EL AVISO Mallorca Mai 2022

Page 1

Deutschland: 2,90 €

DE BALEARES

EL AVISO

MAI 2022 GRATIS

AUF MALLORCA

MALLORCAS DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG SEIT 1998

WWW.EL-AVISO.ES

GESELLSCHAFT

KULTUR

BEAUTY

HAUS & GARTEN

Damaris Weiß: Kinder entdecken die Insel

Daniel Kirch: Singen mit göttlichem Gefühl

Trudy Murray: Kunstvolle Duft-Kreationen

Trends: Angesagte Outdoor- Möbel

SEITE 4

SEITE 8

SEITE 20

SEITE 32

Die Insel für jedes Alter

Abenteuer Mallorca


EDITORIAL GESELLSCHAFT

EL AVISO | 05/2022

12

6

19

PORTRAIT BRITTA HURTER

GESUNDHEIT ESSEN & TRINKEN

SPARGELZEIT

38

PROBLEMZONE KNIE

TIPPS FÜR JOGGER HAUS & GARTEN

HAUS & GARTEN

TEAKHOLZ PFLEGEN

27 Wie erkennt man Gaunerzinken?

AUSGESPROCHEN 03 Von Fragen, Schnecken und einer Miss Kuh

04 Interv. Damaris Weiß

22

FREIZEIT

KULTUR

GESELLSCHAFT

2

ESSEN & TRINKEN

18 Omega 3 aus pflanzlichen Quellen

28 Spielhäuser für den Garten

10 Clean & Healthy Ernährung

19 Immer Ärger mit dem Knie

31 Sauberer Haushalt trotz Tieren

11 Die große Schildkröte am Meer

20 Naturseifen und Parfums von Gaia

32 Outdoor-Möbeltrends 2022

12 Naturópolis und Spargelrezepte

Natural

14 Einjähriges im Balus 15 Gastronotizen

AKTUELLES & KULTUR

FREIZEIT, AUTO & NAUTIK 22 Wie man am besten das Laufen

GESUNDHEIT & BEAUTY

06 Portrait Malerin Britta Hurter

beginnt

07 Kulturtipps

16 Die Reiseapotheke

25 Autonotizen

08 Portrait Sänger Daniel Kirch

17 Wenn das Auge nicht aufgeht: Ptosis

26 Segeln, SUP, Parcours, Radfahren

RECHT 47 Sich als Insel unabhängiger machen

34 Wie bepflanzt man altes Geschirr?

FUNDGRUBE

36 Fliesentrends fürs Bad

49 Jobbörse

38 Wie pflegt man Outdoormöbel

50 Kleinanzeigen

aus Teak? 40 Die Picasso-Kollektion von Zara Home 42 Wie reduziert man Hausstaub?

Liebe Leserinnen und Leser, der Höhepunkt eines Jahres scheint mit dem Monat Mai erreicht, zumindest wenn man einigen Reiseveranstaltern glauben will. Das Optimum des Jahres definiert sich dabei aus steigenden Temperaturen, die aber noch keine unangenehme Hitze erreichen, dem Meerwasser, das zwar für viele noch zu kühl ist, aber ein erfrischendes Bad verspricht, und dem Tageslicht, das mit etwa zwölf Stunden lange Ausflüge und Exkursionen zulässt. Die unterschiedlichen Regionen der Insel nehmen sich dabei nicht viel. Den kleinen Unterschied bildet bei den Temperaturen der Süden, auch Migjorn (Mittag) genannt, im Jahresdurchschnitt die wärmste Region der Insel mit meist garantierter Siesta-Laune. Währenddessen bereitet sich Mallorca allenthalben auf den sommerlichen Besucheransturm im Juni, Juli und August vor. Alleine die Fluglinie Eurowings will bis zu 380 Flieger pro Woche nach Mallorca einsetzen. Corona scheint vergessen, die Maskenpflicht ist gefallen, Ausnahmen bilden beispielsweise öffentliche Verkehrsmittel, Altenheime und Apotheken. Und noch einige Neuigkeiten gibt es: Das Punktesystem bei Verkehrsverstößen wurde verschärft, die Taxipreise sind bis zu 15 Cent pro Kilometer gestiegen. Aber auch endlich: die Zahl der Kreuzfahrtschiffe in Palma wird auf drei pro Tag begrenzt und am Ballermann gibt es strengere Regeln, um das halbnackte Feiern und den Sauftourismus einzudämmen. Das EL AVISO-Team wünscht Ihnen viel Freude beim Lesen, helfen Sie auch freiwillig, dass sich Corona nicht weiter ausbreitet und bleiben Sie gesund!

RÄTSEL & LESEZEIT 52 Rätsel & mehr 54 Lesezeit

IMPRESSUM EL AVISO de Baleares S.L. DEPÓSITO LEGAL, PM 332 -1998 im CO.NET Business Center C/ Ferrers, 1, 07580 Capdepera Telefon: +34 871 85 83 00 info@el-aviso.es, www.el-aviso.es Geschäftsführer/Herausgeber: Frank Heinrich Redaktion: Martina Zender Autoren: Nermin Goenenc, Roman Hillmann, Juliane Mayol Pons, Christiane Sternberg, Ralph D. Wienrich Artdirektion/Grafik: Andrei Constantin, Gina Sendelbach Fotografen: Matias Schaschke, Marcos Gittis, Roman Hillmann Anzeigen: Fredi Brenzel, Manfred Kohlhepp Fundgrube: kleinanzeigen@el-aviso.es Vertrieb: Michael Köhnholdt, Mallorca Distribution Rechtsanwalt: Marc Carayol IT / Online: Remo Breitsprecher Datenschutz: Michael Pehmüller Copyright: EL AVISO de Baleares S.L. Titelfoto: Shutterstock Hinweis: Die Redaktion von EL AVISO zeichnet sich nicht verantwortlich für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel. Für den Inhalt ist allein der Verfasser verantwortlich.

Frank Heinrich, Herausgeber

Redaktionsschluss ist am 10. des Vormonats. EL AVISO de Baleares S.L. (der Herausgeber) ist nicht für den Inhalt der Anzeigen verantwortlich


EL AVISO | 05/2022

GESELLSCHAFT AUSGESPROCHEN

3

Von unbeantworteten Fragen,

? ?

?

Absurditäten, Schnecken und einer Miss Kuh Die Komikerin Carolin Kebekus kann nicht verstehen, wieso sie in der langen Pause der Carolin KebekusShow weder Kardinal Wölki gestürzt noch Twitter gekauft hat anstelle von Elon Musk. Derart wichtige Fragen stelle ich mir auch zwischen den Ausgaben von El Aviso. Auch ganz “naive” wie: Warum müssen Menschen wegen eines Krieges sterben? Warum führt man überhaupt Krieg? Warum versucht man Staatsoberhäupter zu zwingen in den “einen” Krieg einzugreifen, wenn dadurch noch viel “mehr” Krieg verursacht würde? Es gibt Tausende Fragen und wenige Antworten. Foto: Harald Krichel Wikimedia

dern muss das System generell von Regierungsseite her “regulieren”, bezahlbaren Wohnraum schaffen und höchstens Käufer, die nicht für sich kaufen, reglementieren. Ach, und ganz vergessen, was ist eigentlich mit Corona? Ach nee, nicht schon wieder. Alle leben mittlerweile wie “vorher”, da will ich nicht wieder mahnen, obwohl...

ten Mollusken isst, die in den dafür beliebten Restaurants vorrangig angeboten werden, sondern die auf der Insel frisch gezüchteten. Und wer nicht genug von denen bekommen kann, sollte am Wochenende 13.-15. Mai nach Sant Jordi nahe Palma fahren, denn dort wird ihnen ein großes Fest gewidmet – mit Verkostung und Schneckenrennen...

Schneckchen für die Gesundheit? Wenden wir uns doch schöneren Dingen zu: All jene Schnecken, die Sant Marc überlebt haben, sind jetzt für eine gewisse Zeit sicher, denn nachdem die Insel gefühlte Tausende Tonnen Schnecken am Tag des Heiligen Markus (25.04.) verspeist hat, ist es erstmal genug mit Schneckenessen. Und glauben sie ja nicht, dass man die Schnecken nur wegen ihres Geschmacks verzehrt. Nein, man sagt ihnen nach, dass

Miss Kuh von Campos Am 8. Mai lohnt sich ein Ausflug nach Campos. Warum? Weil dann die Miss Kuh gewählt wird. Ein kurioser Schönheitswettbewerb besonderer Art, wo es auf pralle Euter, einen Laufsteg-fähigen Walk, glänzendes Fell und generell saubere Tiere ankommt. Kleiner negativer Aspekt: Damit das Euter auch schön prall glänzt und die Jury beeindruckt, werden die Kühe nicht gemolken. Je nachdem, wie lange sich die Veranstaltung hinzieht, verursacht ein pralles, fast platzendes Euter Schmerzen. Drumherum gibt es natürlich all das, was Dorffeste auszeichnet: Stände, Trubel, Musik und Essen. Viel Spaß!  Martina Zender Foto: Martina Zender

Foto: Sa Caragolera

Ebenfalls absurd: Da beklagt man sich über den Ausverkauf der Insel durch Ausländer, “übersieht” aber ganz die Tatsache, dass es bei jedem Kauf auch jemanden gibt, der verkauft, also im Normalfall einen Mallorquiner, der keineswegs gezwungen wird zu verkaufen, sondern dies gerne und gegen gutes Geld freiwillig macht – ud zwar am liebsten zu einem möglichst hohen Preis. Wenn also Einheimische weniger Wohnungen oder Häuser kaufen oder kaufen können, weil der “böse” Ausländer alles weggekauft hat, dann liegt es eher an den Preisen, die ihre Landsmänner fordern. Jede Medaille hat nun mal zwei Seiten. Und man kann nicht die Käufer angreifen, son-

es gesund wäre sie zu essen. Angeblich schützt der Genuss vor Schlaganfällen, Embolien und anderen Krankheiten. “Belegt” wird dies durch ein altes Sprichwort: Qui menja caragols per Sant Marc, gaudeix de bona salut de franc! Übersetzt: Wer zum Tag des Heiligen Markus Schnecken isst, erfreut sich kostenlos bester Gesundheit." Alles eigentlich Quatsch, denn das Ritual basiert auf der Fresslust der Tiere, die die Ende April gesetzten Tomaten-Jungpflanzen und die Melonen-Aussaat verputzen. Insofern isst man sie vorher, damit die Tierchen keinen Schaden anrichten. Egal: Schnecken schmecken übrigens richtig gut, wenn man nicht diese tiefgefrorenen importier-


GESELLSCHAFT

EL AVISO | 05/2022

4

Albufera

Abenteuer mit Drachen und Piraten

Damaris Weiß ist studierte Anglistin, arbeitet als Texterin und betreibt die Website www.mallorcafuerkinder.de. Sie lebt mit ihrem andalusischen Ehemann und zwei Söhnen in Santanyí. EL AVISO sprach mit Damaris Weiß über ihre Tipps für Familien, ihr Buch „Naturzeit mit Kindern“ und die neuen kindgerechten Entdecker-Apps. EL AVISO: Was ist das Besondere für Kinder auf Mallorca? Damaris Weiß: Die Insel ist ein riesiger Abenteuerspielplatz. Auf den ersten Blick scheint es, als ist der Strand der Ort, an dem man als Familie seine Zeit verbringt. Und zweifellos ist so ein riesiger Sandkasten für viele Kinder das Paradies auf Erden. Daneben bietet Mallorca aber noch viel mehr: versteckte Höhlen, Burgruinen und Schildkröten in freier Natur. Um nur einige Beispiele zu nennen. Und dann ist da noch die mallorquinische Folklore. Zu jedem Ort gibt es mindestens eine Legende, die erzählt werden kann. Das ist für Kinder ein besonderer Zauber. Historische Fakten sind da nicht so interessant. Geschichten von Drachen, Piraten und Hexen jedoch schon. La Victoria

EA: Sie gestalten und betreiben die wohl umfangreichste Website für Exkursionen und Aktivitäten mit Kindern auf Mallorca. Wie kommt man auf die Idee dazu? DW: Vor etwas über zehn Jahren habe ich begonnen als Rezeptionistin in einem Hotel zu arbeiten. Die Fragen, die ich da von den Gästen und später auch von Freunden mit Kindern gestellt bekommen habe, waren immer die gleichen. Irgendwann habe ich begonnen, die Empfehlungen aufzuschreiben. Als ich selbst Mutter wurde, stellte ich dann auch fest, dass das deutschsprachige Online-Angebot für Familien eher begrenzt

und oberflächlich war. Als ich dann 2018 „Mallorca für Kinder“ online brachte, war fast sofort ein sehr großes Interesse an den Inhalten vorhanden. In den letzten beiden Jahren hat die Arbeit an der Website dann nochmal an Fahrt aufgenommen. EA: Wegen Corona…? DW: Im Zuge der Pandemie hat mein Hotel geschlossen und auch nach zwei Jahren nicht mehr geöffnet. Damit hatte ich sehr viel mehr Zeit zur Verfügung, die ich in die Webseite und verschiedene damit verbundene Projekte investiert habe. Das Ganze wäre in den letzten beiden Jahren sicher nicht so schnell gewachsen, wenn ich meinen regulären Job weiter ausgeübt hätte. Biniaraix

EA: Man hat den Eindruck, Sie haben jeden Winkel Mallorcas aus Sicht der Kinder und Eltern erforscht. Wie haben Sie das alles gesammelt, wie sind Sie vorgegangen? DW: Bei weitem nicht. Uns fehlt noch so viel. Unsere Liste mit Dingen, die wir unter die Lupe nehmen müssen, ist so lang, dass meine Söhne wohl bereits selbst Kinder haben werden, ehe sie abgearbeitet ist. Wir treffen unterwegs oft Mallorquiner, die uns wieder etwas Neues empfehlen. Als Erstes schauen wir immer, was die Kinder interessiert. Oft kommen die mit einer Geschichte aus der Schule, dann schauen wir uns den Ort dazu an und versuchen regelmäßig, neue Orte zu entdecken. EA: Das Angebot Ihrer Website ist gut strukturiert, aber auch komplex. Wie sollten Familien bei der Planung der Aktivitäten vorgehen? DW: Jede Familie ist anders. An erster Stelle kommt es darauf an, was die Familie vorhat. Manchen reicht es, jeden Tag einen neuen Strand zu sehen. Wir sind als Familie selbst eher nicht so die Planer und lassen uns lieber treiben. Gerade für Familien im Urlaub halte ich das persönlich auch für die bessere Option. Und dann finde ich es auch wichtig, Ausflüge und dergleichen mit den Kindern abzusprechen. Worauf haben die Kinder Lust, was macht ihnen Spaß. Im Blick auf Wanderungen finde ich es wichtig, sich selbst und die Kinder nicht zu überschätzen. Egal welcher Ausflug, mit Kindern dauert er länger. Es ist besser, sich weniger vorzunehmen und nicht auf Krampf eine Liste abzuarbeiten. EA: Ein wenig Werbung auf der Website, ein E-Book für 2,95 Euro und viel Arbeit – ist die Website eher ein Hobby oder doch schon Beruf? DW: Ein Hobby ist das schon lange nicht mehr. Spätestens seit der Recherche zu unserem Buch gehe ich die Arbeit strukturierter an. Das Ganze ist arbeitsintensiver als es von außen aussieht und umfasst viel mehr, als nur die Informationen online. Sehr viele Eltern kontaktieren mich, haben Fragen und wünschen detailliertere Auskünfte. Mit den steigenden Besucherzahlen wird die Seite zudem zunehmend für Unternehmer als Werbeplattform interessant. Auch hier haben die Anfragen seit einigen Monaten zugenommen. Ich könnte durchaus einen Vollzeitjob daraus machen. Und wenn sich alles so weiter entwickelt wie momentan, dann ist es das in absehbarer Zeit wahrscheinlich auch. EA: Sie sind seit zehn Jahren Mutter und haben damit zwei ideale Testpersonen. Was machen Sie mit Ihren Kindern an Wochenenden oder in der Ferienzeit? DW: Meine Söhne sind das Herzstück und sehr aktive Cova Tancada Mitarbeiter. Ich versuche trotzdem, die gesamte Freizeit nicht ausschließlich darauf auszurichten. Die beiden trainieren in lokalen Sportvereinen und sind am Wochenende oft bei Ligaspielen eingespannt. Wenn es passt und die beiden Lust haben, werden Auswärtsspiele mit Ausflügen verbunden. Wenn ich merke, dass sie wieder etwas Zeit für andere Sachen brauchen, ist das auch okay. Es soll ja Spaß machen und nicht in Stress ausarten. Meistens sind es dann aber die beiden, die meinen, wir könnten doch mal wieder etwas Neues für den Blog unternehmen.


EL AVISO | 05/2022

GESELLSCHAFT

Dragonera

EA: Gab es Aktivitäten, die Ihren Söhnen nicht gefallen haben? DW: Da fällt mir jetzt auf Anhieb nichts ein. Aber wie gesagt, wir sprechen das auch immer im Vorfeld ab. Es gibt Ausflüge, die sind okay, aber wir sind uns einig, wir müssen hier nicht unbedingt noch einmal hin. Aber dass ihnen irgendetwas absolut nicht gefallen hat, ist, glaube ich, noch nicht vorgekommen. EA: Sie haben auch ein Buch herausgegeben mit Wandertouren für Kinder. Warum ein Buch, wenn es, eine ausführliche Website gibt? DW: Das Buch „Naturzeit für Kinder – Mallorca“ ist über den Naturzeit Reiseverlag veröffentlicht worden. Mich hat die Verlegerin angeschrieben. Der Verlag hat bereits viele Bücher mit naturnahen Aktivitäten für Familien für andere europäische Reiseziele veröffentlicht. Mallorca fehlte noch. Und das, was ich auf dem Blog anbot, passte ins Verlagsprogramm. Das Buch ist keine reine Kopie der Webseite. Viele der Touren im Buch sind auf dem Blog nicht zu finden. Andere Sachen sind online ausführlicher erklärt. Buch und Blog ergänzen sich gegenseitig. Und richten sich dabei an das jeweilige Publikum. Einige Leute informieren sich ausschließlich im Internet. Es gibt aber auch durchaus noch viele, die etwas Handfestes wie ein Buch vorziehen. La Trapa

Na Clara Betlem

Familien, die ihre Auswanderung planen. EA: Das neueste Projekt ist eine App für Kinder zur Erkundung von Palma. Die Testphase ist abgeschlossen. Was war Ihr Ziel und was sind Ihre Erfahrungen? DW: Die Schnitzeljagd durch Palma gibt es nun seit letztem Jahr. Ich war auf der Suche nach einer Möglichkeit, mit der Kinder die Stadt spielerisch erkunden können. Zusammen mit den Legenden, die meine Söhne aus der Schule kennen, ist so ein Streifzug durch die historische Altstadt entstanden, in Form einer Schnitzeljagd, bei der die Kinder an markanten Orten Fragen beantworten müssen und dann zur nächsten Station gelotst werden. Die Eltern bekommen eine Stadtführung, die Kinder einen Wettkampf. Alle sind glücklich. Das Projekt kam besser an, als ich erwartet hatte. Weshalb im Sommer eine Tour nach gleichem Konzept für Cala Santanyí entstand. Mittlerweile gibt es die Entdeckertouren, wie ich sie nenne, auch für Deià und Sóller. EA: Angefangen hatten Sie mit einer PDF, also in der Regel dem Ausdruck der Tour? DW: Ein kleiner Nachteil der Touren war, dass sie nur als PDF verfügbar waren und ausgedruckt werden mussten. Über den Winter habe ich dann eine Möglichkeit gefunden, die gleichen Touren auch über eine App laufen zu lassen. Seit Anfang April sind die Entdeckertouren sowohl digital, als auch analog verfügbar. Je nachdem, was die Familien bevorzugen. EA: Wie bewerben Sie Ihre App und wie viele Teilnehmer gab es bisher? DW: Die Touren bewerbe ich ausschließlich über die Webseite. Seit Start haben circa 20 Spieler einen Zugang zur App erhalten. Die Entdeckertouren in analoger Form sind seit letztem Jahr über 200-mal gespielt worden.

EA: Für das Buch haben Sie 45 Ausflüge ausgewählt. Nach welchen Kriterien haben Sie ausgewählt, für das Buch und für die Website? DW: Für das Buch gab es ein Briefing vom Verlag. Also konkrete Richtlinien, an die ich mich halten musste. Unter anderem, dass die Ausflüge eine gewisse Länge nicht überschreiten durften, sich an bestimmte Altersklassen richten mussten und möglichst viel von der gesamten Insel abdecken. Für die Webseite gibt es keine Regeln. Da veröffentliche ich all das, von dem ich denke, dass es für meine Leser interessant ist. EA: Sie geben auch Tipps für den Schulbesuch auf Mallorca. Wie ist die Resonanz von Einwanderern und Residenten? DW: Die Seite zum Schulsystem auf Mallorca ist eine der meistgeklickten auf dem gesamten Blog. Ich weiß nicht, inwieweit Residenten darauf zugreifen, da die ja bereits vor Ort sind. Aber es gibt sehr viele Anfragen von

5

Schnitzeljagd Palma

EA: Soll das Angebot noch wachsen? Gibt es weitere Träume, Ideen und Planungen für die Zukunft? DW: Ideen habe ich noch sehr viele. Als Nächstes werde ich eine Tour für Palma entwerfen, die sich an etwas ältere Kinder richtet. Dabei soll es um Gruselgeschichten gehen, die am besten im Dunkeln erkundet werden. Für Valldemossa gibt es auch bereits ein Konzept. Alcúdia und Pollença hätte ich auch gerne noch dabei, um auch Familien auf der anderen Inselseite ein Angebot machen zu können. Außerdem gab es bereits Anfragen, ob die Touren nicht auch auf Englisch verfügbar seien. Ich werde testen, ob in dieser Richtung eine Nachfrage besteht.  Das Gespräch führte Frank Heinrich

Radfahren Via Verde

Kontakt: Buch: Naturzeit für Kinder – Mallorca, Naturzeit Reiseverlag, 263 Seiten, 17,49 Euro Fotos: Damaris Weiß www.mallorcafuerkinder.de


EL AVISO | 05/2022

Sie ist eine fröhliche Rheinländerin mit farbenfrohen Bildern und Skulpturen: Britta Hurter. Nicht umsonst war der Spitzname der früher rothaarigen Jugendlichen “Duracell” – der Hase mit den ewig haltbaren Batterien. Dahinter verbirgt sich dennoch viel Leid, ein viel zu früh verstorbener geliebter Ehemann, die Trauer darüber und noch vieles mehr. “Als mein Mann vor über neun Jahren starb, wurden meine Bilder zunächst grau, schwarz-weiß, dunkel. Doch das bin ich nicht. In meiner Trauer erinnere ich mich vor allem an die vielen tollen gemeinsamen Jahre, an Farben, Fantasien, Lebenslust. Und das will ich auch mit meiner Kunst ausdrücken.” Schöne Motive, Menschen, Tiere, Hafenimpressionen. Alles mit einer positiven Ausstrahlung, gemalt mit satten Acrylfarben, wobei sie nur die hochwertigsten Farben verwendet, und Skulpturen, die gute Laune verbreiten. Das sind ihre Themen, wobei sie auf Wunsch natürlich auch Auftragsarbeiten anfertigt. Kunst und Dekoratives Sie lebt in Portocolom, wo auch ihre Galerie, oder besser gesagt, der Mix aus Galerie und Lifestyle-Shop zu finden ist, ihre “art boutique”. Denn neben ihrer Kunst, die sie dort in allen Größen von kleinen DinA5-Formaten bis hin zu grossen Gemälden und fast lebensgroßen Menschen-Skulpturen ausstellt, gibt es auch ausgesuchte Deko-Stücke aller

KULTUR GESELLSCHAFT

Rheinische Frohnatur mit viel Farbe und Fantasie Zu Besuch bei Künstlerin Britta Hurter und ihrer “art boutique” in Portocolom.

6

Britta Hurters Kunst inselweit Wer nicht nach Portocolom fährt, um dort Einblick in die spannende fantasievolle Welt von Britta Hurter zu nehmen, der findet Objekte auch im Restaurant Viena, den Fincas Sa Pletassa und Sa Fuente, im Laden Dema von Heimke Mansfeld in Santanyí sowie neuerdings im Weinladen Bodega de la Rubia von Eva Strunz in Santanyí und demnächst auch in deren Sineu-Geschäft.

Kontakt: www.brittahurter-artboutique.com Weitere Daten siehe Anzeige

Art und sogar Kleidung. Teils gibt es auch von ihr aufgehübschte und verzierte Flip Flops, Stiefel und Handtaschen, die sie bemalt hat. “Einmal brachte man mir zum Bemalen eine teure Louis Vuitton-Tasche, da hatte ich schon viel Respekt, bevor ich mit dem Pinsel anfing”, erinnert sich Britta Hurter. Inspirierende Insel Zur Auswahl der Boutiqueware gibt es ein klares Statement: “Es kommt mir nichts ins Haus, was mir nicht auch selbst gefällt, da bin ich kritisch”, meint die studierte Grafikdesignerin und Managerin, die lange Jahre sehr erfolgreich für den bekannten Ravensburger Spiele-Konzern gearbeitet und sich dann in der gleichen Branche selbständig gemacht hatte. “Es war ein anderes Leben, ich habe unzählige berufliche Reisen unternommen, hatte Verantwortung für viele Mitarbeiter und etliches erlebt. Aber das Leben jetzt hat auch seinen Reiz. Mallorca mit seiner Vielfalt und seinem tollen Licht ist traumhaft und inspirierend für mich als Künstlerin.” Eine gute Beobachterin So entstehen ihre Impressionen der Menschen am und im Meer, indem sie selbst zum Meer geht und beobachtet. Auch bei ihren Tierbildern von Eseln oder ihrem Hund Trudy bevorzugt sie das lebendige Model. “Die haben so witzige Gesichtsausdrücke, die muss man gesehen haben, um sie malen zu können.” Apropos: witzig sind auch ihre Mini-Figürchen, die zum Motiv passen und auf dem Rahmen angebracht sind. Eine kleine Hommage an ihre Spielwaren-Zeit. Attraktiver Hingucker sind natürlich ihre fast lebensgroßen Skulpturen, für deren aufwändige “Erschaffung” Britta Hurter rund vier Monate benötigt. Einige dieser bunten “Puppen” hängen auch am Balkon im ersten Stock, sind weithin sichtbare Hinweise auf ihre art boutique, werden viel fotografiert und sind mittlerweile eine Sehenswürdigkeit in dem hübschen Hafenort, wo auch ihre Erschafferin bekannt ist wie der sprichwörtliche bunte Hund.


r KuTIlPtPu S

KULTUR KULTUR GESELLSCHAFT

EL AVISO | 05/2022

7

Events im

Capdepera

Trui Teatre

Mittelaltermarkt Vom 13. bis 15. Mai kann man sich nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder ein paar Jahrhunderte zurückversetzen lassen ins Mittelalter. Neben Kunsthandwerksständen finden sich auch Mini-”Werkstätten”, wo Steinmetze ihre Arbeit zeigen ebenso wie Palmblatt-Flechter, Münzpräger oder Spinner. Das Ganze natürlich stilecht auf dem Areal der Burg von Capdepera aus dem 14. Jahrhundert. Infos zu den teilnehmenden rund 130 Ständen dieses beliebten Markts unter: www.ajcapdepera.net

Im Trui Teatre tritt am 6. Mai um 21 Uhr die Gruppe Café Quijano auf und stellt ihr Album Manhattan mit LatinoPopsongs vor. Eintritt 30-40 Euro. Einen Michael Jackson Tribut mit viel Tanz im Jackson-Stil kann man am 7. Mai um 21 Uhr erleben. Eintritt 33 Euro. Das Symphonieorchester der Balearen unter Leitung von Pablo Mielgo gibt am 12. Mai um 20 Uhr ein Konzert u.a. mit der Musik von Nino Rota zum Film La Strada von Federico Fellini aus dem Jahr 1954. Eintritt 30 Euro. Luciano Pereyra, einer der aktuell erfolgreichsten Sänger Lateinamerikas mit Latino-Pop-Folksongs gibt im Rahmen seiner Tour auch in Palma am 19. Mai um 21 Uhr ein Konzert. Eintritt 27-39 Euro.

Events auf Can Brut Auch in diesem Jahr heißt es wieder “Piano and Art” auf der Künstlerfinca Can Brut bei Cas Concos von Anna Will und Rudi Neuland. Start ist am 6., 7. und 8. Mai mit der Pianistin Milda Daunoraite. Sie begann ihr Klavierstudium mit 6 Jahren, studierte an der Purcell School, gewann bereits zahlreiche Klavierwettbewerbe und spielte an großen Häusern. Sie war schon häufiger auf Can Brut und spielt diesmal Werke von Bach, Bartok, Beethoven und Chopin. Als zweiter Künstler ist Pianist Timofey Dolya am 3., 4. und 5. Juni dabei. Er begann sein Klavierstudium mit 5 Jahren, studierte am Tchaikovsky Konservatorium bei Andrey Pisarev und machte 2012 seinen Abschluss. Auch er gewann zahlreiche internationale Klavierwettbewerbe und konzertierte z. B. mit Symphonieorchestern wie Marinsky Theater, St. Petersburg oder dem Brandenburgischen Staatsorchester. Gespielt werden Stücke von Albeniz, Medtner, Bartok, Prokofiev und Rachmaninov. Der Eintritt für Konzert, Getränke und Snacks beträgt 35 Euro. Als Vorankündigung sei schon mal auf das große Benefizkonzert zugunsten der Hilfsorganisation “Bridge the Divide” (www.bridge-the-divide.de) am 17. Juli hingeweisen. Es wird eine Opern-Gala mit vier Opernsänger*innen und einer Pianistin. Eintritt 75 Euro inklusiv Getränke und Snacks. Reservierung: Tel. 690 218 709, iflohr.santanyi@gmail.com oder Tel. +49 151 1275 7803, anna@piano-and-art.de, www.mallorca-kuenstlerfinca.de

Events im

Auditorium in Palma Am 5. Mai um 20 Uhr gibt das Orchester Simfónica de las Islas Baleares ein Konzert mit klassischen Stücken. Eintritt 25-35 Euro. Am 6. Mai um 21 Uhr gibt es eine Hommage an die 2006 verstorbene große andalusische Sängerin Rocío Jurado. Eintritt 32 Euro. Die 12 Tenöre, ein Mix aus 12 Sängern aus verschiedenen Ländern (Deutschland, England, Irland, Wales, Polen), die in dieser Form seit 11 Jahren erfolgreich sind, kommen im Rahmen ihrer großen Tour auch nach Palma. Am 7. Mai um 19 Uhr geben sie ein Konzert mit den schönsten Liedern und Arien. Das reicht von Puccinis “Nessun Dorma” über Leonard Cohens “Halleluja” oder die “Bohemian Rhapsody” von Queen bis zu Songs von den Beatles und Michael Jackson. Eingerahmt von einer spektakulären Lichtshow. Eintritt 3945 Euro. Das Musical El Medico auf Basis des gleichnamigen Bestseller-Romans Medicus von Noah Gordon wird vom 12.-15. Mai gegeben. Eine faszinierende, spannende Geschichte, in der es um Liebe, Berufung und die dunkle Seite der Macht geht. Eintritt 30-50 Euro. Am 21. Mai um 21 Uhr gibt Andrés Calamaro im Rahmen seiner Tournee auch ein Konzert in Palma. Der vielfach prämierte argentinische Sänger singt seine größten Erfolge, aber auch Stücke seines letzten Tango-Latino-Albums “Dios Los Cría”. Eintritt 45-75 Euro. Infos/Karten: www.auditoriumpalma.com

Events auf der

Kulturfinca Son Bauló Am Muttertag, dem 8. Mai um 17 Uhr gibt Saxophonist Arno Haas auf der Kulturfinca bei Lloret de Vistalegre ein Konzert, und am 12. Mai folgt um 19 Uhr das AbschlussKonzert seines Workshops. Am 15. Mai zur Matinee um 13 Uhr spielt das Manfred Kullmann-Trio Jazz vom Feinsten. Am 21. Mai um 19.30 Uhr kann man eine Variete-Show mit Sängerin Alix Dudel und Gitarrist Sebastian Albert erleben im Stil von Mascha Kaléko, die in der Weimarer Republik das Publikum begeisterte. Am 26. Mai um 19 Uhr tritt Sänger und Showmaster Paul Gant mit seinen Musikern auf. Geboten wird Jazz und Swing. Und am 29. Mai singt zur Matinee um 13 Uhr Waltraud Mucher Evergreens, begleitet vom Pianisten Andreij Quint. Alle Konzerte kosten 18 Euro Eintritt. Vorher oder nachher gibt es ein optionales kulinarisches Angebot (Brunch, Menü). Anmeldungen unter Tel.: 971 524 206, son-baulo@son-baulo.com


KULTUR GESELLSCHAFT

EL AVISO | 05/2022

8

Daniel Kirch, der Heldentenor Ein Heldentenor ist kein Held, oder doch? Jeder der die Oper liebt, weiß, was ein Heldentenor ist. Im dramatischen Stimmfach ist es die Art der Tenorstimme, die durchdringender ist als jede andere, voluminöser und strahlender, schwerer und dringlicher. Der Heldentenor ist es, der ein großes Orchester zu übertönen vermag. Daniel Kirch singt alle Heldentenor Partien im Wagner Fach. Tristan in „Tristan und Isolde“, den jungen Siegfried im „Nibelungenring“, Walther von Stolzing in „Die Meistersinger von Nürnberg“, Siegmund in „Die Walküre“, Erik in „Der fliegende Holländer“, Lohengrin, Parsifal, bis zu Tannhäuser – der Titel „Wagnertenor“ wird ihm absolut gerecht. Als Tenor reiste er um die Welt, Tokio, Rom, Leipzig, Graz, Wien, Beijing, Manchester, Warschau, Bologna, München, Salzburg, Berlin, Brüssel, Köln, Zürich, Basel, Tel Aviv, Amsterdam, Rotterdam, Paris, Dresden, Barcelona, Mailand – der Zwiespalt zwischen Karriere und einem natürlichen Leben hat ihn irgendwann sehnsüchtig gemacht und sich erst gelegt, als er auf Mallorca seine Ruhe finden konnte. Die Insel der Erholung Im Südosten der Insel, nahe dem malerischen Ort Porto Colom mit seinem einzigartigen Naturhafen, lebt er mit seinem Mann Rene, der in Berlin die Bar „Betty F***“ führt. Eine große Ehre ist es für Daniel, wenn er von seiner Gemeinde eingeladen wird. So wie es im letzten Jahr im August geschah, als er am Hafen Opernarien sang, oder er im selben Jahr von Franz Schubert die „Winterreise“ in der Kirche San Bartomeu, in Sóller und bei Rudi Neuland in Can Brut sang. „Nicht zu vergessen“, sagt er, „ist auch das Kulturzentrum der Fundació Sa Nostra der Stadt Palma, wo ich 2021 im April die „Dichterliebe“ von Robert Schumann und Richard Strauss Lieder vortrug“. In den letzten zwei Jahren hat er sich so einiges einfallen lassen, um die freie Zeit der ausgefallenen Konzerte zu nutzen. Er liebt

es Brot, Gebäck und Kuchen zu backen und bietet bis heute seine feine Ware sogar zum Verkauf an. Der vegane Zitronenkuchen, den er uns anbot, war sehr lecker. Er gibt Gesangsunterricht und ein zukünftiges Projekt wird das Angebot einer internationalen „Masterclass“ für klassischen Gesang auf der Insel sein, denn „ich muss mein Wissen weiter geben, das ist mir wichtig. Andere Sänger sollen partizipieren. Am Ende soll es ein Abschlusskonzert geben, an einer schönen Location auf der Insel“. Die Karriere ruft Eigentlich, so dachte er, könne er sich ein wenig zurückziehen, doch die Welt der Klassik ruft nach ihm. Er wird den Sommer in Bayreuth verbringen. Dafür leiht er sich den Wohnwagen seines Bruders, in dem er wohnen und mit dem er reisen will. Im Rahmen der Bayreuther Festspiele wirkt er als der Feuergott Loge in Wagners „Das Rheingold“ mit (Aufführungen gibt es am 31. Juli, 10. und 25. August). Das neue Projekt „Wagner für Kinder“ findet vom 25. Juli bis 5. August statt und das erste Mal singt er den Lohengrin in einer Kinderoper, in einer dafür erstellten Fassung von Richard Wagner. Im Herbst geht es dann weiter an die Stuttgarter Staatsoper, als Siegfried in Wagners „Götterdämmerung“. Stimme und Helden Seine Stimme ist „eine warme, dunkle tembrierte Heldentenorstimme, die ein großes Spektrum hat, um nicht nur dramatisch sein zu können, sondern auch lyrisch“. Sein Lehrer sagte ihm einmal, dass man „die Träne spüren muss“. Daniel erklärt „Das Herz, die Seele, muss mitschwingen, hörbar sein. Das gehört mit zu meiner Kunst“. In seinem deutschen Kernrepertoire ist er Text-verständlich. Wir sprechen über Helden und Gott und was er damit zu tun hat. „Ich bin ein sehr empathischer Mensch und helfe vielen, bin wahrhaftig und authentisch. Eine ehr-

liche Haut und bescheiden, kein Feigling. Ich hab einen Dickkopf, bin kämpferisch und streitbar. Mein Gerechtigkeitssinn ist groß, ich ertrage keine Ungerechtigkeit und verfüge über eine gute soziale Kompetenz. Ich liebe Tiere. Vielleicht beschreibe ich damit keinen Helden. Oder doch?“ Beim Singen nimmt er in sich etwas wahr, das er mit „göttliches Gefühl“ beschreibt. Mit seiner grossen Leidenschaft, die sich in ihm als Künstler ausdrückt, berührt er die Zuschauer zu Tränen. Das macht ihn glücklich, denn er weiß, er hat sie „durchdrungen“. Kurz-Biografie Daniel Kirch Köln ist seine Geburtsstadt (1972), dort hat er Gesang studiert und seine Schauspielausbildung angefangen, besuchte Meisterkurse und bildete sich stimmlich immer weiter aus. Er war viele Jahre an der Komischen Oper Berlin angestellt. Seit 2002 ist er freischaffend tätig und arbeitet weltweit an Opernhäusern und auf Festspielen. Auch als Liedersänger feierte Daniel Kirch Erfolge und setzte einen wichtigen Meilenstein mit der Partie des „Waldemar“ in Berlin, Rotterdam und Tel Aviv.

Information: www.danielkirch.de

 Nermin Goenenc und Roman Hillmann, Fotos: Roman Hillmann, Archiv Daniel Kirch


EL AVISO | 05/2022

GESELLSCHAFT

9


EL AVISO | 05/2022

ESSEN & TRINKEN GESELLSCHAFT

10

o: www.cleaneat ing Fot kit c om n.c he

Foto: www.prevention.com

Foto: www.aboutoliveoil.org

Clean & Healthy – Gesunde Ernährung leicht gemacht Detox, Saftkur, Superfoods. Gesunde Ernährung wird immer wichtiger und hat sich zu einem echten Trend-Thema entwickelt. Im Vordergrund steht ein bewusster Umgang mit Nahrungsmitteln und ein ausgewogener, vielfältiger und kreativer Speiseplan, der noch dazu möglichst aus nachhaltigen und regionalen Lebensmitteln besteht. Gerade jetzt im Frühling sind die Märkte voll von frischen Produkten. Einige Menschen halten gesunde Ernährung für sehr aufwändig – doch mit dem richtigen Wissen lässt sie sich prima in den Alltag integrieren. Was sollte man essen? Wer sich mit gesunder Ernährung beschäftigt, stellt schnell fest, wie wichtig bestimmte Nährstoffe für den Körper sind. Eisen zum Beispiel wird für den Sauerstofftransport im Blut benötigt und kann zum Beispiel über Spinat oder

rotes Fleisch aufgenommen werden. Kalzium ist wichtig für Zähne, Knochen und das Nervensystem und vor allem in Milchprodukten oder Nüssen enthalten. Omega-3-Fettsäuren regulieren den Blutdruck und die Blutfettwerte und können dem Körper über Fisch, Rapsöl, Leinsamen oder Nüsse zugeführt werden (siehe auch Seite 18). Ebenso wichtig sind aber zum Beispiel auch Magnesium, Vitamin D und Vitamin B12 sowie Folsäure und Zink. Und natürlich sollte der Körper auch immer mit ausreichend Flüssigkeit versorgt werden – zum Beispiel in Form von Wasser, Saftschorlen oder ungesüßtem Tee. Besser weniger Tierisches Vor allem der Verzicht auf Fleisch und andere tierische Produkte hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Immer mehr Menschen versuchen ihren Fleischkonsum ein-

zuschränken und konsumieren nur noch selten Fleisch und greifen stattdessen auf Ersatzprodukte zurück. Eine vegane oder vegetarische Ernährung bietet viele Vorteile, so wird beispielsweise das Herzinfarkt- oder Schlaganfallrisiko gemindert und der Blutdruck gesenkt. Kleine Sünden sind erlaubt Auch wenn die Ernährung hauptsächlich aus gesunden Komponenten bestehen sollte, sind kleine Sünden immer noch erlaubt. Aber auch hier lohnt es sich umzudenken. Ein Naturjoghurt oder Quark mit frischen Früchten und Honig stillt die Lust auf Süßes und ist zudem lecker und gesund. Auch andere süße Sünden wie Eis oder andere Leckereien lassen sich mittlerweile problemlos durch gesündere und teilweise vegane Alternativen ersetzen. Gesunde Ernährung auch unter Stress Ein stressiger Alltag sorgt oft dafür, dass die guten Ernährungsvorsätze im Alltag nicht immer umgesetzt werden und es zum schnellen Mittagessen dann doch die altbekannten Fast-Food-Sünden gibt. Vorbeugen kann man hier, indem man sich bereits am Sonntag für mehrere Tage ein gesundes Mittagessen aus hochwertigen und ausgewogenen Komponenten vorkocht, in praktischen Dosen im Kühlschrank lagert und sich morgens eine davon in die Arbeitstasche einpackt. Quelle: Livingpress

Foto: www.ultimateperformance.com


GESELLSCHAFT ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 05/2022

11

Direkt am Meer:

das Traditionsrestaurant

La Gran Tortuga

Das La Gran Tortuga an der Cala Fornells mit seinen Steak Tartar zwei Ebenen ist 1974 als Teil der damals hochmodernen, ursprünglich für einen Hotelkonzern errichteten Anlage von Stararchitekt Pedro Otzoup gebaut worden und startete sozusagen als HotelRestaurant. Später kaufte es ein Deutscher, der es zunächst an das Duo Agustín Durán (Service) und Antonio Soriano (Küche) verpachtete, dann 1978 verkaufte. In den 1980er und 90er Jahren war das Lokal eine Berühmtheit. Hier verkehrte die Prominenz, die Gerichte waren für damalige Verhältnisse schon recht modern und die fantastische Aussicht gab's schon immer. Im Verlauf der Jahre lernte Sorianos Sohn Javier im dazugehörenden Pool das Schwimmen und beim Vater sowie bei Koldo Royo das Kochen. In den Winterpausen bildete er sich bei anderen Topköchen weiter, im Sommer unterstützte er den Vater. Dieser ist nun schon seit ein paar Jahren tot, sein Partner in Ruhestand und Javier, der lange Zeit im Jumeirah-Hotel als Chefkoch arbeitete, kehrte nun zur heimischen Schildkröte zurück und will es auch dezent modernisieren – im kulinarischen Sinne. Mit ihm haben neue spannende mediterrane Gerichte Einzug auf der Karte gehalten wie die rote Riesengarnele auf schwarzem Reis mit Kalmarstücken, dazu weiße Aioli-Tupfen mit grünen Salicornia-Stiften. Auch sein Lammfilet mit eingelegten Paprika auf ajonegroPüree oder sein Steak Tartar sind einen Besuch wert, ebenso wie die zahlreichen Fisch-, Fleisch- oder vegetarische Gerichte, etwa Avocado vom Grill mit trampó, Weichkäse, Nori-Algen und Chilisauce. “Demnächst werden wir auch Wagyu-Fleisch von der hiesigen Wagyu-Farm Son Bellut nutzen”, meint Soriano. Darüber hinaus gibt es auch Tapa-Varianten wie Kroketten mit iberischer Schinkenfüllung. Und als besonderes Schmankerl wird zudem ein wechselndes historisches Gericht aus den guten alten Zeiten angeboten. Das sind aktuell Venusmuscheln mit iberischem Schinken aus dem Jahr 1998 – eine Hommage an seinen Vater. “Wir wollen eine möglichst breite Klientel ansprechen. Unsere Gäste können auf unserer Sonnenterrasse oder im Restaurant einen Cocktail, Kaffee und Kuchen oder eine Tapa genießen, aber auch eine frische Zahnbrasse vom Grill und Austern.” La Gran Tortuga Ctra. Cala Fornells, 37, Cala Fornells Tel.: 971 686 023 www.restaurantelagrantortuga.com Gilardeau-Auster mit Kaviar Riofrio

Wildfisch

Lamm miteingelegten Paprika

Paella mit Tintenfisch

Riesengarnele auf schwarzem Reis

Chef Javier Soriano


EL AVISO | 05/2022

ESSEN & TRINKEN GESELLSCHAFT

12

Spargel-Erbsensuppe mit geräucherter Forelle Zutaten für 4-5 Personen 200g Kartoffeln, 60g Zwiebeln, 400g weiße Spargelstangen, 25g Butter, 1 EL Öl, Salz, Pfeffer (frisch gemahlen), 1 Prise Zucker, 750ml Gemüsebrühe, 250ml Kochsahne, 150g TK-Erbsen, 3 Stiele Kerbel, 3 Stiele Dill, 1 EL Zitronensaft, 120g Forellenfilets (geräuchert, aus nachhaltiger Fischzucht, z.B. mit ASC-Siegel).

Naturópolis:

Der Bio-Gastro-Gärtner mit Algen, Salicornia, Austernpflanze – und Spargel Am 2. April hat ein neues Geschäft das Licht Mallorcas erblickt: Naturópolis. Zu finden ist es zwischen Cala Bona und Cala Millor, direkt an der Promenade in erster Meereslinie. Dahinter steckt der Berliner Andreas Fritz Frädrich, ein gelernter Landschaftsgärtner, der mit seinen zahlreichen Projekten in Deutschland schon für viel Furore gesorgt hat. Stichworte: Pflanzenretter, Meeresgärtnerei in Sylt und die Weihnachtsbaumvermietung, mit der er auch im letzten Dezember auf Mallorca angefangen hat – sehr erfolgreich, wie er erzählt. Nun also dreht sich auch hier alles um maritime Kräuter wie die seltene Austernpflanze, Gemüse wie Salicornia, auch Meeresspargel genannt, und Algen. Auf einem hiesigen Bauernhof will er auch selbst viele Gemüsesorten nachhaltig und unter Einhaltung aller Kriterien der biologischen Landwirtschaft anpflanzen – vor allem Gemüse, was es auf der Insel (noch) kaum gibt, das aber speziell bei Deutschen sehr begehrt ist. Doch dieses Geschäftsfeld, speziell die Salzwiesenkräuter, wie er sie nennt, werden wir in der nächsten EL AVISO ausführlich beleuchten. Weißer Spargel mit 1a Qualität Diesmal geht es um den Spargel. Frädrich selbst hat bei einem großen Spargel-Erzeuger in Deutschland gearbeitet und kennt das Thema aus dem Effeff. Der bei Naturópolis angebotene weiße Spargel – es handelt sich um den bekannten Beelitzer Spargel, den es seit 1870 gibt – verfügt über hohe Qualität, stammt von einem der größten Betriebe in Brandenburg, wird geerntet, in spezielle Kühlkisten verpackt und auf schnellstem Wege hierher transportiert. Traditionell wird Spargel bis zum Johannistag, also dem 24. Juni, gestochen und ist bis zu diesem Zeitpunkt auch bei Naturópolis erhältlich. Als Anregung noch einige Rezepte. Facebook: Naturópolis Paseo Marítimo 31, Son Servera, www.naturopolis.es

Zubereitung Kartoffeln schälen, Zwiebeln abziehen, beides würfeln. Spargel schälen, die Enden abschneiden. Spargel in Stücke schneiden, die Spargelköpfe beiseitelegen. Butter und Öl in einem Topf erhitzen. Kartoffeln, Zwiebeln und Spargelstücke farblos andünsten. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Mit Brühe und Sahne auffüllen. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. In den letzten 5 Minuten die Erbsen dazugeben und mitkochen. Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Spargelköpfe dazugeben und 5 Minuten ziehen lassen. Kräuter abspülen, trocken schütteln, von den Stielen zupfen und ganz grob schneiden. Suppe mit Zitronensaft abschmecken, anrichten. Forellenfilet in Stückchen und Kräuter darauf verteilen und sofort servieren.

Spargel-Mandel-Suppe mit Kräuteröl Zutaten für 4-5 Personen Für das Kräuteröl: ½ Bund Kräuter (Kräuter für Frankfurter grüne Sauce: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer, Schnittlauch – gibt es auch bei Naturópolis), 80 ml Olivenöl, 2 TL Honig, 20g gehackte Mandeln, Salz Für die Suppe: 250g Schlagsahne, 100g gehackte Mandeln, 4 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 1½ kg weiße Spargelstangen, 1½ l Gemüsefond (oder Gemüsebrühe), 250ml Milch, Pfeffer (frisch gemahlen), 3 EL Zitronensaft, 1-2 Baguette Zubereitung Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Baguettes in dünne Scheiben schneiden und im Ofen 5-10 Minuten goldbraun rösten, dabei einmal wenden. Herausnehmen und abkühlen lassen. Für das Kräuteröl die Kräuter abspülen, trocken tupfen und fein hacken. Kräuter, 8 EL Wasser, Olivenöl und Honig in einen hohen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer fein pürieren. 1-2 EL gehackte Mandeln unterrühren und mit Salz abschmecken. Für die Suppe Sahne und Mandeln pürieren. Schalotten abziehen und fein würfeln. Knoblauch abziehen und ganz lassen. Spargel schälen, Enden abschneiden, Stangen kleiner schneiden. Fond, Milch, Spargelstücke, Schalotten und Knoblauch zusammen etwa 10 Minuten kochen lassen. Etwa die Hälfte der Spargelstücke mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen. Restliche Suppe bei starker Hitze ohne Deckel 10 Minuten einkochen lassen. Mandelsahne dazugießen und die Suppe nochmals fein pürieren. Kurz erhitzen, restliche Spargelstücke zugeben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Die Suppe mit etwas Kräuteröl beträufeln. Restliches Öl und das geröstete Brot dazu servieren.

Gebratener Spargel mit dicken Bohnen und Burrata Zutaten für 2 Personen 600g weißer Spargel, 200g TK-Dicke-Bohnenkerne, Salz, 5 EL Olivenöl, Pfeffer, 40g Rauke, 30g gesalzene Pistazienkerne, etwas Zucker, 1 EL Reisessig, 1 Spritzer Zitronensaft, 2 EL Distelöl, 10g Butter, ⅓ Baguette, 2 Burrata (kleine, ersatzweise Büffelmozzarella) Zubereitung Spargel schälen, die Enden abschneiden. Spargel in ein feuchtes Tuch wickeln und bis zum Gebrauch kalt stellen. Bohnenkerne in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten garen, in ein Sieb gießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Bohnenkerne aus den Häuten drücken, in einer Schüssel mit 1 El Olivenöl mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Rauke putzen, waschen und trocken schleudern. Pistazienkerne aus den Schalen lösen, in einer Pfanne mit 1 Prise Zucker 1-2 Minuten rösten, auf einem Teller abkühlen lassen und mittelfein hacken. Essig und Zitronensaft in einer Schale mit Salz verrühren, 2 El Olivenöl und das Distelöl unterrühren, mit Pfeffer würzen. Spargelstangen dritteln. Restliches Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Spargel darin bei


ESSEN & TRINKEN GESELLSCHAFT

EL AVISO | 05/2022

mittlerer bis starker Hitze je nach Dicke 7-8 Minuten bissfest braten, dabei mehrmals wenden, salzen und pfeffern. Am Ende der Garzeit Butter und Bohnen unterschwenken. Baguette in Scheiben schneiden, unterm vorgeheizten Backofengrill bei 240 Grad 2-3 Minuten knusprig rösten. Burrata auf Küchenpapier abtropfen lassen. Spargel-Bohnen-Mischung und Rauke mit der Vinaigrette mischen. Mit Burrata und Baguette auf Tellern anrichten, mit Pistazien bestreuen. Nach Belieben mit etwas Olivenöl beträufeln.

in kaltes Wasser legen, dann abgießen, trocken tupfen, in Schüssel mit den restlichen Zutaten geben, vermengen und alles auf zwei Backbleche aufteilen. Im Ofen ca. 30-40 Minuten knusprig rösten. Für den Bärlauch-Dip Bärlauch, Minze und geröstete Pistazien fein hacken, alles mit den weiteren Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Pürierstab fein pürieren, wobei man langsam Olivenöl und Wasser eintropfen lässt. Den Dip mit Salz und vielleicht Zitronensaft abschmecken. Quelle Rezepte: Essen&Trinken, Brigitte, OhhhMhhh

Spargel vom Blech mit Bärlauch-Dip und Ofenkartoffeln Zutaten für 2 Personen Für den Spargel: 1kg weißer Spargel, 1-2 EL Olivenöl, Salz Für die Kartoffeln: 1 Kilo Drillinge (kleine Kartoffeln), 2 EL Olivenöl, 1-2 EL Gewürze nach gusto, Salz, 1-2 EL Dinkelmehl Für die Bärlauch-Hollandaise: 1 Avocado alternativ 100 g gekochte, weiße Bohnen, ca. 30-40 g Bärlauch, ca. 7-10 Blätter frische Minze, 50 g geröstete Pistazien oder Nüsse nach Wahl, Saft von ½ Zitrone, 60-80 ml Olivenöl, ½ TL Salz, 1 kleine weiche Dattel, 80-100 ml Wasser Zubereitung Für den Spargel den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober- und Unterhitze) vorheizen. Spargel schälen und die harten Enden abschneiden. Backblech mit Backpapier auslegen und ein wenig Olivenöl auf das Backpapier pinseln. Spargel auf Blech legen, mit etwas Olivenöl beträufeln und salzen. Ein weiteres Blatt Backpapier mit ein wenig Olivenöl bestreichen und mit der geölten Seite nach unten auf den Spargel legen. Den Spargel ca. 30-40 Minuten auf mittlerer Schiene garen. Die gewaschenen und geviertelten Kartoffeln 15 Minuten

DER SPARGELKÖNIG VON MALLORCA Der frischeste weiße Spargel auf der ganzen Insel! Immer mittwochs und donnerstags ab 4 Uhr morgens. Durchgehend bis 18 Uhr geöffnet Hofladen in Cala Bona direkt am Meer C/ Paseo Marítimo N° 31 www.naturopolis.es | WhatsApp 653 30 10 80

13


EL AVISO | 05/2022

ESSEN & TRINKEN

14

Zum Einjährigen

Leckeres und gute Stimmung „Man soll die Feste feiern, wie sie fallen“, ist ein altbekanntes Motto. Im BALUS in Cala Ratjada gibt es dazu Anlass genug: Gefeiert wird das Einjährige des gemütlichen Lokals mit Lounge-Atmosphäre, das sich mit deutschen Spezialitäten und Meerblick binnen kurzer Zeit zum beliebten Treffpunkt mit Stimmungsgarantie entwickelt hat. Der Geburtstag des Restaurants wird vom 30. Mai bis 05. Juni gefeiert, wie gewohnt mit vielen Überraschungen. Für gute Stimmung ist das BALUS an der Hafenpromenade in Cala Ratjada bekannt. Freunde treffen, Geburts-

typische Imbiss-Spezialitäten auf der Speisekarte: Von Backfisch und Fischbrötchen über Hamburger, Hähnchen und Hot Dogs, bis Currywurst, Frikadellen, Fleisch- und Fischspießen, Leberkäse, Krustenbraten und Schnitzel, fast alles auch als Veggie-Variante, sowie Tapas nach deutschem Geschmack. Aktionsund Saisonangebote kommen auf der täglichen Speisekarte hinzu. Neben deutschen Grill-Spezialtäten gibt es immer wieder Überraschendes. Beim Einkauf wird auf eine hohe Warenqualität Wert gelegt. Neben den Qualitätsbieren sind auch

und andere Ehrentage feiern, mit Freundin oder Freund schlemmen gehen, gemeinschaftlich Bundesliga- oder Champions League schauen auf mehreren Großbildschirmen oder einfach das ganze kulinarische Angebot vom BALUS durchprobieren.

über 1.000 Flaschen ausgesuchter Wein-Sorten und Champagner auf Lager. Zum festen Angebot gehören täglich:

Die Speisekarte ist eine Reise durch die deutsche Snack-Küche, und wird auch als Take away-Service angeboten. In vielen klassischen und raffinierten Variationen stehen in hoher Qualität regional

- variantenreiche Bratwurstangebote - frische, saftige Schnitzel - unterschiedliche Wraps (auch Veggie-Style) - das beliebte Chilli con Carne - die Homemade Burger & Hot Dogs - Griechische Spezialitäten

- Backfisch mit selbstgemachtem Kartoffelsalat - deutsche Biere und internationale Weine - Hausgemachter Kuchen und Süßes für zwischendurch - immer wieder Themen- und Wochenendaktionen - und die Nachtschwärmer-Karte (ab 21.30 Uhr) Öffnungszeiten 10.00 Uhr bis in die Nacht, Speisen 12.00 Uhr bis 21.30 Uhr, danach Nachtkarte. Aktuelle Angebote und Aktionen finden Sie auf Facebook unter „BALUS Cala Ratjada“. Und wer zuhause feiern will:

Take-Away-Angebote gehören zum Service des BALUS am Paseo Colon 19 Cala Ratjada Tel.: 602 302 398 www.balus.mallorca.com


EL AVISO | 05/2022

G aTsIPtPSr o KULTUR GESUNDHEIT

Rosa Blanca im Bens d'Avall

Weinmesse in Pollença

Zwischen Deià und Sóller liegt seit über 50 Jahren direkt an der Küste, etwas abgeschieden und umgeben von Natur, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Bens d'Avall, wo Benet Vicens und sein Sohn Jaume, ergänzt durch Ehefrau und Mutter Catalina Ciffre im Service, fantastische Gerichte kochen. Das Traditionsrestaurant, dass sich seit jeher für regionale Produkte einsetzt und sich für viele Gerichte im eigenen Garten bedient, war bereits einige Abende im April und wird nochmals drei Tage im Mai Schauplatz eines speziellen Events sein, “Tasts de Rosa Blanca”: Jaume Vicens kocht das Rosa Blanca-Menü. Dieses erst vor wenigen Jahren auf den Markt gekommene Bier ist mittlerweile sehr erfolgreich und hat auch stets die Nähe zu guten Restaurants gesucht und Events veranstaltet mit bekannten Köchen. Nun ist es am 1., 7. und 8. Mai um 19 Uhr das Bens d'Avall. Das fünfgängige Menü mit Bierbegleitung kostet 50 Euro. Infos: www.bensdavall.com, www.cervezarosablanca.es

Dorffeste & Ereignisse Im Mai finden traditionell viele Dorffeste statt, bei denen es natürlich auch immer viel zu essen gibt, wenn nicht sogar ein Produkt sogar im Fokus steht. So kann man sich in den folgenden Wochen verlustigen in Sóller (am 9. Mai wird die Traditionsschlacht zwischen den Mauren und den Christen aus dem Jahr 1561 “nachgestellt”), Campanet, Campos, Felanitx, Sencelles, Son Carrió, Manacor und Son Servera. Das Wein- und Käse-Fest findet am 1. Mai in Estellencs statt, ein Tintenfisch-Fest gibt's in Portocolom und zudem feiert man den Europatag am 9. Mai in Palmanova.

Hidden Kitchen im Mai Es gibt mal wieder einen Hidden Kitchen-Event, organisiert von der Agentur Chefsin. Wie immer sind nur der Tag (28. Mai, abends), der aus Teneriffa stammende Koch, Jonay Hernández, Chefkoch in seinem eigenen Restaurant La Vieja de Jonay in Palma, und der Preis (140 Euro) bekannt. Und man weiß natürlich, dass man ein besonderes mehrgängiges Menü in einem kleinen Kreis bekommt – das Ganze an einem besonderen Ort, der kein Restaurant ist. Ebenfalls bekannt ist die Tatsache, dass diese exklusiven Events schnell ausverkauft sind. Karten: www.chefsins.com

15

Weinmesse in Pollença

In Pollença findet am 7. und 8. Mai die 19. Ausgabe der Fira del Vi (Weinmesse) statt. Diesmal nicht im Kloster Sant Domingo, sondern auf der naheliegenden großen Freifläche Can Conill, damit man wegen Corona besseren Abstand halten kann und es noch “luftiger” ist. Es werden 36 Bodegas ihre Stände aufstellen, die rund 275300 Weine präsentieren. Zudem ist auch ein großer Stand der Weinregion D.O. Montsant, speziell aus Falset im Priorat dabei. Im Gegenzug werden Repräsentanten mallorquinischer Weingüter mit ihren Weinen an der Weinmesse in Falset teilnehmen. Dabei sind die hiesigen Bodegas: Bordoy, Es Verger, Karretània, Son Vich de Superna, Butxet, Vi Rei, Miquel Oliver, Oloron, Cap Andritxol, Son Bordils, Angel, Es Fangar, Santa Catarina, Can Axartell, Mortitx, Son Prim, Tianna Negre, Can Xanet, Son Puig, Son Ramon, Vidal Serra, Can Ramis, Canyelles i Batle, Sebastià Pastor, Pere Seda, Jose L. Ferrer, Vinya Taujana, Galmés i Ferrer, Can Coleto, Antonio Nadal Ros, Blanca Terra, Can Vidalet, Vins Nadal, Ca Sa Padrina, Jaume de Puntiró und Can Feliu. Man hoffe auf einen ebenso großen Erfolg wie all die Jahre zuvor, meinte der Präsident der l’Associació Vi Primitiu, Josep Bibiloni, die alljährlich dieses weinselige Fest veranstaltet. Geöffnet ist am Samstag von 10-20.30 Uhr und am Sonntag von 10-14 Uhr. Eintritt 15 Euro. Davon gelten 5 Euro als Gutschein, der beim Weinkauf eingelöst wird und man bekommt auch ein Weinglas zum probieren. Das Plakatmotiv wurde wie jedes Jahr in einem Wettbewerb ermittelt. Gewonnen hat Toni Cabanellas. Infos: www.viprimitiu.org


EL AVISO | 05/2022

GESUNDHEIT

16

Foto: www.gala.de

Foto: www.101places.de

Ich packe meinen Koffer und nehme mit:

die Reiseapotheke Ganz egal ob Fernreise, ein Urlaub innerhalb von Europa oder nur eine kurze Städtetour, meist wird viel mehr eingepackt, als man eigentlich braucht. Der Koffer geht nur schwer zu und platzt fast aus allen Nähten. Oder aber – das andere Extrem – man sucht den billigsten Flug und reist nur mit Handgepäck. In beiden Fällen sollte aber für ein Utensil in jedem Koffer Platz sein: die Reiseapotheke. Die wichtigsten Medikamente dürfen auf keiner Reise fehlen, denn auch im Urlaub kann man krank werden oder es kann zu einem unvorhergesehenen Notfall kommen. Gute Vorbereitung ist wichtig Weit weg von zu Hause zu sein und krank zu werden, ist schlimm, doch noch schlimmer ist es, darauf nicht ausreichend vorbereitet zu sein. Eine gut bestückte Reiseapotheke hilft. Sie beinhaltet natürlich alle Arzneimittel, die auch sonst regelmäßig eingenommen

werden. Zusätzlich ist es wichtig, ein leichtes Schmerzmittel, das auch gegen Fieber und Erkältung hilft, im Gepäck zu haben. Ratsam ist es außerdem, ein Mittel gegen Verdauungsbeschwerden einzupacken, denn Durchfall gehört zu den häufigsten Beschwerden, die im Urlaub auftreten können. Er wird meist durch Coli-Bakterien hervorgerufen, die im Trinkwasser einiger südeuropäischer Länder oder in verunreinigten Nahrungsmitteln enthalten sind. Was man nicht essen sollte Auch Blähungen, Verstopfung, Übelkeit oder Darmkrämpfe sind häufige Beschwerden im Urlaub. Wichtig ist es daher, nur Lebensmittel zu essen, die gekocht, gebraten und geschält sind. Besonders bei Bade- und Tauchurlauben sind Ohrentropfen ein wesentlicher Reisebegleiter, außerdem ein abschwellendes Nasenspray. Wenn die Reise in die Sonne geht, ist auf jeden

Fall an ausreichend Sonnenschutzmittel zu denken, am besten mit einem Lichtschutzfaktor zwischen 30 und 50. Sollte es doch zu einem Sonnenbrand kommen, sorgt eine kühlende Salbe, ein Gel oder auch eine Wund- und Brandsalbe für Linderung. Gegen Insekten, Herpes und Sodbrennen Kühlende beruhigende Salben helfen auch bei Insektenstichen, die sehr unangenehm sein können. Um die fliegenden Störenfriede auf Distanz zu halten, gibt es Repellents, die die Hauteigenschaft verändern, sodass die kleinen Tierchen erst gar keine Chance zum Angriff bekommen. In exotischeren Regionen gilt die Regel, geeigneten Insektenschutz besser vor Ort zu kaufen. Präparate gegen Allergien, Sodbrennen, Pilzinfektionen und Lippenherpes sollten ebenfalls Bestandteil einer Reiseapotheke sein. Gerade, wenn das Immunsystem zum Beispiel durch Stress oder zu viel Sonne geschwächt ist, tritt Herpes häufig auf. Kleines Erste-Hilfe-Set Außer Medikamenten sollte in einer Reiseapotheke ein Erste-Hilfe-Set mit Verbandsmaterial, Schere, Pflaster, Wundkompressen und Desinfektionsmittel sowie Pinzette und Fieberthermometer nicht fehlen.

Quelle: Medicalpress

Foto: www.rund-um-spanien.de


GESUNDHEIT GESUNDHEIT

EL AVISO | 05/2022

eine Fehlfunktion bei der Lidöffnung bedingt. Um den Ursprung der Krankheit zu verstehen braucht man einige wenige anatomische Grundlagen. Das obere Augenlid wird an der Innenseite von Bindehaut und und der Außenseite von Haut bedeckt. Dazwischen befindet sich ein Knorpelplatte (Tarsus), aus derem unteren Anteil die Wimpern wachsen. Bei Männern ragt er ca. 6-

Was ist eine

Lidsenkung?

17

sis) , eine verkleinerte Pupille (Miosis) und ein Absenkung des Augapfels in die Augenhöhle (Exophthalmus). Ursache kann überraschenderweise z.B. ein Lungentumor sein. Selten gibt es auch das sogenannte Markus Gunn Syndrom, das im Kindesalter auffällig wird und bei dem eine einseitige Lidsenkung besteht, die jedoch verschwindet sobald das Kind den Mund öffnet. Ptosis bei Kindern Die Ptosis im Kindesalter ist meistens durch eine neurologische Störung bedingt und somit nicht einfach zu korrigieren. Man nennt dies kongenitale Ptosis, die genetisch bedingt ist und weitervererbt werden kann. Wird durch das Lid die Sehachse betroffen so muss eine rasche Korrektur erfolgen, da ansonsten die Sehfähigkeit leidet und ein träges Auge entstehen kann. Bei dieser

Der 2020 verstorbene Karl Dall und Forest Whitaker waren beziehungsweise sind sicher mit die bekanntesten Vertreter einer nicht seltenen Veränderung des Augenlids: die Ptosis. Dabei kann das betroffene Auge nicht komplett geöffnet werden und bleibt auf „Halbmast“ stehen. Dies gibt der betroffenen Person meist einen Gesichtsausdruck, der viele Vorurteile bewirkt und den nur selten jemand zu seinen Gunsten zu nutzen weiß. Die meisten Betroffenen leiden eher unter dem Umstand. Ein halb geschlossenes Auge scheint auf ein intellektuelles Defizit hinzuweisen, obwohl es keinerlei Zusammenhang gibt. Was ist passiert? Die Grundlage für eine solche Lidsenkung ist durch

Herunterfallendes oberes Augenlid

Normales Augenlid

8mm in das Lid, bei Frauen ein wenig mehr bis ca. 8-10mm. An seiner Oberseite ist durch ein Bindegewebsband (die Aponeurose) der Levator-Muskel befestigt. Dieser dient der Lidöffnung und hat seinen Ursprung im Inneren der Augenhöhle. Zusätzlich hilft der weniger bekannte Müller-Muskel, der parallel verläuft und eher für die unwillkürliche Lidöffnung zuständig ist. Um das Lid zu öffnen braucht es einen nervösen Impuls des 3. Hirnnervs (Nervus oculomotorius = Augenbewegungsnerv), und einer korrekten Funktion des Muskels sowie der Verbindung zwischen Muskel und Lid. Diese Funktionen geben die Möglichkeit die verschiedenen Störung der Lidöffnung einzuteilen. Eine Störung des Nervs kann bedingt sein durch eine Verletzung des Gehirns z.B. nach einem Infarkt, einer Blutung oder einer Operation. Sonderfälle Ein Sonderfall wäre das sogenannte Horner Syndrom, bei dem ein Nervenimpuls gestört ist, der den Müller Muskel schwächt. Die Symptome sind die Lidsenkung (Pto-

Operation wird das Augenlid an den Muskel der Stirn fixiert, so dass der Betroffene durch die Kontraktion der Stirn das Auge öffnen kann. Lidsenkungen bei älteren Menschen In unserer okuloplastischen Visite sehen wir häufiger Lidsenkungen bei älteren Menschen. Ursache ist eine Schwäche der erwähnten Verbindung zwischen Muskel und Lidknorpel. Man nennt dies aponeurotische oder senile Ptosis. Eine Ursache ist z.B. die Einlagerung von Fett in diese Aponeurose oder den Muskel, der dadurch geschwächt wird. Auch das Tragen von harten Kontaktlinsen ist ein häufiger Grund. Der Muskel funktioniert, aber die Kraft des Muskels wird erst mit „Verspätung“ auf das Lid übertragen, so dass sich dieses zwar anhebt, aber die komplette Lidöffnung nicht erfolgt. Kompensatorisch spannt der Patient die Stirnmuskulatur an. Damit werden die Brauen angehoben, das Auge öffnet sich ein wenig, aber eine komplette Öffnung wird trotzdem nicht erreicht. Weitere Zeichen sind eine ungewöhnlich hohe Lidfalte und ein geringer Abstand zwischen dem Lichtreflex auf der Hornhaut und dem Lidrand. Wie wird Ptosis korrigiert? Die Korrektion erfolgt durch eine Chirurgie, die den Muskel wieder an den Lidknorpel fixiert oder ihn verkürzt. Die Kunst dabei ist, dass beide Augen danach eine symmetrische Höhe erreichen. Deswegen wird während der Chirurgie und bei offener Wunde der Patient dazu aufgefordert das Lid zu öffnen. Es gibt noch viel über diese Lidveränderung zu erzählen, aber vielleicht reicht ja diese knappe Einführung, dass Sie sich mal umschauen, ob Sie nicht in Ihrem Umfeld die ein oder andere Ptosis entdecken.

Dr. Sebastian Beckers Deutsche Augenklinik Mallorca Avda. Rei Jaume I, Santa Ponsa, Tel.:871 570 606 Camí dels Reis, 308 Palma, Tel.: 971 905 202 www.deutsche-augen-klinik.de


GESUNDHEIT

EL AVISO | 05/2022

18

Omega 3

aus pflanzlichen Quellen Bei Herz- und Kreiserlauferkrankungen beziehungsweise bei der Prophylaxe dieser Krankheiten spielt Omega 3 eine wichtige Rolle. Dabei denkt man meist an Lachs oder anderen Fisch. Aber man kann auch Omega-3-Fettsäuren aus bestimmten pflanzlichen Fettquellen nutzen, auch sie senken das Risiko um bis zu 20 Prozent. Dies zeigen verschiedene Studien. Walnüsse und Leinsaat genauso gut Als Alternative stehen Walnüsse und Leinsaat zur Verfügung. Dies ist speziell für Vegetarier und Veganer interessant, die ja weder Fisch noch Meeresfrüchte zu sich nehmen. Es sei sogar so, dass Menschen, die Fisch essen, noch einen zusätzlichen gesundheitlichen Nutzen hätten, wenn sie auch pflanzliche Omega-3Quellen in ihren Speiseplan aufnehmen würden, da die Kombination aus den in Pflanzen vorkommende Alpha-

Linolensäure (ALA) synergistisch mit anderen Omega-3Fettsäuren wirkt, was bedeutet, dass die ALA die Wirkung der anderen Fettsäuren verstärkt und umgekehrt. Wenn Sie nun keinen Fisch und keine Meeresfrüchte essen, aber dennoch in den synergistischen Effekt der beiden Omega-3-Formen gelangen möchten, dann nehmen Sie einfach Algenöl. Es enthält die langkettigen Omega-3-Fettsäuren, die sonst nur in tierischen Lebensmitteln enthalten sind, in großen Mengen. Sie erhalten es in der Flasche oder auch in Kapselform. In ihrer Empfehlung schreiben die Wissenschaftler, dass man die Alpha-Linolensäure in Mengen von täglich 0,6 bis 1 Prozent des Gesamtenergiebedarfs zu sich nehmen sollte. Wenn Sie also einen Energiebedarf von z. B. 1.800 kcal haben, dann entsprechen 18 kcal 1 Prozent. Leinöl In 100 ml Leinöl sind durchschnittlich 60 ml AlphaLinolensäure enthalten. Denn Leinöl hat einen Anteil von etwa 60 Prozent ALA (der Anteil kann je nach Leinöl auch auf 70 Prozent steigen). 100 ml Leinöl haben 900 kcal, die darin enthaltenen 60 ml ALA haben demnach 540 kcal. Daraus können Sie errechnen, wie viele Milliliter ALA den erforderlichen 18 kcal entsprechen: 2 ml. Schließlich müssen Sie dann noch ausrechnen, wie viel

Foto: modusx.de

Leinöl es bedarf, um an die 2 ml ALA zu gelangen. Dies sind 3,3 ml Leinöl. Aber keine Sorge, Sie müssen die für Sie erforderliche Leinölmenge nicht exakt berechnen. Denn wenn schon so kleine Mengen ausreichen, dann kommen Sie gut damit hin, wenn Sie einfach täglich 1 bis 2 TL Leinöl einnehmen. Leinsamen Wenn Sie stattdessen Leinsamen nehmen möchten, dann besteht dieser zu 25 Prozent aus der ALA. Schon 10 g Leinsaat enthalten demnach 2,5 g pflanzliche Omega-3-Fettsäuren. Essen Sie die Leinsaat immer frisch gemahlen (Mixer, Kaffeemühle), denn würden Sie sie auf Vorrat mahlen, könnten die wertvollen Fettsäuren schnell oxidieren. Und würden Sie die Samen ganz essen, dann würden Sie sie auch ganz wieder ausscheiden, ohne in den Genuss der enthaltenen Omega-3-Fettsäuren zu gelangen. Walnüsse und Hanfsamen Natürlich können Sie auch regelmäßig Walnüsse (etwa täglich 20 g) oder Hanfsamen (ebenfalls täglich 20 g) essen bzw. Walnussöl oder Hanföl. Auch diese beiden sind sehr gute Omega-3-Fettsäurequellen. Quelle: Zentrum der Gesundheit

Foto: www.fit-for-fun.de


GESUNDHEIT

EL AVISO | 05/2022

19

Foto: www.ruhrnachrichten.de

Immer Ärger mit dem Knie Kennen Sie das? Speziell beim morgendlichen Aufstehen knackst es. Und beim Treppensteigen geht man besser ganz vorsichtig. Die Rede ist vom Knie, das speziell im fortgeschrittenen Alter nicht mehr so perfekt funktioniert, manchmal gar schmerzt. Damit ist man nicht allein, man kann sogar schon von einem “Volksleiden” sprechen, denn Millionen Menschen sind davon zeitweise oder ständig betroffen. Die Ursachen für Knieschmerzen können vielfältig sein, doch immer signalisiert der Schmerz wie die Warnlampe am Auto, dass es ein Problem gibt. Ein wichtiges Gelenk Unser Knie ist ein Wunderwerk: Bänder, Sehnen, Knochen und Knorpel spielen zusammen, um dafür zu sorgen, dass Sie fest stehen und ein Gelenk besitzen, das es Ihnen ermöglicht, sich nach allen Seiten zu drehen, und welches zu starke Bewegungen abfedert. Wie wichtig gerade Letzteres ist, erkennen Sie beispielsweise daran, wenn Sie davon ausgehen, dass allein beim Treppensteigen das Sechsfache Ihres Körpergewichts auf Ihren Knien lastet. Wiegen Sie 80 kg, ruht also rund eine halbe Tonne Gewicht auf diesen wichtigen Gelenken.

Mögliche Ursachen für Probleme am Kniegelenk • Übergewicht • Fehlstellungen wie X- und O-Beine • Arbeiten im Knien und Hocken • häufiges Laufen auf hartem oder unebenem Grund • falsches Schuhwerk Durch diese äußeren Einwirkungen auf das Knie nimmt der Druck auf das Gelenk zu. In der Folge wird das umgebende Gewebe schlechter durchblutet und der Verschleiß sowie die daraus resultierenden Schmerzen sind vorprogrammiert. Lassen Sie Knieschmerzen immer vom Arzt abklären, damit Schäden an Knochen, Sehnen und Menisken nicht übersehen werden.

Wann Verletzungen drohen Nicht bei allen Menschen bleibt es beim noch vergleichsweise harmlosen Verschleiß. Sportlern wie Tennisspielern, Skifahrern, Fußballspielern, aber auch Läufern drohen zudem Knieverletzungen. Durch schnelle Stopps aus der Bewegung heraus, unerwartete Drehungen oder eine unglückliche Verschleiß am Knie tritt früh auf Diese Belastung bleibt nicht ohne Folgen, denn zum Bewegung können etwa der Meniskus und/oder einen wird die Knorpelschicht, die das Ende sowohl das Kreuzband reißen. Eine Operation ist die Folge vom Ober- als auch vom Unterschenkelknochen der schmerzhaften Verletzung. Die schmerzhaften schützend umhüllt, im Laufe der Zeit immer dünner. Folgen unnötiger Knieoperationen sind nicht selten: Und zum anderen werden die Menisken, die als Pro Jahr müssen allein in Deutschland rund 60.000 Puffer im Knie dienen, spröde und rissig. Betroffen Kreuzbänder wieder zusammengenäht und etwa sind übrigens nicht nur ältere Menschen, sondern 120.000 Meniskus-Verletzungen mit dem Skalpell behandelt werden. sogar schon jeder Dritte unter 40 Jahren. Dabei handelt es sich zwar um Routineeingriffe, harmlos sind sie jedoch Foto: www.praktischarzt.de nicht. Zwar werden gerade Meniskus-OPs heute schnell vorgenommen, auch wenn die Heilung ohne Operation vonstatten gehen könnte. In den Jahren nach der Operation aber klagen viele der Operierten über vorzeitige Arthrosebildung im Knie. Diese tritt immerhin bei 80 Prozent aller Betroffenen im Verlauf von zehn Jahren nach der OP auf. Daher sollten Sie sich mit einem Fachmann beraten, ob eine Meniskusoperation wirklich nötig ist. Ein Meniskus kann sich auch selbst regenerieren, dafür braucht er allerdings Zeit. Quelle: maxLQ

Foto: www.spittal-limmatal.ch


EL AVISO | 05/2022

ESSEN & TRINKEN BEAUTY

Parfüm

ist ein Bild aus Düften Bei den Workshops von Gaia Natural Products in Andratx lernen Hobby-Parfümeure die Kunst der Geruchskomposition Wer zu Trudy Murray kommt, der geht nicht ohne ein duftendes Souvenir nach Hause. Die Senior-Chefin von den Gaia Naturprodukten heißt die Gäste auf dem Rondell vor ihrem Haus willkommen. Es ist das letzte Grundstück an der gewundenen Straße hinauf in die herrliche Hügellandschaft. In dieser wunderbaren Umgebung hoch über Andratx, wo die Stille nur durch das Zwitschern der Vögel und das Rauschen der Bäume begleitet wird, gibt es die seltene Gelegenheit auf der Insel, sich sein eigenes Parfüm aus natürlichen Duftstoffen kreieren zu können. Sinnliche Ablenkung Durch Haus und Garten von Trudy Murray geht es immer der Nase nach. In den magischen Ausblick über die Baumwipfel mischt sich eine sinnliche Ablenkung, die nicht die Augen, sondern den Geruchssinn betört. Aus der angrenzenden „Hexenküche“ wabern angenehme Düfte – weich, zart, frisch und herrlich entspannend. Schließt man die Augen, könnte man meinen, man betritt den Spa-Bereich eines Wellnesshotels. Die

Naturprodukte, die hier von Hand zubereitet werden, kommen tatsächlich überwiegend in Heil- und Schönheitsbereichen der Insel zum Einsatz. „Auf die Haut kommt nur, was wir auch essen würden“ Heute ist Schöpfungstag. Die Zutatenliste für die Ganzkörperbehandlung, die gerade entsteht, liest sich eher wie die Anleitung für einen leckeren Brotaufstrich: Quitten, Erdbeersamen, zerkleinerte Aprikosenkerne, Mandelöl und Bienenwachs. „Das ist genau das Konzept – auf die Haut kommt nur, was wir auch essen würden“, sagt Trudy augenzwinkernd. Sämtliches, was hier in Tiegel und Töpfchen abgefüllt wird, ist natürlich produziert und kommt ohne Haltbarkeitszusätze aus. „Mich reizt es, aus wenigen Zutaten Luxusprodukte herzustellen“, erklärt Trudi. Sie hat sich Zeit für die Gäste genommen, während sich ihr Sohn Max Campbell weiter um die Produktion des Tages kümmert und seine Aufmerksamkeit zwischen Maßangaben, Kochtöpfen und den Abkühlformen für Kakaobutter-Perlen teilt. Das Team aus dem Juniorfirmenchef, der ständigen Mitarbeiterin Ayelén und den Praktikantinnen Ludivine und Julie, zwei Designstudentinnen aus Frankreich, hat einen eingespielten Rhythmus, der Trudy ruhig für ein Stündchen entbehren kann.

20

Rezepte aus der Natur Die Idee zu der Firma, erzählt Trudy, kam ihr aus einer kreativen familiären Freizeitbeschäftigung. „Mit den Kindern zusammen habe ich experimentiert, um Seifen herzustellen. Von dem Ergebnis war eine Freundin von mir dann so begeistert, dass sie die Stücke auf ihrem BioGut zum Verkauf angeboten hat.“ Das wurde vor etwa fünfzehn Jahren der Grundstein für ihr Unternehmen. Die Frau mit dem sanften Lächeln, die selbst die Ruhe ihrer häuslichen Umgebung ausstrahlt, tingelte von Hotel zu Hotel, um ihre Idee von natürlichen Produkten für Wellnessbehandlungen anzubieten. Damit lief sie offene Türen ein. „Die Insel hat ein Bedürfnis nach Naturprodukten.“ Als Quereinsteigerin hatte Trudy keinerlei Vorkenntnisse, doch das glich sie schnell mit ihrer Begeisterung für die schier unerschöpflichen Möglichkeiten aus der Natur und ihrem Lerneifer aus. „Im Grunde ist es wie beim Kochen. Es gibt Rezepte, man sammelt Erfahrungswerte und so entstehen ganz individuelle Kreationen.“ An der Wand hängt ein Zertifikat, das „Hiltrud Schmidt“, so ihr Mädchenund Künstlername, ganz offiziell als mallorquinische Traditionshandwerkerin ausweist. Von der Fotografin zur Unternehmerin Ursprünglich zog die Frau mit dem ästhetischem Blick in den 70er Jahren von Köln nach London, um als Fotografin zu arbeiten. Mit ihrem englischen Mann zusammen kam sie nach Mallorca und lebt nun schon seit 33 Jahren auf der Insel. Das Haus übrigens, das eine authentische Ausstrahlung besitzt, als hätte hier schon vor hundert Jahren eine mallorquinische Familie Kräuter gesammelt, ist genau so jung. „Wir hatten nur das Grundstück gekauft und das Haus nach eigenen Vorstellungen selbst gebaut. Wir waren fasziniert von der traditionellen Architektur der Insel und haben uns bei Aufteilung, Wandstärke, Fenstern und Türen daran orientiert.“ Vier Kinder zog sie hier mit ihrem Mann groß, mit ihrem Sohn Max zusammen führt sie nun das Unternehmen. „Ich mag Challenges und lasse mich immer gern auf etwas Neues ein.“ Ein Duft wie ein Sommerausflug Die Idee, selbst Workshops anzubieten, um ihr Wissen weiterzugeben, kam auch wieder über einen kleinen


EL AVISO | 05/2022

Umweg. Für die Personalisierung der Wellnessprodukte lud Trudy die Therapeutinnen in ihr Duftstudio ein, um bei der Entwicklung der Kreationen mitzuhelfen. Diese Art der Zusammenarbeit war so beliebt, dass nun schon lange auch Privatpersonen solche Kurse wahrnehmen können. Ob es die klassische Seifenherstellung ist oder eben die Möglichkeit, seinen eigenen, individuellen Duft zu kreieren – die kleine Auszeit oben auf dem Berge inmitten der Stille ist in jedem Fall ein Erlebnis. Unter der Anleitung von Trudy lernen die TeilnehmerInnen die Geheimnisse der Parfümeure kennen. In einer Glasvitrine sind verschiedene Flaschen und Phiolen versammelt, in denen die duftenden Bestandteile aufbewahrt werden. Ätherische Öle bilden die Grundlage dafür, aus gut ausgewogenen Anteilen der Kopfnote, der Herz- und der Fußnote einen Duft zu komponieren, der die Assoziationen beflügelt. Trudy hält Proben bereit, an denen man schnuppern kann, um eine Ahnung zu bekommen, welche erstaunlichen Kombinationen möglich sind. Mal ist ein Parfüm entstanden, das der Farbe Blau entspricht. Für einen Schweizer Kunden hat Trudy mit leicht geräuchertem Öl den Geruch von Kaminfeuer in den Bergen imitiert. Ein anderes Mal steckt ein ganzer Sommerausflug in einem Tropfen Duft, wenn sich die Nase daran erinnert, wie der Weg zum Strand Es Trenc im Sommer riecht – die Kräuteraromen, die sich in der Hitze entfalten, die Kühle der beschatteten Fleckchen, und in der Ferne das Meer. „Essencia de Mallorca“ heißt dieser Duft, der tatsächlich Urlaubsstimmung aufkommen lässt. „Bei der Parfümherstellung kreierst du mit dem Duft ätherischer Öle ein inneres Bild. Das ist Kunst, ganz so wie Malen.“ Das erste Parfüm, das Trudy als junge Frau benutzte, war Chanel No. 5, ein Geschenk ihres Vaters. Seither sammelt sie Parfümflakons, die in einer der Vitrinen aufbewahrt werden. Befragt nach ihrem persönlichen Lieblingsduft verrät sie: „Am liebsten mag ich Rosen. Rosen öffnen das Herz und geben dir ein gutes Gefühl.“ „Seife muss schäumen, sonst ist es enttäuschend“ Als Basis für alle Gaia-Produkte dienen einheimische Zutaten. „Die ätherischen Öle kommen vom Festland, weil die Hersteller auf Mallorca leider nur kleine Mengen produzieren. Aber die Hydrolate stellen wir selbst her.“ Dazu steht eine kleine Destillationsanlage bereit, mit der die Duftwässer aus Pinien, Minze, Aloe Vera oder Zistrosen gewonnen werden. Für die Seifen verwendet die Gaia-Crew als Grundstock Olivenöl. „In jedem Land werden Seifen mit den Ölen hergestellt, die dort am häufigsten vorkommen“, erklärt Trudy. Sie fügt zu ihren Produkten allerdings noch Sonnenblumenöl und ein Drittel Kokosnussöl hinzu. „Damit die Seife richtig schäumt. Ich finde, das muss sein, sonst ist es enttäuschend, wenn man sich damit wäscht.“

GESUNDHEIT BEAUTY

Nächste Station: Eine Spa-Mühle Auch Wellnesstage mit Yoga, Massage und gesundem Essen finden in dem Refugium von Gaia statt. Damit aber die Erholungssuchenden künftig nicht so weit fahren müssen, steht Trudys neuestes Projekt schon in den Startlöchern. Sie hat eine 300 Jahre alte Mühle in Costitx gekauft, um dort das ganze Jahr über WellnessEvents und urbanes Spa samt Massagen, Sauna, Yoga und anderen Annehmlichkeiten anzubieten.

Gaia Natural Products in Andratx, ab Mai auch in der Mühle in Costitx Kurstermine: auf Instagram #gaianaturalproducts oder auf der Website: www.gaia-natural-mallorca.com

 Christiane Sternberg Fotos: Gaia Natural Products, Marcos Gittis

21


EL AVISO | 05/2022

FREIZEIT ESSEN & TRINKEN Foto: adobestock_126265978

Tipps für einen erfolgreichen Laufeinstieg Vor allem wenn es wieder in Richtung Sommer geht, bietet sich das Laufen und Joggen als Sport- und Freizeitbeschäftigung optimal an. Damit Sie den Laufeinstieg erfolgreich meistern und nicht an Motivationsmangel oder Frustration leiden, folgen hier einige hilfreiche Tipps. Suchen Sie sich eine geeignete Strecke Für den Anfang sollte sie rund drei Kilometer lang sein, später können Sie Ihre Runde auf fünf Kilometer ausdehnen. Ideal ist es, wenn Sie keinen langen Anfahrtsweg haben, sondern einfach vor der Haustür starten können. Suchen Sie sich einen

möglichst ebenen Weg, der nicht zu einsam ist. Am besten läuft es sich natürlich auf Waldboden. Mit gut gedämpften Schuhen ist aber auch das Joggen auf dem Bürgersteig kein Problem. Joggen Sie länger, nicht schneller Rennen Sie nicht mit vollem Tempo los, bis Sie nicht mehr können. Langsam, aber lange lautet die Zauberformel. Das gilt für den Einsteiger genauso wie für den trainierten Läufer. Joggen Sie eine Minute, dann gehen Sie eine Minute und das immer im Wechsel. So bereiten Sie Ihren Körper auf die ungewohnte Belastung vor. Wählen Sie auch beim Joggen die Geschwindigkeit „Schnecke“. So

22

vermeiden Sie einen zu hohen Puls, denn der würde den Trainingseffekt schnell wieder zunichte machen. Generell sollten Sie Ihre Trainingsstrecke pro Woche um maximal 10 Prozent steigern. So überfordern Sie sich und Ihren Körper nicht. Trainieren Sie regelmäßig Es bringt Ihnen nichts, wenn Sie einmal in der Woche eine lange Strecke laufen und dann wieder zehn Tage überhaupt nichts machen. Am Anfang fällt es Ihnen wahrscheinlich schwer, sich aufzuraffen. Dagegen kann Ihnen eine gewisse Routine helfen: Laufen Sie immer zur gleichen Zeit, am besten frühmorgens nach dem Aufstehen. Diese Zeit ist meistens frei von Terminen und auch im Sommer sind die Temperaturen am Morgen noch sehr angenehm. Laufen Sie nüchtern So kurbeln Sie Ihre Fettverbrennung an. Am besten geht das natürlich, wenn Sie am frühen Morgen in die Laufschuhe steigen. Wollen Sie lieber tagsüber laufen, sollten Sie zwei Stunden vorher nichts mehr essen. Ansonsten verbrennt Ihr Körper erst einmal eine halbe Stunde lang wertvolle Kohlenhydrate, bevor er auf die Fettverbrennung umsteigt. Trainieren Sie nicht jeden Tag Auch wenn Sie richtig Gefallen am Laufen gefunden haben und es Ihnen sehr viel Spaß macht, sollten Sie es nicht übertreiben. Für einen Laufanfänger reichen drei bis vier Trainingseinheiten in der Woche, aber nicht an aufeinander folgenden Tagen, völlig aus. Nur mit einem Pausentag kann sich Ihr


EL AVISO | 05/2022

Körper an die ungewohnte Belastung gewöhnen und zwischendurch immer wieder ausreichend regenerieren. So steigern Sie letztendlich Ihre Ausdauer. Werden Sie nicht zu ehrgeizig Mancher Laufanfänger möchte gleich zu viel, schafft dann auch eine gewaltige Strecke an einem Stück und fühlt sich am nächsten Tag, als hätte er Blei in Armen und Beinen. Lassen Sie es ruhig angehen. Auch wenn Sie sich zu Anfang unterfordert fühlen: Denken Sie daran, dass Sie erst langsam Laufmuskeln aufbauen müssen. Wenn Sie das Programm konsequent drei Wochen lang befolgen, können Sie bald einige Kilometer am Stück laufen. Übertreiben Sie aber, verlieren Sie nicht nur die nötige Puste, sondern auch sehr bald die Lust. Lassen Sie sich mitziehen Bei vielen Joggern lässt nach zwei bis drei Wochen die Motivation nach. Deshalb suchen Sie sich Mitläufer – am besten auch Anfänger. So spornen Sie sich gegenseitig an und es ist viel schwerer für Sie, sich vor dem Training zu drücken. Wenn Ihnen das Training trotz des einfachen Laufplans schwer fällt oder Sie zwischendurch einfach nicht mehr

GESUNDHEIT FREIZEIT

23

können, wechseln Sie vom Lauf- ins Gehtempo. Vermeiden Sie Routine Abwechslung ist Pflicht, sonst wird das Training schnell langweilig und man verliert die Lust. Wechseln Sie daher etwa die Laufstrecke. Oder joggen Sie die altbewährte Strecke einmal anders herum. Sie werden feststellen, dass Sie das Gefühl haben, plötzlich woanders zu laufen. So bleibt Ihnen nicht nur die Motivation erhalten, die Abwechslung belebt auch den Geist. Arbeiten Sie an Ihrem Laufstil Ideal ist es, wenn Sie aufrecht laufen. Ihre Arme sollten seitlich rechts und links vom Körper mitschwingen (in einem 90-Grad-Winkel), Ihren Kopf sollten Sie gerade halten. Ein solcher Stil beugt Verletzungen und Überlastungsbeschwerden vor. Außerdem laufen Sie locker und entspannt. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Läufer oder von einem Lauftrainer beobachten. Er kann Ihnen sagen, was Sie besser machen sollten. Auch Lauftreffs und Vereine bieten immer wieder solche „Stilschulungen“ an. Quelle: maxLQ Foto: Jürgen Lucht Foto: Jürgen Lucht

Foto: www.testberichte.de


EL AVISO | 05/2022

FREIZEIT & REISEN HAUS & GARTEN

24


EL AVISO | 05/2022

Neuer Porsche

AUTO & RAD HAUS & GARTEN BMW 1929 bis 1945

Foto: ampnet

Vom Kleinwagen zum Traumwagen

Macan T

Haben Sie etwa 70.000 Euro “übrig”? Vielleicht ist dann der neue Macan T – seit letztem Monat auf dem Markt – ja etwas für Sie. Mit seinem 265 PS (195 kW) starken 2,0-LiterTurbomotor und sportbetonter Serienausstattung reiht sich das neue Modell zwischen dem Macan und dem Macan S ein. Der kleinere Motor, der ein Drehmoment von 400 Newtonmetern entwickelt, macht das Auto an der Vorderachse fast 60 Kilogramm leichter. Die Kraft wird via Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an alle vier Räder übertragen. Mit dem serienmäßigen Sport-Chrono-Paket samt Mode-Schalter und „Sport Response“-Button am Lenkrad beschleunigt der Macan T in 6,2 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 232 km/h. Optisch hebt sich die neue Version durch in Achatgraumetallic lackierte Elemente an Front, Flanke und Fahrzeugheck ab. Jeweils in glänzendem Schwarz lackierte Sportendrohre und Seitenscheibenleisten sind ebenfalls Serie. Ab Werk rollt der Macan T auf 20 Zoll großen Rädern in dunklem Titan. Im Innenraum finden sich beheizbare Sportsitze mit elektrischer Acht-Wege-Verstellung und exklusive Bezüge sowie silberne Ziernähte. Auf den vorderen Kopfstützen befindet sich ein geprägtes Porsche-Wappen. Zur Serienausstatttung gehören auch das beheizbare Multifunktions-GT-Sportlenkrad sowie die Sport-Chrono-Stoppuhr im oberen Teil des Armaturenbretts.

25

Von Walter Zeichner, Rainer Simons, Hagen Nyncke, 79 Euro, erscheint Mai 2022 Ein spannendes Kapitel der BMW-Geschichte endlich in seiner Gesamtheit. Mit diesem seitenstarken und inhaltsreichen Bildband gelingt es den Autoren die vielschichtigen Entwicklungen bei BMW in ihrer Gesamtheit zu schildern. Mit allen nationalen und internationalen Verknüpfungen, eingebettet in die allgemeine Geschichte der Zeit. Mit vielen bislang unveröffentlichten Fotos. Motorlegenden

Fritz B. Busch: Legendäre Automobilgeschichten

Von Fritz B. Busch und Christian Steiger, 29,90 Euro, erscheint Mai 2022 Von Enten und geschrubbten Flundern. Fritz B. Busch gehört zu den bekanntesten Automobilschriftstellern der 70er und 80er Jahre. Seine Geschichten in humorvollem Plauderton und seine unsterblichen Glossen wurden zu Klassikern. Dieser Band ist ein Vergnügen für Leser, die Fritz B. Busch neu entdecken wollen.


NAUTIK & SPORT HAUS & GARTEN

EL AVISO | 05/2022

Last Minute:

26

Segelregatta Palma Vela

International Boat Show Letzte Chance: Am Abend des 1. Mai (20 Uhr) schließt die Palma International Boat Show ihre Pforten. Gekommen waren 276 Aussteller von den Inseln, dem Festland und dem Ausland, mehr als je zuvor. Insgesamt gab es auf 40.000 qm an der alten Mole von Palma jede Menge Boote, Yachten, Zubehör und andere maritime Accessoirs zu sehen – allein rund 250 Schiffe wurden eigens für die Ausstellung nach Palma überführt.

Vom 4. bis 8. Mai findet zum 18. Mal die traditionelle Palma Vela-Regatta, eine der bekanntesten Regatten des Mittelmeers, mit Sitz im Real Club Náutico in Palma statt. Dort werden Hunderte von Crewmitgliedern aus mehr als 20 Ländern erwartet. Bei dieser ersten großen Regatta des Jahres sind Schiffe aller Klassen dabei, mit Maxis der IMA (Internacional Maxi Association), ORC, Swan 42, J80, Dragón, Época und Klassikern. Infos: www.palmavela.com

Mallorca

Für Radfahrer ist die “6 Points Challenge” vom 20. bis 22. Mai interessant. Es gibt zwei verschiedene Routen: die “6 Points Mountains” deckt die vier Endpunkte der Insel sowie die höchsten und niedrigsten Punkte ab und überwindet in drei Tagen 7.500 Höhenmeter auf 420 km. Die “6 Points Valleys” umfasst drei Berge und drei Klöster, insgesamt sind es 340 km und 4182 Höhenmeter. Mit Streckenbetreuung, Hotels, organisierten Abendessen und Unterhaltung sowie einer großartigen Gruppe von Radfahrern, gibt es wirklich keinen besseren Weg, um das Radfahren auf Mallorca zu genießen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, damit der Spaß an der Fahrt nicht beeinträchtigt wird. Infos: www.6pointschallenges.com.

Es geht um ein Rennen samt Hindernisparcours, spektakulär und das einzige seiner Art auf der Insel. Am 8. Mai wird der Startschuss in Port Adriano fallen. Es gibt verschiedene Distanzen (6 und 12 Kilometer) und Schwierigkeitsgrade für die Teilnehmer. Gleichzeitig hat man auch ein Herz für sportbegeisterte Kinder. Alle jungen Teilnehmer erhalten eine Gedenk-Medaille und ein T-Shirt. Die Kids starten je nach Altersklasse (4-7, 8-10 sowie 11-15 Jahren) über einen 750 Meter langen Hindernislauf am Hafen. Am Ende des Rennens wird es Workshops für die Kleinen geben, wo sie Zeichnen, Färben und andere Aktivitäten machen können. www.portadriano.com

VII SUP Race Port Adriano

Das Stand Up Paddling, kurz SUP genannt, ist mittlerweile eine populäre Freizeitbeschäftigung geworden, wo natürlich auch professionelle Wettbewerbe stattfinden, Meister ermittelt werden. SUP kann man im offenen Meer, in Buchten, vor Stränden und sogar in den Häfen ausüben. Auch Port Adriano hat schon früh mit seinen SUP-Events angefangen, organisiert von Mar Balear, und wird in diesem Jahr am Wochenende 27./28. Mai schon zum siebten Mal ein großes SUP-Event ausrichten und ist damit Teil der Eurotour SUP-Strecke. Es wird verschiedene Distanzen geben: über 12,5 Kilometer (Port Adriano – Islas dl toro – Islas Malgrats und zurück) verläuft die normale Strecke und für jüngere Teilnehmer von 14-16 sind es 6 Kilometer (Port Adriano, Islas Malgrats und zurück), und noch jüngere (bis 14, bis 12, bis 10, bis 8 Jahre) sind es noch kürzere Strecken. Infos: www.eurotoursup.net oder www.portadriano.com


HAUS HAUS & & GARTEN GARTEN

EL AVISO | 05/2022

Gaunerzinken richtig deuten

Haben Sie schon mal diese seltsamen Kreidezeichen an Hauswänden, Türen, Gartenpforten oder Briefkästen gesehen? Oft nimmt man diese unauffälligen Symbole garnicht wahr. Die Zeichen sind aber keineswegs harmlos, denn Einbrecherbanden und Bettler nutzen sie untereinander zur Weitergabe von Informationen. Man nennt sie “Gaunerzinken” oder je nach Benutzergruppe auch “Bettlerzinken” – auf Spanisch Signos de Ladrones. Räuberische Banden nutzten schon im Mittelalter eine Geheimsprache, um ihre Komplizen zu informieren. Mit der Zeit kamen gezeichnete Symbole hinzu, aus denen sich die Gaunerzinken entwickelten. Ein Vorbote ermittelte die wichtigsten Hinweise zum Haus und dessen Bewohnern. Anschließend markierte er das Haus mit einem oder mehreren Symbolen. Die Komplizen fanden sich später ein und machten sich die Informationen zunutze. Heutzutage ist es kaum anders Oft sind es heutzutage organisierte Banden, die die gleichen Zeichen für ihre Beutezüge nutzen und nach dem gleichen System vorgehen: Ausspionieren, markieren, überfallen. Manchmal verschafft sich der Kundschafter mit einem Vorwand Einlass ins Haus oder spricht an der Haustür mit den Bewohnern. Routiniert filtert er alle relevanten Fakten aus dem Gespräch und gibt sie durch das entsprechende Zeichen weiter. Auch eher harmlose Bettler bedienen sich dieses Codes. Dank Internet und besserer Aufklärung durch die Polizei wird die Existenz und Bedeutung der Gaunerzinken zunehmend bekannt. Dadurch haben es die Einbrecher nicht mehr so leicht wie früher, als kaum jemand von den Symbolen wusste. Insofern ist es wichtig, dass man über diese Symbole Bescheid weiß.

Die Bedeutungen Es gibt unzählige, viele davon sind nicht aufgeschlüsselt. Doch einige kann man leicht erklären. Einige der gängigsten Bedeutungen entnehmen Sie bitte den Grafiken, weitere Erklärungen folgen an dieser Stelle: • Querzacken oder eine querliegende Leiter: Vorsicht bissiger Hund! • Ein abgerundetes V: Krank spielen lohnt sich. • Das Prozentzeichen: Männer im Haus. • Olympiaringe ohne Verbindung: Hier wohnt Geld. • Ein Querstrich: Hier gibt es nichts zu holen. • Ein Kreis mit zwei Pfeilen nach links: Abhauen. • Zwei oder drei senkrechte Striche mit Querbalken: Reiche Bewohner. • Ein Kreuz auf einer nach oben gewölbten Linie. Alternativ auch ein Dreieck: In diesem Haus leben eine oder mehrere Frauen. • Ein Quadrat mit einem dicken Punkt in der Mitte: Hier gibt's Prügel.

27

Was tun, wenn das eigene Haus markiert wurde? Wer eines der Kreidesymbole am eigenen Haus entdeckt, sollte es zunächst fotografieren und dann umgehend entfernen. Darüber hinaus ist anzuraten, alle Nachbarn und die Polizei zu informieren. Sie wird bei Bedarf vorsorgliche Maßnahmen treffen und im betreffenden Gebiet verstärkte Präsenz zeigen. Quelle: www.themendienst.de


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 05/2022

So wird der Garten

heit zusammengesetzt werden. Wand-, Fensterund Türenelemente lassen geheime Verstecke entstehen und schützen zugleich an windigen Tagen. Holz- und Hängebrücken erweitern die gesamte Spielgerätelandschaft und verwirklichen Burg- und Abenteuerwelten. Über Kletterstege und Rutschen gelangen die Kinder einfach hinauf und herunter. Zudem können Knotenseile, Feuerwehrstangen, Kletternetze und Sprossenwände über Systembalken an den Turm angedockt werden. Darüber hinaus beinhaltet das Winnetoo Systemprogramm zahlreiche Schaukelbauteile, die sowohl freistehend wie auch in Kombination mit den Türmen aufbaubar sind.

zum Spielplatz Die einen hegen und pflegen ihren Rasen, legen kunstvolle Blumenbeete an und lassen Rosen wachsen. Die anderen legen Wert auf den praktischen Nutzen, pflanzen Beeren, Gemüse und Kräuter. Doch bei der dritten Variante von Gartenliebhabern kommen Kinder zu ihrem Recht, sie dürfen toben, spielen – und klettern, falls entsprechende Geräte vorhanden sind. Hier kommt das spannende Baukastensystem der Firma Brügmann Traumgarten zum Einsatz, deren System Winnetoo aus über 80 Bauteilen besteht, die je nach Bedarf und für jede Gartengröße die passende Kinder-Spielwelt bieten. Da gibt es Spieltürme mit Rutschen, Schaukeln und Klettergerüste – Kinderträume werden wahr. Es gibt viele Varianten Die Basis jeder Spielgerätelandschaft sind die Start-Sets Winnetoo Spielturm und Winnetoo GIGA-Turm. Der Spielturm hat eine Grundfläche von rund 1,3 Quadratmetern und passt damit in nahezu jeden Garten. Der Giga-Turm benötigt mit einer Grundfläche von über vier Quadratmetern etwas mehr Platz. Beide Türme können mit einer Vielzahl an Elementen ausgebaut und auch zu einer Ein-

Sicherheit steht an erster Stelle Ganz besonders wichtig ist das Thema Sicherheit. Sie sollte immer erste Pflicht bei der Planung und Umsetzung

28

sein. Daher wird dazu geraten bei der Anlagenplanung die Flächenmaße und Sicherheitshinweise in der Winnetoo Aufbauanleitung zu beachten. Jedes Gerät benötigt eine geeignete Verankerung im Boden. Neben der Standsicherheit muss auch die Verletzungsgefahr an den Geräten selbst dauerhaft vermieden werden. Aus diesem Grund sollten vor jeder Spielsaison sowie alle zwei Wochen sämtliche Bauteile und Verbindungen überprüft werden. Bei Rasen liegt die maximal vertretbare Höhe bei 1,50 m. Ist das Spielhaus höher, sollte der Untergrund beispielsweise aus Sand, Kies oder Hackschnitzel mit mindestens 40 cm Tiefe bestehen. Außerdem sollten die Geräte vom Haus aus beobachtet werden können, gerade wenn kleine Kinder darauf spielen. Der große Vorteil bei Winnetoo: alle Bauteile werden in enger Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd entwickelt und sind nach DIN EN 71 zertifiziert. Unter www.winnetoo.de ist ein kostenloser Online-Planer zu finden, in dem Spielanlagen mit allen Bauteilen des Winnetoo-Sortiments in 3D-Ansicht entworfen werden können. Informationen: www.traumgarten.de bei Facebook unter: Traumgarten


EL AVISO | 05/2022

HAUS & GARTEN

29


EL AVISO | 05/2022

HAUS & GARTEN

30


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 05/2022

31

Foto: blog.bookatiger.com

Pfoten waschen Wenn Sie die Pfoten Ihrer Haustiere nicht abwischen, bevor sie nach dem Toben im Freien wieder ins Haus kommen, können sie Schmutz hineintragen. Benutzen Sie Feuchttücher, um die Pfoten zu reinigen, damit auch Ihre Böden und Möbel sauber bleiben! Sie können auch die Haare an der Unterseite der Pfoten abschneiden. Diese Haare können ein Magnet für Schmutz, Grassamen und andere eklige Dinge sein. Bettwäsche oder Polstermöbel-Auflagen waschen Wenn Sie Decken, Kissen und Bettwäsche – also alles, wo sich Ihre Haustiere am häufigsten aufhalten – bei 60° waschen, werden Allergene abgebaut und die Menge an mikroskopisch kleinen Hautschuppen, von denen sich Hausstaubmilben ernähren, reduziert. Achten Sie darauf, dass Sie am Ende des Waschgangs alle Tierhaare aus der Trommel entfernen.

Haushalt sauber

Kämmen hilft Haaren ist natürlich ein ernsthaftes Problem, speziell in der Fellwechselsaison. Haustiere werfen ihr Fell stän-

Foto: www.kleidermaedchen.de

Foto: www.herz-fuer-tiere.de

dig ab, da ihr Haar die Katagen-Phase erreicht – die Phase im Lebenszyklus eines Haares, in der es aufhört zu wachsen – und zwar regelmäßiger als beim Menschen. Wenn Sie Ihr Haustier also regelmäßig kämmen, vermeiden Sie, dass sich die Haare überall in Ihrer Wohnung ablagern. Richtig Staub saugen Auch staubsaugen hilft, und zwar langsam, damit

tsb e st .

der Luftstrom und die Bürstenleiste mehr Zeit haben, die Tierhaare aufzurühren und . ww besser zu entfernen. HaustierFo t o : w haare verklumpen auf Teppichen oder verfilzen auf Hartböden mehr als menschliche Haare. Oft saugen verhindert eine übermäßige Ansammlung. Gehen Sie dabei ein paar Mal in wechselnden Richtungen über den Teppich, um mehr Tierhaare aufzusaugen und einige der eingebetteten Haare aufzuschütteln.

ca

Haustiere sorgen zwar für ein glückliches Zuhause, aber sie bringen oft auch eine unvermeidliche Unordnung mit sich, die eine Herausforderung für die Sauberkeit des Hauses darstellen kann. Doch was sind schon ein paar Tierhaare im Vergleich zur Freude, die das Haustier bringt. Hier ein paar Tipps, wie man ein “haarloses” Zuhause bekommt.

de

trotz Hund und Katze

Prophylaktisch Haare in den Griff bekommen Legen Sie ein altes Handtuch oder Laken dorthin, wo Ihr Tier gerne kuschelt, und schütteln Sie es regelmäßig aus, um die meisten Haare zu entfernen, bevor Sie es in die Waschmaschine werfen. Regelmäßiges Baden Die meisten Hunde sollten mindestens einmal im Monat oder alle zwei Monate gebadet werden, je nach Rasse. Langhaarige Hunde, wie Goldendoodles, brauchen mehr Bäder als kurzhaarige Rassen, wie Labrador Retriever. Wenn Sie Ihren Hund regelmäßig baden, ist das eine gute Möglichkeit, all die überschüssigen Hundehaare zu entfernen. Fischöl gegen Haarverlust Wenn Sie Ihrem Haustier täglich einen Esslöffel Fischöl mit ins Futter geben, bleibt sein Fell weich und es verliert weniger Haare. Fischöl enthält Omega-3-Fettsäuren, die Haut und Fell pflegen. Ein gesundes Fell ist gleichbedeutend mit weniger Haaren – eine Win-Win-Situation. Reinigen Sie die Sachen Ihres Haustiers Waschen Sie weiches Spielzeug, Decken und Bettzeug in der Waschmaschine mit heißem Wasser. Hartes Spielzeug und Futterschalen können in der Spülmaschine gewaschen werden. Reinigen Sie Kisten, Transportbehälter und Katzenklos mit einer Lösung aus Essig und Wasser, spülen Sie sie gründlich aus und lassen Sie sie draußen trocknen.

Foto: www.liebenswert-magazin.de


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 05/2022

Rolf Benz Yoko

Schickes für

Wer sich etwas neues für Terrasse oder Garten gönnen will, dem seien die folgenden Möbel empfohlen, die führende Hersteller als Trend für diese Saison herausgebracht haben.

“Cartagena” Kollektion von Ames Der bekannte Designer Sebastian Herkner hat die farbenfrohe “Cartagena”Kollektion, bestehend aus Esstisch, Loungestühlen und – ganz neu – einem Cocoon-Chair für die Firma Ames kreiert. Der Stuhlname “Reina” bedeutet Königin und man thront wahrlich in dem hohen Sessel mit seinem ovalen, schattenspendenden Schutzdach. Gefertigt aus von Hand geflochtenem Gewebe mit Stahlrahmen und Schnüren aus recycletem PVC. Erhältlich in vielen intensiven Farben. www.amesliving.de

Terrasse & Garten Cartagena Cocoon Chair

32

einen Baum oder Brunnen ebenso einrahmen kann wie alleine stehen. Eine Variante ist auch mit Rückenlehne zu haben. Ebenfalls neu in der Pallisade-Reihe ist eine Chaiselongue. Sie kommt mit der gleichen grafischen Einfachheit im symmetrischen Design und besteht wie der Rest aus pulverbeschichteten Stahlrohrlatten (auch aus feuerverzinktem Stahl erhältlich). Der geschwungene Rahmen der Chaiselongue passt sich dem Körper an und schafft eine entspannte Liegeposition. Für noch mehr Komfort ist zusätzlich eine Auflage und eine Kopfstütze zu haben. In anthrazit, olivgrün und hellgrau erhältlich. www.hay.dk

“Carousel”-Kollektion von Emu Auch für die italienische Firma Emu war der aus Bad Mergentheim stammende Sebastian Herkner tätig. Und auch hier wurde eine bestehende Kollektion erweitert – und zwar um ein Sofa, einen Pouf und um quadratische sowie rechteckige Couchtische. Sie werden aus Aluminiumrohren und Flechtstrukturen aus Polyester gefertigt, dadurch sind die Möbel besonders strapazierfähig, wasserabweisend und farbbeständig. www.emu.it “Palissade”-Parkbank und Chaiselongue von Hay Von den Bouroullec-Brüdern Ronan und Erwan kommt ein neues Teil ihrer Pallisade-Kollektion, die sie für die dänische Firma Hay entworfen haben: eine Parkbank aus pulverbeschichtetem oder feuerverzinktem Stahl, die

Daybed und Lounger “Stay” von Blomus Für die Firma Blomus hat das deutsche Designduo Kaschkasch neue Farben für ihre erfolgreiche Outdoor-Reihe “Stay” entwickelt. So soll das zarte Hellblau namens Ocean an die Farbe des Meeres erinnern und Earth ist ein erdiger Braunton. Die bequemen und leichten Daybeds und Lounger erscheinen in zwei Größen, auch ein Pouf gehört dazu. Sie bestehen aus wetterfestem, UV-beständigem Textilmaterial, gefüllt mit umweltneutralen EPS-Perlen. www.blomus.com Loungebett "Hut" von Ethimo Das Loungebett "Hut" von der Firma Ethimo erinnert an ein indianisches Tipi, denn seine langen Stiele aus massivem, FSC-zertifiziertem Holz sind derart geformt, wobei Metalleinsätze die Basis bilden für die gut gepolsterte Liegefläche. Durch einen Vorhang lässt sich “Hut” sogar schließen, doch die Streben gewährleisten einen konstanten Luftzug im Nest-Inneren. www.ethimo.com


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 05/2022

Hängesessel “Kida” von Dedon

Sonnenliege “Trampoline” von Cassina Mit ihrer Outdoor-Kollektion “Trampoline” war die spanische Designerin Patricia Urquiola bereits im letzten Jahr erfolgreich. Nun hat sie eine ovale Sonnenliege ergänzt. Typisch sind die abgerundeten Kanten und das verspielte Design mit Fransen. Das Gestell der Liege besteht aus pulverbeschichtetem Edelstahl in Elfenbein oder Taupe, Sitz und Kissen sind aus wasserabweisendem Polyestergewebe. Erhältlich mit feststehenden Beinen oder Hinterrädern. www.cassina.com Outdoor-Möbel “Yoko” von Rolf Benz Die Outdoor-Polsterserie “Yoko” von Designer Toan Nguyen, die er für die Firma Rolf Benz kreiert hat, ist flexibel kombinierbar und maximal komfortabel. Die eleganten Möbel mit Aluminiumgestell und geringem Volumen sind robust und wetterbeständig und wirken doch vertraut wie ein Wohnzimmermöbel. Mit dem modularen Sofaprogramm mit integrierter Ablagefläche in Teakholz- oder Keramik-Ausführung launchte Rolf Benz seine erste Outdoor-Kollektion. www.rolf-benz.com Weishäeupl Denia, Sessel und Pouf

Relax-Sessel “Denia” und Pouf von Weishäupl Auch hier sind Teile der Kollektion “Denia” wie das Sofa und der Lounge-Sessel bereits vorhanden, nun kommt der Relax-Sessel mit hoher Lehne heraus. Er ist ebenfalls aus Aluminium und Teakholz gefertigt, die Rückenlehnen mit hochwertigen Polyesterkordeln bespannt. Für die Polsterauflagen stehen Acryltuch und alle WeishäuplPolsterstoffe zur Verfügung. Ebenfalls neu sind die dazu passenden Outdoor-Poufs aus handvernähtem und wetterbeständigem Polypropylen-Flechtwerk, die in zwei Größen und Farben für Gemütlichkeit im Garten und auf der Terrasse sorgen. www.weishaeupl.de Hängesessel “Kida” von Dedon Das Besondere an dem handgefertigten Hängesessel “Kida” von Designer Stephen Burks: Er ist – wie die anderen Dedon-Produkte – nicht in der für Dedon typischen Faser geflochten, sondern gewickelt. Mit seiner organischen Form und dem Kissen, das die gesamte Sitzfläche bedeckt, entsteht beim Schwingen ein komfortables Wiege-Gefühl. Der Hängesessel ist wetterbeständig, der Rahmen besteht aus pulverbeschichtetem Aluminium. In drei Farbvarianten und auch mit Standfuß erhältlich. www. dedon.de Loungesessel “Oaxaca” von Acapulco Design Ein Klassiker in neuem Gewand. Die Rede ist vom Acapulco Chair aus den 1950er-Jahren aus Mexiko. “Oaxaca”

33

Loungesessel “Oaxaca” von Acapulco Design

ist ein farbenfroher Lounger aus galvanisiertem Stahl und einer Sitzfläche aus elastischem Kunststoff. www.acapulcodesign.eu Flechtstühle “ROII” von Dedon Für die neuen Flechtstühle mit Lehne “ROII” von Dedon zeichnet Designer Benjamin Baum verantwortlich. Zu sehen in den von Hand geflochtenen Stühlen ist ein Fischgrätmuster – ein zeitloses Design mit verspieltem Farbspektrum. Zudem sind die Stühle kompakt, bequem und stapelbar. www.dedon.de Sitzmöbel-Kollektion "Leyasol" von Freifrau Die Indoor-Möbel der Kollektion “Leya” von den Designern Birgit Hoffmann und Christoph Kahleyess für die Firma Freifrau haben seit langem viele Fans, nun kommt

die Outdoor-Version “Leyasol”. Die typische Schalenform wurde mit Draht nachgebildet, die weichen Kissen sind mit hochwertigen Kunstdaunen gefüllt und mit einem robusten, outdoorfähigen Stoff bezogen. Die Kollektion besteht aus Stühlen mit halber und hoher Armlehne, Sesseln, Barhockern, Schaukel und Schaukelstühlen. www. freifrau.com


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 05/2022

Altes Geschirr

für Pflanzen

Sie haben altes Geschirr? Nicht mehr schön genug, um es noch zu benutzen, aber zu schön und zu schade, um es wegzuwerfen? Da gäbe es Ideen, was man damit machen kann – ob Tassen, Teekannen oder Suppenschüsseln. Vielleicht gefallen die Ideen aber so gut, dass Sie dafür extra günstig altes Geschirr auf dem Flohmarkt kaufen. Es geht um einen Minigarten, ob für Balkon, Terrasse oder im Innenraum. Was Sie benötigen Tassen (mit Untertassen, Teekannen, Suppenschüssel), Bohrmaschine mit Keramikbohrer oder Diamanthohlbohrer, eine Unterlage zum Bohren (z.B. Holzbrett), Papier-Klebeband, Petroleum, Schere. Als Alternative ohne Bohrung: Pflanztaschen sowie Blumensamen/Jungpflanzen/Knollen, Substrat, Blähton Wie es gemacht wird Eine gute Drainage ist sehr wichtig, damit das Wasser abfließen kann und sich keine Staunässe bildet. Damit das möglich ist, können Sie versuchen, kleine Löcher durch den Boden der Tassen (Kannen, Schüsseln) zu bohren. Zu

Foto: geo.de

Foto: geo.de

diesem Zweck tragen Sie reichlich Petroleum (gibt es im Bastelbedarf) auf die innere und äußere Seite auf. Die Oberfläche sollte komplett nass sein. Dann kleben Sie auf die Stelle, wo Sie ein Loch bohren möchten, ein Stück Papier-Klebeband auf. Arbeiten Sie mit dem Keramikbohrer und bohren Sie mit einem geringen Druck und der niedrigsten Drehzahl durch das Porzellangeschirr. Spülen Sie das Geschirr gründlich ab und lassen Sie es trocknen. Überprüfen Sie die Oberfläche auf Risse. Legen Sie den Boden jeder Tasse mit einer dünnen Blähton-Schicht aus. So können Sie verhindern, dass die kleinen Löcher mit Erde verstopfen und sicherstellen, dass das Substrat beim Gießen nicht ausläuft. Wenn das Porzellan zu dünn oder brüchig ist, oder Sie keine Lust aufs Bohren haben, dann können Sie das Ganze auch ohne Bohrung machen: legen Sie einfach in jede Tasse eine kleine Pflanztasche. Füllen Sie die Pflanztasche mit Erde und setzen Sie die Jungpflanzen ein. Wählen Sie die passenden Blumen bzw. Pflanzen. Füllen Sie die gebohrten Teetassen bzw. Teekannen oder Suppenschüsseln bis zur Hälfte mit Substrat (Blumenerde für Blumen, Spezialerde für Kräuter und Kakteenerde für Sukkulenten) und setzen Sie dann die Blumen, Sukkulenten oder andere Pflanzen Ihrer Wahl ein. Decken Sie die Wurzeln mit Erde ab. Welche Pflanzen sind geeignet • Kräuter sind gut geeignet, speziell für Pflanztaschen. In Schüsseln kann man mehrerer Kräuter kombinieren. Dill, Majoran und Petersilie beispielsweise harmonieren sehr gut. Auch Rosmarin und Basilikum oder Oregano und Salbei eignen sich für eine Mischkultur. • Passende Blumenkombinationen sind Zauberglöckchen und Wolfsmilch oder Verbenen und Geranien.

34

• In Teetassen können Sie auch einzelne Zwiebelpflanzen wie Krokusse oder Narzissen als Einzelpflanze in Szene setzen. • Mini-Sukkulenten werden Jungpflanzen, die ein Jahr alt und maximal 6 cm hoch sind, bezeichnet. Sie kommen mit sehr wenig Erde und Wasser aus, daher eignen sie sich zum Bepflanzen von Teetassen. • Kakteen sind wahre Überlebungskünstler, die sich auch in kleinen Teetassen wohlfühlen werden. • Blühende Bodendecker. Kriechende Pflanzen sind pflegeleicht, kommen mit wenig Wasser aus und sind vor allem Flachwurzler (brauchen also keinen tiefen Topf). Solche sind zum Beispiel zwei Glockenblumenarten: Sternpolster-Glockenblume und die Teppich-Glockenblume. • Kriechende Nadelgehölze wie verschiedene Bodendecker-Koniferen eignen sich auch zum Bepflanzen von altem Geschirr. Solche sind zum Beispiel die Steineibe, der Teppich-Wachholder und der Zwergige Kugel-Lebensbaum. • Tillandsien gedeihen auch sehr gut in Tassen, die Sie mit Deko-Sand auffüllen können. Tipps zur äußeren Verschönerung Nicht jedes Geschirr ist attraktiv, aber das kann man ja ändern. Spezielle Porzellanfarben, die nicht gebrannt werden müssen, findet man im Bastelbedarf. Zum Bemalen von Porzellantassen, Teekannen und Saucieren eignen sich auch Acrylfarben. Diese sind jedoch nicht abriebfest und für den Einsatz im Außenbereich nicht geeignet. Nicht geübte “Maler” können auch Schablonen verwenden, da gibt es etliche, auch selbstklebende Varianten. Einfach auf dem trockenen Untergrund anbringen und mit einem flachen Pinsel bemalen. Nach dem Trocknen die Vorlage vorsichtig entfernen. Eine Variante ist auch die Serviettentechnik. In Kürze: Oberste Schicht einer Serviette nach Wahl, Motiv ausschneiden, mit Serviettenkleber flach und ohne Blasenbildung aufkleben, trocknen lassen, komplett mit Kleber lackieren, erneut trocknen lassen. Fertig. Quelle: Deavita


EL AVISO | 05/2022

HAUS & GARTEN

35


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 05/2022

Foto: g-pulse.de

Welche Fliesen sollen ins Bad?

Für lange Zeit galt das Badezimmer als nichts mehr als ein funktionaler Ort, der einfach ein Teil unserer Wohnungen war. Doch in den letzten Jahren haben wir angefangen, immer mehr Wert auf Ästhetik und Stil zu legen und das eigene Bad ist zu einen kleinen Wohlfühloase geworden. Fliesen im Bad sind dabei wohl die einfachste Möglichkeit, um das einst unbedeutende Zimmer in einen modernen Raum zum Entspannen zu verwandeln. Die Möglichkeiten in Sachen Farben, Größen, Designs und Formen sind mittlerweile grenzenlos und es ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei. Dunkle Farben sind voll im Trend Dunkle Farben, wie zum Beispiel Schwarz und Grau, gehören dieses Jahr zu den größten Wohn- und Badezimmer-Trends und setzen ein klares Statement. Die satten Farbtöne sorgen für ein äußerst glamouröses und elegantes Flair und verleihen dem Bad einen extravaganten

Touch. Doch damit die Fliesen nicht wie Fremdkörper wirken, sollten sie mit der restlichen Einrichtung harmonieren. Damit der Raum nicht zu düster wird, kombinieren Sie dunkle Fliesen am besten mit weißen Möbeln. Damit das Ergebnis gut aussieht und auch für mehrere Jahre erhalten bleibt, sollten Sie beim Kauf von Badfliesen auf die Qualität und die Verarbeitung achten. Fliesen in Holzoptik Warme und natürliche Materialien und Farben gehören seit Jahren zu den wichtigsten Wohntrends und sind endlich auch im Badezimmer angekommen. Da Holz ein äußerst empfindliches Material ist und Feuchtigkeit nicht verträgt, wäre es im Bad eher problematisch. Fliesen in Holzoptik sind jedoch eine tolle Alternative und sorgen für eine besonders gemütliche Atmosphäre. Ob groß, klein, hell oder dunkel – die Auswahl an Designs und Farbvarianten ist mittlerweile riesig. Darüber hinaus wirken Fliesen in Holzoptik täuschend echt und man würde den Unterschied zwischen hochwertigen Badfliesen und einem echten Holzboden kaum merken. Der Klassiker Mosaikfliesen Mosaikfliesen im Bad waren früher mal angesagt, sind dann verschwunden und seit einiger Foto: hansgrohe.de Zeit wieder im Kommen. Bei Mosaiken handelt es sich um viele kleine Teilchen, welche zu einem Gesamtbild zusammengefügt werden. Ob aus Aluminium, Keramik, Glas oder Naturstein – aufgrund der riesigen Auswahl an Mo-

Foto: houzz.de

36

saikfliesen auf dem Markt sollten Sie sicherstellen, dass Sie die passenden Fliesen im Bad einsetzen. Fliesen aus Aluminium sind äußerst rost- und feuchtigkeitsbeständig und sorgen mit ihrer metallischen Oberfläche für tolle Lichteffekte. Auch Glasfliesen sind mit ihrer Beständigkeit gegen Feuchtigkeit eine gute Wahl fürs Badezimmer und lassen sich zudem super schnell reinigen. Bezüglich der Langlebigkeit und der einfachen Reinigung gehören Mosaikfliesen aus Keramik zu den beliebtesten Badezimmer-Fliesen. Nicht nur die Größe, sondern auch die Farbe der Fliesen im Bad kann wesentlich zur gesamten Raumwirkung beitragen. Helle Fliesen lassen den Raum optisch größer wirken, dunkle hingegen viel kleiner. Um optische Highlights zu setzen, spielen Sie mit verschiedenen Mustern, Farben und Designs. Um ein einheitliches Gesamtbild zu erzielen, sollten Sie neben der Raumgröße auch noch die Lichtverhältnisse und den Wohnstil berücksichtigen. Foto: fliesenprofi.de

Fliesen in Marmoroptik Schick, glamourös und zeitlos – Marmor ist zweifellos der berühmteste und edelste Naturstein der Welt. Allerdings hat er auch seinen Preis und Marmorfliesen im Bad brauchen viel Pflege. Fliesen in Marmoroptik als Alternative sorgen auch für ein besonders hochwertiges Wohngefühl und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie werden aus Feinsteinzeug hergestellt und sind optisch kaum zu unterscheiden. Zudem sind Fliesen in Marmoroptik langlebig, wasserabweisend, robust und dadurch deutlich pflegeleichter. Nicht zu unterschätzen ist auch der deutlich niedrigere Anschaffungspreis im Vergleich zu echtem Marmor. Klassisch in Weiß wirken die Fliesen im Bad beruhigend und hellen den Raum optisch auf. Wer es lieber etwas individueller und verspielter mag, der kann zu farbigen Modellen greifen. Fliesendekor überkleben Eine weitere Möglichkeit, die speziell für Mietwohnungen ideal ist: Einfach “neue” Fliesen über die alten kleben. Die selbstklebenden Fliesen-Folien sind einfach anzubringen und man kann sie rückstandslos wieder entfernen. Es gibt sie in allen Mustern oder in Beton- oder Steinoptik und sie wirken täuschend echt.

Fliesensticker


EL AVISO | 05/2022

HAUS & GARTEN

37


EL AVISO | 05/2022

Teakholz ist bekannt für seine schönen goldbraunen Farbtöne und ein außergewöhnlich haltbares Hartholz, das in Süd- und Südostasien beheimatet ist. Der hohe natürliche Ölgehalt des Teakholzes erhöht seine Festigkeit und Widerstandsfähigkeit und macht es zu einem idealen Material für Outdoor-Möbel. Obwohl dieses Holz relativ unempfindlich ist und nur sehr wenig Pflege braucht, sollten Sie sie nicht vernachlässigen. Regelmäßig schrubben Gartenmöbel sind ein Magnet für Schmutz, Vogelkot und Schimmel. Sie können diese natürlichen Verunreinigungen zwar nicht verhindern, aber eine spezielle Reinigungsroutine für Ihre Außenmöbel einrichten. Es wird empfohlen, die Möbelstücke jährlich gründlich zu reinigen, am besten im Frühjahr an einem schönen, windigen Tag, damit das Teakholz schnell abtrocknen kann. Generell sollte man die Möbel regelmäßig mit einer steifen Bürste abschrubben. Auf diese Weise werden Schmutz, Blätter, Spinnweben und andere Verunreinigungen von der Holzoberfläche entfernt. Achten Sie darauf, der natürlichen Maserung des Holzes zu folgen, um Kratzer auf der glatten Oberfläche zu vermeiden. Mit Geschirrspülmittel waschen Waschen Sie Ihre Teakholzmöbel von Zeit zu Zeit mit einer stark verdünnten Lösung aus Geschirrspülmittel und warmem Was-

HAUS & GARTEN

38

Teakholz

reinigen und pflegen ser. Als Alternative können Sie Ihre Möbel vorsichtig mit einem aus dem Laden gekauften, milden TeakholzReiniger schrubben. Sie können Ihre eigene Lösung herstellen, indem Sie eine kleine Menge Geschirrspülmittel zu einer Mischung aus 250 ml Bleichmittel oder weißem Essig und 4 l Wasser hinzufügen. Tragen Sie die Lösung mit einer weichen Reinigungsbürste, die die Oberfläche des Holzes nicht beschädigen kann, auf und lassen sie fünf Minuten einwirken. Anschließend können Sie die Holzoberfläche entweder mit einem weichen Tuch abwischen oder mit dem Schlauch abspritzen. Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger, da dieser die Fugen auflockert und die natürlichen, schützenden Öle des Teakholzes entfernt. Achten Sie darauf, Ihre Teakholzmöbel nach jeder Reinigung vollständig zu trocknen. Mit chemischem Reiniger Sie können auch einen gekauften Teakholz-Reiniger verwenden, aber beachten Sie, dass gekaufte che-

mische Reiniger schädlich für Ihre Möbel und Ihre Haut sein können. Diese Reiniger sind jedoch am besten geeignet, um tiefe Fettflecken zu entfernen. Schwarze Flecken und Schimmel entfernen Schwarze Flecken werden in der Regel durch Feuchtigkeit im Holz verursacht, die sich zu Schimmel oder Mehltau entwickelt. Weg gehen diese Flecken durchs Bleichen. Teakholzaufheller enthalten Bleichmittel, üblicherweise Oxalsäure. ABER: Bleichmittel können die Oberfläche des Teakholzes beschädigen, seien Sie also vorsichtig damit. Sie können Ihre eigene Oxalsäurelösung in einem Eimer Wasser anrühren, aber gehen Sie sparsam damit um und spülen Sie die Oberfläche gründlich nach. Teakholz reinigen durch Abschleifen Sie können Ihre Outdoor-Teakmöbel auch abschleifen. Verwenden Sie dazu einen Exzenterschleifer mit 120er Schleifpapier. Saugen oder bürsten Sie den entstandenen Staub ab und wischen Sie die Oberfläche mit einem Staubtuch.


EL AVISO | 05/2022

Tipp: Verschüttetes so schnell wie möglich entfernen Versehentlich verschüttete Flüssigkeiten sind unvermeidlich. Und wenn sie nicht sofort entfernt werden, können sie unschöne Flecken auf Ihren wertvollen Gartenmöbeln hinterlassen. Um dies zu verhindern, sollten Sie verschüttetes Öl, Chemikalien oder Lebensmittel so schnell wie möglich von Ihren Teakmöbeln entfernen. Dies geht mit einer Reinigungsbürste, wobei man immer in Richtung der Holzmaserung schrubben sollte. Falls das nicht hilft, versuchen Sie, ihn mit einer verdünnten Mischung aus Wasser und Holzreiniger abzuwaschen. Bei hartnäckigen Flecken können Sie die Stelle mit feinem Schleifpapier abschleifen. Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuerschwämmen und Metallbürsten, da sie die Holzoberfläche beschädigen können.

HAUS & GARTEN Outdoor-Teakmöbel ölen oder versiegeln Teakholz ist in der Regel entweder fein geschliffen und unbehandelt oder mit Teaköl behandelt erhältlich. Das unbehandelte Holz hat von Natur aus eine hellgoldene Farbe, das behandelte tendiert zu einem dunkleren Honiggold. Unbehandeltes Teakholz verwittert mit der Zeit zu einem silbergrauen Ton – diese Schicht, die entsteht, wird Patina genannt. Wenn Sie Ihre Gartenmöbel, Terrassendielen und Zäune lieber goldfarben als grau haben möchten, können Sie sie ölen oder abschleifen und mit Teakholz-Versiegelung versiegeln. Versiegelungsmittel verhindern, dass die natürlichen Öle des Holzes verbraucht werden, und verzögern so den Verwitterungsprozess. Außerdem schützen Versiegelungen das Holz vor UV-Strahlung, Schimmel und Wasserschäden.

39

Das Ölen erhält zwar die Farbe, trocknet aber die natürlichen Öle des Teakholzes aus und kann zu einem schnelleren Verfall führen. Es ist in diesem Zusammenhang tatsächlich empfehlenswert, Teakholzöle zu meiden. Das Ölen Ihrer Teakholzmöbel für den Außenbereich kann zu einer Reihe von Wartungsproblemen führen. Qualitativ hochwertiges Teakholz verfügt schon über alle Öle, die es braucht, um im Freien zu stehen, weshalb Sie sich von Versiegelungen und Schutzmitteln fernhalten sollten. Es wird stattdessen das Abschleifen und Versiegeln empfohlen, um Teakmöbel langfristig zu erhalten. Unabhängig davon, ob Sie sich für das Ölen oder Versiegeln des Holzes entscheiden, müssen Sie zuerst die Oberfläche sauber machen.


EL AVISO | 05/2022

HAUS & GARTEN

Pablo Picasso bei Zara Home

Die Firma Zara Home hat vor kurzem eine Kollektion herausgebracht, die dem spanischen Maler Pablo Picasso (1881-1973) gewidmet ist. Dieser war ja auch öfter auf Mallorca, nicht zuletzt, weil ihn eine intensive Freundschaft mit Joan Miró verband. Die Kollektion orientiert sich allerdings speziell an die Erinnerungen an die Zeit in seinem südfranzösischen Haus, der Villa La Californie nahe Cannes, die er 1955 kaufte. Dort verbrachte er die Sommer mit seinen jeweiligen Lebensgefährtinnen, Kindern, zwei Hunden und Esmeralda, einer Ziege. In Kooperation mit seiner ältesten Tochter Maya, geboren 1935 von Picassos Geliebter Marie-Thérèse Walter, ist die Kollektion entstanden, die inspiriert wurde von einer Ausstellung: “Maya Ruiz-Picasso,

Tochter von Pablo” mit Werken, Gedichten und Fotos, die dort entstanden sind – immer im Zusammenhang mit seiner Tochter. Das gesamte Erdgeschoss der Villa La Californie diente als Atelier mit Holzfiguren, bemalten Bädern und Keramik in Form von Vögel und Tieren. Die Kollektion Die Kollektion ist abwechslungsreich und bietet Drucke, vorrangig mit Motiven, bei denen er seine Tochter Maya gemalt hat, Tischdecken und Servietten aus Leinen, Küchentücher, Tischsets, Kissenbezüge mit Picasso-Motiven, Flaschen, Geschirr mit Picasso-Zitaten, Kannen, KeramikVasen, Taschen, Leinen-Notizbücher. “Alles, was du dir vorstellen kannst, ist real.” (Pablo Picasso)

40


EL AVISO | 05/2022

41


EL AVISO | 05/2022

HAUS & GARTEN

42

Tipps zu Matratzen,

haltiger ist ihre Umweltbilanz. Doch die besten Matratzen verlieren mit der Zeit an Komfort, und auf allen Matratzen sammeln sich im Laufe der Jahre Staub und Milben an. Aus Gründen der Hygiene und des maximalen Komforts empfiehlt es sich, eine Matratze alle acht bis zehn Jahre zu ersetzen.

Matratzen-Pflege und gutem Schlaf Ein gesunder Schlaf ist essenziell für das Wohlbefinden. In der Nacht regenerieren sich Körper und Geist – das funktioniert am besten, wenn maximaler Komfort gegeben ist. Sobald wir schlafen gehen, beginnt für die Matratze die Arbeit: Die Federn oder der Schaum der Matratze passen sich individuell an den Körperbau und den Schlafstil an. Unterschiedliche Liegezonen sind auf die Bedürfnisse der einzelnen Körperregionen abgestimmt und stützen diese – so wird verhindert, dass die Wirbelsäule durchhängt, und eine gesunde Körperhaltung wird gefördert. In der Nacht verlieren wir durch Schwitzen einen halben bis zu zwei Liter Wasser. Eine Matratze mit atmungsaktiven und natürlichen Materialien wie Baumwolle, Leinen, Wolle, Naturlatex und Kokosfasern in Verbindung mit cleverer Technologie sorgt für ein angenehmes Schlafklima und transportiert die Feuchtigkeit weg vom Körper Matratzen-Pflege • Neue Materialien haben einen charakteristischen Geruch, der sich mit der Zeit verflüchtigt. Lüften und Absaugen einer neuen Matratze beschleunigen diesen Prozess.

Was verhilft

zu gutem Schlaf? • Besonders hygienisch sind Matratzenschoner oder eine Matratzenauflage (Topper) – diese lassen sich meist leicht entfernen und reinigen. Einige Modelle haben auch einen abnehmbaren, waschbaren Bezug. Staub und Milben kann ein Staubsauger entfernen – gegen Flecken hilft Polsterreiniger. • Um die Haltbarkeit zu verlängern und den Komfort zu erhalten, sollten Matratzen alle drei Monate gedreht werden, sodass das Kopfteil zum Fußteil wird. So nutzen sie sich gleichmäßiger ab. Die Matratze sollte außerdem nicht geknickt werden, um Schäden an Federn und Füllmaterialien zu vermeiden. • Je länger eine Matratze verwendet wird, desto nach-

Kühl schlummern Wenn wir schlafen, sinkt unsere Körpertemperatur um etwa ein Grad Celsius. Damit wir in den Ruhemodus schalten können, liegt die ideale Raumtemperatur zwischen 16 und 19 Grad Celsius. Je nach Jahreszeit und persönlicher Vorliebe hilft eine passende Decke, die Temperatur zu regulieren. Komfort ist die Grundlage für guten Schlaf Eine gute Matratze bildet die Basis eines bequemen Bettes. Aber auch das Kopfkissen ist entscheidend: Ein Kissen aus Memoryschaum passt sich an die Kopf- und Nackenform an. So stützt es optimal und hilft beim


EL AVISO | 05/2022

HAUS & GARTEN Entspannen. Optimal sind Kissen mit abnehmbaren und somit waschbaren Bezügen. So ist es leicht, sie frisch und sauber zu halten. Besonders gemütlich wird es mit einer sogenannten “Gewichtsdecke” (etwa die Decke Odonvide von Ikea), denn der gleichmäßige Druck auf den Körper wirkt wie eine angenehme, beruhigende Umarmung. Das richtige Licht zur richtigen Zeit Ein dunkles Schlafzimmer lässt uns schneller einschlafen. Mit Verdunklungsrollos und -gardinen bleiben störende Lichtquellen draußen. Morgens kommen wir mit natürlichem Licht besser im Schwung, nach dem Aufwachen also: Vorhang auf für den neuen Tag. Gepolsterter Ruhepol Je leiser die Schlafumgebung, desto ruhiger der Schlaf – deshalb gilt es, störende Geräuschquellen zu minimieren. Dabei helfen Textilien und weiche Polstermöbel. Schwere Vorhänge, dicke Teppiche, Kissen, Bodenkissen und Decken, aber auch weiche Sessel schlucken Lärm und sorgen für eine ruhige Nacht. Frische Luft zum Schlummern Während wir schlafen, verbringen wir

43

viel Zeit in einem Raum. Daher ist es wichtig, vor dem Schlafengehen gründlich durchzulüften. Luftreiniger sorgen zusätzlich für saubere Luft, indem sie Staub, Pollen und Chemikalien effektiv aus der Luft filtern und damit einen gesünderen Schlaf unterstützen. Auch Pflanzen wie Aloe vera verbessern das Raumklima und sorgen für Gemütlichkeit. Natürlich gemütlich Matratzen und Bettwäsche aus natürlichen Materialien sind besonders angenehm auf der Haut und lassen diese besser atmen – und das hat auch positive Auswirkungen auf den Schlaf. Einen Ort der Ruhe schaffen Das Schlafzimmer dient der Erholung, daher empfiehlt es sich, alles, was an Arbeit erinnert, außerhalb des Schlafzimmers aufzubewahren. Auch die Verwendung von Laptops oder Tablets vor dem Schlafengehen ist nicht optimal, da das blaue Licht der Bildschirme die Produktion des Schlafhormons Melatonin hemmt. Also: Am besten ausschalten, um abzuschalten! Quelle: Ikea


EL AVISO | 05/2022

HAUS & GARTEN

44


HAUSRECHT & GARTEN

EL AVISO | 05/2022

Trennungs- und Scheidungsmanagement in Palma Das Familienrecht ist ein spezielles Rechtsgebiet mit weitreichenden Bezügen in andere private und wirtschaftliche Lebensräume. Zu Familiensachen im weiteren Sinne gehören: Ehescheidung, Trennungsvereinbarungen, Eheverträge, Kindes- und Ehegattenunterhalt, Versorgungsausgleich, Zugewinnausgleich, Vermögensauseinandersetzung, Hausrat, Lebenspartnerschaft, Erbrecht, etc. Wo soll die Scheidung stattfinden? Die Kanzlei für Familien- und Erbrecht Dahmen-Lösche & Ehm unterstützt die Mandanten in der wirtschaftlich und emotional schwierigen Lebenssituation bei Trennung und Scheidung. Deutsche Eheleute, die auf Mallorca leben, können sich entweder auf Mallorca oder an ihrem Wohnsitzgericht in Deutschland oder aber bei dem Amtsgericht Berlin-Schöneberg scheiden lassen. Die Vor- und Nachteile, welches Gericht angerufen werden soll, müssen sorgfältig abgewogen werden. Deutsches Recht? Die Ehepartner können auch für die Trennung und Scheidung das deutsche Recht wählen. Bei entsprechender Rechtswahl können alle familienrechtlichen Beziehungen wie Trennung, Scheidung, Kindes- und Ehegattenunterhalt, Vermögensauseinandersetzung, Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich, etc. nach deutschem Recht geregelt werden. Bei der Frage der Rechtswahl müssen die Vor- und Nachteile ebenfalls sorgfältig abgewogen werden. Reihenfolge beachten Ferner wird dringend angeraten, vor Einreichung des Scheidungsantrages eine umfassende Vereinbarung im Hinblick auf alle finanziellen Regelungen zu treffen. Die Einigung hat als Trennungs- und Ehescheidungsfolgenvereinbarung in notarieller Form zu erfolgen. Liegt eine Einigung nicht vor und muss im Scheidungsverfahren im Rahmen der Verbundanträge über Folgesachen entschieden werden, verzögert sich das Scheidungsverfahren um mehrere Monate, möglicherweise Jahre und ist mit enormen Kosten verbunden. Einvernehmlich und außergerichtlich Die Rechtsanwältinnen erreichen durch die kompetente Verhandlungstaktik, verbunden mit den Kenntnissen der integrierten Mediation überwiegend eine einvernehmliche außergerichtliche Regelung. Durch die Beratung nach Absprache vor Ort werden den Mandanten lange Wege und lästige Formalitäten erspart. Die Beratung kann auch online stattfinden. Häufig kann erreicht werden, dass die beteiligten Eheleute, wenn das Verfahren in Deutschland anhängig gemacht wird, vor Gericht nicht erscheinen müssen. Einzelheiten können Sie im Beratungsgespräch mit den Anwälten besprechen. Die Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Heike Dahmen-Lösche ist in der Zeit vom 07.05. bis 21.05.2022 auf Mallorca. Es kann ein Termin in der Kanzlei der Kooperationspartner Gerboth & Partner in Palma unter +34-649 245 744 oder unter +49-211 600 1009 vereinbart werden. Kanzlei für Familien- und Erbrecht Heike Dahmen-Lösche & Julia Ehm Rechtsanwälte, Fachanwälte für Familienrecht und Mediatoren www.mallorca-scheidung.com In Kooperation mit Gerboth & Partner Rechtsanwälte & Abogados www.gerboth-partner.com info@gerboth-partner.com

45


EL AVISO | 05/2022

HAUS & GARTEN

46


RECHT HAUS & GARTEN

EL AVISO | 05/2022

Mallorca: Sich als Insel unabhängiger machen

Es sind die Krisen, die uns klar vor Augen führen, dass die Basiseigenversorgung ein zentrales Element unserer künftigen regionalen Gesellschaftsstrukturen sein wird. Modifizierung der bisherigen Globalisierung Ebenso wie die Industrialisierung hat auch die Globalisierung mit ihrer geografischen Arbeitsteilung viele neue Entwicklungen initiiert und ist ebenso teilweise über wünschenswerte Entwicklungen hinausgeschossen. Nur 15 % Eigenversorgung mit Lebensmitteln Wenn die Transportwege technisch durch Streiks oder auch Produktionsketten-Probleme unterbrochen sind, kann das auf Mallorca schnell zur Versorgungslücken führen. Heute ist uns bewusst geworden, dass sowohl Pandemien, Kriege, Umweltkrisen oder Finanzmarktgeschehen zu Versorgungslücken führen können. Es gilt also vor allem die einheimische Landwirtschaft zu unterstützen. Abhängig von Stromversorgung Auf der Insel sind wir nahezu komplett abhängig von externen Stromquellen. Und dies nicht deshalb, weil auf Mallorca kein Strom produziert würde, sondern deshalb weil hierfür importiertes Erdgas erforderlich ist. Allerdings – in den aktuellen Zeiten des Russland-Ukraine Krieges erwähnenswert – wird nur zu einem geringen Anteil mit russischem Erdgas gearbeitet. Konzept der CO2-neutralen regionalen Gesamtversorgung Hieran wird auf der Insel noch nachhaltig gearbeitet werden müssen und zwar auf allen Ebenen und Produktionslinien. Auf regionaler Ebene sind die Gemeinden gehalten Autarkiekonzepte zu entwickeln. Gegebenenfalls muss auch über die Onshore- und Offshore Windenergienutzung im Umkreis der Balearen neu nachgedacht werden. Regionale Basisversorgung Ziel ist eine regionale Basisversorgung, bei der man auch gezielt verantwortbare Globalisierungsvorteile nutzt.

Das Ganze in einem überregionalen Sicherheitsnetz wie der Europäischen Union, aber auch mit anderen Regionalpartnerschaften etwa im Mittelmeerraum mit afrikanischen Staaten. Die Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten und Staaten gilt es – ebenso wie bei jedem privaten Unternehmen – zu vermeiden. Heute teurer, längerfristig ein Vorteil Das Streben nach hohen kurzfristigen Vorteilen führt häufig zu längerfristigen Katastrophen. Hier gibt es viele Beispiele aus allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen: Vom Ankauf der billigen, aber illegalen Immobilie über das vermeintliche billige russische Gas, „billigeren“ unökologisch produzierten Lebensmitteln mit negativen Gesundheits- und Umwelteffekten oder Vergiftungen bis hin zur tendenziellen Selbstvernichtung der Menscheit durch die vermeintlich kostengünstigere Nutzung eingelagerter Energie aus der Welt anstelle des rechtzeitigen Umstieges auf erneuerbare, tendenziell ungefährliche Energieproduktion. Die Aufgabe der balearischen Regionalpolitik Wichtig ist nun die richtige Weichenstellung für all diese Umstellungsprozesse. Werden wegweisende Projekte initiiert oder die rechtlichen Rahmenbedingungen für deren Realisierbarkeit geschaffen, dann wird sich auf Mallorca mit seinen vielseitigen persönlichen internationalen Kontakten auch das nötige private Investitionskapital aktivieren lassen. Außerdem können hier auch EU-Gelder einbezogen werden. Günter Menth Fachkanzlei für Immobilien- und Erbrecht in Spanien Manacor Tel.: 971 559 377 Fax: 971 559 368 E-mail: info@kanzlei-menth.de Internet: www.kanzlei-menth.de Youtube-Videokanal: “Anwaltskanzlei Menth Manacor/Mallorca”

Manacor ist der Standort des Rafal Nadal Sport- und Schulzentrums im Osten Mallorcas Youtube-Videokanal “Anwaltskanzlei Menth Manacor/Mallorca“

47


EL AVISO | 05/2022

HAUS & GARTEN

48


EL AVISO | 05/2022

HAUS & GARTEN JOBANGEBOTE

49


KOSTENLOSE

Kleinanzeigen mit FOTOS Kleinzeigen aufgeben unter: www.el-aviso.es

IMMOBILIEN

01

DIENSTLEISTUNG 04

KONTAKTE

07

ANTIQUITÄTEN

10

FAHRZEUGE

02

JOBS

05

TECHNIK

08

HANDWERK

11

SPORT

13

NAUTIK

03

KIDS

06

HAUSHALT

09

GESUNDHEIT

12

TIERMARKT

14

IMMOBILIEN

01

Klimaanlage kalt/heiss. Breite Schiebetueren fuer einfaches Begehen. Moebiliert wie im Foto, aber Sachen koennen bei Bedarf entfernt werden. 3 Monate Kaution. Tel/ Whatsapp/ Telegram/Signal +34 616 82 65 72.

mieten. 652 qm/263 qm, 3 Doppelschlafzimmer, Kl.Büro, 2Wohnräume mit offener Küche, 2 Vollbäder, 1 Duschbad, WC, Werkstatt/Waschküche, Terassen, romantischer Garten. Fussweg zu malerischen kleinen Buchten Preis 638.000 €. Kontakt: solvida@ web.de, WhatsApp 49 176 40787466.

Vermietung von Lagerfläche in Cala Ratjada Wir bieten trockene Lagerfläche mitten in Cala Ratjada ab 12 m3 an. Die Größe der Lagerfläche ist flexibel gestaltbar.Die Räumlichkeit ist abgeschlossen und kann jederzeit begangen werden. Tel: +491737499779

Die perfekte Mallorca-Immobilie mit Vermieterlizenz Charmantes weisses Chalet in Costa Canymel versteckt hinter Palmen, 2 Wohneinheiten Selbst geniessen oder mit Rendite teilweise ver-

15

JEEP CHEROKEE KJ 3,7L AUTO. Baujahr 2006, BENZIN 95/E10, TÜV 07/2023, 99500 km, AUTOMATIK GETRIEBE, UNFALLFREI. Preis 13.500 €. Tel: +491714066294.

Preis 7.900,-. Tel. 0034 650 084 452.

MOTORRÄDER

Suche kl Wohnung mit Meerblick in der Gegend ciutad jardin palma bis portixol. Tel: 0696585111.

KFZ

02 FABELHAFTE FINCA im mediterranen Stil in top Zustand mit atemberaubendem Blick in der Naehe von Manacor, 8000qm, ca.250qm Wfl., 4 Schlafzimmer, 5 Baeder, voll ausgestattete Kueche, grosser Pool, eigener Brunnen, 1.900 000 Euro, martina@abogadosmanacor. com.

VERSCHIEDENES

FIAT 500 L, Top Zustand, Werkstattgepflegt, Unfallfrei, Tempomat, spanische Zulassung, TÜV in 2022, 90.000 km

HYUNDAI GALLOPER 2.5 7-Sitze Zyl.kopfdicht. def. E.Z. 1.12.2000. TÜV 10/2021. 4 x 4 2.5 L Diesel. 73 KW. 7-Sitzer. Laufleistung 300.000 km. Batterie und Reifen neuwertig.Dachträger. Anhängekupplung. Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne & hinten. CD-Radio. Das Fahrzeug ist noch angemeldet, aber momentan nicht fahrbereit (Zylinderkopfdichtung defekt). Preis: 1890 €. Standort Andratx. Tel: +34634331254.

Suzuki VL 250 Intruder, 13000 KM, Sehr guter Zustand, Alarmanlage mit Funk Fernbedienung, Uhr, Suzuki spanisches Kennzeichen. 2001, iTV bis 21 Oktober 2023. Preis 2500 €. Tel: 687353538.

Zu verkaufen: Honda VT 600PC-21 Shadow, Baujahr 1999, Km 17.000, span. Zulassung, Preis: 3.200 Euro. Telefon 0049-176 385 681 76 oder dmoesag@gmx.net.

NAUTIK

03 Segelboot von privat auf Mallorca zu kaufen gesucht. Zwischen 10-14m, nicht älter als 2000. gfm2021@outlook.de. Preis 90.000 €.

ANDRATX – Helles, wunderschoenes renoviertes, kleines Dorfhaus, top isoliert, ruhige Wohngegend DIREKT VOM EIGENTUEMER, €850. Komplettes Haus auf einem Niveau ausser das Treppenhaus zum Dachterrasse. Sonnige Dachterrasse mit Blick nach Port d´Andratx. Ruhige LG

E-Quad 15. EU Straßenzulassung. TÜV und Steuerfrei. Preis 1650 €. Tel: +491778509849.


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 05/2022

Pleifenliebhaber, verkaufe CA. 100 Jahre alte Pfeifen gegen Gebot. Tel. 619 227 968.

KIDS

06

Eisernes Kreuz 1914/18 und mehr Zu ver Kaufen. Telf 619 227 968. Suche Schallplatten der 50er 60er und 70erjahre Rock , Blues ,Jazz Telefon 634344189.

DIENSTLEISTUNGEN

04 Kosmetikbehandlungen, Diplom Kosmetikerin Britta Noethen, Son Servera, Termine nach Vereinbarung, Tel. 636 312 888. Gelernter Poolbauer,bietet sich… alles rund um den Pool, Poolbau, Poolsanierung, Service, Reparaturen aller art, deutsche pooltechnick,. Tel: 617682675. Privatkoch.Ich komme zu ihnen nach Hause und koche für Sie. Internationale Küche. Unter anderem langjährige Erfahrung mit vegetarischen Gerichten. Tel: 640047207. Auf dem Weg zu mehr Klarheit. Ich bin Oumaida, Impulsgeberin und spirituelle Wegbegleiterin aus dem Ashram Mallorca. Und ich begleite dich auf deinem Weg deine Klarheit und Selbstbestimmung zu finden und dein wahres Potenzial sowie innere Stärke zum Ausdruck zu bringen.KONTAKT: Oumaida Fabian Mobil: +3467 7-68 5068,be@ashr ammallorca.com, www.ashrammallorca.com.

ab

14 €!

JOOLZ GEO, elephant grey, als Zwillingswagen / Geschwisterwagen verwendbar, Kinderwagen mit Wanne (nicht auf Foto), umbaubar als Sportwagen, mit Wickeltasche, 350,- Euro, mobil 622228188.

Löse meine SCHALLPLATTENSAMMLUNG auf . Ca. 300 VINYLS der 60ties und der 70ties : Beatles, Pink Floyd, Jimmi Hendrix, Rolling Stones, Clash , Ramones, ACDC und viele andere .... michaellustig48@gmail.com.

KONTAKTE

HANDWERK

07 Schachfreunde finden in Cala Ratjada! Hast du Interesse? Kontaktiere uns. Email: larocagrande@gmail.com oder Tel. 971 819020. Wer singt mit uns? Für unseren Laienchor suchen wir nette Mitglieder. Wir treffen uns jeden Donnerstag in Felanitx von 11.00 bis 13.00 Uhr in der Musikschule. Jeder ist herzlich eingeladen. Kontakte: Anette Tel. 603 866 236 oder Lothar Tel. 83 595 280. Wir freuen uns über jeden Anruf.

TECHNIK

JOBS

05 Wir suchen Sales & Service Agenten mit deutscher Sprache für unseren Reisebranchen Bereich. Sie werden für die Buchung von Reisen und Hilfestellung bei Nachfragen zu aktuellen Buchungen unserer Kunden verantwortlich sein. Mehr Infos unter www. el-aviso.es. Senden Sie Ihren Lebenslauf in deutscher Sprache an die folgende E-MailAdresse: hr.sd@selecta.it Bitte geben Sie in der Betreffzeile Ihrer E-Mail “Sales & Service Agent” an. Sales & Service Agent für Reisebranche. Tel: 697721740.

11 Holztisch 150/80, 6 Stühle Massivholz, solide Ausführung, robust, 120,- Euro, Mobil 685282181.

Miele electronic Weinkühlschrank, Weinkühler, Vinoteca, dunkles Rot, 165 cm hoch, 66 cm breit, 65 cm tief, sehr guter Zustand, 490,Euro, Mobil 685282181.

Überholter voll funktionsfähiger Verstärker, ohne Schäden oder Kratzer, in einer anderen Anzeige gibt es den passenden CD Player von Yamaha. Preis 129 €. Tel: 609747102.

09

Zwei Sitzsäcke, Orange und Blau, RELAXSIT, “Home Accessories & Furnishings”, zum relaxen, zusammen 60,-Euro. Mobil 685282181.

Praktische ausziehbare Schuhaufbewahrung von IKEA, KOMPLEMENT, NEU und ungebraucht, 90 cm breit, 40,-Euro, Mobil 685282181.

Kettensaege elektr. Ryobi 40cm. Preis 80€. Tel: 601902050.

SPORT

13

ANTIQUITÄTEN

Zwei Designerlampen, Fackellampen, Wandlampen, oxido, ca 70 cm hoch, wie neu, wegen Umzug abzugeben, 150,- Euro, Mobil 685282181.

10

08

HAUSHALT K l a s s i s c h e Te i l kö r p e r und Ganzkörpermassage Wohlfühlmassage zum entspannen. Lymphdrainage. Cala Ratjada. 10:00 bis 19:00 Uhr. Vereinbaren Sie Ihre Termin unter: Tel: +34684455089.

51

Wunderschöner Tisch aus Bambus in weiß gestrichen! Gekauft bei Realto Living in Palma. NP EUR 1600! Tisch neuwertig steht im Büro zur Abholung! Maße 2,50 lang, Breite 1 m, Höhe 0,76 m. Tisch steht in Portocolom. Preis 450€. Bitte anrufen unter +49 15158818089 Daniela Grünwald.

Aktenschrank Highboard ca. 180cm breit x 140 cm hoch, 4-türig, 100,- Euro, Mobil 685282181.

Balay Einbaukühlschrank, 120 cm hoch, 54 cm breit, 51 cm tief, sehr guter Zustand, Preis 150 €. Mobil 685282181.

Wein-kollektionist, verkaufe 5 Flaschen “Vega Sicilia 1942” gegen Gebot. Telf. 619 227 968.

Gutes Fahrrad, kann sofort benutzt werden, 21 Gänge, shimano Tourney,, Anruf 699721943 oder WhatsApp. Preis 100 €. Tel: 699721943.

Luxuriöses, stylisches Velo de Ville Fahrrad A 200 Allround 28“, 7-Gang Shimano Nexus Freilauf, umständehalber zu verkaufen. NP 858.- / nur 1x gefahren / 6 Monate alt / inklusive allem Zubehör (Helm, Schloß, Fahrradkorb hinten). Tel: +491522408006.

VERSCHIEDENES

15 Wer gibt mir Keyboard Unterricht. Keyboard vorhanden. Angebote unter +49 157 88 34 60 91. Umzugskarton von Meckel. Ich habe 22 Umzugskartons von Meckel. 5 sind neu und der Rest wurde 1x benutzt. Alle sind in einem sehr guten Zustand ohne Beschriftung. Maße: Höhe: 47cm Breite: 55cm Tiefe: 37cm. Originalpreis 4,50 pro stk. Der Preis jetzt: 2,50 pro stk. Die Kartons können in Cas Concos abgeholt werden. Tel: +491634280902. Durch Aufgabe unseres Gartens wegen Bebauung werden viele Pflanzen günstig abgegeben. Zb. Schwiegermütter Kakteen ab 5€, Palmen ab 30€, Yuca ab 15€ auch grössere in Töpfen ab 30€, Kakteen Kanaren Wolfsmilch ab 10€ in grösseren Töpfen ab 25€, Sukkulente,Aloe Vera ab 5€ und viele weitere. Nähe Sa Rapita elf. 0034 638322958. Ich verkaufe Bücher in deutscher und englischer Sprache. Alle möglichen Genre 1 Euro pro Buch. Preis beim Kauf von mehreren Büchern verhandelbar. Tel: +49634374797. Leuchtreklame oldschool 70er 80er Jahre. Gut erhalten mit ausreichend Buchstaben und Zeichen beleuchtet durch austauschbarer Neonröhre. Maße Front 40 x 62 cm. Preis 290 €. Tel: +491715554002.


EL AVISO | 05/2022

KLEINANZEIGEN RÄTSEL & MEHR

EL AVISO WÜNSCHT IHNEN VIEL SPAß BEIM RÄTSELN! Lösungswörter aus der letzten Ausgabe: FRUEHLINGSGEMÜSE

52


EL AVISO | 05/2022

Wie heißt das nochmal

bei einem Konzert? Deutsch Ich kenne die Musiker gar nicht, was machen die denn für Musik? Español ¿No conozco los músicos, que tipo de música hacen? Mallorqui No conec és músics, quin tipus de música fan? Deutsch Wo kann ich die Eintrittskarten kaufen – auch online? Español ¿Dónde puedo comprar las entradas – también online? Mallorqui On puc comprar ses entrades? – també online? Deutsch Was für eine grandiose Show! Español ¡Que espectáculo más grandioso! Mallorqui Quin espectacle més grandiós! Deutsch Gibt der Sänger nach dem Konzert noch Autogramme? Español ¿El cantante firmará autógrafos después del concierto? Mallorqui És cantant firmarà autògrafs després del concert? Deutsch Wo kann ich hier was zu trinken kaufen? Español ¿Dónde puedo comprar aquí algo para beber? Mallorqui On es pot comprar aquí alguna cosa per beure? Deutsch Können Sie bitte ein wenig Platz lassen, mir ist es hier zu eng. Español ¿Me puede dejar un poco de sitio, por favor?, me siento muy apretado/a. Mallorqui Me pots deixar un poc d’espai, per favor?, me sent molt estret/a. Deutsch Oh, wie schade, das Konzert ist schon vorbei! Español ¡Oh, que pena, ya se acabó el concierto! Mallorqui Oh, quina pena, ja s’ha acabat és concert! Deutsch Wo kann man hier in der Gegend noch etwas trinken gehen? Español ¿Dónde se puede ir a tomar algo por esta zona? Mallorqui On es pot anar a prendre alguna cosa per aquesta zona?

RÄTSEL & MEHR

53


LESEZEIT

EL AVISO | 05/2022

54

Ungers Krebs Teil 4 Aus dem Roman “Wie viel ist ein Leben wert?” von Ralph D. Wienrich

„Aber – und jetzt komme ich zum eigentlichen Grund meines Anrufes, Dr. König – weitere und genauere Untersuchungen und Analysen können nur in Ihrem Institut in Berlin durchgeführt werden. Dafür sind wir hier, in Hamburg, nicht ausgerüstet. Irgendwelche Proteine müssen in welchen Genen auch immer einen regelrechten Krieg miteinander führen und das bemerkenswerte daran ist das Patt zwischen diesen beiden Parteien.” Der Professor horchte in die Leitung. „Herr Dr. König, sind Sie noch da?” „Wissen Sie, was das bedeuten könnte, sollten sich Ihre Vermutungen bestätigen?”, meldete sich König wieder zu Wort. „Das wäre gar nicht auszudenken. Wir müssen uns umgehend zusammensetzen. Und ...”, König verlieh seiner Stimme Nachdruck, „ich möchte Ihren Patienten schnellstens kennenlernen. Lassen Sie uns später alles Weitere festlegen”, sagte König, dessen Stimme jetzt etwas gehetzt klang. „Und im Übrigen herzlichen Dank für diese hochinteressante Information.”

Was erwartet Sven im Konferenzsaal? Für sich hatte Professor Bertram bereits den Entschluss gefasst, dem Patienten Unger sein Wissen nicht zu offenbaren. Es gehörte zu seinen professoralen Eigenheiten, erarbeitetes Herrschaftswissen zu kultivieren. Aber ohnehin wäre diese Information für Sven Unger von geringerem Interesse gewesen als die Tatsache, dass diese drei lästigen Tage nun endlich zu Ende gingen. Kam er doch nur sehr schwer mit der medizinischen Überheblichkeit dieser Ärzte zurecht, die ihn so unbarmherzig durch die Mangel drehten. War er hier wirklich nur Patient, fragte er sich mehrfach? Der letzte Tag war für ihn daher der schönste an der Alster, weil sein Abreisetag. Er hatte sich bereits von dem erhabenen Klinikchef, der in seinem Klinikum zeitweise Attitüden eines Monarchen an den Tag zu legen pflegte, verabschiedet, als einer der Assistenten des Professors Sven in den kleinen Konferenzsaal der Klinik bat. Unwillig konsultierte er seine goldene Omega Speedmaster, vermied aber höflicherweise jeglichen unflätigen Protest, zu dem er sich nur allzu oft und gern hinreißen ließ, ob dieser Verzögerung seiner unmittelbar bevorstehenden Abreise. Sven wollte hier nichts wie raus. Für den Abend war ein Diner mit seinen Eltern im Frankfurter Hof angesagt, wo Professor Dr. Felix Unger, angesehener Patentanwalt der Stadt und Inhaber einer respektablen Kanzlei, heute seinen 62. Geburtstag im Kreise der kleinen Familie und engsten Freunden feiern wollte. Und Sven war seit seiner Rückkehr aus den Staaten, nach vielen Jahren also, erstmals wieder dabei. Drei Jahre währte die Verstimmung zwischen ihm und den Eltern, die dem Sohn eine Vernachlässigung der Familie vorgeworfen hatten. Nun, da Sven wieder an den Main zurückgekehrt war, wollten sie die Familienbande wieder enger knüpfen. Daher war er um pünktliches Erscheinen bemüht. Eine Pflicht – Familientradition eben. Ihm war es wichtig, sich um eine Aussöhnung mit Vater und Mutter zu bemühen. Berlin lockt – auch mit einer spannenden Frau... In Begleitung des Assistenten betrat er den Konferenzsaal. Zwei elegant gekleidete Herren und eine junge Frau hatten sich von ihren Stühlen erhoben. Als sie sich wenig später ohne den Assistenten ge-

genüberstanden, stellten die drei sich als Mitarbeiter des Frabana-Instituts aus Berlin vor: Peter Renner, Verwaltungschef des Instituts, Dr. Rüdiger Holst, Forschungsleiter, und Dr. Swenja Baumgarten, Ärztin. Unger kürzte in wenig verbindlicher Manier die Begrüßung ab und verwies auf seine knapp bemessene Zeit von nur zehn Minuten, die er für die Forscher aus Berlin habe, der ICE nach Frankfurt warte schließlich nicht. Ohne Umschweife konfrontierten sie Sven mit der Einladung nach Berlin in ihr Institut, wo weiterführende Untersuchungen im Rahmen einer groß angelegten Forschungsreihe, die in sehr engem Zusammenhang mit seiner Krebserkrankung zu sehen sei, durchgeführt werden sollten. „Woher haben Sie Ihr Wissen?” Er wirkte genervt. „Es gibt zwischen diesem Klinikum, unserem Institut und Deutschlands größtem Pharmakonzern, eine diesbezügliche Kooperation”, kam ebenso knapp die Antwort. Sven musterte die drei Besucher, die es ganz offensichtlich darauf angelegt zu haben schienen, ihm den Tag zu vermiesen, als sein Blick bei dieser Frau hängenblieb: Was für eine Ausstrahlung!. Sein knappes Zeitgefühl verflüchtigte sich zu seinem Erstaunen schneller, als sein nagelneuer Porsche beschleunigen konnte, und machte einer eher freundlichen Zuneigung Platz. „Ich höre”, sagte er, ohne den Blick von der Frau zu nehmen, deren natürliche Schönheit ihn ungemein gefangen nahm. Sven ließ sie auch dann nicht mit seinen Augen los, als der Verwaltungschef ihm sein Angebot unterbreitete. „Für die Zeit Ihrer Anwesenheit in unserem Institut zahlen wir Ihnen pro Tag 1.500 Euro Verdienstausfall. Ihre Unterkunft und Verpflegung, inklusive Personal zu Ihrer Verfügung, entsprechen dem Standard eines Fünf-Sterne-Hotels. Dafür verbürge ich mich persönlich. An- und Abreise gehen ebenfalls zu unseren Lasten. Kurz: Ihnen entstehen keinerlei Kosten. Es verbessert sich lediglich Ihre Perspektive, wieder völlig gesund zu werden.” Du trockener Zahlenfurzer, kommentierte er in Gedanken das gerade abgelieferte Angebot. Die 1.500 Euro, was waren die für ihn? Mehr als ein Witz ja wohl nicht, resümierte er für sich. Und ein adäquater Verdienstausfall waren sie nun schon lange nicht. Fortsetzung folgt ...


EL AVISO | 05/2022

KLEINANZEIGEN

55



Articles inside

Wie reduziert man Hausstaub?

5min
pages 42-46

Rätsel & mehr

1min
pages 52-53

Wie pflegt man Outdoormöbel aus Teak?

4min
pages 38-39

Kleinanzeigen

7min
pages 50-51

Sich als Insel unabhängiger machen

2min
pages 47-48

Fliesentrends fürs Bad

3min
pages 36-37

Die Picasso-Kollektion von Zara

1min
pages 40-41

Wie bepflanzt man altes Geschirr?

3min
pages 34-35

Outdoor-Möbeltrends 2022

4min
pages 32-33

Sauberer Haushalt trotz Tieren

2min
page 31

Spielhäuser für den Garten

2min
pages 28-30

Wie erkennt man Gaunerzinken?

2min
page 27

Wie man am besten das Laufen

4min
pages 22-24

Omega 3 aus pflanzlichen Quellen

2min
page 18

Autonotizen

1min
page 25

Wenn das Auge nicht aufgeht: Ptosis

3min
page 17

Die Reiseapotheke

2min
page 16

Gastronotizen

3min
page 15

Portrait Sänger Daniel Kirch

4min
pages 8-9

Kulturtipps

4min
page 7

Naturópolis und Spargelrezepte

6min
pages 12-13

Einjähriges im Balus

1min
page 14

Portrait Malerin Britta Hurter

3min
page 6

Interv. Damaris Weiß

8min
pages 4-5

Clean & Healthy Ernährung

2min
page 10

Von Fragen, Schnecken und einer Miss Kuh

3min
page 3
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.