El Aviso Mallorca September 2020

Page 1

MALLORCAS DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG SEIT 1998

GRATIS

AUF MALLORCA

Deutschland: 2,90 €

DE BALEARES

EL AVISO

SEPTEMBER 2020

WWW.EL-AVISO.ES

GESELLSCHAFT

KULTUR

HAUS & GARTEN

TRADITION

Cornelia von Wülfing: Königin in Afrika

Joan Bennàssar: Auf Werte hinweisen

Philippe Starck: Outdoor-Möbel

Pedro Mercant: Seemannsgarn spinnen

SEITE 8

SEITE 10

SEITE 36

SEITE 28

Sonniger September:

Mallorca königlich Seiten 6,8


EDITORIAL

EL AVISO | 09/2020

2

HAUS & GARTEN:

OLIVENKERNRECYCLING KULTUR

BESUCH BEI CASA PLANAS

12

AUSGESPROCHEN

AKTUELLES GESELLSCHAFT 06 Interview mit José Fernández über Royales 08 Interview mit Cornelia von Wülfing, Königin in Afrika

KULTUR 10 Portrait Joan Bennàssar 12 Casa Planas 13 Kulturtipps

HILFE BEI SODBRENNEN

24 22

ESSEN & TRINKEN:

MELONENREZEPTE

04 Warum?

05 Die Rabattkarte DiRa®

41

GESUNDHEIT:

19

ESSEN & TRINKEN 15 Mallorca – Das Kochbuch, mit Rezept 17 Restaurants Sakura, Panetosto und Paparazzi 19 Vielfältige Melonen, mit Rezepten

GESUNDHEIT & BEAUTY 20 Was steckt hinter Augenschmerzen? 21 Was ist ein Tennisarm? 22 Hilfe bei Sodbrennen 23 Was tun bei Diarrhöe?

MODE

TIERE:

HUNDEURLAUBSPARADIES

27

24 Zu Besuch im Brautmodengeschäft

TIERE 26 Gefahren für den Hund beim Autofahren 27 Interview mit der Hunde-Hoteltesterin Uschi Ackermann

TRADITION 28 Portrait eines Netzflickers

AUTO & MOTOR 30 Grand Prix Fahrschule Die 60 Collection von Jaguar

31 Ersatzwagen bei einem Unfall

HAUS & GARTEN

RECHT

33 Selbstgemachte Solarlampen 34 Tassen bemalen mit Kindern 35 Immobilienagentur Ocean Seven 36 Outdoor-Möbel von Philippe Starck 37 Was braucht man fürs Picknick? 38 Schmuck mit Hausmitteln reinigen 41 Reolivar: Olivenkern-Recycling 43 Hausverwaltung All in One 45 Kollektion Sammankoppla von Ikea

47 Immobilienabwicklung aus der Ferne

Liebe Leserinnen und Leser,

FUNDGRUBE 50 Kleinanzeigen

RÄTSEL & LESEZEIT 52 Kreuzworträtsel 54 Lesezeit

IMPRESSUM

seinen Anhängern macht er es gerade nicht leicht, abermals wird von linken Kritikern und Separatisten das Ende der Monarchie heraufbeschworen. Nach den bekannten Korruptionsvorwürfen hatte der spanische Alt-König Juan Carlos das Land verlassen, und das Königshaus in eine schwere Krise gestürzt. Ein tragischer Abgang, denn der ehemalige König lenkte Spanien als Befürworter einer gelebten, rechtsstaatlichen Republik von der Diktatur in die Demokratie und war Stabilitätsanker in schwierigen Zeiten.

EL AVISO de Baleares S.L. DEPÓSITO LEGAL, PM 332 -1998 im CO.NET Business Center C/ Ferrers, 1, 07580 Capdepera Telefon: +34 871 85 83 00 info@el-aviso.es, www.el-aviso.es Verbreitete Auflage: 30.000 Exemplare

„Alle Bürger sind vor dem Gesetz gleich“, hatte sein Sohn Felipe im Jahr 2014 nach seiner Krönung als Bekenntnis zum Rechtsstaat gesagt, und als „tadellos“ bezeichnete Ministerpräsident Pedro Sánchez das Verhalten Felipes in der Affäre um seinen Vater. Juan Carlos wird zu den aktuellen Vorwürfen nun an seiner Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden gemessen werden. Seine historische Lebensleistung bleibt dabei bestehen, das sollten auch die Kritiker des ehemaligen Monarchen bedenken (Seite 6). Mit einer Königin beschäftigt sich auch das Gesellschafts-Interview in dieser Ausgabe: Die deutsche Unternehmerin Cornelia von Wülfing repräsentiert in Ghana als ParamountQueen Mamaga Ngoyinyonufiaga Akosua I. ein Volk von 200.000 Menschen (Seite 8). In einer Reihe afrikanischer Länder wie Ghana spielen die regionalen Könige seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle, repräsentierend, aber auch regional regierend. Einige von ihnen leben im Ausland und sorgen vor allem für wirtschaftliche Förderungen und soziale Projekte.

Geschäftsführer/Herausgeber: Frank Heinrich Assistenz: Julia Schmidt Redaktion: Martina Zender Autoren: Nermin Goenenc, Roman Hillmann, Sarah-Theresa Mann, Juliane Mayol Pons, Piroska Hildebrandt, Christiane Sternberg, Ralph D. Wienrich Artdirektion/Grafik: Andrei Constantin, Daniela Franz, Gina Sendelbach Fotografen: Marcos Gittis, Matias Schaschke Titelfoto: Shutterstock Anzeigen: Rainer Christian Mayer, Fredi Brenzel, Manfred Kohlhepp, Steffen Schnoor, Ines Hüllenhagen (Verwaltung) Fundgrube: kleinanzeigen@el-aviso.es Vertrieb: Michael Köhnholdt, Mallorca Distribution Rechtsanwalt: Marc Carayol Verwaltung: Maja von Buechau IT / Online: Remo Breitsprecher Datenschutz: Michael Pehmüller Druck: Megadruck

Das EL AVISO-Team wünscht Ihnen viel Freude beim Lesen PS: In der Redaktion einig sind wir uns, dass die Reisewarnung Deutschlands, Österreichs und der Schweiz wegen Corona für Mallorca völlig überzogen ist; eine Meinung dazu auf Seite 4.

Copyright: EL AVISO de Baleares S.L. Hinweis: Die Redaktion von EL AVISO zeichnet sich nicht verantwortlich für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel. Für den Inhalt ist allein der Verfasser verantwortlich.

Frank Heinrich, Herausgeber

Redaktionsschluss ist am 10. des Vormonats. EL AVISO de Baleares S.L. (der Herausgeber) ist nicht für den Inhalt der Anzeigen verantwortlich



EL AVISO | 09/2020

AUSGESPROCHEN

4

Warum? Was denkt sich ein Jens Spahn, was denken sich die Verantwortlichen des Robert-Koch-Instituts? Einfach mal so mit den Worten Risikogebiet und Reisewarnung eine ganze Region, die sich gerade wieder ein wenig berappelt, diesen Dolchstoß zu versetzen. Dennoch ist Spahn nur kurze Zeit später ein wenig zurückgerudert und faselte etwas von “wenn man sich korrekt benehmen würde, könne man ja fliegen – verboten sei es ja nicht”. Er appellierte an die Wachsamkeit der Menschen. Was denn nun? Hin oder Her? Sozusagen nur ein bisschen schwanger... ? Warum dann eine Reisewarnung, wenn wir auch wachsam bleiben könnten? Wir auf der Insel SIND wachsam! Fakt ist aber auch: die Zahlen sind leider höher als es die Grenzwerte erlauben. Familienfesten, illegalen Partys und Festland-Erntehelfern sei Dank. Daher musste die Reisewarnung erfolgen. Aber das Leben besteht nicht nur aus Zahlen, man sollte auch individuell ins Land und die Regionen schauen. Auf der Insel jedenfalls werden die Fälle perfekt nachverfolgt, Kontaktpersonen ermittelt und so ist alles unter Kontrolle. Jens Spahn “erklärte” vor einiger Zeit angesichts höherer Zahlen in Deutschland dies mit mehr Tests. Also mehr Tests gleich mehr entdeckte positive Fälle. Kein Grund zur Sorge. Die Konsequenz in Deutschland: keine. Bei uns auf der Insel werden ebenfalls ungleich viel mehr Tests durchgeführt, auch an asymptomatischen Personen. Und dabei wurden folgerichtig – laut Spahn – auch mehr Corona-Fälle aufgedeckt, größtenteils harmlos verlaufende asymptomatische Fälle. Die Krankenhaus-Kapazitäten sind kaum ausgeschöpft. Nur mit dem Unterschied, dass wir unter der Konsequenz

RISIKOGEBIET

“Reisewarnung” und der Betitelung als Risikogebiet, gefolgt von Stornierungen und Wegbleiben der Touristen, nun leiden müssen. Wenn man sich Massenveranstaltungen in Deutschland, volle deutsche Strände, Seen und Flussufer so anschaut oder die “Lockerheit”, mit der man dort mit Abstandsregeln umgeht im Vergleich zu streng eingehaltenen Regeln hier, speziell auch in der Hotellerie, versteht man die Reisewarnung umso weniger. Keiner fühlt sich hier in einem Risikogebiet!

auf Mallorca sicher ist! Und Sie sitzen bei der BILD und geben Leuten Tipps, wie Sie sich zu verhalten haben, wenn Sie nach Mallorca fliegen, was im krassen Gegenteil zu Ihrer Reisewarnung steht. … Ich habe nicht so viel Ahnung von Politik wie Sie, Ihren Job möchte ich nicht haben (obwohl das gut zu laufen scheint, Glückwunsch zur neuen Bleibe) aber ich habe etwas Ahnung von Tourismus und den Zielgebieten, und das was Sie gerade

machen, ist Mord am Tourismus und Sie stehen nicht in letzter Konsequenz dazu.” Der Chef einer Reiseagentur schrieb in einem offenen Brief an den Gesundheitsminister u.a. folgendes: “Wir als Reiseagentur und die Reiseveranstalter sind jetzt quasi gezwungen unseren Kunden zu sagen, sorry es liegt eine Reisewarnung vor, du bist nicht sicher auf Mallorca, deswegen stornieren wir, wobei wir überzeugt sind, dass es

Betroffen sind von diesem Entschluss, der hoffentlich wieder rückgängig gemacht wird, sobald die Zahlen es “erlauben” (Artikel,Stand 22.08.), viele, so auch die Gastronomie und Hotellerie. Die entsprechenden Verbände veröffentlichten sogar eine Todesanzeige mit dem Todesdatum 14. August. Aber dennoch: Kommt auf die schöne Insel, sie ist sicherer als Deutschland,

denn kaum ein Tourist nimmt an diesen Familienfeiern oder illegalen Partys teil und arbeitet auch nicht als Erntehelfer. Kein Tourist ist bislang infiziert worden. An den Stränden gibt es viel Platz, die Restaurants und Hotels warten auf Gäste, die sie verwöhnen können und in den Geschäften harren tolle Dinge auf Käufer. Es gibt auch Positives Trotz Virus, trotz Krise, trotz Problemen, trotz wenig bis gar keiner Hilfe vom Staat oder der Inselregierung, gibt es immer wieder Menschen, die voller Engagement neue Lokale oder Geschäfte eröffnen oder ein Business starten (siehe auch All in One, Seite 43). Wie beispielsweise mein Lieblingsbäcker, der schon oft prämierte Tomeu Arbona, der mit seiner Familie den erfolgreichen Fornet de la Soca an der Plaça Weyler führt. Nun hat er gerade in einem der emblematischsten Häuser Palmas, Can Corbella nahe des Rathausplatzes, ein zweites Geschäft eröffnet, wo die fantastischen süßen und herzhaften Kreationen verkauft werden. Super! Ebenfalls viel Freude macht die exzeptionelle, gleichzeitig Schatten spendende Schirm-Installation des valencianischen Künstlers Victor Balaguer in Sóller an der Plaça de la Constitución und in Port de Sóller an der Promenade des Repic-Strandes. Über den Passanten im Ort hängen 226 Schirme in den Farben Gelb (symbolisch für Zitronen), Orange (symbolisch für Orangen) und Grün (symbolisch für die Blätter an Orangenund Zitronenbäumen). Am Strand wurden blaue und weiße Schirme verwendet. Auch wenn es anderswo derlei auch schon gab: Es ist wunderschön, fröhlich und das wohl meistfotografierte Motiv des Sommers. Fantastisch! Martina Zender


AKTUELLES

EL AVISO | 09/2020

5

Direktrabatt für Residenten:

Sparen mit der DiRa Karte Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen: DiRa – die neue, kostenlose Rabattkarte in Cala Ratjada und Capdepera. 10 Prozent Direktrabatt erhalten spanische und nicht-spanische Residenten bei den angeschlossenen Restaurants, Hotels und anderen Geschäftspartnern. Residenten bzw. Bewohner der Insel können die DiRa-Karte bei Nachweis eines Wohnsitzes auf Mallorca kostenlos bekommen, und zwar auf der Homepage und bei den teilnehmenden Geschäftspartnern, die ebenfalls im Internet jeweils aktuell aufgeführt sind. Die Attraktivität der Karte steigt ständig, denn zu den Rabatt gebenden Partnern kommen immer wieder neue qualitativ herausragende Anbieter hinzu. Dabei ist ein Ausflug oder Urlaub in der Gemeinde Capdepera sehr interessant, kulinarisch vielfältig, ebenso sind mallorquinischer Waren und jegliche Markenprodukte in großer Auswahl vertreten und es gibt ausgezeichnete, auch kleinere und individuelle Hotels. Zu den Rabattgebern gehören Mama Mia, Heidis Schnitzelhütte, Al:den:te, El Gaucho del Mar, La Trattoria, Studio Rosa, Rancho Bonanza, Store and More, Boutique Weekend, OXO,

somnis_Mallorcapearls, Puntal.Mode, Restaurante O’Sole Mio, Taxas Estil, Il Ministro, Natural Garden, Träumeria, Prana Massage, Snackaway, Capdepera Golf, Emo Bikes, Parres 24 Beach & Resortwear, Petit Gateau, Paradise Spa, Caratjada, Zoko, Andys-Tattoo-Studio, Allfinanz, Homine, Gipsy Sandals and Beachwear, FeWo-Cala Ratjada, Curiositats, Hotel und Restaurant Paradise Residencial, The Sky mit Restaurant El Cel, The Place, Residencial Xaloc, Penthaus Azotea Soleada, Casa de Pescadores und die Werbeagentur Kastat. Eine stets aktualisierte Liste der Partner und Einzelheiten zur Karte und zu Aktionen sind auf der regelmäßig aktualisierten Webseite www.cr.dira24.com zu finden. Die Rabattgeber sind auch zu erkennen am DiRa-Zeichen im Eingangsbereich der angeschlossenen Partner. In Deutschland ist DiRa bereits bekannt: Dort nutzen über 4.000 Verbraucher die Direktrabatte einer Vielzahl von Rabattgebern, in Verbindung mit einer Mastercard.

Kein langes und teures Punktesammeln - sondern DIREKT 10%

Rabatt!

Beantragen und sparen unter: www.cr.dira24.com/beantragen/

J E TZ T O

NLINE

KO S T E N BEANTR

LO S

AG E N!


EL AVISO | 09/2020

GESELLSCHAFT

6

Institution mit Wert

José Fernández Garcia ist Präsident der Balearen-Delegation und erster nationaler Vizepräsident der Hermandad Nacional Monárquica de España, einer Vereinigung bekennender Monarchisten, die Spanien weit mit ihren rund 3.000 Mitgliedern das Ansehen und die verfassungsgemäße Rolle des Königshauses als parlamentarische Monarchie unterstützt.

EL AVISO: Die „Nationale Monarchistische Bruderschaft“ wurde 1975 ursprünglich gegründet, um König Juan Carlos auf dem Weg vom Exil auf den Thron zu unterstützen. Welche Rolle hat die Vereinigung heute? JF: Tatsächlich wurde die Bruderschaft schon 1961, 14 Jahre vor dem Tod von General Franco, gegründet und unter dem Namen Hermandad Nacional Monárquica del Maestrazgo konstituiert. Dies mit dem Ziel, die Rückkehr der Monarchie nach Spanien vorzubereiten. Es waren Jahre harter Arbeit und viele Treffen, obwohl es Faktoren gab, die zur Wiederherstellung beitrugen. So etwa die Tatsache, dass Franco ein Patriot war, der Spanien liebte und zu allen Zeiten die Geschichte vor seine Interessen stellte. Er hätte eine andere Entscheidung treffen können, doch stellte er dem Parlament das Nachfolgegesetz für das Staatsoberhaupt vor und ernannte Don Juan Carlos zum Nachfolger und Thronfolger des Königreichs Spanien. Don Juan Carlos, der sich der Probleme bewusst war, auf die er bei der Annahme einer solchen Ernennung stoßen würde, war gezwungen, die Loyalität gegenüber dem „Regime“ zu übernehmen. Dabei war seine Absicht klar, das Land in eine moderne Demokratie zu verwandeln. So ernannte er denn auch Adolfo Suárez zum Regierungspräsidenten, um die Grundlagen unseres heutigen Spaniens zu legen, dessen Verfassung von 1978 von 96 Prozent der Bürger angenommen wurde. EA: Als ehemaliger König hat er jetzt das Land verlassen, aufgrund der aktuell diskutierten Skandale um Schmiergeld-Zahlungen. Wird die Monarchie in Spanien nach dieser weitreichenden Erschütterung überleben? JF: Don Juan Carlos hatte angekündigt, dass er seinen Wohnsitz aufgrund einer Entscheidung, die er wohl sehr sorgfältig geprüft hat, ins Ausland verlegen wird. Dabei ist auch die Rolle der Medien kritisch zu sehen. Ich glaube nach wie vor, dass der König keine Bestechungsgelder erhalten hat. Er ist ein Mensch, der sein Leben Spanien gewidmet hat. Er ist der König, der beschlossen hat, Spanien unter einem diktatorischen Regime in eine freie und wohlhabende Demokratie zu verwandeln. Er hat einen Regimewechsel ohne Kriege oder Konflikte erreicht, mit Ausnahme derjenigen, die von den Feinden Spaniens, der ETA und heute den Separatisten- und Putschparteien Kataloniens provoziert wurden. Aktuell sollte sich der Vizepräsident der spanischen Regierung Pablo Iglesias im Klaren sein, dass er mit seinen Bestrebungen gegen das Königshaus einen wesentlichen

Pfeiler unserer Gesellschaft in Frage stellt. Die Monarchie genießt große Anerkennung unter der Bevölkerung und es zeigt sich eine große Zuneigung gegenüber dem König D. Felipe VI. EA: Der amtierende König Felipe hat sich in der Affäre um seinen Vater korrekt verhalten. Die Skandale wiegen zugleich schwer. Wie geht eine königstreue Vereinigung wie die Hermandad mit der Situation um?

Interesse für die Bruderschaft diskutiert werden, und der Tag endet mit einem Gala-Dinner bei der Preisverleihung des "Rey Felipe VI"-Literatur-Poesie-Wettbewerbs. Wir feiern die Proklamation des Königs am 19. Juni, die Geburtstage der Königsfamilie und wir nehmen an militärischen Veranstaltungen teil. Außerdem organisieren wir Vorträge für die monarchischen Mitglieder und andere Veranstaltungen, wie die Begleitung von Besuchen des Königs auf Mallorca. EA: Ihre Vereinigung steht auch Nicht-Spaniern offen. Was sind die Voraussetzungen, um Mitglied zu werden und wie können sich deutschsprachige Interessenten informieren? JF: Staatsbürger Deutschlands, das einen großen monarchischen Hintergrund in der Geschichte hat, können unserer Monarchistischen Bruderschaft Spaniens beitreten, wenn sie eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen, wie z.B. die Annahme unserer Statuten, unseres Verhaltenskodex und des Werte-Dekalogs. Ziel ist es, die Parlamentarische Monarchie zu verteidigen und Gleichgesinnte zu treffen, als Menschen der freien und demokratischen Welt. V.E.R.D.E. (Viva El Rey De España).

König D. Felipe VI mit José Fernández Garcia und Mitgliedern

JF: In jeder Familie gibt es schmutzige Wäsche, die zu Hause gewaschen werden muss. König Felipe VI. stand vor Entscheidungen, die für einen Sohn schwer zu treffen sind. Im Februar verzichtete er auf das Erbe seines Vaters König Juan Carlos, er setzte auch die wirtschaftliche Zuwendung des Königshauses und andere Maßnahmen für Don Juan Carlos aus. Über diese familiären Entscheidungen hinweg müssen wir die Institution und den Wert, den sie für die Bürger darstellt, zu schätzen wissen, und ich glaube, dass die Geschichte Juan Carlos als den König sehen wird, der die Demokratie nach Spanien brachte und ein Land, das aus einem Bürgerkrieg und einer nachfolgenden Diktatur hervorging, in eine wohlhabende und moderne Gesellschaft verwandelte. EA: Die Hermandad ist bei offiziellen Anlässen sehr präsent. Wie gestalten Sie die praktische Arbeit? JF: Die Nationale Monarchistische Bruderschaft Spaniens organisiert das ganze Jahr über eine Reihe von Veranstaltungen, von denen einige nationaler und andere eher lokaler oder regionaler Natur sind. Auf nationaler Ebene findet im März die Generalversammlung der Mitgliedsorganisationen statt, auf der Themen von

Links zum Verhaltenskodex, Werte-Dekalog, sowie Anträge für die Bewerbung für europäische Einwohner und deutsche Staatsbürger mit Wohnsitz in Spanien, finden Sie im aktuellen Artikel unter: www.el-aviso.es. Kontaktmail: presidentebaleares@monarquicosdeespana.es

Das Gespräch führte Frank Heinrich


EL AVISO | 09/2020

7


EL AVISO | 09/2020

GESELLSCHAFT

8

Interview

All lives matter Die Unternehmerin Cornelia von Wülfing hat seit 2000 einen ungewöhnlichen Nebenjob: Sie ist Königin der Sasa Regionen in der Volta Region in Ghana und repräsentiert als Paramount-Queen Mamaga Ngoyinyonufiaga Akosua I. (die an einem Sonntag geborene Königin des Fortschritts), ein Volk von ca. 200.000 Menschen. Ihre Tätigkeit im Pharmabereich und den Handel mit Heilpflanzen verbindet sie mehrmals im Jahr mit Sozialprojekten in Ghana. Ihre Familie lebt auf Mallorca und sie ist häufig zu Gast im Inselsüden.

EL AVISO: Die Monarchie in Ghana ist wahrscheinlich älter als die englische. Wie wird man Königin in einem Land mit einer derartigen Historie? Cornelia von Wülfing: Es gibt keine Monarchie im herkömmlichen Sinne in Ghana. Neben der demokratisch gewählten Regierung gibt es ein traditionelles Herrschersystem, das aus vielen verschiedenen königlichen Clans besteht. Es gibt also keinen König oder eine Königin von Ghana, sondern lediglich von Gebieten. Ähnlich der europäischen Struktur des Adels mit Fürsten, Herzögen etc. Als ich 1998 erstmals nach Ghana kam war das eine Geschäftsreise, um

Tochter Sara, Mama Abrey, Queenmother of Alavanyo Dogbedze

Heilpflanzen nach Europa zu importieren. Damals habe ich nach relativ kurzer Zeit Teile meines Profits im Land gespendet, um die Lebensbedingungen, besonders von Kindern, in Bezug auf Bildung und Gesundheit zu verbessern. Dann habe ich irgendwann mit dem Bau einer Schule begonnen. Durch mein soziales Engagement wurde ich für das Amt vorgeschlagen. EA: Die Frauen reden bei der Besetzung der Könige entscheidend mit, zumin-

Was meinen Sie damit konkret? CvW: Ich sagte nicht immer einfach, das ist ein Unterschied. Eigentlich ist es relativ einfach, wenn man sich mit der Mentalität und den Gegebenheiten auskennt. Ich habe vorher Projekte in anderen afrikanischen Ländern gemacht, zum Beispiel unter der Diktatur Mugabes. Das sind sehr viel größere Herausforderungen gewesen. Man lernt ja auch dazu. In Afrika sollte man jemanden haben, der sich gut auskennt und sich nicht auf Internetbekanntschaften verlassen. Außerdem ist ein sehr gutes Kontrollsystem wichtig, ohne das funktioniert es nicht. dest bei den führenden Ashanti und den Akan. Ist das Matriarchat in Ghana noch präsent? CvW: Bei den Ashantis und den Akan ja, aber ich gehöre zum Stamm der EWE, dort werden die Könige und Königinnen durch sogenannte ‚Kingmaker‘ vorgeschlagen und durch Wahl bestätigt. Sie müssen eigentlich aus einem royalen Haus sein. Ich wurde damals von ghanaischen Eltern in ein royales Haus traditionell adoptiert. EA: Sie sehen sich als eine Art „Sozialarbeiterin“ und sagen „Hilfe zur Selbsthilfe“ sei das Entscheidende. Welche Projekte sind das und wie funktioniert es mit der Selbsthilfe? CvW: Das ist etwas verallgemeinert, der Fokus liegt auf Projekten, die es den Menschen später ermöglichen, sie eigenständig weiterzuführen, dass heißt ohne

weitere oder ergänzende finanzielle Hilfen. Sie müssen sich selbst tragen. Alle Schulen und Kindergärten, die ich gebaut habe, befinden sich unter der Aufsicht des Erziehungsministeriums, Lehrer werden gestellt und für notwendige Wartungsarbeiten etc. wird gesorgt. Ebenso die Klinik, die ich gebaut habe. Aber wir machen auch Schulungsprogramme, sorgen für eine gute Schulbildung und anschließende weitere Förderprogramme für talentierte Jugendliche um einen Arbeitsplatz zu finden. Ziel ist eine gesicherte Zukunft im eigenen Land zu bieten, nur so kann man die Abwanderung verhindern – Schaffung von Perspektiven. EA: Sie sprachen selbst einmal von Rückschlägen und auch davon, dass es für Europäer nicht einfach ist in Afrika Geschäfte zu machen.

EA: Ein Großteil der afrikanischen Länder ist seit den 60-er Jahren unabhängig. Was ist zu tun, um den Nach-Kolonialismus zu überwinden? Ist nach wie vor die Ausbeutung ein Thema, begünstigt von der Korruption? CvW: Da gibt es, je nach Ländern, große Unterschiede. Ghana war das erste afrikanische Land, das unabhängig wurde. Die Menschen haben ein gut ausgeprägtes Selbstbewusstsein und verfügen über einen gesunden Stolz. Es gibt, bis auf wenige Ausnahmen, kaum Ras-


EL AVISO | 09/2020

GESELLSCHAFT

sismus. Das erleichtert die Arbeit dort. Wie überall in Afrika stellen die Chinesen ein Problem dar, da sie mehr oder weniger rücksichtslos die Ausbeutung des Kontinents fortgesetzt haben. Das war mit den zum Teil sehr korrupten Regierungen problemlos möglich. Inzwischen sind aber sehr viele Länder aufgewacht und haben dem einen Riegel vorgeschoben. Ghana war oder ist auch nicht so sehr betroffen. EA: Afrikaner sagen mir oft, Probleme müssen unsere ehemaligen Kolonialherren richten, dabei wird eine Ambivalenz zwischen Verachtung und Bewunderung deutlich. Wann nimmt Afrika seine Zukunft selbst in die Hand? CvW: Wenn die Bildungsmöglichkeiten besser werden entwickelt sich auch ein anderes Verständnis. Die gebildeten Afrikaner, die ich kenne, würden so etwas nie sagen. Natürlich ist es nur legitim geraubte Kunstschätze zurück zu geben und eventuelle Ausgleichszahlungen vorzunehmen. Generell hat der Kontinent noch so viele Ressourcen, dass mit modernen, nicht korrupten Regierungen sehr viel umgesetzt werden könnte. Dazu braucht man das Ausland nicht. Das hat auch der ghanaische Präsident bei seiner Antrittsrede in Accra und bei dem Macron-Besuch in Paris gesagt. EA: … und wann wird der Elektromüll verhindert und die für eigene Unternehmen ruinösen Hühnerimporte? CvW: Bezüglich des Elektromülls, wenn es uns verboten wird, ihn für viel Geld dort abzuladen und es den Menschen dort verboten wird damit zu arbeiten. Wenn man aber dort hingeht und sie befragt, sind sie froh über ihre Arbeit. Das Gesundheitsministerium müsste das verbieten. Bezüglich der Hühnerimporte gibt es momentan sehr viele Bestrebungen auf aussichtsreiche eigene Projekte. Da Hühnerfleisch in Ghana das beliebteste Fleisch ist, kann der Bedarf momentan nicht annähernd gedeckt werden. Die eigenen, zum großen Teil kleinen Unternehmen können nicht lukrativ arbeiten, weil die Importe so billig sind. Das ghanaische Huhn ist größtenteils teuerer als das importierte. EA: Das Bild Afrikas wird noch immer von den Entdeckern und Kolonialisten bestimmt. Rechtfertigungen für Sklavenhandel und Ausbeutung, Mangel und Hungersnöte prägen Meinungen in Europa und Amerika. Was ist für ein neues Bild zu tun? CvW: Zunächst einmal ist zu sagen, dass es eine andere Seite des Sklavenhandels gibt. Nämlich die, dass afrikanische Herrscher auch ihre eigenen Leute verkauft haben. Für eine einzige große venezianische Chevron Perle bekam man zum Beispiel vierzehn Sklaven. Ihr Wert wurde von ihren Stammesfürsten in den sogenannten Trade Beads aus Böhmen und Italien bemessen. Das rechtfertigt natürlich nicht den Akt an sich, aber es war auch ein Geschäft, wenn auch ein sehr trauriges. Und der Europäer trägt nicht allein schuld daran. Natürlich gab es auch verschleppte und gefangene

Mamaga Ametor Hoebuadzu II, Paramountqueen von Alavanyo, Togbega Tzedze Atakora VII, Paramountchief von Alavanyo, Mamaga Ngoyinjonufiaga Akosua I, (Cornelia von Wülfing) Paramountqueen Sasa Areas Ghana

Altbischof Francis Anani Kofi Lodonu

Sklaven. Meiner Meinung nach gibt es keinerlei Rechtfertigungen für die eine oder die andere Seite. Ein neues Bild lässt sich wohl nur prägen, wenn die Korruption eingedämmt werden könnte. Dann wäre der Kontinent insgesamt sehr viel unabhängiger. Das Ausplündern durch eigene Machthaber muss aufhören. EA: Geburtenkontrolle ist immer wieder ein Thema in Zusammenhang mit Hungersnöten und auch der wirtschaftlichen Entwicklung. Wie ist Ihre Meinung dazu? CvW: Generell stimme ich da zu, nur liegt es in der afrikanischen Mentalität der ärmeren Bevölkerung sich durch viele Kinder eine Altersabsicherung

zu schaffen. Je mehr Kinder später arbeiten, desto besser können sie ihre Familien unterstützen. EA: Es werden schätzungsweise 50 Milliarden Dollar jährlich von ausländischen Konzernen aus Afrika an Ressourcen abgezogen, die etwa gleiche Summe fließt an Hilfsgeldern nach Afrika. Was halten Sie von Entwicklungshilfe? CvW: Das ist ein sehr komplexes Thema. Die abgezogenen Ressourcen werden

9

natürlich bezahlt, nur landet das Geld durch verschachtelte Firmenkonstruktionen und Korruption nicht dort, wo es das Land und seinen Menschen von Nutzen sein könnte, sondern weitgehend auf den Konten skrupelloser Machthaber und windiger Geschäftemacher aus aller Welt. China ist das perfekte Beispiel für doppelte Bereicherung, es kauft die Ressourcen auf, liefert aber gleichzeitig den Löwenanteil von billiger und minderwertiger Exportware auf den Kontinent, ein für China perfekter Deal, der gleichzeitig die Länder immer mehr verarmen lässt. Ich bin gegen Entwicklungshilfe im herkömmlichen Sinne, weil sehr oft das Kontrollsystem nicht funktioniert, große Stiftungen Personal mit völlig überhöhten Gehältern beschäftigt, das Geld sinnlos ausgegeben wird. Ich könnte ein Buch darüber schreiben, was ich in 35 Jahren Projektarbeit in Fernost und Afrika, aber auch hier in Deutschland, erlebt habe. Viele Organisationen finden Mittel und Wege eingenommene Spenden zur persönlichen Bereicherung zu verwenden. In den Ländern kommt oft zu wenig an, wird mit wenig Aufwand und ohne großen Arbeitsaufwand verteilt. Nachhaltigkeit wird außer Acht gelassen. Ich bin stolz, das anders zu machen, habe immer ehrenamtlich gearbeitet, alle von uns, mit einem administrativen Aufwand zwischen sechs und acht Prozent. EA: Wir wissen heute, dass zwischen uns beiden vielleicht mehr genetische Unterschiede bestehen, als zwischen Ihnen oder mir und einem Afrikaner. Was kann man gegen Rassismus tun? CvW: Genau das klarzumachen. Es gibt keine Rassen, das wurde wissenschaftlich bewiesen. Ich lehne jedoch auch jede Form von radikalem Einsatz gegen Rassismus ab. Der Satz: Black lives matter ist in Ordnung, die Organisation selbst ist es nicht. Sie birgt viele radikale und antisemitische Ansätze, die sehr fragwürdig sind. Im Übrigen finde ich All lives matter auch besser getroffen. Meine Eltern haben mir beigebracht, dass es keine Unterschiede gibt zwischen Menschen mit anderer Hautfarbe und uns, es ist eine Frage der Erziehung und wie man seinen Kindern den entsprechenden Respekt für andere mitgibt. Infos: www.paramountqueen.com www.charitymedalghana.com www.alavanyo.com

Das Gespräch führte Frank Heinrich


KULTUR

EL AVISO | 09/2020

Zypressen, beleben seine über zwei Meter hohen Skulpturen den Aufgang zu der kleinen Kapelle Eglésia del Calvari. Angelehnt an die Verehrung in der griechischen und römischen Mythologie durch „die Humanisierung der Götter mit menschlicher Erscheinung“ platzierte Joan 44 Männer- und Frauenfiguren, die die Zeit anhalten. Mit ihren sanften Blicken laden sie zur Langsamkeit ein, einer Atempause, einem Innehalten. Aus Zement gemacht, in den Farbpigmenten von Erdtönen bemalt, das Innenleben aus Eisen und Draht geflochten, zeigen seine Skulpturen in Anmut den menschlichen Körper, der für Bennàssar „das größte in der Schöpfung der Natur ist“. Seine Argonauten wie er sie liebevoll nennt, sollen dem Menschen in diesen schwierigen Zeiten Mut machen. „Sie huldigen den Menschen, sprechen ihm Lob aus und sollen ihn an seine eigene Größe erinnern, auch wenn es nur schleppend aufwärts geht.“ Der Ort, die Treppe, die Kapelle, es sind die historischen Hinweise und Symbole, die den Geburtsort des Künstlers freigeben und ihn in ein Freilicht Museum verwandeln.

Joan Bennàssar

Raons Humanes

Anmut, Größe, Geist und Mut Mit dem ihm wesentlichen Thema „Raons Humanes“ – menschliche Beweggründe, befasst sich der wohl erfolgreichste Künstler der Balearen, Joan Bennàssar. Zu sehen sind seine Ausstellungen als Trilogie an verschiedenen Orten. Am Kalvarienberg in Pollença Mit dem Titel „Els glaons de les fatigues i grandeses del cor“ – die Schritte der Müdigkeit und Größe des Herzens, will Joan auf „Werte aufmerksam machen, wie Würde, Ehrlichkeit und die menschliche Anstrengung um Erfolg im Leben zu erzielen“, wie er sagt. Es sind Tugenden, die er in der heutigen Zeit in Gefahr sieht. Auf 365 Stufen der sehenswerten Treppe, umsäumt von

In der Kirche des Klosters von Santo Domingo in Pollença

10

„El Foro dels Negocis Públicas i les lleis“ – das Forum für öffentliche Wirtschaft und Recht, ist der Untertitel zu einer weiteren Ausstellung. Dabei geht es um die Art und Weise des Zusammenlebens in einer Gesellschaft. So plädiert er mit seinen Skulpturen und Gemälden an "Mäßigkeit und gesunden kollektiven Stolz, die Empfänglichkeit, um über alles zu verfügen, was zur Erreichung des Gemeinwohls erforderlich ist.“ Weitere aus seinem Figurenvolk versammeln sich hier, zusammen mit seinen großen Gemälden, die in Erdtönen menschliche Figuren, die Gesichter, die Musen, die Nymphen, die Götter darstellen und in Blau den Bezug zum Mittelmeerraum herstellen. Im Turm von Canyamel Mit dem Titel „La torre del jardín de las musas“ – der Turm des Gartens der Musen, ist dies der spielerischste Ort seiner Ausstellungen. Er zeigt „die Gefühle, die Freude am Leben, jede Sekunde des Lebens mit der Überzeugung zu genießen, dass es nichts anderes gibt“. Als hätten sie nie woanders gestanden, begrüßen seine göttlichen Musen den Besucher und weisen den Weg in den Turm. In seinen Bildern, einer exotischen Mischung der Antike und der Moderne, werden Frauen genauso wie Männer dargestellt, die sich ihrer eigenen Muse hingeben. Sie musizieren, sie kommunizieren, sie treffen sich, sie verehren sich. Die Mauern des Turms aus Stein, Mörtel und Lehm bilden eine harmonische Einheit zu seiner Kunst, die in Pigmentfarben, Kohle und Kreide freskenhaft durchdringt und den Zauber dieser Ausstellung noch betonen. Begegnung mit Joan Als wir sein Haus betraten, wurde uns sofort klar, dass hier ein großer Reisender lebt. Das ganze Haus ist eine einzige Ausstellungsfläche einer Kunstsammlung aus fernen Ländern. Ob aus Japan, Afrika, Mexiko, Indien, USA, wir sehen Masken, antikes Spielzeug, Gemälde, Stoffe, Möbelstücke, Hölzer, Skulpturen, so vieles, das erkennen lässt, wo seine Einflüsse in der Kunst herkommen. Zu der Besichtigung seines großräumigen Ateliers gehen wir durch den verbindenden „Skulpturenwald“. Eine Skulptur fällt besonders auf: Eine Frauenfigur liegt seitlich, wie im Schlaf, auf der Erde und ein Baumstamm schaut aus ihr heraus. Zu der Frage, ob der Baumstamm die Skulptur geboren hat, lacht Joan und erzählt, dass es die Erste in der Art der „Großen“ war, die er gemacht hat. Der Baumstamm war das Fundament


EL AVISO | 09/2020

KULTUR

11

der Skulptur. Mit der Zeit machte die Feuchtigkeit den Baumstamm morbide und die Figur „legte sich auf den Boden, wo ich sie bis heute liegen gelassen habe“. Im Atelier angekommen sind wir überwältigt von seinen unglaublich vielen Werken. Am deutlichsten erkennen wir die Kunstrichtung des Primitivismus, die ihn fasziniert. Die vereinfachten ästhetischen Formen der Figuren in den Gemälden und das tiefe, komplexe, emotionale und spirituelle Wissen, das der Primitivismus transportiert, hat sich Joan in seiner Kunst zu eigen gemacht und in einer Kreuzung aus kubistischen und abstrakten Stilmitteln perfektioniert. Was dabei herauskommt, verkauft er in der ganzen Welt. Diszipliniert malt er jeden Tag. Grenzenlos ist seine Neugierde geistige Begrenzung aufzulösen und so experimentiert er, malt teils mehrere Bilder gleichzeitig. Manchmal dauert es Jahre, bis er den Abschluss eines Gemäldes findet. Nach einer längeren Unterhaltung wird klar, was er sagen will, nämlich dass es sich lohnt fragend, suchend, empörend, offen, herzlich, kritisch, liebend, versöhnend und ehrlich seinen Weg zu gehen, das es wichtig ist innere Werte zu haben und zu pflegen und seine Würde nie zu verlassen. „Kunst ist Leidenschaft“.

Info zu Raons Humanes: Kirche des Klosters Santa Domingo Pollença: täglich 10-13.30 Uhr/18-21Uhr Torre de Canyamel: 18.30-21.30 Uhr Infos und Atelierbesuch: www.bennassar.com Nermin Goenenc, Roman Hillmann, Fotos: Roman Hillmann, Joan Bennàssar


EL AVISO | 09/2020

KULTUR

12

Casa Planas

Das Haus der Visionen Josep Planas i Montanyà (Barcelona, 1924 – Palma, 2016) war der erste Fotograf auf der Insel, der 1947 ein Fotofachgeschäft eröffnete. Erfolgreich wuchs das Unternehmen auf mehr als 15 Betriebe an und die Casa Planas, die „Postkarten-Fabrik“ entstand und produzierte Millionen von Bildern für über 700 Berichte pro Jahr. Er war ein Visionär, der mit seinen Motiven von Strand, Bars, Hotels, Zitronen, Mandelbäumen, Wein, Oliven, Touristen, mallorquinischer Tradition der Insulaner bis hin zu Landschaftsaufnahmen und Folklore, alles für seine Postkarten fotografierte. Damit prägte er das Image der Insel und verhalf ihr durch das Monopol der industriellen Postkartenproduktion weltweit zu Popularität. Seine Postkarten, von denen in einem Jahr mehr als 25.000 verkauft wurden, reisten rund um die Welt. Google Street “historisch” Er war der erste Fotograf, der einen Hubschrauber für Luftaufnahmen kaufte. „Google Street“ war er weit voraus, denn mit einem auf seinem Lastwagen installierten Stativ fotografierte er schon vor 50 Jahren die Straßen Palmas. Inspirationen holte er sich in Deutschland auf Bildungsreisen. Was er z. B. bei AGFA über Farbfotografie lernte, setzte Josep Planas in seinem Fotolabor um und war somit der erste auf der Insel, der diese Technik beherrschte.

Die Enkelin Marina Planas ist diejenige, die das Erbe angenommen hat und vor etwa sechs Jahren die Türen zu der 20 Jahre verschlossenen und stillgelegten Casa Planas wieder öffnete. „Es war unglaublich, so als wäre gestern noch gearbeitet worden. Die Jacke hing noch über dem Stuhl, eine alte Zigarre lag auf dem Aschenbecher, so als wären sie alle nur in der Pause. Nur der Staub erzählte von der vergangenen Zeit“. Sie versucht alles so zu lassen wie es war und übernahm die immense Arbeit der Archivierung und Katalogisierung, die bis heute andauert.

Aktivitäten in der Casa Planas Marina Planas, selbst Künstlerin, fand ihre Inspiration während ihres dreijährigen Aufenthalts in New York, Brooklyn-Bushwick. Viele leerstehende Hallen werden dort seit Jahren zu Kreativ-Orten und Künstlerateliers umgewandelt. Vor fünf Jahren eröffnete sie in Palma das Kultur- und KreativZentrum Casa Planas – als Treffpunkt für Bürger und Künstler, mit Veranstaltungen wie Lesungen, Kino, Konzerte im eigenen Konzertsaal, Workshops, Kunstausstellungen, Performance und Installationen, Festivals, sozialen Projekten, die Nutzung des Fotolabors, Videokunst und Ateliervermietung. Mit dem Radiosender „Sputnik Radio 105,4 FM“ (von dort senden wir unsere wöchentliche Radiosendung "¡Expresate! Kreativradio") bietet Marina darüber hinaus eine Plattform an, die einen internationalen Austausch unter Künstlern fördert. Mit dem Entwurf der „Residencias“ gibt es die Möglichkeit des einmonatigen Kreativ-Austausches im Hause Planas mit abschließender Ausstellung. Das GoetheInstitut unterstützt die Casa Planas bei der Durchführung der „Art Investigation“ und einer Reihe von Kinofilmen in Deutsch.

Josep Planas als Starfotograf Mehr und mehr ließen sich auch Prominente von ihm ablichten. So ging er im Haus des Künstlers Joan Miró ein und aus. Dank eines Fotos von Planas wurde im letzten Jahr dessen Atelier in Palma in seinen Originalzustand versetzt. Er veröffentlichte seine Fotos auf Titelseiten bei Arte Fotográfico, dem spanischen Filmmagazin „Fotogramas“, „Fiesta Deportiva", der katalanischen Kulturzeitschrift „Serra d’Or“, der katalanischen Tageszeitung „La Vanguardia“ und er war Korrespondent des spanischen Fernsehens. Das Erbe Das Archiv der Casa Planas besteht aus mehr als 4.000.000 Postkarten, Fotos, Negativen, Fotolithografien, Dias, Transparent-Folien und mehr als 2.000 Kameras verschiedener Marken und Modelle, die Josep Planas verwendete und gesammelt hatte. Durch dieses Archiv werden die Auswirkungen des Aufstiegs des Tourismus auf Mallorca, dem dazugehörigen Ausbau der Insel, der Prozess vom Stadttourismus sowie die Entwicklung von Wohngebieten sichtbar. Zweifellos ist in diesem Archiv das dokumentarische und künstlerische Erbe der Insel gelagert.

Neben Marina Planas sind Mario Verdaguer und Alelí Mirelman die tragenden Köpfe des Hauses. Ohne ihre Unterstützung und hervorragende Arbeit als Co-Gründer bei der Suche nach Investoren, ihrem Engagement und vielem mehr, wäre die Casa Planas nicht umsetzbar gewesen. Auch Künstler, die hier ihr Atelier haben, halfen die Casa Planas mit aufzubauen. Weiterhin sucht man nach Unterstützung, um das Archiv zu schützen und das Kulturzentrum zu fördern. Erst Recht in dieser schwierigen Zeit, wo einige Aktivitäten (und Einnahmequellen) noch auf Eis liegen. ABER: Durch verschiedene Modelle einer jährlichen Patenschaft kann man sich nicht nur finanziell mit einbringen, sondern auch vergünstigte Angebote zu Kunst und Kultur im Hause nutzen und bei Aktivitäten mitmachen. Infos und Kontakt unter: www.casaplanas.org Casa Planas, Avda. de Sant Ferran 21 in Palma Nermin Goenenc, Roman Hillmann, Fotos: Casa Planas, Roman Hillmann


KULTUR

EL AVISO | 09/2020

13

INTERESSANTE KUNST

CINEMA A LA FRESCA

Das beliebte kostenlose Freiluftkino “Cinema a la Fresca” im Parc de la Mar in Palma, mit der Leinwand im See und den Zuschauern davor auf Stufen und der Wiese sitzend, ist den Umständen geschuldet, ebenfalls in diesem Jahr anders und kleiner als zuvor. Die Filme werden im September jeweils um 21 Uhr gezeigt und zwar im bestuhlten Ses Voltes im Parc de la Mar. Auch einfach hingehen wie in den Jahren zuvor, ist nicht erlaubt, sondern man muss sich im Voraus Karten (maximal zwei) reservieren und bei der Vorführung eine Maske tragen. Dienstags gibt es Filme in Katalan, Mittwochs Filme in Originalversion mit Untertiteln und Samstags werden besonders erfolgreiche Filme gezeigt. Beispiele: der irische Film Sing Street in Englisch am 2.9., der spanische Film Yuli in Spanisch am 5.9., der amerikanische Film The Walk von Robert Zemeckis in Katalan am 8.9. und als Highlight der Oscar prämierte Film Green Book am 12.9. zum Abschluss der Reihe. Infos: 971 720 135 oder unter www.palmacultura.cat

DAS KORKENZIEHER-MUSEUM Ein originelles kleines Museum hat Friedrich A. Panizza in seinem Wohnort Vilafranca de Bonany geschaffen: Historische Korkenzieher in allen Varianten finden sich dort, der Hausherr erklärt dazu die Geschichte und erzählt Anekdoten. So erfährt man, dass das Patent für den ersten Korkenzieher 1795 in England von Pfarrer Samuel Henshell aus Oxford eingereicht wurde. Gleichzeitig ist es auch eine Kunstausstellung, denn an den Wänden hängen Bilder der Malerin Hanne Holze, der Lebensgefährtin von Panizza. Im Eintrittspreis von 20 Euro enthalten ist auch ein kleiner Snack sowie ein Glas Wein. Besuchen kann man das Mini-Museum am Markttag des Orts mittwochs von 10-15 Uhr und nach Vereinbarung. C/. Bonany 7in Vilafranca de Bonany, Tel.: 601 980 012, www.museo-sacacorchos.

Gustavo-Ausstellung in Alcúdia: Die neue Ausstellung “El Marabarista del color” (Der Jongleur der Farben) des bekannten spanischen Malers Gustavo, der nahe Capdepera lebt, läuft noch bis 20. September in Alcúdia im dortigen Espai d'art Can Fondo. Zu sehen sind rund 20 Werke – Ölbilder, Siebdrucke und Skulpturen. C/. d’en Serra, 13, Alcúdia, Tel.: 971 897 185. Öffnungszeiten: Di-So 10-14 Uhr und Di-Fr 16-20 Uhr. Neue Gemälde hat auch der Künstler Salvador Llinàs kreiert. Seine aktuellen Bilder tragen den Titel “Gedanken”. Sein Studio befindet sich in Ses Salines. Kontakt kann man mit ihm aufnehmen via Whatsapp: 676 750 889 oder Mail: salvador.perot@gmail.com. 70 Werke der Modernismo-Zeit sind noch bis 12. Oktober unter dem Ausstellungstitel “Azul. El color del modernismo” im Caixa Forum in Palma zu sehen. Darunter Werke von Picasso, Courbet, Mir oder Rusiñol. Plaça Weyler 3, Mo-Sa 10-20 Uhr. Eintritt: 6 Euro. Unter dem Titel “Palmas Gesichter – Palmas Fassaden” zeigt die Galerie Minkner in Santa Ponça (Avda. Rey Jaume I 109) noch bis 10. September Assemblagen von Prof. Jürgen Wölke. Dies sind räumlich-plastische Materialbilder, mit denen er die „Welt in Miniatur“ nachbildete. In Palma hatten es ihm einige emblematische Fassaden der Altstadt angetan.

42. MUSIKFESTIVAL VON DEIÀ Am 23. Juli startete das bis Oktober andauernde diesjährige Musikfestival von Deià. Die noch folgenden Konzerte finden alle in Son Marroig statt, Beginn 20.30 Uhr. Am 3. September gibt's ein Klavierkonzert. Am 10. September spielt der Pianist Dominic Chamot Werke von Janacek, Liszt und Prokovjew. Am 17. September geben Sängerin Suzanne Bradbury und Freunde ein Konzert als Hommage an Carl Mansker, den amerikanischen Komponisten, der im Sommer 2019 starb und 50 Winter lang in Deià verbracht hatte. Am 24. September spielt das Trio Elysium, bestehend aus Violine, Viola und Violencello, begleitet von einem Pianisten unter dem Titel “Noche Nórdica. The Nordic night” vier erstmals aufgeführte Stücke von dänischen Komponisten. Und am 1. Oktober, dann schon um 20 Uhr, singt der finnische BassBariton Martti Wallen, begleitet am Klavier, die Winterreise von Schubert. Karten und Infos: www.dimf.com


EL AVISO | 09/2020

ESSEN & TRINKEN

14


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 09/2020

15

Das Mallorca-Kochbuch von Privatköchin Caroline Fabian

Herzenssache einer Meisterin am Herd “In meiner Arbeit als Privatköchin lerne ich laufend großartige Menschen kennen: Kreative, Lieferanten, Kleinunternehmer und Landwirte, die für ihre Visionen leben und kämpfen. Ihren Geschichten will ich mit diesem Buch eine Bühne geben, weil sie viel zu spannend und wichtig sind, um sich nur hinter den Kulissen abzuspielen.” Sie begegnet einem BiorindZüchter und seinen Viechern, dem Hüter der Feigen, einem Wein- und Olivenbauern in den Bergen, einem Bio-Pionier auf seiner Finca, einem Bio-Schafzüchter beim Käsemachen, ist bei der Sobrassada-Herstellung dabei und fährt mit einem Fischhändler aufs Meer. Ein wirklich anregendes empfehlenswertes Buch, über das die Autorin sagt: “Wir laden den Leser ein, die Insel kulinarisch (besser) kennenzulernen und versüßen auch sicher dem ein oder anderen Mallorca Fan die Wartezeit auf den nächsten Urlaub.” Kontakt: www.privatecooking-mallorca.com Erschienen im Dorling Kindersley Verlag 240 Seiten mit 250 Fotos, 28 Euro

Lammkoteletts mit Kräuterkruste Zutaten für 4-6 Personen

Gerade erschienen ist das mit viel Liebe und Herzblut von Caroline Fabian geschriebene “Mallorca – Das Kochbuch”. Die mittlerweile 41-Jährige ist nach einem Tourismus-Studium, einer Kochlehre in einem renommierten Restaurant in München und der Arbeit bei Sternekoch Josef Sauerschell seit 2008 als Privatköchin auf der Insel aktiv. Bei ihr steht nicht so sehr der einmalige Event im Vordergrund: Sie hat sich auf Langzeitbetreuung spezialisiert und bekocht tageoder wochenlang vorrangig Fincatouristen oder Teilzeitresidenten. „Bei manchen ist es nur eine Mahlzeit am Tag, bei anderen kümmere ich mich vom Frühstück bis zum Nightcup um alles“, erzählt die sympathische Köchin. Teilweise wohnt sie sogar für die Zeit ihres Engagements bei den Auftraggebern. Ihr Kochstil: mediterran, abwechslungsreich, gesund, vorzugsweise unter Verwendung mallorquinischer Produkte, die möglichst aus biologischem Anbau stammen. Zudem nutzt sie auch viel, dass in ihrem eigenen, ökologisch betriebenen Garten wächst. Dabei hat sie auch viele traditionelle Rezepte der Insel individuell à la Caroline arrangiert. Rezepte und Portraits 70 ihrer Rezepte finden sich in dem wunderschön von den Fotografen Julia Hildebrand und Ingolf Hatz bebilderten Buch. Hinzu kommen Geschichten und Portraits von Menschen der Insel und ihren Produkten:

Del Mar in Cala Ratjada

Für die Koteletts: 12-18 Lammkoteletts (à 2-3cm dick), Salz, Pfeffer, Olivenöl zum Braten. Für die Kräuterkruste: 30g gemischte Kräuter (z.B. Petersilie, Rosmarin, Thymian), 1 Knoblauchzehe, 150g zimmerwarme Butter, abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone, 100g Semmelbrösel, Salz, Pfeffer

dfaska

Zubereitung Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Lammkoteletts kalt abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen, leicht salzen und pfeffern. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Koteletts darin auf beiden Seiten je 1 Minute anbraten, sodass sie Farbe annehmen. Dann die Koteletts aus der Pfanne heben und auf einem Teller ruhen lassen. Für die Kräuterkruste die Blätter und Nadeln der Kräuter von den Stängeln und Zweigen zupfen, waschen, trocken tupfen und grob hacken. Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Die Butter zusammen mit Kräutern, Knoblauch und Zitronenschale in den Mixer geben und cremig pürieren. Die Masse in eine Schüssel geben, die Semmelbrösel dazugeben und diese unterrühren. Die Kräutermasse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je 1 TL der Kräuterkruste 1 cm dick auf die Lammkoteletts streichen und diese mit der Kruste nach oben auf ein Backblech legen. Koteletts im Backofen (oben) 4-5 Minuten backen. Die Kruste soll eine schöne goldbraune Farbe haben, die Koteletts sollen innen rosa sein. Rezept: Caroline Fabian Fotos von: Julia Hildebrand & Ingolf Hatz

Paparazzi


EL AVISO | 09/2020

ESSEN & TRINKEN

16


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 09/2020

17

Sakura – exotische Genüsse mit Blick aufs Mittelmeer in Cala Bona

Kulinarische Reise nach Asien

ren sehr gut, ich bin auch oft dorthin gereist, sie ist gesund und hat viele Fans. Aber auf der Insel findet man kaum ein gutes asiatisches Lokal, speziell nicht hier bei uns im Nordosten. Deshalb habe ich auch aus purem Egoismus und der eigenen Lust wirklich authentische Spezialitäten aus Japan, Thailand und China zu essen, das Sakura eröffnet”, meint Antonio de Luca. Für das kulinarische Wohl verantwortlich ist der thailändische Chefkoch Noppadol Saejang, der sich freut mit Gerichten seiner Heimat die Gäste zu begeistern. Zuschauen kann man ihm dabei ebenfalls aufgrund der offenen Küche. Viele Liebhaber der asiatischen Küche haben diese Küchenstil-Änderung mit Freude goutiert und lieben es auf der Terrasse des Lokals mit Blick auf den kleinen Hafen von Cala Bona zu sitzen und sich verwöhnen zu lassen. Die Auswahl fällt schwer, so findet man auf der Speisekarte Sushi und Sashimi, Wakame-Algensalat, Gyozas, Hühnchenspieße mit Erdnusssauce, Pad Thai, Thunfisch-Tataki, Entencurry, Thai-Rindfleisch mit Austernsauce oder chinesisches Pfefferrindfleisch mit Gemüse. Die gebackene Banane mit Eis, Honig und Sesam sorgt für den krönenden süßen Abschluss.

Antonio de Luca kann und will seine italienische HeiHeidi Schnitzelhütte Cala Ratjada mat nicht verleugnen. Der stolze Italiener und ausgebildete Gastronom mit langjähriger Erfahrung eröffnete somit – nur wenige Meter voneinander entfernt – gleich drei italienische Lokale an der Promenade von Cala Bona. Es startete mit dem

Paparazzi 2002, das Panetosto folgte 2006 und 2016 das Fumetto Bistro. Doch das war dann auch de Luca zuviel und er änderte in diesem Jahr Namen und Ausrichtung, sodass aus der italienischen Trattoria Fumetto das asiatische Lokal Sakura Asiático wurde. “Asiatische Küche schmeckt mir selbst seit vielen Jah-

Sakura Passeig des Moll, 19, Cala Bona Geöffnet Di-So 13-15 Uhr und 19-23 Uhr Facebook: Sakura Asiàtico

Benvenuto

Paparazzi und Panetosto Doch natürlich sind auch seine beiden anderen italienischen Lokale beliebt, schon alleine wegen der vielen Pizzavarianten. Im Paparazzi kann der Gast aus 35 verschiedenen Pizza, im Panetosto sogar aus rund 60 Pizza-Angeboten wählen, während er seinen Blick übers Meer schweifen lässt. Aber auch Genießer, die es mehr nach Salaten, Pasta, Fleisch oder Fisch gelüstet, kommen hier auf ihre Kosten. Absolut bezahlbar Knackpunkt für viele bei der Auswahl des Lokals ist der Preis. Auch da können die Restaurants von Antonio de Luca mithalten, denn serviert wird hochwertige Qualität zu einem fairen, günstigen Preis. “Das war von Anfang an Teil meines Konzepts, und wie man sieht, bin ich damit erfolgreich”, so Antonio de Luca. “Als Gast soll man sich in meinen Lokalen wohlfühlen, nur dann will man auch immer wiederkommen.” Panetosto Passeig des Moll, 35, Cala Bona Tel.: 971 813 273, geöffnet täglich 12-24 Uhr www.paparazziristaurante.com/panetosto.html Paparazzi Passeig des Moll, 22, Cala Bona Tel.: 971 586 350, geöffnet Mi-Mo ab 18.30 Uhr www.paparazziristaurante.com


EL AVISO | 09/2020

ESSEN & TRINKEN

18


EL AVISO | 09/2020

ESSEN & TRINKEN

Sweet Summer Melon ...

19

Infos, Tipps und Rezepte rund um die Melone

Melonen satt gibt's noch bis Ende Oktober, teils je nach Sorte auch bis zum November. Die Insulaner feierten dies stets mit einem schönen Melonenfest im September in Vilafranca de Bonany. Das fällt – wie so vieles – in diesem Jahr aus, trübt aber nicht die Lust auf Melonen. Man kann Wassermelonen (sandia) oder Zuckermelonen (melón) nicht nur einfach pur genießen, sondern auch als Saft, Zutat in einem Smoothie, als Eis, in Salaten, Suppen, Desserts, als Marmelade, Chutney und sie passen sogar auf den Grill und in herzhafte Gerichte. Und damit ist nicht nur der Klassiker Melone mit Schinken gemeint. Gleichzeitig sind Melonen auch gesund. Aufgrund der Inhaltsstoffe kann Melonenverzehr Bluthochdruck verhindern oder vermindern, hilft beim Abnehmen, hält die Haut gesund, fördert die Knochengesundheit, stärkt das Immunsystem dank hohem Vitamin C-Gehalt, fördert gesunde Augen dank Vitamin A und soll sogar das Krebsrisiko senken. Weltweit gibt es etwa 750 Millionen Varianten. Auf der Insel gibt es vor allem Sorten wie Piel de Sapo-, Honig-, Cantaloupe-, Meeres-, Igel- oder Galiamelone. Honigmelone wird oft mit Cantaloupe verglichen, da beide zur selben Melonenfamilie gehören. Beide Melonen enthalten ungefähr die gleiche Menge an Kalorien pro Portion (36 bzw. 34 Kalorien/100 Gramm), obwohl sie jeweils ein einzigartiges Ernährungsprofil haben. So enthält Cantaloupe mehr als das Doppelte des Vitamin C von Honigmelone und über 60 % mehr Vitamin A in Form von Provitamin-A-Carotinoiden. Die Honigmelone hingegen liefert mehr Vitamin B6. Sie enthalten auch ähnliche Mengen an Ballaststoffen, Kalium, Vitamin K, Folsäure und Wasser.

Melonensalat mit Gurke und Himbeeren Entdeckt auf dem Food-Blog von Madame Cuisine (www.madamecuisine.de) Zutaten: 1 rote Spitzpaprika, 1 Bio-Salatgurke, 1/2 Honigmelone z.B. Cantaloupe, 200 g Himbeeren, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 1 Bund Basilikum, 1 Bund Koriander, 1 unbehandelte Zitrone für Schale und Saft, 1 TL Agavendicksaft, 2 EL kaltes Wasser, 3 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer Zubereitung: Paprika waschen, halbieren und entkernen, anschließend in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Gurke waschen, trocken reiben und der Länge nach halbieren. Kerne mit einem Löffel rauskratzen, dann Gurke ebenfalls in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Melone schälen und entkernen, ebenfalls in 2 cm große Stücke schneiden. Alles in große Schüssel geben. Himbeeren, falls nötig, vorsichtig säubern. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und schräg in

sehr feine Ringe schneiden. Von Basilikum und Koriander Blätter abzupfen und grob hacken. Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale in die Schüssel reiben. Aus Zitronensaft, Agavendicksaft, kaltem Wasser und Olivenöl ein Dressing rühren und mit Salz, Pfeffer abschmecken und unter Salat mischen. Himbeeren, Frühlingszwiebeln und Kräuter zum Schluss über Salat geben und ganz vorsichtig unterheben.

schneiden, in Mixer geben. Minzeblätter abzupfen, einige zum Garnieren beiseite legen und Rest mit Limettensaft, Wein und Puderzucker zur Melone geben und fein pürieren. Melonenpüree durch Sieb streichen und bis zum Servieren mindestens 2 Stunden kalt stellen. Kurz vor dem Servieren mit Sekt auffüllen. Nach Bedarf nachsüßen und auf Schälchen verteilen. Mit Minze und etwas rosa Pfeffer garniert servieren.

Melonensuppe mit Minze

Melonen-Quark-Eis

Zutaten für 4 Personen: 1 Melone (z.B. Cantaloupe), 1 Limone, 1 Orange, 1 EL Honig, 100ml Pfirsichsaft, Minze für Garnitur

Zutaten: 300g Wassermelone, 250g Magerquark, 50g Kokosnusscreme, 1 EL Ahornsirup, ¼ TL Vanillepulver, Minze zum Garnieren

Zubereitung: Melone halbieren, entkernen und mit einem Kugelausstecher für die Einlage ca. 150 g kleine Kugeln aus dem Fruchtfleisch stechen. Das restliche Fruchtfleisch aus der Schale lösen, in grobe Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Den Limettenund Orangensaft zufügen. Den Honig dazu geben, verrühren und nun den Pfirsichsaft. Alles fein pürieren, nach Bedarf noch ein wenig Wasser/Sprudel zugeben. Die Melonenkugeln in die Suppe geben und vor dem Servieren mindestens 2 Stunden kalt stellen. Mit Minze garniert servieren.

Zubereitung: Schale von der Melone entfernen. Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und einfrieren. Quark mit Kokoscreme, Ahornsirup und Vanillepulver verrühren. Gefrorene Melone pürieren, dann Quarkmischung kurz unterrühren. Eis portionieren, mit frischer Minze garnieren und servieren.

Melonensuppe mit Sekt Zutaten für 4 Personen: 600 g Melone (z.B. Cantaloupe), Minze, 1 Limone, 100ml trockener Weißwein, 2 EL Puderzucker, 100ml Sekt, rosa Pfeffer Zubereitung: Melonenfruchtfleisch in grobe Stücke


EL AVISO | 09/2020

ESSEN & TRINKEN GESUNDHEIT

20

und massive Probleme bereiten. Bekannter ist die Augeninfektion mit Herpes. Dieser führt zu oberflächlichen Schäden, die sich wie Äste durch die Hornhaut ziehen. Häufig beeinflusst diese Infektion die Sensibilität und betäubt den Schmerz, sodass der Patient manchmal erst in einem fortgeschrittenen Stadium vorstellig wird.

Mein Auge schmerzt... Auch wenn es bei dem Sinnesorgan Auge meistens ums "Sehen" geht, gibt es noch andere Gründe den Augenarzt aufzusuchen. Das schmerzende Auge ist dabei sicher der unangenehmste Grund. Im Folgenden möchte ich die häufigsten Ursachen für ein schmerzendes Auge aufzählen und zudem einen kleinen Leitfaden an die Hand geben um zu verstehen was – abgesehen vom Schmerz – wirklich gefährlich ist und was nicht. Verschiedene Ursachen Sind die Schmerzen stechend und einhergehend mit einem Fremdkörpergefühl so ist sehr wahrscheinlich eine der sensibelsten Schichten des Auges betroffen: Die Hornhaut. Diese befindet sich über der farbigen Regenbogenhaut und hat eine Schutzfunktion. Kleinste Wunden führen zu den beschriebenen Symptomen und gehen häufig mit starker Lichtempfindlichkeit und einem tränenden Auge einher. Bei den direkten Wunden, die etwa durch einen Kinderfinger, eine Hundetatze oder eine Stechpalme ausgelöst werden, ist meist nur ein Auge betroffen und der Unfallhergang bekannt. Selten ist die Verletzung, trotz starker Schmerzen, tief. Ein weiterer Klassiker ist das scheuernde kleine Sandkorn unter dem Augenoberlid, das mit jedem Lidschlag einen kleinen Kratzer verursacht, der sich schließlich zu einer größeren Wunde entwickelt. Ähnlich kann sich eine eingewachsene Wimper verhalten. Infektionen und Herpes Bei Kontaklinsenträgern kann der Schmerz auch durch eine, immer ernst zu nehmende Infektion ausgelöst werden. Diese macht sich eventuell nur als kleiner weißer Punkt in der Untersuchung bemerkbar, kann aber fortschreiten

Sonne, Verätzungen und Handwerksunfälle Besteht der Schmerz in beiden Augen so kann ein Tag in der Sonne auf dem Meer oder im Schnee die Ursache sein. Durch die agressiven UV-Strahlen kommt es zu Verbrennungen auf der Oberfläche der Hornhaut. Die gleichen Auswirkungen können Verätzungen durch Dämpfe oder ein falsch gesäuertes Poolwasser haben. Die Schmerzen kommen gerne erst nach Stunden, und dem Patienten fällt es teilweise schwer zu beurteilen, was passiert ist. Überwiegt das Fremdkörpergefühl, so steckt der Fremdkörper häufig noch in der Hornhaut fest. So etwas kommt beim "Flexen" oder "Hämmern" vor, wenn kleinste Partikel aus Eisen oder Stein durch die Luft schießen. Selten ist die Ursache die Perforation des Auges. So nennt sich eine Verletzung, wenn die äußeren Schichten des Auges durchtrennt sind und eine Wunde im Augeninneren besteht. Kurioserweise ist dies manchmal weniger unangenehm als eine oberflächliche Wunde, hat aber logischerweise ernstere Auswirkungen. Weitere Fälle Darüber hinaus gibt es auch weitere schmerzhafte Fälle wie die Regenbogenhaut-Entzündung (dumpfer Schmerz in nur einem Auge, der sich langsam und diffus entwickelt, es kann zu Verwachsungen der verschiedenen Schichten im Auge führen), der Glaukomanfall (stark ansteigender Augeninnendruck, es kann zu dumpfen Augen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Kreislaufproblemen kommen), aber auch eine akute Nebenhöhlenentzündung können sich ebenso wie Zahnschmerzen als Augenschmerzen “tarnen”. Die richtige Untersuchung Der Augenarzt kann mit einer guten Anamnese und einer gründlichen Untersuchung durch die Spaltlampe die Ursache herausfinden, einen möglichen Fremdkörper entfernen, eine Infektion ausschließen und eine heilende sowie schmerzmindernde Therapie einleiten. Diese besteht auf der einen Seite aus schmerzstillenden Medikamenten und Tropfen sowie auf der anderen Seite aus Tropfen (Hyaluronsäure) oder Augencreme, die die Wunden schließen sollen. Besteht eine Infektion, so ist die Therapie mit Antibiotika oder antiviralen Mitteln notwendig. Ein Augenverband oder eine schützende Spezialkontaktlinse können Linderung verschaffen. Als Faustregel könnte man sagen, dass beidseitige Schmerzen eher weniger gefährlich und einseitige Schmerzen tendenziell gefährlicher sind. Ist die Ursache eine mögliche Verbrennung und ein kausaler Zusammenhang erkennbar, so muss man sich weniger Sorgen machen. Gehen die Schmerzen mit einem Visusverlust einher, sollte man das Problem sicher ernst nehmen.

Sebastian Beckers Deutsche Augenklinik Mallorca Avda. Rei Jaume I, 100, Santa Ponsa, Tel.: 871 570 606 Camí dels Reis, 308, Palma, Tel.: 971 905 202 www.deutsche-augen-klinik.de


EL AVISO | 09/2020

GESUNDHEIT

21

Epicondylitis:

Was ist ein Tennisarm? Sport ist Mord – sagte angeblich schon Englands früherer Premier Winston Churchill. Das ist natürlich Quatsch, aber Sport kann durchaus Verletzungen nach sich ziehen. Beispiel: Tennis und der umgangssprachlich sogenannte Tennisarm, medizinisch Epicondylitis radialis humeri. Wobei diese Schmerzen eher weniger auf das exzessive Betreiben der Ballsportart, sondern aufs Heimwerken oder eine handwerklich berufliche Überanstrengung zurückzuführen sind.

Überlastung von Sehnen Der Auslöser dafür befindet sich im Bereich der Hand- und Fingermuskulatur und deren äußeren Ansätzen am Oberarmknochen (Humerus). Dies wird als „Sehnenansatzreizung der Handgelenks-Streckmuskulatur” bezeichnet. Es ist dennoch tatsächlich die typische Armbewegung beim Tennis, die den Beschwerden ihren Namen gibt. Alternativ existiert auch der Golferellenbogen, bei dem eher die Innenseite des Ellbogens betroffen ist. Durch

Überbeanspruchung oder das Tragen schwerer Gegenstände mit gestreckten Armen erleiden die Sehnen im Bereich des Ellenbogens Schaden und es kann zu Bänderdehnungen oder sogar -rissen kommen. Wenn es chronisch wird... Die Ursache eines Tennisarms stellt immer eine chronische mechanische Überlastung dar. Chronisch bedeutet, dass sich ein Zustand über einen längeren Zeitraum entwickelt hat und eine mechanische Überlastung bezeichnet

eine aktive körperliche Bewegung, die die Gelenke, Bänder und Sehnen, die sie unterstützen, überlasten. Mit einer kontinuierlichen Häufung solcher kurzzeitigen Überlastungen entsteht eine steigende Belastung, die eines Tages zu andauernden Problemen führt, die dann nur langwierig und mit viel Schonung und Therapie wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt werden können. Manchmal ist sogar dies nicht mehr möglich und es muss eine Dauertherapie durchgeführt werden.


EL AVISO | 09/2020

GESUNDHEIT

22

Hausmittel gegen Sodbrennen: Was wirklich hilft Nicht nur Medikamente aus der Apotheke lindern Sodbrennen. Es gibt viele pflanzliche Hausmittel gegen Sodbrennen, die schnell und einfach helfen können. Die Ursachen für Sodbrennen können vielfältig sein. Häufig ist falsche Ernährung schuld: Fettige Lebensmittel oder übermäßiger Alkoholkonsum fördern beispielsweise die Übersäuerung des Magens. Auch in der Schwangerschaft oder in stressigen Situationen klagen viele Menschen über Sodbrennen. Bevor man aber zu Medikamenten greift, sollte man es mit natürlichen Mitteln beziehungsweise alten Hausmitteln versuchen. • Mandeln oder Haferflocken: Etwa fünf Minuten sollte man fünf geschälte Mandeln oder einen Esslöffel Haferflocken zu Brei kauen und den Mix anschließend langsam hinunter schlucken. So wird die überschüssige Magensäure gebunden, die den brennenden Schmerz verursacht. • Fencheltee oder Kamillentee: Eine Tasse lauwarmer Kamillentee beruhigt die gereizten Schleimhäute und spült die Magensäure zurück Richtung Magen. Am besten langsam und nur schlückchenweise trinken. • Trockenes Brot: Stärkehaltige Lebensmittel wie trockenes Brot, Knäckebrot, Zwieback oder Bananen können überschüssige Magen-

säure aufnehmen und Sodbrennen lindern. • Kartoffeln: Die in den Kartoffeln enthaltene Stärke bindet ebenfalls die Magensäure. Bei Beschwerden isst man entweder eine halbe rohe Kartoffel oder trinkt Kartoffelsaft, den man mit einem Entsafter auch selbst herstellen kann. • Natron: Das Hydrogencarbonat im Natron ist basisch und kann Magensäure neutralisieren und so gegen Sodbrennen helfen. Wenn Sodbrennen nicht aufhört Natürlich hängt der Behandlungserfolg auch davon ab, was die konkrete Ursache ist. Wenn man also häufig und anhaltend unter Sodbrennen leidet, sollte man ärztlichen Rat suchen. Denn auch Entzündungen an Zwerchfell oder Speiseröhre oder die sogenannte Refluxkrankheit können die übermäßige Produktion von Magensäure verursachen. Quelle: utopia.de


EL AVISO | 09/2020

GESUNDHEIT

23

Diarrhöe bekämpfen:

Die wirkungsvollsten Hausmittel Oft ist Durchfall harmlos und man kann ihn mit Hausmitteln behandeln. Bei Babys, Kindern, älteren Menschen oder Blut im Stuhl sollte man jedoch ärztlichen Rat einholen – dies gilt auch dann, wenn der Durchfall nach ein paar Tagen nicht abklingt. Hier einige Hausmittel.

1. Wichtigste Maßnahme bei Durchfall: viel trinken! Der hohe Flüssigkeitsverlust schwächt den Körper. Ideal dagegen sind Wasser oder milder Tee. Hält der Durchfall länger an, kann man sich eine Elektrolytlösung ganz einfach selber machen und so den Flüssigkeitsverlust ausgleichen. Dazu mischt man einen halben Liter Wasser mit einem Teelöffel Salz, fünf Teelöffeln Zucker und einem halben Liter Tee oder Orangensaft und trinkt davon mindestens zwei Liter am Tag. Hinweis: Oft wird Cola empfohlen – das ist jedoch nicht geeignet, da das Getränk zu viel Zucker enthält. 2. Eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen auf dem Bauch wirken entkrampfend und entspannend. 3. Die Möhrensuppe Moro-Suppe – benannt nach dem Arzt Prof. Ernst Moro, dem es 1905 mit diesem Rezept gelang, viele Kinder in seiner Klinik zu retten – ist ein altbewährtes Hausmittel und wird auch heute noch zu Therapiezwecken eingesetzt. Die Karotten bewirken eine Regulation von Stuhlkonsistenz und -frequenz. Dafür schält man ein halbes Kilo Karotten, kocht alles mit einem Liter Wasser eine Stunde lang weich, püriert die Möhren, füllt das Ganze mit kochendem Wasser wieder auf einen Liter auf und salzt das Resultat nach Gusto. Diese Suppe sollte schon zu Beginn der Beschwerden mehrmals täglich gegessen werden. 4. Ein Tee aus getrockneten Heidelbeeren (in der Apotheke erhältlich) wirkt stopfend. Daher sollten die Früchte in keiner Haus- oder Reiseapotheke fehlen. Davon sollte man zwei Esslöffel mit 250 ml Wasser zum Kochen bringen und dann sollte der Sud noch eine Viertelstunde köcheln. Abgeseiht trinkt man mehrmals täglich eine Tasse davon. Achtung: Das funktioniert nur bei getrockneten Heidelbeeren – die frischen Früchte können sogar abführend wirken.

5. Auch Heilerde schafft Abhilfe, denn sie bindet Keime. Lösen Sie zweimal täglich ein bis zwei Teelöffel Heilerde zur inneren Anwendung in 250 Milliliter Wasser auf und trinken es in kleinen Schlucken. 6. Pektinhaltiges Obst wie etwa Äpfel führen dazu, dass der Stuhl wieder etwas fester wird. Das Pektin quillt im Darm auf und entzieht ihm so Flüssigkeit. Dazu den Apfel unbedingt reiben, am besten mit Schale, etwas stehenlassen bis er braun ist und dann löffelweise essen. Man kann auch reife Bananen essen. Was tun, um Durchfallerkrankungen vorzubeugen? Gerade in der warmen Jahreszeit nehmen Durchfallerkrankungen stark zu. Viele Ursachen kann man allerdings vermeiden, wenn man ein paar einfache Verhaltensweisen beachtet: • Der erste Tipp, den man aktuell ja sowieso beachtet, bzw. beachten sollte: Möglichst oft Hände waschen. Nicht nur nach dem Besuch auf der Toilette, sondern auch vor jedem Essen. Griffe jeglicher Art sind wahre Brutstätten für Keime, vom Einkaufswagen über Haltegriffe in den öffentlichen Verkehrsmitteln bis hin zu Türgriffen. Virale Darmerkrankungen sind oft sehr ansteckend. Wenn man sich angewöhnt, regelmäßig die Hände zu waschen, kann man diese Durchfallursache zumindest eindämmen. • „Boil it, cook it, peel it or forget it!“: Gerade im Urlaub sind Durchfallerkrankungen besonders unangenehm. Schuld daran ist oft das Wasser, mit dem Obst oder Gemüse gewaschen oder für Eiswürfel verwendet wird. Daher kein Leitungswasser trinken, auch nicht zum Zähneputzen verwenden, keine Getränke mit Eiswürfeln bestellen, nur Obst verzehren, das man schälen kann, und lieber auf die verlockendsten Salatplatten verzichten, wenn man sich nicht sicher ist. • Empfindliche Nahrungsmittel kühl lagern und vor allem bei der Zubereitung von Hühnerfleisch und Fisch auf die Hygiene achten, da diese Speisen Salmonellen übertragen können. Fleisch sollte außerdem mindestens zehn Minuten bei 70 C° gut durchgegart werden, um unerwünschte Bakterien abzutöten. Quelle: utopia.de


EL AVISO | 09/2020

MODE

24

Traumkleider

für den Traumtag

La Novia Brautmoden in Son Servera Sie wollen heiraten? In einigen Monaten, einem halben oder gar in einem Jahr? Da gilt es viel vorzubereiten. Aber das Wichtigste, zumindest für die Braut, ist die Wahl des richtigen Brautkleids. Mit der Suche kann man nicht früh genug beginnen. Und man sollte auch bedenken, dass man für Anproben und spezielle Anfertigungen beziehungsweise Anpassungen Zeit benötigt. Bislang musste man auf Mallorca nach Palma fahren, wo sich einige Geschäfte für Brautmoden befinden. Doch all diejenigen, die in der Mitte, Osten und Norden der Insel leben, können sich dies nun ersparen, denn seit Ende Juli gibt es “La Novia” in Son Servera, geführt von der Schwäbin Anja Sabine Rodrigo, die seit 14 Jahren mit ihrem Mann auf Mallorca lebt. In Deutschland führte sie schon ein Second HandBrautmodengeschäft. Den Anstoß für das damalige Geschäft und für das neue gab die Erinnerung an die eigene Hochzeit: “Mein Kleid war eher ein Alptraum und deshalb will ich andere Bräute glücklich machen.” Schick in Son Servera Der Plan gärte schon lange, aber bislang wäre nie die richtige Zeit dafür gewesen. “Nun sind es sicher schwere Zeiten, aber wir haben die passende Location gefunden und dachten ´Wann wenn nicht jetzt`” erzählt die Betreiberin, “zumal man unsere Ware ja nicht mal so im Vorbeigehen kauft, sondern den Kauf langfristig plant.” Ihr Mann José Luis Rodrigo, ein Bauunternehmer, half mit seiner Firma beim Umbau und so erstrahlt das Eckhaus mit seinen hohen Räumlichkeiten und den zwei Glaswänden in coolem Industrielook mit glänzendem Mikrozementboden, Säulen und in edlem Weiß-Grau, so dass die Brautkleider perfekt präsentiert werden können. Diese gibt es in verschiedenen Designs – mal in angesagter minimalistischer Eleganz mit schlichten Röcken, Spitzendetails und in fließenden

Stoffen, mal im opulent-pompösen Look mit Glitzer, Rüschen, Schleifen und viel Spitze.“Auch wenn das eher schlichtere, modisch trendigere von vielen jungen Frauen aktuell gewünscht wird, so bleibt der sogenannte Prinzessinnen-Stil immer beliebt”, meint Anja Rodrigo, “deshalb führe ich Kleider in jeder Variante.” Und wenn eine Prominente oder ein Mitglied der royalen Familie heiraten würde, so wünschten viele ein ähnliches Kleid. Deutsche Wertarbeit Die meisten stammen von der deutschen renommierten Brautmodenfirma Frida Claire, da diese die beste Preis-Leistung bieten würde. “Ich lege Wert auf hohe, aber bezahlbare Qualität, und diese Firma bietet das”, so Rodrigo. Aber auf Wunsch besorgt sie auch von anderen Firmen die Kleider. Darüber hinaus führt sie weitere Accessoires wie Schleier, Boleros für Korsagenkleider, Kopfschmuck und einige Schuhe. Ernsthafte Interessenten können jederzeit –auch am Wochenende – einen Termin mit ihr vereinbaren, denn wie sie selbst sagt: “Es ist uns eine Freude Sie bei einem Termin zu betreuen und wir nehmen uns alle Zeit das Kleid Ihrer Träume zu finden.” La Novia – Vestidos de tus sueños C/. de Camps 14 in Son Servera Tel.: 638 524 887 FB: La Novia


EL AVISO | 09/2020

WELLNESS

25

Auf die richtige Technik

kommt es an!

Oft begegnen uns Technikhäuser oder Räume, die eigentlich für die heutigen hochtechnologischen Poolsysteme unangemessen sind. Oft sind es nicht nur die Räumlichkeiten, sondern auch die Qualität der Verarbeitung, die Art und Weise, wie die Anlagen installiert werden. Aber die Qualität des Wassers hängt von der richtigen Technik ab und wie diese installiert und gewartet wird.

Poolpumpe ist nicht gleich Poolpumpe Beispiel Poolpumpen. Da gibt es jede Menge Unterschiede, auf die es ankommt, denn die richtige Größe und Leistung beeinflusst die Umwälzung des Poolwassers erheblich. Bei der Wahl der Umwälzpumpe ist daher zwingend darauf zu achten, dass die Umwälzleistungsmenge der Pumpe mindestens ein Mal am Tag das Wasser des Pools komplett umwälzen kann. Eine zu klein dimensionierte Umwälzpumpe begünstigt nämlich das Algenwachstum bei starker Sonneneinstahlung. Eine zu große Umwälzpumpe wiederum ist ebenfalls nicht geignet, denn bei Salzelektrolyseanlagen wird durch eine zu starke Umwälzung meist nicht die gewünschte Desinfektionsmenge erreicht. Zudem strapaziert eine zu große Umwälzpumpe auch Ihren Geldbeutel. Der richtige Filterkessel Auch die Größe des Filterkessels muss der Poolgröße entsprechen und darf nicht zu klein sein. Aber es kommt nicht auf die Form oder das Material des Filterkessels an, sondern auf dessen Inhalt, der für das Filtern verantwortlich ist. Viele nutzen Quarzsand, um das Wasser des Pools zu reinigen. Doch über die Wintermonate ist der Filter meist nicht oder sehr wenig in Betrieb. Hier kann sich der Schmutz des Sommers, der nicht zu entfernen war, verpilzen und verklumpen und es bilden sich Bakterien und Viren, die dann in das Poolwasser gelangen. Um diesem Aspekt vorzubeugen, wurden erhebliche Fortschritte gemacht in Bezug auf die Technik. Seit über fünf Jahren benutzt man nun schon das Filterglas, welches genau wie der Quarzsand in den Filterkessel eingefüllt wird. Neues Filtrationsmedium Dies ist ein neuartiges Filtrationsmedium für Poolfilter, das die Eigenschaften von Quarzsand weit übertrifft und folgende Vorteile aufweist: • 3,6-millionenfach geringeres Bakterienwachstum • Deutlich längere Lebensdauer von mindestens 15 Jahren • Keine Verklumpung / Verkrustung des Filterbetts • Höhere Durchlässigkeit • 80% höhere Filtrationsfeinheit, dadurch längere Lebenszeit der Pumpe • Einsparung von Chemikalien, da kaum Bakterien und Pilze.

Auf die Laufzeit achten Außer den genannten und wichtigen Punkten zur Poolvorbereitung ist noch die richtige Laufzeit der Technik ein sehr wesentlicher Aspekt. In den Sommermonaten muss die Technik des Pools mindestens vier Stunden vormittags und vier Stunden am Nachmittag in Betrieb sein, um das Wasser umzuwälzen. Zu geringe Laufzeiten begünstigen das Algenwachstum und die chemische Belastung des Poolwassers steigt. Bei Salzelektrolyseanlagen sollte auf eine Laufzeit in der Nacht von zwei Stunden nicht verzichtet werden, damit das Poolwasser von Juni bis September auch ausreichend Desinfektionsmittel bilden kann. Die intensive Sonnenstrahlung in diesen Monaten beeinflusst sonst zu sehr die Wasserqualität und die Salzanlage schafft es nicht, ausreichend Desinfektionsmittel zu bilden. Fazit Wenn man all diese kleinen Anhaltspunkte beachtet und umsetzt, wird man eine spürbar verbesserte Wasserqualitat erhalten, unter Berücksichtigung von einem richtigen und sparsamen Einsatz der Chemikalien.Was gibt es schöneres, als nach Herzenslust ins eigene Schwimmbecken zu springen! Morgens als Start in einen neuen Tag, nach getaner Arbeit zur Entspannung, in der Freizeit zum Tanken neuer Kraft und Energie oder einfach nur mit Freunden, um den Tag ausklingen zu lassen.

Ihre Tanja Langer, Spaconcept Mallorca Fachzentrum für deutsche Schwimmbadtechnik, Sauna und Whirlpool C/. Valencia, 29, Lokal 16 Polígono Son Bugadelles in Santa Ponsa Tel.: 665 900 400, www.spaconcept.es


EL AVISO | 09/2020

ESSENTIERE & TRINKEN

26

ADAC-Test: Ausweichmanöver mit Hund an Bord Ein Hund auf dem Beifahrersitz, die flatternden Ohren am geöffneten Fenster im Fahrtwind? Das ist keine gute Idee: Denn im Falle eines plötzlichen Brems- oder Ausweichmanövers und besonders bei Unfällen drohen massive Verletzungsgefahren für Mensch und Tier. Das hat der ADAC in Testfahrten mit Hunde-Dummies gezeigt. Wohin mit dem Hund Bei verschiedenen Versuchsfahrten mit einem – ungesicherten – Hunde-Dummy zeigte sich, dass die Risiken an jedem Platz im Fahrzeug groß sind.

• Auf dem Beifahrersitz platziert droht ein Hund bei einem Ausweichmanöver vom Beifahrersitz auf den Schoß des Fahrers zu fliegen und sich mit dem Kopf zwischen Lenkrad und dem Oberschenkel des Fahrers zu verkeilen – mit der Folge, dass das Auto unkontrollierbar wird (so geschehen beim ADAC-Test). Im realen Straßenverkehr wäre ein schwerer Unfall die kaum vermeidbare Folge gewesen. • Ein ungesicherter Hund auf der Rücksitzbank gefährdet dagegen das Tier selbst erheblich, weil dieses bei einem plötzlichen Ausweichmanöver gegen beide Türen schlägt. Auch das passierte während der Versuchsfahrten mit dem Hunde-Dummy. • Liegt der Hund ungesichert auf der Ladefläche im Kofferraum, ist zwar das Verletzungsrisiko für die Insassen geringer, weil der Hund in der Regel durch die Rücksitzlehne zurückgehalten wird. Allerdings wird ihm auch hier Schaden zugefügt, wenn er wie bei den ADAC-Tests bei einem

Die meisten Menschen lieben den Sommer, die Hitze, die ja bei uns auf Mallorca auch im September nur wenig zurückgeht. Aber für unsere vierbeinigen Begleiter kann die Hitze schnell zur Todesfalle werden – besonders im Auto. Immer wieder lassen unverantwortliche Halter ihre Hunde im Fahrzeug zurück. Doch in nur einer Stunde kann sich das Innere des Autos an einem warmen Tag auf bis zu 73° Celsius aufheizen! Auch ein Schattenparkplatz oder leicht geöffnete Fenster sind kein ausreichender Schutz für Hunde. Selbst an kühler wirkenden Frühlings- oder Herbsttagen kann die unterschätzte Temperatur in einem Auto schlimme Folgen für unsere tierischen Begleiter haben.

Wichtig für die Bergung

Auch für die Rettung und Bergung nach einem Unfall ist die Sicherung des Tiers entscheidend: Ein ungesicherter Hund, der bei einem Autounfall verletzt wird, kann für Ersthelfer zur ernsten Gefahr werden. Oft sind nämlich die Vierbeiner nach einem Unfall traumatisiert und aggressiv. Dadurch kann sich die Rettung aller Unfallopfer verzögern, weil zuerst das Tier unter Kontrolle gebracht werden muss. Autogeschirr und Boxen als Lösung

Für den ADAC sind Autogeschirre die Grundvoraussetzung für den sicheren Transport. Boxen für den Kofferraum sind aber die bessere Lösung. Wichtig ist, dass das Größenverhältnis zwischen Box und Hund stimmt und das die Box mit Spanngurten an den Verzurr-Ösen befestigt wird. Viele Hundebesitzer wählen eine größere Box, um ihrem Vierbeiner mehr Bewegungsfreiheit zu bieten. Dies kann jedoch dazu führen, dass das Tier in der Box herumgeschleudert und dadurch verletzt wird. Besonders für kleine Hunde sind spezielle Körbchen eine gute Lösung. Das Körbchen wird mit einem Fahrzeuggurt auf der Rücksitzbank befestigt. Wichtig ist allerdings, dass ein zusätzliches Sicherungssystem genutzt wird, etwa ein stabiler Brustgurt für das Tier. Noch sicherer ist die Unterbringung in einer entsprechenden Box hinter dem Beifahrersitz. Quelle: amp

aufzufinden sind! Diese ist verpflichtet, einen Hund aus der tödlichen Falle zu befreien.

Hund im Auto eingeschlossen

So helfen Sie

• Befindet sich der Hund bereits in Lebensgefahr, liegt es an Ihnen, das Leben eines Tieres gegen eine mögliche Sachbeschädigung abzuwägen. ie können in Betracht ziehen, eine Scheibe einzuschlagen. Dies kann unter Umständen rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, doch sollte das Leben des Hundes größeren Wert haben. Tipp: Zuvor Fotos der Situation machen und erst dann einschlagen. So können Sie die Notwendigkeit Ihres Eingreifens beweisen.

Temperatur im Fahrzeuginnern nach

Da Hunde nur wenige Schweißdrüsen haben und sich hauptsächlich über Hecheln abkühlen, können sie im heißen Wageninneren ihre Körpertemperatur nicht mehr regulieren. Sie erleiden irreparable Organschäden oder einen Herzstillstand. Auch bereits gerettete Hunde können an den Folgen der Hitzequal sterben. Was tun?

Wenn Sie einen Hund an einem warmen Tag im Auto sehen, gehen Sie bitte nicht weiter, sondern handeln Sie! • Suchen Sie den Besitzer des Wagens. Sollte das Auto auf dem Parkplatz eines Geschäfts stehen, können Sie den Halter möglicherweise über die Lautsprecheranlage ausrufen lassen – selbstverständlich nur, wenn das Tier noch nicht in akuter Lebensgefahr schwebt. •

plötzlichen Ausweich- oder Bremsmanöver an die Seitenwände oder die Rückenlehne knallt.

Rufen Sie die Polizei, wenn die Besitzer des Wagens nicht schnell

i

• Anzeichen dafür, dass es dem Hund in der Hitze schlecht geht, sind Hecheln und Apathie, teils aber auch Nervosität. Wenn der Hund sehr stark hechelt, taumelt, erbricht, eine dunkle Zunge und einen glasigen Blick hat, kann er bereits einen Hitzeschlag erlitten haben und in akuter Lebensgefahr schweben. Der Hund muss sofort befreit und so schnell wie möglich zum Tierarzt gebracht werden!

• Erste-Hilfe-Maßnahmen für einen Hund, der aus einem heißen Auto gerettet wurde: Bringen Sie den Hund sofort in den Schatten und versorgen Sie ihn mit Wasser. Sein Körper sollte mit handwarmem oder leicht kühlem Wasser gekühlt werden. Auch das dringend notwendige Trinkwasser darf nicht eiskalt sein! Anschließend muss der Hund umgehend zum Tierarzt – auch wenn sich sein Zustand durch die Erste-Hilfe-Maßnahmen scheinbar verbessert hat. Quelle: peta.de


ESSENTIERE & TRINKEN

EL AVISO | 09/2020

27

The Sky

Ein Paradies für Mensch und Hund

Uschi Ackermann im The Sky Hotel

Uschi Ackermann, Witwe des verstorbenen Münchner Feinkost-Papstes Gerd Käfer, ist seit vielen Jahren für „Dog‘s Avenue“ als Hoteltesterin auf Reisen, zunächst mit dem in Deutschland bekanntesten Mops Sir Henry, seit dessen Tod mit seiner Hundefreundin Julchen. Beide testen die Hotels auf Hundefreundlichkeit. Für die aktuelle Ausgabe der Hunde-Zeitschrift waren El Aviso: Sie sind eine erfolgreiche Geschäftsfrau und unter anderem Hoteltesterin der „Dog‘s Avenue". Was ist für einen Hund im Hotel wichtig? Uschi Ackermann: Zunächst würde ich mich niemals als Geschäftsfrau bezeichnen, mein ganzes Streben ist und war niemals Profit orientiert; ich handle rein aus dem Herzen zum Wohle armer, alter und kranker Tiere. Wenn Sie wollen, liegen meine Erfolge im Einsatz beispielsweise für Projekte wie Möpse in Not, Vita-Assistenzhunde, für Einrichtungen wie Tierheime z.B. in Bonn, Frankfurt, Nürnberg, Dachau oder München, Kampagnen gegen die internationale Welpen-Mafia oder den Kauf zweier Hundesenioren-Residenzen auf dem Sonnenhof. Ferner unterstütze ich Tierkliniken in PR-Angelegenheiten mit Infos „Spezialisten retten Leben“. Meine Auftritte bei Autogrammstunden, Lesungen in Seniorenheimen kommen hinzu, nicht zu vergessen die legendären Mopspartys und eines der unvergessenen Highlights, die Schirmherrschaft der Ausstellung „Treue Freunde – Hunde und Menschen“ im Bayerischen Nationalmuseum. EA: Im Nordosten der Insel haben Sie sich für das The Sky Hotel in Cala Ratjada entschieden. Was bietet The Sky seinen Hunde-Gästen?

sie auf der Insel Mallorca. Wir trafen das Duo im Hotel The Sky in Cala Ratjada. Tragisch: Die 12-jährige Hundedame Julchen ist leider kurze Zeit nach unserem Interview am 6. August in einer Münchner Tierklinik verstorben.

UA: Es ist und ich übertreibe nicht, ein PARADIES für Mensch & Hund! Mehr darf ich hier aber nicht verraten, schauen Sie in die nächste „Dog‘s Avenue“ (ab 6. Oktober erhältlich)!

Paul

berer und mein Portemonnaie vielleicht etwas voller, aber mein Herz wäre leer...

EA: Einen Hunde-Strand gibt es auch in der Nähe. Wie hundefreundlich ist Mallorca ansonsten im Vergleich zu anderen Urlaubsregionen? UA: Hier vergeben wir fünf von vier möglichen Pfoten! Mallorca ist eine außergewöhnlich hundefreundliche Insel und IMMER eine Reise wert!

EA: Muss es denn bei der Wahl eines Hundes ein Mops sein, um das Menschenleben sinnvoll zu machen? Was ist bei der Auswahl zu beachten? UA: Mit 13 verguckte ich mich in das Puppengesicht eines Mopses, in seine Kulleraugen die wie Schoko-Pralinen aussehen und schmolz dahin, von da an war ich total vermopst – also verliebt in dieses Zauberwesen auf vier Pfoten. Aber nicht nur das Äußere war für mich entscheidend. Sie besitzen alle Eigenschaften, die man sich von einem Mann wünscht, sie sind liebevoll, treu, verschmust, intelligent, charmant und wenn nötig die geduldigsten Zuhörer. Wichtig ist, egal für welche Rasse man sich auch immer entscheidet, Augen auf beim Welpenkauf! Was mich betrifft, ich würde einem Tier, welches sein Dasein im Tierheim fristet, immer den Vorzug geben.

EA: Loriot hat einmal gesagt: „Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos.“ Wie sehen Sie das? UA: Darauf würde ich mit folgendem Zitat antworten „Ein Haus ohne Mops ist wie ein Himmel ohne Sterne“, ohne meinen Mops wäre mein Haus ein bisschen sau-

EA: Die Vermenschlichung von Tieren ist ein vieldiskutiertes Thema. Wo sind aus Ihrer Sicht die Grenzen zur notwendigen tiergerechten Haltung? UA: Das Problem liegt weniger bei der Vermenschlichung von Tieren sondern im Gegenteil bei deren Versachlichung!

EA: Sir Henrys fettfreie Hundechips habe ich bei Ihnen gesehen und für den Hundebesitzer bunte Mops-Fruchtgummis von Haribo. Was ist auf Reisen an Hundenahrung zu empfehlen? UA: Leckerli gehören natürlich ins Reisegepäck und die erwähnten Hundechips von Carnello würden Sir Henrys Namen nicht tragen, wenn ich nicht hundertprozentig dahinter stünde!

Julchen

CO.NET-Holiday-Maskottchen Paulchen mit Julchen auf einem Liegeplatz von Stylesnout-Hundezubehör Mir zerreißt es oft das Herz, wenn ich sehe, mit welchem Mangel an Empathie wir unseren Mitgeschöpfen begegnen. EA: Im Bayerischen Nationalmuseum ist die bereits erwähnte und von Ihnen organisierte Ausstellung „Treue Freunde – Hunde und Menschen“ bis 13. September verlängert worden. Was ist für sie die Quintessenz der Ausstellung? UA: Diese Ausstellung spiegelt die Kunst und Kulturgeschichte unseres beliebtesten Haustieres wie auch das wechselvolle Mensch-Tier-Verhältnis in seinen verschiedenen Facetten. Henrys Smoking mit dem er buchstäblich vor Gericht stand, wie auch seine Urne sind Exponate der Ausstellung.

 Das Gespräch führte Frank Heinrich


EL AVISO | 09/2020

ESSEN TRADITION & TRINKEN

28

Das Seemannsgarn der Xarxers Pedro Mercan t (57) ist

Fischer

in

vierter

Generation. Auf Fangtour geht er nur noch, wenn einer aus der Mannschaft seiner zwei Boote ausfällt. Die Netze flickt der Chef aber immer noch selbst. Und

dabei

entspinnt

sich am Hafen von Cala Ratjada ein Gespräch über die Gefahren der Schleppnetze, zertifizierten Fisch von Mallorca und die verlorene Romantik der Fischerei. Netzflicker im Hafen von Cala Ratjada

Bunt schimmern die Fischernetze im Hafen von Cala Ratjada, wenn das erste Morgenlicht auf den Kai trifft, wo sie ausgebreitet liegen. Ein Gewirr aus blauen, grünen, gelben und roten Schnüren, das dem Laien unentwirrbar erscheint. Die Xarxers aber, die Netzflicker, sehen auf den ersten Blick, wo das kostbare Seemannsgarn gerissen ist. Ab dem frühen Morgen verrichten sie die immer gleiche, notwendige Arbeit. Mit dem Messer die losen Enden abschneiden, mit der Netznadel das neue Garn durch die Maschen ziehen, festzurren. Vier Trawler gibt es noch in Cala Ratjada, deren Schleppnetze zur Reparatur an Land gebracht werden. Jeder hat seinen eigenen Xarxer. Alte Fischer verstehen das Handwerk am besten und haben wohl auch die nötige Ruhe dazu. Denn die Arbeit ist zwar einfach, aber auch eintönig und langwierig. Relaxen beim Netzeflicken Als die Sonne höher steigt, setzt sich Pedro Mercant seinen Hut auf. „Der Sicherheitshelm ist das wichtigste“, albert er herum, während seine Finger unentwegt weiter friemeln. Er ist einer der wenigen Xarxers,

Fischer Pedro Mercant flickt eines seiner Netze

zu flicken. Pedro winkt hinüber zu einem einfahrenden Boot. „Wie stolz die jungen Kapitäne herein kommen“, sagt er mit einem Lächeln. „Ihre ganze Haltung sagt: Wieder eine Schlacht gewonnen.“ Die alten Seebären, so wie er selbst, haben ihren Spaß gehabt in den letzten Jahrzehnten. Jetzt genießen sie das Meer von Land aus. „Beim Netzeflicken kann ich herrlich relaxen“, sagt Pedro während er Zentimeter um Zentimeter weiter rutscht, um die Maschen zu reparieren.

Die Kunst des Netzflickens

die es auf Mallorca noch gibt. „Früher habe ich gelernt, wie man Netze kaputt macht, später musste ich lernen, wie man sie flickt.“ Seit er 22 Jahre alt war, fuhr Pedro als Kapitän auf den Kuttern seiner Familie hinaus aufs Meer, um zu fischen. Vor ein paar Jahren hat er sich zwei Boote gekauft und managed den Fischfang seither von Land aus. In zwei Jahren geht er wohl in Rente. „Die Romantik in der Fischerei gibt es sowie nicht mehr“, erzählt er bedauernd. Der Fischfang ist kompliziert geworden.

„Früher sind wir einfach rausgefahren und kamen nachmittags mit dem Fang wieder rein. Heute musst du per Computer den Zeitpunkt der Ausfahrt und die Besatzung anmelden, später dann eingeben, wieviel du gefangen hast. Fischfang ist nur zwischen 5 und 17 Uhr erlaubt, Ausnahmen müssen beantragt und begründet werden.“ Das klingt tatsächlich wie ein Verwaltungsakt. Und trotzdem sind die jungen Fischer lieber draußen auf dem Meer, als am Hafen zu sitzen und Netze

Felsiger Meeresboden reißt Löcher Der Festlandssockel vor Mallorca ist besonders felsig, da reißen die Netze leicht. „Der Meeresboden ist ja nicht plan, der hat Schluchten und Berge, an denen die Netze hängen bleiben können“, erklärt er. Die Trawler fahren mit ihren Grundschleppnetzen bis 30 Kilometer vor die Küste, um in 600 Metern Tiefe Gambas zu fischen. Geheimtipps, wo man den besten Fang rausholt, gebe es heute aber nicht mehr. „Jeder von uns hat eine App auf dem Handy, auf der er die Positionen aller Boote sehen kann. Wenn du mit einer reichen Ausbeute wiederkommst, liegen am nächsten Tag vier weitere Boote vor Ort, weil sie dich auf dem Radar haben.“


EL AVISO | 09/2020

ESSEN & TRINKEN TRADITION Nur 18 Prozent Mallorca-Fisch auf dem Tisch Sinkende Fischbestände und strenge Fangregeln machen den Fisch vergleichsweise teuer. „Es gibt eine Studie, dass der Fisch, der auf Mallorca gegessen wird, nur zu 18 Prozent aus Mallorca kommt“, sagt Pedro. Die Hotels, so erklärt er, achten bei Fisch und Schalentieren eher auf den Preis als auf das 0-km-Prinzip, mit dem gern andere Lebensmittel angekauft werden. Ob tiefgekühlte Massenware aus dem Atlantik oder billige Angebote aus Algerien – die einheimischen Fischer sind in jedem Fall preislich im Nachteil. Wer aber Wert auf lokale Produkte legt, sollte sich im Restaurant danach erkundigen. Echter Fang aus Mallorca ist zertifiziert und an farbigen Markierungen zu erkennen, die Auskunft darüber geben, von welchem Boot er

Jedes Netz ist ein „Designerstück“ Gambas zu fangen gilt als hohe Kunst. „Du darfst das Netz nicht zu langsam ziehen, sonst versinkt es im Schlamm. Aber auch nicht zu schnell, sonst fängst du nichts.“ Es liegt am Können der Fischer, wie umfangreich der Ertrag eines Tages ist. Aber auch am Netz. Jedes Boot hat eine unterschiedliche Motorkraft, deshalb ist kein Netz wie das andere, jedes wird individuell angefertigt. Ein Entwurf dafür sieht aus wie ein Schnittmusterbogen im Modeatelier – und das Ergebnis ist mit 9.000 Euro auch entsprechend teuer. Da sorgt man sich schon darum, dass es sorgfältig wieder in Schuss gebracht wird. Fischbestand muss geschont werden Der Anspruch an die Fischerei ist in den vergangenen 30 Jahren enorm gewachsen. Sensoren am Netz schicken Daten an den Computer an Bord, der die Netzausrichtung interpretiert. So ein Kutter ist ausgestattet mit teurer Elektronik. „Heute muss man aufpassen, dass man mit dem Fang mehr verdient, als das Boot kostet“, bringt es Pedro auf den Punkt. „Trotzdem kann man noch gut leben von der Fischerei“, betont er. „Wir neigen dazu, zu jammern. Aber wir können ja selbst auch etwas tun, um den Fischbestand zu schützen.“ In einer Selbstverpflichtung haben sich die Fischer von Mallorca bereit erklärt, nur noch an vier Wochentagen rauszufahren. Die Regionen wechseln sich dabei turnusmäßig ab. Um den Bestand zu schonen, steht der Seekorridor zwischen Mallorca und Menorca schon länger unter besonderem Schutz. Die Fischerei ist hier nicht verboten, sondern streng nach Fangzeiten und Fischarten reguliert. Schaden durch Schleppnetze minimieren Dass gerade die Schleppnetzfischerei negative Auswirkungen auf den marinen Lebensraum hat, daraus macht Pedro gar keinen Hehl. Die zwei je 600 Kilo schweren Scherbretter, die die Netzöffnung spreizen, pflügen über den Meeresboden und zerstören so das Ökosystem. „Es gibt ein neues Prinzip, das wir einführen wollen, dabei bleiben die schweren Torflügel aus Metall dank Sensortechnik drei Meter über dem Boden. So könnte man den Schaden minimieren.“ Allerdings koste die Einführung der neuen Technik ein kleines Vermögen. „Und trotzdem müssen wir das tun, sonst sind wir in 20 Jahren am Ende, weil wir uns selbst unsere Lebensgrundlage entziehen.“

Mit Plastikschildern getaggte Langusten garantieren einen Fang in den Gewässern um Mallorca. Sie geben auch Information über Tag und Boot des Fangs .

stammt. St.Petersfisch ist mit roten Bändchen markiert, Langusten haben gelbe Kennzeichnungen. Allerdings gilt wie bei gutem Fleisch oder Brot auch hier – Qualität hat ihren Preis. Während der Fischer für 1 kg Thunfisch 7 Euro bekommt, wird das Kilo im Restaurant für 40 Euro verkauft. „Wir sind so wenige, man sollte uns unter Schutz stellen.“ Pedro wischt sich den Schweiß von der Stirn. Die hohe Mittagssonne bereitet dem Netzeflicken ein natürliches Ende für heute. Jetzt noch einen Cortado im kleinen Hafenrestaurant an der Mole. Pedros Hand weist in Richtung Horizont. „Nach der Ausgangssperre konnte man von hier aus Delfine vorbei schwimmen sehen.“ Der Fischbestand hat sich erholt während dieser Zeit. „Aber nicht etwa, weil die Fischer im Hafen geblieben sind. Nein, der Grund für die saubere Umwelt ist, dass die 50.000 Sportboote nicht auslaufen durften, die normalerweise die Gewässer verschmutzen.“ Auf ganz Mallorca gibt es nur noch 23 Trawler und knapp 190 kleinere Fischkutter. In Cala Ratjada sind vierzig Fischer übrig geblieben. „Wir werden mit den Jahren immer weniger.“ Die Arbeit ist hart, der Ertrag nicht gerade verlockend für ein müheloses Leben. „Wir sind so wenige, uns sollte man unter Schutz stellen“, grinst Pedro. Zumindest sollte man wieder Fisch aus der Region essen, um nicht den Massenprodukten den Teller zu überlassen. Frischer Fisch zum Verkauf Der Sohn von Pedro Mercant liefert frischen Fisch aus Cala Ratjada an Restaurants und direkt nach Hause. Bestellungen über FB @Pesqueres Mercant Sirer oder Whatsapp 616 67 35 06 Text: Christiane Sternberg, Fotos: Marcos Gittis, Pedro Mercant

29


AUTO & MOTOR

EL AVISO | 09/2020

30

JAGUAR

BAUT ZWÖLF E-TYPE „60 COLLECTION“ Zum 60. Geburtstag des legendären Sportwagens im März 2021 baut Jaguar Classic sechs aufeinander abgestimmte Paare des E-Type auf. Die E-Type „60 Collection“ basieren auf originalen Fahrzeugen der Serie 1 aus den 1960erJahren mit 3,8-Liter-Reihensechszylinder, die mit einer professionellen Werksrestaurierung auf die exklusive Spezifikation gebracht werden. Die Paare bestehen jeweils aus einem E-Type Coupé in der Farbe Flat Out Grey und einem Roadster in Drop Everything Green. Sie nehmen Bezug auf zwei Messe-Testwagen, die bei der Weltpremiere des legendären Sportwagens auf dem Genfer Salon von 1961 eine entscheidende Rolle spielten.

Genf 1961: Firmengründer Sir Williams Lyons mit dem E-Type „9600 HP“

Last Minute in Genf Beim ersten Modell handelte es sich um ein Fixed-Head Coupé mit polizeilichem Kennzeichen „9600 HP“ in Opalescent Gunmetal Grey. Erst in der Nacht vor der im Genfer Parc des Eaux Vives angesetzten Vorstellung vor ausgewählten Gästen hatte der damalige PR-Manager Bob Berry das Auto mit Vollgas von Coventry nach Genf gefahren.

Nur wenige Minuten vor Beginn der ersten Demofahrten kam er am Lac Léman an. Weil der Ansturm auf die an Berrys Seite durchgeführten Testfahrten so groß war, erhielt der legendäre Jaguar-Testfahrer und Entwicklungsingenieur Norman Dewis den Auftrag von Firmenchef Sir William Lyons so schnell wie möglich mit einem weiteren E-Type vom Werk Browns Lane in Coventry in die Schweiz aufzubrechen. Zur Hand war ein 3,8-Liter-Roadster in British Racing Green und mit dem Kennzeichen „77 RW“ –

und auch Dewis schaffte es, noch rechtzeitig in Genf einzulaufen. Er kam nach einer rasanten Fahrt über französische Landstraßen und Alpenpässe und elf Stunden mit einem Schnitt von 111 km/h dort an. Das ist bis heute ein Stück Firmenlegend. Beide Fahrzeuge wurden neben Fahrten auf einer abgesperrten Jaguar E-Type „77 RW“ Bergstrecke nahe Genf später auch für Tests von Fachzeitschriften eingesetzt. Sie bestätigten die Performance des Autos – darunter die Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Sie ging nicht zuletzt auf die Arbeiten im Windkanal zurück, bei denen Aerodynamikspezialist Malcolm Sayer der späteren Design-Ikone nicht nur die schöne, sondern eben auch aerodynamisch gute Linie verpasste.

Jaguar E-Type „77 RW“ und „9600 HP“

Exklusive Pärchen Jedes Paar – es kann nur zusammen bestellt werden – besteht aus einem Coupé nach Vorbild des „9600 HP“ in der Farbe Flat Out Grey und einem Roadster als Hommage an „77 RW“ in Drop Everything Green. Darüber hinaus wird jedes Exemplar innen und außen eine Reihe von Details erhalten, die an die Genfer Geschichte erinnern. Quelle: Auto-Medienportal/Jaguar

GRAND PRIX FAHRSCHULE Sie wollen einen Führerschein machen, sind aber nicht so fit in Spanisch? Dann gibt es eine Lösung: die Grand Prix Fahrschule an der Playa de Palma von Michael Piontek, direkt auf der bekannten “Schinkenstraße”. Seit über 10 Jahren bildet sie erfolgreich deutsche, aber auch internationale Fahrschüler aus und sie waren die erste staatlich anerkannte deutsche Fahrschule in Spanien, in der man den EU Führerschein in deutscher Sprache machen kann. Dies gilt natürlich auch für die theoretische Prüfung. Betreut werden Sie von der Anmeldung bei der hiesigen Verkehrsbehörde über den Theoriekurs bis hin zur praktischen Prüfung.

Darüber hinaus ist es auch meist günstiger – speziell bei Vorkenntnissen oder guten Schülern – hier die Fahrschule zu absolvieren. Der Grund: In Spanien gibt es nicht soviele Pflichtstunden. Insofern gilt: Wer fahren kann, darf die Prüfung absolvieren. Die einzige Voraussetzung: Fahrschüler müssen mit einem Nachweis der Ausländerbehörde (Residencia) belegen, dass sie bereits seit über 185 Tagen auf Mallorca leben. C/. Pare Bartomeu Salvà 9 in Palma www.grand-prix-fahrschule.de

Bekannt aus Funk und Fernsehen!

Wir sind die einzige staatlich anerkannte deutsche Fahrschule in Spanien, in der Sie den EU Führerschein in deutscher Sprache machen können!

Kontakt: Tel: +49 301 20 74 35 9 • Mobil: +34 608 203 058 • Mail: info@grand-prix-fahrschule.de


AUTO & MOTOR

EL AVISO | 09/2020

Ersatzwagen bei Unfall Kunden mobil halten Wir von Línea Directa sind Experten im Reparieren von Autos am Straßenrand. Sollte Ihr Auto jedoch stillgelegt werden oder in der nächstgelegenen zugelassenen Werkstatt nicht schnell repariert werden können, dann hilft Ihnen die Pannen- und Unfallhilfe von Linea Directa, Sie mobil zu halten, während Ihr Fahrzeug außer Betrieb ist und repariert wird. Unsere Kunden können diesen zusätzlichen Versicherungsschutz schnell zu ihren bestehenden Policen hinzufügen; wenn Sie Neukunde sind, rufen Sie einfach 902 123 194 an und holen Sie sich noch heute ein äußerst wettbewerbsfähiges Angebot . Wenn Sie in einen Unfall verwickelt sind? Wenn Sie in einen Unfall verwickelt sind, empfiehlt Ihnen Línea Directa folgende Vorgehensweise. Geben Sie am Unfallort niemals zu, dass es Ihre Schuld war, vielleicht sind auch andere Fahrer schuld, die zu dem Unfall beigetragen haben. Tauschen Sie die Daten der beteiligten Fahrer aus, einschließlich Mobiltelefonnummern und Namen ihrer Versicherungsgesellschaft. Notieren Sie sich unbedingt die Nummernschilder der anderen beteiligten Autos. Informieren Sie Ihre Versicherungsgesellschaft sofort, auch wenn Sie nicht beabsichtigen, einen Versicherungsanspruch geltend zu machen. Sammeln Sie Beweise und machen Sie Fotos vom Unfallort, insbesondere wenn Sie einen Anspruch geltend machen müssen.

Garantiertes Ersatzfahrzeug Wenn Ihr Auto aufgrund eines Unfalls stillgelegt wird, stellt Ihnen Línea Directa ein kostenloses Ersatzfahrzeug bis zur Kategorie eines Mietwagens der Gruppe C und für maximal 5 Tage zur Verfügung. Ein garantiertes Ersatzfahrzeug ist Teil der zusätzlichen Unfall- und Pannenhilfe von Línea Directa. Wir kümmern uns um alles Die erste Priorität von Línea Directa ist es, Ihr Auto möglichst effizient reparieren zu lassen. Wenn Ihr Auto einen Totalschaden hat, wird Ihnen für maximal 15 Tage ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt. Und alle Ansprüche, die gegen Sie geltend gemacht werden, werden von uns in Ihrer Sprache bearbeitet, wobei alle Unterlagen übersetzt werden. Absolute Ruhe und Gelassenheit Über 3 Millionen Menschen vertrauen auf Línea Directa, wenn es um den totalen Seelenfrieden geht. Seit über 20 Jahren bieten wir spezielle Autoversicherungen für Expats. Eine führende Versicherungsgesellschaft, die sich dafür einsetzt, Autofahrer mobil zu halten. Bester Preis. Besserer Versicherungsschutz. Mehr Auskunft über Línea Directa online unter: www.lineadirecta.com

31



HAUS & GARTEN

EL AVISO | 09/2020

Solar

Deko

selber machen

Auch wenn der Sommer sich offiziell bald seinem Ende zuneigt, so genießen wir doch weiterhin Sonne und Wärme – bestenfalls auch im eigenen Garten, der Terrasse oder auf einem Balkon. Die richtige Beleuchtung für einen gemütlichen Abend ist dabei wichtig. Nachhaltige, umweltfreundliche und günstige SolarLeuchten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, denn sie sorgen für ein magisches, stimmungsvolles Licht und verwandeln den Außenbereich in den perfekten Rückzugsort.

Seesternen. Was bleibt: Stellen Sie die Solar Deko in die Sonne und schon am selben Abend wird Ihr Garten in einem einzigartigen Glanz erstrahlen. Alte Kerzenhalter umfunktionieren Sie benötigen: 2 alte Kerzenhalter, 2 Standard Solarleuchten aus dem Baumarkt, Sekundenkleber, Kristalle oder Perlen zum Dekorieren. Und so geht’s: Beginnen Sie zunächst mit den Kerzenhaltern, indem Sie diese mit einer Farbe nach Wahl besprühen und vollständig trocknen lassen. Als Nächstes den langen Stiel der Solar Leuchte entfernen und das obere Teil der Solarleuchte mit Sekundenkleber auf dem Kerzenhalter festkleben.

Kabel- und stromlos Da Solarlampen mit Sonnenenergie aufgeladen werden, benötigt man keinen Stromanschluss. Außerdem muss man sich bei dieser Variante der Beleuchtung keine Gedanken darüber machen, wie man Kabel im Garten verlegen oder verstecken soll. Einzige Bedingung: Damit man nachts die angenehme Beleuchtung genießen kann, sollte man darauf achten, dass die Solar-Deko tagsüber direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird. Mit Einmachgläsern Von eleganten Tischdekorationen bis hin zu romantischen Lichterketten – die Upcycling Ideen mit einfachen Einmachgläsern scheinen endlos zu sein. Sie sind die perfekte und vielleicht die einfachste Option, den Garten in kürzester Zeit zu verschönern und die Nächte zu erhellen. Sie benötigen: Einmachgläser, einfache Solarlampen aus dem

33

Leuchtturm aus Blumentöpfen Sie benötigen: 4 Tontöpfe in unterschiedlichen Größen, 2 große und 1 kleiner Untersetzer, Acrylfarben und Dekorationen nach Wahl, Pinsel, Kleber, Solar Lampe. Baumarkt, Sekundenkleber oder Heißklebepistole sowie Dekosteine, Effektfolie oder ähnliche Dekoartikel nach Wahl. Und so geht’s: Als Erstes müssen Sie die Lichtfackel aus der Lampe entfernen. Je nachdem, welches Model Sie gekauft haben, können Sie diese entweder ganz einfach auseinander drehen oder vorsichtig aufschrauben bzw. aufschneiden. Dabei darauf achten, dass Sie die Solarfläche und das Batteriefach nicht trennen. Vergessen Sie auch nicht, die Kunststoffabdeckung von der Solarzelle zu entfernen. Danach Sekundenkleber auf den Deckel des Glases geben und die Solarfläche daran festkleben. Nun folgt die Deko des Glases. Dafür eignen sich Effektfolien in Form von Sternen, Herzen usw. Oder auch die Meer-Variante mit Sand, Muscheln und

Und so geht‘s: Als Erstes die Blumentöpfe und die Untersetzer in Farben nach Wahl anmalen und vollständig trocknen lassen. Dann mit einem nicht wasserlöslichen Kleber die Tontöpfe zusammenkleben, wobei auf dem obersten der kleine Untersetzer geklebt wird. Zum Schluss nur noch das obere Teil der Solarleuchte daran befestigen, irgendwo im Garten platzieren und fertig!


EL AVISO | 09/2020

HAUS & GARTEN

Tassen bemalen mit Kindern

haben, lassen Sie die Farben am besten einige Stunden oder sogar über Nacht trocknen, bevor Sie sie wie vom Hersteller beschrieben, im Ofen fixieren. Sie können die Motive auch ein zweites Mal nachzeichnen, um die Farben noch haltbarer zu machen. Dann sollten Sie sie aber erneut für einige Stunden trocknen lassen und erst dann im Ofen fixieren. Stellen Sie die Tassen außerdem in den noch kalten Ofen. Dadurch kann sich das Material nach und nach an die steigende Hitze gewöhnen und die Farben reißen nicht. Lassen Sie die Tasse außerdem auch im Ofen, während er wieder abkühlt. Gern können Sie diesen Vorgang ein zweites Mal wiederholen, um das Gemalte noch resistenter zu machen. Obwohl die Tassen anschließend als spülmaschinenfest gelten, empfiehlt es sich, diese immer schonend mit der Hand zu waschen.

Der September bringt uns wahrscheinlich wieder einige Regentage. Gut, wenn man dann Ideen hat, die Kinder auch in der Wohnung zu beschäftigen. Das Bemalen von Tassen ist eine Idee – einfach, kostengünstig, macht Spaß und man verschönert auf sehr individuelle Weise einen Alltagsgegenstand. Zum Behalten oder zum Verschenken. Mit Porzellanstiften Einfach geht dies mit speziellen Porzellanstiften. Diese unterscheiden sich im Prinzip nicht von den normalen Filzstiften, sodass Kinder problemlos mit ihnen umgehen können. So lassen sich präzise Bilder malen oder sogar Schriftzüge aufschreiben. Am besten geeignet sind weiße Tee- oder Kaffeetassen, da die weiße Farbe ein idealer Untergrund ist. Nachdem Sie bzw. Ihre Kinder die Tassen bemalt

Mit Porzellanfarbe und Klebeband

Mit Porzellanfarbe Möchten Sie eine Tasse mit Hand- oder Fingerabdruck bemalen, ist Porzellanfarbe besser geeignet. Geben Sie einfach ein wenig Farbe auf eine Farbpalette, nehmen Sie mit dem Finger oder dem Pinsel ein wenig Farbe auf und malen Sie darauf los – so, wie Sie es auch auf normalem Papier oder einer Leinwand tun würden. Anschließend werden die Farben wie auch im Falle von Stiften im Ofen fixiert und verbleiben auch nach der „Backzeit“ darin, bis der Ofen und die Tasse abgekühlt sind. Zusätzlich kann man Aufkleber verwenden, um Motive zu kreieren. Die Aufkleber werden nach dem Bemalen und nachdem die Farbe ein wenig angetrocknet ist, einfach wieder abgezogen. Zurück bleibt das Motiv (oder der Schriftzug). Diese Variante ist gut geeignet, wenn Sie mit kleineren Kindern, die noch nicht so gut

Marmoreffekt mit Nagellack

34

zeichnen können, eine Tasse bemalen. Oder wie wäre es, wenn Sie mit einfachem Klebeband Muster auf der Tasse gestalten? Kleben Sie die Streifen einfach in beliebigen Richtungen auf die Oberfläche und malen Sie die freien Stellen drum herum beliebig aus. Lassen Sie die Farbe wieder antrocknen und entfernen Sie vorsichtig das Klebeband. Marmorierte Tassen dank Nagellack Eine schöne und kreative Idee für ältere Kinder sind Tassen mit Marmoreffekt. Es sieht schwieriger aus als es ist. Sie benötigen weiße Tassen, Nagellack, Schaschlikspieße aus Holz oder Zahnstocher, warmes Wasser, Schale aus Aluminium oder anderer Behälter, Nagellackentferner, Wattebällchen oder Wattepads, spülmaschinenfestes Mod Podge (Modellierkleber) oder Serviettenkleber, Pinsel. Füllen Sie die Schale mit warmem Wasser. 5 bis 7,5 cm sollten ausreichen, je nachdem bis wohin Sie die Farbe gern auf Ihrer Tasse hätten. Gießen Sie dann Nagellack auf die Wasseroberfläche. Die Menge wählen Sie je nachdem, wie viel vom Weiß der Tasse Sie gern durchscheinen lassen möchten. Nun sollten Sie schnell weiterarbeiten, bevor der Nagellack im Wasser fest wird: Mit einem Zahnstocher oder Schaschlikspieß rühren Sie den Nagellack vorsichtig und kreieren dabei den späteren Marmor-Effekt. Tauchen Sie nun die Tasse ins Wasser und nehmen Sie sie wieder heraus. Dabei bleibt der Nagellack an der Außenseite der Tasse kleben. Stellen Sie die Tasse dann über Nacht zum Trocknen auf eine geeignete Unterlage. Falls Sie anschließend eine andersfarbige Tasse gestalten möchten, müssen Sie das Wasser entsorgen und erneut von vorn beginnen. Sobald der Lack getrocknet ist, tragen Sie eine dünne Schicht Mod Podge auf.


EL AVISO | 09/2020

HAUS & GARTEN

Ocean Seven

35

Im siebten Himmel mit der richtigen Immobilie

Sie ist clever, zielstrebig und gut informiert. Vor allem aber übt sie mit viel Leidenschaft, Enthusiasmus und Energie ihren Job aus: Oana Ciolpan. Die aus Rumänien stammende Immobilienmaklerin hat am 1. Mai ihr Büro im Herzen von Palma gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner Peter Hanraths im Llonja-Viertel eröffnet. Nur wenige Meter entfernt von der berühmten früheren Seehandelsbörse La Llonja, die dem Viertel seinen Namen gab. “Es ist kein normales steriles Büro, sondern unsere Kunden sollen sich wohlfühlen wie in einem Wohnzimmer, während wir sie beraten und ihnen Objekte präsentieren”, meint die engagierte 37-Jährige.

Die letzten acht Jahre war sie die Büroleiterin in Port Adriano, später auch in Port d‘Andratx für eine der bekanntesten und renommiertesten Immobilienfirmen auf Mallorca. Sie hat viel Erfahrung, Kenntnisse, ein großes Netzwerk und einen sehr guten professionellen Ruf im Laufe der Jahre aufgebaut. Daher hat sie sich entschieden und startete motiviert in die Selbstständigkeit. Der Name der eigenen Firma war schnell gefunden, denn “nahezu alle Kunden träumen von Meerblick, also Ocean. Und die Sieben ist zum einen unsere Hausnummer, aber man kann sie auch mit dem Siebten Himmel assoziieren, in dem man mit der richtigen Immobilie lebt.”

Während Peter Hanraths schon 25 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche aufweisen kann, arbeitete die gelernte Dolmetscherin, die zusätzlich einen Master in Public Relations und Business Management absolviert hat, schon in ihrer Heimat in der Baubranche. In den 10 Jahren ihres bisherigen Mallorca-Aufenthalts arbeitete sie anfangs bei einem Verlag und kümmerte sich dort um Anzeigenkunden, so dass sie schlagartig ein niveauvolles Netzwerk aufbauen konnte.

Um ihre Kunden – Käufer, aber auch Verkäufer – zufriedenzustellen, bietet Ocean Seven natürlich auch das Komplettpaket von der ersten Beratung über Besichtigungen, Vertragsvorbereitung und -abschluss bis zur Schlüsselübergabe. Fokussiert wird sich auf hochwertige Immobilien, aber es sind auch bezahlbare Objekte darunter. Das Portfolio reicht aktuell von etwa 250.000 Euro bis 20 Millionen Euro. Ocean Seven - www.ocean-seven.com - Kontaktdaten siehe Anzeige


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 09/2020

36

Neue Outdoor-Kollektion von

Philippe Starck Der berühmte französische Designer und Innenarchitekt Philippe Starck, der auf Mallorca seine nicht ganz unumstrittenen Spuren bei dem Design der neuen Mole in Port Adriano hinterlassen hat, hat für die italienische Möbelfirma Cassina eine neue Outdoor-Kollektion kreiert. Sie nennt sich „Fenc-e Nature“ und umfasst einen Sessel, ein Zweisitzer-Sofa, ein Dreisitzer-Sofa und einen Couchtisch in zwei verschiedenen Höhen. Damit kann man das Leben draußen genauso stilvoll gestalten wie drinnen.

Im Einklang mit der Natur „Mit dem Fenc-e Nature habe ich etwas geschaffen, das es nicht gibt. Etwas zwischen täglichem Heimwerken und den Ready-mades von Marcel Duchamp. Die Möbel scheinen nicht aus einer Fabrik zu stammen und bringen Menschlichkeit, Charme, Poesie, Kreativität und Natur in Ihr Zuhause“, sagt der mittlerweile 71-Jährige. „Fence-e nature ist der Traum von einem Leben im Einklang mit der Natur, elegant und respektvoll. Es ist kein Projekt, es ist ein Lebensstil.“ Die Fenc-e Nature Outdoor-Kollektion zeichnet sich durch organische, fast primitive Formen und fühlbare Elemente aus. Zum Beispiel die große Armlehne aus massivem Teakholz, die sandgestrahlt wurde, um einen natürlichen, rauen Effekt zu erzielen. Die Rückenlehne jedes Sitzes wird mit einem Seil handgewebt, und zwar nach

einem Muster, das speziell für dieses Projekt gestaltet wurde. Die Rückenlehne gibt es auch aus Weidenholz, um die Bindung an die Natur weiter zu stärken. Dieses natürliche Material wurde noch nie zuvor in diesem Zusammenhang verwendet. Innovative Materialien Fenc-e Nature punktet mit einem hohen Komfort dank des innovativen Materials SoloSoff® aus luftdurchlässiger Polyesterfaser und Memory Foam, das für die Kissenpolsterung verwendet wird. Die Nichtverformbarkeit der Kristallstruktur der Faser zusammen mit der Elastizität des Polyurethans bietet die absolute Weichheit. Dies ist das Ergebnis langer Forschungsarbeiten, um ein für den Außenbereich geeignetes Material zu finden, das die gleichen Eigenschaften wie die Federpolsterung garantiert. Das Gestell besteht aus Aluminiumdruckguss und sorgt für zuverlässige Stabilität. Dieses Design wiederholt sich auch bei den beiden Couchtischen

der neuen Outdoor-Kollektion und wird mit einer Tischplatte aus massivem Teakholz kombiniert. Die großzügigen Sitz- und Rückenlehnenkissen bieten maximalen Komfort dank der optimalen Einstellungsmöglichkeiten. Sie lassen sich in zwei verschiedene Positionen bringen und je nach Verwendungszweck anpassen: Unterhaltung oder Entspannung. Der einfache Mechanismus ist von der asiatischen Architektur inspiriert und nimmt die Natur als Vorbild. Eine Stützstange aus massivem Teakholz gibt die Position der Rückenlehne an und wurde so gefertigt, dass sie wie ein natürlicher Ast aussieht. www.cassina.com


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 09/2020

37

Let‘s have a picnic

Outdoor schmausen

Ist es für ein Picknick im Hochsommer fast zu heiß, so eignet sich der Spätsommer perfekt dafür. Also machen Sie doch mal ein nettes Picknick mit Ihrem Partner, der Familie oder Freunden. Im Folgenden geht es aber nicht ums Essen oder Trinken, sondern ums ebenso wichtige Drumherum. Wie alles begann Bereits in der Antike wurde ein gemeinsames Essen im Freien geplant oder während einer herrschaftlichen Jagd eingenommen. Die Griechen nannten es Eranos, die Römer Prandium. Im Mittelalter, als die Gästehäuser noch weit voneinander entfernt waren, mussten Reisende notgedrungen unterwegs und außerhalb von Häusern etwas Mitgebrachtes verzehren. Und vor allem in Frankreich und England war unter Adligen in eine Mahlzeit auf der grünen Wiese im Sommer ein richtiges Vergnügen, was ja auch zahlreiche Gemälde belegen und auch von Giovanni Boccaccio in seinem Buch Decamerone beschrieben wurde. Königin Victoria beispielsweise speiste häufiger im Freien. Der richtige Ort Es gibt zahlreiche passende Locations, wo ein Picknick stattfinden kann. Dies ist zum Teil auch abhängig von den Teilnehmern. Je nachdem ob es um eine romantische Mahlzeit zu Zweit handelt, einen Familienausflug oder ein Treffen mit Freunden. Sind Kinder dabei sollte man den Ort so wählen, dass diese auch genügend (sicheren) Platz zum Spielen vorfinden. Man sollte aber den Standort genau planen und sich vorher informieren, ob die kleine Auszeit im ausgewählten Gebiet überhaupt zugelassen ist. Es ist auf jeden Fall keine gute Idee, dies in Naturschutzgebieten oder auf Privatgrundstücken zu veranstalten. Eine überdachte Alternative sollte man stets einplanen, und auch eine nahegelegene Toilette werden die Teilnehmer begrüßen. Picknick Korb und mehr Natürlich kann man alles in Tüten packen, aber zu einem perfekten Picknick gehört auch ein original Picknickkorb aus Weidengeflecht, der etwa im 19. Jahrhundert in England erfunden wurd. Ersatzweise gibt es mittlerweile auch entsprechend ausgestattete Rucksäcke, in dem schon Teller, Tassen

und Besteck integriert sind. Dabei haben sollte man ebenfalls Servietten, Salz- und Pfefferstreuer, Flaschenöffner, Feuchtigkeitstücher, Zahnstocher und – je nach Tageszeit – auch Kerzen sowie eine Taschenlampe. Nicht zu vergessen die Mülltüte, denn man sollte die Natur so hinterlassen, wie man sie vorgefunden hat. Hinzu kommt eine Kühltasche, denn man will ja seinen Sekt oder alles andere kühl trinken. Auch ein geeigneter Mückenschutz ist sinnvoll. Wenn man auf Komfort setzen will, ist es ratsam faltund klappbare Möbel, wie Stühle und Hocker mitzunehmen. Kissen und vielleicht eine zusätzliche Decke ist auf einen Ausflug immer gut zur Hand zu haben. Picknick Decke Man kann sich natürlich einfach aufs Gras setzen, aber eine gescheite Picknickdecke, vielleicht auch samt Kissen für das Nickerchen danach, sind schon wichtig. Hinzu kommt ein großes Tuch, um Essen und Getränke darauf zu drapieren. Es gibt auch spezielle imprägnierte Picknick-Decken. Sie weisen die Feuchtigkeit ab und lassen sich außerdem leicht sauber machen. Wer es lieber komfortabler möchte, kann auch klappbare Möbel mitnehmen. Nachhaltig picknicken Auch wenn viele immer noch die Plasikvariante nutzen, sollte man zu umweltbewussten, teils mehrfach verwendbaren Alternativen bei Geschirr und Besteck greifen. Diese gibt es auch Holz, Bambus, Palmblatt oder Zuckerrohrfasern (Bagasse). Ein Anbieter aus Mallorca ist dafür die Firma Damians im Polígono Castelló (www.rdamians.net). Aber man kann diese Alternativen mittlerweile auch in vielen anderen Geschäften finden.


EL AVISO | 09/2020

HAUS & GARTEN

38

Schmuck? Wie reinigt man

Schmuck soll glänzen, doch mit der Zeit werden Goldring und Silberkette matt, die Edelmetalle laufen an und wirken abgenutzt. Verantwortlich dafür sind Ablagerungen von Schmutz, Staub und Hygiene- sowie Kosmetikprodukte. Wenn Ketten oder Ringe ihren Glanz verloren haben, kann man sie am besten mit Hausmitteln reinigen und sie so wieder zum Strahlen bringen.

Was generell zu beachten ist Handelt es sich um wertvolle Schmuckstücke mit Edelsteinen oder Perlen, sollte man sich im Juweliergeschäft beraten lassen, welche sanften Reinigungsmittel man nutzen kann oder ihn dort professionell reinigen lassen. Man sollte zudem immer eine weiche Bürste benutzen, um Schmuck zu reinigen. Harte Borsten können Kratzer verursachen. Für die Reinigung lauwarmes Leitungswasser nutzen.

Goldschmuck reinigen mit Hausmitteln Gold ist ein recht weiches Metall, das schnell zerkratzen kann. Deswegen wird ihm häufig widerstandsfähigeres Metall wie Silber beigemischt. Diese Mischlegierungen tendieren jedoch dazu, schneller anzulaufen. Für die Reinigung empfiehlt sich: • Wasserbad mit Spülmittel und milder Seife: Den Schmuck in eine mit lauwarmem Wasser gefüllte Schüssel legen, ein paar Tropfen (Bio-) Spülmittel hinzufügen oder milde Seife. Den Goldschmuck etwa 15 Minuten im Wasserbad lassen, dann mit Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch polieren. Die enthaltenen Tenside sorgen dafür, dass sich Ablage-

rungen wie Fette (von Cremes oder dem hauteigenen Talg) von den Schmuckstücken lösen und im Wasser zurückbleiben. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kommt eine weiche Babyzahnbürste zum Einsatz. • Backpulver und Natron: Backpulver eignet sich besonders gut, um angelaufenes Gold wieder zum Glänzen zu bringen. Einen Teelöffel auf ein weiches Tuch geben und den Schmuck damit reiben, bis er glänzt. Ebenfalls anschließend mit lauwarmem lauwarmen Wasser abspülen und mit weichem Tuch polieren. Alternativ kann man einen Teelöffel Natron auf das Schmuckstück geben und einwirken lassen. Dann abspülen und polieren. • Achtung: Zahnpasta und Gebissreiniger werden ebenfalls oft empfohlen, enthalten aber Schleifpartikel bzw. aggressive Inhaltsstoffe.


EL AVISO | 09/2020

HAUS & GARTEN

39

Schmuck mit Edelsteinen reinigen Am besten sollte man Verunreinigungen und Abnutzungen von vornherein so gut wie möglich vermeiden. Edelsteinschmuck sollte daher nicht in Berührung mit Parfüm oder Kosmetika kommen. Diese können dazu führen, dass die Steine matt werden. Auch Schweiß und Feuchtigkeit können dem Schmuck schaden. Wenn keine groben Verschmutzungen zu erkennen sind, reicht es, die Edelsteine mit einem weichen Tuch oder feinem Pinsel von Staub zu befreien. Seife und andere Reinigungsmittel sind für Edelsteine tabu, denn sie können ihren Glanz beeinträchtigen.

Silberschmuck reinigen Trägt man Silberschmuck nicht häufig, so entstehen schwarze Verfärbungen. Diese Ablagerungen sind Silbersulfid, welches sich bildet, wenn Silber mit Sauerstoff und den Spuren von Schwefelwasserstoff reagiert. Die Stoffe können durch die Luft oder durch Lebensmittelreste an unseren Fingern auf das Metall gelangen. • Zitronensaft und Salz: Mischen Sie eine Paste aus Zitronensaft und Salz, die nicht zu flüssig sein sollte. Die Mischung auf ein weiches Tuch geben und polieren. Den Schmuck danach mit laufwarmen Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch polieren. • Zitronensäure und Zahnpasta: Silber ist nicht so anfällig für Kratzer wie Gold. Bei starken Verfärbungen kann man deshalb Zahnpasta nutzen. Geben Sie etwas Zitronensäure in eine Schüssel und tunken ein bisschen Zahnpasta darin. Damit dann das Schmuckstück einreiben, abspülen und trocken polieren. Tipp: Zusätzliche Beigabe von Natron verstärkt die Reinigungswirkung. • Backpulver: Wasser mit Backpulver anrühren, mit einer weichen Zahnbürste die Paste auftragen und verreiben. Bei hartnäckigen Verfärbungen kann man die Mischung bis zu eine halbe Stunde lang auf dem Silber einwirken lassen. Anschließend abspülen und polieren.

Perlenschmuck reinigen Perlen reinigt man sehr vorsichtig. Dafür wird ein weiches Tuch nur mit lauwarmem Wasser getränkt, der Schmuck vorsichtig geputzt und anschließend trocken gerieben. Auf keinen Fall aggressive Reiniger verwenden, sogar einfache Seife kann Perlen schaden. Auch bei Schmuck mit Perlen gilt: am besten nach jedem Tragen reinigen und Feuchtigkeit und Schweiß vermeiden. Perlen werden am besten in einem Samttuch aufbewahrt. Quelle: utopia.de


EL AVISO | 09/2020

ESSEN HAUS & TRINKEN GARTEN

ASESORIA ROIG-BONET-FERRER - VERWALTUNG - STEUERBERATER - RECHTSANWALT - VERWALTUNG VON EIGENTÃœMERGEMEINSCHAFTEN - SEGUROS BILBAO VERSICHERUNG

40


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 09/2020

41

Neues Leben aus Olivenkernen Kompostierbar, nachhaltig, formbar und mit einer Anmutung zwischen Holz und geblasenem Glas: Ein neuartiger “Kunststoff” aus Olivenkernen Die Tage der Plastikwelt sind hoffentlich gezählt, aber noch ist es eines der Probleme, die die Umwelt, die uns beschäftigt. Nachhaltige Alternativen müssen her. Reolivar könnte dazu seinen Teil beitragen. Das Material wird in Spanien von der Firma Naifactory Lab aus Olivenkernen hergestellt. Es ist kompostierbar und leicht formbar. Und wenn man es in einen Topf gibt, den man erwärmt, wird es flüssig und man kann etwas Neues daraus machen. Die Idee dazu hatten Silvana Catazine und Josean Vilar. Sie ist Designerin, er Architekt. Warum Oliven? Dies ist letztlich einem glücklichen Zufall geschuldet. “Im Rahmen meiner Studien an der Universität sollte ich aus einem

Abfallprodukt etwas Neues schaffen”, erinnert sich Silvana Catazine. Ihr fiel nichts ein, aber sie aß kurz vor der Unterrichtsstunde Oliven – und so kam sie auf die Idee. Glücklicherweise gibt es ja in Spanien jede Menge dieses Abfallprodukts. Ist Reolivar biologisch abbaubar? Einige Kunststoffe, die uns als Bio verkauft werden, sind alles andere als das, und natürlich auch nicht biologisch abbaubar. Anders bei Reolivar. Langlebig und stabil in der Nutzung, aber dank seiner natürlichen Bestandteile leicht im Komposthaufen oder

sogar in der Natur abbaubar. Wasser und Mikroorganismen sorgen für den Zerfall – und das in nur wenigen Wochen. Kann Reolivar Kunststoff ersetzen? Zum einen ist es sogar leichter formbar als Kunststoff, zum anderen hat es in der Verarbeitung Ähnlichkeit mit Holz, so dass man es sogar Fräsen kann. Darüber hinaus kann man Reolivar in flüssigem Zustand als Klebstoff verwenden, um Teile miteinander zu verbinden. Apropos: Beim Schmelzvorgang werden keine giftigen Gase frei. Je nachdem, in welche Form oder Transparenz man es

bringt, ähnelt es sogar Glas und man hat fast Angst, es zu zerbrechen – was aber nicht passiert. Kaum einer ahnt bei dem Anblick von den attraktiven Lampen und Schalen, dass sich dahinter Olivenkerne verbergen. Was wird damit produziert? Von Spielzeug bis Lampen, Schalen und Kleinmöbel hat Naifactory Lab bislang einiges auf den Markt gebracht. Und sie experimentieren ständig weiter mit Formen, Farben und Texturen. Aber auch an den Einsatz im Baugewerbe ist gedacht, in der Gastronomie, als Designverpackung oder Dekorationsobjekt. "Es gibt weltweit eine wachsende Bewegung der Biomaterialentwicklung. Und das ist sehr positiv, weil es ein klarer Indikator dafür ist, dass es eine Tendenz gibt, die Gesellschaft dahingehend zu ändern”, so das engagierte Paar, was auch an einem Recycling-Projekt von Pflanzenresten in Barcelona beteiligt ist. Infos: www.re-naif.com


EL AVISO | 09/2020

HAUS & GARTEN

42


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 09/2020

43

Sie machen (fast) alles - All in One Schon mal was von der eierlegenden Wollmilchsau gehört? Eine Redensart, die etwas umschreibt, das nur Vorteile hat, alle Bedürfnisse befriedigt und allen Ansprüchen genügt. Nun, diese Beschreibung trifft auch auf die Firma “All in One” zu. Der Name ist Programm, denn es gibt nur sehr wenig, was die Hausverwaltungs-Firma von Sandra Borchert-Brand und Sven Schneider nicht macht beziehungsweise nicht organisieren kann. Entweder das engagierte Paar geht selbst ans Werk, oder sie engagieren zusätzlich Facharbeiter. “Wir haben uns ein tolles Netzwerk aufgebaut und nehmen je nach Auftrag weitere erfahrene Handwerker mit ins Boot” erklärt Sandra ihr Konzept. “So können wir nahezu alle Wünsche erfüllen, koordinieren unsere Partner und sind der alleinige Ansprechpartner für den Auftraggeber.” Dabei werden natürlich in

Zeiten von Corona alle Sicherheitsmaßnahmen getroffen und Regeln eingehalten. “Wir haben unsere Firma genau drei Tage vor dem Lockdown gegründet, aber Gottseidank haben wir viele Aufträge, denn irgendetwas ist immer zu erledigen.” Was All in One kann Ihre nahezu alles abdeckenden Betätigungsfelder: Alle Installations- und Renovierungsarbeiten in Haus und Garten inklusive Schimmelbeseitigung, Trockenbau und Fliesenarbeiten sowie Klima- und Heizungstechnik, Pflege und Reinigung von Haus, Garten, Pool, Auto und Boot, Umzugshilfe und Einkaufsservice – ja sie kümmern sich sogar um die Betreuung von Kind und Tier. Und wenn der Kunde Lust auf gutes Essen hat, dann haben Sie auch den perfekten CateringService zur Hand.

Selbst und ständig Allerdings: Die Redensart “Selbständig sein bedeutet selbst und ständig arbeiten” trifft auf das engagierte Pärchen zu. Da sind 15 Stunden Arbeit keine Seltenheit. “Aber wir sind unser eigener Boss und haben viel Spaß an der Arbeit”, meint Sven. Ob das der Einzug von Trockenbauwänden mit spezieller den Schall isolierender Dämmwolle bei einem Musikstudio ist, die Verlegung von Naturfliesenböden und Natursteinwegen oder die Anlage von Stein-Blumen-Beeten und ausbruchssicheren Zwingern in einer Tier-Perrera, wo zudem Buddha-Figur und Ying-Yang-Steinboden für Ruhe und gute Atmosphäre sorgen sollen – das Paar freut sich über jede Art von Auftrag. Kontakt, Tel.: 643 568 652 oder 0049 157 39456 789 Weitere Infos siehe Anzeige


EL AVISO | 09/2020

ESSEN HAUS & TRINKEN GARTEN

44

Kaufe alle PKW‘s

auch mit UNFALL oder DEFEKT, egal welche Zulassung. Bilder vorab per Whatsapp

ankauf123@gmail. com Tel: 622 490 049

dernaechsteregen@gmail.com

Kaufe alle BOOTE auch DEFEKT oder mit UNFALL - auch ohne Papiere oder mit Strafe oder offener Hafengebühr

ankauf123@gmail.com Tel: 622 490 049


EL AVISO | 09/2020

HAUS & GARTEN

45

Wo Thailand auf Schweden trifft... legen und den Boden gern mit Kissen und Teppichen zum gemütlichen Sitzen und Liegen herrichten. Gleichzeitig ist Thailand aber auch sehr chaotisch und kunterbunt, alte und neue Lebensstile treffen hier aufeinander. Den dritten Aspekt, den wir in diese Zusammenarbeit eingebracht haben, ist die thailändische Art, uns an neue Umgebungen anzupassen und benutzten oder kaputten Dingen ein zweites Leben zu schenken“, berichtet Bhanu. So gibt es beispielsweise eine Bodenmatte aus recyceltem Kunststoff – alten PET-Flaschen. Um das Ganze etwas aufzupeppen, haben wir statt eines einheitlichen Musters verschiedene grafische Designs kombiniert“, erklärt er. Besonders markant ist auch das charakteristische Hahnentrittmuster, das seinen Ursprung in der traditionellen thailändischen Weberei findet. Von Bangkok aus haben die Designer urbane Aufbewahrungslösungen, Leuchten, Taschen, Kissen, Tableware und Teppiche für ein junges Zielpublikum in den Metropolen dieser Welt entwickelt. Nicht jeder hat die Möglichkeit in einer größeren Wohnung oder gar in einem Haus zu leben. Besonders bei kleineren Wohnflächen muss man kreativ sein, um sein Heim schön und praktisch einzurichten. Da spielen Lösungen in Hinblick auf Multifunktionalität, Nachhaltigkeit sowie Leistbarkeit heutzutage eine wesentliche Rolle. Aus diesem Grund hat sich der schwedische Konzern IKEA mit dem in Bangkok ansässigen Designkollektiv Greyhound Original zusammengetan: Durch das grafische Modeempfinden der Designer und der langjährigen Erfahrung von IKEA im Bereich Leben und Woh-

nen entstand eine limitierte Designkollektion namens Sammankoppla, die das Stadtbild Bangkoks wunderbar widerspiegelt. „Sammankoppla“ bedeutet auf Deutsch soviel wie „miteinander verbinden“ – und Greyhound Original verbindet Streetstyle-Philosophie mit kreativen Formen der Wiederverwertung. “Die Kollektion zeigt, dass Unvollkommenheit perfekt sein kann”, so Bhanu Inkawat, Greyhound Original Executive Creative Director. Bangkok-Street-Style für Daheim „Wer schon mal in Thailand war, weiß, dass wir viel Wert auf Entspannung

Greyhound Original Die Greyhound Geschichte begann in den 1980er-Jahren, als vier Freunde mit einer Leidenschaft für gutes Leben sich zusammen taten. Greyhound Original ist ein Modeunternehmen, das Lebensmittel verkauft, und ein Lebensmittelunternehmen, das Mode verkauft. Zweckvielfalt und Kreativität sind dafür unerlässlich. Den ersten Laden für Herrenfreizeitmode eröffnete das Unternehmen 1980 in Bangkok und erweiterte sein Repertoire später auf Da-

menbekleidung und Accessoires. 1998 wagte sich das Unternehmen mit der Eröffnung des ersten Greyhound Cafés in Bangkok in die Gastronomie vor und machte aus der Mode- eine innovative Lifestyle-Marke. Gleichzeitig startete man an Standorten wie Hongkong, Shanghai und London. www.ikea.es



EL AVISO | 09/2020

RECHT

47

Immobilienabwicklung auch möglich ohne Einreise nach Spanien

Ein malerisch gelegenes Haus auf den Balearen ist der Traum vieler Familien. Neben einem Ort der Entspannung und Erholung in den Sommermonaten und der Möglichkeit der Flucht vor den niedrigen Temperaturen in der kalten Jahreszeit, bietet ein spanisches Domizil die Möglichkeit, Geld stabil anzulegen. Es dient auf diesem Wege der Sicherung des Vermögens. Aus diesem Grund ist eine Immobilie, egal ob auf Mallorca oder einer anderen Balearinsel, eine der wertstabilsten Anlagemöglichkeiten für private Investoren. Dies gilt vor allem, wenn die Immobilie in erster Meereslinie liegt. Virtuelle Besichtigungen Zur Zeit gibt es zahlreiche Immobilienportale, auf denen sogar eine virtuelle Immobilienbesichtigung ermöglicht wird. Sie können das Objekt so besichtigen, als wenn Sie persönlich anwesend wären, ohne sich in ein Flugzeug zu setzen! Hilfe von Experten Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, und Sie sich für eine bestimmte Immobilie entschieden haben, ist es ratsam, sich an Experten für Rechtsberatung in Immobilienrecht zu wenden, um Sie in der vollständigen Kaufabwicklung, von der Vorbereitung und Unterschrift eines Vorvertrages bis zum Notartermin und Eintragung im Grundbuch, zu begleiten. Verträge via E-Mail In der Regel kann der Vorvertrag (u.a. ein Reservierungsvertrag, Optionsvertrag oder Anzahlungsvertrag) per E-Mail unterschrieben werden, das bedeutet, dass jede Partei den Vertrag von zu Hause aus, ausdrucken und unterschrieben eingescannt zurücksenden kann. Zum Abschluss eines notariellen Immobilienkaufvertrages durch notarielle Genehmigung, müssen sich die Parteien nicht notwendigerweise nach Spanien begeben. Ein Vorteil deutscher Notare ist, dass sie auch in spanischer Sprache beurkunden dürfen, wenn sie diese beherrschen. Zudem kann auch eine zweisprachige Vollmacht zur Verfügung gestellt werden (diese beurkunden in der Regel auch alle deutschen Notare, die kein Spanisch beherrschen). Die Vollmacht muss anschließend zwingend mit einer Haager-Apostille versehen werden, um in Spanien als öffentliches Dokument anerkannt zu werden. Mit dieser Vollmacht kann dann der Bevollmächtigte in Spanien die jeweiligen öffentlichen Urkunden für die Vollmachtgeber errichten lassen. Die Abwicklung nach der Beurkundung kann von Deutschland aus, dank der modernen Kommunikationsmöglichkeiten, koordiniert werden. Die Kanzlei kümmert sich in Kooperation mit der Gestoria um die gesamte Abwicklung der notariellen Kaufurkunde, von der Abführung der Steuern bis zur Eintragung im Grundbuch. Wenn Sie Ihre Traumimmobilie im Internet bereits gefunden haben oder auch entschieden haben Ihre Immobilie zu veräußern, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Wir können die gesamte Verkauf- oder Kaufabwicklung betreuen, und durch eine umfangreiche Rechtsberatung einen sicheren Abschluss garantieren. Gerboth & Partner Tel.: +34 971 72 24 94 www.Gerboth-Partner.com www.mallorca-anwalt.com Dahmen-Lösche & Ehm Tel.: +49 211 600 1009, Mobil: +34 682 228 636 www.mallorca-scheidung.de


EL AVISO | 09/2020

HAUS & GARTEN

48


RECHT

EL AVISO | 09/2020

49

Antizyklisch Handeln auf Mallorca

Eine antizyklische Strategie verschafft einem meistens Vorteile. Was aber bedeutet das nun konkret in der Covid 19-Zeit, wenn man den Blick auf die Immobilie auf Mallorca richtet? 1. Um- und Verbesserungsarbeiten jetzt in die Wege leiten. Aktuell haben Bauunternehmer eher Kapazitäten und Vermietung sowie Eigennutzung können zeitweise eingeschränkt sein. Auch kann es sinnvoll sein in den aktuellen Zeiten zu reformierende Objekte zu erwerben. 2. Legalisierungen und vollkommene Grundbucheintragung der tatsächlichen Bebauung jetzt initiieren. Damit ist Ihnen dann später die Möglichkeit eröffnet, die Immobilie kurzfristig zu vermieten oder auch zu veräußern. 3. Steuergünstige Generationenübertragung jetzt realisieren. Die Coronakrise hat die Abschaffung der günstigen 1% Schenkung auf die Kindergeneration verzögert. Diese ist also Stand heute in 2020 noch möglich. 4. Homeoffice in der eigenen Finca auf Mallorca einrichten oder zu diesem Zweck eine solche anmieten oder ankaufen. Das eröffnet nicht nur Alternativen im Falle weiterer Coronavirus-Wellen, sondern auch berufliche Gestaltungsalternativen. 5. Schwimmbad bauen, solange es noch möglich ist. Es war politisch Anfang 2020 nachhaltig diskutiert worden, die Schwimmbaderrichtung auf Landfincas gänzlich zu untersagen: Noch möglich ist nun zunächst der Bau eines Pools mit begrenztem Größenumfang. Unsere langjährige Erfahrung auf Mallorca hat uns gezeigt, dass hier mit großer Wahrscheinlichkeit das Gesamtverbot als nächster Schritt folgen wird.

Manacor ist der Standort des Rafal Nadal Sport- und Schulzentrums im Osten Mallorcas Youtube-Videokanal “Anwaltskanzlei Menth Manacor/Mallorca“


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 09/2020

50

NEU bei G

KOSTENLOS: ! en mit FOTOS ig e z n a in le K edruckte

Kleinzeigen aufgeben unter: www.el-aviso.es

NAUTIK

03

KIDS

06

HAUSHALT

09

IMMOBILIEN

01

DIENSTLEISTUNG 04

KONTAKTE

07

ANTIQUITÄTEN

10

GESUNDHEIT

12

TIERMARKT

14

FAHRZEUGE

02

JOBS

TECHNIK

08

HANDWERK

11

SPORT

13

VERSCHIEDENES

15

IMMOBILIEN

01

In Cala Dor/Es Forti nach Süden ausgerichtete 80qm EG-Wohnung in einem Wohnkomplex (Bj.2000) mit nur 6 Wohneinheiten, Gemeinschaftspool direkt am Meer. (50m ohne Strassenüberquerung). Wohnung: 80qm, Zentralheizung (Öl) mit separatem Zähler, Masterschlafzimmer mit begehbarem schrank, klima und bad en suite, 1 gästeschlafzimmer, Gästetoilette, Wohn/Esszimmer, separate Küche (neu). Küche und Bad mit Fussbodenheizung. Preis: 239.000 €. Tel. 666944124.

Apartment in Puerto Pollensa 40 m v. Meer in bester Wohnlage zu verkaufen. 125 qm, 3

05

Stock befindet sich eine Aussenterrasse für den privaten Gebrauch (ca 110 m2). Die Wohnung ist möbliert, hell leuchtend, gut konserviert, ohne feuchtigkeiten, ohne Nachbarn, mit Haushaltsgeräte, die Wohnung befindet sich in einer ruhige Gegend. Direkt aus dem Besitzer. Sehr sehr sonnig. Mann kann gut parken. Bezugsfertig. Auch Miete: 760 € pro Monat. Preis: 149.600 €. Tel. 644823682.

Schlafzimmer, 3 Bäder mit eigener Dachterrasse 114 qm m. Garten, Jacuzzi, Gartenmöbel und einen fantastischen Blick über das Meer. Preis. 860 €. Tel. 648776564.

Direkt am Strand in schönem gepflegten Haus, Wohnung mit 1-Schlafzimmer Teilmöbliert, Bad mit Badewanne und offener Küche die voll eingerichtet ist. Kleiner Balkon , Haus mit Dachterasse für alle 35meter..Für Wäsche und auch zum Sonnen.Bus nach Palma und zum Flughafen 150meter.Kleiner Abstellraum.Plus extra Abstellraum und Parkplatz.3 Strände.Spar um die Ecke.Restaurant um die Ecke.Boulevard mit vielen Restaurants und Tapas Bars ect.Fussläufig 300meter.Rollos an allen Fenstern. Preis: 650 €. Tel. 634624739.

Cala Ratjada,strand und Hafen nahe Wohnung, 4 Z, Küche mit EBK, 2 Bäder, 1 Balkon, 100 m2 Wohnfläche, modern ausgestattet,– + NK,. Preis: 800 €. Tel. 0049 151 1847 4105.

KFZ

02

Finca Establiments/ Esporles 425 m2, 5 Schlafzimmer, 8 Badezimmer Grundstück 15299 m2 Haus Gästepool. Privatverkauf bitte keine Agenturen. Von allen Ecken der Unterkunft genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf die Bucht von Palma und die Berge. Der Bauernhof ist von einem schönen Garten und großen Gärten der automatischen Bewässerung umgeben. Der atemberaubende Poolbereich direkt neben den Häusern bietet totale Freude an der Ruhe eines so schönen Ortes. Das Erdgeschoss des Haupthauses verfügt über eine Eingangshalle, Wohnzimmer mit Kamin, Service, Esszimmer, halboffene Küche, Speisekammer, Waschküche und Abstellraum. Preis: 1.500.000 €. Tel. 630058866.

Schönes u. großes möbl. Zimmer mit viel Licht und Sonne in 1. Etage frei ab Juni für nette Mitbewohnerin (Nichtraucherin) in unserer wunderschönen Luxus-Haus-WG „Casa bonita“. Miete 340 € + NK 80 € + Kaution 400 €. Weitere Infos über E-Mail: casabonita@gmx.info oder Tel. 696747694. Mehr infos unter www.elaviso.es.

TRAUMFINCA zu verkaufen, 520 m2 Wohn- und Nutzfläche, wunderschönes Grundstück mit 20.000 m2, 6 Garagen, 123 Palmen, 225 Aussenleuchten, Pool mit Aussenbar, Innenpool 50 m2, Designer Kamin, 4 SZ, 3 Bäder, Bestes Trinkwasser aus JEDEM Wasserhahn, durch neueste Osmosetechnik, Komplettüberwachung durch moderne Kameraüberwachung ( 16 Kameras ) und VIELES mehr! KEINE MAKLER !! Bitte nur ernsthafte Interessenten, Bonität vorausgesetzt. Anfragen an: PrivatverkaufSantanyi2020@gmail.com.

Garagenfahrzeug, Bauj.1987, US Model, 120000 mls,D-Zulassung, spanische ITV, Soft (manuell)& Hardtop, Klima, automatic, Radio, el. Antenne, el. Fensterheber, Sitzheizung, Vollleder, Nebel- vorne und hinten, Tempomat, Alus. Preis: 10.900 €. Tel. 673182894. Toyota Yaris 90D, Sportausführung mit Lederlenkrad, Armlehne, Klima, Rückfahrkamera, Licht- u.Regensensor, Bluethoot, CD, Radioa Navi, Freisprecheinrichtung, MP3 etc. KM.118.000, sehr gepflegt, Farbe rot, Foto kann gesendet werden, Preis: 5.400 €. Tel.626259638.

Top Alfa Spider 2.0, H Kennzeichen, BJ 84, umfangreiche Restaurierung, technisch u optisch einwandfrei, 15900 €. Tel. 693707732. Mail:canluna1@gmail.com.

Schöne geräumige Wohnung in Felanitx (Sud-Mallorca), mit fantastischer Blick auf den Berg Sant Salvador. Im ersten Stock, mit 121m2, 3 Zs, 1 Bz, Wz, Lagerraum, Balkon und Wäscheraum. Im zweiten

Lancia Musa 1,9 JTD. ITV neu, Werkstattrechnungen vorh., Elektr. Schiebedach, Fensterheber und Aussenspiegel, Bordcomputer, Radio CD, beigefarbenes Leder, Klima, FB, getönte Scheiben, 100 PS, Durchschnittsverbrauch 4,7 l Diesel, Glaspanoramadach, guter Allgemeinzustand. Preis: 1.800 €. Tel. 609747102.


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 09/2020

Hyundai Terracan 2,9 CDRi mit spanischer Zulassung / aktueller STANDORT HAMBURG. Bj. 2003. 185.500km. Ölwechsel und Filter – neu bei 180.480 km. Bremsen neu 12/18 – 400 €. Lichtmaschine neu 8/18 – 540 €, neue Reifen 8/19 – 510 € , neue Batterie 4/19 – 115 €, neue Getriebekette 9/19 – 2.335 €. ITV: 09/2020. Farbe: silber. Innenausstattung: Vollleder. Farbe der Innenausstattung: schwarz, elektrisches Glas-Schiebedach, Klimaanlage. Airbags: Front-Airbags. Anhängerkupplung. Elektr. Fensterheber. Elektr. Seitenspiegel,. ABS. Allradantrieb, Armlehne, CD-Spieler mit bluetooth, NichtraucherFahrzeug, Raucherpaket, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Preis: 2.900 €. Tel. +49/1724132223 oder +34/654867140.

FAHRRÄDER Damen und Herren-Fahrraeder zu verkaufen. Preis: 20 €. Tel. 616632282.

MOTORRÄDER

x Waterdrop WD-DA2900003G (Nachbau passend für Samsunggeräte). Alle drei Filter sind unbenutzt und noch in der Originalfolie eingeschweißt. Selbstabholung in Cala Murada. Preis: 12 €. Tel. 971828064.

NAUTIK ZUBEHÖR Thypon Schlauchb.3,5 x 1,5 m mit Holzboden und Kiel + 15PS Johnson +kompl. Zubehör. Wenig benutzt. Preis 900 € Cala Ratjada Tel. +34 693818475 od. +49 1704075245.

Übersetzer , T8S-TranslatyMUAMA-Enence-Smart. Zu verkaufen Sprachübersetzer für 40 Sprachen . Noch nie gebraucht und ist daher neuwertig. Gekauft für 92 € , jetzt zu haben für 35 €, muss in Santanyi abgeholt werden. Kontakt via WhatsApp 0034/ 634 33 21 09.

JOBS

05 Gartenpflege gut+günstig, auch kleine Hausreparaturen, sowie Elektroarbeiten, Finca-und Poolbetreuung Tel. 97199634 / 602667301 Sie suchen eine liebevolle, zuverlässige Babysitter die sich um ihre kleine Engel liebevoll kümmert, spielt und mit alles was sie benötigen versorgt? Dann sind sie bei mir richtig. Ich bin selber eine Mama von 8 Monaten alte Mädchen und sehr gerne betreue ich ihre Kinder bei ihnen zu Hause für mehrere Stunden oder nur für kurze Zeit. Ich freu mich auf baldiges persönliches Gespräch mit Ihnen. Liebe Grüße Michala Tel. 632 726 481 . Suche Poolleiter im Raum Cala Ratjada. Preis: 50 €. Tel. 616632282.

Ich verkaufe meine Nikon D500 Kamera. Die D500 ist die erste mit SnapBridge kompatible digitale Spiegelreflexkamera von Nikon. Diese intelligente Nikon-App verwendet die Bluetooth Low Energy (BLE) -Technologie, um eine konstante Verbindung zwischen Ihrer Kamera und Ihrem Smartphone oder Tablet mit geringem Stromverbrauch sicherzustellen. Preis: 600 €. Email: skywiseful10@gmail. com. Mehr infos unter www. elaviso.es.

Kaminkassette für ein Eckkamin. Deutscher Hersteller: Spartherm. Neupreis: 5.000 Eur. Ca. 8 Jahre alt. Kaum gebraucht. Glastür wird nach oben geschoben. Mit flexibler Luftzufuhr (Regler). Masse der Glastür: 44 x 44 x 47 cm. Preis: 250 €. Tel. +49 1727205926.

Gut erhaltenes Sofa von Ikea. Kaum gebraucht. Ca. 7 Jahre alt. Beige mit etwas helleren Keder. 2-Sitzer . Preis: 85 €. Tel. +49 1727205926. Schlafcouch zu verkaufen. Preis VHS 760 € Neu. Tel. 648776564.

HAUSHALT

Segelboot “Sailfish 18” 5,58 m Breite 2,17 m allem Zubehör incl. Tráiler + Aussenborder 5 HP. Preis. 1800 €. zu verk. Tel.. 648776564.

Mit 57 Jahren suche ich mein Glück und möchte mich neu verlieben. Suche eine nette Partnerin die noch träumen und lieben kann und optimistisch und Lebensfroh ist. Tel. 652973129.

TECHNIK

08 Surfanzug O Neill. Preis: 30 €. Tel. 650110086. Weltumsegeler Katch 15 Meter Stahl zu verkaufen 120.000 €, auch als tausch gegen eine Menorquin 120 möglich. Tel. 607112266.

Tisch aus Aluminium, für vier Personen in einem sehr guten Zustand und vier Stühle von Kartell, weiß, auch in einem sehr guten Zustand. Neupreis eines Stuhls 150 €, Neupreis des Tisches 1.200 €. Können in Santa Ponca abgeholt werden, können aber auch geliefert werden. Stühle sind stapelnar. Preis: 399 €. Tel.+49 1777000022.

2 neue weisse Brotbackautomaten zu verkaufen. Preis: 45 €. Tel. 616632282. 2 hochwertige Sessel aus Ei-

Neuwertige Ariston Waschmaschine mit integriertem Trockner zu verkaufen. Fassungsvermögen Waschmaschine 10 Kg, Fassungsvermögen Trockner 7 Kg, super silent System, eco tech. Neupreis 700 €. Preis: 350 €. Tel. 644134848. Gefrierbox 32 l, Energie A+, funktioniert einwandfrei, wenig benutzt (Ferienhaus). 53,5x44x49. Preis: 45 €. Tel. +49 1714777215.

Bowers & Wilkins DM 600 S3 High End Lautsprecher. Zustand wie neu, engl. High End Lautsprecher, mit Kevlarmembrane, Bassreflex, vergoldete Kabelanschlüsse. Preis: 185 €. Tel. 609747102. 2 Nachttische zu verkaufen. Preis: 10 €. Tel. 616632282.

Wir bieten zwei Betten inkl. Lattenrost und Matratze an. Einzelverkauf ist möglich. Die Betten wurden von unseren Kindern nur wenige Urlaubswochen genutzt und sind in einem sehr guten Zustand, ebenso die Matratzen. Alles ist bereits demontiert und bereit zur Abholung nördlich von Cala Bona Preis: 125 €. Sonderpreis für beide Betten 220 €. Tel. +49 15150767980.

1 x Original Samsung Aqua Pure plus HAFIN / EXP. 2

Verkaufe einen Akku-Hochdruckreiniger mit 2 Hochleistungsakkus (4Ah, Li-Ion, 40V), Ladegerät und Zubehör, Neupreis 396 € von Greenworks, wenig benutzt, sehr guter Zustand. Preis: 159 €. Tel. 644134848.

SPORT

13

10

Wegen Umzugs nach Deutschland verkaufe ich meinen wunderschönen eichenen Niedersächsischen Hochzeitsschrank. Er befindet sich in einem makellosen umrestaurierten Originalzustand. Die Inschrift auf der Kranzleiste lautet “Maria Lohmeyer Anno 1787”. Die Maße sind H 186, B 113, T 43 cm. Ober- und Unterschrank werden durch eine Schublade getrennt. Es handelt sich um ein ausgesprochen seltenes, bestens erhaltenes Einzelstück. Preis: 4.500 €. Tel. 971838723.

11

KONTAKTE

07

Zum Verkauf steht ein noch nie benutztes Bett IKEA Malm weiß 200 x 180 cm. Preis: 335 €. Tel. +49 1703343433. Für mehr infos www.elaviso.es.

HANDWERK

09

NAUTIK

Gewinnen sie leicht und einfach mit nur 3 Klicks neue Kunden für Ihre Branche oder Dienstleistung Weltweit Unsere künstliche Intelligenz unterstützt sie in allen Bereichen – Sie können das Programm als Kunde nutzen oder auch damit Geld verdienen – beide Wege sind möglich erfahren Sie mehr unter www.cashglobal.info/vcard

chenholz zu verkaufen. Preis: 25 €. Tel. 616632282.

ANTIQUITÄTEN

Kawasaki 1800.-€,moto guzzi 2200.-€ Tel. 619 138202.

03

51

Zu Verkaufen ist ein kaum gebrauchtes Wasserskiset. Die Sachen befinden sich in Cala Ratjada. JOBE ALLEGRE 67“ COMBO SKI WASSERSKI PAAR- SKI PACKAGE UVP 229,99 EUR – Radikal reduziert • Kann als Combo Ski oder Slalomski benutzt werden • Länge: 67“ (170 cm). • Allegre RIM Combo (Kunststoff) Paarski. • Mit Tunnel Unterseite für Stabilität. • Empfohlenes Gewicht der Fahrer bis ca. 115 Kg. • Könnerstufe: Anfänger bis Fortgeschrittene! Preis: 100 €. Tel. +49 1724336000. Mehr infos unter www.elaviso.es.

VERSCHIEDENES

15 Poolpumpe Espa zu verkaufen. Preis: 50 €. Tel. 616632282. Kleiner Standbackofen (weiss) zu verkaufen. Preis: 15 €. Tel. 616632282.

Verkaufe ein Airless Farbsprühsystem W670 von Wagner, Neupreis 210 €, wenig benutzt, sehr guter Zustand. Preis: 90 €. Tel. 644134848.

Stand-Luftentfeuchter Honeywell Zustand wie neu. Preis: 90 €. Tel. 616632282. Tanzkostueme fuer den orientalischen Tanz/Bauchtanz. Zustand wie neu/Handarbeit Groesse 38 in Cala Ratjada zu verkaufen. Preis: 100 €. Tel. 655782801. Privater Tanzunterricht, suche Tanzpartnerinnen. ORI Tahitian /Bauchtanz. Preis: 20 €. Tel. 655782801.


EL AVISO | 09/2020

KLEINANZEIGEN RÄTSEL & MEHR

KREUZWORTRÄTSEL

SW INTERIOR WÜNSCHT IHNEN VIEL SPAß BEIM RÄTSELN! Lösungswörter aus der letzten Ausgabe: MASKENPFLICHT

52


EL AVISO | 09/2020

Wie sagt man das... bei der Bewrbung? Deutsch Guten Tag. Mein Name ist... Español Buenos días. Mi nombre es... Mallorqui Bon día. El meu nom es... Deutsch Freut mich. Español Juan: Encantado. Maria: Encantada. Mallorqui Molt de gust. Deutsch Arbeiten Sie im Moment für eine andere Firma? Español ¿De momento trabaja usted para otra empresa? Mallorqui Fa feina per una altra empresa de moment? Deutsch Nein, im Moment bin ich arbeitslos. Español No, de momento estoy en pero. Mallorqui No, en aquest moment estic aturat/aturada. Deutsch Warum möchten Sie für uns arbeiten? Español ¿Por qué quiere usted trabajar con nosotros? Mallorqui Per què vol fer feina amb noltros? Deutsch Für mich ist es eine Gelegenheit, Teil eines Unternehmens wie dem Ihren zu sein, denn die angebote Stelle ist eine, die ich mir schon immer gewünscht habe. Español Para mí supone una oportunidad entrar a formar parte de una empresa como la suya, porque el puesto ofrecido es uno que siempre he desado. Mallorqui Per a mi suposa una oportunitat entrar a formar part d’una empresa com la seva, ja que el lloc de feina oferit és allò que sempre he desitjat. Deutsch Was haben Sie studiert? Español ¿Qué estudió usted? Mallorqui Què va estudiar? Deutsch Ich habe an der LMU in München Marketing studiert und ein Auslandssemester auf Mallorca gemacht. Español Estudié marketing en la LMU en Munich e hice un semestre en el extranjero en Mallorca. Mallorqui Vaig estudiar marketing a la LMU a Munich i vaig fer un semestre a Mallorca. Deutsch Erzählen Sie mir von Ihrer Arbeitserfahrung. Español Hábleme de su experiencia laboral. Mallorqui Xerram de la teva experiència laboral.

RÄTSEL & MEHR

53


EL AVISO | 09/2020

LESEZEIT

54

Liebestod Teil 1 unserer neuen Kurzgeschichte

von Ralph D. Wienrich

Ein Ende, das nicht anders kommen konnte. Er wehrte sich nicht mehr gegen ihre Art. Ihre Demütigungen nahm er hin, wie sein Hund das tägliche Stückchen Brot von ihm nahm. So, wie er die Welt, seine Welt, mit ihren bisweilen bizarren Ausschlägen nach seiner unverschämt erfolgreichen Karriere als international bedeutender Investor verstand und begriff. So gesehen war alles für ihn in Ordnung. Auch, wie alles hier auf dieser wunderschönen Insel, auf diesem einzigartigen, nahezu zweihundertjährigen Landsitz im Tramutanagebirge geschah... Eine emotionale Investition in Gefühle Dass sie in den letzten Monaten immer häufiger die zweistrahlige Dassault von ihm erbat, um von Palma auf den Kontinent zu jetten, um Fototermine in Düsseldorf, München, London und Paris wahrzunehmen, zeigte ihm, das sie ihn brauchte. Und er gewährte seinem Model, das der von ihm bewunderte Karl Lagerfeld seine hinreißend erotische Luxemburgerin nannte, sein Fluggerät ohne jeden Argwohn. Seine wirtschaftliche Macht ließ ihm für Misstrauen und Geiz keinen Platz. Dass ihre Liebesbeziehung wandlungsanfällig geworden war, mochte sie naturgemäß lange vor ihm wohl gespürt haben. Aber seine Bereitschaft des Hinnehmens, des Gewährens war gewachsen mit der Zeit. Für ihn, für den Besitz Zeit seines Lebens einen ganz speziellen Stellenwert hatte, war diese Beziehung eine emotionale Investition in Gefühle. Diese Liebe handelte er exklusiv an seiner ganz privaten Börse. Und dies bisher mit großem Gewinn. Aber zu spät wurde ihm bewusst, dass er den sich einschleichenden Gefühlsschwankungen nicht annähernd so souverän gewachsen war wie denen an der Börse, wo er Millionen Verluste lockerer verkraftete als Christianes Stimmungsschwankungen. Mit denen er immer schwerer zu kämpfen hatte. Seine Aggressionen schwanden Beladen mit seinem Kummer und seinem Schmerz zog er sich ohne Aggressionen zurück, sein Alleinsein war dann seine Stärke, auch sein Trost. Er nahm seinen Schmerz an, um ihn dann, wie in Notwehr, vor seiner Seele wieder auszubreiten. Er machte sich nichts mehr vor, er wusste um den natürlichen Prozess, den die zwischen ihnen liegenden Jahre zwangsläufig eines Tages in Gang setzen würden.

Sein gefasster kritischer Blick auf seinen gut durchtrainierten, aber doch so viel älteren Körper enthüllte ihm unerwartet ein Problem, dass er mit Geld nicht aus seiner Welt schaffen konnte. Und er fragte nicht mehr nach dem Warum. Seine Jahre, seine Erfahrung standen gegen ihre eigenwillige Art ihn, den so viel älteren Mann, zu lieben. Das alles so sein musste und nicht anders, es war normal, es war gut so. Die ihn in letzter Zeit immer öfter heimsuchende Angst zu hart, zu ungerecht ihrer Jugend gegenüber sein zu können, nahm ihm jegliche Aggression. Mildes Verstehen regierte sein Denken, Handeln und Verzeihen. Das beträchtliche Mehr an Jahren, das zwischen beiden lag, ignorierte er hartnäckig, seine welkende Natur kompensierte er mit ihrer aufreizenden Jugend und seinem beträchtlichen Vermögen. Liebe oder wirtschaftliche Macht? Aber kein einziges Mal traute er sich in den letzten Wochen der Frage zu stellen, was die eigentliche Basis ihrer Liebesbeziehung sei. Er wurde Opfer eines Trugschlusses Christiane würde seine wirtschaftliche Macht im Gegensatz zu ihm für bedeutsam halten. Es mochte für ihn und seine Ehrlichkeit sprechen, dieses ihn so verjüngende Wesen mit Beginn ihrer Beziehung von ihm finanziell unabhängig gemacht zu haben. Auch wenn er es sich nicht eingestehen wollte und ihre sie auszeichnende Persönlichkeit es ihm schwer machte sie als reines Lustobjekt zu sehen, wollte und konnte er sich diese Liebesbeziehung ohne ihre Sexualität nicht vorstellen. Immer noch tolerierte er diesbezüglich selbstzufrieden seine einnehmende wie vernichtende Maßlosigkeit. Tief in seinem Inneren war manifestiert: Christiane sollte ihm gehören, sein Eigen sein und das auch bleiben. Darauf war er eingestellt. Der Besitz dieser einzigartigen knabenhaften Begehrlichkeit, diese fesselnde Mischung von Erotik und Sinnlichkeit, die ihn, den alten Sack, über die Maßen geil machte und ihm nie den Verzicht auf diesen jungen Körper auch nur erahnen ließ, sondern vielmehr seinen uneingeschränkten Anspruch auf die lustvolle Befriedigung seiner mittlerweile unkontrollierbar gewordenen Triebhaftigkeit nur noch verhängnisvoll anheizte. Fortsetzung folgt...


EL AVISO | 09/2020

KLEINANZEIGEN RÄTSEL & MEHR

63



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.