Rad im Pott Herbst / Winter 2021 / 2022

Page 48

48

Gladbeck

Runder Tisch „Nahmobilität“ Am 18. August installierte sich der neue Runde Tisch Nahmobilität, der dem Runden Tisch zur Begleitung des fertig gestellten Radverkehrskonzeptes folgt. Er soll sich um die Themen Fuß- und Radverkehr, ÖPNV und E-

Teil-Öffnung der Fußgängerzone Verwaltung stellt sich quer Im April diesen Jahres hatte der ADFC gemeinsam mit der Bürgermeisterin und Verwaltungsvertreterinnen Möglichkeiten der Verbesserung für Radfahrende in der Fußgängerzone ausgelotet. Bisher ist dort wochentags zwischen 9 und 19 Uhr das Radfahren verboten, sonn- und feiertags erlaubt. Es ging um den ADFC-Vorschlag, die offenen Bereiche zu vergrößern sowie die Zeiten des erlaubten Radfahrens in der Gladbecker Fußgängerzone zu verlängern. Die Verwaltungsvertreterinnen wollten diese Vorschläge dem erst im Herbst wieder tagenden Arbeitskreis Nahmobilität vorlegen (s. RIP Sommer 21) Darüber hatte auch die Lokalpresse berichtet. Orientiert an den Gesprächsergebnissen des Bürgermeisteringesprächs vom April hatten Grüne und Linke am 24. Juni dazu einen gemeinsamen Antrag in den PlanungsausVerbotsschild Fußgängerzone GLA Lambertistr.

Fahrradständer am Rathaus GLA

Mobilität kümmern. Geladen waren neben zahlreichen Vertreter*innen der Verwaltung, Polizei, Feuerwehr auch Verbände wie der ADFC und die Verkehrswacht. Der Arbeitskreis soll eine Beratungsfunktion für die Politik haben und auch Bereisungen per Fahrrad vornehmen. Größere Verkehrsplanungen sollen dort diskutiert werden. Inzwischen hat der Runde Tisch im August das erste Mal getagt. Eine erweiterte Öffnung der Fußgängerzone, in welcher Form auch immer, stand allerdings entgegen der Zusage der Bürgermeisterin nicht auf der Tagesordnung. Vera Bücker


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.