1 minute read

Stadtwanderung im Dreiländereck

In der Grenzstadt Basel sind wir umzingelt von Grenzen. Die Landesgrenze ist keine mit dem Lineal gezogene Linie und so gehen wir in 12 abwechslungsreichen Wanderungen den Spitzen (Benkenspitz), Zacken (Eiserne Hand) und schwungvollen Bögen (Rodersdorfer Zipfel) nach – mal auf der einen, mal auf der anderen Seite der Grenze. Wir kommen zur schmalsten Stelle der Schweiz, zum höchsten Punkt des Kantons Basel-Stadt und überschreiten immer wieder Landes-, Kantons- und Gemeindegrenzen. Alles vor unserer eigenen Haustüre, mit dem ÖV gut erreichbar und das U-Abo gilt.

Advertisement

Landesgrenze

Schweiz-Frankreich

Wir erreichen wieder die Landesgrenze Schweiz-Frankreich, die hier nach rechts abbiegt. Der Landesgrenzstein wurde vom Rheinufer in den Novartis Campus versetzt.

ZIEL

Burgfelderhof

Wir überqueren die Strasse zu dem kleinen Fuss- und Veloweg gegenüber, links am Zaun ein Wegweiser «Burgfelden-Park», und gehen entlang des Areals der Universitären Psychiatrischen Kliniken und der REHAB.

24.80 CHF

START

Kleinhüningen

Unsere Stadtwanderung beginnt mit einem «Dorfrundgang». Wir überqueren den Fluss Wiese, gehen nach links und beim Kreisel vor dem Restaurant «Schiff» nach rechts in die Dorfstrasse. Kleinhüningen, einst ein Fischer- und Bauerndorf, liegt gegenüber von Grosshüningen, heute Huningue.