EL AVISO Mallorca Oktober 2021

Page 1

GRATIS

AUF MALLORCA

MALLORCAS DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG SEIT 1998

Deutschland: 2,90 €

DE BALEARES

EL AVISO

OKTOBER 2021

WWW.EL-AVISO.ES

GESELLSCHAFT

KULTUR

FREIZEIT

HAUS & GARTEN

Helmut Baur: Erfolg mit Zeitmanagement

Rudi Neuland: Das Unmögliche schaffen

Lucas Riso: Pflanzen Leben schenken

Die schönsten DekoIdeen für den Herbst

SEITE 4

SEITE 6

SEITE 22

SEITE 38

Kulinarischer Herbst:

Die Goldmakrele

schmackhaft und variantenreich


EDITORIAL

EL AVISO | 10/2021

KULTUR

WOHLFÜHLEN

EVOLUTION FILM FESTIVAL

EINE REISE INS INNERE

KULTUR

HERNAN LIVOLSI DIDGERIDOO

9 7

12 Gute Stimmung im Balus

AUSGESPROCHEN

13 Llampuga-Tipps und Rezepte

03 Von Wahlen, Orang-Utans und Bussen

15 Tapas-Route in Cala Ratjada, Oktoberfeste auf Mallorca,

GESELLSCHAFT

Fira del Vi in Pollença

04 Interv. Dr. Helmut Baur

GESUNDHEIT, BEAUTY & MODE

KULTUR

17 Pilates in der Schwangerschaft

07 Der Musiker Hernan Livolsi

und danach

08 Hobby oder mehr? Gloria Pons

18 Notfall Auge! Was tun?

09 Evolution Mallorca International Film Festival

19 Ungesunder Arbeitsstress 20 Zu viel Zucker macht krank 21 Zu wenig Schlaf stört Immunsystem

10 Kulturtipps

16

ZIERLAUCH PFLANZEN

FREIZEIT & AUTO 22 Der Trockenblumenkünstler Lucas Riso 24 Mallorca Classic Week in Port Adriano

VORSICHT BEI ANBAUTEN

44

47

32 Feng Shui im Wohnzimmer 33 Wie hängt man Bilder ohne Nägel auf?

25 Bio-Zuckerrübe für Autointerieur

35 Tipps für die Langzeitvermietung

RECHT

27 Rückblick auf die IAA Mobility

36 Wie verhindert man Küchendüfte?

47 Vorsicht bei illegalen Anbauten

37 Die Heizung von der Rolle

49 Generationssprung in der Rechtsnachfolge

in München

16 Impulse für ein erfüllteres Leben

06 Portrait Rudi Neuland

RECHT

HAUS & GARTEN

ESSEN & TRINKEN 11 Tipps: Maleva Mallorca und Puig de Santa Magdalena

2

38 Herbstliche Dekoideen

HAUS & GARTEN 29 Enamorados-Möbel von Joris Poggioli

40 Tapeten funktionieren auch auf Mallorca

30 Entdeckungen bei der Design Miami-Basel

41 Filter für reines Wasser

31 Die Firma CommuniCay in Cala Millor

44 Wunderschön: Zierlauch in

42 DIY die Shabby Chic Garderobe Garten und Kübeln

FUNDGRUBE 50 Kleinanzeigen

RÄTSEL & LESEZEIT 52 Rätsel & mehr 54 Lesezeit

Liebe Leserinnen und Leser, sie sieht ein wenig bedrohlich aus, die Goldmakrele – silbrig-gold bis grünlich schimmernd, mit einer am Kopf beginnenden Rückenflosse (siehe Titelbild). Bis zu anderthalb Meter lang wird der auf Mallorca Llampuga genannte Wanderfisch – vom Mittelmeer und dem Atlantik in die Karibik – von dem in unseren Regionen kleinere Exemplare gefangen werden. Als Spezialität in mallorquinischen Restaurants geschätzt, begann die Fangsaison in diesem Jahr am 25. August und endet offiziell am 31. Dezember. Bis Mitte November rechnen die Fischer damit, bis zu 115 Tonnen gefangen zu haben, und zwar mit insgesamt 34 Fischkuttern, von denen jeder pro Tag maximal 150 kg einholen darf. Der Llampuga wird zu erschwinglichen Preisen angeboten und ist nicht zuletzt deshalb beliebt. Gefangen wird er fast ausschließlich von Mallorca, Sizilien, Malta und Tunesien aus. Der Fisch regt die Gastronomie traditionell auch zu avantgardistischen Zubereitungen an. Einen schmackhaften Eindruck dazu gibt am 10. Oktober die „La Ruta de las Tapas de Llampuga“, bei der viele Restaurants in Cala Ratjada kostengünstig Llampuga-Tapas anbieten und Besucher der Route viele Zubereitungsvarianten kennenlernen können. Das traditionelle Fest wurde dabei coronagerecht in eine attraktive Route umgewandelt (Seite 15). Das Mallorca ein Ort des guten Essens geworden ist und als solcher sich weiterentwickeln wird, verspricht jemand, der es wissen muss: Dr. Helmut Baur, unter anderem viele Jahre Präsidiumsmitglied der Feinschmecker-Vereinigung Confrérie de la Chaîne des Rôtisseurs und dort weiterhin aktiv. Helmut Baur will den Köche-Nachwuchs auch auf Mallorca mit der Chaîne fördern und sagt: „Mallorca hat das Publikum für die gute und gehobene Küche, die hier mittlerweile in stattlicher Zahl etabliert ist.“ Die Chaîne Mallorca sei noch klein, aber das solle sich bald ändern (Seite 4). Das EL AVISO-Team wünscht Ihnen viel Freude beim Lesen, und bleiben Sie gesund!

IMPRESSUM EL AVISO de Baleares S.L. DEPÓSITO LEGAL, PM 332 -1998 im CO.NET Business Center C/ Ferrers, 1, 07580 Capdepera Telefon: +34 871 85 83 00 info@el-aviso.es, www.el-aviso.es Geschäftsführer/Herausgeber: Frank Heinrich Redaktion: Martina Zender Autoren: Nermin Goenenc, Roman Hillmann, Sarah-Theresa Mann, Juliane Mayol Pons, Christiane Sternberg, Ralph D. Wienrich Artdirektion/Grafik: Andrei Constantin, Daniela Franz Fotografen: Matias Schaschke, Andrei Constantin, Marcos Gittis, Roman Hillmann Anzeigen: Rainer Christian Mayer, Fredi Brenzel, Manfred Kohlhepp Fundgrube: kleinanzeigen@el-aviso.es Vertrieb: Michael Köhnholdt, Mallorca Distribution Rechtsanwalt: Marc Carayol IT / Online: Remo Breitsprecher Datenschutz: Michael Pehmüller Druck: Megadruck Copyright: EL AVISO de Baleares S.L. Titelfoto: Shutterstock Hinweis: Die Redaktion von EL AVISO zeichnet sich nicht verantwortlich für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel. Für den Inhalt ist allein der Verfasser verantwortlich. Redaktionsschluss ist am 10. des Vormonats. EL AVISO de Baleares S.L. (der Herausgeber) ist nicht für den Inhalt der Anzeigen verantwortlich

Frank Heinrich, Herausgeber


AUSGESPROCHEN GESELLSCHAFT

EL AVISO | 10/2021

Deutschland wählt nach unserem Redaktionsschluss. Der Wahlausgang: keine Ahnung. Zu oft haben die Vorraussagen bei vergangenen Wahlen falsch gelegen. Sicher ist: keine Partei wird alleine regieren können. Wenn Sie diese Zeitung in den Händen haben, treffen sich die Verantwortlichen der regierungsbildenden Parteien schon zu Koalitionsgesprächen. Man kann nur hoffen, dass es die richtigen sind für ein Deutschland, dass sich intensiv – wie alle anderen Länder dieser Welt – mit dem Klimaschutz beschäftigen und endlich handeln muss, Geld für die Erweiterung der Pflege- und Wohnsituation in die Hand nehmen sollte, endlich die Digitalisierung vorantreibt, und sich nicht zuletzt für ein Miteinander von Deutschen mit im Lande lebenden Ausländern und noch einreisenden Ausländern einsetzen muss, die ihr Land verlassen müssen oder wollen. Der einschränkende Nationalismus hat ausgedient, viel wichtiger ist es doch global zu denken, multikulturell und weltoffen zu leben. Nur so können sich die Menschen verschiedener Nationen ergänzen. Und das ist wichtig für die Zukunft: Miteinander statt Neben- oder Gegeneinander! Beispiele aus Italien, gesehen im Weltspiegel: Dort kam ein Flüchtling vor zehn Jahren aus dem irakischen Assul und startete eine Bäckerei mit arabischem Brot – mit Erfolg. Die Römer lieben sein Brot, er verkauft 1.000 Stück pro Tag. Ein anderer Flüchtling, der Afghanistan aus politischen Gründen verlassen musste, lebt in Venedig. Er kam nur mit einem Rucksack, mittlerweile hat er drei Restaurants, beschäftigt Migranten aus 23 Ländern und bietet Gerichte aus fast all diesen Ländern, natürlich auch aus seinem Heimatland. Spannende Erfolgs- und Integrationsgeschichten!

3

Der Wahlausgang, ein menschlicher Orang-Utan und gratis Bus fahren

Und dann noch etwas Praktisches Wenn ich in fremden Städten bin, kaufe ich mir meist ein Tagesticket für die öffentlichen Verkehrsbetriebe und fahre herum. Dies ist ein erster günstiger Weg zur Orientierung. Besonders schöne Ecken notiere ich mir dabei. In Palma geht das seit kurzem mit der neuen kostenfreien Buslinie 2 für Residenten und Urlauber, die quasi einmal – mit kleinen Erweiterungen – direkt durch die Mitte am Rathaus vorbei, aber vorrangig rund um den Innenstadtkern, also hauptsächlich die Avenidas, entlangfährt und dabei auch an vielen Kulturstätten vorbeikommt. Ursprünglich als kurzfristige Aktion im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche als Motivation aufs Auto zu verzichten geplant, soll das Angebot fortgeführt werden. Man braucht dennoch ein Ticket, dass der Busfahrer gibt – aber das ist umsonst. Der Bus fährt von 7 bis 20.20 Uhr jede halbe Stunde.  Martina Zender

kar

il Prabha

Foto An

Etwas Berührendes Vor kurzem hat CNN ein Foto des Fotografen Anil Prabhakar veröffentlicht und es der ganzen Welt gezeigt. Darauf reicht ein Orang-Utan in einem Wald in Indonesien einem Geologen die Hand, um diesem aus einem Schlammloch heraus zu helfen, in das er gefallen war. Wir Menschen bedrohen täglich in immer größerem Umfang den Lebensraum der wilden Tiere. Speziell auch die Heimat des Orang-Utan, der mittlerweile vom Aussterben bedroht ist. Der Fotograf schrieb dazu: “In einer Zeit, in der das Konzept der Menschheit stirbt, führen uns Tiere zu den Prinzipien der Menschheit... Mal nachdenken...”


EL AVISO | 10/2021

GESELLSCHAFT

Ein

erfülltes Leben

Dr. Helmut Baur (80) ist Vollblut-Unternehmer. Der gelernte Uhrmacher und Optiker sowie studierte DiplomKaufmann gründete 1975 zusammen mit seiner Frau Gabriele in Böblingen die Binder Optik. Heute umfasst das Unternehmen 50 Fachgeschäfte in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern mit ca. 400 Mitarbeitern. Helmut Baur ist unter anderem Honorargeneralkonsul von Malaysia, Ehrensenator der Hochschule für Technik und Wirtschaft (Aalen), Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Mittelständische Industrie (Berlin), in den Kuratorien der Business School Stuttgart, Stiftung Deutsche Sporthilfe und Ludwigsburger Schlossfestspiele sowie Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse. Er hat seit vielen Jahren einen Zweitwohnsitz in Port d’Andratx.

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Gabriele Baur (v.r.n.l.)

EL AVISO: Wir sind hier auf dem Golfplatz Son Quint. Sie selbst haben vor einiger Zeit Ihr Handicap kritisiert, was ist daraus geworden? Helmut Baur: Das war eher scherzhaft gemeint, eigentlich hat sich nichts verändert, und das aus gutem Grund. Mein Anspruch ist: Golfspielen muss entspannt sein und

mir Spaß machen, meist zusammen mit Freunden oder in Zusammenhang mit meiner diplomatischen Tätigkeit mit hohen Regierungsmitgliedern aus Malaysia, die alle leidenschaftlich gerne Golf spielen. Ich habe nicht den Ehrgeiz, mein Handicap zu verbessern. Dazu habe ich viel zu wenig Zeit und genug andere Interessen. EA: In welchem Verhältnis stehen für Sie denn Arbeit und Entspannung? HB: Das ist Ying und Yang, Anspannung und Entspannung. Wenn Sie einen Muskel ständig unter Anspannung halten, dann übersäuert und versagt er auf einmal. Positiver Stress und Entspannung muss in Harmonie sein und ist letztlich auch die Antwort auf die Frage, warum wird

Prof. Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten, Präsident der Chaîne des Rôtisseurs

man krank oder bleibt gesund. In der chinesischen Gesundheitslehre, die auch in Malaysia weit verbreitet ist, geht es um die Meridiane, die nicht blockiert sind, die richtige Ernährung, letztlich den erwähnten Ausgleich – ich kenne wohl auch deshalb keine gesundheitlichen Beschwerden.

4

EA: Welche Rolle spielt dabei für Sie Mallorca? HB: Mallorca ist ein wichtiger Teil meiner Entspannung und neben Malaysia auch eine zweite Heimat geworden. Heimat bezogen bilden Mallorca und Malaysia für mich und meine Frau mit Deutschland zusammen einen Dreiklang. EA: Sie waren unter anderem viele Jahre Präsidiumsmitglied der „Confrérie de la Chaîne des Rôtisseurs“ und Vizepräsident der Chaine-Stiftung. Gutes Essen scheint also nicht ganz unwichtig zu sein, welche Küche bevorzugen Sie? HB: Jede Küche, die gut ist, auch die La Cuisine de Maison, also die einfache Hausfrauen-Küche. Wir waren gerade zu Gast beim einzigen Zwei-Sterne-Koch der Insel – alles war wunderbar, aber meine Frau hat dann irgendwann gesagt, wann gehen wir wieder mal ganz normal essen? Spanisch, asiatisch, französisch oder deutsch, es muss einfach nur gut sein. Das ist auch die Politik der Chaîne des Rôtisseurs. Mitglieder sind Restaurants mit guter Küche, wir fördern zudem junge Nachwuchs-Köche, das liegt mir sehr am Herzen. Mallorca hat das Publikum für die gute und gehobene Küche, die hier mittlerweile in stattlicher Zahl etabliert ist – Ballermann und Magaluf waren gestern… (lacht). Die Chaîne Mallorca ist noch klein, aber das soll sich bald ändern. EA: Sie sind als Honorargeneralkonsul in Malaysia für ihr außerordentliches Engagement vom König mit dem hohen Adelstitel Datuk ausgezeichnet worden. Wenn ich mir dazu die Vielzahl Ihrer aktiv betriebenen Aufgaben und Ehrenämter anschaue: Wie schaffen Sie das zeitlich? HB: Ich habe mich mit 27 Jahren intensiv mit Time Management befasst, als ich meine Abiturprüfung nachholte. Das war das sogenannte Hochbegabten-Abitur, bei mir mit der Fachrichtung Wirtschaft. Das konnte man nicht wiederholen und 80 Prozent der Teilnehmer fielen durch. Zur Vorbereitung hatte ich deshalb eine umfangreiche Bücherliste. Da habe ich zuvor erst einmal einen einwöchigen Kurs zum Thema Zeitmanagement gemacht. Nach der Woche konnte ich mit einer bestimmten Technik wesentlich schneller lesen, und mit jeder Minute kostbar umgehen. Auf die Abiturprüfung habe ich dann

Datin Sarah Nava Rani Al Bakri Devadason, Botschafterin Malaysias

ein auf sechs Semester verkürztes Studium an 3 Universitäten zum Diplom Kaufmann gesetzt. Als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes gestand man mir die Verkürzung zu, natürlich mit regulärer Prüfung. EA: Nochmal zurück zum persönlichen Engagement. Sie haben sich eingesetzt für Lebensräume, für Tierschutz. Manchmal bringt das ja auch Ärger, etwa Ihre Initiative gegen Schildpatt bei der Brillenherstellung…? HB: Ich stand deshalb in Trier vor Gericht. Wir hatten einen Fernsehfilm gedreht, der hieß „Rettet die Meeresschildkröten jetzt“. Wir hatten im Urlaub auf Bali gesehen, wie die Schildkröten angelandet und auf grausame Weise bei lebendigem Leib von ihrem Panzer entfernt wuden. Das war auf Jamaika und in der Karibik genauso. In dem TV-Film habe ich dann auch zum Boykott der Optiker aufgerufen. Danach wurde ich verklagt von den Herstellern der Schildpatt-Brillen, die alle in der Eifel bei Daun sitzen. EA: Zuvor waren ja schon die Robbenschützer zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Das dürfte Ihnen doch auch gedroht haben?


EL AVISO | 10/2021

GESELLSCHAFT GESELLSCHAFT

HB: Das ist richtig. Gerichtsstand war Trier und wir haben dann wichtige Rundfunksender wie WDR, SWR organisiert, die zur Verhandlung nach Trier kamen und berichteten. Und wir haben zahlreiche Tierschützer und andere Sympathisanten nach Trier gebracht. Das war für uns ein großer Erfolg, denn das Gericht hat in seinem Urteil gesagt, man müsse auch die geänderte öffentliche Meinung berücksichtigen. Die Klage wurde abgeschmettert und es gab keine Verurteilung. EA: Unter den Optiker-Kollegen beliebt waren Sie dann nicht? HB: Das war mir egal. Fielmann und Binder Optik waren unter Kollegen die bestgehassten Optiker in Deutschland. Wir haben beide die Branche mit frischen Ideen umgekrempelt, er im Norden, ich im SüHelmut, Gabriele und Dominic Baur den. Das hatte zur Folge, dass mich kein Hersteller beliefert hat, als ich mich selbstständig machte – außer der Firma Zeiss. Als ehemaliger Vertriebschef für Brillen mens Zeiss hat Sie dann Ihr späterer Mitbewerber Fielmann von Zeiss hatte ich viele Freunde und auch Ware von den zur Selbstständigkeit inspiriert? Herstellern, die mich boykottierten. Ich habe vieles im HB: Nicht nur, auch andere Optiker inspirierten mich. Ich Ausland gekauft, was teilweise sogar billiger war. Da muss habe dann überlegt, dass ich familiär mehr mit Unternehmer-Genen gesegnet bin, als in Konzernen zu arbeiten. Dort man halt ein bisschen findig sein (lacht). herrschen ja andere Gesetze, da muss man sich eher mal EA: Sie haben einmal gesagt, bei Ihnen ist das Glas Was- bücken (lacht). Ich wollte dann doch selbst mein eigenes ser immer halb voll. Ist diese Einstellung eine Vorausset- Ding machen. zung für Unternehmer? HB: Unbedingt! Ein Unternehmer muss immer positiv EA: Warum Binder Optik und nicht Baur Optik? denken, egal in welcher Krise. Das wirkt sich ja auch auf HB: Meine Mutter ist eine geborene Binder, und es gab ein die Gesundheit aus. Denken Sie an die zahlreichen psy- vom Großvater gegründetes Uhrmacher- und Optikerchosomatischen Krankheiten. Der Mensch tut viel für Geschäft in Böblingen. Als ich mich selbstständig machte, bin ich vorher zu einem Marktforschungsinstitut und habe oder gegen seine eigene Gesundheit! gesagt: Testet doch mal Baur und Binder, was besser anEA: Geschäftlich hat Ihnen Mallorca nicht immer Glück ge- kommt. Baur ohne „e“ war schon mal schlecht, weil man in Baden-Württemberg Bauer mit „e“ schrieb. Binder war bracht? HB: Wir haben unsere Filiale in Port d‘Andratx vor einigen eingeführt und bekannt, so wurde es Binder Optik. Jahren wieder geschlossen, weil wir uns nicht ständig ärgern wollten. Fast alle Deutschen, die nach Mallorca gehen EA: Im Optik-Markt gibt es eine harte Konkurrenz. Was denken, man kann sich hier ein leichtes Leben machen. macht Ihre Positionierung aus? Das hatte zur Folge, dass die Mitarbeiter in der Hochsai- HB: Wir sind und bleiben ein Familienunternehmen und son Urlaub nehmen wollten, oder sie hatten sich morgens das wollen wir unseren Kunden auch klar machen. Das

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

per Computer angemeldet und abends abgemeldet, das Geschäft war aber ganztägig geschlossen und sie waren tagsüber wahrscheinlich am Strand. Hinzu kam die grenzlose Bürokratie der Spanier. Wir mussten den deutschen Meistertitel eines Mitarbeiters in Madrid erstmal vor Gericht durchkämpfen. Auch Fehler gehören zum Leben, da genieße ich lieber diese traumhafte Insel! EA: Wir haben schon über Ihr Turbo-Studium nach zwei Ausbildungen gesprochen. Was ist für den Berufsstart heute wichtig? HB: Zunächst muss klar sein, wenn alle studieren wollen, dann gibt es eben viele Taxifahrer mit Studium. Wir haben einen enormen Mangel im Mittelstand an qualifizierten Handwerkern und die verdienen oft sehr viel mehr als Leute mit langjährigem Studium. Wichtig ist einfach auch, sich am Anfang mal vom Psychologen testen zu lassen, wozu man geeignet ist. Generell bin ich ein Anhänger der dualen Ausbildung, da sind praktische Arbeit und Studium ideal verbunden. Heute können Sie mit dualem Studium als Optiker sogar an bestimmten Universitäten auch promovieren. EA: Als Gesamtvertriebsleiter für Brillen des Weltunterneh-

Gabriele Baur

ist einfach anders als ein Unternehmen, hinter dem nur Geldgeber stehen, und die Mitarbeiter zu ihrer Tätigkeit eigentlich wenig Bezug haben. Viele Mitarbeiter sind bei uns schon 20, 25 oder 30 Jahre. Daher wollen wir der Markenoptiker sein, preislich im mittleren und oberen Bereich. Dies verbunden mit exzellentem Service und Beratung. Dafür haben wir schon einige Auszeichnungen erhalten. EA: Ihre Eigenmarken werden überwiegend im Ausland produziert. Was halten Sie von Trigema-Chef Wolfgang Grupp, der alles in Deutschland produziert? HB: Er ist ein langjähriger Freund von mir, der mit seiner

5

vollstufigen Produktion sehr schnell und flexibel und damit erfolgreich ist. Bei Brillen spielt das alles keine Rolle, die kann man in Deutschland kaum mehr produzieren, das ist viel zu teuer. Die werden in China, Taiwan, Korea, Singapur, Japan oder in Italien mit Teilen aus Fernost produziert, oft mit deutschen Maschinen, deutschen Material, aber eben geringeren Löhnen. EA: Der Brillenkauf ist beratungsintensiv. Wie ist die Antwort von Binder Optik auf Internetangebote? HB: Der Anteil liegt zurzeit beim Internet-Brillenkauf bei fünf Prozent und wir erwarten in der Branche nicht mehr als 10 Prozent. Wir sehen Internet als Informationsmedium, bieten mit anderen Kollegen zusammen Plattformen wie www.meinebrille.de oder www.meinelinse.de an. Anpassung und Verarbeitung erfolgt dann im jeweiligen Geschäft. Wir beobachten den Markt, aber andere Konzept werden derzeit Kundenansprüchen nicht gerecht. EA: Ihre Frau spielt eine große Rolle für Sie und Ihren Erfolg. Was meinen Sie, ist das eine besondere Fügung oder braucht ein erfolgreicher Mann immer die Unterstützung einer starken Frau? HB: Das ist beim Wolfgang Grupp genauso, es steht eigentlich immer eine tolle Frau an der Seite eines erfolgreichen Mannes. Frauen haben beispielsweise ein ganz anderes Gefühl für Mode und Design. Meine Frau hat lange Jahre den Einkauf bestimmt. Auch die Gestaltung unserer Filialen ist ihr Thema, da kam ich dann oft erst zur Eröffnung (lacht). Ich habe mich mehr um Mitarbeiter und Marketing gekümmert. Ich finde es wunderbar, dass jeder gleichberechtig seine Stärken einsetzt. EA: Das operative Geschäft haben Sie Ihrem Sohn Dominic übergeben. Fällt Ihnen das als Vollblut-Unternehmer schwer? HB: Nein, Sie müssen dann schon jemand die Chance geben, wenn er auch die volle Verantwortung übernimmt. Da gibt es bei uns kein Problem, und er macht das sehr gut!

Winfrid Kretschmann, Ministerpräsident Baden-Württemberg

 Das Gespräch führte Frank Heinrich


KULTUR

EL AVISO | 10/2021

6

Rudi Neuland

Schwerpunkt Mensch Er folgt seinem inneren Antrieb, sieht die Probleme in der Welt und setzt seine Intelligenz, Kreativität, Fantasie und Vielseitigkeit da ein, wo sie zum Überleben von Bildung und Kultur führt. Rudi Neuland ist ein Mann, der über eine unglaublich herausragende schöpferische Kraft verfügt und dem der Ausdruck „Unmöglich“ wohl eher fremd ist.

hen, hat er eine Installation von Wellblech als Turm errichtet, der authentisch in den Orginalfarben bei der „Open Art“ Ausstellung im Schlosspark Fasanerie in Fulda stand und ein starkes Kontrastmittel zum westlichen Wohlstand bot.

Mit 45 Jahren begann er zu malen und mit 50 Jahren entschloss er sich ganz für die Kunst. Er verkaufte sein renommiertes und international bekanntes Unternehmen und wurde zum „Botschafter“ der Ärmsten der Armen in Kayamandi im südafrikanischen Stellenbosch, 50 km östlich von Kapstadt, wo er inmitten von dicht besiedelten Wellblechhütten ein großangelegtes soziales Hilfsprojekt startete. Mit dem Patenschaftsprojekt „Bridge the divide – for a better life“ bauten sie in Kayamandi Kindergärten und Schulen und errichteten Projekte, die Kunst und Kultur, Ausbildung, Sport und Wohnungsbau unterstützen. Die Skulpturen-Köpfe Sein jahrelanger Aufenthalt in Afrika macht sich in vielen seiner Werke bemerkbar. In Beton, Stahl, vielen verschiedenen Hölzern wie Kirschbaum, Oliven, Mandeln, Aprikose, Ahorn, Panga Panga, hat er unzählige Figuren und Köpfe hergestellt und es ist interessant zu sehen, wie er die menschlichen Gesichtszüge in den Jahren minimalistischer darstellt, ohne dass dabei die Intensität des Ausdrucks schwindet. Magische Wesen entstehen, wenn die Nase zum simplen Dreieck wird, der Mund nur noch durch die Ritzung eines Striches angedeutet ist und das Material geschliffen wird, bis es glänzt. Die natürliche Struktur des Holzes schenkt manch einer Skulptur einen Hauch von Lebendigkeit. Selbst die natürlichen Risse, die Hölzer besitzen, verleihen den Köpfen ihre Charakteristik und sprechen für sich. Ganze Figuren, in Holz geboren, aus Beton aufgebaut, in Bronze gegossen, drücken Schönheit in ihrer Einfachheit aus und stellen menschliches Empfinden dar. Zauberhaft sanft und lebendig fühlen sich einige seiner Werke an, denn die Witterung der Natur verleiht vielen von ihnen eine ausdrucksstarke Patina. Can Brut bei Ca's Concos Auf der Künstlerfinca Can Brut bei Ca's Concos, die er mit seiner Frau, der Galeristin Anna Will betreibt, nimmt man Teil an seiner Lebensreise, die sich in seiner Kunst ausdrückt – mit einem Skulpturengarten, einer Galerie

und einem Musikraum. Sozialkritisch, politisch, provokativ, als Kunstaktivist fordernd und fördernd, positioniert er die Themen, die zu seinen eigenen werden, mit denen er sich zutiefst beschäftigt und die sich in ihrer Vollendung in Kunstwerken manifestieren. Skulpturenwerke, thematische Inszenierungen! „Gegen das Vergessen“ lautete die Ausstellung in der alten Synagoge in Bad Homburg und steht als Kunstwerk im Davidstern installiert in seinem Skulpturengarten. Vier ausgezehrte dünne hohe Figuren in rostigem Stahl sichtbar, assoziieren den Holocaust des Zweiten Weltkriegs, bei dem fast sechs Millionen europäische Juden ermordet wurden. Vater, Mutter, Kind, die bis zum Skelett abgemagert dargestellt sind und zusammen stehen und eine weitere Figur, die abgewendet ist, kraftlos scheint sie dem Tod entgegenzutreten. „Dieses Verbrechen an der Menschheit, der Massenmord vorrangig an Juden darf nie vergessen werden. Es muss immer wieder thematisiert werden“. Wellblech Die Shacks, so werden die Wellblechhütten in Südafrika in den Townships genannt, in denen viele Tausende Menschen in brutaler Armut leben, faszinieren Rudi und er kaufte nach einem Brand in Kayamandi, bei dem über 3.000 Hütten zerstört wurden, das Wellblech auf und spendete neues. Fast schon ästhetisch schön anzuse-

Kultur fördern Auf der Künstlerfinca findet „Piano and Art“ statt, teils in Kooperation mit der Künstleragentin Ingrid Flohr. Es sind Klassikkonzerte am Flügel, mit denen sie junge hochtalentierte und international ausgezeichnete Pianist*innen fördern. So spielt Milda Daunoraite aus Litauen am Freitag, den 1.10. um 18 Uhr, Samstag, 2.10. um 17 Uhr, Sonntag, 3.10. um 12 Uhr und Illia Ovcharenko aus der Ukraine am Freitag, 8.10. um 18 Uhr, Samstag, 9.10. um 17 Uhr und Sonntag, 10.10. um 12 Uhr. Es wird um Anmeldung gebeten unter 971 839 691 oder unter 0049 151 12 75 78 03 via WhatsApp. Der Skulpturengarten und die Galerie können nach Terminabsprache besichtigt werden.

Kontakt unter: www.rudi-neuland.de RN@rudi-neuland.de Künstlerfinca Can Brut 971 839 691

 Text Nermin Goenenc, Roman Hillmann Fotos: Rudi Neuland, Roman Hillmann


KULTUR

EL AVISO | 10/2021

Seit mehr als 23 Jahren spielt Hernan Livolsi das Didgeridoo und viele andere Instrumente, die er sich als Autodidakt selber bei gebracht hat.

Hernan Livolsi

Didgeridoo ´

und eine Leidenschaft für außergewöhnliche Klänge

Das erste Mal sah er auf einer Party zwei deutsche Männer auf einem Bambusrohr spielen und er war begeistert. Er kaufte sich in einem Baumarkt ein PVC Rohr und begann zu üben. Es dauerte lange, bis er verstand, was es bedeutet die Zirkularatmung zu erreichen, die Atmung, wodurch Klangelemente ohne Atempause nahtlos aneinander gefügt werden. Bei der Zirkularatmung wird die Luft aus dem Mundraum herausgedrückt, während durch die Nase eingeatmet wird. Er studierte sogar die Anatomie des Menschen, um dahinterzukommen. Nach einem halben Jahr der Übung – wie durch ein Wunder – machte seine Atmung das, was die nordaustralischen Aborigines, im traditionellen Zusammenhang, mit aus einem von Termiten ausgehöhlten Stamm von Eukalyptusrohr, machen. In ihrer Tradition dient das Didgeridoo meist als rhythmisch eingesetztes Begleitinstrument für Gesänge und Tänze und spirituelle Rituale. „Aus einem Didgeridoo kann man immer nur einen Ton spielen“, erzählt er uns, „jedoch gibt es das Didjeribone, das aus zwei Teilen besteht, die ineinander geschoben sind und dessen Tonart man stufenweise verändern kann“. Hernan hat ein solches von einem der ersten Musiker ohne AborigineVorfahren mit Namen Charlie McMahon erworben, der weltweit bekannt ist als Didgeridoo-Spieler. Mit diesem Instrument arbeitet er gerne, wenn er seine Schüler unterrichtet. Flöten und Hang Drum Neben den vielen Didgeridoos, es müssen weit über 20 sein, wovon er viele selber gebaut hat, bestehend aus verschiedenen Hölzern von Ulme, Olive, Zypresse, Eukalyptus und Bambus, gibt es viele Flöten in einem Haus mitten in Costitx. Dort ist sein Studio, sein Proberaum und seine kleine Didgeridoo-Schule. Hier ist sein Refugium, seine Welt, in der er das australische Didgeridoo, die Hang aus der Schweiz, die Flöte Fujara aus der Slowakei, die Samsula aus Simbabwe, Bambusflöten aus Nordamerika und die Hulusi Flöte aus China, sorgfältig aufbewahrt und spielt.

Die Hang Drum besteht aus Stahlblech, aus zwei Halbkugeln, ist ein Schlaginstrument und hat eingehämmerte Felder, die die Klangzonen bilden und die beim Spielen mit der ganzen Hand verwendet werden kann, den Fingern, den Daumen, der Handfläche und der Handwurzel. Ihr Klang ist magisch und erfunden wurde die Hang im Jahr 2000 in der Schweiz von Felix Rohner und Sabina Schärer. Der Klang der Hulusi Flöte, bestehend aus einem kleinen getrockneten Kürbis, in den drei Bambusrohre eingesteckt sind, ähnelt dem eines Dudelsacks und dem einer Mundorgel. Die Fujara Flöte ist ein typisch slowakisches Volksinstrument, hat eine länge von 1,30-1,70 Meter und wird traditionell von Hirten gespielt. Es ist eine Schnabelflöte, deshalb, weil der Spieler seine Lippen auf ein schnabelförmiges Mundstück legt. Dann gibt es noch die Bansuri Flöte, die eine Querflöte ist und in der Volksmusik und klassischen Musik Nordindiens gespielt wird. Ihr Name ist aus dem Sanskrit abgeleitet und bedeutet Bambus, woraus sie auch besteht und lässt sich bis in das erste Jahrtausend zurückverfolgen.

Hernans Projekte Viele verschiedene Projekte hat er, darunter z. B. „The Market Noise“, ein Duo, das den Sound des Didgeridoos mit Synthesizer- und akustischen Drum-Sounds verschmelzt. Jeden Mittwoch Vormittag kann man auf dem Markt von Sineu diesen Klängen lauschen. „El Meu Petit Univers“, „Mirada al Universo“ und „Planeta Sonoro“, sind Projekte, mit denen er an die Schulen geht. „Die Geschichte unseres Universums, von seinen Anfängen bis zur Gegenwart, wird durch die Musik erzählt, mit Hilfe wissenschaftlicher Aspekte. Astronomie

7

kommt mit ins Spiel und die Frage, wie klingt der Urknall, Big Bang, wie entstehen die Sterne und das Sonnensystem?“. „Cosmic Session“ Mit Biyi Amez, der Spezialist ist im Programmieren und im Spielen von elektronischen Musikinstrumenten (u. a. dem japanischen Tenori-on und dem russischen Theremin),

hat er in dem Projekt „Cosmic Session“ eine Live-Show kreiert, die aus der Fusion von elektronischen Klängen und akustischen Instrumenten aus der ganzen Welt eine musikalische Reise durch den Kosmos darstellt. Aus der Fusion entstand „Black Noise Produccions“, das Produktionsteam der Projekte unter der Leitung von Hernan Livolsi, Biyi Amez und Xavier Villanueva (Biologe und Naturwissenschaftler, sowie begeisterter Experte für die Popularisierung der Weltraumwissenschaften und Astronomie).

„Goodoo“ Das Trio seiner Band Goodoo, die er 2004 gründete, ist Kult auf der Insel. Sie besteht aus dem Sänger Alejandro Mascarell (Deutschland), dem Perkussionisten Kiko Pizá (Mallorca) und Hernan, der gebürtiger Argentinier ist und 1998 mit 21 Jahren nach Mallorca kam. Mit Goodoo ist den Musikern eine Mischung aus Klängen vergangener Zeiten bis hin zur Modernen gelungen. Von jazzigsouligen, gerappten Vokalelementen bis hin zu improvisierten Klangbildern, von spirituell bis rituell, erreicht Goodoo auf ihren gut besuchten Konzerten seit vielen Jahren den Puls ihres begeisterten Publikums. Gerade ist ihre neue CD „Flying Fish“ erschienen.

Kontakt & Konzertinfos: www.hernanlivolsi.com FB: Hernan Livolsi

 Text Nermin Goenenc, Roman Hillmann Fotos: Hernan Livolsi, Roman Hillmann


EL AVISO | 10/2021

KULTUR

Eigentlich malte Gloria Pons schon als Kind gerne – wie es alle Kinder tun. Dies ging weiter in der Klosterschule, die sie damals besuchte, wo sie die Lehrer auch darin unterstützten und ihr Talent bescheinigten. Doch ihr Berufswunsch Malerin fand die Familie nicht prickelnd, es sollte etwas ordentliches sein. So blieb die Malerei denn bis heute eher ein intensives Hobby, was sie aber auch ernsthaft erlernte. Und so kann ihre Geschichte durchaus auch Anregung für all jene sein, die eine ähnliche Vorliebe oder gar Leidenschaft für die Malerei in sich tragen. Lange Jahre in der Malakademie von Joan Vich 2001, also vor genau 20 Jahren, startete die in Palma geborene und lebende 64-Jährige auf Empfehlung eines Bekannten mit dem Besuch einer Malklasse des bekannten und mehrfach prämierten Künstlers Joan Vich, der für seine impressionistisch-realistischen Bilder bekannt ist. Über 10 Jahre lang besuchte sie – bis auf die Ferien, die auch diese Schule einhält – zweimal pro Woche den Unterricht. “Alle Techniken wurden uns beigebracht. Wir haben gemalt mit Stiften, Kohle, Pastellfarben, Öl und schließlich Aquarell, was ich für die schwierigste Methode halte”, erklärt Gloria. “Die Farben können ineinander ´verschwimmen`, wenn man keine Pausen einhält. Am besten fängt man da immer mit zwei Bildern gleichzeitig an, um in den Zwangspausen des einen am anderen Bild weiterzumalen.” Aber das unterbricht natürlich auch den Kreativitätsfluss immer wieder. Weiter ging es mit Skulpturen Leider beendete Vich seine Lehrtätigkeit vor neun Jahren, “damals sind wir Schüler dann alle eigene Wege gegangen.” Gloria malte weiter, entwickelte ihren Stil und es gab auch etliche Einzel- und Kollektivausstellungen, die erste schon 2004. Dann folgte eine neue Etappe: “Nach meiner Scheidung 2017 begann ich mich für Skulpturen zu interessieren und startete genau vor drei Jahren wiederum einen Kurs. Diesmal in der Schule Argila bei Margarita Fonollá.” Da sie dort auch ihre Tonskulpturen – ihr bevorzugtes Material – in den dortigen Spezialöfen brennen konnte, entstanden viele interessante Arbeiten. Doch auch das war im Mai diesen Jahres vorbei, denn die Kursleiterin hörte damit aus persönlichen Gründen auf und ging erst einmal aufs Festland, “aber ich hoffe, sie startet den Kurs irgendwann erneut”, so Gloria Pons. Denn dies trifft sie hart, da sie in Ermangelung eines Spezialofens somit aktuell keine Möglichkeit hat, weiterzumachen.

Mehr als ein Hobby Die Malerin und Bildhauerin Gloria Pons Garcías aus Palma Ihr Malstil Wie bei ihrem Lehrmeister Joan Vich ist die gegenständliche Malerei ihr am liebsten. “Mit abstrakter Malerei kann ich nicht so viel anfangen. Und ich male auch nur, wenn ich in guter Stimmung bin – alleine das motiviert mich. Ich weiß, es gibt auch viele ´traurige` Maler, die ihre Depressionen und Probleme auf die Leinwand bringen, aber ich möchte sozusagen Freude malen, mit lebendigen Farben.” Den vielen hymnischen Aussagen von berühmten Malern über das fantastische, wie für Maler geschaffene besondere Licht der Insel, kann sie sich nur anschließen. Bei den Motiven und Farben ist sie flexibel. “Ich bin nicht festgelegt und probiere auch immer wieder Neues aus, auch neue Techniken – das macht das Malen und überhaupt die Kunst ja so interessant. Aber es ist (und bleibt wahrscheinlich) eher ein Hobby, dem sie aber mit Leidenschaft frönt. Auch wenn sie ihre Bilder ab und an verkauft, so arbeitet sie für ihren Lebensunterhalt als Verwaltungsangestellte bei der Polizei. Aufgrund der Pandemie gibt es derzeit keine “normalen” Ausstellungen von ihr, aber sie hat aktuell bei der Madrider 1819 Art Gallery eine virtuelle Ausstellung. Unter folgendem Link ist diese zu finden: www.youtube.com/watch?v=bM2YmbRJ-c4

Kontakt Gloria Pons Garcías Tel.: 618 163 587

8


KULTUR

EL AVISO | 10/2021

9

27. Oktober bis 2. November:

Filmfest feiert Geburtstag

Filme, Rahmenprogramm und Wim Wenders Doch wir zeigen vom 27.10. bis 2.11. in Palma nicht nur über 100 Filme, sondern wir bieten auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit vielen Talks, Workshops und sogar ein Pitch-Forum, wo Filmemacher und Serien-Erfinder ihre Ideen vor potenziellen Produzenten präsentieren können. Unser Stargast ist der Berliner Regisseur Wim Wenders, eine einzigartige Ikone des internationalen Films. Mit Spielfilmen sowie Dokumentarfilmen verzaubert er uns seit Jahrzehnten mit seinen unvergesslichen Geschichten und Bildern, und nimmt uns auf Reisen in ferne Länder, um unbekannte Kulturen und Menschen kennenzulernen. Wim Wenders ist Evolution! Die bekannte international tätige Casting Agentin Luci Lenox wird einen zweitägigen Workshop geben, der sich für professionelle und angehende Schauspieler sowie Regisseure eignet. Darin werden umfangreiche Themen bearbeitet wie z. B. der Casting-Prozess, die Vorbereitung, das E-Casting und wie ein Schauspieler heute bestmöglich die sozialen Medien nutzen kann, um positive Reaktionen zu bekommen. Wo findet es statt? Das Festival wird wie jedes Jahr seinen Hauptsitz im Cineciutat Kino haben (www.cineciutat.org), aber auch die gewohnten Schauplätze wie das Teatre Principal, das Autokino in Port Adriano und Palmas KongressZentrum werden wieder zum Einsatz mit wichtigen Filmvorführungen kommen. Ein Rückblick… Nach 10 Jahren Filmfestival kann man einige Geschichten erzählen. Im Vordergrund stehen immer die Filme und ihre Erzähler – also die Regie, Schauspieler und Produzenten – denn ohne sie gäbe es die Filme nicht. EMIFF war vom ersten Tag an ein Festival, das jeden willkommen geheißen hat. Wir stehen für “Inclusivity” sowie “Diversity” und sind neugierig, wie andere Menschen/Kulturen auf der Erde leben, was sie einzigartig machtinteresant ist es auch zu sehen, was haben

la limón mapo Pan de millas de a con se

ki a Lips Sandr , y e n Mea Colm

Benito Zam brano

wir alle, egal wo wir leben, gemeinsam. Manchmal wird EMIFF als Platform für Filmemacher beschrieben, ich bevorzuge das Wort Sprungbrett. Und um vom Brett zu springen, muss man sich erst mal die Leiter hoch trauen. Das sind die Geschichten, die uns beim Festival interessieren und faszinieren: wenn sich jemand etwas traut. Ich habe mich vor 10 Jahren auch etwas getraut und einfach so aus dem Nichts ein Filmfestival ins Leben gerufen, weil ich das Bedürfnis nach Film-Kultur und einer neuen internationalen kreativen Community auf Mallorca hatte. Kein Anfang ist leicht, und dieser war es ganz sicher nicht. Oft hatte ich das Gefühl “Es geht nicht weiter”, doch genau in diesem Moment kam eine gute Nachricht und es ging wieder ein Stück die Leiter hoch. Die ersten paar Jahre waren für mich ein unglaublicher Lernprozess und obwohl das Team mittlerweile ein wenig größer geworden ist, mache ich immer noch viele der kleinen Aufgaben selber, weil das Endbild nur gut sein kann, wenn auch das kleinste Detail richtig sitzt. Als 2016 Danny DeVito unser Stargast war hat das Festival einen großen Schritt in Richtung internationale Anerkennung gemacht. Auf einmal waren wir angekommen im internationalen Dschungel der mehr als 10.000 Filmfestivals auf der Welt. Apropos: wir sind schon seit vier Jahren auf der Liste der Top 50 Filmfestivals weltweit des Filmmagazins Moviemaker. Und mit all dem sind wir auch dem Traum näher gekommen, eines der wichtigsten Indie-Festivals in Europa zu werden. Sandra Seeling-Lipski Evolution Mallorca International Film Festival www.evolutionfilmfestival.com

Marisa Paredes, Mads Mikkelsen

“Pan de limón con semillas de amapola”: Der Eröffnungsfilm. Wim Warum genau dieser? Regisseur Wen der Benito Zambrano hat 2012 mit s seinem Film “La Voz Dormida” das 1. EMIFF eröffnet. Nun hat er wieder einen Film gemacht, der nicht nur fast ausschließlich auf Mallorca gedreht wurde, sondern auch perfekt in unser immer präsentes Festival-Thema passt: Kulturen und Menschen verbinden. Ich wusste sofort, als ich von dem Film hörte, "der wird unser Festival eröffnen”. Und ich freue mich sehr, dass sich mit der Wiederkehr von Benito ein Kreis schließt.

ony 2017 Awards Cerem

Das Evolution Mallorca International Film Festival, kurz EMIFF genannt, kann schon auf 10 Jahre zurückblicken. Grund genug, dass Sandra SeelingLipski, die Gründerin und Leiterin des Festivals über ihr Festival schreibt.

Sandra Lipski mit Danny DeVito und Sohn, 2016


EL AVISO | 10/2021

r KuTIlPtPu S KULTUR

Mallorca

10

Kunst:

Tangofestival

Espai Gustavo

Tangolieder erzählen von Tragödien, von Schmerz, von Niederlagen, von Zerrissenheit, von Sehnsucht. Man tanzt mit viel Leidenschaft. Ein erotischer Tanz, was auch der irische Schriftsteller George Bernhard Shaw erkannte, der ihn beschrieb als den “vertikalen Ausdruck eines horizontalen Verlangens“. Tango, so schrieb der Tango-Komponist Enrique Santos Discépolo, ist aber auch “ein trauriger Gedanke, den man tanzen kann.” Für Tango-Fans und alle, die es werden wollen, die mittanzen, lernen oder nur zuschauen wollen, gibt es einen wichtigen Termin: Vom 27. bis 31. Oktober findet erneut das Tango Festival statt. Diesmal ist der zentrale Austragungsort das Vier-Sterne-Hotel Playa Golf an der Playa de Palma. Die Milongas werden im Centro de Convenciones, rund 700 Meter entfernt vom Hotel veranstaltet.

Immer wieder ein Erlebnis: die lebensund farbenfrohen Gemälde und Skulpturen des über 80-jährigen spanischen Künstlers Gustavo alias Gustavo Peñalver Vico. Die Tochter seiner vor zwei Jahren verstorbenen Frau Regine, Bettina Neumann-Peñalver, führt regelmäßig durch den “Espai Gustavo” in Capdepera und erzählt dabei informativ-unterhaltend über Bilder und Maler. In diesem Monat ist dies am 2., 9. und 30. Oktober der Fall, jeweils um 11.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Am 30. gibt das Duo “Dylan's Dream” zudem um 19.30 Uhr ein Konzert. Das Museum ist für Besucher Montag bis Freitag von 10.30-13 Uhr, Samstag von 11 bis 13 Uhr sowie Montag bis Freitag zudem von 17-19 Uhr geöffnet. Espai Gustavo, C/. Major 10 in Capdepera. Weitere Infos (auch WhatsApp): 971 677 973, Mail: espai@artgustavo.com, www.artgustavo.com

Das Programm Den Fan erwartet 60 Stunden Milongas (täglich von 14-2 Uhr), 6 exzellente Tango-DJs, 3 international renommierte Tanzpaare und Workshops (8 bzw. 10 Einheiten à anderthalb Stunden für 200 bzw. 250 Euro, Teilnahme nur als Paar möglich) sind einige der Eckpunkte, die das Festival auszeichnet. Folgende Tanzpaare – Tangokenner werden einige von ihnen kennen – werden erwartet, die zum einen tanzen und zum anderen Klassen abhalten: Mariano „Chicho“ Frumboli & Juana Sepulveda, Sebastian Achaval & Roxana Suarez sowie Marcelo Ramer & Selva Mastroti. Die Tickets für Milongas und Workshops werden diesmal ausschließlich via Internet im Vorfeld verkauft. Infos: www.mallorcatangofestival.es

Kunst:

Drei Galerien Nach oder seit der Nit de l'Art im September gilt es viele interessante Ausstellungen zu besuchen. Eine kleine Auswahl. So zeigt die Galerie ABA Art Lab unter dem Titel “Frequency” Werke von Miquel Mesquida. Ein Mix aus Skulpturen und Gemälden, oft basierend auf Collagen bilden die Basis. Es ist seine Interpretation von Perfektion anhand von Studien über den Kreis. Plaça de la Porta de Santa Catalina, 21B, Palma, www.abaart.com Die Galerie Fran Reus stellt Werke der Künstler Martin Paaskesen und Bel Fullana aus. Der Däne Paaskesen zeigt seine Werke der Kollektion “Shot Clock”. Eine Shot Clock ist eine CountdownZeitschaltuhr im Basketball, die jeweils eine bestimmte Dauer (24 bis 35 Sekunden, je nach Liga) anzeigt, in der ein Team den Ball besitzen darf, bevor es versucht, einen Korb auf dem Feld zu punkten. Wenn die Uhr Null erreicht, bevor das Team einen Korbversuch gemacht wird, bekommt die andere Mannschaft den Ball. Eine Metapher für den Wechsel der Zeit und den Druck, dem man ausgesetzt ist, bestimmte Ziele in einer vorgegebenen Zeit zu erreichen. Bei Bel Fullana gibt es fantasievolle Land-Mond-Katze-Phantasien in ihren Werken “Miau Planet”. Paseo Mallorca 4, Palma. Tel.: 971 227 807, www.galeriafranreus.net Die Galerie Pelaires zeigt Arbeiten von Alicja Kwade und Gregor Hildebrandt unter dem Titel “Mucho más”. Seit ihrem Studium an der Berliner Akademie der Künste haben sie schon mehrere Ausstellungen gemeinsam gehabt. Bei ihnen geht es – so die Galerie – um nichts weniger als “die Beziehung zwischen dem Positiven und dem Negativen, dem Zyklus der Jahreszeiten sowie der Wahrnehmung von Zeit.” C/ de Can Verí, 3, Palma Tel.: 971 720 375, www.pelaires.com


EL AVISO | 10/2021

KULTUR ESSEN & TRINKEN

11

Lamm auf Berg

mit Traumblick

Grillfreuden in den beiden Maleva Restaurants

Im Dezember 2019 hatte der Chef des sehr empfehlenswerten hawaiianischen Restaurants Shaka an der Plaça Raimundo Clar in Palma, Matias N. Provvidenti, gemeinsam mit seinem Geschäftspartner und Jugendfreund, dem Fußballer Lucas Aveldaño (er gehörte zum Team des RCD Mallorca, aktuell spielt er in Chile) das Restaurant Maleva ebenfalls an der Plaça Raimundo Clar in Palma eröffnet, ein Paradies für Freunde von Grillfleisch hoher Qualität. Das Lokal wurde im Herbst 2020 auch Sieger der TaPalma – allerdings nicht mit einer Fleisch-, sondern einer fischigen Tapa: Oktopus vom Grill mit Tortilla. Ein Omen? Denn in diesem Frühjahr erfolgte nach vier Monaten Umbau die Gründung einer Filiale in Meernähe, entsprechend Maleva Marítim genannt. Von der Terrasse des modern-elegant eingerichteten Lokals – es ist die gleiche Interior-Designerin wie Shaka und Maleva:

Cristina Egurrola – blickt man hinunter zum Hafen. Folgerichtig werden dort nicht nur die bekannten Fleischgenüsse mit gereiftem galicischen Fleisch (40 bis 60 Tage Reifung) oder Rind- und Schwarzschweinfleisch der mallorquinischen Firma Can Company serviert, sondern auch Fisch, Tintenfisch und kleine Jakobsmuscheln, zamburiñas genannt. Eine umfangreiche Cocktailkarte ergänzt das Angebot – sogar mit vielen eigens für das Lokal kreierten Drinks wie etwa einem Mix aus Mezcal, Amaretto, Orangenbitter und Tonic, genannt “Burbujas ahumadas”. Dafür zuständig ist der venezolanische Barkeeper und Maître Leonel Montoya, der schon einige Cocktailwettbewerbe gewonnen hat. Da Matias nicht gleichzeitig in seinen drei Lokalen sein kann, hat er jeweils Chefköche vor Ort. Maleva, C/. Ca'n Salat 1 Tel.: 971 017 760. Maleva Marítim, C/. Monsenyor Palmer 2 Tel.: 971 101 734 Für beide: www.malevamallorca.com

Nein, es geht nicht um das Lokal Es Verger bei Alaró, sondern viel besser: Das Lokal Puig de Santa Magdalena auf dem etwa 300 Meter hohen gleichnamigen Berg bei Inca. Nicht nur, dass die Straße hinauf dort weitaus besser ist, der Blick ist es ebenfalls. Neue Betreiber, die alteingesessene Familie Llompart – Vater Toni steht am Herd – hat das Restaurant samt seiner überdachten Außenterrasse, einem großem Innenbereich mit durchgehender Fensterfront, Kamin und Loungeecke erheblich aufgepeppt und kulinarisch verbessert. So schmeckt die mallorquinische Lammschulter zart, sie ist perfekt gewürzt und hat bei 60 bis 80 Grad etwa 16 Stunden langsam geschmort. Es gibt auch Paellas, Pa amb oli-Varianten und sogar Premium-Fleisch von speziellen Rassen wie Simmentaler Fleckvieh, Holstein, Angus, Rubia Gallega und sogar zertifiziertes Kobe-Fleisch direkt aus Japan steht alle Paar Wochen als Special auf der Karte. Der Großteil der Produkte kommt jedoch von der Insel, teils auch in Bio-Qualität. Livemusik wird an den Wochenenden in der kälteren Jahreszeit angeboten, denn das Restaurant will durchgehend geöffnet bleiben. Trotzdem: der Hit ist der einzigartige Aus- und Weitblick über die Landschaft, die einem zu Füßen liegt, und die Gebirgskette der Tramuntana. Restaurante Puig de Santa Magdalena Tel.: 871 870 199 FB: Restaurante Puig de Santa Magdalena


KULTUR ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 10/2021

12

FASSBIER-LIEFERSERVICE

Deutsche Spezialitäten

bei guter Stimmung im Balus Die gute Stimmung gehört zum Gesamtpaket des Balus an der Hafenpromenade in Cala Ratjada. Das gemütliche Lokal mit Lounge-Atmosphäre hat sich vier Monate nach Öffnung nicht nur zum beliebten Restaurant mit deutschen Snacks und Meerblick entwickelt, sondern ist auch beliebter Treffpunkt für Events geworden. Von der eigenen Geburtstagsfeier mit ganzem Spanferkel bis zum gemeinschaftlichen Bundesligaoder Champions League-Schauen auf mehreren Großbildschirmen, im Balus ist die Stimmung ausgelassen. „Die Events werden weiter zunehmen,“ verspricht Balus-Geschäftsführer Meik Reimann. Vorausschauend geplant wird schon jetzt ein Weihnachtsmarkt direkt vor dem Balus mit vielen Überraschungen. Auch die Sylvesterparty ist fest im Blick: „Sylvester am besten jetzt schon buchen,“ empfiehlt Meik Reimann, „die Plätze sind schnell ausgebucht.“ Frisch geliefert: Speisen und Fassbier Ein Renner ist derzeit der Fassbier-Lieferservice mit Bitburger, König Pilsener und Benediktiner Weissbier. Denn wer zuhause feiern will, braucht nicht auf das Getränke- und Speiseangebot des Balus verzichten. Das Balus-Team verwandelt die Finca oder das

Event-Boot wunschgemäß in Bar, Lounge und GrillPlatz: Das Spanferkel oder der Ochse am Spieß werden vor Ort frisch zubereitet und von der beliebten Curry-Wurst bis zum Live-Cooking mit spanischen und internationalen Spezialitäten ist alles im Angebot, was eine zünftige Party ausmacht. Besonderen Wert legt Geschäftsführer Meik Reimann beim Einkauf auf die hohe Warenqualität: „Von der Currywurst bis zum Matjes soll der Genuss garantiert sein.“ Darüber gehört ebenfalls zum Konzept des Balus, das neben Qualitätsbieren auch über 1.000 Flaschen ausgesuchter WeinSorten und Champagner bereithält. Qualität für den Snack-Genuss Die Speisekarte – auch als Take away-Angebot – ist eine Reise durch die deutsche Snack-Küche. In vielen klassischen und raffinierten Variationen werden in hoher Qualität regional typische Imbiss-Spezialitäten an-

geboten: Von Backfisch und Fischbrötchen über Hamburger, Hähnchen und Hot Dogs, bis Currywurst, Frikadellen, Fleisch- und Fischspießen, Leberkäse, Krustenbraten und Schnitzel, fast alles auch als Veggie-Variante, sowie Tapas nach deutschem Geschmack. Aktions- und Saisonangebote kommen auf der täglichen Speisekarte hinzu. „Wir sprechen mit unseren Gästen und optimieren unsere Speisekarte regelmäßig,“ so Meik Reimann, der für die meist deutschen Besucher eine legere Wohlfühl-Atmosphäre schaffen will: „Die Speisen, das Ambiente, das jeweilige Event und die Umgebung sollen die Grundlage für eine gute Stimmung sein.“ Ein Versprechen, das übrigens ganzjährig gilt. BALUS Geöffnet täglich von 10-1 Uhr Paseo Colon 19 Cala Ratjada Tel.: 602 302 398 www.balus.mallorca.com


EL AVISO | 10/2021

KULTUR ESSEN & TRINKEN

13

Tipps und Rezepte

rund um die Llampuga Wer nicht bis zum 10. Oktober auf die Llampuga-Route warten will (siehe Seite 15) kann sich natürlich auch selbst etwas leckeres aus diesem schmackhaften und günstigen Fisch zubereiten, der auf Deutsch Goldmakrele heißt. Dabei sollte man einiges beachten. Der Einkauf Wichtig ist die Farbe. Die Fische sollten glänzend und auffällig schimmern – ein Zeichen für Frische, auch wenn der Fisch die Intensität seiner Farben verliert, sobald er aus dem Wasser kommt. Flecken auf der Haut oder Abrieb der Schuppen sind Zeichen für schlechte Fang- beziehungsweise Lagermethoden. In zu großen Fischernetzen wird er gequetscht, man sollte also auch – wenn möglich – einen Drucktest mit dem Finger machen, ob das Fleisch elastisch ist. Das Zerlegen Der Hauptfehler ist das hier übliche Querschneiden des Fischs, ohne ihn zuvor sorgfältig auszunehmen und zu säubern. Dadurch kann sich das überdurchschnittlich viele Blut der Llampuga im Fleisch verteilen, und der Fisch wird leicht bitter. Sicht- und (leider oft) schmeckbar beispielsweise in dem Traditionsrezept der Insel: Dafür wird der Fisch quer zerteilt, mit Mehl bestäubt und mit Paprika und Knoblauch in Öl frittiert. Insofern ist vorsichtiges Filetieren sinnvoller. Rezeptidee 1: Marinierte Llampuga Den Fisch filetieren, mit 10 Gramm Salz und 30 Gramm Zucker einreiben und zwei Stunden kühl stellen (der Zucker beugt auch der möglichen Bitterkeit vor). Anschließend in gutes Olivenöl einlegen und weitere 24 Stunden ruhen lassen. Serviert

Der kulinarische Herbst in der Region Calvià

Impression aus dem La Gritta

Die Herbstmesse der Küche kann man in mehr als 40 Restaurants der Gemeinde Calvià an vier Oktober-Freitagen genießen. Am 1. Oktober sind es Lokale in Illetes, Cas Català, Bendinat, Son Caliu. Am 8. Oktober folgen Palmanova, Magaluf, Son Ferrer. Am 15. Oktober Santa Ponça, Costa de la Calma und am 22. Oktober Peguera, Cala Fornells, El Toro, Es Capdellà. Die jeweiligen Restaurants bieten ein oder zwei Drei-Gang-Menüs mit einem Getränk zu 12, 14 oder 16 Euro, wobei die Menüs überwiegend zu 16 Euro angeboten werden. Darunter sind Lokale wie das Golflokal Eagle (Bendinat), Balneario Illetas (Illetas), My Thai und Ciro's (beide Palmanova), El Balcón (Magaluf), Tauro, Malgrats, Royal Garden und Balcón de María (alle Santa Ponsa), El Faro de Toro (Port Adriano), Cupidor (Peguera), La Gritta (Cala Fornells). Beispiele für die angebotenen Gerichte sind Seehecht mit Sobrassada-Honigsauce, Wolfsbarsch, gefüllt mit Lachs-Garnelen-Mousse, Schweinehaxe aus dem Holzofen oder iberisches Secreto auf Salmorejo mit knusprigen Schinkenstückchen. Alle Lokale und ihre jeweiligen Angebote findet man unter: https://visitcalvia.org/mostra-de-cuines-de-calvia/

wird das Filet in Scheiben geschnitten und mit einer Vinaigrette beträufelt, die aus der Marinade besteht, angereichert mit etwas Zitronensaft und verfeinert mit Olivenöl. Dieses Gericht kann man mit Kartoffeln und einem Sojabohnen-KresseSalat kombinieren. Rezeptidee 2: Llampuga mit Zitruskruste und Basilikum-Pinien-Püree Aus weicher Butter, grobem Paniermehl, gehackten Mandeln, Zitronen- und Orangenschalen-Abrieb sowie Salz und Pfeffer wird eine Masse geknetet, eine Rolle geformt und in den Kühlschrank zum Härten gegeben. Basilikum kleinschneiden, Pinienkerne leicht im Ofen rösten. Einige Kartoffeln werden mit Schale und eingewickelt in Alufolie ebenfalls im Ofen gebacken. Sind die Kartoffeln gar, werden sie geschält und mit den Pinienkernen, dem Basilikum, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einem grobem Püree verarbeitet. Die Llampuga-Filets kurz in der Pfanne braten, dann mit Scheiben der Zitrusbutter belegen und im Grill bei Oberhitze gratinieren. Serviert werden die Filets mit etwas Basilikumöl. Die Rezepte stammen von Benet Vicens (Restaurant Bens d'Avall)


EL AVISO | 10/2021

ESSEN & TRINKEN

14


GESUNDHEIT ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 10/2021

15

Die Llampuga-Route in Cala Ratjada

Sie ist ein temporärer Gast in unseren Gewässern, aber umso größer ist die Begeisterung der Feinschmecker unter Einheimischen, Residenten und Touristen, wenn sie – perfekt zubereitet, ob klassisch oder modern – auf dem Teller liegt: die Llampuga, auf Deutsch Goldmakrele. Am Sonntag 10. Oktober findet in Cala Rajada von 14 bis 22 Uhr eine Tapas-Route der Goldmakrele statt, bei welchem in den teilnehmenden Restaurants kleine Gerichte mit der Goldmakrele gekauft und gekostet werden können. Dies ersetzt – aus den bekannten Gründen – das frühere dreitägige große Llampuga-Fest am Hafen und ist eine Initiative der Gemeinde Capdepera und des Vereins der kleinen und mittleren Gewerbetreibenden. Was wird geboten? Die mitwirkenden Lokale und Restaurants werden

jeweils zwei verschiedene Tapas anbieten, kleine Häppchen aus eigener Herstellung und auf der Basis der Goldmakrele, und die Gäste, die diese Lokale aufsuchen, können die Tapas zu je 4,50 € geniessen. Die Gemeinde unterstützt durch den Kauf und die Bereitstellung von 15 kg Goldmakrele jedes mitwirkende Lokal. Als Besucher kann man schon vor Beginn über einen QR-Code (siehe Anzeige links) und Veröffentlichungen in den sozialen Netzwerken der Gemeinde Zugang zu einer Karte haben, in welcher die mitwirkenden Restaurants und die dort angebotenen Tapas vermerkt sind. Kunst- und Handwerksmarkt Noch attraktiver wird der Besuch von Cala Ratjada durch den gleichzeitig stattfindenden Kunst- und Handwerksmarkt von 11 bis 18 Uhr auf der Plaça Castellet in Cala Ratjada.

Weinfest in Pollença Zum 18. Mal findet in diesem Herbst – statt wie früher im Mai – am 9. und 10. Oktober das große Weinfest in Pollença mit 34 mallorqunischen Weingütern und 18 von der Partnerregion D.O. Montsant statt, organisiert von der Associació Vi Primitiu de Pollença. Nach dem Aussetzen im letzten Jahr hat man die Location geändert. Das Fest findet nun auf dem großen Parkplatz von C'an Conill statt, wo es – anders als im Kloster all die Jahre zuvor – mehr Platz hat, so dass man besser auf Abstand achten kann. Das ganze Areal ist unter freiem Himmel, aber es gibt Zelte für die Weingüter. Die Öffnungszeiten: Samstag 10-20.30 Uhr und Sonntag 10-14 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro, davon kann man 5 Euro beim Einkauf anrechnen lassen. Infos unter Tel.: 971 867 404, www.viprimitiu.org

Aufi

geht’s!

Wenn auch in München nun schon zum zweiten Mal das Oktoberfest in diesem Jahr ausfällt, so kann man als Fan doch ein wenig daran „schnuppern“, wenn man eins der hiesigen, ebenfalls Oktoberfest benannten Events besucht. Da wäre zum einen Son Amar. Hier heißt es im Oktober für maximal 450 Leute drei lange Wochenende von 18-24 Uhr: Ran ans Paulaner-Bier, Hendl und Brezn. Es sind 75 Tische für 2-8 Personen. Dazu gibt’s Livemusik und stündlich einen kleinen akrobatischen Showact. Konkret sind dies 1.-3., 8.-10. sowie 15.-17. Oktober. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Ctra. Palma-Sóller, km 10,9. Tel.: 971 617 533, www.sonamar.com Auch im Restaurant Halali in Cala Murada wird traditionell das bierselige Fest begangen – mit (fast) allem, was dazugehört. Es gibt Paulanerbier, Brez'n, Obazda, Weißwurst und Spanferkelhaxe. Das Ganze am 9. Oktober. Via d'Andorra, 401, Cala Murada, Tel.: 971 833 547, www.halali-restaurante.com Und schließlich ist auch das Petit Hostal Ventura in Cala Figuera dabei. Rund um den Pool wird noch bis 23. Oktober täglich von 17 bis 22 Uhr gefeiert mit deutschem Bier, typischen Oktoberfest-Speisen und Live-Musik. Freier Eintritt für rund 200 Gäste. C/. Bernareggi, 17, Cala Figuera. Tel.: 971 645 102, www.cancalcohotels.com


EL AVISO | 10/2021

WOHLFÜHLEN

16

Impulse für ein neues

erfüllteres Leben

Im Ashram Mallorca bei Son Servera dreht sich alles um Selbst-Reflexion, die Reise ins eigene Innere, Klarheit und den Weg zu einer neuen Stärke. Oder wie die Impulsgeberin Oumaida sagt: "Mit allem was ist, im Flow zu sein!"

dann für etwas Neues bereit sind. Denn nur wenn jemand weiß, dass jetzt der nächste wichtige Schritt in seinem Leben ansteht, kann man den nächsten Schritt in ein erfülltes Leben unternehmen.”

Eine Anhöhe bei Son Servera im Inselosten. Von der dort idyllisch gelegenen zweistöckigen Finca Adonai aus genießt man den weiten Panoramablick über den Ort, die Landschaft, die Berge bis hin zum Meer. Allein dieser Blick bringt Entspannung und ein Wohlgefühl. Die ansprechend ausgewählte Dekoration verzaubert die Finca-Atmosphäre zusätzlich. Die beste Voraussetzung für all die Frauen, die zu Oumaida Fabian kommen, die komplexe Auszeiten mit viel Herz und Einfühlungsvermögen anbietet: “Ich möchte neue Impulse bei den Frauen wecken und sie inspirieren, damit sie ihre Wünsche und Visionen erkennen und sich ihrer inneren Stärke wieder bewusster werden”, erzählt Oumaida. “Die meisten stehen an einem Wendepunkt ihres Lebens, wissen aber noch nicht genau, wie und wohin es gehen soll. Einige haben Beziehungsprobleme, andere Komplikationen in ihrem Beruf, wieder andere leiden unter Burnout oder Depression – alle suchen Veränderung. Manchen ist auch ihre Lage nicht so klar, sie wollen einfach eine schöne Auszeit erleben, bei denen sie aber durch die Meditation und unsere Gespräche tieferliegende Probleme erkennen und spüren, dass auch ihnen neue Lösungen und Wege gut täten.”

erdings auch Tagesprogramme für Residentinnen und Urlauberinnen an. Die Wochen-Gäste wohnen auf der von Olivenbäumen umgebenen Finca und werden komplett kulinarisch versorgt, wobei dieser Part des Programms Oumaidas Mutter Laila obliegt, die seit 2017 ihre Tochter unterstützt. “Sie ist die gute Fee der Finca”, wie Oumaida sagt. Es gibt auch einen Ausflugstag zu einer idyllischen Bucht, dem Wochenmarkt von Artà oder es wird eine Küstenwanderung gemacht. Die Gäste genießen zudem den schönen Pool und Garten samt Pergola, Hängestuhl und Hängematte. Zentrum des Tages sind jedoch drei Meditationen (z.B. stille oder aktive Meditationen) sowie intensive Gespräche. Bei lediglich maximal zwei Gästen kann sich die 52-Jährige – in Bochum mit libanesischen Wurzeln aufgewachsen – sehr persönlich auf jede Frau einlassen und diese auch individuell betreuen.

Visionsreisen für neue Wege Es geht zunächst ums Loslassen, den Alltag und den Stress abstreifen, damit man wieder klarer sieht. Eins ist sich Oumaida bewusst: “Ich habe weder eine Gebrauchsanleitung noch gebe ich konkrete Änderungspläne vor, aber ich versuche durch die Visionsreisen und Gespräche die Frauen soweit zu öffnen, dass sie selbst merken, was ihnen gut tut und

Was geschieht in der Auszeit? Oumaida bietet Wochenaufenthalte, aber neu-

Oumaidas eigener Weg Oumaida stand ebenfalls an einem Punkt ihres Lebens an einem Scheideweg. Früher war der ITBereich ihr Beruf, sie entwickelte Konzepte und leitete erfolgreich Projekte. “Doch das reichte mir nicht mehr. Durch meine spirituellen Reisen durch Indien, Bali und Sri Lanka und die Teilnahme an

erkenntnisreichen unterschiedlichen Retreats, geleitet von ebenso unterschiedlichen Meistern, wurde mir dieses hektische und auch oberflächliche Leben immer ferner und ich wusste irgendwann genau, was ich stattdessen machen wollte: einen Ashram in meiner Wahlheimat Mallorca aufbauen, wo ich schon seit 2002 lebe. 2014 war es endlich soweit.” Bislang konnte sie rund 350 Frauen helfen, wobei sie anfangs bis zu sechs Gäste parallel aufnahm, seit dem Umzug in die neue Finca bei Son Servera im Juni 2021 sind es nur maximal zwei Personen. Kontakt: Oumaida Fabian Tel.: +49 234 459 3326 (deutsche Nummer, kostenfrei mit deutscher Flatrate) Tel. Mallorca: 677 685 068 be@ashram-mallorca.com - www.ashram-mallorca.com


EL AVISO | 10/2021

GESUNDHEIT

17

Pilates in der Schwangerschaft und nach der Geburt In der September Ausgabe des EL AVISO beschrieben wir die allgemeinen Vorteile des Pilates-Trainings. In diesem Monat werden wir uns darauf konzentrieren, wie Pilates in der Schwangerschaft und nach der Geburt helfen kann.

sind die Folge. All dies verursacht Beschwerden und Schmerzen in den Beinen, im unteren Rücken, in den Schultern und im Nacken. Wie kann Pilates helfen? Durch regelmäßiges Training mit der PilatesMethode wird die Körperhaltung verbessert, Gesäß und Beckenboden sowie die Tiefenmuskulatur des Bauches gestärkt (bei letzterem hauptsächlich die Querbauchmuskulatur, die das Gewicht des Babys trägt und zum Zeitpunkt der Geburt beim Ausstoßen des Fötus hilft). Durch Haltungskorrekturübungen und Dehnungen werden Muskelverspannungen im unteren Rücken, Schultern und Nacken abgebaut. Die Brustkorbatmung wiederum hilft dem Zwerchfell besser zu arbeiten, da die Atmung aufgrund von Platzmangel kürzer wird. Es ist sehr wichtig, die Übungen richtig und sorgfältig auszuwählen und an den Schwangerschaftsmonat der Frau anzupassen. Das Arbeiten mit Zubehör wie dem Fitball, Gummibändern oder dem Pilates-Ring bringt Abwechslung ins Training.

wiederherstellen. Geschieht dies nicht, könnte als Konsequenz eine schlechtere Lebensqualität, Rückenschmerzen, Inkontinenz und ein Absinken der inneren Organe die Folge sein. Professionelle Hilfe Damit eine Erholung der Stabilität angemessen, effektiv und schneller erreicht wird, ist es wichtig, sie mit einer Reihe von Übungen zu begleiten. Ideal ist hier die Kombination aus hypopressiven Techniken (Übungen mit niedrigem Bauchdruck), Kegel (Beckenbodenübungen) und Pilates. Diese Übungen ergänzen sich und fördern die Rehabilitation der betroffenen Muskeln. Es ist wichtig zu wissen, wie man sie zum richtigen Zeitpunkt für eine angemessene Entwicklung der Frau anwendet. Die Schwangerschaft sowie die Rückbildungszeit sind zwei sehr wichtige Phasen einer Frau. Es ist notwendig, sich in die Hände von Profis zu begeben, die sowohl auf sanfte Gymnastik spezialisiert sind, als auch ausreichend Kenntnisse über die Veränderungen des Körpers haben, die das Gebären eines Babys mit sich bringt.

Mayte Fernández Arranz Diplomsportlehrerin, Personal Trainerin, Pilates-Spezialistin www.maytefernandezarranz.com

Für die werdenden Mütter ist es ein großes Glück, ein Baby zu bekommen. Neun Monate Enthusiasmus, um der Welt ein neues Leben zu schenken. Für den Körper der Frau bringt diese Periode auch viele anatomische und physiologische Veränderungen, sowohl während der Schwangerschaft, als auch danach, wenn die Knochen- und Muskelstruktur in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren muss. Die Veränderungen während der Schwangerschaft Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper der Frau, um Platz zu schaffen fûr ein neues Leben. Hierbei verschiebt sich der Schwerpunkt des Körpers durch das Gewicht des Babys, das Hohlkreuz im Lendenwirbelbereich nimmt zu, der Bauch dehnt sich, und Gangänderungen aufgrund des Volumens des Bauches und des Gewichts auf dem Becken

Informationen zum Personal Pilates Training für Zuhause: info@mypilatescenter.com

Hinweis: Es wird empfohlen, dass die schwangere Frau vor jeder körperlichen Aktivität ihren Arzt konsultiert. Und nach der Geburt? Der Rückbildung nach der Geburt sollte langsam und fortschreitend sein. Der Körper ist weise und erholt sich nach und nach und kehrt zurück „Normalität“. Was passiert nach der Geburt mit dem Körper einer Frau? Das Gewicht des Babys verschwindet plötzlich, die Muskeln des Bauchgürtels und des Beckenbodens sind überdehnt und schwach. Die Frau befindet sich nun in einer Situation der Instabilität. Der Körper muss seinen Schwerpunkt und sein Gleichgewicht wiederfinden. Dazu müssen Sie die optimale Funktion des Bauchgürtels, der Bänder und der Beckenbodenmuskulatur


GESUNDHEIT

EL AVISO | 10/2021

18

Notfall Augen Teil 1 Die nächsten Monate möchte das Team der deutschen Augenklinik nach und nach einen einfach verständlichen Leitfaden vorstellen, der Ihnen eine Hilfe sein soll, um zu entscheiden, was Sie im Falle eines augenärztlichen Notfalls unternehmen sollten. Diese Artikel sollen als Schnupperkurse dienen und haben nicht den Anspruch alle Augennotfälle oder alle konkreten Beschwerden abzudecken. Insbesondere möchten wir helfen, dass Sie nicht das Falsche tun, sondern im richtigen Augenblick einen Fachmann zu Rate ziehen. Das rote Auge Es gibt viele Gründe, warum ein Auge rot wird. Grundsätzlich rate ich zu unterscheiden, ob es sich um eine Blutung unter der transparenten Bindehaut handelt oder ob das Auge rot

erscheint, weil es verstärkt durchblutet wird. Beim letzteren sind die Gefäße (Arterien und Venen) dilatiert (erweitert) und somit stark rot gefärbt. Aufgrund ihrer Vielzahl und ihres unterschiedlichen Durchmessers kann das Auge von zart-rosa bis tief-rot alle Farbabstufungen einnehmen. Um die Durchblutung von einer Blutung zu unterscheiden, sollte man versuchen diese Gefäße ausfindig zu machen. Blutung oder verstärkte Durchblutung? Ist die Verfärbung eher flächig, beschränkt sich auf gewisse Areale und die Blutgefäße sind nicht zu sehen, so handelt es sich wahrscheinlich um eine Blutung. Diese sind meistens durch die Ruptur einer kleinen Arterie bedingt. Selten ist die Ursache eine direkte Verletzung, an die man sich ja auch erinnern würde. Häufiger liegt eine Blutdruckschwankung der Verfärbung zugrunde. Beispielweise kann ein nächtlicher akuter Blutdruckanstieg, ein Husten oder ein Pressen den Bruch des Gefäßes verursachen. Das Blut läuft zwischen die Bindehaut und die weiße Lederhaut. Das Resultat ist die beschriebene flächige Verfärbung, die teilweise das ganze Auge betreffen kann und sehr dramatisch aussieht. Jedoch ist das sogenannte Hyposphagma recht ungefährlich und geht von alleine wieder weg. Haben Sie jedoch gleichzeitig Symptome, die auf einen erhöhten Blutdruck hinweisen (z.B. Kopfschmerzen), so sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Wichtig ist zu differenzieren, ob das Auge schmerzt oder die Verfärbung Ihnen eher zufällig auffällt. Achten Sie darauf, ob die Rötung nur ein Auge betrifft oder beide. Beide Augen Betrifft sie beide Augen? Juckt es? Tränt es? Ist es morgens ver-

klebt? Dann haben Sie wahrscheinlich eine Bindehautentzündung. Diese sind häufig viral bedingt und unangenehm, aber kurieren sich von allein. Der Augenarzt kann jedoch helfen die Symptome zu lindern.

Sind beide Augen rot und es schmerzt, bzw. Sie haben das Gefühl, dass feiner Sand im Auge reibt, so handelt es sich wahrscheinlich um eine akute Hornhautverbrennung. Ursache kann eine starke ungeschützte Sonneneinstrahlung sein oder – ganz klassisch – das Schweißen. Allein die Betrachtung der blauen Flamme kann Stunden später starke Schmerzen auslösen. Diese Verbrennungen werden mit Salben, Tropfen und temporärem Abkleben der Augen behandelt. Sind diese Symptome schwächer ausgeprägt und chronisch so mag die Ursache in einem trockenen Auge liegen. Im Allgemeinen sind Krankheiten, die beide Augen befallen, zwar unangenehm, aber tendenziell eher ungefährlich. Fortsetzung folgt im November – mit den Informationen zu Beschwerden nur in einem Auge und Infos zum Glaukomanfall.

Dr. Sebastian Beckers Deutsche Augenklinik Mallorca Avda. Rei Jaume I, Santa Ponsa, Tel.:871 570 606 Camí dels Reis, 308, Palma, Tel.: 971 905 202 www.deutsche-augen-klinik.de


GESUNDHEIT

EL AVISO | 10/2021

und zu stärken, bei den SoloSelbstständigen eher gering sei. Präventionsmaßnahmen würden eher nach den Rahmenbedingungen ausgewählt als nach den Inhalten. Deshalb müssten die Inhalte attraktiv und interessengerecht gestaltet werden.

Junge Freiberufler neigen zur Selbstausbeutung

Hang zu Überforderung Die Arbeitsbelastung hängt der Studie zufolge mit der Länge der Selbstständigkeit zusammen: Mit zunehmender Dauer der Selbstständigkeit steigt auch die Arbeitszeit. Erfahrene Solo-Selbständige arbeiteten zwar insgesamt länger, die Jüngeren neigten aber oft zu extremen Arbeitszeiten und gestalteten diese besonders flexibel. "Das deute darauf hin, dass jüngere Solo-Selbständige eher riskieren, sich gesundheitlich zu überfordern“, schlussfolgern die Experten. "Zugleich gönnen sich viele Solo-Selbstständige wenig Urlaub.“ Im Mittel würden sie 22,6 Urlaubstage im Jahr nehmen. Das sei deutlich unter dem Schnitt der deutschen Beschäftigten mit 30,9 Tagen im Jahr 2019. Fast jeder zehnte Befragte mache keinen Urlaub.

Frauen, Männer, Jung, Alt Laut iga.Report haben Solo-Selbstständige mehrheitlich ein Bewusstsein für die eigene Gesundheit, wobei Frauen gesundheitsbewusster sind als Männer. Am gesundheitsbewusstesten seien jedoch die 19- bis 24-Jährigen. Ältere sind demnach nicht ganz so gesundheitsbewusst, aber aktiver. "Nur 18 Prozent der über 55-Jährigen haben nach der Arbeit keine Energie mehr für weitere Unternehmungen“, heißt es in der Studie. Dagegen könne sich fast jeder zweite der 19- bis 24-Jährigen nach dem Job nicht mehr dazu aufraffen. Weiterhin konstatieren die Experten, dass der Wunsch, mit Maßnahmen die eigene Arbeitsfähigkeit zu erhalten

Foto: www.heilpraxis.net

Unsichere Auftragslage, Zeitdruck, unregelmäßige Arbeitszeiten – die Arbeitsbelastung der Solo-Selbstständigen ist hoch. Das ist das Ergebnis des aktuellen iga.Reports 46. Darin untersuchten Fachleute für die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga), wie Solo-Selbstständige ihre Arbeitszeit gestalten, was sie für ihre Gesundheit tun, wie stark ihre Sicherheitssowie Gesundheitskompetenz ausgeprägt ist und ob verschiedene Altersgruppen sich unterschiedlich verhalten. Die iga ist eine Kooperation von AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, Verband der Ersatzkassen und Deutscher Gesetzlichen Unfallversicherung.

19

Präventionsangebote Präventionsangebote für SoloSelbstständige sollten zielgerichtet sein, so das Fazit der Experten. Hierbei rücke vor allem die Gruppe der 19- bis 24-Jährigen in den Fokus, da

Foto: www.karriere.at

sie besonders flexibel arbeite und Gefahr laufe, ihre Gesundheit auszubeuten. Grundsätzlich sei auch denkbar, verstärkt Online-Angeboten einzusetzen, um Solo-Selbstständige besser zu erreichen. Quelle: AOK


ESSEN & TRINKEN GESUNDHEIT

Zucker in Lebensmitteln

für Millionen Tote verantwortlich

Offen und versteckt In vielen Fertigprodukten der Lebensmittelindustrie steckt eine Menge Zucker. Dabei muss es sich nicht zwangsläufig um Süßigkeiten handeln. Auch in Joghurt, Müsli und Erfrischungsgetränken ist der Zuckergehalt hoch, genauso in Ketchup, Saucen, Dips, löslichem Kaffee, Marmelade, Säften, Dosenobst, Fertigsalaten und vielem mehr. Würde man den Zucker in abgepackten Lebensmitteln um nur 20 Prozent reduzieren und in Getränken um 40 Prozent, dann würde das 2,48 Millionen schwere Herz-Kreislauf-Ereignisse verhindern. Dazu gehören Schlaganfälle, Herzinfarkte und Herzstillstände. Zusätzlich ließen sich 490.000 Todesfälle durch die genannten Herz-Kreislauf-Problematiken vermeiden und dazu noch 750.000 Diabeteserkrankungen, wie Forscher in einer Studie zeigten, die im August in Circulation veröffentlicht wurde – dem kardiologischen Journal der American Heart Association (AHA). Die AHA ist eine amerikanische Non-Profit-Organisation, die sich mit der Prävention und Therapie von kardiovaskulären Erkrankungen beschäftigt. Reduktion besser als Zuckersteuer Ein Team aus Wissenschaftlern verschiedener Universitäten erstellte ein Simulationsmodell, mit dem sie den Einfluss eines geringeren Zuckergehalts in Fertigprodukten auf die Gesundheit der Bevölkerung zeigen konnten. Sie gingen dabei von den Vorgaben der U.S. National Salt and Sugar Reduction Initiative (NSSRI) aus, einer Initiative von mehr als 100 Gesundheitsorganisationen mit dem Ziel, die Lebensmittelindustrie zu einer schrittweisen

Reduzierung des Zuckergehalts in Fertigprodukten zu motivieren. Eine Zuckersteuer, wie von einigen Politikern angedacht, sei dahingehend weniger erfolgreich. Weniger Zucker spart 160 Milliarden Dollar Würde man dem Modell der NSSRI folgen, dann könnte man in zehn Jahren (allein durch die bessere Gesundheit dank weniger Zucker) 4,28 Milliarden Dollar an Gesundheitskosten sparen und 118 Milliarden Dollar über die gesamte Lebenszeit der derzeit erwachsenen Bevölkerung zwischen 35 und 79 Jahre. Dieser Betrag würde auf 160 Milliarden Dollar steigen, wenn man künftig die Produktivitätsverluste vermeidet, die derzeit

Foto: Galileo

Zucker ist nach wie vor eine wichtige Zutat in den Fertigprodukten der Lebensmittelindustrie. Würde der Zuckeranteil deutlich reduziert werden, könnte man damit Millionen Schlaganfälle und Herzinfarkte verhindern, wie im August 2021 im renommierten Fachjournal Circulation zu lesen war. Wie kann man hier selbst aktiv werden?

Foto: Zentrum der Gesundheit

20

aufgrund zuckerbedingter Erkrankungen entstehen. Diese Zahlen seien vermutlich sogar noch untertrieben, sagen die Wissenschaftler, da ihre Berechnungen auf vereinfachten Annahmen basieren. Am meisten würden von den weniger gezuckerten Produkten die sozial schwächeren und weniger gebildeten Bevölkerungsschichten profitieren, da diese auch am meisten Zucker konsumieren und entsprechend häufiger an chronischen Erkrankungen, wie Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Übergewicht leiden.

Foto: aerohtravelkitchen.de

EL AVISO | 10/2021

Einfach nicht kaufen Wer nicht auf die lahme Politik warten will, sollte selbst anfangen und so wenig wie möglich mit hohem Zuckeranteil kaufen. Von selbst landen die ja nicht im Einkaufswagen. Werfen Sie daher stets einen Blick auf die Herkunft der Zutaten (BioQualität) und die Inhaltsstoffliste Ihrer Lebensmittel. Das ist eine Investition in mehr Gesundheit und mehr Wohlgefühl. Quelle: Zentrum der Gesundheit


GESUNDHEIT

Wer wenig schläft

wird schneller krank

Die Haut leidet sichtbar unter Schlafmangel Der sich ständig erneuernden Haut sieht man einen Schlafmangel als erstes an. Diese Erfahrung hat wohl schon jeder von uns einmal beim morgendlichen Blick in den Spiegel gemacht. Die Haut wirkt fahl, Augenringe graben sich ein und Falten vertiefen sich. Aber auch alle anderen Regenrationsprozesse im Körper leiden unter Schlafmangel, vor allem das Immunsystem. Schlafdefizit steigert das Risiko für Erkältung & Co Schlaf hat einen viel größeren Einfluss auf das Infektionsrisiko als Alter, Ernährung, Stress oder Rauchen. Das fanden Forscher um Aric Prather von der University of California heraus und veröffentlichten ihre Ergebnisse in dem renommierten Journal „Sleep“. In ihrer Studie waren 164 gesunde Männer und Frauen zwischen 18 und 55 Jahren zu ihren Lebensgewohnheiten wie Alkohol- und Tabakkonsum, Ernährung und Stress befragt worden. Schlafdauer und Kontinuität wurden anhand von Schlaftagebüchern dokumentiert und mit Sensoren

Foto: Weleda

(Handgelenksaktigrafie) gemessen. Danach bekamen die Probanden Nasentropfen mit dem Rhinovirus und wurden 5 Tage lang unter Quarantäne auf die Entwicklung einer klinischen Erkältung überwacht. Die Ergebnisse: Probanden mit weniger als 6 Stunden Schlaf waren 4,2-mal so anfällig wie die mit mindestens 7 Stunden Schlaf. Die mit weniger als 5 Stunden Schlaf sogar 4,5-mal. Daraus folgern die Wissenschaftler, dass zu wenig Schlaf ganz offensichtlich zu einer Modulation wichtiger Immunparameter führt: die Anzahl der Killerzellen verringert sich und Entzündungswege werden aktiviert.

Foto www.arbeits-abc.de

Rund sieben Stunden schläft der Mensch jede Nacht – das sind aufs Leben hochgerechnet im Schnitt 25 Jahre! Schade um die ungenutzte Lebenszeit werden viele jetzt anhand dieser Zahlen denken. Aber Schlaf ist keine Zeit der Ruhe. Lediglich die Muskeln haben weitgehend Pause, während Gehirn, Immunsystem und Körperzellen hochaktiv sind: Schlaf ist die Zeit des Wachstums und der Regeneration. Während Kinder nachts „körperlich in die Höhe schießen“, sorgen die Wachstumshormone bei Erwachsenen dafür, dass sich die Zellen regenerieren.

21

Foto: Weleda

EL AVISO | 10/2021

Nachtaktives Immunsystem natürlich unterstützen Wer in stressigen Zeiten Schlafprobleme, besonders mit dem Einschlafen hat, kann mit Wirkstoffen aus der Natur überreizte Nerven beruhigen und seinen Tag/Nacht-Rhythmus stabilisieren: Hafer, Hopfen, Passionsblume, Baldrian und Coffea tosta D60 (z.B. kombiniert in den Calmedoron® Streukügelchen von Weleda) helfen beim Einschlafen und unterstützen so auch ganz natürlich das nachtaktive Immunsystem. Quelle: Weleda


EL AVISO | 10/2021

ESSEN & TRINKEN FREIZEIT

22

Blumen

ohne Verfallsdatum Frische Sträuße sterben einen frühen Tod. Der Florist Lucas Riso (46) konnte das nicht mehr mit ansehen und hat sich dafür entschieden, Pflanzen ein langes Leben zu schenken. Damit betont er den Aspekt der Nachhaltigkeit in der Welt des Blumenschmucks.

Das Atelier, in dem die Kunstwerke von Lucas Riso entstehen, ist ein kleiner Raum. Mehr ist gar nicht nötig, denn die Materialien, mit denen er arbeitet, nehmen wenig Platz ein. Getrocknet und gepresst, haben sie kaum Gewicht und wenig Volumen. An dem Gestell über dem Werktisch hängen getrocknete Blüten und Kräuter, Gräser und Orangenschalen, Zweige und Blätter. Vornüber gebeugt arbeitet Lucas still und konzentriert an einem Kranz. Von Zeit zu Zeit blickt er auf und

martialisches. Viele Blumen sind zu sehen, auf griechisch das Wort „Liebe“, Symbole seines Lebens und seiner Reisen. Lucas Riso stammt aus Bueno Aires und lebt erst seit 2019 auf Mallorca. In Argentinien hatte Lucas Kunst studiert, aber weil er davon nicht leben konnte, wurde er Florist und betrieb sogar zwei Läden. Die Vorliebe für Blumen, sagt er, hat er wohl von seiner Großmutter übernommen. Ihr Name, Magdalena, war zugleich die Marke, unter der er speziell arrangierte Rosen in Buenos Aires verkaufte. Trotzdem kam irgendwann der Zeitpunkt, wo es ihn in die Ferne zog. Zusammen mit seinem Mann beschloss er vor drei Jahren auszuwandern, erst nach Brasilien, es folgte Italien, und auf Mallorca sind die beiden sesshaft geworden. Erst großer Auftritt – dann in den Müll Auch auf der Insel arbeitete Lucas anfangs ganz klassisch als Florist, kreierte Gestecke für Hotels und Events. Immer mehr aber störte ihn die Praxis, wie mit den frischen Blumen und Pflanzen umgegangen wird. „Da werden Bouquets morgens ausgeliefert und wenn nachmittags ein Blatt daran umgeknickt

schaut sich suchend um, bis seine Augen an einer bunten Blüte oder einer schillernden Feder hängen bleiben, die dem Gesteck einen zusätzlichen Farbtupfer verleihen könnten. Der Werkstoff aus der Natur, mit dem Lucas arbeitet, ist so vielfältig wie mehrdimensional. Denn die getrockneten Pflanzen entfalten nicht nur optische Schönheit, sondern verbreiten einen betörenden Duft, der an eine gemähte Sommerwiese erinnert. Die Vorliebe für Blumen hat er von Oma Magdalena Im Hintergrund läuft leise Musik, dazu das Rascheln der trockenen Blätter und das Aroma der Kräuter – das Atelier ist ein Ort der Entschleunigung und Entspannung. „Dabei kann ich mich wunderbar konzentrieren“, erzählt Lucas, während er weiter an seiner neuesten Kreation werkelt. „Manchmal vergesse ich über diese Arbeit alles um mich herum und merke erst am Abend, dass ich nicht mal etwas gegessen habe.“ Es ist Leidenschaft, die ihn antreibt, keine Besessenheit. Er selbst strahlt ebenso viel Ruhe aus wie seine Kunstwerke. „Wenn Leute mich anhand meiner Tattoos beurteilen, halten sie mich für einen Rocker“, lächelt er. „Dabei trinke ich nicht mal Alkohol.“ Und der Sound, der ihn umgibt, ist leise Pianomusik, kein Heavy Metal. Die in die Haut gestochenen Motive haben auch nichts

ist, muss womöglich das ganze Gesteck getauscht werden.“ Der Container, in den die ausgedienten Arrangements wandern, ist wie ein Friedhof der Blumen. Das Schlimme daran aber ist, so Lucas, dass die meisten der weggeworfenen Planzen ihr Verfallsdatum noch längst nicht erreicht haben. „Vieles von dem, was im Abfall landet, wäre gut und gerne noch eine Woche haltbar gewesen. Für teures Geld werden Blumen aus Holland importiert, sie haben ihren großen Auftritt als Gesteck auf einem Event – und dann wirft man sie am nächsten Tag einfach weg.“ Fächer, Besen, Bücher Diese Verschwendung von Ressourcen ärgerte ihn und während der Corona-Zeit, als seine Arbeit zwangsweise ruhte, hatte er mehr als genug Zeit, über den nachhaltigen Aspekt seiner Tätigkeit nachzudenken. „Ich ging regelmäßig im Wald von Bellver spazieren, um den Kopf freizubekommen. Da wurde mir zum ersten Mal bewusst, von welcher Fülle einheimischer Gewächse wir umgeben sind. Wie schön sie sind und wie herrlich sie duften.“ Er begann zu sammeln, zu trocknen und seine ersten Arrangements waren Räucherbündel aus Kräutern. Freunde waren begeistert und bestellten bei ihm, dann ging er in Geschäfte und bot seine Arbeiten an. „Mir kamen immer mehr Ideen, es gab immer mehr Abnehmer und plötzlich war hier alles voller Materialen und neuer Designs.“ Fächer aus einem Ficus-Blatt, mit Kräutern gefüllte Schlafmasken, Räucherpyramiden, Kränze, Gestecke, Deko-Besen, Duftkerzen, KräuterÖle - unerschöpflich sind die Möglichkeiten. Sein Meisterstück ist ein handgearbeitetes Buch, dessen Seiten mit gepressten Blüten dekoriert sind. Eine wunderbare Idee als Gästebuch für einen Geburtstag, denn das an sich schon edle Geschenk füllt sich dann im Laufe des Abends gleich noch mit Erinnerungen an diesen besonderen Tag.


GESUNDHEIT FREIZEIT

EL AVISO | 10/2021

Alles folgt dem Kreislauf der Natur Am meisten begeistert ihn neben dem kreativen Teil seiner Arbeit, dass er Schönheit in die Welt bringt und gleichzeitig die Natur schützt, indem er ihrem Kreislauf folgt. „Alles, was es bei mir zu kaufen gibt, ist ökologisch, recyclebar, kompostierbar und nach dem Zero-Kilometer-Prinzip hergestellt.“ Selbst sein Räucherwerk kommt ohne die üblichen chemischen Verstärker aus. Lucas verwendet ausschließlich Kräuter, Gräser und Blumen der Insel, die er selbst sammelt, oder die ihm Freunde von ihrer Finca mitbringen. Die Stoffmasken näht er selbst, die kleinen Herbarien umhüllt er mit Umschlägen aus recyceltem Leder, die anfallenden Reste der verarbeiteten Trockenpflanzen werden zerkleinert und zu Räucherpyramiden gepresst. Weggeworfen wird hier nichts. „Ich muss so gut wie nichts dazu kaufen“, sagt Lucas. Nur manchmal, wenn die Kunden auf Palo Santo als Duftholz bestehen, nutzt er importierte Ware. „Die Leute denken oft, dass Dinge, die von außen kommen, besser sind.“ In solchen Fällen versucht er Überzeugungsarbeit zu leisten. „Das Holz der hiesigen Pinie riecht auch ganz wunderbar.“ Die Reinkarnation der Pflanzen Noch längst hat Lucas Riso nicht alle Möglichkeiten der Insel ausgeschöpft. „Ich bin mitten auf meiner Reise, die Welt der mallorquinischen Pflanzen zu entdecken.“ Dafür ist er stets mit weit offenen Augen unterwegs. „Ich halte überall an, wenn ich etwas Schönes am Wegesrand sehe, selbst wenn ich dafür mit dem Auto einen ungeplanten Stopp einlegen muss.“ Was manchen als Unkraut erscheinen mag, bekommt bei Lucas Riso

ein neues Leben geschenkt – als dekoratives Element in einem seiner Trocken-Ensembles. 

Christiane Sternberg Fotos: Marcos Gittis

Info Pflege von Trockengestecken Nicht im starken Sonnenlicht aufbewahren, sonst verlieren sie ihre Farbe. Den Staub mit etwas Druckluft entfernen. Preisbeispiele Räucherbündel 8 €, Kränze 20-30 €, Fächer 10 €, Schlafmasken 12 €, Duftkerzen 10 €, Armbänder mit Trockensträußchen 10-12 €, Set: Kerze, Salz, Lavendelkissen und Duftbündel 25 € Kurse In der Adventszeit lernen Teilnehmer, wie man Kränze bindet. Lucas geht mit den Teilnehmern in den Wald von Bellver, wo sie frisches Grün sammeln, ihren eigenen Kranz binden und mit Fundstücken verzieren (30 € p.P.). Atelier Verkauf direkt in seiner privaten Werkstatt im 3. Stock in Palmas Stadtviertel Son Armadams (nur auf Voranmeldung) lucasrisoarte@gmail.com - Instagram: @lucasrisoarte

23


HAUS & GARTEN FREIZEIT & AUTO

EL AVISO | 10/2021

24

Schicke Oldtimer, Pin-up Girls und viel Spaß: Mallorca Classic Week vom 14.-17. Oktober

2016 fand die erste Ausgabe der Mallorca Classic Week mit Zentrum in Port Adriano statt. Der Erfolg beflügelte die Organisatoren weiterzumachen. Und so treffen sich nun Jahr für Jahr – mit Ausnahme von 2020 auf Grund von Corona – Fans und Besitzer von Oldtimern. Zugelassen sind klassische Automobile mit einem Alter von mehr als 30 Jahren, darunter finden sich alljährlich viele besondere Schätzchen. Und ein gewisses Niveau darf auch nicht fehlen. So gibt das Organisationsteam folgenden Wunsch weiter: “Die Damen und Herren Automobilisten werden gebeten sich für

den Concourse d´Elegance im zeitgenössischen Stil der Baujahre ihrer Fahrzeuge zu kleiden, Damen gerne mit Hut.” Abwechslungsreiches Programm für Teilnehmer und Besucher Das Programm bietet für jeden Gusto das Richtige: Roadbooks zum individuellen Autowandern, ein Classic Festival, einen Concours d´Elegance und einen nicht immer ganz ernst zu nehmenden “CrimeDrive©”, der die Teilnehmer der Mallorca Classic Week by Port Adriano auf den

Salines. Das “Classic Festival” mit der American Car Show, der “Gran Premio de Mallorca”, der Catwalk “Pin-up Girl” sowie der “Concours d'Elegance”. Letzterer angelehnt angelehnt an den berühmten Concorso d’Eleganza am Comer See und an den Pebble Beach Concours d’Elegance in Kalifornien. Dazu Brunch, Lunch, Kaffeepausen und Abendessen. Infos und Anmeldung Tel.: 971 232 494 info@mallorcaclassicweek.com www.mallorcaclassicweek.com www.portadriano.com

Spuren des Meisterdetektivs Nick Nickerbocker über die schönsten Routen Mallorcas führt. Bei diesem Mallorca Sightseeing Drive entdeckt man Kultur und Kulinarisches, führt Benzingespräche mit Gleichgesinnten – und bei allem ist der Weg das Ziel. Einzelne Programmpunkte als Beispiele sind etwa das “Welcome Hamburger Barbecue” im Restaurant the Nest in Port Ariano mit der Eröffnungszeremonie. Der “Russel Stevens Memorial Drive” in die Casa Barahona von Manuel, einem der besten Fischrestaurants Mallorcas in Ses


FREIZEIT & AUTO

25

Foto ampnet

EL AVISO | 10/2021

Zum 1. Mal: die 550 Challenge Mallorca vom 7.-9. Oktober

Ökomaterial aus Zuckerrüben fürs Autointerior

Auch hier ist Start und Ziel der Nobelhafen Port Adriano, der auch gleichzeitig gemeinsam mit Fjord Yachts und der Gemeinde Calvià Sponsor der Veranstaltung ist. Es wird 3 Kategorien geben: Wettbewerb (modern und klassisch), Gleichmäßigkeit (modern, klassisch und elektrisch) und eine Konvoi Klasse (Serienfahrzeuge). Die Route wird 18 gesperrte Straßenabschnitte und mindestens

Skoda hat gemeinsam mit der Technischen Universität Liberec ein neues Öko-Material entwickelt und zum Patent angemeldet. Als Ausgangsmaterial für den nachhaltigen Rohstoff dienen zerkleinerte Zuckerrüben. Darüber hinaus arbeiten die Tschechen aktuell noch an einem weiteren Material auf Basis einer Schilfpflanze. Beide könnten künftig im Innenraum zum Einsatz kommen, etwa als Türverkleidungen oder Dekoreinlagen im Armaturenträger.

550 km auf den Straßen Mallorcas umfassen. Organisiert wurde das Ganze von Experten mit mehr als 18 Jahren Erfahrung in der Welt des Motorsports und mit internationalen Veranstaltungen.

Foto ampnet

Autodesigner kreiert Nudel Walter Maria de Silva, der mittlerweile 70-jährige italienische Autodesigner, der lange für Alfa Romeo, Audi und Volkswagen gearbeitet hat – auch ein Lamborghini ist darunter –, ist nun mit

Getestet werden die neuen Rohstoffe in einem speziell zu diesem Zweck vorbereiteten Octavia. Boden und rechte Seitenflanke des sogenannten Demonstrators wurden dabei entfernt, um Designern und Konstrukteuren einen freien Blick auf den Innenraum zu ermöglichen. Hier verarbeiten sie die neuen Materialien und prüfen sie auf Haptik, Passform und den möglichen Einsatz im Serienmodell.

Daraus erwuchs der Gedanke, auch hier ein weiteres Erlebnis für Fahrer und Fans anzubieten. Die Rallye gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, die besten Straßen Mallorcas kennenzulernen, und dank gesperrter Route eine einzigartige Erfahrung von Adrenalin, Leidenschaft und Aufregung machen können. Infos und Anmeldungen: www.550challengemallorca.com

Foto ampnet

Foto Smartvita

Quelle: Auto-Medienportal

einem neuen Design am Start: einer Nudel. Offen gedreht mit Rillen hat er die „Papiri“ für die Firma Barilla entworfen. Die Firma meint dazu: „Papiri aus Hartweizengrieß ist unsere erste Limited Edition und eine ganz besondere Pasta-Form, exklusiv entwickelt von dem italienischen Designer Walter de Silva. Durch ihre besonders raue Oberfläche, kreiert mit Bronze-Matrizen, und die gerollte Form, die an eine Schriftrolle erinnert, nimmt sie Saucen perfekt auf und bietet so ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.”


EL AVISO | 10/2021

HAUS & GARTEN

26


EL AVISO | 10/2021

Die IAA Mobility in München vom 7. bis 12. September war ein großer Erfolg, vermeldeten die beiden Veranstalter, der Verband der Automobilindustrie und die Messe München. Immerhin kamen in nur sechs Tagen sowohl in die Messehallen in Riem als auch auf den aufwändigen Open Space-Installationen auf einigen von Münchens Plätzen wie Odeons-, Marstall-, MaxJoseph- oder- oder Königsplatz sowie in der Brienner Straße rund 400.000 Besucher. Die IAA Mobility war als Nachfolge-Veranstaltung der klassischen Automobilausstellung in Frankfurt die erste Plattform des VDA für die Mobilität der Zukunft. Die verschiedensten Verkehrsträger vom Auto über Fahrrad bis hin zu digitalen Lösungen und der Urban Air Mobility wurden zusammengebracht, auf dem Gelände der

HAUS & GARTEN FREIZEIT & AUTO Nachhaltiger mobil sein:

IAA Mobility

Messen und an vielen Orten in der Stadt selbst. Angefangen von Autonomen Fahrzeugen über Bikes, eScooter und Sharing Möglichkeiten bis hin zu innovativen Modellen für den öffentlichen Personennahverkehr. 744 Aussteller und 936 Redner aus 32 Ländern waren vertreten und konnten ihre Innovationen und Visionen für die klimaneutrale Mobilität der Zukunft einbringen. Dabei waren Autohersteller mit insgesamt 98 Ausstellungsflächen, 75 Fahrradmarken, 152 Zuliefer-und Tech-Unternehmen sowie 78 Startups. Darunter waren

Insgesamt belegte die Ausstellung 260.000 qm Veranstaltungsfläche, davon 195.000 qm auf dem Messegelände und 65.000 qm in der Münchner Innenstadt. Auf der sogenannten Blue Lane wurden insgesamt 255 Fahrzeuge eingesetzt, die für rund 7.000 Testfahrten gebucht wurden. Die Aussteller haben in mehr als 100 Premieren ihre neuesten Modelle und Konzepte präsentiert (wie beispielsweise BMW den BMW i Vision Circular mit einer Quote von 100% recycelten Materialien bzw. 100% Recyclingfähigkeit)

bekannte Hersteller wie Renault, Hyundai, Ford, BMW, MINI, Mercedes-Benz, Wey, Ora, Audi, Porsche, Cupra, Volkswagen, Huawei, Microsoft, IBM, Bosch, Magna, Schaeffler, Continental, Michelin sowie die Radmarken Canyon, Coboc, Specialized, Riese & Müller, Rose, Kettler u.v.a.m. „Die IAA Mobility 2021 ist der Ort und der Zeitpunkt, um die Mission Klimaneutralität für die Mobilität von morgen erlebbar zu machen“, sagte Hildegard Müller, Präsidentin des VDA in ihrer Eröffnungsrede. „Klimaneutrale Mobilität ist eine Herausforderung, in der die Autoindustrie alle Chancen nutzen möchte“. Und sie hebt noch einmal hervor: „Wir gestalten mit Leidenschaft die Zukunft der Mobilität, die sicherer, effizienter und klimaschonender sein wird“.

und unterstrichen, dass die Transformation der Mobilität in Richtung Klimaneutralität und Digitalisierung engagiert voran geht. 67 Prozent der Besucher waren jünger als 40 Jahre. 86 Prozent bewerteten das Konzept als gut und sehr gut. Besonders positiv bewertet wurde die Mischung der Aussteller und die Möglichkeit, Neuheiten direkt testen zu können. Wer es sich vormerken will: die nächste IAA Mobility findet vom 5. bis 10. September 2023 wieder in München statt.

Infos: www.iaa.de

27


EL AVISO | 10/2021

HAUS & GARTEN

28


EL AVISO | 10/2021

Seine Wurzeln sind italienisch-französisch: der in Paris lebende junge Innenarchitekt und -designer Joris Poggioli. “Enamorados”, die Liebenden, nennt er seine neue Möbelkollektion. Inspiriert wurde er von dem süßen Leben und dem Hedonismus der 1960er Jahre – sowohl in Italien wie Frankreich. La dolce vita in Möbeln. Elegant, aber auch raffiniert und exzentrisch. Die Enamorados-Kollektion besteht unter anderem aus dem amorphen Massiv-Eichenholz-Trenner “Cleo”, sehr ungewöhnlich in seiner Form, dem Schreibtisch “Orfeo” aus rundgeformtem Nussbaum und dem Sofa “Rose” aus vier gepolsterten Rohren, die – laut Poggioli an verflochtene Körper erinnern sollen und als "Ode an die Liebe in all ihren Formen" konzipiert wurden. Hinzu kommen der Stuhl “Rick” aus Epoxidharz, die Konsole “Aglaé”, Beistelltische und Lampen. Seine Möbel sind zeitlos und passen zu jedem anderen Stil, weil sie einzigartig sind – zumal auch nur in limitierter Auflage erhältlich.

All dies als Kombination von archaischen Formen mit dem Retrolook der 60er-Jahre. Abstrakt in Form und Material mit abgerundeten Sihouetten und weichen Formen sowie aufs Wesentliche reduziert erinnern sie auch manchmal an Skulpturen wie beispielsweise ganz ersichtlich bei “Cléo”. Dies kommt nicht von un-

HAUS & GARTEN

29

Hommage an die Liebe und den Hedonismus

gefähr, denn Poggioli hat drei Jahre mit seinem Onkel in den französischen Alpen verbracht, wo sie Marmor zu Skulpturen verarbeitet haben, und auch mit Ton arbeiteten, wobei Joris von seinem Onkel gelernt hat. Dazu lief immer Musik von Beethoven und Jazz, wie er sich erinnert.

Der Gestaltungsprozess beginnt, wie er schildert, mit einer Skulptur aus kreideweißem Gips. "Mit dem günstigeren Material arbeiten und experimentieren wir.” Ist die Form entschieden, so werden die Teile aus den hoochwertigen Endmaterialien wie grüner Marmor, Onyx, Nussbaum, Eiche oder Expoxidharz gefertigt. www.jorispoggioli.com


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 10/2021

Gerade zu Ende gegangen ist in Basel die Design Miami/Basel, die bekannt ist für ihre außergewöhnlichen Ausstellungsstücke und Installationen. Sie gilt als eine der wichtigsten und einflussreichsten Designmessen in Europa. Verschiedene Aussteller präsentieren hier kreative Innovation, Möbeldesign und Kreationen für den Mode- und Einzelhandel. Spezielle Programme für die Besucher tragen dazu bei, dass die Veranstaltung eine besondere Zeit für die Begegnung mit Designkreationen darstellt. Hier einige Eindrücke von Designmöbeln, die wie Kunstwerke gehandelt werden. Das Silberfinger-Sofa Für seine vierte Teilnahme an der Design Miami-Basel hat sich der Gründer und Chefdesigner Harry Nuriev von Crosby Studios in Moskau und New York etwas besonderes ausgedacht: eine Installation mit einem Silberfinger-Sofa im Retro-Futurismus-Stil im Zentrum. Als Gegensatz zur Gegenwart also ein Möbelstück im SpaceDesign, bestehend aus fingerähnlichen Einzelteilen aus Bio-Leder. Hinzu kommen fast schon dekadente silberne Vorhänge und Leuchtkästen. Möbel aus Ziegenhaar-Kaschmir Gaia, die Mutter Erde, war Inspirationsquelle für die Kollektion – ein fließender Übergang zwischen praktischem Möbelstück und künstlerischer Skulptur. Ein “Schrank” aus der Weight of Shadow-Kollektion, umhüllt von Kashmir-Ziegenhaar. Die geraden und harten Strukturen werden sanft abgerundet durch das

30

Impressionen

von der Design Miami/Basel

Ziegenhaar, das bis auf den Boden reicht. Dies zeigt die Bewunderung und Wertschätzung der Designer Chen Furong und Vega Zaishi Wang aus China für Gewicht und Volumen, Licht und Schatten. Die sauber geschnittenen Silhouetten des Schranks, aber auch des zur Kollektion gehörenden Stuhls, der Bank und der Beistelltische erscheinen in einem organischen Ganzen mit dem Raum selbst.

Tisch Tingle Tangle Mingle Mangle Ein auffälliges schon etwas älteres (von 2017) Stück der Ausstellung. Der Name entspricht der Vorliebe des 32-jährigen amerikanischen angesagten Designers

Tisch-Stuhl-Ensemble Sunset Phenomena Das nächste auffällige und experimentelle Designerstück namens Sunset Phenomena besteht aus einem Tisch und Stühlen und kommt von dem französischdänischen Kreativduo OrtaMiklos, bestehend aus dem Pariser Leo Orta und dem Dänen Victor Miklos Andersen, beide noch keine 30 Jahre alt. Inspiriert von

der Farbpalette eines Sonnenuntergangs schöpfen die Künstler Referenzen aus verschiedenen Quellen wie Körperbewegungen, Graffiti und Animation. Sunset Phenomena bietet ein ganzheitliches Erlebnis mit der improvisierten visuellen und performativen Sprache von OrtaMiklos. Das Material: Fiberglass, Epoxidharz, Acrylfarbe, fluoreszierende Farbe und einiges mehr.

Misha Kahn aus New York für schräge lautmalerische Sprache. Der Fan des Surrealismus' ist der Überzeugung, dass weiche Körper nicht mit harten Linien wohnen oder sich umgeben sollten. Deshalb lässt er das von Natur aus starre Metall Bronze flüssig, dynamisch und lebendig erscheinen. Unter den abstrahierten phantastischen Formen kann man krabbenartige Beine ausmachen, als ob der “Tisch” weglaufen könnte oder man sieht einen fleischigen Tentakel, auf dem eine glänzende Perle zart balanciert. Integriert sind auch zwei “praktische” Teile: ein weich fokussierter Spiegel und eine Ablage für Schlüssel, Wechselgeld und den anderen alltäglichen Kleinkram. Tingle Tangle, Mingle Mangle ist in der ständigen Sammlung des Dallas Museum of Art zu sehen, wo Kahn 2019 an einer Gruppenausstellung teilnahm. Infos: www.designmiami.com


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 10/2021

31

Die vielseitigen Spezialisten aus Cala Millor

CommuniCay bietet Fenster & Türen, Fensterläden, Markisen, Sicherheits- und Schließsysteme, Tresore, Schlüsseldienst rund um die Uhr, Insektenschutz, Infrarotheizungen und vieles mehr. Neu: Die Tochterfirma Smarthouse Nachts um zwei Uhr klingelt bei Thomas Mummert das Telefon. Ein Notfall: Tür ins Schloss gefallen, Schlüssel steckt innen, Bewohner steht draußen. Thomas hilft natürlich mit seinem Schlüsseldienst. Kein Einzelfall, zumal ihn diese Anrufe meist am Wochenende oder nachts erreichen. Und doch ist diese so wichtige Hilfe nur eine Facette des umfangreichen Angebots, das Thomas Mummert und sein Team anbieten.

Zufriedene Kunden Rund 5.000 Kunden listet die Firma aktuell in ihrer Kundendatei und die meisten davon kaufen jährlich ein- bis zweimal erneut Produkte oder benötigen eine Serviceleistung. Deren Zufriedenheit bezüglich der umfassenden Beratung, der guten Produkt-Qualität und der seriös-professionellen Ausführung der Montagen – die Mitarbeiter besuchen regelmäßig Weiterbildungskurse – belegen auch die Aussagen auf den Bewertungsportalen mit 98 Prozent positiven Kommentaren. Darauf kann das Team zurecht stolz sein. Diese begeisterten Kunden schreiben nicht nur, sondern empfehlen die Firma auch weiter an Nachbarn, Freunde und Familie. Eine perfekte Mund-zu-Mund-Propaganda und ein weiterer Garant ihres Erfolgs. Fenster & Türen Hierbei arbeitet man schon seit Jahren mit dem renommierten Südtiroler Familienunternehmen Finstral zusammen, das inzwischen zu den führenden Fensterherstellern Europas zählt. Mittlerweile ist CommuniCay deren einziges offizielles Partnerstudio auf den Balearen

Sicherheitstechnik Ob Alarmsysteme, Überwachungskameras, Schließsysteme, Tresore usw. Im Angebot sind bewährte Modelle und die neueste Technik von renommierten Firmen der Branche wie beispielsweise Abus. Neu: Tochterfirma Smarthouse In diesem Jahr wurde aus einem anfänglichen kleinen Zusatzangebot eine neue Tochterfirma namens Smarthouse. Eigentlich wollte man damit die Angebote bezüglich Sicherheitstechnik fürs Haus mit digitaler Kontrolle aus der Ferne und Kontrollbesuchen vor Ort bündeln, aber das reichte bald nicht mehr. Denn die Kunden wollten mehr und Smarthouse bietet somit auch mehr: eine Rundum-Versorgung. Dies reicht weiterhin von umfassender und kompletter, digital steuerbarer Technik bis hin zur kompletten Hausbetreuung von Besuchen in Abwesenheit der Besitzer (inklusive regelmäßiger Leitungsüberprüfungen und Reinigung) bis hin zur Garten- und Poolpflege sowie kleineren Reparatur-, Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten. Je nach Auftrag ergänzen dafür Spezialkräfte das Smarthouse-Team, so dass man als Immobilieneigentümer praktischerweise lediglich einen Ansprechpartner hat. Infos: www.smarthouse-mallorca.com

CommuniCay Mallorca S.L.U. Cami vell del Moro 2 in Cala Millor Tel. 971 586 570, Schlüsselnotdienst: 697 611 972 Tel. für Anrufe aus Deutschland: +49 2161 639 95 462 www.communicay.com

Die Firma CommuniCay wurde 1997 von Thomas Mummert gegründet – damals noch in Mönchengladbach und fokussiert auf Sicherheitstechnik. 2008 ging es nach Mallorca, wo er in Cala Millor beheimatet ist und den Laden sowie sein Portfolio Zug um Zug erweitert hat. Sogar mitten in der Pandemie konnte er sich erneut verstärken, nicht nur räumlich – mittlerweile umfasst das Ladenlokal inklusive Ausstellungsfläche rund 200 Quadratmeter – sondern auch in Bezug aufs Personal und den Fuhrpark. “Lief es bei anderen Firmen eher rückläufig, können wir uns über unsere Auftragslage nicht beschweren, ganz im Gegenteil”, so Thomas Mummert, der seine Einzelfirma in diesem Jahr zudem in eine SL umgewandelt hat.

mit der größten Ausstellungsfläche dieser Produkte – ob fokussiert auf Isolierung, Sicherheit oder Schallschutz. “Ein Fenster ist dann perfekt, wenn es die höchsten Ansprüche an Ästhetik und Funktion miteinander verbindet. Ohne Abstriche und ohne jeden Kompromiss”, so das Motto dieser Firma. Infrarotheizungen Beste Infrarot-Wärmetechnik, die Energie einspart, auf Wunsch auch mit Montage. Gutes Preis-Leistungsverhältnis und steuerbar via App. Die flachen Heizplatten gibt es Cremeweiß im Original oder nach Wunsch farbig sowie mit frei wählbaren (auch eigenen Foto-)Motiven bedruckt. Infos auch unter: www.infrarotheizung-mallorca.com.


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 10/2021

Der aktive Sommer ist nun vorbei, der Herbst lässt einen wieder zur Ruhe kommen. Wie wäre es mit einigen kleinen Änderungen beispielsweise im Wohnzimmer, damit man mit Hilfe von Feng Shui noch gelassener wird? Schon mit wenigen Accessoirs oder Umstellungen kann man in seine vier Wände mehr Harmonie bringen, was wiederum beruhigend wirkt. Was ist Feng Shui? Diese fernöstliche Harmonielehre kommt ursprünglich aus China. Der Lehre nach können die Räume, in denen wir uns befinden, positive oder negative Auswirkungen auf unser Wohlbefinden haben. Die tatsächliche Wirkung von Feng Shui auf die Gesundheit ist zwar umstritten, aber viele ärzte und Feng-Shui-Experten sehen in der Anhäufung schlechter Energien einen Mitauslöser für chronische Krankheiten. Im Umkehrschluss könne Feng Shui somit zumindest präventive Wirkung entfalten. Wörtlich übersetzt bedeutet Feng Shui Wind und Wasser. Das Ziel einer an Feng Shui ausgerichteten Einrichtung ist ein Raum, der negative Energie minimiert und Harmonie herstellt. Die unsichtbare Energie, um die es geht, wird als Qi (auch „Chi“) bezeichnet. Sie durchwirkt die gesamte Welt und auch unseren Körper. Man kann selbst diese Energieflüsse steuern, in dem man seine Räume passend einrichtet.

www.we-go-wild.com

www.wohngesund.at

Feng Shui im Wohnzimmer

32

mit abgerundeten Armlehnen) besser als eine rechteckige. Das orientiert sich stark an der Natur, in der auch deutlich mehr runde als eckige Formen vorkommen. Das Material der Einrichtung sollte möglichst natürlich gehalten sein, die Möbel also aus Holz. Bilder und Fotos: Hier empfehlen sich Bilder oder Fotos von Naturszenen wie z.B. weitläufige Wälder oder Landschaften un Bilder vom Meer lassen einen Raum tiefer wirken und schaffen eine ruhige Atmosphäre. Pflanzen: An den Naturgedanken anknüpfend spielen im Feng-Shui Zimmerpflanzen

www.freundin.de

Das Bagua So nennt man gewissermaßen das Grundprinzip. Demnach erfüllt jeder Bereich in einem Zuhause bestimmte Zwecke hinschlich der Energie des Lebens. Wenn die Zimmer einer Wohnung harmonieren, kann die Energie besser fließen. So ergeben sich folgende Regeln für Feng Shui im Wohnzimmer: Farbe: Farben stehen im Feng Shui für Emotionen und Charakterzüge. Demnach passen sie auch unterschiedlich gut zu den verschiedenen Räumen in einer Wohnung. Rot steht für Leidenschaft, Liebe und Wachstum. Diese Farbe könnte bei den meisten Menschen eher in Küche und Arbeitszimmer passen. Die optimale Wandfarbe für ein Wohnzimmer sollte nach Feng Shui eher Ruhe ausstrahlen. Gemütlich und einladend wirken Erd- und Holzfarben.

eine wichtige Rolle. Sie verbessern Luftqualität und Harmonie im Raum. Für ein Wohnzimmer sind vor allem große Grünpflanzen mit runden oder ovalen Blättern geeignet. Die Farbe Grün wirkt entspannend und bildet das im Feng Shui wichtige Element Erde ab. Kleine Pflanzen müsste man in der Regel auf Fensterbank oder Tisch stellen, wodurch der dortige Energiefluss gestört würde. Große Topfpflanzen wirken in einem Feng-ShuiRaum zudem natürlicher und weniger verloren als kleine www.freshideen.com Pflanzen. Quelle: www.utopia.de

Anordnung: Außer der Farbe ist auch die Anordnung der Möbel wichtig. Für einen guten Fluss der Energie sollte man die Mitte des Wohnzimmers frei lassen. Damit es nicht ganz so leer wirkt, kann man einen Teppich hinlegen oder eine Deckenlampe anbringen, die das Zentrum nochmal besonders betont. Generell sollten nicht zu viele Möbelstücke und Dekogegenstände den Energiefluss im Raum stören. Die Deko sollte möglichst schlicht gehalten sein und sich farblich in das Gesamtbild des Wohnzimmers einfügen. Das Sofa steht am besten ganz an der Wand, so dass man im Sitzen den ganzen Raum vor sich hat. Das vermittelt Sicherheit. Formen: Die Form der Möbel spielen natürlich auch eine, wenn nicht gar eine wesentliche Rolle. Vor allem Ecken und Kanten sind bei Feng Shui Tabu, da Rundungen die Energie besser fließen lassen. Ein ovaler Couchtisch ist für Feng Shui im Wohnzimmer also besser als ein eckiger, eine rundlich geformte Couch (oder

Foto: www.amber-living.de


EL AVISO | 10/2021

HAUS & GARTEN

Wie man Wände schmückt, ohne Löcher zu bohren

Doppelseitiges Klebeband Das Klebeband ist eine weitere beliebte Lösungen. Nicht nur, weil man so auf den Bohrer verzichten kann, sondern auch, weil es transparent und nach Ansicht des Erfinders wiederverwendbar ist. Man muss es nur waschen und an der frischen Luft oder mit einem Trockner trocknen lassen. Es eignet sich für alle Arten von Oberflächen, aber sehr schwere Gegenstände kann man damit nicht befestigen. Ebenfalls zu empfehlen: das Spiegelklebeband. Beides funktoniert weniger bei Putz oder (Raufaser-)Tapete.

Bilder, Fotos, Wandteppiche – es gibt kaum leere Wände in Wohnungen. Und das ist auch gut so, denn all dies schafft Atmosphäre. Aber wer etwas aufhängen will, verursacht im Prinzip Löcher für die Befestigungshaken. Und wer seine Wohnung mit vielen Bildern dekorieren will, macht viele Löcher. Wer dann seine Bilder umhängen bzw. gegen kleinere austauschen will, sieht zwangsweise die alten Löcher. Nicht schön! Deshalb gibt es nicht wenige Menschen, die aus Scheu vor diesen Löchern selten oder nie die Wanddeko ändern. Oder aber, weil sie wissen, dass in der Wand kein Nagel stecken bleibt. Aber es gibt Alternativen! Kleber-“Nägel” Eine der beliebtesten und leistungsfähigsten Optionen sind die Klebenägel, die entworfen wurden, um sie an lackierten Wänden, Rauhfaser- und Gipswänden oder auf Fliesen zu nutzen. Jeder “Nagel” kann etwa zwei Kilo Gewicht tragen und man kann seine Größe an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen.

33

Maler-Staffeleien, die auch jenseits von Möbeln oder stützenden Wänden im Raum stehen können. Auf dem Boden Was tun, wenn Sie keine der Optionen überzeugt? Dann bleibt Ihnen der Boden mit der Wand als Stütze. Das kann bei größeren Bildern gut funktionieren – und sieht auch attraktiv aus. Damit integriert man Raumzonen außerhalb der konventionellen Blickachsen auf Bilderrahmen und verändert zusätzlich die Perspektive auf die gerahmte Arbeit.

Nutzen Sie Kommoden, Tische, Regale und Leitern Wer es vorziehen möchte, jegliches Risiko zu vermeiden und die Wände zu hundert Prozent klebfrei zu halten, kann einfach Regale und Möbel neben einer Wand als Stütze nutzen. Eines der häufigsten Motive auf Instagram und Pinterest sind Holzregale und -treppen, dekoriert mit Rahmen und Plakaten.

Verwendung von Haltern und Staffeleien Sie sind eine ideale Methode, um auf Möbeln aufgestellte Bilder zu halten, so dass der Rahmen immer an Ort und Stelle bleibt. Um so unbemerkt wie möglich zu bleiben, entscheiden Sie sich für einfache, neutrale Aufsteller. Eine Alternative sind

Mit diskreten Löchern: Galerieschiene In Museen oder Galerien ist sie schon ein Klassiker, aber in Privathaushalten sieht man sie noch selten: die Galerieschiene. Damit lassen sich Bilder wunderschön an eine Wand bringen, speziell wenn man mehrere Bilder drapieren will. So eine Bilderschiene trägt ca. 30 kg pro Meter. Man montiert sie einmalig oben an der Wand oder Decke. Der sichtbare Teil der Wand bleibt unversehrt und die Befestigungslöcher “verschwinden” hinter der Schiene. Sobald die Schiene hängt, kann man seine Bilder beliebig oft auf und wieder abhängen, denn sie hängen an Schnüren mit variabler Länge samt Aufhängehaken, die einfach in das Schienensystem integriert werden können.


EL AVISO | 10/2021

HAUS & GARTEN

34


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 10/2021

Thema Langzeitmiete Infos für Eigentümer und Mieter

35

Capdepera: Hochwertig sanierte Wohnung mit großer Dachterrasse, Panorama- und Meerblick

Tipps von Immobilienmaklerin Anke Köhler, die auch hochwertige Wohnungen zur Miete anbietet.

Was muss beim Mietvertrag beachtet werden? Bei CCC Real Estate werden die Mietverträge nach dem spanischen Mietrecht „LAU“ (Ley de arrandamientos urbanas“) erstellt und Sie erhalten den Mietvertrag in Ihrer Sprache: Spanisch, Deutsch oder Englisch. Vertragsdauer bei Langzeitvermietung Die Dauer eines Langzeitmietvertrages lässt sich grundsätzlich frei nach dem Willen der beiden Parteien vereinbaren. Der Mieter hat jedoch das einseitige Recht, den Vertrag nach Ablauf des ersten Vertragsjahres, um ein weiteres Jahr zu verlängern, bis zu einer Dauer von insgesamt fünf Jahren. Nach Ablauf des fünften Jahres hat der Vermieter das Recht das Mietverhältnis zu beenden oder einen neuen Mietvertrag mit dem bisherigen Mieter zu vereinbaren. Miete und Nebenkosten In Spanien kann der Mietpreis ohne gesetzliche Vorgaben beliebig festgelegt werden. Die Abrechnung von Nebenkosten und Steuern wird meist vom Eigentümer vorgegeben. Kosten wie das Hausgeld und die Grundsteuer werden in der Regel vom Vermieter getragen. Der persönliche Verbrauch von Strom, Wasser, Gas sowie die jährlichen Müllgebühren werden normalerweise als Nebenkosten vom Mieter getragen. Kündigung Nach Ablauf der ersten sechs Monate des Mietvertrages hat der Mieter immer das Recht unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsfrist, den Mietvertag einseitig zu kündigen. Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt mindestens 30 Tage. Es kann vertraglich vereinbart werden, dass der Mieter bei vorzeitiger Beendigung des Mietvertrages dem Vermieter eine Entschädigung zu zahlen hat. Der Vermieter wiederum hat nach Ablauf des ersten Vertragsjahres jederzeit das Recht dem Mieter wegen direktem Eigenbedarf (Familie in erster Linie) zu kündigen. Er muss dies ausreichend begründen können und dem Mieter mindestens zwei Monate vor dem Datum, an dem er die Immobilie benötigen wird, mitteilen. Beide Parteien haben zudem das Recht auf eine fristlose Kündigung des Mietvertrages, wenn bestimmte Voraussetzungen (z.B. Nichtzahlung der Miete/Kaution, Vermieter weigert sich Reparaturen durchzuführen) erfüllt sind. Kaution und andere Sicherheitsleistungen Bei Abschluss eines Mietvertrages ist es üblich eine Kaution in Höhe von einer Monatsmiete an den Vermieter zu zahlen, als Gewährleistung für die Erfüllung der Pflichten aus dem Mietvertrag und um für eventuelle Schäden an der Immobilie zu haften. Der Vermieter ist weiterhin berechtigt, zusätzliche Garantien zu verlangen. Das Gesetz gewährt dem Vermieter 30 Tage Zeit zur Kontrolle der Immobilie und Rückzahlung der Kaution. Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder Sie suchen ein Mietobjekt: Kontaktieren Sie uns gerne! CCC Real Estate by Anke Köhler info@ccc-real-estate.com www.ccc-real-estate.com Weitere Kontaktdaten siehe Anzeige

Die 94 m² große, komplett sanierte helle Wohnung verfügt über einen großzügigen Wohn-/Essbereich samt offenem Kamin, eine neue Küche mit allen Geräten (Bosch und Liebherr), zwei Schlafzimmer mit Einbauschränken, ein modernes Duschbad, Gäste-WC, Terrasse und Garage. Die Wohnung bietet Marmor- und Fliesenfußboden, doppelverglaste PVC-Fenster in Holzoptik und Aluminium-Persiana. Eine Treppe führt zur teilweise überdachten, 100 m²-Dachterrasse mit Blick auf die nahe Bucht, das Dorf, die Burg und die umliegenden Hügel. Garten ist vorhanden, Pool ist geplant, Haustiere sind erlaubt. 2.000 €/Monat, Ref. G-0084-M, https://rb.gy/0m7ypz


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 10/2021

36

Warum es in der Küche oft schlecht riecht Ganz ehrlich: Haben Sie nicht auch ab und an das Gefühl, dass es in ihrer Küche schlecht riecht? Um dies zu vermeiden, ist natürlich eine korrekte, umfassende und regelmäßige Reinigung unersetzlich. Aber man kann es sich dabei auch ein wenig einfacher machen... Kühl- und Gefrierschrank Eine der Hauptursachen ist der Kühlschrank. Eine regelmäßige Reinigung ist vonnöten. Dafür muss man ihn vollständig entleeren – zu leicht werden Stellen übersehen, wenn man die Lebensmittel nur ihn und herrückt. Zudem sollte man – wenn möglich die Produkte in hermetischen Behältern aufbewahren. Als “Duftkiller” fungieren klassische Hausmittel wie eine aufgeschnittene Zitrone, Kaffeebohnen oder Bicarbonat. Es gibt auch spezielle Geruchsneutralisierer

auf Basis von aktiver Bambuskohle, die so konzipiert sind, dass überschüssige Feuchtigkeit absorbiert wird, um die Vermehrung von nicht angenehmen Aromen zu vermeiden. Den Gefrierschrank sollte man zudem regelmäßig abtauen und altes Eingefrorenes entfernen. Mülleimer Das wichtigste und einfachste: Nutzen Sie einen Mülleimer mit gut schließbarem Deckel. Und trennen sie den Abfall. Trotzdem: Es bleibt stinkender Müll. Daher sollten Sie – trotz Nutzung von Tüten (es gibt sogar parfümierte) – auch den Abfalleimer immer wieder mal gründlich reinigen, am besten mit einem Desinfektionsmittel. Gegen die Geruchsentwicklung hilft auch der Einsatz eines kleinen Duftspenders, den man einfach innen auf den Deckel klebt. Die Wirkung hält vier bis sechs Wochen an. Es

gibt auch Spezial-Mülleimer für organischen Müll mit integriertem Aktivkohlefilter, der die Gerüche absorbiert. Vorsicht beim Kochen Geruchsentwicklungen beim Kochen sind normal und es riecht dann eigentlich eher gut als schlecht in der Küche. Aber will man das länger haben und auch in anderen Räumen? Denn Düfte verbreiten sich bekanntlich schnell. Dagegen helfen wohl am besten eine funktionsfähige Dunstabzugshaube, die richtige intensive Belüftung der Küche und auch Essig. Stellen Sie ein Glas Essig in die Nähe des Herds – die Wirkung ist erstaunlich. Einziger kleiner Nachteil: es wird temporär stattdessen ein wenig nach Essig duften... Mikrowelle Das geht altmodisch mit Desinfektionsmittel und Kratzer. Schlechte Gerüche verdrängt man auch mit einem, kurz in der Mikrowelle erhitzten Glas mit Wasser und Zitronensaft. Sie können auch Wasser mit Zitrone und Essig mischen. Es gibt witzige kleine, mikrowellentaugliche Figuren wie der Koch oder die “böse Mutter”, die man befüllt und hinein stellt. Die Hitze bringt den Mix zum Verdampfen, und der Dampf löst Verkrustungen. Spüle Dies scheint zwar offensichtlich, aber die Spüle sollte mindestens einmal täglich gereinigt und desinfiziert werden oder jedes Mal, nachdem man das Geschirr gewaschen hat. Ein kleines Ablaufventil im Abfluss verhindert, dass Speisereste im Abflussrohr landen, dort vielleicht hängenbleiben – und riechen.


EL AVISO | 10/2021

HAUS & GARTEN

37

Freie Gestaltungsmöglichkeiten Auch nach Verlegung der Heizfolie ist das Anbringen von Regalen, Bildern oder Lampen sowie Türstoppern problemlos möglich: Denn ob Dübellöcher bohren oder Nägel einschlagen – die Heizfolie kann neben den Heizrohren perforiert werden. Wo die Heizrohre verlaufen, lässt sich mit einer Thermofolie prüfen.

Bettina Stuckmann und Franz Stuckmann

Die Heizung der Zukunft kommt von der Rolle Sie ist nur 0,4 Millimeter dick, wird digital gesteuert und sorgt unsichtbar hinter Putz und Tapete sowie unter Bodenbelägen wie Fliesen, Microzement und Parkett für wohlige Wärme: Flächenheizungen aus Carbon sind bei Neubau oder Sanierung und Renovierung eine mehr als sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Ein optimales Raumklima durch vollflächige Wärmeverteilung, effizienter Betrieb dank schnellen Aufheizens und das ganze unsichtbar für das Auge – die Vorteile liegen klar auf der Hand. Auf Mallorca vertritt die Firma Franz Stuckmann Balears als einziger Anbieter den deutschen Hersteller. Doch was steckt tatsächlich hinter der „Heizung von der Rolle“. Unsichtbare Wärme Vier Blatt herkömmliches Papier übereinander gelegt entspricht in etwa der Dicke der vlieskaschierten und haftungsoptimierten PET-Folie. Somit lässt sie sich optimal hinter Wandbekleidung und unter Bodenbelag verlegen, ohne den Raum zu verkleinern. Im Gegenteil – sie schafft neue Gestaltungsmöglichkeiten, da sperrige Heizkörper der Vergangenheit angehören. Beim nachträglichen Ausbau eines Dachgeschosses spielt auch das Gewicht der Flächenheizung keine Rolle: Nur 120g/m² stellen kein statisches Problem dar.

Digitale Steuerung Die Flächenheizung arbeitet mit Schutzkleinspannung (36V) – benötigt wird also lediglich eine Steckdose. Die Steuerung erfolgt über den Raumthermostat mit moderner SmartHome Technologie. Die interne Sicherheits-Temperaturüberwachung gehört ebenso zum Funktionsumfang wie der Anschluss eines Bodenfühlers und eines Funkchips zum Anschließen eines Funkreglers.

Gut für’s Portemonaie Mit Strom heizen und dabei Kosten sparen? Was sich widersprüchlich anhört, wird mit der Flächenheizung Realität. Durch die effiziente Wärmeleistung (vergleichbar mit einer Infrarot-Heizung) gelingt eine optimale Temperatur-Regelung. Im Gegensatz zu anderen elektrischen Heizsystemen wird bis zu drei Viertel weniger Strom verbraucht; und auch auf fossile Brennstoffe kann verzichtet werden. Kombiniert mit einer PhotovoltaikAnlage gehen die Kosten dabei sogar gen Null. Die Investition einer solchen Anlage gilt dabei im Durchschnitt nach sechs Jahren amortisiert. Langlebige Investition Mit einer Flächenheizung wird der Wert einer Immobilie deutlich erhöht. Damit die Freude daran auch langfristig ist, bietet der Anbieter und damit die Firma Franz Stuckmann Balears zehn Jahre Garantie. Generell gilt dabei: Elektroinstallationen sollten immer nur von einem auf Mallorca zugelassenen Unternehmen durchgeführt werden. Zwar wird auch ein nicht-zugelassener Elektromeister sein Handwerk verstehen, aber schnell wird aus einem Schadensfall ein Streitfall: Denn bei nicht fachgerechter Ausführung haftet keine Versicherung für die entstandenen Schäden.

Franz Stuckmann Balears S.L. Showroom und Vertrieb: Carrer Nápols, 24 07630 Campos Tel.: 971 641 639 info@fsb-stuckmann.com www.fsb-stuckmann.com


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 10/2021

38

Moderne

Herbstdeko

Farbspiele Von kühler Eleganz bis edler Gemütlichkeit reicht die Palette der Vorschläge. Orange, Rot, Grün und Gold – warme Farbtöne bleiben uns auch in diesem Herbst erhalten und sorgen für eine behagliche Atmosphäre. Aber auch neutrale Farben wie Weiß, Creme, Beige, Hellbraun und die intensive Trendfarbe Petrol können ebenso herbstlich erscheinen. Letztere wirkt besonders gut als Akzent für Dekokissen und Decken.

Foto: www.starlightsinthekitchen.com

Herbst auf Mallorca. Der ist meist sonniger und wärmer als in deutschen Gefilden. Aber es kann durchaus auch kalt und ungemütlich werden. Definitiv verbringt man nun wieder mehr Zeit zuhause – da wäre doch eine ensprechende, gemütliche Dekoration, passend zum Herbst, eine gute Idee. Warme Farben (siehe dazu auch die letzte Ausgabe der EL AVISO), funkelnde Kerzen, flauschige Accessoires und buntes Herbstlaub sind einige der Stichpunkte, die einem dazu einfallen. Doch halt: das mit dem Herbstlaub ist auf Mallorca nicht ganz so “perfekt”, denn die dazu benötigtem Laubbäume sind auf Mallorca nur eingeschränkt vorhanden. Aber wer suchet, der findet. Unser Fotobeispiel zeigt den Blick vom empfehlenswerten Restaurant Ses Coves an den Höhlen von Campanet. Von drinnen wie draußen blickt man ins Tal und auf bunte Herbstbäume.

Mit Kürbissen Kürbisse sind das ultimative Herbstgemüse und nicht nur an Halloween ein Hingucker. Ob als Akzent auf dem Tisch verteilt, als Kerzenhalter, Blumenvase, Blumen”topf” oder im Garten – sie lassen sich unglaublich vielseitig einsetzen und sorgen für ein ganz besonderes Flair. Dabei muss es nicht immer der klassische Kürbis in leuchtendem Orange sein! Man kann sie auch bemalen. Von Weiß über Silber bis hin zu Braun und Schwarz reicht die Palette. So wirkt ein gedeckter Tisch mit weißen Deko-Kürbissen und Eu-

www:.manufakturia.ch

kalyptus-Zweigen edel und gleichzeitig lässig. Als Trend für dieses Jahr sind vor allem kuschelige, schimmernde Samt-Kürbisse der Renner. Mit filigranen Blumensträußen Für jeden, der die Wohnung mit Herbstdeko modern gestalten möchte, gilt das Motto: Weniger ist mehr! Mit ein paar Zweigen und Ästen aus dem letzten Spaziergang können Sie einen wunderschönen, filigranen Blumenstrauß arrangieren. Suchen Sie vor allem Beerenzweige, aber auch Zweige von Olivenbäumen – am besten noch mit ein paar Oliven daran – sind passend.

Tipp: Herbstlaub an die Wand Eine elegante und selbstgemachte Wand- oder Tischgestaltung ist die perfekte Möglichkeit, um jedem Raum mehr Charakter und Charme zu verleihen. Sammeln sie buntes Laub, trocknen die Blätter (am besten etwa 4-5 Tage) und arrangieren Sie sie einzeln in Bilderrahmen auf weißem Hintergrund. Das sieht toll und originell aus.


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 10/2021

mit etwas Klebefilm an den Stielen rund ums Kerzenglas, bindet dann die Schnur herum, bindet sie mit einer Schleife zusammen und stellt das Teelicht hinein. Tipp: Kürbis bepflanzen Aus Kürbissen kann man auch schöne, stilvoll bepflanzte Blumentöpfe Foto: www.moebel-schaumann.de

Tipp: Herbstlaub-Girlande Auch eine Blätter-Girlande an der Wand oder vor dem Fenster macht etwas her und ist leicht zu machen. Man benötigt dafür: Blätter, Sprühfarbe (optional), Schnur, kleine Klammern sowie altes Zeitungspapier als Unterlage, wenn Sie sprühen. Achten Sie beim Sammeln darauf, dass der Stiel am Blatt bleibt. Die Blätter werden nun plattgedrückt und in einer speziellen Blumenpresse oder einem dicken Buch 4 bis 5 tage getrocknet. Ie Blätter können nun mit kleinen Klämmerchen am Seil befestigt werden. Wollen Sie farbe sprühen, so muss man die Blätter vor dem Anhängen zunächst von der einen Seite besprühen, dann 1-2 Stunden trocknen lassen und auf der Rückseite die gleiche Prozedur.

Foto: www.moebel-schaumann.de

Tipp: Teelicht mit Ähren Ein schönes Kerzenlicht darf natürlich nicht fehlen. Dafür benötigen Sie: Kleines Glas, Teelicht, Bund Ähren, JuteSchnur und Klebefilm. Die Ähren werden zunächst auf die gewünschte Höhe beschnitten. Nun befestigt man die Ähren

als Deko auf ein uriges Stück Holz klebt oder einfach pur damit den Tisch ziert. Dafür benötigen sie: Heidekraut, Bindedraht, Schleifenband in z.B. Weiß, Schere. Legen Sie den Anfang des Drahts in die Hand und wickeln Sie ihn dreimal herum. Der Drahtkreis hat dann etwa einen Durchmesser von 10 cm. Den Draht nun so abschneiden, dass man die Enden miteinander verzwirbeln und dann zusammendrücken kann. Aus diesem Kreis ein Herz formen. Ein weiteres, etwa 50 cm langes Drahtstück abschneiden und wiederum am unteren spitzen Ende des herzens verzwirbeln. Links und Rechts am Herz wird je ein Stück Schleifenband festgeknotet. Dann schneidet man nach und nach einige Stängel mit Blüten vom Heidekraut ab und beginnt am spitzen Ende, indem man das heidekraut etwas überragend anlegt und de Draht zweimal eng anliegend herumwickelt. Dann platziert man einen weiteren Stängel unter dem Ersten usw., bis man in der Mitte am Knick angekommen ist. Dort knickt man das frische Heidekraut einfach nach oben um und wickelt den Draht auf der anderen Seite weiter. Das fertige Herz wird am Schluss eng anliegend ums Glas gewickelt und festgeknotet.

Foto: www.moebel-schaumann.de

gestalten. Dafür benötigen Sie: Kürbis, Löffel, scharfes Messer, Blumen-Steckschwamm, Gefäß mit Wasser, Draht, Blumenzweige (z.B. Hagebutte, Fetthenne, Silberkerze). Den Steckschwamm ins Wasser legen und warten, bis er dunkelgrün ist und sich komplett mit Wasser vollgesogen hat. In der Zwischenzeit kann man den Kürbisdeckel abschneiden und den Kürbis mit dem Löffel gründlich aushöhlen. Anschließend legt man den Steckschwamm in den Kürbis hinein und steckt die Blumenzweige hinein. Wer möchte, kann den Kürbisdeckel mit einem Draht ebenfalls noch im Steckschwamm befestigen. Tipp: Heidekraut-Herzen Heidekraut, im Volksmund auch als Erika bekannt, ist wunderbar geeignet, um daraus kleine Herzen zu basteln, die man entweder an Teelichter-Gläser oder

Herbst-Feeling im Restaurant Ses Coves

Foto: www.machsschoen.com

39

Foto: Ikea


HAUS & & GARTEN GARTEN HAUS

EL AVISO | 10/2021

Warum nicht mal

Viele sagen, dass Mallorca und Tapeten eine nahezu unmögliche Kombination darstellen würden – auf Grund der Hitze und der hohen Luftfeuchtigkeit. Doch weit gefehlt, “denn es kommt einfach auf die Wahl der richtigen Tapete, vor allem aber auf den richtigen Kleber an”, meint Markus Petrat, seines Zeichens Malermeister seit über 30 Jahren, “und natürlich auf die fachmännische Ausführung.” Dabei ist ihm besonders wichtig, dass neben der professionellen Ausführung der Arbeiten seine Firma auch die klassischen deutschen Tugenden wie Pünktlichkeit, Sauberkeit und Zuverlässigkeit beherzigt. Ganz wichtig ist hierbei auch die vorherige ausführliche Beratung, denn “speziell bei Tapeten kann man nicht jede für die Insel wählen, aber die Auswahl ist dennoch riesig”, so Petrat. Insofern – auch wenn in südlichen Ländern Tapeten eher der Anstrich auf den puren Wänden favorisiert wird – spricht also nichts gegen Tapeten. Es gibt Tapeten aus unterschiedlichen Materialien, z. B. Papier und anderen Pflanzenfasern, Vlies, Textilgewebe, Glasfasern, Kunststoffen oder Metall.

Tapetentrends Aktuell im Trend liegen laut dem Deutschen TapetenInstitut (www.tapeten.de) neben dem Langzeit-Trend zu Naturmotiven auch die "Lookalike"-Tapeten. Dabei werden Naturmaterialien und Oberflächen imitiert und eins zu eins nachgestellt. Meistens handelt es sich dabei um Fototapeten aus dem Digitaldrucker, die gestochen scharf sind und deshalb die perfekte Illusion abbilden können. Beliebte "Lookalikes"-Motive für Tapeten in 3D-Optik sind Backstein, Beton oder Eisen. Das dürfte besonders Fans vom Industrial-Look oder Minimalismus freuen.

40

welche mit Muster, grafischen Dekoren, in Steinoptik, opulenten Blumendesigns bis hin zu wunderschönen Fototapeten mit urbanen oder natürlichen Motiven. Vliestapeten gibt es auch mit verschiedenen Oberflächen mit dezenter oder auffällig sichtbarer Struktur oder mit glattem und grobem Muster. Sie sind zudem widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Dampf und dabei dennoch atmungsaktiv. Vliestapeten eignen sich für alle Wohnbereiche – auch für Nassbereiche. Da sich das Material weder ausdehnt noch schrumpft, kann die hohe Luftfeuchtigkeit im Bad ihm nichts anhaben. Die Feuchtigkeitsresistenz ist auch ein Argument für den Einsatz von Vliestapeten in der Küche. Zudem sind kunststoffbeschichtete Vliestapeten leicht abwaschbar.

eine Tapete? Weitere angesagte Motive oder Strukturen: - Abstrakt: Botanik trifft auf Geometrie. Eine außergewöhnliche Optik entsteht durch den Mix von botanischen Mustern mit strengen geometrischen Formen. - Wie gemalt: neuer Ausdruck für beliebte Formen. Die Motive sehen aus wie Skizzen, Illustrationen, naive Wassermalerei oder Ölgemälde alter Meister und verleihen der Wand einen künstlerischen Touch. - Filigrane Linien: Tapeten in Schwarz-Weiß. Sie kommen ohne Farbe aus und transportieren Natürlichkeit mit Stil. - Urban Jungle: Fantasievolle Dschungelmotive mit Pflanzen und Tieren in intensiven Farben. - Relief: Erzeugung von haptischen Reizen durch textile Oberflächen und Strukturen. Spezialfall: Die Vliestapete Schauen wir nach Deutschland, so sind dort zwei Drittel aller verkauften Tapeten inzwischen Vliestapeten. Sie haben ein Trägermaterial aus Zellulose und Textilfasern. Dadurch unterscheidet sie sich von einer Raufasertapete, die aus Papier und Holzfasern besteht. Die Vliestapete ist durch ihr Trägermaterial besonders strapazierfähig und verändert beim Verarbeiten nicht ihre Form. Im Angebot sind ganz einfache in Verputzoptik, die wie eine komplett verputzte Wand wirken und überstreichbar sind, oder

C/. de sa Madona 19, Costa de la Calma Tel.:(+49) 162 696 6672 Email: meister-petrat@gmx.de www.malerfachbetrieb-petrat.de


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 10/2021

41

Das Prinzip aller Dinge

ist das Wasser nachhaltig. Für den Betrieb wird keine weitere Energie/Strom benötigt. Punkt 4: Und schließlich noch der vierte Vorteil. Der Filter verbraucht kein Abwasser. Bei vielen herkömmlichen Filtern werden für die Gewinnung von einem Liter Trinkwasser bis zu acht Liter Abwasser benötigt.

mann und seinen Partner Miguel Esteves Rincon, die mit ihrer Firma h2e die hochwertigen Produkte der deutschen Firma Hans Sasserath auf den Balearen vertreibt, vorzugsweise an Großkunden wie Hotels, Kliniken oder Schulen, aber auch an den Endverbraucher. Dazu gehört der Leckageschutz, die Spülstation HygBox Connect, aber eben auch Filter.

So schrieb der Philosoph Thales von Milet (um 625545 v. Chr.), einer der Sieben Weisen, und er führte fort: “Denn Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück.” Nun, ins Wasser wollen wir nur, wenn es sich in der Badewanne, im Pool oder im Meer befindet. Aber das es “Alles” ist, kann man nur dick unterstreichen. Jenseits von der Natur lebt ein Mensch nur dank Wasser. Es ist nicht nur unser wichtigstes Grundnahrungsmittel, auch der menschliche Organismus besteht zum größten Teil aus Wasser. Der Wasseranteil verändert sich im Laufe des Lebens und beträgt 80 bis 85 Prozent bei Säuglingen und ungefähr 70 Prozent bei Erwachsenen. Umso wichtiger, dass man nur bestes Wasser zu sich nimmt. Leider kommt aus dem Wasserhahn längst nicht mehr Wasser, das man mit Worten wie “bestes” beschreiben kann. So kann beispielsweise Porösität in den Leitungen ein Eindringen von Rostpartikeln, Metallspänen, Sand und anderen Fremdstoffen wie Bakterien verursachen. Doch ein fast magischer Wasserfilter schafft da Abhilfe, wenn man nicht ausschließlich abgefülltes Wasser kaufen, schleppen und trinken will. Die Firma h2e von Willi Heinemann und Miguel Esteves Rincon “Das Wasser ist ein freundliches Element für den, der damit bekannt ist und es zu behandeln weiß”, wusste schon der gute alte Goethe und damit meinte er wahrscheinlich in Vorahnung das Duo Willi Heine-

Der POU-FILTER Im Angebot sind mehrere Filter, der POU-Filter (kurz für Point-of-Use) sticht dabei hervor. Er ist klein, wird ganz einfach direkt an der Zapfstelle (z.B. unter der Spüle) eingesetzt und der Wartungsaufwand ist minimal. Er filtert alles, was nicht gut ist, aus dem Wasser heraus wie Verschmutzungen, Verfärbungen, Gerüche und Mikroorganismen sowie schädliche Rückstände, die sich im Wasser befinden können. Hierbei sind alle vier Filter (zweistufiger Schmutzfilter, Aktivkohlefilter und Bakterienfilter) in einer kompakten Einheit zusammengefasst. Sie filtern sogar Medikamentenrückstände aus dem Wasser, was weder Kläranlagen noch normale andere Filter schaffen. Punkt 1: Aber – und das unterscheidet ihn von anderen Filtern – alle wichtigen Mineralien bleiben erhalten. Bei alternativen Filtern wird alles ohne Unterschied herausgefiltert und man muss die wichtigen Mineralien extra wieder beimischen. Das ist aufwändig und das kostet. Punkt 2: Zudem spart man ebenfalls Geld, da man die Filter nur alle zwei Jahre austauschen muss – auch hier ein Unterschied zu anderen Filtersystemen, wo man alle ein bis zwei Monate neue Filter kaufen muss. Punkt 3: Der dritte Vorteil – das Gerät arbeitet umweltbewusst und

Leckage-Schutz bei undichten Leitungen Ein anderes Problem sind undichte Leitungen. Sie entdecken feuchte Stellen an ihrer Hauswand – innen und/oder außen. Vielleicht dringt das Wasser sogar schon durch die abgeblätterte Mauer und bahnt sich seinen Weg durch Wohnung oder Haus? Dahinter stecken Schäden am Wasserrohr. Da die Leitungen unter Putz liegen, bleiben ein Riss oder ein Loch oft lange unbemerkt – selbst wenn man ständig Wohnung oder Haus bewohnt. Was tun? Willi Heinemann erklärt: “Unser SYR Safe-T Connect als Basisgerät wird an der Stelle ins Wasser-System eingebaut, wo die Hausleitung von der öffentlichen Wasserleitung gespeist wird. Gibt es einen Schaden und tritt somit mehr Wasser als normal aus, reagiert das Gerät mit seiner modernen Elektronik. In Sekundenschnelle werden die Wasserverluste hochgerechnet und bei Überschreitung wird die zentrale Wasserleitung abgeschaltet. Man erhält dann via Email oder SMS eine Benachrichtigung darüber, kann den Handwerker anrufen und verliert weder weiteres Wasser noch kann ein größerer Schaden entstehen.”

Kontaktdaten: Tel.: 619 445 877 Mail: heinemann@h2-e.com, www.h2-e.com


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 10/2021

42

Do it yourself:

Shabby Chic Garderobe Der Landhausstil gehört zu den beliebtesten Einrichtungsstilen und passt natürlich perfekt auch zu Mallorca. Wie wäre es beispielsweise mit einer neuen Garderobe beziehungsweise einem Paneel mit Haken im Shabby Chic Look?

Was wird benötigt? Dafür benötigen Sie weder teure noch komplizierte Materialien noch besondere handwerkliche Kenntnisse und Talente. Geeignet sind etwa Weinkisten, alte Bretter, Bretter einer Europalette, die Platte eines alten Tischs, die Rückenlehne der überflüssigen Gartenbank, ein altes Regal, und, und, und… die Möglichkeiten sind zahlreich. Und sollten Sie doch nichts Altes zum Upcycling parat haben, besorgen Sie einfach neues Holz und verpassen Sie ihm mit einem Anstrich den typischen Shabby-Look. Ansonsten benötigen Sie nur noch ein paar passende Haken, von denen es die verschiedensten Modelle im Baumarkt oder online zu kaufen gibt. Doch auch dafür könnten Sie alte Dinge verwenden. Natürlich ist nicht nur Holz geeignet. Verschnörkeltes Schmiedeeisen im abgenutzten Look kann ebenfalls gewählt werden, falls dies Ihrem Geschmack und dem Rest der Flureinrichtung eher entspricht. Shabby Chic Garderobe aus einer alten Tür Für eine Variation benötigen Sie eine alte Tür, die zunächst in die gewünschte Größe zugeschnitten und dann mit einem neuen Anstrich verschönert wird. Diesen Schritt können Sie auch weglassen, falls Ihnen die Farbe und der Look bereits gefällt. Im Beispiel war die Rückseite der Tür für die Garde-

robe im Shabby Chic weiß lackiert, wobei der Lack an manchen Stellen bereits abblätterte und so beibehalten wurde. Sie können sich auch für eine neue Farbe entscheiden und diese, sobald sie getrocknet ist, an manchen Stellen mit Schleifpapier abschleifen, um den Shabby-Look zu erhalten. Das ist eine beliebte Technik zu diesem Zweck. Je nachdem, ob Sie noch eine Abstellfläche wünschen, können Sie nun noch passende Haken anbringen oder aber noch ein Regal anbauen. Dafür brauchen Sie nur ein Brett und Regalwinkel, die Sie ebenso lackieren. Im Beispiel handelt es sich um eine dunkle Farbe, was einen interessanten Farbkontrast erzeugt. Auf diesem Brett können dann Taschen, Hüte und andere Dinge verstaut, die nicht aufgehängt werden sollen/können, oder aber Dekorationen aufgestellt werden. Neuer Anstrich mit “abgenutztem” Look Wenn das Teil abgenutzt ist, aber nicht schön aussieht, dann kommt die “Erst-streichen-dann-schleifen”-Methode – wie zuvor beschrieben. Oder aber Sie wollen eine Holzmaserung, dann tragen Sie mit einem Pinsel auf die neue Basisfarbe grob weißen Lack auf. Arbeiten Sie nun schnell weiter, denn für den nächsten Schritt darf der Lack noch nicht getrocknet sein. Mit dem sogenannten Holzmaserungswerkzeug streichen Sie dann einfach über die feuchte Farbe, wobei automatisch der Look von Holzmaserung entsteht. Ein einfacher Trick, den auch Hobby-Handwerker und Anfänger problemlos anwenden können. Farbige Ideen Eine Wandgarderobe im Landhausstil muss nicht immer weiß sein. Auch bunte Pastelltöne im abgenutzten Look sind äußerst charmant und verpassen auf dezente und angenehmen Weise selbst dem langweiligsten Flur oder Eingangsbereich die nötige Frische. Streichen Sie Bretter in beliebigen Farben, aber nicht zu deckend beziehungsweise schleifen Sie einen Teil der Farbe anschließend ab. Oder möchten Sie noch ein gewisses rustikales Flair? Dann verwenden Sie wieder alte Gegenstände mit farbigem Finish wie beispielsweise alte Maßstäbe. Sie besitzen bereits die nötige Farbe und sehen miteinander

kombiniert einfach attraktiv aus. Legen Sie einfach zwei Holzleisten vertikal und parallel zueinander vor sich und ordnen Sie darauf die Maßstäbe an. Markieren Sie die Stellen oben und unten, an denen die Stäbe enden und schneiden Sie die Leisten zu. Danach können Sie die Maßstäbe wieder anordnen und mit kleinen Nägeln und einem Hammer an den Leisten befestigen. Schon können Sie Ihre Shabby Chic Garderobe an die Wand hängen!

Die Haken Ob gekaufte Haken, alte Türknäufe, Schrankknöpfe oder sogar alte Hammer, Besteck und Metallrohrstücke für Industrial Style – die Haken zum Aufhängen der Kleidung können so vielseitig gestaltet werden, wie die Konstruktion der Shabby Chic Garderobe selbst. Das Kombinieren verschiedener Materialien sieht gut aus und macht jedes Möbelstück zu einem Unikat. Seien Sie bei der Gestaltung Ihrer Shabby Chic Flurmöbel also ruhig so richtig kreativ. Quelle: Deavita


HAUS & GARTEN


EL AVISO | 10/2021

HAUS & GARTEN

44

Zierlauch neben orange blühenden Nelkenwurzen (Geum) oder gelben Schöterichen (Erysimum) gepflanzt werden. Für einen sanfteren Look können Sie Allium mit silbrigen Pflanzen aus der Gattung Artemisia kombinieren.

Jetzt pflanzen –

im Frühling staunen

Die Gattung Allieae, die zu der Familie der Narzissengewächse gehört, umfasst um die 940 LauchArten. Sie werden in zwei Gruppen unterteilt – die erste eignet sich zum Verzehr, und besteht also aus Nutzpflanzen. Die zweite Gruppe bilden die sogenannten Zierpflanzen – die sind zwar essbar, dienen aber meistens fast ausschließlich als Dekoration im Garten oder als frische und getrocknete Schnittblumen im Haus. Heutzutage ist die Allium Gattung in der ganzen Welt verbreitet, wobei die größte Artenvielfalt im Orient und Mittelmeerraum zu finden ist. Wie sieht er aus? Der Zierlauch, auch Kugellauch genannt. Wer ihn jetzt pflanzt, wird im Frühling mit einer tollen Blütenpracht belohnt. Und hilft den Bienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern, denn die Blumen werden gerne angeflogen – zu verdanken ist dies der enthaltenen Substanz Allicin. Dieses Zwiebelgewächs gehört zu den Pflanzen, die mit geringstem Aufwand wochenlang blühen und das mehrere Jahre lang. Die kugelrunden, teils auch eiförmigen Blütenköpfe werden von langen, kräftigen Stielen

getragen und erscheinen in vielen verschiedenen Lila-, Weiß- und Blautönen. Wenn in großen Gruppen gepflanzt, sehen die Blütenkugeln einfach spektakulär aus. Welche Allium-Pflanze? Bei der Auswahl der richtigen Allium-Pflanzen sollten Sie auf Folgendes achten: Blütengröße und -farbe: Die meisten Zierlauch-Sorten sind violett, aber es gibt sie auch in Blau-, Weiß-, Gelbund Rosa-Tönen. Die Blütengröße reicht von 4 bis über 20 cm im Durchmesser. Höhe: Hohe Alliumarten wie Allium stipitatum “Mount Everest”, die über 90 cm hoch werden können oder “Purple Rain” und “Globemaster”, verleihen Ihrem Garten eine skulpturale Note. Sie machen in der Mitte eines Beetes eine gute Figur. Kleinere Allium-Arten, z. B. Allium cristophii (40-60cm) oder Allium moly “Jeannine” (35cm), können am Rand des Beetes, im Steingarten oer auch im Kübel gepflanzt werden. Drumsticks-Allium wie Allium sphaerocephalon machen sich gut in sogenannten Präriegärten. Blütezeit: Die meisten blühen im Mai und Juni. Der kugelköpfige Lauch Allium sphaerocephalon sorgt im Juli und August für Aufsehen im Blumenbeet Begleitpflanzen: Überlegen Sie, wie Sie Zierlauch mit anderen früh blühenden Stauden in Ihrem Garten kombinieren möchten. Für einen dramatischen Effekt kann

Wo pflanzt man Zierlauch? Zierlauch gedeiht am besten an einem sonnigen Standort in einem sehr gut durchlässigen Boden. Sie sind nicht wählerisch, was die Bodenart angeht. Pflanzen Sie höhere Sorten im hinteren Teil des Beetes und kürzere vorne. Allium eignet sich gut für den Anbau in Töpfen, aber ihr grasartiges Laub kann nach der Blüte unansehnlich aussehen. Zierlauch entwickelt das Laub, bevor die Blüten erscheinen. Daher eignen sie sich oft besser für die Mitte eines Beetes, wo das verblühte Laub unbemerkt bleibt, speziell inmitten von Ziergräsern und Stauden, während die Blüten zur Geltung kommen. Wann pflanzt man Zierlauch? Zierlauch wird in der Regel im Herbst gepflanzt. Die Alliumzwiebeln sind in der Ruhephase bemerkenswert widerstandsfähig und kommen gut über den Winter. Nach dem Einpflanzen bilden sich ihre Wurzeln, und Sie können im späten Frühjahr oder Frühsommer mit wunderschönen Blütenkugeln rechnen. Vermeiden Sie das Pflanzen unter kalten oder nassen Bedingungen, da die Zwiebeln verrotten können. Die Zwiebeln der verschiedenen Zierlauch-Arten können auch im April gepflanzt werden, wenn sich der Boden langsam erwärmt. Die ideale Bodentemperatur liegt bei 13 °C, da die Zwiebeln in kälteren Böden nicht wachsen und faulen können. Knollen, die Sie über den Winter gelagert haben, sollten am Ende ihrer Ruhezeit gepflanzt werden. Wie pflanzt man Allium? Pflanzen Sie Alliumzwiebeln im Herbst mindestens viermal so tief wie die Größe der Zwiebel (mindestens 15 cm tief). Es ist besser, sie zu tief als zu flach zu pflanzen. Zudem sollte in der Regel ein Abstand von mindestens der dreifachen Zwiebelbreite zwischen den einzelnen Zwiebeln eingehalten werden. Bei kleinen und mittelgroßen Zwiebeln (z. B. “Purple Sensation”) bedeutet dies etwa 10-15 cm Tiefe und 10-15 cm Abstand. Bei den größeren Sorten (wie “Purple Rain”) beträgt die Pflanztiefe ebenfalls 15 cm, aber der Abstand sollte mindestens 20-30 cm, da sie mehr Platz für ihre viel größeren Blütenköpfe und ihr Laub benötigen. Der Riesen-Zierlauch (Allium giganteum) wie “Globemaster” braucht einen Abstand von 30-45 cm. Die meisten Zierlauch-Arten gedeihen gut in tiefen Kübeln. Blumenzwiebeln sollten in Töpfen in der gleichen Tiefe gepflanzt werden wie im Beet. Bei den größten Zwiebeln


EL AVISO | 10/2021

ist dies nicht immer möglich, aber stellen Sie sicher, dass eine große Blumenzwiebel mindestens 4 cm Erde unter sich hat. Wie pflegt man Zierlauch? • Gießen – Allium ist trockenheitstolerant und muss daher kaum gegossen werden, wenn er im Beet gepflanzt werden. Die Zwiebeln werden den ganzen Winter über mit Regenwasser versorgt. Bei einer längeren Trockenperiode im April oder Mai sollten Sie entsprechend gießen, insbesondere wenn Sie Zierlauch als Topfpflanze anbauen, weil die Erde dort schnell austrocknen kann. • Düngen – Auf kargen Böden lohnt es sich, fast alle Frühjahrsblüher im zeitigen Frühjahr mit Kaliumdünger zu behandeln. Er liefert den Zwiebeln wichtige Nährstoffe und sorgt dafür, dass sie jahrelang immer wieder blühen. • Pflege nach der Blüte – Die Pflege ist sehr einfach. Halten Sie die Pflanzen einfach mäßig bewässert, bis die Blätter vergilben und zu schrumpeln beginnen. Schneiden Sie die Blätter erst zurück, wenn sie komplett gelb geworden sind, da die Knolle zu diesem Zeitpunkt Nährstoffe für den nächsten Blühzyklus speichert. Danach können Sie die Pflanzen bis zum Boden zurückschneiden, die Samenköpfe stehen lassen oder die Knollen ausgraben. Alliumzwiebeln sollten alle drei oder vier Jahre geteilt werden. • Zierlauch überwintern – Pflanzen im Beet sind winterhart und brauchen keine besondere Pflege über den Winter. Pflanzen in Kübeln können anfälliger für Winterkälte sein. Damit sie den Winter gut überstehen, stellen Sie die Gefäße an einen geschützten Ort. Schützen Sie sie vor Winterregen, indem Sie

HAUS & GARTEN

45

sie im Windschatten einer Mauer oder in einem Gewächshaus aufstellen. Zierlauch vermehren Viele Allium-Arten bilden Brutzwiebeln, die sich in der Regel unmittelbar neben der Mutterzwiebel befinden. Nach der Blüte und dem Absterben der Blätter können Sie die Zwiebeln ausgraben und die Ableger abtrennen. Pflanzen Sie sie entweder direkt an ihren endgültigen Standort oder ziehen Sie sie draußen in Töpfen mit körniger Erde auf. Einige Allium-Arten (Allium roseum, A. sphaerocephalon und A. vineale) bilden Brutzwiebeln im Blütenstand. Diese Brutknospen können vorsichtig entfernt und abgetrennt werden. Die Bulbillen können in feuchten, durch-

Foto: GMH, M. Wild

lässigen Boden mit einem Abstand von etwa 2,5 cm gepflanzt und mit einer 1 cm dicken Schicht Erde bedeckt werden. Es dauert mehrere Jahre, bis sie zu blühen beginnen. Sie können Allium auch durch Samen vermehren, aber es dauert Jahre bis zur ersten Blüte. Insofern ist dies eher nicht zu empfehlen. Quellen: www.gruenes-medienhaus.de, www.deavita.com (auch Fotos)


EL AVISO | 10/2021

HAUS & GARTEN

46


EL AVISO | 10/2021

HAUSRECHT & GARTEN

Vorsicht bei illegalen Anbauten!

Diese Ruhe, dieser Blick ins Land, dieser Duft von Meer, Zitronen und Oliven. Eine Finca auf dem Land. Für viele Deutsche ist eine malerisch ländlich gelegene Finca der große Traum. Die urigen Häuser auf den oftmals großzügigen Grundstücken unterstreichen durch ihre unverwechselbare Architektur und Ausstattung den südlichen Lebensstil Spaniens. Damit dieser Traum nicht zum Albtraum wird, gilt es gerade bei diesen Immobilien auf illegale Anbauten zu achten. Denn die anwaltliche Praxis zeigt, dass viele dieser Bauten auf den Balearen ohne die erforderliche Baugenehmigung errichtet wurden. Abriss oder keine Bewohnbarkeitsbescheinigung Liegt der An- oder Umbau noch nicht länger als acht Jahre zurück oder ist bereits ein Verwaltungsverfahren anhängig, sind Gebäudeteile vom Abriss durch die Gemeinde bedroht und es können erhebliche Strafgelder gefordert werden. Aber auch dann, wenn der illegale Bau schon mehr als acht Jahre zurückliegt und der Verstoß gegen Baurechtsbestimmungen somit mittlerweile verjährt ist und die Behörden den Abriss nicht mehr bestimmen dürfen, haftet die Illegalität der betroffenen Immobilie dauerhaft an. Es ist dem Eigentümer der Finca in diesem Falle oft nicht möglich eine Bewohnbarkeitsbescheinigung zu erhalten. Die Folgen einer fehlenden Bewohnbarkeitsbescheinigung bestehen in der Regel darin, dass der Eigentümer keinen Anschluss an das Trinkwasser- und Stromnetz erhält oder keine Genehmigung zur touristischen Vermietung erlangen kann. Ferner verliert die Immobile ohne eine Bewohnbarkeitsbescheinigung an Wert, was die Investition in eine solche Finca teilweise unrentabel machen kann. Nicht zuletzt bestehen auch die Banken auf die Vorlage einer gültigen Bewohnbarkeitsbescheinigung, um eine Finanzierung bereitzustellen. Legalisierungsverfahren? Zwar können illegal errichtete Landhäuser auf den Balearen unter strengen Voraussetzungen legalisiert werden. Diese können in den meisten Fällen jedoch nicht erfüllt werden. Nicht selten werden beispielsweise zusätzliche Grundstücke benötigt, um die Mindestfläche von 14.000 m² zu erreichen. Sind die Nachbarn nicht verkaufswillig oder benötigen die Fläche selbst für die Legalität ihrer Immobilie, kann das Legalisierungsverfahren scheitern. Daneben gestaltet sich dieses Verfahren oft langwierige Verfahren und ist mit erheblichen Kosten verbunden. Allein die Eintragung einer Bebauung im Grundbuch lässt sich noch nicht mit dessen Legalität gleichsetzen. Auch illegale bauliche Bestandteile können im Grundbuch eingetragen werden, wenn der Bestandsschutz nachgewiesen wurde. Für Interessenten – insbesondere einer Finca auf dem Land – ist es daher zu empfehlen, die Legalität der Traumimmobilie gründlich von einem Fachexperten überprüfen zu lassen. Anwaltliche Beratung tut Not Seit über 20 Jahren hat sich das Team der Kanzlei Gerboth & Partner, bestehend aus erfahrenen deutsch-spanischen Anwälten, auf das Immobilienrecht spezialisiert. In enger Zusammenarbeit mit bewährten Architekten unterstützen wir Sie gerne dabei, einen problem- und risikolosen Erwerb Ihrer Traumimmobilie abzuwickeln und begleiten Sie von der Due Diligence, Immobiliencheck, Optionsvertrag und notariellem Depositvertrag für die 10 % Anzahlung, über den Notarvertrag bis zur kompletten Eintragung der Immobilie im spanischen Grundbuch.

Rechtsanwälte Gerboth & Partner Abogados Tel.: +34 971 722 494 Kanzleien in Palma, Andratx und Ibiza info@gerboth-partner.com - www.gerboth-partner.com In Kooperation mit Kanzlei für Familien- und Erbrecht Heike Dahmen-Lösche & Julia Ehm Rechtsanwälte, Fachanwälte für Familienrecht und Mediatoren Mobil: +34 682 228 636 www.mallorca-scheidung.com

47


EL AVISO | 10/2021

HAUS & GARTEN

48


HAUSRECHT & GARTEN

EL AVISO | 10/2021

Was passiert,

wenn man eine Generation überspringt in der Rechtsnachfolge? Wenn man dies tut, so kann man erhebliche Kosten und Steuern sparen. Wir haben das auch bereits in der eigenen Familie praktiziert. Die Gestaltungsform war hier die fristgerechte Erbschaftsausschlagung der Eltern zu Gunsten der Kindergeneration. Es geht dann nicht immer nur um die Vermeidung eines doppelten Vermögensüberganges mit doppelten Abwicklungskosten und Steuern. Gibt es mehr Personen in der Enkelgeneration kann unter Umständen auch der Freibetragsumfang erweitert werden. Kettenschenkungen im Freibetragsrahmen Hierunter versteht man eine Schenkung im Freibetragsrahmen oder auch bei minimierten Steuersätzen zunächst an eine Person oder Generation und dann an die nächste. Bei Immobilieneigentum auf den Balearen in 2021 kann dies noch zielführend sein. Es sind allerdings bestimmte Rahmenbedingungen zu beachten. Geldschenkung in Deutschland oder Österreich In Deutschland gibt es für Schenkungen an die Enkelkinder einen Freibetrag von 200.000 Euro, für Schenkungen an die Kinder von 400.000 Euro. Mit derartigen geschenkten Geldbeträgen kann dann die Immobilie in Spanien käuflich von Enkelkindern erworben werden. Sinnvoll ist dies dann, wenn die Vergleichsrechnung für Schenkung oder erbrechtliche Rechtsnachfolge höhere Kosten – und Steuerbelastungen ergeben. Enkel als Miteigentumserwerber Hierbei wird später die Miteigentümergemeinschaft

wieder aufgelöst. Dies stellt eine weitere legale, potentiell steuervorteilhafte Nachfolgevariante bei spanischen Immobilien dar. Dann fällt beim Verbleiben letztendlich nur eines Eigentümers vorrangig nur die Rechtsverkehrssteuer an mit einem nach Region variierenden Steuersatz in einer Größenordnung von gut einem Prozent des Übertragungswertes. Wichtige Einzelfallprüfung Alle Gestaltungsvarianten bedürfen natürlich der Einzelfallprüfung. Die typische Aufgabe des Rechtsanwaltes geht nun dahin, nach Sonderung des Ausgangssachverhaltes und der Zielrichtung der Mandantenfamilie die im Einzelfall optimierte Lösung herauszuarbeiten. Da Lebenssachverhalte und künftige steuerliche und rechtliche Entwicklungen nie ganz sicher vorbereitet sind, muss die letztendliche Gestaltungsentscheidung dann auf der Basis von Wahrscheinlichkeiten und Prioritäten bei der Zielsetzung getroffen werden. Auch das Nichtstun ist eine Entscheidungsvariante. Häufig allerdings nicht unbedingt die Beste. Auch darüber sollte man sich im Klaren sein.

Günter Menth Fachkanzlei für Immobilien- und Erbrecht in Spanien Manacor Tel.: 971 559 377 Fax: 971 559 368 e-mail: info@kanzlei-menth.de Internet: www.kanzlei-menth.de Youtube-Videokanal: “Anwaltskanzlei Menth Manacor/Mallorca”

Manacor ist der Standort des Rafal Nadal Sport- und Schulzentrums im Osten Mallorcas Youtube-Videokanal “Anwaltskanzlei Menth Manacor/Mallorca“

49


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 10/2021

50

KOSTENLOSE

Kleinanzeigen mit FOTOS Kleinzeigen aufgeben unter: www.el-aviso.es

IMMOBILIEN 01

DIENSTLEISTUNG 04

KONTAKTE 07

ANTIQUITÄTEN 10

FAHRZEUGE 02

JOBS 05

TECHNIK 08

HANDWERK 11

SPORT 13

NAUTIK 03

KIDS 06

HAUSHALT 09

GESUNDHEIT 12

TIERMARKT 14

2 Zi. Apartment in Font de Sa Cala zur Dauermiete. Sehr schönes möbliertes 2 Zimmer Appartement ca. 60 qm. Mehr Infos unter www.el-aviso.es. Bei Interesse oder weiteren Fragen können sie uns gerne per E-Mail : herfling@gmx.de oder Tel. +49 152 33 712 715 kontaktieren.

vcds nicht zurücksetzen. fehlermeldung kommt nach dem löschen immer wieder und der motor geht in notlauf. Nähe felanitx. Tel: +491795117444.

VERSCHIEDENES 15

IMMOBILIEN

01

fort 3 Monate Kaution. Preis 790 €. Tel/ Whatsapp/ Telegram/ Signal +34 616 826572.

KFZ

02 Vermietung von Lagerfläche in Cala Ratjada Wir bieten trockene Lagerfläche mitten in Cala Ratjada ab 12 m3 an. Die Größe der Lagerfläche ist flexibel gestaltbar.Die Räumlichkeit ist abgeschlossen und kann jederzeit begangen werden. Tel: +491737499779

COSTA Canyamel – Ferienglück im Palmengarten. Romantisch sehr sonnig sicher! Ca 70qm Luxusbad Moskitorollos. Safe z.T. Klima 3Terrassen. Umgeben von ursprünglicher mediterraner Natur Gartenbett mit Moskitonetz. Internet TV. Fussweg zu kleinen malerischen Badebuchten. Im Dorf Canyamel grosser Sandstrand Sport Restaurants Apotheke frische Brötchen ! 3 Golfplätze in der Nähe. Noch Termine frei..ab 90 €. Wir freuen uns auf unsere Gäste. WhatsApp 49 176 40787466, solvida@web.de

Die perfekte Mallorca-Immobilie mit Vermieterlizenz Charmantes weisses Chalet in Costa Canymel versteckt hinter Palmen, 2 Wohneinheiten Selbst geniessen oder mit Rendite teilweise vermieten. 652 qm/263 qm, 3 Doppelschlafzimmer, Kl.Büro, 2Wohnräume mit offener Küche, 2 Vollbäder, 1 Duschbad, WC, Werkstatt/Waschküche, Terassen, romantischer Garten. Fussweg zu malerischen kleinen Buchten Preis 638.000 €. Kontakt: solvida@ web.de, WhatsApp 49 176 40787466.

Porsche Boxster S (987), 3,2 Liter, 6-Gang-Schaltgetriebe 95.000 km vollständige Porsche-Servicehistorie. Nachtblaue Lackierung mit elektronischem blauem Verdeck und beiger LederausstattungBrandneue Michelin Sport 4SReifen, neu montiert auf makellose 19-Zoll-Felgen. Preis 29.950 €. Tel: 608825137. Wer kann mir den Dieselpartikelfilter beim vw phaeton tauschen ? Lässt sich über

Verkaufe BMW 320D E46. Preis 4000€. Kontakt: PALMAPALMA2000@HOTMAIL.COM.

inklusive Bremsleitungen, neu bereift, usw. Spanische Zulassung mit PM-Nummer. Preis: 5850 €. Tel: +495139896924.

Hobie Cat 16 mit Trailer und Slipwagen, GFK Renn Ruder, Harkenblock. Preis 1.750. Tel: +495139896924.

R4 FASA aus dem Jahr 1972, liebevoll und komplett restaurierter R4 (Body off Restauration/ Komplettrestauration ) in Bestzustand. Motor überholt, Kupplung, Fenster- und Türdichtungen, Auspuffanlage, etc.). Rostfrei, neue, neuer Fahrzeughimmel, neue Sicherheitsgurte, neuer Innenbodenbelag, neue Bremsen

VW Golf CL, Bj. 89, 1A Zustand, 98000 KM, Rentnerfahrzeug, 2 türer, 1600 ccm, 75 PS, sehr guter Allgemeinzustand, silber, Innenraum wie neu, dt. Kennzeichen, Standort Pollensa, Youngtimer. Preis 1.495 €. Tel: 609747102.

MOTORRÄDER Harley Davidson Roadking, neuwertig unfallfrei, Sondermodel 2003, 3800 km, neue WW-Reifen, Sturzbügel, Lederkoffer, Windschild. KP 13500.-€ Santa Ponsa 971 695347 / 00491715260004. Neuwertige BMW RNine TPure, Sondermodel, EZ 11.2020, 1200km, Garantie,schwarz / weiß, Heizgriffe, ABS, Handyhalter, Gepäcktasche. 81 kw 1170 cm3, 14200€ 01715260004/. 0034971695347. Motojacke XL, mit Winterfutter, wenig getragen, € 40.– Motohose XL,wenig getragen € 40.– zusammen € 70.– Manacor. Tel: 971554944.

NAUTIK ANDRATX- Langzeitmiete – €790 direkt vom Eigentum. Helles, wunderschoenes renoviertes, kleines Dorfhaus. Top isoliert, ruhige Wohngegend. Dachterrasse mit Blick nach Port d´Andratx. Ab so-

Info? t.knapp61@gmx.de“.

03 Bootsliegeplatz 9 x 3 m im CN Santa Ponsa für jährlich € 7.980,- zu vermieten. Liegeplatz ist unverkäuflich. Mehr

Zodiac Projet 420, wie neu, Länge 4.20m, zul. Personen 6, Yamaha Jetantrieb mit 80Ps, Baujahr 2005, nur. 45 Betriebsstunden, kompletter Service, Abdeckpersenning, Sonnendach, Monoski, Anhänger möglich, Standort: Mallorca Osten Espinagar. Preis: 6.750 €. Tel: +495139896924.

DIENSTLEISTUNGEN

04 Kosmetikbehandlungen, Diplom Kosmetikerin Britta Noethen, Son Servera, Termine nach Vereinbarung, Tel. 636 312 888. Gelernter Poolbauer,bietet sich…alles rund um den Pool, Poolbau, Poolsanierung, Service, Reparaturen aller art, deutsche pooltechnick,. Tel: 617682675.


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 10/2021

Auf dem Weg zu mehr Klarheit ch bin Oumaida, Impulsgeberin und spirituelle Wegbegleiterin aus dem Ashram Mallorca. Und ich begleite dich auf deinem Weg deine Klarheit und Selbstbestimmung zu finden und dein wahres Potenzial sowie innere Stärke zum Ausdruck zu bringen. KONTAKT: Oumaida Fabian Mobil: +34-677-685068,be@ ashram-mallorca.com, www. ashram-mallorca.com.

JOBS

05 Unser Büro de la Fuente ist eines der alteingesessenen Immobilienbüros in Puerto Andratx. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Mitarbeiter im Vertrieb (m/w/d) für die Vermietung und den Verkauf von Immobilien. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bestehend aus einem kurzen Motivationsschreiben, einem Lebenslauf, Ihrer Gehaltsvorstellung und einem möglichen Eintrittstermin. Mehr Infos unter www.el-aviso.es. Für unseren wunderschönen Shop im Herzen von Palma sind wir auf der Suche nach einer engagierten, zuverlässigen Deutsch und English sprachigen Aushilfskraft (Spanisch wäre ein Plus). Was du mitbringen solltest sind Freude am Umgang mit Kunden, idealerweise Erfahrung im Modeverkauf und Lust und Laune Teil eines tollen Teams zu sein. Was wir bieten ist ein tolles Arbeitsumfeld, überdurchschnittliche Bezahlung, ein sehr spannendes Produkt und einen Job übers ganze Jahr. Bitte melde dich mit einem kleinen Anschreiben über Dich sowie deinem Lebenslauf mit Foto an : fantasmachina@gmail.com. Hoffentlich auf bald! Hallo. Auf Wege suche ich Freelance-Jobs im It-buisness. Brauchen Sie eine neue aktuelle Online Präsenz ? Integrales Ad und Social media management? Freu mich schon von Ihnen zu hören…+ 34 / 608804779. Mehr Infos unter www. el-aviso.es. Sie haben Spass an Reisen? Der Kundenservice ist für Sie das A & O einer Firma? Dann haben wir die richtige Herausforderung für Sie! Wir suchen tatkräftige Verkäufer von Pauschalreisepaketen für ein grosses Reiseportal, welche auch sehr Service orientiert sind. Senden Sie Ihren Lebenslauf in deutscher Sprache an die folgende EMail-Adresse: hr.sd@selecta. it. Mehr Informationen unter www.el-aviso.es. Sie suchen einen kaufmännischen Allrounder, der seine langjährige Erfahrung in Ihr junges und engagiertes Team einbringen soll? Dann sollten wir uns kennenlernen! Tel: +4917623342612. Wir suche eine erfahrene und zuverlässige Reinigungskraft für unsere Immobilie in Font de sa Cala, welche selbstständig unser Haus sauber hält. Tel: +4915156356932.

Vielsprachige Lady sucht Part Time Job in 6-8 Stunden im Bereich: D o l m e t c h e n ,Ü b e r s e t z e n , Rezeption, Bürotätigkeiten, Fashion – Sales, Kommunikation, Organisation! Perfect Deutsch und Italienisch, verstehe super gut Schweizer Deutsch / Englisch, Spanisch starkes Gesprächsniveau! Flexible, Positiv, Gewissenhaft, Zuverlässig! Kontaktieren Sie mich per Whatsapp: +34617630903. Erfahrene GärtnerIn/HauswartIn – für grosses Anwesen gesucht. Kontakt, Tel: +491796535286.

250,00 € VB abzugeben. Tel: +49 1522 595 1784. Verkaufe Philips Friteuse. Preis 50 €. Kontakt: PALMAPALMA2000@HOTMAIL. COM. Bettgestell 150-190cm mit Lattenrost, Rückwand, Nachttischen und Regalböden (siehe Foto). Alles in einem guten Zustand. Abholung in Campos. Preis: 150 €. Kontakt bitte per WhatsApp +4916098952865.

KIDS

06

Kinderbuggy Safety First zu verkaufen!!! Gebrauchsspuren sind leider vorhanden (Siehe Bilder), schränkt aber nicht die Funktion ein. Räder, Bremsen etc. alles intakt, keine Löcher oder Risse. 9€ VB. Abzuholen in Font de Sa Cala (bei Cala Ratjada)

IKEA Babybett inkl. Matratze (verstellbar in der Höhe), weiß, guter Zustand. Aus Nichtraucherhaushalt. Standort Cala Llombards. Preis 45 €. Tel: +491708942371.

Zw e i Gästebetten je 90x200cm mit Matratzen. Abholung in Campos. Kontakt bitte über WhatsApp. Preis 150 €. Tel.: +34 634332053.

Hochbett in gutem Zustand mit Matratze (optional). Abholung in Campos. Kontakt bitte per WhatsApp. Preis 75 EUR. Tel.: +34 634332053.

Neuwertiges Bettgestell, Holz/Textilbezug, Füße helles Holz. Maße (L/B/H) ca.: 190 x 140 x 35 cm. Preis 10 EUR. Tel.: +34 634332053.

iMac, Bj. 2014, 8GB Arbeitsspeicher, 500GB Festplatte, incl. Magic Tastatur und Magic Mouse (Bluetooth). Zustand; wie neu. 333 €. Tel: +34696265542.

ZWEI HOLZ HÖCKER STÜHLE BEIDE FÜR 50€. Kontakt: PALMAPALMA2000@HOTMAIL.COM.

09 26 EDELSTAHL METALLIC ZIPPO FEUERZEUGE. PRO FEUERZEUG 10€. ALLE 26 FEUERZEUGE 260€. Kontakt: PALMAPALMA2000@HOTMAIL.COM.

Zu verkaufen. Ratten Sofa, 2 Sessel, Tisch. Preis 300 €. Tel: +4917646102953. PIKOLIN Matratze 90×190 cm. Preis 50 €. Kontakt: PALMAPALMA2000@HOTMAIL.COM. Stehlampe schwarz. Abholung in Campos. Kontakt bitte per WhatsApp. Preis 25 €. Tel.: +34 634332053. Philips Selbstbräuner Solarium 50€. Kontakt: PALMAPALMA2000@HOTMAIL.COM.

2 elektrische Flachheizkörper mit Keramikkern. Der nächste Winter kommt bestimmt! Keramikkernheizkörper zur Wandmontage: 1 mal HJM 1000 Watt Model EBMC6, 1 mal CeratecPRO 600 Watt Bedienungs- und Installationsanleitung als PDF vorhanden, jeweils Euro 80,- Telefon 971654085

SPORT

13 betrug 3700€ jetzt nur noch 999€, verkaufe nur wegen Umstieg auf Rennrad. Mehr Informationen unter 659009011. Rucksack Mc Kinley für Picknick. Der Picknick – Rucksack ist neu und ungebraucht , geeignet für 2 Personen Euro 25,- Telefon 971654085.

Mountainbike 27,5 x 2.10 Zoll, gut erhalten da kaum benutzt, guter Zustand, Abholung in Paguera, Preis 79 €. Tel: +491703390735.

Damen Tauch-/Surfanzug “Camaro” Größe S. Neopren 3 mm mit Reissverschluss hinten. Preis 10,– EUR. Tel. + 34 634332053.

Damen Tauch-/Surfanzug “Camaro” mit Eisweste Größe S. Neopren 7 mm, mit Reissverschluss vorn. Neuwertiger Zustand, Preis 25,– EUR. Tel. + 34 634332053.

VERSCHIEDENES Neuwertiger Weber Grill circa 3 Jahre alt kaum gebraucht. Preis 1.100 €. Tel: 634350927.

Neuwertige Markenmatratzen 200 x 90 cm. Mittlerer Härtegrad. Preis/Stück: 20 EUR. Tel.: +34 634332053.

HAUSHALT

WoZi-Tisch, Buche, ausziehbar auf 2,50 m, 8 passende Stühle, alles neuwertig für

Verkaufen Ikea-Schlafcouch, ohne Matratze, nur die Konstruktion. Ausgeklappt 140×200 cm, super als Gästebett. Wenn die Gäste wegfahren, kann man zum Sitzen benutzen. Zum Abholen auf Mallorca, Colonia de Sant Jordi, Preis 20 €. Tel.: 653373852, Mail: zdeni@gmx. de.

Sonnenschirm, dunkelblau, Durchmesser: 350cm – mit Kurbel zum Aufspannen. Neuwertig 90,- Euro / Cala Ratjada 00491747741979.

TECHNIK

08

Neuer 5-flammiger Gasofen / Herd “Infiniton CCRST90EPH” günstig an Selbstabholer abzugeben. Breite 90cm, Noch originalverpackt und folienverschweißt auf Palette. Der Stromanschluss ist für das Licht im Herd und den Umluftventilator. Ansonsten wird der Herd / Ofen ausschließlich mit Gas betrieben. Die Gasflasche wird dabei diskret im rechten Teil des Herdes untergebracht. Preis 390 €. Tel: +491794183327.

51

Wir verkaufen unseren Wohnzimmertisch wegen Umgestaltung. Der Tisch ist in einem sehr guten Zustand. Farbe: weiß – mit zwei Glasplatten (eine Oben und eine unten für Ablage etc.) Preis 90 €. ist VB. 0049-15157712396.

Mountainbike 27,5 x 2.10 Zoll, gut erhalten da kaum benutzt, guter Zustand, Abholung in Paguera. Preis 79 €. Tel: +491703390735.

BMW High Tech 46er Mountainbike Topp Zustand wenig genutzt, mit Shimano Deore XT, Klappbar mit Tasche u. Carbon Steckschutzblechen, Klick Pedale und normale Pedale, gerne auch mit Klickschuhen Gr. 43, zuletzt wurde ein neuer Rahmen eingebaut mit gleichzeitiger Servicedurchführung, danach wurde das Fahrrad nicht mehr benutzt. NP

15 Solarbatterien Wechselrichter, Wechselrechten, Wirth Solar, 24V-230V, 3KW, 12 Solarbatterien 12 x 2 Volt, 200Watt, Laderegler, Steca. Preis 400 €. Tel: +4917646102953.

Gyros Grill, 220V mit 3 x 1000 Watt Keramikbrenner, ca 5kg Spieß mit VA Platte und Fleischschaufel, absoluter Neuwertiger Zustand, kaum genutzt. Nur 190€. hoffmannpalma@gmail.com.


EL AVISO | 10/2021

RÄTSEL & MEHR KLEINANZEIGEN

KREUZWORTRÄTSEL

EL AVISO WÜNSCHT IHNEN VIEL SPAß BEIM RÄTSELN! Lösungswörter aus der letzten Ausgabe: TRANSPLANTATION

52


EL AVISO | 10/2021

RÄTSEL & MEHR

53

Wie sagt man das nochmal...

bei der Tagesroutine� Deutsch Wie sieht ein normaler Tag bei dir aus? Was isst du zum Frühstück? Español ¿Qué es un día normal para ti? ¿Qué desayunas? Mallorqui Què és un dia normal per tu? Què berenes? Deutsch Ich nehme eine Tasse Kaffee und ich bereite mein Frühstück zu. Oft lese ich die Zeitung während ich frühstücke. Español Yo tomo una taza de café y me preparo el desayuno. A menudo leo el diario mientras tomo el desayuno. Mallorqui Jo prenc una tassa de cafè i me prepar es berenar. Sovint llegesc es diari mentres prenc es berenar. Deutsch Und danach? Español ¿Y después? Mallorqui I després? Deutsch Wir gehen zur Arbeit und unser Sohn geht in die Schule. Nach der Arbeit gehe ich nach Hause, um das Abendessen vorzubereiten. Español Nos vamos a trabajar y nuestro hijo va a la escuela. Después de terminar el trabajo, me voy a la casa a preparar la cena. Mallorqui Mos vaim a feina i es nostro fill va a escola. Després d’acabar es treball, me’n vaig a sa casa a preparar es sopar. Deutsch Und wann esst ihr zu Abend? Español ¿Y cuándo cenáis? Mallorqui I quan sopau? Deutsch Bei mir zu Hause essen wir oft gegen 20:00 Uhr gemeinsam zu Abend. Español En mi casa a menudo cenamos junta alrededor de las 20:00hrs. Mallorqui A ca meva sovint sopam junta a l’entorn de ses 20:00hrs. Deutsch Und was ist das Letzte was du abends machst?

KNIFFEL-SCHACH

von Peter Krystufek

Schachfiguren als Solisten: Keine Figur berührt direkt eine andere Figur. Auf Feldern, die von Figuren beherrscht werden, stehen keine Figuren. Stellen Sie hierzu noch 6 verschiedene schwarze Figuren legal aufs Brett. (Buchstaben eintragen als Figuren)

Español ¿Y qué es lo último que haces por la noche? Mallorqui I què és lo darrer que fas es vespre? Deutsch Als Letztes schließe ich die Tür ab, schalte alle Lichter im Haus aus und gehe ins Bett. Español Lo último que hago es cerrar la puerta con llave, apagar todas las luces de la casa y irme a acostar. Lösung: wKa3, wDe6, wTf4, wLb1, wSa5, wBc3, sKc7, sDg2, sTh8, sLd1, sSa7, sBc5. sK und sB sind nicht tauschbar, da ein sBc7 auch das Feld c5 beherrschen würde.

Lösung: wKa6, wDd1, wTh3, wLf2, wSa8, wBe5, sKe8, sDb4, sTg7, sLa2, sSc8, sBc6.

LÖSUNG: wKa3, wDd8, wTb5, wLf7, wSc1, wBf4, sKe1, sDg2, sTh6, sLa7, sSa1, sBc3.

Mallorqui Lo darrer que faig és tancar sa porta amb clau, apagar totes ses llums de sa casa i anar-me a jeure.


LESEZEIT

EL AVISO | 10/2021

54

Ralph D. Wienrich

In alter Es war das erste und einzige Mal, dass mich mein Chefredakteur Peter Boenisch noch vor der ersten Tasse Tee in meinem Haus in Sinzig-Koisdorf anrief. „Der Dicke ist in die Ostsee gefallen und beinah abgesoffen. Der Grenzschutz konnte ihn in letzter Minute aus dem ´Teich` fischen“, sagte er und lachte laut. „Aber wieso kann Genscher als strengstens bewachter Minister überhaupt in die Ostsee fallen und was ist daran so lustig, ich denke Sie sind mit dem Innenminister befreundet“, merkte ich an. „Er hat es ja überlebt und komisch ist das alles schon, das dokumentieren die Bilder jedenfalls, die ich exklusiv in den nächsten 30 Minuten auf meinem Schreibtisch haben werde. Kannst Du bis halb neun in Bonn sein, damit ich Dir die besten Bilder in die Redaktion funken lassen kann. Ganz wichtig, Du musst Genscher persönlich dazu einvernehmen und eine ExklusivStory abliefern. Es soll bundesweit der Aufmacher werden.“ Boenisch hatte den Telefonhörer eingehängt. Ich trank meinen Tee und machte mich auf den Weg nach Bonn.

R. D. Wienrich mit Hans-Dietrich Genscher

Peter Boenisch

Teil 3 der neuen Geschichte von Ralph D. Wienrich

Verbundenheit Im freien Fall Wenig später lagen vor mir vier Fotos. Zwei davon zeigten auf einer Jakobsleiter den Bundesinnenminister, wie er sich bemühte, die riesige Bordwand eines Autotransporters, der sich auf Tauffahrt in die Ostsee befand, zu bezwingen. Mit Prinz-Heinrich-Mütze und Trenchcoat bekleidet, klammerte er sich auf halber Höhe an der Jakobsleiter fest. Das zweite Foto offenbarte Genschers fundamentalen Fehler: Statt sich mit den Beinen auf der Jakobsleiter abzustützen, überantwortete er sein respektables Körpergewicht allein seinen Armen, bis die Kraft auf einer Höhe von knapp vier Metern versagte und Genscher so im freien Fall in die Ostsee stürzte. Punkt 14.11 Uhr tauchte der Minister des Inneren unter. Für genau diese Zeit sagte Hans-Dietrich Genschers Horoskop „Widrigkeiten“ voraus. Wenn die Situation nicht so ernst gewesen wäre, es war ein Bild für die Götter: Die Rockschöße seines Regenmantels schwammen auf und etwa zwei Meter rechts voraus dümpelte seine Prinz-Heinrich-Mütze. Die Rettung Das dritte Foto schließlich zeigte einen GrenzschutzTender bei dem Versuch der Minister-Rettung aus der Ostsee. Ein Bootsmann war bemüht, seinem obersten Dienstherrn einen beleinten Rettungsring zuzuwerfen. Und das vierte Foto zeigte Genscher mit Rettungsring an der Bordwand des Grenzschutz-Tenders. Mein Chefredakteur informierte mich noch über den Fotografen dieser Bilder, der Glaubwürdigkeit wegen. Als ich Genschers Pressesprecher Herbert Schmülling um einen Termin mit dem Minister wegen dessen unfreiwilligen Ostses-Bades bat, fragte dieser mich nur, was ich denn getrunken hätte. „Du scheinst im Augenblick weniger zu wissen als ich”, war meine Replik. „Ich melde mich“, sagte er nur und legte auf. Genschers schnelle Reaktion Keine drei Minuten später klingelte mein Telefon und Genscher fragte herausfordernd: “Wer sagt denn, dass ich in die Ostsee gefallen sei?” Ich hatte nicht mit einem

so schnellen Anruf des Ministers gerechnet und sagte nach einer Schrecksekunde nur: „Die vier Bilder hier auf meinem Schreibtisch“, und begann diese dem Minister zunehmend genüsslich zu beschreiben. Genscher darauf kurz und knapp: „Ich fahre jetzt nach Wachtberg zum Essen, kommen Sie in 45 Minuten hoch.“ Der Minister war gerade aus der Leitung, da drängelte mein Chefredakteur bereits: „Wie weit bist Du?” „Ich hab ihn“, sagte ich nur und machte mich mit unserem Fotografen nach Wachtberg auf. Genschers Sicherheit meldete mich an. „Warum zu zweit”, fragte der Minister, den wir beim Essen unterbrachen. „Wir wollen ein paar Fotos machen.“ „Es gibt keine Fotos, schicken Sie Ihren Fotografen weg. Sie fahren dann mit mir ins Ministerium“, entschied Genscher und zog sich an seinen Mittagstisch zurück. Chauffiert von der GSG 9 Kurz nachdem seine gepanzerten Mercedes-Boliden vorgefahren waren, kam der Minister aus seinem Haus und öffnete mir den hinteren rechten Schlag seiner Limousine: „Hinein mit Ihnen“, sagte er aufgeräumt und so durfte ich erstmals den äußerst beeindruckenden Sicherheits-Fahrstil der GSG 9 kennenlernen, die Genscher immer sicher von A nach B brachte. Allein der Mann neben mir war, so mein Eindruck, bis an die Zähne bewaffnet: Schnell-Feuergewehr, vermutlich aus israelischer Produktion, und eine großkalibrige Handfeuerwaffe, aber ich vermied danach zu fragen. Während ich die Fahrt nach Bonn genoss, hantierte Genscher virtuos mit seinen drei Telefonen, von denen eines speziell der Kommunikation mit dem Bundesgrenzschutz diente. Wie es passierte Im Ministerium angekommen dozierte der Minister erstmal über die Geschichte des großen BismarckPortraits, welches hinter seinem Schreibtisch hing und fragte mich dann auf unser Thema bezogen: „Wie seid Ihr nur an diese Bilder gekommen?” Fortsetzung folgt...


EL AVISO | 10/2021

KLEINANZEIGEN RÄTSEL & MEHR

47



Articles inside

Lesezeit

3min
pages 54-56

Rätsel & mehr

2min
pages 52-53

Kleinanzeigen

10min
pages 50-51

Generationssprung in der Rechtsnachfolge

1min
page 49

Wunderschön: Zierlauch in

6min
pages 44-46

Vorsicht bei illegalen Anbauten

2min
pages 47-48

Tapeten funktionieren auch auf Mallorca

2min
page 40

Filter für reines Wasser

3min
page 41

DIY die Shabby Chic Garderobe

4min
pages 42-43

Die Heizung von der Rolle

2min
page 37

Herbstliche Dekoideen

5min
pages 38-39

Wie verhindert man Küchendüfte?

2min
page 36

Wie hängt man Bilder ohne Nägel auf?

2min
pages 33-34

Tipps für die Langzeitvermietung

2min
page 35

Feng Shui im Wohnzimmer

3min
page 32

Enamorados-Möbel von Joris Poggioli

1min
page 29

Die Firma CommuniCay in Cala Millor

3min
page 31

Entdeckungen bei der Design Miami-Basel

2min
page 30

Mallorca Classic Week in Port Adriano

1min
page 24

Rückblick auf die IAA Mobility in München

3min
pages 27-28

Bio-Zuckerrübe für Autointerieur

2min
pages 25-26

Der Trockenblumenkünstler

6min
pages 22-23

Zu wenig Schlaf stört Immunsystem

2min
page 21

Zu viel Zucker macht krank

2min
page 20

Notfall Auge! Was tun?

2min
page 18

Ungesunder Arbeitsstress

1min
page 19

Tapas-Route in Cala Ratjada Oktoberfeste auf Mallorca,

3min
page 15

Llampuga-Tipps und Rezepte

3min
pages 13-14

Impulse für ein erfüllteres Leben

3min
page 16

Pilates in der Schwangerschaft und danach

3min
page 17

Interv. Dr. Helmut Baur

9min
pages 4-5

Tipps: Maleva Mallorca und Puig de Santa Magdalena

2min
page 11

Kulturtipps

3min
page 10

Von Wahlen, Orang-Utans und Bussen

2min
page 3

Hobby oder mehr? Gloria Pons

3min
page 8

Der Musiker Hernan Livolsi

4min
page 7

Portrait Rudi Neuland

4min
page 6

Gute Stimmung im Balus

2min
page 12
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.