Geschäftsbericht RB Eferding

Page 1

EDTMAYR

EISENHUBER

Katharina

ECKER

Christian

DIESENREITHER

Michael

DIEPLINGER

CALL

Barbara

Stephanie

Gerhard

BRAVIN

BINDREITER

Uwe

ARTHOFER

Gerlinde

ALTENSTRASSER

Alexander

AHAMMER

Stefan Markus

FURTHMÜLLER

FALKNER

GAUDER

Martina Isabella Manfred

HILGART

MANIGATTERER

RATHMAYR

SCHUHMANN SCHÄFLINGER SCHÖFFMANN SCHÖNHUBER

Sabine

Gerald

Christian

STEININGER WAGNER

Herbert Sandra

WETZLMAIR WINKLER ZOCHER

Markus Miranda

WEISS Manfred

Erika

WASMAYER

STADLBAUER

Sabina

Elisabeth

STADLBAUER

Andrea

SOMMER

SCHARINGER Robert

SLUGA

SCHARINGER Werner

Silvia

SCHABETSBERGER Johann

Nicole

#füreinander

21 Gabriele

RITZBERGER

PÜHRINGER Ludwig

RIEDERER

PÜHRINGER Robert

Anna

PUCHBERGER Gerhard

REBHANDL

POSCH-WEBER Andreas

Josef

PITTROF Barbara

RATZENBÖCK

PICHLER

Michael

Ingrid

PEINBAUER

Alois

Maria

PANHOLZER

Petra

ORTNER

Eva Maria

ORTNER

Philipp

OLAH

Johannes

Patricia

OBERMÜLLER

MÖSTL

Thomas

OBERMEIR

MÖSTL

Rene

Daniel

MOSER

Thomas

OBERMAYR

MOSER

Renate

Harald

MOSER

Mathias

NEUMEIER

MOSER

Martina

Albert

MITTENDORFER

Daniela

Doris

MEINDL-HUEMER

Ursula

MAYR

LEHNER

Evelyne Petra

LACKNER

Gerhard

KUTZENBERGER

Sandra

KALTENBÖCK

Alois

KAINDLSTORFER

Jana

JUNGREITHMAYR

Christopher

HÖLZL

HUEBER

HOFER

Martina

Rosemarie

Petra

Michael

HINTERHÖLZL

HEHENBERGER

Gabriele Carina

HARRER

Martina

HAMEDINGER

HAGER

Stefanie

Margherita

Jürgen

HABERFELLNER

FERCHHUMER

Jessica

Christoph

ERBL

Günther

EMMERSTORFER

WIR MACHT´S MACHT‘S MÖGLICH MÖGLICH WIR Heimo

Geschäftsbericht /


Zahlen & Fakten RB Region Eferding

absolut (Mio. €)

Veränderung seit 1.1.2021

Bilanzsumme

947,5

+ 8,27 %

Kundengelder

1.114,0

+ 9,17 %

Finanzierungsleistung

643,0

+ 12,3 %

EGT*

5,8

Eigenmittelquote**

20,17 %

Informationen zu MitarbeiterInnen und Bankstellen unter www.rb-eferding.at

2

Zahlen per 31.12.2021 * Ergebnis der gewöhnlichenGeschäftstätigkeit ** Erfordernis: 10,5 %


WIR macht‘s möglich Raiffeisen ist seit über 100 Jahren ein wesentlicher Partner für UnternehmenInnen, Landwirt­Innen, PrivatkundInnen und Institutionen in der Region Eferding. Wie in der Vergangenheit wollen wir mit unserem Know­how und dem Engagement unserer MitarbeiterInnen auch in der Zukunft Vorhaben und Projekte ermöglichen, die zu einer positiven Entwicklung in heraus­ fordernden Zeiten beitragen. Es freut uns daher sehr, Ihnen unseren Geschäftsbericht 2021 mit dem Leitsatz „WIR macht's möglich“ präsentieren zu dürfen. Ein Geschäftsvolumen von über € 1,7 Mrd. und eine Bilanzsumme von € 947 Mio. zeigt das Vertrauen, das unserer Raiffeisenbank gegenüber erbracht wird. Mit einer soliden Eigenkapitalausstattung und einem Betriebsergebnis von € 6,8 Mio. wollen WIR auch weiterhin Innovationstreiber, Ideengeber und Ermöglicher sein. So können wir der Region in der WIR tätig sind auch etwas zurückgeben, denn #füreinander ist im Leitbild unserer Raiffeisenbank und in der Lebenseinstellung unserer MitarbeiterInnen tief verwurzelt. Das beginnt mit nachhaltiger Unterstützung sozialer und dem Allgemeinwohl dienenden Ein­ richtungen und setzt sich fort durch großes ehrenamtliches Engagement vieler unserer MitarbeiterInnen. WIR möchten uns daher bei all unseren Kund­ Innen und GeschäftspartnerInnen sowie bei allen MitarbeiterInnen für die gute Zusammenarbeit sehr herzlich bedanken. Gemeinsam können WIR viel bewegen. Gerhard LEHNER Vorstand

Christian SCHÖNHUBER Vorstandsvorsitzender

WIR übernehmen Verantwortung. Die Hauptaufgabe eines Aufsichtsrates liegt in der Über­ wachung der Geschäftsgebarung einer Bank. Er trägt Mitverantwortung für strategische Entscheidungen, weshalb erfolg­ reiche Genossenschaften Menschen brauchen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Im Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Region Eferding arbeiten Frauen und Männer eng zusammen, um damit möglichst viele Sichtweisen aufzuzeigen, zu unterstützen und das gesellschaftliche Weltbild wider­ zuspiegeln. In herausfordernden Zeiten ändern sich die Erwartungen an eine Bank. Wenn uns die Geschehnisse der vergangenen Zeit etwas gelehrt haben, dann wie wichtig es ist, jemanden zu haben, auf den man sich verlassen kann. Die RB Eferding ist ein verlässlicher Partner für die Menschen und die Unter­ nehmen auch, weil in unserer Genossenschaftsbank die Entscheidungen IN und FÜR die Region getroffen werden. Mit dieser Gestaltungskraft werden wir auch künftig verantwortungsvoll umgehen.

Ing. Volkmar ANGERMEIER Aufsichtsratvorsitzender

3


Gestaltungsbilanz

#füreinander

Raiffeisenbank Region Eferding in Zahlen.

Ein sicherer Arbeitgeber

Regionaler Impulsgeber

Für 1 Lehrling & 78 MitarbeiterInnen

mit 12 Millionen investierten EURO für regionale Projekte und Investitionen

Ihr zuverlässiger Nahversorger

Stabiler Partner für

Beständiger Wirtschaftsfaktor

Jährliche Förderung

25.500 KundInnen

ca. 1,1 Millionen Gesamtsteuerbeitrag jährlich

120.000,00 EURO Unterstützung von lokalen Vereinen, freiwilligen Hilfsorganisationen, Schulen, Kultur- & Sozialeinrichtungen

1 Raiffeisenbank & 7 Bankstellen

RB Region Eferding, Dir. Schönhuber; 12/2021

4

Starke Gemeinschaft mit 8.000 MitinhaberInnen


WIR UnternehmerInnen In der Region und für die Region.

Florian Wiesinger Wiesinger Beteiligungen GmbH Was als kleines, von Vater Franz Wiesinger gegründetes, Familienunter­nehmen seinen Anfang fand, übernahm vor 20 Jahren sein Sohn Florian Wiesinger. Seit dem Umzug ins neue Firmengebäude in Pupping, baute er die Firmen­­ gruppe-Wiesinger, Leitner, Hirsch und Krauss-, gemeinsam mit seiner Frau Nina, aus. Die Gruppe umfasst ca. 270 MitarbeiterInnen und einem Jahres­ umsatz 2021 von 60 Millionen. Und so erfolgreich wie seine Firma, unterstützt er auch den Eferdinger Fußballclub und verhalf diesem nicht nur wirtschaftlich wieder auf die Beine, denn der UFC Eferding wurde in der Saison 2021/2022 nach 22 Jahren wieder Meister in der 1. Klasse Mitte. An der Raiffeisenbank Region Eferding schätzt das Unternehmerpaar die besondere Verbindung zur Region und den Menschen, die dahinterstehen und wir freuen uns sehr, dass sie uns als ihren Finanzbegleiter gewählt haben.

5


Aktiva / Passiva Aktiva 1

Kassenbestand, Guthaben bei Zentralnotenbanken und Postgiroämtern

2

Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Zentralnotenbank zugelassen sind

a) Schuldtitel öffentlicher Stellen und ähnliche Wertpapiere

b) zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassene Wechsel 3

5

13

1.020

Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere

Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere

Beteiligungen

Anteile an verbundenen Unternehmen

Immaterielle Vermögensgegenständedes Anlagevermögens Sachanlagen

Anteile an einer herrschenden oder an mit Mehrheit beteiligten Gesellschaft

Sonstige Vermögensgegenstände

Gezeichnetes Kapital, das eingefordert, aber noch nicht eingezahlt ist

14

Rechnungsabgrenzungsposten

15

Aktive latente Steuern

darunter: Unterschiedsbetrag gem. § 906 Abs 33 UGB SUMME DER AKTIVA

6

0

898.286,24

Forderungen an Kunden

darunter: Nennwert 12

0,00

123.556

darunter: Grundstücke und Bauten, die vom Kreditinstitut im Rahmen seiner eigenen Tätigkeit genutzt werden 11

0

142.500

darunter: an Kreditinstituten 9

0

0,00

123.268.529,45

darunter: an Kreditinstituten

10

0,00

146.500.000,00

darunter: eigene Schuldverschreibungen

8

13.458

TEUR

b) sonstige Forderungen

b) von anderen Emittenten

7

12.455.647,17

EUR

269.768.529,45

a) von öffentlichen Emittenten

6

Bilanz zum 31.12.2020

Forderungen an Kreditinstitute

a) täglich fällig 4

Bilanz zum 31.12.2021

533.118.342,92

266.056

471.580

0,00

0

898.286,24

1.020

0,00

0

44.168.128,33

37.378

0,00

0

0,00

0

15.511.266,98

14.173

8.426.391,38

8.393

0,00

0

67.673.324,57 0,00 559,59

0,00

1.682.969,67 0,00

741.136,23 0,00

67.601 0 2

0

2.158 0

847 0

1.431.923,31

1.012

947.450.114,46

875.285


Passiva 1

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten a) täglich fällig b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist

2

Verbindlichkeiten gegenüber Kunden

a) Spareinlagen

Bilanz zum 31.12.2021

Bilanz zum 31.12.2020

62.426.972,78

48.306

EUR

TEUR

1.294.906,67

0

61.132.066,11

48.306

772.750.349,92

299.294.429,26

720.387

297.887

darunter: aa) täglich fällig

127.365.463,30

114.753

ab) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist

171.928.965,96

183.134

b) sonstige Verbindlichkeiten

473.455.920,66

422.500

darunter: ba) täglich fällig bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 3

Verbriefte Verbindlichkeiten

a) begebene Schuldverschreibungen b) andere verbriefte Verbindlichkeiten 4

Sonstige Verbindlichkeiten

5

Rechnungsabgrenzungsposten

darunter: Zuschreibungsrücklage gem. § 906 Abs 32 UGB Unterschiedsbetrag gem. § 906 Abs 34 UGB

6

Rückstellungen

a) Rückstellungen für Abfertigungen

0,00

0

0,00

0,00

0

0

1.625.759,41

1.069

625.933,02

628

472.441,25

486

0,00

0

6.113.589,54

5.617

2.632.408,79

2.620

253.097,92

315

c) Steuerrückstellungen

732.119,00

486

2.495.963,83

2.196

6a. Fonds für allgemeine Bankrisiken 8

273.483 149.018

b) Rückstellungen für Pensionen d) sonstige 7

310.955.975,83 162.499.944,83

Ergänzungskapital gemäß Teil 2 Titel I Kapitel 4 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013

Zusätzliches Kernkapital gemäß Teil 2 Titel I Kapitel 3 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013

darunter: Pflichtwandelschuldverschreibungen gem.§ 26a BWG

0,00

0

491.650,00

450

0,00

0

329.459,24

326

102.680,76-

104-

0,00

0

8b. Instrumente ohne Stimmrecht gemäß § 26a BWG 0,00 0 9

Gezeichnetes Kapital

Gesamtnennbetrag der Geschäftsanteile nicht eingefordertes ausstehendes Geschäftsanteilekap. 10

Kapitalrücklagen

a) gebundene 11

432.140,00 0,00

0,00

430 0

0

b) nicht gebundene

0,00

0

Gewinnrücklagen

95.510.323,12

91.349

b) satzungsmäßige Rücklagen

19.663.593,75

19.354

c) andere Rücklagen

75.846.729,37

71.995

7.248.823,00

6.843

327.254,43

310

947.450.114,46

875.285

a) gesetzliche Rücklage

12

Haftrücklage gemäß § 57 Abs. 5 BWG

13

Bilanzgewinn/Bilanzverlust SUMME DER PASSIVA

0,00

0

7


RB Eferding 2027

UNSER NUTZEN

Zukunftsvision

ENTSCHEIDUNGEN treffen – ARBEITSPLÄTZE sicherstellen – WACHSTUM generieren

UNSERE LEISTUNGEN

Unsere Vision: • Starke Wurzeln in der Region • Nachhaltig TOP 10 der OÖ Raiffeisenbanken erreichen

Unsere Mission:

UNSERE KENNZAHLEN

UNSER ERFOLG

UNTERSTÜTZEN – GESTALTEN – Unsere KUNDINNEN – FÖRDERN unsere MITARBEITERINNEN – unsere BANK

WEITEREMPFEHLUNGSQUOTEN (NPS/eNPS) – CO2-EMISSIONEN – Betriebsergebnis

• Nachhaltig wirtschaften • Regional präsent sein • Gemeinsam wachsen

Unsere Werte: • verantwortungsvoll • füreinander • zukunftsorientiert

8

GEMEINSAM WACHSEN | zukunftsorientiert

NACHHALTIG WIRTSCHAFTEN | verantwortungsvoll REGIONAL PRÄSENT | füreinander


WIR MitarbeiterInnen In der Region und für die Region.

Eva Maria Panholzer Mitarbeiterin, Ehrenamtliche Rettungssanitäterin Rotes Kreuz Hartkirchen In Oberösterreich engagieren sich mehr als 25.000, zum großen Teil frei­willige HelferInnen für das Rote Kreuz. Eine von ihnen ist unsere Mitarbeiterin Eva Maria Panholzer. Bereits mit 13 Jahren trat sie dem Jugendrotkreuz bei, seit 22 Jahren ist sie ausgebildete Rettungssanitäterin. Panholzer, die in der Raiff­ eisenbank Region Eferding im Firmenkundenbereich tätig ist, absolviert in regel­mäßigen Abständen Nachtdienste an ihrer Dienststelle Hartkirchen. Die leidenschaftliche Mountainbikerin steht stellvertretend für viele unserer Mit­ arbeiterInnen die gemeinwohlorientierte Werte verkörpern und damit nicht nur ein großer Gewinn für die Zivilgesellschaft sind, sondern mit ihrem freiwilligen Engagement auch eine große Bereicherung für die Raiffeisenbank Region Eferding darstellen.

9


Gewinn- & Verlustrechnung* 1

Zinsen und ähnliche Erträge darunter: aus festverzinslichen Wertpapieren

2 I.

3

Zinsen und ähnliche Aufwendungen

NETTOZINSERTRAG

Erträge aus Wertpapieren und Beteiligungen

a) Erträge aus Aktien, anderen Anteilsrechten und nicht festverzinslichen Wertpapieren b) Erträge aus Beteiligungen

c) Erträge aus Anteilen an verbundenen Unternehmen 4 5 6 7 II. 8

Provisionserträge

Provisionsaufwendungen

Erträge/Aufwendungen aus Finanzgeschäften Sonstige betriebliche Erträge

BETRIEBSERTRÄGE

Allgemeine Verwaltungsaufwendungen

a) Personalaufwand

Gewinn- & Verlust­rechnung EUR 9.531.710,44

Im Vorjahr 2020 TEUR 10.014

22.166,96

24

315.082,69-

675-

9.216.627,75

9.339

1.582.588,15

1.224

3.053.161,57

1.470.573,42

1.252

28

0,00

0

6.963.653,81

5.924

971.174,82-

60.122,42

953.261,89

19.275.652,62

79036

860

16.621

10.452.160,95-

10.055-

4.919.459,54-

4.898-

6.633.426,13-

6.713-

darunter: aa) Löhne und Gehälter ab) Aufwand für gesetzlich vorgeschriebene soziale Abgaben und vom Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge ac) sonstiger Sozialaufwand ad) Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung ae) Dotierung der Pensionsrückstellung af) Aufwendungen für Abfertigungen und Leistungen an betriebliche Mitarbeitervorsorgekassen b) sonstige Verwaltungsaufwendungen (Sachaufwand) 9 10

Wertberichtigungen auf die in den Aktivposten 9 und 10 enthaltenen Vermögensgegenstände

Sonstige betriebliche Aufwendungen

III.

BETRIEBSAUFWENDUNGEN

IV.

BETRIEBSERGEBNIS

* Gekürzte Darstellung

10

0,00

0

1.251.521,19-

1.271-

83.799,68-

97-

144.335,56-

159-

60.003,06

48-

294.313,22-

240-

3.818.734,82-

3.342-

688.580,70-

578-

1.320.962,86-

1.016-

12.461.704,51-

11.649-

6.813.948,11

4.972


Gewinn- & Verlust­rechnung EUR IV.

BETRIEBSERGEBNIS - Übertrag

11/12

Saldo aus den Auflösungen/Zuweisungen von bzw. zu den Wertberichtigungen auf Forderungen und zu

13/14

Saldo aus den Auflösungen/Zuweisungen von bzw. zu

Rückstellungen für Eventualverbindlichkeiten den Wertberichtigungen aus Wertpapieren, die wie Finanzanlagen bewertet sind V.

15 16

VI. 20

752.257,06-

422-

193.247,36-

2814.269

darunter: Entnahmen aus dem Fonds für allgemeine Bankrisiken

0,00

0

Außerordentliche Aufwendungen

0,00

Außerordentliches Ergebnis

0,00

0

1.256.980,47-

964-

26.733,90-

18-

Außerordentliche Erträge

Steuern vom Einkommen und Ertrag darunter: aus latenten Steuern

19

4.972

5.868.443,69

(Zwischensumme aus Posten 15 und 16) 18

6.813.948,11

ERGEBNIS DER GEWÖHNLICHEN GESCHÄFTSTÄTIGKEIT

darunter: Zuweisungen zum Fonds für allgemeine Bankrisiken 17

Im Vorjahr 2020 TEUR

Sonstige Steuern, soweit nicht in Posten 18 auszuweisen

JAHRESÜBERSCHUSS/JAHRESFEHLBETRAG Rücklagenbewegung

darunter: Dotierung der Haftrücklage Auflösung der Haftrücklage

0,00

420.330,21

4.584.729,32

4.257.474,89405.500,00-

0

0

0,00 0

23

3.287

2.97759-

0,00

0

VII.

JAHRESGEWINN/JAHRESVERLUST

327.254,43

310

VIII.

BILANZGEWINN/BILANZVERLUST

327.254,43

310

21

Gewinnvortrag/Verlustvortrag

0,00

0

11


RB Region Eferding

Bankstellen der Raiffeisenbank Region Eferding

Haibach

Hartkirchen Stroheim SB SB Center Wilhering

Eferding Alkoven St. Marienkirchen

SB

SB

SB Center Scharten SB Center Breitenaich

12

SB

SB Center Straßham

Wilhering Dörnbach


WIR KundInnen

In der Region und für die Region.

Mag.a Sandra Wiesinger Kundin der Raiffeisenbank Region Eferding, Geschäftsführerin Institut Hartheim Sandra Wiesingers Herz schlägt für Menschen, die Unterstützungsbedarf haben. Dies spiegelt sich sowohl in ihren privaten Interessen als auch in ihrer Berufswahl, denn ihr Credo ist, dass jeder Mensch in seiner Individualität von der Gesellschaft akzeptiert wird und die Möglichkeit haben soll, in vollem Um­ fang an ihr teilzuhaben oder teilzunehmen. Wie wichtig es ist füreinander da zu sein, weiß die studierte Heilpädagogin und Psychotherapeutin schon seit ihrer Kindheit, denn „mit Unterstützung von Menschen, die einen vertrauen, kann man Herausforderungen einfach leichter bewältigen“. Und hier schließt sich der Kreis zur Raiffeisenbank Region Eferding. Denn es ist gerade das große Vertrauen das Sandra Wiesinger in uns hat, das uns als Bank aus­ zeichnet. Und auch wir sind uns unserer sozialen Verantwortung der Gemein­ schaft gegenüber bewusst weshalb wir schon seit vielen Jahren Förderer und Unterstützer des Instituts Hartheims sind.

13


RLB OÖ, W. Harrer

Aufsichtsrat Ing. Volkmar ANGERMEIER Vorsitzender des AR*, ZU* Landwirt

Gerald WIESINGER Stv. d. Vorsitzenden des AR* ZU* Rechnungswesen/Geschäftsführer

Ing. Horst KREMAIER Stv. d. Vorsitzenden des AR*, ZU* Landwirt und Landwirtschaftslehrer

Karin AIGNER PA* Unternehmerin

DI Martin BÄCK PA* Geschäftsführer

Mag. pharm Erwin GEIGER ZU* Selbst. Apotheker

Mag. Georg HANISCH PA* Geschäftsführer

MMag. Dr. Rudolf KEPPELMÜLLER ZU* Notar

Elfriede MÜHLBAUER ZU* Selbst. Bilanzbuchhalterin

Renate OZLBERGER, MBA Vorsitzende des PA* Unternehmerin

Johann SCHÖBERL PA* Landwirt

Ernst SCHWEITZER ZU* Pensionist

Josef STRASSL PA* Fahrschullehrer

Rosemarie HÖLZL Vorsitzende des Betriebsrates Mitarbeiterin der Bankstelle Alkoven

Harald OBERMEIR Betriebsrat Mitarbeiter der Bankstelle Wilhering

Stand: 11-2021 * PA - Prüfungsausschuss, * ZU - Zustimmungsausschuss, * AR - Aufsichtsrat

14


Delegierte – Stimmen der Region Haibach Josef STRASSL Friedrich HOFER Peter ETTINGER Anita SCHEUER

Herbert AUGENEDER Mag. Gerhard HUMMER Martin SCHÖNDORFER Hubert GREINÖCKER Natalie EISENHUBER

Hartkirchen

Stroheim

Mag. ERWIN GEIGER Elfriede MÜHLBAUER Ing. Mag. Johannes ARTHOFER Eva AICHINGER-HADERER Renate GERHOLD Ing. Friedrich KNIERZINGER Franz KREUZWIESER Mag. Christina MOSER-WACHTVEITL BGM Wolfram MOSHAMMER Gerhard ÖHLINGER Renate OZLBERGER, MBA Hubert STRASSER Dr. Birgit SCHOBERSBERGER Fritz RATHMAYR Michael ROITHMAYR

St. Marienkirchen Johann SCHÖBERL Eva SCHAUER Johann STRASSER

Ernst SCHWEITZER Alois RIEDERER Gerald JUNGREITHMAYR Birgit KELLERMAYR Wolfgang AUGDOPPLER Alois MOSER

Eferding Ing. Volkmar ANGERMEIER Thomas EDINGER Severin MAIR Mag. Birgit MOHR, MBL Josef HEHENBERGER Mag. Wolfgang HOLZINGER Rosemarie SCHIEFERMAYR Martina KAISERMAYR Mag. Rita PRECHTL Mag. Werner MUCKENHUEMER Ing. Stefan HAMEDINGER MMag. Dr. Rudolf KEPPELMÜLLER

Alois KIRCHMAYR Mag. Martin HOCHLEITNER Mag. Georg HANISCH Susanne KREINECKER Mag. Barbara KRETZ Ing. Hans AUER Mag. Elisabeth SCHWANTNER

Wilhering Ing. Horst KREMAIER DI Martin BÄCK Mag. Elisabeth EIDINGER DI Christine SAILER-GANGL DI Dietmar WIESSMAYER Mag. Dr. Ferdinand HOCHLEITNER, MBA Harald KUCH Christina MÜHLBÖCK Alexander ROSENAUER Ivana VIDAKOVIC Peter Christian MAYR, BSc Mag. Markus LANGTHALER Mag. Romy HIERZER Jutta DIESENREITHER, MSc

Alkoven Gerald WIESINGER Ing. Aloisia HÖRTENHUBER

Franz JUNGMEIR Mag. Christian KALTENBÖCK Mag. BRUNO LIPP Helmut SCHOBESBERGER KommR Karin AIGNER Mag. Georg LEHNER Thomas KREILMEIER Ludwig SCHURM jun. Melanie BAUMANN BSc, MSc Iris FREIMÜLLER, BEd

Mit Raiffeisen die Region gestalten: Delegierte vertreten die Interessen der KundInnen und MitinhaberInnen. Sie sind das Bindeglied zwischen ihrer Region und der Raiffeisenbank vor Ort.

15


IMPRESSUM Herausgeber: Christian Schönhuber Medieninhaber: Raiffeisenbank Region Eferding eGen Schiferplatz 24, 4070 Eferding / +43 7272 26 41 / office@rb-eferding.at www.rb-eferding.at / FN 94469a, GISA-Zahl: 27508718, Landesgericht Wels Juli 2022 / Onlineausgabe Redaktion: Barbara Posch-Weber / posch-weber@rb-eferding.at Layout & Grafik: Nordlicht GmbH / 4082 Aschach a.d. Donau office@studio-nordlicht.com / www.studio-nordlicht.com Fotos (wenn nicht anders angegeben): Nordlicht GmbH / Raiffeisenbank Region Eferding / Privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.