EL AVISO Mallorca April 2022

Page 1

GRATIS

AUF MALLORCA

MALLORCAS DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG SEIT 1998

Deutschland: 2,90 €

DE BALEARES

EL AVISO

APRIL 2022

WWW.EL-AVISO.ES

GESELLSCHAFT

KULTUR

ESSEN & TRINKEN

KUNSTHANDWERK

Janni & Peer Kusmagk: Wenn das Herz ruft

Joan Gibert: Mit der Tradition brechen

Osterschmaus mit Ei und Lamm

Designer-Taschen: Upcycling und vegan

SEITE 4

SEITE 7

SEITE 11

SEITE 22

Die Vielfalt der Insel erleben:

Frohe Ostern auf Mallorca!


EDITORIAL GESELLSCHAFT

EL AVISO | 04/2022

12

8

2

19

20

32

KULTUR

PORTRAIT DIRIGENT MARCUS BOSCH

FREIZEIT ESSEN & TRINKEN

NEUE LOKALE AN ZWEI PLAYAS

AUSGESPROCHEN 03 Von Spezialoperationen, vergessenen Viren und goldigen Preisen

ESSEN & TRINKEN 10 Gesundes Frühlingsgemüse 11 Osterschmaus mit Ei und Lamm

GESELLSCHAFT

12 Italienische Küche an der Playa de Palma

04 Interv. Janni und Peer Kusmagk

13 Neues Restaurant Mos in Son

AKTUELLES & KULTUR 06 Klassisch, bunt erlaubt und bunt

GESUNDHEIT

MÜDE ODER DEPRESSIV? 18 Kosmetik und Haarpflege ohne Zusatzstoffe sion? 20 Wenn Radfahren nicht nur Spaß macht...

MODE 22 Recycling-Taschen aus Mallorca

nicht erlaubt

GESUNDHEIT & FREIZEIT

07 Maler und Grafiker Joan Gibert 08 Dirigent Marcus Bosch

16 Heilkräuter, Teil 3 P-W

09 Kulturtipps

17 Trifokale Linsen

26 Palma Boat Show, Regatta

HAUS & GARTEN

GARTENPLANER APPS 2022 42 Wie reduziert man Hausstaub? 45 „Ich lebe und liebe Immobilien“

Trofeo Sofía

19 Frühjahrsmüdigkeit oder Depres-

Serra de Marina 15 Gastronotizen

WENN RADFAHREN NICHT NUR SPASS MACHT...

AUTO & NAUTIK 25 Autonotizen

HAUS & GARTEN 27 Öko-Holz-Zelt-Bauten 28 Gartenarbeiten im Frühling 31 Wie putzt man Laminatboden? 32 Apps zur Gartenplanung 34 Brandschutz 36 Reinigen mit reiner Soda

RECHT 47 Was bewirkt die Rechtswahl beim Erben

FUNDGRUBE 50 Kleinanzeigen

RÄTSEL & LESEZEIT

38 Kult-Designerleuchten

52 Rätsel & mehr

40 Tipps zur Matratzenreinigung

54 Lesezeit

Liebe Leserinnen und Leser, die Nachrichten, Kommentare und Dokumentationen zur russischen Invasion in der Ukraine liefern täglich Bestürzendes. Als Reaktion dominieren Solidarität und Einigkeit. Die letzten bekennenden Putin-Versteher aus der extrem linken und ebenso rechten Ecke, oftmals in der Querdenker-Szene vereint, verlieren an Aufmerksamkeit. Allein das menschliche Leid steht im Mittelpunkt. Wie zynisch, wenn Kinder und Mütter beschossen werden, wenn ein Überlebender aus Hitlers KZ nun gewaltsam sterben muss. Ich denke an den Dichter Wolfgang Borchert, der mich mit seinem Anti-Kriegs-Manifest „Dann gibt es nur eins! Sag NEIN!“ in meiner Schulzeit begleitet hat. Ein Traum, denn in der neuen Weltordnung, Demokraten gegen Despoten, wird abermals Stärke und Abschreckung entscheidend sein. Lassen Sie uns dankbar und mit Demut auf den Frühling dieser wunderschönen und friedlichen Insel schauen. Nach Regenschauern im März klettern die Temperaturen im April und das intensive Rot des Klatschmohns bildet einen Kontrast zum saftigen Grün der sonstigen Flora. Mallorca ist nun auch ein wahres Paradies für Radfahrer und Wanderer. An Festen bietet vor allem die Osterwoche (Semana Santa) ab Palmsonntag Sehenswertes. Dazu gehören die zahlreichen Prozessionen – mit der längsten am Gründonnerstagabend in Palma –, bei denen die traditionsreichen Bruderschaften in Büßer-Gewändern durch die Straßen ziehen, und die zentralen Festgottesdienste in der Kathedrale von Palma.

IMPRESSUM EL AVISO de Baleares S.L. DEPÓSITO LEGAL, PM 332 -1998 im CO.NET Business Center C/ Ferrers, 1, 07580 Capdepera Telefon: +34 871 85 83 00 info@el-aviso.es, www.el-aviso.es Geschäftsführer/Herausgeber: Frank Heinrich Redaktion: Martina Zender Autoren: Nermin Goenenc, Roman Hillmann, Juliane Mayol Pons, Christiane Sternberg, Ralph D. Wienrich Artdirektion/Grafik: Andrei Constantin Fotografen: Matias Schaschke, Marcos Gittis, Roman Hillmann Anzeigen: Fredi Brenzel, Manfred Kohlhepp Fundgrube: kleinanzeigen@el-aviso.es Vertrieb: Michael Köhnholdt, Mallorca Distribution Rechtsanwalt: Marc Carayol IT / Online: Remo Breitsprecher

Das EL AVISO-Team wünscht Ihnen viel Freude beim Lesen, helfen Sie auch freiwillig, dass sich Corona nicht weiter ausbreitet und bleiben Sie gesund!

Datenschutz: Michael Pehmüller Copyright: EL AVISO de Baleares S.L. Titelfoto: Shutterstock Hinweis: Die Redaktion von EL AVISO zeichnet sich nicht verantwortlich für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel. Für den Inhalt ist allein der Verfasser verantwortlich.

Frank Heinrich, Herausgeber

Redaktionsschluss ist am 10. des Vormonats. EL AVISO de Baleares S.L. (der Herausgeber) ist nicht für den Inhalt der Anzeigen verantwortlich


EL AVISO | 04/2022

Zum Ukraine-Krieg, oder wie Putin es nennt, die “militärische Spezialoperation”, wahlweise auch eine “Befreiungsaktion” oder “Entnazifizierung”, ist schon viel gesagt und geschrieben worden. Nur soviel an dieser Stelle: Ich kann nicht so ganz verstehen, warum man syrische Flüchtlinge, die vor dem Krieg geflohen sind, nicht ebenso akzeptiert hat und die Welle der Hilfsbereitschaft weit weniger groß war als jetzt bei ukrainischen Flüchtlingen. Liegt es wirklich nur daran, dass uns Ukrainer – so sagt man – näher sind als Syrer in Bezug auf Kultur und Lebensstil? Oder ist es die andere Religion? Ich finde, ein dfunkkultur.de Foto: deutschlan Flüchtling ist ein Flüchtling, egal woher er kommt, ob alt oder jung, ob männlich oder weiblich. Er oder Sie braucht zunächst einmal Hilfe und dann kann man über Unterschiede, Angleichung oder Akzeptanz diskutieren. Corona? Ist da noch was? Corona ist sozusagen von den Bomben, die die Ukraine getroffen haben, ebenfalls weggebombt worden – zumindest aus den Gedanken der Menschen. Die Zahlen jedoch steigen teils ins Absurde, zumindest in Deutschland. Dort beträgt die Inzidenz deutschlandweit über 1.700 pro 100.000 Einwohner (Stand 27.03.). Von 10 Top-Ten-Landkreisen mit den meisten Infektionen – alle teils weit über 3.000 – lagen übrigens sechs in Söderland (Stand 27.03.). Man kann sich noch erinnern an Zeiten, wo

GESELLSCHAFT AUSGESPROCHEN

3

Foto: dw.com

Von Spezialoperationen, vergessenen Viren und goldigen Preisen

100 schon die absolute Horrorzahl war und alles geschlossen werden musste. Aber natürlich: hohe Inzidenz bedeutet aktuell nicht auch überbordende Krankenhausbelegung. Das meiste sind Fälle mit schwachen Symptomen, Impfung

sei Dank. Und es gibt auch äußerst kuriose Entwicklungen. So schauen Millionen Menschen wöchentlich Let’s Dance und finden es offenbar absolut natürlich, dass in jeder Folge einer oder gar mehrere prominente oder professionelle Tänzer ausfallen, weil sie Corona haben und dadurch stets neue Paarungen entstehen. Jurymitglieder und Moderatoren hat es ebenso schon erwischt. Weil alle geimpft sind, hat es bei bislang niemanden einen ernsteren Verlauf gegeben. Aber ist es einem deshalb schon so egal geworden?

And the Oscar goes to... In der Nacht vom 27. auf den 28. März wurden in Los Angeles die Oscars verliehen. Überraschungen gab es wenige. Kenneth Branagh gewann verdient für sein Drehbuch für Belfast, einen Film, den man sich unbedingt anschauen sollte. Die erst 20-jährige Billy Eilish erhielt den Goldjungen als jüngste in dieser Kategorie für ihren Bond-Song. Will Smith platzte der Kragen wegen eines dummen Witzes von Chris Rock über seine Frau, er gab Rock eine Ohrfeige und schrie: “Keep my wife’s name out of your FUCKING mouth!” Keine schönen Worte aus dem Mund eines Oscar-Gewinners, den er nämlich kurz danach für King Richard bekam. Berührt hat der Oscar für den besten Nebendarsteller in Coda an den taubstummen Troy Kotsur. Und wirklich eine kleine Sensation war, dass dieser Film Coda auch den Preis für den besten Film von 10 Kandidaten bekam – ein absoluter Außenseiter mit einem sperrigen Thema, gedreht von einer Frau, mit dem keiner gerechnet hatte. Chapeau an die Oscar-Academy für diese Wahl! Fazit: viele Frauen on Top (bester Film, beste Regie, bestes adaptiertes Drehbuch, bester Originalsong, beste Kostüme) und drei Frauen als Moderatorinnen. Frauenpower pur!

DA O C

 Martina Zender Foto: latimes.com

Foto: marca.com


EL AVISO | 04/2022

GESELLSCHAFT

4

JK: Manchmal ist das so, als wären wir dabei eine Überraschung auszupacken. Wir kennen noch nicht den ganzen Inhalt, aber wir wissen es ist der richtige. Wir sind eben noch keine Mallorca-Profis und erst seit kurzer Zeit hier. EA: Ist Ihr Leben nach dem Umzug ruhiger geworden? PK: Na ja, mit drei Kindern…(lacht). Aber die Reisen sind weniger geworden. Mallorca hat alles, was wir uns wünschen. Vorher sind wir durch die Welt gereist, um das alles zu haben. Jetzt fahren wir zum Surfen nach Son Serra de Marina, zum Einkaufen geht’s nach Palma und zum abgelegenen Spaziergang in die Berge. Gestern haben wir Freunde in der Villa Vegana besucht, das ist wieder eine ganz andere Landschaft, aber wir brauchten für diese andere Umgebung nur 20 Minuten Fahrtzeit. Und der Sommer bringt ja auch noch mal ein anderes Klima – wir sind gespannt…

JANNI & PEER

Ab heute

happy Foto: cindyundkay.de

Der Schauspieler und Moderator Peer Kusmagk (47) lebt mit seiner Ehefrau Janni (32) und den drei Kindern EmilOcean (4), Yoko (2) und Merlin (6 Monate) seit Ende 2021 auf Mallorca in Santa Maria del Camí. In Berlin geboren, studierte er Schauspiel in Los Angeles, spielte u.a. eine Hauptrolle in der Serie „Gute Zeiten schlechte Zeiten“, war als Moderator beim Sat.1 Frühstücksfernsehen und wurde vom Publikum zum „RTL Dschungelkönig“ gewählt. Heute arbeitet er vor allem als Life Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Ehefrau Janni Kusmagk ist auf Sylt geboren und auf Fuerteventura aufgewachsen. Sie ist deutsche Meisterin im Wellenreiten auf Shortund Longboard, arbeitet als Model, Moderationstrainerin und Reisejournalistin. Gerade ist das gemeinsame Buch „Der Ruf Deines Herzens“ (Verlag Rowohlt Polaris) erschienen. EL AVISO: Ihr Lebensweg bis heute ist ungewöhnlich, man kann auch sagen intensiv. Fühlen Sie sich mit Ihrem Umzug nach Mallorca angekommen? Janni Kusmagk: Ja, wir fühlen uns tatsächlich wohl. Vielleicht weil wir beide in so vielen unterschiedlichen Welten gelebt haben, dass wir gar nicht wussten, was wir uns von diesem Ankommen erwarten. Die erste Zeit war es dann auch nicht so einfach. Alles war neu und die Umgebung musste erstmal erlebt werden. Mit drei kleinen Kindern schläft man zudem wenig und es fallen unterschiedliche Aufgaben an, wie auch eine Finca viel Arbeit bedeutet. Hühner haben wir jetzt auch (lacht). Aber, wenn ich morgens barfuß mit den Kindern rauslaufe und die Erde fühle, dann bin ich angekommen. Peer Kusmagk: Wir sind eigentlich ständig gereist und haben uns nach einem Ort gesehnt, an dem wir uns niederlassen. Wir wussten nur nicht, wo dieser Ort ist. Überlegungen, nach Costa Rica oder Sri Lanka zu gehen, haben wir schnell verworfen. Fuerteventura war

uns beispielsweise nicht grün und auch nicht urban genug. Mallorca vereint sehr viel von dem, wonach wir Ausschau gehalten haben und ist durch Jannis Sozialisation auf Fuerteventura ideal. Da ist die Nähe zum Meer und den Stränden, dann das Urbane, die Inselhauptstadt als internationale Metropole in unmittelbarer Nähe, das hohe kulturelle Angebot, die Nähe zu Deutschland. Wir haben sehr viele nette Menschen getroffen, sehr herzliche und weltoffene Mallorquiner, die mit Leidenschaft zum Beispiel ihre Läden betreiben, und eine multikulturelle Subkultur, die sich hier angesiedelt hat. Alle leben friedlich miteinander. Kinder haben auch im Alltag einen hohen, liebevollen Stellenwert. Das haben wir so nirgendwo erlebt.

EA: Gerade ist ein Buch von Ihnen beiden erschienen, das ein Rezept für ein glückliches Leben verspricht. Was

hat Sie zu dem Projekt motiviert? JK: Eigentlich ist uns das erst beim Scheiben klar geworden. Nämlich, dass das Reden oder Schreiben über das Leben, Ereignisse und Erfahrungen wahnsinnig lehrreich sein kann. Eben nicht wie in der Schule, wo man die ganzen Ereignisse lernt, aber oftmals eben nicht, was es für die Menschen bedeutet. Wir wollten zeigen, was wir daraus gelernt haben und etwas weitergeben. Das ist doch das Interessante, gerade in einer so oberflächlichen Welt, größtenteils vermittelt durch Social Media. PK: Wir hatten beide Angebote für Autobiografien. Da geht es dann am Ende aber immer ums eigene Ego: Wie geil Du bist, welche tollen Erfahrungen Du gemacht hast, welche tollen Menschen Du getroffen hast, und so weiter. Das Leben mit seinen Höhen und Tiefen und wie man wieder in seine Kraft kommt und ein selbstbestimmtes Leben führt, das wollten wir in unserem Buch vermitteln. In Coaching-Kästen geben wir nach jeder kurzweiligen Geschichte konkrete Tipps und Anregungen. Die Leser/innen sind wahrscheinlich vor allem Menschen, die mitten im Leben stehen und sich fragen, wie schaffe ich es, ein glückliches Leben zu führen. Das kann man bei uns kapitelweise nachlesen. EA: Mit Blick auf das Buch, in dem Sie von Höhen und Tiefen berichten: Was hat Sie im Leben am meisten geprägt? JK: Der Moment, als wir das erste Mal Eltern geworden sind. Da haben wir angefangen, vieles auch im Rückblick anders zu sehen und zu bewerten, oder auch nicht mehr zu bewerten und einfach wahrzunehmen. Es ist eine andere Perspektive auf das eigene Leben entstanden.


GESELLSCHAFT

EL AVISO | 04/2022

EA: Prägend auch Ihr Alkohol-Problem vor jetzt rund zwanzig Jahren? PK: Auch dazu habe ich einen anderen Blick gefunden, den ich im Buch vermittele. Beim Alkoholismus ging es immer um Deine Leber, Deine Blutwerte, die Schäden an Deinen Zähnen und so weiter. Was aber viel wichtiger ist, ist die psychische Gesundheit, die dabei auch drauf geht. In der Gesellschaft, in der ich aufgewachsen bin, gab es den Körper und für jede Krankheit ein Mittel, aber das wurde nie so richtig mit der Psyche zusammengebracht. Die Erkenntnis, dass die Psyche dazugehört, hat mein Leben nachhaltig verändert. EA: Sie haben in diesem Zusammenhang einmal gesagt, es sind fast immer Gewohnheiten, die uns am Handeln hindern… PK: Es sind eigentlich immer die Gewohnheiten. Das war auch die Lehre aus dieser Zeit mit dem Alkohol. Darauf basierend habe ich mein 10-Tages-CoachingProgramm „Ab heute happy“ entwickelt. Man lernt damit, seine Gewohnheiten zu ändern und wie wahnsinnig wichtig das ist. Wenn man sich nicht vergegenwärtigt, wie entscheidend Gewohnheiten sind, kann man nichts ändern. Genauso ist es mit dem Alkohol trinken, das ist ebenso eine Gewohnheit. Und man kann das Gehirn trainieren und damit auch programmieren, eine Gewohnheit zu ändern. Für mich war diese Erkenntnis ein Game Changer. Übrigens ist die Kontrolle von Gewohnheiten erklärtermaßen auch ein Erfolgsrezept von Elon Musk, Angela Merkel und Tom Hanks. EA: Dem eigenen Gefühl vertrauen und das Glück selbst in die Hand nehmen, ist der Tenor Ihres Buches. Täuscht einen das eigene Gefühl nicht oftmals? PK: Niemals. Die innere Stimme ist das Einzige, auf das man sich verlassen kann. Vertrauen Sie dem Ruf Ihres Herzens. Wir haben nur verlernt, dieser Intuition Raum zu geben. EA: Viele Aussteiger auf Mallorca sind ihrem Gefühl gefolgt, aber scheitern. Was tut man gegen Irrtümer? PK: Das Aussteigen an sich ist schon falsch gedacht, man sollte einsteigen. Steigst Du aus, fährt der Bus ohne Dich weiter und Du stehst alleine an einem neuen Ort. Du musst einsteigen, das ist für die weitere Motivation ganz

EA: Stichwort Marktwert. War es im nach hinein richtig, dass Sie Ihre TVPräsenz zumindest erheblich eingeschränkt haben? PK: Ja, ich bin sehr froh, nach einer guten Zeit jetzt Menschen mit Life Coaching in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten, damit sie ihren eigenen Weg finden. In der TV-Branche hat man Skripte, ich bin aber auch gerne jemand, der das Skript selber schreibt, und derzeit habe ich das Gefühl, das Skript meines Lebens selbst zu schreiben. Das heißt nicht, dass es keine TV-Angebote gibt, die mich interessieren. EA: Birgt die Insel für den beruflichen Einsatz nicht auch ein wenig die Gefahr, als deutsche Meisterin im Wellenreiten vergessen zu werFotos: www.ab-heute-happy.de den? JK: Die Angst hatte ich eher, als ich wichtig. Das ist bei uns auch so: Wir wollen einsteigen, schwanger wurde und zurück nach Potsdam ging, und Menschen kennenlernen, soziale Kontakte knüpfen. Das zwar, dass ich auch international nicht mehr zum Surfen gilt analog auch für Auswanderer, die sich eigentlich als zurück kann. Surfen wird es für mich immer geben. Aber Einwanderer verstehen sollten. Leider hängt das Bild mir ist es wichtiger, bei meinen Kindern nicht in Vergeszu Auswanderern durch TV-Auswanderer-Serien auch senheit zu geraten. ziemlich schief. Die sind letztlich darauf aus, Leute beim Scheitern zu begleiten. Es gibt ja auch genug Leute, die EA: Wie sehen Ihre weiteren Planungen aus, machen Sie nicht scheitern, aber auch nicht so prominent begleitet überhaupt Pläne? werden. PK: Wir sind tatsächlich noch in alten Gewohnheiten verankert. Eine ganz starke Gewohnheit war unsere JK: Hinzu kommt die Erwartung, dass man mit dem Rastlosigkeit, die uns jahrelang begleitet hat. Zurzeit Aussteigen seine eigenen Probleme zurücklässt. Son- stellen wir aber bei allen Reiseplänen fest, dass wir die ne und Strand befreien Dich nicht von Problemen oder Reisen gar nicht brauchen. Insofern machen wir keine Traumata. Das begleitet Dich. Du musst auf die innere Pläne und versuchen einfach, achtsam zu sein, und im Stimme hören und herausfinden, was Dich antreibt, hier und jetzt zu sein. Das wird ja oft missverstanden, dann gibt es auch Raum für Veränderungen. Achtsamkeit hat nichts mit Spinnerei oder Räucherkerzen zu tun, sondern einfach nur im hier und jetzt zu sein EA: Nehmen wir ein anderes Beispiel. Sie hatten das un- und nicht an gestern und morgen zu denken. gewöhnliche Glück, 2016 Ihre Frau in der Kuppelshow „Adam sucht Eva“ kennenzulernen. Meist herrscht in der  Das Gespräch führte Frank Heinrich Show aber eher Gefühlsverwirrung ohne Happy End… PK: Für mich kann ich sagen, ich habe diese Realityshows immer ernst genommen. Also, die Herausforderung angenommen. Ob das jetzt im Dschungelcamp Kontakt: war oder bei Adam sucht Eva. Für mich war das kein Janni und Peer Kusmagk Spiel, sondern eben Realität und ich bin da nicht hingewww.ab-heute-happy.de gangen wegen der vielen Kameras. Ich denke, es ist eine Frage, wie man an solche Herausforderungen rangeht. JK: Für mich war die Show der Rahmen, über den ich mir keine großen Gedanken gemacht habe. Es werden ja eigentlich nur Ausschnitte gezeigt aus dem, was Du dort wirklich erlebst. Ob ich Peer vorher schon mal gesehen habe oder nicht, was ich für Telefonate mit den Freunden zuhause habe, das sind alles Sachen, die beeinflussen, aber in der Sendung nicht gezeigt werden. PK: Von Anfang an hat uns beide eine tiefe Dankbarkeit verbunden. Wie oft im Leben wirst Du gefragt, ob Du von einem Speedboot auf einem einsamen Atoll abgesetzt werden willst, um dort zehn Tage mit anderen Singles zusammen zu leben wie Robinson Crusoe? Diese Natur ist ein Wahnsinn! Das passiert Dir im Leben genau einmal.

www.villavegana.com

5


EL AVISO | 04/2022

AKTUELLES GESELLSCHAFT

6

Hotel ARTmadans

Der Klassiker Kein Fremdenführer, der seiner Gruppe nicht die Geschichte des Jugendstil-Gebäudes Can Forteza Rey nahe der Plaça Major in Palma erzählt hat: 1907 begann der Juwelier Josep Forteza-Rey mit dem Bau, wobei ihn sein Sohn Lluís, ebenfalls Juwelier, aber auch Hobby-Architekt, unterstützte. Historiker nehmen aber auch an, dass noch andere, berühmte Architekten mitwirkten, man spekuliert sogar auf Mitarbeiter vom Modernismo-Papst schlechthin, Antoni Gaudí. José Forteza-Rey, der aktuelle Eigentümer, hat viel Geld in die Hand genommen, um das schöne Gebäude zu restaurieren. Nach 13 Monaten ist lediglich die Fassade fertiggestellt, was mit einer Lichtinstallation samt Konzert am 24. März begangen wurde. Nun macht man sich an die Arbeiten im Inneren, inklusive Aufstellung von Möbeln aus der Zeit, um den zukünftigen Besuchern authentisches Lebensgefühl zu demonstrieren. Von behördlicher Seite verlief alles bestens...

Klassisch, bunt erlaubt und bunt nicht erlaubt Verschiedene Bauten in Palma, die sehr unterschiedlich von den Behörden gehandhabt werden und aktuell für Furore sorgen.

Can Forteza Rey Fotos: fotosantiguasdemallorca.blogspot.com

auch ein anderes Klientel ins Viertel bringen werden. Drei Neubauten und vier teils Kernsanierungen, jedes Objekt in einer anderen Knallfarbe. So der Plan. Dahinter steht das mallorquinische Architekturbüro Gras, vor allem aber deren Partner, das berühmte, international tätige holFoto: dallasnews.com ländische Architekturbüro MVRDV, die die Pläne entwickelt haben, deren Realisierung teilweise bereits im Gange ist. Diese bunten modernen monochromen Blöcke werden kaum bezahlbare Wohnungen beherbergen. Und schön ist definitiv etwas anderes. Aber auch hier sind die Pläne von Behördenseite alle abgesegnet und werden freudig begrüßt. Friede, Freude, Eierkuchen.

ARTmadams – das bunte Hotel Doch die Behörden können auch anders. Ebenfalls farbig und nur minimal entfernt liegt das Hotel Son ARTmadams – wir berichteten in Ausgabe August 2021. Hier hat ein renommierter Künstler, José Luis Mesas, die Fassade des Hotels von Jaime España wunderbar mit witzigen, auffälligen Mustern und Figuren bemalt. Ein Mix aus Gustavo und Miró. Ein tolles Gesamtkunstwerk, was auch als SehensFoto: gras-arquitectos.com würdigkeit durchaus seinen Platz bei Touristen auf Entdeckungssuche finden würde. Das Ganze fand statt auf Basis einer Genehmigung. Nun allerdings soll die nicht ganz billig gewesene Kunst entfernt und das Haus in seinen früheren, eher langweiligen Zustand zurückversetzt werden. Es gab schon viele Protestaktionen, Unterschriftensammlungen wurden gestartet und jüngst versammelten sich Hunderte Künstlerfreunde aus El Terreno – Protest gegen den Beschluss der Stadt und als Unterstütdas neue bunte Viertel Abends durch das El Terre- zung ihres Künstlerfreundes vor dem Hotel. Hier sieht die no-Viertel zu gehen, war, Stadt “Rot”, toleriert die gleiche Farbe als riesigen Farbklotz speziell rund um die Pla- nur wenige Meter weiter. Das geht garnicht! Zur Begrünça Gomila, durchaus et- dung geben sie an, dies würde unabhängig von einer Bewas für mutige Menschen. urteilung der “Kunst” notwendig sein, um die Authentizität Drogenhandel war/ist dort des ursprünglichen Erbauers Guillem Forteza (1892-1943) Usus und Beschaffungskri- zu bewahren. So ein Quatsch! Wenn man den Infos über minalität oder mehr kein diesen Architekten und zeitweisen Bürgermeister der Stadt Einzelfall, laute Partys an glauben schenken darf und sich seine Pläne in Bezug auf der Tages- bzw. Nachtord- Urbanisation anschaut, war Forteza seiner Zeit weit voraus nung. Dies soll nun durch und er hätte sich über die Tatsache, dass sein Gebäudeaufwändige Neu- und Um- Konstrukt Basis für ein Kunstwerk ist, sicher gefreut. bauten geändert werden, die “dank” höherer Mieten

Foto: gras-arquitectos.com

Infos: www.artmadams.es  Martina Zender


EL AVISO | 04/2022

KULTUR GESELLSCHAFT

Joan Gibert

Der unermüdliche Künstler und die Unendlichkeit der Strukturen In seiner Wohnung in Palma, die so voll mit seinen Gemälden ist, dass sie den Anschein hat zu platzen, treffen wir einen gebildeten und aufgeklärten, attraktiven 85-jährigen Mann, der voller Lebensenergie und Freude nur so sprüht, und wir fragen uns: Wie geht das? Joan Gibert ist hochenergetisch, expressiv und andere könnten denken er ist aufgebracht. „Aber nein, das ist mein Temperament, meine natürliche Art zu sein, ich war immer so“, erläutert er eindringlich. „Grup Tago“ Jung, rebellisch und immer auf der Suche nach neuen Techniken, war Joan Gibert 1959 das jüngste Mitglied des Küstlerkollektivs „Grup Tago“, eine der wenigen und bedeutsamsten Avantgarde-Trendgruppen der Balearen, die auf der Insel entstanden sind und bis 1964 existierten. Mit dem Bestreben traditionelle Formen zu brechen und unter dem Motto „Einheit ist Stärke“ ließen sich angesehene Künstler, die alle große Erfahrung auf komplexen und vielschichtigen künstlerischen Gebieten besaßen, auf das Abenteuer der „Findung neuer Ausdrucksformen“ ein. Strukturen Im Laufe seines Lebens hat sich Joan immer mit dem Zeichnen und Malen von Strukturen auseinandergesetzt und viele Techniken entwickelt, die ihn zu einem eigenen abstrakten expressionistischen Stil in seiner Kunst führten. Wenn er z. B. sehr viele Male Ölfarbe aufträgt, entwickelt sich dabei eine immer wieder neu entstehende Struktur an Dichte und Tiefe in seinen Bildern. Es ist ein tagelanger Vorgang von Auftragen und Trocknen. Hilfsmittel wie Pappe, Stoffe, Hölzer und Metalle werden gerne mit eingearbeitet, so entstehen neue Schichten und Dreidimensionalität. Es gibt auch den Joan, der uns anhand von einer Minute zeigt, was Kunst noch sein kann. Er skizziert mit sieben bunten Filzstiften in einer Hand ein Gesicht, kritzelig agiert er, irre schnell und fast schon hektisch, als wollte er alles Strukturelle von sich werfen…

Mumifizierte und goldene Wellen Ein Bericht über den Fund einer 1.500 Jahre alten Mumie, die in einem See in Dänemark gut erhalten gefunden wurde, inspirierte ihn zu einer Serie von reliefartigen Kunstwerken. Darauf zu sehen sind in Wellenformen übergehend angedeutete Strukturen von menschlichen Körpern, oft Gesichtern. Auf einer Holzplatte hatte er mit kleinen Nägeln, den Stoff von Kartoffelsäcken befestigt und ihn immer wieder vorsichtig, mit in Leim angerührtem Talkpulver, überschüttet. So entstanden durch das Material, die Pinselführung und die Modellierung neue Strukturen, die er dann mit goldener Ölfarbe unzählige Male übermalte. Unheimlich und schön wirken diese in Wellen verzauberten Wesen fast lebendig. Lehrer, Grafikdesigner, Künstler Über 32 Jahre war er Lehrer an der Hochschule für angewandte Kunst und Design. „Wenn bei anderen Lehrern an einer Technik lange geübt wurde, wechselte ich die Techniken manchmal wöchentlich, das war eine echte Herausforderung für meine Schüler. Heute noch treffe ich sie auf der Straße und sie können sich gut an mich erinnern“, lacht Joan. Mit der Erforschung der Farben hat er sich intensiv beschäftigt. Wie sie sich zum Licht verhalten, wie sie sich mischen und wie sie neu entstehen. Wie sieht der Ausschnitt eines Kunstwerkes von ganz nahem aus, und wie

7

von weitem, er vertieft sich, bis er jeden Winkel studiert und analysiert hat und die Struktur sieht. Er wird dessen nicht müde, alles hat für ihn ein „Eigenleben“. „Durch meine Nichtkonformität entstand in mir immer eine Suche nach neuen Formen, eine ständige Veränderung und eine innere Beweglichkeit.“ In der Werbebranche hat er für viele Agenturen gearbeitet, unter anderem für die Tageszeitung Última Hora, La Hoja Del Lunes, Diario de Mallorca, Mallorca Daily Bulletin. Und er war an vielen Werbekampagnen beteiligt wie Eléctrica Española, Coca-Cola, Cruzcampo, Allegro und die Pepsi-Kampagne von 1962. Durch seine künstlerische Inspiration war er ein sehr gefragter Grafikdesigner und setzte seine eigenen Maßstäbe. Er lebte und arbeitete zudem ein Jahr in Finnland, wo er auch als Künstler ausstellte. Verheiratet war er 20 Jahre mit einer Dänin, so hielt er sich viel in Dänemark auf und stellte auch dort aus. Schon lange hat Joan aufgehört die vielen Kollektivausstellungen, Soloausstellungen, Prämierungen und Auszeichnungen zu zählen. Bis heute ist er noch aktiv und sieht sich als Erschaffer und Kreativkopf, der sich durch nichts ausbremsen lässt, auch nicht durch das Alter. Joan Gibert hat eine bewundernswerte körperliche Konstitution. Er war ein großer Sportler, Sport-Reiter und zweimal Schwimm-Meister auf den Balearen. Auffällig ist auch sein sehr gutes Gedächtnis. Er weiß alles über das Mallorca seiner Zeit und die „Garde“ der großen Literaten, Maler, Poeten, Musiker und Künstler. Ein liebenswerter Mensch mit genialen Fähigkeiten und guter Persönlichkeit. Er ist ein seltener Zeuge einer Zeit, in der auf der Insel die ersten Postkarten entstanden, es noch keine Autobahnen existierten, das „Tito's“ noch weltweiter Anziehungspunkt der Highsociety war, es in vielen Bars noch Live-Musik gab und man noch diese „gewisse ausgelassene Atmosphäre“ in Palma spürte. Kontakt über Facebook unter: Joan Gibert

 Nermin Goenenc und Roman Hillmann Fotos: Archiv Joan Gibert, Roman Hillmann


KULTUR GESELLSCHAFT

EL AVISO | 04/2022

8

Foto: Thomas Niedermüller

Marcus Bosch

Dirigent und Koryphäe

Foto: Ulf Krentz Foto: Jutta Missbach

Foto: Jutta Missbach

Foto: Thomas Niedermüller

Er ist ein leidenschaftlicher, innovativer und erfolgreicher Dirigent und bereist als international gefragter Gastdirigent die Welt. Im April dirigiert Marcus Bosch zum dritten Mal das Symphonieorchester der Balearen „Es ist ein bisschen wie nach Hause kommen“, sagt er, besonders jetzt, da er ein Haus auf der Insel besitzt. „Edle Fantasie“ – Klassikkonzert im Trui Theater Wer Marcus Bosch noch nicht kennt, wird das Vergnügen haben, diesen außergewöhnlichen Mann am 28. April zu hören und zu sehen. Um 20 Uhr dirigiert er im Trui Teatre an die 80 Musiker des „Orquesta Sinfónica Islas Baleares“ in Palma. Beginnen wird der Abend mit Felix Mendelssohns Ouvertüre „Die schöne Melusine“, es ist die Musik, die Richard Wagner zum Anfang der Oper Rheingold inspirierte. Der junge niederländisch-amerikanische Violinist Stephan Waarts wird dann das Konzert für Violine von Wolfgang Korngold spielen und nach der Pause wird man die „Suite“ aus Richard Strauss´ „Rosenkavalier“ hören. Das Konzert gehört zum zehnten Klassik-Zyklus im Trui Theater (Ciclo Trui Teatre X). Die Kapellmeister-Laufbahn „Ein bisschen unbewusst“ erzählt Marcus, „hat man mir das Dirigieren in die Wiege gelegt. Meine Eltern haben beide als Amateure dirigiert, mein Vater spielte Geige, meine Mutter Orgel und ich lag schon als Kind angeschnallt im Wagen zwischen Kirchenchor und dirigierenden Eltern …“ Als Kind spielte er die Blockflöte und das Klavier. Später kamen Klarinette, Kontrabass (er war Solobassist im Landesjugendorchester) und Orgel dazu, plus Gesangsunterricht. Mit 14 Jahren übernahm er die Leitung des Kirchenchors. Es folgte ein Studium zum Dirigenten und im Alter von 24 Jahren dirigierte er professionell sein erstes Orchester. Karrierestationen als Generalmusikdirektor, künstlerischer Leiter der Opernfestspiele in Heidenheim und die Gründung des Orchesters „Cappella Aquileia“ schlossen sich an. Seit sechs Jahren ist er Professor an der Hochschule für Musik und Theater in München, wo er mit großer Begeisterung seine Studenten fördert. Er ist zudem Chefdirigent der norddeutschen Philharmonie Rostock

und für die deutsche Generalmusikdirektoren-Konferenz, deren Vorsitzender er ist, hat er eine Plattform für Austausch erschaffen. Der gesunde Rausch Seit 30 Jahren lebt er seine Berufung und hat an die 110 Opern und an die 100 Orchester dirigiert. Neugierig und offen liebt er es, neue Wege zu gehen und neue Formate zu kreieren. „Es reizt diese große Gestaltungsmöglichkeit von Musik und wenn es dann gelingt in einer Aufführung zum ´Fliegen` zu kommen, dann ist das ein gesunder Rausch“. Über das Gerede, dass die Klassik vom Aussterben bedroht ist, sagt er: “Die klassische Musik ist in ein anderes Bewusstsein gekommen. Weltweit gesehen gab es noch nie so viele Menschen, die sich mit der Klassik beschäftigen, das hat auch viel mit China und Korea zu tun. Es gibt auf der Welt so viele Opernhäuser, wie nie zuvor.“ Seine nächsten Stationen führen ihn nach Palermo, München, Athen, Stuttgart, Thessaloniki, Rostock, Opernfestspiele Heidenheim, Parma, Modena, Reggio Emilia, Belgrad, Essen … Cappella Aquileia Als Marcus 2011 sein eigenes Orchester gründete, suchte er nach einem guten Namen und es kann keinen besseren geben als „Cappella Aquileia“, denn das schön gelegene Heidenheim an der Brenz ist nicht nur die Geburtsstätte von Marcus Bosch, sondern hat römische Wurzeln. Damals hieß es „Aquileia“. Mittlerweile ist es international renommiert und sie erhielten für ihre CD-Einspielung der "Medea" von Franz Benda einen der begehrtesten KlassikPreise der Welt, den OPUS KLASSIK Preis 2021. Unzählige Aufnahmen gibt es von ihnen, darunter sind viele Livemitschnitte (zu finden unter ´Marcus Bosch` und ´Capella Aquileia` bei u. a. Spotify). Die alte Liebe Mallorca Er hat sich endlich dazu durchgerungen ein altes Haus in der Region Migjorn zu restaurieren und sich dort mit seiner Frau und seinem zweijährigen Sohn ein zweites Refugium geschaffen, wo sie sich für zwei bis drei Monate im Jahr aufhalten wollen. Seine Frau Michaela Maria Mayer-

Bosch ist Sopranistin. Sie hat „nahezu alle großen Partien im lyrischen Fach gesungen. Susanna, Pamina, Traviata und Donna Anna, um einige zu nennen“. Neben ihrer Gesangskarriere baut sie sich ein zweites Standbein auf, als Mentorin für gestresste Mamas. Eine kleine Anekdote über seine Frau erzählt uns Marcus noch. „Michaela und die Violinistin Nina Heidenreich (sie ist die Frau von Pablo Mielgo, dem Chefdirigenten des Symphonieorchesters der Balearen) haben sich hier wiedergetroffen. Sie fanden heraus, dass sie als Jugendliche gemeinsam in einer Kirche musizierten und beide aus der Oberpfalz aus zwei nebeneinanderliegenden Dörfern stammen“. Herausforderungen und Frieden Jede Schwierigkeit in seinem Beruf nutzt Marcus, um sie als Herausforderung zu begreifen, um daran zu wachsen. „Da wo Menschen zusammen musizieren, ihr Leben lang an ihrem künstlerischen Willen arbeiten, ist es verständlich, dass es ein hohes Maß an Inspiration, Überzeugungskraft, auch Willen braucht, um die größtmögliche Gemeinsamkeit herzustellen“. Marcus hat noch drei Töchter und ist somit vierfacher Vater. Für uns alle und die nächsten Generationen liegt es ihm am Herzen, „dass dieser Krieg beendet wird, die Wege der Diplomatie beschritten und Frieden gesucht wird. Es ist mir ein großes Anliegen, dass es auch eine differenzierte Betrachtung der Nationalitäten gibt. Ein pauschales ´Russenbashing` wäre katastrophal. Wir müssen, wie bei vielen Themen, aufpassen, dass wir nicht in Gesinnungsterror verfallen, statt wirklichen Meinungsaustausch zu betreiben. Wahrheiten sind selten nur schwarz oder weiß“.

Information: www.marcus-bosch.de Tickets zum Konzert: www.truiteatre.es, www.simfonicadebalears.com

 Nermin Goenenc und Roman Hillmann, Fotos: Archiv Marcus Bosch, Jutta Missbach, Ulf Krentz, Thomas Niedermüller


EL AVISO | 04/2022

r KuTIlPtPu S

KULTUR GESELLSCHAFT

9

Der König kommt ins Free-TV Die TV-Serie “Der König von Palma” wird nach seiner Ausstrahlung bei RTL+ nun auch im “normalen” Programm von RTL gezeigt – und zwar als Osterschmankerl an drei Terminen in Doppelfolgen: 15., 18. und 19. April jeweils um 20.15 Uhr. Wir berichteten in der März-Ausgabe, zur Erinnerung: Die Serie spielt in den 90er-Jahren. Matthias "Matti" Adler (Henning Baum) zieht es auf die Insel. Mit seiner Familie eröffnet der Auswanderer ein Bierlokal an der Playa de Palma – doch um den Erfolg zu sichern, müssen die Adlers Grenzen überschreiten und geraten in einen Strudel aus Gewalt… Gedreht wurde an der Playa de Palma, aber vor allem auch am Strand von Can Picafort, wo Adlers Lokal “Der Bieradler” positioniert wurde.

Ilona Ludwig

Kulturfinca Son Bauló

Kunst mit Genuss im Schwaiger by Xino's

Der kubanische Künstler Ernesto Rodríguez Nogueira zeigt am Freitag, den 8. April im Rahmen der Eventreihe “Schwaig.ART” ab 19.30 Uhr nicht nur seine Kunst, u.a. das Werk Aéreos, im Restaurant Schwaiger by Xino's, sondern zwei seiner Skulpturen werden auch für einen guten Zweck versteigert: die Einnahmen erhält die Stiftung Rana, die sich vor allem um Kinder kümmert, die Opfer von Gewalt und Missbrauch wurden. Hinzu kommt ein mehrgängiges Degustationsmenü, das die Kochkunst von Gerhard Schwaiger präsentiert. Der Preis für das mehrgängige Menü samt Begrüßungscocktail beträgt 80 Euro. Tel.: 971 666 819, Cami de la Vileta, 39, Palma-Sa Vileta, www.schwaiger.es

Diverse

Veranstaltungen Das Film Symphony Orchestra kommt wieder nach Mallorca und gibt am 8. und 9. April im Rahmen ihrer Tournee Fénix im Auditorium in Palma ein Konzert. Gespielt wird u.a. die Musik aus Gladiator, Da Vinci-Code, Die Schöne und das Biest, Matrix, Bridgerton, West Side Story, Das Leben ist schön und vieles mehr. Beginn 20.30 Uhr, Tickets 35-65 Euro. Gioachino Antonio Rossinis Vertonung des mittelalterlichen Gedichts Stabat Mater wird am 10. April im Teatre Principal in Palma aufgeführt, gespielt vom Orquestra Acadèmia 1830 und gesungen vom Chor des Theaters. Beginn 18 Uhr, Tickets 10-20 Euro.

Kunst-Versteigerung

für Kriegsopfer „Den Kriegsopfern des Ukraine-Russland-Konflikts helfen, auch wenn es nur ein kleiner Beitrag sein kann,“ das ist die Motivation von dem Künstler Xaver (52). Ein Bild für die Kriegsopfer will er nun versteigern, Mindestgebot sind 999 Euro, die direkt gespendet werden für Hilfe im Kriegsgebiet. Xaver hat einen ganz eigenen Bezug zur Ukraine und zu Russland, der studierte Beriebswirtschaftler war dort beruflich unterwegs. Im Marketingdesign für ein Medizintechnikunternehmen tätig, wuchs sein künstlerisches Engagement immer stärker. Dabei verleiht der gebürtige und auf Mallorca lebende Schwabe seinen Bildern durch Rotation und Fliehkräfte von Acrylfarben einen energetischen Charakter, Spin-Paintings ist der Begriff dafür. Gerade sind acht seiner Werke auf dem Weg nach Valencia in die Galerie LaJoya (www.lajoya.space). Gebote für sein Anti-KriegsWerk „When peace matters…“ können abgegeben werden unter: xaverpaintings@hotmail.com, Tel.: 682 474 724.

Eine internationale Tanzkompanie tritt am 18. April mit dem Tschaikowsky-Ballett Dornröschen, geschrieben 1890, im Palma-Auditorium auf – nach einer Choreographie der Ballett-Legende Marius Petipa. Beginn 18 Uhr, Tickets 3845 Euro. Der international bekannte Sänger Sergio Dalma, der auf eine mehr als 30 Jahre andauernde Karriere zurückblicken kann, gibt am 22. und 23. April zwei Konzerte, mit denen er sein neuestes Album Alegría vorstellt, aber auch seine großen Hits singt. Beginn jeweils 21 Uhr, Tickets 36-70 Euro

Sergio Dalma

Alle folgenden Events kosten 18 Euro Eintritt und optional kann man auch den vorangehenden Brunch oder das vorangehende bzw. nachfolgende Menü für 22 bzw. 24 Euro buchen. Am 3. April gibt es um 13 Uhr ein Konzert mit Literatur von Stephan Krawcyk (EA berichtete in der März-Ausgabe). Am 9. April um 18.30 Uhr Bel Voce, am 12. April um 19 Uhr Ermanno mit Jazz-Musik, am 14. April gibt der Tenor Jürgen Bacher um 19 Uhr ein Konzert. Am 16. April tritt der Pianist Jan Gerdes mit Jazz und klassischer Musik auf. Am 22. April singt Ilona Ludwig um 19 Uhr, am 24. April findet um 13 Uhr wieder die Groove Session Special mit Rhythm & Blues, Rock und mehr statt, und am 30. April tritt Sina Kloke mit ihrer Band auf. Anmeldungen für alle Veranstaltungen in Lloret de Vistalegre unter son-baulo@son-baulo.com, Tel.: 971 524 206, www.son-baulo.com

Jan Gerdes


EL AVISO | 04/2022

ESSEN & TRINKEN GESELLSCHAFT nährung wird Ihnen helfen, Ihre Gewichtsziele schneller zu erreichen. Gerade jetzt im Frühling gibt es jede Menge kalorienarmes Gemüse.

Frühlingsgemüse:

Gesund und perfekt zum Abnehmen Klar, jeder/jede weiß, dass Spanferkel und Paella fantastisch schmecken, aber nicht wirklich etwas für die Figur tun, frisches Gemüse indes umso mehr. Doch die Strandsaison kommt näher. Und um die Figur in Form zu bringen, sollte man möglichst viel gesundes Gemüse auf dem Speiseplan haben. Gemüse enthalten viele Ballaststoffe, was dazu führt, dass man schneller satt ist. Gleichzeitig brauchen Ballaststoffe eine Weile, um verdaut zu werden. Somit wird verhindert, dass man zu viel isst. Und sie sind eine gute Quelle von Antioxidantien, Mineralien und Vitamine, die für einen gesunden Lebensstil wichtig sind. Voll von Nährstoffen, zum Beispiel wichtigen Mineralien und Vitaminen, hilft Gemüse dem Körper den Stoffwechsel zu verbessern und in der Folge Fett zu verbrennen. Die Aufnahme fettverbrennender Gemüsesorten in Ihre Er-

– von C bis K und B6. Es wurden einige Studien über die fettverbrennenden Eigenschaften von Spinat durchgeführt, und das sehr gesunde Gemüse hat dabei besonders gut abgeschnitten. Klingt vielleicht gewöhnungsbedürftig, aber fügen Sie Ihrem Frühstück oder Mittagessen ein wenig gekochten oder blanchierten Spinat hinzu, um Ihren Körper auf den richtigen Weg zur Fettverbrennung zu bringen.

Foto: hagengrote.de

Der beliebte Spargel Auf der Insel haben wir zwar nur grünen Spargel, aber weißer wird sowohl aus Navarra, der bekanntesten Spargelzone Spaniens, oder auch aus Deutschland importiert. Spargel ist reich an Beta-Carotin und Vitamin C, deswegen ist er ein perfektes Frühlingsgemüse zum Abnehmen. Er ist eine fast kalorienlose Quelle für Ballaststoffe und Antioxidantien. Spargel enthält den chemischen Stoff Asparagin, ein Alkaloid, das direkt auf die Zellen wirkt und Fett abbaut. Damit Sie nicht nur an die Gesundheit denken, sondern auch den Geschmack des Spargels genießen können, müssen Sie die dicksten und saftigsten Stangen wählen. Sie können Spargel kochen, braten und mit Dips verzehren (was natürlich den Kaloriengehalt wieder drastisch erhöht).

10

Die vielseitige Karotte Karotten gehören zu den besten kalorienarmen Gemüsesorten. Sie sind reich an Ballaststoffen, Beta-Carotin, Vitamin K1, Kalium und Antioxidantien. Außerdem werden sie mit einem niedrigeren

Foto: vomfeld.at

Gurken nicht vergessen Gurken sind gut für die Entgiftung des Körpers, und da sie viel Wasser und Ballaststoffe enthalten, machen sie auch satt. Sie werden regelmäßig für die Herstellung von Fettverbrennungssäften verwendet, da sie sehr kalorienarm sind. Daher können Gurken auch als gesunder Snack für zwischendurch verzehrt werden. Sie sind reich an essenziellen Nährstoffen, darunter Vitamin C und K, sowie an anderen Eigenschaften, die die Gewichtsabnahme unterstützen können. Der Verzehr einer mittelgroßen, ungeschälten Gurke deckt ein Drittel des Tagesbedarfs an Vitamin K, das eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung, dem Knochenstoffwechsel und der Regulierung des Kalziumspiegels im Blut spielt. Eine mittelgroße Gurke

Foto: maggi.de

Cholesterinspiegel und einer besseren Augengesundheit in Verbindung gebracht. Darüber hinaus führen ihre KarotinAntioxidantien zu einem geringeren Krebsrisiko. Mischen Sie Karotten mit anderen Früchten oder Gemüsesorten, um einen gesunden, nährstoffreichen Fettverbrennungssaft herzustellen, oder grillen Sie sie, damit dieses Frühlingsgemüse seine Wirkung entfalten kann. Auch als Saft erfüllt die Karotte ihren Zweck. Grüne Blattgemüse und Spinat Spinat und andere grüne Blattgemüse wie Grünkohl, Kopfsalat usw. eignen sich hervorragend zur Fettverbrennung und sind außerdem sehr nahrhaft. Spinat ist eine Quelle für Magnesium, Eisen und Vitaminen

liefert außerdem sieben Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Produktion von Kollagen unterstützt. Radieschen sind der ideale Snack Radieschen isst man in Spanien nicht nur zur Paella als perfekte Beilage, sondern man kann – dann allerdings ohne Paella – damit auch abnehmen. Sie haben einen würzigen Geschmack, den nicht jeder mag, aber dieses Gemüse enthält viel Folsäure und Vitamin C sowie Schwefel, der eine gute Verdauung gewährleistet. Sie sind kalorienarm und bestehen aus viel Wasser. Gleichzeitig machen sie schnell satt. Radieschen sind auch reich an Ballaststoffen, die helfen, den Appetit zu zügeln. Runde gesunde Erbsen Erbsen sind reich an unlöslichen Ballaststoffen, die lange brauchen, bis sie aufgespalten und verdaut sind, und lösen ein Sättigungsgefühl aus. Erbsen sind noch dazu eine hervorragende vegane Eiweißquelle und eine ganze gekochte Tasse Erbsen enthält weniger als 0,5 Gramm Fett. Aktuell besonders gut sind die sogenannten “Guisantes lágrima”

Foto: geo.de


GESELLSCHAFT ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 04/2022

Ostern, dieses wichtige Fest, beendet nicht zuletzt die Fastenzeit, die Aschermittwoch begann und Karfreitag endet – zumindest wenn man diesem alten Ritual folgt. Und das Ende der Fastenzeit ist gleichbedeutend mit gutem Essen, vielem Süßem und natürlich Eiern. Das Ei an sich In der Fastenzeit durfte man keine Eier essen, was die Hühner aber nicht davon abhielt, Eier zu legen. Alle Eier der letzten Fastenwoche – der sogenannten Karwoche – wurden deshalb gesammelt und aufbewahrt. Da es früher keinen Kühl-

Foto: Petar Milošević / Wikipedia

schrank gab, kochte man die Eier, um sie länger haltbar zu machen. Damit man die "alten" Eier nach der Fastenzeit nicht mit den frischen verwechseln konnte, wurden sie zusätzlich rot eingefärbt, wobei das Rot symbolisch für das Blut Christi stand. Eier, die in der Karwoche gelegt wurden, galten als besonders heilig. Am Ostersonntag schließlich durfte man nach 40 Tagen Fasten endlich wieder Eier essen. Die heiligen "Karwochen-Eier" wurden erst geweiht und dann verschenkt oder zum Frühstück verzehrt. Die Tradition des Eierfärbens ist uns bis heute geblieben.

Ei, Ei, Ei und Lamm

kleinern und mit Schmand, saurer Sahne und Joghurt cremig pürieren. Die Sauce mit Senf, Salz, grünem Pfeffer, Zitronenschale und eventuell einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. Die hart gekochten Eier schälen, klein hacken und unter die Kräutersauce mischen. Die Sauce mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank 1-2 Stunden durchziehen lassen. Für die pochierten Eier 3 Liter Wasser und den Essig in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Die Eier einzeln in eine Tasse aufschlagen und vorsichtig in das siedende Essigwasser setzen. Das dabei stockende Eiweiß mit zwei Esslöffeln über das Eigelb ziehen. Nach ungefähr 2 Minuten die Eier langsam wenden und weitere 2 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Eier mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen. Die pochierten Eier mit der Grünen Sauce anrichten. Das Schweigen der Lämmer Viele der süßen Lämmer sterben an Ostern, obgleich der Anblick der hübschen Tiere einen fast zum Vegetarier wer-

Rezept: Pochierte Eier mit Grüner Sauce Zutaten für 4 Personen Für die Sauce: 2 Eier, 1 (Bio-) Zitrone, 250g gemischte grüne Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Kerbel, Kresse, Sauerampfer, Borretsch, Pimpinelle), 200g Schmand, 150g saure Sahne, 150g Joghurt, 1-2 EL Dijon-Senf, Salz und Pfeffer, Für die Eier: 8 Eier, 250ml Essig Zubereitung Zwei Eier hart kochen, herausnehmen und abkühlen lassen. Inzwischen Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Die Kräuter verlesen, waschen und trocken tupfen. Anschließend grob hacken, im Mixer zer-

Foto: racesautoctonesib.com

Foto: kuechengoetter.de

11

den lässt. Aber es gibt natürlich auf Mallorca auch viele Schafe. Ein Tipp: Achten Sie darauf, kein Milchlamm zu kaufen. Das Fleisch mag zarter sein, aber das Fleisch dieser doch sehr jungen Schafe schmeckt eher nichtssagend. Das Fleisch von etwas älteren Tieren, die schon selbst Gras und Kräuter gefressen haben, schmeckt hingegen intensiver. Rezept: Lamm-Tajine mit Trockenfrüchten Zutaten für 4-6 Personen 6 Lammkeulen, 6 getrocknete Aprikosen, 6 getrocknete Feigen, 6 Pflaumen, eine Handvoll Rosinen, 50g geschälte Mandeln, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1 Zimtstange, 1 EL Ras-el-Hanout, 1/2 TL gemahlener Kümmel, 1 Prise Safran, 1 Bündel Koriander, 3 dl Wasser, 3 EL Honig, 1 EL Butter, Salz und Pfeffer, Olivenöl Zubereitung 2 Esslöffel Olivenöl in der Tajine (in Nordafrika aus Lehm gebranntes Schmorgefäß mit spitzem, konischem Deckel) oder einem großen Topf erhitzen und das Fleisch von allen Seiten gut anbraten. Danach aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Im Topf 1 EL Öl erhitzen und darin fein gehackte Zwiebel und Knoblauch andünsten. Alle Gewürze (außer dem Safran) hinzufügen und für weitere 1-2 Minuten anbraten. Das Fleisch wieder dazugeben, mit dem Wasser ablöschen und mit Safran verfeinern. Nach Belieben würzen und zugedeckt 30 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Trockenfrüchte und den Honig hinzufügen und die Tajine für etwa 50-60 Minuten in den vorgeheizten Ofen bei 180°C geben. Falls die Sauce zu dickflüssig, mit etwas Wasser strecken. Die Mandeln in der Butter braun anbraten und 10 Minuten vor Ende der Kochzeit in die Tajine geben. Die Tajine mit gehacktem Koriander und Beilagen nach Wahl (Reis, gegartes Gemüse) servieren.


ESSEN & TRINKEN GESELLSCHAFT

EL AVISO | 04/2022

12

Die Playa de Palma lohnt sich auch kulinarisch Zu Gast im Restaurant Verbano mit italienischer Küche Die Playa de Palma war leider nie wirklich für gute Küche bekannt, das Trinken spielte meist die Hauptrolle. Doch das hat sich in den letzten Jahren positiv verändert. Vorreiter war sicherlich die Qualitäts-Initiative Palma Beach, über die wir in der letzten Ausgabe mit deren Gründer und Geschäftsführer Juan Miguel Ferrer sprachen, der selbst mit seiner Familie einige anspruchsvolle Restaurants dort betreibt. Einen oder mehrere Besuche wert: das Verbano Ebenfalls anspruchsvoll, gleichzeitig aber auch etwas legerer und günstiger als diese Lokale ist das Verbano, dass sich Ende Mai letzten Jahres in den Räumen des früheren 12 Apostel angesiedelt hat. Betrieben wird es von Niko Grote, einem jungen Gastronomen, der nicht nur eine Ausbildung zum Restaurantfachmann absolviert hat, sondern auch viel Erfahrung auf Kreuzfahrtschiffen, Hotels und Gastronomie sammeln konnte, darunter auch leitende Positionen. Gemeinsam mit seiner rechten Hand, dem Maître Carsten Schulz, der lange Jahre bei 12 Apostel gearbeitet hatte, wagte er den Schritt nach Mallorca und ist damit auch sehr erfolgreich. Kein Wunder, denn er bietet ein wunderschönes,

Das Team vom Verbano mit Niko Grote (untere Reihe, 3.v.re.) und Carsten Schulz (untere Reihe, 3.v.li.)

liebevoll mit vielen Details bestücktes Ambiente mit ausreichend Platz innen (rund 100 Plätze) und im – je nach Jahreszeit und Temperatur – überdacht oder nicht überdachten Außenbereich (rund 130 Plätze). “Dafür haben wir viele Umbaumaßnahmen machen müssen und quasi alles, wie man so sagt, auf links gedreht.” Die Weitläufigkeit wird angenehm “unterteilt” durch viele Pflanzen, und der attraktive, leicht verschnörkelte eiserne Rahmen erinnert ein wenig an französische Markthallen. Pizza, Pasta und viel mehr... Aber zum anderen schmaust man hier gute Speisen, vorzugsweise italienisch geprägt – aber mit einer gewissen Raffinesse. “Natürlich findet man hier in der Umgebung etliche Lokale, die auch Pizza und Pasta anbieten, aber da müssen wir keinen Vergleich scheuen”, erzählt Niko Grote. Und er hat Recht, denn das Verbano

spielt sozusagen in einer anderen Liga, qualitätsmäßig gesehen, und bietet weit mehr als nur das beliebte “Doppel-P”, sondern auch Antipasti, Salate, Risotto, Fleisch und Fisch. Für die Pizzen nimmt man sich Zeit, zumindest für den Teig, denn der kann etwa 48 Stunden fermentieren – perfekt für eine wirklich gute Pizza. Gebacken wird sie im großen Steinofen vor den Augen der Gäste. Die Pasta ist hausgemacht und täglich frisch. Auch das unterscheidet ihn von seiner Konkurrenz. Genutzt werden vorrangig frische Produkte (“Tiefkühlware ist keine Option für uns”, so Grote). Italienische Ware wie die richtigen Mehl- und Käsesorten kommen von einem italienischen Lieferanten. Authentizität ist für Grote selbstverständlich. Was man alles genießen kann... Beispiele von der mehrfach im Jahr wechselnden Karte: Die Antipasti-Etagere für zwei Personen mit SchinkenMelone, Carpaccio vom Rind, mediterranem Gemüse, Käse, Aioli, Bruschetta, Rucola, Falafel und Schmortomate. Das Vitello tonnato, dünn geschnittenes Kalbfleisch,das jedoch nicht mit einer Thunfisch-Mayonnaise “getränkt” wird, sondern diese wird als feines Gitter über das Fleisch gegeben, das Ganze angereichert mit frittierten Kapern und Sardellen (die Variante gibt es auch als Pizza). Risotto mit Steinpilzen, Parmesan und Trüffelschaum, ein Flanksteak vom Rind mit Rucola, Pinienkernen und Pesto, ein Kalbsschnitzel Mailänder Art, einige Pasta-Gerichte und natürlich rund ein Dutzend verschiedene Pizza-Varianten wie die vegetarische Version “Verbano spezial” mit Tomate, Käse, ThymianHonig, Ziegenkäse, Feige, Rucola und Knoblauch Chips oder Klassiker mit Salami, Pilzen, Thunfisch oder Meeresfrüchten. Spezielle Tagesgerichte und Angebote ergänzen die Karte. Nicht verpassen sollte man das umfangreiche Angebot an Weinen, Schnäpsen und Cocktails. Verbano C/. del Llaüt, 15-17, Playa de Palma Tel.: 971 232 016 Geöffnet Di-So 13-23 Uhr, ab Ostern täglich 12-24 Uhr www.verbano.es


ESSEN & TRINKEN GESELLSCHAFT

EL AVISO | 04/2022

Denn Sie wissen, was Sie tun Lachs vom Grill

Lac hs

Zu Gast im neuen Restaurant Mos nahe des Strandes von Son Serra de Marina Patacones mit Gemüsefüllung

Entgegen dem Titel des bekannten Films aus dem Jahr 1955 mit James Dean, “Denn sie wissen nicht, was sie tun”, hat das sympathische Duo David Mehlhorn und Héctor Tapia eine exakte Vorstellung von ihrer Zukunft, beziehungsweise von ihrem Lokal, dass die beiden am 25. Februar in Son Serra de Marina eröffnet haben und das über eine sehr große, teils überdachte Terrasse verfügt, von der man auch aufs Meer blicken kann. Es heißt “Mos”, was die Kurzform für das mallorquinische Wort mossegada ist und in etwa Snack, kleine Leckerei bedeutet – obwohl ihre Gerichte gar nicht so klein sind. Gleichzeitig kann man die Buchstaben auch umdrehen, dann liest man “Som”, also “Wir sind” und das kennzeichnet, dass dieses Lokal exakt dem entspricht, was die beiden “sind” beziehungsweise verkörpern wollen. Ihr Konzept: leger, lecker, vielseitig, vor allem aber professionell. Beide haben zuvor im bekannten Lokal El Sol im gleichen Ort gearbeitet, Héctor in der Küche und David als Maître. Exakt so handhaben sie dies auch im Mos. Alles wurde verändert Das Lokal war lange als Can Jaume bekannt, man bot einfache mallorquinische Küche und war zufrieden. Nach der Pensionierung der beliebten Wirtin übergab sie es an andere Pächter, die jedoch keinen Erfolg hatten. David liebäugelte schon lange mit dem Lokal – zumindest seit sich bei ihm der Gedanke festsetzte etwas eigenes zu eröffnen. Schließlich bot sich die Chance und beide griffen zu. “Wir haben alles, aber wirklich alles geändert, weil wir einen kompletten Neuanfang wünschten, ohne Anknüpfung an das Vorige. Moderner, frischer, jünger”, so David über seine Vision. “Und das betrifft nicht nur die Optik.” Der Umbau dauerte zwei Monate, wobei die Jungs bei fast allem auch selbst Hand anlegten.

os ac -T

“Nur das, was wir auch mögen” Der halbe Deutsche – sein Vater stammt aus Deutschland, seine Mutter ist eine Spanierin, aufgewachsen ist er in Alcúdia – und sein Geschäftspartner Héctor, der aus Chile stammt, bringen nur auf den Tisch, was sie auch selbst mögen und was nicht in jedem anderen Lokal auch zu finden ist. Thunfisch-Tataki mit Algen, Salat

Beispielsweise die “Hackbällchen, die eigentlich eine Krokette sein wollten”. Hinter dieser witzigen Beschreibung steckt eine Masse aus angebratenem Hackfleisch, die mit Kartoffelstampf zu einem Ball geformt, paniert und frittiert wird. Auch die gefüllten Kochbananen-”Schalen” (Patacones), gefüllt mit Rindfleisch, Fisch oder Gemüse sind kulinarisch wie optisch sehr verführerisch. Beim annoncierten “Toast” mit Aubergine, Artischocken und Parmesanflocken wird kein Brot genutzt, sondern die Auberginenscheibe wird paniert, frittiert und dann als “Toast” belegt. Jetzt schon haben sich darüberhinaus das Pilzrisotto mit Angusfilet-Streifen und Trüffelsauce, der St. Petersfisch mit Kartoffelpüree und Edamame-Bohnen sowie der gegrillte Tintenfisch als Favoriten der Gäste entpuppt. Aber es gibt auch Nachos mit Bolognese, Jalapeños, Guacamole, Cheddar und Mozzarella, Lachs-Tacos mit Mango, Steak vom Angusrind, Lammkarree, Lachs vom Grill oder den

13

Fisch des Tages und Pastaspeisen. Dazu oder auch solo schmeckt ein Wein der gut zusammengestellten Weinkarte oder natürlich auch ein Cocktail, speziell die individuell von einem Barkeeper kreierten Mos-Cocktails wie der Murci‘s World Tour – Murci ist der Spitzname des reisefreudigen David – mit jamaikanischem Rum, Gin, Campari, Wermut, Zitronen- und Ananassaft sowie Bitter-Orange und Hierbabuena. Oder der Satisfhéctor mit Pisco, Mezcal, Suze Bitter-Likör, Orangen-Bitter, Limone, Eiweiß, etwas Zucker und Muskat. Wir wünschen den Jungs viel Erfolg und den Gästen Prost und guten Appetit! Restaurant Mos Avda. del Talaiot de sa Nineta, 9 Son Serra de Marina Tel.: 695 284 251 Geöffnet aktuell Do-Mo 12-23 Uhr (ab 15.04. auch Di) (Küche 13-16 Uhr, 18-22 Uhr)

Besitzer David und Héctor


EL AVISO | 04/2022

ESSEN & TRINKEN

14


ESSEN & TRINKEN GESUNDHEIT

EL AVISO | 04/2022

15

Orangenfest in Sóller Noch bis zum 3. April findet in Sóller und Fornalutx das Orangenfest statt, die Fira de la Taronja mit dem Schwerpunkt in Bezug auf die Messe samt Produkten rund um die Orange, Verkostungen und Aktivitäten am 2. und 3. April. Darüber hinaus bieten 23 Restaurants dreigängige Menüs mit Zitrusfrüchten als wichtige Zutat an. Darunter auch das Gran Hotel Sóller, das Ca'n Boqueta, das Barretes, ganz neu im Hotel Ca's Xorc (etwas außerhalb), das Es Canyis am Repic-Strand, das Nautilus oben nahe des Hotel Jumeirah sowie das Suculenta im Hafen, um nur einige zu nennen. Das komplette Programm findet man unter: www.ajsoller.net. Infos zu den Restaurants und ihren Menüs unter: www.firataronjasoller.com

Buchtipp 1:

Solidarische Rezepte Die Situation auf der Insel, die viele Menschen in wirtschaftliche Not gebracht hat, erforderte und erfordert auch weiterhin Hilfe. Eine Organisation, die dabei sehr bemüht ist, ist die Associación Tardor. Sie haben u.a. eine Küche, in der täglich für Hunderte bedürftige Menschen gekocht wird, die sich das in Dosen verpackte Essen abholen. Dabei erhalten die regelmäßig dort arbeitenden Köche auch prominente Unterstützung, denn Köche wie Koldo Royo oder Ricardo Rossi (Restaurant Fréderic im Hotel Valldemossa) und viele andere mehr haben einige Stunden pro Woche oder täglich mitgeholfen. Aus dieser Arbeit heraus ist ein Buch entstanden: "Recetas solidarias para hacer en táper" (Solidarische Rezepte für die Mitnahme-Dose). Alle Einnahmen aus dem Verkauf gehen wiederum auch an die Stiftung. Erhältlich u.a. via Amazon (23 Euro gebunden, 10 Euro als Kindle-Version).

Buchtipp 2:

Dulcis Anima Die auf Mallorca beheimatete Fotografin Cristina Ortega, die sich durch ihre besonderen Foodfotos für Restaurants und Bücher (z.B. El libro del variat mallorquín) in den letzten Jahren einen guten Ruf geschaffen hat, ging für ihr neues Buch aufs Festland, genauer gesagt nach Olot bei Gerona, wo sie die süßen Spezialitäten des Restaurants Les Cols von Sterneköchin Fina Puigdevall fotografiert hat. Das Buch "Dulcis Anima. L'univers dolç del Restaurant Les Cols" (Das süße Universum des Restaurants Les Cols) präsentiert auf 180 Seiten 93 bebilderte Rezepte und wurde initiiert von der Zeitschrift Pastry Revolution vom Montagud Verlag. 35 Euro, zu finden unter: https://www.libreriagastronomica.com/products/656

Buchtipp 3:

Tradición y vanguardia Er ist seit fünf Jahren Sternekoch im Es Fum (Hotel St. Regis Mardavall) auf Mallorca: Miguel Navarro. Seine Heimat sind jedoch die Kanaren, konkret La Gomera. Dort arbeitet er in der Winterpause des Es Fum im Hotel Rural Casa Los Herrera, dessen Küche als Ausbildungsstätte für Nachwuchsköche dient – mit Miguel Navarro als Lehrmeister. Sein Buch "Tradition und Avantgarde" vereint Rezepte, Infos und Tipps, wie man gleichzeitig bodenständig und mit regionalen saisonalen Produkten Traditionsküche mit Raffinesse kocht – etwas anders als normal. Sein Schwerpunkt liegt auf den Inselprodukten.

Die Nacht des Weins Am Freitag, den 22. April findet von 18 bis 22 Uhr die (fast) alljährliche Nit del Vi (Nacht des Weins) im Innenhof des Kulturzentrums La Misericòrdia in Palma statt. Organisiert wird der weinselige Abend von der Vereinigung Petit Cellers. An diesem Abend kann man die Erzeugnisse von ca. 40 Bodegas verkosten und kaufen. Insgesamt werden es etwa 190 Weine sein. 5 € des Eintrittspreises von 15 € werden auf den Kaufpreis angerechnet. Für musikalische Untermalung ist durch eine Liveband gesorgt. Zudem wird eine Persönlichkeit oder Organisation geehrt, die sich für den Wein auf Mallorca besonders verdient gemacht hat. Die ideologische Basis der Petits Cellers lautet: Qualität steht vor Quantität. Zudem legt man einen Schwerpunkt auf die Nutzung einheimischer Trauben. Der Erlös des Abends dient wie immer einem guten Zweck und kommt in desem Jahr der Stiftung Hope Mallorca zugute, über die wir mehrfach, zuletzt in der Februar-Ausgabe berichteten. Die Tickets kann man im Vorfeld u.a. kaufen bei La Vinoteca, Catavinos, Sa Roteta (im Markt Santa Catalina), d´Origen (im Markt Olivar), Licors Moyà (in Artà), Bodega Sa Vinya (Llucmajor) oder Vinamica (Lloseta). Facebook: Nit del Vi, www.winesofmallorca.org


GESUNDHEIT

EL AVISO | 04/2022

16

Pfefferminze Foto: plantura.garden

Spitzwegerich Foto: awl.ch

Die wichtigsten

Heilkräuter

Salbei

A

Ringelblume Die Ringelblume gehört zur Familie der Korbblütler und blüht zwischen Juni und Oktober. Schon in der Antike wurde sie als Heilpflanze verwendet. Mit ihren üppigen Blüten ist sie außerdem ein wahrer Blickfang. Die Extrakte aus Ringelblumenblüten beschleunigen die Heilung, indem sie die Bildung von neuem Bindegewebe unterstützen und immunstimulierende Eigenschaften aufweisen. Auch bei Entzündungen erweist sich die Ringelblume als hilfreich. Außerdem wird sie auch bei hohem Blutdruck, Husten und Krämpfen angewendet.

wirksamkeit,die insbesondere auf seine antibiotische Wirkung zurückzuführen ist. Er ist reich an Schleim-stoffen, die den Abtransport von Schleim aus den Bronchien und der Lunge unterschützen und die Oberfläche von Hals und Rachen schützend umhüllen. Aufgrund seines keimtötenden Effekts kann Spitzwegerich aber auch bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, Wunden und Hautentzünden sowie Gastritis angewendet werden.

o:

Pfefferminze Die Pfefferminze zählt nicht nur zu den beliebtesten Geschmacksrichtungen beim Tee, sondern darüber hinaus auch zu den wirksamsten Heilpflanzen. Heilwirksam verwendet werden dabei die Blätter und Triebe. Die Mentholverbindungen der enthaltenen ätherischen Öle wirken antiseptisch, krampflösend, schmerzstillend, verdauungsfördernd und stimulierend. So kann die Pfefferminze bei Appetitlosigkeit, Blähungen, Übelkeit der auch Schlafstörungen eingesetzt werden.

Der Name Salbei leitet sich von der altrömischen Bezeichnung Salvia salvatrix ab, was so viel bedeutet wie „die rettende und heilende Pflanze“. Bei der Vielzahl ihrer Heilwirkungen kann man zu Recht beim Salbei von einem Allheilmittel sprechen. Seine Blätter können das ganze Jahr über geerntet werden, sind aber kurz vor der Blüte am gehaltvollsten. Ihre adstringierenden, antibakteriellen, entzündungshemmenden und krampflösenden Ei-genschaften gehen auf den hohen Anteil an ätherischen Ölen sowie Gerb- und Bitterstoffen zurück, weshalb die Pflanze als Mittel gegen Husten, Schwitzen, ki pedi a Wi Appetitlosigkeit und Magen, ka Darm-Be-schwerden eingesetzt wird. F ot

Teil 3: P bis Z

Salbei Foto: 028mdk09, Wikipedia

Schafgarbe Die Schafgarbe ist ein echtes MultiTalent: Aufgrund ihrer in Vielzahl enthaltenen Bitterstoffe regt sie die Tätigkeit von Galle, Leber, Bauchspeicheldrüse und Magen an und fördert mit den krampflösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften das Abklingen von Bauchschmerzen und Verdauungsbeschwerden. Bevorzugt angewendet wird sie jedoch in der Frauenheilkunde, da sie sich bei Menstruationsleiden besonders wirkungsvoll zeigt. Auf Frauen in den Wechseljahren erzielt sie aufgrund ihrer hormonähnlichen Wirkung, die auf die enthaltenen Sterine zurückgeht, einen ausgleichenden Effekt. Spitzwegerich Seit Jahrtausenden wird der Spitzwegerich schon in der Volksmedizin angewendet und überzeugt durch seine Heil-

Thymian Foto: lichtnelke.de

Thymian Der Thymian ist nicht nur eine interessantes Gewürz, sondern auch eine wertvolle Heilpflanze mit einem weiten Anwendungsspektrum. Besonders auf die Atmungsorgane hat es eine wohltuende Wirkung, da sein ätherisches Öl das Wachstum von Bakterien und Viren hemmt. So lindert die Heilpflanze einen Erkältungs- oder Keuchhusten genauso wie eine akute oder chronische Bronchitis. Außerdem kann Thymian auch bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum, Sodbrennen und Blähungen angewendet werden. Wegen seines beruhigenden Effekts auf das Nervensystem hat sich das Kraut auch als natürliche Einschlafhilfe bewährt. Wermut Mit seinem stark bitteren Aroma gehört der Wermut zu den Bitterkräutern, die eine träge Verdauung unterstützen. Doch das ist längst noch nicht alles: Schon ein alter Volksspruch besagt „Wermut ist für alles gut“ und Studien haben erst vor kurzem gezeigt, dass Wermut auch die Gedächtnisfunktion unterstützt. In der Volksheilkunde wird das Kraut neben Beschwerden des Magen-Darm-Trakts auch zur Wundheilung, bei Gicht, Rheuma, Zyklusstörungen und Schwermut angewendet. Quelle: heilkraeuter.de

Foto: heilpflanzenwissen.at


EL AVISO | 04/2022

Multifokale Linsen gibt es seit vielen Jahren. Das Ziel ist klar definiert: Ein Leben ohne Brille. Damit ist praktisch immer die Unabhängigkeit von der Fernund Lesebrille gemeint. Die Altersleseschwäche stellt sich ab dem 40. Lebensjahr ein und entwickelt sich progressiv über circa 15 Jahre. Normalsichtige (Emmetropie) bemerken, wie der Arm sozusagen „zu kurz“ wird, Weitsichtige (Hypermetropie) leiden Der zunehmend in der Nähe und in der Ferne, Kurzsichtige (Myopie) müssen die Fernbrille ablegen, um weiterhin lesen zu können. Grund ist in allen Fällen der Verlust der Akkomodationsfähigkeit. Die dafür verantwortliche Augenlinse bewegt sich nicht mehr. Die Lösung ist der Austausch der defekten Linse gegen eine neue multifokale Linse. Seitdem Linsen operiert werden existiert die Suche nach der ultimativen Lösung für das Problem der verlorenen Akkomodation. Verschiedene Wege wurden ausprobiert. Die Interessantesten bis heute wurden mehrfach modifiziert. Weiterentwicklung der bifokalen Linsen Bifokal / refraktiv bedeutet, dass zwei scharfe Brennpunkte auf die Netzhaut projiziert werden. Einer für die Nähe und einer für die Ferne. Die Linsen sind aus konzentrischen Ringen verschiedener Höhen aufgebaut. Das Problem besteht in dem Verlust der Sicht in der mittleren Distanz (45-100cm), dem Verlust von relativ viel Lichtenergie, Kontrastverlust und den Nebenwirkungen.

GESUNDHEIT GESUNDHEIT

17

Trifokale Linsen letzte Schrei oder schon ein Klassiker? Aufgrund dieser Nachteile kamen vor über 15 Jahren die weiterentwickelten trifokalen Linsen auf dem Markt. Das verwendete Konzept nennt sich Diffraktion (Beugung). Anstatt zwei scharfe Brennpunkte (refraktiv) zu erzeugen, wird die Lichtenergie aufgeteilt. Dabei erreicht man ein Plateau, sozusagen eine „Hochebene“ des aufgeteilten Lichts. Das Bild bleibt auf mehreren Entfernungen ausreichend scharf, verliert wenig Lichtenergie und der Kontrast bleibt erhalten. Auch die Nebenwirkungen sind aufgrund weniger Streulicht im Vergleich zu den bifokalen Linsen geringer. Das Wort trifokal veranschaulicht die Weiterentwicklung der bifokalen Variante und beschreibt die drei „Sehgipfel“ die aus der „Hochebene“ herausragen. Einer für die Nahsicht (35/40cm), einer für die mittlere Sicht (50/60cm) und einer für die Ferne (> 100 cm). Viele Vorteile des trifokalen Linsentyps Die Euphorie in der augenärztlichen Gemeinschaft war groß. Die Vorteile des neuen Linsentyps lagen klar auf der Hand und die Möglichkeiten dem Patienten zu helfen waren besser als je zuvor. Trotzdem brauchten trifokale Linsen relativ viel Zeit, um auf breiter Ebene bekannt zu werden. In den letzten Jahren gab es nun den schon längst überfälligen Boom und viele Kliniken, die lange Zeit ihr Geschäft im LaserBusiness sahen, stellten um auf multifokale Linsen. Und dies nicht ohne Verluste, denn es handelt sich um grundlegend verschiedene Techniken.

Es gibt auch Probleme... Mit den Jahren und bei steigenden Patientenzahlen nahm auch der Anspruch an die neue Lösung zu. Die drei großen Probleme der trifokalen Linsen kamen zunehmend ins Rampenlicht. • Der hohe Anspruch an die Optik des Auges und an die Operationstechnik • Die Nebenwirkungen: insbesondere nächtliche Lichtphänomene (Halos / Glare / Starburst) • Die Abhängigkeit von Licht

Diffraktive Linsen funktionieren nicht bei jedem Auge und können die Sehqualität beinflussen. Ungenaue Indikationsstellungen, unzureichende Aufklärung und wenig Erfahrung führen zu unzufriedenen Patienten. Daher suchte die Forschung nach Lösungen für die angesprochenen Probleme und neue Alternativen kamen auf den Markt wie die EDOF Linsen (siehe EL AVISO März-Ausgabe). Sind deswegen trifokale Linsen „out“? Ganz sicher nicht. Weiterhin ist bei dem entsprechenden Patienten diese Lösung genau richtig und eine sehr gute Möglichkeit die gewünschte Brillenunabhängigkeit zu erreichen. Absolut notwendig ist bei der Indikationsstellung die Messung vieler, teils sehr abstrakter Werte und das ausführliche, ehrliche Aufklärungsgespräch. Trifokale Linsen sollten nie „verkauft“, sondern besser „vorgestellt“ werden. Ist das Auge geeignet und besteht Konsens, was die Nebenwirkungen angeht, darf man zu dem Klassiker greifen. Besonders notwendig wird diese Variante bei all denjenigen Patienten, die einen hohen Anspruch an eine recht nahe Lesedistanz haben (ca. 35 cm) wie z.B. die Mehrzahl der kurzsichtigen Patienten. Das meint der Augenarzt Ich bin der Meinung, dass trifokale Linsen sicher nicht mehr „der letzte Schrei“ sind. Das ist gut so. Mit zunehmender Erfahrung wird die Indikationsstellung präziser und sicherer. Multifokale Linsen erleichtern aber das Leben. Doch das bedeutet nicht, das die Entfernung des Sehfehlers und die Korrektion der verlorenen Akkomodationsfähigkeit nicht auch Kompromisse verlangt. Eine perfekte Lösung gibt es nur dann, wenn der Patient sich dessen bewusst ist und Lust hat, sich auf das „neue Sehen“ einzustellen. Die große Anzahl sehr glücklicher Patienten motiviert uns die Klassiker weiter zu nutzen, aber auch immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und moderne Lösungen anzuwenden.

Dr. Sebastian Beckers Deutsche Augenklinik Mallorca Avda. Rei Jaume I, Santa Ponsa, Tel.:871 570 606 Camí dels Reis, 308 Palma, Tel.: 971 905 202 www.deutsche-augen-klinik.de


GESUNDHEIT & BEAUTY

EL AVISO | 04/2022

Natürliche Kosmetik und Haarpflege mit dem

die für glänzende und volle Haare mit Volumen sorgt. Dabei stellt man sich die auf seine Bedürfnisse abgestimmte Pflegelinie selbst zusammen. Eine Haarwäsche mit dem Shampoo für alle Haartypen bildet die Grundlage. Hinzu kommen Haarkuren und verschiedene Haarkonzentrate, sogenannte Shots. Je nachdem, ob man beispielsweise feines, trockenes, fettiges oder geschädigtes Haar hat, nutzt man entsprechende Mischverhältnisse. Ergänzt wird diese Linie durch spezielle Seren, die man direkt auf die Kopfhaut aufträgt, um Haarausfall zu stoppen und das Haarwachstum anzuregen. “Chemie gelangt auch über Kopfhaut und Haare in den Körper, deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, natürliche Produkte zu nutzen. Unsere Haarpflege ist ebenfalls Silikon-, Paraffin-, Acrylat- und Mikroplastikfrei, es werden keine PEGs verwendet, keine chemischen Irritantien und natürlich wurden auch dafür mit keinem Tier Versuche gemacht”, erklärt Birgitt Erl die Effect Hair Care-Linie.

“Plus”

an gesunden Inhaltsstoffen Wir sind mal wieder in Portocolom bei dem engagierten Paar aus dem Allgäu, die zwischen ihrem dortigen Heim und ihrer Wahlheimat Mallorca pendeln: Birgitt und Klaus Erl. Sie hat ursprünglich Arzthelferin gelernt, als solche auch gearbeitet und betrieb dann 25 Jahre lang bis Sommer 2018 ihr eigenes Nagel- und Sonnenstudio. Er war zunächst Berufssoldat, bei der Bundeswehr auch in Spezialeinheiten aktiv und später leitender Angesteller im öffentlichen Dienst. Doch die “Begegnung” mit Beautyprodukten der Marke Dr. Juchheim änderte alles: die Produkte verhalfen den beiden und ihrer Familie nicht nur zu einem gesünderen Leben und jugendlichfrischerem Aussehen, sondern sie bilden seit einigen Jahren auch ihren beruflichen Schwerpunkt. Die beiden “leben” von, mit und für ihre Produkte. Und davon gibt es reichlich, denn die Erls vertreiben nahezu 400 verschiedene Produkte. Hübscher, aber ohne Chemie Diesmal geht es um eine neue dekorative Linie, die man im Portfolio der Erls finden kann. Garantiert wird für alle Teile wie MakeUp, Lippenstifte, Lipliner, Eyeliner, Mascara oder Rouge, dass sie zu 100 Prozent Silikon-, Paraffin-, Mineralöl- und Mikroplastikfrei sind. Bei der

PEG-Freiheit ist lediglich der Augenbrauenstift ausgenommen. Alle sind zudem frei von chemischen Irritantien, werden ohne Tierversuche hergestellt und sind vegan. Eine praktische einfache Anwendung ist hierbei selbstverständlich. “Keiner muss Kosmetikerin sein, ich bin selbst eher ungeschickt, aber mit unseren Produkten geht es einfach, weil die Applikatoren entsprechend gestaltet sind.” Apropos: Alle Produkte werden regelmäßigen Laborkontrollen unterzogen und werden zudem von namhaften Instituten auf Hautverträglichkeit getestet – mit dem Resultat: Zertifikat "sehr gut verträglich". Das Haar nicht vergessen Auch an die Haare wurde gedacht mit einer Haarpflege,

2014

18

2022

Vorher

Nachher

Kreativ in Corona-Zeiten Organisierte das Ehepaar Erl vor Corona noch regelmäßige Beauty-Parties mit mehreren Personen, bei der die Anwesenden nicht nur theoretisch informiert wurden, sondern auch praktisch alles testeten und sich austauschten – “das sind lebendige Treffen, bei denen aus Gästen oft auch Freundinnen werden”, meint Birgitt Erl – so trifft man jetzt Einzelpersonen. Aber es geht auch online, dann allerdings natürlich ohne den haptischen Probiereffekt. “Meine Zoom-Konferenzen sind sehr beliebt. Es gibt Gruppen, die ich so ´zu mir` einlade, und das kann auch sehr gesellig sein.”

Kontakt Tel.: +49 160 9796 1530 (auch Whatsapp) www.erl-glücklichmacher.com www.birgitt-klaus-erl.com


GESUNDHEIT

EL AVISO | 04/2022

19

Müde...

Frühjahrsmüdigkeit

oder Depression?

Der grau verhangene Himmel, die Regen- und Kältephasen sind endlich vorbei. Die Sonne strahlt, die Temperaturen steigen, es grünt und blüht: der Frühling ist da! Alles gute Gründe, um aktiv, fröhlich und lebendig in den Tag zu starten. Doch viele Menschen leiden unter Schläfrigkeit, Trägheit oder Antriebslosigkeit. Daran kann die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit “Schuld” sein, die das bezeichnet, was sich aufgrund temperaturbedingter Umstellung bei Stoffwechsel und Hormonspiegel in unserem Körper tut. Harmlos. Doch bei etlichen Menschen können dies auch Zeichen für eine Depression sein. müde...

Was kennzeichnet die Frühjahrsmüdigkeit? Man hat typischerweise wenig Antrieb. Fühlt sich oft erschöpft, niedergeschlagen und gereizt. Der Körper benötigt Zeit für die Umstellung und setzt damit Zeichen. Auch Kreislaufprobleme und Schwindel treten eventuell auf, etwa beim morgendlichen Aufstehen. Besser: gemächlicher aus dem Bett kommen. Die Beschwerden gehen normalerweise innerhalb von Tagen zurück – vor allem, wenn man auf die Signale seines Körpers hört und auf dessen Bedürfnisse eingeht.

Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit • Geduld haben: Machen Sie sich bewusst, dass Sie nicht krank sind. Der Zustand Ihres Körpers hat einfach mit der Jahreszeit zu tun. • Warm und kalt duschen: Wechselgüsse bringen den Kreislauf in Schwung. • Spazieren gehen: Wandern in der Natur entspannt. Zudem hilft Tageslicht dem Körper, seinen natürlichen Rhythmus zu finden. • Moderat Sport treiben: Bewegung bringt den Körper in Schwung und hellt die Stimmung auf. Aber den Körper nach der Ruhepause im Winter nicht gleich überstrapazieren. • Sonne tanken: Sonnenstrahlen auf der Haut unterstützen die Bildung von Vitamin D, dessen Spiegel im Winter sinkt. • Leichte Kost: Nach den winterlichen Kalorienbomben jetzt die Vitaminvorräte mit Gemüse und Obst auffrischen.

empfindungen und vor allem Schlafstörungen. Letztere bestehen darin, dass Betroffene viel nachdenken, grübeln und schlecht einschlafen bzw. zu früh aufwachen. Das führt zum charakteristischen Morgentief, vielen Patienten geht es dann besonders schlecht. Manche haben zudem ein vermehrtes Schlafbedürfnis, sie schlafen mehr und länger als vor ihrer Erkrankung. Hilfe ist notwendig Wer Anzeichen einer Depression bei sich oder einem Angehörigen wahrnimmt, sollte möglichst bald ärztliche Hilfe suchen. Sonst drohen eine Verschlimmerung und ein längerer Krankheitsverlauf. Sie haben keine Symptome, die auf eine Depression hindeuten, aber die Schlappheit will einfach nicht vergehen? Oder die Frühjahrsmüdigkeit fällt in dieser Saison viel ausgeprägter aus als in früheren Jahren? Auch dann empfiehlt sich der Gang zum Hausarzt für eine gründliche Untersuchung. Denn körperliche Ursachen wie zum Beispiel eine Schilddrüsenunterfunktion können ebenfalls müde machen. Quelle: Apotheken-Umschau

Wie erkennt man eine Depression? Bei einer Depression kommen die geschilderten Beschwerden ebenfalls häufig vor. Aber sie dauert länger, und es treten noch deutlich schwerere Symptome auf. Hinzu kommt das Gefühl der inneren Leere, Freudlosigkeit und Ausweglosigkeit. Patienten sehen den Zustand als existentielle Bedrohung, lassen sich nicht einmal mehr für Sekunden aufmuntern, auch nicht durch die Zuwendung von Angehörigen und Freunden oder durch erfreuliche Ereignisse. Psychiater sprechen von einer Affektstarre. Körperliche Beschwerden bei Depressionen Zusätzlich sind bei einer Depression oft körperliche Beschwerden vorhanden, etwa Schmerz-

Oder doch depressiv?

immer noch müde...


ESSEN & TRINKEN GESUNDHEIT & FREIZEIT

EL AVISO | 04/2022

Gesäß an die anfänglich ungewohnte Belastung. Treten weiterhin Probleme auf, kann es sich um einen falschen Sattel handeln. Bei Schmerzen im Genitalbereich lohnt sich beispielsweise ein Sattel mit Entlastungszonen und Aussparungen“, rät Dr. Kim Tofaute. Kaufinteressierte sollten bei der Auswahl zudem Form, Größe, Geschlecht und Fahrstil einbeziehen. Man sollte auch “hin und wieder aus dem Sattel gehen, das Gesäß entlasten und auch schon bei der Kleiderwahl auf Radhosen setzen.“

Wenn das Radfahren nicht nur Spaß macht…

Es passiert beim Radfahren immer mal: Ein Zwicken im Rücken, die Füße oder Finger werden taub, der Po schmerzt. Was man als Tourenfahrer/ in bzw. E-Biker/in gegen die jeweiligen Schmerzen präventiv und während der Tour tun kann, erklärt Fahrrad-Ergonomiespezialist Dr. Kim Tofaute. Ein Bericht vom Pressedienst Fahrrad. Genital- und Poschmerzen Da der Kontaktpunkt Sattel-Gesäß den Großteil des Gewichts während der Fahrt trägt, sind Poschmerzen bei den ersten Touren aufgrund mangelnder Ge-wöhnung obligatorisch. So nach und nach gewöhnt sich das

Rückenschmerzen Rückenschmerzen gehören zu den typischen Problemen. Daher sollte man immer kurze Pausen einlegen, die Pause für leichte Rückenübungen nutzen und auf einen geraden Rücken sowie eine entspannte Haltung achten.

Nackenschmerzen Der Nackenbereich muss regelmäßig entspannt werden. Eine Nackenmassage oder spezielle Gymnastik abseits des Rades bewirkt schon erste Besserung. Hinzu kommen kleine Pausen etwa jede halbe Stunde, oder auch Änderungen der Griffposition. „Wenn der Helm nicht richtig passt, hält man den Kopf unbewusst schief, was schlecht für den Nacken ist”, so Tofaute“. Ein

20

leichtes Halstuch minimiert die Zugluft und verhindert eine Auskühlung.

Taube Hände Lastet zu viel Druck auf den Händen oder ist das Handgelenk abgeknickt, können Hände und Finger während der Radtour schnell taub werden. Mit steigendem Alter kommt die Problematik eines Karpaltunnel-Syndroms hinzu. Da helfen Yoga und Gymnastikübungen. Empfohlen werden auch ergonomische Griffen mit einer größeren Auflagefläche und Hörnchen, sogenannten „Barends“, für unterschiedliche Griffpositionen. Auch sollte man über einen Lenkertausch nachdenken. Viele Trekkingbikes haben sportliche Mountainbike-Lenker. Ein etwas gebogenerer Lenker sorgt dafür, dass Druck von den Händen genommen wird. Gepolsterte Handschuhe sind ebenfalls eine Option und schützen zudem bei einem Sturz vor aufgeschürften Händen.


EL AVISO | 04/2022

GESUNDHEIT GESUNDHEIT & FREIZEIT

Knieschmerzen Knieschmerzen sind in der Regel eine Einstellungssache. „Speziell viele E-Biker/innen haben den Sattel falsch

eingestellt und sitzen zu tief. Ein richtig eingestellter Sattel sorgt dafür, dass der Druck auf die Knie minimiert wird“, erklärt der Experte. Zur besseren Kraftübertragung und für eine große Standfläche ist die Kombi aus breiten Pedalen und festen Schuhen empfehlenswert. Außerdem sollte nicht mit zu schweren Gängen gefahren, sondern vielmehr auf eine hohe Trittfrequenz geachtet werden. Muskelkater Schon während der Tour wird das Treten schwerer, die Oberschenkel brennen – den Muskelkater spürt man dann aber erst richtig am nächsten Tag. Dieser Effekt beruht zum einen auf Übersäuerung oder aber auf mangelnde Bewegung, weil der Körper die Belastungen noch nicht kennt. Gerade Einsteiger sollten während der Fahrt ab und an die Beine lockern und bei Pausen dehnen oder hochlegen. Auf gute Regeneration nach der Tour achten. Viel trinken ist sowieso zu empfehlen, sorgt aber auch für gute Durchblutung. Taube Füße Laut Tofaute können taube Füße oftmals mit falschen Schuhen zusammenhängen. Zu kleine Schuhe sorgen für Druckstellen. „Füße schwellen zudem während der Fahrt etwas an. Nachschnüren lohnt sich deshalb oder die Schuhe während einer Pause ausziehen und so die Durchblutung fördern“, sagt Tofaute. Gerade Frauen leiden bei Touren oft unter kalten Füßen, was sich auf die Kraftübertragung auswirkt. „Frischhaltefolie um die Fußspitzen oder ein bisschen Zeitung im Schuh sorgt dafür, dass die Füße nicht so schnell auskühlen“,

21

so sein Tipp. Für bessere Kraftübertragung und Entlastung der Füße sorgen spezielle ergonomische Fahrradschuheinlagen oder richtig eingestellte Klickpedale, für die es übrigens ebenfalls spezielle Einstellhilfen gibt. „Taube Füße können aber auch auf eine zu stark geneigte Sattelnase zurückgehen. Daraus resultiert eine ungeeignete Hüftstellung, wodurch die Nerven komprimiert werden.“ Auch eine falsche Sitzhöhe kann Probleme in diesem Bereich bereiten. Beckenschmerzen Beckenschmerzen können unterschiedliche Ursachen haben, z. B. drückt der Sattel zu stark in die Weichteile oder das Becken wird beim Pedalieren verdreht. Deshalb ist es wichtig, dass die Sitzposition stimmt. Nicht nur in der Höhe, sondern auch die Sattelneigung muss passen. Außerdem seien viele Radfahrende einfach zu „hüftsteif“. Mit Dehnübungen und Gymnastik wird die Muskulatur gestärkt und Schmerzen verhindert. Quelle: pd-f.de


EL AVISO | 04/2022

ESSENMODE & TRINKEN Taschenmodell von Maravillas Bags Foto: Soravit Lertphiphat

22

relativ jung im Geschäft. Nachdem sie 17 Jahre mit ihrem Mann zusammen eine Tauchschule auf den FidschiInseln betrieb, zogen sie gemeinsam nach Mallorca, wo Marina als Interior Designerin einen Neuanfang wagte. Die Upcycling-Idee entspricht dabei dem inneren Kompass der Naturliebhaberin. Auch in ihrem Haus bekommen alte Möbel oder architektonische Elemente ein zweites Leben als stylische Accessoires. Die Taschen sind erhältlich in den Filialen der Boutique Capricho in Palma und Artà und online unter maidinspain.shop

Label:

Maravillas Bags

Der Chic des

nachhaltigen Lebens Upcycling und veganes Leder spielen die Hauptrolle bei diesen Taschenkollektionen aus Mallorca

Die gebürtige Holländerin Marina Rijpma hat sich in Llubi eine Taschenmanufaktur geschaffen.

Label:

Maid in Spain Designerin: Marina Rijpma In ihrem Stadthaus in Llubí ist in dem kleinen, gemütlichen Atelier ein ganzes Taschen-Universum versammelt. Marinas überbordende Lust, mit Materialien, Farben und Mustern zu experimentieren, spiegelt sich in den Designs ihrer außergewöhnlichen Kollektionen wider. In den Regalen stapeln sich Musterstoffe und ausgemusterte Textilien von exklusiven Yachten. Aber das ist noch gar nichts. Für ihre ersten Taschen suchte sie nach einem gebrauchten Segel – und bekam 600 Kilogramm Material geliefert. „Das ganze Haus war voll und im Garten haben wir es dann in handliche Bahnen zerlegt“, erinnert sie sich lachend. Die gelernte Schauwerbegestalterin, die in den 80er und 90er Jahren beim Modekonzern Esprit in Amsterdam für Visual Merchandising zuständig war, hat ein Händchen für Stoffe und

Accessoires. Neben den Nähmaschinen in ihrem Studio finden sich auch Kisten mit kleinen Schätzen – Schnallen, Knöpfe, Karabinerhaken und Lederreste. „Die kaufe ich aus den Restbeständen der aufgelösten Lederfabriken in Inca“, erklärt Marina und demonstriert begeistert, wie wunderbar sich die „Hardware“ an ihren neuen Designs macht. Die M-Kollektion, die jetzt im Frühjahr gelauncht wird, ist eine abgewandelte Form der Tote Bags. Die klassische Tragetasche bekommt bei Marina eine quadratische Form und einen verstärkten Boden. Als Models für ihre Werbekampagne rekrutiert sie nicht etwa gestylte Influencerinnen, sondern ihre Nachbarin Antonia mit Kittelschürze. Nichts muss jung und neu sein, um charmant und wunderschön zu wirken. Das entspricht Marinas Philosophie, mit der sie auch die Materialien auswählt. Ihre Segeltaschen stellt sie aus recyceltem Segeltuch und Outdoor-Stoffen von Yachten her. Für ihre zweite Linie nutzt sie Möbelstoffe von der Insel. Als Taschendesignerin ist Marina Rijpma

Designerin: Christina Bussmann Nachdem sie im Kostümbereich der Berliner Filmindustrie gearbeitet hatte, zog die studierte Modedesignerin Christina Bussmann vor mehr als zehn Jahren mit ihrer Familie nach Mallorca. Hier auf der Insel begann sie mit dem Design und der handgefertigten Herstellung von Taschen und Accessoires. Mit ihrer speziellen Materialauswahl achtet die Gründerin und Designerin von Maravillas Bags auf Umweltfreundlichkeit und Fairness. Das Leder, das sie verwendet, wurde mit pflanzlichen Stoffen aus Olivenhölzern gegerbt. Eine zweite Kollektion aus ihrer Hand ist aus einem ganz besonderen Material gefertigt – aus Piñatex. „Das ist ein lederähnliches Naturprodukt aus den Fasern der Ananasblätter“, erklärt sie. Für den Herstellungsprozess werden Ananasabfälle verwendet, von denen in der Produktion weltweit jährlich 40.000 Tonnen anfallen, die normalerweise verrotten oder verbrannt werden. „Es gibt natürlich Unterschiede zum klassischen Leder“, sagt Christina. „Es fühlt sich anders an, hat einen papierähnlichen Touch und weist eine knittrige Oberfläche auf. Ob es im Alterungsprozess auch so schöne Patina entwickelt, kann man noch nicht sagen, das Material gibt es ja erst seit etwa fünf

Christina Bussmann in ihrer Werkstatt.


EL AVISO | 04/2022

GESUNDHEIT MODE

23

Taschenmanufaktur Coa Goa Bags und Gründerinnen Ursula Piper und Ines Häfner

Label:

Coa Goa Bags Designerinnen: Ursula Piper und Ines Häfner

Jahren.“ Aber seine Eigenschaften sind ideal für die Herstellung von Taschen, denn es ist robust, leicht und wasserabweisend. Jedes Einzelstück aus Christinas Atelier hat seinen eigenen Charakter und entspricht den persönlichen Ansprüchen, die sie an eine Tasche stellt: „Zeitlos, passend zu mehreren Outfits, nicht zu schwer und schlicht im Design.“ Bestellungen über die Website maravillas-bags.com. Besuch in ihrem Atelier in Palma nur nach vorheriger Terminabsprache.

Ursula, die studierte Modedesignerin, lebt seit 20 Jahren auf Mallorca und arbeitet als Stylistin und Kostümbildnerin für Filme und Werbung. Ines, die nach zehn Jahren auf der Insel derzeit wieder in Freiburg wohnt, hat in Berlin an der Kunsthochschule UdK Produkt Design und experimentelle Mediengestaltung studiert und seither immer im Kunst- und Designbereich gearbeitet.

Beispiel durch eine Mitarbeiterin einer Segelmacherei die Idee auf, dass wir als „Bezahlung“ einen Teil unserer Einnahmen an die SAVE THE MED Foundation spenden. Die zusätzlichen Materialien die wir zur Verarbeitung und Veredelung unserer Taschen verwenden sind vorwiegend natürliche Materialien wie natürlich gegerbtes Blankleder, Jute, Baumwolle. Hier achten wir auch auf möglichst lokale Hersteller innerhalb Europas.

El Aviso: Was für Materialien verwendet Ihr für eure Taschen? Ursula Piper und Ines Häfner: Wir verwenden ausrangierte Segel. Die Segel, die wir verarbeiten, waren überall auf den Weltmeeren unterwegs. Wir machen daraus Produkte für Menschen, die die Erde als ihr zu Hause begreifen, wo man sich mit Liebe und Respekt bewegt. Zusätzlich arbeiten wir mit naturgegerbtem und gewachstem Blankleder, das mit der Zeit eine besondere Patina erhält. So bekommt jede unserer Tasche ihren eigenen Charakter und kann über viele Jahre hinweg getragen werden.

EA: Wobei lasst Ihr Euch beim Design leiten? UP / IH: Liebe zur Natur. Die Welt sehen. Vollkommenheit zu suchen in der Schlichtheit. Funktionalität und Schönheit.

EA: Woher bezieht Ihr die Segel? UP / IH: Es hat sich auf Mallorca herumgesprochen, dass es uns gibt und somit finden einige Segel einfach zu uns. Sie werden von den Besitzern oder dem Kapitän eines Segelschiffs zu uns gebracht. Die oder der Segelspender*in erhält eine Tasche seiner/ihrer Wahl aus dem gespendeten Segel. Manche Segel bekommen wir von Segelmachereien aus Mallorca. Da kam zum

EA: Worauf kommt es Eurer Meinung nach an beim Taschenkauf? UP / IH: Eine Tasche sollte praktisch, langlebig, robust, gut verarbeitet und natürlich schön sein. EA: Wo kann man Eure Taschen kaufen? UP / IH: In unserem Onlineshop coagoa.com und seit neuestem beliefern wir auch andere Shops, derzeit innerhalb Europas.

 Christiane Sternberg Fotos: Marcos Gittis (Maid in Spain) Germán Velázquez (Coa Goa Bags) Soravit Lertphiphat (Maravillas Bags)


EL AVISO | 04/2022

FREIZEIT & REISEN HAUS & GARTEN

24


EL AVISO | 04/2022

AUTO & RAD HAUS & GARTEN

25

Zwei Legenden von 1959: Triumph spielt auf der Gibson

Seat und Volkswagen elektrifizieren Spanien Bei der Jahrespressekonferenz von Volkswagen in Barcelona wurde verkündet, dass VW sieben Milliarden Euro in eine Giga-Fabrik in Valencia investieren wird, in der Batterien im Gegenwert von 40 Gigawattstunden pro Jahr produziert werden sollen. Insgesamt sind sechs Gigafabriken in Europa geplant für insgesamt 240 Gigawatt. Dies ist die größte Industrie-Einzelinvestition in der Geschichte Spaniens. VW hofft auf Unterstützung durch das spanische Perte-Wirtschaftsförderprogramm, das unter anderem die Elektrifizierung der Mobilität voranbringen soll. „Wir haben das Ziel, Spanien zu elektrifizieren. Wir wollen das Geld in die Elektrifizierung unserer Werke in Martorell und Pamplona und in die Ansiedlung der Wertschöpfungskette der Elektrobatterieproduktion in Sagunto bei Valencia investieren“ erklärte Seat-Aufsichtsratschef Thomas Schmall in Barcelona. Insofern drängt man auch auf die Errichtung von mehr Lade-Stationen.

1959 war das Jahr, in dem die Triumph Bonneville T 120 erschien und Gitarrenhersteller Gibson die Les Paul Standard auf den Markt brachte. Beide Modelle sind heute Legende und Anlass für beide Unternehmen zu einer Zusammenarbeit, die sich in jeweils einer „1959 Legends Custom Edition“ der aktuellen T 120 und der Les Paul Standard Reissue niederschlägt. Es handelt sich in beiden Fällen um Unikate. Die Triumph Bonneville zeichnet sich durch Gibson-Designdetails aus. Dazu gehören u.a. der in Sunburst-Tönen handlackierte Benzintank, auf dem eine Jet-schwarze Silhouette des typischen Gitarrenhals inklusive Kopfplatte und Neck Binding prangt – alles ergänzt durch handgemalte Zierlinien. Die Gibson wiederum trägt ebenfalls eine bernsteinfarbene Sunburst-Lackierung, ein von den Kühlrippen der Bonneville inspiriertes gestreiftes Schlagbrett sowie geätzte Tonabnehmerabdeckungen, gebrandete Halsstababdeckungen und eine Neuauflage der OriginalSchalterrückplatte mit Triumph-Logos. Beide Modelle wurden für den „Distinguished Gentleman’s Ride“ am 22. Mai entwickelt. Die Motorrad-Spendenaktion macht seit zehn Jahren auf die psychische Gesundheit von Männern sowie Prostatakrebs aufmerksam. Die 1959er-Editionen sind in diesem Jahr als Prämie für den größten Spendengeber ausgeschrieben.

Playmobil mit Porsche 911 Carrera RS 2.7 Da dürften nicht nur Kinder-, sondern auch Sammlerherzen höher schlagen: Playmobil bringt in der Reihe “Classic Cars” den Sportwagen-Klassiker 911 Carrera RS 2.7 heraus. Das Vorbild wurde nicht zuletzt durch seinen charakteristischen „Entenbürzel“-Heckspoiler bekannt. Das Modell von Playmobil zeichnet sich außerdem durch die vorbildgerechte Farbgebung in Hellgelb, Rückspiegel und Scheinwerferringe in Chrom-Optik sowie den berühmten Carrera-Schriftzug an der Seite aus. Die Motorhaube am Heck lässt sich öffnen und gibt den Blick auf eine Nachbildung des Sechs-Zylinder-Boxermotors frei. Das Auto ist 25 Zentimeter lang, elf Zentimeter breit und acht Zentimeter hoch. Das Dach kann zum Einsetzen der beiden beigelegten Plastikfiguren abgenommen werden. Es handelt sich (politisch überkorrekt) um einen Dunkelhäutigen und eine Frau. Mit dabei sind eine Straßenkarte und ein Picknickkorb. Der Preis: 69,99 Euro.


EL AVISO | 04/2022

NAUTIK HAUS & GARTEN

26

Auf's Meer

im Namen der Ex-Königin Einen knappen Monat, bevor die Palma International Boat Show vom 28. April bis zum 1. Mai ihre Pforten öffnen wird, findet nach zwei Ausfall-Jahren auf Grund der Pandemie erneut die erste Segelregatta der Saison und eine der größten in Europa statt: die Trofeo S.A.R. Princesa Sofía – und zwar schon zum 51. Mal. Das Meer vor der Insel wird voll sein mit Booten und Windsurfern verschiedener Klassen – gemeldet sind 711 Crews aus 58 Nationen – wobei sich die internationalen Teilnehmer auf drei verschiedene Clubs in der Bucht von Palma aufteilen: Yachtclub Arenal, Sporthafen Can Pastilla sowie der Renommierclub “Real Club Náutico de Palma” als Zentrum. Unter den Teilnehmern sind viele Medaillengewinner der olympischen Spiele, Weltmeister und Landesmeister. Deutschland stellt dabei nach den Spaniern die zweitstärkste Gruppe. Beide Teams nutzen den Aufenthalt auf der Insel auch als Trainingscamp. Infos: www.trofeoprincesasofia.org

Perfekt für Nautikfans Im letzten Jahr trotzte man Covid und so konnte die Palma International Boat Show, allerdings verschoben in den Juni, unter Einhaltung vieler Sicherheitsregeln tatsächlich wieder als Großevent stattfinden und war ein großer Erfolg. 227 Aussteller waren an der Marina Moll Vell im Hafen von Palma vor Ort, darunter 85 Prozent “Wiederholungstäter”. Diesmal soll sie wieder wie gewohnt im Frühjahr die Nautikfans begeistern und zwar vom 28. April bis 1. Mai. Präsentiert werden nicht nur Boote aller Größen inklusive vieler Mega-Yachten mit über 24 Metern Länge, sondern auch Aussteller aus den Bereichen Jet Ski, Kajak, Nautiktourismus, Segel-, Angel- und Tauchschulen, Marinas, Sporthäfen und Bootsverleih, Bau und Wartung von Booten, Werften, Docks, Werkstätten, Equipment und Nautikzubehör, Tauchen, Freizeitangelsport sowie lokale und traditionelle Nautik der Balearen. Ein wichtiges Thema seit einiger Zeit: Nachhaltigkeit. Dabei geht es beispielsweise um effiziente Antriebs-, Kühl- und Heiztechnik. Energierückgewinnung und die Nutzung von Solarenergie. Seit ein paar Jahren nutzt man für die Boat Show eine stark erweiterte Fläche dank der dafür extra gebildeten Schwimmstege, die einen Rundgang ermöglichen. Öffnungszeiten: 10-20 Uhr. Infos: www.palmainternationalboatshow.com


EL AVISO | 04/2022

HAUS HAUS & & GARTEN GARTEN

Neue Wohn- und Freizeitideen braucht das Land... Lounge Die Firma 3house design auf Mallorca meets Strohboid aus Österreich. Nachhaltigkeit bei Wohn- und Eventkonzepten ist schon jetzt eine notwendige und in diesem Fall auch attraktive Alternative zu herkömmlichen Bauten. Stichwort: Öko-Architektur. Über das Wirken von Josef “Jo” Oberauer auf der Insel haben wir schon mehrfach berichtet. Sei es über seine Baumhäuser, seine Ökohäuser aus Holz, seine Arbeiten mit Zirben- und Olivenholz oder seine Holzskulpturen, -lampen und -tische. Wichtig ist dem innovativen Handwerker und Visionär vor allem die Nachhaltigkeit. Nun haben er und seine Frau Gabriela einen neuen Partner, die Firma Strohboid aus Österreich. Auf der heimischen Finca bei Artà präsentieren die beiden ein Produkt dieser Firma, und zwar eine mit Infrarot beheizbare attraktive Lounge. Ein Allround-Outdoor-Wunder für jede Wetterlage. Egal, ob Sonnenschein, Regen oder kühle Temperaturen – die Lounge schafft atmosphärische und CO²-neutrale Wohlfühl-Räume im Einklang mit der Natur. Als Last Minute-Tipp gibt es am 2. April von 10 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür, bei dem auch die Verantwortlichen der Firma Strohboid anwesend sind. Wer diesen Tag verpasst, kann sich bei Josef Oberauer anmelden und einen anderen Termin vereinbaren. Die österreichische Firma Strohboid Ihre Vision ist klar: Alle Menschen sollen in Häusern leben, die frei sind von Kunst- und Schadstoffen, die dem genialen Plan der Natur folgen und die Jahrhunderte altes Wissen neu interpretieren. Natürliche Baustoffe sind der entscheidende Baustein für eine CO²neutrale Zukunft. Das wohl nachhaltigste Haus der Gegenwart ist dafür geschaffen, zum Haus der Zukunft zu werden. Oder wie es bei Strohboid heißt: “Wir wollen zeigen, dass ökologische Architektur Räume schaffen kann, über die wir normalerweise noch nicht einmal zu träumen wagen.” Lounge, Pavillon, Chalet Die Lounge, die man bei 3house design besichtigen kann, ist nur ein Produkt aus dem Portfolio des jungen Unternehmens Strohboid. Spannend sind auch ihre Pavillons in HolzLeichtbauweise, die man einzeln aufstellen, aber auch kombinieren kann und somit große,

Chalet

27

wetterunabhängige Flächen für private Events wie Hochzeiten oder Geburtstage, für Konzerte und Präsentationen schafft. Ideal auch für Restaurants, die ihre OutPavillon doormöglichkeiten erweitern wollen, oder für Winzer, die die nachhaltigen Objekte für Verkostungen in schick-nachhaltigem Rahmen nutzen möchten. Neben den schon existierenden Lounge- und Pavillon-Varianten gibt es auch die Pläne für Chalets mit einer rahmenlosen Glasfassade, die ein einzigartiges Raumerlebnis von grenzenloser Freiheit bieten. Eine Permanent-Wohn-Variante mit Holzdach als autarkes Passivhaus dank Strohballendämmung, solarer Architektur (in diesem Fall wärmt auf Grund der Glasfassade die niedrig stehende Wintersonne das Chalet, während das Vordach vor der steilen Sommersonne schützt), Photovoltaik, Powerwall und Biokläranlage. Die Chalets beinhalten ein Schlafzimmer (12qm), ein Bad (12qm), eine Galerie (16qm), einen Wohnraum mit 5m Deckenhöhe (40qm) und eine Terrasse (20qm). Bei Bedarf kann es um ein Untergeschoss mit weiteren 65qm erweitert werden und lässt ein vollwertiges Familienhaus mit 145qm entstehen. Open Day bei 3house design Polígono 15, Parcela 122, bei Artà Email: josef.oberauer@strohboid.es


EL AVISO | 04/2022

HAUS & GARTEN Herbst vorzubereiten, jedoch können Sie es auch im Frühjahr, vor der Wachstumssaison anlegen.

Gartenarbeiten im Frühling Auch wenn die Temperaturen auf unserer schönen Insel ein wenig anders gelagert sind als in Deutschland, so gelten für den Garten generell ähnliche Dinge. Wer in diesem Jahr einen sprießenden und gepflegten Garten haben sowie Früchte ernten möchte, sollte spätestens jetzt zur Harke greifen. Wir widmen uns in diesem Artikel vier wichtigen Gartenarbeiten im Frühling: Hochbeete, Kräuterspiralen, Rasen vertikutieren sowie Kübelpflanzen umtopfen. Warum und wie man Hochbeete anlegt Hochbeete haben vielerlei Vorteile und sind praktisch – ob in der urbanen Bepflanzung, oder in bergigen Regionen, für kleinere Flächen, bei Rückenschmerzen des Gärtners und/ oder als zusätzlicher Schutz vor Unkraut und Schneckenbefall. Wichtig ist die Frage des Standorts: Es sollte eine Bewässerungsmöglichkeit in der Nähe geben, die Sonne sollte etwa 2/3 des Tages darauf scheinen und auch die leichte Zugänglichkeit sollte gewährleistet sein. Ein weiterer wichtiger Gedanke ist der Untergrund, auf welchem das Hochbeet errichtet werden soll. Unter Umständen sollten Sie ein Nager- oder Insektenschutznetz in der unteren Schicht verwenden, sofern Sie nicht eine Steinplatte (Balkon) oder Kieselsteinschicht nutzen, welche als natürliche Abwehr gegen Schädlinge dient. Ideal ist es, das Hochbeet schon im

Kräuterspirale bepflanzen Die ertragreiche Kräuterspirale bringt auch auf knappem Platz viele Kräuter mit unterschiedlichen Boden- und Bewässerungsansprüchen unter und hat dabei einen ästhetischen Look. Da Kräuter nicht übermäßig bewässert werden sollten, ist die abwärts drehende Konstruktion bestens geeignet, um überschüssiges Wasser abfließen zu lassen. Durch die unterschiedliche Höhe der Anpflanzung werden alle Kräuter gleichmäßig mit Sonnenlicht versorgt. Steine speichern während des Tages Wärme, die nachts wieder an die Pflanzen abgegeben wird. So eine Kräuterschnecke oder -spirale kann man mit etwas handwerklichem Geschick selbst bauen oder auch einen entsprechenden Bausatz erwerben. Sie sollten einen sonnigen Standort wählen und beim Befüllen sollten vom unteren Bereich beginnend eine Schicht Kies einfüllen, welche für eine gute Drainage sorgt. Darüber geben Sie eine Mischung aus Erde und Sand, deren Sandanteil höher wird, je weiter Sie nach oben gelangen. Denn der obere Teil ist für Kräuter vorgesehen, die es trockener mögen. Sobald die Spirale mit Erde befüllt ist, können Sie mit der Einpflanzung der leckeren Kräuter beginnen – am besten im zeitigen Frühjahr. Den Rasen vertikutieren und kalken Bei der Rasenpflege, sollten Sie immer als Erstes die Harke herausholen und mit der Säuberung des Rasens von Laub, Ästen und weiteren gröberen winterlichen Rückständen beginnen. Der Begriff „Vertikutieren“ kommt von vertikal (senkrecht) und cut (schneiden). Dementsprechend ist ein Vertikutierer ein Gartengerät, welches den Rasen senkrecht anschneidet. Damit belüftet man den Boden und befreit den Rasen von Moos und Rasenfilz, um eine bessere Versorgung mit Licht, Wasser und Nährstoffen

28

zu gewährleisten. Die Prozedur sollte mindestens einmal jährlich, im Frühjahr zwischen Anfang April und Ende Mai durchgeführt werden. Ratsam ist es jedoch auch im Herbst, zwischen Mitte September und Mitte Oktober eine Vertikutierung des Rasens durchzuführen. Alle zwei bis drei Jahre sollten Sie nach dem Vertikutieren den Rasen kalken. Dies wird gemacht, um den pH-Wert des Bodens für den Rasen zu optimieren. Aber Achtung: eine Überdosierung könnte dem Rasen schaden. Nach dem Kalken sollten Sie etwa 4 Wochen warten, bevor Sie den Rasen düngen. Kübelpflanzen umtopfen Alle drei bis vier Gartensaisons sollten Sie ihren Pflanzen neue Erde gönnen. Wenn die Pflanzen größer werden dürfen, vergrößern Sie die neuen Gefäße um 10 bis 15 cm in Durchmesser und Tiefe. Wenn Sie nicht möchten, dass die Pflanzen größer werden, wechseln Sie trotzdem die Erde und behalten die Gefäßgröße bei. Die beste Zeit zum Umtopfen von Kübelpflanzen ist vor Beginn der Wachstumszeit. Je nach Wärmebedürftigkeit der Pflanze und unter Berücksichtigung der Witterung wäre dies im Zeitraum zwischen Anfang April und Mitte Mai. Topfen Sie die Pflanzen an ihrem Winterstandort um und stellen sie dann in ihrer neuen Sommerresidenz, auf dem Balkon oder im Garten, auf. Bei großen Blumenkübeln sollten Sie eine Schicht Kieselsteine inkludieren, damit das Wasser bei Bedarf gut abfließen kann.


EL AVISO | 04/2022

HAUS & GARTEN

29


EL AVISO | 04/2022

HAUS & GARTEN

30


EL AVISO | 04/2022

HAUS & GARTEN

31

Foto: vorwerk.de

Auf der Insel findet man oft Stein- und Fliesenböden, aber speziell bei Neubauten wird auch oft Laminatboden verwendet. Die Reinigung ist nicht ganz einfach, und man sollte beispielsweise Streifen vermeiden. Laminat reinigen, ohne Streifen zu hinterlassen – wie soll man das schaffen? Streifen auf Laminatböden sind nicht nur unangenehm für das Auge. Sie können auch dazu führen, dass die Garantie für den Bodenbelag wegfällt. Es geht also um mehr als nur Ästhetik. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihren Boden wischen können, ohne hässliche Spuren zu hinterlassen. Vor- und Nachteile von Laminatboden Laminatböden sind bei Hausbesitzern wegen ihrer vielen Vorteile sehr beliebt. Laminat ist langlebig, preiswert und einfach zu installieren – sogar begabte Heimwerker können dies leicht selbst machen. Neben diesen Vorteilen gibt es aber auch einige Nachteile, wie z.B. die Neigung des Bodenbelags zur Streifenbildung. Warum? Laminatböden bestehen aus Schichten von Holz und Fasern. Die Oberfläche ist mit einer Schutzschicht versiegelt, was ihr ein glänzendes Aussehen verleiht. Die Verwendung von gewöhnlichen Bodenreinigern auf der Oberfläche kann die Schutzschicht beschädigen. Die Verwendung einer seifenhaltigen Reinigungslösung kann hingegen Streifen auf der Oberfläche hinterlassen. Dies kann den Glanz des Laminatbodens beeinträchtigen. Kurzum, die Reinigung von Laminatböden kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit trockenem Mopp oder Staubsauger Für die streifenfreie Reinigung von Laminatböden reicht es oft aus, mit einem trockenen Wischmopp zu fegen und zu wischen, vor allem, wenn der Boden nicht stark beansprucht wird. Das Fegen ist wichtig, denn es kann verhindern, dass Kratzer oder Dellen auf dem Boden entstehen. Staub, Schmutz, Abfall und andere Partikel, die auf dem Boden zurückbleiben, können das Risiko der genannten Mängel erhöhen. Durch regelmäßiges Wischen Ihres Laminatbodens können Sie dafür sorgen, dass Ihr Boden glänzend und makellos aussieht. Um gröberen Schmutz wie Schutt und anderen losen Schmutz von der Oberfläche des Laminatbodens wegzu-

pen extrem ausdrücken. Perfekt ist auch ein sogenannter Saugwischer, der in einem saugt und wischt, so dass der Boden zum einen nebelfeucht gereinigt und gleichzeitig trocken gewischt wird.

Tipps & Tricks zur Laminat-Reinigung fegen, verwendet man am besten einen Borstenbesen. Bewegen Sie den Besen beim Fegen vorsichtig, um Kratzer zu vermeiden. Sie können auch einen Staubsauger anstelle eines Besens verwenden. Der ideale Staubsauger für Laminatböden hat keinen Schlagbesen. Staubsauger mit Schlagleisten können die glatte Oberfläche des Bodens durch die vibrierende Bewegung der Bürsten beschädigen. Laminat reinigen durch nebelfeuchtes Wischen Das “Nasswischen” von Laminatböden ist ein Muss, wenn der Bodenbelag stark beansprucht wird. Die Verwendung von normalem Wasser hinterlässt jedoch aufgrund des alkalischen Charakters des Wassers Schlieren. Die Lösung besteht darin, weißen Essig hinzuzufügen, um die Alkalität des Wassers zu neutralisieren. Dazu mischen Sie 2 Esslöffel Essig in einem Eimer mit 5 Liter lauwarmem Wasser. Der beste Mopp für die Feuchtreinigung ist ein Mopp aus Mikrofaser. Er hat Rillen, in denen sich Schmutz festsetzen kann. Tauchen Sie diesen Mopp in die Lösung und drücken Sie das überschüssige Wasser gut aus. Das Stichwort dazu ist “nebelfeucht”. Reinigen Sie dann den Laminatfußboden. Nach der Reinigung des gesamten Laminatbodens lassen Sie ihn trocknen. Sie sollten nur auf trockenem Laminatboden laufen. Falls zu viel Wasser auf dem Boden übrig geblieben ist, sollten Sie es sofort mit einem sauberen, trockenen Tuch abtrocknen. Wenn Wasser auf dem Boden verbleibt, wird die Oberfläche beschädigt, insofern immer den Lap-

Welche Fehler sollten Sie vermeiden Die Reinigung von Laminatböden mag einfach und leicht klingen. Dennoch ist es überraschend, dass viele Hausbesitzer immer noch Fehler bei der Reinigung machen, wie zum Beispiel: • Bei der Reinigung von Laminatböden gilt – weniger Wasser ist besser. Schließlich kann Wasser eindringen, was dazu führen kann, dass sich der Laminatboden löst und abblättert. • Sie sollten niemals Bleichmittel verwenden, da dieses in den Laminatboden eindringt. Außerdem kann Bleichmittel den Glanz von Laminatböden zerstören. Oder er kann die Farbe des Holzbodens verfärben. Mit diesen Hausmitteln reinigen Bei hartnäckigen Flecken auf dem Laminatboden geben Sie ein paar Tropfen Jojobaöl auf ein Tuch. Legen Sie dieses Tuch über den Fleck und halten Sie es einige Minuten lang fest. Wischen Sie die Rückstände mit Wasser ab. Verwenden Sie warmes, destilliertes Wasser für Ihre Reinigungsmischungen. Wenn Sie einer Reinigungsmischung Wasser hinzufügen, achten Sie darauf, dass Sie nur destilliertes Wasser verwenden, da es keine zusätzlichen Ablagerungen auf dem Bodenbelag hinterlässt. Außerdem lassen sich mit warmem Wasser Flecken und Schmutz besser entfernen. Essig ist ein umweltfreundlicher Reiniger für fast alle Oberflächen. Er wird in den meisten DIY-Rezepten zur Fensterund Glasreinigung verwendet. Er desinfiziert und reinigt gleichzeitig. Der einzige Nachteil ist der starke Geruch, der sich aber schnell verflüchtigt, sobald die Oberfläche trocken ist. Der beste hausgemachte Reiniger für Laminatböden: 2 Tassen warmes Wasser (500 ml), 2 Tassen destillierter weißer Essig (500 ml) und 5-10 Tropfen eines ätherischen Öls: Zitrone, Orange, Zitroneneukalyptus oder Ihr Lieblingsöl.


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 04/2022

Die besten

Gartenplaner Apps für 2022 Die Temperaturen sind endlich gestiegen, die vielen grauen Tage mit Regen sind vergessen – der Frühling ist da! Zeit, um an den Garten zu denken, sofern man einen hat. Und so wie man neue Klamotten kauft und vielleicht mit neuen Möbeln das Ambiente auffrischen will, überlegen viele auch, ihrem Garten einen neuen Kick zu verleihen. Aber die Herausforderungen bei der Gartengestaltung sind nicht ohne. Welche Pflanzen passen wohin? Soll man einen Zaun oder Sichtschutz anbringen oder einen Teich anlegen, aber wie? Welche Möbel passen? Sie können dafür natürlich einen Gartendesigner engagieren, aber Sie können es auch selbst probieren – mit der Hilfe von speziellen Gartenplaner Apps. Hier eine kleine Auswahl.

myGarden App Die App der renommierten Firma Gardena ist kostenlos erhältlich und bietet zahlreiche praktische Funktionen, die uns dabei helfen, unsere Gartenprojekte zu realisieren. Dort können Sie Ihren Garten zeichnen, planen und Ihre eigene Vorlage erstellen. Zudem können Sie unzählige Objekte, wie etwa Teiche, Erde und Pflanzen, flexibel platzieren und nach Belieben anordnen. Für die optimale Bewässerung gibt es den Regner-Planer. Es gibt zudem viele Beispiele und Vorschläge. Das absolute Herzstück ist die To-Do-Liste, in der Sie all Ihre anstehenden Aufgaben eintragen und im Blick behalten können. Und wenn Sie noch etwas Hilfe bei der Bepflanzung brauchen, dann können Sie sich die zahlreichen Anleitungen anschauen.

32

Home Design 3D Outdoor & Garden App Die Promo-Version ist kostenlos, aber damit Sie alle Funktionen nutzen können, müssen Sie für die App 4,99 Euro bezahlen. Home Design 3D Outdoor & Garden App ermöglicht es Ihnen, Gartenbereiche zum Entspannen oder für den Anbau von verschiedenen Pflanzen, Obst und Gemüse anzulegen. Im ersten Schritt müssen Sie das Grundstück mit den exakten Maßen anlegen und dann können Sie es mit den verschiedensten Objekten ergänzen. Ob Gartenmöbel, Swimmingpools, Bäume oder Blumen – Sie können alles ganz schnell mit einem Fingertipp einfügen oder auch wieder entfernen. Das Endergebnis können Sie in einer realistischen 3D-Ansicht betrachten und sogar

einen virtuellen Spaziergang durch den Garten machen. Eine der coolsten Zusatzfunktionen der Gartenplaner App ist die Ausrichtung nach Himmelsrichtung – so können Sie sehen, zu welchem Zeitpunkt an welchen Orten am meisten Sonnenlicht zu erwarten ist. Veggie Garden Planner Für diesen Planer benötigen Sie nicht mal eine Internetverbindung und man kann die App verwenden, wann und wo immer Sie möchten. Um Ihren Garten optimal zu gestalten, stehen Ihnen zwei Optionen zur Wahl. Sie können ihn entweder von Grund auf ganz nach Ihren Wünschen aufbauen, oder Sie lassen sich von den zahlreichen Mustern und Beispielen inspirieren. Darüber hinaus enthält Veggie Garden Planner Informationen darüber, ob die


EL AVISO | 04/2022

HAUS & GARTEN

33

Mond und Garten App Damit können Sie ganz einfach ersehen, welcher Tag für welche Gartenarbeiten am günstigsten ist. Ob säen, pflanzen oder ernten – es gibt für jede Aktivität eine passende Mondphase, welche dem Wachstum und der Entwicklung der unterschiedlichen Pflanzen besonders zuträglich ist. Um die optimalen Bedingungen für die Gartengestaltung bestimmen zu können, behält die App auch die aktuellen Wetterbedingungen im Blick.

Veggie Garden Planner

Pflanzen, die Sie kombinieren möchten, gut zusammenpassen. Erstellen Sie Ihren eigenen Stundenplan und lassen Sie sich von der App benachrichtigen, was und wann Sie in Ihrem Garten erledigen müssen. iScape-App Diese App ist nur für Apple-Geräte verfügbar. Die Testversion ist kostenlos, die Premium-Version kostet ungefähr 10 Euro im Monat und bietet Ihnen Zugriff auf zahlreiche, hilfreiche Tools. Sie müssen einfach ein Foto von Ihrem Garten machen, dieses hochladen und von dort aus können Sie sich kreativ so richtig austoben. Tauschen Sie den Bodenbelag aus, fügen Sie verschiedene Pflanzen und

Wege ein und arbeiten Sie an Ihrem Entwurf, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Die 3D-Funktion Augmented Reality visualisiert Ihr Projekt und am Ende bekommen Sie eine realistischere Vorstellung darüber, wie Ihr Garten aussehen würde. Urban veggie garden Sie haben keinen Garten, aber einen Balkon oder eine Dachterrasse, dann ist dieser Planer richtig. Die zahlreichen Videos und Anleitungen zeigen Ihnen Schrittfür-Schritt, wie Sie die unterschiedlichsten Obst- und Gemüsesorten richtig anpflanzen. Die App ist sehr benutzerfreundlich und bei Fragen können Sie sich jederzeit im Chat an andere Nutzer wenden und sie um Ratschläge bitten. Der Planer gibt Tipps, wann Sie was anpflanzen sollten, welche Gefäße für welche Pflanzen am besten geeignet sind und wieviel Wasser die Pflanze braucht. Mit dem kleinen Kalender in der App sehen Sie, wann das Gemüse am besten gesät, gepflanzt und anschließend geerntet werden kann.

Home Outside App Mit all den handgemalten und realistischen Elementen ist Home Outside zweifellos eine der besten Gartenplaner Apps für 2022. Die Entwickler haben einen großen Wert auf die Optik gelegt und anstatt Computergrafiken bekommt man am Ende wunderschöne Handzeichnungen. Dadurch wirkt die App sehr natürlich und gibt eine realistische Vorstellung, wie der Garten aussehen wird. Mit dem sogenannten Map Tool, das die App mit Google Maps verbindet, können Sie ein echtes Satellitenbild Ihres Grundstücks hochladen und darauf verschiedene Objekte und Pflanzen ganz einfach per Dragand-Drop anordnen.


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 04/2022

34

scheiden. Der bei jedem Projekt notwendige Ingenieur kann diesen Aspekt bei seiner Planung einbeziehen.

Vorbeugender und

baulicher Brandschutz Foto: fotolia_181197275

Sie bauen neu oder bauen um? Dann wird auch das Thema Brandschutz von hoher Wichtigkeit sein – auch wenn in Spanien die Vorschriften nicht ganz so steng und detailliert sind wie in Deutschland. Dabei spielen bauliche und vorbeugende Maßnahmen eine Rolle. Was ist vorbeugender Brandschutz? Unter dem Begriff vorbeugender Brandschutz werden grob alle Maßnahmen gesammelt, die sich um die Verhinderung eines Ausbruchs und der Ausbreitung von Feuer innerhalb eines Gebäudes drehen. Dazu zählt zum einen die Brandschutztechnik, die der Entdeckung und Brandbekämpfung dient. Zum anderen gehören dazu auch präventive Verhaltensweisen, die einen Brandfall in einer Wohnung oder einem Haus verhindern können. Die jeweils schnellsten Rettungswege eines Wohngebäudes zu kennen und diese freizuhalten, rettet beispielsweise in Notfällen immer wieder Leib und Leben. Das richtige Brandschutzkonzept gehört bereits zum Bau eines neuen Hauses. Schon mit der Wahl der passenden Bauteile und Baustoffe wird der Grundstein für einen wirkungsvollen Brandschutz gelegt. Neben der Entflammbarkeit von Baustoffen spielen tragfähige Bauteile eine übergeordnete Rolle. Diese garantieren die Stabilität des Gebäudes bei Feuer und sichern so vor allem die Rettungswege für die Bewohner. Für Wände oder das Dach

Foto: wdrmaus.de

eignen sich Materialien, die einen hohen Feuerwiderstand bieten oder einen Brand verlangsamen. Zusätzliche Rettungswege oder Brandabschnitte mit Feuerschutztüren sorgen für noch mehr Sicherheit im Brandfall und schützen Eigentum. In Gebäuden mit mehreren Wohneinheiten kommen zudem Brandwände zum Einsatz. Eine Brandwand verhindert durch nicht brennbare Materialien, dass sich Flammen auf andere Gebäudeteile ausweiten. Auch im Außenbereich kann man einiges tun. Bei der Bepflanzung des Gartens sollte man bedenken, Wege und Stellplätze für Rettungskräfte der Feuerwehr frei zu halten und zudem sollte man den Zugang zu Quellen für die Löschwasserversorgung gewährleisten. Was ist anlagentechnischer Brandschutz? Diese Informationen sind nur der Vollständigkeit halber hier eingefügt, da sie seltener Privatpersonen/-häuser betreffen, sondern eher öffentliche Gebäude oder Versammlungsstätten. Dabei wird in der Regel auf den sogenannten anlagentechnischen Brandschutz gesetzt – mit Rauchabzugs- und Sprinkleranlagen sowie Wandhydranten. Der anlagentechnische Brandschutz beinhaltet verschiedene bauliche Maßnahmen und beschleunigt die Alarmierung der Rettungskräfte, die Brandbekämpfung und unterstützt zusätzlich die Löscharbeiten zum Beispiel durch die Entrauchung von Gebäudeteilen. Bauaufsichtsbehörden helfen Bei sämtlichen baulichen Brandschutzmaßnahmen wird geraten, die Hilfe von bauaufsichtlichen Behörden in Anspruch zu nehmen, da sich die Regeln von Land zu Land, ja sogar von Stadt zu Stadt unter-

Brandmeldeanlagen und Feuerlöscher In Einfamilien- oder kleineren Mehrfamilienhäusern sind vor allem Rauchmelder und Feuerlöscher für wirkungsvollen Brandschutz zuständig. Rauchwarnmelder erkennen schon kleinste Rauchpartikel in der Luft und geben dann meist ein lautes Signal von sich, das die Bewohner des Hauses alarmiert. In Mehrfamilienhäusern findet auf diese Weise sogar eine Alarmierung der Nachbarwohnungen statt. In öffentlichen Gebäuden ergänzen Rauchmelder die Brandmeldeanlagen. Die Geräte erzeugen ebenfalls einen Alarmton und schicken einen Notruf an den jeweiligen Brandschutzdienst der Feuerwehr ab. Hochwertige Rauchabzugssysteme verschaffen den Bewohnern mehr Zeit bei der Flucht, indem sie das Gebäude im Ernstfall entrauchen. Zusätzlich gewährleisten sogenannte Feststellanlagen, dass wichtige Fluchtwege nicht durch Türen versperrt sind.

Foto: gira.com

Bei großen Gebäuden lösen die Brandmeldeanlagen Lösch- oder Sprinkleranlagen aus, die das Feuer direkt eindämmen. Weiterer baulicher Brandschutz in größeren Immobilien existiert durch Wärmeabzugsanlagen. Eine Ausstattung von Privathäusern mit solchen Bauteilen ist jedoch kostspielig und aufwändig. Empfohlen wird aber, einen oder mehrere Feuerlöscher im Haus griffbereit aufzubewahren (Haltbarkeitsdatum kontrollieren!).


EL AVISO | 04/2022

HAUS & GARTEN

35


EL AVISO | 04/2022

Reine Soda

HAUS & GARTEN

36

Zur Anwendung wird die Soda in warmem Wasser aufgelöst. Dann bürstet man Möbel, Töpfe oder Flächen mit der Lösung ab. Anschließend werden die behandelten Oberflächen klar nachgespült. Kalkränder von Blumentöpfen und Terrakottafiguren lassen sich in einem Tauchbad in Sodalösung entfernen. Pulver: Dafür mischt man 4-5 EL Pulver auf 5 Liter Wasser.

Auch hier gilt: Glas, Aluminium, Linoleum, Granit und Marmor sowie Teile, die mit Dispersionsfarbe oder Lacken bestrichen wurden, sollte man nicht mit Soda behandeln. Auch zum Wäschewaschen ist Soda gut geeignet. So lässt sich aus 4 EL Waschsoda, 30g geraspelter Kernseife (möglichst ohne Palmöl) und 2l Wasser ein umweltfreundliches Waschmittel herstellen. Die Mischung kurz aufkochen und etwa eine Stunde abkühlen lassen. Wer einen besonderen Duft möchte, fügt nach Belieben einige Tropfen ätherisches Öl hinzu. Die Mischung in verschließbare Flaschen abfüllen. Für eine Wäsche

Flüssige Soda: 2-3 Verschlusskappen auf 3 Liter Wasser. Achtung: Soda löst Fett und entfettet deshalb auch die Haut. Bei der Anwendung sollten Handschuhe getragen werden. Soda wirkt alkalisch und löst Kalk. Deshalb eignet sie sich nicht zum Reinigen kalkhaltiger Gesteine wie Marmor, polierten Granit oder Kalkstein. Im Zweifel vor der Anwendung an unauffälliger Stelle testen.

reichen etwa 150 bis 200 ml des selbst gemachten Waschmittels. Vor der Benutzung immer einmal kräftig aufschütteln. Wichtig: Das Soda-Waschmittel nicht für natürliche Fasern wie Wolle oder Seide verwenden, da es diese schädigen kann.

Einsatzmöglichkeit: Haushalt Das stark alkalische Soda entfernt auch im Haushalt hartnäckigen Schmutz wie eingebrannte Essensreste (Fette und Eiweiße) in Pfannen und Töpfen. Dafür etwa 2 EL Soda mit ca. 500ml Wasser zu verrühren, in die Pfanne geben und leicht erhitzen – das verstärkt die Wirkung. Etwa eine halbe bis eine Stunde einwirken lassen, dann lassen sich die Verkrustungen leicht entfernen. Auch verschmutzte oder stark eingefettete Oberflächen lassen sich mit einer Sodalösung (1 EL auf 500ml Wasser) gut reinigen.

Weitere Anwendungsideen: www.heitmann-hygiene-care.de/heitmann-pure

für Sauberkeit

Manchmal kann es so einfach und auch so natürlich und umweltschonend sein: Das Hausmittel Soda entfernt Grünbelag und Schmutz von Gartenmobiliar, Steinen, Pflasterungen, Übertöpfen und Holzelementen. Natürliches Mineral statt Chemiekeule. Das sollte die Devise sein, wenn Sie sich an die Reinigung von Balkon und Terrasse machen. Soda kommt in der Umwelt als natürliches Mineral vor. Damit bietet das Hausmittel eine kraftvolle und natürliche Alternative zu anderen Grünbelag-Entfernern und Bioziden. Bei der Anwendung werden Pflanzen in der Umgebung geschont. Einsatzmöglichkeit: Terrasse und Garten Reine Soda (beispielsweise von der Firma Heitmann) kann man etwa bei folgenden Problemen einsetzen: • Gartenmöbel aus Holz oder Kunststoff • Unlackierte Möbel aus Korb, Ratten, Peddigrohr • Tontöpfe und Terrakotta-Figuren • Steine und Steinplatten • Pergolen, Spaliere und Lauben • Zäune, Wände, Türen


EL AVISO | 04/2022

HAUS & GARTEN

37


EL AVISO | 04/2022

HAUS & GARTEN

38

Designerleuchten des 20. und 21. Jahrhunderts

Carronade Mountain View

Manche Leuchten ziehen alle Blicke auf sich, denn ihr Design und ihre Lichtwirkung sind einfach außergewöhnlich! Der Online-Vertrieb Lampenwelt.de (in Spanien: lampara.es) präsentiert Designer und ihre Leuchtobjekte, die aufgrund ihrer Beliebtheit zur Kultleuchte avanciert sind und solche, die seit vielen Jahrzehnten nicht aus dem gehobenen Ambiente wegzudenken sind. Verner Panton: VP Globe Seit 1969 bringt Designer-Pendelleuchte VP Globe stilvolles Licht in unsere Wohnräume. Kreiert von Verner Panton wird sie heute von der dänischen Firma VERPAN wieder produziert. Verner Panton (1926-1998) zählt zu den bekanntesten dänischen Designern. Sein Markenzeichen: die große Begeisterung für Kunststoff und kräftige Farben. So besteht auch bei VP Globe die äußere Hülle aus einer Acrylkugel, die ein System von bunten Reflektoren beherbergt. Sie lenken das Licht hauptsächlich seitwärts und machen die Kultleuchte damit perfekt für Allgemeinbeleuchtung mit besonderem Chic!

VP Globe

Markus Johansson: Carronade Für die Leuchtenserie Carronade ließ der schwedische Designer Markus Johansson die Idee von Schiffskanonen aus dem 17. Jahrhundert mit moderner Lichttechnik verschmelzen. Das Ergebnis: zeitgenössisches nordisches Lichtdesigns des 21. Jahrhunderts mit

dem Zeug zur Kultleuchte. Als Stehleuchte fußt sie auf drei Beinen und bringt bei Modell Carronade Low dank beweglichem Leuchtenarm und schwenkbarem Leuchtenkopf besonders flexibles Wohlfühllicht in die Wohnräume. Zur Leuchtenserie gehören außerdem Pendel- und Tischleuchten. Möbel- und Produktdesigner Markus Johansson, Jahrgang 1982, hat sich mit einem eigenen Studio in der Hafenmetropole Göteborg niedergelassen und arbeitet von dort aus mit internationalen Designunternehmen wie Le Klint zusammen. Dima Loginoff: Mountain View Für die mehrfach preisgekrönte Pendelleuchte Mountain View setzt Dima Loginoff mit der Poesie des Lichts eine Hügellandschaft unter Glas. Als Sonne fungiert in dieser harmonischen Szenerie moderne LED-Technik. Für seine unkonventionellen Designs hat der russische Designer bereits mehrere Designpreise erhalten. Mit der 2012 designten Leuchte Mountain View erzielt der Designer eine gelungene Symbiose von Bewährtem und Innovation, indem er traditionelle Glasbläserkunst mit moderner Lichttechnik vereint und ein faszinierendes Bild von Licht und Schatten entstehen lässt. Für eine Lichtwirkung, die jedem Raum den besonderen Wow-Effekt verleiht.


EL AVISO | 04/2022

HAUS & GARTEN

KAISER idell

Formakami

Jaime Hayon: Formakami Für die Leuchtenserie Formakami hat der 48-jährige spanische Stardesigner Jaime Hayon die japanische Kultur als Inspirationsquelle genutzt. Neben Studios in Europa besitzt der Designer auch eines in Japan und interessiert sich sehr für die dortige Kultur. Mit der Leuchtenserie Formakami wird er der asiatischen Tradition handgefertigter Reispapierleuchten gerecht und bringt warmes, harmonisches Lichtflair zum Wohlfühlen in unsere vier Wände. Die Kombination mit dunklen Eichenholzringen zur optischen Gliederung der Schirme sorgt für den extra Touch Eleganz – perfekt kombinierbar zum angesagten Japandi-Chic.

Christian Dell: KAISER idell™ Schon seit 1936 ist Tischleuchte KAISER idell™ Luxus im gehobenen Wohnstil zuhause. Die Leuchte im Bauhaus-Design stammt von Christian Dell (1893-1974) und ist Teil der legendären Leuchtenserie KAISER idell™, die im Jahr 1931 ihren Anfang nahm und neben der Tischleuchte auch Wand- Steh- und Hängeleuchten hervorgebracht hat. Als Meister seines Fachs lernte Christian Dell zunächst Silberschmied, studierte an der Sächsischen Kunstgewerbeschule und war Werkstattmeister der Metallwerkstatt am Bauhaus Weimar. Ab 1926 übernahm er die Leitung der Kunstschule in Frankfurt. Matteo Ugolini: Filomena Die Bodenleuchte Filomena ist gleichzeitig eine Pendelleuchte und bietet atemberaubende Gestaltungsmöglichkeiten! Ganz in schwarz gehalten besteht sie aus einem acht Meter langen Kabel, einem Sockel und zwei kegelförmigen Schirmen, von denen einer nach oben und der andere nach unten leuchtet. Mit diesem Design setzt Matteo Ugolini, Art- und Kreativdirektor von Karman, auf die Fantasie seiner Besitzer, die das Kabel ganz nach Geschmack in gerader Linie, über Kreuz oder im Zick-Zack aufhängen können. In diesem Fall wird das Kabel als zentrales Gestaltungselement genutzt. Die Lampenschirme entfalten ihre Lichtwirkung dicht unter der Decke ebenso wie zum Beispiel knapp über einer Theke. Besonderer Clou: Über einen Schalter am Fuß lässt sich die Helligkeit der warmweißen LEDs regulieren. Der Anspruch des 1973 geborenen italienischen Designers: begeistern und Emotionen wecken, ohne sich von aktuellen Trends beeinflussen zu lassen – ganz nach dem Motto "Be yourself".

39

Jonas Wagell: JWDA Hinter dem edlen Design der Messing-Tischleuchte JWDA Table Lamp steckt der 1973 geborene schwedische Architekt und Designer Jonas Wagell. Sein Anspruch: eine Reduktion auf das Wesentliche und eine zeitlose Ästhetik. Seine Designstücke verkörpern das moderne Leben und begeistern Menschen auf der ganzen Welt. Die Messing-Tischleuchte JWDA Table Lamp trägt einen mundgeblasenen Opalschirm auf ihrem massivem Messingsockel. Dieser Materialmix sorgt für einen spannenden Kontrast, gekrönt von einer sehr angenehmen Lichtwirkung – denn das Opalglas sieht nicht nur edel aus, sondern fungiert zugleich als Diffusor, der das Licht homogen und blendfrei in alle Richtungen verteilt. Über das mittig am Sockel platzierte Rädchen kann das Licht zudem für eine sanfte und einladende Atmosphäre gedimmt werden.

JWDA

Claus Bonderup & Torsten Thorup: Semi Kreative Schöpfer der Pendelleuchte Semi sind die renommierten dänischen Designer Claus Bonderup (Jahrgang 1943) und Torsten Thorup (Jahrgang 1944), die seit ihren Studienabschlüssen im Jahr 1969 an der dänischen Architekturschule erfolgreich als Designerduo zusammenarbeiten. Neben Beleuchtungsobjekten umfasst das Portfolio von Claus Bonderup und Torsten Thorup auch Uhren, Inneneinrichtungen für Geschäfte und ganze Hafenanlagen. Die Pendelleuchte Semi bringt dank ihrer harmonischen, konkav geschwungenen Form mit glanzvollem Messingfinish Flair in die Wohnräume. Insbesondere als Lichtquelle über einem Tisch entfaltet die Kultleuchte wohnlich warmes Lichtambiente. Filomena

Semi


EL AVISO | 04/2022

HAUS & GARTEN fläche und arbeiten Sie sich nach unten vor. Vergessen werden sollten keinesfalls die Seiten der Matratzen. Ein noch besseres Ergebnis erzielen Sie mit einem Stabusauger mit einem HEPA Filter und mit einer Fugendüse gelangen noch leichter an enge Stellen.

Wie man effektiv

Matratzen reinigt Jeder weiß, dass sich viel zu viel auf einer Matratze sammelt: Von abgestorbenen Hautzellen, Schweiß, Hausstaubmilben und deren Ausscheidungen bis hin zu Flecken von Urin, Blut, Sperma oder manchmal auch Erbrochenem geht die Palette. Logisch, dass man besser schläft, wenn man nicht nur seine Bettwäsche, sondern auch die Matratze regelmäßig reinigt. Alle sechs Monate ist zu empfehlen, alle drei Monate wäre besser. Bettwäsche und Matratzenauflage Sie sollten Bettwäsche und die empfehlenswerte Matratzenauflage stets bei der möglichst höchsten Temperatur waschen, weil Hitze Hausstaubmilben und Bettwanzen abtötet. Um Hausstaubmilben auf Ihren Laken zu beseitigen, können Sie Ihrer Wäsche ätherisches Öl aus Eukalyptus und Nelken hinzufügen, das mögen diese nicht. Sie können die beiden Öle auch zu einem Liter Wasser geben und in eine Sprühflasche gießen, um die Matratze damit zu besprühen und Hausstaubmilben im Stoff loszuwerden. Matratze absaugen Sie sollten regelmäßig die Matratze saugen. Beginnen Sie mit dem Polsteraufsatz Ihres Staubsaugers auf der Ober-

Generell die Matratze erfrischen Mischen Sie 1 Tasse Natron mit ein paar Tropfen ätherischem Lavendelöl in einer Schüssel und geben Sie die Mischung dann in ein Sieb und sieben dann das parfümierte Natron gleichmäßig über die gesamte Matratze. Das Ganze kann solange auf der Matratze verbleiben, bis die Bettwäsche gewaschen und getrocknet ist. Vor dem neuen Beziehen einfach von der Matratze saugen. Bei Flecken eignet sich eine Paste aus Backpulver, Salz und Wasser. Den Fleck mit der Paste einreiben und 30 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit einem nebelfeuchten sauberen Tuch abwischen. Wie man Urin- und Schweißflecken entfernt Um diese Probleme zu lösen, mischen Sie 1 Tasse 3-prozentiges Wasserstoffperoxid, 3 Esslöffel Backpulver und ein paar Tropfen flüssiges Geschirrspülmittel. Rühren Sie die Mischung, bis sich das Natron aufgelöst hat. Nun in eine Sprühflasche geben und damit den gesamten verschmutzten Bereich einsprühen. Lassen Sie die Lösung in den Fleck einziehen und alles muss mindestens eine Stunde an der Luft trocknen. Wenn Sie die Dinge beschleunigen möchten, schaffen Sie Durchzug in der Nähe der Matratze oder verwenden Sie Ihren Föhn auf der kühlen Einstellung. Was man bei Blutflecken macht Hier ist – wie eigentlich bei allen Flecken – die Zeit ein wichtiger Faktor: je schneller, desto besser. Bereiten Sie wiederum eine Reinigungslösung vor, indem Sie eine Schüssel oder Sprühflasche mit 3-prozentigem Wasser-

40

stoffperoxid füllen. Besprühen oder behandeln Sie den Blutfleck damit und tupfen Sie diesen dann mit einem sauberen Handtuch ab. Wiederholen Sie das Sprühen und Abtupfen des Flecks, bis dieser weg ist. Lassen Sie die Matratze an der Luft trocknen. Flecken vom Erbrochenen entfernen Auch hier ist schnelles Handeln gefragt. Mischen Sie dazu eine 50/50-Lösung aus Wasser und weißem Essig in einer Sprühflasche, den verschmutzten Bereich einsprühen und ihn mit einem sauberen Handtuch abtupfen. So lange wiederholen, bis das Erbrochene verschwunden ist. Streuen Sie dann ein wenig Backpulver über die behandelte Stelle. Saugen Sie nach einer Stunde das Natron ab und lassen Sie die Matratze an der Luft trocknen. Schaummatratzen-Reinigung Die Reinigung einer Schaummatratze ist etwas anders als die einer Standardmatratze. Pulverförmige Reiniger sind oft der beste Weg, um Schaummatratzen sauberzumachen, da überschüssige Flüssigkeit schlecht für den Schaum ist. Wasser und andere Substanzen, die einsickern, bleiben manchmal eingeschlossen und können Schimmel sowie Stockflecken entwickeln, die schwer zu entfernen sind. Quelle: Deavita Foto: testsguide.de


EL AVISO | 04/2022

41


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 04/2022

42

abzutöten und Allergene zu entfernen. Sie können zudem Kissen und Matratzen mit Anti-Milben-Bezügen beziehen. Das verhindert zwar nicht den Staub, reduziert aber die Anzahl der Hausstaubmilben.

Wie reduziert man

Hausstaub? Foto: onmeda.de Hausstaub ist etwas, das immer wieder auftaucht, egal wie sehr man sich bemüht, um ihn zu entfernen. Staub mag harmlos erscheinen, aber in diesen Partikeln befinden sich Staubmilben, winzige spinnenähnliche Tiere, die sich von den abgestorbenen Hautzellen ernähren, die wir jeden Tag abwerfen. Allergologen zufolge sind es genau die Hausstaubmilben, die bei etwa 30 Prozent der Bevölkerung eine oder mehrere allergische Erkrankungen auslösen. Wenn Sie oder jemand in Ihrem Haushalt unter Asthma- oder Allergiesymptomen leidet, lohnt es sich, die Ansammlung von Staub zu verhindern und Gegenstände zu entfernen, die Staub beherbergen.

Fußmatten verwenden und Schuhe immer ausziehen Das Auslegen von waschbaren oder leicht zu reinigenden Fußmatten in und vor den Eingangstüren verringert die Staubmenge, die mit den Schuhen und den Pfoten der Haustiere ins Haus getragen wird. Das Ausziehen der Schuhe an der Tür hilft sogar noch mehr, da der meiste Staub in den Eingangsbereichen verbleibt. Teppiche regelmäßig ausklopfen und reinigen Teppiche und Läufer können viel mehr Staub binden und in die Luft verteilen als harte Bodenbeläge. Wenn Sie den Teppich nicht entfernen können, ist häufiges, bestenfalls sogar tägliches Staubsaugen die Methode, um die Staubbelastung so gering wie möglich zu halten. In der warmen Jahreszeit können Sie auch die Teppiche entfernen, um den Hausstaub zu reduzieren. Aber beachten Sie – auch Hartböden sollten mindestens einmal wöchentlich mit einem feuchten Wischmopp gereinigt werden.

Foto: hermotec.ag

Bettzeug und Handtücher wöchentlich wechseln Da sich Hausstaubmilben von abgestorbenen Hautzellen ernähren, sind das Schlafzimmer und das Badezimmer die Orte, die sie bevorzugen. Bettwäsche, Handtücher und Badematten sollten wöchentlich gewaschen werden, um Hausstaubmilben

Entrümpeln hilft Jeder Gegenstand, der in unserer Wohnung ausgestellt oder offen aufbewahrt wird, sammelt Staub. Trennen Sie sich von Gegenständen, die Sie nicht benutzen oder brauchen, indem Sie sie beispielsweise (auf dem Flohmarkt) verkaufen oder spenden. Stellen Sie Ihre Sammlungen hinter Glastüren aus und überlegen Sie sich, wie viele Staubfänger Sie jede Woche reinigen müssen. Vergessen Sie nicht, Ihre Kleiderschränke zu überprüfen. Wenn Sie hängende Kleidung mit Staub auf den Schultern haben, ist es an der Zeit, sie zu entrümpeln. Wollen Sie das Kleidungsstück dennoch behalten, stecken Sie es in einen geeigneten, atmungsaktiven Aufbewahrungsbeutel, der häufig gewaschen werden kann. Staubfänger im Haushalt Es gibt bestimmte Oberflächen und Gegenstände im Haushalt, die besonders staubanfällig sind. • Polstermöbel aus Stoff fangen den Staub viel leichter als Ledermöbel oder nicht gepolsterte Möbel ein und geben ihn wieder ab. • Schwere Vorhänge und Jalousien fangen mehr Staub ein im Gegensatz zu leichten Gardinen, die häufig gewaschen werden können. • Künstliche Pflanzen binden viel mehr Staub als lebende Pflanzen, die mit einer Sprühflasche und einem Tuch gereinigt werden können. Des Weiteren gibt es Zimmerpflanzen, die die Luft reinigen und der Bildung von Staub vorbeugen. • Plüschdecken aus Kunstpelz binden mehr Staub als seidige, leichte Decken. Die richtigen Reinigungsmittel Die Verwendung eines Staubsaugers mit Schwebstofffilter (HEPA-Filter) verringert die Staubmenge, die beim Staubsaugen wieder in die Luft entweicht. Entscheiden

Foto: wort.lu


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 04/2022

ed ia

Sie sich beim Staubwischen für einen elektrostatischen Staubwischer oder ein Mikrofasertuch anstelle eines Staubwedels, der den Staub nur aufwirbelt, anstatt ihn beim Reinigen zu binden. Achten Sie darauf, dass alle Ihre Geräte regelmäßig gereinigt werden, damit sie ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten können.

i ik W , r aue

m

Fo

to: M

arco Almb

Foto: wunderbunt.de

Hilft Weichspüler? Weichspüler hilft, wenn Sie nach dem Staubwischen die bereits gereinigten Oberflächen mit einem Mikrofasertuch wischen, auf das Sie einige Tropfen vom Weichspüler geben. Dies funktioniert wie eine Imprägnierung und beugt der neuen Staubbildung vor. Haustiere mit Fell Sie gehören zwar zur Familie, aber Haustiere tragen durch ihre Hautschuppen und die Partikel, die sie mit ihrem Fell einschleppen, erheblich zur Staubbelastung in der Wohnung bei. Baden Sie Ihre Haustiere häufig und waschen Sie ihre Pfoten nach jedem Gassigehen. Achten Sie ebenso darauf, dass Sie Ihre Wohnung häufiger staubsaugen, wenn Sie Haustiere haben. Luftfilter wechseln Unabhängig davon, ob Sie ein zentrales Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystem oder einzelne Geräte haben, sollten die Luftfilter regelmäßig gewechselt werden. Während die Luft zirkuliert, wird der Staub in den Filtern festgehalten, damit er nicht wieder in die Wohnräume gelangt. Einige Systeme verfügen über Filter, die gereinigt werden können, während andere

43

monatlich einen neuen Filter benötigen. Mit einem HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air) können mindestens 99,97 Prozent der Staub-, Pollen-, Schimmelpilz- und Bakterienpartikel sowie alle Partikel in der Luft mit einer Größe von 0,3 Mikrometern entfernt werden. Reinigen oder wechseln Sie zusätzlich zu den Lüftungssystemen auch die Filter in Dunstabzugshauben, Wäschetrocknern und Öldiffusoren. Hilfreiche Luftreiniger Luftreiniger entfernen Gerüche aus der Luft, aber sie fangen auch Staub auf. Die meisten verwenden ein Gebläsesystem, das die Luft aus dem Raum ansaugt, Staubpartikel in einem Filter auffängt und die saubere Luft wieder in den Raum verbreitet. Quelle: deavita

Foto: test.de


EL AVISO | 04/2022

HAUS & GARTEN

44


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 04/2022

Villa in Genova

“Ich lebe

Hilfreich vor und nach dem Verkauf “Wir sind natürlich auch bei allem hilfreich, was, wenn nötig, die Ankunft auf Mallorca betrifft wie Anmeldungen bei Gemeinde sowie Strom- und Wasserlieferanten, und was die Abläufe des Miet- oder Verkaufsvorgangs angeht. Wir knüpfen Kontakte zu Banken, Anwälten, Baufirmen, Handwerkern und auch dem Team, dass sich um Pool und Garten kümmert, sofern vorhanden. Ein perfektes ineinander greifendes Netzwerk.” Dies schafft Bindung und Vertrauen, so dass die meisten bei einem potentiellen Wechsel – sowohl Käufer wie Verkäufer – bei Susanne Schüssler und ihrem Team bleiben beziehungsweise wieder darauf zurückgreifen. “Bei einigen verliere ich nie den Kontakt, weil ich für Nicht-Residenten auf Wunsch auch die Steuererklärung mache.”

und liebe Immobilien”

Dies sagt Susanne Schüssler, ihres Zeichens Immobilienmaklerin, die zwei Büros der international renommierten Von Poll ImmobilienGruppe in Paguera und Port d'Andratx leitet. Vor mir sitzt eine patente sympathische Frau, Susanne Schüssler. Sie wird Ende April 54, lebt seit nunmehr 25 Jahren auf Mallorca, ist glücklich in zweiter Ehe verheiratet und hat drei Kinder. Die Familie ist ihr wichtig und sie steht an erster Stelle, erfolgreiche Immobilienmaklerin hin oder her. Doch direkt danach kommen für sie die Kunden, die sie nicht als Geld bringende anonyme Masse betrachtet, sondern als Individuen mit Wünschen, Sehnsüchten und Bedürfnissen. “Eine neue Wohnung oder ein Haus, ob zur Miete und noch intensiver als Eigentümer, das muss

gut überlegt sein und da ist es mir ein Anliegen, diesen Menschen so individuell und persönlich wie möglich zu helfen”, erzählt Susanne Schüssler. “Mein Team und ich, wir versuchen die Bedürfnisse abzuklären und zu erspüren, sodass wir schließlich jedem und jeder auch das passende perfekte Objekt präsentieren können. Schließlich geht es um eine wichtige Entscheidung, quasi eine langfristige ´Beziehung` mit einer Immobilie, die man eingeht.” Gute Bewertungen auf einschlägigen Portalen und zufriedene Kunden sprechen dahingehend eine klare Sprache.

Von Bohlens Immobilien zur Von Poll Real Estate-Gruppe Frau Schüssler und ihr Team mit Petra Hantschel, Marilo Pujol und Volker Hunzelder sind eine feste Größe im Südwesten und seit 2020 ist sie Lizenzpartnerin der international agierenden Von Poll Real Estate-Gruppe, zu der alleine in Deutschland 350 und im europäischen Ausland weitere 35-40 Immobilienbüros gehören. “Ihren” Bereich hat sie stets gut im Auge, zu dem die Regionen um Sant Elm, S'Arracó, Andratx, Es Capdellà, Calvià, Cala Fornells, Sol de Mallorca und Santa Ponsa gehören – quasi der gesamte Südwesten. Dem gingen über zwei Jahrzehnte Erfahrung mit der eigenen Maklerfirma Bohlens Immobilien voraus, mit der sie 1997 nach dem Umzug von Hamburg nach Mallorca zunächst in Cala Fornells begann, bevor sie an den Bulevar nach Paguera umzog. Die studierte Hotelbetriebswirtin ging das Ganze direkt detailliert und professionell an und wollte sich so auch von vorneherein von der damals in Verruf geratenen Maklerbranche abheben. “Seriosität war und ist die Basis für alles, ich bin deshalb auch Mitglied im Maklerverband.”

Villa in Paguera

45

Ansprechpartner für Käufer und Verkäufer Ihre Kriterien gelten natürlich auch für Verkäufer von Immobilien, die sie ebenfalls sehr individuell betreut und für die sie auf Wunsch sogar als sogenannte “Homestagerin” tätig ist. “Bei einer leeren Immobilie müssen Käufer oft viel Phantasie mitbringen. Als Homestagerin richte ich die Wohnung basismäßig, aber geschmackvoll ein, dekoriere sie und mache sie so lebendiger. Das hilft der Vorstellungskraft von potentiellen Käufern”, erläutert Susanne Schüssler. “Ich berate die Verkäufer auch realistisch in Bezug auf den zu erwartenden Kaufpreis und bin generell ehrlich. Das hilft allen Beteiligten. Wir inserien breit gestreut, so dass wir auch eine große Anzahl von potentiellen Interessenten erreichen. Aber natürlich werden die Objekte auch in unserer Von Poll-´Familie` vorgestellt, das potenziert den Markt enorm.”

Von Poll Real Estate Susanne Schüssler Avda. Paguera 16 in Paguera Avda. de Gabriel Roca i Garcías 1 in Port d'Andratx Tel.: 971 689 541 und 607 442 497 www.von-poll.com


EL AVISO | 04/2022

HAUS & GARTEN

46


RECHT HAUS & GARTEN

EL AVISO | 04/2022

Was bewirkt die

Rechtswahl beim Erben? Ihre Kinder haben sich nicht so entwickelt wie sie es wollten? Man hat sich sogar entzweit, seit Jahrzehnten auseinandergelebt? Nachvollziehbar, dass man den missratenen Sprösslingen auch nichts oder zumindest viel weniger als ursprünglich gedacht vererben will. Im Falle einer Immobilie in Spanien kann man die Rechtswahl anwenden. Dies ist ein gesetzlich vorgesehenes Gestaltungselement der Europäischen Erbrechtsverordnung. Die Europäische Erbrechtsverordnung eröffnet diese Möglichkeit ausdrücklich seit dem 17. August 2015. Allerdings kann man damit für seine eigene erbrechtliche Rechtsnachfolge nicht jedes beliebige EU-Erbrecht wählen. Aber es ist möglich als deutscher Staatsbürger und Eigentümer einer Immobilie in Spanien wahlweise das deutsche oder spanische Erbrecht für anwendbar zu erklären. Unterschied spanisches oder deutsches Erbrecht Hat man als deutscher Immobilieneigentümer auf Mallorca hier seinen Wohnsitz genommen führt dies ohne eigenes weiteres Zutun per automatischer Anwendbarkeit des spanischen Erbrechtes zunächst dazu, dass die Kinder, auch bei anderem Testaments-Inhalt, zu 2/3 die eigenen Erben und damit auch Miteigentümer der Immobilie werden. Mit der Wahl des deutschen Rechtes können Sie Ihre Kinder teilweise enterben. Warum werden Sie vielleicht jetzt fragen. Die Antwort: Weil das deutsche Erbrecht im Gegensatz zum spanischen Recht Kindern keinen Anspruch an allen Nachlassgegenständen und auch nicht an 2/3 von deren Wert absichert, sondern diesen zufolge den Kindern regelmäßig nur einem Anspruch auf die Hälfte des Wertes des gesetzlichen Erbteils zugesteht, dessen Auszahlung man zudem noch binnen drei Jahren aktiv geltend machen muss. Vollständige Enterbung? Was können Sie tun, wenn Sie Ihre Kinder vollkommen

enterben möchten? Nun, grundsätzlich müssen Sie ein Testament zu Gunsten anderer Personen oder Organisationen erstellen. Um Ihre Immobile auf Mallorca der gesetzlichen Erbrechtsnachfolge zu entziehen, können Sie diese beispielsweise auch gegen eine lebenslängliche Rentenzahlung veräußern. Denkbar ist ferner der Verkauf gegen eine lebzeitige Pflegeverpflichtung. Die Maßnahme sich vermögenslos zu machen ist mit Risiken verbunden. Es stimmt zwar, dass man ohne Vermögen auch keines vererben kann. Aber Achtung: wer sich beispielsweise hierbei das lebenslängliche Niesbrauchsrecht vorbehält hat nach der deutschen Rechtsprechung diesen Vermögensgegenstand noch nicht lebzeitig vollkommen abgegeben. Frühzeitiges komplettes Verschenken kann allerdings durchaus zum gewünschten Erfolg führen. Der Fachmann kann das Gestaltungsinstumentarium falladäquat zum Einsatz bringen. Heirat und Wahl des Güterstandes sind weitere mögliche rechtsgestalterische Bausteine. Im Einzelfall können hier auch Unterschiede der nationalen Erbrechte und die diesbezügliche Rechtsprechung genutzt werden. So lässt etwa die spanische Rechtsprechung das Enterben bei jahrzehntelang fehlendem Kontakt zu den Kindern zu, was bei der Anwendung des deutschen Erbrechtes nicht möglich ist. Günter Menth Fachkanzlei für Immobilien- und Erbrecht in Spanien Manacor Tel.: 971 559 377 Fax: 971 559 368 E-mail: info@kanzlei-menth.de Internet: www.kanzlei-menth.de Youtube-Videokanal: “Anwaltskanzlei Menth Manacor/Mallorca”

Manacor ist der Standort des Rafal Nadal Sport- und Schulzentrums im Osten Mallorcas Youtube-Videokanal “Anwaltskanzlei Menth Manacor/Mallorca“

47


EL AVISO | 04/2022

HAUS & GARTEN

48


HAUS & GARTEN JOBANGEBOTE

EL AVISO | 04/2022

HOTEL | GASTRO

WIR SUCHEN Wir bieten ganzjährige Anstellungen mit Sozialeistungen.

KÖCHE/INNEN, KELLNER/INNEN, REZEPTIONISTEN/INNEN

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir suchen Kollegen/Innen für Gastronomie und Hotel:

Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte an:

WERBEAGENTUR AUSSENDIENSTLER/INNEN …für überzeugende Kundenakquise, flexibel und kundenoriertiert

MEDIENGESTALTER/INNEN

Die ihren Beruf im Blut haben. Die gerne Gastgeber sind. Die ihren Job lieben. Die selbstständig denken und handeln. Die gerne im Team arbeiten. Die positiv gestimmt sind. Leistungsbereit und belastbar, freundlich und serviceorientiert, organisiert und engagiert.

49

…für ansprechende Werbung, kreativ und Ideenreich

WEBMASTER m.carayol@conet24.com Carrer Ferrers, 1 (Pol. Capdepera) 07580 Capdepera

…für die Gestaltung und Programmierung von Webauftritten

Sprachen: Spanisch, Deutsch; bei Gast - und Kundenkontakt zusätzlich vorteilhaft sind Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch.


KOSTENLOSE

Kleinanzeigen mit FOTOS Kleinzeigen aufgeben unter: www.el-aviso.es

IMMOBILIEN

01

DIENSTLEISTUNG 04

KONTAKTE

07

ANTIQUITÄTEN

10

FAHRZEUGE

02

JOBS

05

TECHNIK

08

HANDWERK

11

SPORT

13

NAUTIK

03

KIDS

06

HAUSHALT

09

GESUNDHEIT

12

TIERMARKT

14

IMMOBILIEN

01

Klimaanlage kalt/heiss. Breite Schiebetueren fuer einfaches Begehen. Moebiliert wie im Foto, aber Sachen koennen bei Bedarf entfernt werden. 3 Monate Kaution. Tel/ Whatsapp/ Telegram/Signal +34 616 82 65 72.

mieten. 652 qm/263 qm, 3 Doppelschlafzimmer, Kl.Büro, 2Wohnräume mit offener Küche, 2 Vollbäder, 1 Duschbad, WC, Werkstatt/Waschküche, Terassen, romantischer Garten. Fussweg zu malerischen kleinen Buchten Preis 638.000 €. Kontakt: solvida@ web.de, WhatsApp 49 176 40787466.

Ich Suche in der Gegend Cales de Mallorca / Cala Murada eine Abschließbare Garage für mein Motorrad zur Miete. Gerne auch Beteiligung an einer Garage. Tel. +49 163 1615005.

Suche kl Wohnung mit Meerblick in der Gegend ciutad jardin palma bis portixol. Tel: 0696585111.

KFZ E-Quad 15. EU Straßenzulassung. TÜV und Steuerfrei. Preis 1650 €. Tel: +491778509849.

MOTORRÄDER Die perfekte Mallorca-Immobilie mit Vermieterlizenz Charmantes weisses Chalet in Costa Canymel versteckt hinter Palmen, 2 Wohneinheiten Selbst geniessen oder mit Rendite teilweise ver-

FIAT 500 L, Top Zustand, Werkstattgepflegt, Unfallfrei, Tempomat, spanische Zulassung, TÜV in 2022, 90.000 km Preis 7.900,-. Tel. 0034 650 084 452.

Gepflegter Land Rover Discovery 4.0 V8. EZ 2003. Autom. Leder schwarz. Benzin. 185 PS. ITV neu März 22. Spanische Kennzeichen. 4.900 €. +49151-56650206. Campos.

Vermietung von Lagerfläche in Cala Ratjada Wir bieten trockene Lagerfläche mitten in Cala Ratjada ab 12 m3 an. Die Größe der Lagerfläche ist flexibel gestaltbar.Die Räumlichkeit ist abgeschlossen und kann jederzeit begangen werden. Tel: +491737499779

ANDRATX – Helles, wunderschoenes renoviertes, kleines Dorfhaus, top isoliert, ruhige Wohngegend DIREKT VOM EIGENTUEMER, €850. Komplettes Haus auf einem Niveau ausser das Treppenhaus zum Dachterrasse. Sonnige Dachterrasse mit Blick nach Port d´Andratx. Ruhige LG

15

JEEP CHEROKEE KJ 3,7L AUTO. Baujahr 2006, BENZIN 95/E10, TÜV 07/2023, 99500 km, AUTOMATIK GETRIEBE, UNFALLFREI. Preis 13.500 €. Tel: +491714066294.

02 FABELHAFTE FINCA im mediterranen Stil in top Zustand mit atemberaubendem Blick in der Naehe von Manacor, 8000qm, ca.250qm Wfl., 4 Schlafzimmer, 5 Baeder, voll ausgestattete Kueche, grosser Pool, eigener Brunnen, 1.900 000 Euro, martina@abogadosmanacor. com.

VERSCHIEDENES

BMW X3 xdrive20D, 5-türig, 135 PS, 80.000 km, Automatik, BJ 2014, Diesel, dunkelblau met., Innenausstattung beiges Leder, unfallfrei, beheizte Sitze, Parksensoren vorne und hinten, Klimaanlage, sehr gepflegt, 24.900 €. Mobil 622228188, Standort Palma

Suzuki VL 250 Intruder, 13000 KM, Sehr guter Zustand, Alarmanlage mit Funk Fernbedienung, Uhr, Suzuki spanisches Kennzeichen. 2001, iTV bis 21 Oktober 2023. Preis 2500 €. Tel: 687353538.

Zu verkaufen: Honda VT 600PC-21 Shadow, Baujahr 1999, Km 17.000, span. Zulassung, Preis: 3.200 Euro. Telefon 0049-176 385 681 76 oder dmoesag@gmx.net.


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 04/2022

51

Kettensaege elektr. Ryobi 40cm. Preis 80€. Tel: 601902050.

JOBS

NAUTIK

03 Bootsliegeplatz 9 x 3 m im CN Santa Ponsa für jährlich € 7.980,- zu vermieten. Liegeplatz ist unverkäuflich. Mehr Info? t.knapp61@gmx.de“.

DIENSTLEISTUNGEN

04 Kosmetikbehandlungen, Diplom Kosmetikerin Britta Noethen, Son Servera, Termine nach Vereinbarung, Tel. 636 312 888. Gelernter Poolbauer,bietet sich… alles rund um den Pool, Poolbau, Poolsanierung, Service, Reparaturen aller art, deutsche pooltechnick,. Tel: 617682675. Auf dem Weg zu mehr Klarheit. Ich bin Oumaida, Impulsgeberin und spirituelle Wegbegleiterin aus dem Ashram Mallorca. Und ich begleite dich auf deinem Weg deine Klarheit und Selbstbestimmung zu finden und dein wahres Potenzial sowie innere Stärke zum Ausdruck zu bringen.KONTAKT: Oumaida Fabian Mobil: +3467 7-68 5068,be@ashra mmallorca.com, www.ashrammallorca.com.

ab

14 €!

K l a s s i s c h e Te i l kö r p e r und Ganzkörpermassage Wohlfühlmassage zum entspannen. Lymphdrainage. Cala Ratjada. 10:00 bis 19:00 Uhr. Vereinbaren Sie Ihre Termin unter: Tel: +34684455089.

05 Wir suchen Sales & Service Agenten mit deutscher Sprache für unseren Reisebranchen Bereich. Sie werden für die Buchung von Reisen und Hilfestellung bei Nachfragen zu aktuellen Buchungen unserer Kunden verantwortlich sein. Mehr Infos unter www. el-aviso.es. Senden Sie Ihren Lebenslauf in deutscher Sprache an die folgende E-MailAdresse: hr.sd@selecta.it Bitte geben Sie in der Betreffzeile Ihrer E-Mail “Sales & Service Agent” an. Sales & Service Agent für Reisebranche. Tel: 697721740.

KIDS

06 Schuhe Nauticos für die Schule, dunkelblau, für Mädchen oder Jungen, Grösse 33 nur zweimal kurz getragen, wie neu. Neupreis 60 Euro, Rechnung vorhanden. Nur gegen Abholung, kein Versand. Preis 30 €. Tel: 644951611.

IKEA Babybett inkl. Matratze (verstellbar in der Höhe), weiß, guter Zustand. Aus Nichtraucherhaushalt. Standort Cala Llombards. Preis 45 €. Tel: +491708942371.

KONTAKTE

07

Wunderschöner Tisch aus Bambus in weiß gestrichen! Gekauft bei Realto Living in Palma. NP EUR 1600! Tisch neuwertig steht im Büro zur Abholung! Maße 2,50 lang, Breite 1 m, Höhe 0,76 m. Tisch steht in Portocolom. Preis 450€. Bitte anrufen unter +49 15158818089 Daniela Grünwald.

ANTIQUITÄTEN TV Drehplatte. Grösse: 56 x 36,5 cm. Farbe: anthrazit. Nur für Selbstabholer (Palmanova). Handy: 609687662. Preis: 25.-€. Samsung Flachbildschirm 80cm. Preis 60€. Tel: 601902050.

TV Loewe 32, Modell: MODUS L 32 HD+, Grösse: 32 Zoll (80 cm diagonal). Technologie HD-100Hz-LCD. DVB-T, DVB-C und DVB-S integriert. Idealer Zweitfernseher für Küche od. Schlafzimmer. Nur für Selbstabholer (Palmanova). Handy: 609687662. Preis: 120.-€. Überholter voll funktionsfähiger Verstärker, ohne Schäden oder Kratzer, in einer anderen Anzeige gibt es den passenden CD Player von Yamaha. Preis 129 €. Tel: 609747102.

HAUSHALT

09

Schachfreunde finden in Cala Ratjada! Hast du Interesse? Kontaktiere uns. Email: larocagrande@gmail.com oder Tel. 971 819020.

TECHNIK

08

Wunderschönes Bild aus Stein mit Ammonit! Masse 50 cm x 59 cm ! Abzuholen in Portocolom. Preis 200 €. Bitte anrufen unter +49 15158818089 Daniela Grünwald.

10 Wunderschöne Meerestiere aus Metall! Länge der Tiere 40 cm, Breite 25 cm, Preis pro Stück EUR 90! Wen sie alle 3 Stück nehmen EUR 250 , Abzuholen in Portocolom, Tel. Nr. +49 151 588 18 089.

Wunderschöner Blumentopf Höhe 61 cm, Durchmesser 59 cm. Material bin ich mir nicht sicher Metall emailiert. Abholung in Portocolom, Preis 250 €. Tel. +4915158818089 Daniela Grünwald

Suche Schallplatten der 50er 60er und 70erjahre Rock , Blues ,Jazz Telefon 634344189. Löse meine SCHALLPLATTENSAMMLUNG auf . Ca. 300 VINYLS der 60ties und der 70ties : Beatles, Pink Floyd, Jimmi Hendrix, Rolling Stones, Clash , Ramones, ACDC und viele andere .... michaellustig48@gmail.com.

HANDWERK

11

VERSCHIEDENES

15 Umzugskarton von Meckel. Ich habe 22 Umzugskartons von Meckel. 5 sind neu und der Rest wurde 1x benutzt. Alle sind in einem sehr guten Zustand ohne Beschriftung. Maße: Höhe: 47cm Breite: 55cm Tiefe: 37cm. Originalpreis 4,50 pro stk. Der Preis jetzt: 2,50 pro stk. Die Kartons können in Cas Concos abgeholt werden. Tel: +491634280902. Durch Aufgabe unseres Gartens wegen Bebauung werden viele Pflanzen günstig abgegeben. Zb. Schwiegermütter Kakteen ab 5€, Palmen ab 30€, Yuca ab 15€ auch grössere in Töpfen ab 30€, Kakteen Kanaren Wolfsmilch ab 10€ in grösseren Töpfen ab 25€, Sukkulente,Aloe Vera ab 5€ und viele weitere. Nähe Sa Rapita elf. 0034 638322958. Ich verkaufe Bücher in deutscher und englischer Sprache. Alle möglichen Genre 1 Euro pro Buch. Preis beim Kauf von mehreren Büchern verhandelbar. Tel: +49634374797.


EL AVISO | 04/2022

EL AVISO WÜNSCHT IHNEN VIEL SPAß BEIM RÄTSELN! Lösungswörter aus der letzten Ausgabe: FRUEHLINGSSONNE

KLEINANZEIGEN RÄTSEL & MEHR

52


EL AVISO | 04/2022

Wie heißt das nochmal an

an Ostern...

Deutsch Ich liebe die Empanadas und die Rubiols! Español ¡Me encantan las empanadas y los robiols! Mallorqui M’encanten ses panades i és rubiols! Deutsch Sie haben die Crespells selbst gemacht? Würden Sie mir das Rezept geben? Español ¿Usted ha hecho los crespells? ¿Me podría dar la receta? Mallorqui Vostè ha fet és crespells? Hem podria donar la recepta? Deutsch Darf ich Sie zum Lammessen einladen? Español ¿Le puedo invitar a comer cordero? Mallorqui Et puc convidar a menjar xot? Deutsch Bei uns in Deutschland färben wir die Eier, verstecken sie anschließend und die Kinder suchen dann die bunten Ostereier. Español Nosotros en Alemania coloreamos los huevos, después los escondemos y después los niños buscan los variados huevos de Pascua. Mallorqui Nosaltres a Alamània coloream es ous, després els amagam y després és nins cerquen es ous variats de Pasco. Deutsch Wo und wann findet die Osterprozession statt? Español ¿Dónde y cuando se hace la procesión de Pascua? Mallorqui On i quan es fa sa processó de Pasco? Deutsch Die Prozession ist beeindruckend, ich habe Gänsehaut! Español ¡La procesión es impresionante, tengo piel de gallina! Mallorqui Sa processó és impressionant, tenc sa pell de gallina! Deutsch Was werden Sie an Ostern machen? Español ¿Qué va a hacer usted en Pascua? Mallorqui Que farà vostè per Pasco? Deutsch Schöne Feiertage und frohe Ostern! Español ¡Que tenga bonitos días y feliz Pascua! Mallorqui Que tengui bons dies i feliç Pasco!

RÄTSEL & MEHR

53


LESEZEIT

EL AVISO | 04/2022

54

Ungers Krebs, Teil 3 Aus dem Roman “Wie viel ist ein Leben wert?” von Ralph D. Wienrich

Sven war mittlerweile wieder in Europa, in Frankfurt am Main, angekommen und somit nicht mehr als einen Steinwurf von Umberto Scarlese entfernt – gewissermaßen. Er war entschlossen, hier in der Mainmetropole, seiner Heimatstadt, wieder Fuß zu fassen und dies beruflich wie auch gesellschaftlich. Aber der Sizilianer wurde für Unger immer gegenwärtiger. Hätte er ihn nicht doch vorwarnen müssen, bevor Wall Street in die Knie ging? Die Befürchtung quälte ihn, das China Investment könnte eine verhängnisvolle sizilianische Reaktion auslösen, die Lupara sah er bereits auf sich gerichtet. Einladung nach Hamburg Nach etwas mehr als fünf Monaten erreichte ihn in der Bank der überraschende Anruf von Prof. Dr. Dr. Bertram, der ihn ohne große Umschweife bat, für ein paar Tage nach Hamburg, in dessen Klinik zu kommen. Bertram begründete diese Einladung mit einigen neuen Untersuchungsmethoden, die nur in seinem Klinikum durchgeführt werden könnten. Nachdem er alle seine Investmentaktivitäten auf sein elektronisches Office umgeleitet hatte, meldete er sich für drei Tage nach Hamburg ab und sagte dem Klinikchef schließlich, wenn auch etwas widerwillig, zu. Er war weit davon entfernt, die Notwendigkeit dieser speziellen Untersuchungen einsehen zu wollen.

Der dreitägige Aufenthalt in der Hansestadt war aus seiner Sicht und der Wahrnehmung des ganzen medizinischen Aufwandes völlig unspektakulär und er begann sich über diese, wie er es sah, vertane Zeit, bereits langsam zu ärgern. Prinzipiell achtete er penibel darauf, sich nichts von seiner Zeit nehmen zu lassen, ganz gleich von wem. Zu wenig Zeit zu haben, war für Sven nicht das Problem, vielmehr das Verschwenden von Zeit! Für Sven war es völlig uninteressant und es irritierte ihn auch nicht im Geringsten, dass auffallend viele Mediziner ständig um ihn herum waren und an ihm die unterschiedlichsten, zum Teil qualvollen Untersuchungen vornahmen. Nur eines registrierte er mit Interesse und es schürte für Sekunden auch seinen Argwohn: Es schien den Damen und Herren in den weißen Kitteln in erster Linie mehr um sein Blut und weniger um diesen kleinen roten Fleck zu gehen. Aber vielleicht hing ja beides irgendwie zusammen – medizinisch bedingt. Dass sie ihn ausgiebig piesackten, Blut und schließlich auch Gewebeproben aus diesem kleinen, roten Fleck entnahmen, gehörte für Sven, der im Prinzip ein sehr nüchterner und unaufgeregter Mensch war, zum medizinischen Ritual. Und die wortreichen Begründungen für all ihr Tun, dass sie nur so den Schlüssel für eine gezielte Behandlung seiner Krebserkrankung in die Hand bekämen, die interessierten ihn am allerwenigsten. Dennoch, da er nun einmal hier war, ließ er all dies stoisch über sich ergehen. Eine medizinische Sensation Nach der ersten großen Blutanalyse sprang Professor Bertram wie elektrisiert aus seinem Sessel hoch und brummelte verhalten triumphierend: „Hab ich‘s mir doch gedacht, das ist ja unglaublich, einfach fantastisch, phänomenal.” Er hatte seine rechte Hand bereits auf dem Telefonhörer, als er sich zu innerlicher Ruhe zwang. Mehrere Male atmete er tief durch, um so seine Erregung zu zähmen, dann wählte er eine Nummer in Berlin. Als die Verbindung zustande gekommen war, verlangte er hastig, mit Dr. König verbunden zu werden. Mittlerweile hatte er es sich hinter seinem Schreibtisch bequem gemacht, als ihn endlich der Leiter des renommierten Berliner Forschungsinstituts begrüßte. „Hallo Professor, guten Tag, was gibt es so Dringendes. Ich bin zeitlich etwas knapp, Etatgespräche, wegen der Mühle-Millionen, Sie verstehen?” „Nehmen Sie sich ein paar Minuten, sie werden sich lohnen, wohl auch für Mühle.” „Gut”, willigte König noch etwas zögerlich ein, „schießen Sie los.” Bertram richtete sich in seinem schweren Bürosessel auf, und

holte tief Luft: „Mit aller gebotener Zurückhaltung, Dr. König, wir sind möglicherweise einer unglaublichen medizinischen Sensation auf der Spur.” „Wie bitte, Sie sind was?”, fragte der Institutsleiter weniger skeptisch als aufgeregt dazwischen. „Ein mir sehr gut bekannter Frankfurter Fachkollege hatte mich kürzlich wegen eines Patienten konsultiert, ein kleines, unscheinbares Melanom auf dessen linker Wange, eigentlich nichts Spektakuläres, war der Anlass, aber”, Bertram hob seine Stimme ins nahezu dramatische an, “das phänomenale bei dieser Erkrankung ist für uns hier in Hamburg die Tatsache, dass der Krebs – es handelt sich hier um eine ziemlich aggressive Form von Hautkrebs – über einen kleinen roten Fleck von etwa vier Quadratmillimeter nicht hinaus wuchert – und das nun schon seit mehr als achtzehn Monaten. In diesem Zeitraum, verehrter Dr. König, hätte der Krebs aufgrund seiner Aggressivität bereits die gesamte linke Wange befallen und zerfressen haben müssen.” Ungers unglaubliches Immunsystem „Und was ist Ihrer Ansicht nach die Ursache dafür?”, unterbrach ihn König, jetzt auffallend neugierig geworden. „Nach der mir seit fünfzehn Minuten vorliegenden Spektralanalyse verfügt der Patient – und das habe ich bereits vorher vage vermutet – über ein ungeheuer starkes Immunsystem und so etwas wie einen positiven Gendefekt in seinem Blut, der den Krebs in Schach zu halten vermag. Anzeichen hierfür zeigen sich interpretativ in der mir vorliegenden Analyse. Ich greife einmal weit voraus, Dr. König, aber ich wage zu vermuten, dass das phänomenale Immunsystem des Patienten so etwas wie einen körpereigenen – ich nenne das Mal einen Impfstoff – entwickelt, der seinen Hautkrebs zu beherrschen vermag. Möglich aber auch, dass sein Immunsystem bereits bei der Geburt mit einem Arsenal von perfekt an den Krebs angepassten Antikörpern ausgestattet worden ist. Hinter dieses Geheimnis müssen wir unbedingt kommen. Sie, wie auch ich, wissen, wie sich Krebszellen im Allgemeinen der Körperabwehr entziehen. Im Gegensatz zu den meisten Mikroorganismen nämlich lösen Tumore keine Entzündungsreaktion aus. Aus diesem Grund fehlt der körpereigenen Abwehr auch das Kommando zum Angriff, das Signal zum Start der Immunreaktion bleibt also aus, weil die Tumorzelle wie gesundes Gewebe behandelt und somit nicht als Feind erkannt werden kann.” Fortsetzung folgt ...


EL AVISO | 04/2022

KLEINANZEIGEN

55



Articles inside

Rätsel & mehr

1min
pages 52-53

Kleinanzeigen

7min
pages 50-51

Wie reduziert man Hausstaub?

4min
pages 42-44

Was bewirkt die Rechtswahl beim Erben

2min
pages 47-49

Ich lebe und liebe Immobilien“

3min
pages 45-46

Tipps zur Matratzenreinigung

3min
pages 40-41

Reinigen mit reiner Soda

2min
pages 36-37

Brandschutz

3min
pages 34-35

Kult-Designerleuchten

4min
pages 38-39

Öko-Holz-Zelt-Bauten

2min
page 27

Wie putzt man Laminatboden?

4min
page 31

Gartenarbeiten im Frühling

3min
pages 28-30

Apps zur Gartenplanung

4min
pages 32-33

Palma Boat Show, Regatta Trofeo Sofía

1min
page 26

Recycling-Taschen aus Mallorca

5min
pages 22-24

Wenn Radfahren nicht nur Spaß macht...

3min
pages 20-21

Autonotizen

2min
page 25

Frühjahrsmüdigkeit oder Depres sion?

2min
page 19

Gastronotizen

3min
page 15

Kosmetik und Haarpflege ohne Zusatzstoffe

3min
page 18

Trifokale Linsen

3min
page 17

Neues Restaurant Mos in Son

3min
pages 13-14

Klassisch, bunt erlaubt und bunt

2min
page 6

Gesundes Frühlingsgemüse

3min
page 10

Osterschmaus mit Ei und Lamm

3min
page 11

Dirigent Marcus Bosch

4min
page 8

Interv. Janni und Peer Kusmagk

9min
pages 4-5

Maler und Grafiker Joan Gibert

4min
page 7

Italienische Küche an der Playa de Palma

3min
page 12

Kulturtipps

3min
page 9
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.