EL AVISO Mallorca Oktober 2020

Page 1

GRATIS

AUF MALLORCA

MALLORCAS DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG SEIT 1998

Deutschland: 2,90 €

DE BALEARES

EL AVISO

OKTOBER 2020

WWW.EL-AVISO.ES

GESELLSCHAFT

KULTUR

FREIZEIT

AUTO & MOTOR

Heike Rigbers:

Pilar Cerdà:

Toni Más:

Helmut Kalenborn:

Auf dem Rücken der Pferde

Das Leben als Motivation

Des Erfolges Schmied

Legende im Motorsport

SEITE 6

SEITE 8

SEITE 24

SEITE 26

Capdepera - Cala Ratjada

präsentiert:

vom 9. bis 11. Oktober

RUTA DE LA LLAMPUGA Zur Fangsaison der Goldmakrele:

Kulinarisches Wochenende Seite 4


EDITORIAL

EL AVISO | 10/2020

2

KULTUR

EVOLUTION FILMFESTIVAL

09 GESUNDHEIT:

FITNESS FÜR DEN KOPF AUSGESPROCHEN 03 Leichtsinn und Leugnen statt Respekt

AKTUELLES

ESSEN & TRINKEN:

NEUERÖFFNUNGEN TROTZ CORONA

12

04 Die Rabattkarte DiRa® und die Ruta de Llampuga

GESELLSCHAFT 06 Interview mit Heike Rigbers

KULTUR

ESSEN & TRINKEN 12 Mut zum neuen Restaurant 15 Restaurants Sakura, Panetosto 17 Restaurant Halali

09 Evolution Mallorca

18 Trend Focaccia-Gärten

10 Kulturtipps

GESUNDHEIT & BEAUTY

19 Restaurant L’Atrio und Mona Schmuck

PFLANZEN:

MATHEMATIK IM GARTEN

32

20 Neue intraoskulare Linsen 21 Pflanzliche Nahrung schützt vor Hirn-Verfall 22 Was tun bei Prostata-Beschwerden? 23 Heilpflanze 2021: Meerrettich

TRADITION 24 Zu Besuch beim Schmied Toni Más

und Paparazzi

08 Portrait Pilar Cerdà International Film Festival

24 21

AUTO & MOTOR Kalenborn 28 Pedelec Hopper, Peugeot Motorcycle

HEIZSTRAHLER

34

HAUS & GARTEN 31 Kaminkonsolen 32 Pflanzen und Mathematik 34 Welcher Heizstrahler für Outdoor? 37 DIY Regenschirm-Recycling 39 DIY Basteln mit Holz

26 Portrait Rennfahrlegende Helmut

HAUS & GARTEN:

41 Brunnen im Garten 43 Bonbonglas-Design von Helle Merdahl 45 Wohnen wie in der Zukunft 47 Neues aus dem Ikea Katalog 2021

RECHT 49 Recht

FUNDGRUBE 50 Kleinanzeigen

RÄTSEL & LESEZEIT 52 Kreuzworträtsel 54 Lesezeit

Liebe Leserinnen und Leser, „Nun muss aber mal Schluss sein!“, möchte man ausrufen, und damit das Ende von Corona einläuten. Denn eine Lösung ist dringend erforderlich, damit ein ökonomischer Kollaps vermieden werden und die Wirtschaft wieder anlaufen kann. Aber so einfach ist das nicht. Selbstverständlich kann man darüber diskutieren, ob Maßnahmen zur Eindämmung von Corona angemessen oder unangemessen sind. Nur die offensichtlich erfolgreiche Prävention der Vergangenheit zum Anlass zu nehmen, das Virus mit geringeren Infektionszahlen als andernorts zu verharmlosen, ist bei derzeitigem Stand der wissenschaftlichen Studien zumindest fahrlässig; die Bilder der Massengräber in New York sind noch allzu präsent. Gefordert ist ein Konzept zur Reaktivierung einer eventuell auch etwas anderen Normalität, dass die Menschen nicht nur einfach nach Hause schickt und trotzdem für höchstmöglichen gesundheitlichen Schutz sorgt. Zu Recht hatte Ministerpräsidentin Francina Armengol die Reisewarnung Deutschlands als „unfair“ bezeichnet – strenge Maßnahmen, diszipliniertes Verhalten, eine hohe Zahl von Tests und eine geringe Zahl an Krankenhaus-Einlieferungen sprachen für Mallorca und die Balearen. Der derzeitige Weg, Hot Spots zu identifizieren und mit Maßnahmen zu belegen sowie an quarantänefreien Reisekorridoren zu arbeiten, kann ein Ansatz sein, um Gefahrengebiete mit PandemiePotential unter Kontrolle zu halten.

IMPRESSUM EL AVISO de Baleares S.L. DEPÓSITO LEGAL, PM 332 -1998 im CO.NET Business Center C/ Ferrers, 1, 07580 Capdepera Telefon: +34 871 85 83 00 info@el-aviso.es, www.el-aviso.es Verbreitete Auflage: 30.000 Exemplare Geschäftsführer/Herausgeber: Frank Heinrich Assistenz: Julia Schmidt Redaktion: Martina Zender Autoren: Nermin Goenenc, Roman Hillmann, Sarah-Theresa Mann, Juliane Mayol Pons, Piroska Hildebrandt, Christiane Sternberg, Ralph D. Wienrich Artdirektion/Grafik: Andrei Constantin, Daniela Franz, Gina Sendelbach Fotografen: Marcos Gittis, Matias Schaschke Anzeigen: Rainer Christian Mayer, Fredi Brenzel, Manfred Kohlhepp, Steffen Schnoor, Ines Hüllenhagen (Verwaltung) Fundgrube: kleinanzeigen@el-aviso.es Vertrieb: Michael Köhnholdt, Mallorca Distribution Rechtsanwalt: Marc Carayol Verwaltung: Maja von Buechau IT / Online: Remo Breitsprecher

Das EL AVISO-Team wünscht Ihnen viel Freude beim Lesen

Datenschutz: Michael Pehmüller Druck: Megadruck Copyright: EL AVISO de Baleares S.L.

Frank Heinrich, Herausgeber

PS: Ein interessantes Beispiel für Solidarität, die vielerorts nicht mehr selbstverständlich scheint: In Japan trägt man zur Grippezeit seit Jahren Masken, und zwar vor allem, um andere vor Krankheit und Ansteckung zu schützen.

Hinweis: Die Redaktion von EL AVISO zeichnet sich nicht verantwortlich für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel. Für den Inhalt ist allein der Verfasser verantwortlich. Redaktionsschluss ist am 10. des Vormonats. EL AVISO de Baleares S.L. (der Herausgeber) ist nicht für den Inhalt der Anzeigen verantwortlich


EL AVISO | 10/2020

AUSGESPROCHEN GESELLSCHAFT

Von schlechtem Essen, Unvernunft und überflüssigen Meckerern Ich war im Krankenhaus Son Llatzer. Gottseidank nur einige Tage, aber freiwillig war es nicht. Inmitten einer Pandemie, bei der man spätestens im Krankenhaus auf viele Infizierte und auch Corona-Kranke “trifft”, ihnen zumindest relativ nahe ist, ist das kein schönes Erlebnis – speziell auch als negativ getesteter Patient, der ich war. Aber die Vorsichtsmaßnahmen sind umfangreich, man darf sogar sein Zimmer wie eine Gefängniszelle nicht verlassen. Corona ist präsent: In einem langen Verbindungsflur hängen 15 großformatige Schwarz-Weiß-Bilder, die den Alltag im Krankenhaus in Zeiten von Corona zeigen – eine Hommage an Mitarbeiter, Patienten und Opfer der Pandemie. Kunst im Krankenhaus. Das Engagement der Krankenhausmitarbeiter von Putzfrau bis Chefarzt ist enorm. Danke an dieser Stelle dafür! Nur einige sind denkbar unengagiert und offenbar auch unmotiviert, oder fehlt ihnen doch das Budget? Die Kochbrigade setzt den schon durch Krankheit

geschundenen Patienten ein grausiges, völlig geschmackfreies Essen vor. Von geschmacksför-dernden Zutaten, die gleichzeitig auch eine gesunde Wirkung haben, wie Zitrone, Gewürze und Kräuter ist der Kochtruppe entweder nichts bekannt oder aber – wie man munkelt – ist kein Budget dafür da. Eine unglaublich schlechte Entscheidung, die einen kranken Menschen noch kränker macht, ihn aber definitiv nicht positiv stimmt. Und dies würde zur Gesundung ja auch beitragen. Erst vor wenigen Tagen gab es eine Digitale Konvention bei www.yescon.org, eine hochrangig besetzte Konferenz rund um das Thema Krebs, wobei ein Tagesordnungspunkt auch das schlechte Essen in Krankenhäusern war – mit Gastredner Tim Mälzer. Also ein wenig das Budget erhöhen, die Patienten danken es!

Wo ist die Disziplin hin? Themenwechsel. Mit der oft, auch von uns gelobten Disziplin der Spanier, speziell der Mallorquiner, in Bezug auf Abstand, Maskennutzung und Einhaltung der Vorsichtsregeln ist es bei vielen nicht mehr weit her. Man wird lässig und unvorsichtig, ist die Einschränkungen leid. Irgendwie verständlich, aber die Konsequenz sind stark gestiegene Fall-Zahlen, die allerdings auch von der Sommerfrische der Madrider und Katalanen auf Mallorca Zeugnis ablegen. Innerspanische Kontrollen bei der Einreise hätten da viel Schlimmes verhindern können und die Insellage wäre von großem Vorteil in Bezug auf Abschottung gewesen! Aber wie heißt es so schön: “Hätte, hätte, Fahrradkette”. Die daraus folgende Reisewarnung der deutschen Regierung samt Quarantäne-Zwang schreckt viele Deutsche aktuell ab – ein großer Verlust (Stand Redaktionsschluss 23.09.). Nun ist der Sommer vorbei, die Besucher vom Festland weg und wir, d.h. die Mallorquiner und alle ausländischen Residenten, müssen uns wieder auf unsere Disziplin besinnen, damit die Fallzahlen sinken. Lamentieren, Masken ablehnen, absurde maskenfreie MiniDemos abhalten und laut meckern, sich dabei umarmen und möglicherweise anstecken sind kontraproduktiv und respektlos. Gottseidank ist dies nur eine kleine Gruppe von Trotzköpfen, die Fakten leugnen und von Diktaktur und fehlender Freiheit faseln. Darunter sind etliche Deutsche sowie spanische Anhänger der rechten Partei Vox. Auch hier also der furchtbare Mix aus angeblich liberalen Gruppierungen und Rechten. Eine explosive Mischung! Wenn all diese – die Leichtsinnigen, die angeblich unfreien Bürger, die alle Regeln missachten und natürlich die Rechten, die stets ihr eigenes Ego-Süppchen kochen – nur EINMAL nicht nur an sich selbst, sondern an ALLE denken, etwas Empathie, Respekt und Mitgefühl zeigen würden, dann wären wir auf der Insel nicht dort, wo wir uns gerade befinden – nämlich immer noch mitten in großer Gefahr: zwischenmenschlich, gesundheitlich und ökonomisch! So kann man einen bekannten Spruch dahingehend abwandeln in “Wer die Gefahr ignoriert, bringt andere um!” – selbst wenn dies “nur” in wirtschaftlicher Hinsicht passiert... Martina Zender

3


AKTUELLES

EL AVISO | 10/2020

4

Capdepera/Cala Ratjada laden ein:

“Ruta de la Llampuga“

Gewinnen Zum traditionellen Llampuga-Fest in der Goldmakrelen-Fangsaison in Cala Ratjada (9. bis 11. Oktober) gibt es eine gute Nachricht. Zwar fällt die „Fira de la Llampuga“ in diesem Jahr Corona-bedingt aus, dafür gibt es eine „Ruta de la Llampuga“ (Llampuga-Route) als attraktive Alternative: In einundzwanzig Restaurants mit dem DiRa-Zeichen können Einheimische und Besucher bei einem Rundgang durch Cala Ratjada delikate Llampuga-, also Goldmakrelen-Tapas (Portion 3,- Euro) genießen. Der DiRa-Verbund der Gewerbetreibenden in Capdepera und Cala Ratjada will mit der „Ruta de la Llampuga“ die Tradition des Llampuga-Festes auch in diesem Jahr aufrechterhalten. Dabei hat man sich neben der Restaurant-Route einiges einfallen lassen: Allein durch den Nachweis der Besuche von fünfzehn DiRa-Partnern, also von Restaurants und/oder Geschäften, kann man attraktive Preise gewinnen. Zudem bieten neben den Restaurants die übrigen Partner während der „Ruta de la Llampuga“ günstige Einkaufsmöglichkeiten mit 10 Prozent Rabatt für alle spanischen und nicht-spanischen Residenten der Insel (www.cr.dira24.com). Und wer die „Ruta de la Llampuga“ in vollen Zügen auskosten will, bucht am besten gleich im THE SKY Hotel zwei Übernachtungen im Doppelzimmer mit Wellness-Angebot zum Komplett-Preis von 250,- Euro (für zwei Personen). Llampuga – eine schmackhafte Köstlichkeit Die Llampuga-, also die Goldmakrelen-Saison hat begonnen. Gelb-grünlich schimmert die Haut, der Kopf ist ein wenig abgeflacht, das Maul wenig freundlich nach unten verzogen – die Llampuga (auf Latein Coryphaena hippurus), ist kein ausgesprochen hübscher Fisch, aber er schmeckt, und es gibt ihn seit einer Ewigkeit. Schon Malereien aus phönizischer Zeit (1000-600 v. Chr.) zeigen diesen in seiner Konsistenz festen Speisefisch, der von September bis etwa Mitte/Ende November in den balearischen Gewässern schwimmt und in dieser Zeit auf den Speisekarten vieler Lokale steht. Traditionell wird die Llampuga in Cala Ratjada Mitte Oktober mit einem Fest geehrt, in diesem Jahr mit der „Ruta de la Llampuga“. Einundzwanzig beteiligte Restaurants mit dem DiRaZeichen servieren ihre Llampuga-Köstlichkeiten.

auf der “Ruta de la Llampuga“ Wer während der „Ruta de la Llampuga“ (9. bis 11. Oktober) mindestens fünfzehn DiRa-Partner besucht und das auf seiner Stempelkarte dokumentiert, kann attraktive Preise gewinnen: Dazu gehören eine Fahrt mit einem Heißluftballon, Restaurant-Gutscheine und vieles mehr.* Gestempelt wird ohne Kaufzwang bei den unterschiedlichen DiRa-Partnern, Restaurants und Geschäften mit günstigen Einkaufsmöglichkeiten und 10 Prozent Rabatt für alle spanischen und nicht-spanischen Residenten der Insel mit der Karte (www.cr.dira24. com). Stempelkarte und Karte selbst sind auch während der „Ruta de la Llampuga“ in den teilnehmenden Restaurants und Geschäften erhältlich. *Teilnahme ab 14 Jahre

Auch der bekannte spanische Maler Gustavo ist DiRa-Partner mit seiner Galerie

Zehn Prozent Rabatt mit DiRa In Capdepera und Cala Ratjada erhalten spanische und nicht-spanische Residenten der Insel 10 Prozent Direktrabatt* mit der kostenlosen DiRa-Rabattkarte. Angeschlossen sind Restaurants, Hotels und andere Geschäftspartner. Residenten bzw. Bewohner der Insel können die Karte bei den teilnehmenden Partnern zum Beispiel während der „Ruta de la Llampuga“ bekommen. Lediglich der Nachweis eines Wohnsitzes auf Mallorca ist erforderlich. Die Attraktivität der Karte steigt ständig mit wachsender Zahl der Geschäftspartner, ganz nach dem Motto „Gemeinsam stark für unsere Kunden/innen“. Dabei ist ein Ausflug oder Urlaub in der Gemeinde Capdepera sehr interessant, kulinarisch vielfältig, ebenso kann man mallorquinische Waren und jegliche Markenprodukte in großer Auswahl finden, wie auch kleinere und individuelle Hotels. Die aktuelle Liste der Partner ist zu finden unter www.cr.dira24.com. *Gilt nicht für Llampuga-Tapas und Hotel-Komplettpreis

„Ruta de la Llampuga“ komplett mit THE SKY Hotel Das Boutique-Hotel THE SKY in Cala Ratjada bietet zur „Ruta de la Llampuga“ Entspannung pur mit einem Komplettpaket für zwei Personen mit zwei Übernachtungen, Frühstück und Anti-Stress-Gesichtsbehandlung oder -Massage für insgesamt 250,- Euro. Buchung über: www.conet.holiday, Telefon: +34 971 818 824


27

26

1 35 8

5

19

18

2

28

T 23

3

33

31 17 4 11 21

34 30 24 25 32 37 36

6

15 29

22

10 20 9

AMOROS 2 COCONAR 17 12 3 CORAL 4 PORT CORONA 5 DEL MAR 6 HEIDI SCHNITZELHÜTTE CAP KIKINDA 8 LA SANTA 9 LA TRATTORIA 10 MAMBOO 11 MAMA MIA 12 NORAI CAP NOU SEGLE 12 CAP ORIENT 15 PARADISE CAP LA FRAGUA 1

WELLNESS & BEAUTY

30

PUNTAL ROSA 34 STORE AND MORE 35 TEXAS 36 WEEKEND 37 ZOKO T TOURIST INFO GALERIE GUSTAVO ---------------SOS PHONE: 112 SOS 092 GUARDIA CIVIL 062 POLICIA LOCAL 061 AMBULANC ---------------CAP *ORTSMITTE CAPDEPERA 33

32

i SHOPPING O‘SOLE MIO SEA CLUB SNACKAWAY UNA MAS WIKIKI ALLFINANZ CARATJADA EMO BIKES GIPSY HOMINE NATURAL GARDEN OXO PARADISE PARRES 24 31 PETIT GATEAU

29

26 27 28

22 23 24 25

19 20 21

18

17

i GASTRONOMIE

Die Llampuga-Route vom 9. bis 11. Oktober

Die aktuelle Karte finden Sie auf www.cr.dira24.com oder unter unserem QR-Code

Teilnehmende Restaurants, Bars, Geschäfte und Hotels


EL AVISO | 10/2020

KULTUR GESELLSCHAFT

6

Besinnung und Ruhe Knapp 300 Siege hat die Pferdewirtschaftsmeisterin Heike Rigbers in den Disziplinen Militäry, Dressur und Springen errungen. Die Wildeshausenerin war unter anderem Niedersachsenund Westfalen-Meisterin, bevor sie 2008 die Riding Academy Mallorca bei Palma gründete und jetzt zusammen mit zwei Trainerinnen auf sechs Pferden und zwei Ponys Prominente und weniger Prominente im Reitsport schult. Im Management wird sie unterstützt von ihrem Ehemann. EL AVISO: Sie wollten mit 18 Jahren schon im Süden leben, was waren die Gründe für die frühe Entscheidung? Heike Rigbers: Ich komme ja aus dem Norden Deutschlands und es war immer schon ein Kindheitstraum, am Meer zu leben und dort alt zu werden. Das hat mich wie ein roter Faden ein Leben lang begleitet. Und dann hat mich ein Freund angerufen, der Zahnarzt hier auf der Insel ist, und hat gesagt: Der Veranstalter der Show in Son Amar will einen Stall eröffnen und da bist Du genau die Richtige dafür. Ich dachte mir: Wenn ich mich jetzt nicht entscheide, macht es ein Anderer. Dann bin ich hierher geflogen und habe gleich zugesagt. Zur Auswahl stand noch Singapur und Thailand, aber Mallorca war aus einem Bauchgefühl heraus die richtige Wahl. Und meine Freunde haben gesagt, hast Du denn einen Vertrag, und ich habe gesagt, alles abgesichert, tolles Gehalt, und ich hatte noch gar nichts. EA: Aber im ersten Schritt ging das nicht gut…? HR: Nein, ich habe zunächst bei der Show in Son Amar mitgemacht und dann hieß es, das Projekt Pferdestall sei wegen der Wirtschaftskrise abgesagt. Ich hatte meine Pferde mitgebracht und mit denen stand ich nun da. Zudem starb mein damaliger Ehemann zur gleichen Zeit. Ein Pferd stürzte und ich hatte einen siebenfachen Beckenbruch. Es kam so ungefähr alles zusammen, was schlecht laufen konnte. Trotz der ganzen Schicksalsschläge habe ich gesagt, mich bekommt hier nichts und niemand weg und ich bleibe. Nach jetzt zwölf Jahren kann ich wieder jede Minute hier auf der Insel genießen und bin vollkommen glücklich. EA: Wie sind Sie zum Reitsport gekommen und gehörte beides bereits zusammen – der Süden und die Pferde? HR: Ich habe ganz früh angefangen mit dem Reiten, im Alter von drei Jahren, und in Folge verschiedene Turniere gewonnen. Da hatte ich natürlich den Süden noch nicht im Kopf. Was den professionellen Start anging, ich hatte eine Banklehre gemacht und bin vom Deutschen Olympia-Komitee für Reiterei angefragt worden, ob ich eine weitere Ausbildung machen wollte. Der Ausbildungsberuf Pferdewirt war damals ganz neu, ich war eine der ersten Azubis, habe dann meine Meisterprüfung Pferdewirtschaftsmeister noch drangehängt, und war anschließend zwölf Jahre beim Olympia-

Komitee. Unter den besten Trainern der Welt – HansGünther Winkler, Willi Schultheis – bin ich sozusagen groß geworden. Dann kam das Angebot von Springreiter und Olympiasieger Dirk Hafemeister, der einen großen Stall in Berlin hatte, Jungpferde auszubilden.

etwa wenn ein Pferd verletzt oder ich zu aufgeregt war und mich im Parcours verritten habe. Das sage ich auch immer Eltern, Pferdesport ist eine gute Erziehung, und hat was die heile Welt angeht, auch noch einen kleinen „Immenhof-Effekt“, die Kinder sind beschützt. EA: Mit dem professionellen Reitsport weiterzumachen war keine Option? HR: An der Spitze meines Erfolges gab es keine Aussicht auf neue gute Pferde. Ich hatte nach dem Umzug auch auf Mallorca geritten und die große Dressurprüfung St. Georg gewonnen. Aber in Deutschland gab es keine Perspektive – auch in meinem Alter. Ich habe beschlossen, nur noch als Trainer zu arbeiten, meine RichterPrüfung zu machen und den Reitsport von der anderen Seite zu sehen.

EA: War das zumindest vorübergehend auch ein Abschied von der weiteren Karriere als Reiterin? HR: Ich bin bis dahin Vielseitigkeit geritten und hatte in anderthalb Jahren zwei Freunde verloren, die tödlich verunglückt waren. Das brachte Hemmschwellen mit sich: Wenn man zögerlich wird und anfängt, im Gelände zu überlegen, dann ist das nicht mehr “gesund”. Ich habe gesagt, Du kannst ja alles – Springen, Dressur und Gelände – habe von Dirk Hafemeister das Angebot angenommen und bin als Reitlehrerin nach Berlin gezogen, zusätzlich bin ich noch international Dressur und Springen geritten. Es hieß immer, die Vielseitigkeits-Reiter haben nur Mut, richtig können sie aber alles nicht und ich habe gesagt: Euch beweise ich das mal. Damit war ich sehr erfolgreich. Polo kam auch noch als Hobby hinzu. EA: Niedersachsen-Meisterin, im gleichen Jahr Westfalen-Meisterin, im Kader der Europameisterschaften und so weiter – welche Bedeutung hat für Sie Erfolg? HR: Eine große Bedeutung. Ich war ja schon als Kind erfolgreich. Da war ich so ein kleiner Kinderstar im Pferdesport. Wichtig dabei: Die Reiterei bringt einen zur Besinnung, bringt Ruhe rein. Ich war ein ziemlich nervöses Kind, die Pferde haben mich aber geerdet und mich gut ins Gleichgewicht gebracht. Der Sport hat ja Höhen und Tiefen und holt Dich auch ganz schnell wieder runter, einmal bist Du die Größte, und dann auch wieder am Boden. Ich hatte viele Erfolge, aber auch Niederlagen,

EA: Für außergewöhnliche Leistungen kommt es auf gute Pferde an. Welche Rolle spielt die Harmonie zwischen Pferd und Reiter? HR: Ja, das ist richtig. Ich hatte ein wunderbares Pferd, dass man mir dann vom Olympia-Komitee wegnahm, um es einem erfolgreichen Olympioniken zu geben, weil ich noch keine Championats-Erfahrung auf dieser Ebene hatte. Er hatte überhaupt keinen Draht zu dem Pferd und hat es solange trainiert, bis es einen Sehnenschaden hatte und nicht mehr einsetzbar war. Das hat mir damals mein Herz zerrissen. Ich war immerhin mit diesem Pferd beste Deutsche in den VielseitigkeitsPrüfungen geworden. Die zwischen dem Pferd und mir bestehende Harmonie hat niemand mehr erreicht. EA: Von Tierschützern wird gesagt, Pferdesport sei Tierquälerei. Wie sehen Sie das? HR: Wenn das Tierquälerei wäre, dann würde kein Pferd über 20 cm hinaus springen, denn wenn es nicht will, dann will es nicht. Ein Vielseitigkeits-Pferd, das beispielsweise nach unten zwei Meter ins Wasser springt, hat volles Vertrauen. Selbst die jungen Pferde, noch gar nicht trainiert, laufen alleine über Hindernisse. Leute, die behaupten, das sei Tierquälerei, haben noch nie miterlebt, wie viel Spaß Pferde am Springen haben. EA: Jungpferde auszubilden ist ein wesentlicher Teil Ihrer Arbeit. Daneben gibt es ein breites Programm für


EL AVISO | 10/2020

Turnier- und Freizeitreiter. Welche Schwerpunkte haben Sie? HR: Kinder, der Nachwuchs ist ein wesentlicher Schwerpunkt. Die meisten Reitlehrer scheuen sich und trainieren lieber Kinder und Pferde, die schon alles können. Die Basics, die ich vermittle, sind schon anstrengend, aber es macht mir Spaß, wenn man die Erfolge sieht, besonders in den Feriencamps. Das sind dann täglich am Stück fünf Stunden und es dreht sich alles ums Pferd, und in drei Monaten Sommerferien wird richtig gut gelernt. EA: Das therapeutische Reiten mit behinderten und verhaltensgestörten Kindern ist Ihnen ein besonderes Anliegen. Es gibt andere z.B. Delfin-Therapien, was ist das Spezielle, zu dem Pferde beitragen?

7

sehr talentiert. Mit Nora Tschirner und Daniel Brühl habe ich aus der Berliner Zeit auch noch einen netten Kontakt, Dieter Bohlen und Jochen Horst reiten bei mir hier regelmäßig.

Academy Mallorca allein und ungestört mit unseren Pferden. Für die Schüler ist alles nochmal entspannter und romantischer.

EA: Auch Topmanager und der Hochadel sitzen bei Ihnen hoch zu Ross. Gibt es da Überraschungen, wollen die Tiere immer so, wie von Reiter/in gewünscht? HR: Die werden von den Tieren umgehend eingenordnet. Generell überwiegt der positive Effekt des Pferdesports bei den Topmanagern. In Berlin gab es einen hochrangigen Manager, der kam immer vor einer Sitzung und sagte: “Es geht wieder um 200 Millionen Euro, lass uns ausreiten, ich brauche die Birne frei.” Nervosität und Anspannung funktioniert nicht, Pferde zwingen einen sofort, runter zu kommen, es ist egal ob der Reiter hier im Stall die Post austrägt oder 5.000 Angestellte hat. Horacio Daverio (Besitz mit Ehe er des n mann T euen G homas elände Buersc s), Heik haper, e Rigbe Jael Go rs nzález (Traine rin)

HR: Das Besondere beim therapeutischen Reiten – und das haben Delfine nicht – ist die Wärme des Pferdes. Die jungen Menschen werden direkt mit einer dünnen Decke auf den Rücken des Pferdes gesetzt und spüren den Rhythmus. Die Pferde werden geführt, gehen meistens nur Schritt und machen ein paar Übungen. Zum Beispiel kommen Spastiker völlig entspannt vom Pferd. Es sind 150 Muskelgruppen in der Minute, die aktiviert und bewegt werden. Egal was die Kinder haben, Pferdesport ist positiv. Ich hatte eine MS-Patientin, die dadurch deutlich weniger Schübe bekommen hat. EA: Über die Kinder und Freizeitsportler hinaus gehörten zu Ihren Schülern Franka Potente, Ben Becker, Daniel Brühl, Nora Tschirner und Matthias Schweighöfer. Ausgebildet wird für TV-Rollen? Gibt es Gemeinsamkeiten? HR: Ja, die sind alle gekommen, weil in ihrer Mappe stand, ich kann reiten, aber sie konnten es nicht wirklich. Ich musste mit ihnen einen Crash-Kurs machen, außer bei Nora Tschirner, die schon reiten konnte und die ich begleitet habe bei Stefan Raabs Prominentenreiten. Bei den anderen bedeutete es, ein Jahrespensum bis Drehbeginn in vier bis acht Wochen zu vermitteln. Wobei ich sagen muss, die Schauspieler sind nach meiner Erfahrung in Hinblick auf das Körpergefühl auch

EA: Wir leben in unruhigen Zeiten. Sie machen einen ausgeglichenen, zuversichtlichen Eindruck. Was sagen Sie zu Corona, den Maßnahmen und der Zukunft? HR: Das macht mir schon ein bisschen Angst, gerade hier auch auf der Insel. Man sieht so viele Schicksalsschläge und auch junge Leute, die arbeiten wollen und es nun mit Corona nicht können. Die deutsche Reisewarnung kann ich nicht nachvollziehen. Alle waren diszipliniert und haben positiv nach vorne geschaut, alle Restaurants, alle Läden. Und dann kommt dieser Rückschlag. Das hat verheerende Auswirkungen. Ich hoffe nach der weiteren Entwicklung der Infektions-Zahlen, dass die Reisewarnung ganz schnell wieder aufgehoben wird. EA: Was halten Sie von den Demonstrationen und Verschwörungstheorien? HR: Gar nichts, dafür habe ich kein Verständnis. EA: Sie haben mit der Reitschule einen neuen Standort. Was wird hier auf dem Gelände neu sein? HR: Wir sind hier in einer Rosamunde Pilcher-Idylle und sind dabei, ein kleines Paradies zu schaffen. Anders als vorher, da standen über 100 Pferde von verschiedenen Besitzern im Reitstall. Hier im Stall S’Illa an der Calle de Son Frau bei Marratxí sind wir als Riding

www.ridingacademymallorca.com

Das Gespräch führte Frank Heinrich


EL AVISO | 10/2020

KULTUR

8

Pilar Cerdà

Lebensfreude pur!

Zeichen setzen!

Das Leben selbst ist ihre größte Motivation. Sie wirkt fast nervös, dabei ist sie eine hochenergetische, konzentrierte Frau, die am Tag bis zu 12 Stunden in ihrer Werkstatt sein kann, weil sie „einfach die Zeit vergisst“, wenn sie Skulpturen, Monotypien, Gemälde, Gravuren, Keramikwandbilder, Serigrafien (Siebdrucke) kreiert. Sie lernt dazu, unaufhörlich und bis heute bildet sich Pilar Cerdà (geboren Spannende Kunstwerke Die Skulptur „Metamorfosi“, 35 cm x 10 cm groß, ist ein Buch aus Stahl, Porzellan, Kupfer, Holz und Spiegel. Bei einem Blick in das Buch verwandelt sich der Betrachter in der Spiegelung.

Seit Februar 2009 steht die vier Meter hohe Skulptur „Tornada a l’Origen“ (Zurück zum Ursprung) aus Eisen und Stahl im Parc de Sa Riera in Palma. Man muss nach ihr Ausschau halten, denn die kleinen Bäume, die zeitgleich gepflanzt wurden, überragen heute das Werk. Es ist ein Horn, das spiralförmig geformt die Weiblichkeit verkörpert und in der Mythologie viele Bedeutungen beigemessen wird, so dem siebten Sinn, der Weisheit, der Fruchtbarkeit, dem Phallus …

Pilar das Wesentliche nennt, „die Kommunikation mit anderen, die Beziehung zu Licht, Luft, Wasser, Sonne, Erde.“ Das Fahrrad auf der in einer Spirale geformten Welt erinnert an aktives Handeln durch Umdenken in Zeiten der Luftverschmutzung und des Klimawandels. Ihre Siebdrucke zieren Bücher von Poeten und Poetinnen und „Huella“ (Abdruck) zeigt ihre Fähigkeit sich mit einfachen Stilmitteln den kritischen und schwierigen Themen unserer Zeit anzunehmen. Es ist dem Betrachter überlassen, um was es geht, um Kontrolle oder Identität.

„28 Llavors d’amor“ (28 Samen der Liebe) ist eine fünf Meter lange Kette aus Stahlseil mit 28 Kugeln. Porzellan, Eisen und Stahl fusionieren zu einem Kreis. Jede Kugel wird einem Tag des weiblichen Zyklus zugeordnet. Bei einer Performance im Kulturzentrum Casa Planas stand hinter jeder Kugel eine Frau, die Rosen-

1954) weiter. Einer ihrer Lehrer war der großartige Künstler Joan Barbarà (1927-2013, Barcelona), einer der bekanntesten Vertreter der zeitgenössischen spanischen Gravur. Ihre Kunst findet man in Museen, auf öffentlichen Plätzen, in Galerien, privaten Sammlungen, Rathäusern und anderen Institutionen. Vertreten ist sie in Spanien, Syrien, Griechenland, Italien, Kuba, Dänemark, Deutschland, Korea.

blätter in den Kreis aus Sand warf. Die beiden geschmiedeten und gravierten Schwertskulpturen, die in der Mitte liegen, symbolisieren Kraft, aber auch das Leid, das man über die Jahrtausende den Frauen angetan hat. Die Rosen hüllen sie in Liebe und der Kreis soll schützen, reinigen, ehren, huldigen, danken. Eine wundervolle Hommage an die Frauen der Welt. Die junge Pilar Die multidisziplinäre Künstlerin erzählt von Tibet, Nepal, Indien, der einjährigen Reise, die ihr junges Leben mit 17 Jahren prägend veränderte. Weibliche Sherpas führten sie durch die Berge, gaben ihr Essen und Trinken. „Sie gewährten mir Einblicke in die Verbindung von Mutter Erde zum Menschsein, zu kosmischen Dimensionen, der Natur und ihrer Magie. Als ich zurückkam, war es nicht leicht für mich. Ich musste mich an die Erde der Insel sozusagen gewöhnen und so begann ich mit

den Keramikarbeiten. Dazu habe ich mir später selbst kreierte Farben herstellen lassen, die bis heute in den Farbnuancen einzigartig und begehrt sind“. Mit neunzehn Jahren hatte sie ihre ersten Ausstellungen im Centro Cultural Sa Nostra, der Galería Norai und in der Galería Dionís Bennàssar in Pollença. Sie lernte an der „Massana“, der Schule für Kunst und Design in Barcelona, spezialisierte sich auf die Tiefdruck-Gravur und macht ihren Abschluss in angewandter Kunst, Keramik und Skulptur. Was sie denkt... „Der Mensch ist das wichtigste“. „Die Kunst muss sich immer entwickeln, sie wäre sonst leer“. Pilar Cerdà setzt sich mit den Problemen der heutigen Welt auseinander. Das schlafende Gewissen will sie wecken mit einem sensiblen und hoffnungsvollen Aufruf zur Kommunikation und Harmonie zwischen Mensch und Natur. Sie glaubt, das alles seinen Platz hat, es ist nur „verrückt“ und die Liebe muss es neu ordnen. „Das ist die neue Realität, die im verborgenen liegt“ und die Kunst ist ihr Medium, ihre Sprache, um sie sichtbar zu machen. Ihr Motto: „ARRIBÁ ALMA FUERTE!“

Kontakt: info@pilarcerda.net www.pilarcerda.net Facebook: Pilar Cerdà Nermin Goenenc, Roman Hillmann Fotos: Roman Hillmann Archiv Pilar Cerdà

Die öffentliche Skulptur „La Música més íntima“ (Die intimste Musik), aus Eisen und Stahl geformt, steht seit 2019 im Museum in Pollença in den Jardines Joan March. Sie symbolisiert das, was


KULTUR

EL AVISO | 10/2020

9

9. Evolution Mallorca International

Film Festival Gastkolumne von Festivalleiterin Sandra Seeling Lipski

Das 9. Evolution Mallorca International Film Festival findet vom 23. bis 29. Oktober in Palma statt – trotz Corona, denn für alle nötigen Sicherheitsmaßnahmen wird garantiert. Bei Redaktionschluss befindet sich das Organisationsteam noch in der Vorbereitungsphase. Daher haben wir die Gründerin und Direktorin des Festivals, Sandra Seeling Lipski, gebeten, uns ein wenig über die nächste Ausgabe zu erzählen. Wie jedes Jahr präsentieren wir etwa 100 internationale und lokale, lange und kurze Filme, nationale und internationale Filmemacher sowie Schauspieler. Filmpremieren finden statt, und es gibt Fortbildungen an Hand von Workshops für Schauspieler, Regisseure und Produzenten sowie Masterklassen und den beliebten Café con Cine-Talk, diesmal auf der Rialto Living Terrasse – alles jedoch nur mit vorheriger Reservierung über unsere Website. EMIFF und Corona Beim EMIFF Team steht die Sicherheit unserer Festivalbesucher an erster Stelle. Darum werden wir dieses Jahr ganz besonders darauf achten, dass sich alle Festivalbesucher an die Spielregeln halten, damit wir zusammen ein tolles Festival genießen können. Da sich die Corona Vorschriften fast wöchentlich ändern, sind wir so aufgestellt, dass wir auch kurzfristig auf sie reagieren können. Aber auf alle Fälle gilt: Abstand halten, Hände waschen, Maske auf und los geht’s! Zwei Dokumentationen Evolution lädt ein aufzuatmen. Ich habe das Gefühl, dass die Menschen einen Lichtblick brauchen, sie sehnen sich nach Inspiration, den Anstoß neuer Impulse, Zusammenhalt und vielleicht sogar nach einem lange nicht dagewesenen Aha Effekt! Das diesjährige Programm lädt zum Träumen ein, mit zwei unfassbar guten Dokumentationen über bekannte Fotografen: einmal über den Berliner Helmut Newton in „Helmut The Bad and The Beautiful“ und „That Click“ über Douglas Kirkland, der 1961 die wohl berühmtesten Fotos von Marilyn Monroe gemacht hat. Beide Dokumentarfilme lassen uns in eine unglaublich faszinierende Zeit zurückblicken – eine Zeit ohne Handy, ohne Internet. Eine Zeit, wo das Leben langsamer war, aber trotzdem auf keinen Fall weniger aufregend. Die Filme geben uns Einblicke auf die privaten Personen und ihre Obsessionen, die in einer aufregenden Zeit ikonische Bilder für das kollektive Gedächtnis geschaffen haben. Spannende Geschichten Wir schauen zudem aufmerksam auf die heutige Zeit und wie Menschen in verschiedenen Orten auf der Erde leben. In “Lalla Aïcha” lernen wir Aïcha kennen, eine starke Frau die versucht, nachdem ihr Mann ins Gefängnis muss, ihre Familie weiter über die Runden zu bringen. Gespielt mit tiefster Hingabe von der fantastischen spanischen Schauspielerin Ángela Molina. Sie wird dieses Jahr auch mit dem Evolution Honorary Preis für ihr Lebenswerk in der Internationalen Filmszene ausgezeichnet. Eine weitere starke

Frau lernen wir im Film “Radioactive” kennen und zwar keine geringere als die doppelt gekürte Nobel-Preisträgerin Marie Curie, ausdrucksvoll gespielt von Rosamund Pike und insziniert von der Osacar nominierten Filmemacherin Marjane Satrapi. Marjane bekommt während des Festivals den diesjährigen Evolution VISION Preis. Ganz wunderbar zerbrechlich erleben wir den österreichischen Schauspieler Tobias Moretti in Gregory Kirchhoffs neuestem Film “Baumbacher Syndrome”, der komplett auf Mallorca gedreht wurde. Unsere umfangreiche KurzfilmSektion lässt die Festival-Besucher kleine Geschichten in Nah und Fern erleben. Ganz besonders liegt der Fokus auch auf der “Made In Baleares” Kategorie, wo die Filmemacher der Balearen ihre neuesten Projekte vorstellen und auf den begehrten Preis “Best Short Film Made in Baleares” hoffen, der vom MN Studios mit einem Gutschein im Wert von bis zu 2.500 Euro für technische Unterstützung beim nächsten Film dotiert ist. Es werden 15 verschieden Kurzfilmblöcke präsentiert. Jeder ist ca 90 Minuten lang mit 4-6 Kurzfilmen, darunter auch der deutsche Kurzfilm „Lola“ von der italienischen Regisseurin Francesca Tasini. Er erzählt die Geschichte von der schönen Transgender-Frau Lola Barth, die seit Jahren probiert ein Kind zu adoptieren, um ihm ein Zuhause und Liebe zu geben. Generelle Infos zum EMIFF Dieses Jahr haben wir über 1.300 Einsendungen (Filme) bekommen aus 75 Ländern, dies ist ein Qualitätsbeweis. Zum dritten Jahr in Folge sind wir auf der Liste vom renommierten amerikanischen MovieMaker Magazin “Die 50 Besten Film Festivals wo es sich lohnt ihren Film einzureichen”. Nur sechs davon sind in Europa und wir sind das einzige in Spanien. Außerdem sind wir auserkoren eines der 100 am besten bewerteten Film Festivals der Welt zu sein. Filmfreeway.com wählt diese aus über 8.000 teilnehmenden Festivals aus. Wir sind sehr stolz auf das bisher erreichte. Diese Auszeichnungen geben meinem Team und mir ein tolles Gefühl und die Kraft weiter zu machen. Zum Thema Sponsoren: Ohne sie ist die Organisation eines derartigen Festivals nicht möglich. Neu dabei sind das Hotel Es Llorenç und die deutsche Firma Moviescreens, die uns hilft die Location La Misericordía in ein Freiluftkino zu verwandeln. Hinzu kommt die Produktionsfirma MN Studios in Palma als Preisgeber. Alle Infos zum Programm und Karten für die Kinos Cine Ciutat, Port Adriano-Autokino und das Freiluftkino in der La Misericordía gibt es ab dem 5.Oktober auf der Festival-Homepage: www.evolutionfilmfestival.com Ihre/Eure Sandra Seeling Lipski


EL AVISO | 10/2020

KULTUR

10

Es ist wohl eine der beliebtesten und meist gespielten Opern von Wolfgang Amadeus Mozart, auf Spanisch “La flauta mágica”. Die Liebesgeschichte von Pamina und Tamino, Papageno und Papagena wird im Teatre Principal in Palma am 16. Oktober um 20 Uhr, am 18.10. um 19 Uhr, und am 21.10. um 20 Uhr aufgeführt. Eintritt: 10-65 Euro. Die Musik kommt vom Symphonischen Orchester der Balearen unter Leitung von Pablo Mielgo.

Die

Zauberflöte

Kurzinhalt: Der junge Prinz Tamino wird von der eigentlich bösen Königin der Nacht ausgesandt, um ihre Tochter Pamina zu retten, die vom eigentlich guten Fürsten Sarastro entführt wurde. Der Vogelfänger Papageno wird Tamino zur Seite gestellt. Von den bis jetzt noch freundlichen drei Damen der Königin der Nacht erhält Tamino eine Zauberflöte, Papageno ein magisches Glockenspiel. Die beiden brechen auf, um Pamina zu befreien und müssen dabei drei Prüfungen bestehen: Mündigkeit, Verschwiegenheit und Standhaftigkeit.

Happy Birthday Ludwig

Die drei Tenöre

Die Herren Jose M. Sánchez, Joan Laínez und Gabriel Riera, begleitet am Klavier von Francesc Blanco, wandeln auf den Spuren der Gesangslegenden Josep Carreras, Plácido Domingo und Luciano Pavarotti, die vor allem in den 90er-Jahren begeisterten. Geboten werden Arien von Puccini, Bernstein, Wagner, Bizet sowie Werke von spanischen Komponisten. Sie treten auf im Arxiu del Regne in Palma am 3. Oktober und am 10. Oktober im Auditorium in Porreres, jeweils 19 Uhr. Eintritt: ab 15 Euro.

Den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven feierte man auf Mallorca mit einem kleinen Festival, initiert vom Pianisten Magí Garcías und dem Komponisten und Dirigenten Bernat Quetglas. Nach einigen Veranstaltungen im September geht es am 4. Oktober um 19 Uhr weiter mit einem Konzert im Hof des Klosters Sant Domingo in Pollença (bei Regen in der Kirche). Das Kammerorchester unter Leitung von Bernat Quetglas spielt u.a. die 7. Symphonie. Am 10. Oktober um 18 Uhr folgt in der Kirche Santa María dels Àngels ein Konzert des Quartetts Quiroga. Auch ein kleines Rahmenprogramm wird geboten. So soll es etwa am 4.10. einen Flashmob in der Stadt geben. Programm und Tickets (ab 10 Euro): www.bthvnmallorca2020.com

Bildband “Mallorca – Mar i Muntanya”

Jüdische Kultur in Palma Schon seit dem 6. September fanden unter diesem Titel verschiedene kostenfreie Veranstaltungen, Führungen, Filmvorführungen, Ausstellungen und Gesprächsrunden statt. Am 4., 11., 18. und 25. Oktober kann man jeweils um 17 Uhr an einer Führung durch das jüdische Viertel in Palma teilnehmen (in Spanisch oder Englisch). Anmeldungen per Email: jewishmajorca@gmail.com. Zum Thema “Jüdische Frauen in Geschichte und Literatur” finden verschiedene Konferenzen unter unterschiedlichen Aspekten statt: am 5., 19. und 26. Oktober um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Sa Nostra um 19.30 Uhr und am 8. Oktober um 19 Uhr in Can Balaguer. Im Centre Maimó ben Faraig, d’Interpretació dels Calls Jueus de Palma gibt es eine ständige Ausstellung zum jüdischen Viertel (C/. de l‘Almudaina, 9 A, geöffnet Mo-Fr 9.30-13.30 Uhr). Information: 971 225 599.

Exzellenter Piano-Nachwuchs Die rumänische Pianistin Kira Frolu, erst 20 Jahre jung, aber schon Gewinnerin renommierter internationaler Wettbewerbe, tritt am 2. Oktober um 19 Uhr und am 4. Oktober um 12 Uhr auf der Künstlerfinca Can Brut von Anna Will und Rudi Neuland bei Cas Concos auf. Sie spielt Werke von Beethoven, Strawinsky, Liszt, Chopin, Debussy, Ravel und Scarlatti. Infos und Tickets: www.mallorca-kuenstlerfinca.de

Manchmal muss man Bücher machen, weil sie fehlen… Türkisblau wie das Meer und weiß wie die Meeresgischt: Das kunstvoll gestaltete Cover vom Bildband MALLORCA – MAR i MUNTANYA, der bereits im Herbst 2018 erschienen ist, bringt mediterranen Lifestyle ins Zuhause und ist somit ein klassisches Coffee Table Book, das aufgrund einer außergewöhnlichen Titelgestaltung und dem großen Format als Bestandteil des Interieurs zu begreifen ist. Auf 264 Seiten zeigen die Herausgeber Antonia und Alexander Feig ein Mallorca fernab von touristischen Hotspots. Poetische und lebenspralle Bilder erzählen vom kulturellen Leben auf der Insel, ökologischer Landwirtschaft und sanftem Tourismus. Mediterrane Genussmomente erlebt man beim Nachkochen der inseltypischen Rezepte, die neben puristischen Foodfotos in den fünf Kapiteln des Bildbandes zu finden sind. Land und Leute stehen im Fokus der Bildautoren. Das Fotografenehepaar Feig hat während ihrer Inselaufenthalte gebürtige Mallorquiner besucht, die für das neue selbstbewusste Mallorca stehen. Im Buch vorgestellt wird beispielsweise Maria Solivellas, eine Pionierin der Neu-Mallorquinischen Küche. In ihrem Restaurant Ca Na Toneta in Caimari verarbeitet sie vorrangig Lebensmittel, die auf der Insel erhältlich sind, getreu dem nachhaltig motivierten Küchenkonzept „Kilometer Null“. Weitere Portraits stellen den Maler Albert Pinya, den Winzer Tomeu Llabrès oder den Olivenbauern Pep Solivellas vor. Der Bildband MALLORCA – MAR i MUNTANYA wurde im November 2019 mit dem Deutschen Fotobuchpreis 19/20 ausgezeichnet. Das Buch ist Gold Winner in der Kategorie Coffee Table Books. Erschienen im Büro Wilhelm Verlag. 264 Seiten, 183 Fotografien, Leineneinband in Handarbeit mit Siebdruck veredelt. Preis: 98 Euro, ISBN 978-3-943242-90-4



EL AVISO | 10/2020

KULTUR ESSEN & TRINKEN

12

Restauranteröffnungen in Corona-Zeiten Mutig:

bodenständigere Küche aus hiesigen Produkten zu fairen Preisen an”, so Maca de Castro. Schon nach kurzer Zeit avancierte das Lokal zu einem der beliebtesten kulinarischen Treffpunkte Palmas (www.macadecastro.com). Sternekoch Andreu Genestra (Restaurant Andreu Genestra in Capdepera, Aromata in Palma, restaurants hotel Es Princep in Palma) hat ebenfalls ein neues Projet gestartet: das Rapeat

The Merchants - Steak, Frites und Hummer

Rapeat

Die Zeiten sind nicht einfach. Speziell für Gastronomen änderten sich die Bestimmungen und Regeln häufig. Viele Gäste haben weiterhin Angst auszugehen, andere sorgen sich um ihre materielle Zukunft und wollen möglichst wenig Geld ausgeben. Da ist es umso erstaunlicher und auch mutiger, wenn man gerade jetzt Restaurants eröffnet. Natürlich haben es bekannte Köche in guten Lagen etwas einfacher. Hier sind einige Beispiele von deutschen und mallorquinischen Restaurantbesitzern. Sterne kochen günstiger Sterneköchin Maca de Castro leitet, gemeinsam mit Bruder Daniel de Castro, eine kleine Gastrogruppe in Port d‘Alcúdia, bestehend aus dem nach ihr benannten Sternelokal, dem Bistro Jardín, Danny‘s Gastrobar und einem Cateringbereich. Erstere drei Lokale bleiben in diesem Jahr voraussichtlich geschlossen, der Cateringbereich läuft erfolgreich und Mitte Juni kam ein neues Lokal in Palma hinzu, das Andana in einem Bahnhofsgebäude von Palma. “Wir bieten hier

Rapeat in S‘Illot, direkt oberhalb der Cala Morlanda. Dort wird seit 18. Juni – gemäß dem aktuellen Trend und der Tatsache, dass das Geld in den Taschen nicht mehr so üppig vorhanden ist – keine teure Sterneküche serviert, sondern mallorquinisches Fastfood, also Hamburger mit mallorquinischem Schwein, Hotdogs mit Schwarz-Schwein-Würstchen und Tacos mit Spanferkel (www.andreugenestra.com, FB: Rapeat). Neues in Palma Susana Bellafont und ihr Partner waren glücklich, als sie im Januar den Vertrag für ihr zweites Lokal unterschrieben hatten, das El Puente Arrocería & Tasca am Rand des Santa Catalina-Viertels. Doch als alles umgebaut und das Personal eingestellt war,

Andana

Maca de Castro

El Puente Arrocería & Tasca


EL AVISO | 10/2020

KULTUR ESSEN & TRINKEN

13

inklusive des Chefkochs Kike Erazo, der noch an der Speisekarte feilte, kam der Lockdown. Dank einer großen Terrasse konnten sie schon in Phase 1 eröffnen. Ihr Angebot: Paellas, vor allem am Mittag, und ein kreatives Tapas-Angebot samt einiger Hauptgerichte. Der Koch weiß, was er tut, war er doch zuvor u.a. im Baiben oder im Zweitlokal Olivera des Luxuxhotels Son Claret. Der Palacio Can Marquès, gebaut im 18. Jahrhundert, ist ein luxuriöses Hotel, aber auch Sitz des neuen Restaurants The Merchants, das Betreiber Edgar Lagassi ebenfalls schon Ende März eröffnen wollte, dies aber erst Mitte Juni konnte. Man schmaust hier Fleisch-Hummer-Kombis, Austern, Kaviar, aber auch “normales” wie Steak mit hausgemachten Pommes Frites, delikat marinierte Hühnerflügel oder Langusten-Garnelen-Kroketten. Nicht billig, aber auch nicht so teuer, wie es das unsagbar schöne Nobelambiente samt Palmen-Garten vermuten ließe (www.merchantspalma.com).

Nira d‘Dor

The Merchants Nira d‘Dor Neues im Südwesten Gerade mal zwei Tage vor dem Lockdown unterschrieben Jens Bräuning und seine Frau Nicole den Vertrag für ihr eigenes Lokal: Adelfas by Jens in Nova Santa Ponça. Die Eröffnung war für Ende März geplant. Pustekuchen! Glück haben sie mit ihrem Vermieter, der ihnen die Miete bis zur Eröffnung sozusagen schenkte – keine Selbstverständlichkeit. Nun ist das schöne Lokal mit der von Pflanzen umstandenen großen Terrasse seit Mitte Juli eröffnet und auch erfolgreich. Kein Wunder, hat Jens Bräuning doch zuvor als langjähriger Chefkoch im Restaurant Lila Portals in Portals Nous eine beachtliche Fangemeinde begeistert, die ihm ins neue Lokal gefolgt sind. Wie er kocht: kreativ mediterran mit Ausflügen ins Asiatische. Ein Beispiel dafür ist das superzarte Zwischenrippenstück vom Rind, lackiert mit Hoisin Sauce, dazu sautierte Zuckerschoten und gebackene Ingwer-Reis-Frischkäse-Pralinen (www.adelfas-restaurant.com)

und den Gästen. Auf Wunsch erfüllt sie auch deren Gusto. Vorbestellung ist dabei erforderlich, damit sie die Zutaten besorgen kann. Beispiele von der Karte: Von einem mit Thymian und Honig überbackenen Ziegenkäse bis zur Rinderleber Berliner Art ist alles dabei. Spezielle Themenabende am Montag ergänzen ihr Angebot (www.nirador.com) Fast neu in Artà Nicht neu, aber umgezogen ist das Ca‘n Sión. Probleme mit dem (uneinsichtigen) Vermieter hatten Birgit und Christian Lischke mit ihrem beliebten Restaurant Ca‘n Sión auf der Fußgängerzone der Carrer Ciutat. Kurzentschlossen haben sie sich entschlossen nach 10 Jahren umzuziehen – direkt ums Eck in die Gran Vía de la Constitución, Hausnummer 11, schräg gegenüber vom GoldschmiedeAtelier Mona. Eine schöne Terrasse wird dem Lokal ebenfalls hinzugefügt. Anfang Oktober werden sie nach dem Umbau Eröffnung feiern, und zwar mit einem leicht veränderten Konzept und einem ergänzten Namen: Ca‘n Sión – Tapas & Vinoteca. “Wir wollen der neuen Situation Rechnung tragen und ein legeres Tapas-Lokal mit Weinangebot – auch zum Kaufen – eröffnen, natürlich auch mit entsprechend günstigeren Preisen, um damit verstärkt die Einheimischen anzuziehen” erklärt Christian Lischke. “ Deshalb werden wir auch Bratwürste und Mini-Schnitzelchen in Tapas-Format anbieten, weil diese deutschen Spezialitäten speziell bei Mallorquinern besonders beliebt sind.” Aber eins werden sie auch im neuen Lokal nicht ändern: “Auf die Qualität unserer Produkte legen wir weiterhin großen Wert. Das meiste kommt aus Bio-Anbau beziehungsweise Bio-Zucht” (www.can-sion.com).

Adelfas by Jens Die herzliche Nicole Stange, die etliche Jahre in Paguera Chefköchin im La Vida war, wollte ebenfalls ihren Traum von der Selbständigkeit verwirklichen. Den Vertrag für ihr Nira d‘Or, am Bulevar in Paguera gelegen und mit Meerblick von der Terrasse aus, unterschrieb sie am 20. Februar, Eröffnung war schließlich Ende Juli. Auch hier gab es einen verständnisvollen Vermieter, der erst ab Eröffnung Miete verlangte. Sie kocht mediterrane und deutsche Gerichte mit Pfiff. Es muss ihr schmecken

Ca‘n Sión


EL AVISO | 10/2020

ESSEN & TRINKEN

14


EL AVISO | 10/2020

ESSEN & TRINKEN

15

Das Geheimnis von Tomaten und Tomatensaucen... Zu Gast im Paparazzi in Cala Bona

“Es gibt nur eine wirklich gute Tomate, und das ist die San Marzano Tomate aus Süditalien”, meint Antonio de Luca, Besitzer der Restaurants Paparazzi, Panetosto und Sakura an der Promenade von Cala Bona. “Und genau diese Tomate nutzen wir für den Belag unserer Pizza-Varianten und für die meisten Saucen der Pasta-Gerichte.” Woher kommt diese Tomate? Die San-Marzano-Pflanze ist eine alte Tomatensorte aus Kampanien in Italien. Sie wurde nach dem Ort San Marzano sul Sarno bei Salerno benannt, wo sie zum ersten Mal gezüchtet wurde. Diese Region zeichnet sich durch ihre gemischte Vulkanlandschaft zwischen Meer und Bergen aus. Der fruchtbare Vulkanboden am Rande des Vesuvs, die intensive Sonne und die frische kampanische Meeresluft bilden das ideale Klima für das Heranwachsen der SanMarzano-Tomate. Diese Tomatensorte besitzt eine geschützte Herkunftsbezeichnung, sie gelten als sehr kräftig, fleischig, sind fest, dunkelrot und haben nur wenige Kerne. Aus dieser Tomatensorte wird klassischerweise meist Tomaten-Ketchup oder auch Tomatenmark hergestellt. Italienische Trattoria am Hafen Vor 18 Jahren eröffnete der aus Kalabrien stammende Antonio de Luca sein erstes Lokal an der Hafen-Promenade von Cala Bona, das Paparazzi. Zwei weitere sollten folgen: 2006 das Panetosto und 2016 das Fumetto Bistro, was 2020 umbenannt wurde in Sakura und auch den Küchenstil wechselte von italienisch auf asiatisch. Doch beschäftigen wir uns heute mit seinem “Erstgeborenen” Paparazzi, eine authentische Trattoria, wie Antonio sagt. Wer über italienische Küche spricht, muss sich mit Tomaten beschäftigen, dem wahren Herz vieler Speisen. “Die Basis vieler unserer Saucen ist eine original Sauce alla Napoletana. Dafür werden Zwiebel und Sellerie angeschwitzt, hinzu kommen die Tomaten. Bei kleiner Hitze köchelt alles etwa zwei bis zweieinhalb Stunden, bis die Säure fast rausgekocht ist, dann pürieren wir alles vorsichtig”, erklärt Antonio. Da durch das Köcheln die Sauce viel Wasser verliert, bleibt eine dickflüssige Essenz mit intensivem Geschmack übrig. Perfekt, um davon ausgehend wunderbare Saucen zu kreieren. “In den meisten Lokalen gibt man sich keine solche Mühe, sondern macht einfach nur eine Dose auf.” Bei den Spaghetti alla puttanesca wird sie beispielsweise angereichert mit Knoblauch, Sardellen, Kapern, Petersilie und scharfen Peperoncini, gekrönt mit Oliven, während sie bei den Fusilli all' amatriciana kombiniert wird mit Zwiebeln, Basilikum, Speck und abschließend bestreut mit Schafskäse. Der Tomatenbelag für die Pizzen wiederum besteht aus einem kalten Mix aus rohen Tomaten, die mit Basilikum, Salz und Olivenöl angereichert werden.

Pizza, Pasta und ein 10-Euro-Menü Auch wenn diverse Antipasti, Fisch- und Fleischgerichte auf den Karten stehen, so liegt der Schwerpunkt doch eindeutig auf Pizza-Varianten und Pasta-Gerichten. Im Panetosto gibt es über 60 und im Paparazzi etwa 35 Pizza-Angebote. Alles zu fairen Preisen. Mittags jedoch kann man wahrlich ein Schnäppchen machen: Seit 12 Jahren bietet Antonio in seinem Paparazzi ein zweigängiges Mittagsmenü inklusive Wasser, Bier oder Erfrischungsgetränk für unschlagbare 10 Euro an. Dieser Preis hat sich in all den Jahren nicht geändert! Als Vorspeise stehen zur Wahl Minestrone, gemischter Salat, Bruschetta oder Vitello Tonnato.

Und bei der Hauptspeise kann man unter sieben verschiedenen Nudelgerichten (inklusive Lasagne) und drei Pizzen wählen. Wenn das keinen Ausflug nach Cala Bona wert ist... Paparazzi Passeig des Moll, 22, Cala Bona Tel.: 971 586 350 Geöffnet Mi-Mo ab 13-15 Uhr, 19-23 Uhr www.paparazziristaurante.com Panetosto Passeig des Moll, 35, Cala Bona Tel.: 971 813 273 Geöffnet täglich 12-24 Uhr www.paparazziristaurante.com/panetosto.html

Buon Appetito

Sakura Passeig des Moll, 19, Cala Bona Tel.: 971 556 306 Geöffnet Di-So 13-15.30 Uhr und 18.30-23 Uhr Facebook: Sakura Asiàtico


EL AVISO | 10/2020

16


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 10/2020

17

Gut Essen in Cala Murada Zu Gast im Restaurant Halali bei Aniko Vida und Stefan Gebhardt Wer auf den Straßenkarten die Urbanisation Cala Murada an der gleichnamigen Bucht sucht, sieht dort vier gleichmäßige, kreisförmig angeordnete Straßenkreise. Am letzten vor dem Meer liegt das, was den Weg dahin so wertvoll macht – die umliegenden Bewohner des Orts kennen es schon lange: das Restaurant Halali von Aniko Vida und ihrem Mann Stefan Gebhardt. Im Frühjahr 2015 haben die beiden gelernten Köche das Traditionslokal übernommen und es langsam, aber sicher umgemodelt in das wohl anspruchsvollste Lokal der Gegend mit einer schönen, weitläufigen Terrasse. Und das kommt nicht von ungefähr, denn Gebhardt kann eine lange erfolgreiche Vita als Koch vorweisen, darunter beispielsweise auch im hiesigen Sternelokal Es Racó d'es Teix in Deià. Aber auch er selbst war Chefkoch in Sternehotels. Seine Frau widmet sich indessen vorrangig dem Service – speziell in diesen Zeiten, wo sie das Personal ein wenig reduzieren mussten.

Abwechslungsreiche delikate Küche Stefan Gebhardt kocht modern, gehoben, aber nicht abgehoben, was auch für die Preise gilt. Die von ihm verwendeten Produkte sind von hoher Qualität, saisonal, oft regional und kommen teils auch aus dem eigenen Garten. Eine Pause gab es für das Paar nicht, denn sie starteten mit dem Lockdown direkt ihren Lieferservice. “Das war auch richtig erfolgreich”, so Stefan Gebhardt. Dank der großen Terrasse konnten sie dann schon in Phase 1 wieder öffnen. Aktuell besonders beliebt ist auch ihr abwechslungsreiches Vier-Gang-Mittagsmenü. Inklusive Brot, Wasser, Wein und Kaffee zahlt man lediglich 19,50 Euro. Zwei Beispiele dafür, um den Lesern den Mund wässrig zu machen: In der letzten Septemberwoche gestaltete er das Menü ein wenig italienisch und servierte ein Orangen-Fenchel-Carpaccio, eine Minestrone, Tagesfisch mit Meeresfrüchte-Risotto und Tiramisu. In einer anderen Woche gab es Feigensalat mit karamellisierten Walnüssen und Anchovis, eine Fischsuppe mit Algen, ein Rinderfilet und eine Zitrusvariation zum Dessert. Auch unabhängig vom Menü zaubert er Feines auf die Teller wie Thunfisch Tataki in Sesamkruste mit Wakame-Algen, feine Salate mit Huhn, Rind oder Garnelen und delikaten Dressings, Pasta mit Gemüse und Rinderfilet, Huhn oder Garnelen sowie Dorade mit Gemüse-Fenchel und Meerfenchel.

Feines im Glas Einmal pro Monat (meist in der ersten Woche) wird ein besonderer Abend veranstaltet. Eine Bodega der Insel stellt sich vor und bringt einige Weine ihres Portfolio mit. Passend zu den Weinen kreiert Gebhardt ein spezielles viergängiges Menü. Der Abend kostet inklusive Weine und Infos vom anwesenden Winzer des Weinguts etwa 50 bis 60 Euro. “Wir haben unsere Weinkarte generell ein wenig mallorquinischer ausgerichtet und wollen dort – wie an den Extra-Abenden – kleine, aber feine Weingüter vorstellen beziehungsweise anbieten.” Hinzu kommt eine Bar mit einem überdurchschnittlichen Angebot in Bezug auf Spirituosen und Cocktails. Kontaktdaten siehe Anzeige Geöffnet ist von Mittwoch bis Sonntag jeweils mittags und abends

Winterpause ist von 7. Januar bis Mitte Februar


EL AVISO | 10/2020

ESSEN & TRINKEN

18

Der schönste Foodtrend:

oca ia Gärten

Focaccia Garten Rezept Zutaten Für den Hefeteig: 400 Gramm Weizenmehl, 250 ml lauwarmes Wasser, 1/2 Würfel frische Hefe oder 8 Gramm Trockenhefe, 1 TL Zucker, 1 TL Salz, 4 EL Olivenöl, circa 2 EL Salzflocken Für den Belag: Da ist alles denkbar und Sie können jedes beliebige Gemüse verwenden, das Sie sonst auch im Ofen garen

Die COVID-19 Pandemie hat unser Leben auf den Kopf gestellt und wir alle mussten viel Zeit Zuhause verbringen. Doch das hatte auch ein paar positive Seiten: Hobby-Köche und FoodBlogger haben uns ständig neue und interessante Rezepte vorgestellt, die sich perfekt zum Zeitvertreib eignen wie der Focaccia Garten. Lecker und ein echter Hingucker! Was ist Focaccia-Art? Von außen schön knusprig und von innen unglaublich saftig – Focaccia ist ein köstliches Hefeteigbrot, das ursprünglich aus Genua, Italien stammt und nun quasi als “Leinwand” für fantasievolle essbare Kunstwerke dient. In den sozialen Medien sorgten sie schon für Aufsehen mit den Hashtags #focacciagarden und #focacciaart. En Anfang machte Teri Culletto, eine Hobby-Bäckerin aus Massachusetts. Auch wenn die Zubereitung auf den ersten Blick etwas einschüchternd wirkt, sind die Focaccia Rezepte ziemlich einfach und eignen sich bestens für Anfänger und Enthusiasten.

würden: Zucchini, Karotte, grüner Spargel, Champignons, rote Zwiebel, Radieschen, Kirschtomaten, Peperoni, Paprika, Frühlingslauch, Kräuter wie Rosmarin, Petersilie, Schnittlauch, Basilikum oder Kerne wie Kürbis- oder Sonnenblumenkerne, Sesam und sogar Wurststücke für die Blumenmitte oder gehackter Speck als “Erde”

Zubereitung Für den Hefeteig Wasser, Hefe und Zucker in eine Rührschüssel geben und gut verrühren. Mit Frischhaltefolie abdecken und für circa 10-15 Minuten stehen lassen. Weizenmehl sieben und mit dem Salz mischen. Zusammen mit dem Olivenöl zur Hefemischung geben und mit dem Knethaken des Handmixers auf niedrigster Stufe für 1-2 Minuten mixen. Handmixer auf höchste Stufe stellen und für weitere 3-4 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Eine große Schüssel leicht einölen, den Teig hineingeben und abgedeckt bei Raumtemperatur für mindestens 4 Stunden gehen lassen. Je länger Sie den Teig ruhen lassen, desto fluffiger wird der Focaccia Garten werden. Kurz vor dem Backen können Sie das Gemüse vorbereiten – je nach geplantem Motiv. Achten Sie darauf, dass Sie das Gemüse etwas dicker schneiden, denn dünne Scheiben können anbrennen, bevor das Brot fertig ist. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder gut einölen. Den Teig nochmal kurz mit den Händen durchkneten und zu einem Rechteck auseinander ziehen oder ausrollen. Für 30 Minuten gehen lassen und den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Teig mit 2 EL Olivenöl bepinseln. Jetzt fängt der Spaß an und Sie können Ihren Focaccia Garten nach Belieben dekorieren und verzieren. So eignen sich zum Beispiel die Spargelstangen, längs geschnittene Zucchini oder Schnittlauch perfekt für Blumenstiele oder eine Wiese. Aus den Tomaten, Radieschen, rote Zwiebeln und Paprika oder den Kürbiskernen können Sie viele unterschiedliche Blumen zaubern. Zum Schluss die Focaccia mit grobem Meersalz bestreuen. Für weitere 15 Minuten gehen lassen, nochmal mit Olivenöl bepinseln und anschließend für etwa 25-30 Minuten backen.


EL AVISO | 10/2020

ESSEN & TRINKEN / ACCESSOIRES

Das sinnliche Duo Schmuckdesignerin und Chefkoch in

19

A rtà

Sie sind seit vielen Jahren ein Paar: Mona Werner und Sascha Latka aus Artà. Sie: Meisterliche Goldschmiedin aus Norddeutschland mit eigenem Schmuck-Geschäft Mona. Er: Koch aus Bonn stammend mit eigenem Lokal namens L'Atrio. Die eine erfreut Augen und Herz mit ihren feinen Schmuckkreationen, der andere sorgt mit kulinarischen Genüssen für gute Gefühle im Magen.

Schmuckgeschäft Mona In diesem Frühjahr konnte Mona Werner ihr 10-jähriges Jubiläum am Standort in Artà feiern. Coronabedingt fiel jedoch eine größere Feier aus. Im Lockdown von Mitte März bis Mitte Mai arbeitete sie nicht in ihrer offenen Werkstatt im Geschäft in Artàs Zentrum sondern sie verlegte kurzerhand ihren Arbeitsplatz in die heimischen vier Wände. “Wenn ich ehrlich bin, hat diese Zwangspause ohne Kontakt sogar meine Fantasie und Kreativität beflügelt. Niemand hat mich gestört, ich konnte meinen Ideen freien Lauf lassen und habe mich zusätzlich noch um meinen Online-Verkauf gekümmert.” Denn der blieb ja – Corona hin oder her – weiterhin bestehen. “Ich habe viele Stammkunden, die dann halt nicht in mein Geschäft kamen, um ihre Wünsche zu äußern, sondern wir haben alles via Internet besprochen. Sie konnten, Zoom und Skype sei Dank, alles sehen, und die Post sorgte für den Versand – das hat gut funktioniert.” Aber natürlich hat sie den direkten Kontakt zu ihren Kunden vermisst, und auch ihre beliebten Goldschmiede-Kurse sind bis heute ausgefallen, bei denen beispielsweise Brautpaare sich ihre Trauringe selber anfertigen können. “Sobald die Situation aber wieder einfacher wird, biete ich das wieder an.” Mona Werner, die von Ringen über Ohrringe und Armbänder bis Ketten und Broschen jede Art von Schmuck – auch in Absprache mit ihren Kunden – designt und anfertigt, dabei Gold, Silber, Platin, Edelsteine, Perlen, aber auch mitgebrachten alten Schmuck verwendet, hatte zudem vermehrt spezielle Nachfragen bezüglich ihrer Mallorca-Umrisse, die sie als Anhänger für Ketten und Bettelarmbänder, aber neuerdings auch in Form von Ringen kreiert. “Viele Urlauber, die sonst regelmäßig Mallorca besuchen, vermissen die Insel und wollen sie wenigstens als schöne SchmuckErinnerung bei sich tragen.”

Restaurant L'Atrio Vor sieben Jahren startete Sascha Latka sein erstes Restaurant in Artà, Na Creu. Im Dezember 2015 zog er um in die Fußgängerzone und eröffnete das El Faro. Im Februar 2018 kam das L'Atrio am Kreisel von Artà hinzu. Seit Januar nun hat er sich aufs L'Atrio fokussiert. Der Corona-Schock wandelte sich bald in Aktion, denn bei Latka ging es quasi nahtlos über in Abholservice, dann Lieferservice in Kombination mit Abholservice. “Wir belieferten Kunden bis Son Servera und Sant Llorenç sowie Cala Ratjada und Colònia Sant Pere und starteten zudem mit meinem ehemaligen Nachbarn vom El Faro, der Bäckerei Pa y més, eine besondere Aktion, bei der man nicht nur sein Brot, sondern auch mein Essen in der Bäckerei kaufen und abholen konnte. Das war sehr erfolgreich”, erinnert sich Latka. So erfolgreich, dass er den Abholservice – diesmal in seinem Lokal – weiterführt. “Wir haben in dieser Zeit viele neue Kunden gewonnen und etliche Menschen essen zur Zeit lieber zuhause, da ist das Abholen auch weiterhin eine gute Alternative.” Im hübschen Ecklokal mit seinen zwei zu öffnenden Fensterfronten und den Terrassentischen speist man mediterrane Küche mit einigen Ausflügen in die asiatische Küche. Seine Gäste lieben die verschiedenen Tartar-Varianten (Rind, Thunfisch, Lachs und geräucherter Matjes), die kleinen Won tonSäckchen mit Garnelen, den Caesar's Salad à la Sascha, seine Wok-Gerichte und natürlich das Fleisch hervorragender Qualität, darunter sein Klassiker, die Kalbsleber mit Apfel, Zwiebeln und Kartoffelpüree. Pizzafreunde freuen sich über die pizza-ähnlichen sogenannten “Pinsa Romanas”, die unter dem Motto “Don't call it Pizza!” angeboten werden. Damit bezeichnet man einen bis zu 72 Stunden fermentierten Sauerteig, angereichert mit Reis- und Sojamehl, der mit verschiedenen Belägen angeboten wird (etwa Thunfisch, Lachs, Burrata, Pilze, Pluma Ibérico) und viel bekömmlicher als eine normale Pizza ist. Apropos: Wer nicht nur vor Ort essen, sondern sich gute Produkte, die Sascha verarbeitet, auch mit nach Hause nehmen will, findet diese in schönen Vitrinen im Restaurant. Zudem – und da schließt sich der Kreis – ist dort auch Schmuck seiner Partnerin Mona ausgestellt.


EL AVISO | 10/2020

ESSEN & TRINKEN GESUNDHEIT

20

Die Revolution der intraokularen Linsen.

Jetzt wird umgedacht…

Foto: iStock

für eine Sicht auf allen Distanzen, EDOF Linsen verbessern mindestens Mitte und Ferne. Jedoch haben multifokale Linsen das Problem, das Sie nicht immer von den Krankenkassen übernommen werden, spezielle Anforderungen an das Auge des Patienten stellen, sowie gewisse Fähigkeiten bei dem Operateur voraussetzen. Nicht jedes Auge ist geeignet. Besteht eine Netzhautkrankheit oder soll nur ein Auge operiert werden ist die Implantation dieser Linse meistens nicht möglich. Auch haben die multifokalen Linsen Nebenwirkungen und erfordern eine gute und ausführliche Beratung.

2020 war ein Jahr für das es in der Augenheilkunde viele Pläne gab. Ein erklärtes Ziel war eine Sehfähigkeit, die weltweit auf dem gleichen Niveau liegt. Viel ist von diesen großen Vorsätzen nicht geblieben. Nicht nur die aktuelle Covid Krise hat die Träume mit der Realität konfrontiert.

Monofokal, trifokal, multifokal Aber es gibt Neuerungen, die durchaus als historisch bezeichnet werden können, jedoch noch weit davon entfernt sind sich durchzusetzen. Verschiedene Firmen haben neue intraokuläre Linsen vorsichtig auf den Markt gebracht, die ein Umdenken in der Behandlung des grauen Stars bringen könnten. Intraokulare Linsen werden eingesetzt, wenn die eigene Augenlinse ausgetauscht wird. Der Grund ist meist ein grauer Star, die Eintrübung der Linse, oder der Wunsch die Brille nicht mehr zu tragen. Das einfachste Produkt ist die monofokale Linse, die dem Patienten die Trübung der eigenen Linse löst und gegebenenfalls auch die Notwendigkeit einer Brille entfernt. Aber immer nur auf einer Distanz. Entweder Nah oder Mitte oder Ferne. Nebenwirkungen bestehen praktisch nicht und Kontraindikationen sind selten. Auf der anderen Seite gibt es die multifokalen Linsen, die nur im privaten Sektor verwendet werden und mehrere Brillen entfernen. Trifokale Linsen sorgen

Neue Linsentypen Die neuen Linsen, die nun kommen, sind ein Kompromiss dieser beiden Konzepte. Es handelt sich um Monofokale Linsen, mit den Vorteilen dieses unkomplizierten Linsentyps, aber sie ermöglichen die Sicht auf mehreren Distanzen wie multifokale Linsen. Zwar erreichen Sie nicht die Brillenfreiheit des „großen Bruders“ aber dafür haben Sie einen einfacheren „Charakter“. Besteht eine Netzhauterkrankung so funktionieren sie trotzdem. Die Lichterscheinungen (HALOS) die bei einer trifokalen Linse entstehen gibt es bei diesen neuen Linsen nicht.

Die Revolution besteht in der Einführung dieser Linsen in den privaten aber auch öffentlichen Markt. Sie könnten die über 80 Jahre gängigen Monofokalen Linsen praktisch komplett ersetzen. Dies würde bedeuten, das in der Zukunft viele Menschen auf der ganzen Welt weniger Brillen bräuchten. Besonders in Entwicklungsländern, wo eine Brille bei weitem kein alltägliches Produkt ist, kann also diese Linse eine Verbesserung der Lebensqualität und der Produktivität bringen. Aber auch bei uns ist eine größere Brillenfreiheit immer ein Schritt in die Zukunft. Die Augenklinik war beim Pilotprojekt dabei Momentan sind wir noch nicht so weit. Nur wenige Kliniken können mit der Linse umgehen. Vielen fehlt noch die Erfahrung. Das wird sich sicher ändern. Die deutsche Augenklinik auf Mallorca hatte die Chance in dem Pilotprojekt dieser Linsen mitzuarbeiten und hat am 14.09.2020 die Resultate auf dem Kongress der Gesellschaft für intraokulare Chirurgie vorgestellt. Die neue Technik nennt sich „mono +“ oder „Isofokal“. Eine der interessantesten Vertreter ist die ISOPURE von PHYSIOL. Eventuell die Linse für eine Zukunft, die der romantischen Idee von 2020 eine neue Chance bietet. Wir wollen dabei sein.

Dr. Sebastian Beckers Deutsche Augenklinik Mallorca Avda. Rei Jaume I, Santa Ponsa, Tel.:871 570 606 Camí dels Reis, Palma, Tel.: 971 905 202 www.deutsche-augen-klinik.de


EL AVISO | 10/2020

GESUNDHEIT

21

Pflanzliche Ernährung schützt vor kognitivem Verfall

Eine Ernährung mit einem hohen Anteil Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen schützt das Gehirn und verzögert im Alter den kognitiven Verfall. Je mehr gesunde pflanzliche Lebensmittel Sie also essen, umso fitter bleiben Sie im Kopf!

Diese Lebensmittel sind wichtig für Ihr Gehirn Nüsse zum Beispiel gelten schon lange als Gehirnnahrung. Walnüsse etwa enthalten Antioxidantien und hochwertige Fettsäuren, die das Gehirn vor oxidativen Angriffen freier Radikale schützen. Walnussextrakte konnten in ersten Studien sogar

Eine pflanzenbasierte Ernährung ist reich an antioxidativ und entzündungshemmenden Pflanzenstoffen (z. B. Flavonoide), die sich äußerst positiv auf die Gesundheit auswirken und dabei auch die Funktionen des Zentralen Nervensystems unterstützen. Sie stoppen die eingangs erwähnten hirnschädigenden Entzündungsprozesse, schützen vor oxidativem Stress und sorgen außerdem für eine gesunde Darmflora. Die Darmflora wiederum steht über die Darm-Hirn-Achse in engem Austausch mit dem Gehirn, was bedeutet, dass das Gehirn von einer gestörten Darmflora und einer beeinträchtigten Verdauungssystem negativ beeinflusst werden kann.

Ungesunde Ernährung schadet dem Gehirn Ungesunde Ernährung hingegen kann zu Entzündungsprozessen führen, die dem Gehirn schaden. Diese hirnschädigenden Entzündungen wiederum sollen sogar das Gehirn schrumpfen lassen. Sie erhöhen das Risiko für eine verminderte Denkleistung, für den Verlust der Selbstkontrollfähigkeit und somit auch für eine Demenz. Schützen Sie Ihr Gehirn mit gesunder Ernährung! Wenn Sie sich hingegen gesund ernähren – mit einem hohen Anteil an Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen – dann ist Ihr Gehirn vor einem kognitiven Verfall deutlich besser geschützt, so eine im Sommer 2020 im Journal of Nutrition, Health & Aging veröffentlichte Studie kanadischer Forscher. Die Wissenschaftler der University of Toronto überprüften die verbalen Sprachkompetenzen (ein Maß für die kognitiven Fähigkeiten) bei den über 8.500 Teilnehmern der Canadian Longitudinal Study on Aging (CLSA, Kanadische Längsschnittsstudie zum Alter) und suchten sodann nach Zusammenhängen mit der jeweiligen Ernährung.

beim verbalen Sprachkompetenz-Test besser abschlossen als jene, die weniger von diesen Lebensmitteln verzehrten. Auch Omega-3-Fettsäuren und Kakao wirkten sich in dieser Studie positiv auf das Gehirn aus.

schon bestehende Ablagerungen im Gehirn wieder auflösen. Auch Olivenöl, Rote-Bete-Saft, Kurkuma und Blaubeeren sind Bestandteile einer gesunden Ernährung, die sich in wissenschaftlichen Untersuchungen längst als vorteilhaft für die kognitiven Funktionen erwiesen haben und sich somit für die Prävention von Demenz eignen. So schützt eine pflanzenbasierte Ernährung Ihr Gehirn In der oben genannten kanadischen Studie nun zeigte sich, dass diejenigen, die mehr als eine halbe Portion Hülsenfrüchte oder Nüsse und mehr als drei Portionen Obst und Gemüse pro Tag konsumierten,

Quelle: zentrum-der-gesundheit.de


EL AVISO | 10/2020

GESUNDHEIT

22

Hilfe bei Prostata-Beschwerden Viele ältere Männer werden von der sogenannten „Sextanerblase” heimgesucht. Häufiger Harndrang weist auf Probleme mit der Prostata hin. Wenn Sie nicht rechtzeitig gegensteuern, kann das in einer chronischen Entzündung der Drüse münden. Mit dem Alter kommen die Probleme Die Prostata gehört zu den männlichen Sexualorganen und gilt als besonders empfindlich. Die Drüse bildet ein Sekret, das der Samenflüssigkeit zugefügt wird. Dieses nährt die Samen und stimuliert ihre Beweglichkeit. Mit dem Alter wird die Vorsteherdrüse bei vielen Männern zu einem Problem: Es kommt zu einer gutartigen Prostatavergrößerung (Benigne Prostata-Hyperplasie, kurz BPH genannt), die zu einer Entzündung der Drüse oder zu aufsteigenden Infektionen führen kann. Ist die Prostata gutartig vergrößert, kann der Harn nicht richtig abfließen und es kommt zu den bekannten Blasenentleerungsbeschwerden wie ständiger

Harndrang und tröpfelnder Harnfluss. Die Bakterien im Harn werden nicht mehr vollständig ausgeschieden und vermehren sich, dadurch kommt es häufiger zu bakteriellen Entzündungen, die auch zu Hoden und Nieren ab- bzw. aufsteigen können. Symptome gutartiger Vergrößerung der Prostata sind somit: Harndrang, Harntröpfeln, Harnstottern, Schmerzen, Spannungsgefühle, Kältegefühle, Schmerzen beim Verkehr, Beschwerden beim Stuhlgang, Druckgefühl an Darmausgang oder Hoden sowie in Wirbelsäule und Beine ausstrahlende Reizungsgefühle. Wie wird behandelt? Alle Prostatabeschwerden sollten ärztlich abgeklärt werden. Eine akute bakterielle Prostata-Entzündung kann vom Arzt mit Antibiotika behandelt werden. Eine nicht-infektiöse Entzündung der Drüse ist meist auf zu langes und falsches Sitzen (zu langes Fahrradfahren auf falschem Sattel) oder eine Unterkühlung zurückzuführen. Hier helfen vor allem Verhaltensänderungen wie verstärktes Trinken, aber keine kalten Getränke und kein Bier, da Hopfen die Beschwerden verstärken kann. Es hilft bei Radfahrern auch ein breiterer Fahrradsattel mit stärkerer Polsterung und generell das Sitzen auf weicherem Sitzkissen. Die Füße sollten warm gehalten, das Immunsystem gestärkt werden und vor allem helfen sexuelle Aktivitäten, denn dies ist grundsätzlich gesund für die Prostata Auch pflanzliche Mittel helfen Die gutartige Wucherung der Prostata gilt als Altersleiden. Warum die Drüse zu wuchern beginnt, ist bislang noch nicht bekannt. Man nimmt an, dass es sich um eine altersbedingte Verschiebung der Hormonausschüttung handelt. Die Hälfte aller Betroffenen verspürt Beschwerden wie Harndrang, Harnstottern, schwachen Harnstrahl und verstärktes nächtliches Wasserlassen. Oft kann schon ein mildes pflanzliches Mittel helfen. Hierzu zählen: Kürbiskerne, Brennnessel-Wurzeln, Sägepalme, Roggenpollen, afrikanische Lilie, Goldrute, Bärentraubenblätter und Weideröschen. Reizzustände der Blase mit vermehrtem Harndrang und quälendem Brennen reagieren positiv auf Blasentees und Fertigpräparate, in denen die oben genannten Kräuter stecken. Quelle: www.gesundheitswissen.de


EL AVISO | 10/2020

GESUNDHEIT

23

Meerrettich ist Heilpflanze des Jahres 2021 auch als „Penicillin des Gartens“ bezeichnet und gehört zur Familie der Kreuzblütler. Verwendet wird die frische oder getrocknete Wurzel. Was steckt drin? In der Wurzel stecken Senfglykoside. Zu den enthaltenen Glucosinolaten gehören vor allem Gluconastrurtiin und Sinigrin. Weitere Inhaltstoffe sind Phenolcarbonsäuren, Cumarine und Vitamin C. Die enthaltenen Senfölglykoside werden als Fraßschutz von der Pflanze produziert, der scharfe Geschmack der Senföle ist für Fressfeinde nur wenig attraktiv, treibt einem der Verzehr doch die Tränen in die Augen. Dabei regt Meerrettich die Verdauung an und erhöht die Durchblutung der Schleimhäute. Außerdem sind die fettlöslichen Senföle für die antibiotischen Eigenschaften der Wurzel verantwortlich und besitzen zudem antioxidative Eigenschaften.

Ehrung für eine scharfe Wurzel: Die ExpertenJury des NHV Theophrastus hat den Meerrettich (Armoracia rusticana) zur Heilpflanze des kommenden Jahres gekürt. „Meerrettich hat als Heilpflanze ein großes und leider bisher zu wenig ausgeschöpftes Potenzial“, sagt Konrad Jungnickel, 1. Vorsitzender des Vereins, der seit 2003 die Heilpflanze des Jahres wählt. Wissenschaftliche Studien beweisen für die im Meerrettich enthaltenen Inhaltsstoffe entzündungshemmende Eigenschaften, beachtliche antivirale Effekte und starke antibakterielle Wirkungen. „Dies ist vor allem im Hinblick auf die zunehmenden Antibiotikaresistenzen richtungsweisend“ erläutert Jungnickel.

Die scharfe Wurzel, die in Süddeutschland und Österreich auch Kren genannt wird, ist in vielen Küchen zu Hause. Sie verfeinert Fleisch- und Fischgerichte, Gemüse und Saucen. Jungnickel, der als Heilpraktiker vielen seiner Patienten zu einer naturgemäßen Ernährung rät, empfiehlt: „Meerrettich sollte – zumindest in der kalten Jahreszeit – Bestandteil des täglichen Speiseplans sein.“ Dann ist er ein echtes Heilmittel im Sinne des griechischen Arztes Hippokrates, nach welchem die Nahrung auch Heilmittel sein soll. In der Schifffahrt sind die positiven Wirkungen des Meerrettichs bereits lange bekannt. Dort wurde er früher auf längeren Seefahrten als haltbares Lebensmittel zur Verhütung der Vitamin-Mangelkrankheit Skorbut mitgeführt. Die Heilpflanze wird

Wie wird er genutzt? Meerrettich kommt innerlich und äußerlich zur Behandlung von Katarrhen der Luftwege zum Einsatz. Außerdem findet die scharfe Wurzel unterstützenden Einsatz zur innerlichen Behandlung von Infektionen der ableitenden Harnwege. Im Handel ist zudem die Kombination mit Kapuzinerkressenkraut, die zur Besserung von Beschwerden bei akuten entzündlichen Erkrankungen der Bronchien, Nebenhöhlen und ableitenden Harnwege eingesetzt wird. Zu den unerwünschten Wirkungen gehören Magen-DarmBeschwerden, allergische Reaktionen und Schleimhautreizungen. Quelle: NHV Theophrastus


EL AVISO | 10/2020

FREIZEIT

24

Toni packt die heißen Eisen an

Wo noch die Allianz zwischen Tradition und Moderne geschmiedet wird. Baumärkte gibt es zwar an jeder Ecke, aber Toni Más (47) aus Sineu stellt Werkzeuge noch immer per Hand her. Kunden gibt es reichlich und es werden wieder mehr, denn Qualität kommt nie aus der Mode.

Toni Más in seiner Schmiede in Sineu

Scheppern gehört zum Handwerk. So klingt es jedenfalls, wenn man die Schmiede „Eines Mallorquines“ in Sineu betritt. Aus dem hinteren Teil der Werkstatt dröhnt es wie Donnergrollen, als Bleche geschnitten werden, und im Vordergrund rumst der Schmiedehammer auf den Amboss. Toni Más, Schmiedemeister in dritter Generation, ist Publikum bei seiner Arbeit gewöhnt. „Vor allem mittwochs, wenn Markt ist, drängen sich die Schaulustigen vor der Werkstatt und gucken zu“, schmunzelt er. Derzeit seien es coronabedingt natürlich weniger, aber das Interesse ist ungebrochen. Die Leute bestaunen die Herstellung eines Hammers oder einer Axt wie ein Zauberkunststück. Massenproduktion und aussterbende Berufe haben dazu geführt, dass kaum noch jemand die Herkunft der Dinge kennt, die uns umgeben. Statt altes Handwerk im Museum zu bestaunen, kann man jedoch durchaus dort hingehen, wo es noch lebendig ist. Sie hatten schon immer mehrere Eisen im Feuer Seit 1926 betreiben die Männer der Familie Más die Schmiede. Als Tonis Großvater den Betrieb gründete, spezialisierte er sich auf alle Arbeiten, die mit Pferdefuhrwerken zu tun hatten – von Hufbeschlag bis Wagenbau. Als die nächste Generation in den 1960er Jahren die Werkstatt übernahm, spielten auf den Straßen und Feldern die Ein-PS-Gefährte kaum noch eine Rolle. Also konzentrierte sich Tonis Vater schon da-

Hohe Nachfrage in ganz Spanien

mals auf die Herstellung von Werkzeugen, die in der Landwirtschaft und im Baubetrieb zur Grundausstattung gehören. Mit 16 Jahren stand dann auch Toni an der Esse und holte die Eisen aus dem Feuer. In den vergangenen 31 Jahren seiner Tätigkeit ist aus dem gewöhnlichen Geschäft eines Grobschmieds ein seltenes Traditionshandwerk geworden. „Auf Mallorca bin ich wohl der einzige Schmied, der noch Werkzeuge herstellt“, vermutet Toni Más. Seine Stammkundschaft rekrutiert sich aus der näheren Umgebung, aber Toni denkt nicht nur lokal. Dank seiner Website liefert er die handgemachten Werkzeuge auch inselweit an Eisenwarenläden und aufs spanische Festland. „Die Leute wissen Qualität zu schätzen. Außerdem steigt das Interesse an handgefertigten Gerätschaften wieder.“ Darin bestätigt sich die Lebens- und Geschäftsweisheit, die Tonis Manuelle Herstellung von Werkzeugen


EL AVISO | 10/2020

FREIZEIT

Vater ihm hinterließ, bevor er vor drei Jahren starb: „Es gibt Zeiten, da wollen die Leute alles billig. Aber wer diese Phase durchhält, der kommt wieder hoch. Das geht alle sieben bis acht Jahre auf und ab. Und er hatte tatsächlich Recht.“ Jeder ist seines Glückes Schmied Die Rückbesinnung der Menschen auf langlebige Werte, ein wachsendes Gefühl der Achtsamkeit und der Wunsch nach Stabilität sind zum Trend geworden. Mit dem Ergebnis, dass die Nachfrage nach soliden Handwerksprodukten einen Boom erlebt. Toni Más hat durchgehalten und er bedient die Ansprüche seiner Kunden sogar mit einem eigenen Branding. Als Gütesiegel bekommt jedes Werkzeug, das seine Werkstatt verlässt, ein Markenzeichen verpasst: „Toni Mas – Eines Mallorquines“. Jeder Hammer ein Designerstück, wenn man so will. Wer in die Schmiede kommt, kauft entweder ein fertiges Stück aus dem Regal, oder er lässt sich sein Werkzeug maßschneidern. So wie die Marger, die Baumeister der Trockensteinmauern. Je nach Gesteinsbeschaffenheit auf der Insel brauchen sie das gleiche Werkzeug in unterschiedlichen Größen und Qualitäten. „Da sind wir gegenüber einer industriellen Produktion ganz klar im Vorteil“, erklärt Toni Más. „In unserer Werkstatt lassen sich verschiedene Variationen eines Werkzeugs herstellen und individualisieren, ohne dass wir eine ganze Produktionsreihe umstellen müssten.“ Und trotzdem kann die Schmiede mit den Baumarktangeboten im mittleren Preissegment mithalten. Jedes Werkzeug, so erklärt der Meister, entsteht in zehn Schritten. „Davon lassen sich durchaus ein paar überspringen, ohne dass es ins Auge fällt. Das machen diejenigen Unternehmen, die mit so einer Kostenersparnis wettbewerbsfähig bleiben wollen. Aber die Qualität des Endprodukts leidet darunter und deshalb kommt so etwas bei uns nicht infrage.“ Auch wenn die Sparte Werkzeugmacherei der Schmiede aus diesem Prinzip heraus eher unrentaErinnerung: bel wirtschaftet, ist es für Toni doch Toni Más vor Jahren mit seinem Vater der nostalgische Aspekt, der zählt. Das ist der Hammer Die Herstellung eines handgefertigten Werkzeugs dauert einschließlich aller vorbereitenden Schritte etwa eine Stunde. Dabei ist es das Finishing, das die Betrachter so in den Bann zieht. Der letzte Arbeitsgang, der aus einem Metallbolzen einen ausgeformten Hammerkopf macht. Toni facht das Feuer in der Esse an, das bis jetzt nur vor sich hin glimmte. Das grobe Eisenstück ist schon mit einer angeschweißten Stahlplatte versehen, die für die notwendige Härte der Schlagfläche sorgen soll, während der Rest des Hammerkopfes seine Elastizität behält. Auch eine Spezialität des Hauses Más. Mit einem lautstarken Rattern kommt nun eine der beiden historischen Maschinen in Gang, die noch aus der Zeit des Manchester-Kapitalismus zu stammen scheinen. Der über einen Keilriemen mit Elektromotor angetriebene Schmiedehammer entwickelt eine Wucht, die kein noch so starker Schmied mit Muskelkraft aufbringen könnte. Die Schlagkraft lässt sich mit einem Fußschalter regulieren und so rammt das schwere Gerät den Hammerkopf in Form. Die feineren Arbeiten an der Finne, wie die keilförmig zulaufende Spitze genannt wird, nimmt Toni mit der Hand vor. Wieder muss der Bolzen im Feuer geschmeidig gemacht werden, bevor die Öffnung für den Hammerstiel erweitert und angepasst wird. Nachdem der ohrenbetäubende Lärm endet und der fertige Hammerko-

25

pf nach einer Abkühlung im Wasserbad still vor sich hin dampft, schwelgt Toni in Erinnerungen. „Ich erkenne jedes Werkzeug, das ich selbst hergestellt habe. Woran genau, kann ich gar nicht benennen. Aber hier am Ort hat jemand einen Hammer, von dem kann ich definitiv sagen, dass ich den gemacht habe, als ich zwanzig Jahre alt war.“ Mit diesem Werkzeug kann man Pläne schmieden Über die lange Lebensdauer der Werkzeuge wundert sich nur, wer seine eigenen mit weniger Sorgfalt auswählt. „Ein von Hand geschmiedeter Hammer hält bei täglicher Benutzung durchaus dreißig Jahre“, erklärt der Meister. Er greift ins Regal und holt ein Bündel Hämmer mit abgebrochenen Spitzen und tiefen Dellen auf der Schlagfläche hervor. „Diese hier haben Kunden zum Reparieren abgegeben. Das erledigen wir natürlich auch. Heutzutage nennt man Recycling, was unsere Vorfahren für selbstverständlich hielten, nämlich den Wert eines Gegenstandes zu bewahren.“ Ganz im Gegensatz zum Prinzip der Wegwerfgesellschaft und der für Elektronikgeräte inzwischen gängigen Obsoleszenz arbeitet Toni als Handwerker so, dass seine Produkte so lange wie möglich halten. „Manche Leute geben hier auch die Werkzeuge ihrer Väter ab, damit wir sie wieder in Schuss bringen. Sie selbst brauchen die Geräte vielleicht gar nicht, aber sie haben für sie einen emotionalen Wert.“ Man muss das Eisen schmieden, so lange es heiß ist Im Prinzip stellt Toni in seiner Werkstatt noch immer die gleichen Werkzeuge her, die sein Großvater und sein Vater seit 94 Jahren für Landwirte, Maurer und Fachleute wie die Marger auf ganz Mallorca herstellten. Aber auch hauswirtschaftliche Utensilien für Feuerstellen oder Gartengeräte gehören zum Portfolio. Typisch mallorquinisch unter all den Alltagsgegenständen, die auf der Website aufgelistet sind, ist das Cáveg, eine Art Hacke, allerdings mit einer eiHandwerkliche Stücke aus Mallorca gentümlichen spitzen Schaufelform. „In ganz Spanien habe ich noch kein ähnliches Werkzeug gefunden“, sagt Toni Más. Wer also auf seiner Finca gärtnerische Ambitionen besonders landestypisch ausleben möchte, sollte unbedingt bei dem Werkzeugschmied vorbei schauen. Selbst für diejenigen, die auf dem eigenen Grundstück weder mit Hammer noch Sichel hantieren, ist vielleicht ein rustikal-ländliches Dekorationsstück dabei. Und beim „Shoppen“ kann man auch noch zuschauen, wie aus einem Eisenstück ein Werkzeug wird. Das hat kein Baumarkt zu bieten! Schmiede „Eines Mallorquines“ C/. de Bons Aires 38 in Sineu www.einesmallorquines.com Mo-Fr 8-13 Uhr, 15-19 Uhr  Christiane Sternberg, Fotos: Marcos Gittis, Archiv Eines Mallorquines


EL AVISO | 10/2020

ESSEN AUTO&&TRINKEN MOTOR

Helmut Kalenborn Der charismatische Wahl-Mallorquiner und Bergrennen-Fahrer Die Motorsport-Legende Helmut Kalenborn, Streckenrekordhalter der berüchtigten 8,2 Kilometer langen Strecke des höchsten Bergs Mallorcas, dem Puig Major, insgesamt 49 Gesamtsiege auf den Balearen, plus an die 70 Siegerehrungen, trat seine Rennen, zum Erstaunen der anderen Fahrer, mit auffälligen Fahrzeugen an. Vom March Formel Super V, über Chevron BMW Formel 2, bis hin zum Reynard Formel 3, Tiga Sports Car und Lola BMW Gruppe C3 war alles dabei. Die regionale Meisterschaft erzielte er gleich neunmal im Bergaufrennen, den sogenannten „Pujadas“. In zwei Streckenrekorden bleibt er ungeschlagen. Auf der Bergstrecke von Deià und San Salvador war bis heute keiner schneller als Helmut, der auf der Insel auch „Don Helmut“ genannt wird. 1996 und 1997 wurde der beliebte Rheinländer zum “Sportler des Jahres“ der Balearen gewählt und 2014 setzte ihm der Motorsportverband der Balearen anlässlich der 35. Auflage des Rennens ein Denkmal. Damit wird er wohl der erste Deutsche auf Mallorca sein, dem man zu Lebzeiten ein Denkmal gesetzt hat. Zu besichtigen am Fuße des Puig Majors gegenüber des Restaurants „Sa Teulera“ bei Sóller.

Der Film – eine Hommage Anfang März diesen Jahres, kurz vor seinem achtzigsten Geburtstag, kam es zu einer weiteren Auszeichnung in Form einer Hommage an ihn. Der Regisseur und Produzent Joan Gibert, selbst begeisterter Amateur-Rallyefahrer und Geschäftsführer der Filmproduktionsfirma RLM in Palma, der schon seit vielen Jahren mit Helmut befreundet ist, drehte zwei Jahre lang an dem 75-minütigen Dokumentarfilm mit dem Titel „Helmut Kalenborn, el kaiser de las alturas” („Helmut Kalenborn, der Kaiser der Höhen”). Dafür reiste er mit seinem Team nach Deutschland, lernte Kalenborns Familie und Freunde kennen und interviewte u. a. auch ehemalige Rennfahrer auf dem Nürburgring. Nationale und internationale Rennsportfahrer kommen zu Wort, beispielsweise der ehemalige Moto GPWeltmeister Jorge Lorenzo. Der Film zeigt sehr sehenswert die 80er- und 90er Jahre der Insel. Dies waren die wohl populärsten Zeiten des Bergrennsports und Helmut war einer der Besten unter ihnen. Die Insulaner verehrten ihn nicht zuletzt wegen seiner unkomplizierten, offenen, hilfreichen und sehr herz-lichen Art. Gezeigt wurde der Film im Trui-Theater. „Ich hätte niemals gedacht, dass so viele Menschen kommen, höchstens an die 100, aber es waren über 500, das hat mich wirklich

26

zu Tränen gerührt“. Auf der Bühne trocknete er die Tränen mit seiner um die Schulter gehängten Mallorca Fahne. Begegnungen Ob Schauspieler Heiner Lauterbach, Uwe Ochsenknecht, Heinz König und Claus Theo Gärtner, den Kölner Volksschauspieler und Theaterbesitzer Willy Millowitsch, Schlagerstar Heino, die Rallye-Legende Walter Röhrl, den Helmut bei einem Oldtimer Rennen traf, welches er mit organisierte, Niki Lauda in der Formel Super Vau Box einen Tag vor seinem Unfall 1976 auf dem Nürburgring, Ex-Torwart Toni Schumacher, ExAußenminister Hans Dietrich Genscher, Bettina Böttinger beim „Kölner Treff“… es waren in seiner Laufbahn „unendlich viele und tolle Begegnungen, die nie vergessen werden“ und sein Blick schweift dabei in die Ferne. Der amerikanische US-Schauspieler, Regisseur und Produzent James Brolin und Helmut Kalenborn haben eines gemeinsam, die Liebe zum Motorrennsport. Entdeckt haben sie das beim Dreh auf der Insel zum ActionThriller „Der schwarze Fluch“ 1994, in dem Helmut den Hauptdarsteller Brolin bei einer Verfolgungsjagd doubelte und in der er in einer kleinen Szene zusammen mit dem Star einen Gefängnisdirektor spielte. In den Drehpausen steckten die beiden oft die Köpfe zusammen. So erfuhr er, dass Brolin auch Rennen fuhr und am Nürburgring schon beim 24-Stunden-Rennen teilgenommen hatte. Michael Douglas wurde Helmut über Brolin vorgestellt und als der erfuhr, wer Helmut ist, sagte er lachend zu ihm „so sind sie also einer derjenigen, der die Straße als Rennstrecke blockiert, die ich sonst befahren kann“. Sein Verhältnis zu Oldtimern Wir fragen Helmut Kalenborn ob er Oldtimer mag. „Natürlich, 2001 habe ich auf der Insel als Verbindungsmann für den damaligen deutschen Veranstalter „The Classic Concept“ und dem einheimischen Motorsportclub „Escudería


EL AVISO | 10/2020

ESSEN AUTO&&TRINKEN MOTOR

27

Balear“, dessen Repräsentant ich bis heute noch bin, das erste und weitere Oldtimer Rennen “Trofeo Baleares Clásico“ mit aufgebaut.“ Und was hält Helmut von dem Event „MCW – Mallorca Classic Week“, das dieses Jahr vom 28. Oktober bis 1. November 2020 in Port Adriano stattfindet? „Alles, was die Insel protegiert und fördert und ihr guttut finde ich gut. Liebhaber von Oldtimern aus der ganzen Welt zeigen hier ihre Schmuckstücke und die Besucher erleben viel Abwechslungsreiches“. Was gibt es neues Herr Kalenborn? Hinter halb vorgehaltener Hand erzählt uns Helmut von einem Mit Heiner Lauterbach und Heinz Hönig Event, das in Planung ist und im Mai 2021 auf der Insel stattfinden wird. Der Motorsportclub „Escudería Bunyola“ plant ein einmaliges Event, hier spielen nationale und internationale Prominente eine große Rolle, ebenso wie interessante und seltene, auch historische Fahrzeuge. Er wurde angefragt als Botschafter und Werbeträger mitzuwirken. Dazu ist ein Werbefilm für diese Veranstaltung gedreht worden, gemacht von Filmproduzent Joan Gibert, der schon zuvor den Dokumentarfilm über ihn drehte. Ziel ist es der Insel, die 1999 zu seiner Heimat wurde, in den schwierigen Zeiten des Überlebens, neuen Glanz zu verleihen. „Hier geht es nicht um alltägliche Autos, es geht um absolute Raritäten. Es wer-

Mit Uwe Ochsenknecht

Mit Walter Röhrl

Mit Niki Lauda

den Routen geplant. Dabei sind Sóller, Lluc, Cap Formentor, Sa Calobra, Pollença. Mehr wird noch nicht gesagt. Diejenigen, die das organisieren, sind hochkarätige Leistungsträger, Ferrari-Fahrer, Hoteliers, Bankiers. Es wird Talkshow "Kölner Treff" eine absolute Luxusver-

anstaltung sein. Die Teilnehmer werden im Son Vida wohnen. Maximal werden voraussichtlich 35 Fahrzeuge mit je zwei Personen zugelassen. Seitens der Veranstalter werden auf hohem Niveau keine Kosten und Mühen gescheut“. Wir sind gespannt! Nermin Goenenc, Roman Hillmann, Fotos: Archiv Helmut Kalenborn, Roman Hillmann

Mit Niki Lauda

Talkshow "Kölner Treff"


AUTO ESSEN & & MOTOR TRINKEN

EL AVISO | 10/2020

28

Der Hopper für die Verkehrswende Ein Start-up aus Augsburg hat ein dreirädriges Pedelec mit Fahrerkabine entworfen. Der Hopper soll eine Mischung aus E-Bike und Auto für die Verkehrswende sein. Hinter dem Fahrer können eine weitere Person oder zwei Kinder sitzen. Zudem bietet das Fahrzeug einen 70 Liter fassenden Kofferraum, dessen Volumen bei verschobener Rückbank auf 220 Liter wachsen kann. Als Vorteile gegenüber einem Lastenrad führen die Entwickler den höheren Komfort ins Feld: Der 25 km/h schnelle Hopper verfügt über bequeme Sitze, und gesteuert wird mit einem Lenkrad. Mit einem Wendekreis von unter zwei

Metern ist er außerdem deutlich wendiger. Als Reichweite werden mindestens 60 Kilometer genannt, erweiterbar auf die doppelte Distanz durch einen zweiten Akkusteckplatz. Eine erweiterte Version des Hopper wird ein Solarpanel auf dem Dach haben. Der finale Prototyp befindet sich derzeit in Arbeit, teilte das Team von Hopper Mobility mit. Vormerkungen können bereits getätigt werden. Zu den Gründern des Start-ups gehören Ingenieure mit Erfahrung aus der Automobilbranche sowie Fachleute im Bereich Wirtschaft und IT.

Peugeot Metropolis: Noch näher am Auto

Nach sieben Jahren und über 20.000 Einheiten hat Peugeot vor kurzem die dritte Generation des Metropolis vorgestellt. Weltneuheit bei einem Drei-RadRoller ist der automatische Warnblinker bei Notbremsung. Die Traktionskontrolle wurde um eine dritte Stufe erweitert. Die Cockpitanzeige selbst wurde völlig neu gestaltet. In ihrer Mitte sitzt ein fünf Zoll großer TFT-Bildschirm. Mit dem neuen Konnektivitätssystem i-Connect (ausstattungsabhängig) und der App „Peugeot Motocycles“ lässt sich der Metropolis mit dem Smartphone verbinden. Der Bildschirm zeigt auch Anrufe und einen Teil empfangener Nachrichten an. An den Seiten befinden sich Tachometer, Kilometerzähler und Drehzahlmesser mit analogen Zifferblättern, die denen des Peugeot 308 nachempfunden sind. Die Instrumente liegen deutlich erhöht, sodass sie nah am

natürlichen Blickfeld liegen. Das Navigationssystem wurde ebenfalls optimiert. Äußerlich zeigt der Peugeot Metropolis mit seinem 36 PS (26 kW) starken und optimierten 400-Kubik-Motor schärfere Kanten. Er ist dadurch deutlich schnittiger als der doch etwas „pummelig“ wirkende Vorgänger. Optisch orientiert sich das neue Modell stärker am Design der Automodelle der Marke. Dazu gehören die Tagfahrleuchten im Säbelzahn- und LED-Rückleuchten im Drei-Krallen-Design. Zunächst sind zwei Ausstattungsversionen lieferbar, eine Sport-Variante soll im nächsten Jahr folgen. Die Preisliste beginnt bei 9199 Euro. Dank seiner vorderen Spurbreite darf der Metropolis auch mit dem Pkw-Führerschein gefahren werden. Quelle: Auto-Medienportal.net

Bekannt aus Funk und Fernsehen!

Wir sind die einzige staatlich anerkannte deutsche Fahrschule in Spanien, in der Sie den EU Führerschein in deutscher Sprache machen können!

Kontakt: Tel: +49 301 20 74 35 9 • Mobil: +34 608 203 058 • Mail: info@grand-prix-fahrschule.de


EL AVISO | 10/2020

ESSEN & & MOTOR TRINKEN AUTO

29

Motorradversicherung anbieten, die auch Ihre Schutzausrüstung deckt. So gehen Sie sicher, dass Ihre Motorradkleidung repariert oder ersetzt wird. Deckung der technischen Ausrüstung Diese Deckung ist optional und ergänzend und muss daher speziell zu Ihrer bestehenden Motorradversicherung hinzugefügt werden. Línea Directa garantiert Schadenersatz bis zu 430 € für Totalverlust oder irreparable Schäden an Helm, Handschuhen und Motorradjacke, die durch einen Verkehrsunfall verursacht wurden. Der Schadenersatz wird wie folgt gewährt: Motorradhelm bis zu einem Höchstbetrag von 200 €, Motorradhandschuhe bis zu einem Höchstbetrag von 30 € und Motorradjacke bis zu einem Höchstbetrag von 200 €. Spezialisten für Motorradversicherungen Línea Directa setzt sich dafür ein, dass jeder Motorradfahrer die günstigste Motorradversicherung erhält. Mit einigen optionalen Deckungen werden die Policen auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten. Unser schneller und effizienter Kundendienst löst alle Ihre Fragen sofort. Und mit einem 24/7-Notfalldienst, 365 Tage im Jahr.

News zur Helmund Lederversicherung Als Motorradfahrer wissen Sie, dass ein guter Helm und eine angemessene Schutzkleidung unerlässlich sind, ganz gleich, ob Sie nur in die Stadt fahren oder sich auf Ihre nächste Tour vorbereiten. Sie verlassen sich auf Ihren Helm, Ihre Handschuhe und Ihre Jacke, denn sie können Ihnen eines Tages das Leben retten. Schützen Sie Ihren Helm und Ihr Leder Aber qualitativ hochwertige Helme und Lederkleidung können viel Geld kosten. Und wenn Sie einen Unfall haben, können sie Sie zwar vor Verletzungen schützen, aber sie können durchaus beschädigt sein und müssen ersetzt werden. Es ist also sinnvoll, sie zu versichern. Línea Directa kann Ihnen eine

Wie Sie Versicherungsschutz erhalten Sie können Ihren Versicherungsschutz für die technische Ausrüstung bei Línea Directa unter der Telefonnummer 902 123 194. beantragen. Einer unserer deutschsprachigen Kundendienstmitarbeiter nimmt Ihren Anruf entgegen und findet heraus, welche Deckungen Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen. Ruhr und Gelassenheit Über drei Millionen Menschen vertrauen auf Línea Directa, wenn sie Ruhe und Gelassenheit suchen. Línea Directa bietet seit über 20 Jahren spezielle Versicherungen für Expats aus Deutschland. Eine führende Versicherungsgesellschaft, die sich dafür einsetzt, Motorradfahrer mobil zu halten.

BESTER PREIS. BESSERE DECKUNG. Mehr Auskunft über Línea Directa online unter: www.lineadirecta.com



EL AVISO | 10/2020

HAUS & GARTEN

Kaminkonsolen Deko-Extra für kalte Tage Wer denkt, dass Kaminkonsolen nur in Kombination mit Kaminen nutzbar sind, irrt sich. Auch alleine stehend können derartige Konsolen, auch Kaminumrandungen genannt, einen netten Hingucker bilden, als Stellfläche für Dekoelemente dienen oder mit “darin” positionierten Kerzen eine warme Atmosphäre schaffen. Fake oder real? Bei Konsolen wird unterschieden, ob man sie für echte Kamine, Kaminattrappen oder nur als Wanddeko nutzt. Falls Feuer zum Einsatz kommt, sollte die Konsole beziehungsweise die Umrandung entsprechende feuertechnische Vorraussetzungen erfüllen. Stichwort: Feuerungsverordnung. Die regelt unter anderem Mindestabstände zu brennbaren Bauteilen, schließlich verändert jede Kaminumrandung das Wärmeverhalten einer Feuerstätte und es kann zu einem Stau bei der Wärmestrahlung kommen. Varianten bei echten Kaminen Erst die entsprechende Umrandung verleiht einem Kamin ein klassisches Antlitz. In vielen Schlössern und Burgen sind eindrucksvolle und reichlich verzierte Kaminumrandungen zu finden, die zumeist aus Marmor oder aufwendig bearbeitetem Naturstein bestehen. Edel und hochwertig im Aussehen und leicht zu reinigen. Selbiges trifft beispielsweise auf die Kaminumrandung “Valencia” der Firma Hark zu. Mit Türblenden in wahlweise Schwarz, Chrom oder 24 Karat vergoldet. Der Name verrät es schon: Bei Harks Kaminumrandung "Luxor 1" handelt es sich um eine echte Luxusvariante. Von antiker Baukunst inspiriert finden sich in der Kaminkonsole sorgfältig gearbeitete Reliefs mit floralen Motiven, gefertigt wird sie aus poliertem Marmor in Naturweiß (www.hark.de). Kaminkonsole mit Heizeinsätzen Viele Vorteile bietet eine Kaminumrahmung mit modernem Heizeinsatz samt Scheibe. Näher, gleichzeitig aber sicherer am Feuer kann man kaum sein. Die großen Schutz-Scheiben vermitteln das Gefühl, vor einem offenen Kamin zu sitzen, ohne dessen Nachteile in Kauf

31

nehmen zu müssen. Kein Funkenflug, enorme Effizienz und kinderleichte Bedienung, um nur einige Vorteile zu nennen. Sie sind, für den Profi, schnell und verhältnismäßig einfach zu installieren – und wenn Sie schon dabei sind, können Sie auch gleich checken lassen, welche baulichen Voraussetzungen für eine Kaminkonsole erfüllt sein müssen. Rein dekorative Kaminkonsolen Als Materialien für eine rein dekorative Kaminumrandung eignen sich Holz, MDF, aber auch Stuck oder Styropor, Marmor oder Naturstein. Farblich führt kaum ein Weg an Weiß vorbei, aber auch Grau oder Steinfarben sind denkbare Varianten. Inwieweit die Kaminumrandung auf diesem Foto Normgerecht ist, können wir nicht sagen. Rein als Dekoelement – speziell für Anhänger vom Shabby Chic – macht die Farbkombi aus Grün und Weiß diese Kaminumrandung von Mobili Rebecca aber zu einem echten Hingucker. Gefertigt wird sie aus Paulownienholz (www.mobilirebecca.it). Der Aufbau einer gekauften Kaminumrandung aus Holz oder MDF ist normalerweise schnell erledigt. Die nötige Anleitung ist in den meisten Fällen dabei. Außerdem sind gekaufte Kaminumrandungen im Allgemeinen so stabil, dass sie nicht an der Wand befestigt werden müssen. Wer über ein gewisses Maß an handwerklichem Geschick verfügt, der kann seine Kaminumrandung aus Holz oder MDF auch selber machen. Anleitungen hierfür finden Sie unter anderem bei www.selbst.de oder bei www.haushaltsheldin.de. Sobald die Kaminkonsole steht, sind den Deko-Ideen kaum Grenzen gesetzt: Vasen, Bilderrahmen, Lichterketten, Kerzen, Holzscheite – alles kann, nichts muss!


ESSEN HAUS & TRINKEN GARTEN

Pflanzen

r m ig

alfö

p ir it s )m

fia

Fac k

e l li

li e

n (K

ip

ho

32

und

Mathematik

er A n o rd

n un g d er B

lüte

n

2020 EL AVISO | 10/2020

Die Mathematik ist im Pflanzenreich allgegenwärtig. Strukturen, die wir vor allemästhetisch ansprechend finden, sind für die Pflanzen Teil ihrer Überlebensstrategie.

Hauswurz (Sempervivum) mit eingefügter Fibonacci-Spirale.

Eins plus eins ergibt zwei. Zwei plus eins ergibt drei. Drei plus zwei ergibt fünf. Fünf plus drei ergibt … nach einigem weiteren Aufsummieren die Blüte einer Sonnenblume. Oder die einer Kugeldistel (Echinops). Oder den bizarr anmutenden Trieb einer Walzen-Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites). Sie verstehen nur Bahnhof? Keine Sorge, selbst die größten Pflanzenfans denken nicht unbedingt darüber nach, was Mathematik mit den Wundern der Natur zu tun hat. „Aber wenn man mal damit anfängt, ist es wirklich faszinierend“, bringt es Rainer Goldmann auf den Punkt. Der Diplom-Ingenieur für Gartenbau hat sie in seiner Staudengärtnerei in Wilhermsdorf bei Fürth täglich vor Augen: die Schönheit der Mathematik. „Bei der Gartengestaltung spielt die Geometrie ja ohnehin eine wichtige Rolle. Aber besonders beeindruckend finde ich die Details: Wenn man zum Beispiel die Blüten einer Sonnenblume ganz genau betrachtet oder die streng gegliederte Blattrosette einer Hauswurz, kann man erkennen, dass beides demselben Schema folgt.“

Verblüffende Selbstoptimierung Sowohl die winzigen Röhrenblüten auf der Blütenscheibe der Sonnenblume als auch die Blätter der Hauswurz sind in eng aneinander gelegten Spiralen angeordnet – und zwar in „goldenen“ Spiralen! Der Aufbau der „Goldenen Spirale“ leitet sich von der eingangs vorgestellten Fibonacci-Folge ab, bei der sich jede Zahl aus der Summe der beiden Vorgängerzahlen ergibt: 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55 … „Die Pflanzen haben ganz praktische Gründe für diese Anordnung“, erklärt Rainer Goldmann. „Der Sonnenblume gelingt es auf diese Weise, die maximale Zahl Einzelblüten auf ihrer Blütenscheibe unterzubringen. Bei der Rosette der Hauswurz ist das Ziel die maximale Lichtausbeute. Denn dank der goldenen Spirale steht kein Blatt direkt über dem anderen.“ Spannende Beobachtungen, von denen die Natur bekanntlich zahlreiche bereithält. Gerade, wenn man ganz genau hinschaut. Geometrie fürs Wohlbefinden Für den Naturstandort haben sich die Pflanzen also akribisch vorbereitet. Im künstlichen Lebensraum Garten nützt ihnen das allerdings nur bedingt, denn hier stellen die Gärtnerinnen und Gärtner die Weichen. Im Idealfall berücksichtigen sie sowohl optische Kriterien als auch die Standortansprüche der verwendeten Arten – umso prächtiger ist das Ergebnis. „Optisch sind bei der Gartengestaltung der Aufbau der Pflanzen und ihre Blatt- und Blütenformen noch wichtiger als die Farbgebung“,


EL AVISO | 10/2020

HAUS & GARTEN

33

Steppenkerze (Eremurus) mit maximaler Blütendichte

betont Rainer Goldmann. „Empfehlenswert ist eine Mischung aus grazilen, luftig wirkenden Stauden und aus Arten, die große Blätter oder Blütenstände in klar umrissenen Formen besitzen. Außerdem braucht es Leitstauden, die vertikale Aspekte in die Pflanzung bringen, und sie strukturieren.“ Ein attraktiver Gegensatz zu in der Natur weit verbreiteten geometrischen Körpern wie Kugel, Halbkugel, Kegel oder Zylinder können Quader sein. „Ein Klassiker ist die kastenförmig geschnittene Eibenhecke im Beethintergrund; aber auch ein modernes Gebäude, ein erhöhtes Holzdeck oder ein Sitzwürfel aus Beton kann diesen spannenden Gegensatz erzeugen.“ Langweilige Mathematik? Im Garten wird sie erstaunlich lebendig! Geometrie in ihrer schönsten Gestalt • Sternförmige Blütenstände: In der Pflanzenwelt weit verbreitet und daher in nahezu jeder Rabatte zu finden. Beispiele: Mädchenauge (Coreopsis), Sterndolde (Astrantia). • Blütenkugeln: Wirken durch die unendlich vielen Symmetrieachsen besonders harmonisch. Im Beet werden sie oft als schwebend wahrgenommen und bilden dadurch eine eigene Ebene. Beispiele: Kugeldisteln (Echinops), Kugellauch (z. B. Allium ’Globemaster‘). Formschnittgehölze in Kugelform bringen Ruhe in die Rabatte.

• Zylinderförmige Blütenstände: Flächig zu verwendende Arten wie Schlangen-Knöterich (Bistorta) stehen Arten wie die Traubenlilie (Liriope) gegenüber, die dank ihres grasartigen Blatthorstes auch in Einzelstellung wirkt. • Halbkugel: Mit ihren Blütenschirmen greifen vor allem Doldenblütler diese Form auf. Filigrane Arten wie der Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris) bringen Stauden mit klar umrissenen Blüten durch den Kontrast erst richtig zur Geltung. Arten mit kompakt zusammenstehenden Einzelblüten wie Schafgarbe (Achillea) und Wasserdost (Eupatorium) verleihen einer Pflanzung Gewicht. • Kerzenförmige Blütenstände: Ebenfalls weit verbreitet. Einzelne hohe Blütenkerzen betonen die Vertikale und sind wichtige Strukturpflanzen. Beispiele: Steppenkerzen (Eremurus), Fingerhut (Digitalis), Silberkerzen (Cimicifuga), zahlreiche Ziergräser. • Ringförmige Blütenstände: Blüten, die sich wie Ringe um die Stängel gruppieren, sind unter den Gartenstauden weniger verbreitet und entsprechend auffällig. Beispiele: Brandkraut (Phlomis), Ziest (Stachys). Quelle: www.gruenes-medienhaus.de Fotos: Bettina Banse, Arno Panitz, Rainer Goldmann, Markus Hirschler

Sonnenauge (Helinopsis) Prachtscharte (Liatris) und Kugeldisteln (Echinops).

Lupinen (Lupinus polyphyllus) öffnen ihre Blüten nach und nach von unten nach oben.


EL AVISO | 10/2020

HAUS & GARTEN

34

Heizstrahler für Outdoor

Wenn die Abende kühler werden, aber Sie trotzdem draußen bleiben möchten, sind praktische Heizstrahler für Terrasse die richtige Lösung. Sie sorgen dafür, dass Sie den Abend im Freien verbringen können und es dabei gemütlich und komfortabel bleibt. Nutzen Sie also Ihren Außenbereich fast das ganze Jahr über mit einer zuverlässigen Wärmequelle. Effizienz-Diskussion Unabhängig davon, ob Sie Außenheizungen für einen Betrieb oder in Ihrem Zuhause verwenden, kann dies manchmal zum teuren Vergnügen werden. In den meisten Fällen haben Außenheizungen die Angewohnheit, die Umgebung zu erwärmen, aber dann steigt die Hitze nach oben. In diesem Fall wird so ein Heizstrahler auf der Terrasse für die um sie herum sitzenden Personen fast unbrauchbar. Umweltstudien haben sogar gezeigt, dass normale Außenheizungen nur 1-2% effizient sind. Aus diesem Grund hat die EU sogar darüber nachgedacht, ob sie diese nicht verbieten sollte. Die Frage ist also: Gibt es auf dem Markt effiziente Optionen, bei denen es sich um Gas-, Holzbrennstoff- oder elektrische Terrassenheizer handeln sollte? Warm dank Gas Terrassenheizer mit Gas haben sich in den letzten Jahren sicherlich modernisiert und sind umweltfreundlicher als je zuvor. Darüber hinaus sind diese nicht nur für die Umwelt sicherer, sondern auch in erstaunlichen Designs und Stilen erhältlich. Wenn Sie eine Terrassenheizung verwenden, können sie ie Terrasse auch in den Wintermonaten in einen schönen, schicken neuen “Raum” verwandeln. Die am häufigsten verwendeten Gasheizungen sind LPG-Brenner, die in Pubs, Wintergärten und Raucherbereichen zu finden sind. Gasheizungen eignen sich auch für die Außenwand, sowie als Heizungslampen und sogar als Sonnenschirmheizungen. Umweltfreundliche infrarote Terrassenheizer Die umweltfreundlichste Art, warm zu bleiben, ist natürlich das Tragen eines warmen Pullovers. Bei Terrassenheizungen sollten Sie vorher die Umweltverträglichkeitsprüfungen berücksichtigen. Meist gut gestaltet und unaufdringlich, ist ein Infrarot Heizstrahler ideal für eine Gartenparty im Winter oder lange auf der Terrasse


EL AVISO | 10/2020

HAUS & GARTEN

35

verbrachte Nächte. Diese Option macht das Heizen leise, sicher und effizient, da sich das Gerät erwärmt, sobald Sie es einschalten. Das Halogenheizelement hält meistens bis zu 5.000 Stunden, sodass Sie das ganze Jahr über einen Drink im Garten genießen können. Es ist auch eine umweltfreundliche Option, die weniger als ein Drittel verbraucht im Vergleich zu Gas-Heizungen. Verwendet wird die innovative kurzwellige Infrarottechnik, sodass die Infrarotwärme nicht vom Wind beeinflusst wird. Infrarotstrahler sind zudem energieeffizient und elegant, was sie ideal für kleine intime Terrassenbereiche macht. Darüber hinaus strahlen sie Infrarotwärme aus, die Menschen und Gegenstände direkt erwärmt – und nicht nur die sie umgebende Luft. Solche Geräte können an der Wand montiert oder sogar von oben an einer Kette oder als Deckenheizstrahler aufgehängt werden, sodass sie keinen wertvollen Platz auf der Terrasse beanspruchen wie herkömmliche Gasheizungen. Heizstrahler mit Holzbrennstoffen

Praktische Deckenheizstrahler Eine Decken-Variante lässt sich sogar in einem Sonnenschirm montieren. Die Heizung erwärmt sich innerhalb von Minuten und liefert dank der drei Heizkörper, die jeweils in eine andere Richtung weisen, einen großen Wärmebereich. Deckenheizstrahler sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und können je nach Modell auch Eine andere Art von Terrassenheizern funktioniert mit Festbrennstoff, der in zahlreichen Formen erhältlich ist, z.B. mit Pellets oder Holzstämmen. Während diese Art von Heizungen eine wirklich schöne Umgebung für die Menschen um sie herum schaffen und ein Lagerfeuererlebnis bieten, produzieren sie viel Rauch. Insgesamt ist so eine Variante eher schlecht für Ihre Gesundheit, wenn Sie dieser für längere Zeit ausgesetzt sind. Diese Arten von Außenheizungen erfordern außerdem auch eine ständige Wartung und sind insgesamt viel schwieriger, den ganzen Abend in Betrieb zu bleiben.

auf dem Boden, auf einer erhöhten Oberfläche wie einem Tisch, einer Bank oder sogar an der Wand montiert werden. Derartige elektrische Heizgeräte sind im Prinzip auch Strahlungsheizgeräte, die Objekte direkt erwärmen. Dies steht im Gegensatz zu Konvektion, die warme Luft zirkulieren lässt, um die Umgebung aufzuheizen.

Elektrische Terrassenheizer Die Verwendung eines elektrischen Heizstrahlers bietet viele Vorteile gegenüber den anderen verfügbaren Heizungsarten. Das wichtigste Merkmal ist die Möglichkeit, diese bei Bedarf ein- und auszuschalten. Dies ist der perfekte Weg, Kosten und Strom zu sparen, wenn niemand auf der Terrasse ist. Die meisten heutzutage erhält-

Quelle: deavita

lichen elektrischen Heizgeräte verfügen über einen automatischen Sensor, der sich beim Auslösen einschaltet. Darüber hinaus sind diese viel effizienter und können die ausgehende Wärme auf ein Ziel konzentrieren. Elektrische Terrassenheizer sind also nicht nur äußerst effektiv, sie werden auch von der EU nicht für ein Verbot in Betracht gezogen. Dies liegt vor allem daran, dass sie kein Kohlendioxid in die Atmosphäre abgeben. So ein Gerät verbraucht in der Regel 85 % weniger Energie als Terrassenheizer mit Gas. Elektrische Heizer sind außerdem auch geruchs- und giftfrei, leise und kostengünstig. Eine typische elektrische Außenheizung verbraucht ungefähr 12 Watt pro Kilowattstunde. Viele der verfügbaren elektrischen Terrassenheizungen sind auch so gut isoliert, dass sie bei den meisten Wetterbedingungen, selbst bei starkem Regen, funktionieren.



HAUS & GARTEN

EL AVISO | 10/2020

37

DIY: Recycling mit alten Regenschirmen

Ist Ihr Regenschirm kaputt? Nicht wegschmeißen, erst diesen Artikel lesen, denn damit kann man schöne Dinge basteln.

Alternative zum klassischen Türkranz Diese Alternative zum klassischen Türkranz ist wirklich kreativ und kann für wirklich jede Saison genutzt werden. Tauschen Sie einfach immer mal wieder die Schnittblumen aus und verwenden Sie saisonale Blumen. Im Herbst lassen sich auch Trockenblumen verwenden, um den Schirm zu schmücken und diese halten dann auch sehr lange Zeit. Hängen Sie den Schirm einfach am Griff auf, befüllen Sie ihn mit Wasser (falls er keine Löcher hat!) und stellen Sie Zweige und/oder Blumen hinein. Anschließend können Sie den Schirm noch mit einem hübschen Band zusammenbinden. Wäschespinne als Upcycling Eine Wäschespinne ist eine praktische Sache, aber sie nimmt ziemlich viel Platz ein. Jedoch kann ein kaputter Regenschirm bzw. sein Gestell die perfekte Alternative bieten. Sicher, für große Wäschestücke ist es nicht geeignet, aber Sie können kleinere Handtücher, Socken oder gar Unterwäsche an ihm zum Trocknen aufhängen. Hinzu kommt, dass diese praktische MiniWäschespinne nicht im Weg steht, da sie einfach an der Decke aufgehängt wird. Gern können Sie das Gestell zuvor mit Sprühfarbe gestalten oder Sie nehmen sich etwas mehr Zeit und umwickeln es mit gemustertem Washi-Tape oder Klebeband. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Kaputter Schirm als Lampenschirm oder -gestell Wie wäre eine Lampe aus Regenschirm? Sie müssen lediglich den Stab (Griff) entfernen und können dann das Kabel durch das erhaltene Loch im Schirm fädeln. Schließen Sie zum Schluss noch eine einfache Fassung für Glühbirnen am Kabel an und verbinden Sie das Kabel mit der Stromleitung in der Decke, die für Lampen vor gesehen ist. Kaputter Regenschirm als Pflanzbehälter Reifen, Bottiche, Zinkwannen und Fahrräder sind alles originelle alternative Pflanzbehälter, die sicher jeder schon einmal gesehen hat. Aber das geht auch mit Schirmen. Ein alter Schirm auf den Kopf gestellt bietet idealen Raum, um hübsche Blumen zu pflanzen. Ist der Stoff an manchen Stellen leicht gerissen, muss Sie das nicht stören. So kann nämlich das Gießwasser perfekt abfließen. Da der Schirm Feuchtigkeit und vor allem Sonne dauerhaft ausgesetzt sein wird, kann es sein, dass er im nächsten Jahr nicht noch einmal verwendet werden kann. Aber immerhin haben Sie dann noch etwas Freude an ihm gehabt, bevor Sie ihn ganz entsorgen.

Fledermauskostüm Ein kaputter Regenschirm in Schwarz ist perfekt geeignet, um Flügel für eine Fledermaus zu basteln. Garantiert wird sich Ihr Kind über dieses Kostüm zu Halloween freuen! Sie benötigen: 1 schwarzer Schirm mit intaktem Stoff, Schere, Zange, Klebeband, schwarze Bänder Anleitung: Spannen Sie den Schirm auf und schneiden Sie zwei sich gegenüberliegende Segmente ab. Hierbei sollte eines der beiden Dreiecke bis zum Mittelpunkt reichen, während das andere etwas kleiner ist. Schneiden Sie dann mit einer Zange die Metallstützen ab. Anschließend schneiden Sie auch den langen metallenen Griff ab sowie anschließend das Plastikteil, in dem der Metallstab steckt. Nun schneiden Sie auch alle Verbindungsstücke ab. Die losen Stäbe verbinden Sie dann miteinander, indem Sie sie mit Klebeband umwickeln. Dabei werden automatisch auch eventuelle scharfe Enden isoliert. Messen Sie nun nur noch die Person aus, die das Kostüm tragen wird, um die richtige Länge für die Bänder zu ermitteln, die zum Anziehen der Flügel dienen werden. Sie benötigen zwei Bänder für die Schultern und zwei weitere für die Handgelenke, damit sich die Flügel beim Bewegen der Arme mitbewegen. Die Bänder binden Sie dann einfach an die Metallstäbe. Fertig ist das Accessoire für das Fledermauskostüm.


EL AVISO | 10/2020

HAUS & GARTEN

38


EL AVISO | 10/2020

HAUS & GARTEN

39

Eule aus Holz und alten Sachen

Mit dem Herbstanfang kommt die Lust auf Basteln! Wenn Sie den Außenbereich herbstlich dekorieren möchten, ist Herbstdeko aus Holz eine gute Wahl. Eulen sind eine beliebte Bastelidee.

Sie benötigen: Heiß- oder Außenkleber (letzterer, falls Sie die Eule draußen positionieren), eine große Holzscheibe, viele kleine Holzscheiben (ungefähr 40), zwei Tannenzapfen, ein Stück Altholz für als Basis für die

an die Reihe. Kleben Sie ganz oben noch zwei Scheiben als Grundlage für die Augen und die charakteristischen “Federohren”. Dann machen Sie die Augen aus zwei Türknöpfen. Fügen Sie den kleinen Schlüssel

als Schnabel zwischen den Augen hinzu. Zum Schluss vervollständigen Sie den Look mit dem Schubladengriff. Damit die Eule stabiler steht, befestigen Sie sie mit Schrauben zur Holzplatte.

Herbstdeko und für die Augen vielleicht PorzellanTürknöpfe, einen rostigen Türbeschlag als Basis, einen antiken Schubladengriff als “Federohren” und einen kleinen Schlüssel als Schnabel. Anleitung: Kleben Sie zuerst die Tannenzapfen auf der Holzplatte. Dann kommen die kleinen Holzscheiben

Vogelscheuchen

aus Holzbrettern

Diese Vogelscheuchen aus Holz sind niedlich und einfach zu machen! Damit holen Sie sich im Handumdrehen den Herbstflair in Ihren Garten. Aber auch zu Halloween sind sie ein toller Hingucker vor dem Hauseingang. Sie benötigen: eine Holzlatte, sägerau, 2,3 stark und 15 cm breit, eine Holzlatte, sägerau, 2,3 stark und 10 cm breit, Bast, Juteband, Heißkleber, Holzbeize Walnuss, weiße und schwarze Kreidefarbe sowie Kreidefarbe Ihrer Wahl für Hut und Nase (im Beispiel Blau und Orange), schwarzer Marker, Polyurethan-Lack (Spray), eventuell Dekoration für den Hut. Und als Werkzeug: 32 mm Holzschrauben, Elektroschrauber, Kappsäge oder Handsäge, Heißklebepistole, Schwammpinsel, Lappen. Anleitung: Schneiden Sie das größere Brett auf 80 cm und das kleinere auf 30 cm zu. Schleifen Sie die Kanten glatt. Markieren Sie mit einem Bleistift die Position des Huts auf beiden Seiten der Holzlatte. Legen Sie das kleinere Stück auf das größere Brett, wo der Hut sitzen soll. Er kann gerade oder schräg

stehen. Streichen Sie das größere Brett mit Holzbeize und einem Schwammpinsel an. Mit der dunklen Walnussbeize kommt das Gesicht der Vogelscheuche gut zur Geltung und man kann immer noch die Holzmaserung sehen. Reiben Sie das Holz mit einem Lappen ab, um überschüssige Beize zu entfernen. Zum Trocknen beiseite stellen. Streichen Sie als Nächstes den “Hut” und die “Hutkrempe” in Blau. Sobald die Vogelscheuche getrocknet ist, kann man das Gesicht aufzumalen. Zeichnen Sie die Augen und Nase entweder freihändig oder verwenden Sie eine Schablone. Um ein leicht lächelndes Gesicht zu erhalten, können Sie eine Dose mit einem Bleistift umranden. Malen Sie dann die Augen mit weißer Farbe an. Möglicherweise benötigen Sie 2 bis 3 Anstriche. Lassen Sie die Farbe zwischen den Anstrichen vollständig trocknen. Die Nase wird orange gemalt. Wenn die Farbe trocken ist, zeichnen Sie die Konturen der

Augen und der Nase mit einem schwarzen Marker nach. Anschließend malen Sie auch den Mund auf. Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen und sprühen Sie sie dann das Ganze mit einem Polyurethan-Lack ein. Zum Trocknen beiseite stellen. Nach dem Trocknen legen Sie das große Holzbrett auf das kleine und richten Sie die Hutkrempe entlang der Markierungen aus. Markieren Sie nun auch die Kanten der größeren Holzlatte auf der Hutkrempe. Zwischen diesen Linien kleben Sie den Bast mit Heißkleber an. Dann schrauben Sie die zwei Holzlatten zusammen. Sie können jetzt auch die Vogelscheuchenhaare so schneiden, wie es Ihnen gefällt. Wenn gewünscht, kleben Sie auch ein kleines Accessoire auf dem Hut, um den Look zu vervollständigen. Wenn Sie der Vogelscheuche mehr Dekoration hinzufügen möchten, können Sie ganz unten ein breites Juteband und noch etwas Bast aufkleben.



EL AVISO | 10/2020

HAUS & GARTEN

41

Wasser im

Wasser dient im Garten erst einmal zum Gießen der Blumen und Sprengen des Rasens. Besonders nützlich sind hier Regensammler. So kann kostenloser Niederschlag anstelle des teuren Trinkwassers verwendet werden. Wasser kann aber auch eine wichtige Rolle bei der Gartengestaltung übernehmen, denn Teich, Bachlauf oder Springbrunnen sind eine echte Bereicherung. Eindrucksvoll: Wasserfälle und Teiche Für die Gestaltung von Oasen im Garten haben sich Kreislaufsysteme bewährt, in denen das Wasser zirkuliert und nicht zuund abgeführt wird. Ein Schwimmer im Sammelbecken ist zur Kontrolle eines ausreichenden Wasserstands zu empfehlen. Grundsätzlich gilt: Sind bei Pumpen, Filtertechnik, Folien und Pflegemitteln Qualitätsprodukte verbaut, wird eine dauerhaft hohe Wasserqualität erreicht. Punktuelle Beleuchtungen am Rand sowie wasserdichte und energieeffiziente LED unter der Oberfläche schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Wer neu baut und das Gelände nach seinen Wünschen gestaltet, kann sich für die Anlage eines Naturteiches und einen Wasserfall entscheiden. Einzelne, zentral aufgestellte Steine und Steinfiguren sorgen für eine individuelle Note. Soll der Garten umgestaltet werden, sind Aluminium-Wasserfallsysteme eingebettet in Natursteinmauern oder Gabionen mit Glassteinen eine tolle Alternative. Ganze Bachläufe entstehen mit dekorativen Becken, Stegen, Inseln und Pflanzen. Für den pflegeleichten Vorgarten bieten sich Wasserspiele mit Kies an. Hier werden Steinbrocken, Findlinge und kleinere Kaskaden umspielt, die durch punktuelle Bepflanzung mit Schilf oder Form-Gehölze Glanzlichter setzen. Regenwassernutzung schont Umwelt und Geldbeutel Gerade in Deutschland, wo Wasser be-

Garten

Ob als Wasserfall, im mit Steinen gestalteten Teich oder in Regenwassersammlern – Wasser kann im Garten auf verschiedene Arten zum Einsatz kommen.

sonders teuer ist, lohnt sich die Nutzung von Regenwasser. Auf Mallorca haben wir den Nachteil, dass es hier definitiv seltener regnet als in den nördlichen Gefilden – aber man sollte das wenige Regenwasser trotzdem nutzen. Die alte Regentonne ist längst durch effektive und zudem attraktive Designer-Speicher abgelöst worden, zum Beispiel durch mediterran anmutende Amphoren aus Kunststoff oder XXL-Gefäße mit Pflanzgefäßen. Noch mehr Fassungsvermögen bieten Zisternen aus Beton oder Kunststoff, die im Garten vergraben werden. Moderne Gartenfreunde setzen darüber hinaus eine elektronisch gesteuerte Regenwasseranlage ein. Per Automation wird so exakt geregelt, wann wieviel Wasser zur Bewässerung bereitgestellt werden muss. Sonderfall Bebauungsplan – natürliche Versickerung Immer häufiger müssen Bauherren in Bebauungsplänen eine sogenannte natürliche Versickerung beachten. Dabei wird Niederschlagswasser über spezielle Anlagen in den Untergrund geführt. Als gleichzeitig prägender Bestandteil im Garten ist die Rigolenversickerung hervorzuheben. Rigolen sind Speicher, in denen Regenwasser aufgefangen und zwischengespeichert wird. Von dort versickert es oder wird kontrolliert gedrosselt abgegeben. Die Speicher können dabei ganz unterschiedlich gestaltet werden: Mit Kies, Schotter oder – um die Bodenbewegungen zu begrenzen – durch Kastenrigolen. Letztere sind aus Kunststoff und ermöglichen das benötigte Speichervolumen auf einem Drittel der Fläche im Vergleich zu Kies- oder Schotterrigolen. Allerdings bietet die Gestaltung mit Steinen einen optischen Mehrwert.

Weitere Informationen: www.eurobaustoff.de


EL AVISO | 10/2020

HAUS & GARTEN

42


EL AVISO | 10/2020

HAUS & GARTEN

Gut, Claudia Schiffer ist jetzt eher 90er, aber guten Geschmack kann man der Dame durchaus bis heute nachsagen. Und welche Gläser, Schalen und Vasen hat sie zuhause stehen? Gebrauchs-Kunstwerke der Dänin Helle Mardahl. Ihre originellen Glasobjekte sehen wie Bombons aus, quasi eine zuckersüße Kollektion. Dies kommt nicht von ungefähr, denn: “Es war schon immer ein Traum von mir, meinen eigenen, exklusiven und raffinierten Süßwaren-Shop zu führen”, so die Designerin. In appetitlichen Bombonfarben und zuckrig leuchten Gläser, Vasen, Schalen, Löffel und Leuchten. „Dank weicher Formen und frischer Farben erzeugen meine Objekte den Eindruck von vollem Geschmack und sprechen wirklich alle Sinne an“, meint Helle Mardahl. „Farben und Nuancen sind für mich einem bestimmten Geschmack ähnlich – wie Aprikose, Champagner, dunkle Kirsche und Minze. Vielleicht geht es ihnen auch so: Wenn Sie nur an die Farben denken, verbinden Sie diese bereits mit dem, was Sie fühlen, schmecken und riechen.“ Die glatte, fast schon sirupartige Oberfläche von ihren Objekten verstärkt diesen Effekt – immerhin kommt der Begriff Glasur bei Süßspeisen auch nicht von ungefähr.

Die Cocktail Cream Tea Kollektion Ihre Cocktail Cream Tea Kollektion vereint Kunst und Funktionalität und verwandelt Glas in organisch geformtes Geschirr. Mit Cocktail Cream Tea lädt Helle Mardahl zum köstlichen Speisen aus Cocktailgläsern, von Tellern bis hin zu Espresso- und Teetassen. "Ich liebe das britische Konzept eines traditionellen Cocktail Cream Tea, ich bin verheiratet mit einem erstaunlichen Briten und deren Tradition und Kultur liegt mir sehr am Herzen. Mit meiner neuen Kollektion möchte ich das Gefühl eines luxuriösen Nachmittagstee verkörpern, aber mit einem Twist. Es ist eine moderne Interpretation und eine spielerische Feier liebevoller Zusammenkünfte und gepflegter Gespräche." Ihr Konzept geht auf: die handgearbeiteten Unikate sind weitverbreitet – und stehen auch bei Claudia Schiffer...

43

Bonbon lookalike... Die originellen Glasobjekte von Helle Mardahl

Über Helle Mardahl Geboren 1976 ist Helle Mardahl Künstlerin und Designerin, deren Arbeiten Skulptur, Installation, Malerei, Mode und Innenarchitektur umfassen. 2001 schloss sie ihr Modedesign-Studium am Central Saint Martins College of Art and Design in London ab. Sie hat zudem mehrere Stipendien vom Dänischen Kunstrat erhalten. Ihre Arbeit ist geprägt von einem Gefühl von kunstvoller Überfülle, Extravaganz und Ausstrahlung, kombiniert mit exzentrischer Abweichung. Als Designerin beschäftigt sich Helle mit dem Kontrast zwischen organischen Formen und harten Materialien. Ihre farbenprächtigen Designs sind lebendig und natürlich, zerbrechlich und dennoch robust. Ihre Entwürfe bringen Leben in Räume und sind gleichermaßen in der Lage, allein zu stehen oder sich der Umgebung anzupassen. www.hellemardahl.com


EL AVISO | 10/2020

ESSEN HAUS & TRINKEN GARTEN

44

Kaufe alle PKW‘s

auch mit UNFALL oder DEFEKT, egal welche Zulassung. Bilder vorab per Whatsapp

ankauf123@gmail. com Tel: 622 490 049

dernaechsteregen@gmail.com

Kaufe alle BOOTE auch DEFEKT oder mit UNFALL - auch ohne Papiere oder mit Strafe oder offener Hafengebühr

ankauf123@gmail.com Tel: 622 490 049


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 10/2020

45

Das System arbeitet als schnell reagierende Bedarfsheizung, die raumweise betrieben und geregelt werden kann. Sanierungen erfolgen so schneller und preiswerter. Digel HEAT – Infrarotplatten Die Sonne für Ihr Zuhause. Die Heizplatten lassen sich überall dort betreiben, wo es einen Stromanschluss gibt. Hohe Investitionen sind nicht erforderlich. Holen Sie sich die Wellnesswärme der Sonne ins Haus. Sehen und fühlen kann man die Produkte im Showroom in Ses Salines oder auch im Trendstore Mallorca in Llucmajor. Das freundliche Büroteam ist auf die mehrsprachige Bürokratie-Abwicklung vom PläneEinreichen bis hin zum Beantragen von Subventionen für Solartechnik spezialisiert. Mit derzeit 17 Mitarbeitern und einem mallorquinischen Betriebsleiter gehört das Unternehmen zu den wenigen auf der Insel, die mit einem sogenannten „Boletín Eléctrico” Hausinstallationen zertifizieren oder Photovoltaik-Anlagen in Betrieb nehmen kann.

Willkommen

Zukunft! Die Zukunft ist elektrisch – effizient und nachhaltig Sie zahlen noch Geld für Ihr Heizöl oder Gas? Warum? Die Firma Franz Stuckmann Balears verbindet moderne Infrarot-Heizsysteme mit Photovoltaik und einem E3/ DC Hauskraftwerk. Und das jederzeit individuell und maßgeschneidert, mit höchster Qualität und Service. Dies schafft ein perfektes Wohlfühlklima für Alt- und Neu-

Offiziell und anerkannt Wer kennt schon die genauen Vorschriften auf den Balearen? In diesem Fall wendet man sich lieber an Experten wie die Firma Franz Stuckmann Balears und ihre mallorquinischen Mitarbeiter. Dies ist einer der wenigen Elektrobetriebe auf Mallorca, die offiziell auf den Balearen zugelassen sind. Dies bedeutet auch, dass sie als Elektrofachbetrieb bei der Handelskammer eingetragen sind, offiziell Arbeiten an elektrischen Anlagen durchführen dürfen und diese auch von Versicherungen in Spanien anerkannt werden. Photovoltaik-Systeme Um für jeden Kunden die passende Lösung zu finden bieten sie Photovoltaik-Systeme mit oder ohne Anbindung an den Stromversorger an. Welches System das Richtige für Sie ist, kann bei einem Beratungsgespräch vor Ort ausführlich geklärt werden. • • • •

Planung der Photovoltaikanlage Beantragung und Anmeldung der Photovoltaikanlage und Boletín Eléctrico bei der Industria Anmeldung der Photovoltaikanlage beim Rathaus Anmeldung der Photovoltaikanlage beim gewünschten Stromanbieter, sowie Beantragung der Stromrückvergütung Bei Photovoltaikanlagen über 10 kWp erfolgt zusätzlich: • Beantragung und Genehmigung der Photovoltaikanlage durch die Architektenkammer • weitere Ingenieurleistungen

bauten mit Infrarotheizsystemen. Ob als Heizplatten von Digel Heat oder als Flächenheizung von der Firma MFH, diese sind jederzeit kombinierbar mit natürlichen Energiequellen wie die Sonne. Somit bekommt der Kunde mehr Unabhängigkeit vom Energieversorger. E-NERGY Solutions – die neue Flächenheizung Erfolgreiche Produkte müssen heute vielseitig, flexibel und am besten digital sein. Das gilt auch für Produkte im Bauwesen. Mit der E-NERGY CARBON Heizfolie von der Firma MFH, produziert in Deutschland, präsentiert die Firma Franz Stuckmann Balears eine Systemlösung, die genau diese Anforderungen erfüllt. Basis der Systemtechnik ist die 0,4 mm starke CARBON-Folie, die mit 36 V Schutzkleinspannung betrieben wird. Die Wärmeverteilung erfolgt unmittelbar vollflächig und gewährleistet eine schnelle Aufheizung und dadurch einen effizienten Betrieb. Sie kann für Neubauten und Sanierungen eingesetzt werden.

Damit Sie alle Möglichkeiten Ihrer Photovoltaikanlage nutzen können, bilden sich die Mitarbeiter der Firma regelmäßig weiter. Generell wurden alle Mitarbeiter von E3/DC in Deutschland geschult und sind somit zertifizierter und offizieller Servicepartner auf Mallorca und Ansprechpartner bei Fragen und Garantieleistungen rund um Ihr Hauskraftwerk. Desweiteren gibt es mit BatterX für Autarke Anlagen ohne Stromversorger einen neuen zusätzlichen Partner.

Franz Stuckmann Balears S.L. Ihr zugelassenes Elektrounternehmen Showroom und Vertrieb: Plaça España, 4, Ses Salines Büro: C/. de Santanyí, 10, Campos Tel.: 682 331 893 info@fsb-stuckmann.com www.fsb-stuckmann.com


ASESORIA ROIG-BONET-FERRER - VERWALTUNG - STEUERBERATER - RECHTSANWALT - VERWALTUNG VON EIGENTÃœMERGEMEINSCHAFTEN - SEGUROS BILBAO VERSICHERUNG


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 10/2020

47

I ke a K at alog 20 21:

Neue Ideen vom schwedischen Möbelhaus

Stocksund Sofa und Havsta Regalsystem In diesem Jahr feiert der Ikea Katalog ein Jubiläum: Bereits zum 70. Mal zeigt das schwedische Möbelhaus seine neuesten Möbelstücke, Accessoires und Beleuchtung – diesmal auf knapp 300 Seiten. Per Post bekommt ihn jedoch keiner, denn seit einigen Jahren legt die Marke einen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Der Katalog ist aber online, auf der Ikea Seite, sowie in den Filialen zu finden. Möbel in dunklen Farben In diesem Jahr geben Möbel in dunklen Farben den Ton im Wohnzimmer an. Die Kommoden und Regalsysteme in Anthrazit der Serie Havsta bringen industriellen Charme in die eigenen vier Wände. Das Stocksund Sofa lockert das Wohnbild auf und bildet zusammen mit dem Rattanstuhl Gamlehut ein reizvolles Ensemble. Auch der Armsessel Buskbo

Voxlöv Esstisch

Laettsald Vase und Karaffe

Tufjord Bett

macht im Ikea-Wohnzimmer eine gute Figur. Er ist aus handgewebtem Rattan hergestellt und gibt dem Interieur einen Hauch Eklektik.

mit dem Skogsta Esstisch und mit dem Yngvar Stuhl.

Vasen, denn sie können auch als Milchkanne oder Karaffe benutzt werden. Erhältlich in zwei Größen und verziert mit niedlichen Pinguin-Zeichnungen, sehen die Vasen sowohl als Solisten, als auch in Gruppen schön aus.

Lampenschirme mit skulpturalem Look Wenn die Einrichtung schlicht gehalten wird, dann bringen Lampenschirme Charakter. Die Lampenschirme der Serie Nävlinge lassen sich beliebig zu zweit oder zu dritt gruppieren und bilden über dem Kragsta-Kaffeetisch charmante puristische Ensembles. Damit das weiße Wohnzimmer nicht zu steril und kühl wirkt helfen die Sandared Bodenkissen mit ihrem natürlichen Look. Küche günstig modernisieren Mit dem Tutemo-Regalsystem kann man seine Traumküche individuell zusammenstellen oder beliebig erweitern. Der Mix und Match aus hellen Regalen, schwarzen Unterschränken und Arbeitsflächen aus nachhaltigem Holz fügt sich harmonisch in jedes Interieur ein. Bambus als nachhaltiges Material Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der neuen Ikea Kollektion. So ist es kein Wunder, dass der neue Knixhult-Ampelschirm aus Bambusresten gemacht ist. So bekommt jeder Ampelschirm einen einzigartigen Look und zieht mit seinem Flechtwerk alle Blicke auf sich. Paaren lässt sich die effektvolle Beleuchtung

Möbel mit klarer Linienführung Skandinavisch Chic: So lassen sich die Stühle und der Esstisch der Kollektion Lisabo beschreiben. Hergestellt mit dem Hintergedanken des Komforts für die ganze Familie. Der Esstisch bietet ausreichend Platz sowohl für ausgiebige Abendessen, als auch für lustige Tischspiele. Die Stühle sind stabil und aus massivem Holz hergestellt. Alle Möbelstücke haben leicht abgerundete Kanten und eignen sich perfekt für Familien mit Kleinkindern. Wohnaccessoires für mehr Charakter Die Lättsåld Vasen sind viel mehr als nur

Klassiker mit modernen Touch fürs Schlafzimmer Klassisch schön und dennoch modern zeigt sich das neue Tufjord Bett, das ab Oktober im Handel erhältlich ist. Mit seinem gepolsterten Bettgestell und Kopfteil strahlt es Raffinesse und Gemütlichkeit aus und fügt sich harmonisch in Einrichtungen im modernen Landhausstil ein. Katalog online: www.ikea.es


EL AVISO | 10/2020

HAUS & GARTEN

48


RECHT

EL AVISO | 10/2020

Was tun,

wenn die Angaben sich unterscheiden? Bei unterschiedlichen Größenangaben in Grundbuch und Katasteramt besteht Handlungsbedarf. Insbesondere bei Landfincas auf Mallorca ergeben sich bis heute sehr häufig Abweichungen zwischen den im Grundbuch und Kataster erfassten Daten sowohl betreffend die Grundstücksgröße wie auch bei der bebauten Fläche oder deren Qualifizierung. Warum ist das so? Historisch bedingt ist dies dadurch, dass ursprünglich geschätzte Grundstücksgrößen und bebaute Flächen zur Eintragung kamen und außerdem später oft Bauteile ergänzt oder Raumumnutzungen vorgenommen wurden. Nicht selten wurden Lagerräume zu Wohnbereichen umfunktioniert. Zudem wurden die beiden Register bis vor einigen Jahren praktisch unabhängig voneinander geführt. Nun ist bei Grundstücksübertragungen zumindest die Mitangabe der entsprechenden Katasterreferenznummer gesetzlich vorgeschrieben. Was ist zu tun? Als Eigentümer einer Immobilie in Spanien sollte man heute in Eigeninititative dafür Sorge tragen, dass beide Registereintragungen übereinstimmen und diese zudem auch die reale Situation korrekt wiedergeben. • Dafür muss man zunächst die entsprechenden Ausgangsdaten mit aktuellem Grundbuch- und Kata sterauszug erfassen. • Schritt 2 ist dann die Überprüfung der Übereinstimmung mit der Realität. • Und schließlich gilt es drittens zu klären, ob und welcher konkrete Handlungsbedarf besteht. Jedenfalls in Vorbereitung eines Verkaufsfalles muss hier für die zutreffende Erfassung Sorge getragen werden. Die Konsequenz im Einzelfall kann aber sein kleinerer Umbauten zur Rückführung des Objektes in einen baurechtskonformen Zustand durchzuführen. Das ist heutzutage ein erheblicher Wertfaktor und ist im Einzelfall Vorraussetzung für die Erteilung weiterer Bau- oder Umbaugenehmigungen.

Manacor ist der Standort des Rafal Nadal Sport- und Schulzentrums im Osten Mallorcas Youtube-Videokanal “Anwaltskanzlei Menth Manacor/Mallorca“

49


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 10/2020

50

KOSTENLOSE

Kleinanzeigen mit FOTOS Kleinzeigen aufgeben unter: www.el-aviso.es

IMMOBILIEN

01

DIENSTLEISTUNG 04

KONTAKTE

07

ANTIQUITÄTEN

10

FAHRZEUGE

02

JOBS

05

TECHNIK

08

HANDWERK

11

SPORT

13

NAUTIK

03

KIDS

06

HAUSHALT

09

GESUNDHEIT

12

TIERMARKT

14

IMMOBILIEN

01

Gepflegtes Reihenendhaus in ruhiger Lage in Sa Rapita, 3 Schlafzimmer,2 B ä d e r, 3 Te r a s s e n , ( e i n e verglast),Wohnzimmer,offene Küche. Schöner Garten ,nicht einsehbar,eigener Parkplatz und vieles mehr! Sofort oder später auch komplett möbliert zu verkaufen. Preis: 360.000 €. Whatts App unter Nr.600007991.

Apartment in Puerto Pollensa 40 m v. Meer in bester Wohnlage für 860.000 € zu verkaufen. 125 qm, 3 Schlafzimmer, 3 Bäder mit eigener Dachterrasse 114 qm m. Garten, Jacuzzi, Gartenmöbel und einen fantastischen Blick über das Meer.Tel. 648776564.

Wir bieten ab sofort eine sehr geräumige und helle 4 Zimmer Wohnung an älteres Ehepaar zur Vermietung über die Wintermonate an. Heizung vorhanden, ist im Mietpreis enthalten. Mietpreis inkl. aller Nebenkosten. Preis: 800 €. Tel. 971530075. Großzügiges Künstler-Stadthaus in Santanyí von Privat zu verkaufen: lichtdurchflutet, renoviert, 3SZ, 3 Bäder, 2 WZ, Küche, Entrée, Klimaanlage, Kamin, Patio, 2 Terrassen und Garten mit Atelier. Preis 885.000 €. Email: bert.zimmer@ gmx.de

Studio apartament in calas de Mallorca zu vermieten balkon ruhige lage 35m2. Complet mit inventar. Ein mes depósito. Preis: 500 €. Tel. +34 666176261.

viert, ohne Feuchtigkeiten, ohne Nachbarn, mit Haushaltgeräte, die Wohnung befindet sich in einer sehr ruhige Gegend. Direkt aus dem Besitzer. Sehr sehr sonnig. Man kann gut Parken. Bezugsfertig. Auch zu mieten: 760 Euro/ Monat. Tel. +34 644823682. E-mail: sorrot@hotmail.com.

TRAUMFINCA zu verkaufen, 520 m2 Wohn- und Nutzfläche, wunderschönes Grundstück mit 20.000 m2, 6 Garagen, 123 Palmen, 225 Aussenleuchten, Pool mit Aussenbar, Innenpool 50 m2, Designer Kamin, 4 SZ, 3 Bäder, Bestes Trinkwasser aus JEDEM Wasserhahn, durch neueste Osmosetechnik, Komplettüberwachung durch moderne Kameraüberwachung ( 16 Kameras ) und VIELES mehr! KEINE MAKLER !! Bitte nur ernsthafte Interessenten, Bonität vorausgesetzt. Anfragen an: PrivatverkaufSantanyi2020@gmail.com.

Schöne geräumige Wohnung in Felanitx (Sud-Mallorca), mit fantastischer Blick auf den Berg Sant Salvador. Im ersten Stock, mit 121 m2, 3 Sz, 1 Bz, Wz, Lagerraum, Balkon und Wäscheraum. Im zweiten Stock befindet sich einer Aussenterrasse für den Privaten Gebrauch (ca 110 m2). Die Wohnung ist möbliert, hell leuchtend, gut konser-

werke verteilt: im Erdgeschoss befinden sich: ein breiter Flur, ein Zimmer, eine Küche mit einer großen Speisekammer und einem Arbeitskamin, ein Wohn-Esszimmer (mit dekorativem Kamin) und ein breiter Hof / Korral (teilweise überdacht) mit einem Arbeitskamin und einem Bad; im ersten Stock befinden sich 3 Zimmer, eines davon mit einer großen Terrasse (teilweise überdacht) mit einem Bad; die oben erwähnte Terrasse kommuniziert auch über eine Treppe mit dem Hof des Erdgeschosses. Mehr info auf www.el-aviso.es. Preis: 195.000 €. Tel. 679572685.

VERSCHIEDENES

15

ITV neu. Total 164.000 Km. Llucmajor. Preis: 26.500 €. Tel. 630824335. Golf 2 CL, Bj. ´89. 92000 KM original, 54 PS, wie neu, ohne Defekte, innen wie neu, Dt. Zulassung, Garagenwagen, Youngtimer, silber. Preis: 4.500 €. Tel. 609747102.

Verkaufe top gepflegten 1er BMW Erstzulassung 29.09.2017 (Händlereintragung). Das Auto ist zur Zeit auf Mallorca zugelassen. Transportkosten nach Deutschland ca. 600 €, kann aber auch vor Ort übernommen werden. Für Mallorca Interessenten: Bis Dezember ist die Garage noch bezahlt.Ausstattung: Einparkhilfe, Klimaanlage, Freisprechanlage, ABS, Leichtmetallfelgen, Radio/Tuner, Tempomat, Scheckheft gepflegt, Xenon/ LED- Scheinwerfer, Bluetooth, Nichtraucher- Fahrzeug. E-Mail: stefan.hengelhaupt@ hjmoeller.de, Tel. +49 176 12514065, Preis: 19.900 € VHS.

Apartment Las Maravillas, 1 Schlafzimmer. Preis: 760 €. Tel. +34 644823682.

Möbliertes Zimmer, renoviert in S’Arenal de Llucmayor. Sehr zentral gelegen. Bushaltestelle, Linie 23 nach Palma, zwei Supermärkte und mehrere Geschäftslokale in unmittelbarer Nähe. Der Strand ist circa 5 Minuten entfernt. LAN und WLAN mit 120 Mbit. Badezimmer komplett renoviert. Preis: 350 €. Tel. 665181617.

Haus in Artà, mit 4 Schlafzimmern und 2 Badezimmern. Das Haus ist auf zwei Stock-

Lancia Musa 1,9 JTD, ITV neu, Werkstattrechnungen vorh., Elektr. Schiebedach, Fensterheber und Aussenspiegel, Bordcomputer, Radio CD, beigefarbenes Leder, Klima, FB, getönte Scheiben, 100 PS, Durchschnittsverbrauch 4,7 l Diesel, Glaspanoramadach, guter Allgemeinzustand, Preis: 1.800 €. Tel. 609747102.

KFZ

02 Porsche 911 (996) Carrera 4 Cabrio Model 2003. Top gepflegter Zustand ATM 40.000 Km mit Orginal Porsche Belegen. 6 Gang Schaltung / Wartung neu / neue Reifen / Navi / Leder / Kima ect./

Verkaufe VW T4 Camper Van, mit gültiger ITV (TÜV) und bereit zur sofortigen Nutzung. In perfektem technischem Zustand und Camper Innenausstattung mit Holzvertäfelung, Isolierung, Ausziehbett, Möbel mit viel Staumöglichkeiten und Campingkocher. Da es sich um ein Vehículo industrial (Industriefahrzeug) handelt,


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 10/2020

ist die ITV (TÜV) alle 6 Monate Notwendig. Der Van hat einen Diesel Motor, (1.9 D – 5 V), Baujahr 1995 und 360000 Km . Es gibt einige Macken an der Aussenlackierung und die Reifen müssten erneuert werden, ansonsten ist der Van in einem guten Zustand. Preis: 6.200 €. Tel. 699213743. BWM Cabrio 318 CI. Dieses Traumauto ist mit Clima,Sitzheizung, Rückfahrsensoren, Ledersitzen usw. 2004 wurde zugelassen und besitz eine neue ITV Plakette 230.000km gelaufen. ein Frontschaden wurde Profisionel Lackiert. Preis: 3.500 €. Tel. 618387811.

Mercedes-Benz ML400CDI. Ml 400 CDI NEUE GEBURT!!! Ein absoluter TOP Angebot !!! Ich verkaufe meine ML400CDI, nach dem ich alles in diese Auto erneut habe. Weitere infos auf www. el-aviso.es. Preis: 8.450 €. Tel. 696670280. POLO 1.4 Jahr 2003. KM 174 553. ITV recien, hasta 09/2021. Fotos gerne auf Anfrage. Preis: 1.500 €. Tel. 600551570.

MOTORRÄDER

gen Programmen (Joomla, WordPress, Office, Grafik, HTML, etc.) Ebenfalls vertraut mit PC-Technik und Netzwerkkonfiguration. E-Mail: dirk.peeters@web.de / Tel. +34 689 900.951 / Wohnort: VILAFRANCA DE BONANY. GESUCHT fitter & dynamischer Prospektverteiler für den Südwesten Mallorcas, freie Zeiteinteilung, eigenes Fahrzeug Voraussetzung, Vergütung 10 € /Std + Benzin, Tel: 971 67 93 93. Ich suche einen Job im Bereich Grafik (Print & Web), Webdesign, DatenbankProgrammierung. Langjährige Erfahrung im gesuchten Bereich. Vertraut und sicher im Umgang mit allen gängigen Programmen (Joomla, WordPress, Office, Grafik, HTML, etc.) Ebenfalls vertraut mit PC-Technik und Netzwerkkonfiguration. E-Mail: dirk.peeters@web.de / Tel. +34 689 900.951 / Wohnort: VILAFRANCA DE BONANY.

07 Suche nette Bekanntschaften (Alter zwischen 50 und 60 Jahre alt) für gelegentliche, gemeinsame Ausflüge auf der schönen Insel. Kontakt unter: mondfrau2011@live.de. Tel. 636312888.

03

Jetzt endlich für immer auf Mallorca. Älteres Ehepaar sucht im Raum Costitx Deutsche Ehepaare oder Alleinstehende zwecks Klönschnack.Tel. 971871321 oder +491729124777.

Schlafsofa mit Lattenroste und 2 Matrazen, selten benutz, sehr guter schlafkomfort. Preis: 120 €. Tel. 617724000.

Garten Pflug antik. Preis: 280 €. Email. christina.maassen@ gmail.com.

HANDWERK

11

09 Kleiner weißer Weichholzschrank im shabby look , in gutem Zustand abzugeben. Höhe 185 cm, Breite 100 cm, Tiefe 40 cm. Preis: 280 €. Abholung in Cala Murada, Tel. +49 1777120329. 2 weisse Gartenliegen Bambusoptik ab Paguera für 80 €. Tel. 634344189.

Aqmos Entkalkungsanlage FM-60 mit Steuerkopf zu verkaufen. Preis: 250 €. Tel. +49 15156930925.

TIERMARKT

Neuwertiges Bettgestell, Holz/Textilbezug, Füße helles Holz. Maße (L/B/H) ca.: 190 x 140 x 35 cm. Preis (VB) 20 €.. Tel.: +34 634332053 .

Kleine weiße Küche , L Form, mit großem Kühl/Gefrierschrank, Dunstabzug, Ceranfeld, Backofen, Microwelle, für 350 € ab Oktober 2020 abzugeben. Tel. +49 1777120329. Schlafcouch zu verkaufen. Neu 760 €, Preis VHS, Tel.648776564.

Neuwertige Markenmatratzen 200 x 90 cm. Mittlerer Härtegrad. Preis/Stück: 30 €. Tel.: +34 634332053.

Sehr gepflegter Nachtschrank, passend zum Bett in 90 x 200 cm. Preis: 40 €. Sonderpreis für Bett und Nachtschrank 150 €. Tel. +49 15150767980.

Wir verkaufen 6 hochwertige Teakholz-Stühle, 2 davon mit Seitenarmlehnen. An 3 Stühlen ist das Peddigrohrgeflecht beschädigt und kann vom Fachmann leicht repariert werden. Alle Stühle haben passende Sitzkissen in hellbeige (siehe Fotos). Preis: 100 €. Tel. +491703511766. Suchen gut erhaltene OutdoorLoungemöbel gerne aus Polyrattan ( Anthrazit o grau ). Tel. +49 1739227408.

NEUER und noch nie verwendeter All in One Hoof-It Stand hat eine sechseckige Grundform und wird mit einem doppelten Aufsatz geliefert, so dass jeder Hufschmied entspannt und bequem arbeiten kann. Post Cradle (Kombinierter Einsatz) ist kompatibel zu Hoofjack und den ehemaligen Hoof-It Hufböcken. Leichtes Werkzeug, ideal für die Hufpflege und damit auch für Frauen ein idealer Hufbock Angepaßte Größe des Hoof-It. Damit ist der Hufbock nun auch für Ponies geeignet. Preis: 125 €. Tel. 619980328.

VERSCHIEDENES

15 Suche Beilademöglichkeit für einen Orientteppich nach Göttingen. Gerollt Länge ca 2,70 m, gefaltet ca 100 x 80 x 35 cm. Tel./Whatsapp: +34 607 311 321.

Bombard C3, Motor Yamaha 40 PS. Zubehoer… Fotos gerne auf Anfrage. Preis: 6.500 €. Tel. 600551570.

JOBS

05 Ich suche einen Job im Bereich Grafik (Print & Web), Webdesign, DatenbankProgrammierung. Langjährige Erfahrung im gesuchten Bereich. Vertraut und sicher im Umgang mit allen gängi-

Kamera Canon EOS 5D Mark IV. Aufgrund des Systemwechsels verkaufe ich meine Canon 5D Mark IV mit dem originalen Batteriegriff. Die Kamera wird nur 4x in einwandfreiem Zustand verwendet und hat nur 2.200 Auslöser. Technisch perfekt, keine Gebrauchsspuren, wie neu. Kratzfreier Bildschirm Die Kamera wird mit dem originalen Canon BG-E20 Batteriegriff verkauft. Natürlich wird alles in der Originalverpackung mit allem Zubehör geliefert. 1x Original Canon BG-E20 Batteriegriff mit OVP. 1x original Canon Netzteil. 1x Sandisk Extreme. 2x Originalbatterie. 1x

10 Vorwerk Thermomix TM21 Küchenmaschine ohne Wiegefunktion und Varoma, einfache Handhabung, zum Zerkleinern, Mixen, Malen, Schlagen, Rühren, Kneten, Kochen, Marmelade zubereiten, Dips, Suppen uvm. 130 €. Abholung nach Vereinbarung in Palma oder Santa Ponsa. Tel. 685282181.

Infrarot Heizung mit Stromsparender Funktion und wunderbarer gesunder Wärme. Einfache Anbringung. Siehe Bilder. Wie neu, nur wenig gebraucht. Schweizer Marke. 1 x das Powergerät (600cm x 1700cm) 1150W – 22kg und das Thermostat inkl. = Preis 1.450 € Verhandelbar. Für mehr Infos bitte schreiben oder anrufen. Tel. 619.980.328. Abzuholen in Capdepera. Wir liefern nicht. Preis: 1.450 €.

Wireless Sennheiser Mikrofon Profi! Sennheiser Mikrofon N/ D267a,Wireless mit eigene Receive, Top Professional!. Komplett mit Receive und Hülle!!! Preis: 120 €. Tel. 696670280. HP Laser Jet Pro M 15w Drucker. Laserdrucker mit Ersatzkartusche zu verkaufen, Kaufpreis 31.01.2020 HP Drucker 78,90 € und die Kartusche 48,00 €. Preis: 80 €. Tel. 617724000.

Klimaanlage General, Multisplit (1 Außengerät mit 2 Innengeräten), mit Fernbedienungen und Wandhalterung. Alt aber funktioniert einwandfrei. VB 80 €. Nähe Porto Cristo. Tel. 638 855514.

Sahne Maschine Preis: 420 €. Email. christina.maassen@ gmail.com.

ANTIQUITÄTEN LEXMARK X2250 Farb-Tintenstrahldrucker / Scanner / Kopierer. Kombigerät Tintenstrahldrucker / Scanner / Kopierer. Guter Zustand mit zwei Ersatz-Tintenpatronen. Preis 20 €. Tel.: +34 634332053.

telcoma mit Motor, Steuersystem, Solarplatten, 2 Fernbedienungen und zwei dazu passenden neuen Batterien wird gebraucht verkauft 2,5 Jahre alt. Das Einfahrtstor kann mit der Fernbedienung geöffnet und geschlossen werden. Der Neupreis der Anlage beträgt 1000 €. So wird Ihr Tor zum Schiebetor und es macht Spaß das Grundstück zu verlassen und wieder nach Hause zu kommen. Sie müssen nicht immer am Tor aus dem Auto aussteigen und wieder einsteigen. Alles läuft ohne einen Stromanschluss nur über die Solaranlage. Die Funktionalität der Anlage könnt ihr im Video begutachten. Preis: 350 €. Tel. 01718017502.

14

Kinderbett. Preis: 50 €. Tel. 686050893.

TECHNIK

08

Kinder Reisebett. Sehr guter Zustand. Preis: 45 €. Tel. 686050893.

HAUSHALT

KONTAKTE

Vespa Gran Tourismo 125ccm,4300km , Bj.2005. Top Zustand VHB 2750 €. Tel. 634829783.

NAUTIK

Canon Tragegurt. Schreiben Sie mir, wenn Sie interessiert sind. Bowers & Wilkins DM 600 S3 High End Lautsprecher. Zustand wie neu, engl. High End Lautsprecher, mit Kevlarmembrane, Bassreflex, vergoldete Kabelanschlüsse, Preis: 185 €. Tel. 609747102.

51

Toreinfahrt elektrisch nachrüsten mit Solarmotor. Die komplette Anlage der Firma

Rentenangellegenheiten Ihr Berater mit Erfahrung. wross@ hotmail.de. Preis: 300 €. Tel. 600551570.


EL AVISO | 10/2020

KLEINANZEIGEN RÄTSEL & MEHR

KREUZWORTRÄTSEL

SW INTERIOR WÜNSCHT IHNEN VIEL SPAß BEIM RÄTSELN! Lösungswörter aus der letzten Ausgabe: MONARCHIE

52


EL AVISO | 10/2020

Wie sagt man das nochmal... beim Notruf? Deutsch Notruf, Feuerwehr und Rettungsdienst, 112, wie kann ich Ihnen helfen? Español Emergencias, 112, ¿en qué puedo ayudarle? Mallorqui Emergències, 112, en què puc ajudar-li? Deutsch Hallo? Mein Name ist Erika Mustermann. Hier ist ein Autounfall passiert! Español ¿Hola? Mi nombre es Erika Mustermann. ¡Ha habido un accidente de coche aquí! Mallorqui ¿Hola? Es meu nom és Erika Mustermann. Hi ha hagut un accident de cotxo aquí! Deutsch Verstanden. Bleiben Sie bitte ruhig. Wo befinden Sie sich? Español Comprendido. Mantenga la calma, por favor. ¿Cuál es su ubicación? Mallorqui Comprès. Mantengui sa calma, per favor. Quina és sa seva ubicació? Deutsch Auf der Autobahn M-20 Richtung Flughafen, Kilometer 43. Español En la autopista MA-20 en dirección al aeropuerto, kilómetro 43. Mallorqui A s’autopista MA-20 en direcció a s’aeroport, quilòmetre 43. Deutsch Verstanden. Eine Rückrufnummer bitte? Español Comprendido. ¿Un número de contacto para devolverle la llamada, por favor? Mallorqui Comprès. Un número de contacte per tornar-li la cridada, per favor? Deutsch Meine Nummer ist 600123456 Español Mi número es 600123456. Mallorqui Es meu número és 600123456. Deutsch Sagen Sie mir genau was passiert ist. Español Dime exactamente lo que ha pasado. Mallorqui Digue’m exactament el que ha passat. Deutsch Zwei Autos haben einen Unfall gebaut. In einem Auto ist eine Frau. Bewusstlos. Sie blutet, aber sie atmet. Die andere Person ist männlich und wach. Sie hat leichte Verletzungen. Español Dos coches se estrellaron. Hay una mujer en un coche. Inconsciente. Está sangrando, pero está respirando. La otra persona es un hombre y está consciente. Tiene lesiones leves. Mallorqui Dos cotxos se varen xocar. Hi ha una dona en un cotxo. Inconscient. Està sagnant, però està alenant. S’altra persona és un homo i està conscient. Té lesions lleus. Deutsch Verstanden. Die Kollegen vom Rettungsdienst sind bereits verständigt und sind gleich bei Ihnen. Español Comprendido. Los servicios de emergencia ya han sido notificados y estarán con ustedes en breve. Mallorqui Comprès. Es servicis d’emergència ja han estat notificats i estaran amb vostès en breu.

RÄTSEL & MEHR

53


EL AVISO | 10/2020

LESEZEIT

54

Liebestod Teil 2 unserer Kurzgeschichte

von Ralph D. Wienrich

Dass Christiane ihn nicht gebeten hatte ihr den Jet nach München zu schicken, weil einige Fototermine kurzfristig nach Moskau verlegt worden waren, überraschte ihn nicht, aber mehr auch nicht. Sie kam mit dem Taxi in die Berge, erbat auch nicht den Maybach an den Airport. Christiane war in der Halle vor dem großen Salon stehen geblieben. So wie sie unschlüssig abwartend da stand war sie ihm auf ein Mal fremd. Sie wollte sich auch nicht setzen, da sie nicht bleiben könne, weil sie ihn verlassen werde. Dass sie so unverhofft gehen, ihn, den so wesentlich älteren Mann nunmehr einer entsagenden Tristesse überlassen wollte, das vermochte er nicht zu begreifen. Wie sollte er es je fertig bringen auf dieses Lust verheißende Wesen zu verzichten, ihm auf Ewig entsagen. Nur durch sie konnte er hier oben, in dieser prächtigen Einsamkeit überhaupt sein. Er definierte sich ausschließlich über sie, über diesen attraktiven Körper, über ihre aufreizende Jugend. Ihr so plötzlich über ihn gekommenes Nein zu gemeinsamem, unerhört heißen Sex hatte eine chaotische Unordnung in seine Daseinsvorstellung gebracht. Verlustängste trieben ihn, unkontrollierbar geworden, weg von seiner Ratio. Abhängig von ihrer berauschenden Erotik Da war für ihn nichts Helfendes, um das Fatale zu begreifen, oder gar abzuwenden. Die Endzeitstimmung, die kalt und feindselig diese eindrucksvolle Halle mit ihren schweren Olivenholzbalken beherrschte, servierte ihm die bittere Erkenntnis, in seinem Designer-Bett künftig wieder allein sein zu müssen. Christiane wich seinem Blick nicht aus. War er, im Gegensatz zu ihr, zu verschwenderisch mit seinen Träumen und Hoffnungen umgegangen, hatte Realitäten verdrängt, nie so richtig wahrgenommen? So, wie sie in diesem für ihn nicht mehr zu beherrschenden Augenblick wie die pure Versuchung vor ihm stand, um das bisher einende Band eiskalt zu zerreißen, wusste er, dass der Verlust unausweichlich sein würde. Nichts mehr konnte dieses von ihm vergötterte Wesen davon abhalten aus seinem Leben zu verschwinden. Seine Abhängigkeit von ihrer berauschenden Erotik, ihrer freizügigen und entspannten Sexualität, schmerzten ihn körperlich.

Christiane war dieses letzte Mal gekommen um, wie sie es erschreckend emotionslos formulierte, sich geordnet aus ihrer Beziehung zurückzuziehen. Dies sei sie ihm schließlich schuldig. Beziehung, schoss es ihm durch den Kopf, Beziehung. Erniedrigt fixierte er sie mit ausdruckslosem Blick. Seine Liebe wagte sie in diesem Augenblick seiner desolaten Gefühlswelt auf eine banale Beziehung zu reduzieren. Es war ein Akt erbärmlicher Hilflosigkeit als er sie beschwörend zu seinem unabänderlichen Besitz machen wollte, verbunden mit ihm in einer schicksalshaften Gemeinsamkeit. “Ich komme gleich nach” Einer Fata Morgana gleich registrierte er mit seiner aus den Fugen geratenen Wahrnehmung noch das spöttische Lächeln in ihrem so ansehenswerten Gesicht, als er ein letztes Mal ihre Nähe suchend wie in Trance auf sie zu ging. In ihrer arroganten Selbstsicherheit ließ sie ihn gewähren. Auch seine Umarmung ließ sie über sich ergehen. Bis es für sie und ihr Leben zu spät war. Es mochte wohl ihr letzter klarer Gedanke gewesen sein, der ihr bewusst machte, dass es aus dieser Umarmung für sie keine Befreiung mehr geben würde. Ihr sich windender und zuckender Körper ließ in ihm lustvolle Gedanken an die vielen wunderschönen erotischen Erlebnisse aufsteigen. Ein nie erlebtes Glücksgefühl durchrauschte ihn, ohne jedoch dabei zu realisieren, was mit ihnen beiden gerade geschah. In ihrem Todeskampf löste sich ihr Leben in einer letzten, ersterbenden, innigen Umarmung. Erschöpft hielt er sie noch für eine geraume Ewigkeit fest umschlungen in seinen Armen. Er genoss den ihm so vertrauten Geruch ihres erhitzten Körpers. Dann legte er sie behutsam auf den riesigen Teppich und trat glücklich und zufrieden mit dem leise gemurmelten Versprechen: „Ich komme gleich nach“, an seinen Sekretär. Als er sich mit einem letzten Blick auf seine ausgelöschte Liebe den Lauf seiner Walther PPK ruhig an die Schläfe setzte, wusste er, dass ihrer beider Zusammensein nie intimer und erfüllender gewesen war. Der Schuss, der sich aus seiner Waffe löste, war das letzte Geräusch, das er wahrnahm. Ende


EL AVISO | 10/2020

KLEINANZEIGEN RÄTSEL & MEHR

902 123 194 *ANGEBOT NUR FÜR NEUKUNDEN. ES GELTEN DIE ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. ENDET AM 31.12.20.

55



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.