EL AVISO November 2019

Page 1

MALLORCAS DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG ESSEN & TRINKEN

Günther Krause zu 30 Jahre Mauerfall

Wenn es um die Wurst geht

Heiraten auf der Lieblingsinsel

SEITE 8

SEITE 16

SEITE 30

Business Jet Charter

www.aas.ag

GRATIS

Wir fliegen Sie von Palma – wann und wohin Sie WWW.EL-AVISO.ES wollen! FREIZEIT

Wir fliegen Sie von Palma – SEIT wann 1998und wohin Sie wollen! LEBENSGLÜCK

GESELLSCHAFT

DE BALEARES

EL AVISO

NOVEMBER 2019

Wir bringen Sie von Palma Leidenschaft Schöne Strände wann und wohinim Sie wollen! Fußball & Südwesten Westen

Bitte sprechen Sie uns an: +49 421 53658 charter@aas.ag www.aas.ag Business Jet-160 Charter

SEITE 36 44

Bitte sprechen Sie uns an: +49 421 53658

SPAs, Wandern, Fitness, Tanzen:

Zeit für Entspannung Seiten 26, 36, 38, 39

MEIN PERFEKTER FINCAURLAUB AUF MALLORCA

©

Mercado de Navidad Weihnachtsmarkt • Christmas Market

BESTPREIS MIT SOFORTBUCHUNG

miet-finca-mallorca.de Mobil: +49 173 15 91 403 info@miet-finca-mallorca.de

Reines Trinkwasser Kalkfreie Rohre Weiche Haut Duftende Wäsche

Santa Ponsa 2019

Tel: +34 628 310 524 / +34 681 645 777 www.mallorcawasser.com

Am 6. kommt der Nikolaus!

23.11 - 15.12

Ihr zuständiger Ansprechpartner auf Mallorca:

Hans-Georg Hober Tel.: +49 (0) 176 / 47 32 84 41 E-Mail: hober-kamine@web.de

CapdeperaGolf-82x31_tz.indd 1

26/9/19 12:36


EDITORIAL

EL AVISO | 11/2019

2

THEMA DES MONATS

GESUNDHEIT:

Wenig rosig ist die Zukunft der Kinos nach Einschätzung von Filmfestival-Veranstalterin Sandra Seeling Lipski. Mit Netflix und anderen Online-Anbietern seien Kinos in zehn Jahren vor allem die Plattform für Filmfestivals und Blockbuster. Auf Mallorca würde sie gerne Sommer-Workshops anbieten, mit Autoren und Autoren-Nachwuchs. Ein Umzug von L.A. auf die Insel ist dabei nicht ausgeschlossen. Seite 4

03 04

AUSGESPROCHEN 03 Nadal, RCD, Wahl Thüringen und Gewinner Leserumfrage

16

GESELLSCHAFT 04 Sandra Seeling Lipski 06 Projecte Home Balears

08

10

AKTUELLES

SERVICE, TIPPS & TRENDS ESSEN & TRINKEN

FREIZEIT & SPORT

16 Sobrassada 18 Gastroevents 19 Wintergerichte im Paradise 20 ExclusiveFineWine 21 Turrón aus dem Franziskanerkonvent 23 Restaurant El Gaucho

36 Wanderführer 38 Fitnesstrends 39 Surya Soul-Tanzen 40 Venga-Sportcamps

LIFESTYLE & MODE

08 Günther Krause zu 30 Jahre Mauerfall 09 Rückblick HeißluftBallon-EM

24 Männermode Herbst/Winter 26 SPAs der Insel 28 Naturkosmetik Lavera

KULTUR

ASTROLOGIE & LEBENSGLÜCK

10 Santuario de Consolación bei Santany 11 Pianist Andreu Bennàssar 12 Malerin Mada Pérez 13 Veranstaltungstipps 14 Malerin Britta Hurter 15 Kulturförderer Thomas Limberg

29 Rosita Leòn 30 Heiraten auf Mallorca

GESUNDHEIT

EL AVISO de Baleares S.L. DEPÓSITO LEGAL, PM 332 -1998 im CO.NET Business Center C/ Ferrers, 1, 07580 Capdepera Telefon: +34 871 85 83 00 info@el-aviso.es, www.el-aviso.es

64

FUNDGRUBE

68

LESEZEIT

69

RÄTSEL & MEHR

Kleinanzeigen

41 E-Racer von Cupra 42 Tretrollen mit Wigald Boning

35

Kurzgeschichte

RAD, AUTO & MOTOR

HAUS & GARTEN 44 Aktion: Wie wohnen wir? 46 Zimmerpflanzen für dunkle Räume 47 Wie mache ich den Garten winterfest? 50 Schildläuse bekämpfen 55 Portrait Mallorca Express 57 DIY: Bienenwachstücher

KULTUR:

KLOSTER SANTUARI

und vieles mehr

32 Hypnosetherapie 33 Symptome bei Augenkrankheiten 34 Zahnvorsorge bei Kindern 35 Heilpraktiker-Tipps für den Winter

IMPRESSUM

HEILPRAKTIKERTIPPS

HAUS & GARTEN:

WINTERFESTER GARTEN

10

45

Liebe Leserinnen und Leser,

Verbreitete Auflage: 30.000 Exemplare Geschäftsführer/Herausgeber: Frank Heinrich Assistenz: Julia Schmidt Redaktion: Martina Zender Autoren: Franziska Franken, Nermin Goenenc, Piroska Hildebrandt, Roman Hillmann, Dorothee Kammel, Rosita Leòn, Sarah-Theresa Mann, Juliane Mayol Pons, Christiane Sternberg, Ralph D. Wienrich Artdirektion / Grafik: Margret Jansen, Pedro Flaquer, Andrei Constantin Fotografen: Diego Blanco, Marcos Gittis Titelfoto: Hammam Palma Anzeigen: Rainer Christian Mayer, Fredi Brenzel, Ines Hüllenhagen (Verwaltung) Fundgrube: kleinanzeigen@el-aviso.es Vertrieb: Michael Köhnholdt, Mallorca Distribution Rechtsanwalt: Marc Carayol Verwaltung: Christiane Fosshag IT / Online: Remo Breitsprecher Datenschutz: Michael Pehmüller Druck: Impreshora, s.l. (Grupo Serra) Copyright: EL AVISO de Baleares S.L. Hinweis: Die Redaktion von EL AVISO zeichnet sich nicht verantwortlich für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel. Für den Inhalt ist allein der Verfasser verantwortlich. Redaktionsschluss ist am 15. des Vormonats. EL AVISO de Baleares S.L. (der Herausgeber)ist nicht für den Inhalt der Anzeigen verantwortlich

es ist ein gutes Jahr her, dass wir EL AVISO für Sie inhaltlich und grafisch neu aufgestellt haben. Seither sind monatlich 30.000 Exemplare vergriffen. Grund genug für eine Leserumfrage im August dieses Jahres, deren Ergebnisse uns erstaunlich eindeutig bestätigt haben. Einige Stichworte: - Mit Recht können wir behaupten, mit EL AVISO wird jeder deutsche Resident auf Mallorca erreicht! 73 Prozent geben an, EL AVISO an andere Leser weiter zu geben. - 86 Prozent der Leser sind mit EL AVISO sehr zufrieden oder zufrieden. - EL AVISO wird intensiv gelesen: 71 Prozent haben mehr als die Hälfte oder alles gelesen. Und unsere Leser/innen sind als Residenten vielfältig interessiert oder sehr interessiert unter anderem an folgenden Themen: Freizeitthemen und Veranstaltungen (94 Prozent), Gastrothemen (86 Prozent), Gesundheit und Ärzte (79 Prozent), Shopping (76 Prozent), Kleidung/Mode/Accessoires (63 Prozent), Haus und Garten (61 Prozent), Immobilien (60 Prozent), Inneneinrichtung und Möbel (56 Prozent). Überzeugendes auch für unsere Anzeigenkunden: EL AVISO hat eine kaufkräftige Leserschaft in einer interessanten Altersgruppe: 32 Prozent der Leser/innen verdienen persönlich mehr 3.000 Euro und mehr. Die Leser/innen sind eher weiblich (60

7

Aus einer Leserumfrage können wir nur lernen, wenn wir ehrliche Ergebnisse erzielen. Wir haben deshalb auf ein externes Fragebogenhosting (Plattform SoSci Survey) Wert gelegt sowie auf die methodische Leitung eines erfahrenen Marktforschungsexperten: Prof. Dr. Sven Dierks (Frankfurt/M.), den ehemaligen Leiter Marktforschung von DER SPIEGEL. Liebe Leserinnen und Leser, für die Teilnahme an der Umfrage bedanken wir uns bei Ihnen! Die Gewinner/innen einer Reihe attraktiver Preise unserer Verlosung finden Sie auf Seite 3. Ihre Anregungen, die sich ebenfalls aus den Ergebnissen der Untersuchung ergeben, werden wir in den nächsten Wochen aufnehmen. Melden Sie sich bitte jederzeit mit Kritik und Anregungen und halten Sie uns die Treue. Das EL AVISO-Team wünscht Ihnen viel Freude beim Lesen.

Frank Heinrich, Herausgeber

MALLORCA

Finden Sie Lidl auf MALLORCA 1-6

Prozent) und im aktiven Erwerbsalter (71 Prozent sind zwischen 30 und 59 Jahre alt). 42 Prozent der EL AVISO-Leser besitzen Immobilien auf Mallorca.

10 9 8

2 3

Pollença 18

Inca

Mallorca 17

Palmanova

4

Sa Pobla 11

Palma 6x

1

Alcúdia

5

Cala Rajada

6 7 8

13

Marratxí

9

Manacor

10

12

Cala Millor

11 12 13 14

15

14

Campos

Felanitx

15 16

16

Santanyí

17 18

Palma: C/ Camí La Vileta, 21. Palma-Son fuster: C/ Aragón, 201. Palma: C/ Cardenal Rossell, I. Palma-Cas Capiscol: C/Leocadia Togores, I. Palma Ikea: C/ Son Malferit, 10-12. Pol. Ser. Levante (neben IKEA). Palma: c/ De l’Uruguai, s/n Palmanova: C/Córdoba, 6. Inca: C/ Pagesos, 28 Pol. Ind. II. Pollença: Pol. Ind. Puerto Pollença Alcúdia: Via Corneli, esq. Avda. Tucán. Cala Rajada: Avda. Juan Carlos I, 58. Cala Millor: Avda. Bon temps, s/n. Manacor: Vía de Palma, 89 Felanitx: C/ Puig de Sant Nicolau, Pol. Ind. Felanitx. S. Llorenç de Cardassar Campos: Ctra. De Palma MA-19, 16 Santanyí: Ctra. Santanyí a Palma. Pol. Ind. de Santanyí Marratxí: C/ Illes Balears, 7 Cas Capità Sa Pobla: Ronda Est

lidl.es


AUSGESPROCHEN

EL AVISO | 11/2019

3

Meinung:

Wenn Rafa heiratet, RCD gewinnt und verliert und es Nacht wird in Thüringen... abwählen? Doch nun heißt es abwarten und Koalitionspartner suchen. Doch wen? Gar die CDU? Das wäre denn doch eine zu (spieß-)bürgerliche Gefährtin, die so gar nicht bereit ist, die sozialen Themen der Linken mitzutragen. Probiert es doch einfach zusammen mit Rot-Grün weiter und hofft auf vernünftige Menschen in den anderen Parteien, die die MitteLinks-Politik mittragen – die Zustimmung für Bodo Ramelow ist sowieso parteienübergreifend.

 Martina Zender

Rafa Nadal und Xisca “Meri” Perelló

Endlich ist er unter der Haube: Rafa Nadal. Nach 14 Jahren als Paar hat er sich mit seiner Freundin Xisca “Meri” Perelló vermählt. Spannend ist dabei – und insofern hat diese Meldung einen Bezug zur aktuellen EL AVISO – dass wir mit dem Pater Bartomeu Català, der die beiden am 19. Oktober getraut hat, ein Interview geführt haben. Nicht zur Hochzeit des Jahres, sondern über sein Lebenswerk Projecte Home Balears, wo man sich seit über 30 Jahren um Suchtkranke kümmert (Seiten 6/7). Am gleichen Tag gewann übrigens der Fußball-Erstligist und Aufsteiger RCD Mallorca gegen Real Madrid, eine der wohl besten Mannschaften der Welt. Doch die hatten keinen guten, RCD Mallorca dafür einen umso besseren Tag und haben knapp, aber verdient, drei Punkte dafür erhalten. Nachträglich Gratulation dazu!. Aber der harte Fußballalltag schlug schon eine Woche später wieder erbarmungslos zu und man blamierte sich gegen den Tabellenletzten Leganés, allerdings auf deren Platz. Denk ich nach Deutschland in der Nacht...

Gewinner Leserumfrage

360

Millionen Euro kostet der Bau neuer wichtiger Kläranlagen in Madrid. Die Zentralregierung in Madrid hatte 40 Millionen als Zuschuss versprochen, bislang aber – 10 Monate später – immer noch nicht diese Zusage schriftlich fixiert, geschweige denn gezahlt. So bleibt der Bau weiterhin eine Zukunftsidee. Aktuelle Realität aber ist, dass durch den nach Regenfällen regelmäßigen Überlauf von Fäkalien ins Meer der Ruf der schönen Insel so nach und nach zerstört wird. Eile ist geboten!

SAG’ MAL Als Dank für die zahlreiche Teilnahme an unserer Leserumfrage haben wir unter all denjenigen, die sich daran beteiligt haben, 20 Gewinner ausgelost. 1. Preis: Familie Sch. aus Cales de Mallorca. Sie werden ein Wochenende (drei Tage) in der Luxus-Ferienanlage Xaloc bei Capdepera genießen. 2. und 3. Preis: Karola R. aus Porto Christo, Anastasia S. aus Seelbach. Sie haben jeweils mit Begleitung ein Feinschmecker-Menü im Restaurant Paradise der Hotelanlage Paradise Residential in Cala Ratjada gewonnen. 4. bis 10. Preis: Karola D. aus Wuppertal, Viviane C. aus Maioris, Julia Sch. aus Mallorca, Helga D. aus München, Dörte Sch. aus Santa Ponsa, Petra G. aus Llucmajor, Nicole H. aus Paguera. Diese Gewinner können jeweils einen opulenten sonntäglichen Frühstücksbrunch, ebenfalls mi Restaurant Paradise der Hotelanlage Paradise Residential in Cala Ratjada genießen.

Björn Höcke

Zahl des Monats

11. bis 20. Preis: Hans M. aus Mallorca, Doris Sch. aus Sa Coma, Stefan D. aus München, Anni J. aus Cala Llombards, Christiane B. aus Baden-Baden, Silvia R. aus Santanyí, Manuel G. aus Cala Ratjada, Angela L. aus Alcúdia, Norbert W. aus Göttingen, Guido W. aus Mallorca. All jene Gewinner erhalten zwei Cocktails beim sonntäglichen Get Together auf der Dachterrasse des Boutiquehotels The Place in Cala Ratjada.

Dann werde ich tatsächlich um den Schlaf gebracht – wie schon der gute alte Heinrich Heine. Schon wieder räumte die AFD bei einer Wahl in einem ostdeutschen Bundesland ab und erhielt am 27. Oktober knapp 23,5 Prozent in Thüringen. Das Ganze mit dem Spitzenkandidaten Björn Höcke, der laut Gerichtsbeschluss völlig legal (und zu Recht auf Grund seiner Aussagen) Faschist genannt werden darf – so jemanden wählt man? Da nützt es auch nichts sich über einen hohen ANZEIGENVERKÄUFER/INNEN Sieg der Linken mit ihrem Minidie mit gutem Networking und fairen Angeboten sterpräsidenten Bodo Ramelow ihre Kunden überzeugen und pflegen. zu freuen. Der ist – entgegen Fixum, Dienstwagen, Übernahme Bestandskunden der landläufigen Meinung, dass Linke furchtbar gefährliche ExBewerbungen richten Sie bitte an: tremisten seien – alles andere als extrem, sondern regierte das Bundesland in den letzten fünf Jahren mit seinen Koalitionsinfo@el-aviso.es partnern korrekt, WirtschaftsCarrer Ferrers, 1 (Pol. Capdepera) 07580 Capdepera wachstum inklusive. Warum also

WIR SUCHEN

“Ramelow ist inhaltlich leer. Wir werden als CDU alles mit ihm machen können.” Mike Möhring (CDU) über Wahlsieger Bodo Ramelow (Die Linke) in Thüringen

TOP Der Lionsclub Palma veranstaltet zum einen am Samstag, 9. November, ihren Charity-Flohmarkt nahe der Kathedrale in Palma. Und zum anderen gibt es am Freitag, 6. Dezember, eine Nikolausparty im Restaurant Pinos in Sol de Mallorca. Die Einnahmen aus beiden Veranstaltungen kommen den Hilfsprojekten des Lions Club Palma zugute. Infos/Anmeldung: www.lionsclubpalma.com

TOP Die beste Pizza auf Mallorca gibt es – so zumindest hat es die Jury des Pizzawettbewerbs entschieden, der am 24. Oktober stattfand – an der Playa de Palma im Restaurant La Bella Italia (C/. del Llaüt 7). Der Clou von Pizzabäcker Davide Perniciaro: Er belegte seine Pizza auch mit Eis, was den Teig schön saftig machte und Mini-Sphärisierungen, also Kügelchen, gefüllt mit flüssigem Minzsaft, die im Mund explodieren. Als Sieger bekam er 1.500 Euro und die Chance, am internationalen Pizzawettbewerb im italienischen Parma teilzunehmen – inklusive Flug und Übernachtung.


EL AVISO | 11/2019

GESELLSCHAFT

4

Interview

Komplette Leidenschaft

Frank Heinrich mit Sandra Seeling Lipski

Sandra Seeling Lipski

Sandra Seeling Lipski, in Santa Ponca aufgewachsen, ist Gründerin und Organisatorin des Evolution Mallorca International Film Festival, das seit 2012 jährlich den internationalen Glanz und Glamour der Filmbranche nach Mallorca bringt. EL AVISO: Sie leben mit Ehemann und Kind in Los Angeles und waren nach der Schauspielschule zunächst vor die Kamera. Wie war der Weg von der Schauspielerei zum Evolution Filmfestival Mallorca? Sandra Seeling Lipski: Die Schauspielerei ist mittlerweile etwas in den Hintergrund gerückt, weil das Filmfestival sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, ich bin aber immer noch hauptberuflich Schauspielerin und möchte jetzt auch gerne wieder mehr in europäischen Produktionen spielen, um mehr Zeit in Europa zu verbringen und gleichzeitig das Festival noch besser voran zu treiben. Ich habe mit 14 Jahren vier Jahre lang Schauspielerei studiert und habe in Los Angeles drei Jahre lang erfolgreich in Serien gespielt. Dann kam ein Crash durch den fast einjährigen Streik der Schriftstellerunion und es ging nichts voran, ich saß da, wartete auf Anrufe und glaubte, die Kontrolle zu verlieren. Diese Situation wollte ich nicht. Damals ging es gerade los mit der Digitalisierung, kleinen Kameras, der Schnitt-Software auf dem Computer, und ich hatte einen Mann, der Kameramann ist, und das alles hat sehr geholfen, um einen ersten eigenen Kurzfilm zu drehen und den auf mehreren Filmfestivals vorzustellen. Ich habe dann mit 24 Jahren noch mal ein Jahr im CrashKurs Vollzeit Produktion und Regie studiert und auch das Interesse an Filmfestivals war geweckt. EA: Und das Evolution Filmfestival Mallorca… SSL: Manchmal ergibt sich so etwas. Ich hatte ja den privaten Bezug zu Mallorca, bin hier zur Schule gegan-

gen. Das war zunächst auch nicht so geplant. Nach dem ersten Festival im Jahr 2012 hätte ich nie gedacht, dass ich einen Schwerpunkt auf das Festival lege. Es hat sich dann gezeigt, wenn ich mal einen Tag nicht daran glaube, passierte doch wieder etwas Gutes, das mich zum Weitermachen bringt, und das seit acht Jahren. Ich spiele aber immer noch regelmäßig – gerade wieder in den Filmen „The Wake of Light“ und „Something Round“. EA: Im Oktober fand das Evolution Filmfestival in Palma – wie gesagt – zum achten Mal statt. Es hat sich prächtig entwickelt, kostet aber auch Geld und persönlichen Einsatz. Inwieweit ist so ein Festival vom Idealismus abhängig? SSL: Komplett, es ist die komplette Hingabe… (lacht). In Berlin die weitaus größere Berlinale, da ist die Stadt gekommen und hat gesagt, wir wollen gerne ein Filmfestival für Berlin machen und dann hat die Stadt angefangen, Förderungen dafür zu organisieren. Hier in Palma ist es andersherum passiert, ich kam hierher und sagte, ich möchte ein Filmfestival machen und bin zum Stadtrat gegangen und habe nach Geld gefragt. Anfangs vergeblich, aber das funktioniert auch langsam. Die haben jetzt Förderungen, die es vorher gar nicht gab. Es gibt nun eine Festival-Förderung extra für uns und die anderen Festivals. Aber ohne Sponsoren aus der Wirtschaft geht es nicht und es bleibt in jedem Fall komplett eine Leidenschaft. EA: Und programmlich? Sie geben auch sozialkritischen Filmen Raum. Wie haben sich die Anforderungen an Filmfestivals entwickelt, was kann es leisten und trägt sich das ohne konsequent kommerziellen Anspruch? SSL: Es gibt bei unserem Festival sehr viele sozialkritische Filme, die eingereicht werden, etwa derzeit zur

Immigration. Ich hatte in diesem Jahr das Wort Integration ins Programm gestellt. Und zwar nicht nur von Menschen, die aus anderen Ländern kommen, sondern auch bezogen auf Familie, in Freundschaften und bei sich selbst. Wir haben einen Film vorgestellt, bei der aus einer Frau ein Mann wird, also Integration in ein neues Ich. Das war ein roter Faden, der sich beim diesjährigen Festival widergespiegelt hat. Bei den Filmemachern hat sich gezeigt, dass sie einerseits ihre Filme vorstellen wollen, wichtig sind aber auch die Networking Opportunities, wie kann man Kontakte gewinnen, welche Leute sind vor Ort. Wir haben etwa den Producers Club und dort unsere Gesprächsrunden, bei denen zum Beispiel Produzenten über internationale Koproduktionen reden. In diesem Jahr kam eine ganze Filmtruppe aus China nach Mallorca. Da wurde dann auch darüber geredet, wie es für Frauen in der Filmbranche ist, in Spanien, in China. Also, immer sehr interessante Themen und die Möglichkeit darüber neue Partner, Finanzierungen, Produzenten zu gewinnen. EA: … und die inhaltliche Kommerzialisierung des Festival Angebots? SSL: Da ist Cannes sehr weit vorne mit den großen Blockbustern. Es ist halt diese Star Power und das ist es, was mich auch dieses Jahr so ein bisschen geärgert hat. Es ist schon im Vorfeld immer die Frage, wer kommt, welche Schauspieler und welche VIPs sind da? Und ich finde es schade, da es ablenkt vom eigentlichen Programm, von den eigentlichen Geschichten, die die Filme erzählen, von den Filmemachern, die jahrelang an diesem Film gearbeitet haben. Der Schauspieler hat die Rolle gespielt, aber eigentlich müsste man sich auseinandersetzen mit dem Produzenten und dem Regisseur, auch damit man verstehen kann, was da für eine Arbeit hinter steckt, um den Film zu realisieren. Den Blick auf die Menschen hinter der Kamera haben wir deshalb in diesem Jahr stärker forciert. EA: Was muss in Zukunft passieren, damit Filmfestivals für engagierte Filmemacher nicht zur Sackgasse werden, weil es anschließend keine interessierten Kinos oder Sendeplätze im TV gibt… SSL: Festivals sind für die Filmemacher da als eine Art Promotion. Der Film geht im Idealfall durch die Presse, die Filmemacher lernen Verleiher und TV-Verantwortliche kennen. In diesem Jahr hatten wir beispielswei-


GESELLSCHAFT

EL AVISO | 11/2019

5

se eine Talk-Runde mit vier Verleihern aus Frankreich, Deutschland, England und Spanien, die natürlich auch kamen, um Partner unter Vertrag zu nehmen. In Berlin bei der Berlinale ist es der Film Market. Das wollen wir jetzt so langsam anfangen, damit in einigen Jahren auch Messestände mit den Verleihern aus der ganzen Welt bei uns vertreten sind. Filme sind am Ende des Tages ein Business. EA: Wie sehen Sie generell die Situation des Films? Die Besucherzahlen der Kinos nehmen langsam und schleichend ab, ähnlich den Zuschauerzahlen im TVBereich. Programmkinos haben eine überschaubare Zielgruppe… SSL: Ich glaube, in zehn Jahren ist das Kino vor allem Plattform von Filmfestivals. Als wir anfingen, gab es rund 1.000 Filmfestivals, jetzt sind es rund 8.000 Filmfestivals weltweit. In jedem kleinen Ort gibt es ein Filmfestival. Warum? Weil es die einzige Möglichkeit ist, Independent Filme zu zeigen und unter anderen von den Streaming Services eingekauft zu werden. Wir laden mittlerweile auch Netflix und Amazon ein, die Content brauchen. Es geht nun mal alles online, für Kinos bleiben da nur die Festivals und Blockbuster, so schade es ist. EA: In der Konsequenz hatten und haben es ja Schauspieler nicht leicht, sie haben es selbst erfahren. Was raten Sie jungen Menschen? SSL: Jungen Menschen, die Schauspieler werden wollen, rate ich: Wenn es irgendetwas anderes gibt, was euch im Leben interessiert, dann macht lieber das andere. Da braucht man Durchhaltevermögen, um die eine Rolle für den Durchbruch zu bekommen, manchmal viele Jahre, und es ist wichtig, dass nicht der Erfolg, sondern der Weg das Ziel ist.

EMIFF 2019: Preisträger Asif Kapadia mit Sandra Seeling im Interview mit Marilena Estarellas

EMIFF 2016: Sandra Seeling bei Preisübergabe an Danny Devito

EA: Es gibt seit Anbeginn des Films das Thema Besetzungscouch. Mit Harvey Weinstein ist es hochgekocht und öffentlich geworden. Setzt sich der neue ethisch begründete Anspruch der Branche durch? SSL: Ja, er muss sich durchsetzen. Ich bin auch Feministin, stehe hinter jeder Frau, aber es liegt eben auch an uns Frauen. Wir müssen selbst sagen: Stopp, und sagen, was wir denken. Das ist jetzt passiert und das darf nicht wieder einschlafen.

les schnell, in Sekunden. Das spiegelt sich im Film wider, die Schnitte sind schneller, selbst in Filmen, die eigentlich ruhiger sein müssten. Es ist eine anhaltend schwierige Situation, und beispielsweise bei ruhigeren Kamerafahrten muss man sich natürlich immer auch fragen, was macht das Publikum noch mit, wann schaltet es ab, spielt vielleicht mit dem Mobiltelefon.

EA: Welche Trends sehen sie bei den Produktionen? Es gibt beispielsweise die immer schnelleren Schnitte, oder die bewegte Kamera? Was will das Publikum von heute und von morgen sehen? SSL: Da gibt leider diesen Einschnitt von Social Media, der vieles kaputtmacht, die Art wie man Filme schaut und die Aufmerksamkeitsspanne. Das geht immer al-

EA: Und was sehen wir morgen – im Kino oder im TV? Gibt es international thematische oder Genre-Trends bei Produktionen? SSL: Ich sehe zwei Trends: Die Frau, die zum Mittelpunkt wird, die der Action Held ist, der Bösewicht ist, sich durchsetzt und die Hauptrolle einnimmt. Die Filme werden schon teilweise von Frauen selbst produziert. Und der zweite Trend ist die Immigration, die Mischung der Kulturen, was ja geschichtlich gesehen alle 100 bis 200 Jahre passiert. Toleranz muss wieder viel größer geschrieben werden und das Evolution Filmfestival steht mit seinem Titel „Bridging Cultures, Bridging People“ vollkommen dahinter.

rpreis * e d n o S o 49 Eur et ab 1

S

EMIFF 2019: Eröffnungsgala im Teatre Principal in Palma

EA: Sie sind auf Mallorca verwurzelt, ihre Mutter und ihr Bruder leben EMIFF Filmpreis von Gustavo kreiert hier. In L.A. gestalten sie auch Programme anderer Festivals mit. Können Sie sich selbst ein Leben auf Mallorca vorstellen? SSL: Nach den letzten Filmfestivals rede ich mit meinem Mann immer darüber. Denn ich merke schon, ich kann hier auf Mallorca das Festival vielleicht auch erweitern. In Utah gibt es beispielsweise das Tandems Lag Utah, bei dem man im Sommer Workshops anbietet, mit fünf Autoren, es werden Drehbücher diskutiert, Mentoren kümmern sich um den Nachwuchs. Das würde ich auch gerne hier machen, aber das geht von L.A. aus nicht. Wenn ich hier einen Job finde, der gut bezahlt ist, dann können wir uns das vielleicht vorstellen. Also, wenn mich jemand haben will für die anderen vier Monate, machen wir das… (lacht). .  Das Gespräch führte Frank Heinrich, Fotos: Diego Blanco, Silvia Acedo

Sicherheitstechnik ● Schlüsseldienst Alarmanlagen ● Videoüberwachung Insektenschutz ● Infrarotheizungen Fenster & Türen ● Klappläden ● Markisen

Wetterfeste Akku-Kamera 100% Kabellose Full HD Kamera Langzeit-Akku bis zu 13 Monate Laufzeit ● 120° Weitwinkel für optimale Übersicht ● Bewegungsalarm sofort auf die App ● Farbbilder bei Nacht ● ohne Cloud-Abo ● ●

Calle S´Estanyol 17 ● Cala Millor Telefon: +34 971 586570 * nur im November 2019. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie, wir liefern gerne auf Bestellung.

info@communicay.com www.communicay.com


EL AVISO | 11/2019

GESELLSCHAFT

6

Ein Licht in der dunklen Welt der Drogen.

Projecte Home Balears

widmet sich seit über 30 Jahren der Suchtbehandlung und Prävention Mehr Kokainabhängige als Alkoholiker Lange Jahre hat Alkohol die Liste der meistkonsumierten Drogen auf den Balearen angeführt, aber dann schoss der Kokainverbrauch in die Höhe. In den vergangenen fünf Jahren ist der Anteil der von Koks abhängigen Hilfesuchenden auf über 40 Prozent angestiegen und hat damit den Anteil der alkoholsüchtigen Personen (knapp 30 Prozent) überflügelt. Die Abhängigkeit von Heroin und Cannabis liegt gleichauf bei etwas unter 15 Prozent. Für jede einzelne Sucht gibt es ein speziell entwickeltes Programm bei Projecte Home Balears (PHB). In dem Zentrum in Palmas Industriegebiet Son Morro finden sich medizinische Einrichtungen für die Entgiftung, Therapiezimmer und Wohneinheiten, Gesprächsräume für Angehörige, eine Kantine und Rückzugsorte auf der begrünten Terrasse hinterm Haus. „Wir versuchen, den Räumlichkeiten für jedes Programm ein eigenes Ambiente zu verleihen“, sagt Antoni Parets, Direktor für Kommunikation bei PHB. Selbst im Speisesaal hat jede Gruppe ihre eigene Tafel. Struktur lautet das am häufigsten verwendete Wort im Gespräch über die Heilung und Wiedereingliederung von süchtigen Personen. Struktur innen und außen, um die verlorene Normalität wiederzugewinnen. Struktur, um sich auf sich selbst zu fokussieren in dem schweren Prozess zurück ins Leben. Alle Räume sind dank großer Fensterfronten hell und lichtdurchflutet. „Viel Licht ist wichtig, denn die Welt der Drogen ist eine dunkle Welt. Wir schaffen den Teilnehmern an unseren Programmen hier einen würdevollen Ort. Aber“, wendet er ein, „es gibt keinen Luxus.“ Die Personen, die für ein Jahr stationär aufgenommen werden, schlafen in 4-6-Bettzimmern mit Doppelstockbetten, sie waschen ihre Wäsche selbst, putzen die Räumlichkeiten, kochen selbst. Projecte Home Balears ist kein Hotel. Aber ein Ort der Hoffnung. Das Leben ist kostbar... „Das Leben ist kostbar, achte es; Das Leben ist reich, bewahre es; Das Leben ist Liebe, erfreue Dich daran.“ Dieses Wandgemälde im Treppenhaus ist ein Geschenk des deutschen Künstlers Nils Burwitz aus Valldemossa. Es ist eine Mahnung, eine Aufmunterung, die jedem ins Auge fällt, der das Gebäude betritt. Schon der Eingangsbereich ist mit visuellen Mutmachern ausgestattet. Ein Baum, an dem als Blätter hunderte Zettel hängen, auf die

Pfarrer Bartomeu Catalá, Gründer und Präsident von Projecte Home Balears

„bleibt etwas, das ihn vielleicht motiviert, wiederzukommen.“

Im Foyer der Suchtberatung findet sich ein Baum, dessen Blätter mit sozialen Werten beschrieben sind

Drogen sind absolut gesellschaftsfähig. Ein Glas Wein am Abend oder das Verdauungsschnäpschen gehören für die meisten von uns zum alltäglichen Ritual dazu. Dass jedes Mittel zum Gift wird, wenn man zu viel davon zu sich nimmt, ist spätestens seit Paracelsus bekannt. Auch die Balearen bilden keine Ausnahme, wenn es um Menschen geht, die in die Abhängigkeit geraten von erlaubten oder verbotenen Substanzen. Jährlich sind es um die 1.500 Personen, die an Programmen des Suchtprojektes Projecte Home Balears teilnehmen, um dem Teufelskreis zu entfliehen.

Wandschmuck des deutschen Künstlers Nils Burwitz aus Valldemossa

handschriftlich Werte notiert sind, für die es sich lohnt zu leben und clean zu bleiben: Ehrlichkeit, Vertrauen, Geduld, Liebe, Bescheidenheit, Familie... Auch zwei Glaskästen gibt es, mit bunten Papierschildern angefüllt, die immer die gleichen Sätze zeigen. „Ich will es tun“ steht auf denen, die von den Teilnehmern am Anfang ihrer Therapie eingeworfen werden. „Ich habe es getan“ werfen jene ein, die durchgehalten haben. „Auch wenn jemand das Programm nicht zu Ende führt“, sagt Antoni,

Alle Schichten sind betroffen, alle Berufe Es gibt inzwischen 26 Programme von PHB, davon mehrere für Alkoholismus und seit zwei Jahren sogar eines für digitale Sucht. „Ciber“ wurde anfangs für Kinder und Jugendliche eingerichtet, doch inzwischen kommen auch immer mehr ältere Teilnehmer dazu. Vor dreißig Jahren, als Projecte Home Balears gegründet wurde, gab es noch kein Internet, keine Mobiltelefone. Ins Leben gerufen wurde es 1987 als Hilfsprojekt für Heroinabhängige. Der Pfarrer Bartomeu Català (78) war ausgewählt worden, sich der Sache anzunehmen. Er hatte schon in New York mit drogenabhängigen Hispanoamerikanern zusammengearbeitet und erhielt dann als Starthilfe eine praktische und theoretische Ausbildung im renommierten Drogenprojekt Daytop Village. Der Gründer und Präsident des Projektes hat im Laufe von drei Jahrzehnten all die Veränderungen gesehen, die das Drogenproblem auf den Balearen durchgemacht hat. „Am Anfang“, erinnert er sich, „war die Meinung in der Bevölkerung über Drogenabhängige absolut negativ. Ein Süchtiger war ein Krimineller, fertig. Heute ist die Akzeptanz viel höher. Viele Firmen helfen uns bei unseren Wiedereingliederungsprogrammen, indem sie Jobs für Teilnehmer zur Verfügung stellen.“ Es ist der harten Arbeit von Projecte Home Balears zu verdanken, dass sich das Bild gewandelt hat. Aber auch der Erkenntnis, dass Drogenprobleme in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. „Alle sozialen Schichten sind betroffen, alle Berufe, jedes Alter. Kürzlich haben wir eine 78-jährige Frau ins Programm aufgenommen.“ Die Teilnehmer sind ein Abbild der Gesellschaft, auch bezüglich der Nationalitäten. Denn es gibt jede Menge Deutsche, die bei PHB Hilfe suchen.

Gebäude von Projecte Home Balears in Palma


GESELLSCHAFT

EL AVISO | 11/2019

4 Millionen Euro für die Suchthilfe Die Schwelle, an Drogen zu gelangen – ob legal oder illegal – ist sehr niedrig. Deshalb macht die Arbeit des Projektes auch nicht Halt bei der akuten Hilfe, wie Entgiftung oder Therapie. „Prävention ist absolut essenziell“, betont Bartomeu Català. „Und das betrifft nicht nur die Arbeit in Schulen, sondern auch in Firmen. Genau so wichtig ist das Wiedereingliederungsprogramm, damit die Teilnehmer in der Familie, im Alltag und im Job wieder Halt finden.“ Um den Einstieg ins Arbeitsleben zu erleichtern, wurde die Firma Empresa de Inserción Projecte Home Balears S.L. gegründet, die auch das Restaurant auf dem Gelände von PBH betreibt. „Es ist von fundamentaler Bedeutung, dass jeder kostenlos an den Programmen teilnehmen kann. Aber ebenso notwendig ist es, dass wir trotz Finanzierung von Außen unabhängig unseren therapeutischen Rhythmus gestalten können“, betont Català.

Therapiesitzung

Erfolgreiche Teilnehmer werfen einen Zettel mit ihrem Namen in den Kasten. Darauf steht: „Ich habe es erreicht“.

zu können.“ Die Erfahrung und das Wissen von PHB ist so gefragt, dass das Projekt seit vergangenem Jahr Partner einer internationalen Studie in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen ist zum Thema Behandlung von Suchterkrankungen in therapeutischen Gemeinschaften. Die Dunkelziffer bei Frauen ist hoch Rein statistisch gesehen gibt es mehr drogenabhängige Männer als Frauen, zumindest sind in den Programmen die männlichen Teilnehmer in der Überzahl. Aber der Schein trügt, denn die Dunkelziffer ist hoch. Frauen trinken aus Einsamkeit, um die Qualen häuslicher Gewalt erträglich zu machen oder weil sie dem Stress ihrer mehrfachen Rolle als Berufstätige, Hausfrau und Mutter nicht gewachsen sind. Der

Kursteilnehmer im Garten

Die jährlich über 4 Millionen Euro Einnahmen der Einrichtung mit 100 Mitarbeitern kommen zu 50 Prozent aus öffentlichen Mitteln, zu 18 Prozent von Privat und zu 30 Prozent aus Eigenfinanzierung. Der größte Teil davon (73 Prozent) wird für Prävention, Behandlung und Forschung ausgegeben. „Wir evaluieren ständig unsere eigenen Programme und die Veränderungen draußen, um auf neue Bedingungen reagieren

7

Schlafraum

Im Foyer hängt eine Tafel mit den Namen aller Spender. Auch der Name von Königin Sofia.

Gang zu einer Behandlung fällt ihnen ungleich schwerer als Männern. Zum einen, weil weiblichem Alkoholismus ein höheres soziales Stigma anhaftet. Zum anderen aus rein praktischen Gründen – sie haben einfach keine Zeit. „Wer macht den Haushalt? Wer muss mit den Kindern zum Arzt? Wer holt die Kinder vom Sport ab? Die Frau!“ Antoni Parets zählt an den Fingern all die Hinderungsgründe auf. „Deshalb arbeiten wir seit geraumer Zeit daran, ihnen den Zugang zur Behandlung zu erleichtern. Vielleicht können wir irgendwann eine Kinderbetreuung organisieren. Wichtig ist es auch, dass Ärzte und soziale Dienste über uns Bescheid wissen und die Frauen zu uns schicken.“ Selbst helfen Wer helfen will, unterstützt das Projekt zum Beispiel mit einem Besuch im Restaurant „Hom“ gleich nebenan. Auch Geld wird gern genommen. „Ob 5 oder

1.000 Euro, jede Spende ist uns willkommen“, versichert Bartomeu Català. Leute, die freiwillig mit anpacken möchten, können es den anderen 300 ehrenamtlichen Helfern gleich tun, die wöchentlich ein paar Stunden vorbeikommen. So wie der 70-jährige Armando Guerra, der als Pförtner aushilft und mit seinen Deutschkenntnissen ein guter Ansprechpartner ist. Website des Projektes: www.projectehome.com Restaurant Hom, C/. Projecte Home, 6, Polígono de Son Morro Geöffnet Mo-Fr 9.30-17.30 Uhr FB: Restaurant HOM Biografie: „Bartomeu Català, un projecte d`home de fe“, Autor: Gabriel Pérez Alzina (auf katalanisch)  Christiane Sternberg, Fotos: Marcos Gittis

„VIER-STERNE-PLUS STADTHOTEL IN CALA RATJADA“ - 27 KOMFORTABLE ZIMMER - DACHTERRASSENPOOL MIT HERRLICHEM MEERBLICK - ZENTRAL UND RUHIG GELEGEN

CO.NET holiday - Hotel the Place Carrer de ses Monges 44 07590 Cala Ratjada

Tel. +34 971423 473


AKTUELLES

EL AVISO | 11/2019

8

30 Jahre Mauerfall Einigungsvertrag 25 Jahre danach 2005 mit Wolfgang Schäuble, Foto: Tagesspiegel

Mauerfall 09.11.1989

Günther Krause

Prof. Dr. Ing. habil Günther Krause war 1990 Parlamentarischer Staatssekretär beim Ministerpräsidenten der DDR und mit Wolfgang Schäuble Verhandlungsführer beim deutsch-deutschen Einigungsvertrag, von 1990 bis 1991 Bundesminister für besondere Aufgaben und von 1991 bis zu seinem Rücktritt 1993 Bundesminister für Verkehr. Er forscht heute im Bereich alternativer Energien. EL AVISO: Der Mauerfall war vor 30 Jahren ein historisches Ereignis von weltweiter Bedeutung. Und die Euphorie der Ost- und Westdeutschen war groß. Was haben Sie damals empfunden, welche Erwartungen hatten Sie? Günther Krause: Im August 1989 war ich mit meiner Familie (meiner damaligen Ehefrau und den Kindern) in Debrecen, Ungarn, im Urlaub. Wir haben vor Ort erlebt, wie sehr viele DDR-Bürger den Zeltplatz verlassen haben, um über Österreich die DDR zu verlassen. Ich war davon überzeugt, dass die Grenzöffnung in der DDR nur eine Frage der Zeit ist, denn die Mauer hatte seit Ungarn einen großen Riss. Wir haben am 09. November 1989 mit unseren drei Kindern im Ost- und Westfernsehen die Pressekonferenz von Herrn Schabowski verfolgt und entschieden, wir fahren am 12. November 1989 in den Westen. Die Erwartung war Freiheit ohne Überwachungsstaat und später die Deutsche Einheit. EA: Wie ist das heute in der Rückbetrachtung? Was ist von Ihrer Begeisterung geblieben? Welche Erwartungen, vielleicht auch Hoffnungen sind erfüllt worden, welche auf der Strecke geblieben?

Einigungsvertrag Unterzeichnung 31.08.1990 mit Wolfgang Schäuble und Lothar De Maizière

GK: Als Mitglied der letzten DDR-Regierung sehe ich vieles aus dem Blickwinkel des Machbaren, nicht der Visionen und Wünsche. In der Wende wusste jeder, was abgeschafft werden soll! Wie die Umstrukturierung einer Gesellschaft aber ablaufen kann, das war unklar. Das Einbringen der Lebenserfahrungen „Ost“ ist für viele Menschen auf der Strecke geblieben. Obwohl im ersten Staatsvertrag – der Wirtschafts-, Währungsund Sozialunion – als politisches Ziel die Angleichung der Löhne und Renten bis 1995 vereinbart wurde, ist das auch nach 30 Jahren nicht erreicht. Daraus resultiert im Osten das Gefühl der Unzufriedenheit und der Benachteiligung, im Westen der fehlenden Dankbarkeit. EA: Hat Westdeutschland denn genug getan, Ostdeutschland auf eigene Beine zu stellen, Stichwort Treuhand. Und haben letztlich auch die Ostdeutschen selbst dafür genug getan? GK: Die eigentlichen, wirtschaftlichen Probleme im Osten waren folgende: 1.) Nach dem 1. Juli 1990 – der Einführung der Deutschen Mark (DM), wollten die Ostdeutschen endlich Westprodukte kaufen, die es vorher nur für Bürger mit DM im DDR-Intershop gab. 2.) Die Produktivität der DDR-Wirtschaft lag bei nur 35 bis 40% bezogen auf das Westniveau! 3.) Am freien Markt waren mehr als 90% der DDRProdukte nicht wettbewerbsfähig.

4.) Seit 1975 gab es in der DDR-Wirtschaft einen erheblichen Investitionsrückstand, weil fast das gesamte Geld in die „Energieträgerumstellung von Öl in Braunkohle“ investiert wurde. Dadurch konnte die Treuhand nur wenige Unternehmen retten. Carl-Zeus Jena mit weltmarktfähigen Produkten hat allein 3 Milliarden DM Beihilfe erhalten, um am Weltmarkt auch zukünftig Bestand zu haben.

Einigungsvertrag Dokument

EA: Die Wiedervereinigung war ein enormer Kraftakt, u. a. zu Lasten der westdeutschen Rentenkasse. Heute werden in Ostdeutschland ungerechte Löhne beklagt. Wird da nicht zu viel gejammert? GK: Wie gesagt, die Angleichung der Löhne ist seit 25 Jahren überfällig und Bürger im Osten, die heute Rentner werden, bekommen auch eine schlechtere Rente als im Westen. Das ist ein Vertragsbruch. Die Produktivität ist heute bei 75% der Westdeutschen – eine enorme Entwicklung, denn im Westen ist diese auch deutlich gestiegen, aber langsamer als im Osten. Insofern hat sich sehr viel getan. EA: Die Westdeutschen haben seinerzeit 16 Millionen Ostdeutsche in ihr Sozialsystem aufgenommen. Wenn man die ostdeutsche Pegida hört, schädigt heute jeder einzelne Ausländer das System. Was ist da passiert? GK: Der Vergleich hinkt, denn nach Artikel 23 des Grundgesetzes wurde immer davon ausgegangen, dass die DDR zur BRD gehört. Insofern ist bei Niedrigrenten, Langzeitarbeitslosigkeit usw. es für viele nicht zu verstehen, wie die Eingliederung erfolgt. Viele Ostleute, nicht die Mehrheit, aber etwa 20-25% fühlen sich benachteiligt. EA: Wie sehen sie die Zukunft der ostdeutschen Bundesländer? GK: Endlich sollte es gelingen, auch Teile von Führungen der Großunternehmen und DAX-Unternehmen in den Osten zu bringen; es muss jede sechste Führungsposition in Politik, Wirtschaft sowie Hochschulen und Universitäten von Ostdeutschen besetzt werden. Eine Bundeskanzlerin reicht nicht! Das positive Beispiel ist die Deutsche Bahn-AG, das größte, in Deutschland ansässige Unternehmen mit Sitz am Potsdamer Platz in Berlin.  Das Gespräch führte Frank Heinrich, Fotos: Tagesspiegel, Bundesarchiv


AKTUELLES

EL AVISO | 11/2019

9

Ein Himmel voller Ballons Rückblick auf die erste auf Mallorca ausgetragene Europameisterschaft im Ballonfahren

Ende Oktober wurde zum ersten Mal auf Mallorca die Europameisterschaft im Heißluft-Ballonfahren ausgetragen oder konkret: die XXI FAI EUROPEANS HOT AIR BALLOON CHAMPIONSHIP 2019. Die Teams haben sich durch Siege bei regionalen Meisterschaften qualifiziert. Über 100 Ballons stiegen in den Himmel über Mallorca und sorgten für ein farbenprächtiges Spektakel, was besonders rund um die zentrale Flugstation bei Manacor perfekt zu sehen war. Es waren 85 Teams aus 23 Ländern sowie einige Bal-

Pilot und Fotograf Werner Schrank

lons von Begleittrupps, Journalisten und es gab auch die Möglichkeit erstmals eine Begleitfahrt zu buchen, um so den Event quasi auf gleicher Höhe zu verfolgen. Ricardo Aracil, Besitzer von Mallorca Balloons, dem einzigen Heißluftballonanbieter der Insel und gleichzeitig Organisator der EM, gab an, dass etwa 100.000 Menschen den Event verfolgt haben. Gewonnen hat der Schweizer Favorit und Weltranglistenerste Stefan Zeberli vor dem Litauer Laurynas Komža und dem Franzosen Nicolas Schwartz. Einen

Extrapreis für den nachhaltigsten Ballon erhielt Iván Ayala aus Haro (Spanien). Die prächtigen Fotos machte der Österreicher Werner Schrank aus dem steirischen Ort Stubenberg bei Graz, der für die österreichische Nationalmannschaft als Pilot teilgenommen hat. “Unser Team war mit acht Ballons vertreten – damit waren wir die größte Ländergruppe. Deutschland stellte sechs Teilnehmer”, erzählt Schrank, dessen Ballon auf den hinteren Plätzen landete, aber “auf so einer tollen Insel dabei zu sein, ist auch schon etwas.”


KULTUR

EL AVISO | 11/2019

10

Die idyllische Stätte

Das Kloster Santuari de la Consolación bei S‘Alqueria Blanca Ein kleines Mallorcaschätzchen, das keinen Massentourismus kennt, ist das Kloster bei S‘Alqueria Blanca (Gemeinde Santanyí), das Santuari de la Consolaciòn. Schon so mancher Heiratsantrag wurde auf dem Abteigelände gemacht und meistens wurde diesem Ansuchen voller Glücksgefühle zugestimmt. Als „Ort der Liebe“ oder auch als „Ort des Trostes“ ist der unscheinbare, festungsähnliche Stift bei den Einwohnern der Umgebung bekannt und hoch geschätzt.

Zwei Wege führen zu dieser, auf 205 Metern über den Meeresspiegel liegenden, etwas verschlafenen Lokalität. Die erste Zugangsvariante führt über die 230 Treppenstufen aus Sandstein, die leichter zu erklimmen sind als sie aussehen, und die zweite Option ist der provisorische Schotterpfad, der nicht besonders autoschonend ist und somit die Stoßdämpfer des Transportmittels hartnäckig herausfordert. Die eigentliche Zufahrtstraße ist im Jahre 2007 eingebrochen und bis dato wartet man geduldig und voller Zuversicht auf den Wiederbau eines vernünftigen Zugangsweges. Die Quelle des Lebens

Brunnen

Oben angekommen und nachdem man den schönen Weitblick genossen hat, stellt man fest, dass das rustikale Gebäude, dessen genaues Entstehungsjahr bis heute nicht bekannt ist, sich total abgeschieden von der Außenwelt befindet. Es ist sehr ruhig, nahezu absolut

still um einen drumherum, nur das leise Knirschen der alten Kiefernäste, die von dem leichten Wind geschaukelt werden, ist ab und an zu hören. Hinein geht es über die bogenartige Eingangstür, direkt in den kleinen, von prachtvollen Blumen umrandeten Innenhof. Der erste Blick fällt auf den antiken Brunnen. Seit Jahrhunderten wird von den Bewohnern der nahe liegenden Gemeinden unter vorgehaltener Hand behauptet, dass dieses Wasserreservoir nie versiegt. Es heißt, dass sobald die Zisterne fast leer ist, der liebe Gott wieder Regen auf die Erde schickt und somit das Wasser wieder reichlich auffüllt, die nächste Dürre kann also kommen. Das nasse Element ist trinkbar und besonders für die Besucher, die vorher den Treppenparcours absolviert haben, eine erfrischende Wonne. Erinnerungen bleiben im Herzen Damit der Herrscher des Himmels weiterhin wohlgesonnen seinen Untertanen gegenüber bleibt, wird jedes Jahr am 11. Februar ihm zur Ehre eine Andacht gehalten. Bei diesem Ereignis bitten die zahlreichen Besucher die heilige Schutzpatronin des Regens ein gutes Wort bei dem Allgütigen einzulegen, damit dieser auch künftig das so lebenswichtige Nass herabregnen lässt. Nicht nur die Schutzpatronin ist in diesem Gotteshäuschen zu Hause, sondern auch die Madonna der Tröstung, die direkt über dem Altar aufgebahrt ist. Meistens sind es die Einheimischen, die Trost suchen und die heilige Jungfrau um diesen bitten. Zur rechten Seite des Gnadentisches ist eine kleine Nische in die Wand eingemeißelt. Jeder der es

möchte, kann ein Foto seines geliebten Verstorbenen hineinstellen, für die gemeinsame Zeit danken und für den eigenen Seelentrost beten.

sondern auch für Treffen von sämtlichen Sportvereinen, Kulturverbänden und sogar die verschiedensten Parteien aus der Politik sind herzlich willkommen. Keiner wird ausgeschlossen und jeder soll sich in diesem Konvent wohl fühlen. Damit es auch so bleibt, dafür sorgen drei Familien aus dem Dorf. Abwechselnd kümmern sie sich liebevoll um die ganze Anlage, hegen und pflegen diese, schließen auf und wieder ab. Das ganze

Aussichtsplattform

Dem Himmel so nahe Das Beste kommt ja bekanntlich immer zum Schluss und hierbei handelt es sich zweifelsohne um die Aussichtsplattform, die sich auf der Rückseite des urigen Baus befindet. Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick auf die hügelige Landschaft, auf das Meer und an klaren Tagen ist sogar die Schwesterinsel Cabrera zu sehen! Unter den verliebten Romantikern wird dieser Panoramapunkt als der Geheimtipp schlechthin gehandelt – vor allem wegen dem Sonnenuntergang, der sich in seiner vollen Pracht über den ganzen Berg ausbreitet. Unzählige Hochzeitszeremonien wurden in dem Kloster durchgeführt und anschließend gefeiert. Doch nicht nur für Feiern ist genügend Platz vorhanden,

Kapelle der Schutzpatronin des Regens

geschieht natürlich ehrenamtlich und die Mühen werden nicht vergütet. Wer sich persönlich von der verwunschenen Schönheit dieser Abtei beeindrucken lassen möchte, der kann es gerne an 365 Tagen im Jahr tun, im Sommer von bis 20 Uhr und im Winter von 8 bis 19 Uhr. Es ist kein Eintrittsgeld zu entrichten. Mehr Informationen gibt es unter der Telefonnummer: 971 653 152

Juliane Mayol Pons


EL AVISO | 11/2019

KULTUR

11

Andreu Bennàssar:

Ein Leben für die Musik Andreu Bennàssar, 1940 in Santanyí geboren, stammt aus einer Musikerfamilie. Mit großer Unterstützung seines Vaters, der selber in zahlreichen Orchestern spielte und sie leitete, entdeckte er schnell seine große Liebe zum Piano. Er spielte mit 18 Jahren schon so professionell Piano, dass er das Angebot vom Tito‘s annahm im Orchester als Pianist zu spielen. Tito‘s, das „Tanzlokal“, an der großen Uferpromenade in Palma, mit weltweitem Ruhm…

Vom Italo-Restaurant zum Nightclub mit Weltruhm Seine Anfänge hat das Tito‘s 1923 in dem italienischen Restaurant von Tito Cungi, der berühmt war für seine Pastagerichte und die rauschenden Nächte mit Livemusik und Tanz. Die weiblichen Gäste wurden von Tito zur Begrüßung geküsst und von ihm am Piano besungen. Nach Ausbruch des Bürgerkrieges 1936 wurde das Tito´s geschlossen, 1955 aber mit neuem Besitzer wieder eröffnet. Unter der Direktion und Produktion von Antonio Ferrer und dem Direktor François Serra war das Tito‘s in den späten 50ern bis zum Ende der 70er Jahre einer der führenden und berühmtesten Nachtclubs und Veranstaltungsorte in Europa. Berühmte Persönlichkeiten der Musikszene wie Josephine Baker, Marlene Dietrich, Ray Charles, Shirley Bassey, Charles Aznavour, Gilbert Bécaud, Tom Jones oder The Platters gaben sich bei den vielen Gala-Auftritten die Klinke in die Hand. Das Tito‘s hatte sein hauseigenes Orchester und am Piano sitzend begleitete der Mallorquiner Andreu Bennàssar 22 Jahre lang die Stars. Während er seinen Lebensunterhalt im Tito‘s verdiente, studierte er auf Lehramt und ging danach auf die Musikhochschule in Palma. In Barcelona machte er den Doktor in Musik und stetig absolvierte er Weiterbildungen und Abschlüsse. Er erhielt zahlreiche Diplome für seine Spielkunst am Klavier und leitete diverse Orchester. Wenn Erinnerungen wach werden... An seine ruhmreiche Zeit im Tito´s erinnert sich Andreu Bennàssar nur zu ger-

ne. So vergisst er die Anekdote nicht, die er selbst erlebt hatte, als Marlene Dietrich 1973 auf dem Flughafen von Palma landete und sich strikt weigerte zu Fuß zum Flughafen Gebäude zu gehen. Sie verlangte einen Mercedes, der sie direkt ins Hotel bringen sollte, sonst würde sie sofort weiter fliegen. Nur durch einen guten Kontakt zum damaligen Gouverneur war es möglich in kürzester Zeit die entsprechende Genehmigung zu erzielen, sodass der Auftritt von Marlene Dietrich überhaupt stattfinden konnte. Er erzählt auch von den jährlichen Besuchen des Schahs von Persien Mohammad Reza Pahlavi. Wenn der mit seiner Gefolgschaft im Victoria Palace drei Stockwerke anmietete, prügelten sich die Kellner um den Job bei ihm, denn er gab für jeden Service umgerechnet 500 Euro Trinkgeld. Ray Charles wiederum reiste immer mit zwei Flugzeugen. In dem einen brachte er seine eigenen Musiker mit und in dem anderen seine eigenen Instrumente. Sein Leben danach Andreu Bennàssar arbeitete bis 1980 im Tito‘s, 1985 wurden die Tore geschlossen und neu eröffnet als Diskothek, denn Saturday Night Fever war angesagt und keiner tanzte mehr zur Orchestermusik. Es war die Zeit danach, als Andreu seine Frau Barbara kennenlernte und heiratete. Er wurde Vater von zwei Kindern und ging seinem ursprünglichen Beruf als Lehrer nach. Seine zweite Passion ist die Malerei, zu der es etliche Ausstellungen gab u. a. auch in Deutschland. Er veröffentlichte 13 CDs mit teilweise eigenen Werken und Interpretationen

dirigierte den Chor von Sant Andreu de Santanyi und gründete den Chor M.E.C. (Ministeri d`Educació i Ciència – Ministerium für Bildung und Wissenschaft). Für den alljährlichen Friedenstag „DENIP“ der am 31.Januar in allen Schulen gefeiert wird, hat Andreu Hymnen komponiert. Er widmete sich der klassischen Musik genauso wie der modernen. Balladen, Romanzen, Boleros, in allen Stilen ist er versiert. Im November ist geplant, dass seine neue CD „Esperança“ in Palma präsentiert wird. Den Termin werden wir online unter www.el-aviso.es bekannt geben. Andreu Bennàssar – sensibel, offen und neugierig – spielt trotz eines Schlaganfalls vor zwei Jahren weiter mit großer Leidenschaft. Dankbar ist er seiner Frau, Familie und Freunden für die große Unterstützung in seinem Leben und Werdegang. Im nächsten Jahr wird Andreu Bennàssar 80 Jahre und wir freuen uns auf weitere Konzerte. und schrieb das Musikbuch „Cantem“ für die Grundschulen. Zudem war er Direktor und Gründer der Musikschulen in Santa Maria del Camí, Petra und Sóller,

Nermin Goenenc, Roman Hillmann, Fotos: Roman Hillmann, privat

Privatfahrzeuge, PKW, Motorräder, Anhänger, Boote

Wöchentliche Mallorcatransporte Offener und geschlossener Transport, Eiltransport, Oldtimer- / Renn- / Eventservice

Offener und geschlossener Transport / Eiltransport . Oldtimer- / Renn- / Eventservice Rolf Benzinger Spedition-Transporte GmbH Tel.: +49 7234/9532-0 . info@benzinger-spedition.de . www.benzinger-spedition.de

In Kooperation mit


EL AVISO | 11/2019

KULTUR

12

Mada Pérez – Bildhauerin, Plastische Kunst

Hingabe an die abstrakte Kunst Mada Pérez

schwinden Freude und Lebenskraft. Sie wird depressiv, verliert den Bezug zu ihrer Persönlichkeit, empfindet sich als selbstentfremdet. Ihr Zustand bekommt einen Namen „Depersonalisation“ und sie lässt sich behandeln. Mit Hilfe von Therapien schafft sie nach drei Jahren den schweren Weg zurück in eine neue Realität, in der sie mit Hilfe ihrer Malerei und den Plastiken wieder für sich selbst einen Boden findet, um sich auszudrücken und zu festigen. Der Einstieg in die Kunstwelt Auf einer Ausstellung Ende 2016 lernt sie den ehemaligen Kunstprofessor und Maler Joan Gibert kennen. Bei einem privaten Treffen mit ihm lernt sie den etablierten Fotografen Tito López kennen, der sehr angetan ist von ihrer Werken und es vergeht keine Woche und sie erhält einen Anruf zu einem Fernsehinterview mit Xisco Barceló Martínez für Canal 4 in der Sendung „Artistas“ (auf Spanisch: www.youtube.com/ watch?v=8abZyvIlbJQ). Es beginnt eine neue Lebensphase für Mada. In einer ihrer eigenen Ausstellungen lernt sie Toni de La Mata (Bildhauer), Sandra Renzi (Malerin) und Juan Antonio Montañez Galvez (Fotograf) kennen, die sie fördern und unterstützen. Sie stellt aus in Madrid, New York, Barcelona, Mailand, Girona, London und immer wieder in zahlreichen Kollektiv- und Einzelausstellungen auf der Insel. Die spanienweite Kunstzeitung „Revista“ hat Kontakt zu ihr aufgenommen und sie nimmt im Januar 2020 an einer Kollektivausstellung im Museum von Navarro teil, wozu es dann auch einen Artikel über sie als Künstlerin geben wird.

Mada Pérez, geboren 1972 in Kopenhagen, kam mit drei Jahren nach Mallorca. Ihr Vater stammt aus Barcelona, war tätig an der spanischen Botschaft in Dänemark, sprach sieben Sprachen, lebte viele Jahre in Deutschland, London und war der Kunst und der Poesie sehr zugeneigt. In seiner Familie findet man Maler und Bildhauer. Das prägt und sind die ersten Einflüsse. Der Spagat Nach dem Schulabschluss will sie eigentlich Kunst studieren, doch sie steigt mit ihrem Mann in das Hotelund Gaststättengewerbe ein. Sie malt währenddessen weiter, auch wenn ihr die Zeit offensichtlich fehlt. Die-

se Phase in ihrem Leben dauerte 10 Jahre, währenddessen sie auch Mutter wurde. 2005 folgte ihre erste Ausstellung im Club Náutico in Portixol. Anschließend wechselt Pérez von der Malerei zu den Plastiken, denn sie bekam ihr zweites Kind und empfand die Benutzung der Farben und Zusatzstoffe als zu gefährlich für ihre Kinder. Als ihr Vater erkrankte, zieht sie sich zurück. Ihr Muttersein, die selbstlose Pflege des Vaters Tag für Tag und die Unterstützung ihres Mannes zwingen sie immer mehr dazu die Kunst zu vernachlässigen. Nach acht Jahren intensiver Pflege stirbt der Vater und sie bricht langsam ein. Wie in einem Schock, nimmt sie wahr, das sie sich komplett verausgabt hat und es ent-

Technik und Darstellung Mada Pérez ist eine abstrakt arbeitende Künstlerin. In ihren Plastiken stellt sie das Nicht-Sichtbare in Strukturen und Farbkompositionen in den Vordergrund. Schicht für Schicht werden ihre Gemälde und Skulpturen aufgebaut. Dafür benutzt sie Pigmente, Acryl, Kristalle, Harze, Goldpapier, Tonmassen und diverse andere Materialien. In ihrer Technik werden Farben dickflüssig auf die Leinwand gegossen. Sie zerfließen und bekommen ihre eigene Dynamik. Durch das Hinzufügen anderer Materialien entsteht ihre strahlende, kraftvolle Kunst. In ihren Kunstwerken findet der Betrachter die Farben ihrer großen Vorbilder. Das Rot von El Greco, das Gold von Gustav Klimt und man spürt förmlich die Einflüsse der großen spanischen Künstlerin Lisa Cabellut, die in ihren Werken, neben Elend und Leid, vor allem die menschliche Größe darstellt. Pérez‘ Skulpturen aus Ton deuten auf das menschliche Sein, sie zeigen menschliche Zustände, Werte, und sie wollen berührt werden. „Meine Kunst versteht keine Normen, ich bin ein freier Geist und Energie fließt aus meinem Inneren auf die Leinwand, unkontrolliert. Talent will sich zeigen, das Herz sich wandeln“ Kontakt: maddperez@hotmail.com www.instagram.com/madarockandroll/  Nermin Goenenc, Roman Hillmann, Fotos: Roman Hillmann, Mada Pérez


EL AVISO | 11/2019

KULTUR

Andreu Bennàssar Die neue CD “Esperança” des bald 80-jährigen Pianisten Andreu Bennàssar (siehe auch Portrait auf Seite 11) wird am Dienstag, den 26. November, um 20 Uhr in der Buchhandlung Babel in Palma präsentiert. Dazu gibt es Livemusik mit Bennàssar am Piano, begleitet von EL AVISO-Autorin und Sängerin Nermin Goenenc. Der Eintritt ist frei. C/. Arabí 3 in Palma.

12. Jazzvoyeur-Festival die Auszeichnung Bassist des Jahres. An seiner Seite seine Brüder Roy Wilfred, Joseph und Regi.

Andreu Bennàssar und Nermin Goenenc

Im Rahmen des XXII Festival der alten Musik (música antigua) mit Werken aus der Renaissance und dem Barock, dass am 18. Oktober begonnen hat, gibt es am Samstag, den 9. November um 20 Uhr in der Kirche Sant Felip Neri in Palma ein Konzert des Ensembles Délices du Roi mit französischer Musik aus dem 18. Jahrhundert. Am darauf folgenden Samstag (16. November) kann man in der Kirche Sant Josep Obrer (im Son Gotleu-Viertel) ab 18 Uhr mallorquinischen Klängen aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit der Gruppe Solnegre (Gesang, Violine, Barock-Gitarre, Gamba) lauschen. Der Eintritt ist frei.

Yellowjackets

Im Rahmen des Jazzvoyeur-Festivals tritt am 13. November um 21.30 Uhr die Gruppe Yellowjackets im Es Gremi auf. Eintritt: 31-50 Euro. Das amerikanische Quartett gibt es seit 1977, damals noch als The Robben Ford Group. Russell Ferrante ist der Hauptkomponist und Arrangeur der eingängigen Mixtur aus Jazz, Rock, Pop und Latin. Ihr letztesAlbum Raising our Voice wurde 17 Mal für einen Grammy nominiert und gewann zwei der Preise.

Klassik & Ballett

Sara Baras

13

Symphonische Orchester der Balearen

Das Symphonische Orchester der Balearen unter Leitung von Pablo Mielgo gibt am 14. November ein Konzert im Auditorium in Palma mit Stücken von Brahms und Beethoven. Am 21. November, diesmal unter Leitung von Marcus Bosch, hört man Werke von FernándezBarrero, Schneyder und Rachmaninov. Der Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Eintritt: 25-35 Euro Am 29. und 30. November, jeweils um 21 Uhr gibt es im Auditorium in Palma einen Abend mit der andalusischen Tänzerin Sara Baras und ihrem Ensemble zum 50. Jubiläum des Auditoriums, fokussiert auf den Flamenco. Eintritt: 25-75 Euro.

Javier Ruibal

Am 22. November um 20.30 Uhr im Trui Teatre präsentiert das Jazzvoyeur-Festival zwei spanische Klassiker: den Andalusier Javier Ruibal und die galicische Gruppe Luar Na Lubre. Eintritt: ab 27,50 Euro. Der singende Gitarrist Ruibal vereinigt die Stile Flamenco, Jazz und Maghreb während Luar Na Lubre sich auf galicischen Folk fokussiert.

The Wooten Band

Am 16. November folgt das Konzert von The Wooten Band rund um den bekannten Bassisten Victor Wooten um 22 Uhr im Es Gremi. Gleicher Eintrittspreis: 31-50 Euro. Wooten erhielt bislang fünf Grammys, gilt als einer der besten Bassisten weltweit und erhielt mehrfach

Luar Na Lubre

Pop & Rock

Die blaue Stunde – La Hora Azul

Am 9. November um 21 Uhr kann man im Auditorium in Palma mit der Band The Other side eine Hommage an Pink Floyd erleben. Eintritt: 38 Euro. Acht Musiker mit dem Sänger Shanti Gordi bilden die Band, sind seit 2011 zusammen und gelten weltweit als einer der besten Tribut-Bands. Ebenfalls eine Hommage gibt es am 16. (18.30 Uhr) und am 17. (21.30 Uhr) November. Dann steht Michael Jackson im Fokus mit der Show “Forever – King of Pop”. Eintritt: 38-48 Euro. Seit 2010 haben weltweit mehr als 500.000 Menschen die Show gesehen. Gesang, Tanz, Entertainment pur.

Dies ist der Titel einer Ausstellung mit Gemälden von Fredo Folcini. Die Vernissage gibt‘s am 15. November um 16 Uhr im Kulturzentrum Cap Vermell (C/. Agulla 50 in Cala Ratjada).

Auch Michaels Bruder Jermaine meint: “Exzellente Show” und seine Schwester La Toya ergänzt: “Es ist nicht nur ein tolles Spektakel, sondern das Herz von meinem Bruder ist mit auf der Bühne.”

Der 60-jährige, in Frankfurt an der Oder geborene und in Potsdam lebende Künstler wird anwesend sein. Doch Malerei ist nicht alles, was den weitgereisten Multi-Künstler bewegt, der sich selbst unter das Motto stellt: Leidenschaft der Bewegung. Er bewegt sich in den verschiedensten Bereichen der Kunst – vom Theater

(Bühnenbild) über den Film (Regie, Drehbuch) bis zum Radio (Moderation, Journalismus).

Fredo Folcini

Hier sonnen Sie richtig! www.conet.holiday


EL AVISO | 11/2019

KULTUR

14

Einladend anders

Art boutique Britta Hurter Auch wenn die art boutique Britta Hurter keine klassische Galerie ist, so ließ es sich die Künstlerin nicht nehmen, ihre Türen bei der Nit de l’art am 21. September bis in die Nacht zu öffnen. Neben Bildern, handbemalten Taschen, bunten Figuren und ausgesuchten Dekoartikeln wurden den Besuchern auch typisch spanische Köstlichkeiten und Weine geboten. Besucher kamen nicht nur vom anderen Ende der Insel, sondern aus ganz Europa und sogar Südafrika. Und Britta Hurter nahm sich Zeit für persönliche Gespräche. Zusätzlich zur Livemusik sorgte auch sie als rheinische Frohnatur für die Unterhaltung der Gäste. Neben dem Verkauf einiger Werke erhielt sie weitere Auftragsarbeiten, um die individuellen Ideen und Wünsche der Kunden künstlerisch umzusetzen. Alles in allem eine erste und erfolgreiche Nit de l’Art für Britta Hurter und ihre art boutique in Palma. Ein kleines Familienunternehmen

rant Florian zu einem Besuch. Ab 17 Uhr darf man sich bei einem Glas Prosecco in der Art boutique inspirieren lassen. Für die Stärkung danach sorgt das Restaurant Florian mit Tapas „all you can eat“ für 18€ pro Person (öffnet um 19 Uhr). Und wer möchte, der kann am 29. Dezember 2019 ab 17 Uhr sogar einen Blick hinter die Kulissen werfen. Mit Tapas, Wein und Livemusik lädt Britta Hurter zum „2. Open House“ in Portocolom. Mut, Leidenschaft und Liebe

Nach ein wenig Erholung tauchte die Künstlerin wieder in den ganz normalen Wahnsinn ein. An ihrem zweiten und relativ neuen Standort nimmt die Suche nach Partnern für Dauerausstellungen einiges an Zeit in Anspruch. „Es gibt noch viel zu tun“, sagt die Künstlerin. Unterstützung erhält sie dabei von ihrer Familie. Mit ihrer Tante Ulla verbindet Britta Hurter nicht nur eine langjährige intensive Freundschaft, sondern auch die Liebe und Leidenschaft für Kunst und individuell gestaltete Dinge. Und so war es keine Frage, dass ihre Tante die art Boutique in Portocolom führt, während die Künstlerin selbst sich um ihr zweites Baby in Palma kümmert. An den Wochenenden und am Anfang des Jahres zieht auch Britta Hurter sich dorthin zurück, um neue Werke zu schaffen. Die art boutique lebt auch im Winter Denn Britta Hurter nutzt diese Zeit auch für Events. So laden jeden Mittwoch die art boutique und das Restau-

„Manchmal wünschte ich mir einfach ein durchschnittliches Leben. Doch dann hätte ich mir wohl nie die Freiheit genommen, auf Mallorca mit meiner langjährigen Leidenschaft für die Malerei neu (durch) zu starten“, so Britta Hurter. Ihre Lebensphilosophie: Mut, Optimismus und ein bis drei Quäntchen Verrücktheit. Sie hat sich den Traum als freischaffende Künstlerin auf Mallorca erfüllt. Und vielleicht ist diese Verrücktheit auch nur reine Lebensfreude, die sich in ihren farbenfrohen und lebendigen Arbeiten widerspiegelt. Auch heute noch verkauft Britta Hurter ihre Werke mit gemischten Gefühlen. „Es ist ja immer ein kleiner Teil von mir, den ich gehen lassen muss. Aber die Freude der neuen Besitzer macht mir immer wieder bewusst, warum ich tue, was ich tue“, sagt Britta Hurter.

Dauerausstellungen der Künstlerin: Restaurant Halali in der Cala Murada, Restaurant El Barco in Portocolom, Restaurant Florian in Portocolom und Küchenstudio Cuisinale in Santanyí. Die Werke können direkt vor Ort käuflich erworben werden. Infos/Kontakt: www.brittahurter-artboutique.com

Piroska Hildebrandt


EL AVISO | 11/2019

KULTUR

15

CO.NET-Chef Thomas Limberg hat ein Herz für Musik

Wolf D. Bruemmel, Cecilia Sacher und Thomas Limberg

Thomas Limberg ist Vorstandsvorsitzender der CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG aus dem niedersächsischen Drochtersen, offeriert mit CO.NET Hightech-Dienstleistungen, betreibt Karten- und Rabattsysteme, besitzt Luxus-Ferienimmobilien auf Mallorca und die beiden Hotels The Place und Paradise Residential. Darüber hinaus hat er eine Werbeagentur, eine Musikagentur und ist Verleger der Zeitung EL AVISO. Aber das ist nicht alles – Thomas Limberg hat ein Herz für die Musik, sowohl für klassische wie auch rockige. Daher engagiert er sich privat und fördert nicht nur Künstler, die ihm am Herzen liegen wie den RockPop-Musiker Tanny Mas, sondern er unterstützt durch Kooperationen auch andere musikalische Events.

rie Gropp und der Bariton Tohru Iguchi, einige Tänzer des National Ballets sowie der Coro de Cine de Capella Mallorquina unter Leitung von José María Moreno. Die Besucher erinnerten sich zu den Klängen von Bodyguard, James Bond-Filmen, König der Löwen, Titanic oder Evita an wunderbare Filme. Ein Erfolg auf der ganzen Linie. Beim anschließenden Empfang der Veranstalter für Mitwirkende, Sponsoren und Kooperationspartner im Fünf-Sterne-Hotel GRPO Valparaiso Palace gab es von Festivaldirektor Wolf D. Bruemmel daher auch viel Lob für alle Teilnehmer, die den Abend bei Schampus und feinen Häppchen ausklingen ließen.

Sopranistin Jana Marie Gropp, Choreographin Mia Faccinelli, Dirigent Andreas Pabst (v.li.)

Ein wunderbarer warmer Herbstabend im gut gefüllten Auditorium in Palma. Zu Anfang erwartungsvolle Neugier, am Ende begeisterter Applaus. Erlebt wurde am 11. Oktober ein lebendiger Konzertabend mit den verschiedensten Film- und Musicalstücken, organisiert vom Festival MúsicaMallorca in Kooperation mit EL AVISO und der CO.NET Group. Die Mitwirkenden: Das sorbische Nationalorchester unter Leitung des Dirigenten Andreas Pabst, die Sopranistin Jana Ma-

Rock-Pop mit Tanny Mas

Klavierkonzerte im Paradise

Erfolgreiches Filmmusik-Konzert

Impression Konzert

Schubert, Scriabin, Rachmaninov und Prokofiev, und sein Landsmann Vladimir Skomorokhov gastierte am 19. Oktober im Paradise mit Werken von Bach, Liszt, Schubert, Chopin, Beethoven, Schumann und Tschaikowski. Beide begeisterten ihr Publikum.

Galeristin Anna Will und ihr Lebensgefährte, der Bildhauer und Künstler Rudi Neuland, sind auf ihrer Künstlerfinca Can Brut bei Cas Concos seit längerem aktiv im Bereich Nachwuchsförderung. Das engagierte Paar veranstaltet alljährlich Konzerte erfolgversprechender NachwuchsPianisten. In diesem Jahr nun ergab sich die Möglichkeit, dass zwei ihrer Talente in Kooperation mit Thomas Limberg und seiner Firma CO.NET auch Konzerte im Restaurant Paradise in Cala Ratjada (Teil der Hotelanlage Paradise Residencial) geben konnten. So spielte der russische Pianist Timofey Dolya am 5. Oktober Werke von

Zu guter Letzt der Musiker, für den sich Thomas Limberg schon seit einiger Zeit einsetzt und ihn mittlerweile mit der Firma True Illusions zusammen mit Cecilia Sacher auch managt: Tanny Mas. Der beliebte RockPop-Künstler überzeugte mit vielen eigenen Stücken – das bislang bekannteste war die Rockballade “Dame la Luna”, mit der er wochenlang die Charts stürmte. Aber er covered auch die bekanntesten Musik-Klassiker von Prince bis Joe Cocker, von Bon Jovi bis Billy Idol, und spielt diese Rockshow regelmäßig mit seinen Musikern auf Konzerten in Deutschland und auf Mallorca, speziell in Cala Ratjada.

Palma Portocolom


EL AVISO | 11/2019

ESSEN & TRINKEN

16

Mallorcas Multifunktionswurst:

Sobrassada

Rot, fantastisch duftend und schmeckend, weich, streichfähig und vielseitig einsetzbar Herbstzeit ist traditionell Schlachtzeit, was seinen Ursprung in früheren Zeiten hat, als man Fleisch und vor allem Würste bei natürlichen Kältegraden besser reifen lassen konnte als im heißen Sommer. Wie so viele lukullische Spezialitäten hat auch die Sobrassada ihren Ursprung in dem Bestreben, Lebensmittel möglichst lange lagern zu können. Also hackte man schon im Mittelalter Schweinefleisch ganz klein, gab Gewürze hinzu, packte es in Tierdärme und hing das Ganze in trockenen Räumen auf. Und siehe da: die Wurst hielt sich nicht nur lange, sondern erhielt sogar mit dem Reifeprozess einen immer intensiveren, besseren Geschmack.

Millimeterarbeit und witzige Formen Auch heutzutage wird die Sobrassada fast nach dem gleichen Verfahren hergestellt wie anno dazumal, wobei erst seit Ende des 18. Jahrhunderts die wichtigste und die Optik prägende Zutat hinzukam: das Paprikapulver – heutzutage nutzt man für die besten Sobrassadas das hiesige Paprikapulver Tap de Cortí. Das Fleisch wird in millimetergroße Stückchen zerteilt, um die Muskelfasern gründlich zu trennen. Dadurch können Gewürze besser aufgenommen werden und die spätere Geschmeidigkeit der Masse verbessert sich. Tierdärme jeder Größe und Form werden sorgfältig gereinigt, erhitzt, entfettet und dienen so der Wurst als sichere und natürliche Hülle. Der anschließende Trocknungs- und Reifeprozess bei ganz spezieller Temperatur und Luftfeuchtigkeit bewirkt Veränderungen hinsichtlich der physio-chemischen und mikrobiologischen Eigenschaften, was den charakteristischen Geschmack, das Aroma, die Konsistenz und die Haltbarkeit prägt.

Und diese so ganz individuelle Wurst kommt auch gleich in den verschiedensten und außergewöhnlichsten Formen daher, die durchaus das ein oder andere Mal witzige Assoziationen wecken... So erklären sich auch die unterschiedlichen Namen – von den dünnen hufeisenförmigen Würsten “Longaniza” mit ca. 200300 Gramm über die gebräuchlichste Variante namens “Semirizada/Rizada” mit ca. 500-800 Gramm bis hin zur 30 Kilo schweren seltenen “Bisbe” (Bischof).

packung beendet ist. Daher ist auch von künstlichen Därmen abzusehen. Die Qualität einer Sobrassada garantiert im Normalfall eine Regulierungsbehörde: “Consejo Regulador I.G.P. Sobrassada de Mallorca”, die all jenen Firmen und Produkten ein Herkunftssiegel verleiht, die den Regeln entsprechend produzieren und alle Kontrollen mit Bravour bestehen (www.sobrasadademallorca.org). Als Verbraucher tut man daher gut daran, beim Einkauf auf das Siegel zu achten. Wobei: Wenn Ihnen ein/e Mallorquiner/in seine/ihre hausgemachte Sobrassada anbietet, dann solten Sie beherzt zugreifen, denn in den traditionellen Haushalten der Insel ist es bis heute üblich, Sobrassada selbst herzustellen. Siegel hin oder her – da gelten lediglich die guten alten Familienrezepte – und die sind sicher nicht die schlechtesten... Von Plastikschalen und Kontrollbehörden Einzige Neuerung und Kompromiss an die modernen Supermarkt-Zeiten und Konsumenten: Es gibt mittlerweile auch Sobrassada handlich abgepackt und klein portioniert in Plastikschalen. Einziger, aber entscheidender Unterschied, weshalb wir auch von Plastikschalen abraten: In den Naturdärmen reift die Wurst weiter und verbessert so ihren einzigartigen Geschmack, während der Reifeprozess der Sobrassada mit dem Abfüllen in die vakuumisierte Kunststoffver-

Der Inselkönig der Sobrassada

Zudem gibt es mittlerweile auch Metzger, die ihre ganz eigene Sobrassada kreieren, ebenfalls jenseits der Kontrollbehörde, wie beispielsweise Meister-Metzger Xesc Reina für die Firma Can Company. Er experimentiert mit den Därmen, würzt individuell, nutzt das Paprikapulver Tap de Cortí aus Eigenanbau und bringt auch Sobrassada-Varianten auf den Markt wie Sobrassa-


EL AVISO | 11/2019

das mit Curry, Mahón-Käse, Blauschimmelkäse oder Schokolade. Einzigartig, vielfach ausgezeichnet und Lieferant etlicher gehobener und Sterne-Restaurants. Seine Sobrassadas werden natürlich ausschließlich mit Fleisch vom schwarzen Schwein gefertigt, dieser heimischen Edelrasse mit einer noch besseren FleischQualität. Bei Can Company leben sie (fast) frei in der Natur – beziehungsweise in riesigen Arealen und werden mit abwechslungsreichem Bio-Futter (hauptsächlich Gerste und Saubohnen) gefüttert. Zu beziehen im Online-Shop der Firma oder in ausgesuchten Geschäften, u.a. im Club del Gourmet von El Corte Inglés oder d'Origen im Mercat Olivar (www.cancompany.es).

ESSEN & TRINKEN

17

Sobrassada und Honig – ein deftig-süßes Pärchen Sobrassada wird zumeist ganz klassisch als Brotaufstrich verzehrt, wobei zur würzigen Paprikawurst das salzlose mallorquinische Brot am besten passt (pa moreno). Aber Sobrassada ist auch wichtiger Bestandteil der hiesigen Küche – ob traditionell oder modern – die Kombinationsmöglichkeiten sind überaus vielfältig. Man kann damit Saucen und Eintöpfe verfeinern, Lammschulter, Geflügel oder Ravioli fantastisch füllen, Meeresfrüchte begleiten, Rührei und Gemüse aufpeppen oder gar Süßspeisen einen besonderen Kick verleihen. Überhaupt: Deftig und süß. Das ist das Stichwort für die traditionellsten und beliebtesten

mallorquinischen Varianten, Sobrassada zu genießen: im kleinen Tontöpfchen erwärmen und Honig darüber träufeln oder aufs Sobrassada-Brot noch Marmelade oder Zucker geben. Sogar Eis haben findige Mallorquiner daraus gemacht – aber ganz ehrlich, das ist sicher Geschmackssache. Lassen Sie sich von dieser einzigartigen, original nur auf Mallorca erhältlichen Wurstspezialität verführen und versuchen Sie auch Ihrer Kochkreativität freien Lauf zu lassen.

Martina Zender, Fotos: Can Company, I.G.P Sobrassada

Rezepte mit Sobrassada Hier noch drei schnelle und leicht nachzukochende Rezepte für köstliche Vorspeisen beziehungsweise Fingerfood sowie eine herbstliche Suppe. Quelle: I.G.P Sobrassada, www.sobrassadademallorca.org

Sobrassada mit Feigen Zutaten für 4 Personen 200g Sobrassada, 24 Baguettebrot-Scheiben, 8 Feigen, etwas Petersilie Zubereitung Holen Sie die Sobrassada etwa eine halbe Stunde vor deren Benutzung aus dem Kühlschrank. Toasten Sie die Brotscheiben und streichen die Sobrassada darauf. Ergänzen Sie mit in Vierteln geschnittenen Feigenstücken und etwas Petersilie. Fertig.

Montaditos mit Ananas, Kaisergranat und Sobrassada Zutaten für 4 Personen 100g Sobrassada, ergranaten (cigalas), 24 gekochte und geschälte Kais Essig, ½ reife Ananas, 1 EL Honig, 1 EL en heib 24 Baguettebrot-Sc Zubereitung eine halbe Stunde Holen Sie die Sobrassada etwa lschrank. Schälen Küh vor deren Benutzung aus dem ke und stecken Stüc und schneiden Sie die Ananas in eil einen Kaisergrasie mit einem Holzspießchen jew en. Essig, Honig nat und ein Ananasstück zusamm nen Topf geben und und Sobrassada mischen, in klei Spießchen eintaukurz aufkochen lassen, dann die den Topf vom Feuer chen, nach einer halben Minute herausnehmen und nehmen, die Spießchen wieder e-Scheibchen steuett jeweils auf ein getoastetes Bag mit dem Rest der cken, auf einen Teller geben und Sauce übergießen.

Kürbissuppe mit Sobrassada Zutaten für 4 Personen 1 l Wasser, 50g Sobrassada, 100g Brot, 2 kleine Stangen Lauch, 2 Kartoffeln, 1 große Zwiebel, 1 Möhre, 300g Kürbis, 1,5 dl Olivenöl, Salz Zubereitung Das Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen. Das geschälte und in Stücke geschnittene Gemüse (Kartoffeln, Lauch, Möhre und Zwiebeln) sowie etwas Olivenöl hineingeben. Nach einer halben Stunde den in Stücke geschnittenen Kürbis hinzufügen. Wenn auch jener weich gekocht ist, den Topf vom Feuer nehmen und alles mit dem Mixstab zerkleinern und mit Salz abschmecken. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und darin das in kleine Stücke geschnitte Brot rösten und herausnehmen. Anschließend die Sobrassada in die Pfanne geben. Suppe in Schalen geben, etwas Sobrassada und Brotwürfel obenauf geben.


EL AVISO | 11/2019

ESSEN & TRINKEN

18

Mandel-Turrón für die Würde damit sich und seine Familie zu versorgen. Mehr als die finanzielle Hilfe wiegt die Würde, die den Menschen zurückgegeben wird. „Je weniger bei uns arbeiten, um so bes-

Diese Süßigkeit ist etwas ganz Besonderes. Das lässt schon der Ort vermuten, an dem sie produziert wird, noch mehr aber der Name des Vereins, der sie herstellt: Dignitat i Feina – Würde und Arbeit. Seit 2009 stellt Dignitat i Feina Turróns (Mandelmarzipan der Spanier) her. Die Produktion vom Turrón geschieht direkt im Franziskanerkonvent in Artà. Pater Tomeu Pastor gründete mit den Brüdern des Franziskanerordens den Ver-

ein vor zehn Jahren, um Menschen zu unterstützen, denen aus verschiedenen Gründen der Eintritt in die Gesellschaft schwer fällt (EL AVISO berichtete in der Dezember-Ausgabe im letzten Jahr). Arbeit statt Almosen „Wir geben diesen Menschen keine Kleidung, keine Nahrungsmittel“, sagt er im Gespräch, „wir geben ihnen Arbeit.“ Wer von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht ist, bekommt durch Dignitat i Feina die Möglichkeit, zu arbeiten und

ser. Dank der Hilfe des Vereins konnten schon viele Arbeiter eine reguläre Stelle finden. “Waren es früher jedes Jahr noch um die 50 Personen, sind es in diesem Jahr noch ungefähr 16 Personen.“ In Zukunft will die Organisation anbieten, Bäche und Wälder von Müll zu reinigen. „Das ist unser nächstes Ziel,“ sagt Pater

Tomeu. „Aber die Bürokratie ist sehr mühselig.“ Traditionelles Rezept Ganz traditionell werden die Turrones gefertigt: aus mallorquinischen Mandeln in Handarbeit nach einem alten Rezept. Vor Kurzem kamen die Mandeln noch von Bäumen aus der Nähe. Inzwischen sei dies nicht mehr möglich. Die Mandelbäume leiden immer mehr unter Trockenheit und bringen nur noch schlechte Erträge. Deshalb kommen die Mandeln heute von der anderen Seite der Insel. Kaufen kann man die Turrones zum Beispiel im alten Bahnhof in Artà, in den Franziskanerkonventen von Artà und Palma, oder online – Bestellungen werden über www.dignitatifeina.com entgegengenommen. Auch helfende Hände werden immer gebraucht. Interessierte können über die Website Kontakt mit Dignitat i Feina aufnehmen.

Franziska Franken


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 11/2019

19

Wo das Wasser im Mund zusammenläuft... Deftig-leckere Wintergerichte im Restaurant Paradise in Cala Ratjada

Bauernente Paradise

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde 45 Minuten Zutaten für 4 Personen 1 Ente, ca. 1,8 Kilo, Salz, Pfeffer, Paprikapulver süß und pikant, brauner Zucker, 2 Zwiebeln, 2 Pakete frisches Suppengrün, 400ml Gemüsebrühe, 60g Hagebuttenmarmelade, dunkler Saucenbinder, 2 TL Balsamico-Essig Für 8 Knödl: 800g mehlige Kartoffeln, 100g Kartoffelmehl, 1 Ei, 1 TL Butter, Salz, Pfeffer, Muskat

Für den Rotkohl: 1 Kopf Rotkohl (etwa 850g), 2 säuerliche Äpfel, 1 Zwiebel, 2 EL Gänseschmalz, ¾ EL Apfelessig, ¼ l Apfelsaft, 2 Nelken, 2 Lorbeerblätter, 1 EL Zucker, Salz, Pfeffer Eine halbe knusprige Bauernente mit Kartoffelknödl und Rotkohl, Gänsekeulen mit Serviettenknödl – und das nicht erst am Martinstag – zartes Hirschgulasch mit Semmelknödl, Rinderroulade mit Salzkartoffeln und Rotkohl oder Rinderschmorbraten, Tafelspitz und Rinderbacken. Läuft Ihnen schon das Wasser im Mund zusammen? All diese Genüsse, die man auf der Insel nur selten bis garnicht bekommt, kocht Chefkoch Jürgen Kämpf den November über am Abend im Restaurant Paradise der CO.NET-Hotelanlage Paradise Residencial in Cala Ratjada. Alles wird ganz klassisch nach traditionellen deutschen Rezepten zubereitet. Eigens für diese Specials, die das normale Angebot der Karte ergänzen, werden die speziellen Fleischsorten importiert. Als Gast kann man sogar die Beilagen ändern. Wenn Sie es ihm nachmachen wollen, so finden Sie hier – exklusiv für die EL AVISO-Leser sein Rezept für die Bauernente mit Kartoffelknödl und Apfelrotkohl. Guten Appetit! Apropos: Natürlich gibt es auch weiterhin das Mallorca-Special, denn Paradise-Köchin Irene Heredia wird ihre Reihe mit typischen mallorquinischen Traditionsgerichten jenseits der normalen Karte weiter-führen. In diesem Monat: Sopas Mallorquinas und Bacalao à la mallorquina.

Zubereitung Ente innen und außen waschen, trocken tupfen und rundum mit Gewürzmischung würzen. Keulen zusammenbinden. Zwiebel und Suppengrün klein schneiden, mischen und in die Fettpfanne des Backofens geben. Ente im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad auf der untersten Schiene etwa 15 Minuten anbraten. Brühe aufkochen und zum Gemüse in die Fettpfanne geben. Hitze auf 200 Grad reduzieren und die Ente für 75 Minuten braten. 40 Gramm Hagebuttenmarmelade und ¼ TL Salz in einem Topf erhitzen. Die Ente mit der Mischung die letzten 15 Minuten regelmäßig rundum bestreichen. Anschließend fertige Ente in ausgeschaltetem Ofen einige Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft besser verteilen kann. Den Bratensatz (eingekochtes Gemüse mit Brühe) aus der Pfanne lösen, durch ein Sieb in einen Topf streichen. Sauce gegebenenfalls mit etwas Saucenbinder anreichern und mit restlicher

Hagebuttenmarmelade, Salz, Pfeffer und Balsamico-Essig abschmecken. Für den Rotkohl denselbigen putzen, vierteln und in feine Streifen schneiden. Äpfel und Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. In einem Topf das Schmalz erhitzen und darin Äpfel und Zwiebel andünsten. Rotkohl unterrühren und Essig sowie Apfelsaft zugießen. Es folgen Nelken, Lorbeerblätter sowie Salz, Pfeffer und Zucker als Würze. Bei mittlerer Hitze zugedeckt etwa 50 Minuten garen. Zwischendurch umrühren und eventuell etwas Flüssigkeit nachgießen. Für die Knödl die Kartoffel mit Schale kochen und anschließend etwa 20 Minuten ausdämpfen lassen. Dann schälen, durch die Kartoffelpresse drücken und mit Kartoffelmehl, Ei, Salz Pfeffer und Muskat verrühren. Aus der Masse gleich große Knödl formen, diese in leicht kochendes Wasser geben und ca. 20 Minuten ziehen lassen.

Termin vormerken:

Martinsgans-Essen am 11.11. weitere Infos unter Facebook: Paradise Restaurant Restaurant Paradise Geöffnet 8-23 Uhr (Frühstück bis 11 Uhr, Tageskarte bis 18 Uhr, Abendkarte ab 18 Uhr). C/. Agulla 106, Cala Ratjada, Tel.: 971 818 384, www.conet.holiday

Carrer I`Agulla, 106 07590 Cala Ratjada

Telefon: 971 81 83 84

t e f f u b s k c ü Frühst 50

9

p.P. für auf der inkl. Kaffee enießen sse g Sonnentera


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 11/2019

20

Erlesene Weine, spannendes Investoren-Projekt, Klasse statt Masse

ExclusiveFineWine in Sineu veFineWine mit der Zentrale in Sineu gegründet haben. Ihr Ziel: “Wir wollen junge Winzer, kleinere Familienunternehmen fördern, denn bei all dem Enthusiasmus über den hiesigen Wein fehlt es engagierten jungen Winzern an den nötigen Mitteln, ihre guten Ideen auch perfekt umzusetzen. Sie müssen oft ihren Wein schon als zu jungen Wein verkaufen, um die weitere Produktion zu finanzieren, anstatt ihm die nötige Zeit zu geben, zu reifen und noch viel besser zu werden”, so Eva Strunz.

Wein auf Mallorca. Schon die Römer bauten ihn an, später dominierte er bis zur Reblausplage Ende des 19. Jahrhunderts die Landwirtschaft der Insel. Anschließend wurde er in weitaus geringerem Maße wieder angebaut, aber ohne wirkliches Qualitätsbewusstsein. Das hat sich geändert. Ohne jeden Zweifel hat sich der Weinanbau speziell in den letzten zwanzig Jahren enorm entwickelt und die Weine können sich auch erfolgreich bei internationalen Wettbewerben und Messen behaupten. Allein auf Mallorca gibt es mittlerweile an die 100 Bodegas – enorm viel für eine relativ kleine Insel. Engagement und Wein-Leidenschaft Dies sind die besten Vorraussetzungen für engagierte Weinliebhaber, hier nicht nur wunderbare Weine zu finden, um diese zu genießen, sondern auch die perfekte Basis für professionelle Weinliebhaber wie das Duo Eva Strunz und Maya Arlt, die ihre Firma Exclusi-

Genau an diesem Punkt setzt das Konzept von ExclusiveFineWine an: sie wollen diese Ideen finanziell unterstützen, um gemeinsam mit den Winzern spannende, exklusive, vor allem besondere Weine zu entwickeln – und diese dann natürlich auch zu verkaufen. Dafür suchen Sie Investoren, die diese Projekte finanzieren. Geboten wird eine Rendite ab 6 Prozent, die in Form von Wein ausgeschüttet wird.

Das Mittelmeer-Restaurant in Artà Zur Pilz - Saison unsere Spezialitäten... Besonders feine und schmackhafte Pilz - Gerichte

Weinhandlung als Basis An dieser Stelle kommt die Weinhandlung La Bodega de la Rubia ins Spiel. Denn während Maya Arlt über 25 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche in die Firma einbringt, hat Eva Strunz vor 10 Jahren ihre Weinhandlung gegründet. Von Anfang an suchte sie sich die Weine genauestens aus, die sie vertreibt. Kleine Bodegas, interessante Weine, die man nicht überall findet – in Kombination mit versierter professioneller Beratung, Verkostungen, Weinkursen und Besuchen auf Weingütern. Darunter sind die Weingüter 7103 Petit Celler, Galmés & Ferrer, Son Sureda Ric, Sebastià Pastor, Tomeu Isern oder die Sekte von Ramanyà. Die Rendite können sich die Investoren frei aus dem Sortiment des Weingeschäfts zusammenstellen. Eigener Wein Aber manches Projekt geht auch darüber hinaus. So kennt Eva Strunz seit einiger Zeit einen Winzer bei Sencelles, der keinen eigenen Wein macht, sondern seine Bio-Trauben an andere Weingüter verkauft. Er bot an, ihnen einen Teil seiner Ernte zu überlassen. Gemeinsam mit Sebastià Ordines und Pep Cànaves von der Bodega Petit Celler 7103 hat sie in diesem Jahr die Lese durchgeführt, Merlot und Cabernet Sauvignon-Trauben, etwa 1.100 Kilo, die als Besonderheit drei Stunden in der Presse verbrachten. Nun fermentiert der Most. Heraus kommen werden etwa 750 Flaschen. Ein edles Tröpfchen, da ist sich Eva Strunz sicher. Insgesamt kostet so ein exklusives Projekt vom Einkauf der Trauben über Erntehelfer, die Miete der Bodega-Technik bei 7103, der Önologe, die Fässer, Flaschen, Kork, Kapsel, Etikettierung, Abfüllung und Einlagerung rund 12.000 Euro, die die ersten Investoren finanziert haben. ”Dafür erhalten diese nicht nur ihre Rendite und nach fünf Jahren ihren Einsatz zurück – eine Verlängerung der Investition ist natürlich ebenfalls möglich – sondern Teil des Deals ist auch der exklusive erste Zugriff auf die von ihnen mitfanzierten Projekte, sprich Weine”, erklärt Maya Arlt.

oder besondere Spezialitäten aus unserer reichhaltigen Speisekarte wie Lammschulter und Spanferkel Bitte reservieren Sie rechtzeitig... Ihr Team von ES TARONGER Ausserdem: _ Sonntagsmenü _ Tagesmenü von Montag - Samstag _ Leckere vegetarische Gerichte _ Paella Variationen Carrer de Ciutat 26 • Telefon: 971 836 782 • Mobil: 629 962 952 • Donnerstag Ruhetag

”Damit ist mein Traum wahrgeworden”, meint Eva Strunz und wer sie zufrieden lächelnd neben ihrer Geschäftspartnerin Maya Arlt in ihrem Laden inmitten der Weine erlebt, freut sich über den Enthusiasmus und auf die zukünftigen ”neuen” Weine – exklusiv erhältlich über ExclusiveFineWine. ExclusiveFineWine c/o La Bodega de la Rubia, Sa Plaça 8a, Sineu Tel.: 673 332 383 oder +49 172 592 5384 Geöffnet Mi 10-14 Uhr, weitere Termine nach Absprache www.exclusivefine.wine


EL AVISO | 11/2019

ESSEN & TRINKEN

Das große Häppchenfest: TaPalma

Die Tapasmesse TaPalma findet nun schon zum 15. Mal in Palma statt – und zwar vom 27. November bis um 1. Dezember. Auch in dieser Ausgabe werden an die 40 Lokale – die Bewerbungsfrist läuft noch – den Besuchern mittags wie abends ihre Tapas-Kreationen präsentieren. Wie die letzten Jahre werden

nicht nur zwei verschiedene Tapas angeboten, sondern einige Lokalitäten bereiten auch leckere Cocktails vor. Auch diesmal ist der fünftägigen TaPalma-Veranstaltung ein Wettbewerb vorgeschaltet, der am 25. November von 16 bis 20 Uhr im Palació de Congresos veranstaltet und als Neuerung vom Fernsehsender IB3 übertragen wird. Von einer Fachjury unter Vorsitz des mehrmaligen TaPalma- und nationalen Tapa-Wettbewerb-Siegers Igor Rodríguez werden 10 Finalisten auserwählt, die am 25. November gegeneinander in der Sparte “Freie Tapas” antreten, 10 weitere bei den “Thematische Tapas unter Nutzung eines Quely-Keks”. Hinzu kommt der Wettbewerb der Barkeeper. Die drei besten der jeweiligen Sparten werden mit Gold, Silber und Bronze prämiert. Eine kleine gastronomische Messe mit Ständen verschiedener Aussteller bereichert den Event zusätzlich. Zuschauer sind herzlich willkommen. Vamos a tapear! Infos: www.tapalma.es, FB: TaPalma

Spannende Kurse bei Eat Vacuum Cooking

21

Freundschafts-Menü mit Marc Fosh Seit 25 Jahren hält nun schon die Freundschaft von Sternekoch Marc Fosh und Juan Luis Pérez de Eulate, Chef von La Vinoteca, dem größten Weinvertrieb der Balearen. Grund genug dies mit einem besonderen Menü und speziellen Weinen zu feiern. Am 15. November um 20.30 Uhr startet dieser besondere Abend mit 10 exquisiten Gängen und nicht minder exquisiten Weinen. C/. de la Missió 7, Palma. Der Preis: 130 Euro. Anmeldungen (nur noch Warteliste): Info@marcfosh.com

Saisonabschluss im Neni Und wie feiert man den Abschluss einer erfolgreichen Saison am Besten? Natürlich mit einer großen Küchenparty. Genau dies macht man am 16. November von 18.30 bis 23 Uhr im Restaurant Neni in Port de Sóller, beheimatet im Bikini Hotel. Es gibt eine leckere Auswahl der Neni-Gerichte, mallorquinischen Wein, Musik mit Dennis Mansfeld (EL AVISO berichtete in der September-Ausgabe) und gute Stimmung. Der Preis: 65 Euro inklusive Getränke. Wer den Heimweg

scheut, kann für nur 99 Euro ein Zimmer inkl. Frühstück dazu buchen (für 2). Tel.: 971 631 700, C/. de Migjorn 2, Port de Sóller, www.bikini-hotels.com

„HOT STONE“ IN THE HIDDEN KITCHEN Die feinsten Spezialitäten vom „Heißen Stein“, ein Erlebnis für Genießer und Feinschmecker! Zu all unseren HOT Stone Gerichten reichen wir Ihnen einen Salat mit französischer Vinaigrette, Nüssen und Beeren.

Ein Chefkoch, seine Kochschule, ein abwechslungsreiches Programm und Gastköche als weitere Lehrer – das ist Eat Vacuum Cooking in Palma von Estiven Arráez León.

Im November sind dies beispielsweise Kurse mit flüssigem Stickstoff (5.-6.11.). baskische Pintxos (7.11.), Nikkei-Küche (8.11.), Vakuumkochen (Teil 1: 9.-10.11., Teil 2:), Degustationsmenü (14. + 22.11.), mallorquinische Küche (19.11.), indische Küche mit Curry (21.11.), Brot (23.11.), mexikanische Küche (26.11.) und Sushi (28.11.). Eat Vacuum Cooking, C/. Isidoro Antillon 91, Palma. Tel.: 635 135 847, www.tallerdecocinapalma.com

NEU

LUST AUF TAPAS?

HOT STONE

Genießen Sie unsere neue Selektion von mediterranen Tapas! ! Das Restaurant befindet sich 500m von der Villa Italia entfernt, am Fuße des La Mola Hügels. Ausreichend kostenfreie Parkplätze direkt am Haus. Unsere Öffnungszeiten: Montag und Dienstag geschlossen Mittwoch bis Sonntag ab 13.00 Uhr durchgehend warme Küche

THE HIDDEN KITCHEN Calle Castanyetes 2 • Port Andratx • + 34 659 516 432 Visit us on Facebook or Instagram



ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 11/2019

23

Das Fleischparadies in Cala Ratjada Seit Mai hat das El Gaucho seine Türen und den Grill eröffnet

sind attraktiv in einer Vitrine ausgestellt. Die spezifischen argentinischen und spanischen Schnitte – jedes Land schneidet “sein” Fleisch anders – macht vor allem Grill-Spezialist Pedro Israel aus Herreras Team, angeliefert werden halbe oder ganze Tiere.

Fleisch vom Grill gibt es in allen Variationen im neuen Restaurant El Gaucho in Cala Ratjada. Als Uruguayer kennt sich Mitbesitzer und Chefkoch Richard Herrera, der seit fünf Jahren auf Mallorca lebt und zuvor Chefkoch des Restaurants Baleares im Park Hyatt Hotel war, bestens mit Fleisch aus. Das saftige opulente T-Bone Steak (Chuleton) von 600 bis 700 Gramm, zartes Entrecôte (300 Gramm) oder Filet vom Rind sowie würziges Schweinefleisch (Secreto ibérico, Rippchen und Filet) und auch typisch argentinische Würste, die ein Metzger eigens für sie nach El GauchoRezepten anfertigt, sind bei den Gästen beliebt. Die (noch) rohen Fleischstücke

Fleisch und mehr... Gebrutzelt werden die Stücke der galicischen Rinderrasse Gallega und dem bekannten Simmentaler Fleckvieh über Feuer, angefacht durch Holzkohle, Steineichen- oder Mandelbaumholz, was dem Fleisch einen speziellen Geschmack verleiht. Geschmacksmäßig, optisch und auch preislich gesehen sozusagen das Highlight ist der mit 14 Euro unschlagbar günstige Grillteller mit Rind-, Schwein- und Hühnerfleisch sowie Würsten, dazu beispielsweise Rosmarinkartoffeln und Salat.

gebratenen Tintenfisch mit schwarzem Knoblauch und sogar vegetarische Gerichte wie Avocado vom Grill mit Tomaten und Koriander”, so Chefkoch Richard Herrera. Natürlich findet auch der Fischfreund hier seine Meeresbewohner – ob aus dem Ofen oder gebraten. Aber Achtung: Argentinier sind auch bekannt für ihre verführerischen Nachspeisen – also Platz lassen im Magen für das ein oder andere Dessert. Das rustikale Restaurant steht natürlich auch offen für Events und Weihnachtsfeiern. Darüberhinaus bieten sie auch einen Catering-Service.

1. m1

Vo

n

sse

z. ng De u 26. rvier

se gan

ins

rt Ma

Geöffnet im Winter Do von 18-23 Uhr, Fr+Sa 13-23 Uhr und So 12-19 Uhr C/. Agulla, 99, Cala Ratjada Tel.: 971 831 295 www.elgauchomallorca.com

is e v. b schres

No

i

mT

te u

Bit

Restaurant Sa Fusteria

C/ Morell 28 07640 Ses Salines Tel: 971642935 Dienstags Ruhetag www.restaurante-safusteria.com restaurantesafusteria@gmail.com

“Auch wenn das Fleisch und der große Grill natürlich die Hauptattraktionen in unserem Lokal sind, so bieten wir zudem hausgemachte argentinische Empanadas, gefüllt mit Fleisch, Salate, Tapas-Variationen, einen exzellenten

Bei herrlichem Blick auf den TORASTRAND… Leckere Speisen wie Fischbrötchen-Variationen, Matjesteller, klassische Schnitzel oder Grillwurstspezialitäten genießen.

Carrer Platja 3 – Paguera – Playa de Tora 50 Meter oberhalb des Bootsanlegers Tel: + 645 296 660 • Täglich ab 11 Uhr geöffnet

Re

o P s

s

E

u ta

n ra

t

il g o

n

TÄGLICH BUFFET TÄGLICH BÜFFET Hochzeiten, Kommunion, Events

Tel. 971 818 699 Polígon Industrial, 07580 Capdepera Sonntags geschlossen


EL AVISO | 11/2019

MODE & ACCESSOIRES

24

Modetrends für Männer in diesem Winter Sie mögen Schals, wollen nicht immer nur in graublau-schwarz herumlaufen und tragen gerne Pullover und Cordhosen? Dann passt das alles zu den aktuellen Trends, die nicht allzu innovativ sind, sondern Bekanntes und Praktisches wiederbeleben – abgesehen von einigen, eher schrägen Ausnahmen, für die sich aber sicher nur wenige Männer erwärmen werden...

Aber es sieht männlich aus und ein bisschen rustikal-kernig. Wussten Sie eigentlich, dass es unter den Cord-Varianten auch den Trenker-Cord gibt, benannt nach der früheren bekannten Bergsteiger-Legende Luis Trenker? Die Längsrippen ergeben sich, weil das Gewebe in der Cord- oder auch Hohlschuss- bzw. Struck-Bindung hergestellt wird. Trend-Accessoire: Schal

Trendfarbe: Bunt oder Camel

gerne verschiedene Karomuster in diversen Farben und Größen miteinander. Damit werden Sie garantiert zum Blickfang!

Klar, im Winter ist er eigentlich für alle ein gängiges praktisch-wärmendes Accessoire, aber die Designer haben in diesem Jahr einen Narren an ihm gefressen und verpassen ihm Breite, kontrastierende Farben zum übrigen Outfit oder man sucht ihn sich Ton-inTon aus. Dior hat sich gar ein knuffiges Detail einfallen lassen: An der Unterseite des Hemdkragens wird deren Schal mit Knöpfen befestigt – dies beinhaltet natürlich die Tatsache, dass man auch ein entsprechendes Dior-Hemd trägt – und dann schlingt man sich um Hals und Körper. Trend-Accessoire: Socken Weil immer mehr Elemente aus der Sport- in die Alltagsmode übergehen, wird diese farbiger. So entdeckt man viele Stücke in Rot, Gelb und verschiedenen Blautönen. Aber als quasi Hauptfarbe gilt in diesem Winter der Ton Camel – mal ins beige gleitende, mal eher ins Orange changierende. Camel kann sowohl bei sportiver und Outdoor-Kleidung getragen werden, wirkt aber auch elegant im Business-Look wie bei Kenzo. Das bequemste Outfit der Saison kommt von Loewe, die einen fast knöchellangen Kapuzenpullover vorstellten. Also kein Anlass zur Sorge, sollte der mal ein paar Zentimeter einlaufen. Trendstoff: Cord Nackte Füße gehören bei den aktuellen Temperaturen nun dann doch der Vergangenheit an. Socken sind somit nicht nur praktisch, sondern je nach Muster und Farbe auch in – auch bei Männern. Also knallige Farben und auffällige Muster gesucht. Firmen, die besonders witzige Exemplare anbieten sind die schwedischen Happy socks und die Schweizer dillysocks.

Der gute alte Cord. Auch wenn man ihn nie mit dem Siegel “Trend” versehen hat, so ist er letztlich nie aus den Kleiderschränken verschwunden – weder als Hose, Hemd oder Jacke. Haptisch ist er nicht so prickelnd. Wenn man als Frau über eine Cordhose streicht, so vermittelt dies nicht das beste Gefühl.

Trendmuster: Karo In den Herbst/Winter-Looks für Herren 2019/2020 besonders häufig zu sehen: Karos. Waren Karos früher den Hemden vorbehalten, haben sie sich nun stark ausgebreitet und tauchen in allen Bereichen der Herrenmode auf, bei eleganten Anzügen genauso wie auf kuscheligen Schals, Wolljacken, Mänteln oder Käppis. Aber nicht jedem steht das Muster, vielleicht reicht auch ein Accessoire wie Mütze oder Schal. Karo-Outfits für Fortgeschrittene kombinieren

Trendmuster: Mix & Match Die Qual der Wahl: Lieber diese oder jene Farbe, dieses oder jenes Muster, den einen oder den anderen Stoff? Bei diesem, zugegeben etwas seltsamen Modetrend für mutige Herren muss man das auch nicht mehr, denn sie bekommen beides. Verschiedenes wird hierfür scheinbar willkürlich zusammengenäht. Das trifft sicher nicht jedermanns geschmack, aber auffallen werden Sie damit sicher!


EL AVISO | 11/2019

MODE & ACCESSOIRES

25

Herzenssache aus Denim

Hardy Krüger jr. und Miracle of Denim haben Spendierhose an

Trendoutdoor: Daunenjacken Outdoor-Kleidung vermischt sich immer mehr mit der Alltagskleidung, dieser Trend setzt sich auch verstärkt 2020 fort. Sogar Banker tragen die Daunenjacke über dem grauen Anzug und kommen damit ins Büro. Dabei gilt: je größer, desto besser. Dabei sollte man allerdings darauf achten, KEINE Daunenjacken zu kaufen, wo die Daunen von lebend gerupften Gänsen stammen – für eine lange Daunenjacke werden Federn von bis zu sieben Gänsen benötigt. Alle werden bei der Prozedur gequält und werden zudem elendig gehalten. Auch auf das Fell an der Kapuze sollte man verzichten. Wer unbedingt eine Daunenjacke möchte sollte auf das Siegel achten, dass garantiert, dass die Daunen aus Totrupf stammen. Auch nicht viel besser...

Das Jeanslabel Miracle of Denim und Schauspieler Hardy Krüger jr. haben gemeinsam die Charity-Aktion „Miracle of Love“ ins Leben gerufen, deren Erlös der Organisation Herzenssache zugute kommt. Herzenssache hilft Kindern und das ist Hardy Krüger jr. eine ganz persönliche Herzensangelegenheit: „Ich freue mich, mit Miracle of Denim eine Marke gefunden zu haben, der es ebenso wichtig ist wie mir, Kindern Chancengleichheit und ein wenig Glück zu ermöglichen.“ Mit dem Kauf einer der Hardy-Jeans kann ab September jeder seinen Teil zu einem Kinderlachen beitragen, denn von jeder Jeans werden fünf Euro gespendet. Japanischer Denim im Hardy-Design Die Jeans aus japanischem Denim, designt nach den Vorstellungen des kreativen und vielseitig engagierten Schauspielers, trägt nicht nur seine künstlerische Handschrift, sondern auch seine Unterschrift. Scannt man den in die Pants eingenähten QR-Code, erzählt Hardy Krüger jr. von seiner Herzensangelegenheit „Miracle of Love“ und erklärt, was sich dahinter verbirgt und was er damit bewirken möchte. Die Freude an diesem Projekt führte dazu, dass es nicht nur eine Hardy Krüger Charity-Hose gibt, sondern auch eine für seine Frau Alice. „Es wäre doch schade, wenn wir nicht auch Frauen mit einer coolen Hose glücklich machen könnten“, freuen sich Alice und Hardy, denn auch von den Damenhosen wandern je verkaufter Hose fünf Euro in den Spendentopf. Der Verkaufspreis ist mit 79,99 Euro bewusst er-

schwinglich gehalten, denn Charity muss bezahlbar bleiben. Den sexy Look gibt es obendrauf. Die Hardy-Jeans ist in den Größen 28 bis 40 in den Längen 32 und 34 erhältlich, die Alice-Jeans in den Größen 25 bis 34 und den Längen 30 und 32 erhältlich.


BEAUTY & WELLNESS

EL AVISO | 11/2019

26

Lass dich verwöhnen! Eine kleine Auswahl von im Winter geöffneten SPAs auf der Insel und ihren Angeboten

Die Tage werden merklich kürzer, es wird kälter. Kein Wunder, dass man sich auch auf Mallorca wieder nach ein wenig mehr Wärme sehnt. Kaum vorstellbar nach dem langen heißen Sommer! Was gibt es besseres, als in die wohlige Wärme einer Sauna oder Dampfbades eines (Hotel-)SPAs abzutauchen? EL AVISO stellt eine Reihe von Entspannungsorten vor, die während der Wintermonate geöffnet haben oder maximal einen Monat Pause machen.

Park Hyatt Mallorca: Sauna mit Himalaya Salz Aromaduschen, finnische Sauna mit in den Wänden integriertem Himalaya Salz, das durch die Wärme seine besonderen Qualitäten für die Atemwege entfaltet. Nur einige Deatils des Serenitas SPA des Luxushotels Park Hyatt. Der Vitality Pool, ein Whirlpool mit besonders gefiltertem Wasser, ist perfekt für die Pausen zwischen den Saunagängen. Hier kann man frische Luft schnappen und das Panorama genießen. Im Ruheraum fällt der Blick auf die Berge und das Meer. Lichttherapie der besonderen Art ist bei den Farb- und Aromaduschen möglich. Die gewünschte Farbe wählen, die Stärke des Strahls aussuchen und sich dann nur noch berieseln lassen. Sobald man eine Behandlung bucht, hat man Zugang zur Sauna und zum Vitality Pool. Das Park Hyatt Mallorca zeichnet sich durch seine besonderen individuellen Anwendungen aus: Für Paare bietet sich das Kombipaket von Bad mit verschiedenen Essenzen und Kräutern, kombiniert mit einer 90-minütigen persönlich ausgewählten Behandlung und einem anschließendem leichten Mittagoder Abendessen an. Enthalten in der 90-minütigen Behandlung sind Reflexzonentherapie, Gesichtsbehandlung, Massage nach Wunsch und einen Begrüßungssekt gibt es noch obendrein. Die im mallorquinischen

Stil dekorierten Suites bieten absolute Intimsphäre während des Besuchs. Eine Besonderheit: Die wärmende Behandlungsbank aus feinsten Quarzsand. Verspannungen lassen sich auf dieser Behandlungsliege besonders gut lösen, da die kleinen, feinen Quarzkörner sich optimal an die Körperform anpassen und die Wärme in das Körperinnere vordringen kann. Das SPA bietet immer wieder Angebote. Einfach einen Blick auf die Homepage werfen. Serenitas SPA im Park Hyatt Mallorca www.mallorca.park.hyatt.com Canyamel, Urb. Atalaya de Canyamel, Vial A, 12 Tel.: 871 811 234

Hotel GPRO Valparaiso: 2.800 qm Wellness-Paradies Wenn man vom Innenbecken nach draußen in das angenehm temperierte kleine Becken schwimmt und sich mit Blick auf die Burg Bellver und dem üppigen Grün der Palmen und des Gummibaumes im Wasser treiben lässt, dann kommt Urlaubsgefühl auf. Zurück im Innenbecken prasseln alle möglichen Wasserfälle, Duschen, Unterwasserbrausen auf einen ein, wenn man das entsprechende Knöpfchen drückt und massiert Schulter, Nacken oder den Rücken schön durch. Am Eingang des SPA-Rundgangs erhält jeder Gast Bademantel, Handtuch, Flip-Flops und eine Flasche Wasser. Lektüre zwischen den Anwendungen vergessen? Kein Problem, das Hotel bietet Bücher zum Lesen oder gar Mitnehmen an. In letzterem Falle sollte man ein eigenes ausgelesenes Buch mitnehmen und im Tausch da lassen. Das GPRO Valparaiso bietet auf 2.800 Quadratmetern ein breites Angebot. Im dunklen Dampfbad in einer Nische unter blinkenden Lichtern, ähnlich einem Nachthimmel, den Körper runterfahren oder bei der 70 Grad temperierten Kräutersauna tief durchatmen? Nach der Wärme tut Erfrischung gut. Die kühlen Erlebnisduschen variieren zwischen einem leichten Nieselregen, einem angenehmen Sommerregen, seitlichen Strahlen und man kann sich sogar mit Eisstücken aus dem Eisbrunnen abreiben. Im Ruheraum

warten ganz besondere Liegen auf die Besucher. Auf den wohltemperierten Wasserbetten von 26 Grad drückt und zwickt nichts beim Entspannen. Wer es noch kuscheliger mag, „rollt“ sich in einer gemütlichen Sessel-Kugel zusammen und erholt sich für den nächsten Saunagang – oder eine Behandlung: Wünschen Sie heute ein „Reset“ oder doch eher eine „Entschlackung“ – bei der Seawave-Behandlung geben die Besucher ihre ganz persönlichen Wünsche an und entsprechend wird die Behandlung angepasst. Auch für Paare gibt es spezielle Angebote. Und wer es lieber aktiv mag, kann bei Yoga, Tai Chi oder Meditation den eigenen Energiespeicher wieder auffüllen. Einmal im Monat, und zwar bei Vollmond, öffnet das GPRO Valparaiso auch abends seine Pforten. Bei einem Begrüßungstee kann sich die energetische Kraft des Mondes entfalten. Das Angebot von 50 Euro für zwei Personen gilt für den Bäder-SaunenRundgang von 21 Uhr bis Mitternacht. An allen anderen Abenden, außer an Feiertagen, kann man von 18 bis 21 Uhr für 26 Euro den gesamten SPABereich (ohne Anwendungen) genießen. H SPA (GPRO Valparaiso Palace & SPA) www.hspavalparaiso.com Palma, C/. Francisco Vidal i Sureda, 23 Tel.: 971 401 712 / 971 405 904


BEAUTY & WELLNESS

EL AVISO | 11/2019

27

1001 Nacht im Hammam Beim Eintreten erklingt ein kleines Glöckchen. Der Beginn des Besuchs in Palmas Hammam ist eingeläutet. Jeder Gast bekommt ein weißes kuscheliges Handtuch und ein paar Baumwollslipper mit rutschfester Sohle. Diese sind hier Pflicht, ebenso Badekleidung, die man aber praktischerweise auch vor Ort ausleihen kann. Der Hammambesuch war ursprünglich als reines Reinigungsritual in arabischen Ländern gedacht. Inzwischen hat er sich zu einer schönen Mischung aus Wellness, Entspannung und Reinigung entwickelt. Der Seiden- oder Ziegenhaarhandschuh weicht häufig Kunststoffmaterial und in europäischen Hammams rasiert oder epiliert sich niemand, obwohl dies Teil des Hammam-Rituals in arabischen Ländern ist. Hier, im Hammam von Palma, wird mit einem original Kessa-Handschuh gerubbelt. Das Reinigen im Hammam folgt ganz bestimmten Regeln. Zunächst hält man sich im warmen Ruhebereich auf, damit sich die Poren öffnen. Dann folgen die Wasseranwendungen in der Bäderzone, abgewechselt mit einem Bad im großen Becken. Für ein komplettes Hammam-Ritual geht’s zur Massage in den ersten Stock. Mit sanften kreisenden Bewegungen wird der Körper vorbereitet. Immer wieder

kippt die Masseurin warmes Wasser über den Körper. Zuletzt kommt der etwas raue Handschuh, „Kessa“ genannt, um alte Hautpartikel zu entfernen. Es hinterlässt ein unglaubliches Gefühl von glatter Haut. Aber das Hammam-Ritual ist noch nicht zuende, es folgen 30 Minuten wunderbare Massage. Der Druck ist genau richtig, man sinkt in einen angenehmen Dämmerzustand und die Zeit vergeht langsam. Die halbe Stunde ist um. Ganz langsam aufsetzen und an der Bankkante zu sich kommen. Ein warmes Handtuch wird mit sanftem Druck auf die Schultern gelegt, den Sisalhandschuh darf man für die eigene Anwendung zu Hause behalten. Jetzt kann man bei ein paar weiteren Minuten Wärme im Erdgeschoss und einem heißen Pfefferminztee zu sich kommen, bevor es wieder rausgeht in die Wirklichkeit. Hammam Palma www.hammampalma.com Palma, C/. Costa i Llobera, 20 Tel.: 971 412 860

Playa de Palma: SPA im Hotel Llaut Palace Wassertreten hat schon Vater Kneipp empfohlen. Manche Dinge kommen eben nie aus der Mode. Auch das moderne SPA im zur Iberostar-Kette gehörende Hotel Llaut Palace an der Playa de Palma bietet Hydrotherapie an. Aber es bleibt nicht beim Wassertreten oder kalten und warmen Güssen. Der Gast kann zwischen Sauna, Dampfbad und Whirlpool wählen. Ein Kaltwasserbecken nach einem erhitzenden Saunagang sorgt für Erfrischung. Und nach dem Saunieren ist die Phase des Ausruhens genauso wichtig. Bequeme Wärmeliegen stehen hierfür bereit. Natürlich bietet der Spa Llaut Palace auch verschiedene Wellness-Anwendungen an. Von der klassischen Massage über die Hotstone Behandlung

bis hin zur Lomi Lomi Therapie. Wer lieber aktiv ist, anstatt in der Sauna zu schwitzen, kann sich im modernen, großzügigen Fitnessbereichauf dem Stepper oder Laufband warmlaufen und im Anschluss ein gezieltes Workout machen. Vielleicht ruft im Anschluss daran dann doch das Wärmebecken oder die Biosauna? Die Preise der Anwendungen reichen von 43 Euro für eine 30-minütige Massage bis zu 105 Euro für eine spezielle Ayurveda-Behandlung. Llaut Palace www.iberostar.com/hoteles/mallorca/iberostar-llaut-palma/ Playa de Palma, Avda. d'Amèrica, 2 Tel.: 971 596 070

Entspannung de Luxe im Castillo Son Vida Wenn es draußen feucht und in den Wohnungen häufig klamm und ungemütlich ist, sehnt man sich nach weichen Handtüchern und Wärme. Ein wenig Luxus hier und da hat noch keinem geschadet. Das Castillo Son Vida SPA – erst letzten Winter komplett umgebaut und erweitert – ist für das winterliche Verwöhnprogramm genau die richtige Adresse. Große Glasfenster durchfluten die Räume mit Tageslicht – besonders wichtig bei trüben Tagen. Das Grün der Pflanzen und Bäume vor den Fenstern trägt ebenfalls zur Entspannung bei. Die Produkte, die für Peelings und Massagen verwendet werden, sind ausschließlich von Demarés, einer hiesigen ökologischen Reihe. Wer sich selbst oder einem guten Freund oder dem Partner etwas besonders Gutes tun möchte, kann sich für das DeluxePaket entscheiden, bei dem man sich 100 Minuten komplett der Entspannung hingibt. Zunächst wird mit einer Gesichtsmaske und einem Peeling mit ausgewählten Produkten die Haut gereinigt. Im Anschluss erhält man eine Ganzkörpermassage. Saunafreunde können zwischen einer klassischen Finnischen Sauna, einer kreislaufschonenden Biosauna und einem Dampfbad wählen.

Ein Eisbrunnen sorgt im Anschluss für die nötige Erfrischung. Erlebnisduschen bringen den Körper wieder ins Gleichgewicht. In den Entspannungspausen stehen frisches Obst und Wasser bereit, Handtücher und ein Bademantel werden gestellt. Die Auswahl an Massagebehandlungen ist groß: Von einer 30-minütigen Ayurvedischen Kopf- und Nackenmassage, bei der mit ganz leichtem Druck gezielte Punkte angesteuert werden, um Verspannungen zu lösen, bis hin zu hawaiianischer Lomi-Lomi Massage mit viel Öl. Im SPA Castillo Son Vida können Behandlungen zwischen 11 und 19 Uhr gebucht werden. Der Zugang zum SPA mit Sauna, Bädern, Dampfbad und Fitness gilt von 7 Uhr morgens bis 21 Uhr abends. Wer mehrmals im Monat gedenkt herzukommen, hat die Möglichkeit einer Monatskarte (115 Euro). SPA Hotel Castillo Son Vida www.castillosonvidamallorca.com Palma, C/. Raixa 2 (Son Vida) Tel.: 971 493 493

Dorothee Kammel


EL AVISO | 11/2019

BEAUTY & WELLNESS

28

Die Naturkosmetik “lavera” wurde Marke des Jahrhunderts Mit “lavera” verbinden Kunden den Begriff Naturkosmetik, Pflege von Kopf bis Fuß, die wirkt. Nun wurde sie als “Marke des Jahrhunderts ausgezeichnet. Dahinter steht das Kompendium "Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts", das Florian Langenscheidt und die Zeit Verlagsgruppe (Tempus Corporate) herausgegeben. Sie zeichnen alle drei Jahre jene Marken aus, die als Ikonen der Wirtschaft und im öffentlichen Bewusstsein verankert sind. Wie alles anfing Jede Pflanze und alles Leben haben ihr eigenes Geheimnis. Entdeckerlust, Leidenschaft und die tiefe Überzeugung, dass sich wahre Pflege für Haut und Haare einzig allein in der Natur finden, prägen die Marke „lavera“ mit der Bedeutung „die Wahre“ seit Gründung im Jahr 1987. Die Wirkgeheimnisse zu entschlüsseln und das Beste aus der Natur zu extrahieren, zu veredeln und in Wirkstoffe zu verwandeln, war von Anfang an die Vision des Markengründers Thomas Haase. Weil er in seiner Kindheit an Neurodermitis litt, beschäftigte sich Thomas Haase schon früh mit alternativer Hautpflege, denn handelsübliche Kosmetikprodukte konnte er nicht verwenden. Bereits 1975 entwickelte er sein erstes Produkt – einen Lippenbal-

Inhaber Thomas Haase

Qualitätsansprüchen gerecht werden. Daher gründete er zeitgleich das Unternehmen „Laverana“ und verankerte seine Kosmetikidee im Firmennamen: lavera „die Wahre“ + „na“ für Naturkosmetik und begann, seine Vorstellung und das Selbstverständnis von natürlicher Kosmetik – der Naturkosmetik mit der Marke „lavera“ zu realisieren – made in Germany in seiner Heimatregion Hannover.

sam. Als ganzheitlichen Ansatz begann er, alte Apothekerschriften zu studieren und Rezepturen zu entwickeln. Die Vorstellung von Naturkosmetik war von Anfang an sehr konkret: Die natürliche Schönheitspflege sollte gleichwertig zur Synthesekosmetik sein und genauso wirksam: Shampoos sollten besonders hautschonend reinigen, Cremes schnell einziehen, schützen, Feuchtigkeit spenden und intensiv pflegen, optimal verträglich sein und den Hautzustand spürbar verbessern. Gleichzeitig sollte jeder Entwicklungsschritt selbst kontrolliert und den höchsten

Eine Erfolgsgeschichte Heute gibt es rund 280 Produkte. Von der Produktidee bis zur Auslieferung erfolgt alles aus einer Hand bzw. aus den Händen der rund 400 Mitarbeiter. Für lavera werden nur sorgsam ausgesuchte, natürliche Inhaltsstoffe verwendet, bevorzugt in Bio-Qualität, weil die Rohstoffe schon beim Anbau kontrolliert werden und garantiert rückstandsfrei von z.B. Pestiziden sind. lavera bietet natürliche Pflege für jeden Hauttyp und jedes Alter. Bei etlichen Produkten war Lavera Pionier wie beim ersten mineralischen Sonnenschutz, dem ersten sprühbaren Sonnenschutz, dem ersten zertifizierten Naturkosmetik-Selbstbräuner, dem ersten zertifizierten Mousse Make-up, der Re-Energizing Sleeping Cream, der Gesichtspflege mit Anti-Pollution Komplex und vielem mehr. Infos: www.lavera.de

12. Naturkosmetik Kongress das Ungleichgewicht zwischen Rohstoffen, Nutzflächen und der steigenden Nachfrage und mahnte an, vorausschauend zu handeln. Ihr Rat an die Branche: „Agieren Sie, statt zu reagieren. Und orientieren Sie sich konsequent an den Nachhaltigkeitszielen der UN. Es gibt keine Alternative!“ Auch die Themen Mehrweg und Recycling, speziell in Bezug auf ökologische Verpackungskonzepte wurden angesprochen. Infos: www.naturkosmetik-branchenkongress.de

einem Volumen für Naturkosmetik von 1,46 Mrd. Euro – liegt der Marktanteil für Naturkosmetik bei 8,3%. Was waren die Themen? Naturwissenschaftlerin Dr. Ulrike Eberle, Inhaberin von corsus–corporate sustainability, beleuchtete Im Herbst traf sich die Naturkosmetikbranche in Berlin zum 12. Naturkosmetik Branchenkongress. “Authentisch und innovativ in die Zukunft“ lautete das diesjährige Motto des Kongresses – zwei Tage diskutierten rund 270 Fachteilnehmer der Naturkosmetikbranche, was dies angesichts des sich wandelnden Kosmetikmarktes und der tiefgreifenden gesellschaftlichen Umbrüche für die Branche bedeutet. Die Daten und Fakten sind signifikant: Eine seit Jahren steigende Käuferreichweite für Naturkosmetik und eine klare Käuferwanderung hin zu naturnaher und Naturkosmetik zeigen die Dynamik des Kosmetikmarktes. Allein im 1. Halbjahr 2019 erreichte Naturkosmetik im deutschen Naturkosmetikmarkt ein Umsatzplus von 8 Prozent. In der DACH-Region – mit

Perücken Haarteile Toupets

Hausbesuche

HAAR-PRAXIS MALLORCA

Faszien-Struktur-Therapie by

Wir verbinden eine eigen entwickelte Faszien-Massage mit einer einzigartigen strukturellen Körperaufrichtung. REA®balance hat eine ganzheitlicharbeitende Methode in deren die Faszien und ihre Struktur stehen. So erzielen wir bei immer mehr Menschen sofortige und schnelle Lösungen. Andrea Krebel

+34 654 486 996 www.haarpraxis-mallorca.com

Faszien- und Körper-Therapeutin

Termine nur nach Vereinbarung Tel. +34 686 910 853 • www.reabalance.com


EL AVISO | 11/2019

LEBENSGLÜCK & ASTROLOGIE

:

Heute ist ein guter Tag um glucklich zu sein by Rosita Leòn

Rosita Leòn begleitet Sie durch Ihre Monats-Sterne, plaudert nach 20 Jahren Bühnen-Auftritten und Beratungen aus dem „Kreuzfahrt-Nähkästchen“ und widmet sich ihrer Leidenschaft für Humor und Beauty. #cruisebyleon

#starsbyleon

#beautybyleon

„Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt Leben Reisen ist“ (Jean Paul)

„In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks“ (Heinrich Heine)

Auf Kreuzfahrtschiffen gibt es überdurchschnittlich viele Mitarbeiter mit Sternzeichen Krebs. Diese gehören wie Widder, Schütze und Zwillinge zu den reisefreudigsten Sternzeichen. Beim Krebs kommt jedoch ein spezielles Merkmal dazu: Er ist eigentlich nämlich auch ein Familientierchen und gerne zuhause. Diesen zunächst scheinbaren Widerspruch löst ein Kreuzfahrtschiff passend auf: Mit ihm wird die Welt bereist und gleichzeitig ist das vertraute Kabinen-Zuhause jeden Tag dasselbe. Wohnwagen, aber auch das wandernde Zelt der Nomadenvölker verkörpern diese Symbolik. Und schließlich ist selten jemand im Herzen so stark ein Nomade wie viele Widder, Krebse oder Schützen. Den Stieren und Steinböcken liegt ebenfalls überdurchschnittlich viel an der Familie und einem geborgenen Zuhause. Da beide aber Erdzeichen sind, haben sie ein ausgeprägtes Sicherheits- oder Revierverhalten. „My home is my castle“ ist hier ebenso eine mögliche Maxime, wie die Neigung vieler Steinbock-Geborenen gefühlte 100 Jahre an denselben Urlaubsort zu fahren, denn da „weiß man was man für sein Geld bekommt“. Da besonders Stierund Steinbock-Geborenen Klasse über Masse geht, sind Sie auch nicht leicht für Massenreisen zu begeistern. Typische Löwe- und WassermannGeborene reihen sich da gleichermaßen ein, denn ihr doch eher höherer Anspruch an eine gewisse Wertigkeit abseits des Massentourismus lässt sie genau prüfen, wo sie ihre kostbarste Zeit des Jahres verbringen. Waage-Geborene hegen eben-falls mehr als andere Qualitäts- und Ästhetik-Ansprüche, drücken jedoch auch schon mal wenigstens ein halbes Auge zu, solange der geliebte Mensch an ihrer Seite ist. Typische Jungfrau-Geborene sind humorvoll, angemerkt nur dann auf Kreuzfahrtschiffen, wenn sie sich dort nützlich machen können oder andere helfend versorgen und gute Qualitätsmerkmale für die eigene Gesundheit vorfinden. Zusammen mit typischen Fische- und Skorpion Geborenen sind ihnen Plätze des Rückzugs und der Stille wichtig, Massenaufläufe sind ihnen auch eher suspekt. Letztendlich ist das Zuhause aber da, wo das Herz ist und auch auf Reisen dürfte das ein richtig guter Kompass sein, nicht wahr?

Zwischen dem 1. und 22.11. hat Merkur wieder einige Herausforderungen im Gepäck. Äußerste Genauigkeit in Absprachen, Verträgen sowie An- und Verkäufen ist gefragt. Geduldsproben jeglicher Art nehmen Sie am besten mit Humor und etwas Abstand. Die Zwillinge- und SchützeGeborenen oder Menschen mit entsprechender Betonung im eigenen Horoskop können sich auf glückliche Liebes-Aspekte freuen. Die Löwe- und Wassermann-Geborenen stehen dem in nichts nach, brauchen aber in Verträgen und Absprachen einen besonders präzisen Blick für das Kleingedruckte. Die allgemeine Unbeliebtheit des Monats November ist ein gutes Beispiel für ein oft fehlendes Verständnis für die heilende Kraft von Zyklen: Alles kommt zu seiner Zeit. Wir kleben fallende Blätter nicht wieder an die Bäume, weil wir wissen, dass erst der Verfaulungsprozess Platz für neues Leben im Frühjahr schafft.

„Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es.“ (Thich Nhat Hanh) Ein paar November-Gedanken: Achtsamkeit gerät immer mehr aus der Mode, denn Achtsamkeit erfordert Zeit, Reflektion und innere Ruhe. Gegenseitige Achtung und gegenseitiger Respekt sind Kinder der Achtsamkeit, die aber in Zeiten der Selbstoptimierung und High Performance eher wie Stiefkinder daherkommen. Wenn ich eine schöne Blume, die sich zwischen Asphaltritzen zum Licht durchgekämpft hat, nicht einfach niedertrample, sondern in ihrer unglaublichen Kraft erkenne, wird sie um ein Vielfaches schöner. Wenn ich die Hand meines Kindes in einem Moment ergreife, wo sie auch dringend benötigt wird, führt uns diese Form der Achtsamkeit zu einem fast magischen Augenblick von ganz besonderer Schönheit. Und wenn ich Momente des Loslassens, Abschiednehmens oder Trauer weder in Wut, Widerstand noch Hochprozentigem ertränke, gehe ich bestmöglich achtsam mit mir um und mit dem was es gerade braucht. Meist lehren uns unzählige Vorbilder, Schmerz einfach wegzumachen. Aber obwohl unsere Körper, Seele, Geist, Ganzheit tatsächlich in gewisser Weise mit einer großen Festplatte vergleichbar ist, gibt es für Schmerz keinen „Papierkorb“, wo wir ihn einfach so mal hinschieben könnten. Schmerz wandelt sich dann, wenn er zu uns und unserem Leben dazugehören darf. Achtsamkeit gegenüber unseren Schmerzen gleich welcher Art bedeutet Respekt gegenüber uns selbst. Nimm Dich selbst so wichtig wie Du von Anderen genommen werden möchtest. Einen schönen November wünsche ich. Ihre Rosita Leòn Zeit für Begegnung – Treffen Sie Rosita Leon ab dem 16.10 auf der AIDAbella von Mallorca nach Dubai. Rosita Leòn ist Autorin eines Kinderbuches sowie von 12 Sachbüchern. Am 6.12. 2019 erscheint ihr 14. Buch im TRIAS Verlag. Rositas dreisprachige Kinder-, Persönlichkeits- und Partner-Horoskope sowie Energy Readings lassen sie ebenso international arbeiten wie sie mit ihren Gesundheits- und Mental-Coachings erfolgreich ist. Rosita lebt und arbeitet mit über 20-jähriger Berufserfahrung auf Mallorca und in Hamburg. www.rositaleon.com, info@rosita-leon.com, Tel.: +49 175 25 22 378

„Loslassen“ im persönlichen Leben mag ebenfalls unbeliebt sein. Doch gerade der November eignet sich hervorragend für Detox, aber auch für alles entgiftende, reinigende, aussortierende insgesamt. Der „Blick nach innen“ hat eine vielerorts immer noch unterschätzte, heilende Kraft. All diese kosmischen Aspekte werden für viele Menschen an den Tagen um den Vollmond 12.11. herum besonders spürbar sein. Neumond 26.11. Der Augenblick und der jeweils aktuelle Tag, ist das einzige, dass wir besitzen. Obwohl wir das wissen, leben wir so als hätten wir noch ein zweites Leben auf Reserve. Speziell diese Neumondtage laden Sie ein, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Geburtstagskinder Skorpion: Die Wissenschaft weiß längst, dass wir die mentalen Regisseure unseres Lebens sind. Auch wenn es Ihnen schwerfällt, blicken Sie auf das halb volle, anstatt halb leere Glas. Schütze: Alles Gute kommt zu dem, der manchmal einfach nur innehalten und (ab-)warten kann.

29


LEBENSGLÜCK

EL AVISO | 11/2019

Verliebt, verlobt, verheiratet Der Countdown zu einer Hochzeit auf Mallorca

„Die rosarote Hochzeitswelt ist ein harter Job!“ Simone Lehr (39) weiß, wovon sie spricht. Seit sechs Jahren organisiert sie als Wedding-Planerin für Brautpaare den schönsten Tag ihres Lebens. Was sich die frisch Verlobten in ihrer Euphorie in den Kopf gesetzt haben, müssen Hochzeitsplaner ganz vorsichtig auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Aber mit Charme und Alternativvorschlägen, wie sie auch Simone von „Mallorca Princess“ scheinbar mühelos aus dem Ärmel zaubert, verwandeln sie den Planungsprozess für die Paare in ein romantisches Abenteuer auf dem Weg zur Traumhochzeit. Aber: Will man sich auf Mallorca auch standesamtlich trauen lassen, so geht dies nur, wenn einer der Partner hier seinen ständigen Wohnsitz hat. Andernfalls ist es besser, an seinem Wohnort (in Deutschland) die standesamtliche Trauung vorzunehmen, um sich anschließend auf Mallorca entweder kirchlich trauen zu lassen (geht allerdings nicht in jeder Kirche, am besten den/die Hochzeitsplaner/in dazu befragen) oder eine freie Trauung mit einem Redner zu zelebrieren. Der Antrag Dieser Schritt ist heute längst nicht mehr so privat, wie er früher einmal war. Denn selbst für den Antrag wird oft ein Fotograf gebucht, der allerdings aus einem Versteck heraus den entscheidenden Moment festhält. Ganz klassisch ist hingegen die Aufteilung der Rollen geblieben. „Das kommt den Männern entgegen“, hat Simone schon oft erfahren. „Kniefall, Ring – da kann man nicht viel falsch machen.“ Tipp romantische Locations: Cap Rocat, Son Marroig.

18 Monate vorher: Kontaktaufnahme Die Überlegung, sich auf Mallorca trauen zu lassen, hat häufig persönliche Hintergründe. Gemeinsame Urlaube, die Eltern besitzen hier eine Finca oder man hat sich auf der Insel kennengelernt. Von Vorteil ist auch die gute Infrastruktur in punkto Flüge, Hotels und Dienstleister. Die Hochzeitssaison auf Mallorca reicht von Mai bis Oktober, die beliebtesten Monate sind von Juni bis September. Ist die Entscheidung für Mallorca gefallen, wird es Zeit, die Hochzeitsplaner zu kontaktieren. „Beim Telefongespräch erzählt mir das Paar von seinen Vorstel-

Hochzeitsplanerin Simone Lehr bespricht das Menü

lungen, und dann kommen wir gemeinsam von den Idealwünschen zum realistischen Kern.“

30

Hochzeitstortenaufsätze

Bis zu 16 Monate vorher: Suche nach der Location Die Basis von allem bildet die Hochzeitslocation. Alles hängt davon ab, den Wunschort zum richtigen Termin zu finden. Ausgangspunkt für die Wahl sind drei Faktoren: Gruppengröße, Datumswunsch und Budget.

sich das Brautpaar auf Kompromisse einstellen muss. „Wichtig ist doch aber, dass der gewünschte Vibe der Hochzeit umgesetzt wird, also zum Beispiel der Sommerfest-Charakter erhalten bleibt, den man sich gewünscht hat. Und romantisch ist Mallorca überall, nicht nur am Meer.“

Begutachtung einer möglichen Location in Camp del Mar

Viele Paare haben sich darauf versteift, eine Location mit Meerblick zu buchen. „Schwierig“, gibt Simone zu bedenken, „da nur sehr wenige Orte diesem Wunsch entsprechen.“ Die meisten wollen unterm Sternenhimmel bis morgens feiern, aber das ist nur gestattet, wenn es keine unmittelbaren Nachbarn gibt, ansonsten geht um Mitternacht draußen die Musik aus. Auch eine Strandhochzeit, die sich so mancher ausmalt, muss ins Wasser fallen. „Auf Mallorca gibt es keine privaten Strände, und Set-ups an öffentlichen Beaches sind nicht gestattet. Außerdem sind die Strände in der Saison überfüllt und es würden sich da im Zweifelsfall halbnackte Leute unter die Gäste mischen“, macht Simone das Dilemma deutlich. Sie empfiehlt, für das Fotoshooting an den Strand zu gehen und lieber einen Tag vor der Hochzeit ein lockeres Get-Together am Meer einzuplanen, wenn unbedingt eine Beach-Veranstaltung dabei sein soll. An den vielen Beispielen zeigt sich, dass es die ideale Location nicht gibt und

Tipp: Draußen feiern bis in den Morgen ist möglich auf der Finca Biniorella (Camp de Mar) 14 Monate vorher: Save the Date Sobald Datum und Location fix sind, werden alle Gäste benachrichtigt, sich das Datum freizuhalten. Schließlich gibt es jede Menge Freunde im hochzeitsfähigen Alter, die einem womöglich zuvorkommen. „Auch Hotelempfehlungen sollten schon mit auf die Karte, dafür ist es nie zu früh“, rät die Wedding-Planerin. 12 Monate vorher: Dienstleister buchen Alle Dienstleistungen rund um die Hochzeit, die einem für den Wunschtermin weggeschnappt werden könnten, sollten zügig gebucht werden. Dazu gehören Stylisten, Musiker, Fotografen, Pfarrer oder freie Redner wie etwa: Michaela Ammler (www.herzstimme.com) oder Nathalie Korcz (www.nathaliekorcz.com).


LEBENSGLÜCK

EL AVISO | 11/2019

31

Das angehende Hochzeitspaar verkostet das Menü

Iana Stoyanova von Atelier "Nuestras Novias" passt ein Brautkleid an

Simone Lehr sucht mit Klienten die Tischdekoration aus

Bis zu 8 Monate vorher: Konzept für Catering und Dekoration Einen großen Teil des Budgets nimmt das Catering ein. Dafür holt die Hochzeitsplanerin nach den Vorstellungen des Paares Angebote ein. Damit entscheidet sich dann auch schon die Ausrichtung der Dekoration, denn der Caterer sorgt gleichzeitig für Tische, Stühle, Tischdecken, Besteck etc., die zum Konzept der Hochzeit passen.

reitet. „Simone ist jeden Penny wert“, sind sich die beiden einig. „Sie organisiert jede Kleinigkeit perfekt und auf Whatsapp-Anfragen antwortet sie innerhalb von fünf Minuten. Sie gibt uns das Gefühl, nur für uns da zu sein.“ Das Brautkleid

Simone Lehr beim Ausssuchen der Blumendekoration

8 Monate vorher: Testen und entscheiden Zur Menüprobe kommt das Brautpaar auf die Insel, um die gesamte Speisenfolge zu verkosten. Auch die Location wird besichtigt, die Dekoration detailliert besprochen, das Styling für die Braut erhält einen Probelauf und das Brautpaar trifft Fotografen und Musiker. „Drei volle Tage müssen dafür schon eingeplant werden“, sagt Simone. Für Jenny und André aus Hamburg, die wir begleitet haben, sind alle Termine vorbe-

Hochzeitsplanerin Simone Lehr mit einem Brautkleid.

Wer das Kleid aller Kleider daheim kauft, hat den kürzeren Anfahrtsweg zur Anprobe. Allerdings stellt der Transport eine Herausforderung dar. Ins Handgepäck passt es nicht, in den Koffer soll es nicht, weil der verloren gehen kann. Falls die Fluggesellschaft nicht kulant ist und einen Kleidersack im Flieger aufhängt, hilft nur eins: Ein eigenes Ticket für das Kleid zu kaufen, dann liegt es sicher neben der Braut auf dem Sitz. Wer von vornherein auf Mallorca das

Im Atelier "Nuestras Novias" begutachten Iana Stoyanova und Simone Lehr einen Schleier

Kleid ersteht, muss zwar zur Anprobe anreisen, aber dafür ist das Kleid definitiv vor Ort, wenn es losgeht. Tipp: „Manchmal steht einer Braut ein Kleid und trotzdem spürt sie: Das bin ich nicht! Am besten ist es, keinem Trend zu folgen, sondern den Stil zu tragen, der zu einem passt“, rät Iana Stoyanova vom Atelier Nuestras Novias Zwischendurch: Organisation „Übriges“ Die Torte wird ausgewählt und in Auftrag gegeben. „Den Tortenaufsatz bringen die Paare meist selbst mit, weil die Figuren obendrauf so individuell wie möglich passen sollen“, erklärt Simone. Dann gilt es, über Gastgeschenke nachzudenken, und die Trauzeugen melden sich bei der Wedding-Planerin, um Ideen einzuholen, wie sie das Brautpaar mit einer Einlage überraschen können. Tipp: Romantische und witzige Tortenaufsätze gibt es bei Lluch representaciones. 2 Wochen vorher: Details Der Druck der Menükarten und

Namensschilder kann jetzt endgültig erfolgen. Größter Stress für das Brautpaar in dieser Phase ist der Tischplan für die Gäste: Ex-Partner dürfen nicht zu dicht zusammen sitzen, zerstrittene Verwandtschaft gilt es sicher zu trennen. 1 Tag vorher: Pre-Event Das ist der Tag, an dem Familien und Freunde von beiden Seiten einander kennen lernen. „Das kann Ausmaße annehmen wie eine ganze Hochzeit. Vor allem, wenn es wie auf einer privaten Finca keinen Ausschankschluss gibt.“ Hauptsache, am nächsten Tag sind alle wieder fit. Hochzeitstag Damit der große Tag ohne Zwischenfälle über die Bühne geht, behält die Wedding-Planerin alle Fäden in der Hand. In der Woche zuvor hat sie detaillierte Ablaufpläne an die Dienstleister ausgegeben und ist am Tag der Hochzeit Ansprechpartnerin für alle. Weil das Brautpaar auf Wolke 7 das Zeitgefühl verliert, muss Simone wie eine Zeremonienmeisterin auf die Einhaltung der monatelang so minutiös von

ihnen geplanten Programmfolge achten. Aber eine Hochzeit ohne Zwischenfälle gibt es nicht, versichert Simone lachend. „Der Hochzeitstag ist wie ein Theaterstück, bei dem das Publikum mitspielt. Keiner kann voraussagen, was passieren wird.“ Dass der Wedding Day trotzdem als Traumhochzeit in die Annalen des Paares eingeht – dafür sorgen die Multi-Talente von den Weddingplaner-Agenturen schon. Mitwirkende Hochzeitsplanung: Simone Lehr von Mallorca Princess (www.mallorcaprincess.com) Blumen: Fornés Group (www.floresfornes.com) Kleider: Nuestras Novias (www.nuestrasnovias.es) Location: Finca Biniorella (Camp de Mar) Menü: Fosh Catering (www.cateringmarcfosh.com) Tortenaufsätze: Lluch representaciones (www.rlluch.com) Brautpaar: Jenny Drummond und André Burghardt (Hochzeit am 29.8.2020)  Christiane Sternberg, Fotos: Marcos Gittis


EL AVISO | 11/2019

GESUNDHEIT

32

Hypnosetherapie – mehr als Show und Unterhaltung Bereits seit 27 Jahren ist Birgit Heitmann auf Mallorca tätig. Sie ist Heilpraktikerin und ausgebildete Hypnosetherapeutin. In ihren Praxisräumen "Lichtgarten" in Son Carrió arbeitet sie mit Einzelpersonen und kleinen Gruppen. "Ich liebe die Abwechslung, denn jeder Klient ist anders. Doch das Schönste sind die gemeinsamen Erfolge", so Birgit Heitmann. Aber was ist Hypnose eigentlich? Wie läuft solch eine Therapie in der Praxis Lichtgarten ab und was sollte beachtet werden? Was bedeutet Hypnose? Neben der bekannten Show-Hypnose ist es auch eine Behandlungsmethode, die verschiedene Anwendungen beinhaltet. Während einer Hypnosesitzung ist der Klient weder bewusstlos noch ohnmächtig. Er befindet sich in einer sogenannten Trance, einem Zustand tiefer Entspannung. Der Denker "tritt zurück", während das Unterbewusstsein sich öffnet. Basis für eine suggestive oder analytische Hypnosetherapie, mit der auch Frau Heitmann unter anderem arbeitet. Eine Hypnose sollte nicht eingesetzt werden bei Kindern unter sechs Jahren oder wenn z. B. Herzerkrankungen, Epilepsie, Psychosen oder eine geistige Behinderung vorliegen. Hypnosetherapie in der Praxis Lichtgarten

den drei bis fünf Sitzungen je Thema angesetzt, die aufeinander aufbauen", sagt Frau Heitmann. Ganz am Anfang stehen Aufklärung und Anamnese. Es wird größter Wert darauf gelegt, dass jeder Klient ein Gefühl dafür bekommt, was ihn erwartet. Und natürlich geht es auch um die individuellen Voraussetzungen, ob und wie eine Behandlung erfolgen kann. So bekommt jeder schon vorab eine vierseitige Broschüre. Diese enthält allgemeine Informationen zur Hypnose sowie wichtige Hinweise zum Verhalten vor, während und nach der Hypnose. Was passiert konkret? Die erste Hypnosesitzung beginnt mit einem Vorgespräch, indem sich mit dem jeweiligen Thema auseinandergesetzt wird. Darauf basiert auch das weitere Vorgehen bei der Behandlung. Gleichzeitig geht es um Vertrauensbildung. Denn eine Hypnosetherapie bedeutet, sich ein- und fallenzulassen. Jede Hypnosebehandlung findet in einem geschützten Rahmen statt. Der Klient liegt bequem, während Entspannungsmusik im Hintergrund läuft. Mittels hypnotischer Einleitung sowie hypnotischer Sprachmuster wird er in die Tiefenentspannung geführt. Dann kann, nach festgelegter Vorgehensweise, die Kommunikation mit dem Unterbewusstsein erfolgen. Zu keinem

HYPNOTHERAPIE suggestiv & analytisch

Angeboten werden Hypnosebehandlungen zu Themen wie Raucherentwöhnung (da gibt es eine Nachsorge-Sitzung zur Kontrolle), Gewichtsreduktion, Stressmanagement, Depressionen, Burnout, Entschleunigung, Traumata, Ängste, Blockaden, Selbstbewusstsein und Motivation. "Eine HypnoseBehandlung ist niemals eine pauschale Abhandlung. Denn so individuell wie die Ziele sind Persönlichkeit, Geschichte und Begleitumstände der Klienten. All dies gilt es ganzheitlich zu betrachten und die Hypnosetherapie darauf abzustimmen. In der Regel wer-

kompetent einfühlsam lösungsorientiert

Birgit Heitmann,Heilpraktikerin Tel. 620 682 112 www.hypnose-mallorca.com

Zeitpunkt wird er allein gelassen. Eine Woche nach den durchgeführten Sitzungen erfolgt eine Nachsorge. Dabei wird geklärt, ob möglicherweise Nacharbeit notwendig ist. Zudem bietet Frau Heitmann auch Hilfestellung zur Selbsthypnose, indem sie den Klienten abgestimmte Übungen mit an die Hand gibt. Hilfe zur Selbsthilfe Das wichtigste Instrument ist in jedem vorhanden: das Unterbewusstsein. Eine ureigene und kraftvolle Ressource. Richtig eingesetzt kann eine Hypnosetherapie dabei helfen das vorhandene Potential zum Vorteil zu nutzen, um Probleme anzugehen sowie sinnvolle und langfristige Veränderungen herbeizuführen. Aber: Trotz der positiven Erfahrungsberichte ist Hypnose kein Wundermittel. Auf dem Weg, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, kann sie begleiten und unterstützen. Dabei ist auch die eigene Mitarbeit gefragt. Zudem wird das Ergebnis durch die persönliche Einstellung und den Umgang mit den Anwendungen mitbestimmt. Funktioniert Hypnose? Die Antwort darauf lässt sich finden, wenn man es selbst probiert. Weitere Informationen unter www.hypnose-mallorca.com

Piroska Hildebrandt


EL AVISO | 11/2019

GESUNDHEIT

33

Augen-Beschwerden? Diese Symptome weisen den Weg... der Augen, Fremdkörpergefühl im Auge, Juckreiz der Augen, schnelles Ermüden der Augen, Augentränen, Sehausfälle, Erscheinen bunter Ringe um Lichtquellen, schmerzende Augen, Augenrötung, Kopfschmerzen, Übelkeit Behandlung: Medikamente (z.B. Prostaglandine), Operation

Die Augen sind ein wichtiges Sinnesorgan – aber es gibt unzählige potentielle Krankheiten. Von harmlosen, die sich schlimm anfühlen bis hin zu schwerwiegenden Erkrankungen, die man nicht ernst genug nimmt. Ausgelöst werden sie teils durch andere Erkrankungen, die sich auch auf die Augen auswirken, oder aber durch Umwelteinflüsse. Im Folgenden geben wir Ihnen einige Symptome an, die auf gewisse Krankheiten hindeuten können. Es müssen nicht immer alle Symptome gleichzeitig zutreffen. Aber nicht vergessen: So ein Artikel oder der Blick ins Internet ersetzt nicht den Augenarzt, sondern dient lediglich zur ersten Orientierung! Gerstenkorn oder Hagelkorn Symptome: Schwellung am Lidrand oder der Lidinnenseite, Schmerzen des Auges und Augenlids, Druckgefühl, Fremdkörpergefühl im Auge, Augenschwellung Behandlung: Wärmebehandlung, besondere Hygienemaßnahmen, Augentropfen Glaskörpertrübung Symptome: Fremdkörpergefühl im Auge, massives Tränen der Augen, Rötungen von Horn- und Bindehaut, geschwollene Lider und Bindehaut der Augen, Brennen und Schmerzen, Lichtempfindlichkeit, Patient sieht Mücken, Wolken, eventuell Lichtblitze, teils leichter bis schwerer VisusverlustBehandlung: Je nach Heftigkeit Augenarztbesuch Lederhautentzündung Symptome: sehr starker Schmerz in den Augen, Schwellung der Lederhaut, dunkelrote bis bläuliche Färbung der Lederhaut Behandlung: entzündungshemmende Augentropfen oder -salben

Allergie Symptome: gerötete, juckende, tränende, verklebte Augen oder geschwollene Augen oder Augenpartie sowie gereizte Augen oder Augenpartie Behandlung: Immuntherapie, antiallergische Medikamente und Augentropfen Augenmigräne Symptome: Augenflimmern, teilweise Gesichtsfeldausfälle, Lichtblitze Behandlung: Ruhe, leichte Schmerzmittel Bindehautentzündung (Konjunktivitis) Symptome: Augenrötung, wässriger oder eitriger Sekretfluss, Schwellung der Bindehaut, Wölbungen auf der Innenseite des Augenlids Behandlung: Augentropfen, Salben und Gele (je nach Auslöser z.B. mit Antibiotika oder Cortison) Hornhautentzündung (Keratitis) Symptome: Augenschmerzen, Lidkrämpfe, Rötung der Augen, Fremdkörpergefühl im Augen, Lichtscheue, wässriger oder eitriger Sekretfluss, Trübung der Hornhaut, Sichtbeeinträchtigung Behandlung: Augentropfen (nach Ursache z.B. mit Antibiotika oder Schmerzmitteln), Medikamente Verschiedene Arten von Lidrandentzündung (Blepharitis) Symptome: verklebte Augenlider, geschwollene Augenlider, gerötete Augen, Fremdkörpergefühl im Auge, tränende Augen, Lichtempfindlichkeit, Ausfall von Wimpern Behandlung: Besondere Lidrandhygiene, Medikamente (z.B. mit Antibiotika) Akuter Grüner Star Symptome: Augenrötung, Brennen

Grauer Star (Katarakt) Symptome: nachlassende Sehkraft, Kontrastschwäche, Sichtbeeinträchtigung durch Grauschleier, Blendung und diffuse Lichtbrechung, reduziertes Farbensehen, Doppelbilder Behandlung: Operation Altersbedingte Makuladegeneration Symptome: Verschlechterung der Sehkraft, dauerhaftes Erscheinen eines unscharfen Flecks oder blinden Punkts im Sichtfeld, verzerrte Wahrnehmung Behandlung: Operation, Medikamente, Schnelles Handeln erforderlich! Netzhautablösung (Ablatio retinae) Symptome: Wahrnehmung von Lichtblitzen, Erscheinen von Punkten oder Trübungen, teilweiser Ausfall

des Gesichtsfeldes durch einen aufsteigenden oder abfallenden Schatten Behandlung: Verschiedene Operationsmöglichkeiten, Schnelles Handeln erforderlich! Verschiedene Arten von Augenkrebs wie Retinoblastom, Aderhautmelanom (Uveales Melanom) Symptome: Weißfärbung der Pupille, keine „roten Augen“ in Blitzlichtfotos, Schielen, Rötungen des Auges, Augenschwellung, Farbveränderung der Iris, Verschlechterung der Sehfähigkeit Behandlung: Strahlentherapie, Chemotherapie, Kryotherapie, Operation zur Entfernung des Auges, Schnelles Handeln erforderlich! Sebastian Beckers Deutsche Augenklinik Mallorca Avda. Rei Jaume I, 100, Santa Ponsa, Tel.: 871 570 606 Camí dels Reis, 308, Palma, Tel.: 971 905 202 www.deutsche-augen-klinik.de


GESUNDHEIT

EL AVISO | 11/2019

34

Gesunde Zähne von Klein auf – die wichtigsten Vorsorgetipps Milchzähne sind nicht nur fürs Zubeißen wichtig, sie halten auch den Platz frei für die bleibenden Zähne, die ein Leben lang halten sollen. Jeder kranke Zahn verursacht Schmerzen und Ihr Kind kann hierdurch in seiner gesamten Gesundheit stark beeinträchtigt sein. Doch vorbeugend können Sie eine ganze Menge tun, damit Ihr Kind von Anfang an gesunde Zähne hat und behält.

Schutz vor Karies Schon in den ersten Monaten können Sie die Gefahr verringern, Kariesbakterien auf Ihr Kind zu übertragen, indem Sie Flaschennuckel, Schnuller oder Babylöffel grundsätzlich nicht ablutschen. Beginnen Sie bereits beim ersten Milchzahn mit einer sorgfältigen und regelmäßigen Zahnpflege. In der Kinderarztpraxis berät Sie ihr Kinderarzt gern zum Thema Flouridversorgung. Flouride sind Mineralien des Elements Fluor. Diese härten den Zahnschmelz, indem seine Widerstandsfähigkeit gegen Säure erhöhen, die durch Kariesbakterien entstehen. Sogar Karies im Anfangsstadium – dann wenn noch kein spürbares „Loch“ im Zahn entstanden ist – kann durch Flouride wieder rückgängig gemacht oder ganz aufgehalten werden. Je früher Sie ihr Kind mit zu Ihrem Zahnarzt nehmen, umso besser. Er kann, in dem er Sie als Erwachsenen untersucht, dem Kind spielerisch die Kontrolle der Zähne näher bringen. So gewöhnt sich Ihr Kind auch an die ungewohnte Umgebung, Geräusche und Gerüche, die bei vielen Erwachsenen noch Unwohlsein verursachen. Zahn-gesunde Ernährung Ganz wichtig ist das richtige Zähne-

putzen. Bleiben Sie dabei, wenn sich Ihr Kind ab etwa drei, vier Jahren selbst die Zähne putzt, und putzen Sie alle Zahnflächen bis zum Schulalter immer noch mal nach, vor allem abends. Achten Sie auf eine (zahn) gesunde Ernährung mit wenig Zucker und reichlich Kalzium. Wichtig ist auch, dass Ihr Kind gut kauen muss. Vor allem nach Süßem sollten die Zähne möglichst sofort gereinigt oder der Mund zumindest mit Wasser ausgespült werden. Gewöhnen Sie Ihr Kind möglichst erst gar nicht an süße Getränke und geben Sie ihm lieber Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken. Wenn trotz aller Vorsorge die Milchzähne durch Karies geschädigt sind, sollten sie unbedingt zahnärztlich behandelt werden, damit Ihr Kind gut beißen und kauen kann und die bleibenden Zähne nicht angesteckt werden. Kontrolluntersuchungen Achten Sie darauf, dass auch Ihre eigenen Zähne gesund und zahnärztlich gut versorgt sind. Sollten Sie doch einmal über Schmerzen klagen, zögern Sie nicht Ihren Zahnarzt aufzusuchen. Mithilfe sanfter Methoden, sind die Eingriffe nur noch selten von Schmerzen begleitet. Selbst Betäubungsspritzen, die Sie unter Umständen erhalten, werden nahezu

schmerzfrei gesetzt. Auch ohne Beschwerden sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen sinnvoll. Nur so können eventuelle Probleme im Keim erstickt werden, sodass Sie eine möglichst lange Zeit ohne Beschwerden verbringen können. Regelmäßige Zahnreinigung Wir empfehlen Ihnen auch, regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung vornehmen zu lassen. Zum einen werden hierbei die leidigen Verfärbungen am Zahnfleischrand entfernt und zum anderen auch die Zahnfleischtaschen gereinigt, um Ihre Zähne wirkungsvoll gegen Zahnkrankheiten wie Karies oder Paradontitis zu schützen.Mit einer guten

Zahnvorsorge sollten Sie bis ins hohe Alter vergleichsweise wenige Probleme mit Ihren Zähnen bekommen.

Zahnarztpraxis & Dentallabor Nobledent Geschäftsführer, Zahntechnikermeister Kai Adamowsky, C/. de Jaume I, 47, Campos Tel.: 871 859 859, clinicadental@nobledent.de www.nobledent.de Facebook: Nobledent Instagram: clinicadental_nobledent

Dr. Kablitz Dr. med. med. Bernd Bernd Kablitz FA FA für für Chirurgie Chirurgie

- FA für Orthopädische Chirurgie FA für Orthopädische Chirurgie - FA für Spezielle Unfallchirurgie - FA für Spezielle Unfallchirurgie -Handchirurgie Handchirurgie - Enddarmchirurgie Consulta Policlinico Quirurgico - Palma 971 76 41 61 - Leistenbruchchirurgie Consulta Hospital de Llevant Porto Cristo Sprechstunde/Consulta Hospital de Llevant Porto Cristo Tel. 971 82 24 00 82 24 00 Mobil: 689 454Tel. 804 971 - Mail: drkablitz@gmail.com

Tel. 971 81 50 00

Mobil: 689 454 804 - Mail: drkablitz@gmail.com


GESUNDHEIT

EL AVISO | 11/2019

Tipps für ein starkes Immunsystem und ein gesundes Leben Teil 1 Esther Weltmaier ist Heilpraktikerin und Personal Gesundheitscoach aus Leidenschaft. Ihr holistischer/ ganzheitlicher Mix aus Ernährung und Persönlichkeitsentwicklung macht sie zu einer Expertin für ganzheitliche Gesundheit und für den Weg in ein gesundes und glückliches Leben voller Selbstliebe, Energie und Strahlkraft. In dieser EL AVISO-Ausgabe dreht sich alles um ihre Tipps, wie Sie den Winter gut überstehen. Die Goldene Milch Die Goldene Milch ist ein schmackhaftes ayurvedisches Getränk, das dank des Curcumin im Kurkuma das Immunsystem stärkt, Entzündungen lindert, den Cholesterinspiegel und Blutdruck senken kann und bei Verdauungsproblemen sowie Völlegefühl Abhilfe schafft. Ein Energieboost für den ganzen Körper und abends ein süßer Schlaftrunk. Rezepte dafür finden Sie im Internet. Ich rate dazu, die Milch nicht mit Kuhmilch, sondern mit einer pflanzlichen Milch zu machen, da Kuhmilch in Lunge und Darm verschleimend wirkt und Entzündungen hervorrufen kann. Ingwer im Tee oder im Essen Ingwer fördert dank seiner enthaltenen Scharfstoffe auf natürlichem

Wege die Speichel-, Magen- und Gallensaftsekretion, wirkt auch hochgradig antientzündlich, wärmend (für die Wechseljahre eventuell nicht so geeignet), Blutdruck senkend und ist in der Lage Übelkeit zu reduzieren. Zudem ist es in heißem Wasser, am Morgen getrunken, eine gute Vorbeugung vor Erkältungen. Feigen für die Leber Die Leber benötigt gesunde und natürliche Kohlenhydrate. Wir brauchen sogar viele Kohlenhydrate für sämtliche Zellen – auch die Leberzellen. Auf der Insel gibt es unzählige Feigenbäume. Bedienen Sie sich, sollten Sie noch welche finden (oder kaufen Sie welche). Vier bis sechs Feigen am Tag und die Leber wird Ihnen einen herzlichen Dank aussprechen und wunderbar ihre Arbeiten verrichten können. Heiße/warme Fußbäder mit Natron Hat es Sie erwischt und die Nase läuft, nehmen Sie eine Schüssel körperwarmes Wasser, geben Sie zwei dicke Esslöffel Kaiser-Natron hinein und stellen Sie mindestens 25 Minuten bei gleichbleibender Temperatur die Füße hinein. Danach gut abtrocknen, kuschelige Socken an, ab unter die Decke und ein feines Buch oder direkt schlafen. Das wirkt Wunder! Über die Haut und vor allem auch über die Füße entgiften wir extrem. Mit einem Fußbad unterstützen wir den Körper beim Entgiften und dem Kampf gegen die Krankheiten. Ein Ba-

Asi are f e ediens inse wei

Ihr Wohlbefinden ist meine Passion und Aufgabe Angelika Schade ac erin

or a s

edi inisc er iens

o s

a orca

info@Asicare.de •www.asicare.de

senbad können Sie auch immer wieder gerne machen, wenn Sie gesund sind. Entgiften ist grundsätzlich eine gute und unterstützende Hilfe für den Körper. Gut Lüften, frische Luft und das Atmen nicht vergessen Dass Sie ihre Wohnung gerade hier auf der Insel, wo die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, gut und ausreichend lüften müssen, damit sich kein Schimmel absetzt, wissen Sie sicherlich. Damit Sie aber auch gut atmen können und ihre Lunge durchgespült und gereinigt wird, machen Sie das gleiche, was Sie für die Wohnung tun, damit sich nichts einnistet, auch nicht in Ihrer Lunge. Dort findet nämlich der Austausch von Sauerstoff zu CO2 statt. Täglich mehrere Minuten lang tiefes Ein- und Ausatmen an der frischen Luft hält auch dort „Schimmel“ fern. Omas Knochen-, Gemüse- und Hühnerbrühe Wenn Sie krank geworden sind – und es ist eigentlich egal, was sie erwischt hat – achten Sie wirklich darauf, ob sie hungrig sind. Kein Tier frisst etwas, wenn es krank ist, weil es intuitiv weiß, dass der Körper mit der Krankheitsabwehr so beschäftigt ist, dass er für die Verdauung keine Reserven hat. Deshalb sollte man bei Krankheit – vor allem bei Magen- und Darmkrankheiten – viel Trinken zum Ausspülen und nur intensiv und gut gekochte Brühen zu sich nehmen, um den Elektrolyt-Haushalt wieder auszugleichen. Lassen Sie den Körper in Ruhe seine Arbeit machen und die Krankheit loswerden. Zitronenwasser mit Salz Die Mischung aus 400ml Zitronenwasser mit einer Prise Salz, getrunken nach dem Aufstehen, bewirkt Wunder. Zum einen haben Sie damit schon am frühen Morgen die erste Portion Vitamin C und damit dem Körper schon Antioxidantien zugeführt sowie die Verdauung durch die Zitrone angeregt. Und das gute Salz (bitte kein Kochsalz ver-

35

wenden) frischt die Elektrolyte wieder auf, die Sie über Nacht verloren haben. In Kombination ist dies auch noch ein Fettverbrenner. Wechselbäder Sebastian Kneipp hat schon vor langer Zeit festgestellt, dass Wechselbäder schön und stark machen. Stark in der Immunabwehr und schön, weil die Haut maximal durchblutet und gestrafft wird. Durch den Wechselboost kommen die aktivierenden Nährstoffe schnell bis in die letzten Zellen. Die Gefäße verengen und erweitern sich abwechselnd – das fördert den Austausch der Wechselendprodukte und Schlacken sowie der Nährstoffe. Gerade für das Gesicht empfiehlt sich ein Wechsel zwischen eiskaltem und warmen Wasser. Die Haut wird straff, durchblutet und verjüngt sich. Überall wo Blut gut fließt, verjüngen sich die Zellen. Nasendusche Schon einmal von einer Nasendusche gehört? Um die Schleimhäute in der Nase vor einer Austrocknung zu schützen und gleichzeitig auch das Ansiedeln von nicht gewünschten Krankheitserregern zu unterbinden, sollten Sie mehrmals die Woche ihre Nase mit einer Nasendusche und Nasenspülsalz spülen. Die Nebenhöhlen bleiben frei und alles wird gut befeuchtet und gereinigt. Ich wünsche einen guten und gesunden Start in eine wunderbare, spannende, erholsame Zeit auf unserer Insel. Ihr Personal Gesundheitscoach Esther Weltmaier Wenn Sie Fragen haben, schicken Sie mir gerne eine Email an info@el-aviso.es Stichwort Esther Weltmaier


FREIZEIT & SPORT

EL AVISO | 11/2019

36

Wanderlust in Gruppen

Wandern – aber nicht alleine Wandern ist für viele auf Mallorca lebende, aber auch Mallorca besuchende Menschen eine beliebte Freizeit- oder gar sportliche Beschäftigung. Speziell in den nicht so heißen Monaten. Doch alleine wandern macht nicht allen Spaß. Geschulte Wanderführer zum einen oder interessante Gruppenwanderungen zum anderen sind daher eine gute Alternative. Hier einige Vorschläge.

Senderisme Mallorca

Ich wandere und lerne dabei Sprachen

cas Legenden, historischen Anekdoten und allerlei Wissenswertem unterhält. Aufmerksame Zuhörer werden am Ende belohnt, wenn sie spaßeshalber ein kleines Quiz macht. Deutsche, Iren, Engländer und natürlich auch Spanier sind mit von der Partie. Die Teilnehmer sind meistens zwischen 40 und 60 Jahre alt. Gegen 15 Uhr ist die Gruppe wieder zurück. So bleibt genug Zeit, um den Sonntag entspannt ausklingen zu lassen.

Senderisme Mallorca walk&talk

Was gibt es angenehmeres, als durch die Tramuntana zu wandern, links und rechts nette Mallorquiner, Deutsche, Engländer oder Franzosen und zusätzlich, quasi im „Vorbeigehen“, noch ein bisschen verschiedene Sprachen aufpolieren zu können? Walk & Talk macht es möglich. Ins Leben gerufen hat diese Gruppe der Englischlehrer und Wanderführer Chris Bates im Jahr 2012. Seine Schüler hatten ihn gefragt: „Chris, wie kann ich mein Englisch noch verbessern?“ Der Englischlehrer dachte nach und kam auf die Idee, seine beiden Passionen einfach zu verbinden. Heraus kam „Walk & Talk“. Inzwischen führt die Französin Ann-Sophie Disneuf die Gruppe, Chris fungiert im Hintergrund. Die quirlige Französin kommt aus dem Tourismus, hat als Lehrerin gearbeitet und kennt sich zusätzlich mit Animation aus. Dieses kreative Potpourri wirft sie für Walk & Talk in die Schale – heraus kommen unterhaltsame Führungen, bei denen sie die Teilnehmer mit spannenden Infos zu Mallor-

walk&talk

Zirka eine Woche vorher informiert Walk & Talk über die Strecke per Facebook oder im Newsletter. Um die 15 Personen wandern normalerweise mit, die Touren sind leicht bis mittel. Losgewandert wird immer sonntags um 10.30 Uhr. Autoteilen ist möglich nach eigener Absprache. Kontakt Facebook: walk and talk Meet the locals! Sie sind inzwischen mallorquinisiert und lieben die Spontanität? Dann ist diese Gruppe sicherlich das richtige für Sie. Senderisme mallorca ist eine freie Gruppe, die in der Saison ab September Touren

unternimmt. Die Facebook-Gruppe hat über 500 Mitglieder, wer selbst eine Wanderidee hat, kann diese dort posten. Ansonsten schlagen die Brüder Juanmi und Alberto Estela regelmäßig schöne Wandertouren vor. Sie kennen sich gut aus auf ihrer Insel und das merkt man. Abwechslungsreich von der Streckenführung als auch vom Schwierigkeitsgrad – dieser wird vorher genau angegeben und trifft zu! Die Gruppe ist bei Mallorquinern beliebt, wer also gerne neue lokale Kontakte knöpfen möchte, ist hier richtig. Treffpunkt ist häufig Palma, um gemeinsam Autos zu nutzen (Benzingeld wird geteilt). Picknick nimmt jeder selbst mit. Mallorquiner sind sehr großzügig beim Thema Essen – die Fuet oder die QuelitaKekse werden bei der Rast gerne herumgereicht. Kontakt Facebook: senderisme Mallorca hiking Kultur plus Wandern Frank Mittelbach ist nicht der typische BergGuide. Wer mit ihm wandert, wird weitaus mehr von Mallorca entdecken als Berge, Täler und Kü-


EL AVISO | 11/2019

FREIZEIT & SPORT

37

Frank Mittelbach

sten. Frank ist ein wandelndes Lexikon, was Kunst und Geschichten der Insel angeht. Und er teilt sein Wissen sehr gerne mit Interessierten. Witzig und unterhaltsam verknüpft er Botanik mit der Geschichte des Eilands. Er führt seit 1992 Gruppen oder Einzelkunden durch Mallorcas Bergwelt. Der Nord-Osten, insbesondere die Halbinsel Victoria mit Blick bei klarem Wetter bis Menorca, ist seine Lieblingsecke. Gruppen ab vier Personen werden von ihm professionell begleitet. Wer Inselneuling ist, erhält von ihm gute Tipps, passend für den jeweilig gewünschten Schweregrad. Er bietet seine Touren auf Deutsch, Französisch, Englisch und natürlich auch Spanisch an, wobei Deutsch und Französisch seine Lieblingssprachen sind. Kostenpunkt: 39 Euro/Person. Mindestens 4 Personen pro Tour. Buchen: www.camiguide.com, Tel.: 676 721 970 Abseits der klassischen Routen

Outdoor Experience

Den Trinkbecher aus Ton darf man dann gerne mit nach Hause nehmen. Aber zuerst wird selbstverständlich gewandert, in allen möglichen und erwünschten Schwierigkeitsgraden. Salvador ist seit 25 Jahren Wanderguide und hat viel von seinem Mentor Paco Ponte, dem Urvater des Wanderns im Sóller-Tal, gelernt. Er hat einen guten Draht zu vielen Landwirten, was ihm beim Thema Wegerecht zugute kommt. Denn viele Wanderrouten Mallorcas befinden sich in Privatbesitz. Es hängt vom guten Willen der Besitzer ab, wer durchlaufen darf. Zu große Gruppen, Tore, die nach Durchlaufen des Geländes nicht geschlossen werden und freilaufende Schafe – alles Ärgernisse, die manchen Landwirt seine Gatter haben schließen lassen. Salvador und Andreu gehen respektvoll mit dem Land, das sie bewandern, um. Dafür werden die Besucher mit Touren fernab der ausgetretenen Pfade belohnt.

seine Gäste entlang spektakulärer Küstenabschnitte, zeigt ihnen das Abseilen und bei gutem Wetter auch den direkten Sprung ins erfrischende Wasser. In der kälteren Saison natürlich mit Neopren. Mallorca ist fast wie ein Schweizer Käse von unzähligen Höhlen durchsetzt. Viele davon sind nicht erforscht oder nicht begehbar, andere aber sehr wohl für Mutige erkundbar. Mallorca Outdoor Experience bietet neben den klassischen Wanderrouten Touren in Tropfsteinhöhlen, einige davon im Wasser – Schnorchelspaß garantiert. Und für die ganz Waghalsigen ist Canyoning sicher das richtige: Auf glatt polierten Felsen wie auf einer Wasserrutsche in die Tiefe sausen, links und rechts die kargen Felswände, da bleibt der Adrenalinkick sicher nicht aus. Andenkenfotos schickt Dieter Mohring seinen Gästen per E-Mail im Anschluss gerne zu. Gruppengröße: 5-10 Personen; auch für Einzelpersonen buchbar. Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch. Preise: Je nach Gruppengröße und Schwierigkeitsgrad ca. 40-45 Euro/Person, einfaches Coasteering bei ca. 5 Pers. 50-55 Euro/Person mittlerer Schwierigkeitsgrad. 1-2 Wochen im Voraus per whatsapp oder E-Mail reservieren. Infos unter: www.mallorca-outdoor-experience.eu Tel: 616 881 560 / 971 534 331, E-Mail: info@mallorca-outdoor-experience.eu

Mallorca Muntanya

 Outdoor Experience

Guide Salva Suau kann nicht nur super Gruppen führen

Zu Beginn der Touren von Salvador Suau und Andreu Guardiola bekommt jeder etwas in den Rucksack gepackt. Seien es ein paar Gläser oder die Flasche mit dem Landwein, die rotkarierte Tischdecke oder ein Stück guten Käse. Denn bei den Touren der beiden Wanderprofis wird jeder mit einem köstlichen Picknick oder sogar warmen Mittagessen für die Strapazen belohnt. Denn seien wir mal ehrlich – gibt es etwas Besseres, als an einem schönen Fleckchen gutes Landbrot mit einer deftigen Fuet und einem Glas Wein zu schmausen?

Möglich sind Gruppentouren ab 4 Personen. Bitte vorab immer reservieren! Beide Guides sprechen neben Spanisch und Katalanisch auch ausgezeichnet Deutsch und gut Englisch und Französisch. Infos gibt es telefonisch oder online. Am besten aber sich von Daniela Bender, Salvadors deutscher Frau, am Infohäuschen in Sóller beraten lassen. Infos unter: www.mallorcamuntanya.com, info@ mallorcamuntanya.com, Tel.: 654 986 171 Wandern inklusive Klettern und Schnorcheln für Mutige Wer es etwas abenteuerlicher liebt, ist bei Mallorca Outdoor Experience richtig. Dieter Mohring führt

Dorothee Kammel, Fotos: Veranstalter


EL AVISO | 11/2019

FREIZEIT & SPORT

38

Fitness boomt!

Zeit Ergebnisse liefert und beim Muskelaufbau unterstützt. Bekanntlich sind Muskeln der Schlüssel, um überschüssiges Fett zum Schmelzen zu bringen. HIIT vereint Ausdauer- und Krafttraining miteinander, wobei eine Einheit in der Regel nicht länger als 30 Minuten dauert, inklusive Warm Up und Cool Down. Senioren-Fitness-Programme

Seit 2006 Jahren wird in der internationalen Studie “Worldwide Survey of Fitness Trends”, für die Sportwissenschaftler und internationale Gesundheits-Experten befragt werden, untersucht, welche Fitness-Trends man im Auge behalten sollte. Und da sich die Herbst-/Winterzeit hervorragend für derlei eignet, hier einige Trends.

Die Fitness-Welt bietet für sämtliche Zielgruppen zugeschnittene Fitness-Programme. Gerade ältere Menschen sollten sich ausreichend bewegen, denn das hat auch immense positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Immer mehr Menschen im Ruhestand sind daran interessiert sich fit zu halten und möchten regelmäßig Sport treiben. Im Vergleich zum Vorjahr wächst das Interesse weiter, so klettert dieser Trend von Platz 9 in 2018 auf Platz 4 in diesem Jahr.

Wearable Technology

Bodyweight Training

Seit 2016 tauchen sogenannte Wearables in den Studienergebnissen auf. Smart-Watches, SmartBrillen, Schrittzähler, Herzfrequenzmesser und Schlaftracker haben sich “hochgearbeitet” auf Platz 1. Mit den praktischen Helfern werden Intervalltrainings deutlich unkomplizierter, weil integrierte Timer auf den Übungswechsel hinweisen, etwa durch ein Vibrieren oder Piepsen. Auch das Messen der Herzfrequenz ist mit den smarten Fitness-Gadgets keine Wissenschaft mehr und man kann teilweise auch Grenzen für den idealen Trainingspuls vorgeben. Die Workout-Analyse wird von Jahr zu Jahr einfacher.

Gruppenworkout Gruppenkurse wie Aerobic, Tanz-Workouts oder Spinning gibt es schon seit Jahren und die Begeisterung ist steigend vorhanden. Geteiltes Leid ist halbes Leid, heißt es doch so treffend. Die soziale Komponente ist für viele ausschlaggebend an Gruppentrainings teilzunehmen. Zum einen gibt es dabei die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen oder Freundschaften, auch bei einem vollen Terminkalender, zu pflegen. Die Gruppentrainings sind so konzipiert, dass die Teilnehmer an ihrem individuellen Fitnesslevel entsprechenden, effektiven und motivierenden Workouts teilnehmen. Dabei werden die Teilnehmer von Trainern angeleitet, die ihre Schützlinge bei der Ausführung korrigieren und sie bei der Erreichung der angestrebten Fitnessziele unterstützen. High-Intensity Interval Training (HIIT) Obwohl von Platz 1 auf 3 gefallen ist HIIT einer der größten Fitness-Trends. Kein Wunder, schließlich ist das High-Intensity-Intervall-Training so beliebt, da es absolut effektiv ist und vor allem in kürzester

Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht war bereits 2018 ein Fitness-Trend und auch 2019 ist das klassische Bodyweight Training nicht aus der Top 10 wegzudenken. Zurecht: Für ein effektives Workout braucht man schließlich wenig Platz und eigentlich keine teuren Geräte. Man muss nicht einmal das Haus verlassen. Die Übungen – Klassiker wie Hampelmann, Squats, Liegestütze, Plank und Co. – können bequem zu Hause, im Park oder auch im Pausenraum gemacht werden.


EL AVISO | 11/2019

FREIZEIT & SPORT

39

Der Tanz der Sonnen Seele Die Sonne strahlt bereits kräftig, der Sand am Strand von Ciudad Jardín bei Palma ist angenehm warm. Bettina Hering, Surya-Soul® Instruktorin, kommt frisch von einem Workshop aus Deutschland, mit einer neuen Choreografie im Gepäck. Heart – Herz, bei der besonders das Anahta-Chakra, die Region oberhalb des Brustbeins, aktiviert wird. Bettina stellt ihre Bluetooth-Box auf einen Klapphocker im Sand. Das türkisfarbene Meer am Strand von Ciudad Jardín ist noch spiegelglatt. Ein mallorquinisches Ehepaar lässt sich in der Nähe nieder und bereitet sich mit Klappstühlen und Kühlbox entspannt auf seinen Strandtag vor.

Surya Soul kann auch inmitten eines mallorquinischen Dorfes stattfinden

Heute sind vier Frauen zum Tanzen gekommen und stellen sich unter den schattenspendenden Bäumen auf. Das Ehepaar beäugt interessiert die Gruppe. Während der nächsten anderthalb Stunden bleiben immer wieder Jogger oder Spaziergänger stehen, schauen beim Tanzen zu – besonders Mutige fragen Bettina im Anschluss an die Stunde, was das denn gewesen sei. Wer möchte, kann sich sogar direkt einklinken. Schreie am Morgen Die ersten Töne erklingen. Zunächst ruhig, um sich auf den Tanz einzustimmen. Alle stehen im Kreis, ein wichtiger Teil bei Surya-Soul®, was übersetzt Sonnen Seele bedeutet. Bettina Hering hat Erfahrung im Kampfsport. Mehrere Jahre lebte sie in China und lernte die Technik dort aus erster Hand. Die kräftigen Hiebe und kantigen Schläge sind später Teil der Choreografie. Die zierliche, schlanke Frau zerschlägt imaginäre Holzscheite mit einem Kantenschlag, schreit laut in den mediterranen Morgen, während die Beats aus der Box wummern. Die Teilnehmer tun es ihr nach. Einige laut und gehaltvoll, andere ein wenig zurückhaltender. Sie ist eine von drei Instruktorinnen auf Mallorca – damit ist die Insel klar im Vorteil gegenüber anderen Orten. Regelmäßige Workshops oder Retreats in traumhaften Fincas, meistens unter der Leitung der Gründer Philippe Beaufour und Sabine Zweig,

machen Mallorca zu einem weiteren Hotspot der Szene und locken Teilnehmer aus dem Ausland an. Die sieben Chakren Surya Soul® ist Ruhe, ist Kraft und Schnelligkeit, ist Yoga, aber auch Kampfsport. Es vereint auf kreative und ästhetische Weise verschiedene Tanz- und Bewegungslehren miteinander und schafft es, unterschiedlichste Musikrichtungen gekonnt miteinander zu verbinden: Mal klassisch oder spirituell, mal rockig und dann wieder eigens für Surya Soul® konzipierte Songs. Das System der sieben Chakren (Energiezentren), die Philosophie des Tao und des Yoga bilden die Grundlage. Mit Liebe und Vergebung Die Reise durch das Herzchakra am Strand von Ciudad Jardín beginnt. „Das dazugehörige Element der Herzchoreografie ist Luft“, klärt Bettina Hering die vier Mittänzerinnen auf. Luft ist an diesem sommerlichen Morgen willkommen. Jedes Chakra hat eine Farbe. Die Farbe Grün versinnbildlicht das heutige Chakra. Wer möchte, trägt etwas in der entsprechenden Farbe, die meisten kommen leger in bequemer Kleidung – was der Schrank so hergibt. Man tanzt für sich oder in der Gruppe, bei der HerzChoreografie überwiegen weite, öffnende Bewegungen, als würde man einen großen geflochtenen Korb vor dem Körper halten, dann verzweigen sich die Hände wieder zur Form einer

Surya Soul Instruktorinnen Bettina Hering, Claudia Hubberten und Nicole Merhi

Lotusblüte. Die Herz-Choreographie drückt tanzend Liebe und Vergebung aus. Ganz praktisch betrachtet vertieft sich die Atmung, dehnen sich Muskeln und Faszien und hinterlassen ein Gefühl von Weite. Neben den angeleiteten Choreografien gibt es im Surya Soul® auch den freien Tanz, die sogenannte „Spirit“. Hier wählen die Instruktoren selbst die Musik aus. „Das liebe ich“, sagt Bettina Hering und lässt die Teilnehmer zu Jeremy Roske mit dem Song „Seed“ oder bekannten Größen wie Gregory Porter mit „Liquid Spirit“ stampfen, tanzen oder sich wiegen. Wohltuender Schweiß Nach einer Stunde Tanz am Strand von Ciudad Jardín läuft den Teilnehmern der Schweiß herunter. Die Meerbrise tut gut und ein wohliges

Gefühl macht sich breit. „Ihr könnt eure Handtücher ausbreiten“, sagt Bettina Hering. Sich nach dem Tanzen auf dem Handtuch im Schatten niederzulassen, ist eine Wohltat. Sie hat ein Mantra mitgebracht, das sie vorträgt. Die sich wiederholenden Klänge des Mantraliedes wirken wunderbar einlullend, im Hintergrund schlagen die Wellen an den Strand. Während der Körper runterfährt, zieht der Café con leche bereits ins Bewusstsein. Das ist nämlich bei Bettina Herings morgendlichen Tanz-Sessions ein Teil des Ganzen: Plaudern und Ausklingen lassen bei knusprigem Brot, frischem Saft und Café con leche in einer der nahen Strandbars. Kontakt Facebook: Surya Soul Spain

Dorothee Kammel, Fotos: Surya Soul


FREIZEIT & SPORT

EL AVISO | 11/2019

40

Sportcamps auf Mallorca Für jedermann, jede Frau und für jedes Niveau Mallorca, das ist nicht nur Hitze und Strand, denn auch der Winter hat viele sonnige Tage – jenseits vom Schneematsch und klirrender Kälte in Deutschland. Und gerade weil es nicht so heiß ist, sind die Temperaturen ideal für sportliche Aktivitäten. Unsere Sportcamps richten sich sowohl an blutige Anfänger wie versierte Sportler, die auch in ihrem Urlaub nicht auf ihren Sport verzichten wollen. Die Firma CO.NET bietet nun in ihrem Hotel The Place die Kombination aus einwöchigem Hotelaufenthalt mit Vollpension (Frühstück, Mittagssnacks, Abendessen) und Flughafentransfer sowie Sportak-

tivitäten nach Gusto – jeweils in Kooperation mit professionellen Sportanbietern und ausgebildeten Trainern – und optionalen Zusatzangeboten. Auf Anfrage können die Sportpakete auch von Residenten gebucht werden – also ohne Hotelaufenthalt. Für Anfragen wenden Sie sich bitte an: CO.NET Reisen Tel.: 971 831 244, events@el-aviso.es

PAKET EINS

PAKET ZWEI

PAKET DREI

Fahrradfahren Laufen Wandern Padel Schwimmen

Tennis Padel

Golf auf drei verschiedenen Golfplätzen

Optional: Spa, Gym Nadal Academy

Optional: Spa, Gym Nadal Academy

Optional: Spa, Gym Nadal Academy

Transfer von und zum Flughafen 7 Nächte im 4-Sterne Hotel HP, DZ und Mittagssnacks *ohne Flug 6 Trainingstage (1 Tag Pause)

Transfer von und zum Flughafen 7 Nächte im 4-Sterne Hotel HP, DZ und Mittagssnacks *ohne Flug 6 Trainingstage (1 Tag Pause)

Transfer von und zum Flughafen 7 Nächte im 4-Sterne Hotel HP, DZ und Mittagssnacks *ohne Flug 6 Trainingstage (1 Tag Pause)

auf Wunsch mit Trainer ab EUR 825,00 / Person

auf Wunsch mit Trainer ab EUR 825,00 / Person

auf Wunsch mit Trainer ab EUR 825,00 / Person

Wir fliegen Sie von Palma – wann und wohin Sie wollen!

Business Jet Charter

www.aas.ag

Bitte sprechen Sie uns an: +49 421 53658 -160

charter@aas.ag


RAD & MOTOR

EL AVISO | 11/2019

41

Proberunden im neuen Seat e-Racer Rennfahrer Mattias Eckström vermisst das Röhren

Cupra, die Motorsport-Marke von Seat, entwikkelt momentan den viel beachteten e-Racer – ein Rennfahrzeug mit Null Emissionen, das es in nur 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h schafft. Zur Demonstration der Fahrzeugentwicklung testete der schwedische Rennfahrer Mattias Ekström den eRacer jetzt auf der Rennstrecke Circuit de Catalunya in Barcelona. Mit 680 PS in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h Obwohl der riesige Akku das Fahrzeug um 400 kg schwerer macht als sein benzinbetriebenes Tourenwagen-Pendant, sorgen die vier Elektromotoren des e-Racer für ordentlich Dynamik. Mit dem Äquivalent von 680 PS (500 kW; Nennleistung 670

kW) beschleunigt der er in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und in 8,2 Sekunden von 0 auf 200 km/h. Die Spitzengeschwindigkeit beträgt 270 km/h. Mit voller Kraft aus den Kurven Mattias Ekström, der das Race of Champions schon dreimal gewonnen hat, erklärt: „Während meiner Karriere im Rennsport habe ich alle Verbrennungsmotoren-Formate ausprobiert. Jetzt möchte ich mit dem Cupra zum elektrischen Rennsport übergehen“. Rennsport sei seit jeher einer der Wegbereiter in diesem Segment gewesen. „Ich glaube, die größte Herausforderung liegt darin, ohne Schaltgetriebe zu fahren und ohne das Röhren des Motors als Bezugsgröße, um beispielsweise einzu-

schätzen, wie schnell man in den Kurven fahren kann.“ Es fühlt sich richtig gut an, besonders, wenn man aus den langsamen Kurven der Rennstrecke mit voller Kraft herauskomme, berichtet Eckström. „Ich habe die erste Runde sehr genossen. Die zweite ging auch gut, auch wenn mir aufgefallen ist, dass ich die Hinterräder stark beanspruche.“ Er brauche noch ein bisschen Zeit, um sich an den Klang des Motors zu gewöhnen.“ Zusammenarbeit von Ekström mit Cupra-Team Ekström arbeitet im Vorfeld der neuen Electric Touring Cars Series im nächsten Jahr eng mit dem Ingenieurs- und Technikerteam am Feintuning des e-Racer zusammen. Das bietet dem Unternehmen außerdem die Möglichkeit, Technologie, die im elektrischen Motorsport entwickelt wurde, für Fahrzeuge mit Straßenzulassung zu verwenden. Quelle: Auto-Medienportal.net

902 123 194 * P r e i s

f ü r

ELAVISO-255X171-CAR03.indd 1

H a f t p f l i c h t v e r s i c h e r u n g

n u r

f ü r

N e u k u n d e n .

A n g e b o t

e n d e t

a m

3 1 / 1 2 / 1 9 .

10/10/19 16:27


RAD & MOTOR

EL AVISO | 11/2019

42

Der Roller ist wie geschaffen für die letzte Meile

Wigald Boning ist vieles: Komiker, Synchronsprecher, Musiker und Moderator – aber auch begeisterter Rollerfahrer. Man kann übrigens auch „die letzte Meile“ sagen. Dafür ist der Roller natürlich wie geschaffen. Er ist darüber hinaus ein Gerät, bei dem ich nicht begriffen habe, warum man es überhaupt elektrifizieren soll. Geht mir nicht in den Kopf. Ist mir schleierhaft. Brauchen wir nicht. Ich trete mich voran, und dafür ist der Puky Joker erstklassig geeignet. Was war dein größtes und tollstes Roller-Erlebnis als Dreijähriger? WB: Das müsste in der Ottostraße in Oldenburg gewesen sein. Einer Wohnsiedlung, die Zickzackhausen hieß und heißt. Wie ich das erste Mal bis zum Ende der Sackgasse zu Anja Spilles, meinem Kindergartenschwarm, gefahren bin.

Wigald Boning mit Tretroller, Foto: pd-f.de

Wigald, du bist eine Runde mit dem neuen Tretroller „Joker“ von Puky gefahren – was sagt der Roller-Fachmann? Wigald Boning: Puky ist ein traditionsreicher Hersteller für Kinderfahrzeuge. Ich war deshalb sehr gespannt, wie sich jetzt ein Modell für Große fährt. Was mich sofort betört, ist die Leichtigkeit des gesamten Geräts. Es sind ja nur wenige Kilo, und man kann den Roller sehr gut tragen und prima in der Bahn mitnehmen. Hast du den Roller auch mal gefaltet? WB: Ja, gefaltet habe ich ihn auch. Ich glaube, der Mechanismus erfüllt komplett seinen Zweck. Für mich ist ja besonders wichtig, mein Fahrzeug in diesem Spalt im ICE – zwischen der Glasscheibe am Beginn eines Waggons und der ersten Sitzreihe – zu verstauen. Da müsste das Gefährt genau reinpassen. Damit sind meine Bedürfnisse erfüllt. Und auf der Piste selbst? Wie fährt er sich, welche Fahrdynamik hat er? WB: Man steht recht aufrecht, das ist Geschmackssache. Es gibt sicher Leute, die eine leicht sportliche Position bevorzugen. Ansonsten: Ein breites

DEUTSCHER KFZ MEISTERBETRIEB Neu in Cala Ratjada • Diagnose • Service • TÜV / ITV • Reifenservice • Mechanik

BOOTSSERVICE WARTUNG Wir kommen zu Ihrem Liegeplatz

INSELWEIT…

• Unfallreparatur Carrer Hernán Cortés 34 – 971 818 807 – 679 801 128 info@kfzmeister-caratjada.com • www.kfzmeister-caratjada.com

Mit Sohn Theodor

Mit Tretroller bei Alpenüberquerung, Foto: Tretroller-Magazin

Trittbrett, man fühlt sich sicher, geborgen. Dazu kommen diese voluminösen Luftreifen, mit denen man sehr komfortabel vorankommt. Erkläre uns noch einmal die Idee eines Tretrollers, angesiedelt irgendwo zwischen Schuhen und Fahrrad. Was soll das? WB: Ich persönlich bin ein Riesenfan von Tretrollern. Man fühlt sich sofort wieder jung, ungefähr drei Jahre alt. So geht es mir immer: Sobald ich da drauf stehe, habe ich so einen kindlichen Spielgeist. Ein Bedürfnis, einfach nach vorne zu treten, mit relativ wenig Technik – was den großen Vorteil hat, dass ja auch wenig kaputtgehen kann. Defekte wie ein Kettenriss treten beim Roller nicht auf, weil ja gar keine Kette vorhanden ist. Einen Platten kann man eventuell noch haben; das passiert aber eigentümlicherweise auch selten auf dem Roller, weil man ja ein bisschen langsamer unterwegs ist als mit dem Fahrrad. Ich fahre ungefähr mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 km/h – damit komme ich wunderbar von A nach B. Es gibt ja diesen berühmten Begriff: „the last mile“.

Und was ist dein tollstes Roller-Erlebnis als ein wenig älterer Dreijähriger? WB: Ganz gewiss die Alpenüberquerung mit meiner Frau. Sie auf dem Mountainbike, ich auf dem Roller. Der Klassiker: Via Claudia in fünf Tagen nach Riva del Garda. Das ist natürlich eine großartige Sache. Als ich anfing mit dem Rollern, habe ich gedacht: Ist ja ganz schön, eben für die letzte Meile, aber für Alpenüberquerungen nimmt man doch besser das Fahrrad. Ich habe mich selbst eines Besseren belehrt. Natürlich trage ich bei Alpenüberquerungen auch einen Helm, wie es sich gehört. Ich trage auf allen Strecken, wo ich mit einer höheren Geschwindigkeit rechnen kann, selbstverständlich einen Helm. Auf dem Roller gönne ich mir den Luxus, auf flachen Stadtstrecken bisweilen auch einen Strohhut zu tragen, und sei es auch nur, weil ich mir einbilde, ich könnte diesen als Notrad einsetzen – er hat ja 16 Zoll. Wenn doch mal etwas kaputtgeht, dann trete ich einmal auf meinen Strohhut, und dann wird der als Ersatzrad montiert. Was steht als nächstes großes Abenteuer an? WB: Gute Frage – ich bin gerade mit meinen Abenteuern durch. Ich habe als Letztes einen Holzschuh-Marathon absolviert, von dem ich jetzt noch zehre – also von dem Triumphgefühl. Man schafft es eben tatsächlich, 42,2 Kilometer in die Füße zu zwingen. Jetzt stehe ich da und bin auf der Suche nach neuen Zielen. Vielleicht eine Rollerfahrt, gute Idee! Quelle: Pressedienst Fahrrad


EL AVISO | 11/2019

43

902 123 194 *Preis

für

ELAVISO-255X346-CAR03.indd 1

Haftpflichtversicherung

nur

für

Neukunden.

Angebot

endet

am

31/12/19.

10/10/19 16:27


EL AVISO | 11/2019

HAUS & GARTEN

44

Lebensräume auf Mallorca:

Wie wohnen Sie?

Das weite Meer, versteckte Buchten, leckeres Essen an der Promenade und ganz viel südlichleichtes Lebensgefühl: Viele Deutsche träumen davon, irgendwann einmal auf Mallorca zu leben. In Gedanken sehen sie sich schon zum Strand spazieren, in großen Fincas sitzen und die mallorquinische Sonne genießen. Aber wie ist eigentlich

SCHLOSSEREI UND METALLKONSTRUKTIONEN Nach 35 Jahren Erfahrung in der Metallbranche, ist Encinaluz SL heute ein konsolidiertes Familienunternehmen. Dank Erfahrung und ausgebildeten und hochqualifizierten Facharbeitern können unsere Kunden mit professioneller Beratung und Umsetzung rechnen. Instandhaltung von Gebäuden, das Ersetzen von Schlössern, Türen und Fenster sind einige Beispiele, die zu unseren Tätigkeiten gehören.

AVd. J. Carlos No. 48 - 07580 Capdepera Tel. 971 56 55 18 info@encinaluz.com - www. encinaluz.com

das wahre Leben auf der Insel? Wie wohnen Residenten, die Deutschland für kurz oder lang den Rücken zugekehrt haben? In unserer neuen Reihe wollen wir einen Blick durch die Schlüssellöcher und hinter die verschlossenen Türen wagen. Und fragen uns: Wie wohnen die anderen eigentlich so auf der (Traum-)Insel?

Ort der Ruhe und des Wohlfühlens Schon länger hatte Maggie den Wunsch, sich von ihrem deutschen Lebensstil abzuwenden, in einem Haus auf Mallorca zu leben und es mediterran zu gestalten. Inzwischen wohnt sie seit drei Jahren auf der Insel. Für sie ist ihr Zuhause der wichtigste Ort in ihrem Leben. Einer, an dem sie sich wohlfühlen muss – ein unverzichtbares Nest, um Ruhe zu finden in einem hektischen Alltag, um zu entspannen und glücklich zu sein.


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 11/2019

45

Mediterrane Einrichtung Es ist eine muntere Mischung aus mediterraner Leichtigkeit und deutscher Pragmatik, die die hübsche Finca in Capdepera bestimmt. Neben dem traditionellen Fliesenboden im Bad, den RattanStühlen und den hell gewählten Farben finden sich auch Möbelstücke, die dem ein oder anderen bekannt vorkommen dürften: das Sofa im Wohnzimmer beispielsweise ist von Ikea. „Insgesamt versuche ich aber, mehr mediterran zu gestalten und weg von dem Deutschen zu gehen“, sagt die 49-Jährige zu ihrer Einrichtung. Dabei hat sie sich auch bei der Renovierung vor allem mit Weiß-Tönen gearbeitet, um sich weiter an dem Ibiza-Stil des Hauses zu orientieren.

Maggie hat uns in ihre Finca in Capdepera eingeladen. Hier wohnt sie mit ihrer Familie, einem Hund und einer Katze. Hell im Ibiza-Stil Geht man in Richtung Terasse, bekommt man einen ersten Eindruck von dem Gebäude. Es ist offen, hell und im Ibiza-Stil gehalten. Die Terasse selbst ist groß und geräumig: Gut vorstellbar, dass die Bewohner des Hauses hier an lauen Sommerabenden ein paar Stündchen länger sitzen. Neben der Garage führt eine weiße Treppe zum Pool. Dahinter befindet sich ein kleiner Garten. Viel draußen sein – das ist hier auf der Insel ganz besonders wichtig. Der mächtige Esstisch Von der Terrasse aus gelangt man ins Wohnzimmer. Der Esstisch in der Mitte des Raumes zieht die Blicke auf sich. Ein rustikales Schmuckstück mit seinen beiden großen massiven Platten aus unbehandeltem Kiefernholz. Gibt es den so zu kaufen? Nein, sagt die Grafikdesignerin, der ist selbstgemacht. Die Holzplatten hat sie aus dem Baumarkt

Leroy Merlin in Palma, zwei Kiefernplatten „Pino Bruto“, absichtlich dick und unlackiert für einen rustikalen Charme. Sie stehen auf schlanken Metallfüßen, die dem Tisch etwas von seiner Schwere nehmen. Das besondere Extra: Da die beiden Platten zusammen nicht breit genug für einen großen Esstisch wären, gibt es in der Mitte eine Lücke. 20 Zentimeter breit – ideal, um noch einmal die Liebe zum mediterranen Wohnort aufzugreifen. Und womit ginge das besser, als mit dem berühmten Marès-Stein. Das traditionelle balearische Gestein, das in Steinbrüchen auf der Insel abgebaut wird, wird normalerweise zum Bau von Hauswänden benutzt. Im Selfmade-Tisch findet er seine Verwendung als schöner Lückenfüller.

Mitmachen! Wir sind neugierig! Zeigen Sie uns, wie man auf Mallorca wohnt. Wenn es einige selbstgezimmerte oder gebastelte Stücke in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus gibt, auf die Sie stolz sind, umso besser! Machen Sie ein paar Fotos (geht auch mit dem Handy) und schicken diese gemeinsam mit einigen Zeilen, warum wir gerade Sie in EL AVISO vorstellen sollen, als Mail an: info@el-aviso.es

Ihr Partner rund um Ihre Immobilie Der nächste Regen kommt bestimmt!!!

Finca & Apartment Betreuung Reinigungsservice Garten - Poolpflege Rundum Service bei Ferienvermietung Notdienst-Service

Seit 1997 auf Mallorca Dachdecker, Zimmerei u. Konstruktionsbetrieb

Ihr deutscher Dachdecker Frank Lipp Montuiri – Lipp TEJADOS SL.

Tel: 0034 971 64 61 06 dernaechsteregen@gmail.com dernaechsteregen@hotmail.de

Mobil: 0034 671 93 00 62

Alles aus einer Hand

+34 620 159 630

hsllevant@gmail.com

http://dernaechsteregen.wix.com/frank-lipp

ERSTKLASSIGER SERVICE RUND UM POOL & GARTEN +34 971 56 53 08 +34 686 838 839 oficina@mrser veis.es, Baltasar covas 10, 07580 Capdepera Aussenbereich

Poolservice

Gar tenbau Gar tenpflege Grundstückspflege etc. Rasenpflege Baumarbeiten

Reinigung und Pflege Reinigung der Filteranlage etc. Kontrolle auf Funktion Kontrolle von Chlor und PH-Wer t Frostschutz im Winter

Renovieru ng Umbau, N eubau

etc.

Miquel Riera CONSTRUCCIONES S.L. +34 971 56 53 08 • 971 81 95 66 • 686 838 839 oficina@miquelriera.com • Baltasar covas 10-12 • 07580 Capdepera


EL AVISO | 11/2019

HAUS & GARTEN

46

Garten auf Winter vorbereiten

Garten bewässern Rückschnitt Stauden

Die Tage werden kürzer, draußen wird es langsam kälter. Höchste Zeit, den Garten winterfest zu machen. Damit Bäume, Sträucher, Gemüse und Rasen auch im nächsten Jahr wieder das Gärtnerherz erfreuen, sollte man ihnen vor Wintereinbruch etwas Aufmerksamkeit schenken. Wie das in einem mediterranen Garten am besten machbar ist, erklären Juliette Wannyn und Pablo Monsalve Barrera, Gartendesigner und Inhaber von J&P Design (Kontaktdaten: siehe Anzeige)

Pflege für Stauden und Bäume „Stauden und Bäume sollten zurückgeschnitten und gedüngt werden, um sie auf den Winter vorzubereiten,“ sagt Pablo Monsalve Barrera. Man sollte auch das Unkraut in den Beeten und den Baumscheiben noch einmal gut jäten, damit es im Staudenbeet oder an Bäumen nicht zu einer Nährstoff-Konkurrenz für die gepflanzten Sträucher wird. Zitronenbäume brauchen eine besondere Behandlung: Vor dem Winter sollten sie vor Läusen wie Schild- oder Blattläusen geschützt werden, die den beliebten Pflanzen schwer zusetzen können. Dafür eignet sich neben Insektiziden (sollte man

vermeiden, sofern möglich, da diese auch nützliche Insekten töten) eine Behandlung der Blätter mit Öl, welche die schädlichen Insekten abtötet. Gemüsebeete mit Kompost abdecken Ist das letzte Gemüse geerntet, wird die Erde umgegraben und aufgelockert. Der Boden sollte im Herbst gut vorbereitet werden, damit in der nächsten Saison wieder reichlich wachsen kann. Darüber hinaus wird der Boden am besten durch Kompost verbessert. Die Gemüsebeete können mit einer Schicht des „Schwarzen Goldes“ des Gärtners abgedeckt werden, um ihm die Nährstoffe zurückzugeben, die ihm der Sommer entzogen hat. Das Düngen im Herbst sei laut der Experten auch außerhalb des Gemüsebeetes besonders wichtig, um die Pflanzen gut über den Winter zu bringen. Dabei nimmt man verschiedene Dünger, die auf die je-

“Seit mehr als 15 Jahren erfüllen wir die Träume unserer Kunden.“

TAG

SCHAU

amstag Jeden S r 6.00 Uh 1 – 11.00

Holzhaus Mallorca

Größte Ausstellung der Balearen

KOMPLETT • MOBIL • ZUVERLÄSSIG • SCHNELL

07630 Campos

Gegenüber vom Eroski/Tankstelle

Tel. 679 084 424 • www.mini-casa.com


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 11/2019

47

Rasen lüften

weiligen Bedürfnisse der Pflanzen angepasst sind. „Am besten eignet sich Granulat-Dünger, damit der Regen im Winter die Mineralien in den Boden schwemmen kann.“ Rasen lüften Besitzer eines englischen Rasens sollten ihren Rasen noch einmal besondere Pflege zukommen lassen. Indem man den Rasen aerifiziert, also durch Löcher belüftet, wird er aufgelockert und wächst im nächsten Jahr besser, da mehr Sauerstoff an die Wurzeln gelangt. Geeignet hierfür sind speziell Maschinen für große Flächen. Man kann die Löcher bei kleineren Flächen aber auch mit speziellen Rasenlüfter-Schuhen in den Boden bringen. Das auf den Balearen deutlich häufiger eingesetzte Grama, das Hundszahngras, wird für den Winter sehr kurz abgeschnitten. Aus Sicht der Experten lohnt sich für den Rasen im mallorquinischen Klima auch eine Behandlung mit Recebo, einem speziellen Kultursubstrat, das auf den Rasen gestreut wird, um ihn vital und fit zu halten.

Lampenputzergras

Lampenputzergras Fireworks XL

Delosperma - Mittagsblume

Es muss nicht alles trist sein „Normalerweise braucht man auf der Insel keinen speziellen Frostschutz,“ meint Monsalve. Was jedoch nicht vergessen werden sollte, ist das Gießen. Trockenheit setzt Pflanzen auch im Winter zu. Zwei bis dreimal pro Woche sollte der Gärtner deshalb zur Gießkanne greifen. Anders als in Nordund Mitteleuropa gibt es auf den Inseln nach den Regenfällen im Oktober oft eine Art zweiter Frühling, einen „Primavera d‘hivern“. Viele Pflanzen treiben noch einmal neu aus. Verschiedene Sukkulenten machen auch in der kalten Jahreszeit eine gute Figur. Um im Winter schöne Blickfänge im Garten zu haben, empfehlen die Experten beispielsweise auch Gräser mit auffälligen Blütenständen wie Pennisetum (Lampenputzergräser) oder schöne winterblühende Pflanzen wie die bunte Delosperma (Mittagsblume).

Gartenplanung in 3D Gartenbau- und Pflege Bewässerungssysteme & Poolwartung J&P Garten Center und Vinothek Calle Islas Baleares 150 • 07688 Cala Murada Tel: 971 833 233 • Mobil: 637 388 414

Seit

200llo8rca!

auf Ma

Angebot an erlesenen, mallorquinischen Weinen!

Büro Plaça de sa Canal 1 • 07650 Santanyi Tel: 971 654 145 • Mobil: 640 132 156 E-Mail: info@designmallorca.es • www.designmallorca.es

Nationale & Internationale Möbeltransporte

Inselumzüge (Zwischenlagerung) Einsatz von erfahrenen Umzugsprofis Versicherte Einlagerung Beiladungen

Tel.:

971 69 51 85

14-tägiger Linienverkehr Mallorca – Deutschland – Mallorca (seit 1994)

Angebot an Bäumen und Pflanzen!

GmbH NEU !!! OK Transport Mallorca S.L. Poligono Son Bugadellas - Santa Ponsa C./ Alicante, 69 Fax: +34 971 69 62 32 info@mallorca-umzuege.eu


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 11/2019

48

Unser Wasser, das unbekannte Wesen? Informatives über das Grundelement des Lebens, Teil 1 Wasser – der Mensch besteht im Durchschnitt zu 70-80 Prozent aus Wasser. Schon allein deshalb sollte man wissen, was Wasser eigentlich ist. Aber die tägliche Erfahrung zeigt leider, dass um die wichtigste Grundlage unseres Lebens nicht viel oder kaum Aufhebens gemacht wird. Man hat sich daran gewöhnt, dass Wasser aus der Leitung kommt, so wie der Strom aus der Steckdose kommt. Das schafft Raum für die abenteuerlichsten Geschichten und Meinungen über dieses Medium. Es ist ein Wunder, dass wir dieses Element im flüssigen und damit verwertbaren Zustand genießen dürfen. Von Eis und Gas Wasser ist das einzige chemische Element, das in drei Aggregatzuständen vorkommt. Über 0 Grad Celsius ist es flüssig, und unter 0 Grad wird Wasser zu festem Eis (wobei es bei exakt 0 Grad sowohl in fester wie in flüssiger Form vorkommt). Über 100

Ih r e d eu t s c h s p r a c h i g e V er s i c h er u n g s a g en t u r a n d er Os t k ü s t e

J anine S truck

A ntonio R uano

C ristina R uano O cker

V o r s o r g e- u n d L eb en s v er s i c h er u n g en AX A- K r a n k en v er s i c h er u n g - D irektab rechnung mit vielen d eutschen F G eb ä u d e- u n d Ha u s r a t v er s i c h er u n g K F Z - V er s i c h er u n g en F i r m en v er s i c h er u n g

achä rz ten

64 8 887 884

Wir beraten Sie gerne! Ter m i n v er ei n b a r u n g 9 7 1 5 8 11 14 P aseo E rnestro M estre, 5 7 • 0 7 2 0 0 F elanitx • T el. 9 7 1 5 8 1 1 1 4 • F ax 9 7 1 5 8 0 4 9 0 • cristina.ruano@

agencia.ax a.es


EL AVISO | 11/2019

HAUS & GARTEN

Grad Celsius wiederum verdampft es und wird zu Wasserdampf oder Gas. Dies passiert unter der atmosphärischen Druckbedingung von circa 1 bar.

49

usw. so beeinflussen kann, dass diese die Ausrichtung ändern würden, um eine weniger schädliche Ablagerung zu erreichen. Ausführliche Messungen von Gutachtern des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches) haben die Unwirksamkeit erwiesen.

Lösungsmittel Dieses Molekül kann durch seine Polarität wie ein Magnet andere geladene Teilchen anziehen oder abstoßen. Es verfügt daher über enorme zwischenmolekulare Kräfte.

Es dürfen also die üblichen Verkaufsargumente bei Strafe nicht mehr verwendet werden. Schlimm ist es, dass viele Menschen, die etwa ihr Kalkproblem gelöst haben wollen, auf solche Scharlatanerie hereinfallen und Geld loswerden, ohne den versprochenen Erfolg erzielen zu können.

Eben dadurch ist Wasser für viele Stoffe ein sehr gutes Lösungsmittel. Wir könnten damit nicht waschen, wenn diese Polarität nicht bestehen würde. Es löst daher viele Salze, wie Kochsalz, Sulfate, Karbonate (Härtebildner) oder Harnstoff auf, indem es an die Moleküle andockt. In Lösung verlieren diese Salze (oder auch Zucker), ihre kristalline Form. Die Lösung wird amorph. Erst nach dem Trocknen, dem Wasserverlust, nehmen diese gelösten Stoffe wieder ihre kristalline Form an.

Leider wird in der schulischen Ausbildung zu wenig getan, damit die Generationen von Schülern dieses wichtige Medium besser verstehen lernen – denn Wasser ist unsere essentielle und gemeinsame Lebensgrundlage schlechthin. In der kommenden Ausgabe werden wir Ihnen weitere wissenswerte Fakten über das Wasser berichten. Bleiben Sie dran!

Falsche Versprechen Es ist deshalb Humbug und in Deutschland bereits gerichtlich bei hoher Strafe verboten, damit zu werben, dass man Kristalle von im Wasser gelösten Salzen mit Radiowellen, Magnet-Feldlinien

Ihr Peter Wieland Proyectos Aguas Buenas C./ de la Pleta d en Manresa 4, Cala Santanyi Tel. 971 654 161 oder 628 310 524 www.mallorcawasser.com

3house design

Josef Oberauer | CEO

• Terrassensysteme • Fassadensysteme • Zaunsysteme • Gartenbank – Kübel • Steinholzplatten • Treppen- und Stegkonstruktionen • Planung und Ausführung

10

Concept & Design Email: joberauer@hotmail.com Tel: 0034 655 855 973 oder 0042 0608 641 108 www.3housedesign.es Powered by

Jah re

• Planungs- und Architekturbüro • Baurecht – Statik – Design • Komplette Bauausführung • Berechnung benötigter Haustechnik • Wärmepumpen und Erdwärme • Fenster und Türen aus Tirol • Einmaliges Energieversorgungspaket was völlig autark arbeitet.

LEBEN IST DRAUSSEN LEBEN IST megawood

Her

stel

lerg

ara

10 Jahre Herstellergarantie

www.

.com

ntie


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 11/2019

50

Lästige Schildläuse richtig bekämpfen Der kleine Plagegeist ist einer der verbreitetsten Schädlinge an Topf- und Gartenpflanzen und oft ein Grund, warum das vor kurzem noch fit aussehende Grünzeuge plötzlich die Blätter hängen lässt.

diesem Grund sollte man nicht lange warten und Schildläuse bekämpfen, sobald man sie entdeckt.

Winterplage Vor allem im Winter macht diese Blattlausart Zimmerpflanzen das Leben schwer, den Rest des Jahres aber auch den Gartenpflanzen. Geschützt unter einem harten, robusten Panzer sitzen die Weibchen gut versteckt auf der Unterseite von Blättern und Stängeln. Hier stechen sie die Wirtspflanze an, um sich von ihren Säften zu ernähren. Dabei kann es auch schon mal passieren, dass geschwächte Pflanzen eingehen. Vor allem über die Schadstellen eindringende Pilze können die Pflanze infizieren und ihr den Garaus machen. Aus

Bei Verdacht genau hinsehen Aber das mit dem Entdecken ist gar nicht so einfach. Schildläuse sind gut getarnt und man entdeckt sie häufig erst, wenn sie sich plötzlich rapide vermehren. Vor allem geschwächte Pflanzen sind gefährdet. Es gibt aber einige deutliche Anzeichen, dass Pflanzen befallen sind. Dazu zählt vor allem das Auftreten einer klebrig-süßen Flüssigkeit. Die Schildläuse sondern die für sie unverdaulichen Teile des Pflanzensaftes als sogenannten Honigtau ab. Eventuell sieht man auch die ein oder andere Ameise, die sich liebend gerne von diesen Ausscheidungen ernähren. Sieht man HonigtauSpritzer in der Nähe einer Pflanze, sollte man in jedem Fall genauer hinsehen. Die lästigen Insekten halten sich überwiegend in verdeckten Ritzen oder auf der Blattunterseite auf. Häufig befallen werden zum Beispiel Orchideen, Zitruspflanzen, Palmen, Ficus-Pflanzen, Lorbeer oder Sukkulenten. Im Garten sind Obstbäume besonders betroffen. Kälterer Standort hält Läuse fern Die beste Hilfe ist wie überall Vorbeugung. Geschwächte Gewächse sind häufiger Opfer von Schildlausbefall. Gerade die verringerte Sonneneinstrahlung im Winter stresst den Stoffwechsel der Pflanzen. Auch trockene und warme Raumluft

trägt dazu bei. Es kann helfen, gefährdete Pflanzen im Winter kühler zu stellen, um einen Lausbefall zu verhindern. Die Tiere mögen es warm und die Pflanze kann bei niedrigen Temperaturen ihren Stoffwechsel besser anpassen. Natürlich muss man darauf achten, dass die Pflanze eine kalte Umgebung überhaupt verträgt, und nicht frostempfindlich ist. Auch eine Überdüngung mit Stickstoff birgt die Gefahr, einen Schildlausbefall zu begünstigen. Im Winter sollte die Stickstoffdüngung daher enorm reduziert oder sogar ausgesetzt werden.

Natürlicher Feind: der Marienkäfer

Hier sonnen Sie richtig! www.conet.holiday


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 11/2019

Allerdings ist zu empfehlen, das Öl erst an einer kleinen Blattpartie auszuprobieren, bevor man die ganze Pflanze damit behandelt. Denn nicht jede befallene Pflanze verträgt den Ölfilm. Die behandelten Pflanzen sollten zudem erst einmal vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da sie nach der Behandlung teilweise sehr empfindlich reagieren.

Befallene Stellen abreiben

Blätter mit Öl behandeln Ist es zu spät und die Pflanze befallen, gibt es verschiedene Wege, dem Schädling zu Leibe zu rükken. Zimmerpflanzen können bei leichtem Befall unter Wasser abgewaschen werden. Dabei musss man relativ stark reiben, damit die Schildläuse sich lösen. Etwas Seife kann helfen. Empfindliche Pflanzen können allerdings beim groben Reiben leicht Schaden nehmen. Zudem können die kleinen Blattläuse leicht übersehen werden. Und da sie unter ihrem Panzer ihre Eier tragen, könnten sie durch das Reiben auf der Pflanze verteilt werden. Außerdem sind die unter einem Millimeter großen Junglarven quasi nicht aufzufinden. Lieber Hausmittel statt Chemiekeule Bei stärkerem Befall sollte man darüber nachdenken, zu einem Pflanzenschutzmittel zu greifen. Bewährt haben sich hier neben konventionellen chemischen Mitteln – die man stets nur im Notfall nutzen sollte – solche auf der Basis von Paraffin- oder Rapsöl. Sie bilden eine Ölfilm auf den Blättern, unter dem die Schädlinge ersticken.

Hilfreich sind folgende Flüssigkeiten: • Zwiebelsud: Zwiebel in kleine Stücke schneiden und mit Wasser aufkochen, Deckel drauf und auf kleiner Flamme rund 25 Minuten ziehen lassen. Anschließend abkühlen lassen und mit einem Sieb die Zwiebelreste entfernen. Mit einer Sprühflasche die Pflanze gut einsprühen, bis sie tropft. • Knoblauchsud: Frischen Knoblauch klein hakken und mit reichlich kochendem Wasser übergießen. Mindestens 30 Minuten stehen lassen und den Knoblauch durch ein Tuch oder feinmaschiges Sieb abseihen. Den Sud reichlich mit der Sprühflasche auftragen. • Brennesselsud: Man sammelt dazu einen großen Eimer frische Brennnesseln. Den Eimer mit frischem Wasser auffüllen und abgedeckt zwei Tage im Schatten draußen stehen lassen. Anschließend den Sud abgießen und die Pflanzen reichlich damit besprühen. • Essiglauge: Essig mit Wasser mischen und die Pflanzen damit besprühen. • Wasser mit Alkohol und Spiritus und Spülmittel: mit einer Mischung von 80% Wasser zu 20% Alkohol, gut geschüttelt und abgefüllt, lässt sich der Befall gut in den Griff bekommen. • Seifenlauge: Diese kommt am wirksamsten bei Läusebefall von Zimmerpflanzen zum Einsatz, da sie relativ geruchsneutral ist, im Gegensatz zu den oben genannten. Wichtig dabei ist, keine

51

Seife mit Duftstoffen zu verwenden, sondern reine Kaliseife oder Kernseife. Diese wird in Wasser so lange gerührt, bis sie sich aufgelöst hat. Oreganosud: Am besten ist natürlich frisch gezupfter Oregano, man kann aber auch getrockneten nehmen. Entweder 100 Gramm frischer Oregano oder 10 Gramm getrockneter zu 1 Liter kochendem Wasser geben und rund 20 Minuten ziehen lassen. Schwarzer Tee: Schildläuse mögen keinen schwarzen Tee. Einfach ganz normal zubereiten und mindestens 15 Minuten ziehen lassen. Den abgekühlten Tee dann auf die Pflanze spritzen. Der Sud aus Farn: Die stark kalihaltige Pflanze ist nicht nur gegen Läuse gut einzusetzen, sondern düngt die Pflanzen auch gleich mit. Für diesen Sud, der eben auch düngt, sammelt man rund 1 Kilogramm für 10 Liter Wasser. Ziehen lassen und einfach verwenden. Natron: Mit Wasser vermischen, etwas Alkohol dazu, normales Speiseöl und 10 Tropfen Zimtöl oder anderen ätherischen Ölen. Gut vermischen und aufsprühen. Kartoffel-Kochwasser: Abgeküuhlt wirkt dies besonders gut bei Rosen.

Im Garten kann man auch das Prinzip des Stärkeren nutzen: Marienkäfer und Ohrenkneifer haben Läuse zum Fressen gern. Ebenfalls hilfreich: Setzen Sie Lavendel mit seinen ätherischen Pflanzen in die Nähe von bedrohten Pflanzen. Im Gemüsebeet helfen Bohnenkraut und Kapuzinerkresse, den Befall zu verhindern oder zu mildern. Grundsätzlich ist eine gute Mischbepflanzung ein besserer Schutz vor Schädlingen als eine reine Monokultur. Quelle: u.a. Utopia

STEFAN PÜTZ

CHRISTIAN JAIME CONSTANZ

VON DER BESICHTIGUNG BIS ZUR ABWICKLUNG

A

A A A

A

e • arrera des os info@ odo on a e.es •www. odo on a e.es •

on er era odo on a e ris ian ai e


EL AVISO | 11/2019

HAUS & GARTEN

52

Retroleuchte im Energiespar-Modus

ihnen den Namen gab: sie glühen. Auch vor austretenden Dämpfen wie zum Beispiel dem giftigen Quecksilber muss man keine Angst haben. Anders als andere Energiesparlampen sind LED-Leuchtmittel gesundheitlich vollkommen unbedenklich. Dazu kommt eine Unempfindlichkeit gegenüber dem Ein- und Ausschalten und eine allgemein hohe Lebensdauer.

Seit dem Ende der klassischen Glühlampe suchen Liebhaber der warmleuchtenden Glühfäden und des stimmungsvollen elektrischen Lichts nach Alternativen. Während klassische LED-Lampen häufig eher ein kälteres Licht ausstrahlen, sorgen sogenannte Filament-LED in Glühwendel-Optik für einen interessanten Vintage-Look. LED in Glühlampen-Optik Und dabei könnte man beim Anblick der trendigen Leuchtmittel glatt auf die Idee kommen, es handelte sich hier um die gute alte, aber

nicht besonders energiesparende Glühlampe, auch als „Glühbirne“ bekannt. Das alte Modell mit Glühdraht wurde 2008 von der Europäischen Union schrittweise verboten. Anders die Filament. Sie täuscht mit ihrer Optik über ihren eigentlichen Inhalt hinweg: Ihre „Wendeln“ und „Glühstäbe“ sind in Wahrheit moderne LED-Leuchtfäden. Mit einer fluoreszierenden Leuchtschicht, den gut sichtbaren gelben Stäben, gelingt es ihr, die eigentlich blauen und roten Lichtfarben gelb erscheinen zu lassen. Der entstehende Farbton ähnelt dem der alten Glühbirnen. Im

Vergleich zu anderen LED-Leuchten strahlt die Filament-LED ihr Licht in alle Richtungen ab, da sie nicht durch einen Kühlkörper abgeschlossen wird. Gesundheitlich unbedenklich Neben der authentischen Optik weisen die Filament-Lampen zudem eine hervorragende Lichtausbeute auf. Sie sind teilweise so effizient, dass sie im Vergleich zur klassischen Glühbirne über 90 Prozent Strom sparen. Das liegt vor allem daran, dass LED-Lampen sich kaum erwärmen, während klassische Glühfäden das tun, was

Auf die Maße achten Im Vergleich zu gewöhnlichen LEDLeuchten sind Filament-LED etwas teurer. Trotzdem sollte man bei der Anschaffung auf die Qualität achten. Sehr preiswerte Lampen können flimmern, vor allem dimmbare Modelle sind betroffen. Man sollte auch im Auge behalten, dass die Birnen oft relativ groß sind, weshalb sie nicht in jede Lampe passen. Auch der Schatten, den so manche „nackte“ (also nicht von einem Lampenschirm bedeckte) Filament wirft, ist nicht jedermanns Geschmack. Andere schätzen diesen Effekt. Vor allem in VintageEinrichtungen kann er sich als das besondere Extra der EnergiesparGlühbirne erweisen. Quelle: Utopia

Interior Design & Service seit über 20 Jahren auf Mallorca Wir präsentieren Ihnen

•Bettwäsche, Bettdecken und Kopfkissen (auch deutsche Maße) •Waschbare Daune, Allergiker- und Wildseidenfüllungen •Maßanfertigung von Teppichen in Sisal, Wolle, Synthetik und vieles mehr

Neues Sortiment an Gläsern, Besteck und Geschirr e Kostenlos ng tu a r Fachbe en n Ih auch bei ! zu Hause

•Alles in Gastronomiequalität •10 Jahre Nachlieferungsgarantie

Im Bettenstudio probeliegen

•Guter Schlaf ist Maßarbeit. Optimaler Schlafkomfort zu Hause und an Bord

Unsere technische Abteilung liefert und montiert

•Jalousien, Rollos, Plissees Vertikalsysteme und Insektenschutz nach Maß

Puerto de Andratx Carrer Porto 108 Tel: (+34) 971 67 17 27 info@sw-interior-design.com www.sw-interior-design.com

Gardinen un

Heim

Polste

Betten un

Teppiche und

Maßanfert


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 11/2019

53

Geothermie

Das natürliche Kraftwerk im Garten Wärmespeicher unter der Erde Erdwärme ist im Inneren der Erde in einem enormen Umfang gespeichert. Rund 99% des Erdballs sind heißer als 1.000 Grad. Nur die Oberfläche hat sich an die Außentemperatur angepasst. Durch Bohrungen in die tieferen Schichten kann der natürliche Wärmespeicher genutzt werden. In größerem Maße eignet er sich sogar zur Stromerzeugung. Für Privathaushalte ist vor allem das Heizen über Erdwärmesonden und mithilfe von Erdwärme-Pumpen attraktiv. Ob sich Erdwärme im Garten umsetzen lässt, hängt auch von den geographischen Gegebenheiten ab. Vulkanische Gebiete haben hier einen Vorteil. Aber auch an anderen Orten kann sich ein Blick in tiefere Erdschichten lohnen.

In der Erde ist es warm. In einer Tiefe von drei Kilometern herrschen schon rund 100 Grad, je näher man dem Erdmittelpunkt kommt, umso heißer wird es. Diese Wärme kann zur Energiegewinnung genutzt werden. Ganz ohne Kohle, Gas und Öl können Hausbesitzer mithilfe von Geothermie ihre Gebäude energetisch unabhängig heizen.

CO2-neutrales Heizen Die Erdwärme hat einige Vorteile gegenüber dem konventionellen Heizen mit fossilen Energieträgern. Das Energiereservoir in der Erde ist immens, sodass keine Sorge bestehen muss, dass es in nächster Zukunft aufgebraucht werden könnte. Auch unter den erneuerbaren Energien schneidet die Erdwärme gut ab, da sie immer verfügbar ist und nicht auf Wetter oder andere Umwelteinflüsse

angewiesen ist. Sie hat eine gute CO2-Bilanz und die Tiefenbohrung benötigt nur wenig Platz. Der größte Teil der Anlage befindet sich unsichtbar unter der Erde. Vor allem in Gärten können Geothermie-Anlagen vergleichsweise unkompliziert installiert werden. Kosten und Nutzen abwägen Und so funktioniert das Kraftwerk im eigenen Garten: In einem Kreislauf wird eine kalte Flüssigkeit in die Erde geleitet, so tief, dass sie sich durch die natürliche Umgebungswärme erhitzt. Das kann durch eine Erdwärmesonde oder einen Flächenkollektor geschehen. Pumpt man die Flüssigkeit zurück ins Haus, kann das Gebäude damit geheizt werden. Mit einer Wärmepumpe ist es sogar möglich, das Haus im Sommer zu kühlen. Erdwärme kann je nach Bedarf produziert werden. Interessiert man sich für die Umsetzung einer ErdwärmeHeizung, sollte man sich von Fachleuten beraten lassen und die Kosten abwägen. Hausbesitzer sollten überprüfen, ob die Gebäudeversicherung die Risiken der Anlage deckt, und ob sich die Umsetzung mit den behördlichen Regulierungsmaßnahmen vor Ort vereinbaren lässt. Quelle: Deavita

Hochwertige Hochwertige Schreinerarbeiten Schreinerarbeiten in in allen allen Stilrichtungen Stilrichtungen Leistungen Leistungen und und Service Service

Persianas Mallorquinas Persianas Mallorquinas - Türen und Fenster: Europäisch, Modern, Antik etc. - Türen und Fenster: Europäisch, Modern, Antik etc. Inneneinrichtungen Inneneinrichtungen - Schränke, Treppen, Dachausbau etc. - Schränke, Treppen, Dachausbau etc. - Möbel nach Maß für Küche, Schlaf und Wohnbereich - Möbel nach Maß für Küche, Schlaf und Wohnbereich

Tel: Tel: 971 971 54 54 01 01 73, 73, eMail: eMail: info@fusteriatugores.com info@fusteriatugores.com c/. Goleta, 49, 07420 c/. Goleta, 49, 07420 Sa Sa Pobla Pobla (Mallorca) (Mallorca)


Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Testen Sie uns! Sie können nur gewinnen!

TRAUMHAFTE & EXKLUSIVE LUXUS-IMMOBILIEN AUF MALLORCA ZUR LANGZEITMIETE UND ZUM VERKAUF

Durch unsere zeitgerechte und zügige Vermarktung im EUROPÄISCHEN Internet und in den Sozial- und Printmedien sind wir für Sie da: Professionell - Zuverlässig - Seriös - Diskret

te Wir suchen an der ganzen Ost-Küs n Villen, Häuser, Fincas, Wohnunge • Professionelles und diskretes Vorgehen

• Der Verkäufer braucht sich um NICHTS zu kümmern

bei der Vermarktung

• Provision NUR 5% + IVA

• Zeitgerechte Vermarktung – zuverlässig und seriös

• Eigene Fotografen

• Vermittlung oft unter 3 Monaten

• Kaufpreisfindung in Absprache mit Verkäufer

• Zügige Vermarktung im EUROPÄISCHEN Internet

• Keine Exclusiv-Verträge

und den Sozialen Medien

TOP

Konditio

...der etwas andere Makler

• Verkaufsmarktauswertung nach Verkäuferanfrage

• Perfekte Präsentation in Print & Online

• Spezialist für die Vermarktung an Kapitalanleger

• Breitgefächerte Präsenz in vielen Zeitungen

• 8 Mitarbeiter inkl. Muttersprachler

• Abhandlung in den jeweiligen Muttersprachen

• Gebiet ist die ganze Ost-Küste

für Käufer und Verkäufer

mit Sitz in Porto Cristo

nen

07015 Palma de Mallorca Tel/Fax: +34 971 937 686 Mobil: +34 636 325 993 E-Mail: info@ivanadeltoro.com www.ivanadeltoro.com Calle Ronda del Oeste, No. 76 • 07680 Porto Cristo • Büro: + 34 971 834 007 E-Mail: info@huether-mallorca.eu • www.huether-partner-mallorca.eu

Beratung, Abwicklungen und Übergabe in Deutsch Avda. Magnolia, 6 • 07559 Cala Bona • Mallorca • Tel.: +34 971 587 520 • Cala Millor • Tel.: +34 971 586 222

CAN DOMENGE

Cala Millor: Wohnanlage SON PENTINAT

Bauvorhaben im Stadtzentrum von Palma: Neubau ETW mit 3 und 4 SZ. Mehr Information unter www.cotesacandomenge.com

Neubauwohnungen mit 12 Einheiten, 2 SZ-Whg., 2 Bäder, Aufzug, Klima w/k, Südlage, Preis ab: € 208.000,- (inkl. Tiefgaragenplatz) info@cotesa-mallorca.com

Neubau Fincas, Grundstücke, Häuser, etc. Direkt vom Bauträger -ohne Provision-

CALA MILLOR: Wohnanlage ZAFIRO Neubauwohnungen oberhalb von Cala Millor, 900m z. Strand, 2 gr. Pools, mediterraner Garten, Südlage, gr. Balkone, Haus 4+5 ETW mit 2 und 3 SZ, 2 Bäder, Heizung, Klima, etc. € 248.000 (inkl. Tiefgaragenplatz/Kellerraum)

SA COMA: Residencial TAMARELL NEUES BAUVORHABEN IN SA COMA, STRASSE TAMARELL. Haus 1 + 2 Fertigstellung ab Juli 2020, 2 + 3 SZ Whg. mit jeweils 2 Bädern, Lift, Heizung, Pool, Garten, etc. Preis ab: € 275.000,- Weitere Infos unter: www.cotesa-mallorca.com

CALA BONA: Urb. Port Verd Wohnanlage ELS ROSSINYOLS Exklusive, kleine Wohnanlage mit nur 12 Wohneinheiten. 1 und 2 SZ, 100 m vom Meer, kl. Pool, Aufzug, Pellet-ofen. Ab € 235.000,- (inkl. Tiefgaragenplatz/Kellerraum).


EL AVISO | 11/2019

HAUS & GARTEN

55

Mallorca Express:

Drei runde Jubiläen im Jahr 2019 40 Jahre Firmenjubiläum, 20 Jahre auf Mallorca und 60. Geburtstag von Chef Dieter Lynen

Bier am Ballermann – das funktionierte vorrangig mit Dieter Lynen, der auf seine guten Kontakte mit der Bierbranche bauen konnte, denn so fing 1979 alles in Deutschland und 20 Jahre später auch auf Mallorca an.

Auch wenn er nicht am Rhein geboren wurde, sondern rund 70 Kilometer entfernt in Würselen, das wiederum nur rund neun Kilometer von der holländischen Grenze entfernt ist, kann man durchaus sagen, dass der 60-jährige Dieter Lynen eine rheinische Frohnatur ist – und ein cleverer Geschäftsmann zudem. In diesem Jahr feiert er 40-jähriges Betriebsjubiläum und seit 20 Jahren kann man mit seiner Firma “Dieter Lynen Logistik & Transport”, besser bekannt als “Mallorca Express” jede Art von Transporten von und nach Mallorca durchführen. Er brachte das Bier... “Anfangs hielt ich nicht viel von Mallorca, man kannte ja nur das Putzfraueninsel-Image. Selbst war ich bis dato nie hier. Wir reisten früher eher auf die Kanarischen Inseln oder nach Italien. Es reichte völlig, dass meine LKWs hierher fuhren”, erinnert sich Dieter Lynen. Das Geschäft mit seinen Mallorca-Transporten lief schleppend, konzentrierte sich aber auf Biertransporte. Deutsches

Von 80 auf 3.800 Quadratmeter Nach ein paar Jahren Start auf Mallorca besuchten seine Frau Carmen und er dann doch mal die Insel und kamen mitten hinein in den Boom – alle wollten in den Süden. Die Lynens profitierten von dem Hype und führten einen Umzug nach dem anderen durch. Mallorca als wichtiges Standbein etablierte sich sowohl für die Familie als auch für die Firma. Seine erste kleine Halle mit lediglich 80 Quadratmetern teilte er sich noch mit einer anderen Firma, 2009 erfolgte dann der Umzug nach Llucmajor in eine Halle von rund 1.200 Quadratmetern und nun gab es die Erweiterung auf eine Lagerkapazität von stolzen 3.800 Quadratmetern. Neben der Firmenzentrale in Aldenhoven bei Aachen und Mallorca gibt es seit fünf Jahren auch Niederlassungen in Berlin, Hamburg und München. Gefahren wird deutschlandweit und inselweit – teils sogar bis in andere Länder. Wichtige und praktische Infos rund um den Umzug finden sich übrigens auch auf seiner Website. Transporte und Einlagerungen Neben den Transporten von Möbeln bis hin zu Motorrädern, Trikes, Autos, Booten, aber auch Flugzeugreifen, Pflanzen und Klaviere, bietet er auch Einlagerungen, wobei der erste Monat kostenfrei bleibt, wenn zuvor ein Umzug mit der Firma durchgeführt wurde. “Manchmal sind es auch Terminverschiebungen, die eine Einlagerung nötig machen. Beispielsweise wenn man seine Wohnung verkauft und der Bau der neuen Wohnung sich verzögert.”

Ein weiterer Geschäftszweig sind Kaminholz (“Eiche und Buche aus Deutschland, die sind härter und haben einen höheren Brennwert”), Braunkohle (“die hole ich aus Kerpen”) und Pellets (“aus dem Westerwald”), die er in seiner Zentrale in Llucmajors Gewerbegebiet Son Noguera verkauft. Weihnachtsbäume bringt er mittlerweile nur auf Bestellung auf die Insel. Zweite Heimat Mallorca Lynen lebt heute mit seiner Frau jeweils drei Wochen in Deutschland und drei Wochen auf Mallorca. Sie arbeiten viel und können auf erfolgreiche, abwechslungsreiche, manchmal auch schwierige Jahre zurückblicken. “Wir haben viele Auswanderer begleitet, die durch die einschlägigen Fernsehformate bekannt wurden – dabei tauchten wir ja dann auch immer auf. Manchen wurde durch die Medien wirklich schlimm mitgespielt wie Jens Büchner, ein feiner Kerl, dessen ersten Umzug nach Mallorca ich gemacht habe. Manche der Auswanderer sind mir bis heute Geld schuldig, wobei ich da natürlich keine Namen nenne. Es gab viele Schicksale, bei denen wir quasi live dabei waren – ich könnte Bücher schreiben.” Der Rabatt-November Für den November macht Dieter Lynen seinen Kunden ein ganz besonderes Angebot: “Jeder, der in diesem Monat mit unserer Firma einen Transport tätigt oder bucht, erhält 10 Prozent Rabatt. Egal, wie hoch die Auftragssumme ist.” Die Bedingungen und Buchungsmöglichkeit finden sich auf der Homepage. Mallorca Express C/. Son Fosquet, 21, Llucmajor (Pol. Son Noguera) Tel.: 634 355 734 www.mallorca-express.net



EL AVISO | 11/2019

HAUS & GARTEN

57

Wachstücher – Die Alternative zur Frischhaltefolie Wachs vorzeitig fest wird. Daher können auch ohne Probleme mehrere Wachstücher auf einmal hergestellt werden. Die Zutaten für die Wachsmasse werden in einem Wasserbad bei niedrigen Temperaturen erhitzt. Dabei kann vor allem das Bienenwachs etwas länger brauchen, bis es schmilzt. Sind die Zutaten gut miteinander verrührt, wird das Backblech aus dem Ofen genommen und mit dem Pergamentpapier ausgelegt. Darauf kommt der Stoff, der mit der Wachsmischung bestrichen wird. Dabei sollte das gesamte Tuch gut abgedeckt werden. Allerdings sollte die Schicht auch nicht zu dick sein, da sich das Tuch sonst später nur schwer verformen lässt.

nötigt daher höhere Temperaturen im Backofen. Die Reinigung der Wachstücher ist einfach: In die Spülmaschine dürfen sie nicht, da dort das erstarrrte Wachs wieder schmelzen kann. Stattdessen wäscht man sie mit milder Seife und kaltem Wasser ab. Nach häufigem Gebrauch macht es außerdem Sinn, die Tücher ein wenig aufzufrischen. Sie können einfach mit neuem Wachs bestrichen werden, um die entstandenen Lücken zu füllen. Wer will, kann auch einen kleinen Beutel nähen und ihn mit dem Wachsgemisch einstreichen – In dem man zum Beispiel sein Pausenbrot transportieren kann. Quelle: Deavita

Wer zu viel gekocht hat und die Lebensmittel nicht wegwerfen will, greift oft zu Alu- oder Frischhaltefolie. Will man Einwegprodukte vermeiden und Müll reduzieren, muss eine Alternative her. Eine Möglichkeit sind Bienenwachstücher. Sie sparen nicht nur Geld, sondern schonen auch die Umwelt und sind nicht zuletzt praktisch. Und das Beste: Es ist relativ einfach, sie selber herzustellen. Einpacken und abdecken von Lebensmitteln Die Wachstücher werden im Prinzip wie Frischhaltefolie benutzt. Sie können Schüsseln, Brotdosen oder andere Behälter verschließen und schützen die Lebensmittel davor, zu schnell zu verderben. Grundlage des Tuches ist Bienenwachs. Dazu kommt Jojobaöl, um das Tuch geschmeidig und leichter formbar zu machen, sowie Kiefernharz für die Klebrigkeit. Für das Tuch sollte man ein nicht zu dickes Stück Stoff aus 100 Prozent Baumwolle verwenden. Zudem benötigt man einen Malerpinsel und etwas Pergamentpapier als Unterlage. Die Größe des Tuches kann ganz individuell bestimmt werden, je nachdem braucht man allerdings eine größere Menge an Bienenwachs. Anleitung zum selber machen Für ein Wachstuch mit den Maßen 30 x 30 cm werden benötigt: • 1 EL und 2 TL Bienenwachs (gerieben oder als Pastillen) • 1 EL und 2 TL Kiefernharzpulver • 1 TL Jojobaöl

Bienenwachspastillen

Selber raspeln

Fensterbau Elbe Elster GmbH

Qualität die zählt – Herzlichkeit die verbindet Kunststofffenster, Hauseingangstüren, Baumwollstoff zuschneiden

Pastillen verteilen

Sonderelemente und Massanfertigungen von Deutscher Markenqualität – System VEKA –

Schmelzen und einstreichen

Im Backofen schmelzen

Wir beliefern den Fachhandel, aber auch der

Sind es 35 x 35 cm gelten folgende Mengen • 1 EL und 2 1/2 TL Bienenwachs (gerieben oder in Form von Pastillen) • 1 EL und 2 1/2 TL Kiefernharzpuluver • 2 1/2 TL Jojobaöl

Nun kommt das Blech mit dem bestrichenen Tuch für etwa zwei Minuten in den Ofen. Wenn es herauskommt, sollte es nass aussehen – gibt es noch trockene Stellen, sollte das Tuch noch einmal dort mit etwas Wachs bestrichen werden. Dann muss das fertige Tuch kurz abkühlen, bevor es zum Aushärten mit Wäscheklammern an die Leine gehangen wird. Nun kann man es benutzen. Es könnte allerdings zu Beginn noch relativ klebrig sein. Nachdem man es eine Weile benutzt hat, lässt die Klebrigkeit allerdings nach.

Will man ein größeres Stück Stoff bearbeiten, braucht man dementsprechend größere Mengen der Zutaten im gleichen Mischverhältnis. Zuerst sollte der Ofen mitsamt dem Backblech auf 80 Grad vorgeheizt werden. In der Zwischenzeit wird das Baumwolltuch auf die gewünschte Größe zugeschnitten. Das Backblech ermöglicht es später, den Stoff in Ruhe zu bestreichen, ohne dass das

Nur mit kaltem Wasser waschen Für die vegane Variante kann auch pflanzliches Wachs wie Sonnenblumen-, Raps- oder Beerenwachs statt des Bienenwachses verwendet werden. Dabei muss man auf die verschiedenen Schmelztemperaturen achten. Rapswachs schmilzt bei ähnlichen Temperaturen wie Bienenwachs, Sonnenblumenwachs wird erst später weich und be-

Privatkunde findet bei unserem kompetenten Fachhandel exklusiven Service. Sowohl in Deutschland, als auch auf Mallorca!! Niederlassung: AR Servicios y Montajes – Albert Risch 07699 Calonge - Tel: 600 807 250 Massanfertigungen von Deutscher Markenqualität, abgestimmt “Für Ihr Zuhause auf Mallorca“ Wir sprechen: Spanisch

Deutsch

Englisch

- Ihre Ansprechpartner auf Mallorca – Albert Risch - Tel: 600 807 250 oder Gerhard Zacharias - 676 787 577 www.deutschefenster.com


Trister Job? Dann wag‘ was Neues! Wir suchen dich als Kundenberater*in im Kundenservice für unsere namhaften Auftraggeber.

Das bieten wir: • sicherer und saisonunabhängiger Arbeitsplatz in Voll- oder Teilzeit • unkomplizierter Einstieg in den Job durch intensive Einarbeitung und Schulung • fantastischer Teamspirit • große Firmenfeste und individuelle Teamevents • umfangreiche Mitarbeiterrabatte • private Krankenzusatzversicherung (Kosten trägt Avedo) Auch Quereinsteiger*innen, Student*innen, Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Bewerber*innen 50+ sind herzlich willkommen!

Bewirb dich jetzt! www.avedo.de/palma-jobs

Tel. +34 971 43 11 11


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 11/2019

59

Geschirr-Kollektion:

Die Reise des Neptun „Il viaggio di Nettuno“ – die Reise des Neptuns, so heißt die Kollektion aus Porzellan, die der britische Designer Luke Edward Hall in Zusammenarbeit mit der italienischen Traditionsmanufaktur Richard Ginori entworfen hat. Protagonist der Serie ist Neptun, der römische Gott der Meere. Auf seiner namensgebenden Reise begegnet er Wassertieren und mythischen Geschöpfen, aber auch Familienmitgliedern wie seiner Frau Salacia und seinem Sohn Arion, der auf einem Delfin reitet. Neben den großen Tellern und Platten umfasst die Kollektion auch Tassen, Kannen, Kerzenständer und eine Vase, deren Henkel zu Meerjungfrauen-Fischschwänzen geformt sind. Allen gemeinsam ist die Motivwahl, die inspiriert ist von der römisch-griechischen Sagenwelt, von Eindrücken aus einer vergangenen Zeit. Luke Edward Hall Im April 2019 startete Hall seine Zusammenarbeit mit Richard Ginori. Der junge Designer wird als

Designer Luke Edward Hall

vielversprechendes Talent gehandelt. Nach einem Studium des Modedesigns für Herrenmode am Central Saint Martins College of Art and Design in London arbeitete er zunächst zwei Jahre bei einem renommierten Architekten und Interior Designer. 2015 gründete er sein eigenes Studio – seitdem erweitert er seine Palette stetig. In den vergangenen drei Jahren hat er nicht nur seine eigenen Keramiken, Stoffe, Möbel und Accessoires hergestellt, sondern auch mit einer Vielzahl von Unternehmen und Institutionen zusammengearbeitet, darunter Burberry, Christie´s und die Royal Academy of Arts. Neben seiner Mitarbeit bei verschiedene Zeitschriften trat er im März 2019 als Kolumnist in der Financial Times auf und beantwortete Fragen der Leser zu Themen wie Ästhetik, Inneneinrichtung und stilvollem Leben.

Antike Sagenwelt Besonders angetan hat es ihm laut eigener Aussage die antike Sagenwelt. Und das merkt man seiner Kollektion auch außerhalb des Titels an: Mit ihrer grünen Haut und den versteinerten Augen wirken seine Figuren wie alte Bronzestatuen. „Die Reise des Neptuns“ spielt mit Gegensätzen. Hier treffen traditionelle antike Muster und Motive auf Modernität, Handwerk auf Kreativität, ein junger Designer auf ein Traditionshaus. Seit 1735 gibt es die Porzellanmanufaktur Richard Ginori, damals noch unter dem Namen des Gründers Carlos Ginori, bevor sie bei einer Fusion 1896 mit der Societá Ceramica Richard ihren Namen änderte. Das Unternehmen hat sich auf die Produktion von handgefertigtem Porzellan spezialisiert, verkaufte an Paläste, Villen, Kreuzfahrtschiffe und den Vatikan, und arbeitete bereits mit Künstlern wie Gio Ponti und Paola Navone zusammen. Infos: www.richardginori1735.com

IHR PARTNER

RUND UMS BAUEN FÜR HAUS UND GARTEN Reparaturen • Renovierungen • Umbauten Errichtung von Wohnhäusern • Pools • Pflasterarbeiten

Roskraft Bautechnik LTD. Tel: +34 610 371 649 • +49 151 757 492 62 Email: roskraft.bautechnik.ltd@gmail.com C./ Horts 13 • 07630 Campos

www.roskraft-bautechnik.com

IHR ZUVERLÄSSIGER UND PROFESSIONELLER PARTNER • Klimasysteme • Elektro und Gasgeräte • Industrieküchen • Kühl und Tiefkühlung • Gastrokühlung

Bereitet euch vor für die heißen Sommermonate! Wir führen die namenhaftesten Klimageräte! instal•lacions frigorífiques font s.l. Tel: (+34) 971 81 83 55 • iff@iff.es • C/. Ferrers,7 - nave B • Polígon Capdepera • 07580 Capdepera

Kaufe alle BOOTE auch DEFEKT oder mit UNFALL - auch ohne Papiere oder mit Strafe oder offener Hafengebühr

ankauf123@gmail.com Tel: 622 490 049

Kaufe alle PKW‘s

auch mit UNFALL oder DEFEKT, egal welche Zulassung. Bilder vorab per Whatsapp

ankauf123@gmail. com Tel: 622 490 049


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 11/2019

60

Schlafen auf Pappe:

Room in a Box

In zusammengefaltetem Zustand kann man dieses Bett schon mal mit einem großen Pappkarton verwechseln.Und auch auf den zweiten Blick sieht es schon speziell aus, dieses Möbel. Erst, wenn es ausgezogen und mit einer Matratze belegt ist, erkennt man, um was es sich dabei handelt: Ein minimalistisches Schlafmöbel, ein Bett aus Pappe. Zu 70 Prozent aus recyceltem Papier Seit 2013 entwickelt das Unternehmen Room in a Box die Möbel aus Pappe. Das Bett war das erste Modell, inzwischen sind auch ein Hocker und ein Stehpult dazugekommen. Seit kurzem erweitern auch modular zusammenbaubare Regale das Repertoire. Allen Designs ist das Material gemeinsam, aus dem sie bestehen. Verwendet werden Wellpappe oder Wabenkarton, die mit einem veganen Klebstoff verleimt werden. Das verwendete Papier besteht zu 70 Prozent aus recycelten Papierfasern. Die verwendeten Frischfasern geben dem Material Stabilität. Wabenstruktur sorgt für Luft Das Bett 2.0 erinnert dabei an ein großes Schifferklavier aus Pappe, auf das man

eine Matratze legen kann. Es wird per Post verschickt, in der Verpackung ist es nicht länger als 1,50 m. In der Wohnung wird das Bett dann auf die passende Größe auseinandergezogen bzw. zusammengesteckt. Ein Lattenrost ist nicht nötig, da die Wabenstruktur für die Belüftung der Matratze sorgt. In den gängigen Maßen wird das Pappbett bereits montiert geliefert. Will man individuellere Maße, kann das Bett einfach modular erweitert werden. Damit ist es zum Beispiel auch möglich, große Familienbetten zu bauen. Das Bett 2.0 kostet zwischen 90 und 190 Euro und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Hält auch stärkste Belastungen aus Die Frage, ob denn ein Bett oder ein Stuhl aus Pappe überhaupt die Belastung des Alltags aushalten kann, beantwortet der Hersteller mit Ja. Das Bett 2.0 könne demnach ohne Probleme eine Belastung von bis zu 1.000 Kilogramm pro Quadratmeter aushalten. Auch vor Wasser müsse man keine Angst haben. Feucht abwischen sei gar kein Problem, selbst ein umgekipptes Glas setze den Möbeln nicht zu. Bei guter Pflege halten

Aufbau

Versand

die Pappmöbel bis zu zehn Jahre. Sind sie dann unansehlich geworden, ist die Entsorgung denkbar einfach: Mit einem Cuttermesser die Pappe zerschneiden, die dann in den Alt-Papier-Container wandert – denn die Möbel aus Pappe sind zu 100 Prozent recycelbar. Zu beziehen über: www.roominabox.de

er a f er ie n

nd er ice

er einen c ri o e ac o

ora s e en

rofessione e era n ndi id e e nd ers n ic e e re

e

•www. a orca i

a ier es nd

erne es

o i ien.co

n ro


EL AVISO | 11/2019

61

Ein Gefühl von Schwerelosigkeit Die Schaukel ist der Inbegriff des Glücks, denn Schaukeln ist Entspannung pur – quasi ein himmlischer Moment der Schwerelosigkeit...

Calle Ariel 36 07660 Cala d‘Or www.pegels-partner.com info@pegels-partner.com

WIR SUCHEN

für vorgemerkte Kunden HÄUSER, FINCAS, WOHNUNGEN, GRUNDSTÜCKE ETC.

GROSSE FINCA BEI PORRERES. 6 SCHLAFZIMMER: 3 BADEZIMMER, 370 m² WOHNFLÄCHE, 5000m² GRUNDSTÜCK, RIESIGE TERASSE, GÄSTEWOHNUNG. € 795.000,-

Swing-Seat

Wer an eine Schaukel denkt, der hat möglicherweise unwillkürlich die Exemplare seiner Kindheit vor Augen: Holz- oder Kunststoffbretter, befestigt an einem Gerüst im Garten oder an einem dicken Baumast, auf denen es sich prima vor- und zurückschwingen lässt. Wer etwas wehmütig auf diese Zeit zurückblickt, muss als Erwachsener aber nicht auf das Schaukelvergnügen verzichten. Indoorschaukeln haben mehr mit einem gemütlichen Sessel gemeinsam, in dem man sich auch bei nasskaltem Regenwetter entspannt mit einem Buch und einer Tasse Tee zurücklehnen kann.

Rocking Chair

Je höher der Raum, desto langsamer das Schwingen Grundvoraussetzung für das Schaukeln in den eigenen vier Wänden ist eine stabile Deckenbefestigung. Deckenbalken in offenen Dachstühlen oder Fachwerkkonstruktionen sind besonders gut geeignet. Bei der direkten Verankerung in der Decke sollte vorher überprüft werden, ob die Bausubstanz der Belastung überhaupt standhalten kann. Dabei gilt auch: Je höher der Raum, desto besser. Man sollte allerdings darauf achten, dass man dementsprechend mehr Platz einplant, da der Sessel bei größerer Seillänge auch weiter ausschwingen kann. Positiver Nebeneffekt: Je länger das Seil, desto langsamer die Bewegung.

GROSSE FINCA BEI ALQUERIA BLANCA. 6 SCHLAFZIMMER. 7 BADEZIMMER, 570 m² WOHNFLÄCHE, 19120 m² GRUNDSTÜCK, SEP. APARTMENT, MÖBILIERT. € 1.459.000,-

Swing-Seat

Schaukeln – eine der natürlichsten Bewegungen Ob Hängematte, Schaukelstuhl oder aufhängbare Sofas – Schaukeln ist nicht nur entspannend, sondern auch gut für die Gesundheit. Amerikanische Studien haben sogar belegt, dass Schaukeln Schmerzen lindern kann. Es ist eine sehr natürliche Bewegung, die Geborgenheit verspricht. Zudem wird der Gleichgewichtssinn trainiert, das wirkt beruhigend. Nicht umsonst nehmen Eltern ihre weinenden Babys in den Arm, um sie leicht hinund her zu wiegen. Man muss dafür nicht wild und aufregend schaukeln. Es reicht auch eine leichte Pendelbewegung aus, um sich wohlzufühlen und zu entspannen. Ein Sessel, der von der Decke hängt Die Designer Birgit Hoffmann und Christoph Kahleyss haben ihr bewährtes Sessel-Design Laya Chair mit Seilen versehen, und damit den „Leya Swing Seat“ geschaffen. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich und mit Samt oder Gobelin bezogen. Die Seillänge ist individuell anpassbar. Die Materialpalette reicht von gediegenem Leder über bunte knallige Leder bis hin zu edlen Stoffen und Velouren und tollen Farben. Der Leyla Swing Seat ist u.a. über Freifrau oder die Firma Leimgruber erhältlich. Apropos: Es gibt auch einen Schaukelstuhl in der Leyla-Familie... Erhältlich bei: www.freifrau.eu/de/sitzmoebel/leya-swing-seat oder www.leimgruber.at/swing-seat-eingetroffen/

ROHBAU MIT FANTASTISCHEM BLICK. 2 SCHLAFZIMMER, 2 BADEZIMMER, 240 m² WOHNFLÄCHE, 15.000 m² GRUNDSTÜCK. € 765.000,-

ERSTE LINIE VILLA CALA SERENA. 915 m², GRDSTK.,3 SZ, 2 BZ, FUSSBODENHEIZUNG, GROSSER POOL 13X6M. SAUNA€ 2.150.000,-

HOCHWERTIGES APPARTEMENT IN CALA DOR, 2 SZ, 2 BZ, 71 M² WFL, HOCHWERTIGE AUSSTATTUNG, EBK, PKW PARKPLATZ, VOLL KLIMATISIERT, GEM.POOL.€ 189.000,-


EL AVISO | 11/2019

HAUS & GARTEN

62

Mallorca Express Dieter Lynen • Transport-Logistik Europaweit

Jetzt auch wöchentlich nach Ibiza!

Transport-Logistiker von und nach Mallorca. Täglich! Inselweite Zustellung, Lagerhaltung & Kühllager auf Mallorca & Deutschland Beiladungen / Paketversand / Umzüge / Einlagerungen / Boots- und Autotransporte

ditionen! Immer günstige Kon

Hauptsitz Industriestrasse 44 D 52457 Aldenhoven / Aachen Tel 0049 2464 58040 Niederlassung Berlin Quickbornerstrasse 78 D 13 439 Wittenau 0049 2464 58040 Niederlassung Hamburg Hovestrasse 45 D 20 539 Hamburg / Veddel 0049 2464 58040 Niederlassung Mallorca Carrer Son Fosquet 21 E 07620 Llucmajor Tel. 0034 634 35 57 34 service@mallorca-express.net

www.mallorca-express.net


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 11/2019

63

Finca oder Ferienhaus auch im Winter mieten ren (aktuell sind es 24 Grad, Stand 24.10.), die oft bis in den Dezember hinein badefreundliche Temperaturen bieten, ist der Winter ideal für Rad- und Wandertouren. Während Wandertouren, besonders im Tramuntanagebirge, schon immer sehr gern gemacht wurden, erfreuen sich Radtouren in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit und es hat sich ein regelrechter Radtourismus mit dementsprechenden Shops und Unterkünften gebildet.

Wer sagt eigentlich, dass man mit Mallorca-Urlauben nur die warme Jahreszeit verbinden muss? Mallorca ist durch seine Vielfältigkeit auch im Winter sehr attraktiv. Neben dem, bis in die Wintermonate warmen Meer- und Außentemperatu-

ser leider nicht der Fall ist und Radiatoren oder ein offener Kamin im Winter meist nicht wirklich ausreichen – das kommt natürlich auf die menge der Radiatioren und die Größe des Kamins an. Auch ein fester Internetanschluss ist unverzichtbar.

Ideal für kleine Gruppen Auch Fincas oder Ferienhäuser werden von diesen Gruppen gern gebucht, weil man abends in gemütlicher Eintracht kochen und zusammenhocken kann. Das stärkt den Zusammenhalt, ist gemütlich und nicht so anonym wie ein Aufenthalt im Hotel. Natürlich ist es im Winter auch viel ruhiger und man hat den einen oder anderen Strand, Rad- oder Wanderweg ganz für sich allein.

Günstiger im Winter Preislich liegen Fincas und Ferienhäuser auf Mallorca im Winter deutlich günstiger als in den Sommermonaten, sodass sich ein Aufenthalt besonders für Gruppen durchaus lohnt. Übrigens sind auch Langzeitmieter von November bis März gern gesehene Gäste. Hier empfiehlt es sich beim Finca-Anbieter Sonderkonditionen für diesen Zeitraum zu erfragen. Dies tun wir gern für Sie. Wenn dann noch ab Ende Januar die Mandelbäume mit weißen und rosa Blüten in voller Pracht stehen wird der „Winter auf Mallorca“ zu einem erholsamen und unvergesslichen Urlaub für Sie.

Unbedingt achten sollte man darauf, dass das gewünschte Feriendomizil über eine Zentralheizung verfügt, was bei ca. 70% der mallorquinischen Häu-

Herzlichst Ihr Peter Drosten Internet: www.miet-finca-mallorca.de

Mein perfekter FincaUrlaub auf Mallorca

Mallorca freut sich auf dich! BESTPREIS MIT SOFORTBUCHUNG

miet-finca-mallorca.de Mobil: +49 173 15 91 403 info@miet-finca-mallorca.de

Die neue CO.NET MasterCard® Jetzt zum Schnupperangebot 49,- €/ Jahr!* * 3 Jahre Laufzeit

HI L F E - A Y U D A professionell / kompetent im Haus und Heim Handwerk, Projekt- Objektbetreuung Behörden, Autoanmeldung usw. Bilingual DE / ES / T e l : + 3468092 vp.proyectos.mallorca@gmail.com

CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG www.conet24.com

Dennis Tous Gömann Elektromeister dennis.tg@hotmail.com

Elektroanlagen Satellitenanlagen KNX-Bussysteme Solaranlagen

Projektplanung Zertifizierte Elektroanlagen Alarm- und Videoanlagen

Tel. 675670 513 – Büro: 971 818 734 C/Pizarro Nº 49 – Cala Ratjada


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 11/2019

64

NEU bei KOSTENLOS: it FOTOS! m n e ig e z n a in Gedruckte K le Kleinzeigen aufgeben unter: www.el-aviso.es

NAUTIK

03

KIDS

06

HAUSHALT

09

IMMOBILIEN

01

DIENSTLEISTUNG 04

KONTAKTE

07

ANTIQUITÄTEN

10

GESUNDHEIT

12

TIERMARKT

14

FAHRZEUGE

02

JOBS

TECHNIK

08

HANDWERK

11

SPORT

13

VERSCHIEDENES

15

IMMOBILIEN

01

Stadthaus in Felanix von privat zu verkaufen. Grundstück ca. 300m. Eckhaus mit geschütztem Garten. Komplet geschlossenes Grundstück. Zwei Wohnungen mit separaten Eingängen. Untere Wohnung 125qm oben 95qm. TEL. +34699721943 gerne auch WhatsApp Preis 180.000€ Bitte keine Makler.

05

Vermiete ein Studioapartment für 2 Monate November und Dezember. Studio ist neu renoviert in 2017. Max 2 personen ohne haustiere. Preis 550 €. Strom extra. Email: reneboelemallorca@aol.com.

Reihenhaus in direkter Strandnähe, mit Dachterrasse und tollem Meerblick 13 m² Wfl. Cala Ratjada 3 SZ, 2 Bäder leine nlage. Gro er Gemeins ha ts ool.

€ 450.000 • Ref. 6079

+34 971 83 69 72 dehaas@gmx.net www.dehaas-immobilien.com Inselmitte nette Mitbewohnerin gesucht für Zimmer mit Bad und kleinem Wohnzimmer auf schöner Finca. Miete: VB Tel. 682320126.

Langzeitmiete. Ca. 40m2 möblierte Wohnung im 2. OG (Wohnzimmer mit Küche, Schlafzimmer, Bad und kleiner Balkon) eines Mehrfamilienhauses. Carrer Bonança 5, 07638 Colònia de Sant Jordi, Mallorca, nur ca. 70m vom Hafen und der Playa d’es Port entfernt. Tel: +491749991240.

Exklusive Luxus-Neubaufinca in perfekter Lage mit Meer- und Landschaftsblick 412 m² Wfl 32.000 m² Grund 4 SZ, 4 Bäder Sal asser-Infinity ool (20 x 10 m) € 3.800.000 • Ref. 5105

34 1 3 2 dehaas@gmx.net www.dehaas-immobilien.com

Immobilienkauf mit bestem Service – auch nach Ihrem Einzug! Seit 22 Jahren Ihr Immobilienpartner im Nordosten von Mallorca. Telefon: +34 971 83 69 72 Email: dehaas@gmx.net

www.dehaas-immobilien.com (Sebastian,nur spanisch ). Preis 47.000 € VB. Wir verlassen die Insel und freuen uns jemand anderem unser Restaurant zu übergeben.

IMMOBILIEN RECHTSANWALT 622 158 638

Finca mit Panoramablick, Vermietlizenz und Reitplatz nahe Artà 354 m² Wfl. 21.300 m² Grund 4 SZ, 4 Bäder Infinity-Pool (13 x 5 m). Direkte Ortsnähe.

!?!

+34 971 83 69 72 dehaas@gmx.net www.dehaas-immobilien.com

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt! Aufgrund der sehr hohen Nachfrage suchen wir dringend für unsere Kunden geeignete Immobilien im Nordosten (z.B. Artà/Son Servera/ Capdepera/Sant Llorenç). Gerne kommen wir für ein unverbindliches Gespräch wegen Preiseinschätzung und Verkaufsberatung zu Ihnen.

€ 1.690.000 • Ref. 5041

KFZ

Tel: +34971840500. Dacia-Dokker. Zulassung Mai 2017. Km – 59.000. Neupreis- 13950,- €. Preis: 8.900 €. Farbe – weiss. Tel: +34 626041126.

Kaufe alle PKW‘s

auch mit UNFALL oder DEFEKT, egal welche Zulassung. Bilder vorab per Whatsapp

ankauf123@gmail.com

Tel: 622 490 049

Volkswagen Touareg 3.0 V6 TDI. Das Fahrzeug ist aus erster Hand und ist 130 000 km gelaufen, hier in Spanien zugelassen und kann gerne besichtigt werden (in Llucmajor). Die Bremsen und Reifen sollten erneuert werden. Folgende Extras sind im Auto: Mehr Infos unter www.el-aviso.es. Kontakt Tel: +34634368167.

KFZ ZUBEHÖR

02

+34 971 83 69 72 dehaas@gmx.net www.dehaas-immobilien.com

Große Chance – Restaurant Uebergabe. Pizzeria, Grillrestaurant, 170qm. circa 60 Sitzplaetze im Lokal und 24 auf der Terrasse. Super Lage in Palma mit viel Laufkundschaft taeglich und vor allem das ganze Jahr ueber. Parallel von der Blanquerna, 7 gehminuten vom Plaza España. Verfuegt ueber Rauchabzug und Klimaanlage.Komplett ausgestattet. Hochwertiger Holzkohle-Haehnchengrill-Ofen, Pizzaofen und Grill enthalten. alle Lizenzen in Ordnung. Fuer alle weiteren Details bitte per Nachricht oder Tel an 695 105 331 (Elena,deutsch und spanisch ) oder 638 417 209

l Kofferraum, bei umgeklappten Sitzen 1485 l, 124g/ km Co2 günstig in Steuer und Versicherung, spanische Nummer. Preis 8.800 €. Anfragen per WhatsApp +49 172 3088816.

Opel Agila, Bj:09/2001, Zweiter Hand, Km Stand ca.80.000, Techn. Einwandfrei, Deutsche Anmeldung, Deutscher Tüv bis Dez.2020. Preis: 500,-€. Tel: +491735221394.

Ford Focus 1.6 5 Türig, Erstzul: 11/2007, AUTOMATIC, nur 71.000 Km, span. Zulassung, ITV neu, 1. Hand, Unfallfrei, sehr guter Zustand Innen & Außen, silber Met, Stereo, Klima, Alufelgen,Tempomat, Preis:4.800€ VB inkl. Ummeldung. Tel: +34 670290195 oder Email:renexpo2@gmail. com.

Vermiete Einzelgarage im Zentrum Palmas hinter dem kleinen Corte Ingles. Eigener Wasseranschluss, Licht und Strom vorhanden. Elektronisches Rolltor mit Fernbedienung. Parkhaus ist 24 Std. bewacht. Garage befindet sich im 3. UG. Aufzug vorhanden. Es wird ein 6 Monatsvertrag abgeschlossen, welcher jeweils erneuert werden kann. Preis 160 €. Tel 637951700.

ANKAUF im Norden

Immobilien, Apartment Finca, kleine Parzellen

Tel: 676 522 272

info@offshoremallorca.com www.offshoremallorca.com

Fabia Combi Elegance 1,2 TSI 105 CV DSG 7Automatik EZ 12/2013, 33.500 km, Erstbesitz, unfallfrei, gepflegt, doppelter Ladeboden, Sitze mit Schonbezügen versehen, hintere Scheiben getönt,505

DAIHATSU TERIOS zum AUSSCHLACHTEN. Preis 500 €.

Schwarze Motorradjacke mit Rücken – und Armprotektoren ( Tuarek). Neuwertig, kaum getragen. Gr. XXL. Standort Canyamel. Preis 60


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 11/2019

€. Tel:+4915208714924.

chert, Steuern bezahlt … kann sofort gefahren werden. am besten WhatsApp 683 575 652.

Außenbordermotor Yamaha 4-Takter, 8 PS, Vorwärts- und Rückwärtsgang, wenig gebraucht, 600 €. Tel. +34 606 884456.

Kaufe alle BOOTE Ich biete einen Komplettsatz (4) Winterräder für Mercedes 500 S-Klasse, 225/60/R16. Die Reifen sind gebraucht. Die Felgen weisen geringe Gebrauchsspuren auf, ohne nennenswerte optische Beeinträchtigungen. Details s. Bilder. Zur Selbstabholung auf Mallorca. Lagerort: 07180 Santa Ponça, Illes Balears. Preis 490 €. Tel: +491737564753.

auch DEFEKT oder mit UNFALL - auch ohne Papiere oder mit Strafe oder offener Hafengebühr Roller Piaggio MP3 Sport LT zu verkaufen, Erstzulassung 1/2014, ITV 12/2020, nur 3100 km gelaufen, nur Autoführerschein erforderlich. Preis 5.800 €. Tel: +34 606 280279.

ankauf123@gmail.com

Tel: 622 490 049

FAHRRÄDER

Hellblaue Herren Biker Jeans Jacke Gr. XXL mit großem Harley Emblem auf dem Rükken. Route 66 auf dem Ärmel und kleines Emblem auf der Brusttaschen. Ausserdem habe ich auch noch eine Jeans Weste (Herren)mit gleichem Emblem)abzugeben (nicht im Preis enthalten). Preis 69 €. Tel: +4915208714924.

03

Frisch restaurierte Vespa PK-75 Primavera aus dem Jahr 1981. Original Kennzeichen pm. Bisher nur 1.555Km gelaufen. 75Cc. Itv/tuv bis 2021. Benziner. Kick-start / Fussstarter. Gangschaltung und Kupplung am linken Lenker. Auto-Führerschein ist ausreichend. Preis 3.999€. Selbstabholer. Tel: 619980328.

DIENSTLEISTUNGEN

04

MOTORRÄDER

Suzuki DF4A 2018 neuwertig, nur 1x mal gefahren zum Testen auf Funktion. Mehr Infos und Bilder auf www.el-aviso. es. Preis 750 €. Tel: 683575652 gerne WhatsApp Suche ganzjährig Mieter für Bootsliegeplatz im Club Nautico Santa Ponsa. 7 x 2,50 m. Ruhige Lage, leicht anzufahren. Max. zulässige Bootsbreite 2,40 m. Preis 3.950 €. Email: scrissi@freenet.de.

Zuverlässige fachliche Hilfskraft (Aushilfe) zur Beaufsichtigung einer Demenzkranken (FTD) im Nordosten gesucht. Voraussetzung: Verständigung in deutscher Sprache. Kurzbewerbung an nuevowillbo@movistar.es; weitere Infos unter Mobil: 682544227.

HAUSHALT

09

KIDS

06 Kinder Autositze Recaro. 2 Autositze je 35€, ohne Risse oder Defekte, seitliche Abstützung, Rückenteil kann vergrössert werden. Tel: 609747102.

Professionelle DAITEM FunkAlarmanlagen von Baum Security! Ihnen ist auf Mallorca ein deutscher „Rund um die Uhr“ Service wichtig? Dann sind wir Ihre Ansprechpartner! Sie erreichen uns unter: Büro Tel.: +34 971 687 264 oder mobile 24 Stunden Schlüsseldienst Notrufnummer: +34 639 078 973.

05 Wal- und Delphinbeobachtungen mit Solarboot. Wir suchen für dieses interessante

Biete Deutschunterricht für Schüler bis Klasse 6 an. 15 Euro + ggf. Anfahrt. Tel: +34601982002. Santanyí/ Cala Llombards. Ich suche einen Job im Bereich Grafik (Print & Web), Webdesign, DatenbankProgrammierung. Langjährige Erfahrung im gesuchten Bereich. Vertraut und sicher im Umgang mit allen gängigen Programmen (Joomla, WordPress, Office, Grafik, HTML, etc.) Ebenfalls vertraut mit PC-Technik und Netzwerkkonfiguration. E-Mail: dirk.peeters@web.de / Tel. +34 689 900.951 / Wohnort: VILAFRANCA DE BONANY.

Sehr schwerer Massivholztisch mit Glaseinfassungen, 6 Massivholzstühle mit beigem Bezug, Selbstabholung in Cala Millor. Preis 500€. Ostküste,Handy: 609649904. Rotger.andrea@gmail.com.

KONTAKTE

07 TECHNIK

08

Verkaufe Schlafsofa von IKEA. Schlaffunktion für 2 Personen. Großer Bettkasten für Bettwäsche im rechten Teil. Gebrauchter Zustand. 3 Kissen inkiusive. Länge 230cm x 150cm. Leicht zu demontieren für Transport. Preis:120 €. Tel: 652973129.

Bowers&Wilkins DM 600 S 3, High End Lautsprecher, guter Zustand, ohne Mängel, Bassreflex rückseitig, vergoldete Anschlüsse. Preis 250 €. Tel: +34 609747102.

Deutscher Maler (Autonomo) auf Mallorca renoviert im Innen-und Aussenberich, zuverlässig und zu fairen Preisen. Tel: +4915750993594. Tel: 650119211. Mail: scheffler.frank@yahoo.de.

JOBS

Harley Davidson XR 1200 die Sportliche HD, Spanische Zulassung ( ehemals deutsche Fahrzeug ) 19Tkm, 1200cm2, 92 PS , Angemeldet, versi-

Ich suche einen Job im Bereich Grafik (Print & Web), Webdesign, DatenbankProgrammierung. Langjährige Erfahrung im gesuchten Bereich. Vertraut und sicher im Umgang mit allen gängigen Programmen (Joomla, WordPress, Office, Grafik, HTML, etc.) Ebenfalls vertraut mit PC-Technik und Netzwerkkonfiguration. E-Mail: dirk.peeters@web.de / Tel. +34 689 900.951 / Wohnort: VILAFRANCA DE BONANY.

Führe Renovierungsarbeiten im und ums Haus zuverlässig aus. Tel: +4915755422729.

NAUTIK

Segelboot “Sailfish 18” 5,58 m Breite 2,17 m allem Zubehör incl. Tráiler + Aussenborder 5 HP für € 2000 zu verk. Tel. 648776564.

Umwelt-Projekt Unterstützer für Homepage und Social Media! WhatsApp +34 611 259 171.

AUTOÜBERFÜHRUNG Ich bringe IHR AUTO sicher nach DEUTSCHLAND – ab 1. Oktober wieder im Einsatz – Termin-Abstimmung / TerminAnfragen 683 576 511 – Andreas

Schönes Fahrrad , fast neu mit Garantie zum zusammenklappen , mit etwas größeren Rädern zu verkaufen. Sende bei Interesse gerne Bilder. Preis 175 €. Tel: 699983380.

65

Verkaufe Sony Playstation 3 mit 2 Controller und 8 Spiele. Gebrauchter Zustand. Preis 50 €.

Tintenstrahldrucker für Profis. Das Gerät ist 1,5 Jahre alt und wird verkauft, da es zu wenig genutzt wird. Das Gerät ist in neuwertigem Zustand. Preis 500 €. Anfragen unter +34 610 159 543.

Wir verkaufen unsere hochwertigen Loungemöbel v. Bon Domus. Die Möbel sind 1 1/2 Jahre alt und hatten einen Neupreis von 1.999 Euro (sie wurden in Deutschland in einem renommierten Möbelhaus gekauft und auf die Insel geliefert). Die Loungekomnbination besteht aus einer Rundecke mit den dazu passenden Sitzkissten und einem großen Tisch. Sie sind in einem einwandfreien und sehr guten Zustand. Die Möbel laden zum Entspannen ein und können auch als Essecke genutzt werden. Bei Interesse können weitere Bilder zugesandt werden. Preis: 1.200€. Tel: 0049-15157712396 od. Mail an: laski@t-online.de.


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 11/2019

Sehr gut erhaltene bequeme 3-Sitzer-Couch mit Stoffbezug und dazu passenden Kissen in unterschiedlichen Größen zu verkaufenTerracottafarben, Bezug mit Reißverschluss, abziehbarBreite: ca. 205 cmTiefe: ca. 103 cmHöhe: ca. 86 cm Außerdem farblich dazu passendes Bild mit Holzrahmen für 50 € (Breite ca. 102 cm, Höhe ca. 102 cm) sowie braune Wandlampe für 10 € anzubieten. Preis für die Couch 150 €. Die Gegenstände können nach telefonischer Terminvereinbarung (0049-157 77924606) in Portopetro abgeholt werden. Perfekt erhaltenes Kaffeservice für 12 Personen, 42 Teile. Für Selbstabholer. Standort: Raum Artà – Capdepera. Preis 150€. Tel: 606695784.

Ausziehbarer Holztisch (Ikea), Farbe Wenge. 1,75 x 95 (erweiterbar 2,60 x 95). Bei Nichtgebrauch wird die Erweiterungsplatte unter der Tischplatte aufbewahrt. 6 Kunstlederstühle, Farbe Wenge. Abholbar in Bahía Azul (Küste Llucmajor). Preis 450 €. Tel: 677573996. 6 Bar Hocker in gutem Zustand. Nutzfläche mit braunem Kunstleder. Hocker mit Lehne. Preis ist pro Stück 40 €. Tel: +4917664051765.

tur von Roca Einhebelmischer. Preis VB 39 € mit Garantie. Tel: +49 151 577 123 96.

Verkaufe 1 Kommode 100cm hoch, 89cm breit, 45cm tief. 1 Eckschrank 190cm hoch, 78cm breit, 48cm tief. 1 Schrank mit Glastür 130cm hoch, 41cm breit, 35cm tief. Alle Möbel sind aus echten Holz (keine Spanplatten) und in Farbe Weiß lasiert bzw. Schabby Chic Effekt. Preis 150 €. Tel:652973129.

Ecksofa mit extra großer Uförmiger Struktur mit weichem Mikrofaser-Bezug in Anthrazit. Chaiselongue umwandelbar in ein 260 x 120 cm großes Bett. 95% Polyester und 5% Acrylbeschichtung. Mit 2 Bettkästen, 6 Liegeköpfen, verstellbarem Arm. Höhe: 84 cm, Breite: 355 cm, Tiefe: 214 cm. Das Sofa ist in gutem Zustand. Nur für Selbstabholer (Bahía Azul, Llucmajor). Preis 850 €. Tel: 676573996.

wertig. Diese Maschine kann jeden Kaffeetyp und auch Eiskaffee und Kakao. Sie hat noch bis 29.August 2020 Garantie. Alle zubehörteile habe ich doppelt – Milchschäumer, Eiskaffee mixed, starterpaket etc etc. Sie hat Bluetooth so das Sie alle kaffeetypen selber veraendern und gestalten koennen.Np zzt 1698 in Es, 1400 in BRD. Santa Ponsa. Preis 950 €. Tel: 650873592.

Verkaufe massiven dunkelbraunen Couchtisch aus Naturholz. Maße: 120/160cm x 65cm x 60/71cm (LxBxH) . Tisch ist Höhenverstellbar von 60cm bis 71cm und kann durch ein Mittelteil von 120cm auf 160cm verlängert werden. Solide Mechanik aus deutscher Produktion. Gebrauchter guter Zustand. Preis 50 €. Tel: 652973129.

Moderne Designerlampe, Lüster, Deckenlampe / Hängelampe. 30 kleine Birnchen sternförmig angeordnet, 90 cm Durchmesser.Fünf Stufen mit jeweils 6 Birnchen. Die Lampe an sich hat eine Höhe von 67 cm plus 130 cm Stahlseil + Kabel, welches individuell gekürzt werden kann. NEUWERTIG. 180,- €, 685282181

Kaffeevollautomat Delonghi Primadonna Elite 650.8. Neu-

r n ers Verkaufe Metall-Bettgestell mit flexiblen Lattenrost. Stabiler Rahmen mit Füßen zum demontieren für besseren Transport. Länge 190cm , Breite 90cm. Guter gebrauchter Zustand. Preis 45 €. Tel: 652973129. Roca Badearmatur Armatur m. Brause Dusche. Nur kurz montierte Dusch Bade Arma-

A

1 großer Flurspiegel mit Messingkanten 40 €. Kontakt: birgit-jungbluth@gmx.net.

lität der Marke Greenline mit neuen Kissen 100 % Leinen, waschbar mit Reissverschluss, sehr bequem. Masse 175cm breit 84cm hoch 95cm tief. Preis 200 €. Verkaufe auch einen Korbsessel der gut dazu passt für 100 €. Email lydiamanacor@gmail.com. 2 Sofas / Couches (2- und 3-Sitzer). Preis: 250. Email: birgit-jungbluth@gmx.net.

Div. Bilder mit Rosenmotiven in Messingrahmen.Preis: 10 €. Email: birgit-jungbluth@gmx. net.

Verkaufe 2 leere Butangasflaschen. Preis 30€. Tel: 652973129.

2 spanische Stühle. Preis 25 €. Email: birgit-jungbluth@gmx. net.

Couchtisch Maße: 100 x 100. Preis 79 €. Email: birgit-jungbluth@gmx.net.

Div. Teppiche in versch. Größen. Preis 35 €. Email: birgitjungbluth@gmx.net.

Bequemer Korbsessel, wie neu mit 100% Leinen Kissen, waschbar. Masse:76cm Tiefe: 80cm Breite: 79cm Höhe. Verkaufe auch ein dazu passendes Sofa für 200 Euro. Email lydiamanacor@gmail. com.

1 Bett mit Bettkasten 160 x 200. Preis: 150 €. Email: birgitjungbluth@gmx.net.

Fleischkutter Industriegerät mit Zubehör Messer usw. Standort Font de Sa Cala. Tel: 683575652 gerne WhatsApp. Der Preis ist VB, auch Preisvorschläge sind möglich. Preis 499 €. Tel:683575652.

Viele tolle Gartenflanzen abzugeben wegen teil Aufgabe des Gartens, Auswahl von ca. 500 Pflanzen große,kleine und in Töpfen. Preis 5 €. Tel: 638322958.

66

Großer Gefrierschrank / Kühltruhe mit 6 Fächern (4 Schubladen und 2 Klappen für schockfrieren), 150 cm hoch, 59,5 cm breit, 58 cm tief, mit extra Schublade für Kühlakkus und Eiswürfel, sauber und gepflegt, No Frost, Beko A+….Abholpreis 150,- €. Tel. 685282181

n

2 Kühlschränke, (1 Kühlschr. mit kleinem Gefrierfach. Preis 40 €. Email: birgit-jungbluth@ gmx.net.

Tisch-Geschirrspülmaschine. Preis 135 €. Email: birgit-jungbluth@gmx.net. Rattan Sofa , sehr gute Qua-

e einn i e r anisa ion on ed rf i en a i ien a f den a earen

enden on o A

A

A A

A A A

ir sin

da e

Toller, Mega bequemer Sessel, variabel durch abziehbare, massgefertigte Husse in sehr schönem , hochwertigen Stoff. Husse ist leicht abziehbar und waschbar, kann ohne bügeln gleich wieder aufgezogen werden. Basis Farbe ist hellblau. Preis 75 €. Tel:+4917624909325.

Hausstandreduzierung wegen Umzug. Alle Artikel in gutem Zustand. Mehr unter www.el-aviso.es. Tel:+491707807150.


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 11/2019

Sehr gut erhaltene Saunafür 2-3 Personen, Selbstabholer. Preis 500 €. Tel: +34609649904, Rotger.andrea@gmail.com.

weil sein Frauchen nach D. umzieht. Bitte helft! Kontakt: e.bock@mallorcapost.de. Tel, abends:971- 835058

Go Go Traveler – Senioren emobil, 1 Jahr alt wegen Wohnungsaufgabe zu verkaufen. 6 km/h schnell, komplett mit Papieren und Zubehör. Preis 650 €. Tel: +49 1724034414.

Verkaufe Kühlschrank LYNX mit Gefrierfach. Höhe 114cm. Breite 55cm. Tiefe 60cm. Gebrauchter Zustand. Preis: 40 €. Tel: +34652973129. Sehr schwerer Massivholztisch mit Glaseinfassungen, 6 Massivholzstühle mit beigem Bezug. Selbstabholung in Cala Millor – Ostküste. Preis 500 €. Tel:+34609649904.

SPORT

13

ANTIQUITÄTEN Staubsauger Bosch Pro Animal. Verkaufe Staubsauger von Bosch ohne Beutel. Gut geeignet für Tierhaushalt. Volumen 3 Liter. Leistung 1800W. Gebrauchter Zustand. Preis: 60 €. Tel: +34652973129.

Grohe Duschsystem Euphoria bestehend aus Kopfbrause Rainshower u. Handbrause wenig benutzt VB 95 €. Tel. +4915157712396.

10 Titleist AP2 714. Verkaufe einen Satz Titleist AP2 von 5-S. Die Schläger sind Standard d.h. NICHT gefittet. Der Zustand ist insgesamt gut. Tel:+4916097574600. Schöner alter Massivholztisch 190 x 80 cm, dazu passende Bänke mit bequemen Rüchlehnen und Lederpolstern und 3 Stühlen, komplett 870 € VB. Telefon 682320126.

Verkaufe Handkreissäge Practyl mit 1200W. Sägetiefe bis 65mm. Gebrauchter guter Zustand. Preis 20 €. Tel: 652973129. 3-er RATTAN-SOFA mit Polster. Breite 183 cm, Höhe 100 cm, Tiefe 80 cm. Für Wohnzimmer, Wintergarten, Garten, etc. Massiv und gut erhalten. Preis 170 €. Nähe Porto Cristo. Tel. 638 855514.

REF A2714/19 Gefunden am 21/10/2019. Mischling, männlich, 7 Monate jung. Streuner. Kontakt über: https://cepadfnp.wordpress.com. Reitbeteiligung für 10 Jahre alte P.R.E. Stute. Für meine Stute Vainita suche ich für 2 bis evtl. 3-mal die Woche eine zuverlässige Reitbeteiligung gegen Kostenbeteiligung. Du solltest kein Anfänger über 18 und Mobil sein, da der Stall nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Außerdem solltest Du verantwortungsbewusst und selbstständig den Umgang mit Pferden beherrschen. Der Stall befindet sich in der Nähe von Bunyola, verfügt über einen großen Platz, einen Round Pen und ein sehr schönes Ausreitgelände. Preis 125 €. Wir freuen uns dich kennen zu lernen. Tel: +34670521569.

Begehbare Kühlzelle mit Kühlaggregat von Viessmann Hof. Sie funktioniert mit normalen Haushaltsstrom. Maße: Länge 1,89m, Breite 1,50m, Höhe 2,20m. Preis 1.600 €. Tel: +491792414107.

REF A2709/19 Santanyí Gefunden am 20/10/2019 Mischling, männlich, 10 Monate jung. Streuner. Kontakt über: https://cepadfnp.wordpress.com.

VERSCHIEDENES

Verkaufe wenig genutzte Gartenpumpe von Ultranatura. Leistung 800 W. Förderhöhe max.36m . 3000l/h. Preis 20 €. Tel: 652973129.

15

GESUNDHEIT

12

Verkaufe hier ein gut erhaltenes 200 Liter Fass aus Kunststoff. Es handelt sich hier um ein Transportfass für Oliven und ist dicht und sauber. Der Standort ist S`Illot, bin ab den 22.11.2019 bis zum 25.11.2019 auf der Insel. Preis 25 €. Tel. +49 177/3410714.

Vollfunktionsfähige und neuwertige Registrierkasse von Olympia. Preis 100 €. Tel: +491792414107.

14

HANDWERK

11

Wer verschenkt einen Bischon Malteser oder Yorkshire Terrier? Moeglichst eine Welpe in liebevolle Haende, mit Rundumbetreuung und viel Auslauf auf Lebenszeit! Cala Ratjada 0034 655 78 28 01 WhatsApp.

Verkaufe Wassertank IPC Container auf Palette Fassungsvermögen 1000 Liter Inkl. Auslaufhahn. Standort S´Illot, bin zwischen den 22.11. und 25.11.2019 auf der Insel. Preis 70 €. Tel. +49 177 3410714.

TIERMARKT

Antike Bronze-Schiffs-Bullaugen 40 cm durchm. auf VB-Basis zu verkaufen . TEL. 682320126.

CARPORT aus PVC mit eingebauten Fenstern. Das Dach ist aus lichtdurchlässigen Steinplatten mit Wärme- und Kälteschutz. Dachrinne und Abflussrohr aus weissem Kunststoff. Preis: 1.800 €. Telefon 628 639 801 oder mail lis.m@outlook.com.

Liebevolles Zuhause für Glückskatze Mosch gesucht. Dreifarbig, gesund, kastriert, geimpft , verschmust,10 jahre jung, liebt das gemütliche Zuhause und die Freiheit draußen. Wer kann ihr eine neue Heimat bieten, weil ihre Finca verkauft wurde , bitte helft !!! Kontakt:e.bock@mallorcapost.de. Abends Tel: +34 971835058.

67

Kater Mietz, gesund, kastriert,6 Jahre jung, Freigänger, sucht ein gutes Zuhause,

2 Kunststofffenster 1485×1235 2flg. Dreh/Kipp Rollladenkasten DECEUNINCK Kunststofffenster weiß , Serie TOP 70 Premium Basic 7 Kammern U 1,1. Isolierverglasung 4+4/20/4 Reflex GU Sicherheitsbeschlag mit Pilzköpfen, Schließblech , Aufsatzrollladen, Alluminium, Gurtzug.Preis 100€ je Stück Bei Anfragen: Tel. Nr. +491772601472.


EL AVISO | 11/2019

LESEZEIT

68

3. Teil unserer Kurzgeschichte

Das Ende des Paul Huf von Ralph D. Wienrich

Die Tür zu Paul Hufs Zimmer war nur leicht angelehnt. Es war ein Einbett-Zimmer mit einem fantastischen Ausblick auf den von Schiffen belebten Hafen. Paul war nicht mehr Paul. Die Atemmaske, die er vor Mund und Nase tragen musste erlaubte keinen direkten Blick auf das Gesicht, das schon etwas Maskenhaftes zu haben schien. Beginnender Verfall, fragte sich Fiedler. Das rasselnde Atmen, in dem der leise zischende Sauerstoff, so eine Art Grundmelodie abgab, ließ das Ende ahnen. Peter war als kämpfte er um jeden Atemzug. Wir geben ihm jetzt acht Liter Sauerstoff pro Minute, sagte der Arzt mit leiser Stimme. Sie können mit ihm reden, er ist bei Bewusstsein. Peter blieb etwas mehr als einen Meter vor dem Bett stehen, sagte aber kein Wort zu Paul. Dr. Garau zog sich zurück, um – wie er sagte – „die Familie von Señor Huf zu informieren“. Also hatte er nicht auch noch ein Zusammentreffen mit Bettina in nächster Zeit zu gewärtigen. 35.000 Mark hätten geholfen... Pauls Blick war starr auf ihn gerichtet. Aber auch er schwieg. Minuten verstrichen. Ungenutzt. Von beiden. Matt und kraftlos lagen Pauls Hände auf dem Bett. Abgeschlafft lag er nun da, der, dem er so viel Schlimmes verdankte, nur weil er nicht helfen wollte. Damals! Gnadenlos, wie eine Geißel kroch die Erinnerung jetzt wieder in ihm hoch. Und nun? Fiedler stand vor diesem Todkranken, und er war ohne jede Emotion, ohne innere Anteilnahme. Peter war voll böser, unangenehmer Gedanken. Platz für eine versöhnende Geste war da nicht in ihm. Seine Gedanken liefen ihm davon. Vergangenes kreiselte durch seinen Kopf, als er stille Zwiesprache mit Paul Huf hielt: Da liegst Du nun und beginnst nicht mehr der zu sein, der Du ein-

mal warst. Du starrst mich an wie einen vor dem Du Dich zu fürchten hättest. Nein, vor mir musste sich noch niemand fürchten. Keine Angst, von mir hörst Du kein böses Wort. Überhaupt, schweigen werde ich an Deinem Bett, das wohl bald auch Deine Bahre sein wird. Ich bin kein Rächer für Dein böses Versagen, vor allem Birgitta gegenüber! Und mich hat Dein Geiz mein Haus gekostet. Obwohl Du hättest wissen müssen, dass Fünfunddreißigtausend es mir erhalten konnten und Du das Geld auch wieder bekommen hättest. Was hast Du davon gehabt. Was hat er Dir gebracht, Dein Geiz? Mehr als eine zerstörte Familie? Weißt Du noch, als Birgitta und ich Dich vor vielen Jahren mal um diese Fünfunddreißigtausend Mark baten? Jahre zuvor, als Du ein noch etwas kleiner warst, hattest Du Dir von mir einmal Fünfundzwanzigtausend Mark geliehen. Du aber hast Dir damals nicht mal die Mühe gemacht zu fragen, für was und warum wir Geld von Dir erbaten, sondern Du hast nur gesagt: ich habe kein Geld. Und dabei fuhr jeder von Euch schon damals einen Wagen von über Hunderttausend Mark. Schlimm, dass ich bei Dir immer nur an Geld denken kann, denken muss. Du warst selten ein Guter! Huf maß ihn mit wachen Augen... Heute weiß ich es besser als je zuvor. Alle um Dich herum mussten Dir dienen, hast Du benutzt, ausgenutzt, aber für keinen von diesen Dir Nützlichen warst Du im Not-, im Ernstfall jemals hilfreich zur Stelle. Dann hattest Du immer kein Geld. Wie praktisch! Und was bringt es Dir heute in Deinen vielleicht letzten Stunden? Ich bin nicht hier, weil ich es unbedingt wollte, nein Birgitta nötigte mir diesen Besuch auf, weil ich dieses Versuchspräparat aus Amerika von Deinem forschenden Schulfreund unter strenger

Geheimhaltung in die Hand gedrückt bekam um es dann schließlich und endlich zu Deinem Nutzen, verstehst Du, zu Deinem Nutzen hier abzuliefern. Fiedler standen kleine Schweißperlen auf der Stirn. Er schwitzte für gewöhnlich nie. Aber diese stumme Zwiesprache machte ihm ungemein zu schaffen, wühlte ihn innerlich auf. Heiß, sehr heiß war ihm in diesem klimatisierten Krankenzimmer, das mit modernster Technik ausgestattet war. Paul Huf maß ihn mit seinen immer noch erstaunlich wachen Augen. Es waren auch jetzt noch, in dieser Lebensdämmerung, die Augen eines Herrschers, die ihn da fixierten. Und in diesem Augenblick, wo sich ihre Augen ineinander verkeilten misslangen ihm einige seiner Gedanken zu ausformulierten Worten: Hättest Du je der Angst ins Auge geblickt, Du wärest ein Anderer, ein besserer geworden, Du hättest Dich, Du hättest Dein Leben verändert, von Grund auf. Ich meine Leben als Entwicklung! Paul ließ Fiedler ohne Reaktion. Wieder schwiegen beide. Und jetzt, wenn Du der Angst ins Auge schauen musst, wird es für Dich zu spät sein. Der Zenit Deines Lebens liegt weit hinter Dir. Ändern wirst Du nichts mehr und Dein Schicksal wird Dich aus Deinem Leben führen. Zum Lachen war dieses Gesicht nie geboren Fiedler erschrak über sich, ließ aber seine Worte gnadenlos ausklingen. Beileibe war Paul nicht der Geist, der von sich heraus hätte erkennen können, dass ihm nur noch wenig Zeit blieb, bis zu seinem Ende. Fiedler taxierte den Mann, der einmal für ihn ein geachteter und auch schon mal ein bewunderter Schwager war. Er wartete jetzt auf Paul, er sollte – wenn überhaupt – etwas sagen. Aber eigentlich war es Fiedler egal. Sagte er was, oder schwieg er. Es mochten nur wenige Augenblicke verstrichen sein, da streifte

Paul Huf langsam seine Atem-Maske ab. Fiedler fiel auf, dass seine Hände dabei überhaupt nicht zitterten. Mit äußerst kontrollierten, ja pedantischen Bewegungen installierte er jetzt stattdessen einen Atemschlauch, der den Sauerstoff direkt in die Nase einleitete. So hatte er den Mund frei, offensichtlich wollte er jetzt etwas sagen. Fiedler stand noch immer regungslos da. Er wartete. Immer noch war er diesen einen Meter von dem Krankenlager entfernt und betrachtete in diesem Augenblick nicht ohne Erschütterung das Gesicht von Paul Huf. Es war plötzlich etwas in diesem Zimmer, das ihn ergriff, das Fiedler niederzwang, das ihn zu erkennen gebot, dass hier, zu diesem Zeitpunkt seiner Anwesenheit, etwas Besonderes geschah. Er aber flüchtete sich in seine Gedanken, er wich diesem ‚Zeichen‘ aus. Peter wollte, er konnte sich diesem Augenblick nicht ergeben. Er verglich in seiner Erinnerung, das Gesicht des Schwagers mit dessen Gesicht von vor vielen Jahren: Es war ein trostloses Gesicht in das sein Blick jetzt fiel. Gezeichnet war es von den verrinnenden, immer weniger werdenden Stunden. Zum Lachen war dieses Gesicht nie geboren. Es war ein talentloses Gesicht. Ein kaltes Gesicht! Lachen? Dazu hatte es nie gereicht! Dieses Gesicht war nichts weiter als eine ausdruckslose Maske, garniert mit der Attitüde des tückischen, in der das Aggressive hauste, das Böse herrschte. Angst erzeugte und verbreitete es bei dem zufällig Aufblickenden. In ihm, diesem Gesicht, wohnten arglistige Züge, geboren aus der erlebten, begangenen Zerstörung. Dem Geschäft des Bösen. Freundlichkeit, Wärme und das menschlich so wesentlich Gewinnende, das ein Antlitz anschauenswert macht, hatte in diesem Gesicht, in seinem, keinen Platz!


LESEZEIT

EL AVISO | 11/2019

Es war ein armes Gesicht. Kein verarmtes! Reich war es wohl nie gewesen. Reich an Gebendem, Mitfühlendem, Aufnehmendem, Gewährendem. Da war nichts! Von ihm kam auch nichts! Kalt war es, nahezu leblos, erstarrt, von seinen Mitmenschen nicht angenommen. War es ein ausgestoßenes, ein verlassenes Gesicht gar? Vereinsamt? So war‘s! Es fehlte ihm die freundliche Heiterkeit eines unbeschwert lebenden fröhlichen Menschen. Wo war das Licht, das freundlich helle? Erloschen etwa in diesen gierigen, habsüchtigen, ewig tief toten Augen? Hatte der Schöpfer sich aus diesem Gesicht, der Oberfläche seiner Seele, bereits resignierend zurückgezogen? Ja, möglich. Ja, es war so! Gott bekannte sich nicht mehr zu diesem Gesicht, so verlassen, so verdammt wirkte es in diesem Augenblick, da es dem distanzierten Betrachter begegnete. Der Glanz der Liebe, der Lebensfreude, der Demut und der Offenheit, der beruhigende Glaube an Gott, an das Gute, der auch das hässlichste Gesicht

69

ansehenswert macht, war aus diesem Antlitz geschwunden. Gepeinigt vom zerstörerischen Schatten seiner eigenen Trostlosigkeit aber heischt es bei allem Abstoßenden, das in seinen faden Zügen nistet, um erbarmungswürdiges Mitleid.

bei dem anderen später. Keiner von uns wird handeln können. Du nicht, ich nicht. Keiner von uns wird länger leben als er soll! Nur eines ist sicher: unsere Leiden haben über unseren Tod hinaus keinen Bestand. Das als Trost.

Keiner von uns wird handeln können Habe ich noch eine Chance, fragte Paul unvermittelt in Fiedlers Gedanken. Der 76-jährige japste mehr als dass er sprach. Peter spürte wie er sich jäh verkrampfte, und dass ihm die Antwort schwer fallen würde. Erst jetzt, in dieser für beide ausweglosen Situation wurde Fiedler bewusst, dass er überhaupt nicht mit ihm hatte reden wollen! Sein Blick ging durch Paul hindurch, so, als gäbe es ihn schon gar nicht mehr. Dann aber hörte er sich sagen und er war verwundert darüber, was er dem Todgeweihten als seine vielleicht letzte Antwort anbot: Der einzige, der einem jeden von uns sein bei unserer Geburt gegebenes Versprechen einlösen wird, ist der Tod. Bei dem einen früher,

Befreit von Hass und Wut Betroffen schwieg er. Dieser Mann lag mehr auf seinem Sterbebett als auf seinem Krankenlager aber dieser Mann wollte leben, statt sich auf seinen letzten Weg, den er wohl bald gehen musste, vorzubereiten. Wie auch? Hatte er nicht aus Ersparnisgründen, aus purem Geiz, seinem Gott den Tribut verweigert, ihm vielmehr den Rücken gekehrt? Und jetzt? Paul sah Peter schweigend an. Dann sagte er mit überraschender Klarheit: Ich begreife. Zuviel steht zwischen uns. Wirklich zu viel. Ich bin nicht gekommen, um über das, was zwischen uns beiden steht, mit Dir zu reden. Jeder von uns sollte sich seinen Teil denken, und wir vermeiden unnöti-

gen Streit. Ich bin nur hier, um die Versuchs-Medizin aus den Staaten, aus dem Labor Deines Freundes abzuliefern. Du wirst sie gleich bekommen. Paul fiel das Sprechen jetzt offenbar schwer. Er nickte nur kurz und schloss die Augen. Fiedler trat jetzt einen Schritt näher an das Bett heran. Schweigend verharrte er so einige Minuten. Was ging ihm jetzt nicht alles durch seinen Kopf. Wo aber war sein ganzer Hass, seine unbändige Wut auf diesen Mann. Peter Fiedler stand da und schwieg. Er fühlte sich auf einmal befreit von Hass und Wut und er unterwarf sich der Weihe dieses Augenblicks. Aber seinen Dank für das Schöne, das es ja auch gegeben hatte, für die Wegweisung auf diese wunderschöne Insel, diesen Dank allerdings sprach er nicht aus, aber er erinnerte sich hier in diesem Zimmer und dies mit ehrlicher Dankbarkeit. Fortsetzung folgt...

Starke Zeitung - Starke Partner Große Reichweite - Kleine Preise Nutzen Sie die strategisch wichtigsten Auslagestellen von EL AVISO: Sie erreichen eine Leserschaft, von der andere Zeitungen nur träumen können! ALCÚDIA Lidl Oficina de Turismo de Alcúdia

J&P Garten Center und Vinothek Axa Lidl CALA RATJADA Hotel the place INCA ARENAL- PLAYA DE PALMA Hotel Paradise Residencial Lidl Gourmet Markt La Trattoria Müller Markt Mundi Culinario ARTÀ LLUCMAJOR Piscina & Jardin Information Turistica Eroski (SYP) Heidi´s Schnitzelhütte Immobilien Pascual Associats Son Antem Vacation Club Pa i Mes German Bakery CAMPOS MANACOR Praxis Dr. Ocker Deli Mallorca Lidl Restaurant Es Taronger Eroski – Café Mona Schmuck Lidl PAGUERA Mundi Culinario BENDINAT Deutsches Facharzt-Zentrum Eroski CANYAMEL Optica Paguera Beach Hotel CALA D’OR Canyamar - Hotel & Restaurant PALMA Eroski – Café Abel`s (Son Castello) PC Shop Cala D’Or CAN PASTILLA Airport Parking (Son Oms) Saludos 3d- figura Cala d‘Or Movil World (Vodafone) Airport - Park & Fly(Son Oms) CALA EGOS CAPDEPERA Andrea Doria Eroski Eroski (SYP) C&A Lidl C&A im FAN Mallorca CALA MESQUIDA CCES (Son Castello) Landmetzgerei Mesquida COLL DEN RABASSA Internationales Facharzt ZenLidl CALA MILLOR trum Porto Pi Biggi´s Backshop COLÒNIA SANT JORDI Clinica Porto Pi Bistro MaViShaDa Hotel Villa Miel Supermarkt Miquel Conforama – Son Fuster CommuniCay Deutsches Konsulat COLÒNIA SA RAPITA Eroski Lidl – Ocimax Concepciones Azur SL Lidl Lidl – Son Fuster FELANITX Low Cost Parking (Son Oms) CALA MURADA

PALMANOVA Animal - Mercadona Pet Shop Lidl POLÍGONO SON OMS Airport Parking PORTALS NOUS Restaurante Los Molinos PORTOCOLOM Eroski (SYP) Piscina & Jardin PORT ALCÚDIA Pinturas 2000 PORT ADRIANO Bruno Crew Bar El Faro del Toro Harbour Grill La Oca La Terraza Sansibar Vino del Mar PORT D´ANDRATX Eroski Intermöbel SW Interior Design Thurm Immobilien PORTO CRISTO Huether & Partner PORT POLLENSA

Sail and Surf

Golfplätze

PORT PORTALS Restaurante La Concha

ALCÚDIA Club Golf Alcanada

SANTANYI Backstube Eroski Lidl SANTA MARIA DEL CAMÍ Eroski SANTA PONSA Deutsches Facharzt-Zentrum Dogs & Dods Mundi Culinario SES SALINES Immobiliaria Bella Casa

CAPDEPERA Capdepera Golf

MANACOR La Reserva Rotana Golf

SÓLLER Eroski

PALMANYOLA Golf Son Termens

SON MOIX Lidl SON SERRA DE MARINA Restaurant El Sol

SON VERI NOU Eroski

CANYAMEL Canyamel Golf

LLUCMAJOR Son Antem Golf

S‘ILLOT Fruteria Ca Na Candila

SON SERVERA Eroski

BENDINAT Real Golf de Bendinat

POLLENSA Pollensa Golf SON SERVERA Club de Golf Son Servera Pula Golf

Private Kleinanzeigen GRATIS. Gewerbliche Anzeigen kostenpflichtig. Sichern Sie sich jetzt ein günstiges Anzeigen-Paket!

Hier sonnen Sie richtig! www.conet.holiday


RÄTSEL & MEHR

EL AVISO | 11/2019

KREUZWORTRÄTSEL

70

Wie heißt das nochmal

beim Wetterbericht? Deutsch Wie ist das Wetter? Español ¿Qué tiempo hace? Mallorqui ¿Quin temps fa?

Deutsch Das Wetter ist schlecht/gut. Español Hace mal/buen tiempo. Mallorqui Fa mal/bon temps.

Ihr starker Partner, wenn es um Immobilien geht!

Tierra Mallorca S.L. Avda. Marqués del Palmer, 3 E-07638 Colonia de Sant Jordi Tel. +34 971 669 293

www.tierra-mallorca.com

Deutsch Es ist sonnig/kalt/heiß/windig. Español Hace sol/frío/calor/viento. Mallorqui Fa sol/fred/calor/vent.

Deutsch Wie wird das Wetter? Español ¿Qué tal el tiempo? Mallorqui ¿Què tal es temps?

Deutsch Es wird Gewitter/ Regenschauer geben. Español Habrá tormenta/chubascos. Mallorqui Hi haurà tempestat/ruixats. Deutsch Es sind 24 °C in Palma. Español Hace veinticuatro grados en Palma. Mallorqui Fa vint-i-quatre graus a Palma.

EL AVISO WÜNSCHT IHNEN VIEL SPAß BEIM RÄTSELN!

Lösungswort aus der letzten Ausgabe: AMADIP

Deutsch Heute ist es -1°C. Español Hoy hace un grado bajo cero. Mallorqui Avui fa un grau davall zero. Deutsch Es regnet. Español Llueve. Mallorqui Plou.

r is


EL AVISO | 11/2019

SUCHE DIE 5 FEHLER

RÄTSEL & MEHR Original

71

Fälschung

Hey Mallorca, wo hast du meinen Traummann versteckt? Ende 40. Und glücklich. Es lebt sich großartig auf der schönsten Insel der Welt, mit meiner süßen Tochter, Hund und Katze. Auf einer Finca. Ruhe, Idylle und Sonnenschein. Nun gut, nicht jeden Tag. Da ist ja noch der Alltag. Täglich die Herausforderung, pünktlich mein Kind zur Schule zu bringen, Arbeitsroutine oder Stromausfall… aber hey, immer noch besser einen Alltag unter der Sonne Mallorca, als am grauen November-Tag in Deutschland im Stau auf der A3 zu stehen. Also alles richtig gemacht. Was will Frau mehr? Mittlerweile bin ich in einem Alter in dem ich weiß was ich will, aber auch aus dem Alter raus, wo ich es bekomme. Wir, die Generation Sex and the City, die Mädels, die selbstbestimmt durch Leben gehen. Wir sind alle mit Carry und Samantha älter geworden, und weiser. Zumindest ein bisschen. Naja, vielleicht nicht so sehr was Männer angeht. Wie stehen die Chancen für Frauen um die 50, einen Partner zu finden? Und ob’s nicht schwer genug wäre: auf Mallorca? Gibt es überhaupt Single-Männer hier? Und wenn ja ist das hier die RestpostenRampe? Ja, ich will einen Freund. Der vorzeigbar ist, der auf Festen mit mir feiert und tanzt, der mich liebt und Stil hat. Ist das zuviel verlangt? Muss ich meine Ansprüche runterschrauben, weil ich auf der Insel lebe? In den Sommermonaten bieten sich potenzielle Möglichkeiten, seinem Traummann näher zu kommen. Zumindest für eine Woche. Dann muss er wieder nach Hause, braungebrannt, erholt und mit einem Koffer voller Affärenerinnnerungen. Ja und jetzt kommt der Winter. Die Insel erholt sich wieder von den Strapazen des Tourismus. Ein wunderbarer Zustand auf Mallorca: Ruhe, leere Strände und verfügbare Parkplätze. Aber auch die Einsamkeit. Und das Bedürfnis nach Nähe. Mensch, wieso ist mein Traummann zu blöd, mich zu finden. Muss ich hier nachhelfen? So mit Elite Partner? Oder Tinder? Die Insulanerin lesermeinung@el-aviso.es

Ihr Partner Ihr Partner Ihr Partner für Druck und Design für Druck und Design für Druck und Design

www.kastat.es www.kastat.es www.kastat.es Magische Acht und Gefängnis Palmas Kathedrale La Seu wartet gleich mit zwei Besonderheiten auf. Alljährlich am 2. Februar und 11. November sorgt ein Lichtspektakel für Aufmerksamkeit in dem größten Gotteshaus Mallorcas. Dann nämlich spiegelt sich die Rosette der Ostfassade unter dem kleineren Rundfenster im Westen und es entsteht eine magisch leuchtende Acht. Wer eine Tour zu den Außenterrassen der Kathedrale bucht, durchläuft zudem Räume, in denen einst Inhaftierte ihr Dasein fristeten, denn der Prachtbau diente auch als Gefängnis. Zeichnungen der Unglücksseligen an den Sandsteinmauern sind bis heute erhalten, unter anderem von Anfang des 18. Jahrhunderts. Noch älter ist die zirka 500 Jahre alte Skizze eines Schiffs. Quelle: www.modelvita.com


©

GESUNDHEIT – HYGIENE – WOHLBEFINDEN

Die Wasserqualität auf Mallorca kann ohne Übertreibung als schlecht bezeichnet werden. Sie spüren dies tagtäglich, wenn Sie waschen, spülen, sich duschen, kochen, die verkalkten Armaturen reinigen oder wieder einmal kostspielig den Wasserboiler, die Spülmaschine oder die Waschmaschine neu anschaffen müssen. Mit über 500 inselweit installierten Anlagen zur Wasseraufbereitung und 11 Jahren Erfahrung, wissen wir genau, wovon wir reden. Unsere auf Ihre Bedürfnisse speziell gefertigten Umkehrosmose-Anlagen sind als kleines Wasserwerk zur Wasseraufbereitung zu verstehen

✔ Wasser zum trinken

Mit mose Umkehros NDEN zum GESU SER TRINKWAS

✔ Kalkfreie Rohre ✔ Weiche Haut

0 524

+34 628 31

✔ Duftende Wäsche ✔ Bakterien- und Salzfrei

Wir n verspreche s wir nichts, wa n nicht halte können

REINE S WASS E ist wa R hre LUXU r S

Wir werden Sie individuell beraten und testen Ihr Wasser. Selbstverständlich kostenlos. Neugierig geworden? Kontaktieren Sie uns direkt: +34 971 654 161, +34 619 009 197, +34 628 310 524 Proyectos Aguas Buenas S.L. C./ de la Pleta d´en Manresa 4, 07659 Cala Santanyi / Mallorca, www.mallorcawasser.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.