EL AVISO September 2019

Page 1

DE BALEARES

EL AVISO MALLORCAS DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG SEIT 1998

SEPTEMBER 2019 GRATIS

WWW.EL-AVISO.ES

GESELLSCHAFT

AKTUELLES

ESSEN & TRINKEN

FREIZEIT

Nachwuchsstar Dennis Mansfeld

Wohin mit all dem Müll?

Der Gourmet-Platz von Palma

Leidenschaft Fußball

SEITE 6

SEITE 10

SEITE 20

SEITE 44

Von Recycling über Aufforstung bis Ballonfahrt:

Neue Perspektiven Seiten 9, 10 und 40

MEIN PERFEKTER FINCAURLAUB AUF MALLORCA

©

BESTPREIS MIT SOFORTBUCHUNG

miet-finca-mallorca.de Mobil: +49 173 15 91 403 info@miet-finca-mallorca.de

10 JAHRE DEL MAR Cala Ratjada/Son Moll

✔ Reines Trinkwasser ✔ Kalkfreie Rohre ✔ Weiche Haut ✔ Duftende Wäsche Tel: +34 628 310 524 / +34 681 645 777 www.mallorcawasser.com

CapdeperaGolf-82x31_OK.indd 1

Tel: 680 133 381

29/7/19 15:01


EDITORIAL

EL AVISO | 09/2019

2

TITELTHEMA Den Traum vom Fliegen gibt es seit Menschengedenken und nach vielen frühgeschichtlichen Abstürzen wie der des übermütigen Ikaros, schaffte es der Mensch mit stabilen Fluggeräten in die Lüfte. Aus den Anfängen blieb die Ballonfahrt, mit gerade zunehmender Anziehungskraft. Das vielleicht auch, weil der Ballon Raum zur Entschleunigung und Zeit für freie Gedanken und neue Perspektiven bietet. Seite 40

03 04

AUSGESPROCHEN

14

03 Es brennt!

14

AKTUELLES 09 Baumsterben 10 Müll auf Mallorca 12 Deutsche Polizistin auf Mallorca und Nit de l’Art 13 Santuari de la Mare de Deu

20 Lokale an der Plaça Raimundo Clar 23 Rezepte Paradise 25 Gastroevents 27 Restaurant Cova Negra

40 Ballonfahrten 42 Strandcheck Nordosten 44 Fanbericht RCD-Mallorca 45 Golf Son Servera

LIFESTYLE

TIERE

29 Designholzkoffer

46 Hundecoach Andrea Keller

MODE & ACCESSORIES

AUTO & MOTOR

30 Trendfarben, Metallic, Bracelet Handbags, Cowboy-Boots

47 Buchtipp Concept Cars 48 IAA

LEBENSGLÜCK & BEAUTY

HAUS & GARTEN

32 Rosita León 33 SOS Mamas 34 Ginseng für Haut und Haare 35 Naturkosmetik

KULTUR 14 Portrait Doris Duschelbauer 15 Malerin Britta Hurter 16 Can Brut 17 Oper 4.0 / Musica Mallorca 18 Veranstaltungen

GESUNDHEIT 36 Dr. Schmieder, Paradontose 37 Gurkenwasser 38 Meersalz für Haare, Nägel etc. 39 DFZ/Augenklinik, Trockene Augen

IMPRESSUM

GESELLSCHAFT:

FREIZEIT & SPORT

ESSEN & TRINKEN

GESELLSCHAFT 04 Monarchische Gesellschaft 06 Dennis Mansfeld 07 Interview Thomas Limberg

08

SERVICE, TIPPS & TRENDS

EL AVISO de Baleares S.L. DEPÓSITO LEGAL, PM 332 -1998 im CO.NET Business Center C/ Ferrers, 1, 07580 Capdepera Telefon: +34 871 85 83 00 info@el-aviso.es, www.el-aviso.es

MONARCHIE

72

FUNDGRUBE

76

LESEZEIT

78

RÄTSEL & MEHR

51 SW Interior Design 52 Ordnung in Haushalt 56 Gartengestaltung 59 Recycling-Möbel 60 Stuhl aus Fischernetzen 62 Holzboden im Bad 64 House of Crafts / Atelier Vime Rattan

04

Kleinanzeigen

Kurzgeschichte

06

BEAUTY

GINSENG

AKTUELLES:

DEUTSCHE POLIZISTIN

RECHT 69 Tipps zum Immobilienkauf 71 Erbrechtliche Vorsorge

34

Liebe Leserinnen und Leser, zunächst einmal herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an der Leserumfrage im August, die wir in den kommenden Wochen auswerten werden und die uns wertvolle Hinweise zu den von Ihnen bevorzugten Inhalten in EL AVISO geben soll. Die Gewinner der damit verbundenen Preise werden in unserer Oktober-Ausgabe bekanntgegeben – und vielleicht treffen wir uns dann persönlich am Rande Ihres LuxusWochenendes in der High Class Ferienanlage Xaloc, beim Feinschmecker-Menü oder -Brunch im Edel-Restaurant des Paradise Residencial oder in der Skybar von THE PLACE.

Verbreitete Auflage: 30.000 Exemplare Geschäftsführer/Herausgeber: Frank Heinrich Assistenz: Julia Schmidt Redaktion: Martina Zender Autoren: Nermin Goenenc, Christophorus Heufken, Piroska Hildebrandt, Roman Hillmann, Rosita Leòn, Sarah-Theresa Mann, Juliane Mayol Pons, Christiane Sternberg, Damaris Weiss, Ralph D. Wienrich Artdirektion / Grafik: Margret Jansen, Pedro Flaquer, Andrei Constantin Fotografen: Diego Blanco, Marcos Gittis Titelfoto: pixabay Anzeigen: Rainer Christian Mayer, Fredi Brenzel, Ines Hüllenhagen (Verwaltung) Fundgrube: kleinanzeigen@el-aviso.es Vertrieb: Michael Köhnholdt, Mallorca Distribution Rechtsanwalt: Marc Carayol Verwaltung: Christiane Fosshag IT / Online: Remo Breitsprecher Datenschutz: Michael Pehmüller Druck: Impreshora, s.l. (Grupo Serra) Copyright: EL AVISO de Baleares S.L.

Auch in dieser Ausgabe lassen uns die drängenden Umweltfragen nicht los. Wie einfach wäre es doch, den Müll nicht ins Meer zu schmeißen, und für Verpackungen umweltschonende Lösungen zu finden (Seite 10). Genauso einfach wäre es, Wälder nicht nur abzuholzen, sondern systematisch aufzuforsten, und damit einen praktischen Betrag zur CO2-Kompensation zu leisten. Mallorca macht das beispielhaft vor (Seite 9).

Hinweis: Die Redaktion von EL AVISO zeichnet sich nicht verantwortlich für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel. Für den Inhalt ist allein der Verfasser verantwortlich. Redaktionsschluss ist am 15. des Vormonats. EL AVISO de Baleares S.L. (der Herausgeber)ist nicht für den Inhalt der Anzeigen verantwortlich

Ist es nicht eigenartig, warum Menschen groß-

7

Vielleicht hilft es uns auch, ab und zu mit einem Ballon aufzusteigen, um eine andere Perspektive zu gewinnen (Seite 40). Das EL AVISO-Team wünscht Ihnen viel Freude beim Lesen.

Frank Heinrich, Herausgeber

MALLORCA

Finden Sie Lidl auf MALLORCA 1-6

artige Vorbilder suchen und oftmals bei kleingeistigen Heilsverkündern hängen bleiben? Dabei gibt es in der Nachbarschaft positive Vorbilder genug, in dieser Ausgabe u.a.: Raphael Xamena, der sich für die Demokratie in Spanien einsetzt (Seite 4), Ascen Maestre, die mit SOS Mamas für Mütter und Kinder kämpft (Seite 33), Anna Will und Rudi Neuland, die junge Pianisten fördern (Seite 16), Thomas Limberg, der unternehmerische Verantwortung lebt (Seite 7) oder Andrea Keller, die ein neues Verhältnis zu Hunden trainiert (Seite 46).

10 9 8

2 3

Pollença 18

Inca

Mallorca 17

Palmanova

4

Sa Pobla 11

Palma 6x

1

Alcúdia

5

Cala Rajada

6 7 8

13

Marratxí

9

Manacor

10

12

Cala Millor

11 12 13 14

15

14

Campos

Felanitx

15 16

16

Santanyí

17 18

Palma: C/ Camí La Vileta, 21. Palma-Son fuster: C/ Aragón, 201. Palma: C/ Cardenal Rossell, I. Palma-Cas Capiscol: C/Leocadia Togores, I. Palma Ikea: C/ Son Malferit, 10-12. Pol. Ser. Levante (neben IKEA). Palma: c/ De l’Uruguai, s/n Palmanova: C/Córdoba, 6. Inca: C/ Pagesos, 28 Pol. Ind. II. Pollença: Pol. Ind. Puerto Pollença Alcúdia: Via Corneli, esq. Avda. Tucán. Cala Rajada: Avda. Juan Carlos I, 58. Cala Millor: Avda. Bon temps, s/n. Manacor: Vía de Palma, 89 Felanitx: C/ Puig de Sant Nicolau, Pol. Ind. Felanitx. S. Llorenç de Cardassar Campos: Ctra. De Palma MA-19, 16 Santanyí: Ctra. Santanyí a Palma. Pol. Ind. de Santanyí Marratxí: C/ Illes Balears, 7 Cas Capità Sa Pobla: Ronda Est

lidl.es


AUSGESPROCHEN

EL AVISO | 09/2019

3

Meinung:

Es brennt! Es ist Fünf nach Zwölf! Zahl des Monats (www.amazonwatch.org) kamen im Jahr 2018 allein 41 Prozent der Rindfleischimporte der EU aus Brasilien.

Amazonas. Satellitenbild mit Brandherden

Leonardo DiCaprio G7-Gipfel in Biarritz

Brennender Regenwald

Während ich diese Zeilen schreibe, ist es Abend und immer noch 30 Grad in meiner Klimaanlagen-freien (mit Absicht) Wohnung. Heiß ist es, schwül und es gäbe sicher jetzt angenehmeres als Zeitungsmachen. Der Besuch in einem Restaurant am Strand beispielsweise, den man sich nach einem wunderbaren Bad im Meer gönnen könnte. Und doch, mir geht es super gut, verglichen mit all jenen, die aktuell in einer wirklich heißen, ja brennenden Region dieser Erde leben oder gerade noch rechtzeitig vor dem großen Feuer fliehen konnten: im oder nahe des Regenwalds rund um den Amazonas in Brasilien, Bolivien und Paraguay. Seit Januar gab es unglaubliche 73.000 Brände im Amazonas-Gebiet, das sind 83 Prozent mehr als im Vorjahr. Hunderte Quadratkilometer brennen seit Anfang August. Tausende Tiere sind elendig gestorben und die “grüne Lunge”, wie man den Regenwald nennt, weil er genau das für die Welt ist, wird täglich kleiner, dramatisch kleiner. Der wahnsinnige Regierungschef Regierungschef Jair Bolsonaro von Brasilien hat jetzt, Wochen zu spät und nur auf Druck der weltweiten Kritik, zwei popelige Löschflugzeuge geschickt und ein paar Soldaten. Letztlich kommt ihm der Brand komplett gelegen. Er will den Regenwald anderweitig nutzen, hat keinen

Sinn für die Umwelt und deren Schutz. Und das indigene Völker entheimatet werden, ist dem Rassisten nicht nur egal, wahrscheinlich begrüßt er es sogar. Er selbst hat letztlich das Feuer gelegt – wenn auch nicht mit eigener Hand – so hat er doch all jene Brandstifter “ermutigt” und auch sanktioniert, die durch Brandrodung den Regenwald zerstören und ihn dann als Weidefläche für Rinderherden nutzen wollen oder für Soja-Anbau. Denn das ist es, was auch er will. Der Rechtspopulist Bolsonaro hat seit seinem Amtsantritt im Januar alle die über Jahre aufgebauten institutionellen und rechtlichen Kontrollund Schutzmechanismen für den Regenwald, Indigenenreservate und Naturschutzgebiete systematisch zerstört und so quasi den illegalen Abholzungen und Brandrodungen Tür und Tor geöffnet. Irrwitzig: Er hatte sogar behauptet, Umweltschützer hätten den Brand gelegt. Ein Wahnsinniger, dazu ein Hardcore Rechter. Eine gefährliche Mischung. Kleine positive Hilfen kommen beispielsweise von Umweltschützer Leonardo DiCaprio, der gerade 5 Millionen Dollar von seiner Stiftung Earth Alliance für die Hilfe vor Ort, speziell für die Wieder-Aufforstung gespendet hat. Und ob die mehrheitlich beschlossene Soforthilfe der Regierungschefs des G7-Gipfels in Biarritz für Löschflugzeuge tatsächlich umgesetzt wird, bleibt fraglich. Zumal Bolsonaro die 20 Millionen Dollar abgelehnt hat. Was können wir tun? Man kann zumindest versuchen, bei der Vermeidung der Ursachen mitzuwirken. Dies bedeutet: Kein Fleisch aus industrieller Massentierhaltung kaufen, denn die Tiere werden mit Soja gefüttert, das vorzugsweise aus brasilianischem Anbau stammt. Und vermeiden Sie den Kauf von südamerikanischem Fleisch – zwei der Gründe für die Brandstifter. Laut der NGO Amazonwatch

WIR SUCHEN ANZEIGENVERKÄUFER/INNEN die mit gutem Networking und fairen Angeboten ihre Kunden überzeugen und pflegen. Fixum, Dienstwagen, Übernahme Bestandskunden Bewerbungen richten Sie bitte an:

info@el-aviso.es Carrer Ferrers, 1 (Pol. Capdepera) 07580 Capdepera

Vermeiden Sie Palmöl – auch dafür wird Regenwald gerodet. Unterstützen Sie Aufforstungsprojekte. Und informieren Sie sich bei NGOs wie Greenpeace, Amazonwatch, Oro Verde oder dem BUND. Unter dem Hashtag #PrayforAmazonia, #Amazonrainforest oder #AmazonFires kann man auf Facebook, Twitter oder Instagram Bilder, Artikel oder einfach seine Gedanken teilen. So sorgt man dafür, dass so viele Menschen wie möglich auf die Situation aufmerksam werden und das Thema im Gespräch bleibt. Denn: Der Schutz des Regenwalds ist essenziell für das Fortbestehen der Menschheit. Und je mehr Lärm gemacht wird, desto weniger können Politiker, Konzerne und andere Entscheidungsträger wegschauen.

1968

erschien der Song “Bring a little lovin‘” in den USA. Nun kommt er im Film “Once upon a time in... Hollywood” von Quentin Tarantino aus dem Radio, wenn Brad Pitt und Leonardo DiCaprio in einem Camaro Chevrolet Mitte der 60-er Jahre durch Los Angeles cruisen. Das Lied stammt von der früheren Band Los Bravos mit Lead-Sänger Mike Kennedy alias Michael Kogel, einem Berliner, der auf Mallorca lebte und nun, 75-jährig, im Baskenland zuhause ist. Ihr größter Hit war “Black is Black”.

SAG’ MAL “Rügen oder Helgoland werden Sie niemals bekommen!” Twitter-Mitglied Merowinger zum geplanten DeutschlandBesuch von Donald Trump”

Tragisch

FLOP/TOP Sauberer Torrent de Riera

Pilot Cedric Leoni.

Doch es passieren nicht nur große Dramen auf der anderen Seite der Welt. Auch hier auf Mallorca gab es das für die Insel bislang größte Unglück der Luftfahrt: Ein Helikopter und ein Ultraleicht-Flugzeug kollidierten bei Inca und stürzten ab. Sieben Tote – zwei Spanier, ein Italiener und vier Deutsche aus München, darunter zwei Kinder – werden betrauert. Den Helikopter-Pilot Cedric Leoni kannten viele Mallorca-Residenten und Urlauber, die mit dem sympathischen dreifachen Familienvater gerne geflogen sind. Unser herzlichstes Beileid gilt den Angehörigen und Freunden.

 Martina Zender

Schlecht, dass sich im Fluss Riera, der durch Palma führt, über 50 Tonnen Unrat angesammelt haben. Viele schmeißen einfach ihren Abfall bis hin zu Gütern, die auf den Wertstoffhof gehören, dort hinein. Wieviel auf diese Art und Weise im Meer gelandet sind, weiß man nicht. Gut ist, dass dieser Müll in einer großen Reinigungsaktion gerade entfernt wird. Umweltorganisationen fordern, dass dies auch mit allen anderen Torrents der Insel geschehen soll – auch um zu verhindern, dass das Meer dadurch belastet wird.


EL AVISO | 09/2019

GESELLSCHAFT

4

Interview

Für Verfassung, König und Einheit

Hochzeit 2004

Die Unión Monárquica Balear vereint die Anhänger der spanischen Monarchie auf den Balearen, auch Deutsche werden in die Organisation aufgenommen. EL AVISO traf in Sineu den Präsidenten, Rafael Xamena Matas, zuvor Immobilien-Unternehmer und unabhängiger Regional-Politiker in Calvià, und sprach mit ihm über die Ziele der Union und das Königshaus. EL AVISO: Kann eine monarchistische Union noch zeitgemäß sein? Rafael Xamena Matas: Die modernen und gegenwärtigen monarchischen Vereinigungen oder Verbände setzen sich für die junge Demokratie und die spanische Verfassung ein, die 1978 von der überwältigenden Mehrheit des spanischen Volkes bestätigt wurde. Ich verstehe, dass wir im 21. Jahrhundert sind und dass eine Vereinigung, die sich versammelt, damit ihre Mitglieder ihre Titel, Orden und Medaillen tragen können, etwas Altmodisches ist, das für frühere Zeiten typisch war und heute nur in der Erinnerung ist. In der heutigen Zeit ist das Wichtigste die Verfassung, die Achtung vor seiner Majestät dem König als allerhöchste Autorität, und die Einheit aller Gebiete unseres Heimatlandes. Eine moderne Monarchie ist eine Institution, die dem Volk sehr nahe steht, wie Miguel Maura es angeraten hat (Anmerkung: Sohn von Antonio Maura, dem Mallorquiner, der Premierminister der Nation wurde), und ich verstehe, dass dies der Weg ist, der seine Majestät der König D. Juan Carlos folgte.

Rafael Xamena Matas

RXM: Die spanische Verfassung verteidigt die Werte der Rechtsordnung sowie der Gerechtigkeit und Freiheit. Im religiösen Bereich ist Spanien ein überkonfessioneller Staat, hatte aber immer ein gleichbleibend gutes Verhältnis zur katholischen Kirche.

nier verbindlich ist. Sie legt fest, dass der König das Staatsoberhaupt ist und dass die politische Form der Nation die parlamentarische Monarchie ist. EA: Wenn es um die Einheit des Landes und das spanische Königshaus als Garant dafür gilt, sind Sie damit parteipolitisch festgelegt? RXM: Ein absolutes Nein, unsere Mitglieder sind freie Bürger und können daher selbst entscheiden, ob sie Parteien oder Vereinigungen angehören, die ihnen zusagen, aber die Unión Monárquica Balear als Verein ist absolut unabhängig und unpolitisch, ohne Einfluss oder Unterstützung einer Partei.

EA: Welche Rolle spielt dabei für Sie die rechtsstaatliche demokratische Verfassung? RXM: Die spanische Verfassung von 1978 ist die wichtigste Norm, der alle Mächte in Spanien und Spanier unterliegen und die auf allen Ebenen und für alle Spa-

EA: Wie stehen Sie denn zum Stierkampf? RXM: Das ist eine Frage, die den Geschmack jedes Menschen und jedes Spaniers betrifft, persönlich habe ich noch nie einen Stierkampf gesehen. EA: König und Verfassung stehen für Werte. Der Ursprung europäischer Werte liegt im Christentum. Welche Rolle spielt das bei Ihnen?

EA: Die Kritik am Königshaus kommt vor allem aus der jüngeren Generation… RXM: Die Kritik oder das Recht auf freie Meinungsäußerung ist Teil unserer Freiheiten, zudem stimmt es nicht, dass alle jungen Menschen eine negative Meinung über die Monarchie haben, wie die jüngste Demonstration gezeigt hat, bei der junge Menschen ihr Interesse an dieser Institution gezeigt haben. EA: Alt-König Juan Carlos ist ein immer noch moderner Held der Demokratie, aber er wird eben auch mit Skandalen verbunden. Ist es im Medienzeitalter Voraussetzung, als König ein Heiliger zu sein? RXM: D. Juan Carlos ist und war ein großartiger König für Spanien, für die Demokratie und für unsere Geschichte, daher wird es schwierig sein, ihn unter diesem Aspekt zu übertreffen. In anderen Aspekten sollte man nicht vergessen, dass er ein Mensch mit allen Fehlern und Tugenden ist, die jeder Mensch haben kann. EA: Ab und an wird der Ruf nach einem Referendum zur Monarchie laut. Wie sehen Sie das? RXM: Wie ich bereits sagte, gab es 1978 ein Referendum über die Monarchie, das von mehr als 90 Prozent der Spanier gebilligt wurde. Eine neue Volksabstimmung wegen einer unzufriedenen Minderheit zu fordern, ist nichts anderes als ein Angriff auf den spanischen Staat. Ich glaube nicht, dass es eins geben wird. EA: Was unterscheidet Sie von Ihrem Mitbewerber, der an Jahren älteren monarchistischen Bruderschaft Hermandad Monárquica? RXM: Wir verfolgen beide die gleichen Ziele, obgleich auf unterschiedliche Weise. Unsere Unión Monárqui-


EL AVISO | 09/2019

GESELLSCHAFT

stellt ist und das zu einer starken Spaltung im ganzen Land führte. Viele Mitglieder baten mich, die Leitung einer neuen unabhängigen Organisation wie der Unión Monárquica Balear zu übernehmen, also schrieben wir einige Statuten und registrierten uns beim Innenministerium. Das war im März dieses Jahres und seitdem haben wir nicht aufgehört zu wachsen, und haben schon zahlreiche Mitglieder auf allen Inseln. Wir haben interne demokratische Wahlen im November. Es gibt etwa 50 monarchische Vereinigungen in Spanien, von denen fünf und unsere im nächsten Monat in Madrid einen Verband bilden werden.

Königsfamilie 2019 auf Mallorca

ca Balear hat eine unabhängige Organisation, typisch für das 21. Jahrhundert, und wir bewegen uns auf den Balearen, sind wenig interessiert an den Aktivitäten anderer Gruppen und wie sie durchgeführt werden. EA: … die Hermandad Monárquica haben Sie mitgegründet und vor Gründung der Unión Monárquica Balear wieder verlassen. Da gab es in den Medien auch den Vorwurf unseriöser Geschäfte mit Auszeichnungen und Orden? RXM: Zuerst muss ich sagen, dass ich die Bruderschaft nicht gegründet habe, dieser Verein wurde 2012 gegründet und erreichte Mallorca erst einige Jahre später, als ich zum Beauftragten ernannt wurde. Als ich 2018 zu der Meinung kam, dass meine Arbeit getan war, verabschiedete ich mich von allen Partnern und

5

Frank Heinrich, Juana Francisca Prohens, Rafael Xamena Matas

Freunden und widmete mich der Erholung bei meiner Familie. Einige Monate später erschien in der Presse ein hässliches Thema, das immer noch nicht klarge-

EA: Sie haben auf Mallorca 204 Mitglieder, wie unterstützen Sie das Königshaus, wie sehen die Aktivitäten der Union aus? RXM: Wir haben jeden Monat ein mehr oder weniger wichtiges Ereignis, und mit immer mehr Beteiligung aufgrund unserer Mitgliederzunahme. Es gibt einige feste Ereignisse, wie die Proklamation des Königs am 17. Juni, der Geburtstag des Königs am 30. Januar und der Geburtstag der Königin am 15. September. Das sind Veranstaltungen, für die es schon viele Reservierungen gibt und bei denen wir von den Herren Krawatten fordern und von den Damen Eleganz, wie immer.

Das Gespräch führte Frank Heinrich, Fotos: Diego Blanco

Willkommen in der Unión Monárquica Balear Juana Francisca Prohens Estrany ist Mallorquinerin und in Deutschland aufgewachsen. Die gelernte Reiseverkehrskauffrau ist Gründungsund Präsidiumsmitglied der Unión Monárquica Balear, in der sie sich als Brückenbauerin zwischen Spaniern und Nicht-Spanier versteht.

Mallorquiner oder Festlandspanier. Die Union ist auch ein Verbindungsglied der Kulturen und unterschiedlichen Lebensweisen, schafft Austausch und Verständnis.

ELAVISO: Frau Prohens, was bewegt Deutsche, in die Unión Monárquica Balear einzutreten? Juana Prohens: Kontakt zu finden mit Gleichgesinnten und teilzunehmen am kulturellen Leben der

EA: Welche Berufsgruppen finden sich in der Unión Monárquica Balear wieder? JP: Bei uns sind alle Berufsgruppen vertreten wie zum Beispiel Apotheker, Angestellte, Steuerberater,

EA: Gibt es spezielle Regel, die zu beachten sind, und wie sieht es mit der Sprachbarriere aus? JP: Es gibt keine speziellen Voraussetzungen. Eine spezielle politische Grundhaltung ist weder erwünscht noch erforderlich, auch spielt die Konfession keine Rolle. Jeder ist bei uns willkommen. Die Sprachbarrieren werden überwunden durch die Mitglieder die mehrerer Sprachen mächtig sind.

EINRICHTUNG ZU "VERSCHENKEN" ??? Oder gleich auf Nummer "SICHER"

Handwerker, Architekten, Juristen, Unternehmer und so weiter. EA: Können Sie etwas sagen zum zeitlichen Engagement der Mitglieder und zu den Mitgliedsbeiträgen. JP: Einmal im Monat findet eine Veranstaltung verbunden mit einem gemeinsamen Essen statt. Meistens treffen wir uns im Real Golf Club Bendinat in Calvià. Wie zum Beispiel am 16. September 2019 zum Galadinner, anlässlich des Geburtstages unserer Königin Letizia (Anm. d. Red.: ihr Geburtstag ist am 15. September). Wir erheben keine Mitgliedsbeiträge. EA: Wie kann man die Unión Monárquica Balear kennenlernen, sich zum Beispiel zum Galadinner anmelden? JP: Für die deutschsprachigen Residenten stehe ich jederzeit zur Verfügung. Meine Telefonnummer lautet: 659 745 373. Ich freue mich auf Anrufe von Interessenten!

Sicherheitstechnik ● Schlüsseldienst Alarmanlagen ● Videoüberwachung Insektenschutz ● Infrarotheizungen Fenster & Türen ● Klappläden ● Markisen

Calle S´Estanyol 17 ● Cala Millor Telefon: 971 586570 info@communicay.com www.communicay.com


EL AVISO | 09/2019

GESELLSCHAFT

6

Der neue Shooting-Gesangsstar von Mallorca:

Dennis Mansfeld

Viva la Vida mit Strohschirmen, koreanischen Popsongs und New Yorker Hotel-Lobbys

Dennis Mansfeld

Der zentrale Platz von Llucmajor, Treffpunkt Café Colom. Auch wenn er tagelang mit Fieber im Bett lag, ja sogar Auftritte absagen musste, wirkt Dennis Mansfeld frisch, sympathisch und einfach so lebenslustig, wie man ihn aus seinen Videos kennt: Viva la Vida – Leb das Leben! Von Hamburg nach Llucmajor Der junge 26-jährige Sänger wurde in Hamburg geboren, kam aber mit neun Jahren nach Mallorca. “Meine Freunde, meine Umgebung zu verlassen, empfand ich zunächst als schlimm. Aber Mallorca wurde mein neues Zuhause, nicht zuletzt deshalb, weil meine Mutter und meine Schwester hier schon lebten”, erinnert sich Dennis. Denn nach der Trennung der Eltern blieb er beim Vater und dessen neuer Frau, die Schwester Marie blieb bei der Mutter. Aufgewachsen ist er dann in einem Haus nahe Llucmajor. Insofern ist unser Treffpunkt für das Interview quasi “sein” Platz und der Fußballplatz des Dorfs war “sein” Lieblingsplatz als Junge. Doch neben dem Wunsch, ein berühmter Fußballer zu werden, hatte schon die Musik einen festen Platz in seinem Herzen – und die Musik gewann. Mit 14 begann er das Gitarrespielen, mit 15 nahm er seinen ersten Song auf und mit 17 spielte er einer bekannten Musikmanagerin vor, Claudia Wohlfromm. “Das war irgendwie wie eine CastingSituation: ich sollte innerhalb von einem Monat vier, fünf eigene Songs schreiben und diese dann ihr und einigen ihrer Freunden vorsingen.” Das konnte den

Profi überzeugen – immerhin “erfand” und managte sie einst die erfolgreiche Mädchenband Tic Tac Toe und sogar Falco. “Sie unterstützte mich, gab mir Tipps zum Songwriting und der Präsentation – einfach bei allem.” Man kann somit sagen, sie schliff ein wenig den Rohdiamanten, der sich dann auch nach dem Abitur entschloss, Musik zu seinem Beruf zu machen. Auf in die Musikwelt “Meine Eltern standen absolut hinter mir und meinem Entschluss. Hauptsache, das Kind ist glücklich, war ihre Devise.” Und Dennis enttäuschte sie nicht. Bei Aufenthalten in London und New York, die er sich teils als Werbemodel finanzierte, teils wurde er von seinen Eltern unterstützt, sammelte er Erfahrungen als Straßen-Musiker, trat in Bars auf, besuchte Studios und perfektionierte sein Englisch. Zurück auf Mallorca lernte er den Schweden Frederik Thomander kennen, einen bekannten Musikproduzenten, Musiker und Songschreiber (er arbeitete u.a. für N‘Sync, No Angels, Agneta und die Scorpions), der ihn in sein Kreativ-Team des neuen Palma Music Studios aufnahm, das Thomander

gemeinsam mit Johan Lundgren geschaffen hat. Dies ist ein Profi-Studio vom Feinsten, wo Dennis nicht nur seine eigenen Songs aufgenommen, sondern auch im Team für andere Sänger Songs geschrieben hat. “Dies sind beispielsweise etliche Stücke für den koreanischen und japanischen Markt, wir nennen das K&J Pop. Das ist nicht leicht, denn dort sind aktuell Songs, die innerhalb eines Stücks Rhythmus und Stil wechseln, absolut angesagt. Da sind schon mal 30 verschiedene Teile von Pop bis Rap dabei.” Das bringe Geld und Spaß – eine gute Kombi für den jungen Künstler. Darüber hinaus kommt ihm auch der Zufall zu Hilfe, denn sein Vater, ein Unternehmer, der aktuell ein AgroturismoHotel bei Llucmajor führt, verkaufte auch Strohschirme. “Und einer der Käufer war Yann, der mit Manuel und Natalie Horler als Cascada firmiert. Mein Papa erzählte von seinem Musik machenden

Sohn und drängte Yann dazu sich meine Musik anzuhören – der eigentlich von dieser mein-Sohn-macht-auch-MusikNummer ein wenig genervt war. Doch es gefiel ihm, wir kamen in Kontakt und

daher hab ich mit ihnen aktuell den neuen Cascada-Song geschrieben, der gerade veröffentlicht wurde” (“Like the way I do”). Viva la Vida Ein weiterer Eckpunkt seiner noch jungen, aber steil nach oben verlaufenden Karriere war das Zusammentreffen mit Daniel Vulic vom Inselradio. Man lernte sich per Zufall im Palma Music Studio kennen, Daniel hörte seinen Song “Club Called Jane” und war begeistert. Fortan wurde das Lied, eine kleine Hommage an die Lobby des Hotel Jane in New York, wo Dennis einst Stammgast war, oft im Inselradio gespielt, und stieg bis auf Platz 1 der Hörercharts. Andere Radiostationen, auch in Deutschland, wurden auf ihn aufmerksam, es gab erste Interviews und dann auch die Idee, den Sommersong des Radios zu kreieren – und zu singen. “Der ist dann in einer Session mit einem schwedischen Musiker, Peter Manson, entstanden.” Hinzu kam noch Vanessa Civiello als Co-Sängerin, eine Inselradio-Moderatorin, die vor 10 Jahren bei DSDS sang und freiwillig ausstieg. “Viva la Vida” eroberte rasch die Herzen der Hörer: ebenfalls Platz 1. Der dritte Song “Sliding the Doors” ist auch schon raus und nun wird “Stay the Night” folgen. “Die Premiere findet in der TV-Sendung ZDF-Fernsehgarten am 1. September statt”, erzählt Dennis stolz. “Mal sehen, wie es dann weitergeht...” Live & im Netz Zu hören und zu sehen ist der gutaussehende Künstler – mal allein, mal mit einem begleitenden Gitarristen, mal mit seiner dreiköpfigen Band – auch am 14. September im Castell Bellver in Palma (22.30 Uhr) und am 21. September während der Nit de l‘Art auf der Plaça Major in Palma (etwa 22 Uhr). Bei seinen Konzerten spielt er einen Mix aus eigenen Stücken und Coversongs. Seine songs gibt´s bei Spotify und ITunes sowie im Kanal bei Youtube: Dennis Mansfeld, Facebook: Dennis Mansfeld, Instagram: itsdennismansfeld  Martina Zender


GESELLSCHAFT

EL AVISO | 09/2019

7

Interview

Im Namen des Verbrauchers verlangen danach. Wir haben früh auf das geschäftliche Zukunftspotential der Digitalisierung gesetzt, z.B. mit der Ausgliederung unseres Bereichs „HightechLösungen“ in eine separate AG (Anm. der Redaktion: CO.NET Group AG) aktiv umgesetzt, spezialisiert auf Programmierung und Zahlungsverkehrslösungen.

Senator Thomas Limberg

Senator Thomas Limberg ist Vorstandsvorsitzender der CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG aus dem niedersächsischen Drochtersen. Das 2001 gegründete Unternehmen bietet seinen fast fünftausend Mitgliedern attraktive Sparvorteile und genossenschaftliche Ausschüttungen, offeriert HightechDienstleistungen, betreibt Karten- und Rabattsysteme, besitzt Luxus-Ferienimmobilien auf Mallorca und darüber hinaus ist Thomas Limberg auch der Verleger von EL AVISO. Aktuell darf sich CO.NET “Beste Genossenschaft Deutschlands” nennen. EL AVISO: Herzlichen Glückwunsch! Ihr Unternehmen wurde jüngst vom renommierten FAZ-Institut zur besten Genossenschaft Deutschlands in ihrer Kategorie ausgezeichnet! Thomas Limberg: Vielen Dank, auch im Namen unserer Mitarbeiter und Mitglieder. Eine wirklich schöne Prämierung und Bestätigung unserer langjährigen Arbeit. Auch vor dem Hintergrund, dass

insgesamt über 4.350 deutsche Genossenschaften in einem aufwändigen, mehrstufigen Auswahlverwahren überprüft, ausgewählt und letztlich in ihren Kategorien – bei uns das Segment Einzelhandel – ausgezeichnet wurden. EA: Stichwort Genossenschaft. Ist diese eher historisch geprägte Gesellschaftsform in Zeiten von Startups, Digitalisierung, Networking usw. noch zeitgemäß? TL: Auf jeden Fall. Denken Sie nur an den genossenschaftlichen Leitsatz “Gemeinsam stark!” Warum sollte das außer Mode sein? Die Idee von Friedrich Raiffeisen, dem Vater der Genossenschaftsidee war ja, dass sich viele Menschen gleicher Interessen zusammentun, um mehr zu erreichen. Jeder weiß doch: nur gemeinsam setzt man auch größere Projekte schneller um. Dass unsere Mitglieder durch ihre Genossenschaftsanteile auch Mit-Eigentümer sind, verpflichtet uns solide und strategisch zu investieren. Also in sehr guten Lagen, im gehobenen bis Luxussegment, zum

Beispiel in Top-Ferienimmobilien in Cala Ratjada/Mallorca. Genossenschaften sind übrigens laut Statistischem Bundesamt die sicherste Gesellschaftsform. Da kann kein Startup, keine GmbH oder andere Unternehmensform mithalten. Zudem sind wir in allen klassischen und sozialen Medien gut vernetzt. EA: Wo sehen Sie das Alleinstellungsmerkmal Ihrer Genossenschaft? TL: Die CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG ist ja mittlerweile durch andere Tochterunternehmen und Beteiligungen zur CO.NET Group angewachsen, Stichwort Diversifizierung. Unser Alleinstellungsmerkmal oder „USP“ aber ist und bleibt die Schaffung von echten, klaren Vorteilen für unsere Mitglieder. Also vom vergünstigten Einkaufen ohne umständliches Punktesammeln bis zum Urlaub mit Rabatt in unseren Ferienimmobilien. EA: Aktuell wurden Sie auch zum FOCUS Wachstumschampion 2020 gewählt. Was ist für Sie wichtiger – Wachstum oder Innovationsfähigkeit? TL: Nach 2017 bis 2019 ist das nunmehr unsere vierte Auszeichnung dieser Art, worüber wir dankbar sind. Wachstum ist sicher wichtig. Gleichzeitig wollen wir innovativ am Markt agieren. Das Internet, soziale Netzwerke, immer schnellerer Datentransfer und vieles mehr

EA: Welche Strategie verfolgt Ihre Firma gerade mit Immobilien auf Mallorca? TL: Wir setzen auf den boomenden Markt für Individualreisende. Unsere Urlauber möchten das besondere Mallorca erleben: Natur, Ambiente, Kultur, Wohnen, Architektur, Gastronomie – und sind bereit, das auch gerne höher zu honorieren. Also Urlaub mit „LebensMehrwert“ wenn Sie so wollen, bevorzugt werden außergewöhnlichen Lagen. Das erfüllen alle unsere Objekte. Beispielsweise bietet unsere Ferienanlage Residencial Xaloc einen Traumblick vom Jacuzzi aus über die Klippen aufs Meer, in Ferienhäusern mit Vollausstattung auf 5-Sterne Niveau. Betriebswirtschaftlich kommt das wiederum der Genossenschaft und somit jedem Mitglied über die jährlichen Ausschüttungen zugute. Zudem sind wir mit einem eigenen Bürozentrum vor Ort in Capdepera präsent, um Projekte schneller zu realisieren und Feriengäste professionell zu betreuen. EA: Hat Ihre Genossenschaft schon weitere Projekte auf Mallorca in Planung? TL: Aktuell bauen wir gerade ein 5-Sterne Suite-Luxushotel in Canyamel. Mit Highlights wie einem großen Indoor Spa-Bereich, High-Class Restaurant, ausgedehnte Wellness-Außenanlagen und eine atemberaubende Sky-Bar mit Meerblick. Mallorca-Gäste können sich also schon freuen, die Neueröffnung ist für 2020 geplant.

Das Gespräch führte Frank Heinrich

„VIER-STERNE-PLUS STADTHOTEL IN CALA RATJADA“ - 27 KOMFORTABLE ZIMMER - DACHTERRASSENPOOL MIT HERRLICHEM MEERBLICK - ZENTRAL UND RUHIG GELEGEN

CO.NET holiday - Hotel the Place Carrer de ses Monges 44 07590 Cala Ratjada

Tel. +34 971423 473


AKTUELLES

EL AVISO | 09/2019

8

Vom Lebenstraum Mallorca und den zwei Seiten der Medaille Die Lebensgeschichte von Steffen Schmieder hat, wie das Leben bekanntlich auch, zwei Seiten und ist vielleicht symptomatisch für viele ähnlich gelagerte Schicksale auf der „schönsten Insel der Welt“. schmerzfreier Bewegung. Die Kosten übernimmt die HERZTAT-Stiftung. „Die Aquatherapie tut mir unglaublich gut“ sagt Steffen, „sie ist mir eine große Hilfe. Ich finde, HERZTAT ist eine tolle Idee und sehr wertvoll. Hier stehen nicht materielle Werte im Vordergrund, sondern ich werde als Mensch wertgeschätzt und mein Lebenswerk wird gewürdigt. Ich bin der Stiftung und ihren Paten zutiefst dankbar.“ Kein Einzelfall Diese Geschichte ist alles andere als ein Einzelfall. Auf Mallorca gibt es eine große Anzahl von Menschen, die aus verschiedensten Gründen allein sind und Gefahr laufen, ohne soziale Kontakte zu vereinsamen. Sie alle wünschen sich

Steffen Schmieder in guten Zeiten

Wir erzählen diese Geschichte, damit andere in vergleichbarer Lage den Mut finden, durch Schaffung von wichtigen sozialen Kontakten Einsamkeit und Isolation erst gar nicht aufkommen zu lassen. Steffen Schmieder stammt aus einer Familie, die in vierter Generation als Inneneinrichter die Villen der noblen Münchner Gesellschaft edel und geschmackvoll gestaltete. Steffen jedoch hatte einen Lebenstraum: Er wollte seine Tätigkeit nach Mallorca verlagern und dort sein Erfolgskonzept fortführen. Gedacht – getan. Vor 20 Jahren siedelte er mit seinem Lebenspartner nach Mallorca um und baute hier sein Geschäft erfolgreich auf. Zahlreiche Residenzen der Reichen und Prominenten erhielten durch sein Gespür für Farben und Formen und durch Wahrung traditioneller Details, angereichert mit schickem Neuen, eine ganz spezielle Atmosphäre. Seine Kunden waren begeistert, empfahlen ihn weiter und luden ihn zu ihren Festen ein. Er stand im Mittelpunkt – und genoss diese Seite Mallorcas ausgiebig. Zwei Schicksalsschläge Schicksale können grausam sein. Und so kamen zwei traurige Schicksalsschläge zusammen: sein langjähriger Lebenspartner verstarb, gleichzeitig erkrankte Steffen schwer. Schließlich konnte er seinem Beruf nicht mehr nachgehen, die Ersparnisse wurden für aufwändige

Steffen Schmieder heute

medizinische Behandlungen benötigt. Steffen erfuhr, was seine ursprünglichen Kontakte menschlich wert waren: niemand wollte noch etwas mit ihm zu tun haben. Kranke Menschen, Menschen mit Behinderungen und schweren Schicksalen sind für die Partygesellschaft uninteressant, ja geradezu „unsexy“. Er musste mit seiner Situation ohne Hilfe zurechtkommen. HERZTAT hilft Heute lebt Steffen in einem Pflegeheim und seine finanziellen Mittel sind aufgebraucht. Ein langjähriger Freund wandte sich an HERZTAT, eine Stiftung zur Schaffung von sozialen Kontakten zwecks eines Lebens in herzlicher Gemeinschaft. Ein Ehepaar, beide HERZTAT-Paten und sozial sehr engagiert, nahm Kontakt mit Steffen auf. Die gemeinsamen Stunden taten ihm spürbar gut. Bald stellte sich heraus, dass Steffen, bedingt durch seine Krankheit Parkinson, mehr Bewegung bräuchte. Diese war aber aufgrund von drei schweren Operationen an den Füßen kaum möglich. Helfen würde eine Schwimmtherapie. Doch diese zahlt die gesetzliche Krankenkasse nicht. Die HERZTAT-Paten organisierten einen Pfleger, der Steffen nunmehr einmal pro Woche in ein behindertengerechtes Schwimmbad begleitet. Dort kann Steffen unter Aufsicht schwimmen und genießt sichtlich die Möglichkeit zu

nichts mehr, als im besten Alter das Leben genießen zu können. Dazu braucht man aber Kontakte zu Menschen mit ähnlichen Interessen. HERZTAT vermittelt kostenlos ehrenamtlich agierende Patinnen und Paten für gemeinsame Treffen und Aktivitäten, um den Betroffenen eine herzliche Gemeinschaft zu bieten. Auch die ein oder andere Hilfe im Alltag kann gewährt werden. Das Motto ist: gemeinsam unterwegs – neue Wege gehen. Roland Werner Herztat Stiftung C/. Bellavista H3, Palma. Tel.: 634 041 668 mallorca@herztat.de, www.herztat.de


EL AVISO | 09/2019

AKTUELLES

9

Die Retter unserer Erde

„Mein Freund der Baum ist tot, er fiel im frühen Morgenrot“, textete und sang die nunmehr vor 50 Jahren tödlich verunglückte Sängerin Alexandra. Die Klage um ihren „ermordeten“ Baum entbehrte damals noch jeglichem ökologischen Bezugs. Mehr als ein Schlager mit dem Zeug zum Hit war es wohl nicht.

der Schweizer Forscher bedarf es „nur“ einer aufgeforsteten Fläche von 0,9 Milliarden Hektar (Größe der USA), um so zwei Drittel der von uns verursachten CO2 Emissionen aufzunehmen. Eine effektivere Lösung, unseren Planeten vor dem Kollaps zu bewahren, gibt es nicht.

Heute, wo wir den „Massenmord“ an unseren Bäumen – auch politisch sanktioniert – erleben, aber zunehmend zu beklagen beginnen, erhält dieses Lied eine tiefe, beinahe eine dramatische Bedeutung. Es wird uns sicher noch schwerfallen, Alexandras Lied als den ersten Öko-Song der Popgeschichte zu feiern. Das besungene und beklagte Schicksal eines Baumes bekommt in unseren Tagen des Natur-Raubbaues allerdings eine Bedeutung, die unsere Einsicht und unser Begriffsvermögen noch immer übersteigt.

Beispiel Balearen

zieht jährlich 300.000 heimische Setzlinge zur Aufforstung abgebrannter Bereiche heran. Einem besonders strengen Schutz unterstehen so seltene Bäume wie die Feldulme, die Eibe, die Korkeiche sowie die zahlreichen Steineichenwälder, die vor jeglichen Eingriffen geschützt sind. Besonders bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang das 95 Prozent von Mallorcas Wäldern in privater Hand sind. Überlebenswichtiger CO2-Verarbeiter Unser Freund der Baum ist für uns überlebenswichtig. Bevor wir aus irgendeinem blöden Grund unbedacht oder gar wütend zur Kettensäge greifen, nur weil wir zu faul sind, immer wieder sein abgeworfenes Laub ordentlich zu kompostieren oder ihn einem hysterischen Nachbarstreit zu opfern, sollten wir uns immer ins Gedächtnis rufen, das dieser Baum uns die Luft zum Atmen schenkt!

Aufforstung statt Abholzung Pinie Mallorca, Foto: perdidoenmallorca.com

Erinnern wir uns doch nur an die aberwitzigen Forderungen einiger Automobilclubs nach der Wende Mecklenburgs prächtige Alleen abzuholzen nur damit depperte Autofahrer nicht ihr mobil-beschleunigtes Leben an einem dieser wunderschönen Alleebäume aushauchen müssten. Gäbe es die aufrüttelnde wie wegweisende Studie der ETH Zürich (Eidgenössische Technische Hochschule) nicht, würden wir wohl weiter ziellos an Lösungen, unsere Umwelt zu retten, laborieren. Und dabei ist alles gar nicht so schwierig, bei der richtigen Einstellung ist es sogar einfach: Pflanzt Laubbäume, hegt und pflegt sie, denn sie bedeuten für uns Leben. Ein ausgewachsener Baum produziert täglich für 15 Menschen deren Sauerstoff! Nach Erkenntnissen

Olivenbaum

Eine europäische „Baum-Ausnahme“ – wer hätte es gedacht – stellen die Balearen dar. Bereits zwischen 1741 und 1745 wollten die Mallorquiner wissen, wieviele Bäume auf ihren Inseln stehen und zählten sie. Vor 278 Jahren verfügten sie über 4,7 Millionen Kiefern, über 2,3 Millionen Steineichen, über 216 Eschen, 150 Pappeln und zwei Kastanien. Die aktuelle Baum-Bilanz der Mallorquiner ist erfreulich positiv. Heute stehen 62 Millionen Bäume auf den Balearen, in der Mehrheit Laubbäume und unter strengem staatlichen Schutz. Eine exzellente Baumschule nebst Samenbank im Landgut Menut bei Lluc

Gleichzeitig oder besser noch zusätzlich verarbeitet er das Kohlendioxyd (CO2 ), das dank unserer Unvernunft in so beängstigendem Ausmaß unsere Luft und somit auch unser Klima belastet. Je weniger Bäume für unser Wohl „Dienst tun“ und je länger wir verantwortungslos unser modernes, wachstums- und konsumorientiertes Leben unserer Erde zumuten, desto stärker erwärmt sich durch den hohen CO2 Gehalt die Atmosphäre unsere Erde. Die 40 Grad Celsius in Mitteleuropa kommen also nicht von ungefähr! Und so lange wir einem unberechenbaren rechten brasilianischen Politrambo die unkontrollierte Abholzung weiterer Teile des Regenwaldes gestatten, wird sich unser Klima schwerlich wieder normalisieren (Anm. d. Red.: Allein im Juli 2019 sind über 2.200 Quadratkilometer Regenwald gerodet worden. Der Amazonas-Regenwald verarbeitet jährlich über zwei Milliarden Tonnen CO2 und erzeugt ein Fünftel des weltweit verfügbaren Sauerstoffs, weswegen er als „Lunge der Erde“ gilt.). Brach liegende oder anderweitig nicht genutzte Flächen von der Größe der Vereinigten Staaten zu bewalden ist unsere einzige, erfolgversprechende Lösung gegen den Klimawandel. Allerdings ist Eile geboten, denn es wird Jahrzehnte dauern bis diese Wälder dann wieder als CO2 Speicher und Retter dieses Planeten funktionieren.  Ralph D. Wienrich


EL AVISO | 09/2019

AKTUELLES

10

Die Wege des Mülls auf Mallorca Wenn Abfall in der Tonne landet, ist er noch lange nicht weg

Getränkedosen werden zu handlichen Blöcken verdichtet

Sortierungsprozeß der Recyclinganlage

Das futuristische Zentrum für Information und Umwelterziehung wurde 2003 eingeweiht.

In 15 Monaten wird alles anders auf den Balearen. Zumindest was das Müll-Problem angeht. Ab dem 1. Januar 2021 kommen nur noch Kaffeekapseln in Umlauf, die biologisch abbaubar sind. Auch die Lieblinge der Wegwerfgesellschaft – Feuerzeuge, Rasierklingen oder Druckerpatronen, die zum einmaligen Gebrauch bestimmt sind – werden verboten. Schluss mit herkömmlichem Plastikgeschirr und -besteck, keine Einweg-Wasserflaschen mehr in öffentlichen Gebäuden oder bei öffentlichen Veranstaltungen. Kompostierbare Alternativen werden die Plastikprodukte ersetzen. Das in diesem Jahr vom Balearenparlament beschlossene Abfallgesetz ist in seiner Konsequenz geradezu wegweisend. Dazu gehört, dass die Recycling-Quote bis 2030 auf 65 Prozent erhöht werden soll. Derzeit liegt sie bei noch nicht mal 20 Prozent. Dabei kann konsequente Mülltrennung geradewegs zu Einsparungen in der privaten Haushaltskasse führen. Die Gemeinden zahlen nämlich 130 € pro Tonne unsortierten Restmülls. Liefert ein Ort jedoch Plastik, Papier/Pappe und Glas fein säuberlich getrennt ab, entstehen dem Municipio keine Kosten und die örtlichen Müllgebühren können gesenkt werden. 2018 produzierte Mallorca 742.206 Tonnen Müll Für die Sortierung von Plastikabfällen, die Aufbereitung

Die Müllverbrennungsanlage in Son Reus

Lindwurm aus verdichtetem Recyclingmaterial kommt am Ende aus der Sortieranlage

von Biomüll und die Verbrennung des Restmülls ist der TIRME Umwelttechnologiepark in Son Reus zuständig. Die Anlagen sind von Mandel- und Olivenplantagen umgeben, von Müllgestank kann hier keine Rede sein. Jedenfalls nicht, bis man seine Nase in die schmutzigen Angelegenheiten fremder Menschen steckt und der Sortieranlage ganz nahe kommt. Wer meint, die automatisierten Maschinen würden das unter sich ausmachen, täuscht sich gewaltig. Am Förderband stehen drei Mitarbeiter, acht Stunden täglich in zwei Schich-

ten, und erledigen die erste Grobsortierung per Hand. „Wir müssen diesen Job nur machen, weil die Leute den Müll nicht richtig trennen“, erklärt einer von ihnen. Während das Band läuft, fischen sie alle paar Sekunden Dinge heraus, die mit Plastikabfall rein gar nichts zu tun haben: volle Windeln, Scheibenwischer, ein Beutel mit verwesten Essensresten, Stuhlgerippe aus Metall, Kleidung. Was auf dem Förderband verbleibt, wird anschließend in einem rotierenden Zylinder mit verschiedenen Öffnungen nach Größe und Gewicht separiert und auf anderen Förderbändern weitergeschickt. Am Ende stoßen vier Schächte den gruppierten Abfall aus: PET-Kunststoff, Verbundmaterialien, PEHD-Hartplastik und einen Mix aus dem Rest. Zu Bündeln verschnürt, wandert diese Ladung aufs spanische Festland, um recycelt zu werden. Die Müllverbrennung hingegen braucht keine Sortieranlage. Was kommt, wird bei 900 bis 1100 Grad verbrannt. Statt im Recycling-Kreislauf enden nicht sortierte Wertstoffe hier in Feuer und Rauch. Übrig bleiben sechs Prozent Schlacke, aus denen man noch Metall gewinnen kann, und zwei Prozent Asche, die mit Wasser und Zement versetzt auf einem Sicherheitsdepot gelagert wird. Aller Abfall ist Ressource Aller Abfall ist Ressource. Das ist die wichtigste Botschaft des Zentrums für Umweltinformation und -bildung auf dem TIRME-Gelände. Dass sich jährlich 12.000 Besucher für die Wege des Mülls interessieren, spricht für die großartige Arbeit der Einrichtung, in der vorgeführt wird, welches Potenzial in unserem Abfall steckt. Die Außenwände des Gebäudes sind mit


EL AVISO | 09/2019

AKTUELLES

11

Die Hälfte der Abfälle stammt aus der Tourismusindustrie

Die Müllverbrennungsanlage in Son Reus

Interview mit Patricia Arbona, Direktorin für Abfallwirtschaft im Inselrat von Mallorca

Herzstück der Recyclinganlage ist diese große Metalltrommel. Hier wird der Müll nach Größe und Gewicht sortiert

Kabeltrommeln und Einkaufswagen verwandeln sich in bequeme Sessel

Panelen aus gepressten Coladosen, Küchentüchern und Telefonkabeln verkleidet. Wer für Palettenmöbel schwärmt, kann sich vielleicht auch für die hier ausgestellten Sitzmöbel aus Kabeltrommeln, Fässern oder Einkaufswagen begeistern. Im Umweltmuseum ist versammelt, was Schulkinder jedes Jahr am 5. Juni, dem Tag der Umwelt, aus Abfällen basteln. Die Ergebnisse reichen von Musikinstrumenten bis zum Schachspiel. Die Gäste des Zentrums erhalten sogar Gelegenheit, durch die Panoramafenster einer futuristisch anmutenden Hochbahn die verschiedenen Aufbereitungsanlagen zu besichtigen. Urbane Legenden als Ausreden für Recycling-Muffel Aus Sicht der Abfall-Experten sind urbane Legenden schuld daran, dass es noch so viele Recycling-Muffel gibt. Hartnäckig halten sich zwei Meinungen: „Wozu

trennen? Es wird sowieso alles zusammen verbrannt“ und „Man kann alles in einen Container packen, die sortieren das schon“. Während die junge Generation mit dem System der Mülltrennung aufwächst, tun sich die Menschen aus der mittleren Generation schwer damit. „Deshalb bieten wir Führungen nicht nur für Schulklassen, sondern für die ganze Familie an“, sagt Joan Mateu Barceló, Pressesprecher von TIRME. Für die Ziele des neuen Abfallgesetzes rüstet das Unternehmen kräftig auf. „Die Kapazitäten für die Sortierung von Verpackungsmüll und für die Methanisierung von Biomüll zur Stromerzeugung sollen erhöht werden“, erklärt Barceló. „Außerdem werden neue Kompostierungsanlagen in mehreren Gemeinden der Insel errichtet. Wenn nicht mehr so viel verbrannt wird, können wir uns auf den biologischen Abfall konzentrieren.“ Es geht ja im Endeffekt nicht darum, dass unser Müll weg ist – sondern dass etwas Neues daraus entsteht. Zentrum für Umweltinformation Son Reus Führungen (auf spanisch) für die breite Öffentlichkeit einmal pro Monat (samstags). Video und Infomaterial auch auf deutsch. Extra-Termine für Gruppen ab 20 Personen, Einzelpersonen können in andere Gruppen integriert werden. Die Führungs-Dauer: 2,5-4 Stunden. Eintritt: kostenlos. Voranmeldung unter Tel.: 971 212 939, www.tirme.com  Christiane Sternberg Fotos: Marcos Gittis, Centro de Información y educación ambiental, Consell de Mallorca

El Aviso: Wie viel Prozent von Mallorcas Abfall wird recycelt? Patricia Arbona: Von den gesamten Abfällen 2018 waren 3,35% Verpackungsmüll, 1,98% Papier und Pappe, 2,15% Glas und 3,5 % organischer Abfall. Der Rest entfällt auf Klärschlamm, Bauund Abbruchmaterial, Altreifen sowie Abfälle, die nicht wiederverwertet werden können. Zugegeben eine ziemlich geringe Rate. Die gute Nachricht aber ist, dass es 2019 schon einen Anstieg des recycelbaren Anteils um 10-22 Prozent gab. Das heißt, die Bürger bemühen sich weiter, die Abfälle zu trennen. EA: Wie soll es gelingen, die ambitionierten Ziele aus dem neuen Abfallgesetz umzusetzen? PA: Meiner Ansicht nach schaffen wir das mit Maßnahmen zur Sensibilisierung der Bevölkerung, mit Kampagnen zur Aufklärung und Umweltbildung. Außerdem können wir Anreize schaffen, damit die Bürger ihren Müll reduzieren und Abfälle richtig entsorgen. Und schließlich wird die gesamte Umsetzung von einem Kontroll- und Sanktionssystem für diejenigen Akteure begleitet, die schlechtes Management betreiben. EA: Was sind die größten Probleme beim Erreichen der Recyclingquote? PA: Es gibt einige Gemeinden, in denen der Recyclinganteil noch sehr niedrig ist. Da es sich um Orte mit hohem Tourismusanteil handelt (Palma, Manacor, Campos, Santa Margalida usw.), muss die Arbeit in den Tourismusgebieten verstärkt werden. Immerhin vervierfachen sich die Abfälle auf Mallorca in der Hochsaison. Das bedeutet, dass zwischen 40% und 60% der auf der Insel produzierten Abfälle aus touristischen Aktivitäten stammen. Einer der Schlüsselfaktoren zur Verbesserung der Situation ist also der HORECA-Sektor (Gastgewerbe und Catering), der neue und wirksame Systeme zur Reduzierung und ordnungsgemäßen Bewirtschaftung der in seinen Betrieben anfallenden Abfälle einführen muss.


AKTUELLES

EL AVISO | 09/2019

12

Auf Streife an der Ostküste EA: Also Spanisch ist Voraussetzung. Was wird noch erwartet? AP: Grundsätzlich richtet sich das Angebot an den Streifendienst, weil wir hier auch den Streifendienst unterstützen. Aber bei einer Hundertschaft sitzt man ja auch nicht gerade den ganzen Tag im Büro. Bewerben können sich also Kollegen, die im Kontakt mit dem Bürger stehen und quasi auf der Straße arbeiten wollen.

Seit fünf Jahren verstärken ausländische Polizisten im Sommer die spanische Guardia Civil im Rahmen des Plan Turismo Seguro. Auf Mallorca sind auch deutsche Beamte dabei, die in Artá und Santa Margalida im jeweils vierwöchigen Einsatz sind. EL AVISO besuchte Polizeikommissarin Alina Pepping (26) auf der kleinen Wache in Cala Ratjada. In Wuppertal ist sie Teil einer Hundertschaft, die bei Fußballspielen oder Demonstrationen Präsenz zeigt, auf Mallorca hilft sie deutschen Urlaubern, ihre Probleme zu lösen.

EL AVISO: Sommerpolizei auf Mallorca – klingt wie ein Traumjob. Haben sich viele Kollegen auf die Stelle beworben? Alina Pepping: Nein, tatsächlich nicht. Ich glaube, das wird allgemein sehr wenig kundgetan. Viele Kollegen wussten gar nicht, dass es diese Möglichkeit gibt. Ich werde auch von ganz vielen Urlaubern hier darauf angesprochen, weil das so wenig bekannt ist. Außerdem gibt es ja nicht so viele Kollegen, die Spanisch sprechen. EA: Woher können Sie die Sprache? AP: Ich hatte in der Schule SpanischLeistungskurs und war zum Schüleraustausch ein halbes Jahr in Costa Rica.

EA: Wie ist es denn, hier auf Mallorca zu arbeiten? AP: Gut. Die Kollegen sind super nett. Ich fahre, je nachdem wie es eingeteilt ist, mit ein oder zwei Kollegen normal zur Streife raus. In Artà ist die Hauptwache und die ist für die ganze Küstenregion von Cala Ratjada bis Cala Millor zuständig. EA: Was haben Sie im Dienst erlebt in den vier Wochen? AP: Es ist doch relativ ruhig hier. Gut klar, wenn wir auf Streife sind, kommen die Leute einfach auf einen zu, wenn sie die deutsche Uniform sehen, auch wegen Kleinigkeiten. Ob man da parken darf, oder jemand bittet um Hilfe, weil sein Auto zugeparkt ist. Aber ich habe auch schon bei der Anzeigenaufnahme geholfen oder ich bin zur Wache gefahren, wenn es ein komplexerer Sachverhalt war und es Verständigungsschwierigkeiten gab.

EA: Worum ging es da? AP: Um häusliche Gewalt zum Beispiel, eine Frau wurde von ihrem Ex-Freund bedroht. Oder jemandem wurde das Auto aufgebrochen und Geld gestohlen. Oder es gab einen Unfall und der andere Teilnehmer hatte keine Versicherung, solche Sachen. EA: Wie reagieren die Leute auf Sie? AP: Sie sind erfreut und auch erleichtert. Ich meine, es ist ja klar, wenn man hier ein Problem hat und die Sprache nicht spricht, ist es natürlich eine enorme Erleichterung, wenn man dann jemanden hat, der einen richtig versteht. EA: Würden Sie nächstes Jahr gern wieder nach Mallorca kommen? AP: Eigentlich schon, aber es muss auch von der Urlaubsquote her in Deutschland passen. Da einen ganzen Monat während der Urlaubszeit im Sommer zu fehlen, ist schon schwierig. Aber grundsätzlich ist das echt eine gute Erfahrung und ich kann es jedem empfehlen. Wichtige Telefonnummern für den Notfall: Notruf 112, Polizei 091, Guardia Civil 062, Anzeige können Sie unter der Nummer 902 102 112 erstatten (mehrsprachige Betreuung)

Volksfest mit Niveau:

Nit de l‘Art in Palma Es ist DIE Kunstnacht der Kunstnächte und sozusagen die “Mutter” und der Vorläufer der mittlerweile vielen Kunstnächte in etlichen Dörfern der Insel wie es sie u.a. in Felanitx (MZ berichtete in der August-Ausgabe), in s‘Arracó, Santanyí, Alaró oder Campos gibt: die Nit de l‘Art Palma. 1997 wurde sie erstmalig veranstaltet und in diesem Jahr ist der Termin vom 19. bis 21. September, wobei die ersten beiden Tage den Profi-Kunden und potentiellen Verkäufern vorbehalten bleiben und der Samstag dem Publikum. Organisiert von den rund 20 Galerien der Art Palma Contemporani und AIGAB, ergreifen aber auch etliche andere Galerien und Künstler die Gelegenheit und stellen aus: Kunst in Galerien, Kunst in Lokalen, Kunst in Privatwohnungen, Kunst auf der Straße. Dazu Musik, Tanz, Gastronomie – Palma wird voll sein! Allen voran die Galerie von Nit de l´Art-Gründer Pep Pinya, alias “Don Pep”, der Kunst-Conaisseur und Grandseigneur der hiesigen Kunstszene und Freund vieler, auch schon verstorbener Künstler. Der 83-Jährige hat zwar offiziell seine Galerie und auch die Vereins-Präsidentschaft an seinen Sohn Frederic abgetreten, aber er ist immer allgegenwärtig, zumal gerade auch seine

Pep und Frederic Pinya Foto: Bartomeu Sastre

Biographie erschienen ist anlässlich des 50-jährigen Bestehens seiner Galerie Pelaires: “Pepe Pinya, el galerista accidental” Afrika als Schwerpunkt Erstmalig wird es bei dieser 23. Ausgabe einen Schwerpunkt rund um Afrika und afrikanische Künstler geben. Und sogar national renommierte Institutionen vom Festland werden ihren Teil dazu beitragen wie die Stiftung ARCO, die mit den kostenfreien Arco Walks Interessierte und Experten für zeitgenössische Kunst bei Rundgängen zusammenführen. Infos: www.nitdelartpalma.com KEINE parallele Kunstmesse im Kongresszentrum Gleichzeitig sollte auch im Kongresszentrum die Art Fair Palma mit Werken von 20 teilnehmenden internationalen Galerien erstmalig vom 20. bis 23. September ihre Pforten öffnen. Doch diese wurde kurzfristig auf nächstes Jahr verschoben. Man hätte das angestrebte Niveau nicht erfüllen können und würde sie daher lieber ausfallen lassen, heißt es vom Organisator. Infos: www.artfairmallorca.com

Buch Pep Pinya

Christiane Sternberg, Foto: Marcos Gittis


EL AVISO | 09/2019

AKTUELLES

13

Santuari de la Mare de Deu:

Das Kloster von Früher

Der schwarze Tod machte sich breit über ganz Europa und auch Mallorca blieb von ihm nicht verschont. Diese Seuche im Jahre 1348 forderte den Tod von rund 15.000 Menschen, ein Viertel der damaligen Inselbewohner. Um weitere Opferzahlen zu vermeiden und um die restliche Bevölkerung vor weiteren Epidemien zu schützen, befahl der damalige Bischof von Palma, Berenguer Balle, den Bau von einer Kapelle, auf dem Mariaberg bei Pollenca, aus der im Laufe von vielen Jahrhunderten das heutige „Santuari de la Mare de Deu“ geworden ist. Etwa 14 Jahre später, nachdem die Bewohner sich endlich von dem Wüten der dunklen Pest erholt haben, gründeten drei Landschwes-tern mit 17 weiteren Pollença-Bewohnerinnen eine Klosterschule für Frauen, die nebenbei eine Bibliothek unterhielt sowie Alten- und Krankenpflege organisierte. Auf den Spuren der Vergangenheit

Wer sich an die Erklimmung des Berges heranwagen möchte und sich in die damaligen Zeiten zurückversetzen will, sollte körperlich relativ gut in Form sein, schließlich liegt das Kloster auf einer Höhe von 330 Meter und ist nur zu Fuß erreichbar, also ohne Auto, Bus oder sonstiges modernes Transportmittel! Bevor man sich auf den Weg ganz nach oben macht, sollte man sicher gehen, dass man genügend Wasser zur Verfügung hat, das passende Schuhwerk trägt und es

ist durchaus ratsam, dass man seine Sonnencreme und ein Mückenspray mitführt. Schritt für Schritt geht es nun nur noch bergauf. Zuerst ist es relativ angenehm, der Wanderweg ist asphaltiert und hat nur wenige Schlaglöcher, die man problemlos umgehen kann. Umrandet vom Tannenwald, der einem sehr viel Schatten spendet, begleitet vom lieblichen Grillengesang geht es immer weiter und weiter. Wem der Wanderpfad jetzt schon anstrengend wird, der kann nun auf einer der Bänke eine kleine Rastpause einlegen und dabei den schönen Ausblick in das Tal genießen, bevor es wieder weiter geht. Und es geht weiter, der Weg wird immer steiler, kurvenreicher und enger. Die letzten 1,2 Kilometer sind die schwierigsten, die Wanderstrecke besteht nur noch aus rutschigen, unebenen Pflastersteinen, der Schutz des Waldes ist nicht mehr gegeben und man ist gnadenlos der Sonne oder dem Wind, je nach Jahreszeit, ausgeliefert. Was früher gut war, ist heute besser Nach fast einer Stunde ist man nun endlich an seinem Ziel angekommen. Schweißgebadet und so ziemlich aus der Puste, steht man nun vor der imponierenden Abtei. Mit letzter Kraft steigt man die 14 Treppenstufen, die direkt in den Klosterhof führen, empor und ist stolz wie Oscar. Man hat es geschafft, man ist ganz oben angekommen! Zur linken Seite befindet sich der alte Verteidigungsturm, in der Mitte die Kapelle und zur rechten Seite die heutige Restaurantküche. Der Ausblick auf die Stadt Pollença, den man direkt aus dem Innenhof hat, ist auch nicht zu verachten. In der Kapelle ist es angenehm kühl und behaglich. Auf den Bänken kann man sich nun ein wenig sammeln, den Schweiß abwischen und den Altar sowie weitere kirchliche Reliquien bewundern. Nun geht es weiter ins Innere, an den Mauern des langen Flures sind Vitrinen angebracht, in denen sich altes Geschirr, Kochtöpfe und Pfannen befinden, die zum Teil auch noch heute zum Einsatz kommen. Entlang des Flures kommt man zu dem kleinen Museumszimmer, in dem weitere, aus vielen Jahrhunderten gesammelte kirchliche Gegenstände, wie

Kerzenständer, Bilder von verschiedenen Heiligen oder Möbel zu bestaunen sind. Als nächstes kommt man zu dem großen, sehr einfach eingerichteten Speisesaal in dem bis zu 150 Personen Platz finden. Direkt daneben und nur durch eine einfache Holzwand getrennt, befindet sich die frühere Küche mit ihrer großen Kaminstelle und einem alten Waschbecken. Die Küche und der Speisesaal stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung und man kann das ganze Jahr über an den beiden Feuerstellen sein eigenes Essen zubereiten oder auch mal grillen. Vorausgesetzt man hat sich vorher angekündigt und die nötige Koch-und Grillausstattung samt der Zutaten den ganzen Berg mit hoch geschleppt. Der Weitblick von der angrenzenden Terrasse ist grandios! Man sieht das Meer, den Berg Tomir und den Dreikantgipfel Cuculla de Fartaritx, ein unvergesslicher Anblick. Wer nicht runter will, kann bleiben Jedoch muss man nicht sein eigenes Essen mitbringen, das Restaurant, welches seit 2018 von Alberto Lerique und seiner Familie geführt wird, bietet verschiedene leckere Pa amb oli-Varianten an und eine gute Auswahl an kühlen oder warmen Getränken. Übernachtungsmöglichkeiten sind auch gegeben. Es gibt 12 Zimmer insgesamt, jeweils unterteilt mit zwei, vier, sechs oder acht Betten. Gemeinschaftsbadezimmer mit fließendem Wasser sind auch vorhanden. Die Preise für den nächtlichen Verbleib betragen 9-12 Euro pro Person und Nacht, ohne Verpflegung. Wenn man sich auf den Rückweg machen will, dann sollte dies unbedingt noch vor Sonnenuntergang geschehen, denn der Wanderpfad, im Gegensatz zum Kloster, ist nicht beleuchtet! Weitere Informationen, auch in englischer und französischer Sprache, erhält man nur über die folgende Telefonnummer: 971 184 132. Eine Homepage oder gar eine Präsentation auf den Social Media Kanälen gibt es nicht und ist auch in naher Zukunft nicht geplant, denn früher ging es auch ohne, also warum sollte es heute nicht gehen?  Juliane Mayol Pons


EL AVISO | 09/2019

KULTUR

14

Doris Duschelbauer:

„Slow-Art“ – Kunst, die entschleunigt Doris Duschelbauer, 1963 in Heilbronn geboren, begann schon als Mädchen zu malen. Im Alter von 7 Jahren gewann sie den ersten Preis eines Malwettbewerbs für ein großes Kaufhaus und mit Stolz und Freude übernahm sie ihr „erstes Fahrrad!“ Es animierte sie weiter zu forschen, zu forschen da, wo die große weite Welt ist. Mit dem Kunstleistungskurs absolvierte sie ihr Abitur, und gleich danach nahm sie an ihrer ersten Gemeinschaftsausstellung teil, in der sie von der Presse anerkannt und hoch gelobt wurde. Nachdem sie ihre Lehre als Werbekauffrau beendet hatte, zog es sie weit fort.

La fusión 81 x 100 cm

Die große weite Welt… Mit ihrem ersparten Geld ging es fort. Sie packte ihren Rucksack und reiste zunächst ein halbes Jahr lang alleine durch Nord- und Südamerika und mit kurzer Unterbrechung noch einmal eineinhalb Jahre lang in Begleitung einer Freundin. „Dort lernte ich die verschiedenen Kulturen und Lebensweisen anderer Menschen kennen, sah und erlebte wie reduziert man leben kann und trotzdem glücklich ist.“ Sie malte, stellte Schmuck und Mode her. Inspiriert und kreativ wie sie war, konnte sie davon auf ihren Reisen nicht nur überleben, sie war damit auch erfolgreich. In dieser wichtigen Phase ihres Lebens fand sie immer wieder Gelegenheiten in Ateliers verschiedener Künstler reinzuschauen und mit ihnen zu arbeiten. Sie war berührt von der Offenheit und Gelassenheit, die ihr begegnete. Später in ihrer Kunst, zeigt sich das genau diese beiden Aspekte ihrer größten Transmitter sind. Nachdem sie Länder wie Bolivien, Ecuador, Kolumbien, Mexico bereist hatte und zwei Jahre vergingen, ging es weiter, denn sie konnte nicht aufhören zu reisen. Es folgten die USA und Kanada. Da war sie 26 Jahre, legte einen Stop ein und lebte dreieinhalb Jahre in Montreal. Dort eröffnete Doris Duschelbauer ihre eigenen Ausstellungen und ihre tragbare „Kunst-in-Mode“ wurde auf Modenschauen präsentiert. Nach 10 Jahren im Ausland ging sie zurück nach Deutschland. In Hamburg arbeitet sie in der Werbung u.a. für Werbeagenturen mit internationalem Niveau, wie Springer&Jacoby und Jung von Matt, mit die größten Agenturen in Deutschland. Der Sprung auf die Insel… Ihre große Sehsucht in die Ferne wurde sichtbar, als Springer&Jacoby in einem Altstadtpalast in Palma ein Kreativ-Zentrum errichtete und jemanden brauchten, der dieses Zentrum leitete. Es gab keine bessere dafür als Doris Duschelbauer, die der spanischen Spra-

che mächtig war und den Betrieb blind kannte. Sie zog nach Palma und lernte genau dort ihren mallorquinischen Lebenspartner Sebastian kennen, der sich ebenfalls der Kunst widmet. Sie wird sesshaft, sie ist angekommen und sie wird Mutter. Mittlerweile lebt sie seit 22 Jahren auf Mallorca und hat ihren Traum erfüllt, auf „dieser wunderbaren Insel von der Kunst zu leben“. Sie wurde im Laufe der Zeit immer mehr von der spanischen Künstlerszene aufgenommen und konnte bis heute an unzähligen Ausstellungen teilnehmen. Sie hat eine große Freundes- und Sammlergemeinde. Ihr Bekanntheitsgrad hat sich noch verstärkt, als das spanische Fernsehen einen Dokumentarfilm über sie und ihre Arbeiten zeigte. Mittlerweile befinden sich Arbeiten von ihr in privaten Sammlungen u.a. in New York, Kanada, England, Deutschland, Österreich, Schweiz und Spanien. Slow-Art… Der Begriff „Slow-Art“, den sie kreiert hat, drückt genau aus, was sie umsetzt in ihren Bildern. Schaut der Betrachter auf eines ihrer Bilder, so schaut er nicht auf etwas, sondern in etwas. Es ist als müsse er in etwas graben, immer weiter und weiter. Genau dies liegt an der Technik, mit der sie arbeitet. Unendlich viele Schichten von Farben, meist basierend auf Acryl, werden aufgetragen, getrocknet, gespachtelt, geschliffen, geritzt, geschoben, gewischt. In unterschiedlichen Arbeitsgängen und Zeitrhythmen, mit der sich dadurch immer wieder neukomponierten aufdeckenden Vielfalt, findet ein sich im Prozess befindbares Gemälde dann irgendwann seine Ankunft. Nach langem Bearbeiten bekommt das Werk abschließend zum Geschenk die Patina umgehangen und sein Geburtstag ist dann vollbracht, wenn es in seiner eigenen Ruhe strahlt. Duschelbauer lässt sich Zeit. So wie sie jahrelang gereist

ist, reisen die Farben in ihr, reisen die Arbeitsvorgänge in ihr und das Werk geht mit ihr in die Symbiose. Die Weite der Ferne, die Tiefe greifbar nah und doch bleibt ihre Kunst Doris Duschelbauer ungreifbar fein. Formen entstehen, weil es das Gemälde in seiner Vielschichtigkeit so will. Die Sonne, das Meer, die Brisen stehen ihr bei ihren Arbeiten zur Seite, denn Duschelbauer arbeitet im Freien mit dem Blick darauf. Der Betrachter kann nicht ausweichen, denn da ist etwas, was ihn stehenbleiben lässt. Da beginnt die Absicht der Künstlerin ihren Auftrag zu erfüllen. Ruhig, leicht, zeitlos darf entschleunigt werden. Die meist großflächigen Bilder öffnen den Raum. Die Entdeckung der Langsamkeit darf beginnen. „In einer Welt, in der wir kaum Zeit zum Abschalten finden, versuche ich das zu kreieren, wonach sich viele Menschen sehnen: Orte, an denen die Zeit langsamer zu laufen scheint. Ich nenne es : Slow Art. Die Kunst der Entschleunigung.“ Wer die Kunst von Doris Duschelbauer erleben will und sie persönlich kennenlernen möchte, hat im September dazu die Möglichkeit: Am Donnerstag, 5. September um 20 Uhr gibt es in der Aina Pastor Gallery in Palma eine Vernissage und diese Galerie hat natürlich auch während der Nit de l‘Art in Palma am Samstag, den 21. September von 20-24 Uhr geöffnet. Beide Male ist Doris Duschelbauer anwesend. Weitere Öffnungszeiten der Aina Pastor Gallery, C/. Costa de Santa Freu 14A: Mo 16.30-20.30 Uhr, Di-Fr 11.30- 15.30 Uhr. www.duschelbauer.com  Nermin Goenenc und Roman Hillmann Fotos: Doris Duschelbauer


EL AVISO | 09/2019

KULTUR

15

Kunst in einem besonderen Rahmen – art boutique Britta Hurter koartikel runden das Angebot ab – wie es sich für eine Art “Boutique” gehört. Malen nach Zahlen war nix für mich Britta Hurter, gebürtig nahe Köln, ist schon seit Kindertagen fasziniert von Farben, Materialien, Formen und Techniken. Damals war es Malen, Basteln und Nähen mit Oma. Während ihr erster Ölfarbkasten Begeisterung auslöste, wurde Malen nach Zahlen für uninteressant befunden und in die Ecke gefeuert. Später in der Schule wurde sie durch ihre Kunstlehrer weiter gefördert. Nach ihrem Abitur entschloss sie sich zu einem Studium für Visuelle Kommunikation.

tionen, die man haben kann.“, so Britta Hurter. Und ihre Werke sind ein Spiegel all dessen. art boutique Palma bei der Nit de l’art Bereits zum 23. Mal findet die Kunstnacht „Nit de l’Art“ in Palma statt. Es ist das wichtigste Kunstevent des Jahres auf Mallorca, bei der Palma zu einer Open-Air-Kunstbühne wird. Am Abend des 21. September werden wieder tausende Menschen die Straßen von Palma erobern. Denn die Nit de l’Art ist ein riesiges Volksfest mit Ausstellungen, Shows, Street-Art und einer Menge

Shop in Palma

Britta Hurter

Kunst kann Räumen Leben einhauchen. Ist sie farbenfroh, energiegeladen und voll Lebensfreude infiziert sie den Betrachter mit guter Laune. So wie die art boutique von Britta Hurter. Im Jahr 2017 startete sie an der Ostküste Mallorcas, in Portocolom. Im Juni diesen Jahres ist eine zweite art boutique im Herzen von Palmas Altstadt hinzugekommen.

Es ist keine typische Galerie, auch wenn der Fokus ihrer Arbeit auf dem Malen von Bildern liegt. Mallorquinische und spanische Motive hält sie in Acryl auf Leinwand fest. Auch Lederhandtaschen werden von Britta Hurter individuell bemalt, die sie persönlich beim Hersteller in Florenz kauft. Farbenfrohe Skulpturen sowie ausgesuchte, exklusive De-

Und dann kam das Leben Mit ihrem Abschluss als Diplom-Designerin startete Britta Hurter eine internationale Design Karriere, u.a. in Anstellung bei der Ravensburger Spieleverlag GmbH. Später gründete sie ihre eigene Agentur „Ideenfabrik Britta Hurter“, die zu einer festen Größe im Bereich Produktgestaltung und Vermarktung wurde. Auch in all diesen aufregenden Jahren als Globetrotterin hat die Liebe zum Malen sie immer begleitet. „Ich konnte abschalten und gleichzeitig neue Energie tanken.“, erinnert sich Britta Hurter. Dann wirbelte der Tod zweier geliebter Menschen ihr Leben gründlich durcheinander. Sie zog sich zunächst in ihre Heimat zurück, um wieder zu sich selbst zu finden und ihren weiteren Lebensweg zu planen. „Die Insel Mallorca bietet alles, um den großen Traum als freischaffende Künstlerin auf Mallorca leben zu können. Motive aus dem täglichen Leben und der Natur, das Licht, die Farben und das Meer – sind die besten Inspira-

Überraschungen. Und so nutzt auch Britta Hurter die Möglichkeit die Türen ihrer art boutique in der Calle Argenteria 16 an diesem Samstag bis in die Nacht zu öffnen. Dabei erwarten die Besucher nicht nur Bilder, Dekoartikel und Co., denn die Künstlerin ist der Meinung: „Zu einer typisch, spanischen Fiesta gehören auch Musik, Getränke und verschiedene kleine Köstlichkeiten.“ Wer dieses spektakuläre Event live erleben möchte, der kann sich am Samstag, den 21. September, ab 19 Uhr in das bunte Treiben der Stadt stürzen. Eine unvergessliche Nacht steht bevor. Weitere Informationen unter www.brittahurter-artboutique.com

Piroska Hildebrandt


KULTUR

EL AVISO | 09/2019

16

Ausnahmetalente auf Can Brut – und im Paradise Mallorca ist aus dem künstlerischen Werdegang eines hochbegabten Pianisten kaum mehr wegzudenken. Viele, von denen gesagt wird: sie haben es international geschafft, oder sie werden es schaffen, geben sich in den vielversprechenden Anfängen ihrer internationalen Karriere hier auf Mallorca die Ehre. Dem vorgeschaltet sind zahlreiche Wettbewerbsmühlen, auch in deutschen Landen. So unter anderem oder im Besonderen der bereits seit 2007 in Fulda veranstaltete internationale Klavierwettbewerb Pianale International Academy & Competition. Nachwuchsförderung Dass sich die Insel mittlerweile zu so einer Art exklusivem “Trainingslager” für Weltkarrieren gemausert hat, ist unter anderem der Galeristin Anna Will und dem Bildhauer Rudi Neuland auf ihrer Künstlerfinca Can Brut zu danken. Auf ihrem Kleinod Can Brut, im Südosten Mallorcas bei Cas Concos, führen sie die aufregend jungen Künstler an ein dankbares wie begeistertes Publikum heran. Die Beiden wissen um den langen und entbehrungsreichen Weg des hochbegabten jungen Künstlernachwuchses. Nicht selten haben diese auch noch mit der Missgunst ihrer Professoren zu kämpfen, die sich mitunter schwertun, diese überragenden jungen Talente selbstlos zu fördern. So wagte sich bei einem Wettbewerb in Hessen einer der Professoren aus der Deckung und kanzelte einen Wettbewerbsteilnehmer arrogant ab: ”Wenn du so weiterspielst, kannst du gleich nach Hause fahren. Spiel sauber und lass’ die Emotionen raus”. Am Flügel sitzen beeindruckende 16, 17 und 18-jährige Persönlichkeiten, die nicht von sich behaupten können, eine normale Kindheit gehabt zu haben, sondern haben diese in der Regel in sehr jungen Jahren mit einem Klavierschemel getauscht. Anna Will und Rudi Neuland freuen sich auf ihrer Finca, diesen jungen Musikern einen bedeutenden Schritt zur weiteren Verwirklichung ihrer künstlerischen Persönlichkeit zu ermöglichen. Rudi Neuland: ”Für die Chance, sich freizuspielen, zu ihrem ganz persönlichen Stil zu finden und zwar unabhängig von den Lehrmeinungen zahlreicher Professoren, dafür sind diese Stars von Morgen heute sehr dankbar”. Milda, Timofey und Vladimir Eines dieser jungen Nachwuchs-Talente, das im September auf Can Brut ihr Können unter Beweis stellen wird, ist Milda Daunoraite, die auf Mallorca ihren 18. Geburtstag feiern wird. Sie war gerade sechs Jahre alt als sie zum Klavierspielen kam und sie war gerade neun Jahre als sie beim 10. internationalen Klavierwettbewerb “Musik ohne Grenzen” in Litauen den Grand Prix und 14 Jahre als sie den ersten Preis beim 4. internationalen Wettbewerb in Stockholm gewann. Kein Wunder also, dass dieses Ausnahmetalent bereits international von namhaften Musikorganisationen gefördert wird, und sich in so bedeutenden Konzerthäusern wie dem Concertgebouw in Amsterdam, dem Musikhuset in Aarhus und vor der UN in Genf präsentieren durfte. Im Oktober auf Can Brut zu erleben ist Timofey Dolya.

2017 den Publikumspreis bei der Pianale International Academy & Competition in Fulda. Im Oktober 2019 gastiert Vladimir ebenfalls auf Can Brut.

Anna Will

Rudi Neuland

Mit nur fünf Jahren setzte er sich in Moskau ans Klavier und schaffte mit Bravour den Durchmarsch am berühmten Moskauer Tschaikowski Konservatorium, das er 19-jährig mit Auszeichnung abschloss. Während seines Studiums avancierte Timofey zum Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe. 2014 erhielt er ein Stipendium für ein Sommerstudium beim Aspen Musikfestival and School in Colorado, USA. Er ist zudem Stipendiat des Präsidenten der Russischen Förderation.

Ralph D. Wienrich

Konzerte

SEPTEMBER/OKTOBER 2019

Für alle Veranstaltungen gilt: Eintritt 30 Euro inklusive Pausengetränke und Canapes Pianistin Milda Daunoraite: 20. Sept. 2019, 19.00 Uhr 22. Sept. 2019, 12.00 Uhr Matinee Pianist Timofey Dolya: 4. Okt. 2019, 19.00 Uhr 5. Okt. 2019, 18.00 Uhr, Gastkonzert im Restaurant Paradise Residencial der CO.NET-Gruppe, Cala Ratjada, C/. de L‘Agulla 106 6. Okt. 2019, 12.00 Uhr Matinee

Milda Daunoraite

Pianist Vladimir Skomorokhov: 18. Okt. 2019, 19.00 Uhr 19. Okt. 2019, 18.00 Uhr, Gastkonzert im Restaurant Paradise Residencial der CO.NET-Gruppe, Cala Ratjada, C/. de L‘Agulla 106 20. Okt. 2019, 12.00 Uhr Matinee Reservierung Can Brut Tel.: 971 839 691 oder +49 175 202 0100 Mail: anna@piano-and-art.de www.mallorca-kuenstlerfinca.de

Timofey Dolya

Reservierung Restaurant Paradise Residencial Tel.: 971 831 892 Mail: info@conet.holiday

Konzertkarten gewinnen Vladimir Skomorokhov

In Wolgograd entdeckte Vladimir Skomorokhov mit sechs Jahren für sich das Klavier und fand sich als hochtalentiertes Kind schon bald darauf in Moskaus berühmten Tschaikowski-Konservatorium wieder. Vladimir studierte dort Orgel und Klavier. Heute ist er im dritten Jahr Meisterschüler von Professor Yuri Slesarev. Neben zahlreichen internationalen Preisen gewann er

Gewinnen Sie 10 x 2 Karten zu den Gastkonzerten im Restaurant Paradise Residencial der CO.NET Group, C/. de L‘Agulla 106 in Cala Ratjada am 5. und 19. Oktober. Einladung beinhaltet Pausengetränke und Canapes. Mit Namen und Telefonnummer bewerben bei info@el-aviso.es oder schreiben an EL AVISO, C/ Ferrers 1 (Polígono Capdepera), 07589 Capdepera


EL AVISO | 09/2019

KULTUR

17

Oper 4.0 – mit den Gewinnern Klangreicher als eine Oper – lebendiger als ein Musical

Am 4. und 5. September ist es nun soweit. Im Auditorium in Palma wird im Rahmen ihrer Feiern zu deren 50. Geburtstag – am 3. September 1969 eröffnete Herbert von Karajan mit seinen Berliner Symphonikern das Auditorium – die Oper 4.0 aufgeführt, eine Neuinterpretation der Oper “Der Barbier von Sevilla” von Gioachino Rossini, bei der gemäß der ursprünglichen Idee die Rezitation wieder stärker integriert wird. Als die Oper in der Renaissance „erfunden“ wurde, wollte der Kreis der Künstler, Dichter und Denker rund um die Florentiner Camerata nur die antiken Texte spannender machen. Dazu überlegten sie sich, die Geschichte mit Musik zu unterlegen und den Text singen zu lassen. Seit diesem Beginn hat sich die Oper doch schnell zu einer ganz eigenen Kunstform entwickelt und die Musik nahm sich bald ihren eigenen Platz darin. In drei großen Entwicklungsstufen wurde das Verhältnis von Musik und Text immer wieder neu aus-

tariert. Nun also die Vierte. Das Ziel: mit der Verständlichkeit und der Bedeutungssteigerung des Wortes den Gesang wieder zum Herzen des Zuschauers zu bringen und das Publikum mit den Leidenschaften der Akteure sowohl im Rezitativ als auch den Arien mitfiebern zu lassen – das ist wirklich Oper 4.0. Die musikalische Leitung hat Giuliana Retali, die Inszenierung verantwortet Deda Christina Colonna. Dabei sind international bekannte Solo-Künstler (sie gastierten bereits an der Scala in Mailand, im La Fenice in Venedig, an der Wiener Staatsoper, der Ópera von Paris oder der Metropolitan in New York). Die ganze Truppe reist nach den Aufführungen im Auditorium nach Berlin und gibt dort im Admiralspalast eine Vorstellung am 8. September. Infos: www.oper4-0.com

DIE GEWINNER Wir hatten in der August-Ausgabe 3 x 2 Karten für diese exklusive Veranstaltung ausgelost. Gewonnen haben:

Erika S., Alcúdia Ingrid R., Cala Bona Kathrin B., Palma Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und viel Spaß bei der Aufführung!

Vorschau auf Oktober:

„Das gibt‘s nur einmal – das kommt nicht wieder!“ Mit diesem Schlager aus dem Tonfilm „Der Kongress tanzt“ begann im Jahr 1931 die Erfolgsgeschichte der Filmmusik. Filme werden häufig vergessen, die Filmmusik dagegen lebt Jahrzehnte weiter. MúsicaMallorca präsentiert am Freitag, den 11. Oktober im Auditorium von Palma Filmmusik mit internationaler Starbesetzung. Mit dem Konzertabend „Die Welt der Filmmusik – Die Klassiker live im Konzert“ schafft MúsicaMallorca einen weiteren Höhepunkt im erneut herausragenden vor allem klassischen Programm des Festivals. Unter Leitung des MúsicaMallorca-Intendanten Wolf D. Bruemmel werden Film-Hits präsentiert aus: A Star is Born, La La Land, Forrest Gump, Titanic, My Fair Lady, Schindlers Liste, Phantom der Oper, West Side Story, Vom Winde verweht, Pirates of the Caribbean, Evita, Der Mann von La Mancha, Harry Potter, Herr der Ringe, Frühstück bei Tiffany, Les Misérables, Star Wars, König der Löwen, Der Pate, Mission oder James Bond. Die Musik wurde von so fabelhaften Komponisten geschaffen wie John Williams, James Horner, Frederick Loewe, Andrew Lloyd Webber, Leonard Bernstein, Max Steiner, Hans Zimmer, Howard Shore, Henry Mancini, Bill Conti, Nino Rota oder Ennio Morricone. Internationale Mitwirkende Das Besondere an diesem außergewöhnlichen Konzert sind die internationalen Mitwirkenden. Alle Künstler sind mit Filmmusik aufgewachsen, spielen, singen und

Jana Marie Gropp

Ballett und Orchester

tanzen weltweit in Filmmusikkonzerten und versprechen einen mitreißenden Abend: Jana Marie Gropp (Sopran), Tohru Iguchi (Bariton), Ling-Show Lee (Violine), Soyoung Kim (Piano), der Gran Coro de Cine de Capella Mallorquina unter Direktor José María Moreno, Solotänzer des National Balletts, die Direktorin, Choreografin und Primaballerina Mia Faccinelli und das National Orchester unter der musikalischen Leitung des Filmkomponisten und Filmdirigenten Alexander Pabst. Intendant Wolf D. Bruemmel: „Ich verspreche unseren Gästen einen traumhaften Abend: Filmmusik mit jungen Gesangs-Solisten, einem großen enthusiastischen

Film-Chor, einem feurigen und wundervollem Ballett und einem Orchester erster Klasse. Wir präsentieren die Filmmusik einmal ganz anders: als großes, musikalisches und optisches Ereignis.“ Koproduzenten des Konzerts sind EL AVISO und die CO.NET Group. Termin ist am 11. Oktober 2019, 20.00 Uhr. Tickets gibt es ab 35 Euro an der Kasse des Auditoriums, Avda. de Gabriel Roca, 18, Palma (Paseo Marítimo). Tel.: 971 734 735 und im Internet unter www.auditoriumpalma.com  Peter-Michael von Lauenburg


KULTUR

EL AVISO | 09/2019

Kulturfinca Son Bauló

Diverse Konzerte

Impression aus Annie Colette Sternberg

Am Samstag 7. September um 19.30 Uhr gibt die Sängerin Colette Sternberg ein Konzert, begleitet von Klaus Buchner am Piano. Eintritt: 18 Euro. Optional gibts zuvor Kaffee und Kuchen für 5 Euro und anschließend ein Menü für 26 Euro. Am Donnerstag 12. September um

Thomas Fitzner

19.30 Uhr geben sich zwei Inselkenner und Edelfedern die Ehre: Axel Thorer und Thomas Fitzner. Der eine Journalisten-Legende und Buchautor, der andere früher Redakteur bei der Mallorca

Manfred Kullmann

Zeitung, nun in einer Anwaltskanzlei, aber weiterhin Buchautor. Sie “machen sich lustig” und lesen ihre witzigsten Mallorca-Texte. Das wird sicher ein unterhaltsamer Abend! Lesung 12 Euro. Vorher Kaffee und Kuchen für 5 Euro, in der Pause Snack für 6 Euro. Am Sonntag 15. September gibt das Manfred Kullmann-Trio um 13 Uhr eine Matinee mit Jazz- und Klassikstücken von Bach, Beethoven & Co. Eintritt 18 Uhr. Ab 11 Uhr Brunch-Buffet für 22 Euro. Am Samstag 21. September um 19.30 Uhr begeistern Gabriela Giardino und Band mit einem Tango-Abend. Eintritt 18 Uhr. Zuvor und danach wie am 7.9. Am 28. September gibt Jan Gerdes ein Klavierkonzert mit Stücken der klassischen Romantik und der Neuen Musik. Eintritt 18 Euro. Zuvor und danach wie am 7.9. Son Bauló in Lloret de Vistalegre, Reservierungen, Tel.: 971 524 206, www.son-baulo.com

Am 5. September präsentiert die Vereinigung der Freunde Brasiliens um 20 Uhr ein Konzert im Teatre Municipal Xesc Forteza in Palma: Chöre Brasiliens singen Musik aus allen Teilen dieses großen Landes. Eintritt: 10-12 Euro. Am Wochenende 6./7. September fndet das Innside Soul Weekend im Museum Es Baluard statt. Dabei sind etwa Big Yuyu, The Sweet Vandals, das Palma Groove Project, die Steffen Morrison Band und diverse Djs mit Musik von Soul, Funk bis Afrobeat. Tageskarte 12-15 Euro.

Vom 13. bis 15. September wird im Auditorium das berühmte Musical Annie

Raphael

aufgeführt, das zuvor fünf erfolgreiche Spielzeiten in Madrid absolviert hat. Inklusive den besten Künstlern und einer spektakulären Kulisse. Eintritt 28-35 Euro. Beginn am 13. um 17.30 Uhr, am 14. um 17 Uhr und am 15. um 12 Uhr. Am 18. September tritt die berühmte 76-jährige spanische Gesangslegende Raphael im Auditorium in Palma im Rahmen seiner REsimphónico Tour 2019 auf. Eintritt: 55-120 Euro. InTensus Tango ist das Schlusskonzert am 19. September um 20.30 Uhr des XLI Festivals in Deià betitelt. Geiger Pablo Albornoz und Bandoneon-Spieler Valentin Navarro bezaubern mit Tango-Musik, u.a. von Tango-Legende Astor Piazzolla. Eintritt: 15-20 Euro (www.dimf.com). Am 29. September gibt EL AVISO-Autorin Nermin Goenenc mit ihrer Band Liquid Sky (links) ein Konzert im Jazz Voyeur Club in Palma mit Soul-Jazz-Rockmusik (C/. Apuntadores 5). Eintritt frei

Kunst-Veranstaltungen

EMIFF in Palma

Die achte Ausgabe des “Evolution Mallorca International Film Festival” mit Gründerin und Leiterin Sandra Seeling Lipski, findet in diesem Jahr vom 23. bis 29. Oktober statt. Wie gewohnt wird die Eröffnungsgala im Teatre Principal stattfinden. Die folgenden Aufführungen dann größtenteils im Cine Ciutat und im Es Baluard, wo auch Gesprächsrunden abgehalten werden. Natürlich gibt es die Publikumstreffen mit Regisseuren, Produzenten und Schauspielern weiterhin im Café des Rialto Living. Am Ende der ereignisreichen Woche werden wie immer die Preise verliehen. Das Festival steht unter dem Motto “BRIDGING CULTURES / BRIDGING PEOPLE”. Oder wie die Festivalchefin Sandra seeling sagt: “Das Festival bleibt seiner Mission treu und verfolgt weiterhin die Vision ein Event zu sein, das die visuelle Filmsprache benutzt, um ein internationales Publikum zusammen zu bringen und mit emotionalen Geschichten zu berühren.”

18

Der Festivalpass mit Eintritt zu allen Filmen und Veranstaltungen wird 99 Euro kosten, die Tickets für einzelne Filmprogramme kosten 6 Euro, das Drive-InKino in Port Adriano kostet 10 Euro. Das Programm und die Gäste stehen natürlich noch nicht fest, aber einige Details sind jetzt schon bekannt. So finden für Profis der Branche (Regisseure, Schauspieler, Produzenten) ein zweitägiger Casting-Workshop und für Schauspieler zwei Acting-Workshops statt – jeweils mit renommierten Leitern. Infos: www.evolutionfilmfestival.com

Am Freitag 6. September ab 19 Uhr findet die Vernissage der neuen Ausstellung der seit über 25 Jahren auf der Insel lebenden Künstlerin Hanne Holze in der Galerie Can Boni in Palma statt (C/. Forn de la Gloria 8). Ihre großen runden fröhlichen Figuren sind weit über die Insel hinaus bekannt und erinnern ein bißchen an den Stil von Botero. Die Ausstellung ist bis 21.09. zu sehen – jeweils Dienstag bis Samstag. Infos: www.hanneholze.eu

Die Ausstellung mit Gustavo-Bildern in Cala Ratjada im Centre Cap Vermell läuft noch den September über. Es gibt kostenlose 45-minütige Führungen, die die Stieftochter von Gustavo, die Journalistin Bettina Neumann auf Deutsch abhält: 7.9. um 12 Uhr, 14.9. um 12 Uhr, 27.9. um 19 Uhr und die letzte findet am 28.9. um 11 Uhr statt. Zur offiziellen Finissage am 27.9. wird ein kurzes Tanztheaterstück aufgeführt, es gibt Livemusik, und ab 21 Uhr werden Bilder von Gustavo an die Fassade des Kulturzentrums Cap Vermell projeziert.


FESTIVAL MÚSICAMALLORCA

Koproduktion mit

AUDITORIUM DE PALMA · FREITAG 11. OKTOBER 2019 · 20 UHR PRÄSENTIERT VON

DIE WELT DER FILMMUSIK DIE KLASSIKER LIVE IN CONCERT AZ filmmusik

LA LA LAND · FORREST GUMP · TITANIC · MY FAIR LADY · SCHINDLERS LISTE · PHANTOM DER OPER WEST SIDE STORY · VOM WINDE VERWEHT · FLUCH DER KARIBIK · EVITA · DER MANN VON LA MANCHA HARRY POTTER · HERR DER RINGE · FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY · LES MISERABLES · STAR WARS · u. v. a.

JANA MARIE GROPP, SOPRAN · TOHRU IGUCHI, BARITON CORO DE CINE DE CAPELLA MALLORQUINA · DIREKTOR: JOSÉ MARIÁ MORENO

NATIONAL BALLETT CHOREOGRAFIE: MIA FACCINELLI

NATIONAL ORCHESTER DIRIGENT ANDREAS PABST

www.musicamallorca.com · Tickets: 971 734 735 · www.auditoriumpalma.com Plakat_Die_Welt_der_Filmmusik_A3_NEU.indd 1

24.08.19 09:07


EL AVISO | 09/2019

ESSEN & TRINKEN

20

Die Plaça Raimundo Clar Ein einst hässlicher langweiliger Platz in Palma mutiert zu einem interessanten Gastro Hostspot

La Vieja

Früher war die Plaça Raimundo Clar ein eher unattraktiver leerer Platz voller Beton, ein paar Bänke, ansonsten gab es lediglich ein wenig Leben an den Terrassentischen des Kulturzentrums Els Flassaders. Heute ist sie das lebendige Herz des Viertels, rundum Restaurants, Cafés, Läden und zwei Hotels – und genau von dort aus wurde dem Platz das (gastronomische) Leben eingehaucht. Hotelbesitzer, Entrepreneur und Visionär. So könnte man in Kürze Toni Oliver (60) beschreiben, der an der Plaça Raimundo Clar 2014 sein Appartmenthaus Can Blau mit sechs Appartments und

im Herbst vergangenen Jahres das Fil Suites mit 32 modernen Zimmern und Appartments eröffnete, für das er mit zwei Partnern kooperiert. Da es kein eigenes gastronomisches Angebot in den Häusern gibt, kam die Idee quasi vor der Haustür eine Art “gastronomischen Markt” zu eröffnen. Man kaufte daher diverse Ladenlokale am Platz und ums Eck, um sie mit gastronomischen Leben zu füllen. “Ganz wichtig war uns die Qualität und die Unterschiedlichkeit – von günstig bis gehoben, von einfachen Tapas bis zum anspruchsvollen Gericht”, so Oliver.

Drei Platz-Highlights Hier eine kleine Auswahl der zahlreichen gastronomischen Betriebe: Burger vom feinsten – sie gewannen im letzten Jahr den “Battle of the Burger”, dessen zweite Ausgabe am 31. August (nach Redaktionsschluss) im Pueblo Español stattfand – präsentiert das Raimundo Burger von Alejandro Javaloyas, einem Absolventen der hiesigen Hotel- und Gastronomiefachschule EHIB. Von Anfang an ging sein Konzept auf. Geboten werden wenige, aber dafür anspruchsvolle Burger aus galicischem Rindfleisch mit Qualitäts-Brötchen von bekannten Bäckern (Tomeu Arbona, Lluis Pérez),

wie beispielsw e i s e den Burger Mallorquina mit Mahón-Käse, getrockneten Feigen, Minze und K n o b l a u c h -M a y o n n a i s e . Zudem gibt es Nachos, zwei verschiedene Pommes-frites-Versionen (Kartoffeln mit Schale und Rosmarin sowie Süßkartoffeln mit Parmesan und Limonenabrieb), ein Salat und drei leckere Desserts. Im Lokal haben Alejandro und seine Freunde vieles selbst gemacht, herausgekommen ist eine gemütliche, mit viel Holz versehene, zumeist volle Burgerstube (Facebook: Raimundo Burger). Wer für Papas arrugadas, Ropa vieja, Pepito de matalauve oder rote und grüne Mojos schwärmt, also für kanarische Klassiker, der sollte ins La Vieja von Jonay Hernández gehen, einem Kanaren aus Teneriffa. Unter den witzigen Augen eines Tintenfischs, einem riesigen Wandgemälde, mit Mojo, Desserts, Wein und Runzelkartoffeln in seinen Krakenarmen, wird hier lässig-kreativ gekocht. Modern, aber auf Basis der bekannten Gerichte. Wie in seinem anderen Restaurant, dem Flor de Sal, arbeitet Hernández auch hier mit einem mallorquinischen Töpfer-Pärchen zusammen, das für ausgefallenes originelles Geschirr sorgt, zu sehen an Fisch- oder Tintenfisch-Tellern, einem Keramikschwein oder der grünen Hand fürs spezielle Hulk-Dessert. Empfehlenswert: die Sitze an der Theke, wo man den Köchen bei der Arbeit zuschauen kann (Facebook: La Vieja de Jonay Hernández). Und schließlich mein persönlicher Favorit: das Shaka von Mattias N. Provvidenti. Es ist das Nachfolgelokal seines fantastischen Lokals Umi in Port Adri-


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 09/2019

Raimundo Burger

21

nen Restaurant oder im Sommer an den Außentischen gibt es exzellente Mittagsmenüs und ein ebenso spannendes mehrgängiges Abendmenü (Facebook: La Juanita Cuina Fresca). Ebenfalls ums Eck befindet sich die Tasquita d’Esquina der sympathischen Portugiesin Sandra Viva, die dort eine Spezialität ihrer Heimatstadt Porto ser-

Raimundo Burger

ano, dass er wegen Unstimmigkeiten mit der Behörde auf Grund seiner Umbaupläne geschlossen hat. Den Gast erwartet aufregendes tropisch-exotisches Ambiente mit fantastischen Wandgemälden (Künstler David Goode Hill) und als Schwerpunkt hawaiianische Poke Bowls. Poke ist ein hawaiianisches Wort und bedeutet „in Stücke schneiden“. Dies betrifft Fisch, Fleisch, Gemüse und Früchte, die auf Reisvarianten, Quinoa oder Salat in einer Schale (bowl) attraktiv angerichtet werden. Quasi ein offenes großes Sushi, aber mit mariniertem Fisch oder Fleisch. Die exzellenten Marinaden, jedes Gericht hat eine andere Kreation, sind denn auch das Wesentliche. So gibt es im Shaka neben einer vegetarischen Variante Bowls mit Tunfisch, Lachs und gemischtem Fisch, dazu beispielsweise Gurke, Avocado, Möhren, Radieschen, WakameAlgen, Erdbeeren und Cashew-Nüsse. Dazu auch warme Varianten mit Ente, iberischem Schweinefleisch oder Wagyu-Filet). Desweiteren im Angebot: exzellente und außergewöhnliche Sushi, hawaiianische Tacos, das National-

LEBE

gericht Lomi Lomi (mit Lachs, Avocado und Ananas-Vinaigrette) und Kalua pig mit zart gekochtem und perfekt gewürztem Schwarz-Schweinfleisch auf lila Kartoffelpüree oder auch Lammkarrée. Dazu schmecken Tiki-Cocktails (Facebook: Shaka restaurante). Weitere Lokale Ein Ladenlokal beherbergt das Tagescafé La Fabrique d’Art, gehört aber nicht Toni Oliver. Hier gibt es unterschiedlich belegte Brötchen, Frühstücksvarianten und Kuchen. Auch die Craft-Bierfirma Beer Lovers aus Alcúdia betreibt hier ein

Tasquita d'Esquina

Shaka

Shaka

Lokal. Hier gibt es nicht nur die verschiedenen leckeren Biersorten der Marke, sondern auch mallorquinische Gerichte wie belegte Cocas ¥(eine Art mallorquinische Pizza), Tapas, Gerichte vom Grill sowie das witzige Dessert Beermisú (www.beerloversmallorca.com). In einer der angrenzenden Gassen liegt das Restaurant La Juanita von Marc Medina. Dieser kreative Koch hat das Potenzial der Gegend schon früh erkannt und war der erste. In seinem klei-

viert: die Francesinha mit Kartoffelchips. Dies ist ein überbackener Toast mit Käse, gekochtem und rohem Schinken, gebratenem Würstchen, Chorizo und Rindfleisch und einer speziellen Sauce. Dazu werden portugiesische Weine serviert (Facebook: Tasquita d’Esquina). Sie sehen, ein Trip in diese Ecke Palmas lohnt sich absolut!

Martina Zender

EINE EINZIGARTIGE ERFAHRUNG

Kontakt

Telefon: 661 784 219 Email: reservas@terragust.es Website: www.terragust.es


September Wagyu Rind Jeden Freitag Frischer Hummer für nur 30€ und Live Musik 06.09.2019 ab 21 Uhr Tribute a Tina Turner Duo Show with Adriana Caballos (Bekannt aus The Voice España) 13.09.2019 ab 21 Uhr Augustins La Porte & Hugo Almidon (Rockmusik) 20.09.2019 ab 21 Uhr Tribute a Tina Turner Duo Show with Adriana Caballos (Bekannt aus The Voice España) 27.09.2019 ab 21 Uhr Tanny Mas & Band

Täglich ab 11:30 bis 23:30 Uhr • Küche durchgehend geöffnet Tel.: 971 679 807, C/. Ingeniero Gabriel Roca, 1, Cala Ratjada La Trattoria by Walter Restaurante Mediterraneo


EL AVISO | 09/2019

ESSEN & TRINKEN

23

Mallorca-Küche im Restaurant Paradise der CO.NET Group

Gefüllte Kalmare und Schwein im Kohlmantel Wir sind wieder zu Besuch im Restaurant Paradise der Hotelanlage Paradise Residencial in Cala Ratjada. Auch in diesem Monat wird die mallorquinische Mitarbeiterin Irene Heredia von Chefkoch

Jürgen Kämpf uns wieder zwei mallorquinische Traditions-Rezepte verraten. Beide Gerichte werden aktuell als Empfehlung außerhalb der Karte angeboten.

Schwein im Kohlmantel

Gefüllte Kalmare

Zutaten für 6 Personen 1 Kilo Schweinefilet, 1 Wirsing (oder Grünkohl – col rizada), 2 große Zwiebeln, 3 Ramellet-Tomaten, Sobrassada-Stückchen, Butifarrón-Stückchen, 80g Rosinen, 50g Pinienkerne, Wasser, Olivenöl, Salz und Pfeffer

Zutaten für 4 Personen 4 Kalmare, Fischbrühe, 1 Zwiebel, 4 Tomaten, 1 grüne Paprika, 8 Garnelen, 9 Muscheln, Petersilie, Rosinen, Pinienkerne, 100g Mehl, Salz und Pfeffer

Zubereitung Insgesamt benötigen Sie etwa 60 Minuten. Das Fleisch in fingerdicke Scheiben schneiden. Wir trennen die Kohlblätter, waschen sie vorsichtig, damit sie nicht brechen und blanchieren sie ein, zwei Minuten in mit etwas Salz angereichertem leicht kochendem Wasser. Vorsichtig herausnehmen, auf einem Küchentuch ablegen und den faserigen, dickeren Strunkteil abschneiden. Lendenfilets salzen und pfeffern, dann in eine hohen Pfanne geben, in Olivenöl golden anbraten und beiseite legen. Nun geben wir auf ein Kohlblatt eins der Filetstücke sowie kleine Stücke Butifarrón und Sobrassada. Alles wird zu einem kleinen Päckchen geformt und mit einem Zahnstocher zusammengehalten. In der gleichen Pfanne kleingeschnittenen Zwiebeln anbraten, es folgen kleingeschnittene Tomaten. Wenn alles gut miteinander eingekocht ist, dann Rosinen und Pinienkerne sowie die Kohlpäckchen hinzugeben. Ein bisschen Wasser nach und nach hinzufügen. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Kohl zart und die Sauce ein wenig eingedickt ist. Heiß servieren.

Zubereitung Insgesamt benötigen sie etwa 70 Minuten. Die mittelgroßen Kalmare gründlich innen und außen reinigen, von der Haut befreien, Kopf, Augen und Tintenbeutel sowie das Plastik-ähnliche Rückgrat entfernen und Tentakel und Flossen abschneiden. Die Hälfte der kleingeschnittenen Zwiebeln, Tomaten und Paprika anbraten zu einem ersten Sofrito, dies durch ein Sieb passieren und mit etwas Fischbrühe auffüllen. In einer zweiten Pfanne ein neues Sofrito aus Zwiebeln, Tomate und kleingehackter Petersilie ansetzen und später durch ein Sieb passieren. Hier ergänzen sie die kleingehackten Tentakel und Flossen, Pinienkerne sowie Rosinen und würzen mit Salz und Pfeffer. Alles muss leicht köcheln, bis die Flüssigkeit verkocht ist. Mit der entstehenden Farce werden die Tuben des Tintenfischs gefüllt und mit Zahnstochern zusammengesteckt. Ein bisschen mehlieren und in einer Pfanne leicht anbraten. Nun die gefüllten Kalmare in eine Greixonera (braune hohe Keramikpfanne) nebeneinander legen, den ersten Sofrito darüber geben und mit Fischbrühe anreichern, bis alles bedeckt sind. Eine Stunde muss alles kochen, man kann währenddessen auch noch eine Handvoll Rosinen und Pinienkerne beigeben.

Restaurant Paradise Geöffnet 8-23 Uhr (Frühstück bis 11 Uhr, Tageskarte bis 18 Uhr, Abendkarte ab 18 Uhr). C/. Agulla 106, Cala Ratjada, Tel.: 971 818 384, www.conet.holiday

t e f f u b s k c ü t Frühs Carrer I`Agulla, 106 07590 Cala Ratjada

Telefon: 971 81 83 84

9

50 p.P. für auf der inkl. Kaffee enießen sse g Sonnentera


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 09/2019

24

Llampuga – der Fisch, der nur zu Besuch kommt...

Llampuga mit Paprika

nicht mehr so gut, wie renommierte Köche meinen. Die Llampuga wandert anschließend in den Pazifik und wird als “Mahi-Mahi” beispielsweise bei Hawaii und Florida gefangen. Die ältere Llampuga kann bis zu 30 Kilogramm schwer und zwei Meter groß werden. Festes weißes Fleisch zeichnet die Goldmakrele aus. Der mallorquinische Klassiker unter den Rezepten sind die quer geschnittenen Filets, frittiert mit rotem Paprika. Aber es gibt mannigfaltige Varianten und man nutzt die Llampuga auch in Paellas, Salaten oder als Tartar. Ihr zu Ehren wird in Cala Ratjada am 13. Oktober am Hafen sogar ein Fest ausgerichtet, die immerhin schon zum 18. Mal stattfindende “Mostra de la Llampuga”. Die über 20 beteiligten Restaurants servieren Kostproben ihrer speziellen Llampuga-Köstlichkeiten – insgesamt verarbeiten sie rund zwei Tonnen Fisch – dazu gibt es viele andere Aktivitäten wie Markt, Kunst, Musik und Feuerwerk.

Llampuga, Foto: Fran Valverde, www.pescared.com

Es ist wieder Goldmakrelen-Saison, oder LlampugaSaison. Gelb-grünlich schimmert die Haut, der Kopf ist ein wenig abgeflacht, das Maul griesgrämig nach unten verzogen – die Llampuga, auch als Goldmakrele bekannt (auf Latein Coryphaena hippurus), ist kein so richtig schöner Fisch, aber er schmeckt, und es gibt ihn seit Urzeiten. Schon Malereien aus phönizischer Zeit (1000-600 v. Chr.) zeigen diesen festfleischigen Speisefisch, der von Anfang September bis etwa Mitte/Ende November in den balearischen Gewässern schwimmt und in dieser Zeit die Speisekarten vieler Lokale ziert

– sogar in den preisgünstigen Mittagsmenüs wird er angeboten. Das liegt daran, dass er in großen Mengen vorhanden ist und somit die Preise auf dem Markt zum Teil niedriger liegen als die Preise aller anderen besseren Fische. Die junge Llampuga In den Balearen-Gewässern verbringt sie sozusagen nur ihre Kindheit, daher sind hier gefangene Fische etwa 300 bis höchstens 1.000 Gramm schwer und 40 bis 50 Zentimeter groß. Nachher schmeckt sie auch

Das Mittelmeer-Restaurant in Artà Im September – Unsere PAELLA Spezialitäten Paella – Pfanne vegetarisch, gemischt, schwarz und ciega oder besondere Spezialitäten aus unserer reichhaltigen Speisekarte. Bitte reservieren Sie rechtzeitig... Ihr Team von ES TARONGER Ausserdem:

Sonntagsmenü

Tagesmenü von Montag - Samstag

Leckere vegetarische Gerichte

Paella Variationen

Carrer de Ciutat 26 • Telefon: 971 836 782 • Mobil: 629 962 952 • Donnerstag Ruhetag

Der Einkauf Beim Einkauf der Fische sollte man auf die Farben achten. Sie sollten glänzend und auffällig schimmern – ein Zeichen für Frische, auch wenn der Fisch die Intensität seiner Farben verliert, sobald er aus dem Wasser kommt. Flecken auf der Haut oder Abrieb der Schuppen sind Zeichen für schlechte Fang- beziehungsweise Lagermethoden. In zu großen Fischernetzen wird er gequetscht, man sollte also auch – wenn möglich – einen Drucktest mit dem Finger machen, ob das Fleisch elastisch ist. Der Preis Früher konnte man Llampuga schon für drei Euro pro Kilo bekommen. Doch mittlerweile gibt es Fangquoten, die jedoch weniger mit Artenschutz zu tun haben, sondern lediglich der Preisregulierung dienen. Dank der Limitierung können die Fischer nun rund sechs bis zehn Euro pro Kilo erzielen. Trotzdem ist die Llampuga immer noch einer der günstigsten Fische – was sich auch in den Preisen der Restaurants widerspiegeln sollte. Also Achtung bei Angeboten wie “Seltener Fisch zum Spezialpreis”, der oft über den normalen Preisen für Fischgerichte liegt... Das Zerlegen Der Hauptfehler ist das hier übliche Querschneiden des Fischs, ohne ihn zuvor sorgfältig auszunehmen und zu säubern. Dadurch kann sich das überdurchschnittlich viele Blut der Llampuga im Fleisch verteilen, und der Fisch wird leicht bitter. Sicht- und (leider oft) schmeckbar beispielsweise in dem Traditionsrezept der Insel. Dabei wird der Fisch quer zerteilt, mit Mehl bestäubt und mit Paprika und Knoblauch in Öl frittiert. Insofern ist vorsichtiges Filetieren sinnvoller. Schnelle Rezeptidee: Tartar von Llampuga Für das Tartar wird der frische und gut gesäuberte Fisch klein geschnitten, gesalzen und mit CayennePfeffer bestreut. Hinzu kommt eine klein geschnittene Schalotte, frische Kräuter und der Abrieb einer Bio-Zitrone. Angerichtet wird das Ganze beispielsweise mit einigen (Him-)Beeren. Sie können das Tartar auch auf einer Guacamole mit kleinen Tomatenstückchen und Schnittlauch anrichten.  Martina Zender


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 09/2019

Tintenfisch und Meeresfrüchte satt

25

Abwechslungsreiche Kochkurse

Zweimal pro Jahr macht die spanische Messe Maris Galicia – das große Fest der Meeresfrüchte – Halt in Palma. Vom 7. bis 29. September kann man sich diesmal auf dem Festivalgelände Son Fusteret ausgiebigst an Meeresbewohnern von der galicischen Küste schadlos halten. Ob Tintenfisch, Hummer oder Muscheln aller Art, alles wird in lässiger Biertisch-Atmosphäre kredenzt. Dazu schmeckt perfekt ein frischer AlbariñoWein, natürlich ebenfalls aus Galicien. Facebook: Maris Galicia. Sabor a Galicia

etwa ein Lachs-Carpaccio mit MangoVinaigrette, Cannelloni mit Garnelen, Seehecht mit Muscheln, Rippchen in Teriyaki-Sauce und ein Schoko-Dessert. Am Tag danach, dem 7. September von 10-15 Uhr, dreht sich alles um Brot. Es geht um Mehle und ihre individuelllen Besonderheiten, Fermentation, Sauerteig und um die diversen Brotsorten. Sie backen ihr eigenes Brot, bekommen etwas Sauerteigmasse für Zuhause sowie ein Rezeptbuch und ein paar Kleinigkeiten, die gut zum Brot passen. Der Preis: 50 Euro.

Terragust: Schmausen auf dem Feld Die erfindungsreiche Landwirtschaftsfirma Terracor hat mit ihrem Projekt Terragust (EL AVISO berichtete) nicht nur einen fantastischen neuen Gastroevent kreiert, sondern die kreativen Macher bieten regelmäßig neue Spezialausgaben wie Tomatast, Raïmtast oder jetzt auch Fig&Melon Tast. Dabei fokussiert man sich sowohl bei der informativen Führung über einzelne Landgüter als auch bei der Zusammenstellung des Menüs auf das jeweilige saisonale “Tast”Thema. Am 6. September um 19.30 Uhr dreht sich somit alles um Feigen und Melonen. Rund um diese wichtigsten Zutaten kreiert Chefkoch Biel Llull Galmés ein leckeres mehrgängiges Menü. Hinzu kommen Produkte der Insel, größtenteils Bio-Ware.

Als Amuse Gueule gibt es Feigen, es folgen Käse und Sobrassada auf einem Pa amb oli. Weiter geht es mit einer Coca mit Zwiebeln, Sobrassada und Feigen sowie einem Spießchen mit Melone, Mozzarella und Kirschtomaten. Als erster Gang wird eine Melonensuppe mit Serranoschicken und Feigen serviert, dann kann man sich an einer Terrine mit Schweinebäckchen und konfierten Feigen erfreuen. Und als Dessert folgt Melone mit Minze. Der Preis: 35 Euro inklusive Wein, Wasser und Kaffee. Und wie Sie ja schon wissen: Terragust sowie ihre Spezialevents sind auch jederzeit als Gruppe für individuelle Termine buchbar.

Ein Chefkoch, seine Kochschule, ein abwechslungsreiches Programm und Gastköche als weitere Lehrer – das ist Eat Vacuum Cooking in Palma von Estiven Arráez León. Der Name stammt vom ersten Kochkurs zum Thema Vakuum-Kochen, aber das Spektrum reicht mittlerweile von Tapas über Sushi, Brot backen, mexikanische Gerichte bis hin zu Degustationsmenüs. Am Freitag, 6. September, 19.30 bis 22.30 Uhr gibt es ein ebensolches mit fünf Gängen. Im Preis von 50 Euro sind der Kurs und das gemeinsame Essen des Zubereiteten sowie Getränke enthalten. Das wäre

Am 19. September zeigt Ihnen von 19.30-22.30 Uhr der baskische Gastkoch Gorka Fortanet, wie man zehn perfekte baskische Pintxos zubereitet – fünf kalte und fünf warme. Angefangen bei der legendären Gilda über mit Glasaalen gefüllte Eier, Bacalao-Kroketten mit Alioli, Chistorra-Wurst mit Wachtelei und Bratkartoffel oder Filetröllchen mit Blaukäse und Nüssen. Dazu schmeckt ein Verdejo-Weißwein, ein Rotwein oder Bier. Auch hier beträgt der Preis 50 Euro. Reservierung und Informationen: www.tallerdecocinapalma.com

„HOT STONE“ IN THE HIDDEN KITCHEN Die feinsten Spezialitäten vom „Heißen Stein“, ein Erlebnis für Genießer und Feinschmecker! Zu all unseren HOT Stone Gerichten reichen wir Ihnen einen Salat mit französischer Vinaigrette, Nüssen und Beeren.

Infos: www.terragust.es

UNSERE SPEZIALS IM SEPTEMBER... Paella – Variationen für jeden Geschmack Fleisch – Fisch – Gemischt – Vegetarisch

NEU

LUST AUF TAPAS? Restaurante Bodega Carrer de Ciutat, 22 07570 Artà

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Täglich geöffnet ab 18:00 – 22:00 Uhr

HOT STONE

Genießen Sie unsere neue Selektion von mediterranen Tapas! !

0034 616 288 776 www.cansion-restaurante.com info@cansion-restaurante.com

Das Restaurant befindet sich 500m von der Villa Italia entfernt, am Fuße des La Mola Hügels. Ausreichend kostenfreie Parkplätze direkt am Haus. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag ab 15.30 Uhr

THE HIDDEN KITCHEN Calle Castanyetes 2 • Port Andratx • + 34 659 516 432 Visit us on Facebook or Instagram



ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 09/2019

27

Man muss keine Nonne mehr sein... … um im Hotel Creu de Tau in Capdpera abzusteigen oder im Restaurant Cova Negra zu speisen

4x Hummer mit Consomé, Ceviche, Sashimi, Tempura

Wolfsbarsch mit Schinken, Wachtelei, Trüffel

Somit ist das Hotel quasi sein größter Kunde. Auf Grund eines eigenen Eingangs bleibt das Restaurant räumlich unabhängig. “Und es gibt eine Möglichkeit, Hotel und Restaurant zu trennen, so dass ich beispielsweise ganzjährig aufbleiben könnte, auch wenn das Hotel schließt.”

Pablo Tamarit

Bar

Capdepera, dieser hübsche, von der mittelalterlichen Burg “bewachte” Ort im Nordosten, bietet dem Besucher viel. Aber bis vor kurzem gab es dort kein richtiges Hotel. Das hat sich nun geändert – und zwar mit dem Creu de Tau Art & Spa. Es galt die Devise: Aus Drei mach Eins, denn aus dem ehemaligen Wohn-

mit jeder Menge guter Kunst schmückt. Auch wer nicht im Hotel logiert, aber Sinn für wirklich gute Küche hat, sollte das Hotel aufsuchen, besser gesagt, das angeschlossene Restaurant Cova Negra samt ungewöhnlicher Bar. Beides wird eigenständig betrieben von Chefkoch Pablo Tamarit. Feinschmecker kennen ihn noch vom Can Simoneta in Canyamel, wo er 12 Jahre lang wirkte. Neben dem Restaurant ist er zuständig für alles, was im Hotel gegessen und getrunken wird: Angefangen beim Frühstück über Poolsnacks, Mittag- und Abendessen, Zimmerservice bis hin zum Nightcup.

und Gebetsbereich der Nonnen des seit etlichen Jahren leerstehenden Klosters Ca ses Monges, aus der damaligen Klosterschule und aus einem alten Theater wurde in detailgenauer Arbeit, die möglichst viel von den Ursprungshäusern bewahrte und restaurierte, eine attraktive Luxusunterkunft, die sich zudem

Selbständig, aber glücklich Die Betreiber des Creu de Tau sind lange Jahre begeisterte Gäste im Can Simoneta gewesen und waren deshalb froh, dass sich Tamarit vorstellen konnte, die Gastronomie im Hotel in Eigenverantwortung zu übernehmen. Der gebürtige Valencianer konnte beim Küchendesign entscheidend mitgestalten, aber gezahlt haben den kompletten Ausbau die Betreiber. “Ich bin sozusagen Mieter eines von mir mitgestalteten Luxusrestaurants – das ist eine Chance für einen Koch wie es sie selten gibt.” Dennoch: “Ich hatte früher ein festes gutes Gehalt und relativ klare Arbeitszeiten. Jetzt arbeite ich viel mehr und verdiene weniger. Aber ich bin glücklich.” Er wäre auch sehr glücklich im Can Simoneta gewesen, aber nach 12 Jahren sei der Gedanke sich selbständig zu machen, nun mal die logische Konsequenz.

Bei herrlichem Blick auf den TORASTRAND… Leckere Speisen wie Fischbrötchen-Variationen, Matjesteller, klassische Schnitzel oder Grillwurstspezialitäten genießen.

Carrer Platja 3 – Paguera – Playa de Tora 50 Meter oberhalb des Bootsanlegers Tel: + 645 296 660 • Täglich ab 11 Uhr geöffnet

s Re

t

Es

Schmausen mit Sonnenuntergang Seine Küche ist ein Mix aus all seinen Erfahrungen, Reisen und natürlich auch aus seiner Kindheit und Heimat. Daher gibt es natürlich auch – für einen Valencianer quasi ein Muss – perfekte Paellas, allerdings vorzugsweise mittags, abends hingegen nur als Ausnahme. Für ein Gourmet-Restaurant eher ungewöhnlich kann man sie auch als Take Away ins eigene Heim mitnehmen. “Wenn es doch viele wollen, wieso sollte ich dies ablehnen? Da breche ich mir keinen Zacken aus der Krone”, so der sympathische und bodenständig gebliebene Tamarit. Dabei zeigt er – speziell auf seiner Abendkarte – warum Feinschmecker ihn lieben. Da gibt es Ravioli gefüllt mit Krebsfleisch, dazu ein Wachtelei, knuspriges Schweineohr, Trüffel und Chilisauce oder delikate Kaninchenklöpse in Kokosnuss-Kardamom-Creme mit Puffreis, Ananas und Ingwer. Zudem ein Viererlei vom Hummer mit Consommé, Sashimi, Ceviche und Tempura, einen saftigen Wolfsbarsch, ergänzt mit Schinken, Wachtelei und Trüffel oder eine Milchlammkeule mit Dim Sums, gefüllt mit frito mallorquín. Geschmacklich wie optisch ist dies alles das reinste Vergnügen – nicht zu vergessen die gut ausgewählte Weinkarte und der sympathische Service. Das Cova Negra ist einen Trip in den Nordosten absolut wert, ob man innen unter Gewölbebögen oder auf der schönen Terrasse sitzt und dort zudem auch den Sonnenuntergang erleben kann. Nicht verpassen: Den Nightcup sollten Sie unbedingt in der Bar nehmen, die sich im alten Altar des Klosters befindet: ein Traum! Cova Negra (im Hotel Creu de Tau), täglich geöffnet 13 – 15.30 Uhr, 19 – 22.30 Uhr. C/. Dones de la Llata, 7, Capdepera. Tel.: 635 416 178 oder 971 818 651, www.covanegra.com

au

l o P

t

n o ig

n ra

TÄGLICH BUFFET TÄGLICH BÜFFET Hochzeiten, Kommunion, Events

Tel. 971 818 699 Polígon Industrial, 07580 Capdepera Sonntags geschlossen


EL AVISO | 09/2019

ESSEN & TRINKEN

28

Der Stararchitekt und das älteste Weingut der Insel Rafael Moneo baute neue Bodega für das Weingut Ribas in Consell komplex für die Bodega Ribas in Consell gebaut, die als eine der besten Bodegas der Insel gilt. Zugleich ist sie mit 308 Jahren Existenx die älteste. Aktuell werden dort etwa 165.000 Liter Wein produziert, aufgeteilt auf 10 verschiedene Weine. Während der Ausbau der Rotweine weiterhin im alten Gebäude verbleibt, ist die neue Bodega für den Ausbau von Weiß- und Roséweinen, für die Lagerung der Fässer (im kühlen Kellergeschoss mit Stahlbetonwänden) sowie die Abfüllung und Etikettierung gedacht.

Er ist 82, ein Star der Architektenszene und vielfach ausgezeichnet (u.a. die Preise Prizker, Mies-van-der Rohe und Prinzessin von Asturien): Rafael Moneo. In Kooperation mit der Firma “canalsmoneo arquitectos” seiner Tochter Clara Moneo und ihres Partners Valerio Canals wurde nach seinem Plan ein neuer Gebäude-

Viele Herausforderungen und Bedingungen “Ich bin auch privat Weinliebhaber, und beim Plan für Ribas haben wir uns genau erklären lassen, wie gearbeitet wird, um alles Notwendige zu berücksichtigen”, so Moneo. “Die Tradition und Historie des Orts und der Respekt vor dem Weinmachen an sich hat bei allem die Hauptsache gespielt.” Darüber hinaus musste noch weit mehr eingeplant werden, denn es gab strikte Vorgaben seitens der Kommune, zumal auch das Areal der über 300 Jahre alten Bodega eine geschützte

Zone ist und als historisches Kulturgut gilt. So gab es lediglich eine 400 Quadratmeter große Fläche für den Bau, die man durch zwei Ebenen (Erdgeschoss und Untergeschoss) und eine kleine Mittelebene mehr als verdoppeln konnte. Zudem war die Dachform und das Dachmaterial vorgegeben sowie die Marès-Mauern der Wände. Alles, damit es sich harmonisch den Bauten des Orts anpasst. Doch innen konnte man seiner Kreativität freien Lauf lassen, es wurde viel Weißbeton, Holz, Glas und Mosaiksteine verwendet, gleichzeitig hat man aber auch Traditionelles und Vorhandenes integriert. Ein Besuch lohnt sich – natürlich auch wegen der exzellenten Weine. Bodega Ribas, geöffnet Laden Mo–Fr 10-18 Uhr. Besichtigung/Weinproben nach Vereinbarung. C/. de Muntanya, 2, Consell. Tel.: 971 622 673, www.bodegasribas.com


EL AVISO | 09/2019

LIFESTYLE

29

Innovative Luxus Reisetaschen im Retro Stil Designer Holzkoffer und Reisegepäck aus Kanada

Modern mit klassisch kombinieren Jeden Designer-Holzkoffer haben die beiden Freunde somit nach Flüssen in Kanada benannt. Der Bonaventure River ist bekannt für kristallklares Wasser und erstklassiges Fliegenfischen, während der Rupert River einer der größten Flüsse in Quebec ist. Der Mackenzie River wiederum ist einer der längsten in Kanada. Der Fluss wurde nach dem schottischen Entdecker Alexander Mackenzie aus dem 18. Jahrhundert benannt. Das Rindsleder stammt aus Carriat, einer französischen Gerberei in Familienbesitz, die 1927 gegründet wurde und mit Modehäusern wie Dior und Hermès zusammenarbeitet. Louis Vuitton und Marc Newson lancieren die Kollektion. Das Leder ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich, darunter Hellblau, Marineblau, Grau und Schwarz. Diese Auswahl bezieht sich ebenfalls auf die Farbtöne von Kanadas Wasser.

fer und Reisegepäck mit haltbaren und leichten Materialien herzustellen, wie sie in der Luftfahrt üblich sind. Dazu gehören Kohlefasern, die die robuste, rechteckige Schale bilden, sowie die Scharniere und Griffe aus eloxiertem Aluminium. Die Designs sind komplett mit versenkbaren Griffen und Rädern versehen. Der Respekt für ihre kanadische Herkunft und ihre Karriere als Ingenieure haben dementsprechend die Seele der Marke tief geprägt. Das Gepäck von Charles Simon ist mit Leder umwickelt und an zwei Seiten mit kanadischem Kirschholz verkleidet. Diese Platten werden aus alten Holzstämmen hergestellt. Die Kollektion umfasst das 30-Liter-Handgepäckstück Bonaventure, Rupert-Handgepäck und eine Aktentasche namens Mackenzie.

Warum einfach, wenn es auch komliziert geht – oder andersrum. Denn ob man Holzkoffer praktisch oder unpraktisch findet, da entwickelt jeder so seine eigene Meinung. Ganz sicher aber ist, dass dieses kastenförmige Designer-Reisegepäck ungewöhnlich ist und Designer Holzkoffer kreiert, die von der Luftfahrttechnik inspiriert sind. Zwei ehemalige Luftfahrtingenieure, Charles Tremblay und Simon Maltais, haben diese Reihe mit starrem kanadischen Holz und Leder entworfen. Die beiden trafen sich als Ingenieurstudenten an der École de Technologie Supérieure in Montreal, gründeten 2014 nach jahrelanger Erfahrung ihre Firma Charles Simon ebenfalls in Montreal und kreierten in Zusammenarbeit mit dem lokalen Industriedesigner Pascal Godin die Kollektion. Praktisch, haltbar und leicht Das Ziel war es, minimalistische Designer Holzkof-

Individuelle Stücke auf Wunsch Jedes Stück Charles Simon können die Ingenieure auf Bestellung anfertigen und mit zusätzlichen Elementen individuell gestalten. Hunderte von Leder- und Interieur-Stofffarben sind ebenfalls erhältlich, mit InterieurStofffülle der italienischen Marke Alcantara. Das Äußere ist aus Ahorn oder Kirschholz, das mit einem Mantel aus Rindsleder kombiniert wird. Abgerundet werden die Stücke außerdem auch durch eine Gravur mit einer für den Besitzer eindeutigen Seriennummer. Zu den weiteren Designs zählen ein Hardshell-Trolley des japanischen Designstudios Nendo und eine farbenfrohe Kollektion im Duffle-Stil für Louis Vuitton des australischen Industriedesigners Marc Newson. Infos: www.charles-simon.com


EL AVISO | 09/2019

MODE & ACCESSOIRES

Trendfarben im Herbst Der Herbst wird – modisch gesehen – leuchtend Braun, sanft Beige, golden Orange, Pistaziengrün und einiges mehr. Der Clou liegt oft in der Kombination. Man trägt sie großflächig an Mantel oder Kleid, aber man kann damit auch Akzente setzen und ein Outfit aufpeppen. Lachs Lachsfarbene Rosatöne passen nicht nur zu warmen Temperaturen. Die Pastell-Farbe lässt sich toll mit Braun oder Gold kombinieren und versprüht gute Laune an grauen Tagen. Das Beste an lachsfarbenen Teilen: Sie sind auch noch im nächsten Frühjahr und Sommer hip und passen ideal zu den angesagten Basttaschen. Goldenes Orange Die leuchtende Farbe erinnert an einen Sonnenuntergang am Strand, an geschmolzenes Karamell oder ausgeblichene Terrakotta-Wände. Goldenes Orange ist der perfekte Begleiter für den Herbst und zaubert jedem einen frischen Teint auf die Haut. Egal ob zu hellem oder dunklem Haar: Der kräftige Orangeton bietet mit seinen verschiedenen Nuancen für jeden Geschmack das passende Teil. Starke Rottöne Egal ob Sie sich für ein Maxikleid, einen Komplettlook oder einen Eye-Catcher Mantel in knalligem Rot entscheiden, die Farbe macht sofort munter und kaschiert durch ihren aufregenden Ton müde Augen. Ebenfalls en vogue: MerlotRot. Auch Accessoires oder ein toller Lippenstift in Rot sind Musthaves für den Herbst. Sanftes Beige Weiches, softes und kuscheliges Beige löst das helle Weiß des Sommers ein wenig ab und lässt uns im Herbst alles andere als blass aussehen. Die zeitlose Farbe geht das ganze Jahr über und lässt sich auch zur goldenen Jahreszeit wunderbar kombinieren. Warme Cardigans und enge Rollkragenpullover stehen auf der Shoppingliste dabei ganz oben.

30

Pistaziengrün Das milde Grün der Pistazie ist ein heller Lichtblick an grauen Herbsttagen. Getragen als langes Kleid oder kuscheliger Pullover macht es Lust auf lange Spaziergänge und spätsommerliche Gartenpartys. Der pastellige Ton ist ein tolles Pendant zu einer Jahreszeit, die sonst eher mit Farben wie Rot oder Braun verbunden wird. Vor allem pistaziengrüne Teile mit Volants, Bindegürtel oder Puffärmeln sorgen für einen trendsicheren Auftritt im Herbst. Gleichzeitig gilt auch Grasgrün als Trendfarbe, auch wenn dies eigentlich eher zum Frühling passt. Grasgrün, richtig kombiniert etwa mit Schwarz oder Brauntönen – passt zu jedem Hautton.

Butter- oder Margarine-Gelb Marine- oder Butttergelb klingt nicht wirklich attraktiv. Aber es ist eine gute Alternative zu Senfgelb und Pastellgelb. Auch mit Brauntönen kann man perfekt kombinieren. Die Farbe passt gut zu Röcken, einem Blazer oder Accessoires und “erhält” den Sommer noch eine Weile im Kleiderschrank. Zudem bleibt die Farbe auch im nächsten Frühjahr aktuell. Leuchtendes Lila Violett ist nicht wirklich einfach zu kombinieren, aber die Farbe gibt es ja in den verschiedensten Varianten – von kräftig und dunkel (Aubergine und Deep Purple) bis hin zu sanft und pastellig (Flieder). Man kann auch verschiedene Lilatöne miteinander kombinieren. Wem das zu viel ist, der kann durchaus auch nur auf einzelne Teile in der Trendfarbe setzen wie Jacken, Blusen. Röcke oder Accessoires. Lila sorgt im Herbst für Glücksgefühle und eignet sich für einen stilsicheren Gang durch bunte Blätter und verregnete Straßen. Dunkles Türkis Ein von Wellen inspirierter, kräftiger Blauton macht sich im Herbst in unserer Garderobe breit. Dunkles Türkis, getragen als Anzug oder Pumps, ist eher ein seltener Farbtupfer im Herbst. Der kräftige Ton lässt sich aber toll mit Basic-Farben wie Weiß oder Beige kombinieren und wirkt automatisch elegant.

Plaza Joan Carles I

Jeden Sonntag und Feiertag geöffnet von 11. bis 20.30 Uhr.

C.C. Alcampo (Marratxí) C.C. Fan Mallorca Shopping DAMEN · HERREN · JUGEND · KINDER


MODE & ACCESSOIRES

EL AVISO | 09/2019

Metallic sorgt für Glanz Hier geht es nicht nur um die Farbe, sondern vor allem um das Material: Glänzend in Gold, Silber, Kupfer und Bronze kommt mit Metallic-Kleidungsstücken Glamour und Extravaganz ins Spiel. Ideal für den etwas außergewöhnlichen Abend. Aber dieser Trend ist durchaus auch – je nach Kombination – alltagstauglich. Im Herbst 2019 gibt es an Metallic kein Vorbeikommen. So kommt ein Pliseerock in Metallic beispielsweise gut mit einem Oversize-Pullover und Sneakern zur Geltung, Kleider werden in Kombination mit derben Boots alltagstauglich. Wer sich noch an den Trend herantasten muss, der setzt am besten Akzente, indem er sein Outfit mit Metallic-Pumps oder einer auffälligen Clutch veredelt.

Niedlicher Handtaschen-Trend:

Bracelet Handbags Handtaschen sind zweifellos der Klassiker unter den Modeaccessoires und kein Outfit ist wirklich komplett ohne sie. Die meisten Modelle sind elegant und gleichzeitig praktisch – alles, was eine Frau so benötigt, findet seinen Platz in Ihrer Handtasche. Von Mini-Gürteltaschen bis XXL-Größen und von Naturmaterialien bis Kunststoff – die Trends sind sehr abwechslungsreich und es ist für jeden etwas dabei! Bracelet Handbags sind absolut angesagt und sehen wunderschön aus. Kombi aus Tasche und Schmuck Übersetzt aus dem Englischen bedeutet es in etwa „Armband Handtaschen“ und wie der Name schon verrät, vereint der Trend Schmuck und Tasche in Einem. Es gibt ganz sicher Praktischeres als die kleinen Modelle, in die außer Schlüssel, Handy und etwas Bargeld kaum noch etwas reinpasst, aber das sind sowieso die Sachen, die Sie am meisten brauchen, oder? Aus diesem Grund sind die trendigen Handtaschen der perfekte Begleiter sowohl für die Arbeit, als auch für ein Date oder einen Mädelsabend. Fragen Sie sich, was diese Bracelet Handbags so besonders macht? Es ist die Art und Weise, wie sie getragen werden – und zwar nicht an den Schultern, sondern einfach als ein Armband. Damit es Ihnen auch bequem ist, empfehlen wir Ihnen, Ihre neue Lieblingstasche nicht vollzustopfen.

Liebling der Stars und Designer Als Vorreiter der Bracelet Handbags Strömung gilt die Modemarke „Chloé“. Das berühmte Modell „Nille“ hatte seinen ersten Auftritt während der Herbst Show 2017 und hat es seitdem in die Herzen vieler Stars und Modebloggerinnen geschafft. Kein Wunder – der runde Metallgriff ist ein echter Hingucker und die Form ist modern und elegant zugleich. Das Design und die verschiedenen Farben und Größen machen die Bracelet Handbags zum idealen Accessoire für jeden Anlass. Viele andere Labels wie „Prada“, „Gucci“ und „Versace“ haben sich in den letzten zwei Jahren auch diesem Trend angeschlossen und kreieren ihre eigenen Kunstwerke. Verzierungen dürfen nicht fehlen Wer es ein wenig flippiger mag, findet Modelle mit den verschiedensten Verzierungen und Details – von eleganten Perlen über kleine Strickereien bis hin zu Fransen. Ein weiterer Vorteil der Bracelet Handbags ist, dass sie meistens auch mit einem Ketten-Schulterriemen ausgestattet sind – so haben Sie die Möglichkeit, sich langsam an den neuen Modetrend zu gewöhnen. Quelle: Deavita

Öffnungszeiten

FARBLOS WAR GESTERN WOHLFÜHLEN IST HEUTE

MÖBEL DEKORATION BADEMODE KINDERMODEN SCHMUCK BEKLEIDUNG

Tel: +34 971 837 109

Mo-Fr: 10-19 Uhr Sa: 10-16 Uhr Calicant C.Isaac Albeniz 10 07669 Calonge www.calicant.net

31

Yippie Yeah:

Cowboy Boots

Im August auf der Fashion Week in Kopenhagen sah man sie auf den Laufstegen und im Publikum: Cowboy Boots mit hohem Schaft. Vielleicht sind sie noch nichts für den sicher auch noch heißen September, aber dann... Diese wahrlich schöneren Stiefel ersetzen Military Boots, Hiking Boots und natürlich auch Gummistiefel, die ja im letzten Jahr noch stark im Trend lagen. Eigentlich sind Cowboystiefel klassische Reiterstiefel, die ursprünglich auf ihren Beruf zugeschnitten wurden, daher auch ihre robuste Ausstattung mit festem Leder. Ganz klassisch waren die Spitzen eckig oder konisch, mittlerweile gibt es aber die Cowboyboots auch mit runder oder spitzer Schuhkappe. Hinzu kommt ein kleiner Blockabsatz, der oft etwas abgeschrägt ist. Der Rest der Sohle ist dünn. Ursprünglich waren die Schuhe aus festem braunem oder schwarzem Rindsleder hergestellt. Heute gibt es auch Boots in Weiß, Silber, Bunt oder sogar mit Animalprint. Der Schaft der Westernstiefel geht mindestens bis zur Wade, oft ist er mit Ziernähten versehen. Was früher tatsächlich zur Stabilisierung des Schafts diente, sind heute kunstvolle Details, die die Schuhe zum besonderen Hingucker machen. Wie kombiniert man Cowboy Boots? Cowboy Boots sind per se ein Hingucker und passen zu jeglicher Hose, speziell auch zu den aktuellen Trendjeans – extra lang und gerade geschnitten. Haben die Cowboy Boots einen weiten Schaft, kann man die Hose auch reinstecken. Vorsicht aber bei Skinny Jeans, die in die Boots gesteckt werden, das kann schnell nach Reitturnier aussehen. Zum Cowboy-Look passen weite Kuschelpullis und mit einer Bluse kombiniert, geht der Westernstiefel sogar fürs Büro. Auch Kleider passen, speziell auch Midikleider. Auf Mallorca ist die Firma Tony Mora in Alaró (inklusive Fabrik-Abverkauf und Online-Shop) eine perfekte Adresse: www.tonymora.com

WIR VEREWIGEN SIE IN 3D!

NEU

7cmab

IG AUF EINMAL CA! R MALLO

Besuchen Sie uns in Cala d´Or

Tel.: +34 698 657 267 - eMail: info@3d-figura.com - www.3d-figura.com


EL AVISO | 09/2019

LEBENSGLÜCK & ASTROLOGIE

:

Heute ist ein guter Tag um glucklich zu sein by Rosita Leòn

Rosita Leòn begleitet Sie durch Ihre Monats-Sterne, plaudert nach 15 Jahren Bühnen-Auftritten und Beratungen aus dem „Kreuzfahrt-Nähkästchen“ und widmet sich ihrer Leidenschaft für Humor und Beauty.

#cruisebyleon

#starsbyleon

„Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt Leben Reisen ist“ (Jean Paul)

„In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks“ (Heinrich Heine)

Route: Kiel – New York.

Der September schwächelt zu Monatsanfang etwas. Und weil Alles mit Allem verbunden ist, schwächeln vielleicht auch Sie. Denn die Zeichen stehen eher auf Besinnung hin zum Wesentlichen als auf wilden Tatendrang um jeden Preis. Dann aber kommt der Monat in Schwung und ab der Monatsmitte zeigt sich Liebes- Regentin Venus sogar von ihrer allerbesten Seite. Dieser schöne Aspekt ist natürlich doppelt und dreifach heilsam für alle jene unter uns, die in der letzten Zeit so viele Abschiede und Umbrüche hinnehmen mussten. Setzen Sie Prioritäten in Ihrer Zeitgestaltung für Alle die Sie lieben. Was gibt es Wichtigeres?

Alles hat den Wert, den Du ihm gibst Manchmal hält uns das Leben einen XXL Verzerrspiegel unserer eigenen „Gehirn-Blähungen“ vor. Am vorletzten Tag einer Kreuzfahrt spielte sich folgende Szene in einem der Restaurants ab: Ein Pärchen, etwa Mitte 40 kommt leicht angeheitert vom „Fare-Well“, bei dem jedem Gast ein Glas Sekt gereicht wurde. Die beiden machten allerdings eher den Eindruck, als hätten sie die übrig gebliebenen Gläser in einem Zug auch noch mit entleert. Sie setzt sich an den großen, leeren Restaurant-Tisch und er fragt sie, welches Getränk er ihr denn mitbringen dürfe. Sie sagt daraufhin gelangweilt, es sei ihr egal, sie habe eh schon genug an Deck getrunken. Was ich – als unfreiwillige Lauscherin dieser Szene – sogleich spontan bejahen muss. Er knurrt daraufhin ein bisschen vor sich hin und verschwindet zur Getränke-Ausgabe. Gefühlte 10 Minuten später kommt er wieder zurück mit einem Tablett in den Händen, bei dem ich mich verwundert frage, welchem Kellner er das wohl abgeluchst habe. Doch viel spektakulärer ist all das, was der Mittvierziger zwischen seinen Händen balanciert. Er stellt das Tablett vor seinen offensichtlich immer noch gelangweilten Anhang und baut vor ihr folgende Gläser auf: zwei Gläser mit dem beliebtesten dunkelbraunen Erfrischungsgetränk, zwei Gläser gelbe Limonade, zwei Gläser weiße Limonade, ein Orangensaft und dazu gießt er den roten und weißen Tischwein sowie das Wasser auch noch in jeweils zwei Gläser. Die Langeweile seiner Begleitung wechselt in verständliche Verständnislosigkeit und sie schaut ihn fragend an. Bevor ihr Begleiter auf dem Absatz umdreht, um das Tablett zurückzubringen, raunt er ihr mit Nachdruck zu: „Trink das, ab morgen kostet es wieder etwas.“ Ja es kostet etwas, das stimmt und ich finde es gut, dass Dinge, Situationen und all unsere Entscheidungen einen Preis haben. Ich gehe sogar soweit, dass ich sage, wir brauchen die „Preise“ um immer wieder an den „Wert“ erinnert zu werden. Der doch ganz offensichtlich so leicht aus dem Ruder laufen kann...

Vollmond 14.9. Ein Vollmond der Gesundheitspflege im allerbesten Sinne. Schwachstelle: Alles rund um den Darm. Gute Zeit für Besinnung aufs Wesentliche, Kontemplation und Meditation. Machen Sie den Wahnsinn der Anderen doch nicht zu Ihrem eigenen. Zeitfenster: Minus 6 und Plus 2 Tage. Neumond 28.9. Zeitlicher Spielraum: Minus 4 Tage, also 4 Tage vorher schon spürbar. Nehmen Sie die Geschwindigkeit aus Ihren Tagen. Weniger ist jetzt mehr. Jeder Neumond eignet sich grundsätzlich hervorragend für die Manifestation von neuen Vorhaben oder Zielen. Jeder Neumond kann immer auch ein Neuanfang sein. Schwerpunkte diesmal: Liebe und Partnerschaft. Geburtstagskinder Jungfrau: Immer noch gehen Venus und Mars Hand in Hand durch Ihr Sternzeichen. Kann es sein, dass Sie vielleicht etwas zu kritisch sind und dadurch einen wichtigen Menschen übersehen oder übergehen? Abschied und Neuanfang begleiten Ihren Freundeskreis. Waage: Sie haben es derzeit wirklich nicht leicht. Aber genau die Zeit vom 20.9. bis 20.10. möchte Ihnen (wie 20.3. bis 20.4.) Ihre „Baustellen“ zeigen. Zeit für eine neue Lebensordnung. Pflegen Sie Ihre Gesundheit wie Roh-Gold.

#beautybyleon „Charme ist der unsichtbare Tel der Schönheit, ohne den niemand wirklich schön sein kann“ (Sophia Loren) Was ist innere Schönheit? Es gibt ein geistiges Gesetz in diesem Kosmos, dass Energie immer der Aufmerksamkeit folgt. Je mehr wir also äußerlich von Schönheit umgeben sind, desto sicherer haben wir innerlich auch etwas dafür getan. Dann gehören wir zu jenen, die ihre liebende Aufmerksamkeit vielleicht auf den wunderschönen, kleinen Singvogel in unserem Garten gerichtet haben. Oder wir können auch im hundertsten Sonnenaufgang immer noch die Schönheit der Schöpfung erkennen. Wer Schönheit überhaupt noch wahrnehmen kann, trägt sie ganz sicherlich auch in sich. Gleiches und Gleiches gesellt sich eben gern. Wer die Vielfalt und Schönheit der Welt mit Herzensintelligenz und mit Dankbarkeit für die Fülle eines jeden Tages wahrnimmt, ist ganz sicher innerlich schön. Ein solcher Mensch richtet seine Energie automatisch auf noch mehr Schönheit und zieht diese magnetisch an. Dieser Blick auf alles Schöne um uns herum und die Pflege unserer Herzensintelligenz wird immer entscheidender. Denn in einem nie gekannten Maße seit Anbeginn der Menschheit zerstören wir uns selbst den Planeten, auf dem wir leben. Heilung muss immer auch geistige Heilung mit einbeziehen, denn wir sind was wir glauben zu sein. Ihre Rosita Leòn Rosita Leòn ist Autorin eines Kinderbuches sowie von 12 Sachbüchern. Winter 2019 erscheint ihr 14. Buch im TRIAS Verlag. Rositas dreisprachige Kinder-, Persönlichkeits- und Partner-Horoskope lassen sie ebenso international arbeiten wie sie mit ihren Beauty-, Gesundheits- und Mental-Coachings erfolgreich ist. Rosita lebt und arbeitet mit über 20jähriger Berufserfahrung auf Mallorca, in Hamburg und auf Bali. www.rositaleon.com https://leonbeauty.juchheim-methode.de info@rosita-leon.com Tel.: +49 175 25 22 378

32


EL AVISO | 09/2019

LEBENSGLÜCK

33

Ascen Maestre: Gründerin und Chefin der Hilfsorganisation SOS MAMÁS

Eine etwas andere Reportage über einen Engel Hilfe für Bedürftige offiziell zu machen. Sie mietet ein Lokal an und mit Hilfe von 20 Leuten, darunter Sanitäter, Ärzte, Spender, gründet sie die Hilfsorganisation SOS Mamás Baleares! Seit zwei Jahren ist der Sitz in Son Gotleu, ein Viertel der Stadt Palma im sozialen Brennpunkt. Hier werden pro Monat über 800 Familien mit allem, was sie an Notwendigem brauchen, unterstützt und es kommen immer mehr Familien dazu.

Ascen Maestre

Ascen Maestre, 52 Jahre, eine 1.50 Meter große Mallorquinerin, vier Bypässe am Herzen, gelernte Krankenschwester, Mutter... Das wäre ein kurzes Profil, aber nein, es ist nicht was es zu sein scheint: eine kranke Frau, die Hilfe braucht um zu überleben. Es ist genau das Gegenteil! Es ist genau diese Frau, die Hilfe spendet, all denen, die in unglaublichen Nöten stecken, sei es durch Krankheit, Verlust, Schicksalsschläge. Menschen, die in einer lähmenden Armut überleben müssen. Wie alles begann Frisch am Herzen operiert und mit vier Koronararterien-Bypässen, die sie am arbeiten hindern, trifft Ascen 2011 eine Familie, die nichts zu essen hat, keine Unterkunft, nicht mehr überleben kann. Kurzerhand geht sie ins Internet und in nur drei Tagen hatte sie alles, was es brauchte, um die Bedürfnisse der Familie abzudecken. Das animiert sie weiter zu machen und sie verteilt aus dem Auto heraus Lebensmittel. Als sie immer mehr Hilfsbedürftigen begegnet, zieht sie mehr Menschen hinzu, die sie unterstützen. Sie lernt im Krankenhaus Antonio Mañogil, der wegen Lungenkrebs in Behandlung war, kennen. Er ist Präsident der Vereinigung Christo Agonie und Direktor der psychiatrischen Abteilung in Llucmajor und rät ihr ihre

Wem wird geholfen? Auf die Frage woher die Menschen kommen, sagt Ascen „von überall. Die Herkunft, Hautfarbe, sozialer Status, Religion, das alles spielt keine Rolle. Es kommen Frauen mit Kindern, die alleine sind, deren Männer sie verlassen haben oder deren Männer gestorben sind. Arbeitslose Eltern großer Familien, Paare in Begleitung ihrer Kinder, Opfer häuslicher Gewalt und deren Kinder. Wir helfen allen, sind verbunden mit Notrufstellen und entsprechenden anderen Organisationen, die auffangen, weiterleiten, helfen, betreuen. Und mit Ärzten, die diesen Menschen helfen.“ Mittlerweile ist es so, dass offizielle Hilfsorganisationen wie u.a. das Rote Kreuz und Soziale Dienste bei Ascen um Unterstützung anfragen, denn Ascen ist bestens vernetzt und mit schneller Hilfe fast immer direkt zur Stelle. Was wird benötigt? Auf die Frage, was am nötigsten gebraucht wird, sagt sie „wegen der vielen Kinder in Not brauchen wir Pampers, Windeln, Babyausstattung, Hygieneartikel Zahnpasta, Toilettenpapier, Kompressen und vieles mehr.“ SOS Mamás verteilt von Nahrung bis Möbeln alles, was gebraucht wird. Es ist ein gemeinnütziger Verein, eine Stiftung, die keinen Gewinn machen darf und von Spenden (über)lebt. Und wenn es nicht reicht, geht Ascen soweit ihre eigenen Möbel zu verschenken. Auf den Balearen leben 25% der Bevölkerung an der Armutsgrenze. Ohne Kindergeld und finanzielle Bezuschussung ist selbst ein einfaches Leben für die meisten Menschen fast unmöglich. Wer hilft mit? Ehrenamtliche Helfer (mittlerweile an die 140), Patenschaften, Firmen, die immer wieder Nahrungsmittel spenden, Psychologen, Ärzte, Anwälte – ohne sie wäre dieses gewachsene ehrenamtliche Unternehmen nicht

Gemeinnützige Organisation zur Unterstützung von bedürftigen Familien auf den Balearen

Wir s

ind a

EINS

Spendenkonto : ASSOCIACIO SOS MAMAS BALEARES IBAN : ES38 2100 2097 7002 0010 7470 BIC/SWIFT : CAIXESBBXXX

lle

umsetzbar. Bei allem was es an Solidarität braucht für die Menschen, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind, geben Ascen und ihre Helfer Trost und mentale Unterstützung, um dort aufzubauen, wo die Verzweiflung groß ist. Auf die Frage, wer denn die größten Spender auf der Insel

Spendenaktion mit Toni Schumacher

sind, lobt Ascen die Deutschen und stolz erzählt sie uns, das es in ihrer Familie mütterlicherseits deutsche Wurzeln gibt. Und sie erzählt von Toni Schumacher dem Ex-Torwart der deutschen Nationalmannschaft, der im Januar 2019 mit einer großzügigen Spende der „1. FC Köln Stiftung“ persönlich in der Zentrale der SOS Mamás in Son Gotleu vorbeischaute. Ihre engsten Freunde und Unterstützer sind ihr Mann Matias Amer (Vizepräsident SOS Mamás), Toni Martí (Harley-Davidson Mallorca und Vizepräsident SOS Mamás) Juan Antonio Montañez (Fotograf, Pate bei SOS Mamás), Wolfgang Krämer (LIONS Club Palma, Leiter bei Projekt “Comida para todos”), Xisco Barceló (Fundación Mallorcauniversal). Viele Künstler der Insel sind Paten der Stiftung und unterstützen Ascen auf Events, bei denen sie Spendengelder und Sponsoren findet. Gemeinsame Aktionen finden beispielsweise auch mit den Barber Angels statt, Friseure die mittellosen Menschen kostenlos einen neuen Haarschnitt geben. „Wo viele die Augen verschließen, um nicht hinzuschauen, nähern wir uns um zu helfen“. Und somit ist SOS Mamás Baleares mit eine der größten Anlaufstellen für die Armut der nach außen hin reichen Insel Mallorca. Wenn sie unterstützend helfen wollen, kontaktieren sie: Ascen Maestre Tel.: 637 381 489, FB: SOS MAMAS www.sosmamasbaleares.com C/. Tomás Rullán, 72, Palma Geöffnet Mo, Mi, Fr 17-20 Uhr Spendenkonto: ASSOCIACIO SOS MAMAS BALEARES IBAN: ES38 2100 2097 7002 0010 7470 BIC/SWIFT: CAIXESBBXXX  Nermin Goenenc und Roman Hillmann, Fotos: Juan Antonio Montañez Galvez, Ascen Maestre, Roman Hillmann


BEAUTY

EL AVISO | 09/2019

Ginseng:

Wirkung für Ihre Haut & Haare

Ginseng, auch als die Wurzel der Unsterblichkeit bekannt, gehört zu den beliebtesten und bekanntesten Heilpflanzen in Asien. Tatsächlich wird sie seit über 2000 Jahren zur Behandlung von verschiedenen Krankheiten in der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt: Diabetes, Bluthochdruck, Krebsvorbeugung, Leberleiden, Arteriosklerose und bei Wechseljahrs-Beschwerden. Sie wirkt entzündungshemmend und hilft bei einem geschwächten Immunsystem. Welche Arten gibt es? Ginseng gilt in der asiatischen Medizin als Heilpflanze, die den Geist und den Körper stärkt. Die Pflanze ist hauptsächlich in den Wäldern Chinas, Koreas und Sibiriens beheimatet. Früher sogar wertvoller als Gold, wurde Ginseng dort als Zahlungsmittel verwendet. Je nach Verarbeitungsweise unterscheidet man roten und weißen Ginseng. Die rote Farbe entsteht, indem die Knollen erstmal mit Wasser behandelt und anschließend getrocknet werden. Die weißen Wurzeln behalten ihre Farbe, weil sie direkt getrocknet werden. Für die heilende Ginseng-Wirkung sind die vielen verschiedenen Inhaltsstoffe verantwortlich, und vor allem die sogenannten Ginsenoside. Sie sind in der äußeren Wurzelrinde enthalten und je höher ihre Konzentration ist, desto besser ist die Qualität der Wurzel. Da die Wirkungskräfte von der Qualität abhängen, empfehlen wir Ihnen, beim Kauf immer auf die Konzentration zu achten – in Deutschland liegt sie bei mindestens 1,5 %. Es gibt zwei Hauptarten von Ginseng: Den asiatischen Panax Ginseng und den amerikanischen Panax Quinquefolius. Da die amerikanische Sorte viel weniger Ginsenoside enthält, gilt sie als weniger heilend. Ein weiterer Grund ist auch die frühere Ernte – die Heilpflanze muss erstmal 10 Jahre alt werden, weil erst dann die Konzentration der wertvollen Inhaltsstoffe am höchsten ist.

So kochen Sie Tee aus Ginseng richtig Das am meisten verbreitete und beliebteste Hausmittel aus der Wurzel ist selbstverständlich der Tee, der nicht nur sehr gesund, sondern auch lecker ist. Davon sollten Sie täglich circa zwei Tassen für mindestens 3-4 Wochen trinken. Zubereitung: Die getrocknete GinsengWurzel zermörsern oder die frische Wurzel in feine dünne Scheiben schneiden. Mit heißem, aber nicht kochendem Wasser übergießen und abdecken. Den Tee circa vier bis acht Minuten ziehen lassen – je nach gewünschter Intensität. Anschließend durch ein Sieb in die Tasse geben und genießen.

Wirkung für Haut & Haare Auch wenn Ginseng seit über 2000 Jahren in der Medizin für seine heilende Eigenschaften eingesetzt wird, wurde seine positive Wirkung auf die Haut erst im Jahr 1960 festgestellt. Seitdem ist es zu einer Grundzutat von vielen Hautpflegeprodukten und Cremes geworden. 1 Es regt die Kollagenproduktion an: Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Heilpflanze bei der Bekämpfung von feinen Linien und Falten sehr wirksam ist, denn sie beinhaltet Antioxidantien und Phytonährstoffen, die den Stoffwechsel der Haut anregen und sie vor den freien Radikalen schützt. Daher ist Ginseng oft Bestandteil in Feuchtigkeitscremes für das Gesicht. 2 Ginseng Wirkung für einen schöneren Teint: Die Ginsengblätter und -wurzeln sind reich an Antioxidantien, Mineralstoffen und Vitaminen, die für die allgemeine Gesundheit der Haut von großer Bedeutung sind. Eine Tasse Ginseng-Tee am Tag erhöht die Sauerstoffzufuhr und verbessert die Durchblutung und trägt auf diese Weise zu einem schönen Teint, also zu einem gesünderen und strahlenderem Aussehen, bei. 3 Hilft bei verschiedenen Wunden und Verbrennungen: Viele Studien haben bewiesen, dass Ginseng die Regeneration der Haut fördert und Verbrennungen und Wunden gut auf seine heilende und entzündungshemmende Eigenschaften ansprechen. Somit ist Ginseng auch Bestandteil von Cremes gegen Sonnenbrand oder andere Hautirritationen. 4 Es bekämpft Akne: Die entzündungshemmende Ginseng-Wirkung und seine Fähigkeit, die Ölproduktion in der Haut auszugleichen, helfen bei Akneausbrüchen oder anderen Hautkrankheiten. 5 Reduziert Augenringe: Zu diesem Zweck können Sie entweder eine Creme aus der Apotheke verwenden oder sich selber eine Gesichtsmaske zu Hause mixen. Mischen Sie 1 EL Ginsengpulver mit 2 EL Honig, tragen Sie die Masse auf die betroffenen Stellen auf und lassen Sie alles 10 Minuten einwirken. Wenn Sie die Prozedur jeden Tag wiederholen, werden die Ergebnisse nach nur einer Woche sichtbar. 6 Verhindert Haarausfall: Reich an Elementen wie Eisen, Zink, Kupfer, Magnesium und Aminosäuren, fördert Ginseng die Durchblutung der Kopfhaut und versorgt sie mit vielen Nährstoffen. Dadurch wird das Wachstum der Haare angeregt und Haarausfall verhindert. Ginseng kommt in vielen Shampoos und Haarpflegeprodukten zur Anwendung. 7 Entfernt Schuppen: Das Kraut enthält Saponin und die Vitamine A und E, die für die Bekämpfung von Schuppen von großer Bedeutung sind.

34


EL AVISO | 09/2019

BEAUTY

35

Die Vorteile von Naturkosmetik Von Shampoo über Zahnpasta bis hin zu Mascara – Naturkosmetik-Hersteller bieten alle Produkte an, die auch herkömmliche Kosmetikmarken im Sortiment haben. Allerdings verwenden NaturkosmetikMarken ausschließlich natürliche Rohstoffe, echte Pflanzenöle und -extrakte sowie Bio-Zutaten, um ihre Artikel herzustellen. Somit ist Naturkosmetik nicht nur gesünder, sondern auch weniger umweltschädlich.

Tierversuche in Frage. Außerdem bieten inzwischenfast alle Marken vegane Produkte an. Welche Produkte zu welchem Preis? Die Make-up-Artikel und Pflegeprodukte, die von Naturkosmetik-Marken verkauft werden, unterscheiden sich nicht von denen, die man auch bei

Was in Naturkosmetik nicht drin ist Hersteller von echter Naturkosmetik verzichten dabei auf potenziell gesundheitsschädliche und umweltschädliche Inhaltsstoffe wie zum Beispiel: Aluminium, Dimeticon, Cetylalkohol, chemische UVFilter, erdölbasierte Zutaten wie Mosh/ Moah, Formaldehyd, künstliche Duft- und Farbstoffe, Mikroplastik, Moschus, Palmöl, Parabene, PEG und PEG-Derivate (Polyethylenglykol), Silikone generell oder synthetische Konservierungsstoffe generell.

vertrauenswürdige Hersteller verlässt. Bei zuverlässigen Herstellern gilt, dass Biokosmetik noch höheren Ansprüchen genügen muss als Naturkosmetik, was die verwendeten Inhaltsstoffe (INCI) betrifft. Während in Naturkosmetik vor allem natürliche und pflanzliche Rohstoffe vorkommen sollten, stammen diese pflanzlichen Rohstoffe bei Biokosmetik zusätzlich aus kontrolliert biologischem Anbau. Um beispielsweise von Ecocert als Biokosmetik („organic cosmetic“) ausgezeichnet zu werden, müssen die pflanzlichen Rohstoffe eines Produkts mindestens zu 95 % aus Bioanbau stammen, außerdem müssen mindestens 10 % des gesamten Produkts (auf das Gewicht bezogen) aus Bioanbau stammen. Für Naturkosmetik („natural cosmetic“) hingegen gelten bei Ecocert nur halb so hohe Standards: Hier müssen mindestens 50 % der pflanzlichen Inhaltsstoffe bio sein sowie mindestens 5 % der gesamten Inhaltsstoffe. Ein Hinweis: Weder Naturkosmetik noch Biokosmetik sind automatisch vegan – achten Sie also immer auf entsprechende Hinweise, sofern Ihnen ein vegane Lebensweise wichtig ist.

Was Naturkosmetik stattdessen enthält Die wichtigsten Inhaltsstoffe, aus denen Naturkosmetik besteht, sind pflanzlichen Ursprungs. Es handelt sich um Öle, Fette und Wachse wie Olivenöl, Sojaöl, Sheabutter, Kakaobutter oder Bienenwachs. Alkohol (Ethanol) für Deodorants oder Parfums wird durch Fermentation gewonnen. Daneben kommen ätherische Öle, Kräuterextrakte, Blütenwässer und natürliche Aromen zum Einsatz. Pflanzlicher Zucker dienst als Basis für Zuckertenside, die reinigende Wirkung haben. Auch notwendige Emulgatoren (Bindungsstoffe) und Konservierungsstoffen werden aus natürlichen Rohstoffen gewonnen. Das ist der Vorteil von Naturkosmetik Weil sie nur natürliche Bestandteile enthält, ist Naturkosmetik besser für den Körper und die Gesundheit als konventionelle Kosmetikprodukte. Riskante, problematische oder umstrittene Stoffe kommen so gar nicht erst in die Nähe der Haut. Wenn man Biokosmetik verwendet, tut man aber auch der Umwelt einen (großen) Gefallen, denn so gelangen weniger bedenkliche Stoffe wie Mikroplastik oder Erdölverbindungen in die Natur. Doch nicht nur bei der Entsorgung, auch bei der Herstellung von Naturkosmetik wird die Umwelt in der Regel nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen wie für konventionelle Produkte. Beispielsweise wird in Biokosmetik kein Palmöl benutzt, für das Regenwälder abgeholzt werden. Für echte Naturkosmetik-Hersteller kommen auch keine

Biokosmetik und Naturkosmetik – der Unterschied Die beiden Begriffe Naturkosmetik und Biokosmetik werden oft gleichbedeutend verwendet, können aber unterschiedliche Bedeutungen haben und in die Irre führen. Der Grund: Keiner der beiden Begriffe ist geschützt, deshalb kann es immer wieder zu Missbrauch kommen. Glücklicherweise ist das selten. Sicherheit kann man sich verschaffen, wenn man sich auf etablierte Naturkosmetik-Siegel wie BDIH-Standard, Cosmos-Standard („organic“ oder „natural“), Ecocert („organic“ oder „natural“), Natrue (Naturkosmetik, Naturkosmetik mit Bioanteil, Biokosmetik) und Naturland-Siegel für Kosmetik sowie

Wo kann man sie kaufen? Am besten sind für uns in Spanien Online-Shops. Interessante Adressen sind dahingehend die Shops Ecco Verde (www.ecco-verde.de) oder BioNaturel (www.bio-naturel.de). Die meisten Marken haben zudem ihre eigenen Online-Shops. Quelle: utopia.de

konventionellen Marken finden kann. Sei es in Bezug auf Naturkosmetik oder dekorative Kosmetik bzw. Make-up. Dass Naturkosmetik mehr kostet als herkömmliche Kosmetik, ist ein Gerücht, dass nicht (immer) zutrifft. Einige etablierte Naturkosmetik-Marken haben zwar durchaus ihren Preis, inzwischen führen aber auch alle größeren Drogeriemärkte (eigene) Naturkosmetik-Linien zu erschwinglichen Preisen.

PROFESSIONELLE MASSAGEN Dekontraktieren • Anti-Cellulite • Anti-Stress • Aromatherapie • Fußreflexzonenmassage • Sport Paare & Vierhandmassage AristoCats Wellness & Beauty Tel. +34605375476 (auch WhatsApp) Golf de Biscaia 2, 07007 Palma


GESUNDHEIT

EL AVISO | 09/2019

36

Parodontitis Teil 1:

Was sind die Ursachen und die Symptome

Unter Parodontitis, umgangssprachlich auch Parodontose genannt, versteht man die Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodont). Die Folge der Parodontitis ist der Schwund des Zahnhalteapparates. Sowohl das Zahnfleisch als auch der Kieferknochen können betroffen sein. Die Parodontitis ist nach der Karies die zweithäufigste Erkrankung der Mundhöhle. Sie ist die Hauptursache für ausfallende Zähne. Eine weitere große Gefahr der „Parodontitis-Bakterien“ ist, dass sie Herz- und Kreislauferkrankungen auslösen können. Leider wird heutzutage die Krankheit unterschätzt, da sie nicht direkt mit Schmerzen verbunden ist. Eine Parodontitis ist sehr oft eine schleichende, schmerzfreie und langfristige Erkrankung. Zucker nährt Bakterien Die Ursachen für eine Parodontitis sind sehr vielfältig. Die Ernährung, die Mundhygiene, der Speichel, Bakterien und das Immunsystem spielen eine Rolle. Der wichtigste Faktor sind hierbei die Bakterien. Sie leben häufig in geringer Anzahl im Mund, ohne Schaden anzurichten. Vermehren sie sich aber, schädigen sie den Zahnhalteapparat und das Zahnfleisch. Bakterien vermehren sich in der Mundhöhle zum einen dann, wenn sie gut gefüttert werden und zum anderen, wenn sie nicht durch spezielle Maßnahmen der Mundhygiene entfernt

werden. Bakterien ernähren sich von Zucker (Kohlenhydrate). Kohlenhydrate befinden sich nicht nur in Süßspeisen und Süßigkeiten, sondern auch in Getreide und Kartoffeln. Um einer Vermehrung von Bakterien vorzubeugen, ist es unbedingt notwendig auf eine optimale Mundhygiene zu achten und diese auch regelmäßig anzuwenden. Gerade zwischen den Zähnen, in den Zahnzwischenräumen, vermehren sich die Bakterien sehr massiv, da die Zahnbürste diesen Teil der Zähne schlecht erreichen kann. Es empfiehlt sich der tägliche Gebrauch von Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten). Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und professionelle Zahnreinigungstermine beim Zahnarzt reduzieren drastisch das Risiko an einer Parodontitis zu erkranken. Klebriger Plaque entsteht Vermehren sich die Bakterien, bildet sich ein Plaque. Ein Plaque ist ein klebriger Film, der sich auf den Zahn und das Zahnfleisch auflagert. Ein Plaque besteht aus Bakterien, Essensresten und Speichel. Lagert sich so ein Plaque auf einen Zahn auf und wird dieser nicht täglich entfernt, kann Karies und/oder eine Parodontitis entstehen. Das große Problem sind bei Nicht-Entfernung der Plaque die Stoffwechselprodukte der Bakterien. Stoffwechselprodukte sind quasi die Verdauung der Bakterien. Durch ihren sauren Charakter schädigen diese Stoffwechselprodukte den Zahn und das Zahnfleisch und lösen Karies aus. Am Zahnfleisch führen sie zu einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis). Greift diese Entzündung auf den Zahnhalteapperat über, kann sich eine Zahnfleischtasche bilden. Diese Tasche entsteht dadurch, dass das körpereigene Immunsystem das Gewebe, in dem

Dr. Kablitz Dr. med. med. Bernd Bernd Kablitz FA FA für für Chirurgie Chirurgie

- FA für Orthopädische Chirurgie FA für Orthopädische Chirurgie - FA für Spezielle Unfallchirurgie - FA für Spezielle Unfallchirurgie -Handchirurgie Handchirurgie - Enddarmchirurgie Consulta Policlinico Quirurgico - Palma 971 76 41 61 - Leistenbruchchirurgie Consulta Hospital de Llevant Porto Cristo Sprechstunde/Consulta Hospital de Llevant Porto Cristo Tel. 971 82 24 00 82 24 00 Mobil: 689 454Tel. 804 971 - Mail: drkablitz@gmail.com

HYPNOTHERAPIE • • •

Entspannungen Entwöhnungen Stabilisierung bei Ängsten

Depression, Burnout

• • •

Energetisches Heilen Einzeltherapie Gruppen

Tel. 971 81 50 00

Mobil: 689 454 804 - Mail: drkablitz@gmail.com

Birgit Heitmann,Heilpraktikerin Cala Millor - Tel. 620 682 112 www.hypnose-mallorca.com

sich die Bakterien aufhalten, angreift. Bestimmte Zellen des eigenen Immunsystems wandern in das entzündete Zahnfleischgewebe ein und bauen die betroffenen Anteile ab. Meist ist es Knochen, der abgebaut wird. Es entsteht eine Knochentasche. Der Zahn lockert sich. Das Endstadium der Erkrankung ist ein ausgefallener Zahn aufgrund eines abgebauten Kieferknochens. Wird die Entzündung nicht beseitigt, kann sie als Osteomyelitis (Knochenentzündung) den gesamten Kiefer befallen. Symptome Eine Parodontitis entsteht über Monate. Da die Symptome häufig nicht sehr ausgeprägt sind, bleibt sie lange Zeit unentdeckt. Entzündet sich das Zahnfleisch (Gingivitis) wird es rot und schwillt an. Ein Warnhinweis kann Zahnfleischbluten sein. Ihr Zahnarzt wird sie bei einer Karieserkrankung auch immer auf eine Parodontitis hin untersuchen. Ist eine Zahnfleischtasche entstanden, kann sich hier durch die Entzündung Eiter bilden. Bildet sich der Zahnhalteapparat zurück, ist mehr von der Zahnbasis zu sehen und es entsteht der Eindruck, dass das Zahnfleisch zurückgeht. Es sieht so aus, als ob die Zähne gewachsen wären. In der nächsten Ausgabe widmen wir uns der Diagnose und der Behandlung von Parodontitis. Ihr Team Clinica Dental Schmieder Avd. dés Bon Temps 8 in Cala Millor Tel.: 971 587 469 oder Notruf 646 414 343 www.zahnarztpraxismallorca.eu


GESUNDHEIT

EL AVISO | 09/2019

37

Der Effekt von Gurkenwasser Trend-Drink: Gurkenwasser schmeckt gut, erfrischt, ist einfach hergestellt – und ist gesund.

Gurken bestehen zu 95 Prozent aus Wasser und sind sehr kalorienarm (100g = 12 Kcal). Somit ist Gurkenwasser die perfekte Alternative zu Limonade, Cola und ähnlichen Erfrischungsgetränken. Dank des vielen Wassers, das in Gurken enthalten ist, soll der Drink Giftstoffe aus dem Körper spülen und gilt als perfektes Diät-Getränk. Und als basisches Lebensmittel hilft es bei Übersäuerung. Vor allem in den USA wird er darum

als Trend-Produkt gehandelt. Aber in Gurkenwasser steckt noch viel mehr: • Das grüne Kürbisgewächs enthält Vitamin C, Vitamin K (gut gegen Osteoporose) und verschiedene BVitamine. Außerdem liefert es Mineralstoffe wie Kalium, Zink und Magnesium. Am meisten steckt davon übrigens in der Schale. Vor allem B-Vitamine und Kalium stärken das Herz und regen den Stoffwech-

sel an. Um die empfohlene Tagesdosis zu sich zu nehmen, müsste man allerdings Gurken kiloweise essen. Für eine ausgewogene Ernährung ist Gurkenwasser trotzdem die perfekte Ergänzung. • In Gurken stecken auch Antioxidantien, die eine entzündungshemmende Wirkung haben, Radikale bekämpfen und die Zellen vor vorzeitiger Alterung schützen. Es eignet sich daher nicht nur zum Trinken, sondern auch als Gesichtswasser – für reine und weiche Haut. • Dank des Enzyms Peptidasen, das ebenfalls in Gurken enthalten ist, kann der Körper eiweißreiche Nahrungsmittel schneller verdauen. Auch schädliche Bakterien im Darm tötet das Enzym ab. • In Gurkenwasser steckt Silizium, ein Mineralstoff, der gegen trockene Haut hilft. Darüber hinaus unterstützen Gurken die Haut mit Vitamin B7, das Hautunreinheiten vorbeugt. • Gurkenwasser hilft sogar gegen

Mundgeruch. Einen noch besseren Atem bekommt man jedoch, wenn man eine Gurkenscheibe auf die Zunge legt und sie für eine halbe bis ganze Minute gegen den Gaumen drückt. Die enthaltenen Phytochemikalien neutralisieren unangenehme Gerüche. Wie man es macht Für einen Liter Wasser reicht eine halbe, durchschnittlich große Gurke, am besten kaufen Sie eine Bio-Gurke, damit Sie auch die wertvollen Schalen mitnutzen können. Einfach in feine Scheiben schneiden, ins Wasser geben und einige Zeit im Kühlschrank abgedeckt ziehen lassen – beispielsweise über Nacht. Für mehr Geschmack kann man zusätzlich etwas Ingwer, Minzblätter oder eine Zitronenscheibe hinzufügen. Über den Tag verteilt trinkt man dann soviel Gurkenwasser, wie man möchte.

DIE DEUTSCHE ARZTPRAXIS IN CALA D`OR

24 h

DAS BERUHIGENDE UND GUTE GEFÜHL, IN GUTEN HÄ HÄNDEN ZU SEIN

ind Wir s Sonnam auch Feiertag d ! un ie da für S

Die „Deutsche Arztpraxis Ambulanta Cala d’Or“ unter der Leitung des Allgemeinmediziners Klaus Dieter Heyme garantiert seit 2001 Ihre medizinische Versorgung vom Säugling bis zum Erwachsenen nach neuesten deutschen medizinischen Standards auf Mallorca. Unsere im Osten der Insel gelegene Privatpraxis ist unabhängig und frei von den großen kommerziellen Gesundheitsdiensten und Gesundheitsketten Mallorcas. Wir legen besonderen Wert auf eine schnelle, fundierte Diagnostik und rasche Diagnose. Unser schnelles, modernes, eigenes Labor liefert uns noch während Ihres Besuches in unserer Praxis die Ergebnisse, und wir können somit die Resultate sofort zur Diagnose und Therapieplanung einbeziehen und besprechen.

Neben Ultraschall, EKG und hochmodernem Belastungs-EKG (Fahrradergometer) bieten wir außerdem sportmedizinische Untersuchungen (Sportler-Herz-Check-Up, Laktat etc., Tauchtauglichkeits-Untersuchung, Bootsführerschein, etc.) an. Auch Vorsorge-Check-Ups für jedes Lebensalter individuell auf jeden Patienten zugeschnitten, sowie Hormone, Ernährung, Anti-Aging und Genanalyse gehören zu unseren Tätigkeitsschwerpunkten. Da wir unmittelbar während des Besuchs auffällige Werte entsprechend mit zusätzlich notwendigen Untersuchungen kombinieren können, lassen sich dadurch viele Untersuchungen und unnötige Überweisungen und Klinikaufenthalte oft vermeiden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.deutsche-arztpraxis-mallorca.com

Bei uns fühlen sich auch die kleinen Patienten wohl.

EKG I eigenes Labor I Blutbild I Urin Abstriche I Ultraschall I Ohrspülungen

Deutsches 24-h Telefon: +34 627 934 717 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:

08:00 bis 20:00 Uhr

Mittwoch, Samstag, Sonn- und Feiertag:

08:00 bis 15:00 Uhr


EL AVISO | 09/2019

GESUNDHEIT

38

Meersalz-Vorteile für Haare, Nägel, Zähne und Gesundheit In der letzten Ausgabe haben wir uns mit den Vorteilen von Meersalz für die Haut beschäftigt. In dieser Ausgabe geht es um die sinnvolle Anwendung bei Haaren, Nägeln und Zähnen. Nicht zufällig wird das Meersalz noch „das weiße Gold“ genannt – es ist in Gehalt und Zusammensetzung an Nähr- und Mineralstoffen unserem Blutplasma sehr ähnlich und hat viele heilende Eigenschaften. Zähne mit Meersalz putzen Auch wenn das nicht besonders angenehm ist, ist es sehr gesund! Das Meersalz enthält Fluorid, das sich sehr positiv auf die Zahngesundheit auswirkt. Es schützt die Zähne und vermeidet die Entstehung von Karies. Dazu statt Zahnpasta sprühen Sie etwas Salzspray auf Ihre Zahnbürste. Alternativ können Sie es auch als desinfizierende Mundspülung verwenden – aber nicht schlucken! Natürliches Mittel zur Zahnaufhellung Meersalz und Backpulver sind zwei Sachen, die jeder in seiner Küche hat und Ihnen dabei helfen könnten, Ihre Zähne auf natürliche und kostengünstige Weise zu bleichen. Mischen Sie dazu 1 TL Meersalz und 2 TL Backpulver zusammen. Tragen Sie die Mischung auf Ihre Zahnbürste und putzen Sie Ihre Zähne wie gewohnt für mindestens 3-4 Minuten. Wiederholen Sie den Vorgang 2 mal täglich und in circa 10 Tagen werden Sie von den Ergebnissen erstaunt sein! Nagelaufhellung und -stärkung Meersalz macht die Nagelhaut sehr weich, während Backpulver und Zitrone gegen gelbe Flecken wirken. Dazu rühren Sie 1 TL Salz, 1 TL Backpulver, 2 TL Zitronensaft mit 50 ml Wasser zusammen. Ihre Hände für 10 Minuten in die Lösung einweichen und danach mit einer sanften Bürste leicht schrubben. Anschließend mit lauwarmem Wasser spülen und Handcreme auftragen. Meersalz gegen Haarausfall Immer mehr Kosmetikhersteller verwenden Meersalz in verschiedenen Shampoos und Pflegeprodukten gegen Haarausfall. Es stärkt Ihre Haare und regt die Durchblutung an, was wiederum für die Gesundheit der Kopfhaut von großer Bedeutung ist. Waschen Sie Ihre Haare nur noch mit warmem Wasser – ohne Shampoo oder Spülung! Etwas

Meersalz sanft und vorsichtig in die Kopfhaut einmassieren und danach gründlich auswaschen. Wiederholen Sie den Vorgang maximal zweimal die Woche. Was sind die Meersalz Vorteile für Ihre Gesundheit? Das Wundermittel ist aber auch für die Gesundheit gut. Im Folgenden verschaffen wir Ihnen einen kurzen Überblick über die besten und wichtigsten Eigenschaften, die das Meersalz zu bieten hat! • Es stärkt das Immunsystem: Das weiße Gold ist reich an Mineralien wie Eisen, Zink, Magnesium, Jod und Kalium, die sehr wichtig für die Gesundheit sind. • Hilft bei der Verdauung und beim Abnehmen: Für lange Zeit galt das Salz als eine Zutat, die man eher meiden sollte, wenn man abnehmen möchte. Doch viele neue Studien in den letzten Jahren beweisen genau das Gegenteil: Meersalz hat starke, entgiftende Eigenschaften, die den Darm reinigen und schädliche Parasiten und Bakterien entfernen. Außerdem steigert eine salzige Nahrung die Produktion von dem Hormon Glucocorticoide, das wiederum die Fettverbrennung anregt.

• Meersalz Vorteile bei Asthma: Es lindert verschiedene Entzündungen und hilft bei der Behandlung von Asthma oder anderen Atembeschwerden. Tatsächlich wird angenommen, dass das Streuen von etwas Salz auf der Zunge, nachdem man ein Glas Wasser getrunken hat, genauso effektiv ist wie die Verwendung von einem Inhalator. • Reduziert den Stress: Noch die alten Griechen und Römer haben das Meerwasser als Erholungstherapie verwendet. Das Weiße Gold unterstützt die Produktion von Serotonin und Melatonin – zwei Hormone, die für einen erholsamen Schlaf und ein entspanntes Gefühl sorgen. Daher kann es auch bei der Bekämpfung von Depressionen eingesetzt werden. • Meersalz gegen Muskelkrämpfe: Haben Sie sich jemals gefragt, warum sich Ihre Muskeln nach einem langen Training verkrampfen? Der Grund ist, dass der Körper durch das Schwitzen eine große Menge Elektrolyte (hauptsächlich Natrium) verliert. Um dies zu vermeiden, trinken sie ein Glas Wasser mit 1 EL Meersalz drin, bevor Sie losfahren. Oder verwöhnen Sie Ihre Beine mit einem Fußbad. Geben Sie dazu etwas Salz mit ein paar Tropfen Lavendel und ätherischen Pfefferminzölen – auf diese Weise wird die Durchblutung angeregt und die Muskelkrämpfe gelindert. Was ist der Unterschied zwischen Meersalz und Speisesalz? Meersalz wird auf eine ökologische, natürliche und nachhaltige Weise durch die Verdunstung von reinem Meerwasser gewonnen. Aus genau diesem Grund enthält es eine Reihe von Spurenelementen und Mineralien, die gesund sind. Das klassische Speisesalz hingegen wird aus dem unterirdischen Salzvorkommen gewonnen. Dabei wird Wasser in die Salzschicht gepumpt und die entstehende Lösung wird anschließend erhitzt und zu feinen Körnern kristallisiert.


EL AVISO | 09/2019

GESUNDHEIT

39

Was tun bei trockenen Augen?

Ein weit verbreitetes Problem sind trockene Augen, die erstens die Sehfähigkeit beeinträchtigen und auch die Anfälligkeit für Bindehaut- und Augenentzündungen erhöhen. Die Symptome sind trockene, brennende und gerötete Augen, ständiger Juckreiz und/oder Fremdkörpergefühl, geschwollene und verklebte Augenlider am Morgen sowie Lichtempfindlichkeit. Schuld ist die Tränenflüssigkeit Das passiert durch die unzureichende Sekretion von Tränenflüssigkeit oder eine fehlerhafte Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit. Die Tränenflüssigkeit wird von verschiedenen Drüsen am Lidrand und der Bindehaut produziert und mit dem Lidschlag gleichmäßig auf dem Auge verteilt. Dieser „Schutz“ besteht aus drei Schichten, einer Schleimschicht direkt auf der Hornhaut, einer wässrigen Schicht und einer Fettschicht, die den Abschluss bildet. Sie wird ausschließlich von den Meibomschen Drüsen am Lidrand produziert und ist verantwortlich dafür, dass die anderen Schichten nicht so schnell verdunsten. Funktionieren also diese Drüsen nicht oder nur unzureichend, kommt es zu trockenen Augen, auch wenn die Produktion der beiden anderen Tränenflüssigkeiten normal ist.

Vielfältige Auslöser Chronische Lidrandentzündungen, verstopfte Tränendrüsen, Klimaanlagenluft, langes Tragen von Kontaktlinsen, Laseroperationen in der Vergangenheit (z.B. LASIK), Krankheiten wie Diabetes oder Rheuma sowie Medikamente wie die Antibabypille, Schlafmittel oder Antidepressiva können Ursachen sein. Was kann man tun? Ständiges Tropfen, von denen viele im Handel angeboten werden, sind natürlich möglich, aber bekämpfen nur die Symptome, nicht die Ursachen. In erster Linie ist eine genaue Untersuchung notwendig, was genau die „trockenen Augen“ auslöst. Analyse dank moderner medizinischer Geräte In der Deutschen Augenklinik verfügen wir über das erste mobile Messgerät für die nicht-invasive Bestimmung der Osmolarität. Entsprechend des Ergebnisses können darauf abgestimmte Augentropfen empfohlen werden oder die Herstellung von Augentropfen aus Eigenblut eine Problemlösung sein. Mit dem DREYEX-Analyser bestimmen wir dann die Qualität und Quantität der Tränenflüssigkeit. Es ist eine objektive Methode, die auch dem Patienten ermöglicht, das Ergebnis

sofort nach der Messung zu sehen und zu verstehen. Auch eine Nahaufnahme der Meibomschen Drüsen nehmen wir vor, so dass man genau sehen kann, ob diese teilweise verstopft sind. Zur Therapie steht uns mit dem DX Therm-Laser ein Gerät zur Verfügung, dass mit hochgepulstem Licht die Meibomschen Drüsen von Ablagerungen und Verstopfungen befreien kann, das eine antibakterielle Wirkung hat und den Zellstoffwechsel

beschleunigt. Weitere Behandlungsmöglichkeiten sind die Spülung des Tränenkanals und natürlich die Schulung der Lidrandpflege. Sebastian Beckers Deutsche Augenklinik Mallorca Avda. Rei Jaume I, 100, Santa Ponsa, Tel.: 871 570 606 Camí dels Reis, 308, Palma, Tel.: 971 905 202 www.deutsche-augen-klinik.de


EL AVISO | 09/2019

FREIZEIT

40

Abenteurer der Lüfte Im Heißluftballon hoch über Mallorca

Alle im Körbchen und es kann los gehen! Nur noch ein Seil hält die Ballons am Boden.

Im Himmel ist es unfassbar still! Mit jedem Meter, den unser Ballon aufsteigt, entfliehen wir den Geräuschen des Alltags. Keine Autos, keine Handys, kein Baulärm, keine Musik. Nur das leise Glockengebimmel einer Viehherde schafft es irgendwie, zu uns vorzudringen. In 500 Metern Höhe fühlt man sich wie in einer anderen Welt. Erst das durchdringende Zischen des Brenners holt einen wieder in die Realität zurück. Und die besteht aus einem Weidenkorb, in dem sieben Menschen auf einem zehn Zentimeter dicken Holzboden stehen, und einer 20 Meter hohen, mit heißer Luft gefüllten Stoffhülle, die uns oben hält. Noch vor zehn Minuten haben wir mehr oder weniger sorgenvoll auf den schlaffen Ballon geschaut, der als langer Schlauch ausgebreitet auf der Wiese lag. Aber mittlerweile ist die Aufregung des Starts von uns abgefallen. Die drei Pärchen, die mit ihrem Piloten über Cala Rajada aufsteigen, genießen es, frei schwebend den Wolken ein Stück näher zu sein. Es geht los

Ein Großteil ihres Sicherheitsgefühls mag daher kommen, dass sie als Passagiere von Anfang an in die

Vorbereitungen einbezogen werden. Flugchef Jordi Aracil Romero erklärt den Teilnehmern gleich bei der Begrüßung, was sie in der nächsten Stunde erwartet: dass die Ballone in der Luft nicht ruckeln, sondern ruhig fahren, dass es beim Einsteigen schnell gehen muss, damit das Gewicht der Passagiere den Korb bis zum Start am Boden hält, und dass es bei der Landung mitunter etwas ruppig zugehen kann. „Wir starten nur bei Windstille“, erklärt Jordi, „ganz früh am Morgen oder wie jetzt zum Sonnenuntergang. Wind und Thermik können wir beim Ballonfahren nicht gebrauchen. Eine Brise vom Meer mit 25 Kilometer pro Stunde ist für einen Ballon schon zu viel.“ Große Ventilatoren blasen die schlaffen Hüllen innerhalb weniger Minuten auf. Dann werden die Brenner angeworfen, die erwärmte Luft steigt auf und der Ballon erhebt sich, bis er senkrecht über dem Korb steht. Der ist zwar angebunden, aber beim Einsteigen wird es kurzfristig hektisch. Es ist mehr ein Hineinklettern, denn über die zwei Öffnungen an der Seite, die als Stufen dienen, schwingt man sich nur mäßig elegant über die hohe Bordwand ins Innere. Der Moment, wenn die Leinen gelöst werden und der Ballon in die Höhe schwebt, wirkt schon wie eine kleine Erleichterung. Die erste Hürde ist genommen. Wie alles begann Unten machen sich die Fahrer der Pickups bereit, uns zu folgen, um uns später an anderer Stelle wieder einzusammeln. „Ein Ballon landet ja niemals dort, wo er startet. Er fährt mit dem Wind und lässt sich nicht wirklich steuern“, erklärt Jordi. Um auf die Fahrtrichtung Einfluss zu nehmen, nutzen die Piloten die verschiedenen Windrichtungen und -geschwindigkeiten in unterschiedlichen Höhen aus. Jordi ist seit 30 Jahren im Geschäft. Er und sein Bruder haben 1989 die Ballonfahrten auf Mallorca etabliert. Als Ballon-

führer braucht man eine Balloon Pilot Licence. „Logisch, wir sind ja Teil des Luftverkehrs und müssen uns genau so auskennen und an Regeln halten wie Flugzeugpiloten.“ Auf Mallorca dürfen Ballone 500 Meter hoch steigen, aber sie schaffen durchaus mehr. „Bis zu 15.000 Meter“, bestätigt Jordi. „Wenn wir Alpenfahrten machen, gehen wir manchmal bis 6.000 Meter hoch. Natürlich mit anderer Ausrüstung.“ Da würden die zwei Gasflaschen nicht ausreichen, die wir hier an Bord haben. Magie des Himmels

Glücksmomente. Passagiere genießen die Aussicht

Von Zeit zu Zeit wirft unser Pilot den Brenner an, damit der Ballon die Höhe hält. Er checkt immer wieder die meteorologischen Daten und betätigt sich als Reiseführer, denn für Laien ist die Orientierung aus der Luft ziemlich schwierig. Die weißen Häuser an der Bucht von Cala Millor sind noch leicht zu erkennen, aber dort hinten, die von Feldern bunt gefleckte Landschaft? Son Carrió, erklärt Jordi. Der Blick von oben ist atemberaubend schön. Die blaue Linie der Küste und die Berge am Horizont, die sich in einen zarten Hitzeschleier gehüllt haben, geben die perfekte Kulisse für eine romantische Ballonfahrt ab. Unten kommt jetzt Sant Llorenç in Sicht und es ist Zeit


EL AVISO | 09/2019

FREIZEIT

41

Sack und den Korb wieder auf die Ladefläche zu hieven. Als Belohnung gibt es zum Abschluss noch ein Zertifikat: „Hiermit wird beurkundet, dass ... erfolgreich eine Ballonfahrt mit Illes Balears Ballooning absolviert hat und mit entsprechenden Ehren und nach alter Ballonfahrertradition getauft wurde.“ Das Taufwasser war dann wohl der Sekt.

Leiter und Chaefpilot Jordi Aracin Romero. Zwanzig Meter hoch wölbt sich die Kuppel aus Ballonseide über ihm

für ein Glas Sekt aus der „Hausbar“. So eine private Atmosphäre ist nur mit einer geringen Anzahl von Passagieren möglich. „Es gibt auch Körbe für mehr als zehn Personen, aber die nutzen wir nicht, ansonsten fühlt man sich ja wie in einem Bus hier oben.“ Die Landung Die Sonne färbt sich langsam rötlich. Jordi lässt unseren Ballon sinken. Im Abstand von wenigen Metern schweben wir über Bauernhöfe und Ferienfincas hinweg, wo Leute im Pool baden oder gerade den Grill anwerfen. Wir sind jetzt so tief, dass wir uns mit ihnen problemlos unterhalten können. „Dort hinten auf dem letzten Feld gehen wir runter“, kündigt Jordi an. Das bedeutet, so wie wir es bei der Einführung gelernt haben, Handys wegstecken und an den grünen Schlaufen im Inneren des Korbes festhalten. Denn die Landung wird in der Tat holprig. Der Korb stößt unsanft auf dem Boden auf, erhebt sich wieder, um

noch zwei Mal rumpelnd das unebene Gelände zu berühren, bis er endlich still und aufrecht steht. Auch der Pickup kommt jetzt über den Acker gerumpelt. Alle packen mit an, um die Ballonhülle zusammen zu falten und in die große Tasche zu stopfen. Es ist, als würde man eine riesige Luftmatratze verpacken. Fünf Leute braucht es, um den prall gefüllten

Der Beginn der Ballonfahrt Den Schritt zum praktisch nutzbaren Luftfahrzeug leisteten die Gebrüder Montgolfier, die als Erfinder des Heißluftballons gelten. Deren erster unbemannter Ballon erhob sich am 4. Juni 1783 in die Lüfte. Die zweite Fahrt fand am 19. September desselben Jahres in Versailles mit drei Passagieren an Bord statt: einem Hahn, einer Ente und einem Hammel. Die Ballone schwebten damals wie Schiffe im Luftmeer, ihre Navigation funktionierte ähnlich wie bei der Schifffahrt. Ergo wurden Navigationsoffiziere der Marine als Luftschiffer übernommen und mit der Ausbildung von Ballonfahrern betraut. Fahrer, nicht Flieger. Denn auch die Marinesprache fand Anwendung auf die Welt der fliegenden Fortbewegung – die ja bis heute Luftfahrt heißt. (Quelle: ballonmuseum.de) Buchungen: www.ibballooning.net Tel.: 607 647 647 160 € p.P., bis 12 Jahre 90 € (Kinder ab 5 Jahren dürfen mitfliegen)  Christiane Sternberg Fotos: Marcos Gittis und Hector Laza


FREIZEIT

EL AVISO | 09/2019

42

Teil 4: Die schönsten Bademöglichkeiten im Nordosten Mallorcas Sommer: Zeit für Badeausflüge und Strandtage. Geheimtipps und einsame Strände gibt es in Zeiten von Internet und GPS auf Mallorca nur noch sehr selten. Einige Buchten haben sich ihre Ursprünglichkeit aber bewahren können. Im letzten Teil dieser Reihe besuchen wir den Nordosten Mallorcas, wo wir noch einmal die gesamte Vielfalt der Insel entdecken können.

Cala Agulla

Cala Torta Lange Zeit galt der Naturstrand in der Nähe von Artà als echter Geheimtipp. Ein Platz, an dem sich Einheimische und Romantiker trafen. Mittlerweile ist er vor allem in den Sommermonaten und an den Wochenenden etwas voll. Aber immer noch ruhiger als die Urlaubsorte in der Umgebung. Obwohl sich Cala Ratjada ganz in der Nähe befindet, fühlt man sich zwischen Wasser, Felsen und grünen Hügeln weit weg von jeglicher Zivilisation. Bis vor kurzem gab es an dem breiten Sandstrand, der bis zu 150 Meter ins Hinterland reicht, eine kleine Strandbar. Diese musste im Juli jedoch schließen. Jetzt ist der einzige Luxus ein Parkplatz in Strandnähe. Die Anfahrt dorthin ist jedoch sehr abenteuerlich. Cala Torta lockt ein breites Publikum an. Sowohl Naturliebhaber als auch Schnorchler kommen auf ihre Kosten. Wenn kein

gleichnamigen Strand. Die Gegend ist touristisch geprägt, allerdings auch so weitläufig, dass sich alles gut verläuft und man nie den Eindruck von Enge gewinnt. Als beliebtes Urlaubsgebiet verfügt der Strand von Canyamel über ein gutes touristisches Angebot. Das fängt bei den Duschen und Toiletten in

Vielzahl von Strandlokalen findet man ein gutes gastronomisches Angebot. Dafür sind die Wassersportmöglichkeiten ein wenig bescheiden. Wem der Rummel zu viel wird, kann sich im südlichen Teil des Strandes niederlassen. Dort spendet ein Kiefernwäldchen natürlichen Schatten. Die

Cala Torta

Badewetter herrscht, bietet sich das Umland zum Wandern an. Familien sollten ihre Kinder immer im Auge halten, auch wenn im Sommer ein Rettungsschwimmer vor Ort ist. Allerdings wird es im Wasser sehr schnell tief und manchmal herrschen gefährliche Strömungen. Cala Agulla Unweit von Cala Rajada finden wir die weitläufigste Sandfläche in der Region um Capdepera. Der in einem Naturschutzgebiet gebettete Strand liegt landschaftlich sehr schön und bietet viel

touristischen Komfort. In Strandnähe kümmern sich mehrere Restaurants und Strandbars um das leibliche Wohl der Besucher. Auf Sonnenschirme und Liegen muss man an der Cala Agulla nicht verzichten. Sie werden am Strand vermietet. Natürliche Schattenplätze gibt es aber auch am Rand des Strandes unter den Kieferbäumen. Von dort kann man Spaziergänge in das im Hinterland liegende Naturschutzgebiet unternehmen. Wer es aktiver mag, kann sich beim Volleyball, Stand Up Paddle und Ka-

jak sportlich betätigen. Eher um Spaß als Sport dreht es sich beim Tretbootverleih und den Bananenbootfahrten. Noch aufregender ist nur die Felsformation an der Küste, die sich El Crocodilo nennt, und mit viel Fantasie auch als Krokodil erkannt werden kann. Geparkt werden kann in der Cala Agulla auf einem großen, aber kostenpflichtigen Parkplatz unweit vom Strand entfernt. Canyamel Am Fuße der spektakulären Höhlen von Artà liegt der Ort Canyamel mit dem

Canyamel

Strandnähe an und reicht über die Präsenz von Rettungsschwimmern bis hin zu Liegen- und Sonnenschirmverleih. In einer

Sandfläche ist hier mit Steinen durchsetzt. Ein unter Naturschutz stehendes Waldstück reicht tief ins Hinterland. Canya-


FREIZEIT

EL AVISO | 09/2019

43

ti Weitere Strände im Nordosten Mallorcas Cala Na Clara Versteckte Sandund Steinbucht hinter dichten Pinienwäldern in der Nähe von Colònia de Sant Père. Atemberaubende Panoramablicke.

Platja d'es Ratjoli

mel ist mit dem Bus leicht aus Artà, Cala Ratjada und Pollença zu erreichen. Aber auch Autofahrer haben im Ort nicht mit Problemen zu rechnen. Es gibt zahlreiche kostenfreie Parkplätze in den Nebenstraßen. Platja d'es Ratjolí Weiter geht es in Richtung Costa de los Pinos, bei Cala Millor. Jedoch gehen wir statt in den touristisch geprägten Ort zu einer gemütlichen Bucht. Der Strand Platja d'es Ratjolí ist sehr klein und außer bei den Einheimischen nicht sehr bekannt. Die Abgeschiedenheit führt auch dazu, dass dieser Strand frei von jeglichem Luxus ist. Verpflegungsmöglichkeiten, Rettungsschwimmer und andere touristische Infrastruktur sucht man hier vergeblich. Dafür findet man aber eine komplett unberührte

Sandbucht, die zwischen Felsen und Pinien zwar nur wenig Platz, aber sehr klares Wasser und viel natürlichen Schatten bietet. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe der Bucht vereinzelt vorhanden. In der Sackgasse, die zu dem Strand führt, kann das Auto geparkt werden. Die Costa de los Pinos ist fußläufig in zehn Minuten zu erreichen. Von dort fahren im Sommer Busse in alle Teile der Insel. Sa Coma Vor allem bei Familien sehr beliebt ist der feinsandige Strand von Sa Coma. Rund um das Wasser finden sich gute Badeund Urlaubsbedingungen. Das touristische Angebot ist fast komplett. Obwohl es viele Bettenburgen in Strandnähe gibt, sind es vor allem die Strandpromenade und ein schön gestalteter Park vor der

S'Arenalet des Verger Unberührter Naturstrand im Gemeindegebiet von Artà. Nur fußläufig über die Küste oder mit Genehmigung über ein Privatgrundstück zu erreichen.

Sa Coma

Fußgängerzone, der dem Strand Ambiente gibt. In Bezug auf Freizeitaktivitäten und Verpflegungsmöglichkeiten bleiben in Sa Coma kaum Wünsche übrig. Es gibt viele Parkplätze in Strandnähe. Die weitläufige Sandfläche ist im Sommer großzügig mit Liegen und Sonnenschirmen bestückt. Im bewaldeten Bereich findet man jedoch auch natürliche Schattenplätze. Der Bereich wird im Sommer von Rettungsschwimmern

überwacht. Der Einstieg ins Wasser ist sehr flach und eignet sich gut für Kinder. Nicht weit entfernt gibt es einen netten Kinderspielplatz. Besonders viel Anklang finden auch die Ausflüge mit den Glasbodenbooten, die hier regelmäßig anlegen. Ruhiger geht es am nordöstlichen Ende des Strandes zu. Hier grenzt das Naturschutzgebiet an, in dem man mit viel Glück frei laufende Pferde sehen kann. Wer ambitio-

niert genug ist, kann eine kleine Wanderung unternehmen. Felsiger wird der Strand von Sa Coma in den Randbereichen. Dort eignet er sich besonders gut zum Schnorcheln. In der Nebensaison darf man hier auch Windsurfen. Im Sommer muss man sich jedoch mit Tretboot und Bananenboot zufriedengeben.  Damaris Weiss www.mallorcafuerkinder.de Fotos: Diego Blanco,

Font de Sa Cala Sandstrand zwischen in schöner Lage im Gemeindegebiet von Capdepera. Gutes touristisches Angebot. Cala Rotja Kleine Steinbucht in idyllischer Lage in der Nähe von Canyamel, die sich gut zum Schnorcheln eignet. Cala Millor Beliebter Ferienort an der Ostküste mit weitläufigem Sandstrand und guten touristischen Infrastrukturen.

GANZJÄHRIG IHREN TRAUMULRAUB BUCHEN CONET.HOLIDAY


EL AVISO | 09/2019

FREIZEIT

44

Erste Liga: Fußballclub Real Club Deportivo Mallorca

Warum man diesen Verein lieben muss!

Maskottchen

Und ein Trainer, Vicente Moreno. Der immerhin schon einmal einen Aufstieg geschafft hatte in die 2. Liga. Der Durchmarsch nach ganz oben

Gruppenbild 17.08. gegen Eibar

Fans beim Spiel gegen Eibar.

Der Hoteldirektor Christophorus Heufken (Hotel Palacio Sant Salvador, inklusive Gourmetrestaurant in Artà) ist nicht nur leidenschaftlicher Hotelier und Gastgeber, sondern auch Fußballfan durch und durch und seit 20 Jahren Mitglied beim RCD Mallorca, der in dieser Saison wieder in der Ersten Liga spielt. Für EL AVISO schreibt er über seine Leidenschaft, den Verein, die Atmosphäre. Ich bin leidenschaftlicher Fussballfan. Das ist man oder man ist es nicht. Dazu kann man nichts. Als Spieler war ich eine Niete. Als Fan natürlich einfach großartig. Der Verein meines Lebens war Rot-Weiss Essen, kurz RWE genannt (jetzt nicht lachen bitte). Star des Vereins war der Fussballclown Ente Lippens. Unser aller Idol. Ente wohnte in einem kleinen Reihenhaus mit einem sehr kleinen Vorgarten bei uns in der Nähe. Als ich von Essen wegging, ging es mit RWE bergab (kann kein Zufall sein…). Vom RWE zum RCD 20 Jahr später wurde ich heimisch auf Mallorca. Ein Freund lud mich zu einem Spiel von RCD Mallorca ein, ein Monat später war ich Mitglied. Vor allem gefiel mir auch die Atmosphäre, wunderbar familiär. In den jetzt 20 Jahren gab es nicht eine Pöbelei oder Schlägerei, kein mal Affengeräusche und diese ganzen unerträglichen Begleiterscheinungen des Fußballs, die ich von

Christophorus Heufken

Hotel Palacio Sant Salvador

Deutschland kannte. Es war ein kleiner Verein, gerade aufgestiegen, der ordentlich mitmischte in der ersten Liga. Bis vor einigen Jahren auch hier das RWE-Syndrom zuschlug: der Fisch fing am Kopf an zu stinken und unzählige Leidensjahre mit obskuren Besitzern, lustlosen Fußballern und ratlosen Trainern führte uns in die 3. Liga. In Spanien der Tod – normalerweise. Für uns begann hier das Wunder. Wie die Bremer Stadtmusikanten Fußball wurde gerade arg unanständig mit diesen Ablösesummen, die mit Sport nichts mehr zu tun haben, und ich war eigentlich froh ehrlichen Fussball in der 3. Liga zu erleben. Ein zusammengewürfelter Haufen von Fußballern wie die Bremer Stadtmusikanten machten sich auf den Weg in die Glorie. Der beste Spieler der Abstiegssaison, Lago Junior, blieb, weil er sich verpflichtet fühlte. Der Spieler, der am meisten beschimpft wurde nach dem Abstieg blieb, weil er es den Fans zeigen wollte: Antonio Raíllo. Ein ausgebuffter älterer Torwart kam hinzu: Manolo Reina. Salva Sevilla kam aus der ersten Liga, ausgesondert von Espanyol, keiner verstand, wie ein Spieler freiwillig zwei Kategorien runter geht. Auch ehemalige mallorquinische Spieler wollten helfen und kehrten zurück wie der erfahrene Xisco Campos und der junge Heißsporn Abdón Prats aus meinem Dorf Artà, den ich noch kenne, wie er als Kind unermüdlich gegen das Garagentor kickte neben dem Restaurant seiner Mutter…

Es folgte der souveräne Aufstieg aus der viergleisigen 3. Liga in die 2.! Nun erwartete man, dass Verstärkungen gekauft würden, um dort zu bestehen. Aber nichts da, der bewährte Block blieb. Es kam noch jemand aus der 3.Liga dazu, Dani Rodriguez. Am Ende: Durchmarsch! Im Aufstiegsspiel gegen Deportivo La Coruña im Juni diesen Jahres dann eine sensationelle Aufholjagd, und Abdón, der kaum gespielt hatte in letzter Zeit, macht in der 82. Minute eines dieser Tore, die du nur machst, wenn du strotzt vor Selbstvertrauen. Mit 3:2 war es geschafft. Unglaubliche Aufstiegsfreude. Jetzt aber Verstärkungen, um gerüstet zu sein für Messi & Co! Doch wieder nichts. Erst einmal wurden alle Verträge der Helden der beiden Aufstiege verlängert. Der Block bleibt also wiederum. In den ersten beiden Spielen standen nur zwei neue Spieler in der Mannnschaft, und fast alle waren Debütanten in der ersten Liga. Das erste Spiel und wieder fällt so ein unglaubliches Tor: Dani Rodriguez, schon 31 Jahre, vor 6 Jahren noch in der 4. Liga, brauchte in seinem Erstligadebüt gerade einmal vier Minuten, um eines dieser Tore zu schießen, die man sich einrahmen kann. Man of the match! Und Baba triumphierte. Der junge Ghanaer, der in einem Jahr bei uns eine unfassbare Entwicklung gemacht hatte, war der Zweikampfstärkste Spieler des Spieltages… Fazit des Fans Ein Manager Maheta Molango, der zum Team steht, ein Sportdirektor der viel richtig macht, ein intelligenter Trainer, der hart arbeitet und nicht rumeiert, ein unumstrittener Kapitän, der eigentlich nie spielt und nicht zuletzt eine irre sympathische Mannschaft. Bei den Ablösesummen geht es hier nicht um 200 Millionen, sondern die höchste lag irgendwo bei gerade mal zwei Millionen! So macht Fußball Spaß! Ärgern wir dieses Jahr die doch die vermeintlich Großen der Erste Liga! Tja Ente, jetzt hast Du endlich starke Konkurrenz bekommen, und gleich eine komplette Mannschaft: Salva, Raíllo, Manolo, Dani, Abdón, Xisco, Baba, Marc, Joan, Valjent, Aridai, Fran, Lago, Budi…  Christophorus Heufken Fotos: RCD Mallorca


EL AVISO | 09/2019

FREIZEIT

45

Tag der offenen Tür im Golfclub Son Servera Golflehrer stehen bereit für Informationen aller Art, dazu wird für das leibliche Wohl mit Fingerfood und Getränken gesorgt und ein DJ macht Musik. Um teilzunehmen müssen Sie nur zwei kleine Bedingungen erfüllen: Zum einen sollten Sie sich anmelden unter members@golfsonservera.com und dann erhalten Sie eine kostenlose persönliche Einladung. Und Sie sollten vor allem an den Füßen passend gekleidet sein, also Sportschuhe tragen. Denn mit High Heels golft es sich schwer... Sportgolfclub mit Charme Als einziger Mitgliederclub und zweitältester Club auf Mallorca liegt dieser 18-Loch-Platz inmitten von Pinien, Steineichen, Palmen, Oliven- und Johannisbrotbäumen am Berg mit einem grandiosen Blick auf die Bucht von Levante. Sowohl für erfahrene Spieler (hier seien speziell die anspruchsvollen Löcher 3 bis 7 erwähnt) als auch für Neu-

Sie interessieren sich fürs Golfspielen, haben aber nicht so Recht einen Plan, wie Sie unbefangen und unverbindlich dieses Interesse mal praktisch testen können? Oder Sie sind bereits Mitglied im Golfclub Son Servera und haben Bekannte, die sich nach all Ihren Erzählungen nun auch mal aufs Green wagen wollen? Dann haben wir eine Idee: Besuchen Sie den Golfclub Son Servera in Costa de los Pinos doch am Samstag, den 28. September ab 17 Uhr. Denn dann können Sie bei der “ParTee”-Party mal einen Schläger in die Hand nehmen, Abschläge probieren, Putten lernen und sogar – für all jene, die schon ein bisschen mehr können – an einem kleinen Putt-Turnier teilnehmen und etwas gewinnen.

einsteiger ist dieser 1967 eingeweihte und in Folge mehrfach reformierte Platz mit seinen Seen und Bunkern eine faire Herausforderung. Nach dem Spiel bietet das Restaurant Costa de Pinos einen wunderbaren Ort, um mit Blick auf das 18. Loch und das Meer lustvoll zu speisen. Das besondere an diesem Golfclub: Hier wird das Klischee widerlegt, Golfen sei nur etwas für eine gut situierte Elite. Günstigere Preise, ein legeres Miteinander und viele Mitgliederevents schaffen hier eine relaxte Atmosphäre mit viel Leben. Der abschließende Tipp: Am 22. September wird ein großes Golfturnier veranstaltet. Seien sie dabei – als Spieler oder Zuschauer. Kontaktinfos Urb. Costa de los Pinos, C/. del Golf, s/n Tel.: +34 971 840 096 www.golfsonservera.com


TIERE

EL AVISO | 09/2019

46

Das Sprachrohr der Hunde:

Andrea Keller

Möhrchen

zum „Sprachrohr“ der Hunde. Sie half in Folge Hundehaltern, ihre Hunde zu verstehen, und in Tierheimen konnte sie „schwer zugängliche Hundeseelen aus ihren Angstzuständen holen und ihnen helfen, ihre traumatischen Erlebnisse nicht weiter zu verfestigen.“

Andrea Keller mit Möhrchen

Andrea Keller, Gründerin von Keller Dog Academy, ist 49, in einem kleinen niedersächsischen Dorf geboren und wuchs mit Hunden auf. „Schon damals sagte mir mein Bauchgefühl, das belohnen besser ist als strafen.“ Auf dem Hundetrainingsplatz wurde sie müde belächelt, als sie ihrem Hund mit dem Leckerli-Beutel winkte und nicht im Kasernenton mit ihm sprach. Zunächst lernte sie Zahntechnikerin, doch später folgte eine Ausbildung zur Dogwalkerin. Desweiteren folgten etliche Seminare und intensive Coachings. Nach etwa vier Jahren hat sie dann den Trainerschein absolviert: „Weil ich gemerkt habe, dass ich mehr will, als nur das Dogwalken oder eine Hundepension zu leiten.“ Hundeseelen muss man verstehen Stattdessen geht es ihr um Aufklärung. Aus Unsicherheit oder falschen Informationen – wie sie meint, auch verschuldet durch die TV Sendungen – seien so viele Menschen mit dem Verhalten ihrer Hunde überfordert und unglücklich. Daraus folgernd wurde sie immer mehr

Hundecoach mit Mission Aktuell ist sie seit April mit ihrem Wohnwagen und ihrer 14-jährigen Hündin Möhrchen, die sie aus einem Tierheim geholt hat, in Spanien unterwegs. Sie begleitet das Mensch-Hundeteam mit einem intensiven und ganzheitlichen, natürlich individuellen Coaching. Sie gibt Infoabende und bietet dank ihres Wohnwagens, eine mobile Hundebetreuung mit Training an. Es gibt verschiedene Kurse an und in naher Zukunft auch Seminare, die sie gemeinsam mit renommierten Dozenten und Referenten abhält. Diese sind für Trainer und interessierte Hundehalter gedacht. Auch Aufklärung in Schulen und Kindergärten liegt ihr am Herzen: “Denn gerade bei den Kindern ist es wichtig die Weichen der Achtsamkeit und des Respekts richtig zu stellen. Tierschutz beginnt in meinen Augen schon dort!” Training mit Belohnung Ihr Erziehungsmodell basiert auf der Philosophie das gute Verhalten zu verstärken. Im richtigen Moment mit der richtigen Belohnung. Sie arbeitet ohne jegliche Straf- oder Schreckreize. Mit liebevoller Konsequenz und dem Markersignal hat sie stattdessen ein schnel-

les und verständliches Trainingskonzept erarbeitet. „Man muss nicht die Symptome bekämpfen, sondern den Ursprung ermitteln und beheben.“ Dafür erstellt sie zunächst sozusagen eine Anamnese: sie beobachtet das Tier, fragt seinen Halter und lässt sich die Probleme erklären. Darauf folgt das Coaching. „Meine Erfahrung hat gezeigt, dass ich in der Regel zwei bis fünf Treffen benötige. Dann lasse ich die Hundehalter mit Lesestoff und sehr viel Imput allein, bin aber jederzeit für Fragen erreichbar.“ Nach ein paar Wochen kommt sie zur Kontrolle und zum Vertiefen wieder. Unterschiede Deutschland-Spanien? In Spanien hinke man in der Hundeerziehung ein wenig hinterher, meint Andrea Keller. „Hier wird immer noch, wie vor 20 Jahren, an der Leine geruckt und gerissen. Eine völlig veraltete Methode. Das man mit Gewalt oder Druck nur oberflächlich etwas verändert, wird nicht mitgeteilt.“ Die Emotionen würden bleiben und der Hund folgt lediglich aus Angst vor der Strafe. Das macht gerade bei Angsthunden mehr kaputt, als man sich vorstellen kann.“ Stachelhalsbänder und sonstige sogenannte „Erziehungshilfen“ lehnt sie somit auch komplett ab. „Man muss die Bedürfnisse aus der Sicht der Hunde sehen. Achtsamkeit ist so unglaublich wichtig. Denn nur wenn ich eine gesunde und enge Bindung zum Tier habe, kann ein Training Erfolg haben.“ Als Hundecoach betreut sie übrigens alle Rassen. Haus- und Hundesitting Möglich ist auch eine Kombination von Haus- und Hundesitting oder -training. „Oft kann man den Hund nicht mit in den Urlaub nehmen. Aber viele Hunde bekommen ohne ihre Besitzer Angst, verweigern das Essen, kommen aus der Tierpension verstört zurück. Da ist eine erfahrene Betreuung wichtig und alles bleibt so, wie es der Hund gewohnt ist. Stressfrei.“ Bei Bedarf erfolgt zusätzlich ein Training für den Hund, und das Haus ist bewohnt und wird gleichzeitig „bewacht“. Kontakt: Keller Dog Acadamy www.kellerdogacademy.com Unter Keller Dog Academy auch bei Instagram und Facebook Mail: keller-dog@gmx.de


AUTO & MOTOR

EL AVISO | 09/2019

47

Einmalige Autos mit Zukunftsvisionen Jürgen Pander beweist. Er beginnt gleich mit einem Paukenschlag, dem schwülstigen Aurora Safety Car. Das US-Auto von 1957 sollte nach dem Willen seines Konstrukteurs auch produziert werden, doch fand sich kein einziger Käufer.

2005, Peugeot MoovieConcep

Sie stehlen den Serienfahrzeugen auf Messen meist die Schau: die Studien und Konzeptfahrzeuge. In den seltensten Fällen kommt ein Concept-Car am Ende aber tatsächlich auf den Markt. Hin und wieder sind sie aber stilprägend oder zeigen ein kleines Detail, dass dann doch in Serie geht, wie auch das Buch „Einmalig“ von

Von Ideen bis Ahnen 43 Concept-Cars werden in Wort und Bild vorgestellt. Das älteste ist ein Elektroauto von 1942, das jüngste die Reinkarnation des Peugeot 504 in Form des e-Legend vom vergangenen Jahr. Die Reihe reicht vom futuristischen Pick-up Dodge Deora bis hin zur rollenden Kapsel Peugeot Moovie oder einem ganz anderen Mini als den, den BMW letztendlich realisiert hat. Einige Fahrzeuge mögen dem Leser und Betrachter durchaus (noch) bekannt sein, doch es finden sich auch eine Reihe von Studien, die heute vielfach vergessen oder nie wirklich einem breiteren Publikum vorgestellt wurden. Unterteilt sind die Fahrzeuge in vier große Kapitel von „Autos mit innovativen Ideen“ bis hin zu „Autos mit berühmten Ahnen“. Der Autor nennt in vielen Fällen auch den aktuellen Verbleib des guten Stücks. Es zeigt sich auch, wie zukunftsweisend manche Ideen dann doch

waren und inzwischen Realität geworden sind. Noch bemerkenswerter sind andere Beispiele, die heute in eventuell leicht abgewandelter Form durchaus eine Marktchance hätten. Dazu zählen der Minima aus England von 1973 als designerisch durchaus auch heute noch überzeugendes Stadtauto sowie der Autobianchi A 112 Pinifarina Giovani aus dem selben Jahr, mit dessen Konzept sich möglicherweise auch die Generation Smartphone wieder zum Autokauf bewegen ließe. „Einmalig! – Die skurrilsten Concept Cars der Autowelt“ von Jürgen Pander. Delius-KlasingVerlag, 192 Seiten mit 195 Farbfotos, 29,90 Euro. Quelle: ampnet/ jri

902 123 194 * P r e i s

f ü r

ELAVISO-255X171-BIKE02.indd 1

H a f t p f l i c h t v e r s i c h e r u n g

n u r

f ü r

N e u k u n d e n .

A n g e b o t

e n d e t

a m

3 1 / 1 2 / 1 9 .

20/6/19 11:09


AUTO & MOTOR

EL AVISO | 09/2019

48

Dunkle Wolken über der IAA Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA), die vom 12. bis 22. September in Frankfurt ihre Tore öffnet und zu den großen Inszenierungen der Branche zählt, steht unter keinem guten Stern.

IAA 1924

IAA 1928

Impression 2017

So wie Peugeot, Mazda, Volvo und Toyota kehren auch Rolls Royce, Aston Martin, Nissan, Renault, Dacia, Mitsubishi und General Motors (Chevrolet, Cadillac) der traditionsreichen Show rund ums Automobil den Rücken oder reduzieren drastisch ihre IAA-Ausgaben wie BMW, die statt 25 Millionen wie früher nur noch 6 Millionen Euro budgetiert haben. Andere sind noch Wackelkandidaten. Sicher dabei sind jedoch Daimler mit Mercedes und Smart, Opel, der Volkswagen-Konzern mit VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda, Lamborghini, Bugatti sowie Ford, Hyundai, Kia, Jaguar und Land Rover mit dem neuen Defender. Doch viel schwerer wiegt: Die Automobilbranche steckt in der Krise. Darüber können auch die vielen IAA-Premieren nicht hinwegtäuschen. Firmen vermelden, dass sie ihre Produktion drosseln wollen, weil sie von einer sinkenden Nachfrage auf ihren wichtigsten Märkten und Handelsunsicherheiten betroffen sind. Gleichzeitig werden Milliarden in den Wandel zur Elektromobilität investiert. Die Frage lautet: Machen die Kunden diesen Wandel mit? Elektroautos sind immer noch Exoten In den ersten sechs Monaten dieses Jahres sind allein in Deutschland 31.059 batterieelektrisch betriebene Pkw neu zugelassen worden – gut 80 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Hingegen dümpelt die Nachfrage nach Plug-in-Hybriden, die ebenfalls finanziell gefördert werden, vor sich hin. 16.525 Neuzulassungen entsprechen einem Minus von knapp einem Prozent. Die hohen Wachstumsraten der Elektromobile kann freilich

DEUTSCHER KFZ MEISTERBETRIEB Neu in Cala Ratjada • Diagnose • Service • TÜV / ITV • Reifenservice • Mechanik

BOOTSSERVICE WARTUNG Wir kommen zu Ihrem Liegeplatz

INSELWEIT…

• Unfallreparatur Carrer Hernán Cortés 34 – 971 818 807 – 679 801 128 info@kfzmeister-caratjada.com • www.kfzmeister-caratjada.com

Impression 2018 BMW

nicht darüber hinwegtäuschen, dass ihr Anteil an den Gesamtzulassungen mit rund 1,8 Prozent noch immer verschwindend gering ist. Alles andere als nachfragefördernd sind manche kritischen Anmerkungen zur batteriebetriebenen Mobilität. „Statt den Fokus zu sehr auf die Elektromobilität zu richten, sollte die Politik gleichzeitig den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur vorantreiben. Denn so lässt sich bei der Verkehrswende kräftig sparen: Um bis zu sechs

Impression 2017 Ferrari

Milliarden Euro könnten die Infrastrukturkosten sinken, wenn die bis 2050 geplanten rund 40 Millionen Nullemissions-Pkw je zur Hälfte mit Batterien und Brennstoffzellen betrieben werden“, heißt es in einer von der ADAC-Stiftung geförderten Studie, die das FraunhoferInstitut gemeinsam mit der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik verfasst hat. Luca de Meo entdeckt das Erdgas Vielleicht hat Volkswagen auch deshalb eine alte Liebe neu entdeckt: CNG (Compressed Natural Gas vehicle), also ein mit Erdgas betriebenes Fahrzeug, auch Erdgasauto. Lange war es auffällig ruhig um den Arbeitskreis CNG-Mobilität, dem neben den Volkswagen-Marken Industriepartner aus den Bereichen Gasversorgung, Netz- und Tankstellenbetrieb angehören. Jetzt nimmt er wieder an Fahrt auf, weil man nach den Worten von Seat-CEO Luca de Meo davon überzeugt ist, dass CNG

Conference 2019 Nico Rosberg

beim Wandel zur nachhaltigen Mobilität eine bedeutende Rolle spielen und ein großes Geschäftspotenzial für die Automobil- und Mineralölindustrie bieten wird. Da haben die Initiatoren noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten. Im Juli ist die Nachfrage nach neuen Autos mit Erdgasantrieb erneut zurückgegangen – dieses Mal um mehr als 40 Prozent. Trotzdem ist de Meo von der Zukunft des CNG-Antriebs überzeugt, weil er verfügbar, umweltschonend, wirtschaftlich, bewährt und sicher sei. „Öko zu sein, ist keine Option mehr. Es ist ein Muss“, sagte der Seat-Vorstandsvorsitzende anlässlich CNG Mobility Days in Berlin. „Als Automobilhersteller müssen wir eine breite Palette alternativer Antriebstechnologien vorhalten, damit unsere Kunden selbst entscheiden können, welche ihnen am besten passt.“ Mit dieser Aussage befindet sich de Meo nicht ganz auf der Linie von VW-Konzernchef Herbert Diess, der dem Elektroantrieb absolute Priorität einräumt. Elektroauto-Schwemme erwartet Auf der IAA wird es jedenfalls an neuen Elektroautomobilen nicht mangeln. Und vielleicht gelingt es den Ausstellern sogar, ein paar der vielen offenen Fragen zu beantworten, die Autofahrer derzeit bewegen. Damit würden sie ihren Kunden, Beschäftigten und sich selbst einen guten Dienst erweisen. Denn verunsicherte Märkte haben fatale Folgen. Spezielle Oldtimer-Ausstellung Die nächste IAA soll dem Publikum mehr Attraktionen bieten als neue Autos. Daher werden im Rahmen der “IAA Heritage by Motorworld” auf 11.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche auch ausgewählte Oldtimer zu sehen sein. Visionäre Konzeptfahrzeuge, Elektromobilität, alternative Antriebe, Smart Cities, Disruptoren – die Welt der Mobilität war nie so aufregend und innovativ wie heute. Deshalb gibt es auch die “IAA Conference” (u.a. mit Rednern Nico Rosberg; Klaus Bischoff, VW Design; Ola Källenius, Daimler AG; Uwe Hochgeschurtz, Renault; Kai Langer, BMW Design) und die “IAA Experience”, bei der verschiedene Mobilitätslösungen der Zukunft präsentiert werden. Infos: www.motorworld-heritage.de, www.iaa.de Quelle: ampnet/rs


EL AVISO | 09/2019

49

902 123 194 *Preis für Haftpflichtversicherung nur für Neukunden. Angebot endet am 31/12/19.

ELAVISO-255X346-CAR02.indd 1

20/6/19 11:09


Ih r e d e u t s c h s p r a c h i g e

EL AVISO | 09/2019

J anine Struck

V e r s i c h e r u n g s a g e n t u r a n d e r Os t k ü s t e

A ntonio R uano

V o rs o rg e - u n d L AX A- K r a n k e n v e r s i c h e r u G e b ä u d e - u n d K F Z -V e F ir m e n

e b e n g Ha u r s ic v e rs

Cristina R uano O cker

n s v e r s ic h e r u n g e n Direktabrechnung mit vi elen d eutschen F achä rzten

s r a tv e r s ic h e r u n g h e ru n g e n ic h e r u n g

6 4 8 8 8 7 8 8 4

Wir beraten Sie gerne! Te r m i n v e r e i n b a r u n g 9 7 1 5 8 1 1 1 4 P aseo Ernestro Mestre, 5 7 • 07 200 F elanitx • Tel. 9 7 1 5 81 114 • F ax 9 7 1 5 80 4 9 0 • cristina.ruano@

agencia.ax a.es

Ihr Partner rund um Ihre Immobilie Der nächste Regen kommt bestimmt!!!

Finca & Apartment Betreuung Reinigungsservice Garten - Poolpflege Rundum Service bei Ferienvermietung Notdienst-Service

Seit 1997 auf Mallorca Dachdecker, Zimmerei u. Konstruktionsbetrieb

Ihr deutscher Dachdecker Frank Lipp Montuiri – Lipp TEJADOS SL.

Tel: 0034 971 64 61 06 dernaechsteregen@gmail.com dernaechsteregen@hotmail.de

Mobil: 0034 671 93 00 62 http://dernaechsteregen.wix.com/frank-lipp

Alles aus einer Hand

+34 620 159 630

hsllevant@gmail.com

50


EL AVISO | 09/2019

HAUS & GARTEN

Oase des guten Geschmacks Textilien für Indoor und Outdoor, Betten und noch viel mehr bei SW Interior Design in Port d´Andratx Sie suchen schöne Gardinen, einen neuen Bezugsstoff für ihr altes, aber noch gutes Sofa, Decken, Kissen, Teppiche, Handtücher fürs Bad oder Pool, Küchentextilien, Auflagen für Ihre Outdoormöbel, Bettwäsche, Inletts oder gar ein neues Bett? Und Sie wollen zum einen bei allem hohe Qualität und zum anderen nicht durch zig Geschäfte laufen? Dann empfiehlt sich ein Besuch bei “SW Interior Design” in Port d´Andratx. Vor über 25 Jahren von Angelika Zenses gegründet, stehen ihr heute auch Sohn und Schwiegertochter zur Seite. “Angefangen habe ich mit Gardinen und Betten. Später habe ich das Tätigkeitsfeld auf weitere Textilartikel, Küche, Bad und Accessoires ausgeweitet.

stoff.” Zeitloser Favorit der Kunden sind hierbei eher unifarbene Naturstoffe wie Leinen beispielsweise mit dezent integrierten Mustern. “Ob Gardinen oder Möbel – man will ja als Basis doch lieber etwas Neutrales. Farbe bringen dann Accessoires wie Kissen oder Decken ins Spiel. Und am Fenster mit vielleicht Traumblick aufs Meer ist die Natur schon so schön und farbenfroh, dass man diesen Blick in einen hochwertigen ´Rahmen` mit edlen dezenteren Gardinen einbetten möchte.” Nichtsdestotrotz sind aber alle Varianten, ob neutral oder auffallend, ob klassisch oder modern, im Angebot. “Generell passt man sich auf Mallorca aber der eher sonnigeren, leichten, mediterranen Lebensweise an und will sein Heim hell und luftig gestalten.” Bettenabteilung

luxuriösen Firma Schramm zusammen, die einen besonders guten Ruf genießt. Von ihnen kommen Taschenfederkernmatratzen, hergestellt in reiner Handarbeit. Alle sind für verstellbare Lattenroste und Untermatratzen geeignet. Die Polsterungen sind aus Leinen, Seide und Schafschurwolle, und es gibt Topper für noch höheren Schlafgenuss. Weitere Partner in diesem Bereich sind die Firmen Metzeler und Fey & Co. “Allesamt Traditionsfirmen mit konstanter Qualität, darauf legen wir Wert”, so Angelika Zenses. Accessoires Ob kuschelige Handtücher, Dekoartikel oder Kristallwaren – auch wer ein attraktives Geschenk für liebe Freunde sucht wird bei SW Interior Design fündig, denn viele attraktive Vasen, Geschirr, Besteck oder Gläser ergänzen das Angebot.

Die renommierte Firma bietet das zuvor Angeführte in einer großen Auswahl – und noch mehr. Denn es gibt eine Technikabteilung, in der von Raff- und Plissee-Rollos bis zum Mückenschutz alles angefertigt wird. Und dank eigener Polsterei und Nähwerkstatt können auch alle entsprechenden Arbeiten wie Gardinen, Polsterauflagen, Hussen oder Bezüge maßgerecht und nach Kundenwunsch individuell ausgeführt werden. “Unser Team nimmt vor Ort Maß, ob in Wohnung, Haus oder auf der Yacht, und fertigt dann die entsprechenden Aufträge zeitnah”, erzählt Angelika Zenses. Stoffparadies “Allein bei den Stoffen bieten wir in unserem Stoffatelier bis zu 2.000 verschiedene Varianten von den besten Firmen wie JAB Anstoetz, Gardisette oder Apelt. Da findet jedermann seinen Wunsch-

Bei Bettwäsche, Bettdecken, Bett-Inletts, Matratzen oder gar den Betten selbst – es sind Holz- und Polsterbetten im Programm – stehen heutzutage nicht nur ästhetische Aspekte im Vordergrund, sondern verstärkt auch gesundheitliche, Stichworte Schlafkomfort und Allergien. “Deshalb bieten wir auch allergenfreie Materialien, atmungsaktive Bezüge oder auch waschbare Daunen-Inletts und Coolcottonfüllungen an”, ergänzt Almut Wettig, die Schwiegertochter von Angelika Zenses. “Auch hier geht die Entwicklung zur Natur und nachwachsenden Rohstoffen.” Bei den Betten wird natürlich Wert auf hohe Qualität gelegt. Bei den Matratzen beginnt der Preis bei etwa 400 und reicht bis 4.000 Euro. Bei Betten geht die Bandbreite von 2.500 bis 25.000 Euro, “wobei es nach oben hin kaum Grenzen gibt, je nach exklusivem Gusto.” So arbeitet man beispielsweise mit der

SW Interior Design Geöffnet Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13.30 Uhr C/. Porto 108, Port d´Andratx Tel.: 971 671 727, www.sw-interior-design.com

51


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 09/2019

52

Haushalt organisieren:

Ordnung halten, Alltag planen, weniger verschwenden Analysiere auch, wo genau Engpässe, Hindernisse und Wartezeiten sind. Denn meistens sind es diese, die unproduktiv machen und innere Schweinehunde schaffen: • Fehlt ein Akku-Bohrer, um endlich das Gewürzregal anbringen zu können? Dann ist das der blockierende Engpass, den man beheben kann. • Bist Du die einzige Person in deinem Haushalt, die Fahrradreifen flicken kann? Dann bring es deinen Familienmitgliedern bei, damit sie nicht mehr auf dich warten müssen. • Was hindert dich daran, den Müll zu entsorgen? Wenn du es morgens immer vergisst, schreib dir einen Erinnerungszettel und hefte ihn an die Haustür. sie die sieben Prinzipien auf ihren Alltag und Haushalt übertrug. Hier die besten Tipps aus ihrem Buch “From frustration to flow with lean@home”. Auf Deutsch erhältlich als: “Leb‘ doch Einfach: und wie man‘s macht”. Ordnung halten: Was läuft gut im Alltag, was weniger?

Schritt für Schritt zu mehr Ordnung im Haushalt

Der unordentliche Haushalt ist Ihr Alltag: dreckiges Geschirr, nicht eingehaltener Putzplan und eine unzufriedene Familie? Zeit das Zuhause nachhaltiger zu organisieren. So hält man nicht nur Ordnung, sondern kann sich auch aufs Wesentliche konzentrieren. Den Haushalt organisieren: vom Frust zum “Flow”

In einigen Branchen der Arbeitswelt hat sich eine Management-Methode durchgesetzt, die als „lean“ (= schlank) bezeichnet wird. Sie hat ihren Ursprung in Japan und fußt auf sieben Grundannahmen: 1. Qualität in Wertschöpfungsketten (Jidoka) 2. Stetige Verbesserung (Kaizen) 3. Weniger Verschwendung (Muda) 4. Fortschritt sichtbar machen (Kanban) 5. Ordnung und Sortiertheit (Seiri) 6. Regelmäßig reflektieren (Hansei) 7. Überbelastung vermeiden (Muri) Im Unterschied zur Wirtschaft geht es in der Familie nicht um Geld. Die Währung, in der sich ein funktionierender Haushalt “auszahlt”, lautet: Geborgenheit, Selbstverwirklichung, Ruhe oder Gemeinschaft. Genau hier setzt die schwedische Journalistin Eva Jarlsdotter an, indem

3. Warum wird es zu spät mit dem Abendbrot? – Weil wir vorher schnell einkaufen, da keine Lebensmittel im Haus sind. 4. Warum so viele Spontan-Einkäufe? – Weil wir Samstags-Großeinkäufe nicht mögen. 5. Warum …?

Tasten Sie sich allmählich vor, denn niemand muss perfekt sein. Es geht darum, Maßnahmen auszuprobieren, zu lernen, weiter zu probieren. To-Do’s, Termine und Fortschritte sichtbar machen Probleme und Fehler sind keine Hindernisse – sie sind die Voraussetzung dafür, dass etwas besser werden kann. Dazu

Familie der Autorin Eva Jarlsdotter

Während in der Wirtschaft finanzielle Strukturen den Rahmen vorgeben, muss man innerhalb der Familie selbst entscheiden, was wertvoll für das Zusammenleben ist. Genauso wichtig ist es, die Bereiche zu identifizieren, in denen besonders viel „Wertschöpfung“ im Haushalt verloren geht. Man sollte festhalten, welche Aufgaben im Haushalt gut laufen und wo routinierte Ordnung herrscht. Was kann man daraus lernen und wie kann man diese Erfolge auf andere Bereiche übertragen? Man muss genau und ehrlich analysieren, warum der gewählte Bereich so unproduktiv ist, indem man fünf Mal “warum” (sogenanntes Hadome) fragt, beispielsweise: 1. Warum entsorgst du so viel Lebensmittel? – Weil die Kinder nicht aufessen. 2. Warum essen die Kinder nicht auf? – Weil wir zu spät zu Abend essen und sie deshalb vorher naschen.

Palma Portocolom


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 09/2019

sollte man regelmäßig zurückschauen und reflektieren. Dies gelingt mithilfe von Kaizen und Hansei. 1. Nachdem die „Baustellen“ identifiziert sind, sollte man direkt in der nächsten Woche die ersten Lösungen finden, damit der Stein ins Rollen kommt. 2. Man kann die Ist-Situation dokumentieren. Etwa Fotos von dem Wäschehaufen machen. 3. Weitere Verbesserungsvorschläge für später aufschreiben und der Wichtigkeit nach ordnen. 4. Es ist wichtig, dass man festlegt, wann man eine Maßnahme startet und wann sie abgeschlossen ist. Fangen Sie in dieser Zeit nichts anderes an und fokussieren Sie sich auf die beschlossenen Aufgaben. Denn unfertige Maßnahmen kosten viel Kraft, während abgeschlossene Aufgaben motivieren. 5. Dranbleiben und Geduld haben. So wird man routinierter und die Veränderungen nachhaltiger. 6. Feiern Sie Ihre Erfolge. Gönnen Sie sich auch Ruhe und Erholung. Vermeiden Sie ständig daran zu denken, was man noch alles erledigen muss. Sehr wichtig ist außerdem, dass die anfallenden Aufgaben, aber auch die Fortschritte und Erfolge sichtbar werden – auch um darüber zu sprechen. Dabei hilft das sogenannte „Kanban-Board“: • Machen Sie alle Termine sichtbar.

Dafür eignet sich weniger ein Kalender im Handy als eine sichtbare Tafel oder eine freie Wand mit Zetteln. • Es ist wichtig, dass die ganze Familie sieht, wer wann und wo sein will. Gemeinsam wird beschlossen, welche Termine wie wichtig sind und was sich kombinieren lässt. Auch die Kinder sollten einbezogen werden. • So werden Freiräume und Engpässe sichtbar – und damit kann man arbeiten: den Alltag strukturien, Routine hineinbringen und wichtig: Zeit für Erholung schaffen. • Konflikte werden so ebenfalls deutlich. Aber wenn man dies in der Familie gemeinsam feststellt und im Voraus bespricht, findet man auch eine Lösung. • Außerdem sollte man sichtbar machen, wer im Haushalt was macht. Macht einer zu viel oder immer dasselbe? Darüber muss geredet werden. Auf diese Art und Weise erreicht man Kontinuität und vermeidet Überbelastung, denn man sieht, wenn etwas zu viel wird. Somit erfüllt man Muri. Verschwendung im Familien-Alltag reduzieren Verschwendungen sind Gift für einen schlank organisierten Haushalt. Mit Muda macht man dies bewusst, um es anschließend zu vermeiden. Es gibt acht Verschwendungsarten: 1. Überproduktion, z.B. weil man zu viel zum Mittagessen gekocht hat. 2. Ungenutzte Teilhabe und Kreativität, z.B. weil man ohne die Kinder gekocht hat. 3. Lagerung unnötiger Sachen: wie viel Platz und damit Miete kostet unnötiger Besitz? 4. Wartezeiten: Mahnungen, weil Rechnungen warten mussten. 5. Mehrarbeit: wie anstrengend ist z.B. Rasen mähen, wenn man es nicht regelmäßig macht? 6.Korrekturen und Berichtigungen,

TECHNIK MADE IN GERMANY

z.B. der Knopf, den man vergangene Woche auf die Schnelle angenäht hat, ist wieder abgefallen. 7. Transport, z.B. wenn Gegenstände nicht da aufbewahrt werden, wo sie genutzt werden. 8.Unnötige Bewegungen, z.B. wenn man etwas sucht, weil es nicht dort ist, wo es sein sollte. Dagegen kann man Folgendes unternehmen: 1. Gehen Sie alle Bereiche im Haushalt durch und fragen Sie sich, was man verschwendet: Ressourcen, Zeit, Geld, Gelegenheiten, Wohnraum, Vertrauen? 2. Wenden Sie wieder Hadome an und gehen Sie der Verschwendung auf den Grund. 3. Erstellen Sie eine Schlussliste: Hören Sie mit allen Tätigkeiten auf, die keine konkreten Bedürfnisse erfüllen und trennen Sie sich von allen Gegenständen, die Sie/Ihr nicht brauchen – und die nur verstauben. 4. Führen Sie ein Haushaltsbuch, um zu sehen, wofür man wieviel ausgibt und wo man sparen kann.

53

ein gemachtes Bett aus? So vermeidet man Streit mit den Familienmitgliedern darüber, wie z.B. die Spülmaschine eingeräumt werden muss. 4. Egal, ob Familie, WG oder allein: Bestimmen Sie einen festen Zeitpunkt pro Woche, an dem in jedem Zimmer etwas geputzt wird. Beschränken Sie sich dabei auf eine feste Zeitspanne von z.B. 30 Minuten. Nach getaner Arbeit sollten Sie sich dafür belohnen. Zum einen, weil es jetzt sauber ist. Zum anderen, weil damit eine konstruktive Routine geschaffen wurde. Fazit: Mit diesen Grundsätzen kann man seinen Haushalt „lean“ organisieren, Stress vermeiden und harmonischer leben. Das hat positive Auswirkungen auf die Umwelt und Ihre persönliche Entwicklung. Quelle: Utopia

Damit es mit dem Putzplan klappt Nachdem man sich von den überflüssigen Gegenständen befreit hat, kann man die „wertvollen“ Dinge ordnen und sortieren (Seiri). 1. Strukturieren Sie die Dinge, die man behältt. Alles hat seinen Platz. Wenn man schnell vergisst, wo man was aufbewahrt, schreiben Sie es auf. 2. Wenn Ordnung vorhanden ist, ist Putzen um einiges leichter. Wenn Aufräumen oder Abwaschen schwerfallen, machen Sie es sich so angenehm wie möglich mit guter Musik oder einem Hörbuch. Wenn alle Fenster zum Frühjahrsputz zu viel sind, putzen Sie halt ein Fenster pro Woche. 3. Schaffen Sie Standards: Woran erkennt man einen dreckigen Boden? Wie sieht

Seit 2006

M

auf Mallorca tä

M. SCHMIDT & TEAM

Professionelle Planung von Heizung, Lüftung, Sanitär und Klimaanlagen für neue und bestehende Objekte

Modernisierung, Sanierung und Wartung von Heizungs-,Sanitär- und Klimaanlagen

mit Referenzna

tig

chweis

Wasseraufbereitung / Entkalkung mittels Osmoseanlage

Unser Maßstab ist beste Qualität, korrekte Arbeit, guter Service und Zuverlässigkeit. Ihr Ansprechpartner auf Mallorca (Felanitx): Manfred Schmidt

Tel: +34 971 581 395 /// Mobil: +34 672 231 601 /// E-Mail: manf.schmidt@web.de


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 09/2019

54

SCHLOSSEREI UND METALLKONSTRUKTIONEN Nach 35 Jahren Erfahrung in der Metallbranche, ist Encinaluz SL heute ein konsolidiertes Familienunternehmen. Dank Erfahrung und ausgebildeten und hochqualifizierten Facharbeitern können unsere Kunden mit professioneller Beratung und Umsetzung rechnen. Instandhaltung von Gebäuden, das Ersetzen von Schlössern, Türen und Fenster sind einige Beispiele, die zu unseren Tätigkeiten gehören.

AVd. J. Carlos No. 48 - 07580 Capdepera Tel. 971 56 55 18 info@encinaluz.com - www. encinaluz.com

STEFAN PÜTZ

CHRISTIAN JAIME CONSTANZ

VON DER BESICHTIGUNG BIS ZUR ABWICKLUNG IMMOBILIENSER ICES RO E TENTWIC LUNG NOTAR ARC ITE T GENE MIGUNGEN NEUBAU RENO IERUNGEN EUTSC S RAC IGE BAULEITUNG S MTLIC E GEWER E

Tel: 39 42 03 09 info todomonta e es

Carrera des Cos todomonta e es

07 0 Son Servera TodoMonta e Cristian aime


EL AVISO | 09/2019

HAUS & GARTEN

55

Was steckt im Mallorca-Wasser und was muss raus Informationen über das Wasser, das Grundelement des Lebens

Außerdem sind enthalten: Silicate, Nitrate, Sulfate, Amonium, Natrium mit über 200% des erlaubten Grenzwertes. Auch wenn Sie dieses Wasser nicht trinken, Sie nehmen es zu sich – beim Duschen und Waschen, denn die Haut ist unser größtes Körperorgan. Darüber sollte man nachdenken.

Krankheitsverursacher Wasser Die meisten Krankheiten in Entwicklungsländern werden durch schlechtes Wasser verursacht, leider ist Mallorca letztlich auch ein “Entwicklungsland”. Es gibt kein einheitliches System, nur viele einzelne Brunnen. Diese werden aus dem Grundwasservorrat bedient. All die unzähligen Sickergruben auf der Insel speisen auch dieses Grundwasser. Oder was glauben Sie, wo dieses Abwasser durch Versickerung hingelangt? Brunnenwasser ist deshalb auch kein Qualitätsmerkmal. Hygienisch und gesund ist also etwas anderes.

Reines Wasser sollte keine mineralischen und andere Beimengungen enthalten. Professor Vincent aus Frankreich, und nicht nur dieser, hat dazu umfangreiche Studien veröffentlicht. Es ist tatsächlich ein Märchen, eine Fehlinformation von interessierter Seite, dass Mineralien im Trinkwasser lebensnotwendig seien. Tatsache ist, dass diese im Wasser gelösten Mineralien in anorganischer Form vorliegen und vom Körper nicht verwertet werden können, sogar zu Ablagerungen im Organismus führen können. Mineralien nehmen wir mit der Nahrung auf, nicht mit dem Wasser. Wasser dient zum Spülen und als Flüssigkeitsersatz des Blutes. Dazu muss es aber frei von mineralischen Beimengungen sein. Wenn also Märchen ständig nacherzählt werden, werden diese deshalb nicht wahrer. Laboruntersuchung Aus einem aktuellen Laborbericht des offiziellen Apo-

theken-Labors in Palma kann man ersehen, dass folgende Beimengungen pro Liter Wasser enthalten sind bzw. sein werden: Residuo seco (mg/l): 5090 entspricht 5 Gramm! Dies ist der braune Staub, Schlamm, der aus der Sahara stammt und die Rohrquerschnitte zusetzt. Wird fälschlicherweise oft als Rost angesehen. Conductividad (Leitfähigkeit): 6670 uS/cm = TDS 3300 mg/l = ca. 3g/l Salze Duresa (Härte): 111 ºfH = 62ºdH = 1,1 g/l CaCO3 (Kalziumcarbonat) Mit einem Filter mit 5 micron minimiert man lediglich diesen braunen Schlamm. Entfernt wird er nur durch Osmose. Alle anderen gelösten Mineralien passieren jede Art von Filtern, außer den Membranen der Umkehrosmose, welche auch auch alle Bakterien zurückhält.

Wasseraufbereitung tut Not Eine funktionierende Wasseraufbereitung ist hier also geradezu lebensnotwendig. Leider werden durch manche Anbieter Systeme angepriesen, welche nicht in diesem Sinne funktionieren können. Trink- und Quellwasser soll durch Nutzung dieser Filter entstehen, wird versprochen. Aber kein Filter der Welt kann diese Schadstoffe entfernen, und schon gar nicht, wenn es als wartungsfrei angepriesen wird. Wasser ist viel zu wertvoll, wir bestehen bis zu 70% aus Wasser, aus Reinwasser. Schlechtes Wasser scheiden wir z.B. mit dem Urin aus. Deshalb muss der Ersatz mit möglichst reinem Wasser erfolgen. Die gleichen Schäden an unseren Geräten wie Korrosion, Ablagerungen, welche das Wasser verursacht, werden analog auch in unserem Körper angerichtet. Bitte leben Sie bewusst und bleiben Sie gesund. Ihr Peter Wieland Proyectos Aguas Buenas C/. de la Pleta d´en Manresa 4, Cala Santanyí Tel. 971 654 161 oder 628 310 524 www.mallorcawasser.com


EL AVISO | 09/2019

HAUS & GARTEN

56

Wie kann ich einen Garten schön gestalten? aussehen. Die Sorte bietet Blüten in Blau, Lila, Rot, Rosa oder Weiß. Wir empfehlen jedoch, diese vielseitige Rebe an einem Zaun, auf einem Spalier oder in einem Behälter anzubauen. Ansonsten können Sie diese für einen lässigen Gartenstil auch über Ihre Sträucher und Stauden streifen und klettern lassen.

Kriechpflanze Weinrebe

Jetzt genießen Sie schon seit einiger Zeit Ihren Garten und er ist schön, oder nicht? Vielleicht fehlt doch irgend etwas? Vielleicht kommt Ihnen die Idee, etwas zu ergänzen, zu verändern oder ihn komplett umzugestalten? Wie wäre es denn mit unseren folgenden Tipps? Lasst Blumen sprechen

Buntes Paradies

Versuchen Sie, Ihre Gäste mit Blumen zu begrüßen. Sie lassen Ihr Zuhause immer einladender erscheinen. Schmücken Sie beispielsweise den Eingang mit ver-

schiedenen Einjährigen und Stauden. Somit halten Sie Ihr Zuhause das ganze Jahr über farbig und angenehm aussehend. Petunien, Löwenmäulchen, afrikanische Blaulilien und Rosen sind großartige Ergänzungen für Ihren Einstieg in die Szene. Wenn Sie nur einen kleinen Abstand zwischen Ihrem Haus und der Straße haben, bauen Sie einen niedrigen Zaun vor dem Hof. Dieser kleine Trick gibt die Illusion, dass Ihr Zuhause weiter von der Straße entfernt ist, als es in Wahrheit der Fall ist. Dies eignet sich auch hervorragend zum Pflanzen von Blumen und Reben. Vielleicht steckt doch etwas in der Idee für einen weißen Palisadenzaun. Kriechpflanzen: Weinrebe oder Clematis Eine andere Möglichkeit, das Beste aus Ihrer Gartenlandschaft zu machen, besteht darin, schöne, weitläufige Weinreben anzupflanzen. Es gibt nichts Herrlicheres oder Romantischeres als tiefgrüne Ranken, die sich um Zäune und Säulen winden, besonders wenn Sie eine zarte, blühende Rebsorte ausgewählt haben. Clematis oder Waldrebe ist eine der auffälligsten Rebsorten, die es gibt, und sie würde großartig

Clematis wird im Herbst oder im Frühjahr gepflanzt, weil dies gute Zeiten mit kühlerem Wetter sind. Diese Pflanze gedeiht vor allem in fruchtbarem, lockerem und gut durchlässigem Boden mit viel organischer Substanz. Sie mag kühle Wurzeln, also pflanzen Sie die Waldrebe dort, wo die Blätter Sonne abbekommen, aber die Wurzeln schattiert bleiben. Füttern Sie Ihr Gewächs monatlich im Frühjahr und Sommer mit einem organischen Dünger für Rosen oder Tomaten. Zum Thema Beschnitt: Einige Arten blühen an neuen Trieben und einige am alten Gehölz. Fragen Sie beim Kauf, welchen Typ Sie haben und wann Sie diesen beschneiden sollten. Lokale Gartencenter haben im Frühjahr normalerweise eine große Auswahl. Garagenzufahrt schick machen

Wohnen Sie in einem Haus mit Garage? Indem Sie die


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 09/2019

Landschaft sorgfältig modellieren und die richtigen Pflanzen und Materialien auswählen, können Sie eine unattraktive Auffahrt verbergen. Erstellen Sie zunächst eine leicht erhöhte Raseninsel in der Mitte des Laufwerks. Somit lässt sich auch ein Garten Hang schön gestalten. Fügen Sie dann eine niedrige Buchsbaumhecke in Richtung der Rückseite der Insel hinzu. Diese können Sie mit Rosen, Einjährigen und Stauden, die sich vorne über der Hecke erheben, verschönern. Kombinieren Sie eine Vielzahl von Farben, Texturen und Höhen für einen großartigen Look. Probieren Sie Rosen für den Hang, Eselsohren für die Textur und französische Rose für die Farbe. Stressfreie Gartengestaltung

57

vertikale Pflanzwand

schafft einen geräumigen, visuellen Effekt mit minimalem Aufwand. Als zusätzlichen Bonus lieben Pflanzen die gute Drainage und Durchlüftung, die Pflanzgefäße bieten sollten. Jeder Korb sollte jedoch maximal drei Arten von Pflanzen enthalten, wie zum Beispiel etwas, das über die Ränder hängt. Solche sind die Begonien und der bunte Salbei. Eine dichtere Pflanze, die das Gefäß füllt, wäre etwa die Buntnessel und als auffällige Dritte im Bunde könnte man die lila Keulenlilie nehmen. Weiße “Schneebälle”

der Schwelle einen erdigen Akzent. Wenn Sie Pflanzen näher an den Wänden des Gebäudes anbringen, wird dies außerdem auch als nahtlose Ergänzung zum Grünraum erscheinen. Farben das ganze Jahr über genießen

Asiatische Hakenlilie

Wenn wir von einer unruhigen, widerstandsfähigen Pflanze sprechen, denken wir an die asiatischen Hakenlilien. Sie widerstehen Trockenheit, brauchen keinen Dünger und gedeihen während dem heißem, feuchtem Sommer mit lilienartigen Blüten, die die Luft angenehm parfümieren. Da sie im Laufe der Zeit zu riesigen Zwiebeln heranwachsen, sind sie praktisch unzerstörbar. Wenn Sie eine pflegeleichte, schlagkräftige Blume benötigen, ist diese Art von Lilie genau das Richtige für Sie. Sie kommen in einer Reihe von Regenbogenfarben und sorgen dafür, dass Ihr Garten in Ihren lebendigen Lieblingsfarben geschmückt wird. Diese Pflanzen mögen Sonne und kümmern sich nicht viel um die Art der Erde, in der sie wachsen. Im Frühling, Sommer oder Herbst erscheinen duftende, trompetenförmige Blüten in vielen Farben. Die meisten bevorzugen mindestens fünf Stunden Sonne am Tag. Sie sind nicht wählerisch in Bezug auf den Boden. Die meisten eignen sich am besten für hiesige Böden und Klima. Vertikal oder verschiedene Ebenen Mögen Sie es mehrdimensional? Dann wären doch auch vertikal gesetzte Pflanzen eine Idee. Wenn es eher mehrere Ebenen sein sollen, können Sie mit auffällige Schichten mit vertikal erhöhten Pflanzgefäßen und hängenden Körben arbeiten. So entsteht ein Meer schöner Farben von hoch bis niedrig. Diese Strategie

Schneeballpflanze

Für den großen blühenden Effekt im Garten sorgt der chinesische Schneeball. Weiße Blütenbüschel, die einen Durchmesser von 15 bis 20 cm haben, schmücken die Zweige im späten Frühjahr. Die Pflanze wird groß und breit. Der Pflanzort muss Platz fürs Wachstum bieten. Positionieren Sie die Pflanze im Halbschatten und in einem fruchtbaren, gut durchlässigen Boden. Wenn nötig, kurz nach der Blüte im Frühjahr zurückschneiden. Hübsch “versteckt” Schuppen, Garagen und Arbeitsplätze im Freien sind nicht immer die attraktivsten Akzente in einem ansonsten hübschen Garten. Doch man kann sie auch gut “tarnen” und hinter Pflanzen und Blumen verstecken. Setzen Sie Regale oder Bretter ums Haus, die sie mit Pflanzen bestücken. Eingetopfte Farne sind großartige Ergänzungen für die Basis der Struktur und geben

Sie wollen ganzjährig einen blühenden Garten? Dann sollten Sie alles so pflanzen, dass die Blütezeiten sich abwechseln. • Frühling: Azaleen, Narzisse, Forsythien, Mandevilla, Hartriegelgewächse, Glyzinien, Schwertlilien, Pfingstrose. • Sommer: Hortensien, Taglilien, Gardenie, asiatische Hakenlilien, Wandelröschen, Kreppmyrten, Springkraut, Zinnien. • Herbst: Stiefmütterchen, Aster, Zuckerahorn, herbstblühende Kamelie, Stechpalme, Herbstzeitlose, Chrysanthemen. • Winter: Korallenhülse, Blaufichte, Amaryllisgewächse, Lenzrose, Rosmarin, Magnolie, Zierquitte, Krokus.

Gartenplanung in 3D Gartenbau- und Pflege Bewässerungssysteme & Poolwartung J&P Garten Center und Vinothek Calle Islas Baleares 150 • 07688 Cala Murada Tel: 971 833 233 • Mobil: 637 388 414

Seit

200llo8rca!

auf Ma

Angebot an erlesenen, mallorquinischen Weinen!

Büro Plaça de sa Canal 1 • 07650 Santanyi Tel: 971 654 145 • Mobil: 640 132 156 E-Mail: info@designmallorca.es • www.designmallorca.es

Angebot an Bäumen und Pflanzen!


©

GESUNDHEIT – HYGIENE – WOHLBEFINDEN

Die Wasserqualität auf Mallorca kann ohne Übertreibung als schlecht bezeichnet werden. Sie spüren dies tagtäglich, wenn Sie waschen, spülen, sich duschen, kochen, die verkalkten Armaturen reinigen oder wieder einmal kostspielig den Wasserboiler, die Spülmaschine oder die Waschmaschine neu anschaffen müssen. Mit über 500 inselweit installierten Anlagen zur Wasseraufbereitung und 11 Jahren Erfahrung, wissen wir genau, wovon wir reden. Unsere auf Ihre Bedürfnisse speziell gefertigten Umkehrosmose-Anlagen sind als kleines Wasserwerk zur Wasseraufbereitung zu verstehen

✔ Wasser zum trinken

Mit mose Umkehros NDEN zum GESU SER TRINKWAS

✔ Kalkfreie Rohre ✔ Weiche Haut

0 524

+34 628 31

✔ Duftende Wäsche ✔ Bakterien- und Salzfrei

Wir n verspreche s wir nichts, wa n nicht halte können

REINE S WASS E ist wa R hre LUXU r S

Wir werden Sie individuell beraten und testen Ihr Wasser. Selbstverständlich kostenlos. Neugierig geworden? Kontaktieren Sie uns direkt: +34 971 654 161, +34 628 310 524, +34 681 645 777 Proyectos Aguas Buenas S.L. C./ de la Pleta d´en Manresa 4, 07659 Cala Santanyi / Mallorca, www.mallorcawasser.com


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 09/2019

59

Schöne Recycling-Möbel

Rag Chair von Tejo Remy

Legs Chair von Richard Liddle

Beim Recycling werden Abfallprodukte wiederverwertet und aus Dingen, die eigentlich „Müll“ sind, entsteht etwas Neues. In der Möbelbranche bedeutet das, das Abfall bzw. dessen Ausgangsprodukte verwendet werden, um z.B. neue Möbel oder Wohnaccessoires herzustellen. Wenn man nicht nur recyclet, sondern sogar aus dem Alten etwas neues, besseres macht, spricht man vom so genannten Upcycling. Vier ganz spezielle Designer Eine international bekannte Größe was Recyclingmöbel angeht, ist der Niederländer Piet Hein Eek. Er hatte zwar nicht als allererstes Recycling im Kopf, als er seine ersten Möbel aus Altholz baute. Seine Faszination für ältere Materialien war aber der Auslöser für eine ganze Reihe an Schränken, Stühlen und Tischen aus recyceltem Holz. Jedes einzelne Stück aus seiner Kollektion ist unverwechselbar, ein richtiges Patchwork-Möbel. Ein wahres Recyclingwunder für Textilien ist der “RagChair”: Der Sessel besteht aus alten Stofffetzen und Kleidungsstücken, die mit Hilfe von schwarzen Plastikbändern eng zusammengehalten werden. Alles sind Einzelstücke, und sogar personalisierbar, denn Tejo Remy, der Designer, verarbeitet auf Wunsch auch ausgediente Textilien seiner Kunden.

Arbeiten von Piet Hein Eek

Faszinierend und bereits ein international berühmtes Recyclingmöbel ist der “Legs Chair” von Richard Liddle. Für den außergewöhnlichen Stuhl hat er eine Maschine entwickelt, die Plastikmüll zerkleinert, einschmilzt und eine unendlich lange Schnurr daraus formt. Per Hand wird diese Plastikschnur um ein Stuhl Modell gelegt und fertig ist der “Legs Chair”. Ein ganz besonderes Lieblingsstück beim Thema Recyclingmöbel ist der “111 Navy Chair” von Emeco. Zu-

ERSTKLASSIGER SERVICE RUND UM POOL & GARTEN +34 971 56 53 08 +34 686 838 839 oficina@mrser veis.es, Baltasar covas 10, 07580 Capdepera Aussenbereich

Poolservice

Gar tenbau Gar tenpflege Grundstückspflege etc. Rasenpflege Baumarbeiten

Reinigung und Pflege Reinigung der Filteranlage etc. Kontrolle auf Funktion Kontrolle von Chlor und PH-Wer t Frostschutz im Winter

111 Navy Chair von Emeco

sammen mit der Coca-Cola-Company wurde dieser einzigartige Stuhl entworfen, der tatsächlich aus dem Plastik von 111 Colaflaschen besteht. Quelle: www.solebich.de

Renovieru ng Umbau, N eubau

etc.

Miquel Riera CONSTRUCCIONES S.L. +34 971 56 53 08 • 971 81 95 66 • 686 838 839 oficina@miquelriera.com • Baltasar covas 10-12 • 07580 Capdepera


Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Testen Sie uns! Sie können nur gewinnen!

TRAUMHAFTE & EXKLUSIVE LUXUS-IMMOBILIEN AUF MALLORCA ZUR LANGZEITMIETE UND ZUM VERKAUF

Durch unsere zeitgerechte und zügige Vermarktung im EUROPÄISCHEN Internet und in den Sozial- und Printmedien sind wir für Sie da: Professionell - Zuverlässig - Seriös - Diskret

te Wir suchen an der ganzen Ost-Küs n Villen, Häuser, Fincas, Wohnunge • Professionelles und diskretes Vorgehen

• Der Verkäufer braucht sich um NICHTS zu kümmern

bei der Vermarktung

• Provision NUR 5% + IVA

• Zeitgerechte Vermarktung – zuverlässig und seriös

• Eigene Fotografen

• Vermittlung oft unter 3 Monaten

• Kaufpreisfindung in Absprache mit Verkäufer

• Zügige Vermarktung im EUROPÄISCHEN Internet

• Keine Exclusiv-Verträge

und den Sozialen Medien

TOP

Konditio

...der etwas andere Makler

• Verkaufsmarktauswertung nach Verkäuferanfrage

• Perfekte Präsentation in Print & Online

• Spezialist für die Vermarktung an Kapitalanleger

• Breitgefächerte Präsenz in vielen Zeitungen

• 8 Mitarbeiter inkl. Muttersprachler

• Abhandlung in den jeweiligen Muttersprachen

• Gebiet ist die ganze Ost-Küste

für Käufer und Verkäufer

mit Sitz in Porto Cristo

nen

07015 Palma de Mallorca Tel/Fax: +34 971 937 686 Mobil: +34 636 325 993 E-Mail: info@ivanadeltoro.com www.ivanadeltoro.com Calle Ronda del Oeste, No. 76 • 07680 Porto Cristo • Büro: + 34 971 834 007 E-Mail: info@huether-mallorca.eu • www.huether-partner-mallorca.eu

Beratung, Abwicklungen und Übergabe in Deutsch Avda. Magnolia, 6 • 07559 Cala Bona • Mallorca • Tel.: +34 971 587 520 CAN DOMENGE

Cala Millor: Wohnanlage SON PENTINAT

Bauvorhaben im Stadtzentrum von Palma: Neubau ETW mit 3 und 4 SZ. Mehr Information unter www.cotesacandomenge.com

Neubauwohnungen mit 12 Einheiten, 2 SZ-Whg., 2 Bäder, Aufzug, Klima w/k, Südlage, Preis ab: € 208.000,- (inkl. Tiefgaragenplatz) info@cotesa-mallorca.com

Neubau Fincas, Grundstücke, Häuser, etc. Direkt vom Bauträger -ohne Provision-

CALA MILLOR: Wohnanlage ZAFIRO Neubauwohnungen oberhalb von Cala Millor, 900m z. Strand, 2 gr. Pools, mediterraner Garten, Südlage, gr. Balkone, Haus 4+5 ETW mit 2 und 3 SZ, 2 Bäder, Heizung, Klima, etc. € 248.000 (inkl. Tiefgaragenplatz/Kellerraum)

SA COMA: Residencial TAMARELL NEUES BAUVORHABEN IN SA COMA, STRASSE TAMARELL. Haus 1 + 2 Fertigstellung ab Juli 2020, 2 + 3 SZ Whg. mit jeweils 2 Bädern, Lift, Heizung, Pool, Garten, etc. Preis ab: € 275.000,- Weitere Infos unter: www.cotesa-mallorca.com

CALA BONA: Urb. Port Verd Wohnanlage ELS ROSSINYOLS Exklusive, kleine Wohnanlage mit nur 12 Wohneinheiten. 1 und 2 SZ, 100 m vom Meer, kl. Pool, Aufzug, Pellet-ofen. Ab € 235.000,- (inkl. Tiefgaragenplatz/Kellerraum).


EL AVISO | 09/2019

HAUS & GARTEN

61

Nachhaltigkeit zum Sitzen

Mehr und mehr machen sich auch Designer Gedanken, wie man Neues schafft aus weggeworfenem oder nicht mehr genutztem Plastikmüll. In diesem Fall ging es der norwegischen Firma Snøhetta um ausgediente Fischernetze. Sie sind die Basis für ihren grünen Stuhl “S-1500” – auch um zu zeigen, dass Müll auch ein wertvoller Rohstoff sein kann. Der Stuhl ist zudem ein Zeichen gegen

den Dreck im Meer. Für ihren Entwurf arbeiteten sie zusammen mit dem norwegischen Möbelhersteller NCP, der den Stuhl “R-48” des Modernisten Bendt Winge für den Entwurf Modell stehen ließ. Schlicht, aber Mini-CO₂-Fußabdruck Insofern ähnelt “S-1500” diesem Modell bezogen auf seine schlichte Erschei-

nung. Die Sitzschale besteht aus recyceltem Plastik und das Stahlrohrgestell ist ebenfalls eine Wiederverwendung. Durch die energiesparende Rohstoffgewinnung aus verschlissenen Fischernetzen und Tauen hat der Stuhl verglichen mit anderen Modellen den mit Abstand geringsten CO₂-Fußabdruck. Snøhettas Projekt ist ein wichtiger Schritt – technisch wie kulturell – in Richtung ernstzunehmender Nachhaltigkeit jenseits vielbemühter Greenwashing-Fantasien. Denn die meisten Handyhüllen, Schuhe und Co. aus Ozeanplastik klingen zwar nach ökologischem Fortschritt, erweisen sich aber in der Realität von Produktion und Transport oft als ziemliche Luftnummern, die dem Marketing mehr helfen als der Umwelt. Massenware, aber Unikat Besonders ist das norwegische Pionierstück aber nicht nur kraft seines nachhaltigen Konzepts. Eigentlich ein

Massenware-Produkt ist jeder „S-1500“ eigentlich ein Unikat. Dafür sorgt das Spritzgussverfahren, das den Sitzschalen stets eine einzigartige, zwischen Tief- und Blassgrün changierende Marmorierung verleiht. Neben einem guten Beispiel für Umwelt und Energieverbrauch soll die Idee des “S-1500” zukünftig auch lokale Ökonomien ankurbeln – mit eigenen Kreisläufen von Produktion und Wiederverwertung. Designt wurde das Modell für öffentliche Institutionen wie zum Beispiel Universitäten und Schulen. Snøhetta-Architekt Stian Alessandro Ekkernes Rossi erklärt gegenüber dem Design-Magazin Deezen: “Anstatt neues Plastik am anderen Ender der Welt erstellen zu lassen, haben wir uns dazu entschlossen recycletes High Quality Plastik aus der Umgebung für unser Projekt zu benutzen. Das ist eine Win Win Situation für alle!” Infos: www.snohetta.com

Mein perfekter FincaUrlaub auf Mallorca

GANZJÄHRIG IHREN TRAUMULRAUB BUCHEN

Mallorca freut sich auf dich! BESTPREIS MIT SOFORTBUCHUNG

miet-finca-mallorca.de Mobil: +49 173 15 91 403 info@miet-finca-mallorca.de

CONET.HOLIDAY


www.el-aviso.es


EL AVISO | 09/2019

HAUS & GARTEN

63

So klappt‘s mit dem Holzboden im Bad

Holzfußböden sind natürlich, angenehm und sorgen für Wohlfühlatmospäre. Das hat nicht zuletzt den Siegeszug von Parkett & Co. beflügelt. In den letzten Jahren ist auch vermehrt der Trend zu beobachten, Holz im Bad einzusetzen. Auch dort schafft ein Holzboden eine wohnliche und behagliche Atmosphäre. Doch die besonderen Bedingungen im Badezimmer stellen spezielle Anforderungen an den Fußboden, wissen die Experten des Gesamtverbands Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz). Feuchtigkeit und Wasser können Holz Schaden zufügen. Um das zu vermeiden und lange Freude an diesem besonderen Fußboden zu haben, sind einige wenige Punkte bei der Auswahl des Holzes, dem Einbau und der Pflege zu beachten. Generell gilt: Ein Kauf beim Fachhandel ist sinnvoll. Je höhere Holz-Grundfeuchtigkeit desto resistenter Zunächst sollten stets feuchteunempfindliche Hölzer mit langen Feuchtewechselzeiten für das Bad gewählt werden. Kompetente Beratung erhält man im Holzfachhandel. In den Ausstellungen findet man unter anderem Tropenhölzer wie Teak und Afzelia, die sich für den Einsatz im Badezimmer eignen. Unter den hiesigen Hölzern kann Eiche oder bei Mehrschichtparketten auch Zirbelkiefer und Lärche verwendet werden. Hölzer mit einer hohen Grundfeuchtigkeit nehmen weniger neues Wasser auf und sind so resistenter. Grundsätzlich bewährt haben sich hier geölte und offenporige Oberflächen, die sich leicht pflegen und renovieren lassen. Je weniger Fugen desto besser Weiterhin gilt: Wo weniger Fugen sind, da dringt auch weniger Wasser in den Boden ein. Deshalb sollten kleinteilige Parkette oder sehr großformatige, breite Dielen vermieden werden. Die dennoch entstehenden Fugen sind durch Dichtungsbänder abzudichten, so kann kein Wasser hindurchdringen. Die Gefahr der Geruchs- und Schimmelbildung ist gebannt. Dazu sollte auch der Unterbodenaufbau im Neubau oder bei der Altbausanierung entsprechend abgedichtet sein. Bei der Verwendung von Mehrschichtparketten sind feuchteunempfindliche Trägerplatten und Mittellagen sowie ein hydrophober Kantenschutz zu wählen. Ein Tipp der Experten des GD Holz: Wird das gesamte Badezimmer neu gestaltet, sollte der Bereich unter der

Fensterbau Elbe Elster GmbH

Qualität die zählt – Herzlichkeit die verbindet Kunststofffenster, Hauseingangstüren, Sonderelemente und Massanfertigungen von Deutscher Markenqualität Einbaubadewanne ausgespart werden, da hier vermehrt Feuchtigkeit und weniger Frischluftzufuhr auftreten. Richtig pflegen Einige Punkte bezüglich der Pflege des Holzbodens im Bad sollten zudem beachtet werden: Spritzwasser stellt für den Boden aus Holz kaum ein Problem dar. Allerdings sollten größere Mengen stehenden Wassers vermieden beziehungsweise aufgewischt werden. Vor Dusche oder Badewanne reichen einfach trockenbare Vorleger. Als Oberflächen auf diesen Böden haben sich in der Praxis wasserabweisende Öllasuren bewährt. Je nach Beanspruchung muss regelmäßig nachgeölt werden. Wird zudem konsequent gelüftet, ist die Luftfeuchtigkeit nur unwesentlich höher als in den übrigen Wohnräumen, was zur Langlebigkeit des Holzbodens auch im Badezimmer beiträgt. Quelle: tdx, Infos: Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. www.gdholz.de, www.holzvomfach.de, www.holzhandel.de

– System VEKA –

Wir beliefern den Fachhandel, aber auch der Privatkunde findet bei unserem kompetenten Fachhandel exklusiven Service. Sowohl in Deutschland, als auch auf Mallorca!! Niederlassung: AR Servicios y Montajes – Albert Risch 07699 Calonge - Tel: 600 807 250 Massanfertigungen von Deutscher Markenqualität, abgestimmt “Für Ihr Zuhause auf Mallorca“ Wir sprechen: Spanisch

Deutsch

Englisch

- Ihre Ansprechpartner auf Mallorca – Albert Risch - Tel: 600 807 250 oder Gerhard Zacharias - 676 787 577 www.deutschefenster.com


Schluss mit Suchen Wir haben die saisonunabhängigen Jobs! Starte als Kundenberater*in bei Avedo Palma Deine Vorteile: • Faires Gehalt, sicheres und saisonunabhängiges Einkommen • Festanstellung in Voll- oder Teilzeit möglich • Unkomplizierter Einstieg in den Job durch intensive Einarbeitung und Schulungen • Umfangreiche Mitarbeiterrabatte • Große Firmenfeste und individuelle Teamevents • Arbeiten in einem tollen Team bei sehr guter Arbeitsatmosphäre • Verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung Deiner Potentiale • Private Krankenzusatzversicherung (Kosten trägt Avedo)

Bewirb dich jetzt!

Auch Quereinsteiger*innen, Student*innen, Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Bewerber*innen 50+ sind herzlich willkommen!

0034 – 971 43 11 11 | www.avedo.de/palma-jobs


EL AVISO | 09/2019

ESSEN & TRINKEN

65

House of Crafts-Messe mit Rattanschick Die renommierte Design- und Architekturzeitschrift AD veranstaltet vom 13. bis 15. September erstmalig eine neue Messe mit Namen “House of Crafts”. Hierbei geht es um gutes Handwerk und seine Macher. Präsentiert werden traditionelle Manufakturen, junge Talente und versierte Craftsmen auf über 600 Quadratmetern im Magazin in der Heeresbäckerei in Berlin. Besucher können Fachleuten bei der Arbeit über die Schulter schauen und die Ergebnisse ihrer facettenreichen Fertigkeiten in einer von AD kuratierten Ausstellung erleben. Das Ziel: Auch kommende Generationen sollen nicht vergessen: Gutes Handwerk hat goldenen Boden. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Infos: www.ad-magazin.de Aussteller Atelier Vime Einer der Aussteller präsentiert Rattan-Möbel. Den Anfang nahm die Firma mit dem Kauf des alten Landhotels Drujon aus dem 18. Jahrhundert im provenzalischen Vallabrégues am Ufer der Rhone. Das war 2016. Für Anthony Watson und Freund Benoit Rauzy war es Liebe auf den ersten Blick. Dieser erste Blick entpuppte sich auch als Wink des Schicksals, denn vor der Nutzung als Hotel beherbergte das Anwesen mi 19. Jahrhundert die Korbflechterei Boyer Armand, die das Rohmaterial aus der Camargue yzu Körben geflochten. Die beiden beschlossen somit aus ihrer Leidenschaft Rattan einen Beruf zu machen. Sie sammelten schon lange Vintage-Designs aus Rattan, und das neue Haus bot nicht nur genügend Platz für private Räumlichkeiten, sondern auch für einen Showroom. Unter dem Namen “Atelier Vime” taten sie sich zusammen mit der Pariser Designerin Raphaëlle Hanley und verkaufen mittlerweile nicht nur antike Korbraritäten, sondern auch Eigenkreationen. Die Entwürfe des Trios findet man sogar in den Häusern von Pierre Yovanovitch und Karl Lagerfeld. Infos: www.ateliervime.com

Atelier Vime

Über 35 Jahre Kompetenz – Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung & bereichern Sie Ihr Geschäft mit unseren Qualitätsprodukten. Fenster und Türen exklusive Haustüren Sonderelemente Hebeschiebetüren Faltanlagen Parallel-Schiebe-Kipp-Türen (PSK) Panik/Fluchttüren u.v.m. Alle Elemente in Kunststoff und Aluminium erhältlich – aus eigener Fertigung!

MB Fenster und Türen GmbH Hamburger Straße 10 D-49124 Georgsmarienhütte Tel: +49 5401-33918-0 Fax: +49 5401-33918-127 www.mb-fensterfabriken.com


66

“Seit mehr als 15 Jahren erfüllen wir die Träume unserer Kunden.“

Calle Ariel 36 07660 Cala d‘Or www.pegels-partner.com info@pegels-partner.com

WIR SUCHEN

für vorgemerkte Kunden

Privatfahrzeuge, PKW, Motorräder, Anhänger, Boote

APPARTMENTS FINCAS & VILLEN auch für Langzeitmiete

Wöchentliche Mallorcatransporte Offener und geschlossener Transport, Eiltransport, Oldtimer- / Renn- / Eventservice

Offener und geschlossener Transport / Eiltransport . Oldtimer- / Renn- / Eventservice Rolf Benzinger Spedition-Transporte GmbH Tel.: +49 7234/9532-0 . info@benzinger-spedition.de . www.benzinger-spedition.de

In Kooperation mit CHALET IN CALA D´OR. EBK, 3SZ, 3BZ, Klimaanlage, Pool, Parkplatz. Zusätzlich abgeschlossende eigene Wohnung im Souterrain. 2 SZ, 2 BZ. € 359.000,-

CHALET CALA D OR IN STRANDNÄHE 70m. 3 SZ, 3 BZ, 2 Küchen, 167m² WFL, Kamin, Zentralheizung, Gem. pool. € 330.000,-

ERSTE LINIE VILLA CALA SERENA. 915 m² Grdstk.,3 SZ, 2 BZ, Fussbodenheizung, Grosser Pool 13x6m. Sauna € 2.150.000,-

Dennis Tous Gömann Elektromeister dennis.tg@hotmail.com

Elektroanlagen Satellitenanlagen KNX-Bussysteme Solaranlagen

Projektplanung Zertifizierte Elektroanlagen Alarm- und Videoanlagen

Tel. 675670 513 – Büro: 971 818 734 C/Pizarro Nº 49 – Cala Ratjada

HOCHWERTIGES APPARTEMENT in Cala Dor, 2 SZ, 2 BZ, 71 m² Wfl, hochwertige Ausstattung, EBK, PKW Parkplatz, Voll klimatisiert, Gem. € 189.000,pool.


EL AVISO | 09/2019

HAUS & GARTEN

67

Die Vögel sind los Neues aus der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen in ihrer natürlichen Umgebung. Die dynamischen Motive, erstmals in Flugposen festgehalten, stellen eine Weiterentwicklung der naturalistischen Vogelmalerei bei Meissen dar, die sich durch die vielen kleinen Details auszeichnet und die prächtig leuchtenden Farben, die im manufaktureigenen Farblabor gefertigt werden. Dem Ruf moderner Opulenz folgend bringt die Kollektion 2019 den Variantenreichtum Meissener Malstile auf lebendige Art zum Ausdruck und lässt die Tradition der ältesten Porzellanmanufaktur Europas in Verbindung mit ihrer modernen Designsprache erlebbar werden.

Wandbild

Henkelbecher

Prunkvase

Flying Jewels

Mit „The MEISSEN BIRDS Collection“ hat Meissen vom monumentalen Wandbild, das für Luxus, Handarbeit, Größe und den „Wahnsinn“ der Manufaktur steht bis hin zum Henkelbecher ein breites Repertoire an Produkten in feinster Handwerkskunst kreiert. 2019 widmet sich die 1710 in Meißen gegründete Porzellanmanufaktur dem traditionsreichen Genre der Vogelmalerei auf Porzellan und knüpft damit an eines der erfolgreichsten gestalterischen Sujets aus über 300 Jahren Manufakturgeschichte an. Im künstlerischen Dialog mit der eigenen Geschichte werden Motive aufgegriffen und auf modernen sowie historischen Service- und Gefäßformen zeitgenössisch interpretiert und inszeniert. Das Portfolio reicht von puristischen Service über die Mug-Collection (Henkelbecher), einem opulenten Wandgemälde und modernen HomeDeko-Produkten bis hin zu historischen limitierten Korbvasen, Prunkdosen und -gefäßen, die in diesem Jahr nicht nur neu aufgelegt, sondern auch mit einem neuen Design arrangiert wurden.

Jahrhundert zurück. Anfangs waren es die stilisierten Vogelmotive nach der Vorlage ostasiatischer Porzellane, die das Schaffen Meissener Porzellanmaler bestimmen. Mit dem Ausklingen der Chinamode vollzog sich auch in den Ateliers der Manufaktur ein gestalterischer Wandel. Meissener Künstler widmen sich nun der naturalistischen Darstellung von einheimischer sowie exotischer Flora und Fauna, die nach dem Vorbild wissenschaftlicher Zeichnungen entstehen. 1733 veranlasst Johann Joachim Kaendler eigens für diesen Zweck den Ankauf von „56 Stück Kupffer Stiche mit allerhand Arten Vögeln zum nöthigen Gebrauch bey der Fabrique“. Diese finden sich bereits ab den 1740er-Jahren in zahlreichen Porzellandekoren wieder. Zwar ist die Phase der „ornithologischen Dekore” an sich nur von kurzer Dauer, doch greifen Künstler seither immer wieder auf das reiche Vorlagenarchiv zurück und schaffen stets neue Motive und Interpretationen im künstlerischen Duktus ihrer Epoche.

Vogelmalerei bei Meissen – historisch Die Vogelmalerei bei Meissen reicht bis ins frühe 18.

Erstmals Vögel im Flug 2019 richtet sich der Blick Meissener Künstler auf Vögel

Opulentes exklusives Vogel-Wandbild Über 72 Einzelsegmente entfaltet sich dieses monumentale Wandgemälde, geschaffen von 15 Porzellanmalern in einer Größe von 240 x 540cm. Zu sehen sind 72 Vögel aus allen Kontinenten, festgehalten in dynamischen Flugposen – ein Novum im motivischen Repertoire der Manufaktur. Die dramatische Komposition umfasst eine Vielzahl verschiedener Maltechniken. So lässt der gestuppte Wolkenfond, die detailreich ausgearbeitete und in mehreren Dekorbränden fixierte Vogelmalerei farbenfroh erstrahlen. Einzelsegmente sind auf Anfrage erhältlich und nach Kundenwunsch gestaltbar. Einzelne Segmente und kleinere Kompositionen des „Vogelschwarms“ sind ebenfalls erhältlich. Auf der Homepage von Meissen kann man den stolzen Preis lesen: 490.000 Euro für das komplette Bild. Flying Jewels Die Wandteller-Kollektion „Flying Jewels“ stellt eine Weiterentwicklung der naturalistischen Vogelmalerei bei Meissen dar und vereint traditionelle Vogelmalerei mit modernem Design. Wie Scherenschnitte wirken die in grafischem Schwarz auf die Teller gebrachten Blätterzweige, kombiniert mit handgemalten Vögeln. Besonderes Augenmerk liegt auf der Brillanz der Farben, die im manufaktureigenen Labor entwickelt werden. Jeder Wandteller ist auf der Rückseite mit dem Kollektionsnamen sowie dem jeweiligen Vogelnamen und der Nummer des Malers versehen. Infos: www.meissen.com


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 09/2019

68

erkauf ermietung und Servi e Immer einen S ritt voraus o e Fa kompetenz rofessionelle Beratung Individuelle und pers nli e Betreuung Etabliertes und gut vernetztes Büro

Tel:

34

07 21 11

0

mallor a immobilien om

IHR ZUVERLÄSSIGER UND PROFESSIONELLER PARTNER • Klimasysteme • Elektro und Gasgeräte • Industrieküchen • Kühl und Tiefkühlung • Gastrokühlung

Bereitet euch vor für die heißen Sommermonate! Wir führen die namenhaftesten Klimageräte! instal•lacions frigorífiques font s.l. Tel: (+34) 971 81 83 55 • iff@iff.es • C/. Ferrers,7 - nave B • Polígon Capdepera • 07580 Capdepera

Mallorca Express Dieter Lynen • Transport-Logistik Europaweit

Kaufe alle BOOTE auch DEFEKT oder mit UNFALL - auch ohne Papiere oder mit Strafe oder offener Hafengebühr

ankauf123@gmail.com Tel: 622 490 049

Kaufe alle PKW‘s

auch mit UNFALL oder DEFEKT, egal welche Zulassung. Bilder vorab per Whatsapp

ankauf123@gmail. com Tel: 622 490 049

Jetzt auch wöchentlich nach Ibiza!

Transport-Logistiker von und nach Mallorca. Täglich! Inselweite Zustellung, Lagerhaltung & Kühllager auf Mallorca & Deutschland Beiladungen / Paketversand / Umzüge / Einlagerungen / Boots- und Autotransporte

ditionen! Immer günstige Kon

Hauptsitz Industriestrasse 44 D 52457 Aldenhoven / Aachen Tel 0049 2464 58040 Niederlassung Berlin Quickbornerstrasse 78 D 13 439 Wittenau 0049 2464 58040 Niederlassung Hamburg Hovestrasse 45 D 20 539 Hamburg / Veddel 0049 2464 58040 Niederlassung Mallorca Carrer Son Fosquet 21 E 07620 Llucmajor Tel. 0034 634 35 57 34 service@mallorca-express.net

www.mallorca-express.net


EL AVISO | 09/2019

RECHT

69

In acht Schritten zum erfolgreichen Immobilienverkauf auf Mallorca Eine Strategieinformation von Rechtsanwalt Günter Menth aus Manacor

Hier geht es nicht nur um Rechtsinformationen. Aber die tatsächliche Rechtslage und die gegebenfalls auch zu erwartenden gesetzlichen Rechtsveränderungen bestimmen heute ganz entscheidend den strategischen Ablauf: Für den erfolgreichen Verkauf einer Immobilie auf Mallorca empfehlen sich: 1 Beschaffung eines aktuellen Grundbuch- wie auch eines aktuellen Katasterauszugs. Deren vergleichende Auswertung gibt Aufschluss nicht nur zu Eigentumsrechten und Belastungen, sondern determiniert auch den baurechtlichen Handlungsbedarf. 2 Herstellung der Baurechtskonformität im möglichen Umfang. Hier kann erforderlich sein die Ergänzung von Maßnahmen zum formalrechtlicher Bauabschluss, die Beschaffung oder Verlängerung einer Bewohnbarkeitsbescheinigung oder aber auch der Abriss illegaler Ergänzungsbauten. 3 Feststellung der aktuellen tatsächlichen Bauqualität und potenzieller Verbesserungsmaßnahmen durch einen Baugutachter, welchen wir Ihnen bei Bedarf vermitteln können. Hieraus abzuleitende Renovierungsoder Modernisierungsmaßnahmen erleichtern den Verkauf und steigern den Verkaufswert. 4 Wertgutachtenerstellung. Diese können wir Ihnen – übrigens spanienweit – organisieren in Form von

Wertgutachten durch eine der anerkannten großen Gutachtergesellschaften. Das Wertgutachtenergebnis dient nicht nur zur Orientierung beim Verkaufspreisansatz, sondern stellt auch ein solides Argument bei den Kaufpreisverhandlungen dar.

Kaufinteressenten nicht abzuschrecken aber gleichwohl spezifische Verkäufersrisiken mitabsichern. Wer seine Immobilie veräußert sollte naturgemäß nachlaufende Probleme vorausschauend vermeiden, sowohl im Notartermin wie auch in der Folgezeit.

5 Strategische Verkaufssteuerminimierung und richtige Festlegung des Verkaufszeitpunktes. Der Nettoverkaufspreis wird wesentlich durch die Verkaufsnebenkosten beeinflusst. Hier ins Gewicht fällt neben der heute meist 5 bis 6-prozentigen Maklergebühr die 19-prozentige Verkaufsgewinnsteuer bei in Spanien nicht residenten Verkäufern. Vermeiden lässt sich diese heute auch per rechtzeitigem Steuerresidentenstatuserwerb in Spanien oder für Nichtresidente durch frühzeitige Schenkung an die Folgeneration unter Pflichtteilsverzicht mit Marktwertanpassung.

Günter Menth Fachkanzlei für Immobilien- und Erbrecht in Spanien Manacor Tel.: 971 559 377 Fax: 971 559 368 e-mail: info@kanzlei-menth.de Internet: www.kanzlei-menth.de

6 Entwurf eines professionellen Verkaufsexposes sowie bildliche und Videodarstellung. Namentlich auch eine adäquate Dekoration kann hier verkaufsfördernd sein. 7 Auswahl passender Makler und Verkaufsportale mit je nach Objekt regionalem oder internationalem Schwerpunkt. 8 Erstellung einer privaten Verkaufsvertragsvorlage, ausgewogen aber auch die Rechte der Verkaufsseite absichernd. Einerseits sollte diese ausgwogen sein um


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 09/2019

Nationale & Internationale Möbeltransporte

Inselumzüge (Zwischenlagerung) Einsatz von erfahrenen Umzugsprofis Versicherte Einlagerung Beiladungen

Tel.:

971 69 51 85

70

GmbH NEU !!! OK Transport Mallorca S.L. Poligono Son Bugadellas - Santa Ponsa C./ Alicante, 69 Fax: +34 971 69 62 32 info@mallorca-umzuege.eu

14-tägiger Linienverkehr Mallorca – Deutschland – Mallorca (seit 1994)

Hochwertige Hochwertige Schreinerarbeiten Schreinerarbeiten in in allen allen Stilrichtungen Stilrichtungen Leistungen Leistungen und und Service Service

Persianas Mallorquinas Persianas Mallorquinas - Türen und Fenster: Europäisch, Modern, Antik etc. - Türen und Fenster: Europäisch, Modern, Antik etc. Inneneinrichtungen Inneneinrichtungen - Schränke, Treppen, Dachausbau etc. - Schränke, Treppen, Dachausbau etc. - Möbel nach Maß für Küche, Schlaf und Wohnbereich - Möbel nach Maß für Küche, Schlaf und Wohnbereich

Tel: Tel: 971 971 54 54 01 01 73, 73, eMail: eMail: info@fusteriatugores.com info@fusteriatugores.com c/. Goleta, 49, 07420 c/. Goleta, 49, 07420 Sa Sa Pobla Pobla (Mallorca) (Mallorca)


EL AVISO | 09/2019

RECHT

71

Erbrechtliche Vorsorge beim Kauf von Immobilien in Spanien lohnt sich! 800.000 Euro Vermögen liegt der Steuersatz sogar bei 34 Prozent. Das Finanzamt kann den Verkehrs- und Besteuerungswert der Immobilie selbst ermitteln und festlegen. Sofern Ihre Erben bereits spanisches Vorvermögen besitzen, müssten Sie zusätzlich eine Wertzuwachssteuer entrichten und wenn Sie dann einmal Eigentümer sind, müssen Sie jährlich außerdem die Grundsteuer entrichten. All diese und noch weitere Faktoren sollten somit vorab bedacht werden. Vorsorge tut not Um Ihre Erben vor diesen finanziellen Belastungen zu schützen und damit sicherzugehen, dass Ihre Immobilie auch in die Hände gerät, in denen Sie sie später gerne einmal hätten, gibt es einige Möglichkeiten, die hohe Erbschaftssteuer zu umgehen. Aufgrund der vorhandenen erheblichen Unterschiede der Rechtssituationen bei Erbschaften in Deutschland und Spanien lohnt sich somit in jedem

Sie beabsichtigen den Kauf einer Immobilie auf Mallorca und möchten Ihre Kinder, Ihre/n Ehegatten/in oder andere mögliche Erben bereits jetzt indirekt am Kauf beteiligen und sie damit im Erbfall vor finanziellen Belastungen schützen? Dann sind wir die richtigen Ansprechpartner für Sie. Erbe einer Immobilie in Spanien zu werden, bereitet diesem nämlich nicht unbedingt immer nur eine Freude. In Spanien ist erben teurer Ist das Erbrecht der Personen nach deutschem oder spanischem Recht einmal festgestellt worden, sei es gesetzlich oder testamentarisch, und wurde das Erbe nicht ausgeschlagen, so kommt es für die Umschreibung des Eigentums an der in Spanien gelegenen Immobilie noch auf die Abgabe der Erbschaftsannahmeerklärung an, deren notarielle Beurkundung und Vorlage beim Grundbuchamt Voraussetzung für die Eigentumsumschreibung ist. Um diese Vorgänge kümmert sich bei Bedarf Ihrer Erben stets ein Anwalt. Warum sie beim eigentlichen Kauf der Immobilie hinsichtlich ihrer Nachfolger unbedingt erbrechtliche Vorsorge betreiben sollten, ist die Tatsache, dass das Erben einer Immobilie in Spanien mit sehr viel höheren steuerlichen Belastungen verbunden ist als in Deutschland, so dass es sein kann, dass Ihre Erben schon

aus finanziellen Gründen die Erbschaft hinsichtlich der Immobilie ausschlagen müssen, weil sie die Erbschaftssteuer nicht bezahlen können. Mit jedem Erbfall wird eine Erbschaftssteuer fällig, denn jeder Erbfall wird als Vermögenszuwachs behandelt, der wie jedes Einkommen generell versteuert werden muss. Je nach Verwandtschaftsgrad gelten unterschiedliche Steuersätze. Man zahlt doppelt Für eine Erbschaft fallen auch schon ohne vorherige Erbschaftsannahme Steuerbeträge an, welche innerhalb eines halben Jahres ab dem Todesfall fällig werden und bei unterlassener Zahlung zu hohen Säumniszuschlägen führen. Da zwischen Deutschland und Spanien kein Doppelbesteuerungsabkommen hinsichtlich Erbschaften existiert, müssen grundsätzlich die Steuerentrichtungen sogar in beiden Ländern geleistet werden. Durch die Anrechnungsmethode wird jedoch der niedrigere Steuersatz verrechnet. Während der Freibetrag in Deutschland je nach Verwandtschaftsgrad bei bis zu 500.000 Euro liegt, liegt er in Spanien lediglich bei ca. 16.000 Euro. Besteht gar kein Verwandtschaftsgrad, entfällt nach dem spanischen Gesetz auch der Freibetrag. Die spanische Steuer wird im Gegensatz zu Deutschland auch auf kleine Vermögen erhoben und kann bis zu 25,5 Prozent des Wertes betragen. Ab etwa

Fall eine kompetente Fachberatung im Heimatrecht und im spanischen Recht. Wir freuen uns darauf, Sie umfassend beraten zu können! Vorsorge lohnt sich! Elena Tameish Rechtsanwältin bei Gerboth & Partner Spezialisiert im Immobilien- und Erbrecht Avenida Jaime III, 3, 4º-2º, Palma de Mallorca C/. de Son Esteva, 2, 2º A, Andratx Gerboth & Partner Tel.: +34 971 722 494 info@gerboth-partner.com www.gerboth-partner.com www.mallorca-anwalt.com In Kooperation mit Heike Dahmen-Lösche & Julia Ehm Kanzlei für Familienrecht und Erbrecht Tel.: +49 211 600 1009 Mobil: +34 682 228 636 www.mallorca-scheidung.de


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 09/2019

72

NEU bei G

KOSTENLOS: mit FOTOS! n e ig e z n a in le edruckte K

Kleinzeigen aufgeben unter: www.el-aviso.es

NAUTIK

03

KIDS

06

HAUSHALT

09

IMMOBILIEN

01

DIENSTLEISTUNG 04

KONTAKTE

07

ANTIQUITÄTEN

10

GESUNDHEIT

12

TIERMARKT

14

FAHRZEUGE

02

JOBS

TECHNIK

08

HANDWERK

11

SPORT

13

VERSCHIEDENES

15

05

Immobilienkauf mit bestem Service – auch nach Ihrem Einzug! Seit 22 Jahren Ihr Immobilienpartner im Nordosten von Mallorca. Telefon: +34 971 83 69 72 Email: dehaas@gmx.net

IMMOBILIEN

01 Inselmitte Mitbewohnerin oder Rentnerehepaar gesucht. Für die untere Etage auf einer Finca zur Kurz- oder Langzeitmiete. Preis: 0 €. Tel: +491756719765. Suche für sofort Kauf/Miete oder später eine Garage / Halle für 2 – 3 Fahrzeuge in der nähe von Cala Murada. Tel: +491725283406.

Charmantes Stadthaus mit großem Patio, Pool und Dachterrasse

200 m² Wohnfläche Artà 3 SZ, 3 Bäder Patio mit Porche und Pool (3 x 7 m). Zentrale und ruhige Lage.

€ 635.000 • Ref. 9091

+34 971 83 69 72 dehaas@gmx.net www.dehaas-immobilien.com

IMMOBILIEN RECHTSANWALT 622 158 638

www.dehaas-immobilien.com

ANKAUF im Norden

ITV 01/2020, Schaltwagen, wird wegen Umzug verkauft. Standort: Palma. Preis: 7.500€. Tel: 647 260 579.

Immobilien,

7 gut erhaltene Fahräder ab 10 € abzugeben. Bilder unter WhatsApp 616632282.

Tel: 676 522 272

info@offshoremallorca.com www.offshoremallorca.com

Reihenhaus in kleiner Anlage in Strandnähe

138 m² Wohnfläche Cala Ratjada 3 SZ, 2 Bäder Nur 200 m von der Cala Lliteras. Dachterrasse. Kleine und gepflegete Anlage mit großem Pool.

Auto mit spanischem Kennzeichen ohne Mängel zu verkaufen, diverse Neuteile, sehr sparsam. Preis: 7.200€. Tel: +4915754352288.

FAHRRÄDER

Apartment Finca, kleine Parzellen

Kaufe alle BOOTE auch DEFEKT oder mit UNFALL - auch ohne Papiere oder mit Strafe oder offener Hafengebühr

ankauf123@gmail.com NAUTIK Cabrio Cupe PEUGEOT 207 cc wegen privater Veraenderung zu verkaufen. BJ 2007, 107.000 km. Preis 5.800 €. Tel: 693 85 27 61 prima.vera@ hotmail.com.

03

Tel: 622 490 049

DIENSTLEISTUNGEN

04

auch mit UNFALL oder DEFEKT, egal welche Zulassung. Bilder vorab per Whatsapp

ankauf123@gmail.com

Tel: 622 490 049

Schwarzer BMW MINI ONE, wenige km (ca. 56.200), Baujahr 2008 (neu Eur 20.000,-), Garagenwagen, gepflegt, Zylinder 4/1397, 74 kw/101 PS,

Professionelle DAITEM FunkAlarmanlagen von Baum Security! Ihnen ist auf Mallorca ein deutscher „Rund um die Uhr“ Service wichtig? Dann sind wir Ihre Ansprechpartner! Sie erreichen uns unter: Büro Tel.: +34 971 687 264 oder mobile 24 Stunden Schlüsseldienst Notrufnummer: +34 639 078 973.

Golf 3 Cabrio Classic Edition. Farbe: schwarz.Deutsche Kennung, ohne TÜV/ ITV, 75 PS, 172.000 km. Preis VB 990€. Tel: +491774542079.

Kaufe alle PKW‘s

Entzückendes Chalet mit tollem Meerblick und Vermietlizenz 11 m² Wfl. 10 m² rund 3 SZ, 2 Bäder, Can amel Sch ner arten. iele errassen. Sehr guter Zustand. € 530.000 • Ref. 8028

+34 971 83 69 72 dehaas@gmx.net www.dehaas-immobilien.com

JOBS

05 Bin Rentner und würde gerne ab und zu als Aushilfs LKW Fahrer aushelfen. Habe alle Führerscheinklassen. Tel: +4915123451229. Zuverlässige Reinigungshilfe für den Raum Font de Sa Cala und Canyamel gesucht. Tel. 671715632.

+34 971 83 69 72 dehaas@gmx.net www.dehaas-immobilien.com

02

!?!

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt! Aufgrund der sehr hohen Nachfrage suchen wir dringend für unsere Kunden geeignete Immobilien im Nordosten (z.B. Artà/Son Servera/ Capdepera/Sant Llorenç). Gerne kommen wir für ein unverbindliches Gespräch wegen Preiseinschätzung und Verkaufsberatung zu Ihnen.

€ 450.000 • Ref. 6079

KFZ

3 1 83 2 dehaas@gmx.net www.dehaas-immobilien.com

Wurde an einem Schlauchboot mit 2,70 m Länge verwendet. Propeller neu! Preis: 350 €. Tel: +491718140226.

Mercedes C220 CDI ES Kz, Klima, Schiebedach, Automatik, ITV NEU. Klima, Automatik, ITV Neu, Baujahr 2005, Sehr gepflegtes deutsches

Motor ok. Anlasser defekt trailer neu. Preis: 9.500€. Tel: +34694424421.

Wir fahren am 12.08 nach Mallorca und haben noch Platz im LKW. Folgende Städte fahren wir an und alles was auf dem weg liegt. Düsseldorf-FFM-Manheim-FFM Nürnberg München, Andorra, BCN, DENIA, VALENCIA, am 01.09. fahren wir wieder zurüch nach Deutschland Tel: +491786902292.

Wir suchen ab sofort einen Koch oder Köchin befristet bis Ende Oktober. Teilzeit 30 Stunden pro Woche evtl. Vollzeit, 6 Tage pro Woche. Gute Kenntnisse der deutschen Küche und selbständiges Arbeiten wird erwartet. Bewerbungen telefonisch unter +34747852544 oder per E-Mail an: info@patataspaguera.com. Ehepaar dreisprachig und viele Jahre auf der Insel übernimmt gerne die Betreuung und Verwaltung sowie Pool und Gartenarbeiten Ihrer Finca inkl. Reinigung, An- und Abreise Ihrer Gäste im Südosten. Einzelheiten, Referenzen usw. gerne in einem persönlichen


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 09/2019

Gespräch. Wir freuen uns über eine Rückmeldung und melden uns umgehend bei Ihnen. Tel: 695 971 865.

KIDS

Nova. Preis: 20€. Mobil: +49 1717551453.

frei / Besichtigung und Abholung 31.08. bis 14.09.2019.

2 Kleine Heizkörper fürs Bad oder kleine Räume. Gut erhalten. Abholung in Porto Colom. Keine Rücknahme PrivatVerkauf. Barzahlung bei Abholung. Preis 18 €. Tel: +491725438120.

73

tig, kostenlos ab Calonge abzugeben. Preis: 0,00€. Tel: 971653930.

Sofa 2 St x 150€ Abholung ab 01.August. Tel: +34678723166. Fleischkutter Industriegerät mit Zubehör Messer usw. Standort Font de Sa Cala. Tel: +34683575652 gerne WhatsApp. Der Preis ist 999 € VB, auch Preisvorschläge sind möglich.

06 Antiker Schrank, B.1.42 , H193, T60, vielseitig verwendbar, Geschirr -Kleider Schrank , ohne Schrauben anund Aufbauarbeit. Preis 500€. Tel: 971841517.

Wir verkaufen einen Original Tripp Trapp der Marke Stokke in der Farbe Birke mit Holzbügel. Nur Abholung in Llucmajor in der Zeit vom 03.08.17.08.2019. Preis 50 €. Tel: +49202571118.

KONTAKTE

Plasma 50 zoll TV HD READY gbraucht OHNE DIGITALTUNER ( TDT ) ohne fuss und deckel von FB fehlt . Super Tv zu seiner zeit Np 2799.- Preis 140 €. Tel: 637934344.

Vitrine. Sitio de bambú y ratán. Preis 200€. Tel: +34678723166.

HAUSHALT

09

Neuwertiges Bettgestell, Holz/Textilbezug, Füße helles Holz. Maße (L/B/H) ca.: 190 x 140 x 35 cm. Preis 20€. Tel: +34 634332053

TECHNIK

08 Kühlschrank-Kombi sehr gut erhalten, es fehlt nur eine Gasladung. Foto per WhatsApp. Preis 60€. Tel: 616632282.

Tisch mit Stühlen. Bambus Ratan Cristal. Preis 250€. Tel:+34678723166. Wohnungsauflösung, Diverse Möbel zu verkaufen. 2 x Sofa, Esstische mit 6 Stühle, Komode, Vitrine, 10 diverse Lampen, Doppelbett 200 cm x 180 cm, 2 x Nachttische, 2 x Einzelbetten usw. Preis 10 – 400 €. Kontakt: 678723166. E-Mail: alex.marcos@wp.pl. Kühlgefrierschrank, 1,60 x 58 cm für € 55 zu verkaufen. Tel. 648776564.

Neuwertige Markenmatratzen in der Größe 200 x 90 cm x 16 cm. Mittlerer Härtegrad, Kaltschaum. Preis/Stück: 40€. Tel: +34 634332053.

Comoda Bambus Ratan 200€ Lampen 2×30€.

Mallorquinischer alter Küchentisch H79 L138 B71, Gebrauchsspuren und kleine Löcher. Raum Arta. Preis 99€. Tel: 971 849 325. LG 37 Zoll LCD TV. Gehäuse 910 x 560 / Bildschirm Diagonale 950 / 37 Zoll / 820 x 460 / mit Fernbedienung / guter Zustand / funktioniert einwand-

Anti-Dekubitus-Matratze Aerocare, Maße 200 x 90 x 7cm, (+ 50 cm obere und untere Klappe) Patientengewicht max. 135 kg. Preis 140 €. Tel: 971645352.

Büro – Lagerlampe 116 x 48 x 22 cm, Top – Zustand , weiß – mit Leuchtröhre zu verkaufen in der Zeit vom 18. – 28. September in Santa Ponca

Modernes Ecksofa mit Recamiere rechts. Bezug Webstoff sandbeige, abnehmbar/ waschbar. Maße (B/T/H): ca. 265 x 100 (160) x 73 cm, Lounge-Tiefe 135 cm. Sitzhöhe 42 cm, Sitztiefe 75 cm. Inklusive 7 Stück Federkissen, Bezug Webstoff mit Reißverschluss, waschbar. Preis: 200€. Tel: +34 634332053. Klavier, überholungsbedürf-

Regal aus Naturholz mit kleinem integrierten Schränkchen. Höhe 235cm Breite 180cm Tiefe 22cm , 36 cm Ab dem 29. August abzuholen. Preis: 60 €. Tel: +491702902748.

Keramiklampe mit verschiedenen Muster zu verkaufen. Preis 20€ VB pro Lampe Abzuholen ab dem 29.August. Tel: +491702902748.

Schöne Kommode in sehr gutem Zustand mit 2 Schubladen und 2 Türen günstig zu verkaufen. 90cm breit 45cm tief 63cm hoch. Preis: 45 €. Tel: +491702902748.

07 Begeisterte Tänzerin, 1,72 m 61 kg sucht netten Tanzpartner zwischen 62 – 72 Jahren im Norden der Insel. Tel. 648776564.

Schreibtisch aus Holz mit 4 Schubladen günstig zu verkaufen. Höhe 100cm Breite 102cm Tiefe 37 cm. Preis: 45 €. Tel: +491702902748.

Schönes Einzelbett aus Massivholz mit Lattenrost günstig abzugeben. Preis: 50 €. Tel: +491702902748.

2 Stehlampen aus grün lakkiertem Holz mit cremefarbenem Schirm. Höhe 160cm Preis pro Lampe: 35 € VB. Tel: +491702902748.

Sehr schöner ovaler ausziehbarer Esstisch Holz mit 8 passenden Stühlen günstig zu verkaufen. Länge Tisch 187cm & zusätzlich 50 cm ausziehbar. Abzuholen in Font de sa cala bei Cala Ratjada ab dem 29. August. Preis: 220 €. Bei Interesse bitte Mail an heike_ lohse@t- online.de.

Verschiedene Massivholzstuehle. Preis: 30€. Bilder ueber WhatsApp +34616632282.

Notebooktasche, schwarz mit


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 09/2019

Trageriemen, 45 x 34 x 6 cm, gut erhalten. Nähe Porto Cristo. Nur 10 EUR. Nur Tel. 638 855514.

HOTEL-KOFFER, Antik, Grün, 81 x 52 x 23 cm, Grand Hotel Continental BARCELONA, Kofferanhänger SAS – PMI, SN 679. Nur 500 EUR. Nähe Porto Cristo. Nur Tel. 638 855514.

Geschirr etc. zu günstigen Preisen. Anzuschauen und abzuholen am Samstag 7.09. und Sonntag 8.09. von 12.0020.00 Uhr. Cala Provencals 103 in Font de sa cala bei Capdepera. Tel: +491783383436.

€. Tel: +491725438120.

Colmaster75G wie neu von enviracaire. An Selbstabholer abzugeben. Preis: 10€. Foto ueber WhatsApp 0034616632282 Schöne Massiveisen Kerzen-Wandleuchten. Preis: 4€. Bilder per WhatsApp +34616632282

Verkaufe einen einwandigen 1000Lt Öltank. Preis 120 €. Tel: 606005587.

4 Ventilatoren fuer warm/ Kalt Luft sehr guter Zustand. Preis 5€. Foto per WhatsApp +34616632282 Verschiedene schoene Massivholztische unterschiedlicher groessen abzugeben. Von 20 bis 100 Euro. Bilder ueber WhatsApp: 616632282. 7 stabile Sonnenliegen mit Auflage an Selbstabholer fuer nur 5 Euro abzugeben. Bilder unter WhatsApp: 616632282

Außenwandlampe, Porzellan, Weiß, Blau bemalt, Länge 39 cm, Breite 18 cm, Höhe 9 cm. Nähe Porto Cristo. Nur 15 EUR. Nur Tel. 638 855514.

Glastisch: 60 x 60 x 40 cm, transparent. Gestell Plexiglas, zerlegbar. Tisch- und Zwischenplatte stabiles Glas. Nur 50 EUR. Nähe Porto Cristo. Nur Tel. 638 855514. Antiker Barhocker Holz massiv mit geflecht Handarbeit. Preis 10 €. Bild per WhatsApp +34616632282. 2 Eichensessel mit Nieten besetzt je 20 Euro. Preis: 40€. Bilder per WhatsApp +34616632282

8 Stühle und Tisch 1400 x 80 / ausgezogen 1870 x 80 / Kiefernholz / sehr guter Zustand / Besichtigung und Abholung 31.8. – 13.09.19 Cala Murada / Calas de Mallorca. Preis: 200€. Tel:+491724066325 und 644428082. Aufgrund Umzugs zurück nach Deutschland verkaufe ich das Pflegebett meiner Mutter (1 Jahr alt). Es ist eine moderne Version – nicht so klobig wie die normalen Pflegebetten. Es funktioniert voll elektrisch – Bewegung des Kopfteils, Fußteils, Höhe mit einer Fernbedienung. Ein Sicherheits-Gitter kann bei Bedarf hochgestellt werden. Nur an Selbstabholer. Fotos sende ich bei Bedarf gerne zu. Das Foto-Format wird hier leider nicht zugelassen. Preis 600 €. Tel: +4917681180466.

6 sehr schöne antike mallorquinische Holzgeflechtstuehle/Handarbeit. Preis: 50€. Bilder ueber WhatsApp +34616632282

Wir lösen unseren kompletten Haushalt auf. Schränke, Tische, Stühle, Betten, Lampen,Wäschetrockner,

Sehr schöner Senioren-PlegeFernsehsessel zu verkaufen (1 Jahr alt/Originalpreis 1200€). Wie neu. Farbe: Beige. Elektrisch, bedienbar über Fernbedienung. Der Sessel kann komplett ausgefahren werden, sodass das Fußteil die Beine trägt und sich die Rükkenlehne nach hinten lehnt. Auch als Aufstehhilfe nach vorne elektronisch kippbar. Mit einem wasserabweisenden Stoff bezogen. Maße: ca. 77cm breit, 112cm hoch und 50cm tief. Sehr bequem und komfortabel. Nur an Selbstabholer – in Port Adriano. Preis 600 €. Tel: +4917681180466.

Esszimmer bestehend aus 8-eckigem Glas-Tisch mit 6 Stühlen (Bezug blau-gold gestreift), Vitrine und Sideboard mit Spiegel in creme-weiß mit gold. Das Esszimmer ist wie neu und zeigt kaum Gebrauchsspuren. Preis 1000€. €. EMAIL: birgit-jungbluth@ gmx.net. Div. Kleinmöbel günstig abzugeben: 1 großer Kühlschrank ca. 160 cm hoch. 1 Küchentisch mit 2 span. Stühlen in weiß. 1 Porzellan-Waschtisch oval in Marmorplatte. 1 Doppelbett 160 x 180 mit Bettkasten. 1 großer Flurspiegel mit Messingkanten. div. kleine Orientteppiche. 6 Rosenbilder in goldenem Rahmen. 1 Landschaftsbild in folgendem Rahmen. Preie auf Anfrage. EMAIL: birgit-jungbluth@gmx. net.

Verkaufe 2 gut erhaltene und gepflegte Wohnzimmer-Couches (1-Sitzer und 2-Sitzer mit Schlaffunktion (ausklappbar). Stoff: blau-gold gemustert. Maße: 1-Sitzer B: 130,0 ; T: 90,0; H: 80,0. Maße: 2-Sitzer B: 185,0; T: 90,0; H: 80,0. Preis: 350 €. EMAIL: birgitjungbluth@gmx.net.

Neuwertiges weißes Brusali Ikea Bett 1,40x 2,00 m, Matratze, Lattenrost, Nachttisch und Lampe – Ikea. Wenig benutzt, diente nur als Gästebett. Abholung auf Mallorca in Porto Colom Mitte August 2019. Barzahlung bei Abholung. Privatverkauf. Preis 180

55,0 cm, T: 50,0 cm, H: 43,8 cm, Gewicht ca. 23,5. kg. Preis 250 €. EMAIL: birgitjungbluth@gmx.net.

Spiegelglas Beistelltisch mit Messingkanten. Maße: B 100,0 cm, T: 100,0 cm. Preis 99 €. EMAIL: birgit-jungbluth@gmx. net.

Sehr schoene Nachtschraenke aus Massiv-Holz paarweise zu verkaufen. Bilder unter WhatsApp: 616632282.

Luxus Lattenrost schwere Qualität von Futura NP: 399.€. Elektrisches Lattenrost 5 Zonen verstellbar 90 x 200 cm! Standort: Cala Ratjada nur an Selbstabholer! Preis 99 €. Tel: +34602293329.

sensystem, Sitzbreite 48 cm, Belastbarkeit 135 kg. Tel: 971645352.

Massivholzbett Kirsche mit Lattenrost. 150cm x 185cm. Preis: 180 €. Tel: +491728639455.

HANDWERK

11

Verkaufe 16 m² Poolfliesen Perlmutt Effekt und 1,4 m² Kanten Fliesen dunkelblau wegen zu großer Bestellmenge. Fliesen können verlegt bei uns besichtigt werden. Neupreis € 650.-Angebot € 400 .- nur Abholung in Cala Pi. Tel: +49 175 5253353

Große Metallkiste L64 x B32 x H45cm für Handwerker oder als Dekoartikel zu verkaufen. Wollte sie erst aufarbeiten und stylisch ins Wohnzimmer stellen, habe dafür aber keine Zeit gefunden. Preis: 28 €. Tel. 609571229.

10

Schaufensterpuppen ( 2x Frau, 2x Mann ) abzugeben. Guter Zustand. Preis je Puppe 50,- €. Tel: 971585574.

Grünbeck Schwimmbadheizer, WTP42,( Wärmetauscher Titan ), 40 KW, mit Thermostat und Anschlussmaterial.Preis: 300 €. Tel. 971239309

SPORT

13 Zwei E Trekkingräder (Damen u Herren). Bis 195cm Körbergröße.Markenräder Aluminium Neupreis 4000€. Akkus Top und die Räder wie neu!!!! Tel: +34693350186.

Junkers Brennwerttherme ZB11-22A31, Propan/Butan, 12,3/23,7 KW, gewartet und funktionsfähig,wenig genutzt als Schwimmbadheizung, Mit Gasregler und Abgasrohr. VB 400 €. Tel. 971239309.

TIERMARKT

Bettgitter Größe 140 x 49 x 1,4, stabiler Metallrahmen, einfach in der Anbringung. Preis 20€. Tel: 971645352.

14

Kleines Katzenmädchen, Glückskatze, Findelkind, ca. 8 Wochen alt, in liebevolle Hände abzugeben. Wer möchte ihr gerne eine gutes Zuhause geben? Santa Maria del Cami Tel: 609 571229 Claudia.

ANTIQUITÄTEN Verkauf einer wenig genutzten Tisch-Geschirrspülmaschine von CANDY. Maße: B

74

VERSCHIEDENES

15 2 neue Brotbackautomaten zu je 30 € zu verkaufen. Bilder ueber WahatsApp 616632282. Kerosin-Ofen wie neu fuer nur 10 Euro abzugeben. Bilder unter WhatsApp 0034616632282. Trendmobil Rollstuhl TMB Faltrollstuhl mit Steckach-

Verkauf wenig benutztes Luxus Whirlpool von SunriseSpas. Neupreis ca. 15.000.-€ für kleines Geld nur an Selbstabholer.Abmessungen 208 x 168 x 97cm Gewicht ohne Wasser ca. 230 KG siehe SunriseSpas Paragon Jewel 250. Das Teil ist technisch 1A ! Wir haben es beim Hauskauf übernommen, uns genügt aber der Pool. Standort: Cala Ratjada an Selbstabholer/Abbauer ein Schnäppchen…evtl. müsste ein Kranwagen organisiert werden, könnten wir vermitteln. Preis: 1249 €. Tel: +491702909119.


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 09/2019

75

Die neue CO.NET MasterCard® Jetzt zum Schnupperangebot 49,- €/ Jahr!* * 3 Jahre Laufzeit

CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG www.conet24.com

Starke Zeitung - Starke Partner Große Reichweite - Kleine Preise Nutzen Sie die strategisch wichtigsten Auslagestellen von EL AVISO: Sie erreichen eine Leserschaft, von der andere Zeitungen nur träumen können! ALCÚDIA Lidl Müller Markt Oficina de Turismo de Alcúdia ANDRATX Müller Markt ARENAL- PLAYA DE PALMA Gourmet Markt ARTÀ Information Turistica Immobilien Pascual Associats Pa i Mes German Bakery Praxis Dr. Ocker Restaurant Es Taronger Mona Schmuck

CALA MURADA Axa J&P Garten Center und Vinothek Lidl CALA RATJADA Hotel the place Hotel Paradise Residencial La Trattoria Mundi Culinario Piscina & Jardin Heidi´s Schnitzelhütte CAMPOS Deli Mallorca Eroski – Café Lidl Mundi Culinario

Low Cost Parking (Son Oms) Müller Markt im Porto Pi Müller Markt nahe Ikea Müller Markt Pl. España

INCA Lidl Müller Markt LLUCMAJOR Eroski (SYP) Müller Markt Son Antem Vacation Club MANACOR Lidl Müller Markt MARRATXI Müller Markt

PALMANOVA Animal - Mercadona Pet Shop Lidl POLÍGONO SON OMS Airport Parking PORTALS NOUS Restaurante Los Molinos

CANYAMEL PAGUERA Beach Hotel BENDINAT Canyamar - Hotel & Restaurant Deutsches Facharzt-Zentrum Eroski Optica Paguera CAN PASTILLA CALA D’OR PALMA Movil World (Vodafone) Eroski – Café Abel`s (Son Castello) PC Shop Cala D’Or CAPDEPERA Airport Parking (Son Oms) Saludos 3d- figura Cala d‘Or Eroski (SYP) Airport - Park & Fly(Son Oms) Lidl CALA EGOS Andrea Doria Müller Markt Eroski C&A COLL DEN RABASSA C&A im FAN Mallorca CALA MESQUIDA Lidl CCES (Son Castello) Landmetzgerei Mesquida Internationales Facharzt ZenCOLÒNIA SANT JORDI CALA MILLOR trum Porto Pi Supermarkt Miquel Biggi´s Backshop Clinica Porto Pi Bistro MaViShaDa Hotel Villa Miel COLÒNIA SA RAPITA Conforama – Son Fuster CommuniCay Concepciones Azur SL Deutsches Konsulat Eroski Lidl – Ocimax FELANITX Lidl Lidl – Son Fuster

PORTOCOLOM Eroski (SYP) Piscina & Jardin PORT ALCÚDIA Pinturas 2000

SON VERI NOU Eroski

Huether & Partner PORT POLLENSA Sail and Surf

Golfplätze

PORT PORTALS Restaurante La Concha SANTANYI Backstube Eroski Lidl

ALCÚDIA Club Golf Alcanada BENDINAT Real Golf de Bendinat

SANTA MARIA DEL CAMÍ Eroski SANTA PONSA Deutsches Facharzt-Zentrum Dogs & Dods Müller Markt Mundi Culinario

CANYAMEL Canyamel Golf CAPDEPERA Capdepera Golf

PORT ADRIANO Bruno Crew Bar El Faro del Toro Harbour Grill La Oca La Terraza Sansibar Vino del Mar

SES SALINES Immobiliaria Bella Casa

PORT D´ANDRATX Eroski Intermöbel SW Interior Design Thurm Immobilien

SON SERRA DE MARINA Restaurant El Sol

POLLENSA Pollensa Golf

SON SERVERA Eroski Müller Markt

SON SERVERA Club de Golf Son Servera Pula Golf

PORTO CRISTO

S‘ILLOT Fruteria Ca Na Candila SÓLLER Eroski SON MOIX Lidl

LLUCMAJOR Son Antem Golf MANACOR La Reserva Rotana Golf PALMANYOLA Golf Son Termens

Private Kleinanzeigen GRATIS. Gewerbliche Anzeigen kostenpflichtig. Sichern Sie sich jetzt ein günstiges Anzeigen-Paket!

Interior Design & Service seit über 20 Jahren auf Mallorca Wir präsentieren Ihnen

•Bettwäsche, Bettdecken und Kopfkissen (auch deutsche Maße) •Waschbare Daune, Allergiker- und Wildseidenfüllungen •Maßanfertigung von Teppichen in Sisal, Wolle, Synthetik und vieles mehr

Neues Sortiment an Gläsern, Besteck und Geschirr e Kostenlos ng tu a r Fachbe en n Ih auch bei ! zu Hause

•Alles in Gastronomiequalität •10 Jahre Nachlieferungsgarantie

Im Bettenstudio probeliegen

•Guter Schlaf ist Maßarbeit. Optimaler Schlafkomfort zu Hause und an Bord

Unsere technische Abteilung liefert und montiert

•Jalousien, Rollos, Plissees Vertikalsysteme und Insektenschutz nach Maß

Puerto de Andratx Carrer Porto 108 Tel: (+34) 971 67 17 27 info@sw-interior-design.com www.sw-interior-design.com

Gardinen und

Heimte

Polster

Betten und

Teppiche und

Maßanfertig


LESEZEIT

EL AVISO | 09/2019

76

1. Teil unserer Kurzgeschichte

Das Ende des Paul Huf von Ralph D. Wienrich

Dass es mit Paul schon seit geraumer Zeit nicht mehr so zum Allerbesten stand, gesundheitlich, hatte sich auch bis zu Peter Fiedler, dem familiär gemiedenen durch gemunkelt. Huf habe immer weniger Luft hieß es. Seine Lungen und auch die Bronchien fielen mehr und mehr der Fibrose zum Opfer, sie verklebten also und das führte langsam zum Tod durch Ersticken. Welches Opfer über Jahre nun schon hinweg hatte er für die Verlängerung seines Lebens gebracht? Was an „Entsagungen“, „Entbehrungen“ für einen, der sich alles leisten konnte! Es war, sah man es unter dem Gesichtspunkt seines enormen Reichtums, eine einzige Beleidigung seines Geldes. Für dieses nun schon seit Jahren so gelebte Leben hätte ihm auch die Sozialhilfe gereicht. Und der Familie erging es nicht besser. Üppiger als er durfte auch sie nicht leben. Fiedlers Hass mit Grund Klagen über Pauls Zustand in seiner pompösen Villa im Osten Mallorcas hörte Peter manchmal und das auch nur spärlich durchsickern, wenn die Schwestern sich trafen und Birgitta der vertrauten Nachbarin unterhalb ihrer Finca dann in dünnen Worten über den schlechten Allgemeinzustand des gemiedenen Schwagers berichtete. Weilte Peter in Mainz, war er von jeglicher Informationsflut von der Insel abgeschnitten. Jedenfalls von sich aus sprach Birgitta das Thema Huf bei Peter nie mehr an. Für sie war der Hass ihres Mannes auf Paul Huf nicht vergessen und sie hütete sich daher, bei ihm auch nur die geringsten Emotionen zu schüren. Durfte er sich also freuen über das jetzt ins dramatische Siechtum übergehende Restleben des verachteten Schwagers? Gedanklich riss er diese Überlegung nur kurz an. Der Hass, der unbändige Hass

stand ihm aber für eine großmütige Abklärung dieser Frage zu mächtig im Weg. Nur eines wusste er mit Bestimmtheit: Huf wäre sicher ein Größerer, ein Besserer und wohl auch ein Glücklicherer gewesen, hätte er von seiner Lebenszeit einiges abziehen können. Weniger wäre hier für ihn und für viele andere in der Tat mehr gewesen. Wann schon hatte dieser reiche Mann mal glückliche Tage gesehen, wann schon vermochte er sich seines enormen Wohlstandes dankbar oder gar in Demut zu bedienen? Zu erfreuen gar?

Freude über seine Krankheit? Sicher, Fiedler fühlte sich schon ein wenig unwohl dabei, jetzt Hufs Ende zu überdenken. Freude etwa darüber zu empfinden, ihn zu überleben. Ein Sieg über ihn – jetzt, zu Guter Letzt, wo alles ins Unbedeutende abzugleiten geriet. Reduzierung auf Tod und Leben nur? Geld, was spielte es jetzt noch für eine Rolle. Für Huf, aber auch für ihn? Letztlich? Nicht dass er sein Ende in diesem Augenblick herbeiwünschte. Aber trotz allem beschäftigte ihn die Frage, warum sich gerade sein Greisenalter auf dieser Sonneninsel so unangemessen verlän-

gern musste. Und er fand, dass in dieser Verlängerung für alle, die ihn zu ertragen, zu erdulden oder ihm zu dienen hatten, eine äußerst unangenehme Last mit einher ging. Vermochte er jetzt dem Gelde nicht mehr in so gieriger Weise nachzustellen, so gierte er fortan nur noch nach Leben. Und dies ohne Rücksicht auf die Familie, die ihm dafür sklavisch untergeordnet war, für den Erhalt seines sich verabschieden wollenden Lebens verantwortlich war. Es erdreistete sich, gegen seinen Willen gehen zu wollen, sein Leben!


EL AVISO | 09/2019

Immer weitermachen... Das Grausame dabei war sein völlig klarer Kopf, der unablässig seinem maroden Körper Befehle zum „weitermachen“ erteilte. Ohne dabei zur Kenntnis nehmen zu wollen, dass die Unmenge von Medikamenten, die er, einschließlich des Teufelszeug Cortison, in sich hineinstopfte, mit ihren verhängnisvollen Nebenwirkungen seinem nahezu mumifizierten Körper das noch verbliebene Restleben zunichte machte. Ob er wirklich nicht wusste, dass auch sein Leben – wie jedes andere Leben auch – vergehen würde, so, wie der Tagesschatten eines Oleanderstrauches? So schnell, so unauffällig, so still, so unbemerkt, ja, auch so unbeachtet! Sein beeindruckendes Hab und Gut, sein Besitz mit der Verpflichtung zur Geheimhaltung vor anderen – all dies hatte er sicher nie so betrachtet, als ob er nächstens sterben müsste. Bitter wird für ihn wohl seine letzte Pflicht werden, all dies loszulassen! Hat Huf eine Seele? Fiedler malte sich für den Augenblick das Ende dieser menschlichen „Fehlprägung“ aus. Wie könnte das mit dem Ende des Paul Huf sein, möglicherweise? Eines war für ihn, Fiedler, gewiss: nicht loslassen können, nicht loslassen wollen, macht diesem Reichen, diesem Gierigen, diesem Ruhelosen, diesem nimmersatten Ausbeuter sein Restleben am Ende Beweinens wert schwer. Und dann muss er gehen, würdelos, beinahe hinaus gejagt aus seinem Leben! Sein Leben? War es wirklich sein Leben? War es nicht nur so irgendein Leben? Belanglos gar? Ohne fundierten Inhalt, ohne Gewinn für seine Seele? Ohne die so unendlich glücklich machende Zufriedenheit. Hatte dieser ethische Krüppel überhaupt eine Seele? Aber er war ein so beschissener Kerl im Alter geworden, dass es ihm völlig gleichgültig war, aufgrund wessen Gnade er bisher überlebte – die Hauptsache für ihn war doch, dass er überhaupt noch lebte und dies ohne Qualitätsanspruch, lange schon. Erlösung oder Strafe? Peter Fiedler hatte das merkwürdige Gefühl, als würde sein Ende, sein Schicksal dem seiner Lebenssitten ähnlich sein. Er würde gehen, unbemerkt, unbeweint. Wie auch sollte einer wie er, der so den irdischen Gütern zuneigte, ihnen zu jeder Sekunde seines farblosen, eintönigen Lebens nachjagte, wissen, dass der Tod die letzte wahrhaftige Wohltat des Lebens überhaupt ist. Auch die seines so faden Lebens. Für einen wie ihn wäre gewiss ein frühzeitiger Tod kein Unglück, sondern Gnade gewesen. Sprach nicht der fromme Mann im Talar dann immer von Erlösung, ging einer von dieser Welt? Aber war einer wie Paul überhaupt zu erlösen? Wollte, konnte das Gott? Und wenn, von was Erlösung? War dieses Leben nicht Strafe nur? Ja, es gab Zeiten, da bedauerte, ja da verfluchte Fiedler jeden Tag, den dieser Kretin länger auf

LESEZEIT

77

dieser Erde herum schmarotzte, ohne dass der Tod ungerufen zu ihm gekommen wäre. Aber wie konnte einer wie der daran überhaupt nur einen Gedanken verschwenden? Gewiss, zu gegebener Zeit hatte der Tod schon was Gutes, seine durchaus Guten Seiten. Aber vermochte ein so egoistischer Mann wie Huf dies auch so zu sehen: Den Tod eben als Wohltäter, als seinen Erlöser? Her mit dem Leben Es war nicht unbedingt sein innigster Wunsch, wohl aber interessierte es Fiedler schon, wie dieser Gierige als „glücklicher“, „zufriedener“, „dankbarer“ Mensch einmal seinen Löffel abgeben würde. Was mochte ihm bleiben, dem, dem nie etwas genug sein konnte, nie etwas heilig war? Das, was er für den Augenblick seines Lebens hatte, würde über sein Ende nicht bleiben! Und das kleine, gewachsene Glück mit der alles adelnden Bescheidenheit hatte er nie kennenlernen wollen, hatte er stets nur verachtet. Nein, er war nicht der Mann, der jeden Tag seines Lebens dankbar bilanzierte, der mit des Tages Untergang seinen eigenen hätte verbinden und überdenken wollen. Paul Huf weigerte sich zu bekennen: ‚Ich habe gelebt‘. Vielmehr forderte er von jedem Tag, den ihm ein vielleicht zu gütiger Gott überließ: „Ich will leben!“ Und dies geschah keineswegs als zaghafte Bitte. Vielmehr war es ein ‚her damit, her mit diesem Leben. Meinem Leben. Gib es mir, lass‘ es mir, verdammt noch mal!‘ Auch gegenüber Gott war Paul Huf ein Fordernder! Aber leben nur so, warum nur? Ist eine Versöhnung möglich? Wie sollte er sich Huf gegenüber verhalten, der – gewiss zur Unzeit – Birgitta wissen ließ, dass es an der Zeit sei, wieder miteinander zu reden, den alten Streit zu vergessen. Nach all den Jahren des Schweigens und Ignorierens. Unter dem dezenten Hinweis auf Pauls schlechten Gesundheitszustand, wollte sie sich – ihrem Naturell gehorchend – zum Versöhnungswerkzeug machen lassen. Und Fiedler wusste, es wäre ein Fehler, zumindest keine großherzige Geste, diesem Versöhnungsbegehr am Ende seines Lebens nicht zuzustimmen. Für ihn, Fiedler aber war es noch nicht die Zeit. Auch wenn des anderen Zeit jetzt davonlief. Nein, Paul Huf hatte ihn um zu viel gebracht. Zumindest hatte er tatenlos mit angesehen, wie ihm sein Wertvollstes abhandenkam. Überdies ahnte Fiedler, dass er gerade in dieser Zeit des physischen und psychischen Niederganges des Paul Huf nur wieder Hilfe suchend angesprochen und ausgenutzt werden würde, geriete er wieder in allzu große Nähe zu dieser gierigen Familie. Und war diese Zeit erst einmal gekommen, kannte sie ohnehin keine Scham ihn wieder und wieder um Hilfe anzugehen. Dafür, dass es so sein würde, stand seine Erfahrung mit dieser Familie! Und diese Erfahrung sollte Fiedler nicht trügen. Fortsetzung folgt...

THE

80`s

SHOW K C O R E T U TRIB

Präsentiert die besten Hits von: MEAT LOAF, PRINCE, ACDC, U2, SURVIVOR, THE POLICE, METALICA, BON JOVI, BILLY IDOL, EUROPE, FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE, PETER GABRIEL, VAN HALEN, PHIL COLLINS, SIMPLE MINDS, JOE COCKER u. v. m.

Nächste LIVE Auftritte im September Jeden Dienstag im Bella Playa Carrer de lʻAgulla, 121 07590 Cala Ratjada

Jeden Mittwoch im La Passione Carrer dʻIsaac Peral, 57 07590 Cala Ratjada

Jeden Donnerstag im Canyamel Park Via Melesigeni, s/n 07590 Capdepera

Montag, 02.09.19 im Sa Cova Cala Lliteras s/n 07590 Cala Ratjada

Freitag, 13.09.19 im Cafe del Sol Parc de la mar, s/n 07560 Cala Millor

Samstag 21.09.19 im Paradise Hotel Carrer de lʻAgulla, 121 07590 Cala Ratjada

Freitag, 06.09.19 im El Gaucho Carrer de lʻAgulla, 99 07590 Cala Ratjada

Samstag, 14.09.19 im Sa Cova Cala Lliteras s/n 07590 Cala Ratjada

Freitag, 27.09.19 im La Trattoria by Walter Carrer Ingeniero Gabriel Roca, 1 07590 Cala Ratjada

Samstag 07.09.19 im Paradise Hotel Carrer de lʻAgulla, 106 07590 Cala Ratjada

Freitag, 20.09.19 im Sa Cova Cala Lliteras s/n 07590 Cala Ratjada

Montag, 30.09.19 im Sa Cova Cala Lliteras s/n 07590 Cala Ratjada

TRUE ILLUSIONS, Dirk Nie, Tel: +34 971 831 244, Mobil: +49 176 80331852, E-Mail: dirk.nie@jes-booking.de music@true-illusions.es, Website: www.true-illusions.es


RÄTSEL & MEHR

EL AVISO | 09/2019

KREUZWORTRÄTSEL

78

Wie heißt das nochmal in der Sicherheitskontrolle des Flughafens Deutsch Ihren Ausweis /Pass bitte! Español ¡Su tarjeta de identidad /su pasaporte, por favor! Mallorqui Sa seva targeta d’identidad/ es seu passaport, per favor! Deutsch Zeigen Sie mir bitte Ihre Boardkarte!

Ihr starker Partner, wenn es um Immobilien geht!

Español Muéstreme su targeta de embarque, por favor. Mallorqui Me mostri sa seva targeta d’embarqui, per favor. Deutsch Haben Sie etwas in der Hosentasche? Español Lleva usted algo en su bolsillo?

Tierra Mallorca S.L. Avda. Marqués del Palmer, 3 E-07638 Colonia de Sant Jordi Tel. +34 971 669 293

www.tierra-mallorca.com

Mallorqui Du vostè qualque cosa a sa seva butxaca? Deutsch Haben Sie Flüssigkeiten in der Handtasche? Español Tiene usted líquidos en su bolso? Mallorqui Té vostè líquids a sa seva bossa? Deutsch Haben Sie einen Laptop oder ein Tablet in Ihrem Koffer? Español Tiene usted un portátil o una tablet en su maleta? Mallorqui Té vostè un portàtil o un tablet a sa seva maleta? Deutsch Ist diese Tüte aus dem Duty Free?

EL AVISO WÜNSCHT IHNEN VIEL SPAß BEIM RÄTSELN!

Español Esta bolsa es del Duty Free? Mallorqui aquesta borsa és des Duty Free? Deutsch Das Handgepäck darf nicht mehr als 8 kg wiegen. Español El equipaje de mano no puede pesar más de 8 kg.

Lösungswort aus der letzten Ausgabe: LESERUMFRAGE

Mallorqui Séquipatge de mà no pot pesar més de 8 kg.


EL AVISO | 09/2019

RÄTSEL & MEHR

79

Das Aquarium in Colonia de Sant Jordi Das Aquarium – beziehungsweise das Centro de Visitantes del Parque Nacional de Cabrera, wenn man den korrekten Namen verwenden will – ist relativ neu. Es wurde 2008 eröffnet und ist nicht ganz so spektakulär wie das Aquarium in Palma, aber vielleicht die bessere Option. Zum einen, weil es kleiner und übersichtlicher ist und deswegen vor allem kleinere Kinder nicht so überfordert. Zum anderen konzentriert es sich ausschließlich auf die lokale Tierwelt. Überschaubarer Aufenthalt Für den Besuch des Aquarium in Colonia de Sant Jordi braucht man weniger als eine Stunde. Man hört das Meer rauschen und es wird dunkler entsprechend der Meerestiefe, in die man sich begibt. In verschiedenen Becken gibt es eine Auswahl an Tier- und Pflanzenarten, wie sie vor der Küste Mallorcas zu finden sind. Fische, Krebse, Anemonen und sogar kleine Haie.

Ihr Ihr Partner IhrPartner Partner für für Druck und Design fürDruck Druckund undDesign Design

www.kastat.es www.kastat.es www.kastat.es Das Aquarium in Colonia de Sant Jordi ist ideal für alle Familien, die nur mal kurz in die Unterwasserwelt eintauchen oder sich auf einen Besuch der Insel Cabrera einstimmen wollen. Das gesamte Gebäude ist barrierefrei und sehr gut mit dem Kinderwagen zu befahren. Lesen Sie den kompletten Artikel auf!

www.mallorcafuerkinder.de

SUCHE DIE 5 FEHLER

In S’Arenal stand vor 150 Jahren kein einziges Haus Dort, wo sich heute ein Hotel an das andere und eine Strandbar an die nächste reihen, stand noch vor 150 Jahren kein einziges Haus. 1872 baute ein Mann aus dem Inselinneren dort ein erstes Ferienhäuschen, nach und nach entstand eine kleine Fischerhütten- und Ferienhaussiedlung, die 1881 erstmals in den spanischen Urkunden erwähnt wird. Als auf Mallorca eine Eisenbahnlinie von Palma nach Llucmajor gebaut wurde, zogen immer mehr Arbeiter in den Ort, der schließlich S’Arenal, „die Sandige“, getauft wurde. 1930 gibt es drei Bars, aber immer noch kein Hotel und kein Restaurant. Der richtige Tourismus-Boom setzte erst 1960 mit der Eröffnung des internationalen Flughafens in Palma ein. Dutzende Hotels wurden gebaut, allein in S’Arenal 70 an der Zahl. Im gesamten Feriengebiet Platja de Palma gibt es heute fast 33.000 Gästebetten, so viele wie an keinem anderen Ort der Insel. Quelle: www.travelbook.de

Original

Fälschung


GenieĂ&#x;en Sie das ganze Jahr Ihren beheizten Pool mit automatischem Schiebedach!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.