Messekatalog Karriere-Tag

Page 1

2. Automotive Karriere-Tag : CAR-connects 2010 ©www.vor-dresden.de

Sachsen hat die flexibelsten Köpfe! ,PUL RSLPUL /LYH\ZMVYKLY\UN YLPJO[ ¶ \UK KPL :HJOZLU ZL[aLU POYLU 2VWM ÅL_PILS PU :aLUL :PL MHUNLU TP[ POYLT =LYZ[HUK PTTLY L[^HZ TLOY HU 0UUV]H[P]L <U[LYULOTLU H\Z HSSLY >LS[ ZJOp[aLU KHZ / OLY NLIPSKL[ ZPUK ZPL KPL :HJOZLU <UK IYPUNLU POYL -pOPNRLP[LU QLKLZ 1HOY Y\UK :[\UKLU TLOY HT (YILP[ZWSH[a LPU HSZ KLY KL\[ZJOL +\YJOZJOUP[[ -YLP^PSSPN \UK S Z\UNZVYPLU[PLY[ 2LPU >\UKLY KHZZ +YLZKLU ^LS[^LP[ KLY LYZ[L :[HUKVY[ PZ[ HU KLT -SL_PIPSP[p[ KLTUpJOZ[ PU :LYPL WYVK\aPLY[ ^PYK +PL IYP[PZJOL -PYTH 7SHZ[PJ 3VNPJ 3[K LYYPJO[L[ OPLY KPL 7PSV[ -HIYPR M Y É, 7HWLY¸ ¶ +HZ ZPUK K UUL IPLNZHTL )PSKZJOPYTL >LUU H\JO :PL 0OYLU 2VWM NLYU ÅL_PILS LPUZL[aLU KHUU ZPUK :PL PU :HJOZLU OLYaSPJO ^PSSRVTTLU 0U[LYLZZPLY[ HU 2VU[HR[LU \UK 0UMVYTH[PVULU& >PY OLSMLU 0OULU NLYU ^LP[LY

>>> 05=,:; 05 :(?65@ +,

)LY[VS[ )YLJO[ (SSLL + +YLZKLU PUMV'^MZ ZH_VU` KL

– CAR-connects – Der Automotive Karriere-Tag

10.

Internationales CAR-Symposium 2. Februar | RuhrCongress Bochum


Impre Impressum essum – CAR-connects – Der Automotive Karriere-Tag

10.

Internationales CAR-Symposium 2. Februar | RuhrCongress Bochum

Der Messekatalog erscheint zum 10. Internationalen CAR Symposium 2010 Produkte / Prozesse / Personal: Nachhaltig Wettbewerbsvorteile gestalten CAR Center Automotive Research Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer Lehrstuhl für A-BWL und Automobilwirtschaft Universität Duisburg-Essen Bismarckstraße 90 47057 Duisburg Tel.: 0203-379-1111 bzw. 0234-384-9731 bzw. 02361-915-409 Mail: ferdinand.dudenhoeffer@uni-due.de Projektleiter CAR Symposium: Dipl. Wirtschaftsingenieur Jan Wortberg jan.wortberg@uni-due.de Telefon: 02361 / 915 - 638 Anzeigenverwaltung: VMK Verlag für Marketing und Kommunikation GmbH & Co. KG Hans-Heiner Glöckner Faberstraße 17 67590 Monsheim info@vmk-verlag.de, www.vmk-verlag.de Druck: VMK Druckerei GmbH Faberstr. 17 67590 Monsheim info@vmk-druckerei.de www.vmk-druckerei.de

Der AutomoƟve Cluster Ostdeutschland (ACOD) ist die länderübergreifende IniƟaƟve zur nachhalƟgen Entwicklung der Automobilindustrie in Ostdeutschland. Er umfasst die in den fünf neuen Bundesländern akƟven Automobilhersteller (OEM), Zulieferer und Dienstleister, ForschungsinsƟtute, Verbände und andere InsƟtuƟonen. Der ACOD umfasst als überregionales Netzwerk rund 370 MitgliedsĮrmen der ostdeutschen Automobilindustrie. Ziel ist es, lokale AkƟvitäten zu bündeln und Synergien innerhalb der Branche für die Neuen Bundesländer zu erzeugen. Anspruch des ACOD ist es, die hiesige Automobilindustrie durch das gemeinsame Handeln zu stärken und vor allem ihre Wahrnehmbarkeit im weltweiten WeƩbewerb deutlich zu erhöhen. Dabei liegt der Fokus auf der Steigerung der Forschungs- und EntwicklungsakƟvitäten und es gilt, Anschluss an den westdeutschen FuE-Status zu Įnden. Hierfür notwendig sind vor allem qualiĮzierte FachkräŌe. Alle Akteure innerhalb des ACOD sind daher akƟv an der Gewinnung von Absolventen für die ostdeutsche Automobilbranche interessiert. www.acod.de | info@acod.de | ACOD GmbH | Nuthedamm 14 | 14974 Ludwigsfelde


Editoria Editorial al

Sehr geehrte Besucherinnen, sehr geehrte Besucher, ausgelöst durch die Finanzkrise gingen im Jahre 2009 fast alle großen Volkswirtschaften durch eine schwierige Krise. Dies galt auch für die Automobilindustrie. Die gute Nachricht lautet: Die Nachwirkungen der Krise werden mit dem Jahr 2010 überwiegend bewältigt sein. Damit steigen zum Ende des Jahres 2010 auch wieder deutlich die Berufsperspektiven in der Autoindustrie. Die Automobilindustrie steht vor einem großen und nachhaltigen Wandel. Die Vision lautet CO2-freie Mobilität und deutlicher Ausbau der Fahrzeugsicherheit. Neue Antriebssysteme, Elektromobilität, Mechatronik und Fahrerassistenzsysteme spielen dabei die Schlüsselrollen. Um diesen Wandel zu gestalten braucht es junge Ingenieure, Naturwissenschaftler, Juristen und Wirtschaftswissenschaftler der verschiedensten Ausprägungen. Gestalten Sie die Vision CO2-freie Mobilität In den nächsten zehn Jahren durchläuft die Automobilindustrie den größten Wandel seit ihrem Bestehen. Im Mittelpunkt des Wandels stehen Innovationen: Produkt- und Prozessinnovationen sowie Innovationen in den Finanz-, Marketing- und Vertriebssystemen. Hierfür benötigen die Unternehmen exzellent ausgebildete und hochmotivierte Mitarbeiter. Sie sind der Schlüssel zum Erfolg. Mit dem Karrieretag CAR-connects wollen wir junge Talente und Interessierte mit der Industrie zusammen bringen. Die großen Namen der Automobilindustrie – angefangen von Audi über BMW, Ford, Mazda, Mercedes, Porsche, bis VW sowie viele Zulieferer und Dienstleister sind nach Bochum gekommen. Nutzen Sie den Karrieretag als Ihre Plattform Der Karriere-Tag CAR-connects und das 10. CAR Symposium bieten Ihnen die Plattform, um mit der Industrie über die Zukunft – Ihre Zukunft – zu sprechen. Unser Ziel ist es, den Austausch zwischen Studenten, Hochschulabsolventen, jungen Talenten und der Automobilindustrie zu stärken. Informationen über die Arbeitgeber in der Automobilindustrie und deren Innovationsfähigkeit ermöglichen Ihnen ein zielgerichtetes Studium und die optimale Gestaltung Ihres Berufsweges. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Karrieretag, gute Gespräche und werthaltige Kontakte. Mit besten Grüßen

Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer Direktor CAR Center Automotive Research

Dipl.-Wirt.Ing. Jan Wortberg Projektleiter CAR-Symposium

Dipl.-Wirt.Ing. Alexander Schadowski Projektleiter CAR-connects

1


Edito Editorial oria al

Top Arbeitgeber Automotive Deutschland 2009/10 Mit der Publikation „Top Arbeitgeber Automotive Deutschland“ stellen wir die innovativsten Unternehmen vor, die in der Automobilindustrie produzieren, zuliefern und Dienstleistungen erbringen. Jedes Unternehmensporträt spiegelt die jeweilige Arbeitgeberkultur auf verschiedenen Ebenen wider. Dabei werden nicht nur die Sichtweisen der Human-Resources-Manager aufgezeigt, sondern auch Fach-, Nachwuchs- und Führungskräfte kommen zu Wort und komplettieren das Bild. Mit der Zertifizierung zum Top Arbeitgeber Automotive beweisen die qualifizierten Unternehmen, dass sie für den Wettbewerb um die besten Talente gut gerüstet sind und sich schon heute auf den sich verschärfenden Kampf um Talente professionell einstellen. Zusätzlich steigern sie ihre Anerkennung als Top Arbeitgeber unter den eigenen Mitarbeitern, was zu einer guten Bindung und Motivation führt. Um ein umfassendes Bild der Unternehmen zu liefern, wurden Mitarbeiter in Schlüsselpositionen von erfahrenen Wirtschaftsjournalisten interviewt. Zu Wort kamen vor allem Jungingenieure, Trainees und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Forschung und Entwicklung sowie Human Resources. Der Fokus lag dabei auf folgenden Themenschwerpunkten: • • • •

Welche Faktoren bestimmen die Attraktivität als Arbeitgeber? Eindrücke und Sichtweisen von neuen und erfahrenen Leistungsträgern Wichtige Unterscheidungsmerkmale gegenüber den Wettbewerbern Darstellung der gelebten Unternehmenskultur

CRF hat in Zusammenarbeit mit A.T. Kearney genau die Faktoren qualifiziert, die den Erfolg einer ausgezeichneten Personalarbeit maßgeblich beeinflussen. Besonderes Augenmerk legten wir dabei auf die Hauptkriterien Vergütung, WorkLife-Balance, Entwicklungsmöglichkeiten, Unternehmenskultur, Jobsicherheit und Innovationsmanagement. Die Firmenporträts verdeutlichen die mannigfachen Anforderungen, aber auch Möglichkeiten für Einsteiger. Verschaffen Sie sich einen Einblick! Besuchen Sie unsere CRF-Onlineplattform www.toparbeitgeber.com. Zusätzlich erhalten Sie ein Exemplar der Publikation an unserem CRF-Stand auf dem Karriere-Tag. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und gute Gespräche auf dem Karriere-Tag. Ihr CRF-Team 2


).34)454%

).34)454%

).34)454%

%&654$)-"/%

4UFJHFSO 4JF *ISF 8BISOFINVOH BMT 5PQ "SCFJUHFCFS .PUJWJFSFO VOE CJOEFO 4JF *ISF .JUBSCFJUFS 'JOEFO 4JF OFVF 5BMFOUF /VU[FO 4JF EFO EFUBJMMJFSUFO #FODINBSL 3FQPSU

X X X UPQBSCFJUHFCFS DPN $3' %FVUTDIMBOE (NC) $P ,( 'SJFESJDI &CFSU 4USB‡F % TTFMEPSG U JOGP!DSG EF DPN XXX UPQBSCFJUHFCFS DPN XXX DSG DPN 5PQ "SCFJUHFCFS JTU FJOF )BOEFMTNBSLF WPO $3' %FVUTDIMBOE (NC) $P ,(


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

ABB AG Recruiting Center Kallstadter Straße 1 68309 Mannheim

Branche:

Elektrotechnik

Standorte national:

über 50

Standorte weltweit:

in über 100 Ländern vertreten

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

11.000

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

120.000

Umsatz:

Deutschland: 3,7 Mrd EUR, Weltweit: 34,9 Mrd US$

Bedarf an Absolventen:

ca. 60 pro Jahr

Gesuchte Fachrichtungen:

Elektrotechnik (Energietechnik, Automatisierungstechnik), Maschinenbau, Wirtschaftsingenieure, Informatiker

Einstiegsmöglichkeiten:

Trainee-Programm oder qualifizierter Berufseinstieg

Praktika / Diplomarbeiten:

ca. 400/Jahr / ca. 60/Jahr

Homepage:

http://www.abb.de/karriere

Kontakt:

Frau Micaela Saeftel Herr Dr. Michael Deimel Hochschulmarketing Fon: 0621/4381-343 E-Mail: karriere@de.abb.com

4


Städte mit 30 % weniger Energieverbrauch? Sind Sie offen für fremde Kulturen und internationale Arbeitsmöglichkeiten? Sind Sie auf Menschen neugierig und behandeln sie mit Respekt? Nehmen Sie Dinge in die Hand und übernehmen gerne Verantwortung? Dann bewerben Sie sich auf www.abb.de/karriere. ABB ist ein weltweit führender Konzern der Energie- und Automationsindustrie. Unsere Innovationen helfen den Kunden, ihre Leistung zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren.

Sicher.


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

alma mater GmbH Friedrichstr. 14 70174 Stuttgart

Branche:

Personalvermittlung und Karriereberatung für akademische Nachwuchskräfte

Standorte national:

1

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

8

Gesuchte Fachrichtungen:

Wir suchen für unsere Kunden branchenübergreifend akademische Nachwuchskräfte mit 0-3 Jahren Berufserfahrung aus allen Fachrichtungen.

Homepage:

http://www.alma-mater.de

Kontakt:

Tanja Öffler Vertrieb Fon: 0711/229606-81 Fax: 0711/229606-80 E-Mail: vertrieb@alma-mater.de

6


Economy – Business – First

Ermitteln Sie Ihren Marktwert Einfach einchecken unter www.alma-mater.de und Gehaltsstudie kostenlos downloaden! Damit Sie beim Verhandeln festen Boden unter den Füßen behalten. Nutzen Sie Deutschlands großes AkademikerNetzwerk für Praktika, Diplomarbeiten sowie Jobs für Absolventen und junge Berufserfahrene.

ome Welc

de ater. m a .alm www : d r oa on B


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Delta Management Consultants GmbH Oststrasse 54-56 40211 Düsseldorf

Branche:

Executive Search

Standorte national:

Berlin, Hamburg, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, München

Standorte weltweit:

89 Büros in 57 Ländern

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

95

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

800

Umsatz:

weltweit ca. 220 Mio. US$

Gesuchte Fachrichtungen:

alle

Einstiegsmöglichkeiten:

Research Consultant/Projektassistenz

Homepage:

http://www.amrop.de

Kontakt:

Herr Matthias Ruppert Fax: 0211 / 17 92 49 33 E-Mail: matthias.ruppert@amrop.de

8


The largest geographical coverage in top level executive search. More than 60 partners serve clients in automotive & industrial and ďŹ lled more than 1050 leadership positions worldwide in 2008.

Hans-Matthias Ruppert Global Practice Leader Automotive & Industrial

Arno Roess Practice Leader Germany Automotive & Industrial

Delta Management Consultants GmbH Oststrasse 54/56 40211 Dusseldorf, Germany T + 49 211 17 92 49 - 0 matthias.ruppert@amrop.de

Delta Management Consultants GmbH Wilhelm-Wagenfeld-Strasse 26 80807 Munich, Germany T + 49 89 76 70 71 - 0 arno.roess@amrop.de

amrop.de


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

AUDI AG 85045 Ingolstadt

10 1 0

Branche:

Automobilindustrie

Standorte national:

Ingolstadt, Neckarsulm

Standorte weltweit:

zahlreiche Produktionsstandorte, Beteiligungsgesellschaften und Vertriebsvertretungen in Ländern wie Belgien, China, Ungarn, Indien, USA usw.

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

46.600

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

58.000

Umsatz:

34,2 Mrd. Euro (2008)

Bedarf an Absolventen:

regelmäßiger Bedarf an Nachwuchskräften von Hochschulen

Gesuchte Fachrichtungen:

Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Batterietechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften.

Einstiegsmöglichkeiten:

Internationales Traineeprogramm, Entwicklungsprogramm für Akademiker, Direkteinstieg, Promotion

Praktika / Diplomarbeiten:

ja / ja

Homepage:

http://www.audi.de/karriere

Kontakt:

Persönliche telefonische Beratung unter Tel.: +49 (0)841-89 31364 oder per E-Mail: karriere@audi.de


Meine Zukunft bei Audi. Studenten gesucht.

Willkommen bei Audi! Audi. Ein Unternehmen getrieben von Innovationskraft und Erfindergeist. Wir suchen Menschen, die mit ihrer Leidenschaft für die Marke und ihrem Enthusiasmus gemeinschaftlich Vorsprung durch Technik leben. Informieren Sie sich im Detail über die vielfältigen Möglichkeiten an Praktika und Abschlussarbeiten unter www.audi.de/karriere.


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

AutoVision GmbH Major-Hirst-Str. 11 38442 Wolfsburg

Branche:

Personaldienstleistungen, kaufmännische und technische Dienstleistungen

Standorte national:

18

Standorte weltweit:

4

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

6.500

Umsatz:

346 Mio. Euro (Stand 2008)

Bedarf an Absolventen:

Ja

Gesuchte Fachrichtungen:

Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, Jura, Kommunikationswissenschaften, technische Redaktion, Verkehrswissenschaften

EinstiegsmĂśglichkeiten:

Direkteinstieg

Praktika / Diplomarbeiten:

Ja / Ja

Homepage:

http://www.autovision-gmbh.com

Kontakt:

Delia Dorrer Recruiting Center, Personalmarketing Fon: 05361-897-1605 Fax: 05361-897-1040

12 1 2



FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Benteler AG Residenzstraße 1 33104 Paderborn

Branche:

Automobilzulieferer, StahlrohrEntwicklung und -Produktion, Maschinenbau, Rohrbearbeitung und -handel

Standorte weltweit:

150 Standorte in 35 Ländern

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

ca. 10.356 (Stand Ende 2008)

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

ca. 24.280 (Stand Ende 2008)

Umsatz:

6.327 Mio. € (Stand Ende 2008)

Bedarf an Absolventen:

aktuelle Stellenangebote unter: www.benteler.de/Stellenmarkt

Gesuchte Fachrichtungen:

Ingenieurwesen mit Schwerpunkt: • Maschinenbau • Fahrzeugtechnik • Fertigungstechnik • Hydraulik • Mechatronik • Mess- und Regeltechnik • Werkstofftechnik • Eisenhüttenkunde • Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftswissenschaften

Einstiegsmöglichkeiten:

Praktikum, Abschlussarbeit, TraineeProgramme nach Bedarf, Diretkeinstieg

Praktika / Diplomarbeiten:

ja / ja

Homepage:

http://www.benteler.de

Kontakt:

Susanne Siebrecht Konzern-Personalwesen Fon: 0 52 54.81-10 97 Fax: 0 52 54.81-10 99 E-Mail: recruit_de@benteler.de

14 1 4



FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

BMW Group

16 1 6

Branche:

Automobilindustrie

Standorte national:

Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) in München Werke: München, Dingolfing, Landshut, Regensburg, Leipzig, Eisenach, Berlin, Wackersdorf

Standorte weltweit:

Steyr (AT), Hams Hall (GB), Oxford (GB), Swindon (GB), Goodwood (GB), Rosslyn (ZA), Spartanburg (USA), Chennai (IND) Gemeinschaftsunternehmen: BMW Brilliance Automotive Ltd., Shenyang (CN) Weitere Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaften weltweit

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

ca. 74000

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

ca. 100 000

Umsatz:

ca. 53 Mrd. EUR

Bedarf an Absolventen:

kontinuierlicher Bedarf an qualifizierten Fachkräften

Gesuchte Fachrichtungen:

Ingenieurwissenschaften, Informatik, Mathematik/Naturwissenschaften, Rechts-/Wirtschaftswissenschaften, Kommunikations- und Sozialwissenschaften

Einstiegsmöglichkeiten:

Praktikum und Werkstudententätigkeiten für Studenten, Studienabschlussarbeiten und Dissertationen für Studenten und Hochschulabsolventen, Entwicklungsprogramm ‚Drive‘ für Hochschulabsolventen und Young Professionals (1 - 3 Jahre Berufserfahrung), Direkteinstieg für Professionals (ab 3 Jahren Berufserfahrung)

Praktika / Diplomarbeiten:

in allen Unternehmensbereichen möglich / in allen Unternehmensbereichen möglich, überwiegend in den technischen Fachbereichen

Homepage:

http://www.bmwgroup.jobs

Kontakt:

Juliane Ernst Recruiting Fon: +49 89 382-17001 Fax: +49 89 382-21424 E-Mail: Bewerber.Hotline@bmwgroup.com


Von der Zukunft reden alle. Sie entwickeln sie mit.

Mit welchem Antrieb fährt das Automobil von morgen? Wie ist es mit seiner Umgebung vernetzt? Und wie bewegt es sich klimaneutral von A nach B? Entwickeln Sie gemeinsam mit uns die besten Antworten! Informationen – auch zu unserem neuen Graduate Trainee Programme – und Stellenangebote finden Sie auf: www.bmwgroup.jobs

BMW Group


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Carcoustics International GmbH Neuenkamp 8 51381 Leverkusen

18 1 8

Branche:

Automobilzulieferer, Industrieprodukte, Techn. Dienstleistungen

Standorte national:

Leverkusen, Haldensleben, Wolfsburg

Standorte weltweit:

USA, Mexiko, Belgien, Liechtenstein, ร sterreich, Slowakei, Spanien

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

ca. 555

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

1400

Umsatz:

231 Mio. Euro

Gesuchte Fachrichtungen:

Ingenieurwesen (z. B. Fachrichtungen Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Kunststofftechnik, Physik), Betriebswirtschaft

Einstiegsmรถglichkeiten:

gesucht werden Praktikanten und Diplomanden

Homepage:

http://www.carcoustics.com


www.carcoustics.com


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

C. Rob. Hammerstein GmbH & Co. KG Merscheider Str. 167 42699 Solingen

Branche:

Automobilzulieferer

Standorte national:

Solingen, München, Sindelfingen, Wolfsburg

Standorte weltweit:

Ungarn, Rumänien, Türkei, USA, Mexico, China, Japan, Korea, Südafrika

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

800

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

3200 (inkl. JV)

Umsatz:

414 Mio Weltweit

Bedarf an Absolventen:

3-4

Gesuchte Fachrichtungen:

Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik

Einstiegsmöglichkeiten:

Direkteinstieg, Diplomarbeiten, Traineeprogramm

Praktika / Diplomarbeiten:

10 / 5

Homepage:

http://www.crh-group.com

Kontakt:

Sven Köster HR Tel.: +49 212 3393-335 Fax: +49 212 3393-448 E-Mail: s.koester@crh-group.com

20 2 0


wenn sie sich nicht für eine automarke entscheiden können, arbeiten sie doch einfach für alle! Wer zu uns kommt, arbeitet für die bekanntesten Marken und die besten Adressen der Automobilindustrie. Denn CRH ist ein weltweit agierender Spezialist für die Entwicklung und Pro­duktion von Komplettsitzstrukturen und Verstellsystemen für Autositze, Lenksäulen und variable Innenraumkonzepte. Als bevor­zugter Kooperationspartner führender Automobil­ hersteller und Systemlieferanten stehen wir in der vordersten Front der Automobilentwicklung. Unseren Mitarbeitern

e-recruiting: www.crh-group.com/careers/jobs

er­öffnet sich so ein ungewöhnlich dynamisches Arbeitsumfeld mit ­ständig neuen beruflichen Herausforderungen. Stetiges Wachstum und flache Hierarchien bieten Ihnen ausgezeich­ nete Möglichkeiten, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Und das weltweit, denn mit Standorten auf vier Kontinenten bieten wir Ihnen auch international ungewöhnlich viel Entwicklungsspielraum. CRH bewegt vieles im Automobil. Was ­wollen Sie bewegen? Sagen Sie es uns.


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Daimler AG 70546 Stuttgart

22 2 2

Branche:

Automobilindustrie

Standorte national:

Konzernzentrale in Stuttgart, Deutschland.

Standorte weltweit:

Standorte und Geschäftsbereiche weltweit.

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

167.753 (Stand 31.12.2008)

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

273.216 (Stand 31.12.2008)

Umsatz:

95,9 Mrd. €

Bedarf an Absolventen:

Im Jahr 2010 planen wir allein für unser Nachwuchsprogramm CAReer weltweit mehrere hundert Hochschulabsolventen und junge Berufserfahrene einzustellen.

Gesuchte Fachrichtungen:

Maschinenbau, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Fahrzeugtechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Wirtschaftswissenschaften

Einstiegsmöglichkeiten:

Konzernweites Trainee-Programm ‚CAReer’ mit begleitenden Personalentwicklungsmaßnahmen. Direkteinstieg mit individuellem Informations- und Einarbeitungsprogramm.

Praktika / Diplomarbeiten:

JA / JA

Homepage:

http://www.career.daimler.com

Kontakt:

Recruiting Services

(2008)

Fon: +49 / (0)711 / 17-90666 Fax: +49 / (0)711 / 17-90876 E-Mail: job.career@daimler.com


/FVF 8FHF [VS OBDIIBMUJHFO .PCJMJUjU .JU *IOFO ' S EFO CFTUFO 8FH JO EJF ;VLVOGU EFS .PCJMJUjU IBCFO XJS FJOFO FJO[JHBSUJHFO ,PNQBTT ° EJF *EFFO VOTFSFS .JUBSCFJUFSJOOFO VOE .JUBSCFJUFS %VSDI EJF 'jIJHLFJUFO KFEFT &JO[FMOFO VOE EJF .zHMJDILFJU TJDI TUjOEJH XFJUFS[VFOUXJDLFMO FOUTUFIFO JO EFO 5FBNT [VLVOGUTGjIJHF 1SP EVLUF VOE VOLPOWFOUJPOFMMF -zTVOHFO /JDIU OVS JO EFS 'PSTDIVOH VOE &OUXJDLMVOH TPOEFSO [ # BVDI JO EFS 1SPEVLUJPO -PHJTUJL JN 7FSUSJFC &JOLBVG PEFS JO EFS *OGPSNBUJPOTUFDIOPMPHJF /VS TP CFS[FVHFO XJS VOTFSF ,VOEFO BVDI XFJUFSIJO NJU "VUPNPCJMFO EJF JO QVODUP ,PNGPSU 4JDIFSIFJU VOE 7FSCSBVDI EJF 3JDIUVOH WPSHFCFO *IS 8FH JO EJF ;VLVOGU TUBSUFU IJFS *O FJOFN ,PO[FSO JO EFN BMMFT NzHMJDI JTU XFJM 4JF FT NzHMJDI NBDIFO

+FU[U CFXFSCFO VOUFS XXX DBSFFS EBJNMFS EF


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

DEKRA Automobil GmbH Handwerkstraße 15 70565 Stuttgart

Branche:

Technische sicherheitsorientierte Dienstleistungen

Standorte national:

82 Niederlassungen bundesweit

Standorte weltweit:

In 29 Ländern

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

6.448

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

ca 20.000 (Konzern)

Umsatz:

ca. € 800 Mio. (1,6 Mrd. Konzern)

Bedarf an Absolventen:

ca. 150-200 pro Jahr

Gesuchte Fachrichtungen:

Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Elektrotechnik

Einstiegsmöglichkeiten:

DH Studium, FH Studium, Direkteinstieg

Praktika / Diplomarbeiten:

ja / ja

Homepage:

http://dekra.de/jobs

Kontakt:

Stefanie Wolf Personalabteilung Fon: 0711.7861-1873 Fax: 0711.7861-2465 E-Mail: stefanie.wolf@dekra.com

24 2 4


Bring die Welt in Sicherheit!

zt in dich jet b ir w e B ! m Team unsere a.de/jobs kr w w w.de

Unser Team braucht Verstärkung: Prüfingenieure gesucht. Unsere Welt braucht Sicherheit – deshalb: Komm als Prüfingenieur/in in unser Team! Bundesweit suchen wir FH- /Uni- /BA-Absolventen der Fachrichtungen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder Mechatronik, die uns in den Bereichen Prüfwesen und Gutachten verstärken.

Automotive www.dekra.de

Industrial

Personnel


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

DEVK Versicherungen Riehler Straße 190 50735 Köln

26 2 6

Branche:

Versicherungen

Standorte national:

19

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

3.875

Umsatz:

728,7 Mio. € (Beitragseinnahmen)

Homepage:

http://www.devk.de


Elektromobilität und Hybridautos prägen ÖkoGlobe`09 Vor 120 geladenen Gästen wurden am Abend des 9. September 2009 in Köln die ÖkoGlobes verliehen. Mit dem ÖkoGlobe werden jährlich herausragende Innovationen für nachhaltige Mobilität ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Auszeichnungen des Jahres 2009 standen Innovationen auf dem Gebiet der Elektromobilität und Hybridfahrzeuge. Dazu der Sprecher der ÖkoGlobe-Jury, Prof. Ferdinand Dudenhöffer: „Der ÖkoGlobe`09 gibt ein deutliches Signal, dass der Aufbruch in die Zeit der Elektromobilität begonnen hat. Es ist beeindruckend, was an Innovationen in der Automobilindustrie und bei Mobilitätsdienstleistern in diesem neuen Feld schon zu sehen ist.“

Frank Stronach als herausragende Persönlichkeit ausgezeichnet Frank Stronach, Gründer und Chairman der Magna International Inc. wurde als herausragende Persönlichkeit mit einem ÖkoGlobe ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt das Lebenswerk von Frank Stronach und die von ihm gesetzten Impulse und gesellschaftlichen Leistungen in der weltweiten Automobil- und Zulieferindustrie. Aus einem EinMann-Unternehmen hat Frank Stronach den Weltkonzern Magna International Inc. geschaffen.

Preisträger in neun Kategorien geben Einblick in Mobilität von morgen

Der ÖkoGlobe wurde 2007 vom Kölner Aktionskünstler HA Schult ins Leben gerufen und wird gemeinsam von den DEVK Versicherungen, dem ÖkoGlobe-Institut an der Universität Duisburg-Essen und dem ACV AutomobilClub Verkehr in zehn Kategorien verliehen. In nur drei Jahren etablierte sich der ÖkoGlobe als wichtiger Umweltpreis der Mobilitätsbranche in Deutschland. Die Bedeutung des ÖkoGlobes unterstreichen auch immer wieder die hochkarätigen Gäste und Preisträger der Veranstaltung. Unter den Gästen waren u. a. Magna-Gründer Frank Stronach, Opel-Chef Carl-Peter Forster, Ford-Deutschland Chef Bernd Mattes, Toyota Deutschland-Chef Keiji Sudo, Daimler Konzernforschungs-Chef Prof. Herbert Kohler, BMW-Mini Chef Dr. Wolfgang Armbrecht, Evonik-Vorstand Ralf Blauth sowie Politiker und Betriebsräte, wie der Gesamtbetriebsratsvorsitzende und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Adam Opel GmbH, Klaus Franz.

Weitere Informationen im Internet unter www.oekoglobe.de

Der ÖkoGlobe wurde zudem in neun weiteren Kategorien verliehen: „Innovative Energierträger“ (Daimler/Evonik mit der Lithium-Ionen Batterie), „Elektro- und Hybridantrieb“ (BMW MINI E), „Konventioneller Antrieb“ (Volkswagen mit TSI-Motoren Twin Charger), „Großserienfahrzeug“ (Toyota mit dem Prius 3. Generation), „Konzept- und Kleinserienfahrzeug“ (Ford mit dem Tourneo Connect BEV), „Zulieferer-Innovation“ (Magna mit dem mila EV), „Ökologischer Fuhrpark“ (Bochum Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA) mit dem Hybridbus), „Mobilitätsprojekte und Visionen“ (Daimler – car2go) sowie „Nachhaltige Infrastruktur“ (Opel/GM/Segway – Zusammenarbeit und Gemeinschaftsprojekte).


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

EMC Test NRW GmbH Emil-Figge-StraĂ&#x;e 76 44227 Dortmund

Branche:

Dienstleistung

Standorte national:

Dortmund

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

46

Bedarf an Absolventen:

2

Gesuchte Fachrichtungen:

Elektrotechniker

Homepage:

http://www.emc-test.de

Kontakt:

Stand - EMC Test NRW GmbH Ema Ziga HR Fon: 0231/9740-750 Fax: 0231/9740-755 E-Mail: ziga@emc-test.de

28 2 8


EMC Test NRW GmbH einer der größten unabhängigen EMV-Dienstleister in Europa.

Wir suchen: Akquisitions-Ingenieure

(m/w)

Leiter EMV-Prüfprojkete

(m/w)

Studentische Teilzeitmitarbeiter

(m/w)

Wir bieten:

Betreuung und Durchführung von Studien- und Diplomarbeiten Praktikumsstellen Kontakt: EMC Test NRW GmbH Emil-Figge-Str. 76 44227 Dortmund Tel.: 0231/9742-750 www. emc-test.de service@emc-test.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail an: ziga@emc-test.de


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

E.ON Energie AG Brienner Str. 40 80333 München

Branche:

Energie

Standorte national:

Hauptsitz: München – weitere Standorte im gesamten Bundesgebiet

Standorte weltweit:

Standorte in Zentraleuropa, Osteuropa und den USA

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

ca. 44.000

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

ca. 93.500 für den gesamten Konzern

Umsatz:

ca. 41.135 Mio €

Gesuchte Fachrichtungen:

Wirtschaftswissenschaften, Wirtschafts ingenieurwesen, Ingenieurwesen (Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik), Energiewirtschaft, Jura

Einstiegsmöglichkeiten:

Für Studenten: Praktika, Werkstudenten tätigkeiten, Diplomarbeit (nach Bedarf) Für Absolventen: Traineeprogramme, Direkteinstieg

30 3 0

Praktika / Diplomarbeiten:

nach Absprache / nach Absprache

Homepage:

http://www.eon-karriere.com http://www.eon-energie.com


zPåBGCå å LCPEGCå å?Kå R?LBMPRå zLAFCLåQSAFCLåUGPåCGLCL

SBLUJLBOU¨ FSLTUVEFOUü POUSPMMJOH LRCPL?RGML?JCQ§ IOSGQGRGMLCLå«K§U¬

BL?â O@A;<?H Ùå LRCPQRzRXSLEåBCPå CRCGJGESLEQ¨ MLRPMJJCPåå å @CGåBCPå ?ECQ?P@CGR Ùå LRCPQRzRXSLEåGKå J?LSLEQNPMXCQQ Ùå P@CGRCLå§å L?JWQCLåGLå åSLBå VACJ Ùå GR?P@CGRå@CGåBCPå CPGAFRCPQR?RRSLEåKGRåCLECKåå å MLR?IRåXSåGLRCPLCLå AFLGRRQRCJJCL Ùå MLR?IRåXSå?SQJ`LBGQAFCLå SQGLCQQå LGRQ Ùå GRUGPISLEå@CGå PMHCIRCL Ùå GR?P@CGRåGLåQRP?RCEGQAFCLå P?ECQRCJJSLECLåKGRåå å I?SDK`LLGQAFCKå AFUCPNSLIR BLâ LI@CF Ùå RSBCLRåBCPå GPRQAF?DQUGQQCLQAF?DRCLå« LG§ ¬ Ùå R?PICQå LRCPCQQCå?Lå MLRPMJJGLEå§å GL?LAC Ùå CFPåESRCåBCSRQAFåSLBåCLEJGQAFCå NP?AFICLLRLGQQCåå å GLå MPRåSLBå AFPGDR Ùå P?VGQCPD?FPSLEåG å åBCQå RSBGSKQåå å « P?IRGI? å PMHCIRCå?Lå MAFQAFSJCL¬å@XU å SQ@GJBSLE Ùå CFPåESRCå ¨ DDGACå CLLRLGQQC åå å GLQ@CQMLBCPCå VACJåSLBå MUCPNMGLR Ùå L?JWRGQAFCQå CLICL Ùå MPED`JRGECå P@CGRQUCGQC Ùå CPQR`LBLGQåIMKNJCVCPå SQ?KKCLF`LEC Ùå MKKSLGI?RGMLQ¨åSLBå C?KD`FGEICGR Ùå7@CPBSPAFQAFLGRRJGAFCQå LE?ECKCLRåSLBå LGRG?RGTC ;BG?H<?>CHAOHA?Hâ CDPGQRSLE å ¨ å ML?RC GLRPGRRQRCPKGL å ?LS?På åMBCPåQN`RCPå P@CGRQXCGR å MJJXCGRå@XU å CGJXCGR

;<?HäQCLä BLä HN?L?MM?äA?Q?=EN ;HHäHINC?L?Hä C?äMC=Bä>C?ä ?HH L ~ zx~ äOH>ä<?Q?L<?HäMC=B IHFCH?äOHN?LäQQQ ?IH DI<M ?Q?L<OHAMM=BFOMM ä

?HH L ä ~ zx~ ä H?LAC?ä ?=LOCNCHAä ?LPC=? LC?HH?Lä NL;X?äz } yyyä rH=B?H QQQ ?IH ?H?LAC? =IG

ISFü OFSHJFüü HFTUBMUFUü VLVOGU


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

erdgas mobil GmbH Reinhardtstraße 32 10117 Berlin

Branche:

Kraftstoffe

Standorte national:

Berlin, Essen

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

22

Gesuchte Fachrichtungen:

Kommunikation/Marketing, BWL, Maschinenbau, Naturwissenschaften,

Einstiegsmöglichkeiten:

nach Bedarf

Praktika / Diplomarbeiten:

4 / 1

Homepage:

http://www.erdgas-mobil.de

Kontakt:

Dr. Timm Kehler Geschäftsführer Fon: 030 – 2008 95 97 1880 Fax: 030 – 2008 95 97 1891 E-Mail: timm.kehler@erdgas-mobil.de

32 3 2


BIO-ERDGAS ÜBERHOLT SIE ALLE.

Erdgas ist der sauberste Kraftstoff. Mit Bio-Erdgas wird er jetzt noch klimafreundlicher. Bio-Erdgas ist mit mindestens 80 Prozent weniger CO2 -Emissionen und 130 Oktan der sauberste und leistungsstärkste Bio-Kraftstoff. An zehn Prozent der Erdgastankstellen in Deutschland wird Bio-Erdgas bereits beigemischt – Tendenz steigend. Mit BioErdgas haben Sie schon heute den Bio-Kraftstoff der zweiten Generation im Tank. Fahren Sie Zukunft! Mehr Infos unter: www.erdgas-mobil.de


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Evonik Industries AG Rellinghauser Straße 1-11 45128 Essen

Branche:

Chemie, Energie, Immobilien

Standorte national:

Ca. 40 Standorte

Standorte weltweit:

Ca. 300 Standorte

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

27.000

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

41.000

Umsatz:

15,9 Mrd. EUR

Bedarf an Absolventen:

Ca. 100 für 2010

Gesuchte Fachrichtungen:

Biochemie, Biologie, Biotechnologie, Chemie, Chemietechnik, Toxikologie, Elektrotechnik, Maschinenbau (Automatisierungstechnik, Mechatronik, Verfahrenstechnik), Energietechnik, Kraftwerkstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, IT, Wirtschaftswissenschaften, Jura

Einstiegsmöglichkeiten:

Direkteinstieg, Traineeprogramm (nach Bedarf)

Praktika / Diplomarbeiten:

ja / ja

Homepage:

www.evonik.de

Kontakt:

Alexandra Schwarz Personalmarketing Fon: 069-218-2836 Fax: 069-218-62836 E-Mail: alexandra.schwarz@evonik.com

34 3 4


Gesucht: Querdenker und andere Talente.

Von der Entwicklung bis zur Produktion, vom Siliziumkristall bis zum Kraftwerk. Wir bieten Ihnen im Ingenieurbereich außergewöhnliche Entwicklungsmöglichkeiten und freuen uns auf Ihre Ideen. Wir sind der kreative Industriekonzern aus Deutschland für Chemie, Energie und Immobilien. Weitere Informationen zur Karriere bei uns gibt es unter www.evonik.de/karriere.


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

FERCHAU Engineering GmbH Niederlassung Bochum Springorumallee 2 44795 Bochum

Branche:

Engineering-Dienstleistungen (entwickeln, konstruieren, dokumentieren, projektieren, programmieren und berechnen)

Standorte national:

bundesweit über 50 Niederlassungen und 60 Technische Büros

Standorte weltweit:

Frankreich, Großbritannien (Geschäftsbereich Aviation)

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

3.800

Umsatz:

310 Mio. EUR (2008)

Gesuchte Fachrichtungen:

Maschinenbau, Anlagenbau, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Bauwesen, Energietechnik, Medizintechnik, Verfahrenstechnik, Informationstechnik, Chemieingenieurwesen

Einstiegsmöglichkeiten:

Direkteinstieg (Training-on-the-job im technischen Umfeld) sowie Trainee-Programm im Vertrieb

Praktika / Diplomarbeiten:

nach Absprache / nach Absprache

Homepage:

http://www.ferchau.de

Kontakt:

Frau Jessica Hürst Personal Fon: 0234-32450-0 Fax: 0234-32450-25 E-Mail: bochum@ferchau.de

36 3 6


MK9-003-4500_120x180

15.12.2009

10:57 Uhr

Seite 1

DAS WAHRE GEHEIMNIS DES ERFOLGS IST DIE BEGEISTERUNG. Walter Chrysler

Ihren Abschluss in der Tasche, starten Sie mit jeder Menge Zukunftspl채nen ins Berufsleben. Sie wollen arbeiten, wo Ihr Zuhause ist. Zum Start abwechslungsreiche Projektaufgaben in einem dynamischen Team 체bernehmen. Dann schnell Verantwortung tragen und

FERCHAU Engineering GmbH Niederlassung Bochum Springorumallee 2 44795 Bochum Fon +49 234 32450-0 Fax +49 234 32450-25 bochum@ferchau.de www.ferchau.de

systematisch aufsteigen. Willkommen bei FERCHAU, Deutschlands Engineering-Dienstleister Nr. 1. Wenn Sie hoch hinauswollen: Bleiben Sie dran. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der Kennziffer MK9-003-4500. Wir entwickeln Sie weiter.


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Ford-Werke GmbH Central Recruitment Henry-Ford-Straße 1 50275 Köln

Branche:

Automobilindustrie

Standorte national:

Fertigungsstandorte in Köln und Saarlouis, Entwicklungszentrum in Köln, Forschungszentrum in Aachen

Standorte weltweit:

90 Produktionswerke in 40 Ländern

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

ca. 24.000

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

201.000

Umsatz:

39 Milliarden USD (Ford of Europe in 2008)

Bedarf an Absolventen:

Entsprechend der Geschäftssituation

Gesuchte Fachrichtungen:

Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage

Einstiegsmöglichkeiten:

Traineeprogramm und Direkteinstieg

Praktika / Diplomarbeiten:

Grundsätzlich in allen Unternehmensbereichen möglich

Homepage:

http://www.ford.de/karriere

Kontakt:

Anja Bülow Central Recruitment Fon: +49 (0)221 90-21256 Fax: + 49 (0)221 90-12294 E-Mail: abuelow@ford.com

38 3 8


Ford in Deutschland Eine starke Kraft.

www.ford.de/karriere


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Georg Fischer Automotive AG Personalmanagement Amsler-Laffon-Strasse 9 8201 Schaffhausen Schweiz

Branche:

Automotive Zulieferbranche

Standorte national:

Friedrichshafen, Garching, Leipzig, Mettmann, Singen, Werdohl

Standorte weltweit:

Suzhou, Kunshan (China); Herzogenburg, Altenmarkt (Österreich)

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

3170

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

5500

Umsatz:

1.36 Milliarden € (2008)

Bedarf an Absolventen:

Regelmäßiger Bedarf an qualifizierten Nachwuchskräften von Universitäten und Fachhochschulen

Gesuchte Fachrichtungen:

Gießereitechnik, Werkstoffwissenschaften, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau und Betriebswirtschaft

Einstiegsmöglichkeiten:

Assistentenprogramm; Direkteinstieg

Praktika / Diplomarbeiten:

Praktika und Diplomarbeiten bevorzugt in technisch orientierten Unternehmensbereichen (Dauer i.d.R. zwischen 3 und 6 Monaten)

Homepage:

http://www.automotive.georgfischer.com

Kontakt:

Dr. Frank Galefski Personalmanagement Fon: +41 (0) 52 631 27 72 Fax: + 41 (0) 52 631 28 84 E-Mail: frank.galefski@georgfischer.com

40 4 0


Echter Fortschritt ... ... entsteht dort, wo Leidenschaft für zukunftweisende Autos, einzigartiges technisches Knowhow und Forscherdrang zusammentreffen. Herzblut gehört natürlich auch dazu! Als Technologieund Marktführer in Europa, mit 12 Standorten und mehr als 5.500 Mitarbeitenden weltweit, sind wir eine der ersten Adressen für gegossene Komponenten und Systeme für Personenwagen und Nutzfahrzeuge. Gemeinsam mit unseren global agierenden Kunden arbeiten wir an der Zukunft des Automobils. Wir suchen weitere Teamplayer, die mit uns an großen Erfolgen für die internationale Automobilindustrie arbeiten wollen: • (Fach-)Hochschulabsolventen (m/w) • Praktikanten und Diplomanden (m/w) der Fachrichtungen Gießereitechnik, Werkstoffwissenschaften, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau und Betriebswirtschaft. Einstiegschancen, Ansprechpartner und viele weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.automotive.georgfischer.com

Georg Fischer Automotive AG Personalmanagement Amsler-Laffon-Straße 9 8201 Schaffhausen Schweiz


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Hella KGaA Hueck & Co. Rixbecker Str. 75 59552 Lippstadt

Branche:

Automobilzulieferer, Elektrotechnik

Standorte national:

20 Standorte in Deutschland

Standorte weltweit:

70 Fertigungsstätten, Produktions-Tochtergesellschaften und Joint Ventures

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

ca.11.000

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

ca. 23.000

Umsatz:

3,3 Mrd. €

Gesuchte Fachrichtungen:

Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Physik, Feinwerktechnik, Nachrichtentechnik, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Naturwissenschaften, Wirtschaftsinformatik

Einstiegsmöglichkeiten:

Direkteinstieg im „Training-on-the-job“

Praktika / Diplomarbeiten:

ca. 250 / ca. 100

Homepage:

http://www.hella.de

Kontakt:

Birgit Zander HCC-HR-OA Fon: 02941/38-1155 Fax: 02941/38-7260 E-Mail: Birgit.Zander@hella.com

42 4 2


Gestalten Sie die Zukunft der Lichttechnik und Elektronik für die großen Automarken der Welt Die Hella KGaA Hueck & Co. ist ein global aufgestelltes, unabhängiges Familienunternehmen mit 70 Standorten in mehr als 30 Ländern. Hella entwickelt und fertigt für die Automobilindustrie Komponenten und Systeme der Lichttechnik und Elektronik und verfügt darüber hinaus über eine der weltweit größten Handelsorganisationen für Kfz-Teile und Zubehör. Mit einem Umsatz von 3,3 Milliarden Euro und mehr als 23.000 Beschäftigten gehört der Hella-Konzern zu den Top 50 der weltweiten Automobilzulieferer sowie zu den 100 größten deutschen Industrieunternehmen. Mit unserem Erfolg wächst unser Bedarf an weiteren engagierten und technikbegeisterten Mitarbeiter/innen. Verstärken Sie unser Team! Hella bietet Ihnen viele Vorzüge: faszinierende Aufgaben im Markt der Automobiltechnik, das innovative Umfeld eines weltweiten Technologieführers, die Sicherheiten eines traditionsreichen mittelständischen Konzerns und ein einzigartiges familiäres Arbeitsklima. Wir setzen darauf, die Potenziale unserer Mitarbeiter/innen sorgfältig und systematisch zu fördern, Verantwortung zu übertragen und gezielte Karrierechancen zu eröffnen.

Ingenieure ELEKTROTECHNIK MASCHINENBAU MECHATRONIK PHYSIK WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

m w

und alle, die es werden wollen, herzlich willkommen!

Hella KGaA Hueck & Co. Frau Birgit Zander – HCC-Personalmarketing Kennziffer: CSB01/2009 Rixbecker Straße 75 · 59552 Lippstadt Tel.: 02941 38-1155 · E-Mail: birgit.zander@hella.com www.hella.de


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Hirschvogel Automotive Group Mühlstraße 6 86920 Denklingen

Branche:

Automobilzulieferer

Standorte national:

Denklingen; Schongau; Marksuhl

Standorte weltweit:

Pinghu/Shanghai, China; Columbus/ Ohio, USA; Beteiligung in Qeimados, Brasilien; Joint Venture in Baramati, Indien

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

2600

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

Nahezu 3000

Umsatz:

506 Mio. Euro (2008)

Bedarf an Absolventen:

noch offen

Gesuchte Fachrichtungen:

Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen

Einstiegsmöglichkeiten:

Praktika, Abschlussarbeiten, Direkteinstieg

Homepage:

http://www.hirschvogel.de

Kontakt:

Hirschvogel Consulting GmbH Simone Schmidt Recruiting & Personalmarketing Fon: 08243/291-5539 Fax: 08243/291-042 E-Mail: recruiting@hirschvogel.de

44 4 4


Automotiviert? Freude an Technik? Lust auf Bewegung? Interesse an der Automobilindustrie? Die Hirschvogel Automotive Group stellt mit nahezu 3.000 Mitarbeitern massiv-umgeformte Bauteile und Komponenten aus Stahl und Aluminium für die Automobilindustrie her - und das für die meisten Automobilhersteller und Systemlieferanten weltweit. Praktika, Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten Sie können aus vielen attraktiven, vorwiegend technischen Themen wählen. Schreiben Sie an recruiting@hirschvogel.de; wir senden Ihnen gern aktuelle Themen zu. Nach dem Studium Viele spannende Aufgaben warten auf Sie: Produktentwicklung, Qualitätsmanagement und Konstruktion sind nur einige Bereiche, in denen Ingenieure ihr Können einbringen. Alle offenen Positionen finden Sie unter jobs.hirschvogel.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hirschvogel Automotive Group Technik, die bewegt

www.hirschvogel.com


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

IBM Deutschland IBM-Allee 1 71139 Ehningen

Branche:

IT, Unternehmensberatung

Standorte national:

rund 40

Standorte weltweit:

Vertretungen in 170 Ländern

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

rund 21.000 (2008)

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

über 400.000 (2008)

Umsatz:

103,6 Milliarden US-Dollar ww in 2008

Bedarf an Absolventen:

Entsprechend der Geschäftssituation

Gesuchte Fachrichtungen:

Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Informatik und verwandte Fachrichtungen

Einstiegsmöglichkeiten:

Ob Praktikum, Diplomarbeit, Bachelorbzw. Masterthesis, BA-Studium oder Direkteinstieg - IBM bietet zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen. Neu zum Sommersemster 2010! Master@IBM - das berufsbegleitende Masterstudium für frischgebackene BachelorabsolventInnen.

Praktika / Diplomarbeiten:

ja / ja

Homepage:

www.ibm.com/start/de

Kontakt:

Karsten Nagel Global Business Services Automotive, Aerospace & High Tech Fon: 0711-785-5900 E-Mail: jobs@de.ibm.com

46 4 6


Jeffo g s fjofo tnbsufo Qmbofufo

Städte, die uns das Leben leichter machen. Cjt 3161 xfsefo 81 & efs Xfmucfw mlfsvoh jo Tu eufo mfcfo/ Xfoo ejf vscbofo Jogsbtusvluvsfo nju ejftfn Botuvsn Tdisjuu ibmufo tpmmfo- n ttfo xjs tjf joufmmjhfoufs hftubmufo/ [vn Cfjtqjfm- joefn xjs Tu euf bmt lpnqmfyf lptztufnf cfhsfjgfo voe ejf Jogsbtusvluvsfo g s Wfslfis- Xbttfs- Bcgbmm- Wfsxbmuvoh- Tjdifsifju- Fofshjf njufjoboefs wfsofu{fo/ Ebwpo qspßujfsfo bmmf Btqfluf efs Mfcfotrvbmju u Ñ wpo tbvcfsfs Mvgu cfs tubvgsfjf Tusb¨fo cjt {vs Tdivmcjmevoh votfsfs Ljoefs/ Ft jtu- nju fjofn Xpsu- tnbsu/ Xfmdifo Cfjusbh JCN eb{v mfjtufu- fsgbisfo Tjf voufs jcn/dpn0uijol0ef0djuz

JCN- ebt JCN Mphp voe jcn/dpn tjoe Nbslfo pefs fjohfus/ Nbslfo efs Joufsobujpobm Cvtjoftt Nbdijoft Dpsq/ jo efo Wfsfjojhufo Tubbufo voe0pefs boefsfo M oefso/ Boefsf Obnfo wpo Gjsnfo- Qspevlufo voe Ejfotumfjtuvohfo l oofo Nbslfo pefs fjohfus/ Nbslfo jisfs kfxfjmjhfo Joibcfs tfjo/ ª 311: JCN Dpsq/ Bmmf Sfdiuf wpscfibmufo/ P'N JCN M 5901:


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

iic group GmbH Leopoldstraße 244 80807 München

Branche:

Unternehmensberatung

Standorte national:

München, Hürth

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

8

Umsatz:

1 Mio. €

Bedarf an Absolventen:

4 in 2010

Gesuchte Fachrichtungen:

Ingenieurstudium / Wirtschaftsingenieur

Einstiegsmöglichkeiten:

Junior Consultant

Praktika / Diplomarbeiten:

2 / 2

Homepage:

http://www.iic-engineers.com

Kontakt:

Heiko Morgenweck Fon: +49 89 35899399-272 E-Mail: personal@iic-engineers.com

48 4 8


Sie suchen eine berufliche Herausforderung, bei der innovatives und initiatives Handeln im Team gefordert ist und bei der außergewöhnliche Leistung honoriert wird? Dann starten Sie bei uns durch! Die iic engineers GmbH ist eine Unternehmensberatung im Automotive Bereich und hat sich auf die Optimierung der Produktentwicklung sowie die Reduzierung der Gewährleistungs- und Kulanzkosten spezialisiert. Schaffen Sie gemeinsam mit uns dauerhafte Werte und bewerben Sie sich für die folgenden Positionen an unserem Standort München:

Junior Consultants und Consultants für effektive Produktprozesse und Qualitätsmanagementaufgaben Ihre Aufgaben: n Definition und Umsetzung von Prozessen zur effektiven Produktgestaltung n Definition und Umsetzung von Maßnahmen zur Senkung der Gewährleistungsund Kulanzkosten n Einführung neuer Prozesse innerhalb der Organisation Was wir von Ihnen erwarten: n Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieur- / Wirtschaftsingenieurstudium n Grundlagenwissen in der Betriebswirtschaft n Präzise und strukturierte Arbeitsweise, verbunden mit analytischem Denkvermögen n Starke Umsetzungsorientierung n Professionelles und seriöses Auftreten n Eine kommunikative Persönlichkeit, ausgeprägte Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz Was wir Ihnen bieten: n Erfolgsorientierte Vergütung und attraktive Karrieremöglichkeiten n Gestaltungsfreiheit und eigenverantwortliches Handeln n Flache Hierarchie und Arbeit in leistungsstarken Teams n Anspruchsvolle Projekte bei renommierten Kunden Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild und Gehaltsvorstellung an: personal@iic-engineers.com

iic engineers GmbH Leopoldstraße 244 D-80807 München www.iic-engineers.com

iic engineers GmbH – member of the


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Johnson Controls GmbH Industriestraร e 20-30 51399 Burscheid, Germany

Branche:

Automobilindustrie

Standorte national:

100 europaweit

Standorte weltweit:

250 weltweit

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

10.000

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

75.000

Umsatz:

18,1 Mrd. US-$

Gesuchte Fachrichtungen:

Maschinenbau, Automobiltechnik, Kunststofftechnik, Wirtschaftswissenschaften

Einstiegsmรถglichkeiten:

www.johnsoncontrols.de/karriere

Praktika / Diplomarbeiten:

nach Absprache (nicht unter 12 Wochen) / nach Absprache

Homepage:

http://www.johnsoncontrols.de

Kontakt:

Christopher Gandaa Human Resources Department Fon: 02174-65 0 Fax: 02174-65 3100 E-Mail: careerteam@jci.com

50 5 0


Wir machen Ihre Welt ein bisschen besser – Stück für Stück Als wachsendes internationales Unternehmen und als führender Anbieter automobiler Innenraumlösungen stehen für uns die Menschen an erster Stelle – in der Region und überall auf der Welt, wo sie leben, arbeiten und reisen. Deshalb legen wir bei all unseren Entwicklungen größten Wert auf Komfort, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit. Wie wir dies umsetzen, können Sie spüren, wenn Sie in Ihr Auto steigen. Denn unsere innovativen Produkte entwickeln wir auf der Basis von umfangreicher Konsumentenforschung, gemeinsam mit unseren Kunden – damit auch Ihre automobile Welt zu einem angenehmeren Ort wird.

Johnson Controls GmbH I Automotive Experience I European Headquarters I Industriestr. 20–30 I 51399 Burscheid I Germany


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Kemény Boehme & Company GmbH Leopoldstraße 244 80807 München

Branche:

Management Consulting / Unternehmensberatung

Standorte national:

München

Standorte weltweit:

München

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

14

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

16

Umsatz:

4 Mio. €

Bedarf an Absolventen:

4

Gesuchte Fachrichtungen:

WiWi (BWL / VWL) IngWe (MAB / Wi.-Ing)

Einstiegsmöglichkeiten:

Consultant / Senior Consultant

Praktika / Diplomarbeiten:

- / 4

Homepage:

http://www.kbc-consultants.com

Kontakt:

Hr. Felix Feuerbach HR Fon: 0151-14 84 72 08 Fax: 089-20 80 39 459 E-Mail: f.feuerbach@kbc-consultants.com

52 5 2


Zu wenig Probleme im Alltag? Bei uns haben Sie ständig neue.

Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Kemény Boehme & Company GmbH z. Hd. Herrn Felix Feuerbach Leopoldstr. 244 • D-80807 München Tel: +49 (0)89 20 80 39 456 Fax: +49 (0)89 20 80 39 459 E-Mail: Bewerbung@kbc-consultants.com

Anz_120x180.indd 1

26.10.2009 15:29:21 Uhr


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Kienbaum Management Consultants GmbH Georg-Glock-Straße 8 40474 Düsseldorf

Branche:

Unternehmensberatung

Standorte national:

Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Gummersbach, Hamburg, München

Standorte weltweit:

Brasilien, China, Frankreich, Großbritannien, Kroatien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Singapur, Südafrika Tschechien Ungarn,

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

260

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

730

Umsatz:

57 Mio.Euro (national)

Bedarf an Absolventen:

ca. 20-30

Gesuchte Fachrichtungen:

Studenten der Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, Psychologie, Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften

Einstiegsmöglichkeiten:

Direkteinstieg als Junior Consultant, Praktikum

Praktika / Diplomarbeiten:

ja / ja

Homepage:

http://www.kienbaum.de

Kontakt:

Joana Neunzling Recruitment / Personalmarketing Fon: 069 / 963644-80 Fax: 069 / 963644-96980 E-Mail: joana.neunzling@kienbaum.de

54 5 4


Bei uns gehen Sie auch in die Tiefe.

Und das in unterschiedlichsten Beratungsfeldern. So unterstützen wir unsere Kunden bei ihren Transformations­ prozessen und helfen Unternehmen, ihr Potenzial zu entfalten. Dabei entwickeln wir nicht nur Konzepte, sondern begleiten die Menschen in der Organisation auf dem Weg nach oben. Kienbaum Management Consultants – das ist klassische Unter­ nehmens­beratung und modernes HR-Management. Genau diese Kombination ist unsere Stärke. Mit Ihrem Engagement und unserer Expertise begleiten wir gemeinsam namhafte Top-Unternehmen bei der strategischen Weiterent­wicklung. Wir bieten Ihnen ein professionelles Umfeld und ausgezeichnete Perspektiven. Nutzen Sie Ihre Chance und überzeugen Sie uns von Ihren Fähigkeiten!

Kienbaum Management Consultants GmbH Frau Joana Neunzling Beethovenstraße 12–16 60325 Frankfurt am Main joana.neunzling@kienbaum.de

www.kienbaum.de/karriere


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Magna International Europe AG Magna Strasse 1 A-2522 Oberwaltersdorf

Branche:

Automobilzulieferindustrie

Standorte national:

ca. 40

Standorte weltweit:

328

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

8.000

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

71.000

Gesuchte Fachrichtungen:

Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingeneurwesen, Mechatronik

Einstiegsmรถglichkeiten:

Diplomarbeiten, Direkteinstieg, Traineeprogramme, Praktika

Praktika / Diplomarbeiten:

ja / ja

Homepage:

http://www.magnacareers.com

Kontakt:

Barbara Krispler Human Resources Department Fon: +43 22 53 600 - 1122 E-Mail: barbara.krispler@magna-europe.com

56 5 6


WIR GEBEN IHNEN DREI GUTE GRÜNDE, MIT UNS INS GESPRÄCH ZU KOMMEN.

Erstens: Wir sind durch Pioniergeist zu einem der führenden Automobilzulieferer der Welt geworden. Deshalb suchen wir Pioniere, die mit uns die Zukunft des Automobils entwickeln. Zweitens: Wir haben eine stark mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur, die für Fairness am Arbeitsplatz und Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen und seinen Gewinnen steht. Drittens: Wir sind einer der führenden Entwicklungsdienstleister, haben das breiteste Leistungsspektrum der Zulieferindustrie und Standorte in 25 Ländern. Dies eröffnet Ihnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten - national und international. Sie sind Diplomand/-in, Doktorand/-in, Ingenieur/-in, Techniker/-in?

Dann sind wir uns sicher, dass SIE uns noch viele weitere Gründe geben, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Eröffnen Sie das Gespräch über eine gemeinsame Zukunft! Am besten online im Magna Bewerbungsportal unter

www.magnacareers.com

MAGNA International VISIONÊUÊBODY AND CHASSIS SYSTEMSÊUÊCOMPLETE VEHICLE ENGINEERING & ASSEMBLY SEATINGÊUÊPOWERTRAINÊUÊEXTERIORSÊUÊINTERIORSÊUÊCLOSURESÊUÊELECTRONICSÊUÊROOF SYSTEMS


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Mazda Motor Europe GmbH Hitdorfer Str. 73 51371 Leverkusen

Branche:

Automobilindustrie

Standorte national:

Leverkusen und Oberursel

Standorte weltweit:

Vertriebsgesellschaften in 21 weiteren europäischen Ländern; darüber hinaus Standorte in Asien, Nord- und Südamerika, Australien und Afrika

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

Mazda Motor Europe GmbH: 290 Mazda Motors (Deutschland) GmbH: 160 Mazda European R&D Centre: 80

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

rd. 40.000

Umsatz:

2008: 4,977 Mrd. Euro

Gesuchte Fachrichtungen:

Betriebswirtschaftslehre, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, Geistes- und Sozialwissenschaften, Sonstige Fachrichtungen

Einstiegsmöglichkeiten:

Direkteinstieg

Praktika / Diplomarbeiten:

Ja / Ja

Homepage:

http://www.mazda.de

Kontakt:

Mazda Motor Europe GmbH Career@mazdaeur.com Mazda Motors (Deutschland) GmbH Karriere@mazda.de Mazda European R&D Centre Career-RandD@mazdaeur.com

58 5 8


. ve i r D t.

e Si

s epn as b s a a hD

Wenn Bewegung Ihre Leidenschaft ist, sind Sie bei Mazda genau richtig. Seit Jahren sind wir mit Kreativität, Mut und innovativem Denken auf Erfolgskurs. Gestalten Sie mit uns eine erfolgreiche Zukunft. Mit einem Lächeln auf den Lippen und Zoom-Zoom im Blut.

+ Hochschulabsolventen w/m +++ Praktikanten Haben Sie Spaß am Querdenken? Sind Sie ein kreativer Kopf? Sind Sie hochmotiviert, Ihre Kenntnisse aus dem Studium in die betriebliche Praxis umzusetzen? Sind Sie neugierig, einen der erfolgreichsten Automobilimporteure Europas aus der Nähe kennen zu lernen? Dann sind Sie bei unserem europäischen Headoffice Mazda Motor Europe GmbH, der deutschen Vertriebsgesellschaft Mazda Motors (Deutschland) GmbH und dem European Research & Development Centre genau richtig, um den Grundstein für Ihre Karriere zu legen. Gemäß dem Motto „We put a little bit of roadster in everything we do“ sind wir ständig auf der Suche nach automobilbegeisterten Menschen, die unsere internationalen Teams mit Kreativität, Mut, Dynamik und Initiative unterstützen. Freuen Sie sich auf spannende Aufgaben in der Projektarbeit und im Tagesgeschäft rund um das faszinierende Thema Automobil in den Bereichen Finance, Marketing, Aftersales, Sales, Human Resources, IT, Public Relations, Engineering (R&D) und Design (R&D).

-z

} o

}

oo z -

zo

} oo

Wie Sie sich bewerben: Bewerben Sie sich für ein Praktikum oder einen Direkteinstieg unter Angabe der gewünschten Organisation, Ihrer Motivation, Ihrem bevorzugten Einsatzgebiet und Ihrer Verfügbarkeit zentral unter career@mazdaeur.com oder per Post bei Mazda Motor Europe GmbH, HR Operations, www.mazda.de/Karriere Hitdorfer Straße 73, 51371 Leverkusen.

z


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

MBtech Group GmbH & Co. KGaA Posener Str. 1 71065 Sindelfingen

60 6 0

Branche:

Mobilitätsbranche im Engineering- und Consulting Umfeld – Fokus Automobil, Nutzfahrzeuge, Land- und Baumaschinen, Luft- und Raumfahrt

Standorte national:

Stuttgart, München, Regensburg, Köln, Ingolstadt, Papenburg, Bremen, Hamburg

Standorte weltweit:

Nordamerika (Troy/Detroit, Laredo, Tuscaloosa) und Asien (Peking, Shanghai) sowie Europa (Graz, Pilsen, Prag, Mlada Boleslav, Krakau)

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

ca. 1980 Mitarbeiter

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

2700

Umsatz:

360 Mio Euro in 2008

Bedarf an Absolventen:

ja

Gesuchte Fachrichtungen:

Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Produktionstechnik, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Feinwerktechnik, Informationstechnik, und Wirtschafsinformatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Mathematik, Regelungstechnik, Werkstofftechnik, Betriebswirtschaftslehre

Einstiegsmöglichkeiten:

Praktikum, Werkstudententätigkeit, Diplomarbeit, Master-, Bachelorthesis, Expert-on-Demand, Projektingenieur, Promotion, Consultant

Praktika / Diplomarbeiten:

ja / ja

Homepage:

http://www.mbtech-group.com

Kontakt:

Claudia Drews Product Marketing Fon: +49 (0)151 58600259 Fax: +49 (0)711 3052197786 E-Mail: claudia.drews@mbtech-group.com


k }8 |8 } 8FFF FFF8 |8 } 8FFF

FFF8 |8 } 8FFF

FFF8 |8 } 8FFF

FFF8 |8 } 8FFF we keep you ahead Sie sind hier richtig, wenn vielseitige Aufgaben, namhafte Kunden und internationale Herausforderungen ein Muss für Sie sind, wenn Sie schon lange die Leidenschaft fürs Automobil ergriffen hat, wenn Ihr Blick fürs Wesentliche auf Details und dem großen Ganzen gleichermaßen ruht, wenn Sie Ihre zahlreichen Erfahrungen im Berufsleben in visionäre Ziele investieren möchten.

Wir wollen interessierte junge Menschen in unserem Unternehmen, die uns mit ungewöhnlichen Ideen dauerhaft zu dem Vorsprung verhelfen, den unsere internationalen Kunden von uns gewohnt sind. Wir wollen Persönlichkeiten mit überdurchschnittlichen Leistungen im Studium. Wir wollen mit klugen Köpfen erfolgreich sein. Was wollen Sie? Sicher halten wir Vieles davon für Sie bereit.

Die MBtech Group ist einer der führenden Engineering- und Consulting-Dienstleister in der Automobilindustrie. MBtech bietet kundenorientierte Dienstleistungen und Produkte in den Segmenten vehicle engineering, powertrain solutions, electronics solutions und consulting.

MB-technology GmbH Bewerbungsmanagement Kolumbusstraße 19+21 71063 SindelfingeO

{~ y { { } {{ } { w { {y y y }

Jetzt informieren und bewerben. www.mbtech-group.com


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Mieschke Hofmann und Partner GmbH A Porsche Services Company Schlossstr. 12 D-71691 Freiberg a. N.

Branche:

(IT-)Beratung

Standorte national:

5

Standorte weltweit:

6

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

425

Umsatz:

68,6

Bedarf an Absolventen:

10-20

Gesuchte Fachrichtungen:

Wirtschaftsinformatik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft, etc.

Einstiegsmรถglichkeiten:

Prozess- und IT-Berater (Junior Consultant, Consultant)

Praktika / Diplomarbeiten:

Ja / Ja

Homepage:

www.mhp.de

Kontakt:

Ingo Guttenson / Sarah Bรถning Marketing / HR Fon: +49 (0)7141 7856-0 Fax: +49 (0)7141 7856-200 E-Mail: iguttenson@mhp.de / sboening@mhp.de

62 6 2



FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

MLP Finanzdienstleistungen AG Düsseldorfer Str. 42 47051 Duisburg

64 6 4

Branche:

Finanzdienstleistungen

Standorte national:

MLP ist in Deutschland in 77 Städten mit etwa 240 Geschäftsstellen vertreten.

Standorte weltweit:

MLP ist nur in Deutschland vertreten.

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

Bei MLP arbeiten etwa 1.800 Mitarbeiter und 2.360 Berater.

Umsatz:

2008 hat MLP Gesamterlöse in Höhe von 597,7 Mio. Euro erwirtschaftet.

Bedarf an Absolventen:

Es besteht ein permanenter Bedarf an qualifizierten Absolventen.

Gesuchte Fachrichtungen:

MLP sucht Absolventen aller Studienrichtungen. Ein Schwerpunkt liegt auf Absolventen der Wirtschaftswissenschaften.

Einstiegsmöglichkeiten:

Ganzheitliche Finanzberatung in den bundesweiten Geschäftsstellen. MLPBerater konzipieren für ihre Kunden maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Vorsorge, Absicherung, Geldanlage und Finanzierung. Außerdem beraten sie Unternehmen und deren Mitarbeiter in allen Fragen der betrieblichen Altersversorgung und der Sachversicherung.

Praktika / Diplomarbeiten:

auf Anfrage

Homepage:

http://www.mlp-berater.de

Kontakt:

Dipl.-Kfm. Olaf Aßmann Fon: 0203/28 567 - 0 Fax: 0203/ 28 567 - 77 E-Mail: olaf.assmann@mlp.de


partner

MLP Campus

e Arbbeeitgeber es I Top Ar

rvicc h I Career Se Fiinanz Coac

Legen Sie mit MLP den Grundstein für Ihre Karriere. Unsere kostenfreien Leistungen für Studenten und Absolventen: • Berufsstarterseminar • Assessment Center Training • Internationales Praktikumsprogramm Join the best

• Seminar Rhetorik und Präsentation • Firmenkontakt- und Gehaltsdatenbank • Beratung Studienfinanzierung/ Auslandsabsicherung

Vertrauen Sie auf über 35 Jahre professionelles Finanz- und Karrierecoaching.

MLP Finanzdienstleistungen AG Geschäftsstelle Duisburg I Düsseldorfer Straße 42, 47051 Duisburg Tel 0203 • 28567 • 0 duisburg1@mlp.de, www.mlp-duisburg1.de


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Muhr und Bender KG Postfach 360 57427 Atttendorn

Branche:

Automobilzulieferindustrie

Standorte national:

6 Standorte (NRW, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen-Anhalt)

Standorte weltweit:

18 Standorte (Tschechien, Italien, Schweiz, Spanien, Frankreich, Großbritannien, USA, Mexiko, Brasilien, Indien, China, Japan, Südkorea)

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

1.150

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

> 5.000

Umsatz:

820 Mio. Euro in 2008

Bedarf an Absolventen:

3

Gesuchte Fachrichtungen:

Maschinenbau - Konstruktionstechnik

Einstiegsmöglichkeiten:

Trainee

Praktika / Diplomarbeiten:

auf Anfrage / auf Anfrage

Homepage:

http://www.mubea.com

Kontakt:

Herr Joachim Alder Leiter Personalentwicklung Fon: 02722 / 62-9049 Fax: 02722 / 62-8949 E-Mail: joachim.alder@mubea.com

66 6 6


$UEHLWHQ EHL 0XEHD (LQH VSDQQHQGH 6DFKH 6LH VXFKHQ GLH EHUXIOLFKH +HUDXVIRUGHUXQJ" 'DQQ VLQG 6LH EHL 0XEHD ULFKWLJ $Q 6WDQGRUWHQ DXI GHU JDQ]HQ :HOW DUEHLWHQ XQVHUH )DFK XQG ) KUXQJVNUlIWH DP (UIROJ XQVHUHV 8QWHUQHKPHQV ² LQ GHU (QWZLFNOXQJ 3URGXNWLRQ XQG LP 9HUWULHE WHFKQLVFK DQVSUXFKVYROOHU 3URGXNWH VRZLH LQ GHU 8QWHUQHKPHQVVWHXHUXQJ %HL 0XEHD N|QQHQ 6LH VFKRQ LQ MXQJHQ -DKUHQ 9HUDQWZRUWXQJ WUDJHQ ,QWHUHVVH" 'DQQ VROOWHQ ZLU PLWHLQDQGHU VSUHFKHQ :LU VXFKHQ

3UDNWLNDQWHQ LQQHQ 6WXGLHQDUEHLWHU LQQHQ .DQGLGDWHQ LQQHQ I U %DFKHORU XQG 0DVWHUDUEHLWHQ 'RNWRUDQGHQ LQQHQ 7UDLQHHV P Z LP %HUHLFK 0DVFKLQHQEDX .RQVWUXNWLRQVWHFKQLN ,KUH 4XDOLILNDWLRQHQ +HUYRUUDJHQG DEJHVFKORVVHQHV 6WXGLXP GHU )DFKULFKWXQJHQ 0DVFKLQHQEDX (OHNWURWHFKQLN :LUWVFKDIWVLQJHQLHXUZHVHQ XQG :LUWVFKDIWVZLVVHQVFKDIWHQ ([]HOOHQWHV 9RUGLSORP GHU R D )DFKULFKWXQJHQ I U ,QWHUH VVHQWHQ DQ 3UDNWLND 6WXGLHQ XQG 'LSORPDUEHLWHQ 7HDPVSLULW %HUHLWVFKDIW ]XU LQWHUQDWLRQDOHQ 0RELOLWlW 6HKU JXWH HQJOLVFKH 6SUDFKNHQQWQLVVH .RQWDNW +HUU -RDFKLP $OGHU /HLWHU 3HUVRQDOHQWZLFNOXQJ

7HO MRDFKLP DOGHU#PXEHD FRP


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

NanoFocus AG LindnerstraĂ&#x;e 98 46149 Oberhausen

Branche:

Maschinenbau

Standorte national:

Oberhausen; Ettlingen

Standorte weltweit:

Richmond

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

50

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

3

Umsatz:

6,5 Mio EUR

Gesuchte Fachrichtungen:

Fachbereich Nanotechnologie, Vertriebsingenieurwesen

Praktika / Diplomarbeiten:

1 / 1

Homepage:

http://www.nanofocus.de

Kontakt:

Kevin Strewginski Fon: 0208-62000-55 Fax: 0208-62000-89 E-Mail: strewginski@nanofocus.de

68 6 8


y

NanoFocus unterstützt Sie mit modernster Technologie. Sekundenschnell liefern die optischen Messsysteme von NanoFocus präzise 3D-Aufnahmen technischer Oberflächen in der Mikro- und Nanometerdimension. Um Ihnen bei Ihrer Messaufgabe immer die beste Lösung zu bieten, entwickeln und produzieren wir bereits seit 15 Jahren Hard- und Software aus einer Hand. Bei der Analyse von Mikrogeometrie, Rauheit, Topografie und Schichtdicke vertrauen deshalb Hochschulen und Forschungsinstitute weltweit auf unsere Technologie. u u u u u

Hochauflösende 3D-Konfokalmikroskope Schnelle und präzise 3D-Scanning-Profilometer Mobile Messsysteme Sensoren zur Integration in bestehende Anlagen und Systeme Leistungsstarke Software für Analyse und Automation

… und auf Wunsch individuell angepasst an Ihre Messaufgabe. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche und kostenlose Probemessung. Dr. Josef Frohn Hauptsitz Oberhausen Tel. +49(0)208-62 000-52 frohn@nanofocus.de

surf explorer

B. Eng. Rouven Lenz Niederlassung Ettlingen Tel. +49(0)7243-715846 lenz@nanofocus.de

NanoFocus AG Lindnerstraße 98 | 46149 Oberhausen | Tel. +49 (0) 208-62 000-0 | Fax +49 (0) 208-62 000-99 | info@nanofocus.de | www.nanofocus.de


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Nedschroef Altena GmbH Westiger Straße 62 58762 Altena

Branche:

Befestigungselemente (Schrauben/Kaltformteile)

Standorte national:

5

Standorte weltweit:

22

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

Nedschroef Altena: 200

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

Nedschroef-Gruppe: 1.706 (2008)

Umsatz:

Nedschroef-Gruppe: ca. 500 Mio. € (2008), Nedschroef Altena: 50 Mio. € (2008)

Bedarf an Absolventen:

3

Gesuchte Fachrichtungen:

Maschinenbau, Logistik, Prozessoptimierung, Entwicklung

Einstiegsmöglichkeiten:

Studien-/Diplomarbeit, Praktikum

Praktika / Diplomarbeiten:

Themen nach Abstimmung

Homepage:

http://altena.nedschroef.com (http://www.nedschroef-al.de)

Kontakt:

Heiko Utsch Leitung Vertrieb, Forschung & Entwicklung Fon: 02352 2019-110 Fax: 02352 2019-157 E-Mail: heiko.utsch@nedschroef-al.de

70 7 0


Die NEDSCHROEF - Gruppe gehört zu den namhaften Unternehmen der europäischen Befestigungstechnik. Mit mehreren Unter­nehmen im In- und Ausland fertigen wir hochwertige Befestigungselemente in erster Linie für die Automobilindustrie. In unserem Werk in Altena entwickeln, produzieren und ver­kaufen wir Schrauben und Kaltformteile sowie komplexe Be­festigungssysteme mit höchsten Qualitätsansprüchen. Durch unsere kontinuierliche Produkt- und Fertigungsinno­vation, ausgerichtet an den aktuellen Kundenbedürfnissen, realisieren wir ein überdurchschnittliches Wachstum. Um unserer Firmenphilosophie und Innovationsbestreben stets gerecht zu werden, suchen wir ab sofort einen engagierten

Diplomand (m/w) | Fachrichtung Maschinenbau

In Kooperation mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus der Entwicklungs- und Anwendungstechnik erhalten Sie die Möglichkeit, praxisorientiert und projektbezogen Pionierarbeit zu leisten. Sie nutzen unser Know-How und wir profitieren von Ihrem Wissenshunger und Ihrer analytischen Vorgehensweise. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, informieren Sie sich über unsere Themengebiete. Gerne berücksichtigen wir auch Ihre eigenen Ideen bei der Themenauswahl. Besuchen Sie uns gerne auch auf unserer Homepage:

http://altena.nedschroef.com Heiko Utsch Leitung Vertrieb, Forschung & Entwicklung Tel.: 0 23 52 / 2019 110 heiko.utsch@nedschroef-al.de


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

PA Consulting Group Eschersheimer Landstrasse 223 60320 Frankfurt

Branche:

Internationale Management- und Technologieberatung

Standorte national:

Frankfurt, München

Standorte weltweit:

Headquarter London, Büros in 30 Ländern (UK, USA, Skandinavien, Asien)

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

100

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

2.700

Umsatz:

431 Mio. GBP

Bedarf an Absolventen:

2

Gesuchte Fachrichtungen:

Wirtschaftsingenieure, Machinenbauingenieure, Wirtschaftsinformatiker

Einstiegsmöglichkeiten:

Unternehmensberater in unterschiedlichen Senioritätsstufen

Praktika / Diplomarbeiten:

1 / 1

Homepage:

http://www.paconsulting.com

Kontakt:

Karsten Groß Marketing Fon: +49-69-71 70 22 93 Fax: +49-69-71 70 22 63 E-Mail: Karsten.Gross@paconsulting.com

72 7 2



FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Porscheplatz 1 70435 Stuttgart

Branche:

Automobilindustrie

Standorte national:

Groร raum Stuttgart, Leipzig

Standorte weltweit:

Weltweite Niederlassungen

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

ca. 10.000

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

ca. 12.500

Umsatz:

7,46 Mrd. Euro

Gesuchte Fachrichtungen:

Elektrotechnik Fahrzeugtechnik Informatik Luft- und Raumfahrttechnik Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftswissenschaften

Einstiegsmรถglichkeiten:

on-the-job Direkteinstieg

Praktika / Diplomarbeiten:

Praktika in fast allen Unternehmensbereichen sowie in unseren Tochtergesellschaften mรถglich / Abschlussarbeiten sind im Inland mรถglich

Homepage:

http://www.porsche.de/personal

Kontakt:

Personalmarketing Fon: 07 11 / 9 11-2 29 11 E-Mail: personalmarketing@porsche.de

74 7 4


Grundschule, Abitur, Studium. Hier der Grund, warum sich all diese Anstrengungen gelohnt haben: Porsche sucht Praktikanten (m/w). Informationen unter www.porsche.de/personal oder 0711 911-22 911.


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

SAP AG Dietmar-Hopp-Allee 16 69190 Walldorf

76 7 6

Branche:

Informationstechnologie

Standorte national:

Muttergesellschaft in Deutschland (Walldorf/Baden) Geschäftsstellen u. a. in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Freiberg, Hamburg, Hannover, München

Standorte weltweit:

Weltweit in über 50 Ländern vertreten

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

ca. 15.000

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

ca. 47.800

Umsatz:

ca. 11,567 Mrd Euro in 2008

Bedarf an Absolventen:

Die Anzahl der offenen Stellen wird sich an der quartalsmäßigen Geschäftsentwicklung orientieren. – sowohl in Deutschland als auch in den anderen Ländern.

Gesuchte Fachrichtungen:

Wirtschaftswissenschaften (insbesondere Betriebswirtschaft), (Wirtschafts-) Informatik, Physik, Mathematik, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen und Technische Redaktion

Einstiegsmöglichkeiten:

Direkteinstieg, Traineeprogramm

Praktika / Abschlussarbeiten:

Einsatzmöglichkeiten für ca. 700 Praktikanten und ca. 300 Abschlussarbeiten je Jahr

Homepage:

http:// www.sap.de/karriere

Kontakt:

Ansprechpartner finden Sie in den jeweiligen Stellenausschreibungen unter www.sap.de/karriere Fon: 0800 / 53 43 43 9 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands) Fon: +49 (6227) 7-48599 (außerhalb Deutschlands) E-Mail: jobs.germany@sap.com


© 2009 SAP AG. SAP and the SAP logo are trademarks and registered trademarks of SAP AG in Germany and several other countries.

2005 2006 2007 2009

Graduated from Georgetown University SAP Sales Associate, Buenos Aires SAP Sales Executive, Chicago Helped customer call center support 50 % more calls per month

WANT TO IMPACT THE WAY BUSINESS IS RUN? START YOUR CAREER AT SAP. SAP is a global leader for business software and represents a considerable part of the world’s economic power grid. In other words: at SAP, you get your chance to put your ideas into action with maximum impact. You’ll work in international teams with colleagues that share both your skills and your enthusiasm. And for your way ahead, a broad scale of educational programs, flexible working hours and numerous international working locations offer an excellent career perspective.

Apply now at www.sap.de/karriere


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Schaeffler Gruppe Industriestraße 1-3 91074 Herzogenaurach

Branche:

Zulieferer für Maschinenbau, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt

Standorte national:

u.a. in Herzogenaurach, Schweinfurt, Bühl, Wuppertal, Homburg, Höchstadt, Hirschaid

Standorte weltweit:

u.a. in China, USA, Brasilien, Südafrika, Rumänien, Ungarn, Südkorea, Mexiko, Australien

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

ca. 28.000

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

rund 66.000

Umsatz:

weltweit rund 8,9 Mrd. Euro (2008)

Bedarf an Absolventen:

nach Bedarf

Gesuchte Fachrichtungen:

Allg. Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Naturwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Mechatronik

Einstiegsmöglichkeiten:

Direkteinstieg oder Trainee-Programme

Praktika / Diplomarbeiten:

ja / ja

Homepage:

http://www.schaeffler-gruppe.de

Kontakt:

Karin Görl Personalmarketing Fon: 09721/91-4493 Fax: 09721/91-3505 E-Mail: Karin.Goerl@schaeffler.com

78 7 8


Mit Innovationen zur Weltspitze Die Schaeffler Gruppe gehört zu den international führenden Wälzlagerherstellern und Automobilzulieferern. Ihre drei starken Marken INA, FAG und LuK stehen für hochwertige und innovative Technik. „Innovation ist planbar“ ist einer der Leitsätze im Unternehmen. Dazu nutzen wir Instrumentarien wie systematisches Innovationsmanagement, ein weltweites Wissensnetzwerk und den regelmäßigen persönlichen Erfahrungsaustausch. 5 200 Mitarbeiter in 32 Entwicklungszentren stehen für 1 250 Erfindungen, die jährlich zum Patent angemeldet werden. Bei INA, FAG und LuK hat die Wissenschaft einen festen Platz – denn das gemeinsame Wissen schafft Vorsprung.

900 151

Neugierig? – www.schaeffler-gruppe.de


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Spiegel Institut Mannheim GmbH & Co. KG Schwetzinger Straße 32 68782 Brühl b. Mannheim

Branche:

Internationale Marktforschung und Beratung Anthropotechnik und Usability-Forschung Technische Dokumentation

Standorte national:

Brühl b. Mannheim Ingolstadt

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

30

Gesuchte Fachrichtungen:

Praktikanten für die Bereiche Marktforschung, Anthropotechnik und Usability-Forschung, Technische Dokumentation

Einstiegsmöglichkeiten:

Praktikum

Praktika / Diplomarbeiten:

ja / ja

Homepage:

http://www.spiegel-institut.de

Kontakt:

Andreas Baur Personalmanagement Fon: +49 (0) 6202-7041-0 Fax: +49 (0) 6202-7041-99 E-Mail: a.baur@spiegel-institut.de

80 8 0


Der automobile Kunde im Fokus

Wir suchen Praktikanten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Spiegel Institut Mannheim GmbH & Co. KG Andreas Baur Schwetzinger StraĂ&#x;e 32 D-68782 BrĂźhl b. Mannheim P +49 (0) 06202-7041-0 F +49 (0) 06202-7041-99 a.baur@spiegel-institut.de www.spiegel-institut.de

Marktpsychologie Anthropotechnik und Usability-Forschung Technische Dokumentation


Bochum: Das ist Automotive Eine Vielzahl hervorragender AutomoWLYH %HWULHEH KRFK VSH]LDOLVLHUWHU $XWRPRELO]XOLHIHUHU +LJK 7HFK 'LHQVWOHLVWHU XQG 6SH]LDOÂżUPHQ DXV QDKH]X MHGHP %HUHLFK GHU DXWRPRWLYHQ :HUWVFK|SIXQJVNHWWH PDFKHQ %RFKXP ]X HLQHP der fĂźhrenden Automotive-Standorte Deutschlands. Insgesamt arbeiten in %RFKXP IDVW VR]LDOYHUVLFKHUXQJVSĂ€LFKWLJ %HVFKlIWLJWH LP $XWRPRWLYH 6HNWRU 1HEHQ 2SHO SUlJHQ YRU DOOHP NOHLQH XQG PLWWOHUH 8QWHUQHKPHQ .08 GHQ $XWRPRWLYH 6WDQGRUW %RFKXP 'LH HQJH 9HUELQGXQJ YRQ +RFKVFKXOIRUVFKXQJ

XQG 3UD[LV PDFKW GLH %RFKXPHU .08 zu einer Top-Adresse fĂźr neue TechnoORJLHQ 'DUÂ EHU KLQDXV YHUIÂ JW %RFKXP Â EHU HLQH 9LHO]DKO YRQ )DFKÂżUPHQ +LHU]X JHK|UHQ ] % (QWZLFNOXQJVGLHQVWOHLVWHU IÂ U DQDORJH XQG GLJLWDOH 0HVV XQG 6FKDOWXQJVWHFKQLN RGHU (XURSDV fĂźhrendes Systemhaus fĂźr eingebettete Sicherheit im Automobil. $XFK EHL LQQRYDWLYHQ =XNXQIWVWHFKQRORJLHQ KDW %RFKXP HLQHQ 3ODW] DQ GHU Sonne. Geplant und gebaut von der +RFKVFKXOH %RFKXP LVW GHU Ă„%R&UXLVHUÂł das modernste und innovativste soODUJHWULHEHQH (OHNWURIDKU]HXJ XQG HLQ


3DUDGHEHLVSLHO DQ (QHUJLHHI¿]LHQ] XQG nen entspannten Feierabend. Design. $XFK 6SRUWEHJHLVWHUWH ¿QGHQ LQ %RFKXP EHVWH %HGLQJXQJHQ 1LFKW QXU EHL Lebenswerte Großstadt 0LWWHQ LP +HU]HQ GHV 5XKUJHELHWHV OLHJW VFK|QHP :HWWHU OlVVW HV VLFK ] % UXQG %RFKXP ± HLQH TXLUOLJH OLHEHQV XQG XP GHQ LG\OOLVFKHQ .HPQDGHU 6HH JXW OHEHQVZHUWH 0HWURSROH (LQH 6WDGW PLW sporteln und die Natur genießen. $WPRVSKlUH XQG /HEHQVTXDOLWlW LQ GHU YLHO ]X HQWGHFNHQ LVW ± QLFKW QXU I U %H- %RFKXP LVW DOVR HLQ JXWHV 3ÀDVWHU XP DOV $EVROYHQW HLQHQ SHUIHNWHQ -RE ]X sucher. ¿QGHQ XQG GXUFK]XVWDUWHQ * QVWLJH 0LHWHQ XQG HLQ HQWVSDQQWHU :RKQXQJVPDUNW ODVVHQ MHGHQ VFKQHOO Sprechen Sie uns an, wir helfen VHLQH 7UDXPZRKQXQJ ¿QGHQ $XFK NXO- Ihnen gern weiter! WXUHOO LVW %RFKXP EHVWHQV DXIJHVWHOOW 'LH YLEULHUHQGH .XQVW XQG .XOWXUV]H- +ROJHU %RUQ QH JHQLH W EHUUHJLRQDOHV 5HQRPPHH :LUWVFKDIWVI|UGHUXQJ %RFKXP 8Q]lKOLJH 9HUDQVWDOWXQJHQ PDFKHQ I U MHGHQ *HVFKPDFN GLH $EHQGSODQXQJ ]X 0HQVFKHQ .RPSHWHQ]HQ einer einfachen Aufgabe. 9LNWRULDVWUD H %RFKXP ,P %HUPXGD (FN ± GHU JU| WHQ $XVJHKPHLOH GHV 5XKUJHELHWV ± ¿QGHW PDQ 7HO QLFKW QXU GLH ]ZHL OHW]WHQ LQQHUVWlGWL- )D[ VFKHQ 3URJUDPPNLQRV LP 5XKUJHELHW ( 0DLO +%RUQ#ERFKXP GH VRQGHUQ DXFK GHQ SHUIHNWHQ 2UW I U HL- ZZZ ERFKXP GH ZLUWVFKDIWVIRHUGHUXQJ


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

systaic AG

Solarstrom besser nutzen.

Kasernenstr. 27 40213 Düsseldorf humres@systaic.com

Branche:

Solartechnologie

Standorte national:

Berlin, Düsseldorf, Landsberg

Standorte weltweit:

Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland, Portugal

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

130

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

200

Umsatz:

200 Mio. Euro (2008), 300 Mio. Euro für 2009 prognostiziert

Bedarf an Absolventen:

tbd

Gesuchte Fachrichtungen:

Ingenieure, BWL

Einstiegsmöglichkeiten:

Trainee, Praktikant, Festanstellung

Praktika / Diplomarbeiten:

auf Anfrage

Homepage:

http://www.systaic.de

Kontakt:

Hülya Uzun Human Ressources Fon: 0211-828559-0 Fax: 0211-828559-29 E-Mail: humres@systaic.com

84 8 4


SYSTAIC ist ein europaweit erfolgreich positionierter Konzern im Solartechnologiebereich. Wir entwickeln, produzieren und vermarkten eine neue Generation kompletter Solardachsysteme, die ästhetische Architektur, Strom- und Wärme-Erzeugung in einem System verbinden. Darüber hinaus stellen wir als Weltmarktführer bei Solarlösungen für Automobile fotovoltaische Applikationen für PKWSchiebedächer her, die in großer Stückzahl in Fahrzeugen der wichtigsten Fahrzeugmarken eingebaut werden. Wir sind zudem führend in Planung, Engineering sowie dem Bau von Solarstromkraftwerken im In- und Ausland.

Wir suchen stets engagierte

Verkaufsingenieure (m/w) für Energiedachsysteme Ihre Aufgaben:  Angebotserstellung und Auftragsabwicklung bis zum Vertragsabschluss auf nationaler und internationaler Ebene  Nachhaltige Pflege und Betreuung des aufgebauten Kundenstamms und der Konditionen im Warenwirtschaftssystem  Neukundenanlage und Bonitätsprüfung  Technische Beratung und Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen  Erstellung diverser Statistiken  Enge Zusammenarbeit mit den Bereichen Außendienst, Planung, Entwicklung und Marketing Ihr Anforderungsprofil:  Kaufmännisch und/oder technisch ausgerichtete Berufsausbildung, gerne mit geprüfter Zusatzqualifikation, z. B. als Energieberater  Mehrjährige nachweisbare Berufserfahrung in den obigen Aufgabenstellungen, bevorzugt in einem internationalen Unternehmen der Solarbranche, aber auch in technisch anspruchsvollen Vertriebsaufgaben  Praxiserprobte Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen sind von Vorteil  Ganzheitliche Denk- und Arbeitsweise  Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen  Teamfähigkeit und Serviceorientierung

Wenn Sie diese Aufgabenstellung anspricht und Sie über die erforderlichen Qualifikationen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – bevorzugt per E-Mail an humres@systaic.com. systaic AG, Kasernenstr. 27, 40213 Düsseldorf


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

ThyssenKrupp Steel Europe AG Postfach 47161 Duisburg

86 8 6

Branche:

Stahlerzeugung

Standorte national:

Duisburg, Dortmund, Bochum, Eichen, Ferndorf, Finnentrop, Neuwied

Standorte weltweit:

Niederlande, Frankreich, Spanien, Großbritannien, Italien, Schweden, Polen, Türkei

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

ca. 36.000 (Steel Europe)

Umsatz:

14.358 Mio. € im Geschäftsjahr 2007/08 (Steel Europe)

Gesuchte Fachrichtungen:

Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Metallurgie, Werkstoffwissenschaften, Materialwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Informatikwissenschaften, Physik, Chemie, Mathematik.

Einstiegsmöglichkeiten:

Traineeprogramm und Direkteinstieg

Praktika / Diplomarbeiten:

Ja, in folgenden Bereichen: Produktion, Erhaltung, Werkstoffkompetenzzentrum, Qualitätswesen, Kundenbetreuung, Produktionsplanung, Energie-/Anlagenwirtschaft, Rechnungswesen, Finanzen, Controlling, Vertrieb, Materialwirtschaft, Verkehrswirtschaft, Personal und Soziales, Unternehmensplanung, Unternehmensleitsysteme

Homepage:

www.thyssenkrupp-steel-europe.com

Kontakt:

Traineeprogramm: Herr Thomas Blaurock Tel.: +49 (0)203 / 52 47269 Werkstudententätigkeit: Frau Miriam Klömpken Tel.: +49 (0)203 / 52 47290 Praktikum: Herr Andreas Reitz Tel.: +49 (0)203 / 52 47286 Abschlussarbeiten und Promotion: Mareike Spiekermann Tel.: +49 (0)203 / 52 44444


EaVcZc H^Z >]gZ Oj`jc[i b^i jch 9Zg LZg`hid[[ HiV]a ]Vi Y^Z ^cYjhig^ZaaZ :cil^X`ajc\ YZg LZai hZ^i <ZcZgVi^dcZc ZcihX]Z^YZcY \Zeg~\i# 9^Zh ^hi jch 6chedgc jcY KZgeÓ ^X]ijc\! YZc ;dgihX]g^ii ^c YZg HiV]a^cYjhig^Z VjX] ^b '&# ?V]g]jcYZgi V`i^k jcY [ ]gZcY b^ioj\ZhiVaiZc# I]nhhZc@gjee HiZZa :jgdeZ VgWZ^iZi hX]dc ]ZjiZ Vc YZc LZg`hid[[Zc kdc bdg\Zc# 9Vb^i YVh VjX] ^c Oj`jc[i hd WaZ^Wi! hjX]Zc l^g CVX]ljX]h# BZchX]Zc! Y^Z Zh a^ZWZc! ^]gZc >YZZc]dg^odci oj WZg" hX]gZ^iZc jcY Y^Zh VjX] ^b 7Zgj[ jbhZioZc ldaaZc# 7Z^ jch W^ZiZi h^X] Y^ZhZ 8]VcXZ# >]gZ 6chegZX]eVgicZg IgV^cZZegd\gVbb/ =Zgg 7aVjgdX`! IZa#/ %'%( *'"),'+. EgV`i^`jb/ =Zgg GZ^io! IZa#/ %'%( *'"),'+LZg`hijYZciZci~i^\`Z^i/ ;gVj @a be`Zc! IZa#/ %'%( *'"),'.% 6WhX]ajhhVgWZ^iZc jcY Egdbdi^dc/ ;gVj He^Z`ZgbVcc! IZa#/ %'%( *'")))))

L^g YZc`Zc HiV]a lZ^iZg

I]nhhZc@gjee HiZZa :jgdeZ

7ZhjX]Zc H^Z jch ^b >ciZgcZi/ lll#i]nhhZc`gjee"hiZZa"ZjgdeZ#Xdb$`Vgg^ZgZ


T-Systems International GmbH Marketing Automotive Pascalstr. 11 10587 Berlin www.t-systems.de/automotive

Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Die Großkundensparte der Deutschen Telekom bietet integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Als weltweiter Partner der Automobilbranche adressiert T-Systems mit seinen Beraterteams die globalen Herausforderungen der Automobilhersteller, Zulieferer und Händler entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Rund 5000 Mitarbeiter setzen in allen wichtigen Automobilmärkten und Produktionszentren der Welt Projekte von der Planung bis zum Betrieb um. T-Systems ist in dieser Branche Marktführer in Westeuropa. T-Systems entwickelt integrierte Lösungen zur Verbesserung der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit, zur Standardisierung von Prozessen und zur Differenzierung am Markt durch mehr „Intelligenz“, Sicherheit und Komfort im Auto. Zu den Kunden zählen z.B. BMW, Daimler, Ford, Porsche, der PSAKonzern, Renault-Nissan, Volkswagen sowie über 50 große Zulieferbetriebe, wie z.B. Bosch, Hella oder Magna, und zahlreiche Händlerorganisationen.


Sie machen Licht, wir die Geschwindigkeit. Automotive-Lösungen von T-Systems. Wer die Automotive-Branche so gut kennt wie T-Systems, weiß: Herausragende Ergebnisse werden nur dann realisiert, wenn jeder die Freiheit hat, genau das zu machen, was er am besten kann. Mit T-Systems als Partner für IT und Telekommunikation können Zulieferer, Hersteller und Händler sich ganz auf ihr Produkt konzentrieren. T-Systems optimiert und beschleunigt die Prozesse mit entsprechenden ICT-Lösungen – über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg und zur maximalen Zufriedenheit aller.


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

TÜV Rheinland Am Grauen Stein 51105 Köln

Branche:

Technische Dienstleistungen

Standorte national:

Wir sind in allen Bundesländern in Deutschland vertreten

Standorte weltweit:

Auf allen Kontinenten, in allen 61 Ländern an 490 Standorten

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

ca. 6.400

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

ca. 13.300

Umsatz:

1,1 Mio Euro

Bedarf an Absolventen:

Wir suchen laufend Absolventen

Gesuchte Fachrichtungen:

Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Verfahrenstechnik

Einstiegsmöglichkeiten:

Direkteinstieg

Praktika / Diplomarbeiten:

ja / ja

Homepage:

http://www.tuv.com Gleich online bewerben unter https://yourjob.tuv.com

Kontakt:

Frau Groß, Frau Conradi, Frau Eisele Bewerberservice Fon: 0221/806-119 Fax: 0221/806-1544 https://yourjob.tuv.com

90 9 0


Genau. Richtig. TÜV Rheinland ist ein international führender Dienstleistungskonzern. An 490 Standorten in 61 Ländern auf allen Kontinenten arbeiten rund 13.300 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro im Jahr. Anspruch und Leitidee des Konzerns ist die nachhaltige Entwicklung von Sicherheit und Qualität. Zur weiteren Unterstützung unseres Teams suchen wir Dipl.-Ingenieure/-innen der Fachrichtungen Maschinenbau, Kfz- oder Elektro-Technik zur

Ausbildung zum/zur Prüfingenieur/in

Standorte: Nordrhein-Westfalen (Ostwestfalen-Lippe/OWL), Rheinland-Pfalz, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Saarland Kennziffer 2009-0608-0732 Zu Ihren Aufgaben gehören die Haupt- und

Berufseinstieg. Schon während der von uns

Abgasuntersuchungen von Kraftfahrzeugen,

finanzierten Ausbildungsphase erhalten Sie

die Sicherheitsprüfung bei Lkw sowie die

ein attraktives Gehalt. Bei uns erwarten Sie

Begutachtung von Anbauten und Fahrzeug-

interessante Karriere- und Weiterbildungs-

veränderungen.

möglichkeiten.

Wir erwarten neben fahrzeugspezifischen Kenntnissen ein selbstständiges, effizientes und eigenverantwortliches Arbeiten sowie eine kompetente kunden- und dienstleistungsorientierte Einstellung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann registrieren Sie sich in unserem OnlineBewerberportal über www.tuv.com – Jobs & Karriere. Als registrierter

Als neue/n Mitarbeiter/in integrieren wir

Benutzer finden Sie die

Sie in die bestehenden Teamstrukturen

Anzeige unter der an-

und ermöglichen Ihnen einen gleitenden

gegebenen Kennziffer.


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Volkswagen AG Einstieg 2010 38436 Wolfsburg

92 9 2

Branche:

Automobilindustrie

Standorte national:

Wolfsburg, Braunschweig, Salzgitter, Hannover, Kassel, Emden. Weitere Standorte in Deutschland: Chemnitz, Zwickau (Volkswagen Sachsen GmbH) und die Gläserne Manufaktur in Dresden (Automobilmanufaktur Dresden GmbH)

Standorte weltweit:

Belgien, Spanien, Portugal, Polen, Italien, Großbritannien, Frankreich, Tschechische Republik, Slowakische Republik, Bosnien-Herzegowina, Ungarn, China, Brasilien, Argentinien, Mexiko, Südafrika, Indien, Russland, USA, Schweden, Niederlande (Standorte Volkswagen Konzern)

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

174.300 (31.12.2008) (Konzern)

Anzahl der Mitarbeiter weltweit:

369.900 (31.12.2008)

Umsatz:

113,8 Mrd. Euro weltweit (Konzern), (31.12.2008)

Bedarf an Absolventen:

nach Bedarf

Gesuchte Fachrichtungen:

Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften

Einstiegsmöglichkeiten:

Traineeprogramm StartUp Direct, Traineeprogramm StartUp Cross, Doktorandenprogramm, Direkteinstieg (länger als 3 Jahre Berufserfahrung)

Praktika / Diplomarbeiten:

ja / ja

Homepage:

http://www.vw-personal.de

Kontakt:

Sarah Unverricht Personalmarketing Fon: +49(0)5361/9 36363 Fax: +49(0)5361/9 70444 E-Mail: einstieg@volkswagen.de


www.vw-personal.de

Nirgendwo kann ein Strich, den Sie ziehen, so viele Menschen bewegen. Steigen Sie ein – bei einem einzigartigen Unternehmen. Alles begann mit dem Käfer, der schnell zur Legende wurde. Der Golf definierte eine völlig neue Fahrzeugklasse. Und Volkswagen entwickelte sich zu einem Weltkonzern, dessen Vielfalt unvergleichlich ist: Wir bieten innovative Mobilität in jeder Größenklasse – vom ökonomischen Kleinwagen über luxuriöse Limousinen bis hin zum traumhaften Sportwagen. Um unsere Erfolgsgeschichte fortzusetzen, suchen wir ständig nach den klügsten Köpfen. Wenn Sie zu ihnen gehören und darauf brennen, Ihre Ideen auf die Straße zu bringen, finden Sie bei uns beste Voraussetzungen. Fangen Sie mit einem Praktikum an, arbeiten Sie bei uns an Ihrer Abschlussarbeit oder bewerben Sie sich für unser Traineeprogramm StartUp. Wer also den Ehrgeiz hat, Meilensteine auf dem Weg in die automobile Zukunft zu setzen, der ist bei uns genau richtig. Denn wir bauen nicht einfach nur Fahrzeuge. Wir bauen: Das Auto.

Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.vw-personal.de


FIRM FIRMENPROFIL MENPROFIL

Centre for European Economic Research (ZEW) P.O.Box 10 34 43 68034 Mannheim

94 9 4

Branche:

Wissenschaft, Forschung, wirtschaftspolitische Beratung

Standorte national:

1 (Mannheim)

Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland:

ca. 180

Umsatz:

ca. 16 Mio. EUR

Bedarf an Absolventen:

ca. 20 /Jahr

Gesuchte Fachrichtungen:

Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre oder verwandte Studiengänge

Einstiegsmöglichkeiten:

Hochschulabsolventinnen/-en mit Promotionsabsichten, Post-Docs

Praktika / Diplomarbeiten:

ca. 80/Jahr / ja

Homepage:

http://www.zew.de


Competence in Economics The Centre for European Economic Research (ZEW) Mannheim, Germany, is one of the leading scientific economic research institutes in Germany. The ZEW is a non-profit organization and works in the field of user-related high-level empirical economic research and policy advice. It pursues a microeconomic and microeconometric course of research and is integrated into a close-knit national and international network of universities and research institutes. To strengthen our team we are seeking

researchers (postgraduates and postdocs) for the following fields of research: • • • • • • •

International Finance and Financial Management Labour Markets, Human Resources and Social Policy Industrial Economics and International Management Corporate Taxation and Public Finance Environmental and Resource Economics, Environmental Management Information and Communication Technologies Growth and Business Cycle Analyses

The successful applicants will have an honours degree in economics and have possibly completed a doctorate in a related research area. We are looking for candidates who provide a good knowledge of econometrics and a strong interest in empirical research. We are offering the opportunity to undertake challenging work as part of a motivated research team. Extensive contacts within our national and international research network as well as international co-operations offer attractive future career prospects for the sucessful candidates. Intensive support will be provided during the introduction phase by a well-established team of colleagues and an extensive programme of continuing professional development. Remuneration is based on the TV-L statutory salary scale and its associated public sector benefits. Continuing qualification in the context of postgraduate doctorates is explicitly supported, e.g. by granting periods of paid release from normal project work and by facilitating fellowships at renowned research institutions abroad. Please send your application quoting the reference code: CAR-2009. Centre for European Economic Research (ZEW) Doris Brettar P.O.Box 103443 68034 Mannheim Germany www.zew.de · www.zew.eu More job offers: www.zew.de/en/stellen


Global C

Götz Sameisky Röder + Piller

AST

Cleo

Die Maschinenbau Kooperation Wuppertal ist ein Zusammenschluss von fünf Unternehmen, die es sich zum Ziel gemacht haben, alles rund um den Sondermaschinenbau dem Kunden aus einer Hand anzubieten. Wir helfen bei der Umsetzung innovativer Ideen, bei der Konstruktion, der Maschinensteuerung, der Programmierung und der Entwicklung spezifischer Sondermaschinen. Durch die effiziente Nutzung aller innerhalb der Maschinenbau Kooperation Wuppertal zur Verfügung stehenden Ressourcen können wir sowohl die kleine Vorrichtung als auch komplexe Anlagen realisieren. Unser unternehmerisches Konzept, unsere durch QM geprägte partnerschaftliche Organisation und unsere Kooperationsvereinbarungen sind zukunftsweisend und bieten somit die besten Voraussetzungen für einen größtmöglichen Kundennutzen. Ein junges, motiviertes Team entwickelt und baut mit Ihnen zusammen Ihre ganz spezielle Sondermaschine oder programmiert Ihre Steuerung. Für weitere Informationen steht unsere homepage zur Verfügung www.maschinenbau-kooperation.de


Impre Impressum essum – CAR-connects – Der Automotive Karriere-Tag

10.

Internationales CAR-Symposium 2. Februar | RuhrCongress Bochum

Der Messekatalog erscheint zum 10. Internationalen CAR Symposium 2010 Produkte / Prozesse / Personal: Nachhaltig Wettbewerbsvorteile gestalten CAR Center Automotive Research Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer Lehrstuhl für A-BWL und Automobilwirtschaft Universität Duisburg-Essen Bismarckstraße 90 47057 Duisburg Tel.: 0203-379-1111 bzw. 0234-384-9731 bzw. 02361-915-409 Mail: ferdinand.dudenhoeffer@uni-due.de Projektleiter CAR Symposium: Dipl. Wirtschaftsingenieur Jan Wortberg jan.wortberg@uni-due.de Telefon: 02361 / 915 - 638 Anzeigenverwaltung: VMK Verlag für Marketing und Kommunikation GmbH & Co. KG Hans-Heiner Glöckner Faberstraße 17 67590 Monsheim info@vmk-verlag.de, www.vmk-verlag.de Druck: VMK Druckerei GmbH Faberstr. 17 67590 Monsheim info@vmk-druckerei.de www.vmk-druckerei.de

Der AutomoƟve Cluster Ostdeutschland (ACOD) ist die länderübergreifende IniƟaƟve zur nachhalƟgen Entwicklung der Automobilindustrie in Ostdeutschland. Er umfasst die in den fünf neuen Bundesländern akƟven Automobilhersteller (OEM), Zulieferer und Dienstleister, ForschungsinsƟtute, Verbände und andere InsƟtuƟonen. Der ACOD umfasst als überregionales Netzwerk rund 370 MitgliedsĮrmen der ostdeutschen Automobilindustrie. Ziel ist es, lokale AkƟvitäten zu bündeln und Synergien innerhalb der Branche für die Neuen Bundesländer zu erzeugen. Anspruch des ACOD ist es, die hiesige Automobilindustrie durch das gemeinsame Handeln zu stärken und vor allem ihre Wahrnehmbarkeit im weltweiten WeƩbewerb deutlich zu erhöhen. Dabei liegt der Fokus auf der Steigerung der Forschungs- und EntwicklungsakƟvitäten und es gilt, Anschluss an den westdeutschen FuE-Status zu Įnden. Hierfür notwendig sind vor allem qualiĮzierte FachkräŌe. Alle Akteure innerhalb des ACOD sind daher akƟv an der Gewinnung von Absolventen für die ostdeutsche Automobilbranche interessiert. www.acod.de | info@acod.de | ACOD GmbH | Nuthedamm 14 | 14974 Ludwigsfelde


2. Automotive Karriere-Tag : CAR-connects 2010 ©www.vor-dresden.de

Sachsen hat die flexibelsten Köpfe! ,PUL RSLPUL /LYH\ZMVYKLY\UN YLPJO[ ¶ \UK KPL :HJOZLU ZL[aLU POYLU 2VWM ÅL_PILS PU :aLUL :PL MHUNLU TP[ POYLT =LYZ[HUK PTTLY L[^HZ TLOY HU 0UUV]H[P]L <U[LYULOTLU H\Z HSSLY >LS[ ZJOp[aLU KHZ / OLY NLIPSKL[ ZPUK ZPL KPL :HJOZLU <UK IYPUNLU POYL -pOPNRLP[LU QLKLZ 1HOY Y\UK :[\UKLU TLOY HT (YILP[ZWSH[a LPU HSZ KLY KL\[ZJOL +\YJOZJOUP[[ -YLP^PSSPN \UK S Z\UNZVYPLU[PLY[ 2LPU >\UKLY KHZZ +YLZKLU ^LS[^LP[ KLY LYZ[L :[HUKVY[ PZ[ HU KLT -SL_PIPSP[p[ KLTUpJOZ[ PU :LYPL WYVK\aPLY[ ^PYK +PL IYP[PZJOL -PYTH 7SHZ[PJ 3VNPJ 3[K LYYPJO[L[ OPLY KPL 7PSV[ -HIYPR M Y É, 7HWLY¸ ¶ +HZ ZPUK K UUL IPLNZHTL )PSKZJOPYTL >LUU H\JO :PL 0OYLU 2VWM NLYU ÅL_PILS LPUZL[aLU KHUU ZPUK :PL PU :HJOZLU OLYaSPJO ^PSSRVTTLU 0U[LYLZZPLY[ HU 2VU[HR[LU \UK 0UMVYTH[PVULU& >PY OLSMLU 0OULU NLYU ^LP[LY

>>> 05=,:; 05 :(?65@ +,

)LY[VS[ )YLJO[ (SSLL + +YLZKLU PUMV'^MZ ZH_VU` KL

– CAR-connects – Der Automotive Karriere-Tag

10.

Internationales CAR-Symposium 2. Februar | RuhrCongress Bochum


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.