EL AVISO Mallorca Januar 2022

Page 1

GRATIS

AUF MALLORCA

MALLORCAS DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG SEIT 1998

Deutschland: 2,90 €

DE BALEARES

EL AVISO

JANUAR 2022

WWW.EL-AVISO.ES

GESELLSCHAFT

KULTUR

ESSEN & TRINKEN

TRADITION

Asociación Polilla: Hilfe unter Kameraden

Anna Florio: Gesang mit mächtiger Stimme

Álvaro Salazar Almansa: 2. Stern fürs Voro-Team

Ana Garcia Valera: Kleider für die Teufel

SEITE 4

SEITE 10

SEITE 14

SEITE 24

Wenn die Teufel tanzen…

Mallorca feiert im Januar Sant Antoni und San Sebastià


EDITORIAL GESELLSCHAFT

EL AVISO | 01/2022

2

FREIZEIT

KULTUR

MUSEUMS-TRIP BARCELONA

DIE KUNST VON KATRIN STAROSTENKO

ESSEN & TRINKEN

KUNST GEGEN DEN HUNGER

8

15

AUSGESPROCHEN 03 Von Risiken, Demonstrationen und Pflichten

GESELLSCHAFT

TEES UND BÄDER IM WINTER

21

ESSEN & TRINKEN 11 Tipps: Antic Es Garrigó und Buscando El Norte 12 Neu: Bagels & Bakery, 2. Mola, Mercat Negre

04 Interview Asociación Polilla

AKTUELLES

14 Die neuen Michelinsterne

07 Rückblick Weihnachtsmarkt,

15 Geschirr gegen den Hunger

34 Neue Hybrid Alarmanlagen

21 Tees und Bäder im Winter

35 Anke Köhler: Warum ich so gerne Maklerin bin 36 Luftfeuchtigkeit dank Zimmerpflanzen 37 Rückblick auf den Crazy Friday

TRADITION, FREIZEIT & AUTO 24 Calabruix: Woher kommen die

Eröffnung BCM/Tito’s

BEAUTY & WOHLFÜHLEN

Kostüme der Dimonis?

31

HAUS & GARTEN

20 Hilfe, ich sehe nichts mehr!

an der Playa de Palma

BLÜHENDE ORCHIDEEN

31 Rund um die Orchidee 33 Circu-Luxusmöbel für Kids

23 Neues Pilates-Studio

Sanlúcar de Barrameda

06 Wir erinnern an die Toten 2021

27

GESUNDHEIT

22 Was macht man bei Durchfall?

13 Gastrostadt 2022

KULTUR

HAUS & GARTEN GESUNDHEIT

bei FSB

42 Küchentrends 2022 44 Die Works of Wonder von AD 45 Gin-Duftkerzen 47 Winterschutz für Holz und Kunststoff

RECHT 49 Die 5 Phasen beim Immobilienkauf

38 Drei Haushaltstipps

FUNDGRUBE

39 Wie entfernt man Kühl-

50 Kleinanzeigen

16 Beautyprodukte Dr. Juchheim

26 Radeln, Wandern, Sporteln

08 Portrait Katrin Starostenko

17 Die Duftstars, Parfum Billie Eilish

27 Das Moco Museum in Barcelona

40 Luftreiniger von Ikea

09 Kulturtipps

18 Very Petri: Pantone Farbe 2022

28 Project Maybach von Virgil Abloh

41 Tipps zur Wasserfilterung und

10 Musikerin Anna Florio

19 Neues Fitnessstudio in Cala Ratjada

29 Autonotizen

schrankgerüche?

RÄTSEL & LESEZEIT 52 Rätsel & mehr 54 Lesezeit

-enthärtung

Liebe Leserinnen und Leser,

IMPRESSUM

wussten Sie, dass nach einer geplanten EU-Regelung aus Ihrem zurückliegenden Weihnachtsfest fast schlichte „Feiertage“ geworden wären? Ach ja, und an der Krippe hätte danach auch nicht mehr Maria und Josef gestanden, zumindest im übertragenen Sinne. Die Europäische Union (EU) plante „Weihnachten“ wie auch die Verwendung christlicher Namen für EU-Institutionen zu streichen, „die typischer Weise einer Religion angehören.“ Erst Proteste von Politikern und des Papstes verhinderten diesen Unsinn entsprechend einer Vorlage der EU-Gleichberechtigungsbeauftragen Helena Dalli.

EL AVISO de Baleares S.L. DEPÓSITO LEGAL, PM 332 -1998 im CO.NET Business Center C/ Ferrers, 1, 07580 Capdepera Telefon: +34 871 85 83 00 info@el-aviso.es, www.el-aviso.es

Mit Verweisen auf die Diskriminierung anderer Religionen und nicht religiöser Menschen hatte man bereits in der Präambel der EU-Verfassung auf einen Gottesbezug verzichtet. Einfluss soll insbesondere der französische Präsident Valéry Giscard d‘Estaing genommen haben, als Freimaurer mit einem distanzierten Verhältnis zu Gott. Die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel erinnerte in diesem Zusammenhang damals an das „klare Bekenntnis“ des deutschen Grundgesetzes zur „Verantwortung vor Gott und den Menschen.“ Wenn dieses fehlen würde, so Merkel, sei es zweifelhaft, ob „das Prägende des Christentums für die Politik aufrechterhalten“ bleibe. Sie hadern mit der Institution Kirche? Etwa wegen der Missbrauchsfälle, oder der gleichberechtigten Rolle der Frau? Verständlich, und nicht neu. Schon mein Großvater pflegte zu sagen: „Ich habe kein Problem mit Gott, aber mit seinem Bodenpersonal.“ Hier geht es aber nicht um Kirchenvertreter. Hier geht es um die Wurzeln gemeinsamer europäischer Werte und die Religion als Grundlage der europäischen Kultur. Wir haben vor lauter „Angst vor Ausgrenzung Andersgläubiger darauf verzichtet, für unsere Überzeugungen zu werben,“ so Merkel 2007 zur EU-Verfassung. Heute ist das nicht anders. Das EL AVISO-Team wünscht Ihnen ein gesegnetes neues Jahr, viel Freude beim Lesen und bleiben Sie gesund!

Frank Heinrich, Herausgeber

Geschäftsführer/Herausgeber: Frank Heinrich Redaktion: Martina Zender Autoren: Nermin Goenenc, Roman Hillmann, Juliane Mayol Pons, Christiane Sternberg, Ralph D. Wienrich Artdirektion/Grafik: Andrei Constantin, Daniela Franz Fotografen: Matias Schaschke, Marcos Gittis, Roman Hillmann, Michael Lehmann Anzeigen: Rainer Christian Mayer, Fredi Brenzel, Manfred Kohlhepp Fundgrube: kleinanzeigen@el-aviso.es Vertrieb: Michael Köhnholdt, Mallorca Distribution Rechtsanwalt: Marc Carayol IT / Online: Remo Breitsprecher Datenschutz: Michael Pehmüller Copyright: EL AVISO de Baleares S.L. Titelfoto: Shutterstock Hinweis: Die Redaktion von EL AVISO zeichnet sich nicht verantwortlich für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel. Für den Inhalt ist allein der Verfasser verantwortlich. Redaktionsschluss ist am 10. des Vormonats. EL AVISO de Baleares S.L. (der Herausgeber) ist nicht für den Inhalt der Anzeigen verantwortlich


GESELLSCHAFT AUSGESPROCHEN

EL AVISO | 01/2022

3

Von Risiken, Demonstrationen und Pflichten Nun sind wir also wieder Hochrisikogebiet, weil das RKI in Deutschland all diejenigen Länder so einstuft, die über einen gewissen Zeitraum mit ihrer 7-Tage-Inzidenz über 100 liegen. Was aber ist mit Deutschland selbst? Dort verzeichnet man auch seit längerem eine weitaus höhere Inzidenzzahl. Wieso fällt mir da der Spruch ein: wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen... Doch Spanien reglementiert Deutschland und somit deutsche Urlauber (erstmal noch) nicht. Jenseits dieser Überlegungen bleibt ja festzuhalten, dass diese Einstufung nur Ungeimpfte betrifft. Und mal ganz ehrlich: Wer noch immer nicht erkannt hat, dass es wichtig und richtig ist, sich impfen und auch boostern zu lassen, der muss halt mit gewissen Einschränkungen und schärferen Regeln leben.

ten, dass bald sowohl die Sant Antoni- als auch die Sant Sebastiá-Feierlichkeiten noch weiter eingeschränkt oder sogar abgeblasen werden – noch ist lediglich das gemeinsame Grillen verboten, die Freiluft-Konzerte sollen stattfinden. Noch! Bleiben wir guten Mutes und überzeugen auch die letzten Impfgegner unter unseren Bekannten sich endlich impfen zu lassen – das ist die einzige Chance, das “Problem” zwar nicht komplett zu lösen, aber klein zu halten. Und regt Euch doch nicht über die Maskenpflicht auf! Irgendwie müssen ja die Ansteckungen vonstatten gegangen sein – und Masken sind als Schutzmaßnahme nun mal effektiv, wenn man nicht komplett auf Kontakte und beispielsweise Restaurantbesuche verzichten und sich zuhause einigeln will.

So war’s früher: Grillen an Sant Sebastià. Foto: Cadenaser

Partys, aber mit Verstand Doch das Corona-Geschehen auf unserer Insel ist natürlich wenig erfreulich. Steigende Zahlen mit vielen Omikron-Fällen sind die Realität. Wir können von Glück reden, dass zumeist harmlose Verläufe die Folge sind. Trotzdem bleibt zu befürch-

Aggressive Demonstrationen Kein Themenwechsel, aber anderer Aspekt: Bei den Demonstrationen in Deutschland der Impfgegner und Generell-Gegner geht es immer absurder, aber auch aggressiver zu. Man rottet sich zusammen, trifft sich zu “Spaziergängen” und greift dabei auch

die Polizei an, die ihrerseits sehr “harmlos” vorgeht – vergleicht man ihre Nicht-Aktionen mit früheren Auftritten bei Demonstrationen linker friedlicher Gruppen. Einzig bei der letzten (zumindest bis Redaktionsschluss) Demonstration in Schweinfurt wurden Wasserwerfer und Pfefferspray eingesetzt. Das Demonstrationsrecht muss weiterhin gewährleistet bleiben, aber auf der anderen Seite bilden diese großen radikalisierten und unmaskierten, ungeimpften Gruppen auch eine Gefahr für andere Menschen, gegen die man vorgehen sollte. Impfen als Notwendigkeit begreifen Thema Impfpflicht: Auch hier ist der Gedanke an das allgemeine Volkswohl wichtiger als das “Recht auf den eigenen e .d dr Körper”. Die aktuelle Kampagne F o to : n der neuen Bundesregierung hat gefruchtet: die versprochenen 30 Millionen Impfungen und Booster-Impfungen wurden bis Ende Dezember durchgeführt. Es kann nicht angehen, dass die Unvernunft und der Starrsinn einiger das Leben der anderen derart negativ beeinflussen! Gottseidank ist man in Spanien generell einsichtiger. Gegen Grippe lässt man sich jedes Jahr impfen, wieso ist das bei Corona nun so ein Problem? Der Virus wird sich nicht mehr aus unserem Leben verabschieden, deshalb muss man Wege suchen, mit ihm “fertig” zu werden, mit ihm zu “leben”. Wenn eine halbjährlich oder jährliche Impfung dabei hilft: Warum nicht?  Martina Zender


GESELLSCHAFT

01/2022 EL AVISO | 01/

4

Juncarejo o Marqués de Vallejo in Valdemoro

Guardias Jóvenes

Colegio Infanta María Teresa in Madrid

Die Tradition der Motten Asociación Polilla

Der Verein der ehemaligen Studierenden an den Akademien der Guardia Civil (Asociación de Antiguos Alumnos de los Colegios de la Guardia Civil), umgangssprachlich 1975-1989 Asociación Polilla („Mottenverein“) genannt, ist ei ner der größten Traditionsvereine Spaniens. Er wurde 1949 in Madrid gegründet, versteht sich als überparteiliche und sozio-kulturelle Vereinigung, und ist Unserer Lieben Frau, der Seligen Jungfrau von Pilar gewidmet. Die Mitglieder der Asociación Polilla unterstützen sich in vielen Lebensbereichen gegenseitig und karitativ. Die Asociación Polilla nimmt auch deutsche Mitglieder auf, die ihre Zwecke „kameradschaftlich und brüderlich“ unterstützen. EL AVISO sprach mit Isidro Macías González, Präsident, und Manuel Alonso de Caso, Sekretär der Balearen der Asociación Polilla über ihr beachtenswertes Engagement und dessen Geschichte. EL AVISO: Die Asociación Polilla wurde 1949 gegründet. Welche Bedeutung hat der Verein heute?

Isidro Macías González: Der Verein ehemaliger Studenten der Schulen der Guardia Civil ist der größte Verein, der mit der Guardia verbunden ist und hat 43 Delegationen, die über das gesamte Staatsgebiet verteilt sind. Alle Delegationen haben ihren Sitz in den Provinzhauptstädten. Ausnahmen sind Baeza und Valdemoro, mit der Academia de Guardias y Suboficiales in der andalusischen Stadt und dem Colegio de Guardias Jóvenes Duque de Ahumada in Valdemoro, sowie die Schule von Juncarejo. Valdemoro ist mit 500 Mitgliedern Hauptsitz des Vereins, auf nationaler Ebene hat der Verein rund 4.000 Mitglieder. Valdemoro hat eine besondere Bedeutung: Die Hymne der Guardia Civil war ursprünglich die der Valdemoro-Ausbildungsstätte gewesen und wurde nach einem Besuch des damaligen Generaldirektors Camilo Alonso Vega im Jahr 1941 für die Guardia Civil übernommen. In der selben Berufsfachschule wurde erstmals die Fachrichtung Verkehr gebildet. Hier wurden die besten Fachleute der Funktelegrafie und Rundfunk Spaniens ausgebildet, von denen viele Gründungsmitglieder unseres Vereins sind. Die Verbindung der Guardia Civil mit dem Post- und Übertragungsdienst ist dabei bemerkenswert. Die Jungfrau von Pilar ist übrigens auch die Schutzpatronin der Post. Die Delegation der Balearen wurde 1988 gegründet und erster Delegierter Präsident war Eloy Jesús Bellido Sánchez. EA: Was sind die Ziele und Aufgaben des Vereins? Manuel Alonso de Caso: Der Verein steht für die Kontinuität unserer Schulen und im Einklang mit dem Geist ihrer Gründer, das sind die Exzellenzen Francisco Javier de Girón, Ezpeleta Las Casas Enrile II, Duque de Ahumada und V. Marqués de las Amarillas. Dazu gehören die Stärkung der Kameradschaft, der aktive gegenseitige Schutz unter den Mitgliedern und die permanente Verbesserung der Situation in sozialer, pädagogischer Hinsicht und bezogen auf die gegenseitigen Beziehungen und zu anderen interessensgleichen Personen und Gruppen. Ferner sind es Aktivitäten im Sinne der Vereinsziele, sowie die Förderung und das Sponsoring von Kultur- und anderen Veranstaltungen, die darauf abzielen, das Wissen und die Ausbildung der Mitarbeiter und ihrer Kinder in allen Bereichen, insbesondere in den Bereichen Umwelt und Gesundheit, auf dem neuesten Stand zu halten.

Asociación Polilla

EA: Die Mitglieder unterstützen sich entsprechend der Satzung solidarisch und sind zudem gemeinnützig tätig. Welche Aktivitäten gibt es konkret?

Isidro Macías González: Wir sehen es als unsere Verpflichtung an, Mitgliedern zu helfen, die in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten im familiären und beruflichen Bereich sind, und sie bei der Lösung ihrer Probleme zu unterstützen. Der Verein steht seinen Mitgliedern auch bei Krankenhausaufenthalten zur Seite, und unterstützt ihre Familien, wenn der unglückliche Moment des Verlustes eines geliebten Menschen eintritt. Dafür gilt absolute Vertraulichkeit. Manuel Alonso de Caso: Darüber hinaus ist unser Vereinslokal Treffpunkt der Mitglieder, mit einem Raum, der als Multifunktionsraum mit TV und Computer fungiert. Hier werden Vorträge, Konferenzen oder Präsentationen, Kurse und kulturelle Aktivitäten und Ausflüge organisiert. Dazu gehören Feiern und Veranstaltungen wie für unsere Schutzpatronin, der Jungfrau von Pilar, die Torrada de San Sebastián Patron de Mallorca, oder das Essen für unsere Brotherhood of Christmas, zudem sind wir Treffpunkt der Vereinigung der älteren „Motten“. Ein Galadinner am Pilar Tag ist der Höhepunkt des Jahres, bei dem verdiente Mitglieder ausgezeichnet werden. Wir haben die Andalusische Aprilmesse in Palma mit organisiert und dort viele Jahre die "Caseta


GESELLSCHAFT

EL AVISO | 01/2022

de los Polillas" veranstaltet. Die Insertionen in unserer vierteljährlichen nationalen Zeitschrift helfen uns, Aktivitäten zu finanzieren. Wir beteiligen uns an der Errichtung von Denkmälern. Beispielsweise plant die Valdemoro-Delegation auf Volksinitiative ein Denkmal zum Gedenken und zu Ehren der durch Terroranschläge im Dienst gefallenen Zivilgardisten zu errichten. Der MIC-Verlag hat kürzlich ein Buch mit dem Titel "Moth: Pride, Spirit and Sentiment" veröffentlicht, eine großartige Initiative unseres nationalen Präsidenten Manuel García Fornell.

1854-1856

Guardias Jóvenes

Die Arbeit der Guardia Civil Die Guardia Civil ist nach wechselvoller Geschichte heute eine der vielseitigsten Polizeieinheiten der Welt. Sie hat an mehr als 2.000 Stützpunkten verschiedene Spezialgebiete wie Bürgersicherheit, Verkehrssicherheit, öffentliche Ordnung, Computerkriminalität, Rüstungskontrolle, Kriminalistik, Territoriale Integrität, Luftwaffe, See und Berge, Umweltüberwachung, Schutz hochrangiger Persönlichkeiten, Deaktivierung von Artefakten, Terrorismus, Gender Gewalt, Schutz von Gebäuden, Unterwasseraktivitäten und Kynologischer Dienst. Im Einsatz sind mehr als 80.000 Mitarbeiter/innen auf dem Festland, den Inseln und vor seinen Küsten. Die Guardia Civil ist jährlich 3,9 Millionen mal im Einsatz. Hinzu kommen zwei Millionen humanitäre Aufgaben (Rettung, Hilfe für den Bürger). Rund 300.000 Verbrechen, mehr als 274.000 Vergehen und 380.000 Verstöße gegen die Sicherheit der Bürger werden untersucht. Jährlich werden mehr als 100.000 mutmaßliche Kriminelle festgenommen und mehr als 200.000 Straftaten aufgeklärt. Um diese Dienste zu leisten, legen die Fahrzeuge der Guardia Civil jährlich über 350 Millionen Kilometer zurück, was 8.000 Erdumrundungen gleichkommt.

EA: Der Ursprung der Vereinsgründung war aber die Betreuung der Waisen von Mitarbeitern der Guardia Civil? Isidro Macías González: Der Verein wurde mit dem Ziel gegründet, alle Waisen der Guardia Civil zu helfen, wurde dann erweitert auf alle Schüler und schließlich auf alle, die mit der Guardia Civil verbunden sind: Lehrer, Mitarbeiter der Guardia Civil und andere Bürger. Von allen Bildungszentren, die über Spanien verteilt waren, sind bis heute drei übrig geblieben: Das Guardias Jóvenes, das Juncarejo o Marqués de Vallejo in Valdemoro und das Colegio Infanta María Teresa in Madrid. Der Verein entstand 1949 auf Vorschlag einer Gruppe von Absolventen der Infanta María Teresa Schule. Diese Schüler waren zunächst unter dem Namen "Pínfanos" bekannt, heute werden sie ebenfalls "Motten" genannt. Der Ursprung von Pínfano könnte mit der Pífano zusammenhängen, einer sehr scharfen Querflöte, die in Militärkapellen des 16. und 17. Jahrhunderts verwendet wurde, als Waisen von Militäreltern in Militärkapellen aufgenommen wurden. Das germanische Wort „Pimpf“, bedeutet „kleine Waise, ein wenig widerspenstig“, ein weiterer Ursprung des Begriffs Pínfano. Zur Zeit der katholischen Könige trugen die Pínfanos die Kriegstrommeln und spielten Flöte. Die Guardia Civil hat im Laufe der Jahre viele Anstrengungen unternommen, um diese Halbwaisen- und Waisenkinder zu versorgen, um ihre Situation und die ihrer verwitweten Mütter zu verbessern, beispielsweise mit Einrichtungen, in denen ab den 1940er Jahren Waisen untergebracht wurden. Inzwischen werden diese Aufgaben von sozialen Diensten besser abgedeckt, die Internatsaufnahme ist als Unterstützung der Waisen nicht mehr erforderlich. EA: Und wie kam es zu dem Namen Polilla (Motte), unter dem ja die Asociación Polilla bekannt ist? Manuel Alonso de Caso: Es wird angenommen, dass der Ursprung von Polilla (Motten) in dem Besuch eines Generalinspektors des Korps liegt. Er bemerkte einige Löcher in der Uniform eines jungen Studenten. Als er nach den Ursachen dieser Löcher in der Uniform fragte, um den Studenten zu tadeln, dass er sie nicht genäht hatte, antwortete der Student ohne seine Nachlässigkeit zu bemerken: "Señor, das sind die Motten." Der General bemerkte mit besonderer Sympathie für den noch jungen Mann:

5

"Wirklich, j a? Sie sind mir eine gute Motte." Es sollte auch beachtet werden, dass diese Akademie früher eine Deckenfabrik war, so dass es sicherlich viele Motten gab. Dieser junge Student konnte sich nicht vorstellen, welche Konsequenzen das Aussprechen seiner unschuldigen Worte haben würde. Er hatte mit seiner naiven Reaktion den Spitznamen "Motte" geschaffen, der zunächst als Spitzname für alle Neuankömmlinge an den Schulen etabliert wurde.  Das Gespräch führte Frank Heinrich

Isidro Macías González, Frank Heinrich, Manuel Alonso de Caso

Asociación de Antiguos Alumnos de los Colegios de la Guardia Civil Asociación Polilla Calle Padre Miguel Mir 16, Palma (direkt hinter der Kommandozentrale der Guardia Civil) www.asociacionpolilla.com

1844-1854


GESELLSCHAFT GESELLSCHAFT

EL AVISO | 01/2022

6

Ruhet in Frieden! Die Toten des Jahres 2021. Viele starben – wie auch schon 2020 – an Covid, aber auch an anderen Krankheiten, Unfällen, wegen Naturkastrophen, kriegerischen Auseinandersetzungen, Hunger und ihrem Alter. Darüberhinaus verstarben bekannte Persönlichkeiten. An einige will ich hier erinnern. Ruhet in Frieden! Peter Patzak (76, 11.3.) Peter Patzak war einer der nettesten und intelligentesten Regisseure, den ich auch die Ehre hatte vor vielen Jahren ganz gut zu kennen. Der Österreicher ist bekannt geworden durch “Kottan ermittelt”. Die Serie wurde Kult. Aber auch seine Filme Kassbach, Das Einhorn, Strawanzer – die letzte Runde, Killing Blue und etliche Folgen von Polizeiruf 110 begeisterten mich. Peter war ein unangepasster Alleskönner. Er führte nicht nur Regie, sondern er konnte auch schreiben, komponieren und malen und hatte vor seiner künstlerischen Laufbahn Psychologie studiert.

F

ot

o:

FR

Z, W ikip e dia

Alfred Biolek (87, 23.7.) Bis heute koche ich manchmal nach Rezepten aus seinen Kochbüchern: Alfred Biolek. Er machte Talkshows (Kölner Treff, später Bei Bio und Boulevard Bio) und Kochsendungen (Alfredissimo) populär, war Gastgeber in Shows, die Talk und

Unterhaltung verbunden haben (Bio's Bahnhof, Mensch Meier), war eigentlich Jurist und später auch Produzent von anderen erfolgreichen Sendungen wie Mitternachtsspitzen, Kaffeeklatsch, Blond am Freitag oder Menschen bei Maischberger. Doch mir gefiel er als Koch am besten. Gerd Müller (75, 15.8.) “Kleines dickes Müller” war ein Name, der “Bomber der Nation” ein anderer, mit dem man Gerd Müller, den Torschützenkönig vom FC Bayern München und der Nationalmannschaft benannte. Er lief keinen Meter zuviel auf dem Platz, stand aber immer am richtigen Ort, wenn es darum ging, eine Vorlage perfekt zu verwandeln und zwar in jeder Position: aus dem Lauf, aus der Drehung, mit dem Rücken zum Tor, im Laufen, im Liegen, Stehen und Fallen, mit dem Fuß, mit dem Kopf, dem Knie und manchmal sogar mit dem Gesäß. Das nannte man “müllern”.

Volker Lechtenbrink (77, 22.11.) Und ganz doll dich. Diese letzte Zeile seines bekannten Lieds “Ich mag” kennen viele, seine Stimme hat beeindruckt und bleibt unvergesslich: Volker Lechtenbrink war Schauspieler o: ab und Sänger. Bekannt wurde er en d bla t t. d e schon als 14-Jähriger durch den Film von Bernhard Wicki “Die Brücke”, wo er seine erste Rolle spielte. t

Mikis Theodorakis (96, 2.9.) Kostas Papanastasiou (84, 21.11.) Seine bekannteste Musik war wohl der Soundtrack vom Film Alexis Sorbas: Mi-

Jean-Paul Belmondo (88, 6.9.) Er war der Anti-Held in einem meiner Lieblingsfilme: Jean-Paul Belmondo in “Außer Atem” von Regisseur Jean-Luc Godard. Das war auch der Startschuss für eine enorme Karriere von Bébel, wie man ihn in Frankreich nannte. Die Franzosen liebten und ehrten ihn auch mit einem opulenten Staasbegräbnis, das seinesgleichen suchte.

Fo

Charlie Watts (80, 24.8.) Früher (und heute noch) war man entweder Beatles- oder Rolling Stones-Fan. Ich fand Beatles-Songs nicht nur schöner, sondern auch musikalisch anspruchsvoller. Die Stones waren lediglich “wilder”. Aber einer stach heraus, und das hatte nichts mit Musik zu tun: der Schlagzeuger Charlie Watts. Er war, anders wie seine Kumpane, stets elegant gekleidet, zurückhaltender und so gar nicht Rockstar-üblich. Zumal er ab 1964 skandalfrei mit einer Frau verheiratet war – bis zu seinem Tod, nur ein Jahr vor dem 60. Bandjubiläum der Rolling Stones.

kis Theodorakis. Aber er war nicht nur Musiker, Komponist vorrangig von klassischer Musik, Liedern und Filmmusik sowie Schriftsteller, sondern auch Widerstands- und Friedenskämpfer und Politiker. Eine herausragende Persönlichkeit und befreundet mit Kostas Papanastasiou. Der wiederum spielte den Wirt der griechischen Kneipe Akropolis in der Fernsehserie Lindenstraße. Aber er war auch im wirklichen Leben Wirt und zwar des berühmten Lokals Terzo Mondo in Berlin-Charlottenburg, dass er seit 1972 betrieb. Musiker wie eben Theodorakis, Schauspieler, Künstler und Politiker – alles war dort versammelt. Es war DER Treffpunkt, das Herz der linken Szene Berlins. Ich war ebenfalls häufiger Gast, genoss Gerichte, (Live-)Musik auch vom Wirt selbst, die kleine Galerie, das Backgammon-Spielen, besser gesagt Tavli-Spielen, die lebendige Atmosphäre und den sympathischen, politisch engagierten Wirt. Dort übergab er 2017 das Zepter an seinen Sohn – wie in der Lindenstraße.

Verónica Forqué (66, 13.12.) Die Schauspielerin war international vor allem durch ihre Mitwirkung in Filmen von Pedro Almodovar bekannt. Viermal bekam sie den spanischen Filmpreis Goya sowie zahlreiche andere Ehrungen. Erst kürzlich war sie Kandidatin der im Sommer aufgezeichneten Sendereihe MasterChef Celebrity im spanischen Fernsehen zu sehen, sie war zuletzt in der Sendung vom 22. November dabei, wo sie auf eigenen Wunsch ausschied. Und zwar herzerreißend mit den Worten “Ich kann nicht mehr”. Sie kam als eine leicht durchgeknallte und auffällige Koch-Kandidatin mit starken Stimmungsschwankungen herüber, die Mit-Kandidaten und Zuschauern damit auch auf die Nerven gehen konnte. Trotzdem überwog ihre liebenswerte, sensible Art. Nur wenige Wochen nach der Ausstrahlung beging die verletzliche und zerbrechliche Frau Selbstmord.


EL AVISO | 01/2022

Weihnachtsmärkte

sehr beliebt

Schön war es, stimmungsvoll und festlich. Der Weihnachtsmarkt in Cala Ratjada (3. bis 6.12.21) hatte viele Höhepunkte parat: Ansprechend dekorierte Holzhütten und Zelte, Lichterketten, Tannenbäume und vieles mehr, was durch eine geschmackvolle Weihnachtskulisse Atmosphäre schafft. Die erwartungsvoll glänzenden Augen der Kinder in der täglichen Warteschlange vor

AKTUELLES GESELLSCHAFT

7

dem Weihnachtsmann. Die köstlichen Gerüche und Menschen-Trauben vor den Ständen mit Kulinarischem und Getränken. Tanny Mas und Band, Pianist und Sänger Bernd Speier sowie Gitarrist und Sänger Yannick Wilken waren musikalische Highlights am Tag und in den Abendstunden. Und selbstverständlich die Losbude nicht zu vergessen, auch hier standen die glücklichen Kinder mit ihren Spielzeug-Gewinnen ganz vorne. Die Erlöse der Tombola werden zugunsten von in Not geratenen Kindern und Familien in Cala Ratjada / Capdepera gespendet. Erstmals von der Gemeinde Capdepera und vom Gewerbeverein (ACC) vor dem Kulturzentrum Cap Vermell veranstaltet, war der Weihnachtsmarkt mit mehreren tausend mallorquinischen und deutschen Besuchern ein Erfolg. Insgesamt verzeichneten die Weihnachtsmärkte auf der Insel, unter anderem auf der Plaça Major, der Rambla und im Pueblo Espanyol in Palma, in Port Portals, Port Adriano und Santa Ponsa, einen großen Zulauf – teils sind sie ja noch bis 6. Januar geöffnet. Corona hatte seinen Teil dazu beigetragen, nach dem Motto: einfach mal wieder unter Menschen sein. Dabei waren allerorten wie auch in Cala Ratjada, Masken zu sehen. Gefeiert wurde mit Stimmung und Schutzmaßnahmen.

Spektakuläre

neue Diskotheken in Magaluf

Foto: Magaluf

Diskotheken waren in der Pandemie-Zeit besonders schwer betroffen. Nun ist es – mit Beschränkungen – wieder soweit, dass man das Nachtleben leben kann. Im Dezember wurde die wohl bekannteste Diskothek in Magaluf wieder eröffnet: das BCM. Neu im Verbund mit dem Tito's. Das bekannte Tito's-Gebäude am Paseo Marítimo hatte der in Bedrängnis geratene Besitzer Bartolomé Cursach ja bekanntlich geschlossen und an die Unternehmerfamilie Fluxà verkauft. Nun wird das alte Tito's als Tito's Calvià Beach im BCM-Komplex zu neuem Leben erweckt und teilt sich mit der ehemals größten Diskothek Mallorcas den Platz: Tito's Calvià Beach residiert im Untergeschoss, der neue BCM International Club im Obergeschoss. Alles ist prachtvoll opulent eingerichtet mit gemütlichen Sitzecken, glitzerndem Fußboden und zahlreichen Kronleuchtern, aber auch mit modernen Lichteffekten (insgesamt wurden knapp zwei Millionen LED-Lampen allein im BCM integriert) und Lasern, neuester Technik und einigem mehr. Damit gehören die Clubs zu den besten in ganz Europa.

Stunden alt sein darf. Es werden nur 75 Prozent der eigentlich zulässigen Gästezahl eingelassen, Drinks dürfen nur am Tisch oder an der Bar konsumiert werden. Räumlich getrennte Tanzflächen dürfen benutzt werden, aber nur mit Maske und zwei Meter Sicherheitsabstand. Geöffnet werden darf maximal bis 5 Uhr.

Foto: Mallorcadiario

Der alte Tito's-Direktor – er führte das Geschäft am Paseo Marítimo über 20 Jahre lang – ist auch der neue: Jaime Lladó. Was neu ist: Man will zukünftig eher ein besseres Publikum ansprechen und den Sauftourismus ausgrenzen. Und das passt ja auch perfekt zur Qualitätsoffensive, die die Region Calvià seit einiger Zeit gestartet hat. Die Fakten 3G ist die Basis, also Impfzertifikat, Genesenen-Nachweis, ein negativer PCR-Test der vergangenen 72 Stunden oder ein negativer Antigentest, der maximal 48

Direktor Jaime Lladó


KULTUR GESELLSCHAFT

EL AVISO | 01/2022

8

DARSENA

POSIDONIA NAH

ECOART Katrin Starostenko

sie gerne den Präfix „Re-„ benutzt, wie bei Tätigkeiten von recyceln, reagieren, reparieren, rebellieren, reanimieren, regenerieren, reseten. Es passt zu ihr und ihrem Aufruf in ihrer Kunst. Fasziniert hat sie die Zusammenarbeit mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen wie der Wissenschaft, der Musik und den Künsten, mit unterschiedlichen Gemeinschaften wie Kinder aus Waisenhäusern in der Ukraine und Russland, Dorfnachbarn in Russland, Frauen in Indien und Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Sichtbarkeit der Realität „Du kannst sie sogar auf deine Schulter legen“, gemeint ist die Skulptur „Criatura Marina“, (25 x 33 x 17cm) eine Languste, die Katrin Starostenko komplett aus dem Plastik gemacht hat, das ihr Sohn Orión (6 Jahre) am Strand in Palma einsammelte.

CRIATURA MARINA

Es bedrückt sie, dass die Meere und Strände voll mit Plastik und Mikroplastik sind, das vor lauter Konsum, den ständigen Überproduktionen und dem daraus resultierendem unendlichem Müll die Erde ins Ungleichgewicht fällt und die „Luft zum Atmen“, wie sie sagt, durch massive Umweltverschmutzung schwerer wird. Sie weiß „unser globales Ökosystem ist in Gefahr und schon alleine der Kinder wegen muss gehandelt werden, sofort, den wir alle sind für dieses Dilemma mitverantwortlich!“ Re-Animieren Auf Missstände, soziale Ungerechtigkeiten und ökologische Probleme will sie hinweisen. In der Ukraine geboren, war sie als Kind durch ihren Vater, der beim Militär war, viel auf Reisen. Sie nahm Ungleichheit und soziale Kontraste wahr. Ihre ökologische Vision von Umweltbewusstsein entstand früh, darin wurzelte der Wille etwas ändern zu wollen. Seit 2014 lebt sie auf der Insel und seit vielen Jahren setzt sie sich als Ökokünstlerin für Aufklärung und Umweltbewusstsein ein. Ob Installationen, Performances oder andere künstlerische Manifestationen, sie basieren auf der Sensibilisierung für aktuelle Themen und präsentieren ihre große Palette an Kreativität, für die

Foto: Scherbenco Art Center

Posidonia, die Installation Regelmäßig sah sie einen „Herrn Scotty“, der wie sie mit dem Hund spazieren ging. Irgendwann sprachen sie miteinander und er erzählte ihr, dass er es sich, als Aktivist und Umweltschützer, zur Aufgabe gemacht hat Kabelbinder aufzusammeln, Tag für Tag, die er auf Plätzen findet, nach Veranstaltungen, Festen, Märkten, in Gärten etc. Seine Garage sei voll damit, zum Leid seiner Frau. Er war überglücklich, das Katrin damit etwas anfangen konnte und so kam es, dass sie eine LKW-Ladung voll Kabelbinder bei ihm abholte. Sie hatte die Idee, die Binder zu verknüpfen und die Seewiese „Posidonia“ entstand. Das für das Klima lebenswichtige Neptungras „Posidonia“, als Seewiese durch Plastik darzustellen, ist eine gelungene Demonstration für eine Seepflanze, die bedroht ist, obwohl sie für das Klima eine großartige Umweltschützerin ist. Sie hält die Küsten von Erosionen fern, die zur Folge hätten das Strände abgetragen werden, sie hält das Wasser klar und sauber, ist der Brutplatz von Schnecken und der Lebensraum vieler Fische. Von der Posidonia stammen auch die hellbraunen Seebälle, die man am Strand findet und der spanische Meeresbiologe Carlos Duarte vom Mittelmeerinstitut der Balearen fand heraus, dass Seegraswiesen doppelt so viel CO2 speichern können, wie z. B. eine gleich große Fläche tropischer Regenwald. Katrins Installation ist beeindruckende 250 x 460 x 50 groß. Die blaue Phase „Darsena“ heißt der Hafen in Palma und ist der Titel eines ihrer Bilder aus dieser Serie. Im Aquarell erkennt man aus der Vogelperspektive türkis-blaues Wasser. Kleine Schiffe sind zu sehen, beim genauen Betrachten der Boote erkennt man, dass sie aus Resten von Tetra Pac Verpackungen (bestehend aus Pappe, Papier, Aluminium und Kunststoff) gemacht sind. Dezent lenkt Katrin den Blick auf die Verschmutzung der Meere durch VerpackungsMüll. Die Finanzpyramide von 2012 Sie besteht aus Ballen von geschredderten und gepressten Banknoten, die sie tatsächlich in einem Müllcontainer

Foto: Scherbenco Art Center

Foto: Scherbenco Art Center

ORION

hinter einer Bank fand und aufstapelte zu einer ca. fünf Meter hohen Pyramide. Auf ihr krabbeln Käfer, die kleine Geldkugeln vor sich herrollen, die an Mistkugeln erinnern. Es ist eine Installation in Zusammenarbeit mit dem Künstler Eugen Klymchak, mit der sie den dritten Platz beim „MUXI Preis Research“ im Institute of Modern Art / National Academy of Fine Art in Kiew gewannen. Wo kann man ihre Arbeiten sehen? Katrin Starostenko ist Mitglied der mallorquinischen Künstlergruppe OuVerd und der AAVIB (Vereinigung der bildenden Künstler der Balearen). Sie arbeitet für das „Conciencia Magazin y Concienciaarte“, um ein globales Bewusstsein zu verbreiten. Ihre Werke befinden sich in Privatsammlungen in Europa und Asien. Aktuelle Ausstellungen: - Inprogress Palma, C/. Despuig 58, vom 17.01.-14.02.22, Mo-Sa 10.30-14 Uhr - Auditorium Paguera, C/. Pins 17, noch bis 14.01.22, MoFr 17-21 Uhr - Coworking Puigpunyent, Ajuntament Vell, C/. de la Vila 13, nach telefonischer Absprache unter 646 937 243 Kontakt: Instagram: artista-ECO FB: Katrin Starostenko kartinakatrin@gmail.com

 Nermin Goenenc, Roman Hillmann Fotos: Scherbenco Art Center, Archiv Katrin Starostenko, Roman Hillmann


r KuTIlPtPu S KULTUR GESELLSCHAFT

EL AVISO | 01/2022

9

Ara Malikian Foto: Anton Corbijn

Ballett Nussknacker

Auditorium Palma Max Teatre präsentiert mit “Hakuna matata” eine Musical-Adaption des Films “Der König der Löwen. Die Geschichte des kleinen Löwen, der sich mit Hilfe seiner Freunde, dem Wildschwein Pumba und dem Erdmännchen Timon, den ihm zustehenden Thron zurückerobert. Eine Geschichte von Verlusten und Kampf, aber auch Freundschaft, Verantwortung und Tapferkeit. Vorstellungen am 2./3./4. sowie 8./9. Januar., jeweils um 18 Uhr. Eintritt ab 20 Euro. Am 4. Januar können sich Ballettfreunde auf “Der Nussknacker” freuen, natürlich mit der berühmten Ballett-Kompagnie aus Moskau. Die Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und die klassische Choreographie von Marius Petipa gehören einfach zusammen. Beginn 19 Uhr, Eintritt 38-45 Euro. Am 6. Januar gibt der 20-köpfige Alabama Gospel Choir sein alljährliches Konzert mit religiösen Gospelliedern und Songs aus dem Befreiungskampf – von Halleluhja bis Oh Happy Day. Beginn 21 Uhr, Eintritt 32 Euro. Am 8. Januar spielt das Strauß Festival Orchestra die schönsten Filmmelodien von John Williams und Hans Zimmer. Beginn 17.30 Uhr, Eintritt 36-42 Euro. Und das gleiche Orchester Hakuna Matata gibt am gleichen Tag um 21 Uhr das große Neujahrskonzert mit den schönsten Melodien von Strauß, begleitet von dem Strauß Festival Ballett Ensemble. Eintritt 41-65 Euro. Gleich zwei sogenannte Tribute-Shows finden ebenfalls im Januar statt: am 9. dreht sich alles um den King of Pop, Michael Jackson, und am 28. steht die Musik von Abba im Mittelpunkt. Karten: www.auditoriumpalma.com

Kulturfinca Son Bauló Den ganzen Januar über kann man sich Werke der Künstlerin Anastasia Egorova ansehen, täglich zwischen 10 und 16 Uhr nach Anmeldung. Alle folgenden Events starten um 13 Uhr, kosten 18 Euro Eintritt und optional kann man auch den vorangehenden Brunch für 22 Euro buchen. Am 2. Januar spielt das bewährte Manfred Kullmann-Trio Jazz vom Feinsten. Am 9. Januar gibt es wieder einen Will-Willi-Day mit Son Bauló-Hausherr Will Kauffmann, Musiker Willi Meyer und Gästen. Eine Woche später, am Sonntag, den 16. Duo Soniante Januar gibt sich die Tuesday Groove Session die Ehre mit Rhythm & Blues, Rock und mehr. Dabei sind Rony B. an den Keyboards, Elon am Bass, Günther Moll an der Gitarre, Patti Ballinas am Schlagzeug, Egon Wellenbrink mit seinem Saxophon und Jürgen Modrow singt. Am 23. Januar gibt es eine Flamenco-Matinee mit Anna Colom, Ezequiel Coria und José Llorach. Und am letzten Sonntag im Januar präsentiert das Duo Soniante, bestehend aus der Geigerin Teresa Alda und dem Pianisten Malte Darko, Werke quer durch die Epochen der Klassischen Musik. Anmeldungen für alle Veranstaltungen unter son-baulo@son-baulo. Manfred Kullmann Foto: Laura G. Guerra com, Tel.: 971 524 206, www.son-baulo.com

Artà mit deutschem Gottesdienst Die Gottesdienste auf Mallorca sind meist in katalanischer Sprache und deshalb für deutsche Besucher meist schwer zu verstehen. In Artà gibt es jetzt seit dem zweiten Weihnachtstag an jedem letzten Sonntag des Monats einen deutschsprachigen Gottesdienst mit Bruder Tomeu Pastor in der Kirche des Konvents Sant Antoni de Pàdua. Der Franziskanermönch wirkt nach seiner Rückkehr aus dem Vatikan und von vielen Auslandsmissionen nun wieder in seinem Kloster in Artà, aber auch in Sant Joan und in Llucmajor (Interview EL AVISO, Dezember 2018). Beginn der Gottesdienste: 10.30 Uhr. Adresse: C/. de Sant Antoni 1 in Artà.

Der Teufelsgeiger Ara Malikian Im Libanon geboren, armenischer Hintergrund, spanischer Pass und Studium u.a. in Hannover und London, Konzerte weltweit, zahlreiche Preise. All das charakterisiert Ara Malikian. Der 53-Jährige absolvierte schon einige Auftritte auf Mallorca und wird es am 28. und 29. Januar im Trui Teatre um 21 bzw. 21 Uhr wieder tun. Sein Repertoire ist vielfältig und zeigt viele Einflüsse. Es reicht von Klassik über arabische, jüdische und Klezmer-Musik bis hin zu Zigeuner- und Flamenco-Musik. Eintritt 45-55 Euro.

Konzerte zu San Sebastiàn in Palma Nun ja, wie alle Veranstaltungen sind auch die geplanten Konzerte abhängig von den dann aktuellen Regelungen. Aber bislang bestätigt sind anlässlich des San SebastianFests – auch wenn man sich dazu kein Würstchen grillen darf – am 19. Januar eine Reihe von Konzerten auf verschiedenen Plätzen der Stadt: Plaça Espanya, Olivar, Cort, Major, de la Reina und Joan Carles I. Dabei sind u.a. Samantha Hudson, The Hives oder Mala Rodríguez.


EL AVISO | 01/2022

KULTUR GESELLSCHAFT

10

Anna Florio mit Maria Victoria Diaz

Anna Florio:

Woman in Blues oder ein Baum an Stimme die acht Jahre sang sie den Jazz, den Blues, den Boogie-Woogie, den Soul, zwischen Bremen und Hamburg, im Norden von Deutschland, Heidelberg, Frankfurt, Hannover – man buchte sie zu vielen Shows und sie war in verschiedenen Besetzungen als Sängerin unterwegs. Doch wieder sollte alles anders kommen. Es war das schmerzhafte Jahr 2012. Der Verlust der Eltern, Trennung. Anna hatte Freunde auf Mallorca und kommt 2012 auf die Insel. Sie nimmt sich eine lange Auszeit von fünf Jahren. Erst 2017, nachdem viele ihrer Freunde und Freundinnen sie immer wieder fragten „wann singst du endlich wieder?“, erwachte ihre künstlerische Seite erneut und sie suchte nach Musikern, um eine Band zu gründen.

Sie lacht gerne, ist großzügig und neugierig und singt von ganzem Herzen. Mit ihrer mächtigen Stimme und voller Inbrunst vertritt sie den Blues. Anna Florio ist ein wahres Kraftpaket auf der Bühne, begleitet wird sie von internationalen Musikern der Insel. Die Römerin Das sie Sängerin wurde, war ein Zufall. Sie war gut vorbereitet, als Pianistin ihren Weg zu gehen. Mit sieben Jahren lernte sie Klavier und studierte in ihrer Geburtsstadt Rom am Konservatorium fünf Jahre klassisches Piano. Doch es zog sie in andere Musik-Richtungen. Sie interessierte sich für Jazz, Soul, Funk und Blues und nahm privaten Klavierunterricht. Ein Freund ihres Bruders produzierte House Musik und ließ Anna zu seinen Samples singen. Sie begann als Chorsängerin in einer Band, in der sie nach drei Monaten zur Leadsängerin ernannt wurde. Sie erinnert sich noch gut an ihren ersten Auftritt vor rund 1.000 Leuten. „Es war im Sommer! Die Hölle war los, denn es war das Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 in Rom. Deutschland holte sich den Weltmeistertitel mit 1 : 0 gegen Argentinien!“ Mit verschiedenen Musik-Projekten war sie in den Folgejahren unterwegs, bis sie sich entschloss im Jahr 2000 nach Deutschland zu gehen, eigentlich um weiterzustudieren. Es kam anders…

Anna und der Boogie-Woogie Sie ging nach Bremen und lernte dort Emanuel Jahreis, den „Boogie-Woogie Man“ am Klavier, kennen. An

Das Duo Anne & Mavic Anna lernt viele Musiker kennen, dabei trifft sie auf eine ganz besondere Musikerin, die Komponistin und Gitarristin Maria Victoria Diaz, mit Künstlernamen Mavic Bush. Sie werden zu einem perfekten Team und eine tiefe Liebe und Freundschaft entsteht. Zusammen arbeiten sie an Songs und als Duo „Anne & Mavic“ treten sie zusammen auf. Mavic ist in Caracas (Venezuela) geboren, aufgewachsen in Houston in Texas und 2016 auf die Insel gekommen. Sie studierte drei Jahre in Venezuela Klavier und wechselte als Autodidaktin zur Gitarre. Ihren Tutor findet sie in dem bekannten Jazzgitarristen und internationalen Professor Giuseppe Continenza, der laut der Gitarren Legende Al Di Meola „einer der lebhaftesten Jazzgitarrenstars der Neuzeit“ ist und der mit vielen Jazzgrößen zusammen arbeitet. Anne & The Blues Diggers Mit Mavic Bush an der Gitarre, Patti Ballinas am Schlagzeug und Mario Virgilio am Bass hat Anna eine erlesene Auswahl an Musikern gefunden, die als Band unter dem Namen Anne & The Blues Diggers auf der Insel touren. Im letzten Jahr haben sie ihre erste Platte „Woman in Blues“ aufgenommen. Sie ist ein Tribut an die Frauen des Blues, die wie Anna sagt, „lange im Schatten standen“, und eine Hommage an die großen weib-

lichen Musiklegenden des Genre Blues, Soul, Gospel und Funk (Koko Taylor, Etta James, Big Mama Thornton, Sister Rosetta Tharpe, Aretha Franklin und viele mehr). Mit dem Titel „Still left in your heart“ und „The troubles of my soul“ sind zwei eigene Kompositionen von Anna und Mavic in dem Album platziert. Zurzeit arbeiten die beiden an einem neuen Album: “Es wird reflektierter, intimer und experimenteller sein. Ein Album über die Liebe, das Leben, die Reife zweier Frauen. Mavic hat einen Song geschrieben „Hard Lucky Woman“, der handelt von einer komplizierten Frau, die viel Glück hat und die alle lieben, weil sie eine begnadete Sängerin ist“. Anna lacht. „Singen, der Weg zu mir“ Es hilft ihr, über die Stimme, sich mit selbst zu verbinden, in ihre Tiefe zu gehen, ihre Emotionen zu erleben und auszudrücken. Sie empfindet das Singen wie einen Austausch von Energien, die sie zur Verfügung hat, um glücklich zu sein und sich gut zu fühlen. Und sie wächst dadurch in jeder neuen Phase ihres Lebens, denn sie fühlt, wie sich ihre Stimme dabei verändert. Lernbegierig ist sie, sie liebt es für das Publikum zu singen und freut sich dabei, immer auch für ihre eigen Entwicklung zu singen.

Information und Kontakt unter: www.anneandthebluesdiggers.com Facebook: Anne & The Blues Diggers Band


GESELLSCHAFT ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 01/2022

11

Schlemmen ohne Ende Zwei wunderbare Restaurants in Palma und Bunyola, die man im neuen Jahr unbedingt – trotz aller Widrigkeiten und Regelungen – besuchen sollte. Einmal in Palma das Buscando El Norte und zum zweiten das Antic Es Garrigó in Bunyola.

Ch

Buscando El Norte rc

ef

ía

2014 startete in der Calle San Miguel das erste Buscando El Norte. Seit Dezember 2019 gibt es eine Filiale in Santa Catalina, aber erst seit Mitte September 2021 ist José sG Jos é C o rt e Cortes García Chefkoch. Er wurde von der Betreibergruppe, denen darüber hinaus auch die Restaurants Colmado Hispania und Quinta Avenida gehören, engagiert, um frischen Wind in die Lokale zu bringen. Cortes war zuvor sagenhafte 20 Jahre bei der Gruppe Diablitos. Seine Position dort: Executive Chefkoch und somit auch verantwortlich für alle Filialen, inklusive neuer Diablitos in Abu Dhabi oder Norwegen. Seine neuen Chefs haben sich Cortés ganz bewusst ausgesucht und ihn abgeworben, denn der hat seinen Koch-Horizont in den vergangenen Jahren enorm erweitert und sich einen Namen gemacht: So nahm er an vielen Events und Wettbewerben teil wie Bocuse d'Or, Salón Gourmet oder Oleotapa, absolvierte parallel zum Kochberuf noch ein Studium an der hiesigen Hotel- und Gastrofachschule und engagierte sich bei der Kochvereinigung ASCAIB, so dass er schließlich dort auch im März Nachfolger des Gründers und Präsidenten Koldo Royo wurde. Beispiele: eine kleine Ensaimada, karamellisierend dank Puderzucker in der Pfanne gebraten, darauf Lammragout mit marinierten dünnen Birnenscheiben, Zwiebelringen und kandierten Orangenzesten. Das Ganze überzogen mit einer durch die orientalischen Fünf Gewürze samt Chili pikant angereicherten Schokosauce. Fantastisch! Ein Mini-Pitabrot, gefüllt mit Lammhackfleisch, geräucherter Aubergine, Joghurt und gewürzt mit Ras el-Hanout. Coca mit eingelegtem Gemüse und Sardine. Klassiker des Lokals: Tataki vom Thunfisch, Ceviche mit Süßkartoffelstücken oder die Entenbrust mit Süßkartoffelpüree und Rotweinbirnen. ko

a

ch

Buscando El Norte Santa Catalina: C/. Sant Magí, 58, Palma. Tel.: 971 759 989

Buscando El Norte San Miquel: C/. San Miquel, 77, Palma. Tel.: 871 966 619

www.restaurantebuscandoelnorte.com

Antic Es Garrigó Che fk oc

h

Iv

an

d e Cr espo

Im Sommer 2021 öffnete das Antic Es Garrigó am Rand von Bunyola erstmals seine Türen. Am Herd kein Geringerer als Ivan de Crespo, dessen innovative Kochkunst man früher im Restaurant Eagle des Golfclubs Bendinat oder im Restaurant Astir des Luxushotels Iberostar Portals Nous genießen konnte. Seine Leidenschaft begann schon im Kindesalter, denn seine Mutter ist ebenfalls Profi-Köchin und sein Großvater väterlicherseits hatte bereits ein Restaurant. „Seit ich fünf bin, wurde ich quasi magisch von der Küche angezogen. Für viele meiner Rezepte kommen die Grundinspirationen von meiner Mutter“, so Crespo. Er lässt sich nicht auf einen Kochstil festlegen: „Ich will frei Gerichte kreieren, nicht eingepfercht in Schubladen und Kennzeichnungen. Selbst die Anrichtung der Teller kann jeden Tag wechseln.“ Die Produkte stammen vielfach von Mallorca, ja sogar aus Geschäften im Dorf. Das Lokal selbst ist unterteilt in vier verschiedene Räumlichkeiten – große Terrasse, Kaminzimmer sowie zwei weitere Räume – in denen man sich zudem nicht nur an der Teller-Kunst, sondern auch an “normaler” guter Kunst ergötzen kann, mit denen das Lokal geschmückt ist. „Unsere Gäste behandeln wir wie Freunde, die uns besuchen kommen. Diese familiäre Atmosphäre ist Teil unserer Philosophie“, meint Crespo, was sich auch auf die Preise auswirkt, denn die sind für das Gebotene erstaunlich fair. Beispiele: Thunfisch-Tataki, das nicht in der Pfanne gebraten wurde, wie es sonst üblich ist, sondern um das Fleisch möglichst pur zu erhalten, wurde es hochkant gehalten und lediglich für den Gareffekt mit heißem Öl übergossen. Angerichtet mit eingelegtem Gemüse wie Zwiebeln und Paprika, dazu kleine Fischeier und Wasabi-Perlchen sowie Taco-Streifen und AlfalfaSprossen. Am Tellerrand „Zeichnungen“ aus drei verschiedenen Saucen. Fast zu schön, um es zu essen. Lammfilet-Stücke, die von einer besonderen Panade aus Brot, Mais und Gewürzen umhüllt und gebraten werden. Japanische Teigtaschen, gefüllt mit Schweinefilet und Garnelen an Trüffelsauce. Es gibt auch ein 6- und ein 9-gängiges Menü. Antic Es Garrigó: Passeig Antoni Estarellas, 48, Bunyola Tel.: 683 512 353, FB: Restauran Antic es Garrigó


EL AVISO | 01/2022

ESSEN & TRINKEN GESELLSCHAFT

12

Squarcia präsentiert:

Bagels & Bakery Sie ist eine Tortenqueen, obgleich sie damit erst spät anfing: Eva Squarcia. Denn die clevere Geschäftsfrau und wunderbare Tortenbäckerin startete – nach einem Berufsleben als Industrie-Ingenieurin – erst 2004 ihr Tortenbusiness, mit dem sie aber nach kurzer Zeit schon etliche Preise einheimste. Mit Hingabe, Geduld und Delikatesse kreieren Eva Squarcia und ihr Team süße und herzhafte Spezialitäten von Gebäck, Brot bis Törtchen und Torte, Frühstücksangebote und Snacks oder Desserts. “Mandel, Weizen-, Sauer- und Roggenteig, Zucker, Milch, Eier – Naturprodukte, von Hand nach traditionellen Rezepten mit einem Schuss Innovation zubereitet, um Ihnen das zu bieten, was Sie suchen: gut gemachte Produkte mit einem Geschmack, der den Gaumen flutet”, so die engagierte Halb-Italienerin, Halb-Spanierin. Die Bagel kommen Nun ist etwas neues hinzugekommen: Bagels. Dafür hat sie eigens ein neues Geschäft beziehungsweise einen Stand im Mercat Olivar (im Bereich Obst und Gemüse) aufgemacht und eine spezielle Marke gegründet namens Bagels & Bakery by Squarcia (aber natürlich bekommt man auch im Mercat Olivar alle Squarcia-Produkte). Es gibt die runden Teile in sieben verschiedenen Varianten pur, aufwändig belegt und man kann sich sogar den Belag auswählen. Das Ganze in süß und in herzhaft. Da gibt es etwa den Club Bagel mit Rührei, Speck und Käse, den Mallorca-

Bagel mit Sobrassada, Ziegenkäse, Honig und Walnüssen, den Veggie-Bagel mit Ei, Hummus, Ziegenkäse, Honig und Walnüssen oder den Beef-Bagel mit Roastbeef, Tartarsauce, Gürkchen und Mangosauce. “Wir haben lange an der Rezeptur gefeilt, bis wir Bagels hatten ähnlich den Originalen, bekannt aus New York”, erzählt Besitzerin Eva Squarcia. Was sind Bagel eigentlich? Es ist ein handtellergroßes rundes Gebäck mit einem Loch in der Mitte. Bagel werden vor dem Backen kurz in Wasser gekocht. Das Loch in der Mitte beschleunigt den Kochvorgang und erhöht die Krustenbildung beim Backen. Bagel gab es in gewisser Form schon in der Antike, nachgewiesen sind sie seit dem 17. Jahrhundert in Mittel- und Osteuropa. C/. Julià Alvarez 9, Avda. Argentina 45 sowie im Mercat Olivar. Tel.: 871 052 538, www.squarciamallorca.com

oder Canneloni vom Rind “kantonesisch” mit Zitronengrascreme und kandierten Tomaten. C/. Navegacio 17b, www.grupomola.com

Mit dem

Svenja Gallé, die Chefköchin und Besitzerin des vegetarisch-veganen Restaurants Bellaverde in Port de Pollença hat nun ein Gourmetgeschäft mit Bäckerei in Pollença eröffnet: La Antigua Panadería. Ob Trüffel aus Mallorca, exzellente französische Gewürze, Schokoladen, Tees, Kaffees Weine bis hin zu mundgeblasenen Zwiesel-Gläsern aus Deutschland und Edelmessern aus Usbekistan ist alles vorhanden, was den Gourmet erfreuen könnte. Geplant sind auch Verkostungen rund um den Trüffel und mit mallorquinischen Weinen. Plaça Vella 2 in Pollença. FB: La Antigua Panadería

Zweiten...

Mercat Negre, Pau und Ariadna

Der Trend geht eindeutig hin zu einem Zweitlokal, auch wenn es im folgenden Fall eher ein Marktstand mit Theke ist. Pau Navarro und seine Frau Ariadna Salvador, die mit großem Erfolg ihr Restaurant Clandestí Taller gastronòmic betreiben, haben seit kurzem auch eine Dependance im Mercat Olivar in der Fischhalle: Mercat Negre. Geöffnet ist Dienstag bis Samstag von 10 bis 16 Uhr. Zuerst startete das Mola mit Chefkoch Patrick Gernsbeck im ersten Lokal von Kultkoch Emilio in Molinar, dann zog man um ins The Hype Hotel an der Playa de Palma. Und nun eröffnete man im ehemaligen Café Zanzíbar am Markt in Santa Catalina ein zweites Mola. Frisch, kreativ und Crossover – so kann man seine Küche beschreiben. Beispiele seiner Karte sind etwa Tempura-Garnelen mit Wasabi-Mayonnaise, süß-sauren Karotten und Mango

Mola Santa Catalina

La Antigua Panadería


ESSEN & TRINKEN GESELLSCHAFT

EL AVISO | 01/2022

Jedes Jahr wird von einer internationalen Jury eine andere Region zur europäischen kulinarischen Region gekürt (Regió Europea de Gastronomia) und es gibt die nationale Wahl zur gastronomischen Hauptstadt des Landes. Erstere Region ist Menorca geworden und wird Thema eines späteren Artikels in EL AVISO sein. Als Stadt fiel die Entscheidung auf die andalusische Stadt Sanlúcar de Barrameda.

13

Sanlúcar de Barrameda Gastronomische Hauptstadt 2022

Plaza del Cabildo

Casa Balbino

Sie gehört zur Region Cádiz und liegt knapp 50 Kilometer nördlich von Cádiz an der Mündung des Flusses Guadalquivir in den Atlantik. Die Jury stützte ihre Entscheidung auf die vielen positiven Attribute von Sanlúcar de Barrameda, darunter das Klima, den atemberaubenden Naturpark Doñana, den guten Ruf seiner Gastfreundschaft und seine unzähligen gastronomischen Schätze. Es gibt vor allem zwei Produkte, für die die Stadt am bekanntesten ist: Garnelen und Manzanilla Sherry. Die besonderen Garnelen Die Garnelen werden in flachen Gewässern im Golf von Cádiz von einer Flotte von über 50 Booten gefischt. Die Jury hob deren "einzigartigen und unverwechselbaren Geschmack", ihre Vielseitigkeit und ihre wichtige Rolle in traditionellen Fischgerichten hervor. Unverwechselbar schon alleine deshalb, weil sie in einer Mischung aus dem Süßwasser des Flusses und dem Salzwasser des Atlantiks aufwachsen und leben. Der Preis ist dem entsprechend, daher werden diese teuren Delikatessen am liebsten auch pur gegessen. Der Manzanilla Sherry mit Salznote Manzanilla-Sherry, der seit 1964 eine Ursprungsbe-

zeichnung trägt, hat "einen außergewöhnlich langen Alterungsprozess und komplexe und kraftvolle Aromen", so die Jury. Das besondere am ManzanillaSherry wird durch die Lage der Stadt hervorgerufen: die salzige Meerluft vom Atlantik beeinflusst sowohl Trauben wie Sherry und gibt dem Getränk einen ganz speziellen Geschmack. Bekannt sind in Sanlúcar die Bodegas Barbadilla, Barón, La Guita und Hidalgo La Gitana. Schon lange arbeiten zudem offizielle Insitutionen und private Bodegas in der Fundación de la Manzanilla zusammen, um Sherry-bezogene Bräuche und Traditionen zurückzugewinnen. Das Highlight mit den Mini-Garnelchen... Die Gastronomie von Sanlúcar umfasst auch andere emblematische Produkte und Gerichte wie eine große Auswahl an gebratenem Fisch, Knoblauchgarnelen mit Spiegeleiern, Tintenfisch in vielen Varianten sowie Meeresfrüchte-Eintöpfe wie Muscheln mit Nudeln. In Bezug auf Fleisch ist das Gericht Reis mit Ente erwähnenswert. Aber ein Gericht sticht aus allen heraus, die berühmten Tortillitas de Camarones, hauchdünne, frittierte und daher knusprige Teigfladen mit Mini-Garne-

len. Dahinter steckt ein überaus einfacher Teig, der zur Hälfte aus Kichererbsen- und zur anderen Hälfte aus normalem Mehl besteht, dazu kleingehackte Zwiebel und Petersilie, etwas Salz und Wasser. Untergehoben werden die frischen Mini-Garnelen. Das Ganze wird in Reibekuchen-Manier ausgebacken. Einfach köstlich und süchtig machend – vor allem, wenn man sie in der berühmten Bar Casa Balbino an der Plaça del Cabildo isst, wo es die Autorin in all ihren Andalusien-Urlauben magisch hinzieht (siehe Bild). Infos: www.sanlucardebarrameda.es

Tortillitas de Camarones


EL AVISO | 01/2022

ESSEN & TRINKEN

Verdienter zweiter

Michelin-Stern

für das Voro

ca

re

Stolz und gerührt Die erste Umarmung galt Maria Cano, seiner Souschefin seit 2016, die ihn in den Palacio begleitet hatte. Und wer ihn kennt, sah die Rührung in seinem Gesicht, als er sich das neue Jackett mit den zwei Sternen überzog. “Ich war komplett überrascht davon, denn auch wenn vorrangig zukünftige Gewinner eine Einladung zur Gala erhalten, so ist dies doch kein Garant dafür, dass es wirklich geschieht.”, erzählt Álvaro Salazar. “Aber die Auszeichnung gilt ja nicht mir als Koch, sondern dem Restaurant und seinem Team. Ohne ein perfektes Team an der Seite kann man nichts gewinnen”, sagt er, der sich der Küche seit seinem 18. Lebensjahr verschrieben und für diesen Erfolg hart gearbeitet hat, ohne je das Ziel vor Augen zu verlieren. Der aus dem andalusischen Linares stammende Koch erhielt für die Restaurantführer-Ausgabe 2017 seinen ersten Stern, damals noch für das Restaurant Argos in Port de Pollença. Im Frühjahr 2019 startete er im Voro und erhielt auch dort ohne Pause – auch das eher unüblich – wieder seinen Stern, jetzt den nächsten. Die Karriereleiter ging es schnell und steil bergauf, zu Recht. Aktuell hat das Lokal geschlossen, eröffnet wird nach der Winterpause Ende März. Infos: www.vororestaurante.com

Im letzten Jahr wurde erstmals auch ein grüner Stern verliehen – an besonders nachhaltig arbeitende Restaurants, vorzugsweise solche mit eigenem Garten und somit auch eigenen lokalen Zutaten. Andreu Genestra erhielt diesen Stern im letzten Jahr als Erster der Insel und wurde auch in diesem Jahr darin bestätigt. Hinzu gekommen ist nun Maca de Castro, die den “normalen” Michelinstern ebenso wie Genestra für das nach ihr benannte Restaurant behalten hat, und nun ebenfalls einen zweiten, grünen Stern ihr Eigen nennt. Kein Wunder, denn viele der von ihr verwendeten Gemüse- und Obstprodukte stammen aus dem eigenen Bio-Garten bei Sa Pobla, wo sogar in Vergessenheit geratene na alte einheimische Sorten de Castro erneut angepflanzt und damit sozusagen wiederbelebt werden. Infos: www.macadecastro.com. Desweiteren behielten auch fünf weitere Ein-Stern-Lokale ihre Auszeichnung: Es Fum (im Hotel St. Regis Mardavall), Marc Fosh, Adrián Quetglas, Dins und Bens d'Avall.

Ma

Seit Jahren verfolge ich quasi seine Schritte und seine Entwicklung als Koch und bin Fan der ersten Stunde: Álvaro Salazar Almansa. Mittlerweile ist er 36 Jahre alt und Chefkoch im Restaurant Voro im Cap Vermell Resort in Canyamel, dass bis zum 14. Dezember letzten Jahres zu den damals neun EinSterne-Restaurants auf Mallorca Das Zwei-Sterne-Team vom Voro gehörte. Er kocht außergewöhnlich – außergewöhnlich gut! Seinen avantgardistischen Kochstil Álvaro Salazar vom Voro kombiniert Álvaro mit seinen Foto: Voro andalusischen Wurzeln und dem Ansinnen, die Produkte Mallorcas zu integrieren. Seine fantastischen, auch optisch eindrucksvollen Gerichte haben ihn nun zu einem weiteren Höhepunkt seiner Karriere verholfen: Am 14. Dezember bekam er bei der großen Gala-Veranstaltung im Palacio de Les Arts in Valencia, bei der der neue Michelin-Restaurantführer 2022 für Spanien und Portugal präsentiert wurde – nach der corona-bedingt sehr abgespeckten Version im letzten Jahr nun wieder glanzvoll mit Gästen zelebriert –, seinen zweiten Fernando is back... Stern. Insgesamt sind damit nur 33 Restaurants in ganz Fernando Arellano hatte seine zwei Sterne verloren, Spanien prämiert. als er nicht nur aus dem Hotel Castell Son Claret mit seinem Restaurant Zaranda im Frühjahr 2020 wegging, sondern auch erst anderthalb Jahre später in Palma im Hotel Es Princep sein neues Zaranda eröffnete, wieder mit seiner Geschäftspartnerin Itziar Rodríguez an der Seite. Das war eine zu lange Pause und alles ging sozusagen “auf Anfang”. Doch nicht ganz, denn seine hohe Qualität muss man einfach ehren. Nur knapp vier Monate nach Eröffnung erhielt er erneut einen Stern – und wer ihn kennt, weiß, dass er auch den zweiten Stern schon anpeilt... Infos: www.zaranda.es

14

Für eine relaxtere Zukunft Nur ein Stern ist verloschen, allerdings geschah dies auf Wunsch der Lokalbetreiber: Es Racó d'es Teix in Deià von Chefkoch Joseph Sauerschell und seiner Frau und Servicechefin Leonor Payeràs. Erstmals wurde das Restaurant in der Ausgabe 2001 besternt und hat ihn seitdem auch durchgehend erhalten. “Wir haben schon im letzten Sommer die Redaktion informiert, dass wir uns zurückziehen, nicht vom Lokal, sondern von diesem Wettbewerb, der es ja ist. Wir wollen die nächsten Jahre ohne den Sternedruck unser Restaurant nicht schlechter, aber etwas legerer betreiben”, erzählt Leonor. Es sei Ihnen gegönnt! Gratulation für 21 Sterne in Folge! Infos: www.esracodesteix.es

Kiko Martorell

Fernando Arellanó

Weitere Auszeichnungen Ebenfalls über einen Stern darf sich Óscar Molina vom Restaurant a Gaia im Ibiza Gran Hotel auf unserer li n o Óscar M Nachbarinsel freuen, der sich mit seiner asiatisch inspirierten Küche in die Herzen der Inspekteure kochte. Infos: www.lagaiaibiza.com

Günstig und gut Doch es gibt nicht nur Sterne, sondern auch eine andere Kategorie, den BIB Gourmand. Der zeichnet Restaurants aus, in denen man exzellent und günstig speisen kann: bis um die 35 Euro für ein Menü. Hier erhielt erstmals – wie weitere 40 Lokale in Spanien – das Restaurant Ca'n Boqueta von Kiko Martorell in Sóller die Auszeichnung. Infos: www.canboqueta.com. Apropos: Viele der derart Ausgezeichneten wurden im Laufe der Jahre auch sternewürdig, insofern lohnt es sich, die Noch-Nicht-Sterne zu besuchen – und Geld zu sparen. Insofern sei hier noch der weitere BIB Gourmand-Träger der Insel aufgeführt: das Restaurant Miceli in Selva von Marga Coll. Infos: www.miceli.es

 Martina Zender


EL AVISO | 01/2022

ESSEN & TRINKEN GESUNDHEIT

Geschirr

gegen den Hunger Hinter diesem Slogan steckt ein interessantes und wichtiges Projekt der spanischen Organisation “Contra el Hambre“ (Gegen den Hunger), die auch die Aktion “Restaurantes contra el hambre” ins Leben gerufen haben, die im vergangenen Jahr von September bis November lief. Bei letzterer Aktion sind beispielsweise Topköche wie Susi Díaz, Quique da Costa, Mario Sandoval, Albert Adriá, Joan Roca, Carme Ruscalledo oder Ángel León Botschafter.

15

24 Künstler sind dabei Eine Gruppe von 24 Künstlern aus den verschiedenen Bereichen wie Malerei, Grafik, Musik, Literatur und Foto haben sich nun zu einem gemeinsamen BenefizProjekt zusammengeschlossen. Sie haben alle jeweils ein Design kreiert, mit dem Teller in verschiedenen Größen und Tassen bedruckt wurden und das in ihrem Sinne das Problem thematisiert oder mit Worten beschreibt. Insgesamt sind es 30 Porzellan-Teile, die als kompaktes Geschirrset für 605 Euro verkauft werden. Darunter sind flache und tiefe Teller von 16, 20, 21 und 26cm Durchmesser sowie sechs Tassen. Das Geld kommt der Stiftung zugute und ihren verschiedenen Projekten gegen den Hunger. Produziert wird das Geschirr von der seit 1841 existierenden Traditionsfirma La Cartuja de Sevilla. Die Künstler Die beteiligten Künstler sind: Mario Vargas Llosa, Alejandro Sanz, Beatriz Luengo, Eugenio Recuenco, Sara Búho, Yotuel Romero, Ale Burset, Pichiavo, Elena Pancorbo, Carlos Salas, Naranjalidad, Abe the Ape, El Dios de los Tres, Rocío Aguirre, El Chico Llama, Andrés Mérida, Álex de Marcos, Juan Francisco Casas, Andreche, Ofelia Hernández, Mach, La Benito, K2Man und El Rey de la Ruina. Alle eint sie der Gedanke den Hunger zu bekämpfen. Infos zu Contra el Hambre Gegründet wurde die Non Profit-Organisation 1979 und sie ist in mittlerweile 50 Ländern präsent. Das Ziel: Den Hunger eliminieren, um Leben zu retten. Die Pandemie hat die sowieso schon Alejandro Sanz angespannte weltweite Situation noch verschärft. Alleine in Spanien geht man von knapp 12 Millionen Menschen aus, die entweder schon verarmt sind oder Gefahr laufen, es zu werden. Weltweit sind dies über 800 Millionen Menschen und mehr. Infos: www.accioncontraelhambre.org www.vajillacontraelhambre.org www.lacartujadesevilla.com


EL AVISO | 01/2022

BEAUTY

16

Das Power-Paar aus Portocolom

Sie bieten gute Laune, Engagement und effektive Beauty-Produkte In Portocolom treffen wir auf ein engagiertes Paar aus dem Allgäu: Birgitt und Klaus Erl. Sie hat ursprünglich Arzthelferin gelernt, als solche auch gearbeitet und betrieb dann 25 Jahre lang bis Sommer 2018 ihr eigenes Nagel- und Sonnenstudio. Er war zunächst Berufssoldat und bei der Bundeswehr auch in Spezialeinheiten aktiv. Später dann gehobener Angestellter im öffentlichen Dienst. Doch die “Begegnung” mit Beautyprodukten der Marke Dr. Juchheim änderte alles. Denn seitdem nutzen nicht nur die beiden und deren komplette Familie – Eltern, drei Töchter, vier, bald fünf Enkelkinder – die Produkte und Nahrungsergänzungsmittel, sondern sie vertreiben sie mittlerweile auch hauptberuflich und erfolgreich in Deutschland und Spanien, sowie in vielen anderen Ländern. Immerhin sind mittlerweile über 300 verschiedene Produkte in ihrem Portfolio und demnächst kommen nochmal 100 bis 120 dazu.

Das Ehepaar Erl mit zwei ihrer Enkelkinder Der WOW-Effekt hat überzeugt Auf die Frage, was sie besonders beeindruckt und überzeugt habe, diesen Weg zu gehen, meint Birgitt Erl: “Dass der versprochene WOW-Effekt tatsächlich ein enormer WOW-Effekt ist. Die Produkte bewirken eine sichtbare Veränderung schon nach kurzer Zeit. Das haben wir an uns selbst festgestellt, aber dann auch an unseren Kunden. Ich mache immer Vorher-NachherFotos, um die Wirkung zu belegen.” Der Kopf hinter alledem ist Dr. med. Jürgen Juchheim. Er ist seit über 35 Jahren niedergelassener Arzt im Zentrum von München. Seine Fachbereiche liegen in der ästhetischen Medizin – er war zeitweise auch Mitinhaber einer Schönheitsklinik – als auch der regenerativen Medizin und Immunologie. Er hat die Produkte, eine Kombination aus traditioneller Heilkunst mit aktueller Technologie und Wissen, mit seinem Team entwickelt. Dabei sind die Wirkstoffe seiner Effektkosmetik pflanzlich, natürlich, vegan und werden ohne Tierversuche hergestellt. Apropos: Alle Produkte werden regelmäßigen Laborkontrollen unterzogen und werden zudem von namhaften Instituten auf Hautverträglichkeit getestet – mit dem Resultat: Zertifikat "sehr gut verträglich". Von ganz schneller Wirkung bis langanhaltender Änderung Bei den Produkten gibt es solche für den schnellen Effekt bei Schlupflidern, Tränensäcken oder Falten. So kann man sich beispielsweise für ein wichtiges Date, ein geschäftliches Treffen oder einen Event auch beauty-mäßig stylen. Etwa mit einem Spray, dass man je nach Wunsch auf Gesicht, Hals, Dekolleté

oder Hände auftragen kann. Aber es gibt natürlich auch viele Präparate mit Langzeitwirkung, die man täglich anwendet, da sie mit Hilfe von speziellen Schleusfaktoren tiefer in die Haut transportiert werden. So kann man auf natürliche, skalpellfreie Art seine Lippen vergrößern, die Falten reduzieren oder auch die Cellulite reduzieren, etwa mit “Bye bye Cellulite”, einem ihrer meistverkauften Produkte. “Gutachter haben die Wirkung bestätigt. Regelmäßig genutzt holt es quasi das Fett aus den Fettzellen, festigt die Hautstruktur, fördert die Durchblutung und sorgt für Wärmeentwicklung”, erzählt Birgitt Erl. Das alles erzählt sie auch bei ihren beliebten Beauty-Parties, wo sie inselweit zu mindestens vier Personen kommt. Und man kann fragen, probieren – und kaufen. Hanf fürs Wohlfühlen Hanf als Basisprodukt spielt bei etlichen Produkten eine große Rolle und wird meist auch noch effektiv durch weitere Zutaten ergänzt wie beispielsweise bei der Creme CBD-Energy, die Cannabidiol (CBD), Chili und Weihrauch enthält “und – wissenschaftlich bestätigt – bei der Pflege der Haut bei Muskel- und Gelenkschmerzen hilft. Aber in unseren Hanfölen, den Cremes, dem Mundspray oder dem Wonderstick für die Lippen, sind keine Substanzen enthalten, die ´high` machen, das Autofahren beeinträchtigen oder zu sonstigem Realitätsverlust führen, weil sie kein THC enthalten. Sie tun einfach nur gut”, so Birgitt Erl. Und weil sie von allen Produkten auch hundertprozentig überzeugt ist, trägt sie ein T-Shirt mit dem Slogan: “An meine Haut lass ich nur Juchheim oder meinen Mann.” Kontakt www.erl-glücklichmacher.com siehe nebenstehende Anzeige


GESUNDHEIT BEAUTY

EL AVISO | 01/2022

Duftstar-Verleihung

In Köln fand im Dezember die 29. Verleihung des Deutschen Parfumpreises DUFTSTARS statt. Auch in diesem Jahr wurde das Event rund um die wichtigste Auszeichnung der deutschen Kosmetikbranche aufgrund der aktuellen pandemischen Lage vor ganz kleinem Publikum live gestreamt. In Studio 5 der RTL-Studios moderierten Laura Wontorra und Thore Schölermann. Als Showact waren u.a. Starproduzent Mousse T. und Sängerin Emma Lanford vor Ort. Die prominenten Preispaten, darunter die Moderatorin Jana Ina Zarrella sowie ihre Kollegen Ingo Nommsen und Alexander Mazza, wurden teilweise dazugeschaltet. Weitere Preispatinnen waren die Moderatorin Jana Azizi, die Schauspielerin Nina Bott, sowie die Models Alena Gerber und Elena Carrière. Passion für Parfums Udo Heuser, Präsident der Fragrance Foundation Deutschland, war mit seinem Event zufrieden – auch mit der corona-bedingten digitalen Version: „In nonchalantem Zusammenspiel zelebrierten unser Moderations-Duo und ihre Gäste im Studio sowie die zugeschalteten Preispaten und Preisträger die Düfte des Jahres und die Liebe und die Leidenschaft für die Duftkunst. Im Rahmen der Vorbereitungen aber selbstverständlich ebenso am Abend selbst haben wir in den verschiedenen Segmenten und Kategorie

in Köln

zahlreiche außergewöhnliche Beiträge erleben dürfen und einmal mehr erfahren, dass Düfte den Menschen als Ausdruck von Emotionen und Individualität auch und vielleicht sogar gerade in Zeiten der Pandemie sehr am Herzen liegen.” And the winners are... In der Kategorie „Lifestyle“ gewann bei den Damen die Marke 4711 mit „Remix Cologne 2020“ und bei den Herren „Bold Instinct“ der Marke David Beckham. Bei den „Prestige“- Damendüften gab es zwei Preisträger: „Coco Mademoiselle L‘Eau Privée“ (Chanel) und „Aqua Allegoria Orange Soleia“ (Guerlain). Gewinner bei den Herrendüften dieser Kategorie war „Dior Homme“ (Dior). Die Entscheidung in der Kategorie „Exklusiv“ fiel auf „Pure Musc for Her“ (Narciso Rodriguez). Bei den „Klassikern“ gewannen „Un Jardin sur le Toit“ (Hermès) und „Aventus“ (Creed). Die entsprechenden Entscheidungen in diesen Kernkategorien fällte im Vorfeld der Verleihung eine knapp 250-köpfige Branchenjury per Briefwahl unter notarieller Aufsicht. Darüber hinaus zeichnete die Fragrance Foundation Deutschland den Duft „Glück“ von Mavemade mit dem

Musikstar

Billie Eilish

mit eigenem Parfum

Die junge irischstämmige amerikanische Sängerin Billie Eilish (20, “Bad Guy”, Bond-Titellied “No time to die”) erfüllte sich einen Traum und brachte vor Kurzem ein eigenes Parfum heraus. In einem Interview sagte die siebenfache Grammy-Gewinnerin, es sei schon immer ihr Traum gewesen eines Tages einen eigenen Duft zu haben: "Parfums sind eine meiner größten Freuden im Leben und ich wollte schon immer eines selber machen". Als Grundnote wählte Billie dafür Vanille. "Seit meine Mama mir das Backen beigebracht hat, liebe ich Vanille", sagt die Sängerin. Sie gesteht, dass sie den Geschmack am Anfang "widerlich" fand, doch von dem Geruch konnte die Sängerin nicht genug bekommen. "Vanille ist so ein...lieblicher Duft", erklärt sie weiter. Die Kopfnoten sind Zucker, rote Beeren und Mandarin-Orange. Die Herznoten sind Vanille, Kakao, würzige Noten und Rose, und die Basisnoten sind Tonkabohne, Moschus, Ambra und holzige Noten. Das Auffälligste ist der Flakon, schwer und metallisch, in Form einer Frauenbüste, die – laut Billie Eilish – keine bestimmte Person, auch nicht sie selbst, darstellen soll. Es soll einfach eine Hommage an einen Körper sein. Das Parfum wurde ohne Tierversuche oder tierische Anteile hergestellt, ist also vegan – ebenso wie die Sängerin, die schon seit 2014 vegan lebt. Den Duft gibt es exklusiv auf der Webseite: www.billieeilishfragrances.com

17

Preis für „Artistic Independent Perfume“ aus, während für „So Scandal!“ (Jean Paul Gaultier) die Trophäe für „Bestes FlakonDesign“ verliehen wurde. Die vorab von 27.000 Konsument:innen gewählten Publikumspreise gingen bei den Damen an „Libre Eau de Parfum Intense“ (Yves Saint Laurent) und bei den Herren an „Boss Bottled Eau de Parfum“ (Hugo Boss). In der Kategorie „Beste Kampagne“ fällte das Publikum an den Bildschirmen im Laufe des Events die Entscheidung per Live-Voting und kürte „My Way“ (Giorgio Armani) zum Gewinner. Infos: www.duftstars.de


EL AVISO | 01/2022

Die US-amerikanische Firma Pantone LLC, weltweit wichtigster Anbieter von professionellen Farbstandards für die Designindustrie, hat sich wieder entschieden – und zwar für die alljährliche Farbe des Jahres. Dafür analysieren die Trendscouts von Pantone sämtliche Quellen von Modekollektionen über Möbel- und Produkt-Design sowie Materialtrends und aktuelle Kunst. Auch die Bildsprache auf Social Media-Plattformen wird unter die Lupe genommen. And the winner 2022 is: Very Peri 17-2938. Neu kreiert Es ist eine neu kreierte Pantone-Farbe, die mit ihrer mutigen Präsenz den persönlichen Einfallsreichtum und die Kreativität weckt, so die Jury. “Wir leben in Zeiten der Veränderung. Very Peri ist ein Symbol für den globalen Zeitgeist des Augenblicks und den Wandel, den wir durchmachen. Während wir aus einer intensiven Phase der Isolation herauskommen, ändern sich unsere Vorstellungen und Standards. Unser physisches und digitales Leben ist auf neue Weise verschmolzen. Digitales Design hilft uns, die Grenzen der Realität zu erweitern und öffnet die Tür zu einer dynamischen virtuellen Welt, in der wir neue Farbmöglichkeiten erkunden und kreieren können. Very Peri veranschaulicht die Verschmelzung des modernen Lebens und wie sich Farbtrends der digitalen Welt in der physischen Welt manifestieren und umgekehrt. Die Aufregung und Neugier, die Innovation und die Faszination, den digitalen Raum zu erforschen und einzunehmen und unsere

LIFESTYLE

Die Pantone Farbe 2022:

Very Peri

Vorstellungendavon zu erweitern, wie unser Leben aussehen könnte – das alles verkörpert diese neue Farbe.” Zumindest in den Augen des Pantone Instituts. Und weiter: “Digitales Design hilft uns, die Grenzen der Realität zu

18

erweitern, und öffnet uns die Tür zu einer dynamischen virtuellen Welt, in der wir neue Farbmöglichkeiten erforschen und schaffen können Ein Blauton mit rötlich-violettem Unterton „Die Pantone Color of the Year spiegelt wider, was sich weltweit in der Gesellschaft abspielt und sie drückt die Hoffnung aus, dass Menschen in Farben Antworten finden“, fügt Laurie Pressman, Vize-Präsidentin des Pantone Color Institute hinzu. „Wir haben zum ersten Mal in der Geschichte des Pantone Color of the Year-Programms, mit dem wir Menschen Farben näher bringen wollen, eine neue Farbe erstellt. Die wiederauflebende Dankbarkeit für einige der Merkmale, für die Blau steht, ergänzt durch eine neue Perspektive, die die Zukunft in ein neues Licht rückt“, so Pantone. “Die Gesellschaft erkennt immer mehr an, dass Farben eine unerlässliche Form der Kommunikation sind und die Möglichkeit bieten, Ideen und Emotionen auszudrücken und zu beeinflussen sowie mit anderen zu interagieren und sich mit ihnen zu vernetzen. Die Komplexität dieses neuen rötlich-violetten Blautons betont die umfassenden Möglichkeiten, die vor uns liegen.“ PANTONE 17-3938 Very Peri bietet alle Eigenschaften von Blautönen, hat gleichzeitig einen rötlich-violetten Unterton und zeigt eine lebhafte, fröhliche Sicht auf die Welt und dynamische Präsenz, die zu mutiger Kreativität und fantasievollem Ausdruck inspiriert. Infos: www.pantone.com


FITNESS

EL AVISO | 01/2022

19

Traumblick inklusive:

Aktiv im modernen

Activo Fitnessstudio in Cala Ratjada

Noch sind die guten Vorsätze von Silvester präsent, zudem hat bei vielen das üppige und reichhaltige Essen an den Festtagen “Spuren” hinterlassen. Es ist also genau der richtige Moment, um mit Sport oder Fitness zu beginnen. Bauch-Beine-Po, Powertraining, Ganzkörpertraining, Streching, Pilates oder Yoga – das neue Fitnessstudio Activo in Cala Ratjada bietet auf 300 Quadratmetern jede Menge Kurse und hochmoderne Geräte für individuelle Trainingseinheiten aller Art. Der besondere Kick: Das Studio liegt direkt an der Promenade im ersten Stock (über dem Martiki) und so hat man beispielsweise beim

anderen ist Claudia Richter, die auch im Activo als Trainerin und Kursleiterin tätig ist, seit 25 Jahren als Trainerin aktiv.

Cardio-Radeln durch die Glasfront den perfekten 180 Grad-Blick aufs Meer sowie für wärmere Tage einen hauseigenen Pool auf der ebenfalls 300 Quadratmeter großen Terrasse – natürlich auch mit Blick aufs Meer. Wenn das nicht motiviert und den Trainingsstress vergessen lässt?

“Dabei richten wir uns nach den Wünschen der Gäste und ihren Zielen wie allgemeine Fitnessoptimierung, Muskelaufbau oder auch Gewichtsreduktion. Dafür nehmen wir uns auch Zeit”, so Claudia Richter.. “Diese Einführung ist im Preis inklusive – und zwar unabhängig, ob man eine Tageskarte, eine DreiTageskarte, eine Zehner-Karte (die nicht verfällt) oder

Topmodern nach umfangreichem Umbau Am 13. August letzten Jahres wurde das neue Activo nach 10 Monaten Umbauzeit eröffnet. “In den Räumlichkeiten war nichts, wir haben alles neu hergerichtet und gekauft”, erzählen die Rheinländer Clauda Richter und ihr Mann Roy, denen das Fitnessstudio gehört. “Ausgestattet ist es mit den modernsten Geräten der Branche von der Firma Technogym. Aber uns waren auch andere Dinge wichtig. So verfügen wir über einen hochmodernen Mix aus Klimaanlage und Heizung mit einem integrierten Covid-Filter, damit man sich bei uns nicht nur wohl, sondern auch gesund fühlt. Zudem legen wir auf Sauberkeit und Hygiene großen Wert.” Die Richters können auf langjährige Erfahrung in der Fitnessbranche verweisen. Zum einen betreiben sie seit Jahren auch ein großes Fitnessstudio in Burscheid, was sie nun in die Hände von zweien ihrer drei erwachsenen Kinder gegeben haben. Zum

International und qualifiziert Das Activo-Team besteht insgesamt aus sechs Personen. Die Trainer und Kursleiter sind allesamt an entsprechenden Instituten ausgebildet und hochqualifiziert, man spricht im Studio Deutsch, Spanisch, Englisch und Französisch. Jeder Neuling wird umfassend eingeführt, erhält Anleitungen zu den Geräten und auf Wunsch einen Trainingsplan.

Claudia und Roy Richter, rechts Mitarbeiter Maxime

eine Monatskarte kauft. Wenn darüberhinaus noch ein Personaltraining und Einzelunterricht gewünscht wird, ist dies stundenweise buchbar. Natürlich sind wir sowohl auf Anfänger wie auf Fortgeschrittene eingestellt.” Dabei erweist sich auch ein weiterer Vorteil von Activo, denn anders als in den meisten Studios muss man sich hier nicht für gewisse Zeiträume verpflichten – man schließt keinen Vertrag ab, zahlt keine Anmeldegebühr. “Auch dabei bevorzugen wir es, dem Kunden größtmögliche Freiheit zu bieten, zumal wir Kurzzeit-Touristen, Teilzeitresidenten und ständig hier lebende Menschen als Kunden haben.”

Shake it am Pool Ein spezielles Highlight sind auch die MassageAngebote mit Wohlfühl- und medizinischen Massagen. Der Empfang des Studios dient gleichzeitig als Bar, an der man Proteinshakes, frisch gepresste Säfte oder auch einen Kaffee bekommt. Alles kann man aber auch am Pool auf der großen Sonnenterrasse zu sich nehmen. Genügend Liegen sind vorhanden, der Blick ist fantastisch. Was will man mehr: Urlaub im Fitnesscenter!

Activo – Cala Rajada S.L. Avda. d'America, 7, Cala Ratjada Tel.: 871 855 711 info@activo-calarajada.es www.activo-calarajada.es


GESUNDHEIT ESSEN & TRINKEN

„Ich sehe nicht“ Am Empfang der deutschen Augenklinik stehen wir häufig vor der schwierigen Aufgabe diese Aussage richtig zu interpretieren und zu entscheiden, ob es sich um einen Notfall handelt. Grundlegende Fragen sind natürlich wie lange schon die Symptome bestehen und wie stark der Sichtverlust empfunden wird. Sind beide Augen betroffen oder nur eins? Gibt es weitere Symptome wie z.B. Schmerzen? Wie hat der Patient den Sichtverlust bemerkt, plötzlich oder zufällig? Welche Distanzen sind betroffen? Nicht selten sagt der Patient „Ich sehe nicht mehr“ und meint „Ich sehe weniger als ich möchte“ oder „Ich sehe weniger als vor Monaten“ oder sogar „Ich sehe in der Ferne, aber nicht in der Nähe“.

20

Foto: gesundes-auge.de

EL AVISO | 01/2022

Gesichtsfeldes führt und unbehandelt sogar einen nahezu kompletten Verlust des Sehvermögens verursachen kann.

Ein akuter Sichtverlust ist ein Notfall Ein Verlust der Sehkraft auf beiden Augen ist sehr unwahrscheinlich. Sollte dieser jedoch mit starken Schmerzen einhergehen, dann kann es sein, dass der Patient sich die Hornhaut verbrannt hat (siehe vorige Ausgaben von EL AVISO), jedoch die Heilung der Hornhaut eine gute Prognose erlaubt. Sind die Schmerzen nur einseitig so könnte es sich um einen akuten Glaukomanfall oder eine eine Regenbogenhautentzündung handeln. Beide sollten rasch von einem Facharzt beurteilt werden. Meist erfolgt aber der Sehverlust ohne Schmerzen und einseitig. Anamnestisch ist es wichtig zu differenzieren in welchen Gesichtsfeldarealen dieser angefangen und sich entwickelt hat. Berichtet der Patient über einen zentralen Fleck, der in der Sehachse liegt und eine klare Sicht praktisch unmöglich macht, bzw. gerade Linien krumm erscheinen lässt, so hängt dies mit der Makula zusammen. Man hat dann quasi einen „Knick in der Optik“. Grund kann die immer häufiger auftretende altersbedingte Makuladegeneration sein. Ähnliche Symptome werden durch das Makulaödem bei Diabetikern ausgelöst und sie können auch durch eine Netzhautthrombose verursacht werden. Ist der Sehverlust plötzlich und betrifft nur den gesamten oberen oder unteren Bereich des Gesichtsfeldes (äquatorialer Gesichtsfeldausfall) so weist das auf einen Sehnervinfarkt hin. Dieser kann in dramatischeren Fällen sogar zu einem Verlust der gesamten Sehfähigkeit führen und muss von dem zentralen Netzhautinfarkt abgegrenzt werden, der auch diese fulminante Einschränkung verursacht. Beide haben eine schlechte Prognose. Davon abzugrenzen ist die Einblutung in den Glaskörper, der auch einen kompletten Visuverlust hervorruft, aber häufig korrigiert werden kann. Bemerkt man, dass sich ein Vorhang von oben oder unten über die Sicht legt, so ist Eile geboten, da eine Netzhautablösung stattfindet. Solange das Sehzentrum nicht betroffen ist kann mit einer raschen Operation das Augenlicht komplett gerettet werden. Natürlich gibt es noch viele weiteren seltene Gründe für den Verlust des Sehvermögens. Falls Sie das Gefühl haben, dass Sie schlechter sehen, dann versuchen Sie anhand dieses Artikels zu beurteilen, ob es sich um einen Notfall handelt. Wenn Sie Zweifel haben rufen Sie bei uns an. Unser Empfang kann Ihnen mit wenigen Fragen helfen und das richtige Vorgehen empfehlen.

Gründe für einen Sichtverlust

Gründe gibt es viele und nicht alle sind gefährlich Eventuell haben sich nur die Brillenwerte geändert. Dies geschieht meist in der Fernsicht bis zum 25. Lebensjahr und in der Nahsicht ab dem 40. Lebensjahr. Zwischendurch und ab ca 55 Jahren sollten die Werte jedoch eher stabil sein. Mit zunehmenden Alter leiden die meisten Menschen unter einem grauen Star. Dieser ist vor dem 70. Lebensjahr ungewöhnlich, jedoch mit 80 ein Normalzustand. Der Sichtverlust erfolgt über Monate und Jahre und kann einfach mit einer Linsenoperation korrigiert werden. Dies ist heutzutage ein Routineeingriff und ermöglicht sogar die Implantation von speziellen Linsen, die eine Brille überflüssig machen.

Nicht immer harmlos So gibt es Krankheiten der Netzhaut, der Hornhaut und des Sehnervs, die bleibende Schäden verursachen. Eine relative häufige krankhafte Veränderung der Netzhaut ist die Gliose. Dabei lagern sich auf der Oberfläche der Retina Zellen ab, die sich zu einer Membran verdichten und die normale Netzhautstruktur so verändern können, dass es zu einer Verzerrung und Verminderung der normalen Sicht kommen kann. Auch kann die Entstehung eines sogenannten Makulaforamen einen progressiven Sehverlust auslösen. Hier besteht eine Ausdünnung des Sehzentrums (Fovea oder gelber Fleck) die entweder spontan oder durch Zugkräfte (z. B. aufgrund einer Gliose) ausgelöst werden kann und langfristig zu einer Lücke in der Netzhaut führt. Ein Grund für eine schwindende Sicht aufgrund von Hornhautveränderungen wären die HornhautDystrophien. Diese führen zu einem Transparenzverlust der Hornhaut und sind nur schwer behandelbar. Die bekannteste Krankheit ist dabei die Guttata Dystrophie oder die Fuchs Dystrophie, bei der die innere Zellschicht der Hornhaut Zellen verliert bzw. diese anschwellen. Bei fortgeschrittenen Fällen muss ein Hornhauttransplantat durchgeführt werden. Eine der bekanntesten Gründe für einen krankhaften Verlust der Sicht ist der Grüne Star / Glaukom. Grund ist ein Sehnervschaden, der zu einer Einschränkung des

Dr. Sebastian Beckers Deutsche Augenklinik Mallorca Avda. Rei Jaume I, Santa Ponsa, Tel.:871 570 606 Camí dels Reis, 308 Palma, Tel.: 971 905 202 www.deutsche-augen-klinik.de


GESUNDHEIT

EL AVISO | 01/2022

Gutes

können Sie mehrmals täglich eine Tasse trinken. Schleimlösender Schnupfentee Zutaten: 1 EL Thymian, 1 EL Pfefferminz, 2 EL Majoran. Wie man es macht: Überbrühen Sie 1 Teelöffel von dieser Mischung mit 1 Tasse kochendem Wasser und lassen Sie den Ansatz 10 Minuten ziehen, ehe Sie Foto: codecheck.info ihn abfiltern. Atmen Sie die aufsteigenden Dämpfe durch die Nase ein, während Sie den heißen Tee trinken.

in der kalten Zeit

Es ist kalt, Erkältungen sind an der Tagesordnung. Man hustet, die Nase läuft, hat Halsschmerzen und überhaupt: die Laune ist im Keller – so geht es zumindest vielen Leuten im Winter. Zumindest ein wenig Linderung verhelfen folgende Tee-Tips und Bad-Tipps. Reizlindernder Hustentee Zutaten: 10g leicht gestoßene Fenchelfrüchte, 10g Anisfrüchte, 15g Spitzwegerichtkraut Wie man es macht: Übergießen Sie 2 Teelöffel von dieser Mischung mit 150ml siedendem Wasser und lassen Sie den Tee 10 Minuten ziehen, ehe Sie ihn abseihen. Von diesem Tee, den Sie auch mit etwas Honig süßen dürfen,

Entzündungshemmender Halsschmerzentee Zutaten: 20g Kamillenblüten, 20g Salbeiblätter Wie man es macht: Lassen Sie 2 Teelöffel der Mischung in 150ml siedendem Wasser zugedeckt ziehen, seien Sie den Tee nach 15 Minuten ab und trinken Sie ihn möglichst heiß. Entspannungsbad Zutaten: 2 EL Mandelöl, 5 Tropfen ätherisches Melissenöl Wie man es macht: Vermischen Sie das Mandelöl mit dem ätherischen Melissenöl. Geben Sie die Mischung in ein warmes Vollbad und genießen Sie die wohlige und gleichzeitig hautpflegende Entspannung. Erkältungsbad Zutaten: 1 Tasse Milch, 3 EL Honig, je 5 Tropfen Eukalyptusöl, Thymianöl, Kampheröl Wie man es macht: Wenn Sie spüren, dass eine Erklältung im Anmarsch ist, kann dieses Bad den weiteren Verlauf noch stoppen bzw. mildern. Geben Sie den Honig sowie die ätherischen Öle in die Tasse mit der Milch und gießen Sie die Mischung in Ihr warmes Vollbad.

Foto: GEO

Foto: iStock-826296566

Stimmungsaufhellendes Winterbad Zutaten: 200ml süße Sahne, 5 Tropfen Lavendelöl, 3 Tropfen Neroliöl Wie man es macht: Gießen Sie diese Mischung erst in Ihr Badewasser, wenn Sie schon in der Wanne liegen. Dieses Bad hilft bei trüber Stimmung an den dunklen Wintertagen und hellt Ihre Seele wieder auf. Quelle: maxLQ

Foto: Schoenruh Wellnesshotel

21


ESSEN & TRINKEN GESUNDHEIT

EL AVISO | 01/2022

22

sind kräftige Fleischbrühe oder Suppe, koffeinfreie Getränke, Gelatine, Eis und Fruchtsäfte (außer Pflaumensaft). - Trinken Sie größere Mengen an Flüssigkeiten: Trinken Sie täglich mindestens acht bis zehn Gläser Wasser oder andere Flüssigkeiten. Damit verhindern Sie die meisten Komplikationen, die durch den enormen Verlust an Flüssigkeit (Dehydratation) und Elektrolyten wie Natrium und Kalium auftreten können.

Probleme mit dem Darm:

Durchfall Die “fetten” Tage sind (fast) vorbei, man hat voller Freude jede Menge gegessen, auch durcheinander gegessen, und damit seinen Körper sehr in Anspruch genommen. Viele reagieren mit Durchfall auf diese Belastung. Aber natürlich gibt es auch andere Ursachen.

Auslöser für Durchfall Eigentlich ist Durchfall keine eigene Krankheit, sondern ein zumeist harmloses, dennoch aber unangenehmes Symptom für eine Störung im Verdauungstrakt. Es gibt verschiedene Auslöser: - Verdauungsstörungen können aufgrund von Süßstoff oder anderen Nahrungsmittel-Zusatzstoffen (Limonaden) entstehen, die sich auf die Verdauung auswirken, durch Laktoseintoleranz (wenn Ihnen das Enzym fehlt, dass den Milchzucker abbaut), durch Zöliakie (Unverträglichkeit gegenüber Getreideeiweiß), durch Verdauungsprobleme im Dünndarm (Störungen der Gallenblase) oder durch die Einnahme von Antibiotika. - Nahrungsmittelallergie etwa auf Nüsse, Eier, Fisch oder Obst. - Infektion mit Bakterien (z. B. Salmonellen oder Darmbakterien), Viren (z. B. Rotaviren) oder Parasiten (etwa Würmer), bei der Ihr Körper versucht, die

Krankheitserreger mit Hilfe des Durchfalls aus dem Körper zu vertreiben. - Hyperaktivität des Darms aufgrund von Stress, Schilddrüsenstörungen, Abführmittelmissbrauch oder eine Krebsbehandlung mit Chemotherapie. - Reizdarmsyndrom, das zu einem aufgeblähten, harten Unterleib führt. Dabei können sich manchmal Bauchweh, Verstopfung und Durchfälle abwechseln. Eine Ursache ist möglicherweise Stress. - Chronische Darmentzündung, dazu gehören die Colitis ulcerosa, bei der fast ausschließlich der Dickdarm beziehungsweise ein Teil davon entzündet ist, sowie der Morbus Crohn, bei dem sich die Entzündungsherde im gesamten Verdauungstrakt (vom Mund bis zum After) befinden können. - Und schließlich kann es auch eine Nebenwirkung von bestimmten Medikamenten sein wie Protonenpumpenhemmern und H-2-Blockern (drosseln die Magensäure), Schmerzmitteln wie NSAR (nicht-steroidale Antirheumatika, die gegen rheumatische Beschwerden und Gelenkschmerzen eingesetzt werden) oder Antibiotika (diese zerstören die gesunde Darmflora).

Was sollte man in Folge zu sich nehmen? Sobald sich Ihre Symptome bessern oder Ihr Stuhlgang sich festigt, essen Sie zunächst Nahrungsmittel mit geringem Fasergehalt wie Kekse, Toast, Eier, Reis und Geflügel oder anderes zartes Fleisch. Vermeiden

Sie einige Tage die Einnahme öliger und fetthaltiger Nahrung, Milch und stark gewürzter Nahrung. Wenn Sie Appetit haben, dann nehmen Sie leicht bekömmliche Speisen zu sich, die Ihren Verdauungsapparat nicht zusätzlich belasten: Aufgekochte Haferflocken, Reis oder Grieß sind besonders geeignet. Im Darm nehmen diese Nahrungsmittel reichlich Wasser auf und trocknen den Stuhl gewissermaßen ein.

Die genannten Ursachen müssen vom Arzt für sich gesehen behandelt werden. Ansonsten gilt die Parole: Runter mit dem Übergewicht, Hände weg von Limonaden und Cola-Getränken, eine ausgewogene Ernährung und mehr Bewegung. Was ist zu tun? Bei kurzer Diarrhoe bedarf es keiner Antibiotika oder anderer Arzneimittel. Diese verlangsamen unter Umständen die Ausscheidung des Infektionsstoffs und verlängern auf diese Weise sogar die Durchfallperiode. So können Sie eine leichte Diarrhoe zu Hause selbst behandeln: Trinken Sie klare Flüssigkeiten: Vor allem Wasser sollten Sie zu sich nehmen. Weitere Möglichkeiten

Foto: fitforfun.de

Um Ihrem Körper die lebenswichtigen Mineralstoffe zurückzugeben, die er bei Durchfall in starkem Maße verliert, ernähren Sie sich am besten kalium- und salzreich: Das können Kartoffeln sein, auch dunkle Schokolade, Salzstangen, Kracker oder der Klassiker Zwieback. Konsumieren Sie bei einer DurchfallErkrankung außerdem täglich mindestens zwei Bananen, so bekommt Ihr Körper reichlich Kalium. Beim Würzen von Speisen sollten Sie zu Muskatnuss greifen. Dieses Gewürz wirkt beruhigend auf Ihre Darmmuskulatur und sorgt dafür, dass Ihr Essen nicht so schnell den Verdauungstrakt passiert. Was sie vermeiden sollten Bei Durchfall sollten Sie unbedingt Lebensmittel meiden, die fetthaltig und damit schwer verdaulich sind. Zudem sollten Sie Ihren Darm nicht mit sehr heißen, kalten, rohen oder blähenden Nahrungsmitteln überfordern. Verzichten Sie deshalb auf sehr heiße und sehr kalte Speisen, Rohkost und frisches Obst, blähende Gemüsesorten wie Zwiebeln und Kohl, Milch und Milchprodukte, Vollkornprodukte, Kleie, Nüsse, scharfe Speisen, Kaffee und Alkohol.


GESUNDHEIT WOHLFÜHLEN

EL AVISO | 01/2022

23

MY Pilates Center öffnet im Januar 2022 Im Januar 2022 öffnen sich Türen des MY Pilates Centers an der Playa de Palma. Ein Pilates-Zentrum, das neben individuellem Bewegungstraining hauptsächlich Pilates-Mat und Pilates-Geräten gewidmet ist. Das Zentrum ist auch spezialisiert auf Pilates in Schwangerschaft und Rückbildung. Hauptziel ist es, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, indem es die Ausübung von körperlicher Bewegung durch verschiedene Modalitäten der Pilates-Methode bewirbt und fördert. Ein Training für Körper und Seele, das ihnen neue Energie gibt. Was bedeutet die Pilates Methode? Pilates ist eine physisch-mentale Trainingsmethode, bei der die Kontrolle der Bewegungen durch Konzentration auf Atmung, Gewandtheit und eine gute Position ein wesentlicher Pfeiler ist. Pilates bezieht den ganzen Körper ein, stärkt die Tiefenmuskulatur, stützt die Wirbelsäule, und verbessert die Funktion des Beckenbodens und der Atemwege. Die Atmung ist ein grundlegender Bestandteil des Trainings. Beim Pilates wird mit einer Rippenatmung gearbeitet, die zu einer effizienteren Aktivierung der Tiefenmuskulatur des Bauchgürtels und des Beckenbodens führt. Auf diese Weise kann man die Wirbelsäule stabilisieren, um die Bewegungen sicher und kontrolliert ausführen zu können. Welche Aktivitäten bieten wir an? • Pilates-Mat: Wir führen die Übungen auf einer Matte durch und verwenden einige Zubehörteile wie Ringe, Gummibänder, Fitball usw. • Pilates-Geräte: Die Übungen werden an speziellen Geräten durchgeführt, die Joseph Pilates für sein Trainingsprogramm entwickelt hat. In unserem Zentrum arbeiten wir mit Reformer- und SpringboardMaschinen. • Pilates in Schwangerschaft und Rückbildung: Unser Schwangerschafts- und Wochenbett-Programm besteht aus ausgewählten Übungen der PilatesMethode, um die Veränderungen, die der Körper einer Frau in diesen zwei wichtigen Lebensabschnitten durchmacht, auszugleichen. • Hypopressives Training: Dies ist ein Training mit niedrigem Innendruck im Bauchbereich. Damit ist es möglich, den Beckenboden und die Wirbelsäule zu entlasten und die Muskulatur und inneren Faszien zu verlängern. Diese Methode kombiniert Atemtechniken mit Haltungskorrekturtechniken.

Wie werden die Klassen abgehalten? Der Unterricht findet in Gruppen oder einzeln statt. Der Gruppenunterricht findet je nach Art der durchgeführten Aktivität mit maximal fünf bis acht Schülern statt. Die einzelnen Klassen sind individualisierte Schulungen, die speziell auf die Schüler nach ihren Zielen und Eigenschaften zugeschnitten sind. Wer unterrichtet die Klassen? Die Kurse werden von der Direktorin und Gründerin des Zentrums, Mayte Fernández, geleitet. Mayte ist DiplomSportlehrerin mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Pilates-Methode. Sie hat zur Förderung dieser Methode viele Sportkräfte, aber auch mehr als 500 Hebammen ausgebildet. Zudem ist sie Co-Autorin von zwei Büchern "Manual de Pilates aplicado al embarazo” und “Recuperación Posparto” des Panamericana-Verlags (Auflage zur Zeit nur in Spanisch erhältlich).

Attraktive Eröffnungsaktion Für Sie! Um unsere Eröffnung zu feiern, haben wir zwischen dem 3. und 15. Januar eine attraktive Eröffnungsaktion. Sie erhalten bei Anmeldung eine kostenlose Registrierung und ein Willkommenspaket. Zusätzlich erhalten die ersten 15 Anmeldungen außerdem eine Elektrostimulationssitzung als Geschenk. Warten Sie nicht länger und starten Sie das neue Jahr gesund und fit!

Fotos aus dem Buch "Recuperación posparto“ aus dem Panamericana-Verlag Mayte Fernández Arranz

Drei Fragen zum Start Wo kann ich mich informieren? Alles, was Sie über uns, die Aktivitäten, die Zeitpläne und Preise wissen möchten, können Sie auf unserer Website einsehen: www.mypilatescenter. com Wenn Sie zusätzliche Informationen benötigen, können Sie uns per WhatsApp unter der Rufnummer 696 420 314 oder per Mail: info@ mypilatescenter.com, kontaktieren.

Wann kann ich mich anmelden? Ab 3. Januar sind wir vor Ort, um Informationen zu geben und Schnupperkurse nach vorheriger Anmeldung anzubieten. Sie können Ihre Reservierung für Ihre Probestunde auch per E-Mail und WhatsApp anfordern (begrenzte Plätze). Auch während dieser Termine können Sie sich in der Gruppe und der Aktivität anmelden, die Sie am meisten interessiert, um Ihren Platz zu sichern und am 17. Januar 2022 beginnen zu können.

Wann beginnt der Unterricht? Am 17. Januar starten wir mit den neuen Klassen und Gruppen.

Diplomsportlehrerin, Personal Trainerin, Pilates-Spezialistin Im MY Pilates Center werden Sie von professionellen Fachkräften beraten. C/. de la Gars, 6 (Höhe Balneario 13), Playa de Palma info@mypilatescenter.com www.maytefernandezarranz.com


EL AVISO | 01/2022

TRADITION HAUS & GARTEN

Eine Handwerkerin für Teufel und Mönche

An ihrer Nähmaschine entstehen Dimoni-Kostüme, in ihrer Werkstatt die selten gewordenen Herrenstühle mit Ledersitz. Ana García Valera (47) hält mit ihrer Marke „Calabruix“ ein 135-jähriges Traditionsunternehmen am Leben und verführt in ihrem Laden in Manacor zum Stöbern. Wenn andere zum Jahreswechsel in den geschäftlichen Winterschlaf verfallen, fängt Ana García Valera erst richtig an zu rotieren. Ihre Nähmaschine rattert ununterbrochen, um alle Wünsche abzuarbeiten. Dutzende Kostüme für kleine und große Dimoni (Teufel) hängen in ihrer Nähwerkstatt. „Bis Sant Antoni nehme ich gar keine anderen Aufträge mehr an“, erzählt sie und beugt sich wieder über den Stoff. Das verrückte Fest, bei dem die Teufel versuchen, Sant Antonio, den Heiligen der Tiere, vom tugendhaften Wege abzubringen, wird vor allem in Manacor, Sa Pobla und Artá gefeiert. Die verkleideten Dimoni mit ihren Masken tanzen traditionell in der Nacht vom 16. zum 17. Januar um die Scheiterhaufen, die in den Straßen brennen. „Jeder Ort hat seine eigenen Muster und Farben für die Kostüme“, erklärt Ana. In Artá sind die Teufelskleider schwarz, in Petra rot. In ihrer Heimatstadt Manacor dominiert ein beige-bräunlicher Stoff, der mit Mustern, Skeletten und Teufelsfratzen verziert wird. Seit November sitzt Ana García über den Näharbeiten. Die Kundschaft bringt alte, verschlissene Kostüme, um sie originalgetreu kopieren zu lassen, oder gibt neue in Auftrag. Bei einem Schulwettbewerb wurden die schönsten Bilder prämiert und erscheinen nun als Design auf Dimonio-Kostümen für die Kinder. „Seit zehn Jahren mache ich das schon“, sagt sie. „Es gab damals niemand, der das in die Hand nahm, also fing ich damit

an.“ In Manacor ist sie die einzige, die die Kostüme mit den handgemalten Mustern herstellt. Liebe für lokales Handwerk Ana García Valera liebt mallorquinische Traditionen und Handarbeit. Die Kombination daraus ist ein Glücksfall für ihre Kundschaft. Denn in ihrem Geschäft mit dem integrierten Nähstübchen sind Produkte versammelt, die das Brauchtum der Insel hochhalten. Lokales Handwerk findet sich hier in Form von geflochtenen Körben aus Capdepera, Tongefäßen aus Portól, Messern aus Sa Pobla oder selbst entworfenen DimoniFiguren, die sie von Siurells-Herstellern fertigen lässt. „Alle Materialen sind aus der Gegend, sogar das Garn kaufe ich in Manacor. Leider muss ich das Leder vom Festland importieren, denn die Lederproduktion in Inca wurde schon längst eingestellt.“ Rettung einer Lederwerkstatt Ana hat ein großes Erbe angetreten, als sie sich vor zwanzig Jahren entschloss, ein bedeutendes Traditionsunternehmen aus Manacor zu übernehmen. Der Lederhandwerker Guillem Santandreu hatte 1887 eine Werkstatt gegründet, die unter dem Namen „Can Babalei“ bekannt wurde. Es begann mit der Herstellung von Schuhen, später kamen Sättel und Gürtel hinzu. Die dritte Generation spezialisierte sich auf die Herstel-

24

lung von Stühlen. Aus dieser Produktionsstätte stammen sogar die Sessel für das Rathaus von Palma und für den Plenarsaal des Rathauses von Inca. Vom letzten Inhaber aus der Familiendynastie kaufte Ana García die Werkstatt. „Eigentlich bin ich ja Krankenpflegerin, aber diese Lederarbeiten haben mich fasziniert.“ Von blühenden Geschäften war da schon nicht mehr die Rede. In den Hochzeiten hatten bei Can Babalei 18 Leute gearbeitet, bei der Übernahme war es nur noch einer. „Die Arbeit ist immer weniger geworden. Das Material war für die Herstellung von Möbeln nicht mehr so gefragt.“ Im Jahr 2006 zog Ana mit ihrer Werkstatt zum Passeig d'Antoni Maura um und richtete sich in einem typisch mallorquinischen Haus in Na Camel•la, im alten Stadtteil von Manacor ein. „Genau wie die Generationen der Gründerfamilie erweitere ich die Produktpalette. Bei mir ist eben zur Werkstatt noch ein Laden hinzugekommen.“ Den Namen „Calabruix“ (Hagel) hat Ana nicht nach Bedeutung, sondern nach dem Klang des Wortes in Mallorquin ausgewählt. Selbst in solchen Details zeigt sich ihre Leidenschaft für die reichen Traditionen der Insel. Sessel wie für’s Herrenzimmer Ana ist inzwischen die einzige auf den Balearen und eine der wenigen in ganz Spanien, die noch „Mönchssessel“ herstellen kann. Dieser sillón frailero ist ein


EL AVISO | 01/2022

Holzsessel mit einer ledernen Sitzfläche und Rückenlehne und runden Metallnieten. Genannt wird er so, weil man ihn ursprünglich in Klöstern verwendete, aber er wurde Teil des spanischen Mobiliars des 16. Jahrhunderts und zu einem der charakteristischsten Möbelstücke des Landes. Ana bedient von Hand die alten Maschinen, mit denen sie das dicke Leder schneidet, die Wappen einprägt und mit wuchtigen Nieten am Holz befestigt. Ein Beispiel für so einen sillón frailero, der anmutet wie ein Sessel für ein klassisches Herrenzimmer, steht im Patio, gleich neben der Presse und der Sammlung von geschnitzten Vorlagen für die Prägungen. Rundum sind die Werkstatträume angeordnet, in denen Ana die dicken Lederhäute zuschneidet und weiterverarbeitet. „Ich bin spezialisiert auf starkes Leder, nicht auf die feinen Ledersorten, die von Polsterern benutzt werden. Für die Arbeit mit dickem Leder braucht man viel Kraft, aber ich mag Herausforderungen.“ In ihrem Auftragsbuch, einer mit ihrer kleinen Handschrift vollgeschriebenen Kladde, sammeln sich die Wünsche der Kunden für Neuanfertigungen oder Restaurierungen. Große Stühle fertigt sie heutzutage nur noch selten, dafür aber lederbespannte Hocker, Gürtel, Taschen und Brummtöpfe, ximbombas, in sämtlichen Größen, die gerade jetzt zu Sant Antoni Konjunktur haben. Jeder von ihnen hat einen anderen Klang, je nach Größe und Lederbespannung mit oder ohne Ziegenfell. Ehrenvolles Gütesiegel Der Laden „Calabruix“ ist als emblematisches Geschäft Mallorcas gelistet. Ana selbst sieht sich als Kunsthandwerkerin. „Einen Titel habe ich nicht. Vor fünfzehn Jahren wollte ich für die Herstellung der Ledersessel eine Prüfung ablegen, aber einer aus der Zunft hat mich kritisiert, dabei war er Gürtelmacher und hatte gar keine Ahnung von meiner Arbeit.“ Sie fühlte sich

TRADITION HAUS & GARTEN

falsch bewertet und hat seither nicht mehr versucht, die Urkunde zu erwerben. Aber wozu braucht es ein Zertifikat, wenn die Meisterstücke für sich sprechen? Ana hält eine Tradition am Leben, die ohne sie auf der Insel schon längst ausgestorben wäre. Das allein ist ein ehrenvolles Gütesiegel.

Calabruix Passeig d'Antoni Maura, 71, Manacor Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-13 Uhr und 17.30-20 Uhr, Sa 10-13 Uhr  Christiane Sternberg, Fotos: Marcos Gittis

Wer die Brummtöpfe … … aus der Werkstatt von Anna live und in Aktion erleben möchte, der sollte sich aufmachen zum bunten Treiben beim Fest zu Sant Antoni am 16. Januar in Manacor. Bei Redaktionsschluss stand allerdings noch nicht fest, ob die Feierlichkeiten zum Sant-Antoni-Fest 2022 tatsächlich stattfinden dürfen.

25


EL AVISO | 01/2022

FREIZEIT HAUS & GARTEN

26

Foto: Ajuntamiento Palma

Radelnd über die Insel Wenn nichts mehr dazwischenkommt – was aber durchaus sein könnte – dann findet von 26. bis 30 Januar die 31. Challenge Ciclista Mallorca statt. Diesmal ist der Namenssponsor Garden Hotels in Kooperation mit dem RadeventVeranstalter Luxcom. Die erste Etappe “Trofeo Calvià” geht über 154,7 Kilometer. Für die zweite Etappe, die Trofeo Alcúdia-Port d'Alcúdia am 27. Januar müssen die Teilnehmer die längste Strecke zurücklegen: 173,2 Kilometer . Am Tag 3 geht es 158,9 Kilometer durch die Serra de Tramuntana. Am Tag 4 geht es um die Trofeo Polená-Port d'Andratx mit einer Strecke von 168,9 Kilometer und die fünfte Etappe, die Trofeo Playa de Palma-Palma geht über 169,1 Kilometer.

Mit dem eigenen Gewicht sporteln

Wandernd Mallorca erleben Gleich vier neue Wanderwege wurden eingerichtet, um dieser immer größer werdenden Zielgruppe neue Möglichkeiten zu offerieren. Genehmigt von der Regierung werden es insgesamt 39,5 Kilometer sein, die sich auf den Gemeindegebieten von Artà, Sant Llorenç de Cardassar, Manacor, Son Servera und Capdepera befinden – und zwar sowohl auf Erd- wie auf Asphaltwegen. Route 1 geht von der Cala Mesquida über die Cala Torta zum Paraje de Corral (8,27 Kilometer). Route 2 startet in Son Moll und der Weg geht die Kuste entlang zur Cala n'Aguait (11,72 Kilometer). Route 3 verbindet den Torrente Sa Farinera mit dem Weg de na Maians (7,19 Kilometer). Und die Route 4 verbindet Cala Ratjada an der Küste entlang mit der Cala Moltò (12,36 Kilometer).

Wissen Sie, was Calisthenics ist? Damit bezeichnet man Eigengewichtsübungen in sogenannten Calisthenics-Parks mit Fitnessgeräten, die vorzugsweise aus Stangen verschiedener Höhe und Position bestehen, die letztlich Barren und Reck nachempfunden sind. Im Gegensatz zum klassischen Krafttraining fokussiert man sich dabei auf intermuskuläre Koordination. Konkret sind es ein Suspension Trainer, mit dem man 50 verschiedene Übungen machen kann, Magnetglocken, mit denen man zwischen leichten, mittleren und schweren Gewichten für ein Training wählen kann, angepasst an die jeweiligen Körpergrößen und -gewichte. Ein Sportfahrrad mit integriertem Cardio-Gerät und ein Crosstrainer. Die Stadt Palma will sieben neue Areale damit einrichten. Begonnen wurde damit am Strand von Ciutat Jardí. Weitere Standorte sind der Park an der Via Cintura, Ausfahrt Son Cotoner, der Parc Krekovic, der alte Fußballplatz Son Fusteret, beim Balneario 11, Son Dameto und der große Sa Riera-Park. Apropos: Gleichzeitig kann man die App “Kompan” nutzen und darin Übungen und komplette Workouts finden.


FREIZEIT HAUS & GARTEN

EL AVISO | 01/2022

27

Studio Irma, Diamond Matrix

- Der erste Ausstellungsraum in Europa, der dem Phänomen NFT gewidmet ist. Die Architektur Das Moco-Museum befindet sich in den Räumen des Palacio Cervelló, der bis zum 18. Jahrhundert die Privatresidenz der Adelsfamilie CerAnlass könnte ein Besuch des neuen Modern Contemporary, kurz Moco genannt, Museums velló war. Vom Mittelalter bis sein, dass vor einigen Monaten eröffnet wurde. Beheimatet in einem alten Palacio aus dem ins 20. Jahrhundert haben 16. Jahrhundert im Stadtzentrum, direkt neben dem Picasso Museum, ist es schon das Adelige, Kaufleute und KöModerne und zweite seiner Art mit dem neuen integrativen Museumsmodell nach dem ersten Moco in nige diesen historischen Ort zeitgenössische Kunst Amsterdam. Dieses Museum wiederum gibt es schon seit April 2016. in Besitz genommen. Mit Nach dem Erfolg in Amstergrößtem Respekt vor dem dam – man zählte circa zwei bestehenden Gebäude hat Millionen Besucher aus über 120 Ländern – war das Fantômes und das dänische Studio Irma kommen das Studio Pulsen (www.pulsen.es) die ursprüngliche zweite Moco eigentlich für Florenz geplant, doch hinzu. Letztere haben einen “unendlichen” Raum ge- Essenz des Palacio Cervelló wiederhergestellt und den dann überwogen die Vorteile von Barcelona. Auch schaffen – mit einer Reihe von Spiegeln, Schnüren und Bedürfnissen des Moco Museums angepasst, um einen dieses Moco fokussiert sich auf die Präsentation von Glaskunst, die Diamanten simulieren. Ebenso bietet großartigen modernen und zeitgenössischen Raum zu ikonischen Werke von international bekannten Künst- das Museum auch den farbenfrohen Vorschlag des schaffen. lern und aufstrebenden Stars. Für viele Besucher ist Spaniers Yago Hortal. "Unsere Absicht ist es, Stücke zu Diese Raumübernahme spiegelt die erste Initiative von das Moco ein Einstieg in die Welt der Kunst. “Wir sind zeigen, die Erfahrungen schaffen, die Vorstellungskraft Moco wider, als sie die Räume der Villa Alsberg (geb. stolz darauf, ein sehr junges Publikum zu empfangen, aktivieren, Normen herausfordern, Perspektiven erwei- 1904) in Amsterdam übernahm – ein Gebäude, das das uns besucht und sich zum ersten Mal in die Kunst tern und die Welt um uns herum in Frage stellen. Mit traditionell der privilegierten Elite vorbehalten war. verliebt”, so die Gründer des Museums, Kim und Lionel einem offenen Geist versuchen wir, Brücken in einer Und auch in Barcelona ändert das Moco Museum die Logchies. “Wir repräsentieren die Stimme der Straße Welt voller Polaritäten zu bauen", erklären Kim und Lio- Energie eines exklusiven Raums und heißt alle willund wir vertrauen auf die Kunst als wunderbares Mittel, nel Logchies. kommen. “Amsterdam ist jedoch zu klein geworden, um uns dorthin zu bringen." um alle unsere kühnsten Träume zu verwirklichen, und

Wie wäre es mal

mit einem Museums-Trip nach Barcelona?

KAWS

Was wird gezeigt? Das Moco Barcelona zeigt Kunstwerke von radikalen und einflussriechen Künstlern neuer Kunstrichtungen wie Street Art und Pop Art. Es gibt Werke von Andy Warhol, Jeff Koons, Keith Haring, KAWS und JR, aber auch Kunst von Jean-Michel Basquiat, Banksy, Salvador Dalí, Damien Hirst, Hayden Kays, Yayoi Kusama, David LaChapelle, Takashi Murakami und vielen mehr! Digitale immersive Erlebniskunst von teamLab, Les

Opie Miller Hirst

Aktuelle Sonderausstellungen - Esplendor de la Noche von Guillermo Lorca: Es ist die erste europäische Einzelausstellung des zeitgenössischen chilenischen Künstlers in einer Schau, in der sich Magie und Realismus vermischen. Kuratiert wurde sie von Simon de Pury, dem legendären Auktionator, Kunsthändler und einer der führenden Persönlichkeiten der Kunstwelt. c / Montcada 25 - TeamLab: Digitale immersive Kunst.

Guillermo Lorca

unsere Ausstellungsfläche ist begrenzt. Es gibt noch so viel mehr Kunst, die wir teilen wollen, und so viele Geschichten, die wir erzählen wollen”, so die Gründer der Moco Museen. Einen kleinen Einblick gibt folgendes Video: https://www.youtube.com/watch?v=RLz0UJDDzao www.mocomuseum.com C/. Montcada 25, Barcelona


Project Maybach:

geprägt, in dem vorne eine Chromleiste und hinten Alle Fotos: ampnet eine dritte Bremsleuchte vertikal angeordnet ist. Die Dachkuppel ist vollständig verglast, wird jedoch durch eine Rohrkonstruktion geschützt. Im gleichen Look präsentieren sich die Seitenschweller und Schutzbügel vorn und hinten. Auf dem Dach kann theoretisch auch ein Dachzelt aufgebaut werden, um „Glamping“ in seiner extravagantesten Form zu ermöglichen.

Ausblick und Denkmal Es war eines seiner letzten Projekte: Virgil Abloh, der Designer für Louis Vuitton, der am 28. November mit 41 Jahren starb. Mit diesem Projekt aber machte er keine Mode oder Möbel, seine andere Leidenschaft (2019 die Marke Markerad für IKEA), sondern etwas ganz anderes und schon zum zweiten Mal für die Stuttgarter Luxus-Firma: Ein Auto, beziehungsweise nicht irgendein Auto, sondern einen Maybach – Symbol für Freiheit, Ästhetik und Luxus, den er gemeinsam mit dem Mercedes-Benz-Designerteam unter Leitung von Gorden Wagener erschaffen hat. Auf der Art Basel in Miami Anfang Dezember, konkret im Rubell Museum, präsentierte Daimler das Concept Car Project Maybach. Von Solarzellen bis Glamping Das vollelektrische Coupé im Luxusklasse-Format von knapp sechs Metern ist als zweisitziger Crossover ausgelegt. Dabei haben die Designer zahlreiche neue Ideen ausprobiert. So befinden sich unter der gläsernen Fronthaube Solarzellen, mit denen die Akkus zusätzlich Strom aufnehmen können. Das Fahrzeug ist von der Front bis zum Heckabschluss durch ein Längselement

Eine Hommage an die 70er-Jahre Während Fronthaube, Kabine und Abschlussblech in hochglänzendem Schwarz bzw. verglast ausgeführt sind, sind Seitenpartie und Rohrkonstruktion in einem sandfarbenen Ton lackiert. Er nimmt Bezug auf die klassische Mercedes-Farbe Coloradobeige, die vor allem in den 70er-Jahren populär war. Die Kotflügelverbreiterungen sind angeschraubt, und massiver Unterfahrschutz vorn und hinten sollen Unterboden und Akkus vor Beschädigungen auf schwerem Terrain schützen. Die sandfarbene MaybachStudie, an dem sich übrigens – im Gegensatz zu den aktuellen MercedesMaybach-Modellen – kein Mercedes-Stern mehr findet, steht auf 17-ZollStahlrädern und grobstolligen Geländereifen des Baumusters BF Goodrich Mud-Terrain T/A.

28

Spannendes Lichtkonzept Das horizontale, über fast die gesamte Fahrzeugbreite laufende Beleuchtungselement an der Frontpartie wird von der Chromspange am Heck visuell aufgenommen. Daneben machen zwei Hauptscheinwerfer sowie insgesamt acht Zusatzscheinwerfer die nächtliche Wildnis zum Tag. Auf dem konkaven Abschlussblech sitzen zwei runde, großformatige Heckleuchten. Die Außenspiegel sind als Kameras ausgeführt. Edles Interieur Das Interieur wirkt luftig und ungemein großzügig, vermittelt wegen der hohen Seitenwände dennoch ein Gefühl absoluter Sicherheit. Edle Materialien kontrastieren mit einer geradezu industriell geprägten Formensprache. Die Sitze können mit einem Handgriff aus dem Auto gehoben oder vollständig in die Horizontale abgesenkt werden. So können Fahrer und Mitfahrer draußen Platz nehmen oder auch im Auto übernachten. Zwei Decken im Hahnentritt-Muster dienen zusammengerollt als Kopfstütze. Farblich dominieren im Innnenraum ein Sandton, kühles Graphitgrau und poliertes Aluminium. Auch das Lichtkonzept im Interieur ist mit eleganten Leselampen ungewöhnlich anspruchsvoll. Das extrem reduzierte Armaturenbrett, an dem übrigens ein Kompass wie bei einer teuren Yacht montiert ist, lässt sich drehen. Der horizontale, großflächige Bildschirm, der dann zum Vorschein kommt, dient unter anderem als Projektionsfläche für ein eigens entwickeltes Computerspiel. Virgil Ablohs Vermächtnis Der luxuriöse Off-Roader ist nicht nur eine Exploration der Möglichkeiten von Maybach, sondern er ist auch Symbol und Denkmal der Kreativität seiner Schöpfer. Die Präsentation auf der Art Basel – nur wenige Tage nach Ablohs Tod – erfolgte mit dem Einverständnis und auf Wunsch seiner Angehörigen. Abloh über sein Design: "Das Maybach-Vermächtnis feiert die Erkundung, treibt die Kreativität an neue Orte und lebt außerhalb des Status quo. In dieser nächsten Phase nehmen wir diese Ideale an und bringen das Mercedes-MaybachErbe in die Zukunft und laden die nächste Generation ein, sich dieser Ikone anzuschließen. Gemeinsam treten wir in ein neues Zeitalter der Entdeckungen ein." Quelle: u.a. Auto-Medienportal

Foto: ampnet

AUTO&&GARTEN MOTOR HAUS

EL AVISO | 01/2022


AUTO & MOTOR

Nissan hat in Zusammenarbeit mit der japanischen Weltraumagentur JAXA einen Mond-Rover entwickelt. Der jetzt vorgestellte Prototyp nutzt Technologien der Marke. So kommt beispielsweise die Motorsteuerung des Leaf zum Einsatz, während das „e-4ORCE“Allradsystem des kommenden Nissan Ariya für die Traktion auf dem schwierigen Terrain sorgt und für den Mond-Rover gezielt weiterentwickelt wurde.

29

Buchtipp: Cars and Crimes Wie hätte Mafia-Boss Al Capone im Chicago der 1920er-Jahre ohne Autos seinen Alkoholschmuggel organisieren oder seine Widersacher in Drivethru-Schießereien ausschalten können? Was wäre aus Bonnie und Clyde geworden, wenn sie nicht in jedem US-Provinzkaff einen Ford V8 zum Flüchten gefunden hätten? Und wäre Rosemarie Nitribitt auch ohne ihren schwarzen Mercedes 190 SL so berühmt geworden? Das Auto hat nicht nur die Welt verändert, sondern auch die Halbwelt, indem es den Verbrechern ganz neue Möglichkeiten eröffnete. Banküberfälle mit halsbrecherischen Verfolgungsjagden und SchmugglerTouren zählten dabei ebenso wie Kidnapping oder Taximorde zu den neuen Delikten, die das Auto begünstigte. Anhand zwölf typischer Kriminalfälle aus der Zeit von 1930 bis 1985 schildert der Journalist und Autor Christian Steiger in seinem lesenswerten Buch „Cars and Crimes“, wie der Kraftwagen auf die schiefe Bahn geriet. Christian Steiger: „Cars and Crimes. Von Al Capone bis Rosemarie Nitribitt“ (256 Seiten); Motorbuch-Verlag, 29,90 Euro. Foto: Autoren-Union

Nissan zieht es in den Weltraum

Foto: ampnet

EL AVISO | 01/2022


EL AVISO | 01/2022

HAUS & GARTEN

30


EL AVISO | 01/2022

HAUS & GARTEN

31

Elegant und ganz besonders:

Die Orchidee

Die Familie der Orchideen gehört zu den artenreichsten Pflanzenfamilien der Welt: Inzwischen sind rund 20.000 wilde Arten und 70.000 Züchtungen bekannt. Apropos: Wissen Sie eigentlich, warum die Orchideen Orchideen heißen? Die zwei hodenförmigen Wurzelknollen haben der gesamten Pflanzenfamilie ihren Namen gegeben, da ὄρχις (orchis) Hoden bedeutet... Dank ihrer farbenfrohen Blüten sind sie besonders beliebt, obwohl sie als sehr empfindlich gelten. Die bekannteste, beliebteste und meist verkaufte Orchideenart ist die Phalaenopsis, die auch unter dem Namen Nachtfalterorchidee bekannt ist. Orchideen benötigen viel frische Luft, dürfen aber nicht im Zug stehen. Sie benötigt einen hellen Standort ohne pralle Sonne und mit einer hohen Luftfeuchtigkeit. Ideal ist beispielsweise die Fensterbank eines Ost- oder Nordwestfensters. Die Pflanze darf gerne über einer Heizung stehen, da sie die Wärme mag. Die optimalen Temperaturen liegen tagsüber zwischen 20 und 30°C. Nachts sollten sie nicht unter 15°C sinken. Was sie benötigen Orchideen werden in epiphytische und terrestrische Arten unterschieden. Die einen wachsen in ihrer Heimat in den Astgabeln hoher Bäume. Sie nehmen ihre Nährstoffe über die Luft auf. Terrestrische Orchideen wachsen in lockerer Erde am Boden. Orchideen benötigen daher eine spezielle Erde, die einen hohen Anteil an Pinienrinde aufweist. Diese fördert eine gute Durchlüftung im Wurzelbereich und verhindert Staunässe und Wurzelfäulnis. Um ein gesundes Wachstum und eine üppige Blüte sicherzustellen, sollten Orchideen alle zwei Jahre in eine Spezialerde umgetopft werden.

Foto: Dehner

Richtig wässern Es gilt das Motto: Weniger ist mehr. Orchideen sollten möglichst mit weichem Wasser, z.B. Regenwasser, gegossen werden. Achten Sie darauf, dass die Temperatur lauwarm ist und gießen Sie lieber zu wenig als zu viel. Die Pflanzen können sich nach einer kurzen Trockenperiode schnell wieder regenerieren, sobald sie gegossen wurden. Wenn die Wurzeln durch Staunässe jedoch verfault sind, geht die Orchidee ein. Grundsätzlich gilt: Der Wurzelballen sollte erst trocknen bevor Sie wieder nachgießen, denn stehendes Wasser kann zu Pilzbefall führen. Alternativ können Sie die Pflanzen auch in Wasser eintauchen. Achten Sie in diesem Fall darauf, für jede Pflanze frisches Wasser zu verwenden, damit sich Krankheiten nicht übertragen. Übrigens lieben Orchideen hohe Luftfeuchtigkeit. Sprühen Sie sie daher regelmäßig mit Blattpflegeprodukten ein. Schneiden und Düngen Phalaenopsis können am selben Blütenstängel mehrmals blühen. Sobald die Blüten Ihrer Orchidee weg oder nur noch spärlich vorhanden sind, sollten Sie die ausgetrockneten Triebe kurz über dem dritten Hüllblatt, auch Auge genannt, mit einer Schere zurückschneiden. Mit etwas Glück treibt der Blütenstängel zwei- bis dreimal erneut aus. In der Regel stirbt der Stängel danach allerdings ab. Auch Orchideen leben nicht nur von Luft, sondern benötigen regelmäßig Nährstoffe für eine gesunde Entwicklung und eine üppige Blütenbildung. Düngen Sie daher während der Wachstums- und Blütezeit regelmäßig mit einem speziellen Dünger, der auf die Bedürfnisse der Pflanzen abgestimmt ist. Orchideen ziehen gerne um Für gesundes Wachstum und schöne Blüten empfiehlt es sich, Orchideen alle zwei Jahre umzutopfen. Die beste Zeit dafür ist das Frühjahr. Beobachten Sie Ihre Pflanze gut: Sobald sich neue Triebe und Wurzelspitzen zeigen, sollten Sie Ihren Schützling in einen neuen Übertopf pflanzen, und zwar wie folgt:

Damit sich die Wurzeln in dem alten Topf lösen, sollten Sie diesen leicht “kneten”, dann die Pflanze herausnehmen und die Wurzeln vorsichtig und vollständig von altem Substrat entfernen. Alte, vertrocknete oder verfaulte Wurzeln sollten abgeschnitten werden. Die Größe des neuen Übertopfs sollte so gewählt werden, dass ein bis zwei Neutriebe Platz haben. Zunächst die untere Hälfte des Topfes mit Orchideenerde befüllen und die Pflanze vorsichtig in den Topf setzen. Anschließend den Rest der Erde so auffüllen, dass diese zwischen den Wurzeln liegt. Gießen Sie die Pflanze frühestens am darauffolgenden Tag und warten Sie nach dem Umtopfen drei Wochen bis zur nächsten Düngung. Besondere Gefäße für besondere Pflanzen Hohe, schlanke Töpfe unterstreichen die schmale und elegante Form der Orchideen. In speziellen Orchideengefäßen ist meist eine Stufe eingefügt, auf der die Pflanze aufsitzt. So kann überschüssiges Wasser abfließen und Staunässe sowie Wurzelfäule werden vermieden. Glasgefäße haben zusätzlich den Vorteil, dass Licht an die Wurzeln der Orchideen kommt. Auf diese Weise wird die Photosynthese ermöglicht, also die Umwandlung von Wasser und Kohlenstoffdioxid in Glucose und Sauerstoff. Denn im Gegensatz zu anderen Pflanzen, bei denen das für diesen Prozess verantwortliche Chlorophyll in den Blättern enthalten ist, kommt es bei Orchideen in den Wurzeln vor. Quelle: compo.de

Foto: Mein schöner Garten


EL AVISO | 01/2022

HAUS & GARTEN

32


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 01/2022

33

dären exklusiven Orient Express. Mit viel Luxus eingerichtet, inklusive einem Fernseher, bietet dieses sehr spezielle Bett auch Stauraum. Die Maße: 4,35 m lang, 2,34 m tief und 2,26 m hoch.

Magische

Kinderwelten Kinderträume werden wahr mit den zwar teuren, aber wunderschönen Möbeln von Circu mit dem Bett als zentralem Faktor, die zurecht den Beinamen “Magical Furniture” tragen. Hier können Kinder ihren Phantasiewelten Raum geben. Alle Stücke werden – auf Wunsch auch maßgefertigt – in Portugal von Hand gebaut. Verwendet werden nur beste Materialien. Luxus für die Kids.

Dolly Playhouse Dieser luxuriöse Mix aus Bett und Spielhaus mit integrierter Rutsche sorgt garantiert für Spaß im Kinderzimmer. Darüberhinaus bietet Dolly auch jede Menge geschickt integrierten Stauraum. Die Maße: 2,54 m lang, 2,40 m breit und knapp 3 m hoch. Das Bubble Gum Bett Das süße Wunderland. Ausgestattet mit kurvigen Silhouetten, vielen integrierten LED-Leuchten, lackiertem Holz, Samtpolsterung, goldenen Details und viel Ablagefläche.

Das Mr. Bunny Bett Dieses Bett ist eindeutig inspiriert durch die Geschichte Alice in Wonderland. Da macht es doch Spaß mit seinem besten Freund, dem Hasen, zu kuscheln. Die Maße: 2,36 m lang, 1,63 m breit und 1,66m hoch. Erhältlich bei: www.covethouse.eu

Der VW-Bus Das Bun Can Bed orientiert sich nicht nur an tatsächlichen alten Camper-Wagen, sondern auch an sein 60er-Jahre Double Fillmore aus dem Disney-Film Cars. Im Film bunt bemalt und sprechend, gibt es das Bun Van Bed in den Farben Hellblau, Rosa und Schwarz, bei der Innenrichtung wurde Palisander-Holz verarbeitet. Die Maße: 4 m lang, 1,85 m breit und 2,20 m hoch. Das Ganze wiegt etwa 1.460 Kilo. Das Orient Express Bett Nächtigen in einem ganz besonderen Schlafwagen, inspiriert durch den legen-

Foto: GMH


EL AVISO | 01/2022

HAUS & GARTEN

34

Von Erdmännchen

bewacht...

Erdmännchen sind berühmt für ihre unübertroffene Wachsamkeit. Ebenso wie das hybride Alarmsystem von safe4u... Zu einem richtig schönen Zuhause gehört ein attraktives, aber gleichzeitig gemütliches Ambiente, in dem man sich wohlfühlen kann. Doch zum Wohlfühlaspekt gehört ohne Zweifel auch die Sicherheit dazu. Sicher zu sein vor ungebetenen “Gästen”, die vielleicht nicht nur an Ihr Hab und Gut wollen, sondern Sie möglicherweise auch attackieren, verletzen, gar töten könnten. Ein schreckliches Szenario, aber wichtig, um zu begreifen, dass man sich davor schützen sollte. Dies gilt umso mehr auf Mallorca, wo viele Fincas abgelegen liegen, was aus Gründen der Ruhe perfekt ist, aus Gründen der Sicherheit aber eher zum Nachdenken auffordern sollte. Je sicherer, desto besser An dieser Stelle kommen EinbruchmelVertriebsleiterin Beate Schneider deanlagen (EMA) ins Spiel – konkret die Sicherheitssysteme der Firma safe4u. Besitzer Klaus Hoffmann ist seit über 30 Jahren in der Sicherheitsbranche tätig, speziell im Bereich Selbstschutzprodukte mit seiner Firma KH Security. Er kennt die Tricks der Einbrecher ebenso wie die Möglichkeiten der modernen und innovativen Technik, um diese abzuschrecken und zu helfen, sie dingfest zu machen. Vor knapp sieben Jahren startete er daher mit einer zweiten Firma, nämlich safe4u im hessischen Heidenrod. Die Firma war von Anfang an mit Hilfe eines Netzes von Fachberatern deutschlandweit sowie in vielen weiteren europäischen Ländern aktiv – so auch jetzt seit Sommer letzten Jahres auf Mallorca in Form des Fachberaters Christian Bohn. Hierher gab es verschiedene Kontakte, aber auch Kunden aus Deutschland, die sich auf Mallorca eine Ferienimmobilie zugelegt haben und diese ebenfalls den beschützenden “Händen” der Firma safe4u anvertrauen wollten. Denn um eines vorweg zu sagen: Mit deren System 365+hybrid kann man gleichzeitig mehrere Objekte, auch länderübergreifend betreuen. Wie funktioniert 365+hybrid Im Gegensatz zu vielen gängigen Sicherheitssystemen kommt hier das Motto “Das Beste aus zwei Welten” zum Tragen. Dahinter verbirgt sich eine duale, jederzeit im Baukastensystem erweiterbare Alarmanlage, welche per Funktechnik und/oder Infraschall arbeitet – mal jeweils das eine oder das andere System, mal gemeinsam. Welches System zum Tragen kommt, “entscheidet” quasi das Haus und dessen Bedürfnis und Besonderheiten. Der Fachberater interpretiert diese “Bedürfnisse”, sieht die Sicherheitsschwachstellen und gibt seine Analyse in Form von Vorschlägen an Sie weiter. Wohlgemerkt: dieser Vorschlag berücksichtigt die größtmögliche Sicherheit in Kombination mit dem geringsten Aufwand (Kosten). An Beispielen erklärt Dazu ein Beispiel: Ihr Haus ist (relativ) neu und mit gut schließenden Fenstern und Türen ausgestattet. Versucht nun ein Einbrecher ein Fenster aufzuhebeln und diese in sich geschlossene “Hülle” zu öffnen, entsteht eine für den Menschen nicht wahrnehmbare oder spürbare Druckwelle, denn das “geschlossene” System wird zerstört. Diese Wellen, Infraschall genannt, werden von der Zentrale des Alarmsystems dedektiert und

lauter Alarm wird ausgelöst, der die meisten Täter abschreckt. Gleichzeitig wird optional via App dem Hausbesitzer mitgeteilt, dass es einen Einbruchsversuch gibt – und auch konkret an welcher Stelle. Je nach Wunsch des Auftraggebers wird diese Info gleichzeitig auch an einen Sicherheitsdienst gesandt. Man kann sich aber auch dafür entscheiden, selbst die Polizei oder den Sicherheitsdienst zu benachrichtigen.

Außenmelder, Zentrale, Infraschallsensor (v.li.)

Der andere Fall: Ihr Haus hat durchaus noch ältere Fenster, ist nicht absolut hermetisch “geschlossen”, die Fensterläden könnten klappern. In diesem Falle wäre die klassische Funktechnik angebrachter. Zudem kann das System je nach dem unterschiedlich “sicheren” Bereich Ihres Hauses reagieren. Apropos: Ihre Bewegungen und die von Ihren Kindern oder Haustieren innerhalb des Hauses werden vom System als “ungefährlich” eingestuft, so dass sie nicht mit jedem nächtlichen Gang in die Küche gleich den Alarm auslösen... Weitere Vorteile: Via App können sie auch einfach nur einen virtuellen Kontrollbesuch machen und das System auch extern steuern. Das System selbst benötigt keine Kabel und die Batterien halten im Durchschnitt fünf bis sechs Jahre. Wer nun Genaueres wissen will, kann sich entweder an den Mallorca-Fachberater Christian Bohn wenden oder aber auch an die Zentrale in Deutschland. Kontaktdaten:

siehe linksstehende Anzeige


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 01/2022

Herzlich Willkommen im Jahr 2022

35

Manacor: Naturstein-Finca: 400 m² Wohnfläche, ÜberlaufPool, Sauna und Jacuzzi, mit Panorama-Landschaftsblick

Liebe Leserinnen und Leser! Ein Jahresbeginn hat für mich meistens etwas Magisches: Das Jahr ist so neu, so unschuldig, so voller Erwartungen, Spannung und voller Hoffnungen. Und jeder hat seine ganz eigenen guten Vorsätze und privaten Wünsche. Die Glückwünsche, die man sich gegenseitig zum neuen Jahr übermittelt, beinhalten meistens Glück und Gesundheit. Es heißt ja: „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts!“ Dem stimme ich vollkommen zu! Das Thema Gesundheit wird in der aktuellen Zeit intensiv diskutiert. Und Glück? Ist das Leben der Weg zum Glück? Oder ist Glücklichsein der Lebensweg? Haben Sie sich schon einmal gefragt: Mit was, mit wem, wann und wie bin ich glücklich? Die Frage kann jeder nur für sich selbst beantworten, denn jeder hat seine eigene Werte, seine ganz persönliche Vorstellung vom Leben, vom Beruf, vom Sein. Glück ist so individuell wie wir Menschen. Wie sagte einst der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry "Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar." In diesem Sinn wünsche ich Ihnen ein herzerfüllendes Jahr 2022. Mein Beruf ist meine Leidenschaft Warum ich so gerne Immobilienmaklerin bin? Jeder Tag ist anders, spannend und voller Emotion. Regelmäßig gibt es neue Herausforderungen, sowohl auf der menschlichen Ebene als auch auf der fachlichen Seite. Ich liebe Herausforderungen, denn umso mehr ich davon gemeistert habe umso stärker und besser kann ich mit der nächsten herausfordernden Situation umgehen. Der Beruf ist so abwechslungsreich. Wir sind u.a. Meister der Organisation. Da wird besichtigt: der richtige Kunde am richtigen Tag beim richtigen Objekt und wenn dann auch noch der Schlüssel zu dem Objekt passt: perfekt, alles richtig gemacht! Es geht um Bausubstanz und Haustechnik, um Werte und Design, um Lage, Sonnenstand, Ausblick und Lebensqualität, um Möglichkeiten der Modernisierung und Baurecht. Wir sind Profis im Texten und Beschreiben, Fotos erstellen und bearbeiten, in Internettechnik und neuesten Marketingstrategien. Es geht um Preisfindungen, Verhandlungen und Einigungen, um akribische Vertragsgestaltung und Abstimmung von Zahlungsmodalitäten. Wir sind Motivator und Psychologe. Kein Immobilienverkauf gleicht dem anderen. Die strahlenden Augen der Käufer und auch Verkäufer nach einem erfolgreichen Notartermin sind unsere Motivation jeden Tag aufs Neue für Sie unser Bestes zu geben. Aber eins ist von besonderer Bedeutung: das sind Sie! Das sind alle die interessanten und individuellen Persönlichkeiten, die mir – die uns – ihr Vertrauen schenken. Da, wo Vertrauen die Basis ist, wird Herausragendes möglich. Ich bin so glücklich, dass ich diesen wundervollen Beruf auf der schönsten Insel der Welt ausüben darf. Herzlichen Dank an alle, die mir bis dato vertraut haben und mich unterstützt haben! Ich weiß das sehr zu schätzen! Ihre Anke Köhler & Team Möchten Sie unser Team im Propertymanagement verstärken? Lesen Sie auf unserer Internetseite die Details zur Position im Angestelltenverhältnis (Vollzeit). www.ccc-real-estate.com/stellenangebote/ CCC Real Estate by Anke Köhler info@ccc-real-estate.com www.ccc-real-estate.com Weitere Kontaktdaten siehe Anzeige

980.000 €, Ref. B-0067, https://rb.gy/jkvmnu


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 01/2022

36

Mehr Luftfeuchtigkeit in Wohnungen dank Pflanzen

Englischer Efeu Warum erhöhte Luftfeuchtigkeit wichtig ist? Die meisten Menschen – egal ob wir in einer kalten oder warmen Region leben – leben speziell aktuell in viel zu trockener Raumluft, denn im Winter wird die Raumluft durch die Heizung ausgetrocknet, wodurch die Luftfeuchtigkeit sinkt. Das regelmäßige Einatmen trockener Luft kann zudem potenzielle Gesundheitsrisiken wie Asthma, Nasennebenhöhlenentzündung, Nasenbluten, Bronchitis und viele andere Atemwegsprobleme verursachen. Es kann auch zu Hautreizungen und Augenproblemen kommen. Eine einfache Möglichkeit, trockene Luft in der Wohnung zu bekämpfen, sind Zimmerpflanzen, die die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Wie helfen Pflanzen? Genau wie wir beim Schwitzen und Atmen Wasserdampf in die Luft abgeben, tun es auch Pflanzen. Das bezeichnet man bei ihnen ebenfalls mit dem Begriff Transpiration. Die winzigen, porenartigen Strukturen auf der Blattoberfläche, die so genannten Spaltöffnungen (Stoma), geben Wasserdampf an die Luft ab und erhöhen so die Luftfeuchtigkeit. Je mehr die Pflanzen transpirieren, desto höher wird die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung sein. Hier einige Beispiele mit Angabe ihrer Transpirationsrate.

Zimmerpflanzen liefern nicht nur Sauerstoff, sondern können auch Schadstoffe und flüchtige organische Verbindungen wie Formaldehyd aus der Raumluft absorbieren. Einige dieser Pflanzen helfen zudem zur Aufrechterhaltung der idealen Luftfeuchtigkeit, was Krankheiten wie Halsschmerzen, Atemwegsproblemen und trockener Haut entgegenwirkt. Im Umkehrschluss: Wenn die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung zu hoch ist, sollten Sie diese Pflanzen meiden. Nr. 1: Goldfruchtpalme / Areca-Palme Botanischer Name: Dypsis lutescens. Transpirationsrate: 10 Die Arecapalme hat eine der höchsten Transpirationsraten. Eine gesunde Pflanze mit einer Größe von 150-180 Zentimetern kann alle 24 Stunden bis zu 950 Milliliter Wasserdampf an die Luft abgeben. Sie ist außerdem eine von der NASA zertifizierte Pflanze, die Toluol, Xylol und Formaldehyd aus der Luft filtert. Nr. 2: Bambuspalme Botanischer Name: Chamaedorea seifrizii. Transpirationsrate: 9 Durch ihre hohe Transpirationsrate filtert die Bambuspflanze auch Benzol, Formaldehyd und andere Giftstoffe aus der Luft. Die Luftfeuchtigkeit kann weiter erhöht werden, indem man die Pflanze in eine mit Kieselsteinen und Wasser gefüllte Untertasse stellt. Der Wasserspiegel muss unter der Kiesschicht enden, um Staunässe zu vermeiden. Nr. 3: Schwertfarn Botanischer Name: Nephrolepis exaltata. Transpirationsrate: 9 Farne sorgen für ein tropisches Ambiente in Räumen. Die Tropenpflanzen brauchen eine gleichmäßig feuchte Erde, denn eine Austrocknung führt zum Abwerfen der Wedel. Zimmerfarne reinigen auch die Raumluft, indem sie schädliche Giftstoffe wie Benzol und Formaldehyd absorbieren. Um ihr Feuchtigkeitspotenzial zu erhöhen, können Sie den Farn auch zusätzlich mit Wasser besprühen. Nr. 4: Einblatt / Scheidenblatt Botanischer Name: Spathiphyllum. Transpirationsrate: 8 Diese schöne, blühende Staude hilft au-

Goldfruchtpalme / Areca-Palme ßerdem, schädliche Giftstoffe aus der Luft zu filtern. Das Einblatt blüht zweimal im Jahr und verschönert dunklere Raumecken mit seinen eleganten, weißen Blüten. Nr. 5: Garten-Chrysantheme Botanischer Name: Chrysanthemum morifolium. Transpirationsrate: 8 Dem NASA-Bericht zufolge spielt die Pflanze eine wichtige Rolle beim Herausfiltern von Formaldehyd, Trichlorethylen und Benzol aus der Luft. In einer weiteren Studie von Wolverton & Wolverton vom Jahr 1993 wurde festgestellt, dass Chrysanthemen in einem 15 cm großen Topf 1450 mg Formaldehyd pro Stunde aus der Luft binden kann. Sie können auch Ammoniak und Xylol filtern und neutralisieren. Nr. 6: Steckenpalme Botanischer Name: Rhapis excelsa. Transpirationsrate: 8 Die breitblättrige Steckenpalme hat sich bei der Beseitigung von Luftschadstoffen wie Xylol, Ammoniak, Formaldehyd und Kohlendioxid als effizient erwiesen. Sie produziert nicht nur mehr Sauerstoff, sondern reguliert auch die Luftfeuchtigkeit. Nr. 7: Englischer Efeu Botanischer Name: Hedera helix. Transpirationsrate: 7 Der Englische Efeu gibt Feuchtigkeit an die Luft ab, was die Luftqualität in einem kleinen Raum erheblich verbessern kann. Sie können kleinblättrigen Efeu auch in Blumenampeln pflanzen und so für ein paradiesisches Urban Jungle Feeling im Raum sorgen! Nr. 8: Gummibaum Botanischer Name: Ficus elastica. Transpirationsrate: 7 Verschiedenen Studien und Forschungen zufolge absorbiert das große, dicke Blatt der Gummipflanze Chemikalien aus der Luft und macht die Luft sauber, feucht und frisch. Nr. 9: Zwerg-Dattelpalme Botanischer Name: Phoenix roebelenii. Transpirationsrate: 7 Diese kleine Palme ist sehr pflegeleicht und trägt dank ihrer hohen Transpirationsrate, die auf ihr dichtes Blattwerk zurückzuführen ist, dazu bei, die Luft zu reinigen und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 01/2022

37

Kickertisch wurden sich heftige Duelle geliefert, immerhin ging es um handfeste Prozente, die es bei einem Sieg gegen das Team Franz Stuckmann Balears zu gewinnen galt. Eine schöne Idee von Tim und Mona Martello, die als potenzielle Nachfolger bereits jetzt fest integriert sind.

Bettina und Franz Gerd Stuckmann

Zu Gast: Bürgermeisterin Francisca Porquer (2.v.li.) mit FSB-Team

Energiegeladen ins neue Jahr Erfolgreiche Neueröffnung in Campos und große Pläne Eine gelungene Veranstaltung und glückliche Gesichter: Rund 180 Gäste kamen am 26. November im Laufe des Tages zur offiziellen Eröffnung der Geschäftsräume der FSB Stuckmann Balears in Campos. Die Kombination aus fachlicher Beratung, kulinarischen Genüssen und einem Showprogramm der Extraklasse erwies sich dabei als Erfolgsrezept.

fiziellen Eröffnung kurz vorbeizuschauen. Eng gefüllt war ihr Terminkalender, doch sie war überzeugt: „In den kommenden Wochen komme ich nochmal in Ruhe vorbei.“ Wer mehr Zeit mitbrachte, informierte sich vor allem über ein Thema: „Hauptsächlich wurden die Vorteile einer Photovoltaikanlage in Kombination mit einem Hauskraftwerk erfragt“, so Geschäftsführer Franz Stuckmann.

Ausblick 2022: Neue Ziele, neue Chancen „Wir werden weitere Mitarbeiter einstellen“, so die Aussage von Franz Stuckmann. Denn die Auftragsbücher füllen sich nun auch schon mit Kunden vom spanischen Festland und Ibiza. Daher wurde bereits eine weitere Lagerhalle auf Mallorca angemietet. Und wer sich auf der Insel von den Produkten „Made in Germany“ überzeugen möchte, ist herzlich eingeladen den Showroom in Campos zu besuchen.

Tim Martello, Franz Gerd Stuckmann, Mohamed Koujil (v.re.)

Helmut Kalenborn mit Lebensgefährtin und Mona Martello in der Mitte.

Abwechslungsreicher Crazy Friday Auf rund 500 Quadratmetern kann man sich in Campos beraten lassen zu den Themen Hauskraftwerke, Photovoltaik und Infrarotheizsysteme. Man erhielt darüber hinaus umfassende Informationen zu SmartHome-Systemen und Antworten auf Fragen rund um die größte Autarkie des Hauses. Dies versetzte auch die Bürgermeisterin von Campos ins Staunen. Francisca Porquer ließ es sich nicht nehmen, beim „Crazy Friday“ zur of-

Der Sohn und die Schwiegertochter von Bettina Stuckmann stehen für die Nachhaltigkeit des Unternehmens: Kunden können auf Garantie und Qualität für die nächsten Jahrzehnte vertrauen! Zu späterer Stunde war es Nigel Elvis Kingsley, welcher die Stimmung zum Kochen brachte. Kein Wunder, weiß doch der Las Vegas erfahrene Entertainer, wie man Zuschauer begeistert.

Spaß, Spannung und Genuss Neben fachlichen Themen kam aber auch das Vergnügen nicht zu kurz. Cocktails und Smoothies mit Produkten aus der Region, zubereitet von Mallorca Cocktail, sowie Weine aus der Bodega Es Gallicant sorgten für Erfrischung nach langen Gesprächen. Und auch kulinarische Gelüste wurden befriedigt: BBQ Events Mallorca überraschte mit leckeren Kreationen. Gute Laune war den ganzen Tag über bestimmend: Am

Franz Stuckmann Balears S.L. Showroom und Vertrieb: Carrer Nápols, 24 07630 Campos Tel.: 971 641 639 info@fsb-stuckmann.com www.fsb-stuckmann.com


EL AVISO | 01/2022

HAUS & GARTEN

38

Vielfalt der Geschirrreiniger Welche Komponenten gibt es und wie werden sie eingesetzt? Um ein optimales Spülergebnis zu erzielen und die Maschine langfristig und nachhaltig zu pflegen, sind die drei Komponenten Reiniger, Klarspüler und Regeneriersalz nötig. Diese sind in verschiedenen Formen erhältlich. Entweder als Einzelkomponenten, in Drei-Funktions-Tabs oder MultifunktionsTabs, die neben Reiniger, Klarspüler und Salz auch pflegende Bestandteile enthalten können. Neue Reinigungsmitteltechnologien sorgen für eine Schonung des Spülguts und ermöglichen es, Energie zu sparen. Sie erzielen bei Temperaturen von 40 Grad Celsius oder weniger ein ebenso gutes Reinigungsergebnis wie Programme mit höheren Temperaturen. Keinesfalls sollte in Spülmaschinen Handgeschirrspülmittel verwendet werden. Durch die darin enthaltenen Tenside käme es zu starker Schaumbildung.

Geschirrspülmaschinen:

Eine kleine Reinigungskunde

Foto: IKW

Die Geschirrspülmaschine ist der heimliche Star der Küche: Sie nimmt dem Nutzer jeglichen Reinigungsaufwand von dreckigen Tellern über Besteck bis hin zu eingebrannten Töpfen ab. Damit die Spülmaschine ein optimales Ergebnis erzielt und nachhaltig gepflegt wird, werden die drei Komponenten Reiniger, Klarspüler und Regeneriersalz oder Multifunktionstabs, mindestens „3 in 1“, benötigt. Reiniger säubern Geschirr, Besteck & Co., Klarspüler verhindern Kalkflecken auf dem Spülgut. Regeneriersalz enthärtet das Wasser und sorgt so für zusätzlichen Schutz vor Kalkablagerungen. Darüber hinaus darf die Reinigung der Spülmaschine selbst nicht in Vergessenheit geraten. Um Verschmutzungen in der Maschine vorzubeugen, sollte einmal im Monat ein Waschgang bei mindestens 60 Grad Celsius gewählt und bei Bedarf zusätzlich ein Maschinenreiniger verwendet werden.

Foto: IKW

Wie reinigt man Kochgeschirr aus Gusseisen?

Gusseisen ist äußerst langlebig und vereint viele Eigenschaften, die für ein ausgezeichnetes Schmor-, Brat- oder Grillergebnis erwünscht sind wie gute Hitzeleitung und Temperaturspeicherung. Zunächst sollte man möglichst direkt nach dem Gebrauch das Gusseisen-Kochgeschirr mit Küchenpapier auswischen. Hartnäckige und gröbere Verschmutzungen können mit Stahlwolle-Kissen beseitigt werden. Nach dem Abspülen mit warmem Wasser und etwas Handgeschirrspülmittel wird mit klarem Wasser nachgespült und sehr gründlich abgetrocknet, da Gusseisen zu Rostbildung (Korrosion) neigt. Kochutensilien aus Gusseisen wie Töpfe, Pfannen, Bräter oder Grillroste sollen daher nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Auch längeres Einweichen in Wasser sollte man vermeiden. Vorhandene Rostablagerungen entfernt man mechanisch mittels Stahlschwamm oder Messingbürste und anschließendem Abspülen mit Wasser. Nach sorgfältigem Abtrocknen und Einreiben mit Speiseöl kann der nächste Einsatz kommen. Für Grillroste gibt es auch spezielle Messingbürsten, die sehr gut in die Zwischenräume des Rostes eindringen können. Anschließend wird mit warmem Wasser und etwas Handgeschirrspülmittel gereinigt – und wiederum gut getrocknet.

Angebranntes in Topf und Pfanne leicht entfernen Bleiben nach dem Braten oder Kochen angebrannte Speisereste in Topf oder Pfanne zurück, so ist dies kein Grund für eine langwierige Reinigungsaktion. Man weicht das Kochgeschirr möglichst zeitnah mit Wasser und etwas Handgeschirrspülmittel ein. Die Restwärme www.frag-mutti.de von der Herdplatte ist dabei hilfreich, um die hartnäckigen Rückstände beim Einweichen zu lösen, bevor man sie mit Hilfe einer Bürste oder einem nicht kratzenden Hilfsmittel, zum Beispiel einem Holzspatel, restlos entfernen kann. Angebranntes in Kochgeschirr aus Edelstahl lässt sich sehr gut in der Geschirrspülmaschine entfernen. Das eco-Programm mit seiner längeren Spüldauer sorgt hier für die richtige Einwirkzeit. Alternativ kann man auch etwas Essig mit heißem Wasser mischen, für 20 Minuten einwirken lassen und ausspülen. Bei stark Eingebranntem kann man die Essig-Mischung auch aufkochen lassen. Ebenfalls effektiv ist Backpulver. Einfach einen Teelöffel mit Wasser aufkochen, abkühlen lassen und die Verkrustungen mit einer Bürste entfernen. Quelle: Industrieverband Körperpflege & Waschmittel (IKW)


EL AVISO | 01/2022

HAUS & GARTEN Wie entfernt man Gerüche? Handelt es sich tatsächlich “nur” um den Geruch von Lebensmitteln, können Sie sich mit natürlichen Hausmitteln helfen.

mit Kühlschrank-Gerüchen! Ihr Kühlschrank riecht ein wenig – trotzdem sie ihn regelmäßig putzen? Wundern Sie sich nicht, denn das hängt mit der Tatsache zusammen, dass ein Kühlschrank mit der Zeit die Gerüche von Lebensmitteln annehmen kann. Ein gewisser Geruch im Kühlschrank ist somit eigentlich normal. Aber man kann dennoch etwas dagegen tun. Wie entsteht eigentlich Kühlschrankgeruch? - Pappverpackungen/Eierkartons: Diese nehmen Gerüche von anderen Lebensmitteln am stärksten an. Deshalb sollten Sie alle Lebensmittel in gut verschließbaren Kunststoffdosen oder -tüten aufbewahren, obgleich Glas noch besser wäre, da auch Kunststoff nicht geruchsresistent ist. - Dichtungsgummi: Den sollte man ab und an erneuern. - Versteckter Schimmel: Wenn Ihr Kühlschrank modrig riecht, sollten Sie Ihren Kühlschrank komplett ausräumen, abtauen lassen und gründlich reinigen. Prüfen Sie auch, ob der Ablauf für das Kondenswasser frei und sauber ist. - Eigentlich sollten Sie Ihren Kühlschrank mindestens einmal im Monat gründlich reinigen, denn immer mal kann etwas unbemerkt verschüttet werden oder auslaufen. Am besten verwenden Sie dazu heißes Wasser mit einem Spritzer Spülmittel und etwas Essigessenz.

Foto: www.tagblatt.ch

Schluss

Tipp 1: Natron oder Backpulver Natron und Backpulver sind das beste Hausmittel gegen den Geruch von Lebensmitteln im Kühlschrank. Sie binden Gerüche und neutralisieren sie. Stellen Sie eine flache Schale mit einigen Esslöffeln Backpulver oder Natron (beide Mittel funktionieren gleich gut) ganz einfach offen in den Kühlschrank. Backpulver oder Natron sollten Sie jeweils nach circa einem Monat erneuern. Tipp 2: Kaffee für frischen Duft Auch Kaffee kann unangenehme Gerüche binden. Gleichzeitig verströmt das Kaffeepulver einen angenehmen Duft im Kühlschrank. Stellen Sie eine Schale frisch gemahlenen Kaffee ganz einfach offen in den Kühlschrank. Das Kaffeepulver sollte von Zeit zu Zeit erneuert werden. Tipp 3: Zitronensaft und Zitronenschale Zitronensaft ist ein beliebtes Hausmittel gegen Gerüche im Kühlschrank. Stellen Sie ganz einfach eine Schale mit etwas Zitronensaft offen in den Kühlschrank. Auch die Schalen von Zitronen können schlechte Gerüche vertreiben – am besten spicken Sie sie noch mit ein paar Nelken. Wenn Sie eine Zitrone ausgepresst haben, nutzen sie die übrig gebliebene Schale und legen sie in den Kühlschrank. Aber dort sollte sie nicht zulange bleiben. Spätestens nach 4-5 Tagen sollte man Saft oder Schale austauschen gegen frischen Saft oder Schale. Tipp 4: Essig vertreibt unangenehme Gerüche Der Alleskönner Essig wirkt antibakteriell und verhindert das Entstehen von Schimmel im Kühlschrank. Gleichzeitig sorgt er für einen angenehmen Geruch. Damit der Kühlschrank aber nicht zu sehr nach Essig riecht, sollte man keine Schale mit Essig hinein stellen, sondern den Kühlschrank einmal im

39

Monat gründlich damit reinigen. Am besten verwenden Sie dazu heißes Wasser mit einem Spritzer Spülmittel und etwas Essigessenz. Tipp 5: Haferkörner, Apfel, Kartoffel, Brot, Aktivkohle, Toilettenpapier Hilfreich und geruchsvertreibend, bzw. absorbierend wirken auch Haferkörner, altes Brot, ein aufgeschnittener Apfel, eine aufgeschnittene Kartoffel und Aktivkohle – aber auch eine Rolle Toilettenpapier, die etwa 2-3 Wochen im Kühlschrank verbleibt, bevor sie ausgetauscht werden sollte. Tipp 6 für die Tiefkühltruhe: Backpulver und/oder Kaffee Auch eine Tiefkühltruhe kann riechen – ebenfalls trotz gründlicher Reinigung. Dann stellen Sie über Nacht eine Schüssel mit Backpulver oder Kaffeebohnen hinein und schließen Sie die Truhentür. Das hilft!


EL AVISO | 01/2022

Aktuell besonders wichtig:

Gute Luftreiniger Die Luftqualität im Zuhause ist immens wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden – und gerade aktuell verbringen Menschen so viel Zeit wie nie zuvor daheim. Der STARKVIND Luftreiniger ist eine formschöne und leistungsstarke Lösung zur Luftreinigung und zugleich auch der neueste Zuwachs im IKEA Home smart Sortiment und der erste seiner Art. Woraus besteht er Der STARKVIND Luftreiniger hat ein Dreifiltersystem mit einem Vorfilter, einem Filter zur Partikelentfernung und einem Gasfilter. Der Vorfilter fängt größere Partikel wie Haare und Staub auf. Der Filter zur Partikelentfernung ist dafür optimiert, rund 99,5 Prozent des Feinstaubs in der Luft (Partikelgröße PM 2,5) zu absorbieren, fängt aber auch Partikel wie Staub und Pollen auf. Der Gasfilter reinigt die Luft von verschiedenen gasförmigen Schadstoffen wie Formaldehyd und anderen flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Außerdem verringert er unangenehme Gerüche, die zum Beispiel beim Rauchen oder Kochen entstehen. Optimal funktioniert er in bis zu 20qm großen Räumen. Man kann die smarte Neuheit einzeln verwenden oder mit dem TRÅDFRI Gateway verbinden, sodass er über die IKEA Home smart App gesteuert und voreingestellt werden kann.

HAUS & GARTEN

Zwei Varianten für saubere Luft STARKVIND ist in zwei Varianten erhältlich, als Standgerät und als Tisch mit integriertem Luftreiniger. Damit bietet IKEA verschiedene Optionen je nach Bedarf und Wunsch im Zuhause an: Wo es keinen Platz für technische Standgeräte gibt, ist der Tisch eine multifunktionale Lösung und clevere Kombination aus Einrichtungsgegenstand und Luftreiniger. Das Standgerät ist in Weiß und Schwarz erhältlich und der Tisch aus gebeiztem Eichenfurnier mit integriertem Luftreiniger in Weiß und Dunkelbraun. Beide Modelle können mit dem TRÅDFRI Gateway und der IKEA Home smart App verbunden werden. Hinzu kommen clevere Funktionen und Designlösungen wie etwa eingebaute Luftqualitätssensoren zur Erkennung von Schadstoffen in der Luft, eine Anzeige zum Wechsel des Filters, eine Einstellung mit Kindersicherung sowie clevere Lösungen zur Kabelführung. Flexibel und leistungsfähig Der Luftreiniger bietet die Möglichkeit, die Luftqualität im Zuhause flexibel zu steuern. STARKVIND verfügt über fünf Gebläsestufen sowie einen Automatikmodus. Im Automatikmodus passt der Luftreiniger die Lüfterdrehzahl mithilfe eines eingebauten Luftqualitätssensors an die Feinstaubbelastung in der Luft an. Über den Sensor kann in der App auch die aktuelle Raumluftqualität abgelesen werden. Smart und connected Noch unkomplizierter werden Steuerung und Wartung via der smart App. Die Gebläsedrehzahl kann eingestellt, die Kindersicherung aktiviert und die Luftqualität überwacht werden. Es kann zwischen Normal und Boost-Modus gewählt und das Gerät in den Standby-Modus versetzt werden, um Energie zu sparen. Zudem muss kein Gedanke an Filterprüfung und -wechsel verschwendet werden: Über eine Funktion in der App erhalten Nutzer*innen eine Erinnerung, wenn es an der Zeit für einen Filterwechsel ist.

40

Clever designt Das praktische Gerät ist die gelungene Kombination aus Design und Funktionalität. Bei dem Standgerät verbirgt eine stoffbezogene Frontplatte die Partikel und Gasfilter. Sie ist leicht zu entfernen – und damit ist ein Filterwechsel im Handumdrehen erledigt. Die Tischplatte des Beistelltischs mit integriertem Luftreiniger verbirgt und schützt die Filter. Über die Luftreinigung hinaus erfüllt dieses Modell zusätzliche Funktionen eines Einrichtungsgegenstandes. Auch die Kabelführung der beiden Modelle ist besonders praktisch – so verschwindet das Kabel des Tischmodells beispielsweise in einer Auskerbung des Tischbeins.

Weitere technische Details Es gibt fünf manuell bedienbare Gebläsestufen. Die Clean Air Delivery Rate (CADR) beträgt 260m³/h bei Gebläsestufe 5 mit Partikelfilter. Mit Partikel- und Gasfilter beträgt die CADR 240m³/h bei Gebläsestufe 5. Die Gebläselautstärke beträgt 24 bis 53 Dezibel. Der Energieverbrauch beträgt 2 bis 33 Watt, je nach Gebläsestufe Infos: www.ikea.com


EL AVISO | 01/2022

HAUS & GARTEN

41

Wir alle brauchen reines Wasser

“Alles ist aus dem Wasser entsprungen! Alles wird durch das Wasser erhalten!” Schrieb schon Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe im Faust. Und damit das auch so bleibt, müssen wir das Wasser erhalten und schützen – weltweit! Aber wir müssen auch uns selbst vor schlechtem, verunreinigtem Wasser schützen, denn nicht überall kommt klares, reines Wasser aus dem Wasserhahn. Das Schlechte rausfiltern, das Gute drinlassen Aber man kann sich einen speziellen Filter zulegen, den POU-Filter von SYR. Er ist klein, wird ganz einfach direkt an der Zapfstelle (z.B. unter der Spüle) eingesetzt und der Wartungsaufwand ist minimal. Er filtert alles, was nicht gut ist, aus dem Wasser heraus wie Verschmutzungen, Verfärbungen, Gerüche und Mikroorganismen sowie schädliche Rückstände, die sich im Wasser befinden können. Hierbei sind alle vier Filter (zweistufiger Schmutzfilter, Aktivkohlefilter und Bakterienfilter) in einer kompakten Einheit zusammengefasst. Aber – und das ist einzigartig – alle wichtigen Mineralien bleiben erhalten. Geldsparend ist die Tatsache, dass man den Filter nicht alle paar Wochen, sondern nur alle zwei Jahre austauschen muss. Wo man die Filter und mehr bekommt “Die Weisen erfreuen sich am Wasser”, sagte schon Konfuzius und zwei “Weise” sorgen dafür, dass es auch so bleibt: Willi Heinemann und Miguel Esteves Rincon. Die beiden vertreiben mit ihrer Firma h2e die hochwertigen SYR-Produkte der deutschen Firma Hans Sasserath exklusiv auf den Balearen, vorzugsweise an Großkunden wie Hotels, Kliniken oder Schulen, aber auch an den Endverbraucher. Dazu gehören die Filter, ein Leckageschutz, die Spülstation HygBox Connect und auch die Wasserenthärtungs- und Entkalkungsanlage LEX.

SYR Wasserenthärtungsanlage LEX Bei der SYR LEX handelt es sich um eine Enthärtungsanlage im Ionentauscherverfahren, welche zum Schutz der Wasserleitungen und Warmwasserbereiter vor Kalkablagerungen dient. Diese Ablagerungen stören den Wasserdurchfluss und führen meist zu hohem Energieverbrauch. Durch den Einsatz von LEX werden Armaturen und Leitungen geschont und der Einsatz von Reinigungsmitteln reduziert. Die Kapazität der Wasserenthärtungsanlage ist so ausgelegt, dass sowohl das gesamte Wasser für ein Einfamilienhaus als auch entsprechendeTeilwassermengen für Warmwasser, Schwimmbad, Waschmaschine und Geschirrspüler teilenthärtet werden können. Eine integrierte Limex IQ-Steuerung dient zum Eingeben und Abrufen aller wichtigen Parameter. Die Steuerung sorgt ebenfalls für eine Desinfektion der Anlage in regelmäßigen Abständen.

Es gibt verschiedene Anlagen für verschiedene Durchflussleistungen (LEX 10, 20 oder 30) mit unterschiedlich großen Harzmengen und Salzbehältern. Die Anlage verfügt über einen LAN Anschluss und kann über die SYR App mit dem Handy gesteuert werden. Da die Enthärtungsanlage automatisch arbeitet, muss nur regelmäßig Salz nachgefüllt werden. Clever: Verschiedene SYR-Geräte lassen sich auch kombinieren.

Kontaktdaten: Tel.: 619 445 877 Mail: heinemann@h2-e.com, www.h2-e.com


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 01/2022

42

Küchentrends 2022 Die Neuheiten rund um Farben, Materialien, Schrankfronten und Zubehör

Foto: Oster Küche

Grifflose Fronten im minimalistischen Stil oder doch offene Holzregale und Kupfer-Akzente für einen modernen Landhauscharme? Die Küchentrends 2022 sind so vielseitig wie noch nie zuvor. Letztlich ist nahezu alles “erlaubt”. Vor allem legen die Trends für das nächste Jahr viel Wert auf die Funktionalität. Vertikal strukturierte Fronten Ob beim Vorratsschrank oder der Kücheninsel: Vertikal strukturierte Fronten sind der Trend für 2022 schlechthin. Besonders reizvoll sehen dabei Fronten aus Naturmaterialien aus. Die filigranen Fronten sind ein fester Teil der Programme renommierter Hersteller. Sie fügen einen eleganten Touch zur modernen „Mix-und-Match“ Küche hinzu. Dabei geht es um einen Mix aus Materialien. So gesellt sich die Arbeitsplatte aus Naturstein zum angrenzenden Esstisch aus Glas und der Holzschrank zum

Foto: vipp.com

Wandregal aus Messing. Die geriffelten Fronten der Kücheninsel komplettieren effektvoll das Konzept.

Klassische Holzfronten bekommen ein Update Naturmaterialien kommen in der modernen Küche reichlich zum Einsatz. Die klassischen Holzfronten werden aber immer häufiger modern interpretiert. Gefräste Details, Fronten mit vertikaler Maserung und Schranktüren mit integrierten Griffen verleihen der Küche einen modernen Look. Die Designer gehen allerdings davon aus, dass sich in den nächsten Jahren auch andere Materialien für Fronten durchsetzen werden. Beton und Naturstein bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Matte Fronten liegen im Trend Nicht nur die Farbe, sondern auch das Finish beeinflusst maßgeblich das Küchenbild. Hochglanz war gestern, 2022 dominieren matte Fronten den Küchen-Markt. Die matte Küche sieht nicht nur gut und edel aus, sondern ist auch sehr praktisch. Die matten Oberflächen sind weniger kratzempfindlich, Flecken und Fingerabdrücke sind weniger sichtbar. Dunkle Küchenfronten feiern ein echtes Comeback In den letzten Jahren gaben Weiß und Creme den Ton in der Küche an. In diesem Jahr feiern dunkle Küchenfronten ein Comeback. Schwarz, Anthrazit und verschiedene Schoko-Nuancen haben sich erfolgreich durchgesetzt. Besonders edel wirkt so eine Küche, wenn sie aus hochwertigen Materialien hergestellt ist. Die Küchen im oberen Preissegment sind meistens aus poliertem Holz und Marmor hergestellt. Die Materialien spiegeln das Licht wider und lassen die Küche groß und hell erscheinen. Alternativ setzt man Akzente mit einer Kontrastfarbe. Sie beeinflusst maßgeblich das Ambiente. Extravagant und individuell gibt sich eine schwarze Industrieküche in Kombination mit gelben Wänden. Terracotta lockert den strengen Look der schwarzen Küchenschränke auf.

Foto: Küchen Schmidt

Nachhaltige Küchen Auch in der Küche ist der Nachhaltigkeitgedanke nicht nur angekommen, sondern schon länger vorhanden – und wird es auch weiterhin bleiben. So gibt es aus 100 % Recyclingmaterial hergestellte Paneele, aus denen Möbel gebaut sind. So werden keine neuen Rohstoffe verschwendet. Arbeitsplatten und Küchenrückwände aus Terrazzo Der Terrazzo hat sich nach und nach in die Herzen der Küchendesigner hineingeschlichen und kommt bei der Gestaltung oft zum Einsatz. Der Werkstoff wird aus Zement und Naturstein-Bruchstücken wie Marmor, Dolomit und Sand hergestellt. Er ist deutlich günstiger als Naturstein und noch dazu deutlich pflegeleichter. Die Terrazzo-Platten lassen sich mit feuchten Putzlappen abwischen und können abgeschliffen werden. Das Material wird für Arbeitsplatten und Rückwände verwendet. Versteckte Räume in der Küche Eine Küche mit Vorratsraum, Weinkeller oder einer funktionalen Waschküche ist natürlich etwas Besonderes. Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich dafür, den anliegenden Raum optisch zu verstecken. So werden die Türen oft aus demselben Material wie die Küchenfronten hergestellt.

Foto: houzz.de


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 01/2022

Welche Farben für die Küche? Selbst, wenn Sie keine Küchenrenovierung im nächsten Jahr planen, können Sie die alten Küchenfronten mit Farbe aufpeppen. Ein Lackanstrich reicht meistens aus, um die Schränke komplett zu verwandeln. Die Trendfarbe für das nächste Jahr ist Grün – in all seinen Nuancen. Von Blaugrün, bis hin zu Teal oder Olivgrün: den grünen Farbtönen wird eine entspannende Wirkung zugeschrieben. Besonders reizvoll sieht die Kombination aus Teal und schwarzem Marmor aus. Auch Grau hat seinen Reiz. Die grauen Nuancen erfordern weniger Mut als Gelb oder Grasgrün, bieten aber

Foto: Küchen Schmidt

43

zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Denn Grau ist nicht gleich Grau: Taubengrau entspannt die Augen und wirkt beruhigend, Hellgrau fördert die Konzentrationsfähigkeit. Durch die Kombination von mehreren Nuancen kommen bestimmte Küchenelemente wie Kochinsel oder Essplatz besonders gut zur Geltung. Helles Eichenholz fügt einen wohnlichen Touch hinzu. Armaturen mit Touchless-Technologie Küchenarmaturen werden immer häufiger mit einem Sensor ausgestattet. Die Touchless-Technologie ist super praktisch, wenn man Gemüse und Obst abspült, Geschirr wäscht oder einfach schnell eine Tasse Wasser für die Sauce braucht. Tiertauglich die Küche gestalten Elektronisch ausziehbare Sockellade für Tierfutter oder ein Futterautomat mit Zeitschaltuhr: Die moderne Küche ist tiertauglich und hygienisch. Immer mehr Hersteller bieten die Möglichkeit, spezielles Zubehör für Katzen und Hunde im Küchenprojekt zu inkludieren.

Foto: Zeyko Küchen

Stauraum und Ordnung Von der kompletten Putzschrankeinrichtung bis hin zu diversen Schubladen, Gewürzregalen und Besteckkästen: In der modernen Küche hat alles seinen Platz. Auch im nächsten Jahr wird Ordnung in der Küche großgeschrieben. Auf die Wandregale kommen übrigens nur noch Bilder, Bücher und kleine dekorative Gegenstände. Dosen, Päckchen und Schachteln sind im Vorratsschrank gelagert.


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 01/2022

44

Die Isla del Rey mit der Galerie Hauser & Wirth

richtet und belebt seit Sommer 2021 von dem 16.000 Quadratmeter großen Areal aus die ansonsten weitgehend verlassene Isla del Rey, mitten in einem der größten Naturhäfen der Welt vor Mahón gelegen, die man nur mit einem Boot erreichen kann. Die Schweizer Galeriebesitzer Manuela und Iwan Wirth beauftragten den in Argentinien geborenen und in Paris lebenden Architekten Luis Laplace damit, acht offene, luftige, weiß getünchte Galerieräume sowie ein Bildungslabor, ein Restaurant und einen Shop in die historischen Mauern zu integrieren. Sie öffnen sich zu den wild wirkenden mediterranen Staudengärten des berühmten niederländischen Landschaftsarchitekten Piet Oudolf und zu einem Skulpturenpfad im Freien, der mit Werken von Größen des 20. Jahrhunderts wie Louise Bourgeois, Eduardo Chillida, Franz West und Joan Miró aufwarten kann. Die erste Ausstellung bestritt Mark Bradford mit “Masses and Movements”.

Die Works of Wonder Gekürt vom Ad-Magazin Die verschiedenen Redaktionen des renommierten, in vielen Ländern erscheinenden Magazins für Architektur und Design, AD (Architectural Digest) haben erstmals gemeinsam 20 Projekte aus Architektur, Landschaftsgestaltung und Interior, die besonders herausragend sind, gekürt und den Titel AD WOW verliehen – im aktuellen Fall für das Jahr 2022. WOW ist die Kurzform für Works of Wonder, Werke, die die internationalen Redaktionsteams 2021 fasziniert haben. Darunter befinden sich auch zwei Projekte, die auf unserer Nachbarinsel Menorca realisiert wurden.

Can Terra, Foto: Iwan Baan

Ca’n Terra macht Höhlenleben salonfähig Das vielbepreiste Avantgarde-Architektenehepaar Antón García-Abril und Débora Mesa vom Ensamble Studio in Madrid und Boston hat das Konzept der Umnutzung in neue Höhen, aber auch Tiefen geführt und die Bedeutung des Begriffs “Zuhause” neu definiert. Ihr Ca’n Terra („Haus, das zur Erde gehört“ auf Katalanisch) ist ein Wohnhaus, das in einem stillgelegten Sandsteinbruch aus dem 19. Jahrhundert auf Menorca entstanden ist. Das an ägyptische Gräber und Felsenwohnungen amerikanischer Ureinwohner erinnernde Haus verwischt die Grenzen zwischen Innen und Außen, zwischen organisch und künstlich, zwischen wild und gezähmt.

Mesa und García-Abril erstellten zunächst 3D-Laserscans der labyrinthischen Räume, die an einen Kaninchenbau erinnern. Dann entfernten sie über Jahrzehnte angesammelten Schmutz und Schimmel, schnitten Oberlichter in die dunkelsten Bereiche der etwa vier Stockwerke hohen Räume und installierten transluzente Kunststoffwände und -fenster, um Licht hereinzulassen, aber die Elemente draußen zu halten. Mittlerweile sind bequeme Betten und Sitzgelegen-

Galerie Hauser & Wirth

Infos: www.ad-magazin.de

Can Terra, Foto: Iwan Baan

Galerie Hauser & Wirth

Can Terra, Foto: Iwan Baan

Galerie Hauser & Wirth

heiten auf Steinsockeln und in Nischen untergebracht, eine Küchenspüle verbindet zwei grob behauene Steinblöcke – und eine Grotte ist zu einem schicken Pool geworden. Die Galerie Hauser & Wirth bringt Kunst und Natur zusammen Die jüngste Außenstelle der internationalen Kunstgalerie von Hauser & Wirth (sie sitzen in Zürich, St. Moritz, Gstaad, London, Hongkong, New York, Los Angeles, Somerset, Southampton, Monaco) ist sowohl ein facettenreiches, hochgradig interessantes Kunstziel für sich als auch eine atemberaubende kommerzielle Galerie. Sie wurde in einem Nebengebäude eines ehemaligen Marinekrankenhauses aus dem 18. Jahrhundert einge-

Galerie Hauser & Wirth


EL AVISO | 01/2022

HAUS & GARTEN

45

ich mich entschlossen, ihn selbst zu entwickeln.“ Der Genuss eines Cocktails beginnt bereits mit dem Duft des Drinks. “Wir erweitern den Genuss nun um eine weitere sensorische Facette. Mit diesen vier Duftkerzen ist es uns gelungen, die Essenz von Tanqueray London Dry Gin auf eine moderne, unaufdringliche Weise zu interpretieren“, erklärt Frank Thelen, Brand Ambassador von Tanqueray.

Duftkerzen von

Tanqueray London Dry Sie trinken gerne Gin oder Gin Tonic? Vielleicht sogar die Marke Tanqueray? Dann gibt es jetzt eine witzige Idee. Die Marke hat nämlich in Zusammenarbeit mit dem Berliner Luxus-Parfümhaus AET Scents vier edle Duftkerzen auf den Markt gebracht – und zwar mit den Duftnoten der vier Hauptzutaten des Gin. Mit Wacholder, Koriander, Angelikawurzel und Süßholz (Juniper, Coriander, Angelica und Liquorice) hat schon der Gründer der Ginfirma, Charles Tanqueray, vor rund 190 Jahren, diesen Gin kreiert, zumindest die traditionelle London Dry-Variante. Eine unverkennbare und eher ungewöhnliche Kombination, die dem Gin gleichzeitig zu seiner Berühmtheit verhalf. Nur naheliegend, dass man mit diesen intensiven Düften jetzt auch ein anderes Produkt bestückt – sozusagen ein doppeltes olfaktorisches Erlebnis und eine clevere Idee. Die vier Duftkerzen bieten ebenfalls einzigartige Geruchserlebnisse, die natürlich vor allem Ginfans gefallen werden, aber auch Liebhabern von spannenden Düften. Die Essenz von Gin & Duftkerzen Wacholderbeeren sind das Herzstück des Tanqueray London Dry Gin’s Aroma. Die Kerze „Juniper“ durchdringt diesen ikonischen Pinienduft mit reichen, würzigen Tönen und ist damit perfekt geeignet, um einen Abend unvergesslich zu machen. Koriandersamen sind im Geschmack und Geruch sofort zu erkennen und verleihen dem Gin seinen zitrusartigen Charakter. Der Kerzenduft „Coriander“ hat holzige und pfeffrige Nu-

ancen, genau richtig für eine anregende Tageskerze. Ein tiefes, erdiges Aroma verströmt Angelikawurzel und ist der Schlüssel für den runden Geschmack des Gins. Die Kerze „Angelica“ mischt diesen Duft mit hellen blumigen Noten und einem Hauch von warmen Zitrusfrüchten für eine beruhigende Wirkung. Süßholz ist voll von kräftigen Anis- und Holznoten und sorgt für die ausgewogene Süße des Tanqueray London Dry Gin. Die Kerze „Liquorice“ verleiht mit warmen Gewürzen ein modernes, leidenschaftliches Aroma. Duft und Geschmack schaffen bleibende Erinnerungen Die Bedeutung von Duft und Geschmack in unserem Leben ist einzigartig. Beide speichern unsere Erinnerungen so lebhaft als könnten wir in den Moment in der Vergangenheit zurückreisen. Schon ein flüchtiger Duft oder Geschmack kann die Gedanken an eine bestimmte Situation oder Menschen, an das Lieblingsessen, den Lieblingsdrink oder den Lieblingsort zurückholen. „Jeder Mensch hat individuelle Duftvorlieben, die unter anderem auch durch unsere Erlebnisse geprägt werden“, erklärt Ted Young-Ing, Creative Director und Gründer von AER Scents. „Ich habe mein Leben lang nach dem perfekten Duft gesucht. Da ich nicht fündig wurde, habe

Hohe Qualität Die Hochwertigkeit der Kerzen zeigt sich nicht nur in ihren Düften: Jede der vier 250-ml-Sojakerzen basiert auf 100% natürlichen, hochwertigen Zutaten. Die Kerzen sind handgegossen und jedes Kerzenglas mit dem roten Tanqueray-Siegel handsigniert. Das Limited Edition Set von Tanqueray & Aer Scents mit vier Kerzen wird in einer edlen Box geliefert und ist das perfekte Geschenk für alle Gin-Enthusiasten und Duftliebhaber. Das limitierte Set kostet 120,00 Euro und ist erhältlich bei https://aerscents.com/tanqueray


EL AVISO | 01/2022

HAUS & GARTEN

46


EL AVISO | 01/2022

HAUS & GARTEN liegt meistens daran, dass sich der Faden aufdröselt. Um dies zu verhindern, tauchen Sie das Fadenende in eine Flasche mit klarem Nagellack. Dadurch wird der Faden versiegelt und lässt sich leichter in das Nadelöhr einführen.

Nagellack

nicht nur gut für Nägel! Mit transparentem Nagellack kann man nicht nur seine Fingeroder Zehennägel beglücken und ihnen Glanz verleihen. Sondern er hilft auch effektiv bei vielen kleinen Problemchen.

SOS bei Laufmaschen in den Strumpfhosen Strumpfhosen oder Strümpfe trägt jede Frau, aber dies sind durchaus auch fragile Kleidungsstücke – und Laufmaschen sind die Regel. Wer in einer solchen Situation einen Nagellack dabei hat, kann die beschädigte Stelle mit dem lack betupfen, um die Laufmasche zu stoppen. Keine Rostringe unter Metalldosen mehr Metalldosen wie beispielsweise die Rasierschaumdosen können leicht hässliche Rostspuren im Badezimmer hinterlassen, wenn sie ständig mit Wasser in Berührung kommen. Der klare Nagellack kann diese Rostringe nicht entfernen, dafür aber verhindern, dass sie überhaupt erst zu einem Problem werden. Beschichten Sie einfach den Boden des Metallbehälters mit klarem Nagellack und lassen Sie ihn trocknen, bevor Sie ihn ins Badezimmer stellen. Faden im Nu einfädeln Haben Sie Probleme beim Einfädeln in eine Nadel? Dies

47

Sie die Etiketten oder Beschriftungen mit einer oder zwei Schichten Klarlack wasserfest machen.

Hemdknöpfe und Schnürsenkel fixieren Haben Sie keine Lust mehr auf Hemdknöpfe, die nicht halten? Dann

beschichten Sie einfach mit Nagellack die Fäden des Knopfes. Das verstärkt den Faden und verhindert das Zerreißen. Ähnlich funktioniert es auch bei ausfransenden Schnürsenkel und jedem anderen Stoff. Kleiderbügel versiegeln Selbst die kleinsten Unebenheiten auf der Oberfläche von Holz- und Kunststoffbügeln können sich in empfindlichen Stoffen verfangen. Daher lohnt es sich, die Kleiderbügel, auf denen Sie empfindliche Kleidung aufhängen möchten, zu versiegeln. Beschichten Sie dabei nur die Stellen, an denen Stoffe verfangen könnten, wie Splitter, Fäden usw. Dieser Trick funktioniert auch bei kleinen Splittern in Holzmöbeln. Etiketten und Beschriftungen wetterfest machen Pflanzenschilder im Garten sind wichtig, um den Überblick zu behalten, wo was gepflanzt wurde. Aber nach viel Regen sind sie nicht mehr so hilfreich, weil die Beschriftung dann verschmiert und ruiniert werden kann. Damit das nicht passiert, können

Modeschmuck behandeln Billiger Modeschmuck kann leicht abfärben, grüne Rückstände auf der Haut hinterlassen und eine Nickelallergie auslösen. Schützen Sie Ihre Haut, indem Sie den Modeschmuck mit einer Schicht Klarlack überziehen. Es verhindert außerdem, dass Modeschmuck anläuft. Bei billigen Kunstperlen gibt es das Problem des Abblätterns. Wenn Sie die Knöpfe, Halsketten oder Ohrringe aus Kunstperlen mit einer Schicht klarem Nagellack überziehen, werden sie jahrelang schön bleiben. Kleine Schrauben sichern Achtung Brillenträger! Sind die Schräubchen Ihrer Brille lockerer geworden, können Sie sie mit ein paar Schichten klarem Nagellack zusammenhalten, bevor sie verloren gehen. Das ist eine schnelle und einfache Lösung, die Ihnen sogar den Gang zum Optiker für eine lange Zeit ersparen kann.


EL AVISO | 01/2022

HAUS & GARTEN

48


RECHT HAUS & GARTEN

EL AVISO | 01/2022

Die 5 Phasen

beim Immobilienankauf in Spanien

Jeder Immobilienkauf ist individuell, hat indviduelle Voraussetzungen, Wünsche, Möglichkeiten, aber auch Probleme. Man kann daher schwer eine vollständige Checkliste anfertigen, aber es gibt einige wichtige Orientierungspunkte, die Ihnen beim Kaufvorgang helfen können. Phase 1: Objektsuche und Vorentscheidung für ein Objekt Bevor Sie sich zu einem Kauf entschließen, sollten Sie sich ein vergleichbares Objekt in Ihrer gewünschten Zielregion mieten, alle Jahreszeiten und die dementsprechende Wohnsituation kennenlernen. Proben Sie somit den späteren Alltag und unterhalten Sie sich sowohl mit Spaniern als auch mit Deutschen in dieser Region. Phase 2: Mündliche Einigung auf einen Kaufpreis und Reservierungsvertrag Ein Reservierungsvertrag, mit typischerweise etwa 3.000 € als Risikoeinlage macht Sinn, wenn Sie prinzipiell von Objekt und Preis überzeugt sind, aber noch eine zeitnahe Abklärung, etwa binnen 2 Wochen, bei Ihnen ansteht. Der Nachteil: Entscheiden Sie sich dann doch gegen das Objekt und kaufen nicht, ist dieser begrenzte Betrag für Sie verloren – andernfalls wird er angerechnet. Phase 3: Fixierung der Vertragsinhalte mit privatem Kaufvertrag Der private Kaufvertrag dient in Spanien dazu die wesentlichen Vertragsinhalte zu fixieren

und Klärungen mit mittelfristigen Zeitbedarf wie Hypothekenfinanzierung oder die Baurechtssituation herbeizuführen zu können. Jedenfalls ab dieser Phase empfiehlt sich die anwaltliche Begleitung des Ankaufprozesses. Phase 4: Abschluss notarieller Kaufvertrag mit Eigentumserwerb Mit dem Notarvertrag werden die privatvertraglichen Inhalte notariell niedergelegt und der Zahlungsvorgang abgesichert. Zeitgleich erfolgen in Spanien bereits Eigentumsübergang und Schlüsselübergabe. Phase 5: Abwicklungsfortgang bis zur Grundbucheintragung Der weitere Fortgang bis zur in Spanien nur deklaratorischen Grundbucheintragung inklusive Steuerzahlungen wird Ihnen von der den Kaufvorgang begleitenden Rechtsanwaltskanzlei abgesichert. Nach zirka drei Monaten sind Sie dann auch als neuer Eigentümer im spanischen Grundbuch eingetragen.

Günter Menth Fachkanzlei für Immobilien- und Erbrecht in Spanien Manacor Tel.: 971 559 377 Fax: 971 559 368 E-mail: info@kanzlei-menth.de Internet: www.kanzlei-menth.de Youtube-Videokanal: “Anwaltskanzlei Menth Manacor/Mallorca”

Manacor ist der Standort des Rafal Nadal Sport- und Schulzentrums im Osten Mallorcas Youtube-Videokanal “Anwaltskanzlei Menth Manacor/Mallorca“

49


KOSTENLOSE

Kleinanzeigen mit FOTOS Kleinzeigen aufgeben unter: www.el-aviso.es

IMMOBILIEN

01

DIENSTLEISTUNG 04

KONTAKTE

07

ANTIQUITÄTEN

10

FAHRZEUGE

02

JOBS

05

TECHNIK

08

HANDWERK

11

SPORT

13

NAUTIK

03

KIDS

06

HAUSHALT

09

GESUNDHEIT

12

TIERMARKT

14

IMMOBILIEN

01 Vermietung von Lagerfläche in Cala Ratjada Wir bieten trockene Lagerfläche mitten in Cala Ratjada ab 12 m3 an. Die Größe der Lagerfläche ist flexibel gestaltbar.Die Räumlichkeit ist abgeschlossen und kann jederzeit begangen werden. Tel: +491737499779

COSTA Canyamel – Ferienglück im Palmengarten. Romantisch sehr sonnig sicher! Ca 70qm Luxusbad Moskitorollos. Safe z.T. Klima 3Terrassen. Umgeben von ursprünglicher mediterraner Natur Gartenbett mit Moskitonetz. Internet TV. Fussweg zu kleinen malerischen Badebuchten. Im Dorf Canyamel grosser Sandstrand Sport Restaurants Apotheke frische Brötchen ! 3 Golfplätze in der Nähe. Noch Termine frei..ab 90 €. Wir freuen uns auf unsere Gäste.WhatsApp 49 176 40787466, solvida@web.de

ANDRATX- Langzeitmiete – €790 direkt vom Eigentum.

Helles, wunderschoenes renoviertes, kleines Dorfhaus. Top isoliert, ruhige Wohngegend. Dachterrasse mit Blick nach Port d´Andratx. Ab sofort 3 Monate Kaution. Preis 790 €. Tel/ Whatsapp/ Telegram/ Signal +34 616 826572.

Die perfekte Mallorca-Immobilie mit Vermieterlizenz Charmantes weisses Chalet in Costa Canymel versteckt hinter Palmen, 2 Wohneinheiten Selbst geniessen oder mit Rendite teilweise ver-

mieten. 652 qm/263 qm, 3 Doppelschlafzimmer, Kl.Büro, 2Wohnräume mit offener Küche, 2 Vollbäder, 1 Duschbad, WC, Werkstatt/Waschküche, Terassen, romantischer Garten. Fussweg zu malerischen kleinen Buchten Preis 638.000 €. Kontakt: solvida@ web.de, WhatsApp 49 176 40787466.

VERSCHIEDENES

15

blick / Meerblick im Osten Son Servera – Los Pinos etc. von 750.000,- – 1.3 Mio. Von Privat gesucht 0049-175 2797907.

KFZ

02

eine Abschließbare Garage für mein Motorrad zur Miete. Gerne auch Beteiligung an einer Garage. Tel. +49 163 1615005.

XL mit Winterfutter. Preis pro Teil € 30.– zusammen € 50.–. Wenig getragen da ohne Gebrauchspuren. Tel:971554944.

NAUTIK LANGZEITMIETE in Cala Millor-MEERBLICK Meerblick, 2 SZ, 2 Bäder (Dusche und Wanne) EBK, Elektroheizung, Waschmaschine, 1 Monat Kaution, Mietpreis: 800,- 5. Stock mit Aufzug, Pool, Parkmöglichkeit vor der Tür, 100 m zum Strand, ab sofort bezugsfrei.Tel/WhatsApp/Signal: 0034 609649904.

Verkaufe mein geliebtes und gepflegtes Cabrio Volvo C Top-Zustand, keine Mängel, original nur 70.000 km , 1 Hand. Vollausstattung: Leder,elektr. Sitze, Tempomat etc. ITV neu 01.10.201 ohne Mängel, spanische Zulassung. Preis 8.500. Tel: +34690256207.

GESUCHT Chalet – Villa – Finca – Penthouse mit Weit-

Ich Suche in der Gegend Cales de Mallorca / Cala Murada

03 Bootsliegeplatz 9 x 3 m im CN Santa Ponsa für jährlich € 7.980,- zu vermieten. Liegeplatz ist unverkäuflich. Mehr Info? t.knapp61@gmx.de“.

MOTORRÄDER Harley Davidson Roadking, neuwertig unfallfrei, Sondermodel 2003, 3800 km, neue WW-Reifen, Sturzbügel, Lederkoffer, Windschild. KP 13500.-€ Santa Ponsa 971 695347 / 00491715260004. Neuwertige BMW RNine TPure, Sondermodel, EZ 11.2020, 1200km, Garantie,schwarz / weiß, Heizgriffe, ABS, Handyhalter, Gepäcktasche. 81 kw 1170 cm3, 14200€ 01715260004/. 0034971695347.

Motorradbekleidung Grösse

DIENSTLEISTUNGEN

04 Kosmetikbehandlungen, Diplom Kosmetikerin Britta Noethen, Son Servera, Termine nach Vereinbarung, Tel. 636 312 888. Gelernter Poolbauer,bietet sich… alles rund um den Pool, Poolbau, Poolsanierung, Service, Reparaturen aller art, deutsche pooltechnick,. Tel: 617682675. Auf dem Weg zu mehr Klarheit. Ich bin Oumaida, Impulsgeberin und spirituelle Wegbegleiterin aus dem Ashram Mallorca. Und ich begleite dich auf deinem Weg deine Klarheit und Selbst-


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 01/2022 bestimmung zu finden und dein wahres Potenzial sowie innere Stärke zum Ausdruck zu bringen.KONTAKT: Oumaida Fabian Mobil: +3467 7- 68 5068,be@ashr ammallorca.com, www.ashrammallorca.com.

ab

14 €!

suchen tatkräftige Verkäufer von Pauschalreisepaketen für ein grosses Reiseportal, welche auch sehr Service orientiert sind. Senden Sie Ihren Lebenslauf in deutscher Sprache an die folgende EMail-Adresse: hr.sd@selecta. it. Mehr Informationen unter www.el-aviso.es.

Deutscher Bedienungsanleitung usw. , Angebot? Preis 150 €. Tel: +34 659009011.

HAUSHALT

09

KIDS

standteil eines Gästezimmern im Neubau war. Farbe,: Beige und Braun. Masse Nachttisch: 40 T, 51 B, 51 H, Bettrahmen: 2,15 × 1,93. Matratze: 2,00 × 1,80 m. Keine Flecken,Marken etc. Nichtraucher Haushalt ohne Haustiere. Abholung in Colonia San Pere, Transport gegen Aufpreis Inselweit möglich. Neupreis 1850€ jetzt 650 .€. Tel: 636220600.

06 K l a s s i s c h e Te i l kö r p e r und Ganzkörpermassage Wohlfühlmassage zum entspannen. Lymphdrainage. Cala Ratjada. 10:00 bis 19:00 Uhr. Vereinbaren Sie Ihre Termin unter: Tel: +34684455089.

JOBS

Kinderbuggy Safety First zu verkaufen!!! Gebrauchsspuren sind leider vorhanden (Siehe Bilder), schränkt aber nicht die Funktion ein. Räder, Bremsen etc. alles intakt, keine Löcher oder Risse. 9€ VB. Abzuholen in Font de Sa Cala (bei Cala Ratjada)

05 Mitarbeiter für Ferienvermietagentur Cala Millor. Vermietagentur für Ferienwohnungen und -häuser in Cala Millor sucht ganzjährig Mitarbeiter/-in in Teilzeit, 20h/Woche bei flexibler Arbeitszeit, für Abwicklung der Reservierungen(Büroarbeit/ überwiegend Homeoffice) und im Sommer auch Sch lüsselübergaben(ausschlie sslich in Cala Millor). Einwandfreies Deutsch und Englisch, gute Ortskenntnisse, Fahrzeug sowie PCKenntnisse(Microsoft Office) erforderlich. Ganzjähriger Vertrag mit allen üblichen Sozialleistungen, übertarifliche Bezahlung, 14 Monatsgehälter, voller Urlaubsanspruch. Tel: +34639557245. Mallorquinerin sucht Möglichkeit für gelegentliche Putz Arbeiten oder Ähnliches in Ses Salines, Colonia Sant Jordi oder Santany. Spreche deutsch. Tel.696088686. Für unseren wunderschönen Shop im Herzen von Palma sind wir auf der Suche nach einer engagierten, zuverlässigen Deutsch und English sprachigen Aushilfskraft (Spanisch wäre ein Plus). Was du mitbringen solltest sind Freude am Umgang mit Kunden, idealerweise Erfahrung im Modeverkauf und Lust und Laune Teil eines tollen Teams zu sein. Was wir bieten ist ein tolles Arbeitsumfeld, überdurchschnittliche Bezahlung, ein sehr spannendes Produkt und einen Job übers ganze Jahr. Bitte melde dich mit einem kleinen Anschreiben über Dich sowie deinem Lebenslauf mit Foto an : fantasmachina@gmail.com. Hoffentlich auf bald! Sie haben Spass an Reisen? Der Kundenservice ist für Sie das A & O einer Firma? Dann haben wir die richtige Herausforderung für Sie! Wir

IKEA Babybett inkl. Matratze (verstellbar in der Höhe), weiß, guter Zustand. Aus Nichtraucherhaushalt. Standort Cala Llombards. Preis 45 €. Tel: +491708942371.

KONTAKTE

07

TECHNIK

08 Verkaufe 52 Zoll LCD TV, Dieser TV ist entspiegelt!!!!! Er ist in einem top Zustand, Sehr viele Anschlußmöglichkeiten sind vorhanden. Original Rechnung über 2.360€ liegt bei, wie auch die Bedienungsanleitung. Abholung in Andratx. Preis: 200€. Amazon Fire Stick ist kostenfrei dabei! Tel: 679105283. Überholter voll funktionsfähiger Verstärker, ohne Schäden oder Kratzer, in einer anderen Anzeige gibt es den passenden CD Player von Yamaha. Preis 129 €. Tel: 609747102.

Canon AE 1 mit Tasche 200er Tele, 35 und 50mm Objektiv, diversen Filtern, Blitzgerät,

Werkstatt für Metall- und Holzbearbeitung, CNC-Maschinen, Bearbeitungszentren, Büro/ Empfang. Alles für Bootsreparaturen, günstige Halle mit langem Mietvertrag gegen Gebot. Fotos per eMail: eddy2kvives@gmail.com, Tel. +34691118866.

SPORT Verkaufe 4 Stühle für Esszimmer, gebraucht, gepflegt, fleckenfrei, aus NR Haushalt, keine Tiere. Minimale Kratzer/Einkerbungen im Holz. Bei Bedarf können noch zwei weitere Stühle erworben werden. Die Stühle wurden im April 2018 fachgerecht neu bezogen (60,00 €/Stuhl). Maße: Sitzfläche: 50 cm breit, Sitzhöhe: 50 cm, Rückenlehne/Stuhlhöhe insgesamt: 100 cm. Abholung/Übergabe im Raum Capdepera. Tel: +491783601188.

Verkaufe diese 3 teilige Garderobe. Abholung in Cala Ratjada. Verkaufe diese Gardrobe, Schrank : Maße, Breite: 109 cm, Höhe: 188 cm, Tiefe: 40cm. Bank: Maße, Breite: 130 cm, Höhe: 47 cm, Tiefe: 40cm. Wandboard : Maße: Breite: 130 cm, Höhe: 38 cm, Tiefe: 28cm. Preis 300 €. Tel: +4916097007830.

ANTIQUITÄTEN

10 Kommode, NEU, Ikea. Nagelneu und unbenutzt! Irrtümlich aufgebaut, passt leider gar nicht an unserem Standort. Größe 90x114x44 cm (BxHxT) Da gerade erst gekauft, volle Garantie!!! Selbstabholung in Santa Ponsa. Preis 100 €. Tel: +491723788067.

VEGA Sicilia Unico 1942, Gegen Gebot! Bei Interesse bitte von 17 bis 19 Uhr unter der Telefonnummer: +34 619227968.

HANDWERK

Schachfreunde finden in Cala Ratjada! Hast du Interesse? Kontaktiere uns. Email: larocagrande@gmail.com oder Tel. 971 819020. Gut aussehender Mann suche eine Frau für regelmässige Treffen, auch TG ist möglich. Bin schlank sportlich ,blaue Augen. Tel: +4917641542231.

51

11 Waschtischschrank mit 2 Schubläden (öffnet per pushup), hängend an der Wand, Weiß lackiert mit braunen Streifen (siehe Foto), 80 x 46 cm, komplett montiert: Höhe 62 cm, Breite 80 cm, Tiefe 46 cm, komplett mit passendem Waschbecken und total neu und ungebraucht wegen Fehlkauf (fehlender Platz im Bad) sehr preiswert abzugeben. 160 EUR. Nähe Porto Cristo. Tel. 638 855514.

Marokkanischer Mosaiktisch, Bistrotisch, quadratisch, 60 x 60 cm, umlaufende Bordüre aus weissen Meeresfrüchten, Tischplatte abnehmbar, an jeder Seite Sonnenmotiv am Tischgestell, für draussen und drinnen, 185,- mobil 685282181.

Doppelbett komplett mit hochwertigere Matratze , Lattenrost und 2x Nachttisch. Alles im perfekten Zustand, kaum benutzt da es als Be-

13

BMW Mountainbike 46er “High Tech” Klappbar m. Tasche für z.B. 3er BMW Kofferraum. Shimano DEORE XT. Carbon Steckschutzbleche, Topzustand. NP betrug 3500€, Verkauf nur 450€ weitere Fotos u. Auskünfte: hoffmannpalma@gmail.com. Mob. 659009011.

Ergometer ES600 NEU Verkaufe ein fast nagelneues Fitnessgerät, Ergometer mit Pulsfrequenz, Neupreis lag bei €1200.- Abholung in Llucmajor möglich. Preis 590 €. Tel:666978737. Verkaufe E-Bike. Scott hidraulica Tour 20. Preis 350 €. Tel: +491709617078.

VERSCHIEDENES

Fenster. Preis 600 €. Tel: +491727062405.

15

Durch Aufgabe unseres Gartens wegen Bebauung werden viele Pflanzen günstig abgegeben. Zb. Schwiegermütter Kakteen ab 5€, Palmen ab 30€, Yuca ab 15€ auch grössere in Töpfen ab 30€, Kakteen Kanaren Wolfsmilch ab 10€ in grösseren Töpfen ab 25€, Sukkulente,Aloe Vera ab 5€, Kakteen verschiedene Sorten ab 3€, Erdbeerpflanzen 1 jährig in Töpfen ab 0,70€ je nach Grösse! Erdbeerpflanzen von diesem Jahr gezogen ab 0,30 € nach Grösse. Nähe Sa Rapita elf.0034 638322958. Converter- Spannungswandler 24V / 230 V 8000Watt. Wegen Doppelkauf zum Scnäpchenpreis zu verkaufen! Preis 350 €. Tel: 667834734. Ich biete hier Flugguthaben der Fluggesellschaft Iberia Express im Wert von € 199,72. Das Flugguthaben kann über die Website der Airline über die Eingabe eines Codes jederzeit eingelöst werden. Gültig ab Januar 2021 für 14 Monate, also bis Februar 2022. Das Guthaben ist namentlich nicht gebunden und kann sowohl für Flug oder Gepäck oder Zusatzleistungen eingelöst werden. Preis 140 €. Kontakt bitte per E-Mail wolf_ vanessa@icloud.com. Privatverkauf. Daher keine Garantie oder Rücknahme.

BAUER T 502 Duoplay Tonfilmprojektor, Top Zustand wenig genutzt, mit verstellbarem Klapptisch, Handbuch usw. Preis 200 €. Mehr Infos: hoffmannpalma@gmail.com Verkaufe Weinrechte / Pflanzrechte fuer 5 bis 9 Hektar. Gelegenheit, guenstiger Preis. Preis 3.500 €. Kontakt: +34693852761.


EL AVISO | 01/2022

KLEINANZEIGEN RÄTSEL & MEHR

EL AVISO WÜNSCHT IHNEN VIEL SPAß BEIM RÄTSELN! Lösungswörter aus der letzten Ausgabe: CHRISTKIND

52


EL AVISO | 01/2022

Wie sagt man das nochmal

beim Autokauf... Deutsch Guten Tag, ich interessiere mich für dieses Auto. Español Buenos días, estoy interesado en este coche. Mallorqui Bon dia, estic interessat en aquest cotxo. Deutsch Wieviel PS hat es und wie ist der Kilometerstand? Español ¿Cuántos caballos y cuantos kilometros tiene? Mallorqui Quants cavalls i quants kilometres té? Deutsch Hatte das Auto schon mal einen Unfall? Español ¿Este coche ha tenido algún accidente? Mallorqui Aquest cotxo ha tengut accidents? Deutsch Gibt es einen Nachweis über die Bezahlung aller Geldbußen? Español ¿Tenéis el certificado de que está libre de cargas? Mallorqui Teniu el certificat que està lliure de càrregues? Deutsch Über welche Extras verfügt das Auto? Español ¿Qué extras tiene el coche? Mallorqui Quins extres te és cotxo? Deutsch Gibt es das Auto auch in anderer Farbe? Español ¿El coche está disponible en otros colores? Mallorqui Teniu és cotxo disponible amb altres colors? Deutsch Ist das schon der Endpreis oder können wir noch handeln? Español ¿Es el precio final o es negociable? Mallorqui És el preu final o és negociable? Deutsch Wenn ich das Auto heute noch bezahle, gehen Sie nochmal mit dem Preis runter? Español ¿Si pagara el coche hoy, tendría algún descuento más? Mallorqui Sí pagues es cotxo avui, tindria algun descompte? Deutsch Wie lange dauert die Garantie, und was beinhaltet diese? Español ¿Cuánto tiempo tiene de garantía y que incluye? Mallorqui Quin temps té de garantia i que inclou?

RÄTSEL & MEHR

53


LESEZEIT

EL AVISO | 01/2022

54

Zwei Kontrahenten Aus dem Roman “Wie viel ist ein Leben wert?” von Ralph D. Wienrich

Neben Konzernchef Hubertus Mühle gab es nur noch ein überdimensionales “Nichts“. Unangefochten und niemals in Frage gestellt regierte er nun schon über 15 Jahre vom ´Vorhof zur Hölle`, wie die Konzernführungsetage im dreiundzwanzigsten Stock von Deutschlands Pharmariesen auch respektlos genannt wurde. Diese ihn so berauschende Machtfülle stand ihm, nur ihm zu, so sah er es, selbstgerecht wie selbstbewusst. Dieser Erfolg stand für Anspruch und Bestätigung und bildete das gewaltige Fundament, auf dem seine imponierende, erdrückende Macht gründete. Keiner mochte ihn Die von ihm kontinuierlich eingefahrenen Rekord Milliarden füllten zuverlässig die Schatullen von Aufsichtsräten und Aktionären. Sichtbarer Beweis eines hervorragend funktionierenden Managements. Kategorisch wie selbstbewusst postulierte Hubertus Mühle für alle, die es wissen oder auch nicht wissen wollten: “An mir kommt im Konzern niemand vorbei“ und, auch das sagte er: “Der Erfolg bedingt immer auch eine verträgliche wie zumutbare Gnadenlosigkeit.” Für die

Herren im ovalen Rund mitunter eine frustrierende Tatsache, aber die unanständig hohen Profite wirkten verlässlich wie Balsam auf die mitunter strapazierten Seelen der gewichtigen deutschen Wirtschaftslenker, die allesamt in deutschen Landen beachtliche Machtfaktoren waren. Den Machtmenschen Mühle zu ertragen ließ, mitunter verhalten, Grenzen der Toleranz aufscheinen. Kurz: Eigentlich mochten sie ihn alle nicht! An der ihm offenbar angeborenen Brutalität allerdings traute sich keiner so recht vorbei. Zu viele waren hier schon gescheitert und frustriert auf der Strecke geblieben. Das wussten alle im Leitungsgremium, das spürte bisweilen jeder Einzelne. Jeder für sich genommen auch als Machtmensch unterwegs. Auch ein so Mächtiger im Aufsichtsrat wie der Bankier Konsul Baumgarten, dem der Pharmaboss mittlerweile zu selbstherrlich, zu abgehoben, zu rücksichtslos, ja mitunter auch zu proletenhaft den Konzern regierte. Gewinne hin oder her! Die 13 brachte ihm kein Glück Und so geriet zu Beginn des Jahres der Pharmamed Aufsichtsrat zu jener unromantischen ´Lichtung`, auf der die beiden Platzhirsche, Mühle und Baumgarten – der eine bewegte und schöpfte Milliarden, der andere besaß sie – erstmals spektakulär ihre Muskeln spielen ließen. Stein des Anstoßes war der Tagesordnungspunkt 13. Ausgerechnet die 13, Hubertus Mühles Glückszahl! Sie war es, die dem Pharmaboss unverhofft wie brutal die Laune verdarb und ihm alternativlos, erstmals überhaupt, Grenzen im Konzern aufzeigte. Es ging um China. Für den liberal-konservativen Banker nach wie vor ein mit viel Misstrauen befrachtetes Reizwort. Punkt 13 sah, zum Verdruss des Konsuls, die beträchtliche Pharmamed Beteiligung von 5,4 Milliarden Euro an dem größten Elektrokonzern Chinas vor. “Da wir alle Geld verdienen wollen, engagieren wir uns mal im Reich der Mitte”, fuhr Hubertus Mühle routinemäßig wie selbstherrlich in der Tagesordnung fort. “Nein, Herr Vorsitzender, Punkt 13 bedarf der Diskussion“, meldete unerwartet der Konsul, erstmals im Aufsichtsrat überhaupt, seinen Einspruch an. Mühle entgleisten für den Moment die Gesichtszüge. Langsam, mit bösartig lauerndem Blick, wandte er sich dem Opponenten zu, wobei er seinen kahlrasierten Schädel aggressiv in Stellung brachte: “Wie bitte,

höre ich richtig, eine Provokation, Zweifel gar an den Fähigkeiten des bisher so Erfolgreichen, der Euch allesamt bisher die Taschen vollgestopft hat, Konsul Baumgarten?” Hubertus Mühle beugte wie in Zeitlupe seinen Oberkörper nach vorn. Er lag jetzt nahezu flach auf dem polierten Konferenztisch und fixierte feindselig den Bankier: “Sie wollen mich in Schwierigkeiten bringen, Konsul? Was für Mätzchen sind das denn?” Überheblich schwang Mühle sich in seinen Sessel zurück: “Das können Sie doch überhaupt nicht. Zählen Sie doch nur mal Ihre Aktien durch und Sie wissen Bescheid!“ Verächtlich beförderte er, wie zur Bekräftigung dieser Kampfansage, respektlos seinen goldenen Montblanc Kugelschreiber in die Richtung des Konsuls, der freundlich lächelnd das kostspielige Schreibgerät unbeeindruckt kassierte und einsteckte. Atemlose Stille herrschte im Rund der deutschen Wirtschaftsmanager. Die Kriegsansage Mit einem maliziösen Lächeln fi xierte Baumgarten jetzt den Vorstandsvorsitzenden, der mit vor Staunen offenem Mund die einnehmende Geste des Konsuls widerspruchslos verfolgt hatte. “Sie wollen Krieg, Dr. Mühle?” Es war ein vornehm aggressives Flüstern. Dann beugte sich der Banker leicht nach rechts und angelte bedächtig ein Dokument aus seinem italienischen Aktenkoff er, der aus feinstem Leder gefertigt war, überflog es aufreizend langsam, bevor er es dann Hubertus Mühle mit dem verheerenden Satz genüsslich um die Ohren schlug: “Die Baumgartenbank und ich verfügen aktuell über eine Sperrminorität bei Pharmamed. Sie kommen künftig bei derartigen Investitionen nicht mehr an mir und meiner Bank vorbei, Herr Doktor Mühle.” In die augenblicklich herrschende atemlose Stille hinein formulierte der Konsul auf seine unnachahmlich,vornehme aristokratische Art die eigentliche Kriegserklärung: ”Sie sind, verehrter Dr. Mühle, wenn Sie mir diese Feststellung erlauben, nicht mehr uneingeschränkter Herrscher in diesem Konzern.” Und wie der Bankier sich mit einem verbindlichen Lächeln in seinen Sessel zurücklehnte, nickte er Mühle jovial zu: “Auf eine bessere Zusammenarbeit Herr Vorsitzender.” Hubertus Mühle überschritt gerade seinen Siedepunkt... Fortsetzung folgt ...


EL AVISO | 01/2022

KLEINANZEIGEN

55



Articles inside

Lesezeit

4min
pages 54-56

Rätsel & mehr

1min
pages 52-53

Kleinanzeigen

9min
pages 50-51

Die 5 Phasen beim Immobilienkauf

1min
page 49

Winterschutz für Holz und Kunststoff

2min
pages 47-48

Gin-Duftkerzen

2min
pages 45-46

Küchentrends 2022

4min
pages 42-43

Tipps zur Wasserfilterung und -enthärtung

2min
page 41

Luftreiniger von Ikea

3min
page 40

Wie entfernt man Kühl

2min
page 39

Rückblick auf den Crazy Friday bei FSB

2min
page 37

Anke Köhler: Warum ich so gerne Maklerin bin

2min
page 35

Luftfeuchtigkeit dank Zimmer pflanzen

3min
page 36

Circu-Luxusmöbel für Kids

1min
page 33

Neue Hybrid Alarmanlagen

3min
page 34

Autonotizen

1min
pages 29-30

Rund um die Orchidee

4min
pages 31-32

Project Maybach von Virgil Abloh

3min
page 28

Das Moco Museum in Barcelona

3min
page 27

Calabruix: Woher kommen die

5min
pages 24-25

Radeln, Wandern, Sporteln

2min
page 26

Was macht man bei Durchfall?

3min
page 22

Neues Pilates-Studio

3min
page 23

Neues Fitnessstudio in Cala Ratjada

3min
page 19

Hilfe, ich sehe nichts mehr

4min
page 20

Very Petri: Pantone Farbe 2022

2min
page 18

Gastrostadt 2022

2min
page 13

Die Duftstars, Parfum Billie Eilish

3min
page 17

Geschirr gegen den Hunger

1min
page 15

Neu: Bagels & Bakery

3min
page 12

Kulturtipps

3min
page 9

Tipps: Antic Es Garrigó und Buscando El Norte

3min
page 11

Interview Asociación Polilla

7min
pages 4-5

Portrait Katrin Starostenko

4min
page 8

Von Risiken, Demonstrationen und Pflichten

2min
page 3

Musikerin Anna Florio

4min
page 10

Wir erinnern an die Toten 2021

3min
page 6

Rückblick Weihnachtsmarkt

3min
page 7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.