EL AVISO Mallorca Mai 2021

Page 1

MALLORCAS DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG SEIT 1998

GRATIS

AUF MALLORCA

Deutschland: 2,90 €

DE BALEARES

EL AVISO

MAI 2021

WWW.EL-AVISO.ES

GESELLSCHAFT

KULTUR

ESSEN & TRINKEN

TRADITION

Verleger Vito v. Eichborn: Übliche Regeln verletzen

Maler Carlos Quintana: Botschaft der Solidarität

Franz Kraus in Sóller: Vision & Engagement

Designerin Elize Rietberg: Mit Pflanzen färben

SEITE 4

SEITE 9

SEITE 10

SEITE 20

Pünktlich zum Muttertag

Mallorca, ein Blütenmeer


EDITORIAL

EL AVISO | 05/2021

2

ESSEN & TRINKEN

SPARGELZEIT

KULTUR:

DER PIANIST MAGÍ GARCÍAS

12

8

GESUNDHEIT

15

ESSEN & TRINKEN AUSGESPROCHEN 03 Denken ist Glückssache

GESELLSCHAFT 04 Interview Vito von Eichborn

AKTUELLES 06 Gedanken zum Muttertag

KULTUR

10 Fet a Sóller 12 Spargelzeit 13 Italienische Küche im Sa Pasta

09 Portrait Carlos Quintana

AUTO AUTO&&MOTOR MOTOR&&FREIZEIT FREIZEIT

HAUS & GARTEN:

WOHNEN IM JAPANDI-STIL

AUTO & RAD

75 JAHRE VESPA

23

22 Der neue Mercedes EQS

GESUNDHEIT & BEAUTY 15 Diabetische Hautpflege

23 Die Vespa wird 75n 25 RCD Mallorca steigt auf? 34 Und es geht doch:

16 Die wichtigsten Augenkrankheiten 17 Entgiften mit Chi Pads

HAUS & GARTEN

18 Pflanzenstoffe bei Arthrose

26 Schlafzimmer im Vintage-Stil

19 Peeling für die Haut

28 Der Japandi Wohntrend

Wasserrohr-Spülungen

31 Kompakte Energielösung

36 Tipps für Immobilienkäufer

07 Kulturtipps 08 Portrait Magí Garcías Frau

24

DIABETISCHE HAUTPFLEGE

KUNSTHANDWERK 20 Die Textilkünstlerin Elize Rietberg

32 Nachhaltige Geschenke 33 Die etwas anderen Anpflanztipps

Tapeten auf Mallorca 35 Automatisierte

und -verkäufer 39 Was macht einen guten Makler aus

28 RECHT 41 Notare auf Mallorca (Teil I)

FUNDGRUBE 42 Kleinanzeigen

RÄTSEL & LESEZEIT 44 Rätsel & mehr 46 Lesezeit

Liebe Leserinnen und Leser,

IMPRESSUM

Ostern ist vorbei und die meisten Urlauber sind wieder daheim. Die Klage der Hotels und ihrer Verbände über den deutlichen Urlauber-Rückgang ist nach einem Corona-Krisen-Jahr verständlich, eine kritische Einordnung allerdings ebenso angebracht. Denn vor Corona war es nicht anders: In Ferienzeiten kamen die meisten Touristen, und sonst eben nicht. Direkt nach Ostern pausierte auch während der „alten Normalität“ manches Hotel und in vielen Einkaufsstraßen war bis zu den Pfingstferien gähnende Leere.

EL AVISO de Baleares S.L. DEPÓSITO LEGAL, PM 332 -1998 im CO.NET Business Center C/ Ferrers, 1, 07580 Capdepera Telefon: +34 871 85 83 00 info@el-aviso.es, www.el-aviso.es

Auch Horror-Szenarien haben da keinen Platz. Mittlerweile frei auch der Weg für die britischen Urlauber, wenngleich die Sommerferien dort wieder später beginnen. Von einer deutschen Grenzschließung keine Rede, die von spanischen Medien drohend an die Wand gemalt wurde. Selbst die deutschen Mallorca-Miesmacher verstummen langsam, auch dank der BILD-Zeitung, die den SPDAbgeordneten Karl Lauterbach, der absolut haltlos die Inzidenzwerte Mallorcas angezweifelt hatte, zu einer Entschuldigung aufforderte. Verantwortungsvolle Einordnung auch darüber hinaus: Der Publizist und Ex-Welt-Chefredakteur Wolfram Weimar feierte bei n-tv die balearische Ministerpräsidentin Francina Armengol als Frau der Woche, die mit hoher Sachkompetenz eine Strategie von Hygiene-Strenge und behutsamer Öffnung verfolge. Und Ex-Bild-Vize Nikolaus Blome schreibt bei „Spiegel Online“: „…Nach den Fehleinschätzungen der vergangenen Woche ist der politische Kampf gegen Mallorca eine entlarvende Übersprungshandlung.“ Das EL AVISO-Team wünscht Ihnen viel Freude beim Lesen, und bleiben Sie gesund!

Geschäftsführer/Herausgeber: Frank Heinrich Assistenz: Julia Schmidt Redaktion: Martina Zender Autoren: Nermin Goenenc, Roman Hillmann, Sarah-Theresa Mann, Juliane Mayol Pons, Piroska Hildebrandt, Christiane Sternberg, Ralph D. Wienrich Artdirektion/Grafik: Andrei Constantin, Daniela Franz, Gina Sendelbach Fotografen: Marcos Gittis Anzeigen: Rainer Christian Mayer, Fredi Brenzel, Manfred Kohlhepp, Ines Hüllenhagen (Verwaltung) Fundgrube: kleinanzeigen@el-aviso.es Vertrieb: Michael Köhnholdt, Mallorca Distribution Rechtsanwalt: Marc Carayol Verwaltung: Maja von Buechau IT / Online: Remo Breitsprecher Datenschutz: Michael Pehmüller Druck: Megadruck Copyright: EL AVISO de Baleares S.L. Titelfoto: Shutterstock Hinweis: Die Redaktion von EL AVISO zeichnet sich nicht verantwortlich für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel. Für den Inhalt ist allein der Verfasser verantwortlich.

Frank Heinrich, Herausgeber PS: Und im Mai nicht Mutter- und Vatertag vergessen! Die Mütter 2. Mai in Spanien und am 9. Mai bzw. die Väter am 13. Mai in Deutschland!

Redaktionsschluss ist am 10. des Vormonats. EL AVISO de Baleares S.L. (der Herausgeber) ist nicht für den Inhalt der Anzeigen verantwortlich


EL AVISO | 05/2021

AUSGESPROCHEN GESELLSCHAFT

3

Erst denken, dann reden!

“Denken ist Reden mit sich selbst” schrieb der Philosoph Immanuel Kant. Rund 50 deutsche und österreichische Schauspieler/innen, die größtenteils trotz Corona beschäftigt waren und arbeiten konnten, haben leider weder nachgedacht, noch nur mit sich selbst geredet, sondern unter dem Hashtag #allesdichtmachen in kurzen Videos eher gedankenlos Stimmung gemacht – ironisch, zynisch auf teils überhöhtkünstlerische Art Stimmung gemacht gegen die Maßnahmen der CoronaZeit. Ihre Aussage: Die Maßnahmen seien mehr als übertrieben und man würde vom Staat bevormundet. Sätze, wie man sie auch auf Querdenker-Demos hört. Damit haben sie sich keinen Gefallen getan und den Zuschauern ebenfalls nicht. Speziell die von Corona Betroffenen oder Angehörigen der zahllosen Verstorbenen und auch all jenen, die sich intensiv in der Kranken- und Pflegearbeit um Betroffene kümmern, kommen diese Videos wie Hohn vor. Oder wie Moderator und Reporter Tobias Schlegl, der auch als Notfallsanitäter arbeitet, twitterte: “Die Schauspieler/innen von #allesdichtmachen können sich ihre Ironie gerne mal tief ins Beatmungsgerät schieben“.

Menschen wie Alice Weidel von der AFD fanden diese Aktion “toll”. Spätestens dann sollte man merken, welch großen Fehler man gemacht hat und wie man nun von der rechten Szene instrumentalisiert wird. Kurz danach war man bemüht, sich sowohl von der Querdenker- und Corona-Leugnerszene als auch von AFD abzugrenzen. Ehrlich gesagt glaube ich auch, dass diese Schauspieler/ innen weder politisch rechts außen stehen noch total verwirrte Aluhutträger sind. Aber was sie auf künstlerische Art und Weise “wollten” und wie es herüber- beziehungsweise ankommt – das sind zwei paar Schuhe. Deren gewünschte “Kunst-Protest-Idee” ist jedenfalls gnadenlos gescheitert, das mit dem Nachdenken wurde vergessen... Sicher, die Kulturschaffenden samt Entourage von Bühnenbauer und Garderobiere bis hin zum Schauspiel- und Regiestar sind allesamt betroffen – vor allem all jene,

denen die Corona-Maßnahmen die Bretter, die die (Künstler-)Welt bedeuten, zugesperrt haben. Aber Kritik, Protest oder die Unzufriedenheit mit den Regierungsentscheidungen kann man auch anders formulieren. Oder zumindest konstruktive Ideen äußern oder zum Impfen auffordern. Einfach nur meckern und das in dieser eher überheblich-eitlen Art ist im freundlichsten Fall kindisch zu nennen! Tatort-Star Jan-Josef Liefers, einer der Hauptakteure dieser Aktion, meinte zu seiner Verteidigung: “Es gibt nicht nur auf der Seite der Erkrankten Trauer und Leid, sondern auch auf der Seite derer, die unter diesen Maßnahmen inzwischen nun wirklich anfangen zu leiden, die sehe ich nicht so richtig vertreten.“ Die letzten Worte gebühren der Schauspielerin Nora Tschirner (Keinohrhasen, Zweiohrküken, Tatort), die es auf den Punkt bringt: “Echt ja, Leude? Was‘ los da? ‘Make cynicism great again“? Oder wie? Wird’s schon boring im Loft und im Brandenburger Landhaus? Jetzt doch mal raus wagen und ‘n büschn kokeln, weil man sich sonst um die eigene Gefühlsverwaltung kümmern müsste? Joah, kann man machen. Kann halt sein, dass man sich ein büschn schämen wird in ‘nen paar Jahren (Wochen). Unfuckingfassbar“.  Martina Zender


GESELLSCHAFT

EL AVISO | 05/2021

4

„Selberlesen macht fett“ Vito von Eichborn (Jahrgang 1943) ist Verleger, Herausgeber, Autor, Journalist und Literaturagent. Er war unter anderem Verleger des Eichborn und Europa-Verlages und verlegte Hans Magnus Enzensberger („Die Andere Bibliothek“) und Walter Moers („Das kleine Arschloch“). Gebürtig in Magdeburg, lebt er heute am Dieksee in Timmdorf/Malente und leitet den ursprünglich auf Mallorca gegründeten Kleinverlag Vitolibro.

EL AVISO: Sie haben einige Zeit auf Mallorca verbracht und leben heute am Dieksee. Wo sind die Vorteile vom Dieksee zum Mittelmeer? Vito von Eichborn: Es gibt keine, bzw. Vor- und Nachteile heben sich auf. Hier bin ich nur – zwar auch, aber – weniger Fremdling als dort. EA: Ich erinnere mich an Ihre Lesungen des Don Quijote auf Mallorca. Sie hätten auch aus einigen Hundert selbst verlegten Büchern lesen können. Was fasziniert Sie an Don Quijote? VvE: Die Lesungen waren aus fünf deutschen Übersetzungen. Voss und Lange – die dazwischen können Sie eigentlich vergessen. Es ist halt ein Gewinn, die Worte zu vergleichen, quasi zu schmecken. Das Original, auch wenn ich nur begrenzt folgen kann, ist immer größer. Ihre Frage brachte mich drauf – auch im Englischen und Französischen trotz beschränkter Kenntnisse – las ich nach und verglich: Der Ur-Quijote ist halt der erste und bis heute großartigste Roman der westlichen Literatur. Das Absurde und Lächerliche, das Großartige und Vergebliche, das Liebevolle und Bewundernswerte an uns Menschen – voilà. EA: Sie haben ein, wie von Ihnen gewohnt, etwas anderes Buch über Mallorca verfasst: “Mein Mallorca”. „Die Zeit“ schrieb zu Ihrem Buch: „Mallorca ist eine Schatztruhe voller Geheimnisse…“. Welche drei Geheimnisse sind die größten? VvE: Naja, Geheimnisse – eigentlich sind es keine. Nr. 1: Kulturelle Toleranz. Dies ist für uns, das westeuropäische Publikum, multikulti auf engem Raum wie nirgendwo sonst. Zudem gibt es alles von der Gröl-Dumpfbacke bis zum blasierten Wichtigtuer. Und all wir Normalos mittendrin. Nr. 2: Keiner kümmert sich um mich, ich bin allen anderen egal. Welch Freiheit! Nr. 3: Last but not least

– mal eben um die Ecke, bezahlbar, bequem. Also, wie sagt Mr. Goethe: Zufrieden jauchzet groß und klein; Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein! EA: Wie würden Sie das Verhältnis von Deutschen und Spaniern bzw. Mallorquinern beschreiben? VvE: Erstaunlich reibungslos, wie die Mallorquiner uns aushalten. Ihnen wird gerne vorgeworfen, sie würden

waren anders, herausragend beim Eichborn-Verlag. Was war und ist Ihr (Erfolgs-)Rezept? VvE: Das stimmt so nicht – größtenteils habe ich mit demselben Wasser gekocht. Mein einziges „Rezept“ war, unverschämter die üblichen Regeln zu verletzen, nach dem Motto zu arbeiten: „Das tut man nicht.“ Das ist übrigens keine bequeme Rolle.

EA: Es gab eine Reihe von Neuanfängen, in Frankfurt, in Hamburg, sogar in der Dominikanischen Republik und auf Mallorca. Was waren Ihre größten Erfolge und Misserfolge, geschäftlich und literarisch? VvE: Erfolge? Na klar: Literarisch mit Enzensberger „Die Andere Bibliothek“ zu retten. Siebenstellig bezahlt. Und das mit Walter Moers und seinem großartigen „Das kleine Arschloch“ zu finanzieren. Beides war vielen anderen Verlagen angeboten, aber von allen abgelehnt worden. Das war denen – wie zunächst auch dem Buchhandel – inhaltlich wie ökonomisch zu extrem. Misserfolge? Owei, zahllos. Richtig teuer war der Versuch, die in geschmacklicher Literaturkreis der Kulturfinca Son Bauló Hinsicht pornografische „Schwarzwaldklinik“ durch den „Schwarzwaldpuff“ satirisch auszubeuten. Das ZDF gewann die ja an uns verdienen. Na und? Vermutlich verdienen Prozesse. Schlimmer empfand ich die Verluste mit laselbst auf der Insel die Deutschen mehr als die Einhei- teinamerikanischer Literatur, die hier niemand wollte. mischen. Wer mal in der Karibik war, im Maghreb oder Und die Flops mit tollen Autoren, die ich nicht über die auf einer griechischen Insel, weiß die mallorquinische Schwelle der Wahrnehmung heben konnte. Gelassenheit zu schätzen. EA: Beispielsweise Walter Kempowski war nach Ihrer EA: Sie haben einmal gesagt „Wer nicht laut ist, wird Aussage schwierig. Sind Autoren „andere“ Menschen? nicht gehört“. Gibt es weitere Regeln und funktioniert VvE: Nö. Der war halt ein eingebildeter Peinsack. Seidas Verlagsgeschäft international gleich? ne Leistung bestand ja auch aus Sammeln, nicht im VvE: Das bezieht sich nicht auf die Inhalte, sondern schöpferischen Schreiben. Literarisch ist er irrelevant. aufs Marketing. Wenn ein Text aus innerer Kraft zum Aber – um nicht von Lebenden zu sprechen – von Weiterlesen zwingt, gehorchen wir alle doch mit Lust. Konrad Hansen bis W. G. Sebald fand ich unter den Dummerweise schafft das kaum jeder hundertste. Autoren die großartigsten Menschen. Nebenbei sind Ganz besondere Bücher sind so selten wie ganz be- bis heute die literarisch wertvolleren selten die mit der sondere Menschen. Die brauchen kein Geschrei. großen Klappe. EA: Trotzdem muss man sich abheben. Ihre Bücher

EA: Wie arbeiten Sie selbst in den unterschiedlichen


EL AVISO | 05/2021

GESELLSCHAFT GESELLSCHAFT

5

Funktionen – als Verleger, Autor und Literaturagent. VvE: Ach, das ist doch eins. Als alter Sponti nehme ich die Dinge, wie sie kommen.

einem klar: beides. Kein ! Wort an der falschen Stelle. Er erklärte mir, dass er jede Seite neu abschrieb, und dies zehn- oder zwanzigmal, wenn er was veränderte…

anderen Nebentätigkeiten. Hören ist für Musik, nicht für Sprache “erfunden”. Wie, nebenbei, fürs Sehen Kunstbände nie eine Ausstellung ersetzen können.

EA: Mittlerweile gibt es Bücher über das Schreiben von Bestsellern. Kann man überhaupt vor Erscheinen sagen, ob Bücher erfolgreich werden? VvE: Ja, es gibt durchaus Rezepte für UnterhaltungsBestseller, aber nur selten Autoren, von King bis Schätzing, von Elsberg bis Fitzek und tutti quanti, die das umsetzen können. Alle Achtung! Ansonsten, wie bereits gesagt: Wenn mich ein Text zum Weiterlesen zwingt, geht das auch vielen anderen Lesern so. Wenn ein Text mir jedoch sagt: „Ich bin wichtig“, lege ich ihn meist schnell zur Seite.

EA: Und was tut man dann? Wie wird ein Buch bekannt? Spielen Rezensionen, Lesungen und Buchmessen in Zukunft die gleiche bedeutende Rolle? VvE: Naja, das ist das übliche Klavier, die Methoden und Spielregeln kennen alle – das ist eine Frage von Hemmungslosigkeit und Fleiß. Beides können halt die Konzerne besser. Die verkäuflicheren Inhalte streben in die verkaufsmäßig größeren Verlage. Deren durchschnittliche „Midlist“ hätte bei kleineren Häusern überhaupt keine Chance. Die müssen also origineller sein. Niemand kann was gut verkaufen, das unter Durchschnitt ist. Und es gibt ja eine grauenhafte Fülle selbstverlegter Romane, die pillepalle sind. Bitte: Form follows function. Ein herausragender Inhalt kann gnadenlos untergehen, wenn er nicht gefunden wird. Da bin ich oft gescheitert. Es ist eine Frage von teurer guter Manpower, die richtigen Werkzeuge für den Transport der Inhalte einsetzen zu können. Aber umgekehrt: Ein nie dagewesener Inhalt ist konkurrenzlos. Der gibt uns Transporteuren vor, wo, wie, was zu tun ist. Und dann entscheidet der undurchschaubare „Markt“.

EA: Gibt es für Sie so etwas wie einen eigenen BuchKanon – Bücher, die man gelesen haben sollte, und welche sind das? VvE: Nein, die bildungsbürgerlichen Zeiten sind – auch ein bisschen schade – längst vorbei. Ich selbst habe gewaltige Lücken, weil ich die Germanistik als Lustverhinderung empfand. Und perspektivisch habe ich alter Sack natürlich keine Ahnung, wohin die Lesereise gehen mag. Ich kenne zahllose schätzenswerte Leute, die keine Bücher lesen. (Ganz entre nous und ohne Arroganz: Sie tun mir immer ein bisschen leid. Nicht weitersagen: Ihnen fehlt was.) Aber eine Welt ohne Bücher – Buchstaben auf Papier zum Umblättern – ist wie Erotik am Bildschirm.

EA: Es tummeln sich immer mehr Verlage, die für Geld der Autoren Bücher veröffentlichen. Halten Sie das für seriös? VvE: Ich hab auch nix gegen Masturbation. Kann ja Spaß machen. Chacun à son goût. EA: Gehen wir mal von einer begabten Person aus. Was sollte sie tun, um einen Verlag für ihr Buchmanuskript zu gewinnen? VvE: Erstens Sprache. Zweitens eigene Sprache. Drittens vielleicht sogar einen eigenen Inhalt entwickeln? Den es so noch nicht gab … Erneut: Jeder Satz, der so aus der Zeitung sein könnte, ist kein eigener Satz. Damit kann man Krimis schreiben. Die meisten sind ja auch so – auch durchaus gute. Aber ein „Autor“ hat einen Sound wie ein Maler oder Komponist einen eigenen Stil. Es gibt für Verlage die Kann-Bücher. Die „kann man machen“. Und es gibt die schon im Manuskriptstadium so seltenen Muss-Bücher. Inhaltlich zwingend oder sicherer Erfolg. Am liebsten beides. Nur ein Beispiel: Ransmayr „Die letzte Welt.“ Nach drei Seiten ist

EA: Sie haben von dem Buch als einzigem unabhängigem Medium gesprochen. Wie sieht die Zukunft des Buches aus, auch des E-Books? VvE: Ja, das Buch ist unabhängig wie kein anderes Medium. Keine Anzeigen, keine teuren Sender und Strukturen, keine Kohle vom Staat oder der Industrie. Niemand muss gefragt werden. Und: „Selberlesen macht fett.“ Ganz alleine. Wie das Schreiben. Daran wird sich nie was ändern. E-Books sind – reisend unterwegs – eine nette Nische, die mir egal ist. Wenn ich zuhause lesen kann – warum soll ich das Hören, es sei denn, bei

EA: War für Sie Marcel Reich-Ranicki und das Literarische Quartett bei der persönlichen Buchauswahl hilfreich? Wie ist das heute? VvE: Ich kannte ihn ein wenig – der großkotzige Arsch war eine Art Trump der Literatur. Und ebenso narzisstisch, rücksichtslos, auch vernichtend. Es heißt ja oft, er fehle. Mir nicht, nur dem Boulevard für die Show, wie Madame Klum für Mode. Es ist ein Jammer, dass Elke Heidenreich im ZDF abgesägt wurde – die nicht für ihr Ego, sondern für die Inhalte gekämpft hat. Der sollte man sofort wieder eine Sendung geben! EA: Zur aktuellen Situation: Was halten Sie von Querdenkern und wie beeinflusst Corona das Bücherlesen? VvE: Ganz einfach: Beide sind in ein paar Jahren hoffentlich irrelevant – und mir für meine Lektüre vollkommen schnurz. 

Das Gespräch führte Frank Heinrich Fotos: Son Bauló, Vito von Eichborn

Bücher, die Regeln verletzen Erhältlich im Vitolibro-Verlag www.vitolibro.de

Kulturfinca Son Bauló

Bestseller über Marokko und die brutale Gewalt, Kochen in Kriegstagen, bis zum Urvolk der Bayern


KULTUR AKTUELLES

EL AVISO | 05/2021

6

Gedanken zum Muttertag

Wie aus einem feministischen Ursprung ein kommerzieller Freudentag für Blumenhändler wurde

Es gibt Festtage, die die Menschheit spaltet. Der Muttertag ist so ein Tag. Die einen meinen, Muttertag ist 365 Tage im Jahr und lehnen den Kommerz ab. Die anderen finden es gut, dass man an diesem Tag Müttern etwas schenkt oder ihr eine nette Überraschung präsentiert. Freuen tun sich vor allem Blumenhändler und Konditoren, denn sie machen guten Umsatz. Den machen spanische Händler übrigens schon am ersten Sonntag im Mai (2. Mai), während die deutschen Mütter erst am zweiten Sonntag (9. Mai) ihr Geschenk bekommen. Ein wenig Historie Doch woher kommt eigentlich diese Sitte? Seinen Ursprung hat der Tag in der US-amerikanischen Frauenbewegung. Ann Jarvis Reece war eine politisch aktive Frau, die schon 1858 die Vereinigung „Mother's Work Days“ gegründet hatte, u.a.

um gegen Kindersterblichkeit und für bessere Gesundheits- sowie Sanitärsysteme zu kämpfen. Während des amerikanischen Bürgerkriegs mobilisierte sie andere Frauen und kümmerte sich um Verwundete beider Seiten – auch als Zeichen der Verständigung. Als sie starb, wollte ihre Tochter Anna Marie Jarvis nicht nur der eigenen, sondern generell den großartigen engagierten Müttern eine Art Denkmal setzen, rief zu einer Kundgebung auf und postulierte am 12. Mai 1907 den Memorial Mothers Day, auch um die soziale und politische Rolle der Frau in der damaligen Gesellschaft zu stärken. 1914 war der zweite MaiSonntag erstmals ein nationaler Feiertag, allerdings geriet der politisch-soziale Aspekt immer mehr in den Hintergrund. Deutschland zieht mit Und da man den Amerikanern auch schon damals gerne alles nachmachte, verbreitete sich der Gedanke weltweit. In Deutschland war es 1923 bezeichnenderweise keine Fraueninitiative, sondern der Blumenhändlerverband, der diesen Tag propagierte. Der konservativen Grundstimmung jener Zeit kam dieser Ehrentag gerade Recht. Die Frauen waren weiten Kreisen viel zu selbständig geworden. Kein Wunder, mussten sie doch im Ersten Weltkrieg mangels Männern ihren Mann stehen, was sie selbstbewusst gemacht hatten. Die Nationalsozialisten griffen den Muttertag freudig auf und setzten ihn als Feiertag ein. Mutterkult, das Mutterkreuz für besonders gebärfreudige Frauen, die dem Führer zukünftige Soldaten schenkten und ähnliches folgten. Auch diese Tatsache lässt bei vielen bis heute ein leichtes Unwohlsein aufkommen. Was heute bleibt Für den Blumenhandel ist dieser Tag in Deutschland nach wie vor Platz 1, wenn es um den Verkauf geht. Platz 2 kann der Valentinstag auf sich verbuchen. In Spanien sind es eher die Parfümerien, die davon profitieren. Wer sich nicht in Klischees reindrängen lässt und offen mit der Mutterschaft umgeht, kann sowohl Geschenke empfangen als auch Geschenke geben als Kind. Toleranz sollte auch hier das Zauberwort sein. Solange es nicht zu kommerziell wird und die Geschenke eher gebastelt und gebacken als gekauft werden oder gar ideell sind wie Zeit oder Aufräumversprechungen. Ob Kind oder Mutter – genießen Sie den Muttertag und denken Sie stets daran: eine Mutter ist sie 365 Tage im Jahr und nicht nur am 2. oder 9. Mai... Und die Männer? Auch die haben “ihren” Tag: Vatertag war in Spanien schon am 19. März, währenddessen er in Deutschland an Christi Himmelfahrt begangen wird, somit am 13. Mai. Die heutige Form des „Vatertagfeierns“, bei dem oft von einer Gruppe von Männern/ Vätern ein gemeinsames Trinkgelage zelebriert wird, kam übrigens Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin und Umgebung auf, vermutlich ins Leben gerufen von Brauereiunternehmern...


KULTUR

EL AVISO | 05/2021

7

Beim diesjährigen Zirkusfestival Circaire in Alcúdia, veranstaltet vom 30. April bis zum 9. Mai vom hiesigen Circ Bover, ist Gleichberechtigung angesagt. Ist die Zirkuswelt im Normalfall immer noch eher männlich dominiert, kommen bei Circaire die Hälfte der 16 Vorführungen von Frauen. So etwa “Ino”, dahinter steckt ein Kollektiv aus sieben Frauen, die Akrobatik zeigen. Dieser Akt wurde 2019 mit einem Straßenzirkuspreis ausgezeichnet (Auftritt 2. Mai). Oder “Isla” der spanischen Kompanie D'Click. Auch hier kommt Akrobatik, speziell der sogenannte vertikale chinesische Mast ins Spiel, das Ganze eingebettet in eine Spielhandlung, in der sich drei Schiffbrüchige auf einer Insel neu erfinden müssen (Auftritt 7. Mai). Insgesamt treten Grupppen von den Balearen, aus Spanien und dem Ausland auf.

Circaire,

das Zirkusfestival

Das ganze Programm: www.circaire.com

Lesung mit

Michael Vogtmann

ul G a n t

M

ey

er

li

Pa

Kulturfinca

W il

Am 7. Mai um 18 Uhr findet im Garten von StilArt, einem neuen Concept-Store des Ehepaars Tanja und Jochen Spörrer in Santanyí (Carrer de s'Aljub 29) und Geburtshaus der mallorquinischen Künstlerin Margalida Escalas, eine abwechslungsreiche Lesung des Schauspielers, Sängers und Kabarettisten Michael Vogtmann statt (“Rosenheim Cops”, “Um Himmels Willen”, “Der Bergdoktor”, “Dahoam is dahoam”). Er wird aus zwei seiner Bücher lesen: Zikaden nehmen hitzefrei und NARRO – märchenhafte Narreteien aus Mallorca. Organisiert wird der Abend von Ingrid Flohr (Arte & Cultura Santanyí), deren weitere Aktivitäten auch auf ihrer Homepage www.kunst-touren-mallorca. com zu finden sind. Bei ihr muss man sich auch per Mail anmelden: iflohr.santanyi@ gmail.com, Tel.: 690 218 709. Der Eintritt beträgt 25 Euro, inklusive ist ein Willkommensgetränk.

Son Bauló Auch wenn die Veranstaltungen nur mit sehr limitierter Anzahl von Besuchern stattfinden können, so hat Will Kauffmann doch wieder ein umfangreiches Programm für den Mai vorbereitet. Hoffen wir, dass nichts dazwischen kommt. Am 1. Mai gibt es um 16 Uhr eine Tango-Show mit Soriana Ivaniv, Fernando Rubin, Orlando Dibelo & TyM Tänzer. Anschließend wird optional ein Wok-Gericht serviert. Am folgenden Samstag (8. Mai) findet um 16 Uhr wieder eine neue Ausgabe des Will&Willy Days statt – mit Will Kauffmann und Willy Meyer. Auch hier anschließend die Möglichkeit zum WokEssen. Am Sonntag, 16. Mai findet um 11 Uhr ein Brunch statt, gefolgt um 13 Uhr von der Paul Gant-Show. Am 23. Mai gibt's ebenfalls um 11 Uhr den Brunch, diesmal gefolgt vom Konzert des Manfred-Kullmann-Trios. Und am 30 Mai wird um 14 Uhr ein Menü serviert (optional buchbar) und um 16 Uhr folgt die Tuesday Groove Session "Special” mit Rhythm & Blues, Rock & more. Finca Son Bauló, Lloret de Vista Alegre, Anmeldungen unter Tel.: 971 524 206 oder via Mail: son-baulo@son-baulo.com.

Buchtipp:

Kleine Geschichte Mallorcas Mallorca befindet sich im Schnittpunkt vieler kultureller Einflüsse: Es war römische Provinz, lag im Einflussbereich byzantinischer Kaiser, spanischer Kalifen wie nordafrikanischer Landschaftsgestalter. Im 16. Jahrhundert war die Insel Ziel und Ausgangspunkt von Korsaren und Piraten, später gezeichnet von den Bandenkriegen rivalisierender Adelsgruppen. Begehrt bei den reichen, gleichzeitig Zentrum des internationalen Pauschal- und Massentourismus. Mallorca polarisiert und fasziniert gleichermaßen. Der Historiker Dr. Thomas Wozniak, Dozent u.a. für Mittelalterliche Geschichte, hat seine Liebe zu Mallorca erst spät entdeckt. Einmal von der spektakulären Landschaft in den Bann gezogen, wollte er mehr über die Geschichte dieser Insel erfahren. Die Suche nach geeigneter Literatur erwies sich als ernüchternd – zur Geschichte Mallorcas gibt es schlicht nicht viele und kaum aktuelle Bücher. So machte er sich also selbst ans Werk. In seiner "Kleinen Geschichte Mallorcas" fasst er die wechselhafte und ebenso ereignis- wie anekdotenreiche Geschichte der Insel verständlich und gut lesbar zusammen. Verlag Friedrich Pustet, 16,95 Euro

Das Tanzfestival Noch bis zum 9. Mai findet die 11. Ausgabe der PalmaDansa statt. Es werden 15 verschiedene Programmteile mit modernem Tanz stattfinden – und zwar verteilt auf verschiedene Viertel von Palma wie Secar de la Real, Son Oliva, Cala Major und Örtlichkeiten wie die Theater Principal, Xesc Forteza, Mar i Terra oder das Museum Casal Solleric. Parallel dazu zeigt die Streaming-Plattform Filmin Filme mit Tanz-Thematik. Das ganze Programm: www.palmacultura.cat


KULTUR

EL AVISO | 05/2021

Magí Garcías

Jung, bemerkenswert und ein viel gefragter Pianist Wenn man den Pianisten Magí Garcías, besucht, entdeckt man hinter der Küchenzeile einen schwarzen Kawai Flügel. Magí hat eine gewisse Vorliebe für Kawai Klaviere, denn für ihn haben sie zwar „einen weniger stabilen Mechanismus als Yamaha-Klaviere, aber ihre Fähigkeiten sind meiner Erfahrung nach geräumiger und empfindlicher. Der alte Steinway fasziniert mich auch.“ Kurzentschlossen spielt er uns eine Melodie vor, die uns direkt in seinen Bann zieht.

Seine zwei CDs „Kennen Sie die Statue von Nuredduna mit Blick auf das Meer vor dem Kongresspalast in Palma?“ fragt er

uns und stellt uns unter dem gleichnamigen Begriff seine neueste CD vor. „Nuredduna" ist sein zweites Album, das in hingebungsvollen, detailliert-feinen Klängen die bewegende Geschichte der Figur des Dichters Costa y Llobera erzählt. Mit viel Persönlichkeit beleben die reine, betörende Stimme von Laura Picó und die anmutige, poetische Stimme von Juanjo Monserrat die Kompositionen von Magí Garcías. Costa y Lloberas Gedicht ist der berührende Bericht über Nuredduna vom Stamm der Clumba (Mallorca) und Melesigeni, einem griechischen Gefangenen, der kurz vor seiner Ermordung steht. „Nuredduna verliebt sich in Melesigeni, als sie sein trauriges Abschiedslied singen hört. Von dieser Liebe bewegt, versucht sie ihn zu retten und ihn zu befreien.“ Mit einer sehr persönlichen Adaption von Costa y Lloberas Text inszeniert dieses Album die Darstellung von Nuredduna, ihre Zweifel an der Tradition, ihre enthaltenen Emotionen und die Erzeugung visionärer Bilder, die diese wunderschöne und dramatische Geschichte beinhaltet. Beziehen kann man „Nuredduna“ u. a. in dem Plattenladen „Espai Xocolat“ in der Carrer Font i Monteros 18 in Palma oder über Internet (s. u.) Seine erste CD „Abans que t’adormis" (Bevor du einschläfst), ist ein besonderes Album, das er in Erinne-

rung für seinen im Alter von 37 Jahren verstorbenen besten Freund Sergi Ramis aufgenommen hat und zum Großteil auch von Sergi Ramis stammt. Alle Einnahmen der CD gehen ausnahmslos an die Josep Carreras Foundation gegen Leukämie in Barcelona, deren Präsident der berühmte Tenor Josep „José“ Carreras ist.

Magís Laufbahn Mit einer Tasse Tee in der Hand erzählt uns der in Palma 1994 geborene Künstler, dass er schon mit nur drei Jahren am E-Piano seines Vaters nach Gehör Melodien nachspielen konnte und mit acht Jahren bereits am Konservatorium in Palma unterrichtet wurde. An der Franz Liszt Musik-Hochschule in Weimar absolvierte er mit höchster Auszeichnung

seinen Master in Klavier und Kammermusik. „Es waren gute drei Jahre in Weimar und ich erinnere mich, da gab es die leckere Currywurst und in der Mensa Milchreis als Hauptgericht, das war unglaublich für mich, ich kannte es bisher nur als Dessert“, erinnert er sich schmunzelnd. Seinen Abschluss machte er am „Conservatorio Superior de Música de Aragón“ (Hochschule für Musik in Aragón) und schloss bei Meisterkursen, Abschlusspreisen, Stipendien, Auszeichnungen, unzähligen Wettbewerben fast immer als Bester ab. So erhielt er beispielsweise den Preis für den „besten ansässigen Künstler“ beim internationalen Klavierwettbewerb Rotary in Palma, den Ravel-Preis beim 13. San Daniele Piano Meeting, den 1. Preis beim Rafel Nadal Music Contest … Kammermusik Von ganzem Herzen widmet sich Magí auch der Kammermusik, denn für ihn ist „Kammermusik das praktischste Mittel, um den symphonischen Reichtum der Musik ohne Orchester zu genießen. Darüber hinaus verkörpert die Kammermusik die persönliche Wertigkeit des Musikers, der sie praktiziert. Sie ist ein Dialog zwischen Dialektik, Teamwork, Respekt, aktivem Zuhören und vielem mehr. Diese Werte sind wahrnehmbar und bereichern jeden, auch das Publikum.“

8

Pläne Schon als Mitgründer und Mitorganisator präsentierte er im letzten Jahr zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven im September das “BTHVN Festival Mallorca" in Pollença. Auch in diesem Jahr gibt es wieder etwas zu feiern. Es ist der 230. Todestag von Wolfgang Amadeus Mozart. Zu diesem Anlass organisiert er, genau wie im Vorjahr gemeinsam mit Bernat Quetglas und Prof. Dr. Herbert Blum, die Mozart-Festspiele 2021, die diesen September im Kloster in Pollença jeden Samstag stattfinden sollen. Jetzt sind sie in der Phase der Organisation und suchen noch nach Sponsoren. Im letzten Jahr sammelten sie Gelder, die in die Ukulelen und Notenständer für "Sons de Barri" investiert wurden und Kindern aus sozial benachteiligten Familien die Möglichkeit geben, ein Musikinstrument zu erlernen. Und dann ist da noch sein Wunsch eine CD mit Werken von Frederic Mompou und Improvisationen mit dem Jazzpianisten Diego Hervalejo aufzunehmen.

Infos: www.magigarciasfrau.com Spendeninteressierte „Mozart-Festspiele 2021“: orquestradecambrademallorca@gmail.com CD „Nurredduna“ im Internet bestellbar unter: https://produccionsblau.com/es/cesta/disco/662 CD „Abans que t'adormis Sergi Ramis in Memoriam" im Internet bestellbar unter: https://www.fcarreras.org/ca/disc-abans-que-tadormis_1373753

Nermin Goenenc, Roman Hillmann Fotos: Toni Miquel Maura Antich, Magí Garcías, Roman Hillmann


EL AVISO | 05/2021

KULTUR

9

RestaurArte Laut Carlos Quintana darf ein Kunstwerk den Betrachter auch zum Lachen animieren. Dies ist der Fall in der Gemäldeserie mit dem Obertitel „RestaurArte". Die Werke sind der Küche gewidmet. Sie präsentierten eine illustre und kunstvolle Speisekarte mit betitelten Gerichten, die die Besucher durch seine Ausstellung Kunst, „Consciencialismo“und seine Botschaften führen. Stellt der Betrachter durch die Titel der Ölgemälde wie z. B. bei dem Warum malt jemand Colombo in seinem legendären TrenchBild „Sardina a la plancha“ (Gegrillte Sarcoat, der neben einer Riesengarnele steht, ein Cowboy Mäddine) die Verbindung zu dem Wort planchen, das auf einem Huhn reitet, einen Priester auf einer Tomachar (bügeln) her, so lacht man, den es tenscheibe, oder einen Mann, der einen Fisch bügelt …? zeigt einen Mann, der eine Sardine bügelt. Durch das Wortspiel definiert sich von Menschen vorbeigehen, animierte die Komik neu. Nur bei ganz nahem Hinschauen erkennt man den Pinselstrich. Plakativ beein- ihn dazu 2010, zusammen mit Juan drucken seine Bilder so perfekt, als wären sie grafisch Montañés (Bildhauer und Fotograf) und Anthel Blau (Schriftsteller), den "Consbearbeitet und frisch aus dem Drucker gerutscht. ciencialismo", zu gründen. Es ist eine künstlerische Bewegung, in der Kreative Surreale Impressionen In anderen Arbeiten geht es surreal zu. Das Gemälde mit ihre Werke nutzen, um Botschaften der dem Titel „La pérdida del paraíso“ (Das verlorene Para- Solidarität, des Bewusstseins für aktuschon 2018 ging die Reise weiter. Die Künstlergruppe dies), kommentiert er damit, dass er es schon vor eini- elle Probleme, wie sie oben beschrieben sind, zu über- „Ou Verd“ wird gegründet, die im letzten Jahr mit Carlos gen Jahren gemalt hat. Man sieht einen grünen Apfel, mitteln. Viele Künstler wurden aufgenommen, die un- an seiner Idee arbeitete, gemeinsam eine Collage zu erder knackig und zugleich unreif wirkt, umschlossen von zählige Ausstellungen veranstalteten, von denen viele stellen, als Hommage an den 2019 im Alter von 92 Jaheiner unschönen Dunkelheit und mit nur einem ent- zugunsten verschiedener NGOs (Nichtregierungsorga- ren verstorbenen ehrenhaften Junji Fuseya (japanischer fernten lichtvollen Fleck, der Pforte der Hoffnung. Dazu nisationen) gemeinnützig tätig waren. Tänzer, Schauspieler, Maler und Gründer des „Théâtre du gehört das neuere Werk „La puerta del paraíso“ (Die Temps“ der 80er Jahre in Paris). „Es ist die Anerkennung Tür des Paradieses) das spiegelverkehrt, umgeben von Wichtige Solidarität dessen, was er mit seiner Stiftung „Fundación Lópezhimmlischen Farben, einen roten, reifen Apfel zeigt. Die „Solidarität ist mir sehr wichtig. Ich denke, es ist eine Fuseya“ bis dahin geleistet hatte und die er bis zu seiPforte aus dem Paradies zeigt sich mit demselben Fleck, Pflicht, dass diejenigen von uns, die unter besseren Be- nem Tod leitete, um unzählige Künstler zu inspirieren, dingungen leben, den Bedürftigen helfen. Ich arbeite sie zusammenzuhalten, Ausstellungsräume anzubieten allerdings düster und bedrohlich.

Carlos Quintana

Berührungen der Zukunft Das Ölbild „Amigos“, zeigt zwei sich umarmende Jungen. Die Freundschaft des palästinensischen Kindes und des israelischen Kindes deuten das Konzept der Versöhnung an. „Vielleicht können wir eines Tages, nicht in weiter Ferne, dieses Bild sehen“ lautet der Untertitel und ist seine Hoffnung mit dem dringenden Appell an solidarisches Verhalten zum Frieden. Bei einer StraßenAusstellung zog „Amigos“ aus der Ferne die Aufmerksamkeit eines Paares an. Als sie nah genug waren und erkannten, was sie sahen, weinten beide. Er war Palästinenser und sie Israelin. Carlos umarmte sie und musste selber weinen. „Das sind Berührungen und Begegnungen, die du niemals mehr vergessen wirst, weil du etwas teilst, auch wenn es nicht dein Schmerz ist, fühlst du ihn mit“. Er versucht mit dem Betrachter zu kommunizieren, „Licht und Bewusstsein zu denen zu bringen, die es sehen können.“ Consciencialismo Er ist ein empathischer, großherziger Mann, hat einen solidarischen Geist, der mit Gewissenhaftigkeit und seinem ganzen Bewusstsein dazu beitragen möchte zu unterstützen, denn er glaubt an den Menschen. „In einer Welt, in der wir Zeitzeugen sind von Armut, Krieg, Klima-Katastrophen, Rassismus, Missbrauch, Hunger, Religionsfeindlichkeiten, dem Verfall von Werten bis hin zum Absturz von Moral, haben wir Künstler die Möglichkeit Bewusstseinsbotschaften zu übermitteln.“ Zu wissen, das ein Gemälde die Macht hat dem Betrachter Informationen zu übermitteln an Orten, wo tausende

mit einigen NGOs zusammen, darunter SOS Mamas, die lobenswerte Arbeit leisten, um den bedürftigsten Familien zu helfen. Da sind beispielsweise Serigrafien, die stammen aus einer Solidaritätsausstellung, die ich mit anderen Künstlern gemacht habe, um Spenden für diesen Verein zu sammeln.“ Mit seiner jetzigen Frau Montse Querol gründete er im April 2012 die Kunstgalerie Zenitart. „Es war ein wichtiger Treffpunkt, eine Galerie als Ort der Freundschaft, um die Werke der Künstler der Insel innerhalb und außerhalb zu präsentieren und zu verkaufen. An die 50 Ausstellungen und eine eigene Künstlermesse „Arteminas“ wurde erfolgreich durchgeführt und brachte 36 Künstler der Insel aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und sogar Kino in Madrid zusammen, da während dieser Zeit die Vorpremiere eines Filmes des bekannten mallorquinischen Filmemachers Antoni Caimari stattfand.“ Bis dann Ende 2016 die Galerie ihre Türen schloss und sich Carlos intensiver der Malerei zuwendete. Doch

und den Geist der Kunst zu pflegen.“ Zusammen mit 34 anderen Künstlern, die ihn fast alle persönlich kannten und die in den Räumen der Fuseya Stiftung ausgestellt haben, wurde ein Gemälde als Puzzle angefertigt. „Das war das Gesicht der Fuseya als Foundation, das war Junji selbst“ erläutert Carlos. „Jeder suchte sich eine Tafel mit dem Maß 30x30 aus und bekam den festgelegten Ausschnitt zum künstlerischen Auftrag, den er frei nach eigener Technik ausführen konnte“. Das 2,10 m x 1,50 m große Porträt „Junji“ kann nun in der „Fundación López-Fuseya“ in der Carrer Tereses 4 in Palma besichtigt werden und ist das Titelbild des gerade veröffentlichten Kunstbuches „Vidas con arte“, das die noch lebenden renommierten Künstler „der alten Garde“ der Insel würdigt und vorgestellt wird von Patricia Chinchilla, Ricard Llorens und dem Initiator und Mentor Tito López. Der Menorquiner In Menorca 1958 geboren, lernte er von seinem Großvaters José Quintana Juanico viel über technische Aspekte in der Malerei, denn der war ein bekannter Bildhauer, Kupferstecher, Aquarellist und Zeichner. Carlos zog 1994 nach Mallorca und hat sein Atelier in Portol, wo man seine Werke unter verschiedenen Techniken von Aquarell, Airbrush, Acryl, Bleistift und Öl, betrachten kann. Er gibt Kunstunterricht und leitet eine kleine Meditationsgruppe. Infos unter: www.cquintana.art Estudi d´Art Carlos Quintana, C/. Major 26F, Portol

 Nermin Goenenc, Roman Hillmann Fotos: Carlos Quintana, Roman Hillmann


EL AVISO | 05/2021

KULTUR ESSEN & TRINKEN

10

Knabbereien und Wein. “Wir legen großen Wert auf Qualität. Das betrifft nicht nur unsere eigenen Lebensmittel, sondern auch all jene, die wir vertreiben. Das Niveau und unser Standard müssen gewahrt bleiben”, erzählt Hilli Holzberger. Das allererste Produkt waren tatsächlich frische Orangen aus Sóller, wobei “der erste Kunde war ein nach Deutschland ausgewanderter Mallorquiner, der sich damit ein Stückchen Heimat frei Haus liefern ließ”, wie sie sich erinnert. Die Zitrusfrüchte sind naturbelassen, d.h. sie sind ungewachst, keine Fungizide und keine Konservierungsstoffe werden gespritzt. Gedüngt werden die Plantagen nur organisch oder mineralisch. Bis heute sind die Früchte der Verkaufsschlager, wobei man mittlerweile auch eigene Orangenplantagen hat, auf denen vorzugsweise au-

Vision, Engagement und viel Leckeres Die Firma Fet a Sóller zeigt, wie man Qualitätsanspruch, soziale Kompetenz, Businessgedanken und Produkt-Wertschätzung fruchtbar und erfolgreich vereinen kann.

Am Anfang stand das Eis. Es war das erste eigene Produkt, dass der aus dem rheinischen Neuwied stammende Franz Kraus, der sich bis dahin als anerkannter Stratege um Markeneinführungen bei Firmen wie Jacobs Suchard, Katjes Fruchtgummis oder Stollwerck gekümmert hatte, 1994 in mehreren Varianten mit seiner Firma Sa Fàbrica de Gelats auf den Markt brachte. Er hatte sich einige Jahre zuvor im Orangental von Sóller angesiedelt, somit hatte er folgerichtig auch den ersten Erfolg mit einem Orangeneis. Eine Erfolgsgeschichte 1996 folgte die Gründung der Firma Fet a Sóller und gleichzeitig die Ergänzung weiterer Produkte. Wobei es ihm – damals wie heute – nicht nur um den ökonomischen Erfolg ging, sondern auch um die Wertschätzung von Produkten aus Sóller und Mallorca – 90 Prozent aller von Fet a Sóller verarbeiteten Zutaten kommen von lokalen Landwirten – und den Erhalt der ihn umgebenden Kulturlandschaft. Auch die soziale Komponente hat ihren Platz in dieser Firmen-Philosophie. Denn Franz Kraus ging damals eine bis heute andauernde Kooperation mit der Behindertenorganisation Estel Nou ein, ebenfalls ansässig in Sóller. Von dort kommen die verschiedensten Marmeladen wie natürlich eine Orangen- und eine Zitronenmarmelade, aber auch Sorten wie Feige, Granatapfel, Erdbeere, Pflaumen, Aprikosen, Pfirsich oder Honigmelone. Mittlerweile werden dort zudem auch die verschiedensten Sirups hergestellt. Dies sichert ihm Qualitätsprodukte und Estel Nou eine sichere Einnahmequelle, die die finanzarme, weil kaum von der öffentlichen Hand subventionierte Stiftung gut brauchen kann. Die Experimentierküche Im Laufe der Jahre kamen etliche weitere eigene Produkte hinzu. In der Versuchsküche der Firma feilt der Koch Xisco Martorell an immer neuen Ideen und Kombinationen. Ob dies ein pikantes Olivenöl ist oder spannende Essigvarianten, ob Knoblauch-, Mandel-, Oliven-, Tomaten und eine süße Haselnusscreme oder auch ein Orangensenf – “alle Produkte werden zunächst im kleineren Kreis ausprobiert und Xisco variiert solange, bis es den Probanden schmeckt. Dabei geht es nicht nur um Geschmack, sondern auch um Haltbarkeit, Verträglichkeit und Textur. Und erst wenn alle Punkte geklärt sind, geht es in die Produktion”, berichtet Hilli Holzberger, die sich in der Firma um den Online-Shop, das generelle Marketing und die Presse kümmert. Online-Shop mal 2 Damit all diese leckeren Produkte nicht nur auf Mallorca wohnende Menschen und Mallorca-Besucher, sondern auch Auswärtige genießen können, gibt es seit 2005 auch einen umfangreichen und höchst erfolgreichen OnlineShop. Dort werden die mittlerweile rund 50 eigenen Fet a Sóller-Produkte vertrieben – wobei hierbei nicht mal jede einzelne Marmeladen- sowie Eissorte gezählt werden. Hinzu kommen ausgewählte weitere Mallorca-Produkte von anderen kleinen Erzeugern wie Mandeln, Wurst, Käse,

tochtone, also nur auf Mallorca wachsende Sorten wie die saftige Canoneta oder die leicht birnenförmige Pereta angepflanzt werden. Seit einem Jahr wurde mit Beginn der CoronaPandemie und den damit verbundenen Einschränkungen ein spezieller Online-Shop für Mallorca ins Leben gerufen: Mercat Mallorca. Alle Bestellungen werden in rund 24 Stunden erledigt und inselweit ausgeliefert, wie Josep Oliver erklärt, der Verantwortliche für diese neue Vertriebsform. Dieser Service ist ab einem Bestellwert von nur 15 Euro kostenfrei. Im Portfolio sind nicht nur alle Produkte des anderen Online-Shops, sondern auch viel frische Ware – Obst und Gemüse von ausgesuchten Erzeugern der Insel – sowie Getränke. “Der neue Service wurde in diesen sehr speziellen Zeiten gut angenommen” freut sich Josep Oliver.

Nachhaltig in die Zukunft Ein weiterer Aspekt: Nachhaltigkeit. Die 2017 eingeweihte neue Firmenzentrale mit Sonnenkollektoren auf dem Dach wird komplett betrieben mit erneuerbarer Energie. Und auch Umweltbewusstsein wird groß geschrieben. Nachhaltigkeit in Anbau und Produktion ist kein Versprechen, sondern bereits jetzt stammen viele der verarbeiteten Produkte aus Biozertifiziertem Anbau oder werden so natürlich wie möglich angebaut. “Wir reden mit allen kooperierenden Landwirten und überzeugen sie von unserer Philosophie”, so Hilli Holzberger. Ein weiterer, immer intensiver auszubauender Bereich sind vegane und zuckerfreie Produkte. “Schon jetzt haben wir einige vegane Lebensmittel wie Brotaufstriche und Cremes im Angebot, aber die Nachfrage steigt und wir werden sie bedienen.”

Infos: www.fetasoller.com www.mercatmallorca.es


EL AVISO | 05/2021

KULTUR ESSEN & TRINKEN

Rezepte von Fet a Sóller Aus der Exerimentierküche von Xisco Martorell ein Rezept, wo Zitrusfrüchte und die Salsa Sol Orange picante von Fet a Sóller eine entscheidende Rolle spielen.

Hähnchenspieße auf Orangensauce

Zutaten (für 10 Spießchen) 2 Hühnerbrüste, 1 Zwiebel, 1 Möhre, 30ml Sherry, 3 Orangen, 1 Zitrone, 1 Minzezweig, 20ml Salsa Sol Orange picante, 10 Holzspießchen Zubereitung Die Hähnchenbrüste der Länge nach halbieren, zuerst in Streifen und dann in Stücke schneiden. Die Stücke salzen, pfeffern und längs aufspießen. Geschälte Möhre und Zwiebeln fein würfeln. Eine Pfanne erhitzen, „Salsa Sol Orange picante“ in die Pfanne geben und die Gemüsewürfelchen leicht rührend glasig braten, das Gemüse aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Dann im gleichen Öl die Spieße von allen Seiten anbraten. Derweil Orangen und Zitrone halbieren und entsaften. Die Spieße aus der Pfanne nehmen und den Bratenfond mit Sherry ablöschen, kurz einköcheln lassen und dann mit dem Zitrussaft aufgießen. Mit einer feinen Küchenreibe etwas Orangenschale abreiben und dazugeben, den Sud köchelnd reduzieren lassen, zum Ende den Minzezweig und das Gemüse noch ein wenig mitköcheln lassen, dann alles durch ein Sieb gießen, mit der Gabel das Gemüse leicht durchs Sieb drücken. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Spieße in der aufkochenden Soße erhitzen. Mit Orangenspalten oder Minzeblättern garnieren.

Honig-Orangen-Marinade

Ein Beispiel für die Vielseitigkeit der Orange. Zutaten (reicht für 400g Schweinerippenstück) 2 Orangen, 3 EL Orangenblütenhonig, 4 EL Salsa Sol Orange picante, 2 Knoblauchzehen, 3 Rosmarinzweige, Meersalx (z.B. Flor de Sal natural) Zubereitung Den Honig in eine Schale geben, darüber die Schale einer Orange raspeln. Dazu klein gehackter Knoblauch. Alles verrühren mit der Olivenöl-Gewürzmischung „SalsaSol Orange picante“. Die Orangen halbieren, den Saft auspressen und langsam einrühren. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch mit dem Rosmarin in die Schale legen und die Marinade darübergießen. Vollständig mit Marinade bedeckt etwa 2 Stunden ziehen lassen. Das Fleisch dann aus der Marinade nehmen, etwas abtropfen lassen, in Oliven- oder Pflanzenöl rundherum gut anbraten, dann einen Teil der Marinade mit dem Rosmarin über das Fleisch gießen und in den vorgeheizten Ofen (150°) geben, gelegentlich mit der restlichen Marinade übergießen. Wenn der Fond zu sehr reduziert, eventuell einen Schluck Wasser oder Saft nachgießen. Das Fleisch auf dem Teller mit Orangenfond übergießen und servieren.

Zutaten (für 4 Personen) 2 Lauchstangen, 4 Orangen, 5g getrocknete geriebene Orangenschale (Pols Orange), 1 Zwiebel, 2 Möhren, 1 grüne, milde Paprika, 2 Stangen Staudensellerie, 150g grüne Bohnen, ½ Blumenkohl, 8 Pilze (z.B. Shiitake), 2 Ramallet-Tomaten, 100ml Weißwein, 1 TL gehackte Petersilie, 400g Risotto-Reis, 100g mallorquinischer halbreifer Käse. Optional 2 Entenconfit Zubereitung Möhren und Sellerie schälen, Lauch in Würfel schneiden und Blumenkohl putzen. Alle Reste des Gemüses und zwei halbe Orangen ergeben eine Gemüsebrühe, die wir für das Risotto verwenden werden. Die Orangen entsaften und beiseite stellen. Zwiebeln und Lauch hacken, Paprika, Bohnen und Pilze in 1 cm große Würfel schneiden, den Blumenkohl mit der Petersilie so klein wie möglich schneiden. Zwei Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Lauch hinzufügen. Die grüne Paprika 10 Minuten köcheln lassen. Die Möhren hinzufügen, den Sellerie ganz als Stange sowie Bohnen, Pilze und schließlich die Tomate ohne Schale reiben. Alles weitere 10 Minuten köcheln lassen. Den Wein hinzufügen und ausreichend reduzieren. Den Reis hinzufügen und gut vermischen, die Hälfte des Orangensaftes und dann die Gemüsebrühe hinzufügen (2 Teile Brühe auf einen Teil Reis), während der Reis 15 Minuten lang gekocht wird. Um dem Risotto den feinen Geschmack und die Cremigkeit zu verleihen, werden wir die andere Hälfte des Orangensafts mit Pols Orange mischen. Zum Schluss den geriebenen Käse zusammen mit dem Blumenkohl und der Petersilie hinzufügen. Falls es zu trocken wird, mit Gemüsebrühe und einem Schuss Olivenöl ablöschen.

Orangen Risotto mit Gemüse

11


KULTUR ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 05/2021

12

Es muss

quietschen!

Die Spargelzeit ist in vollem Gange! Es gibt wilden grünen Spargel, normalen grünen Spargel oder weißen Spargel als Import aus Deutschland oder aus den Regionen Navarra, Aragón und Rioja, vertrieben unter dem Siegel D.O. Navarra. Der Spargelfreund hat die Qual der Wahl. Ein Ende – zumindest mit dem deutschen Spargel – hat es erst am 24. Juni, dem Johannistag. Ein Sprichwort sagt: Kirschen rot, Spargel tot. Doch bis dahin bleibt noch jede Menge Zeit für den Genuss. Ob gekocht, gebraten, gedünstet. Ob pur, im Salat, als Beilage. Aber es gibt auch gesundheitliche Aspekte, die für den Verzehr von Spargel sprechen. Schon der griechische Arzt Hippokrates (ca. 460-370 v.Chr.) erwähnte Spargel als Heilpflanze, allerdings wurde das Gemüse schon lange zuvor auch in der traditionellen chinesischen und indischen Medizin genutzt.

Spargelpflanzen überwintern etwa 40 Zentimeter unter der Erde und beginnen mit dem Austrieb, sobald die Bodentemperatur auf zehn Grad Celsius steigt. Je wärmer es ist, desto stärker ist der natürliche Impuls der Spargelpflanze (botanischer Name Asparagus officinalis), zu wachsen und den Spross nach oben zu schieben. Während der farblose Trieb anfangs mit etwa einem Zentimeter am Tag relativ langsam wächst, können es bei wärmeren Temperaturen bis zu fünf Zentimeter am Tag sein. Legt der Spargelanbauer die schwarze Folienseite nach oben, wärmt die Sonne den Erddamm stärker auf, was die Sprossen früher sprießen lässt. Mit der weißen Seite nach oben werden die

Woran erkennt man guten Spargel? Spargel sollte möglichst frisch auf den Tisch kommen, denn die weißen Stangen altern nach dem Stechen schnell und entwickelt bei zu langer Lagerung Bitterstoffe. Neben der Qualitätsklasse sollte man beim Einkauf vor allem darauf achten, dass die Spitzen schön fest sind und glänzen und es beim Aneinanderreiben der Stangen quietscht. Lassen sich die Stangen hingegen leicht biegen, deutet das auf Feuchtigkeitsverlust hin. Spargel besteht zu 90 % aus Wasser. Bis zu drei Tage lang lassen sich die ungeschälten, in ein feuchtes Tuch gewickelten Stangen im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren. Der Folienanbau Die Spargelernte in größerem Umfang beginnt in Deutschland dank moderner Anbaumethoden und je nach geografischer Lage bereits Anfang April. Damit kann man zeitlich mit den früher importierten Stangen aus Spanien, Griechenland, Peru und Chile mithalten – die ebenfalls schon länger auf diesen Trick verfallen sind: Folienanbau. Die Abdeckung aus zweifarbigem Kunststoff erlaubt es, die Ernte je nach Bedarf zu beschleunigen oder zu verlangsamen.

Strahlen reflektiert und ein unerwünschter Temperaturanstieg in der Erde verzögert. Das bremst bei warmem Wetter das Wachstum. Hilfe und Vorsorge Doch Spargel schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch dank seiner vieler enthaltenen Vitamine (Vitamin C, Vita-

Spargel mit Pinienkernen Zutaten (für 2 Personen) 1 Bund weißer Spargel, Knoblauch (Menge nach Wunsch), 2 EL Olivenöl, etwas Petersilie, Pinienkerne, Salz, Pfeffer Zubereitung Spargel, waschen, schälen und 15-20 Minuten in leicht gesalzenem Wasser kochen (je nach gewünschter Festigkeit). Petersilie klein hacken, Knoblauch schälen und klein hacken. Beides mischen und mit Olivenöl zu einer Paste vermengen (picadillo), etwas salzen. Die Pinienkernen in einer Pfanne leicht rösten. Spargel in einer Pfanne braten, salzen und pfeffern. Auf Teller anrichten mit picadillo und Pinienkernen obenauf.

min E, Beta-Carotine) und Mineralstoffe gesund, denn er hilft bei Problemen beziehungsweise kann vorbeugen. Hier einige Beispiele. - Bei Verstopfung: der hohe Stickstoffgehalt regt die Nierentätigkeit an. - Hilft den Knochen: Kalzium ist ein wichtiger Baustein für Zähne und Knochen. - Bei Schwangerschaft: der hohe Folsäuregehalt ist günstig, denn ein ausgewogener Folatspiegel senkt gewisse Geburtsfehler-Risiken und regt die Milchproduktion bei stillenden Müttern an. - Bei Bluthochdruck: Das enthaltene Kalium wirkt blutdrucksenkend. - Bei Übergewicht: Spargel hat lediglich 13 Kalorien pro 100 Gramm, 1,1 Kohlenhydrate und quasi kein Fett. Das Ganze natürlich pur, OHNE die kalorienreiche Sauce Hollandaise. - Kann entgiften: Der Verzehr sorgt zudem für eine Erhöhung des Glutathionspiegelsm einem Antioxidans, das sowohl Krebszellen “auffrisst” als auch in Bezug auf die Alzheimer Krankheit eine positive Wirkung haben kann. Vorrangig hilft Glutathion der Leber bei der Entgiftung, was wiederum eine Verschnellerung von Heilprozessen zur Folge hat, aber auch in Verbindung mit bestimmten Mineralstoffen und Aminosäuren des Spargels Kater-Kopfschmerzen weniger auftreten bzw. schneller vergehen lässt. - Wirkt energetisch: Das im Spargel enthaltene Phosphor verbessert den Transport, die Speicherung und die Verwertung von Energie im menschlichen Körper. - Wirkt anregend: Seine aphrodisierenden Eigenschaften basieren auf dem hohen Vitamin-E-Gehalt, denn dieser aktiviert die Produktion und Ausschüttung von Sexualhormonen und steigert ganz allgemein die Vitalität. Auch die Kombination Phosphor, Kalium und Kalzium bringt verbrauchte Energie zurück... Quelle: Diverse, u.a. Grünes Medienhaus

Spargel à la Flandern Zutaten (für zwei Personen) 8 Spargelstangen, 2 hartgekochte Eier, 2 EL Butter (etwa 60g), 1 EL gehackte Petersilie, 1 gehackte kleine Zwiebel, Salz, Pfeffer, Muskat Zubereitung Den Spargel waschen, schälen und 15 bis 20 Minuten in leicht gesalzenem Wasser kochen (je nach gewünschter Festigkeit). In einem kleinen Topf die Butter zerlassen, die Zwiebelstückchen hinzugeben und würzen. Bevor sie Farbe annehmen vom Feuer nehmen und Petersilie wie gehackte Eier unterrühren. Diese Mischung über den fertig gekochten Spargel geben.


EL AVISO | 05/2021

KULTUR ESSEN & TRINKEN

Italien auf dem Teller Beste hausgemachte Pasta, Ossobuco und familiäres Ambiente im Sa Pasta

Er hat aktuell nur wenige Außentische – ein Schicksal, dass er mit vielen anderen Gastronomen teilt. Doch leider ist zur Zeit (Stand 25.04.) nur die Bewirtung auf Terrassen erlaubt. Pech für Michele Vassallo und sein neues Restaurant Sa Pasta in Palma. Doch das sollte Sie nicht abhalten, seinem Lokal einen oder mehrere Besuche abzustatten oder zumindest sein Können via Take Away-Angebot oder Lieferdienst (Just eat und Globo) auszuprobieren: Es lohnt sich! Zum einen ist der Wirt ein überaus sympathischer Italiener aus Rom, zum anderen ist er ein glänzender Koch, der seinen Beruf mit viel Leidenschaft und Engagement betreibt. Frische Pasta aus eigener Herstellung Natürlich steht die italienische Küche im Vordergrund, aber er macht auch kleine “Ausflüge” in den weiteren Mittelmeerraum beispielsweise mit einer Kombi aus getoastetem Brot, Tomaten, Anchovis und selbstgemachtem griechischen Tzatziki als Vorspeise oder einer Verbeugung vor Mallorca, seiner neuen Heimat, mit einer Sauce, die Sobrassada enthält. Das absolute Plus seiner Küche ist seine selbstgemachte Pasta. Hier wird keine Nudel fertig gekauft, sondern alles wird von von Hand gemacht – ob Tagliatelle, Pappardelle, Linguine, Garganelli bis hin zu den gefüllten Ravioli. Alle Sorten kann man je nach Wahl mit einer der

Saucen kombinieren. Da gäbe es etwa Ochsenschwanz (rabo de toro) oder die Klassiker Pesto, Puttanesca, Bolognese, Carbonara oder Amatriciana sowie viele Tagesangebote. Michele hat jede Menge kreativer leckerer Ideen. Natürlich dürfen fein gefüllte Ravioli nicht fehlen. Hinzu kommen Gnocchi und Risotto-Varianten, die auch mit Entenschenkel (Pilzrisotto), Ossobuco (Safranrisotto) oder einer Dorade (Zitronenrisotto) kombiniert werden. Fleischfans finden ein deftiges Ossobuco oder sogar eine Schweinshaxe in Dunkelbiersauce auf der Karte. Das Ganze zu fairen Preisen. Absolutes Schnäppchen und eine originelle Idee ist aktuell sein “Giro di Pasta”, quasi eine “NudelRundfahrt”: Man zahlt 11,50 Euro und bekommt dafür hintereinander solange kleinere Portionen Nudeln mit Saucen serviert – jeweils andere Nudeln mit unterschiedlichen Saucen – bis man satt ist. Dies erinnert ein wenig an das Rodízio-System aus Brasilien, wo Michele lange gelebt hat. In Rom fing alles an Gelernt hat er sein Handwerk einst in Rom, wobei dies seine Eltern anfangs garnicht gerne sahen, sie hatten einen anderen Berufsweg für ihren Sohn vorgesehen. Heute sind sie stolz auf ihn – mit Recht.

2005 hat er Italien verlassen und arbeitete in Folge in verschiedenen Ländern und Städten wie Mexiko, Argentinien, Südafrika sowie London und Barcelona, zuletzt lebte er in Brasilien, wo er auch seine brasilianische Ehefrau Carolina kennengelernt hat. Tochter Diana krönt ihre Liebe. Freunde hatten ihm von Mallorca erzählt und so kam die kleine Familie hierher, trotzdem es ihnen wirtschaftlich in Brasilien sehr gut ging mit einer eigenen Pastaproduktion und einem Restaurant. “Aber wir wohnten weit weg von einer guten Schule, zudem in einer sehr touristischen Region, wo es in der Nebensaison auch nicht gut lief, den Sicherheitsaspekt darf man auch nicht vergessen – Brasilien kann ganz schön gefährlich sein – aber vor allem bin ich jetzt nur rund zwei Stunden von meinen Eltern entfernt.” Familiäres Viertel Eröffnet haben sie ihr selbst renoviertes Lokal Sa Pasta am 1. November und bewusst haben sie sich dafür ein eher familiäres Viertel ausgesucht, in der Nähe vom s'Esxorcador und dem Roten Kreuz gelegen. “Ich habe jahrelang für Touristen gekocht, diese kamen und gingen. Aber hier kommen die Menschen des Viertels ganzjährig und häufiger. Man lernt sich kennen. Aber natürlich freue ich mich über jeden Gast von überallher”, lächelt Michele.

C/. Francesc Suau 14 in Palma Tel.: 600 839 606, FB: Sa Pasta

13


EL AVISO | 05/2021

ESSEN & TRINKEN

14


EL AVISO | 05/2021

GESUNDHEIT

15

Diabetische Hautpflege Diabetes mellitus ist die häufigste Stoffwechselerkrankung des Menschen. Infolge des schlecht eingestellten Blutzuckers kommt es bei Betroffenen häufig zu Hautveränderungen. Die Läsionen erscheinen bei etwa 30 bis 70 % der Patienten, manchmal sogar vor dem Auftreten erster klinischer Symptome. Zu süß Im Falle eines erhöhten Blutzuckerspiegels kommt es zu einer nichtenzymatischen Glykation, also der pathologischen Kombination von Zucker und Proteinen oder Lipiden. Dieser Vorgang ist schleichend und führt in der biologischen Aktivität von Proteinen zu einer Änderung der Art ihrer Verteilung. Dabei entstehen die sogenannten Advanced Glycation Endproducts (AGE), die sich mit einer Vielzahl an Proteinen verbinden, was zu einer abnormalen Kollagenvernetzung führt, die sich ihrerseits negativ auf das Erscheinungsbild der Haut auswirkt. Die Haut als Spiegel des Blutzuckerspiegels? Die häufigsten Merkmale im Zusammenhang mit diabetischen Hautveränderungen sind Trockenheit und Juckreiz, Necrobiosis lipoidica, Granuloma anulare, Acanthosis nigricans und der diabetische Fuß. Bei nahezu allen Patienten kommt es zu Pruritus, einer hohen Hauttrockenheit sowie der gestörten Funktion der epidermalen Barriere. Darüber hinaus ist die Aktivität der Schweiß- und Talgdrüsen herabgesenkt. Diabetische Haut neigt häufiger zu Infektionen.

Emollienten in der Hautpflege von Diabetikern Gesunde Haut mit einer intakten epidermalen Barriere schützt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust, dem Eindringen von Krankheitserregern und Allergenen. Weil die Haut von Diabetikern unter starker Trockenheit, Juckreiz und vermehrter Hornhautbildung leidet, ist es besonders wichtig, ihr Feuchtigkeitsniveau mit Emollienten (Feuchtigkeitsspendern) aufrechtzuerhalten. Eine systematische, an die Bedürfnisse von diabetischer Haut angepasste Pflege stabilisiert ihren Zustand und stärkt die Hautbarriere. Wirkstoffe wie Gylcerol, Urea, Panthenol, Hyaluronsäure oder Lactat transportieren Wassermoleküle aus den tieferen Schichten der Epidermis, binden sie und halten sie innerhalb der oberen Hornzellschicht (Stratum corneum). Mit Präbiotika die Barrierefunktion wieder auf Trab bringen Besonders empfehlenswert ist die Verwendung von Präparaten, die mit Hilfe von Präbiotika wie etwa Biolin das Wachstum von probiotischen Bakterien und die Wiederherstellung der physiologischen Hautflora fördern. Sie unterstützen die Barrierefunktion und verringern das Risiko von Hautinfektionen. Präbiotika verhindern die Vermehrung einer pathogenen Flora.

Quelle: medicalpress.de


EL AVISO | 05/2021

GESUNDHEIT

16

Die Makuladegeneration Sicher ist im Hinblick auf das Alter die altersbedingte Makuladegeneration besonders relevant. Diese Erkrankung der Netzhaut, bzw. des Sehzentrums (Makula) ist aufgrund der veränderten Altersstruktur der Gesellschaft ein wichtiges Thema geworden. Die trockene und feuchte AMD ist eine klassische Ursache für einen irreversiblen Visusverlust des älteren Menschen. Die Netzhaut lagert bei der feuchten Variante Flüssigkeit in verschiedenen Schichten an. Diese zerstören die Struktur des Sehzentrums und führen zu einem Verlust des zentralen Sehens. Die Behandlung erfolgt durch ein Medikament, das direkt in den Glaskörper gespritzt wird. Ziel ist ein Aufhalten der Degeneration, denn eine Heilung ist faktisch nicht möglich. Bei der trockenen AMD kommt es zu einer fleckenhaften Vernarbung der Netzhaut. Diese Form schreitet langsamer fort, kann jedoch auch nicht behandelt werden.

Die wichtigsten

Augenkrankheiten

Diabetische Retinopathie Eine der häufigsten Erblindungursachen in den Industrieländern bleibt die diabetische Retinopathie. Auch hierbei handelt es sich um eine Erkrankung der Netzhaut. Die krankhafte Veränderungen der feinen Gefäße der Netzhaut führen zu Aneurysmen , Blutungen und Permeabilitätsstörungen. Folge sind Störungen der Sauerstoffversorgung der Netzhaut und Gefäßneubildung. Diese können z.B. in den Glaskörper bluten und so einen nahezu kompletten Visusverlust verursachen. Auch können Entzündungsvorgänge zu eine Wasseransammlung im Sehzentrum führen mit ähnlich dramatischen Folgen wie eine Makuladegeneration.

Vor wenigen Tagen fragte mich ein Patient, den wir kurz zuvor an einem starken Katarakt operiert hatten, ob er nun für immer vor Augenkrankheiten geschützt ist. Grund genug, um diesen Artikel einer Übersicht einiger der wichtigsten Augenkrankheiten zu widmen. Der Graue Star Die Antwort auf die Frage meines Patienten war „nein“. Die Operation des grauen Stars führt zwar dazu, dass nie wieder ein grauer Star entstehen kann. Außerdem schützt der integrierte UV Filter der Linsen die Netzhaut und in engen Augen kann die neue Linse einen positiven Effekt auf den Augeninnendruck haben. Die Katarakt-Operation verhindert aber nicht Krankheiten. Der Graue Star ist eine Degeneration der Augenlinse und in diesem Sinne eigentlich keine Krankheit. Die Eintrübung der Augenlinse erfolgt im allgemeinen ab dem 70. Lebensjahr und tritt bei allen Menschen auf. In Ausnahmefällen verliert die Linse schon früher an Transparenz, manchmal sogar schon im Kindesalter. Ist der Graue Star einmal entfernt, so kann er nicht mehr eintrüben. Man ist sozusagen auf Lebenszeit gegen ihn geimpft. Anders verhält es sich mit all den weiteren Augenkrankheiten, die einem das Augenlicht rauben können.

Der Grüne Star – Glaukom Der populäre Grüne Star / Glaukom ist eine Augenkrankheit, die weniger häufig als meist vermutet auftritt und zu einer Einschränkung des äußeren Gesichtsfeld führt. Bleibt Sie unbehandelt, so kann auch der Grüne Star zur Blindheit führen. Aufgrund der großen Popularität und den verbreiteten Screenings (Augendruckmessung) sind die meisten Glaukome heutzutage in medizinischer Behandlung und kontrolliert. Es handelt sich um eine Erkrankung des Sehnervs. Der wichtigste Risikofaktor ist der intraokulare Druck. Die Behandlung wird durch die Senkung des Drucks mittels Tropfen oder Chirurgie durchgeführt. Wichtig sind die enge und kompetente Überwachung durch den Augenarzt, Gesichtsfeldanalysen und Untersuchungen des Sehnervs. Erkrankungen der Hornhaut Im fortgeschrittenen Alter sind auch Erkrankungen der Hornhaut möglich. Diese durchsichtige Kuppel liegt über der farbigen Iris und ist die stärkste Linse des Körpers. Als äußerste Schicht des Auges ist sie besonders anfällig für Infektionen und Verletzungen. Direkte Verletzungen durch z.B. Verbrennungen oder Fremdkörper sind meistens recht gut zu behandeln. Selbst die Perforation der Hornhaut kann genäht werden. Besonders dramatisch können Infektionen mit dem Herpesvirus oder z.B. Amöben verlaufen. Vernarbt die Hornhaut und verliert ihre Transparenz, kann je nach Fall eine Hornhauttransplantation helfen. Hornhautdystrophien Relativ selten sind die sogenannten Hornhautdystrophien. Die Schwäche einer bestimmten Zellschicht in der Hornhaut (das Endothel) kann zu einer Schwellung dieser Zellen und einer Eintrübung führen. Ein Auslöser sind externe „Agressionen“ wie zum Beispiel eine Katarakt-Operation. Die Untersuchung des Endothels ist eine wichtige Untersuchung die jedoch nur relativ selten angeboten wird. Diese Liste kann natürlich weitergeführt werden. Die Notwendigkeit der Operation des Grauen Stars ist im Grunde unabhängig von den verschiedenen Krankheiten. Die trübe Linse kann jedoch wichtige Untersuchungen erschweren. Regelmäßige Kontrollen durch den Augenarzt und eine ehrliche Beratung hilft die Zusammenhänge zu verstehen.

Dr. Sebastian Beckers Deutsche Augenklinik Mallorca Avda. Rei Jaume I, Santa Ponsa, Tel.:871 570 606 Camí dels Reis, 308, Palma, Tel.: 971 905 202 www.deutsche-augen-klinik.de


EL AVISO | 05/2021

GESUNDHEIT liche Denkweisen mit konventionellen, westlichen Wellness- und Gesundheitskonzepten. Sie entsäuern den Körper, helfen gegen häufige Müdigkeit, gegen erhöhte Leberwerte, Migräne, kalte Füße, Gelenkbeschwerden, Depressionen sowie gegen glanzloses Haar und schlaffe Haut!

Entgiften

Was bewirken sie? Bei den Chi Pads handelt es sich um WirkstoffKissen, die pulverisierten Mandarinen-Baumessig enthalten. Sie werden über Nacht mit hautfreundlichen Klebe-Pflastern auf die Fußsohlen geklebt und sorgen während des Schlafs für die Entgiftung und Entschlackung des Körpers. Jeder Packung liegt eine Karte mit den Fußreflexzonen bei – zur Auswahl der richtigen Platzierung der Wirkstoff-Kissen. Mit ihrer Hilfe wird einer Übersäuerung des Körpers vorgebeugt,

und das Immunsystem stärken Bewegung und frische Luft, gesunde Ernährung, erholsamer Schlaf – noch nie wurden die Empfehlungen zur Stabilisierung der Gesundheit so begierig aufgenommen wie heute. Denn alle oder zumindest fast alle wollen ihren Körper stark machen zum Schutz vor Krankheiten. Die Gefahr durch den Covid 19 Virus hat gezeigt, wie wichtig ein gut funktionierendes Immunsystem ist, um Leib und Leben zu schützen – vor Viren und manchmal auch vor den Auswirkungen eines ungesunden Lebensstils, den der Alltag mit sich bringt. Dabei könnten auch die Füße eine wichtige Rolle spielen... Das zweite Herz des Körpers Die Fußsohlen des Menschen gelten in Asien als das zweite Herz des Körpers. Denn an der Fußsohle sind alle Organe mit ihren Reflexpunkten vertreten. Die Traditionelle Chinesische Medizin kennt dieses Prinzip seit 5.000 Jahren und betrachtet die Fußsohlen auch als Spiegel des Körpers sowie als dritte und vierte Niere. In der Regenerations-Philosophie asiatischer Kulturen wird der intakte Körper-Energiefluss als Quelle des Lebens und der Gesundheit angesehen und kann über die Reflexzonen positiv beeinflusst werden. Und hier kommen die sogenannten Chi Pads ins Spiel. Diese Wellnesspflaster vereinen ganzheitliche, öst-

Vorher

Nachher

17

Giftstoffe und auch Alkohol bauen sich schneller ab. Durch die Anregung des Stoffwechsels kommt es zu einer Verbesserung der Fettverbrennung. Die nachgewiesene antioxidative Wirkung sorgt für aktiven Zellschutz. Empfohlen wird die kurmäßige Anwendung gemäß koreanischem Vorbild über drei Wochen – erst im vorderen, dann im mittleren und schließlich im hinteren Fußbereich. Was ist Mandarinen-Baumessig? Schon seit Jahrhunderten werden Baumessige in Asien in der Naturmedizin eingesetzt: zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und zum Zwecke der Heilung. Dabei gilt der koreanische Mandarinen-Baumessig als einer der effektivsten Essige. Er hilft, den Körper zu entsäuern und kann dadurch viele Befindlichkeitsstörungen beheben. Der asiatische Baumessig mit seinen außergewöhnlichen Eigenschaften kann nicht mit normalem Essig verglichen werden, der bei uns für Küche und Gesundheit eingesetzt wird. Man gewinnt ihn durch eine ganz unterschiedliche Methode, dem so genannten Pyrolyse-Destillationsverfahren, bei dem auf besondere Art kultiviertes Holz einem aufwändigen Verglimmungsprozess unterzogen wird. Als Naturheilmittel besitzt der Baumessig besitzt eine mehr als 30-fach stärkere Wirkung als normaler Essig, zudem ist der Anteil verschiedenster organischer Säuren sowie Kalzium und Magnesium wesentlich höher. Er ist ein wichtiger natürlicher Lieferant von Vitalstoffen, Mineralien und Spurenelementen, die unser Körper für Stoffwechselprozesse aller Art benötigt. Was steckt konkret darin? Bei dem Baumessig handelt es sich um eine Säure, die im menschlichen Körper basisch wird und den ungünstigen Einflüssen von Übersäuerung auf Gesundheit und Aussehen entgegen wirkt. Herausragende Wirkstoffe unter den rund 200 entschlüsselten Substanzen sind: das Schlüssel-Enzym Superoxid Dismutase. Es gilt als wichtiges Antioxidanz, das zum Schutz vor Freien Radikalen beiträgt (Anti-Ageing-Schutzsystem). Es hilft bei der Stärkung des Immunsystems und kann Entgiftungs-Prozesse in der Leber fördern. Enthalten sind auch Fulvate (organische Fulvosäure) aus dem Vulkanboden, auf denen die Bäume wachsen. Fulvate aktivieren eine Vielzahl von Enzymtätigkeiten im Körper, unterstützen die ATP-Produktion (Energiegewinnung), verhindern die Anreicherung von Schwermetallen u.v.m. Infos: www.joyona.de


GESUNDHEIT

EL AVISO | 05/2021

18

Pflanzenstoffe

bei Arthrose Arthrose gilt als degenerative Gelenkerkrankung, die bei älteren Menschen der Hauptgrund für Bewegungseinschränkungen und chronische Schmerzen darstellt. Die Therapiemethoden der Schulmedizin sind beschränkt. Meist werden zur Schmerzlinderung lediglich Entzündungshemmer gegeben, die aber die Krankheit nicht heilen können und zudem auch noch unerwünschte Nebenwirkungen haben können, im besten Falle „nur“ Verdauungsbeschwerden. Bestimmte hochwirksame Pflanzenstoffe könnten jedoch so kombiniert werden, dass sie nicht nur die entzündlichen Prozesse der Arthrose hemmen, sondern die Gelenke auch vor weiteren Schäden schützen – und dies ohne Nebenwirkungen. Die Studie In einer klinischen randomisierten Doppelblindstudie (Isfahan University of Medical Sciences, Iran), die im August 2020 im Fachjournal Phytherapy Research veröffentlicht wurde, setzten die beteiligten Forscher bei Patienten mit Kniearthrose die Kombination der drei Pflanzenstoffe Curcumin, Piperin und Gingerol ein. Dabei handelt es sich um die Wirkstoffe aus Kurkuma, schwarzem Pfeffer und Ingwer. Die verabreichten Kapseln bestanden pro Dosis aus 300 mg Curcumin, 7,5 mg Gingerol und 3,75 mg Piperin. Zum Vergleich erhielt eine andere Patientengruppe das schmerzlindernde und entzündungshemmende Medikament Naproxen (auch unter den Handelsnamen Alacetan, Dolormin und vielen anderen erhältlich), 250 mg zweimal täglich. Nach vier Wochen zeigte sich, dass die Kombination der drei Pflanzenstoffe (zwei Dosen täglich nach dem Essen eingenommen) den für Arthrose typischen

Entzündungsmarker (Prostaglandin E2, PGE2) genauso gut senken konnte wie das Medikament. So wirkt Gingerol Angesichts der Studienlage ist dieses Ergebnis nicht so sehr verwunderlich. Denn schon allein Gingerol aus Ingwer gilt als Entzündungshemmer und natürliches Schmerzmittel bei Rheuma. In einer klinischen Studie von 2019 beispielsweise erhielten Rheuma-Patienten 1500 mg Ingwerpulver täglich über 12 Wochen hinweg, was zu einer nachlassenden Aktivität der Krankheit führte. Eine Meta-Analyse zahlreicher Ingwer-ArthroseStudien ergab im Jahr 2015, dass Ingwerkapseln bei Arthrose den Schmerz lindern und die Beweglichkeit verbessern. So wirkt Curcumin Auch zum alleinigen Einsatz von Curcumin bei Arthrose liegen Studien vor. Denn Curcumin ist ein starkes Antioxidans mit entzündungshemmenden Eigenschaften und wird daher bei vielen chronischen Erkrankungen eingenommen. So kamen gleich mehrere Studien zum Ergebnis, dass Curcuminpräparate bei Arthrose ähnlich gut wirkten wie die üblichen medikamentösen Entzündungshemmer – allerdings ohne Nebenwirkungen. Bei Rheuma kann Curcumin sogar besser als Diclofenac wirken. So wirkt Piperin Schwarzer Pfeffer wirkt insbesondere über sein Alkaloid Piperin, das einerseits die Aufnahme von Curcumin über den Darm verbessert und andererseits – genau wie Curcumin und Gingerol – entzündungshemmend und sogar konkret antiarthritisch wirkt.

Quercetin verstärkt die Wirkung von Curcumin und Piperin Zusätzlich könnte Quercetin – ein weiterer Pflanzenstoff – ergänzt werden. In ersten Laborstudien zeigte sich, dass die Kombination von Quercetin mit Piperin und Curcumin eine deutlich stärkere Wirkung hat als Curcumin allein. Da aber auch die alleinige Gabe von Quercetin bei Ratten, die an Arthrose leiden, die entsprechenden Entzündungen hemmte, wirkt auch Quercetin – genau wie Piperin – zweifach, einmal über die Verstärkung der Curcuminwirkung und zum anderen über den eigenen entzündungshemmenden Wirkmechanismus. Quercetin ist besonders in Kapern enthalten, aber auch in Zwiebeln, Kohl und Beeren.


EL AVISO | 05/2021

BEAUTY & WELLNESS

19

What a peeling! Zartmacher für raue Haut. Unsere Haut musste und muss viel leiden – speziell auch durch den Mix aus kalter Luft, trockener Heizungsluft und jetzt Sonnenbestrahlung. Höchste Zeit für ein erfrischendes Peeling. Die Haut erneuert sich sowieso regelmäßig. Peelings unterstützen diesen natürlichen Vorgang, indem sie helfen abgestorbene Hautpartikel abzutragen, die Poren zu verfeinern und Unreinheiten und Pickel zu beseitigen. Das Ergebnis ist eine glatte, geschmeidige Haut, die wieder frisch und durchfeuchtet ist. Regelmäßig angewandt, können Peeling Pigmentflecken, Aknenarben und sogar Falten mildern. Aber aufgepasst: Nicht alle Peelings funktionieren gleich und sind für jeden Hauttypen geeignet. Mechanische Peelings Unkompliziert und einfach: mechanische Peelings – auch Scrubs genannt – werden auf die Haut aufgetragen und sanft einmassiert. Winzige Schleifpartikel lösen durch die Reibung die abgestorbenen Hautzellen ab und lassen eine reine Haut zurück. Vorsicht ist allerdings für diejenigen geboten, die unter einer sehr empfindlichen Haut leiden. Denn die Reibung kann die Haut reizen. Chemische Peelings Hier sind es mild konzentrierte Fruchtsäure- oder Milchsäurepeelings, die alte Hautzellen abtragen und dabei auch in tiefer gelegene Hautschichten eindringen können. Wichtig ist es hierbei die Konzentration der Säuren im Blick zu behalten und im Anschluss auf einen guten Sonnenschutz zu achten.

Enzympeelings Auch das Enzympeeling gilt als chemisches Peeling. Hierbei werden spezielle Enzyme auf die Haut aufgetragen, die die Proteine in den Zellverbindungen der Haut aufspalten – überschüssige Hautzellen lösen sich und lassen sich hinterher ganz leicht abwaschen. Das Enzympeeling ist besonders mild und auch für besonders empfindliche Haut geeignet. Natürlich profitieren nicht nur das Gesicht, sondern auch die Körperhaut von einem Peeling. Auch die Lippen werden durch ein sanftes Scrub wieder weich und zart. Nach dem Peeling ist die Haut übrigens besonders aufnahmefähig für weitere Pflege und Wirkstoffe. So kann man der Haut noch eine extra Portion Feuchtigkeit und Pflege zukommen lassen. Quelle: beautypress


ESSEN & TRINKEN HANDWERK

EL AVISO | 05/2021

20

Natürlich

im Farbenrausch

Im Open-Air-Studio von Elize Rietberg geben Pflanzen ihr buntes Geheimnis preis. Bei Workshops lehrt die Textildesignerin die uralte Kunst der sanften Verschönerung von Stoffen.

Gäbe es die Pflanzen nicht, würden wir alle wie in einem Schwarz-Weiß-Film durchs Leben gehen. Aber zum Glück haben unsere Urahnen schon vor rund 15.000 Jahren die inneren Werte von Blüten, Wurzeln und Früchten erkannt, die den Alltag bunter machten. Ganz so grau war die Vorzeit also nicht. Die Gegenwart auch nicht, vor allem nicht im Garten von Elize Rietberg. Die Textildesignerin hat sich hinter dem Haus ein Open-Air-Studio eingerichtet, wo sie ihrer Passion folgt: Stoffe auf natürliche Art mit Pflanzen zu färben und bei diesem Prozess die schönsten Muster einzuarbeiten. „Diese Kunst entspricht mir, damit kann ich mich am besten ausdrücken“, schwärmt die 34-Jährige. Die Wände des Hauses, in dem sie mit ihrem Mann Nuriel und ihrem Sohn Rafael lebt, sind geschmückt mit textilen Wandbehängen aus eigener Kreation. Jeder von ihnen ein natürliches Kunstwerk. Versuchsküche unter Bäumen Statt Stoff zu bedrucken, folgt Elize tatsächlich den alten Traditionen des Färbens und Gestaltens. Die Variationen, die die Natur bereithält, sind überwältigend. Die Farbpaletten, die Elize für Gäste ausgelegt hat, reichen über den gesamten Regenbogen. Das Kraut der Mohrrübe zaubert Gelbtöne, Avocado-Schalen verleihen dem Gewebe

„Sich streng an Vorgaben zu halten, setzt der freien Gestaltung zu viele Grenzen.“

einen rostbraunen Ton, der Blutholzbaum vermischt mit Sandelholz taucht alles in tiefes Lila. Da jede Faser anders auf das Farbbad reagiert, testet die Künstlerin neue Substanzen zunächst an Textilmustern. Heute probiert sie die Blüten der Färberdiestel, auch falscher Safran genannt, und die Wirkung der pulverisierten Cochenilleschildlaus, die das berühmte Karminrot erzeugt. Dafür liegen je ein Stück Seide, Wolle, Baumwolle und Leinen bereit. In ihrer „Hexenküche“ unter den Bäumen erhitzt sie Wasser in zwei Kochtöpfen und wiegt die getrockneten Farbstoffe ab. „Ich bin gespannt, welche Nuancen dabei herauskommen. Es macht ja manchmal schon einen Unterschied, ob gewisse Pflanzen im Sommer oder im Herbst geerntet wurden.“ Obwohl sie sich Notizen über die Menge der Zutaten macht, wird daraus kein exaktes Rezept für die Zukunft.

Freie Kreativität statt Perfektion Dass Perfektion auch Hemmnis sein kann, hat ihr ein Praktikum in Japan gezeigt. Während ihres Studiums an der renommierten Gerrit Rietveld Akademie in Amsterdam nahm sie an einem Austauschprogramm mit einer Kunstschule in Tokio teil und verbrachte davon zwei Monate auf der Insel Iriomote, die berühmt ist für ihre Tradition, Stoffe aus der Bashō-Bananenstaude herzustellen. „Dort lernte ich, mit natürlichen Pflanzenstoffen zu färben und dank der lokalen japanischen Tradition auch den holistischen Ansatz dieser Arbeit. Man dankt dem Boden und den Pflanzen, wenn man sie benutzt. Alles geht langsam vor sich. Um einen Kimono herzustellen, braucht es einen ganzen Monat.“ Elize hat sich einen Kimono aus Japan mitgebracht, an dem sie die meisterhafte Shibori-Technik erklärt. „Schade ist nur, dass die Traditionslinie nicht verlassen werden darf. Es geht dort um das Perfektionieren einer Technik durch immer gleiche Handgriffe, nicht um die freie Gestaltung und Adaption. Das engt die Kreativität ein.“ Unerschöpfliche Vielfalt an Mustern Freie Gestaltung ist im Studio Elize dagegen sozusagen Programm. In den Workshops, die sie seit zwei Jahren gibt, können die Teilnehmer ihrer Fantasie freien Lauf lassen, nachdem Elize ihnen das Prinzip der Mustergestaltung während des Färbeprozesses erklärt hat. Bei der Shibori-Technik, die ähnlich wie das bekannte Batiken funktioniert, werden einzelne Stoffteile abgebunden oder mit Holz abgepresst. Beim Eco Print entstehen durch das Auflegen von Blättern und Blüten natürliche Formen, und mit Reispaste lassen sich mittels Schablonen selbst erdachte Pattern auf den Stoff aufbringen. Die Designmuster, die Elize den Gästen präsentiert, dienen als Inspiration. Am kompliziertesten erscheint dabei eine Stück Seide mit kleinen weißen Kreisen auf blauem Grund. Für dieses Design wurde


EL AVISO | 05/2021

GESUNDHEIT HANDWERK

der Stoff vor dem Färbeprozess mit vielen, vielen Kichererbsen abgebunden. Im Ergebnis ergibt diese Technik sowohl ein fast ebenmäßiges Dekor als auch eine interessante Struktur. Nicht zwei Teile sind identisch, jedes Stück bekommt seinen individuellen Charakter. „Beim Workshop stelle ich zwar Stoffe zur Verfügung, aber jeder kann auch selbst etwas von Zuhause mitbringen, um es hier zu gestalten.“ Ob Schals, Babydecken, T-Shirts, Beutel oder Vorhänge – solange es aus Naturmaterialien besteht, lässt sich jedes Lieblingsstück färben. Farbdämpfe, die nach Blumen duften Während des zwei- bis dreistündigen Workshops werden die Vorgänge des Färbens arg verkürzt. Der gesamte Prozess dauert unter idealen Bedingungen bis zu fünf Tage. Dabei werden die Stoffe zunächst lange eingeweicht, um die Fette zu entfernen, und anschließend in Fixiersalz eingelegt, das die Fasern öffnet, damit die Farben kräftiger und haltbarer werden. Das Farbbad selbst muss – wie guter Tee – ziemlich lange ziehen, die Stoffe bleiben am besten auch über Nacht in dem Sud liegen und dann, wenn alles gründlich ausgespült wurde, zeigt sich das leuchtende Ergebnis. Ein langatmiger Ablauf. Aber dafür ist die gemeinsame Gestaltung der Stoffe während der Workshops umso kurzweiliger. In den Pausen, wenn weiter nichts passiert als dass ab und zu das Farbbad umgerührt werden muss, gibt Eliza einen Einblick in die Geschichte der natürlichen Färberei. Obwohl ab dem 19. Jahrhundert mit der Nutzung synthetischer Farbstoffe die Bedeutung der Färberpflanzen rasant abgenommen hat, erleben sie mit der Hinwendung zu mehr Nachhaltigkeit in unserer Zeit eine neue Blüte. „Die Arbeit mit Pflanzenfarben ist im Gegensatz zum chemischen Färbeprozess überhaupt nicht gesundheitsschädigend. Man kann die aromatischen Dämpfe einatmen, darf sich auch mal bekleckern damit und am Schluss benutzt man das Farbbad, um mit dem Wasser die Blumen zu gießen.“ Indigo – das magische Blau Bei aller Vielfalt, die ihr zur Verfügung steht, ist Elizas absolute Lieblingsfarbe das Indigo. „Dieser Farbstoff ist etwas ganz Besonderes. Das Blau

21

Damit hat Elize in diesem Jahr schon begonnen und einige Pflanzen in den Boden gebracht: Färber-Wau (Reseda luteola), zwei Sorten Indigo, Mädchenaugen (Coreopsis) und Färberkrapp (Rubia tinctorum), von dem die Wurzeln verwendet werden.

entsteht durch Oxydation. Wenn man den Stoff in das Farbbad taucht, kommt er grün heraus und verwandelt sich erst an der Luft. Deshalb wird es auch das magische Blau genannt.“ Ein Wandteppich, den sie mit verschiedenen Blautönen gestaltet hat, wirkt wie eine Landschaft mit im Zwielicht verblassenden Berggipfeln. „Dazu musste ich den Stoff mehrmals unterschiedlich tief und lange ins Indigo-Farbbad tauchen. Es ist ein anderer Prozess als bei den heißen Farbbädern und gibt daher eine größere Gestaltungsfreiheit.“ Bei den Materialien, die sie benutzt, hat sie keine Favoriten, sondern ist den einzelnen Eigenschaften verfallen – der Struktur von Leinen, dem Geruch von Wolle oder dem Fließen der Seide. „Mein Traum ist es, eigene Farben in meinem Garten wachsen zu lassen.“

Die Natur gibt ihr Grün nicht her Es gibt übrigens eine Farbe, die der Natur am schwersten abzuringen ist – und das ist ausgerechnet Grün. Eine einzelne Pflanze ist dafür nicht genug. „Von Rosmarin oder Nesseln bekommt man einen grünlichen Ton. Um aber Stoff in einem richtig kräftigen Grün zu erhalten, habe ich das Material erst mit Granatapfelschalen eingefärbt und den gelben Stoff dann in Indigo getaucht.“ Küchenabfall zu Kunstwerken Mit solchem Wissen ausgestattet, können die Teilnehmer der Workshops zu Hause das Färben auch allein in Angriff nehmen. Sie bekommen von Elize eine kleine Grundausstattung in Form einer Farbe und Fixiersalz mit. Und wer gelernt hat, woraus sich Farben zaubern lassen, entsorgt nie wider Zwiebelschalen oder Möhrenkraut auf dem Kompost, sondern entwirft damit kleine, aber feine Textilkunst. Studio Elize in Petra Infos: www.studioelize.com Workshops im Mai: 2. Mai Indigo-Wimpelketten gestalten 16. Mai Japanisches Indigo 30. Mai Einführung in Natürliche Farben Kurssprache: Englisch Kosten: 40 € pro Person

 Christiane Sternberg Fotos: Marcos Gittis


AUTO ESSEN & & MOTOR TRINKEN

EL AVISO | 05/2021

300 Kilometer Reichweite in nur 15 Sekunden Ladezeit Die Plattform ist flexibel, sodass sich Radstand und Batteriegröße den jeweiligen Anforderungen anpassen lassen. Konkret kommt der EQS wahl-weise mit Heck- und Allrad-antrieb, für den dann zwei Elektromotoren verantwortlich sind. 800-VoltTechnik soll optimale Ladegeschwindigkeiten ermöglichen, sodass 300 Kilometer Reichweite in einer Viertelstunde geladen werden können. Nach der Messmethode WLTP erreicht die Limousine maximal 770 Kilometer zwischen zwei Ladepausen für die bis zu 107,8 kWh starke Batterie, die den bis zu 520 PS (385 kW) starken Antrieb mit Energie versorgt. Bei 210 km/h ist die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Für mehr Tempo müssen die Kunden auf die AMG-Variante warten. Außerdem soll in Zukunft noch eine Maybach-Version folgen.

22

Mercedes EQS:

Das Imperium summt zurück Es wäre zu einfach, den neuen Mercedes EQS einfach als elektrische S-Klasse zu bezeichnen. Denn das Einzige, was die neue Luxuslimousine mit dem traditionellen Topmodell der Stuttgarter verbindet, ist das „S“ in der Typenbezeichnung. Der EQS kommt im Sommer mit einem eigenständigen Design und auf einer neu entwickelten Plattform für den Elektroantrieb auf den Markt: EVA oder „Electric Vehicle Architecture“ ist die neue Basis für den EQS, die schon bald auch für die elektrische E-Klasse (EQE) eingesetzt wird.

Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,20 Auf den ersten Blick ähnelt die Karosserie dem viertürigen CLS-Coupé der ersten Serie – aktuell spricht Mercedes von einem „One Bow Design“, also

einem Bogen, der sich von der Front bis zum Heck erstreckt. Dank viel Feinarbeit erreicht der „Bogen“ den zurzeit weltbesten Luftwiderstandsbeiwert von 0,20. Der Radstand zwischen den beiden Achsen beträgt 3,21 Meter, von dem vor allem die Passagiere im Fond profitieren – schließlich wird der EQS vor allem in China als Chauffeurlimousine genutzt werden. Zum ersten Mal wagt Mercedes, seine Luxuslimousine mit einer Heckklappe auf die Straße zu schicken, unter der ein Stauraum von bis 1.770 Liter entsteht. Und auch wenn das vermutlich eher selten geschieht, so passen sogar die Einkäufe im schwedischen Möbelhaus problemlos ins Gepäckfach.

Optional große Bildschirmlandschaft Vor dem Fahrer breitet sich eine (optionale) Hyperscreen genannte und organisch integrierte Bildschirmlandschaft mit drei Bildschirmen aus. Über den Monitor lassen sich alle wichtigen Einstellungen dirigieren. Auch die akustischen Welten werden über diese Kommandozentrale gesteuert, wenn die dank der aufwendigen Dämmmaßnahmen herrschende Stille durchbrochen werden soll und Fahrgeräusche verlangt werden. Zusätzlich hat Mercedes-Benz den Dienst „Online Music“ in das Infotainmentsystem integriert. Trotz seiner beeindruckenden Abmessungen ist der EQS erstaunlich handlich. Dank der mitlenkenden Hinterachse erreicht die Limousine einen Wendekreis der A-Klasse.

Duft für den Innenraum Als unsichtbarer Begleiter fährt beim EQS künstliche Intelligenz mit, lernt die Gepflogenheiten des Fahrers und reagiert entsprechend. Ruft der Fahrer zum Beispiel an einem bestimmten Tag regelmäßig eine Telefonnummer an, schlägt das System den Anruf vor. Während der Fahrt sind 350 Sensoren ständig damit beschäftigt, die Funktionen der Limousine zu überwachen. Unter anderem misst die Sensorik Entfernungen, Geschwindigkeiten, Temperaturen und den Lidschlag sowie die Sprache der Passagiere. Damit das Klima an Bord der luxuriösen Atmosphäre entsprechend bleibt, säubern Hepa-Filter die Luft und zeigen 99,65 Prozent der Partikel die rote Karte. Und mit „No. 6 Mood Linen“ kommt ein eigens für den EQS komponierter Duft in den Innenraum. Nummer 6, weil 1906 der „Mercédès Electrique“ als erstes E-Mobil der Marke auf die Straße kam. Der EQS macht es dem Fahrer leicht, mittels Rekuperation, also der Umwandlung von Bremsenergie in Strom, zusätzliche Reichweite zu erzeugen und die Bremsen zu schonen. Auch hier ist wieder ein Sensorenpaket im Spiel, das die Daten der Straßenverhältnisse registriert und die Limousine entsprechend verzögert. So lassen sich viele Bremsvorgänge einsparen. Lenken muss der Fahrer allerdings immer noch selbst. Zu den Preisen macht Mercedes noch keine Angaben. Die werden erst nach der offiziellen Vorstellung im Sommer verraten. Quelle: Auto-Medienportal


GESUNDHEIT AUTO & RAD

EL AVISO | 05/2021

Vor 75 Jahren, im Februar 1946 wurde das ikonische Logo der Vespa im Piaggio Werk in Pontedera vorgestellt und am 23. April 1946 wurde die Vespa zum Patent angemeldet. Eigentlich wurde sie aus der Not geboren, denn im Nachkriegsitalien gab es kaum öffentliche Verkehrsmittel, Autos waren teuer. Die Vespa hingegen war wendig, praktisch und veränderte binnen kurzem den Alltag und das Lebensgefühl der Italiener – bis heute. Denn auch aktuell ist es beispielsweise in Rom und Neapel leichter, mit dem Motorroller voran zu kommen, als mit Bus oder Auto, was das ständige Geknatter der Vespa- Geschwader erklärt. Vater des Kultobjekts ist der Ingenieur Corradino d'Ascanio. Er arbeitete in der Flugzeugfabrik von Enrico Piaggio in Pontedera in der Toskana, die im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört worden war. Als er von seinem Chef den Auftrag erhielt, einen praktischen Motorroller zu konstruieren, hätte er sich wohl nicht träumen lassen, dass er damit der Marke Piaggio zu Weltruhm verhelfen und eine Designikone kreieren würde. Das erste Modell trug übrigens den Spitznamen Paperino (Entchen) und fuhr bis 60 km/h. Mit bis heute fast 19 Millionen verkauften Fahrzeugen ist die Vespa eins der erfolgreichsten Industrieprodukte aller Zeiten. Als Ausdruck von Freiheit, Unabhängigkeit und Mobilität stand sie in den 60er-Jahren, der Zeit großer gesellschaftlicher Veränderungen, revolutionärerer Musiktrends und der Entstehung einer neuen Jugendkultur in Europa im Mittelpunkt. Eine Stilikone Im legendären und mehrfach oscarprämierten Film “Ein Herz und eine Krone”(Originaltitel: Roman Holiday) rollten 1953 Audrey Hepburn und Gre-

^wird 75 Jahre alt 1946 bis 2021

gory Peck mit einer Vespa 98 durch Rom. Unvergessene Bilder, wobei es die Vespa sogar aufs Filmplakat schaffte. “Als Liebeserklärung an den italienischen Motorroller ging die Szene ins kollektive Gedächtnis Italiens und der Welt ein”, schrieb die Wiener Zeitung dazu. Es ist wohl das zeitloseste Gefährt, das man sich vorstellen kann. Noch heute modern, gleichzeitig wunderbar nostalgisch. Nicht umsonst ist “Vespa” der Gattungsbegriff für Motorroller aller Art geworden. Im Museum of Modern Art in New York steht eine Vespa und nicht wenige Hollywood Stars sind mit ihrer lieber unterwegs als mit ihrem Ferrari. Über die Geschichte der Vespa wurde bereits viel geschrieben. Für alle die sich dafür besonders interessieren hier ein paar Buchtips: "Vespa – Die Chronik" von 1946 bis heute, "Vespa – Die Geschichte einer Legende von ihren Anfängen bis heute". Vespa Sondermodelle zum 75. Geburtstag Zu ihrem 75. Geburtstag präsentieren sich die Vespa Modelle Primavera 50 und 125 sowie die GTS 125 und 300 als Special Edition Vespa 75th, gefertigt im Jubiläumsjahr 2021. Das Stahl-Chassis der Vespa

23

75th zeigt sich in Gelb „Giallo Metallic 75th“. Eine zeitgenössische Interpretation von Farbtönen, wie sie in den 1940er-Jahren angesagt waren. Elegant und dezent hebt sich die Jubiläumszahl „75“ der Special Edition Modelle Ton-in-Ton rechts und links am Heck wie auf dem vorderen Schutzblech vom Grundfarbton ab. Die Kaskade, ein klassisches Stilelement einer jeden Vespa, ziert in „Giallo Pirite“ die Front. Edel gemacht ist die komfortable Sitzbank mit Nubukleder-Bezug und farblich abgestimmtem Leder in Grau Grigio Fumo. Schön anzusehen ist die Hecktascheauf dem verchromten Klappgepäckträger, ein weiteres Stilelement der Special Edition. Ton-in-Ton mit der Sitzbank ist sie aus samtweichem Nubukleder gefertigt. In Form eines Reserverads erinnert ihr Anblick an alte Zeiten, als ein Reserverad zum typischen Outfit einer Vespa gehörte. Mit Tragegriff, Schultergurt und per Schnellverschluss befestigt, zeigt sich das „Reserverad“ im ikonischen Style modisch und chic. Zum Schutz vor Wind und Wetter verfügt die Tasche zusätzlich über eine wasserdichte Regenhaube. Top in puncto Technik ist das Cockpit der 125erund 300er-Vespa 75th mit einem volldigitalen 4,3 Zoll TFT-Farbdisplay und der eigenen MultimediaPlattform ausgestattet, über die ein Smartphone mit der Onboard-Elektronik verbunden werden kann. Damit nicht Genug: Zu jeder Special Edition gehört ein exklusives Welcome-Kit mit einem eleganten Schal aus 100% Jacquard Seide „Made in Italy“, eine Vintage Plakette, ein spezielles Owner Book sowie acht Bildkarten mit Motiven aus acht Jahrzehnten italienischer Kult-Roller-Geschichte.

Infos: www.vespa.com



EL AVISO | 05/2021

Fußball:

SPORT & FREIZEIT

25

Radsport:

Aufstieg in greifbarer Nähe

Challenge Ciclista Mallorca

Noch traut man sich nicht zu jubeln, aber Ende Mai könnte es soweit sein und der RCD Mallorca ist wieder erstklassig! Dieser Verein ist schon schräg: Mehr Aufs und Abs inklusive Auf- und Abstiege quer durch drei Ligen in extrem kurzer Seit kann kein anderer Fußballclub aufweisen. 68 Punkte hat der Verein bei Redaktionsschluss (25.04.) schon und steht damit an zweiter Stelle hinter Espanyol Barcelona und vor Almería. Trainer Luis García Plaza ist zuversichtlich, meint aber: “Wir haben jetzt quasi sieben Finalspiele vor uns, und unser Team ist darauf gut vorbereitet.” Die Spieler Lago Junior und Antonio Sánchez sind Gottseidank von Covid 19 genesen und können wieder eingesetzt werden, aber der Verein – auch wenn in der spanischen Liga keine entsprechenden Kontrollsysteme vorgesehen sind – trifft extreme Vorkehrungen zur Sicherheit, um sich den Aufstieg nicht zu verscherzen. Privatflugzeug zu Auswärtsspielen, zwei Busse, Einzelzimmer und tägliche Tests sind einige der Maßnahmen. Viel Glück! Infos: www.rcdmallorca.es

Eigentlich sollte die 30. Ausgabe – wie immer – Ende Januar stattfinden. Doch auch die beliebte, neuerdings “Challenge Ciclista Mallorca” genannte Rundfahrt der Radprofis wurde verschoben – und zwar auf den 13. bis 16. Mai. Gefahren werden vier Strecken mit insgesamt rund 650 Kilometern. Im letzten Jahr nahmen rund 300 Sportler teil, aufgeteilt in 23 Teams. Diese kommen in diesem Jahr aus Spanien, Deutschland, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Italien, Großbritannien, Schweiz, Russland, USA, Südafrika, Arabische Emirate, Israel, Argentinien und Venezuela. Es gibt vier Routen. Am 13. Mai wird die Trofeo Calvià ausgetragen: 168,5 Kilometer rund um Peguera und Palmanova. Am 14. Mai findet die Trofeo Serra Tramuntana statt: 158,6 Kilometer von Lloseta bis Deià. Am 15. Mai folgt die Trofeo Port d'Andratx bis zum Mirador d'es Colomer in Pollença mit 161,3 Kilometer und am 16. Mai die Trofeo Alcúdia: 169,8 Kilometer im Nordosten der Insel mit Endpunkt in Port d'Alcúdia. Infos: www.vueltamallorca.com/ challenge-mallorca

Farmer's Markt: Port Portals

Der Farmers' Market kehrt in seiner 4. Ausgabe zurück. Eine Auswahl der besten mallorquinischen Produkte kommt in diesem Markt zusammen, der sich zu hundert Prozent dem lokalen Handel verschrieben hat. Vom 30. April bis zum 2. Mai finden Sie am Boulevard des Hafens jeweils von 11 bis 19 Uhr Stände von mehr als zwanzig Ausstellern mit Lebensmitteln, Inselhandwerk, Pflanzen, Keramik. Hinzu kommt Musik und Tanz. Ebenfalls wird die Aktion “One to One” wieder durchgeführt. Wenn Sie ein derart bezeichnetes Produkt kaufen, packen die Organisatoren des Markts genau das gleiche Produkt in einen Charity-Korb, der am Ende der Veranstaltung zur Organisation Mallorca Sense Fam geht. Infos: www.puertoportals.com

AfterSun Markt: Port Adriano Schon zum fünften Male wird an den Juni-Wochenende mit Beginn 1./2. Juni, jeweils von 18-22 Uhr – wenn auch in abgespeckter Form – der AfterSun Market in Port Adriano stattfinden. Wie bei der letzten Ausgabe wird sie urbane Kunst und Design zusammenbringen, alles mit einem mediterranen Touch. An 20 zu Kunstwerken umgestalteten bunten Container-Ständen werden etliche Premium-Marken der Insel zu finden sein, die ihre Produkte aus den Bereichen Mode, Wohnkultur, Beauty und lokalen Accessoires. Infos: www.portadriano.com


FREIZEIT HAUS & GARTEN

EL AVISO | 05/2021

26

Schlafzimmer im Vintage Stil gestalten Die Sehnsucht nach der Vergangenheit ist das, was die Einrichtung im Vintage Stil gerade so angesagt macht. Man erinnert sich an die Zeiten, in denen alles simpler war und möchte diese auch selber erleben. Dabei kombiniert man gerne den Look vergangener Zeiten mit Elementen des modernen Einrichtungsstils. Ein Raum, wo dieser nostalgische Chic besonders gut zur Geltung kommt, ist das Schlafzimmer. Die Kombination aus alten Möbeln und romantischer Deko schafft ein Wohlfühlambiente im Raum und lädt zum Verweilen ein.

Diese Möbel dürfen nicht fehlen Bei Möbel, Stoffen, Accessoires und Farben sollte man sich anschauen, was vor Jahrzehnten populär war. Ob Sie den Vintage Style komplett implementieren, oder nur ein paar Einrichtungsgegenstände aus dieser Zeitepoche in die Einrichtung integrieren, bleibt Ihnen überlassen. In den Schlafstuben aus dem vorigen Jahrhundert stand die Funktionalität an erster Stelle. Eine simple Einrichtung aus Bett, Nachttisch und Kleiderschrank war oft alles, was man in diesen Räumen finden könnte.

Was ist der Unterschied zwischen Vintage und Retro? Vintage wird oft mit dem Begriff Retro gleichgestellt. Obwohl beide Stilrichtungen auf den ersten Blick sehr ähnlich erscheinen, gibt es dazwischen einige wesentliche Unterschiede. Was die Möbel angeht, lässt sich alles, das zwischen 1920 und 1980 hergestellt wurde, als Vintage bezeichnen. Es handelt sich also um genau dieselben Stücke, die in dieser Zeitperiode die Wohnungen zierten. Oder mit anderen Worten – Originale. Solche Möbel sind in der Regel teuer, aber man kann sie zum Beispiel auch auf Flohmärkten finden, oder in den Häusern unserer Großeltern. Sie weisen echte Gebrauchsspuren auf und sind genau dafür beliebt. Wegen des hohen Preises der originalen Stücke sind die Retro-Möbel entstanden. Dabei handelt es sich um neue Produkte, die auf dem Design der Originale basieren. Also kurz gesagt: Vintage Möbel sind alt, und Retro Möbel sind neu, greifen aber auf die Form- und Farbgebung alter Designs auf. Oft werden auch Möbel mit Gebrauchsspuren hergestellt, sprich im Used-Look, um das Gefühl von Altem zu verpassen. In diesem Fall spricht man vom Vintage-Stil. Farben für nostalgischen Chic Es gibt kein festes Vintage-Farbschema, aber generell sind die Farben eher sanft. Es kommt viel cremiges Weiß zum Einsatz, das mit Mint- oder Moosgrün, Rosa, sanftem Blau, blassem Lavendel oder Buttergelb bunt

Das Bett Als das (wahrscheinlich) größte Möbelstück im Raum kann es den Look des Zimmers völlig verändern. Betten im Vintage-Stil eignen sich perfekt als ein schöner Mittelpunkt. Ob ein französisches Bett im Landhausstil, ein Metallbett im viktorianischen Stil oder ein Bett

wird. Dies ist nicht der Einrichtungsstil für dunkle Farben, intensive Helligkeit, zu viel Beige, Braun oder Erdtöne. Das Schlafzimmer im Vintage Stil gestalten Sie lieber in gedämpften Tönen, sodass es eine gewisse Leichtigkeit ausstrahlt. Das Mischen von Mustern ist ein weiteres Muss bei der Vintage-Einrichtung im Schlafzimmer. Hierfür eignen sich insbesondere Blumen oder andere botanische Motive, Vögel und Schmetterlinge, sowie Szenen aus dem idyllischen Leben der 1940er und 1950er Jahre ganz gut.


EL AVISO | 05/2021

HAUS & GARTEN

27

oder einem einfachen Vintage-Stuhl gepaart werden. DIY-Tipp: Man kann sich einen Schminktisch auch aus einem altem Koffer selber bauen. Vintage Lampen und Leuchten Die Wahl eines schicken Kronleuchters ist ideal für den Vintage-Look. Aber wenn Sie einen übergroßen Kronleuchter glänzen lassen, dann können Sie den Rest des Schlafzimmers so bescheiden und unprätentiös wie möglich lassen. Flohmarktfunde wie stylische Wandleuchten und Nachttischleuchten lassen sich ebenso gut in Szene setzen und verleihen dem Raum Charme.

mit einem Kopfteil im Used-Look – die Varianten sind besonders vielfältig. Man muss jedoch nicht unbedingt ein neues (altes) Bett kaufen. Ihr eigenes Möbelstück mit ein paar Deko-Elementen wie Kissen und Decken mit schönen Mustern darauf kann dem Raum ebenso eine nostalgische Note verpassen. Wichtig ist es nur, auf dunkle Farben und geometrische Motiven zu verzichten und eher auf gedämpfte, helle Töne und florale Muster zu setzen. DIY-Tipp: Machen Sie doch ein Vintage-Bettkopfteil selbst. Verwenden Sie dafür zum Beispiel altes Holz, Fensterläden, Bilderrahmen, Paletten usw. Ein kleiner Nachttisch mit großem Effekt Wird das Bett mittig im Schlafzimmer positioniert, dann sind Nachttische unerlässlich. Sie sind nicht nur funktional, sondern runden das Design des Bettes ab. Die Nachttische sind außerdem die perfekte Stelle, um Vintage-Deko in Szene zu setzen. Für ein schickes, entspanntes Gefühl können Sie den Nachttisch gegen einen skulpturalen und eleganten Vintage-Stuhl tauschen. DIY-Tipp: Außergewöhnliche Nachttische aus alten Gegenständen machen im Vintage Schlafzimmer eine besonders gute Figur. Sie können zum Beispiel eine alte Truhe oder einen Koffer umgestalten und anstelle vom klassischen Nachttisch am Bett aufstellen.

Die Kommode Eine Kommode mit zeitbedingten Gebrauchsspuren darf ebenfalls nicht fehlen. Neben dem klassischen Weiß eignen sich dafür auch kräftige Farben, wie etwa Gelb, Rot oder Blau, die als Akzente im Innenraum dienen. Die klassischen Schlafzimmer-Kommoden im Vintage-Look haben oft ganz besondere Design-Merkmale wie zum Beispiel auffällige Füße und verspielte Griffe oder Knöpfe. Das meist verwendete Material dafür ist Holz, wobei manche Elemente aus Metall ebenso gut zur Geltung kommen. Eine gute Variante bieten die Frisierkommoden, die ein Symbol der 60er und 70er Jahre waren. Der Schminktisch wurde in der Regel mit einem verzierten, meistens runden Spiegel gepaart, reichlich mit Schmuck dekoriert und kann mit einem passenden Polsterhocker

Textilien für das Vintage Schlafzimmer Sowohl schlichtes Weiß, als auch weiche Pastelltöne und romantische Blumenmotive sorgen für den beliebten nostalgischen Look. Hinzu kommen DekoKissen mit Spitzenbezügen, Bettbezüge, filigrane Gardinen oder Vorhänge mit floralem Muster. Deko- und Einrichtungsideen Dies ist nicht der Stil für abgestimmte Möbel, vorhersehbares Dekor oder das Befolgen von Regeln. Verwenden Sie stattdessen einen Klappstuhl als Nachttisch, lehnen Sie einen alten Fensterladen an die Wand und schmücken Sie ihn mit einem alten Kalender, oder stellen Sie einen hübschen Spiegel auf den Boden. Oder machen Sie etwas ganz anderes – das bleibt Ihnen überlassen. Die einzige Regel beim Dekorieren mit Vintage-Möbeln ist, dass Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.


EL AVISO | 05/2021

Japandi

HAUS & GARTEN

Wohntrend 2021:

Was zeichnet den spannenden Stilmix aus?

Auf Mallorca sind viele Wohnungen im Landhaus-Stil eingerichtet oder im maritimen Look – das liegt aufgrund der Insellage nahe. Aber warum nicht mal etwas neues ausprobieren. Ein neuer Einrichtungsstil kombiniert skandinavische Gemütlichkeit mit japanischem Purismus. Der Japandi Wohnstil (das Wort setzt sich aus dem Wort Japan und der englischen Abkürzung für skandinavisch, scandi, zusammen) bringt die Funktionalität der nordeuropäischen Einrichtung mit der zurückhaltenden Eleganz des asiatischen Interieurs zusammen. Zwei auf den ersten Blick sehr verschiedenen Wohnwelten. Der japanische Minimalismus setzt auf dunkle Farben, skulpturale Möbel und subtile Beleuchtung. Die Zimmer sind nur mit dem Nötigsten eingerichtet, sodass sie „leer“ aussehen. Diese bewusste Abkehr vom Konsum soll den modernen Menschen vom konsumorientierten Denken quasi befreien. Der skandinavische Wohnstil hingegen setzt auf funktionale Möbel, helle Farben und eine starke direkte Beleuchtung. Gemütlichkeit wird dabei großgeschrieben. Auch in Nordeuropa versuchen die Innendesigner den Wegwerf-Kreislauf zu brechen. Die skandinavischen Werkstätten restaurieren alte Möbel und schenken ihnen auf diese Weise ein neues Leben. Im skandinavischen Interieur wird Neu und Alt geschickt kombiniert. Aber sowohl der japanische Purismus, als auch der skandinavische Chic setzen auf Naturmaterialien, Farbakzente in dunklen Nuancen und eine reduzierte Formensprache. Auch die Zimmerpflanzen sind ein Element, das die beiden Stile verbindet.

28

Minimalismus mit einem Hauch Gemütlichkeit Wände und Boden in Nichtfarben Grau und Weiß bilden den perfekten neutralen Hintergrund. Der Sichtbeton wird für den Boden bevorzugt, während die Wände verputzt und weiß oder hellgrau gestrichen werden. Die beiden Wohnstile sind für ihre reduzierte und schlichte Ästhetik bekannt. Also lieber sparsam einrichten. Überlegen Sie sich zuerst, ob Sie den Beistelltisch oder die neue Vase wirklich brauchen. Lassen Sie so viel Abstand zwischen den einzelnen Möbelstücken wie möglich. So kommt die Schönheit eines Retro-Sessels, der Industrieleuchten oder des Esstisches besonders gut zur Geltung.

Reduzierte Raffinesse Kombinieren Sie Möbel mit schlichten Formen. Vom puristischen Esstisch bis hin zum Wandregal: Der Japandi Wohnstil zeichnet sich durch klare Linien aus. Solche Möbelstücke haben zwei entscheidende Vorteile: Sie kommen nie aus der Mode und sie lassen sich perfekt miteinander kombinieren. Trotz der minimalistischen Optik soll es zuhause nicht an Behaglichkeit fehlen. Tagesdecken und Teppiche im Hygge-Stil lockern das Interieur auf. Naturmaterialien im Spotlight Auf Naturmaterialien setzen. Holz, Wolle, Jute, Rattangeflecht und Leinenstoffe schaffen ein entspanntes Raumklima. Auch die Dekoration sollte möglichst natürlich wirken: Vasen aus Rauchglas oder Feinstein-


EL AVISO | 05/2021

HAUS & GARTEN

zeug, Blumentöpfe aus Keramik und Bilderrahmen aus Holz fügen den letzten Feinschliff zum Interieur hinzu. Wichtig ist vor allem, dass alle Möbelstücke miteinander harmonieren.

arrangiert werden können. Die Möbel werden nicht gruppiert, sondern werden im Raum mit einem großen Abstand zueinander verteilt. Selbst der große Wohnbereich wird nicht in verschiedene Zonen aufgeteilt.

Gegensätze ziehen sich an Der Japandi Wohnstil ist eine spannende Kombination aus Hell und Dunkel. Zu einem hellen Dielenboden passt ein dunkelbrauner Teppich, Retrostühle aus dunklem und hellem Holz harmonieren perfekt im Essplatz. Gerade Linien und Naturmaterialien mit mattierter Oberfläche dominieren. Dafür kommen die attraktive Holzmaserung und das schöne Flechtwerk der Pendelleuchte besser zur Geltung. Auch die Haptik spielt im ansonsten zurückhaltenden Interieur eine große Rolle.

Farbakzente Nicht nur bei der Wahl der Wandfarbe, des Bodenbelags und der Möbel werden spannende Kontraste geschaffen. Auch beim Dekorieren werden gezielt Akzente in Schwarz gesetzt. Ob der Teppich in Elfenbein und Schwarz oder das Bild über dem Bett mit Blumenmotiven: Schwarz peppt die schlichte Einrichtung auf und bringt einen Hauch des Ostens in die eigenen vier Wände.

Funktionalität im Vordergrund Bei der Wahl der Möbel steht die Funktionalität im Vordergrund. Auch die Wohnaccessoires sollten Sie mit Bedacht auswählen. Dekorationen in kräftigen Farben sind ein absolutes No-Go. Stattdessen wählen Sie Vasen, Bilder und Zimmerpflanzen so aus, dass sie sich harmonisch ins Interieur einfügen. Wichtig dabei ist es, dass das gesamte Wohnbild stimmt. Ein niedriges, dafür aber tiefes Sofa, ein niedriger Kaffeetisch oder ein niedriges Bett: So sehen die traditionellen Möbel in Japan aus. Der Japandi Wohntrend 2021 ehrt diese Tradition, interpretiert aber das Design neu. Zumal das Essen an einem niedrigen Tisch, auf Kissen auf dem Boden sitzend auch nicht jedermanns Sache ist... Die Möbelstücke im Kleinformat punkten mit einer schlichten Konstruktion, die optische Ruhe und Raffinesse vermittelt. Sie lassen auch eine gewisse Flexibilität bei der Gestaltung zu, da sie mit wenig Aufwand neu

Deko im Japandi Stil Auch im minimalistischen Japandi Wohnzimmer darf die Dekoration nicht fehlen. Wie beim Einrichten gilt auch beim Dekorieren die Faustregel: Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche. Wählen Sie Accessoires, die nicht nur schön aussehen, sondern auch eine Funktion erfüllen. Zum Beispiel Vasen, die im skandinavischen Interieur zu stilvollen Ensembles gruppiert werden und mit ihrer skulpturalen Formensprache die Blicke auf sich ziehen. Im japanischen Interieur werden hohe Vasen als Solisten inszeniert. Sie können sich auch von der japanischen Kunst des Ikebanas inspirieren lassen und Blumen effektvoll zur Schau stellen. Auch bei der Dekoration sollten Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren und auf überflüssige Bänder, Tierfiguren und sonstige Dekostücke vom Floristik-Shop besser verzichten. Setzen Sie stattdessen auf ein reduziertes und schlichtes Ensemble oder setzen Sie einzelne Blumen in Szene. Wählen Sie nur saisonale Blumen und Pflanzen für Ihr Ikebana. Spiegel als Deko Ein Wandspiegel ist viel mehr als ein nützliches Accessoire: Er verstreut Sonnen- und Kunstlicht im ganzen Raum und vergrößert ihn optisch. Ein rahmenloser Spiegel fügt sich harmonisch ins minimalistische Japandi-Interieur ein und kreiert ein span-

29

nendes Spiel aus Licht und Schatten. Ein rundes Modell kann die klare Formensprache der puristischen Möbel auflockern, ein rechteckiger Spiegel macht neben einer runden Vase oder einer Kommode mit abgerundeten Kanten eine besonders gute Figur. Damit der Spiegel übrigens den Energiefluss im Raum nicht stört, sollte er sich nicht direkt gegenüber dem Sofa befinden. Quelle: Deavita


EL AVISO | 05/2021

30


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 05/2021

31

Richtige für Sie ist, klären die Mitarbeiter gerne bei einem Beratungsgespräch vor Ort. Es folgen: • Planung der Photovoltaikanlage • Beantragung und Anmeldung der Photovoltaik anlage und Boletín bei der Industria • Anmeldung der Photovoltaikanlage beim Rathaus • Anmeldung der Photovoltaikanlage beim gewünschten Stromanbieter, sowie Beantragung der Stromrückvergütung

Die Zukunft ist elektrisch effizient und nachhaltig

Bettina und Franz Stuckmann mit Sohn Tim und Schwiegertochter Mona Martello

Hauskraftwerk E3DC

Warum noch Geld für Heizöl oder Gas bezahlen? Die Franz Stuckmann Balears S.L. verbindet moderne Infrarot-Heizsysteme mit Photovoltaik. Und das jederzeit individuell und maßgeschneidert, mit höchster Qualität und Service. Im Verbund mit Photovoltaik Das Gesamtkonzept macht die Infrarotheizung einzigartig. Denn verbunden werden Infrarotheizsystem und Photovoltaikanlage durch ein E3DC Hauskraftwerk. Die Firma Franz Stuckmann Balears bietet verschiedene Infrarotheizsysteme – ob als Heizplatten von Digel Heat oder als Flächenheizung von der Firma MFH. Mit der E-NERGY CARBON Heizfolie von der Firma MFH, produziert in Deutschland, wird eine Systemlösung präsentiert, die genau diese Anforderungen erfüllt. Diese sind jederzeit kombinierbar mit natürlichen Energiequellen wie der Sonne. Denn erfolgreiche Produkte müssen heute vielseitig, flexibel und am besten digital sein. Das gilt auch für Produkte im Bauwesen. Somit bekommt der Kunde mehr Unabhängigkeit vom Energieversorger.

Professionelles und freundliches Team Das freundliche Büroteam ist auf die mehrsprachige Bürokratie-Abwicklung vom Pläne einreichen bis hin zum Beantragen von Subventionen für Solartechnik spezialisiert. Zudem kennt man natürlich auch die genauen Vorschriften auf den Balearen. Die Firma ist einer der wenigen Elektrobetriebe auf Mallorca, die offiziell auf den Balearen zugelassen sind. Dies bedeutet, dass sie als Elektrofachbetrieb bei der Industria eingetragen ist und offiziell Arbeiten an elektrischen Anlagen durchführen darf, die auch von Versicherungen in Spanien anerkannt werden. Mit derzeit 25 Mitarbeitern und allen Handwerksscheinen gehört das Unternehmen zu den wenigen auf der Insel, die mit einem sogenannten „Boletín Eléctrico” Hausinstallationen zertifizieren oder Photovoltaik-Anlagen in Betrieb nehmen darf. Welches Photovoltaiksystem? Um für jeden Kunden die passende Lösung zu finden werden Photovoltaiksysteme mit oder ohne Anbindung an den Stromversorger angeboten. Welches System das

Bei Photovoltaikanlagen über 10 kWp übernehmen die Mitarbeiter die Organisation für die zusätzlich benötigten Unterlagen wie: • Beantragung und Genehmigung der Photovoltaikanlage durch die Architektenkammer • Weitere Ingenieurleistungen

Damit Sie alle Möglichkeiten Ihrer Photovoltaikanlage nutzen, haben sich die Mitarbeiter in Deutschland weitergebildet. Dies ist auf der Insel nicht selbstverständlich. Sie wurden von E3/DC in Deutschland geschult und sind somit zertifizierter und offizieller Servicepartner auf Mallorca und Ansprechpartner bei Fragen und Garantieleistungen rund um Ihr Hauskraftwerk. Desweiteren hat die Firma Franz Stuckmann Balears mit BatterX einen neuen Partner für autarke Anlagen ohne Stromversorger. Innovative Ideen Nichts ist schneller als der Wandel. Das Unternehmen Franz Stuckmann Balears, gegründet 2014, wandelt sich seitdem mit, um für ihre Kunden jeweils die besten Ideen zu finden – denn Durchschnitt kann jeder! Die Vision ist es, ausgereifte Technologien und Konzepte in den Bereichen Energie- und Gebäudetechnik vorzustellen,

Photovoltaik-Anlage

mit denen man ein Mehr an Autarkie, Umweltschutz und Lebensqualität im Alltag erreichen kann. Sehen und fühlen kann man die Produkte im Showroom in Ses Salines oder im neuen Showroom in Campos.

Franz Stuckmann Balears S.L. Showroom und Vertrieb: Plaça España, 4, Ses Salines Büro: C/. de Santanyí, 10, Campos Tel.: 682 331 893 info@fsb-stuckmann.com www.fsb-stuckmann.com


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 05/2021

32

Pflanzenpresse Eine Blumenpresse ist ein schönes Geschenk für Gartenfreund*innen, die sich das ganze Jahr über an ihren Pflanzen erfreuen wollen. Mit der Presse kann man Kräuter, Blumen und andere Pflanzen in einem Album sammeln oder schöne Karten für Freunde erstellen. Am besten geht das mit einer Blumenpresse. Preis: ca. 7 Euro

Nachhaltige Geschenke für den Gartenfreund Wer Hobbygärtner*innen im Freundeskreis hat, macht ihnen mit einem Geschenk für den Garten eine Freude. Oder Sie haben selbst Spaß daran. Hier einige Vorschläge.

Selbstgemachte Seed Bombs

Das Insektenhotel Ein Insektenhotel bietet Bienen, Schmetterlingen, Käfern und anderen Insekten einen Platz zum Nisten und Überwintern. Online kann man die “Hotels” in verschiedenen Größen und Ausführungen kaufen. Bastelbegeisterte können auch einen Gutschein verschenken und den oder die Beschenkten dabei unterstützen, das Insektenhotel selber zu bauen. Preis: ab ca. 15 Euro

Sonnenglas als Gartendeko Das Sonnenglas ist ein besonderes hübsches Geschenk für den Garten. Das LED-Licht wird tagsüber von der Sonne aufgeladen und knipst sich in der Dunkelheit quasi selbst an. Das Innere des Glases kann man individuell gestalten. Produziert wird das Sonnenglas in einer Manufaktur in Johannesburg, Südafrika. Die Manufaktur beschäftigt dafür unter anderem zuvor ungelernte junge Arbeiter*innen. Das Glas ist erhältlich in zwei Größen: 11 cm hoch (Mini) oder 17,5 cm hoch (Classic). Preis: ca. 30 bzw. 35 Euro

U E N Olivenholz Skulpturen mit integrierter Beleuchtung

Einpflanzbare Bleistifte Den Stummel dieser Bleistifte und Buntstifte muss man nicht wegwerfen, sondern kann ihn in einen Blumentopf einpflanzen. Mit etwas Sonne, Wasser und Geduld sprießen aus den Sprout-Stiften zum Beispiel Koriander oder Cherry-Tomaten. Die Bleistifte enthalten kein Blei, sondern Graphit und Ton. Eine witzige und nachhaltige Garten-Geschenkidee. Preis: ab ca. 15 Euro für 7 Stifte

Garten-Kalender mit Saatgut Auch dieses Geschenk kann man im Garten einpflanzen. Dafür zerreißt man – sobald der Monat vorbei ist – einfach die einzelnen Kalenderblätter, pflanzt alles ein und gießt es. Nach kurzer Zeit beginnen die in das Papier eingearbeiteten Samen zu sprießen. Zusätzlich gibt es nützliche und witzige Informationen rund um die Pflanzen und das Gärtnern. Der Kalender wird in Deutschland hergestellt und ist zum Aufhängen oder Aufstellen. Preis: ab ca. 25 Euro

Seed Bombs sind kleine Kugeln aus Samen, Erde, Tonpulver und Wasser, welche man einfach dort “abwerfen” kann, wo man sich ein bisschen mehr Vegetation wünscht. Es gibt sie fertig zu kaufen oder aber man macht sie selbst. Ansprechend verpackt in einem Eierkarton oder einer Papiertüte geben sie ein schönes Geschenk für Garten-, Natur- und Insektenfreunde ab. Preis: ab ca. 8 Euro

Holzkunst! U E N U E N Naturholzmöbel und Lampen gefertigt aus Olivenholz oder Zirbenholz Wir fertigen Ihr individuelles Einzelstück auch nach Maß an • Planungs- und Architekturbüro • Baurecht – Statik – Design • Komplette Bauausführung • Berechnung benötigter Haustechnik • Wärmepumpen und Erdwärme • Fenster und Türen aus Tirol • Einmaliges Energieversorgungspaket was völlig autark arbeitet.

Ableger verschenken Mit einem Ableger einer schönen Pflanze macht man Gartenfans immer eine Freude. Um das Geschenk aufzupeppen, kann man die Pflanzen zum Beispiel in einen schönen Übertopf setzen und diesen mit einer (Recycling-) Papiermanschette und Kordel umwickeln.

Fürs Klima: Bäume schenken Ein weiteres ausgefallenes Geschenk für Gartenfreund:innen (auch ohne eigenen Garten): ein Baum. Dieses Geschenk landet nicht direkt im Garten des Beschenkten. Trotzdem freut er oder sie sich bestimmt, wenn in ihrem oder seinem Namen Bäume aufgeforstet werden. Bäume zu pflanzen ist einer der einfachsten und effektivsten Beiträge zum Klimaschutz, genau so wie der Verzicht auf Flugreisen, Autofahren oder übermäßigen Fleischkonsum.

Tischplatte

Die Designlösung… Tische, Möbel oder Bilder mit transparenten oder farbigen Epoxidharzeinlagen, Intarsien Arbeiten und Spezialeffekte Josef Oberauer / CEO Concept & Design

Email: info@3housedesign.es Telefon 0034 655 855 973 0042 0608 641 108 www.3housedesign.es


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 05/2021

Extra:

33

Baumschenk-Möglichkeiten

Hier finden Sie eine Auswahl an Aufforstungsprojekten, die man mit einer Spende unterstützen oder selbst Hand anlegen kann:

dafür, dass Bäume gepflanzt werden. Nach Angaben der Suchmaschinen-Betreiber bereits auf 40.000 Hektar Land. 3,7 Tonnen CO2 seien durch die gepflanzten Bäumen bereits aus der Luft gefiltert wurden. Unterstützen geht einfach: ecosian statt googeln. Eden Reforestation Projects: Armut reduzieren und Wälder aufforsten, dafür steht die Organisation, die sich gemeinsam mit den Bewohnern vor Ort Jahr für Jahr das Ziel setzt, Millionen Bäume zu pflanzen – für Spenden ist man dankbar.

Bergwaldprojekt: Das Bergwaldprojekt wurde 1987 im Hinblick auf die Waldsterbensdebatte gegründet. Die Idee: Erhalt, Pflege und Schutz des Waldes im Berggebiet durch Pflege und Aufforstung in Arbeitseinsätzen. Mitmachen kann jeder ab 18 Jahren, die Einsatzorte befinden sich in ganz Deutschland. Ein Einsatz dauert eine Woche. Um die Anfahrt muss man sich selbst kümmern, Unterkunft und Verpflegung stellt das Projekt. Wer keine Zeit hat, selbst mitzuarbeiten, kann auch spenden. Ecosia – die Suchmaschine, die Bäume pflanzt: Mit dem aus Anzeigen erwirtschafteten Gewinn, pflanzt Ecosia Bäume. Heißt: Wer Ecosia nutzt statt Google, sorgt

Green Forest Fund: Die Heidelberger Organisation erwirbt Grundstücke und pflanzt darauf Urwälder. Also Wälder, die nicht für wirtschaftliche Zwecke angelegt werden und deren Bäume so alt wie möglich werden sollen. Naturefund: Die Organisation hilft Familien im Nationalpark Tunari im Hochland von Bolivien, auf Agroforst umzustellen: Neben höheren Erträgen entsteht bei dieser ressourcenschonenden Anbaumethode wieder ein Urwald. So wurden 2017 rund 4.000 Obstbäume und 6.000 einheimische Bäume gepflanzt. OroVerde: OroVerde bedeutet ‚grünes Gold‘, und genau für dessen Erhalt setzt sich die Tropenwaldstiftung ein.

Regenwaldschutz gemeinsam mit Menschen vor Ort, Bildungsarbeit und der unermüdliche Hinweis darauf, dass unsere Einkaufsentscheidungen zählen, machen OroVerde absolut unterstützenswert. Primaklima: Seit 1991 setzt sich Primaklima für den Erhalt und die Aufforstung von Wäldern ein. Über 14 Millionen Bäume hat der Verein nach eigenen Aussagen bereits gepflanzt. Dabei setzt Primaklima auf hohe Standards und Transparenz. Von der Stiftung Warentest gab es dafür ein “sehr gut”. Bei Primaklima kann man spenden, einen Baum pflanzen, einen Baum verschenken und so seinen CO2-Fußabdruck berechnen und ausgleichen. Treedom: Die Organisation pflanzt Bäume in aller Welt – nach eigenen Angaben bereits über eine halbe Million seit 2010. Die Bäume werden von lokalen Kleinbauern gepflanzt, die mit dem Geld eine Anschubfinanzierung für die Pflege erhalten, solange die Bäume noch keine Früchte tragen. WWF: Von Schutzgebieten bis zum Fördern naturnaher Forstwirtschaft – mit mehr als 300 Projekten in fast 90 Ländern setzt sich der WWF für den Erhalt unserer Wälder ein. Mit Hilfe einer nachhaltigen Naturschutzfinanzierung soll das Schutzgebietsnetz dauerhaft gesichert werden.

Die etwas anderen Anpflanztipps

Sie wollen in Ihrem Garten oder auf dem Balkon etwas anpflanzen? Haben aber nicht unbedingt den legendären grünen Daumen. Keine Sorge! Man kann dies auch auf einfache Art und Weise machen.

Tipp 1 zum Aussäen: Samen in Eierschalen ziehen Es muss kein teures AnzuchtSet sein, um Ihre Pflanzen sprießen zu lassen. Aus einer leeren Eierschale können Sie ganz einfach zwei EinwegPflanztöpfchen basteln. Dazu etwas Aussaaterde in jede Eierschalen-Hälfte füllen und ein Samenkorn hineingeben. Das Ganze immer schön feucht halten. Wenn die Pflänzchen beginnen zu sprießen, können Sie diese sogar mit der Eierschale ins Beet setzen. Das ist nicht nur eine tolle Alternative, um Geld zu sparen, sondern eine geniale Resteverwertung von übrig geblieben Eierschalen. Das Ganze funktioniert auch in Eierkartons aus Pappe oder in Klopapierrollen.

Tipp 5: Klare Konturen Tipp 3: Saatenbänder aus Toilettenpapier Tipp 2: Kleines DIY Gewächshaus Die Aussaat sollte immer gut warm gehalten werden, damit sie aufgeht und stark wird. Das geht ganz einfach unter einer Haube aus dem oberen Teil einer leeren PET-Flasche. Durch den Mini-Gewächshaus-Effekt bilden sich schnell Wurzeln, da die Pflanzen auf diese Art warm und feucht gehalten werden. Aber Achtung: Bitte nicht den Deckel auf der Flasche lassen! Sonst wird es innen zu heiß und die Erde kann schimmeln.

Rollen Sie einen Streifen Toilettenpapier ab und befeuchten Sie ihn leicht. Dann kommen die Samen auf das feuchte Papier. Das Toilettenpapier nun an den Längskanten über die Samen falten. Ziehen Sie nun in Ihrem Garten eine Rille, legen Sie das Klopapier hinein und bedecken Sie es mit Erde. Mit diesen Saatenbändern können Sie ganz in Ruhe und ohne Wind und Zeitdruck die richtigen Abstände zwischen den Samen vorbereiten.

Tipp 4: Große Samen Beim Aussäen großer Samen (die man einzeln in Löcher legt) oder beim Auspflanzen von vorgezogenen Pflänzchen hilft eine wiederverwendbare LochPlatte. Alles, was Sie dazu brauchen, sind Korken und ein Brett. Dafür bohren Sie in gleichmäßigen Abständen Löcher in die Holzplatte und schrauben die Korken an. Und drücken dann jeweils das Brett in den Boden für die Samenlöcher.

Sind Sie nicht auch schon mal daran gescheitert, ein Blumenbeet oder die geplante Teichform abzumessen? Vor allem, wenn es um runde Formen geht, hilft ein Zollstock nicht viel weiter. Das Vorzeichnen oder Markieren wird mit diesem Trick einfach: Aufmalen heißt die Devise, und zwar mit hellem Sand (Vogelsand oder Sand vom Sandkasten). Füllen Sie ihn in eine Flasche und “zeichnen” damit dann Ihre Linien und Formen auf die Erde. Quelle: Deavita Fotos: Frechverlag, Michael Ruder


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 05/2021

Viele sagen, dass Mallorca und Tapeten eine nahezu unmögliche Kombination darstellen würde – auf Grund der Hitze und der hohen Luftfeuchtigkeit. Doch weit gefehlt, “denn es kommt einfach auf die Wahl der richtigen Tapete, vor allem aber auf den richtigen Kleber an”, meint Markus Petrat, seines Zeichens Malermeister seit über 30 Jahren, “und natürlich auf die fachmännische Ausführung.” Dabei ist ihm besonders wichtig, dass neben der professionellen Ausführung der Arbeiten seine Firma auch die klassischen deutschen Tugenden wie Pünktlichkeit, Sauberkeit und Zuverlässigkeit beherzigt. Insofern – auch wenn in südlichen Ländern eher der Anstrich auf den puren Wänden favorisiert wird – spricht also nichts gegen Tapeten. Es gibt Tapeten aus unterschiedlichen Materialien, z. B. Papier und anderen Pflanzenfasern, Vlies, Textilgewebe, Glasfasern, Kunststoffen oder Metall.

Warum nicht mal

eine Tapete?

Tapetentrends Das Deutsche Tapeten-Institut (www.tapeten.de) hat die neuen Tapeten-Trends für 2021 gekürt. Ein besonderes Highlight sind – neben dem Trend zu Naturmotiven – dieses Jahr "Lookalike"Tapeten. Dabei werden Naturmaterialien und Oberflächen imitiert und eins zu eins nachgestellt. Meistens handelt es sich dabei um Fototapeten aus dem Digitaldrucker, die gestochen scharf sind und deshalb die perfekte Illusion abbilden können. Beliebte "Lookalikes"-Motive für Tapeten in 3D-Optik sind Backstein, Beton oder Eisen. Das dürfte besonders Fans vom IndustrialLook oder Minimalismus freuen.

34

Speziell: Die Vliestapete In Deutschland sind zwei Drittel aller verkauften Tapeten inzwischen Vliestapeten. Sie hat ein Trägermaterial aus Zellulose und Textilfasern. Dadurch unterscheidet sie sich von einer Raufasertapete, die aus Papier und Holzfasern besteht. Die Vliestapete ist durch ihr Trägermaterial besonders strapazierfähig und verändert beim Verarbeiten nicht ihre Form. Im Angebot sind ganz einfache in Verputzoptik, die wie eine komplett verputzte Wand wirken und überstreichbar sind, oder welche mit Muster, grafischen Dekoren, in Steinoptik, opulenten Blumendesigns bis hin zu wunderschönen Fototapeten mit urbanen oder natürlichen Motiven. Vliestapeten gibt es auch mit verschiedenen Oberflächen mit dezenter oder auffällig sichtbarer Struktur oder mit glattem und grobem Muster. Sie sind zudem widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Dampf und dabei dennoch atmungsaktiv. Vliestapeten eignen sich für alle Wohnbereiche – auch für Nassbereiche. Da sich das Material weder ausdehnt noch schrumpft, kann die hohe Luftfeuchtigkeit im Bad ihm nichts anhaben. Die Feuchtigkeitsresistenz ist auch ein Argument für den Einsatz von Vliestapeten in der Küche. Zudem sind kunststoffbeschichtete Vliestapeten leicht abwaschbar.

Weitere Trends für 2021: Abstrakt: Botanik trifft auf Geometrie. Eine außergewöhnliche Optik entsteht durch den Mix von botanischen Mustern mit strengen geometrischen Formen. Wie gemalt: neuer Ausdruck für beliebte Formen. Die Motive sehen aus wie Skizzen, Illustrationen, naive Wassermalerei oder Ölgemälde alter Meister und verleihen der Wand einen künstlerischen Touch. Filigrane Linien: Tapeten in Schwarz-Weiß. Sie kommen ohne Farbe aus und transportieren Natürlichkeit mit Stil. Urban Jungle: Fantasievolle Dschungelmotive mit Pflanzen und Tieren in intensiven Farben. Relief: Erzeugung von haptischen Reizen durch textile Oberflächen und Strukturen.

Avda. del Sol 1, El Toro Tel.:(+49) 162 696 6672 Email: meister-petrat@gmx.de www.malerfachbetrieb-petrat.de


EL AVISO | 05/2021

HAUS & GARTEN

35

Wichtig:

Gesundes Trinkwasser dank Spülungen Sicherheit und Hygiene in der Trinkwasserinstallation durch dieSYR HygBox Connect – im Exklusiv-Vertrieb auf den Balearen durch die Firma h2e

deuten im Umkehrschluss zudem einen erheblichen Aufwand der Wiederinbetriebnahme von Trinkwasserinstallation und sind somit kostenintensiver. Hygienisch einwandfreies Wasser Dabei misst die kleine Armatur der HygBox Connect Wassertemperatur, Durchfluss und Druck. Die Auslösung zu einer bedarfsgerechten Spülung erfolgt über die individuell festlegbare Stagnationszeit oder Wassertemperatur. Durch eine integrierte Turbine können so auch mehrfache Spülungen abgesetzt werden. So wird die Vermehrung von unerwünschten Keimen vermieden. Auch eine chemische oder thermische Desinfektion ist hiermit nicht mehr nötig.

Schließungen und Home-Office Regelungen und seltenere Besuche von Finca-Besitzern beziehungsweise Gästen von Ferienhäusern, die in diesen Zeiten seltener bis garnicht auf die Insel kommen konnten. Das führte zu einem Wasserstillstand oder einem geringen Wasseraustausch in den Leitungen vieler Gebäude. Aber nur ein reger Wasseraustausch kann Bakterien, Keime und Legionellen beziehungsweise deren Vermehrung verhindern. Vorbeugen ist auf dem Gebiet der hygienischen Trinkwassernutzung weitaus besser als Nachsicht. Aus diesem Grund hat die SYR Hans Sasserath GmbH & Co. KG die HygBox Connect entwickelt. MallorcaVertrieb exklusiv durch h2e Hier kommen für Mallorca nun Willi Heinemann und sein Partner Miguel Esteves Rincon ins Spiel. Heinemann betreibt seit rund 25 Jahren seine Firma Heinemann Hausservice, mit der er und sein Team inselweit professionelle Dienstleistungen rund um Wohnung oder Haus anbieten. “Bei unserer Arbeit sind uns oft Wasserschäden aufgefallen, und ich dachte mir, da müsse man etwas tun.” Das war vor rund fünf Jahren. Der gelernte Bauphysiker recherchierte und fand die renommierte deutsche Firma Hans Sasserath, die verschiedene Geräte auf dem Markt haben, die Rohrschäden melden wie das SYR Safe-T Connect oder auch – wie in diesem Fall – ein Gerät, dass Rohr-Durchspülungen forciert. Nachdem Willi Heinemann die Geräte geprüft hatte, gründete er in Kooperation mit Esteves, der seit rund 30 Jahren als “Wasserspezialist” gilt, eine neue Firma namens h2e, und übernahm den Exklusiv-Vertrieb aller Sasserath-Geräte für die Balearen. Sie haben viele Großkunden wie Hotels, aber auch Privatkunden profitieren von ihren Geräten.

Leichte Installation Die HygBox Connect kann zum Beispiel an allen gängigen Waschtischen oder direkt vor Entnahmestellen installiert werden — als Einzelgerät oder als Duo für Warm- und Kaltwasser. Dank einfacher Wandhalterung ist die Armatur spielend leicht zu befestigen – ganz gleich, ob im Bestand- oder Neubau. Die Abflussschläuche sind mit praktischen Steckverbindungen versehen. Der Betrieb der HygBox Connect wird über Batterie oder optional einem Netzteil möglich. Einfache Steuerung Über das integrierte WLAN kann die HygBox Connect via SYR App eingestellt und kontrolliert werden. Die App ermöglicht den Zugriff auf wichtige Parameter wie Spülintervalle, die eingestellte minimale beziehungsweise maximale Temperatur sowie Anzahl und Zeit der tatsächlichen Spülungen. Daneben lassen sich die Temperaturober- und -untergrenzen, die Stagnationsspülintervalle und das maximale Spülvolumen einstellen. Durch die Vernetzung im SYR Connect System lässt sich die Trinkwasserinstallation mit allen integrierten Spülstationen jederzeit dokumentieren und kontrollieren.

Hilfe für brachliegende Wasserleitungen Die Auslastung der Wasserleitungen beträgt seit Corona weniger als die Hälfte. Wasserleitungen werden nicht mehr durchspült, aber bei sogenannten Normalinstallationen sollte ein regelmäßiger Wasseraustausch stattfinden, spätestens aber nach sieben Tagen. Bei erhöhten hygienischen Anforderungen unterschiedlicher öffentlicher Gebäudearten ist ein regelmäßiger Wasseraustausch sogar alle 72 Stunden verordnet. Mit der Spülstation HygBox Connect von SYR können diese Normen fachgerecht eingehalten werden, sodass Bakterien, Keime und Legionellen keine Chance haben, sich im Leitungssystem festzusetzen. Längere Stillstandzeiten be-

Kontaktdaten: Tel.: 619 445 877 Mail: heinemann@h2-e.com, www.h2-e.com


EL AVISO | 05/2021

HAUS & GARTEN

36

Es gibt viel Bewegung in Mallorcas Immobilienmarkt Tipps von Immobilienmaklerin Anke Köhler für Käufer und Verkäufer Seitdem Deutschland für Mallorca die Einstufung als Risikogebiet aufgehoben hat, herrscht viel Bewegung im Immobilienmarkt. Die Sehnsucht nach Freiheit, mediterranem Lifestyle und der Möglichkeit, sein Geld sinnvoll und gut zu investieren, macht die Insel zu einem der beliebtesten Ziele und sorgt in den letzten Wochen für einen regelrechten Ansturm. Ganz nach dem Motto "wenn nicht jetzt, wann dann" – wird angereist, besichtigt und gekauft! Damit auch Sie zum Zuge kommen und einem schnellen und sicheren Kauf/Verkauf nichts im Wege steht, haben wir folgende Tipps für Sie. Für Kaufinteressenten Beantragen Sie so früh wie möglich beim spanischen Konsulat Ihrer Heimat die sogenannte NIE-Nummer (spanische Ausländeridentitätsnummer). Im Moment gibt es bei den Konsulaten sehr lange Wartezeiten. Unsere Kundeninfo mit viel Wissenswertem zu diesem Thema senden wir Ihnen gerne auf Anfrage per eMail zu: info@ccc-real-estate.com Klären Sie bereits im Vorfeld die Möglichkeit einer Finanzierung – wenn benötigt. Wir von CCC Real Estate vermitteln Ihnen gerne den Kontakt zu Finanzierungs-Experten auf Mallorca oder in Deutschland, sowie direkt zu den ortsansässigen, spanischen Banken und Sparkassen.

Neubau-Finca mit 216 qm, Pool und 180° Meerblick

Für Eigentümer Beim Verkauf zählt mehr als je zuvor: „Erst die Hausaufgaben machen, dann das Vergnügen.“ Überprüfen Sie Ihre Dokumente auf Vollständigkeit und Gültigkeit. In den letzten Jahren gab es zahlreiche gesetzliche Änderungen. Dokumente, die damals nicht relevant waren, sind heute Pflicht für den Notartermin. Für den sehr guten Verkauf Ihrer Immobilie sind die korrekten Eintragungen im Grundbuch und im Kataster obligatorisch, ebenso die Vorlage aller baurechtlichen Lizenzen und Dokumente. Wir von CCC Real Estate wissen, was beim Notartermin vorliegen muss und unterstützen Sie gerne unkompliziert bei der Vorbereitung und Überprüfung.

CCC Real Estate by Anke Köhler info@ccc-real-estate.com - www.ccc-real-estate.com Weitere Kontaktdaten siehe Anzeige Eine luxuriöse Finca nahe der Cala Romántica bei Porto Cristo mit insgesamt 216 Quadrametern Wohnfläche mit einem großzügigen Wohn-Essbereich und einer komplett ausgestatteten modernen offenen Küche mit Kochinsel, vier Doppel-Schlafzimmer jeweils mit eigener Terrasse und Bad en Suite, Hauswirtschaftsraum, Fußbodenheizung und jedem weiteren erdenklichen Komfort. Dazu ein weitläufiger Garten, ein 35 Quadratmeter großer Infinity-Pool und ein sensationeller 180° Meerblick. 3,3 Mio €, Ref. G-0075, https://rb.gy/ysqtis


HAUS & GARTEN

dernaechsteregen@gmail.com


EL AVISO | 05/2021

HAUS & GARTEN

38


EL AVISO | 05/2021

HAUS & GARTEN

39

Was macht einen guten Makler auf Mallorca aus? Der erfolgreiche Immobilienunternehmer Walter Hüther verrät, was es bei der Wahl des richtigen Maklers zu beachten gilt. Denn bei der Suche nach einer Immobilie oder der Suche nach einem Käufer für seine eigene Immobilie sollte man genau schauen, wen man sich dafür als Partner aussucht. Immobiliensuche übers Internet Gemeinsam mit seiner Frau Nadia und einem professionellen Team führt der Rheinland-Pfälzer Walter Hüther seit 2014 die gleichnamige Immobilienagentur in Porto Cristo. Er kennt den Markt und hat dahingehend auch die Veränderungen wahrgenommen – und reagiert. “Das Internet spielt mehr und mehr die entscheidende Rolle. Online-Plattformen ermöglichen, das wachsende Angebot an Mallorca-Immobilien hinsichtlich Preis, Lage und Ausstattung mit wenigen Mausklicks aufzulisten – und einzugrenzen. Entspricht eines der dabei heraus gefilterten Objekte den Vorstellungen des Kaufinteressenten, wird dessen anbietender Makler kontaktiert. Im besten Fall endet das Ganze mit einer Vereinbarung für den Besichtigungstermin vor Ort“, erklärt Walter Hüther.

keit Misstrauen erwecken“. Ein kleines, aber immens wichtiges Detail sei die Angabe der Steuernummer. „Ohne Steuernummer ist die Firma illegal tätig. Mögliche Kunden haben somit keinerlei Haftungsgewähr im Schadens- oder Betrugsfall“. Auch die BilligMakler, die ihren Job für weniger als die auf Mallorca übliche Courtage von 5 bis 6 Prozent anbieten, sollte man meiden. “Der Haken, den das Angebot dann sicher hat, zeigt sich dann, wenn es zu spät ist.” Wichtig ist auch Ehrlichkeit gegenüber den Kunden: „Manche Eigentümer neigen dazu, den reellen Verkaufswert zu überschätzen. Auch hier muss ein seriöser Makler seine Kunden auf den Boden der Tatsachen zurückholen und ihnen eine realistische Markteinschätzung geben.“ Dazu gehören auch ehrliche Aussagen über Mängel, allerdings nimmt die Agentur nur korrekte Immobilien in ihr Portfolio auf. “Die Relation Preis-Leistung muss stimmen – beim Kauf und beim Verkauf. Spannende Objekte in guter Lage zu einem akzeptablen Preis zu vermitteln ist unsere Philosphie.” Bei allem aber kommt es immer auf Kompetenz und maximale perfekte Betreuung an. “Wir nehmen uns Zeit, unsere Kunden bei ihrem Vorhaben mit Rat und Tat beiseite zu stehen, Zweifel auszuräumen und Alternativen zu bieten. Oder ganz einfach: Ihnen ein guter Makler zu sein“.

Huether & Partner SLU C/ Ronda del Oeste 76 in Porto Cristo Tel.: 971 834 007 info@huether-mallorca.eu www.huether-partner-mallorca.eu

Auf allen Online-Plattformen vertreten Dies ist hinsichtlich der Suche nach einem neuen Zuhause schon seit einiger Zeit gängige Praxis. Etwas komplizierter wird es, wenn man seine Immobilie verkaufen will: „Schaufensteraushänge mit Foto und Exposé aus dem Laserdrucker bieten insbesondere in Corona-Zeiten und dem Ausbleiben einer eh selten werdenden Laufkundschaft kaum ernst zu nehmende Verkaufschancen.“ Auch wenn Hüther eine umfassende Webseite unterhält, wo er seine Angebote ausführlich präsentiert, so reicht dies bei weitem nicht. “Natürlich sind wir auch auf den verschieden Social Media-Kanälen zu finden, aber unsere Effektivität basiert vor allem darauf, dass wir das Objekt so umfangreich wie möglich verbreiten. Wir sind damit auf allen einschlägigen europaweit renommierten Online-Immobilienplattformen zu finden. Gerade dadurch sind wir in der Lage, in sehr viel kürzerer Zeit einen Käufer zu finden als die meisten anderen Makler auf der Insel“, meint Walter Hüther. Auch wenn dies erstmal eine enorme Investition darstellt, so sei sie effizient: “Je mehr Leute die angebotenen Objekte sehen und wahrnehmen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs. Wir können nicht auf potentielle Kunden warten, wir müssen quasi zu ihnen hin.” Seriös, kompetent und ehrlich Doch auch eine zweite Komponente sorgt für Erfolg: Seriosität. “Seriöse Immobilienagenturen sind vor Ort mit einem eigenen Büro ansässig. Eine Firmen-Adresse im Ausland oder Postfachnummer sollte ebenso wie eine Handy-Nummer als einzige Kontaktmöglich-


EL AVISO | 05/2021

HAUS & & GARTEN GARTEN HAUS

40


RECHT

EL AVISO | 05/2021

41

Notarfunktion und Notartermine in Spanien, Teil 1 Rechtsanwalt Günter Menth aus Manacor gibt Auskunft zu wichtigen Themen in diesem Bereich

EL AVISO: Ist die Funktion des Notars in Spanien wesentlich anders ausgestaltet als in Deutschland? Günter Menth: Einerseits gibt es wesentliche Übereinstimmungen, denn deutsche und spanische Notare gehören der Union des Lateinischen Notariats an, auch sind beide Notare parteineutral tätig. Andererseits ergeben sich doch ganz entscheidende Unterschiede. EA: Können Sie uns hierzu einige Beispiele benennen? GM: Bei Immobilienkaufverträgen können Sie diesen Vorgang in Deutschland umfassend mit einem Notar abwickeln, welcher den Prozess bis zu Ihrer Grundbucheintragung weiterführt.In Spanien wird der Vorgang, jedenfalls bei ausländischen Erwerbern, vom Rechtsanwalt vorbereitet und nach dem Notartermin vom Anwalt mit einer Gestoría, welche bestimmte Behördengänge übernimmt, zu Ende geführt. Auch erhalten Sie in Spanien die Hausschlüssel direkt im Notartermin und können so das Objekt ohne Wartezeit in Besitz nehmen. Die spanischen Notare müssen aufgrund einer Änderung in der spanischen Notarordnung den Urkundentext auch nicht mehr komplett vorlesen. Vielmehr genügt in Spanien jetzt die Erläuterung der wesentlichen Inhalte, eine wesentlich praxisadäquatere Regelung. EA: Und trotzdem dauern spanische Notartermine in der Praxis nicht selten mehrere Stunden, warum? GM: Ja, das ist richtig aber eher ein Thema der Organisation. In Spanien werden oft mehrere Angelegenheiten parallel terminiert oder jedenfalls ergänzende Angelegenheiten mit angenommen. Personaldaten und sonstige Daten werden häufig erst im Notartermin in die Vorlage aufgenommen und bei vielen Notariaten werden die Vorlagen nur mit sehr kurzem Vorlauf den Parteien zur Vorkontrolle übermittelt. Das wird dann leicht als Chaos wahrgenommen, während im deutschen Notariat die lange wörtliche Lektürezeit mitunter als belastend empfunden wird. Nun hat der spanische Notar, trotz eingeschränkten Funktionen beim Immobilienkauf, gesamtheitlich doch eher einen weitergehenden Aufgabenbereich. EA: Woran lässt sich das festmachen? GM: Hypotheken- und Vollmacht-Erstellungen sind hier zwei Beispiele.Und das gilt auch für die Hypothekenlöschung oder den Vollmachtswiderruf. Der rechtliche Grund liegt in den erweiterten Formerfordernissen in Spanien. Relevante Vollmachten müssen hier in notarieller Form erstellt werden und zudem prinzipiell im Übrigen auch die bevollmächtigten Handlungen genau aufgelistet werden. Die Folge: die in Deutschland übliche General-Vollmachtserteilung „Ich erteile Frau / Herrn ..... Generalvollmacht“, ist in Spanien unbrauchbar.

bereiche übertragen. An welche sollte man da noch denken? GM: Genannt sei hier die Ausstellung des Europäischen Nachlasszeugnisses oder auch die Realisierung einer einvernehmlichen Scheidung. EA: Können deutsche oder spanische Notare auch in einer fremden Sprache beurkunden? GM: Deutschen Notaren ist diese Möglichkeit eröffnet, wenn sie über die entsprechenden Sprachkenntnisse verfügen. Als Anwaltskanzlei nutzen wir das im internationalen Rechtsverkehr zu dessen Vereinfachung, indem in Spanien errichtete notarielle Urkunden, etwa Immobilienkaufverträge oder Erbschaftsannahmen, sodann ohne schriftlichen Übersetzungsaufwand vor dem deutschen Notar ratifiziert und damit rechtswirksam gemacht werden. Spanische Notare müssen, auch wenn sie der deutschen Sprache mächtig sind, jedenfalls immer noch eine zweite deutsche Sprachspalte erstellen. EA: Gibt es Notar-Anderkonten zur parallelen Zahlungsabwicklung in beiden Ländern? GM: Zu Deutschland hier ein uneingeschränktes Ja, während sich in Spanien die Lage etwas komplexer darstellt. Die Treuhänderfunktion ist im spanischen Recht nicht in gleicher Weise vorgesehen. Aber die heutige Tendenz geht dahin, dass auch mehr und mehr spanische Notare Treuhänderkonten anbieten. EA: Kann die Unterschrift unter einen in Spanien bereits rechtsgültigen privaten Immobilienkaufvertrag vor einem spanischen Notar zumindest beglaubigt werden? GM: Das wird von den spanischen Notaren in der Regel abgelehnt, insbesondere wenn der fremdsprachliche Text von ihnen nicht nachvollzogen wird. Aber dies wäre auch allenfalls zu Beweiszwecken, nicht aber für die nachfolgende Grundbucheintragung zielführend. Zur Grundbucheintragung muss der gesamte private Kaufvertrag in eine öffentliche Urkunde mit notarieller Inhaltserläuterung durch den Notar übergeführt, der Vertrag also notariell beurkundet werden. Im deutschspanischen Rechtsverkehr werden häufig deutsche notarielle oder Gerichtsurkunden an ganz oder zeitweise in Spanien residierende Personen übersandt mit der Bitte unter diese ihre Unterschrift zu setzen und diesen Vorgang vom spanischen Notar beglaubigen zu lassen. EA: Ist das ein in Spanien gangbarer Weg? GM: Hier ist die Antwort ein tendenzielles Nein. Auch ein Rechtsanwalt in Spanien kann in der Regel die gewünschte Beglaubigung nicht vornehmen. Die praktische Empfehlung heißt hier regelmäßig „Lassen Sie Ihre Unterschrift von Ihrem nationalen Konsulat beglaubigen“.

EA: Aber dem spanischen Notar sind noch weitere Aufgaben-

Manacor ist der Standort des Rafal Nadal Sport- und Schulzentrums im Osten Mallorcas Youtube-Videokanal “Anwaltskanzlei Menth Manacor/Mallorca“

Fortsetzung folgt...


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 05/2021

42

KOSTENLOSE

Kleinanzeigen mit FOTOS Kleinzeigen aufgeben unter: www.el-aviso.es

IMMOBILIEN

01

DIENSTLEISTUNG 04

KONTAKTE

07

ANTIQUITÄTEN

10

FAHRZEUGE

02

JOBS

05

TECHNIK

08

HANDWERK

11

SPORT

13

NAUTIK

03

KIDS

06

HAUSHALT

09

GESUNDHEIT

12

TIERMARKT

14

VERSCHIEDENES

15

IMMOBILIEN

01

KFZ

02

Vermietung von Lagerfläche in Cala Ratjada Wir bieten trockene Lagerfläche mitten in Cala Ratjada ab 12 m3 an. Die Größe der Lagerfläche ist flexibel gestaltbar.Die Räumlichkeit ist abgeschlossen und kann jederzeit begangen werden.

Verkauf von Containern, Lagern, Büros und Wohnungen. Für den persönlichen und kommerziellen Gebrauch. Möglichkeit der Lieferung und Entladung bei Ihnen zu Hause Mit all unseren Kranausrüstungen und anderen Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Mai: johann.mostl210@gmail.com. WhatsApp: +49 176 838 348 47.

TRAUMFINCA zu verkaufen, 520 m2 Wohn- und Nutzfläche, wunderschönes Grundstück mit 20.000 m2, 6 Garagen, 123 Palmen, 225 Aussenleuchten, Pool mit Aussenbar, Innenpool 50 m2, Designer

Kamin, 4 SZ, 3 Bäder, Bestes Trinkwasser aus JEDEM Wasserhahn, durch neueste Osmosetechnik, Komplettüberwachung durch moderne Kameraüberwachung ( 16 Kameras ) und VIELES mehr! KEINE MAKLER !! Bitte nur ernsthafte Interessenten, Bonität vorausgesetzt. Anfragen an: PrivatverkaufSantanyi2020@gmail.com.

schloss und Kette Mehrzweckanhänger. Umklappbare hintere Abdeckung. Hervorragende Fahrstabilität. Es kann vertikal gespeichert werden. Große Auswahl an Zubehör erhältlich. Kontakt 0041795802183. Preis 500 Euro. Mehr infos unter www. el-aviso.es

Ve r s i c h e r u n g s k a u f m a n n (m/w/d) gesucht Versicherungskaufmann (m/w/d) bei Versicherungsmakler in Vertragsabteilung gesucht. Bitte nur Bewerbungen mit abgeschlossener Lehre als Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzen und mind. 1 Jahr Berufserfahrung in der Sachbearbeitung. Informieren Sie sich unter www. sosna-comp.de.

Smart For Two, BJ,2009, 77500km, Automatik, sehr gepflegt, ITV 2/22, Navi, absolut top, viele Teile ersetzt, Rechnungen vorhanden (Steuergerät, Getriebe-Motor, Lampdasonde,alle Filter, Ölwechsel, usw.). Preis: 4.321 €. Tel. +34 667 439 679.

MOTORRÄDER

Finca Rústica in Son Carrió mit ca. 10.650 m2 Grundstück, mit einem Haus in typisch mallorquinischer Architektur, verteilt auf 2 Etagen. Das Anwesen verfügt außerdem über eine große Veranda und mehrere Abstellräume. Das Haus hat Wasser- und Stromanschluss, die Gasversorgung erfolgt mit Butanflaschen. Preis: 275.000 € (Preis ist verhandelbar). Tel. 679 572 685.

Wir bieten trockene Lagerfläche mitten in Cala Ratjada ab 12 m3 an. Die Größe der Lagerfläche ist flexibel gestaltbar.Die Räumlichkeit ist abgeschlossen und kann jederzeit begangen werden. Tel. 0173 749 9779.

JOBS

Verkaufe VW Golf 4 1,4 Edition, 1a-Zustand, unfallfrei, Neue Anhängerkupplung Westfalia. Abnehmbar (920 €), 5-Gang, 5 Türen, 149 Tkm, Klima, Alarm, Zahnriemen neu, Reifen u. v. a. neu. Preis: 1.650 €. Standort Font de sa Cala, Tel. +49 1577 345 7217.

Anhänger inklusive Zubehör wie Stützrad, Kuppelungs-

Jethelm Cadberg Uptown Legend, neu+unbenutzt! Grösse M, weiss mit schwarzen Streifen, 2-fach Visier(klar u. getönt), unbenutzt, in Originalverpackung, Visier noch mit Schutzfolie. NP war 90,00 €. Standort = Sa Coma

NAUTIK

03

05

Ich suche einen Job im Bereich Grafik (Print & Web), Webdesign, DatenbankProgrammierung. Langjährige Erfahrung im gesuchten Bereich. Vertraut und sicher im Umgang mit allen gängigen Programmen (Joomla, WordPress, Office, Grafik, HTML, etc.) Ebenfalls vertraut mit PC-Technik und Netzwerkkonfiguration. E-Mail: dirk.peeters@web.de / Tel.


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 05/2021

+34 689 900.951 / Wohnort: VILAFRANCA DE BONANY

43

selten getragen und ist wie neu. Kontakt: 638264747Mehr Infos unter www.el-aviso.es.

KIDS Spargeltopf + Schäler. Preis: 35 €. Tel. 686 050 893.

06 Bügelbrett, Metall mit Steckdose, Grau, Bügelfläche 1,23 x 0,44 m, sehr stabil, 18 EUR, Nähe Porto Cristo, Tel. 638 855514.

Designerlampe, Moderner Lüster, Deckenlampe / Hängelampe, Chrom, 30 kleine Birnchen sternförmig angeordnet, 90 cm Durchmesser. Fünf Stufen mit jeweils 6 Birnchen. Die Lampe an sich hat eine Höhe von 67 cm plus 130 cm Stahlseil + Kabel, welches individuell gekürzt werden kann. Wegen Fehlkauf abzugeben, preis: 180 €, tel. 685 282 181.

Kinderreisebett. Mit neuer Bettwäsche. Preis: 40 €. Tel. 685 050 893.

TECHNIK

08

Tisch. Eisengestell, Glasscheibe 90 cm. Preis: 75 €. Tel. 686 050 893.

Cyca 180 cm. Preis: 250 €. Tel. 686 050 893.

Apple MacBook Pro 15 Retina mit Touch Bar. 2,6 GHz QuadCore Intel Core i7 Retina mit Touch Bar. Preis 600 €. Kontakt: bigreality05@gmail.com. Mehr Infos unter www.elaviso.es.

Badezimmerschrank mit Schubladen, Einlasswaschbecken und Armatur. Marmorabdeckplatte – Breite 1,13 m. 100 €. Cala Ratjada. Tel: 650 084 452.

Massiver komplett Olive Tisch Maße: 140 x 110 cm. OVB: 2000 €. Telefon: 635651008 Canon EOS 350D Digitale Spiegelreflexkamera Nur Gehäuse, ohne Objektiv. Inkl. Original-Trageriemen, Batterieladegerät und 2 Batterien, 2 Speicherkarten und Hama Universal-Kartenlesegerät, Canon Gegenlichtblende, Handbuch, CD, Originalverpackung. Leichte Gebrauchsspuren, funktioniert einwandfrei. Standort = Sa Coma. Preis 80 €. Tel: 639557245.

HAUSHALT

Wir verkaufen einen neuwertigen, gemütlichen Sessel incl. Fußbank. Wegen Neugestaltung des Zimmers ist der Sessel abzugeben. Keine Gebrauchsspuren vorhanden! ca. Maße: 80 cm breit, 70 cm tief, mit Lehne 90 cm hoch. Preis: 59 €. Tel. +49 171 547 6574.

Kinderbett, das mit dem Kind wächst! Es wurde in den letzten 2 Jahren nur für unsere Tochter im Urlaub verwendet. Der Matratzenbezug weist einige Flecken auf, kann jedoch entfernt und gewaschen werden. Inklusive Lattenrost, Matratze und rosafarbenem Baldachin – 100 €. Maße: Bettbreite: 91 cm. Mindestlänge: 137 cm. Maximale Länge: 207 cm. Matratze: 80 cm x 200 cm. Tel. 1511 977 7990.

09 Doppelbett mit motorisiertem Lattenrost. 180cm breit, 200cm lang. Doppelbett mit motorisiertem Lattenrost. 2 Elektromotoren für Fuss-und Rückenteil im Lattenrost (wie bei Spitalsbetten) als Krankenbett geeignet, deutsches Produkt. Neupreis ca. 3000€, für 150€in Llucmajor abzuholen, selbst demontieren (einfach). ch.leitgeb@hotmail.com

EBEL SPORT CLASSIQUE Damen Uhr Stahl/Gold Diamante. Die Uhr wird im Original Ebel-Karton + SoftBox und Papieren verkauft. Über den Juwelier Lozano in Palma wurde eine Inspektion durchgeführt – inkl. Batterie-Tausch. Diese Uhr kostet heute bei dem Juwelier Wempe 4.600 €. Wegen Umstellung auf ein anderes Fabrikat verkaufen wir die Uhr für 1.300 €. Sie wurde äußerst

bel, 2 Strahlrohre – zerlegt – ohne Hochdruckschlauch (das Ersatzteil kostet 48,65 EUR) – Guter Zustand. Preis: 60 € (Neupreis 235 EUR). Nähe Porto Cristo. Tel. 638 855 514.

Industrie Style Möbel. Preis: 220 €. Tel. 686 050 893.

Bett 160 x 195. Preis: 160 €. Tel. 686 050 893.

6 Garten Sesseln aus Metal mit Polstern. Preis: 6x 75 €. Raum Magaluf. Tel. 665 504 946.

ANTIQUITÄTEN

10

Antiker sehr schwerer Tisch mit Eisengestell und grüner Marmorplatte 90 cm Durchmesser. Preis: 200 €. Tel. 686 050 893.

VERSCHIEDENES

15

Paravent Kastellan 3x 60×170. Preis Verhandlungssache. Raum Magaluf. Tel. 665 504 946.

Schlafzimmer. 180×200cm, 2 Lattenroste a 90. Preis: 280 €. Tel. 686 050 893. Hochdruckreiniger, 2100 W, Druck max. 150 bar, integrierter Waschmittelbehälter, inkl. Schlauchrolle, 5 m Stromka-

VORWERK THERMOMIX TM21 Küchenmaschine wie auf Foto, nagelneues Messer, Waage funktioniert nicht immer, sonst funktionstüchtig. Preis: 185 €, mobil 685 282 181.

Stabiles Sofas Sets aus Holz 70’s Jahre. Preis: 500€. Raum Magaluf. Tel. 665 504 946.

Sahnemaschine. Preis: 250 €. Tel. 686 050 893. Wenig benutzter 1jähriger Rasenmäher MCCULLOCH mit Selbstantrieb Neupreis 310 € aus Fachmarkt für 250 € zu verkaufen. Ohne Preisverhandlung. Tel: 0041795802183


KLEINANZEIGEN RÄTSEL & MEHR

EL AVISO | 05/2021

KREUZWORTRÄTSEL

EL AVISO WÜNSCHT IHNEN VIEL SPAß BEIM RÄTSELN! Lösungswörter aus der letzten Ausgabe: SOMBRERO

44


RÄTSEL & MEHR

EL AVISO | 05/2021

Wie sagt man das gleich nochmal ... bei Familienangelegenheiten? Deutsch Ich bin schwanger. Español Estoy embarazada. Mallorqui Estic embarassada. Deutsch Herzlichen Glückwunsch! Español ¡Felicidades! Mallorqui Felicitats! Deutsch Im wievielten Monat bist du? Español ¿De cuántos meses estás? Mallorqui HDe quants mesos estàs? Deutsch Ich bin im 5. Monat. Español Estoy de cinco meses. Mallorqui Estic de cinc mesos. Deutsch Was wird es denn? Español ¿Qué va a ser? Mallorqui Què serà? Deutsch Es wird ein Junge / Mädchen. Español Será un niño/niña. Mallorqui Serà un/a nin/nina. Deutsch Haben Sie Kinder? Español ¿Tiene usted hijos? Mallorqui Té vostè fills? Deutsch Nein, ich habe keine Kinder. Español No, no tengo hijos. Mallorqui No, no tenc fills. Deutsch Ja, ich habe drei Kinder. Español Sí, tengo tres hijos. Mallorqui Sí, tenc tres fills. Deutsch Wie alt sind Ihre Kinder? Español ¿Qué edad tienen sus hijos? Mallorqui Quina edat tenen els seus fills? Deutsch Mein Sohn ist 11 und meine Töchter sind 3 und 5 Jahre alt. Español Mi hijo tiene 11 años y mis hijas 3 y 5. Mallorqui El meu fill té 11 anys i ses meves filles 3 i 5.

KNIFFEL-SCHACH Schachfiguren als Solisten: Keine Figur berührt direkt eine andere Figur. Auf Feldern, die von Figuren beherrscht werden, stehen keine Figuren. Stellen Sie hierzu noch 6 verschiedene schwarze Figuren legal aufs Brett. (Buchstaben eintragen als Figuren)

45


EL AVISO | 05/2021

LESEZEIT

46

Teil 2 unserer neuen Kurzgeschichte

Aus dem Tagebuch einer Klinke von Ralph D. Wienrich Ich diene in einem der angesagtesten Fünf-Sterne Hotels dieser Stadt. Hier regele ich in einer absoluten Vertrauensstellung den Verkehr zwischen der sehr vornehmen und äußerst luxuriös eingerichteten Bourbonen-Suite und dem Designer-Bad. Läge es in meiner Natur, ich würde die meiste Zeit meines Daseins rot angelaufen zubringen. Was ich da bisher so alles miterleben musste, Sie können sich davon keine Vorstellung machen. Bis zum heutigen Tage vermag ich nicht zu sagen, ob es nur eine ganz besondere Art von Pikanterie oder aber, ob es eine mich permanent quälende Tatsache ist, dass ich nahezu gleichzeitig auf beiden Seiten meiner Tür Zeuge menschlichen Treibens werde. Und wie sie was, oder was sie wie treiben. Aber Hallo! Besitzen Sie überhaupt eine ausreichende Phantasie sich vorstellen zu können, was die so alles veranstalten können? Favorit: Badewannen-Erotiker Einmal, erinnere ich mich, pflegte ein arabischer Staatsgast, seinen Namen lassen wir hier mal weg, seine Ehefrau stets mit einem Tritt in den Hintern in die Suite zu befördern. Die Beiden kamen gerade von einer Audienz bei seiner Majestät. Sie musste diese Art der Behandlung wohl gemocht haben. Denn fiel er anschließend sogar noch über sie her und verprügelte sie auch noch dabei,

dann geriet sie so richtig in Ekstase. Ganz gleich, ob sie nun diese Suite allein, zu zweit, oder – ja auch das habe ich^ schon miterleben müssen – wie sie zu Dritt hier eine bestimmte, lustvolle Art von Leben zelebrierten. Ich nenn das mal so. Und ich war immer mittendrin. Mir entging nichts, mir blieb nichts verborgen. Manche, die es besonders heftig trieben, krochen fast ineinander und wenn sie dann fix und fertig von einander abließen, stieg in mir das schiere Grauen hoch. Ob ich nun wollte oder nicht, ich hatte keine andere Wahl als meine Pflicht zu tun und so ertrug ich es mit Haltung wenn sie dann mit ihren schwitzigen Händen, mit denen sie sich zuvor – Männlein wie Weiblein – förmlich auseinander genommen hatten, hernach meine Dienste in Anspruch nahmen, um im Bad wieder zu anderen Menschen zu werden. Am liebsten allerdings sind mir immer noch die Badewannen-Erotiker. Haben die sich in der Wanne ausgetobt und das Bad dabei natürlich unter Wasser gesetzt, muss ich nie ihre schmutzigen Hände fürchten. Welke Haut an altem Hünen Meiner langjährigen Beobachtung nach glaube ich mittlerweile zu wissen, und einige von Ihnen werden mir sicher beipflichten, teils aus eigener Erfahrung, oder es eben als intelligente Menschen zu ihren Standarderkenntnissen zählen, dass sich ihre Verhaltensmuster im Verlaufe ihrer erotischen Bemühungen auffällig verändern. Eine unberechenbare, völlig aus dem Ruder laufende Wildheit gleitet meist nach echauffiertem Gejapse und animalischem Geschrei in ermattetes Stöhnen über. Einmal, ich erinnere es noch als sei es gestern gewesen, da schob so ein Hüne etwas sehr Zartes in die Suite. Er war mindestens dreimal so alt und viermal so schwer wie sie und verbreitete augenblicklich Bedeutsamkeit. Die Geschwindigkeit, mit der er sie entblätterte, hatte etwas Unappetitliches und sehr Erniedrigendes. Er war einer von diesen unangenehmen Entscheider Typen, deren Wille zu geschehen hatte. Bemerkenswert allerdings war, dass sie es vorzog nicht Hand an ihn zu legen. Vielmehr schaute sie gelangweilt zu, wie er sich mühsam aus seinen teuren Klamotten schälte und so seinem eingezwängten Fett freie Entfaltung gewährte. Es hatte schon etwas Skurriles, ja etwas Lächerliches, als plötzlich sein Handy zu lärmen begann. „Wichtig“ brummte er knapp, nahm das Gespräch entgegen und überließ dabei seine Hose dem freien Fall. Da stand nun der Mann, der sich für mehr als bedeutsam hielt mit abgestürzter Hose und welkem, nacktem Hinterteil, denn Unterhosen trug

er keine und schwadronierte laut dröhnend was von Wahlkampf und Kongress, in den einzuziehen er sehr gute Chance habe und im übrigen aber habe er momentan keine Zeit zum Quatschen. Er sei in einem äußerst wichtigen Meeting und der König warte auch noch auf ihn,beschied er dem Mann am anderen Ende des Atlantiks und er wolle jetzt auch nicht mehr gestört werden.“ Ende!” “Nur” zwei Sätze... Irritiert merkte der Politiker auf, als er das attraktive nackte Wesen sagen hörte: Was machst du erst als Senator, wenn du schon jetzt, bei einem banalen Telefongespräch die Hosen runter lässt? Als er sie schließlich dem eigentlichen Zweck ihres Zusammenseins zuführen und sie nehmen wollte, stichelte sie gelassen: so sehen also deine Meetings aus. Gezielt törnte sie den Mann ab, der vor hatte ein mächtiger Politiker zu werden. Und sie staunte mit was für banalen Waffen sie ihn klein bekam. Auf einmal stand seine animalische Lust in keinem adäquaten Verhältnis mehr zur massiv schwächelnden Kraft seiner Lenden. Ich muss gestehen, dass ich so etwas noch nie erlebt habe. Ein so zierliches Ding bringt mit zwei belanglosen Sätzen einen geilen Bock außer Form. Selten zuvor habe ich so viel männliche Jämmerlichkeit erblicken müssen wie an diesem Abend! Was auch immer er an Notmaßnahmen ergriff, diesen begehrenswerten jungen Körper seiner Männlichkeit zu opfern, es gelang ihm nicht, seine Manneskraft ins Feld zu führen. Sein welkes, müdes Fleisch vermochte sich nicht mehr zu straffen um wieder Haltung an zu nehmen, sondern es verharrte in einer lächerlichen, arbeitsverweigernden Habachtstellung. Und so begann er mit seinen unförmigen Fingern die zarte erotische Mitte dieses schönen Wesens manipulierend heimzusuchen. Bemerkenswert fand ich, wie klug sie sich als Stimulativ immer weiter zurückzog, ohne ihn dabei zum Ausrasten zu bringen. Natürlich wollte er sie haben, aber wie, wenn ihm das Können abhanden gekommen war. Und dann hörte ich, wie sie in diese seine Tristesse diesen brutalen Satz krachen ließ: Das ist wie in der Politik mein Verehrter. Wollen und können! Ihr anmutiges Grinsen hatte dabei etwas charmant Unverschämtes. Und wie ich so ihren abschätzigen, ihn von Kopf bis Fuß taxierenden Blick bemerkte, schwante mir nichts Gutes: „Du solltest“, sagte sie sanft, „mit ihm jetzt lieber Pinkeln gehen“! Ende


EL AVISO | 05/2021

KLEINANZEIGEN RÄTSEL & MEHR

47



Articles inside

HAUS & GARTEN

9min
pages 42-45

Lesezeit

5min
pages 46-48

Tapeten auf Mallorca Automatisierte

3min
page 35

Wasserrohr-Spülungen Tipps für Immobilienkäufer und -verkäufer

3min
pages 36-38

Was macht einen guten Makler aus

6min
pages 39-41

Entgiften mit Chi Pads

49min
pages 17-34

Die wichtigsten Augenkrankheiten

3min
page 16

Portrait Carlos Quintana

13min
pages 9-11

Spargelzeit

4min
page 12

Diabetische Hautpflege

1min
page 15

Kulturtipps

4min
page 7

Portrait Magí Garcías Frau

4min
page 8

Interview Vito von Eichborn

11min
pages 4-6

Italienische Küche im Sa Pasta

3min
pages 13-14

Denken ist Glückssache

2min
page 3
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.