EL AVISO Oktober 2019

Page 1

MALLORCAS DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG

GESELLSCHAFT

KULTUR

Integriert mit Amadip.Esment

Evolution zur Insel des Films

SEITE 6

SEITE 12

Feine Schnäpse von Ca Na Mora Business Jet Charter

SPONSORED BY

CINECIUTAT TEATRE PRINCIPAL PORT ADRIANO ES BALUARD RIALTO LIVING GERHARDT BRAUN GALLERY INFO+TICKETS

SEITE 18

www.aas.ag

DE BALEARES

EL AVISO Wir fliegen Sie von Palma – SEIT wann 1998und wohin Sie wollen! ESSEN & TRINKEN

OKTOBER 2019 GRATIS

Wir fliegen Sie von Palma – wann und wohin Sie WWW.EL-AVISO.ES wollen! FREIZEIT

Wir bringen Sie von Palma Leidenschaft Schöne Strände wann und wohinim Sie wollen! Fußball & Südwesten Westen

Bitte sprechen Sie uns an: +49 421 53658 charter@aas.ag www.aas.ag Business Jet-160 Charter

SEITE 36 44

Bitte sprechen Sie uns an: +49 421 53658

evolutionfilmfestival.com #EMIFF19 SUPPORTED BY

Musik, Filme, Veranstaltungen:

Herbstlicher

Auftakt Seiten 4, 15, 17, 23, 41, 42

Wir organiseren auch Ihre Firmenfeier

MEIN PERFEKTER FINCAURLAUB AUF MALLORCA

mit individuellen Gerichten!

©

BESTPREIS MIT SOFORTBUCHUNG

miet-finca-mallorca.de Mobil: +49 173 15 91 403 info@miet-finca-mallorca.de

Cala Ratjada/Son Moll Llampugazeit im...

✔ Reines Trinkwasser ✔ Kalkfreie Rohre ✔ Weiche Haut ✔ Duftende Wäsche Tel: +34 628 310 524 / +34 681 645 777 www.mallorcawasser.com

CapdeperaGolf-82x31_tz.indd 1

Tel: 680 133 381 Llampuga-Rezept Seite 29

26/9/19 12:36


EDITORIAL

EL AVISO | 10/2019

2

THEMEN DES MONATS Zu den besonderen Themen dieser Ausgabe gehören unter anderem der Pilz der Unsterblichkeit (Seite 24), die traditionellen Zungenstoffe (Seite 32) und mit Amadip Esment ein soziales Projekt, bei dem es nur Gewinner gibt. Amadip Esment ist der Auftakt für eine kleine Serie herausragender Engagements, die unsere Gesellschaft ein Stück weiterbringen und Unterstützung verdienen (Seite 6)

03 04

AUSGESPROCHEN 03 Es reicht mit der Greta-Häme!

18

FREIZEIT & SPORT

ESSEN & TRINKEN 18 Schnaps von Ca Na Mora 20 Bunyols 21 Mallorquinische Gerichte 22 Restaurant Florian 23 Gastroevents 24 Zu Besuch auf einer Pilzfarm 27 Power Greenz 28 Tap de Cortí 29 Rezept Llampuga Gericht

GESELLSCHAFT 04 Int. Wolf D. Bruemmel 06 Amadip.Esment

08

SERVICE, TIPPS & TRENDS

AKTUELLES 08 Thomas Cook-Pleite 09 Friedhofsruhe

LIFESTYLE & MODE

10

31 Malerin Elke Dombrowski im Tortuga 32 Stoff-Firma Teixits Vicens

KULTUR 10 Santuari de Sant Salvador 11 Rata Corner/Còmic Nostrum 12 Evolution Film Festival 13 Carmen Molinar und die EMIFF 14 Malerin Mayte Bayón 15 Veranstaltungstipps 17 Música Mallorca

LEBENSGLÜCK & BEAUTY

34 Face Cupping 35 Rosita Leòn

GESUNDHEIT

36 (Un)gesunde Wiesn 37 Listeriose-Fälle auf Mallorca 38 Amalgam-Entfernung 39 EdoF Linsen für die Augen 40 Bemer-Matten

IMPRESSUM EL AVISO de Baleares S.L. DEPÓSITO LEGAL, PM 332 -1998 im CO.NET Business Center C/ Ferrers, 1, 07580 Capdepera Telefon: +34 871 85 83 00 info@el-aviso.es, www.el-aviso.es

41 Palma Marathon 42 Legends-Tenniscup/Tennisclub Aguait 43 Sportcamps im Winter 44 Golf Son Servera 45 Ecstatic und Morning Dance

72

FUNDGRUBE

76

LESEZEIT

78

RÄTSEL & MEHR

HAUS & GARTEN

08

Kurzgeschichte

51 Immobilienfirma Baleagra 52 Piscina & Jardín 55 Entsalzungskoffer 56 Richtig lüften und vieles mehr

04

RECHT

GESELLSCHAFT::

WOLF D. BRUEMMEL

69 Bewohnbarkeitsbescheinigung 71 Infos zum Ehevertrag

THOMAS COOK

Kleinanzeigen

AUTO & MOTOR 46 Verkehrsregeln & Bußgelder 48 Cupra-Cars

AKTUELLES:

FREIZEIT:

ECSTATIC DANCE

45

Liebe Leserinnen und Leser,

Verbreitete Auflage: 30.000 Exemplare Geschäftsführer/Herausgeber: Frank Heinrich Assistenz: Julia Schmidt Redaktion: Martina Zender Autoren: Nermin Goenenc, Piroska Hildebrandt, Roman Hillmann, Dorothee Kammel, Rosita Leòn, Sarah-Theresa Mann, Juliane Mayol Pons, Christiane Sternberg, Ralph D. Wienrich Artdirektion / Grafik: Margret Jansen, Pedro Flaquer, Andrei Constantin Fotografen: Nele Bendgens, Diego Blanco, Marcos Gittis

bei herbstlich angenehmen Temperaturen steht uns eine Jahreszeit mit herausragenden musikalischen Ereignissen bevor. Das hochkarätige Musikangebot Mallorcas trägt dabei seit vielen Jahren zum kulturellen Bild der Insel bei, die mit ihrem reichen Veranstaltungsangebot längst auch die Gemeinde des anspruchsvollen Publikums erreicht hat. Der Monat beginnt am 4. Oktober 2019 mit einem Chopin-Abend des Festivals MúsicaMallorca und einem Shootingstar unter den jungen Pianisten: Konstantin Lukinov, der weltweit als der Magier der Chopinklänge gepriesen wird.

Titelfoto: pixabay Anzeigen: Rainer Christian Mayer, Fredi Brenzel, Ines Hüllenhagen (Verwaltung) Fundgrube: kleinanzeigen@el-aviso.es Vertrieb: Michael Köhnholdt, Mallorca Distribution Rechtsanwalt: Marc Carayol Verwaltung: Christiane Fosshag IT / Online: Remo Breitsprecher Datenschutz: Michael Pehmüller Druck: Impreshora, s.l. (Grupo Serra) Copyright: EL AVISO de Baleares S.L.

Das Festival MúsicaMallorca ist europaweit bekannt mit seinen Gala-Konzerten „Viva L‘Ópera“. In jedem Jahr präsentiert werden Künstler und Musikschaffende der Spitzenklasse und musikalische Highlights in eigener, für das Festival und dessen Intendanten Wolf D. Bruemmel typischer Handschrift. „Viva L‘Ópera“ – unter musikalischer Leitung von José Maria Moreno – wird 2019 mit einer Auswahl der schönsten Melodien und szenischen Darstellungen aus den bekanntesten und beliebtesten Zarzuelas ergänzt (24. Oktober 2019).

Hinweis: Die Redaktion von EL AVISO zeichnet sich nicht verantwortlich für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel. Für den Inhalt ist allein der Verfasser verantwortlich. Redaktionsschluss ist am 15. des Vormonats. EL AVISO de Baleares S.L. (der Herausgeber)ist nicht für den Inhalt der Anzeigen verantwortlich

Mit dem Konzert „Die Welt der Filmmusik – Die Klassiker live in Concert“ (11. Oktober 2019) unter musikalischer Leitung des Filmkomponisten und Dirigenten Andres Pabst verspricht Intendant Wolf D. Bruemmel ein großartige Produktion: …ich bringe „einen großen Chor, das Sorbische Nationalorchester,

7

An dieser Stelle ist der Hinweis auf die weiteren Veranstaltungen wichtig, die wir aus gutem Grund in dieser Ausgabe vorstellen, wie zum Beispiel das jährliche Evolution! Mallorca International Filmfestival, mit dem Veranstalterin Sandra Seeling einen Edelstein unter den internationalen Filmfestivals geschaffen hat (Seite 12). Das EL AVISO-Team wünscht Ihnen viel Freude beim Lesen. PS. Die Gewinner unserer großen Leserbefragung werden zeitnah informiert und in der nächsten Ausgabe veröffentlicht.

Frank Heinrich, Herausgeber

MALLORCA

Finden Sie Lidl auf MALLORCA 1-6

ein Ballett und junge hochtalentierte Gesangs- und Instrumentalsolisten auf die Bühne – es gibt Klaviermusik, es gibt Geiger, es gibt Blechbläser, Drummer – alles wie im Film live zu erleben (Interview Seite 4, Artikel Seite 17).

10 9 8

2 3

Pollença 18

Inca

Mallorca 17

Palmanova

4

Sa Pobla 11

Palma 6x

1

Alcúdia

5

Cala Rajada

6 7 8

13

Marratxí

9

Manacor

10

12

Cala Millor

11 12 13 14

15

14

Campos

Felanitx

15 16

16

Santanyí

17 18

Palma: C/ Camí La Vileta, 21. Palma-Son fuster: C/ Aragón, 201. Palma: C/ Cardenal Rossell, I. Palma-Cas Capiscol: C/Leocadia Togores, I. Palma Ikea: C/ Son Malferit, 10-12. Pol. Ser. Levante (neben IKEA). Palma: c/ De l’Uruguai, s/n Palmanova: C/Córdoba, 6. Inca: C/ Pagesos, 28 Pol. Ind. II. Pollença: Pol. Ind. Puerto Pollença Alcúdia: Via Corneli, esq. Avda. Tucán. Cala Rajada: Avda. Juan Carlos I, 58. Cala Millor: Avda. Bon temps, s/n. Manacor: Vía de Palma, 89 Felanitx: C/ Puig de Sant Nicolau, Pol. Ind. Felanitx. S. Llorenç de Cardassar Campos: Ctra. De Palma MA-19, 16 Santanyí: Ctra. Santanyí a Palma. Pol. Ind. de Santanyí Marratxí: C/ Illes Balears, 7 Cas Capità Sa Pobla: Ronda Est

lidl.es


AUSGESPROCHEN

EL AVISO | 10/2019

3

Meinung:

Schock auf der Insel und absurde Häme für Greta nerationen zuvor”, sagen manche. Ja, es stimmt, dass es die junge Generation von heute – zumindest die in den Industrienationen – besser hat als Jugendliche zwei, drei Generationen zuvor. Viel besser! Aber dürfen sie deshalb nicht demonstrieren, kritisieren und fordern, dass die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft endlich etwas tun? Damit es ihnen auch noch lange so gut gehen kann?

Greta Thunberg

It‘s Partytime – aber traditionell

In den Foren überschlagen sich die Menschen mit Mutmaßungen, Spekulationen, Halb-Wahrheiten. Keiner weiß nichts genaues, alle geben ihren Senf dazu. Dies trifft auf das Drama des Monats zu – die Thomas Cook-Pleite – dem wir uns auf Seite 8 widmen. Aber bis auf den Inselaspekt gilt das auch, wenn man den Namen Greta Thunberg ins Spiel bringt. Eine mutige junge Dame, der man Respekt zollen sollte, was sie alles erreicht hat. Eine Aussage der Gegner: “Sie sagt nix neues, es gab schon früher Menschen, die protestierten.” Ja, aber ohne Erfolg im Gegensatz zu der 16-Jährigen, die erst letztens am 20. September über 400 Millionen Menschen weltweit bewegt hat, für eine bessere Zukunft auf die Straße zu gehen. Sie ist Vorbild für viele. Chapeau! Nächste Gegner-Meinung: “Sie wird manipuliert von geldgierigen Eltern und mysteriösen Hintermännern.” Nein, ihre Eltern sind nicht geldgierig, sondern unterstützen sie und ja, sie hat “Hintermänner”,

denn Gottseidank sind nicht alle Unternehmer und Politiker dieser Welt blind und taub, wenn es um Klimaschutz und alternative Energien geht. Und ja, wenn sie mit ihrem Investment in grüne Projekte auch Geld verdienen, ist das nicht verwerflich, sondern im Gegenteil sogar gut, denn so machen sie auch weiter. Oder darf man mit “grüner” Gesinnung kein Geschäftsmann sein? Darf man keine Netzwerke bilden wie andere Wirtschaftsbosse, die weiterhin den Klimawandel negieren, weiter an fossilen Energiesystemen kleben, weitermachen, obwohl es “Fünf vor Zwölf” ist? Doch, man darf. Was man nicht darf, ist vergessen, dass es sich um ein 16-jähriges Mädchen handelt, ein sensibles junges engagiertes Mädchen, die zudem die Asperger-Krankheit hat und die man durch derlei heftigste Anfeindungen und Unterstellungen verletzt. “Sie und die ganzen Schulschwänzer sollen sich nicht so anstellen, es geht ihnen besser als Ge-

Fira Llucmajor

80.000 Häuser konnten durch Mittel der schon 50 Jahre bestehenden spanischen Stiftung Vicente Ferrer in Südindien bislang gebaut werden. 140.000 Menschen weltweit unterstützen die Stiftung, die vom Sohn des verstorbenen Gründers, Moncho Ferrer, geleitet wird. Sie helfen Menschen in Not, sorgen für Bildung und kämpfen gegen geschlechtsspezifische Gewalt und Zwangsehen. Auf Mallorca hilft der Einkauf im FairTrade-Laden. Die Einnahmen gehen direkt an die Stiftung: C/. Annibal 9 in Palma, www.fundacionvicenteferrer.org

“Wir schaffen den Einstieg in die Bepreisung von CO². Aber sehr vorsichtig.” Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) im Bundestag Fira Dolça Esporles

Themenwechsel: Die Welt ist schlecht, aber trotzdem lasst uns feiern! Der Herbst bietet dazu mannigfaltige Möglichkeiten, denn der Mallorquiner feiert ja bekanntlich alles: Heilige, Schutzpatrone, Inselprodukte, Jahrestage von Eroberung, Befreiung und vieles mehr. Machen wir doch einfach mit! Fahren sie nach Esporles und lassen Sie sich von Süßem aller Art begeistern, das süßeste Fest des Jahres erwartet Sie (6. Oktober). Machen Sie ei-

ANZEIGENVERKÄUFER/INNEN die mit gutem Networking und fairen Angeboten ihre Kunden überzeugen und pflegen.

Fixum, Dienstwagen, Übernahme Bestandskunden

info@el-aviso.es Carrer Ferrers, 1 (Pol. Capdepera) 07580 Capdepera

Zahl des Monats

SAG’ MAL

WIR SUCHEN Bewerbungen richten Sie bitte an:

nen Ausflug nach Cala Ratjada, um der Goldmakrele alias Llampuga zu huldigen und sich an ZubereitungsVarianten aller Art zu erfreuen (13. Oktober, siehe auch Rezepte auf den Seiten 21 und 29). Besuchen Sie Llucmajor, wo man gleich an mehreren Wochenenden Party macht, u.a. mit einem riesigen Markt, der sich über viele Straßen und Plätze des Ortszentrums erstreckt, abendlichen Konzerten, Vorführungen und Giganten-Happenings (bis 14. Oktober). In Alcúdia

FLOP/TOP Die Flüge werden teurer

Fira Porreres

wird das traditionelle Herbstfest mit viel Kunsthandwerk, Essen und Musik vom 4. bis 6. Oktober veranstaltet. Mögen Sie es lieber herzhaft, dann beißen Sie in eine BotifarrónWurst, der zu Ehren man in Sa Pobla ein Fest veranstaltet (6. Oktober). In Felanitx dreht sich alles um Paprika, Kunst mit Tapas gibt es in Porreres, Kunsthandwerk in Alaró... Ach, es gibt noch viele weitere Feste. Schauen Sie doch einfach selbst nach, was Ihnen am meisten zusagt. Hier finden Sie Anregungen und Termine: www.feriasyfiestasdemallorca.com  Martina Zender

Das gerade verabschiedete Klimaschutz”päckchen” der Deutschen Bundesregierung sieht vor, dass zukünftig Flüge nicht mehr günstiger sein sollen als umweltbewusstere Alternativen wie die Bahn beispielsweise. Daher möchte sie zum 1. Januar 2020 die Luftverkehrsabgabe erhöhen, um den Fluganreiz einzudämmen. Innerhalb Deutschlands ist das eine absolut richtige Maßnahme. Wer allerdings auf der Insel lebt und mehr oder weniger regelmäßig nach Deutschland fliegt, sieht die Preiserhöhung mit Schrecken. Allerdings: wer geglaubt hat, dass – jenseits des Umweltgedankens – Airlines tatsächlich mit Schnäppchenflügen für 20 Euro noch lange überleben können, speziell in heutigen Zeiten, ist mehr als naiv. Und wo ist das Problem? Dann werden es halt 40 Euro. Das ist das Äquivalent von einem günstigen Abend in einem Restaurant. Und den kann man ja wohl einsparen, wenn es um den Umweltschutz geht.


EL AVISO | 10/2019

GESELLSCHAFT

4

Interview

Ein fantastisches Publikum

MusicaMallorca 2018

Mit dem Festival MúsicaMallorca haben Wolf Bruemmel und sein inzwischen verstorbener Partner Toyo Masanori Tanaka vor rund 17 Jahren ein mittlerweile international renommiertes Opernfestival geschaffen, in diesem Jahr mit rund 170 Sängerinnen, Sängern und Solisten. EL AVISO befragte den Intendanten zu dem Festival, seinen Plänen und der mallorquinischen Kulturpolitik. EL AVISO: Sie veranstalten im 17ten Jahr das OpernFestival MúsicaMallorca. Was war für Sie der größte Erfolg? Wolf D. Bruemmel: Der größte Erfolg von MúsicaMallorca war und ist die von uns initiierte Reihe „Viva la Opera“, die schönsten Arien, Duette, Terzette und Quartette, zusammengestellt aus allen großen Opern. Die Opernhäuser haben die kompletten Opern gespielt, aber wir haben mit den schönsten Stücken aus den Opern immer Besucherrekorde verzeichnet. Wir gastieren damit ja auch von Augsburg bis Brandenburg und die Häuser sind voll, ebenso wie in der Berliner Philharmonie oder in den Konzerthäusern in Wien und Zürich. Das ist ein Erfolg, der weit über Palma hinaus geht. Die Menschen kommen zu uns, weil sie wissen, dass das Angebot und die Qualität von MúsicaMallorca stimmen. EA: Wie sind Sie auf Mallorca als Festivalort gekommen? WB: Das lag zunächst an einer persönlichen Erfahrung. Meine Eltern reisten mit uns Kindern regelmäßig nach Mallorca und die Liebe zu der Insel hat sich auf mich übertragen. Später habe ich dann Prof. Josep Moll kennengelernt, ein einflussreicher Politiker der Balearen, der an der Musikhochschule in München war, wo ich auch Dozent bin. Sr. Moll riet uns, in Palma ein Festival zu gründen. Er hat dann den Kontakt zur Bale-

Wolf D. Bruemmel

aren-Regierung hergestellt, die uns half, ein Festival zu etablieren, was uns ja auch gelungen ist. EA: Die Organisation des Festivals war ja mal anders angelegt. Nach dem unerwarteten Tod ihres Partners Toyo Masanori Tanaka haben Sie neben dem Management auch den musikalischen Bereich übernommen. Was bedeutete das für sie? WB: Toyo Masanori Tanaka war in ganz Europa und in Japan als Opernregisseur bekannt und ich habe deshalb das Kaufmännische übernommen, obwohl ich Musik und Dramaturgie an der Akademie der Künste Berlin studiert hatte. Toyo war ein herausragender Lehrmeister an meiner Seite, sodass es mir nach seinem tragischen Tod nicht schwerfiel, zusätzlich den musikalischen Bereich zu übernehmen. Ich bin sehr glücklich, dass die von mir in den letzten vier Jahren zusammengestellten Konzerte im Vergleich zu davor nicht an Qualität eingebüßt haben. MúsicaMallorca ist bekannt, auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz und selbst mit kleineren Konzerten gastieren wir erfolgreich, was schon etwas heißen will. EA: Zwischenzeitlich war organisatorisch einiges im Fluss: Wie ist heute die Aufteilung mit ihren langjährigen Wegbegleitern Prof. Matthias Lademann, José María Moreno und seit drei Jahren mit dem Bariton Tohru Iguchi? WB: Prof. Lademann kenne ich sehr lange, er hat mit unserer Akademie und den Meisterklassen sehr viel für Mallorca getan. Zusammen mit den anderen Kollegen ist er für mich die neue Generation. Dazu gehört auch José María Moreno als Musikdirektor und Vertreter auf Mallorca. Tohru Iguchi war Meisterschüler eines in Japan sehr bekannten Musikprofessors in Tokyo. Anschließend hat er acht Jahre Gesang an der

Musikhochschule Würzburg studiert. Heute studiert er noch Germanistik und Musikwissenschaft an der Universität Nürnberg. Tohru ist ein Juwel in der Programmgestaltung, denn er beherrscht die gesamte Konzert- und Opernliteratur. Er begann bei uns als Artist-in-Residence und ist heute 1. Bariton und als Dramaturg tätig. Irgendwann möchte ich Tohru Iguchi und Stephan Matthias Lademann das Festival MúsicaMalloca übergeben, Die Nachfolge ist also, anders als bei Frau Merkel, geregelt. EA: Neben großen Namen hat MúsicaMallorca immer auch junge Talente gefördert. Wie hat sich bis heute das Konzept entwickelt? WB: Es hat sich viel getan. In diesem Jahr möchte ich mit dem Filmmusik-Konzert am 11. Oktober einen neuen Weg gehen. Filmmusiken sind wie klassische Musik, sie klingen wie romantische Tondichtungen. Es gibt also eine Beziehung zur Oper und das hat mich zu diesem Konzert bewegt. Damit man nicht nur zuhören muss, bringe ich einen großen Chor, das sorbische Nationalorchester, ein Ballett und junge hochtalentierte Gesangs-und Instrumentalsolisten auf die Bühne – es gibt Klaviermusik, es gibt Geiger, es gibt Blechbläser, Drummer – alles wie im Film live zu erleben. Wenn wir früher kleine Musicals gezeigt haben, ist das jetzt eine richtig große Produktion, die für mich zur klassischen Musik gehört, wenn man sie richtig serviert. EA: MúsicaMallorca ist eines der älteren Festivals, mittlerweile gibt es etliche. Ist das Publikum, zumal bei klassischen Konzerten, nicht irgendwann übersättigt? WB: Das hängt vor allem von der Qualität ab. Ich beobachte da einiges, was kurz- bis mittelfristig keinen Erfolg haben kann. Da braucht man teilweise nur ins Internet zu schauen, um alleine schon die Angaben in


EL AVISO | 10/2019

GESELLSCHAFT

5

der Werbung für einzelne Konzerte zu wiederlegen. Es wird schlichtweg gelogen, was den Hintergrund der Interpreten angeht. Das ist nicht das Niveau von MúsicaMallorca. Wir werden im Gegensatz dazu ernst genommen, sind fast immer ausverkauft, und unsere Künstler, wenn sie nicht schon bekannt waren, sind sehr begehrt, und gehen anschließend zum Beispiel an die Wiener Staatsoper oder an die Mailänder Skala. EA: Welche Rolle spielt die Dezentralisierung der Veranstaltungsorte auf der Insel? WB: Zunächst einmal sind wir sehr stolz auf unser Publikum. Durch eine unabhängige Erhebung konnten wir feststellen, dass 48 Prozent unseres Publikums Mallorquiner sind, die andere Hälfte war angereist oder sind Residenten. Die Dezentralisierung war leider nicht wirklich umsetzbar – ein Beispiel: Wir waren in Artà, Alcúdia und anderen Orten. Die Theatermiete ist einfach zu hoch, da wir nur 20 Euro Eintritt nehmen konnten. Das Publikum möchte aber Produktionen wie „Viva la Opera“ hören und sehen, wie soll das mit den ganzen Kosten gehen? Da musste ich privat zuzahlen und das kann auf Dauer nicht so sein. EA: Wie reagiert das Publikum? WB: Die Mallorquiner sind ein fantastisches Publikum. Viele warten nach den Vorstellungen am Teatre Prinzipal, am Auditorium oder umliegenden Bars auf die Künstler. Klatschen begeistert, holen Autogramme, loben und umarmen die Sänger. Und auch die eher zurückhaltenden Deutschen animiert das, sie waren angesteckt durch die Mallorquiner und plötzlich ganz locker, sie freuen sich und sagen: Mensch Herr Bruemmel, das war schön! Ich habe auf diese Weise viele nette Deutsche kennengelernt. Ich freue mich, denn mein Publikum geht immer fröhlich aus dem Theater, das ist die eigentliche Aufgabe der Musik. EA: Seit 2013 hat man Ihnen die von der Regierung zugesagten Subventionen gestrichen. Gerade werden wieder Subventionen für kleinere wie das ChopinFestival gestrichen. Verabschiedet sich Mallorca von einem Teil seiner Kultur und kann ein mittlerweile in Europa anerkannter Festivalort darauf verzichten? WB: Natürlich nicht. Diese Gelder sollte man nicht einsparen. Das sind in der Regel keine großen Summen, die derzeit gestrichen werden. Aber das ist schade, denn die kleinen Festivals auf der ganzen Insel verteilt, werden von vielen Touristen besucht. Immer wieder berichten mir Mitglieder von Reisegruppen, die extra zu unserem Festival einfliegen, dass sie gerne unsere Konzerte mit Besuchen der kleinen Festivals mit Chor-und Orgelkonzerten verbinden. Schon mit einer geringen Summe können viele kleine Konzerte finan-

MusicaMallorca 2018

Tohru Iguchi

ziert werden. Die Beteiligten, wie die Chor-Mitglieder, bekommen ohnehin kaum Gage. Mallorca braucht für kleine und große Festivals zur Pflege ihrer reichen musikalischen Tradition eine finanzielle Unterstützung. Darf ich an dieser Stelle ein wenig Werbung machen? Das Festival MúsicaMalloca ist voll dabei und verlängert die Saison durch Konzerte im Frühling und im Herbst. EA: Es geht ja nicht um finanzielle Unterstützung. Mit dem ehemaligen Chef des Teatre Principal, Carlos Forteza, gab es von Ihrer Seite ein öffentliches Scharmützel, weil Proben und Konzertwerbung nicht möglich waren und die Ticketpreise vorgeschrieben wurden. Was läuft da schief? WB: Ach wissen Sie, das ist alles eine Frage der Zeit. Forteza ist nicht mehr in der Position, war hochbezahlt und hatte ja nicht den Erfolg, der erwartet war. Er hat seine Subventionen nicht eingespielt. Seinem Nachfolger habe ich zum 250ten Geburtstag von Ludwig van Beethoven 2020 die 9. Symphonie mit den Berliner Symphonikern angeboten. Dieser Publikumsrenner wird für beide Seiten erfahrungsgemäß ein großer Er-

EINRICHTUNG ZU "VERSCHENKEN" ??? Oder gleich auf Nummer "SICHER"

Wolf D. Bruemmel, Sylvaina Gerlich, Frank Heinrich

folg. Nun schauen wir mal. EA: Was tun Sie, wenn Sie gerade nicht MúsicaMallorca organisieren? WB: Ich übernehme ab der neuen Spielzeit 2020 die Brandenburger Festspiele. Ich habe in Brandenburg einen funktionierenden Konzertbetrieb, einen kaufmännischen Direktor und die Finanzierung ist auch sichergestellt, das macht alles leichter. Zudem leite ich „Die International Ópera Munich – Vienna“, bin nach wie vor bei den Berliner Symphonikern als Dramaturg dabei und inszeniere am Hofspielhaus München die ÓperaComique „Rita“. Außerdem gehen wir mit unserer Produktion „Viva L`Ópera“ wieder auf Tournee. Aber Mallorca bleibt für mich die wunderbare Insel mit meinem eigenen Festival für klassische Musik und einem fantastischen Publikum, weshalb ich sogar die Salzburger Festspiele aufgegeben habe. .  Das Gespräch führte Frank Heinrich,

Sicherheitstechnik ● Schlüsseldienst Alarmanlagen ● Videoüberwachung Insektenschutz ● Infrarotheizungen Fenster & Türen ● Klappläden ● Markisen

Calle S´Estanyol 17 ● Cala Millor Telefon: 971 586570 info@communicay.com www.communicay.com


EL AVISO | 10/2019

GESELLSCHAFT

6

Einfach die Norm durchbrechen

Dank der Stiftung Amadip Esment zeigen Menschen mit geistigen Einschränkungen, was in ihnen steckt

Frühstücksangebot in der von Amadip Esment geführten Cafeteria „Bar de l‘Escola“ in Palma. Alle Produkte werden in der hauseigenen Bäckerei hergestellt.

Schaukelstühle im Innenhof, eine Glasfassade mit Blick in die Restaurantküche, der eigene Kräutergarten – das Café Palmanova ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. An den Wochenenden reserviert man besser, um einen Tisch in dem stilvoll-minimalistischen Ambiente zu ergattern. Sämtliche frische Zutaten stammen aus biologischem Anbau, Wein und Olivenöl aus hauseigener Produktion. Aufmerksame Kellner sind sofort zur Stelle, sobald man sich niederlässt. Manchmal gleich zwei aufeinander folgend, die mit ernsthafter Sorgfalt die Bestellung aufnehmen. Am Frühstücksbuffet steht heute Lorena und sorgt dafür, dass die frischen Backwaren stets appetitlich angerichtet sind. Die junge Frau erfüllt ihre Aufgabe mit spürbarer Hingabe.

dieser Stiftung bekommen Menschen mit geistig eingeschränkten Fähigkeiten die Chance, ihr Leben selbstbestimmt und würdevoll zu gestalten. Sie erlernen – wenn möglich – einen Beruf, gehen einer Arbeit nach, verdienen Geld und können im betreuten Wohnen ihre Eigenständigkeit bewahren. „Das alles geschieht aber nicht auf der Grundlage von gesammelten Spendengeldern. ‚No Charity‘ ist unser Motto“, betont Mercé. „Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen und erwirtschaften einen großen Teil unserer Einnahmen selbst.“ Humanistisch und wirtschaftlich überzeugend

Ein anderer Rhythmus

Die eigene Druckerei von Amadip Esment

Zubereitung von Bocadillos.

Die eigentliche Besonderheit dieses Cafés entdeckt man noch nicht einmal auf den zweiten Blick. „Spürbar wird der kleine Unterschied nur, wenn man genau hinschaut und hinhört und dann feststellt, dass die Leute, die hier arbeiten, vielleicht einen anderen Rhythmus haben“, erklärt Mercé Marrero Fuster von der Marketingabteilung der Amadip Esment Fundació. Unter dem Dach

Zu Amadip Esment gehören Restaurants, eine Bäckerei, eine Druckerei, eine Bodega und ein landwirtschaftlicher Betrieb samt Baumschule und Gärtnerei. Fast 500 Menschen mit geistiger Behinderung arbeiten in diesem modernen Unternehmen, 100 von ihnen werden pro Jahr von Fremdfirmen angestellt, über 150 Personen über 16 Jahre bewerben sich jährlich um Aufnahme in die Fundació. Von der eleganten Empfangsdame über Bürokräfte bis hin zu den Guías, die Führungen durch die Werkstätten und in Museen anbieten, agieren die Mitarbeiter absolut professionell. Jeder wird nach seinen Fähig-

Brot aus der Gastroschule von Amadip Esment in Palma.

keiten eingesetzt, so dass die Arbeit die besten, vielleicht lange verschütteten, Begabungen freilegt und fördert. Die Ergebnisse dieses Konzepts sind nicht nur zutiefst humanistisch, sondern auch wirtschaftlich überzeugend. Vorreiter in Europa Gewachsen ist Amadip – association mallorquina para personas con discapacidad psiquica – aus einer 1962 gegründeten Elterninitiative. Einer der Väter hatte eine Druckerei und gab schon in den 1980er Jahren den jungen Erwachsenen dort eine Beschäftigung. Das Café Es Pes de Sa Palla war 1996 das erste Restaurant in Europa, das geistig behinderte Menschen beschäftigte. Heute hat sich aus den Anfängen ein sorgfältig aufeinander abgestimmtes Netzwerk entwickelt, das 1.135 Personen betreut. „Unsere Schwerpunkte liegen auf drei Säulen“, erklärt Mercé. „Zum einen kümmern wir uns um Ausbildung und Beschäftigung, als zweites um eine möglichst unabhängige Wohn- und Lebenssituation mit Integration in der Nachbarschaft, und als drittes bemühen wir uns, Vereinsamung und Zurückgezogenheit vorzubeugen, indem wir gemeinsame Freizeitbeschäftigungen anbieten.“ Auch bei diesem Aspekt fordert Amadip die gesamte Schöpferkraft heraus, in Kooperation mit Sputnik-Radio ist sogar ein eigenes Radioprogramm am Start. „Bei uns gibt es keine sinnlosen Beschäftigungen“ Manchmal geht es aber auch einfach nur darum, gemeinsam einen Kaffee trinken zu gehen. Denn immer wird darauf geachtet, die Bandbreite der

Angebote so groß wie möglich zu halten, um wirklich allen ihrem speziellen Förderbedarf entsprechend ein würdevolles Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. „Bei uns gibt es keine sinnlosen Beschäftigungen“, betont Mercé. Selbst die Mitarbeiter, die starke Unterstützung brauchen und nur einfache Handgriffe ausführen können, befüllen zum Beispiel Geschenktüten für externe Auftraggeber. „Jede Arbeit hat ein bedeutungsvolles Ergebnis, das gebraucht wird.“ Das stärkt das Selbstbewusstsein und die Selbstachtung.

Im Café Palmanova arbeiten geförderte Jugendliche

Mit welchem Engagement bei Amadip gearbeitet wird, beschreibt das zweite Wort im Namen der Stiftung: Esment. „So ein schönes mallorquinisches Wort“, schwärmt Mercé. „Es bedeutet, etwas mit Hingabe und Sorgfalt zu tun.“ In der engen Zusammenarbeit mit Betreuern und Facharbeitern liefern die Auszubildenden und Mitarbeiter eine Qualität, die den Vergleich mit den Konkurrenten des jeweiligen Marktes nicht zu scheuen braucht. Ein nachhaltiger Kreislauf Auf der Finca Weyler bei Son Ferriol werden in ökologischem Anbau Obst und Gemüse für die Restaurantküchen und die Kantinen gezogen. Marmeladen, Kräutertees, eigenes Olivenöl und


GESELLSCHAFT

EL AVISO | 10/2019

7

20.000 Flaschen pro Wein stellt die hauseigene Bodega her

Tee und Eis im Café „Bar de l´Escola“ in Palma

drei Weinsorten aus der hauseigenen Bodega „Gallinas&Focas“ haben hier ihren Ursprung. Die Gärtner bewirtschaften nicht nur das eigene Gelände, sondern sind auch für die GrünanlagenPflege der Gemeinde Marratxi zustän-

Die hauseigene Bodega

im Team. Der Herstellungsbereich und die Bar de l’Escola sind nur durch eine Glaswand voneinander getrennt. Zum Essen kommen die Gäste aus umliegenden Firmen und aus der Nachbarschaft.

ist das älteste, das Café Palmanova das modernste. Menükarten und Tischsets der Restaurants stammen natürlich aus der hauseigenen Druckerei. Das aktuelle Design zeigt eine geometrische Anordnung schwarzer Balken. Sie sind die abstrahierte Draufsicht der Auberginen- und Kürbisbeete der Finca. Der helle Drucksaal ist mit modernsten Offset- und Digitaldruckmaschinen ausgestattet. Die Nachbearbeitung erfolgt gleich nebenan, wo die Mitarbeiter die Produkte falten, kleben, verpacken. Selbst Magnum, die berühmteste Fotoagentur der Welt, lässt hier Bücher drucken.

das Projekt und für die Menschen, die endlich zeigen dürfen, was wirklich in ihnen steckt. Wie kann geholfen werden? Mit dem Kauf der Amadip-Produkte und Besuche in ihren Cafés sowie Nutzung der Druckerei unterstützen Sie die Stiftung. Gesucht werden auch Partnerbetriebe, die ausgebildete Fachkräfte von Amadip einsetzen. Darüber hinaus werden immer auch Freiwillige für die Freizeitgestaltung gebraucht. Kontakt: comunicacio@amadipesment.org

Cafeteria Palmanova

dig. Obrador Forn Pes de sa Palla ist die zweite Ausbildungsstätte. In der Backstube, der Konditorei, der Küche und im Service durchlaufen die angehenden Fachleute auch hier ihre Ausbildung im dualen System, das sich die Stiftung von Deutschland abgeguckt hat. Wie in den anderen Werkstätten arbeiten Ausbilder, Lehrlinge und gestandene Mitarbeiter

Das frische Brot und Gebäck wird auch zum Mitnehmen verkauft, ebenso wie Marmelade, Tees und Wein. Biogemüse von der Finca, die hausgemachten Backwaren und sogar selbst hergestelltes Eis werden an die anderen Gastro-Locations von Esment Alimentació ausgeliefert. Das Café Es Pes de Sa Palla in Palmas Innenstadt

Kein Mitleid, stattdessen Anerkennung und Respekt In dem klug durchdachten Konzept von Amadip Esment beweist sich, dass Innovation gepaart mit Inklusion eine würdige Gesellschaft schaffen kann, die niemanden ausschließt. Wenn sich die Maßstäbe nicht an der Norm orientieren, sondern individuell ausgehandelt werden, erleben sich Menschen mit ihren Fähigkeiten als nützlich, die vorher oder in anderen Bereichen des Lebens vielleicht Zurückweisung und Benachteiligung erfahren mussten. Deshalb gibt es etwas, das sich bei der Begegnung mit den Menschen bei Amadip Esment ganz und gar nicht einstellt, und das ist Mitleid. Dafür bleiben Anerkennung und Respekt für

Christiane Sternberg, Fotos: Marcos Gittis

Cafés und Restaurants • Café Es Pes de Sa Palla (Placa Es Pes de sa Palla, 3 in Palma) • Café Palmanova (Autopista PalmaAndratx, Salida Palmanova) • Bar de L’Escola, Bäckerei und Restaurant in der Schule (Passatge Cala Figuera, 10 in Palma) • Café Can Balaguer (Carrer de la Unió) Übersicht aller Produkte und Öffnungszeiten der Cafés www.fornpesdesapalla.es

„VIER-STERNE-PLUS STADTHOTEL IN CALA RATJADA“ - 27 KOMFORTABLE ZIMMER - DACHTERRASSENPOOL MIT HERRLICHEM MEERBLICK - ZENTRAL UND RUHIG GELEGEN

CO.NET holiday - Hotel the Place Carrer de ses Monges 44 07590 Cala Ratjada

Tel. +34 971423 473


AKTUELLES

EL AVISO | 10/2019

8

Der Pleitegeier hat zugeschlagen! sechs bis acht Wochen an die Hotels, die somit stets in Vorleistung gehen – sondern auch die Zahlungen für die jetzt nicht mehr kommenden Urlauber von Neckermann & Co. Wer jetzt keine Alternativen hat, bleibt auf der Strecke. Etliche Hotels gehen jetzt schon in die vorgezogene Winterpause, um keine zusätzlichen Kosten mehr zu verursachen. Exkurs: Als Thomas Cook noch Prediger war Wir schreiben das Jahr 1841. Der Baptistenprediger und Verleger christlicher Schriften, Thomas Cook, organisiert für rund 500 Reisende eine Fahrt von Leicester ins 34 km entfernte Loughborough zu einem Treffen der Abstinenzbewegung. Es folgten Reisen nach Liverpool und 1855 die erste Europa-Rundreise, damit begann die Ära des Pauschaltourismus. 1868 führte er den Hotelvoucher ein, 1869 gab es die erste Kreuzfahrt, dann wurden Reisebüros in europäischen Großstädten und das Unternehmen “Thomas Cook & Son” gegründet. 1872 startete die erste, 222 Tage währende Weltreise.

Thomas Cook

Exkurs: Neckermann macht‘s möglich Mit diesem Werbespruch auf den Lippen flogen Millionen Deutsche “Neckermänner” bereits seit 1963 in den Urlaub. Unternehmer Josef Neckermann offerierte Reisen nach Mallorca, Tunesien, Dalmatien, Montenegro, an die Costa del Sol und ans Schwarze Meer und listete diese in einem sechsseitigen Prospekt, das er seinem dicken Neckermann-Katalog beilegte, der an Millionen Haushalte ging – der Erfolg war sensationell. Auch wegen der unschlagbar guten Preise, quasi der Aldi des Reisens: Günstig, günstiger, Neckermann. Infolge übernahm Karstadt, die mit der Lufthansa zur C&N Touristik fusionierten, inklusive der Condor-Flugdienst. Die Thomas Cook-Holding wurde von C&N wiederum gekauft und alles wurde nach der Umfirmierung zur Thomas Cook AG. Später verkaufte Lufthansa seinen 50%-Anteil an Karstadt Quelle, später umbenannt in Arcandor. Übernommen wurde der britische Reiseveranstalter My Travel und 2010 Öger Tours. Und jetzt: In der Nacht vom 22. zum 23. September 2019 hat die Thomas Cook Group plc die Zwangsliquidation beantragt...  Martina Zender

Josef Neckermann

In der Branche rumorte es schon lange: Thomas Cook sei Pleite. Doch wie das so ist – man hoffte auf Regierungshilfen, auf Investoren und auf den Weihnachtsmann. Nichts von alledem kam, die Insolvenz wurde unvermeidlich. Zunächst nur für den britischen Teil der Unternehmensgruppe, doch am letzten Mittwoch (25.09.) hat auch die deutsche “Tochter” mit Sitz in Hessen Insolvenz angemeldet, weitere Unternehmens-Bereiche werden wahrscheinlich folgen... 150.000 Urlauber sind gestrandet Die Zahlen von letzter Woche (Redaktionsschluss 25.09.) besagen, dass sich knapp 150.000 Urlauber mit den zu Thomas Cook gehörenden Reiseveranstaltern Neckermann, Bucher Reisen, Öger Tours und Air Marin auf Reisen befinden. Während die Briten mit Sondermaschinen “ihre” Urlauber von Mallorca nach Hause holen, stellt sich das Problem für die deutschen Touristen etwas komplizierter. Viele der Hotels, wo sie untergekommen waren oder unterkommen sollten, haben entweder den Aufenthalt abrupt abgebrochen und die Gäste gebeten zu gehen, oder schickten auch Neuankömmlinge, die am Krisentag kamen direkt wieder nach Hause. Es sei denn, sie würden nochmals für den ja eigentlich schon bezahlten Urlaub bezahlen. Chaostage auf der Insel, denn keiner weiß, ob und in welchem Umfang die Insolvenzversicherung zahlen kann oder wird, was man machen kann oder was man nicht machen darf. Auch die balearische Regierung ist besorgt, hat sie doch nach eigener Aussage im Verbund mit hiesigen Hotelverbänden und sogar der Zentralregierung in Madrid noch vor kurzem Hife signalisiert, die aber von der britischen Regierung abgelehnt worden sei. Condor fliegt Kleiner Lichtblick: die ebenfalls zur Thomas CookGruppe gehörende Fluggesellschaft Condor ist weiter liquide, weil ihr ein Überbrückungs-Kredit von 380 Millionen Euro von der Bundesregierung bewilligt

wurde. Die eigentlich wirtschaftlich gut funktionierende Gesellschaft hofft zum einen nicht in den Strudel zu geraten und zum anderen auf einen liquiden Kaufinteressenten – hat aber seit letzten Montag (23.09.) ebenfalls den Verkauf komplett eingestellt. Ein Banner auf ihrer Homepage besagt am 25.09. jedoch: “Zusatzinformation für Pauschalreisegäste von Thomas Cook: Alle Condor-Flüge finden planmäßig statt. Man sieht Schwarz Fakt bleibt aber, dass die Tourismus-Branche aktuell erst einmal Schwarz sieht. Man befürchtet heftige Einbußen auch in den Bereichen Transport, Gastronomie und Einzelhandel. Bei allem halt, denn die Insel ist nun mal fast vollständig direkt oder indirekt mit dem Tourismus verknüpft und allein durch Thomas Cook kamen jährlich rund eine Million Urlauber. Hinzu kommen die Befürchtungen vieler Hotels, die sich quasi komplett dem Pauschaltourismus dieser Reiseveranstalter verschrieben haben. Ihnen fehlen jetzt nicht nur die Zahlungen für die Urlauber der letzten Wochen – Reiseveranstalter zahlen meist mit Verzögerung von

HANDGEFERTIGTES

MANDEL-TURRÓN GEMEINNÜTZIGER VEREIN DER FRANZISKANERBRÜDER DES KLOSTERS VON ARTÀ, UM MENSCHEN ZU HELFEN, DIE VON ARMUT UND SOZIALER AUSGRENZUNG BEDROHT SIND.

VERKAUFSSTELLEN Convent de Sant Antoni - C/ Sant Antoni, 1, 07570 Artà. ntiga estaci d rt - Av. Costa i Llobera, 7, 07570 Artà. on ent de Sant Francesc - 7, Plaça Sant Francesc, 7, 07001 Palma DIGNITAT I FEINA C. Sant Antoni, 1 • 07570 Arta Tel: 616 934 502 • dignitatifeina@gmail.com www.dignitatifeina.com


EL AVISO | 10/2019

AKTUELLES

9

Poesie auf dem Friedhof

Gedanken zu Allerheiligen und dem Totenmonat November auch die Deutschen) ihre Friedhöfe und schmücken die Gräber mit jeder Menge Blumen – zur Freude aller Blumenhändler. Eigentlich wird an diesem Tag, wie der Name schon sagt, nur der Heiligen gedacht. Und zwar all jener, die keinen eigenen Feiertag haben. Sozusagen die Heiligen, “um deren Heiligkeit niemand weiß, außer Gott”, wie es heißt. Den normalen Verstorbenen jedoch gehört der darauf folgende Tag, Allerseelen (Dia de los Difuntos, mallorquin: Dia dels Morts). Doch da nur der 1. November ein staatlicher Feiertag ist, hat sich das Ganze ein wenig verlagert. So geht man denn eher

Noch steht alles in Saft und Kraft, die Sonne scheint, und der Oktober ist teils noch sonnig, teils schon herbstlich. Aber irgendwann kommt der 1. November – Allerheiligen – gefolgt am nächsten Tag von Allerseelen. Grund genug, schon jetzt in der Oktober-Ausgabe darüber zu schreiben. Allerheiligen (und kurz davor) ist für viele der einzige Anlass, den Friedhof zu besuchen, die Gräber zu richten und Blumenschmuck aufzustellen. Fragt man Menschen nach ihrem Lieblingsmonat wird auch eher selten der November genannt. Melancholie ist das, was man am ehesten mit diesem Monat verbindet. Ganz pragmatisch könnte man auch an Kühle, Nässe, kurze Tage und grauen Himmel denken, obgleich der Himmel in Deutschland sicherlich weitaus grauer ist als hier auf der Insel. Und man betrauert die Verstorbenen aus der Familie und dem Bekanntenkreis, daher auch der Beiname “Totenmonat”. Kein Wunder, gibt es in diesem Monat auch noch den Volkstrauertag (17.11.), den Bußund Bettag (20.11.) und den Totensonntag (24.11.), zumindest in Deutschland. In Spanien sind einige Festtage nicht ganz so wichtig – Allerheiligen jedoch wird auch hier intensiv begangen. Besuch auf dem Friedhof in Palma Man denkt an ferne unwirkliche Heilige und an nahestehende Tote – Zeit der Besinnung. Aber auch wenn man keinen Verwandten oder Freund auf dem

Friedhof zu Grabe getragen hat, so lohnt sich dennoch ein Besuch. Friedhöfe haben etwas Beruhigendes. Die Gräber, ob bescheiden oder aufwändiger als Grabmal gestaltet, erzählen mannigfaltige Geschichten und geben Einblick in die Geschichte der Insel. Beispiel Palma: der zentrale Friedhof in Palma fasziniert durch seine zahllosen Statuen, die verzierten, von Steinblumen umrankten Gräber mit Engelsfiguren oder auch durch die liebevoll drapierten Stofftiere an manchen Gräbern, die anzeigen, dass hier ein Kind beerdigt liegt. Hinzu kommen opulente Grab-Monumente berühmter Familien. Besonders auffallend das 500 Quadratmeter große Mausoleum der bekannten Banker-Familie March.

Sogar in den Untergrund kann man gehen, dort gibt es labyrinthartige Gänge mit ebenfalls vielen in die Wände eingelassenen Gräbern. Fast ein wenig gruselig ist es dort, nur wenig Licht fällt durch kunstvoll geschmiedete Oberlichter hinein. 1821 eingeweiht, erstreckt sich der Friedhof auf mehreren Ebenen über 20 Hektar. Direkt nebenan rauscht die stets belebte Via Cintura vorbei, und auch auf dem Friedhof selbst gibt es “Vias”. Diese Wege heißen Kreuz, Einkehr, Harmonie oder Stille... Allerheiligen und Allerseelen Doch an Allerheiligen (Día de los Santos, mallorquin: Tots Sants am 1. November) und kurz davor ist Schluss mit der Stille. Dann stürmen die Mallorquiner (wie

am ersten Tag traditionell auf den Friedhof, gedenkt der “Armen Seelen” und zündet das sogenannte Seelenlicht an. Es gilt als Symbol des “Ewigen Lichts”, das den Verstorbenen leuchtet. Allerheiligen ist ein hoher Festtag der katholischen Kirche, der 609 von Papst Bonifatius IV eingerichtet, damals aber noch am ersten Freitag nach Ostern gefeiert wurde. 839 wurde er durch Papst Gregor IV auf den 1. November verlegt. Allerseelen wurde 1.000 n.Chr. von Odilo von Cluny, dem Erzengel der Mönche, ins Leben gerufen. 1915 erklärte Papst Benedikt XV den Tag zum verbindlichen Feiertag der katholischen Kirche, allerdings ist der Staat nicht mitgezogen. Daher konzentriert sich alles auf Allerheiligen. Spanische Köstlichkeiten Und Spanier wären nicht Spanier, wenn sie bei all der ernstgemeinten Trauer nicht auch ans Essen denken würden. Traditionell isst man vor oder nach dem Friedhofsbesuch Panellets, bestehend aus einem Marzipanteig mit Pinienkernen. Kinder bekommen RosenkranzHalsketten, sogenannte Rosarios, aus Bonbons und anderen Süßigkeiten und vor allem isst man Bunyols, kleine frittierte Süßkartoffelkrapfen (siehe Seite 20).  Text und Fotos: Martina Zender


EL AVISO | 10/2019

KULTUR

10

Sant Salvador:

Das Kloster des heiligen Retters

Für die Fahrradfahrer gehört es schon nahezu zum Kult und ist eigentlich ein absolutes Muss: das Erklimmen des Berges Sant Salvador mit den Drahteseln. Auf dem selben Berg und in einer Höhe von 509 Metern über dem Meeresspiegel befindet sich auch das fast gleichnamige Kloster Santuari de Sant Salvador bei Felanitx. Schon auf der kurvenreichen Auffahrt gibt es zwei außergewöhnliche Besichtigungsbesonderheiten. Zum einen das Steinkreuz „Es Picot“, das Ende der fünfziger Jahre errichtet wurde und nur zu Fuß erreichbar ist, und zum anderen die kleine Kapelle, die zu Ehren der heiligen Jungfrau aufgebaut ist. Beim Befahren der Serpentinenstraße, die insgesamt 5,5 km misst, ist, je nach Jahreszeit, besondere Obacht geboten. In den Frühjahrs- und Herbstmonaten sind es meist die Radlerkolonien, die in Dreierreihen vor einem und in ihrem eigenen Tempo den Berg bezwingen, und in den Sommer- und Wintermonaten sind es dann die Autofahrer, die durch ihre kreativen Parkideen das Weiterfahren nicht gerade vereinfachen. Monument mit mystischer Wirkung Kurz vor dem Erreichen des Parkplatzes des Klosters und so ganz unerwartet, erscheint vor einem plötzlich das „Crist Rei“, ein beeindruckendes Denkmal des Christkönigs. Mit seiner Höhe von 37 Metern und obendrauf mit einer 7 Meter hohen Statue des Christus ist es sehr imponierend, wenn man davor steht und gen Himmel das Memorial betrachtet. Dieser malerische Anblick wird gekrönt von einer grandiosen Aussicht, die bis zur Küste von Portocolom reicht. Nach dem Genießen dieser fried-

Punkt 12 Uhr wird das Engelsgebet vom Klosterbetreiber Juan Serra oder seiner Frau gesprochen – in spanischer, mallorquinischer und englischer Sprache. Musik wird drinnen auch gespielt, um genau zu sein die Chorgesänge aus der „Tannhäuseroper“ von Richard Wagner. Durch das Einwerfen von zwei Eineuromünzen in das Musikauslösegerät ertönen die Wagnerkompositionen und werden dabei von verschiedenen Lichterquellen, die im Rhythmus flackern, begleitet. Doch die absoluten Highlights passieren nur viermal im Jahr. Am 29. und 30. Oktober, jeweils um 8.15 Uhr sowie am 11. und 12. Februar um 8.45 Uhr: An diesen Tagen, wenn sich die Sonne über der Kirche erhebt, dringt ein Sonnenstrahl durch das Rosettenfenster hinein bis zum Altar und bringt die dort positionierte Jungfrau Maria zum Leuchten.

vollen Atmosphäre geht es nun weiter in das Zuhause des Sant Salvador, dem heiligen Retter. Nach dem Begehen der relativ einfachen und überschaubaren Abtei geht es über den Flur, in dem so einige Trikots und Fotos von ehemaligen Rennradfahrerhelden zur Schau hängen, zur Kirche des Stiftes, die in den Jahren 1705-1716 und im gotischen Stil errichtet wurde. Ein unergründliches Naturschauspiel Das von außen eher schlicht wirkende Gotteshaus hat ein durchaus abwechslungsreiches Innenleben. Jeden Tag, um

Sinnieren und invertieren Bis zu 400 Besucher aus aller Welt tummeln sich fast täglich an diesem außergewöhnlichen Ort. So einst auch die italienische Punkband „The Sun“, die ihre Erfolge hauptsächlich in ihrem Heimatland und den USA feiert. Wie es für viele Musikgruppen üblich ist, führten auch diese Bandmitglieder ein Leben nahe am Limit und deren Alltag bestand hauptsächlich aus Drogen und Partys. Doch nach dem Aufenthalt in dem Kloster hat der Sänger der Gruppe, Francesco Lorenzi, seinen inneren Frieden gefunden und kehrte zu den christlichen Werten zurück. Heutzutage gibt es die Band immer noch und sie machen auch weiterhin erfolgreich Musik, nur eben anders, religiöser.

Brot und Wein Im einem Teil des Klosters befindet sich ein Restaurant, das schon in der dritten Generation von einer einheimischen Familie geführt wird und das durch seine deftige Küche und süffigen Wein schon so manchen Besucher zum Wiederkehren gebracht hat. Man kann aber auch Übernachten. Ein anderer Teil beinhaltet

Übernachtungsmöglichkeiten, die einer mallorquinischen Hotelkette unterstehen (www.santsalvadorhotel.com). Das Speiselokal und das Gästehaus zahlen eine bestimmte monatliche Rate an die Klosterbetreiber und diese nutzen diesen Geldsegen für die Instandhaltung der Heiligenstätte, denn nur von Brot und Wein lebt es sich nicht besonders fein. Die Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags von 7.30-18 Uhr und an den restlichen Wochentagen von 7.30-19.30 Uhr. Mehr Informationen erhält man unter der Telefonnummer 971 827 282 oder der E-Mail: santuarisantsalvador@gmail.com  Juliane Mayol Pons


KULTUR

EL AVISO | 10/2019

11

Rata Corner:

Von der gemütlichen Rattenecke hin zum großen Rattenbau

Edy Pons (li) und Miquel Ferrer

Gemütliche Sofas laden in der Kinderbuchecke zum Schmökern ein.

Palmas beliebte Buchhandlung Rata Corner, die ebenfalls als Kulturzentrum fungiert, ist umgezogen. Die neuen großen, urban gestalteten Räume lassen viel Platz für kreativen Geist. Der wird in den nächsten Monaten nur so funken, denn die Mallorquiner Miquel Ferrer und sein Partner Edy Pons sprühen nur so vor vor kreativen Ideen. Vor drei Jahren ließen sie sich in Palmas Altstadt, unweit der Einkaufsstraße Sindicat, nieder. Mit einer gut sortierten Buchhandlung, Lesungen, einer Theke mit Getränken und diverser Pop-UpStores im Untergeschoss. Die verwinkelten, mehrstöckig angelegten Räume boten viel Charme, die sich ständig erweiternde „Fan-Gemeinde“ passte am Ende bei Veranstaltungen jedoch fast nicht mehr hinein – nicht selten ergoss sich eine Menschentraube bis auf die angrenzenden Gassen. Der Beliebtheit tat dies jedoch keinerlei Abbruch. Gute Nachbarschaft Jetzt ergab sich die Chance für eine Expansion – ein ehemaliger Musikladen in der Carrer Antoni Marquès 34, direkt gegenüber des altehrwürdigen Kino Rivoli, machte dicht. Rata Corner griff zu und bezog die rustikal urban gestalteten Räume in Waschbeton-Optik. „Das De-

sign war perfekt für uns“, sagt Edy Pons. „Wir haben lediglich kleinere Änderungen vorgenommen, wie die aus rohem Pressholz gestaltete Kassentheke und Bar, sowie die Schilder, die den jeweiligen Schwerpunkt der Bücherecken anzeigen.“ Das Viertel in unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone Blanquerna ist ein gewachsenes Quartier mit vielen gut funktionierenden Einzelhändlern. „Viele Nachbarn kamen persönlich vorbei um uns zu begrüßen“, erzählt Edy Pons begeistert. Der große Raum ist luftig, barrierefrei und lädt ein zum Stöbern, Schmökern und sich inspirieren lassen. Vielfältig engagiert Miquel Ferrer und Edy Pons sind umtriebige Geister in Palmas Kreativszene. Unter der Dachmarke Rata betreiben sie die Buchhandlung Rata Corner und den Rata Market. Die Kommunikation für kulturelle Events wie die Fira B oder die Fiestas von San Sebastiàn, Palmas Schutzheiligem, stemmen sie ebenfalls mit. Rata Market bietet lokalen Kreativen ein Forum für ihr Kunsthandwerk. Dabei muss man kein Profi sein. Im Gegenteil, vielmehr wird Wert darauf gelegt, dass es selbst gemacht und mit Engagement gestaltet wurde. Man bewirbt sich mit einer kurzen Beschreibung des Herstellungsprozesses und wie es vertrieben wird, natürlich inklusive Fotos. Wer überzeugt, kann beim Rata Market ausstellen und verkaufen. „Wir legen Wert darauf, dass das Angebot

und Zeichnerin Lyoana mit ihrem Band Sex - ¡Oh! Mi Revolución Sexual, vielen Frauen aus der Seele. Ungeschminkt klärt sie mit witzigen, aussagekräftigen Comiczeichnungen über Irrtümer im Bett auf und was Frauen wirklich vom Sex ihres Partners halten. Wer, wenn nicht die beliebte Künstlerin Clara Ingold, kann so ein Buch zusammen mit der Autorin hinreißend präsentieren?

vielfältig ist“, sagt Pons. Literatur & Events Doch nicht nur für die Bücher, die von Graphic Novels über Comics, Kinderbüchern, Literatur zu Genderthemen, Belletristik und einer kleinen Auswahl englischsprachiger Literatur reichen, ist ab jetzt viel mehr Platz bei Rata Corner. Auf einem zentralen Podium mit viel Raum für das inzwischen große Publikum, präsentieren Autoren ihre neuesten Bücher, diskutieren dort über ihre Werke oder können Musiker ihr aktuelles Album vorstellen. Am 4. Oktober um 19 Uhr spricht die Autorin

Auch gemalte Kunst im großen Stil findet Platz im neuen Rata Corner. Auf den beiden angrenzenden, großen, weißgetünchten Wänden hinter dem Podium können sich Künstler mit ihren Werken austoben. Den Auftakt macht die Comiczeichnerin Flavita Banana. Ihr aktueller Band Archivos Có Micos wurde auf der vergangenen Nit de l´Art live von ihr präsentiert. Die Nachfrage der Künstler ist groß – bis Januar 2020 sind die Leinwände bereits ausgebucht. In der Kinderbuchabteilung hat es sich derweil der Namensgeber des Lokals auf einem Kissen gemütlich gemacht. Eine Plüschratte stöbert in den neuesten Kinderbüchern und findet den Umzug offensichtlich ebenfalls sehr gelungen. Rata Corner C/. d‘Antoni Marquès, 34, Palma Tel.: 971 214 622, www.ratacorner.com

 Dorothee Kammel, Fotos: D. Kammel und Rata Corner


KULTUR

EL AVISO | 10/2019

Worum geht es? Internationale Filme, Schauspieler, lokale Filme und Filmemacher, Networking Events, Fortbildung anhand von Workshops und Masterklassen, Film-Premieren, Gala-Abende und vieles mehr. Evolution lädt zum Entdecken ein. Geboten wird ein anspruchsvolles Programm, das einen kritischen Blick auf heute legt. Wie geht es unserer Jugend: „Love Cuts” (Serbisch mit englischen UT, 79min). Warum ist LGBTQ (Abkürzung für lesbian, gay, bisexual, transgender und queer) immer noch so ein Tabu-Thema: „Krows Transformation” (Englisch mit spanischen UT, 88min). Und warum schauen wir gerne weg, wenn es anderen Menschen nicht so gut geht: „AMY!” (Retrospektive Asif Kapadia, Englisch mit spanischen UT, 128min).

12

ert damit seine unglaubliche Hingabe zur Recherche und dem Erzählen von Geschichten, sowie die Leidenschaft, Kulturen und Personen zusammen zu führen – was sich im bewerten Festivalmotto wiederspiegelt: Bridging Cultures – Bridging People. Nicht nur Filme... Abgesehen von den ca. 100 Filmen, darunter Langfilme, Dokumentarfilme, Kurzfilme, Musik-Videos, Kinderfilme, Animationsfilme und natürlich auch Filme von den Balearen, bietet EMIFF ein umfangreiches Ne-

FILM AB! Das Evolution Mallorca International Film Festival (kurz EMIFF) findet zum 8. Mal vom 23. bis 29. Oktober in Palma statt.

Rest in Greece

Die Gründerin Sandra Seeling Lipski Sandra Seeling Lipski gründete das Evolution Mallorca International Film Festival 2012 mit der Vision, Kulturen zu vereinen und Menschen durch die Sprache des Films zusammenzubringen. “Nach acht Jahren hat sich EMIFF zum größten Film Festival der Balearen entwickelt. Dieses Jahr gab es über 1.200 Einsendungen (Filme) bekommen von 73 Ländern, dies ist ein Qualitätsbeweis”, meint Sandra Seeling. “Alle diese Filmemacher schicken uns ihre Filme, in der Hoffnung, angenommen zu werden, im Programm zu laufen und somit eine Einladung nach Mallorca zu bekommen. Im zweiten Jahr in Folge sind wir auf der Liste vom renommierten MovieMaker Magazin (USA) ´Die 50 Besten Film Festivals wo es sich lohnt ihren Film einzureichen. Nur sechs von

Come As You Are

Skin Love Cuts

den 50 Festivals sind in Europa und wir sind das einzige in Spanien. Außerdem sind wir auf der Liste der 100 am besten bewerteten Film Festivals auf der Webseite www.filmfreeway.com. Als wir vor vier Jahren anfingen filmfreeway zu benutzen, gab es dort 1.400 Festivals, heute gibt es 8.000, dabei eins der 100 am besten bewerteten zu sein, ist ein tolles Gefühl und gibt mir und meinem Team die Kraft, weiter zu machen.”

Krows TRANSformation SPONSORED BY

Evolution zeigt auch Filme über Integration (und das nicht nur im Sinne von Immigration): „Come As You Are” (English mit spanischen UT, USA 106min). Es geht aber auch um die Liebe und wie lange sie wirklich hält: „Rest in Greece” (Deutsch mit englischen UT, 76min)“. Es werden acht verschiedene Kurzfilmblöcke präsentiert, jeder ca 90 Minuten lang mit vier bis sechs Kurzfilmen, darunter auch der diesjährige Oscar-Gewinner für den besten Kurzfilm SKIN von Regisseur Guy Nattiv. Der Preisträger Asif Kapadia Das Festival startet am 23.10. um 18 Uhr mit einem exklusiven VIP Cocktail-Empfang im Grand Hotel La Caixa Forum in Palma (Karten hierfür gibt es für 59€ ab dem 1. Oktober Online zu kaufen). Geladen dazu sind Sponsoren, Filmemacher und der Ehrengast, der Oscar-Preisträger Regisseur Asif Kapadia. EMIFF zeichnet ihn mit dem Evolution VISION Award aus und fei-

CINECIUTAT TEATRE PRINCIPAL PORT ADRIANO ES BALUARD RIALTO LIVING GERHARDT BRAUN GALLERY INFO+TICKETS

evolutionfilmfestival.com #EMIFF19 SUPPORTED BY

benprogram mit einem PITCH Forum, Casting Workshop für Schauspieler, Regisseure und Produzenten sowie Master-Klassen und den beliebten Event “Café Con Cine” an, der freitags und dienstags im Rialto Living statt findet und wo man Gäste des Festivals im Talk erleben kann. Die Filme werden im Kino Cine Ciutat (im S‘Escorxador) gezeigt. Im Hafen von Port Adriano wird es auch diesmal das Autokino am Freitag- und Samstagabend geben, wobei man auf gutes Wettter hoffen muss – ein einzigartiges Film-Erlebnis.

Sponsoren helfen Gefreut werden kann sich auch über neue Sponsoren wie die Portixol Group, Mallorca. com, Schönheits-Klinik Dr. Funk und das Palacio Can Marqués in Palma sowie zwei Sponsoren, die seit dem ersten Festival dabei sind: Mercedes Autovidal und das Rialto Living. Sandra Seeling: “Ein neuer aufregender Partner dieses Jahr ist die Produktionsfirma MN Studios in Palma, sie unterstützen das Festival mit Preisen im Wert von 15.000 Euro für die diesjährigen Gewinner. Filmmacher können ihren Gutschein dann bei ihrem nächsten Dreh einlösen und bekommen dafür Lampen, Kameras und alles, was man an Technik so braucht um einen Film zu drehen. Diese Initiative ist nicht nur gut für die Gewinner, sondern auch für die ganze Insel, weil sie hilft, neue Film-Drehs auf die Insel zu bringen.” Alle Infos zum Programm und Karten gibt es ab dem 1. Oktober auf der Festival Homepage: www.evolutionfilmfestival.com


EL AVISO | 10/2019

KULTUR

13

Deutsch-mallorquinische Filmfreundschaft

(von li.) Festivalchefin Sandra Seeling, Goyagewinner Jaume Carrio, Filmmaker Javi Pueyo, - 1. Reihe Oscargewinnerin Schauspielerin ComeLeo, As You Are Molinar, Mads Mikkelsen Melissa Carmen

Für die Hamburgerin Carmen Molinar und den Mallorquiner Lorenzo Rosselló ist das Evolution! Mallorca International Film Festival 2019 schon jetzt ein Gewinn. Von über 2.000 Filmeinreichungen schafften es ihre beiden Filme (produziert von ihrer gemeinsamen Firma Mallorca Film Production) in den internationalen Wettbewerb: AVISOS, eine 40-minütige Dokumentation über die Wettertragödie im Dorf Sant Llorenç und im Llevant im letzten Oktober. (Regie: Lorenzo Rosselló) und WHO, ein lustiger Kurzfilm über zwei Frauen, die aneinandergeraten (mit Ewa Watscharska & Carmen Molinar, Regie Oliver Torr). Die Produzentin, Schauspielerin und TV-Stimme Carmen Molinar spielt außerdem die Hauptrolle im ebenfalls teilnehmenden spanischen Kurzfilm MIRAME, über die Scham, die ein misshandelter Mensch fühlen kann (Regie: Juan Andrés Mateos). EL AVISO: Was bedeutet für Sie die Auswahl Ihrer Filme für das Evolution Filmfestival? Carmen Molinar: Es ist für uns eine große Auszeichnung, Ehre und Freude, wir haben zwei Filme eingereicht und zwei Filme sind aufgenommen worden. Das ist wirklich cool und wir sind auch ein bisschen stolz, denn als Produzenten sind wir Newcomer. Lorenzo Rosselló: Ja, sehr stolz – und das muss gefeiert werden. Bei AVISOS habe ich zum ersten Mal Regie geführt, dieser Film liegt mir besonders am Herzen. Es war vielleicht die schlimmste Katastrophe in den letzten hundert Jahren, die wir am 9. Oktober letzten Jahres erlebt haben. Ich komme aus Artá und habe das Ausmaß direkt mitbekommen. Wir waren – wie fast alle Nachbarn – als Helfer in den nächsten Tagen dabei und haben nebenbei Betroffene und andere Helfer interviewt. Aus acht Stunden Material entstand eine 40-Minuten-Dokumentation aus der Sicht eines Helfers. CM: Es geht weniger um die Bilder der Katastrophe selbst, als darum, was die Menschen bewegt hat in dem Moment. Der Verlust, aber auch die Solidarität, die Menschlichkeit und das Zusammenrücken. Nach

dem Festival wollen wir mit AVISOS in die Theater und Veranstaltungshäuser der Dörfer, aufklären und auch gemeinsam überlegen, ob und wie man sich schützen kann. EA: Dokumentation ist das eine, was zeichnet Ihre Kurzfilme aus? CM: Es sind Geschichten zu Themen, die uns bewegen. MARTHA war unser erster Film, der die Frage stellt, ob wir wirklich das Leben leben, was wir leben wollen. Wir besprechen mittags beim Essen oder abends beim Wein was uns wichtig ist und welche Denkanstöße wir geben wollen. Bevor wir dann in die Produktion gehen, überlegen wir am nächsten Morgen noch mal, ob das wirklich so eine gute Idee ist (lacht) und wenn wir uns einig sind, binden wir unsere Freunde aus der Filmbranche mit ein. Diesmal z.B. stammt die Musik bei AVISOS von Markus Schnitzler und bei WHO von Nico Vinces Dahlen. EA: Wie geht es nach so einem Filmfestival mit Kurzfilmen weiter, so viele Sendeplätze im TV gibt es für Kurzfilm ja leider nicht...? CM: Wir werden WHO auf weiteren Festivals einreichen. Und es gibt neue Plattformen für Kurzfilme. Arte und WDR haben zudem ihr Format Kurzschluss, Samstag Nacht, und ich fände es gut, wenn mehr Sender regelmäßig Kurzfilm-Reihen etwa nach Themenkomplexen zeigen würden. Es gibt so wunderbare Kurzfilme. LR: Und nach 2-3 Jahren stellen wir unsere Filme dann frei ins Internet EA: Werden Ihre Aktivitäten staatlich unterstützt? LR: Ja, es gibt die Mallorca Film Commission, die ist wirklich sehr aktiv. Auch die Balear Film Commission hat uns mit guten Ratschlägen bei Martha geholfen, Gebühren für Filmaufnahmen an den Stränden und an der Küste zu vermeiden. CM: Da ich am liebsten in Cala Ratjada bin, um zu drehen, steht uns das Ayuntamiento de Capderera auch jedes Mal zur Seite.

EA: Die Lorenzo Rosselló und Mallorca Carmen Molinar Film Produktion ist eine deutschmallorquinische Partnerschaft. Hat das Vorteile? CM: Wir kennen uns schon unser halbes Leben, vor etwa 10 Jahren haben wir uns dann richtig angefreundet, als Lorenzo gerade eine Weiterbildung zum Kameramann machte und ich noch unter anderem für Stern-TV tätig war. LR: Das ergänzt sich sehr gut. Mallorquiner sind etwas langsamer und Carmen ist ein Torpedo und hat mich bei der Arbeit oft sehr motiviert und angespornt. Und ich bin deutlich pünktlicher als früher CM: … manchmal ist er schon deutscher als ich und ich wiederum habe gelernt, gelassener zu werden. Lorenzo bringt mir jeden Tag aufs Neue bei, dass man auch entspannt und mit Leichtigkeit professionell arbeiten kann. Wir sollten alle viel mehr voneinander lernen… EA: Wie nutzt man so ein Festival optimal für sich, als Produzent, als Schauspieler, aber auch als interessierter Zuschauer? CM: Evolution zum Beispiel ist perfekt um Leute aus der Filmbranche kennen zu lernen. Im S´Escorxador (das Zentrum beinhaltet auch den Mercado San Joan und das Cine Ciutat) ist alles konzentriert, es gibt keine Trennung zwischen VIP und Nicht-VIP. Und es gibt mehrmals das Cafe Con Cine morgens im Rialto Living. Dort hat auch das Publikum die Möglichkeit, mit allen ins Gespräch zu kommen: Regisseure und Schauspieler zu ihren Filmen zu befragen. Und auf einmal saß man dann da mit Danny de Vito oder Mads Mikkelsen im Gespräch. Ich habe durch diesen Austausch alleine dieses Jahr drei internationale Rollenangebote bekommen. Wir sind auf jeden Fall wieder die ganze Woche dabei. LR: Ja… Nos vemos en Evolution! Mallorca International Film Festival

Das Gespräch führte Frank Heinrich

Carmen Molinar, Frank Heinrich Lorenzo Rosselló


KULTUR

EL AVISO | 10/2019

14

Mayte Bayón:

Die abgetauchte aufstrebende Künstlerin, Poetin, Performerin

Mayte Bayón

nen und neue Kunstformen, Projekte durften sichtbar werden. Genau zu dieser Zeit wechselte Mayte Bayón von Paris nach Barcelona und sie beschreibt diese Zeit als ein großes Fest der Befreiung. Langsam konnte die Kunst wieder zu ihrem Atem finden. Sie lernt ihren zukünftigen Mann kennen, der ebenfalls wie sie Künstler ist und sie in allem unterstützt und managt. Es folgten Kurse in Malerei, Zeichnung, Theater, Performance und sie kreierten und realisierten immer mehr Projekte. Nach einigen Jahren in Barcelona und Madrid entschieden sie sich 1992 für ihr Leben auf Mallorca. Grenzenlos kreativ Das beschreibt Mayte Bayón. Nichts kann ihre Vision von Freiheit in ihrem Stil einschränken. Akribisch ge-

Wir bewegen uns in einer Welt des Surrealismus, die traumhaft im Sinne von unwirklich entgegen dem Realismus steht. In einer Welt der Visionen, jenseits der Grenzen des Bewusstseins, revolutionierend, phantasiereich, archaisch, „ver-rückt“, mystisch, rituell. Der Geist, der das Physische belebt, der Künstler, der als Magier und Schamane sich der Kunst des Primitivismus hingibt, schwebt in allem was Mayte Bayón auf ästhetisch wundersame Weise kreiert. Tief verbunden in ihrem Herzen drückt sich Mayte über die Metamorphose zugewendet zur Kunst des Primitivismus gegen die Modernisierung, Industrialisierung und Schnelllebigkeit der heutigen Zeit aus. Raus aus den Zivilisationskrankheiten der Zwanghaftigkeit, der Funktionalität, Isolation, Vereinsamung, durch die Erforschung der Grenzbereiche der Psyche begegnet die Schildkröte mit ihrer Langsamkeit der fruchtbaren Erde im Garten von Mayte.

In jungen Jahren Mayte Bayón wurde 1952 in dem kleinem Dorf Frumales in der Provinz Segovia geboren. Sie liebte es zu lesen, und von einfacher Lektüre wandelte sie schnell über zu philosophischer Lektüre, hin zur Poesie und

den großen Denkern. Ihr Vater, ein Konstrukteur, hatte ein großes Wissen über Architektur und prägte Mayte darin ihren Geist zu benutzen. Sie war eines von sechs Kindern und wurde mit ihrer Schwester in ein katholisches Mädcheninternat geschickt, denn die Mutter brauchte all ihre Kraft, um sich um die Jüngeren zu kümmern. Rebellierend, nach drei Jahren Internat, kehrte sie zurück in ihr Elternhaus. Sie verneinte die herkömmlichen Formen, wird auffällig. Sie verlässt die Eltern und geht mit 19 Jahren nach Paris. Aufbruch

Sie lernt die französische Sprache und ist entzückt und überwältigt von der Vielfalt und dem reichen Kulturleben, dem „Pariser Flair“. Wöchentliche Museumsbesuche zu den großen Meistern der Kunst inspirierten sie und sie begann ihre ersten Zeichenkurse. Ende 1975 herrschte in Spanien Aufbruchstimmung. Francisco Franco ist tot, die Diktatur beendet und in ganz Spanien zog es die Menschen auf die Straßen, in eine neue Freiheit. Die Künstler konnten sich in Cafés treffen, philosophieren. Es herrschte ein reger Austausch unter ih-

Performance

nau, punktuell, minutiös projiziert sie sich selbst, mal phosporisierend, mal skizziert, schemenhaft, maskiert, nackt. Ihre Performance ist experimentell, wild, poetisch-philosophisch, klug und außerordentlich. Sie spricht ihre eigenen Texte, produziert die Musik eigens dafür mit großartigen Komponisten und Musikern wie Toni Caimari, Gründer der Fundation ACA, mit Jeremy Clarke, der sie live musikalisch begleitet. Sie improvisiert und wird zu ihrem Werk in ihrer Kunst. Der Surrealismus, der Einzug hält in die Literatur und sich der Romantik ebenso bedient, wie auch der zeitgenössischen Wissenschaften über die Psyche und der Psychoanalyse, der als Medium für Weltveränderung und Selbsterkenntnis neu definiert wird, hat auf Mayte Bayón eine nachhaltige Wirkung und zeigt sich in ihren handgemalten Büchern, in ihrer Musik, Performance, Poesie, Filmen, Gemälden das Thema, das sie bis heute zu ihrem ganz eigenen Stil brachte. Es ist eine Reise in das Unterbewusste, das seine Wurzeln sucht und sie in der Spiritualität und Abstraktion findet und die Selbstfindung als dauerhaften Prozess beschreibt. Frei und mit sich selbst in der direkten Konfrontation mit dem Sein…. zurück an den Ursprung der Menschheit, im Gespräch mit großen Meistern, wünscht sich Mayte Bayón, das sich jeder selbst anerkennt als Individuum und nicht als ein zu manipulierendes Uhrwerk mit der perfekten Zeitangabe. Wenn sie neugierig geworden sind kontaktieren Sie Mayte Bayón unter: maytebayon2018@gmx.es https://vimeo.com/111217387  Nermin Goenenc und Roman Hillmann Fotos: privat Mayte Bayón, Roman Hillmann


KULTUR

EL AVISO | 10/2019

Künstlerfinca Can Brut und Paradise: Piano-Highlights In der September-Ausgabe von EL AVISO wurde die Künstlerfinca Can Brut der Galeristin Anna Will und dem Bildhauer Rudi Neuland bei Cas Concos sowie ihr großes Engagement bei der Förderung junger Künstler, speziell Pianisten vorgestellt. Hier zur Erinnerung nochmals die Konzerttermine im Oktober. Der Pianist Timofey Dolya spielt am 4. und 6. Oktober auf Can Brut und gibt zudem am 5. Oktober um 18 Uhr ein Konzert im Restaurant Paradise in Cala Ratjada (C/. de L‘Agulla 106) mit Werken von Schubert, Scriabin, Rachmaninov und Prokofiev. Pianist Vladimir Skomorokhov gastiert am 18. und 20. auf Can Brut und wird ebenfalls im Restaurant Paradise ein Konzert geben – und zwar am 19. Oktober (18 Uhr) – mit Werken von Bach, Liszt, Schubert, Chopin, Beethoven, Schumann und Tschaikowski. Näheres zu Künstlern und Terminen finden Sie auf der Homepage www.mallorcakuenstlerfinca.de. Die Paradise-Kon-

Vladimir-Skomorokhov

Timofey Dolya

Mallorca Tango Festival Ein faszinierender Tanz! Wer mittanzen, lernen oder einfach nur zuschauen will, hat vom 22. bis 27. Oktober dazu beim 12. Mallorca Tango Festival die Chance. Rund 60 Stunden Milongas, exzellente Tango-DJs und Bands, verschiedene international renommierte Tanzpaare und etliche Workshops sind einige der Eckpunkte, die das Festival auszeichnet. Zentrale Veranstaltungsorte sind das Landgut Son Termens aus dem 13. Jahrhundert, circa 10 Autominuten von Palma entfernt, sowie die Festivalhotels BQ Belvedere und Blue Bay in Palma.

Das 2-Personen-Theaterstück mit Marina Tinz und Peter Buchenauer findet am zerte können Sie unter Tel.: 971 831 892 Freitag, den 1. November in der Kulturreservieren. Für alle Veranstaltungen finca Son Bauló in Lloret de Vistalegre gilt: Eintritt 30 Euro inklusive Pausenge- und am 2. November im Restaurant La Mesón an der Landstraße Palma-Sóller tränke und Canapes statt. Jeweils um 19.30 Uhr. Es sind Charity-Veranstaltungen: Von den 30 Euro Eintrittsgeld wandern 25 Euro an den Lions Club Palma und sein Projekt “Comida para todos” (Essen für alle). Damit werden jeden Monat über 1.500 Familien und einige Tafeln in Palma mit frischen Lebensmitteln wie Gemüse und Obst versorgt.

Stück Romeo und Julia. Termine und Karten (ab 45 Euro): www. auditoriumpalma.com

Jazz Voyeur Festival Das Jazz Voyeur Festival geht in diesem Jahr in seine 12. Ausgabe (vom 27.10. bis 7.12.). Am 27. Oktober markiert ein Konzert mit Ute Lemper den Beginn. Die international renommierte Künstlerin trat auch schon beim ersten Jazz Voyeur Festival 2004 auf (im Trui Teatre). Das nächste Konzert folgt am 1. November. Dann gibt sich Kyle Eastwood, der älteste Sohn des legendären Hollywoodschauspielers Clint Eastwood mit seinem Quartett die Ehre. 2010 war er schon einmal zu Gast beim Festival (im Musikkonservatorium in Palma). An weiteren Terminen im November folgen die Yellow Jackets (13.11. im Es Gremi), The Wooten Band (16.11. ebenfalls im Es Gremi) und Javier Ruibal mit Luar sowie Martirio und Chano Domínguez (22.11. im Trui Teatre). Hinzu kommen vier Film-

Anmeldung und Information: Ariel Yuryevic, Tel.: 617 007 481, Info@mallorcatangofestival.es, www.mallorcatangofestival.es

Männerschnupfen – die Comedy-Show

Musical West Side Story Vom 17. bis 20. Oktober wird das bekannte Musical West Side Story von Leonard Bernstein und Stephen Sondheim aus dem Jahr 1957 aufgeführt. Der 1961 gedrehte Film gewann 10 Oscars. Zum Inhalt: Die Rivalität zweier Gruppen in New York der 50er Jahre, Die Jets, USAmerikaner auf der einen, und die Sharks, Puerto Ricaner auf der anderen Seite. Dazwischen ein liebendes Paar aus beiden Gruppen: Toni und Maria – und ein tragisches Ende. Frei nach Shakespeares

15

Worum geht´s? Warum leiden Männer eigentlich immer mehr als Frauen, wenn sie krank sind? Das Phänomen „Männerschnupfen“ ist ein Paradebeispiel für das vermeintliche Unverständnis zwischen Männlein und Weiblein. Wie kann es sein, dass für den

Foto: Benjamin Schabel

erkälteten Mann schnell mal die Welt zusammenbricht? Und warum können Frauen ihre laufende Nase nebenbei zwischen Job, Kindergeburtstag und Ladenschluss auskurieren? Wir gehören zur gleichen Spezies, aber scheinbar stammen wir von unterschiedlichen Planeten. Leider ist unser männlicher Hauptdarsteller erkrankt – Sie ahnen es: er hat Männerschnupfen! Jede Vorstellung könnte die letzte sein... Infos: www.lionsclubpalma.com

Diverse Konzerte

Ute Lemper

David Bustamante

Kyle Eastwood

vorführungen im Teatre Catalina Valls und im Musikkonservatorium. Infos auf Facebook: Jazz Voyeur Festival

Auch wenn die aktuelle Tour “25 Jahre Básico” heißt, gibt es die spanische Band rund um Gründer Carlos Goñi schon seit 1988, wenn auch in wechselnder Besetzung: Revólver. Am 11. Oktober geben sie um 21 Uhr ein Konzert im Trui Teatre. Eintritt: 33-48,50 Euro. Der bekannte Pop-Sänger David Bustamante tritt im

Rahmen seiner Tour Héroes am 26. Oktober Bum 21 Uhr im Trui Teatre auf. Eintritt: 34-45,50 Euro. Die EL AVISO-Autorin und Sángerin Nermin Goenenc hat mit ihrer Band Liquid Sky am 27. Oktober um 21.30 Uhr einen Auftritt im Jazz Voyeur Club in der Apuntadores-Gasse, der ab November leider schließt.


FESTIVAL MÚSICAMALLORCA

Koproduktion mit

AUDITORIUM DE PALMA · FREITAG 11. OKTOBER 2019 · 20 UHR PRÄSENTIERT VON

DIE WELT DER FILMMUSIK DIE KLASSIKER LIVE IN CONCERT

LA LA LAND · FORREST GUMP · TITANIC · MY FAIR LADY · SCHINDLERS LISTE · PHANTOM DER OPER WEST SIDE STORY · VOM WINDE VERWEHT · FLUCH DER KARIBIK · EVITA · DER MANN VON LA MANCHA HARRY POTTER · HERR DER RINGE · FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY · LES MISERABLES · STAR WARS · u. v. a.

JANA MARIE GROPP, SOPRAN · TOHRU IGUCHI, BARITON CORO DE CINE DE CAPELLA MALLORQUINA · DIREKTOR: JOSÉ MARIÁ MORENO

NATIONAL BALLETT CHOREOGRAFIE: MIA FACCINELLI

NATIONALANDREAS ORCHESTER PABST DIRIGENT

www.musicamallorca.com · Tickets: 971 734 735 · www.auditoriumpalma.com Plakat_Die_Welt_der_Filmmusik_A3_NEU.indd 1

24.08.19 09:07


EL AVISO | 10/2019

5€

KULTUR

17

GUTSCHEIN

Gleich drei Konzerte können Musikliebhaber im Rahmen des Festivals MúsicaMallorca im Oktober genießen. Mehr über den Hintergrund des Festivals, den Gründer und Veranstalter finden Sie auch auf den Seiten vier und fünf im großen Interview mit Wolf D. Bruemmel, dass EL AVISO-Herausgeber Frank Heinrich geführt hat.

Konstantin Lukinov

Solidaritätskonzert mit Chopin-Musik Den Anfang macht am Freitag, den 4. Oktober ein Solidaritäts-Konzert für die Academía de Música de Mallorca im 5-Sterne-Hotel GPRO Valparaiso in Palmas Viertel Bonanova. Es werden Werke von Frédéric Chopin gegeben – mit Pianist Konstantin Lukinov, Mezzosopranistin Agnieszka Ceglowaska und Bariton Tohru Iguchi. Die deutsch-spanische Moderation übernimmt Martin Breuninger. Karten für 25 Euro gibt es in allen Geschäften von Musicasa, Tel.: 971 281 559

“Die Welt der Filmmusik” Eine Woche später am Freitag, den 11. Oktober gibt es ab 20 Uhr das Konzert “Die Welt der Filmmusik – Die Klassiker live im Konzert” mit Jana Marie Gropp (Sopran), Tohru Iguchi (Bariton), LingShow Lee (Violine), Soyoung Kim (Piano). Dabei sind auch der Gran Coro de Cine de Capella Mallorquina unter Direktor José María Moreno, Solotänzer des National Balletts, die Direktorin, Choreografin und Primaballerina Jana Marie Gropp Mia Faccinelli und das National Orchester unter der musikalischen Leitung des Filmkomponisten und Filmdirigenten Alexander Pabst. Sie werden Musik aus den Filmen A Star is Born, Frühstück bei Tiffany, Vom Winde verweht oder Star Wars hören, um nur einige zu nennen. Koproduzenten des Konzerts sind EL AVISO und die CO.NET Group. Es gibt noch Tickets ab 35 Euro an der Kasse des Auditoriums, Avda. de Gabriel Roca, 18, Palma (Paseo Marítimo). Tel.: 971 734 735 und im Internet unter www.auditoriumpalma.com

MúsicaMallorca im Oktober

auf den Eintrittspreis der Konzerte am 04 + 24.10.2019. Einzulösen in den Geschäften von Musicasa.

“Viva l‘Ópera – Viva la Zarzuela” Eine Nacht voller Emotionen – Musik voller Liebe, Leidenschaft und Freude. Das können Sie am 24. Oktober ab 20 Uhr in der Kirche Sant Felip Neri in Palma erleben. In diesem Jahr ist das schon traditionelle Konzert mit den beliebtesten Opernarien auf Wunsch des deutschen und mallorquinischen Publikums durch eine Auswahl der schönsten Melodien und szenischen Darstellungen aus den bekanntesten und beliebtesten Zarzuelas ergänzt worden. Die Solisten José María Moreno sind Sopranistin Cristina van Roy, Mezzosopranistin Marga Pons, Tenor Géronimo Seib und Barition Tohru Iguchi. Am Piano sitzt Alicia Moreno, dabei ist auch die Capella Mallorquina mit ihrem musikalischen Direktor José María Moreno. Die Tickets bekommen Sie für 25 Euro in allen Geschäften von Musicasa. Spezieller Rabatt für dieses Konzert: EL AVISO-Leser erhalten einen 5-Euro Gutschein auf die Karten am 4. + 24.10.2019.


EL AVISO | 10/2019

ESSEN & TRINKEN

18

Hochprozentige Glückseligkeit Die feinen Schnäpse der Destillerie Ca Na Mora bei Porto Cristo

Connie Otto von Ca Na Mora

Drei liebenswerte große Hunde (“die tun nichts, die wollen nur spielen”), ein paar Katzen, Esel und jede Menge Hühner – das erwartet einen, wenn man dem Schild von der Landstraße ein paar Minuten ins Hinterland von Porto Cristo folgt. Eine malerische Finca mit einem ganz besonderen Kick, denn darin verbirgt sich noch viel mehr: Die Destillerie Ca Na Mora, wo Connie Otto Schnäpse und Brände herstellt – zu 100 Prozent aus mallorquinischen Produkten auf Mallorca und von Hand gemacht. Mehr Mallorca geht quasi nicht. Die Gründerin, Betreiberin und Schnapsmacherin ist die Schweizerin Connie Otto, die unterstützt von ihrem mallorquinischen Lebensgefährten Jesús Henares auf ihrer Finca im Osten der Insel edles Hochprozentiges brennt: Feine, schon mehrfach bei renommierten Spezialmessen prämierte Tröpfchen aus Feigen, Kaktusfeigen, Johannisbrot, Süßkartoffeln und Weintrauben. Dazu ein Cognac-ähnlicher Weinhefebrand mit siebenjähriger Fasslagerung (der Favorit der Autorin), ein Eier-, Zitronen- sowie ein Orangenlikör. Und Rum wird's demnächst auch noch geben – doch dazu später mehr. Trotz der hohen Qualität ihrer Produkte ist sie bislang nicht so bekannt, fast noch ein Geheimtipp. “Ich bin nicht so gut in Bezug auf Vermarktung”, so ihre Aussage. Man kann auch sagen: Sie stellt ihr Licht ein wenig zu intensiv unter den berühmten Scheffel... Die Eltern haben's vorgemacht Mit der Schnapsbrennerei schlägt sie den Bogen zu ihrer Kindheit, denn ihre Eltern und Großeltern waren Gärtner und betrieben Landwirtschaft. „Ich bin quasi damit aufgewachsen, bei uns hatten alle entweder eine kleine eigene Brennanlage und machten ihren Obstler oder aber sie brachten die Früchte zu sogenannten Lohnbrennereien, die dann das Obst verarbeiteten“, erzählt Connie Otto. Auch wenn sie zunächst einen kaufmännischen Beruf ergriff und später dann als Sattlerin Bootsausstattung fertigte, ließ sie der Gedanke an eine eigene Brennerei nie los. „Ich war schon immer eine ‚Verarbeiterin‘: Einlegen, einwecken – alles, was man mit den Erzeugnissen aus unserem Garten machen kann, habe ich ausprobiert. 2009 brachte uns ein Nachbar Süßkartoffeln für unsere Tiere, die garnicht soviel essen konnten. Somit haben

wie Johannisbrot oder Feigen kommen auch Erzeugnisse von Nachbarn hinzu. „Unsere Schnäpse haben quasi Bio-Qualität, denn wir und die Bauern, von denen wir Obst bekommen, nutzen keine Chemie, also keine Düngemittel oder Pestizide.“ Die Trauben für ihre Tresterbrände (orujo) stammen ebenso vom BioWinzer Toni Gelabert wie der Satz in den Weinfässern, die Rotwein-Maische, die Connie mit ein wenig Reinzuchthefe anreichert, um eine Spontangärung zu vermeiden. Dann wird die Maische gebrannt – es entsteht der Weinhefebrand, der bis jetzt sieben Jahre lang in einem Fass, ebenfalls von Toni Gelabert, gelagert hat. Eine Delikatesse! Spannend ist auch der Wodka Diabolo aus Süßkartoffeln, der mit einer Chili-Schote versetzt ist. Oder der Brand aus Johannisbrotschoten. Dafür nutzt man trockene braune Schoten, die man zerkleinert, mit Wasser knapp bedeckt, ein wenig Hefe beifügt und das Ganze mindestens einen Monat fermentieren lässt.

wir sie gelagert. Als sie dann zu viel Sonne abbekamen und anfingen zu gären, war auf einmal das Brennen wieder ganz nah – und es ließ mich nicht mehr los.“ Wie das Schicksal es so wollte, verkaufte gleichzeitig der Vater eines deutschen Bekannten aus Altersgründen seine kleine Brennanlage in Deutschland. Spontan wie sie ist, schlug Connie Otto zu. Und begann zu experimentieren mit ihren vier Glocken-Kochböden. Wenn gebrannt wird, setzt sich der Alkohol in der ersten, nach oben geschlossenen „Glocke“ als Dampf ab und verflüssigt sich beim Abkühlen wieder. Anschließend wird der Durchgang zur nächsten Glocke geöffnet, der Prozess beginnt von vorne. Bio-Erzeugnisse und viel Liebe Zu den auf der eigenen Finca wachsenden Zutaten

Auf die Gase achten... “Meine Fermentierfässer haben ein kleines Ventil, damit die entstehenden Gase entweichen können, sonst fliegt dir alles in die Luft, wenn du nicht aufpasst.” Gut ist eine Temperatur von etwa 20 Grad, wie sie in der Brennerei besteht. Wäre es kälter, würde der Fermentiervorgang nicht perfekt laufen. Wäre es viel wärmer, dann geht es teils zu schnell. “Man muss das Ganze regelmäßig kontrollieren, auch um entstehende Fäulnis zu bemerken.” Man könnte denken, dass Johannisbrot kaum Fruchtzucker beinhaltet, doch es hat sogar eine Menge. In Kombination mit zusätzlicher Hefe entsteht daraus Alkohol. Zu Anfang noch gering, unter 10 Prozent. Doch wenn die Maische dann den Brennvorgang durchlaufen hat, sind es etwa 80 Prozent. Daher wird das Ergebnis mit Wasser verdünnt, so dass ein 40-prozentiger Schnaps herauskommt. Allerdings erzielt man aus 140 Kilo Maische – soviel fasst die Brennmaschine – etwa maximal 8 Liter 80-prozentiger Alkohol und durch die Verdünnung somit 16 Liter fertigen Schnaps mit 40 Prozent. Ein Fass voll Rum... Ebenfalls schwer nachgefragt ist der Likör Limonetta. „Das ist meine Variation des italienischen Limoncello,


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 10/2019

probe am Fass lässt uns schon jetzt frohlocken. Ein mittelalter Rum kommt dann in etwa drei, vier Jahren und der alte Rum ist in sieben, acht Jahren so weit. Allerdings wird der Rum nicht unter ihrem Firmennamen Ca Na Mora vertrieben, sondern hierbei hat sie Investoren, sodass der Firmenname R & R lautet. Lohnbrennen wie in früheren Zeiten

allerdings nicht so süß, sondern zitronig-herber“, erzählt Otto. „Er wird auf Basis unseres Tresterbrands gemacht, hat 27 Prozent Alkohol, passt perfekt über Desserts wie Flan oder Eis oder schmeckt als Zutat eines Cocktails.“ Ein weiteres Highlight, ebenfalls auf Basis eines der selbstgebrannten Tresterschnäpse, und ebenfalls pur oder als Dessert-Zutat zu verwenden, ist der Eierlikör. In einigen Fässern lagert aktuell Rum, den sie – als einziges nicht-mallorquinisches Produkt – aus karibischer Zuckermelasse gemacht hat, den sie aus Deutschland bezieht. “Den gibt's hier nicht, beziehungsweise er ist hier nur für die Fertigung von Tierfutter erlaubt.” Diese Melasse wird ein wenig mit Wasser verdünnt, bleibt aber doch noch zähflüssig, bevor er in die Brennanlage kommt. Der erste, noch junge Rum wird noch vor Weihnachten auf den Markt kommen. Eine Geruchs-

LEBE

Aber die umtriebige Connie macht noch mehr: FruchtEdelbrände nach Wunsch für Fincabesitzer, was man als Lohnbrennen bezeichnet. Falls jemand beispielsweise Feigen, Aprikosen, Birnen, Zitrusfrüchte, Kaktusfeigen, Weintrauben oder andere Obstsorten im Überfluss hat, destilliert sie daraus einen persönlichen Schnaps. Die Bedingungen sind simpel: Man sollte gesundes, aber kein angefaultes Obst bringen – natürlich auch ohne Laub oder Zweige – und es sollten 140 Kilo pro Sorte sein (oder 280, 420 Kilo usw.), denn das ist das maximale Fassungsvermögen der Brennanlage. Dann wird die Ernte eingemaischt. Der Ertrag richtet sich nach dem Zuckergehalt der Maische und beträgt je Brennvorgang à 140 Liter nach der fachgerechten Verschneidung auf 40 bis 43° Alkoholgehalt etwa 8 bis 20 Liter hochprozentigem Edelbrand. Ideal zum selber trinken oder als individuelles hochwertiges Geschenk für gute Freunde. Angebote jenseits von Schnaps Zusätzlich gibt es in ihrem Hofladen selbstgemachten Senf (Feigen, Tomaten und Estragon), Marmeladen und Chutneys (Feige, Orange-Ingwer, Zitrone), die sie mit

19

einem Schuss Schnaps anreichert, sowie aromatisierte Salze (Orange-Rosmarin, Lorbeer und Zitrone-Estragon). Als neuestes Produkt, wovon bislang aber nur Freunde und Familienmitglieder profitieren, macht sie zudem Rotweinessig. “Es gibt ständig neue Ideen, die gehen mir nie aus”, so die sympathische Schweizerin, die sich selbst manchmal humorvoll als Schnapsdrossel bezeichnet. Wo man die Schnäpse bekommt Wem der Weg aufs Land zu weit ist, der hat kann manche ihrer Edelbrände im Laden Can Gourmet in Palma (www.cangourmet.com) oder bei Isla Catavinos im Gewerbegebiet Can Valero (www.islacatavinos. com) kaufen. Außerdem gibt es einige Sorten in der Manacor-Filiale von Hiper, im Feinkostgeschäft Tipic in Porto Cristo, in den Geschäften von CosmoGelat und im Flughafenladen GourMed. Manchmal ist sie auch auf Märkten aktiv, so kann man ihre Produkte auf den Wochenmärkten in Pollença und Alcudia finden sowie auf dem kommenden Weihnachtsmarkt in Porto Cristo. Natürlich führen auch einige Restaurants der Insel die Brände, so beispielsweise Can March in Manacor, Ca Na Toneta in Caimari, Bens d'Avall an der Küste bei Deià, Lila Portals in Portals Nous und das Roland von Roland Schulte in Porto Cristo. Dort werden die Mallorca-Schnäpse auch zur Zubereitung einzelner Gerichte verwendet. Beste Möglichkeit aber zum Kauf und zur Besichtigung ihrer Brennerei bietet ein Besuch in ihrem Hofladen (4 Minuten entfernt von der Landstraße an einem kleinen Weg – ist ausgeschildert). Dort kann man auch nach Anmeldung eine Degustation genießen: Für 11,50 Euro pro Person gibt es drei Schnaps-Proben und hausgemachte Snacks. Destilería Ca Na Mora, geöffnet Fr 14.30-19 Uhr (und nach Anmeldung). Ctra. Manacor-Porto Cristo, km 8,7. Tel.: 971 820 553 oder 652 217 596, www.canamora.eu (mit Wegbeschreibung)  Martina Zender, Fotos: Nele Bendgens

EINE EINZIGARTIGE ERFAHRUNG

Kontakt

Telefon: 661 784 219 Email: reservas@terragust.es Website: www.terragust.es


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 10/2019

20

Herbst-Leckerei zum Nachmachen

Bunyols – die mit dem Loch... Falls Sie es nachmachen wollen... Zutaten 3 Eier, 125ml Milch, 125ml Wasser, 500g Kartoffeln oder noch besser, weil traditioneller: Süßkartoffeln, Kürbisstücke nach Gusto, 500g Mehl, 50g Backhefe, etwas Salz, 1 EL Schmalz sowie reichlich Olivenöl zum Frittieren und Zucker/Puderzucker zum Bestreuen

Diese frittierten kleinen Krapfen – durch das Loch einem Donut nicht unähnlich – isst man auf Mallorca traditionell vor oder nach dem Friedhofsbesuch, aber sie werden schon zum Fest der Jungfrauen (Revetla de les Verges) am 21. Oktober gemacht, auch als Tag der

heiligen Ursula bekannt. Der Geschichte nach umwarben junge Burschen das Mädchen ihrer Wahl in dieser Nacht mit Hilfe von Musiktruppen, die an seiner Seite stehend, dem Mädchen aufspielten. Als Dank bekamen die Musiker Bunyols und süßen Wein. Bis heute treffen sich in dieser Nacht Gruppen von jungen Leuten und ziehen durch die Straßen. Ab Mitte Oktober – auf vielen Märkten gibt es sie auch ganzjährig – findet man kleine Stände von Hausfrauen, oft mit dem Gaskocher von zuhause bestückt, an Straßen, in Hauseingängen und natürlich auch auf Märkten und Dorffesten. Bunyols sind aber auch schon früher fester Bestandteil eines “Rituals” anlässlich des großen Weinfests Ende September in Binissalem. Wenn dort das legendäre Fideua-Essen (Eintopf mit Nudeln und Lammfleisch) stattfindet, gibt es stets Bunyols als Dessert.

Zubereitung Die Zutaten mischen (die Hefe zuvor in lauwarmem Wasser auflösen und gehen lassen), bis ein gleichförmiger Teig entsteht. Nun den Teig mit einem sauberen Küchenhandtuch abgedeckt gehen lassen, bis sich sein Volumen etwa verdoppelt hat (rund eine Stunde). Man nimmt dann jeweils ein Stück Teig in eine Hand und über dem heißen Fett drückt man nun den Teig aus einer Faust, bis ein kleiner Klumpen hervorquillt, den man mit Zeigefinger und Daumen der anderen Hand abtrennt, zugleich mit einem Loch in der Mitte versieht und ins heiße Fett gibt. Dort werden sie goldbraun von beiden Seiten ausgebacken. Das erfordert ein wenig Übung. Am besten schauen Sie mal bei einem solchen Stand zu, wie die “Profis” das machen. Die Bunyols werden mit Puderzucker/Zucker bestreut und, wenn möglich, warm gegessen. Man kann sie auch in Honig bzw. flüssige Schokolade tunken.

Betriebs- und Firmenfeiern ab Oktober Wir bereiten Ihnen individuelle Gerichte nach Wunsch, für Ihren Saisonabschluss zu! Ab dem 8. Oktober Dienstags Ruhetag Silvesterbuffet für 65 € p.P. Nur noch wenige Plätze frei! Live Musik mit Kenia (Kubanische und internationale Musik) Vom 31. Oktober bis zum 19. Dezember Betriebsferien Ab dem 20.12. wieder für Sie geöffnet! Wir bedanken uns bei allen Gästen für Ihre Treue und freuen uns Sie nächstes Jahr, mit neuen Gerichten und Live Musik wieder begrüßen zu dürfen! Ihre La Trattoria by Walter

Täglich ab 11:30 bis 23:30 Uhr • Küche durchgehend geöffnet Tel.: 971 679 807, C/. Ingeniero Gabriel Roca, 1, Cala Ratjada La Trattoria by Walter Restaurante Mediterraneo


EL AVISO | 10/2019

ESSEN & TRINKEN

21

Mallorca-Küche im Restaurant Paradise der CO.NET Group

Llampuga mit Paprika und Gefüllte Auberginen Auch in diesem Monat gibt uns die Mallorquinerin Irene Heredia, Köchin im Restaurant Paradise der Hotelanlage Paradise Residencial in Cala Ratjada, Einblick in die authentische Küche Mallorcas. In diesem Monat kommt man nicht an der

Goldmakrele – auf mallorquin Llampuga – vorbei (siehe auch Seite 29). Und es gibt gefüllte Aubergine. Beide Gerichte werden aktuell als Empfehlung außerhalb der Karte angeboten.

Llampuga mit Paprika Zutaten für 4 Personen 8 Llampugafilets, 1 Kilo Kartoffeln, 6 rote Paprika, 6 große Tomaten, 1 Knoblauchknolle, Lorbeerblätter, Mehl, Paprikagewürz, Salz, Pfeffer, Olivenöl, vielleicht etwas Zucker Zubereitung Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und leicht salzen. Anschließend frittieren und in eine Greixonera (Tontopf) geben. Llampuga säubern, salzen, pfeffern, mehlieren und ebenfalls in ausreichend Öl ausbacken. Danach auf Küchenpapier das Öl abtropfen lassen und auf die Kartoffeln geben. Nun Knoblauchzehen mit Schale und die leicht gesalzenen und gepfefferten, in Stücke geteilten Paprikaschoten frittieren und danach ebenfalls in den Topf geben. Es folgen die blanchierten, dann enthäuteten und in Stücke geschnittenen Tomaten, hinzu kommen Lorbeerblätter und Salz. Die Tomaten sollten 30 Minuten köcheln. Um die Säure der Tomaten zu reduzieren, kann man einen Löffel Zucker beigeben. Zum Schluss die Sauce über die geschichteten Kartoffeln, Llampugafilets, Paprika und Knoblauch geben und servieren.

Carrer I`Agulla, 106 07590 Cala Ratjada

Telefon: 971 81 83 84

Mit Hackfleisch gefüllteAubergine Zutaten für 4 Personen 2 Auberginen, 250g gemischtes Hackfleisch (Schwein/Rind), 3 Scheiben Speck, 1 Tasse Brandy, Pinienkerne, 2 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel, 3 EL Sofrito von Tomaten, 2 EL Weizenmehl, Muskat, etwas Milch, Semmelbrösel, Olivenöl, Oregano, Salz und Pfeffer Zubereitung Auberginen waschen, halbieren und kochen, bis sie weich, aber noch nicht zu weich sind (ca. 15 Minuten) – sie müssen auch mit Füllung noch ihre Form behalten. Herausnehmen und gründlich abtropfen lassen. Währenddessen Speck und Zwiebel in kleine Stückchen schneiden. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch aus den Auberginen nehmen und klein schneiden. Speck mit etwas Öl anschwitzen, bis er Farbe bekommt, Fleisch und Pinienkerne hinzufügen, würzen mit Salz, Pfeffer und Oregano. Umrühren, den Brandy hineingeben und warten, bis das Fleisch gut angebraten ist. Dann kommt das Auberginen-Fruchtfleisch hinzu. Einreduzieren lassen, bis Füllung nicht mehr so flüssig ist und aus der Pfanne nehmen. Knoblauch und Zwiebel glasig anschwitzen, salzen und pfeffern. Nun Tomatensofrito hinein, umrühren bis es anfängt zu köcheln, die Füllungsmasse hinzugeben, alles vermischen, mit ein wenig Mehl bestreuen und nochmals anbraten lassen. Muskat darüberreiben, die Milch hinzufügen und gut umrühren, bis eine feste Masse entstanden ist. Herausnehmen, abkühlen lassen, dann in die Auberginenhälften füllen, mit Semmelbrösel /Paniermehl bestreuen, etwas Öl hinzugeben und im Ofen gratinieren, bis sie goldbraun sind.

t e f f u b s k c ü Frühst 50

9

p.P. für auf der inkl. Kaffee enießen sse g Sonnentera

Restaurant Paradise Geöffnet 8-23 Uhr (Frühstück bis 11 Uhr, Tageskarte bis 18 Uhr, Abendkarte ab 18 Uhr). C/. Agulla 106, Cala Ratjada, Tel.: 971 818 384, www.conet.holiday

WIR SUCHEN

VERTRIEBSPARTNER DIE UNSERE HANDGEFERTIGTEN PRODUKTE AUFNEHMEN UND UNSEREN GEMEINNÜTZIGEN VEREIN DER FRANZISKANER-BRÜDER DES KLOSTERS VON ARTÀ UNTERSTÜTZEN MÖCHTEN.

DIGNITAT I FEINA C. Sant Antoni, 1 • 07570 Arta Tel: 616 934 502 • dignitatifeina@gmail.com www.dignitatifeina.com


EL AVISO | 10/2019

ESSEN & TRINKEN

22

Florian in Portocolom: Das Restaurant mit Herz

Wer sich seit 21 Jahren an der mittlerweile mit vielen gastronomischen Betrieben gespickten Promenade von Portocolom mit seinem Restaurant gegen jede Konkurrenz behaupten kann, macht offenbar alles richtig. Dies ist der Fall beim Lokal Florian. 1998 von den Geschwistern Katharina Wendlandt und Florian Billig gegründet, hat sich auch im Laufe der Jahre wenig geändert – was die Gäste schätzen, zumal es viele Stammgäste sind, die in “ihr Wohnzimmer” jederzeit gerne kommen. Im Inneren beeindruckt die Höhe des Raumes, die Kassettendecke und der imposante Kronleuchter, aber auch die Kunst. Neben einigen Skulpturen stellt dort die Malerin Britta Hurter aus, eine gute Freundin von Katharina, die auch in der Nähe des Restaurants ihre Galerie hat (EL AVISO berichtete in der September-Ausgabe). Gastronomie liegt im Blut Das Florian war seit jeher nicht nur ein Restaurant, wo man mittags wie abends, und das sieben Tage die Woche, gut essen kann, sondern es war und ist ein beliebter Treffpunkt, sommers wie winters, für einen Plausch und etwas Spaß. Katharina Wendlandt ist für ihre herzlich-rustikale Art beliebt. Sie hat immer ein direktes Wort mit unverkennbarem bayerischen Akzent auf den Lippen. Die Gastronomie liegt ihr sozusagen im Blut, denn sie entstammt einer Münchner Gastwirtsfamilie. Dem Vater gehörten unter anderem einst die berühmten Torggelstuben in München (heute Teil des Alfons-Schubeck-Imperiums) sowie etliche andere

gastronomische Betriebe und Hotels weltweit. Kontinuität, exzellentes frisches Essen ohne ConvenienceProdukte und ein guter Service sind für sie selbstverständlich. Beim Fisch vertraut sie von Anfang an dem gleichen Lieferanten, Ángel, einer der Kellner, ist seit dem ersten Tag dabei und der Chefkoch Achim Benz auch schon seit sieben Jahren, zuvor war er in renommierten Häusern, so u.a. im Port Petit oder im früheren Tristán von Gerhard Schwaiger. Was gibt es? Gegessen werden beispielsweise Tapas. Tagsüber gibt es eine Karte mit vielen Varianten wie Lammspieß mit Tzatziki, Chorizo mit karamellisierten Zwiebeln, Hühnchenflügel in delikater Marinade oder Garnelen-Spieß in Tempura mit süß-saurer Sauce – alle zu günstigen Preisen. Noch günstiger ist das Tapa-Menü für 10,50 Euro, bei dem man sich drei Tapas selbst aussuchen kann. Tipp für Tapas-Fans: Jeden Mittwoch Abend gibt es ab 19 Uhr 14 verschiedene Tapas 'sin limité' für den Festpreis von 18 Euro. Ein Klassiker, “den ich nicht ohne Gäste-Protest von der Karte nehmen dürfte”, so Katharina, ist der Ziegenkäse im Brickteig ausgebacken mit Früchten. Ein Gericht, dass mittags wie abends auf der Karte steht. Ebenfalls ein Favorit der Gäste ist der Fischeintopf Bouillabaisse mit Steinbutt und Sauce Rouille. “Ein Gast sagte mir, dass er außer im Ursprungsort des Gerichts, in Marseille, nirgends so eine gute Bouillabaisse gegessen hätte”, sagt die sympathische Wirtin. Selbst im Winter ein Hit

sind die geschmorten Ochsenbäckchen auf Trüffelnudeln oder das Roastbeef mit Remouladensauce, Bratkartoffeln und Salat. Apropos Roastbeef: Nicht nur bei menschlichen Gästen ist das begehrt, sondern auch bei Hunden, denn das Lokal der Hundebesitzerin Katharina steht nicht nur Hund und Herrchen offen, sondern die Tiere bekommen auch Leckerlis und eben den Roastbeef-Anschnitt. Winter offen Das Florian bleibt bis Mitte Januar geöffnet, inklusive aller Festtage, wobei besonders der 1. Januar mit Weißwürsten, Leberkäse, Brezel und anderen typisch bayerischen Spezialitäten für viele ein fester Termin im Kalender ist. Erst ab ca. Mitte Januar geht man in die wohlverdiente Pause bis Anfang März. Florian Geöffnet täglich 11.30-17 Uhr (ab 15.30 Uhr nur Tapas) sowie 18.30-22.30 Uhr (ab November ist Donnerstag Ruhetag außer an Feiertagen) Kontaktdaten siehe Anzeige www.restaurant-florian.com


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 10/2019

23

Oktoberfest im Pueblo Español

Vorankündigung: Hidden Kitchen

Seit Ende September werden die Maßkrüge geschwungen und Brezeln, Leberkäse sowie Haxn gegessen. Das Ganze nennt sich Oktoberfest und findet noch bis 6. Oktober im Pueblo Español in der Sala Magna (73 Tische) und auf deren Terrasse (46 Tische) statt, organisiert von Grup Trui. Dabei sorgt die deutschstämmige Firma Abel's mit bayerischen Spezialitäten für die nahrhafte Grundlage. Als Hauptbier wird das original Oktoberfest-Bier von

Sie wissen schon: man kennt nur die Namen des Kochs, in diesem Fall sind es sogar zwei – Sternekoch Marc Fosh und sein ehemaliger Souschef und mittlerweile selbst Sternekoch Adrián Quetglas – man wird ein mehrgängiges exzellentes Menü speisen, aber definitiv nicht in einem Restaurant, man kennt den Termin und den Preis. Diesmal sind es 180 Euro inklusive aller Getränke. Alles andere bleibt im Vorfeld geheim, daher auch der Name “Hidden Kitchen”.

Paulaner ausgeschenkt (6 Euro/0,5l) und es gibt noch weitere spanische Biervarianten unter dem Motto “BeerExperience”. Musikalisch bringt die Band The Hurricans die Gäste in Stimmung. Geöffnet ist Donnerstag und Freitag jeweils ab 19.30 Uhr und Samstag und Sonntag von 12.30-15.30 Uhr und von 19.30 bis Mitternacht. Wenn Sie einen Tisch reservieren wollen, was hier sicher weitaus einfacher geht als in München beim original Oktoberfest, dann via Mail: reservas@oktoberfestmallorca.es

Vegetarisch-Vegan-Gesund

Viva los Llonguets Palmas 5. Ruta del Llonguet hat begonnen. Noch bis zum 20. November können sich die Fans des beliebten Llonguet-Brötchens jeden Mittwoch wieder aufmachen und für 3 Euro ein belegtes Brötchen und ein Getränk bekommen. Als Neuerung gibt es diesmal in einigen Bäckereien auch Bio-Brötchen und glutenfreie Backwaren. Beteiligt sind 38 Bäckereien, die meisten

Organisiert wird der exklusive Event von der Köche-Vereinigung Chefs(in). Weil diese exklusiven Veranstaltungen immer schnell ausgebucht sind, hier die Ankündigung für den 16. November. Reservierung: www.chefsins.com

finden sich in Palmas Zentrum, aber einige auch am Stadtrand wie in Secar de la Real, Son Ferriol oder in Sa Vileta. Den Plan findet man auf der Facebook-Seite Ruta del Llonguet.

XIII Street Food Festival

Am 6. Oktober von 10 bis 13.30 Uhr findet im vegetarisch-veganen Restaurant Bon Lloc in Palma ein Workshop zum Thema “Kochen im Herbst” statt – geleitet von der Tochter Mercé des Bon LlocBesitzers Juanjo Ramiréz und ihrem Partner, beide Ernährungswissenschaftler mit dem Focus auf makrobiotische, vorrangig vegetarische Kost. Es geht um gesunde, einfach zuzubereitende Ge-

richte nach all den “Lastern” in den Ferien bzw. dem Sommer. Preis: 60 Euro. C/. Can Feliu 7 in Palma. Infos: www.natcooks.com

„HOT STONE“ IN THE HIDDEN KITCHEN

Zum 13. Mal findet vom 11. bis 13. Oktober, also über den Feiertag Diada de Mallorca am 12. Oktober, das Street Food Festival im Hafen Port Adriano statt. Drei Tage voller Essen und anderen Aktivitäten mit vielen Foodtrucks, die jeweils unterschiedliche gastronomische Stile offerieren, darunter auch vegetarische Optionen. Wer mehr darüber wissen will, findet demnächst weitere Informationen auf der Homepage des Hafens: www.portadriano.com

Die feinsten Spezialitäten vom „Heißen Stein“, ein Erlebnis für Genießer und Feinschmecker! Zu all unseren HOT Stone Gerichten reichen wir Ihnen einen Salat mit französischer Vinaigrette, Nüssen und Beeren.

NEU

In unserem neuen Internet-Shop www.cansion-bodega.com finden Sie über 120 Weine, verschiedener Bodegas auf Mallorca und spanischem Festland. Weitere Produkte wie Liköre, Cavas, Oliven und Oliven-Öle, sowie Salze, Kräuter wie Rosmarin, Fenchel oder Basilikum, demnächst allesamt aus Bio-Anbau, werden Sie hier finden. Auch ein deutscher Wein wird ausschließlich nur hier erhältlich sein: Ein Riesling des Weingut „Von Othegraven“ welches Günther Jauch gehört. Wir versenden innerhalb Mallorca, nach Deutschland und Österreich. Besuchen Sie uns online…wir freuen uns!

LUST AUF TAPAS? Restaurante Bodega Carrer de Ciutat, 22 07570 Artà

HOT STONE

Genießen Sie unsere neue Selektion von mediterranen Tapas! !

Mobil: 0034 616 288 776 info@cansion-bodega.com www.cansion-bodega.com

Das Restaurant befindet sich 500m von der Villa Italia entfernt, am Fuße des La Mola Hügels. Ausreichend kostenfreie Parkplätze direkt am Haus. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag ab 15.30 Uhr

THE HIDDEN KITCHEN Calle Castanyetes 2 • Port Andratx • + 34 659 516 432 Visit us on Facebook or Instagram


EL AVISO | 10/2019

ESSEN & TRINKEN

24

Vom Pilz der Unsterblichkeit und dem unterirdischen Internet des Auf der Funghi Farm in Consell gibt es frische Pilze und Waldes geballtes Wissen über diese faszinierenden Lebewesen „Das größte und älteste Lebewesen der Erde ist ein Pilz.“ Michael Korn schafft es mit beinahe jedem Satz, seine Besucher in Erstaunen zu versetzen. Der 36-Jährige ist ein wandelndes Pilzlexikon. Sein Wissen streut er en passant in die Unterhaltung ein, wenn er Gäste auf seiner Funghi Farm bei Consell herum führt. Mit jedem Wort ist ihm die Faszination anzumerken, die sein Lieblingsobjekt bei ihm auslöst. „Pilze sind ja keine Pflanzen, sondern eine ganz eigene Lebensform. Das, was wir als Pilz kennen, sehen und essen ist nur der Fruchtkörper.“ Der eigentliche Pilz hat sein Reich unterirdisch und breitet sich in beträchtlichem Ausmaß aus. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das eingangs genannte gigantische Lebewesen ein riesiger Hallimasch ist, 1.260 Fußballfelder groß und 2.400 Jahre alt, der im National Forest im amerikanischen Oregon wächst. Kaum ist man dabei, diese erstaunliche Information zu verdauen, schiebt Michael noch ein Fun Fact nach: „Hallimasch heißt tatsächlich ‚Hall im Arsch‘,weil er Blähungen hervorrufen kann.“

Graue Austernseitlinge auf der Pilzfarm von Michael Korn in Consell

Lecker auf dem Teller und im Burger

Ausgewachsene Rosarote Austernpilze,

Ein Hallimasch ist nicht im Angebot auf der Funghi Farm, aber dafür die farbige Vielfalt der Austernpilze. Die Seitlinge gehören zu den schmackhaftesten und gesündesten Pilzen aus Zuchtproduktion, die es zu haben gibt. Als leckerer Fleischersatz sind sie nicht nur ein Geheimtipp für Veganer, sondern tatsächlich auch für Meatlover eine bemerkenswerte – und dazu noch gesunde – Abwechslung auf dem Speiseplan. Den Klassiker, geschmort mit Zwiebeln und Petersilie, kennt wohl jeder. Aber weil sie eine faserige Struktur haben, ergeben sich noch ganz andere Verwendungen. „Als Pulled-Pork-Ersatz sind sie genial. Sie nehmen das Aroma der Barbecue Sauce auf und machen sich mit ihrem Umami-Geschmack hervorragend im Burger.“ Michael ist voller Ideen, wie seine Bio-Pilze sich in der Küche verwenden lassen. „Die Pilzfasern mit Soja-Honig-Sauce marinieren und dann trocknen, das ergibt eine vegetarische Variante von Beef Jerky, das auch Fleischessern nicht fade vorkommt.“ Die muschelförmigen Teile des Fruchtbüschels kann man einzeln paniert als kleine Schnitzelchen servieren. Sogar vegane

Würste lassen sich mit dem festen Pilzfleisch herstellen. Die Möglichkeiten scheinen unerschöpflich. „Wer mich besucht, muss Zeit mitbringen“ Kein Wunder, dass Michael Korn nicht nur als Pilzbauer die Zutaten liefert, sondern auch ihre Verwendbarkeit in allen Variationen ausprobiert. Der Mann ist gelernter Koch. Seit 15 Jahren lebt er auf der Insel, hat sich als junger Mann mit vielen mehr oder weniger unterhaltsamen Jobs über Wasser gehalten – vom Ticketero einer Disco bis hin zur Arbeit im Callcenter. Und ist letztendlich sesshaft und beständig geworden mit seiner Leidenschaft. „Pilze habe ich schon geliebt, seit ich mit meinem Opa im Spessart zum Sammeln ging. Dass man sie auch züchten kann, wusste ich lange Zeit nur von Champignons.“ Dann aber kam ihm bei einem Fernsehbericht über zwei Pilzzüchter in den USA eine Eingebung. Er fing an, sich mit der Welt der Pilze zu beschäftigen und entdeckte ein ganzes Universum. „Ich züchte ja


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 10/2019

25

ernten. „So kann man vor allem Kindern den Naturzyklus beibringen“, sagt Michael, der seine Liebe für ökologischen Anbau gern an die nächste Generation weitergeben will. Dank des schnellen Wachstums bleiben auch ungeduldige Charaktere bei der Sache. Der Fruchtkörper wächst jeden Tag fast zur doppelten Größe heran. „Man sieht schnell Erfolge und kann das Ergebnis in die Pfanne legen.“

Weiße Austernseitlinge wachsen in Plastiksäcken.

nicht nur Pilze, sondern will mein Wissen auch gern weitergeben. Wer mich besucht, sollte schon Zeit mitbringen“, lacht er. „Wir gaukeln dem Pilz vor, dass es Herbst wird“ Mit Kochtöpfen und einem Mini-Gewächshaus machte er sich zu Hause in Consell an seine ersten Versuche. „Als dann aber ständig Stroh und Eselsmist in der Küche verstreut lagen, wurde mir klar, dass ich einen Garten brauche.“ Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach. Pilze ernähren sich von organischen Substanzen. Deshalb wachsen sie im Wald an und unter Bäumen, ziehen die Nährstoffe aus dem Boden, verbreiten sich unterirdisch – und wenn der Herbst kommt, bilden sie Fruchtkörper. Jene, die eifrige Pilzsammler dann bei ihren Waldspaziergängen abschneiden. Bei der Zucht werden all diese Vorgänge simuliert. Es beginnt mit einer Spore in einer Petrischale, von denen in Michaels kleinem Labor jede Menge lagern. Hat sich ein Pilz gebildet, wird er zur „Fütterung“ in ein Glas mit Weizenkörnern gesetzt. „Eigentlich eignet sich jedes organische Material“, erklärt Michael. „Man kann Kaffeesatz benutzen, Sägemehl, Holzpellets, alles mögliche.“ Wichtig ist, dass das Substrat steril gehalten wird, damit sich nicht noch ein unerwünschter Pilz mit einnistet – der Schimmel. Also werden Substrat und Behälter ausgekocht. Wenn sich das Mycel, also die weißen fadenförmigen Zellen, durch das Korn gefuttert hat, wird es weiter vermehrt. Diesmal geht es raus aus dem Labor, hinein in das Pilzzimmer auf der Farm. Dort wird das Mycel in mit Stroh befüllte Plastiksäcke gesetzt. „Dazu gibt es leider noch keine Alternative“, sagt der Pilzbauer. „Die Säcke müssen hitzebeständig sein, weil auch sie bei 120 Grad sterilisiert werden. Es gibt überhaupt nur drei Anbieter davon weltweit.“ Nun hängen und liegen die Säcke in dem halbdunklen Raum und geben dem Pilz Nahrung, um weiter zu wachsen. Es dauert zwei bis vier Wochen, bis sich das Mycel durch alles durchgefressen hat. „Mit der Sprinkleranlage gaukeln wir dem Pilz vor, dass es Herbst wird und er nun

Kleine Rosarote Austernpilze,

die Fruchtkörper ausbilden muss.“ Diese wachsen aus den Löchern im Sack heraus und können direkt von dort geerntet werden. Von den Sporen im Labor bis zur Ernte vergehen etwa sechs Wochen. Frische Pilze auch zu Hause ernten „Ich produziere so ökologisch wie möglich, deshalb gleiche ich die Temperatur nicht künstlich an, sondern ernte nach Saison.“ Produziert werden Sommer- und Winterpilze. Bei warmen Temperaturen wachsen die aus den Tropen stammenden Rosaroten Austernpilze, auch Liebespilze genannt, und der Goldene Austernseitling. In den kälteren Monaten sind der Graue und der Blaue Austernseitling im Angebot. Die Außenanlage für die Zucht ist gerade im Aufbau. Michael Korn hat erst kürzlich eine ehemalige Schneckenfarm übernommen, die er derzeit umbaut, damit hier seine Pilze in größerem Ausmaß gedeihen können. „Bisher verkaufe ich an Privatpersonen und an einige Restaurants. Ich bin ja noch eine One-Man-Show und habe keine Kapazitäten, meine Pilze auf Märkten anzubieten. Das soll sich aber demnächst ändern.“ Die frische Ernte kann sich jeder nach Absprache mit Michael Korn selbst bei ihm abholen. Aber nicht nur die fertigen Pilze sind zum Mitnehmen geeignet, sondern auch ein kleines Zuchtpaket für Zuhause. In so einem Mini-Plastiksack hat sich das Mycel schon so weit ausgebreitet, dass es nur noch jeden Tag befeuchtet werden muss und dann kann man in der eigenen Küche frische Pilze

Bodega

Schon Ötzi heilte sich mit einem Porling Pilze machen jedoch nicht nur satt, sondern halten auch gesund. So genannte Vitalpilze sind aus der Traditionellen Chinesischen Medizin bekannt Zu therapeutischen Zwecken kommt dort beispielsweise der Porling zum Einsatz, auch „Pilz der Unsterblichkeit“ genannt. Michael Korn. Selbst Ötzi trug auf seinem Weg durch die Alpen ein Amulett mit einem Birkenporling um den Hals, wohl um dessen antibiotische Wirkung zu nutzen, vermuten Wissenschaftler. Der Raupenpilz, teuerster Vitalpilz der Welt aus Tibet, befällt Raupen, um sich zu entwickeln. Allerdings gelingt es einigen Züchtern schon, ihn ohne dieses Zombieverhalten aufzuziehen. Auch in Michaels Labor findet sich eine Probe des kleinen Schlauchpilzes. Selbst der Austernseitling, so fand die Forschung heraus, hat Wunderkräfte. Er kann in Kontakt mit Sonnenlicht Vitamin D entwickeln, das sonst in nur wenigen Lebensmitteln vorkommt. „Lichtpilze“, werden sie deshalb genannt. Die Nutzung der Pilze macht aber nicht beim Verzehr Halt. Die festen und zugleich leichten Substratblöcke, die nach der Pilzernte übrig bleiben, taugen als Biodämmung für den Bau oder gar zur Herstellung von Surfbrettern. In das ganze wunderbare Universum der Pilze lässt man sich besser von Michael Korn selbst einführen. Dann erzählt er auch noch vom Wood Wide Web, von dem Internet des Waldes, das unterirdisch Nährstoffe und Informationen austauscht. Oder von der alternativen Weihnachtsgeschichte, in der Fliegenpilze eine Rolle spielen, die angeblich dafür gesorgt haben, dass das Kostüm des Weihnachtsmanns und die Dekoration noch heute in Rot-Weiß gehalten werden. Dazu gibt es frische Austernseitlinge zum Mitnehmen. Besser kann ein Ausflug in die Welt der Pilze eigentlich nicht laufen. Funghi Farm Consell Infos: www.funghi.es, FB: Funghi Farm Kontakt: Michael Korn, Tel.: 622 737 939 E-Mail: info@funghi.es  Christiane Sternberg, Fotos: Marcos Gittis und Funghi Farm

... und das Weingut von Günter Jauch Die Rieslinge von “Othegraven“

Wein & Feinkost Online-Shop Jetzt Online bestellen Inselweiter Versand durch DHL- Spanien oder Correos ab 5,90 € Versandkosten Click & Collect: Sie bestellen online und können es gern in unserer Filiale abholen, so ersparen Sie sich die Versandkosten Bereits ab 1 Flasche möglich Carrer de Ciutat, 22 • 07570 Artà • Tel: 616 288 776 info@cansion-bodega.com • www.cansion-bodega.com

www.restaurante-cansion.com



EL AVISO | 10/2019

ESSEN & TRINKEN

27

POWER GREENZ: Das kulinarische Power Food Das Geheimnis der Starköche, made in Mallorca – jetzt auch für Ihre Küche!

Chefkoch Carlos vom Xiringuito

Power Mobil mit Marius

Schon lange bestimmen verschiedene Essentrends unsere Mahlzeiten. Es ist nicht mehr nur entscheidend, ob das Essen schmeckt, sondern ob es auf Instagram beliebt ist. Dabei geht wohl einer der wichtigsten Aspekte des Essens verloren: die Gesundheit! Selbst biologisch erzeugte Produkte sind nicht automatisch gesund, denn nahezu jedes Gemüse ist heutzutage schwermetallbelastet, da es in belasteten Böden wächst. Eine unbelastete Lösung Deswegen hat es sich ein junges vierköpfiges Team auf Mallorca zur Aufgabe gemacht, eine Lösung für dieses Problem zu finden und baut ein Power Food an, das nicht nur gut aussieht und sehr gesund ist, sondern auch noch eine wahre Geschmacksexplosion darstellt: Sie sind immer frisch, knackig, geschmacksintensiv und haben bis zu 40x (!) mehr Vitamine und Mineralien als herkömmliches Gemüse. Was wie ein Traum klingt, nennt sich POWER GREENZ! Kokosnussfasern als Grow-Pad Die wissenschaftliche Abteilung des deutschen forschungsorientierten Unternehmens Good Feeling Products unterstützt das Team auf Mallorca mit Rat, Tat und liefert den speziellen natürlichen Wirkstoff Fomelex, der eines der Geheimnisse der POWER GREENZ ist. Die „Grow-Pads“, also der Nährboden auf dem POWER GREENZ wachsen, sind vom jungen Team entwickelt worden und bestehen aus Kokosnussfasern. Sie sind biologisch abbaubar und unbelastet. Der große Vorteil dieses innovativen Nährbodens ist, dass er sich auch optimal für den Transport und die Aufbewahrung eignet. Das Power Food wird in einem speziell konzipierten „Grow-Room" in einem hydroponischen System angebaut. Reines Trinkwasser, die richtige Lichtfrequenz, unbehandelte Ursamen, Entspannungsmusik, gefilterte Frischluft, viel Liebe und der natürliche Wirkstoff Fomelex bilden die Grundlage der POWER GREENZ. Nach 8 bis 15 Tagen sind alle POWER GREENZ Sorten bereit, um ausgeliefert zu werden. Sie haben dann bis zu 40x mehr Nährstoffe pro Gramm als herkömmliches Gemüse. Sogar die wertvollen sekundären Pflanzen-

Starkoch Tomeu Caldentey mit Anne

Kohl-POWER GREENZ

stoffe wie Polyphenole bleiben erhalten und sind für den Konsumenten verfügbar. Diese gesundheitlich wichtigen Nährstoffe sind in normalen Gemüse nicht enthalten, da die Pflanze sie bereits aufgebraucht hat. POWER GREENZ sind u.a. wichtig bei der Erhaltung der Herzgesundheit und helfen beim Kampf gegen viele Volkskrankheiten. Die Vitamine und Nährstoffe der POWER GREENZ sind zu 100% verwertbar. Zur Auslieferung werden die POWER GREENZ nicht wie herkömmliches Gemüse geerntet, sondern werden ganz bequem „lebend“ zum Kunden geliefert. Frischer geht es nicht! Nachhaltigkeit ist wichtig Natürlich ist auch der Aspekt der Nachhaltigkeit von großer Bedeutung. Überschüssige POWER GREENZ werden an die Hühner des Teams verfüttert und die daraus resultierenden Eier sind ein Hochgenuss. Angefangen hat das POWER GREENZ Team mit dem Verkauf des Power Food im Mai diesen Jahres auf dem „Farmers Market“ in Puerto Portals. Seitdem ist die Liste der Vorbestellungen groß und sogar der lokale Fernsehsender IB3 besuchte das Team in Cala Millor. Inzwischen kann man aus mehr als vierzehn verschiedenen Sorten wählen. Neben Klassikern wie Brokkoli, Erbse, Lauch, Basilikum, Kohlrabi, Alfalfa, Radieschen und Meerrettich gibt es exotischere Sorten wie Koriander, Mizuna (Wasabi), Roter Amaranth, Buchweizen oder Rucola als POWER GREENZ. Die Auswahl wächst stetig weiter und wird immer raffinierter. Einige Sorten sind ständig ausverkauft. Wer also etwas von seiner Lieblingssorte haben möchte, sollte sich beeilen und am Besten vorbestellen.

Von vielen Köchen genutzt POWER GREENZ ist DER Trend unter den Feinschmeckern, denn die Star- und Privatköche der Insel lieben sie. Mittlerweile beliefert POWER GREENZ Restaurants, Yachten und Privathäuser mit dem POWER GREENZMobil. Auch der berühmte mallorquinische Starkoch Tomeu Caldentey (Restaurant Tomeu Caldentey Cuiner in Sa Coma) veredelt seine Gerichte damit: „POWER GREENZ optimieren, nähren und garantieren die Qualität Ihrer Küche genauso wie die meiner Küche. Die Wasabi-POWER GREENZ zum Beispiel sind für meine berühmte Goldmakrele in Reisessig und Kurkuma bereits unverzichtbar.“ Wer noch Inspirationen für Ihre Gericht mit POWER GREENZ finden Sie auf Instagram und Facebook unter: Powergreenzmallorca Machen Sie Ihre POWER GREENZ Bestellung jetzt per E-Mail: contact@powergreenz.com oder per Tel. & WhatsApp: +34 685 737 384 und freuen Sie sich auf ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Rezeptidee Ceviche Chefkoch Carlos Preciado González vom Restaurante Xiringuito in Cala Ratjada: „POWER GREENZ sind aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken! Hier eines meiner Rezepte.“

Fisch mit Pea-POWER GREENZ

Zutaten 200g Adlerfisch (Corvina), 1 rote Zwiebel, 5g Ingwer, 1 Mango, 1 Avocado, 2 Limetten, KorianderPOWER GREENZ, 15cl Tigermilch (Sud aus Zitrussaft, meist Limetten, Salz, Chilis und weiteren Gewürzen und Kräutern nach Geschmack) Zubereitung Fisch säubern und in Würfel schneiden, zwei Stunden lang in Tigermilch einlegen. Mango und Avocado ebenfalls in Würfel und die Zwiebel in sehr dünne Scheiben schneiden. Je nach Geschmack kann der Ingwer in kleine Stücke geschnitten oder geraspelt werden. Alles vermischen und die Koriander POWER GREENZ hinzufügen. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Limettensaft.


EL AVISO | 10/2019

ESSEN & TRINKEN

28

Rot-süßes Wunderpulver... verleiht. Gewonnen wird es aus der autochthonen, also nur auf Mallorca beheimateten süßen roten Paprikasorte Pebre vermell. Sie wird im Herbst geerntet. Tap de cortí war früher auf der Insel weit verbreitet, geriet dann aber ein wenig in Vergessenheit, weil man das Pulver durch günstigere Alternativen aus Brasilien, Marokko, China und nicht zuletzt Südspanien ersetzte.

Das ist Tap de cortí zwar nicht, aber ein leckeres mallorquinisches Gewürz. Es ist in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes: Viele Inselköche verwenden das nach dem Verschluss einer typisch mallorquinischen Flasche benannte Paprika-Pulver in den unterschiedlichsten Gerichten. Es passt in Eintöpfe, Fisch- und Fleischgerichte, in die typische “sopa mallorquin” ebenso wie in Paellas, verfeinert Marinaden wie Saucen und natürlich ist es auch die Hauptzutat einer guten Sobrassada, der sie nicht nur Farbe, sondern auch den einzigartigen Geschmack

Slow Food entdeckte es neu Doch in den letzten Jahren – die Initialzündung hatten Mitglieder der balearischen Slow Food-Vereinigung –

wurde der Anbau sozusagen wiederentdeckt und forciert. Especias Crespí, die bekannte Gewürzfirma, ist mittlerweile der größte Produzent des roten Pülverchens und hat wiederum Bauern dazu ermuntert, die Sorte für sie ökologisch anzubauen. Während die Schoten früher traditionell zu Strängen aufgereiht an Häuserwänden zum Trocknen hingen, übernehmen heute spezielle Öfen diesen Prozess. Dafür nutzt Especias Crespí die Schalen von Mandeln als Brennstoff –ein perfekter ökologischer Kreislauf. Oder wie Juan Velasco, Chef der Firma meint: „Wir wollen einfach das beste Paprikapulver der Welt produzieren.“ Teil der Heimat Wegen des Gewichtsverlusts durch Strunkentfernung und Trocknung ergibt ein Kilo Schoten etwa 120 Gramm Pulver. „Es ist Teil unserer Heimat, Teil unserer Kultur, Teil unseres kulinarischen Erbes“, meint Maria Solivellas. „Deshalb war es wichtig, dass wir damals die Kampagne gestartet haben. Außerdem schmeckt unsere Pebre vermell de tap de cortí einfach besser.“ Und ist sogar gesünder, denn sie beinhaltet im Vergleich zu anderen Sorten einen höheren Anteil an Antioxidantien und Vitamin A, C und E.  Martina Zender


LIFESTYLE

Restaurant Del Mar Geöffnet täglich ab 13 Uhr Geöffnet täglich außer Mittwoch 17-23 Uhr Avenida América 31, Cala Ratjada Tel.: 680 133 381 www.mallorca-delmar.com

D

Es ist wieder Llampuga-, also Goldmakrelen-Saison. Gelb-grünlich schimmert die Haut, der Kopf ist ein wenig abgeflacht, das Maul griesgrämig nach unten verzogen – die Llampuga (auf Latein Coryphaena hippurus), ist kein so richtig schöner Fisch, aber er schmeckt, und es gibt ihn seit Urzeiten. Schon Malereien aus phönizischer Zeit (1000-600 v. Chr.) zeigen diesen festfleischigen Speisefisch, der von September bis etwa Mitte/Ende November in den balearischen Gewässern schwimmt und in dieser Zeit die Speisekarten vieler Lokale ziert – sogar in den preisgünstigen Mittagsmenüs wird er angeboten. Das liegt daran, dass er in großen Mengen vorhanden ist und somit die Preise auf dem Markt zum Teil niedriger liegen als die Preise aller anderen besseren Fische. Beim Einkauf der Fische sollte man auf die Farben achten. Sie sollten glänzend und auffällig schimmern – ein Zeichen für Frische, auch wenn der Fisch die Intensität seiner Farben verliert, sobald er aus dem Wasser kommt. Flecken auf der

E

Rezept

des Mon

H

Die Llampuga & ihr Fest

VOM KOC

Hotel-Restaurant Canyamar Geöffnet täglich außer Mittwoch 17-23 Uhr Via Costa i Llobera, 2, Canyamel Tel.: 689 263 067 www.canyamar.com

S

Zutaten für 4 Personen Für den Fisch: 4 Llampugafilets, entgrätet mit Haut, Olivenöl, Sojasauce, Chiliflocken, etwas Mehl zum Bestäuben, 1 Zitrone

ats

DE

L M VI AR DA

Für die Pilze: 500g Pfifferlinge, 40g Butter, 1 gehackte Schalotte, 1 Bund frischer Dill, 20cl Brandy Für das Kartoffelpüree: 800g Kartoffeln, Meersalz, Muskat, 20g Butter, 1 EL Trüffelöl, eine kleine gehackte Trüffelknolle, 50ml heiße Milch

Haut oder Abrieb der Schuppen sind Zeichen für schlechte Fang- beziehungsweise Lagermethoden. In zu großen Fischernetzen wird er gequetscht, man sollte also auch – wenn möglich – einen Drucktest mit dem Finger machen, ob das Fleisch elastisch ist. Ihr zu Ehren wird in Cala Ratjada am 13. Oktober am Hafen sogar ein Fest ausgerichtet, die schon zum 18. Mal stattfindende “Mostra de la Llampuga”. Die über 20 beteiligten Restaurants servieren Kostproben ihrer speziellen LlampugaKöstlichkeiten – insgesamt verarbeiten sie rund zwei Tonnen Fisch – dazu gibt es viele andere Aktivitäten wie Markt, Kunst, Musik und Feuerwerk.

Zubereitung Zuerst die Kartoffeln schälen, vierteln und im Salzwasser ca. 20 Minuten kochen. Abgießen und mit Milch und Butter und den Gewürzen zu Kartoffelbrei verarbeiten, danach mit etwas Trüffelöl und dem gehackten Trüffel aromatisieren. Das Kartoffelpüree warm halten. Die Fischfilets in Portionsstücke schneiden mit Sojasauce, Chiliflocken und Zitronensaft ca. 5 Minuten marinieren. Danach die Filets leicht in etwas Mehl wenden und in heißem Öl zuerst auf der Hautseite schön knusprig anbraten, jeweils ca. 3 Minuten von jeder Seite. Die Garzeit hängt von der Dicke der Filets ab und ob man den Fisch innen noch etwas glasig mag, was bei Llampuga sehr zu empfehlen ist, da dieser Fisch schnell trocken wird. Die Filets auf einen Teller legen und bei 80 Grad im Backofen warm halten. In der Zwischenzeit in der selben Bratpfanne die Pfifferlinge mit etwas Butter und den Schalotten anschwitzen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit dem Brandy flambieren und etwas grob gehackten Dill darunter mischen. Das Kartoffelpüree auf den Tellern verteilen, die Fischfilets darauf legen und mit den Pfifferlingen und Dill garnieren. Buen Provecho wünschen Ihnen die Gastgeber Simone Wenk und Jürgen Lanker sowie die Teams der Restaurants Del Mar und Canyamar

Bei herrlichem Blick auf den TORASTRAND… Leckere Speisen wie Fischbrötchen-Variationen, Matjesteller, klassische Schnitzel oder Grillwurstspezialitäten genießen.

Carrer Platja 3 – Paguera – Playa de Tora 50 Meter oberhalb des Bootsanlegers Tel: + 645 296 660 • Täglich ab 11 Uhr geöffnet

Re

o P s

s

E

u ta

n ra

t

il g o

n

TÄGLICH BUFFET TÄGLICH BÜFFET Hochzeiten, Kommunion, Events

Tel. 971 818 699 Polígon Industrial, 07580 Capdepera Sonntags geschlossen

ER

Im Restaurant “Del Mar” an der Promenade von Cala Ratjada oder im Restaurant Canyamar im gleichnamigen Hotel in Canyamel können sie während der Fangsaison der Llampuga – Goldmakrele – das in Folge beschriebene delikate Llampuga-Gericht genießen, das auch zwei weitere saisonale Produkte, Pfifferlinge und Trüffel, beinhaltet.

Llampugafilet mit sautierten Pfifferlingen und getrüffeltem Püree

KL

Restaurant Del Mar und Canyamar

29

IN

EL AVISO | 10/2019

D

W


Ă–ffnungszeiten

Täglich von 12:00 bis 23:30 Uhr

Wir organiseren auch Ihre Firmenfeier

mit individuellen Gerichten und Live Musik!


EL AVISO | 10/2019

LIFESTYLE

31

Tortuga:

Die Galerie im Dekoshop Die Malerin Elke Dombrowski im Portrait

Wer sagt eigentlich, dass man nur als junger Mensch seinen wirklichen Beruf oder soll man sagen “Berufung” findet? Elke Dombrowski – heute 57 – war Ende Dreißig, als sie ihr Hobby Malen zum Beruf machte. “Zuvor hatte ich mit meinem Mann ein Reiseunternehmen geführt, aber dann siegte mein Drang zur Kunst.” Sie startete ein Studium an der Freien Kunstakadamie in Essen/Krefeld (2001-2005) und absolvierte zwischendurch Studien an der Fachhochschule für Design in Münster. “Ich fand das Studentenleben einfach toll und habe viel von meinen Lehrern gelernt, speziell von Veit Stratmann. Das Studium beinhaltete aber nicht nur die Praxis, sondern auch die Theorie wie Kunstgeschichte, Kunstmanagement, wobei es dabei beispielsweise darum ging, dass man als Künstler lernt, wie man sich vermarktet”, so Elke Dombrowski, “ein wichtiges Thema, denn als Künstler sollte man bestenfalls auch von seiner Kunst leben können.” Nach dem Abschluss begann sie als Künstlerin, erhielt einige Jahre lang ein Atelierstipendium in Münster und

arbeitete auch drei Jahre als Kunstlehrerin in Münster. “Die Arbeit mit den Kindern fand ich sehr inspirierend, auch wenn ich mir dies anfangs eigentlich nicht vorstellen konnte, denn ich bin eher zurückhaltend und nicht so nach außen hin orientiert. Vor Klassen sprechen und die Kinder zu motivieren, stellte ich mir sehr schwer vor. Aber ich hab halt meine Leidenschaft vermittelt – und das ging dann gut.” Emotionen in Bildern Ihre Leidenschaft, mit der sie in tage-, wochen- oder

gar monatelanger Arbeit ihre Bilder anfertigt und ihre Emotionen auf die Leinwand bringt, beschreibt die Münsteranerin sehr schön: “Ich mache keinen Plan, sondern mich muss ein Bild berühren, ich möchte etwas entdecken, spüren, erleben.” Die Intensität und ihre Emotionen, die durchaus wechselhaft sind, merkt man den Bildern an. Dabei ändert sie auch während des Malprozesses manches mal den eigentlich eingeschlagenen “Weg”, zerstört schon Gemaltes und geht einen anderen “Weg”. Muse und Muße Auch als Künstlerin ist Elke Dombrowski eher eine Eigenbrötlerin und braucht viel Ruhe, die sie nur in ihrem eigenen Atelier in Münster findet. “Malen ist auch Arbeit, dafür benötige ich nicht nur den legendären Kuss der Musen, sondern auch Muße – und das geht hier auf der Insel nicht. Hier lasse ich mich von zu vielen Reizen ablenken.” Daher pendelt sie zwischen Münster und Mallorca. Sie und ihr Mann kamen jahrelang als Urlauber, bis er sich entschied, die Zelte in Deutschland abzubrechen und ebenfalls seinen Beruf zu wechseln: Vom Reiseleiter und Reisekaufmann hin zum Betreiber von Tortuga, einem zauberhaften Dekogeschäft in Capdepera, das wir vor einigen Ausgaben auch ausführlich vorstellten. Es gibt – liebevoll zusammengestellt – jede Menge schöner Accessoires, Geschirr und auch Möbel. Teile, die man selbst gerne hätte oder die sich zum Verschenken eignen. Seine Frau hilft ihm dabei zeitweise, ist aber beispielsweise den Winter über vorrangig in Deutschland. Wer aber ihre Kunst sehen oder kaufen will, kann vom Hof des angeschlossenen netten Margarita-Cafés (Tipp: der leckere Mandelkuchen!) des Tortuga-Geschäfts eine Treppe hoch in die Galerie von Elke Dombrowski gehen. Tortuga, Geöffnet Mo-Sa 10-14 Uhr, Mo-Fr 16-19 Uhr C/. Centre 7, Capdepera, Tel.: 971 073 666 www.tortuga-capdepera.com Elke Dombrowski, www.elkedombrowski.de


EL AVISO | 10/2019

MODE & ACCESSOIRES

32

Der Stoff, aus dem die Träume sind:

Zungenstoffe aus Pollença anschließend wieder aufzubauen – sie mussten andere Jobs annehmen, um zu überleben. Doch der Ruf der Stoffe war stark, so stark, dass der erwachsene Martí den Neuanfang mit Antonia Capllonch als Ehefrau an seiner Seite wagte. Geblieben waren ihm nur Erinnerungen, einige übrig gebliebene Stoffe als Vorlage und ein kleines Notizbuch, dass sein Vater hinterlassen hatte. “Darin waren beispielsweise die Formeln für die Farbmischung vermerkt – und die nutzen wir bis heute”, so Marga Campomar, die Marketingchefin der Firma. Die Ära Marti Vicens Alemany Gleichzeitig war Martí Vicens Alemany ein Künstler, der malte, Skulpuren schuf und seine künstlerische Ader auch in die Arbeit mit den Stoffen einbrachte, ebenso wie seine Frau. Martí Vicens hat quasi den Zungenstoff zu seiner Zeit neu erfunden und ihn vom ersten Moment an mit seiner persönlichen Note in Bezug auf Muster, Farben und Modellen versehen. Eine innovative, gleichzeitig aber auch die Tradition respektierende Stoffkollektion. In seiner frühen Zeit wurden aus Stoffen auch schon Produkte wie Decken, Vorhänge, Taschen oder Schürzen. Dieses Portfolio wurde nach und nach erweitert. Er starb 1995 mit knapp 70 Jahren. Die frühere Fabrik an den Stufen des Kalvarienbergs gelegen – in den 60er Jahren zog man in das heutige Areal Ca'n Berenguer an der Rotonda von Pollença – dient heute als Museum und zeigt sowohl seine künstlerischen Arbeiten wie Historisches aus der Stofffabrik inklusive alten Werkzeuge und Materialien. Vorhänge und Bettwäsche, Taschen und Tischdecken, Schürzen und Schuhe, Kissen und Kleidung für Damen und Herren sowie kleine Accessoirs wie Buchhüllen, Krawatten und Hosenträger, sie beziehen sogar Möbel wie Sonnenliegen und Stühle mit dem schick gemsuterten Stoffen: Zungen, wohin man sieht. Als “Zunge” bezeichnet man das spezielle Muster, das auf Mallorca überall zu sehen ist: Tela de lengua nennt man es auf mallorquín. Ein Immigrant aus dem Orient Einst im 16. Jahrhundert kamen Stoffe, hergestellt mit der Ikat-Technik, aus dem Orient über die Seidenstraße bis hin nach Mallorca, wo es weiterentwickelt wurde. Das besondere dieser Webtechnik: das Garn wird abschnittsweise vor der Verarbeitung eingefärbt, wobei zum einen auch mehrere Farben oder auch ungefärbte Abschnitte dazwischen möglich sind Der Begriff leitet sich aus dem Malaiischen ab und bedeutet “abbinden, umwickeln”. Auf Grund dieser besonderen Technik ist das Muster auf beiden Stoffseiten gleich. Tipp: Wollen Sie wirklich originalen und authentischen Zungenstoff kaufen, um sich daraus selbst etwas zu schneidern, und ist das Angebot günstig, dann drehen Sie ihn um. Nachahmungen sind nur einseitig bedruckt, nicht Ikat-mäßig gewebt. In ganz Europa gibt es übrigens nur noch drei Firmen, die mit dieser traditionellen Technik arbeiten – und alle drei sind auf Mallorca. Da wäre die Firma Bujosa Textil in Santa Maria del Camí (www. bujosatextil.com, seit 1949), die Firma Teixits Riera in Lloseta (www.riera.com, seit 1896) und das

Familienunternehmen Teixits Vicens in Pollença, gegründet 1854, die wir für den Artikel besucht haben. Wie alles begann...

Die vierte und fünfte Generation Seit seinem Tod sind seine Töchter Juana (61) und Cati (48) am Ruder. Und Martina, eine Tochter von Juana arbeitet ebenfalls mit. Als Designerin hat sie einige Muster kreiert. Apropos Familie: Das Wort Familienunternehmen wird bei Teixits Vicens wirklich gelebt. Von insgesamt 18 Firmenmitgliedern sind mehr als die Hälfte miteinander verwandt. Neben den Besitzern und ihren direkten

Dritte Generation Martí Vicens

Den Anfang machten Wollgarne, die der erste Vicens sponn. Sein Sohn Martí Vicenç i Vilanova begann schon mit der Stoff-Fertigung. Dessen Söhne Martí und Rafel wuchsen quasi mit dem Stoff in der Nase auf und begannen auch früh sich selbst an die Webstühle zu setzen. Ihre ersten Produkte waren die sogenannten “Canyons”, eine Art Schürze aus Wolle und Garn. Doch bevor der Vater wiederum seinen Söhnen das Handwerk perfekt erklären und sie in die Geheimnisse einführen konnte, wurde er im Bürgerkrieg von Soldaten Francos getötet und die Fabrik zerstört. Seine Witwe und die damals noch jungen Kinder hatten kein Geld, um die Firma

Plaza Joan Carles I

Jeden Sonntag und Feiertag geöffnet von 11. bis 20.30 Uhr.

C.C. Alcampo (Marratxí) C.C. Fan Mallorca Shopping DAMEN · HERREN · JUGEND · KINDER


EL AVISO | 10/2019

MODE & ACCESSOIRES

33

Die Besitzer-Familie Vicens.

Nachkommen sind dies Vettern und Cousinen. Jeder hat seinen Platz und bringt seine Fähigkeiten ein. Man ging auch neue Wege, kreierte spannende Accessoirs und Ungewöhnliches aus Zungenstoff. “Erst letztens wurde sogar ein Anzug für einen Bräutigam von uns aus Zungenstoff genäht”, erzählt Marga Campomar. Eine besonders interessante Kooperation wurde mit der Kochvereinigung Chefs(in) eingegangen, die eine Vielzahl von balearischen Meisterköchen vertritt. Hierfür entstanden Sets, Servietten, Tischläufer, Schürzen und vor allem witzig-praktische Besteck- und Messer-Stofftaschen – die natürlich für jedermann nun zu kaufen sind. Einblick in die Fabrikation

Ganze erinnert an die früheren Batik-Versuche meiner Jugend... Nach dem Färben wird das Garn mit Wasser und Seife gewaschen, um jede Art von Verschmutzung zu eliminieren und das Abfärben zu verhindern. Dann wird das Garn zum Trocknen aufgehangen Doch wie entstehen überhaupt diese wunder- und zwar im verwinkelten Dachboden der Firma. schönen und vielseitig einsetzbaren Stoffe? Den Es kann aus Platzgründen immer nur einen TrockAnfang machen die Baumwollgarne, die auf Spu- envorgang geben, der im Sommer nur einige Tage, len gewickelt werden, um sie zu für einfarbige aber im Winter bis zu zwei Wochen dauern kann. oder gestreifte Stoffe zu färben. Für die Stoffe mit Somit ist das Produzieren von Garnen und Stoffen Ikat-Musterung werden 200 Meter Kettfäden ein- eine sehr aufwändige Angelegenheit. gefärbt, wobei die Fadenzahl vom gewünschten Es folgt im Erdgeschoss das eigentliche Weben Effekt abhängt. Um das Zungenstoff-Muster oder mit Kett- und Schussfäden, die ersten vertikal, dessen Varianten zu erzielen, werden die Garne in die zweiten horizontal verlaufend. Die Musterung regelmäßigen Abständen mit Papier umwickelt, wird mit den Kettfäden erzeugt. Man spannt exakt dass mit einem Gummiband festgezurrt wird. Das 2052 Fäden auf den Webstuhl. Dabei bestehen die Kettfäden aus Baumwolle, die Öffnungszeiten Schussfäden aus LeiMo-Fr: 10-19 Uhr nen, die für eine beSa: 10-16 Uhr sondere Dichte sorgen. Calicant Alle Stoffe von Teixits C.Isaac Albeniz 10 Vicens bestehen soFARBLOS WAR GESTERN 07669 Calonge mit zu 70 Prozent aus www.calicant.net WOHLFÜHLEN IST HEUTE Baumwolle und zu 30 MÖBEL Prozent aus Leinen, DEKORATION stets mit einer Breite BADEMODE von 150 Centimetern. KINDERMODEN Insgesamt entstehen SCHMUCK so etwa 100 verschieBEKLEIDUNG dene Muster und Farben. Tel: +34 971 837 109

Weiterverarbeitung der Stoffe Zurück auf dem Dachboden kommt man zu den Damen der Schneiderei, die zum einen alle Teile, die im Laden zu sehen sind, von Hand nähen und anfertigen. Zum anderen wird hier nach Wunsch des Kunden maßgefertigt. “Wir bieten dies, inklusive des Vor-Ort-Maßnehmens, unseren Kunden für letztlich jede Art von Produkt an. Hauptsächlich sind dies jedoch Vorhänge, Decken oder Kissen in speziellen Größen”, erklärt Marga Campomar. Showroom Wer den großen Verkaufsraum der Firma betritt, ist überwältigt von der Vielfalt des Angebots. Neben den Stoffballen und jeden erdenklichen, daraus entstandenen Produkten bis hin zu kleinen niedlichen Püppchen, angezogen mit Zungenstoff, gibt es sogar Keramikarbeiten, Geschirr, das eine Firma aus dem Töpferdorf Portol speziell für sie anfertigt. Wer hier nichts findet, ist selbst schuld. Alle Produkte kann man natürlich auch im OnlineShop der Firma ordern. Teixits Vicens Rotonda de Can Berenguer s/n, Pollença Geöffnet Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr Tel.: 971 530 450 www.teixitsvicens.com

 Martina Zender, Fotos: Martina Zender und Teixits Vicens


EL AVISO | 10/2019

BEAUTY & WELLNESS

34

Face-Cupping:

Lifting-Effekt ohne Skalpell Wie so vieles in der heutigen Zeit “erfindet” man etwas unter neuem Namen, was letztlich eine jahrtausende alte Tradition hat. Dies ist auch mit dem guten alten Schröpfen passiert, was schon vor Urzeiten Ägypter, Griechen oder Chinesen gemacht haben. Nun ist es als “Cupping”, speziell auch als “Face Cupping” wieder da. Lifting auf natürliche Art Wenn man unbedingt bis ins hohe Alter faltenfrei bleiben will, kann man sich Chemie spritzen (Stichwort Botox) oder mit dem Skalpell versuchen, dem nachzuhelfen. Es gibt aber auch natürlichere Methoden. Ursprünglich nutzt man es für den Körper. Dabei werden beispielsweise spezielle Gläser (Cups) auf bestimmte Hautareale am Rücken aufgebracht, ein Unterdruck erzeugt und nach etwa 30 Minuten werden die Gläser wieder entfernt. Schröpfen soll die Durchblutung fördern, Verspannungen lösen und Gifte aus dem Körper entziehen, aber auch bei einer Vielzahl von anderen Beschwerden wie Migräne, Rheuma, Asthma, Bronchitis oder Verdauungsproblemen helfen. Typisches Merkmal des klassischen Schröpfens sind allerdings große, kreisrunde Blutergüsse. Faltenfrei dank Cupping Nun haben Promis diese Methode auch für das Gesicht entdeckt – dadurch sollen die Gesichtszüge auf natürliche Weise geliftet werden. Der Körper pumpt dabei frisches, sauerstoff- und nährstoffreiches Blut zum Gesicht, das die Haut mit wertvollen Substanzen wie Mineralien und Sauerstoff nährt. Der Teint wirkt nach der Schröpf-Therapie deshalb prall und jugendlich und Falten weniger ausgeprägt. Blutergüsse entstehen allerdings nicht, denn beim Gesichts-Schröpfen werden kleinere Cups verwendet, mit denen das Gesicht lediglich massiert wird. Dazu werden die Cups auf der Gesichtshaut festgesaugt und einige Minuten lang in streichenden oder in kreisenden Bewegungen über das Gesicht gezogen. Die Massage soll den Stoffwechsel in den Zellen des Bindegewebes aktivieren, die dann mit Hilfe von Enzymen vermehrt Collagen und Elastin produzieren sollen. Auf diese Weise soll die Spannkraft und Elastizität der Haut erhöht werden. So funktioniert Gesicht-Schröpfen Beim Gesichtsschröpfen arbeitet man mit Schröpfgläsern, die einen Durchmesser von etwa 3 cm haben und entweder aus Silikon gemacht oder mit einem Saugball ausgestattet sind. Zunächst wird die Gesichtshaut gründlich von Make-up und Schmutz gereinigt und anschließend mit reichlich Gesichtsöl (z.B. Arganöl) eingerieben, das erhöht die Gleitfähigkeit der Schröpfgläser. Als nächstes werden die Schröpfgläser unter herausdrücken der Luft auf die Gesichtshaut gesetzt, wo sich diese durch den entstehenden Unterdruck festsaugen. Nun fasst man das Glas und gleitet damit vorsichtig über das Gesicht, entweder in streichenden oder in kreisenden Bewegungen. Jede Bewegung wird mehrfach ausgeführt, bis der zu behandelnde Bereich leicht gerötet und somit gut durchblutet ist. Besondere Vorsicht ist im Augenbereich geboten, da hier die Haut sehr dünn und empfindlich ist. Angestaute Flüssigkeit, wie zum

Beispiel bei aufgedunsenen Augen, den sogenannten “Puffy-Eyes”, wird zum Abfließen gebracht. Hier sollten sehr kleine Cups, mit einem Durchmesser von etwa 1 bis 1,5 cm, verwendet und möglich wenig Druck ausgeübt werden. Wer noch keinerlei Erfahrungen im Schröpfen hat, sollte dies zunächst von einem Profi durchführen lassen. Für Anfänger reichen außerdem zwei bis drei Sessions pro Woche, wobei eine Session nicht länger als zehn Minuten dauern sollte. Je nach Gusto kann auch der Hals oder das Dekolleté eingerieben und geschröpft werden. Tipp: Eine Schröpfmassage ist auch ideal zur Cellulitebehandlung. Dazu werden Schröpfgläser mit einem Durchmesser von 5 bis 7 cm verwendet. Variante: Magnetisches Schröpfen In den USA zählt man – auch Prominente wie Victoria Beckham oder Jennifer Aniston – zudem momentan auf eine Technik mit zusätzlichem Magnet, der in einer Glasglocke befestigt ist und für einen reinigenden, stimulierenden Effekt sorgen soll. Das Saugen sowie die Kraft des Magnets regen zudem die Mikrozirkulation an, also die Durchblutung von kleinsten Blutgefäßen. Augenringe können dadurch sichtbar verbessert wer-

den, die Haut ist optimal mit sauerstoffreichem Blut versorgt und die Zellen regenerieren sich. Durch den Blutstrom sowie die Anregung des Lymphflusses sollen gleichzeitig Ablagerungen und Giftstoffe aus dem Gewebe transportiert werden. Das Magnetic Cupping Facial ist deshalb auch immer als eine Art Detox-Kur für das Gesicht zu betrachten.

Faszien-Struktur-Therapie by

Wir verbinden eine eigen entwickelte Faszien-Massage mit einer einzigartigen strukturellen Körperaufrichtung.

PROFESSIONELLE MASSAGEN Dekontraktieren • Anti-Cellulite • Anti-Stress • Aromatherapie • Fußreflexzonenmassage • Sport Paare & Vierhandmassage AristoCats Wellness & Beauty Tel. +34605375476 (auch WhatsApp) Golf de Biscaia 2, 07007 Palma

REA®balance hat eine ganzheitlich arbeitende Methode in deren die Faszien und ihre Struktur stehen. So erzielen wir bei immer mehr Menschen sofortige und schnelle Lösungen. Andrea Krebel Faszien- und Körper-Therapeutin

Termine nur nach Vereinbarung Praxis: C/. Christobal Colom 42 • 07670 Portocolom Tel. +34 686 910 853 • www.reabalance.com


EL AVISO | 10/2019

LEBENSGLÜCK & ASTROLOGIE

:

Heute ist ein guter Tag um glucklich zu sein by Rosita Leòn

Rosita Leòn begleitet Sie durch Ihre Monats-Sterne, plaudert nach 20 Jahren Bühnen-Auftritten und Beratungen aus dem „Kreuzfahrt-Nähkästchen“ und widmet sich ihrer Leidenschaft für Humor und Beauty.

#cruisebyleon

#starsbyleon

„Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt Leben Reisen ist“ (Jean Paul)

„In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks“ (Heinrich Heine)

Es gibt Seemannsgarn und es gibt Geschichten, die man dafür halten mag, die aber zu den realen Absurditäten unseres zweibeinigen Daseins gezählt werden müssen. Ein wirklich abstruses Phänomen auf weltweiten Schiffsplanken bezieht sich auf eine Frucht, die einst ein reines Luxusgut und Statussymbol des Adels war und von dem großen Seefahrer Christoph Columbus für Europa entdeckt wurde: Die Ananas. Mag es dieser Bezug zur Seefahrt sein oder eher die alte Weisheit, dass die Hoffnung ja immer zuletzt stirbt: Ganze Kreuzfahrtschiffe weltweit werden getrieben von der Annahme und Hoffnung zugleich, dass die Zauberfrucht Ananas ganz sicher schlank machen würde. Natürlich kann ihr Bromelain zur Verdauungshilfe und einer gewissen Stoffwechsel Ankurbelung genutzt werden. Aber da müssten schon Matrosen von mindestens drei Galeeren gleichzeitig kurbeln, um die durchschnittliche KreuzfahrtGewichtzunahme von 4 kg in 14 Tagen durch Ananas nieder zu brennen. Doch so sehr der aufgeklärte Reisende ansonsten über „Magie“ schmunzeln mag, so sehr lädt auch er sich nach seinem sechsten kulinarischen Gang exakt drei Stück Ananas auf den bunten Eisteller in dem Glauben, er habe damit etwas für seine Figur getan. Folgerichtig müsste dann aber auch eine Pizza Hawai zum Standardprogramm von Crash-Diäten zählen. Und dennoch hält sich das Phänomen um die Figur-Waffe Ananas immerhin so zäh, dass es sich anhand von Verbrauchszahlen ersehen lässt, dass je mehr auf einer Tour gegessen wird, desto mehr steigt auch der Konsum von Ananas. Die indigenen Völker nutzten die Ananas einst zur Weinherstellung aufgrund ihres hohen Zuckergehaltes. Vielleicht wird da dann eher ein Weltenbummler-Schuh draus, denn Zuckerkonsum beeinträchtigt nachgewiesen die Auffassungsgabe und das Gedächtnis. Jetzt ist alles klar: Sollte also immer noch nicht verstanden sein, dass die „Adelsfrucht“ den Buddha Bauch nicht wirklich schmälert, so wird einfach vergessen, was noch 10 Minuten vorher so fett- und umfangreich verzehrt wurde. Und dann ist ja eigentlich auch alles wieder gut...

Für viele Menschen enthält 2019 sehr kräftezehrende Aspekte. Und wieder kommt es zu dem Phänomen, dass der Blick auf den Kalender die Frage nach dem Verbleib des Jahres wachruft. Auch der Oktober ist bis mindestens zum 20. ein wunderbarer Lehrer, den kostbaren Augenblick zu genießen. Ganz sicher aber spätestens dann, wenn die eigene Energie im Keller sein sollte. Die Oktober-Ereignisse lenken den Focus auf zwei weitere Dinge: 1. Es kommt nicht darauf an, was man macht, sondern mit welcher Haltung es erledigt wird. 2. Auch das „straucheln“ ist nicht so entscheidend wie die Fähigkeit des Weitermachens. Vollmond 13.10. Zeitlicher Spielraum: Minus 5 Tage, also je nach Feinfühligkeit 5 Tage vorher spürbar: Wer jetzt nicht „reif für die Insel“ ist, besitzt viel Lebensenergie. An solchen Tagen zeigt sich wie sehr wir die Fähigkeit besitzen, auch die kleinen Dinge wert zu schätzen und den Augenblick zu genießen Neumond 28.10. Zeitfenster: Minus 4 Tage: „Leben ist das, was passiert, während Du ganz andere Pläne hast“ (John Lennon). Außerdem eine gute Zeit, um Besitz und Finanzen neu einzuordnen. Denn innerer Reichtum hat mindestens so viele Varianten wie der äußere... Geburtstagskinder Waage: „Immer, wenn Du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her“ So banal Ihnen das auch erscheinen mag, so sehr können Sie darauf vertrauen. Doch was Sie auf alle Fälle brauchen, ist mehr Zeit und Ruhe, um sich jetzt auf das für Sie wirklich Wesentliche zu besinnen. Skorpion: Wenn die innere oder äußere Sicherheit ins Wanken gerät, liegt es in der Natur des Menschen auf das zu schauen, was (vielleicht) nicht (mehr) da ist. Legen Sie den Schalter um. Schauen Sie bewusst auf all die Geschenke eines Tages. Ihre „mentale Radiofrequenz“ wird es Ihnen mit mehr Fülle danken und Sie ziehen das an, was Sie aussenden.

#beautybyleon „Die einzige Gegenleistung, die ein schöner Moment erwartet ist, dass er genossen wird.“ (Richard Bach) Als ich auf meinem letzten Langstreckenflug über diese Zeilen nachdachte, fiel mir spontan der erfolgreiche Roman von Milan Kundera ein: „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“. Ich musste schmunzeln bei dem Gedanken, ob es eigentlich auch eine „unerträgliche Leichtigkeit der Schönheit“ gibt oder anders gefragt: Gehen Schönheit und Leichtigkeit heutzutage überhaupt noch zusammen? Den InstagramWelten zufolge, lastet der Schönheit auch eher eine „unerträgliche Leichtigkeit“ an. Denn leicht wirkt sie zwar nach außen hin, indem im Instagram-Kosmos alles perfekt, alles strahlend und alles schön anzusehen ist. Irgendwie aber auch oft unerträglich nach innen hin, denn der ästhetischste Smoothie ist mindestens genau so ausdauernd, zäh und widerholt abfotografiert und gefilmt wie das spielerisch aussehende „unboxing“ (Auspacken) einer neuen Sponsor-Zusammenarbeit. Da macht es für mich Sinn, dass Polaroid-Bilder wieder gefragter sind denn je. Denn die atemberaubende Schönheit eines kostbaren Augenblicks liegt manchmal eben genau in seiner nicht möglichen Widerholbarkeit. Der Glanz in den Augen, das Lachen in den Grübchen, die Umarmung unter Freunden oder Liebenden: Alles großartige Lehrmeister von Leichtigkeit und Schönheit im bewusst erlebten Hier und Jetzt! Ihre Rosita Leòn Zeit für Begegnung – Treffen Sie Rosita Leon ab dem 16.10 auf der AIDAbella von Mallorca nach Dubai. Rosita Leòn ist Autorin eines Kinderbuches sowie von 12 Sachbüchern. Am 6.12. 2019 erscheint ihr 14. Buch im TRIAS Verlag. Rositas dreisprachige Kinder-, Persönlichkeits- und Partner-Horoskope sowie Energy Readings lassen sie ebenso international arbeiten wie sie mit ihren Gesundheits- und Mental-Coachings erfolgreich ist. Rosita lebt und arbeitet mit über 20-jähriger Berufserfahrung auf Mallorca und in Hamburg. www.rositaleon.com info@rosita-leon.com, Tel.: +49 175 25 22 378

35


GESUNDHEIT

EL AVISO | 10/2019

36

Die Wiesn – mal aus gesundheitlicher Sicht...

Millionen Besucher lassen es sich seit dem 21. September (noch bis 6. Oktober) beim 186. Oktoberfest in München gut gehen. Gut gehen? Bei all dem Alkohol, den Viren und jeder Menge Kalorien? Ganz abgesehen von dem Lärm und den potentiellen Panikattacken auf Grund der Masse Mensch, in der man sich bewegt. Wellness geht anders... Virenbörse Wiesn Klar, bei sovielen Menschen auf einem Haufen ist die Ansteckungsgefahr groß, Viren werden übertragen. Intensives Flirten mit der Konsequenz eines Austauschs von Körperflüssigkeiten kommt erschwerend hinzu. Und Alkohol schwächt die Immunabwehr. Kein Wunder, dass die Grippe- und Erkältungsfälle während und nach der Wiesn rasant steigen. Herzrasen Flirten geht aufs Herz. Aber vor allem ist der viele Alkohol daran Schuld. Mit dem Alkoholspiegel steigt das Risiko für Herzrhythmusstörungen bis hin zum Vorhofflimmern. Eine Studie von 2015 hatte ergeben, dass ein Drittel der rund 3.000 un-

HYPNOTHERAPIE • • •

Entspannungen Entwöhnungen Stabilisierung bei Ängsten

Depression, Burnout

• • •

Energetisches Heilen Einzeltherapie Gruppen

Wiesnbier An 16 Festtagen kommen an die 6,3 Millionen Besucher – und sie trinken 7,5 Millionen Maß Bier, so zumindest waren die Zahlen für 2018. Die Folgen dieses Konsums beschäftigt die 600 Helfer und 50 Ärzte der Wiesn-Sanitätsstation dann auch am häufigsten: Im vergangenen Jahr versorgten sie 3580 Patienten ärztlich, in 760 Fällen ging es um Intoxikationen – sprich: meist zu viel Alkohol. Darüber hinaus mussten die Ärzte vor allem HerzKreislaufbeschwerden behandeln oder zur Nadel greifen und Wunden nähen. Mancher Gast stürzte und schlug sich blutig. Zu Verletzungen führen oft auch Bierkrugscherben. Panik Mitten in der Menschenmenge, die Clique verloren, zu viel Alkohol – und keine Orientierung: Wo ist mein Hotel? Wie auf jeder Großveranstaltung können Besucher durch das Gedränge, aber auch plötzliche laute Geräusche oder andere Reize Panik oder Angst bekommen. Die Folge: Herzrasen,

Asi are f e ediens inse wei

Ihr Wohlbefinden ist meine Passion und Aufgabe Angelika Schade ac erin

or a s Birgit Heitmann,Heilpraktikerin Cala Millor - Tel. 620 682 112 www.hypnose-mallorca.com

tersuchten Gäste akute Rhythmusstörungen und ein Viertel Herzrasen aufwiesen.

edi inisc er iens

o s

a orca

info@Asicare.de •www.asicare.de

Atemnot, Schweißausbrüche und Zittern. Für die Betroffenen fühle sich das teils lebensbedrohlich an. Kalorien Ein einzelner Wiesnbesuch macht vielleicht nicht dick, aber mehrere kann man der Waage ansehen – zumindest wenn man Hendl, Bier, Weißwürsten, gebrannten Mandeln und ähnlichen Leckereien nicht abgeneigt ist. Hier einige (abschreckende) Zahlen: Eine Maß Bier hat an die 500 kcal, 100 g gegrilltes Hähnchen haben ca. 200 kcal, wobei ein Hähnchen rund 600 bis 700 Gramm wiegt. Zwei Weißwürste liegen bei ca. 440 kcal, dazu kommt 1 Brezel mit ca. 190 Kkcal und ca. 20ml süßer Senf mit ca. 20 kcal. Insgesamt 650 Kalorien plus eine Maß mit etwa 500 kcal oder ein Weißbier (halber Liter) mit 220 kcal. Wer sich dann noch 100g gebrannte Mandeln gönnt, kann sich weitere 490 kcal auf die Liste schreiben. Uff!


GESUNDHEIT

EL AVISO | 10/2019

37

Listeriose auf Mallorca Im September erschreckte eine Nachricht: Auf Mallorca wurden zwei Listeriose-Fälle bekannt, offenbar eingeschleppt durch Reisende aus Andalusien, wo schon Dutzende Menschen daran erkrankt sind. Was ist Listeriose? Die Listeriose ist eine durch Bakterien der Gattung Listeria verursachte Infektionskrankheit bei Tieren und Menschen. Die Krankheit ist meldepflichtig und kommt beim Menschen vor allem bei Schwangeren und deren ungeborenen Kindern sowie bei Neugeborenen, bei alten Menschen und bei Menschen mit einer abgeschwächten Immunabwehr vor beziehungsweise kann bei diesen Risikogruppen (speziell auch Krebskranken) einen schweren Verlauf nehmen – mit teils tödlichem Ausgang, wie jetzt in Sevilla, als eine 90-jährige und eine 74-jährige Frau daran verstarben. Bei normal-gesunden Menschen mit intaktem Immunsystem verläuft eine Infektion meist harmlos und wird oft nicht mal erkannt. Wie entsteht die Krankheit? Für die Verbreitung der Erkrankung bei Mensch und Tier spielen vor allem verdorbene und verschmutzte Lebens- beziehungsweise Futter-

mittel eine Rolle. Das Unangenehme daran: Man sieht oder riecht es nicht, wenn das Fleisch befallen sind. Problematische Produkte sind Rohes wie Hackfleisch, Sushi und Rohmilchkäse. Listerien sind darüberhinaus sehr widerstandsfähig und überstehen Einfrieren. Aber Kochen oder Braten tötet die Bakterien ab. Klinisches Bild Das klinische Bild der Listeriose ist sehr variabel und hängt vor allem vom befallenen Organsystem ab. Daher ist die Erkrankung klinisch nicht sicher festzustellen und wird auf Grund ähnlicher Symptome oft mit Grippe verwechselt. Deshalb erfolgt eine adäquate Behandlung mit wirksamen Antibiotika häufig zu spät. Bei Lebensmittelinfektionen treten beim Menschen im Regelfall zunächst Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen auf – das kann wenige Stunden später erfolgen oder auch erst nach Tagen. Am häufigsten entwickeln sich im weiteren Verlauf bei Mensch und Tier infolge einer Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute zentralnervöse Störungen wie Lähmungen, Zittern, Körperfehlstellungen und Benommenheit. Bei Schwangeren und trächtigen Tieren kann es zu Fehlgeburten, zum Absterben des Fötus oder zu einer schweren Neugeborenensepsis kommen.

DIE DEUTSCHE ARZTPRAXIS IN CALA D`OR

24 h

DAS BERUHIGENDE UND GUTE GEFÜHL, IN GUTEN HÄ HÄNDEN ZU SEIN

ind Wir s Sonnam auch Feiertag d ! un ie da für S

Die „Deutsche Arztpraxis Ambulanta Cala d’Or“ unter der Leitung des Allgemeinmediziners Klaus Dieter Heyme garantiert seit 2001 Ihre medizinische Versorgung vom Säugling bis zum Erwachsenen nach neuesten deutschen medizinischen Standards auf Mallorca. Unsere im Osten der Insel gelegene Privatpraxis ist unabhängig und frei von den großen kommerziellen Gesundheitsdiensten und Gesundheitsketten Mallorcas. Wir legen besonderen Wert auf eine schnelle, fundierte Diagnostik und rasche Diagnose. Unser schnelles, modernes, eigenes Labor liefert uns noch während Ihres Besuches in unserer Praxis die Ergebnisse, und wir können somit die Resultate sofort zur Diagnose und Therapieplanung einbeziehen und besprechen.

Neben Ultraschall, EKG und hochmodernem Belastungs-EKG (Fahrradergometer) bieten wir außerdem sportmedizinische Untersuchungen (Sportler-Herz-Check-Up, Laktat etc., Tauchtauglichkeits-Untersuchung, Bootsführerschein, etc.) an. Auch Vorsorge-Check-Ups für jedes Lebensalter individuell auf jeden Patienten zugeschnitten, sowie Hormone, Ernährung, Anti-Aging und Genanalyse gehören zu unseren Tätigkeitsschwerpunkten. Da wir unmittelbar während des Besuchs auffällige Werte entsprechend mit zusätzlich notwendigen Untersuchungen kombinieren können, lassen sich dadurch viele Untersuchungen und unnötige Überweisungen und Klinikaufenthalte oft vermeiden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.deutsche-arztpraxis-mallorca.com

Bei uns fühlen sich auch die kleinen Patienten wohl.

EKG I eigenes Labor I Blutbild I Urin Abstriche I Ultraschall I Ohrspülungen

Deutsches 24-h Telefon: +34 627 934 717 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:

08:00 bis 20:00 Uhr

Mittwoch, Samstag, Sonn- und Feiertag:

08:00 bis 15:00 Uhr


GESUNDHEIT

EL AVISO | 10/2019

38

Warum man alte Amalgamfüllungen entfernen sollte Sie möchten wieder herzhaft und unbeschwert Lachen können? Viele Patienten haben noch unästhetisch aussehende Amalgamfüllungen und wünschen sich schöne helle Zahnfüllungen, die man nicht sieht und die beim Lachen nicht unangenehm auffallen. Amalgam ist ein metallisch aussehendes Füllungsmaterial, das mit den Jahren dunkle und unschöne Ränder bildet. Es war früher wegen seiner leichten Verarbeitung und bakterienhemmenden Eigenschaft sehr beliebt. Aber durch seinen hohen Quecksilberanteil steht es mittlerweile im Verdacht körperliche Beschwerden zu verursachen, da es sich in vielen Geweben im Körper absetzt. Dank neu entwickelter Materialien und Techniken kommt es heute glücklicherweise so gut wie nicht mehr zum Einsatz. Was bei der Entfernung zu beachten ist Möchten Sie sich von Ihren alten Amalgamfüllungen befreien, darf dies nur fachmännisch und sehr sorgsam erfolgen, denn bei der Amalgamentfernung können schädliche Quecksilbersubstanzen freigesetzt werden. In der Praxis müssen besondere Maßnahmen zum Schutze des Patienten ergriffen werden. Dazu gehören spezielle Absauger, die entstehende Quecksilberdämpfe einsaugen und die Verwendung eines sogenannten Kofferdams, einer elastischen Folie mit deren Hilfe der Mundraum ausgekleidet wird, um den Kontakt von Amalgamresten mit der Schleimhaut zu verhindern. Auch werden spezielle für die Amalgamentfernung entwickelte Hartmetallbohrer benutzt, die sehr niedertourig laufen, um eine Überhitzung und somit die mögliche Entstehung giftiger Quecksilberdämpfe zu vermeiden. Die Füllungen werden in möglichst großen Einzelteilen entfernt, damit nur wenig Schleifstaub entsteht. Eine Amalgamentfernung sollte nicht während der Schwangerschaft erfolgen, denn im Mutterleib nimmt das Ungeborene besonders leicht Schwermetalle auf. Auch in der Stillzeit sollte darauf verzichtet werden, da durch das freigesetzte Quecksilber unnötige Belastungen auf den kleinen Organismus zukommen könnten. Und danach? Ist die Amalgamfüllung gründlich entfernt, kann der

Keramik-Inlay

hätte er nie eine Füllung bekommen. • Die Komposit Füllung ist ästhetisch ebenfalls anspruchsvoll, jedoch nicht so langlebig und hart wie das Keramikinlay. Auch Form und Farbe sind nicht ganz so natürlich wie beim individuell hergestellten Inlay. • Die Kunststofffüllung ist die günstigste Alternative. Kunststoff ist sehr viel weicher und poröser als Keramik oder Komposit. Dadurch kann er mit der Zeit Bakterien aufnehmen und sich verfärben, auch die Ränder können undicht werden und eine erneute Karies kann den Zahn bei nicht regelmäßiger Kontrolle befallen.

Amalgamentfernung

Zahn wieder gefüllt werden. Hier gibt es verschiedene Materialien und Techniken zur Auswahl. • Die ästhetisch beste und langlebigste Lösung zur Füllung eines Zahnes ist das Keramikinlay. Es wird perfekt passend zur Kavität und individuellen Zahnfarbe hergestellt. Anschließend wird es mittels einem UV-Lichthärtenden Komposit in den Zahn eingefügt. Einen sichtbaren Klebe- oder Zementspalt gibt es nicht, da das Inlay genauestens anliegt. Der Zahn sieht wieder natürlich aus, als

Dr. Kablitz Dr. med. med. Bernd Bernd Kablitz FA FA für für Chirurgie Chirurgie

- FA für Orthopädische Chirurgie FA für Orthopädische Chirurgie - FA für Spezielle Unfallchirurgie - FA für Spezielle Unfallchirurgie -Handchirurgie Handchirurgie - Enddarmchirurgie Consulta Policlinico Quirurgico - Palma 971 76 41 61 - Leistenbruchchirurgie Consulta Hospital de Llevant Porto Cristo Sprechstunde/Consulta Hospital de Llevant Porto Cristo Tel. 971 82 24 00 82 24 00 Mobil: 689 454Tel. 804 971 - Mail: drkablitz@gmail.com

Tel. 971 81 50 00

Mobil: 689 454 804 - Mail: drkablitz@gmail.com

Welche Variante für Sie in Frage kommt, besprechen wir gerne mit Ihnen vor Ort.

Zahnarztpraxis & Dentallabor Nobledent Geschäftsführer Zahntechnikermeister Kai Adamowsky, C/. de Jaume I, 47, Campos Tel.: 871 859 859, clinicadental@nobledent.de www.nobledent.de /Facebook: Nobledent Instagram: clinicadental_nobledent


EL AVISO | 10/2019

GESUNDHEIT

EDoF-Linsen – die neue Linsengeneration

den verschiedenen Sehbereichen – fern, mittel, nah – wird weniger „holprig“. Zudem können auch beide Augen mit unterschiedlich berechneten EDoF-Linsen – eine für die Nahsicht, die andere für die Fernsicht optimiert – versorgt werden. Der besonders tiefenscharfe Überblendbereich („Mischbereich“) beider Linsen erzeugt klare Bilder in der Zwischendistanz. Geringeres Störpotenzial Praktischerweise sinken durch die geringeren Abstände zwischen den separaten Brennpunkten, im Vergleich zu herkömmlichen multifokalen Kunstlinsen, die Wahrscheinlichkeit für störende Photoeffekte wie Halos (Lichthöfe), Starbursts (Strahlenkränze) und Blendempfindlichkeit (besonders bei nächtlichen Lichtquellen). Ein weiterer Pluspunkt: Die

Beim grauen Star, auch Katarakt genannt, trübt sich die Augenlinse. Dadurch wird die Sicht allmählich schlechter, oft reagieren die Augen empfindlich auf scheinbar helles Licht. Diese weltweit häufigste Augenerkrankung schreitet langsam voran und wird oft erst bei einer Routineuntersuchung entdeckt. Abhilfe schafft nur eine Operation: Dabei wird die trübe Linse per Ultraschall oder Laser zertrümmert und durch eine Kunstlinse ersetzt. Eine mehrjährige US-Studie mit 74.000 Frauen zeigt: Wer sich wegen eines Katarakts operieren ließ, lebte deutlich länger als diejenigen, die sich nicht operieren ließen. Weiterentwicklung der Multi- und Monofokallinse Diese relativ neuen Linsen ermöglichen ein scharfes Sehen in mittlerer und weiter Entfernung. Für den absoluten Nahbereich ist weiterhin eine Brille nötig. EDoF-Linsen sind im Grunde abgeschwächte Multifokallinsen, die im Bereich von 80 bis 100 Zentimeter ein besonders scharfes Sehen ermöglichen. Dadurch ist das Risiko von Nebenwirkungen wie Lichtkreisen geringer. Insbesondere für Menschen, die viel am PC arbeiten, ist die Schärfe dieser Linsen von Vorteil. Sie benötigen nur noch zum Lesen bei geringeren Abständen

eine Brille. Auch Patienten, die aufgrund ihrer individuellen Augenanatomie, besonderer berufsbedingter Anforderungen (z. B. Nachtarbeit) oder Vorerkrankungen (z. B. Diabetes) nicht für den Einsatz herkömmlicher Multifokallinsen geeignet sind, eröffnet die EDoFTechnologie die Chance auf ein weitgehend brillenunabhängiges Leben. Allerdings fehlen bisher Langzeitdaten, da EDoF-Linsen erst seit etwa fünf Jahren erhältlich sind. Gleitsicht für eine scharfe Sicht Im Gegensatz zu den scharf definierten, vergleichsweise weit auseinanderliegenden Brennpunkten der etablierten bi- und trifokalen Multifo-kallinsen (MIOL) sind EDOFLinsen mit einem erweiterten und besonders tiefenscharfen Fokusbereich ausgestattet – daher auch der Name, der als Abkürzung für Extended Depth of Focus steht – der das einfallende Licht quasi „weicher“ verteilt. Der Übergang zwischen

39

Kontrastwahrnehmung verbessert sich, was speziell auch berufsbedingten “Nachtaktiven” wie Kraftfahrer zu Kandidaten für eine EDOF-Implantation macht. Sie sollten sich umfassend von dem Augenarzt bzw. Augenchirurgen Ihres Vertrauens beraten lassen, welche Art von Linsen gemäß ihrer individuellen Vorraussetzungen (Gesamt-Physis, Anatomie der Augen, berufliche und persönliche Bedürfnisse und Erwartungen) am besten für Sie geeignet sind. Sebastian Beckers Deutsche Augenklinik Mallorca Avda. Rei Jaume I, 100, Santa Ponsa, Tel.: 871 570 606 Camí dels Reis, 308, Palma, Tel.: 971 905 202 www.deutsche-augen-klinik.de


EL AVISO | 10/2019

GESUNDHEIT

40

Bemer – die physikalische Gefäßtherapie Gesundheit schützen & Heilung unterstützen

Steuergerät

Vitalität, Leistungsfähigkeit, Gesundheit. Wie wichtig das persönliche Wohlergehen ist, wird einem spätestens bewusst, wenn dieses angegriffen ist. Das BEMER-System kann Ihnen helfen, dass Sie sich wieder besser fühlen Lebenswichtige Mikrozirkulation Es geht um die Durchblutung: Eine gut funktionierende Durchblutung – Mikrozirkulation – in den kleinen und kleinsten Blutgefäßen ist lebenswichtig. Sie versorgt Gewebe und Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen und transportiert StoffwechselEndprodukte ab. Auch die Mikrozirkulation folgt dem generellen Gesetz des Lebens und nimmt mit zunehmendem Alter ab, verstärkt durch Umwelteinflüsse und ungesunde Lebensgewohnheiten. Eine eingeschränkte oder gestörte Mikrozirkulation lässt die Zellen schneller altern und kann viele Befindlichkeitsstörungen sowie Krankheiten verursachen oder begünstigen Wie BEMER wirkt Das BEMER-System besteht aus einer Liegematte sowie Applikatoren für punktuelle Behandlungen, einem Steuergerät mit 10 Stufen und 3 Programmen plus Schlafprogramm. Die physikalische Gefäßtherapie mit den BEMER-Geräten auf Basis eines nachgewiesenen wirksamen mehrdimensionalen Signalgefüges regt eine auch durch das Altern eingeschränkte oder gar gestörte Mikrozirkulation gezielt an, fördert damit die Selbstheilungskräfte und unterstützt wichtige körperliche Regulationsprozesse. BEMER stimuliert durch Impulse die eingeschränkte Vasomation (Eigenbewegung der Gefäße) und bewirkt dadurch eine Verbesserung der Mikrozirkulation. Komfortabel und zeitgerecht Es ist ganz einfach, für und von jedem anwendbar und wird auch in vielen medizinischen Praxen und Kliniken in den Bereichen Sportmedizin, Geriatrie und Reha eingesetzt. Den größten Nutzen erbringt sie jedoch in der dauerhaften Anwendung zu Hause. Legen Sie sich morgens und abends je zwei mal acht Minuten auf die BEMER-Matte. Bei intensiven Schmerzen können zusätzlich die Intensivapplikatoren auf die Schmerzpunkte gelegt werden. So einfach kann es sein, etwas für seine Gesundheit zu tun.

intensiv mit BEMER beschäftigt. Dank der täglichen Anwendungen bin ich heute von den Nachwirkungen der Operation geheilt und schmerzfrei. Ebenso bin ich befreit von Migräne und Asthma, Schmerzen, die mich früher in meinem Leben stark beeinträchtigt haben. Vielfach untersucht Seit der Unternehmensgründung der Firma BEMER im Jahre 1998 gibt es weltweit viele Tausend BEMER Anwender. Nachgewiesen am Institut für Mikrozirkulation in Berlin wurde die beschleunigte Vasomation, eine bessere Blutverteilung im kapillaren Netzwerk, ein stärkerer venöser Rückstrom und eine höhere Sauerstoffausschöpfung durch die Anwendung des BEMER-Systems. Weiterhin belegen viele unabhängige Studien die hohe Wirksamkeit und erklären somit die täglich wachsende Zahl hochzufriedener Anwender. Meine persönlichen Erfahrungen mit BEMER Eine schwierige Rückenoperation hat meine berufliche Tätigkeit für längere Zeit unterbrochen. Während der Reha-Phase habe ich mich erstmals

Diese überaus positiven Erfahrungen haben meine Entscheidung gestärkt, mich zur BEMER-Medizinprodukteberaterin ausbilden zu lassen. Nach jahrelanger BEMER-Anwendung fühle ich mich gesund, vital und voller Lebensfreude. Wann testen Sie den Bemer? Wann wollen Sie die nebenwirkungsfreien BEMER-Produkte entdecken? Für sich. Für Ihre Gesundheit. Für die ganze Familie. Wenden Sie sich bitte an mich, ich bin für Sie da und nehme mir Zeit. Ihre Verena Beck Tel. 620 294 566 www.verenabeck.bemergroup.com verena.beck@bluewin.ch


EL AVISO | 10/2019

FREIZEIT & SPORT

41

Palma Marathon:

The long long Run Der Klassiker-Marathonlauf, der schon seit 2004 stattfindet

Am 13. Oktober heißt es wieder Laufschuhe anziehen und los, denn der mittlerweile auf Grund des neuen Sponsors seit 2018 “Zafiro Palma Marathon” genannte Event findet seit 2004 statt und ist damit einer der bekanntesten Läufe von tatsächlich über 140 Volksläufen, die jährlich auf Mallorca stattfinden. Mittlerweile sind rund 10.000 Teilnehmer dabei. Wenn man bedenkt, dass die meisten davon anreisen, viele auch mit Begleitung, um drumherum auch einen Urlaub auszukosten, ist dieser Event auch wirtschaftlich enorm wichtig für Palma und Mallorca generell. Hinzu kommen die spannenden Triathlon-Events (Kombination von Schwimmen, Radfahren und Laufen), wobei man die Langdistanz-TriathlonWettbewerbe auch als Ironman bezeichnet: Da

geht es dann um 3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und einem Marathonlauf über 42 Kilometer. Den Ironman in der klassischen Form wird es nach einer Pause erst wieder 2020 geben, und zwar am 24. Oktober 2020 in Port d'Alcúdia. Die Anmeldung für die 1.500 Startplätze ist schon im Gange. Man kann sagen: Eine Insel läuft! Um 9 Uhr geht es los! Dabei sein kann man auch beim Zafiro Palma Marathon, wenn man nicht über die ganze Strecke laufen will (42 Kilometer), denn es gibt auch die Optionen Halbmarathon (21 Kilometer und 10 Kilometer-Lauf. Die Strecken sind gleichzeitig Sightseeing-Touren, denn die längeren Routen

führen am Meer entlang (bis zum Dique de l'Oest) und quer durch Palma: Avenidas, Calatrava-Viertel, Kathedrale, Rathaus-Platz, Calle San Miquel, Paseo Mallorca, Rambla, Borne. Die Kurzstrecke verläuft ausschließlich auf dem Paseo Marítimo. Start und Ziel ist wie immer auf der Meerstraße unterhalb der Kathedrale. Im Teilnehmer-Paket enthalten sind die Champion Chip Zeitmessung, ein Laufbeutel, Garderobenservice, Massage, die kostenfreie Nutzung der Stadtbusse am Renntag, die Teilnahme an der Pasta Party, die Teilnahme an der AbschlussParty und natürlich eine Urkunde. Für Kinder von 2 bis 12 Jahren gibt es den speziellen CaixaBank Palma Kids Run am Tag zuvor (12. Oktober ab 17 Uhr) an der Avenida Antonio Maura. Hierbei reichen die Distanzen je nach Alter von 300 bis 1200 Meter. Rund ums Laufen Die sogenannte Event-Area, wo auch die Preisverleihungen und die Pasta Party stattfindet, man zudem einen Relax-Bereich nutzen kann, sowie Stände der Organisation (Startnummernabholung) und Stände der kleinen Ausstellung mit Dingen findet, die das Läuferherz erfreuen, befindet sich rund um den See im Parc de la Mar. An einzelnen Positionen auf der Strecke gibt's für Teilnehmer und vor allem für Zuschauer auch Musik, mal mit DJs, mal sogar mit Live-Band. Für die After Race Party für alle Teilnehmer, die sich mit Medaille oder T-Shirt ausweisen, und ihre Begleiter geht's dann an die Playa de Palma in den Megapark. Infos unter: www.palmademallorcamarathon.com


EL AVISO | 10/2019

FREIZEIT & SPORT

42

Tennis-Legenden on Tour ausgetragen. Zur Teilnahme berechtigt sind Spieler, die entweder einmal Nummer 1, Finalist im Grand Slam oder Einzelspieler in einem Gewinnerteam beim Davis Cup gewesen sein und sich aus dem “normalen” ATP Zirkel zurückgezogen haben. Alle Matches werden auf zwei Gewinnsätze gespielt.

(v.li.) Goran Ivanisevic, Mats Wilander, Juan Carlos Ferrero, Carlos Moyà, Thomas Enqvist, Elena Dementieva, David Ferrer, Mikhail Youzhny

Nomen est omen: sie waren lange Zeit top in ihrer Sportart Tennis. Jetzt treten acht Ex-Topspieler im Legends Cup auf. Zum sechsten Mal wird diese

Veranstaltung nun vom 3. bis 6. Oktober im Palma Sport & Tennisclub (C/. Joan Maria Thomas 4) im Rahmen einer speziellen ATP Champions Tour

Sieben Männer und eine Frau im Alter von 37 bis 55 Jahren plus zwei Jungspielerinnen werden das Turnier bestreiten. Dabei sind der mallorquinische Platzhirsch Carlos Moyà (43) sowie Juan Carlos Ferrero (39), Thomas Enqvist (45), David Ferrer (37), Goran Ivanisevic (48), Mikhail Youzhny (37) und der Senior in der Gruppe Mats Wilander (55) sowie die Damen Elena Dementieva (sie wird 38), die Palmesanerin Nuria Llagostera (39) und die beiden Tennis-”Küken” Rosa Vicens (19) und Linnéa Malmqvist (21). Drumherum gibt´s ein Rahmenprogramm, Essen, Trinken und gute Laune. Das letzte Turnier gewann der Deutsche Tommy Haas vor Carlos Moyà, der das Turnier in den Jahren 2017 und 2016 als Sieger abschloss. Die Eintrittspreise: 40 Euro/Tag, 100 Euro/DreiTages-Paket bis hin zu 250 Euro/Tag bzw. 600 Euro/Drei-Tages-Paket für VIP-Karten Infos: www.legendscuppalma.com

Club Tenis Aguait Die Tennis- und Padelanlage in Cala Ratjada

Viele Residenten oder Urlauber sind auch am Tennis- oder Padelspiel interessiert. Doch wo? In Cala Ratjada gibt es inmitten von viel Grün den Club Aguait. 1980 wurde er von einem Hotel gebaut, anfangs gab es vier Plätze. Gabriel Flaquer, der mit 20 angefangen hatte, Tennis zu spielen, arbeitete eigentlich – wie nahezu alle Bewohner der Gegend – damals im blühenden Tourismus-Gewerbe. Auf Grund seiner Tennis-Fähigkeiten machte man ihm aber das Angebot im Club als Trainer zu beginnen. Nach und nach wurde er immer wichtiger, wurde Partner und übernahm schließlich 1992 komplett den Club, der von vier zunächst auf acht und mittlerweile auf zehn Asche-Plätze erweitert wurde. Hinzu kommen vier Padelplätze (mit LED-

Beleuchtung), das Clubhaus inklusive eines Shops, wo man Tenniszubehör nicht nur kaufen, sondern auch leihen kann, sowie ein allen offenstehendes Restaurant (großer Parkplatz vorhanden). Gabriel Flaquer ist bis heute mit seinen 72 Jahren tagtäglich vor Ort und pflegt die Plätze. Eingestiegen ist sein Sohn Pedro, der den Club mitsamt seinem Geschäftspartner offiziell leitet, wobei der Partner sich vorrangig um das angeschlossene Lokal kümmert, wo die Paella als besondere Spezialität zu empfehlen ist – auch für Nicht-Tennisspieler... Im Laufe seiner Existenz spielten oder trainierten hier schon so manche Stars: Boris Becker, Eric van Harpen (Ex-Trainer von Tennisstars wie Anna Kur-

nikowa, Marija Scharapowa oder Conchita Martínez), ein ganz junger André Agassi war ebenso im Aguait wie Thommy Haas und natürlich Mallorca Tenniskönige Carlos Moyà und Rafael Nadal. Man kann Plätze mieten, aber es gibt für Tennispieler jeden Niveaus und Alters – natürlich auch für Anfänger – ausgebildete Trainer für individuellen oder Gruppen-Unterricht. Club Aguait ist natürlich auch Partner im FTIB, der Federacion Tenis Islas Baleares und trägt auch Turniere aus wie erst jüngst das große Jugendturnier“Master XXXI Circuit Illes Balears” oder demnächst ein Senior-Turnier: 29.09.-05.10. für Spieler von 35-60 Jahren und anschließend vom 07.-13.10. für Spieler von 60-85 Jahren. Zuschauer sind herzlich willkommen! Club Tenis Aguait C/. Verderol, 10, Cala Ratjada Tel.: 971 564 069, FB: Tenis Aguait tenisaguait@gmail.com


EL AVISO | 10/2019

FREIZEIT & SPORT

43

Sporturlaub im Winter – Feel the island! Für jedermann, jede Frau und für jedes Niveau

Winter auf Mallorca – das ist definitiv schöner als in Deutschland, wo man graue nasse Tage, teils mit Schneematsch überleben muss. Auf der Insel hingegen wird es in der Nacht zwar auch kühl, aber generell gibt es jede Menge sonniger Tage, wo man auch kurzärmlig draußen sitzen oder sich auch sportlich betätigen kann. CO.NET bietet Sport nach Wunsch Hier greift das Angebot der Sportcamps, wobei es sich sowohl an blutige Anfänger wie versierte Sportler wendet, die auch in ihrem Urlaub nicht auf ihren Sport verzichten wollen. Die Firma CO.NET bietet ab November die Kombination aus einwöchigem Hotelaufenthalt mit Vollpension und Flughafentransfer sowie Sportaktivitäten nach Gusto. In Kooperation mit professionellen Sportanbietern und ausgebildeten Trainern gibt es die Angebote Radfahren (auch auf Wunsch in den TramuntanaBergen), Laufen und Wandern (mit versierten Führern). Man kann schwimmen, mit dem Stand up Paddle das Meer überqueren (natürlich geschützt mit Neopren-Anzug), Tennis oder Padel spielen

GANZJÄHRIG IHREN TRAUMULRAUB BUCHEN CONET.HOLIDAY

und natürlich auch die Golfplätze der Umgebung unsicher machen. Immerhin befinden sich in dieser Region der Insel alleine vier fantastisch ausgestatte Golfplätze. Optional gäbe es auch die Möglichkeit einen Personal Trainer für intensive Schulungen zu buchen. Die Organisatoren der Sportcamps sind exzellent vernetzt und versuchen, alle Wünsche ihrer Gäste zu erfüllen. Sie sind somit auch hilfreich, wenn Sie einen Wagen mieten wollen. Optionale Zusatzangebote Zu den Sportangeboten bieten die buchbaren, jedoch frei wählbaren und personalisierten Sportpakete auch besondere Leistungen wie Vorträge zu Ernährungsberatung, gefolgt auf Wunsch von spezieller Kost. Massagen, Wellness- und BeautyAnwendungen von Fachkräften sowie sportaffine Ausweichprogramme, falls das Wetter für Ihre gewählte Sportart doch mal nicht so perfekt sein sollte. Da gäbe es beispielsweise die Möglichkeit die neue Rafael Nadal Tennis Akademie mit angeschlossenem Museum zu besuchen, die nur rund eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt liegt.

Wo Sie wohnen Die Angebote beziehen sich im November auf das CO.NET Holiday Hotel Paradise Residencial in Cala Ratjada, eine wunderschöne Appartmentanlage an der Agulla-Straße, und ab Dezember bis einschließlich April werden die Gäste auf Grund der Winterpause des Hotel Paradise im modernen Stadthotel The Place der CO.NETGruppe mitten in Cala Ratjada untergebracht. Auf Anfrage können die Sportpakete auch von Residenten gebucht werden – also ohne Hotelaufenthalt. Für Anfragen wenden Sie sich bitte an: CO.NET Reisen Tel.: 971 831 244, events@el-aviso.es


FREIZEIT & SPORT

EL AVISO | 10/2019

44

Spannende Verbesserungen im Golfclub Son Servera

zwischendurch den Golfschläger schwingen? Auch das ist möglich.

Im Golfclub Son Servera hat sich viel getan. Der 9-Löcher Parcours wurde renoviert, somit ist der Platz wieder mit 18 Löchern voll bespielbar. Aber nicht nur das. Neun Grüns wurden komplett erneuert, und mit der Ergänzung verschiedener „Tees“ und der Verbesserung der legendären Pinetrap mit 5 Löchern, wird Herausforderung mit Spaß kombiniert.

Was lange währt, wird richtig gut Das Clubhaus ist rundum erneuert und bietet jetzt ein neues Restaurant mit lokalen Klassikern und Tapas. Sie möchten den Experten beim Golfen zuschauen? Lehnen Sie sich bei leckerem Fingerfood zurück und genießen Sie die Abschläge der Profis auf einem der zwei Großbildfernseher. Oder Sie möchten mit Freunden oder Familie zwischen den grünen Hügeln und Pinien ein Fest organisieren und

Neue Mobilität auf dem Green Zu Fuß eine Runde zu absolvieren, mag schön sein, aber es gibt auch eine aufgerüstete Buggyflotte (mit Kühler, GPS sowie Ball- und Schlägerreiniger), Golfmotorräder oder lautlose neue Elektrotrolleys. Das „Halfway-House“ bietet zudem auf halber Strecke die Möglichkeit, sich zwischen den beiden 9-Löcher Parcours einmal kurz auszuruhen, um für die nächste Runde Kraft zu tanken. Und wer seine Golftasche zuhause vergessen hat, kann sich eine Golfausrüstung im Shop ausleihen. Es wurde viel geändert, nur nicht die Preise Das Team von Golf Son Servera liebt Veränderung. Aber auch Beständigkeit

und Verlässlichkeit. Daher haben sich, trotz der vielen Verbesserungen, die Preise nicht geändert! Im Gegenteil: Es gibt fantastische aktuelle Angebote. So zahlt man aktuell 1.699 statt 2.470 Euro für die Jahresmitgliedschaft 2020 inklusive kostenlosem Schlägerset, Einführungskurs, Platzreifekurs und unbegrenzter Anzahl von Bällen auf der Driving Range. Geboten werden in regelmäßigen Abständen Anfängerkurse. Wer sich anschließend für eine Mitgliedschaft entscheidet, bekommt das erste Golfstarterbag inklusive Schläger geschenkt. Und wenn Sie jetzt schon Mitglied für 2020 werden, können Sie bis Ende 2019 gratis spielen. Weitere Angebote auf der Homepage des Clubs: www.golfsonservera.com Ihr Ansprechpartner ist Gero Hortian, Tel.: 667 901 918 oder im Club: 971 840 096

Wir fliegen Sie von Palma – wann und wohin Sie wollen!

Business Jet Charter

www.aas.ag

Bitte sprechen Sie uns an: +49 421 53658 -160

charter@aas.ag


EL AVISO | 10/2019

FREIZEIT & SPORT

45

Der natürliche Rausch durch Tanzen Ecstatic Dance: Den Kopf ausschalten

Foto: Marijke Rodden

Kontakt und Infos: www.facebook. com/EcstaticDanceMallorca/

Foto: Marijke Rodden

Berauscht sein, ganz ohne Drogen. Glücksgefühle empfinden allein durch Tanzen. Sich von einer Welle aus Musik tragen lassen, die sich langsam aufbaut, aufbäumt und wieder abebbt und die Tanzenden erschöpft aber glücklich auf den Tanzboden „spült“. Das ist das Prinzip bei Ecstatic Dance, der in Hawaii geborenen Tanzform, in der sich elektronische Musik mit akustischen Klängen vereint. Wer sein Handy zückt, um die wilden Bewegungen mit der draußen lauernden Instagramwelt zu teilen, wird freundlich darauf hingewiesen, dies bitte zu unterlassen. Selfie-Gepose unerwünscht. Am besten barfuß tanzen, nicht reden; auch Alkohol und Drogen sind verpönt. Dafür ist alles andere erlaubt, ja sogar erwünscht: Stampfen, Springen, Schreien, wenn einem danach ist, für sich tanzen oder mit anderen. Kurz: Durch Tanzen den Kopf ausschalten. Sich vom Reden befreien, um ganz im Körper bleiben zu können. Seitdem Max Fathom die Welt der elektronischen Musik mit der eher spirituellen Akustikmusik verknüpfte, tanzen immer mehr Menschen in den USA, in Berlin, Madrid und jetzt auch Mallorca nach speziell kreierten Klängen und spüren am eigenen Leib die physische und emotionale Kraft des Tanzes. Für manche ist Ecstatic Dance nur ein unterhaltsames WorkOut, andere finden beim bewussten Tanzen Antworten auf Probleme, die sie im Alltag beschäftigen. Beim freien Tanzen platzt dann der Knoten und die Lösung liegt klar vor einem. Freie Tanzmeditation Auch auf Mallorca hat Ecstatic Dance eine Heimat gefunden. „Ecstatic

Dance ist wie eine Tanzreise“, sagt Hortensia Räth, eine der Organisatoren auf der Insel. „Man beginnt mit einer Eröffnungszeremonie unter Anleitung, gefolgt von der `Welle´, die der eigens angereiste DJ mit seiner Musik kreiert.“ Häufig leitet die Deutsche mit dem DJ die Eröffnungszeremonie. „Für mich ist Ecstatic Dance eine Tanzmeditation in einer sicheren und liebevollen Umgebung, bei der ich abschalten und meinen Gefühlen freien Lauf geben kann“, sagt sie. Mallorcas laue Sommerabende laden zum draußen sein ein. Über die heißen Monate findet das Tanzevent daher auf einer über 200 Quadratmeter großen Fläche auf einer Finca bei Llubí am Abend statt. Freier Blick über die Felder, dem weiten Himmel darüber und viel Platz, um sich auszutoben. Am Anfang rennen, schütteln oder hüpfen die Teilnehmer über die Tanzfläche, machen sich warm für die nächsten zwei Stunden intensiven Tanz. Mal mit Partner oder alleine. Dann beginnt der DJ mit seiner Reise. In unterschiedlichen Wellen konzipiert er oder sie die Musik, es kann sich langsam steigern und auf einen Höhepunkt zulaufen oder in mehreren kleinen Wellen auf- und abschwellen. Am Ende gibt es eine Abschlussrunde um wieder ein wenig runter zu kommen. Am 13. Oktober findet das letzte Open-Air Ecstatic Dance Event auf Mallorca statt, diesmal schon vormittags mit speziell vegan-asiatischem Essen. Danach zieht die Gemeinde in ihr Winterquartier, ein mit tanzfreundlichen Schaumstoffmatten ausgepolsterter Raum im Polígono Can Valero in Palma.

Morning / Sunset Dance: Erst tanzen, dann speisen Javier Florit alias Djeridu reißt Tanzfreunde ebenfalls mit elektronischen aber auch Live-Klängen mit. Idealerweise draußen an wunderschönen Orten der Insel. Er legt sowohl morgens als auch abends auf und hat die Events dementsprechend Morning und Sunset Dance genannt. Damit sich die Tänzer zu Beginn beim Morning oder Sunset Dance einstimmen

auch hier. Wer mit Familie und Kindern kommen möchte ist herzlich willkommen. Je nach Location gibt es tolle Möglichkeiten, dass sich die Kleinen, während die Eltern tanzen, nicht langweilen. Sind alle ausgepowert, greift Javier noch einmal zu seinen Instrumenten. Die meisten legen sich auf den Boden und strecken alle Viere von sich. Die Körper vibrieren noch ein wenig nach und kommen langsam in die Entspannung bei Dijeridus Klängen. Ausgetanzt und Hunger? Auch dafür ist bei den Events des Morning und Sunset Dance gesorgt. Bei man-

Morning/Sunset Dance, Foto: Andrés Mac Millan

können, packt er sein Didgeridoo oder die Handpan, ein ovales Blechklanginstrument, aus und bereitet den musikalischen Boden mit seinen Klängen. Ist die Community zahlreich versammelt, legt er los. Zuerst ruhige Musik, die sich aber allmählich steigert. Bis zu über zwei Stunden lässt er die Tanzfreudigen wippen, hüpfen, sich kreisen, je nach Rhythmen, die von Techno bis hin zu Weltmusik gehen können. Das Prinzip des NichtSprechens, nicht Rauchens und auch kein Alkohol oder andere Drogen gilt

chen Veranstaltungen bringt jeder etwas mit – ob Fleisch oder vegan, ganz nach Gusto. Ab und zu wird das Essen auch vom Veranstalter gestellt. Preislich differiert der Eintritt entsprechend von fünf bis zehn Euro. Kontakt und Infos unter Facebook: DjEridú In der nächsten Ausgabe von EL AVISO werden wir uns mit dem Thema Surya Soul Dance beschäftigen.

Dorothee Kammel


EL AVISO | 10/2019

AUTO & MOTOR

46

Die wichtigsten Verkehrsregeln und Bußgelder auf Mallorca

Die Verkehrsregeln auf Mallorca unterscheiden sich weniger von den deutschen Regeln, als so manch einer befürchtet, die Bußgelder allerdings gehören zu den höchsten in Europa, und auf die Einhaltung der Regeln wird großes Augenmerk gelegt. El Aviso informiert über die wichtigsten Unterschiede zwischen deutschen und spanischen Regeln.

Parken Beim Besuch der Inselhauptstadt empfiehlt es sich eines der 20 Parkhäuser aufzusuchen, da die Parksituation in Palma überaus angespannt ist. Sehr beliebt sind die Parkhäuser Parc de la Mar unter der Kathedrale oder an der Plaça d’Espanya – allerdings sind diese auch schnell belegt. Tipp: Eher die ein wenig abseits gelegenen aufsuchen. Wer nicht im Parkhaus parken möchte, sollte bei der Parkplatzsuche auf Mallorca unbedingt nach den farbigen Markierungen auf dem Boden Ausschau halten. Die Farben haben unterschiedliche Bedeutungen: • Weiß: Parken ist erlaubt und kostenlos • Blau: Parken ist erlaubt, aber gebührenpflichtig und zeitlich limitiert (Zone ORA) • Gelb: Parken verboten Eine Besonderheit gibt es in Orten mit vielen schmaleren beziehungsweise Einbahnstraßen, wie z.B. Cala Ratjada: Dort sieht man Schilder, die darauf

hinweisen, dass es vom Monat oder Wochentag abhängig ist, auf welcher Straßenseite geparkt werden darf. Bitte unbedingt beachten und bei längerem Aufenthalt das Umstellen des Fahrzeugs nicht vergessen. Sollte doch einmal der unerfreuliche Fall eines Knöllchens eintreten: Dann sollten Sie es möglichst direkt bei der Bank oder online bezahlen, denn Schnelligkeit wird mit einem Rabatt von 50 Prozent belohnt! Siehe Tipp am Ende des Artikels. Als Tourist sollten Sie keinesfalls darauf hoffen, dass das Knöllchen nach der Rückkehr in Deutschland nicht bezahlt werden muss. Seit 2010 werden spanische Bußgelder auch im Heimatland des Urlaubers vollstreckt. Sollten zusätzlich spanische Punkte verhängt worden sein, werden diese in Deutschland nicht angerechnet. In Spanien gibt es, anders als in Deutschland, ein Kontingent von 12 Punkten. Bei

einem Verstoß gegen die Verkehrsregeln werden die entsprechenden Punkte dort abgezogen. In Spanien führen die Punkte aber ebenso wie in Deutschland zu Führerscheinentzug und Tests. TIPP: Sollte der Parkschein bei Ihrem Eintreffen noch nicht länger als 1 Stunde abgelaufen sein, können Sie am Parkautomaten eine sogenannte Annullierungsgebühr bezahlen, die deutlich geringer als die Strafe ausfällt. Höchstgeschwindigkeit • In Ortschaften: 50 km/h • Außerorts: 90 km/h • Mehrspurige Schnellstraße: 100 km/h • Autobahnen: 120 km/h Es gibt jedoch Ausnahmen, daher gilt jeweils die auf Schildern vor Ort angezeigte Höchstgeschwindigkeit, die auch deutlich darunter liegen kann.


AUTO & MOTOR

EL AVISO | 10/2019

Kreisverkehr Grundsätzlich gelten in spanischen Kreisverkehren dieselben Regeln wie in Deutschland: • Wer sich im Kreisverkehr befindet hat Vorfahrt • Bei der Einfahrt NICHT blinken • Bei der Ausfahrt blinken Ungewohntes Terrain befahren deutsche Autofahrer in den zweispurigen Kreisverkehren. Wenn Sie an der nächsten Ausfahrt den Kreisel verlassen möchten, empfiehlt es sich auf der äußeren Spur einzufahren, zu bleiben und dann blinkend die Ausfahrt zu nehmen. Sie können auch auf dieser Spur bleiben, falls Ihnen das Ausfahren von der inneren Spur aus zu ungewohnt oder gefährlich erscheint. Das ist allerdings nicht wirklich korrekt, denn dies birgt die Gefahr, dass die Einfahrenden an der nächsten Zufahrt damit rechnen, dass Sie den Kreisverkehr dort verlassen werden. Diese fahren dann eventuell in den Kreisel ein, auch wenn Sie keinen Blinker gesetzt haben. Oder andere Ausfahrende gehen davon aus, dass Sie nicht weiter den Kreisel befahren, denn normalerweise befährt man die innere Spur, wenn man erst die zweite oder dritte Ausfahrt nehmen möchte. Die Folge: CrashAlarm. Rechts vor Links Da es auf Mallorca das deutsche Schild „Vorfahrtsstraße“ nicht gibt, ist es oft schwierig zu erkennen, wer Vorfahrt hat. Sollten Sie also an eine von rechts kreuzende Straße kommen und unsicher sein, ob

47

dort „rechts vor links“ gilt, empfiehlt es sich, langsam darauf zuzufahren und in die Straße reinzuschauen. Sollten Sie dort die Rückseite eines Stopp- oder Vorfahrt Achten-Schildes sehen, haben Sie Vorfahrt. Ist kein Schild zu sehen, gilt „rechts vor links“. Mietwagen

Da in den letzten Jahren einige Mietwagenfirmen ihre nicht vermieteten Fahrzeuge öffentlich geparkt haben, gibt es seit 2018 eine neue Regelung: wer seinen Mietwagen irgendwo parkt, muss den Vertrag gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe platzieren. Möchten Sie Ihre Daten nicht gerne öffentlich präsentieren, falten Sie den Vertrag einfach so, dass nur die Nummer des Mietvertrags, die Mietdauer, das Kennzeichen des Autos und die vollständige Firmenanschrift zu sehen sind.

Bußgelder Mobil telefonieren: ........................... 500 € (6 Punkte) Fahren in verbotene Richtung: ..... 180 € (3 Punkte) Fahren mit Flip-Flops: ...........................................80 € Fahren ohne Schuhe: ............................................80 € Fahren mit nacktem Oberkörper: .......................80 € (Wasser) trinken als Fahrer: ................................100 € Arm/Ellbogen/Hand aus offenem Fenster: ....... 80 € Fahren mit bedeckten Ohren (Mütze): ..............80 € Beifahrer mit Füßen auf dem Armaturenbrett: ..100 € Unbefestigte Gegenstände auf der Heckablage: ............................................. 200 € Zigarettenkippe aus dem Fenster werfen: ................................200 € (4 Punkte) Führerschein nicht dabei: .................................... 10 € Fahren ohne Gurt: ........................... 200 € (3 Punkte) Überschreitung der 0,5 Promille Grenze: .............................................. 500 € (6 Punkte) Keine Warnweste (pro Insasse) dabei: ...............90 € Tipp: Wer seinen Strafzettel, egal für welches Verkehrsdelikt, innerhalb von 20 Tagen bezahlt, reduziert damit seine Strafe um 50 Prozent. Der Betrag muss bei der auf dem Zettel angegebenen Bank eingezahlt werden – oder online über www.pagaments.palmademallorca.es Buen paseo! Bon passeig! Gute Fahrt!

Beate Huppertz

902 123 194 * P r e i s

f ü r

ELAVISO-255X171-BIKE02.indd 1

H a f t p f l i c h t v e r s i c h e r u n g

n u r

f ü r

N e u k u n d e n .

A n g e b o t

e n d e t

a m

3 1 / 1 2 / 1 9 .

20/6/19 11:09


AUTO & MOTOR

EL AVISO | 10/2019

48

Sportiv aus Spanien

Cupra Tavascan

Vor gut einem Jahr wurde die Marke Cupra geboren. Die spanische Volkswagen-Tochter Seat möchte mit diesem Label insbesondere junge Kunden ansprechen, die Wert auf Individualität, Sportlichkeit und Lifestyle legen. Im Durchschnitt sind die Kunden rund zehn Jahre jünger als bei den Mitbewerbern, also um die 40 Jahre.

Aerodynamik und Kraftentfaltung zu einer neuen zeitgemäßen Vison von Sportlichkeit. Je ein Motor an der Vorder- und der Hinterachse treiben die vier Räder mit der Kraft von 225kW an. Eine 77kWh starker Lithium-Ionen-Batterie im Fahrzeugboden versorgt den Tavascan mit Energie für eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern.

Cupra Tavascan Bei der gerade zu Ende gegangenen Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt wurde ihr neuestes Auto vorgestellt, der Tavascan, ein vollelektrisch angetriebenes SUV-Coupé. Nun könnte man sagen: Schon wieder einer dieser überflüssigen, weil umweltschädlichen SUVs. Aber diesmal gilt: 100% elektrischer Antrieb, also Null Emissionen. In dem SUV-Coupé verschmelzen

DEUTSCHER KFZ MEISTERBETRIEB Neu in Cala Ratjada • Diagnose • Service • TÜV / ITV • Reifenservice • Mechanik

BOOTSSERVICE WARTUNG Wir kommen zu Ihrem Liegeplatz

INSELWEIT…

• Unfallreparatur Carrer Hernán Cortés 34 – 971 818 807 – 679 801 128 info@kfzmeister-caratjada.com • www.kfzmeister-caratjada.com

Cupra Ateca

Die Ausrichtung von Cupra Wayne Griffiths, der CEO von Cupra, zur Ausrichtung der Marke: „Wir setzen uns durch ein eigenständiges Design ab, sehr sportlich, aber auch beispielsweise mit einem anspruchsvollen Interieur. Mit dem Cupra Formentor haben wir den nächsten Schritt gemacht. Der Formentor ist definitiv ein eigenständiges Auto. Beim e-Racer wird natürlich die Performance nicht zu kurz kommen. Ich

durfte jüngst mal mitfahren – allein die Beschleunigung ist phänomenal.“ Als Absatzmarkt hat man Deutschland im Visier, wo der Cupra Ateca schon gut vertreten ist. Es wurden bislang insgesamt 17.000 Autos verkauft, was die Erwartungen deutlich übertrifft. Aber der Erfolg von Cupra, so Griffiths, würde nicht nur von den Verkaufszahlen abhängig gemacht. “Entscheidend wird sein, dass wir die Marke vernünftig etablieren, zeitgleich aber auch weiterhin einen guten Job bei Seat machen. Auch Mexiko ist ein sehr guter Markt für uns, insbesondere mit dem Leon.“ Cupra im Motorsport Die Firma ist auch in der Tourenwagen-Rennserie TCR vertreten, man ist aber auch schon auf die ETCR, also die Rennserie ausschließlich für Elektro-Autos, vorbereitet. Griffiths dazu: “Wir entwickeln unsere Fahrzeuge weiter. Aktuell verhandeln die Vermarkter der ETCR noch mit diversen Partnern, aber wir hoffen, dass es nächstes Jahr los geht. Wir sind vorbereitet und setzen auch auf unsere neue Partnerschaft mit Mattias Ekström. Wir kennen uns seit vielen Jahren persönlich und sind davon überzeugt, dass er uns weiterhelfen wird. Nicht nur als Fahrer in der ETCR, sondern auch im strategischen Bereich. Unter anderem planen wir eine Mattias-Ekström-CupraAkademie zu installieren.“ Allerdings nimmt man Abstand von der Formel E, weil man sich innerhalb des Volkswagen-Konzerns abgestimmt hätte, dass wir nicht alle das Gleiche machen. Und die TCR sei eine sehr gute Plattform und auch eine gute Ergänzung zur Formel E.


EL AVISO | 10/2019

49

902 123 194 *Preis für Haftpflichtversicherung nur für Neukunden. Angebot endet am 31/12/19.

ELAVISO-255X346-CAR02.indd 1

20/6/19 11:09


EL AVISO | 10/2019

Ih r e d e u t s c h s p r a c h i g e

V e r s i c h e r u n g s a g e n t u r a n d e r Os t k ü s t e

J anine Struck

A ntonio R uano

V o rs o rg e - u n d L AX A- K r a n k e n v e r s i c h e r u G e b ä u d e - u n d K F Z -V e F ir m e n

e b e n g Ha u r s ic v e rs

50

Cristina R uano O cker

n s v e r s ic h e r u n g e n Direktabrechnung mit vi elen d eutschen F achä rzten

s r a tv e r s ic h e r u n g h e ru n g e n ic h e r u n g

6 4 8 8 8 7 8 8 4

Wir beraten Sie gerne! Te r m i n v e r e i n b a r u n g 9 7 1 5 8 1 1 1 4 P aseo Ernestro Mestre, 5 7 • 07 200 F elanitx • Tel. 9 7 1 5 81 114 • F ax 9 7 1 5 80 4 9 0 • cristina.ruano@

agencia.ax a.es

Ihr Partner rund um Ihre Immobilie Der nächste Regen kommt bestimmt!!!

Finca & Apartment Betreuung Reinigungsservice Garten - Poolpflege Rundum Service bei Ferienvermietung Notdienst-Service

Seit 1997 auf Mallorca Dachdecker, Zimmerei u. Konstruktionsbetrieb

Ihr deutscher Dachdecker Frank Lipp Montuiri – Lipp TEJADOS SL.

Tel: 0034 971 64 61 06 dernaechsteregen@gmail.com dernaechsteregen@hotmail.de

Mobil: 0034 671 93 00 62

+34 620 159 630

Alles aus einer Hand

hsllevant@gmail.com

http://dernaechsteregen.wix.com/frank-lipp

Renovieru ng Umbau, N eubau

ERSTKLASSIGER SERVICE RUND UM POOL & GARTEN +34 971 56 53 08 +34 686 838 839 oficina@mrser veis.es, Baltasar covas 10, 07580 Capdepera Aussenbereich

Poolservice

Gar tenbau Gar tenpflege Grundstückspflege etc. Rasenpflege Baumarbeiten

Reinigung und Pflege Reinigung der Filteranlage etc. Kontrolle auf Funktion Kontrolle von Chlor und PH-Wer t Frostschutz im Winter

etc.

Miquel Riera CONSTRUCCIONES S.L. +34 971 56 53 08 • 971 81 95 66 • 686 838 839 oficina@miquelriera.com • Baltasar covas 10-12 • 07580 Capdepera

Hier sonnen Sie richtig! www.conet.holiday


EL AVISO | 10/2019

HAUS & GARTEN

51

Immobilienmaklerin mit Herz Als Frau Renate Langer die Chance bekam in Portopetro Fuß zu fassen, überlegte sie nicht lange und entschied sich künftig als Immobilienmaklerin auf Mallorca tätig zu sein.

Renate Langer

bilie am geeignetsten sein könnte. Dann wird die Lage des Hauses oder der Wohnung aufgenommen, denn das sei bei einer Immobilie das A und O. “Ich hatte schon oft Kunden, da haben wir ein Objekt gefunden, bei dem alles gepasst hat bis auf das Wohnzimmer. Und da schlage ich dann den Kunden vor, dass sie diese Mängel selbst ändern können. Natürlich habe ich entsprechende Kontakte, um dem Kunden die Vollendung seines Eigenheims zu ermöglichen.“ So lösungsorientiert Frau Langer ist, so ist sie auch ehrlich und nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie sagt ihren Kunden wahrheitsgemäß, ob ein Objekt nur als LiebhaberObjekt taugt oder zu mehr bestimmt ist.

Finca-Anwesen der Luxusklasse, 5.000 m², 7 Schlafzimmer, 7 Bäder, Terrassen, Pool-Landschaft, Preis: € 3,2 Millionen.

Seit dieser Entscheidung sind nun fast 30 Jahre vergangen und die gebürtige Österreicherin hat es keinen Tag bereut. Mittlerweile hat sich die Immobilienmaklerin, die seit 21 Jahren auf der Insel tätig ist, sehr gut vor Ort vernetzt und integriert. Doch der Weg dahin war lang. Anfangs sprach sie nämlich kein Wort Spanisch: „Ich habe jedoch einen spanischen Bekannten gehabt, der viel dabei geholfen hat, dass ich auch mit den Mallorquinern in Kontakt komme.“ Diese Aufnahme in mallorquinische Kreise, war auch das, was sie wollte, die Insel und die Einheimischen kennenlernen. Deshalb kann sie heute stilvolle Objekte überall auf der Insel anbieten. Zudem wurde sie zur Spezialistin für den Südosten. Für sie hat dieser Teil der Insel den besonderen Reiz, dass viele Mallorquiner in Gemeinschaft mit internationalem Publikum leben. Auch bietet die Gegend viele Fincas und Landvillen eingebettet in eine herrliche Landschaft, die Frau Langer in ihrem breiten Portfolio präsentiert. Ihre Empfehlung: „Im Südosten ist auch im Winter was los, man kann Spaziergänge und Fahrradtouren unternehmen, es gibt mehrere Wochenmärkte in verschiedenen Dörfern, kurzgesagt der Südosten bietet Leben.“ Old School Egal in welchem Städtchen man auf Mallorca landet, eines besticht sofort, die vielen Immobilienmakler. Aber wie setzt man sich als Frau alleine gegen so viel Konkurrenz durch? Frau Langer wird vor allem durch Mundpropaganda getragen. Ihr unbedingtes Engagement und ihre freundliche Art haben die Kunden so begeistert, dass diese die frohe Botschaft einer Immobilienmaklerin mit Herz schnell verbreitet haben. Und somit ist Frau Langer im Laufe der Jahre zu einer Art „Geheimtipp“ unter den Immobilienmaklern avanciert. Deshalb benötigt Frau Langer auch kein „Show-Office“ in Portopetro, sondern empfängt ihre Kunden lieber geschützt auf der eigenen Finca. Ihre Kundschaft ist international, wobei viele Ehepaare, die kurz

vor der Rente stehen, oder Familien ihr Vertrauen in Frau Langer setzen. Für diese hat die Immobilienmaklerin den Verkauf von Objekten, aber auch eine Langzeit- oder Ferienvermietung parat. Kundenbetreuung von A-Z Die Österreicherin besticht aber nicht nur durch ihre sozialen Fähigkeiten, sondern auch durch ihre fachliche Kompetenz, welche durch mehr als 40 Jahre Berufserfahrung im Immobiliengeschäft geprägt worden ist. Ihre Philosophie: „Ich lebe gerne auf Mallorca und möchte die Insel den Menschen näher bringen und jeden Kunden bei der Umsetzung seiner Wünsche für ein Objekt auf Mallorca begleiten.“ Und diese Begleitung nimmt Frau Langer wörtlich, denn sie ist für ihre Kunden von Anfang bis Ende da. Der erste Schritt für Frau Langer ist, sich in Ihre Kunden hineinzuversetzen. Beim Verkauf einer Immobilie lässt sie diese beim Betreten auf sich wirken und sucht eine mögliche Identifikation mit dem Haus oder der Wohnung. Schon bei diesem Schritt kommen erste Ideen, für wen diese Immo-

Moderne Doppelhaus-Villa, 500 m², 4 Schlafzimmer, 3 Bäder, Terrassen, direkter Meerzugang, Preis auf Anfrage

Persönlicher Herzenswunsch Zum Abschluss hat die sympathische Immobilienmaklerin auch einen eigenen Wunsch: „Mein Herzenswunsch wäre es Investoren zu finden, die in ein altersgerechtes Wohnvorhaben im Südosten für Residenten und Mallorquiner investieren würden. Es gábe da ein altes Gebäude zum Bau von 10 Wohnungen mit Parkplätzen und Meerblick, sowie angrenzende Grundstücke für weitere Bauten. Es gibt viele ältere Menschen mit großen Häusern und Villen, die schon viele Jahre hier leben und gerne auf der Insel bleiben würden, sich jedoch verkleinern möchten und dafür einen entsprechenden Platz suchen und auch Mallorquiner die mir sagen, wenn Du so etwas baust, hätten wir dort gerne eine Wohnung.“ Haben Sie eine Immobilie, die Sie verkaufen möchten? Oder suchen Sie den eigenen Traum vom Heim auf Mallorca? Dann wenden Sie sich an: Frau Renate Langer Baleagra Immobilien in Portopetro Cami de Sa Torre s/n Tel.: 607 211 160, 971 643 538 www.baleagra.com, www.mallorca-immobilien.com

Sarah-Theresa Mann

Penthouse-Wohnung mit Meer- und Bergblick, 113 m², 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, Terrassen, eigener Pool, Preis: € 790.000


EL AVISO | 10/2019

HAUS & GARTEN

52

Piscina & Jardín:

Tipps von den Experten zum Thema Pool im Winter

Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu, die Nächte werden kühler. Zeit, den Pool winterfest zu machen. Mit den richtigen Produkten verhindert man Algenwachstum, Verkalkung und hartnäckigen Schmutz. Man unterscheidet auch zwischen aktiver und passiver Überwinterung. Die Experten der Firma Piscina & Jardín mit Geschäften in Capdepera und Portocolom geben ausführliche Tipps. Schritt 1: Säubern Wie geht man bei einer korrekten Säuberung vor? Sobald die Wassertemperatur gesunken ist (auf etwa 15 Grad), beginnen wir mit dem Prozedere. Als erstes reinigt man das Becken umfassend: Beckengrund absaugen, die Wände putzen, den Skimmer, der die Oberfläche regelmäßig absaugt, gründlich säubern. Auch die Vorfilter der Pumpe und die Hauptfilter selbst müssen gereinigt werden!

Schritt 2: Desinfizieren Als nächstes wird, mit dem Produkt CHLORIKLAR BAYROL desinfiziert. Zuvor muss der PH-Wert kontrolliert werden und, falls nötig, auf 7.0 bis 7.4 eingestellt werden. Die Desinfektion findet mit Chlortabletten von 20 g in einer einmaligen

Anwendung statt. Die Tabletten lösen sich schnell auf und sind leicht zu dosieren. Diese Anwendung ist notwendig, um jegliche Form von Verunreinigung zu eliminieren, bevor es zur eigentlichen Überwinterung geht. Nach 24 Stunden Ruhezeit fügen wir ein spezielles Produkt zur Winterfestigkeit hinzu. In unserem Fall verwenden wir PURIPOOL Super BAYROL und lassen die Pumpe mindestens acht Stunden im „Umwalzmodus“ laufen, damit es sich gründlich verteilt. Es empfiehlt sich, diesen Vorgang nach einiger Zeit im Winter noch einmal zu wiederholen. PURIPOOL, wie alle Produkte von BAYROL, enthält weder Schwermetalle noch Aufschäumer und ist mit anderen Filtern und Anwendungen vereinbar. Um das bestmöglichste Ergebnis zu erzielen, sollten die Anweisungen des Herstellers beachtet werden. Welche Vorteile bietet diese Anwendung? Die Vorzüge, die wir beim winterfest machen eines Schwimmbades erhalten, sind vielfältig: • Wasser wird gespart, da im Frühjahr der Pool nicht erneut gefüllt werden muss • Kosten werden gespart während der Wintermonate • Im Frühjahr ist das erneute Instandsetzen deutlich vereinfacht, da keine aggressiven Mittel verwendet werden müssen • und das Wasser bleibt klar. Ein positiver optischer Aspekt Schritt 3: Abdecken Ergänzend zu der Behandlung kann

der Pool abgedeckt werden. Dadurch wird der Pool vor Schmutz, Insekten, herabfallendem Laub etc. geschützt. Die Sonneneinstrahlung bleibt zudem aus, was sich auf die Verarbeitung der chemischen Produkte positiv auswirkt und langfristig die Wasserqualität erhöht. Und der Pool lässt sich im Frühjahr deutlich schneller instand setzen. Bei der passiven Überwinterung (sprich:

sie wollen Ihren Pool im Winter defintiv nicht nutzen) sollte man vor der Abdeckung die Wassermenge reduzieren, bis der Pegel unterhalb der Einlaufdüsen liegt und die Filteranlage ausschalten. Skimmer und Einlaufdüsen mit Winterstopfen abdichten. Schritt 4: Abdecken, aber auch nutzen Dank der milden Temperaturen kann

Palma Portocolom


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 10/2019

man auf Mallorca eigentlich den Pool auch das ganze Jahr über nutzen. Die Außen-Temperaturen sind – zumindest tagsüber bei Sonnenschein – auch im Winter angenehm. Warum also nicht ganzjährig baden? Immer mehr Menschen entscheiden sich deshalb für einen beheizbaren Pool. Aktuell gibt es verschiedene Optionen: • Thermische Heizdecke. Diese „Decken“ werden nachts auf das Wasser gelegt, sobald die Temperatur sinkt und verhindern somit ein schnelles Abkühlen der Wassertemperatur. Dank dieser Decken kann die Badesaison einige Wochen verlängert werden. • Eine weitere, deutlich kostensparendere Option ist die Solar-Heizung. Dieses System besteht aus einem integrierten Solar-Energiepanel-Kreislauf. Der Ertrag dieses Systems hängt von den Sonnenstunden und dem Klima ab, was es ein wenig anfälliger für Wetterschwankungen macht. • Wärmetauscher/Rückkühler (Intercambiador de Calor). Dieses System wird gerne in SPAs und Hallenbädern verwendet, obwohl es für jede Form von Schwimmbad einsetzbar ist. Zwei Kreisläufe bilden die Basis: Der eine entnimmt das Wasser, wälzt es um und fügt es erneut hinzu. Der zweite ist mit der häuslichen Heizung verbunden

und nutzt die Wärme, um das Wasser zu erhitzen. • Elektrisches Heizsystem. Die Installation ist relativ kostengünstig, aber der Energieverbrauch ist höher. Die Installation kann man schnell und unkompliziert vornehmen. Am gängigsten: Die Wärmepumpe

Dieses Heizsystem ist die meist genutzte Methode, weshalb wir hier näher darauf

53

eingehen möchten. Es bietet, dank der technischen Entwicklungen, die beste Energieersparnis bei größter Effizienz. Wichtig ist zu beachten, dass die Wärmepumpe immer außen angebracht werden muss, niemals im Apparate-Raum. Wir bei „Piscina & Jardín“ verwenden die Wärmepumpen von HYDRO HEATPOOL. Viele der Pumpen arbeiten nach der „Full-Inverter-Technik“, was bedeutet, dass der Kompressor sich stufenlos an die jeweilige Temperatur anpasst und eine Energieersparnis bei optimaler Ausnutzung mit sich bringt. Diese Pumpe bringt folgende Vorteile mit sich: • Minimaler Energieverbrauch: Die Stromkosten sinken nachweislich, da die Pumpe 80% der Energie aus der Luft zieht. • Maximale Energieeffizienz • Schnelle und einfache Installation bei minimaler Wartung.

• Ökologisch und nachhaltig, da mit Gas R32 gearbeitet wird, einem der umweltfreundlichsten. Einige der Wärmepumpen arbeiten mit einem WLAN System, was die Handhabung und Steuerung der Temperatur und der Wärmepumpe flexibel macht. Um eine optimale Wirkung der Wärmepumpe zu erhalten, sollte eine Abdeckung des Pools erfolgen. Dies kann entweder ein Solarsystem, eine Abdeckfolie oder ein erhöhtes Dach sein. Mit dieser Wärmepumpe ist ganzjähriger Badespaß garantiert! Wir von Piscina & Jardín können Sie umfassend beraten, was die beste WinterLösung für Ihren Pool ist. Piscina & Jardín Avda. Juan Carlos I, 24, Capdepera Tel.: 971 566 539 www.piscinayjardin.com info@piscinayjardín.com

Gartenplanung in 3D Gartenbau- und Pflege Bewässerungssysteme & Poolwartung J&P Garten Center und Vinothek Calle Islas Baleares 150 • 07688 Cala Murada Tel: 971 833 233 • Mobil: 637 388 414

Seit

20a0llo8rca!

auf M

Angebot an erlesenen, mallorquinischen Weinen!

Büro Plaça de sa Canal 1 • 07650 Santanyi Tel: 971 654 145 • Mobil: 640 132 156 E-Mail: info@designmallorca.es • www.designmallorca.es

Angebot an Bäumen und Pflanzen!


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 10/2019

54

SCHLOSSEREI UND METALLKONSTRUKTIONEN Nach 35 Jahren Erfahrung in der Metallbranche, ist Encinaluz SL heute ein konsolidiertes Familienunternehmen. Dank Erfahrung und ausgebildeten und hochqualifizierten Facharbeitern können unsere Kunden mit professioneller Beratung und Umsetzung rechnen. Instandhaltung von Gebäuden, das Ersetzen von Schlössern, Türen und Fenster sind einige Beispiele, die zu unseren Tätigkeiten gehören.

AVd. J. Carlos No. 48 - 07580 Capdepera Tel. 971 56 55 18 info@encinaluz.com - www. encinaluz.com

STEFAN PÜTZ

CHRISTIAN JAIME CONSTANZ

VON DER BESICHTIGUNG BIS ZUR ABWICKLUNG

A

A A A

A

e • arrera des os info@ odo on a e.es •www. odo on a e.es •

on er era odo on a e ris ian ai e


EL AVISO | 10/2019

HAUS & GARTEN

55

Stromausfall! Was passiert?

ser zu trinken führt zu Organversagen und im schlimmsten Fall zum Tod.

Entsalzungskoffer

Viele Menschen auf der Insel haben es erst kürzlich erlebt: Auf Grund des Unwetters gab es an vielen Orten einen Stromausfall, teilweise bis zu 60 Stunden. Kühlschrank und Gefriertruhe tauen ab und Vorräte verderben, müssen entsorgt werden. Kein Computer, kein Fernsehen, kein mit Strom betriebenes Gerät funktioniert. Aber auch außerhalb der eigenen vier Wände ist es mehr als spürbar, denn Supermärkte sind geschlossen, Bankautomaten funktionieren nicht – nahezu alles, wo man Strom benötigt, liegt lahm. Da merkt man erst, wie abhängig wir von einer sicheren Stromversorgung sind. Der größte Schock wird sein, dass man kein Wasser mehr hat. Warum? Weil die Pumpen auf der Finca oder dem Wassertankwagen ebenso nur mit Strom funktionieren wie die der Gemeinde. Das geht bis hin zu den Wasserwerken und die mit Strom betriebenen Wasserleitungen. Um irgendwohin zu fahren, wo man Wasser holen könnte, benötigt man Benzin, aber auch da wird alles mit Strom betrieben. Kein Benzin, keine Transportmöglichkeit.

Was ist also los? Das Extrem-Szenario, was aber durchaus passieren könnte – keiner kann den ewigen Weltfrieden garantieren und Anschläge auf die Strom- und/oder Wasserversorgung sind denkbar – wäre also: Wir haben kein Wasser! Menschen müssen aber trinken, um zu überleben. Ohne Nahrung können wir noch lange überleben , aber binnen weniger Tage ohne Wasser verdursten wir. Nun kann man sagen, wir leben auf einer Insel, umgeben von jeder Menge Wasser, allerdings salzigem Meerwasser. Warum können wir das nicht einfach trinken, denn auch eine gewisse Menge an Salz ist für unseren Körper wichtig. Unser Organismus ist darauf ausgelegt, den Salzgehalt im Blut bei 0,9 Prozent zu halten. Damit unsere Organe richtig funktionieren, muss das Gleichgewicht unseres Wasser-ElektrolytHaushaltes aufrechterhalten werden. Meerwasser hat aber einen Salzgehalt von 3,5 Prozent. Trinken wir also zu viel Meerwasser, kommt das Gleichgewicht erheblich durcheinander, denn um etwa einen Liter Meerwasser zu “verkraften”, braucht der Körper mindestens anderthalb Liter normales Trinkwasser. Nur Meerwas-

Was können wir tun? Wie können wir das verhindern oder uns zumindest eine Notlösung schaffen. Entsalzung ist das Zauberwort. Im großen Stil benötigt dies jedoch wiederum Strom. Eine Idee für den Einzelnen und seine Familie sind solarbetriebene Entsalzungsanlagen im kleinen, privaten Stil, die man – solange man Benzin hat – auf PKW Anhängern lagert und transportiert. Noch besser: man wohnt direkt am Meer. Wir von Projectos Aguas Buenas können derlei anbieten. Diese weniger als 20 Kilogramm schwere, quasi in einem Koffer transportierbare kompakte MiniAnlage ist beispielsweise auf kleinen Inseln in Asien und im Pazifik bereits erfolgreich im Einsatz, wo es generell hapert mit Strom- und Wasserversorgung. Ein kleines, aber wichtiges Manko: Sie sind nicht ganz billig – aber sie bieten Schutz vorm Verdursten. Und unser Leben sollte uns doch etwas Wert sein... Weil wir selbst auch nicht verdursten wollen – wir trauen der politischen Lage nicht, ganz abgesehen von Umwelt-Katastrophen – haben wir nach Möglichkeiten gesucht, uns damit befasst und sind auf die AnbieterFirma gestoßen. Wer mit offenen Augen und wachem Verstand derzeit durch die Welt geht, fragt sich, wohin das alles führen wird. Daher ist an dieser, für den Menschen entscheidenden Stelle, Eigeninitiative gefragt und gefordert. Wer Näheres dazu wissen möchte, kann sich jederzeit an uns wenden. Ihr Peter Wieland Proyectos Aguas Buenas C/. de la Pleta d´en Manresa 4, Cala Santanyí Tel. 971 654 161 oder 628 310 524 www.mallorcawasser.com


EL AVISO | 10/2019

HAUS & GARTEN

56

Richtig lüften:

Tipps gegen Schimmel in der Wohnung

Öfter lüften in Bad und Küche Bad und Küche sind die feuchtesten Räume im Haus. Hier entsteht auch besonders häufig Schimmel. Darum sollte man dort ruhig noch öfter lüften als in den anderen Räumen – vor allem direkt nach dampfigen Duschen oder Kochen.

Richtig lüften ist ganzjährig generell wichtig, aber natürlich auch im Winter, denn nur mit richtigem Lüften bekommt man Feuchtigkeitsprobleme in den Griff und kann Schimmel vermeiden. Beim Duschen im Badezimmer, beim Kochen in der Küche, beim Wäschetrocknen im Keller, durchs Schwitzen und natürlich auf grund der hohen Luftfeuchtigkeit auf der Insel – überall im Haus entsteht Feuchtigkeit. Die muss durch richtiges Lüften raus, um gesundheitsgefährdenden Schimmel in der Wohnung zu vermeiden. Hier einige Möglichkeiten, richtig zu lüften und dabei sogar Energie zu sparen. Regelmäßig zwei bis vier Mal täglich lüften Rund zwölf Liter Wasser kommen bei einem 4-Personen-Haushalt pro Tag zusammen und die müssen durch richtiges Lüften wieder raus. Sonst lagert sich die Feuchtigkeit als Tauwasser an der kältesten Stelle im Zimmer ab – das ist besonders im Winter ein schmackhafter Nährboden für Schimmel. Die Wohnung richtig lüften heißt: zwei bis vier mal täglich die Fenster auf-

machen. Noch besser gehts, wenn man auch die Innentüren und die Fenster anderer Räume öffnet: Bei der „Durchzugslüftung“ wird die Luft besser ausgetauscht und „Feuchtspitzen“ (von: Schlafen, Kochen, Duschen) lassen sich besser entfernen.

Kurz Stoßlüften statt Dauerlüften mit gekipptem Fenster Für richtiges Lüften ist die Dauer besonders wichtig. Vollkommen verkehrt ist das Dauerlüften bei gekipptem Fenster, da der Luftaustausch (die frische Luft von draußen enthält im Winter wesentlich weniger Feuchtigkeit als die Zimmerluft – auch wenn es regnet oder schneit) dabei nur minimal erfolgen kann. Stattdessen kühlt die Wohnung vor allem im Winter langsam aus und man verschwendet Energie. Besonders kühl wird es am Sturz über dem gekippten Fenster. Dort kann sich Feuchtigkeit ablagern und Schimmel bilden. Sinnvoll dagegen ist regelmäßiges kurzes Stoßlüften, also die Fenster für fünf bis zehn Minuten vollständig aufmachen.


EL AVISO | 10/2019

Für richtigen Durchzug sorgen

HAUS & GARTEN Angemessene Raumtemperaturen Man heizt richtig, wenn die Raumtemperatur im Wohnbereich etwa bei 20 Grad liegt – wer Energie sparen will, dreht ein, zwei Grad runter. In den anderen Räumen genügt oft eine niedrigere Temperatur. In der Küche heizen Herd und Kühlschrank mit, und auch im Schlafzimmer reichen 16-17 Grad für einen behaglichen Schlaf aus. In Treppenhaus und Windfang sind 12 Grad angemessen, im Keller reichen 6 Grad. Luftfeuchtigkeit messen

Schlafzimmer: die Außenwände frei lassen Gerade im Winter ist es im Schlafzimmer meist deutlich kühler als im Rest der Wohnung. Darum kann sich dort auch die Luftfeuchtigkeit schneller niederschlagen. Das gilt insbesondere für Außenwände, die durch Schränke oder andere Möbel zugestellt sind. Damit die Raumluft zwischen Mauer und Möbel richtig zirkulieren kann, sollte man immer mindestens 10 cm Platz dazwischen lassen. Kondenswasser am Fenster Die Fensterscheiben sind meistens die kältesten Stellen im Raum. Dort lagert sich die Feuchtigkeit ab, wenn sie nicht durch richtiges Lüften aus dem Fenster gelassen wird. Kondenswasser sollte daher stets weggewischt werden. Wenn die Fenster in Wohnräumen häufig mit Kondenswasser beschlagen sind, ist das meist ein Zeichen für falsches Lüft- bzw. Heizverhalten.

ckenräume des Hauses – falls vorhanden – oder Wäscheleinen im Freien. Dies geht auch im Winter. Je kälter, desto kürzer Temperaturen und richtiges Lüften hängen zusammen: Je kühler es draußen ist, desto kürzer sollte man lüften. Je wärmer es drinnen im Vergleich zu draußen ist, desto seltener ist Lüften notwendig. Je größer die Temperatur-Unterschiede zwischen einzelnen Zimmer ausfallen, desto eher treten Probleme auf. Türen zu kalten Zimmer lieber geschlossen halten.

Einen besonders effektiven Luftaustausch erreicht man durch das Querlüften der Räume. Machen Sie beim Stoßlüften gleichzeitig die Fenster in gegenüberliegenden Räumen auf und natürlich auch die Raumtüren. So entsteht ein Luftzug, der die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung im wahrsten Sinne des Wortes aus den Fenstern weht. Richtig lüften heißt auch richtig heizen Beim Lüften sollte man unbedingt die Heizungsventile ausdrehen. Auch wenn man höchstens 10 Minuten die Fenster zum Lüften geöffnet haben sollte, wird sonst viel zu viel wertvolle Energie aus dem Fenster geheizt. Direkt nach dem Lüften sollte man die Heizung wieder auf die richtige Temperatur drehen.

57

Mit einem Hygrometer (gute Geräte sind schon ab 20 Euro erhältlich) kann man ganz einfach die relative Luftfeuchtigkeit in der Wohnung kontrollieren. Im Winter sollte die Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 50 Prozent betragen, um Schimmel zu vermeiden. Für unser Wohlbefinden hingegen wird eine höhere Luftfeuchtigkeit empfohlen: etwa 60 Prozent. Hier steht man also vor einem kleinen Dilemma: Sehr trockene Luft reizt die Schleimhäute und Atemwege und kann zu Kopfschmerzen führen, sehr feuchte Luft fördert Schimmelbildung in der Wohnung. Schimmel entfernen Richtig lüften und richtig heizen hilft Schimmel zu vermeiden. Sollte man trotzdem schwarze oder grüne Punkte in der Wohnung entdecken, ist es wichtig, schnell zu handeln. In unserem Ratgeber Schimmel richtig entfernen zeigen wir dir, welche Schimmelentferner effektiv und gesundheitsverträglich sind und wann du besser einen Experten zu Rate ziehst. Wäsche nicht in der Wohnung trocknen Wichtig, um gar nicht erst zu viel Feuchtigkeit in der Wohnung zu produzieren: Wäsche sollte man nicht in der Wohnung trocknen lassen. Besser sind die Tro-

Quelle: Utopia


©

GESUNDHEIT – HYGIENE – WOHLBEFINDEN

Die Wasserqualität auf Mallorca kann ohne Übertreibung als schlecht bezeichnet werden. Sie spüren dies tagtäglich, wenn Sie waschen, spülen, sich duschen, kochen, die verkalkten Armaturen reinigen oder wieder einmal kostspielig den Wasserboiler, die Spülmaschine oder die Waschmaschine neu anschaffen müssen. Mit über 500 inselweit installierten Anlagen zur Wasseraufbereitung und 11 Jahren Erfahrung, wissen wir genau, wovon wir reden. Unsere auf Ihre Bedürfnisse speziell gefertigten Umkehrosmose-Anlagen sind als kleines Wasserwerk zur Wasseraufbereitung zu verstehen

✔ Wasser zum trinken

Mit mose Umkehros NDEN zum GESU SER TRINKWAS

✔ Kalkfreie Rohre ✔ Weiche Haut

0 524

+34 628 31

✔ Duftende Wäsche ✔ Bakterien- und Salzfrei

Wir n verspreche s wir nichts, wa n nicht halte können

REINE S WASS E ist wa R hre LUXU r S

Wir werden Sie individuell beraten und testen Ihr Wasser. Selbstverständlich kostenlos. Neugierig geworden? Kontaktieren Sie uns direkt: +34 971 654 161, +34 628 310 524, +34 681 645 777 Proyectos Aguas Buenas S.L. C./ de la Pleta d´en Manresa 4, 07659 Cala Santanyi / Mallorca, www.mallorcawasser.com


EL AVISO | 10/2019

HAUS & GARTEN

59

Vom Weinberg in den Keller – Die Traubenlese ist bald vollbracht

bei weißen Trauben in der Regel sofort gepresst. Dabei wird der süße Traubensaft von den festen Bestandteilen wie Beerenschale und Kerne getrennt. Spätestens jetzt duftet es im ganzen Kelterhaus. Der gewonnene Saft ruht über Nacht, damit sich Trubstoffe absetzen können, bevor der geklärte Most am nächsten Tag abgezogen wird. Bei der Herstellung von Rotwein bleiben Most, Schalen und Kerne während des gesamten Gärprozesses miteinander in Kontakt. Dies ist erforderlich, damit durch die einsetzende Gärung Farbe und Gerbstoffe aus der Beerenschale gelöst werden können. Werden die roten Trauben noch vor Gärbeginn gepresst, entsteht Rosé.

Der Sommer neigt sich dem Herbst entgegen. Die Tage werden kürzer und die Abende gemütlicher. Warmes Kerzenlicht sorgt für eine angenehme Stimmung, während man den Tag bei einem Glas Wein ausklingen lässt. Im Weinberg wurde im September die Ernte der Trauben eingeläutet. Auch bei diesem Schritt sind Erfahrung und Wissen gefragt. Es wird noch einmal aussortiert, damit nur bestes Lesegut in die Weinpressen und somit in die Flaschen gelangt. Behutsam werden die duftenden Trauben in kleine, flache Kisten gepackt, damit sie nicht durch ihr eigenes Gewicht zerdrückt werden. Kühl und frisch werden dann die gelesenen Trauben in den Keller gebracht, wo sie der Kellermeister entgegennimmt. Von nun an übernimmt er die Regie. Der richtige Zeitpunkt Aber gehen wir nochmal ein paar Schritte zurück. Bei der Lese ist der richtige Zeitpunkt entscheidend für die Qualität des Weines. Ein paar Tage mehr Sonne führen zu mehr Süße und daraus resultierend zu mehr Alkohol. Hier helfen Erfahrung, die Wettervorhersage und vor allem die Analyse der Trauben, um genau den richtigen Tag zu erwischen und damit die gewünschte Qualitätsstufe zu erreichen. Wir werden belohnt: Es war sonnig die letzten Tage und heute ist es soweit. Früh am Morgen steht Henri Fink mit seinem Team im Weinberg und verteilt die Lesescheren. Henri ist Winzer und Geschäftsführer der Firma WeinWert, die im Kundenauftrag Weingärten anlegt und bewirtschaftet. Heute wird

Syrah in Binissalem geerntet. Die Kisten sind schnell gefüllt und werden im Kühlwagen aufgereiht. Nun geht es in die Traubenannahme, wo der Kellermeister übernimmt. Mit Ruhe und Know-how Im Keller beginnt das Abenteuer der alkoholischen Gärung. Hierfür werden zunächst die Trauben entrappt. Bei diesem Vorgang werden die Beeren von den Rispen getrennt. Die daraus entstandene Maische wird

Vom Zuckerhunger der Hefen Für die Gärung entfalten Hefen ihr ganzes Talent. Als natürliche Bestandteile der Trauben und des Saftes werden sie jetzt aktiv und bilden aus dem Fruchtzucker der Trauben Alkohol und Kohlensäure. Es blubbert im Keller und riecht unverkennbar nach Hefe. Ist kein Zucker mehr im Tank, kehrt allmählich Ruhe im Keller ein, und der Wein kann sich setzen und reifen. Je nachdem, welcher Weinstil zur jeweiligen Rebsorte und der Jahrgangscharakteristik am besten passt, kann der Reifevorgang bis zu mehreren Jahren dauern. In dieser Zeit prüft und kontrolliert der Kellermeister immer wieder, was sich in den Fässern tut. Sein Know-how und seine Erfahrung tragen dazu bei, der Qualitätsarbeit im Weinberg nun die Krone aufzusetzen. Drücken wir allen Inselwinzern die Daumen für einen guten Jahrgang! Kontakt: WeinWert Tel.: 696 003 129 www.wein-wert.com (siehe auch Anzeige Seite 62)


Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Testen Sie uns! Sie können nur gewinnen!

TRAUMHAFTE & EXKLUSIVE LUXUS-IMMOBILIEN AUF MALLORCA ZUR LANGZEITMIETE UND ZUM VERKAUF

Durch unsere zeitgerechte und zügige Vermarktung im EUROPÄISCHEN Internet und in den Sozial- und Printmedien sind wir für Sie da: Professionell - Zuverlässig - Seriös - Diskret

te Wir suchen an der ganzen Ost-Küs n Villen, Häuser, Fincas, Wohnunge • Professionelles und diskretes Vorgehen

• Der Verkäufer braucht sich um NICHTS zu kümmern

bei der Vermarktung

• Provision NUR 5% + IVA

• Zeitgerechte Vermarktung – zuverlässig und seriös

• Eigene Fotografen

• Vermittlung oft unter 3 Monaten

• Kaufpreisfindung in Absprache mit Verkäufer

• Zügige Vermarktung im EUROPÄISCHEN Internet

• Keine Exclusiv-Verträge

und den Sozialen Medien

TOP

Konditio

...der etwas andere Makler

• Verkaufsmarktauswertung nach Verkäuferanfrage

• Perfekte Präsentation in Print & Online

• Spezialist für die Vermarktung an Kapitalanleger

• Breitgefächerte Präsenz in vielen Zeitungen

• 8 Mitarbeiter inkl. Muttersprachler

• Abhandlung in den jeweiligen Muttersprachen

• Gebiet ist die ganze Ost-Küste

für Käufer und Verkäufer

mit Sitz in Porto Cristo

nen

07015 Palma de Mallorca Tel/Fax: +34 971 937 686 Mobil: +34 636 325 993 E-Mail: info@ivanadeltoro.com www.ivanadeltoro.com Calle Ronda del Oeste, No. 76 • 07680 Porto Cristo • Büro: + 34 971 834 007 E-Mail: info@huether-mallorca.eu • www.huether-partner-mallorca.eu

Beratung, Abwicklungen und Übergabe in Deutsch Avda. Magnolia, 6 • 07559 Cala Bona • Mallorca • Tel.: +34 971 587 520 • Cala Millor • Tel.: +34 971 586 222

CAN DOMENGE

Cala Millor: Wohnanlage SON PENTINAT

Bauvorhaben im Stadtzentrum von Palma: Neubau ETW mit 3 und 4 SZ. Mehr Information unter www.cotesacandomenge.com

Neubauwohnungen mit 12 Einheiten, 2 SZ-Whg., 2 Bäder, Aufzug, Klima w/k, Südlage, Preis ab: € 208.000,- (inkl. Tiefgaragenplatz) info@cotesa-mallorca.com

Neubau Fincas, Grundstücke, Häuser, etc. Direkt vom Bauträger -ohne Provision-

CALA MILLOR: Wohnanlage ZAFIRO Neubauwohnungen oberhalb von Cala Millor, 900m z. Strand, 2 gr. Pools, mediterraner Garten, Südlage, gr. Balkone, Haus 4+5 ETW mit 2 und 3 SZ, 2 Bäder, Heizung, Klima, etc. € 248.000 (inkl. Tiefgaragenplatz/Kellerraum)

SA COMA: Residencial TAMARELL NEUES BAUVORHABEN IN SA COMA, STRASSE TAMARELL. Haus 1 + 2 Fertigstellung ab Juli 2020, 2 + 3 SZ Whg. mit jeweils 2 Bädern, Lift, Heizung, Pool, Garten, etc. Preis ab: € 275.000,- Weitere Infos unter: www.cotesa-mallorca.com

CALA BONA: Urb. Port Verd Wohnanlage ELS ROSSINYOLS Exklusive, kleine Wohnanlage mit nur 12 Wohneinheiten. 1 und 2 SZ, 100 m vom Meer, kl. Pool, Aufzug, Pellet-ofen. Ab € 235.000,- (inkl. Tiefgaragenplatz/Kellerraum).


EL AVISO | 10/2019

HAUS & GARTEN

61

Todo Montaje: Denn sie wissen genau, was sie tun

Cafe Summer, Cala Bona

Nicht nur Groß, sondern auch Klein Aber auch kleinere Reparaturen oder Teilrenovierungen erledigt Todo Montaje fachkundig. Die hohe Luftfeuchtigkeit der Insel zum Beispiel stellt die Bausubstanz vor hohe Herausforderungen. Häufig ist Feuchtigkeit in den Räumen ein großes Thema. Todo Montaje berät individuell, welche Möglichkeiten der Dämmung es gibt und sorgt dafür, dass man trocken über den Herbst und Winter kommt. Oder geht es um das Fliesen der Bäder, die Neugestaltung der Dusche? Das Team um Stefan Pütz ist auch hier ein kompetenter Ansprechpartner – inselweit. Cafe Summer (vorher)

Cafe Summer (nachher)

„Kommunikation ist das A & O“, weiß Stefan Pütz, Inhaber des Bauunternehmens Todo Montaje in Son Servera. „Natürlich gepaart mit fundiertem Fachwissen.“ Diese Skills bilden die elementaren Grundpfeiler der Baufirma. Die personalisierte und intensive Betreuung und Beratung der Kunden ist mit der Schlüssel ihres Erfolges. 30 Jahre Erfahrung im Baubetrieb auf Mallorca haben den Rheinländer und sein 45-köpfiges Mitarbeiterteam zu wahren Spezialisten im hiesigen Bau- und Renovierungshandwerk reifen lassen.

an Experten wenden. Stefan Pütz beherrscht neben Deutsch und Englisch auch Spanisch und Mallorquinisch. Ein großer Vorteil, um Kunden bei Behördengängen fachmännisch zur Seite zu stehen und zu beraten. „Wir halten kontinuierlich engen Kontakt mit den Kunden und informieren sie eigeninitiativ über die wichtigsten Entwicklungen bei ihrem Vorhaben. Das ist ganz entscheidend für das Vertrauen und die zeitliche Planbarkeit des Projekts“, sagt Stefan Pütz. So weiß der Kunde immer, wo das Projekt aktuell steht.

Der Ansatz des Teams ist ganzheitlich: Vom Fundament bis zum Dach kann ein Projekt schlüsselfertig übergeben werden. Die Mitarbeiter von Todo Montaje sind ausgebildet in den Bereichen Trockenbau, über Elektrik, den Malerarbeiten und Gas- und Wasserinstallation.

Sicherlich werden viele Fragen während eines größeren Projekts auftauchen – Todo Montaje begleitet ihre Kunden zu Architekten oder zur Gemeinde und fungiert als Mittler. „Ich bin seit 30 Jahren auf Mallorca und kenne die Infrastruktur, die Mentalität und die Gegebenheiten sehr gut“, sagt Pütz. Neukunden profitieren von diesem jahrelangen Erfahrungsschatz, denn hier paaren sich fachliche mit interkultureller Kompetenz, was ein wichtiger Schlüssel zu einem erfolgreichen Bauvorhaben ist.

30 Jahre Erfahrung Wer auf Mallorca baut oder renoviert und sich mit den hiesigen Gegebenheiten nicht auskennt, sollte sich

Stefan Pütz

Todo Montaje, Stefan Pütz Calle Des Cos, 55. Ecke Calle Fra Garí 07550 Son Servera, Deutschsprachiger Kontakt: 0034 639 420 309 www.todomontaje.es/de Fotos: Todo Montaje


www.el-aviso.es


EL AVISO | 10/2019

HAUS & GARTEN

63

WPC 2.0 – extra weiche Terrassendielen

Reiniger, starke Verschmutzungen werden mit einer Wurzelbürste entfernt.

WPC Dielen zählen zu den beliebtesten Bodenbelägen für Terrasse, Freisitz und Co. Der Materialmix aus Naturfasern und Kunststoff ist witterungsbeständig, pflegeleicht und behält auch nach Jahren eine ausgezeichnete Qualität. Die Gartenexperten der Firma Brügmann TraumGarten haben nun eine neue Generation der WPC Diele entwickelt. Dazu wurde das Oberflächenmaterial optimiert. Dreamdeck WPC Soft verfügt nun über eine außergewöhnlich weiche Oberfläche, die ein fußfreundliches Gefühl vermittelt. Gleichzeitig bietet die neue Dielengeneration alle bewährten Eigenschaften von WPC. Softe Oberfläche mit natürlicher Haptik Das innovative Material der Dreamdeck WPC Soft verfügt über eine Reliefmaserung, die eine authentische Holzoptik erzeugt und sich dabei besonders angenehm

anfühlt. Die Oberfläche ist außergewöhnlich leicht zu pflegen, sodass Instandhaltungsmaßnahmen wie Streichen, Schleifen oder Versiegeln überflüssig sind. Zur Reinigung genügen warmes Wasser und ein sanfter

Vielfältiges Design und einfache Montage Erhältlich ist Dreamdeck WPC Soft in den Farben Braun, Grau und Sand, in Längen von drei, vier oder fünf Metern. Durch die Reliefmaserung entsteht ein dezentes Farbspiel, das der Oberfläche einen natürlichen Look verleiht. Mit farblich passenden Abschlussprofilen werden Schnittkanten elegant verdeckt, passgenaue Montageelemente sorgen für einen soliden Aufbau. Für die Unterkonstruktion wurde ein spezielles Rahmensystem ohne Bodenverschraubung entwickelt. Dank spezieller Eckverbindungen können exakt eingepasste Rahmenkonstruktionen vormontiert werden, die nicht verschraubt werden müssen. Die Aluminiumelemente dieses Montagerahmens sind verwindungsstabil. Ein durchdachtes Detail: Durch eine schwarze Beschichtung werden unangenehme Lichtblitze bei Sonneneinstrahlung vermieden. Infos und Bezugsadressen: www.traumgarten.de

Über 35 Jahre Kompetenz – Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung & bereichern Sie Ihr Geschäft mit unseren Qualitätsprodukten. Fenster und Türen exklusive Haustüren Sonderelemente Hebeschiebetüren Faltanlagen Parallel-Schiebe-Kipp-Türen (PSK) Panik/Fluchttüren u.v.m. Alle Elemente in Kunststoff und Aluminium erhältlich – aus eigener Fertigung!

MB Fenster und Türen GmbH Hamburger Straße 10 D-49124 Georgsmarienhütte Tel: +49 5401-33918-0 Fax: +49 5401-33918-127 www.mb-fensterfabriken.com


Schluss mit Suchen Wir haben die saisonunabhängigen Jobs! Starte als Kundenberater*in bei Avedo Palma Deine Vorteile: • Faires Gehalt, sicheres und saisonunabhängiges Einkommen • Festanstellung in Voll- oder Teilzeit möglich • Unkomplizierter Einstieg in den Job durch intensive Einarbeitung und Schulungen • Umfangreiche Mitarbeiterrabatte • Große Firmenfeste und individuelle Teamevents • Arbeiten in einem tollen Team bei sehr guter Arbeitsatmosphäre • Verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung Deiner Potentiale • Private Krankenzusatzversicherung (Kosten trägt Avedo)

Bewirb dich jetzt!

Auch Quereinsteiger*innen, Student*innen, Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Bewerber*innen 50+ sind herzlich willkommen!

0034 – 971 43 11 11 | www.avedo.de/palma-jobs


EL AVISO | 10/2019

HAUS & GARTEN

65

Für Verkäufer nur 3% Provision

Ein Rückzugsort für die grauen Wintertage in Deutschland? Ein zweites Zuhause auf der schönen Baleareninsel Mallorca? Viele Menschen möchten sich diesen Traum erfüllen. Das Angebot an Immobilien ist groß – da kann man schnell den Überblick verlieren. Umso wichtiger ist es, mit der Hilfe von Experten Schritt für Schritt in persönlichem Beratungsgespräch das für jeden Einzelnen passende Objekt zu finden. Sowohl als potenzieller Käufer einer Immobilie als auch als Verkäufer. Die Immobilienfirma Pegels und Partner hat sich besonders auf Immobilien im Süd-Osten Mallorcas spezialisiert. Die Region um Cala d´Or ist besonders bei deutschsprachigen Kunden beliebt, auch dank einer sehr guten deutschsprachigen Infrastruktur. Aber natürlich kümmern sich Pegels und Partner auch um mögliche Häuser oder Wohnungen in anderen Ecken der Insel. Das Team aus deutschen Muttersprachlern betreut die Kunden auf Englisch, Spanisch, Katalanisch, Polnisch und Russisch. Ein guter Erstkontakt ist entscheidend Viele Kunden befinden sich zum Zeitpunkt des Kaufgesuchs nicht vor Ort. Der Erstkontakt zum Makler geschieht über E-Mail oder Telefon. Entscheidend

ist daher beim Erstkontakt, genau die Bedürfnisse des Kunden aufzuspüren, um Reibungsverluste zu vermeiden. Hierzu bedarf es Zeit. Ein Faktor der bei Pegels und Partner keine reine Floskel ist, sondern gelebt wird. Lage, Budget, Ausstattung – alle diese Punkte werden detailliert besprochen, um gezielt ein passendes Objekt zu finden. Ist die passende Wohnung oder das ideale Haus gefunden, ergänzt die Agentur die Auswahl um ähnliche Immobilien, um die Trefferquote zu erhöhen. Die Agentur bündelt die Besuchstermine und ermöglicht eine optimale Effizienz bei einem Besuchstermin vor Ort. Wer eigens aus dem Ausland anreist, möchte nicht von einem Besichtigungstermin zum nächsten gehetzt werden. Unterwegs tauchen viele Fragen auf, man möchte sich in Ruhe das potenzielle neue Zuhause ansehen. Die Ansprechpartner von Pegels und Partner nehmen sich Zeit für den Kunden. In Ruhe klären sie anfallende Fragen gemeinsam mit den Käufern. Der Kauf einer Immobilie ist komplex. Wenn man eine Immobilie im Ausland erwirbt, kommen zusätzlich noch andere Gesetzmäßigkeiten hinzu. Pegels und Partner hat 20 Jahre Erfahrung im Geschäft und ist seit fast drei Jahren auf Mallorca ansässig und kennen sich ent-

sprechend bei auftretenden Fragen zu Steuer, Finanzierung und Notariellem aus. Optimale Betreuung der Verkäufer Doch nicht nur Käufer einer Immobilie sind bei der Agentur gut aufgehoben. Verkäufer zahlen bei Pegels und Partner lediglich 3 % Provision des Kaufpreises. Ein Wert, der unter dem sonst bei vielen Immobilienverkäufen üblichen Betrag von 5% liegt – und somit eine deutliche Ersparnis für den Verkäufer darstellt. Die 3% Provision gelten bis zum 31.12.2020 bei Verkaufsauftrag. Wer seine Wohnung oder Finca verkaufen möchte, hat häufig zwei Hauptziele vor Augen. Es soll schnell gehen und der gewünschte Preis soll erzielt werden. Eine gezielte Vermarktung des Objekts ist daher die Grundvoraussetzung. Pegels und Partner sorgt mit einer europaweiten Verbreitung auf ausgesuchten Portalen dafür, dass die zum Kauf stehenden Objekte schnell passende Interessenten finden, und zwar ganzjährig. Die entscheidenden Fragen nach Käuferschicht, Ausstattung und möglichen Verbesserungen der Immobilie werden gezielt im Erstgespräch gestellt und helfen bei der Suche nach dem richtigen Käufer.

Haus gefunden und gekauft – wie geht es weiter? Ist das gewünschte Haus gefunden und der Kauf erfolgreich abgeschlossen, sind noch viele Fragen offen. Wo finde ich einen passenden Handwerker, wie läuft das Anmeldungsprozedere? Es ist beruhigend zu wissen, an wen man sich in so einem Fall wenden kann. Pegels und Partner nimmt seine Kunden auch über den Kauf hinaus an die Hand und hilft ihnen bei den ersten Schritten der Eingewöhnung im neuen Zuhause. Dank des gut ausgebauten Netzwerks bieten sie provisionsfrei die passende Unterstützung an. Spezialisten für Langzeitvermietung Viele Menschen wählen Mallorca als ihren Zweitwohnsitz. Längere Abwesenheiten sind daher gang und gebe. Pegels und Partner ist auch in diesem Fall der passende Ansprechpartner. Die Agentur hat sich neben dem Verkauf von Immobilien auf die Langzeitvermietung fokussiert und sorgt dafür, seriöse, liquide Mieter zu finden und alle nötigen Formalitäten zu erledigen. Denn - warum sollen sich nicht auch andere an dem schönen Zuhause erfreuen? Sollte lediglich das Anwesen bei längerer Abwesenheit in Schuss gehalten werden, kümmern sie sich mit professioneller Garten- und Poolpflege ebenfalls darum. Regelmäßig wird nach dem Rechten gesehen. Auch das Haus bei Anreise für die Eigentümer vorbereiten, gehört zum Repertoire. Kontakt: Pegels & Partner Inmobiliaria S.L. Calle Ariel 36, 07660 Cala d‘Or 0034 - 971 - 86 18 06 mobil: +49 (0)177 23 11 151 https://www.pegels-partner.com/de/ E-Mail: info@pegels-partner.com


66

“Seit mehr als 15 Jahren erfüllen wir die Träume unserer Kunden.“

Privatfahrzeuge, PKW, Motorräder, Anhänger, Boote

Wöchentliche Mallorcatransporte Offener und geschlossener Transport, Eiltransport, Oldtimer- / Renn- / Eventservice

Offener und geschlossener Transport / Eiltransport . Oldtimer- / Renn- / Eventservice Rolf Benzinger Spedition-Transporte GmbH Tel.: +49 7234/9532-0 . info@benzinger-spedition.de . www.benzinger-spedition.de

In Kooperation mit

Die neue CO.NET MasterCard® Jetzt zum Schnupperangebot 49,- €/ Jahr!* * 3 Jahre Laufzeit

CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG www.conet24.com

Dennis Tous Gömann Elektromeister dennis.tg@hotmail.com

Elektroanlagen Satellitenanlagen KNX-Bussysteme Solaranlagen

Projektplanung Zertifizierte Elektroanlagen Alarm- und Videoanlagen

Tel. 675670 513 – Büro: 971 818 734 C/Pizarro Nº 49 – Cala Ratjada


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 10/2019

67

Tourismus-Entwicklung und Vermieten auf Mallorca

Tipps vom Experten Peter Drosten, Inhaber der Firma Miet Finca Mallorca Trotz aller Unkenrufe ist Mallorca noch immer das beliebteste Auslandsreiseziel der Deutschen und Briten. Dabei spielen die Natur, Landschaften, Strände, aber auch das spannende Angebot in Bezug auf Kultur und Gastronomie sowie die gute und schnelle Erreichbarkeit eine große Rolle.

Strom- und Wasserzähler und mindestens ein Bad pro vier Gäste fordert. Bei Vermietung von Ferienwohnungen in einem Mehrfamilienhaus muss zudem die Eigentümerschaft der Apartmentanlage der Vermietung zustimmen. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, erhalten Sie eine Registrierungsnummer und dürfen Ihre Immobilie an Feriengäste vermieten. Maximal drei Immobilien pro Besitzer sind erlaubt. Preiswert ist die Lizenz nicht. Neben den Kosten von ca. 400 € für die Behördengänge kommen pro Bett einmalige Kosten von 3.500 € pro Jahr in einem Ferienhaus oder Finca, bzw. 875 € in einer Ferienwohnung hinzu. Wer nur 60 Tage im Jahr vermietet, zahlt pro Bett eine Pauschale von 292 €. Nur wer Eigentümer ist, darf die Lizenz beantragen.

Entwicklung der Touristenzahlen Obwohl logischerweise noch keine abschließenden Statistiken der Tourismusbranche für 2019 vorliegen, gab es bei den Hotelbetten bis Ende Juni einen Einbruch von etwa 15%. Im Juli/August diesen Jahres konnte allerdings wieder nahezu das Vorjahresergebnis von ca. 90% Bettenauslastung erreicht werden. Die Gründe sind vielfältig. Andere Länder wie die Türkei, Griechenland, Tunesien und Ägypten, aber auch Bulgarien sind wieder auf der Erfolgspur und locken mit Niedrigpreisen, während sich die Preise auf Mallorca in den letzten Jahren stets nach oben bewegt haben. Die durch die letzten beiden warmen Sommer in Deutschland gesunkenen Zahlen an deutschen Touristen – Spontan-Urlauber haben sich auf deutsche Küsten, Seen und Freibäder besonnen – wurde durch ein Plus an spanischen Gästen auf den Balearen nahezu wieder wettgemacht.

Ob die Kurtaxe “Ecotasa“ oder diverse Verschärfungen an Verordnungen gegen den „Sauftourismus“ ebenfalls für den Rückgang der deutschen Touristen verantwortlich gemacht werden, ist nicht bewiesen, denn Umfra-

gen unter Touristen belegen, dass diese letztlich ihre Entscheidung für oder gegen Mallorca nicht von diesen beiden Faktoren abhängig gemacht haben – immerhin zahlt man in vielen Orten Deutschlands weit mehr als sogenannte “Kurtaxe”. Und auf Touristen, die Regelungen in Bezug aufs “Saufen” oder Benehmen nicht gut finden, kann Mallorca letztlich auch verzichten... Bei Fincas, Ferienhäusern und Apartments sind die Belegungen ebenfalls etwas gesunken. Dies liegt allerdings weniger am Interesse der Feriengäste, die diese Objekte gerne buchen, sondern an den verschärften Regelungen für eine Lizenzvergabe der Urlaubsimmobilien, wodurch das Angebot, besonders an Apartments, deutlich verknappt wurde. Vermietungslizenz beantragen Wenn Sie ein Objekt haben, dass Sie gerne vermieten würden, sind folgende Wege einzuschlagen: Eine Vermietungslizenz für Fincas, Ferienhäuser oder Apartments auf Mallorca wird vom Ministerium für Tourismus, Carrer de Montenegro 5 in Palma, Tel.: 971 176 600 erteilt. Vorher muss bei der Gemeinde, in der sich die jeweilige Immobilie befindet, ein Zertifikat beantragt werden. Alle Regionen Mallorcas sind in einem Zonenplan (PIAT) aufgelistet und Lizenzen werden nur dann vergeben, wenn diese Region nicht bereits laut Ministerium „touristisch gesättigt“ ist. Fünf Jahre muss sich die Immobilie mindestens in Privatbesitz befinden und darf keine Sozialwohnung sein. Außerdem muss sie über eine Wohnbarkeitsbescheinigung verfügen, die wiederum Kriterien wie Energieeffizienz, eigene

Wenn Sie nicht auf der Insel sind oder Ihnen diese Lauferei und der Behördenkram zuviel werden, können sie jedoch per Vollmacht eine andere Person oder auch uns, Miet Finca Mallorca, mit der Beantragung der Lizenz für die Ferienvermietung beauftragen. Ihr Peter Drosten Miet Finca Mallorca, Josefstr. 17, Geldern Tel.: +49 (0)2831-973 8970 oder mobil: +49 (0)173 159 1403 info@miet-finca-mallorca.de www.miet-finca-mallorca.de

Mein perfekter FincaUrlaub auf Mallorca

GANZJÄHRIG IHREN TRAUMULRAUB BUCHEN

Mallorca freut sich auf dich! BESTPREIS MIT SOFORTBUCHUNG

miet-finca-mallorca.de Mobil: +49 173 15 91 403 info@miet-finca-mallorca.de

CONET.HOLIDAY


EL AVISO | 10/2019

HAUS & GARTEN

68

GANZJÄHRIG IHREN TRAUMULRAUB BUCHEN er a f er ie n

nd er ice

er einen c ri o e ac o

CONET.HOLIDAY

ora s e en

rofessione e era n ndi id e e nd ers n ic e e re

e

•www. a orca i

a ier es nd

erne es

o i ien.co

IHR ZUVERLÄSSIGER UND PROFESSIONELLER PARTNER • Klimasysteme • Elektro und Gasgeräte • Industrieküchen • Kühl und Tiefkühlung • Gastrokühlung

Bereitet euch vor für die heißen Sommermonate! Wir führen die namenhaftesten Klimageräte! instal•lacions frigorífiques font s.l. Tel: (+34) 971 81 83 55 • iff@iff.es • C/. Ferrers,7 - nave B • Polígon Capdepera • 07580 Capdepera

Mallorca Express Dieter Lynen • Transport-Logistik Europaweit

n ro

Kaufe alle BOOTE auch DEFEKT oder mit UNFALL - auch ohne Papiere oder mit Strafe oder offener Hafengebühr

ankauf123@gmail.com Tel: 622 490 049

Kaufe alle PKW‘s

auch mit UNFALL oder DEFEKT, egal welche Zulassung. Bilder vorab per Whatsapp

ankauf123@gmail. com Tel: 622 490 049

Jetzt auch wöchentlich nach Ibiza!

Transport-Logistiker von und nach Mallorca. Täglich! Inselweite Zustellung, Lagerhaltung & Kühllager auf Mallorca & Deutschland Beiladungen / Paketversand / Umzüge / Einlagerungen / Boots- und Autotransporte

ditionen! Immer günstige Kon

Hauptsitz Industriestrasse 44 D 52457 Aldenhoven / Aachen Tel 0049 2464 58040 Niederlassung Berlin Quickbornerstrasse 78 D 13 439 Wittenau 0049 2464 58040 Niederlassung Hamburg Hovestrasse 45 D 20 539 Hamburg / Veddel 0049 2464 58040 Niederlassung Mallorca Carrer Son Fosquet 21 E 07620 Llucmajor Tel. 0034 634 35 57 34 service@mallorca-express.net

www.mallorca-express.net


RECHT

EL AVISO | 10/2019

69

Die Cedula de Habitabilitad Wann ist diese “Bewohnbarkeitsbescheinigung” in Spanien erforderlich?

Fensterbau Elbe Elster GmbH

Qualität die zählt – Herzlichkeit die verbindet Kunststofffenster, Hauseingangstüren, Sonderelemente und Massanfertigungen von Deutscher Markenqualität – System VEKA –

Wir beliefern den Fachhandel, aber auch der Privatkunde findet bei unserem kompetenten Fachhandel exklusiven Service. Sowohl in Deutschland, als auch auf Mallorca!! Niederlassung: AR Servicios y Montajes – Albert Risch 07699 Calonge - Tel: 600 807 250 Massanfertigungen von Deutscher Markenqualität, abgestimmt “Für Ihr Zuhause auf Mallorca“ Wir sprechen: Spanisch

Deutsch

Englisch

- Ihre Ansprechpartner auf Mallorca – Albert Risch - Tel: 600 807 250 oder Gerhard Zacharias - 676 787 577 www.deutschefenster.com

Nun, die gesetzliche Grundlage dieses vom Consell ausgestellten Dokumentes ist der Art. 16 des Gesetzes / ley 05/2018 vom 13.07.2018. Dessen Ziffer 1 sieht zunächst vor, dass die Bewohnbarkeitsbescheinigung sowohl für das Bewohnen wie für das Vermieten erforderlich ist. • Weiterhin müssen nach Ziffer 3 Versorgungsunternehmen von Strom, Wasser, Gas oder Telefon sich für den endgültigen Vertragsabschluss eine gültige Bewohnbarkeitsbescheinigung vorlegen lassen. • Für den Verkaufsvorgang ist die Vorlage der Cedula de Habitabilitad, Stand heute 06/2019, zwar nicht zwingend erforderlich, aber man muss dann in den notariellen Kaufvertrag die Tatsache deren Nichtvorlage aufnehmen. • Weiterhin dürfte aus Ziffer 1 abzuleiten sein, dass die Beibringung der Cedula de Habitabilidad durch die Verkäuferseite als eine Nebenpflicht anlässlich des Verkaufsvorganges dem Käufer gegenüber besteht. Denn schließlich wird eine bewohnbare Immobilie veräußert, für welche zum Bewohnen eine Bewohnbarkeitsbescheinigung vorliegen muss. Was ist zu tun? Wie nun behilft man sich in der Praxis, wenn von der Verkäuferseite die Vorabbeschaffung oder

Verlängerung der Bewohnbarkeitsbescheinigung „vergessen“ wurde? Grundsätzlich leitet dann die Verkäuferseite deren Beschaffung noch ein oder diese erstattet der Käuferseite zumindest den für die Beschaffung zu erwartenden Unkostenbetrag unter vertraglicher Versicherung des Vorliegens der Voraussetzungen für den Erhalt respektive die Erneuerung der Bewohnbarkeitsbescheinigung. Günter Menth Fachkanzlei für Immobilienund Erbrecht in Spanien Manacor Tel.: 971 559 377 Fax: 971 559 368 e-mail: info@kanzlei-menth.de Internet: www.kanzlei-menth.de


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 10/2019

Nationale & Internationale Möbeltransporte

Inselumzüge (Zwischenlagerung) Einsatz von erfahrenen Umzugsprofis Versicherte Einlagerung Beiladungen

Tel.:

971 69 51 85

70

GmbH NEU !!! OK Transport Mallorca S.L. Poligono Son Bugadellas - Santa Ponsa C./ Alicante, 69 Fax: +34 971 69 62 32 info@mallorca-umzuege.eu

14-tägiger Linienverkehr Mallorca – Deutschland – Mallorca (seit 1994)

Hochwertige Hochwertige Schreinerarbeiten Schreinerarbeiten in in allen allen Stilrichtungen Stilrichtungen Leistungen Leistungen und und Service Service

Persianas Mallorquinas Persianas Mallorquinas - Türen und Fenster: Europäisch, Modern, Antik etc. - Türen und Fenster: Europäisch, Modern, Antik etc. Inneneinrichtungen Inneneinrichtungen - Schränke, Treppen, Dachausbau etc. - Schränke, Treppen, Dachausbau etc. - Möbel nach Maß für Küche, Schlaf und Wohnbereich - Möbel nach Maß für Küche, Schlaf und Wohnbereich

Tel: Tel: 971 971 54 54 01 01 73, 73, eMail: eMail: info@fusteriatugores.com info@fusteriatugores.com c/. Goleta, 49, 07420 c/. Goleta, 49, 07420 Sa Sa Pobla Pobla (Mallorca) (Mallorca)


EL AVISO | 10/2019

RECHT

71

Der Ehevertrag Ein Ehevertrag kann sowohl

vor Eheschließung, während einer intakten Ehe oder aber erst bei Trennung und/ oder Scheidung geschlossen werden. Immer mehr Paare schließen bereits vor ihrer Ehe einen Ehevertrag. Gerade in dieser emotionalen Hochphase vor der Hochzeit ist es jedoch häufig schwierig, Vereinbarungen zu treffen, die im Zusammenhang mit dem Scheitern der Ehe stehen. Auch wissen viele der künftigen Eheleute nicht sicher, wie sich ihre gemeinsame Zukunft gestalten wird. Planen beide Eheleute eine berufliche Karriere oder entscheidet sich die Ehefrau für die Hausfrau und Mutterrolle? Bei Abschluss des Ehevertrages muss bedacht werden, was geschieht, wenn das Leben von dem gewählten Lebensplan abweicht und der gewählte Ehevertrag für die geänderte Lebenssituation nicht mehr passend ist. Ehevertrag während glücklicher Ehe Auch nach Eheschließung gibt es trotz intakter Ehe Anlässe einen Ehevertrag abzuschließen. Dies ist z. B. bei Firmengründung oder bei Eintritt in eine bestehende Firma der Fall. Soll erreicht werden, dass für den Fall der Scheidung, die Firmenbeteiligung bei der Ermittlung des Zugewinnausgleiches nicht berücksichtigt wird, empfiehlt sich die sogenannte modifizierte Zugewinngemeinschaft. Ehevertrag während gescheiterter Ehe Am häufigsten werden Eheverträge abgeschlossen, wenn die Ehe bereits gescheitert ist und es darum geht, über die sogenannten Ehescheidungsfolgesachen wie Unterhalt, Hausrat, Zugewinnausgleich und Vermögensauseinandersetzung Vereinbarungen zu treffen. Durch diesen Ehevertrag – die sogenannte Trennungs- und Ehescheidungsfolgenvereinbarung – können die Scheidungsfolgesachen einvernehmlich und außergerichtlich geregelt werden. Ein solches Vorgehen empfiehlt sich allein schon aus finanziellen Gründen, da die streitige Durchführung mit deutlich höheren Kosten verbunden ist und das Scheidungsverfahren unnötig in die Länge zieht. Wie bei allen vertraglichen Vereinbarungen ist jedoch auch hier Vorsicht geboten, insbesondere dann, wenn die Vereinbarungen in einer Phase der Ehe getroffen werden, in der teilweise extreme emotionale Belastungen auf beiden oder zumindest einem der Ehepartner ruhen. Es kommt leider häufig vor, dass unter erheblichem Zeit- und auch emotionalem Druck Eheverträge geschlossen werden, die zumindest für einen Partner sehr ungünstig sind und diesen erheblich benachteiligen.

Inhaltskontrolle bei Ehevertrag Geschlossene Eheverträge unterliegen einer sogenannten Inhaltskontrolle. Grundsätzlich können die Eheleute Regelungen über den nachehelichen Unterhalt, den Zugewinn und den Versorgungsausgleich weiterhin vertraglich regeln. Es darf allerdings der Schutzzweck der gesetzlichen Regelung durch vertragliche Vereinbarungen nicht unterlaufen werden. Insbesondere darf keine evident einseitige nicht gerechtfertigte Lastenverteilung entstehen, die für den Benachteiligten unzumutbar ist. Bei bestehenden Altverträgen kann häufig erreicht werden, dass diese wirksam angefochten werden können. Liegt Sittenwidrigkeit vor, ist der gesamte Vertrag nichtig. In anderen Fällen kann eine Anpassung des Ehevertrages erforderlich werden. Bei Abschluss eines Ehevertrages ist eine individuelle juristische Beratung dringend erforderlich, da jede Ehesituation anders ist. Oft gestaltet sich die Ermittlung des Zugewinnausgleiches bei der Ehescheidung als sehr schwierig, wenn großes Vermögen vorhanden ist aber nicht genügend Informationen vorliegen. Auch sind Schenkungen und Erbschaften während der Ehezeit zu berücksichtigen. Ferner sind die Regelungen der neuen Güterrechtsverordnung zu beachten. Formulierungsbeispiel zur Regelung des Güterstandes I. Güterstand Wir heben mit sofortiger Wirkung den Güterstand der Zugewinngemeinschaft auf und vereinbaren für unsere Ehe gemäß § 1414 BGB Gütertrennung. Der amtierende Notar hat uns über die Auswirkungen dieser Vereinbarung informiert, insbesondere über den Wegfall der Verfügungsbeschränkungen, die Änderungen des des Erb- und Pflichtteilsrechts und die Auswirkungen betreffend den Zugewinnausgleich. Im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung vereinbaren die Erschienenen folgendes: II. Zugewinnausgleich und Vermögensauseinandersetzung Die erschienenen Eheleute sind zu je 1/2 Anteil Eigentümer des im Grundbuch von ............., Amtsgericht ..............., Blatt ..................., verzeichneten Grundbesitzes. Die Ehefrau überträgt auf den dies annehmenden Ehemann den ihr gehörenden Miteigentumsanteil an dem vorstehend näher bezeichneten Grundbesitz mit Gebäuden und sämtlichen Zubehör. Mit der vorstehenden Regelung

sind sämtliche Zugewinnausgleichsansprüche wechselseitig abgegolten. Rein vorsorglich verzichten die Eheleute auf weitergehende Zugewinnausgleichsansprüche und nehmen diesen Verzicht wechselseitig an. III. Nachehelicher Unterhalt Der Ehemann verpflichtet sich an die Ehefrau monatlich im Voraus einen Basisunterhalt in Höhe von 2.000 € sowie einen Vorsorgeunterhalt zur Abdeckung der Kranken- und Pflegeversicherung in Höhe von 200 € zzgl. eines Altersvorsorgeunterhalts in Höhe von 200 € zu zahlen. Wegen vorstehender Beträge von insgesamt 2.400 € unterwirft sich der Ehemann der sofortigen Zwangsvollstreckung aus dieser Urkunde in sein gesamtes Vermögen. Der Notar wird ermächtigt, der Ehefrau eine vollstreckbare Ausfertigung dieser Urkunde zu erteilen ohne das es des Nachweises der die Fälligkeit begründenden Tatsachen bedarf.

Kanzlei für Familien- und Erbrecht Heike Dahmen-Lösche & Julia Ehm Rechtsanwälte, Fachanwälte für Familienrecht und Mediatoren Mobil: +34 682 228 636 www.mallorca-scheidung.com Rechtsanwältin Heike Dahmen-Lösche ist in der Zeit vom 01.10. bis 15.10.2019 in der Kanzlei in Palma persönlich zu erreichen. In Kooperation mit Rechtsanwälte Gerboth & Partner in Palma und Andratx Tel.: +34 971 722 494 www.gerboth-partner.com www.mallorca-anwalt.com


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 10/2019

72

NEU bei G

KOSTENLOS: mit FOTOS! n e ig e z n a in le edruckte K

Kleinzeigen aufgeben unter: www.el-aviso.es

NAUTIK

03

KIDS

06

HAUSHALT

09

IMMOBILIEN

01

DIENSTLEISTUNG 04

KONTAKTE

07

ANTIQUITÄTEN

10

GESUNDHEIT

12

TIERMARKT

14

FAHRZEUGE

02

JOBS

TECHNIK

08

HANDWERK

11

SPORT

13

VERSCHIEDENES

15

IMMOBILIEN

01

05

tes modernes Appartment (2 Schlafzimmer, möblierte Dachterrasse), fantastischer Blick, ruhig, zentral. 450€ zzg. Strom. 200€ Preisnachlass bei vollständige Zahlung halbe Jahresmiete. 689607733; serenazahnke@gmail.com.

Immobilienkauf mit bestem Service – auch nach Ihrem Einzug! Seit 22 Jahren Ihr Immobilienpartner im Nordosten von Mallorca. Telefon: +34 971 83 69 72 Email: dehaas@gmx.net

www.dehaas-immobilien.com , fantastischer Blick über den Hafen und das Bergpanorama. Zu verkaufen : 2.490.000 EUR VB. Tel: 627539812.

Reihenhaus in Strandnähe, mit Dachterrasse und tollem Meerblick Wohn che S der ala Rat ada leine nlage it gro e Ge einscha ts ool. bis u Strand. € 450.000 • Ref. 6079

Idyllisches Haus mit malerischen Blick aufs Meer in Capdepera, Font de sa Cala. Freistehendes Einfamilienhaus Kaufpreis 750.000 €. Baujahr 1992 ,6 Zimmer,1 Pool. Objektzustand gepflegt. Bezugsfrei ab sofort. Das Haus kann auf Wunsch mit vorhandener Möblierung übernommen werden. Tel:+491783383436 Mehr Infos unter www.elaviso.es.

!?!

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt! Aufgrund der sehr hohen Nachfrage suchen wir dringend für unsere Kunden geeignete Immobilien im Nordosten (z.B. Artà/Son Servera/ Capdepera/Sant Llorenç). Gerne kommen wir für ein unverbindliches Gespräch wegen Preiseinschätzung und Verkaufsberatung zu Ihnen.

Inselmitte nette Mitbewohnerin gesucht für Zimmer mit Bad und kleinem Wohnzimmer auf schöner Finca. Miete: VB Tel. 682320126

IMMOBILIEN RECHTSANWALT 622 158 638

W . Grund

. rt S ool

der .

KFZ ZUBEHÖR

Smart for two pulse. Verkaufe hier unser Zweitwagen , BJ:2009, 73.000km, ITV neu, ohne Mängel mit Navi,Klima, Nichtraucherfahrzeug. Preis 5.200 €. Tel: +4915792346819 / +34667439679.

MOTORRÄDER

Tel: 622 490 049

Tel: 676 522 272

info@offshoremallorca.com www.offshoremallorca.com

Wohn che 10.000 m² Grund Sant loren S der Sal wasser ool . ernsaniert .

+34 971 83 69 72 dehaas@gmx.net www.dehaas-immobilien.com

dehaas g .net www.dehaas-immobilien.com

DSFK Truck Doppelkabine zu Verkaufen DSFK , Modell V22 , 1300. KM Stand 59`000 , 1. Inverkehrssetzung 13.01.2014, Ladegewicht 910 kg. Der DSFK ist in einem sehr guten Zustand , wurde immer gepflegt. Im Monat August wurde ein Service mit Oelwechsel vorgenommen. ITV ist gültig bis 2021. Wird nur BAR verkauft . Der Halterwechsel muss vom Verkäufer übernommen werden. Preis: 0034634332109. Kontaktaufnahme per WhattsApp 0034/634 33 21 09. Toyota RAV 4, guter Zustand, mit Fun Packet Brink 2143 Anhaengerkupplung, Reifen 255-50R17 wenig

Klimaanlage, Radio/CD, el. Fensterheber, ZV mit Fernbedienung, Top Zustand, Dach neu lackiert, Bremscheiben vorne und alle Bremsklötze neu, Batterie, Zündkerzen, Filter kürzlich getauscht, Reifen in gutem Zustand, etc. Preis 1.590 €. Kontakt über WhatsApp oder Tel: 00491717876671 oder eMail: info@mittelmeer-insel.de.

ankauf123@gmail.com

Apartment Finca, kleine Parzellen

Charmante Finca mit hervorragendem Blick und mit Vermietlizenz

MODERNE VILLA IN PUERTO SOLLER, 450 qm / 1.400 qm

auch mit UNFALL oder DEFEKT, egal welche Zulassung. Bilder vorab per Whatsapp

Immobilien,

€ 990.000 • Ref. 8006

Wohnung zu vermieten. Felanitx: Helles, möblier-

Kaufe alle PKW‘s

ANKAUF im Norden

€ 685.000 • Ref. 11005

dehaas g .net www.dehaas-immobilien.com

02

Peugeot 207 Diesel, 90 PS, 1600 ccm, ca. 97 tkm, 1 Jahr TÜV, Bj. 2009, spanisches Kennzeichen, Klimaanlage, Panoramadach, schwarz metallic, neue Sommerreifen. Tel. 0049 170 3236278, mail: mail@pitcon.de

+34 971 83 69 72 dehaas g .net www.dehaas-immobilien.com

Authentische Finca in Ortsnähe mit Vermietlizenz

KFZ

KM span. Matricula, 3 Tuerig Radio, Farbe bordeaux, BJ 94 Gasolina 111000 KM, Standort Cala Ratjada. Preis 2.150,-€. Fotos per WhatsApp 0034616632282.

Nissan Patrol GR 3.0 TDI. Erstzulassung: 2002. 158PS, Anhängerkupplung, spanisches Kennzeichen, Tüv bis 2020, Klimaanlage, elekt. Fensterheber, neue Bereifung, neue Lichtmaschine, Trittbrätter aus Edelstahl, regelmässige Kundendienste, guter Zustand! VB: 6800 €. EMail: santina1503@gmail.com.

Golf 4 1.6, spanische Zulassung 12/98, ITV bis 6/2020,

Schweren Herzens trenne ich .ich von meinem Chooper. Mit fast 80 wird mir mein “Moped” zu schwer.Sehr guter Zustand . BJ 2000, 50 000 km, deutsche Zulassung, TÜV 07/20. Preis.6.490,00 Euro VB. Mein “Baby” ist sehr gepflegt, mit ganz vielen Extras. Man muss es gesehen haben. Tel: +4915208714924.

FAHRRÄDER

2 Fahräder zu verkaufen, siehe Fotos. Zusammen nur 60 Euro, müssen abgeholt werden Nähe Son Carrio. Gebrauchsspuren, sonst super. Tel/WhatsApp +41763811779.


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 10/2019

NAUTIK

03 Segelboot “Sailfish 18” 5,58 m Breite 2,17 m allem Zubehör incl. Tráiler + Aussenborder 5 HP für € 2000 zu verk. Tel. 648776564

Kaufe alle BOOTE auch DEFEKT oder mit UNFALL - auch ohne Papiere oder mit Strafe oder offener Hafengebühr

ankauf123@gmail.com

Tel: 622 490 049

TYPHON SCHLAUCHBOOT ca. 3.50 x1.50m mit Holzboden u.Kiel +15 PS JOHNSON +kompl. Zubehör. Wenig gefahren. Preis: 1000 €. Cala Rajada Tel. +34693818475 od. +491704075245. BRIG Boot mit 15 PS führerscheinfrei, sehr guter Zustand, sehr gepflegt zu verkaufen. Preis 4.900€. Tel: +491726188150.

Professionelle DAITEM FunkAlarmanlagen von Baum Security! Ihnen ist auf Mallorca ein deutscher „Rund um die Uhr“ Service wichtig? Dann sind wir Ihre Ansprechpartner! Sie erreichen uns unter: Büro Tel.: +34 971 687 264 oder mobile 24 Stunden Schlüsseldienst Notrufnummer: +34 639 078 973.

JOBS

05 Führe Renovierungsarbeiten im und ums Haus zuverlässig aus. Tel: +4915755422729. Zuverlässige fachliche Hilfskraft (Aushilfe) zur Beaufsichtigung einer Demenzkranken (FTD) im Nordosten gesucht. Voraussetzung: Verständigung in deutscher Sprache. Kurzbewerbung an nuevowillbo@movistar.es; weitere Infos unter Mobil: 682544227. Deutscher Maler (Autonomo) auf Mallorca renoviert im Innen-und Aussenberich, zuverlässig und zu fairen Preisen. Tel: +4915750993594. Tel: 650119211. Mail: scheffler. frank@yahoo.de. Biete Deutschunterricht für Schüler bis Klasse 6 an. 15 Euro + ggf. Anfahrt. Tel: +34601982002. Santanyí/ Cala Llombards.

DIENSTLEISTUNGEN

schen Küche und selbständiges Arbeiten wird erwartet. Bewerbungen telefonisch unter +34747852544 oder per E-Mail an: info@patataspaguera.com.

Ich suche einen Job im Bereich Grafik (Print & Web), Webdesign, DatenbankProgrammierung. Langjährige Erfahrung im gesuchten Bereich. Vertraut und sicher im Umgang mit allen gängigen Programmen (Joomla, WordPress, Office, Grafik, HTML, etc.) Ebenfalls vertraut mit PC-Technik und Netzwerkkonfiguration. E-Mail: dirk.peeters@web.de / Tel. +34 689 900.951 / Wohnort: VILAFRANCA DE BONANY.

04

Wir suchen ab sofort einen Koch oder Köchin befristet bis Ende Oktober. Teilzeit 30 Stunden pro Woche evtl. Vollzeit, 6 Tage pro Woche. Gute Kenntnisse der deut-

KIDS

06

nal verpackte (nur einmal ausgepackte) 4K Aktion Kamera, wasserdichtes Unterwassergehäuse (bis 40 Meter), Multifunktionsklammer, Fahrrad Montage Kit, Helm Montage Kit, USB-Kabel, 2 x 1200mAh Akku Benutzerhandbuch und viele Zubehörteile. Der Neupreis war vor drei Wochen 129 Euro. Wir sind ein tierfreier Nichtraucherhaushalt. Abholung in Cala Millor. Lieferung bei vorheriger Zahlung möglich. Bei Interesse bitte E-Mail an SL@movistar.es oder Telefon 640 760 733.

73

lösen unseren Haushalt in der Nähe von Cala d’Or auf und verkaufen. Möbel : mallorquinische Sideboards / Schränke / Betten. Massivholztisch 157×225, Platte 6cm dick, 77 cm hoch. Elektrogeräte : Spülmaschine Miele, Backofen, Mixer, Staubsauger usw. Deckenlampen mallorquinischer Stil, 13-armig / 8-armig / 6 armig. Wand-und Stehlampen. alter Blasebalg, antike Schränke. Viele verschiedene Stühle. Gartenmöbel. Dekoartikel, viele Gläser, Bilder. Kontaktaufnahme bitte unter +34 648583918.

Hängelampe. Preis 30 €. Kontakt: 678723166.

Tisch aus Rattan. Preis 20 €. Kontakt: 678723166.

HAUSHALT

09

KONTAKTE Comoda Bambus Ratan Lampara. Preis 200 €. Kontakt: 678723166. e-mail: alex.marcos@wp.pl.

07 Begeisterte Tänzerin 1,72 m 61 kg sucht netten Tanzpartner zwischen 62 – 72 Jahren im Norden der Insel. Tel. 648776564.

Spiegel. Preis 15 €. Kontakt: 678723166.

TECHNIK

08

DEFEKT! Samsung – RS 6178U GDSR (A++) Neupreis vor 6 Jahren 1800,- €. Eiswürfelbereiter – Kaltwasserspender – Kühlen 403 L – Gefrieren 213 L. weitere Details siehe Herstellerbeschreibung unter https://www.samsung.com/ de/refrigerators/side-byside-rs6178ugdsr/. Preis 50€. Tel:+34971828064. Ich verkaufe meine nagelneue Ultra HD 4K 20MP Action Kamera (wegen doppeltem Geschenk). Sie filmt in 4K/30FPS (oder 25FPS), 2,7K/30FPS, 1080P/60FPS, 720P/120FPS usw. Neben einem eingebauten gibt es auch ein externes Mikrofon. Steuern lässt sich die Kamera über die mitgelieferte Fernbedienung oder per App. Lieferumfang: Eine origi-

Mesa 6 Sillas Bambus Ratan Cristal.Preis 180 €. Kontakt: 678723166. e-mail: alex.marcos@wp.pl.

Camas. Preis 60 €. Kontakt: 678723166.

Regal mit schubladen 40€ 3 Metaltische 30€. Kontakt: 678723166.

Wohnungsauflösung. Diverse Möbel zu verkaufen. 2 x Sofa, Esstische mit 6 Stühle, Komode, Vitrine, 10 diverse Lampen. Doppelbett 200 cm x 180 cm, 2 x Nachttische. 2 x Einzelbetten usw. Preis 10 – 400 €. Kontakt: 678723166. e-mail: alex.marcos@wp.pl. Rustikale malloquinische Bank, handwerkliche Bank 120x55cm. Preis VB. Tel: 606695784. Haushaltsauflösung. Wir

VITRYNA Preis 200 €. Kontakt: 678723166. e-mail: alex.marcos@wp.pl.

Schuhschrank Rattan 20€. Kontakt: 678723166.


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 10/2019

74

(499€ neu) für 275€; sehr guter Zustand. Käufer holt ab, in Port Andratx 629 021 783.

Schrank 80cm. Preis 30 €. Kontakt: 678723166. e-mail: alex.marcos@wp.pl.

Ausziehbarer Ikea-Esstisch weiss. 1Jahr alt, für 6 Personen, ausgezogen 10 Personen, dazu 4 passende weisse Ikeastühle. Preis 200€. EMail: santina1503@gmail.com.

NEU! Gedruckte Kleinanzeigen mit Fotos! Die schnellsten Schnäppchen Mallorcas!

GESUNDHEIT

12

Anzeige aufgeben unter www.el-aviso.es

TOP PHYSIO MALLORCA Traditionelle chinesische Medizin “Eine Reise um den Körper in 40 Punkten”

22.-24.10.2019 Ohrakupunktur 25.-27.10.2019 Kursleiter: Alejandro Lorente Lampen. Preis 2 x 15€. Kontakt: 678723166.

Top-Physio Mallorca www.top-physio.com/Mallorca Tel.: 971-591405

SPORT

Mesita Bambus Ratan Cristal. 100 € zu verkaufen. Tel. +34625423931.

Internet haben und manchmal auch schlechten Mobilempfang. Preis 145€. Wir wohnen zw Algaida und Sta Eugenia. MfG , David (+49 -1590 126 20 74)Lieferung kann evt organisiert werden,falls Sie selber kein geeignetes Fahrzeug haben. 21 Säcke (je 3KG) deutsche ALDI Holzkohlebriketts zu verkaufen wg. Umstellung auf Gasgrillnur komplett abzugebenFestpreis € 40,-. Abholbar in 38.KW oder wieder ab 52.KW. Tel: +491724066325

Ausklappbare Schlafcouch ( 2 Sitzer ) auf stabilem Metalgestell. Lässt sich zum besseren Transport demontieren. Wir richten uns neu ein und benötigen sie deshalb nicht mehr. Die Liegefläche ist ca 140 x 190 cm .Die Couch ist ein älteres Model ,aber als Gästeschlafgelegenheit super geeignet. Die Polsterteile sind weinrot ,können aber auch in anderer Farbe ausgetauscht werden.(auf den Bildern sind sie nicht zu sehen,da abgenommen) Bei Interesse und Fragen bitte anrufen (!) bzw SMS ,da wir auf der Finca kein

r n ers

oder +34644428082. Kühlgefrierschrank 1,60 x 58 cm für € 55 zu verkaufen. Tel. 648776564.

bik, in sehr gutem Zustand zu je 99 € zu verkaufen. Tel: 626 290 923.

gefertigt, 1,80m x 2,00m mit Lattenrosten zu verkaufen. ( Neupreis € 900,00). Tel: +34693717494.

13

Fleischkutter Industriegerät mit Zubehör. Tel: 683575652.

Ca. 60 Stk. galvanisierte Trampolinfedern, 27 cm lang zu verkaufen. 1 Euro pro Stk. Abzuholen in Santa Maria del Cami, Tel: 609571229.

2 über 50 Jahre alte Mahagoni Schaukelstühle aus der Kari-

n

Schwarzes Eisenbett hand-

Leder Sessel, weiss; “Landskrona” im IKEA Katalogue

e einn i e r anisa ion on ed rf i en a i ien a f den a earen

ir sin

da e

TIERMARKT

14 VERSCHIEDENES

15

A

enden on o A

A

A A

A A A


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 10/2019

75

Die neue CO.NET MasterCard® Jetzt zum Schnupperangebot 49,- €/ Jahr!* * 3 Jahre Laufzeit

CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG www.conet24.com

Starke Zeitung - Starke Partner Große Reichweite - Kleine Preise Nutzen Sie die strategisch wichtigsten Auslagestellen von EL AVISO: Sie erreichen eine Leserschaft, von der andere Zeitungen nur träumen können! ALCÚDIA Lidl Müller Markt Oficina de Turismo de Alcúdia ANDRATX Müller Markt ARENAL- PLAYA DE PALMA Gourmet Markt ARTÀ Information Turistica Immobilien Pascual Associats Pa i Mes German Bakery Praxis Dr. Ocker Restaurant Es Taronger Mona Schmuck

CALA MURADA Axa J&P Garten Center und Vinothek Lidl CALA RATJADA Hotel the place Hotel Paradise Residencial La Trattoria Mundi Culinario Piscina & Jardin Heidi´s Schnitzelhütte CAMPOS Deli Mallorca Eroski – Café Lidl Mundi Culinario

Low Cost Parking (Son Oms) Müller Markt im Porto Pi Müller Markt nahe Ikea Müller Markt Pl. España

INCA Lidl Müller Markt LLUCMAJOR Eroski (SYP) Müller Markt Son Antem Vacation Club MANACOR Lidl Müller Markt MARRATXI Müller Markt

PALMANOVA Animal - Mercadona Pet Shop Lidl POLÍGONO SON OMS Airport Parking PORTALS NOUS Restaurante Los Molinos

CANYAMEL PAGUERA Beach Hotel BENDINAT Canyamar - Hotel & Restaurant Deutsches Facharzt-Zentrum Eroski Optica Paguera CAN PASTILLA CALA D’OR PALMA Movil World (Vodafone) Eroski – Café Abel`s (Son Castello) PC Shop Cala D’Or CAPDEPERA Airport Parking (Son Oms) Saludos 3d- figura Cala d‘Or Eroski (SYP) Airport - Park & Fly(Son Oms) Lidl CALA EGOS Andrea Doria Müller Markt Eroski C&A COLL DEN RABASSA C&A im FAN Mallorca CALA MESQUIDA Lidl CCES (Son Castello) Landmetzgerei Mesquida Internationales Facharzt ZenCOLÒNIA SANT JORDI CALA MILLOR trum Porto Pi Supermarkt Miquel Biggi´s Backshop Clinica Porto Pi Bistro MaViShaDa Hotel Villa Miel COLÒNIA SA RAPITA Conforama – Son Fuster CommuniCay Concepciones Azur SL Deutsches Konsulat Eroski Lidl – Ocimax FELANITX Lidl Lidl – Son Fuster

PORTOCOLOM Eroski (SYP) Piscina & Jardin PORT ALCÚDIA Pinturas 2000

SON VERI NOU Eroski

Huether & Partner PORT POLLENSA Sail and Surf

Golfplätze

PORT PORTALS Restaurante La Concha SANTANYI Backstube Eroski Lidl

ALCÚDIA Club Golf Alcanada BENDINAT Real Golf de Bendinat

SANTA MARIA DEL CAMÍ Eroski SANTA PONSA Deutsches Facharzt-Zentrum Dogs & Dods Müller Markt Mundi Culinario

CANYAMEL Canyamel Golf CAPDEPERA Capdepera Golf

PORT ADRIANO Bruno Crew Bar El Faro del Toro Harbour Grill La Oca La Terraza Sansibar Vino del Mar

SES SALINES Immobiliaria Bella Casa

PORT D´ANDRATX Eroski Intermöbel SW Interior Design Thurm Immobilien

SON SERRA DE MARINA Restaurant El Sol

POLLENSA Pollensa Golf

SON SERVERA Eroski Müller Markt

SON SERVERA Club de Golf Son Servera Pula Golf

PORTO CRISTO

S‘ILLOT Fruteria Ca Na Candila SÓLLER Eroski SON MOIX Lidl

LLUCMAJOR Son Antem Golf MANACOR La Reserva Rotana Golf PALMANYOLA Golf Son Termens

Private Kleinanzeigen GRATIS. Gewerbliche Anzeigen kostenpflichtig. Sichern Sie sich jetzt ein günstiges Anzeigen-Paket!

Interior Design & Service seit über 20 Jahren auf Mallorca Wir präsentieren Ihnen

•Bettwäsche, Bettdecken und Kopfkissen (auch deutsche Maße) •Waschbare Daune, Allergiker- und Wildseidenfüllungen •Maßanfertigung von Teppichen in Sisal, Wolle, Synthetik und vieles mehr

Neues Sortiment an Gläsern, Besteck und Geschirr e Kostenlos ng tu a r Fachbe en n Ih auch bei ! zu Hause

•Alles in Gastronomiequalität •10 Jahre Nachlieferungsgarantie

Im Bettenstudio probeliegen

•Guter Schlaf ist Maßarbeit. Optimaler Schlafkomfort zu Hause und an Bord

Unsere technische Abteilung liefert und montiert

•Jalousien, Rollos, Plissees Vertikalsysteme und Insektenschutz nach Maß

Puerto de Andratx Carrer Porto 108 Tel: (+34) 971 67 17 27 info@sw-interior-design.com www.sw-interior-design.com

Gardinen und

Heimte

Polster

Betten und

Teppiche und

Maßanfertig


LESEZEIT

EL AVISO | 10/2019

76

2. Teil unserer Kurzgeschichte

Das Ende des Paul Huf von Ralph D. Wienrich

Dass es mit Paul, seinem Schwager, schon seit geraumer Zeit nicht mehr so zum Allerbesten stand, gesundheitlich, hatte sich auch bis zu Peter Fiedler rumgesprochen. Huf habe immer weniger Luft hieß es. Seine Lungen und auch die Bronchien fielen mehr und mehr der Fibrose zum Opfer, sie verklebten also und das führte langsam zum Tod durch Ersticken. Klagen über Pauls Zustand in seiner pompösen Villa im Osten Mallorcas hörte Peter manchmal und das auch nur spärlich durchsickern. Weilte Peter in Deutschland, war er von jeglicher Informationsflut von der Insel abgeschnitten. Lungen-Transplantation mit 76? Es war Mitternacht schon vorüber, als in seinem kleinen Apartment in Wiesbaden sein Handy ihn aus dem ersten Tiefschlaf läutete. Die Art, wie Birgitta sich meldete, verhieß nichts Gutes. Im ersten Augenblick dachte er, dass etwas mit der Kommandante sei. Und er war erst beruhigt, als seine Frau die erschrockene Frage verneinte. Sie sagte fortfahrend nur, Paul. Weiter ließ er sie aber nicht kommen. Er sprach hart dazwischen: Was habe ich mit dem noch zu schaffen? Peter, sagte sie betont ruhig, es geht um Leben und Tod. Er braucht Deine Hilfe, er ist schließlich unser Schwager. Wer lebt schon länger als er soll, fragte Fiedler kalt. Er soll es jetzt genug sein lassen. Einmal in seinem gottverdammten Leben soll dieser Kerl den Mut haben, zu sagen, es ist genug. Damit täte er allen, in erster Linie aber seiner eigenen Familie einen riesigen Gefallen. Ich stehe jedenfalls jetzt für nichts aber auch gar nichts zur Verfügung. Und doch fragte er, was anliege. Paul sucht eine Privatklinik, die ihm eine Lunge transplantiert. Der ist ja ein ausgemacht unmoralischer Kerl. Hat er mit seinen 76 Jahren noch nicht genug. Das sage ich nicht, weil ich ihm eine neue Lunge nicht etwa gönnen würde, aber

mit dem Transplantieren ist bei Mitte Fünfzig Schluss! Da läuft nichts mehr, sag ihm das. Hartnäckig, als ging es um ihr eigenes Leben, insistierte sie, das weiß er. Paul sucht ja auch aus diesem Grund eine Privatklinik. Die gibt es nicht. Peter schrie seine Antwort unbeherrscht ins Telefon. Kapier‘ es endlich, es gibt in ganz Deutschland keine wie auch immer organisierte Klinik, die einem Greis wie Huf, für wie viel Geld auch immer, eine neue Lunge verpassen würde, wollte oder dürfte! Geld ist hier völlig nebensächlich, zu seinem Leidwesen, meine Liebe! Seine Millionen sind hier gleich Null, Null, Null wert! Sie zählen hier nichts! Und im Übrigen was soll‘s. Ich verlor vor Jahren Dank seiner geizgesteuerten Untätigkeit mein Haus, mein Lebenswerk, nun ist‘s halt an ihm, verliert er eben sein Leben. So ist das nun einmal. Kismet! Sein Abgang ist fällig Erschrocken hielt Peter Fiedler inne. Entschuldige, das sollte man so nicht sagen, aber Du weißt schon, wie ich es meine. Es ist ein Hohn im Übrigen mit einer solchen Bitte zu dieser Stunde ausgerechnet zu mir zu kommen, sag denen das. Für Paul Huf gibt es in dieser Beziehung keine medizinische Lösung. Es sei denn, er machte eine kurze gedankliche Pause, dann sagte er ganz ruhig, es sei denn, er lässt sich in ein asiatisches Land fliegen. Aber das kostet und ich weiß nicht, ob ihm bei seinem Geiz sein von ihm strebendes Leben das überhaupt noch wert sein wird. Werd‘ nicht sarkastisch, sagte Birgitta leise. Denk doch mal an meine Schwester, die hat es ja nun wirklich nicht leicht mit Paul. Ja, gerade weil ich an Deine Schwester denke, sage ich es so drastisch. Einem jeden Höhepunkt folgt das Ende auf dem Fuße. Und Paul hat seinen Lebenshöhepunkt weiß Gott schon lange überschritten. Was wäre schon gegen seinen Abgang einzuwenden? Der ist reif!

Überfällig ist er! Das genießt Du wohl jetzt auch noch, fragte Birgitta mit einem leichten Vorwurf in ihrer Stimme. Peter blieb ihr darauf die Antwort schuldig. Er mochte jetzt nicht auch noch ja sagen müssen. Ich werde die diesbezüglichen Richtlinien, die es gibt, ohne jeden Kommentar in deren Mallorca Hütte faxen. Du kannst mich ja auf dem Laufenden halten. Grüße an die Kommandante. Gute Nacht.

Geld statt Würde Peter schaltete sein Handy ab, an Schlaf aber war vorerst nicht zu denken. In diesem Alter sollte sich eine andere, würdevollere Art von Abschied in den Vordergrund schieben dachte Fiedler bei sich. Aber konnte, wollte er sich mit einschließen können – wenn es einmal bei ihm soweit sein sollte. Festhalten, wollte das nicht jeder? Fiedler lag auf seinem Bett, die Daunendecke war noch zurückgeschlagen. Der Dimmer seiner Leselampe über dem französischen Bett tauchte die Mahagoni-Möbel des englischen Arbeitszimmers in ein gemütliches, weiches Licht. Fiedler hatte sie nach dem dramatischen

Abschied von seinem Haus mit nach Wiesbaden genommen. Es wurde ihm bewusst in dieser Nacht, in der sich Paul Hufs Ende ganz offensichtlich ankündigte, dass Huf in seinem eigenen Haus kein lang Betrauerter sein würde. Auch wird er mit Sicherheit nicht zu denjenigen zählen, die sich würden rühmen dürfen, glücklich gestorben zu sein. Warum sollte auch einer wie Huf es gelernt haben, mit Würde von dieser Welt zu kommen? Hatte doch sein ganzes Leben wenig mit Würde zu tun. Und überhaupt: hatte er Würde nötig, brauchte er sie? Nein, sein Geld ersetzte ihm so ziemlich alles, was andere zu angesehenen, geachteten und geliebten Menschen machte. Bei Paul Huf lag Exquisites und Lausiges beängstigend nah beieinander. Wo, fragte sich Fiedler, dem jetzt so viel über Paul Huf durch den Kopf ging, wäre da auch Glänzendes, menschlich bemerkenswertes oder gar Erhabenes bei ihm zu vermuten gewesen, ging er jetzt seinen letzten Gang. Welche Meisterleistung hätte ein Priester zu erbringen, wollte er aus diesem belanglosen Leben noch etwas herausheben, das wenigstens seinen letzten Tag überdauerte? Hufs Art war es ganz und gar nicht, seine Hoffnungen auf einen gnädigen Tod zu konzentrieren. Er, der nie etwas gab, wollte nun auch sein Leben nicht hergeben! Er geizte auch hier! Der todgeweihte Fantast Seine Hoffnungen, die er hegte, die schickte er vielmehr – so wie sie ihn allesamt überkamen – in die Ferne, so vermessen, als hätte er das ewige Leben. So, als hielte diese Ferne einen sicheren Abstand zwischen ihm und seinem Tod, als machte sie ihn unantastbar! Es machte den Eindruck, als versteckte er sich hinter diesen Hoffnungen. Paul wollte unauf-


EL AVISO | 10/2019

findbar sein für seinen Tod. Er, der einstige gnadenlose Realist wurde in dieser Lebensnot zu einem angstvollen Fantasten. Er ließ sich von seiner Maßlosigkeit verführen noch in Tagen und Wochen zu denken, obwohl ihm nur noch wenige Stunden blieben. Über eines wurde er sich in dieser Nacht, die er mit Paul Huf als „Lebewesen“ auf diesem Planeten noch gemeinsam verbringen würde, auch eindeutig klar: Unterlassene Hilfeleistung würde er sich von der Familie nicht nachsagen lassen. Und nur in diesem Rahmen würden sich seine Bemühungen um Paul überhaupt bewegen. Insoweit war Fiedler zu allem entschlossen. Nur zu einem nicht: Die Lebensgier dieses Unersättlichen in seinen letzten Stunden, Tagen oder auch Wochen noch zu mehren, zu mästen. Das nicht! Hatte sich doch Paul Huf schon lange vom eigentlich wirklichen Leben verabschiedet, ausgeschlossen und nur noch sein abgestorbenes, den Geldbeutel schonendes tristes Leben gelebt. Was also konnte er hier noch verkehrt machen, hielt er sich bedeckt, hielt er sich zurück? Peter als Medikamenten-Bote Peter war gerade aus der Morgenkonferenz gekommen und hatte sich mit dem harten Kern der Redaktion zu einem zweiten Frühstück zusammengesetzt, als ihn ein erneuter Anruf seiner Frau erreichte. Wieder Paul? fragte er gut gelaunt und ohne jeden Argwohn. Ja, wieder Paul, sagte Birgitta nur. Wenn Du am Wochenende, also Morgen, nach Palma fliegst, kannst Du dann ein Medikament mitbringen und es direkt im Klinikum Miramar abliefern, Paul liegt in dieser PrivatKlinik – er hängt jetzt am Sauerstoff. Für immer wohl. Das „für immer“ will ich nicht hoffen, frotzelte er aufgeräumt. Birgitta indes holte merklich genervt Luft. Mein Gott mäkelte er, lass das Tremolo in Deiner Stimme. Um diesen Halunken ist‘s nun wirklich nicht schade. Also bitte, nimm Dich ein bisschen zusammen. Er hatte sich nicht in der Gewalt. Es nervte ihn, wie Birgitta sich kümmerte um einen, der sie, als es sehr ernst für sie war, schamlos im Stich gelassen hatte. Und Peter vergaß nun einmal nicht so schnell. Dieses jedenfalls nicht! Damit Dein Seelenfrieden keinen größeren Schaden nimmt, als ihn Dir Paul ohnehin schon zugefügt hat, bring ich das Medikament mit und liefere es auch in dieser Klinik persönlich ab. Lass es in die Redaktion bringen. Aber aus Prinzip zahle ich keinen Cent dafür aus meiner Tasche. Ich will von denen jeden Cent erstattet haben. Wie sagte doch Paul immer: ich habe kein Geld. Und ich habe heute erst recht kein Geld. Bitte merke es Dir und sorge für den Ausgleich meiner Auslagen! Ist eine Versöhnung möglich? Wie sollte er sich Huf gegenüber verhalten, der – gewiss zur Unzeit – Birgitta

LESEZEIT

77

wissen ließ, dass es an der Zeit sei, wieder miteinander zu reden, den alten Streit zu vergessen. Nach all den Jahren des Schweigens und Ignorierens. Unter dem dezenten Hinweis auf Pauls schlechten Gesundheitszustand, wollte sie sich – ihrem Naturell gehorchend – zum Versöhnungswerkzeug machen lassen. Und Fiedler wusste, es wäre ein Fehler, zumindest keine großherzige Geste, diesem Versöhnungsbegehr am Ende seines Lebens nicht zuzustimmen. Für ihn, Fiedler aber war es noch nicht die Zeit. Auch wenn des anderen Zeit jetzt davonlief. Nein, Paul Huf hatte ihn um zu viel gebracht. Zumindest hatte er tatenlos mit angesehen, wie ihm sein Wertvollstes abhandenkam. Überdies ahnte Fiedler, dass er gerade in dieser Zeit des physischen und psychischen Niederganges des Paul Huf nur wieder Hilfe suchend angesprochen und ausgenutzt werden würde, geriete er wieder in allzu große Nähe zu dieser gierigen Familie. Und war diese Zeit erst einmal gekommen, kannte sie ohnehin keine Scham ihn wieder und wieder um Hilfe anzugehen. Dafür, dass es so sein würde, stand seine Erfahrung mit dieser Familie! Und diese Erfahrung sollte Fiedler nicht trügen. Beklemmendes Klinik-Gefühl Die Maschine landete pünktlich in Palma de Mallorca und Peter kam schnell vom Airport weg. Das Taxi fand das Klinikum Miramar auf Anhieb. Fiedler fühlte sich in diesem Augenblick unwohl. Der lange, grellbeleuchtete, klinisch saubere Gang, dessen weicher Kunststoffboden jeden seiner Schritte sofort verschluckte, die überbreiten Türen-Betten gerecht beeindruckten, sie bedrückten ihn. Dieser Gang hatte für ihn etwas Beklemmendes. Er vermittelte Endzeit. Neben ihm, der spanische Arzt, drehte das neue, überhaupt noch nicht zugelassene Medikament in seiner Hand und dabei sagte er leise: Ich glaube Señor, Ihr Schwager wird es nicht mehr brauchen. Helfen jedenfalls wird es ihm nicht mehr. Er sah den Mediziner, ein Mann von Mitte Vierzig, nur kurz an, sagte aber nichts. Auf diese Begegnung war er nicht vorbereitet. Und jetzt hatte er seine Probleme damit. Peter fürchtete sich vor diesem Zusammentreffen, das er so nicht wollte. Wie eigentlich sollte er sich verhalten, gleich? Was ihm sagen? Trösten gar? Vergeben? Vergessen? Für ihn Beten gar? Peter bekam mit diesem letzten Gedanken Schwierigkeiten. Aber wäre dies nicht gerade seine Christenpflicht? Beten? Irgendetwas schnürte ihm in diesem Augenblick, wo sie dem Krankenzimmer näher kamen, die Kehle zu. Sein Mund war unangenehm ausgetrocknet. Die Tür zu Paul Hufs Zimmer war nur leicht angelehnt. Es war ein Einbett-Zimmer mit einem fantastischen Ausblick auf den Hafen, dem von Fortsetzung folgt...

THE

80`s

C KSHOW O R E T U B I R T

Präsentiert die besten Hits von: MEAT LOAF, PRINCE, ACDC, U2, SURVIVOR, THE POLICE, METALICA, BON JOVI, BILLY IDOL, EUROPE, FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE, PETER GABRIEL, VAN HALEN, PHIL COLLINS, SIMPLE MINDS, JOE COCKER u. v. m.

Nächste LIVE Auftritte im Oktober BAR SA COVA 07.10.2019 • 14.10.2019 HOTEL BELLA PLAYA 01.10.19 • 08.10.2019 • 15.10.19 • 22.10.19 • 29.10.19 LA PASSIONE 02.10.19 • 09.10.19 • 16.10.19 • 23.10.19 • 30.10.19 HOTEL CANYAMEL PARK 03.10.19 • 10.10.19 • 17.10.19 CAFE DEL SOL (Cala Millor) 11.10.19 • 25.10.19 RESTAURANT LA TRATTORIA 18.10.19 RESTAURANT PARADISE 05.10.19 • 19.10.19 MOSTRA DE LA LLAMPUGA (Cala Ratjada) 12.10.19 TRUE ILLUSIONS, Dirk Nie, Tel: +34 971 831 244, Mobil: +49 176 80331852, E-Mail: dirk.nie@jes-booking.de music@true-illusions.es, Website: www.true-illusions.es


RÄTSEL & MEHR

EL AVISO | 10/2019

78

KREUZWORTRÄTSEL Heidekraut; Frauenname

Nachbarstaat des Iran Schutzkleidung für die Beine

franz. Stadt an der Garonne

im Jahre (lateinisch)

Aktion, Handlung

prachtvolle Ausstattung

Heeresabteilung, Truppenverband

Provinzhauptstadt in Syrien

Klimaphänomen im Pazifik: El ...

span.portug. Grenzfluss

kroatische Insel

langschwänziger Papagei

eine Spielkartenfarbe

griechischer Kriegsgott

Sammlung von Schriftstücken

herstellen, anfertigen

Gemüsekohl, Spargelkohl

Spielleitung (Kunst, Medien)

Tierra Mallorca S.L. Avda. Marqués del Palmer, 3 E-07638 Colonia de Sant Jordi Tel. +34 971 669 293 gemeins. Trinken in einer Runde

schlafähnlicher Zustand

Währung in Japan (100 Sen) Modell, Bauart Währungscode für Euro

schwankend, unsicher

6

3

elektr. geladenes Teilchen

indischer Ehrentitel

weiblicher Wassergeist

Sprache in Indien und Sri Lanka

Gewürzpflanze, Doldenblütler

kleines Krebstier

liebreizend, graziös

Einkaufsstraße in Düsseldorf (Kzw.)

Einwohner des antiken Italiens

bestrafen

außerirdisches Wesen (engl.)

poetisch: Adler

Rüge, Verweis feines Gewebe

islam. Rechtsgelehrter

südamerik. Schleuderwaffe

4

ital. Fluss zum Arno

Meeressäugetier

1

chem. Zeichen für Radium

Offiziersrang

EL AVISO WÜNSCHT IHNEN VIEL SPAß BEIM RÄTSELN!

Lösungswort aus der letzten Ausgabe: MIKROPLASTIK

Deutsch Wie viel kostet der Eintritt? Español ¿Cuánto cuesta la entrada? Mallorqui Quant costa s’entrada? Deutsch Der Eintritt kostet 9,00 €. Español La entrada cuesta nueve euros. Mallorqui S’entrada costa nou euros. Deutsch Gibt es Ermäßigung für Studenten/ Senioren/Kinder? Español ¿Hay descuentos para estudiantes / mayores / niños? Mallorqui ¿Hi ha descomptes per estudiants / majors / nins? Deutsch Ja, gibt es. /Nein, gibt es nicht. Español Sí, lo hay. / No, lo hay. Mallorqui Sí, ho hi ha. / No, ho hi ha.

2

Körperflüssigkeit

Abschiedsgruß

ungebraucht Handelsbrauch

schott. Stammesverband

Einheit d. magnetischen Induktion

www.tierra-mallorca.com

Alphabet

5

ägyptische Göttin

Oper von Lortzing

außerordentlich

fern, entlegen

nervöse Muskelzuckung

portugiesischer Seefahrer (Vasco da)

Wandteppich brüchig, aufgesprungen

großes Kochgefäß

Abkürzung für Sportclub Blechblasinstrument

Feldertrag

portugies. Hafenstadt

nur geistig vorhanden

durch, mit (lateinisch)

Senke im Gelände

junger Mensch in den 20ern

Frau, die ein fremdes Kind stillt

Sage; Kunde; unwahrer Bericht

ital. Mittelmeerinsel

verdächtig, fragwürdig

kurzer, eingeschlagener Pfahl

Ihr starker Partner, wenn es um Immobilien geht!

Luftrolle (Sport)

mit Freude, Vergnügen

Monatsletzter

bemaltes Hühnerprodukt

Vorname von Bismarcks

Stacheltier

germanische Gottheit

ungebunden

dänisch: danke!

Trugbild, Einbildung

Berber-, Makakenaffe

Konsument von Nahrung

Abwasserleitung; Deichschleuse

Handelsgut scherzhaft: Kino

Wie heißt das nochmal im Musem

Deutsch Wie sind Ihre Öffnungszeiten? Español ¿Cuál es el horario de apertura? Mallorqui ¿Quin és s’horari d’obertura? Deutsch Die Öffnungszeiten sind von 9:3018:30 Uhr. Español El horario de apertura es de 9:30-18:30. Mallorqui S’horari d’obertura és de 9:30-18:30. Deutsch Welche Ausstellung haben Sie zur Zeit? Español ¿Cuál es su exposición actual? Mallorqui Quin és sa seva exposició actual? Deutsch Wie sind Ihre Öffnungszeiten? Español ¿Cuál es el horario de apertura? Mallorqui ¿Quin és s’horari d’obertura? Deutsch Gibt es Führungen? Español ¿Hay visitas guiadas? Mallorqui Hi ha visites guiades?

Gracias!


EL AVISO | 10/2019

RÄTSEL & MEHR

79

Radtouren auf Mallorca: Der Küstenradweg in Palma Palma de Mallorca hat vielleicht nicht die schönsten Strände der Insel, dafür aber den schönsten Radweg für Hobby Radfahrer und Familien. Der geht über verschiedene, zusammenhängende Teilstücke von Arenal bis Porto Pi einmal komplett an der Küste entlang. Nicht die gesamte Strecke ist für alle Altersklassen gleich gut geeignet. Deswegen versorgen wir euch hier mit den notwendigen Informationen. Besonders für alle Urlauber in Can Pastilla, Platja de Palma und Arenal sollten diese Radtouren auf Mallorca auf keinem Fall fehlen! El Arenal: Radfahren am Ballermann Wir nehmen unseren Bildungsauftrag hier sehr ernst. Deswegen, bevor es richtig losgeht, die Klarstellung: Den Ballermann gibt es nicht. Korrekt heißen die kleinen Strandbars Balneario und sie stehen in regelmäßigen Abständen am Strand von S’Arenal. Sie sind von eins bis 14 durchnummeriert. Rings um die Nummer sechs ist das deutsche Hood. Im Hinblick auf eine Radtour mit Kindern, finden wir diesen Abschnitt etwas zu hektisch. Es gibt sehr viele Fußgänger und ERoller. Kinder, die bereits sicher auf dem Fahrrad sitzen, haben keine Probleme. Bei kleineren würden wir empfehlen, den Fahrradausflug etwas später, an einer ruhigeren Stelle zu starten. Von Can Pastilla nach Ciutat Jardi Dieser Teilschnitt der Radtour durch die Bucht von Palma de Mallorca ist mit Abstand die kinderfreundlichste. Auf einer Gesamtlänge von 4,7 Kilometer führt sie unter anderem durch Es Carnatge, dem letzten unbebauten Küstenabschnitt der Inselhauptstadt. Fern von den Autostraßen und der Hektik, radelt man hier durch eine natürliche Küstenlandschaft. Die Strecke ist zwar nicht asphaltiert, teilweise aber mit Brettern geebnet und sehr leicht zu befahren. Es geht vorbei an alten Wirtschaftsgebäuden, fossilen Fundstätten und kleineren Stränden, an denen auch Hunde baden dürfen. Lesen Sie den kompletten Artikel auf!

www.mallorcafuerkinder.de

SUCHE DIE 5 FEHLER

Ihr Ihr Partner IhrPartner Partner für für Druck und Design fürDruck Druckund undDesign Design

www.kastat.es www.kastat.es www.kastat.es Unterwelten wie ein Emmentaler Mallorcas Fundament ist so löchrig wie ein Schweizer Käse. Rund 5.000 Tropfsteinhöhlen haben Spezialisten bis jetzt im Muschelkalk unter der Insel kartografiert, wahrscheinlich existieren noch deutlich mehr. Doch bereits damit ist sie Spitzenreiter in Europa: Nirgendwo sonst gibt es mehr derartige Systeme pro Quadratkilometer. Noch ein Rekord gefällig? In der zweittiefsten Höhle auf Mallorca, der 317 Meter tiefen Cova de Sa Campana, befindet sich die größte bisher bekannte unterirdische Halle des Kontinents: die Sala de la Gracia, auch Sala de Gegants, genannt. Der Riesensaal bringt es auf 14.500 Quadratmeter, das sind mehr als zwei Fußballfelder. Quelle: www.modelvita.com

Original

Fälschung


GenieĂ&#x;en Sie das ganze Jahr Ihren beheizten Pool mit automatischem Schiebedach!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.