1 minute read

NINJA WARRIOR

PARCOURS KANN MAN ALS FITNESSDISZIPLIN SEHEN, DIE DEN GANG INS FITNESSCENTER ERSPART. » MAURICE

shops weiter. Andrea hat 2022 den Ninja Warrior Germany gewonnen, ist also last standing woman. Unter der Leitung solcher Profis entstehen natürlich neue Profis. So hat das Overground mittlerweile ein eigenes Ninja competition Team mit 20 Kindern zwischen 8–18 Jahren, die mit ihren Vorbildern trainieren und von ihnen Tipps aus erster Hand erhalten. An den hauseigenen Overground (OG) Games, bei denen sich Athleten aus ganz Europa messen, können sie dann erste Wettkampfluft schnuppern.

Advertisement

Nie Zu Alt F R Hindernisse

Eine Altersobergrenze gibt es beim Ninja Warrior nicht. Ganz im Gegenteil bietet der Trendsport auch für die ältere Generation einige Vorzüge, wie die beiden ältesten trainierenden Ninjas im Overground bestätigen – die selbsternannten Ninja Opi und der Ninja Senior, beide über 60. «Den Ninja Warrior Parcours kann man im Prinzip auch als Fitnessdisziplin sehen, die den Gang ins Fitnesscenter erspart», betont Maurice. Und es macht wahrscheinlich deutlich mehr Spass, sich von Ring zu Ring zu hangeln, durch enge Röhren zu krabbeln und seine Ängste und Grenzen zu überwinden. Unten ist allerdings kein Wasser wie man es aus dem TV kennt, sondern dicke Matten, immerhin auch blau. Wer fällt, fällt weich. Als wären Spass und Fitness noch nicht ausreichend, hilft gerade die Sportart Parkour auch dabei, die Ressourcen der Umgebung kreativ zu nutzen, lösungsorientiert zu denken und zu handeln. Und das wiederum stärkt das Selbstbewusstsein. Wichtige Attribute für den Alltag und für die Arbeitswelt. Daher buchen mittlerweile auch Firmen immer öfter einen

Workshop. Besonders beliebt ist bei Teams das Chase tag: eine Art «Fangis» über Hindernisse. Wenn lachend hinter jemandem hergerannt wird, werden Erwachsene schnell wieder zu Kindern. Das ist die Kraft nostalgischer Kinderspiele. Und so bietet das Overground wirklich für jedes Alter den nötigen Spass. Doch wie bereits gewarnt, besteht akute Suchtgefahr. Es könnte also sein, dass vor allem Eltern ihre Kinder künftig weniger sehen. Da hilft nur eins: selber aktiv werden – als Ninja-Mutti oder Ninja-Vati.

18.3.—30.10.23

Fünf Positionen zur Bedeutung des Spielens