NACHHALTIG INVESTIEREN Geschlechtergleichstellung

Page 1

März 2022 | Ausgabe 35

NACHHALTIG

INVESTIEREN

GESCHLECHTERGLEICHSTELLUNG

SEITE 04 FRAUEN IN DER WIRTSCHAFT

SEITE 10 DISKUSSION: MIKROFINANZIERUNGEN

SEITE 14

Marketingmitteilung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH


T

INHALT INHALT

IMPRESSUM

03

WORT

PIEGEL EBENS AFTENS

RIAL

Medieninhaber: Zentrale Raiffeisen Werbung 1030 Wien, Am Stadtpark Herausgeber, erstellt von: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH Mooslackengasse 12, 1190 Wien Für den Inhalt verantwortlich: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH Mooslackengasse 12, 1190 Wien Hersteller: IMPRESSUM Druckerei Odysseus-Stavros Vrachoritis Ges.m.b.H., IMPRESSUM 2325 Himberg GELEITWORT Medieninhaber: Zentrale Raiffeisen Werbung Zentrale Raiffeisen Werbung Verlagsort:Medieninhaber: Wien 1030 Wien, Am Stadtpark 9 1030 Wien, Am Herstellungsort: Himberg Stadtpark 9 WASSER – SPIEGEL Herausgeber, erstellt von: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH Herausgeber, erstellt von: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH www.investment-zukunft.at Mooslackengasse 12, 1190 Wien Mooslackengasse 12, 1190 Wien UNSERES LEBENS www.rcm.at/nachhaltigkeit Für den Inhalt verantwortlich: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH Für den Inhalt verantwortlich: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH UND WIRTSCHAFTENS Newsletter-Registrierung newsletter.rcm.at Mooslackengasse 12, 1190 Wien Mooslackengasseunter 12, 1190 Wien EDITORIAL Hersteller: Druckerei Odysseus-Stavros Vrachoritis Ges..m.b.H., Hersteller: Druckerei Odysseus-Stavros Vrachoritis Ges..m.b.H., Grundlegende 2325 Himberg 2325inhaltliche Himberg Richtung: Informationen zu den Themenbereichen Investmentfonds, Wertpapiere, Kapitalmärkte und EDITORIAL Verlagsort: Wien Verlagsort: Wien Veranlagung; zusätzliche Angaben nach dem österreichischen MedienLEITARTIKEL Herstellungsort: Himberg Herstellungsort: Himberg gesetz entnehmen Sie bitte dem Impressum auf www.rcm.at. DIETER AIGNER www.rcm.at/nachhaltigkeit www.rcm.at/nachhaltigkeit Projektkoordination: Mag.a Irene Fragner, Mag.a Sabine Macha 04 Newsletter-Registrierung GESCHLECHTERunter newsletter.rcm.at Newsletter-Registrierung unter newsletter.rcm.at Autoren: Mag.a Pia Oberhauser, Herbert Perus, Mag. Wolfgang a a GLEICHSTELLUNG Pinner, Magdalena Quell, MMag.Richtung: Ingrid Szeiler Grundlegende inhaltliche Richtung: Informationen zu den Mag.Grundlegende inhaltliche Informationen zu den VISION UND STRATEGIE Fotos: iStockphoto S. 16, S. 24, S. 26,Wertpapiere, S. 28), Themenbereichen Investmentfonds, Wertpapiere, Kapitalmärkte und (S. 06, S. 09,Investmentfonds, Themenbereichen Kapitalmärkte und BlueOrchard, Patricia Weisskirchner, privat (S.nach 14, S.dem 16), österreichischen MedienVeranlagung; zusätzliche Angaben nach dem österreichischen MedienVeranlagung; zusätzliche Angaben NACHHALTIGKEIT – VISION Raiffeisen KAG (S.entnehmen 03, S. 05, S. 11, 13, dem S. 14,Impressum S. 16, S. 22,auf S. 29) SPEZIAL gesetz entnehmen Sie bitte dem Impressum auf www.rcm.at. gesetz Sie S. bitte www.rcm.at. + STRATEGIE BEI RAIFFEISEN Grafik-Design: [WORX] Multimedia Consulting GmbH Projektkoordination: Sabine Macha MANAGEMENT Projektkoordination: Lektorat: Mag. Josef Weilguni Sabine Macha CAPITAL Mag. Wolfgang Pinner, Dipl.-Ing. Dr.techn. Alfred Strigl,Autoren: Mag. Wolfgang Pinner, Dipl.-Ing. Dr.techn. Alfred Strigl, FRAUEN IN DER WIRTSCHAFT 10 Autoren: Redaktionsschluss: März 2022 Mag. Klaus Glaser, Dr. Heinz Macher Mag. Pia Oberhauser, Mag. Klaus Glaser, Dr. Heinz Macher Mag. Pia4.Oberhauser, Fotos: iStockphoto (S. 1, 4, 13, 22), beigestellt (S. 3, 6,7,9,16,21,25) Fotos: iStockphoto (S. 1, 4, 13, 22), beigestellt (S. 3, 6,7,9,16,21,25) Das ist eine Marketingmitteilung der RESEARCHARTIKEL 12 Grafik-Design: [WORX ] Multimedia GESCHLECHTERConsulting GmbH Grafik-Design: [WORX] Multimedia Consulting GmbH Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. GERECHTIGKEIT: Redaktionsschluss: 31.August 2018 Redaktionsschluss: 31.August 2018 WASSERRaiffeisen IST Capital Management ist die Dachmarke der Unternehmen: „WOZU BRAUCHT ES Raiffeisen Kapitalanlage GmbH DIE QUELLE Das ist10 eine Marketingmitteilung der DES LEBENS Das ist eine Marketingmitteilung der FRAUENQUOTEN?“ Raiffeisen Immobilien KapitalanlageGmbH. GmbH Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Raiffeisen Kapitalanlage Raiffeisen Salzburg Invest GmbH INTERVIEW – UNIV.-PROF. Raiffeisen Unternehmen: Raiffeisen Capital Management ist die Dachmarke der Unternehmen: 16Capital Management ist die Dachmarke der Rechtlicher Hinweis DIGmbH DR. STEFAN SCHMUTZ Raiffeisen Kapitalanlage Raiffeisen Kapitalanlage GmbH RESEARCH Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Raiffeisen Immobilien Kapitalanlage GmbH Raiffeisen Immobilien Kapitalanlage GmbH Die vorliegende Information wurde erstellt und gestaltet von der Raiffeisen Kapitalanlage18Salzburg Invest Kapitalanlage SDG-GOAL 6 m.Raiffeisen Raiffeisen GmbH NR. Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH bzw. „Raiffeisen Gesellschaft b. H., Wien, Österreich („Raiffeisen Capital Management“

03 04

AIGNER

06 08

EGIE

VISION FEISEN10 EMENT

10

IKEL

SER IST EBENS

-PROF. HMUTZ

14

L NR. 6

EWERWASSER

KAG“). Die darin enthaltenen Angaben dienen, trotz sorgfältiger Recherchen, lediglich der DISKUSSION: 14 Rechtlicher Hinweis Rechtlicher Hinweis unverbindlichen Information, basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauNACHHALTIGKEITSBEWERVeranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis Personen hin zu Kapitalverlusten. Veranlagungen in Fonds sind mitund höheren verbunden, bis hin zuKAG Kapitalverlusten. MIKROFINANZIERUNGEN ten zum Zeitpunkt der Ausarbeitung könnenRisiken jederzeit von der Raiffeisen Die vorliegende Information wurde erstellt und gestaltet von der Raiffeisen KapitalanlageDie vorliegende wurde erstellt gestaltet der Raiffeisen ohne weitere BenachrichtigungInformation geändert werden. Jeglicheund Haftung der von Raiffeisen KAG imKapitalanlageTUNG DES THEMAS WASSER 20 Gesellschaft m. b. H., Wien, Österreich („Raiffeisen Capital Management“ bzw. „Raiffeisenm. b. H., Wien, Österreich („Raiffeisen Capital Management“ bzw. „Raiffeisen Gesellschaft Zusammenhang mit dieser Unterlage, insbesondere betreffend Aktualität, Richtigkeit oder

Die darin enthaltenen Angaben dienen, trotz sorgfältiger Recherchen,KAG“). lediglich Dieder darin enthaltenen Angaben dienen, trotz sorgfältiger Recherchen, ist ausgeschlossen. Ebenso stellen allfällige Prognosen bzw. Simulationen einer lediglich der 20 KAG“). INFO BOX: SDG 5 derVollständigkeit, unverbindlichen basieren auf dem Wissensstand mit derWertentwicklung Erstellung betrau-in dieser unverbindlichen Information, basieren auf dem Wissensstand der mit Erstellung betrauFOKUS 22 Information, UNTERNEHMEN IM FOKUS früheren Information keinen verlässlichen Indikator für der künftige ten Personen zum Zeitpunkt der Ausarbeitung und können jederzeit von der Raiffeisen ten Personen Wertentwicklungen dar.KAGzum Zeitpunkt der Ausarbeitung und können jederzeit von der Raiffeisen KAG ohne weitere Benachrichtigung geändert werden. Jegliche Haftung der Raiffeisen im Benachrichtigung geändert werden. Jegliche Haftung der Raiffeisen KAG im ohne KAG weitere

Die Inhalte dieser Unterlage stellen weder ein Angebot, eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung 22 Zusammenhang UNTERNEHMENSSTIMMEN mit dieser Unterlage, insbesondere betreffendnoch Aktualität, Richtigkeit oder Zusammenhang dieser Unterlage, insbesondere Aktualität, Richtigkeit oder eine Anlageanalyse dar. mit Sie dienen insbesondere nicht dazu,betreffend eine individuelle AnlaVollständigkeit, ist ausgeschlossen. Ebenso stellen allfällige Prognosen bzw. Simulationen einer zu Vollständigkeit, ist ersetzen. ausgeschlossen. stellen allfällige Simulationen einer PLAN EU-AKTIONSPLAN ge- oder sonstige Beratung SolltenEbenso Sie Interesse an einemPrognosen konkretenbzw. Produkt ZUR GESCHLECHTER25 früheren Wertentwicklung in dieser Information keinen verlässlichen fürIhnen künftige Wertentwicklung in dieser Information verlässlichen haben,Indikator stehenfrüheren wir gerne neben Ihrem Bankbetreuer zur keinen Verfügung, Ihnen vorIndikator einem für künftige Wertentwicklungen dar. Wertentwicklungen dar.die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG zur GERECHTIGKEIT allfälligen Erwerb den Prospekt bzw. SS ZUM Die Inhalte dieser Unterlage stellen weder ein Angebot, eine Kaufoder Verkaufsempfehlung ABRISS ZUM Inhalte dieser wedersollte ein Angebot, eine Kauf-Beratungsgeoder Verkaufsempfehlung Information zuDie übermitteln. JedeUnterlage konkrete stellen Veranlagung erst nach einem noch eine Anlageanalyse dar. Sie dienen insbesondere nicht dazu, eine individuelle Anlanoch eine Anlageanalyse dar. Sie des dienen insbesondere nicht dazu, eine individuelle Anlaspräch und der Besprechung bzw. Durchsicht Prospektes bzw. der Informationen für SPLAN EU-AKTIONSPLAN Beratung zu ersetzen. Sollten Sie Interesse an einem konkreten Produkt ge- oder sonstige Beratung zu ersetzen. Sollten Sie Interesse an einem konkreten Produkt 26 ge- oder sonstige UNTERNEHMEN IM FOKUS

ONDS

CORE

30

Anleger gemäß § 21 AIFMG erfolgen. haben, stehen wir Ihnen gerne neben Ihrem Bankbetreuer zur Verfügung, Ihnen vor stehen einem wir Ihnen gerne neben Ihrem Bankbetreuer zur Verfügung, Ihnen vor einem haben, Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Wertpapiergeschäfte zum Teil hohe Risiken in allfälligen Erwerb den Prospekt bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG Erwerb zur allfälligen den Prospekt bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG zur sich bergen und die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen abhängt und Information zu übermitteln. Jede konkrete Veranlagung sollte erst nach einem BeratungsInformation zu übermitteln. Jede konkrete Veranlagung sollte erst nach einem Beratungskünftigen Änderungen unterworfen sein kann. Die Vervielfältigung von Informationen oder gespräch und der Besprechung bzw. Durchsicht des Prospektes bzw. der Informationen fürder Besprechung bzw. Durchsicht des Prospektes bzw. der Informationen für gespräch und NACHHALTIGE FONDS Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial aus dieser RAIFFEISEN-ESG-SCORE Anleger gemäß § 21 AIFMG erfolgen. Anleger gemäß § 21 AIFMG erfolgen. Unterlage, bedarf der vorherigen Zustimmung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Wertpapiergeschäfte zum Teil hohe Risiken in Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Wertpapiergeschäfte zum Teil hohe Risiken in sich bergen und die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissensich abhängt bergenund und die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen abhängt und künftigen Änderungen unterworfen sein kann. Die Vervielfältigung von Informationen künftigen oder Änderungen unterworfen sein kann. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial aus insbesondere dieser Daten, die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial aus dieser ESG-SCORE Unterlage, bedarf der vorherigen Zustimmung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Unterlage, bedarf der vorherigen Zustimmung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH.

26 27

gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des österreichischen Umweltzeichens, Druckerei Odysseus Stavros Vrachoritis GmbH, UW-Nr. 830

INHALT INHALT

gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des österreichischen Umweltzeichens, Druckerei Odysseus Stavros Vrachoritis GmbH, UW-Nr. 830


EDITORIAL

Mag. (FH) Dieter Aigner Geschäftsführer der Raiffeisen KAG, zuständig für Fondsmanagement und Nachhaltigkeit

Liebe Leserinnen und Leser, Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbe-

Rechtsprechung vergleichsweise viel in der

und die systembedingten Hindernisse zu

stimmung für alle Frauen und Mädchen

Bekämpfung geschlechtsspezifischer Un-

beseitigen und die volle Teilhabe von Frau-

erreichen, so steht es im Ziel 5 der Sus-

gleichheiten erreicht wurde, sind Frauen in

en und Mädchen an Bildung, Wirtschaft und

tainable Development Goals (SDGs), der

anderen Teilen der Welt, speziell im globa-

Gesellschaft anzuerkennen.

Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der

len Süden, noch sehr weit davon entfernt.

Vereinten Nationen. Diese Forderung hat

Doch hier wie dort – wenn auch von unter-

In der vorliegenden Ausgabe greifen wir

darüber hinaus Untergruppen, sie betreffen

schiedlichen Niveaus ausgehend – hat die

dieses Thema auf und schaffen so Bewusst-

Diskriminierung, Gewalt, Kinderheirat, wirt-

Covid-19-Pandemie für weitere Rückschlä-

sein. Nur gemeinsam können wir bis 2030

schaftliche Ausbeutung, Chancengleichheit,

ge gesorgt und die Herausforderungen für

– dem erklärten Zeitpunkt für die Zieler-

Gesundheit und den Zugang zu wirtschaftli-

Frauen und Mädchen weltweit noch einmal

reichung der SDGs – echte Fortschritte bei

chen Ressourcen.

vergrößert. Sich überschneidende Krisen –

der Verwirklichung einer Welt erzielen, in

Pandemie, Wirtschaftskrise, Betreuungskrise

der alle Geschlechter mit all ihren Unter-

Es ist alarmierend und beschämend zugleich:

und die unterschiedlichsten Kriege weltweit

schieden und individuellen Persönlichkeiten

Kein Land der Welt hat bisher die Gleich-

– lassen die Menschen mit dem Wunsch, ein

gleichberechtigt sind. In der sie ihr Leben

stellung der Geschlechter erreicht – und

selbstbestimmtes, gleichberechtigtes Leben

frei gestalten und ihr ganzes Potenzial zum

wir befinden uns immerhin im dritten Jahr-

zu führen, zurück.

Einsatz bringen können. Eine Welt, in der

zehnt des 21. Jahrhunderts. Während in der

sie die gleichen Chancen vorfinden, sich zu

Europäischen Union dank solider Gleich-

Es ist an der Zeit, die seit langem bestehen-

entfalten und ein gleichberechtigtes, selbst-

stellungsvorschriften und entsprechender

de geschlechtsspezifische Diskriminierung

bestimmtes Leben zu führen.

EDITORIAL

03


GESCHLECHTER­– GLEICHSTELLUNG Mehr über das nachhaltige Entwicklungsziel SDG 5 auf den Seiten 20–21 und unter www.investment-zukunft.at/kategorie/ sustainable-development-goals/

In unserer Gesellschaft ist eine Gleichberechtigung der Frau nicht gegeben. Zahlreiche Studien und Reports, wie die aktuellen Publikationen der Organisation Equal Measures 2030, belegen die existierenden Ungleichheiten von Frauen in der Gesellschaft, die Gender-bedingt verschiedensten Herausforderungen und Problematiken gegenüberstehen. Diese variieren allerdings stark je nach Herkunft, Wohn- und Arbeitsort sowie der sozialen Gruppe, der Frauen angehören.

DISKRIMINIERUNG DER FRAUEN

minierung der Frauen (CEDAW) als wich-

Unter Diskriminierung versteht man jede

Frau. Die CEDAW wurde am 18. Dezember

Ar t einer ungerechtfer tigten Benachtei-

1979 von der Generalversammlung der Ver-

ligung oder Ungleichbehandlung von in-

einten Nationen angenommen. Dabei zählen

dividuellen Personen oder Gruppen vor

der Kampf gegen verschiedenste Arten der

dem Hintergrund von wahrnehmbaren

Diskriminierung, wie im Bereich der Arbeit,

oder nicht unmittelbar wahrnehmba-

im Sozialbereich, bezüglich Ehe und Familie,

ren Merkmalen. Zu den wahrnehmba-

aber auch im Bereich Bildung und Ausbil-

ren Merkmalen wird vor allem auch das

dung, neben der Beseitigung der Diskriminie-

Geschlecht gezählt. Die Gründe für die

rung im politischen sowie öffentlichen Leben

Diskriminierung der Frau sind vielfältig.

und die Gesundheit respektive der Schutz

Sie reichen von der Benachteiligung im

vor Gewalt zu den Hauptzielen.

tiger Eckpfeiler zur Gleichberechtigung der

Bereich der Bildung über Ungleichheiten bei der Einstellung neuer Arbeitskräfte bis

Was die Situation am Arbeitsplatz betrifft,

zur Unterschätzung der Fähigkeiten weib-

so tritt eine Diskriminierung der Frau oft

licher Mitarbeiter. Weitere Themen sind

im Zusammenhang mit dem Familienstand

das Fehlen gesetzlicher Regelungen und

oder dem Vorhandensein von Kindern auf.

Schutzmechanismen für Frauen und eine

Auch sexuelle oder geschlechtsbezogene

schlechte Gesundheitsversorgung sowie

Belästigungen fallen unter den Begriff der

das Fehlen einer geeigneten Repräsentati-

Diskriminierung.

on der Frauen auf politischer Ebene. Diskriminierungserfahrungen von Frauen in

04

LEITARTIKEL

Auf internationaler Ebene steht die Konven-

Österreich sind sehr weit verbreitet. Gemäß

tion zur Beseitigung jeder Form der Diskri-

einer von SORA für die Arbeiterkammer


Mag. Wolfgang Pinner Leiter Corporate Responsibility bei der Raiffeisen KAG

Wien 2018 durchgeführten Studie fühlten

Frauen aus. Denn ohne Bildung ist es Frau-

sich 46 % aller in der Studie erfassten Frau-

en nicht möglich, eine Chancengleichheit

en in den drei Jahren zuvor wenigstens in

der Geschlechter zu erreichen, ein selbst-

einem Lebensbereich diskriminiert, davon in

bestimmtes Leben zu führen oder sich in

etwa ein Drittel explizit aufgrund ihres Ge-

gesellschaftliche Prozesse einzubringen. Je

schlechts. Vor allem indirekte Diskriminie-

besser die Bildung und Ausbildung der Frau,

rungen werden oft nicht als solche erkannt.

desto mehr erhöhen sich die Chancen, eine

Als Beispiel kann das Nichtvorhandensein

attraktive und gut bezahlte Arbeit zu finden.

von Führungspositionen für Teilzeitbeschäf-

Das Investment in die Ausbildung von Mäd-

tigte gelten. Da es sich bei der Mehrheit

chen kann letztendlich Strukturen verän-

der Teilzeitbeschäftigten um Frauen handelt,

dern helfen, auf lokaler und globaler Ebene.

liegt hier eine indirekte Form der Diskrimi-

Die wirtschaftliche Entwicklung eines Lan-

nierung vor.

des profitiert von der Bildung von Mädchen und Frauen.

Ein interessanter Aspekt des Themas Diskriminierung von Frauen ist die notwendige Differenzierung zwischen „realer Diskriminierung“ und „Diskriminierungserfahrungen“. Vor allem jüngere Frauen zeigen oft wenig Verständnis für sogenannte feministische Politik. Dahinter steckt oft die Tendenz, Erfolge und Misserfolge stärker individuell zu attribuieren, weil Selbstverantwortung und Selbstbestimmtheit in der Gesellschaft an Bedeutung gewinnen. Die Wahrnehmung von strukturell vorliegender Diskriminierung tritt daher in den Hintergrund, die Betroffenen sehen den Akt der Diskriminierung oft bloß als einzelnen Vorfall auf direkter zwischenmenschlicher Ebene.

OHNE BILDUNG KEINE CHANCENGLEICHHEIT

RECHT AUF BILDUNG

Die beiden Entwicklungsziele Bildung und Gleichberechtigung stehen im Rahmen der Auflistung der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (der SDGs) in unmittelbarer Nachbarschaft. Es ist ein Faktum, dass das Recht auf Bildung in vielen Regionen der Welt weiterhin lediglich dem männlichen Teil der Bevölkerung vorbehalten ist. Schließlich wurde sogar im deutschsprachigen Raum Frauen der volle Zugang zu Universitäten erst Anfang des 20. Jahrhunder ts gesetzlich ermöglicht.

Besonders negativ wirkt sich Diskriminierung im Bildungsbereich auf das Leben von

LEITARTIKEL

05


GESCHLECHTERGLEICHSTELLUNG

06

LEITARTIKEL


NACHHALTIG INVESTIEREN | März 2022 | Ausg. 35

GENDER-PAY-GAP: WARUM FRAUEN WENIGER VERDIENEN …

zuletzt generell vermehr te Möglichkeit

Ein Ergebnis einiger bereits genannter

genutzt. EU-weit arbeiten etwa 30 % der

Aspekte der Ungleichheit auf gesell-

erwerbstätigen Frauen in Teilzeit, während

schaftlicher Ebene ist die Existenz des

92 % der erwerbstätigen Männer Vollzeit

sogenannten Gender-Pay-Gaps, des ge-

arbeiten.*

schlechtsspezifischen

Lohngefälles

von Teilzeitangeboten in Unternehmen wird öfter von Frauen als von Männern

auf

Unternehmensebene. Dabei gibt es ver-

Trotz all dieser Erklärungsansätze für den

schiedene Faktoren, die als Erklärung für

Gender-Pay-Gap resultiert die geringere

das Lohngefälle in Frage kommen, wie

Bezahlung oft aus einer Geringschätzung

etwa die Arbeitsmarktsegregation. Für die

der weiblichen Arbeitskraft. Wenn also bei

Begründung des Gender-Pay-Gaps inner-

gleicher Qualifikation und derselben Ar-

halb von Unternehmen – insbesondere

beitsqualität ein Mann mehr verdient als

auf derselben Lohnebene – sind andere

eine Frau, handelt es sich um Diskriminie-

Faktoren wie Diskriminierung oder auch

rung, und diese ist mitverantwortlich für

Teilzeitarbeit mögliche Ansatzpunkte. Die

das geschlechtsspezifische Lohngefälle.

Grafik: Unbereinigter Gender-Pay-Gap in verschiedenen Ländern Land

2017

2018

2019

Deutschland

20,4 %

20,1 %

19,2 %

Österreich

20,7 %

20,4 %

19,9 %

Schweiz

17,0 %

17,0 %

Schweden

12,5 %

12,1 %

11,8 %

EU (27 Staaten)

14,6 %

14,4 %

14,1 %

USA

18,0 %

Korea

32,3 %

Quelle: Eurostat, 2020

* Europäisches Parlament, 2020

LEITARTIKEL

07


GESCHLECHTERGLEICHSTELLUNG

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ungleich-

stätten anzubieten oder höhere Gehälter

behandlung von Frauen ist die Behandlung

bei Teilzeitanstellungen von Personen, die

von produktiver und reproduktiver Arbeit.

reproduktive Arbeit leisten, zu zahlen.

Die sogenannte Reproduktionsarbeit – also das Großziehen und Erziehen von Kindern – ist sowohl zur Erhaltung der Gesellschaft als auch der Arbeitskraft notwendig

… UND WARUM FRAUEN ABER MEHR BEZAHLEN

Unter einer Pink Tax oder „Rosa Steuer“

und wird traditionell von Frauen verrichtet.

versteht man den Aufpreis für speziell auf

Trotz der Tatsache, dass diese Tätigkeit als

den weiblichen Konsumenten abzielende

„Arbeit“ bezeichnet wird, gibt es keine

Angebote an Produkten und Dienstleistun-

Modelle, um diese zu entlohnen. Frauen

gen gegenüber gleichwertigen Erzeugnis-

werden sozusagen mit den Aufgaben von

sen für männliche Konsumenten. Speziell

Assistentinnen, Pflegerinnen und Haus-

viele Produkte des täglichen Bedarfs wie

frauen betraut. In den letzten Jahren und

Pflegeartikel werden geschlechtsspezifisch

Jahrzehnten hat sich die Organisation der

vermarktet. Im Zusammenhang mit der

Reproduktionsarbeit insofern verändert,

Pink Tax kann die Vermarktung als Produkt

als viele Frauen erwerbstätigen Arbeiten

oder Dienstleistung für Frauen oder Mäd-

nachgehen und sich dadurch die Repro-

chen durch den Produktnamen selbst, spe-

duktionsarbeit oft in bezahlte Tätigkeiten

zielle Attribute wie „für die Frau“, die Ver-

verschoben hat, wie in den Bereichen Kin-

packung oder auch durch die Platzierungen

derbetreuung, Haushaltshilfen und Alten-

in Shops oder auf Internetplattformen un-

betreuung. Die genannten Tätigkeiten wer-

terstützt werden. Bei der Verpackung spie-

den zum Großteil von Frauen verrichtet

len Farbe, Form oder auch Bildgestaltung

und sind oft schlechter bezahlt als Berufs-

eine wesentliche Rolle.

gruppen, in denen zahlenmäßig Männer dominieren. Trotz bezahlter Arbeit sind

Im Dienstleistungssektor sind die Preise

Frauen oft doppelt belastet, da sie sich

in Frisiersalons und Textilreinigungen gute

häufig trotzdem um Kinder, den Haushalt

Beispiele für eine Pink Tax. Für ein völlig

und ältere Personen kümmern.

gleichwertiges Service beim Friseur – mit Waschen, Schneiden und Trocknen im Zu-

08

LEITARTIKEL

Reproduktive Arbeit wertschätzen und Be-

sammenhang mit einem Kurzhaarschnitt

nachteiligung aufheben kann auf Arbeitge-

– liegt der Preis für Frauen im Schnitt um

berseite bedeuten, kostenlose Kindertages-

11 Euro höher als bei einem Mann.*

* Schönpflug/Eberhardt 2019, S. 54 ff.


NACHHALTIG INVESTIEREN | März 2022 | Ausg. 35

Ein Grund für das Entstehen der Pink Tax ist die geringere Preissensibilität von Frauen, wenn es um Ausgaben für ihr äußeres Erscheinungsbild geht. Beispiele für Produktkategorien mit einem stark ausgeprägten Preisaufschlag zu Ungunsten der Konsumentinnen sind Rasierprodukte und Parfums. Das Ausmaß der Preisunterschiede ist meist auch auf Basis geringfügig unterschiedlicher Rezepturen und Inhaltsstoffe nicht zu rechtfertigen. Die Existenz und das Ausmaß der Pink Tax hat sowohl die legistische Seite auf den Plan gerufen als auch zu einer Vielzahl von öffentlichen Stellungnahmen in der Medienwelt geführt. Abschließend kann gesagt werden, dass sich die beschriebenen, eindeutigen Ungerechtigkeiten gegenüber Frauen auf verschiedenste Lebensbereiche beziehen. In manchen Bereichen existieren bereits Ansätze, die ein Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern herstellen sollen – diese, wie die Regulation für Aufsichtsräte oder das Gleichbehandlungsgesetz, wurden in der Vergangenheit allerdings oft nur sehr zögerlich umgesetzt oder teilweise sogar ignoriert. In letzter Zeit scheint das Bewusstsein für die Problematik der Benachteiligung der Frau aber stetig zu wachsen und den ihm zustehenden Platz in der Diskussion von Gerechtigkeit im weiteren Sinn gefunden zu haben.

LEITARTIKEL

09


FRAUEN IN DER WIRTSCHAFT

GLEICH UND DOCH ­ CHT GLEICH: N– FRAUEN IN DER WIRTSCHAFT

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ist weiblich, doch das spiegelt sich in der Besetzung von Spitzenpositionen in der Wir tschaft bei weitem nicht wider. Im Gegenteil herrscht hier ein deutliches

Die Geschlechtergleichheit als ein globales Ziel „Nachhaltiger Entwicklung“ wurde im September 2015 von den 193 Mitgliedsstaaten der UN beschlossen. Aber wie steht es aktuell um das Subziel der Chancengleichheit in der Wirtschaft, insbesondere bei der Übernahme von Führungsrollen (Nachhaltiges Entwicklungsziel oder SDG 5)?

Ungleichgewicht. Laut World Economic Forum* liegt die Kluft bei der wir tschaftlichen Beteiligung von Frauen und der

Ein offensichtlicher Grund für dieses Ab-

Beim Wiener Börse Index (WBI), der mit

Chancengleichheit bei 42 %. Legt man

schneiden ist die Unterrepräsentation von

60 Unternehmen alle an der Wiener Börse

die aktuelle Veränderungsgeschwindigkeit,

Frauen in den höchsten Funktionen österrei-

amtlich gehandelten Unternehmen enthält,

mit der sich der Abstand zuletzt reduzier t

chischer Unternehmen. Der Austrian Traded

kommt lediglich eine weitere Vorsitzende

hat, zugrunde, würde es weitere 267 Jah-

Index (ATX) enthält als wichtigster Index der

dazu (BKS Bank). Damit liegt Österreich in-

re dauern, bis er beseitigt ist. Österreich

Wiener Börse 20 Unternehmen, von denen

nerhalb Europas an vorletzter Stelle. Die Fra-

schneidet bei diesem Subindex des Global

nur zwei weibliche Vorstandsvorsitzende

ge nach einer gesetzlichen Mindestquote zur

Gender Gap Index als 88. Land (von 156)

(VIG und CA Immo) und 15 Gesellschaften

Repräsentation von Frauen in Leitungsfunkti-

geradezu katastrophal ab.

gar keine Frauen im Vorstand verzeichnen.

onen drängt sich hier geradezu auf.

Grafik: Bevölkerungsgewichteter Durchschnitt für die 156 Wirtschaftsräume des Global Gender Gap Index 2021

The Global Gender Gap Index (weltweite Geschlechterkluft) Education Attainment (Bildungsgrad) subindex Health and Survival (Gesundheit und Überleben) subindex Economic Participation and Opportunity (wirtschaftliche Teilhabe und Möglichkeiten) subindex Political empowerment (politische Mitwirkung) subindex

45,1

68 %

(Jahre bis Schließung des Gap: 135,6)

45,1

95 %

(Jahre bis Schließung des Gap: 14,2)

45,1

96 %

(Jahre bis Schließung des Gap: unbestimmt)

45,1

58 %

(Jahre bis Schließung des Gap: 267,6)

45,1

22 %

(Jahre bis Schließung des Gap: 145,5)

0%

Quelle: World Economic Forum, Global Gender Gap Index, 2021.

10

SPEZIAL

* World Economic Forum: Global Gender Gap Report 2021.

100 %


MMag.a Ingrid Szeiler Head of Investment bei der Raiffeisen KAG Welche Maßnahmen zur Förderung der

Beispiele für konkrete Maßnahmen zur För-

Meinungs- und Einstellungsbildung bereits

faktischen Gleichstellung von Frauen und

derung von Frauen im Wirtschaftsleben:

im frühen Alter durch geschulte Pädagogen

Diskriminierungsfreie Bewertung von Ar-

Und zu guter Letzt die verpflichtende

beit, d. h. Geschlechterklischees bei der Be-

Quote in Leitungsfunktionen

Männern gibt es aber bereits? Unterscheiden muss man zwischen den großen Maßnahmen von Regierungen und internationalen Organisationen und den Maßnahmen im Kleinen, die, konsequent zu Ende gedacht, in einen Kulturwandel münden müssen. Beispiele für internationale und nationale Beschlüsse und Rahmengesetzgebung: Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE): Beschluss Nr. 638

rufswahl entgegenwirken. Zum Beispiel sind MINT*-Studien zukunftsträchtig und gut be-

Die Gleichstellung von Frauen in Unterneh-

zahlte Jobs folgen.

men, auch in höheren Positionen, sollten

Aus- und Finanzbildung fördern. Das reduziert in weiterer Folge auch den Nachteil bei der Pensionsvorsorge.

gestellt wurde. Außerdem berichten diverse

mit bessere Karriere- und Verdienstmöglich-

Republik Österreich: Gemäß Artikel 7 Absatz 2 Bundes-Verfassungsgesetz bekennen sich

keiten für Frauen.Teilzeitarbeit ist erwiesenermaßen ein Karrierehemmer – nur weniger als 10 % der Führungskräfte sind Teilzeitkräfte. Geschlechterneutrale Einstellungs- und BeKey Performance Indicators für das Manage-

chen Gleichstellung von Mann und Frau.

ment, die Geschlechtergleichstellung im Fokus haben

eine so hohe Bedeutung, dass sie bereits im Jahr 2006 eine eigene Agentur, das Europäische Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE), gegründet hat. Das Institut soll die Institutionen und Mitgliedsstaaten dabei unterstützen, die Gleichstellung der Geschlechter zu verwirklichen. EIGE ist dabei Vorreiter in der Entwicklung zuverlässiger Erkenntnisse, indem es Wissen sammelt und bereitstellt sowie nützliche Erfahrungen und Fachwissen austauscht.

Studien immer wieder, dass Unternehmen mit gemischten Führungsteams erfolgreicher sind. Als Beispiel sei hier die Arbeit der Boston Consulting Group aus dem Jahr 2020 genannt. Kritisch soll an dieser Stelle angemerkt werden, dass sich solche Aussagen de facto nicht beweisen lassen.

werbungsprozesse

Bund, Länder und Gemeinden zur tatsächli-

Für die Europäische Union hat das Thema

rungsstil und die Gruppendynamik aus, wie

ländlichen Gebieten

Gleichstellung von Frauen und Männern

EU-Kommission

Besetzung wirkt sich positiv auf den Fühin einer norwegischen Untersuchung fest-

Vereinbarkeit von Beruf und Familie und da-

stellung der Geschlechter 2020–2025 der

Gründen anstreben. Eine ausgewogene

Flächendeckende Kinderbetreuung, auch in

OSZE-Aktionsplan 2004 zur Förderung der Europäische Union: Strategie für die Gleich-

die Unternehmen aus ganz pragmatischen

Fazit: Die Geschlechterungleichheit ist in den letzten Jahren deutlich mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Einiges wurde bereits in die Wege ge-

Gehaltstransparenz, um das Gehalt besser

leitet, aber vieles, insbesondere die

verhandeln zu können und zu sehen, wie

Veränderung im Mindset (im Sinne der

weit das Unternehmen bei der Geschlech-

Geisteshaltung), liegt noch vor uns.

tergleichstellung ist. Interessant ist in diesem Zusammenhang eine Studie von Zoë Cullen**, die belegt, dass durch die Offenlegung die Gehälter insgesamt sinken. Frauen als Vorbilder und Mentoren Mediengestaltung, weil insbesondere Sprache und Bilder als Schlüssel dienen können

* MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. ** Cullen, Zoë B., and Bobak Pakzad-Hurson: Equilibrium Effects of Pay Transparency. NBER Working Paper Series, No. 28903, June 2021. (Revise and Resubmit at Econometrica).

Und falls es Sie interessiert, ob Sie noch Vorurteile bezüglich der Gleichstellung von Frauen am Arbeitsplatz haben, schauen Sie sich doch das YouTube-Video „International Women’s Day – Can You Solve the Riddle? (Mindspace)“ vom 5.3.2020 an.

SPEZIAL

11


WARUM BRAUCHT ES FRAUENQUOTEN?

GESCHLECHTERGE WARUM BRAUCHT ES FRAUENQUOTEN?

Was sind die Einwände, die oftmals gegen eine solche Quotenregelung vorgebracht

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat im Jänner 2022 angekündigt, eine Frauenquote von mindestens 40 % für Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen in der EU einführen zu wollen. Den Vorstoß der EU-Kommissionspräsidentin möchten wir zum Anlass nehmen, Für und Wider einer solchen Regelung sowie deren Wirksamkeit zu beleuchten.

werden? Allen voran wird das Argument genannt, dass es an geeigneten Kandidatinnen mangle. Zudem setze eine vorgeschriebene Quote für Aufsichtsgremien erst bei einer hohen Führungsebene an und vernachlässige somit die vorherige Karriereentwicklung. Gleichzeitig wird mit der Einführung einer

Praktische Beispiele zeigen, dass verbindli-

derzeit bei Nichterfüllung lediglich der

Frauenquote eine möglicherweise damit

che Geschlechterquoten am wirkungsvolls-

sogenannte „leere Stuhl“ (das heißt eine

einhergehende Diskriminierung von Män-

ten sind, vor allem wenn sie mit Sanktionen

Nichtbesetzung) vorgesehen. Ein Blick auf

nern in Verbindung gebracht.

bei Nichteinhaltung einhergehen. Letzteres

die Zahlen führt zu der Erkenntnis, dass

wird allerdings in wenigen Ländern umge-

weiche Vorgaben oder Freiwilligkeit keine

setzt (zum Beispiel Geldstrafen in Belgien,

nennenswerte Verbesserung der Frauen-

Norwegen, Frankreich oder Italien), so

beteiligung in Führungspositionen mit sich

ist etwa in Deutschland und Österreich

bringen.

Europa nimmt in Sachen Nachhaltigkeit eine globale Vorreiterrolle ein, so auch bei Geschlechtergerechtigkeit in Führungspositionen.

Grafik: Anteil der Frauen in Gesellschaftergremien (in Prozent), nach Mitgliedsstaat 100 Männer Frauen

80

Frauen (Quote erfüllt)

– – –

Nationale Genderquote ... 60 GENDER BALANCE ZONE (MIND. 40 %) 40

EU-27: 29,5

12

45,1 36,6

45,1 36,3

45,1 35,1

45,1 33,6

45,1 31,5

45,1 31,4

45,1 29,3

45,1 28,8

45,1 26,6

45,1 26,2

45,1 25,6

45,1 22,9

45,1 22,8

45,1 18,2

45,1 17,2

45,1 14,3

45,1 13,0

45,1 12,9

45,1 9,9

8,8 45,1

45,1 9,9

45,1 38,0

BE

IT

SE

NL

DE

FI

DK AT

SK

ES

IE

PT HR

LV

SI

PL

LU

CZ

LT

EL

BG RO CY HU MT

EE

SPEZIAL

45,1 11,5

45,1 38,4

FR

Quelle: EIGE’s Gender Statistics Database, Stand: Dezember 2021

45,1 12,8

45,1 38,4

0

45,1

20


RECHTIGKEIT Mag.a Magdalena Quell Produkt- und Projektmanagerin bei der Raiffeisen KAG

Derzeit sehen sieben EU-Mitgliedsstaaten ver-

gepaart haben. Schlusslichter im europäischen

bindliche Quoten in Kontrollgremien vor. So

Vergleich sind Ungarn, Malta und Estland. In

gilt in Frankreich und Italien eine Mindestquo-

diesen Ländern gibt es weder gesetzlich vor-

te von 40 %, in Belgien und Portugal 33 %, in

geschriebene Quoten noch freiwillige Empfeh-

Deutschland sowie Österreich 30 % und in

lungen zur Geschlechtergerechtigkeit.Während

Griechenland 25 %. Es ist daher wenig überra-

also EU-Staaten mit einer verpflichtenden

schend, dass innerhalb der EU Frankreich und

Quote einen durchschnittlichen Frauenanteil in

Belgien sowie Italien den höchsten Frauenanteil

Aufsichtsräten von knapp 38 % erreichen, be-

in Führungsgremien von Unternehmen aufwei-

trägt dieser in den restlichen Ländern der EU

sen – also Länder, die nicht nur verbindliche Ge-

mit weichen oder gar keinen Auflagen 24 %.

schlechterquoten implementiert, sondern diese

Diese Länder zeigen auch kaum Verbesserung

auch mit harten Sanktionen bei Nichterfüllung

im Zeitablauf (siehe Grafik).

Grafik: Anteil der Frauen in Gesellschaftergremien (in Prozent), im Zeitablauf 2010–2020 35 30 25 20

– – –

15 10

keine Maßnahmen (alle anderen Länder) verbindliche Geschlechterquoten

(BE, DE, FR, IT, AT, PT) ... weiche Vorgaben

5 0

EU-27

(DK, IE, EL, ES, LU, NL, PL, SI, FI, SE) Okt.-10 Okt.-11 Okt.-12 Okt.-13 Okt.-14 Okt.-15 Okt.-16 Okt.-17 Okt.-18 Okt.-19 Okt.-20

Quelle: EIGE’s Gender Statistics Database, Stand: Dezember 2021 Ein Fehlen gesetzlicher Vorschriften hinsicht-

Zusammenfassend lässt sich festhalten,

lich verbindlicher Frauenquoten schlägt sich

dass gesetzliche Vorgaben zu Frauenquo-

in der Geschlechtergerechtigkeit bei der

ten ein wichtiges und notwendiges Mittel

Besetzung der Geschäftsführung von bör-

sind, um Geschlechtergerechtigkeit zu

sennotierten Gesellschaften nieder. Während

erreichen. Gleichzeitig weisen Unter-

innerhalb der EU drei von zehn Aufsichtsrats-

nehmen mit einem höheren Frauenanteil

posten weiblich besetzt sind, ist es im Fall von

bessere Wer tschöpfung und Nachhaltig-

Vorstandspositionen nur einer von zehn.

keit auf.

SPEZIAL

13


Virtuelle Moderation durch Mag. (FH) Dieter Aigner, Geschäftsführer der Raiffeisen KAG

Round-Table-Diskussion über die Ermächtigung von Frauen durch Kleinstkredite.

Dr.in Andrea Barschdorf-Hager Geschäftsführerin CARE Österreich

Mag.a Andrea Hagmann Vorständin Oikocredit Austria

lic. iur. Philipp Müller, MBA CEO BlueOrchard Finance AG – Impact Investment Managers

Mag.a Waltraud Probst Fondsmanagerin Raiffeisen KAG

14

ROUND-TABLE-DISKUSSION

Frau Hagmann, Kleinstkredite gelten als wich-

Höhe der Kredite beginnt dabei schon bei

tiges Instrument, Frauen aus der Armut her-

wenigen Dollar. Oikocredit ist in 33 Ländern

auszuführen und sie als Klein- und Kleinstun-

aktiv und arbeitet mit mehr als 500 Part-

ternehmerinnen zu ermächtigen. Können Sie

nerinstitutionen zusammen. Die Summe der

kurz beschreiben, worum es da geht und was

Projektfinanzierung beträgt derzeit knapp

Oikocredit tut?

900 Millionen Euro.

Andrea Hagmann: Oikocredit unterstützt Menschen, die bei Kommerzbanken keinen

Anfang der 2000er Jahre wurden Mikrokre-

Kredit bekommen, weil sie unter anderem

dite auch von Entwicklungsbanken stark un-

keine Sicherheiten bereitstellen können und

terstützt und 2006 bekam der bengalische

damit nicht als kreditwürdig gelten. Im Fo-

Wirtschaftswissenschafter Muhammad Yunus

kus stehen dabei die sogenannten Working

für dieses Geschäftsmodell den Friedensnobel-

Poor in den Entwicklungsländern. Menschen,

preis. Doch es gibt auch Kritik.Weshalb?

die im Arbeitsprozess stehen, aber trotz-

Andrea Hagmann: Die Mikrofinanz gibt es

dem nicht genug Einkommen haben, um ihr

schon sehr lange. Denken wir nur an den

Leben und das ihrer Familien zu bestreiten.

ursprünglichen Gedanken von Raiffeisen, bei

Diese Menschen leben am Rande der Ar-

dem es genauso wie bei Mikrofinanz um die

mutsgrenze. Eine kleine Krise genügt, um

Hilfe zur Selbsthilfe geht. Groß geworden ist

ihre Existenz zu gefährden. Diese Menschen

das Thema in den 1970er, 1980er Jahren. Da

erreichen wir natürlich nicht von Amster-

gab es die Euphorie, ein Instrument gefun-

dam, unserem Hauptsitz, aus, sondern über

den zu haben, das Armut wirklich ausrotten

unsere Partnerorganisationen vor Ort –

kann. Im Jahr 2005 wurde sogar das Interna-

NGOs, Banken und Mikrofinanzinstitutio-

tionale Jahr der Mikrofinanz ausgerufen, und

nen –, die sehr genau in Hinblick auf Ziel-

ein Jahr danach hat Muhammad Yunus den

setzungen und Kundengruppen ausgewählt

Nobelpreis erhalten. Dann kamen die ersten

werden. Das heißt, sie müssen unsere Ziele

Schattenseiten, es gab Probleme mit Über-

wie Arbeitsplatzerhalt oder -schaffung teilen,

schuldung, die Menschen sogar in den Selbst-

aber auch benachteiligte Kundengruppen

mord getrieben hat, insbesondere in Indien.

wie beispielsweise Frauen oder Kleinbau-

Da hat man erkannt, dass man sich von den

ern im Fokus haben. Wir finanzieren diese

ursprünglichen Zielen der Armutsausrottung

Partnerinstitutionen und diese beraten und

verabschieden und genau hinsehen muss, was

begleiten unseren Endkunden vor Ort. Die

Mikrofinanzierungen wirklich können.


NACHHALTIG INVESTIEREN | März 2022 | Ausg. 35

MIKROF NANZIERUNGEN: EIN WERKZEUG IN EINEM WERKZEUGKASTEN Und was ist das im Konkreten?

für sich, sondern für Ernährung, Gesundheit

sparnissen werden dann Kleinstkredite

Andrea Hagmann: Menschen den Zugang

und Ausbildung ihrer Kinder ausgeben, was

vergeben, die durchschnittlich mit rund 10 %

zu einer Finanzierung ermöglichen, die

wiederum eine positive Auswirkung auf die

verzinst sind und wieder zurückgezahlt

diesen ansonsten nicht hätten. Das kann

Gesellschaft hat.

werden müssen. Die Rückzahlungen und die Zinsen kommen dann wieder der ge-

diesen Menschen ganz neue Perspektiven eröffnen. Denn die Institutionen vor Ort

Frau Barschdorf-Hager, CARE hat im Bereich

samten Gemeinschaft zugute.

stellen nicht nur das Geld zur Verfügung,

Mikrofinanzierungen ebenfalls eigene Program-

sondern auch Empowerment im Sinne von

me. Die dahinterstehenden finanziellen Mittel

Wie hoch ist der Frauenanteil in diesen

Beratung und Begleitung der Kundinnen

dafür werden aber von den Menschen vor Ort

Kleinstspargruppen und wie hoch ist die Rück-

und Kunden. Es geht auch um Financial Li-

selbst aufgebracht.Wie funktioniert das?

zahlungsquote?

teracy, also zu verstehen, was es bedeutet,

Andrea Barschdorf-Hager: Bei diesen Pro-

Andrea Barschdorf-Hager: Im Durchschnitt

einen Kredit aufzunehmen. Im besten Fall

grammen hilft CARE den Ärmsten der

liegt der Anteil an Frauen weltweit bei un-

ermöglicht ein Kredit, das Leben selbst in

Armen. Das sind laut Definition der Welt-

gefähr 85 %. Etwa ein Viertel davon sind

die Hand zu nehmen und damit eine ge-

bank Menschen, die am Tag weniger als

jüngere Frauen. Das Bemerkenswerte an

wisse Unabhängigkeit zu erreichen. 86 %

1,90 US-Dollar zur Verfügung haben. Um

diesen Projekten ist, dass überhaupt kein

der Finanzierungen von Oikocredit gehen

diese Menschen zu unterstützen und sie

Geld von außen kommt und auch die Ver-

übrigens an Frauen und ihre Geschäftside-

finanziell unabhängiger zu machen, werden

waltung von den Mitgliedern der Spargrup-

en, weil wir eben sehen, dass für Frauen der

von CARE auf lokaler Ebene Projekte kon-

pen selbst erfolgt. Da werden meistens zwei

Weg zur finanziellen Unabhängigkeit sehr

zipiert, die über Kleinstkredite finanziert

bis drei vertrauenswürdige Personen, die

hart und sehr schwer ist – nicht nur in den

werden. Halten diese Projekte Machbar-

lesen und schreiben können, ausgewählt,

Entwicklungs- und Schwellenländern, aber

keitsstudien und Due-Diligence-Prüfungen

und die verwalten dann das Geld. Vor Ort

insbesondere auch dort. Indem wir diese

stand, können sie realisiert werden. In der

gibt es seitens CARE eine Ar t Business-

Frauen mit speziellen Finanzprodukten un-

Folge werden direkt dort, wo die Projekte

Beratung, unter anderem auch dazu, welche

terstützen und sie darüber hinaus beglei-

umgesetzt werden, Kleinspargruppen, so-

Geschäftsideen Sinn machen. Dann wird

ten, beraten, gemeinsam mit ihnen einen

genannte Village Savings and Loan Groups,

beispielsweise ein Schaf angeschafft, Milch

Geschäftsplan entwickeln und Netzwerke

gebildet. Das passiert unter Mithilfe und Be-

verkauft und Wolle gewonnen. Die Rück-

schaffen, bei denen neue Kooperationen

ratung unserer Teams vor Ort oder durch

zahlquote liegt zwischen 85 und 100 %.

entstehen, verbessern wir die Lebensrea-

Partnerorganisationen. Die Mitglieder der

Auch das wird begleitet. Wenn es zu

lität der Frauen deutlich und helfen ihnen

jeweiligen Kleinspargruppe bringen dann

Schwierigkeiten kommt, regelt das die Ge-

zu mehr Selbstbestimmtheit. Und außer-

regelmäßig Kleinstbeträge – wir reden hier

meinschaft. Das heißt, es wird auch die So-

dem ist auch erwiesen, dass die meisten

von 10, 20 Cent – in das Gemeinschafts-

lidarität der Gemeinschaft gestärkt. Das ist

Frauen das Geld, das sie verdienen, nicht

vermögen ein. Aus den gemeinsamen Er-

eine weitere Dimension. Weltweit haben

ROUND-TABLE-DISKUSSION

15


Dieter Aigner im Gespräch mit Andrea Barschdorf-Hager, Andrea Hagmann, Philipp Müller und Waltraud Probst

wir in 59 Ländern 8,5 Millionen Menschen

mehr als 36 % gesunken. 85 % der kleins-

in derartigen Kleinstspargruppen. Sie set-

ten Spargruppen gibt es auch noch nach

zen jährlich 500 Millionen US-Dollar um.

5 Jahren. In Ruanda haben wir gemessen,

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis 2030

dass 43 % der teilnehmenden Frauen inner-

50 Millionen Menschen in solche Gruppen

halb von drei Jahren ein kleines Geschäft

zu bringen. Wir sehen, dass diese Spargrup-

errichtet haben, mit dem sie einen wichtigen

pen ein wirklich gutes Mittel sind.

Beitrag zum Familieneinkommen leisten und ihre Kinder in die Schule schicken kön-

Gelingt es, die Situation der Frauen auch in

nen. Und noch eine Zahl aus Uganda: Das

Hinblick auf ihre Stellung in der Gesellschaft

Haushaltseinkommen ist innerhalb von drei

langfristig zu verbessern, oder werden mit den

Jahren um 60 % gestiegen, wenn eines der

Krediten neue Abhängigkeiten geschaffen, wie

Haushaltsmitglieder in einer Village Savings

Kritiker gerne einwerfen?

and Loan Group ist. Die Menschen vor Ort

Andrea Barschdorf-Hager: Ein Beispiel: Jor-

entwickeln ihre sozialen und wirtschaftli-

danien ist wirtschaftlich im Vergleich zu vie-

chen Fähigkeiten selbst.

len anderen Ländern, in denen wir tätig sind,

16

MIKROFINANZIERUNGEN

ein gut entwickeltes Land. 20 % der Frauen

Herr Müller, Ihr Unternehmen BlueOrchard

sind erwerbstätig. Aber nur 2 % dieser 20 %

verwaltet verschiedene Impactfonds, die in die

verfügen über ein Mitspracherecht darüber,

erwähnten Mikrofinanzinstitute vor Ort inves-

was mit ihrem Einkommen geschieht. Der

tieren.Wie gelingt es, so ein komplexes Thema

Anspruch all dieser Mikrofinanzinstituti-

in ein Anlageprodukt zu verpacken?

onen ist es – unabhängig von der Größe

Philipp Müller: Wir verwalten im Bereich Pri-

des Kredits –, mit dem wirtschaftlichen

vate Debt mehrere Mikrofinanzfonds, unter

Empowerment auch menschenrechtliche

anderem den weltweit größten und ältes-

Aspekte zu verbinden. Das heißt in dem

ten kommerziellen Mikrofinanzfonds, der

Fall, zu vermitteln, dass, wenn ich das Geld

mittlerweile ein Volumen von mehr als zwei

verdiene, ich auch mitrede, was damit ge-

Milliarden US-Dollar hat. Um das seriös und

schieht. Das umzusetzen in den traditionel-

glaubwürdig zu betreiben, haben wir in loka-

len Gefügen, in denen wir tätig sind, ist eine

len Büros Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Herausforderung. Spielt bei der genannten

stationiert, beispielsweise in Lateinamerika

Ermächtigung aber eine wichtige Rolle. Die

und Afrika. Darüber hinaus halten wir enge

Zahl der absolut Armen ist seit 1980 um

Beziehungen zu multinationalen Organisati-


NACHHALTIG INVESTIEREN | März 2022 | Ausg. 35

onen. Wichtig ist, einen sehr professionellen

Investitionen zuständig. Unser Analyse-

auch in große, etablierte Institutionen, vor

Portfoliomanagement-Ansatz zu verfolgen.

team prüft – nach einem systematischen

allem durch unseren Publikumsfonds. Uns

Man braucht eine viel stärkere Diversifizie-

Prozess – zum einen die Qualität der Ge-

ist wichtig, Kapitalströme in diese Länder zu

rung als bei anderen Portfolios. In unserem

genparteien und zum anderen den Impact

leiten und den Menschen zu helfen, sich aus

Flaggschifffonds sind Anlegerinnen und An-

anhand von Kennzahlen. Es agiert wie eine

eigener Kraft aus der Armut herauszuarbei-

leger in mehr als 150 Mikrofinanzinstitutio-

Ratingagentur. Im Risikomanagement, dem

ten. Diese finanzielle Inklusion ist ein sehr

nen in über 50 Ländern investiert.

dritten Team, werden Risiken ausgelotet.

wichtiges Instrument. Aber es ist natürlich

Dieses Team ist unter anderem auch mit

nicht ein Allheilmittel. Es ist ein Werkzeug

Eine wirklich sehr breite Streuung.

den lokalen regulatorischen Vorschriften

in einem Werkzeugkasten, aber ein äußerst

Philipp Müller: Auch wenn das allenfalls nach

sehr gut vertraut. Vergangenes Jahr haben

wichtiges.

Überdiversifizierung aussehen mag, ist das

wir mehr als 1,4 Milliarden US-Dollar in

natürlich nicht der Fall. Denn wenn man das

Schwellenländern investiert. Die Trans-

Welche Bedeutung hat Impact Investing für die

Exposure eines Investments aktiv limitieren

aktionsgröße liegt bei ca. 5–7,5 Millionen

internationale Asset-Management-Industrie?

will, hat man dadurch auch verschiedene

US-Dollar. Wir arbeiten ganz gezielt mit

Waltraud Probst: Nachhaltiges Investieren

Instrumente zur Verfügung, um dem Liqui-

lokalen Mikrofinanzinstituten und machen

hat in den letzten Jahren einen gewaltigen

ditätsbedarf des Fonds gerecht zu werden:

Onsite Diligence, das heißt, wir gehen in

Schub bekommen. Zum Jahresende 2021

Unterschiedliche Darlehensstrukturen, un-

die Filialen dieser Institutionen, die am wei-

waren 42 % der gesamten Veranlagungen

terschiedliche Laufzeiten, man hat Darlehen,

testen weg vom Hauptquartier sind, und

im europäischen Raum nachhaltig, wenn

die einen angepassten Rückzahlungsrhyth-

hinterfragen dort, wie beispielsweise die

man nach der Klassifizierung nach Artikel

mus haben und die sich amortisieren. Das

Mikrokredite erklärt werden, wie die Do-

8 und 9 Offenlegungs-Verordnung geht.

gewährleistet, dass man die Liquidität des

kumentation dazu aussieht und welche Hil-

Bei den reinen Impact-Veranlagungen ist

Fonds jederzeit bedienen kann. Dass wir

festellung sie den Kreditnehmerinnen und

das Wachstum noch geringer und es wird

unser Portfolio schon vor Jahren aufgebaut

-nehmern geben.

aktuell noch von ökologischen Kriterien

haben, hilft natürlich auch.

getrieben und weniger von sozialen oder Welche Mikrofinanzinstitute kommen für ein

Governance-Themen. Diese beiden Di-

Sie haben davon gesprochen, dass Sie auch

Investment in Frage?

mensionen haben noch starken Aufholbe-

in den Ländern selbst Mitarbeitende haben?

Philipp Müller: Das sind zum einen sehr

darf. Dabei wäre es sehr wichtig, auf Impact

Philipp Müller: Ja, im Grunde haben wir drei

kleine Institute, NGOs, aber auch mittel-

zu setzen und nicht nur auf ESG-Integrati-

große Teams. Das Investitionsteam, das in

große Tier-1- oder Tier-2-Mikrofinanzinstitute.

on. Das macht einen wesentlichen Unter-

diesen Ländern unsere Investitionspartner

Hier arbeiten wir meist mit Entwicklungs-

schied, denn nur wenn auch der Wirkungs-

auswählt und mit diesen auch laufend in

banken zusammen und haben dezidierte

gedanke eine Rolle spielt, werden Reports

Kontakt steht. Es ist für das Sourcing der

Impact-Portfolios. Wir investieren aber

erstellt, die Auskunft darüber geben,

ROUND-TABLE-DISKUSSION

17


ROUNDTABLEDISKUSSION

welche Auswirkungen die Mikrofinanzie-

Andrea Hagmann: Die Wirkungsmessung

rung für die Mikrokreditempfängerin oder

ist mit Sicherheit ein ganz wichtiges Thema,

den -empfänger hat.

weil die Investoren zu Recht genau wissen wollen, was mit ihrem Geld geschieht. Die

Das Messen der Wirkung und ihre glaubwür-

Investoren von Oikocredit erwarten von ih-

dige Darstellung sind eine Herausforderung,

rem Investment keine Gewinnmaximierung,

für Investoren aber essenziell.

ihnen ist die soziale Rendite viel wichtiger.

Waltraud Probst: Ja, wir brauchen Indikato-

Wir nehmen das Thema sehr ernst und ver-

ren für die Produktivität und die Wirkungs-

öffentlichen jedes Jahr einen Wirkungsbe-

kette, also die Auswirkungen auf die Familie,

richt mit aussagekräftigen Indikatoren. Was

auf das Dorf, auf das Land. Das schlüssig

wir aber nicht vergessen dürfen, ist, dass der

dargestellt zu bekommen, ist für uns Inves-

Impact von den kleinen Organisationen vor

torinnen und Investoren ein sehr wichtiger

Ort gemessen werden muss. Diese Daten

Aspekt. Zwar gibt es schon sehr viel Repor-

bei Kleinstkundinnen und -kunden zu erhe-

ting, aber in dieser Hinsicht muss noch nach-

ben, ist mit viel Zeitaufwand für alle Betei-

geschärft werden. Wenn es beim Impact

ligten verbunden. Das kann schon sehr ins

Investing um die ökologische Wirkung geht,

Detail gehen und wir sollten uns ganz genau

kann man beispielsweise sehr gut darlegen,

Gedanken machen, was wir wirklich an Wir-

wie viel CO2 eingespart wird oder wie viele

kung messbar machen können und wollen

Häuser im jeweiligen Land beheizt werden

und wo eine Berichterstattung sinnvoll ist.

können. Es wäre sehr schön, wenn wir auch im Bereich Mikrokreditinvestitionen ähnlich

Andrea Barschdorf-Hager: Unsere Geld-

anschauliches Zahlenmaterial bekommen

geber erwarten von uns ein umfassendes

könnten, um eine Vorstellung von der Wir-

quantitatives und qualitatives Reporting.

kung zu erhalten. Wir befinden uns hier in

Früher war der Fokus auf den quantitativen

einem sehr gut industrialisierten Umfeld.

Messungen und die sind auch heute noch

Vielen ist gar nicht bewusst, dass es in vielen

unglaublich wichtig. Das heißt, wie viele

Teilen der Welt sehr schwer ist, einen Kredit

Menschen kann man erreichen? Wie schnell

zu bekommen, insbesondere für Frauen.

kann man wie viele Flüchtlinge notversorgen? Aber zunehmend werden auch qua-

18

MIKROFINANZIERUNGEN

Wie kann man den Impact, den es ja ganz

litative Indikatoren miteinbezogen, die zu

offensichtlich gibt, messen? Mit welchen Hin-

erheben natürlich sehr aufwändig ist, weil

dernissen ist man in der Praxis konfrontiert?

das eigentlich sozialwissenschaftliche Unter-


NACHHALTIG INVESTIEREN | März 2022 | Ausg. 35

„Finanzströme nicht einfach bedingungslos umlenken, sondern an die Einhaltung von Menschenrechten knüpfen.“

suchungen sind. Dafür braucht es auch Mit-

welchen Impact wir erzielt haben: Anzahl

viel stärker in die Breite bringen, wenn wir

arbeitende mit entsprechender Ausbildung,

der erreichten Endkundinnen und -kunden,

die 17 Ziele bis 2030 erreichen wollen.

damit die Erhebungen überhaupt in der

KMUs, die wir finanziert haben, Jobs, die wir

Das gilt nicht nur für den globalen Süden,

gewünschten Qualität durchgeführt werden

erhalten und geschaffen haben, und vieles

sondern für uns alle, auch in Europa. Im

können. Es braucht auch Mikrokreditemp-

mehr. Wir haben den Grundsatz, nach

Sinne der Transparenz wäre es wichtig,

fängerinnen und -empfänger, die bereit sind,

objektiven Kriterien erhebbare Daten zu

Finanzströme nicht einfach bedingungs-

nach einem Tag harter Arbeit darüber zu

messen. Die Datenqualität ist aus unserer

los umzulenken, sondern an die Einhal-

reden, ob und wie das ihr Familienleben ver-

Sicht sehr, sehr wichtig.

tung von Menschenrechten zu knüpfen. Hier sollte es seitens der EU, aber auch

ändert hat. Und zwar für die Frau, den Mann, die Kinder. Ob sie die Kinder in die Schule

In die Runde gefragt: Welche Impulse braucht

auf staatlicher Ebene keine Kompromisse

schicken. Wie lange diese in der Schule sind

die Mikrofinanzindustrie aus Ihrer Sicht?

geben.

und, und, und.

Andrea Hagmann: Innovation und Weiterentwicklung sind aus meiner Sicht beson-

Waltraud Probst: Als professionelle In-

Wie sehen Sie das Thema von der anderen

ders wichtig. Oikocredit möchte in der

vestorin wünsche ich mir, dass die soziale

Seite. Transparenz spielt ja sicherlich eine

neuen Strategie zum Beispiel Probleme

Rendite mehr Gewicht bekommt. Dazu

wichtige Rolle auch für Ihre Kundinnen und

nicht nur auf der individuellen Ebene an-

brauchen wir eine bessere, wissenschafts-

Kunden?

gehen, sondern auch auf einer kollektiven.

basierte Datenlage. Denn erst dann wer-

Philipp Müller: Impact-Investoren erwarten

Damit soll die Widerstandskraft gegen Kri-

den wir Kapitalströme in entsprechende

eine transparente Kommunikation, sowohl

sen auch auf der Ebene der Gemeinschaft

Investments umlenken können. Für die

in Bezug auf den Investitions- als auch auf

gestärkt werden. Beim Thema Bildung hat

gesellschaftliche Entwicklung, für die poli-

den Impact-Managing-Prozess. Am Ende

Oikocredit erst vor kurzem gemeinsam mit

tische Entwicklung, aber auch für die glo-

wollen sie wissen, welche Wirkung erzielt

Opportunity, einem Experten beim Thema

bale Entwicklung ist es essenziell, wie viel

wird. Professionellen Investoren, wie Pen-

Ausbildung, ein Konzept zur Finanzierung

wirtschaftliche Möglichkeiten Frauen und

sionskassen, Versicherungen oder auch

von Schulausbildung in einkommensschwa-

Männer, einzelne kleinere Regionen, größe-

Entwicklungsbanken oder anderen mul-

chen Gegenden in Afrika auf die Beine ge-

re Regionen und ganze Kontinente haben.

tilateralen Organisationen, geben wir bei

stellt. Dabei werden sowohl die Schulen als

Due-Diligence-Prüfungen einen sehr tie-

auch die Eltern der Schüler mit Krediten

Philipp Müller: Mein Anliegen wäre, Impact

fen Einblick in unseren Investmentprozess

und Beratung unterstützt. Damit kann die

Investments noch viel stärker in die Breite zu

und nicht selten kommen Vertreterinnen

Ausbildung der Kinder in unmittelbarer

bringen. Viele dieser Anlageklassen sind sehr

oder Vertreter sogar in unsere lokalen Bü-

Nähe sichergestellt werden.

spezialisiert und Privatanlegerinnen und -anleger haben noch nicht den gewünschten

ros und machen sich vor Ort ein genaues Bild. Wir veröffentlichen jährlich unseren

Andrea Barschdorf-Hager : Wir müssen

Zugang zu diesen Investments. Da könnte

Impact-Report, der Auskunft darüber gibt,

die Sustainable Development Goals noch

man noch sehr viel mehr erreichen.

* Neue Grundschulen

Redaktionelle Bearbeitung: Mag.a Pia Oberhauser

ROUND-TABLE-DISKUSSION

19


NACHHALTIGES ENTWICKLUNGSZIEL 5 (SDG 5): Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen.

20

SDG 5


Nachhaltig NACHHALTIG Investieren INVESTIEREN | Dezember | März 2019 2022 | Ausg. 26 35

Das SDG 5 setzt bei der weltweit immer noch auf vielen Ebenen

heitlicher Versorgung. Gleichzeitig übernehmen sie den Großteil

tief verankerten geschlechtsspezifischen Diskriminierung an. Die

der unbezahlten Care-Arbeit in Familie und Haushalt (z. B. Kinder-

Stärkung und Beteiligung von Frauen und Mädchen ist ein wesent-

betreuung, Altenpflege). Dieses Ungleichgewicht hat sich während

licher Hebel für Wirtschaftswachstum und Entwicklung und bildet

der Covid-19-Pandemie nochmals verschärft.

somit eine fundamentale Grundlage für die Erreichung anderer nachhaltiger Entwicklungsziele.

Mit der Einführung des Frauenwahlrechts 1918 war Österreich einer der Vorreiter in Europa in puncto politischer Befähigung von

Trotz zunehmender Sichtbarmachung der zugrundeliegenden

Frauen. Obwohl hierzulande die Entwicklung zur Geschlechter-

Disparität und zahlreicher globaler sowie regionaler Initiativen

gleichstellung relativ weit fortgeschritten ist, wurde ein Gleichge-

ist die geschlechterbasierte Benachteiligung weltweit stark ausge-

wicht noch nicht erlangt. Die Geschlechtergleichstellung ist eines

prägt. Frauen und Mädchen sind überproportional oft Opfer von

der zentralen Themen der österreichischen Regierung. Die folgen-

Gewalt. Sie haben schlechteren Zugang zu Bildung und gesund-

de Infobox zeigt auszugsweise die wichtigsten Targets des SDG 5.

DIE BIS 2030 FESTGELEGTEN ENTWICKLUNGSZIELE DER UN ZUM THEMA „GESCHLECHTERGLEICHSTELLUNG“, WIE SIE AUCH IN DIE AGENDA 2030 FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESREGIERUNG AUFGENOMMEN WURDEN (GEKÜRZT): ü Diskriminierung von Frauen und Mädchen überall beenden

geteilter Verantwortung innerhalb des Haushalts und der Familie anerkennen und wertschätzen

ü Gewalt gegen Frauen und Mädchen im öffentlichen

ü Chancengleichheit bei der Übernahme von Füh-

ü Alle schädlichen Praktiken wie Kinderheirat, Früh-

ü Zugang zu sexueller und reproduktiver Gesundheit

und im privaten Bereich einschließlich des Menschenhandels und sexueller und anderer Formen der Ausbeutung beseitigen verheiratung und Zwangsheirat sowie die Genitalverstümmelung bei Frauen und Mädchen beseitigen

ü Unbezahlte Pflege- und Hausarbeit durch die Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen und Infrastrukturen, durch Sozialschutzmaßnahmen und die Förderung

rungsrollen auf allen Ebenen der Entscheidungsfindung im politischen, wirtschaftlichen und öffentlichen Leben sicherstellen und reproduktiven Rechten gewährleisten

ü Gleiche Rechte auf wirtschaftliche Ressourcen

sowie Zugang zu Grundeigentum und zur Verfügungsgewalt über Grund und Boden und sonstige Vermögensformen

Quelle: Bundeskanzleramt, https://www.bundeskanzleramt.gv.at/themen/nachhaltige-entwicklung-agenda-2030/entwicklungsziele-agenda-2030.html

SDG 5

21


Herbert Perus Corporate Responsibility bei der Raiffeisen KAG

UNTERNEHMENS

mit Unterstützung von Matthias Zwiefelhofer, Corporate Responsibility bei der Raiffeisen KAG

Zu den Engagement-Aktivitäten des Fondsmanagements von Raiffeisen Capital Management zum Thema Geschlechtergerechtigkeit gehört auch der Dialog mit einigen der größten und für uns interessantesten börsennotierten Unternehmen in diesem Bereich. Wir haben insgesamt mehr als 60 Gesellschaften aus unterschiedlichen Branchen kontaktiert, haben uns aber in der Betrachtung der Antworten auf Unternehmen aus dem Finanzsektor konzentriert, der immer noch vorwiegend männlich dominiert ist. Dabei wurden unter anderem folgende Fragen gestellt: 1 Wie wichtig ist für Sie Geschlechtergerechtigkeit und welchen Wert bringt sie konkret für Ihr Unternehmen? 2 Ist Ihre allgemeine Geschäfts- und Markenstrategie auf die Gleichstellung der Geschlechter ausgerichtet (z. B. beim Thema der sogenannten Pink Tax)? 3 Was sind die objektiven Prozesse/Systeme/Richtlinien, die Sie eingeführt haben, um unbewusste Vorurteile in Ihrem Unternehmen zu überwinden (vor allem, wenn es um Neueinstellungen und die Bezahlung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht)? Überwachen Sie den Gender-Pay-Gap in Ihrem Unternehmen? 4 In Bezug auf unser Thema Gleichstellung der Geschlechter: Was macht Ihre Organisation beispielsweise heute gut, wo liegen Schwachstellen und welche Anstrengungen müssen Sie noch unternehmen? 5 Wie oft bietet Ihr Unternehmen Diversity-Schulungen für Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an?

22

RESEARCH


NACHHALTIG INVESTIEREN | März 2022 | Ausg. 35

STIMMEN ZUR GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT 1 (National Bank of Canada)

alltag zu garantieren, sind unternehmenswei-

Geschlechtergerechtigkeit wirkt sich nicht

te Grundsätze von essenzieller Bedeutung.

nur in Form eines spürbar positiveren Arbeitsklimas und gerechter verteilter Chan-

Für die taiwanesische Investment Bank Yuan-

cen innerhalb des Unternehmens aus, son-

ta sind die Grundsätze der Chancengleich-

dern auch auf die fundamentale Ausstattung

heit, wie vor allem gleicher Lohn für gleiche

von Unternehmen. So bestätigen zahlreiche

Arbeit, zentrale Bausteine in ihrer Unter-

Finanz- und Bilanzkennzahlen den positiven

nehmenskultur. Außerdem verfolgt das Un-

Beitrag einer durch Diversität geprägten

ternehmen generell eine Nulltoleranz-Poli-

Gesellschaft auf deren Geschäftserfolg.

tik gegenüber Geschlechterdiskriminierung.

Ausnahmslos alle kontaktierten Unterneh-

Die wohl bekanntesten Beispiele einer Pink

men bekennen sich zu Offenheit bezüglich

Tax kommen aus dem Bereich der Hygie-

Geschlechtergerechtigkeit und finden diese

neartikel, dabei vor allem bei Produkten mit

fördernswert.

einer ausschließlich weiblichen Zielgruppe. Diese Artikel sind oft signifikant teurer als

Die National Bank of Canada ist überzeugt,

ähnliche oder teilweise sogar idente Artikel

dass ein kulturell vielfältiges und in der Ge-

für Männer. Uns hat sich die Frage gestellt,

schlechterverteilung gerecht aufgestelltes

ob es auch in der Finanzbranche vergleich-

Unternehmen insgesamt stärker und inno-

bare und ungerechte Geschäftspraktiken

vativer ist. Für das Unternehmen ist diese

gibt, durch die Frauen und Männer unter-

Vielfalt ein grundlegender Wert, der sein ge-

schiedlich behandelt werden. Offensichtlich

samtes Handeln bestimmt. Das wird in der

ist das da und dort sehr wohl der Fall.

Bank beispielsweise durch Dreijahrespläne für die Integration von mehr weiblichem

Die tschechische Bank Moneta arbeitet ak-

Personal, und das auf allen Ebenen, umge-

tiv gegen den Effekt dieser Pink Tax durch

setzt.

die aktive Bereitstellung von Krediten ausschließlich für Unternehmerinnen. So för-

2 (Yuanta, Moneta)

dert die Bank die Verwirklichung von am-

Geschlechtergerechtigkeit ist sowohl für die

bitionierten Zielen von Frauen, indem sie

Geschäftspraxis innerhalb der internen Un-

die Zinssätze attraktiv gestaltet. Das Projekt

ternehmensprozesse als auch für die nach

wird in Zusammenarbeit mit dem euro-

außen sicht- und greifbare Produktsparte

päischen Investitionsfonds im Rahmen des

des jeweiligen Unternehmens erstrebens-

EaSI-Bürgschaftsprogramms für Beschäftigung

wert. Um Gleichberechtigung im Geschäfts-

und soziale Innovation umgesetzt.

RESEARCH

23


UNTERNEHMENSSTIMMEN ZUM THEMA GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT

24

RESEARCH


NACHHALTIG INVESTIEREN | März 2022 | Ausg. 35

3 (Yapi Kredi, Akbank)

so bald wie möglich zu beheben. Wir wer-

es noch zu unterschiedlichen Bezahlungen

Um ein gerechtes Arbeitsumfeld zu schaf-

den die Fortschritte der Bank in diesem

zwischen den Geschlechtern. Westpac geht

fen, braucht es natürlich konkrete und nach-

Bereich natürlich weiter genau beobachten.

dieses Problem offensiv an und strebt mithil-

vollziehbare Maßnahmen. Dafür bestehen

fe von internen Projekten auf hoher Ebene

bei Unternehmen die unterschiedlichsten

4 (Shinhan, Westpac)

nach einer raschen Beseitigung dieser Un-

Ansätze, um dieses Ziel zu erreichen. Die

Bei einem vielseitigen Thema wie der Ge-

gerechtigkeit. Bei diesen Projekten werden

türkische Bank Yapi Kredi hat verschiedens-

schlechtergleichheit gibt es verschiedenste

Gehaltsunterschiede von mehr als 5 % ad-

te Schulungs- und Beratungsprogramme

Verbesserungsmöglichkeiten für Unterneh-

ressiert.

für seine Beschäftigten ausgearbeitet, um

men. Dabei darf man die jeweiligen kultu-

ein integratives Arbeitsumfeld zu schaffen.

rellen und gesellschaftlichen Unterschiede

5 (National Bank of Canada, Swedbank)

Dieses Programm beinhaltet fünf Hauptthe-

nicht außer Acht lassen. Für das südkorea-

Trainingsprogamme sind essenzielle Werk-

men, nämlich Gleichberechtigung im Wissen,

nische Kreditinstitut Shinhan stellt die histo-

zeuge, um Geschlechtergleichheit innerhalb

in der Gesellschaft, am Arbeitsplatz, in der

risch und kulturell bedingte geringe Anzahl

eines Unternehmens zu garantieren. Die

Sprache und der Menschen. Die in diesem

von Frauen in Führungspositionen eine be-

National Bank of Canada berichtete uns,

Rahmen vorbereiteten Schulungen wurden

sondere Herausforderung dar. Aus diesem

dass aktuell fast 97 % aller Mitarbeiterinnen

an mehr als 16.000 Mitarbeitende vergeben.

Grund hat das Unternehmen ein Frauenför-

und Mitarbeiter das interne Diversity-Trai-

derprogramm mit dem klingenden Namen

ning absolviert haben. Weiters werden

Für das ebenfalls türkische Unternehmen

„Shinhan SHeroes“ ins Leben gerufen. Im

obligatorische Schulungen zu den Themen

Akbank sind Kompetenz und Qualifikation

Zuge dieses Programms konnte Shinhan

Vielfalt, sexuelle Belästigung und Gewalt am

für eine Anstellung die wichtigsten Kriterien.

2022 die erste Geschäftsführerin in einer

Arbeitsplatz durchgeführt.

Deswegen werden Frauen bei einem Be-

seiner Tochtergesellschaften ernennen. Das

werbungsgespräch nicht nach ihrer Famili-

Unternehmen sieht sich mit diesem Erfolg

Üblicherweise sind Unternehmen aus Nord-

enplanung gefragt, um eine neutrale Bewer-

in seinem Programm bestärkt und wird die

europa Vorreiter bei vielen Themen der

tung im Bewerbungsprozess zu garantieren.

Anzahl der weiblichen Führungskräfte wei-

Nachhaltigkeit. Swedbank, eine der größ-

Außerdem wird Mitarbeiterinnen nach

ter sukzessive erhöhen.

ten Banken in Nordeuropa, ist da beim

einer Babypause eine Rückkehr mit densel-

Thema Geschlechtergerechtigkeit keine

ben Konditionen und Aufgabenfeldern wie

Für Westpac, eine australische Bank mit

Ausnahme. Dort sind beispielsweise alle

vor der Karenz zugesichert.

Firmensitz in Sydney, ist Vielfalt ein enorm

neuen Führungskräfte dazu verpflichtet,

wichtiges Gut. Man darf sich laut Unter-

Schulungen zu Vielfalt und Integration zu

Die wohl bekannteste Art der Messung der

nehmensaussage nicht auf Erfolgen der Ver-

absolvieren. Außerdem sind Gleichbe-

Ungerechtigkeit zwischen den Geschlech-

gangenheit ausruhen, sondern muss ständig

rechtigungsschulungen in vielen anderen

tern ist der Gender-Pay-Gap. Das Unter-

an Verbesserungen arbeiten. So schneidet

Pflicht-/Onboarding-Schulungen eingebet-

nehmen Akbank ist durch detaillierte inter-

die Gruppe beim geschlechterspezifischen

tet. Swedbank sicherte Raiffeisen Capital

ne Datenanalyse bestrebt, den immer noch

Lohngefälle gut ab, aber in kleinen Berei-

Management zu, den eingeschlagenen Weg

bestehenden Unterschied in der Bezahlung

chen innerhalb des Unternehmens kommt

konsequent fortzusetzen.

RESEARCH

25


SCHNEIDER ELECTRIC

26

RESEARCH


NACHHALTIG INVESTIEREN | März 2022 | Ausg. 35

UNTERNEHMEN IM FO KUS DER NACHHALTIGKEIT Im Bereich des nachhaltigen Investierens besteht seit einiger Zeit enormes Interesse an Unternehmen, die sich die Geschlechtergerechtigkeit auf die Fahnen geschrieben haben. Einen Überblick über diese Unternehmen kann man erhalten, wenn man sich zum Beispiel Indices ansieht, die verschiedene Indexanbieter zu genau diesem Thema zur Verfügung stellen. In den meisten dieser Portfolios ist der französische Industriewert Schneider Electric prominent vertreten.

SCHNEIDER ELECTRIC

Einrichtungen für das Transportwesen tätig.

Schneider Electric ist ein global agieren-

Nachdem Schneider bereits als Spezialist im

des und breit diversifiziertes Industrieun-

Bereich der Rüstung galt, wandte sich die

ternehmen mit Sitz in Rueil-Malmaison in

Firma dem aufkommenden Elektrikmarkt

der Nähe von Paris, Frankreich. Mit Ende

zu und baute 1905 ihre erste Elektroloko-

2021 waren mehr als 166.000 Beschäftigte

motive.

bei Schneider Electric angestellt. Schneider gehört mit Siemens zu den großen und

1929 schloss sich das Unternehmen mit

wichtigen Industrieunternehmen Europas.

Westinghouse, einer großen internationalen

Daher lohnt sich ein genauerer Blick auf

Elektrikgruppe, zusammen. Nach dem Zwei-

die Geschichte der Gesellschaft.

ten Weltkrieg gab das Unternehmen schritt-

168 JAHRE INDUSTRIE- UND ÜBERNAHMEGESCHICHTE

weise die Waffenherstellung auf und richtete sich auf zivile Bedürfnisse aus. Schneider wurde als Bauunternehmung, Stahlhersteller,

Adolphe und Eugène Schneider gründeten

Elektrotechniklieferant und Zulieferer für

1836 in Le Creusot auf 280 Hektar Land das

die gesamte Industrie bekannt. Erst 1968

Stahlwerk Schneider-Creusot und gehörten

trennte sich Schneider mit dem Verkauf an

damit zu den großen Pionierunternehmen

Alstom von seinem Bahngeschäft. Die Aus-

Frankreichs. Sie waren in den Bereichen

richtung der Groupe Schneider auf den Be-

Stahl- und Schwerindustrie sowie Schwer-

reich Elektrotechnik wurde 1999 mit dem

maschinenbau und Ausrüstungen sowie

neuen Namen Schneider Electric SA betont.

„Alle unsere Mitarbeitenden können von uns erwarten, dass wir ihre Einzigartigkeit schätzen und respektieren und sie so willkommen heißen, wie sie sind.“ Jean-Pascal Tricoire, Präsident und CEO von Schneider Electric

RESEARCH

27


SCHNEIDER ELECTRIC

Zwischen 2000 und 2005 erweiter te die Firma ihre Betätigungsfelder, darunter Abtastungstechnologie, Bewegungskontrolle sowie Gebäudeautomation und -sicherheit. Im Februar 2007 wurde die Firma American Power Conversion (APC) übernommen, ein Hersteller von Stromversorgungs- und Kühllösungen. Anfang 2014 hat Schneider Electric das französische Technologieunternehmen Invensys gekauft und sich damit noch weiter diversifizier t.

HOHE GENERELLE NACHHALTIGKEITSSTANDARDS

Schneider Electric wies schon in der Vergangenheit eine relativ starke Nachhaltigkeits-Performance auf. Es übertrifft globale Mitbewerber in Bezug auf ihre Strukturen in der Unternehmensführung (Governance). Unternehmen mit großem Streubesitz, wie es Schneider Electric ist, können mit potenziellen Bedenken im Zusammenhang mit übermäßigem Einfluss des Managements konfrontiert sein. Das Unternehmen verfügt jedoch über einen starken unabhängigen Vorstand, der das Management überwacht. Darüber hinaus verfügt es über einen robusten Ethikrahmen mit Compliance-Maßnahmen wie Exekutivaufsicht, Audits und Whistleblower-Schutz. Wir stellen auch ein starkes Engagement in Initiativen für saubere Energie fest. Das Unternehmen übertrifft seine Mitbewerber bei sauberen Technologieinitiativen mit Angeboten für Energiemanagementlösungen für Solar, Elektroladestationen und industrielle

28

RESEARCH


Herbert Perus Corporate Responsibility bei der Raiffeisen KAG Automatisierung. Das sogenannte Clean Tech

Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion. Mit sieben

Portfolio trug im Jahr 2020 ungefähr 30 % zum

Frauen in unserem 16-köpfigen Executive

Gesamtumsatz des Konzerns bei.

Committee ist unser Führungsteam eines der

WAS SAGT UNS SCHNEIDER ZUM THEMA MENSCHENRECHTE, GLEICHBERECHTIGUNG UND CHANCENGLEICHHEIT?

geschlechterausgewogensten in unserer Branche. Bis 2025 werden wir sicherstellen, dass Frauen 50 % der Neueinstellungen, 40 % der Führungskräfte an vorderster Front und 30 % der Führungskräfte ausmachen. Als Teil dieser Vision haben wir ein Pay Equity Framework

„Unser Bestreben ist es, das Leben durch die

entwickelt und implementiert – eine gemein-

Entwicklung nachhaltiger Energielösungen zu

same globale Methodik zur Identifizierung und

verbessern, und wir können nur durch einen

Änderung von geschlechtsspezifischen Lohn-

Ansatz dorthin gelangen, der alle Geschäfts-

unterschieden innerhalb vergleichbarer Mit-

bereiche betrifft und an dem alle Mitarbeiter

arbeitergruppen. Dieser Rahmen, zusammen

mitwirken. Ungleichheit in all ihren Formen ist

mit einer branchenführenden globalen Fami-

eine umfassende Bedrohung für Frieden, Sta-

lienurlaubsrichtlinie, hilft uns sicherzustellen,

bilität und Wohlstand. Weltweit haben rund

dass Gerechtigkeit ein Wert ist, den wir jeden

zwei Milliarden Menschen keinen zuverläs-

Tag leben. Es hilft unseren Mitarbeitern auch,

sigen Zugang zu Elektrizität. Wir betrachten

unsere Mission, Fortschritt und Nachhaltigkeit

aber diesen Zugang zu Energie als ein grund-

zu überbrücken und gleichzeitig niemanden

legendes Menschenrecht, und die Bewältigung

zurückzulassen, besser zu erfüllen.“

dieser Ungerechtigkeit beinhaltet das Ringen mit dem größeren Problem der Ungleichheit. Um die Energielücke zu schließen, entwickeln

TATEN FOLGEN WORTEN

Wir haben die Originalaussagen des Unter-

und unterstützen wir ländliche Elektrifizie-

nehmens aus gutem Grund so wiedergege-

rungsprojekte – von Solarlaternen und Heim-

ben. In der Vergangenheit war es immer so,

elektrifizierungssystemen bis hin zu Straßenla-

dass den Ankündigungen und Plänen des Un-

ternen und Mikronetzen. Damit helfen unsere

ternehmens dementsprechende Taten gefolgt

Innovationen, Chancen zu eröffnen. Im Jahr

sind. Nicht nur aus diesem Grund schneidet

2021 haben wir weiteren vier Millionen Men-

Schneider Electric in den Nachhaltigkeitsbe-

schen auf der ganzen Welt geholfen, Zugang

wertungen überdurchschnittlich gut ab.

zu grünem Strom zu erhalten, und unser Ziel ist es, diese Zahl bis 2025 auf insgesamt 50

In einer maskulin dominierten Branche, wie

Millionen Menschen zu erhöhen.

es der Industriebereich ist, geht das Unternehmen mit gutem Beispiel voran und zeigt,

Dieses Engagement für gerechten Fortschritt

dass es zu Recht mit hohen Gewichtungen in

erstreckt sich auch auf unsere Philosophie der

diversen Gender Equality Indices enthalten ist.

RESEARCH

29


RAIFFEISEN ESG-S C:O RE Der Raiffeisen-ESG-Score ist ein Bewer-

und Unternehmensführung anhand zahlrei-

Um den Raiffeisen-ESG-Score für einen

tungsmaßstab für die Nachhaltigkeitsleistung

cher Kriterien bewertet und zum Raiffeisen-

Fonds zu berechnen, werden die Bewertun-

eines Unternehmens bzw. eines Investment-

ESG-Score hochaggregiert. ESG steht als

gen der investierten Unternehmen mit dem

fonds. Dabei werden für jedes Unterneh-

Abkürzung für die Begriffe Environment,

Anteil des Unternehmens am Fondsvermö-

men die Dimensionen Umwelt, Gesellschaft

Social und Governance.

gen zum jeweiligen Stichtag gewichtet.

Rechtliche Hinweise f. S. 31:

Aufgrund der aktuellen niedrigen

der Emittenten investieren: Österreich, Deutschland, Frankreich, Nie-

oder negativen Kapitalmarktrenditen reichen die Zinserträge in

derlande, Belgien, Finnland. Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Diversified

den Fonds Raiffeisen-GreenBonds, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Short-

kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Schuldverschreibungen

Term-Rent, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent

Raiffeisen-PAXet-

folgender Emittenten investieren: Frankreich, Niederlande, Öster-

BONUM-Anleihen derzeit und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch

und

reich, Belgien, Finnland, Deutschland, Italien, Schweden, Spanien. Der

in naher Zukunft nicht aus, um die laufenden Kosten zu decken.

Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent kann mehr als 35 % des Fondsvermö-

Verlässliche längerfristige Prognosen sind angesichts der Unwäg-

gens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten in-

barkeiten künftiger Marktentwicklungen nicht möglich. Im Rahmen

vestieren: Frankreich, Niederlande, Österreich, Italien, Großbritannien,

der Anlagestrategie der Fonds Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent und

Schweden, Schweiz, Spanien, Belgien, Vereinigte Staaten von Amerika,

Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Europa-Aktien kann überwiegend (bezo-

Kanada, Japan, Australien, Finnland, Deutschland.

gen auf das damit verbundene Risiko) in Derivate investiert werden.

Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anle-

Die Fonds Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien, Raiffeisen-PAXet-

ger gemäß § 21 AIFMG sowie die Kundeninformationsdokumente

BONUM-Aktien, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Wachstum, Raiffeisen-Nach-

(Wesentliche Anlegerinformationen) der Fonds der Raiffeisen Ka-

haltigkeit-Aktien, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Europa-Aktien, Raiffeisen-

pitalanlage-Gesellschaft m.b.H. stehen unter www.rcm.at unter der

Nachhaltigkeit-Momentum, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-EmergingMarkets-

Rubrik „Kurse & Dokumente“ in deutscher Sprache (bei manchen

Aktien, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-US-Aktien und Raiffeisen-Nachhaltig-

Fonds die Kundeninformationsdokumente zusätzlich auch in engli-

keit-ÖsterreichPlus-Aktien weisen eine erhöhte Volatilität auf, d. h., die

scher Sprache) bzw. im Fall des Vertriebs von Anteilen im Ausland

Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwan-

unter www.rcm-international.com unter der Rubrik „Prices & Do-

kungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalver-

cuments“ in englischer (gegebenenfalls in deutscher) Sprache bzw.

luste nicht ausgeschlossen werden können. Die Fondsbestimmungen

in Ihrer Landessprache zur Verfügung. Eine Zusammenfassung der

der Fonds Klassik Nachhaltigkeit Mix, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Diversi-

Anlegerrechte steht in deutscher und englischer Sprache unter

fied, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent und Raiffeisen-PAXetBONUM-An-

folgendem Link: https://www.rcm.at/corporategovernance zur Ver-

leihen wurden durch die FMA bewilligt. Der Klassik Nachhaltigkeit

fügung. Beachten Sie, dass die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft

Mix und Raiffeisen-PAXetBONUM-Anleihen können mehr als 35 %

m.b.H. die Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteilschei-

des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgen-

ne außerhalb des Fondsdomizillandes Österreich aufheben kann.

Seite 31: Umweltzeichen für Nachhaltige Anlageprodukte: Das Österreichische Umweltzeichen wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Infrastruktur & Technologie (BMK) für die Raiffeisenfonds Raiffeisen-GreenBonds, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ShortTerm, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Solide, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-EmergingMarkets-Aktien, Klassik Nachhaltigkeit Mix, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Diversified, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Wachstum, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Europa-Aktien, Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ÖsterreichPlus-Aktien, Raiffeisen-PAXetBONUM-Anleihen und Raiffeisen-PAXetBONUM-Aktien verliehen, weil bei der Auswahl von Aktien und Anleihen neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien beachtet werden. Das Umweltzeichen gewährleistet, dass diese Kriterien und deren Umsetzung geeignet sind, entsprechende Aktien und Anleihen auszuwählen. Dies wurde von unabhän-

30

ESG-SCORE

giger Stelle geprüft. Die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen stellt keine ökonomische Bewertung dar und lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung des Anlageproduktes zu. Das Europäische Transparenz-Logo für Nachhaltigkeitsfonds kennzeichnet, dass die Raiffeisen KAG sich verpflichtet, korrekt, angemessen und rechtzeitig Informationen zur Verfügung zu stellen, um Interessierten, insbesondere Kunden, die Möglichkeit zu geben, die Ansätze und Methoden der nachhaltigen Geldanlage des jeweiligen Fonds nachzuvollziehen. Ausführliche Informationen über den Europäischen Transparenz Kodex finden Sie unter www.eurosif.org. Informationen über die nachhaltige Anlagepolitik und ihre Umsetzung der Raiffeisen-Nachhaltigkeitsfonds finden Sie unter www.rcm.at/nachhaltigkeit. Der Transparenz Kodex wird von Eurosif gemanagt, einer unabhängigen Organisation. Das Europäische SRI Transparenz-Logo steht für die oben beschriebene Verpflichtung des Fondsmanagers. Es ist nicht als Befürwortung eines bestimmten Unternehmens, einer Organisation oder Einzelperson zu verstehen.


NACHHALTIG INVESTIEREN | März 2022 | Ausg. 35

SFDR*

Raiffeisen-ESG-Score zur Fondspalette für private Anleger und institutionelle Investoren Raiffeisen-GreenBonds

73,4

Art. 9

Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien

74,4

Art. 8

Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Diversified

74,8

Art. 8

Raiffeisen-Nachhaltigkeit-EmergingMarkets-Aktien

60,5

Art. 8

Raiffeisen-Nachhaltigkeit-EmergingMarkets-LocalBonds

77,2

Art. 8

Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Europa-Aktien

76,7

Art. 8

Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix

73,1

Art. 8

Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum

75,6

Art. 8

Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ÖsterreichPlus-Aktien

74,3

Art. 8

Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent

72,8

Art. 8

Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ShortTerm

68,9

Art. 8

Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Solide

72,1

Art. 8

Raiffeisen-Nachhaltigkeit-US-Aktien

70,2

Art. 8

Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Wachstum

73,8

Art. 8

Raiffeisen-PAXetBONUM-Aktien

71,6

Art. 8

Raiffeisen-PAXetBONUM-Anleihen

72,9

Art. 8

Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien

77,1

Art. 9

BfS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag

73,6

Art. 8

BfS Nachhaltigkeitsfonds Green Bonds KAG

73,0

Art. 9

Klassik Nachhaltigkeit Mix

73,8

Art. 8

Raiffeisen-ESG-Score: Die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. analysiert laufend Unternehmen und Staaten auf Basis interner und externer Research­quellen. Die Ergebnisse dieses Nachhaltigkeitsresearch münden gemeinsam mit einer gesamtheitlichen ESG-Bewer­ tung, inkludierend eine ESG-Risikobewertung, in den sogenannten Raiffeisen-ESG-Score. Der Raiffeisen-ESG-Score wird auf einer Skala von 0 bis 100 gemessen. Die Beurteilung erfolgt unter Berücksichtigung der jeweiligen Unternehmens­branche. * SFDR: Sustainable Finance Disclosure Regulation (dt. Offenlegungsverordnung) ist eine EU-Verordnung, die die Offenlegungspflichten von Finanzdienstleistern bzgl. der Berücksichtigung von Nachhaltigkeits­themen in ihren Prozessen und Produkten regelt. SFDR Art. 8: Der Fonds berücksichtigt im Zuge der Veranlagung ökologische und/oder soziale Merkmale. SFDR Art. 9: Der Fonds strebt eine nachhaltige Investition an.

Stand per 28. 02. 2022

ESG-SCORE

31


INVESTIEREN WIR GEMEINSAM IN EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT WERTE BEWAHREN. WERTE SCHAFFEN. rcm.at/nachhaltigkeit und investment-zukunft.at

Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Erstellt von: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Mooslackengasse 12, 1190 Wien, Stand: September 2021.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.