1 minute read

Riesling Open

Mit der Volljährigkeit beginnt für junge Erwachsene ein ganz neuer Lebensabschnitt. Plötzlich genießen sie ganz neue Rechte und Freiheiten, müssen sich aber auch um einige Dinge kümmern, die bisher vielleicht noch von ihren Eltern übernommen wurden. Die meisten Eltern sind darauf bedacht, ihre Kinder schon frühzeitig an ein gesundes Maß an Eigenverantwortung heranzuführen und sie auf das „echte“ Leben vorzubereiten, das sie zukünftig selbständig führen werden.

Mobilität spielt in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts eine wichtige Rolle. Steigende Mitpreise in den Städten und die Tendenz, „aufs Land“ zu ziehen, sorgen für weitere Anfahrtswege, die (noch) nicht immer gut mit dem öffentlichen Transport zurückzulegen sind, so dass das Auto nach wie vor wichtig bleibt. Viele Unternehmen erwarten zudem von ihren Angestellten den Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Um frühestmöglich die Fahrerlaubnis mit Erreichen der Volljährigkeit zu erwerben, ist es sinnvoll, noch im Jugendalter Geld anzusparen und sich zu gegebener Zeit bei einer Fahrschule anzumelden.

DAS ERSTE EIGENE AUTO: WAS IST RATSAM?

Als erstes Auto wird häufig zunächst ein Kleinwagen gewählt. Führerscheinneulinge haben allerdings aufgrund fehlender Erfahrung ein deutlich höheres Unfallrisiko als „alte Hasen“. Bei einem Gebrauchtwagen ist es zwar weniger schlimm, wenn er einen kleinen Kratzer abbekommt, Neuwagen sind jedoch meist die sicherere und komfortablere Alternative. Mit einem ergänzenden Fahrsicherheitstraining und einer Vollkaskoversicherung sind Führerscheinneulinge gut beraten.

Am Oktober 150€/ Umeldung Kategorie B

VUM 4.10. UN SI MIR REM ZU RÉIMECH

Dë & Do 19-20:30 Theorie am Bus* | Mé & Më 19-20:30 online UMELDUNG Mé 17-19 zu Waasserbëlleg | Dë & Do 18-19 am Bus*

*Bus: Parking „Um Gréin“

AUTO-ÉCOLE PATZIG Wasserbillig & Remich 80 route de Luxembourg L-6633 Wasserbillig Tel +352 621 708 412 | mail info@autoecole-patzig.lu autoecolepatzig

AN DËSE KATEGORIË BILDE MIR AUS: AM | A | A2 | B | BE | B96 | B100 | C | CE | C1 | F och fir Schüler aus Lëtzebuerg - Stad

This article is from: