EL AVISO Mallorca August 2021

Page 1

GRATIS

AUF MALLORCA

MALLORCAS DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG SEIT 1998

Deutschland: 2,90 €

DE BALEARES

EL AVISO

AUGUST 2021

WWW.EL-AVISO.ES

GESELLSCHAFT

KULTUR

ESSEN & TRINKEN

HAUS & GARTEN

Carlos Anglada: Netzwerke sind immer wichtig

Die Insel als Drehort und Filmkulisse

Wunder-Melonen für die Schönheit

Design-Stühle mit Ökointelligenz

SEITE 6

SEITE 12

SEITE 22

SEITE 28

Kunst und Kultur auf Mallorca:

Vielfältig, bunt und lebendig

Stimmen Sie ab: Soll dieses Kunst-Hotel so bleiben oder übermalt werden? www.artmadams.es Son Marroig


EDITORIAL

EL AVISO | 08/2021

2

ESSEN & TRINKEN: PORTRAIT

MUSIKALISCHE BILDER VON BERNAT TROST

ASIATISCH SPEISEN IM LA CASITA FUSIÓN

9

MODE

16

BADEMODEN FÜR MOLLIGE

23

ESSEN & TRINKEN AUSGESPROCHEN 04 Impfen hilft! Und Verstand auch...

AKTUELLES

12 Filminsel Mallorca

22 Beautywunder Melone

14 Rückblick: Ruta de Verano

23 Bademode für Mollige

15 Schmausen in Cala Bona 16 Neu: La Casita Fusión

05 Hotel Artmadans

17 Balus an der Promenade von Cala Ratjada 18 Wassermelone – DER Sommerhit

GESELLSCHAFT 06 Interview Carlos Anglada

GESUNDHEIT, BEAUTY & MODE

KULTUR 08 Mozart-Musikfestival Pollença

19 Was tun bei schweren Beinen im Sommer?

10 Britta Hurter im Portrait

20 Eigenblut-Tropfen bei Augenproblemen

11 Kulturtipps

21 Was tun bei Ohreninfektion?

09 Portrait Bernat Trost

FREIZEIT & AUTO

FREIZEIT

PADDELN AUF DEM MEER

24 33 Die Drillingsblume Bougainvillea 35 Tipps für den Immobilienverkauf 36 Die Alleskönner-Agentur Kastat

25 Kitesurfen

37 Infos zum Digitalstrom

27 Sotheby’s versteigert Rolls Royce

38 Prämierte Nachwuchsdesigner

HAUS & GARTEN 28 Recycling-Möbel aus Meerplastik 29 Slow Design Möbel aus Mallorca 31 Traumimmobilien von Appartment bis Villa

LUXUS-WAGEN IN DER AUKTION

27

32 Schimmel aus Textilien entfernen

24 Stand up Paddling

und Bentley-Raritäten

AUTO & MOTOR

39 Phantasiewelten fürs Kinderzimmer 40 Nur das Beste für die Fassade 41 Wasserfilter für gesundes Trinkwasser 42 Möbel & Accessoires von Sarah Jessica Parker 44 Poolpflege nach Starkregen

Liebe Leserinnen und Leser, keine Corona-Tests oder Impfnachweise mehr bei der Einreise spanischer Schüler, englischer Touristen und anderer „Risiko-Gruppen“ mit Delta-Variante – und was passiert, welch Wunder? Die Inzidenzwerte steigen in erschreckende Höhen. Was bitte soll das? Das haben die Mallorquiner nicht verdient, die monatelang durch diszipliniertes Verhalten für geringe Ansteckungszahlen sorgten. Haben wir nicht zwischenzeitlich erfahren, dass der Appell an die Verantwortung der Bürger/innen nicht ausreicht, wenn eine Minderheit – von Leichtsinnigen und Dummen – keine Rücksicht nimmt? Hoffen können wir jetzt nur, dass die neue Formel beständig aufgeht: Mehr Geimpfte, weniger Krankhausfälle. Corona eine Chance, vielleicht doch etwas gelernt zu haben? Ein Beispiel: Am Flughafen in Deutschland, kein Pauschalflieger, sondern Eurowings: Eine Gruppe Jugendlicher mit bunten Mützen, auf denen ein lustiger Propeller thront, zu orten aber vor allem durch lautes Gegröle, morgens um 5.30 Uhr beim Abflug, beim Aussteigen nach zweieinhalb Stunden und am Flughafen in Palma. Ein Problem sozialer Natur? Nein, die Gruppe steigt wenig später auf einem der Airport-Parkplätze in wahrscheinlich Vaters abgestellten Mercedes der Oberklasse, mit lautstarker Zielvorgabe: Ballermann! Nichts gegen Spaß, aber: Leute, wir sind hier Gäste, und es geht auch ohne Gegröle.

RECHT 47 Immobilienkauf als wertstabile Kapitalanlage 49 Was bei Kontenvollmachten zu beachten ist

FUNDGRUBE 50 Kleinanzeigen

RÄTSEL & LESEZEIT 52 Rätsel & mehr 54 Lesezeit

IMPRESSUM EL AVISO de Baleares S.L. DEPÓSITO LEGAL, PM 332 -1998 im CO.NET Business Center C/ Ferrers, 1, 07580 Capdepera Telefon: +34 871 85 83 00 info@el-aviso.es, www.el-aviso.es Geschäftsführer/Herausgeber: Frank Heinrich Redaktion: Martina Zender Autoren: Nermin Goenenc, Piroska Hildebrandt, Roman Hillmann, Sarah-Theresa Mann, Juliane Mayol Pons, Christiane Sternberg, Ralph D. Wienrich Artdirektion/Grafik: Andrei Constantin, Daniela Franz Fotografen: Matias Schaschke, Andrei Constantin, Marcos Gittis, Roman Hillmann Anzeigen: Rainer Christian Mayer, Fredi Brenzel, Manfred Kohlhepp, Ines Hüllenhagen (Verwaltung) Fundgrube: kleinanzeigen@el-aviso.es

Ein zumindest nachdenkenswerter Satz aus Facebook: „Eines Tages werdet ihr aufwachen und feststellen, dass nicht das Virus Euer Leben zerstört hat, sondern Eure eigene Dummheit.“ (Autor unbekannt).

Vertrieb: Michael Köhnholdt, Mallorca Distribution Rechtsanwalt: Marc Carayol Verwaltung: Maja von Buechau IT / Online: Remo Breitsprecher

Das EL AVISO-Team wünscht Ihnen viel Freude beim Lesen, und bleiben Sie gesund!

Datenschutz: Michael Pehmüller Druck: Megadruck Copyright: EL AVISO de Baleares S.L. Titelfoto: EL AVISO Hinweis: Die Redaktion von EL AVISO zeichnet sich nicht verantwortlich für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel. Für den Inhalt ist allein der Verfasser verantwortlich.

Frank Heinrich, Herausgeber

Redaktionsschluss ist am 10. des Vormonats. EL AVISO de Baleares S.L. (der Herausgeber) ist nicht für den Inhalt der Anzeigen verantwortlich



EL AVISO | 08/2021

Für komplett Geimpfte bedeutet die neue Einstufung als Hochinzidenzgebiet durch die deutsche Regierung – was eine logische Folge von andauernden zu hohen Inzidenzzahlen und R-Wert etc. ist – kein Problem, kann man doch ohne Quarantäne und ohne erneute Tests hin- und herfliegen. Und das sollten auch alle tun – die Insel ist traumhaft und benötigt jede Unterstützung. Gut, einziger Nachteil: die nicht-geimpften Kinder müssen trotz geimpfter Eltern ebenfalls in die Quarantäne. Das ist ohne Frage nicht wirklich schön. Aber notwendig.

Impfzentrum im Sportzentrum Germas Escalas in Palma

Haltloses, respektloses und unvernünftiges Handeln von meist spanischen Jugendlichen hat uns in diese Situation gebracht. Oder vielmehr die Tatsache, dass die Inselpräsidentin den Forderungen der Hoteliers nachgegeben hat, die alljährlich mit diesen Gruppen gutes Geld verdienen, was ja aktuell besonders wichtig ist. Doch das ging nach hinten los. Wer erwartet allen Ernstes, dass Jugendliche in Feierlaune auf Abstand bleiben und Masken tragen? Man kann es ihnen nach all der entbehrungsreichen Zeit letztlich nicht mal übelnehmen. Warum eigentlich hat man diese Gruppe nicht, gemeinsam mit den ganz Alten, zuerst geimpft, wie es viele damals forderten: Die einen sind physisch schwach und man muss sie schützen, die anderen zwar physisch so stark, dass sie den Virus meist unbeschadet überstehen, aber sie sind psychisch schwach und unvernünftig... Aber man kann und muss kritisieren, dass man diese Gruppen generell auf die Insel ließ. Kein Wunder, dass mallorquinische Jugendliche es den Festland-Gruppen nachmachten, mitmachten und sich ebenfalls ansteckten. Alle zusammen

MEINUNG

Impfen hilft! Verstand ebenfalls...

4

ringer ist. DAS will doch keiner verpassen: auf Lokalterrassen am Meer sitzen und kalte Getränke und leckere Gerichte genießen wie im Bild zu sehen etwa im Latitud 39 in Port d'Andratx, an Picknicks teilnehmen, Wassersport betreiben (siehe Seiten 24 und 25) und kulturelle Events erleben, die natürlich unter Beachtung der Sicherheitsmaßnahmen stattfinden dürfen wie das Open Air Kino unterhalb der Kathedrale in Palma. Die Kulturtipps (Seite 11) zeigen nur eine kleine Auswahl aus einem riesigen Angebot. Es lohnt sich auf die Insel zu kommen!

haben unbekümmert den Virus weitergetragen an Bar- und Laden-Angestellte, Hotelmitarbeiter und diese wiederum an ihre Familien und Freunde. Schwupps sind die Zahlen rasant in die Höhe geschnellt. Gottseidank sind die meisten ohne ernsthaft erkrankt zu sein, davongekommen. Aber sie zählen – ob mit oder ohne Symptome. Ausufernd feiernde englische und deutsche Touristen ohne Respekt vor dem Virus und den Regeln taten ein übriges... Und viele vom Tourismus abhängige Inselbewohner müssen wegen Stornierungen und fehlender Neubuchungen wieder leiden!

Dabei ist die Insel nicht nur wahrlich schön, sondern auch sicher – zumal wenn man sich draußen aufhält, wo die Ansteckungsgefahr generell geTraurige Realität Wer jetzt nach den dramatischen Ereignissen in Deutschland, vor allem in der Eifel, wo auch ein großer Teil meiner Familie lebt, noch behauptet, es gäbe keinen Klimawandel, der wurde auf tragische Weise eines besseren belehrt. Wann wird endlich etwas getan, um diesen sich immer häufigeren Naturkastrophen mit effektiven Maßnahmen entgegenzuwirken? Die Natur wehrt sich damit sozusagen gegen ihre Zerstörung! Wir haben keine Zeit mehr, es muss JETZT etwas geschehen. Warnsysteme verbessern, Hilfe besser koordinieren, Spenden sammeln – das sind alles aktuelle wichtige Maßnahmen, aber viel wichtiger ist es, die Ursachen zu bekämpfen beziehungsweise abzuschaffen. 

Martina Zender


EL AVISO | 08/2021

GESELLSCHAFT GESELLSCHAFT

5

Palma: KUNST-Attraktion nicht erwünscht? Ginge es nach den europäischen Grundrechten in Artikel 13 sind Kunst wie auch Forschung frei. In der regionalen Praxis ist das nicht ganz so einfach, so auch in Palma: Hier soll ein Kunstwerk auf Veranlassung der Stadtverwaltung wieder verschwinden, weil es laut der zuständigen Behörde im Vorwege keine Genehmigung gehabt habe. Es geht um die Fassadengestaltung des Ende Juni wieder eröffneten Hotels „Artmadams“ (vorher: „Armadams“) im Carrer Marquès de la Sènia. Das farbenfrohe Kunstwerk des Künstlers José Luis Mesas (Kosten: rund 150.000 Euro) soll kurzfristig übermalt werden. Der Inhaber Jaime España ist damit nicht einverstanden: Die Genehmigung zur Restaurierung und dem Umbau des Hotels sei erteilt worden. Dazu gehöre auch die Fassade, zu deren rechtzeitig kommunizierte Gestaltung durch den Künstler Mesas erst im Juni nach Fertigstellung eine Beanstandung der Behörde erfolgt sei.

Eine hohe Strafe droht Jaime España sieht sich als Opfer eines behördlichen Machtspiels ohne gesetzlichen Hintergrund: „Es gibt für diesen Stadtbereich Palmas keine gesetzliche Grundlage oder auch nur eine Norm für die Gestaltung der Fassade, die das Verbot oder Genehmigung rechtfertigt.“ So ein Gesetz müsse erst geschaffen werden. Zudem genieße das Gebäude des Architekten Guillem Forteza, einem Vertreter des Rationalismus, keinen Denkmal- oder anderen gesetzlichen Schutz. Trotz dessen will das Ajuntament in Palma den Kunstliebhaber, der in seinem Hotel über einhundert Kunstwerke unterschiedlichster Künstler ausstellt, in die Knie zwingen: bis zur Übermalung der Fassade solle er bis zu einem Jahr lang monatlich 15.000 Euro Strafe zahlen, die nachträgliche Umbau-Genehmigung für einen Dachterrassenpool und einen Künstlertreffpunkt im Hotel habe man darüber hinaus mit Hinweis auf die Fassade abgelehnt, so Jaime España.

Künstler-Atelier, um die Übermalung der Fassade zu erreichen, ist ein Skandal.“ Eine kurzfristige Befragung über Twitter ergab, dass 90 Prozent der 600 Umfrage-Teilnehmer für die Erhaltung des Kunstwerks plädierten, und vor dem Hotel sieht man regelmäßig interessierte und fotografierende Touristen. Es spricht einiges dafür, dass das Hotel ein Anziehungspunkt für Besucher der Stadt werden könnte – so wie die von Gustavo bunt bemalten Mauern in Cala Ratjada, die farbenfrohen Häuser von Friedrich Hundertwasser oder auch nicht zuletzt die außergewöhnlichen Projekte von Gaudí. Jaime España hofft auf eine außergerichtliche Einigung mit dem Rathaus von Palma, das jedoch sein Ansinnen abgelehnt hat und das Haus nicht als mögliche und für die Stadt kostenfreie Touristenattraktion sehen wollen. Der Hotelier bleibt optimistisch und hat eine Unterschriftenaktion gestartet. Infos und Webseite für Unterstützungsunterschriften: www.artmadams.es

Sehenswürdigkeit und große Unterstützung Die Fassade des Künstlers José Luis Mesas genießt während dessen hohen Aufmerksamkeitswert. Unterschiedliche Gruppen setzen sich für die Fassadengestaltung ein. So die Hermandad Nacional Monárquica de España, deren Präsident José Fernández Garcia die fehlende gesetzliche Grundlage für den Widerspruch kritisiert: „Vielleicht sollte man die Stadt verklagen, alleine die Nicht-Genehmigung von Pool und

F. Heinrich, J. España, J. Fernández Garcia

Die farbenfrohe Kunst von José Luis Mesas

Hotel„Artmadams in Palma

Innen wie außen ein Art Hotel

Die neue kunstvolle Fassade


EL AVISO | 08/2021

KULTUR GESELLSCHAFT

6

Ein kleines,

dynamisches Land

Der Rechtsanwalt Carlos Anglada Bartholmai (Jahrgang 1968), Sohn eines Katalanen und einer Deutschen, wuchs in Barcelona auf, studierte unter anderem in Deutschland, und ist seit 1995 Anwalt bei Monereo Meyer Abogados, Partner seit 2004. Seit 2012 ist er Honorarkonsul der Republik Österreich. Auf den Balearen leben rund 1.000 Österreicher, etwa 400.000 kommen jährlich als Touristen. Wir sprachen mit Carlos Anglada über die Aufgaben eines Honorarkonsuls. EL AVISO: Barcelona, Deutschland und Palma sind Ihre Stationen – was hat Sie auf Mallorca gehalten? Carlos Anglada: Meine Kanzlei in Barcelona hatte mich als jungen, deutschsprachigen Kandidaten hierher geschickt, mit der Motivation, Partner in der Kanzlei zu werden. Geplant war Mallorca für zwei, drei Jahre, dann sollte ich zurück. Daraus wurden zunächst fünf Jahre. Dann sagte meine Frau: uns geht es doch hier gut und Barcelona ist für kleine Kinder eine stressige Stadt, warum zurückgehen? Nun sind daraus inzwischen über 22 Jahre geworden, die wir hier sehr zufrieden sind. Meine Ursprungs-Familie sind übrigens Menorquiner, Anglada ist ein Name aus Menorca. EA: Die Berufung zum Honorarkonsul bedeutet Arbeit, aber für die Ehre. Was motiviert einen Geschäftsmann zur Übernahme dieser Tätigkeit? CA: Ja, das hat mit Honorar wenig zu tun, aber Sie haben recht, das ist eine ehrenvolle Aufgabe. Die Ansprache vor der Besetzung als angesehene und vertrauenswür-

dige Person schmeichelt natürlich. Das ist schon etwas Besonderes, einen Staat vertreten zu dürfen, man hat interessante Aufgaben und zudem einen direkten Kontakt zu den Behörden vor Ort. EA: Welche Rolle spielt die Pflege von Geschäftskontakten? CA: Grundsätzlich eine wichtige. Österreich ist ein kleines, aber sehr dynamisches Land, dass vieles einfach anpackt und zu Ergebnissen kommt, die Außenstehende vielleicht nicht erwarten. Wenngleich Österreich über seine Vertretungen hinaus eine Wirtschaftsdelegation eingerichtet hat, die Advantage Austria heißt und sich um die Wirtschaftskontakte kümmert. Der österreichische Honorarkonsul ist in dieser Hinsicht also in weniger Fällen gefragt und stärker entlastet, als vielleicht Vertretungen anderer Länder. EA: Bringt Ihre Position Ihnen einen Mehrwert für ihre sonstige Arbeit? CA: Sicher. Als Honorarkonsul ist man in regelmä-

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz mit Carlos Anglada (v.r.n.l.)

ßigem Kontakt mit den Behörden, man ist auch besser überlaufende, öffentliche Projekte informiert. So entstehen auch Kontakte, wie zum Beispiel Treffen mit Hoteliers, um Saisonarbeiter zu organisieren. Mallorca und Österreich sind da eigentlich komplementär. Auf Mallorca sind deutschsprechende Spanier in der Sommersaison und wir in Österreich können diese Mitarbeiter gut gebrauchen in der Wintersaison. EA: Sie sind vor allem Ansprechpartner der österreichischen Residenten und Touristen. Bei welchen Fragen werden Sie aktiv? CA: Den österreichischen Touristen helfen wir, wenn etwas passiert, beispielsweise die Ausweise verloren gehen. Wir stellen dann eine Identifikationsbestätigung aus, vor allem für die Fluggesellschaften, damit der Rückweg nach Österreich sichergestellt ist. Für die Residenten gibt es mehrere Tätigkeiten wie Antrag auf Personalausweise, Anmeldung von Neugeburten, Lebensbestätigungen. Als Konsul habe ich zudem die Funktion als Notar, für Bestätigungen und Beglaubigungen, die für Österreich bestimmt sind. Und nicht zu vergessen sind die wirklich feierlichen Momente, die wir bisher dreimal organisiert haben: Wenn hier jemand die österreichische Staatsbürgerschaft annimmt, und wir während der Zeremonie die Nationalhymne „Land der Berge“ einspielen. EA: Im kulturellen Bereich sind Sie nach eigener Aussage auch aktiv. Wie sieht das praktisch aus? CA: Auch da gibt es eine spezielle Abteilung in der Botschaft, die sich damit befasst. Ich bin da oftmals der Vermittler. Die Pandemie hat sehr viel kaputt gemacht. Wir hatten zwischenzeitlich sogar die Produktion einer österreichischen Oper auf Mallorca geplant, die erstmal ausgesetzt wurde. Es gibt auch einige österreichische Künstler auf Mallorca, die wir gerne weiter fördern oder unterstüt-


EL AVISO | 08/2021

KULTUR GESELLSCHAFT

zen wollen. Da geht es aber meist nicht um finanzielle Unterstützung, die Mittel sind begrenzt.

ich ihr etwas erklärte, die Funktion, das Land. Dabei gewinnt man schon neue Betrachtungen und Einstellungen. Ich bin auch gerne in Österreich, amtlich und privat zum Skifahren.

EA: Sind Netzwerke für Ihre Tätigkeit wichtig? CA: Netzwerke sind immer wichtig. Deshalb bedauere ich die Entwicklung, die mit der Pandemie einher geht. Da sind virtuelle Treffen natürlich sehr praktisch, aber persönliche Kontakte sind nicht zu ersetzen. Da entstehen ganz andere Gespräche. EA: Sind da Mitgliedschaften etwa im Circulo Mallorquin sinnvoll? CA: Es gibt drei, vier, vielleicht fünf Institutionen. Das ist ja auch immer eine Frage der Zeit, was man alles wahrnehmen kann. Der Circulo ist sehr wichtig und renommiert, da gibt es auch Vorträge höchster Qualität. Die Asociacion Balear de Directivos ist nicht so aktiv, aber von der Zusammensetzung auch eine interessante Mitgliedschaft, von der Caixa gefördert. Und APD Baleares die sehr dynamisch sind. Die Direktorin trommelt alle geschäftlich interessanten Köpfe von der Insel für Veranstaltungen mit höchstem Vortragsniveau zusammen, bis hin zur Teilnahme an Regatta-Veranstaltungen und anderen Events. EA: Inwieweit ist das Bild Österreichs wichtig und wie sehen Ihre Gestaltungsmöglichkeiten aus? CA: Auch wenn es etwas merkwürdig klingt, ich habe den Mallorquinern beibringen müssen, dass Österreich und Deutschland ganz unterschiedliche Länder sind. Der Hintergrund ist, dass das Gewicht der Deutschen auf der Insel kräftig ist. Ich musste sogar mal eine Politikerin nach einem Vortrag korrigieren, die sich über die vielen Deutschen freute, aber die Österreicher und Schweizer vergessen hatte. Man muss ja sehen, die Sprache ist gleich, aber es gibt kulturell, historisch und auch politisch große Unterschiede. EA: Während Corona war die Informationslage zeitweise sehr diffizil. Wie war der Kontakt mit der spanischen Seite? CA: Während der Lockdown-Phase funktionierte die Koordination zwischen den autonomen Regionen und der Zentralregierung nicht immer so gut, die jeweiligen Zuständigkeiten waren nicht immer klar definiert. Darunter leidet dann auch der Vertreter eines ausländischen Landes, der auf der Suche nach Informationen nicht so ganz genau weiß, wohin er sich wenden soll und selbst vor der Situation steht, den Medien oder den Parteien Auskunft geben zu müssen. Heute sind wir alle sehr viel schlauer. Aber wir waren alle schockiert, die Situation zu Corona hätte keiner besser meistern können – egal welche Partei. EA: Sie waren ja auch als Anwalt gefragt, als es um die Einreisebeschränkungen von Österreichern ging. CA: Es gab viel Kritik daran. Einige gingen damit in die Medien, andere waren diskreter kritisch, bei denen war ich dann auch als Anwalt gefragt. Wir dürfen ja nicht vergessen, im Endeffekt sind wir Gast hier, ich bin auch Gast. Aber Unzufriedenheiten sind nicht nur bei den Österreichern oder den Deutschen entstanden. Als die Festland-Spanier über Ostern nicht einreisen durften, aber die Deutschen kommen konnten, kam das auch bei den Mallorquinern nicht so gut an. Natürlich war dies sozialpolitisch schwer zu erklären, aber erstens hatte das ja seine Begründung in den Inzidenzwerten und zweitens war es gut, dass mit den Ausländern die die Wirtschaft wieder in Gang kam. EA: Welchen Einfluss hat ein Honorarkonsul im Land, das er vertritt, und im Land der konsularischen Vertretung? CA: Es hängt auch an der Person selbst. Man hat ei-

7

Francina Armengol, Präsidentin der Balearen-Regierung, Österreichs Botschafter Christian Ebner und Carlos Anglada

nen gewissen Einfluss, wenn man seine Anliegen entsprechend Ergebnis orientiert darstellt. Dabei sind die balearischen Behörden äußerst kommunikativ, übrigens so lange ich denken kann, also unter jeder Regierung. Es gibt von der Regierung einen Vertreter für konsularische Angelegenheiten, was als Plattform für Anliegen sehr gut und diplomatenfreundlich ist. Sehr viel Glück hatte ich immer mit meinen österreichischen Botschaftern, die immer offen waren für die Themen von den Balearen. EA: Gibt es ein Lieblingsprojekt, an dem Sie arbeiten? CA: Daran arbeiten ist zuviel gesagt. Ich wollte schon eine regelmäßige Flugverbindung initiieren, dass man über das Wochenende nach Österreich fliegen kann, beispielsweise zum Skifahren. Warum muss ich nach Barcelona fliegen und dann vier Stunden weiter nach Andorra fahren, wenn ich in zwei Stunden in Innsbruck sein könnte? Aber sich um solche Ideen zu kümmern, kostet auch immer Zeit. EA: Schließt sich mit Ihrer Stellung ein Engagement in politischen Fragen aus? CA: Ja, grundsätzlich muss ich neutral bleiben. Das ist auch gut so und es gibt – das ist meine Erfahrung – auf allen politischen Seiten fantastische Leute, die gesprächs- und kooperationsbereit sind. EA: Sie sind jetzt neun Jahre Honorarkonsul. Verändert man in so langer Zeit seine Sichtweise auf ein Land, das man vertritt? CA: Man rückt näher, macht es sich zu eigen. Dazu trug auch bei, dass zurzeit meiner Berufung meine Tochter sehr klein war. Es begann spielerisch, interagierend, dass

EA: Wie sehen Sie die weitere touristische Entwicklung Mallorcas? CA: Mallorca sollte aus meiner Sicht für alle Bereiche des teuren aber auch billigen Tourismus etwas bieten. Das in bestimmten Grenzen natürlich, en Sauftourismus und die Exzesse muss man unterbinden. Als Student war ich auch eher im günstigen Tourismus-Segment unterwegs, aber es gab schöne Erfahrungen und so ist die positive Verbindung zu Mallorca geblieben. Natürlich ist es für das Bruttoinlandsprodukt eines Landes besser, wenn Leute mit viel Geld einreisen, das sie vor Ort ausgeben. Aber auch die All-Inklusiv- und anderen Angebote tragen dazu bei.  Das Gespräch führte Frank Heinrich Fotos: Andrei Constantin, Privatarchiv Carlos Anglada


KULTUR

EL AVISO | 08/2021

8

Mozart-Festival in Pollença

Sie tun es wieder und das zur selben Zeit! Magí Garcias, über den wir als Pianisten in der Ausgabe vom Mai geschrieben haben, Bernat Quetglas, Komponist und Orchesterdirigent, und Dr. med. Herbert Plum (auch bekannt als Doc Plum, Gesundheitsexperte bei Channel 21 und Kulturförderer), stellen ein komplettes Festival auf die Beine – unterstützt von der Zeitung EL AVISO. Genau wie im letzten Jahr im September, wird es in diesem September im Claustre de Sant Domingo in Pollença verschiedene Klassikkonzerte geben. Es ist ein magischer Open-Air-Ort, ein klassischer Ort für Klassik-Konzerte

Lohn meines Engagements war.“ So hofft er, das genügend interessierte und hungrige Gäste kommen, die mit solidarischem Herzen „Sons de Barri“ unterstützen. „Um 20 Uhr können sie am Strand im Restaurant Cala Barques ein typisch mallorquinisches Abendessen genießen. Dann findet gegen 22 Uhr ein Konzert statt. Die lyrische Stimme von Irene Mas und die Virtuosität des Pianisten Magí Garcias wird den Abend verzaubern. Hinzu kommt die bemerkenswerte Sopranistin Naida Abanovich, die die Gewinnerin der Casting-Show ´La Voz Senior 2020` war. Zu diesem Event wird es auch einen Shuttle-Service aus Palma geben.“

Die Konzerte An jedem Samstag im September gibt es im Claustre de Sant Domingo in Pollença (C/. Guillem Cifre de Colonya) jeweils um 19 Uhr Konzerte. Hinzu kommen weitere Veranstaltungen und Pollença wird zur Mozart-Stadt. So hört man am 4. September das Orquestra de Cambra de Mallorca (Kammer Orchester Mallorca), das Bernat Quetglas dirigiert, am 11. September Magí Garcias und Andreu Riera am Piano, am 18. September das String Quartet „Cuarteto Casals“ und am 25. September die Oper „Don Giovanni“, dirigiert von Bernat Quetglas, mit dabei sind

Eindrücke von 2020

Bernat Quetglas

und er hat genügend Platz im Innenhof. Trotz der Covid-19 Krise im letzten Jahr, war ihr Festival das erste offizielle in ganz Spanien. Vor fast ausverkauftem Haus, haben sie erfolgreich das Beethoven Festival durchgeführt. Nun stellen sie sich der nächsten Festival-Herausforderung, die den Namen „Wolfgang Amadeus Mozart“ trägt. Charity Event am 03.09.2021 Den Auftakt machen ein Charity-Dinner und ein exklusives Privatkonzert, das als ein besonderes Ereignis am bezaubernden Strand der Cala Barques stattfinden wird. Diese Veranstaltung soll Gelder generieren, um das soziale Projekt „Sons de Barri“ zu unterstützen. Es ist das Projekt, das Dr. med. Herbert Blum wichtig ist: „Sons de Barri ist für mich eine Herzensangelegenheit, ich habe in so viele glückliche Kinderaugen sehen dürfen, dass das für mich der wichtigste

Magi Garcías

„Sons de Barri“, Klänge des Stadtviertels „Sons de Barri“ ist ein soziales Bildungsprojekt mit dem Ziel Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 18 Jahren Gesangs- und Instrumentalunterricht zu geben. Es wurde 2013 in dem am stärksten sozial schwachen Stadtteil Palmas, in Son Gotleu, gestartet. Im letzten Jahr wurden durch Dr. med. Herbert Plum und mit der Unterstützung von Magí und Bernat die Kinder gefördert, die kaum Zugang zu Instrumenten haben. An die 1.000 Euro sind so in 20 Ukulelen und Notenständer investiert worden. Mit unglaublicher Begeisterung und Dankbarkeit lernen die Kinder zu musizieren und es stärkt ihr Teamgefühl.

Bernat Quetglas, Magi Garcías

Simó Orfila, Marta Bauzà, Irene Mas, Inma Hidalgo, José Manuel Sanchez, Pablo López und Joan Miquel Muñoz. Die Kinder von „Sons de Barri“ spielen am 4. September um 12 Uhr auf dem Plaza Major und eine Meisterklasse, die von Magí und Andreu geführt wird, kann am 12. und 13. September in der Musikschule von Pollença besucht werden. Ausschnitte aus Mozarts Opern sind zu hören auf der Plaça Major am 18. September um 12 Uhr und es gibt einen Mozart-Aperitif mit „Don Giovanni“ am 25. September im Hotel Son Sant Jordi um 17 Uhr. Infos: www.docplum-meets-wolfgang-amadeus-m.es Tickets: www.mozartmallorca2021.com

Nermin Goenenc, Roman Hillmann Fotos: Veranstalter, Roman Hillmann


KULTUR

EL AVISO | 08/2021

9

in seine Bilder zu integrieren. Über 40 poetische Bilder brachte er so auf die Leinwand.

Bernat Trost

Musik und Malerei – vereint in seiner Kunst!

Bernat Trost, ein feiner, dezenter Mensch, der aufmerksam und geduldig seinem Gegenüber zuhört, liebt die Musik so sehr, dass er sie in seinen Werken mit einbezieht. Er will sie fühlbar, sichtbar machen und wenn man ganz still wird, kann man die Musik in seinen Bildern schon fast hören … Musik, seine Inspiration Wenn er über die Jazzmusik redet, glänzen seine Augen und ganz besonders, wenn es um die Jazz-Ikone Ella Fitzgerald geht. Für ihn ist sie eine Offenbarung, ihre Improvisationen inspirieren ihn, und er hat ihr eine Collage gewidmet, die gut sichtbar in seinem Studio hängt. „Sie ist die größte Jazzsängerin aller Zeiten, auch wenn es andere gibt. Sie hat den Jazz neugeformt und revolutioniert.“ Im Jahr 2000 war er mit seinem Sohn in New York. Er besuchte die Jazzclubs und entdeckte ein Plakat mit dem Titel Mostly Mozart. Inspiriert davon, entstand ein Gemälde mit dem gleichen Titel, vielleicht schon damals ein Wegweiser zu seiner späten Liebe der klassischen Musik. Amerika fasziniert ihn, seine Geburtsstadt Frankfurt gehörte nach dem Krieg zur amerikanischen Besatzungszone. „Zum Glück“, erzählt er „denn ich nutzte jede Gelegenheit, um in den amerikanischen Clubs Jazz zu hören und dabei konnte ich immer wunderbar meine Skizzen machen. Eine ganze Bilder-Serie habe ich dann zum Thema New York gemacht.“ Musikalische Bilder Thematisch abstrakt, dem Expressionismus zugeneigt, erkennt man gut seine Hingabe an die Musik durch visu-

elle musikalische Akzente in seinen Bildern. Noten, Klaviertasten, ein Piano oder Notenschlüssel verschmelzen zu einer Komposition und die Leinwand wird zu seiner Bühne. Das über zwei Meter große Bild „Música Sagrada“ entstand, als er einem Orgelspiel in der Kirche San Miguel in Palma zuhörte. Dabei konnte er beobach-

Der Sprung nach Mallorca Mutig war er, als er 1961 für ein Jahr nach Brasilien wollte. „Es gab zu der Zeit Unruhen, das Land wurde als zu gefährdet für Reisende eingestuft. Zur selben Zeit lebte im Haus meines Vaters, der Zimmer untervermietete, ein mallorquinischer Geschäftsmann, der mit Obst und Gemüse handelte und der riet mir nach Mallorca zu gehen. Ich lernte dort Margalida kennen, die Frau die ich heiratete, mit der ich bis heute, das sind bald 60 Jahre, glücklich bin und nie getrennt war.“ Sie lebten 25 Jahre gemeinsam in Frankfurt, wo Margalida Spanisch-Unterricht gab und er als Selbstständiger seinen Beruf als Grafiker ausübte, bis er aufgrund von Technisierung seinen Job verlor. Auf der Suche nach neuer Arbeit, die scheiterte, entschloss er sich dann, gemeinsam mit seiner Frau und seinem damals 12-jährigen Sohn, für immer nach Mallorca zu ziehen. Seine Tochter, damals 19 Jahre, blieb in Frankfurt. Bernat stellte sein Leben komplett um und wurde das, wovon er zuvor kaum zu träumen wagte. Er war immer ein Familienmensch, übernahm Verantwortung, gab Sicherheit und war sich selber unsicher, ob er das sein kann, Künstler! Mit der Liebe seiner Frau, die sich freute zurück auf die Insel zu ihren Verwandten und Bekannten zu kommen, stabilisierten sie sich. Bernat lernte die Kultur, die Tradition und die Menschen der Insel kennen und wurde gut integriert. Gute Freunde hat er, die er schon ewig kennt und er liebt das Mittelmeer, das Flair der Stadt Palma und ist ein rundum glücklicher und dankbarer Mann. Bei vielen Ausstellungen, ob im Kollektiv oder in Soloausstellungen, hat er seine Kunst auf der Insel präsentiert und in dem gerade frisch herausgegebenem Kunstbuch „Vida con Arte“ ist er einer der hervorgehobenen wichtigsten Künstler der Insel, die geehrt werden. Kontakt: www.btrost.es

ten, wie sich die Reflexion der bunten Kirchenfenster an der Wand spiegelte. Seine Interpretationen voller Gefühl, sensibel umgesetzte Linien, Blautöne des Mittelmeeres in Acryl-Mischtechniken, die künstlerische Reduzierung über geometrische Figuren weisen auf einen Künstler, der seinen eigenen Stil beherrscht. Poesie in seinen Bildern Bei einer Ausstellung der Hommage zu Ramón Llull, fehlte ihm etwas und beim Recherchieren über ihn begegnete er

seinen Poesien. Er recherchierte weiter und lernte dabei viele andere Künstler und Poeten kennen. Federico García Lorca, Pablo Neruda, Rafael Alberti, Gustavo Adolfo Bécquer, Miguel de Cervantes – Bernat ist fasziniert von ihren Geschichten und Werken und so kam ihm die Idee, jeweils vier Poesien von ihnen

Nermin Goenenc, Roman Hillmann Fotos: Roman Hillmann


EL AVISO | 08/2021

KULTUR

10

Die neue “Normalität”... in der art boutique von Britta Hurter

Wie überall hat sich auch auf Mallorca das Leben der Menschen verändert. Es ist nichts mehr, wie es einmal war. Auch Britta Hurter durchlebte im letzten Jahr eine Achterbahn der Gefühle. Schwankte zwischen Sorgen und Hoffnung. Doch trotz Unsicherheiten entschied sie sich dann für Aktionismus, statt aufgeben. Und, es hat sich ausgezahlt. Ein Jahr später ist die Künstlerin froh, dass sie sich auf ihre art boutique in Porto Colom konzentriert hat und so das Beste aus den Gegebenheiten machen konnte. Was ist in der Zwischenzeit passiert? Britta Hurter war wahrlich kreativ. Viele neue Bilder erblickten das Licht der Welt. Mäntel und Taschen wurden gestaltet. Figuren erschaffen, die teils schon eine neue Heimat in Italien gefunden haben. Auftragsarbeiten wur-

den fertiggestellt. Die art boutique bietet nun einen Online-Shop mit europaweitem Versand und ist zudem in verschiedenen Social-Media-Kanälen vertreten. Doch damit hat sich die umtriebige Rheinländerin aber noch nicht zufriedengegeben. Ab Ostern war ihre art boutique in Porto Colom wieder komplett geöffnet. Neben dem Verkauf ihrer Werke, Dekorationsartikel und Co. konnte sie so auch weiter Spenden sammeln und die Initiative Hope Mallorca unterstützen. Zwischendurch war sie immer wieder im Osten der Insel unterwegs. Neben bekannten Ausstellungen sind ihre Kunstwerke nun auch im Restaurant Viena in Cas Concos und bei Lucas Froese Real Estate in Felanitx zu finden. Außerdem verschönern einige ihrer Bilder unter anderem auch Gästezimmer auf der Wohlfühlfinca Mallorca „Es Moli“ und der Finca Sa Pletassa. Normal ist langweilig Britta Hurter hat auch einen ganz eigenen Ansatz, wenn es um die neue Normalität geht. Selbst nach diesen schweren Monaten existiert das Wort „normal“ nicht wirklich im Wortschatz der Künstlerin. Sie ist nach wie vor die rheinische Frohnatur. Der bunte Hund, den die Menschen in Porto Colom kennen und lieben. Dementsprechend sind auch ihre Ideen alles andere als normal. Ein Stück weit hat sie sich sogar neu erfunden. Es gibt ein frisches Sortiment an Dekorationsartikeln. Mit abstrakten Bildern bringt sie Abwechslung in ihr kreatives Schaffen und ihre Angebotspalette. Und es gibt nun auch Kunst für die Füße in Form von hochwertigen Flip Flops, die ganz nach Wunsch gestaltet werden können. Schon immer war die art boutique keine typische Galerie. Mit den Neuerungen hat sie sich noch mal einen Schritt weiter wegbewegt. „So ist ganz sicher für jeden etwas dabei, um sich das Mallorca-Feeling auch in die Heimat zu holen“, sagt Britta Hurter. Und haben Sie schon mal was von „Malola – die Lola von Mallorca“ gehört? Noch nicht? Dann wird es aber Zeit. Lola ist eine lebensgroße, von Britta Hurter geschaffene Figur, die sie auf ihren Trips kreuz und quer über die Insel begleitet. Gemeinsam wollen sie den Menschen die Sonneninsel nach Hause bringen. Klingt irgendwie sonderbar? Nicht für Britta Hurter. „So ist mein Leben, fröhlich bunt und (ein bißchen) verrückt“, das Leuchten in ihren Augen lässt keinen Zweifel an dieser Aussage.

Ein Blick in die Zukunft der art boutique? Wie wir alle, weiß auch Britta Hurter nicht, wie sich alles entwickeln wird. Aber sie ist definitiv nicht planlos. Ab Ende September soll es ein oder zwei Ausstellungen in Deutschland geben. Und auch ihre art boutique in Porto Colom möchte sie wieder mit Lebendigkeit erfüllen. Wenn es möglich ist, gerne schon im Herbst mit einem Open House-Day. Spätestens hoffentlich aber zwischen Weihnachten und Neujahr. „Es war lange genug ruhig. Zeit, dass wieder Leben in die Bude kommt“, sagt die Künstlerin bestimmt. Sie wird am Ball bleiben und neue Ausstellungsmöglichkeiten erschließen. Auch über die Grenzen des Ostens Mallorcas hinaus. Definitiv wird sie weiter die Wünsche ihrer Kunden nach individuell gefertigten Einzelstücken erfüllen. Und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wir dürfen also gespannt sein, was ihr sonst noch so einfällt. Denn Britta Hurter ist nicht nur krisenerprobt, sondern auch ein richtiges Energiebündel. Langweilig wird es ganz sicher nicht...

Britta Hurter

Piroska Hildebrandt


EL AVISO | 08/2021

KULTUR

Der Multi-Künstler Miguel Adrover Miguel Adrover ist ein eigenwilliger, mittlerweile 55-jähriger Mensch mit einer sehr abwechslungsreichen kreativen Vita: Mit 12 Schulabbruch und Mitarbeit auf der Mandelfinca seiner Eltern in Calonge. Mit 18 nach London, wo er einfache Jobs machte, um zu überleben. Mit 25 als Punk nach New York, dann kam die Mode ins Spiel. Anna Vintour von der Vogue “schrieb” ihn nach oben, er erhielt renommierte Modepreise, war ein “In”-Designer. Jetzt hat er schon seit einigen Jahren der Modewelt Adios gesagt und lebt ein eher einsiedlerisches Leben in Calonge, wo er sich der Fotografie widmet. „Es ist die Unabhängigkeit des Schützen, ich lebe in meiner Energie“, sagt der im Sternzeichen des Schützen geborene Adrover. Noch bis Mitte September ist in der Galerie ABA ART LAB der Schwestern Maribel und Alejandra Bordoy in Palma seine Ausstellung “La Llum” (Licht) zu sehen: 22 kunstvolle Fotografien, entstanden in sechs Jahren Arbeit nach Langzeit-Beobachtungen des Lichteinfalls in einer Höhle. Fantastisch! Plaça de la Porta de Santa Catalina, 21B, Besuch Mo-Fr 10-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung: 656 965 423, www.abaart.com

Film mit Mallorca-Feeling „Off the Rails“ „Off the Rails“ ist Jules Williamsons Spielfilmdebüt, inspiriert von Williamsons eigenen realen Ereignissen. Drei Freundinnen, alle Mitte 50, stellen eine Interrail-Reise aus ihrer Jugend quer durch Europa nach, um den Wunsch ihrer engen verstorbenen Freundin Anna zu erfüllen, deren Platz von ihrer 18-jährigen Tochter eingenommen wird. Mit verlorenen Pässen, Zugstreiks und romantischen Verstrickungen müssen sie alte Fehden beiseite legen, um die Reise innerhalb von fünf Tagen abzuschließen und sich daran zu erinnern, dass das Alter nur eine Zahl ist. Das Wichtige für uns Insulaner: Der Film spielt in großen Teilen auf Mallorca. Man sieht die Protagonistinnen u.a. im Sóller-Zug, in der Altstadt und auch in der Kathedrale, wo sie das Licht bestaunen. Gedreht wurde 2019, noch vor Corona, und mit Kelly Preston als einer der Hauptdarstellerinnen. Es waren die letzten Dreharbeiten der Ehefrau von John Travolta, die im Juli 2020 an ihrer Krebserkrankung starb.

Events auf dem Golfplatz Auf dem Golfplatz von Golf d‘Andratx in Camp de Mar geht es weiter mit den “Garden Summer Picnics”-Konzerten, organisiert vom Veranstalter Legends VIP, bei denen man zur Eintrittskarte eine Decke bekommt. Einen gefüllten Picknickkorb kann man zusätzlich ordern oder man bringt sich etwas mit – sofern man während oder vor dem Konzert essen und trinken will. Der 25. August steht von 19.30-23 Uhr im Zeichen des Blues. “Rockmusik ist im Grunde genommen Gospel und Rhythm & Blues, daraus ist sie entstanden!” Dies sagte Elvis Presley 1968. Dabei sind Tito Jackson, Chris Jagger, Hans Theessink und Big Daddy Wilson. Karten: 45, 85 und 280 Euro. Am 28. August tritt die 80er-Jahre Ikone und Luftballon-Lady Nena auf. Die Karten kosten 45, 90, 150 und 350 Euro. Und am 3. September kommt Comedian Matze Knop. In seinem Biergarten-Comedy-Spezial 2.1 „Lachen, Bier & Fußball“ startet der Entertainer direkt von 0 auf 100 durch – und sorgt mit einem spektakulären Best-of-Programm dafür, dass die Zuschauer voll auf ihre Kosten kommen und nicht nur kühlen Hopfensaft tanken, sondern auch jede Menge positive Energie. Karten: 35, 55 und 150 Euro. Infos und Tickets: www.legendsvip.com

Cultura es Vida Im Rahmen des Musikfestivals “Cultura es Vida” in Son Fusteret, organisiert vom Veranstalter Trui (noch bis 24. September), finden im August u.a. folgende Konzerte statt: Am 5. August Lágrimas de Sangre mit ihrem Stilmix aus Rap, Hip Hop, Rock und Reggae (20 Uhr, 24 Euro). Am 25. August gibt die Flamenco-Ikone Niña Pastori anlässlich ihres 25-jährigen Bühnenjubiläums ein Konzert (22 Uhr). Infos und Tickets: www.culturaesvida.es

Kino im Freien Seit 1987 veranstaltet Palma seinen Sommerkino-Zyklus “Cinema a la fresca”. Auch in diesem Jahr werden im August und September 18 Filme gezeigt und zwar wieder in Ses Voltes im Parc del Mar unterhalb der Kathedrale. Konnte man früher auch spontan versuchen noch einen Platz zu bekommen, sind coronabedingt die Plätze limitiert und man muss rechtzeitig erscheinen. Weiterhin bleibt die Veranstaltung kostenfrei. Es gibt zudem kostenlose Vorführungen in Stadtvierteln und in Palmas Umgebung wie am 6. August auf der Plaça de l‘Olivar die französische Komödie “Die Kuh” oder am 14. August am Mirador de Remígia Caubet im Terrenoviertel “Greatest Showman” mit Hugh Jackman. Infos und Reservierung: www.palma.cat

11


EL AVISO | 08/2021

KULTUR

12

Mallorquiner sind Produktionsprofis Über die Zusammenarbeit mit den lokalen Beteiligten ist Veronica Priefer, Drehbuchautorin und Produzentin von „Der König von Palma“, begeistert. „Auf Mallorca entstehen viele coole internationale Produktionen, wir kommen hier also mit hochprofessionellen Leuten zusammen, die jede Menge Erfahrungen besitzen.“ Johannes Kunkel, ebenfalls Drehbuchautor und Produzent der Serie, ergänzt: „Unser mehr als 130-köpfiges Filmteam besteht zu über 80 Prozent aus Mallorquinern und Spaniern vom Festland. Auch die 3.000 Komparsen, mit denen wir arbeiten, kommen alle von hier.“ Das erste Filmteam kam 1913 In der Tat konnten die Mallorquiner über 100 Jahre reichlich Erfahrung im Filmbusiness sammeln. „El Secreto del Anillo“, ein italienischer Film, war 1913 der allererste Streifen, der hier gedreht wurde. Als erste mallorquinische Eigenproduktion ist 1926 „El Secreto de la

Dreharbeiten „Der König von Palma“, Foto UFA Fiction, Pep Bonet

Wenn auf Mallorca gedreht wird, ist das nicht nur ein Ereignis für „PromiJäger“, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Eine einzelne Serie spült im Schnitt 20 Millionen Euro auf die Insel. In einem engen Rathausbüro sitzt eine Frau und versucht, die Genehmigung für die Eröffnung eines Biergartens an der Playa de Palma zu bekommen. Nicht so einfach, wie sie feststellen muss, und zieht unverrichteter Dinge wieder ab. „Schnitt! Muy bien!“ Während sich die Schauspielerin Sandra Borgmann ins Nebenzimmer zurückzieht, wertet die Crew die Szene aus. Der gesamte untere Flur des Universitätsgebäudes am Sa Riera in Palma ist an diesem Tag okkupiert mit Kameratechnik, Beleuchtung, Maske und Catering. Die Location ist ideal, um den Behörden-Alltag aus den 1990er Jahren zu illustrieren. In jener Zeit spielt die Geschichte der Familie Adler, die ausgewandert ist, um auf Mallorca ihr Glück zu finden, und dabei in einen Strudel aus Bestechung, Erpressung und Gewalt gerät. „Der König von Palma“ mit Henning Baum und Sandra Borgmann in den Hauptrollen, wird seit April an mehreren Orten auf Mallorca gedreht.

Film „Das Böse unter der Sonne“

gefördert. „Für Fiction-Filme, die in Spanien gedreht werden, gibt es einen nationalen Steuererlass von 30 Prozent für die erste Million und 25 Prozent für den Rest bis zu einem Budget von 40 Millionen Euro“, erklärt Pedro Barbadillo das

Pedriza“, eine Geschichte über Schmuggler, in die Annalen eingegangen. Viele große Namen verbinden sich mit Filmen, denen Mallorca als atemberaubende Kulisse diente. Elke Sommer war die erste Frau in der spanischen Filmgeschichte, die sich im Bikini zeigte, als sie

„Der König von Palma“ mit Henning Baum, Foto UFA Fiction, Pep Bonet

Film „Cloud Atlas“ mit Tom Hanks

Bis zu 300 Drehs pro Jahr Die deutsche Mini-Serie ist eine der aktuellen Produktionen, die 2021 auf Mallorca realisiert werden. Auch Netflix ist mit „Kleo“ wieder am Start und es entsteht der dritte Teil von „The Mallorca Files“. Neben Filmen und Serien gehören Dokus, Kurzfilme und Werbespots zu den Produktionen, die Mallorca als ideale Kulisse wählen. „Im Schnitt finden auf der Insel jährlich 250-300 Drehs statt, darunter sind sechs bis acht große Produktionen“, sagt Pedro Barbadillo, Direktor der Mallorca Film Commission. Das Filmgeschäft ist ein ernst zu nehmender Wirtschaftsfaktor und wird dementsprechend

Fördersystem. „Einige Filme bekommen darüber hinaus ein Sponsoring vom Inselrat. Voraussetzung ist, dass die Geschichte auf Mallorca spielt und zu mindestens 50 Prozent hier gedreht wird.“ Die Vorteile für Mallorca liegen auf der Hand, denn die Produktionsfirmen lassen jede Menge Geld auf der Insel. Unterbringungskosten, Mietwagen, Miete für Equipment, Anstellung hiesiger Techniker und Darsteller und nicht zuletzt die Versorgung großer Teams sind ein ansehnlicher Kostenfaktor. „Für eine Serie lässt man locker 20 Millionen Euro auf der Insel“, überschlägt Pedro Barbadillo. Der dabei entstehende Werbeeffekt für die Urlaubsdestination ist natürlich auch nicht zu verachten. Pedro Barbadillo >>

1962 für den Film „Spiel und Leidenschaft“ auf Mallorca aus dem Wasser stieg und so ihren Ruhm als Sexsymbol begründete. Mit Sir Peter Ustinov, Jane Birkin, Dame Maggie Smith und vielen anderen Stars wurde die Agatha-Christie-Verfilmung „Das Böse unter der Sonne“ 1982 zum Klassiker. Besucher der entsprechenden Zone mochten 1997 den Film “Ballermann 6” mit Tom Gerhardt. Tom Hanks schaut in „Cloud Atlas“ (2012) über die Weiten der Tramuntana, während seine Filmpartnerin Halle Berry in Drehpausen an der Promenade von Port de Sóller gesichtet wurde. Michaela May eröffnet ein Restaurant im Hafen von Valldemossa in “Der Traum ihres Lebens” (2006). Für „The Night Manager“ (2016), einer Verfilmung des Buches von John le Carré, fanden sich auf Mallorca verschiedene exotische Drehorte, so auch die Prachtvilla Sa Fortaleza bei Pollença. Die Familie Bundschuh alias Andrea Sawatzki und Axel Milberg verleben mit ihrer Familie chaotische Mallorca-Ferien in “Von Erholung war nie die Rede” (2017), Michael Gwisdek ärgert seine Familie in der Tramuntana in “So einfach stirbt man nicht” (2019) und in „The Mallorca Files“ (seit 2019) sind die Protagonisten fast auf der gesamten Insel unterwegs (die zweite Staffel lief gerade bei ZDF Neo).


EL AVISO | 08/2021

KULTUR

Filmtour mit den Mallorca Movie Maps Welche Stars auch immer mit ihrer Anwesenheit einen Hauch von Glamour auf Mallorca verbreiten, Hauptattraktion bleibt doch die Insel. Viele Filmlocations haben sich selbst zu Sehenswürdigkeiten gemausert und so entstand die Idee zu den „Mallorca Movie Maps“, die von der Mallorca Film Commission herausgegeben werden und anhand derer die Fans sich auf die Spuren ihrer Lieblings-Movies begeben können. Orte und Landschaften auf der Insel sind so vielfältig, dass Locations-Scouts keine Mühe haben, fündig zu werden. Was Mallorca so reizvoll macht für Filmproduktionen, das weiß Rolf Wappenschmitt, Mitinhaber von SunnySideUp Productions, der ausländische Produktionen auf Mallorca berät und durchführt. „Die Insel an sich ist die Location mit all ihrer Vielfalt und Schönheit. Denn die Landschaften sind so variabel, dass sie andere Gegenden der Welt imitieren können. Für einen Film, der auf Kuba spielen sollte, haben wir letztens einige tolle Alternativen gescoutet. Selbst die Küste Libanons haben wir hier gefunden und gerade bereiten wir etwas vor, was auf Malta spielen sollte.“ Naturschutz steht im Vordergrund Die Zusammenarbeit mit der Film Commission ist für die sensible Frage der Filmlocation von besonderer Bedeutung. Nicht jeder kann überall dort sein Set aufbauen, wo es optisch passt, da macht zunehmend auch der Naturschutz einen Strich durch die Rechnung. Aber es gibt noch immer genügend Indoor- und OutdoorMöglichkeiten. Zum einen empfiehlt die Website der Commission selbst Locations und darüber hinaus wissen hiesige

13

Serie „Mallorca Files“ mit Karte zu den Drehorten

Hilfe von Pedro Barbadillo konnten wir diese Sorgen zerstreuen.“

Location Scouts ganz genau, was erlaubt ist und was nicht. Kommt es dennoch zu Schwierigkeiten während des Drehs, springt Pedro Barbadillo den Produktionen als Mediator zur Seite. Johannes Kunkel erzählt: „Von der Filmkommission bekommen wir jegliche Unterstützung und Rückendeckung. Als wir in Arenal gedreht haben, hatte man beim Ajuntamiento Llucmajor Angst, dass das Filmteam den gesamten Strand lahm legt. Mit

Der König kommt 2022 Der Drehalltag auf Mallorca für das Team von „Der König von Palma“ ist im August vorbei. Insgesamt 61 Drehtage hat die Crew hier absolviert, drei weitere stehen in Deutschland an. Auf das Ergebnis müssen die Zuschauer allerdings noch eine Weile warten. „Ausgestrahlt wird ‘Der König von Palma‘ im kommenden Jahr, erst bei TV NOW, dann bei RTL“, sagt Veronica Priefer und verrät: „ Es entstehen sechs Folgen, aber die Geschichte ist damit noch nicht auserzählt. Es bleibt spannend!“ Touren auf den Spuren von Filmen Die Mallorca Movie Maps gibt es in Tourismus-Büros oder online unter https://mallorcafilmcommission.net/de/

 Christiane Sternberg Fotos: Marcos Gittis, UFA Fiction/Pep Bonet


EL AVISO | 08/2021

ESSEN & TRINKEN

14

La Trattoria by Walter

Sky Bar

Sommer in Cala Ratjada

Allround Heidi Schnitzelhütte

Mit positiver Bilanz ging am Sonntag (18. Juli) bei strahlendem Sonnenschein die „Ruta de Verano“ (Sommer-Route) in Cala Ratjada zu Ende. An drei Tagen galt das Motto „Schlendern, shoppen, schlemmen“ des neu gegründeten Gewerbevereins und Routen-Veranstalters „Asociación Comercial de Pequeños y Medianos Empresarios de Capdepera“.

Träumeria

Abwechslungsreiches Angebot & viel Spaß Das Angebot von rund drei Dutzend Restaurants und Geschäften: köstliche Tapas, Snacks, Cocktails, Weine und in großer Auswahl Waren und Sonderangebote. Von Lokalität zu Lokalität wechselten die Teilnehmer/ innen insbesondere in den weniger heißen Morgenund Abendstunden. „Viele Gäste von der ganzen Insel haben uns an diesem Wochenende neu entdeckt und kennengelernt,“ sagt Uwe Schirrmeister vom Restaurant Balus, das kürzlich an der Promenade von Cala Ratjada eröffnet hat. Konstante Resonanz nahezu durchgängig bei allen teilnehmenden Restaurants, die Spezialitäten zum kleinen Preis anboten. „Wir haben an diesem Wochenende viele neue Gäste begrüßen können,“ so Jürgen Lanker von den Restaurants Del Mar und Heidi Schnitzelhütte. Gut besuchte Terrassen mit den üblichen CoronaSicherheitsabständen auch bei Juan Carlos Martinez, Chefkoch vom Paradise Restaurant, und Gianluca Manganiello vom Restaurant O‘ Sole Mio. Betriebsamkeit ebenso bei den Geschäften: „Bei uns war am Freitag am meisten los, das Wochenende lebt immer von Terminen,“ so Anke Köhler von CCC Real Estate. Richard Schmidt von EMO Bikes und Allround Constructions konstatiert: „Das Wochenende war für uns ein voller Erfolg.“ Vor allem an den späteren Nachmittagen gut besucht war auch der Moos- und Flower Crown-Stand von Claudia Krüppel, begeisterte Kinder zu beobachten gab es im Toys Center, beim Kinderschminken und Massieren im Paradise Wellness & Beauty und beim Meck’l Grill.

Meck’l Grill

Parres24

Auslosung im Port Corona Balus

The Place Bar

Moos Style

Del Mar

Del Mar

Am Ende gab es viele Preise Wer seine Route mit Stempeln der einzelnen Stationen dokumentierte, lernte nicht nur den traditionsreichen Fischerort kennen, sondern konnte auch tolle Preise wie Einkaufs- und Restaurant-Gutscheine sowie Hotel-Übernachtungen, eine Ballon-Fahrt und ein iPad gewinnen. Die Preise wurden am letzten Tag der Sommerroute im Restaurant Port Corona von Wirt Toni Serapio öffentlich gezogen, unter Aufsicht des Gewerbeverein-Vorstands und etlicher Zuschauer, und die Gewinner anschließend informiert.

Paradise Restaurant

Paradise Wellness & Beauty S'Àmfora


GESUNDHEIT ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 08/2021

15

Kulinarische Reise:

Zweimal Italien, einmal Asien Die drei Lokale von Antonio de Luca in Cala Bona

Antonio de Luca kann und will seine italienische Heimat nicht verleugnen. Der stolze Italiener und ausgebildete Gastronom mit langjähriger Erfahrung eröffnete somit – nur wenige Meter voneinander entfernt – gleich drei italienische Lokale an der Promenade von Cala Bona. Es startete mit dem Paparazzi 2002, das Panetosto folgte 2006 und 2016 das Fumetto Bistro. Doch das war dann auch de Luca zuviel und er änderte 2020 Namen und Ausrichtung eines seiner Lokale, sodass aus der italienischen Trattoria Fumetto das asiatische Lokal Sakura Asiático wurde. “Asiatische Küche schmeckt mir selbst seit vielen Jahren sehr gut, ich bin auch oft dorthin gereist, sie ist gesund und hat viele Fans. Aber auf der Insel findet man kaum ein gutes asiatisches Lokal, speziell nicht

Sakura Asiático

hier bei uns im Nordosten. Deshalb habe ich auch aus purem Egoismus und der eigenen Lust wirklich authentische Spezialitäten aus Japan, Thailand und China zu essen, das Sakura eröffnet”, meint Antonio de Luca. Für das kulinarische Wohl verantwortlich ist der thailändische Chefkoch Noppadol Saejang, der sich freut mit Gerichten seines Kontinents die Gäste zu begeistern. Zuschauen kann man ihm dabei ebenfalls aufgrund der offenen Küche. Viele Liebhaber der asiatischen Küche haben diese Küchenstil-Änderung mit Freude goutiert und lieben

es auf der Terrasse des Lokals mit Blick auf den kleinen Hafen von Cala Bona zu sitzen und sich verwöhnen zu lassen. Die Auswahl fällt schwer, so findet man auf der Speisekarte Sushi und Sashimi, Wakame-Algensalat, Gyozas, Hühnchenspieße mit Erdnusssauce, Pad Thai, Thunfisch-Tataki, Entencurry, Thai-Rindfleisch mit Austernsauce oder chinesisches Pfefferrindfleisch mit Gemüse. Die gebackene Banane mit Eis, Honig und Sesam sorgt für den krönenden süßen Abschluss.

Paparazzi und Panetosto Doch natürlich sind auch seine beiden anderen italienischen Lokale beliebt, schon alleine wegen der vielen Pizzavarianten. Im Paparazzi kann der Gast aus 35 verschiedenen Pizza, im Panetosto sogar aus rund 60 Pizza-Angeboten wählen, während er seinen Blick übers Meer schweifen lässt. Aber auch Genießer, die es mehr nach Salaten, Pasta, Fleisch oder Fisch gelüstet, kommen hier auf ihre Kosten. Absolut bezahlbar Knackpunkt für viele bei der Auswahl des Lokals ist der Preis. Auch da können die Restaurants von Antonio de Luca mithalten, denn serviert wird hochwertige Qualität zu einem fairen, günstigen Preis. “Das war von Anfang an Teil meines Konzepts, und wie man sieht, bin ich damit erfolgreich”, so Antonio de Luca. Seit 13 Jahren bietet Antonio zudem in seinem Paparazzi ein zweigängiges Mittagsmenü inklusive Wasser, Bier oder Erfrischungsgetränk für unschlagbare 10 Euro an. “Als Gast soll man sich in meinen Lokalen wohlfühlen, nur dann will man auch immer wiederkommen.”

Paparazzi

Sakura Passeig des Moll, 19, Cala Bona Tel.: 971 556 306 Geöffnet Di-So 13-15.30 Uhr und 19-23 Uhr www.paparazzigroup.es

Paparazzi

Paparazzi Passeig des Moll, 22, Cala Bona Tel.: 971 586 350, Geöffnet Mi-Mo 13-15 Uhr, 19-23 Uhr www.paparazzigroup.es

Panetosto

Panetosto

Panetosto Passeig des Moll, 35, Cala Bona Tel.: 971 813 273 Geöffnet täglich 12-24 Uhr www.paparazzigroup.es


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 08/2021

16

La Casita Fusión:

Neues Gastro-Highlight im Inselosten Mitte August wird ein neues Gastro-Highlight in Cala Ratjada seine Pforten öffnen: La Casita Fusión im Herzen Cala Ratjadas mit Schwerpunkt auf asiatischer Küche. Als Chefkoch fungiert Oscar Rodríguez. Der 37-jährige Venezolaner hat sich schon nach seiner Kochausbildung auf die asiatische Küche fokussiert und gilt als Spezialist für Sushi und andere japanische Delikatessen. Showcooking, Sushi-Trainer, Privatkoch

Lotuswurzeln, Möhren, Paprika, Champignons, Gurke und Sellerie. Das Ganze mit einer perfekten aromatischen Sauce aus Dashi, Mirin und Sojasauce sowie einer japanischen Senfpaste (Karashi), geriebenem Ingwer und Wasabi zum ergänzen. “Traditionell isst man dies kalt, aber in der kälteren Jahreszeit kann ich auch eine warme Variante davon anbieten”, so Oscar.

Dahinter verbergen sich kleine frittierte Bällchen, gefüllt mit einer fluffigen Masse bestehend aus Wasser, Kartoffel- und Weizenmehl und kleinen Oktopusstücken. Darüber kommt japanische Mayonnaise, eine spezielle La Casita-Variante der Okonomiyaki-Sauce sowie Katsuobushi. Dies sind hauchdünn geraspelte Flocken von getrocknetem und geräuchertem Bonito, die sich auf warmen Speisen durch die Hitze bewegen. Verblüffend! Schließlich Kanae, ebenfalls dünn aufgeschnittenes Rinderfilet auf Jasminreis, dazu beispielsweise Shimeji-Pilze, Shiitake-Pilze, Bambus und Ananas, das Ganze in einem Sud aus Mirin-, Sojasauce und Sesam. Als Abschluss Sesameis, Grünteeis und ein Trio von Mochis (kleine Reisbällchen mit Schokolade-, Zitrus- und Cheesecake-Eisfüllung) auf Krokantstückchen. Hmmm... Kochen, würzen und kreativ kombinieren kann der sympathische Venezolaner! Wir sind gespannt auf das Lokal und seine weiteren Kreationen. La Casita Fusión C/. des Faralló, Cala Ratjada Tel.: 971 563 355, FB: La Casita Fusión Martina Zender

und Anstellungen in Top-Lokalen wie dem Tahini in Port Portals und Emilio Innobar in Palma sind nur einige Stationen in seinem Lebenslauf. Entsprechend wird auch die Karte des neuen Lokals ausgerichtet sein. “Der Begriff Fusion symbolisiert für uns den Mix

aus japanischen Gerichten und hiesigen Produkten, aus Bio-Zucht oder Bio-Anbau”, erklärt Oscar. Von Lotuswurzeln bis Katsuobushi Exklusiv, sozusagen als Vortesterin, hat Oscar für mich einige Gerichte von La Casita Fusión zubereitet, damit ich den EL AVISO-Lesern schon einmal den Mund wässrig machen und erzählen kann, was sie erwartet. Eine erfrischende vegetarische Speise bildet bei meinem Testmenü den Anfang: Zaru Soba heißt sie und besteht aus kalten gekochten glutenfreien Buchweizennudeln, frittiertem Tofu, gekochten

Weiter gehts mit einer Entenbrust, knusprig gebraten, zart aufgeschnitten und mit Teriyaki-Sauce benetzt auf unterschiedlichstem Gemüse bis hin zu den leckeren Edamame-Bohnen. Es folgt Takoyaki.


GESUNDHEIT ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 08/2021

17

Mediterranes Flair vereint mit deutschen Spezialitäten aus der reichhaltig bestückten Vinothek, mit einer Auswahl von über 1.000 Flaschen aus Mallorca, Spanien, Deutschland, Italien und Frankreich, kann sich der Gastgeber ganz beruhigt um seine Gäste kümmern. Kulinarisch abwechslungsreich Die Speisekarte verspricht eine Snack-Rundreise aus Deutschland und die Tapas Alemanas gemeinsam mit den hauseigenen Dips halten dieses Versprechen. Von Grill-Spezialitäten aus Westfalen, über Fischbrötchen aus dem Norden, bis zum Leberkäse und Krustenbraten aus dem Süden. Die Vielfalt und Qualität der gereichten Leckerbissen sind sicher weitere Besuche wert und das, so wie wir vom Geschäftsführer Meik Reimann erfahren haben, auch ganzjährig. Legeres Wohlfühlen ist

Gemütliche Loungemöbel, hochwertige Getränke und Speisen aus ganz Deutschland sorgen für eine ganz spezielle Atmosphäre. Auch wenn das BALUS erst vor kurzer Zeit direkt an der Hafenpromenade eröffnete, hat es sich doch schon einen festen Platz bei den Gästen erobern können. Mit seinem schon von Weitem sichtbaren blauen Loungebereich lädt der Außenbereich des BALUS mit gemütlichen Holzmöbeln und

bequemen Polstern zum Verweilen ein. Ein gelungener Mix aus Bar, Lounge und Grill mit einem tollen Blick direkt auf den Hafen und das türkise Meer. Perfekt für Events & Catering Besonders für Events und Catering bietet das BALUS einige Optionen, sei es für eine Feier im BALUS selbst, auf der privaten Finca oder z.B. auf dem Event Boat. Immer wird dem leiblichen Wohl besondere

Aufmerksamkeit geschenkt und das endet nicht bei der so beliebten Currywurst. Vom beliebten Live Cooking mit spanischen und internationalen Spezialitäten, bis zum Spanferkel oder ganzem Ochsen am Spieß, die vor Ort frisch zubereitet werden, reicht das Angebot. Infos dazu gibt es direkt beim BALUS. In Kombination mit deutschen Premium Bieren, leckeren Cocktails oder der großen Auswahl an Weinen

hier die Devise. Wem der Besuch nicht reicht: Es gibt viele Speisen auch fertig zubereitet oder für den eigenen Grill zum Mitnehmen oder zur Lieferung bei größeren Veranstaltungen. BALUS geöffnet täglich 10-1 Uhr Paseo Colon 19, Cala Ratjada Tel.: 602 302 398 www.balus-mallorca.com


GESUNDHEIT

EL AVISO | 08/2021

DIE Sommerfrucht:

Wassermelone

Der Sommer steht für Sonne, Urlaub und eine Fülle von frischem, köstlichem Obst und Gemüse. Dabei ist die Wassermelone perfekt für die Sommerhitze, da sie gleichzeitig kühlt, den Durst löscht und hervorragend schmeckt. In Spanien nennt man die Wassermelone übrigens sandia, während die Honigmelone eine melón ist. Doch wie erkennt man beim Kauf, ob die Melone wirklich gut gereift, saftig und süß ist? Woran erkennt man eine gute Wassermelone? Das Klopfen: Der berühmte Klopftest ist keine einfache Aufgabe, aber viele Wassermelonen-Fans glauben, dass die Methode wirklich funktioniert. Klopfen Sie mit den Fingergelenken auf die Frucht und hören Sie auf den Klang, den sie erzeugen. Reife Wassermelonen klingen hohl und dumpf. Man muss also einen Schall hören, der im Inneren widerhallt. An diesem Echo lässt sich der Reifegrad einer Wassermelone erkennen. Die Farbe: Die perfekte Wassermelone sollte dunkelgrün und matt sein. Wenn die Oberfläche glänzend ist und die Streifen nicht klar sind, ist die

Wassermelone noch nicht reif. Die Form: Schauen Sie sich die Wassermelone gut an. Viele Leute wissen nicht, dass Bauern Wassermelonen nach Geschlecht unterscheiden. „Männchen“ haben beispielsweise eine längliche Form und einen wässrigen Geschmack, während „Weibchen“ rund und viel süßer sind. Das Gewicht und die Größe : Eine gute Wassermelone sollte sich für ihre Größe schwer anfühlen. Dies zeigt, dass sie voller Wasser und schön reif ist. Versuchen Sie, das Gewicht Ihrer Wassermelone mit einer anderen ähnlicher Größe zu vergleichen. Die schwerere ist reifer. Diese Empfehlung gilt in vollem Umfang für die meisten Obst- und Gemüsesorten. Die Flecken: Auf der Wassermelone befindet sich normalerweise ein Fleck. Das ist kein Qualitätsmangel, sondern ein Abdruck der Stelle, an der sie auf dem Boden lag. Er wird noch als Auflagefleck bezeichnet und sollte nicht mehr als 10 cm im Durchmesser betragen. Wenn er größer ist, bedeutet dies, dass die Frucht schon lange auf dem Feld gelegen hat und möglicherweise schon wässrig und geschmacklos ist. Reife Wassermelonen haben cremige gelbe oder orange-gelbe Flecken, sind aber nie weiß. Je dunkler der Fleck, desto besser. Wenn ihre Farbe Weiß ist oder gar nicht auffällt, bedeutet dies, dass die Wassermelone zu früh und nicht reif gepflückt wurde. Durch wiederholte Bestäubung der Blüten durch Bienen entstehen netzartige braune Flecken auf der Wassermelone. Je mehr Flecken, desto süßer ist sie.

18

Der Stiel: Bei reifen Melonen ist er angetrocknet und nicht mehr frisch. Wenn der Stiel grün ist, bedeutet dies höchstwahrscheinlich, dass die Frucht zu früh gepflückt wurde und noch nicht reif ist. Wie lange sind Wassermelonen haltbar? Man sollte eine Wassermelone längstens 4 Tage an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahren. Muss es länger sein, dann geben Sie sie in den Kühlschrank. Dort hält sie sich bis zu 27 Tage. Eine bereits aufgeschnittene Wassermelone können Sie mit Alu- oder Klarsichtfolie einwickeln und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Für kleinere Stücke können Sie luftdichte Frischhaltedosen oder wiederverschließbare Beutel verwenden, um sie frisch zu halten und vor dem Austrocknen zu schützen. Essen Sie diese ebenfalls innerhalb der nächsten 3 Tage. Abnehmen mit Wassermelone Kalorienarm (etwa 24-30 Kalorien pro 100g, je nach Süße der Melone), viele Vitamine (vor allem A und C, sowie Mineralien wie Eisen, Kalium und Natrium), relativ kleiner Fruchtzuckeranteil (3,92g pro 100g) und 95% Wasser – die idealen Voraussetzungen für eine Wassermelonendiät, bei der man einfach alle Mahlzeiten mit Wassermelone kombiniert oder ersetzt. Das Obst treibt die Fettverbrennung an und stimuliert gleichzeitig auch den Muskelaufbau. Einen Erfolg bemerkt man oft schon nach nur drei Tagen. Das Gute falls Sie zwischendurch Hunger bekommen: Sie können jedezeit soviel Wassermelone essen wie sie wollen. Das geht am Morgen mit einer Kombination aus ungesüßtem Vollkornmüsli mit Wassermelone. Mittags beispielsweise ein Fischfilet oder gegrilltes Fleisch, dass Sie mit einem beliebigen Blattsalat mit Wassermelone anreichern. Die vegetarische Variante wäre etwa ein Couscous mit Gemüse und Wassermelone. Würzen Sie außerdem mit Muskat- oder Zitronenwürze. Abends ist zuviel Wassermelone eher kompliziert, da sie eine harntreibende Wirkung zeigt. Hier kann man alternativ auch nur Fleisch oder Fisch ohne weitere KohlenhydratBeilage oder einen Salat mit Feta, Melone, Minze und Joghurt essen. Oder auch eine erfrischende Gazpacho. Rezept: Gazpacho mit Wassermelone Zutaten: 1,5 kg Wassermelone, 2 rote Paprikaschoten, 1 rote Chilischote, 70 g Weißbrot, Salz, Pfeffer, 400 g säuerlicher Apfel, 4 Stiele Basilikum, 5 El Olivenöl. Zubereitung: Die Melone schälen, entkernen, klein schneiden. Paprika putzen, vierteln und entkernen. Mit der Melone in einem Mixer fein pürieren und in eine Schale umfüllen. Die Chilischote putzen und leicht einschneiden. Das Brot in Scheiben schneiden. Mit der Chilischote in die Masse geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, kaltstellen. Am nächsten Tag die Äpfel vierteln, schälen, entkernen und fein schneiden. Die Basilikumblätter abzupfen und fein schneiden. Die Melonen-PaprikaMasse mit Äpfeln und Basilikum fein pürieren. 3 El Olivenöl unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Kalt stellen.


GESUNDHEIT

EL AVISO | 08/2021

19

Wenn im Sommer die Beine schwer werden...

Sommer und Wärme sind ja eigentlich schön, doch viele Menschen – besonders Frauen – leiden jetzt unter schweren Beinen. Die Hitze verursacht eine Weitung der Gefäße, dadurch wird die Haut stärker durchblutet und der Körper gibt mehr Wärme ab. Die Gefäßerweiterung der Venen bewirken oft, dass die Venenklappen nicht mehr richtig funktionieren und sich das Blut in den Beinen staut. Dies macht sich in Form von schweren und dickeren Beinen bemerkbar. Hinzu kommen Pochen oder Jucken.

• • • • • • •

Was hilft? Gegen die geschwollenen Beine im Sommer gelten im Allgemeinen folgende Tipps: • Klingt einfach und ist es auch: die Beine hochlegen. • Man sollte langes Stehen, aber auch langes Sitzen vermeiden. • Stattdessen ist Bewegung wichtig, denn dies trainiert die Venenklappen. Meiden Sie die Sommerhitze, bevorzugen Sie Schatten. Schlagen Sie die Beine nicht übereinander. Tragen Sie flache Schuhe. Machen Sie Wechselduschen. Trinken Sie entwässernde Tees wie zum Beispiel Brennesseltee. Massagen sind eine gute Hilfe, wenn man von unten nach oben massiert, damit das Blut den Rückfluss zum Herzen findet. Kalte Wickel aus Eiswürfeln, kaltem Wasser und einem Schuss Obstessig wirken Wunder.

Andere Gründe Wenn alles nichts hilft, kann es auch sein, dass sie zuwenig trinken, denn ein Blutstau in den Beinen kann auch durch zu wenig Flüssigkeit im Körper entstehen. Dadurch wird das Blut dicker und fließt langsamer.Auch Kalium-Mangel ist ein Grund, denn Kalium reguliert den Wasserhaushalt im Körper. Bei zu wenig Kalium, wird mehr Wasser im Körper eingelagert. Kaliumreiche Lebensmittel sind beispielsweise Trockenfrüchte, Nüsse, Müsli, Vollkornbrot, Reis, Quinoa sowie Gemüse wie Grünkohl, Spinat, Pilze, Blumenkohl, Brokkoli, Erbsen, Avocado oder Kürbis und Obst wie Aprikosen, Bananen, Himbeeren, Melone oder Kiwis. Eine dritte Ursache könnte ein Zuviel an Salz sein, denn Salz bindet ebenfalls Wasser im Körper.

Zimmertemperatur (es kann auch etwas kühler sein), wenn Sie der Dunkelheit ausgesetzt ist und kein Wärmestau hindert, mehr Melatonin, was die ZellErneuerung verbessert. Allerdings gibt es auch Wissenschaftler, die davor warnen. Der Grund: Während des Traumschlafes funktioniert die körpereigene Temperaturregelung nicht, dadurch steigt das Risiko einer Unterkühlung und somit auch die Gefahr, sich zu erkälten.

Tipp bei Hitze:

Nackt schlafen

Den positiven “Effekt”, wenn sie zu zweit im Bett liegen, brauchen wir an dieser Stelle nicht zu erörtern... Aber wussten Sie schon, dass es auch gesund ist, wenn man ohne Kleidung schläft? Und das gilt nicht nur für den Sommer. Die Haut atmet besser, das reduziert die Menge der Stresshormone und senkt den Cholesterinspiegel. Zudem produziert die Haut in der Nacht bei etwa 21 Grad

Besseres Sperma... Bei Frauen bleibt der Intimbereich, da er nicht durch Kleidung “verschwitzt” wird, sauberer und man ist besser vor Infektionen geschützt. Bei Männern, die in zu engen Schlafanzughosen nächtigen, verringert sich die Qualität des Spermas – was man ja auch als Folge von zu engen Jeans kennt. Und schön macht Nacktschlafen außerdem, denn laut Studien wird das Fettgewebe durch Kälte aktiviert, der Kalorienverbrauch wird angekurbelt und das bringt letztlich eine straffere Haut und eine bessere Figur. Außerdem schläft man zwar bei Wärme besser ein, der Schlaf in Folge ist allerdings intensiver, wenn der Körper ganz natürlich runterkühlen kann.


EL AVISO | 08/2021

ESSEN & TRINKEN GESUNDHEIT

20

Innovation durch Eigenblut Blut ist die Grundlage unseres Lebens. Es dient dem Transport unserer Nährstoffe, des Sauerstoffs und dem Abtransport der Stoffwechselendprodukte. Es ist fundamental für die Regulierung des Wasserhaushalts, den pH-Wert und die Körpertemperatur. Zudem spielt es eine wichtige Rolle in unserem Abwehrsystem. Blut ist einer unserer individuellsten Stoffe und verfügt über ein großes Potenzial an heilenden und aufbauenden Kräften. Eigenbluttherapie Die Behandlung mit Eigenbluttherapie wird seit langem in der Medizin angewandt. Diese ist zu recht umstritten und heute eher in der Alternativmedizin zu finden. Allerdings erlebt sie einen „Boom“ in der

Behandlung von u.a. Gelenkkrankheiten, Fraktur-behandlungen, bei Wundheilungsstörungen, Mund- und Gesichts-chirurgie und der ästhetischen Chirurgie. Die Methode ist insofern fortgeschrittener als die normale Eigenbluttherapie, weil nur eine spezielle Komponente des Blutes verwendet wird: das Thrombozytenreiche Plasma (PRP = plättchenreiches Plasma, Platelet rich plasma). Blut besteht aus speziellen Zellen (z.B. Erythrozyten, Thrombozyten, Leukozyten) und dem Blutplasma. Für die Herstellung von PRP wird das Vollblut in die Bestandteile Erythrozyten, Thrombozytenarmes und Thromboyztenreiches Plasma aufgeteilt. Dies wird erreicht durch eine Zentrifuge, die aufgrund des unterschiedlichen Gewichtes

der Blutkomponenten die Trennung ermöglicht. Das Thromboyztenreiche Plasma enthält viele Wachstumsfaktoren die einen besonders wichtigen Einfluss auf die Regeneration eines Gewebes haben. Das trockene Auge In der Augenheilkunde wird die Behandlung mit autologem, also plättchenreichem Plasma vor allem in der Behandlung von den Auswirkungen des trockenen Auges angewandt. Zur Herstellung wurde bisher das gesamte Plasma mit Kochsalzlösung verdünnt. Aber heutzutage ist es sogar möglich Tropfen aus dem konzentriertem PRP herzustellen. Studien zeigen die Vorteile dieser letzten Errungenschaft. Der natürliche Tränenfilm sorgt für eine korrekte Befeuchtung der Augenoberfläche. Wichtige Enzyme, Nährstoffe und Proteine sorgen für die Gesundheit der Hornhaut und ihre Transparenz. Zudem sind diese sehr wichtig für die Abwehrstoffe gegen Infektionen. Diese werden unterstützt durch diverse Wachstumsfaktoren. Das trockene Auge ist eine häufige Krankheit, bei der die erwähnten Funktionen durch unzureichende Tränenflüssigkeit nicht mehr erfüllt werden. Die Augenoberfläche ist weniger geschützt und verliert ihre Regenerationsfähigkeit. Grund ist eine verringerte Produktion, eine unzureichende Qualität oder ein erhöhter Verlust der Tränen. Häufig ist keine klare Ursache zu finden, aber es bestehen Zusammenhänge mit AugenOperationen (insbesondere Lasik), Kontaktlinsen, chronischen Augentropfen mit Konservierungsstoffen sowie Autoimmunkrankheiten. Die Prävalenz ist deutlich erhöht bei zunehmenden Alter und häufiger bei Frauen als bei Männern. Faktoren wie Luftverschmutzung, schlechte Ernährung, Klimaanlagen und Bildschirmarbeit haben ebenfalls einen großen Einfluss. Konventionelle Behandlung Das trockene Auge bewirkt Wunden auf der Hornhaut, Entzündungen, Narbenbildung, Schmerzen und Visusverlust. Eine Behandlung mit den verschiedenen künstlichen Tränentropfen ist sicher ein erster Schritt. Je besser die zu dem erkranktem Auge passen umso

effektiver ist die Wirkung. Hierzu ist eine Analyse der Tränenflüssigkeit wichtig. Je nach Therapie kann die Flüssigkeit mehr Öle oder mehr Hyaluronsäure enthalten. Zudem gibt es Möglichkeiten die Menge an Tränenflüssigkeit zu verbessern, indem man den Abfluss mit kleinen Silikon „Punctum-Plugs“ verringert und die Qualität der Tränen durch eine Behandlung mit IPL (intensiv pulsed light) verbessert. Besser mit PRP-Tropfen Trotzdem wird nicht immer ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht. Mit der Behandlung durch plättchenreiches Plasma können wir nun noch einen Schritt weiter gehen. Tropfen aus PRP sorgen für eine geordnete und sichere Regeneration des Hornhautgewebes. Zudem senken sie die Entzündung, verringern die Schmerzen und verbessern die Befeuchtung. Sie verhindern die Narbenbildung und sorgen für eine Verbesserung der Transparenz. Eine initiale Behandlung von circa drei Monaten ist notwendig ,auch wenn die Wirkung sich schon wesentlich rascher einstellt. Zudem gibt es die Möglichkeit größere Wunden durch Membranen zu verschließ, die auf der Grundlage von PRP gebildet werden. In den letztem Jahr wurden sogar potenzielle Heilungsmechanismen für Netzhautkrankheiten wie das Makulaforamen diskutiert. Sicher handelt es sich bei dem PRP um eine interessante Innovation in der Augenheilkunde. Die Deutsche Augenklink auf Mallorca hat seit August 2021 die Zulassung für die Herstellung von PRPTropfen. Alles was es braucht ist eine Blutentnahme und ein wenig Disziplin, um von diesem vielversprechenden Verfahren profitieren zu können. Sebastian Beckers Deutsche Augenklinik Mallorca Avda.ReiJaumeI,100,Santa Ponsa, Tel.: 871 570 606 Camí dels Reis, 308, Palma, Tel.: 971 905 202 www.deutscheaugen-klinik.de


EL AVISO | 08/2021

GESUNDHEIT

21

Die Gefahr von Ohren-Infektionen (Otitis externa, auch als Schwimmbad-Otitis bekannt) nimmt gerade rapide zu. Lange Aufenthalte im Meer und Pool setzen die natürlichen Schutzfunktionen der Haut im Gehörgang langsam außer Kraft und führen bei steigenden Wassertemperaturen gehäuft zu den äußerst schmerzhaften und gefährlichen Ohren-Infektionen. Unsere Tipps zur Vermeidung einer Otitis externa:

Was tun bei Ohren-Infektionen?

1. Immer wieder längere Pausen beim Schwimmen und Tauchen einlegen. Vor allem Kinder sollten das Ohr am Badetag immer wieder mal richtig trocknen lassen, damit sich der natürliche pH-Schutzmantel der Haut im Gehörgang wieder erholen kann. 2. Nach dem Baden mit klarem Wasser aus der Dusche oder besser noch Flaschenwasser vorsichtig den Gehörgang ausspülen, um die Keimzahl im Gehörgang zu verringern, und beim Haare waschen möglichst wenig Shampoo (am besten pH neutral) ins Ohr gelangen lassen, damit der Säureschutzmantel der Haut im Gehörgang erhalten bleibt. 3. Keine Wattestäbchen verwenden (Verletzungsgefahr!) und das Ohrschmalz nicht noch tiefer in den Gehörgang schieben! Dies gilt eigentlich ganzjährig. 4. Beim Gefühl, dass das Wasser nicht mehr aus dem Ohr kommt, auf Schmerzen an der Ohrmuschel und im Gehörgang achten und keine Selbst-Ohrspülungen mehr vornehmen. Zwiebelsäckchen oder andere Hausmittel könnten durch ein unerkanntes Loch im Trommelfell in das Mittelohr gelangen und dort erhebliche Schäden (Infektion, Entzündung, Verklebung der Gehörknöchelchen oder gar Schwerhörigkeit als Spätfolge) verursachen. 5. Bei Ohrenschmerzen an der Ohrmuschel, Schmerzen beim Berühren der Ohrmuschel, Schmerzen beim Kauen, manchmal sogar in Kombination mit Fieber, Kopfschmerz und/oder Sekretfluss besser einen erfahrenen Arzt das Ohr untersuchen lassen, der auch das Ohr reinigt und einen Gehörgangsabszess behandeln kann. Nur Ohrentropfen und Schmerzmittel, die gerne verschrieben werden (beim Haus- oder Hotelbesuch ja leider nicht anders möglich!) reichen meist nicht, verstärken häufig die starken Schmerzen und verlängern unnötig die Dauer der Erkrankung.

Wir behandeln diese im Moment so häufige Infektion seit über 20 Jahren nach unserem eigenem Schema zuerst mit einer schonenden Ohrspülung, was extrem wichtig ist, da die antibiotischen Tropfen sonst meist gar nicht an den Entzündungsherd gelangen können und so keine Wirkung zeigen. Bei schweren Infektionen muss unbedingt ein orales Antibiotikum verabreicht werden. Bei Abszessen (Eiteransammlungen) müssen diese sofort vorsichtig eröffnet und entfernt werden, damit der Druck und damit Schmerz schnell reduziert wird. Bleiben Sie gesund! Ihr Klaus Dieter Heyme Ärztliche Leitung Praxis Ambulanta Cala D Or


EL AVISO | 08/2021

ESSEN & BEAUTY & TRINKEN WELLNESS

22

Beauty Wunder - Melone

Die Wassermelone ist nicht nur eine leckere erfrischende Frucht und Partner bei einer Diät (siehe Seite 18), sondern auch ein toller Beauty-Helfer! Ihr leuchtend rotes Fruchtfleisch verdankt sie dem natürlichen Farbstoff Lycopin. Als antioxidativer Radikalfänger schützt er die Zellen und verlangsamt damit die Hautalterung – ein echter Anti-Aging Faktor. Lycopin hilft außerdem, die Haut von Innen gegen Sonnenbrand zu schützen. In Wassermelonen stecken auch viele Vitamine, besonders Vitamin A und Vitamin C. Beide sind ebenfalls natürliche Anti-Oxidantien und schützen die Haut vor verfrühten Alterungserscheinungen wie feine Fältchen und Altersflecken. Vitamin A regt den Hautstoffwechsel an und Vitamin C stärkt das Bindegewebe und sorgt so für straffe Haut. Vitalprodukte

Naturkosmetik

Fettkiller Melone Nicht nur, dass die Wassermelone ein kalorienarmer Sattmacher ist, sie wirkt auch als Fettkiller. Denn in dem weißlichen Fruchtfleisch am Rand zur grünen Schale hin (also mitessen!) steckt nämlich die Aminosäure Citrullin, die im Körper in Arginin umgewandelt wird. Sie regt die Fettverbrennung an und verhindert die Ansammlung von Fett in den Körperzellen, trägt also dazu bei, dass kein neues Fett gespeichert wird. Die Aminosäure hilft, den Cholesterinspiegel zu regulieren.Tipp: Zu fettreichen Mahlzeiten ein großes Stück Wassermelone essen. Das meiste Lycopin ist in sehr reifen Melonen enthalten. Melonen-Scrub mit Haferflocken Das rote Fruchtfleisch einer Scheibe Wassermelone von den Kernen befreien und in einer Schüssel zerstampfen. Mit Haferflocken zu einem Brei verrühren. Auftragen und sanft auf der Haut verreiben. Schilfert Hautschüppchen ab und versorgt die Haut zugleich mit Feuchtigkeit durch den hohen, mineralreichen Wassergehalt. Dekolleté-Melonen-Packung Eine kühlende Melonenpackung ist auch gut für Alle, die es mit dem Sonnenbaden übertrieben haben. Der hohe Wassergehalt spendet Feuchtigkeit und der Vitaminmix A & C hilft der Haut, sich zu beruhigen. Dafür gekühlte Melonen-Dreiecke auf die gerötete Haut auflegen. Nach 15 Minuten abnehmen und mit Wasser sanft nachspülen. Gesichtsmaske nach zuviel Sonne Aufgrund übermäßiger Sonneneinstrahlung, neigt unsere Haut dazu, verstärkt Melanin zu produzieren, wodurch dunkle Flecken gebildet werden. In solchen Fällen und auch bei Sonnenbrand können Sie die Gesichtshaut mit einer Maske aus Wassermelonen-Saft und Honig behandeln. Vermengen Sie die gleichen Mengen kalten

Wassermelonen-Saft und Honig. Tragen Sie die Maske auf gereinigtes und trockenes Gesicht auf und lassen sie 30 Minuten einwirken. Waschen Sie anschließend die behandelten Hautbereich ab. Gesichtsmaske für schöne Haut Für schöne und geschmeidige Haut empfiehlt sich die regelmäßige Anwendung dieser Maske:ssehen. Zerdrücken Sie ein großes Stück Wassermelone oder pressen eine halbe Tasse Saft aus. Fügen Sie einen Esslöffel Joghurt hinzu und mischen beide Zutaten gut. Gerne können Sie der Maske 2 Tropfen ätherisches Lavendelöl beigeben. Lavendelöl fördert die Neubildung von Zellen in der Haut und beugt der Bildung von Akne vor. Tragen Sie die Maske auf, lassen sie 20 Minuten einwirken und waschen sie dann ab. Die Milchsäure, die im Joghurt enthalten ist, hilft die abgestorbenen Hautzellen zu entfernen und die verstopften Poren zu befreien. Gesichtsmaske für trockene Haut Für die hydratisierende Maske werden 2 EL Wassermelonen-Saft, 1 EL Zitronensaft und ein TL Honig vermengt. Tragen Sie die Maske auf Gesicht und Dekolletee auf, lassen sie 10-15 Minuten wirken und waschen sie anschließend mit Wasser ab. Die Zitrone trägt dazu bei, die trockenen und abgestorbenen Hautzellen abzulösen, während der Honig und der WassermelonenSaft Feuchtigkeit spenden. Feuchtigkeitsmaske Verrühren Sie einen EL Rohmilch mit einem EL Wassermelonen-Saft und lassen die Maske 20-25 Minuten wirken, bevor sie abgewaschen wird. Gesichtsmaske gegen Pickel und Hautunreinheiten Wirksam gegen Pickel und Hautunreinheiten erweist sich die Kombination aus Wassermelone und Bananen. Vitamin A hält die Poren frei und wirkt gegen Akne und Falten. Es regeneriert die Haut von innen und vermindert die Talgproduktion. In der Haut wird Vitamin A in Tretinoin umgewandelt, der die Produktion neuer Hautzellen, sprich gesunden Hautzellen, anregt. Die Bananen enthalten Vitamin B-Komplex, der die durch Akne verursachte Entzündung reduziert. Probieren Sie diese wohltuende Kombination aus beiden Zutaten aus, indem Sie das Fruchtfleisch der Wassermelone mit einer halben zerdrückten Banane verrühren. Die Maske sollten Sie 1520 Minuten einwirken lassen und anschließend abspülen.


GESUNDHEIT MODE

EL AVISO | 08/2021

23

Brautmoden Vertrauen und Ehrlichkeit Bekannt ist sie aus der Fernsehreihe „Zwischen Tüll und Tränen“ bei VOX, ihren Brautladen betreibt sie in Frankfurt, und Urlaub macht sie regelmäßig auf Mallorca im Hotel Paradise Residencial (Cala Ratjada): Meike Buschening-Kaffenberger. Sie hat auch auf der Insel Fans und Zuschauer. Was liegt da näher für die quirlige Brautmoden-Beraterin, als im Urlaub bei Kaffee und Kuchen über ihre Erfahrungen und die „magischen Momente“ bei der Auswahl eines Brautkleides zu berichten. Auf der Suche nach einem Brautkleid für die eigene Hochzeit im September 2005 hatte die ehemalige Eventmanagerin und VIP-Betreuerin erst ein Kleid für das Standesamt, dann ein zweites für die kirchliche Trauung und danach den ganzen Brautladen gekauft. Inzwischen ist daraus ein Geschäft mit einer herausragenden Auswahl geworden. „Bei mir hängen Kleider im Gesamtwert eines Einfamilienhauses,“ scherzt sie. „Ziel ist es, dass die Braut bei ihrer Hochzeit einen besonders strahlenden Auftritt und somit einen unvergesslichen Tag in ihrem Leben hat.“ Dabei sind für Meike Buschening-Kaffenberger „Vertrauen und Ehrlichkeit die zentralen Elemente meiner Beratung“. Davon überzeugt sie ihre Zuschauer regelmäßig und mit internationalem Erfolg: Die Brautkleid-Käufer kommen sogar aus Kanada in ihren Frankfurter Brautladen. www.brautladen-frankfurt.de

Bademode für Mollige

Der Sommer ist schon fortgeschritten, aber Sie wollen etwas Neues für den Strand. Kein Problem, die Geschäfte bieten jede Menge attraktiver Bademode. Doch wenn man etwas molliger ist, findet man nicht so leicht gutsitzende Badeanzüge oder Bikinis. Der Übergrößen-Spezialist “Ulla Popken” bietet in seinem Online-Shop (www.ullapopken.de) jede Menge Varianten und gibt auch spezielle Tipps, denn – auch wenn man zu seinem Körper stehen sollte – sind doch die meisten Frauen daran interessiert, mit welchen Schnitten, Farben und Mustern man seine Pölsterchen kaschieren oder von ihnen ablenken kann.

Schön & clever Bei der Bademode für mollige Frauen ist vor allem eine perfekte Passform entscheidend. Wichtig ist bei einem Bikini vor allem ein guter Halt für die Oberweite. Mit Bügeln, vorgeformten Cups, einem Unterbrustband und breiten Trägern sitzt der Bikini sicher und betont gekonnt Ihre Vorzüge. Stören Sie sich vor allem an einigen Bauchröllchen, sind angesagte Slips im Retro-Stil mit hoher Taille optimal. Soll der gesamte Bauch bedeckt sein, wählen Sie ein lockeres TankiniOberteil. Es liegt nicht so eng an wie ein Badeanzug und kann zum Sonnen einfach hochgerollt werden. Um Po und Hüfte in einem vorteilhaften Licht erscheinen zu lassen, greifen Sie unten herum eher zu gedeckten Farben und lenken den Blick mit bunten Mustern zum Oberteil. Bei breiten Hüften sollten Sie zu einem klassischen Bikini-Slip mit hohem Beinausschnitt

greifen, nicht zu einer Panty. Letztere verkürzt Ihre Beine zusätzlich und lässt Sie insgesamt breiter erscheinen. Badekleider zum Relaxen Wollen Sie mehrere Problemzonen kaschieren und fühlen sich in normaler Bademode einfach nicht „angezogen“, sind Badekleider die Lösung. Diese haben meist einen eingearbeiteten Badeanzug – zumindest einen integrierten Bikini-Slip – und darüber ein kurzes Kleid, das nicht nur den Bauch, sondern auch die Hüften sanft umspielt. Unliebsame Bereiche werden damit verdeckt und Sie fühlen sich rundum wohl.

Generelle Tipps

• Die perfekte Passform ist bei Bademode für große Größen entscheidend, nichts sollte einschnüren, denn das ist nicht nur unbequem, sondern trägt auf. • Dunkle Farben lassen Sie generell ein wenig schlanker wirken. • Geschickt eingesetzte Muster können von Problemzonen ablenken und Vorzüge betonen: z. B. Längsstreifen oder farbige Nähte sowie asymmetrische Muster. • Bestimmte Schnitte wirken vorteilhaft: Ein V-Ausschnitt streckt optisch und lenkt den Blick auf Ihre Vorzüge. Ein hoher Beinausschnitt lässt die Beine länger erscheinen.


EL AVISO | 08/2021

HAUS & GARTEN FREIZEIT

24

SUP:

Sportlich auf dem Wasser Natur und Fitness pur Das besondere am Stehpaddeln ist das einzigartige Naturerlebnis, das durch kein Motorengeräusch gestört wird. Man kann überall hin paddeln, jederzeit innehalten, die Landschaft genießen, ins Meer schauen oder bei ruhiger See auch ein Sonnenbad auf dem Board nehmen. Nebenbei bemerkt ist es auch ein ganzheitliches Körpertraining. Man stärkt Oberkörper, Arme, Rücken und natürlich auch die Bauch- und Beinmuskulatur. Gleichgewichtsgefühl, Koordination und Kondition werden gleichfalls trainiert. Diese Vorteile haben auch Yogis erkannt, die auf dem Brett ihre Yoga-Übungen absolvieren.

Denkt man an Freizeit auf Mallorca, dreht sich viel ums Wasser. Wer nun jedoch nicht einfach nur schwimmen möchte, für den gibt es jede Menge sportlicher Alternativen wie etwa Stand up Paddling oder Kitesurfen. Polynesische Fischer Wissen Sie eigentlich, woher das Stehpaddeln (auch Stand up Paddling, kurz SUP, genannt) stammt? Polynesische Fischer haben sich einst auf ihren Kanus stehend von Insel zu Insel bewegt. Und auf Hawaii galt später nur dem König und Auserwählten das Privileg, sich stehend übers Meer zu bewegen. Von Surfern wurde das Stehpaddeln eigentlich anfangs nur genutzt, um schneller hinaus aufs Meer Richtung Welle zu kommen. Als eigene Sportart kam das Stehpaddeln eher aus der “Not” heraus, sprich in Gefilden ohne große Wellenbewegung in Mode – so wie auf Mallorca. Raue Oberfläche Dabei nutzt man anfangs ein Surfbrett und bewegt sich aufrecht auf diesem stehend mit Hilfe eines Stechpaddels nach vorne. Mit der Zeit wurden auch spezifische SUP-Bretter entwickelt, die beispielsweise durch eine raue oder gummierte Oberfläche besse-

ren und sicheren Stand gewährleisten. Für den Fall der Fälle ist der Paddler mit einem Boardleash (Verbindungsleine zwischen Brett und Knöchel) wie beim Surfbrett oder beim Kitesurfen mit dem Brett verbunden. Apropos: Es gibt sogar aufblasbare und somit superleichte SUP-Bretter, die leicht zu transportieren sind, allerdings nicht die eigentlich benötigte Steifheit der richtigen Bretter erreichen, aber für Anfänger eine gute Option sind.


FREIZEIT

EL AVISO | 08/2021

Mit dem Wind:

Kitesurfing

Schon als Zuschauer – beispielsweise an den Stränden von Can Pastilla, Son Serra de Marina, in der Bucht von Alcúdia oder Pollença – ist man fasziniert von dem teils rasanten Gleiten übers Meer, zwischendurch gekrönt von kurzen Flugmomenten. Doch dieses faszinierende Spiel mit Wellen und Luft sollte man ohne vorherigen Besuch einer Kitesurf-Schule nicht ausüben. Wie alles begann In den 1820er-Jahren experimentierte der englische Lehrer George Pocock als Erster mit großen Lenkdrachen, um damit Kutschen und kleine Boote anzutreiben. 1903 entwickelte der Luftfahrtpionier Samuel Franklin Cody den Man-lifting-Kite, verband diesen

25

mit einem kleinen Segelboot und überquerte damit den Ärmelkanal. Die Brüder Bruno und Dominique Legaignoux entwickelten Anfang der 1980er aufblasbare Lenkdrachen zum Kitesurfen und ließen sich diese Idee im November 1984 patentieren. Dieser sah bereits fast genauso aus wie ein heutiger Tubekite und diente als Ausgangsmodell für alle weiteren Entwicklungen. Mitte der 1990er Jahre wurden die ersten Kitesurf-Events veranstaltet. Die Ausrüstung Eine Kitesurf-Ausrüstung besteht aus mehreren Teilen. Die drei wichtigsten bilden dabei das Board, die Bar mit den Steuerungs- und Sicherheitsleinen und der Kite (Lenkdrachen) selbst. Hier gibt es große Unterschiede in Bauart und Größe, so dass die Ausrüstung an Körpergewicht und Können des Sportlers sowie an unterschiedliche Windstärken angepasst werden kann. Dabei unterscheidet man zwischen drei Board-Typen: Twin Tips, Mutant-Boards und Directional-Boards, die auch Waveboards genannt werden. Der Auftrieb kommt durch die Dynamik beim Gleiten über Wasser. Die Kraftübertragung der Steuerungsbewegungen durch die Füße auf dem Brett erfolgt in den meisten Fällen über Fußschlaufen, doch es werden vereinzelt auch feste Bindungen eingesetzt. Die Kitebar oder einfach nur Bar genannt verbindet den Sportler über 24-30 Meter lange Steuerungsund Sicherheitsleinen mit dem Kite und ermöglicht dessen Steuerung hinsichtlich der Richtung und der Kraftentwicklung. Kites gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, die Größe des Schirmes ist dabei auch von der Windstärke abhängig. Die meist gefahrenen Größen sind 9-12qm. Besonders Anfänger sollten darauf achten, keinen zu großen Drachen zu verwenden.


EL AVISO | 08/2021

HAUS & GARTEN

26


HAUS AUTO&&GARTEN MOTOR

EL AVISO | 08/2021

27

Wenn Auto-Schätze

unter den Hammer kommen

1933 Rolls-Royce Phantom II Special Brougham by Brewster Fotos: amp, Dirk de Jager RM Sothebys

Es kommt nicht alle Tage vor, dass 55 Autos aus 88 Produktionsjahren der beiden berühmtesten britischen Hersteller Rolls-Royce und Bentley auf einen Schlag in einer Auktion zu finden sind. Doch im Fürstentum Liechtenstein war dies der Fall, und zwar unter dem Titel “A passion for elegance”.

1953 Bentley R-Type Saloon

30 Jahre benötigte Norbert Seeger, ein bekannter Treuhänder im Fürstentum, seine Kollektion zusammen zu tragen. Alle Autos befinden sich laut der Auktionatoren in außergewöhnlichem Zustand, sind auf Knopfdruck fahrbereit und boten somit eine verführerische Gelegenheit für jeden wohlhabenden Liebhaber edler britischer Luxusautomobile. „Die Sammlung ist vollständig“, bekräftigt Norbert Seeger. „Von RollsRoyce ist aus jeder einzelnen Periode mindestens ein Vertreter vorhanden. Die Sammlung der Bentleys zeigt die Entwicklung der Marke von der Übernahme durch Rolls-Royce im Jahr 1931 bis heute.“ Teuerstes Auto der damaligen Welt Der unbestrittene Star ist ein Rolls-Royce Phantom II Special Town Car von 1933 des US-Karosseriebauers Brewster, ein Einzelstück und der einzige der drei gebauten Special Town Cars, der noch seine Originalka-

rosserie trägt. Das Auto wurde für den amerikanischen Millionär Matthew Dick aus Washington D.C. entworfen und ist ein einzigartiges, maßgeschneidertes Auto, das 1933 den stolzen Betrag von 31.000 US-Dollar kostete und damit als das teuerste Auto der damaligen Welt galt. Bei der Versteigerung erzielte man rund 1.460.000 Euro. Übertroffen wurde dies nur noch von einer 1954er Rolls-Royce Phantom IV Limousine “Princess Margaret” by H.J. Mulliner. Dieses Traumauto erzielte den Höchstpreis der Auktion, nämlich 2.080.000 Euro Spezialkarossen für spezielle Menschen Für viele ist das Nachkriegs-Highlight der Sammlung ein außergewöhnliches Bentley S1 Continental Cabriolet von Park Ward aus dem Jahr 1958, einer der stilvollsten britischen offenen Grand Touring-Autos, die je gebaut wurden. Dafür wurden 1.126.000 Euro bezahlt. Bei dem Auto handelte es sich um eine komplett maßgefertigte Karosserie, die von Grund auf aus Aluminium auf dem ContinentalChassis gebaut wurde. Auf diesem Fahrgestell wurden nur 94 Cabrio-Coupés für die Kundschaft auf beiden Seiten des Atlantiks hergestellt – darunter überwiegend Industriekapitäne, Hollywoodstars und Blaublütige.

1954 Rolls Royce Phantom IV Limousine Princess Margaret

Infos: https://rmsothebys.com Quelle: Auto-Medienportal

1958 Bentley S1 Continental Drophead Coupé by Park Ward


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 08/2021

Die in Valencia beheimatete spanische Möbelfirma Vondom, die mit ihren Designmöbeln weltweit vertreten ist und gleichzeitig viele Designpreise abräumt, setzt nun auch auf Nachhaltigkeit und bezieht dabei als Ausgangsmaterial Plastikmüll wie Plastikflaschen, Fischernetze oder Plastikteile aus den balearischen Gewässern. In ihrer Selbstdarstellung heißt es: “Wir machen uns viele Gedanken über unsere Designs und ihre Wirkung auf die Gesellschaft. Wir von Vondom möchten mehr als nur eine Marke für Designermöbel sein. Wir sehen es als unsere Vondom Brooklyn Pflicht an, unserer Verantwortung für eine bessere und nachhaltigere Zukunft gerecht zu werden. Deshalb ist Ökointelligenz Teil unserer Werte. Zu diesem Zweck haben wir uns „Vondom Revolution“ auf die Fahne geschrieben. Eine Philosophie, die darauf beruht, einzigartige, exklusive und zeitlose Stücke aus nachhaltigen, recycelten und recycelbaren Materialien zu erschaffen und sich für Innovationen und die Zukunft stark zu machen.

28

Nachhaltig, schick und ziemlich balearisch:

Vondom Revolution

Gedanken an die Zukunft Schützen: Wir sind in der Lage, die Zukunft, in der wir leben möchten, selbst zu gestalten. Unser Ziel ist es, Verantwortung zu übernehmen und bei allem, was wir tun, nachhaltig zu handeln.

Die Farben & Materialien Milos ist ein ganz besonderes Weiß, Cala ist ein warmer Farbton und Manta ist ein eleganter Schwarzton. Alles entsteht aus der Verarbeitung von recycleten Kunststoffen, basierend auf einer Kooperation mit Unternehmen, die sich auf das Einsammeln und Rückgewinnung von Kunststoffen auf den Balearen spezialisiert haben. Darunter fallen auch viele treibende Fischernetze.

Der Designer & seine Möbel Die nachhaltigen Möbel der ersten fünf Kollektionen (Stühle, Sessel, Liegen) stammen vom 49-jährigen ibizenkischen Designer Eugeni Quitllet. Seine Kindheit auf der Mittelmeerinsel hat ihn geprägt. Für ihn ist der Plastikmüll Basis seiner Kreativität. Das Design der Kollektion Ibiza erinnert mit seinen wellenförmigen Elementen auch an Meer und Muscheln. Für die Linie Brooklyn schaffte er eine nachhaltige neue Version. Die geraden Linien und Kurven erinnern an die berühmte Brücke New Yorks. Auch die dritte Kollektion Africa ist eine Weiterentwicklung. Schlicht, elegant und jetzt auch nachhaltig. Dank des Spritzgussverfahrens ist es möglich, die Teile der Kollektion Love durch einfache Silhouetten und Kurven, die sich im Innen- und Außenbereich harmonisch und natürlich integrieren, jedes Möbelstück mit einer persönlichen Note zu versehen. Pedrera schließlich orientiert sich an der Unendlichkeit, die die wellenförmige und elegante Bewegung des Meeres widerspiegelt. Ein leichtes und komfortables Möbelstück, das sich dadurch auszeichnet, durch einfaches und praktisches Stapeln Volumen zu sparen.

Vondom Love

Vondom Ibiza

Erneuern: Wir verwandeln weggeworfene und in der Umwelt verstreute Kunststoffe in recycelbare Produkte. Dabei bewahren wir die Qualitätsstandards, die Exklusivität und die Designmerkmale von Vondom. Optimieren: Unsere Möbelstücke brauchen nicht entsorgt werden, sie halten ein Leben lang. Wir erfinden die Branche neu, indem wir Kollektionen aus recycelten Materialien kreieren, die jetzt und auch in

Zukunft umweltfreundlich sind. Verpflichtung: Wir treten dafür ein, dass sich auf unserem Planeten ein Wandel vollzieht, der künftigen Generationen eine natürliche Umwelt bewahrt.

Vondom Pedrera


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 08/2021

Spezieller Stuhl fürs Ca Na Toneta

29

Handgefertigte Möbel-Originale aus Mallorca

Ihre Firma, gegründet 2010, nennen sie “2 Monos” (2 Affen): die Venezianerin Nicoletta Mantoan, eine Architektin und Designerin, und ihr Lebensgefährte, der MalShibui-Hocker lorquiner Alejandro Dumon Estrades, ein Bildhauer. Aus ihrer Werkstatt bei Campos kommen handgefertigte Möbel und Lampen, zeitlos und langlebig, die klassisches Handwerk mit zeitgenössischer Ästhetik und Funktionalität verschmelzen, oder wie das Duo sagt: “In unserer Werkstatt werden die Entwürfe in kleinen Auflagen oder Einzelstücken produziert. Immer mit Liebe zum Detail, sorgfältig ausgewählten Materialien und genauen Veredelungsmethoden. Deshalb bevorzugen wir natürliche Wachse und traditionelle natürliche Behandlungen für eine nachhaltige Produktionsweise. Unser Designprozess wird von einem eklektischen Ansatz angetrieben und jede Arbeit ist eng mit ihrer Funktion und ihrem Kontext verbunden. Alle Stücke

werden nach individuellen Bedürfnissen und Wünschen angepasst.” Oder kurz gesagt: Interior Slow Design. Beispiele ihrer Kunst, bei der für die Stuhlsitze und Rückenlehnen Baumwoll-, Sisal- und Agavenfasern genutzt werden: die Shibuia Stühle, mal mit, mal ohne Armlehnen und mit unterschiedlichen Mustern (auch individuelle Muster je nach Klientenwunsch), die Shibui-Hochstühle oder die Penelope-Lampe, bei der ebenfalls Baumwollstränge um ein Metallgeflecht gewoben werden. Darüber hinaus arbeiten sie mit gelochten Blechen, aus denen sie beispielsweise ebenfalls kunstvolle Lampen fertigen.

Shibuia-Stuhl

Von Slow zu Slow Schon seit Jahren kollaborieren sie mit dem Slow Food Restaurant Ca Na Toneta in Caimari der Solivellas-Schwestern mit Maria Solivellas als Chefköchin (www.canatoneta.com). Gerade haben sie maßgefertigte neue Stühle fürs Restaurant gefertigt: Eine Metall-Basis-Konstruktion, dazu kunstvoll zusammengefügte zweifarbige Hanf-Baumwollstränge mit einer eingewebten roten Linie als kleinem Kick...

2 Monos Ctra Campos-Sa Rápita, km 7 Tel.: 666 575 502 oder 657 184 375 www.2monos.com, Facebook: 2monos Zwei Shibuia-Stuhlvarianten

Penelope-Lampe


EL AVISO | 08/2021

HAUS & GARTEN

30


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 08/2021

31

Hüther & Partner Traumimmobilien:

Von Träumen und Häusern

W al

t

er

the

r

Na

di

a

the

r

Er ist clever. Das muss man einfach derart konstatieren. Clever deshalb, weil er realistisch einschätzt, was seine Firma machen kann und was (noch) nicht. Die Entwicklung folgte Schritt für Schritt. Dies hat Walter Hüther in den letzten acht Jahren seiner Firma Huether & Partner mit Sitz in Porto Cristo und Fokussierung auf den Osten der Insel stets beachtet. Aktuell ist er wieder einen Schritt weiter gegangen mit der Umbenennung der Firma in “Huether & Partner Traumimmobilien”.

tentiellen Kunden haben vermehrt solche Wünsche. Dabei ist uns zugute gekommen, dass die “Großen” zwar offiziell inselweit präsent sind, aber konkret bei uns im Osten nicht wirklich aktiv sind.” Als logische Folge präsentiert die Immobilienfirma nun auch verstärkt Objekte von ein, zwei oder drei Millionen Euro – ohne jedoch die anderen außer Acht zu lassen. Professionell & seriös Doch was macht die Firma so erfolgreich? Präsenz ist das Zauberwort – und zwar europaweit. Auf über 30 der wichtigsten Online-Immobilienportale Europas ist Hüther mit seinen Angeboten präsent. Das lässt sich der Makler auch monatlich eine fünf-

Wohnung in Portocolom Objekt-Nr. 21-057 Kaufpreis 655.000 Euro

Was ist eigentlich eine Traumimmobilie? “Für den einen ist es ein kleines Appartment als Alternative zum Hotel, das man auch kurzfristig und mehrmals im Jahr für Urlaube nutzen kann. Der Nächste findet es traumhaft, in seiner Wohnung in erster Linie aufs Meer schauen zu können, der dritte Traum ist die millionenschwere Villa mit Pool und Blick und allem Drum und Dran und für den Vierten ist die Rendite ein Traum, die er durch Vermietung seiner “Kapitalanlage” bekommen kann. Träume sind so vielfältig wie es Wohnungs- und Hausvarianten gibt”, meint Walter Hüther, der die Firma zusammen mit seiner Frau Nadia führt. “Wir haben mit günstigeren Immobilien angefangen – auch weil einem damaligen NoName keiner ein Millionenobjekt anvertrauen wollte, zumal wir auch nicht über die potentiellen Kunden verfügten. Daher sind die Verkäufer damit dann eher zu den großen bekannten Firmen gegangen. Doch im Laufe der Jahre haben wir uns sozusagen immer weiter in den Luxusbereich hochgearbeitet und auch unsere po-

Immobilie in unserem Portfolio haben, wird via Mail automatisch ein Angebot samt ersten Informationen und Fotos an all jene Kunden geschickt, deren Wünsche in Bezug auf Budget, Größe und Lage mit unserem Objekt korrespondieren.” Wie kommt die Immobilie zu Hüther & Partner? Bevor eine neue Immobilie “aufgenommen” wird, durchläuft sie einen Kontroll-Prozess, sozusagen eine Immobilienbewertung, bei dem alles gecheckt wird. Dies inkludiert Bau-Lizenzen, Grundbucheinträge, Bausubstanz und finanziellen Hintergrund. “Wenn wir die Immobilie anbieten, dann soll möglichst alles soweit geklärt sein, dass keine unerwarteten Probleme auftauchen.” Aktuell verfügt die Firma über rund 300 Objekte in ihrem Portfolio. Apropos:

Finca mit vier Wohnungen an der Playa de Muro Objekt-Nr. 21-090 Kaufpreis 1.250.000 Euro

stellige Summe kosten. Aber das zahlt sich aus. “In dieser Form macht das keiner der anderen Anbieter, weil es ja auch eine immense Investition bedeutet.” Doch die dadurch potenzierte Menge an möglichen Kunden führt zu höheren Kauf-Wahrscheinlichkeiten und Vermittlungen in relativ kurzer Zeit – meist unter drei Monaten. Ein weiterer Aspekt ist die intensive Kundenbetreuung. “Aktuell habe ich 10 Angestellte, inklusive ein eigener Fotograf für die optimale Präsentation des Objekts, die in vier Sprachen – Spanisch, Deutsch, Englisch und Französisch – unsere Kunden betreuen. Auch das sind hohe Fixkosten, die sich kaum jemand leistet. Aber wir wollen den Verkäufern und Käufern soviel Service wie möglich bieten und das bedingt mehr Personal.” Als dritten Punkt geht es um den Kontakt mit potentiellen Kunden. “Wir haben einen enorm großen Kundenstamm und unzählige Anfragen. Alle werden sorgfältig in unser Programm eingespeist, jeweils mit ihren individuellen Wünschen. Sobald wir eine neue

Huether & Partner verlangen für die Vermittlung plus diese komplette und aufwändige Hintergrundarbeit lediglich fünf Prozent Provision, während die meisten Makler sechs bis sieben Prozent verlangen... Huether & Partner Traumimmobilien Ronda del Oeste, 75, Porto Cristo Tel.: 971 834 007 www.huether-partner-mallorca.eu


EL AVISO | 08/2021

HAUS & GARTEN

32

Wie entfernt man Schimmel aus Textilien? Stoff, von innen nach außen und auf beiden Seiten. Lassen Sie die Lösung vor dem Waschen mindestens 10 Minuten einwirken. Der Rest der Flasche kann in die Handwäsche-Wanne oder die Waschmaschine gegeben werden. Warnung: Der Duft kann anfangs heftig sein, verflüchtigt sich aber innerhalb weniger Stunden nach dem Waschen. Halten Sie die Sprühflasche mit der Lösung von Kindern und Haustieren fern. Wenn Sie den Teebaumduft nicht mögen, ersetzen Sie ihn durch Nelkenöl, das genauso wirksam ist. Wasserstoffperoxid ist antimikrobiell Im Allgemeinen wird eine 3-Prozent-Lösung dafür verwendet. Ansonsten vorgehen wie zuvor bei Teebaumöl beschrieben.

Feuchte Textilien können leicht von Schimmel befallen werden, wenn sie nicht rechtzeitig getrocknet werden. Die hohe Luftfeuchtigkeit auf Mallorca in Kombination mit der hohen Temperatur hat auch oft zur Folge, dass Kleidung leicht feucht und somit schimmelig wird. Aber man muss nicht direkt alles wegwerfen, man kann versuchen die Kleidung zu retten. Die Anzeichen erkennen Intensiver leicht fauliger Geruch ist das eine, Stockflecken das andere. Obwohl Schimmel oft grün oder schwarz ist, können einige Sporen eine rote oder orange Farbe aufweisen. Der Farbton hängt hauptsächlich von der Nährstoffquelle, der Region oder dem Alter des Schimmels ab. Niesen, laufende Nase und juckende Augen beim Anziehen sind Anzeichen für Schimmelsporen. Außerdem kann bei direktem Kontakt mit verschimmelten Textilien eine Reaktion auf der Haut auftreten. Schimmel befällt auch Matratzen, Bettwäsche, Kopfkissen, Tücher und andere Textilien, die sich zum Beispiel in einem Schrank befinden. Daher sollten Sie immer sicherstellen, dass Sie Textilien nur trocken einräumen und an einem Platz mit geringer Luftfeuchtigkeit lagern. Entfernen mit Hausmitteln Essig ist antimykotisch und antimikrobiell. Es überrascht nicht, dass er ein effizientes und natürliches Mittel gegen die meisten Schimmelpilze ist.

Natron wiederum hilft durch die Veränderung des pHWertes des Gewebes, Feuchtigkeit zu absorbieren und Gerüche zu entfernen. Beide Hausmittel im Team sind effizient. Wie geht's? Beim ersten Waschgang geben Sie eine Tasse Essig in Ihre Waschmaschine und geben Sie kein Waschmittel hinzu. Beim zweiten Waschgang nutzen Sie normales Waschmittel, aber zusammen mit einer halben Tasse Backpulver (Natron). Achtung: Kombinieren Sie nicht Essig und Bleichmittel, da diese Kombination giftige Dämpfe erzeugen kann. Und behandeln Sie Seide oder Wolle keinesfalls mit Säure, da sie die empfindlichen Fasern und die Farbe angreifen kann. Teebaumöl gegen Schimmelflecken Das Öl mag zunächst als eine teure Investition im Vergleich zu anderen Reinigungsmitteln erscheinen. Eine kleine konzentrierte Flasche reicht jedoch für viele Schimmelbeseitigungssitzungen. Aber achten Sie darauf, reines Öl zu kaufen, kein synthetisches, und keins mit Zusatzstoffen. Andernfalls könnten Sie am Ende andere Arten von öligen Flecken auf Ihrer Kleidung erhalten. Wie geht's: Vermischen Sie einen Teelöffel Teebaumöl mit einer Tasse heißem Wasser und geben den Mix in eine Sprühflasche. Damit besprühen Sie gründlich den

So geht's generell Lesen Sie das Etikett und befolgen die Anweisungen des Herstellers bezüglich der empfohlenen Wassertemperatur zum Waschen und wie die Kleidungsstücke getrocknet werden sollten. Verwenden Sie einen Schimmelfleckenentferner, z. B. Haushaltsseife, Essig oder Bleichmittel, und bürsten Sie den oberflächlichen Schimmel mit einer alten Zahnbürste ab. Seien Sie vorsichtig und versuchen Sie, den Stoff dabei nicht zu beschädigen. Da Stockflecken sehr hartnäckig sind, sollten Sie das verschmutzte Kleidungsstück vor dem Waschen einweichen, und zwar etwa eine Stunde lang in einem handelsüblichen Einweichmittel oder in einer Wanne mit Wasser und einer Tasse Essig. Heißes Wasser entfernt nicht nur effektiv Bakterien und Allergene, sondern tötet auch Schimmelsporen besser ab. Überschreiten Sie aber nicht die maximal empfohlene Wassertemperatur für den betreffenden Stoff. In die Waschmaschine sollten Sie zusätzlich zum Waschpulver eine Schimmel-abtötende Lösung geben wie etwa Essig (ein bis zwei Tassen pro Waschgang) oder eine Tasse Bleichmittel (allerdings nur bei weißen festen Stoffen – siehe Etikett). Letzteres sollten Sie zuvor an einer verdeckten Stelle testen. Wenn die Sonne scheint, dann ab zum Trocknen nach Draußen, denn Sonnenlicht hat eine natürliche bleichende Wirkung und hilft außerdem, Schimmelsporen im Gewebe abzutöten.


EL AVISO | 08/2021

HAUS & GARTEN

Aller guten Dinge sind 3

33

es sie in allen Rot-, Rosa- und Orange-Schattierungen und sogar in Weiß. Als Südamerikanerin liebt sie die Wärme, daher sind trockene, lichtdurchflutete Standorte am besten, beispielsweise eine gen Süden ausgerichtete Hauswand, die auch nachts die tagsüber gespeicherte Wärme abgibt. Wobei man auf einen Dachüberstand achten sollte, denn die empfindlichen Blätter fallen bei starkem Regen oder heftigem Wind gerne ab. Warm und hell, aber nicht nass Sie lebt von Licht und Wärme, bei Wasser ist sie nicht so anspruchsvoll. Notwendig ist allerdings ein leicht feucht gehaltener Wurzelballen. Staunässe oder zu nasse Erde führt zum Verfaulen. Bekommt sie jedoch zu wenig Wasser, so wirft sie die Blätter ab, sie treiben aber dank Wassernachschub schon nach wenigen Wochen wieder aus. Im Winter wirft sie auf Grund der Kälte dauerhaft die Blätter ab. Da muss man die Pflanzerde nur leicht feucht halten, damit sie in gutem Zustand überwintert.

Sie blüht im ganzen Süden und natürlich auch auf Mallorca, wo sie vielen Fincas den entscheidenden pittoresken Touch verleiht: Die Bougainvillea, die zur Familie der Wunderblumengewächse gehört. Diese Familienzusammengehörigkeit verwundert wiederum niemand, der die fantastischen, oft üppig “blühenden” Pflanzen erblickt, sich an deren prächtiger Farbigkeit berauscht und dann verzückt nur ein “Wundervoll!” herausbringt. Blühen ist aber eigentlich das falsche Wort, denn das, was die Bewunderer so fasziniert, sind die drei Hochblätter, die sich wiederum um eine kleine, eher unscheinbare dreiköpfige Blüte ranken. Weil beides ein Trio ist, wird die Pflanze auch gerne Drillingsblume genannt. Immer an der Wand lang... Die schnell bis zu fünf Meter Höhe rankende Pflanze, die für ihren Halt ein Spalier benötigt, da sie sich nicht selbst halten kann, wird hierzuinsel gerne auch an Hauswänden eingesetzt, wo sie – dem Efeu nicht unähnlich – gerne wächst. Sie ist eigentlich ein Latino, denn sie stammt aus Brasilien und hat in ihrer ursprünglichen Form lilafarbene Blätter, doch mittlerweile gibt


EL AVISO | 08/2021

HAUS & GARTEN

34


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 08/2021

Immobilienverkauf leichtgemacht!

35

Capdepera: Herrschaftliches Unikat mit Pool, wunderschönem Panorama- & Meerblick und vielen Besonderheiten

Tipps von Immobilienmaklerin Anke Köhler für Verkäufer So klappt es auch mit dem Makler! Die Aufgabe eines Immobilienmaklers besteht aus mehreren Bereichen. Er ermittelt zunächst, was genau verkauft werden soll, mit welchen Ausstattungsmerkmalen, Größen und Zugehörigkeiten. Die fundierte Beratung des Verkäufers zur Preisgestaltung (siehe Artikel im El Aviso 7-21) ist eine der relevanten Aufgaben des Immobilienmaklers. Aus den Zahlen, Daten, Fakten, die häufig in diversen Dokumenten oder bei Ämtern recherchiert werden müssen, wird ein ansprechendes Exposé mit Fotos erstellt. Zielgruppengerechte Vermarktung Ein guter Makler kennt die Wege und Möglichkeiten den richtigen Zielkunden für das besagte Objekt zu finden und verfügt in der Regel über vorgemerkte Interessentenkontakte und ein großes Netzwerk. Bei unkomplizierten Immobilien gibt es eine große Zielgruppe und der Käufer ist in der Regel schnell vermittelt. Für sogenannte Handicap-Immobilien ist die Zielgruppe kleiner und es bedarf fundiertem Marketing- und Verkaufs-Know-How um z.B. für die Immobilie mit traumhaftem Blick aber ohne Pool und in der Nähe einer Straße den richtigen Käufer zu finden. Mehr Aufwand als in Deutschland Ist ein Käufer gefunden, hat der Makler auf Mallorca viel mehr Aufwand als vergleichsweise in Deutschland. Sämtliche Dokumente müssen am Tag des Notartermins vorliegen, Hypothekenlöschungen werden am gleichen Tag durchgeführt und die Kaufpreiszahlung muss abgestimmt sein und vieles mehr. Bei der Beauftragung eines Maklers sollten Sie folgendes berücksichtigen: Der Makler investiert seine Zeit – ohne dass Sie diese zunächst bezahlen müssen – und sein Geld in die Vermarktung Ihrer Immobilie. Welche Vorteile hat denn nun ein exklusiver Maklerauftrag? Immobilien sind exklusive Einzelstücke (Unikate) und sollten auch als solche vermarktet werden. Wenn mehrere Makler Ihr Objekt in den gleichen Internetseiten bewerben, verschwindet die Exklusivität und das Gefühl der Einzigartigkeit. Besonders unvorteilhaft für den Verkauf sind unterschiedliche Angaben und Preise. Ihre Immobilie hat es verdient über Qualität und Exklusivität verkauft zu werden und nicht über den Preis. Beauftragen Sie den Makler Ihres Vertrauens. Überlassen Sie ihm auch einen Schlüssel der Immobilie, um Besichtigungstermine flexibel – je nach Wunsch des Interessenten – vereinbaren zu können. Somit bleibt weniger Verantwortung für Sie, die verschiedenen Maklerkontakte zu koordinieren, denn Ihr Allein- bzw. Exklusivmakler ist Ihr vertrauensvoller Ansprechpartner. Schreiben Sie uns eine eMail, über welches Immobilien-Thema Sie gerne in der nächsten Ausgabe lesen möchten. info@ccc-real-estate.com CCC Real Estate by Anke Köhler www.ccc-real-estate.com Weitere Kontaktdaten siehe Anzeige

Sie lieben Eleganz, Noblesse und das Besondere? Bei diesem Herrenhaus handelt es sich um eine beeindruckende Rarität auf einem über 5.500 qm großen Grundstück am Fuße der historischen Burg. Während es von außen mit einer perfekten Verschmelzung von mediterraner und marokkanischer Architektur beeindruckt, strahlt der Innenbereich mit hohen Decken, viel Marmor und klassisch-mondäner Einrichtung Eleganz aus. Zusätzlich gibt es eine 65 qm große Einliegerwohnung, ein Atelier mit Meerblick, Garage, Pool und einen Turm aus dem 13. Jahrhundert. 5.750.000 €, Ref. B-0126, https://rb.gy/jlg6s0


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 08/2021

36

Werbung – Made in Mallorca: Die Alleskönner Die Präsentation der Werbeagentur KASTAT kann sich sehen lassen: großzügige Ladenfläche mit Showroom, Konferenzecke, Mitarbeiter- und Grafikbüro sowie die Produktion mit allem, was an Computern und Maschinen dazu gehört. Im Fenster der Frontseite direkt zu sehen ist eine Auswahl von bedruckter und bestickter Kleidung, auch mit Strasssteinen, für alle Zwecke individuell und vor Ort in Capdepera herstellbar, so KASTAT-Produktionschef Christian Haas. Hier wird von der Idee über die Grafik und Fotografie bis zur Realisation in kürzester Zeit und bester Qualität alles geleistet, was sich ein Kunde wünscht.

Bestickung

Glamour mit Strass Neu im Angebot: Die Produktion von individuellen Kleidungsstücken mit Strasssteinen. Eine für Mallorca einmalige Maschine dafür steht seit kurzer Zeit ebenfalls in den Produktionsräumen. Damit können neben dem Druck von Werbung auch Modelinien und -accessoires gestaltet werden. Selbst Einzelstücke und kleine Auflagen für Privatpersonen sind preisgünstig möglich, z.B. personalisierte Geschenke wie Shirts, Jacken oder Taschen zur Geburt, zum Geburtstag und Jubiläum. Die Größe des Kunden beziehungsweise des Auftrags ist dabei unerheblich, die Leistung von KASTAT ist immer professionell.

Produktion

Folienbeschriftung

Bekleidungsdruck

Beispiel einer Komplett-Ausstattung Die Komplett-Ausstattung für ein Restaurant kann beispielsweise so aussehen: Logo- und Schriftzug, Visitenkarten und Briefpapier, zudem das gesamte Corporate Design, vom Restaurant-Schild über Gestaltungselemente wie Bilder, Tischdecken und Serviettenringe, Hinweisschilder und Aufsteller, der bedruckten oder bestickten Kleidung der Angestellten und Handtüchern, der Menukarte und dem gelabelten Firmenfahrzeug sowie Website, Social Media-Auftritt, Infoflyer, Plakate, Flaggen und Banner. Den Gestaltungsmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt, und der große Vorteil ist: die Produktionsmöglichkeiten – Maschinen und geschultes Personal – sind vor Ort. Ein Werbeauftritt kann praktisch über Nacht entwickelt werden.

Autobeschriftung

Kastat-Büro in Capdepera

Strassbestückungsmaschine

KASTAT comunicació Carrer Baltasar Coves 12, Capdepera Tel.: 871 620 093, mobil: 697 138 464 www.kastat.es

Produktion

Druck- und Gestaltungsbeispiele


EL AVISO | 08/2021

HAUS & GARTEN

37

Sommer – oder auch Wärme im Winter. Oder das Klimagerät soll nur zu gewissen Stunden aktiv sein? Sie bestimmen die Uhrzeiten und die Geräte schalten sich von alleine an und aus. Auch die Fußbodenheizung kann so gesteuert werden und sorgt automatisch für wohlige Wärme abhängig von der Raumtemperatur. Jalousien einfach gesteuert Morgens im Schlafzimmer möchten Sie beim Aufwachen den Sonnenaufgang genießen, doch abends im Wohnzimmer nicht geblendet werden? Jede Jalousie lässt sich einzeln programmieren, so dass Sie immer die perfekten Lichtverhältnisse genießen können. Es ist Regen angekündigt und Sie möchten anschließend nicht die Wasserschlieren wegputzen? Ein Programmierbefehl reicht aus, und Digitalstrom macht das für Sie im Handumdrehen – denn die Sensoren sind wetterabhängig und die Jalousien fahren herunter.

Haustechnik der Zukunft:

Einfach, sicher, digital Franz Stuckmann und Tim Martello

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Technische Entwicklungen können unser Leben in den eigenen vier Wänden wesentlich komfortabler gestalten: Licht lässt sich programmieren, Klimaanlagen automatisch steuern und auch im Notfall kann alles über einen Knopfdruck geregelt werden. Und das ohne großen Aufwand: Das Zauberwort heißt Digitalstrom! Aus der Steckdose… Die Haustechnik bequem per App bedienen: Das bedeutet, egal wo Sie sich gerade befinden – Licht, Klima und Co. können Sie einfach über Ihr Handy steuern. Sie wissen, dass Sie morgen nach Mallorca kommen und Ihr Haus soll bereits bei Ankunft Ihre Wohlfühltemperatur haben? Sie möchten je nach Sonnenstand Ihr Haus abdunkeln und nachts die Jalousien komplett geschlossen haben, und das alles automatisch? „Dies alles ist ohne Bauaufwand möglich“, weiß Tim Martello von der Firma FSB Stuckmann. Denn mit dem neuesten Stand der Technik werden alle Geräte über Digi-

talstrom gesteuert. Somit werden die vorhandenen Stromleitungen genutzt und es müssen keine neuen Kabel verlegt werden. Doch was ist alles konkret möglich? Stimmungsvoll in Licht und Musik Ein romantischer Abend zu zweit: Neben einem leckeren Essen gehört natürlich auch ein gedämpftes Licht und passende Musik dazu. Einfach einprogrammiert, wird die Beleuchtung automatisch heruntergefahren und gekoppelt beispielswiese mit Sonos die LieblingsPlayliste abgespielt. Sind hingegen mehrere Freunde zu Gast und es darf etwas lauter werden, programmieren Sie einfach einen anderen Modus bei Licht und Musik. Perfekte Temperatur auf Knopfdruck Sie möchten abends nach Hause kommen und direkt mit Ihrer Wohlfühltemperatur empfangen werden? Einmal eingestellt, reguliert die Klimaanlage automatisch die Raumluft und sorgt für angenehme Kühle im

Schutz vor Einbrechern Sie haben eine Finca auf dem Land? Sorgen Sie für mehr Sicherheit für sich und Ihre Familie: Mit dem Alarmknopf schalten sich automatisch alle Lichter innen wie außen an und die Sirene heult – jeder Einbrecher wird die Flucht ergreifen. Digitalstrom: Teuer und kompliziert? „Bei Digitalstrom arbeiten wir mit den vorhandenen Stromleitungen, so dass keine Baumaßnahmen notwendig sind. Eine Nachrüstung ist immer möglich. Cloud-basiert, wird das Datenprotokoll verDigitalstrom-Klemme schlüsselt übertragen, so dass es keine Sicherheitslücken gibt“, erklärt Tim. Generell sollten nur registrierte Elektro-Unternehmen (wie die Firma Franz Stuckmann Balears) für solche Arbeiten beauftragt werden, denn sonst droht im Schadensfalle großer Ärger – die Versicherung zahlt nicht, wenn eine nicht auf den Balearen zugelassene Firma engagiert worden ist.

Franz Stuckmann Balears S.L. Showroom und Vertrieb: Carrer Nápols, 24 07630 Campos Tel.: 971 641 639 info@fsb-stuckmann.com www.fsb-stuckmann.com


EL AVISO | 08/2021

HAUS & GARTEN

38

Sachen Ergonomie eingeht. Die einfache und kompakte Form repräsentiert zeitgenössisches nordisches Design. Die sanften Kurven und raffinierten Details schaffen ein harmonisches, sympathisches und elegantes Design. Info: www.tatulaakso.com • Jurymitglied Sebastian Herkner: „Uns hat das schöne Modell durch sein Spiel mit Formsperrholz begeistert und durch seine Formensprache, die sinnlich und leicht ist und Referenzen zum finnischen Design zeigt. Ein sehr souveräner Entwurf für ein Semesterprojekt, dessen Qualität selbst für Diplomarbeiten nicht selbstverständlich ist.“

Spezialpreis Selection LivingKitchen: Erik Mantz-Hansen aus Deutschland

Neues vom

Design Nachwuchs

Lichtskulpturen von Luiza Guidi

Im Rahmen der Kölner Internationalen Möbelmesse werden jedes Jahr auch Nachwuchsdesigner im Rahmen des Pure Talent Contests ausgezeichnet. In diesem Jahr – obgleich die Messe selbst nur digital stattfinden konnte – wählte die Jury aus 862 Einreichungen aus 59 Ländern, reduziert auf 26 Endteilnehmer des Wettbewerbs, folgende interessante Designideen.

1. Preis: Luiza Guidi Tomio aus Brasilien Eine Kollektion von Lichtskulpturen, die jeder Wand eine neue Dimension verleihen. Die Elemente der Maya-Kollektion haben die Gestalt eines leeren Rahmens und bilden eine Kollektion von Lichtskulpturen, die ein verführerisches Licht abgeben und einer ansonsten flachen Wand eine neue Dimension verleihen. Schon das Einschalten an sich hat Erlebnischarakter, weil das Licht vom Benutzer als direkte Reaktion auf seine Bewegungen wahrgenommen wird. Im Buddhismus bedeutet Maya "die Kraft, durch die sich das Universum manifestiert; die Illusion oder Erscheinung der phänomenalen Welt". Info: www.luizaguidi.com • Jurymitglied Jennifer Reaves: „Uns hat hier besonders das sinnliche Spiel mit Licht berührt, und zwar sowohl als Objektskulptur wie auch als funktionales Produkt. Die Simplicity, mit der Licht so sinnlich in Szene gesetzt werden kann, hat uns begeistert“.

2. Preis: Dirk Vosding aus Deutschland In unserer digitalen und hektischen Welt wirft die Buchstütze Elina wieder ein Licht auf Bücher. Weg von unbedacht, schnell und anonym geposteten Fake News und Gerüchten. Wie ein klassisches Buch steht Elina im Regal u n d erfüllt hier ihre Funktion als Buchstütze. Wird sie langsam herausgezogen, beginnt die Scheibe im Inneren zu leuch-

ten und wirft mehr und mehr Licht auf die umliegenden Bücher. Ganz ausgezogen lässt sich die Leuchtscheibe als Leselicht ausrichten. • Jurymitglied Eva Marguerre: „Der Entwurf erinnert an altbekannte Klemmleuchten fürs Bücherregel, ist aber ungleich charmanter – ein einfaches, kleines, feines Produkt, das genauso gut als Tischleuchte oder als Buchstütze auf dem Sideboard oder dem Nachttisch stehen kann.“

3. Preis: Tatu Laakso aus Finnland Der Olivia Chair ist ein leichter Universal-Holzstuhl, der eine gelungene Balance zwischen schlanker Struktur und einem komfortablen Sitzerlebnis schafft. Sein Design erforscht die Ausgewogenheit zwischen Leichtigkeit, Stabilität und Ergonomie beim Werkstoff Formsperrholz, was zu einer leichten und dennoch stabilen Struktur führt, die dennoch keine Kompromisse in

Guerilla Kitchen ist ein “Werkzeug” für die Zubereitung von Street Food im urbanen Raum. Durch individuell zusammenstellbare Module kann auf jede Anforderung der Nutzer*innen flexibel eingegangen und eine große Vielfalt an Gerichten zubereitet werden. Ihre Kompaktheit und Mobilität erlaubt außerdem einen einfachen Transport in den engen Räumen der Stadt sowie das Entfalten vielfältiger Nutzungsoptionen auf kleiner Fläche. • Jurymitglied Norbert Ruf: „Hier passt der Entwurf perfekt zum Anspruch der LivingKitchen, Ernährung und Kochen wirklich zu leben. Mit einer sehr funktionalen und sehr werkzeugorientierten Gestaltsprache umgesetzt, wirkt das Produkt auch sehr robust.“


EL AVISO | 08/2021

HAUS & GARTEN

39

Auf Wolke 7 Mit diesem “Magical Furniture” machen das Design Studio K.A. Interior und Circu Prinzessinnenträume wahr. Ein Klischee? Klar, aber die meisten Mädchen hegen doch diese Träume. Rosa und weiße Farben und Wolkenformen prägen Bett, Nachttisch, Konsole, Kuschelbank und Lampe. Aber auch auch als Erwachsener – dann eher in edlem Grau – kann man so ein Design schön finden. Achtung: Diese Phantasiewelten sind hochwertig gebaut und haben einen stolzen Preis. www. covethouse.eu

Die Bestandteile der Linie Cloud Das Bett hat ein Wandteil in Wolkenform. Das Aussehen des Nachttischchens mit seiner großen Schublade wurde inspiriert durch den Pixar-Kurz-Zeichentrickfilm “Party Cloud”. Die Konsole ist ebenfalls ergänzt durch eine halbrunde Wolken-Rückwand. Die Konsole selbst ist abgerundet. Die zu allem passende Bank (in zwei größen) ist so fluffig, man könnte meinen, man sitze auf einer Wolke. Und schließlich hängt als Krönung an der Decke auch eine Lampe in Wolkenform.

Ballon beinhaltet auch eine Sound- und Lichtanlage, die via App kontrolliert werden kann, sowie einige Schubladen für all die Dinge, die ein Kind um sich haben will. Für den Ballon benötigt man viel Platz, logischerweise auch in der Höhe des Zimmers, denn das Ganze ist drei Meter hoch und wird zur Sicherheit an der Decke befestigt.

Weitere Abenteuerwelten Zum Cloud-Programm passt aber auch noch ein ganz anderes Bett – das richtige für kleine Prinzessinnen und Prinzen: Ein Bett in Schlossoptik. Phantasie-anre-

gend, hübsch und praktisch dank einiger eingearbeiten Schubladen und Fächern. Im Programm ist zudem ein Bett (oder auch als Sofa nutzbar) in einem Heißluftballon-Lookalike – in Weiß und Gold. Der

Ebenfalls attraktiv: Ein Sessel in einer Rakete, der Rocky Rocket Sessel. Zwei Meter hoch ist er innen rundum weich gepolstert, so dass beim Spielen nichts passieren kann. Auch hier sind Schubladen integriert als Stauraum für Spielzeug. Wer nicht bis ins Weltall, sondern nur “normal” fliegen will, für den gibt es das Bett-Flugzeug Sky B Plane im Doppeldecker-Look, ebenfalls mit Stauraum in den Flügeln und Platz für Bücher auf der oberen Tragfläche. Ergänzt werden können die Boxen im Koffer-Look.


EL AVISO | 08/2021

HAUS & & GARTEN GARTEN HAUS

40

“Wir finden eine Lösung für jedes Problem” Der Malerfachbetrieb Petrat kümmert sich um alles, was einen Anstrich benötigt Markus Petrat ist seit über 30 Jahren Maler aus Leidenschaft, leitete 26 Jahre seinen eigenen Malermeisterbetrieb nahe Hamburg, übergab diesen an einen fähigen früheren Mitarbeiter, um sein Metier nun auf Mallorca zu betreiben. Hier verschönert er inselweit – mit seinem Schwiegersohn an der Seite – innen wie außen Wände, Fenster, Türen, Böden und natürlich auch Fassaden. Letzteren widmen wir uns in diesem Artikel. Das Fassaden-Problem “Wir finden eine Lösung für jedes Problem”, ist sein Motto. Und Probleme können Hausbesitzer mit ihren Fassaden auf Mallorca jede Menge bekommen. Speziell auch aufgrund der extremeren Klimaverhältnisse samt höherer Luftfeuchtigkeit als in Deutschland. Fassaden können zum einen ´kreiden`. Dies hat nichts mit Schulkreide zu tun, sondern damit bezeichnet man die Abtragung von Füllstoffen und Pigmenten von einer Beschichtung. Das geschieht beispielsweise, wenn man mit der Hand oder einem Tuch über die Oberfläche einer Wand wie beispielsweise einer Außenfassade fährt: Es bleiben weiße oder farbige Partikel haften, während an der betreffenden Oberfläche deutlich sichtbare Scheuerstellen zurückbleiben – ein meist unschönes Erscheinungsbild. Von einer Wand kann auch die Farbe abblättern, oder es stellt sich Algenbewuchs oder Schimmel ein.

“Vorzugsweise arbeiten wir mit den Produkten der renommierten deutschen Firma Caparol, denn diese Firma bietet die verschiedensten Spezialfarben”, erklärt Markus Petrat. Je nach Problem wird der alte Anstrich komplett oder in Teilen abgetragen. Es folgt eine erneute Grundierung, Voranstrich und Endanstrich. Dafür werden je nach Bedarf verschiedenste Anstrichsysteme genutzt – ob elastische Farben, Silikat- oder Acrylharzfarben, die sich durch ihre Zusammensetzung unterscheiden. “Wir verpassen den Fassaden sozusagen ein effektives Peeling, eine Frischzellenkur”, meint Petrat schmunzelnd, “und verschönern sie dadurch dauerhaft.” Das Ganze natürlich in unzähligen Farbtönen, je nach Gusto, denn Farben verleihen der Fassade Individualität und Ausdrucksstärke, und bestimmen maßgeblich den Charakter des Gebäudes. “Dabei können wir auch Bauteile hervorheben wie beispielsweise Fensterumrandungen.” Exkurs: Organische, UV-stabile Pigmente Rot- und Gelbtöne bei Fassaden liegen im Trend. Dabei variieren die Schattierungen von pastelligem Gelb bis hin zu kräftigen Rottönen. Leider macht die Sonne den schönen Pigmenten zu schaffen, sodass die Fassade gelegentlich ausbleichen kann. Doch aufgrund der technischen Weiterentwicklung der Pigmente und Tönpasten ist es jetzt möglich UV-stabile organische Rot- und Gelbpigmente in bisher empfindlichen Farbbereichen einzusetzen. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund der zahlreichen Sonnenstunden auf Mallorca ein wichtiger Entwicklungsschritt. Deutsche Wertarbeit “Es klingt vielleicht nach einem Klischee, aber mir sind die klassischen deutschen Tugenden bei der Arbeit wichtig: Pünktlichkeit, Sauberkeit und Zuverlässigkeit. Nach diesen Prinzipien arbeiten wir und dies ist sicher auch Teil des Erfolgs, den wir in all den Jahren haben”, so der Hanseat.

C/. de sa Madona 19, Costa de la Calma Tel.:(+49) 162 696 6672 Email: meister-petrat@gmx.de www.malerfachbetrieb-petrat.de


EL AVISO | 08/2021

HAUS & GARTEN

41

Lecker, rein und somit gesund: Trinkwasser mit SYR-Filter Sicherheit und Hygiene für das Trinkwasser bieten SYR-Geräte – im Exklusiv-Vertrieb auf den Balearen durch die Firma h2e 30 Jahren als “Wasserspezialist” gilt, die Firma h2e, und übernahm den Exklusiv-Vertrieb aller Sasserath-Geräte für die Balearen. Sie haben viele Großkunden wie Hotels und Kliniken, aber auch Privatkunden profitieren von ihren Geräten.

Wieviele Flaschen Wasser haben Sie heute schon geschleppt? Ich trinke beispielsweise drei Literflaschen pro Tag. Einfach weil es gut für den Körper ist und ich durstig bin. Doch das summiert sich tatsächlich auf rund 90 pro Monat – 90 Kilo, die wir vom Geschäft nach Hause schleppen müssen. Wieviel unkomplizierter wäre es doch, einfach das Wasser aus der Leitung zu trinken. Igitt werden Sie zurecht sagen, das ist doch ungesund. Ist es auch, oder besser gesagt: je nach Lage auf der Insel oder je nach dem Zustand der Leitungen ist es verdreckt bis nicht gesund. So kann beispielsweise Porösität ein Eindringen von Rostpartikeln, Metallspänen, Sand und anderen Fremdstoffen wie Bakterien verursachen. Doch ein fast magischer Filter schafft da Abhilfe. Der richtige Trinkwasserfilter Die im Rheinland beheimatete Firma Hans Sasserath hat in ihrer Linie SYR mehrere Trinkwasserfilter in ihrem Portfolio, dabei ragt vor allem der POU-Filter (kurz für Point-of-Use) heraus. Er ist klein, wird ganz einfach direkt an der Zapfstelle (z.B. unter der Spüle) eingesetzt und der Wartungsaufwand ist minimal. Er filtert alles, was nicht gut ist, aus dem Wasser heraus wie Verschmutzungen, Verfärbungen, Gerüche und Mikroorganismen sowie schädliche Rückstände, die sich im Wasser befinden können. Hierbei sind alle vier Filter (zweistufiger Schmutzfilter, Aktivkohlefilter und Bakterienfilter) in einer kompakten Einheit zusammengefasst. Sie filtern sogar Medikamentenrückstände aus dem Wasser, was weder Kläranlagen noch normale andere Filter schaffen. Punkt 1: Aber – und das unterscheidet ihn von anderen

Filtern – alle wichtigen Mineralien bleiben erhalten. Bei alternativen Filtern wird alles ohne Unterschied herausgefiltert und man muss die wichtigen Mineralien extra wieder beimischen. Das ist aufwändig und das kostet. Punkt 2: Zudem spart man ebenfalls Geld, da man die Filter nur alle zwei Jahre austauschen muss – auch hier ein Unterschied zu anderen Filtersystemen, wo man alle ein bis zwei Monate neue Filter kaufen muss. Punkt 3: Der dritte Vorteil – das Gerät arbeitet umweltbewusst und nachhaltig. Für den Betrieb wird keine weitere Energie/Strom benötigt. Punkt 4: Und schließlich noch der vierte Vorteil. Der Filter verbraucht kein Abwasser. Bei vielen herkömmlichen Filtern werden für die Gewinnung von einem Liter Trinkwasser bis zu acht Liter Abwasser benötigt. Mallorca-Vertrieb exklusiv durch h2e Wer sich für die Geräte von SYR, produziert durch die Firma Hans Sasserath, interessiert, kann sich auf Mallorca an die Firma h2e wenden. Dahinter stecken Willi Heinemann und sein Partner Miguel Esteves Rincon. Heinemann betreibt seit rund 25 Jahren seine Firma Heinemann Hausservice, mit der er und sein Team inselweit professionelle Dienstleistungen rund um Wohnung oder Haus anbieten. Dabei stieß er auf das wiederkehrende Problem von Schäden in Wasserleitungen und verunreinigtes Trinkwasser. Der gelernte Bauphysiker recherchierte und fand die renommierte deutsche Firma Hans Sasserath, die verschiedene geeignete Geräte auf dem Markt haben. Nachdem Willi Heinemann die Geräte geprüft hatte, gründete er in Kooperation mit Esteves, der seit rund

Angela Merkel gab den Anstoß Eigentlich haben wir die Existenz dieses Filters der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel zu verdanken, denn sie richtete einen Appell an entsprechende Firmen, einen Filter zu entwickeln, der speziell in Entwicklungsländern eingesetzt werden kann, um dort aus schlechtem, verunreinigtem Wasser trinkbares Wasser zu machen. Er sollte zudem – in Ermangelung von Strom – auch unabhängig funktionieren, einfach zu warten und bezahlbar sein. Die Firma Sasserath nahm sich diesen Appell zu Herzen und entwickelte erfolgreich ihren Trinkwasserfilter. Schon seit 1939 entwickelt und konstruiert die Firma erfolgreich Sicherheits- und Regelarmaturen für den Trinkwasser- und Heizungswasserbereich. Ihr Geheimnis ist ihre Innovationskraft. Denn sie bringen zusammen, was zusammen gehört. Eine beispielhafte Erfolgsgeschichte ist der Trinkwasserfilter, der übrigens über ein Datenblatt verfügt, der die Qualität garantiert. Mehrfach prämiert wurden die Produkte der Firma ebenfalls. Darüber hinaus garantiert ein Zertifikat des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) die hohe Qualität und Effizienz. Mittlerweile wurden die Geräte für eine Testphase an einigen Plätzen in Palma installiert im Rahmen von kleinen Trinkstationen. Und auch Schulen hatten bereits Brunnen mit diesem Trinkwasserfilter ausgestattet. Allerdings wurden aufgrund der Covid-Bestimmungen diese Aktionen vorübergehend ausgesetzt.

Kontaktdaten: Tel.: 619 445 877 Mail: heinemann@h2-e.com, www.h2-e.com


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 08/2021

42

Sex in the Outdoor mit SJP Möbeln und Accessoires Alle, sogar die meisten Männer, haben einst die Erfolgsserie Sex in the City gesehen, die meisten auch die darauf basierenden Kinofilme. Die erfolgreiche Serie lief in den USA 1998 bis 2004, in Deutschland startete Pro7 erst 2001. Die Filme kamen 2008 und 2010 in die Kinos. Die Stars waren vier Freundinnen, die in New York lebten, wobei Sarah Jessica Parker alias Carrie Bradshaw, die als Sexkolumnistin einer Tageszeitung tätig war, sicherlich als Ober-Star gelten kann. Die Serie prägte nicht zuletzt auch die Mode und das Interior-Design. Alle, oder zumindest viele wollten das gleiche tragen, liebten den gezeigten Stil der Wohnungen – einfach alles. Vor allem Parker gilt seitdem als Stilikone. Kein Wunder, dass sie auch selbst Hand anlegt mit ihrer eigenen SJP Collection. Da gibt es Kleidung, Taschen, Parfüms und natürlich Schuhe, produziert in der italienischen Toskana. In diesem Jahr lancierte sie erstmals eine Outdoor-Möbel und -Accessoire-Linie in Kombination mit der Firma The Novogratz von Robert and Cortney Novogratz: “The Novogratz xo SJP Collection”. Was es gibt Ein Klappstuhl für den Garten, eine schicke Sonnenliege, Stühle, ein Sonnenschirm und ein kleiner Rollwagen bilden die Kollektion – bis jetzt. Das Ganze mit

Cortney Novogratz

Sarah Jessica Parker einem Hauch Retro dank der Farbauswahl, denn man hat sich vorzugsweise auf Pastellfarben konzentriert und hinzu kommen Steifenmuster. Doch das ist noch nicht alles. Sarah Jessica Parker hat sich auch Gedanken über Accessoires wie Handtücher, Kosmetiktäschchen, Handyhüllen, Duftkerzen und Thermosflaschen gemacht, letztere halten kalte Getränke 24 Stunden kühl und warme Getränke 12 Stunden warm. All diese Produkte sind mit einem ganz speziellen

Muster versehen – passend für die Schuhliebhaberin Carrie Bradshaw, die Parker verkörpert hat: Es sind bunte High Heels. Erhältlich ist alles über das Geschäft “House of Novogratz” in Los Angeles, über deren Online-Shop: shopthenovogratz.com oder – in Bezug auf die Accessoires – auch über den Online-Shop von Sarah Jessica Parker: www.sjpbysarahjessicaparker.com


HAUS & GARTEN


EL AVISO | 08/2021

HAUS & GARTEN

44

Poolpflege bei Regen Vor starken und für diese Jahreszeit eher ungewöhnlichen Regenfällen ist man in diesen Klimawandel-Zeiten nicht gefeit. Zumal der September generell für die Insel als gefährlich gilt in Bezug auf ein spezielles Wetterphänomen: Wenn die schon kühler gewordene Luft etwas weiter oben nach unten sinkt und dort auf das noch warme Meer trifft, kommt es zur sogenannten “Gota fría”, dem kalten Tropfen. Eine Bezeichnung, die das, was passiert, nur sehr schwach benennt, denn Wasserfluten stürzen dann auf den ausgetrockneten Boden und es kann zu Überschwemmungen kommen, weil die Kanalisation zu klein und der Boden zu trocken ist und das Wasser quasi abperlen lässt. Das Ganze geht so schnell vorbei, wie es gekommen ist. Dies betrifft natürlich auch Poolbesitzer, die sich verunsichert fragen: Abdecken oder nicht, läuft er über oder nicht? Wenn ja, was passiert dann? Wasser ablassen oder nicht, und was mache ich anschließend in Bezug auf die Wasserwerte und die Reinigung? Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Pool gegen Regen schützen und auch danach die Wasserqualität wiederherstellen können.

Kann ein Pool durch Regen überlaufen? Zunächst einmal müssen Sie Ihren Pool vor dem Starkregen oder gar einem Sturm nicht entleeren, denn das kann zu größeren Schäden führen, da das Wasser die Verkleidung an den Wänden und am Boden schützt. Wenn Sie dennoch befürchten, dass der Pool durch Regen überlaufen kann, lassen Sie etwas Wasser ab. 10 bis 20 cm bis zum Rand sollten immer frei sein. Wenn Sie einen in den Gartenboden eingelassenen Swimmingpool haben, sollten Sie sich in der Regel keine Sorgen um einen Überlauf machen, denn die Systeme zur Wasserabführung wie der Skimmer oder die Überlaufrinne dienen als Überlaufschutz, wie in einem Waschbecken. Das überlaufende Wasser wird normalerweise in einen Filter geleitet, dort gereinigt und über eine Pumpe dem Pool wieder zugeführt.

Wenn es um einen Aufstellpool oder einen Intex Pool geht, kann ein Überlaufen auch nur dann zum Problem werden, wenn der Boden rund um den aufgestellten Becken durchs überlaufende Wasser instabil wird oder wenn der Wasserdruck zu groß wird und die Wände

nachzulassen drohen. So schlimme Folgen hat allerdings ein Überlaufen nur selten. Selbst wenn der aufgestellte Pool überläuft, läuft nur das Wasser, das zu viel ist, raus und nicht der gesamte Inhalt des Pools. Ist der Pool durch den Regen zu voll, können Sie etwas Wasser über einen Schlauch in den Abfluss oder einen Plastikbehälter ablassen. Zur Info: 1 mm Niederschlag entspricht einem Liter pro Quadratmeter. Pool bei Regen abdecken oder nicht? Es ist nicht erforderlich, eine Abdeckung anzubringen, da bei starkem Regen und Wind immer noch Staub und Schmutz ins Wasser gelangen und die Abdeckplane stark beschädigt werden kann. Außerdem müssen Sie danach zudem noch das auf der Abdeckung gesammelte Regenwasser abpumpen. Sie können also Ihren Pool bei Regen offen lassen. Einige Poolbesitzer sind auch der Meinung, dass der Aufwand, bei einer Schlechtwetter-Periode für ein oder drei Tage den Pool lichtdicht zu verschließen, zu groß. Das wäre

sinnvoller, wenn man in den Urlaub fährt oder länger nicht zu Hause ist. Um die Reinigung nach dem Regen zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen, vor dem Regen – falls Sie rechtzeitig davon erfahren – die Blätter um den Pool herum zu entfernen und ein wenig Algizid ins Wasser zu geben, um eine Algenbildung zu vermeiden. Was macht man mit der Poolpumpe? Bei Nieselregen ist es möglich, den Filter laufen zu lassen. Doch bei einem starken Regenfall und Gewitter kann es oft zu Stromausfällen kommen. Experten empfehlen, die Poolpumpe und das Filtersystem auszuschalten und sicherzustellen, dass sie vor dem Regen geschützt sind. So vermeiden Sie auch, dass der Skimmer mit Blättern und grobem Schmutz verstopft wird. Wenn Hochwasser droht, die Poolpumpe unter Wasser zu setzen, schalten Sie die Stromversorgung des Pools am besten über das Hauptbedienfeld aus. Wenn Sie die Pumpe gefahrlos ausbauen können, lagern Sie sie drinnen, denn wenn der Pumpenmotor unter Wasser gerät, muss er wahrscheinlich ausgetauscht werden. Regen verursacht normalerweise keinen Schaden an der Poolausrüstung, selbst wenn er tagelang anhält. Wenn Sie Bedenken haben, können Sie eine Art Wetterschutz für Ihre Filterpumpe bauen. Überschwemmungen sind jedoch das eigentliche Problem.


EL AVISO | 08/2021

Der Pool ist verschmutzt Es ist nicht ungewöhnlich, dass Poolbesitzer nach einem Regenschauer feststellen, dass das Wasser milchig, grün und/oder trüb geworden ist. Das liegt daran, dass Regenwasser Staub, Pollen, Sand und andere Verunreinigungen enthält. Wenn während eines Gewitters starker Regen auf den Pool fällt, wird das Poolwasser durch das Regenwasser selbst verschmutzt. Diese Verschmutzung bringt die Wasserparameter aus dem Gleichgewicht, insbesondere den pH-Wert, da Regenwasser einen pH-Wert von 5 bis 6 hat, während Poolwasser einen pH-Wert zwischen 7 und 7,4 benötigt. Die Qualität des Poolwassers wird dann beeinträchtigt, was schnell zur Vermehrung von Algen und Mikroorganismen sowie zu grünem Wasser und einem trüben Aussehen führt. Es wird zwingend notwendig, das grüne Wasser zu beseitigen, damit es wieder zum Schwimmen verwendet werden kann.

Pool nach dem Regen reinigen Nach dem Starkregen muss man zunächst den Wasserspiegel senken. Zumal wenn man feststellt, dass er übermäßig angestiegen ist. So bringen Sie das Poolwas-

HAUS & GARTEN ser auf ein geeignetes Niveau für eine ordnungsgemäße Reinigung. Stellen Sie das Filterventil auf „Waste“-Modus und starten Sie die Pumpe, bis der Wasserstand auf der Hälfte der Skimmer steht. Wenn Sie einen Sandfilter mit einem Mehrwegeventil haben, können Sie ihn einfach vom Vakuum- in den Abfallmodus schalten, um ein Teil des Wassers aus dem Pool abzulassen, ohne es durch den Filter zu leiten. Dann entfernen Sie alle Ablagerungen aus dem Skimmer und den Pumpenkörben. Mit einem Kescher entfernen Sie Oberflächenschmutz, also Insekten, Blätter und andere auf der Oberfläche schwimmende Elemente. Reinigen Sie auch das Pooldeck. Schalten Sie die Pumpe und das Filtersystem wieder ein, damit diese auch die kleinen Dreckpartikel herausfiltern können. Mit einer Bürste oder einem Poolsauger reinigen Sie die Wände und den Boden des Pools. Klär- und Flockungsmittel können den Reinigungsprozess erheblich beschleunigen und werden möglicherweise für Sandfilter benötigt. Jetzt sollten Sie die Wasserparameter messen, um herauszufinden, welche aus dem Gleichgewicht geraten sind. Achten Sie besonders auf den pH-Wert des Poolwassers sowie auf die Konzentration der Desinfektions- und Reinigungsmittel, d.h. Chlor, Brom oder Aktivsauerstoff. Wenn nämlich viel Regen in den Pool gefallen ist, führt dies dazu, dass diese verdünnt werden. Infolgedessen wird ihre Wirksamkeit verringert. Nach Einstellung der pH-Werte auf 7,2 sollten Sie am Abend eine Stoßchlorung durchführen und noch etwas Algizid zugeben. Lassen Sie das Filtersystem dann über Nacht laufen. Am nächsten Tag sollten Sie den pH-Wert und den Chlorgehalt erneut analysieren.

45


EL AVISO | 08/2021

HAUS & GARTEN

46


EL AVISO | 08/2021

HAUSRECHT & GARTEN

47

Immobilienkauf als wertstabile Kapitalanlage

Schon seit 10 Jahren befindet sich der Leitzins der EZB auf historisch niedrigem Niveau. Seit 2016 liegt er bei 0,00 %. Dies bleibt nicht ohne Folgen. Gerade Sparer leiden enorm. Mangels Zinsen vermehrt sich das Guthaben auf Sparbüchern heute nicht mehr. Selbst die besten Tagesgeld- oder Festgeldkonten übertreffen gerade noch die Inflation. Nicht wenige Banken verlangen mittlerweile sogar „Strafzinsen“ von ihren Kunden. Wer dagegen Rendite sucht, muss sich nach Alternativen umsehen. Für viele Anleger kann daher eine Immobilie die ideale Kapitalanlage sein. Sie bietet Sicherheit und zudem eine nicht unbeachtliche Renditemöglichkeit. Krisenresistente Investition Ein malerisch gelegenes Haus auf den Balearen ist nicht nur der Traum vieler Familien. Denn neben einem Ort der Entspannung und Erholung in den Sommermonaten und der Möglichkeit der Flucht vor niedrigen Temperaturen in der kalten Jahreszeit, bietet ein spanisches Domizil auch für private Investoren die Möglichkeit, Geld stabil anzulegen. Dies gilt vor allem, wenn die Immobilie in erster Meereslinie liegt. Neben der Eigennutzung kann durch die Vermietung der Immobilie auch weitere Rendite generiert werden. Der Immobilienmarkt auf den Balearen ist aufgrund internationaler Teilnehmer von nationalen und/oder europäischen Wirtschaftskrisen weniger betroffen. Auch in Zeiten der Corona-Krise bleiben Immobilienpreise auf Mallorca, Ibiza und Menorca stabil. Dieses Vertrauen in den Markt und die weiterhin hohe Nachfrage nach Immobilien sind Beweis dafür, dass die Immobilienbranche auf den Balearen weitestgehend krisenresistent ist und Käufer ihre langfristigen Investitionsvorhaben weiterhin verfolgen sollten. Besonders die Insel Mallorca mit ihrer erstklassigen Infrastruktur und Flugverbindungen in die ganze Welt ist in herausfordernden Zeiten der Immobilien-Hotspot im Mittelmeer. Rundum-Betreuung Jedoch ist der Kauf einer Immobilie in Spanien und speziell auf den Balearen mit Hürden verbunden, über die spezialisierte Kanzleien helfen können. Unsere Kanzlei begleitet die vollständige Kaufabwicklung, Prüfung der Unterlagen und der Immobilie, gegebenenfalls unter Einschaltung eines Architekten oder Bausachverständigen. Wir kümmern uns um die Vorbereitung eines Vorvertrages bis zum Notartermin und Eintragung im Grundbuch. Auch können für einen später eintretenden Erbfall die richtigen Weichen gestellt werden. N.I.E.-Nummer Wichtig ist auch, dass eine N.I.E.-Nummer (Número de Identificatión de Extranjero), Identifikationsnummer für Nicht-Residenten, benötigt wird, wenn Eigentum in Spanien erworben werden soll. Das Verfahren zur Beantragung dieser N.I.E.-Nummer hat sich geändert. Grundsätzlich können Ausländer die N.I.E.-Nummer nur persönlich oder durch Vertreter mit notarieller Vollmacht in Spanien beantragen. Zu beachten ist, dass insbesondere in den Sommermonaten häufig freie Termine erst in einigen Wochen verfügbar sind. Für die Beantragung in Bevollmächtigung bedarf es einer beglaubigten Kopie des Ausweispapiers und der ausdrücklichen notariellen Erlaubnis, die N.I.E.-Nummer zu beantragen. Soll die Bevollmächtigung von einem deutschen Notar vorgenommen werden, muss diese mit der Haager Apostille versehen werden. Alternativ ist die Beantragung auch persönlich vor Ort mit einem in der balearischen Anwaltskammer eingetragenen Anwalt möglich. Aufgrund dieser Schwierigkeiten empfiehlt es sich, sofern keine vorherige Reise nach Spanien beabsichtigt wird, die N.I.E.-Nummer in einem spanischen Konsulat in Deutschland zu beantragen. Aber auch hier sollte dies einige Wochen vor dem beabsichtigten Kauf einer Immobilie geschehen, damit die N.I.E.-Nummer rechtzeitig erteilt ist. Von Optionsvertrag bis Kaufvertrag Hinsichtlich des Kaufvorgangs selbst wird in der Regel zunächst ein privat schriftlicher Vorvertrag – meist Optionsvertrag – zwischen den Parteien geschlossen. Hierzu müssen die Vertragsparteien, anders als bei Abschluss des notariellen Kaufvertrags selbst, nicht persönlich in Spanien anwesend sein. In Kooperation mit einer Gestoria kümmert sich un-

sere Kanzlei um die gesamte Abwicklung der notariellen Kaufurkunde, von der Abführung der Steuern bis zur Eintragung im Grundbuch. Bei Berücksichtigung dieser Dinge steht einem reibungslosen und sicheren Immobilienerwerb auf den Balearen und einer wertstabilen Geldanlage nichts mehr im Wege. Rechtsanwälte Gerboth & Partner Abogados Tel.: +34 971 722 494 Kanzleien in Palma, Andratx und Ibiza www.gerboth-partner.com www.mallorca-anwalt.com In Kooperation mit Kanzlei für Familien- und Erbrecht Heike Dahmen-Lösche & Julia Ehm Rechtsanwälte, Fachanwälte für Familienrecht und Mediatoren Mobil: +34 682 228 636 www.mallorca-scheidung.com


EL AVISO | 08/2021

HAUS & GARTEN

48


HAUSRECHT & GARTEN

EL AVISO | 08/2021

Was bei Kontenvollmachten zu beachten ist

Vollmachten und deren Inhalte sind in Spanien schon generell ein ganz spezielles Thema. Zum einen bedürfen nahezu alle Vollmachten der notariellen Form und zum zweiten pflegt man jeweils genau nachzusehen, ob zur ganz konkreten Handlung auch ausdrücklich bevollmächtigt wurde. Etwas globaler formulierte Vollmachten reichen da nicht aus – mit unterschiedlichen Interpretationen selbst von Notar zu Notar. Bankenvollmachten Ein ganz besonderes Kapitel sind Vollmachten bei spanischen Banken. Die Frage, ob eine notarielle Vollmacht für eine bestimmte Handlung ausreichend ist, darf bankintern nicht von den entsprechenden Filialmitarbeitern interpretiert werden. Sondern nach Einscannen der Originalvollmacht wird diese an die zentrale juristische Abteilung der Bank zur Bewertung übersandt und das kann dauern: „Kommen Sie in ein paar Tagen wieder“, heißt es dann. Kontoauflösung Besonders restriktiv ist man bei den Banken, wenn es um die Kontenauflösung geht. Ist diese nicht ausdrücklich wörtlich als Bevollmächtigungsinhalt mit aufgeführt funktioniert eine zu global

formulierte Vollmacht nicht. Mitunter wird aber auch trotz einem eindeutigem Vollmachtsinhalt in der notariellen Vollmacht, von der Bank verlangt, dass der Kontoinhaber dennoch zur Kontoauflösung persönlich erscheinen soll. Eine Erfordernis, die auch von Notaren so nicht nachvollzogen wird. In unserer Rechtspraxis hat es schon eines mehrmonatigen Schriftverkehrs mit Androhung nachhaltiger juristischer Konsequenzen bedurft, um letztlich die spanische Bank zum Einlenken zu bewegen. Wird der Akt “Kunde werden” möglichst vereinfacht, so erschwert und verzögert man den Wunsch nach Vertragsbeendigung. Diese rechtsmissbräuchliche Strategie namentlich vieler früherer Quasi-Monopolunternehmen wird den Banken aber letztlich mittelfristig weiter schaden und deren Verschwinden vom Markt beschleunigen. Günter Menth Fachkanzlei für Immobilien- und Erbrecht in Spanien Manacor Tel.: 971 559 377 Fax: 971 559 368 e-mail: info@kanzlei-menth.de Internet: www.kanzlei-menth.de Youtube-Videokanal: “Anwaltskanzlei Menth Manacor/Mallorca”

Manacor ist der Standort des Rafal Nadal Sport- und Schulzentrums im Osten Mallorcas Youtube-Videokanal “Anwaltskanzlei Menth Manacor/Mallorca“

49


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 08/2021

50

KOSTENLOSE

Kleinanzeigen mit FOTOS Kleinzeigen aufgeben unter: www.el-aviso.es

IMMOBILIEN

01

DIENSTLEISTUNG 04

KONTAKTE

07

ANTIQUITÄTEN

10

FAHRZEUGE

02

JOBS

05

TECHNIK

08

HANDWERK

11

SPORT

13

NAUTIK

03

KIDS

06

HAUSHALT

09

GESUNDHEIT

12

TIERMARKT

14

VERSCHIEDENES

15

IMMOBILIEN

01

Küche, 2 Vollbäder, 1 Duschbad, WC, Werkstatt/Waschküche, Terassen, romantischer Garten. Fussweg zu malerischen kleinen Buchten Preis 638.000 €. Kontakt: solvida@ web.de, WhatsApp 49 176 40787466.

fort 3 Monate Kaution. Preis 790 €. Tel/ Whatsapp/ Telegram/ Signal +34 616 826572.

Vermietung von Lagerfläche in Cala Ratjada Wir bieten trockene Lagerfläche mitten in Cala Ratjada ab 12 m3 an. Die Größe der Lagerfläche ist flexibel gestaltbar.Die Räumlichkeit ist abgeschlossen und kann jederzeit begangen werden. Tel: +491737499779

COSTA Canyamel – Ferienglück im Palmengarten. Romantisch sehr sonnig sicher! Ca 70qm Luxusbad Moskitorollos. Safe z.T. Klima 3Terrassen. Umgeben von ursprünglicher mediterraner Natur Gartenbett mit Moskitonetz. Internet TV. Fussweg zu kleinen malerischen Badebuchten. Im Dorf Canyamel grosser Sandstrand Sport Restaurants Apotheke frische Brötchen ! 3 Golfplätze in der Nähe. Noch Termine frei..ab 90 €. Wir freuen uns auf unsere Gäste. WhatsApp 49 176 40787466, solvida@web.de

ANDRATX- Langzeitmiete – €790 direkt vom Eigentum. Helles, wunderschoenes renoviertes, kleines Dorfhaus. Top isoliert, ruhige Wohngegend. Dachterrasse mit Blick nach Port d´Andratx. Ab so-

Mietgesuch: Apartment min 2 Zimmer an oder Nähe Playa de Palma auf Dauermiete per sofort gesucht. Miete bis ca. 1.000€/mtl. Angebote bitte an hoffmann.hamburg@web. de oder Whats App +49 172 4513914. Ferienwohnung in Paguera gesucht von gutsituiertem Ehepaar vom 09.09. 19.09.2021, gern auch von privat. Tel.: 0049231464815 (AB), mobil: 00491724643640, Mail: w.neveceral@web.de“

Die perfekte Mallorca-Immobilie mit Vermieterlizenz Charmantes weisses Chalet in Costa Canymel versteckt hinter Palmen, 2 Wohneinheiten Selbst geniessen oder mit Rendite teilweise vermieten. 652 qm/263 qm, 3 Doppelschlafzimmer, Kl.Büro, 2Wohnräume mit offener

KFZ

02 Youngtimer VW Cabrio,BJ 2000. Metalicgrün,itv bis März 22, Fahrbereit und versichert. VB 2000€. TEL: +34 628131276.

Verkaufe VW Golf IV Edition, 1a-Zustand (innen sowie außen), unfallfrei, neue AHK Westfalia abnehmbar, 5-Gang Schaltgetriebe, 5 Türen, 149 tkm, Klima, Alarmanlage, Zahnriemen neu, Reifen und v.a. neu. Standort: Font de sa Cala. Preis: 1.950 €. Tel.: 0049 1577 345 7217.

VW Golf CL, Bj. 89, 1A Zustand, 98000 KM, Rentnerfahrzeug, 2 türer, 1600 ccm, 75 PS, sehr guter Allgemeinzustand, silber, Innenraum wie neu, dt. Kennzeichen, Standort Pollensa, Youngtimer. Preis 1.495 €. Tel: 609747102.

MOTORRÄDER Harley Davidson Roadking, neuwertig unfallfrei, Sondermodel 2003, 3800 km, neue WW-Reifen, Sturzbügel, Lederkoffer, Windschild. KP 13500.-€ Santa Ponsa 971 695347 / 00491715260004. Neuwertige BMW RNine TPure, Sondermodel, EZ 11.2020, 1200km, Garantie,schwarz / weiß, Heizgriffe, ABS, Handyhalter, Gepäcktasche. 81 kw 1170 cm3, 14200€ 01715260004/. 0034971695347. Motojacke XL, mit Winterfutter, wenig getragen, € 40.– Motohose XL,wenig getragen € 40.– zusammen € 70.– Manacor. Tel: 971554944.

NAUTIK

03

DIENSTLEISTUNGEN

04 Kosmetikbehandlungen, Reikibehandlungen, Diplom Kosmetikerin, Reiki Meisterin, Britta Noethen, Son Servera, Termine nach Vereinbarung, Tel. 636 312 888 Auf dem Weg zu mehr Klarheit ch bin Oumaida, Impulsgeberin und spirituelle Wegbegleiterin aus dem Ashram Mallorca. Und ich begleite dich auf deinem Weg deine Klarheit und Selbstbestimmung zu finden und dein wahres Potenzial sowie innere Stärke zum Ausdruck zu bringen. KONTAKT: Oumaida Fabian Mobil: +34-677-685068,be@ ashram-mallorca.com, www. ashram-mallorca.com.

JOBS

05

Jetski Seadoo 260 RXP ohne Trailer zuverkaufen. Der Jetski ist nur 40 Stunden gelaufen und hat einen neuen Riva Intercooler bekommen. Leider kann der Trailer nicht mitverkauft werden. Preis: 12.499 €. Tel: +4915201033331.

Vielsprachige Lady sucht Part Time Job in 6-8 Stunden im Bereich: D o l m e t c h e n ,Ü b e r s e t z e n , Rezeption, Bürotätigkeiten, Fashion – Sales, Kommunikation, Organisation! Perfect Deutsch und Italienisch, verstehe super gut Schweizer Deutsch / Englisch, Spanisch starkes Gesprächsniveau! Flexible, Positiv, Gewissenhaft, Zuverlässig! Kontaktieren Sie mich per Whatsapp: +34617630903.


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 08/2021

KIDS

06

Baby- Sitz – Marke Hamaquita- asalvobaby, neuwertig in rosa/ grau – 1x benutzt25,—Euro in Cala Ratjada 00491747741979.

höhe: 0.42m. Abholung nach Absprache möglich. Nur Abholung, kein Versand möglich!!! Artikel-Standort: Mallorca/Cala Ratjada!!! Privatverkauf, keine Gewährleistung und Rückgabe. Tel: +491723066440.

Einbauküche mit EdelstahlStangengriffen, Cerankochfeld, Backofen, Abzugshaube, Spülmaschine, Granit-Arbeitsplatte, Abbau Juli, 1000,- VB, 685282181.

Hochstuhl–Ikea Antilop, neuwertig- 1x benutzt – 15 Euro. Cala Ratjada 00491747741979

Gehfrei, Laufgerät für Babys. Praktische Lauflernhilfe, Gehfrei, Andador rosa, mit diversen Spielmöglichkeiten, höhenverstellbar, wenig benutzt, 35,- Euro, Mobil 685282181.

TECHNIK

08 SPLENDID Klimagerät Kalt u. Warm, Automatik Einstellungen, Neupreis in der Makro betrug 1276€, Gerät arbeitet einwandfrei, wurde wenig und lange nicht benutzt. Mit Bedienungsanleitung. Bei Interesse Foto: hoffmannpalma@ gmail.com

Vollfunktionsfähiger gebrauchter Fernseher mit Fernbedienung, sehr gutes Bild, 2 Scartanschlüsse, 3 HDMI, bei Bedarf weitere Fotos. Preis 85 €. Kontakt:+491723088816. Turbosound M 12 PA Box. Zum Reparieren, 12“ Driver, 1“ HF Kompression Driver, 1100 W Clase D Verstärker, DSP Klark Teknik, EQ und Lowcut. Preis 90 €. Tel: 609747102.

HAUSHALT

09

Gebrauchtes, modernes Ledersofa von Style-Label Italsofa in der Farbe dunkelbraun zu verkaufen. Nur geringe Gebrauchspuren -s. Fotos, sehr gepflegter Nichtraucher-Haushalt und tierfrei! Maße: Gesamtlänge 2.15m, Sitzlänge 1.75m; Sofa-Tiefe: 0.97m, Sitz-Tiefe: 0.62m; Rücken-Höhe: 0.43m; Sitz-

4 Hochwertige einwandfreie stabile Alu Regie Klappstühle mit Tisch 100 x 65cm. Bezüge abziehbar und waschbar. Alle Bezüge einwandfrei. Solche Stühle werden Neu mit 85,00€ verkauft. Tel: +34659009011

2 Sonnenliegen Rattangeflecht Kunststoff grau Kopfteil verstellbar. Maße 2,10 x 0,75 m je Liege mit massgefertigten neuwertigen Auflagen aus wetterfestem Stoff an der einen Liege ist das Geflecht etwas beschädigt. Fotos können gerne zugemailt werden, da hier die Speicherkapazität zu gering ist. Preis 120 Euro ist VB. Tel: +4915157712396.

Verkaufe großes Doppelbett 150×190 cm mit orthopädischer viskoelastischer Matratze. Liegefläche gepolstert, mit großem Bettkasten, Kopfteil und Gestell massives Holz, viskoelastische, orthopädische Matratze mit permanenter Entlüftung, unverformbar, wie neu. Zum Abholen auf Mallorca, Colonia de

Sant Jordi, Preis 190 €. Tel.: 653373852, Mail: zdeni@gmx. de

Rattan Sitzgruppe bestehend aus: 2 Sessel ca. B 85 cm H 85 cm T 85 cm. 1 Sofa ca. B 200 cm H 85 cm T 85 cm. 1 Tisch mit Glasplatte ca. L 125 cm B 60 cm H 45 cm. Guter Zustand. Nur für Selbstabholer. Preis 550 €. Tel: 971585574.

Doppelbett, dunkelblau/metall, chic und sehr gepflegt, Schneckendeko 190/200 mit Lattenrost, abzuholen und selbst demontieren (einfach). Preis: 250 €. Herkulesblick57@ web.de.

+ Diverses. Wegen Umzug Dekoartikel, Kücheninventar ect günstig abzugeben, ab 1,Santa Ponsa 685 282181.

Schreibtisch mit ausziehbaren Tastaturboden, eine Schublade und offene Fächer, braun gebeiztes Massivholz, 140 cm lang, 58 cm breit, 73 cm hoch, 25,- Euro. Tel: 685282181. SPLENDID Klimagerät Kalt u. Warm, Automatik Einstellungen, Neupreis in der Makro betrug 1276€, Gerät arbeitet einwandfrei, wurde wenig und lange nicht benutzt. Mit Bedienungsanleitung. Bei Interesse Foto: hoffmannpalma@gmail.com.

Metallbett schwarz mit Lattenrost, 200 x 90 cm, 50,Euro, Tel: 685282181

Zum Verkauf stehen 6 Nachttische in Farbe Braun. Können ab 31.07. im Raum Porto Cristo abgeholt werden. Tel: +491727062405

Verkaufe 2 Bücherregale mit Türen. Modell: Billy/Oxberg von IKEA. Farbe: Eichenfurnier weiss lasiert. Masse pro Einheit: 80x30x106 cm. Preis pro Einheit: 50.-€ (Neupreis: 80.-€). Nur für Selbstabholer (Palmanova). Kontakt: 609 68 76 62.

Verkaufe großes Doppelbett 150×190 cm Liegefläche gepolstert, mit großem Bettkasten, Kopfteil und Gestell massives Holz. Zum Abholen auf Mallorca, Colonia de Sant Jordi, Tel.: 653373852, Mail: zdeni@gmx.de.

Sonnenschirm, dunkelblau, Durchmesser: 350cm – mit Kurbel zum Aufspannen. Neuwertig 90,- Euro / Cala Ratjada 00491747741979.

Dekoartikel, Kücheninventar

SPORT

13

Laufband FITFIU MC100, 900

51

Watt, 12 Kardio-Trainingsprogramme, Geschwindigkeit auch individuell wählbar, Speedmodus, Magnetsicherung für Notfall, faltbar und auf Rollen transportierbar. Aus gesundheitlichen Gründen zu verkaufen, wie neu, kaum gebraucht, funktioniert einwandfrei. Keine Gebrauchsspuren. Preis:180 €. Kontakt: 649 707 838 WhatsApp. TIERMARKT

14

Rhodesian Ridgeback Welpen mit Ahnentafel zu verkaufen. Unsere Bagheera de la Isla Mallorca erwartet Nachwuchs vom traumhaften Rüden Leo Gran Tak. Preis 3.000 €. Tel: 648936041. Die Welpen werden mitte Juni erwartet. Mit Ahnentafel und berühmten Vorfahren!

Ente, kostenlos in gute Hände abzugeben! Santanyi. Kontakt: +34634355552.

Garagen Auflösung eines Elektrikers viele Materialien auch Werkzeuge und Lampen. Sicherungen,Schalter und und und. Am anschauen und mitnehmen. Die ersten haben die grösste Auswahl. Die Garage ist in Santanyi. Bitte anrufen: 0034 649200763.

BRAUN Audio 308 Plattenspieler mit Radio, Hochwertige Qualität. Kunststoff Abdeckhaube mit Beschädigungen, Plattenspieler….. selber in Ordnung. Ich habe total 2 Braun Anlagen. Pro Anlage nur 75,00€. Tel: +34659009011.

ANTIQUITÄTEN

10

VERSCHIEDENES

15 Laubbläser. Verkaufe gebrauchten Laubbläser. Model: Matika BHX 2501 (siehe Foto) wurde längere Zeit nicht benutzt. Keine Garantie oder Rücknahme: Preis 120 €. Jede Menge Bücher: Krimis, Bastelbücher, Kochbücher alle deutschsprachig! Neu und neuwertig! Pro Buch 1 €! Cala Bona, Tel. 650310048.

Antik gemachte Standuhr, Neuwertiger unbenutzter Zustand, vor 40 Jahren in Holland für 2100 DM gekauft. Mit einschaltbarem Stunden Glockenspiel. Höhe der Uhr 210cm x55cm. Preis: 400 €. Tel: +34659009011.


RÄTSEL & MEHR KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 08/2021

KREUZWORTRÄTSEL

EL AVISO WÜNSCHT IHNEN VIEL SPAß BEIM RÄTSELN! Lösungswörter aus der letzten Ausgabe: BARBEQUE

52


RÄTSEL & MEHR

EL AVISO | 08/2021

53

Wie sagt man das nochmal beim...

Smalltalk

Deutsch Hallo, wie heißt du? Español Hola, ¿cómo te llamas? Mallorqui Hola, ¿com et dius? Deutsch Ich bin Teresa und du? Español Soy Teresa, ¿y tú? Mallorqui Sóc na Teresa, i tu? Deutsch Ich heiße Laura, freut mich. Español Me llamo Laura, encantada. Mallorqui Em dic Laura, encantada. Deutsch Mich auch. Español Encantada. Mallorqui Encantada. Deutsch Was machst du hier? Español ¿Qué estás haciendo aquí? Mallorqui Què estàs fent aquí? Deutsch Ich mache gerade ein Praktikum bei der Zeitung. Und du? Español Estoy haciendo unas prácticas. Mallorqui Estic fent unes pràctiques. Deutsch Ich arbeite in der Medienbranche. Español Trabajo en la industria de los medios de comunicación. Mallorqui Treball a s’indústria dels mitjans de comunicació. Deutsch Wie interessant. Español Qué interesante. Mallorqui Què interessant. Deutsch Gehen wir zusammen Kaffee trinken? Español ¿Vamos a tomar un café? Mallorqui Anem a fer un cafè?

KNIFFEL-SCHACH

von Peter Krystufek

Schachfiguren als Solisten: Keine Figur berührt direkt eine andere Figur. Auf Feldern, die von Figuren beherrscht werden, stehen keine Figuren. Stellen Sie hierzu noch 6 verschiedene schwarze Figuren legal aufs Brett. (Buchstaben eintragen als Figuren)

Deutsch Klar gern. Español Sí, claro. Mallorqui Sí, clar.

Deutsch Und an was arbeitest du gerade? Español ¿En qué estás trabajando ahora? Lösung: wKc1, wDd7, wTb6, wLh2, wSh8, wBa3, sKf8, sDe4, sTg5, sLf1, sSa1, sBc3.

Lösung: wKg1, wDe2, wTa5, wLc6, wSh8, wBh6, sKc1, sDb3, sTd4, sLc8, sSf8, sBf6.

Lösung: wKb2, wDa7, wTf3, wLh2, wSe8, wBe6, sKc8, sDg5, sTd1, sLc4, sSh8, sBc6.

Mallorqui En què estàs fent feina ara?


LESEZEIT

EL AVISO | 08/2021

54

Teil 1 der neuen Geschichte von Ralph D. Wienrich

Rudolf Augstein

Peter Boenisch

Ralph D. Wienrich

In alter

Verbundenheit Es war an einem jener Tage, an dem auch in Bonn, unserer damaligen Bundeshauptstadt, etwas los war. Dies zeigte sich immer daran, das sich wichtige Vertreter des deutschen Journalismus auf der Pressetribüne des Deutschen Bundestages ein fröhlich lästerndes Stelldichein gaben. Die Schreiber aus den Pressehäusern Hamburgs, Frankfurts, Stuttgarts, Kölns und Münchens nahmen alles ernst, nur die Mitglieder dieses hohen Hauses nicht. Für sie war Bonn Provinz, wenngleich eine sehr bezaubernde. Aber die Parlamentarier kamen für diese überheblichen Journalisten, die wie lästige Stechmücken in Bonn einflogen, über den Status der Provinzler nicht hinaus. Es ging (wieder einmal) um die Regierung Brandt/Scheel, der so langsam die Parlamentsmehrheit von 12 Abgeordneten abhanden kam.

Zwischen Spiegel und BILD Ich kam an der Schnittstelle zwischen Springer und Spiegel auf der Pressetribüne zu sitzen, nämlich zwischen Rudolf Augstein, meinem obersten Chef und Spiegel-Herausgeber, sowie Peter Boenisch, berühmt berüchtigter Chefredakteur der Bild-Zeitung. Wir hatten durch die Bank unseren Spaß an allen möglichen Prognosen, wer von den Liberalen und den Sozis noch die Seiten wechseln würde, wenn es in Sachen Ostverträgen zum baldigen Schwur, sprich zur Abstimmung über die Ostverträge im Bundestag kommen würde. Bei diesen Blödeleien muss ich wohl Boenischs Aufmerksamkeit geweckt haben, denn er sprach plötzlich über mich hinweg meinen Herausgeber an: „Du Rudolf, der kommt zu mir“. Augstein kurz und knapp: „Der bleibt bei mir“. Eine gute Offerte Für mich war diese Offerte des Bild-Chefredakteurs insofern nicht uninteressant, hatte ich doch vor geraumer Zeit erst eine wenig erfreuliche Auseinandersetzung mit meinem Chefredakteur Günter Gaus einer Springer-Personalie wegen, und mein Verbleib im Bonner Spiegelbüro war bis auf Augsteins aktuelle Äußerung alles andere als gesichert. In der Mittagspause erreichte mich im Spiegelbüro Boenischs Anruf: „Ich sitze bei Ria Maternus in Godesberg und warte auf Dich, wir haben zu reden.“ Völlig überrascht, aber auch mehr als neugierig traf ich mich mit dem Bild-Chef in diesem damaligen In-Restaurant, der zu dieser Zeit eine Auflage von mehr als vier Millionen verantwortete. Boenisch kurz und bündig „Ich will das Du für mich schreibst, Du bekommst 1.500 Mark auf Dein Spiegelgehalt und einen neuen Opel Rekord als Dienstwagen. Überleg es Dir bis morgen.“ Hast Du oder hast Du nicht? Meine Überraschung über dieses mehr als lukrative Angebot muss Peter Boenisch mir wohl angesehen haben denn er sagte selbstsicher: „Bisher war ich

immer erfolgreich mit meinen Offerten“. Und als sei ich schon sein Mann stellte er eine Frage, die mich für den Moment sprachlos machte: „Wer hat bei euch im Bonner Büro die Personalie über Axel Springer geschrieben und Ärger mit Gaus bekommen?“ „Woher wissen Sie das Gaus Ärger gemacht hat?“ „Auf dieser Ebene ist vieles sehr durchlässig“, bemerkte er lapidar. „Und ich bin auch Spiegel-Leser, vergiss das nicht und wenn man diese hämische Personalie über den Verleger und die spätere Berichtigung gelesen hast, dann weiß man doch Bescheid, oder?“ Ich schaute Boenisch prüfend an: „Aber warum wollen Sie das wissen?“ Peter Boenisch grinste mich provozierend an und sagte herausfordernd: „Weil ich nach unseren Flaxereien im Bundestag heute Vormittag eine ganz bestimmte Vermutung habe“. „Also gut“, sagte ich, „ich würde Ihnen den Autor nicht nennen, wenn ich diese Personalie nicht recherchiert und auch geschrieben hätte. Aber bitte, warum wollen Sie…“ „Gute Arbeit, sehr gute Arbeit“ fiel er mir ins Wort und lachte anerkennend. „Es stört Sie also nicht, dass ich diese hämische Personalie über Ihren Verleger geschrieben habe“? Boenisch lachte erneut und wiederholte: „Sehr gute Arbeit“. Und dann sagte er vieldeutig: „Wenn daran etwas falsch gewesen wäre, hätte ich dann von sehr guter Arbeit gesprochen?” „Aber ich schreibe nichts gegen Brandt“ wechselte ich das Thema, „ich habe ihn gewählt”, stellte ich mit Nachdruck fest. „Bei mir wirst Du nicht mehr oder weniger manipuliert als wie bei Rudolf“. „Rudolf, um im Bild zu bleiben hat mich nie manipuliert“. „Genügt es Dir, wenn ich Dir in Deinem Vertrag garantiere, dass Du alle Deine Geschichten in Bonn noch mal gegenlesen kannst, wenn wir in Hamburg etwas gravierendes geändert haben. Dann reden wir darüber.“ Fortsetzung folgt


EL AVISO | 08/2021

KLEINANZEIGEN RÄTSEL & MEHR

47



Articles inside

Lesezeit

3min
pages 54-56

Rätsel & mehr

1min
pages 52-53

Kleinanzeigen

9min
pages 50-51

Was bei Kontenvollmachten zu beachten ist

1min
page 49

Immobilienkauf als

3min
pages 47-48

Poolpflege nach Starkregen

6min
pages 44-46

Möbel & Accessoires von Sarah Jessica Parker

2min
pages 42-43

Wasserfilter für gesundes Trinkwasser

4min
page 41

Nur das Beste für die Fassade

2min
page 40

Phantasiewelten fürs Kinderzimmer

2min
page 39

Infos zum Digitalstrom

2min
page 37

Prämierte Nachwuchsdesigner

3min
page 38

Tipps für den Immobilienverkauf

2min
page 35

Die Drillingsblume Bougainvillea

1min
pages 33-34

Traumimmobilien von Appartment bis Villa

3min
page 31

Slow Design Möbel aus Mallorca

1min
pages 29-30

Schimmel aus Textilien entfernen

3min
page 32

Recycling-Möbel aus Meerplastik

2min
page 28

Stand up Paddling

1min
page 24

Kitesurfen

1min
pages 25-26

Sotheby’s versteigert Rolls Royce und Bentley-Raritäten

2min
page 27

Bademode für Mollige

3min
page 23

Was tun bei Ohreninfektion?

2min
page 21

Beautywunder Melone

3min
page 22

Eigenblut-Tropfen bei Augenproblemen

3min
page 20

Was tun bei schweren Beinen im Sommer?

3min
page 19

Neu: La Casita Fusión

2min
page 16

Balus an der Promenade von Cala Ratjada

2min
page 17

Wassermelone – DER Sommerhit

4min
page 18

Rückblick: Ruta de Verano

2min
page 14

Kulturtipps

3min
page 11

Britta Hurter im Portrait

3min
page 10

Portrait Bernat Trost

3min
page 9

Filminsel Mallorca

7min
pages 12-13

Impfen hilft! Und Verstand auch

3min
page 4

Interview Carlos Anglada

7min
pages 6-7

Hotel Artmadans

2min
page 5

Mozart-Musikfestival Pollença

3min
page 8
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.