EL AVISO Mallorca Juli 2021

Page 1

GRATIS

AUF MALLORCA

MALLORCAS DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG SEIT 1998

Deutschland: 2,90 €

DE BALEARES

EL AVISO

JULI 2021

WWW.EL-AVISO.ES

GESELLSCHAFT

KULTUR

ESSEN & TRINKEN

HAUS & GARTEN

Diego Zaforteza: Landgüter bewahren und beleben

Die Gruppe Vientos de Poniente: Musik, die berührt

Auf nach Cala Ratjada zur Sommer-Route 2021

Sebastià Vidal: Bootsbau als Handwerkskunst

SEITE 6

SEITE 9

SEITE 17

SEITE 28

Mallorca anders gesehen:

Eine Sonneninsel voller Geschichte

Vom 16. bis 18. Juli

Son Marroig


EDITORIAL

EL AVISO | 07/2021

GESUNDHEIT

KULTUR:

ARTERIEN – RICHTIG ESSEN

KUNST UND MUSIK IM SA NOSTRA

19

8 04 Von Leichtsinn, schlechten und guten Buddys

11 Rezept des Monats: Meeresfrüchtesalat 12 Schmausen in Cala Bona

05 Skills Club Berlin zu Gast auf Mallorca 06 Interview Diego Zaforteza Torruella

SOMMERSSCHUHE FÜR MÄNNER

NEUES AUS ALTEM GESCHIRR

21

30

20 Das Arztzentrum in Cala d’Or

22

22 Sommerschuhe für Männer 23 Nachhaltige Sommermode

FREIZEIT, AUTO & NAUTIK

32 Frische Brise dank Ventilatoren 33 Alte Fliesen verschönern

42 Balkon- und Nachttisch selbst gezimmert 44 Kletterpflanzen an Innenwänden 45 Sommerdeko in der Wohnung

RECHT

14 Grillfehler vermeiden

47 Scheidung oder Rosenkrieg

15 Privatkoch David Winkler

25 Tipps bei Hitze fürs Auto

16 Neu: Balu’s in Cala Ratjada

27 Copa del Rey 2021 28 Zu Besuch bei einem Bootsbauer

36 Wie entfernt man Unkraut aus Fugen?

49 Modifizierungen bei der 1%-Schenkung

37 Photovoltaik für nachhaltige Energie

HAUS & GARTEN

38 Outdoor-Duschen

08 Kulturzentrum Sa Nostra

18 Fakten zur Augenfarbe

30 DIY: Upcycling für altes Geschirr

40 Ein Malermeister mit Prinzipien

09 Portrait Vientos de Poniente

19 Lebensmittel gegen Arterienverkalkung:

31 DIY: Wie bepflanzt man altes Geschirr

41 Das Beste für Wasserleitungen und Trinkwasser

GESUNDHEIT, BEAUTY & MODE

10 Kulturtipps, Omara Portuonda

HAUS & GARTEN:

35 Lage, Lage, Lage Tipps von Anke Köhler

17 Ruta de Verano in Cala Ratjada

KULTUR

SONNENCREME SELBST GEMACHT

24 Sommerangebote im Golfclub Son Servera

13 Griechische Küche in Es Llombards

GESELLSCHAFT

MODE

BEAUTY & WELLNESS

21 Bio-Sonnencreme selbst gemacht

ESSEN & TRINKEN

AUSGESPROCHEN

2

Liebe Leserinnen und Leser, „Aber ich bin kein Historiker“, schickte er dem anschließenden Interview voraus. Diego Zaforteza Torruella, Geschäftsführer der Fundación Itinerem, agiert bescheiden, aber auch voller Überzeugungskraft und vor allem mit fundiertem Wissen, wenn er von der Aufgabe seiner Stiftung berichtet: Es geht darum, die meist mittelalterlichen Landgüter und Herrenhäuser (Possessiones) des Mittelmeer-Raumes durch den Europarat als Kulturroute anerkennen zu lassen. Mit dem 2017 gestarteten Projekt hat der studierte Betriebswirt noch sehr viel Arbeit vor sich. Viele Entscheider müssen mitziehen, alleine wenn es um die Restaurierung und Öffnung der historischen Landgüter geht. Im Gespräch mit Diego Zaforteza wird klar, was Mallorca aufgegeben hat – mit seinem Wandel von der Agrarwirtschaft mit meist autarken, über Jahrhunderte gewachsenen Landgütern, hin zum Massentourismus. Nicht nur der Verkauf und Export eigener, hochwertiger Produkte blieb fast auf der Strecke, sondern auch ein wesentlicher Teil der Kultur der Insel ist in Vergessenheit geraten. Eine Landkarte des Kardinals Despuig aus dem Jahr 1785 zeigt auf Mallorca 1.250 Landgüter, nicht alle erhalten wie etwa Son Espases oder Son Sant Joan. Damit liegt in der Arbeit von Diego Zaforteza eine große Chance, nämlich eine nachhaltige Anziehungskraft für einen anderen Tourismus zu entwickeln (Seiten 6/7).

FUNDGRUBE 50 Kleinanzeigen

RÄTSEL & LESEZEIT 52 Rätsel & mehr 54 Lesezeit

IMPRESSUM EL AVISO de Baleares S.L. DEPÓSITO LEGAL, PM 332 -1998 im CO.NET Business Center C/ Ferrers, 1, 07580 Capdepera Telefon: +34 871 85 83 00 info@el-aviso.es, www.el-aviso.es Geschäftsführer/Herausgeber: Frank Heinrich Redaktion: Martina Zender Autoren: Nermin Goenenc, Roman Hillmann, Sarah-Theresa Mann, Juliane Mayol Pons, Piroska Hildebrandt, Christiane Sternberg, Ralph D. Wienrich Artdirektion/Grafik: Andrei Constantin, Daniela Franz Fotografen: Andrei Constantin, Marcos Gittis, Roman Hillmann Anzeigen: Rainer Christian Mayer, Fredi Brenzel, Manfred Kohlhepp, Ines Hüllenhagen (Verwaltung) Fundgrube: kleinanzeigen@el-aviso.es Vertrieb: Michael Köhnholdt, Mallorca Distribution Rechtsanwalt: Marc Carayol Verwaltung: Maja von Buechau

Das EL AVISO-Team wünscht Ihnen viel Freude beim Lesen, und bleiben Sie gesund!

IT / Online: Remo Breitsprecher Datenschutz: Michael Pehmüller Druck: Megadruck Copyright: EL AVISO de Baleares S.L. Titelfoto: Shutterstock Hinweis: Die Redaktion von EL AVISO zeichnet sich nicht verantwortlich für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel. Für den Inhalt ist allein der Verfasser verantwortlich.

Frank Heinrich, Herausgeber

Redaktionsschluss ist am 10. des Vormonats. EL AVISO de Baleares S.L. (der Herausgeber) ist nicht für den Inhalt der Anzeigen verantwortlich



EL AVISO | 07/2021

Es ist heiß, die Strände sind wieder voll, ebenso die Restaurants und Bars. Und das ist auch gut so. Aber wer abends durch das beliebte Ausgehviertel Santa Catalina in Palma schlendert, sieht quasi Menschenmassen – Abstand wird weitestgehend nicht eingehalten. Vor allem die Jugendlichen rotten sich wie früher zusammen, und diese Altersgruppe ist noch nicht geimpft. Klar, es sind über 15 Monate vergangen nach dem ersten Lockdown. Man musste viele Einschränkungen hinnehmen. Aber für einen derart schnell mutierenden und nicht wirklich erforschten Virus ist es noch zu voreilig und zu leichtsinnig, um sich schon so in Sicherheit zu wägen und alle Vorsichtsmaßnahmen außer Acht zu lassen. Auch die Engsitzung im Flugzeug ist nun nicht mehr sicher dank vorigem Zwangstest, sondern man kann ohne Test fliegen. Das heißt aber auch: Die Angst fliegt mit. Nur weil viele Menschen – längst nicht alle – schon geimpft sind und wir uns der Temperatur geschuldet zur Zeit mehr an der frischen Luft aufhalten, was eine Übertragung des Virus offenbar “erschwert”, sollten wir nicht denken, dass er verschwunden ist: Er ist noch da! Und ob man als Geimpfter auch sicher ist vor den Virus-Varianten ist auch noch nicht klar. Deshalb: Bitte seien Sie weiter wachsam und achtsam, halten Sie Abstand und das Hände waschen bleibt ebenfalls wichtig. Die Insel ist wieder aufgewacht, das Leben geht weiter, die wirtschaftliche Not hat zwar noch kein Ende, aber sie ist zumindest eingedämmt – da wäre ein Rückschritt fatal, nur weil für etliche Menschen das Wort und die Bedeutung “Respekt” ein Fremdwort ist!

MEINUNG

4

Von Leichtsinn, schlechten und guten Buddys

Der Ball ist rund Europa ist im Fussballfieber. Bei Redaktionsschluss haben sowohl Deutschland als auch Spanien das Achtelfinale erreicht. Wie weit mögen sie es schaffen? Die UEFA hat es zumindest schon sehr weit geschafft – auf der “Das-wahre-Gesicht-zeigen” Skala mit ihrer Verweigerung mit einem bunt eingefärbten Münchner Stadion zum Spiel Deutschland gegen Ungarn einen Protest kundzutun gegen die homophoben Entscheidungen der rechtspopulistischen ungarischen Regierung. Aber warum auch, die Präsidenten von UEFA und Ungarn sind “best buddys”.

Im besten Sinne sind aber Christian Eriksen und sein Kapitän Simon Kjaer von der dänischen Nationalmannschaft tolle Buddys. Beim plötzlichen Herzstillstand des Spielers während des Spiels gegen Finnland reagiert der Kapitän rasch, zeigte Umsicht, organisierte einen Schutz-Sichtschild, tröstete die Ehefrau. Chapeau! Was hinter dem plötzlichen Herzstillstand speziell bei Sportlern und Hobbysportlern steckt – wir erinnern uns auch an die Moderatorin Margarethe Schreinemakers, die beim Jogging umkippte und von ihrem Ehemann gerettet wurde – erklärt übrigens Klaus Dieter Heym von der Arztpraxis in Cala d'Or (Seite 20). Wir wünschen einen gesunden, fantastischen Sommer! 

Martina Zender


EL AVISO | 07/2021

Zu Gast im Hotel The Sky, The Place und den Xaloc-Ferienhäusern in Cala Ratjada: Der Skills Club Berlin. Die Mitglieder spielten Ende Mai vier Tage lang im Capdepera Golf Club, Club de Golf de Son Servera, Canyamel Golf und auf dem Golfplatz Pula – und ließen es sich gut gehen unter anderem auf der Dachterrasse des Hotel The Sky. EL AVISO sprach mit dem Präsidenten des Skills Club, Eventmanager und DJ Daniel Kloss, über ein Networking in guter Atmosphäre.

GESELLSCHAFT GESELLSCHAFT

5

nen Corona-Zeit waren wir gut betreut durch unsere Ärzte unter den Mitgliedern. Außerdem durch zwei festangestellte Mitarbeiterinnen des Clubs, die uns hier auch vor Ort betreuen. Der Club wird sehr professionell geführt, für alle Fälle können wir auf unsere Event-Agentur mit 12 Mitarbeitern zurückgreifen.

Networking mit schönen Erlebnissen

EL AVISO: Ist es als Business Club nicht schwieSkills Club-Präsident Daniel Kloss, rig, sich von der Vielzahl Marina Belinska (Violine) ähnlicher Clubs zu unterscheiden? Daniel Kloss: Wir sind ein Kreis von Unternehmern, Branche sowie Fotograf, Schauspieler, Film- und Mudie sich untereinander helfen, untereinander und sikproduzenten, Moderator, Künstler… um mal einige miteinander Erfolgsgeschichten entwickeln, Geld zu nennen. verdienen und zudem noch Gutes tun. Dabei gibt EA: Was bedeutet ein umfangreiches Programm? es bei unserem umfangreichen Programm und unDK: Wir haben gut 100 Veranstaltungstage im Jahr, seren Clubabenden so etwas wie ein Visitenkartenalleine vier Reisen, davon eine Golf-Reise nach Tabu. Und wir wollen klein, überschaubar und famiMallorca. Dieses Jahr ins wunderschöne Cala Ratjaliär bleiben, deshalb lehnen wir auch mal Bewerber da. Dann geht es meist einmal nach Ibiza, zum Okab, wenn es von der Chemie nicht stimmt. Innerhalb toberfest sind wir auf den Wiesn, machen noch eine von 12 Jahren seit Gründung sind wir organisch geStädtetour, und haben elf Skills-Club-Abende, für die wachsen und haben jetzt 150 Mitglieder, die aus allen unser Standort Berlin vielseitige Möglichkeiten bietet. Bereichen des Lebens kommen: Real Estate, Notare, Wir wollen mit unserem Programm den Mitgliedern Anwälte, Versicherungsmakler, Ärzte, Apotheker, ITdes Clubs zahlreiche schöne Momente schaffen und eine emotionale Plattform für eine gute Atmosphäre, unser Networking und alle Aktivitäten bauen. In Mallorca sind wir regelmäßig seit 2013, als wir mit dem Golfen gestartet haben. Viele haben erstmal Platzreife gemacht, einige waren auch talentfrei (lacht). Heute golfen ca. 60 Mitglieder, von denen diesmal 35 mitgekommen sind. EA: Corona dürfte einiges verhindert haben? DK: Deshalb sind wir auch hier. Wir Organisatoren sind VollblutEventler und -Veranstalter, und diese wunderschöne Dachterrasse von Hotel The Sky haben wir schon sehr bewusst ausgewählt, weil wir uns hier in toller Umgebung und unter freiem Himmel endlich einmal wieder treffen können, und trotz aller Auflagen nicht ganz so beengt sind wie vielleicht anderswo. Generell gilt: Wir reden nicht über Religion, Politik und Corona (lacht). In der vergange-

EA: Gute Jungs tun Gutes – das ist Eure Philosophie… DK: Ja, wir engagieren uns für Heimkinder. Unseren Mitgliedern geht es wirtschaftlich gut und

Daniel Kloss alias DJ Dan Le Blonde

bei allen steht auf der Fahne, dass man dann auch etwas zurückgeben kann. Gutes tun ist dabei unser Motto und Publicity spielt für uns keine Rolle. In Berlin heißt unser Verein Laughing Hearts, mit dem wir jährlich mit 2.500 Kindern Kontakt haben und für sie etwas tun in Bildung, Sport, Gesundheit oder Freizeit. Wir erfüllen zum Beispiel Freizeitwünsche oder verschenken Freizeitpässe mit Leistungen und Ermäßigungen, die der Staat nicht bezahlt. An Mallorca sind wir natürlich emotional auch sehr nah dran, vor Ort auch durch unseren Botschafter Richi Schmidt (Allround Construction). Deshalb werden wir in diesem Jahr auch Richi Schmidt auf Mallorca spenden. EA: Ich sehe hier zu 98 Prozent Männer… DK: Ja, wir sind ein Männerclub, aber wir machen sechs bis zehn Veranstaltungen im Jahr, zum Beispiel eine Reise in ein Ski-Gebiet, bei denen die Frauen wie auch zu anderen Anlässen herzlich eingeladen sind.

Terrasse vom Hotel THE SKY


KULTUR GESELLSCHAFT

EL AVISO | 07/2021

6

EL AVISO: Welche kultueiner Reise durch Raum relle Bedeutung haben die und Zeit zu zeigen, wie Possessions (Landgüter) das Erbe verschiedener für Mallorca und darüber Länder und Kulturen in hinaus? Europa zu einem geDiego Zaforteza: Die Posmeinsamen kulturellen sessions haben die ländErbe beiträgt. Die Kulturlichen Gebiete Mallorcas routen setzen die Grundvom Mittelalter bis fast in prinzipien des Europarats die heutige Zeit geprägt, um: Menschenrechte, sie sollten jedoch nicht kulturelle Demokratie, ausschließlich als architekVielfalt und kulturelle tonischer Komplex oder Identität, Dialog, gegennur als produktive Einheit seitiger Austausch und für die landwirtschaftliche Bereicherung über GrenNutzung des Territoriums zen und Jahrhunderte betrachtet werden. Die hinweg. In den letzten Besitztümer spiegeln etJahren haben wir in folwas viel Tieferes wider, genden Bereichen geareine Art, die Insel zu bebeitet: Museu de Mallorca, Palma greifen, die Gesellschaft 1. Beteiligung der Bürger: zu formen, die Zeit wahrSchulungsprogramme zunehmen und das Leben Diego Zaforteza Torruella ist Geschäftsführer der Fundación Itinerem, die und Führungen mit zu verstehen. Jede PosGrund- und weiterfühsessió war wie ein Mikro- seit 2017 eines der historisch interessantesten Projekte im Mittelmeer-Raum renden Schulen, Präsenkosmos, der ein soziales vorantreibt: Die Wiederbelebung der meist mittelalterlichen Possessions tationen vor Verbänden, System in sich vereinte (Landgüter und Herrenhäuser), von denen es auf Mallorca rund 1.250 gibt. Vorträge und Führungen und reproduzierte, das auf der für die Zeit zwischen dem 13. und 20. Jahrhundert charakteristischen agra- Umwandlung einer Posrischen Sozialstruktur basierte. In jeder Possessió fin- sessió in einen Agrotouden wir einerseits die Häuser und Nebengebäude, die rismus, ein Landhotel das Zentrum des Gutes waren, andererseits der Bereich oder eine Ferienwohnung für die landwirtschaftliche Nutzung. Die Arbeit in den erzielt werden kann. Der Besitztümern war durch den Jahresrhythmus und den Anstieg der Bodenpreise Wandel der Jahreszeiten geprägt. Zur Erntezeit trafen und die Abschaffung sich dort viele Arbeiter, woraus die Bräuche und Sitten landwirtschaftlicher Akentstanden, die uns als rurale Gesellschaft charakteri- tivitäten sind die letzte Konsequenz des oben sieren, Folklore, Gastronomie etc. Gesagten. In diesem ZuEA: Ein historisches Erbe, das ein ganz anderes Bild von sammenhang wird die Mallorca gibt, als es oft verbreitet wird. Ist das für Sie ein Notwendigkeit einer Neupositionierung Mallorcas Schlüssel zu einem anderen Tourismus? DZ: In den letzten Jahrzehnten ist das Verschwinden als Destination mit aktuell der landwirtschaftlichen Produktion auf Mallorca auf- hoher Tourismusintensigrund des entstandenen Massentourismus eine unbe- tät, aber geringer Wertstreitbare Tatsache. Das Aufkommen der Teilzeit- und schöpfung deutlich. Die Freizeitlandwirtschaft sowie die Entdeckung des länd- Priorität liegt darauf, innolichen Raums als Wohnsitz nuanciert das ganze ledig- vativ zu sein und sorgsam Can Tornado de Son Quint, Esporles lich etwas. Ein weiterer wichtiger Faktor der territorialen ausgewählte Alternativen Besiedlung des Tourismus ist die Umwandlung alter anzubieten. Andererseits Besitztümer in Landhotels, Agrotourismus und Ferien- müssen wir die durch Corona verursachte gesundheit- durch private Possessions für die breite Öffentlichkeit wohnungen. So werden landwirtschaftliche Parzellen liche, wirtschaftliche und soziale Situation als die größte etc. nicht nach ihrem hypothetischen landwirtschaftlichen und zudem einzigartige Chance akzeptieren, das Image 2. Teilnahme öffentlicher und privater Organisationen: Nutzen bewertet, sondern nach ihrem potenziellen Im- Mallorcas zu verbessern. Unser Vorschlag, der auf dem Kurse und Vorträge für Erwachsene aus Verbänden mobilienwert oder nach der Rentabilität, die durch die historischen Erbe der alten Besitztümer basiert, ist, das und sozialen Einrichtungen, Workshops und andeaktuelle touristische An- re Initiativen, die in Abstimmung mit den Gemeinden gebot zu ergänzen und und anderen öffentlichen und privaten Organisationen beizutragen, ein Gleich- usw. entwickelt wurden. gewicht zu erreichen, 3. Verbreitung: Vereinbarungen mit Eigentümern von das wir momentan nicht Besitztümern zur Entwicklung kultureller Aktivitäten, um zu ihrer Erhaltung beizutragen, Vereinbarungen haben. mit den Medien: lokale Presse, Interviews in Radio und EA: Nach Ihren Pla- Fernsehen, umfassende Präsenz in sozialen Netzwernungen sollen die Land- ken. güter des Mittelmeer- Im Moment konzentrieren wir unsere Arbeit auf die raumes eine vom Euro- Bereiche, die der Europarat als Voraussetzung für jede parat anerkannte Kultur- Kulturroute betrachtet: route werden. Welche • Europäisches Gedächtnis, Geschichte und Erbe. Voraussetzungen müs- • Zusammenarbeit in Forschung, Entwicklung und Innovation. sen erfüllt werden? DZ: Das Programm „Ru- • Kulturaustausch für junge Menschen und für von tas Culturales“ (Kultur- Ausgrenzung bedrohte Gruppen. routen) wurde 1987 vom • Zeitgenössische kulturelle und künstlerische ArbeiEuroparat ins Leben ge- ten. rufen. Ziel ist es, mithilfe • Kultureller und nachhaltiger Tourismus.

Die Insel

begreifen

Portraits von Joan Despuig Zaforteza (1788)


KULTUR GESELLSCHAFT

EL AVISO | 07/2021

Gossalba, Sant Joan

Gomera, Llucmajor

EA: Welche Rolle spielen die heutigen Besitzer der Landgüter? DZ: Wie bereits erwähnt, haben wir mit den Eigentümern der Besitztümer Vereinbarungen über die Entwicklung kultureller Aktivitäten getroffen, um deren Erhaltung zu unterstützen, was bedeutet, dass ihre Rolle von grundlegender Bedeutung ist. Wir haben auch mehr als dreißig Landhotels und Agrotourismus, die in der Vergangenheit als Besitztümer fungierten, in unser kommerzielles Netzwerk integriert. Ohne die Mitwirkung der Eigentümer wäre unsere Arbeit sinnlos, EA: Die alten Besitztümer sind meist im späten Mittelalter entstanden. Gab es Parallelen zur Siedlungspolitik der im 13. Jahrhundert vertriebenen Mauren? DZ: Diese Frage sollte von einem Experten für Geschichte beantwortet werden, denn um zu wissen, ob die genannten Parallelen bestehen, muss man den historischen Kontext kennen, in dem diese Siedlungen entstanden. Was ich sagen kann ist, dass ein Großteil der Besitzungen aus alten islamischen Bauernhäusern oder Rafales entstanden, die es schon bei der Eroberung Mallorcas zwischen 1229 und 1231 gab. Diese Bauernhäuser oder Rafales waren typische Bauten für landwirtschaftliche Betriebe aus der Zeit der muslimischen Herrschaft zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert. Nach der Eroberung wurde in den meisten Fällen der Name der alten Gehöfte durch den Namen oder die Abstammung des neuen Besitzers ersetzt, dem der Partikel „Son“ vorangestellt wurde, eine Kurzform von açò d'en, was Eigentum bezeichnet. Auf diese Weise entstanden aus dem „Rafal des Herrn Gaspar Dureta" und dem „Rafal von Mossen Ferrando Moix" zwei Höfe oder Possessions, die als Son Dureta und Son Moix bekannt sind. EA: Einige Hinterlassenschaften der Römer und Mauren wie die Mauern als Befestigung vor allem an Hängen wurden übernommen. Welche Einflüsse der un-

7

Sestelrica, Artà

terschiedlichen Herrscher Mallorcas sind heute noch sichtbar? DZ: Mallorca hütet eifrig römische Vorbilder, die ihre Gültigkeit behalten und zu bestimmenden Elementen unserer architektonischen Identität wurden. Dies bestätigt nur, dass die von der römischen Armee durchgeführte Arbeit zur Fehlersuche an Bautechniken fruchtbar und weitreichend war. Die mallorquinische mündliche Überlieferung erklärt jedoch immer wieder den Ursprung vieler alter Elemente, schreibt sie der islamischen Zeit zu und das liegt daran, dass ihre Spur als die entfernteste und daher als wahrscheinlicher Ursprung von allem wahrgenommen wird, was „wahrhaftig“ historisch ist. Allerdings ist es vielleicht zutreffender zu sagen, dass die Römer nicht die "Baumeister" schlechthin waren, sondern dass ihr Verdienst darin bestand, alles zu integrieren, zu verbessern und zu systematisieren, was zu ihrer Zeit wirklich effektiv war. Daher sind die den Mauren zugeschriebenen Techniken vielleicht einfach römisch oder von früheren Kulturen geerbt, integriert und von römischen Baumeistern verbessert worden. EA: Gibt es, historisch gesehen, Unterschiede unter den einzelnen alten Besitztümern, z.B. in der Bauweise oder der Bewirtschaftung der Ländereien? DZ: Die Hauptunterschiede beim Bau der Possessions hingen hauptsächlich von zwei Faktoren ab. Zum einen die Art der landwirtschaftlichen Produktion auf dem Gut. Zum Beispiel enthielten diejenigen, die sich der Ölherstellung widmeten, alle dafür notwendigen Bereiche, darunter die Ölpresse „Tafona“ (auf Spanisch "almazara"). Auf der anderen Seite, wenn sie sich der Weinherstellung widmeten, war der Weinkeller (auf Spanisch "bodega") der wichtigste Ort.

Sa Pedrissa, Deià

Zum anderen war es notwendig, sich gegen Piratenangriffe verteidigen zu können. Dies war besonders relevant für die Possessions, sie sich in Meeresnähe befanden. So zum Beispiel das Anwesen „Son Forteza“ in der Region Manacor, das so nah am Meer gebaut wurde, dass es eher wie eine mittelalterliche Burg als wie ein Bauernhof aussieht (Foto „Son Forteza“).  Das Gepräch führte Frank Heinrich Fotos: Andrei Constantin, Fundación Itinerem

Weitere Informationen: www.fundacion-itinerem.org Hotel- und Eventbuchungen: www.itinerem.com/de/possessions/

Museu de Mallorca

Son Cosmet, Campos

Son Forteza, Manacor


KULTUR

EL AVISO | 07/2021

Vor langer Zeit, am 18. März 1882, versammelte sich eine Gruppe von Mallorquinern bei einem Notar, um den ersten Fond zu übergeben, mit dem die bedeutendste Bank der Balearen, die „Caja de Ahorros y Monte de Piedad de las Baleares“ gegründet wurde, mit dem Ziel gegen die Ausbeutung durch überhöhte Kreditzinsen anzukämpfen. Unter dem vereinigenden Namen „Sa Nostra“ (Die Unsere), startete die Sparkasse, mit dem Interesse den Spargedanken mit Blick in die Zukunft der Bevölkerung zu fördern und faire Kredite an die Bevölkerungsgruppen zu vergeben, die sonst keine bekommen würden. Die „Fundació Sa Nostra“ ist eine Nachfolgestiftung dieser Sparkasse und wurde 2014 in eine gewöhnliche Stiftung umgewandelt. Sie bekam den Zusatz „Fundació Sa Nostra Caixa de Balears“. Aus der Vereinbarung zur Unternehmensverantwortung mit der CaixaBank, als Kooperationsvereinbarung, fördert diese die Stiftung bei der Umsetzung von Sozial- und Umweltprogrammen. Ihre Tätigkeit besteht in der Pflege und Verbreitung des Erbes der „Sa Nostra“ und der sozialen kulturellen Arbeit der Einrichtung.

Sa Nostra

8

13 Jahren gerne in ihrem Job und erinnert sich: „Als ich ein Kind war, waren die Sommercamps nur möglich durch die Förderung der Sa Nostra“. Ebenso erzählt der heute 75-jährige Pep Banyo, der sich als Musiker und Puppenspieler auf der Insel einen Namen gemacht hat: „Nur durch die Sa Nostra war es möglich, dass ich in der schweren Zeit unter Franco ans Theater gehen konnte. Die Armut war groß und Schauspielerei zu studieren nicht möglich, aber die Sa Nostra hat die Theater gefördert“.

Kulturzentrum und Stiftung

Wirkungsbereiche Es gibt vier Hauptaktionsbereiche: soziales Handeln, Bildung, Kultur und Umwelt. Unter dem sozialen Sektor werden Projekte zugunsten von Institutionen, Beschäftigungen, Chancengleichheit, Autonomie, Integration von Gruppen und Menschen, die in Schwierigkeiten sind, gefördert. Auch die Förderung von Pflege- und Bildungsaspekten gehört dazu. Jedes Jahr findet beispielsweise die Feier der Preisverleihung zur Hilfe für soziale Aktionsprojekte statt. Menschen, sozial ausgegrenzt, werden mit sozialen Maßnahmen gefördert und mit Ressourcen unterstützt. Im Bildungsbereich gibt es viele begehrte Erwachsenen-Kurse, aber auch Kulturangebote wie Ausstellungen, Filmreihen, Musikkonzerte, Buchpräsentationen, Konferenzen, Kolloquien und vieles mehr. Beim Thema Umwelt geht es um die Förderung und den Erhalt der Schönheit der Insel durch Veranstaltungen, die mit Aufklärung über Nachhaltigkeit und Umweltschutz auf institutioneller Ebene informieren wollen, genauso wie durch ihre Aufrufe und Aktionen, die die Bürger der Stadt mit einbeziehen. Kunstsammlung der Sa Nostra Stiftung Es gibt über 430 verschiedene Werke – Malerei, Zeichnungen, Bildhauerei, Grafik und Fotografie aus dem 19. Jahrhundert bis in die heutige Zeit –, die im Besitz

der Stiftung sind. Die Sammlung umfasst beispielsweise Werke von renommierten nationalen Künstlern, wie Joan Miró, Juli Ramis, Pep Coll, Alicia Llabrés oder Miquel Barceló. Und von internationalen Künstlern wie etwa Antoni Tàpies, Kenneth Noland, Andy Warhol oder Robert Motherwell. Einige Werke der Stiftung findet man als Dauerleihgaben im Museum „Es Baluard“ in Palma. Immer wieder finden Kunstausstellungen im Kulturhaus, auch als Benefizveranstaltung verschiedener sozialer Projekte, statt. „Centro de Cultura Sa Nostra“ Das Kulturzentrum liegt in einem wunderschönen umgebauten Palacio aus dem 17. Jahrhundert, das 1989 mit dem Ziel eingeweiht wurde, einen Raum für kulturelle Förderung und Verbreitung zu bieten. Die modernistische Reform an der Fassade des Palastes wurde 1909 von dem Architekten Jaume Alenyà durchgeführt, der das Gebäude in einen funktional-modernen Raum wandelte – unter respektvoller Achtung des historischen Gebäudes. Es verfügt über ein Auditorium, zwei Ausstellungshallen, einen Multifunktionsraum, drei Konferenz- und Schulungsräume, einen herrlichen Garten und das Restaurant Aromata im Erdgeschoss. Geführt wird es von Chefkoch Andreu Genestra, der den wunderschönen Innenhof dieses herrschaftlichen Gebäudes miteinbezieht. „Aktuelle Qualitätsküche mit tiefen Inselwurzeln und gutem Komfort“ so wird das Aromata laut Bib Gourmand Michelin von 2020 bewertet. Erinnerungen „Sa Nostra“ Die Geschäftsführerin und Direktorin der Stiftung Lucía Martín arbeitet seit

Aktueller Event Am Sonntag den 4. Juli findet um 17.30 Uhr das 57. Konzert im Torrent de Pareis in der Cala Sa Calobra im Nordwesten der Insel statt. Die „Capella Mallorquina“ und das „Jove Orquestra Rotària de Mallorca“ verzaubern die Bucht in einen offenen Klangraum und somit in ein sehr begehrtes kostenloses Open-Air-Konzert, das seit 1984 von der Sa Nostra gefördert wird und immer am ersten Sonntag im Juli stattfindet. Info und Veranstaltungshinweise: Centre Cultural Obra Sa Nostra Concepció, 12, in Palma Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.30-20 Uhr Tel.: 971 595 980 www.fundaciosanostra.es Twitter und Facebook unter @FundacioSaNostra

Restaurant Aromata Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13-15.30 Uhr 19.30-22 Uhr. Reservierung 10-13 Uhr unter 971 495 833 www.aromatarestaurant.com

Nermin Goenenc, Roman Hillmann Fotos: Sa Nostra, Roman Hillmann


KULTUR

EL AVISO | 07/2021

9

Vientos de Poniente

Canción de dignidad – Lied der Würde „Vientos De Poniente" (Winde des Westens) ist eine Gruppe von Musikern, die in ihrem Repertoire Lieder mischen mit Klängen aus der Karibik, Afroamerika, Anden und sich damit der Weltmusik öffnet. In verschiedenen Sprachen, reich an Harmonien und Instrumentierungen, sowie Eigenkompositionen, ziehen sie ihr Publikum in ihre Welt und besingen die Würde des Menschen und den Kampf für die Freiheit und Gerechtigkeit von Unterdrückung in Chile und auf der ganzen Welt. Sie vertreten die allgemeine Erklärung der Menschenrechte die in 30 Punkten in der „Declaración Universal de Derechos Humanos“ (Allgemeine Erklärung der Menschenrechte) festgehalten sind.

und zu einer Massenbewegung wurden. In ganz Chile wurden die Proteste von einer breiten Bevölkerung getragen, die gegen soziale Ungleichheit und Ausbeutung und für Verfassungsreformen und tiefgreifende Reformen des Wirtschaftssystems auf die Straße gingen. Das Militär griff ein, es starben über 50 Menschen und an die 600 Augenverletzungen wurden registriert.

Lied der Würde Mit dem Schreiben des Stücks „Canción de dignidad“ (Lied der Würde) hat Mauricio der intensiven Bitte einer langjährigen engen Freundin entsprochen: Cecilia Heyder. Sie setzt sich seit 1980 für Menschenrechte ein und ist in Chile eine bekannte Menschenrechtsaktivistin. Sie

Die Musiker Zwei chilenische Musiker der „Vientos“ leben heute in Schweden und sind Schweden geworden, es sind der Schlagzeuger und Perkussionist Paulo Murga und Gerardo Carrera, der Bass, Gitarre und Blasinstrumente

Der Gründer Mauricio Durán hat die Gruppe 2005 gegründet und ist musikalischer und künstlerischer Leiter, spielt Gitarre, Charango, venezolanische Cuatro, kolumbianische Tiple, Percussion und Zampoñas, singt, komponiert und textet. 1996 ist er mit seiner Tochter, damals zehn Monate, nach Mallorca gekommen. Wie tausende Chilenen ist er gezwungen worden ins Exil zu gehen. Er hat die doppelte Staatsbürgerschaft angenommen und sich schnell mit anderen Musikern zusammen getan. 2005 gründete er Vientos De Poniente. Zu Beginn bestand die Gruppe aus Chilenen, dann kamen und gingen andere Musiker aus Argentinien, Mexico und Bolivien, die in Deutschland lebten und mit denen er andine und lateinamerikanische Musik machte. Solidarität, Menschenrechte Für die Verteidigung der Menschenrechte und die Verteidigung der verschiedenen indigenen Kulturen, insbesondere der Mapuche („Menschen der Erde“), die diskriminiert und unterdrückt werden und von denen in Chile über 1, 7 Millionen Menschen leben, setzt er sich am stärksten ein. Bei jedem Konzert zeigt er ihre Flagge. Auf der ganzen Welt ist er verbunden mit Menschen, die sich ebenfalls solidarisch zeigen oder im Exil leben.

Mit Vientos de Poniente organisierte und unterstützte er z. B. die Veranstaltung an der Plaza España 2019. Grund waren die durch eine Fahrpreiserhöhung aufkommenden Studentenproteste, die am 18. Oktober 2019 in seiner Heimatstadt in Santiago de Chile begannen

spielt und produziert. Camila Duran, die Tochter von Mauricio Durán, ist im Alter von 12 Jahren ein Mitglied der Band geworden. Heute, mit 21 Jahren, studiert sie am Konservatorium in Palma Musik und hat sich auf lyrischen Gesang spezialisiert. Mit ihrer feinen und hohen

Stimme transportiert sie die Verletzlichkeit und Sensibilität der Texte ebenso wie die Themen Gerechtigkeit und Schönheit. Dazu passt dann auch perfekt die Violine des gebürtigen Mallorquiners Tony Paredes, der Violine an der Hochschule für Musik studierte. Er trägt viel dazu bei, dass die „Vientos-Lieder“ unter die Haut gehen.

ist die Tochter von Osvaldo Heyder, einem Militärangehörigen, der während der Diktatur hingerichtet wurde, weil er Militanten der MIR (Revolutionäre Linke Bewegung, 1965-1990) half. Cecilia, die sich im Rollstuhl bewegt und unter starken Schmerzen leidet, führt seit mehreren Monaten eine Medien- und Justizkampagne, bei der es um die Einführung des Euthanasie-Gesetzes zur Sterbehilfe geht. Sie ist 54 Jahre, leidet an unheilbarem Krebs, an dem sie langsam, schmerzlich und sehr quälend stirbt. Eine Art des Sterbens, die sie als entwürdigend empfindet und wogegen sie mit viel Mut und Tapferkeit angeht, auch wenn ihr nicht mehr viel Zeit dazu bleibt. Empathie Ungerechtigkeit schmerzt Mauricio. Dort beginnen einige seiner musikalischen Werke. „Sie behandelten einen Bruder schlecht, nur weil er schwarz war. Er war der einzige, der damals mit mir sprach und er kam aus Gambia. Ich hatte noch nie von diesem Land gehört, aber ich habe es auf der Karte gefunden. Seit diesem Tag sind wir gute Freunde. Das war vor 18 Jahren.“ Das Lied „Aves el viaje“ ist so entstanden und es geht um „Einwanderung, um Menschen hier in Europa, die diskriminiert werden wegen der Hautfarbe, ihrer Abstammung, ihrer Religion, ihrer Sprachprobleme. Die Vögel spiegeln das wieder, was wir sein sollten, Migranten, also Wanderer, sie ziehen von einem Ort zum anderen, von einem Kontinent zum anderen, ohne Pass, ohne Gepäck“, wie Mauricio erzählt. Zwei CDs haben sie bereits veröffentlicht, eine dritte soll dieses Jahr live aufgenommen werden in Portal im Ciutadà Il·legal. Dieses Jahr werden sie in Schweden spielen, am 10.09. in Stockholm, 11.09. in Göteborg und 12.09. in Värberg. Kontakt: FB: Vientos de Poniente YouTube: Vientos de Poniente E-Mail: mauricio30467@hotmail.com

Nermin Goenenc, Roman Hillmann Fotos: Privatarchiv Vientos de Poniente, Roman Hillmann


EL AVISO | 07/2021

KULTUR

10

Omara Portuondo

Die "Braut des Gefühls" – wie sie in Kuba genannt wird – die große Dame und Legende der kubanischen Musik, Omara Portuondo, kommt im Rahmen ihrer “90er Tournee” auch nach Mallorca. 90er Tournee, weil die rüstige Dame im letzten Oktober ihren 90. Geburtstag gefeiert hat. Das Konzert wird am 25. Juli im Teatre Principal in Palma stattfinden. Dabei sind weitere Top-Musiker, die den New Jazz von Kuba repräsentieren (Preis: 10-45 Euro, www.teatreprincipal.com). Ihre Geschichte Sie wurde mitten in Havanna geboren. Die Hochzeit ihrer Eltern war fast schon ein Skandal, denn die Mutter entstammte einer reichen spanischen Familie und ihrVater war ein dunkelhäutiger erfolgreicher Baseballspieler. Gesungen wurde viel, so dass auch Omara damit früh anfing. Schon mit knapp 15 trat sie im berühmtenTropicana-Club als Tänzerin und Sängerin

auf, wo ab 1948 Bebo Valdés der Direktor war, und bildete Anfang der 50er mit vier Frauen eine Band, die später auch mit Nat King Cole auftrat. Als Solistin machte sie eine bescheidene Karriere, durfte sogar im Ausland auftreten. Doch erst 1997 kam ihr endgültiger Durchbruch als Teil des Buena Vista Social Club und der von Ry Cooder produzierten gleichnamigen Platte. Der Wenders-Film war das Tüpfelchen auf dem i. Plötzlich kannten alle die agile ältere fantastische Musikertruppe mit Musikern wie Rubén González (gestorben 2003 mit 84 Jahren), Compay Segundo (gestorben 2003 mit 95 Jahren), Ibrahim Ferrer (gestorben 2005 mit 78 Jahren) und Eliades Ochoa (geboren 1946, der jüngste und noch lebende der “alten” Truppe). Zahlreiche Platten, Tourneen und unzählige Preise folgten – als Gruppe, aber auch als Solistin. Doch ihr ist es stets am wichtigsten ihr Publikum zu begeistern. www.omaraportuondo.com

Weitere Events Der Juli ist gespickt mit Veranstaltungen. Hier nur eine kleine Auswahl: Der Golfclub Andratx beziehungsweise der Veranstalter Legends VIP präsentiert die “Garden Summer Picnics” mit dem Briten Chris Norman (70, früher Smokie-Bandmitglied, dann Solosänger, “Midnight Lady”) am 21. Juli und mit “Lady in Red”-Musikstar Chris de Burgh (72) am 23. Juli. Infos und Tickets: www.legendsvip.com Im Rahmen des Musikfestivals “Cultura es Vida” treten seit 19. Juni und noch bis 24. September die verschiedensten Künstler und Bands auf dem FestivalOutdoorgelände von Trui in Son Fusteret auf. Darunter beispielsweise ein Musical, das auf mehreren Songs der Entertainerin Raffaella Carrà basiert (10. Juli), der bekannte mexikanische Sänger Carlos Rivera (15. Juli) oder die legendäre Band Los Secretos (31. Juli). Infos und Tickets: www.culturaesvida.es Auch das “Mallorca Live Festival” bietet statt einem kompakten Programm an wenigen Tagen eine 18-teilige Konzertreihe, die am 18. Juni begonnen hat und am 30. Juli mit einer Legende endet: der Sänger Raphael (mittlerweile 78) gibt im Rahmen seiner Spanientournee dann ein Konzert. Weitere Festival-Teilnehmer sind die britische Band Morcheeba (4. Juli), Jamie Cullum (10. Juli) oder Amaral (16. Juli). Infos und Tickets: www.mallorcalivemusic.com

Kool & The Gang Im Rahmen der 9. Ausgabe des Port Adriano Mallorca Festival tritt am 2. August um 21.30 Uhr die R&BBand Kool & the Gang auf, die legendäre Gruppe aus den 70er und 80er-Jahren, die im Laufe ihrer Karriere mehr als 80 Millionen Tonträger verkauft haben und 1969 gegründet wurden. Funk, Soul und Discosongs wie “Jungle Boogie”, “Ladies Night”, “Get down on it”, “Cherish” oder “Celebration” kennt jeder. Keinen hält es da auf den Sitzen. Teile der Originalbesetzung sind bis heute dabei. Sänger und Gründer Ronald Bell ist jedoch im letzten Jahr verstorben. Infos und Tickets: www.portadriano.com


KULTUR ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 07/2021

t p e z e R ats des Mon

11

Bunter Meeresfrüchtesalat Del Mar

Sommernächte im

Del Mar

Zutaten für 4 Personen

Bei der großen Hitze sind Terrassen am Meer das einzig Wahre, wenn man lecker essen gehen will – so wie die Terrassen des Restaurants “Del Mar” an der Promenade in Cala Ratjada. Die Besitzer, das Schweizer Paar Simone Wenk und Jürgen Lanker, können mittlerweile ihre Gäste nicht nur auf der wunderbaren erhöhten Terrasse begrüßen, sondern auch noch auf einer neuen zweiten Terrasse, die sich ebenerdig vor dem Lokal im Garten befindet. Geboten wird seit Jahren hervorragende Qualität mit bes-ten frischen Ausgangsprodukten – das Markenzeichen des Del Mar. Ob Fischplatte, Wiener Schnitzel, Paellas, Lamm, Rinderfilet oder auch kreative Tapas – alles wird begeistert verputzt. In der Zeit, in der man zwangsweise geschlossen hatte, wurde viel mit der Sous Vide-Technik (Vakuumgaren bei relativ niedriger Temperatur) experimentiert, so dass die berühmte Lammschulter des Lokals nun mit dieser Technik zubereitet wird – der Knochen löst sich wie von selbst vom Fleisch. Auch gibt es Neuigkeiten zum Del Mar-Team: Chefkoch ist nun der Ecuadorianer Holger Pachego (seit Beginn im Del Mar), unterstützt wird er von der jungen kreativen Deutschen Sarah Süssmuth. Als Restaurantleiter fungiert der Schweizer Andrés Hayer. Ein besonderer Tipp zum Abschluss – unser Rezept des Monats – ist perfekt für den Sommer: Ein erfrischender Meeresfrüchtesalat mit kleinen Tintenfischen, Gambas und Muscheln, einem Hauch von Ingwer, geröstetem Sesam und Koriander… Guten Appetit!

Ruta de Verano Nicht nur das Del Mar, auch die Heidi Schnitzelhütte – beide gehören Simone Wenk und Jürgen Lanker – sind dabei, wenn am langen Wochenende 16. bis 18. Juli in Cala Ratjada der große Sommerevent, die Ruta del Verano, stattfindet (siehe dazu Seite 17). In beiden Restaurants werden dann Tapasvarianten ihrer beliebten Gerichte angeboten. Im Del Mar sind dies Ceviche vom Adlerfisch, Salmorejo mit Garnelen und Lammfilet auf Wassermelone mit Feta. In der Heidi Schnitzelhütte gibt‘s kleine Cordon bleu-Varianten, Fischknusperli mit scharfer Sauce sowie knusprige Rösti mit Raclettekäse, Tomaten und Zwiebeln. Lecker!

Das Trio Im Del Mar serviert man mediterran-kreative Küche mit besten Produkten. Geöffnet ist Dienstag bis Sonntag von 17-23 Uhr. www.mallorca-delmar.com

Avenida America 31, Cala Ratjada Tel.: 680 133 381

350g kleine Tintenfische (Chipirones), 200g große Gambas (ca. 2-3 Stück pro Person), 200g frische Muscheln, 1 Apfel, ½ Mango, 100g halbierte Cherry-Tomaten, 3 Limetten für Saft und Abrieb, 3 rote Frühlingszwiebeln, 150g Zuckerschoten, 50g Sesam, Olivenöl, Sherryessig, Fino Sherry, Sojasauce, 1 EL frischer geriebener Ingwer, frischer Koriander, Pfeffer aus der Mühle Zubereitung Die geputzten Chipirones je nach Größe in Stücke schneiden und zusammen mit den geschälten und entdarmten Gambas und den ohne Schale in Weißwein gekochten Muscheln in etwas Sojasauce und Limettensaft, gewürzt mit Pfeffer und Koriander, ca. 20 Minuten marinieren. Anschließend in einer großen heißen Bratpfanne mit etwas Olivenöl die Meeresfrüchte mit klein geschnittenen Zwiebeln und dem in Streifen geschnittenem Apfel solange anschwitzen, bis die Gambas und die Chipirones außen goldbraun und innen glasig sind. Dann mit einem Schuss Fino-Sherry, Limettensaft und etwas Sherryessig ablöschen, den Ingwer dazu geben und kurz einkochen lassen. Am Schluss die übrigen Zutaten (halbierte Cherry-Tomaten, gekochte und in Streifen geschnittene Zuckerschoten, in kleine Würfel geschnittene Mango) darunter mischen und umrühren. Das Ganze auf einen großen Teller geben, mit etwas Sesamöl und Limettensaft beträufeln und mit geröstetem Sesam, etwas Abrieb von der Limette und fein geschnittenen Koriander bestreuen. Lauwarm serviert ist dies eine herrliche Vorspeise, passend zu einem fruchtigen mallorquinischen Weißwein.

In der Heidi Schnitzelhütte fokussiert man sich – wie der Name schon sagt – auf Schnitzel- und CordonbleuSpezialitäten sowie Zürcher Geschneltes, Fischknusperli mit Remouladensauce, Käsespätzle oder Flammekuchen. Hinzu kommen Leckerbissen für Vegetarier. Geöffnet ist Montag bis Samstag von 16-23 Uhr. www.schnitzelhütte.ch

Das Canyamar ist aktuell nur als Hotel mit Frühstück für Hotelgäste geöffnet. Das Restaurant für jedermann ist zur Zeit noch geschlossen. www.canyamar.com

Cala Agulla 48, Cala Ratjada Tel.: 680 133 381

Via Costa i Llobera 106, Canyamel Tel.: 680 133 381


KULTUR ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 07/2021

12

Das Geheimnis von Tomaten und Tomatensaucen... “Es gibt nur eine wirklich gute Tomate, und das ist die San Marzano Tomate aus Süditalien”, meint Antonio de Luca, Besitzer der Restaurants Paparazzi, Panetosto und Sakura an der Promenade von Cala Bona. “Und genau diese Tomate nutzen wir für den Belag unserer Pizza-Varianten und für die meisten Saucen der Pasta-Gerichte.” Woher kommt diese Tomate? Die San-Marzano-Pflanze ist eine alte Tomatensorte aus Kampanien in Italien. Sie wurde nach dem Ort San Marzano sul Sarno bei Salerno benannt, wo sie zum ersten Mal gezüchtet wurde. Diese Region zeichnet sich durch ihre gemischte Vulkanlandschaft zwischen Meer und Bergen aus. Der fruchtbare Vulkanboden am Rande des Vesuvs, die intensive Sonne und die frische kampanische Meeresluft bilden das ideale Klima für das Heranwachsen der San-Marzano-Tomate. Diese Tomatensorte besitzt eine geschützte Herkunftsbezeichnung, sie gelten als sehr kräftig, fleischig, sind fest, dunkelrot und haben nur wenige Kerne. Aus dieser Tomatensorte wird klassischerweise meist Tomaten-Ketchup oder auch Tomatenmark hergestellt. Italienische Trattorien Vor 19 Jahren eröffnete der aus Kalabrien stammende Antonio de Luca sein erstes Lokal an der Hafen-Promenade von Cala Bona, das Paparazzi. Zwei weitere sollten folgen: 2006 das Panetosto und 2016 das Fumetto Bistro, was 2020 umbenannt wurde in Sakura und auch den Küchenstil wechselte von italienisch auf asiatisch.

Impression aus dem Panetosto

Im Paparazzi am Hafen

Doch beschäftigen wir uns heute mit seinen italienisch ausgerichteten Lokalen. Sowohl das Paparazzi wie das Panetosto sind eigentlich authentische Trattorien, wie Antonio sagt, also legere Lokale mit familiärer Atmosphäre und Portemonnaie-freundlichen Preisen. Wer über italienische Küche spricht, muss sich mit Tomaten beschäftigen, dem wahren Herz vieler Speisen. “Die Basis vieler unserer Saucen ist eine original Sauce alla Napoletana. Dafür werden Zwiebel und Sellerie angeschwitzt, hinzu kommen die Tomaten. Bei kleiner Hitze köchelt alles etwa zwei bis zweieinhalb Stunden, bis die Säure fast rausgekocht ist, dann pürieren wir alles vorsichtig”, erklärt Antonio. Da durch das Köcheln die Sauce viel Wasser verliert, bleibt eine dickflüssige Essenz mit intensivem Geschmack übrig. Perfekt, um davon ausgehend wunderbare Saucen zu kreieren. “In den meisten Lokalen gibt man sich keine solche Mühe, sondern macht einfach nur eine Dose auf.” Bei den Spaghetti alla puttanesca wird sie beispielsweise angereichert mit Knoblauch, Sardellen, Kapern, Petersilie und scharfen Peperoncini, gekrönt mit Oliven, während sie bei den Fusilli all' amatriciana kombiniert wird mit Zwiebeln, Basilikum, Speck und abschließend bestreut mit Schafskäse. Der Tomatenbelag für die Pizzen wiederum besteht aus einem kalten Mix aus rohen Tomaten, die mit Basilikum, Salz und Olivenöl angereichert werden.

Pizza, Pasta und ein 10-Euro-Menü Auch wenn diverse Antipasti, Fisch- und Fleischgerichte auf den Karten stehen, so liegt der Schwerpunkt doch eindeutig auf Pizza-Varianten und Pasta-Gerichten. Im Panetosto gibt es über 60 und im Paparazzi etwa 35 Pizza-Angebote. Alles zu fairen Preisen. Mittags jedoch kann man wahrlich ein Schnäppchen machen: Seit 13 Jahren bietet Antonio in seinem Paparazzi ein zweigängiges Mittagsmenü inklusive Wasser, Bier oder Erfrischungsgetränk für unschlagbare 10 Euro an. Dieser Preis hat sich in all den Jahren nicht geändert! Als Vorspeise stehen zur Wahl Minestrone, gemischter Salat, Bruschetta oder Vitello Tonnato. Und bei der Hauptspeise kann man unter sieben verschiedenen Nudelgerichten (inklusive Lasagne) und drei Pizzen wählen. Wenn das keinen Ausflug nach Cala Bona wert ist...

Paparazzi Passeig des Moll, 22, Cala Bona Tel.: 971 586 350, geöffnet Mi-Mo 13-15 Uhr, 19-23 Uhr www.paparazziristaurante.com

Panetosto Passeig des Moll, 35, Cala Bona Tel.: 971 813 273, geöffnet täglich 12-23 Uhr www.paparazziristaurante.com/panetosto.html

Sakura Passeig des Moll, 19, Cala Bona Tel.: 971 556 306 Geöffnet Di-So 13-15.30 Uhr und 18.30-23 Uhr Facebook: Sakura Asiàtico


EL AVISO | 07/2021

Gyros, Souflaki, Tsatsiki – wer mag das eigentlich nicht? Dumm nur, dass es auf Mallorca bislang unter den Tausenden Restaurants quasi nur zwei Lokale gab, die das Bedürfnis danach stillen – der Klassiker Atenas an der Playa de Palma und das relativ neue Olymp in Cala Millor. David Kowalski, der selbst erst kurze Zeit auf Mallorca lebt, nahm diesen Mangel zum Anlass mit seiner Frau selbst ein Lokal zu eröffnen, wo es nicht nur, aber doch vorrangig griechische Spezialitäten gibt. Einige kulinarische Ausflüge nach Italien, Asien oder Deutschland auf seiner temporären EmpfehlungsKarte seien da erlaubt. Doch zurück nach Griechenland, dass es in Form des El Greco seit letzten Sommer mit den coronabedingten Unterbrechungen in Es Llombards gibt. Zu den eingangs erwähnten Spezialitäten kommen u.a. noch angemachter Feta, panierter Schafskäse (Saganaki), Tarama, Bifteki, Garnelensalat oder gemischte Grillteller hinzu.

KULTUR ESSEN & TRINKEN

Griechische Abende in Es Llombards im El Greco

Mit Hingabe wird da beispielsweise der große Gyros-Drehspieß selbst bestückt. “Das Schweinefleisch aus einer renommierten mallorquinischen Metzgerei wird geschnitten, geklopft und 24 Stunden mariniert, anschließend gewürzt und auf den Spieß gesteckt. Allein dafür braucht es mehr als zwei Stunden. Dann packe ich das Ganze fest in transparente Folie und gebe es in den Kühlschrank, damit die Textur fester und kompakter wird.” Viel Arbeit, bevor der Riesenspieß in die spezielle Drehapparatur kommt, das Fleisch grillt (man kann dabei von der Terrasse aus zusehen) und dann schließlich die Stücke auf dem Teller landen. Natürlich gibt's dazu hausgemachtes Tsatsiki, Krautsalat – und ein Ouzo darf auch nicht fehlen.

Kali orexi (Guten Appetit)! Traumterrasse mit Spieß Das Ecklokal mit seiner weitläufigen, abends natürlich romantisch beleuchteten Terrasse (55 Plätze) stach dem Unternehmer, der in Deutschland eine branchenfremde Firma betreibt, im letzten Jahr ins Auge. “Es war quasi Liebe auf den ersten Blick”, meint der 43-Jährige, selbst leidenschaftlicher Hobbykoch, der sich schon lange mit dem Gedanken trug zusätzlich zu seiner Firma ein eigenes Lokal zu eröffnen. “Wegen Corona konnte ich weniger pendeln, aber alles ist so global orientiert mittlerweile, dass ich mein Team in Deutschland auch von hier aus leiten kann – und das auch so weitermachen möchte, damit ich die Zeit hier vor Ort dem El Greco widme.”

Geöffnet Montag bis Samstag 19-23 Uhr C/. Santa Catalina Tomàs, 3 in Es Llombards Whatsapp-Res.: 610 681 266 www.el-greco.es, Instagram: elgreco_mallorca

13


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 07/2021

14

die im Verdacht stehen, das Erbgut zu verändern und Krebs zu verursachen.

Welche Grillfehler man vermeiden sollte Sommer, Sonne, Steaks? Das perfekte Triumvirat, das man noch um das vierte “S” in Spanien erweitern könnte: Sangria. So schön das Grillen auch ist – wer nicht seine Gesundheit und die Umwelt gefährden will, sollte ein paar Dinge beachten. Dabei spielt es kaum eine Rolle, welche Art von Grill man nutzt: Ob Holzkohle, Gas oder Elektro, ob günstig oder teuer – die folgenden Tipps sind generell zu beachten. Finger weg von Billigfleisch Billiges Discounter-Fleisch ist ein Fehler: Es stammt mit ziemlicher Sicherheit von Tieren, die in Massentierhaltung gelitten haben. Wem das Tierwohl egal ist, sollte bedenken, dass schlecht gehaltene, schlecht gefütterte und unter Stress geschlachtete Tiere nicht wirklich gut schmecken! Bei Fleisch sollte man tunlichst Bioqualität kaufen, zumindest aber vom Metzger seines Vertrauens. Lieber weniger fleisch, dafür aber hochwertig. Wer nur Fleisch grillt, verpasst was Klar, es werden immer noch vorrangig Steaks und Würste gegrillt, aber Fisch und Meeresfrüchte sowie vor allem Gemüse vom Grill schmecken fantastisch. Kleiner, aber entscheidender “Nebeneffekt”: Man ernährt sich gesünder und leistet einen aktiven Beitrag zu Tier- und Klimaschutz. Probieren Sie also Zucchini, Auberginen, Paprika, Kartoffeln, Zwiebeln oder Pilze vom Grill. Dazu gibt’s Salate, hausgemachte Dips, Knoblauchbrot. Auch Fleischersatz-Produkte sind eine Alternative. Nicht verkohlen lassen Ein Großteil der Grillkohle wird aus Südamerika und Afrika importiert, wo dafür oft illegal Wälder abgeholzt werden. Man sollte daher heimische Holzkohle bevorzugen und auf entsprechende Siegel achten. Achtung: Als „Grillkohle“ oder „Grillbriketts“ bezeichnete Produkte können Braunkohle enthalten, deren Abbau weltweit Landschaften zerstört.

Schluss mit Einweg-Müll Auf billige Einweg-Grills sollte man komplett verzichten, ebenso wie auf Einweg-Geschirr – was ja mittlerweile auch verboten ist. Dieser völlig überflüssige Abfall vergrößert die Müllberge und die Herstellung von Aluminium stellt eine große Umweltbelastung dar. Zudem stecken in den Alu-Wegwerfschalen oft chemische Anzünder und Kohle fragwürdiger Herkunft. Ungesunde Rauchzeichen Tropft Fett in die Glut, können mit dem Qualm krebserregende polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) entstehen und auf die Oberfläche des Essens gelangen. Deshalb sollte man nie mit einer Gabel ins Grillgut stechen, sondern eine Grillzange verwenden. Zudem muss man marinierte Stücke vor dem Grillen abtupfen. Alufolie oder -schalen verhindern zwar Tropfen, aber die Produktion von Aluminium verursacht – wie schon erwähnt – große Umweltschäden. Außerdem steht Aluminium unter Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein. Alternative: Verwenden Sie dünne Steinplatten aus Speckstein oder Schiefer oder legen Sie das Grillgut auf große Pflanzenblätter (z.B. Rhabarber-, Kohl-, Mangold-, Beinwell- oder Weinblätter). Es gibt auch Grills mit spezieller Fettfangvorrichtung. Bloß nichts anbrennen lassen! Werden Fleisch und Fisch zu lange bei großer Hitze gegrillt oder gebraten, können sogenannte heterozyklische aromatische Amine (HAA) entstehen,

Giftige Grillanzünder Bei der Verbrennung von chemischen Grillanzündern werden oft gesundheitsschädliche, potenziell krebserregende Stoffe freigesetzt. Sogar beim Verbrennen von Papier oder Tannenzapfen können krebserregende Substanzen entstehen. Synthetische Grillanzünder sind zudem nicht gerade umweltfreundlich: Sie bestehen meist aus Kerosin, Petroleum oder N-Paraffin – alles Erdöl-Produkte. Besser: feste Grillanzünder aus gepressten Holzresten mit Öl oder Wachs (leider oft Paraffin). Beim Kauf sollte man auf das FSC-Siegel achten. Alternativen: Grillanzünder selber machen, z.B. aus Reisig oder feinen Holzspänen. Das Grillgut gehört erst dann auf den Rost, wenn die Anzündhilfe vollständig verbrannt ist. Besser kein kaltgepresstes Öl Kaltgepresstes Olivenöl ist am gesündesten? Das stimmt! Aber nicht immer. Zum Grillen sollte man Speiseöle mit einem hohen Rauchpunkt wählen, da bei Überhitzung krebserregende Substanzen entstehen können. Während kaltgepresstes Olivenöl einen Rauchpunkt von 130 bis 175 °C hat, liegt der bei den meisten raffinierten Öle erst bei über 200 °C. Der Rauchpunkt von raffiniertem Sonnenblumenöl beispielsweise liegt bei 210 bis 225°C, der von raffiniertem Erdnussöl bei etwa 230 °C. Nicht mit Bier ablöschen Das Ablöschen des Grillguts mit Bier kann zu einer vermehrten Bildung von krebserregenden polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) führen. Kein Spiel mit dem Feuer Definitiv sollte man NIE Öl ins Feuer gießen oder Spiritus. Spiritus ist mit Chemikalien versetztes Ethanol – hochentzündlicher Alkohol. Die meisten Grillunfälle basieren auf solchen Fehlern!


GESUNDHEIT ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 07/2021

Einige Jahre begeisterten seine Kreationen, die teils in Zusammenarbeit mit seinem Chef und Freund Jürgen Lanker entstanden, die Gäste im Restaurant Del Mar in Cala Ratjada. Davor war das Cassandra in Capdepera seine Wirkungsstätte: David Winkler. Nun hat er sich seinen Traum der Selbstständigkeit erfüllt und arbeitet als Privatkoch unter dem Firmentitel “Chill & Eat”. “Ich habe lange gezögert, aber ich glaube, aktuell ist genau die richtige Zeit dafür. Viele orientieren sich um, wollen vielleicht lieber in privaten Räumlichkeiten oder ihrer eigenen Terrasse speisen anstatt sich in überfüllte Restaurants zu begeben. Zumal man privat auch sicherer speist. Und wofür hat man sich denn eine tolle Finca gemietet, da kann man es sich doch auch dort gut gehen lassen”, meint der gebürtige Rheinländer, der auch Picknicks kulinarisch bestückt oder den Strandtag. Eine Kooperation mit seinem Ex-Chef Jürgen können sich übrigens beide durchaus für Events oder größere Veranstaltungen weiterhin vorstellen. Kreative Menüs Gekocht wird, was der Auftraggeber wünscht – ob klassisch oder Gourmet – aber natürlich geben die Kunden sich auch oft vertrauensvoll in seine Hände, speziell wenn sie seine Kochkunst schon kennen. “Dann überlege ich mir ein Menü, passend zu den Vorgaben und Vorlieben.” Vorbereitet wird alles zu Hause, gekocht wird dann auf der jeweiligen Finca – natürlich unter Beachtung aller Hygienevorschriften und für eine Anzahl von Gästen, die jeweils erlaubt ist. Apropos: Die Küche wird sauber hinterlassen, Ehrensache! Vom Messer bis zur Tischdekoration “Meist ist alles notwendige vorhanden, aber meine eigenen speziellen Messer nehme ich beispielsweise immer mit”, so David. Aber auch, wenn einiges an Pfannen und Töpfen oder auch Geschirr fehlt, ist der engagierte Koch vorbereitet und kann alles mitbringen. Selbst für besonders schöne Tischdekoration kann gesorgt werden, denn dafür arbeitet er in Kooperation mit Iris Reichle zusammen, bekannt aus ihrem Geschäft “ReichLe Deco” in Artà.

15

Kreativ und vielseitig –

Kochen nach Wunsch David Winkler ist mit “Chill & Eat” als Privatkoch inselweit, aber speziell im Nordosten von Mallorca tätig

Lokale frische Produkte Nahezu alle Produkte stammen von lokalen Händlern, die er teils schon lange kennt. Darüber hinaus kauft er auf Märkten oder auch direkt beim Bauern. “Bioprodukte und Tiere aus artgerechter Haltung sind einfach besser.” Qualität war und ist ihm immer wichtig: “Nur mit guten Zutaten kann man auch gut kochen.”

Als Vorspeise möglich wären etwa ThunfischSashimi, Jakobsmuscheln, Garnelen, Lachs, das Ganze als Carpaccio oder zusammen mit Ziegenfrischkäse – also eher fischig und leicht. Bei den Hauptgerichten ist ebenfalls Fisch möglich, aber auch Schmorgerichte aller Art wie Ossobuco. “Zudem habe ich einen eigenen hochwertigen Beefer Grill, darauf gegrilltes Fleisch schmeckt besonders gut wie etwa Ibérico-Fleisch oder Rinderfilet.” Und natürlich darf in seinem Portfolio auch eine Paella nicht fehlen. Aber wie gesagt: Alles ist möglich!

David Winkler, Chill & Eat Tel.: 634 305 253 david.winkler77@gmx.net

David Winkler und seine Frau Claudia Wischum

Chill & eat

…weils süchtig macht… Von A – für „aufstehen und genießen“ bis Z – für „Zu Bett gehen – Snack“

by David Winkler (private cooking Service) Lassen Sie sich verwöhnen und schauen Sie dabei entspannt mit einem Glas Wein unserem Koch David Winkler über die Schulter! Vom rustikalen Catering bis hin zum Gourmet-Abend oder kulinarischen Klassikern wie Paella, mediterranem Grillabend, Tapas oder das ultimative „Rundum-Verwöhn Programm“ ist unser Team durchaus kreativ und vielseitig. Das alles muss nicht zwingend auf Ihrer Finca stattfinden… Wie wäre es mit einem kulinarischen, romantischem Dinner am Strand?

Lust bekommen?

Tel: +34 634 305 253 - E-Mail: david.winkler77@gmx.net


EL AVISO | 07/2021

ESSEN & TRINKEN

16

Ganz neu und einer Tradition verpflichtet: das Balu's Gemütliche Loungemöbel, hochwertige Getränke und Speisen aus ganz Deutschland sorgen für eine ganz spezielle Atmosphäre. Wenn man im Frühjahr an der Promenade in CalaRatjada entlang gegangen ist, konnte man sehen, dass in der ehemaligen Location des Chevy's eifrig umgebaut wurde. Ende Mai war es dann soweit: Das Balu's – ein Mix aus Bar, Lounge und Grill – öffnete nach der aufwändigen Neugestaltung seine Türen für die ersten Gäste. Schon von weitem sichtbar ist der einladende, blaue Loungebereich mit gemütlichen Holzmöbeln und bequemen Polstern im Außenbereich, passend zum Ausblick auf das türkise Meer direkt davor. Das Balu's bietet viel Platz zum Verweilen, Schlemmen oder Feiern, umrahmt von hübschen Airbrush-Wandmalereien und einer geschmackvollen Inneneinrichung – auch für größere Gruppen. Sogar das Chevy's hat seine wohlverdiente Erinnerungs-Ecke bekommen. Auffällig ist sicher die große Vinothek im hinteren Bereich des Balu's. Hier findet der Weinkenner sicher das richtige Tröpfchen bei einer umfangreichen Auswahl von Weinen aus Mallorca, Spanien, Deutschland, Italien und Frankreich. Aber auch deutsche PremiumBiere wie Königspilsener, Benediktiner Weißbier oder Bitburger stehen auf der Karte. Ganz zu schweigen von den zahlreichen farbenfrohen Cocktails wie dem ausgefallenen Espresso Martini mit Espresso, Wodka, Kahlua-Likör und einigen geheimen Zutaten.

Für das leibliche Wohl sorgen Snacks aus verschiedenen Regionen Deutschlands, die sogenannten Tapas Alemanas. Dazu werden hausgemachte Dips serviert. Da gibt es Grill-Spezialitäten aus Westfalen, Fischbrötchen aus dem Norden und Leberkäse sowie Krustenbraten aus dem Süden. Vielfältig, abwechslungsreich und qualitätsbewusst.

Apropos: Viele Speisen gibt es auch zum Mitnehmen – entweder fertig zubereitet oder Würstchen für den eigenen Grill zuhause. Ein Catering für kleine Partys und auch größere Veranstaltungen ist ebenfalls möglich. Laut Geschäftsführer Meik Reimann ist eine ganzjährige Öffnung geplant. Tipp: Auch das Balu's ist einer der Teilnehmer bei der Ruta de Verano vom 16. bis 18. Juli (siehe Seite 17). Balu's Geöffnet täglich 10-2 Uhr Paseo Colon 19, Cala Ratjada Tel.: 602 302 398 www.balus-mallorca.com


GESUNDHEIT EVENT

| 07/ 07/2021 2021 EL OO| 07/2021 ELAVIS AVIS

n d t ei ä l ada j t a R Cala

e d Ruta

Schlendern, shoppen, schlemmen ist die Devise der „Ruta de Verano“ (Sommer-Route) vom 16. bis 18. Juli in Cala Ratjada. Organisiert vom neu gegründeten Verein der kleinen und mittleren Gewerbetreibenden „Asociación Comercial de Pequeños y Medianos Empresarios de Capdepera“, wird Einheimischen und Besuchern in Cala Ratjada an drei Tagen ein vielfältiges Programm geboten: köstliche Tapas, Snacks, Cocktails, Weine und in großer Auswahl typisch mallorquinische Waren, Marken- und andere Produkte. „Route“ heißt dabei von Lokalität zu Lokalität zu wechseln, dort kleine Köstlichkeiten zu essen und dabei gemütlich einkaufen zu können. Nebenbei kann man tolle Preise gewinnen, man braucht lediglich an den unterschiedlichen Stationen Stempel zu sammeln. Dabei ist die Ruta de Verano Gelegenheit, den wunderschönen Nordosten der Insel kennenzulernen und zu genießen, den traditionsreichen Fischerort Cala Ratjada mit seiner gewachsenen Promenade, seinem Hafen, den historischen Häusern sowie einer Vielzahl von Restaurants und Geschäften. Wer daraus ein Eventwochenende machen will, findet Angebote in den örtlichen Hotels. Diese attraktive Eventform nach dem erfolgreichen Vorbild „Ruta de la Llampuga“ (im Oktober 2020) ist zudem coronabedingt ideal, denn die Besucher/ innen versammeln sich nicht an einer Location, sondern wechseln zu den unterschiedlichen Stationen der Route.

zur

17

o n a r Ve

Wer macht mit? Hier eine Auswahl von teilnehmenden Mitgliedern des Vereins (alle Teilnehmer und die Route finden Sie über den QR-Code dieser Seite): die PastaManufaktur Al-den-te, der trendige Modeshop Parres24, das neu eröffnete Balu’s u.a. mit Grillgerichten und Lounge-Feeling, CCC Real Estate stellt bei einem Glas Prosecco ihre TopImmobilien vor, Mobilität gibt’s mit dem Anbieter von Elektrofahrrädern EMO-Bike, die City-Hotels The Place und The Sky mit ihren einladenden Rooftop-Bars, das Paradise Wellness & Beauty mit

Vereinstreffen der Organisatoren

Kinderschminken und entspannenden To-GoMassagen, das Restaurant El Cel mit seiner TexMex-Küche, das Bauunternehmen Allround Constructions mit spritzigen Erfrischungsgetränken, Heidi Schnitzelhütte mit Schweizer Spezialitäten, das Del Mar mit Fisch- und Fleisch-Tapas, die La Trattoria by Walter mit italienischen Spezialitäten, die Künstlerin Claudia Krüppel mit dekorativen Moos-Kreationen und einem Flower Crown Kurs, das Rundum-Schönheits-Studio Rosa sowie Enni und Bernds sympathischer Meck’l Grill.

Tel: +34 602 302 398

Vom 16.bis 18. Juli

Gewinnen mit der Ruta de Verano Die Teilnehmer der Route erwarten in einer Verlosung am Ende der Veranstaltung attraktive Preise. Wer während der „Ruta de Verano“ mindestens fünfzehn Stationen der Route – also Restaurants, Geschäfte, Hotels und andere Gewerbetreibende – besucht und das auf seiner Stempelkarte dokumentiert, kann gewinnen: zu den Preisen gehören eine Fahrt mit einem Heißluftballon über die Region Llevant, Restaurantund Einkaufs-Gutscheine, Hotel-Übernachtungen und vieles mehr.* Gestempelt wird ohne Kaufzwang. Die Stempelkarte und die Karte der Route selbst sind während der „Ruta de Verano“ bei den teilnehmenden Mitgliedern des Gewerbevereins erhältlich. *Teilnahme ab 14 Jahre


GESUNDHEIT

EL AVISO | 07/2021

Das sagte einst Rick (Humphrey Bogart) zu Ilsa (Ingrid Bergman) in dem legendären KlassikerFilm Casablanca – zumindest in der deutschen Übersetzung. Doch welche Augenfarbe hatte eigentlich Ingrid Bergman? Ob Braun, Grün, Blau, Grau oder mehrfarbig: Augen sind faszinierend und individuell. Wird von der Augenfarbe gesprochen, ist damit die Färbung der Iris (Regenbogenhaut) gemeint. Neugeborene haben meist blaue Augen. Sie verfärben sich erst nach sechs Monaten. Der Grund dafür ist, dass die Iris aus zwei Schichten besteht. Die hintere Schicht, das Pigmentepithel, hat eine dunkle, bläuliche Farbe, während die vordere Schicht, die Stroma iridis, farblos ist. Durch sie absorbiert das Pigmentepithel Licht und schimmert bläulich. Weil bei Neugeborenen die Stroma iridis farblos ist, schimmert die Iris blau. Mit der Zeit lagert sich jedoch das bräunliche Pigment Melanin, das sich auch in Haut und Haaren befindet, auf der vorderen Iris-Schicht ab. Dies bedeutet: je mehr Pigmente sich in der Stroma iridis befinden, desto dunkler ist die Augenfarbe, während eine geringere Pigmentierung dem Auge Blau-, Grau- und Grüntöne geben.

18

Hin und wieder gibt es Menschen, bei denen das eine Auge eine komplett andere Farbe hat als das andere. Man spricht von einer Iris-Heterochromie. Diese seltenen Fälle basieren darauf, dass sich nur in einem Auge Pigmente ablagern. Häufiger hingegen ist die zentrale Heterochromie. Dabei trägt der innere Irisring eine andere Farbe als der äußere. Diese Farbvariationen sind meist angeboren. Kommt es zu einer plötzlichen Farbveränderung, sollten Sie unbedingt einen Augenarzt aufsuchen. Es kann sich um eine Krankheitsbegleiterscheinung handeln. Warum wirkt die Iris eines AlbinoAuges rot? Albinos haben eine angeborene Störungen in der Biosynthese der Melanine. Dies bedeutet es werden keine Melanine in die Iris eingelagert. Die transparente unpigmentierte Iris lässt das Licht somit ungehindert auf den stark durchbluteten Augenhintergrund passieren, der dadurch rötlich schimmert. Operativ etwas an der Augenfarbe zu ändern wird generell nicht empfohlen. Wer Lust auf Veränderung hat, kann mit farbigen Kontaktlinsen experimentieren.

Ich schau Dir

Interessante Fakten Die am weitesten verbreitete Augenfarbe ist Braun. 90% der Weltbevölkerung haben braune Augen. Die restlichen 10% verteilen sich auf die anderen Farben, wobei Grün mit zwei bis vier Prozent die seltenste

in die Augen, Kleines

Augenfarbe darstellt. Es gibt auch Augen mit einem Mix aus Grün, Braun und Blau, wobei die Augenfarbe je nach Lichteinfall anders erscheint. Dies nennt man Hazel-Eyes. Schon gewusst? Den größten Anteil an blauäugigen Menschen findet man in Estland. Dort haben über 95% der Bevölkerung blaue Augen. Es ist kein Zufall, dass auf der Nordhalbkugel Menschen mit blauen Augen dominieren, denn Melanin wirkt als natürlicher UV-Schutz. Im kühlen Norden herrscht weniger Sonnenlicht als im warmen Süden. Daher haben Südländer meist braune Augen und eine dunkle Haut – angepasst an das Klima zum Schutz des Körpers. Apropos: Rund 20 Prozent aller Menschen weltweit finden blaue Augen am schönsten.

Ihre Janine Wirkner Optikermeisterin in der Deutschen Augenklinik Mallorca

Dr. Sebastian Beckers Deutsche Augenklinik Mallorca Avda. Rei Jaume I, Santa Ponsa, Tel.:871 570 606 Camí dels Reis, 308, Palma, Tel.: 971 905 202 www.deutsche-augen-klinik.de


GESUNDHEIT

EL AVISO | 07/2021

Wie beugt man der Arteriosklerose vor? Einer Arterienverkalkung, der so genannten Arteriosklerose, kann man mit Bewegung – etwa 30 Minuten Sport pro Tag, fünfmal pro Woche – oder der richtigen Ernährung vorbeugen. Die Arterien müssen sozusagen “sauber” gehalten werden, gleichzeitig sollte das Herz gestärkt werden. Unser Tipp: Setzen Sie pro Tag mindestens eins der folgenden Lebensmittel auf den Speiseplan. Belohnt werden Sie dafür mit einem gesunden Herz! Pampelmuse: Sie enthält viele Pektine. Dies sind zuckerähnliche Ballaststoffe. Falls Sie kein Pampelmusenfreund sind, dann kann man alternativ auch pektinhaltige Grapefruits oder Äpfel essen. Äpfel: Neben Pektin enthalten Äpfel sogenannte Procyanidine. Diese besitzen die Fähigkeit, Blutgerinnseln vorzubeugen. Darüber hinaus können sie auch die Arterien elastisch halten und stärken. Aber nicht jede Apfelsorte ist gleich gehaltvoll. Sie sollten in diesem Zusammenhang zu Red Delicious oder Granny Smith greifen. Beide sind besonders reich an diesen Stoffen.

ringern Sie die Gefahr, an einer Herzkranzgefäßerkrankung zu leiden. Denn Ihr Risiko senkt sich durch den Gebrauch dieses Öls um 50 Prozent. Und Olivenöl kann noch mehr. Es liefert Inhaltsstoffe, die, genau wie der Spinat, verhindern, dass Cholesterin oxidieren kann.

Grüner Tee: Darin enthalten sind ebenfalls Procyanidine. Kichererbsen: In ihnen stecken sowohl lösliche als auch unlösliche Rohfasern. So wird die Ausscheidung von Gallensäure beschleunigt und mit ihr Cholesterin aus dem Körper geschleust. Auch machen diese Fasern Ihr Herz stark. Spinat: Immer noch kursiert die Mär vom ach so eisenhaltigen Spinat. Doch sein eigentlich geringer Eisengehalt zeichnet den Spinat nicht aus. Vielmehr enthält er reichlich Vitamin D und E. Diese beiden Vitamine verhindern die Oxidation von Cholesterin, so kann es sich nicht an die Arterienwände anlagern. Plaques, die die Arterien verengen und auch zu Thrombosen führen können, entstehen so erst gar nicht. Olivenöl: Verzehren Sie regelmäßig Olivenöl, ver-

Lachs: Ganz gleich, ob Sie zu Zucht- oder Wildlachs greifen: Beide Sorten liefern Ihnen einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Diese Art der Fettsäuren verhindern, dass sich Blutgerinnsel bilden. Zudem tragen Omega-3-Fettsäuren dazu bei, dass die Plaques-Bildung an den Wänden der Arterien verhindert wird. Tomaten: Sie sind reich an Lycopin. Dabei handelt es sich um einen Stoff, der antioxidativ wirkt, und er verhindert ebenfalls, dass Cholesterin oxidiert. Aber Vorsicht: Rohe Tomaten nützen Ihnen kaum etwas. Denn Lycopin ist nur in erhitzten Tomaten wirklich reichlich enthalten. Daher tauschen Sie rohe Tomaten lieber mal gegen Tomatensuppe aus.

19

Mangold: Eine wahre Antioxidantien-Bombe. So verringert Mangold das Risiko für Entzündungen. Außerdem versorgt dieses Gemüse Sie mit einer großen Menge Vitamin D. Knoblauch: Auf der einen Seite wird durch den Verzehr von Knoblauch die Stickstoffproduktion angeregt. Dieser verbessert die Dehnbarkeit und Elastizität der Arterien. Auf der anderen Seite aber kann Knoblauch auch die Oxidation von Cholesterin verhindern. Und er ist dazu noch in der Lage, bereits vorhandene Plaques zu verringern. Größe und Dicke dieser Ablagerungen kann er um 40 Prozent reduzieren. Kohl: Ganz gleich, ob Grün-, Rot-, Rosen- oder Blumenkohl – alle diese Kohlsorten sind reich an Antioxidantien. Diese Pflanzenstoffe sind in der Lage, freie Radikale zu neutralisieren. Auf diese Weise verhindern sie, dass es zu entzündlichen Prozessen in den Arterien kommt. Essen Sie mindestens eine Portion Kohlgemüse in der Woche – oder sogar mehr. Obst: Granatäpfel, Beeren und andere bunte Obstsorten sind reich an Flavonoiden. Es handelt sich dabei um sekundäre Pflanzenstoffe, die ebenfalls in der Lage sind, freie Radikale unschädlich zu machen. Aus diesem Grund sollten Sie täglich zwei bis drei Portionen Obst essen, wobei eine Portion einem größeren Obststück entspricht wie beispielsweise Birne oder Banane. Bei kleinem Obst, z. B. bei Beeren, ist eine Portion das, was Sie in eine Hand nehmen können. Ballaststoffe: Vollkornprodukte, aber auch Haferflocken, Naturreis und Hülsenfrüchte enthalten viele Ballaststoffe. Ursprünglich wurden sie als überflüssig bezeichnet, daher auch ihr Name. Heute wissen wir, dass sie nicht nur die Verdauung verbessern. Sie sind auch in der Lage, die Blutfette effektiv zu senken. Ein Vorteil der ballaststoffreichen Lebensmittel ist zudem, dass sie sich zu fast jeder Mahlzeit kombinieren lassen – oder Sie versorgen sich „nebenbei“, indem Sie eine Handvoll Nüsse knabbern. Quelle: maxLQ


ESSEN & TRINKEN GESUNDHEIT

EL AVISO | 07/2021

20

Plötzlicher Herzstillstand beim Sport Ganz wichtig: Warnsignale beachten und schnell reagieren! „Entscheidend für die Prognose des Patienten ist die sofortige Einleitung der Reanimationsmaßnahmen durch Kompression des Brustkorbs“, betont Professor Philipp Sommer, Sprecher der DGK-Arbeitsgruppe Elektrophysiologie und Rhythmologie. Aktuell zeigte der plötzliche Herzstillstand des dänischen Profifußballers Christian Eriksen während der Europameisterschaft, wie wichtig es ist – ob Profi oder Amateur – sofort richtig zu reagieren. Beim plötzlichen Herzstillstand zählt buchstäblich jede Sekunde. Eine sofortige Reanimationsmaßnahme mit Kompression des Brustkorbs und Beatmung entscheidet oft über Leben und Tod. Auch in jungen Jahren möglich Viele fragen sich nun was kann ich tun ? Warum kann so etwas bei einem jungen, vermeintlich gesunden Menschen passieren? Nach Angabe der Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung (DGK) erleiden in Deutschland Jahr für Jahr etwa 65.000 Personen einen plötzlichen Herzstillstand, davon überleben leider etwa 90% nicht. Ab dem 35. Lebensjahr steigt das Risiko langsam, vor allem für Männer, mit Häufigkeitsgipfel zwischen dem 40. bis 50. Lebensjahr an. Dabei ist statistisch das Risiko im Profisport vor allem beim Fußball und anderen Laufsportarten um das 4-5 fache erhöht. Vor allem Herzrhythmusstörungen und Herzklappenschädigungen, aber auch Stoffwechselstörungen wie Diabetes und hohe

Cholesterinwerte werden als ursächlich mit oft einhergehender vorzeitiger Verkalkung der Herzkranzgefäße diskutiert. Aus den Zahlen des „Sudden Cardiac Death Register” trifft es vor allem ambitionierte Hobbysportler. Es gibt viele Ursachen Bei den oft unbekannten Risikofaktoren ste-hen unerkannte Herzmuskelentzündungen (Myocarditis) nach viralen oder bakteriellen Infektionen, oft auch als Spätfolgen nicht konsequent behandelter Mandelentzündungen oder anderer oft als vermeintlich harmlos angesehener Symptome wie Grippe-Gliederschmerzen, Fieber-Hus-

ten-Halsschmerzen etc. Neben angeborenen Fehlverläufen der Gefäße sind oft sekundäre Herzklappenschäden oder Herzmuskelentzündungen und Herzbeutelergüsse speziell bei jüngeren Sportlern dann nicht bekannt und können gefährlich werden. Gerade nach COVID 19-Infektionen, selten auch nach Covid 19-Impfungen wird über Herzmuskelentzündungen berichtet. Eine körperliche Schonung über 10 Tage nach der Impfung und vor allem eine ärztlich kontrollierte Genesung mit Schonung nach Erkrankung an Covid 19, Influenza A, Influenza B oder den auch recht häufigen bakteriellen A-Streptokokkeninfektionen ist vor Wiederaufnahme der sportlichen Betätigung sehr wichtig. Check-up für Sportler Unser spezieller Sportler-Herz CHECK-UP beinhaltet eine gründliche körperliche Untersuchung mit modernstem 12-Kanal EKG, eventuellem Belastungs EKG und Lungenfunktion. Besonders wichtig ist unser gründlicher Blutcheck, bei dem selbst im EKG oft unauffällige Patienten mit entsprechendem Risiko für einen plötzlichen Herzstillstand oder eine Herzmuskelentzündung herausgefiltert werden. Nach Blutentnahme werden alle Laboruntersuchungen während der körperlichen Untersuchung bereits im hauseigenen Labor durchgeführt und liegen uns direkt nach 20 Minuten bei der Besprechung der Untersuchung vor. So kann eine fundierte Diagnose sofort mit der entsprechenden Therapie eingeleitet werden, ohne erst auf Ergebnisse eines Fremdlabors warten zu müssen.

Ihr Klaus Dieter Heyme Ärztliche Leitung Praxis Ambulanta Cala D'Or Kontaktdaten siehe Anzeige


GESUNDHEIT BEAUTY

EL AVISO | 07/2021

21

Natürliche

Sonnencreme selbst gemacht

Sonne ist schön, aber auch gefährlich – wie eigentlich alle wissen. Trotzdem kommt es immer wieder zu heftigen Sonnenbränden. Eine Hilfe sind gute Sonnencremes. Doch herkömmliche, industriell gefertigte Cremes können gesundheitsschädliche Chemikalien wie Oxybenzon, Octocrylen oder Benzophenon enthalten, die über die Haut in den Blutkreislauf, somit den Organismus gelangen und dort die Entgiftungsorgane (Leber, Nieren, Darm) belasten. Über kurz oder lang kann das Immunsystem der permanenten Belastung durch die chemischen Stoffe nicht mehr standhalten. Es entwickeln sich die unterschiedlichsten Krankheitsbilder wie Allergien, Autoimmunerkrankungen und letztlich auch Krebs. So ist in vielen Cremes die Chemikalie Oxybenzon enthalten, die als UVA-Blocker Verwendung findet. Die Chemikalie wird unter anderem für die Unterentwicklung von Babies bei der Geburt und im Gefolge für eine Reihe chronischer Krankheiten im späteren Leben verantwortlich gemacht. Weitere umstrittene Stoffe, die sowohl in Produkten mit chemischen UV-Filtern als auch in Produkten mit mineralischen UV-Filter enthalten sein können, sind Nanopartikel. Diese Teilchen sind kleiner als 100 Nanometer (d.h. Zehntausendstel Millimeter). Es wird vermutet, dass diese Partikel aufgrund ihrer kleinen Größe die Hautbarriere durchdringen und so in die Blutbahn gelangen können. Bisher ist jedoch nicht klar, wie Nanoteilchen im Körper wirken, aber ihre Anwendung in Kosmetik und Lebensmitteln ist umstritten – und am besten sollte man darauf verzichten und zu Naturkosmetik und -cremes greifen.

Zubereitung Kokosöl, Sheabutter und Jojobaöl ins warme Wasserbad, geben, das Wasser vorsichtig erhitzen, bis Kokosöl und Sheabutter geschmolzen sind. Dann Öle rausnehmen und abkühlen lassen. Nun Maske anlegen, um den Zinkoxidstaub nicht einzuatmen, das Zinkoxid abmessen und gemeinsam mit dem Vitamin-E-Öl und den ätherischen Ölen zum Ölmix geben. Alles gut verrühren und in ein dunkles Glasgefäß oder Tiegel geben und im Kühlschrank lagern. Die Creme hält sich ca. 6 Monate. Wenn Sie mit in die Sonne an den Strand genommen wird, stets dunkel und möglichst kühl aufbewahren. Was bewirken die Inhaltsstoffe? Einer der Hauptbestandteile ist ein mineralischer UVBlocker, das Zinkoxid. Dies enthält zwar Nanopartikel, aber in der vorgeschlagenen Größe (nicht kleiner als 100 nm, ideal wären 330 nm) können diese nicht in die Haut eindringen. Das Zinkoxid wird je nach erwünschtem Lichtschutzfaktor dosiert. Dies reicht von 5% des Cremegewichts für einen Lichtschutzfaktor (LSF) von 2-5 bis zu 20% für einen LSF von 20 und höher. Kokosöl hat einen natürlichen LSF von 7 und schützt die Haut gleichzeitig vor Bakterien, Pilzen und bis zu einem gewissen Grad auch vor beispielsweise Zecken. Sheabutter hat einen natürlichen LSF von 4, Jojobaöl pflegt und nährt die Haut. Ätherische Öle verleihen der Sonnencreme zudem einen guten Duft. Auch haben sie teilweise natürliche LSF wie Eukalyptusöl (LSF 2,5) und Lavendelöl (LSF 5,5). Vitamin-E-Öl nährt die Haut, schenkt ihr Feuchtigkeit und schützt vor freien Radikalen. Es ist aber überaus wichtig, nur die richtigen ätherischen Öle zu verwenden. So eignet sich beispielsweise Zitrusöl keinesfalls, denn es erhöht sogar die Lichtempfindlichkeit der Haut. Quelle: u.a. Zentrum der Gesundheit

Alternative: Selbst mixen Eine andere Alternative ist es, sich seine Creme selbst zu mixen. Hier eine Rezeptidee: Zutaten 30 ml Kokosöl, 24 ml Sheabutter, 3 ml Jojobaöl, 3 ml Vitamin-E-Öl, 30 Tropfen ätherische Öle (100%), z.B. 15 Tropfen Lavendelöl und 15 Tropfen Eukalyptusöl oder auch nur 10 Tropfen Eukalyptusöl und dazu noch 5 Tropfen Minzöl, Zinkoxidpulver je nach gewünschtem LSF, Mund-Nasen-Schutz. Alle Zutaten sind in der Apotheke erhältlich.

Vitalprodukte

Naturkosmetik


EL AVISO | 07/2021

ESSENMODE & TRINKEN

Männerschuhe im Sommer Was trägt Mann im Sommer am Fuß? Es sollte bequem und lässig, aber auch stylish sein. Hier einige Vorschläge.

22

Espadrilles Espadrilles sind die ultimativen Sommerschuhe und perfekt für lässige Anlässe. Wichtig ist der richtige Farbton. Wenn knallige Farben und komplizierte Muster nicht Ihr Ding sind, setzen Sie auf einfarbige Modelle in konservativen Farbtönen wie Marineblau oder Khaki. Sandiges Beige, gedämpftes Schwarz oder Taubengrau sind ebenfalls die Farben der Wahl für Männer. Espadrilles sind der perfekte Begleiter zu einer gut sitzenden Chinohose und zu Shorts.

Weiße Sneaker Dieser alte Favorit aus den 80er und 90er Jahren hat sich seinen Weg zurück in die Modetrends geschaffen und taucht im Streetstyle auf der ganzen Welt auf. Weiße Ledersneaker lassen sich einfach und schick sogar zu einem Anzug stylen. Entscheiden Sie sich am besten für klassische Modelle mit schlichter Linie.

Loafer Der beliebteste Sommerschuh für Männer ist eindeutig der Loafer. Er passt zu schicken Looks ebenso wie zu lässig-entspannten Outfits. Für Sommeroutfits ist insbesondere die Wildleder-Ausführung in Cognac oder Dunkelblau sehr beliebt. Damit die modischen Schuhe besser zur Geltung kommen, sollte die Hose knapp über dem Knöchel enden. Zu Loafern trägt man entweder keine Socken oder höchstens Füßlinge. Im Gegensatz zu Sneakersocken ist diese Sockenart am Rist ausgeschnitten und total unsichtbar im Schuh. Aufgrund ihrer speziellen Form sind Füßlinge für Sommerschuhe wie Loafer, Mokassins, Boatsschuhe und Espadrilles perfekt geeignet.

Ledersandalen Sandalen sind für Männer im Sommer eine gute Wahl, denn sie lassen die Füße atmen. Unser Tipp: Wählen Sie simple Modelle mit wenigen Riemchen und minimalistischem Design. Achten Sie darauf, dass die Schuhe geschmackvoll bleiben und nicht altmodisch wirken. In Bezug auf die Farben sind Dunkelbraun oder Schwarz gute Optionen und ermöglichen auch im Sommer vielseitige Kombinationen.

Bootsschuhe Der Bootsschuh ist klassisch und schick zugleich. Charakteristisch ist der Schnürsenkel, der ringsum verläuft. Bootsschuhe passen perfekt zu sommerlichen Businessund Smart-Casual-Outftits und lassen sich wunderbar mit Chinos, Jeans und Shorts kombinieren.

Sommerschuh-Kollektion von Guido Maria Kretschmer Für die Marke Marco Tozzi hat Designer Guido Maria Kretschmer eine neue feminine Kollektion von Sommerschuhen kreiert – mit Sneakern, Sommerstiefeletten und trendigen Sandalen. Es sind fünfzehn exklusive, modisch-feminine Modelle in vielfältigen Farbkombinationen, die durch besondere Details hervorstechen. Pastelltöne, hochwertige Boden- und Materialvielfalt sind kennzeichnend. Darunter beispielsweise Böden aus transparentem Material, farblich abgestimmt oder mit aufwändigen Details versehen. Die perfekte Mischung aus schlichter Eleganz, spannenden Material- und Farbkombinationen sowie modischer Sportivität bietet für jeden etwas.


GESUNDHEIT MODE

EL AVISO | 07/2021

23

Nachhaltige Sommermode

2021 Rein ins Sommervergnügen. Ob für die Radtour ans Meer, das Eis in der Stadt oder das Picknick in den Bergen – mit diesen fairen Teilen in den drei Trendfarben des Sommers zeigt man, dass Nachhaltigkeit und Style keine Widersprüche sind. Die Mitarbeiter/innen des Online-Anbieters Avocadostore sind Experten für faire Mode, die neuesten grünen Produkte und die drei Trendfarben diesen Sommers. Hier ihre Tipps.

Kleidungstipps bei Hitze Machen wir es doch den Nomaden nach, diesen Wüstenbewohnern, die auch die heftigste Hitze aushalten müssen – und dunkle Kleidung tragen. Schwarz ist elegant, steht wirklich jedem – und sorgt an heißen Sommertagen sogar für die nötige Abkühlung, denn die Farbe beschleunigt den Abkühlvorgang des Körpers, weil die Kleidung sozusagen die Hitze schluckt. Dies bewirkt zwar, dass man schwitzt, aber auch abkühlt. Die dunkle Farbe reflektiert den Anteil der gefährlichen UVStrahlung und schützt somit besser vor möglichen Sonnenbränden als helle Kleidung. Oversize Noch wichtiger als die Farbe ist jedoch der Schnitt, denn die Luft muss zirkulieren können – und DAS bringt tatsächlich erst Erfrischung. Das können Tuniken, Kaftane, Palazzohosen oder lockere Kleider. Je enger, desto heißer. Je weiter, desto kühler. Naturfasern Ebenfalls eine Rolle spielt natürlich das Material. Wichtig sind vor allem atmungsaktive Naturfasern wie Baumwolle, Leinen oder Seide. Sie absorbieren zudem Schweiß. Bei Kunstfasern staut sich die Hitze darunter. Cut-Outs und Lochspitze Ein lässig-lockerer Schnitt und dazu noch Cut-Outs oder Lochspitze. Damit zeigt man stylish Haut und lässt die Luft noch näher und direkter an die Haut. Offene Schuhe Egal, ob mit oder ohne Dresscode: Schuhe mit Cut-Outs, Mules oder Sandalen gehen immer. Zumal man alle auch problemlos barfuß tragen kann.

Grün: Vitalität & Nachhaltigkeit Von erfrischendem Mintgrün bis zu edlem Oliv – man kann sich an Grüntönen einfach nicht sattsehen. Zu den aktuellen Lieblingsteilen des AvocadostoreTeams zählt der Rucksack von Pinqponq in der Farbe „Bush Green“. Der schicke Ranzen aus 100 Prozent recycelten PET-Flaschen setzt nicht nur ein faires Fashion-Statement, sondern ist auch ein idealer Begleiter für sommerliche Tagesausflüge. Ein Hingucker sind auch die mintfarbenen Sneaker von N’go Shoes, die sozial und umweltfreundlich in Vietnam hergestellt werden. Eine Besonderheit der lässigen Schuhe: die Sohle aus Naturkautschuk, mit der man kein Mikroplastik auf den Straßen hinterlässt. Falls es abends mal kühler werden sollte, schafft das mintfarbene Sweatshirt von Jan ’n June Abhilfe – fair produziert und aus 100 Prozent Biobaumwolle. Blau: Leichtigkeit & Freiheit Ein Blick in den blauen Himmel an einem strahlenden Sommertag weckt das Gefühl grenzenloser Möglichkeiten. Wie gut, dass man sich das Himmelblau auch in den Kleiderschrank holen kann. So zum Beispiel mit dem blau-weiß gestreiften Bowling-Hemd von Rotholz. Das Tolle daran: Es besteht aus 100 Prozent Biobaumwolle, wird unter fairen Bedingungen in Portugal produziert und ist auch in den beiden anderen Trendfarben Grün und Gelb erhältlich. Die Sneaker von Natural World aus Biobaumwolle und Naturkautschuk kommen gleich in drei unterschiedlichen Blautönen. Die Schuhe überzeugen nicht nur durch ihren Look, sondern sind auch vegan und werden fair in Nordspanien produziert. Der luftige Rock von Bleed schließlich besticht im Sommer durch die kühlenden Eigenschaften des umweltverträglichen Trendmaterials Tencel, weshalb er das Potenzial zum echten Lieblingsteil hat.

Gelb: Strahlkraft & Freude Bei der Farbe Gelb denkt man beispielsweise an ein Mangosorbet, das man im Beachclub am Strand sitzend genießt, während die Sonnenstrahlen im Gesicht kitzeln. Die Sommerschuhe „Avarcas“ von Ria Menorca sind quasi das Mangosorbet für die Füße. Sie bestehen unter anderem aus pflanzlich gegerbtem Leder sowie recycelten Traktorreifen. Avarcas werden traditionell auf der spanischen Insel Menorca getragen und dort in Handarbeit hergestellt. Durch ihre einfache Konstruktion versprühen sie ein lässiges Sommergefühl und sind gleichzeitig unschlagbar bequem. Kombiniert mit der weißgelb karierten Bluse von Thinking Mu aus Biobaumwolle ergeben sie ein luftiges Sommeroutfit. Wer es ausgefallener mag, greift zu den knallgelben Huarache-Sandalen von Cano, die aus vegetabil gegerbtem Leder bestehen und in Mexiko unter fairen Bedingungen produziert werden.


EL AVISO | 07/2021

HAUS & GARTEN FREIZEIT

24

#1

Golf Summer Deals im

„Club de Golf Son Servera”

Club de Golf Son Servera Mallorcas Golf Paradise since 1967

Der 18 Loch-Platz „Club de Golf Son Servera” an der Costa de los Pinos hat sich zu einer Wohlfühloase für Mitglieder und Besucher entwickelt. In diesem Sommer gibt es neben den Summer Deals auch die Möglichkeit für diejenigen, die viel Golf spielen wollen, ein Abo für 1, 2, oder 3 Monate zu erwerben. Konkret lautet das Angebot:

SUMMER IS GOLF PiNE COAST SPECiAL

- 1 Monat 490€ (unter 25 Jahre 350€) - 2 Monate 690€ (unter 25 Jahre 540€) - 3 Monate 800€ (unter 25 Jahre 650€) In diesem Angebot inbegriffen sind 34 Bälle für die Driving Range für 2 Euro, ein kostenloser manueller Trolley und Rabatte auf Buggys, ElektroTrolleys und Turniere sowie ein 10 Prozent-Rabatt, gültig im Golfrestaurant und im Pro-Shop. The grass is greener Der bereits 1967 gegründete Golfclub ist der zweitälteste Club auf Mallorca und der einzige Mitgliedergolfclub der Insel. Er liegt in einer der landschaftlich schönsten Gegenden. Seine 18 Spielbahnen sind in die grüne Berglandschaft eingebettet und ermöglichen einen atemberaubenden Ausblick über die Bucht von Cala Millor sowie auf Berge und Wälder. Der Wind trägt eine leichte Brise vom Meer herüber, das quasi direkt vor dem Golfplatz beginnt. Die gut angelegten Spielbahnen, trickreiche Bunker und diverse Wasserhindernisse machen den Golfplatz zu einer sportliche Herausforderung für jedermann. Interessant auch für Anfänger Die Golfakademie des Clubs steht Jung und Alt zur Verfügung. Der Club bietet monatlich 3 x 2 Stunden Golf-Kurse gratis an, inklusive dem Equipment. Im Anschluss können Sie sich für den sogenannten Handicapkurs einschreiben. Zudem gibt es sehr interessante Einsteiger-Angebote für eine Mitgliedschaft und Sie können Ihre ersten eigenen Versuche auf dem Platz sofort machen. Das Ganze in familiärer Atmosphäre – ein Besuch lohnt sich! Sie können sich mit Fragen jederzeit an Gero Hortian wenden, den Mitgliederbeauftragten. Tel.: 667 901 918 oder 971 840 096, Email: members@golfsonservera.com

SUMMER DEALS UNLiMiTED GOLF

1 MES 490€

350€ under 25

2 MESES 690€

540€ under 25

3 MESES 800€

650€ under 25

5% dto. al apuntarse 2 Jugadores a la vez

Incluye Ficha Campo Practicas 2€, Trolley incluido, Descuento en Buggies ,Trolleys y torneos, 10% en Restaruante y Tienda Entrepalos Pro-Shop.

+34 667 901 918 | +34 971 840 096 | members@golfsonservera.com | golfsonservera.com


EL AVISO | 07/2021

Warnleuchten beachten Die modernen Autos sind alle mit Sicherheitssystemen ausgestattet, die bei Problemen Warnlampen leuchten lassen. Bitte NICHT übersehen, sondern bei der nächsten Gelegenheit an einer sicheren Stelle halten und checken. Dann entweder einen Abschleppdienst beauftragen, oder ganz langsam zur nächsten Werkstatt fahren. Bei rechtzeitigem Reagieren können meist größere Schäden verhindert werden.

Elektronische Bauelemente sind zwar eigentlich auch für höhere Temperaturen ausgelegt, aber gerade beim Parken in praller Sonne könnten Bauteile leiden, die sicherheitsrelvante Aufgaben im Auto übernehmen. Auch ein Akku wird durch die hohen Temperaturen in Mitleidenschaft gezogen und altert schneller. Längere Stehzeiten schwächen ebenfalls die Batterie. Auch Alarmanlage und Türschlösser benötigen nämlich durchgehend Energie. Das sollte man im Blick haben. Luftdruck und Kühlmittel checken Empfohlen wird, den Luftdruck in den Reifen alle zwei Wochen und vor jeder längeren Fahrt zu prüfen. Die Kombination von Hitze mit falschem Luftdruck sei eine der häufigsten Ursachen für Reifenschäden. Auch eine Überprüfung der Kühlflüssigkeit ist wichtig. Typische Probleme sind hierbei undichte Schlauchstutzen oder Behälter sowie eine defekte Wasserpumpe im Kühlsystem. Auch die Kühlflüssigkeit der Klimaanlage sollte immer wieder überprüft werden. Vorsicht: Benzin dehnt sich aus Bitte stellen Sie das Fahrzeug, sofern möglich, im Schatten ab und bedenken Sie dabei, dass die Sonne wandert. Ein Sonnenschutz an der Windschutzscheibe schützt beispielsweise die Elektronik im Armaturenbrett vor Hitze. Läuft der Motor im Stillstand bei hohen Außentemperaturen, gibt er zusätzlich Hitze ab. Deshalb gilt im Stau: Motor abstellen. Zudem dehnen sich Benzin und Diesel durch Erwärmung aus, deswegen sollte man jetzt das Auto nicht bis zum Anschlag volltanken. In der prallen Sonne kann der Sprit aus dem Tank laufen, das kann gefährlich werden.

AUTO & MOTOR

Tipps

bei Hitze im Auto

Sonne, Sommer – wir lieben es. Doch einer unserer wichtigsten “Partner”, das Auto, benötigt zumindest ein wenig Hilfestellung unsererseits, damit es und wir gut durch die Hitze kommen. An besonders heißen Tagen können die Temperaturen unter der Motorhaube eines Autos nämlich auf mehr als 100 Grad ansteigen. Dabei kann die mitunter empfindliche Elektronik und auch die Fahrzeugtechnik Schaden nehmen. Winterthermoschutz für Frontscheibe Klingt erst einmal schräg, aber als Sonnenschutz für die Windschutzscheibe, damit sich weder das Armaturenbrett noch das Innere zu stark aufheizen, kann sich auch eine Winterthermoschutzfolie als Abdeckung eignen. Zur Not eignen sich auch eine große Landkarte, ein Handtuch oder ähnliches. Lederund Plastikoberflächen heizen sich sonst zu stark auf und beim Hautkontakt kann es sogar zu Verbrennungen kommen. Noch besser sind Alumatten auf den Scheiben, sie halten die Hitze draußen. Vor dem Losfahren alle Türen öffnen, und dann beim Fahren die ersten beiden Minuten auch alle Fenster öffnen für einen generellen Durchzug. Erst dann,

25

wenn man will, schließen und Klimaanlage anstellen, die im übrigen bis zu zwei Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer verbraucht. Lebensgefahr: Kinder und Tiere nicht im Auto lassen Auch wenn man jedes Jahr aufs Neue ahingehend warnt, gibt es immer wieder Fälle, wenn Kinder oder Tiere in Autos eingeschlossen werden. Dies kann

tödlich enden, da die Innentemperatur quasi minütlich steigt – man sagt, es seien 1 Grad pro Minute! Ein leicht geöffnetes Fenster hilft da kaum. Wenn ein Passant derlei sieht, dann gilt: Polizei benachrichtigen! Wenn man denkt, es sei dringend, dann Situation fotografieren (damit man dies später belegen kann) und Scheibe einschlagen, um Kind oder Tier zu retten.


EL AVISO | 07/2021

HAUS & GARTEN

26


EL AVISO | 07/2021

Zum 39. Mal findet in diesem Jahr vom 31. Juli bis zum 7. August die renommierte Segelregatta Copa del Rey mit Mapfre als Hauptsponsor statt – und dies seit 1982 mit nur einer Pause, nämlich 2020, als dieser große Event coronabedingt ausfallen musste. Wenn man bedenkt, dass diese Regatta mit all ihren Teilnehmern und dem Rahmenprogramm etwa 18 Millionen Euro in die Kassen der Stadt spült, war der Ausfall im letzten Jahr nicht nur aus sportlicher Sicht sehr bedauernswert. Umso intensiver freut man sich nun auf diese Ausgabe, mit der die Insel sich wieder ein Stück mehr der alten Normalität annähert. Palmas Bürgermeister José Hila: "Mit der Copa del Rey bewegt Palma sich auf internationalem Niveau und das ist fundamental für uns. Die Regatta ist für uns so etwas wie das Fenster zur Welt.” 2019 nahmen etwa 1.500 Sportler aus 30 Ländern

HAUS & GARTEN NAUTIK

Copa del Rey

teil, und man erwartet ähnliches auch in diesem Jahr. Das Zentrum bildet der Real Club Náutico de Palma mit Emerico Fuster als Direktor. Den Namen verdankt die Traditionsregatta natürlich der royalen Präsenz: Cup des Königs. Seine Teilnahme ließ sich der frühere König (er gewann 1984, 1985, 1993, 1994 und 2000) und auch der segelbegeisterte jetzige König Felipe VI selten entgehen. 2019 segelte er auf der Aifos 500 mit. Das Schiff belegte in seiner Kategorie (Club Swan 50) den 5. Platz. Was wann wo? Offiziell beginnt die Copa del Rey am 31. Juli, allerdings sind

27

die ersten beiden Tage für Anmeldungen reserviert. Der erste von sechs Regattatagen ist Montag, der 2. August, mit Starts in gleich 11 Kategorien: IRC, BMW ORC 1, BMW ORC 2, BMW ORC 3, ClubSwan 50, Swan 45, ClubSwan 42, Club-Swan 36, Herbalife J70, die Frauenklasse Mallorca Sothebys'Women s'Cup, die auf J80 und Maxis segeln werden. OlympiaSieger und Teams der bekanntesten Hochsee-Rennen Volvo Ocean Race und America’s Cup lieferten sich in den One-DesignYachten bisheriger Events enge Kopf-an-Kopf-Rennen. Etliche Hightech-Rennboote gehören Mäzenen aus aller Welt und werden von Sponsoren bei der prestigeträchtigen Regatta unterstützt. Social Life sehr begrenzt Das gesellschaftliche Programm wird sich in diesem Jahr auf drei Schlüsselmomente konzentrieren: die offizielle Präsentation für die Medien, das Gala-Abendessen von Mapfre und die Verleihung der Trophäen, wobei die Sicherheits- und Präventivmaßnahmen der Gesundheitsbehörden strikt eingehalten werden. Weitere Infos: www.regatacopadelrey.com


HAUS & GARTEN TRADITION

EL AVISO | 07/2021

Die Meister der Axt bei der Arbeit

Holzboote aus der Werkstatt von Schiffszimmerleuten werden immer seltener. Einer der wenigen, der sich mit dem traditionellen Bau und der Reparatur von Llaüts und anderen Holzbooten noch auskennt, ist Sebastià Vidal Jaime in Vilafrance de Bonany. Die kleine Werft „Barques de Fusta" ist nicht gerade dicht am Wasser gebaut. Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, um genau zu sein. Wer sich der Werkstatt am Rande des Ortes Vilafranca de Bonany nähert, erkennt sie schon von weitem an den Schleifgeräuschen und dem Holzgeruch, den sie verströmt. Bootsrümpfe sind in der Werkhalle und im anliegenden Garten unter Zitronenbäumen aufgebockt. Vor der Werkstatt sitzt ein junger Mann und rollt auf seinem Oberschenkel Hanffasern zu einem Strang zusammen. „Estopa“ wird das Kalfaterband hier genannt,

sondern bietet auch Workshops an für Erwachsene, die ihre eigenen Boote in Schuss halten wollen.

das zum Abdichten der Fugen zwischen den Planken dient. Jony lernt seit einem Jahr die Geheimnisse des traditionellen Holzbootbaus bei Sebastià Vidal Jaime. „Das können nur noch ganz wenige“, sagt er stolz. In Deutschland tot, auf Mallorca gefördert Meister Sebastiá und seine Mitarbeiter verstehen sich auf die alte Kunst der „Meister der Axt“. Die war ursprünglich das wichtigste Werkzeug beim Bau von Holzbooten, und deshalb werden die Schiffszimmerleute auf Mallorca heute noch „Mestre d’aixa“ genannt. Hier gibt es sie zumindest noch. In Deutschland wurde die Ausbildung, die Schreiner für den Bootsbau hervorbrachte, im Jahre 2009 ersatzlos gestrichen. Auf Mallorca hingegen gründete vor 21 Jahren die Regionalregierung die „Escola de Mestres d’Aixa", die das maritime Erbe am Leben erhalten soll. Inzwischen fördert die Schulwerkstatt nicht nur den Nachwuchs,

Ein Beruf mit Jahrtausende alter Tradition Traditioneller Holzschiffsbau ist mühevolle und langwierige Handarbeit, sie zu beherrschen dauert Jahre. Sebastià Vidal ist erst 38 Jahre alt und doch schon ein routinierter Beherrscher jener Fähigkeiten, mit denen unsere Vorfahren bereits vor Jahrtausenden ihre Gefährte seetauglich gemacht haben. Mit 16 Jahren beschloss er, sich dem Bootsbau zu widmen. Er war fasziniert von diesem Beruf, obwohl niemand aus seiner Familie je zuvor mit dieser Zunft zu tun hatte. Vor allem die Gestaltung ist der Teil des Berufes, der ihn am meisten begeistert. „Die Linien des Bootes zu finden, Intarsien hinzuzufügen – das alles fließt einfach so aus mir heraus.“ Seit 2008 betreibt Sebastià seine eigene Schiffswerkstatt in Vilafranca de Bonany. Das grundlegende Wissen und die handwerklichen Kenntnisse über Herstellung, Restaurierung und Reparatur traditioneller und anderer Boote aus Holz erlernte er bei seiner Ausbildung als Carpintero de reibera von 2000-2003 in der Escola de Mestres d’Aixa und bei Meister Jaume Cifre in Portocolom. Es gibt auf Mallorca vielleicht noch zehn Schiffszimmerleute, die Reparaturen und Instandhaltung anbieten, schätzt Sebastià. „Die Herstellung von Holzbooten beherr-

28


EL AVISO | 07/2021

TRADITION

29

schen aber nur noch zwei oder drei Werkstätten.“ Er selbst kann die einzelnen Schiffsbauer am Design ihrer Arbeit unterscheiden. Der „Sombrero“ genannte Kopf des hölzernen Vorstevens ist mal breiter, mal schmaler, geschwungen oder gerade. Allein schon, in welchem Neigungswinkel er steht, gibt dem Kenner Auskunft über die Handschrift der Meister dieser Zunft. Llaüts waren echte Arbeitsboote Im Gegensatz zur variierenden Form unterscheiden sich die klassisch-mallorquinischen Bootstypen in ihrer Konstruktion nicht erheblich voneinander. Trotzdem sind für den Gebrauch an der bewegten Nordküste größere Boote als in den ruhigeren Gewässern im Süden der Insel erforderlich. Von den traditionellen Llaüts, die ihr Segel wahlweise für den Antrieb als auch als Sonnendach nutzen können, gibt es im Grunde genommen drei Versionen, wie Sebastià aufzählt. Mit dem Llaüt viajero, der größten Ausführung des Modells, konnte man Waren bis aufs Festland und die anderen Inseln transportieren. Das Llaüt pescador ist das typische Fischerboot und das Llaüt costero ist für die Fahrten vor der Küste konstruiert. „Alle Llaüts waren echte Arbeitsboote.“ Ins Auge fallen in den Häfen auch ganz kleine Ruderboote, Gussi genannt, mit denen vor- und zurück navigiert werden kann, um näher an zerklüftete Felsenküsten zu gelangen. Eine Besonderheit, in seiner Form mit nahezu vertikalem Bug und Heck unverwechselbar, ist das Llantxa felanitxera, das ausschließlich in und um Portocolom zu finden ist. Achtzehn Monate Rekonstruktion Heute sind es aber immer weniger Fischer, die ihre

gung zeigt er auf einige der anderen Boote am Steg, die in seiner Werft gebaut oder repariert wurden. Dort liegen sie und schaukeln auf den Wellen, die Zeugnisse einer Handwerkskunst, die es Wert ist, vor dem Aussterben bewahrt zu werden. Denn aus den kleinen und großen Häfen Mallorcas sind sie nicht wegzudenken – die Llaüts, die Gussis und die sich auf klassische Formen berufenden Boote aus Holz, die mit ihrer Eleganz und Nachhaltigkeit das Handwerk von Gestern in die Welt von Heute herüber retten.

Boote zur Instandsetzung in Sebastiàs Werkstatt bringen. Meist kommen Freizeitkapitäne, die den Wert traditioneller Handwerkskunst zu schätzen wissen. Bei den Aufträgen handelt es sich dann selten um schlichte Reparaturen, sondern um aufwändige Rekonstruktionen, die auch Variationen in Formen und Größen beinhalten. „Weil einem Kunden die Form nicht gefiel, haben wir beim Wiederaufbau sein Boot um 80 Zentimeter verlängert und dem Bug eine neue Linie verpasst.“ Gute Handarbeit braucht ihre Zeit. Von der Dokumentation bis zur Fertigstellung vergingen anderthalb Jahre. Wenn die letzte Planke, der „ultimo forro", eingesetzt ist, gibt es einen kleinen Festakt in der Werft. Ähnlich einem Richtfest beim Hausbau. Anwesend sind der Schiffseigner und die Handwerker, die den Bootskörper bis zu diesem Stadium über viele Stunden fertiggestellt haben. In kleiner Runde werden ein paar Häppchen gereicht und man stößt mit Mistela, dem traditionellen Likörwein, auf eine glückliche Zukunft des Bootes an. Arbeiten für die nächste Generation Das Leben von Holzbooten ist ein langes, wenn sie gut gewartet werden. Was die alten Schiffszimmerer vor Jahrzehnten verbaut haben, braucht manchmal nur eine kleine, wenn auch mühsame Auffrischung. Jony legt auf den Deckplanken, die sich im Laufe der Jahre gelockert haben, jeden einzelnen Kupfernagel frei, versetzt ihm einen gezielten Schlag mit dem Hammer – und schon hält die Konstruktion weitere Jahrzehnte. Die Estopas, die er am Morgen gerollt hat, werden inzwischen von einem Kollegen in die Fugen eines anderen Bootes eingebracht. Mit Spachtel und Hammer zwängt Jaime Díaz das Hanfwerg in die schmalen Ritzen. „Selbst die Werkzeuge macht der Meister zum Teil selbst“, erzählt er zwischen zwei Schlägen. Er ist sichtlich stolz darauf, schon seit sechs Jahren für Sebastià zu arbeiten. Sein Favorit bei der Tätigkeit als Schiffszimmermann ist die Erhaltung der altgedienten Barques. „Jedes von ihnen hat seine eigene Geschichte. Der eine Besitzer erzählt von seinem Großvater, der Fischer war. Der nächste verrät, dass mit dem Boot in den 1930er Jahren wer weiß was geschmuggelt wurde.“ Die „Meister der Axt“ übernehmen Objekte aus den Generationen vor ihnen und erhalten sie für die kommenden. Das Kalfaterband, das Jaime Díaz heute in die Fugen einbringt, dichtet das Boot für die nächsten zwanzig oder dreißig Jahre ab. Nachhaltiges Handwerk für moderne Nutzung Sein eigenes Boot, das am Steg im Hafen von Portocolom vertäut ist, bewegt Sebastià Vidal viel zu selten, wie er findet. Die Auftragslage für seine Werkstatt ist gut, Referenzen hat er genug. Mit einer Armbewe-

Barques de Fusta Werft/Werkstatt für Holzboote Vilafranca de Bonany Tel.: 660 967 750 http://barquesdefusta.com/deutsch Escola de Mestres d’Aixa Auf dem Gelände des Flugplatzes Son Bonet, Marratxi Anmeldung für einen Besuch in der Werkstatt: Tel.: 630 477 347 https://seu.conselldemallorca.net/es ficha?key=46047 

Christiane Sternberg, Fotos: Marcos Gittis


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 07/2021

Sie haben noch ein altes Teller-Set zu Hause? Oder Sie haben beim Flohmarkt-Besuch altes Geschirr gesehen und gedacht: eigentlich schön, aber was mache ich damit? Das alte Porzellangeschirr lässt sich vielseitig upcyclen. Mit ein bisschen Geschick und Kreativität kann man Wanddeko, hübsche Etageren für Snacks oder Schmuck oder originelle Beeteinfassungen basteln.

IY D Was tun

bemalen. Nach dem Trocknen, mit dem Porzellanbohrer ein Loch mittig in den Teller für das Uhrwerk bohren. Kleben Sie die Sicherheitsnadel fest, bauen Sie das Uhrwerk ein und die neue Wanduhr ist fertig. Vogelfutterstelle

Etagere aus Porzellangeschirr basteln Was man benötigt: Etagerenstangen im Vintage Stil, 1 großer Teller, 1 kleiner Teller, 1 Teetasse mit Unterteller, Benzin, Farbe nach Wunsch plus Porzellanbohrer. Wie man es macht: Alle Teller reinigen. Nach gusto pur belassen, bemalen oder mit Serviettentechnik aufpeppen. Sie können durch Decoupage auch Flecken, Verfärbungen oder Kratzer verstecken. Die Teller mit Benzin benässen und mit einem Bohrer für Porzellan mittig ein Loch in Tassen- und Tellerböden bohren. Das Loch sollte so groß sein, dass die Stangengewinde dadurch passen. Die Teller reinigen und trocknen. Dann die Etagere wie folgt zusammenstellen: die Etagerenstangen durch die Löcher stecken und anschließend ineinander drehen. Wanddeko mit alten Tellern Was man benötigt: Teller, Acryl-, Porzellanfarben oder Porzellanpinselstifte sowie Sicherheitsnadel, Filzstoff oder passende Unterlage, Schere, Heißkleber. Wie man es macht: Das Geschirr original belassen oder nach Wunsch bemalen. Malfarben, die nicht eingebrannt werden, kann man problemlos mit Alkohol entfernen. Sie sind aber nicht maschinenspül- und wetterfest, eignen sich aber für Wanddeko in Innenräumen. Die Teller gründlich reinigen und trocknen lassen. Eine geschlossene Sicher-

30

mit altem Geschirr? heitsnadel auf der Rückseite mit Heißkleber festkleben. Mehrere Stunden trocknen lassen und prüfen, ob die Sicherheitsnadel wirklich das Gewicht des Tellers halten kann. Ein kleines Stück Filzstoff ausschneiden und über die Sicherheitsnadel kleben. Wählen Sie dann die passende Stelle an der Wand, wo Sie die Teller anbringen möchten. Tipp: Für die bessere Planung vorab Papierteller ausschneiden und an die Wand pappen. Ist alles entschieden, dann mit Bleistift Stelle markieren, Haken einschlagen, Teller aufhängen. Alternativ und einfacher kann man auch eine selbstklebende Aufhängung verwenden. Eine Wanduhr basteln Was man benötigt: einen mittelgroßen bis großen Teller, Uhrwerk, Sicherheitsnadel, Filzstoff, Heißkleber, Schere sowie Farben zum Bemalen und Pinsel. Wie man es macht: Je nach Gusto Teller pur belassen, mit Decoupage verschönern oder mit Porzellanfarben

Was man benötigt für Version 1: 1 Teetasse samt Unterteller, Futterstab mit Haken zum Aufhängen, Heißkleber und für Version 2: 1 großer Teller, 1 Teetasse, 1 Unterteller, Futterstab mit Unterlegscheibe. Wie man es macht: Kleben Sie die Tasse an den Unterteller, sodass der Henkel gerade nach oben zeigt, hängen dann die Kombi an den Stab und befüllen es mit Vogelfutter Für Version 2 stecken Sie den Stab in den Boden, befestigen Sie den großen Teller auf der Unterlegscheibe und warten ab, bis der Klebstoff komplett trocknet. Die Tasse mit dem Henkel nach oben auf den Teller kleben und den kleinen Teller mittig auf den großen legen und festkleben. Beeteinfassung Einfach nur die Teller in einen feuchten, lockeren Boden bis zur Hälfte stecken, um das Blumenbeet visuell abzugrenzen. Allerdings: Porzellangeschirr ist nur bedingt frostfest, deswegen muss man die Teller zum Überwintern ins Innere bringen. Teller mit Tafelfarbe Wenn die Farbe abgeplatzt ist oder Risse sichtbar sind, dann können Sie die Teller mit Tafelfarbe aufpeppen. So haben Sie nicht nur eine kreative Wanddeko, sondern können auf die Teller Einkaufslisten, Aufgaben und inspirierende Zitate schreiben. Alte Teller aus Metall können Sie auch mit Tafelfarbe streichen und als Türkranz aufhängen. Die Teller können Sie je nach der Saison mit Naturmaterialien, Schleifen und Dekofiguren verschönern.


EL AVISO | 07/2021

HAUS & GARTEN

DIY

Noch eine Idee für altes oder gekauft-altes Geschirr vom Flohmarkt: Bepflanzen Sie einfach Tassen, Schüsseln und Teekannen und zaubern Sie einen originellen Geschirr-Minigarten.

Was man benötigt Tassen samt Untertassen, ausgediente Suppenschüssel oder Teekanne sowie Bohrmaschine mit einem Keramik- oder einen Diamanthohlbohrer, alternativ Pflanztaschen, Unterlage (z.B. Holzbrett), Papier-Klebeband, Petroleum, Schere, Substrat und Blumensamen, Jungpflanzen oder Knollen. Wer sie nicht pur verwendet, kann sie bemalen oder mit Serviettentechnik verwandeln. Die richtige Vorbereitung Eine gute Drainage ist sehr wichtig, damit das Wasser abfließen kann und sich keine Staunässe bildet. Wenn das möglich ist, können Sie versuchen, kleine Löcher am Boden der Tassen durchzubohren. Zu diesem Zweck tragen Sie reichlich Petroleum auf die innere und äußere Seite der Tasse auf. Die Oberfläche sollte komplett nass sein. Dann kleben Sie auf die Stelle, wo Sie ein Loch bohren möchten, ein Stück Papier-Klebeband auf. Arbeiten Sie mit dem Keramikbohrer und bohren Sie mit einem geringen Druck und der niedrigsten Drehzahl durch das Porzellangeschirr. Spülen Sie das Geschirr gründlich ab und lassen Sie es trock-

31

Minigarten in der Vintage-Teetasse nen. Prüfen Sie die Oberfläche auf Risse. Legen Sie den Boden jeder Tasse mit einer dünnen Blähton-Schicht aus. So können Sie verhindern, dass die kleinen Löcher mit Erde verstopfen und sicherstellen, dass das Substrat beim Gießen nicht ausläuft. Wenn das Porzellan zu dünn oder brüchig ist, dann können Sie in jede Tasse eine kleine Pflanztasche legen. Füllen Sie die Pflanztasche mit Erde und setzen Sie die Pflanzen ein. Zur Wahl der Pflanzen Kräuter gedeihen sehr gut in Pflanztaschen. Sukkulente und Kakteen kommen mit sehr wenig Erde und Wasser aus, daher eignen sie sich zum Bepflanzen von Teetassen. Einzelne Zwiebelpflanzen wie Krokusse oder Narzisse funktionieren, und bei Tillandsien kann man sogar mit Deko-Sand auffüllen. Wenn Sie eine Suppenschüssel bepflanzen möchten, dann sollten Sie solche Pflanzen wählen, die sich gut vertragen. Kräuter wie Dill, Majoran und Petersi-

lie harmonieren sehr gut. Auch Rosmarin und Basilikum oder Oregano und Salbei eignen sich für eine Mischkultur. Passende Blumenkombinationen sind Zauberglöckchen und Wolfsmilch oder Verbenen und Geranien. Blühende Bodendecker wie Sternpolster-Glockenblume oder Teppich-Glockenblume sind Flachwurzler, benötigen somit keinen tiefen Topf. Kriechende Nadelgehölze wie verschiedene Bodendecker-Koniferen eignen sich ebenfalls. Wie man es macht Teetasse, Teekanne oder Suppenschüssel bis zur Hälfte mit Substrat (Blumenerde für Blumen, Spezialerde für Kräuter und Kakteenerde für Sukkulente) füllen, Pflanzen einsetzen und Wurzeln mit Erde abdecken.


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 07/2021

Frische Brise – kühler Kopf Wollen Sie sich für die sommerliche Hitze wappnen oder suchen Sie das gewisse mediterrane Etwas für Ihr Zuhause? Die Ventilatoren vom Spezialisten Casa Bruno in Santa Ponsa haben noch wesentlich mehr zu bieten, als nur an heißen Tagen für Abkühlung zu sorgen. Der Anspruch an Qualität und Design ist hoch, denn ein Ventilator von Casa Bruno ist ebenso wie eine gut ausgewählte Beleuchtung ein wichtiges Stilmittel zum Betonen Ihres persönlichen Lifestyles, nicht nur im Interior Ihres Hauses sondern auch auf überdachten Terrassen. Zudem hilft der Einsatz eines Ventilators erwiesenermaßen beim Energiesparen – auch im Winter. Denn sorgt ein Ventilator durch Luftverwirbelung im Sommer für Kühlung, wälzt der Ventilator die nach oben steigende Heizluft ebenfalls herum und sorgt so für Wärme. Große Auswahl an Ventilatoren Seit nunmehr 23 Jahren gibt es nun schon die Firma Casa Bruno, gegründet und geleitet vom Ehepaar Simone und Joachim Scholz. Das Produktspektrum bei Casa Bruno bedient neben dem traditionellen auch den tropischen und den mediterranen Look, z.B. sorgen Blätter aus echtem Palmenblatt oder Bambus für das ultimative Sommer-Feeling. Aber auch Liebhaber des derzeit besonders angesagten puristischen Stils gibt es eine Riesenauswahl. Das Design der Ventilatoren von Casa Bruno ist so verschieden und breit gefächert wie

32

Online-Shop oder Besuch im Geschäft Der Casa Bruno Onlineshop zeigt eine Übersicht über das breite Angebot. Mit vielen Fotos und technischen Informationen kann sich der Kaufinteressent über alle zu berücksichtigenden Aspekte informieren und natürlich auch gleich bestellen. Wer sich lieber persönlich beraten lässt, fährt nach Santa Ponsa ins Geschäft. Im Showroom im Gewerbegebiet in Santa Ponsa sind über 100 Ventilatoren live und in Betrieb zu bewundern. Darunter sind minimalistische puristische Ventilatoren bis hin zum opulenten Prachtstück mit filigranen Verzierungen aus Bronzeguss. Zudem gibt es sowohl Modelle für besonders niedrige Zimmerdecken als auch Verlängerungsstangen für die Montage in außergewöhnlich hohen Räumlichkeiten. Für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel findet sich in der Casa Bruno eine passende Alternative. Wenn die Auswahl schwer fällt, stehen Ihnen gern die kompetenten Fachberater mit Rat und Tat zur Seite. Zahlreiche Privatkunden, exklusive Hotels und ausgezeichnete Restaurants sowohl auf Mallorca als auch im In- und Ausland gehören zu denen, die das individuelle Design und die exzellente Qualität der Ventilatoren von Casa Bruno zu schätzen wissen.

Geöffnet von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr! der Geschmack der anspruchsvollen Kundschaft. Ob mit oder ohne Beleuchtung, für drinnen oder draußen – für jedes Ambiente und jeden Wohnstil findet sich der Richtige. Alles haben alle Ventilatoren bei Casa Bruno gemeinsam: beste Qualität und absolute Laufruhe.

Casa Bruno Gewerbegebiet Son Bugadellas, Santa Ponsa C/. de les Illes Balears, 62 Tel.: 971 699 273 www.casabruno.com


EL AVISO | 07/2021

Wenn Sie zur Miete wohnen oder eine ältere Wohnung/Haus gekauft haben, dann könnten die alten Fliesen im Bad durchaus nicht Ihrem Geschmack entsprechen. Vielleicht war es auch vor Jahren einmal Ihr Geschmack, aber der hat sich geändert. Welche Vorgeschichte es auch immer gibt: Sie wollen den Look Ihres Bad ändern. Dafür können Sie natürlich Handwerker engagieren, aber Sie könnten es auch selbst versuchen. Das ist wesentlich kostengünstiger, es ist machbar und macht vielleicht auch Spaß. Hier eine Idee, gefunden bei selbermachen.de.

HAUS & GARTEN

33

Alte Fliesen

im Bad verschönern

Was man beachten sollte Fliesen sind pflegeleicht, enorm hart und wasserfest. In der Regel sind die gefliesten Flächen rund um Wanne und Waschtisch größer und einem viel größeren Wasserandrang ausgesetzt als in der Küche. Die Platten, Folien und Spachtelmassen, die Sie vor die Fliesen setzen, müssen also entweder per se wasserfest sein, oder Sie müssen sie mit einer geeigneten Nachbehandlung dazu machen. Fliesen überspachteln Wenn das echte Marmorbad unerschwinglich ist, bietet sich als Ersatz eine Wand mit Marmoreffekt an. Statt teurer Spezialprodukte können Sie beispielsweise auch Knauf-"Uniflott" verwenden, eine Spachtelmasse, die sonst in den Fugen von Gipskartonwänden zu finden ist. Auf eine spezielle Fliesengrundierung sollten Sie nicht verzichten. Herkömmliche Grundierungen können als Trenn-

schicht zwischen Fliesen und Spachtelmasse wirken. Nachdem die Grundierung getrocknet ist, ziehen Sie die angemischte Spachtelmasse von unten nach oben mit der Kelle auf. Die dabei entstehenden Grate lassen Sie stehen. Die Abdichtung der aufgezogenen Spachtelmasse-Schicht übernehmen zwei Anstriche mit Acryllack. Bitte keinen Kunstharzlack nutzen, der würde die Spachtelmasse wieder anlösen. Die erste Lackierung erfolgt nach dem Trocknen der Spachtel-

masse in der gewünschten Farbe, der zweite dann als Klarlack nach dem Abschleifen der Fläche. Durch dieses Schleifen entsteht der Marmoreffekt. Dabei werden nämlich die beim Aufziehen der Masse entstandenen Grate entfernt und die weiße Grundfarbe der Spachtelmasse kommt wieder zum Vorschein. Wichtig: Die Übergänge von der gespachtelten Wand zur Wannenkeramik müssen Sie dauerelastisch abdichten. Verwenden Sie hierfür ein schimmelresistentes Markensilikon.


EL AVISO | 07/2021

HAUS & GARTEN

34


EL AVISO | 07/2021

HAUS & GARTEN

Immobilienverkauf leichtgemacht!

35

Beeindruckend elegantes und erlesenes 430 qm-Landhaus mit Meerblick

Tipps von Immobilienmaklerin Anke Köhler für Verkäufer

Kennen Sie die drei wichtigsten Kriterien einer Immobilie? 1. Die Lage, 2. Die Lage, 3. Die Lage. Es ist häufig die Rede davon, dass eine Immobilie zum marktgerechten Wert angeboten werden sollte. Da stellt sich die Frage, welche Faktoren haben denn eigentlich Einfluss auf den marktgerechten Wert? Da Immobilien bekanntlichermaßen im-mobil sind, spielt die Lage wirklich eine sehr große Rolle bei der Bewertung, da es ein nicht veränderbares Kriterium ist.

Über 430 qm Wohnfläche auf einem knapp 20.000 qm großen Grundstück bei Capdepera mit Meerblick – das nennt man Luxus. Beeindruckend die hochwertige Ausstattung mit moderner Landhausküche, Teakholz-Fenster und Türen, Marmorböden samt Fußbodenheizung, dazu Pool und Garten, Terrassen und Teich. Begeistern wird der Meerblick und der Blick auf die Burg von Capdepera. Das Areal verfügt über eine autarke Stromversorgung durch Photovoltaik, einen eigenen Brunnen, Entkalkungsanlage und Marèsverkleidungen.

Makrostandort Zunächst wird der Makrostandort bewertet. Zum Makrostandort gehört die Insel Mallorca mit ihrer Erreichbarkeit sowie die Zonen: Palma, Palma-Umland, Süden, Südwesten, Südosten, Nordosten, Norden, Nordwesten und Inselmitte. Jede Zone hat seine Pro- und Contra-Kriterien in Bezug auf die Infrastruktur, die bei einer Immobilienbewertung mit einfließen.

3.999.000 €, Ref. T-0070, https://rb.gy/83l3r2

Mikrostandort Als nächstes wird der Mikrostandort bewertet, wie zum Beispiel: Zuwegung, Infrastruktur im engeren Umkreis, direkte Nachbarschaft, Ausrichtung in Bezug auf die Himmelsrichtungen, mitunter der Sonnenstand im Sommer und Winter, bei Wohnungen das Geschoss, etc. In der Immobilienbranche unterscheidet man hier häufig zwischen 1-ALagen, 1-B-Lagen, 2-A-Lagen… usw. Nicht nur auf einer Mittelmeer-Insel spielt der Blick, der sich von der Immobilie aus bietet, einen wesentlichen Wertfaktor. Meerblick ist nicht gleich Meerblick und Landschaftsblick ist nicht gleich Landschaftsblick. Da gibt es zahlreiche Abstufungen. Größe, Baujahr & Ausstattung Im nächsten Schritt spielt die Größe (Wohnfläche, Nutzfläche, Nebenflächen, Grundstücksfläche) und natürlich auch das Baujahr der Immobilie eine Rolle sowie die bereits durchgeführten Modernisierungen. Im Weiteren kommen zahlreiche weitere Bewertungsmerkmale hinzu: Ausstattung der Immobilie (Qualität von Fenster, Türen, Fliesen, Fassade und Dach), Pool ja/nein, Aufzug ja/nein. Technische Installationen und das Alter derselben: Gas, Wasser, Heizung, Klimaanlage, Stromverkabelung, etc. Der gesamte Zustand der Immobilie spielt eine Rolle. Als Makler unterscheiden wir zwischen Neu, neuwertig, Erstbezug, gepflegt, ungepflegt, renovierungsbedürftig, sanierungsbedürftig, etc. Last but not least hat das Raumkonzept einen Einfluss auf den Wert einer Immobilie.

Preisschwankungen Ähnlich wie der Aktienmarkt unterliegt auch der Immobilienmarkt Schwankungen auf Grund von Finanz- und Weltpolitik. Fazit: Eine Immobilie ist so viel Wert, wie in diesem Moment ein Käufer bereit ist dafür zu bezahlen. Wir bewerten ca. 150 Immobilien im Jahr, haben einen geschulten, objektiven Blick und kennen die tatsächlich realisierten Preise. Gerne bewerten wir auch Ihre Immobilie objektiv und marktgerecht. CCC Real Estate by Anke Köhler info@ccc-real-estate.com - www.ccc-real-estate.com Weitere Kontaktdaten siehe Anzeige


EL AVISO | 07/2021

HAUS & GARTEN diese Weise verbrennen Sie die unerwünschten Pflänzchen und können sie anschließend einfach wegfegen. Ein weiterer Vorteil: Abflämmen ist ein natürliche Art der Unkrautvernichtung, ohne schädliche Chemie. Zudem dauert es deutlich länger als bei den ersten Varianten, bis wieder Pflanzen nachwachsen. Mit heißem Wasser Kochendes Wasser ist da die bessere Variante, die Hitze hat denselben Effekt wie das Feuer beim Abflammgerät. Zu empfehlen ist dieser Trick jedoch eher, wenn Sie auf kleineren Flächen Unkraut aus Fugen entfernen möchten. Schließlich nimmt es nicht wenig Zeit in Anspruch, Wasser zum Kochen zu bringen. Dennoch ist diese Methode äußerst effektiv und vor allem schonend, außerdem bekommen Sie die Fugen unkrautfrei, ohne dabei auch das Füllmaterial zu entfernen.

Unkraut aus Fugen entfernen Unkraut, das aus den Fugen zwischen Pflastersteinen und Steinplatten sprießt, kann eine Terrasse, Einfahrt oder den Gartenweg schnell unschön verwandeln. Was hilft dagegen? Mit Kratzer und Bürste Im Handel gibt es spezielles Werkzeug, Fugenkratzer genannt. Doch kann man stattdessen auch ein einfaches, altes Küchenmesser verwenden – mit demselben Effekt. Wenn Sie mit einem Messer oder anderem geeigneten Werkzeug Unkraut aus Fugen entfernen, hat das seine Vor- und Nachteile. Praktisch ist, dass Sie damit gut in die Fugen und somit auch besser an die Wurzeln kommen. Jedoch lösen Sie dabei auch das Fugenmaterial. Das hat einerseits zur Folge, dass Sie es mit der Zeit auffüllen müssen. Andererseits können Samen durch das gelockerte Material im Nachhinein auch leichter in die Fugen gelangen, was natürlich erneutes Unkrautwachstum zur Folge hat. Und das kann sich bereits nach nur zwei Wochen bemerkbar machen. Es gibt weiterhin eine sogenannte Fugenbürste mit Stahlborsten. Auch sie ist eher weniger effektiv, wenn Sie dauerhaft Unkraut entfernen möchten, denn nach wenigen Tagen wachsen die Pflanzen wieder nach, was daran liegt, dass Sie sie nicht mitsamt Wurzeln entfernen. Aber bei geraden Fugen geht es mit der Bürste zumindest recht schnell. Mit Abflammgerät Ohne Frage ist ein Abflammgerät im Vergleich zum Fugenkratzer die bequemere Variante. Das Abflammgerät funktioniert mit Gaskartuschen. Auf

Mit einem Hochdruckreiniger Steine und darunter auch Pflastersteine können Sie mehrmals im Jahr gründlich reinigen, indem Sie einen Hochdruckreiniger verwenden. Dabei werden Sie nicht nur Moos los, der sich mit der Zeit auf Oberflächen verbreitet, sondern auch jeglichen anderen Schmutz und die Pflasterfugen reinigen Sie dabei automatisch gleich mit. Bedenken Sie aber, dass Sie anschließend auch die Fugen wieder füllen müssen. Exkurs: Fugen füllen Üblicherweise wird zu diesem Zweck Sand und genauer gesagt Quarzsand verwendet. Alternativ eignet sich aber auch feiner Split. Dieser macht es den Pflänzchen schwerer, zu wachsen. Zwar hindert auch dieses Material sie nicht ganz daran, aber es dauert deutlich länger. Möchten Sie also Unkraut auf Gehwegen dauerhaft entfernen beziehungsweise aus den Fugen anderer Bereiche, treffen Sie mit Split eine gute vorbeugende Wahl. In Bezug auf den Preis unterscheidet er sich außerdem nicht großartig vom klassischen Sand. Vorbeugung Wenn Sie des Öfteren mit einem Besen mit harten Borsten über die betroffenen Flächen fegen, hemmen Sie auch das Wachstum der Pflanzen. Im Prinzip ist das wie mit Pfaden – durch die Reibung werden Pflanzen daran gehindert, zu wachsen und es entstehen die Wege. Sie fegen außerdem neue Samen gleich weg, sodass Sie gar nicht erst in die Fugen gelangen und sollten doch

36

einmal welche keimen, zerstören Sie die empfindlichen Jungpflanzen durch das Fegen.

Pflasterfugen versiegeln Der beste Unkrautvernichter für Pflastersteine, Steinplatten und Co. beziehungsweise die beste Vorbeugungsmaßnahme ist das Versiegeln der Fugen. Zu diesem Zweck gibt es verschiedene Materialien, darunter auch den klassischen Mörtel. Auch KunstharzGemische werden gern verwendet. Welches das Beste ist, hängt von unterschiedlichen Dingen ab wie dem Material des Bodenbelags und der Größe der Fugen. Sie können sich sowohl im Baumarkt als auch bei einem anderen Experten dazu beraten lassen. Sehr beliebt ist es auch, die Fugen gewollt zu bepflanzen – mit Moos, Rasen oder sogar Sukkulenten. Aber egal, was Sie wählen, eines ist sicher – Sie werden nicht mehr Unkraut zwischen Fugen entfernen müssen! Verboten: mit Essig Möglicherweise haben Sie schon von diesem Mittel gegen Unkraut gehört. Klingt natürlich, unschädlich und es ist sogar ein Lebensmittel. Doch halt: Es ist gesetzlich verboten Unkraut mit Essigessenz, egal, ob verdünnt oder nicht, zu vernichten. Inwiefern dies auch für Speiseessig gilt, hängt von den Regelungen Ihrer Region ab, zumindest für den Garten. Denn dort verändert er den Säuregehalt des Bodens und das macht es auch Nutzpflanzen schwer oder gar unmöglich, zu gedeihen – Unkraut mit Essig vernichten, ist also keine besonders gute Idee. Gleiches gilt übrigens auch für Salz.

Der Grund: Auf den versiegelten Oberflächen kann die Säure nicht in den Boden sickern, sondern gelangt früher oder später in die Kanalisation und von da in die Kläranlagen, wo sie die Mikroorganismen, die das Wasser reinigen, schädigen. Außerdem entstehen vorübergehend unschöne Flecken auf den Steinen, wenn Sie mit Essig das Unkraut aus Fugen entfernen.


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 07/2021

37

sie als Elektrofachbetrieb bei der Industria eingetragen ist und offiziell Arbeiten an elektrischen Anlagen durchführen darf, die auch von Versicherungen in Spanien anerkannt werden. Mit derzeit 25 Mitarbeitern und allen Handwerksscheinen gehört das Unternehmen zu den wenigen auf der Insel, die mit einem sogenannten „Boletín Eléctrico” Hausinstallationen zertifizieren oder Photovoltaik-Anlagen in Betrieb nehmen darf. Innovative Ideen

Die Zukunft ist elektrisch –

effizient und nachhaltig Heizöl, Gas, Strom – alles wird teurer. Da ist es wichtig, auf nachhaltige und mittelfristig weitaus günstigere Systeme zu setzen. Die Franz Stuckmann Balears S.L. bietet beispielsweise Photovoltaiksysteme, wobei die dadurch erzeugte Energie durch ein E3DC Hauskraftwerk eingespeist werden kann in Infrarot-Heizsysteme oder das Warmwassersystem. Man wird so nahezu unabhängig von konventionellen Energiequellen. Welches Photovoltaiksystem? Um für jeden Kunden die passende Lösung zu finden werden Photovoltaiksysteme mit oder ohne Anbindung an den Stromversorger angeboten. “Man kann so eine Reduktion der Stromkosten von jährlichen 600, 700 Euro auf 50 Euro erzielen. Und die Anschaffungskosten haben sich nach wenigen Jahren amortisiert – ab dann wird nur noch gespart”, so Franz Stuckmann. Welches System das Richtige für Sie ist, klären die Mitarbeiter gerne bei einem Beratungsgespräch vor Ort. Wichtig sind folgende Punkte: • Planung der Photovoltaikanlage • Beantragung und Anmeldung der Photovoltaikanlage und Boletín bei der Industria • Anmeldung der Photovoltaikanlage beim Rathaus • Anmeldung der Photovoltaikanlage beim gewünschten Stroman-bieter, sowie Beantragung der Stromrückvergütung Bei Photovoltaikanlagen über 10 kWp übernehmen die Mitarbeiter die Organisation für die zusätzlich benötigten Unterlagen wie: • Beantragung und Genehmigung der Photovoltaikanlage durch die Architektenkammer • Weitere Ingenieurleistungen

Damit Sie alle Möglichkeiten Ihrer Photovoltaikanlage nutzen, haben sich die Mitarbeiter in Deutschland weitergebildet. Dies ist auf der Insel nicht selbstverständlich. Sie wurden von E3/DC in Deutschland geschult und sind somit zertifizierter und offizieller Servicepartner auf Mallorca und Ansprechpartner bei Fragen und Garantieleistungen rund um Ihr Hauskraftwerk. Desweiteren hat die Firma Franz Stuckmann Balears mit BatterX einen neuen Partner für autarke Anlagen ohne Stromversorger.

Nichts ist schneller als der Wandel. Das Unternehmen Franz Stuckmann Balears, gegründet 2014, wandelt sich seitdem mit, um für ihre Kunden jeweils die besten Ideen zu finden – denn Durchschnitt kann jeder! Die Vision ist es, ausgereifte Technologien und Konzepte in den Bereichen Energie- und Gebäudetechnik vorzustellen, mit denen man ein Mehr an Autarkie, Umweltschutz und Lebensqualität im Alltag erreichen kann. Sehen und fühlen kann man die Produkte im neuen Showroom in Campos.

Professionelles und freundliches Team Das freundliche Büroteam ist auf die mehrsprachige Bürokratie-Abwicklung vom Pläne einreichen bis hin zum Beantragen von Subventionen für Solartechnik spezialisiert. Zudem kennt man natürlich auch die genauen Vorschriften auf den Balearen. Die Firma ist einer der wenigen Elektrobetriebe auf Mallorca, die offiziell auf den Balearen zugelassen sind. Dies bedeutet, dass

Franz Stuckmann Balears S.L. Showroom und Vertrieb: Carrer Nápols, 24 07630 Campos Tel.: 971 641 639 info@fsb-stuckmann.com www.fsb-stuckmann.com Bettina und Franz Stuckmann


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 07/2021

Erfrischende Outdoor-

Duschen

38

Wenn sie Garten oder Terrasse haben, aber noch keine Outdoor-Dusche Ihr Eigen nennen, dann wird es höchste Zeit. Von preisgünstig-einfach bis Luxusversion, hier kommen einige Beispiele. Die Exemplare sind entweder über den jeweiligen Hersteller zu bestellen, einige auch über den Shop der Zeitschrift Schöner Wohnen, Bereich Gartenaccessoires: https://shop.schoener-wohnen.de/ Ganz egal, ob preisgünstig (ab 40 Euro) oder als mehrere Tausend Euro teure Luxusversion – hier finden Sie die passende Outdoor-Dusche.

"Jee-O Original Shower 01" von Jee-O Bei der Gartendusche "Original Shower 01" wird auf runde Momente gesetzt, so kommt auch der Regler für Wassertemperatur und -Menge als Ring. Die Dusche ist entweder in gebürstetem oder poliertem Edelstahl zu haben. 230 cm hoch. Preis: ab ca. 1.360 Euro. www.jee-o.com

Gartendusche von Röshults Den richtigen Rahmen für eine Abkühlung im Sommer liefert die Gartendusche von Röshults mit ihrer klaren Form und dem Zusammenspiel aus Edelstahl und Teakholz. Maße: B 85 x T 85 x L 214 cm. Preis: ca. 3.890 Euro. shop.roshults.com

"Aquart" von Seletti

"Open Air" von Agape

Gartendusche "Aquart" zeigt sich im Materialmix aus Beton und Kupfer und sorgt so für einen modernen Look im Garten. Der schwere Betonfuß eignet sich aber nur für ebene Flächen. 220 cm hoch. Preis: ca. 215 Euro. www.seletti.it

Designer Benedini Associati entwarf für Agape die Freiluftdusche "Open Air", die im letzten Jahr von einer internationalen Jury mit dem archiproducts Design Award 2020 ausgezeichnet wurde. Die Dusche überzeugt mit einem mobilen und flexiblen Schlauch aus schwarzem Kunststoff und einem dynamischen Stab aus schwarz eloxiertem Aluminium. Als Fuß dient ein dunkelgrauer, runder Sockel aus nachhaltigem Zement, der resistent allen Temperaturen und Witterungsbedingungen trotzt. Preis auf Anfrage. www.agapedesign.it

"Under the Tree" von Conmoto "Under the Tree" spendet Wasser aus dem obersten Ast. Praktisch: Die anderen Zweige eignen sich als Ablage, beispielsweise für Handtücher. Die Dusche besteht aus Edelstahl und ist mit einem abschraubaren Erdspieß ausgestattet. Inklusive GardenaWasserhahn. Maße: B 39 x T 11 x H 230 cm. Preis: ca. 1.500 Euro. www.conmoto.com

U E N Olivenholz Skulpturen mit integrierter Beleuchtung

"Fontenay" von Garpa Garpas elegante Dusche im Stil der "Fontenay"-Serie des Herstellers kombiniert klassisches Design mit neuester Technik. Ihre runde Bodenplatte aus Teak, gefasst von einem Stahlreif, sorgt für sicheren Stand. Die Duschsäule besteht aus galvanisch verzinktem, pulverbeschichtetem Stahl, der bewegliche Duschkopf mit Regenbrause ist besonders pflegeleicht. Die Dusche inklusive Anschluss-Set kostet 1.850 Euro. www.garpa.de

"Cascata" von Stilista Das Modell ist aus Shorea-Hartholz gefertigt. Die Kombination aus dem wetterbeständigen Holz und den verchromten Armaturen wirkt sehr natürlich. Daneben ist die Dusche noch funktional, neben dem schwenkbaren Duschkopf verfügt sie noch über eine zusätzliche Handbrause für gezieltes Abbrausen. Preis: ca. 80 Euro. www.maxstore.de

Holzkunst! U E N U E N Naturholzmöbel und Lampen gefertigt aus Olivenholz oder Zirbenholz Wir fertigen Ihr individuelles Einzelstück auch nach Maß an • Planungs- und Architekturbüro • Baurecht – Statik – Design • Komplette Bauausführung • Berechnung benötigter Haustechnik • Wärmepumpen und Erdwärme • Fenster und Türen aus Tirol • Einmaliges Energieversorgungspaket was völlig autark arbeitet.

Tischplatte

Die Designlösung… Tische, Möbel oder Bilder mit transparenten oder farbigen Epoxidharzeinlagen, Intarsien Arbeiten und Spezialeffekte Josef Oberauer / CEO Concept & Design

Email: info@3housedesign.es Telefon 0034 655 855 973 0042 0608 641 108 www.3housedesign.es


EL AVISO | 07/2021

HAUS & GARTEN

39

"Duo" von Gardena

"Marlin" von Ideal

Einfach den Erdspieß in den Rasen stecken, den Wasserschlauch ankoppeln und schon kann mit der Gartendusche "Duo" der sommerliche Duschspaß beginnen. Neben dem schnellen Aufbau überzeugt die Dusche mit einem niedrigen Preis. Höhe: ab 116 cm, Preis: ca. 40 Euro. www.gardena.de

Dicke Tropfen wie von einem warmen Sommerregen verspricht der große Duschkopf der Gartendusche "Marlin". Daneben überzeugt die Dusche mit dezentem Design und hochwertigem V2A-Edelstahl, aus dem sie gefertigt ist. Die Wassermenge lässt sich direkt an der Dusche mit dem kreuzförmigen Drehgriff regulieren. Höhe: 218 cm, Preis: ca. 190 Euro. www.mesem.de

Duschpavillon "Wazebo" von Kos Mit "Wazebo" ist dem italienischen Designerpaar Ludovica und Roberto Palomba ein echtes Schmuckstück gelungen. Auf die hölzerne Duschwanne haben sie ein nach allen Seiten offenes Gestell aus Metallrohren gesetzt. Die Kalt- und Warmwasserzufuhr der Regendusche wird über einen Einhebelmischer reguliert. Preis: auf Anfrage. www.kositalia.com

Edelstahl-Dusche von Manufactum

Bodendusche von Viteo

"Pasaia" von Fermob Fermob hat bei seiner Außendusche "Pasaia" an alles gedacht: Optik, Qualität, Benutzerfreundlichkeit. Alles, was Sie zum Anschlus benötigen, ist ein Wasserzugang plus Schlauch. Bei dem Plateau handelt es sich um ein Lattenrost aus Aluminium mit PVC-Latten in Holzoptik. Das Aluminiumgestänge gibt es in den Farben Muskat, Eisengrau, Aubergine und Metallgrau. "Wasserfall"-Effekt inklusive. Höhe: 218 cm. Preis: ca. 910 Euro. www.fermob.com

Wer sagt denn, dass bei Gartenduschen das Wasser immer von oben kommen muss? Der Hersteller Viteo lässt bei seiner Bodendusche das Wasser von unten in einer bis zu vier Meter hohen Fontäne aufsteigen, die danach wieder sanft herabregnet. Ausgelöst wird der Schauer bei Tritt auf die 78 cm große Bodenplatte aus rutschfestem Kunststoff. Höhe: 11,5 cm, Preis: ca. 775Euro. www.viteo.com

Dank der hochwertigen Verarbeitung muss sich diese Dusche vor keinem Exemplar aus dem Innenbereich verstecken. Ihr Wasserzulauf ist aus einem 1,5 mm starken Stahlrohr gefertigt, die Flanschstücke bestehen aus poliertem Messing und den Duschkopf mit Kugelgelenk ziert verchromtes Messing. Eine Schlauchkupplung bei der Bodenplatte sorgt außerdem für beste Verbindung zum Gartenschlauch. Höhe: 212 cm, Durchmesser des Duschkopfes: 15 cm, Gewicht: 4,5 kg, Preis: ca. 530 Euro. www.manufactum.de


HAUS & & GARTEN GARTEN HAUS

EL AVISO | 07/2021

40

Professionell, sauber und gründlich:

Der Malerfachbetrieb Petrat

Er ist seit über 30 Jahren Maler aus Überzeugung, seit dem 1. Januar 1995 hatte er einen eigenen Malermeisterbetrieb nahe Hamburg: Markus Petrat. Der deutsche Betrieb wurde in die guten Hände eines ehemaligen Mitarbeiters übergeben, nun widmet er sich voll und ganz seinen mallorquinischen Kunden und kümmert sich inselweit mit seinem Schwiegersohn um die Verschönerung und Erhaltung von Wohnungen und Häusern, ob Schimmelbeseitigung oder das Streichen von Fassaden, Innenräumen und Zäunen, hinzu kommen Fenster- und Türenlackierungen. Dabei ist ihm besonders wichtig, dass neben der professionellen Ausführung der Arbeiten seine Firma auch die klassischen deutschen Tugenden wie Pünktlichkeit, Sauberkeit und Zuverlässigkeit beherzigt. “Wir haben hohe Ansprüche an unsere Arbeit und von diesen Prinzipien weichen wir nicht ab. Das ist sicher auch Teil des Erfolgs, den wir in all den Jahren haben, und Grund für die gute Mund-zu-Mund-Propaganda”, so der sympathische Unternehmer. Inselweit tätig Gearbeitet wird inselweit, dabei werden jedoch die jeweiligen Anfahrtswege nicht berechnet: “Zunächst vereinbaren wir einen Besichtigungstermin mit unseren potentiellen Kunden. Vor Ort beraten wir hinsichtlich der Materialien und Farben und besprechen gemeinsam alle zu leistenden Arbeiten im Detail. Besonders auf Mallorca muss aufgrund der extremen Witterungsverhältnisse auf die Qualität und Beschaffenheit der Farben geachtet werden. Wir arbeiten vorzugsweise mit Caparol, dem führenden Anbieter für Bautenanstrichmittel aus Deutschland. Im zweiten Schritt erstellen wir dann einen Kostenvoranschlag, selbstverständlich gratis, und bewerten den zeitlichen Aufwand. Wenn wir beispielsweise versprechen, am Freitag fertig zu sein,

dann sind wir auch am Freitag fertig. Das wissen unsere Kunden besonders zu schätzen.” Sauber und gründlich Wer die Handwerker im Haus hat, kann sich normalerweise auf eine umfangreiche anschließende Putzaktion gefasst machen. Nicht so bei Malermeister Markus Petrat. “Zugegeben, es gibt viele schwarze Schafe in unserer Branche. Aber wir haben gelernt, nach der Arbeit alles aufzuräumen und stets ordentlich und sauber den Ort des Geschehens zu verlassen, oder wie der Hanseat sagt: „Wat mutt, dat mutt!“

Warum gerade jetzt? Mitten in der komplizierten Corona-Zeit ein neues Unternehmen, zudem in einem anderen Land zu starten, ist mutig. “Wir sind nicht mutig, wir haben alles genauestens geplant. Und wer bestimmt den richtigen oder falschen Zeitpunkt? Wir packen es jetzt an, zumal ich da auch meine zwei Leitsätze zitieren kann: Qualität setzt sich immer und überall durch und zudem: Irgendwo steht immer eine Wand, die dringend gestrichen werden muss...

Avda. del Sol 1, El Toro Tel.:(+49) 162 696 6672 Email: meister-petrat@gmx.de www.malerfachbetrieb-petrat.de


EL AVISO | 07/2021

HAUS & GARTEN

Das wichtigste Gut: Gesundes Trinkwasser Sicherheit und Hygiene für das Trinkwasser bieten SYR-Geräte – im Exklusiv-Vertrieb auf den Balearen durch die Firma h2e der geringere Wasseraustausch hat schlimme Folgen, denn dies befördert das Wachstum von Bakterien, Keimen und Legionellen. Aber das muss nicht sein, man kann und sollte dagegen etwas tun, beispielsweise mit der Spülstation HygBox Connect, entwickelt ebenfalls von der Hans Sasserath GmbH & Co. KG. Dabei misst eine kleine integrierte Armatur Wassertemperatur, Durchfluss und Druck. Die Auslösung zu einer bedarfsgerechten Spülung erfolgt über die individuell festlegbare und via App steuerbare Stagnationszeit oder Wassertemperatur. Durch eine integrierte Turbine können so auch mehrfache Spülungen abgesetzt werden.

Gesundes Trinkwasser ist das A und O. Auch wenn wir dank der Kontrollen der Wasserwerke eigentlich darüber verfügen sollten, so muss das Wasser vom Wasserwerk bis ins Haus einen langen Weg zurücklegen. Dabei können Rostpartikel, Metallspäne, Sand und andere Fremdstoffe aus dem Rohrnetz ins Wasser gelangen. Fremdstoffe, die die Hauswasserinstallation beschädigen können. Trinkwasserfilter Die Firma SYR hat mehrere Trinkwasserfilter in ihrem Portfolio, dabei ragt vor allem der POU-Filter (kurz für Point-of-Use) heraus. Er bietet direkt an der Zapfstelle (z.B. unter der Spüle) Schutz gegen Verschmutzungen, Verfärbungen, Gerüche und Mikroorganismen sowie schädliche Rückstände, die sich im Wasser befinden können. Hierbei sind alle vier Filter (zweistufiger Schmutzfilter, Aktivkohlefilter und Bakterienfilter) in einer kompakten Einheit zusammengefasst. Unschlagbar sind die Vorteile des Systems: Alle wichtigen Mineralien bleiben erhalten und man spart viel Geld, da man die Filter nur alle zwei Jahre austauschen sollte – im Gegensatz zu anderen Filtersystemen, wo man alle ein bis zwei Monate neue kaufen muss. Zudem gibt es keinen Stromverbrauch, die Installation ist denkbar einfach, das Gerät benötigt kaum Platz und man hat nur einen sehr geringen Wartungsaufwand.

Leckage-Schutz bei undichten Leitungen Ein anderes Problem sind undichte Leitungen. Sie entdecken feuchte Stellen an ihrer Hauswand – innen und/oder außen. Vielleicht dringt das Wasser sogar schon durch die abgeblätterte Mauer und bahnt sich seinen Weg durch Wohnung oder Haus? Dahinter stecken Schäden am Wasserrohr. Da die Leitungen unter Putz liegen, bleiben ein Riss oder ein Loch oft lange unbemerkt – selbst wenn man ständig Wohnung oder Haus bewohnt. Was tun? Auch hier bietet SYR eine Lösung, die Profi Willi Heinemann erklärt: “Unser SYR Safe-T Connect als Basisgerät wird an der Stelle ins Wasser-System eingebaut, wo die Hausleitung von der öffentlichen Wasserleitung gespeist wird. Gibt es einen Schaden und tritt somit mehr Wasser als normal aus, reagiert das Gerät mit seiner modernen Elektronik. In Sekundenschnelle werden die Wasserverluste hochgerechnet und bei Überschreitung wird die zentrale Wasserleitung abgeschaltet. Man erhält dann via Email oder SMS eine Benachrichtigung darüber, kann den Handwerker anrufen und verliert weder weiteres Wasser noch kann ein größerer Schaden entstehen.”

Mallorca-Vertrieb exklusiv durch h2e Wer sich für die Geräte von SYR, produziert durch die Firma Hans Sasserath, interessiert, kann sich auf Mallorca an die Firma h2e wenden. Dahinter stecken Willi Heinemann und sein Partner Miguel Esteves Rincon. Heinemann betreibt seit rund 25 Jahren seine Firma Heinemann Hausservice, mit der er und sein Team inselweit professionelle Dienstleistungen rund um Wohnung oder Haus anbieten. Dabei stieß er auf das wiederkehrende Problem von Schäden in Wasserleitungen und verunreinigtes Trinkwasser. Der gelernte Bauphysiker recherchierte und fand die renommierte deutsche Firma Hans Sasserath, die verschiedene geeignete Geräte auf dem Markt haben. Nachdem Willi Heinemann die Geräte geprüft hatte, gründete er in Kooperation mit Esteves, der seit rund 30 Jahren als “Wasserspezialist” gilt, die Firma h2e, und übernahm den Exklusiv-Vertrieb aller Sasserath-Geräte für die Balearen. Sie haben viele Großkunden wie Hotels und Kliniken, aber auch Privatkunden profitieren von ihren Geräten. Wasseraustausch in den Leitungen Ein weiteres Problem: Oft passiert es, dass Fincas oder Firmen vorübergehend nicht bewohnt werden oder in Betrieb sind. Der daraus resultierende Wasserstillstand oder

Kontaktdaten: Tel.: 619 445 877 Mail: heinemann@h2-e.com, www.h2-e.com

41


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 07/2021

42

nicht ausreißt, die Löcher für die Schrauben zunächst vorbohren. Um den Balkontisch wetterfest zu machen, zum Schluss mit einer geeigneten Holzlasur imprägnieren. Trocknen lassen. Das gleiche für die untere Tisch-ebene wiederholen. Dann mit der Multisäge und einem Metallsägeblatt das Rohr in 3 gleich lange Stücke von 30 cm sägen. Das Seil in 3 gleich lange Stücke schneiden und ein Loch in jede Ecke der Tischplatte bohren. Das Seil durch diese Löcher und die Abstandshalter aus Alumini-

Der hängende Balkontisch Nicht alle, die hier wohnen, verfügen über Wohnungen oder Häuser mit Terrassen. Manchmal gibt es nur einen (kleinen) Balkon. Doch dank seiner hängenden Dreiecksform passt dieser Tisch an jedes noch so kleine Plätzchen. Gefunden bei selbermachen.de Was man benötigt 2 Bretter aus Fichtenholz (22 x 74 mm, 3 m lang), 1 Latte aus Fichtenholz (22 x 44 mm, 3 m lang), 44 Holzschrauben (3,5 x 40 mm), 1 Aluminiumrohr (1 m, ø 7 mm), 1 Seil (3 m, ø max. 5 mm), 250 ml transparente Lasur für Hölzer im Außenbereich, Akku-Multisäge, Akku-Schrauber, Multi-Schleifer, Stichsägeblatt, Winkellineal, Bleistift Wie man es macht Zunächst die Maße bestimmen. Dafür eines der Bretter in 6 immer kleiner werdende Stücke sägen (90 cm, 80 cm, 60 cm, 40 cm, 20 cm und 10 cm) und diese so hintereinander legen, dass die Form eines Dreiecks erkennbar ist. Danach die genauen Maße der Balkonecke mithilfe eines Winkellineals einzeichnen,

Der schwebende Nachttisch

sodass ein rechtwinkliges Dreieck mit zwei gleichlangen Seiten entsteht. Die Bretter entlang der eingezeichneten Linie mit einer Stichsäge zuschneiden. Danach beide Leisten für die Unterkonstruktion zusägen. Hierzu die Latte mit etwas Abstand zum Rand an einen Schenkel des Dreiecks anlegen, die Maße anzeichnen und so schräg absägen, dass die Latte in den Winkel des Dreiecks passt. Die Schnittkanten aller Teile mithilfe des Multi-Schleifers abschleifen. Die zugeschnittenen Bretter in ihre Dreiecksform legen. Die zugesägten Latten mit jeweils elf Holzschrauben an den beiden gleichlangen Seiten des Dreiecks (insgesamt 22 Schrauben pro Tischfläche) mithilfe des Akku-Schraubers festschrauben. Damit das Holz dabei

Schick, rustikal und etwas anders ist dieser schwebende Nachttisch aus einer Holzscheibe, den man mit etwas Geschick selbst basteln kann. Die Scheibe können Sie von einem Tischler im Ort bekommen, aber es gibt sie auch im Internet. Was man benötigt Baumscheibe, Exzenterschleifer, Schleifpapier 80er Korn, Akku-Bohrschrauber, Holzbohrer 10mm, Sisalseil (ca. 8m), Isolierband, Cutter, 3 Karabinerhaken, Senklot, Senker, Ringschraube mit 50mm, Rundring Wie man es macht Die Oberfläche wird mit 80er-Papier geglättet. Nach dem Schleifen gut über die Rillen bürsten. Aufgezeich-

umrohr dazwischen fädeln und sowohl auf der Unterseite der unteren Platte als auch über der oberen Platte fixieren. Die 3 oberen Seilenden am Balkongeländer mit einem Stellring festknoten.

net werden nun drei Bohrlöcher für die Aufhängung. Der Randabstand sollte etwa 3 cm betragen. Je nach Schnurstärke werden die Bohrlöcher mit dem dazu passenden Bohrer gesetzt. Im Normalfall ist dies ein 10er-Bohrer. Um das Ausfransen des Sisalseils zu verhindern, umwickeln Sie es stramm mit Isolierband an der anvisierten Schnittstelle. Die abgeklebten Enden belassen Sie zunächst am Seilende, denn die konkrete Länge der drei, dann gleich langen Seile erfolgt später durch die Knoten. Die Enden werden mit einem einfachen halben Schlag verknotet. An die Karabiner kommt je ein Palstek-Knoten. Den Montagepunkt an der Decke ermitteln Sie mit einem Lot, dessen Gewicht über der Brettmitte liegen muss. Mit der Ringschraube das Brett in der Decke montieren.


HAUS & GARTEN


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 07/2021

44

Ideen für

Kletterpflanzen Indoor Botanische Tapeten liegen derzeit total im Trend. Doch mit ein wenig Geduld können Sie auch mit rankenden Zimmerpflanzen attraktive Muster auf Ihren Wänden entstehen lassen. Da die meisten Indoor Kletterpflanzen nicht alleine nach oben klettern können, sollten Sie ihnen jedoch ein Rankgerüst zur Verfügung stellen. Unsere DIY-Lösungen sind unauffällig, zuverlässig und können die Ranken der Zimmerpflanze in die gewünschte Richtung an der Wand entlang führen. Rankhilfe selbst gemacht Geben Sie Ihren Kletterpflanzen Halt zum Wachsen mit dieser einfachen Rankhilfe, die fast unsichtbar erscheint. Die durchsichtige Angelschnur lässt die Ranke aussehen, als würde sie von alleine im Zickzack-Muster an der Wand hochwachsen. Der Schwierigkeitsgrad ist niedrig un man benötigt lediglich etwa 30 Minuten. Werkzeuge und Materialien: Balkenfinder, Bleistift, Hammer, Pinsel, Schere, Malerband, Wasserwaage, Nägel, Wandfarbe, transparente Angelschnur, Velcro Pflanzenbinder (Klettband) und eine Rankpflanze. Wie man es macht: Mit einem Balkenfinder lokalisieren Sie die Balken in der Wand. Markieren Sie den Ort auf der Wand mit einem Bleistift, damit Sie wissen, wo sich diese genau befinden. Bestimmen Sie, wie viel Platz Sie für Ihren Indoor-Garten benötigen. Markieren und erstellen Sie das gewünschte Muster. Ob ein Gitter, Diagonale oder Zick-Zack – die Form bleibt Ihnen überlassen. Schlagen Sie dann die Nägel in die Wand ein. Als Nächstes

benden Haken. Die Klebehaken geben Kletterpflanzen Halt und ermöglichen eine praktische Wandbefestigung ohne Bohren. Weist die Wand Unebenheiten auf, können Sie zusätzlich doppelseitiges Klebeband verwenden.

streichen Sie alle Nägel mit einem kleinen Pinsel in der gleichen Farbe wie die Wand, um diese optisch verschwinden zu lassen. Knoten Sie das Ende einer Angelschnur an den untersten Nagel Ihres Designs. Wickeln Sie die Angelschnur im gewünschten Muster um die lackierten Nägel. Am Ende knoten Sie die Angelschnur um den letzten Nagel und schneiden Sie das überschüssige Stück ab. Wickeln Sie die Pflanzen von seiner Rankhilfe im Kübel ab und führen Sie die Reben mithilfe der Angelschnur entlang der Wand. Verwenden Sie Kabelbinder oder Pflanzenbinder, um die Pflanze an der Rankhilfe hochwachsen zu lassen. Selbstklebende Kletterpflanzen Wandbefestigung Eine andere Möglichkeit, eine Kletterpflanze an der Wand zu befestigen, ist mit transparenten selbstkle-

Ideale Rankpflanze: Efeutute Die anspruchslose Efeutute (Epipremnum aureum) ist die ideale rankende Zimmerpflanze, um eine Wand innen zu verschönern, speziell auch Dank ihrer Pflegeleichtigkeit. Sie wächst schnell, auch bei wenig Licht und bildet keine Haftwurzeln aus, die Schäden an der Zimmerwand hinterlassen könnten.


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 07/2021

Die wenigsten Menschen wechseln – je nach Jahreszeit – den Stil ihrer Wohnung oder ihres Hauses. Aber trotzdem kann man mit wenigen Accessoires oder dem ein oder anderen neuen Möbelstück beispielsweise den Sommer auch optisch ins Haus holen. Dabei sind gar keine so große Veränderungen nötig.

Wie “versommere” ich meine

Wohnung

45

Korb, Bambus & Jute Ein wenig tropisches Flair bringen Korb-, Bambus- oder Rattanmöbel samt entsprechenden Lampen. Dazu ein paar Juteteppiche und entsprechende Accessoires. Fertig ist die kleine Reise in die Ferne. Naturmöbel von Made.

Ethnische Motive & Farben Ethnische oder exotische Muster sind typisch für die Sommerdekoration. Das können beispielsweise ein bunter Teppich, attraktiv gestaltete farbenfrohe Kissen oder auch eine Tapete sein, vielleicht nur als AkHängematten- & -sessel Kaum ein anderes “Möbelstück” vermittelt soviel sommerliches Chillen und Entspannung wie Hängematten. Sie gehören nicht nur in Ihren Outdoorbereich (siehe auch die Juni-Ausgabe von EL AVISO), sondern man kann Sie durchaus auch auf dem Balkon und sogar innen integrieren. Eine nette und platzsparende Alternative sind Hängesessel wie das Beispiel der Firma Crazy Chair zeigt (www.crazychair.de, haben Showroom auf Mallorca).

zent an einer Wand mit einem floralen oder Tiermuster. Ein bisschen Dschungel an der Wand – warum nicht? Hauptsache farbenfroh und lebendig. Nach den Pastelltönen des Frühlings dürfen nun starke Farben in die Wohnung. Teppich von Maisons du Monde, ca. 90 Euro, Kissen von Ikea. Bilder & Fotos Fotos und Gemälde haben eine enorme Kraft: Sie können Atmosphären generieren, ändern und Stimmung in den Raum bringen. Jetzt passend für den Sommer bieten sich farbenfrohe, warme Motive an, die das Zim-

mer sommerlich verwandeln. Oder auch die originellen Moosbilder von Moos Style (Claudia Krüppel, www. moosstyle.com), die Pflanzen zu Bildern werden lassen. Pflanzen & Blumen in Vasen Schaffen sie sich einen kleinen Garten im Inneren der Wohnung. Am besten wählen Sie Pflanzen mit großen Blättern, die leicht zu pflegen sind wie Dracaena, Palmen und Ficus. Schnittblumen wirken ganzjährig belebend, aber im Sommer passen sie perfekt zur Optik der Natur. Holen Sie sich doch dazu eine neue originelle Vasen wie von Casa Padrino (links oben) und Miró-Vase von Jessica Hans (links unten).


EL AVISO | 07/2021

HAUS & GARTEN

46


EL AVISO | 07/2021

HAUSRECHT & GARTEN

47

Trennung:

Scheidung ohne Rosenkrieg!

Die Scheidungsrate in Deutschland und auch in Spanien ist ständig steigend. Häufig sind die Umstände bei Trennung und Scheidung ursächlich dafür, dass ein Rosenkrieg ausbricht. In der hochemotionalen Phase sind viele rechtliche Fragen zu klären, z. B.: Wo bleiben die Kinder nach der Trennung? Wer bekommt das Sorgerecht? Wer muss für den Kindesunterhalt aufkommen? Wie hoch ist der Trennungsunterhalt? Bestehen Unterhaltsansprüche auch nach einer Scheidung? Was passiert mit der gemeinsamen Immobilie? Wie wird das Vermögen aufgeteilt? Was bedeutet Versorgungsausgleich? Was bedeutet Zugewinnausgleich/Gütertrennung? Für all diese Fragen lässt sich eine schnelle Lösung finden, wenn beide Eheleute auch an einer einvernehmlichen Regelung interessiert sind. Sorgerecht Das Sorgerecht bleibt meistens auch im Fall der Scheidung bei beiden Elternteilen. Im Hinblick auf das Umgangsrecht kann eine einvernehmliche Regelung getroffen werden. Entweder leben die Kinder schwerpunktmäßig bei einem Elternteil, während der andere Elternteil ein Umgangsrecht jedes zweite Wochenende erhält. Oder aber es wird das Wechselmodell gelebt, wobei die Kinder die gleiche Zeit bei dem Vater oder bei der Mutter verbringen. Kindesunterhalt Grundsätzlich ist derjenige Elternteil barunterhaltspflichtig, bei dem die minderjährigen Kinder nicht leben. Die Höhe des Kindesunterhaltes richtet sich in Deutschland nach der Düsseldorfer Unterhaltstabelle. Ehegattenunterhalt Die Höhe des Ehegattenunterhaltes richtet sich nach den ehelichen Lebens- und Einkommensverhältnissen. Bei gehobenen Einkommensverhältnissen ist der konkrete Unterhaltsbedarf maßgebend. Die Dauer der Unterhaltsverpflichtung hängt vom Einzelfall ab. Liegen sogenannte ehebedingte Nachteile vor kann es sogar zu einer unbefristeten Unterhaltsverpflichtung nach der Scheidung kommen. Zugewinnausgleich/Gütertrennung Spätestens bei der Scheidung ist der Zugewinnausgleich zu regeln, wenn die Eheleute keine Gütertrennung vereinbart haben. Derjenige Ehepartner ist zugewinnausgleichsverpflichtet, der in der Ehe einen höheren Zugewinn erzielt hat. Der Zugewinn wird wie folgt ermittelt: Das Vermögen bezogen auf den Stichtag, also der Zustellung des Scheidungsantrages abzüglich des Vermögens zum Zeitpunkt der standesamtlichen Heirat. Dies ergibt den Zugewinn. Zum Vermögen gehören sämtliche Vermögenswerte wie Immobilien, Aktien, Firmen, Lebensversicherungen etc. Derjenige Ehepartner, der einen höheren Zugewinn erwirtschaftet hat, muss an den anderen Ehepartner einen Ausgleich zahlen. Bei der Regelung des Zugewinnausgleiches ist die Güterrechtsverordnung vom 29.01.20219 zu beachten. Darüber hinaus können die Eheleute sich darüber einigen, welches Recht zur Anwendung kommen soll. In einem Ehevertrag – der sogenannten Trennungs- und Ehescheidungsfolgenvereinbarung – können die Scheidungsfolgesachen einvernehmlich und außergerichtlich in notarieller Form geregelt werden. Ein Ehevertrag sollte nicht ohne anwaltliche Beratung abgeschlossen werden. Die außergerichtliche Einigung empfiehlt sich allein schon aus finanziellen Gründen, da die streitige Durchführung mit deutlich höheren Kosten

verbunden ist und das Scheidungsverfahren unnötig in die Länge zieht. Für Deutsche, die im Ausland leben, besteht ein hoher Beratungsbedarf im Hinblick auf die neue Güterrechtsverordnung. Info: Frau Rechtsanwältin Heike Dahmen-Lösche ist in der Zeit vom 02.-16.07.2021 in der Kanzlei in Palma. Kanzlei für Familien- und Erbrecht Heike Dahmen-Lösche & Julia Ehm Rechtsanwälte, Fachanwälte für Familienrecht und Mediatoren Mobil: +34 682 228 636 www.mallorca-scheidung.com In Kooperation mit Rechtsanwälte Gerboth & Partner Tel.: +34 971 722 494 www.gerboth-partner.com - www.mallorca-anwalt.com


EL AVISO | 07/2021

HAUS & GARTEN

48


HAUSRECHT & GARTEN

EL AVISO | 07/2021

Modifizierungen bei der

1%-Schenkung an die Kindergeneration

Im Ergebnis bleibt das Steuersparmodell weiter in Takt und zwar auch für ausländische Verschenker mit Steuerresidenz auf den Balearen. Dies hat das Landgericht von Palma, Audiencia Provincial de Palma de Mallorca 529/2020 am 30.12.2020 entschieden mit zwischenzeitlicher Rechtskraft. Bei Steuerresidenz des Verschenkers auf Mallorca ist es unerheblich, ob in dem jeweiligen nationalen Heimatland auch die Rechtsfigur der Schenkung unter Pflichtteilsverzicht existiert respektive ein solcher Erbvertrag nationalgesetzlich vorgesehen ist. Hier hat sich der Anwendungsbereich dieser Steuersparvariante also praktisch noch erweitert. Einkommenssteuervermeidung Auch beim zweiten Steuersparaspekt der Einkommenssteuervermeidung beim anschließenden Verkauf durch die Kindergeneration gab es Modifizierungen. Insoweit hat die aktuell anstehende Modifizierung eher einschränkenden Charakter. Konkret vorgesehen ist hier eine Regelung dahingehend, dass die Verkaufsgewinnsteuerbefreiung durch den Schenkungsvorgang erst nach einer Wartezeit von fünf Jahren zum Tragen

kommt. Dies hat aber bei der üblicherweise praktizierten Schenkung unter Pflichtteilsverzicht keine praktische Bedeutung, weil hier ein so zeitnaher Verkauf der Familienimmobilie gar nicht angedacht ist. Besonderheit Schweiz Deutschland, Österreich und die Schweiz kennen auch die Rechtsfigur der Schenkung unter Pflichtteilsverzicht. Während dies bei Deutschen und Österreichern klar aus den gesetzlichen nationalen Regelungen hervorgeht, bedarf dies in der Schweiz einer gewissen Interpretation, weshalb es hier in der Praxis in Spanien heute einer rechtsgutachterlichen Bestätigung durch einen Schweizer Notar bedarf, wenn der Verschenker nicht auf Mallorca steueransässig ist. Zur Absicherung der Steuerminimierung im Einzelfall Erforderlich ist bei der Wahl der Schenkung unter Pflichtteilsverzicht allerdings immer die einzelfallbezogene Absicherung. Zu vermeiden ist eine allzu hohe Bodenwertzuwachssteuer in Spanien, welche sich bei städtischen Immobilien im bereits langjährigen Familieneigentum ergeben kann, sowie ein relevant hoher Schenkungssteueranfall im jeweiligen Hauptwohnsitzstaat des Verschenkers. Hier sollten also für die Kinder möglichst noch wesentliche Anteile der Schenkungssteuerfreibetrages zur Verfügung stehen, in Deutschland vorgesehen mit 400.000 € alle 10 Jahre nach jedem Elternteil.

Manacor ist der Standort des Rafal Nadal Sport- und Schulzentrums im Osten Mallorcas Youtube-Videokanal “Anwaltskanzlei Menth Manacor/Mallorca“

49


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 07/2021

50

KOSTENLOSE

Kleinanzeigen mit FOTOS Kleinzeigen aufgeben unter: www.el-aviso.es

IMMOBILIEN

01

DIENSTLEISTUNG 04

KONTAKTE

07

ANTIQUITÄTEN

10

FAHRZEUGE

02

JOBS

05

TECHNIK

08

HANDWERK

11

SPORT

13

NAUTIK

03

KIDS

06

HAUSHALT

09

GESUNDHEIT

12

TIERMARKT

14

VERSCHIEDENES

15

IMMOBILIEN

01

Küche, 2 Vollbäder, 1 Duschbad, WC, Werkstatt/Waschküche, Terassen, romantischer Garten. Fussweg zu malerischen kleinen Buchten Preis 638.000 €. Kontakt: solvida@ web.de, WhatsApp 49 176 40787466.

fort 3 Monate Kaution. Preis 790 €. Tel/ Whatsapp/ Telegram/ Signal +34 616 826572.

Vermietung von Lagerfläche in Cala Ratjada Wir bieten trockene Lagerfläche mitten in Cala Ratjada ab 12 m3 an. Die Größe der Lagerfläche ist flexibel gestaltbar.Die Räumlichkeit ist abgeschlossen und kann jederzeit begangen werden. Tel: +491737499779

COSTA Canyamel – Ferienglück im Palmengarten. Romantisch sehr sonnig sicher! Ca 70qm Luxusbad Moskitorollos. Safe z.T. Klima 3Terrassen. Umgeben von ursprünglicher mediterraner Natur Gartenbett mit Moskitonetz. Internet TV. Fussweg zu kleinen malerischen Badebuchten. Im Dorf Canyamel grosser Sandstrand Sport Restaurants Apotheke frische Brötchen ! 3 Golfplätze in der Nähe. Noch Termine frei..ab 90 €. Wir freuen uns auf unsere Gäste. WhatsApp 49 176 40787466, solvida@web.de

ANDRATX- Langzeitmiete – €790 direkt vom Eigentum. Helles, wunderschoenes renoviertes, kleines Dorfhaus. Top isoliert, ruhige Wohngegend. Dachterrasse mit Blick nach Port d´Andratx. Ab so-

BMW 318 CI E46 Cabrio BJ 2003 zum Ausschlachten, Motor wegen Emissionen nicht mehr durch den Tüv, sehr guter Zustand, vor allem das Dach, Schaltgetriebe 290.000 Km. Preis 500 €. Tel: +491715554002.

Mietgesuch: Apartment min 2 Zimmer an oder Nähe Playa de Palma auf Dauermiete per sofort gesucht. Miete bis ca. 1.000€/mtl. Angebote bitte an hoffmann.hamburg@web. de oder Whats App +49 172 4513914.

75 PS, sehr guter Allgemeinzustand, silber, Innenraum wie neu, dt. Kennzeichen, Standort Pollensa, Youngtimer. Preis 1.495 €. Tel: 609747102.

MOTORRÄDER

Ferienwohnung in Paguera gesucht von gutsituiertem Ehepaar vom 09.09. 19.09.2021, gern auch von privat. Tel.: 0049231464815 (AB), mobil: 00491724643640, Mail: w.neveceral@web.de“ Die perfekte Mallorca-Immobilie mit Vermieterlizenz Charmantes weisses Chalet in Costa Canymel versteckt hinter Palmen, 2 Wohneinheiten Selbst geniessen oder mit Rendite teilweise vermieten. 652 qm/263 qm, 3 Doppelschlafzimmer, Kl.Büro, 2Wohnräume mit offener

KFZ

02 Youngtimer VW Cabrio,BJ 2000. Metalicgrün,itv bis März 22, Fahrbereit und versichert. VB 2000€. TEL: +34 628131276

Außenbordmotor Suzuki DF5 Four Stroke Langschaft 5PS in Bestzustand. Der Motor diente als Reservemotor, ist maximal 1,5 bis 2h gelaufen und wurde regelmäßig gewartet. Preis 790 €. Tel: +4915773457217.

BMW X3,3.0d, BJ: 7/2009, 109.000km, Unfallfrei, Vollausstattung, gepflegt, Preis inkl. Ummeldung spanisches Kennzeichen 12.500,-€. Telefonisch auch über +4915792346819. VW Golf CL, Bj. 89, 1A Zustand, 98000 KM, Rentnerfahrzeug, 2 türer, 1600 ccm,

XR 1200 Seltene HD mit Wertsteigerungspotenzial. Seit 2010 in meinem Besitz. Spanische Zulassung ITV 2023, Deutsche Erstauslieferung. Kaufabwicklung erfolgt über mir bekannte Agentur. Laufleistung 20 Tkm , Ez 09/2008,1200cm2, 92 PS. Preis 7000 €. Bitte Kontakt nur über E Mail aufnehmen: gerhardsm@freenet.de. Motojacke XL, mit Winterfutter, wenig getragen, € 40.– Motohose XL,wenig getragen € 40.– zusammen € 70.– Manacor. Tel: 971554944.

NAUTIK

03

Außenborder Suzuki DF5 Four Stroke 5PS 4-Takt Verkaufe

DIENSTLEISTUNGEN

04 Wir betreuen alles rund um Ihre Immobilie. Haus-Betreuung auf Mallorca: Wir (zwei junge dynamische Damen voll integriert) sorgen dafür, dass sich Ihr Zuhause in einem kontrollierten und gepflegten Zustand befindet damit Sie Ihre kostbare Zeit auf der Insel und während ihrer Abwesenheit sorglos genießen können. Kontakt: 695105331. Mehr Infos unter www.el-aviso.es. Auf dem Weg zu mehr Klarheit ch bin Oumaida, Impulsgeberin und spirituelle Wegbegleiterin aus dem Ashram Mallorca. Und ich begleite dich auf deinem Weg deine Klarheit und Selbstbestimmung zu finden und dein wahres Potenzial sowie innere Stärke zum Ausdruck zu bringen. KONTAKT: Oumaida Fabian Mobil: +34-677-685068,be@ ashram-mallorca.com, www. ashram-mallorca.com. Malermeister. Übernehme sämmtliche Malerarbeiten sowie Trockenbauarbeiten. Z.B Streichen,Lackieren,Verputzarb eiten,Rigipsarbeiten,Mauern,W ärmedämmungsarbeiten, Bo-


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 07/2021

denarbeiten ausserdem Dekkenarbeiten und Verkleidungsarbeiten sowie Fassadenarbeiten. Arbeite sauber und Schnell und sehr Kostengünstig Inselweit. Tel: 641197753.

Hochstuhl–Ikea Antilop, neuwertig- 1x benutzt – 15 Euro. Cala Ratjada 00491747741979

Moderne Einbauküche in Buche-Optik, Edelstahl Stangengriffe, Cerankochfeld, Backofen, Insel-Abzugshaube, Auszugschränke, grosser Geschirrschrank, Kühlschrankumbau. Mehr Infos unter www.el-aviso.es. 1500 €. Selbstabbau voraussichtlich im Juni nach Absprache. Mobil 685282181.

JOBS

05 Wir suchen einen Kellner/-in für die gehobene Gastronomie in Cala Ratjada, die spanisch und deutsch sprechen. Ebenso solltest Du bereits Erfahrung haben, selbstständig arbeiten und über Organisationstalent verfügen. Wir freuen auf Deine Bewerbung! Kontakt: +34 664 628 444. m.vonbuechau@conet.group

Gehfrei, Laufgerät für Babys. Praktische Lauflernhilfe, Gehfrei, Andador rosa, mit diversen Spielmöglichkeiten, höhenverstellbar, wenig benutzt, 35,- Euro, Mobil 685282181.

TECHNIK

08 Dekoartikel, Kücheninventar + Diverses. Wegen Umzug Dekoartikel, Kücheninventar ect günstig abzugeben, ab 1,Santa Ponsa 685 282181.

Turbosound M 12 PA Box. Zum Reparieren, 12“ Driver, 1“ HF Kompression Driver, 1100 W Clase D Verstärker, DSP Klark Teknik, EQ und Lowcut. Preis 90 €. Tel: 609747102.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams KFZ Mechaniker/in für unsere Werkstatt in Poligono Son Noguera in Llucmajor ca 15 min vom Flughafen. Aufgabengebiet: Wartung und Instandhaltung, Fehlerdiagnose und Reparatur, sowie alle anfallenden Tätigkeiten rund um die Werkstatt. Mehr Infos unter www. el-aviso.es. Tel: 0034 871 035 698 oder Bewerbungsunterlagen per Email: mallmann. mecanico@gmail.com. Ve r s i c h e r u n g s k a u f m a n n (m/w/d) gesucht Versicherungskaufmann (m/w/d) bei Versicherungsmakler in Vertragsabteilung gesucht. Bitte nur Bewerbungen mit abgeschlossener Lehre als Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzen und mind. 1 Jahr Berufserfahrung in der Sachbearbeitung. Informieren Sie sich unter www. sosna-comp.de. Ich suche einen Job im Bereich Grafik (Print & Web), Webdesign, DatenbankProgrammierung. Langjährige Erfahrung im gesuchten Bereich. Vertraut und sicher im Umgang mit allen gängigen Programmen (Joomla, WordPress, Office, Grafik, HTML, etc.) Ebenfalls vertraut mit PC-Technik und Netzwerkkonfiguration. E-Mail: dirk.peeters@web.de / Tel. +34 689 900.951 / Wohnort: VILAFRANCA DE BONANY

KIDS

06

Baby- Sitz – Marke Hamaquita- asalvobaby, neuwertig in rosa/ grau – 1x benutzt25,—Euro in Cala Ratjada 00491747741979.

51

Originalverpacktes Iphone 11, 64GB in weiß, Originalverpakkung. Nie benutzt. Simlockfrei. Artikelstandort Campos. Preis 585 €. Tel: 662031016.

HAUSHALT

09

Metallbett schwarz mit Lattenrost, 200 x 90 cm, 50,Euro, Tel: 685282181

Verkaufe 2 Bücherregale mit Türen. Modell: Billy/Oxberg von IKEA. Farbe: Eichenfurnier weiss lasiert. Masse pro Einheit: 80x30x106 cm. Preis pro Einheit: 50.-€ (Neupreis: 80.-€). Nur für Selbstabholer (Palmanova). Kontakt: 609 68 76 62.

Sonnenschirm, dunkelblau, Durchmesser: 350cm – mit Kurbel zum Aufspannen. Neuwertig 90,- Euro / Cala Ratjada 00491747741979.

Euro. Preis pro Stück 15 Euro. Kontakt: nooppel@web.de.

Schreibtisch mit ausziehbaren Tastaturboden, eine Schublade und offene Fächer, braun gebeiztes Massivholz, 140 cm lang, 58 cm breit, 73 cm hoch, 25,- Euro. Tel: 685282181.

SPORT

13 Verkaufe gebrauchte Stehlampe von Ikea mit neuem Lampenschirm ohne Leuchtmittel (Lampenschirm ist austauschbar). Farbe schwarz. Lampenschirm weiss. Höhe 148 cm. ohne Garantie und Rückgabe. Preis 10 €. Kontakt: nooppel@web.de.

Verkaufe 6 Sitzpolster geeigenet für z.B. Palettenmöbel. Neuwertig fast nicht benutzt. mit praktischem Haltegriff auf einer Seite. 80 x 60 x 10 cm, Farbe: Crudo, 100% Baumwolle. NP pro Stück 27,99

Kleiner Schreibtisch oder Beistelltisch verkaufe kleinen Schreibtisch in Holz weiss (siehe Bild) Gebrauchtspuren. Der Tisch hat eine kleine Schublade. Masse ca.: 50 cm tief, 100 cm breit, 74 cm hoch. Preis 80 €. Kontakt: nooppel@ web.de.

Verkaufe Wandbild (Druck) Grösse ca.: 118×79 cm Zustand: gebraucht. Preis 10 €. Kontakt: nooppel@web.de.

hend zu fahren. Gebraucht aber sehr gut erhalten (siehe Photos). Preis 119 €. Tel: +4915773457217. TIERMARKT

14

Rhodesian Ridgeback Welpen mit Ahnentafel zu verkaufen. Unsere Bagheera de la Isla Mallorca erwartet Nachwuchs vom traumhaften Rüden Leo Gran Tak. Preis 3.000 €. Tel: 648936041. Die Welpen werden mitte Juni erwartet. Mit Ahnentafel und berühmten Vorfahren!

VERSCHIEDENES

Verkaufe ein Paar Wasserski Battani Cyborg „67“, Bindung EU 37-47. Comboski oder Monoski. Für Einsteiger und Fortgeschrittene. Verstärkte Verbundkonstruktion. V-Bottom Design. Bindung:Schiebetyp einstellbar. Ein Ski mit Monoskibindung (hintere Zehenriemen) ausgestattet. Einfache Wasserstarts, super Kurvenverhalten, sehr fehlerverzei-

15 Laubbläser. Verkaufe gebrauchten Laubbläser. Model: Matika BHX 2501 (siehe Foto) wurde längere Zeit nicht benutzt. Keine Garantie oder Rücknahme: Preis 120 €. Jede Menge Bücher: Krimis, Bastelbücher, Kochbücher alle deutschsprachig! Neu und neuwertig! Pro Buch 1 €! Cala Bona, Tel. 650310048


RÄTSEL & MEHR KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 07/2021

KREUZWORTRÄTSEL

EL AVISO WÜNSCHT IHNEN VIEL SPAß BEIM RÄTSELN! Lösungswörter aus der letzten Ausgabe: ZECKENSTICH

52


EL AVISO | 07/2021

RÄTSEL & MEHR

Wie sagt man das noch gleich beim...

beim Handyvertrag�

Deutsch Guten Tag, ich möchte meinen Handyvertragsanbieter wechseln. Ist das ein Problem? Español Hola, me gustaría cambiar de operador de telefonía móvil. ¿Es eso un problema? Mallorqui Hola, m’agradaria canviar d’operador de telefonia mòbil. És això un problema? Deutsch Nein, das ist kein Problem. Wir übernehmen den Umzug für Sie. Allerdings haben Sie als Neukunde 2 Jahre Vertragsbindung bei uns. Español No, no es un problema. Nosotros nos encargamos de todo por usted. Sin embargo, como nuevo cliente, tendrá una permanencia de 2 años con nosotros. Mallorqui No, no és un problema. Nosaltres ens encarreguem de tot per vostè. No obstant això, com a nou client, tindrà una permanència de 2 anys amb nosaltres. Deutsch Das ist in Ordnung. Was für Angebote haben Sie für mich? Español Eso está bien. ¿Qué tipo de ofertas tienen para mí? Mallorqui Això està bé. Quin tipus d’ofertes tenen per a mi? Deutsch Wir haben hier verschiedene Angebote. Verbrauchen Sie große Datenmengen auf Ihrem Handy? Español Tenemos varias ofertas aquí. ¿Utiliza usted muchos datos en su móvil? Mallorqui Tenim diverses ofertes aquí. Utilitza vostè moltes de dades en el seu mòbil? Deutsch Das kommt darauf an, manchmal schon. Español Eso depende, a veces. Mallorqui Això depèn, a vegades. Deutsch Dann würde ich Ihnen einen Vertrag mit unbegrenztem GB-Datenvolumen anbieten. Español Entonces le ofrecería un contrato con un volumen de datos ilimitado en GB. Mallorqui Llavors li oferiria un contracte amb un volum de dades il·limitat a GB. Deutsch Aha und was kostet das? Español Ajá, ¿y cuánto cuesta eso? Mallorqui Val, i quant costa això? Deutsch Also wir haben einmal den Tarif „Go Up“ mit 30 € im Monat und dann den Tarif „Go Top“ mit 40 € im Monat Español Bueno, tenemos la tarifa „Go Up“ a 30 euros al mes y luego la tarifa „Go Top“ a 40 euros al mes. Mallorqui Bé, tenim sa tarifa „Go Up“ a 30 euros al mes i després la tarifa „GoTop“ a 40 euros al mes.

KNIFFEL-SCHACH Schachfiguren als Solisten: Keine Figur berührt direkt eine andere Figur. Auf Feldern, die von Figuren beherrscht werden, stehen keine Figuren. Stellen Sie hierzu noch 6 verschiedene schwarze Figuren legal aufs Brett. (Buchstaben eintragen als Figuren)

53


LESEZEIT

EL AVISO | 07/2021

54

Carlo Schmid

Dein Carlo von Ralph D. Wienrich

Axel Cäsar Springer

Mit freundlich präsidialer Würde bat mich Carlo Schmid in der gemütlichen Sitzgruppe Platz zu nehmen. Nach der kalten Hamburger Dusche fühlte ich mich plötzlich in eine ganz andere Welt versetzt. Der herrliche Duft einer edlen Zigarre erfüllte den Raum. „Brasil“ fragte ich. Schmunzelnd registrierte er meine Frage und meinte anerkennend: „Aha, ein Kenner“, und legte mir eine feine, handgedrehte Brasil mit dem berühmten Knoten an ihrem Ende auf den Couchtisch. „Die wird im Bremer Schnoor gemacht“, sagte er beiläufig um dann zu fragen: „Cognac“? Meinen erstaunten Blick vermochte er elegant zu kommentieren: „Ich glaube“, sagte er mit seinem beruhigenden Bariton betont freundlich, „den können Sie jetzt gut gebrauchen“, und stellte mir einen gut gefüllten Cognacschwenker neben meine Zigarre. Courvoisier mit dem Bundestagsvizepräsidenten Als sich Carlo Schmid ebenfalls in seinem Sessel niedergelassen hatte hob er das edle Kristall gegen das einfallende Sonnenlicht, schmunzelte und sagte genießerisch: „Ein alter Courvoisier, zum Wohl“. „Auf Ihr Wohl“, sagte ich artig und zündete mir meine Zigarre an. Amüsiert schaute er mich von der Seite an und bemerkte: „In erster Linie geht es hier und heute um Ihr Wohl, oder?” stellte er fest und lachte vergnügt. „Sie sind also im Bilde?” erlaubte ich mir die Frage. Carlo Schmid hüllte sich wirkungsvoll in eine gewaltige Wolke und nickte bedächtig. In seiner linken Hand hielt er seine qualmende Brasil, mit seiner Rechten hielt er verspielt schwenkend seinen Courvoisier in Bewegung. „Trinken Sie“, sagte er aufmunternd.

Teil 2

Versonnen schaute er einem davon schwebenden Ring nach als er bedauernd feststellte: „Günthers Problem und somit ist es auch das Ihrige, gründet auf der Tatsache, nicht verlieren zu können. Und dies ohne Wenn und Aber!“ Er beugte sich leicht nach vorn, lachte und stellte dann belustigt fest: „Das Dumme in Ihrem Fall ist nur die Tatsache, dass Sie die Wahrheit berichtet haben!” Als gäbe es einen Sieg zu feiern hob Carlo Schmid mir amüsiert sein Glas entgegen: „Prost, auf die Wahrheit!” „Auf die Wahrheit“, zog ich nach und registrierte besorgt die Ankunft der ersten Cognacwelle in meinen grauen Zellen. Ich nahm mir vor, ab sofort sorgfältig meine Artikulation zu beachten. Starker Tabak und formidabler Cognac auf nüchternen Magen, wie lange konnte das gut gehen? Und als hätte er meine Gedanken erraten schob er die Flasche zu mir und forderte mich, einem Therapeuten gleich, auf: „Bitte, bedienen Sie sich“. Und da ich keinesfalls unhöflich sein wollte, bediente ich mich! Kurz kalkulierte ich unser beider „Fassungsvermögen“ und kam, nicht mehr ganz nüchtern zu dem alarmierenden Resultat, dass angesichts der beeindruckenden Statur des Vizepräsidenten ich mich bereits im Delirium befinden müsste, bevor der Alkohol bei ihm auch nur annähernd Wirkung zeigen würde. Aber da musst Du jetzt durch, sagte ich mir. Das nicht ganz so geheime Geheimnis „Sie wissen um Springers Räume?” setzte ich betont langsam artikulierend das Gespräch fort. „Ich weiß von zweien, einen davon kenne ich“, stellte er trocken fest, „sagen Sie das Ihrem Chefredakteur mit einem Gruß von mir!” Wir begossen die Problemlösung und ich begann mich plötzlich beängstigend wohl zu fühlen. Mich etwas tiefer in den schweren Sessel zurückfallen lassend, winkte ich ab und sagte: „Gaus wünscht darüber keine Diskussion, schon gar nicht mit mir. Ich bin quasi eine Persona non grata für ihn.” „Ungeheuerlich“, brummte Carlo Schmid, erhob sich und ging zu seinem wuchtigen Schreibtisch. Er setzte sich, nahm ein Blatt Papier, zückte seinen silbernen Füllhalter und begann mit sichtlichem Vergnügen zu schreiben. Erstaunt fragte ich: „Schreiben Sie immer alles von Hand?” Er schaute mich an: „Ja“, sagte er, „ich muss die Worte wachsen sehen“. Es war eine klare, sehr schöne Schrift. Wenige Zeilen nur, aber sehr deutliche Sätze. Als ich das Dokument in meinen Händen hielt, las ich: „Lieber Günther, die Personalie über Axel Springer hat mich amüsiert. Er hat mir bei einer unserer Begegnungen einen dieser mystischen Räume gezeigt und dabei über seine Besorgnis um Deutschland gesprochen. Du musst in Bonn wirklich gute Leute haben, die so etwas Delikates ans Licht der Öffentlichkeit bringen. Besten Gruß, Dein Carlo“ „Das wird helfen, denke ich. Ihr Chefredakteur wird das nicht ignorieren können“, stellte er sachlich fest. Ob er wohl der Ur-Informant gewesen sein mochte, fragte ich mich, aber von Bedeutung war das jetzt auch nicht mehr

Günter Gaus

für mich! Nach einem letzten, kräftigen Schluck erhob ich mich und war über meine relative Standfestigkeit doch angenehm überrascht. Ich bedankte mich und war um einen aufrechten Abgang bemüht. Auf dem Weg zur Tür glaubte ich bemerkt zu haben wie der Vizepräsident mich mit leicht ausgebreiteten Armen hinaus geleitete. Ab in den Schreibtisch Im Spiegel-Büro traf ich im Empfang auf die zurückkehrenden Kollegen. Ernst ´Ego` Goyke war der erste, dem ich etwas zu nahe kam: „He“, trompetete er laut: „Mein Gott, Wieni, hast du geflaggt. Wo hast du dir denn Trost angetrunken“? Statt zu antworten präsentierte ich unserem Bürochef, Hans Roderich Schneider, das Dokument. „Und“, fragte dieser nur, „was machen wir nun damit?” „Das muss Gaus lesen“, erwiderte ich triumphierend. Mittlerweile war auch Erich Böhme, ein sehr guter Freund von Gaus, hinzu getreten, er las den Text und fragte mich hernach: „Und das soll der Chefredakteur zu lesen bekommen?” „Klar“, erwiderte ich ungerührt. „Du musst des Teufels sein, Wieni. Du willst Gaus als Verlierer vorführen? Das überlebst du nie und nimmer!“ „Es ist die Wahrheit“, beharrte ich. Die Personalie muss nicht berichtigt werden“! Hans Roderich Schneider machte dem Ganzen ein Ende und verschloss das Dokument mit den anerkennenden Worten: „Schöne Schrift“, in seinem Schreibtisch, blinzelte mir zu und postulierte: „Wir lassen erst einmal Gras darüber wachsen, einverstanden?” Die falsche Berichtigung – 25 Jahre später Gut 25 Jahre später, ich produzierte mittlerweile für die ZDF-Sendung „Streit um Drei“ Filme in Berlin, als ich eines Abends an der Bar des Hotels Westing Grand auf einen bereits mäßig abgefüllten Günther Gaus traf. Er beäugte mein Radeberger und fragte mich: „Was trinken Sie denn da?“ Ohne auf seine Frage einzugehen hob ich ihm lediglich mein Bier entgegen. „So, ein Bier“, stellte er fest, stutzte, schaute mich prüfend an um dann zu fragen: „Kennen wir uns“? „Und wie“, erwiderte ich. „Helfen Sie mir auf die Sprünge“. „Gern, Bonner Spiegelbüro vor einem Vierteljahrhundert, Springer Personalie und deren unnötige Berichtigung“. Seine Augen verengten sich zu winzig kleinen Schießscharten, dann tippte er mir unentwegt mit seinem rechten Zeigefinger gegen die Brust: „Sie sind der…“ „Ja“, sagte ich, „genau der bin ich“, aber dann überraschte er mich doch mit meinem Namen. „Kompliment“, sagte ich. Gaus sah mir ins Gesicht und fragte: „Trinken wir eine Flasche Rotwein miteinander?” „Einverstanden, gern“, willigte ich ein. Und bevor wir unsere Gläser erhoben, sagte Gaus versöhnlich: “Ihre Personalie und meine Berichtigung vergessen wir, einverstanden?” „Lieber Günther Gaus“, sagte ich, „meine Personalie war richtig. Falsch war nur die von Ihnen ins Heft gehobene Berichtigung!” Er sah mich eine Weile nachdenklich an, erhob dann sein Glas: “OK, Prost!” Ende


EL AVISO | 07/2021

KLEINANZEIGEN RÄTSEL & MEHR

47



Articles inside

Lesezeit

6min
pages 54-56

Rätsel & mehr

2min
pages 52-53

Kleinanzeigen

8min
pages 50-51

Modifizierungen bei der 1%-Schenkung

1min
page 49

Sommerdeko in der Wohnung

2min
pages 45-46

Scheidung oder Rosenkrieg

2min
pages 47-48

Kletterpflanzen an Innenwänden

3min
page 44

Balkon- und Nachttisch selbst gezimmert

3min
pages 42-43

Ein Malermeister mit Prinzipien

2min
page 40

Das Beste für Wasserleitungen und Trinkwasser

3min
page 41

Outdoor-Duschen

5min
pages 38-39

Photovoltaik für nachhaltige Energie

2min
page 37

Wie entfernt man Unkraut aus Fugen?

4min
page 36

Lage, Lage, Lage Tipps von Anke Köhler

2min
page 35

Alte Fliesen verschönern

1min
pages 33-34

Frische Brise dank Ventilatoren

2min
page 32

Zu Besuch bei einem Bootsbauer

6min
pages 28-29

DIY: Wie bepflanzt man altes Geschirr

2min
page 31

Copa del Rey 2021

2min
page 27

Nachhaltige Sommermode

3min
page 23

Tipps bei Hitze fürs Auto

3min
pages 25-26

Sommerschuhe für Männer

2min
page 22

Bio-Sonnencreme selbst gemacht

3min
page 21

Lebensmittel gegen Arterienverkalkung:

3min
page 19

Fakten zur Augenfarbe

2min
page 18

Das Arztzentrum in Cala d’Or

2min
page 20

Privatkoch David Winkler

3min
page 15

Neu: Balu’s in Cala Ratjada

1min
page 16

Ruta de Verano in Cala Ratjada

2min
page 17

Grillfehler vermeiden

3min
page 14

Schmausen in Cala Bona

3min
page 12

Kulturtipps, Omara Portuonda

3min
page 10

Portrait Vientos de Poniente

4min
page 9

Rezept des Monats Meeresfrüchtesalat

3min
page 11

Interview

6min
pages 6-7

Kulturzentrum Sa Nostra

3min
page 8

Von Leichtsinn schlechten und guten Buddys

2min
page 4

Skills Club Berlin zu Gast auf Mallorca

3min
page 5
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.