12. Internationales CAR-Symposium

Page 1

12. Internationales

CAR-Symposium Szenarien für die automobile Zukunft 9. Februar 2012

Dr. Norbert Reithofer, Vorsitzender des Vorstands BMW AG

Philippe Varin Vorstandsvorsitzender PSA Peugeot Citroën

Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth Adolf Würth GmbH & Co. KG

Dr. Annette Winkler, Geschäftsführerin Smart

Rita Forst, Mitglied des Vorstands, Vice President Engineering Europe, Adam Opel AG

Birgit A. Behrendt, Executive Director, The Americas and Global Programs Purchasing, Ford Motor Company

Hauptpartner


12.CAR-Symposium Internationales

Szenarien für die automobile Zukunft / 9. Februar 2012

09.02.2012

CAR-Symposium, RuhrCongress Bochum

08:00 / 08.45 Eröffnung der Fachausstellung und Begrüßungskaffee / 08:45 Uhr Begrüßung 09:00

Keynote Dr. Norbert Reithofer, Vorstandsvorsitzender, BMW AG Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft – Verantwortung der Automobilindustrie

09:30

Keynote Philippe Varin, Vorstandsvorsitzender, PSA Peugeot Citroën „Strategische Ausrichtung von PSA im Volumenmarkt“

Diskussion zum Thema „Erfolgsfaktor Unternehmenskooperationen“ mit den Keynotes Dr. Norbert Reithofer und Philippe Varin

Kaffeepause in der begleitenden Fachausstellung

10:00 10:30 11:00

Kurzvorträge der Unternehmenspartner: Infoshops Block I

I.1 Elektromobilität I I.3 Werkstoffe und Leichtbau I.5 Wachstum & Finanzierung I.2 Innovationsfeld Fahrzeugtechnik I I.4 Effiziente Entwicklungsprozesse I.6 Batterietechnik & Infrastruktur I.7 Automobile Dienstleistung & After Sales

12.30

13:30

Mittagspause und begleitende Fachausstellung Kurzvorträge der Unternehmenspartner: Infoshops Block II

II.1 Elektromobilität II II.3 Intelligente Mobilitätskonzepte II.5 Neue Märkte II.2 Innovationsfeld Fahrzeugtechnik II II.4 Kosteneff. Prozess- und Projektmgmt. II.6 Produktion & Supply-Chain II.7 Kraftstoffe der Zukunft

15.00

Kaffeepause in der begleitenden Fachausstellung

15:30

Podiumsdiskussion: Die „neue“ Automobilindustrie Franz W. Rother, Moderation, Mitglied der Chefredaktion, Wirtschaftswoche

Dr. Annette Winkler, Geschäftsführerin Smart „Das Smart-Konzept“

Birgit A. Behrendt, Executive Director, The Americas and Global Programs Purchasing, Ford Motor Company „Die Ford Einkaufsstrategie“

Rita Forst, Mitglied des Vorstands, Vice President Engineering Europe, Adam Opel AG „Die Technikstrategie von Opel“

16:30

Unternehmergespräch mit Prof. Dr. h.c. mult. Reinhold Würth

Zusammenfassung und Verabschiedung

17.15

Stefan Kutta, Leiter Business Unit Auto, Ticona GmbH


Jetzt zum

12. CAR

-Sympos

www.un

ium anm

i-due.de

elden!

/car

Referenten und Vortragstitel im Infoshop I in der Übersicht Infoshop I.1 Elektromobilität Adam Opel AG

Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle

Dr. Lars Peter Thiesen, Leiter Einführungsstrategie für Wasserstoff und Brennstoffzellen

Johnson Controls Advanced Power Solutions GmbH

Die Lithium-Ionen-Batterie: Energiespeicher für ein ganzes Fahrzeugleben

Dr. Jörg Kümpers, Director Global Validation & Testing

Nissan Center Europe GmbH

Globale Implementierung der Elektromobilität

Florian Wunsch, EV Brand Manager

paragon AG

Erster Baukasten fertig – Elektromobilität wird einfach!

Klaus Dieter Frers, Vorstandsvorsitzender

RWE Effizienz GmbH

Launch Elektrofahrzeuge mit intelligentem Ladeinfrastrukturkonzept – Time. Cost. Quality.

René Caplan, Leiter OEM-Kooperationen

Infoshop I.2 Innovationsfeld Fahrzeugtechnik LANXESS

Grüne Reifen energized by LANXESS

Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH Grundlagen der Reifentechnologie & aktueller Stand LEONI Bordnetz-Systeme GmbH

Leistungsverteiler im Fahrzeugbordnetz für Hybrid- und Elektrofahrzeuge – Anforderungen und Lösungsansätze

Christoph Kalla, Leiter Marketing und Forschung & Entwicklung Dr. Bernd Löwenhaupt, Director Consumer Tire Development Dipl.-Ing. Tino Frank, Director R+D Electromechanics

Mazda Motor Europe GmbH

Der neue Vierzylinder-Dieselmotor von Mazda

Tobias Albert, European R&D Centre

TMD Friction

Elektromobilität und Reibungsbremse – Ergänzung oder Widerspruch?

Jürgen Lange, Director Research & Innovation

NEDSCHROEF ALTENA GmbH

Hochfeste Schrauben

Dipl.-Ing. Heiko Utsch, Leiter Vertrieb, Anwendungstechnik u. Entwicklung

Infoshop I.3 Werkstoffe und Leichtbau Daimler AG

Das richtige Material am richtigen Ort: Bedeutung und Perspektive des Fahrzeugleichtbaus

GKN Sinter Metals Gruppe

PM - A green Technology

Netzwerk Innovative Werkstoffe e.V. Vom Nutzen unseres Netzwerks: Gesucht - gefunden! SAG MOTION AG Aluminium Thixocasting für die Leichtbauanforderungen der E-Mobilität Ticona positioniert sich im Bereich Elektromobilität Ticona GmbH Start frei für eine elektromobile Zukunft

Dr. Stefan Kienzle, Leiter Forschung und Vorentwicklung Leichtbau, Material und Produktionstechnologie Antonio Casellas y Besa, Vice President Global Product Management Mario Bernards, Geschäftsführer Dr. Gregor Wasle, Managing Director Alutech GmbH Dr. Christian Meermann, Projektleiter Elektromobilität

Infoshop I.4 Effiziente Entwicklungsprozesse MANN+HUMMEL GMBH

Enterprise Product Costing: Innovative Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen entwickeln Innovation at MANN+HUMMEL from theory to reality

Charles Vaillant, Vice President Innovation & Corporate Strategy

ae group ag

Entwicklung innovativer Aluminium-Druckgussteile mit Simulationsmodellen

Alexander Th. Jörg, Leiter Qualität, Forschung u. Entwicklung

Vom Szenario zum Produkt – Wie können Unternehmen Szenarien für sich nutzen? „Rubore Seals“ by Trelleborg Sealing Solutions - Innovative seals customized to applications in customer projects

Ing. Alexander Waldeyer, In-house Consultant Unternehmensentwicklung Jan-Michael Zumbach, Sales Engineering Automotive Projectmanager Composite Materials

FACTON GmbH

Behr-Hella Thermocontrol GmbH Trelleborg Sealing Solutions Germany GmbH

Gunnar Schlüter, Consultant

Infoshop I.5 Wachstum und Finanzierung Commerzbank AG Oppenhoff & Partner UniCredit Bank AG

Optionalität als Kernaspekt für die Finanzierung im Automotive-Sektor Wachstum durch Kooperationen: Arbeitsrechtliche Anforderungen an OEM und Zulieferer Unternehmenskooperation – ein Erfolgsfaktor auch für die Financial Supply Chain

David Schmidt, Head of Corporate Bond Origination und Reinhard Haas, Head of Loan Capital Markets Jörn Kuhn, Junior-Partner Arbeitsrecht, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Sebastian Hölker, Global Trade Manager

Infoshop I.6 Batterietechnik und Infrastruktur vancom GmbH & Co. KG EMC TEST NRW GmbH ITK Engineering AG SGS-TÜV GmbH Hella KGaA Hueck & Co

Ladeinfrastruktur – quo vadis? Analyse und Bewertung induktiver Ladetechniken für Elektrofahrzeuge Test- und Absicherungsmethoden für Batteriemanagementsysteme Prüfen von Antriebsbatterien in E-Fahrzeugen vor dem Hintergrund künftiger gesetzlicher Anforderungen Batteriemanagement: von Blei-Säure bis Lithium-Ionen

Dipl.-Ing. Michael Zeyen, Geschäftsführer Gerhard Pohlmann, Geschäftsführer Dr. Houssem Abdellatif, Control Systems & Model Based Design Karim Kortländer, Sachverständiger Homologation Dr.-Ing. Carsten Hoff, Engineering Director Energy Management

Infoshop I.7 Automobile Dienstleistungen und After Sales CG Car-Garantie Versicherungs-AG CTDI GmbH MeinAuto.de

CarGarantie:Professionelle Dienstleistungen für den Kfz-Fachhandel After Sales Services Automotive Electronics: Status, Challenges & Outlook Marktentwicklungen beim Neuwagenkauf im Internet

TUNAP Deutschland Vertriebs GmbH Allergiefalle Auto Klimaanlage: Neue Erkenntnisse bringen Luft ins Dunkel

Axel Berger, Vorstandsvorsitzender Dieter Hollenbach, Chief Executive Officer Alexander Bugge, Gründer und Geschäftsführer Susanne Heirich, Geschäftsführerin


12.CAR-Symposium Internationales

Jetzt zum

Szenarien für die automobile Zukunft / 9. Februar 2012

12. CAR

www.un

-Sympos

ium anm

elden!

i-due.de

/car

Referenten und Vortragstitel im Infoshop II in der Übersicht Infoshop II.1 Elektromobilität Daimler AG Continental AG Evonik / LiTec Battery GmbH

Nachhaltige Mobilität mit Wasserstoff – Die Kommerzialisierung von Brennstoffzellenfahrzeugen Powertrain 2020, Herausforderungen und Lösungen aus der Sicht eines Zulieferers

Jörg Grotendorst, Senior Vice President Head of Powertrain Strategy & Technology Continental Automotive GmbH - Division Powertrain

Elektrisch, leicht, effizient – die Leichtbau Elise – E von Evonik Industries

Silvio Lieb, Dipl.-Ing. (FH), Project Manager Automotive

Wirtschaftsförderung Stadt Bochum Alltagstaugliche Elektromobilität im mittleren Ruhrgebiet TÜV Rheinland

Elektromobilität - Der Stand der Dinge

Peter Froeschle, Leiter Strategische Energieprojekte und Marktentwicklung Brennstoffzelle

Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis Frank Ramowsky, Leiter Elektromobilität

Infoshop II.2 Innovationsfeld Fahrzeugtechnik Ford Europa

Grünes Fahren – Elektrifizierung als Komponente der Nachhaltigkeitsstrategie von Ford

"Dr. rer. nat. Benedikt Schell, CO2 Innovationstechnologien und Elektrifizierung, Produktplanung"

FEV GmbH

Elektrifizierte Getriebelösungen - Schlüsseltechnologie für die zukünftige Antriebstechnik

Dr. Stefan Kirschstein, Manager Transmission Calibration

GIGATRONIK

AUTOMOTIVE 2.0 – Herausforderungen und Potentiale vernetzter Fahrzeuge

Jens Binder, Standortleiter GIGATRONIK Köln

Vernetztes Fahrzeug 2015 – Die wichtigsten Trends und Herausforderungen in der Fahrzeugtelematik Das NT® LightDiff: Ein innovatives Leicht­bau­differenzial­für die untere und mittlere Fahrzeugklasse

Martin Scherk, Leiter Global Industry Practice Automotive Pkw und Van

MBtech Group GmbH & Co. KGaA Neumayer Tekfor Holding GmbH

Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Helml, Executive Vice President

Infoshop II.3 Intelligente Mobilitätskonzepte Cirquent | NTT Data

Die Antworten der BMW Group auf die zukünftigen Herausforderungen der nachhaltigen und individuellen Mobilität Was kommt nach E-Mobility? i-Mobility!

Hanno Schellenberg, Head of i-Mobility

EDAG GmbH & Co. KGaA

EDAG „Light Car - Sharing“ – Ein Ausblick auf die elektromobile Zukunft

Klaus Horndasch, Projektleiter LightCar - Sharing

euro engineering AG

Aktueller Stand der Wechselhybrid-Technologie

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Reuter, Senior Account Manager Commercial Vehicle Technology

MAGNA International

Die urbane Mobilität Herausforderung aus Sicht der Zulieferindustrie

Dr. Anton Mayer, VP Corporate Engineering, R&D

BMW Group

Manuel Sattig, Kommunikations-Manager für project i

Infoshop II.4 Kosteneffizientes Prozess- und Projektmanagement UP2GO International LLC

Geschäftsplanung in der Cloud liefert massive Effizienz- & Qualitätssteigerung

Manfred Schon, President

INDEC GmbH & Co. KG

Schnittstellenmanagement – Integration von Zielkosten und Qualität im Entwicklungsprojekt INDEC – Future Benchmarking - So verbessern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit

Dipl.- Ing. (FH) Andreas Schürmann, Abteilungsleiter Entwicklungsbegleitende Dienstleistungen Torsten Beinke, Geschäftsführer

Method Park Software AG

Erfolgsfaktor Engineering Prozesse

Prof. Dr. Bernd Hindel, Vorstandsvorsitzender

RLE INTERNATIONAL GmbH

Projektmanagement als Erfolgsfaktor in der Automobilentwicklung

Dipl.-Ing. (FH) Bastian Gude, Project Manager R&D

ACTANO GmbH

Unternehmensübergreifendende Wertschöpfungsnetzwerke der Zukunft

Dr. Rupert Stuffer, CEO

Bertrandt AG

Infoshop II.5 Neue Märkte Kienbaum Management Consultants GmbH

BRIC and beyond – Neue Märkte erobern und Herausforderungen meistern!

Martin Neuhold, Director / Mitglied der Geschäftsfleitung

Porsche Consulting GmbH

Porsche Consulting GmbH:Operative Exzellenz

Nils Hof, Partner Automotive und Oliver Kayser, Partner Automotive

SALT AND PEPPER

Elektromobilität weltweit: Laden ohne Kabel, ohne Induktion, ohne Normen-Vielfalt möglich?!

Dipl.-Ing. Frank Rüdiger Busse, Technischer Leiter Elektromobilität

redi-Group GmbH

Lieferantenqualifizierung innerhalb des Global Sourcings in Niedriglohnländern am Beispiel Indien

Torben Schultze, Global Key Account Manager Volkswagen AG

WKW Erbslöh Automotive GmbH

Multinationales Engagement – der Weg in die Zukunft für erfolgreiche Zulieferer am Beispiel eines Joint Ventures in China

Markus Kirchner, Geschäftsführer

Infoshop II.6 Produktion und Supply-Chain F/L/S Fuzzy Logik Systeme GmbH EuroQ GmbH MBtech Group GmbH & Co. KGaA

Just-in-Sequence für OEMs und Zulieferer: Sequenzen mit Qualicision wirtschaftlich optimieren Sicherheit in der Lieferantenkette, verdeutlicht anhand eines Beispiels aus dem Retrofit-Bereich Individualisierung von PKW – Trends, Herausforderungen und Lösungsansätze für Automobilhersteller und -zulieferer

Klaus Pollheide, Presales Automotive Christof Zuber, Gründer und Geschäftsführer Ralf Bechmann, Leiter Global Competence Center Automotive OEM

P3 automotive GmbH

Elektromobilität in der Produktion – Segen oder Fluch?

Hinnerk Bartholl, Senior Manager

Panopa

Logistikdienstleistungen für e-smart-Supply-Chain Entscheidungen in der Fabrikplanung ? Unterstützung durch Methoden der Virtual Reality und des Projektmanagements

Dr. Andreas Hucht, Geschäftsbereichsleiter Kontraktlogistik

SAP für die Automobilindustrie: Die innovative Lösung für Ihr Unternehmen.

Dr. Will Ritzrau, Value Architect

Audi AG SAP Deutschland AG & CO.KG

Manuel Loos, Audi Doktorand

Infoshop II.7 Kraftstoffe der Zukunft Thomas Magnete GmbH

Dosierpumpen − fit für alternative Kraftstoffe

Michael Müller, Vice President Business Unit

HJS Emission Technology GmbH & Co. KG

Kein Diesel ohne Filter

Dipl.-Chem. Michael Himmen, Leiter Vertrieb und Marketing

BP Europa SE

Kraftstoffe - Erfolgsstory oder Auslaufmodell

Ruben Borkes, Senior Fuels Technologist

erdgas mobil GmbH

Zukunftschance: ERDGAS und BIO-ERDGAS als CO2-armer Kraftstoff

Dr. Timm Kehler, Sprecher der Geschäftsführung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.