El Aviso Mallorca August 2020

Page 1

GRATIS

AUF MALLORCA

MALLORCAS DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG SEIT 1998

Deutschland: 2,90 €

DE BALEARES

EL AVISO

AUGUST 2020

WWW.EL-AVISO.ES

GESELLSCHAFT

KULTUR

ESSEN & TRINKEN

FREIZEIT

Moderator Peter Illmann: Authentizität zählt

Abdel Filti: Skulpturen mit Liebe zur Natur

Mathías Iriarte: Leckere Mallorca-Cocktails

Juan Cánaves: Heilende Pflanzen-Destillate

SEITE 8

SEITE 11

SEITE 19

SEITE 26

Inselleben in Corona-Zeiten:

Der richtige

Foto: The Sky Hotel / Sky Lounge, Cala Ratjada

Mix

MEERSALZWASSER AUCH IN IHREM POOL?

Alles rund um • Pool • Terrassen • Sauna • Whirlpool • Spa-Anlage • Sanierungen. Wir sind der richtige Partner für Sie – mit Sicherheit planen…. und nicht länger vom eigenen Projekt träumen! Weitere Informationen aus Seite 24

SPACONCEPT MALLORCA S.L. | Calle Valencìa, | Santa Ponsa Son Bugadelles | Tel. +34 647+34 971 SPACONCEPT MALLORCA S.L. | TANJA LANGER | Calle Valencìa, 2929 – Nave 16 | 07180 Santa| Ponsa | Son BugadellesIndustrial Industrial | Tel. +34 971 647 971 971, Mob. 665| www.spaconcept.es 900 400 | www.spaconcept.es


EDITORIAL

EL AVISO | 08/2020

2

GESUNDHEIT:

DEN KOPF SCHÜTZEN KULTUR:

BESUCH IM ES BALUARD

10

ITALIENISCHER GENUSS

15

AUSGESPROCHEN

05 Treffen der DiRa® Partner

GESELLSCHAFT 06 Ein Gastronom über Corona-Zeiten 08 Interview Moderator Peter Illmann

KULTUR 10 Das Museum Es Baluard

HAUS & GARTEN:

MARKISEN UND TEICHE

GESUNDHEIT & BEAUTY

04 Corona und kein Ende

AKTUELLES

24 25

ESSEN & TRINKEN:

11 Portrait Abdel Flitti 12 Veranstaltungstipps 13 Portrait Britta Hurter

22 Infos zur Grauen Star-Operation 23 Infos zur Ohreninfektion 25 Was tun bei Sonnenbrand auf dem Kopf

ESSEN & TRINKEN 15 Cala Bona: Panetosto, Paparazzi und Sakura 16 Landmetzgerei Mesquida 17 Cala Ratjada: Promenaden Baustelle und: Was machen Del Mar und Heidi Schnitzelhütte? 19 Mallorca-Cocktails 21 Traditionslokal Los Amigos

FREIZEIT 26 Zu Besuch beim Destillier-Experten

AUTO & MOTOR 30 Autonews 31 Infos zur Motorrad-Versicherung

HAUS & GARTEN 33 Markisen im Bauhaus-Stil 34 Baden im Naturteich 36 Deko mit Sommerblumen 38 Der rheinische Handwerks-Allrounder 39 Lampen aus Naturmaterialien 41 Der Designer Jaime Hayon 43 Bauunternehmung Aparicio & Partner 45 Immobilienfirma CCC Real Estate 47 Wohnen mit Poufs

Liebe Leserinnen und Leser,

33 FUNDGRUBE 50 Kleinanzeigen

RÄTSEL & LESEZEIT 52 Kreuzworträtsel 54 Lesezeit

IMPRESSUM

den Begriff „Fremdschämen“ verwende ich sehr sparsam. Nach den wilden Partyszenen unter anderem in der Bierstraße Mitte letzten Monats, also im Corona-Sprachmodus in der „neuen Normalität“, sehe ich ihn nun vor meinem geistigen Auge in großen Lettern geschrieben. Da sind sie wieder, die Deutschen, die das Bild von Mallorca mit ihrem Sauftourismus so negativ prägen, die den Namen „Ballermann“ erfunden haben und die Insel im Eckkneipen-Jargon „Malle“ nennen, ihren Gaststatus in Spanien immer fort ignorierend. Sicherlich, es waren nicht nur die Deutschen, denn britische Touristen feierten analog in Magaluf chaotische Partys, die Polizei ist an jenem Freitag (10.07.) offensichtlich auch nicht konsequent genug eingeschritten, und die Wirte in der Bierstraße haben sich bereits am Tag nach der Eskalation selbst organisiert, mit Absperrungen und anderen Corona-Maßnahmen zum Schutz ihrer Gäste. Aber der Flurschaden bleibt, die behördlich angeordnete vorübergehende Schließung der Lokale ist verständlich, ebenso die Verstimmungen hinter den Kulissen und die klare offizielle Erklärung zu unerwünschtem Sauftourismus. Ärgerlich ist einerseits, dass diese Form des Tourismus seit Jahrzehnten nur einen sehr kleinen Teil der Insel ausmacht, über den der andere größere Teil und die deutschsprachigen Residenten nur den Kopf schütteln. Andererseits können wir uns glücklich schätzen, wenn wir und diese Insel einer zweiten Corona-Welle entgehen. Dafür sollten wir alles tun, die Diskussion über einzelne Maßnahmen ist müßig, vielleicht werden wir niemals eindeutig klären können, was in welchem Maße zur Eindämmung des Coronavirus beigetragen hat.

EL AVISO de Baleares S.L. DEPÓSITO LEGAL, PM 332 -1998 im CO.NET Business Center C/ Ferrers, 1, 07580 Capdepera Telefon: +34 871 85 83 00 info@el-aviso.es, www.el-aviso.es Verbreitete Auflage: 30.000 Exemplare Geschäftsführer/Herausgeber: Frank Heinrich Assistenz: Julia Schmidt Redaktion: Martina Zender Autoren: Nermin Goenenc, Roman Hillmann, Sarah-Theresa Mann, Juliane Mayol Pons, Piroska Hildebrandt, Christiane Sternberg, Ralph D. Wienrich Artdirektion/Grafik: Andrei Constantin, Daniela Franz, Gina Sendelbach Fotografen: Marcos Gittis, Matias Schaschke Titelfoto: The Sky Hotel, Cala Ratjada Anzeigen: Rainer Christian Mayer, Fredi Brenzel, Manfred Kohlhepp, Steffen Schnoor, Ines Hüllenhagen (Verwaltung) Fundgrube: kleinanzeigen@el-aviso.es Vertrieb: Michael Köhnholdt, Mallorca Distribution Rechtsanwalt: Marc Carayol Verwaltung: Maja von Buechau IT / Online: Remo Breitsprecher Datenschutz: Michael Pehmüller Druck: Megadruck Copyright: EL AVISO de Baleares S.L. Hinweis: Die Redaktion von EL AVISO zeichnet sich nicht verantwortlich für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel. Für den Inhalt ist allein der Verfasser verantwortlich.

Das EL AVISO-Team wünscht Ihnen viel Freude beim Lesen Frank Heinrich, Herausgeber

Redaktionsschluss ist am 10. des Vormonats. EL AVISO de Baleares S.L. (der Herausgeber) ist nicht für den Inhalt der Anzeigen verantwortlich



EL AVISO | 08/2020

AUSGESPROCHEN

4

Idioten

gibt es in allen Ländern Jens Spahn ist – hat Gewicht. Und auch, wenn der “Ballermann” oder sein englisches Pendant in Magaluf nur einen Bruchteil der Insel ausmachen: Menschen stornierten daraufhin geplante Reisen wie beispielsweise die niveauvollen seriösen Kunden von einer inselbekannten Privatköchin, die in der Absage ihrer September-Reise (mit Finca im entgegengesetzten Teil der Insel) und somit auch der Köchinnen-Buchung exakt die Spahn-Worte als Begründung angaben. Und dies ist nur ein Beispiel von einer Vielzahl, die mir in den letzten Tagen zu Ohren gekommen ist…

Impression am “Ballermann” Ministerpräsidentin Francina Armengol

Während unserem Herausgeber Frank Heinrich das Wort “Fremdschämen” in den Sinn kommt angesichts der ausschweifend und gedankenlos Feiernden am Ballermann (siehe Seite 2), ist es bei mir eher Wut, aber auch Angst. Wut nicht auf die Partypeople, die schon mit ihrer Dummheit genug gestraft sind – wobei: einige Bußgelder wären zudem sicher noch hilfreich – sondern meine Wut richtet sich eher gegen die Herren Frank Ulrich Montgomery, Vor-

Jens Spahn, Karl Lauterbach (v.li.)

Gefährliche Partys gibt‘s überall Noch schlimmer ist es, dass man nur in anderen Ländern “kehrt”, nicht aber vor der eigenen Haustür, denn auch in Deutschland gibt es zig Beispiele von engan-eng-Parties ohne Abstand und ohne Maskenschutz. Ich war jüngst in München und bin abends an einem Werktag am dortigen Gärtnerplatz vorbeigekommen, der mitten in einem Kneipen- und Szeneviertel liegt. Hunderte, meist jüngere Leute trafen und treffen sich regelmäßig dort und in den angrenzenden Kneipen, sitzen eng an eng auf dem Rasen, trinken und feiern wie ehedem. Gleiches gilt für die Isarufer. Aber einen Satz wie “Wir müssen aufpassen, dass München nicht ein zweites Ischgl wird” hört man nicht... Die auf der Insel eingeführten hohen Bußgelder für illegale Partys (bis zu 600.000 Euro) schrecken hoffentlich ab, auch wenn offenbar ungehindert weiterhin Betreiber von einzelnen hiesigen Swinger-Hotels und Veranstalter von Swinger-Partys nicht nur öffentlich Reklame dafür machen dürfen, sondern diese auch ungestraft vonstatten gehen – teils mit Hunderten München Isarufer sexwilligen SwingerFans. Von Abstand kann hierbei ja wohl keine Rede sein! Warum schreitet die Polizei nicht ein?

Fakt ist aber auch: Wir, also standsvorsitzender des die Insel, sind nicht der BuhWeltärztebundes, Karl mann.Gewissenlose und Lauterbach, SPD-Geleichtsinnige Idioten gibt es sundheitsexperte, und in allen Ländern, die schon Frank Ulrich Montgomery Jens Spahn, seines Zeiglauben, dass Covid 19 Gechens Bundesgesundschichte wäre. Doch aktuheitsminister, die zwar Hotspot in Köln nicht gedanken-, abstands- und maskenlos Alkohol konsumiert ell an die 16 Millionen haben, sondern die drei Infizierte und mehr als haben gedankenlos 640.000 Tote weltweit Ungeheuerliches abge(Stand 24.07.) zeigen sondert. Montgomery die traurige Realität. meinte, alle MallorcaUrlauber gehörten bei Flirten und mehr München Gärtnerplatz ihrer Rückkehr 14 Tage Die Swingerpartys sind in Quarantäne. Lauterein Beispiel, aber jenbach warnte, diese Vorfälle könnten eine zweite Welle in Deutschland auslösen – seits vom swingen geht es Mallorca sei ein Risikogebiet. Und Spahn faselte etwas von “Wir müssen sehr doch auch um ganz normaaufpassen, dass der le Bedürfnisse. Was machen Ballermann nicht ein all die Singles und Jugendlichen eigentlich aktuell? Haben die ihre Libido auf zweites Ischgl wird“. Eis gelegt, sind sie “abstinent” geworden, sex-los? Kein Flirt mehr, keine BeHaben diese Herren rührungen oder Küsse, keine beginnenden Beziehungen, keine One-Nighteigentlich eine AhStands? Sicher nicht! Doch darüber schreibt kaum jemand. Zumindest Eltern nung, was sie der sollten ihren Nachwuchs verstärkt auf die potentiellen Gefahren aufmerksam sowieso arg gebeumachen. Auch das professionelle Sexgeschäft wird kaum thematisiert. Man ertelten Insel damit anfährt nur, dass Webcams und Peepshows florieren, weil diese sicher sind. Aber tun? Wenn so etwas glaubt einer, dass alle Prostituierten weltweit nicht arbeiten? von der BILD oder Wahrscheinlich wird es irgendwann in einer Zeit nach Corona UntersuchunRTL kommen würde, gen über Ansteckungsherde und -gründe geben, die auch diesen Aspekt inkluwüssten informierte dieren, der aktuell tabuisiert wird. Und man wird erfahren, wieviele Singles sich Menschen das unter beim Sex angesteckt und den Virus anschließend weitergegeben haben. Der Boulevard-JournaWunsch und auch das Recht auf Zärtlichkeit und Liebe bleiben, ebenso wie die lismus einzuordnen, Lust aufs Partymachen. “Verstöße” dagegen sind zutiefst menschlich. Aber ein aber ein Ministerwort wenig mehr Verantwortungsbewusstsein könnte man erwarten... – auch wenn es nur  Martina Zender


EL AVISO | 08/2020

AKTUELLES

5

Direktrabatt für Residenten:

Mit DiRa eine starke Partnerschaft

Für alle spanischen und nicht spanischen Residenten auf der Insel steht die DiRaKarte für einen Direktrabatt in Capdepera und Cala Ratjada. Die Zahl der teilnehmenden Restaurants, Geschäfte, Hotels etc. steigt stetig. Durch die Attraktivität der Karte wird der Nordosten Mallorcas noch bekannter. „Neue Kunden ansprechen und zu gewinnen sowie Kundenbindung zu erzielen fällt gemeinsam leichter,“ erläuterte Thomas Limberg beim ersten Treffen der Geschäftspartner im Eventcenter Coral das Konzept der Rabattkarte. Er ist Vorstand der CO.NET Group und neben Jürgen

Lanker von Heidi Schnitzelhütte/ Del Mar Initiator der DiRa-Karte. Win-Win-Situation Thomas Limberg: „Der Grundstein für eine Stärkung des Handels und Gewerbes als echte Win-Win-Situation ist gelegt. Sowohl die Käufer profitieren durch einen generellen Rabatt von 10 Prozent, Sonderaktionen und attraktive Events von der DiRA-Karte, als auch die Unternehmen dahinter, die als eine Art Gewerbeverein gemeinsam ihr Geschäft und die Region fördern.“ Die DiRA-Karte kann jeder erhalten, der einen Wohnsitz

auf Mallorca hat. Erhältlich ist sie bei allen Partnern – zu erkennen an dem DiRaLogo am Eingang. Eine stets aktualisierte Liste der Partner und Einzelheiten zur Karte und zu Aktionen sind auf der Webseite www.cr.dira24.com zu finden. In Deutschland bereits erfolgreich DiRa ist in Deutschland bereits bekannt: Hier nutzen über 4.000 Verbraucher die Direktrabatte einer Vielzahl von Rabattgebern, dort in Verbindung mit einer Mastercard. Zu den aktuellen Partnern in Capdepera/Cala Ratjada gehören: Mama Mia, Heidis Schnitzel-

hütte, Al:den:te, El Gaucho del Mar, La Trattoria, Studio Rosa, Rancho Bonanza, Store and More, Boutique Weekend, somnis_Mallorcapearls, Puntal.Mode, Restaurante Solomio, Taxas Estil, Il Ministro, Natural Garden, Träumeria, Prana Massage, Zoko, Andys-Tattoo-Studio, Allfinanz, Homine, Gipsy Sandals and Beachwear, FeWo-Cala Ratjada, Curiositats, Hotel und Restaurant Paradise Residencial, The Sky mit Restaurant El Cel, The Place, Residencial Xaloc und Kastat Comunicació. Mehr Infos unter cr.dira24.com oder telefonisch unter: +34 971 83 12 44


AKTUELLES

EL AVISO | 08/2020

6

Playa de Palma

im Wandel

Ein Gespräch mit Juan Miguel Ferrer, Unternehmer, Gastronom, Verbandspräsident zur aktuellen Lage

Er kennt die Playa de Palma wie seine Westentasche, ist er doch quasi dort aufgewachsen – in den Lokalen seiner Eltern wie dem berühmten Köpi-Eck (heute Bonito) oder Don Antonio (heute El Chiringuito) an der sogenannten Bierstraße: Juan Miguel Ferrer. Gemeinsam mit seinem Bruder Mika hat der studierte Betriebwirt, der schon in Boston, New York, Miami, Rom, London und auch in Deutschland gelebt hat, die Gastro-Tradition seiner Eltern fortgeführt, aber sie auch quasi komplett “gedreht”. Vor einigen Jahren wurden nach und nach alle Lokale der Ferrer-Gruppe, die sich heute zeitgemäß “Enjoy Group” nennt (es gibt zudem EL AVISO: Am 10. Juli feierten etliche Touristen an der Playa de Palma etwas wilder, abstands- und maskenlos in der Bierstraße, die Bilder gingen um die Welt. Einige Tage später wurden alle Lokale der Bier- und Schinkenstraße sowie die Partymeile in Magaluf bis auf weiteres geschlossen. Sind Sie auch betroffen? Juan Miguel Ferrer: Nein, das Bonito und das El Chiringuito liegen zwar am Anfang der Bierstraße, aber wir gehören zur Frontlinie. Das sind quasi zwei verschiedene Welten. Es sind zudem Restaurants, keine Bars. Aber wenn man vor allem die Medienreaktion und die darauf folgenden Stornierungen von Urlaubern sieht, wurden damit all unsere Entbehrungen durch den Lockdown, die Vorsicht, die eingeschränkten Gästemengen, das Befolgen der Regeln und schließlich das positive Pilotprojekt mit Touristen aus Deutschland – all das wurde damit mit einem Schlag wieder zerstört. EA: Sind Sie mit den Maßnahmen einverstanden? JMF: Eigentlich sollte man selektiv bestrafen, die Polizeikontrollen verschärfen. Wir müssen einen Weg finden, bei dem man feiern und die Erlebnisgastronomie genießen kann, die wir an der Playa haben, aber nicht auf Kosten der Sicherheit und nicht auf Kosten derjenigen, die von dieser Gastronomie leben – von der Toilettenfrau bis zum Direktor – und die jetzt wieder auf der Straße sitzen. Es ist auch wichtig, denjenigen, die zu uns

kommen, zu vermitteln, dass sie hier feiern dürfen, jedoch auf eine andere, verantwortungsvolle Art und Weise. Urlauber sollten die schönste Zeit des Jahres genießen. Wir haben Sonne, tolle Strände, die Hotels wer-

noch Ginger, Bikkini Beach, Chalet Siena an der Playa de Palma sowie Born 8 am Borne in Palma), modernisiert, aufgehübscht und sie erhielten neue Design- und Gastro-Konzepte. Gleichzeitig war er 2015 Gründer und Initiator von Palma Beach, einer Vereinigung von aktuell knapp 50 Firmen, Hotels und Lokalen an der Playa de Palma, die sich für eine Steigerung der Qualität einsetzen und nach und nach eine bessere Art von Tourismus anstreben. Und er ist Vizepräsident des Restaurantverbands von Mallorca. Ich sprach mit ihm anlässlich unser beider Teilnahme an der Radiosendung „¡Expresate! Kreativradio“ bei Radio Sputnik, betrieben von den EL AVISOAutoren Nermin Goenenc und Roman Hillmann. Man sollte sich wieder auf wenige Freunde und die Familie besinnen. EA: Was kann die Politik tun? JMF: Uns helfen, konkret. Aber ehrlich gesagt reagieren sie aktuell nur hektisch und recht unorganisiert auf

Bonito

Chalet Siena

den immer besser ebenso wie die Restaurants. Damit halten wir mit der Playa de Palma weltweit jedem Vergleich mit anderen Destinationen stand. EA: Wie schätzen Sie die Situation ein? JMF: Ich verstehe ja, wenn alle feiern wollen – und zwar nicht nur Deutsche und Briten, auch die Mallorquiner, vorzugsweise jüngere Menschen, haben mit ihren illegalen Partys zu den heftigeren Restriktionen geführt. Aber 2020 ist nicht das Jahr für Feiern in großen Gruppen.

Pressekonferenz des Restaurantverbands

das, was in den Medien steht. Sie haben keinen klaren Blick auf die Lage, können das Problem nicht richtig einschätzen. Für mich ist das Oberflächen-Politik, Kosmetik-Politik. Sie berechneten uns beispielsweise auch während die Restaurants zu waren, die Müllverbrennung, kein geringer Posten. Aber wir haben kein Stückchen Müll gehabt. Wir haben für nix gezahlt. Auch das sie über Steuerreduzierung nicht mal nachdenken, ist absurd. In der Gastronomie werden voraussichtlich 30 Prozent der Lokale nicht

überleben. Und das ist keine Phantasiezahl. EA: Was kann die Vereinigung Palma Beach tun? JMF: Ob mit oder ohne Corona, derartige Exzesse sollten zukünftig die Ausnahme bilden, nicht die Regel. Zu Anfang und auch jetzt steht dieser Gedanke bei Palma Beach im Vordergrund: Warum sollte man in einem touristischen Gebiet keine Ansprüche stellen dürfen? Nicht auch wunderbar essen können? Gehobene Hotellerie nutzen? Einen Qualitätsurlaub machen können? Man sollte nicht alle Touristen über einen Kamm scheren, bei vielen ist der Anspruch gestiegen. Diese Qualität wollen wir langfristig fördern und damit nicht nur Urlauber jeder Art – vielleicht mit Ausnahme der sogenannten “Sauftouristen” – befriedigen, sondern auch Mallorquiner. Uns ist es gelungen, dass Mallorquiner wieder an die Playa de Palma kommen, mitten ins “Feindgebiet” und hier feiern, gemeinsam mit Urlaubern aus aller Welt. Wir freuen uns über alle Gäste, ob sie mit dem Bus aus Palma oder mit dem Flugzeug aus Deutschland kommen. Jeder hat eine gute Zeit verdient. Dies schaffen wir jedoch nicht von heute auf morgen, somit bleiben uns die “Sauftouristen” noch einige Zeit erhalten – aber es werden immer weniger. Denn, Gottseidank, “Billig” gehört nicht die Zukunft!

Das Gespräch führte Martina Zender


EL AVISO | 08/2020

AKTUELLES

7


GESELLSCHAFT

EL AVISO | 08/2020

8

Interview

Zeit des Aufbruchs Der TV- und Rundfunkmoderator Peter Illmann wurde in den 80er-Jahren durch seine Musiksendungen „Formel Eins“, „P.I.T. – Peter Illmann Treff“ und „Peters Pop-Show“ einem breiten Fernsehpublikum bekannt. Heute moderiert der 61-jährige Wahl-Brüsseler im Radio und bei Galas, engagiert sich als Botschafter der Kinderhilfsorganisation „Kinderlachen e.V.“, arbeitet an einem Buch zu den 80er-Jahren und ist regelmäßig auf Mallorca zu Gast.

EA: Stichwort Massentourismus: Die Lokale am Ballermann wegen mangelnder Rücksicht auf die Corona-Maßnahmen für zwei Monate zu schließen ist eine harte Strafe. Aus Ihrer Sicht berechtigt? PI: Ich verstehe beide Seiten. Natürlich wollen die Menschen auch einfach mal wieder feiern, das hat seine Berechtigung. Aber feiern mit Maske und Abstandsregeln geht eben nicht, und Abstand ist zurzeit das Wichtigste. Durch die aktuell rigorosen Maßnahmen gehen natürlich auch viele Geschäfte kaputt. Vielleicht muss man in dieser Situation einfach genauer schauen, wer auf die Insel kommt und nur auf Corona getestete Besucher zulassen. Ich habe aber auch keine ideale Lösung. EA: Zurück zu Ihnen: Die Kultsendung „Formel Eins“ hatte nacheinander mehrere Moderatoren: Sie zu Anfang, es folgten Ingolf Lück, Stefanie Tücking und Kai Böcking. Alle sind bis heute in der Erinnerung immer noch präsent. Woran liegt das? PI: Die Sendung war damals sehr innovativ als erste wöchentliche Musiksendung im deutschen Fernsehen, die fast jeder gesehen hat, der sich für Musik interessiert hat. EA: Sie sind nicht nur Moderator, sondern verstehen auch etwas von Musik. Wie kamen Sie vom Psychologie- und JuraStudium zur Musik? PI: Wie die Jungfrau zum Kinde, wie man

so schön sagt. Ich hatte zunächst kein riesiges Fachwissen, sondern habe mich einfach mal beworben beim Bayerischen Rundfunk. Ich habe gefragt: Könnte ich da mal was machen? Dort sagte man mir, meine Stimme klingt ganz angenehm, ich habe es versucht und das andere hat sich dann sukzessive ergeben. Musik hat mich interessiert und ich habe immer mehr gelernt. Vom Hobby zum Beruf sozusagen. EA: Bei „Pop nach Acht“ (Bayerischen Rundfunk) waren Sie Nachfolger von Thomas Gottschalk. Inwieweit hat Sie das geprägt, von der Moderation bis zur Frisur? PI: Also, die Frisur hatte ich vorher, in der Moderation schon. Gottschalk war ja in den 80er-Jahren schon eine Art RadioGott in Bayern, weil er einer der ersten war, der ganz locker und frei Schnauze moderiert hat und das fanden ich und

Foto: harrystahlfotografie.com

EL AVISO: Sie essen gern und besonders gern auf Mallorca? Peter Illmann: Das ist richtig, ich mag beispielsweise den kleinen Ort Sant Llorenç des Cardassar und das Restaurant Es Pati. Ich habe auf Mallorca viele Freunde und Bekannte, die auf Mallorca leben oder ab und zu dort sind. Die Insel ist nicht nur wunderschön, sondern eben auch sehr vielfältig: es gibt Massentourismus, aber auch einsame Bergdörfer. Das habe ich so auf der Welt noch nicht gesehen. Gerade in Palma gibt es sehr schöne Stadthotels, zum Beispiel das Gloria de Sant Jaume, ein altes Stadtpalais, toll renoviert. Das ist die Art von Hotels, die ich in der Stadt liebe. Auf dem Lande bevorzuge ich die Agrotourismus-Angebote. Das Cas Cabo Nou bei Manacor gefällt mir gut. Ich überlege sogar, ob ich nicht nz nach Mallorca ziehe.

Peter Illmann

Peter Illmann

für mich heute einfach eine Entspannung. Ansonsten hat sich mein Musikgeschmack wenig geändert. Schlager finde ich auch heute größtenteils noch furchtbar, aber ich toleriere sie eher als früher. Das hängt sicherlich auch damit zusammen, dass ich viele Schlagersänger kennengelernt habe und Leute wie Mary Roos und Roland Kaiser sind nun mal absolute Profis, sehr sympathisch und nehmen ihre Musik sehr ernst.

„Heute denke ich aber auch an die etwaigen Chancen, Talk etwa hätte mich auch sehr interessiert.“

Peter Illmann zu Gast im Bens d‘Avall bei Deià

andere gut. Ich habe von Anfang an auch so moderiert, wie ich normal spreche. Und er hat mich bestätigt, dass ich so bleiben sollte wie ich bin. EA: Apropos prägend…ist der Eindruck richtig, dass in den 80er-Jahren mehr Musik ohne Haltbarkeitsdatum entstanden ist? PI: Der Eindruck entsteht immer leicht. Ich glaube, das hängt tatsächlich mit dem Alter zusammen, und der Eindruck entsteht immer leicht, weil die Zeit der 80er

heute als relativ unbeschwert erscheint, obwohl sie es gar nicht war. Es war eine Zeit des Aufbruchs und damit verbindet man ein positives Lebensgefühl und das spiegelt sich in der Musik wider. Ich glaube nicht, dass die Musik besser war. EA: Hat sich ihr persönlicher Musikgeschmack seit den 80er-Jahren verändert? Welche Musik hören Sie heute? Ist man über 50 offener, zum Beispiel für Klassik? PI: Das trifft tatsächlich zu: Klassik habe ich früher weniger gehört. Klassik ist

EA: Nach ARD und ZDF haben Sie mit Kabel 1 und RTL Nitro sehr spät die privaten Fernsehsender entdeckt. Woran lag das, denn verdienen konnte man da mehr…? PI: Das stimmt und das frage ich mich heute auch. Ich habe mich ehrlich gesagt auch nie so richtig drum gekümmert, weil ich gerne bei den Öffentlich-Rechtlichen war und die Privaten logischerweise schon damals sehr auf Kommerz aus waren. In die Richtung wollte ich mich nicht bewegen. Heute denke ich aber auch an die etwaigen Chancen, Talk etwa hätte mich auch sehr interessiert und da wären sicherlich auch Möglichkeiten gewesen, die ich nicht genutzt habe.


EL AVISO | 08/2020

GESELLSCHAFT bekommt, geht er halt von Dortmund nach München oder nach Manchester. Früher war es doch eher so, dass die Spieler erstmal aus der Region kamen, dann aufgebaut wurden. Da konnte man sagen, das ist ein echter Dortmunder Junge.

WDR 4

EA: Dem Hörfunk sind Sie immer treu geblieben, aktuell im Moderatorenteam der Sendung „Ab ins Wochenende“ von WDR4. Was fasziniert Sie am Hörfunk? PI: Im Radio ist das Direkte das Gute. Zum einen spielen Maske, Frisur und Kleidung keine Rolle. Zum anderen ist es eben viel spontaner, und es macht sehr viel Spaß, Stimmungen aufzugreifen, ob es das Wetter ist, oder wie die Leute drauf sind. Das kann man im Fernsehen so nicht, weil das ja meistens aufgezeichnet wird.

„Das war eine große Ehre für mich, weil ich als kleiner Junge natürlich auch oft in die Westfalenhalle gegangen bin...“ EA: „Peters Pop Show“ haben Sie seinerzeit in der Dortmunder Westfalenhalle moderiert. Was bedeutete das für einen geborenen Dortmunder? PI: Das war eine große Ehre für mich, weil ich als kleiner Junge natürlich auch oft in die Westfalenhalle gegangen bin, zum Sechs-Tage-Rennen oder zu Konzerten. Auf der Bühne dieser Halle zu stehen und Tausende von Menschen jubeln einem zu, das war schon ein besonderes, ein schönes Gefühl. Aber ich wusste natürlich auch, dass die Leute nicht meinetwegen gekommen waren, sondern wegen der Top-Stars, die wir präsentierten. Das war schon außergewöhnlich und hat es später so nicht mehr gegeben. EA: Zwischenfrage: Sind Sie BVB-Fan? PI: Ich interessiere mich nur für die wirklich interessanten Länderspiele. Durch die extreme Kommerzialisierung kann ich Fußball nicht mehr so ganz ernst nehmen. Wenn ein Spieler genug Geld

9

PI als Moderator der Sendung Formel Eins ...

EA: Sie haben Falko einmal als sehr angenehmen Gesprächspartner beschrieben, Ich selbst kann das auch bestätigen. Was macht für Sie einen Star im Musikgeschäft aus? PI: In erster Linie sollte er etwas können. Dann ist Authentizität wichtig. Meine Erfahrung ist, dass die wirklichen Stars eine gewisse Exzentrik haben, aber ob es David Bowie oder Tina Turner war, im Gespräch und Interview sind sie sehr professionell und freundlich. Am arrogantesten waren die Künstler, die gerade mal einen Song hatten und dann oft sehr schnell wieder verschwanden. EA: Von Musikstars zu Moderatoren: Sie haben gesagt, die hätten heute keine Ecken und Kanten mehr. Woran liegt das, lassen die Sender keine Persönlichkeiten mehr zu? PI: Ja, ein wenig kommt es mit so vor. Durch Internet und YouTube hat sich das in der letzten Zeit wieder etwas gebessert. Luke Mockridge nehme ich als gutes Gegenbeispiel, der überzieht manchmal völlig, er eckt an, aber nur so entwickelt sich eine Personality. Ich kann mir vorstellen, dass er in seiner Karriere noch sehr viel weiter kommt. Aber viele andere Moderatoren, auch im Radiobereich, sind eben sehr stromlinienförmig, weil die Sender das genauso so möchten.

der englischsprachigen Songs ist größer geworden und der deutsche Schlager ist – wie man am Beispiel Helene Fischer sieht – nicht mehr so altbacken, wie er einmal war. Ich fände es schön, so eine Show mal wieder zu haben, ob ich oder jemand anders sie moderiert. EA: Während Corona haben Sie in Brüssel viel an einem Buchprojekt gearbeitet. Es soll im nächsten Jahr erscheinen… PI: Ja, und es geht um die 80er-Jahre und was daraus geworden ist. Mit meiner Biographie als Grundlage sehe ich die 80er- und 90er-Jahre aus der heutigen Sicht. Durch kurze Einschübe zeige ich, was bis heute in doch sehr kurzer Zeit anders geworden ist. Ein Beispiel: Wenn in den 80ern jemand auf der Straße gelaufen wäre und hätte vor sich hingeredet, jeder hätte ihn für verrückt erklärt. Es hätte niemand an ein Smartphone und einen kleinen Kopfhörer gedacht.

... mit Kylie Minogue

... mit Peter Maffay

www.illmann.de facebook.illmann.de Peter Illmann Private Collection CD

EA: Wenn Ihnen heute die Moderation für eine Neuauflage der ZDF-Hitparade angeboten würde, wäre das eine Option? Was würden Sie anders machen? PI: Vom Konzept her müsste man gar nicht so viel anders machen. Der Anteil

... mit Take That

www.kinderlachen.de

Das Gespräch führte Frank Heinrich

TV-Hinweis: Peter Illmann ist am 14. August 2020 zu Gast bei Oliver Kalkofe auf Tele 5 in der Sendung „SchleFaZ – die schlechtesten Filme aller Zeiten“, es geht um den Film „Voyage of the Rock Aliens“ mit Pia Zadora.


EL AVISO | 08/2020

KULTUR

Wer an der Hafenstraße in Palma entlangfährt, sieht es schon von weitem: Ein spannender architektonischer Mix aus alt, sehr alt, und neu – das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Es Baluard. Es wurde am 31. Januar 2004 eingeweiht und mit rund 100.000 Besuchern pro Jahr und etwa 5.000 Quadratmeter Ausstellungsfäche, verteilt auf drei Ebenen, ist es das wichtigste Museum der Balearischen Inseln. Der Name bezieht sich auf die frühere Funktion, denn auf Katalanisch bedeutet „Baluard“ schlicht „Bollwerk“ – und das war es seit seinem Bau im 16. Jahrhundert.

der Zeit auseinandersetzt, als Plattform der Diskussion und dem kreativen Austausch dienen, sowie zu einem neuen Bewusstsein durch Aufklärung und Kritik aufrufen. Ein Museum zur Reflektion, als Spiegel der Gesellschaft und Hilfe zur Sozialisierung durch Kultur für alle. „Man muss sich das Museum vorstellen, als einen offenen Raum im Dienste der Stadt, der als Wissensgenerator verstanden wird und den kritischen Geist aktivieren kann.“ Mutig setzt sie auf die Umsetzung von Themen im sozialen Bereich, will die Öffentlichkeit mehr einbeziehen, das Verborgene in der Gesellschaft hervorholen und das, was fremd ist, näher bringen. IhreThemen sind Rassismus, Armut, Fluchtursachen, Klima, die Gender-Thematik und Feminismus.

Was gibt es zu sehen? Die Kunstsammlung vom Es Baluard enthält über 700 Kunstwerke vom späten 19. Jahrhundert bis heute und glänzt immer wieder durch die vielen temporären Ausstellungen mit Gemälden, Skulpturen, Fotografien, Videos und Installationen. Darüber hinaus werden Bildungsaktivitäten, Konzerte, Performances, didaktische Workshops und Seminare angeboten. Frauenpower Zur Zeit gibt es von drei Frauen je eine Ausstellung: Marina Planas (Mallorca): Ihre Ausstellung „Enfoques bélicos del turismo: todo incluido“ („Kriegerische Annäherung des Tourismus: all inclusive“, bis 27. September) basiert auf dem Werk ihres Großvaters, dem Fotografen Josep Planas. Hunderte von ihm damals produzierte Postkarten erzählen ihre Geschichten. Sie wurden von den damaligen Touristen in die ganze Welt verschickt. Martha Rosler (New York): Ihre Ausstellung ¿Cómo llegamos allí desde aquí? („Wie kommen wir von hier dorthin?“, bis 30. August) beschäftigt sich mit Politik, die unter den Interessen von Macht, Klassenhierarchie, wirtschaftlichem Imperialismus und sozialer Kontrolle über den Körper von Frauen verstanden wird. Ana Vieira (Portugal): Ihre Ausstellung „El hogar y la huida“ („Das Zuhause und die Flucht“, bis 30. August) analysiert die verschiedenen Arten von Beziehungen zwischen Menschen und den Objekten und Räumen, mit denen sie koexistieren und schafft so eine Dialektik zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, zwischen dem Äußeren und dem Inneren oder sogar zwischen Pause und Bewegung. Eine weitere Ausstellung: „Colección.

10

Direktorin Imma Prieto vom Es Baluard

Es Baluard Bollwerk der Kunst De la posguerra a la contemporaneidad“ („Sammlung. Von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart“, bis 1. November) präsentiert knapp 70 Werke von u. a. Joan Miró, Pablo Picasso, Georges Braque, André Masson, Antoni Tàpies, die um die Zeit zwischen 1940 und 2017 entstanden sind. Die neue Direktorin Imma Prieto Seit Oktober 2019 ist die katalanische Kuratorin, Kunstkritikerin sowie Professorin für zeitgenössische Kunst und neue Medien Imma Prieto neue Direktorin vom Es Baluard. Geboren 1975 in Vilafranca del Penedès ist sie die Nachfolgerin von

Nekane Aramburu, deren Vertrag 2019 nach sechs Jahren ausgelaufen war. Von der Zeitung El Mundo wurde sie 2019 als eine der 20 einflussreichsten Frauen in der zeitgenössischen Kunst in Spanien angesehen.

Globaler Austausch Mit einem großen Lachen hält Imma einen großen Ordner in ihren Händen. Wir sollen die ersten sein, die davon hören. Es ist die Vorlage für ihr ganz neues Projekt, das „Kunst- und Gedankenlabor“. Die Umsetzung einer neuen InternetPlattform im globalen, internationalen Austausch zu verschiedenen Bereichen wie u. a. Ökologie, Soziologie, Kultur ist in Arbeit. Dazu sollen sich Künstler, Fotografen, Mathematiker, Feministen, Anwälte, Ökonomen, Journalisten, Architekten, Soziologen, Aktivisten – generell Menschen mit hohem Wissensstand – aus der ganzen Welt treffen. „Gemeinsam neue Ziele entwickeln und verfolgen, stark werden für Kultur und soziale Veränderung im Austausch mit der Welt“, das sind ihre Ziele. Dazu werden Menschen aus vielen verschiedenen Nationen eingeladen, um mit ihnen Workshops, Konferenzen sowie Ausstellungen zu veranstalten. Imma will sich auch dafür einsetzen, das ausstellende Künstler einen Arbeitsvertrag mit festem Gehalt und den dazugehörigen sozialen Absicherungen bekommen – dies wäre eine absolute Neuerung. Nicht nur auf Mallorca, sondern auch jenseits der Insel.

 Neue Ansätze In dem Zeitraum des Lockdowns durch COVID-19 waren Prieto und ihr Team über das Internet im steten Austausch mit vielen Museen und Kulturschaffenden. Das Es Baluard soll seinem Namen gerecht werden und das Bollwerk sein, das sich mit den drängenden Fragen

Nermin Goenenc, Roman Hillmann. Fotos: Es Baluard, Roman Hillmann Es Baluard Museu d‘Art Modern i Contemporani de Palma

Plaça de la Porta de Santa Catalina, 10 Palma. Geöffnet: Di.-Sa. 10-20 Uhr, So. 10-15 Uhr www.esbaluard.org

Bruno Frerejean

Museum Es Baluard

Impressioin Ausstellung Ana Vieira


KULTUR

EL AVISO | 08/2020

11

Abdel Flitti Seine Skulpturen seine Botschaften Abdel Flitti, geboren 1966 in Oujda in der Nähe der algerischen Grenze im Nordosten von Marokko, kam mit 23 Jahren nach Mallorca. Er erfüllte sich damit seinen Traum vom Leben auf Mallorca. Sein freundlicher und offener Geist half ihm, sich in kurzer Zeit zu integrieren und da wo er lebt, ist er ein beliebter Zeitgenosse.

Die Skulpturen Als Autodidakt modelliert, schraubt, schweißt, formt er so lange an einer Skulptur, bis seine Botschaft sich in dem Objekt manifestiert. Er bringt in seinen Arbeiten seine Bedenken, seine Besorgtheit, seinen Sinn für Ästhetik und seine Liebe zur Natur zum Ausdruck. Beim Entwerfen der teils figurativen, teils kubistischen Skulpturen empfindet er eine Art Spielfreude. Er erzählt, dass er als Kind sein Spielzeug selber gebaut hat und es waren immer funktional-bewegliche Dinge, die rollen, fliegen, hüpfen konnten und das Material dafür lag auf der Straße rum. Stöcke, Dosen, Verschlüsse, Nägel, Plastik, Schnüre, Steine, Holz…

Das Recyceln von Material liegt nah und bis heute findet er es in Werkstätten und auf Schrottplätzen. Ein Stück gebrochenes Metall z. B. eines Fahrradzahnrads inspiriert ihn, daraus lässt er den Kopf eines Flamingos entstehen und die Fahrradstangen werden zu den langen Beinen des Vogels. Eleganz strahlt diese Skulptur aus. Die Ölkatastrophe, die der gesunkene Öltanker „Prestige“ 2002 vor der galicischen Küste verursachte, brachte ihn dazu, diese Skulptur zum Gedenken der vielen verendeten Vögel herzustellen. Die Rosen in Edelstahl stehen für Schönheit, für Liebe – verewigt und glänzend sollen sie erhalten bleiben und werden zum Vermittler der Poesie in seiner Kunst. Genauso verfährt er mit dem in Edelstahl gegossenen Werk „Oliva“: Das Stück eines Olivenbaumes mit Zweigen und Oliven als Hommage an diesen prachtvollen Baum, der genügsamer Zeitzeuge der Geschichte ist und von vergangenen Zeiten berichtet, von Generationen von Menschen, von Krankheit und Kriegen. Ein Baum, der hunderte Jahre alt werden kann, wenn man ihn lässt. Der wenig Wasser braucht und der Sonne trotzt. Die Natur ist Abdel Flittis größte Inspiration, dort entstehen in der Ruhe vor seinem geistigen Auge seine Skulpturen. Beeindruckend ist auch riesige „Reißverschluss“ mit einer Größe von 2,65 Meter. Es gibt auch eine etwas kleinere Version und jeder kann sich nach Lust und Laune an den Verschluss hängen. Wurzel Marokko Es gibt viele gute Künstler in seiner Heimat. Die Menschen dort sind ständig in Bewegung und arbeiten hart für ihren Lebensunterhalt. Eigentlich war Flitti schon als Kind Skulpteur, ohne zu wissen, was es ist, denn er baute das, was er sah, einfach nach. Er wäre nicht fort gegangen, wenn da nicht dieser Professor seiner Schule gewesen wäre, mit wunderschönen Fotos über die Alhambra, Granada, Spanien und die spanischen Inseln. Das hat die Sehnsucht in ihm ausgelöst in die Ferne zu gehen. So kam es, dass er schon bei seiner ersten Reise seine Heimat für immer verließ. Allerdings ist er weiterhin tief verbunden mit seinem Land, hält den Kontakt zu Familie, Freunden, Künstlern und pflegt seine Traditionen und Gebräuche.

Ausstellungen Seine erste Einzelausstellung auf der Insel zeigte er 2010 im Real Club Náutico im Hafen von Pollença. Zu seiner Einzelausstellung im Hotel Formentor 2011 kamen viele Künstler, u. a. auch einige Bildhauer der Insel. Er traf sich mit ihnen und es folgten unzählige Gruppenausstellungen. Wer seine Skulpturen sehen will, hat bei der nächsten Ausstellung Gelegenheit dazu: „Flitti Art/ Skulpturen“ findet in der Associació de Veins de Port de Pollença statt und läuft vom 7. bis 21. August. Mit dabei ist der großartige Künstler Rachid Amkhaou, der seine gemalten Werke vorstellt. C/. de Mestral, 15, Tel.: 971 866 413. abdelflitti@gmail.com Facebook: Flitti Art Sculpture Instagram: Abdel Flitt

Nermin Goenenc, Roman Hillmann. Fotos: Abdel Flitti


KULTUR

EL AVISO | 08/2020

12

BUCH TIPPS SIE MICH AUCH!

PORT ADRIANO

MUSIKFESTIVAL Ab dem 1.August Wird es stattfinden können oder nicht? Das war die Frage, wenn die Rede auf das Thema Sommer-Musikfestival in Port Adriano kam. Nun, es wird! Auch wenn die großen internationalenStars bei der achten Ausgabe coronabedingt fehlen und man eher auf hiesige Künstler zurückgreifen muss, so kann sich das Programm sehen lassen. Den Anfang macht Stargeiger Ara Malikian am 1. August. Der Portugiese Salvador Sobral, der 2017 für sein Land den Eurovision Song Contest gewann, tritt am 8. August auf und präsentiert Stücke aus seinem neuen Album Alma Nuestra. Und am 23. August kommt mein persönliches Highlight in diesem Jahr: Diego Ramón Jiménez Salazar, besser bekannt als “El Cigala”: ein charismatischer fantastischer Flamenco-Sänger. Unvergessen das legendäre Konzert, ebenfalls in Port Adriano, gemeinsam mit der kubanischen Gesangslegende vom Buena Vista Social Club, Omara Portuondo im Sommer 2016. Die Grande Dame, die im Oktober 90 Jahre alt wird, wollte am 11. Juli auch auf Mallorca im Teatre Principal auftreten, aber Kuba verhängte ein Reiseverbot. Desweiteren auf der Bühne in Port Adriano: Carlos Latre am 15. August, El Comandante Lara & CIA am 21. August, Antonio José am 22. August, Sílvia Pérez Cruz und Marco Mezquida am 28. August, Pablo López am 29. August und die legendäre Band Los Secretos am 5. September. Karten (je nach Konzert ab 28-32 Euro) und Infos unter www.portadriano.com. PORT ADRIANO

AFTERSUN MARKET Ab dem 31.07.

Neues Jahr, neue Umstände, neuer Ansatz. Die vierte Ausgabe des Aftersun-Markts wird lebendiger, “streetstyliger” und wird urbane Kunst und Design (Mode, Dekoration, Beauty etc.) zusammenbringen, alles mit einem mediterranen touch. Es wird keiner der typischen Sommermärkte. Behalten wurden die Seecontainer als Siegel der Identität und man geht einen Schritt weiter, indem sie die Container nicht nur als Design-Container, sondern auch als künstlerische Leinwand verwenden: 20 Container mit 20 Marken von Mode über Schmuck, Deko bis Beauty (u.a. dabei sind Isabel Guarch, Degüay Haus, Maike Siegel, Seaskin Life, Mika Joyería, Sommits uvm) 10 Container werden von „Street Art“-Künstlern gestaltet. Jeweils von 18.30 bis 23.30 Uhr kann man an den folgenden Abenden den Event besuchen: 31. Juli, 1. und 2. August, 8. und 9. August, 15. und 16. August sowie 22. und 23. August. Infos: www.portadriano.com. PORT PORTALS

THE SUNSET MARKET Noch bis 20. August ist der Sunset Market jeweils mittwochs und donnerstags ab 18 Uhr auf dem Boulevard in Port Portals geöffnet. Über zwanzig Aussteller mit ihren Produkten von Design über Kunst, Kunsthandwerk, Mode bis Accessoires. Dazu Foodtrucks und Livemusik. Infos: www.puertoportals.com.

ALCUDIA

GUSTAVO AUSSTELLUNG Die neue Ausstellung “El Marabarista del color” des bekannten Malers Gustavo, der nahe Capdepera lebt, läuft noch bis 20. September in Alcúdia im dortigen Espai d‘art Can Fondo. C/. d’en Serra, 13, Alcúdia, Tel.: 971 897 185. Öffnungszeiten im August: Di-So 10-14 Uhr und Di-Fr 17-21 Uhr. Öffnungszeiten im September: Di-So 10-14 Uhr und Di-Fr 16-20 Uhr. DEIÁ

42. MUSIKFESTIVAL Am 23. Juli startete das bis 5. Oktober andauernde diesjährige Musikfestival von Deià, wobei als Neuerung in diesem Jahr neben Son Marroig auch die Veranstaltungsorte Sa Bassa Rotja bei Porreres und Sineu hinzukommen. Am 6. August um 21 Uhr auf Son Marroig und am 8. August auf der Finca Sa Bassa Rotja findet als Hommage an Rafael Amor das Konzert “La Cuarantena: European Tango Tour” statt, u.a. mit Sergio Bustos. Am 9. August gibt es die “Noche de Opera y Tangos” in der Kirche von Sineu. Am 13. August folgt auf Son Marroig die Hommage an Beethoven mit einem vierhändigen Klavierkonzert mit Florian Koltun und Xin Wang, und am 21. August und 27. August, ebenfalls auf Son Marroig, wird jeweils ein Klavierabend mit dem Pianisten Mateo Cardelli gegeben, mit Stücken von Beethoven, Schumann und Brahms. Für den 29. August wechselt man wieder nach Porreres. Dort hört man Stücke von Astor Piazzolla, Manuel de Falla und George Gershwin. Alle Konzerte beginnen um 21 Uhr. Karten und Infos: www.dimf.com.

Neun skurrile Storys über die Stressmacher in Ihrem Umfeld von Stefan Ralph. Ein Voyeur in Ihrer Nachbarschaft beobachtet Sie in den intimsten Momenten. Dann landet alles im Internet. Ein Koch serviert Ekel-Menüs der besonderen Art – und den Gästen schmeckt es sogar noch. Ein vermeintlich schwuler Friseur schleppt reihenweise Ehefrauen ab. Dazu: Ein riesen Arschloch als Chef, ein Professor, der die naivsten Studentinnen durchs Studium schleust und für den Notfall eine Klinik, die man nur mit sehr viel Glück wieder gesund verlässt. Also fast nie! Anregende und aufregende Shortstorys – und das unterhaltsamste Geschenk für jemanden, den Sie wirklich mögen... Tredition, 176 Seiten Buch 17,99 Euro, Kindle Edition 5,99 Euro

DAS EWIGE LICHT Der ehemalige Verkehrsminister Prof. Dr. Günther Krause (siehe auch Interview EL AVISO November 2019) hat das Buch “Das ewige Licht” mit dem Untertitel “Der Beginn eines neuen Zeitalters” über alternative Energiesysteme geschrieben. Atomkraft und Kohle sind umweltschädlich, erneuerbare Energien wie Sonne und Wind sind gut und günstig, aber unberechenbar. Was bleibt? Die eigentlich effektivste und umweltschonendste Alternative zur Energiegewinnung fliegt uns bereits Millionen Jahre gewissermaßen um die Ohren, schreibt Krause. Zwar gab es da noch keine Menschen, die sich dies hätten zu Nutze machen können, aber das wurde dann 1912 interessant, als der österreichische Physik-Nobelpreisträger Victor Franz Hess die kosmische Strahlung entdeckte. Dieses Buch mit dem mystisch anmutenden Titel „Das ewige Licht“ greift das auf und bringt damit eine ganz neue Ansatzweise der Energieumwandlung in den Fokus. Denn bisher spielten die natürlichen, aber auch künstlichen Strahlungen in den neueren Betrachtungen der Energiewirtschaft keine Rolle, wurden eher von sogenannten Experten abfällig belächelt. Aber es ist gelungen, auf metallischen Oberflächen Stoffkombinationen zu entwickeln, die Neutrinos als Teilchen der kosmischen Strahlung am Durchfliegen hindern. Das Ergebnis sind Schwingungen von Atomen, die permanent Strom erzeugen können. Ist das der neue Weg, das „ewige Licht“ immer leuchten zu lassen? Oder anders gesagt, ist das der Beginn eines neuen Energie-Zeitalters? Weltbuch Verlag, 224 Seiten, 19,90 Euro


KULTUR

EL AVISO | 08/2020

13

art boutique Britta Hurter

Aufgeben ist keine Option

Stiere und Esel, Meer und Landschaft, faszinierend in Acryl auf Leinwand zum Leben erweckt. Die individuelle Handschrift der Künstlerin Britta Hurter und gleichzeitig ein Spiegel, wie sie das Leben und die Insel sieht. Mit ihrer art boutique hat sie den richtigen Rahmen für ihre Werke geschaffen. Wo sich im Übrigen auch farbenfrohe Skulpturen, handbemalte Lederhandtaschen und ausgesuchte, exklusive Dekoartikel finden lassen. Auch sie ist durch turbulente Zeiten gegangen. Und dann kam Corona Plötzlich stand die Welt Kopf und nichts war mehr wie vorher. Pläne und Vorhaben von heute auf morgen, wie vom Winde verweht. „Ich musste erstmal begreifen, was da eigentlich gerade passierte“, so Britta Hurter. Wie viele andere schwankte auch sie immer wieder zwischen Hilflosigkeit und Optimismus, was letztendlich in blankem Realismus mündete. „Wenn ich eines hatte, dann auf jeden Fall ganz viel Zeit zum Nachdenken. Und ich wusste, dass ich etwas tun musste“, sagt die Künstlerin. So entschied sie sich letztendlich auch,

schweren Herzens, zum Rückzug aus Palma. „Angesichts der Situation wäre es verrückt gewesen, an Palma festzuhalten. Und so verrückt bin ich dann doch nicht“, meint Britta Hurter. Doch Corona war nicht nur Veränderung, sondern für Britta Hurter auch die Zeit der Kreativität. Und aus der Not eine Tugend zu machen. Sie schloss sich der Initiative Hope Mallorca an und begann Designer-Behelfsmasken für Jung und Alt zu nähen. Mit Inselbezug und alles andere als langweilig. Sie designte auch viele Jacken und Mäntel, erledigte Auftragsarbeiten. „Die Produktivität hat gut getan und so blieb auch kaum Zeit zum Grübeln“, so die Künstlerin. Vermutlich hat auch das geholfen, sich der Zukunft mit anderen Augen zu widmen. Das Beste aus der neuen Normalität machen So hat sich die Künstlerin neben Behelfsmasken und Co. auch damit beschäftigt, die Weichen neu zu stellen, um mit dieser ungewöhnlichen Zeit zu gehen. Ihr Fokus liegt auf der art boutique in Porto Colom. Und auch darauf, ihre Präsenz darüber hinaus weiter auszubauen. Erste Schritte sind ein Stand an den Markttagen in Santanyi, wo sie sich persönlich um die Kunden kümmert sowie die Platzierung einiger Werke im Friseursalon DEMA in Santanyí von Heimke Mansfeld. „Mein nächstes Ziel ist, weitere Kooperationspartner für Ausstellungen an der Ost-Südostküste zu finden. Ich bin aber auch inselweiten Kooperation gegenüber aufgeschlossen. Letztlich muss der Rahmen passen und die Chemie stimmen“, so Britta Hurter. Damit gibt es auch in der neuen Normalität ein Stück Beständigkeit. Ihre Lebenseinstellung hat auch Corona nicht geändert. 2020 bleibt spannend für die art boutique Schlussendlich weiß auch Britta Hurter nicht genau, wie sich das restliche Jahr 2020 gestalten wird. Was sicher ist, dass sie weiter flexibel bleiben will, um das Beste aus der Situation zu machen. Und noch etwas steht fest: Im September wird sie mit einer Ausstellung in der Galeria de Arte Minkner in Santa Ponsa vertreten sein. „Mal schauen, was als Nächstes kommt. Aufgeben ist keine Option“, sagt Britta Hurter mit einem Augenzwinkern. Trotz Corona und dessen Widrigkeiten

hat die Künstlerin ihren Humor und ihre Lebensfreude nicht verloren. Wir dürfen also weiter gespannt sein, wie Britta Hurter die neue Normalität für sich und ihre art boutique gestalten wird. Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter www.brittahurter-artboutique.com Siehe auch Anzeige

Piroska Hildebrand


EL AVISO | 08/2020

ESSEN & TRINKEN

14


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 08/2020

15

Dolce Vita in Cala Bona

Weltweit werden rund 30 Milliarden Pizza pro Jahr verspeist – Tendenz steigend. Auch auf Mallorca gibt es jede Menge Lokale, die diese runden, abwechslungsreich belegten

Teigfladen

anbieten.

Aber

längst nicht alle sind empfehlenswert, ganz im Gegenteil. Zwei wirklich positive, ja man könnte sagen authentische Beispiele findet man im hübschen Hafenort Cala Bona an der Promenade: die Lokale Panetosto (60 PizzaVarianten) und Paparazzi (35 Varianten) von Besitzer Antonio de Luca. Dazu ein leckerer Panetosto

italienischer Wein im Glas, den Sound der Wellen im Ohr und am Hafen (Paparazzi) oder unter Tamarinden-Bäumen sitzend (Panetosto). Viel schöner geht es kaum.

Gut und günstig Doch halt, hinzu kommen noch zwei weitere wichtige Pluspunkte: In den Lokalen wird hochwertige Qualität zu einem fairen, ja man könnte sagen, günstigen Preis geboten. “Das war von Anfang an Teil meines Konzepts, und wie man sieht, bin ich damit erfolgreich”, so Antonio de Luca. So erfolgreich, dass man immer reservieren sollte, um beispielsweise im Panetosto mit seinen coronabedingt aktuell “nur” 120 von 200 möglichen Plätzen einen selbigen zu bekommen. Dazu passt auch, dass beispielsweise der Hauswein direkt von einer Bodega in Sizilien kommt und für lediglich 12 Euro verkauft wird. Angeboten werden nicht nur Pizza, sondern auch Antipasti, Minestrone, Bruschetta, Vitello Tonnato, 25 Pastagerichte, Fleisch und frischer Fisch. Eingerichtet ist das Panetosto rustikal mit viel Holz. “Ich wollte kein schickes Lokal, sondern ein gemütliches. Halt so wie eine typisch italienische Trattoria – bezogen auf Ambiente und Atmosphäre.” Panetosto • Passeig des Moll, 35, Cala Bona Tel.: 971 813 273, Geöffnet täglich 12-24 Uhr www.paparazziristaurante.com/panetosto.html

Sakura Der aus Kalabrien stammende de Luca, der seit bald 20 Jahren auf der Insel lebt, hat noch acht weitere Geschwister, fünf davon sind ebenfalls in der Gastronomie, einer hat sich dem Weinhandel verschrieben. “Ich habe mit 14 zwei Jahre eine Gastronomieschule besucht und seitdem in allen Bereichen gearbeitet. Ich könnte jederzeit jeden meiner Mitarbeiter ersetzen, ob beim Pizzabacken oder beim Cocktail mixen. Gastronomie ist meine Leidenschaft, so wie es früher die Malerei war.” Aber neben der italienischen Küche sei er auch ein großer Fan der asiatischen Küche. Diese Begeisterung teilt er mit vielen Feinschmeckern, daher hat er sein drittes Lokal Sakura – ebenfalls am Hafen nur wenige Meter neben dem Paparazzi – den Spezialitäten aus Japan, Thailand und China gewidmet. Es gibt Sushi und Gyozas, Pad Thai, Entencurry und Thai-Rindfleisch mit Austernsauce oder chinesisches Pfefferrindfleisch mit Gemüse und gebackene Banane mit Eis, Honig und Sesam. Sakura Passeig des Moll, 19, Cala Bona Geöffnet Di-So 13-15.30 Uhr und 18.30-23 Uhr Facebook: Sakura Asiàtico

Paparazzi Wer die kleine Promenadenstraße überquert, um innen im Panetosto den Pizzabäckern bei der Arbeit zuzusehen, sieht viele Gemälde an den Wänden, alle sind sie von Antoni de Luca gemalt. Geht man die Promenade ein wenig weiter zum Hafen, gelangt man zum Schwesterlokal Paparazzi, auch hier ist das Lokal mit seinen interessanten Bildern bestückt. Es wird nahezu die gleiche Karte ausgelegt, aber mit weniger Pizza-Varianten, stattdessen gibt es zusätzlich noch einige Salat-Angebote, sowie mehr Fischteller wie den beliebten Bacalao mit Tomaten, Kartoffeln, Lauch und Bohnen und auch mehr Fleischgerichte.

Paparazzi

Paparazzi Passeig des Moll, 35, Cala Bona Geöffnet Mi-Mo ab 18.30 Uhr www.paparazziristaurante.com


EL AVISO | 08/2020

ESSEN & TRINKEN

16

Die Landmetzgerei Mesquida

Wurst- und Fleischparadies im Inselnorden

Sie wollen original deutsche Wurstwaren hoher Qualität? Sie wünschen sich bestes Grillfleisch? Für manche Dinge

eigens für die Restaurants Heidi Schnitzelhütte und Del Mar von Jürgen Lanker zubereitet – nach dem original Schweizer Rezept des Schweizer Besitzers der Lokale (siehe gegenüberliegende Seite).

des Lebens lohnt sich auch eine etwas längere Anfahrt.

So wie für die exzellenten Wurstwaren und das Fleisch

der Landmetzgerei Mesquida im Norden der Insel. Geführt wird das Geschäft von dem aus Nordhessen stammenden Ehepaar Anita und Harry Brill, sie Fleischerei-Fachverkäuferin, er gelernter Metzgermeister mit langjähriger Erfahrung. Hier wird noch die gute alte Handwerkstradition gepflegt. Alles wird von Hand gemacht, und in die Produkte kommen weder Geschmacksverstärker, Reifebeschleuniger, Farbstoffe oder ähnliches.

Vegetarier sind fehl am Platz Sein Portfolio ist bestückt mit etwa 60 Wurst- und Schinkensorten wie verschiedene Leberwurst-Varianten, Fleischkäse, Jagdwurst, Lamm-, Nuss- und Kochschinken, Mettwurst, Landjäger oder Eisbeinsülze. Bis auf drei, vier Ausnahmen wie Parma- und Serranoschinken wird alles eigenhändig frisch produziert. Und eine Wurstsorte schmeckt besser als die andere. Highlight ist in den kälteren Monaten auch seine berühmte “Eschweger Ahle Wurscht“, eine dauerwurstartige Spezialität aus dem Raum Kassel, die schon mehrfach ausgezeichnet wurde. Außerdem im Angebot: köstlicher Fleischsalat und Griebenschmalz, zudem Fleisch aller Art – roh, geräuchert, aber auch zubereitet als Bratwürste (drei Varianten), Wiener und Kassler oder eingelegt wie die beliebten Grillfleisch-Varianten vom Lamm (Filet und Koteletts), Angusrind (Steaks), Hähnchen (Brust) und Schwein (Nackensteak, Spare Ribs). Hierfür nutzt er seine von ihm zusammengestellten speziellen Gewürzmischungen. “Ob Gewürze, Mayonnaise oder Därme für die Würste – wir achten bei allem auf gute Qualität”, so Brill. Hier kommt nun auch eine spezielle Kalbsbratwurst ins Spiel, die Harry Brill

Mit Herz und Hand „Hier läuft die Ware nicht vom Band, hier schafft man noch mit Herz und Hand“, heißt es zu Recht auf einem Holzschild im Geschäft. Ehefrau Anita hat es ihrem Mann zur Eröffnung des ersten Ladens geschenkt – im September werden es 20 Jahre. Das Geheimnis ihres Erfolgs: Gute Ausgangsware wird nach klassischen Rezepturen zubereitet. Die Lage des Ladens mit der angeschlossenen Produktionsstätte inklusive Koch- und Räucherbereich sowie Kühlräumen ist vielleicht ein wenig ab vom Schuss, wie man so sagt, aber ihre Qualität sprach sich herum. Heute kommen die Kunden auch von weit her und schätzen Brills traditionelle Art der Fertigung, die man schmecken kann und von der man letztlich so wenig weiß. Über 20 Arbeitsschritte sind beispielsweise nötig, bevor aus einem Stück Schweinefleisch ein Kassler wird. Fast am aufwendigsten sei allerdings die Leberund Blutwurst-Produktion, erklärt der Metzger.

Guten Appetit

Geöffnet Di-Fr 11.30-13.30 Uhr, Do+Fr 16-18 Uhr, Sa 9.30-13.30 Uhr. C/. Serrans, 24, Cala Mesquida Tel.: 971 563 903 www.landmetzgerei-mesquida.de


EL AVISO | 08/2020

ESSEN & TRINKEN

17

Cala Ratjada-Promenade

Jede Baustelle hat ein Ende und die Wurst hat zwei... An der Promenade von Cala Ratjada ging es in den letzten Monaten nicht hoch her, sondern hin und her und teils ging garnichts mehr. Doch von Anfang an. Zunächst ging es darum, die Schäden an der Promenade, entstanden durch die großen Stürme Ostern 2019 und im Januar 2020 zu beheben. Dagegen ist ja nichts zu sagen. Die Bauarbeiten begannen und sollten eigentlich vor der Saison abgeschlossen sein. Eigentlich. Doch wie wir alle wissen, kam dieser Planung Mitte März ein Virus und der Lockdown dazwischen, die Bauarbeiten wurden vorerst eingestellt. Dann gingen sie weiter und wieder kam eine Einstellung. Diesmal nicht verursacht durch den Virus, sondern durch die Anzeige einer Umweltschutzorganisation, die mutmaßte, dass man regelwidrig heimlich auch andere Bereiche der Promenade “reformieren” und somit auch erweitern würde. Erst Mitte Juli ging es nun tatsächlich weiter, und man hofft bis Mitte August fertig zu sein. Del Mar in Cala Ratjada

Heidi Schnitzelhütte Cala Ratjada

Del Mar hat geöffnet allen Widrigkeiten zum Trotz Während alle nicht betroffenen Lokale mit den Corona-Einschränkungen am 11. Mai wieder öffnen durften, blieb es an der Promenade still. Teils, weil die Bauarbeiten nicht erträglich waren für Kunden, teils in der Stillegungszeit, weil die Promenade nicht durchgängig zu betreten war. Ein immenser finanzieller Verlust – erst Corona-Schließung, dann Baustelle. Auch das Restaurant Del Mar von Simone Wenk und Jürgen Lanker war und ist davon betroffen, und mit ihnen die Lokale Träumeria, Gusto und El Sol. Trotz aller Widrigkeiten beschloss das Paar aber die Wiedereröffnung am 14. Juli. Ihr anderes Restaurant Heidi Schnitzelhütte hingegen war schon seit Mai wieder aktiv, inklusive Lieferservice. “Es muss ja weitergehen und wir kämpfen”, so Jürgen Lanker. “Die restlichen Bauarbeiten sind nur tagsüber und wir öffnen erst ab 18 Uhr, die meisten Gäste kommen sowieso später. Insofern ist fast alles wieder beim alten.” Im Lokal beziehungsweise von der erhobenen Terrasse

schaut man über die Baustelle hinweg und genießt den Blick. Das Team arbeitet perfekt wie immer und versucht seine Gäste sogar noch intensiver zu verwöhnen. Es gelingt ihnen mit Gerichten wie Tintenfisch vom Grill mit Babyspinat, der üppigen Fisch-Grillplatte, der Meeresfrüchte-Fisch-Paella oder auch mit Lammschulter, Maispoularde sowie Rinderfilet – und einer besonderen Spezialität...

Milch, Zitrone, Muskatblüte, Kardamom, Ingwer und weiteren geheim bleibenden Zutaten. Auf der Karte wird sie mit den Beilagen Rösti und Zwiebelsauce angeboten. Wer diese wohl bekannteste Schweizer Wurst in originaler Atmosphäre genießen will, sollte am 1. August in die Heidi Schnitzelhütte gehen, wo ein Fest zum Schweizer Nationalfeiertag gefeiert wird. Ab 18 Uhr gibt's die 200 Gramm schwere St. Galler Wurst vom Außengrill samt ebenso originalem Schweizer Bürli (Brötchen). Auch die typische Cervelat-Wurst aus der Schweiz kommt vom Mesquida-Metzger Brill und ist die Basis für den Schweizer Wurstsalat in der Heidi Schnitzelhütte.

En guete! Es geht um die Wurst... Diese wird nämlich sowohl im Del Mar als auch in der Heidi Schnitzelhütte neuerdings angeboten und stammt aus der Schweizer Heimat des Betreiberpaars: Die feine St. Galler KalbsBratwurst. Produziert wird sie extra für die beiden Lokale vom Metzger Harry Brill von der Landmetzgerei Mesquida (siehe Bericht gegenüberliegende Seite) nach einem original Rezept mit Kalbfleisch,

Del Mar Avinguda d'Amèrica 31, Tel.: 680 133 381 www.mallorca-delmar.com Heidi Schnitzelhütte C/. Agulla 48, Tel.: 680 133 381 www.schnitzelhütte.ch


EL AVISO | 08/2020

ESSEN & TRINKEN

18


EL AVISO | 08/2020

ESSEN & TRINKEN

19

Die Insel trinken... Spezielle Cocktails mit dem Geschmack nach Meer, Berge und dem Landesinneren Ein schöner und leckerer Cocktail, am besten getrunken am Meer oder auf einer Terrasse. Dies ist für viele der Inbegriff des Sommers. Das Team einer der besten Bars der Insel, Chapeau 1987 in Palma, hat sich Gedanken gemacht, wie man die verschiedenen Aspekte der Insel durch Cocktails symbolisieren – und schmecken kann. Wollen Sie beispielsweise einen Cocktail trinken, der Sie an einen StrandbesuchamMeererinnert?AneinenGangdurchsTramuntana-GebirgeoderdurchsPla,dasInselinnere?MatíasIriarte,Barmann und Mitbesitzer der Bar, hatte die Initialidee, die er dann mit seinen vier Mitarbeitern (Jasmine Manzoni, Borja Triñanes, Charles Harrington-Clarke und Rodrigo Álvarez) weiterentwickelte, so dass nun 12 Cocktails unter dem Motto “Paisajes de Mallorca” (Landschaften auf Mallorca) bereit stehen. Einer kreativer als der andere und fotografiert von Starfotograf Nando Esteva. Inselprodukte “Wir wollen damit auch Emotionen für unsere Insel wecken, deshalb haben wir auch viele inseltypische Produkte genutzt wie Aprikosen aus Porreres, Feigen der Finca Son Mut bei Llucmajor, Meerfenchel, Oliven, Olivenöl, Zitronen und Orangen aus Sóller, Melonen, Honig aus Llubí, Ramellet-Tomaten und verschiedene Kräuter”, so Matías Iriarte. Dies sei auch Zeichen der Wertschätzung hiesiger Produkte und Anerkennung der Arbeit von Landwirten. Auch Inselgetränke wie Palo, Gin der Bodega Suau oder Roséwein der Bodega Ribas kamen zum Einsatz. Als weitere Basis-Getränke dienten Whisky, Wodka, Rum, Wermut und verschiedene Sherry-Sorten. Experimentiert wurde hauptsächlich in Bezug auf Fermentationen, Marinierung und Zentrifugieren von Säften. “Dies war die zeitintensivste Arbeit in der Entwicklung, die Mischung der Drinks ist dann relativ einfach”, meint Iriarte. All diese Extra-Ingredienzen werden zweimal pro Woche frisch sozusagen an den Küchentagen zubereitet, um dann bereit zu stehen fürs Anrichten der Cocktails. Meer: Azul Es Trenc Was riechen und fühlen Sie, wenn Sie am Strand von Es Trenc spaziere gehen? Frische, eine Spur Salz in der Luft und Pinienduft? All dies wird in Form eines Cocktails mit den Zutaten Wodka, eingelegte Zitronen und Soda mit Kiefernadel-Deko interpretiert. Und spiegelt sich wider in einem Glas mit blauen Pigmenten von Lafiore.

Meer: Laid on the Beach Strandleben. Es riecht nach frisch aufgeschnittenen Melonen vom Strandverkäufer und ein wenig nach Kokos, denn die meisten Sonnencremes enthalten Kokosessenzen. Der Cocktail “Laid on the beach” beinhaltet entsprechend Bacardi als Alkoholbasis, dazu zentrifugierter Honigmelonensaft, Tepache (fermentierte Honigmelone) und Kokoswasser. Das Ganze in einem Keramikbecher mit einem blauen Inneren und rauem, dem Sand nachempfundenem Äußeren. Pla: Son Mut Auf der Feigen-Experimentalfinca Son Mut bei Llucmajor werden auch Feigenprodukte hergestellt wie das Feigenbrot mit in Anis eingelegten Feigen – eine Zutat dieses Cocktails auf Whisky-Basis. Hinzu kommen der mallorquinische Kräuterlikör Palo, Oloroso-Sherry aus Andalusien und etwas Kombucha aus grünem Tee, Olivenblätter und Zitrone, den das Restaurant Brut in Llubí beigesteuert hat. Dazu der passende Keramikbecher von Pere Coll.

Gläser von Kunsthandwerkern Das Ganze geht auch über den geschmacklichen Aspekthinaus, denn da das Auge ja mittrinkt, kommen die teils eigens kreierten “Behälter” zum einen von der Glasmanufaktur Lafiore und zum anderen vom Keramik-Meister Pere Coll aus Pòrtol, der auch für den bekannten Inselkünstler Miquel Barceló die Keramikarbeiten anfertigt. “Wir sind alle auch wenn wir teils keine ´echten` Mallorquiner sind stolz auf Mallorca, seine Landwirte, seine Kunsthandwerker und das wollten wir vermitteln.” Preislich liegen die Cocktails allesamt mit 9 bis 11 Euro im Rahmen.

Bar Chapeau 1987 Passeig de Mallorca 24 in Palma FB: Chapeau 1987

Pla: Trempó Tónic Ein Gericht, das zum Sommer gehört wie Sonne und Meer und die Aromen des Pla widerspiegelt, ist der Trempó-Salat, bestehend aus Tomaten, hellgrünen Paprikaschoten und Zwiebeln. Dem nachempfunden wurde dieser Drink mit Gin, Tonic, zentrifugiertem Tomatenwasser, weißem Pfeffer, eingelegte Zwiebeln und dekoriert mit etwas Fenchel.

Tramuntana: Somera de Tramuntana Der erdige und pflanzliche Hauch von Tequila und Mezcal wird kombiniert mit etwas Zitrone, Kräutersirup, Ingwerbier und Paprikaöl. Das Ganze in einem Becher von Pere Coll, der den Felsen der Tramuntana ähnelt.

Tramuntana: Olivares y limones Die mächtigen Olivenbäume prägen die Tramuntana ebenso wie Zitrusbäume. Hier verbindet sich Gin als Basis mit Sherry, destillierten schwarzen Oliven, etwas zitronisiertem Olivenöl und mazerierte Zitronenspalten mit Oliven. Martina Zender Für wunderbare Cocktails ist auch die Bar auf der Dachterrasse des Hotels The Sky in Cala Ratjada bekannt, wo der Traumblick über den Ort bis hin zum Meer den Genuss krönt. Sonntags gibt es jeweils ab 19.00 Uhr Tapas (je 1,- Euro). The Sky C/. Bustamante 40 Reservierung: +34 971 818 824 frontdesk@sky.conet.holiday


EL AVISO | 08/2020

ESSEN & TRINKEN

20


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 08/2020

21

Treffpunkt für Freunde Restaurant-Bar Los Amigos

Ein reichhaltiges Pa amb oli mit SchweinesteakBelag, dazu ein paar Oliven, etwas Meerfenchel und Zwiebel. Fast zu viel für eine Person. Dazu ein Glas leckere Sangria, von der viele sagen, es sei die beste des Orts. Wir sind im Los Amigos. Fast 50 Jahre gibt es bereits die Bar Los Amigos an der Plaça dels Mariners in Cala Ratjada nahe des Hafens, eine Institution. Sie war von Anfang an Treffpunkt für Einheimische, aber auch schon für die ersten Touristen, zumeist Deutsche. Die Gäste prägten auch den Namen, und Deutsche ergänzten zum Namen das Wort “Treffpunkt”, einfach, weil man sich hier halt traf. Nach einigen Betreiberwechseln übernahmen Pepe und seine Frau Antonia 1996 das Lokal und machten aus der Bar ein Bar-Restaurant mit Antonia in der Küche. Das aus Andalusien stammende Paar lebte und arbeitete damals schon länger auf der Insel, die Pepe als Busfahrer, später Taxifahrer genau kannte. Folgerichtig nannten sie ihre erste eigene Bar auch La Parada – die Haltestelle. Es folgte das Los Amigos. Antonia kochte spanische traditionelle Gerichte und man servierte das für Mallorca so typische Pa amb oli. Ein wahrlich beliebter Treffpunkt! Hommage an Eltern Daran hat sich bis heute nicht viel geändert, nur ist jetzt Sohn Victor Manuel verantwortlich für das Lokal. Aufgewachsen zwischen Tresen, Gaststube und Küche übernahm er vor fünf Jahren das Ruder. Seine Eltern haben sich in den verdienten Ruhestandzurückgezogen. “Wer so lange ein Geschäft führt, mit Erfolg führt, scheint ja doch viel richtig gemacht zu haben”, meint Victor. Deshalb habe er auch das alte Logo, eine seltsame Grafik mit Micky Mouse und Minnie, durch eine Grafik mit den Portraits seiner Eltern ausgetauscht. “Quasi eine Hommage an sie, und es passt besser hierher.” Bueno, bonito y barato – gut, schön und günstig Die Spezialität bis heute ist das Pa amb oli mit einem getoasteten Pa Moreno als Basis mit Oliven-

öl, darauf werden Tomaten gerieben. Beim Belag findet sich für jeden Geschmack eine Variante,der Preis bleibt mit 8 bis maximal 12 Euro angenehm günstig, was auch auf die übrigen Gerichte zutrifft. Wer nicht die normale Portion Pa amb oli schafft oder niemanden zum Teilen hat, kann eine halbe Portion bekommen – die reicht ebenfalls. Wer Haute Cuisine sucht, ist hier falsch, aber alles schmeckt authentisch wie die gebratenen Hühn-

chenflügel, Bratkartoffeln mit Schinken und Eier, verschiedene Burger-Varianten (mit Angusrind, Schnitzel oder Schweinefilet), die andalusische Gazpacho-Variante Salmorejo, Cordon Bleu mit Bolognese-Sauce und Bratkartoffeln, Lammkoteletts, Schweinegulasch mit Reis, Kalmar vom Grill, Fischfilet mit grüner Sauce oder gebratene Sardinen mit Tomatensalat, die man sich – noch im Stile der früheren Lokale – aus einer bebilderten Speisekarte aussucht. Aktuell coronabedingt erhältlich via QR-Code.

Kontinuität und Qualität Wirt Victor legt viel Wert auf Qualität und Regionalität: das Brot für's Pa amb oli kommt vom Bäcker ums Eck, der Panadería Nadal, besser bekannt als Juva, den Fisch liefert ein hiesiger Händler, das Fleisch bezieht er u.a. von der renommierten Fleischfirma Cárnicas Suñer. Die Kartoffeln werden noch selbst geschnippelt, und jeden Tag wird das Fett in der Fritteuse gewechselt– keine Selbstverständlichkeit in den meisten Lokalen. “Um so viele Jahre anerkannt zu sein und seine Stammgäste zu halten, muss man Qualität bieten, sonst wandern sie ab zur Konkurrenz.” Das Lokal ist eingerichtet wie viele spanische Lokale – an der Wand hängen interessante historische Impressionen aus den alten Zeiten des Orts und vor allem: Hier sind viele Einheimische zu Gast, die die Touristenlokale des Orts eher meiden, hierhin aber gerne als Familie, mit Freunden oder als Gruppe kommen. Hinzu kommt die weitläufige Terrasse auf dem Platz, wo man sich schon ab 7 Uhr sein Frühstück schmecken lassen kann.

Plaça dels Mariners 3, Cala Ratjada Geöffnet täglich 7-24 Uhr (Küchenzeiten 12-15.45 Uhr und 19.15-22.45 Uhr) Tel.: 971 56 47 28, FB: Bar Los Amigos


EL AVISO | 08/2020

GESUNDHEIT

22

außen hin von der Hornhaut umschlossen ist. Die Hornhaut ist transparent, sodass man den Eindruck hat, dass man direkt die farbige Regenbogenhaut berühren kann, wenn man auf ein Auge fasst. Diese Hornhaut beschützt also das Auge wie eine durchsichtige Kuppel und ist die erste Barriere, die wir überwinden müssen, wenn wir bis zur Linse vordringen wollen.

Die Katarakt

Operation In der Deutschen Augenklinik Mallorca operieren wir viele tausende Augen. Bei dieser Anzahl erscheint uns eine Augenoperation eine normale und alltägliche Angelegenheit die zwar mit größter Sorgfalt und ausführlicher Planung durchgeführt wird, aber letztendlich doch zum „día día“, sprich Alltag, dazugehört. Unsere Patienten helfen uns jedoch, die für uns alltägliche Operation auch aus ihrer Perspektive zu betrachten. Allerdings steht dabei das Interesse am Was und Wie im Konflikt mit dem Wunsch, am liebsten nicht zu viel zu wissen. Ich denke aber, dass eine gute Aufklärung eher Ängste nimmt und möchte in diesem Beitrag ein möglich realistisches Bild von dem vermitteln, was bei einer Operation am grauen Star passiert. Der Aufbau des Auges Der graue Star (Synonym für Katarakt) beschreibt eine eingetrübte natürliche Augenlinse. Diese sitzt in einem Bindegewebssack, der Kapsel, hinter der bunten Regenbogenhaut (Iris) und ist mit vielen kleinen Fasern am sogenannten Ziliarkörper, dem Akkomodationsmuskel, aufgehängt. Dahinter in Richtung Netzhaut liegt der große gelartige Glaskörper. Vor der Linse schwebt, wie schon erwähnt, die Regenbogenhaut, bei der es sich um einen sehr feinen Ringmuskel handelt, der in der Mitte eine Aussparung, ein Loch aufweist. Dies ist die Pupille, die je nach Beleuchtung – wie die Blende einer Kamera – entweder weiter auf oder weiter zu geht. Vor der Iris befindet sich die wassergefüllte Vorderkammer, die den berühmten Druck im Auge verursacht, und die nach

Ablauf der Operation Vor der Operation wird die Hornhaut mit Tropfen betäubt, damit der Patient keine Schmerzen verspürt. Zudem wird mit weiteren Tropfen die Pupille weitgestellt. Anschließend wird mit einer feinen Lanzette eine 0,9 mm weite Öffnung in den Bereich gelegt, wo die transparente Hornhaut an die weiße Lederhaut stößt. Innen kommt die Spitze der Lanzette knapp über der Regenbogenhaut in der Vorderkammer an. Nun kann durch diesen winzigen Kanal zuerst noch ein wenig Anästhesie-Mittel und dann eine Art Hyaluronsäure (ein visköses Füllmittel) in die Vorderkammer eingebracht werden. Diese beschützt die Strukturen des Auges und hält es stabil während der Operation. Ist das Auge stabilisiert benutzen wir ein Instrument, das auf ca. 1,8 bis 2 mm Breite einen weiteren Zugang ermöglicht. Durch diesen führen wir dann eine sehr feine Pinzette ein, um mit ihr einen circa 4,5 mm weiten Kreis in der Vorderseite der Kapsel zu öffnen. Somit sind wir auf der Oberseite des grauen Stars angekommen, den wir nun mit Wasser umspülen und dann mit einer sogenannten Phakoemulsifikation entfernen können. Dabei handelt es sich um ein komplexes Gerät, welches mit Ultraschall das Gewebe der eingetrübten Linsen auflöst bzw. spaltet und gleichzeitig aufsaugt. Dabei gibt es viele multiple Funktionen, die der Chirurg mit einem Pedal steuert. Der andere Fuß bedient das Mikroskop, ohne das so genaues Arbeiten gar nicht möglich wäre. Bei unseren OPs ist dieses Mikroskop an ein Zeiss Instrument angeschlossen (den sogenannten Kalisto), der uns während der Operation genaueste Informationen über den Eingriff gibt. Nur 8 bis 12 Minuten Ist der Kern des grauen Stars entfernt, wird die nun leere Kapsel von der Rinde des grauen Stars und ihren Rückständen gesäubert. Anschließend wird die Kapsel mit Hyaluronsäure ausgefüllt und durch die schon bestehende Öffnung die dünn eingerollte Linse in den Kapselsack injiziert. Diese entfaltet und stabilisiert sich und wird dann vom Chirurgen eventuell noch in die richtige Position gebracht. Danach fehlt nur das Absaugen der nun nicht mehr benötigten Hyaluronsäure und der Verschluss der kleinen Wunden mit Wasser. Die Hornhaut nimmt dieses Wasser wie ein Schwamm auf und schließt die Öffnungen. So eine Prozedur dauert in unseren Händen etwa 8-12 Minuten und man sieht dem Auge den gesamten Vorgang praktisch nicht an. Schon nach etwa 24 Stunden hat sich die Pupille geschlossen und der Patient kann beginnen die wiedergewonnene Sicht zu genießen. Es gibt bei so einer Chirurgie eine große Anzahl von Varianten und zusätzlichen Schritten, die durchaus den Unterschied im Ergebnis ausmachen können. Diese sind von Fall zu Fall unterschiedlich und werden individuell mit jedem Patienten besprochen. Weiß man, was auf einen zukommt, dann ist eine Katarakt Operation – meiner Erfahrung nach – kein dramatisches Erlebnis, sondern ein wichtiger Schritt zu mehr Lebensqualität. Dafür lohnt es sich einige Minuten seine Ängste zu überwinden.

Sebastian Beckers Deutsche Augenklinik Mallorca Avda. Rei Jaume I, 100, Santa Ponsa, Tel.: 871 570 606 Camí dels Reis, 308, Palma, Tel.: 971 905 202 www.deutsche-augen-klinik.de


EL AVISO | 08/2020

GESUNDHEIT

23

Otitis externa:

Wie vermeiden und was tun, wenn's passiert

Die Gefahr von Ohreninfektionen – Otitis externa, auch als Schwimmbad-Otitis bekannt – nimmt rapide zu. Lange Aufenthalte im Meer und/oder Pool setzen die natürlichen Schutzfunktionen der Haut im Gehörgang langsam außer Kraft und führen bei steigenden Wassertemperaturen gehäuft zu äußerst schmerzhaften Ohren-Infektionen. Wie kann man vorbeugen und was ist zu tun, wenn Sie Schmerzen haben? Folgende Dinge sollte man auf jeden Fall vermeiden: • Immer wieder längere Pausen beim Schwimmen und Tauchen einlegen. Vor allem Kinder sollten das Ohr am Badetag immer wieder mal richtig trocknen lassen, damit sich der natürliche pH-Schutzmantel der Haut im Gehörgang wieder erholen kann. • Nach dem Baden nicht mit klarem Wasser aus der

Dusche sparen, um die Keime aus dem Ohr zu spülen und dabei möglichst wenig Shampoo ins Ohr gelangen lassen. • Keine Wattestäbchen verwenden (Verletzungsgefahr!) und das Ohrschmalz nicht noch tiefer in den Gehörgang schieben! • Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Wasser nicht mehr aus dem Ohr kommt, auf Schmerzen an der Ohrmuschel und im Gehörgang achten und keine Ohrspülungen, Zwiebelsäckchen oder andere Hausmittel verwenden, da bei einem Loch im Trommelfell die Substanzen in das Mittelohr gelangen und dort erhebliche Schäden verursachen könnten. • Bei Ohrenschmerzen an der Ohrmuschel in Kombination mit Fieber, Kopfschmerz und/oder Sekretfluss besser einen erfahrenen Arzt das Ohr untersuchen lassen, der auch das Ohr reinigt und einen Gehörgangs-

abszess behandeln kann. Ohrentropfen und Schmerzmittel, die leider oft verschrieben werden (beim Haus- oder Hotelbesuch ja leider nicht anders möglich!) reichen meist nicht und verlängern häufig die starken Schmerzen sowie die Dauer der Erkrankung.

Klaus Dieter Heyme Arzt für Allgemeinmedizin - praktischer Arzt "Ihre Medizinische Versorgung vom Säugling bis zum Erwachsenen seit 2001 auf Mallorca" Eigenes Labor, EKG, modernster Ultraschall und HNO Behandlungen.

Avenida Benvinguts 66, Cala d’Or 24-Stunden-Tel.: 627 934 717 www.deutsche-arztpraxis-mallorca.com


EL AVISO | 08/2020

GESUNDHEIT

24


EL AVISO | 08/2020

BEAUTY

25

Sonnenbrand auf dem Kopf

Sicher, man cremt sich am Körper ein, doch oft vergisst man den Kopf. Und eine Hutabdeckung empfinden viele als zu heiß. Doch was tun bei Sonnenbrand auf dem Kopf? Bei den ersten Anzeichen von Sonnenbrand sollte man gleich komplett aus der Sonne gehen und sich in den nächsten Tagen besonders stark vor direkter Sonneneinstrahlungschützen. Sonnenbrand auf der Kopfhaut äußert sich meist durch einen Juckreiz, brennenden Schmerz, gerötete Stellen und eventuell bereits leicht schuppige Haut. Tipps, wenn es passiert ist Folgende Dinge sollte man auf jeden Fall vermeiden: • Häufiges Haarewaschen: Versuchen Sie Ihre Haare möglichst lang nicht zu waschen. Jede Haarwäsche belastet die Kopfhaut zusätzlich und verlangsamt die Regeneration. • Aggressives Shampoo: Herkömmliches Shampoo enthält in der Regel viele synthetische Inhaltsstoffe wie Silikone oder Duftstoffe. Diese würden die gerötete Kopfhaut jetzt besonders stark reizen. Greifen Sie deshalb auf ein besonders mildes Shampoo ohne Silikone zurück. Man kann sich auch Shampoo selber machen oder Roggenmehl-Shampoo verwenden. • Heiße Luft: Lassen Sie Ihre Haare jetzt unbedingt lufttrocknen. Die heiße Föhnluft ist nicht nur schmerzhaft, sondern könnte die Verbrennung auch verschlimmern. • Stylingmittel: Gel, Sprays & Co. enthalten oft synthetische Inhaltsstoffe, mit denen man seine Kopfhaut jetzt lieber nicht belasten sollte. Es gilt: Je weniger synthetische Produkte, desto schneller kann die Haut abheilen! Eine natürliche Alternative ist Leinsamengel. Mit einigen Hausmitteln kann man den Sonnenbrand auf der Kopfhaut pflegen, um die Regeneration der Haut zu fördern und Schmerzen zu lindern: • Pflanzenöle wie Olivenöl, Kokosöl oder Arganöl kann man auf der Kopfhaut verteilen und leicht einmassieren. Dies pflegt nicht nur die Haare, sondern versorgt auch die Haut mit Feuchtigkeit. Am besten lassen Sie das Öl über Nacht wirken und spülen es erst am nächsten Morgen mit lauwarmem bis kaltem Wasser aus. • Wenn man nicht auf Öle zurückgreifen will, kann

man die Kopfhaut auch mit etwas Hautcreme pflegen. Achten sie darauf, eine Creme aus möglichst natürlichen Zutaten zu verwenden. • Aloe-Vera-Gel spendet ebenfalls Feuchtigkeit und wirkt dank seines kühlenden Effekts besonders schmerzlindernd. Den Effekt kann man verstärken, indem man das Gel im Kühlschrank aufbewahrt und das gekühlte Gel dann auf der Kopfhaut verteilt. • Kamille wirkt entzündungshemmend und beruhigend und eignet sich damit ebenfalls als Hausmittel gegen Sonnenbrand. Am besten brühen Sie sich einen Aufguss und lassen diesen zunächst vollständig abkühlen. Anschließen kommt er noch mindestens für eine halbe Stunde in den Kühlschrank, bevor die Kopfhaut sanft mit dem kühlenden Aufguss gespült wird.

• Achten Sie darauf, die Stirn wirklich komplett bis zum Haaransatz mit Sonnencreme einzuschmieren. Wenn die Haare die Haut an manchen Stellen nicht vollständig abdecken, sollte man auch hier eincremen. • An sonnigen Tagen trägt man am besten keinen Scheitel. Kämmen Sie Ihre Haare stattdessen nach hinten und binden Sie sie zu einem hohen Pferdeschwanz zusammen. So wird die Kopfhaut durch eine dicke Schicht Haare geschützt. Quelle: Utopia

• Gegen den Juckreiz helfen akut auch Eiswürfel und kühle Kompressen. Diese sollten allerdings nicht direkt it der Kopfhaut in Kontakt kommen, sondern wickeln Sie sie in ein Tuch ein. Beachten sie bitte: Wenn sich bereits Blasen auf der Haut gebildet haben oder der Sonnenbrand nach ein paar Tagen nicht merklich nachlässt, sollte man ärztlichen Rat hinzuziehen. Sonnenschutz für die Kopfhaut In der Regel ist diese durch die Haare geschützt. In einigen Fällen benötigt sie jedoch zusätzlichen Schutz. Besonders bei feinem Haar, Geheimratsecken, einer Glatze oder einem Scheitel können schnell Verbrennungen auftreten. Hier einige Tipps: • Am wirksamsten sind ein Hut oder eine Kappe. Diese Kopfbedeckungen schützen nicht nur Haare und Kopfhaut, sondern auch Teile des Gesichts und Nackens.

RECYCELTE MATERIALIEN

Plaza Joan Carles I Jeden Sonntag und Feiertag geöffnet von 11. bis 20.30 Uhr.

C.C. Alcampo (Marratxí) C.C. Fan Mallorca Shopping

D

DAMEN · HERREN · JUGEND · KINDER

Revista-Palma-66x82-SU-Julio.indd 1

9/6/20 11:03


EL AVISO | 08/2020

ESSEN & TRINKEN FREIZEIT

26

Gegen alles ist ein Kraut gewachsen Nur einmal im Jahr werden ihre Blüten geerntet und verarbeitet. Das Destillierverfahren hat sich praktisch seit Jahrtausenden nicht verändert. Im unteren Teil des Kessels wird Wasser erhitzt, der Dampf durchdringt die darüber auf einem durchlöcherten Aromakorb aufgeschichteten Pflanzenteile, die so ihre wertvollen flüchtigen Stoffe freigeben. Der angereicherte Dampf wird im Kondensator wieder verflüssigt

„Von den 35 Kilogramm Blüten im Kessel gewinnt Juan nach ein paar Stunden 150 ml ätherisches Öl“

Juan Cánaves in seinem Garten

Juan Cánaves entlockt mallorquinischen Wildpflanzen ihr Aroma. Der ehemalige Polizist hat seinen Job an den Nagel gehängt und widmet sich seither seiner Leidenschaft für die Natur. Seine ätherischen Öle und Blütenwässer sind sogar in Restaurants gefragt. Das alte Gehöft in der Nähe des Freilichtmuseums Els Calderers ist umgeben von himmlischer Ruhe. Grillen zirpen, die Blätter der Bäume rascheln im Wind und ein liebenswerter kleiner Hund spielt sich als Wachhabender auf, wenn Besucher den unbefestigten Weg zur Finca hinauf fahren. In dieser Idylle fühlt sich Juan Cánaves wohl. Seit drei Jahren wohnt er hier mit seiner Frau. Ihren Sohn, der vor einem Jahr geboren wurde, nannten sie Aloc, das ist der katalanische Name für Mönchspfeffer. Bester Beweis dafür, dass sich Juan ganz den Wildpflanzen verschrieben hat. Zwölf Jahre lang war er Polizist. „Aber ohne Leidenschaft“, betont er. „Das war nur ein Job, um die Rechnungen zu bezahlen.“ Die ehemaligen Kollegen hielten ihn für verrückt, als er seinen sicheren Posten an den Nagel hängte, um plötzlich nur noch Kräuter zu sammeln und daraus ätherische Öle zu destillieren.

Romero (Rosmarin): bei Erkältungen und Gelenkschmerzen, Bauch- und Kopfschmerzen, fördert die Konzentration

und unten aus dem Hahn tropft nun das Blütenwasser, das Hydrolat, in eine Glasflasche. Zunächst ist es fast durchsichtig, dann setzen sich dunkle Schwaden an der Oberfläche ab. Das sind die wertvollen ätherischen Öle, die später abgeschöpft werden. Von den 35 Kilogramm Blüten im Kessel gewinnt Juan nach ein paar Stunden 150 ml ätherisches Öl. Die absolute Essenz der Pflanze mit all den konzentrierten Wirkstoffen, die sie zu bieten hat.

Seine Begeisterung dafür wurde vor Jahren bei Pflanzenexkursionen auf Formentera geweckt, denen er sich unter der Leitung der Italienerin Clara Castellotti anschloss. Die "Maestra en ofici d'herbolari“ der Balearen stellt Naturheilmittel auf der Basis einheimischer Heilpflanzen her und war Juans erste Lehrmeisterin. Mit einer Stimme, die nie laut zu werden scheint, beschreibt er die Wirkung, die Wildpflanzen auf ihn ausüben: „Sie geben mir Ruhe, Frieden, Sicherheit und Vertrauen.“ Sein Türöffner zur Welt der Pflanzen war die Estepa Juana. Den Grund für seine enge Verbindung zum Balearischen Johanniskraut kann er nicht beschreiben. „Wenn du dich in jemanden verliebst, weißt du ja auch nicht warum.“ Das Kraut gab ihm die Inspiration für die Blüte in seinem Logo und den Namen der Marke, unter der er seine Destillate vertreibt: „Najuana“.

Estepa Juana (Balearisches Johanniskraut): für die Blutzirkulation, stärkt das Herz, beruhigt Aus seiner zur einen Seite offenen Brennerei strömt an diesem Tag ein durchdringender Geruch, der entfernt an Karottensaft erinnert. Denn in der Destillationsanlage, dem Alambique, entlockt Juan gerade der Zanahoria Silvestre, der Wilden Möhre, ihr Aroma.

Juan nimmt eine Geruchsprobe am Destillat


EL AVISO | 08/2020

Zanahoria Silvestre (Wilde Möhre): verjüngt und beruhigt die Haut, steigert die Durchblutung, wirkt verdauungsfördernd Die beste Zeit zum Sammeln der Pflanzen, rät Juan, ist zwischen 9 und 13 Uhr, wenn der Morgentau sich schon verflüchtigt hat und die ätherischen Öle in der späten Mittagssonne noch nicht verdampft sind.

ESSEN FREIZEIT & TRINKEN Vera, in deren Mitte eine kleine Feuerschale steht. Der kleine Wildgarten verströmt sinnliche Düfte und ist eine Oase der Ruhe. „Man muss Pflanzen mit Respekt begegnen“, erklärt Juan. „Wer von Hand erntet und in kleinen Mengen destilliert wie ich, kann nicht rentabel arbeiten. Aber für mich stehen die Pflanzen im Mittelpunkt, nicht das Geldverdienen.“

Lavanda (Lavendel): beruhigt und entspannt, bei Stress und Schlafstörungen Jedes Pflanzendestillat hat einen anderen Preis, der sich nach dem mehr oder weniger komplizierten Prozess des Sammelns, der Dauer der Herstellung und der Ergiebigkeit der Pflanzenteile richtet. Für die ätherischen Öle und die Blütenwässer Marke „Najuana“ gibt es einen treuen Kundenstamm auf der Insel. Juan verkauft sie für medizinische Zwecke, zur Parfümherstellung und an Restaurants wie beispielsweise das bekannte Ca Na Toneta von Chefköchin

27

Workshops ab und organisiert Wanderungen durch die Natur, bei denen er Anleitung über das Sammeln von Wildpflanzen gibt. „Man muss nicht gleich alle Heilwirkungen kennen“, betont er, „viel wichtiger ist es, dass Menschen und Pflanzen wieder zueinander finden.“

Mirto (Myrte): antibakteriell, entzündungshemmend, hautreinigend, schmerzlindernd, schleimlösend bei Erkrankungen der Atemwege In kleine Eichelhütchen gibt er je einen Tropfen verschiedener Essenzen und lässt die Besucher daran schnuppern – der frische Duft von 100-jährigen Zitronenbäumen aus Sóller ist in so einem Tropfen konzentriert, Rosmarin aus den Bergen verbreitet seinen vielfältigen und kraftvollen Sommerduft, das süßliche Aroma der Myrte betört die Sinne. Die hatte für die Mallorquiner früher eine besondere Bedeutung, einerseits zur Desinfektion und als entzündungshemmendes Mittel, andererseits als Duftwässerchen für Frauen. Jedes Jahr bei der „Fira de ses Herbes“ (Kräuterfest) in Selva wird vor Publikum der Destillationsprozess der Myrte in einem großen Kessel vorgeführt.

Limón (Zitronenschalen): stärkt das Immunsystem, senkt den Blutdruck, wirkt stimmungsaufhellend, vitalisierend

Blüten der Wilden Möhre bereit zur Destillation

Juan Cánaves bei der Destillation

Blüten der Wilden Möhre und kleine Eichelhütchen zur Geruchsprobe

Juan erntet überall dort auf der Insel, wo die Pflanzen natürlich vorkommen. Nur mit der Hand oder mit einem Messer trennt er die Blüten, Blätter oder Zweige ab. „Große Hersteller ernten ihre Monokulturen mit Maschinen. Aber das führt zu Stress bei den Pflanzen und vermindert die Kraft ihrer essentiellen Öle.“ In seinem Garten vor dem Haus wachsen, sozusagen als Anschauungsmaterial, diverse Wildkräuter. An ihnen beobachtet er den Reifegrad, damit er weiß, wann die Natur sie bereit gemacht hat zur Ernte. Neben dem Mönchspfeffer mit seinen lila Blüten und den weißen, zarten Dolden der Wilden Möhre sprießt hier auch ein Tabakstrauch gegen Gartenschädlinge. Eine Art magischen Zirkel bilden im Kreis gepflanzte Aloe

Maria Solivellas in Caimari, an Santi Taura oder Sterneköchin Macarena de Castro. Speisen und Getränke mit natürlichen Essenzen zu aromatisieren, ist längst ein internationaler Trend. Einige hiesige Küchenchefs Trennung von Hydrolat und Öl bevorzugen dafür Juans Destillate aus einheimischen Pflanzen, um ihren Gerichten eine typisch mallorquinische Note zu verleihen. Juan selbst benutzt seine Essenzen in der Küche für Desserts und zum Aromatisieren von Wasser, vor allem aber als Hausmittel bei Erkältungen und anderen kleinen Erkrankungen. Er kennt die heilenden Kräfte aller Pflanzen, die er verarbeitet. Sein Wissen gibt er gern an Besucher seiner Finca weiter, hält Destillier-

Aus dem Alambique in Juans kleiner Brennerei rinnt noch immer das Destillat der Wildmöhre. Zum dritten Mal bereits hat er eine neue Flasche unter die Tülle gestellt und das gewonnene Hydrolat in einen Glaskolben gefiltert. „Mir gefallen diese langsamen Prozesse“, sagt Juan. „Jede Pflanze braucht ihre eigene Zeit, um sich ihre Essenz abringen zu lassen.“ Manche geben sie schon nach drei Stunden ab, manche erst nach 15 Stunden. Geduld und Gelassenheit gehören dazu, die Transformation der Pflanze von ihrer Reifung bis zum fertigen Destillat mitzuerleben. Dieser entspannte Zustand stellt sich auf der kleinen Finca ganz von selbst ein. Juan lebt mit seiner Familie hier im Einklang mit der Natur, sie sammeln Regenwasser und gewinnen Strom aus Sonnenenergie. Seine Frau Marion Deprez kennt sich zwar mit Kräutern nicht so gut aus wie er, aber wenn zum Destillier-Kurs die Teilnehmer um den gemütlichen Holztisch in der Open-Air-Werkstatt sitzen und auf das Ergebnis warten, kann es vorkommen, dass sich die Folk-Musikerin mit ihrer Gitarre dazu setzt und leise Melodien spielt. Es ist, als könnte man in solchen Momenten sogar die Essenz des Lebens spüren. Juan Cánaves, Finca bei Sant Joan www.pasosdeherbolario.com Instagram @juan_canaves Besuche, Workshops und Wanderungen nach Anmeldung Die Preise für 5 ml ätherisches Öl reichen von 15 € (Ciprés/Zypresse) bis 52 € (Olivardilla/Schmalblättriger Klebalant). 125 ml Hydrolat kosten 10 € Christiane Sternberg  Fotos: Marcos Gittis und LiliGraphie/Shutterstock




EL AVISO | 08/2020

AUTO & MOTOR

30

BLICK IN DIE ZUKUNFT -UM DIE ECKE

Wie funktioniert das? Mit Hilfe von Radarsignalen soll ein automatisiertes System demnächst dafür sorgen, dass Autos um Ecken „sehen“ und dort andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig erkennen können. Das System, das sich problemlos in heutige Fahrzeuge integrieren ließe, interpretiert reflektierte Radarquellen auf der Basis des Dopplereffekts. Trifft ein Radarsignal auf eine Oberfläche, wird es dort umgeleitet wie ein Ball von der Bande eines Billardtischs. Auf diese Weise kann es Objekte entdecken, die nicht in der Sichtline liegen. Ein Teil des Radarsignals wird von den am Auto montierten Detektoren erfasst. Eine Software klärt dann, ob sich die Objekte, also Mensch, Radfahrer oder Auto, im zunächst nicht sichtbaren Bereich bewegen oder stationär sind. Damit das System Objekte unterscheiden kann, wurde jener Teil des Radarsignals genutzt, den Standardradargeräte eher als Hintergrundsignale denn als verwendbare Informationen betrachten. Techniken künstlicher Intelligenz halfen dabei, deren Verarbeitung zu verfeinern, um die Bilder interpretieren zu können. Die Radarsensoren sind relativ kostengünstig, insbesondere im Vergleich zu den bekannten Lidar- und Kamerasensoren die sichtbares oder infrarotes Licht nutzen,

und eignen sich für die Massenproduktion. Vorgestellt wurde das System der Zukunft vom Bereich Informatik der Princeton University im US-Bundestaat New Jersey.

HOLLYWOOD-STAR MICHAEL FASSBENDER NIMMT KURS AUF LE MANS Michael Fassbender bestreitet dieses Jahr seine Debütsaison in der European-LeMans-Series.Der deutsch-irische Schauspieler, bekannt aus Filmen wie Hunger, Inglourious Bastards, Shame oder Steve Jobs, tritt mit einem Porsche 911 RSR des Modelljahres 2017 für das Kundenteam Proton Competition an. Im Rahmen der Betreuung durch Porsche ist die Saison in der Langstreckenserie für Fassbender der nächste Schritt auf seiner persönlichen „Road to Le Mans“. Das Cockpit des Wagens mit der Startnummer 93 teilt er sich mit Werksfahrer Richard Lietz (Österreich) und Felipe Fernández Laser (Deutschland). „Schon vor der Schauspielerei hatte ich den großen Traum: Rennen zu fahren. Das war mir bereits in jungen Jahren klar. Mein Vater war ein begeisterter Fahrer und hat mir viel beigebracht“, beschreibt Fassbender seine Leidenschaft zum Motorsport. Seine ersten Schritte auf dem Weg zur Rennfahrerkarriere machte der Schauspieler bei der Porsche-

Driving-Experience. Das Einsteigerprogramm für Motorsportbegeisterte beinhaltet Trainingsprogramme mit einem 485 PS starken Porsche 911 GT3 Cup. Danach folgte für den gebürtigen Heidelberger der Aufstieg in die Porsche-Racing-Experience. Auf seinem Weg zu den 24 Stunden von Le Mans absolvierte der 42-Jährigevergangenes Jahr Level 2 des Ausbildungsprogramms von Porsche. Dafür nahm Fassbender mit einem Porsche 911 GT3 Cup an einer kompletten Saison des Porsche-Sports-Cup-Deutschland teil. Mit dem Wechsel in die European Le Mans Series erreicht Fassbender die nächste Stufe seiner Motorsport-Karriere. Porsche begleitet auch diesen Schritt und veröffentlicht Ende 2020 die zweite Staffel der Dokumentation „Road to Le Mans“. Das erste Rennen der European-Le-MansSeries fand am 19. Juli in Le Castellet (Frankreich) statt. Quelle: AMP

Der Taycan ist das fortschrittlichste Auto weltweit Mit insgesamt 27 Neuerungen ist der Porsche Taycan weltweit das fortschrittlichste Fahrzeug auf dem Automobilmarkt. 13 seiner Entwicklungen, also fast die Hälfte, sind Weltneuheiten. Das ist das Ergebnis des neuen „AutomotiveINNOVATIONS Report“ des Center of Automotive Management (CAM). Zu den technischen Fortschritten zählen die CAM-Wissenschaftler unter anderem die 800-Volt-Architektur, das Zwei-Gang-Getriebe an der Hinterachse, die hohe Rekuperationsleistung von bis zu 265 kW sowie den besten cW-Wert im Segment (ab 0,22). Das CAM ist ein unabhängiges, wissenschaftliches Institut für empirische Automobil- und Mobilitätsforschung sowie für strategische Beratung an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach. Seit 2005 analysieren die Mitarbeiter unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Bratzel die technischen Neuerunge bei den Automobilherstellern und zeichnen diese gemeinsam mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) alljährlich aus. Für das Jahr 2019/20 wurden rund 250 Serienfahrzeuge bewertet.


EL AVISO | 08/2020

AUTO & MOTOR

31

News zur Motorradversicherung Um mit Ihrem Motorrad auf spanischen Straßen zu fahren, brauchen Sie eine Motorradversicherung. Damit sind Sie selbst, die Schäden an einem anderen Fahrzeug und Ihre Haftpflicht bei Verletzung Dritter versichert. Aber Ihr Motorrad ist auch gegen Diebstahloder Vandalismus versichert. Línea Directa kann Ihnen Schadenersatz sowohl für Ihr Motorrad als auch für Ihre Motorradausrüstung zahlen. Der Versicherungsschutz für die technische Ausrüstung ist optional und deckt die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz von beschädigten Helmen, Motorradhandschuhen und Schutzjacken. Warum sollten Sie Línea Directa wählen? Die richtige Motorradversicherung zu finden, ist einfacher denn je. Línea Directa bietet ein sehr wettbewerbsfähiges Angebot für Motorrad-, Mopedund Multibike-Versicherungen. Sie versichert 50cc-Motorroller, Adventure-Bikes und CustomCruiser und empfiehlt Ihnen schnell den günstigstenVersicherungsschutz für Ihren speziellen Motorradtyp. Mit dem Motorrad im Ausland Mit der Motorradversicherung von Línea Directa können Sie innerhalb der Europäischen Union und in jedem anderen Land fahren, das sich an die Richtlinie2009/103/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung und die Kontrolle der entsprechenden Versicherungspflicht hält. Der Versicherungsschutz gilt maximal 90 Tage. Wenn Sie mehr als 90 Tage im Jahr fahren möchten, rufen Sie bitte Línea Directa

unter der Nummer 919 170 170 an, um mit einer unserer Fachkräfte zu sprechen. Fachkräfte für Motorradversicherungen Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Kunde den besten Versicherungsschutz erhält. Wir bieten einige optionaleDeckungen, um die Policen auf individuelle Bedürfnisse zuzuschneiden. Schnelle und effiziente Kundendienstmitarbeiter, die alle Ihre Fragen sofort lösen. Und mit einem 24/7-Notfalldienst, 365 Tage im Jahr. Wie schließen Sie diese Deckung ab? Wenn Sie Línea Directa, Nummer 917 701 778, anrufen, können Sie eine preiswerte Motorradversicherung für Ihr Fahrzeug erhalten. Einer unserer deutschsprachigen Kundendienstmitarbeiter nimmt Ihren Anruf entgegen und findet heraus, welcher Versicherungsschutz Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Mit uns können Sie ganz ruhig und gelassen sein Mehr als drei Millionen Menschen vertrauen Línea Directa, denn wir bieten seit über 20 Jahren spezielle Motorradversicherungen für in Spanien lebende Deutsche. Eine führende Versicherungsgesellschaft, die sich dafür einsetzt, Motorradfahrer mobil zu halten. Bester Preis. Bessere Deckung Mehr Auskunft über Línea Directa online unter: www.lineadirecta.com



EL AVISO | 08/2020

HAUS & GARTEN

33

Architektur

und Sonnenschutz

Die kubischen Gebäudeformen des Bauhaus sind in Mode und finden auch auf Mallorca immer mehr Liebhaber. Doch das hiesige Klima erfordert einen geeigneten Sonnenschutz,der zudem die moderne Architektur akzentuieren sollte. Die Architektur moderner Häuser zeichnet sich vor allem durch zwei Merkmale aus: die kubische Gebäudeform und eine Ausrichtung zur Sonne mit großen Glasflächen. Letzteres ist nicht nur dem Design geschuldet, sondern auch ein gewollter Effekt in Sachen Energieeinsparung. Denn durch die großen Fensterflächen und fest stehenden Verglasungen gelangt nicht nur viel Licht ins Innere, sondern auch Wärmestrahlung, die im Winter auch zur Erwärmung des Gebäudes beiträgt. Doch nicht immer ist diese Transparenz gewünscht. Im Sommer kann die Kraft der Sonne schnell zu Überhitzung führen und abends gleichen die beleuchteten Wohnräume einem Schaufenster mit ungewünschtem Einblick. Ein guter Sonnenschutz ist gefordert, der alle Anforderungen erfüllen kann. Graue Rollläden mit Standardlamellen sind zwar zweckmäßig, bei Architekten und Bauherren wegen ihrer Optik aber längst verpönt. Innenliegende Verschattungen sehen zwar besser aus, bieten aber einen zu geringen Hitzeschutz. So geht der Trend eindeutig hin zu Fassadenmarkisen. Senkrecht- und Ausstellmarkisen Senkrechtmarkisen, die wie die Ventosol mit ZIP-System (Reißverschlusstechnik) ausgestattet sind, eignen sich auch als Verdunkelung und Insektenschutz. Kasten und Führungsschienen sind farblich einheitlich und können zusammen mit der gewünschten Tuchfarbe optimal an das Erscheinungsbild des Hauses angepasst werden. Gerade bei Häusern mit vielen Fenstern sind Fassadenmarkisen ein besonderes optisches Highlight.

Wer darüber hinaus auch noch einen schattigen Platz auf der Terrasse haben und dabei die markante Gebäudestruktur betonen möchte, setzt auf eine Pergola oder einen Pavillon. Beide haben den Vorteil, dass sie durch den Wegfall von Schrägen optisch perfekt mit dem Wohnhaus harmonieren. Während eine Pergola direkt mit dem Gebäude verbunden wird, ist der Pavillon ein freistehender offener Kubus. Bei der Pergola gibt es zum einen das klassische Markisentuch, zum anderen auch wasserabweisende hochwertige PVC Stoffe. Beim Pavillon kann alternativ ein Hardtop aus drehbaren Aluminium-Lamellen eingebaut werden. Für die seitlichen Flächen stehen Senkrechtmarkisen oder Seitenverglasungen zur Verfügung. Auf Wunsch sorgt eine harmonisch integrierte, dimmbare LED-Beleuchtung für Terrassengenuss bis tief in die Nacht.

Weitere Informationen zu Fassadenmarkisen, Pergolen und Pavillons unter www.klaiber.de


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 08/2020

34

Der Wassergarten Badespaß im Naturteich

Ein natürlicher Schwimmteich im eigenen Garten kann verschiedenste Funktionen erfüllen:Er trägt zur Entspannung oder Abkühlung bei, bietet vor allem Kindern reichlich Platz zum Plantschen und ist darüber hinaus ein Heim für Tiere und Pflanzen.

Um den Traum vom eigenen Wassergarten zu verwirklichen, bieten sich einem unterschiedliche Möglichkeiten. Doch den traditionellen Brunnen, Goldfischteichen und Poolanlagen wird derzeit der Rang abgelaufen: die neue Lieblingsvariante ist der natürliche Schwimmteich. Pflegeleicht und Umweltfreundlich kann er mit Pflanzen umzäunt, harmonisch in jeden Garten eingegliedert werden. Die Vorteile auf einen Blick Der große Vorteil eines natürlichen Schwimmteichs im Gegensatz zu einem herkömmlichen Pool liegt ganz klar in der Reinigung des Wassers. Während dem Poolwasser Chlor beigesetzt wird, um es sauber zu halten, übernehmen diese Aufgabe beim Schwimmteich die Pflanzen. Es entsteht ein natürlicher Ökokreislauf, der nicht nur umweltschonend ist, sondern auch den Pflegeaufwand minimiert und so wiederum ein Plus an Komfort bietet. Das Wasser wird konstant durch die bepflanzte Filterzone gepumpt, hier nehmen die Gewächse alle Schwebstoffe auf und verwerten sie.

Die Planung ist das A und O Zuallererst sollte man über einige Fragen Klarheit gewinnen: Wie groß soll der Teich werden? Welche Funktionen soll er erfüllen? Welche Form soll er haben? Sind diese Fragen geklärt, kann in einem weiteren Schritt, am besten in Zusammenarbeit mit einem Landschaftsarchitekten, genau geplant und erörtert werden, inwieweit die örtlichen Gegebenheiten einen Schwimmteich überhaupt zulassen. Ist die Fläche groß genug? Passt der Teich zum Stil des restlichen Gartens? In welche Himmelsrichtung kann der Teich ausgerichtet werden?

Selbst Hand anlegen Für große Schwimmteiche ist es ratsam einen Experten hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass der neue Teich nicht gleich wieder zum Sanierungsfall wird. Kleinere Teichvorhaben können mit der nötigen Ausrüstung aber genauso gut selbst verwirklicht werden. Ist die Form festgelegt, kann mit einem Spaten eine flach abfallende Grube ausgehoben werden. Dabei sollte gleich auf die verschiedenen


EL AVISO | 08/2020

HAUS & GARTEN

35

Wasserzonen geachtet werden – Sumpf-, Flachwasser- und Tiefwasserzone. Danach wird der Teich mit Vlies und Folie ausgekleidet (alternativ bietet sich auch ein fertiges Kunststoffbecken an) und mit verschieden großen Pflanzkörben bestückt. Um über viele Jahre hinweg ungetrübte Freude am eigenen Wassergarten zu haben, sollte regelmäßig die Wasserqualität geprüft werden. Wasser-Tests werden von verschiedenen Herstellern angeboten und geben innerhalb kürzester Zeit Aufschluss über den Säurewert, Karbonhärte, Gesamthärte, Nitrat- und Nitrit-Gehalt des Wassers.

Inmitten einer blühender Farbpracht Ein Genuss für die Sinne sind die verschiedenen Pflanzen, Sträucher und Blumen, die rund um den Teich gepflanzt werden können. Mit ihren Farben und Düften tragen sie maßgeblich zur Entspannung bei und lassen den Teich zum Rückzugsort werden, an dem man inmitten der Natur neue Kraft für den Alltag tanken kann. Im Uferbereich sorgen großflächig gepflanzte Bodendecker wie das Pfennigkraut, der violett blühende Günsel oder die blau blühende Bachbunge für einen ästhetischen Übergang vom Teich zur Grünanlage. Höher wachsende Uferbewohner wie beispielsweise die gelb leuchtende Sumpfdotterblume oder der rosarote Blut-Weiderich, die vorzugsweise in kleineren Gruppen gepflanzt werden, bilden einzelne Farbkleckse. Kombiniert mit

außergewöhnlichen Gräsern, wie der Korkenzieher-Binse oder der Morgenstern-Segge entsteht letztendlich ein rundum harmonischer Anblick. Was in keinem Teich fehlen darf, ist die Seerose. Der Star unter den Teichpflanzen ist in den Farben weiß, orange, gelb und allen Farbnuancen von rosa bis dunkelrot erhältlich. Je nach Art benötigt sie eine bestimmte Teichtiefe, um ihre Schönheit optimal entfalten zu können. Accessoires für den Wassergarten Ob Teichnebler, Wasserspeier oder Beleuchtung – mit den passenden Accessoires kann jeder Teich effektvoll in Szene gesetzt werden. Mit einem Teichnebler lässt sich ein Nebelfilm über den Teich legen. Je nach Wunsch kann dabei die Dichte des Nebels variiert werden. Kombiniert mit einem Wasser-

spiel oder Unterwasserbeleuchtung, wird der Teich so das Highlight jeder Gartenparty. Für eine Unterwasserbeleuchtung eignen sich LED-Spots in verschiedenen Größen und Farben. Es kann sogar ein wechselndes Farbspiel eingestellt werden. Für stimmungsvolles Ambiente am Rande des Schwimmteiches sorgt ebenfalls das richtige Licht. Hier ist die Auswahl besonders groß: von solarbetriebenen Leuchten in den unterschiedlichsten Formen und Größen bis hin zu LED-Spots, die in Steinen versteckt sind, gibt es für jeden Geschmack das Richtige. Wasserspeier sorgen für tolle Effekte: das leichte Geplätscher wirkt entspannend und als Frosch, Fisch oder sonstige Skulptur getarnt, ist der Wasserspeier zusätzlich ein stilvolles Dekoelement. Quelle: Headline Themendienst


EL AVISO | 08/2020

HAUS & GARTEN

Sommerdeko mit Blumen

Sie am nächsten Morgen das Wasser aus. Erst dann kommen auch die anderen Blumen in die Vase. Es geht aber auch als Gesteck, beispielsweise in einem Holzkasten. Dafür geben Sie Blattgrün und bewässertes Steckmoos hinein, in das sie die Blumen stecken.

36

Rosenblätter geben dem Arrangement Struktur. So wird’s gemacht: Die Glasschale halb hoch mit lauwarmem Wasser füllen. Je nach Gusto mehrere farbige Glasperlen ins Wasser geben. Die Blütenstiele auf 4 cm kürzen. Aus Luftpolsterfolie kleine Kreise mit 4 cm Durchmesser ausschneiden und in die Mitte jedes Kreises ein kleines Loch machen. Eine Blüte nehmen und den Blütenstiel durch das Loch stecken. Dann die Blumen auf das Wasser legen.

Bastasche voller Blumen

Mit (Pfingst-) Rosen und Blattwerk

Holen Sie den Sommer in die eigenen vier Wände. Dafür brauchen Sie definitiv keinen großen Geldbeutel, denn die Mehrheit der Ideen ist leicht nur mit Haushaltsmaterialien umsetzbar.

Vintage Hauch mit Blumen Bringen Sie einen Vintage Hauch in die eigenen vier Wände – mit einem effektvollen Blumenstrauß aus Rosen und Hyazinthen, kombiniert mit Farnblättern. Er lässt sich zum Beispiel auf

dem Esstisch zusammen mit Vintage Porzellantellern inszenieren. Damit das Arrangement nicht nur schön aussieht, sondern auch lange frisch bleibt, hilft ein einfacher Trick. Floristen kennen das Problem: Hyazinthen können einen Schleim im Wasser absondern, der die Rosen schneller verwelken lässt. Sie können aber etwas dagegen tun: Schneiden Sie den Blumenstiel der Hyazinthen nicht ab. Lassen Sie sie über Nacht alleine in der Vase und tauschen

Charmant im Landhausstil präsentiert sich ein Blumenstrauß aus Rosen und Blattwerk. Wenn Sie Baumzweige oder kleine runde Holzstücke um die Vase binden, dann geben Sie dem Design zusätzlich dazu einen rustikalen Touch. So können Sie auch die Vase „verstecken“, wenn sie nicht stilistisch zum Blumenstrauß passt. Diese Dekoidee ist gut für Anfänger geeignet. Es ist viel einfacher, mit Blumen derselben Farbe zu arbeiten. Ein grünes Blattwerk bringt Lebendigkeit ins Ensemble. Super gut sehen zärtliche, sommerliche Beiwerke wie die Astilbe, der Frauenmantel oder die Levkoje aus.

Tischdeko mit schwimmenden Blüten Gut eignen sich dafür vor allem Blumen mit großen Blüten wie die Rose, die Pfingstrose und die Gerbera. Einzelne

Sie haben eine alte Basttasche, vielleicht schon etwas abgegriffen oder mit kleinen Löchern? Dann werfen Sie diese nicht weg, sondern funktionieren Sie sie in einen Blumentopf um bzw. ein Behältnis für Blumentöpfe. Die Tasche können Sie überall zu Hause aufhängen oder hinstellen. Dort können Sie übrigens sowohl frische Schnittblumen aus dem eigenen Garten (in einer Vase), als auch exotische Topfpflanzen effektvoll


EL AVISO | 08/2020

HAUS & GARTEN

37

Objekten versehen. Hierfür benötigen Sie Terrakotta-Blumentöpfe mit Teller in drei verschiedenen Größen, weiße Farbe, kleine Gläser, Blumen und optional einen starken Kleber.

am Lavendel ist, dass dieser auch trocken hübsch anzusehen ist, sodass Sie sich keine Sorgen um die Dekoration machen müssen, wenn die Zweige einmal verwelken.

Lackieren Sie die Außenseiten der Töpfe und Teller weiß und lassen Sie die Farbe trocknen. Danach stapeln Sie abwechselnd Teller und Töpfe aufeinander. Arrangieren Siee mehrere kleine Gläser mit hübschen Blumen auf der Etagere. Zuudem vielleicht ein paar dekorative Figuren. Stabiler wird die Etagere, wenn Sie die einzelnen Elemente mit geeignetem Kleber aneinander kleben.

Weitere Ideen

Dekoratives mit Lavendel

zur Schau stellen.

Türkranz aus Naturmaterialien basteln Wenn es um einen Türkranz aus Naturmaterialien geht, dann sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Es gibt zahlreiche Varianten in unterschiedlichen Stilen für alle Jahreszeiten. Für den Sommer eignet sich ein Rebenkranz, der zusammen mit Bändern, Holzbuchstaben und saisonalen Blumen wie Sonnenblumen ergänzt wird. Und es muss auch nicht immer ein Kranz sein der die Tür schmückt. Man kann auch alte Gießkannen, Weidenkörbe, ein Sieb oder alte bemalte Eimer dafür nutzen.

Deko mit Tontöpfen Haben Sie noch alte Blumentöpfe und Ton-Unterteller? Wenn nicht können

Sie auch neue kaufen. Daraus können Sie nun eine kleine Etagere zaubern, wie man sie eigentlich für Torten und Desserts nutzt, diese aber hierfür mit Blumen in Vasen und anderen Deko-

Der wunderschöne Lavendel hat jetzt im Sommer seine Hochsaison. Ene schöne Deko-Idee ist ein Windlicht. Binden Sie einfach Garn um ein Glas, in das man eine Kerze gibt und stecken Sie dann zwischen Glas und Garn rundherum Lavendelzweige hinein. So erhalten Sie auch gleich einen angenehmen Duft in Ihrem Sitzbereich, der sogar Insekten verjagt. Das Praktische

Sommer pur bringt eine Tischdeko mit Sonnenblumen, vielleicht auch etwas maritim kombiniert mit entsprechender Tischdecke oder Accessoires. Mediterran sommerlich wirkt die Gelbin-Gelb-Variante der Kombi Sonnenblumen und Zitronen, wobei die beschriebenen Zitronen gleichzeitig als “Namensschildchen” fungieren. Elegant und gleichzeitig fröhlich-lebendig ist ein Arrangement aus verschiedenen kleinen Glasvasen und Gläsern in die man jeweils nur eine oder wenige Blumen gibt. Noch wirkungsvoller wird das Ganze, wenn man das Wasser mit beispielsweise Aquarellfarbe färbt.


EL AVISO | 08/2020

HAUS & GARTEN

38

Vom Keller bis zum Dachboden

Uwe Steffen macht alles möglich das zur Verfügung stehende Budget. Uwe Steffen hat seinen anfänglichen Kernbereich Malerarbeiten im Laufe der Zeit umfassend erweitert. Heute gibt es nahezu keine handwerkliche Tätigkeit, die ihm fremd wäre, wobei er auch etliche Profis anderer Gewerke für entsprechende Aufträge temporär in seine Firma holt. Für den Kunden bleibt er jedoch alleiniger Ansprechpartner, was das Leben für sie enorm vereinfacht und so kann er kompakte Sanierungs- und Renovierungsarbeiten zu einem Festpreis auf Basis der vereinbarten Leistungen anbieten.

Wohnungsanpassung in Bezug auf barrierefreies Wohnen. “Wir alle werden älter, und da sollte man sich rechtzeitig um entsprechende bauliche Veränderungen kümmern”, meint Steffen. Da wird der fugenreiche und somit stolperträchtige Fliesenboden durch einen glatten Microzementboden ersetzt oder die schwer zugängliche Badewanne durch eine befahrbare oder mit Sitz ausgestattete Duschkabine. Auch an die Schwellen in der gesamten Wohnung oder Haus sollte man denken und sie barrierefrei umgestalten.

Raum + Farbe SL Barrierefreies Wohnen, speziell Badumbau Seit bald 30 Jahren führt der gelernte Maler- und Lackiermeister seinen eigenen Betrieb “Raum + Farbe” in der Nordeifel in Deutschland und ist darüber hinaus geprüfter Sachverständiger im Bauwesen für die Bereiche Bauwerksabdichtung, Schimmelsanierung, Wärmedämmungsysteme im Innen- und Außenbereich sowie natürlich Maler- und Lackierarbeiten. Seit sechs Jahren führt er auch viele Aufträge auf Mallorca aus und hat daraufhin auch im letzten Jahr seine Zweitfirma auf der Insel gegründet – mit Sitz in Port d‘Andratx, tätig ist er jedoch inselweit.

Die Allroundfirma mit dem Handwerkernetz Sie haben Probleme mit Schimmel? Sie wünschen einen neuen Anstrich oder Putz und Stuckarbeiten? Oder benötigen Sie einen neuen Bodenbelag mit Parkett, Vinyl oder Epoxibeschichtung? Eine Abdichtung oder Wärmedämmung fürs Dach? Oder gar ein neues, altersgerechteres Bad? Die Firma Raum + Farbe ist der ideale Ansprechpartner für all Ihre Probleme oder Wünsche und bietet für jeden Part verschiedene Ausführungsmöglichkeiten, angepasst an

Besonders nachgefragt werden zur Zeit Badumbauten und

Kontaktdaten: siehe Anzeige www.raumundfarbesl.com


EL AVISO | 08/2020

HAUS & GARTEN

39

Mach mal Pause

Nus-Lampen

Das ist das Motto der katalanischen Firma Let‘s Pause aus Barcelona, vor sieben Jahren von Monica Lafuente und Helena Valsells gegründet, die ihre Möbel ausschließlich aus Naturmaterialien fertigen: Esparto, Pappeln, Schilf, Binsen, Palmen. Es sind wilde, natürliche Materialien, die nur von Regen, Sonne und einer mediterranen Brise gespeist werden. Von den Handwerkern werden sie bearbeitet, die sie mit ihren fachkundigen Händen in Unikate mit teils unregelmäßigen Formen verwandeln, die nicht behandelt werden mit Lacken oder Chemikalien. Deshalb verlieren sie nie ihren Geruch, ihre Essenz und das Natürliche ist, dass sie natürlich altern. Etliche ihrer Produkte wurden beispielsweise auch im Restaurant Assaona am Stadtstrand von Palma verwendet. Von Let‘s Pause kommen Tische, Stühle, Sonnenliegen, Chaiselongues, Kopfteile von Betten und Lampen, von denen wir einige vorstellen.

Nus Lampe Handgeflochten wird die Lampe aus Sisalfaser. Verwendet wird ein einziger

Couro-Lampen Variante 1

Faden und ene Häkelmaschine, um ein pflanzliches Netz herzustellen. Jeder Lampenschirm wird mit einem 2,5 m langen Kabel, einem schwarzen Lampenhalter und einem braunen Aluminiumrahmen geliefert. Um Falten im Stoff zu entfernen, genügt es, die Lampen zu zerlegen und unter einem Baumwolltuch zu bügeln. Um die Lampe (und die weiteren Lampen) sauber zu halten, kann man sie mit einem feuchten Tuch abwischen.

Couro Lampen, zwei Varianten Diese Lampen werden aus den stabilen Blättern einer amerikanischen Palme hergestellt. Let‘s Pause verwandelt sie in magische Skulpturen, die ein sinnliches und geheimnisvolles Licht projizieren. Die faserige, widerstandsfähige Textur und die lebendige Schokoladenfarbe erinnern an Leder. Es gibt zwei Varianten. Jede Lampenschirm wird mit einem 2,5 Meter matten schwarzen Kabel, einem schwarzen Lampenhalter und einem braunen Aluminiumrahmen geliefert. Die Maße können variieren, da jedes Blatt unterschiedlich ist.

Salema-Lampe Die Lampe mit Eisenfuß und KupferFarbe hat einen geflochtenen Lampenschirm aus Esparto. Auch diese Lampe ist handgeflochten und kann individuelle kleine Unterschiede aufweisen. Let´s Pause SL Barcelona Tel.: (93) 363 32 60 www.letspause.es

Couro-Lampe Variante 2


EL AVISO | 08/2020

ESSEN HAUS & TRINKEN GARTEN

ASESORIA ROIG-BONET-FERRER - VERWALTUNG - STEUERBERATER - RECHTSANWALT - VERWALTUNG VON EIGENTÃœMERGEMEINSCHAFTEN - SEGUROS BILBAO VERSICHERUNG

40


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 08/2020

Der Designer

41

Jaime Hayon

Jaime Hayon für BD Barcelona, Happy Susto

Nun gut, Jungs sind Henning Picht, gelernter Tischler und Fliesenleger, und André Glissmann, gelernter Anlagemechaniker für Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik nicht mehr, sondern es sind gestandene Handwerker mit rund 30-jähriger Erfahrung, die auch jenseits ihrer gelernten Jobs eigentlich alles anpacken und richten können. Wenn sie es nicht selbst erledigen können wie beispielsweise Elektroarbeiten, so kommt ein professioneller Elektriker zum Team hinzu.

römischen Mythologie wie Janus oder Apollo erinnern. Eine in Blau, die zweite in Weiß. Erhältlich sind die handbemalten Papierverkleidungen, die man beispielsweise um eine Flasche oder Glas legt, für rund 25 Euro über Octaevo. www.octaevo.com

men, bei dem verschiedene Künstler wie Gary Baseman, Ricardo Cavolo, Paul Smith, Devilrobots, Tim Biskup eine vorgegebene Porzellanfigur designen und ihnen damit eine bestimmte Persönlichkeit verleihen. Die große Figur (52 cm hoch) ist auf 250 Stück limitiert, die kleinere (30 cm hoch) wird umfangreicher produziert. www.lladro.com

Papiervase für Octaevo Die ungewöhnlichen Vasen aus wasser-resistentem Papier, mit denen man simple Vasen ummantelt, sind seit langem ein Klassiker der Firma Octaevo aus Barcelona. Ab und an kreieren Designer neue Varianten. In diesem Fall jedoch war es Jaime Hayon, der den Octaevo-Gründer Marcel Bauer um eine individuelle Neuauflage bat. Als Hommage an das Mittelmeer gelten Hayons zwei Gesichter, die Marcel Bauer an Götter der griechischen und

tig ein Widerspruch war, weil es definitiv niemand erschreckte (Anm. d. Redaktion: übersetzt bedeutet ´susto` erschreckend). Die neue Vase ´Happy Yeti` wirkt genauso wenig erschrekkend und ist eine Variante davon. Ich fand die Yeti-Geschichte mit dem Schneemonster, das mal in den Bergen, mal am Nordpol lebt, immer lustig. In eine Vase umgewandelt, kann man Pflanzen in den Kopf setzen, so dass es aussieht, als ob es Haare hat. Vielleicht sieht das erschreckender aus. Diese kleinen Stücke haben nicht nur einen dekorativen Zweck, sondern können auch einen künstlerischen und einen emotionalen Wert haben, und sogar humorvoll wirken”, so Designer Jaime Hayon über seine Kreationen für die in Barcelona ansässige Designfirma BD Barcelona. www.bdbarcelona.com

Keramikfiguren für Lladró

Vasen für BD Barcelona

Für die renommierte spanische Porzellanfirma Lladró hat Hayon an ihrem Projekt “The Guest” teilgenom-

„Vor zwei Jahren präsentierten wir ein charmantes Stück Keramik, das wir ´Happy Susto` nannten, was gleichzei-

www.hayonstudio.com


EL AVISO | 08/2020

HAUS & GARTEN

42


EL AVISO | 08/2020

HAUS & GARTEN

43

Bauunternehmung APARICIO & PARTNER

Der perfekte Bau von Planung bis Schlüsselübergabe

Hinter dem 46-jährigen José Antonio Aparacio hängt an der Wand seines Büros ein großes historisches Foto von Bauarbeitern auf einer Baustelle. Darauf ist auch sein Vater als ganz junger Mann zu sehen. Später wechselte dieser in die Landwirtschaft. Mit 20 Jahren startete auch Aparicio schon in der Baubranche und hat sich nach und nach hochgearbeitet zu einem erfolgreichen Bauunternehmer mit Sitz in Manacor und Baustellen auf der ganzen Insel – und das mit der eigenen Firma APARICIO & PARTNER seit mittlerweile 19 Jahren. Breites Portfolio Sein Portfolio ist breit gefächert und reicht von kleineren Teilaufträgen wie Poolbau oder Garagenkonstruktion bis zum weitläufigen Neubau. Möglich sind auch Umbauten, Sanierungen oder Renovierungen von alten Fincas. Dabei wird sowohl Wert gelegt auf bestmögliche Erhaltung der Substanz in Abstimmung mit Modernisierung und gesetzlichen Möglichkeiten als auch auf das Design. Von klassisch bis avantgardistisch sind alle Baustile möglich, die sich natürlich nach dem Geschmack und den Kostenvorstellungen des Kunden richten. Transparenz beim Bau Vertrauen kann er dabei auf gute Mitarbeiter und Partnerfirmen aller Gewerke, die er schon jahrelang kennt. Zudem nutzt er moderne Technik bei Planung und Projektkontrolle sowie für die Transparenz gegenüber dem Bauherrn wie Drohnen und Videos. “Wir haben viele Bauherren, die die Bauzeit über beispielsweise in Deutschland bleiben – speziell in der jetzigen Zeit. Daher schicken wir nahezu täglich Fotos und zweimal pro Woche Drohnen-Videos, damit sie laufend informiert sind. Zudem organisieren wir, wenn sie für einige Tage kommen, ein Get-Together mit allen Gewerken. Dann kann der Bauherr beispielsweise aus den vorgelegten Fliesen, Armaturen, Schaltern oder Lampen auswählen”, erzählt José Antonio Aparacio. Dreh- und Angelpunkt aller Arbeiten ist Aparicio selber, der alle Gewerke organisiert, alles koordiniert, den Zeitplan verwaltet und die Abläufe überwacht. Somit hat man als Bauherr nur einen Ansprechpartner, was das Ganze ungemein vereinfacht.

Man bleibt in Kontakt “Wir haben bis heute noch mit unserem ersten Kunden Kontakt”, erzählt Aparicio. Nichts ungewöhnliches für seine Firma, die auf enge Partnerschaft mit dem Kunden baut. “Wir nehmen den Kunden vom ersten Tag des Auftrags an die Hand und halten diese – im besten Falle – ein Leben lang, also auch noch lange nach Übergabe der Hausschlüssel.” “Wir bauen zu unseren Kunden eine Vertrauensbasis auf, die über viele Jahre anhält. So werden wir von ihnen auch immer wieder angerufen, wenn sie weitere Servieleistungen benötigen. Das Vertrauen und die Sicherheit unserer Kunden steht für uns an erster Stelle.”

APARICIO & PARTNER Neubau, Sanierung, Hausbetreuung Ansprechpartnerin Simone Wasserthal Tel. 625 266 382 www.aparicio-partner.com (auch auf Deutsch)


EL AVISO | 08/2020

ESSEN HAUS & TRINKEN GARTEN

44

Kaufe alle PKW‘s

auch mit UNFALL oder DEFEKT, egal welche Zulassung. Bilder vorab per Whatsapp

ankauf123@gmail. com Tel: 622 490 049

Kaufe alle BOOTE auch DEFEKT oder mit UNFALL - auch ohne Papiere oder mit Strafe oder offener Hafengebühr

ankauf123@gmail.com Tel: 622 490 049

dernaechsteregen@gmail.com


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 08/2020

45

CCC Real Estate

Makeln mit Herz und Verstand “Wir beschäftigen uns vorzugsweise mit Objekten im Nordosten der Insel. Hier hatte es mich hin verschlagen und ich fühle mich in Cala Ratjada sehr wohl – der Nordosten passt irgendwie zu mir”, meint die aus Niedersachsen stammende Wahl-Mallorquinerin.

Prüfung vor dem Verkauf

Der Ruf des Maklers hat durch viele unerfahrene, unprofessionelle Möchtegern-Makler, deren einziges Interesse darin besteht, möglichst schnell Immobilien an den Mann zu bringen, durchaus gelitten. Aber es ist für Käufer und Verkäufer auch nicht einfach die Spreu vom Weizen zu trennen. Sprich: wie unterscheidet man gute von schlechten Maklern? Wirklich gute Makler verfügen nicht nur über eine nachweisbare langjährige Erfahrung, Professionalität und ein Büro, sondern sie bringen auch Leidenschaft für ihren Beruf mit, der für sie auch Berufung ist, und eine große Portion Menschenkenntnis, um zu erkennen, welche Immobilie zu welchem Menschen passt.

Anke Köhler gehört definitiv zu den “Guten”. Sie hat vor über 30 Jahren in der Baubranche angefangen, zu Anfang als langjährige Mitarbeiterin eines Bauträgers. Parallel absolvierte sie ein Studium der Immobilien- und Betriebswirtschaft. 2001 kam sie nach Mallorca, arbeitete u.a. für bekannte Immobilienbüros und eröffnete schließlich am 1. Oktober 2009 ihre eigene Firma CCC Real Estate mit Sitz in Cala Ratjada. Und sie ist nicht allein, denn zum Team von CCC Real Estate gehören mittlerweile weitere 11 motivierte Mitarbeiter, die sie mit ihrem Elan angesteckt hat.

“Ganz wichtig für uns ist, dass wir alle Objekte, bevor wir sie in den Verkauf setzen, überprüfen, wir nennen das Verifizierung”, erklärt Anke Köhler. Dies betrifft spezifisch die rechtliche Situation, die – wie wir alle wissen – speziell auf Mallorca nicht so einfach zu durchschauen ist. Ein Anwalt klärt die Themen Grundbucheintrag, Katasteramteintrag und die Übereinstimmung dieser beiden Informationen, es gibt eine Analyse der baurechtlichen Situation, geklärt wird der Status zur Ferienvermietung (falls gewünscht) und zu möglichen An- oder Umbauten. Es folgt ein Vorschlag zu den Maßnahmen, die gegebenenfalls einzuleiten sind. “Mit diesen Auskünften kann ein Verkäufer und können somit auch wir transparent und ehrlich das Objekt auf den Markt bringen. Dies ist für alle Seiten sinnvoll und erspart viele Verzögerungen und Probleme beim Kauf.” In den folgenden Ausgaben von EL AVISO beschäftigen wir uns mit den Themen Finanzierung, Langzeitvermietung, Präsentation der Immobilie und Hausbetreuung.

CCC Real Estate Kontaktdaten siehe Anzeige www.ccc-real-estate.com



HAUS & GARTEN

47

Wohnen mit Poufs Nanimarquina

Was ist ein Pouf? Ursprünglich in der Antike als Hocker genutzt, mutierte er im 18. Jahrhundertzu einem bequemen Möbelstück, auf den man die Füße hochlegen konnte, dann wurde er auch als Sitzkissen genutzt. Lange Zeit in Vergessenheit geraten, erlebten sie eine Blütezeit in deutschen Wohnzimmern der 60erJahre – und jetzt sind sie wieder da. Klassische Poufs aus Leder wie Ziegen- oder Kamelleder, kommen auch aus Marokko, wo sie bei den Nomadenstämmen Nordafrikas beliebt sind. Hier einige Designer-Versionen.

Poufs von Lorenza Bozzoli

Louisa Via Roma

House Doctor

Gubi

Modisch, modern, farbenfroh, und mit handgefertigten Fransen bestückt sind die Samt-Poufs von Designerin Lorenza Bozzoli, die im Onlineshop der italienischen

Firma Luisa Via Roma verkauft werden. www.luisaviaroma.com

Dia von Gubi Auch der dänische Hersteller Gubi hat die Fransen für seinen Pouf Dia entdeckt. Das Möbelstück ist in zwei Größen erhältlich. www.gubi.com

Life von House Doctor Verspielte Spitzenoptik, Fransen und schlingenartig gewebte Kugeln zierendiesen ungewöhnlichen Pouf der dänischen Firma House Doctor. www.housedoctor.dk

Kilim von Nanimarquina Das Label Nanimarquina hat sich eigentlich auf Teppiche spezialisiert. Die Poufs der Serie

Louisa Via Roma

EL AVISO | 08/2020

Kilim sind vollständig bezogen mit geometrischen Kelim-Mustern aus neuseeländischer Wolle, die Basis besteht aus Birken-Pressholz. www.nanimarquina.com.

Sit on me von Oyoy Karierter Baumwollstoff und ein lederner Trageriemen kennzeichnen die Poufs der dänischen Firma Oyoy. Gefüllt sind die Teile mit Styroporkugeln und es gibt sie auch in einer eckigen Variante. www.oyoy.dk


EL AVISO | 08/2020

HAUS & GARTEN

48


RECHT EL AVISO | 08/2020

49

Beim Rechtsanwalt online einkaufen Die Anwaltskanzlei Menth bietet viele Innovationen Vor 15 Jahren startete es mit den ersten Produktangeboten und vor 10 Jahren gab es das erste Kanzleivideo. Jetzt hat die Anwaltskanzlei Menth für Spanien mit Kanzleisitz Manacor auf Mallorca die Coronaviruszeit genutzt, um das Rechtsshopangebot zu systematisieren und einen Kanzleivideokanal auf Youtube einzurichten. EL AVISO: Was war für Sie die Initialzündung, um Anwaltsdienstleistungen in konkreter Produktform anzubieten? Günter Menth: Vielleicht sollte ich vorrausschikken, dass unsere Kanzlei in einem ganz spezifischen Dienstleistungssegment tätig ist, den „Rechtsfragen rund um die Spanienimmmobilie“. Gleichwohl dürfte der Produktgedanke auf viele andere Tätigkeitsfelder von Anwaltskollegen übertragbar sein. Am Anfang stand die Erkenntnis, dass die spanischen Grundbuchauszüge zentral wichtige Einstiegsinformationen enthalten für die verschiedensten Fallbearbeitungen und diese darüber hinaus einer fachkundigen Information in deutscher Sprache bedürfen. EA: Und wie kann man sich diesen spanischen Grundbuchinformationsservice konkret bestellen? GM: Wir haben zu dieser Thematik zunächst eine eigene Internetseite erstellt namens www.spaniengrundbuchauszug.de mit der Ankündigung „Wir beschaffen Ihnen den spanischen Grundbuchauszug“ mit ergänzenden Informationen wie etwa „Was sie schon immer zum spanischen Grundbuch wissen wollten“. Dies verbunden mit dem Versprechen der Beschaffung in zwei Tagen. 2020 wurde hierzu ergänzend ein Video erstellt. Der Angebotspreis war und ist 100 € inklusive USt. EA: War dieses Angebot von Anfang an erfolgreich? GM: Ja, das kann man sagen, wenngleich man natürlich allein mit diesem Dienstleistungsprodukt keine Anwaltkanzlei betreiben kann. Aber es wurde und es

wird heute noch regelmäßig in Anspruch genommen und daraus entwickeln sich meist relevante Folgeaufträge. EA: Können Mandanten dadurch auch die Unsicherheit bei der Kontaktaufnahme überwinden, weil man so die Arbeitsqualität und Person des Rechtsanwaltes schon einschätzen kann? GM: Dies ist ein wesentlicher weiterer Punkt bei diesem Dienstleistungsprodukt und gilt auch so für eine Reihe weiterer Produktangebote. EA: Welche wären hier zu nennen? GM: Etwa die Beschaffung spanischer Handelsregisterauszüge oder aber Wertgutachten zu Spanienimmobilien. EA: Aber die spanischen Wertgutachten erstellen Sie nicht selbst? GM: Nein, hierzu bedarf es ja einer anderen Sachkompetenz als diejenigen eines Juristen. Aber diese Wertgutachten enthalten wiederum Ausgangsinformationen, etwa zur baurechtlichen Seite, welche einer juristischen ergänzenden Interpretation bedürfen. EA: Die Beschaffung ist also ein wesentliches Produkt element? GM: Ja, allerdings regelmäßig kombiniert mit einer “Produktveredelung”, denn neben der Übersetzung in die deutsche Sprache und der juristischen Erläuterung gibt es ergänzend auch perspektivische Überlegungen, welche Handlungsfortgänge sich hieraus als sinnvoll ableiten lassen. EA: Und nun haben Sie spezifische Produktgruppen entwickelt? GM: Ja das stimmt. Das erfolgte in der Coronaviruszeit, in welcher uns einige andere juristische Sachbearbeitungen nicht oder nur eingeschränkt möglich waren, etwa bei erforderlichem Behördenkontakt und Notarterminen. Neben dem Beschaffungservice die weitere Produktgruppe des Vertragschecks sowie diejenige der orientierenden Erstberatung. Alle drei Produktgruppen sollten auch auf die meisten anderen anwaltlichen Tätigkeitsschwerpunkte übertragbar sein, naturgemäß mit konkret anderen Inhalten. EA: Die zweite aktuelle Neuentwicklung ist der Kanzleivideokanal auf Youtube. Das ist aber kein verkäufliches Rechtsprodukt? GM: Nein, hier bewegen wir uns im Bereich der Kanzleikommunikation. Angesprochen oder erläutert werden dabei nicht konkrete Rechtsangelegenheiten, sondern es werden verschiedeneThemenfelder unseres Kanzleitätigkeitsspektrums angespochen. Diese Videos finden Sie leicht über Google „Youtube Günter Menth“ oder auf unserer Webseite.


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 08/2020

50

NEU bei G

KOSTENLOS: ! en mit FOTOS ig e z n a in le K edruckte

Kleinzeigen aufgeben unter: www.el-aviso.es

NAUTIK

03

KIDS

06

HAUSHALT

09

IMMOBILIEN

01

DIENSTLEISTUNG 04

KONTAKTE

07

ANTIQUITÄTEN

10

GESUNDHEIT

12

TIERMARKT

14

FAHRZEUGE

02

JOBS

TECHNIK

08

HANDWERK

11

SPORT

13

VERSCHIEDENES

15

05

im Juni 2020. 112000 km, Bj 2008, 4 Airbags, ABS, Klimaautomatic, Lederlenkrad, Radio/CD, Leichtmetalfelgen, Verbrauch (kombiniert) lt. Herstellerangaben: 3,3 L/100 km. Jahressteuer 25,- €, Preis 3500 €. Tel: 971828064.

IMMOBILIEN

01 Hochwertige Pool-Finca mit Panorama-Meerblick Son Carrió. 250 m² Wfl., 8000 m² Grdst. 4 SZ, 4 Bäder. € 870.000,- Ref. 18-256

Bonität vorausgesetzt. Anfragen an: PrivatverkaufSantanyi2020@gmail.com.

Range Rover Evoque. Farbe weiß, 2 Liter Diesel, 4×4 Automatikgetriebe, ca. 85 TKm, 150 PS, 4 Jahre alt, alle Extras, Neupreis 68 T., Motor hat Lagerschaden. Bei Fragen gerne melden. Preis 12.000 €. Tel: +34 622789557.

JOBS

05

Verkaufen Mercedes Benz B 170, bj.2006, 275.000km, automatic,Benziner mit neuer Itv, guter Zustand. Preis 3995 €. Tel: +34630802302.

MOTORRÄDER

Verkaufe Wohnung. Cala Ratjada Yachthafen. Erster Stock Südseite. 1 Schlafzimmer. 1 Badezimmer. Offene Küche voll eingerichtet mit Wohn-/ Esszimmer. Grosser Balkon. Klimaanlage warm und kalt. 1 Parkplatz. Aufzug. Die Wohnung ist voll möbliert. VB 120.000€. von Privat. Tel: +34619980328. jjbh@protonmail.com.

Bezaubernde Finca zur Langzeitmiete. Finca mit 3 netten Katzen für mindestens 1 Jahr zu vermieten. Nähe Calas de Mallorca. Meerblick, mit Pool, 4 Schlafzimmer, 3 Bäder, Bbq, Garage, Waschhaus. Kaltmiete 1500 € pro Monat. Kaution: 2 Monatsmieten Die Katzen werden nach 1 Jahr wieder zurück genommen. Tel: 630487848.

Möbliertes Zimmer, renoviert in S’Arenal de Llucmayor. Sehr zentral gelegen. Bushaltestelle, Linie 23 nach Palma, zwei Supermärkte und mehrere Geschäftslokale in unmittelbarer Nähe. Der Strand ist circa 5 Minuten entfernt. LAN und WLAN mit 120 Mbit. Badezimmer komplett renoviert.” Preis 350 €. Für Info WhatsApp: 665181617. TRAUMFINCA zu verkaufen, 520 m2 Wohn- und Nutzfläche, wunderschönes Grundstück mit 20.000 m2, 6 Garagen, 123 Palmen, 225 Aussenleuchten, Pool mit Aussenbar, Innenpool 50 m2, Designer Kamin, 4 SZ, 3 Bäder, Bestes Trinkwasser aus JEDEM Wasserhahn, durch neueste Osmosetechnik, Komplettüberwachung durch moderne Kameraüberwachung ( 16 Kameras ) und VIELES mehr! KEINE MAKLER !! Bitte nur ernsthafte Interessenten,

Piaggio MP3 500 LT Sport Roller, Erstzulassung Januar 2014, nur 3140 km, ITV 12/2020, nur Autoführerschein erforderlich. Ort : Port Verd / Cala Bona.Preis 4.400 €. Tel: +4915115192782.

FAHRRÄDER

KFZ

02

Verkaufe 2 E-bikes der Marke KTM, 28“, 8-Gang Shimano, Akkus in sehr gutem Zustand, gecheckt und fahrbereit zum Ausflug machen. Preis 650 €. Tel: +34630802302.

NAUTIK

03

Smart For Two (451) Cabriolet Diesel, spanische Zulassung, unfallfrei, Nichtraucher, ITV/ TÜV ohne Beanstandung neu

Gewinnen Sie leicht und einfach mit nur 3 Klicks neue Kunden für Ihre Branche oder Dienstleistung weltweit Unsere künstliche Intelligenz unterstützt Sie in allen Bereichen – Sie können das Programm als Kunde nutzen oder auch damit Geld verdienen – beide Wege sind möglich erfahren Sie mehr unter www. cash-global.info/vcard. Tel: 0034647702476. Werbeagentur sucht DICH für unsere Niederlassung in Palma ab sofort (Teilzeit/Vollzeit). DEINE AUFGABEN: Vorstellen unserer Produkte am Telefon und anschließender Termingewinnung. DU BIETEST UNS: Eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten, Zuverlässigkeit und Motivation. WIR BIETEN DIR: Tolles Arbeitsklima, Einarbeitung, innovative Produkte, attraktive Vergütung (Festanstellung mit Fixgehalt). Schreib uns eine EMail, ruf uns an oder bewirb dich gleich online. z. H. Nicole Schranner 0049172/280 40 80. info@golfmedia24.com. Freelancer (m/w/d) für soziales Alpakaprojekt. Für unser großes Arial Torre del Sol nahe Bunyola/Mallorca suchen wir eine/n Freelancer*in mit pädagogischer Ausbildung und großem Herz für Tiere. Torre del Sol ist das Zuhause von


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 08/2020

31 liebenswürdigen und flauschigen Alpakas, die es kaum erwarten können, Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Mehr Infos unter www-el-aviso.es. Eine helfende Hand im Raum Südwest! Ich, männlich schon seit über 25 Jahren in Spanien lebend und seit mehr als 10 Jahren auf Mallorca kann Ihnen gerne zur Seite stehen. Dies könnte bei Aufgabengebieten wie bei Ihrer Ferienwohnung (Reinigung / Instandhaltung / Garten), Amtsgänge / Begleitung bei Amtsgängen oder auch Übersetzungen vom Spanisch – Deutsch – Spanisch sein. Bei Interesse bitte kontaktieren Sie mich unter: hartmut. guenzl@gmail.com. Ich freue mich auf Sie.

Werbeagentur sucht zu sofort ganzjährig Anzeigenverkäufer/in für hochwertiges Lifestyle Magazin. Fixum + Provision. Firmenwagen möglich. Vertriebsgebiet Schwerpunkt Palma. Voraussetzung: Spanisch/Deutsch fließend in Wort und Schrift. Bewerbung bitte telefonisch von 9.00 – 11.00 Uhr unter +49 (0)221 98657440 (Herr Schreiber). www.Golfmedia24.com.

09

Wer möchte mit mir w.45 J. jung geblieben jetzt diese so schön ruhige Insel zu Wasser u. Land erleben u.genießen? Mail: timetolifedreams@web. de. Gespräche über den Sinn des Lebens 971 793 701.

TECHNIK

08

MacBook Pro 15 “2018 (i9 / 32 GB / 500 GB).Amerikanische Tastatur, mit AppleCare + bis zum 10.03.2022. Ich verkaufe mein neues 2018 15-Zoll-MacBook Pro. Das MacBook ist in einwandfreiem Zustand und neu. Inkl. Original-Ladegerät. Mehr Infos unter www.el-aviso. es. Kontaktieren Sie mich, wenn Sie interessiert sind. Preis 1.200 €. Kontakt: traumteam77@ gmail.com. Verkaufe unser gut erhaltenes Boxspringbett, mit 2 St. Matratzen und Topper, inklusive leicht abgeschrägtem und gepolsterten Kopfteil, mit Chenille Velour Bezug. Bei Interesse gibt es noch ein Fußteil dazu. Das Bett muss am 26igsten oder 27igsten in El Arenal abgeholt werden. Preis 200 €. Tel: 693759070.

Neuwertiges Bettgestell, Holz/Textilbezug, Füße helles Holz. Maße (L/B/H) ca.: 190 x 140 x 35 cm. Preis 20 €. Tel.: +34 634332053.

Pfauenstuhl. Verkaufe einen sehr dekorativen Stuhl – er hat leichte Gebrauchsspuren – bereichert jedoch jegliche Einrichtung.Preis 280 €. Tel: +491722662265. Verkaufe einen leistungsstarken Industrie Ventilator, Durchmesser 50cm, 3 Geschwindigkeiten regulierbar, 155W, Neigung einstellbar. Preis 45 €. Tel: 606005587.

KONTAKTE

07

schine ist sehr gepflegt, und kommt im Juli mit Umzug nach Mallorca. Sie hat 1400Umdr.Schleudern.. Preis 190 €. Mail: rdmuehleisen@ aol.com.

HAUSHALT

Großer alleinstehender Gefrierschrank / Kühltruhe mit 4 Schubladen und 2 Klappfächer, 150 cm hoch, 59,5 cm breit, 58 cm tief. Mittig gibt es eine extra Schublade für Kühlakkus und Eiswürfel. Sauber und gepflegt, No Frost, Beko A+….Abholpreis 120 €. Tel: 665685650.

Gartenbrunnen mit Wasser pumpe, drei Teile aus Zement, 80 – 60 – 45 cm, Höhe variabel. Preis 120 €. Tel: 638 855514.

Schönes Kinderzimmer zu verkaufen. Bett inklusive neuwertiger Matratze, Wikkelkommode und großer Schrank. Gebrauchter Zustand. Abzuholen in Cala Ratjada. Preis 220€. Tel: +491776163021.

Verkaufe ein gut erhaltenes und stabiles Korb Sofa. Die Kissen kann man abziehen und waschen. Die Ausmaße sind 160 X 85 cm. Preis 199 €. Tel: 606005587.

Verkaufe hydraulisch höhenverstellbaren Pedikürestuhl, Rückenlehne verstellbar, drehbar, Fussteile können unabhängig voneinander eingestellt werden, professionelle Nutzung, widerstandsfähiges Material, absolut neuwertig, wenig benutzt, Orginalpreis 750 €, 2 Stühle insgesamt verfügbar, Preis pro Stück. Tel: 644134848.

51

Elektro Standherd mit 4 Platten,Backofen und Auszug für Pfannen, farbe weiß. Das Gerät ist neu, habe mich vermessen, habe keinen platz für 60cm in der Breite, Ich bringe ihn mit von Deutschland nach Mallorca. Umzug im Juli. Könnte auf Wunsch auch geliefert und angeschlossen werden. Preis 280€. Mail: rdmuehleisen@aol.com.

Leder Sitzsack, Farbe Lila, sehr bequem, an Selbstabholer günstig z.v.k. 45 €. Tel: 0034 971 564 341 oder 0049 151 7018 6029.

Verkaufe hier unser gut erhaltenes Gästebett, in der Größe 150*190cm. mit hochwertiger Polyschaum Matratze und Topper. Das Bett muss am 26igsten oder 27igsten in Arenal abgeholt werden. Preis 100€. Tel: 693759070.

Toreinfahrt auf solarbetriebenen Motor umstellen. Die komplette Anlage der Firma telcoma mit Motor, Steuersystem, Solarplatten, 2 Fernbedienungen und zwei dazu passenden neuen Batterien wird gebraucht verkauft 2,5 Jahre alt. Das Einfahrtstor kann mit der Fernbedienung geöffnet und geschlossen werden. So wird Ihr Tor zum Schiebetor und es macht Spaß das Grundstück zu verlassen und wieder nach Hause zu kommen. Sie müssen nicht immer am Tor aus dem Auto aussteigen und wieder einsteigen. Alles läuft ohne einen Stromanschluss nur über die Solaranlage. Preis 350 €. Bei Interesse gerne WhatsApp an 00491718017502.

Neuwertige Markenmatratzen 200 x 90 cm. Mittlerer Härtegrad. Preis/Stück: 40 €. Tel.: +34 634332053.

Modernes Ecksofa mit Recamiere rechts. Bezug Webstoff sandbeige, abnehmbar/ waschbar. Maße (B/T/H): ca. 265 x 100 (160) x 73 cm, Lounge-Tiefe 135 cm. Sitzhöhe 42 cm, Sitztiefe 75 cm. Inklusive 7 Stück Federkissen, Bezug Webstoff mit Reißverschluss, waschbar. Preis: 140 €. Tel.: +34 634332053.

Kinder Reisebett, Sehr guter Zustand. Preis 45 €. Kontakt: christa.maassen@gmail.com. Ventilator mit Lampe, Durchmesser ca. 150 cm, Gebraucht, funktionsfähig, Selbstabholung in Cala Murada (bei Felanitx). Preis 20 €. Tel: +34971828064.

IKEA Bett Ich verkaufe dieses Bett ohne Deko für meine Mutter. Das Bett ist Gebraucht, das Lattenrost ist erst 1 Jahr alt. Die Maße sind Breite 1,40 m und die Länge 2 m. Das Bett kann am 30.06. in Cala Millor abgeholt werden. VB 70 €. Unter +49177 4834933 auch per Whats app für alles weitere erreichbar. Bosch Kondensationstrockner. Dieser Wäschetrockner ist sehr gepflegt und kommt mit Umzug im Juli nach Mallorca. Preis 190 €. Mail: rdmuehleisen@aol.com.

Diese

BOSCH Waschma-

Phono Möbel Industrie Style, auf Rollen. schwere Qualität auf Rollen, echt Holz. Preis 250 €. Kontakt: christa.maassen@gmail.com.

Bild Artà, Ölgemälde im Holzramen. Preis 60 €. Kontakt: christa.maassen@gmail.com.

Gasofen mit Flasche, Preis 50 €. Kontakt: christa.maassen@ gmail.com.

TIERMARKT

14 Bienen!!! habe 3 Bienenfölker und völliger Anfänger!!! Suche Hilfe bei der Imkerei die ich lernen möchte!! wer kann mir zur Seite stehen und helfen!!???? Natürlich wird eine Zuwendung geboten!! Ich bin zwischen Can- Picafort und Muro Sont Marti Tel +34639547977 Siegfried Enzinger.

VERSCHIEDENES

15 KRUPS CafféPresso (Siebträger Espresso- und Kaffee Kombiautomat) Kombiautomat Espresso / Kaffee / Milchschaum in Edelstahloptik. Universal Siebträger für Expresso und zusätzlicher Glaskanne für 10 Tassen Filterkaffee. Dampfdüse für Milchschaum. Mit Zubehör. Mit Gebrauchsspuren. Preis 15 €. Tel.: +34 634332053.

Suche Schallplatten der 50er, 60er,70er und 80er Jahre Rock,Pop,Jazz und Blues und Jazz Telefon 634344189. Peck-Couch-Garnitur, ausziehbar, Länge 2,70 m x 1,65 m - Sitzhöhe 0,45 m. Bezug Leinen hellbeige, leichte Gebrauchsspuren, an Selbstabholer günstig z.v.k. 195 €. Tel: 0034 971 564 341 oder 0049 151 7018 6029.

Stanley Fat Max, Multi Line Laser – SML, wie neu, nur 1 x benutzt. Original Koffer, komplett und einwandfrei. Neupreis: 654 €. Verkaufspreis: 300 €. Infos unter: +34 664024743.


EL AVISO | 08/2020

KLEINANZEIGEN RÄTSEL & MEHR

KREUZWORTRÄTSEL

SW INTERIOR WÜNSCHT IHNEN VIEL SPAß BEIM RÄTSELN! Lösungswörter aus der letzten Ausgabe: BIENENKOENIGIN

52


EL AVISO | 08/2020

Wie heißt das nochmal bei Verboten und Regeln? Deutsch Es ist verboten, Essen von außerhalb in dieses Restaurant mitzubringen. Español Está prohibido traer comida del exterior a este restaurante. Mallorqui Està prohibit dur menjar de s’exterior en aquest restaurant. Deutsch Am Tisch ist es gestattet die Maske abzunehmen. Español En la mesa se permite quitarse la máscarilla. Mallorqui A sa taula se permet llevar se sa mascareta. Deutsch Tiere sind in diesem Geschäft verboten. Español Están prohibidas las mascotas en esta tienda. Mallorqui Estan prohibides ses mascotes en aquesta tenda. Deutsch Es sind nur zwei Personen gleichzeitig im Geschäft erlaubt. Español Sólo se permiten dos personas en la tienda a la vez. Mallorqui Només se permeten duespersones a sa tenda an es mateix temps. Deutsch Es ist verboten ohne Maske einzutreten. Español Está prohibido entrar sin una máscarilla. Mallorqui Està prohibit entrar sense una mascareta. Deutsch Im Krankenhaus ist das Rauchen nicht gestattet. Español Es prohibido fumar en el hospital. Mallorqui És prohibit fumar en l’hospital . Deutsch Auf diesem Gelände sind keine alkoholische Getränke erlaubt. Español No permiten tomar bebidas alcohólicas en este recinto. Mallorqui No permeten pendre begudes alcohòliques en aquest recinte. Deutsch Bitte halten Sie den Mindestabstand ein. Español Por favor, mantenga la distancia mínima. Mallorqui Per favor, mantengui sa distància mínima.

RÄTSEL & MEHR

53


EL AVISO | 08/2020

LESEZEIT

54

Teil 3 unserer neuen Kurzgeschichte

Hochwürdens Ende von Ralph D. Wienrich

Wie oft haben Sie das Beichtgeheimnis verletzt und somit die Gläubigen an die Obrigkeit verraten?” Entsetzt riss Don Fernando die Augen auf. Was wussten die Eindringlinge über seine doch sehr eigenmächtige Auslegung des Beichtgeheimnisses, das er ja auch gegenüber den niederen Ständen zu wahren hatte? „Ich habe vor 25 Jahren nur in einem einzigen Fall für Recht und Ordnung gesorgt, sorgen müssen“, log er. “Und dabei sieben, insgesamt sieben weitere unschuldige Männer in Muro verraten und an den Galgen gebracht, war es nicht so? Darunter war auch mein Cousin, Juan Miguel Pons, der Ihnen seine Not gebeichtet hatte, bei der unglücklicherweise der ihn angreifende Täter zu Tode kam, nur weil mein Cousin sich mutig verteidigt hatte“. Mit vor Angst erstarrten Blick nickte Don Fernando Ruíz schließlich mehrmals mit dem Kopf, dann flüsterte er: “Ja, es war so“. Folter für Hochwürden In einem verschlossenen Schrank fanden die Männer eine stattliche Truhe voll Goldmünzen. Miguel und Antonio schütteten einen Teil dieses Goldschatzes auf die große Tafel: “Ein beachtlicher Judaslohn“, höhnte Miguel und begann in diesem Augenblick langsam an der Garotte zu drehen. Fahrig, von panischer Angst getrieben, bewegte Don Fernando seine Arme unkontrolliert über dem Gold hin und her. Seine Augen begannen, als wären sie Gier gesteuert, ihm langsam aus dem Kopf zu quellen. Mit jeder weiteren Drehung an der Garotte begann Don Fernando seinen Kopf verzweifelt nach rechts und links zu drehen. Das Atmen fiel ihm immer schwerer und auch das Sprechen war nur noch ein panisches Gurgeln. Rafael und Antonio hatten inzwischen die beiden mitgebrachten Oliven-

stämme auf dem Holzfußboden zu einem stabilen Kreuz zusammen gezimmert. Zu viert hoben sie nun Don Fernando aus seinem bequemen Lehnstuhl und legten ihn unter heftiger Gegenwehr schließlich auf das doch recht unbequeme Kreuz. Antonio, der den ersten Nagel schlagen sollte, hatte neben sich, auf dem Boden, ein Kruzifix liegen. Dann ging alles sehr schnell. Nachdem Hochwürden auf das Kreuz genagelt worden war beendete die Garotte rasch das Leben dieses Verräters. Gekreuzigt Es waren wieder fünf Gemeindemitglieder, die an diesem frühen Dienstagmorgen darum wussten, warum Hochwürden nicht, wie sonst üblich, die heilige Messe lesen würde. Nur sie wussten, wie das Pack mit dem Geistlichen verfahren war und entschieden hatte, sich nicht mehr länger von der Kanzel herab beschimpfen und bedrohen zu lassen. Als schließlich wenig später der Küster mit hysterischem Geschrei in die Pfarrkirche gestürzt kam, ahnte auch der Rest der Gemeinde, dass etwas Fürchterliches geschehen sein musste. „Er liegt“ japste der Küster abgehackt und nach Luft schnappend, “Hochwürden liegen auf frischem Olivenholz gekreuzigt auf ihrem Bett, gekreuzigt wie der Herr, gekreuzigt…..gekreuzigt… und in seinem Mund“ er rang nach Fassung, „in seinem Mund das Kruzifix mit dem Herrn“. Am Ende seiner Kräfte warf sich der Küster vor den Altar und beklagte laut den Tod von Don Fernando Ruíz, der über Jahre in Artà für katholische Ordnung gesorgt hatte. Artà in Aufruhr Von Stund‘ an war Artà in Aufruhr. Im Stadtpalast Cas Marques, der Markgrafen del Bellpuig, denen mehr als die Hälfte des Gebietes von Artà gehörte, wurde die

Jagd auf die Mörder des Geistlichen organisiert. Besonders auf den Artà umgebenden Landsitzen Can Canals, Es Roco, Sa Badaia, sowie dem befestigten Landsitz Son Morei Vell mit seinem gewaltigen Wehrturm nebst Kapelle, herrschte aufgeregte Wachsamkeit. Und Abend für Abend trafen sich die Großgrundbesitzer und Adligen in ihren Stadtpalästen, um über ihre Machterhaltung zu beraten, die sie gerade noch einmal mühsam gegen die türkische und maurische Piratenplage verteidigen konnten. Sollte schlimmeres vermieden werden, so mussten die Mörder des Priesters rasch unschädlich gemacht werden. Beunruhigt nahmen sie zur Kenntnis, dass in der gesamten Region über Nacht elf einflussreiche Männer aus ihren Palästen verschwunden und obendrein noch mehrere Vorratsspeicher geplündert worden waren, ohne dass auch nur ein Verdächtiger gefasst werden konnte. Segeln in die Freiheit Zwar waren den Herrschenden in Artà die Namen all derer bekannt, denen der Tod des Geistlichen angelastet werden konnte, hatten die sich doch alle mittlerweile aus Artà in die Berge zurückgezogen. Aber erst nach der endgültig erfolgreichen Abwehr der türkischen und maurischen Piraten wurde es für die Bruderschaft Ses Paises in deren bis dahin sicheren Verstecken gefährlich. Als Juan Serra Mestre auch noch von der Festsetzung des inzwischen 15-jährigen Messdieners erfahren hatte, der seinerzeit die alles auslösenden Beschimpfungen der Campesinos durch Don Fernando verbreitet hatte, da ahnte er, wann dieser über das Wenige, das er über die Bruderschaft wusste, reden würde. Und so begannen sie wohl oder übel die Frage zu besprechen, wie sich

die Bruderschaft mit all ihren Frauen und Kindern dem eines Tages drohenden Zugriff der Obrigkeit und somit dem sicheren Tod entziehen könnte. Aus einem Gespräch mit einem sich in ihrer Gewalt befindenden Familienmitglied der Bellpuig war Juan Serra Mestre bekannt, dass im Hafen von Alcúdia zwei seetüchtige Segler der Markgrafen vor Anker liegen würden. Zu Juans Erstaunen kam von dem Adligen ein überraschender Vorschlag. Er bot einen Handel Leben gegen Leben an. Unter der Zusicherung, ihr Leben nicht gegenseitig zu gefährden, würde er die Bruderschaft in sicheren Nachtmärschen nach Alcúdia begleiten und ihnen dort, gegen das Versprechen, ihn wieder zu seinen in den Bergen gefangenen Standesgenossen zu entlassen, die beiden Segler übergeben. Es war ein Marsch des Abschieds und der schweren Herzen in ein neues unbekanntes Leben. Juans Ziel war der katalonische Teil im Süden Frankreichs, nur einen „Steinwurf“ entfernt von Mallorca, ihrer Heimat… Ralph D. Wienrich Historischer Hintergrund Im Jahre 1523 führte Joanot Colom auf Mallorca eine Bruderschaft in den Kampf gegen die Großgrundbesitzer und den allmächtigen Adel. Sein Ziel war es, die erbärmliche Lage der Sklaven und der Landarbeiter zu verbessern. Aber die königlichen Truppen schlugen den Aufstand nieder und Colom wurde für Monate in den Kerker des Castell Bellver gesperrt. Schließlich wurde er geköpft und sein Körper zur Vierteilung durch die gesamte Stadt bis zur Porta Pintada, nahe der heutigen Plaça d Espanya geschleift.


EL AVISO | 08/2020

KLEINANZEIGEN RÄTSEL & MEHR

63



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.