EL AVISO MALLORCA Mai 2020

Page 1

DE BALEARES

GRATIS

AUF MALLORCA

MALLORCAS DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG SEIT 1998

Deutschland: 2,90 €

EL AVISO

MAI 2020

WWW.EL-AVISO.ES

GESELLSCHAFT

AKTUELLES

ESSEN & TRINKEN

FREIZEIT

Senatorin Moll: Die Werteskala Àndern

Tardor: Helfen in Corona-Zeiten

Lieferservice: Zuhause verwöhnen

Sprachkurse: Jetzt Spanisch lernen

SEITE 6

SEITE 08

SEITE 16

SEITE 30

Inselleben trotz Corona:

Startklar fĂŒr die Saison

Ferienanlage Xaloc, Cala Ratjada

WIR WÜNSCHEN IHNEN FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH! www.sw-interior-design.com


EDITORIAL

EL AVISO | 05/2020

2

HAUS & GARTEN

GESUNDHEIT: KULTUR:

PORTRAIT BETTINA R. WESTERHEIDE

15

GARTENMÖBEL REINIGEN

DAS IMMUNSYSTEM STÄRKEN FREIZEIT:

MIT ALPAKAS ENTSPANNEN

26

AUSGESPROCHEN

36

23

04 Probleme jenseits von Covid 19

GESELLSCHAFT 05 Interv. mit Pac-Arzt 06 Interv. Senatorin Susanna Moll Kammerich 08 Hilfsorganisation Tardor

AKTUELLES 09 Kommentare zum Corona-Virus

TIERE 12 Tierschutz in Corona-Zeiten

KULTUR 13 Portrait Bettina R. Westerheide

ESSEN & TRINKEN 16 Lieferservice 18 Gute Laune mit Pasta 19 Wein desinifiziert + Lieferservice

GESUNDHEIT 20 Heilen mit Menorca-Kamille 21 Schnarchschienen

22 Was tun bei Morbus Crohn? 23 Wie stÀrke ich mein Immunsystem?

45 Wie reinige ich meine Matratze? 47 Wie sÀubere ich die Dunstabzugshaube?

AUTO & MOTOR 32 Wie Autokonzerne helfen

MODE & ACCESSOIRES

HAUS & GARTEN

RECHT

24 Maske statt Shirt

34 Amancio Ortega und Zara Home 36 Gartenmöbel reinigen 38 Kokedama-Pflanzen 39 Essbare Stauden 41 Klimaglas schĂŒtzt vor Hitze 42 Basteln zum Muttertag 44 Wie entkalke ich meine Kaffeemaschine?

49 BĂŒroalltag in Corona-Zeiten

FREIZEIT & SPORT 25 Fußballcamp fĂŒr Kids 26 Entspannung mit Alpakas 30 Spanisch lernen

Liebe Leserinnen und Leser,

FUNDGRUBE 50 Kleinanzeigen

RÄTSEL & LESEZEIT 52 KreuzwortrĂ€tsel

IMPRESSUM

„Was man selbst ausstrahlt, zieht man auch an“, bestĂ€tigt sich fĂŒr mich derzeit einmal mehr. In meinem Umkreis erlebe ich Menschen, die startklar sind, die wieder loslegen wollen, und die trotz der durch Corona erzwungenen UntĂ€tigkeit vor Ideen sprĂŒhen, und einen Teil ihrer Zeit damit verbringen, ihr Leben und ihre Lebenseinstellung neu zu ĂŒberdenken. Das hört sich leichtfĂŒĂŸig an, aber setzt eine in unserer Geschichte nie dagewesene Freiheit voraus; und es bedeutet Mitverantwortung am Ende nicht nur fĂŒr kĂŒnftige Generationen, sondern ganz konkret fĂŒr Menschen, die derzeit nicht wissen, wie sie am nĂ€chsten Tag ihre Familien ernĂ€hren können. WĂŒrde eine RĂŒckkehr zur alten NormalitĂ€t ausreichen? Corona ist eine Chance, grundlegende VerĂ€nderungen anzustoßen. Jeder in seinem Rahmen, wie etwa der Zukunftsforscher Matthias Horx der nach Corona eine positive Prognose zeichnet und ermutigt: „Verzichte mĂŒssen nicht unbedingt Verlust bedeuten, sondern können sogar neue MöglichkeitsrĂ€ume eröffnen“; oder der Theologe Michael Hirmer, der ĂŒber YouTube zur Umkehr zu einer gerechteren Welt aufruft, und uns vor Augen fĂŒhrt, dass wir in einem strukturellen Netzwerk der SĂŒnde leben. Egal von welcher Seite aus man einen Zugang findet, nehmen wir die Verantwortung an! Selbst wenn mir die ein oder andere TV-Sondersendung zu Corona langsam zu viel wird, auch wir berichten ĂŒber Corona, aber anders. Konstruktive Gedanken dazu finden Sie im Interview mit einem Pac-Arzt (Seite 5) und mit Senatorin Susanna Moll Kammerich (Seite 6), in Berichten zur Tardor-HilfskĂŒche (Seite 8) und zum Tierschutz (Seite 12), in Kommentaren und Interviews ab Seite 9 u.a. von Pater Tomeu, Filmfestival-Initiatorin Sandra Lipski und Maler Gustavo, oder ĂŒber den Lieferservice der Insel (Seite 16), um nur einige lesenswerte BeitrĂ€ge zu nennen.

EL AVISO de Baleares S.L. DEPÓSITO LEGAL, PM 332 -1998 im CO.NET Business Center C/ Ferrers, 1, 07580 Capdepera Telefon: +34 871 85 83 00 info@el-aviso.es, www.el-aviso.es Verbreitete Auflage: 30.000 Exemplare GeschĂ€ftsfĂŒhrer/Herausgeber: Frank Heinrich Assistenz: Julia Schmidt Redaktion: Martina Zender Autoren: Nermin Goenenc, Roman Hillmann, Sarah-Theresa Mann, Juliane Mayol Pons, Christiane Sternberg, Ralph D. Wienrich Artdirektion/Grafik: Margret Jansen, Andrei Constantin Fotografen: Marcos Gittis, Matias Schaschke Titelfoto: Conet Holiday Anzeigen: Rainer Christian Mayer, Fredi Brenzel, Manfred Kohlhepp, David Kowalski, Tina Ritter, Steffen Schnoor, Ines HĂŒllenhagen (Verwaltung) Fundgrube: kleinanzeigen@el-aviso.es Vertrieb: Michael Köhnholdt, Mallorca Distribution Rechtsanwalt: Marc Carayol Verwaltung: Christiane Fosshag IT / Online: Remo Breitsprecher Datenschutz: Michael PehmĂŒller Druck: Megadruck Copyright: EL AVISO de Baleares S.L. Hinweis: Die Redaktion von EL AVISO zeichnet sich nicht verantwortlich fĂŒr den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel. FĂŒr den Inhalt ist allein der Verfasser verantwortlich.

Das EL AVISO-Team wĂŒnscht Ihnen viel Freude beim Lesen

Redaktionsschluss ist am 10. des Vormonats. EL AVISO de Baleares S.L. (der Herausgeber) ist nicht fĂŒr den Inhalt der Anzeigen verantwortlich

Frank Heinrich, Herausgeber


#wirbleibenzuhause

Wir sind wieder fĂŒr Sie da und liefern zu Ihnen nach Hause! Versand kostenfre i ab 100

€ Mindes tb Zahlung is estellwert. t nur mit Kredit karte mö glich.

Tel: 971 566 539 ‱ info@piscinayjardin.com ‱ www.piscinayjardin.com CAPDEPERA Avda. Juan Carlos I, 24 07580 Capdepera

PORTOCOLOM C/ CristĂČfor Colom, 30 07670 Portocolom


EL AVISO | 05/2020

AUSGESPROCHEN

4

Es gibt nicht nur Covid 19... Apropos Hunger: Laut Unicef stirbt alle 10 Sekunden ein Kind dieser Welt an Hunger und weitere 30 Millionen sind bedroht an Hunger oder Krankheit zu sterben. Denn derzeit werden Lebensmittel an vielen Orten bereits teurer, MÀrkte werden geschlossen und Verteilungen sowie ZugÀnge zu Gesundheitsvorsorge sind erschwert.

Spargelernte

Regenwald-Abholzung

EIN Thema beherrscht alle, Menschen und Medien. Doch was ist mit dem Klimawandel und der entsprechenden Protestbewegung Fridays for future? Was mit der vom rechten Regierungschef Jair Bolsonaro in Brasilien geförderten und sogar verstĂ€rkt voranschreitenden Abholzung der RegenwĂ€lder? Wissenschaftler machen auch die Ausrottung der natĂŒrlichen LebensrĂ€ume von Wildtieren mitverantwortlich fĂŒr die Verbreitung von Viren.

Hungernde Kinder

Was ist mit den FlĂŒchtlingscamps? Weiterhin mĂŒssen FlĂŒchtlinge, die auf maroden Schiffen von Schleppern das Mittelmeer ĂŒberqueren und dabei wegen ÜberfĂŒllung fast kentern, gerettet werden. Und irgendwie taucht der Verdacht auf, einige Verantwortliche fĂ€nden es garnicht so schlimm, wenn der Virus sich auch mal in den rettungslos ĂŒberfĂŒllten FlĂŒuchtlingscamps in Griechenland “austoben” wĂŒrde. DAS Problem wĂ€re dann gelöst. Makaber!

gelten (bei Einreise nach Deutschland muss man 14 Tage strikte QuarantĂ€ne zuhause einhalten), Ausnahmen fĂŒr Erntehelfer von Spargel bewirkt, damit 80.000 RumĂ€nen einfliegen dĂŒrfen, aber gerade mal 50 von vorgesehenen 1.600 Kindern aus FlĂŒchtlingscamps einreisen durften. Ich boykottiere hiermit deutschen Spargel! Warum wurden in Deutschland nicht Arbeitslose, Arbeitssuchende oder Menschen, die gerade nicht arbeiten dĂŒrfen, dafĂŒr engagiert? Weil diese sich auch nicht beworben hatten? Spargelstechen ist unter ihrer WĂŒrde? Wird zu “wenig” gezahlt? Oder was? Wie gesagt: BeschĂ€mend! Covid 19

Heuschreckenplage

Apropos Natur: Kaum einer schreibt ĂŒber die dramatische Heuschreckenplage in Ostafrika, die seit Monaten wĂŒtet und die ohnehin nicht florierende Landwirtschaft zerstört, weil die Milliarden Tierchen alles wegfressen und “dank” Corona der Einsatz von Anti-Heuschrecken-Trupps mit Pestiziden aktuell kaum möglich ist, zumal auch der Pestizid-Nachschub wegen Corona-Restriktionen gefĂ€hrdet ist. Eine Hungersnot von immensem Ausmaß droht – mit unzĂ€hligen Toten.

FlĂŒchtlinge im Mittelmeer

Doch zurĂŒck zum Thema Nr. 1, Corona. FĂŒr alle, die Spanisch verstehen, ist die Homepage www. mscbs.gob.es die hochoffizielle Seite, um tĂ€glich aktuelle Zahlen und Informationen fĂŒr Spanien zu erhalten. FĂŒr Deutschland suche ich auf der Homepage des Robert Koch Instituts (www.rki.de oder www.corona.rki.de) und generell auf der Seite des Johns Hopkins Instituts: www.coronavirus.jhu.edu

Und apropos makaber: Einfach beschĂ€mend ist es, wenn man jenseits aller QuarantĂ€ne-Einreiseregeln, die derzeit fĂŒr Otto Normalverbraucher

20% Rabatt auf jeden Insektenschutz*

ïź Martina Zender

Sicherheitstechnik ● SchlĂŒsseldienst Alarmanlagen ● VideoĂŒberwachung Insektenschutz ● Infrarotheizungen Fenster & TĂŒren ● KlapplĂ€den ● Markisen

Calle S®Estanyol 17 ● Cala Millor Telefon: +34 971 586570 *nur mit dieser Anzeige und nur im Mai

info@communicay.com www.communicay.com


EL AVISO | 05/2020

GESELLSCHAFT

5

“EU-Ressourcen fĂŒr Krisenzeiten” GesprĂ€ch mit einem Insider zu Covid 19 JosĂ© F. ist Allgemein-Arzt in einem der medizinischen Zentren der Insel, kurz PAC (punts d‘atenciĂł continuada) genannt. Offiziell dĂŒrfen Mitarbeiter des öffentlichen Gesundheitssystems der Insel keine persönlichen Stellungnahmen oder Kommentare abgeben – das bleibt den Pressesprechern und den Verantwortlichen vorbehalten. Deshalb haben wir den Namen geĂ€ndert und zeigen auch kein Bild der betreffenden Person. Das GesprĂ€ch fand vor zwei Wochen statt.

Covid Express , Foto: Caib

EL AVISO: Im spanienweiten Vergleich gibt es auf den Balearen relativ wenige Infizierte und Tote. Und die Zahlen stagnieren ja aktuell sogar. Waren die Balearen gut vorbereitet oder woran liegt das? JosĂ© F.: Zum einen konnte die Insel ja relativ schnell gut abgeschottet werden, was die Verbreitung sicherlich eingedĂ€mmt hat. Aber zum anderen hat sich das öffentliche Gesundheitssystem auf Mallorca, die “atenciĂłn primaria“ von IbSalut, gut vorbereitet und professionell umstrukturiert. Die Situation, mit einer potentiell tödlichen Pandemie konfrontiert zu sein, ist neu fĂŒr alle und stellt eine physische und psychische Herausforderung dar. Ich erlebe Engagement, KreativitĂ€t und ProfessionalitĂ€t von Seiten des Personals im Gesundheitswesen, von den Chefs in der Einsatzzentrale bis zur Putzkraft im Gesundheitszentrum. EA: Was wurde gemacht? JF: Seit Ende Januar wurde die Situation auf Mallorca stetig den Bedingungen angepasst und dafĂŒr die Protokolle vom Gesundheitsministerium benutzt. Vom 14. MĂ€rz an (der erste “estado de alarma”) wurde die Patientenversorgung auf den Balearen komplett und rigoros an die Corona-Virus Pandemie angepasst. Dies bedeutet, es gibt momentan zwei getrennte Linien in der Versorgung: die Patienten mit anderen Krankheiten und diejenigen mit einer Virusinfektion bzw. Atemwegserkrankung. Es gibt dafĂŒr auch getrennte RĂ€ume, und das gesamte Personal ist in diese zwei Gruppen aufgeteilt. Die alte Situation, dass ein Patient einem Hausarzt und einer Schwester zugeordnet ist, wurde vorĂŒbergehend ausgesetzt.

Mers – nicht genĂŒgend Masken, kein Handdesinfektionsmittel und keine Handschuhe fĂŒr die Bevölkerung. Und zwar in ganz Spanien. Mittlerweile werden bei Bus- und Bahnfahrten Masken ausgegeben und es wurde eine Preisgrenze fĂŒr die sogenannten Alltagsmasken auf 96 Cent festgelegt. Ein Tropfen auf dem heißen Stein.

UVAC , Foto: Caib

EA: Wie lĂ€uft das jetzt konkret ab? JF: Der Patient wird gebeten, zunĂ€chst anzurufen, um ein telefonisches Screening, sozusagen eine erste Anamnese zu ermöglichen. So muss der eventuell infizierte Patient nicht auf die Straße, die Ausgangssperre kann besser umgesetzt werden und der nicht mit dem Corona-Virus infizierte Patient muss sich keiner zusĂ€tzlichen Gefahr aussetzen, in dem er in ein Arztzentrum geht und sich dort möglicherweise ansteckt. Das sind die Telefonnummern: 971 437 079 und 902 079 079. Die Telefonnummer 061 ist fĂŒr den medizinischen und die 112 fĂŒr den absolut lebensbedrohlichen Notfall auf Mallorca vorbehalten. Diese beiden Nummern sollen nicht durch Fragen blockiert werden. EA: Was ist, wenn ich vielleicht das Virus habe? JF: Patienten, die Symptome an sich feststellen, sollten zunĂ€chst anrufen. Bei leichten Krankheitsanzeichen wird man telefonisch weiterbetreut, damit man eine etwaige Verschlechterung frĂŒh abfangen kann. Es gibt sogar eine mobile medizinische Einheit, die sogenannte UVAC (unidades volantes de atenciĂłn al Covid-19), die zu SpezialfĂ€llen fĂ€hrt und eine Probe bei Symptomen wie Fieber und Husten entnimmt. Wenn der Patient selber Auto fahren kann, wird er zu einer COVIDExpress-Stelle geschickt, die das gleiche macht. EA: Klingt alles perfekt und durchdacht, aber was lief oder lĂ€uft nicht so rund? JF: Masken, Kittel und Handschuhe zum Schutz des Personals waren anfangs nicht ausreichend genug vor-

handen. Das viel zu spĂ€t georderte Schutz-Material ist in den meisten Gesundheitszentren auf Mallorca verspĂ€tet eingetroffen. Bis dahin mussten sich Ärzte und Krankenpfleger SchĂŒrzen aus MĂŒlltĂŒten und Kopfschutz aus Verbandsmaterial und Taucherbrillen selber basteln. Die virusresistenten ffp2 Masken gibt es zwar, aber nur in sehr limitierter Zahl. Meistens werden die einfacheren Masken getragen, die eher dem Fremd- als dem Eigenschutz dienen. Dieses Problem gab und gibt es weltweit. Unter den zigtausenden Infizierten und Toten gibt es auch viele unter dem medizinischem Personal. Mittlerweile haben wir ĂŒbrigens adĂ€quate Schutzkleidung bekommen. EA: Was ist mit Tests? JF: Alle verlangen nach Tests, dabei wurden und werden nicht mal Screening-Tests beim medizinischen Personal durchgefĂŒhrt, nur im Krankheitsfall. In Spanien werden nur schwere FĂ€lle, die im Krankenhaus sind, getestet, beziehungsweise Erkrankte, wenn sie zu essentiellen Berufsgruppen zĂ€hlen. So weiß man letztlich nicht, wie die tatsĂ€chliche Durchseuchung der Bevölkerung ist. Ideal wĂ€re es, wenn man jeden Patienten der Krankheits-Symptome hat, testen könnte, was ja ĂŒbrigens auch Fernando SimĂłn sagt, der spanische Epidemiologe. Deutschland steht weit besser da. Hier fĂŒhren rund 250 Laboratorien ca 300.000-500.000 Covid 19-Tests pro Woche durch. EA: Was ist mit dem Schutz der Bevölkerung? JF: Auch hier gibt es – trotz Warnungen von Ärzten und Wissenschaftlern, trotz Erfahrungen mit Sars und

EA: Welche Fehler wurden gemacht und wie kann man fĂŒr die Zukunft vorsorgen? JF: Masken, BeatmungsgerĂ€te, medizinische Tests und essentielle Medikamente wurden in letzter Zeit in großer Anzahl außerhalb von Europa hergestellt. Da sollte ein Umdenken stattfinden. Ressourcen mĂŒssten fĂŒr Krisenzeiten angelegt werden und könnten unter den EU-Nachbarn nach Bedarf verteilt werden (Aktuell gibt es entsprechende EU-weite VorschlĂ€ge einzelner Regierungen, Anm. d. Red.). Beim Thema Gesundheit darf man nicht abhĂ€ngig sein. Italien verbrauchte schon im Monat Februar alleine ungefĂ€hr 90 Millionen Masken. China ist der wichtigste Produzent von medizinischer Schutzkleidung. Bereits vor der Krise stellte das Land fast jede zweite Maske weltweit her, immerhin etwa 20 Millionen StĂŒck, am Tag. Klar kann man jetzt, wo China aus dem Gröbsten wieder raus ist, und die Produktion wieder angekurbelt hat, Millionen von Masken dort bestellen, aber man darf sich nicht abhĂ€ngig machen. Rund 80% der Wirkstoffe, die in der EU abgegeben werden, werden nach SchĂ€tzungen ebenfalls im NichtEU-Ausland produziert. Und wieder ist es China, diesmal im Verband mit Indien, die dahingehend Vorreiter sind. Schon vor der Coronakrise gab es in der EU LieferengpĂ€sse bei Medikamenten, und zwar in der sogenannten Basisversorgung der Bevölkerung. EA: Welche generellen VorschlĂ€ge wĂŒrden Sie machen? JF: Die Politiker in Spanien, aber auch in anderen LĂ€ndern, hĂ€tten vorausschauender handeln mĂŒssen. Nach Sars- und Mers-Epidemie hĂ€tte man wissen mĂŒssen, dass irgendwann unweigerlich eine große Pandemie kommt – und auch nach Covid 19 weitere kommen werden. Man hĂ€tte dafĂŒr Vorsorge treffen können. Ein Land darf die Sicherheit und den Schutz der eigenen Bevölkerung nicht an andere delegieren und nicht dem freien Markt ĂŒberlassen. Und man sollte in Europa wieder kreative, hochausgebildete und innovative Unternehmer in diesen Bereichen fördern. ïź Das GesprĂ€ch fĂŒhrte Martina Zender


EL AVISO | 05/2020

Juan Pedro Yllanes SuĂĄrez,

GESELLSCHAFT

6

Interview

Corona fĂŒhrt zum Umdenken Susanna Moll Kammerich ist seit

ihnen, um Information und Meinungen auszutauschen. In diesem Sinne ist es natĂŒrlich auch wichtig, dass der Senat eine Landeskammer ist, und jeder von uns dabei im Interesse seines Landes spricht. Trotzdem glauben die meisten von uns, dass der spanische Senat eine Reform benötigt, um aus ihm eine effektivere Kammer fĂŒr die Vertretung der Interessen der verschiedenen Provinzen zu machen, und dabei wird der deutsche Bundesrat immer als Beispiel hingestellt.

2019 eine von drei Senatsmitgliedern fĂŒr Mallorca in Madrid. Die Spitzenpolitikerin der PSOE kommt aus einer Politiker-Familie und war zuvor im Stadtrat der Gemeinde Palma Dezernentin fĂŒr Bildung und Sport. Sie ist VizeprĂ€sidentin der Kommission fĂŒr Industrie, Tourismus und Handel sowie in den AusschĂŒssen fĂŒr Gesundheit, Verbraucher und Soziales, Iberoamerikanische Angelegenheiten und Bildung.

EL AVISO: Sie stammen aus einer mallorquinisch-deutschen Familie und sind mit 13 Jahren nach Mallorca gekommen. Wie fĂŒhlen Sie sich, mehr als Mallorquinerin oder als Deutsche? Susanna Moll Kammerich: Ich fĂŒhle mich eigentlich als eine Mischung. Meine erste Schulbildung habe ich in Deutschland genossen, und auch die sehr bewusste Erziehung einer deutschen Mutter. Mit bewusst meine ich, dass es fĂŒr meine Mutter ihre Lebensaufgabe war, ihre drei Töchter zu erziehen und zu leiten. Und als Deutsche hat uns das natĂŒrlich sehr in der deutschen Kultur geprĂ€gt. Als wir dann nach Mallorca zogen, haben wir auch die spanischen und mallorquinischen GebrĂ€uche und deren Weltanschauung eingegliedert. EA: Ihre Familie ist in der dritten Generation in unterschiedlicher Form mit Deutschland verbunden. Wie ist Ihr Blick auf die Deutschen, die ja in unĂŒbersehbarer Anzahl auf Mallorca vertreten sind? SMK: Ich habe 25 Jahre im Familienverlag Editorial Moll gearbeitet, da habe ich sehr wenig Kontakt mit den hier lebenden Deutschen oder Touristen gehabt. In den letzten Jahren, als Politikerin, hat sich das ein wenig geĂ€ndert. Ich glaube, viele Deutsche, die Mallorca als zweite Heimat gewĂ€hlt haben, versuchen, sich zu integrieren und auch an dem Leben und den GebrĂ€uchen des Landes teilzuhaben. Andererseits gibt es immer mehr deutsche Reisende, die auch auf Mallorca einen alternativen Tourismus suchen: Sport, Wandern, Landschaft, Altstadt, Kultur, usw. Die Art von Massentourismus, der wir versuchen Einhalt zu gebieten, muss langsam weniger werden. EA: Sie haben schon als StadtrĂ€tin und Dezernentin in Palma den Massentourismus kritisiert. Wir sind gerade in einer erzwungenen Krise, ohne Touristen. Ist die Abkehr vom Massentourismus wirtschaftlich ĂŒberhaupt denkbar?

Susanna Moll Kammerich

SMK: NatĂŒrlich ist uns allen bewusst, dass die mallorquinische Wirtschaft hauptsĂ€chlich vom Tourismus abhĂ€ngt, aber die Corona-Krise wird uns sowieso zwingen, unsere gesamte Lebenseinstellung umzudenken. Wir mĂŒssen ein Modell finden, dass sich mit den neuen UmstĂ€nden vereinbaren lĂ€sst. Wir mĂŒssen einen nachhaltigen Tourismus aufbauen, und andererseits sollten wir wahrscheinlich auch ĂŒberlegen, ob wir weiterhin nur der Strand und Urlaubsort der EuropĂ€er sein können, oder ob wir nicht auch Alternativbranchen entwickeln sollten, wie mehr Landwirtschaft fĂŒr lokalen Verbrauch und Kleinindustrie. EA: Als linke Politikerin haben Sie mit Blick auf die großen Hotelkonzerne eine gerechtere Verteilung des Reichtums gefordert. Ist das in der Realpolitik und als Spitzenpolitikerin noch ein Thema? SMK: FĂŒr uns Sozialdemokraten wird eine gerechtere Verteilung des Reichtums immer DAS Thema sein und gerade jetzt, in der Corona-Krise, sehen wir, wie wichtig es ist, einen starken Sozialstaat hinter sich zu haben, der das öffentliche Gesundheitswesen garantiert und die Arbeiterklasse in einer so schweren Situation schĂŒtzt. In einer technologischen Welt, in der immer mehr Arbeiten von Maschinen geleistet werden, mĂŒssen wir erst recht fĂŒr eine gerechtere Verteilung des Reichtums sorgen und mĂŒssen Maßnahmen treffen, um dieses Ziel zu erreichen. EA: Wie kann man die Aufgaben einer spanischen Senatorin beschreiben? Mit der PSOE sind Sie die grĂ¶ĂŸte Fraktion und haben mit dem Senat Vetorecht bei Gesetzesvorlagen. Was bedeutet das fĂŒr politische Entscheidungen? SMK: Der spanische Senat ist eine Kam-

mer fĂŒr die zweite Lesung bei Gesetzesvorlagen und fĂŒr die Kontrolle der Regierung. Damit hat der Senat, wie Sie schon sagen, Vetorecht bei GesetzentwĂŒrfen, was natĂŒrlich nur vorkommt, wenn die Opposition im Senat absolute Mehrheit hat. Als Mitglieder der Regierungspartei, unterstĂŒtzen die PSOE-Senatoren die Initiativen unserer Regierung. Auch die Kontrolle wird mehr durch die Parteien der Opposition als durch die Abgeordneten der Regierungsparteien ausgeĂŒbt. DarĂŒber hinaus haben wir allerdings einen direkteren Kontakt mit StaatssekretĂ€ren und Ministern, und als Mitglieder der verschiedenen AusschĂŒsse lassen wir ihnen unsere Hinweise und die Schlussfolgerungen unserer Besprechungen zukommen und haben Sitzungen mit

EA: Es wurde in der Bevölkerung Kritik am Corona-Krisenmanagement des MinisterprĂ€sidenten geĂŒbt. Woher kommt die riesige Zahl der Infizierten, von mangelnder Hygiene ist die Rede, wurden Fehler gemacht? SMK: In einer Situation wie dieser, die neu und vollkommen beispiellos ist, wurden sicher auf der ganzen Welt Fehler gemacht. Aber im Großen und Ganzen glaube ich, dass die spanische Regierung diese Krise beispielhaft handhabt. Und nicht nur ich glaube das: ĂŒber 60 % der spanischen Bevölkerung befĂŒrworten das Management von Pedro SĂĄnchez. Hans Kluge, Regionaldirektor der WHOEuropa, sagte nach den ersten Wochen er wĂ€re tief beeindruckt von der SolidaritĂ€t der spanischen SanitĂ€ter und von der innovativen Vorgehensweise und mutigen Maßnahmen und Entscheidungen der spanischen Regierung. Wir wissen noch nicht genau, wie sich das COVID-19 verhĂ€lt, vielleicht hat es etwas mit den Temperaturen in dieser Jahreszeit zu tun, auf jeden Fall glaube ich nicht, dass die Anzahl der Infizierten auf mangelnde Hygiene zurĂŒckzufĂŒhren ist. Irgendjemand sprach auch davon, dass Spanier und Italiener sich mehr umarmen, aber da mĂŒsste man erst mal die Statistiken von FĂ€llen normaler Grippe oder anderer Lungenerkrankungen der verschiedenen LĂ€nder vergleichen. Ich hoffe jedenfalls,

Susanna Moll Kammerich mit Senator Cosme Bonet


GESELLSCHAFT

EL AVISO | 05/2020

lichen aufrecht zu erhalten. Ich versuche, mich zu dokumentieren, schreibe den einen oder anderen Artikel und halte den Kontakt mit der autonomen Regierung und den nationalen Abgeordneten aufrecht. Der Senat hat schon beschlossen, die Plenarsitzungen, die wir jetzt nicht machen können, nachzuholen.

Im Senatspalast in Madrid

dass ich bald wieder meine deutsche Mutter umarmen kann. FĂŒr mich ist auch wichtig, dass unser MinisterprĂ€sident, Pedro SĂĄnchez, immer wieder unterstreicht, dass wir gemeinsam aus dieser Krise kommen mĂŒssen, dass niemand zurĂŒckbleibt und auch unsere Ă€lteren Generationen geschĂŒtzt werden. EA: Zur etwa gleichen Zeit wurde der König wegen einer aktuell bekanntgewordenen Schmiergeld-Skandal seines Vater kritisiert, obwohl er sich von seinem Vater klar distanziert hat. Was ist die lautstarke Kritik – spanisches Temperament? SMK: In Krisenzeiten werden bestimmte Kritiken immer besonders betont. Dabei kann das spanische Temperament genauso dafĂŒr wie auch dagegen lautstark werden. In Spanien gibt es einen Teil der Bevölkerung, der fĂŒr die Monarchie ist, und einen Teil, der sich als republikanisch bezeichnet. Dann ist da noch der MittelbĂŒrger, dem es wahrscheinlich egal ist, ob wir einen König oder einen „BundesprĂ€sidenten“ haben. NatĂŒrlich tragen die AffĂ€ren verschiedener Mitglieder des Königshauses nicht dazu bei, die Monarchie als nĂŒtzliche Institution zu betrachten, aber im Großen und Ganzen ist es kein Thema, das fĂŒr die Bevölkerung augenblicklich besonders wichtig ist. EA: Was bedeuten fĂŒr Sie die CoronaMaßnahmen? Wie sieht der Politik-Alltag

aus, ist die Wahrnehmung Ihrer Aufgaben ohne Anwesenheit in Madrid möglich? SMK: Politisch gesehen sind wir tatsĂ€chlich etwas eingeschrĂ€nkt, aber wir halten Videokonferenzen mit unseren Kollegen der verschiedenen AusschĂŒsse und tauschen Information aus ĂŒber die Maßnahmen, die unsere autonomen Regierungen treffen. DarĂŒber hinaus habe ich auch Besprechungen (ĂŒber Video) mit Organisationen oder Institutionen, um den wirtschaftlichen Aufbau nach der Gesundheitskrise zu besprechen, oder auch die Maßnahmen, die zu treffen sind, um die Bildung der Kinder und Jugend-

Wahlplakat

EA: Wie verhalten Sie sich selbst in dieser Corona-Krise? Hat sich etwas in der Arbeit und privat geĂ€ndert und hat Corona fĂŒr Sie persönlich Einfluss auf Ihre Zukunft? SMK: Persönlich bedeutet es, praktisch zu Hause eingesperrt zu sein, aber ich bin schon zufrieden, weil meine Tochter, die in Deutschland studiert, rechtzeitig nach Hause kommen konnte und somit sind wir zu dritt, zusammen und gesund. Wie schon gesagt, vermisse ich meine Mutter, Schwestern, Freunde und Verwandte, aber wir sind ja bestimmt bald wieder zusammen. FĂŒr unsere Zukunft glaube ich, ist es noch etwas frĂŒh, um Genaues zu wissen. Wir mĂŒssen abwarten, wie sich die Krise entwickelt, ob bald jemand einen wirksamen Impfstoff entwickelt, ob das Virus saisonbedingt ist, usw. EA: Es ist alles im Fluss und vieles wird gerade spekuliert und ohne neue Erkenntnisse zerredet. Ist Corona genauso wie fĂŒr den Tourismus auf Mallorca, den Sie erwĂ€hnten, nicht auch eine große Chance, unsere Welt nachhaltiger zu gestalten und zu verĂ€ndern? SMK: Ja, ich glaube auf alle FĂ€lle, dass wir alle unsere Lebensweise und -gewohnheiten umdenken und umstellen mĂŒssen. Auch unsere Werteskala wird sich wohl nach dieser Krise etwas geĂ€ndert haben. Ich hoffe, dass wir Menschen etwas daraus lernen werden, dass wir einsehen, wie kostbar unser öffentliches Gesundheitssystem und auch unser Bildungswesen ist, wie wichtig viele Berufe und TĂ€tigkeiten sind, denen wir vielleicht nicht immer die angemessene Bedeutung zugeteilt haben. Was tĂ€ten wir jetzt ohne Ärzte, Krankenschwestern, Polizei, LebensmittelverkĂ€ufer und -lieferanten, Lastwarenfahrer, Reinigungspersonal, usw.? Oder ohne all die LehrkrĂ€fte, die von zu Hause aus ihren SchĂŒlern Unterricht erteilen? Ich glaube, wir sind ihnen allen zu Dank verpflichtet, allen jenen, die jetzt fĂŒr uns alle sorgen. EA: Ist denn fĂŒr Sie schon sichtbar etwas Neues entstanden – positiv wie negativ? Was ist Ihnen in den letzten Wochen aufgefallen, hat Sie beeindruckt oder hat Ihnen missfallen?

7

SMK: Ich glaube, fĂŒr uns alle ist das Beste dabei die enorme SolidaritĂ€t, die wir ĂŒberall sehen. Ich sprach gerade schon von einigen Berufsgruppen, die jetzt so viel fĂŒr uns tun und dabei ihre eigene Gesundheit aufs Spiel setzen. Und auch das Verantwortungsbewusstsein und die Disziplin der Bevölkerung, die grĂ¶ĂŸtenteils zu Hause bleiben, um nicht andere in Gefahr zu bringen. Die gute Laune und der Sinn fĂŒr Humor der meisten Menschen gehört auch zu den positiven Sachen. In aller Welt und auch hier in Spanien versuchen die Leute zu Hause Sport zu treiben, Musik zu machen, mit ihren Kindern zu lernen und zu spielen. Um 20 Uhr gehen die meisten auf ihren Balkon, um den professionellen Helfern mit Applaus zu danken, oder auch den Kindern, die sich damit abfinden, eingesperrt zu sein. Und wo wir schon einmal bei der SolidaritĂ€t sind, glaube ich auch, dies ist ein wichtiger Moment fĂŒr Europa, um zu beweisen, dass wir tatsĂ€chlich eine EuropĂ€ische Union sind, und nicht nur ein gemeinsamer Markt. Auf der negativen Seite sind die Haters und Trolls, die versuchen ihre Hoaxes, LĂŒgen und Übertreibungen ĂŒber soziale Netzwerke zu verbreiten. Dazu gehören leider auch einige Mitglieder der Opposition, die somit ihre fehlende institutionelle LoyalitĂ€t beweisen und das Leid und den Schmerz ihrer MitbĂŒrger ausnutzen, um ein paar Stimmen zu gewinnen. EA: Was sind fĂŒr Sie die großen Ziele fĂŒr Mallorca, an denen Sie in Ihrer Amtszeit von vier Jahren mitwirken wollen? SMK: Auf nationaler Ebene gibt es viele Themen, die sich auch auf Mallorca auswirken, wie das neue Bildungsgesetz oder die Arbeitsmarktreform. Und ganz konkret fĂŒr Mallorca, wollen wir die neue spezielle Finanzierungsregelung fĂŒr die Balearen ausarbeiten und entwickeln.

Bei der Filmpreisverleihung

ïź

Das GesprĂ€ch fĂŒhrte Frank Heinrich


EL AVISO | 05/2020

GESELLSCHAFT

8

AssociaciĂł Tardor

Helft uns zu helfen mit sozialem Engagement In der Zeit der Coronakrise, wird es noch deutlicher: Spanien verfĂŒgt ĂŒber ein unzureichendes Sozialsystem.

Laut der jĂŒngsten Umfrage des National Statistic Institute zu den Lebensbedingungen haben allein 60% der balearischen Haushalte Probleme mit ihrem Etat das Monatsende zu erreichen. Dieser Prozentsatz entspricht laut der Umfrage 265.838 Haushalten. Es leben rund 98.000 Menschen in schwerster Armut, viele von ihnen sind Ă€lter und beziehen so niedrige Renten, dass sie es sich nicht leisten können, ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft zu mieten, geschweige denn eine eigene Wohnung zu bezahlen. 33% der Alleinerziehenden, sowie eins von fĂŒnf Kindern, leben unterhalb der Armutsgrenze. Ohne die Hilfe von vielen Organisationen und Assoziationen und deren ehrenamtlichen Helfern, wĂ€re das Überleben vieler auf Mallorca nicht möglich.

Kampf gegen Armut Eine dieser ehrenamtlichen Organisationen ist die „AssociaciĂł Tardor“. Sie wurde 2014 von drei Freunden gegrĂŒndet, Jonny Darder, Ascen Sala und Toni BauzĂĄ. Mit dem Blick auf die immer grĂ¶ĂŸer werdende Armut entschlossen sich die Drei aktiv die Armut zu bekĂ€mpfen. Sie bauten in der Calle Reina Constanza 10 in Palma ein Tageszentrum und einen sozialen Speisesaal auf. Vor der Coronakrise wurden tĂ€glich an die 250 Personen mit Essen versorgt, heute sind es bereits ĂŒber 400 Personen und es werden immer mehr. ZusĂ€tzlich versorgen sie aktuell 268 Familien (45 Babys und 109 Kinder) in einer Situation sozialer Ausgrenzung mit Lebensmitteln und Grundnahrungsmitteln. Essen und Wohnen Vor einem Monat hat Tardor ein soziales Wohnzentrum das „Llar Inge“ eröffnet, das 45 SchlafplĂ€tze bietet, die jedoch nicht ausreichen werden, um die

75-200 €, darin enthalten sind die Mahlzeiten, die sie sich im sozialen Speisesaal abholen können. So versucht man den Menschen zu helfen, die mit dem Minimum von bis zu vierhundert Euro im Monat ĂŒberleben mĂŒssen. Das „Llar Inge“ ist das erste Wohnhaus seiner Art auf den Balearen und befindet sich in der Calle General Riera 91.

Not aufzufangen. Es ist ein gutes Beispiel dafĂŒr, was durchdachte SolidaritĂ€t möglich macht. Die Mieten in der Stadt Palma sind unerschwinglich fĂŒr sozial schwache BĂŒrger und es gibt zu wenig Wohnraum. So wurde ein GebĂ€ude gemietet und Sanierungen wurden von einer großen Gruppe von Freiwilligen und Fachleuten durchgefĂŒhrt, um das Haus in verschiedene Wohneinheiten einzuteilen. Mehrere Unternehmen haben gespendet, um das „Llar Inge“ mit Möbeln, Licht, SanitĂ€ranlagen und vielem mehr auszustatten. Die Zimmer sind unterteilt in Einzel- bis Vier-Bettzimmer. Das Zentrum verfĂŒgt ĂŒber Toiletten, Duschen, GemeinschaftsrĂ€ume sowie einen WĂ€scheservice und bietet organisierte Workshops an, um den Kontakt zu fördern. Die monatliche Miete betrĂ€gt

Weitere Projekte Tardor hat drei weitere Projekte zum Ziel: eines fĂŒr Alleinerziehende, eines fĂŒr Familien an der Schwelle zur Armut und ein drittes fĂŒr Menschen ohne Ressourcen und mit etwas geschwĂ€chten geistigen FĂ€higkeiten. Sie sind Outsider, passen in kein System und fristen ein Leben im Niemandsland. Von der Balearen-Regierung kommt kaum UnterstĂŒtzung. Toni BauzĂĄ sieht es ganz klar: „Die Strukturen, die fĂŒr einen Antrag gesetzt sind, sind so kompliziert, das ist ein unglaublicher bĂŒrokratischer Aufwand! Zumal es sehr lange braucht, um einen Antrag zu stellen und durchzusetzen.

Wir haben keine Zeit zu verlieren und man braucht uns wirklich“. Jeder kann helfen: „Wenn man jeden Monat nur einen Euro spendet, kann man mit diesem Geld sehr viel Gutes tun, um den Menschen zu helfen, die es dringend brauchen. Es sind viele, die uns brauchen und wir brauchen Euch, besuchen Sie den Tardor und ĂŒberzeugen Sie sich, denn wir sind eine Einheit, die auf Freiwilligenarbeit, SolidaritĂ€t und Mobilisierung der BĂŒrger basiert und gemeinsam sind wir ein starkes Team“.


GESELLSCHAFT

EL AVISO | 05/2020

9

Weitere Hilfsgruppen Banco de alimentos de Mallorca, www.bancodealimentosdemallorca.org Mallorca Sense Fam http://www.mallorcasensefam.org Yachting Gives Back http://www.yachtinggivesback.com

Erfahrung in der klinischen Versorgung und im sozialen Handeln in verschiedenen Bereichen. Er ist SekretÀr der Tardor Assoziation, Entwickler von Projekten, aktiv mit auf der Suche nach Ressourcen, Leiter der Kommunikation und der Koordinator des Tageszentrums und des sozialen Speisesaals.

Apotecaris Solidaris http://www.apotecarissolidaris.org SOS MamĂĄs Baleares http://sosmamasbaleares.com SI Mallorca

Ascen Sala, Jonny Darder, Toni BauzĂĄ (v.li.)

Ein Hilfs-Netzwerk Der Tardor wird von privaten Personen, Betrieben und anderen Assoziationen mit Spenden, Nahrungsmitteln und Kleidung unterstĂŒtzt. Die Hilfe von staatlicher Seite ist gering. Wiederum wird der Tardor von anderen Organisationen um Hilfe gebeten, u. a. vom Roten Kreuz, der balearischen Regierung, dem Consell Insular und auch dem Rathaus Palma. Kontinuierlich wird nach neuen Möglichkeiten gesucht, um durch solidarisches Handeln die lebenswichtigsten BedĂŒrfnissen der Menschen in extremster Armut abzudecken. Die Macher Jonny Darder ist Experte bei der Umsetzung von sozialen Projekten mit mehr als 30 Jahren

Erfahrung. Er ist PrĂ€sident der Tardor Assoziation und verantwortlich fĂŒr die Beziehungen zwischen den Institutionen und allem was damit zu tun hat, sowie fĂŒr die Erschaffung notwendiger Maßnahmen des Gesundheitsnetzwerkes. Ascen Sala ist C & A-Werksleiterin und verbringt ihre Freizeit als fĂŒrsorgliche soziale Aktivistin. Sie ist die Koordinatorin von „Llar Inge“ und sehr versiert in der aktiven Suche nach Ressourcen. Mit ihrem Witz und ihrer Intelligenz steht sie in der Sozialhilfe den am stĂ€rksten gefĂ€hrdeten Personen in der Gesellschaft bei. Toni BauzĂĄ ist leitender Gesundheitstechniker, UniversitĂ€tsfachmann fĂŒr soziokulturelle Animation und verfĂŒgt ĂŒber mehr als 25 Jahre

Ein schönes und wichtiges Beispiel, wo SolidaritĂ€t in die Tat umgesetzt wird – mit Innovation und direkter Hilfe, die keine Grenzen kennt und den BedĂŒrftigen dient.

http://www.si-mallorca.org/

Spenden unter: AsociaciĂłn Tardor CIF G57837981 CAIXA BANK: ES07 0133 0149 6441 0000 2865 www.teamin.net/ centrodediaycomedorsocialtardor

Fundació Sant Joan de déu

index.php/de Shambala foundation https://shambhalafundacion.org

https://hsjdpalma.es/web/ obra-social Dentistas Sobre Ruedas (DSR) https://www.dentistassobreruedas. es/organizacion-dsr

Centro de DĂ­a y Comedor Social Tardor, C/. Reina Constanza 10, Palma Mo.-Fr. 9-20h, Sa./So.12.30-15h, Tel.: 610 046 105 www.tardor.es, Facebook: AssociaciĂł Tardor

ïź

AsociaciĂłn BenĂ©fica Club Elsa, http://www.clubelsamallorca.es FundaciĂłn BarcelĂł ≠https://www.fundacionbarcelo.org

Nermin Goenenc, Roman Hillmann. Fotos: Roman Hillmann

Corona-Kommentare Ane Thiede, Haar-Praxis Mallorca Ich sehe diese schwierige und herausfordernde Zeit als eine Chance, Dinge neu zu bewerten und zu ĂŒberprĂŒfen, wo ich stehe und wo ich hin will. Ich nutze die Zeit, die mir nun zur VerfĂŒgung steht, um durchzuatmen und das zu tun, was ich schon lange mal wieder tun wollte, zum Beispiel stundenlang zu lesen. Ich freue mich drauf, dann wieder mit voller Energie durchzustarten, wenn die Zeit dafĂŒr gekommen ist. Hoffentlich dauert dieser Zustand nicht mehr allzu lange an, denn fĂŒr uns SelbstĂ€ndige ist diese Zeit wirklich nicht einfach, aber fĂŒr wen ist sie das schon
 Persönliche Treffen mit unseren Freunden vermisse ich sehr, aber ich spĂŒre dennoch einen ganz starken Zusammenhalt und sehr intensiven Kontakt, auch wenn er im Moment auf Skype und WhatsApp reduziert ist. Kontakt: www.haarpraxis-mallorca.com

Simone und Joachim Scholz, Casa Bruno Die Situation ist fĂŒr niemanden vorhersehbar gewesen und jeder kommt damit auf unterschiedliche Weise klar. Wir versuchen, trotz aller widrigen UmstĂ€nde positiv in die Zukunft zu blicken. Es geht immer irgendwie weiter, sicher anders als bisher gewohnt, aber darin liegen ja auch die vielzitierten Chancen. Die Lage ist allerdings so komplex, dass es uns schwer fĂ€llt, in ein paar SĂ€tzen allen Aspekten, positiven aber vor allem auch den negativen traurigen, gerecht zu werden. Das wĂ€re oberflĂ€chlich und so sind wir nicht. Wir machen aus jedem Tag das Beste, nutzen die verordnete Auszeit fĂŒr Arbeiten zu Hause, beruflich wie privat, und fĂŒr Dinge, die wir immer schon mal machen wollten. FĂŒr unsere Firma Casa Bruno stehen wir unseren Kunden telefonisch, per email und ĂŒber unseren Onlineshop zur VerfĂŒgung. Und hoffen tĂ€glich, dass das alles bald ein Ende hat. Und dann ? Sehen wir weiter und passen uns den neuen Gegebenheiten an. Kontakt: www.casabruno.com


AKTUELLES

EL AVISO | 05/2020

10

Corona-Kommentare ... und Jesus weinte Jesus vor dem Covid 19-Virus Lukas 19, 41-44. „Als er nĂ€herkam und die Stadt (Anmerk.: Jerusalem, Jesus) sah, weinte er ĂŒber sie und sagte: Wenn doch auch du an diesem Tag erkannt hĂ€ttest, was dir Frieden bringt. Jetzt aber bleibt es vor deinen Augen verborgen. Es wird eine Zeit fĂŒr dich kommen, in der deine Feinde rings um dich einen Wall aufwerfen, dich einschließen und von allen Seiten bedrĂ€ngen. Sie werden dich und deine Kinder zerschmettern und keinen Stein auf dem andern lassen; denn du hast die Zeit der Gnade nicht erkannt.“ Es gibt viele Interpretationen und Visionen, die auf der ganzen Welt ĂŒber Covid 19 kursieren. Politiker, Journalisten, Wissenschaftler, Ärzte, Forscher, Historiker und andere – alle Ă€ußern ihre Meinungen und machen ihre Vorhersagen. Wir selbst beteiligen uns an der Flut von Kommentaren, RatschlĂ€gen und der Suche nach Erleichterungen und Lösungen mit der Formulierung und dem Versenden von WhatsApps, SMS und anderen Kommunikationsformen, in der guten Absicht, einander zu helfen. Es ist bemerkenswert, dass es in den meisten unserer Botschaften, Initiativen und Manifestationen, die den gemeinsam Schmerz und die Verwirrung lindern sollen, nur sehr wenige gibt, die eine transzendentale Vision aus dem Glauben als gĂŒltige innere Hilfe fĂŒr unser Leben abbilden oder sogar vorschlagen: Gott erscheint nicht mehr in unseren Manifestationen. Warum? Halten wir ihn fĂŒr nutzlos? Ist es nicht in Mode, ihn zu benennen? Provoziert es spöttisches Lachen? Ruft man mit Gott Aberglauben an? SchĂ€men wir uns, dass andere wissen, dass Gott fĂŒr uns von grundlegender Bedeutung ist? Jesus steht auch jetzt vor dem Covid 19 – so wie er zu seiner Zeit um seine liebste Stadt Jerusalem geweint hat, begleitet er uns heute in dem Schmerz und der Verwirrung, die in uns eindringen. Und er wiederholt uns die Worte, die er an sein Jerusalem gerichtet hat: „Wenn Sie an diesem Tag auch die Botschaft des Frie-

dens kennen wĂŒrden!“ Aber wir scheinen uns lĂ€ngst fĂŒr eine Todesbotschaft entschieden zu haben, die auf den Abgrund zusteuert. Wir können uns vorstellen, dass Jesus heute zu uns sagen will: Kennt Ihr nicht den Pfad, den Ihr geht? Seht Ihr nicht, dass die Menschheit auf dem Weg zur totalen Zerstörung ist? Habt Ihr nicht bereits bestĂ€tigt, dass wir im Begriff sind, die Natur zu zerstören, die mein Vater fĂŒr Euch geschaffen hat? Könnt Ihr nicht sehen, dass Ihr Euch gegeneinander in Wölfe verwandelt habt? Wie viele Kriege gibt es zwischen Euch? Warum begrĂŒĂŸt Ihr alle Gesetze Eurer Parlamente zugunsten des berĂŒchtigten Todes: Sterbehilfe und Abtreibung? Warum macht Ihr GeschĂ€fte mit der Unschuld und Gesundheit der SchwĂ€chsten, indem Ihr Drogen und Prostitution konsumiert? Warum trennt Ihr mich von Euren Kindern und Jugendlichen und erlaubt ihnen nicht, mich kennenzulernen? Warum stellt Ihr mich in ihren Augen als Manipulator ihres Gewissens dar? Warum vertreibt Ihr mich aus Euren Schulen und UniversitĂ€ten?

erlebte ich als Bruder von Euch allen auch Tod, Zerstörung, Hass, Falschheit und Nachahmung Gottes. Ich habe nie zugestimmt, mich als Soldat zu prĂ€sentieren, um das einfallende Reich zu zerstören. Ich habe nie akzeptiert, mich als Richter von irgendjemanden durchzusetzen. Ich hatte nie vor, alle Kranken in meinem Land zu heilen. Ich habe nie einen Fuß in die Finanzwelt gesetzt, um die Armen aus ihrer Notlage zu befreien. Ich war und bin ĂŒberzeugt, dass das Wichtigste in meinem Leben war, das GLÜCK zu den Herzen zurĂŒckzubringen, die zu mir kamen und mir vertrauten. Deshalb habe ich fĂŒr alle Zeiten laut verkĂŒndet: ICH BIN DER WEG, DIE WAHRHEIT UND DAS LEBEN. Und ich habe Dich eingeladen, an diesem GlĂŒck teilzunehmen, das nur mein Vater geben kann. Aus diesem Grund sage ich jetzt zu Euch allen: „Komm zu mir, Du, der Du mĂŒde und belastet bist.“ Ich bin an Deiner Seite. Ich verlasse Dich nicht. Ich kann Ihre PlĂ€ne fĂŒr den TOD, die Zerstörung meiner BrĂŒder und Schwestern und der Natur, des Krieges, der Verachtung, der Ungerechtigkeit, der Vergewaltigung, des ĂŒberflĂŒssigen Geldes, der gottlosen Erziehung von Kindern und Jugendliche nicht akzeptieren. Und Jesus sagt zu uns: Wie? Hast du noch nicht verstanden? (Vgl. Mk 8,21) – „Wer Ohren hat zu hören, der höre“ (Mk 4,23) Wie ist unsere Antwort? Wie lange werden wir unsere Augen bei seiner „Botschaft des Friedens“ bedecken? Tomeu Pastor Oliver

Der Autor Pater Tomeu Pastor Oliver ist Mitglied des Franziskanerkonvents San Antonio de Padua in ArtĂ . Er stammt aus einer traditionsreichen mallorquinischen Familie, und war in den letzten Jahren fĂŒr Sonderaufgaben nach Rom in das Mutterhaus des Ordens berufen, bevor er Ende 2019 wieder nach ArtĂ  zurĂŒckkehrte.

Und Jesus fÀhrt fort: In meiner Zeit auf Erden

Rolf Salo, Mallorca-Liebhaber und Vorstandschef der SALO AG

Klaus-JĂŒrgen MĂŒller, Ex-EuropaChairman und CEO von BMZ!FCA

Corona ist in erster Linie eine Herausforderung: Rasch und punktgenau kreative Lösungen auf stĂ€ndig neue Fragen zu finden. Ich selbst bleibe zuversichtlich und schaue nach vorne und trinke Tee – am liebsten Rooibusch-Marzipan. Auch Corona wird vorĂŒbergehen. FĂŒr die Zukunft werde ich mit meinem Unternehmen neue Hilfestellungen fĂŒr die berufliche Eingliederung von Menschen mit gesundheitlichen EinschrĂ€nkungen entwickeln, die besonders unter ZukunftsĂ€ngsten leiden. Positiv beeindruckt mich derzeit: Wie mein Team in diesen Zeiten zusammenhĂ€lt. Negativ: Mein Hamburger Lieblings-Grieche hat geschlossen. Aber auch das wird vorĂŒbergehen!

Meine Frau und ich haben Respekt vor dem Virus und haben uns auf unserer Finca „verkrochen“. Beeindruckt sind wir von der Disziplin der Mallorquiner. Gerade weil es fĂŒr viele nicht so einfach ist. Wir erledigen Zuhause, was liegen geblieben ist. Es bleibt aber auch Zeit fĂŒr Nachdenkliches: In den letzten 20 Jahren scheint in dieser Welt doch einiges aus dem Ruder gelaufen zu sein. Haben wir diese vielen neuen „NormalitĂ€ten“ zu leichtfertig hingenommen? Und werden wir und können wir einiges davon noch korrigieren, wenn der Corona-Spuk vorbei ist? Oder gehen wir dann wieder zur Tagesordnung ĂŒber...?


AKTUELLES

EL AVISO | 05/2020

11

Corona-Kommentare Gustavo Peñalver Vico, KĂŒnstler El Aviso: Was bedeuten fĂŒr Sie die CoronaMaßnahmen? Gustavo Peñalver Vico: ZunĂ€chst möchte ich sagen, dass ich die ganze Situation sehr traurig finde, vor allem fĂŒr Menschen, die Angehörige verlieren. FĂŒr mich selbst kann ich die Maßnahmen auf professioneller Ebene sogar positiv sehen: Auch ich habe in der letzten Zeit sehr schnell gelebt, jetzt entspanne ich ein bisschen. Ich habe Zeit, in Ruhe neue LeinwĂ€nde anzugehen, meine KreativitĂ€t ohne Eile zu leben und mich mal umzuschauen, was ich in meinem Atelier eigentlich noch so alles habe. NatĂŒrlich freue ich mich aber darauf, wenn ich meine Galerie, den Espai Gustavo, wieder aufmachen kann
 EA: Wie verhalten Sie sich selbst in dieser Krise? GPV: Ich bin ein sehr disziplinierter Mensch und habe diese Disziplin mein ganzes Leben praktiziert. Deshalb kann ich es lange und gut mit mir alleine, meiner Musik und meiner Malerei aushalten. Das Alleinsein macht mir nichts aus, im Gegenteil. Ein GefĂŒhl der Langeweile oder der Panik ist mir fremd. NatĂŒrlich telefoniere ich regelmĂ€ĂŸig mit meinen Freunden, guten Sammlern und meinen Kindern, wie mit meiner Tochter in Illetas. EA: Was beeindruckt oder missfĂ€llt Ihnen an der Situation? GPV: Die Menschen werden von GefĂŒhlen der Angst und Unsicherheit umgetrieben, vor einer Angst um die Zukunft. NatĂŒrlich hoffe auch ich, dass sich die Wirtschaft schnell erholt und uns die Menschen bald wieder

besuchen kommen. Ich bin zuversichtlich. ZukunftsĂ€ngste kenne ich nicht, ich behalte meinen Optimismus, so bin ich eben, ich schwimme immer gegen den Strom. EA: Wie glauben Sie, wird sich die Welt verĂ€ndern? GPV: Von dem Moment an, wenn wir geboren werden, gibt es immer VerĂ€nderungen. Und es wĂ€re auch traurig, wenn es keine VerĂ€nderungen geben wĂŒrde. Es gab immer Krisen und RĂŒckschlĂ€ge, aber es geht auch immer wieder aufwĂ€rts. Diese Krise zeigt, dass der Planet lebendig ist und wir ihn misshandelt haben. Vorbereitungen treffe ich nicht, außer dass ich – wie immer – weiter male. Und ich freue mich darauf, wenn ich die Galerie wiedereröffnen kann, meine langjĂ€hrigen Freunde und Sammler kommen und ich neue Fans und Kunstfreunde begrĂŒĂŸen darf. Bis dahin wĂŒnsche ich allen viel Zuversicht und vor allem Gesundheit. Kontakt: www.artgustavo.com

Dr. Will Kauffmann, Kulturfinca Son BaulĂł Unsere Kulturfinca Son BaulĂł in Corona-Zeiten? Mit und ohne Virus, aufstehen – frĂŒhstĂŒcken – arbeiten. Auch in geĂ€nderter Reihenfolge: Das ist unser Weg!!! Nicht unterkriegen lassen 
wir machen weiter!

Sandra Lipski, Evolution Mallorca International Film Festival El Aviso: Was bedeuten fĂŒr Sie die Corona-Maßnahmen? Sandra Lipski: Als Direktorin des Evolution Mallorca International Film Festival arbeite ich aus dem Home Office, darum hat sich meine Arbeitssituation nicht sehr stark verĂ€ndert. Neu ist, dass mein Kind nun immer zuhause ist und das natĂŒrlich die Arbeit etwas schwieriger macht. Eine Woche bevor Corona losging habe ich mein neues Beratungs-Business gestartet: www.TheFestivalKey. com. Dort werden Film Festival Strategien fĂŒr Filmemacher und Consulting fĂŒr Film Festivals angeboten. Obwohl die Film Festival Welt zur Zeit still gelegt ist bekommt der „The Festival Key” sehr gutes Feedback und die Nachfrage fĂŒr Beratungen steigt trotz Corona. Ich denke Filmemacher sehen diese Zeit als Chance, sich auf die RĂŒckkehr der Film Festivals perfekt vorzubereiten. EA: Wie verhalten Sie sich selbst in dieser Krise? SL: Die Vorbereitungen fĂŒr das Evolution Mallorca International Film Festival laufen weiter wie geplant. Die Anmeldungen fĂŒr Filmemacher sind offen und das internationale Programm Team ist mit der Vorauswahl beschĂ€ftigt. Wir hoffen sehr das dass 9. EMIFF Ende Oktober ohne Probleme in Palma stattfinden kann. Hier in Los Angeles dĂŒrfen wir Spazierengehen und das ist unser tĂ€gliches Highlight. Eine knappe Stunde laufen wir mit Mundschutz und Abstand durch die Hollywood Hills, die Luft war in LA noch nie so gut. EA: Welche Vorbereitungen treffen Sie fĂŒr danach? SL: Falls das EMIFF im Oktober wegen anhaltender Corona-Sperre nicht statt finden kann, arbeiten wir an einem Plan B: das Film Festival komplett online zu stellen. Wichtig ist das die 9. EMIFF-Ausgabe auf jeden Fall stattfindet und wir unseren Filmemachern, den Filmen und dem Publikum treu bleiben und einen Rahmen schaffen, in dem Sie sich alle wiedersehen und austauschen können.

Passend dazu hat sich Will Kauffmann auch schon Gedanken ĂŒber die Zukunft gemacht, der “Zeitrechnung: nach Entwarnung”. Am zweiten Sonntag nach der Entwarnung, dem “Gran DĂ­a Libre” wird ab 13.30 Uhr ein Fest auf Son BaulĂł veranstaltet. Mit kostenlosem Essen, Trinken und Musik. Verschiedene Musiker und KĂŒnstler spenden ihr Honorar mit großem Dank an diese gute Sonntags-Laune und werten auftreten. Bitte nur nach Anmeldung. Am vierten Samstag und Sonntag nach der Entwarnung wird der 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven gefeiert. Samstags gibt es ab 18 Uhr ein Konzert mit Werken von Beethoven. Eintritt: 18 Euro. Optional kann man in der Pause einen Asia-Wok samt Dessert fĂŒr 12 Euro schmausen. Am Sonntag gibt es – ebenfalls optional – um 11 Uhr ein Brunch Buffet (22 Euro), gefolgt um 13.30 Uhr von einem Konzert mit dem Manfred Kullmann-Trio, dem 12-jĂ€hrigen Georg Wilme (Klavier und Violine) und dem Cellisten Samuleo Polino. Anschließend gibt es noch den Film “Beethoven – die ganze Wahrheit” von Paul Morrissey. Anmeldungen: sonbaulo@son-baulo.com, Tel.: 971 524 206.

EA: Was beeindruckt oder missfĂ€llt Ihnen an der Situation? SL: Mich beeindruckt die Disziplin der Menschen. Nicht nur die Disziplin derer, die zuhause bleiben aber vor allem die der Ärzte, Krankenschwestern, Pfleger etc. die tĂ€glich ihr Leben riskieren, um anderen Menschen in dieser Ausnahmesituation zu helfen. Toll ist auch wie kreativ viele Leute werden und auf Social Media ihre neuen Kreationen von Songs, Gedichten und Kurzfilmen zeigen. Wunderbar ist was die Krise mit der Umwelt macht. Es scheint, als ob die Erde nach langer Misshandlung aufatmet und die ÂŽAuszeit` nutzt und sich (wenn auch nur wenig) regeneriert.

Kontakt: www.son-baulo.com

Kontakt: www.evolutionfilmfestival.com


TIERE

EL AVISO | 05/2020

12

Tierschutz in Zeiten von Corona Die Fledermaus-Art, die das Corona-Virus angeblich in ihren Genen trĂ€gt und es ĂŒber einen ZwischentrĂ€ger – sie selbst ist nicht der ÜbertrĂ€ger – auch auf den Menschen ĂŒbertragen haben soll und somit als Auslöser der Corona-Krise gilt, ist zwar nicht auf Mallorca zuhause, aber andere Varianten dieser Spezies. Jedoch stehen sie bei uns nicht auf der Speisekarte. Sie ist sogar das Wappentier Mallorcas, weil der Insel-RĂŒckeroberer Jaume I. diese Tiere liebte (obgleich die Legende sagt, man habe die Fledermaus mit Drachen verwechselt). Daher sieht man sie in Stein gehauen an vielen HĂ€usern oder auch beispielsweise auf dem Schildkrötenbrunnen an der Plaza Rey Juan Carlos I. Man könnte deren aktuelle Stigmatisierung als vermeintlicher Herd des Virus insoweit verstehen. Tiere aussetzen wegen Corona? Nicht verstehen kann man aber die traurige Tatsache, dass viele Tierbesitzer momentan verstĂ€rkt ihre Katzen und Hunde aussetzen oder anonym ins Tierheim geben. Es gibt keinerlei Beweis, ja nicht einmal den Verdacht, dass diese Tiere Virus-ÜbertrĂ€ger sind. Wir sprachen daher zur aktuellen Situation mit Maxi Lange, studierte Biologin, 1. Vorsitzende und GrĂŒnderin des Tierschutzvereins SOS Animal in CalviĂ  und PrĂ€sidentin des mallorquinischen Tierschutz-Dachverbandes Baldea. “Gottseidank zeigt sich auf Mallorca dieses PhĂ€nomen des Aussetzens noch nicht”, erzĂ€hlt Maxi Lange. “Aber wenn sich diese Situation weiter zur wirtschaftlichen, lang anhaltenden Krise auswĂ€chst, dann sehe ich schwarz. Denn wenn die Menschen keine Arbeit und somit kein Geld mehr haben, dann können sie sich auch das Futter fĂŒr ihre ÂŽLieblinge` nicht mehr leisten – und geben sie ab.” Betreuung von Katzenkolonien

aufgrund des ÂŽVersammlungsverbots` nicht möglich.” In diesem Fall werden von den Tierheimen entsprechende Bescheinigungen ausgestellt, damit man sich bei Polizeikontrollen ausweisen kann. In dieser Situation befinden sich schon jetzt viele Betreuer von Katzenkolonien, die sich teils kaum das Futter leisten können. Die Betreuung erfolgt ehrenamtlich und auf eigenen Wunsch. Viele bekommen von anderen Tierliebhabern Futter- und Geldspenden, oder man teilt sich die Arbeit des Futterbringens. “Aktuell sind diese Katzenkolonien noch grĂ¶ĂŸer geworden. Warum? Viele Hotels halten sich normalerweise kleine eigene, von ihnen gefĂŒtterte Katzengruppen, die dafĂŒr sorgen, dass beispielsweise keine Ratten oder MĂ€use auftauchen. Touristen fĂŒttern ebenfalls die Tiere. Aber nun mit all den geschlossenen Hotels und ohne Touristen bevölkern sie ebenfalls die anderen Katzenkolonien. Somit braucht man dort noch mehr Futter. Spenden sind jetzt besonders wichtig!” Apropos: Die Betreuung ist aktuell ĂŒbrigens ganz offiziell erlaubt. Entsprechende Bescheinigungen stellt die zustĂ€ndige Gemeinde aus. Erlaubt sind auch freiwillige Helfer in Tierschutz-Stationen. “Wir haben einen Angestellten und tĂ€glich 2-3 freiwillige Helfer. Mehr sind

Auch wer privat Tiere auf dem Land hĂ€lt, darf diese mit einer speziellen Bescheinung besuchen und fĂŒttern.

Aktuell sind keine Besuche erlaubt Was nicht erlaubt ist, sind Besuche, um beispielsweise ein Tier abzugeben beziehungsweise ein Tier auszusuchen oder kennenzulernen. Futterspenden können somit auch nicht vorbeigebracht werden. Aber sie sind – auch in “normalen” Zeiten nicht wirklich erwĂŒnscht, denn, wie Maxi Lange meint, “es ist zwar sehr nett gemeint, aber oft wird billiges und falsches Futter gebracht, wobei die Stationen selbst am besten wissen, welche Art Futter sie benötigen.” So hat die eine Station mehr Hunde als Katzen, die andere viele Welpen, die dritte gar keine – alle Tiere brauchen unterschiedliches Futter. Und auch ein weiterer Aspekt ist wichtig. “Wir haben oft gĂŒnstigere Konditionen bei den TierfuttergeschĂ€ften ausgehandelt, somit sind Geldspenden auf alle FĂ€lle sinnvoller!” Diese können auch zielgerichtet vergeben werden. “Manche sind eher Hunde-, manche eher Katzenliebhaber, andere wollen ganz konkret nur die Welpen unterstĂŒtzen. Wenn man uns das mitteilt, kommen wir diesem Wunsch natĂŒrlich nach”, so Maxi Lange. “Es kann sogar noch spezifischer geholfen werden, indem man sich fĂŒr eine Patenschaft fĂŒr ein konkretes Tier entschließt, meist sind das unsere schwieriger zu vermittelnden FĂ€lle. Das hilft uns auch enorm.” Nicht akzeptabel Wie wir alle wissen, ist das Gassigehen erlaubt. In diesem Zusammenhang kann auch Maxi Lange einiges berichten. “Es gab tatsĂ€chlich Anfragen zu einer HundePflegschaft, aber nur fĂŒr die Zeit der Ausgangssperre. So etwas haben wir natĂŒrlich abgelehnt. Die Tiere sind ja auch sensibel und benötigen verbindliche und lĂ€ngere Hilfe. Vor allem verdienen sie auch Respekt und sind definitiv nicht Mittel zum Zweck und Alibi, um aus der Wohnung herauszukommen.” Infos: www.sos-animal-mallorca.org und www.baldea.org

Maxi Lange

ïź

Martina Zender


KULTUR

EL AVISO | 05/2020

Kunst im Wirbel

Die KĂŒnstlerin Bettina Rebecca Westerheide Bettina Rebecca Westerheide ordnet ihren Stil dem Neo-Impressionismus zu. Es ist das Licht, das sie fasziniert. Sie arbeitet ausschließlich mit Ölkreide und benutzt die Farbgebung, um das Licht und die AtmosphĂ€re zum Tragen zu bringen. Es sind Striche, die in tausenden von Wirbeln umgesetzt werden und die sich verflechten, bis sie zu einem dichten ungezĂ€hmten Gewebe werden. Durch die Wirrungen, die sie in vielen Ebenen immer wieder gemalt durchlaufen und die mit abwechselnd neuen Farbnuancen versehen werden, entsteht eine große Tiefe in ihren Kunstwerken.

töne, die sie benutzt. Weibliche Fantasiewesen, auf dĂŒnnem Holz gemalt, werden in seltsamem Licht manifestiert. Wenn man ihr beim Malen zuschaut, ist es nahezu ein „Zuhören“ und jeder gewirbelte Strich auf dem Hintergrund bekommt einen Klang. Es ist als wĂŒrde die Kreide im Rhythmus tanzen. Auf die Frage, was in ihren GemĂ€lden die Frauen miteinander verbindet, antwortet sie: „Liebe, Lebendigkeit, Transzendenz, Weisheit, Heilung, Poesie, Einigkeit“. Ihre Werke sind Widmungen zur Erinnerung an „die innere Schönheit, denn diese Schönheit ist fĂŒr sie im kollektiven Bewusstsein durch alle SphĂ€ren miteinander verbunden.“ Frauen aus anderen Welten In ihren neueren Werken widmet Bettina sich der „weiblichen lichtvollen Schönheit“. Frauen, die wirken wie entsprungen aus vergessenen Welten, bekommen ihren sanften und sinnlichen Ausdruck durch die Auswahl der Pastell-

Weltweite Ausstellungen In den letzten sechs Jahren hat Bettina Rebecca Westerheide an mehr als 60 internationalen Ausstellungen und Kunstmessen in Österreich, Schweden, Schweiz, Marokko, Taiwan, Spanien und

13

Deutschland teilgenommen. Beim „International Artist Grand Prize“ 2018 und 2019 in Taiwan wurde sie als Finalistin ausgewĂ€hlt. Den „Gallery Award“ in Taipeh 2019/ 2020 erhielt sie verbunden mit der Einladung fĂŒr eine Solo-Ausstellung zur grĂ¶ĂŸten asiatischen Kunstmesse, der „A.R.T.“ (Art Revolution Taipei) 2020. Wie alles anfing Auf der Suche nach einer neuen Vision und nach ihrem zwar erfolgreichen, aber ihr immer mehr entfremdeten Leben in Berlin, sehnte sie sich nach VerĂ€nderung. Mit 19 Jahren zog sie nach Berlin und entwickelte sich dort zu einer multidisziplinĂ€ren KĂŒnstlerin, die Design und Grafik, visuelle Kommunikation und Malerei, Sprache und Tanz (u.a. in Köln) studierte. Sie absolvierte Studien in Latein und Griechisch, in ganzheitlichen Heilwissenschaften und in humanistischer Philosophie. Als Designerin und Art Direktorin realisierte sie international komplexe transmediale Auftragswerke, so z.b. fĂŒr das Bundesumweltministerium in Berlin zur „Expo 2000“ in Hannover, fĂŒr die MĂŒnchener Biennale fĂŒr neue Musik, in der die Produktion einer interaktiven Oper von ihr geleitet wurde. FrĂŒh arbeitete sie im Multimedia Bereich als Art Direktorin an interaktiven Hightech Projekten. Sie war eine der wenigen Frauen, die Teams mit bis zu 30 MĂ€nnern delegierte. Der Wechsel nach Mallorca Die KĂŒnstlerin (geboren 1970), die 2014 nach Mallorca kam, beschreibt ihre Ankunft auf der Insel wie ein Verkettung von FĂŒgungen. Kurz bevor sie nach Mallorca reiste, zog sie sich drei Tage in die Bergregion Gomeras zurĂŒck. Alleine, ohne Zelt, ohne Nahrung, wanderte und meditierte sie in den WĂ€ldern und verband sich mit „dem Puls der Erde und den Antworten der inneren Stimme“. Sie achtete auf die Zeichen, die in ihrem Leben „schon immer wichtig und ihr sichtbar waren, bis heute“. ZurĂŒck

in Berlin erhielt sie die Einladung nach Mallorca zu kommen, um die Betreuung einer Katze zu ĂŒbernehmen. Auf dem Flug dorthin erinnerte sie sich an den von ihr zehn Jahre zuvor formulierten und niedergeschriebenen Wunsch, „auf einer warmen Insel leben zu wollen, um sich der Malerei komplett zu widmen“. Das Unglaubliche wurde wahr. Bei einer Wanderung im Tramuntana Gebirge lernte sie eine mallorquinische Familie kennen, die ihr nach kurzer Zeit anbot bei ihnen zu wohnen, um zu malen. Sie bleibt ein Jahr bei der Kunst liebenden und auch als Sammler agierenden Familie. Von ihnen wurde sie in allem, was sie brauchte, unterstĂŒtzt. Inspiriert malte Bettina in wenigen Jahren an die 200 Bilder. Kontakt: Instagram: bettinarebecca_ westerheide, Facebook: Bettina Rebecca Westerheide, www.bettina-rebecca-westerheide.com

ïź

Nermin Goenenc, Roman Hillmann




EL AVISO | 05/2020

ESSEN & TRINKEN

16

Essen frei Haus

Der Lieferservice ersetzt den Restaurantbesuch, bringt fertige Gerichte, Fleisch, Wurst und GemĂŒse Selbst kochen ist ja gut und schön. Aber an und an vermisst man professionell zubereitetes Essen in diesen Tagen der geschlossenen Restaurants schon. Zumal Restaurants wahrscheinlich zu den letzten Betrieben gehören werden, die wieder öffnen dĂŒrfen, denn Essen mit Masken geht nun mal nicht, Abstand halten ist fĂŒr Kellner schlecht möglich und die KĂŒchen sind ebenfalls oft so klein, dass sich Köche sehr nahe kommen. Lieferservice ist daher momentan angesagt. Nun gibt es natĂŒrlich all diejenigen Lokale, vornehmlich Pizzerien, die diesen Service schon immer boten – und es auch heute noch tun. Und es gibt Restaurants, die diese Möglichkeit quasi neu fĂŒr sich entdeckt haben, um wenigstens in dieser Form Einnahmen zu generieren. Wer dies alles macht, findet man u.a. auf den Plattformen “Mallorca Servicio a Domicilio” (unter diesem Namen bei Facebook), www.just-eat.es oder www.glovoapp. com. Hier einige interessante Beispiele.

Inselweiter Lieferservice

nos im Tempurateig mit Wasabimayonaise und Mango oder auch Spargel mit KalbsrĂŒcken oder Lachs. Tel.: 634 339 344 oder reservation@grupomola.com, FB: Mola. Das Restaurant des Hotels Petit Palace firmiert aktuell als RosetĂł Express und bietet eine kleine Karte, darunter sind ihr berĂŒhmter ensaladilla rusa RosetĂł mit Rote Bete-Apfel-Mayonnaise, TrampĂł-Salat mit Tintenfisch, Hamburger mit Rind, Sobrassada und ZiegenkĂ€se oder Cordon Bleu. Tel.: 683 687 951 oder 971 124 353, www. roseto.es.

schwarzen Schwein mit Brombeeren, Palo und Zwiebeln oder Petersfisch mit grĂŒnem Spargel, Grapefruit und Kaviar. Bestellungen via Whatsapp: 696 154 974, FB: Marcel Ress. Das Restaurant Es Torrent de Son CarriĂł bietet feine viergĂ€ngige MenĂŒs nun auch im Lieferservice-Modus an, allerdings nur in der nĂ€heren Umgebung des Orts. Tel.: 971 569 906, FB: Es Torrent de Son CarriĂł

In Palma und Umgebung

Feines kocht auch Patrick Gernsbeck in seinem Lokal Mola in Es Molinar. Beispiele wÀren Roastbeef mit Remouladensauce, Gurken und Bratkartoffeln, Langosti-

Marcel Ress vom Restaurant Sa Fàbrica in Inca kocht Samstag und Sonntag Leckeres wie EntrecÎte in der KrÀuterkruste mit wildem Knoblauch, Spanferkel vom

Viele Paella-Varianten liefert das Safra 21 in Ciutat JardĂ­n, natĂŒrlich auch in Palma. Tel.: 971 263 670, www.safra21.com.

Ebenfalls inselweit unterwegs ist die Masterchef-Gewinnerin Vicky Pulgarin jeweils Mittwoch und Samstag. Es gibt z.B. Rindfleisch Stroganoff mit Reis, Seehecht-Filet mit grĂŒner Sauce oder Schweinegulasch mit KartoffelParmentier. Bestellung, Tel.: 647 088 131, www.vickypulgarin.com

BĂ©nitez, der aktuell alleine in der dortigen KĂŒche steht und Donnnerstag bis Sonntag Leckeres kocht, das in Palma und der nĂ€heren Umgebung ausgeliefert. „Die Kunden bekommen zu den zubereiteten HauteCuisine-Speisen auch ErklĂ€rungen mit, wie lange das Gericht dann noch in den Ofen oder die Mikrowelle muss.“ Auf der Karte finden sich etwa RindfleischEnten-Cannelloni mit KĂŒrbis-Curry-Spargel-Sauce, Seehecht mit Buchweizen, Spinat-Tomaten-TrockenfrĂŒchte-Salat oder IbĂ©rico-Schweinebraten mit Pastinaken-Vanille-PĂŒree und Orangensauce. Zu finden unter: www.canbordoy.com/es/botanicdelivery, Bestellungen via Tel. 659-89 46 95 oder Mail: delivery@canbordoy.com

Inca und Inselmitte

Italienisches wie Fleisch-Lasagne, Gnocchi, Risotto oder Salate, dazu jede Menge KÀsesorten bietet das Bistro Mozz'Art. Der KÀse wird selbst in der angeschlossenen kleinen KÀsefabrik tÀglich frisch produziert. Tel.: 971 158 684, FB: Mozz'Art, www.mozzartmallorca.com.

Ob HĂŒhnchen-Yakitori oder Caesar's Salad, ob konfierte Ente mit Apfel-Zimt-PĂŒree oder Kabeljaufilet mit Bratkartoffeln, Chefkoch Jordi Calvache und seine Cateringfirma Dcalvache sorgt fĂŒr Genuss mit seinem inselweiten Lieferservice. Bestellungen per Tel.: 667 464 076 oder Email: jordi@dcalvache.com.

Das Restaurant Botànic vom Luxus-Hotel Can Bordoy in Palmas Altstadt wird geleitet vom Chefkoch Andrés

Lluis Pérez gilt als einer der Stars unter den Konditoren, der aber auch Brot, Brötchen und Croissants produziert. Seine beiden GeschÀfte sind geschlossen, aber er backt und liefert aus in Palma und einem 25km-Radius. Bestellungen via WhatsApp: 699 050 090, www.lluisperezpastisser.com

Im SĂŒden, SĂŒdosten und Osten Street Food aus aller Welt gibt's als Lieferservice via deliveroo.es vom Restaurant Naan Street Food. Es gibt u.a. Ceviche, Tunfisch-Tataki, Thaicurry-Kroketten, Fisch-Tacos oder auch das leckere indische Naan-Brot mit Hummus und Tzatziki. www.deliveroo.es.

Das Burgerrestaurant Doze in Llucmajor liefert fantastische Burger frei Haus im Ort. Tel.: 871 713 886, FB: Burger Doze. Das Traditionsrestaurant Sa Canova in Campos bietet 28 Klassiker der mallorquinischen KĂŒche von arros brut und Zunge mit Kapern bis hin zu Lachs aus dem Ofen,


EL AVISO | 05/2020

ESSEN & TRINKEN

17

nyamel und Cala Mesquida) zur Landmetzgerei nach Cala Mesquida fahren – hoffentlich demnĂ€chst wieder alle. Metzgermeister Harry Brill stellt fantastische Wurstwaren nach Rezepten aus Deutschland her, bietet QualitĂ€tsfleisch (auch fĂŒr den Grill) und Fleischwaren aus eigener Herstellung von WĂŒrsten ĂŒber Gulasch bis Sauerbraten sowie Fleischsalat oder Griebenschmalz. In AusnahmefĂ€llen liefert er auch aus. Mindestbestellsumme in der nĂ€heren Umgebung: 60-100 Euro, weiter weg: 250 Euro. Aktuell nur geöffnet Do-Sa 10-14 Uhr, www.landmetzgerei-mesquida.de

Spanferkel und Lamm, aber auch verschiedene PaellaVarianten. Geliefert wird im ganzen SĂŒdosten inklusive Felanitx, Ses Salines, ColĂČnia Sant Jordi sowie Llucmajor und Porreres. Auf ihrer Facebook-Seite kann man die Karte einsehen: Restaurant Sa Canova. Tel.: 650 916 932. Weiter östlich kann man sich in und um Cala Murada herum von Stefan Gebhardt und seiner Frau Aniko vom Restaurant Halali verwöhnen lassen, die ein DreiGang-MenĂŒ fĂŒr 15 Euro oder auch Ă -la-Carte SpezialitĂ€ten, aktuell mit Spargel, liefern. FĂŒr leckere Schnitzel aller Art sorgt das Lokal Heidi SchnitzelhĂŒtte mit ihrem Lieferservice in Cala Ratjada und Capdepera. Doch es gibt noch viel mehr: Kalbsrou-

laden mit Speckbohnen und Kartoffelgratin ebenso wie Kalbsgulasch mit SpĂ€tzle oder Lammschulter in Rotwein. Bestellung per Whatsapp: 680 133 381, Karte auf FB: Heidi SchnitzelhĂŒtte, Email: heidi@bluewin.ch

Das Neni im Hotel Bikini in Port de SĂłller hat mit ihrem Restaurant-Nachbarn, dem Nautilus, eine Notgemeinschaft gegrĂŒndet und die beiden fungieren als “Nena” nun mit Auslieferungen in Port de SĂłller (Lieferung gratis ab 30 Euro Bestellwert), SĂłller (plus 5 Euro), Fornalutx und Biniaraix (plus 7 Euro), DeiĂ  und Bunyola (auf Nachfrage). Das Angebot ist umfang- und abwechslungsreich und wird von Gerichten beider Lokale gespeist. Geboten werden etwa ZiegenkĂ€sesalat mit Feigenchutney, FetaKĂ€se-Zigarren, Spanferkel mit Apfel-Ingwerchutney und Champagnersauerkraut oder die Jerusalem-Platte mit Hummus, Huhn, Paprika und Tahina. Das Duo hat sogar schon eine eigene gemeinsame Website dafĂŒr kreiert mit der veröffentlichten Speisekarte: www.nenasoller.com

GemĂŒse und Obst

Die Kooperative Mé Mallorca liefert Bio-Lammfleisch frei Haus oder aber man kann es auch in ausgewÀhlten Metzgereien bekommen. Tel.: 618 470 173, Email: meecologic@gmail.com, www.meecologic.com.

Im SĂŒdwesten und Westen In Portals Nous gibt's Italienisches vom Meisterbetrieb Vivaldi, die Gewinner des Pizzawettbewerbs von 2018. Pizza, Pasta, aber auch Fisch- und Fleischgerichte werden geboten und ein vorzĂŒgliches Tiramisu. Tel.: 971 417 705, FB: Vivaldi Portals Ristorante & Pizzeria. Weiter im SĂŒdwesten liegt das Schnitzelhaus El Toro. Hier kann man aus der gesamten Speisekarte wĂ€hlen und erhĂ€lt den Lieferservice ab 35 Euro Bestellsumme. Geliefert wird neben El Toro auch nach Palmanova, Magaluf, CalviĂ  und Costa de la Calma. Geboten werden 17 Schnitzelvarianten. Tel.: 971 232 545, FB: Schnitzelhaus Casa del escalopo – El Toro. Das Lollo Rosso in Port Portals ist spezialisiert auf Pizza, Pasta und Salate. Tel.: 971 675 186, WhatsApp: 633 677 620, FB: Lollo Rosso Restaurant Puerto Portals. FĂŒr SĂŒĂŸes wie selbstgemachte Schokoladen, Pralinen und Torten gibt's die exzellente Patisserie Narez i Cuart des sympathischen KonditorenpĂ€rchens Mara Narez und Joan Cuart in Port d'Andratx. Ihren Lieferservice kann man bis Palma bei einem Mindestbestellwert von 30 Euro ordern. Tel.: 871 903 883, FB: Narez & Cuart, www.narezcuart.com.

Die Fleisch- und Wurstfirma Abel's liefert ihre Ware, zusammengestellt jeweils als Pakete. www.abel.es. Das perfekte halbe Schwarzschwein-Spanferkel (3-4 Kilo) fĂŒr knapp 40 Euro inklusive 1 Kilo Kartoffeln von den eigenen Feldern als Geschenk kommt von Can Company, ebenso wie die feinen Wurstwaren von deren Spitzenmetzger Xesc Reina. Tipp: Curry-Sobrassada und Nora. Geliefert wird inselweit. www.cancompany.com.

Wer es ganz exquisit möchte, gönnt sich ein AusnahmeRindfleisch, nĂ€mlich vom 100prozentigen Wagyu-Rind, das bei Santa Maria del CamĂ­ auf der Finca Son Bellut gezĂŒchtet wird. Normalerweise besteht die Kundschaft von ZĂŒchter Pep Sirvent aus Luxus- und Sternelokalen,

Ebenfalls spannend: Produkte der Insel als Lieferservice. Sprich: Einige landwirtschaftliche Betriebe und GeschĂ€fte liefern GemĂŒse- und Obstmix inselweit aus. Das ist wichtig als UnterstĂŒtzung fĂŒr die hiesige Landwirtschaft, denn in SupermĂ€rkten wird vorzugsweise importiertes Festland-GemĂŒse verkauft. So verschickt Terragust Kisten mit Produkten ihrer Landwirtschaftsbetriebe Terracor (www.terragust.es), Camp Mallorqui bieten Produkte von mehreren Landwirten an (www. campmallorqui.es) und BonAny liefert auch unabhĂ€ngig von Corona FrĂŒchte und GemĂŒse aus (FB: Bonanyfruites)

Fleisch und Wurst Noch dĂŒrfen nur Menschen mit Wohnsitz in der Gemeinde Capdepera (dazu gehört auch Cala Ratjada, Ca-

doch aktuell verkauft er ausnahmsweise in 3-Kilo-Boxen ausgewĂ€hlte StĂŒcke fĂŒr 96 Euro inklusive Lieferung inselweit. Bestellungen via Email: www.sonbellut@wagyumallorca.com


EL AVISO | 05/2020

ESSEN & TRINKEN

18

Gute Laune mit Pasta

Nudel-Muffins

Ein Teller mit Pasta schmeckt nicht nur lecker, sondern die enthaltenen Kohlenhydrate machen glĂŒcklich, weil sich dies auf den Serotoninspiegel im Gehirn auswirkt. Gleiches bewirken auch Bananen, Feigen und Datteln. Hinzu kommt: Kinder lieben Pasta, und in diesen Zeiten wollen wir doch, dass unsere Kinder glĂŒcklich sind! Aber Sie haben jetzt schon zum xten Mal Pasta gekocht und die Ideen gehen Ihnen aus. Wie wĂ€re es denn mit attraktiven Nudel-Muffins oder einem schnellen Curry-Nudelsalat?

Nudelsalat mit Curry Zutaten fĂŒr 4 Portionen 250g Nudeln (Spiral-, Muschelnudeln oder Farfalle), 150g Erbsen (tiefgekĂŒhlt), 4 Stk. Lauchzwiebeln, 1 Avocado, 1-2 EL Zitronensaft, 40g getrocknete Tomaten, 1 Flasche Currysauce, optional SchinkenwĂŒrfel oder Garnelen Zubereitung Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen. Die letzten 5 Minuten die Erbsen zugeben und mitgaren. In ein Sieb abgießen, den Topf mit kaltem Wasser fĂŒllen und Nudeln und Erbsen darin abkĂŒhlen. Gut abtropfen lassen. Inzwischen Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Avocado schĂ€len, entkernen und in Spalten schneiden. Mit etwas Zitronensaft betrĂ€ufeln. Getrocknete Tomaten in feine Streifen schneiden. Alles vermischen und darĂŒber fertige Currysauce geben. ErgĂ€nzen können sie kleine SchinkenwĂŒrfel, aber auch Garnelen.

Zutaten fĂŒr 12 Nudeltörtchen 180g dĂŒnne Spaghetti, Jodsalz, 200g Mascarpone, 3 Eier, 1 Beutel KNORR Fix fĂŒr Ofen-Makkaroni alla mamma (macht es in diesen Zeiten schlicht einfacher – es gibt auch eine Variante von Maggi), 40g geriebenen Parmesan, 50g gerĂ€ucherten Schinken, 150g Zucchini, 2 Tomaten, 3 EL gemischte gehackte KrĂ€uter (z. B. Thymian und Salbei), 12 BlĂ€tter Salbei zum Garnieren, Fett fĂŒr die Form und ein Muffinbackblech Zubereitung Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest garen. Mascarpone mit den Eiern, Beutelinhalt von Knorr oder Maggi und Parmesan verrĂŒhren. Schinken in feine WĂŒrfel schneiden. Zucchini und Tomaten, waschen, putzen und ebenfalls fein wĂŒrfeln. Nudeln abgießen. Mit den Schinken-, Zucchini- und TomatenwĂŒrfeln, sowie den KrĂ€utern zur Mascarponemasse geben und gut mischen. 12 Muffinformen mit Olivenöl auspinseln. Die Nudeln mit einer Fleischgabel aufrollen und in jede Mulde ein Nudelnest geben. Die Sauce darĂŒber geben. Die Törtchen im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft: ca. 175°C) 25 - 30 Minuten backen. Herausnehmen, leicht abkĂŒhlen lassen und vorsichtig aus den Formen lösen. Nach Belieben in Papierförmchen setzen und mit Salbei garnieren.


EL AVISO | 05/2020

ESSEN & TRINKEN

19

Wein desinfiziert... Klar, Wein ist Alkohol und der ist generell schĂ€dlich und speziell auch in diesen Zeiten, weil er das Immunsystem schwĂ€cht. Aber dies gilt ja nur fĂŒr Mengen an Alkohol. Trinkt man jedoch mit Maß, beispielsweise ein GlĂ€schen pro Tag, dann hat Wein viele positive Aspekte fĂŒr die Gesundheit. Es gibt reichliche und gut dokumentierte Literatur ĂŒber die gĂŒnstigen Auswirkungen auf Herz-und Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes, Fettleibigkeit oder Alzheimer. Dass Alkohol in reiner Form in allen Desinfektionsmitteln vorhanden ist, weiß man ebenfalls. Aber es gibt wenige Veröffentlichungen ĂŒber die Desinfektionskraft von Rotwein. Dank an die Polyphenole Wein enthĂ€lt Polyphenole, die dank ihrer antioxidativen KrĂ€fte dem Stoffwechsel zu Gute kommen. Sie kommen in der Natur auf Obstschalen, GemĂŒseblĂ€ttern, aber halt auch in Weintraubenschale vor. Ihre Aufgabe ist es, Krankheiten, die durch Pilze, Bak-

terien und Viren verursacht werden, zu desinfizieren, zu bekĂ€mpfen und sie daran zu hindern, in die Pflanze zu gelangen. Diese Eigenschaft können sie im menschlichen Körper auch erfĂŒllen. Die Atemwege und der Verdauungstrakt haben gemeinsame KanĂ€le (Pharynx), in denen Nahrung und Atemluft sich ĂŒber-

schneiden. In diesem Abschnitt kann der Wein, insbesonders Rotwein, der mehr Polyphenole aufweist, aufgrund seiner antiviralen, antimykotischen und antibakteriellen Eigenschaften seine Desinfektionsfunktion erfĂŒllen und uns vor Infektionen schĂŒtzen.

Wein per Lieferservice Verkauf ab Bodega aufrecht wie beispielsweise Jaume de PuntirĂł, SebastiĂ  Pastor oder Can Majoral. Doch dies hakt natĂŒrlich an der Tatsache, dass man nur in seiner engsten Umgebung einkaufen gehen darf – somit bleibt dies den Dorfbewohnern der jeweiligen Bodegas vorbehalten. Die großen Weinvertriebe wie Isla Catavinos, Mercavinos, Redivins, 1898 Drinks Boutique, Licors MoyĂ , VinĂ mica oder die Bodega de la Rubia haben mittlerweile ebenfalls geschlossen und sich komplett dem inselweiten Lieferservice verschrieben. So heißt es von VinĂ mica: “Geschlossen zu sein bedeutet nicht, dass man sich seine Vorlieben entgehen lĂ€sst. Wir stehen zur VerfĂŒgung!” Doch alles hilft nichts, wenn die Kunden lieber billigeren, industriell gefertigten Festlandweinen den Vorzug geben. Dahingehend gibt es verstĂ€rkt Kampagnen in den sozialen Netzwerken, wo Kunden animiert werden, hiesige Weine zu kaufen. Es lohnt sich!

WeingĂŒter dĂŒrfen nicht mehr besucht werden, es gibt keine Verkostungen, keine anderen AktivitĂ€ten wie WeinprĂ€sentationen oder Weinfestivals. Trotzdem geht es den Bodegas – im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen – noch relativ gut. Sie bestellen unter Einhaltung der Abstandsregelung ihre Weinberge so wie immer, hegen, pflegen und beschneiden ihre Reben, fĂŒllen Weine ab in Flaschen und etikettieren sie. Doch ihre AbsatzmĂ€rkte sind weggebrochen wie Hotels, Restaurants und Bars sowie (die meisten) Weinhandlungen. Und (bislang) sind in den hiesigen SupermĂ€rkten eher Festlandweine zu finden. VerstĂ€rkt setzen Bodegas daher aktuell auf den Lieferservice frei Haus. Teils findet man ihre Angebote auf der neuen

Plattform “Mallorca Servicio a Domicilio (auch bei Facebook) Antoni BennĂ ssar, der PrĂ€sident der Winzervereinigungen D.O. Pla i Llevant und Vi de la terra: “Zu Beginn des Shutdowns haben die Bodegas quasi nichts mehr verkauft. Jetzt spielen sich ein paar AlternativMöglichkeiten ein, und auch der Export funktioniert grĂ¶ĂŸtenteils weiter.” Auch Marga Amat, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der D.O. Binissalem, hört von den Mitgliedern ihrer Vereinigung nichts Gutes: “Viele versuchen jetzt verstĂ€rkt auch mit ihrem Wein in SupermĂ€rkten reinzukommen. Aber dort steht – mit wenigen Ausnahmen – bislang vorzugsweise Festlandwein in den Regalen.” Einzelne Bodegas halten auch den Direkt-

Bodegas mit Lieferservice 7103 Petit Celler, Ángel, Ava Vins, Binigrau, Biniagual, Bordoy, Butxet, Ca Sa Padrina, Can Coleto, Can Majoral, Can Vidalet, Dalt TurĂł, GalmĂ©s i Ribot, Jaume de PuntirĂł, JosĂ© L. Ferrer, KarretĂ nia, Mandia Vell, Mesquida Mora, Miquel Oliver, Mortitx, OM Oliver Moragues, Selva Vins, Son Juliana, Son Prim, Son Puig, Son Vich de Superna, Tianna Negre, Vi Rei, Vins Nadal FĂŒr Bierfans Auch etliche Bierbrauereien bringen ihre Produkte an die HaustĂŒr wie z.B. Beer Lovers, Forastera, Adalt Brewing oder Toutatis. Toutatis-Chef Michel Campioni liefert die Bestellungen persönlich und fĂ€hrt dann schon mal 240 Kilometer am Tag und meint: “Don’t let the virus change your priorities!” ïź Martina Zender


EL AVISO | 05/2020

GESUNDHEIT

20

Kamille, der goldene Schatz Menorcas Zwischen Mai und Juni leuchten viele Felder auf Menorca gelb-orange und duften. Es ist die Kamille (manzanilla), eine Pflanze, die auch im Pflanzenkatalog der Balearen aufgelistet ist und als geschĂŒtzt gilt. Die spezielle menorquinische Kamille ist eine endemische, also nur auf der Insel zu findende Pflanze. Und sie – geht es nach Botanikern – ist bekannt fĂŒr ganz spezielle Eigenschaften, die sich in der KĂŒche und der Medizin bewĂ€hrt haben. Wo man sie findet Man entdeckt die Pflanze normalerweise Anfang Juni. Bei großer Hitze auch schon im Mai und entsprechend bei KĂ€lte auch noch im Juli. Die gesammelten Pflanzen mĂŒssen mindestens ein paar Tage an der Luft trocknen, am besten im Schatten, denn bei zu starker Sonneneinstrahlung

verlieren die Inhaltsstoffe an Wirkung. Sind sie einmal getrocknet, lagert man sie am besten in einem verschlossenen GlasbehĂ€ltnis – möglichst kĂŒhl und ohne Lichteinfall. Man kann aber natĂŒrlich auch die Menorca-Kamille kĂ€uflich erwerben (auch online). Die entsprechenden Firmen haben riesige Kamille-Felder. Aber Achtung: Es gibt viele Angebote, die nicht von Menorca stammen. Fragen Sie beim VerkĂ€ufer nach.

Wunderbare Infusionen Die hĂ€ufigste Verwendung von Menorca Kamille ist als Infusion bei Magenschmerzen und -Problemen. Aber es gibt noch weitere Anwendungsmöglichkeiten, intern wie extern. Dabei ist die Anzahl der Fruchtköpfe wichtig: Bei Infusionen, die Ă€ußerlich angewendet werden, sind es ab 11 BlĂŒtenköpfe, bei der Nutzung als Tee sind es 5 bis 7. So wirkt sie auch als Antiseptikum bei Augenproblemen. Konjunktivitis, Stys

und andere kleine Probleme werden behandelt, indem man einen mit warmem Tee getrĂ€nkten Wattebausch auf die Augen legt. Um Hautpilze zu entfernen betupft man sie regelmĂ€ĂŸig mit einem getrĂ€nkten Wattebausch. Bei Darm-Parasiten wirkt das Trinken von Kamille-Tee in Kombination mit Fasten. Und auch Menstruationsschmerzen werden mit warmem Tee gelindert und man entspannt.

Corona-Kommentare Dr. Sebastian Beckers, Deutsche Augenklinik Die Corona Krise hat unsere Gesellschaft ohne Vorwarnung getroffen. Weder haben wir uns vorgestellt das sich in der heutigen Zeit ein Virus so einfach und rasch ausbreiten kann, noch hĂ€tten wir geglaubt, dass die Reaktion auf die Pandemie derart drastische Folgen wie eine Ausgangssperre rechtfertigen könnte. Man kann ĂŒber das Ausmaß der Maßnahmen in ihrer RadikalitĂ€t diskutieren. Rein isoliert epidemiologisch betrachtet ist Isolierung der vermeintlich sicherste Weg die Ausbreitung eines unbekannten Virus zu bremsen. Als Mediziner und Arbeitgeber mache ich mir jedoch Sorgen um die "Nebenwirkungen" dieser Therapie. In unserem medizinischen Unternehmen mĂŒssen wir die Zeit nutzen. Wir sind geöffnet, haben uns den hygienischen Erfordernissen angepasst und bieten unsere Hilfe an. Trotz Corona gibt es augenĂ€rztliche NotfĂ€lle und Covid 19 hat direkte Auswirkungen auf das Auge. Da können wir nicht in die andere Richtung schauen. In der deutschen Augenklinik reduzieren wir kein Personal sondern nutzen die Zeit unsere Protokolle zu optimieren, unsere QualitĂ€tssicherung auf dem neuesten Stand zu halten und in Innovation zu investieren. Dazu brauchen wir das ganze Team und viel Einsatz. Bei teilweise reduzierten Patientenzahlen weniger Zeit “am“ und trotzdem viel Zeit “fĂŒr“den Patienten. www.deutsche-augen-klinik.de


EL AVISO | 05/2020

GESUNDHEIT

21

Schnarchen, Schnarcherschiene und Schlafapnoe Schnarchen kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen fĂŒhren. Eine Protrusionsschiene (Schnarcherschiene) kann Patienten die unter Schnarchproblemen leiden, helfen einen geruhsamen Schlaf zu finden. Schnarchen und Schlafapnoe Vor der Schienentherapie ist zunĂ€chst die Frage wichtig, warum Sie schnarchen. Denn es gibt eine harmlose Form des Schnarchens und eine krankmachende Form. GefĂ€hrlich wird Schnarchen, wenn es zu Atemaussetzern, einer sogenannten Schlafapnoe fĂŒhrt. Hierbei wird das Gehirn fĂŒr kurze Zeit nicht mehr mit Sauerstoff versorgt. Das Gehirn gibt schließlich einen sogenannten Weckimpuls ab, der dazu fĂŒhrt, dass der Schnarcher kurz aufwacht. In diesem Moment werden Ober- und Unterkiefer durch einen Reflex geschlossen und die Zunge schiebt sich automatisch wieder nach vorne. Jetzt sind die Atemwege frei und die Sauerstoffversorgung ist wieder gewĂ€hrleistet. Dieser Vorgang wiederholt sich bei vielen Schnarchern bis zu fĂŒnfzig Mal in einer Nacht. Dann sollten Sie einen Schlafmediziner aufsuchen. Denn Schlafapnoe fĂŒhrt zu TagesmĂŒdigkeit mit erhöhter Gefahr von VerkehrsunfĂ€llen sowie Gefahren fĂŒr das HerzKreislauf-System. Oft fĂŒhlen sich die Schnarcher tagsĂŒber mĂŒde und abgeschlagen. Die Patienten haben ein erhöhtes Risiko an Demenz und HerzKreislaufproblemen zu erkranken. HĂ€ufig leiden sie auch unter morgendlichen Kopfschmerzen, hohem Blutdruck oder Herzrasen. Beim Schnarchen verengen sich die Atemwege. Dies geschieht, wenn sich wĂ€hrend des Schlafens die Zunge und das Gaumensegel entspannen.

Durch das Ein- und Ausatmen entstehen Vibrationen des Segels. Die nun in Bewegung geratenen Weichteile des Rachens verursachen SchnarchgerĂ€usche. Durch die unruhigen NĂ€chte leidet wĂ€hrend des Tages oft die Konzentration. Zudem fĂŒhrt ein stĂ€ndiges Schnarchen hĂ€ufig zu Beziehungsproblemen.

Links ohne, rechts mit Schiene

Schnarcherschienen schaffen Entspannung Eine Schnarcherschiene ist eine Kunststoffschiene, die in einem zahntechnischen Labor hergestellt wird. Sie wird fĂŒr jeden Patienten individuell maßgefertigt. Durch die Schiene werden der Unterkiefer und die Zunge beim Schlafen nach vorn verlagert. Das hĂ€lt den Rachenraum frei und för-

dert dadurch die normale Atmung ohne störende SchnarchgerÀusche. Sie erhalten nach der Abformung Ihres Ober- und Unterkiefers und dem Anfertigen eines sogenannten Bissregistrats eine Schiene, die individuell in einem spezialisierten Labor angefertigt wird. Die hervorragende Passgenauigkeit gewÀhrleistet einen Tragekomfort, der Sie die Schiene fast vergessen lÀsst. Mit einer Schnarcherschiene verschaffen Sie sich und Ihrem Partner wieder mehr nÀchtliche Ruhe und einen entspannten Schlaf. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.

Zahntechnikermeister Kai Adamowsky, GeschĂ€ftsfĂŒhrer Zahnarztpraxis & Dentallabor Nobledent, C/. de Jaume I, 47, Campos Tel.: 871 859 859, clinicadental@nobledent.de www.nobledent.de, Facebook: Nobledent Instagram: clinicadental_nobleden


EL AVISO | 05/2020

GESUNDHEIT

Good Feeling PowerÂź und Morbus Crohn

Heftiger langanhaltender Durchfall, starke Bauchschmerzen, MĂŒdigkeit und Abgeschlagenheit – typische Anzeichen von Morbus Crohn, eine chronisch-entzĂŒndliche Darmerkrankung. Die konkreten Ursachen sind nicht eindeutig bestimmbar, aber diese EntzĂŒndung kann im gesamten Verdauungstrakt von der Mundhöhle bis zum After auftreten. Bevorzugt befallen von den charakteristischen Schwellungen und EntzĂŒndungen sind der untere DĂŒnndarm und der Dickdarm, seltener die Speiseröhre und der Mund. Typisch fĂŒr die Krankheit ist der diskontinuierliche, segmentale Befall der Darmschleimhaut: Gleichzeitig sind mehrere Bereiche betroffen, die durch gesunde Darmabschnitte voneinander getrennt sind. Beide Geschlechter sind gleich hĂ€ufig betroffen, meist erkranken junge Erwachsene zwischen dem 15. und 35. Lebensjahr sowie Ă€ltere Menschen ab einem Alter von 60 Jahren. Auch vor Prominenten macht die Krankheit nicht halt. Schon König Ludwig XIII (1601-1643) oder Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (18191861), der Ehemann der englischen Königin Victoria litten unter Morbus Crohn. Weitere Namen: der amerikanische PrĂ€sident Dwight D. Eisenhower (1890-1969), die US-Schauspielerin Shannen Doherty (Beverly Hills 90210) und die SĂ€ngerin Anastacia. Wie kann Good Feeling Power helfen? HierfĂŒr wurden Fallstudien durchgefĂŒhrt, bei denen Dr. Liudmila Kalitukha als ausarbeitende Wissenschaftlerin beteiligt war. Sie ist

gleichzeitig die Leiterin der Wissenschafts- und Forschungsabteilung von Good Feeling Products. Beispiel: Eine 50-jĂ€hrige Testperson litt ĂŒber 30 Jahre an Morbus Crohn, begleitet von starken Schmerzen. Sie absolvierte sieben Dickdarmoperationen, ihre LebensqualitĂ€t wurde erheblich beeintrĂ€chtigt. Es ergab sich eine KortisonabhĂ€ngigkeit und sie musste eine immunsuppressive Therapie mit Azathioprin durchfĂŒhren. Nach vier Monaten NahrungsergĂ€nzung durch Good Feeling PowerÂź konnte die Testperson die Medikamente reduzieren aufgrund der dras-

tischen Verbesserungen. Nach neun Monaten der Supplementierung waren die Magen-Darm-Beschwerden verschwunden und die Koloskopie zeigte unauffĂ€llige Schleimhautbefunde mit regelmĂ€ĂŸiger GefĂ€ĂŸzeichnung. Das Medikament mit Azathioprin wurde abgesetzt. Der Gehalt an Glutamat-Pyruvat-Transaminase (Alanin- Aminotransferase) wurde zu Beginn der Behandlung erhöht und nach neun Monaten fast zweimal erhöht. TatsĂ€chlich wurde nach dem Ende der immunsuppressiven Therapie das Niveau des Leberenzyms norma-

22

lisiert, gemessen in den folgenden vier Monaten. Die positiven VerĂ€nderungen im Zusammenhang mit Good Feeling PowerÂź fĂŒhrten zur Heilung des Dickdarms, zu Schmerzlinderung, zu normalisierten Leberwerten, einem besseren Körper- und GeistgefĂŒhl, besserem Schlaf und es konnte wieder Sport getrieben werden. Die Testperson hat wieder die Möglichkeit, ein aktives Leben zu genießen. Was hat die Verbesserung bewirkt? An diesen gĂŒnstigen VerĂ€nderungen könnten mehrere Mechanismen beteiligt sein. 1. Die StĂ€rkung des Immunsystems des Dickdarms durch Reproduktion von Lymphozyten in der Dickdarmschleimhaut. 2. Verbesserung der Darmflora (z. B. Bakterien aus Clostridien Cluster XIVa) 3. Die Freisetzung der kurzkettigen FettsĂ€uren (Butyrat, Acetat, Propionat), die die ErnĂ€hrung der Schleimhautzellen unterstĂŒtzen. 4. Der Schutz vor bakteriellen Infektionen, Darmverletzungen, radioaktiven Ionen, Schwermetallen, Übergangsmetallen, Toxinen, chemischen Substanzen usw. Schlussfolgerung: Nach dieser und weiteren Fallstudien wirkt sich Good Feeling PowerÂź positiv auf die Darmgesundheit in Morbus Crohn-FĂ€llen, Reizdarmsyndrom, Verstopfungen usw. aus und könnte eine attraktive Strategie sein, um das Leben von Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen zu verbessern. Was macht Good Feeling PowerÂź so effektiv? Aus dem Zunderschwamm gewonnen, ist Good Feeling PowerÂź die perfekte Symbiose von purer Natur und der modernsten Wissenschaft. Es ist das Kernprodukt eines inhabergefĂŒhrten Familienunternehmens und ist seit seiner MarkteinfĂŒhrung im Jahr 2008 bei Anwendern sehr beliebt. Mit 76% Ballaststoffen ist Good Feeling PowerÂź besonders ballaststoffreich. Im Vergleich: GemĂŒse hat 9% Ballaststoffe und ein Roggenmischbrot 6%. 3-5 Teelöffel des Pulvers werden in etwa 150-200ml Wasser, Saft, Smoothie, Tee oder Kaffee aufgelöst und getrunken. Wo gibt es Good Feeling PowerÂź Wie alle Produkte von Good Feeling Products kann man das Good Feeling PowerÂź im GFP Onlineshop kaufen: www.goodfeelingproducts.com

Art. 100


03

EL AVISO | 05/2020

GESUNDHEIT

23

Immunsystem stÀrken

außerdem auch die Konzentration kurzkettiger FettsĂ€uren, die mit einer verbesserten ImmunitĂ€t und Darmfunktion verbunden sind.

Wenn wir unser Immunsystem nicht pflegen und aufbauen, kann unser Körper fĂŒr Angriffe durch Bakterien, Viren, Parasiten und andere Krankheitserreger anfĂ€llig sein. Insofern ist ein starkes Immunsystem gerade in Zeiten von Covid 19 besonders wichtig!

Weitere Faktoren Eine ĂŒbermĂ€ĂŸige Verabreichung von Antibiotika, Kortikosteroiden und TNF-Medikamenten (Immunantwort-Suppressiva) schwĂ€cht das Immunsystem. Dies könnte dann zu einer Voraussetzung fĂŒr die Entwicklung einer Vielzahl von Pilzinfektionen fĂŒhren. Sie stören die Darmschleimhaut, belasten die Leber und bringen die natĂŒrliche Umgebung des gesamten Verdauungssystems aus dem Gleichgewicht, wodurch die ImmunitĂ€t beeintrĂ€chtigt wird. Synthetische Chemikalien wie Pestizide, Herbizide, Dioxine und IndustrieabfĂ€lle aktivieren ebenfalls Rezeptoren, die Lymphozyten beeinflussen. Dies erzeugt eine Reihe von Effekten auf Theta- und Betazellen gegen die Antigene und fĂŒhrt zur UnterdrĂŒckung und Umgestaltung der Immunantwort.

Wie funktioniert das Immunsystem? Im Allgemeinen ist es seine Aufgabe, den Körper vor den negativen Auswirkungen von Antigenen (Substanzen, die vom Körper als fremd wahrgenommen werden) zu schĂŒtzen. Es ist wie eine militĂ€rische Verteidigung des Körpers, die ihn vor internen und externen Bedrohungen schĂŒtzt. Das Immunsystem hat darĂŒber hinaus zwei Verteidigungslinien. Die erste besteht aus weißen Blutkörperchen (Leukozyten), die sich in der Subkutis und den SchleimhĂ€uten befinden und in direktem Kontakt mit der Ă€ußeren Umgebung stehen. Die zweite besteht aus T- und BLymphozyten, die im Blut und in den Tiefen der Gewebe und Organe wirken. Dies geschieht in den tiefen Art. 1009 Ebenen der Abwehr. Die beiden Linien bilden die Grundlage fĂŒr die zellulĂ€re und humorale ImmunitĂ€t, wobei Knochenmark und Milz eine SchlĂŒsselrolle bei der Bildung und dem Abbau von Blutzellen spielen. Reaktion auf Infektionen Hohes Fieber ist eine der Reaktionen des Immunsystems auf Infektionen. Das Fieber kann durch Abfallstoffe von Infektionserregern wie Bakterien oder Viren verursacht werden. Der Körper versucht damit, die Infektion zu bekĂ€mpfen, indem er die Temperatur auf ein Niveau erhöht, bei dem Krankheitserreger nicht die Voraussetzungen fĂŒr ein gutes Wachstum haben. Es ist aus diesem Grund sinnvoll, Hausmittel und Medikamente

gegen Fieber nur bei Werten ĂŒber 40 Grad oder bei schweren Krankheiten nach Ermessen eines Spezialisten anzuwenden. In diesen extremen FĂ€llen können Antipyretika wie Aspirin oder Paracetamol eingenommen werden, aber diese Medikamente senken die Temperatur kĂŒnstlich und verzögern die Heilung des Körpers. Was beeintrĂ€chtigt die Funktion der ImmunitĂ€t? Der Verzehr von Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte kann zum Beispiel laut Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation mit der Entwicklung einiger Krebsarten in Verbindung gebracht werden. Fisch ist cholesterinreich und enthĂ€lt höchstwahrscheinlich Dioxine, Quecksilber und andere toxische Kontaminanten, die die Speicherung von Immunzellen hemmen und erschöpfen. Eier können eine Vielzahl schĂ€dlicher Bakterien enthalten, die Toxine ausscheiden, ansteckend sein können und das Immunsystem verschlechtern. DarĂŒber hinaus löst Eiweiß bei vielen Menschen eine Immunantwort aus und ist die Ursache einer allergischen Reaktion. Milchprodukte enthalten hohe Östrogen- und Progesteronspiegel, was das Risiko bei Frauen fĂŒr Autoimmunerkrankungen erhöht. DarĂŒber hinaus besteht ein hohes Risiko, dass selbst pasteurisierte Milch mit einem Paratuberkulose-Bakterium infiziert ist, das zu Typ-1-Diabetes fĂŒhren kann. Lebensweise und ErnĂ€hrung Viele Studien haben gezeigt, dass die ErnĂ€hrung mit einer hohen Aufnahme von Fetten und Kalorien zu einer entzĂŒndlichen Immunantwort sowie zu einer bakteriellen Infektion fĂŒhren könnte. Langfristig können die Folgen davon Diabetes und Arterioskle-

rose sein. Alkohol hat direkten Kontakt mit dem Magen-Darm-Trakt, der die guten Bakterien zerstört und sein Mikrobiom verĂ€ndert. Dies beeinflusst die Reifung der Funktion des Immunsystems und stört die Kommunikation zwischen Mikroorganismen und dem intestinalen Immunsystem. Desweiteren erhöht Nikotin den Cortisolspiegel und hemmt gleichzeitig die Bildung von B-ZellAntikörpern und die Reaktion von TImmunzellen auf Antigene. Es wird empfohlen, seinen Speiseplan auf pflanzliche Basis zu fokussieren, also auf Obst, GemĂŒse, Getreide, HĂŒlsenfrĂŒchten, Samen, NĂŒssen, Ingwer, Oliven und Avocados. Diese Lebensmittel stimulieren die Funktion des Immunsystems, da sie reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, E, B9, Beta-Carotin, Zink, Kupfer, Selen, Magnesium, Kalium, Kalzium, Eisen und vielem mehr sind. Pflanzliche Lebensmittel enthalten auch viele Ballaststoffe und PhytonĂ€hrstoffe, insbesondere Polyphenole, die gute Bakterien im Darm fördern und so das Risiko von EntzĂŒndungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Ballaststoffe erhöhen

Zusammenfassend lĂ€sst sich also sagen, dass der Aufbau eines starken Immunsystems einhergeht mit gesunder ErnĂ€hrung, ausreichender FlĂŒssigkeitszufuhr, regelmĂ€ĂŸiger Bewegung, Schlaf, Hygiene und Meditation. Zudem schaffen saubere Luft und Sonne die optimale Umgebung.


EL AVISO | 05/2020

MODE & ACCESSOIRES

gema, die normalerweise Sport- und Freizeitkleidung herstellt, um sich und ihre Mitarbeiter sozusagen â€œĂŒber Wasser zu halten” und Kurzarbeit zu verhindern. Die AuftrĂ€ge von Kliniken, Pflegeheimen und Behörden ließen nicht lange auf sich warten. Auch in Palma werden transparente Kunstoffmasken bzw. Visiere bei Cut & Go hergestellt (Bestellungen: info@ cutandgo.es). Die Kunststofffirma Grupo Kid in Marratxi produziert neuerdings Plexiglas-Trennscheiben fĂŒr SupermĂ€rkte, Apotheken, Drogerien, Arztpraxen und Kioske. Desinfektionsmittel statt dem MandelblĂŒten-ParfĂŒm Flor d'Ametler gibt es aktuell von der Firma Authex, die es exklusiv an Ärzte, KrankenhĂ€user, Gesundheitseinrichtungen und SicherheitskrĂ€fte verkauft (www.flordametler.com). In der FlexibilitĂ€t in diesen Zeiten der Krise liegt auch die Chance fĂŒr das wirtschaftliche Überleben.

Ob Mode-, Möbel- oder Schnapsfirma:

Alle helfen! Aktuell kĂŒmmern sich wohl nur die wenigsten um Modetrends. Zuhause reicht den meisten die Jogginghose und ein Shirt. Selbst Online-Bestellungen sind drastisch zurĂŒckgegangen. Daher sind die Lager der entsprechenden Firmen noch voll mit Bekleidung, so dass ProduktionskapazitĂ€ten frei wurden. Als Konsequenz haben große Firmen daher ihre Maschinen zum Teil umgestellt und fokussieren sich auf Hilfsmaßnahmen, so beispielsweise auf das ultimative “Trend”-Accessoire Schutzmaske.

Schutzkleidung statt Trend-Shirt

So hat H&M Schutzkleidung fĂŒr Ärzte und KrankenhĂ€user produziert. Nicht nur fĂŒr ihre schwedische Heimat, sondern diese wurde und wird europaweit verteilt. Gleiches gilt fĂŒr die Konzerne LVMH und Inditex (u.a. Zara, siehe auch Seite 34). DafĂŒr wurden und werden nicht nur die ProduktionsstĂ€tten genutzt, sondern auch die bewĂ€hrten Lieferketten. Dies betrifft Schutzkleidung inklusive Masken, aber auch Desinfektionsmittel. So werden statt Parfums fĂŒr Dior, Guerlain oder Givenchy in diesen, zum Weltkonzern LVMH gehörenden Betrieben nun Desinfektionsmittel, konkret hydroalkoholische Gele, abgefĂŒllt und gratis an Gesundheitseinrichtungen abgegeben. Chanel und Armani wiederum produzieren Mundschutzmasken statt High Fashion und exklusiven Accessoires. Und dort, wo normalerweise die AnisschnĂ€pse Pernod und Ricard hergestellt werden, geht es nun um Desinfektionsmittel. Auch JĂ€germeister hat in Deutschland etwa 50.000 Liter Alkohol zur VerfĂŒgung gestellt, damit man das sichere Nass produzieren kann. Berentzen ist ebenfalls dabei, und nicht zuletzt das Kölner Unternehmen Klosterfrau Healthcare (frĂŒher Klosterfrau Melissengeist) hat 100.000 Liter Desinfektionsmittel an das Land Nordrhein-Westfalen gespendet.

24

Ikea packt an

Messehalle Ifema

FĂŒr alle Menschen, die gerade kein richtiges Zuhause haben, sondern in KrankenhĂ€usern, Not- und GemeinschaftsunterkĂŒnften untergebracht sind, hat IKEA kleinere und grĂ¶ĂŸere Pakete gepackt und möchte damit seiner Verantwortung als großer EinzelhĂ€ndler gerecht werden. Mit dem Soforthilfe-Programm „Wir packen das gemeinsam – IKEA schnĂŒrt Hilfspakete vor Ort“ stellte das Unternehmen alleine in Deutschland Sachspenden in Höhe von 1,5 Millionen Euro zur VerfĂŒgung. Das Engagement ist Teil einer globalen Konzerninitiative, die Sachspenden in Höhe von insgesamt 26 Millionen Euro fĂŒr IKEA MĂ€rkte weltweit umfasst. Darunter sind KĂŒhlschrĂ€nke und Möbel fĂŒr BehelfskrankenhĂ€user, Betten, Matratzen und dafĂŒr passende Textilien, Bastel- und Spielmaterialen fĂŒr benachteiligte Kinder oder Einrichtungslösungen fĂŒr ObdachlosenunterkĂŒnfte bis hin zu Geschirrsets fĂŒr einen erhöhten Hygieneaufwand.

Auch eine Überlebenshife Die vorgenannten großen Firmen leisten ihren Beitrag in diesen schweren Zeiten als Spende. Andere, kleinere Firmen haben sich ebenfalls angepasst und produzieren nun Schutzmasken wie die Passauer Hemdenfirma Eterna oder die schwĂ€bische Firma Tri-

Cut & Go, Palma


EL AVISO | 05/2020

FREIZEIT

25

Das Fussicamp Mallorca freut sich auf die Zeit nach Corona! Sie sind erfolgreich seit 10 Jahren: Das Fussicamp Mallorca coacht und begleitet fußballbegeisterte Kinder an bald drei Standorten auf der Trauminsel und bietet den Kleinen eine Urlaubsgestaltung der etwas anderen Art. Die Macher der Fußballschule, die Ex-Fußballprofis Michael Busse (47, Lizenztrainer vom DFB) und Holger Gehrke (59, Torwart u.a. bei Blau-Weiß 90 Berlin, FC Schalke 04 und MSV Duisburg, Torwart-Trainer u.a. bi FC Schalke 04, Hertha BSC, 1. FC Köln und Fenerbahce Istanbul) haben sich mit Leib und Seele ihrem Projekt verschrieben. Wir sprachen mit den beiden ĂŒber ihr Camp sowie die momentane Situation rund um die Corona-Krise. Die Fotos wurden im vergangenen Jahr aufgenommen. EL AVISO: Ihr seid mit der Fußballschule seit 10 Jahren prĂ€sent, begleitet und trainiert Kinder im Alter von 5-15 Jahren in SantanyĂ­, Cala Millor und wolltet nun auch in Cala Ratjada mit Euren Feriencamps durchstarten. Stehen die PlĂ€ne trotz Corona und was unternehmt ihr wĂ€hrenddessen? Michael Busse: Auch uns und das Fussicamp trifft die Krise, wir alle sitzen im selben Boot. Bereits die ĂŒber Ostern geplanten und ausgebuchten Feriencamps mussten wir leider absagen. Dennoch bleiben wir am Ball. Wir sind online via Instagram und Facebook prĂ€sent, mit vielen Eltern und Kinder im Austausch und fĂŒhren Live-Übertragungen u. a. mit ehemaligen Stars sowie aktiven Fußballspielern durch. Jeder kann dabei sein. Ferner geben wir online Trainingstipps und animieren die Kids, aber auch die Eltern, durchzuhalten. Holger Gehrke: Wir sind stark aufgestellt und erfahren enormen Zuspruch von vielen Prominenten, die uns und vor allem den Kindern bald wieder tatkrĂ€ftig helfen werden. Schon jetzt haben wir viele Zusagen von bekannten Gesichtern, auf die sich die Kinder riesig freuen können. Es wird eine Zeit nach Corona geben und wir werden unseren Weg weitergehen. Fest geplant ist der dritte Standort unseres Fussicamps in Cala Ratjada.

Kids mit Michael Busse im Trainingscamp

Spiel & Spaß am Strand

gut umsetzbar. FĂŒr den Fall, dass wir unsere Camps auf Mallorca dieses Jahr nicht durchfĂŒhren können, planen wir alternative Trainingswochen in Deutschland.

Bundesligastar Claudio Pizarro beim Gasttrainig

EA: Wie sieht das Konzept eurer Fußballschule aus? MB: GrundsĂ€tzlich möchten wir Kinder in ihrer Entwicklung unterstĂŒtzen. Im Vordergrund unseres Projektes steht der soziale Aspekt, gepaart mit Fußball, Förderung der TeamfĂ€higkeit sowie Spiel & Spaß. Wir als lizenzierte Trainer haben ein Programm entwickelt, welches die Persönlichkeiten der Kleinen fordern und fördern soll. Die Eltern werden stark mit einbezogen und können sogar teilweise mitspielen. Die pĂ€dagogische Kompetenz all unserer Trainer und Betreuer ist fĂŒr uns elementar wichtig.

Holger Gehrke

EA: Nochmals zurĂŒck zur momentanen Situation. Im Moment ist es schwierig zu planen. Wie geht ihr damit um? HG: Wir sind wie gesagt ĂŒber die Social Media-KanĂ€le immer prĂ€sent und fĂŒr jede Frage offen. Die Kinder und Eltern können uns jederzeit kontaktieren. Wir schmieden PlĂ€ne fĂŒr die Zeit nach Corona und könnten uns aber auch speziellen Auflagen anpassen, denn Kleingruppen- und Individualtraining sind

EA: Was könnt Ihr den Kinder und Eltern fĂŒr die kommenden Wochen mit auf den Weg geben? MB und HG: Man sollte tĂ€gliche Sporteinheiten durchfĂŒhren, soziale Kontakte pflegen z. B. ĂŒber Videocalls und positiv in die Zukunft blicken. Wir freuen uns riesig auf die Zeit danach und die anstehenden Fussicamps. Bis dahin besucht uns gerne auf Instagram und Facebook. Hasta luego, bleibt gesund und munter! https://fussicamp.net Instagram: fussicamp_mallorca Facebook: fussicamp.mallorca ïź Das GesprĂ€ch fĂŒhrte Rainer Christian Mayer

Instagram Live-Videos mit Ivan Klasnic


FREIZEIT

EL AVISO | 05/2020

26

Flauschige Charakterköpfe Ein Alpaka-Trio bei Felanitx bringt Menschen bei, wie man sich entspannt

Abwartend stehen Don, Camillo und Pepone in der duftenden Blumenwiese und beĂ€ugen die Besucher, die ihr Terrain betreten haben. Nur an den aufgestellten Ohren ist zu erkennen, dass sie aufmerksam verfolgen, was vor sich geht. Neugierig sind die drei Alpaka-Wallache zwar schon, doch mit dem NĂ€herkommen lassen sie sich Zeit. Wer ihr Vertrauen gewinnen will, der muss es ruhig angehen lassen. Auch wenn ihr niedliches Aussehen dazu verleitet, sich in das weiche Fell schmiegen zu wollen – Alpakas sind keine Kuscheltiere. Sie lassen sich nicht mit Aufmerksamkeit ĂŒberfallen wie ein Ziegengehege im Streichelzoo. Alpakas wollen selbst entscheiden, wann und wie die Begegnung zwischen Mensch und Tier stattfinden wird. Also Geduld! Das Geschenk der Alpakas Vor einem Jahr haben Don (9), Camillo (9) und Pepone (3) auf der Hacienda von Iris und Armin Haider ein neues Zuhause gefunden, nachdem die vormalige Alpaka-Farm auf Mallorca schließen musste. „Wir haben uns bewusst fĂŒr die drei entschieden, obwohl wir wussten, dass Don krank ist“, sagt Iris. Bei den Haiders wohnen außerdem noch vier Pferde, vier Hunde und eine zwanzig Jahre alte Katze. Ihr Wissen ĂŒber Alpakas haben sie sich aus BĂŒchern und bei Treffen mit dem österreichischen Kenner der Szene, Joe Thöni, genannt „Lama-Joe“, angeeignet. Den Rest haben die Tiere selbst sie gelehrt. „Es sind kluge und absolut entspannte Wesen“, schwĂ€rmt Iris. „Die Ruhe, die sie einem geben können, ist ein Geschenk.“

Wellness fĂŒr die Seele Die drei Mallorca-Alpakas hatten jetzt genĂŒgend Zeit, den Besuch einzuschĂ€tzen und nĂ€hern sich bedĂ€chtig. Ihre Mimik vermittelt den Eindruck, als wĂŒrden sie stĂ€ndig lĂ€cheln. Damit erinnern sie frappierend an Fuchur, den GlĂŒcksdrachen aus der „Unendlichen Geschichte“. Ihre Freundlichkeit ist ein Charakterzug von ihnen, ebenso wie ihre sprichwörtliche Geduld. Die Ruhe, die sie ausstrahlen, fĂ€llt auf einen selbst zurĂŒck. Hektische Bewegungen und innerer Stress verflĂŒchtigen sich, wenn man ihnen beim FĂŒttern oder Baden zuschaut. Wellness fĂŒr die Seele! Um den Effekt noch zu steigern, bietet die Alpaka-Hacienda ihren GĂ€sten auf Wunsch zusĂ€tzlich ein kleines Picknick im Gehege, einen Besuch in der hauseigenen Turmsauna und sogar Massagen an.

Erlebnis fĂŒr Tiere und Besucher

Damit Don, Camillo und Pepone sich nicht langweilen, brauchen sie allerdings auch neue Herausforderungen. „Es sind intelligente Tiere, die schnell lernen. Sie wollen beschĂ€ftigt werden“, erklĂ€rt Iris. Der kleine Parcours auf dem GelĂ€nde ist daher eine Art sensorische Schule fĂŒr die Alpakas mit Steig- und Balance-Übungen. Dem kleinen Pepone kommt das Hindernis mit den FlatterbĂ€ndern Ă€ußerst suspekt vor, aber gutes Zureden und das Vorbild seiner Artverwandten machen ihm Mut. Als er die HĂŒrde genommen hat, schaut er sogar stolz in die Runde. „Besucher können sich zusammen mit den Alpakas den Parcours erobern. Dazu mĂŒssen sie sich aufeinander einlassen, das schweißt zusammen.“ Die ParcoursRunde ist als Anreiz gedacht und nicht als DressurĂŒbung, betont Iris. „Alpakas


EL AVISO | 05/2020

bleiben immer ihr eigener Herr, sie lassen sich weder reiten noch fremd bestimmen.“ So, wie sie selbst respektiert werden wollen, so begegnen sie auch anderen Wesen mit RĂŒcksicht. „Sie halten sich stets an den natĂŒrlichen Individualabstand und werden einen Menschen nie absichtlich umrennen oder treten.“ Aber zur Wehr setzen können sie sich sehr wohl! Ihre Waffe ist grĂŒn und riecht unangenehm. Wie Lamas spucken sie, wenn sie Zorn oder Unwillen ausdrĂŒcken wollen, vor allem wenn es darum geht, die Rangordnung zu klĂ€ren. Artgerechte Haltung „Das Wohl der Tiere geht immer vor“, sagt Iris. „Deshalb lassen wir auch Be-

FREIZEIT

27

suchsprogramme nur fĂŒr bis zu vier GĂ€ste zu und das lediglich einmal pro Tag.“ FĂŒr die artgerechte Haltung der Alpakas wurde ein großes GelĂ€ndestĂŒck komplett umgestaltet. Hier haben die Tiere alles, was sie brauchen: Schatten, RĂŒckzugsorte, eine große Graskoppel, um sich ordentlich auszutoben, windgeschĂŒtzte Ecken und luftige PlĂ€tzchen. Im Sommer steht ihnen sogar ein eigener Pool zur VerfĂŒgung. Den haben die Haiders jetzt schon aufgebaut, denn nichts lieben Don, Camillo und Pepone mehr als im Wasser zu planschen. Als Armin den Gartenschlauch aufdreht, trotten sie nĂ€her. Um die herumstehenden Besucher machen sie gechillt einen Bogen und kĂŒmmern sich nicht weiter darum, dass sie beobachtet werden. Den Genuss, mit dem sie sich dem Wasserstrahl hingeben und sich schließlich auf den Knien in das kleine Becken niederlassen, kann man an ihren Gesichtern ablesen.

Götter“ soll neben Seide und Kaschmir zu den kostbarsten Geweben der Welt zĂ€hlen. Alpakas sind auch absolut reinliche Tiere. Sie haben auf der Hacienda extra ein paar PlĂ€tze auserkoren, um ihr GeschĂ€ft zu erledigen, der Rest der Anlage bleibt sauber.

Vlies der Götter Das schöne dichte Fell klebt jetzt nass an ihrem erstaunlich schmalen Körper. „Bald werden sie geschoren“, erklĂ€rt Iris, „dann sehen sie von ihrer Form her so Ă€hnlich aus.“ Die Wolle von Don, Camillo und Pepone lassen sie zu Kissen fĂŒr Allergiker verarbeiten. FĂŒr die QualitĂ€t ihres Fells sind die Tiere schließlich ebenso bekannt wie fĂŒr ihr friedliches Wesen. Das „Vlies der

Keine Kuscheltiere Stundenlang könnte man in der Koppel stehen und ihnen zuschauen. Deshalb haben die Haiders im Gehege auch einen kleinen Tisch und StĂŒhle aufgestellt, wo Besucher ganz in Ruhe eine Stunde zubringen können. „Das Verhalten der Alpakas spiegelt die Menschen und ihren Zustand wider“, sagt Iris. „Wenn die GĂ€ste nervös sind, halten die Tiere Abstand. Wenn sich die Besucher

entspannen, kommen die drei auch nĂ€her.“ Streicheln und umarmen lassen sie sich zwar nicht, aber wenn man sie fĂŒttert, haben sie nichts dagegen, wenn sie ein wenig am Hals gekrault werden. Gerade Kinder entwickeln offenbar ganz instinktiv ein GespĂŒr dafĂŒr, wieviel NĂ€he die Tiere zulassen. „Dass unsere Alpakas so zugĂ€nglich sind, ist auch den Besuchern zu verdanken, weil sie erfahren, dass Menschen gut zu ihnen sind.“ Infos: Alpakas Mallorca bei Felanitx, www.alpakas-mallorca.com Besuch nur nach Voranmeldung 1 Std. Alpakas hautnah mit FĂŒtterung 22 € p.P. / 1,5 Std. FĂŒtterung inkl. Picknick 39 € p.P. / 1 Std. Trailparcours 49 € p.P. Komplettpaket (Alpakas hautnah, Jacuzzi, Sauna, Massage, GetrĂ€nk und Tapas) 170 € p.P. Alpaka Steckbrief: Das Alpaka ist eine aus den sĂŒdamerikanischen Anden stammende domestizierte Kamelform, die vorwiegend wegen ihrer Wolle gezĂŒchtet wird. Schon die Inkas besaßen große Alpakaherden, doch nach der Eroberung Perus durch die Spanier, die ihre mitgebrachten Schafe den einheimischen Nutztieren vorzogen, wurde das Alpaka nur noch von der indianischen Bevölkerung genutzt und war zwischenzeitlich fast ausgestorben. ïź Christiane Sternberg. Fotos: Marcos Gittis




EL AVISO | 05/2020

FREIZEIT

30

Endlich Spanisch lernen lich Spanisch zu lernen: In der Zeit der Ausend , nde GrĂŒ gute drei ens dest min es gibt zeit Der h rn kennengelernt, mit denen man sich nun auc gangssperre hat man viele hilfsbereite Nachba t mehr, als ihnen lieb ist. Und die Sprachkurse unterhalten möchte. Zeit haben die meisten jetz stellen hier eine kleine Auswahl der vielen Mög sind vermehrt auch online zu absolvieren. Wir lichkeiten vor. ÂĄVamos a aprender español!

Renato del Solar / SantanyĂ­

„Ich bin kein Vokabelabfrager, sondern richte mich nach den BedĂŒrfnissen meiner SchĂŒler. Und die wollen sich unterhalten können in der neuen Sprache.“ In seinem Unterricht gibt es keine BĂŒcher. Renato will mit seiner Methode helfen, Blockaden zu lösen, die viele Leute noch aus der Schule haben, wenn es darum geht, etwas Neues zu lernen. Grammatik bringt er ihnen ganz unkonventionell bei. Da wird die PrĂ€position „de“ zum „Hochzeitsmacher“, das heißt, sie zeigt die Verbindung zwischen zwei Wörtern an (Palma de Mallorca). ‱ Tipp: Nie eindimensional lernen, sondern Vokabeln sehen, schmecken, fĂŒhlen – z.B. beim Wort naranja eine Orange essen. ‱ Details: Privatunterricht bei Kunden zu Hause oder an einem neutralen Ort fĂŒr Einzelpersonen oder Gruppen bis max. 5 Personen; Online-Unterricht ‱ Preise: 60 min Einzelunterricht 20 €; Gruppe 15 € p.P. ‱ Kontakt: FB @Spanisch Lehrer Mallorca; WhatsApp +34 611 00 50 13

Jasmin Ruh von der AcadĂšmia Manacor / Porto Cristo An dieser Schule wird man optimal auf die Anwendung der Sprache als auch auf die offiziellen SprachprĂŒfungen vorbereitet. Die Kurse sind als Bildungsurlaub anerkannt und am Ende

jeder in kĂŒrzester Zeit einfach und spielerisch Spanisch lernen – in weniger als einer Woche bis zu 900 Vokabeln.“ Beim audio-visuellen Superlearning liegt man relaxt in einem Sessel in einer Art Kinoraum. SpĂ€ter wird das Gelernte in der Praxis beim Einkaufen auf dem Markt oder einem Besuch im Museum etc. angewendet. Die Kurse sind fĂŒr Bildungsurlaub in den meisten BundeslĂ€ndern zugelassen.

gibt es ein Teilnehmerzertifikat. Der Unterricht in Porto Cristo ist eine Mischung aus Sprechen, Lesen, Hören und Schreiben. Genutzt werden dabei die gleichen BĂŒcher wie an deutschen Volkshochschulen (Español Actual, Con Gusto) und eigenes Material.

‱ Tipp: Stellen Sie sich Ihren individuellen Wortschatz zusammen, damit Sie nicht Vokabeln lernen, die Sie gar nicht brauchen. Das A und O ist das Vokabeltraining, 5-10 pro Tag, denn mit einem Wortschatz von 100 Wörtern kann man sich schon gut verstĂ€ndigen. ‱ Details: Intensivkurse fĂŒr 5-8 SchĂŒler, je 2 Wochen; Einzelunterricht in den eigenen vier WĂ€nden möglich, ebenso Konversationskurse und Online-Kurse ‱ Preise: zweiwöchiger Intensivkurs 475 € p.P. ‱ Kontakt: www.academymanacor.com

Filme und Musik nutzen, Videos auf Youtube mit spanischen Untertiteln schauen. ‱ Details: Àngel bevorzugt Einzelunterricht, kommt zu seinen SchĂŒlern auch nach Hause (Radius bis Llucmajor); Konversationskurse; OnlineUnterricht ‱ Preise: Einzelunterricht, 10 Stunden in einer Woche 190 €, Gruppenunterricht 140 € p.P. ‱ Kontakt: www.academia-mallorca. com

Andrea Feigl vom Alpha Institute / Palma

‱ Tipp: Jeder, der seine Muttersprache gelernt hat, kann auch eine Fremdsprache lernen – es kommt nur auf die richtige Lernmethode an. ‱ Details: Unterrichtet wird im Institut oder beim Kunden. Online-Lernen möglich per Skype, mit Telefoncoaching und spezieller Lernsoftware fĂŒr die Kinophasen. Kurse mit max. 7 Teilnehmern, 3-6 Intensivtage; aber auch andere Formate, die sich am Zeitbudget der Kunden orientieren ‱ Preise: Ab 19,50 € die Kursstunde p.P. – je nach Tarif und Seminarvariante ‱ Kontakt:www.fremdsprache.de, +34 971 450 800

SebastiĂ  Roig, Direktor der Spanischkurse der Universitat de les Illes Balears / Palma

Àngel Estrada von Academia Mallorca / Palma Auch Àngel unterrichtet ohne BĂŒcher. „Der Lehrstoff wird von mir zusammengestellt und ich erklĂ€re alles Schritt fĂŒr Schritt.“ Übrigens durchweg in Spanisch. „Ich bin dafĂŒr, dass meine SchĂŒler die Sprache so ursprĂŒnglich lernen, wie ein Kind das tun wĂŒrde.“ Er hat 500 Übungen parat fĂŒr verschiedene Sprachlevel. ‱ Tipp: Als LernunterstĂŒtzung spanische

Das Alpha Institute gibt sogar eine Lerngarantie fĂŒr die von der Einrichtung entwickelte Methode. „Damit kann

„Wir benutzen ganz verschiedene Methoden, die sich nach den differenzierten BedĂŒrfnissen unserer Teilnehmer richten. Jeder lernt ja die spanische Sprache fĂŒr zum Teil sehr


EL AVISO | 05/2020

FREIZEIT

unterschiedliche Situationen.“ Einer der Lehrer spricht auch Deutsch. Es gibt Langzeitkurse (120 Stunden), die jeweils im FrĂŒhjahr und im Herbst beginnen. Außerdem wird je ein Intensivkurs (60 Stunden) im Juli und im September angeboten.

31

eine Gruppe mit acht oder mehr Personen in einem anderen Teil der Insel zusammenfindet, können die Kurse auch dort abgehalten werden. In der derzeitigen Situation wird auch online unterrichtet. ‱ Preise: Langzeitkurse 800 € p.P., Intensivkurse 425 € p.P. ‱ Kontakt: https://cursosele.uib.eu/en/

‱ Tipp: Seien sie offen fĂŒr eine neue Sprache und die Möglichkeit, dadurch Land und Leute besser kennenzulernen. ‱ Details: Die Kurse (max. 15 Teilnehmer) finden in Palma statt. Wenn sich

fĂŒr AuslĂ€nder (Español para extranjeros) gibt es in vielen Orten schon ab 38 €. ‱ Kontakt: Website des jeweiligen Ajuntamento Viele weitere Sprachkursanbieter auf Mallorca finden sich leicht bei einer Suche im Internet. ïź Christiane Sternberg. Fotos: Marcos Gittis

Sprachkurse der Ajuntamentos Eine preiswerte Variante sind die Kurse der Gemeindeverwaltungen. Spanisch

So haben wir es geschafft Marianne Zimmermann

Carmen Hollens

(Rezeptionistin Hotel Cala Millor Garden) „Gelernt ha b ich die ersten Worte in Deutschland bei einem pensionierten Lehrer, der Einzelunterricht anbot. Hier auf der Insel ging es dann weiter mit Einzelunterricht bei einer Spanierin, spĂ€ter dann in Kursen, die das Rathaus fĂŒr berufstĂ€tige Residenten im Winter anbot. Mein leichtestes Wort war: guapa.”

(Beckum/Nordrhein-Westfalen) „Ich lerne mit Unterbrechungen bestimmt schon 2 Jahre Spanisch ĂŒber Duolingo und Memrise. Halte ich mich in Spanien auf, versuche ich Erlerntes auch anzuwenden und die Resonanz darauf ist immer positiv. Das schwerste Wort? Ich weiß, dass ich hĂ€ufig an dem Wort KĂŒhlschrank hĂ€ngen geblieben bin (el refrigerador).“

Angelika und Lutz Wendt

Renate BlÀsing

(Porto Colom) „Vor der Auswanderung haben wir einen kurzen EinfĂŒhrungskurs in der VHS absolviert. Auf der Insel haben wir einen Kurs der Gemeinde in Felanitx besucht und z.Zt. nehmen wir 1x wöchentlich an einem Spanischkurs in SantanyĂ­ teil (vor Corona). Mit Unterbrechungen lernen wir seit ca. 2 Jahren Spanisch. Da wir spanische Vermieter haben, versuchen wir auf Spanisch zu kommunizieren. Auch im Alltag (einkaufen, Restaurants) versuchen wir Spanisch zu reden. Das gelingt mal mehr, mal weniger. Das leichteste Wort war: hola, das schwerste: izquierda.“

(Playa RomĂ ntica) „Ich habe vor einigen Jahren bei Gabriel Fuster in Porto Cristo Spanisch gelernt und konnte es auch abwenden. Jetzt lerne ich seit einem Jahr auf meinem Handy ĂŒber Duolingo dazu und wiederhole stĂ€ndig. Ich komme bis jetzt ganz gut zurecht. Das leichteste Wort: gracias, das schwerste Wort war am Anfang Aschenbecher (el cenicero).“

Heide Maus (Hamburg & Llucmajor) „Ich lerne seit fĂŒnf Jahren – ĂŒber Babbel und an der Volkshochschule, mit eigenen Lerneinheiten

und einem Sprachlehrer in Palma. Ich spreche oft und viel und habe keine Scheu, mich zu verstĂ€ndigen. Mein einfachstes Wort war: Hola, das schwierigste: izquierda.“

Waltraud GreganMucher (SĂłller, SĂ€ngerin) „Ich lerne Spanisch seit 2007, anfangs bei der Sprachschule Trabalenguas in SĂłller, dann bei 2 x 2-wöchigen Intensiv-Kursen im Instituto Cervantes in Berlin. Kommunizieren ist fĂŒr mich Grundvoraussetzung, um hier auf Mallorca leben zu können. In meinen Social-Media-Plattformen bewege ich mich dreisprachig: Deutsch, Englisch, Castellano und manchmal auch Mallorquin. Ich lerne passiv viel Mallorquin durch Facebook, in der Probenarbeit mit mallorquinischen Musikern und Dirigenten und durch Zeitungen. Das fĂŒr mich leichteste Wort war: gracias, das schwerste: traduzco. ErgĂ€nzend möchte ich sagen: Ich liebe es, im Auto Radio Nacional España zu hören, weil da exzellentes Castellano gesprochen wird, ebenso wie in CAT Catalunya Radio sehr deutliches CatalĂĄn gesprochen wird.“


EL AVISO | 05/2020

AUTO & MOTOR

32

Autokonzerne helfen mit BeatmungsgerĂ€ten und Masken Gleich mehrere Autofirmen haben ihre Montagelinien umgestellt und stellen Mitarbeiter ab, um die dringend benötigten BeatmungsgerĂ€te herzustellen (dafĂŒr werden teilweise 3D-Maschinen genutzt) oder Atemmasken und Visiere zu produzieren – als Geschenke an die jeweiligen Regierungen. Außerdem kann man nicht benutzte Atemmasken spenden, wie es die Firmen VW, Mercedes, Audi, Opel und BMW getan und insgesamt mehrere Hunderttausend Atemmasken fĂŒr die Nutzung in KrankenhĂ€usern zur VerfĂŒgung gestellt haben. Denn seit die Autoproduktion ruht, sind auch die Lackieranlagen der großen Werke abgeschaltet – die dort nicht gebrauchten Atemmasken können an KrankenhĂ€user abgegeben werden. Hilfe von SEAT Das spanische, zur Volkswagen AG gehörende Autunternehmen SEAT hat mit Erlaubnis von der spanischen Zulassungsbehörde fĂŒr Arzneimittel und Gesundheitsprodukte (AEMPS) in seinem Stammwerk in Martorell in der Provinz Barcelona nun ihre Montagelinie fĂŒr die Produktion des Seat Leon umgestellt. 150 Mitarbeiter sind jetzt mit der Serienfertigung der wichtigen medizinischen GerĂ€te beschĂ€ftigt. Das Projekt nahm mit bei SEAT gedruckten ZahnrĂ€dern, Getriebewellen und dem angepassten Motor eines Scheibenwischers Gestalt an. Jedes BeatmungsgerĂ€t hat mehr als 80 elektronische und mechanische Komponenten und wird einer grĂŒndlichen QualitĂ€tskontrolle und einer UVLicht-Sterilisation unterzogen. Das GerĂ€t mit dem Namen OxyGEN wird kostenlos zur VerfĂŒgung gestellt und wurde von der Firma Protofy.xyz unter der medizinischen Koordination von Dr. Manel Puig Domingo (Germans Trias i Pujol Institut fĂŒr gesundheitswissenschaftliche Forschung), Dr. Oriol Estrada (Germans Trias i Pujol Krankenhaus) und Dr. Josep MarĂ­a NicolĂĄs (ClĂ­nic Krankenhaus) entworfen. Carsten Isensee, Vorstandsvorsitzender der SEAT S.A. sowie Vorstand fĂŒr Finanzen und IT, betont: „Die Reaktion auf den Mangel an medizinischer Versorgung ist eine PrioritĂ€t und auch eine Verantwortung fĂŒr ein Unternehmen mit großen industriellen KapazitĂ€ten wie SEAT. Wir brauchen jetzt jegliche UnterstĂŒtzung, um die Verbreitung von COVID-19 gemeinsam zu bekĂ€mpfen.“ SEAT arbeitet derzeit auch an anderen Projekten und analysiert deren DurchfĂŒhrbarkeit. Sie werden angekĂŒndigt, sobald sie alle notwendigen Gesundheitstests bestanden haben und von den entsprechenden Behörden freigegeben sind. Um dieses Produkt zu verwirklichen, arbeitet ein Team von Fachleuten unter anderem aus den Bereichen Produktion, Gesundheit und NotfĂ€lle, Entwicklung, Logistik und QualitĂ€t seit zwei Wochen zusammen.

3D Gesichtschutz, Visiere von Jaguar Land Rover

Hilfen von Zettl Automotive und FCA Auch der bayerische Zulieferer Zettl Automotive produziert Atemschutzmasken, wenn auch im Auftrag der Landesregierung. Die Firma nĂ€ht eigentlich SitzbezĂŒge. FĂŒr die Masken wird Zettl von dem Vlies-Hersteller Sandler mit Material fĂŒr eine Million Schutzmasken beliefert, wie das bayerische Wirtschaftsministerium mitteilt. “Die fertigen Masken werden vom THW an Kliniken, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen verteilt”, sagt eine Sprecherin. Der italienische Autokonzern FCA plant eine seiner Fabriken zur Herstellung von Atemschutzmasken umzubauen. Fiat Chrysler Automobiles (FCA) will die Masken anschließend an medizinisches Personal spenden. Ziel sei es, mehr als eine Million Gesichtsmasken pro Monat zu produzieren. Nach Unternehmensangaben sollen die Schutzmasken in einem asiatischen Werk hergestellt werden. Hilfe von Jaguar und VW Jaguar Land Rover wird in seinem Prototypenbau die Produktion von Gesichtsvisieren fĂŒr SchlĂŒsselpersonal in KrankenhĂ€usern einrichten. Dazu nutzt das Unternehmen seine Rapid Prototyping-KapazitĂ€ten. Das wiederverwendbare Visier erfĂŒllt die Standards des britischen National Health Service (NHS) und wurde zusammen mit einem Team von dessen Gesundheitsexperten entwickelt. Volkswagen hat damit begonnen, Halterungen fĂŒr Gesichtsschilde im 3D-Druckverfahren herzustellen. Das geschieht als Teil einer transnationalen Initiative mit Airbus und dem 3D-Druck-Netzwerk „Mobility goes Additive“, in dem 250 Unternehmen zusammengeschlossen sind. Die von Airbus entwickelten Halterun-

BeatmungsgerÀte von SEAT

gen sollen in Spanien genutzt werden. Der Initiative war eine Anfrage der spanischen Behörden vorausgegangen. Ziel der Aktion ist es, bis dahin so viele Halterungen wie möglich zu produzieren. Quellen: u.a. Auto Medienportal


EL AVISO | 05/2020

AUTO & MOTOR

33

24/7 Unfall- und Pannenhilfe Motorradpanne Eine Panne auf dem Seitenstreifen kann beunruhigend sein, besonders wenn man mit dem Motorrad, dem Roller oder dem Moped unterwegs ist. Wahrscheinlich sind Sie auf sich allein gestellt und haben keinen Mitfahrer, der Ihnen helfen könnte, und das Wetter ist vielleicht schlecht oder es ist tiefste Nacht. Unfall- und Pannenhilfe Die Basis-Unfall- und Pannenhilfe von LĂ­nea Directa umfasst die Hilfe eines Mechanikers am Straßenrand, der rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr zur VerfĂŒgung steht. Wenn Ihr Motorrad nicht repariert werden kann oder Ihnen der Treibstoff ausgegangen ist, bringt man Sie und Ihr Fahrzeug bis zur nĂ€chsten Werkstatt. Rufen Sie einfach die Notfallhotline unter 919 170 170 an, und wir senden Ihnen einen qualifizierten Fachmann, der dafĂŒr sorgt, dass Sie Ihre Reise fortsetzen können. Was ist versichert? Der Versicherungsschutz umfasst Pannen aufgrund verlorener, abgebrochener oder gestohlener SchlĂŒssel, Auslaufen des Treibstoffs und auch Tanken des falschen Treibstoffs. Wir garantieren den Transport Ihres Motorrads

zu einer unserer nationalen ReparaturwerkstĂ€tten, die nur Originalteile oder deren Standardersatzteile verwenden. Versicherung nach Ihren WĂŒnschen LĂ­nea Directa verfĂŒgt ĂŒber Motorradversicherungen mit optionalen Extras, die auf die Art und Weise, wie Sie Ihr Fahrrad benutzen, angepasst warden können. Die Versicherung fĂŒr die technische AusrĂŒstung deckt Ihren Helm, Ihre Jacke und Ihre Handschuhe gegen SchĂ€den. So können Sie Ihre obligatorische AusrĂŒstung schĂŒtzen, die Ihnen hilft, sicher auf der Straße zu bleiben. Über 3 Millionen Menschen vertrauen auf LĂ­nea Directa als einer der erfahrensten Anbieter von Versicherungen fĂŒr deutsche Expats in Spanien. Wir hoffen, dass die in diesem Artikel enthaltene Auskunft fĂŒr Sie interessant ist. Wenn Sie LĂ­nea Directa kontaktieren wollen, rufen Sie uns an: 902 123 194 Mehr Auskunft ĂŒber LĂ­nea Directa online unter: www.lineadirecta.com


EL AVISO | 05/2020

HAUS & GARTEN

34

Er ist nicht unumstritten: Amancio Ortega Gaona. Der 84-jĂ€hrige, 60 Kilometer sĂŒdlich von Oviedo als Sohn eines Eisenbahners geborene, in Galicien lebende Unternehmer gilt als der reichste Mensch Spaniens und sechstreichste weltweit. Falls Ihnen der Name nichts sagt, so sicher einige seiner zahlreichen Unternehmen wie Zara, Massimo Dutti, Pull&Bear oder Bershka, die er unter dem Konzern Inditex versammelt hat. Kritik wurde laut bezĂŒglich angeblichen Steuertricksereien im großen Stil und Kinderarbeit bei der Textilproduktion.

Holz-Couchtisch

Das große Herz von Zara-Besitzer Amancio Ortega Doch gleichzeitig zeigt der scheue Unternehmer, der sich kaum in der Öffentlichkeit zeigt und auch keine Interviews gibt, sein großes Herz: Hunderte Millionen Euro spendete der Multi-MilliardĂ€r (andere Reiche könnten sich an ihm ein Beispiel nehmen!) schon an Krebskranke, die Krebsforschung, Behinderteninstitutionen, die Caritas und fĂŒr den Kauf medizinischer GerĂ€tschaften. Nicht zuletzt sein eigenes Schicksal gab dafĂŒr den Anstoß, denn sein Sohn Marcos kam schwerbehindert zur Welt, dies fĂŒhrte auch schon 1986 zur GrĂŒndung von Paideia, eine Institution, die

Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen hilft. Im Jahr 2001 wurde die Amancio-Ortega-Stiftung, eine private Einrichtung ohne Gewinnabsichten, eingerichtet. Ihre Aufgabe ist es, AktivitĂ€ten in Kultur, Forschung, Wissenschaft und Bildung zu fördern. Auch jetzt in der Corona-Krise war er einer der ersten an der Spendenfront: Bislang flossen ĂŒber 60 Millionen Euro in die Beschaffung von BeatmungsgerĂ€ten, Atemschutzmasken und Krankenhausbetten. Außerdem wurden ĂŒber die firmeneigene Logistik Atemschutzmasken beschafft und Teile der Produktion in

Spanien auf die Herstellung von Mundschutz, Handschuhen und Einwegkittel umgestellt. Kein Wunder, dass man ihn in Spanien verehrt und sich Ortega sogar als neuen PrĂ€sidenten wĂŒnscht. So weit muss es nun nicht gehen, aber man kann ja – jenseits und nach Corona – auch schon mal an Möbel und Accessoires denken, die es als neue FrĂŒhjahrskollektion in seiner Firma Zara Home gibt. Hierbei spielen natĂŒrliche Materialien wie Holz, Jute und Leinen und warme sonnige Erdtöne eine große Rolle.


EL AVISO | 05/2020

HAUS & GARTEN

35

Im Esszimmer Angeboten wird ein Holzgeschirrset mit Schalen und Besteck, das man beispielsweise auf geflochtenen, zweifarbigen Tischsets aus Naturfasern positioniert. Amber ist die Glasfarbe, in der es Vasen, KerzenstĂ€nder und kugelförmige Teelichthalter gibt, wobei einige Teile aus Recycling-Glas hergestellt werden. Getrunken wird aus dazu passenden GlĂ€sern, ebenfalls in Amber. Es gibt Wasser- und StielglĂ€ser sowie ein Limonadenglas mit Streifenrelief. Gegessen wird von grĂŒnem Steingutgeschirr, bestehend aus SchĂŒssel, flachen, tiefen und Dessert-Tellern. Dazu ein Edelstahl-Besteck. Im Wohnzimmer

GrĂŒnes Steingutgeschirr

Baumwolldecke mit Zickzackmuster in Beige und Terakotta

eine einfache und bequeme Tragbarkeit ermöglicht. Auch in Grau und Blau erhĂ€ltlich, hat es die Maße 80 x 78 x 97 cm. Wer es noch gemĂŒtlicher möchte, nutzt dazu die Baumwolldecke mit Zickzackmuster und Fransen an den Schmalseiten. Das geometrische Muster weist verschiedene Farben wie CrĂšme, Braun und Orange auf. Ins Wohnzimmer gehört auch der rustikale Couchtisch aus Antik-Holz als perfekte ErgĂ€nzung. Er ĂŒberzeugt durch sein naturbelassenes und klares Design aus Suar-Holz, auch als Thai-Eiche bekannt. Die Holzstifte an der Basis sichern die Struktur ab und gewĂ€hrleisten eine gute StabilitĂ€t. Der Tisch hat die Maße 120 x 42 x 80 cm. Dazu gibt‘s auch den passenden Hocker. Als Alternative oder auch fĂŒrs Kinderzimmer passt der geflochtene Rattan-Tisch mit den Maßen 77 x 31 x 77 cm. Rattan ist auch das Material, das fĂŒr den Flechtkorb mit Wellenmuster genutzt wurde. Ein Alleskönner, denn er ist praktisch und dekorativ zugleich. Man kann ihn beispielsweise verwenden, um Zierkissen, Spielzeug, Zeitschriften aufzubewahren. Er ist aber auch als PflanzgefĂ€ĂŸ geeignet. Die Maße: 37 x 40 x 37 cm. Die Deckenlampen aus Rattan und Metall sorgen fĂŒr ein stimmungsvolles Ambiente. Ein weiteres Beispiel dafĂŒr, dass Holz und Geflecht perfekt zuein-

Samtsessel

Kuschelig und elegant ist der neue gesteppte Samtsessel in Burnt Orange. Perfekt fĂŒr eine Leseecke oder um das Wohnzimmer zu vervollstĂ€ndigen. Die Maße: 84 x 86.5 x 82 cm. Ebenfalls eine attraktive Sitzmöglichkeit ist der Klappstuhl, eine Kombination aus naturfarbenem Flechtmuster und schwarzen Rauten. Seine Maße: 80 x 72 x 66 cm. Etwas anders sitzt man auf diesem Riesen-Sitzkissen aus Baumwolle. Es verfĂŒgt ĂŒber eine praktische Tasche und einen Griff, der

Rattantisch

Holzschale

Tischlampe natur

ander passen ist die Sitzbank mit Griffen, die in zwei GrĂ¶ĂŸen erhĂ€ltlich ist. Einmal mit den Maßen 100 x 50 x 45 cm sowie in der kleineren Variante mit 55 x 50 x 40 cm. Ein schönes, Licht bringendes Accessoire ist auch die Tischlampe mit abgerundeten Formen, Jutefuß und cremefarbenem Stoffschirm. Die Maße 35 x 50 x 35 cm. Zum Abschluss noch ein besonderer Hingucker: Der goldfarbene BlumentopfstĂ€nder aus Naturfaser. Ob in der Ecke Ihres Wohnzimmers oder im Eingangsbereich, dieser BlumentopfstĂ€nder ist ein Highlight. Der StĂ€nder besteht aus Naturfaser, wĂ€hrend der Topf in Gold glĂ€nzt. Ein interessanter Materialmix, der fĂŒr Aufsehen sorgt. Der BlumentopfstĂ€nder ist in zwei GrĂ¶ĂŸen erhĂ€ltlich: 21 x 46 x 21 cm und 30 x 60 x 30 cm. Weitere Infos: www.zarahome.com


EL AVISO | 05/2020

HAUS & GARTEN

36

Optimale Pflege fĂŒr Gartenmöbel Komplizierter wird es bei Holz. Auch wenn Holz von Natur aus gegen witterungsbedingte EinflĂŒsse geschĂŒtzt ist und eine schöne Patina entwickeln kann, so gefĂ€llt diese nicht jedermann/ frau. UV-Strahlung und Spritzwasser lassen das Material ermĂŒden, unansehnlich werden und vergrauen. Hausmittel 1: Backpulver, gemischt mit Wasser und einem Schuss Essig, wirkt Wunder bei Feuchtigkeitsflecken und AlgenbelĂ€gen. Einfach auf die zuvor abgebĂŒrsteten und abgewaschenen Holzmöbel auftragen, etwas einwirken lassen und danach erneut abwaschen. Backpulver funktioniert auch bei Kunststoff-Möbeln und sorgt fĂŒr frischen Glanz.

Bislang hatten die meisten auf Grund der aktuellen Lage wohl noch keine Muße sich dem Sonnen hinzugeben. Wer aber nun gemĂŒtlich auf seiner Liege im Garten oder auf dem Balkon die FrĂŒhlingssonne genießen will, muss zuvor putzen. Basis-Reinigung fĂŒr Plastik und Holz ZunĂ€chst den groben Schmutz entfernen. Dies geht mit einem Handfeger und bei Rattan-Möbeln funktioniert ein Staubsauger mit SaugdĂŒse fĂŒr die

ZwischenrÀume. Haftet der Schmutz auf Gartenmöbeln aus Holz besonders hartnÀckig an, hilft meist nur noch vorsichtiges Abschleifen. Wer hat, nimmt einen Schwing- oder Dreiecksschleifer zur Hilfe. Alternativ kann man auch Schleifpapier einsetzen, das man um einen handlichen Schleifklotz wickelt. Wer einen Hochdruckreiniger einsetzen will, sollte gerade bei Gartenmöbeln aus Holz vorsichtig sein. Schnell kann der harte Wasserstrahl die OberflÀche angreifen.

Bei Plastikmöbeln und anderen Materialien reicht eine Seifenlauge aus, von Scheuermilch sollte man allerdings die Finger lassen, da die OberflĂ€che davon Kratzer bekommen kann. Um die OberflĂ€che von Kunststoff-Möbeln nicht zu zerkratzen, sollten diese keinesfalls mit einer zu harten BĂŒrste oder der rauen Seite eines Schwamms behandelt werden. Besser ist ein weiches Mikrofasertuch, ein Baumwolltuch oder ein weicher Schwamm. Hausmittel: Zahnpasta ohne Mikroperlen nutzen.

Hausmittel 2: Ganz schwere Schmutz-BelĂ€ge auf Holzmöbeln kriegt man mit diesem Reinigungs-Brei ab. DafĂŒr löst man 3 bis 4 Esslöffel Speise-StĂ€rke mit einem Schuss Wasser auf, setzt 5 Liter Wasser in einem großen Topf au, gibt die StĂ€rke-Wasser-Mischung hinzu sowie 100 Gramm Soda (Natriumcarbonat), bringt alles einmal zum Kochen, bis es aufquellt und lĂ€sst es dann auf Zimmertemperatur abkĂŒhlen. Noch wĂ€hrend dieses breiartige Soda-StĂ€rke-Gemisch warm ist, trĂ€gt man es großzĂŒgig auf die Holzmöbel auf und lĂ€sst es rund fĂŒnf Stunden einwirken. Abschließend mit klarem Wasser abwaschen und trocknen lassen. Schmutz, Splitter und Vergrauung ZunĂ€chst sollte darauf geachtet werden, dass die Möbel sauber und trokken sind. FĂŒr leichte Verschmutzungen eignet sich eine BĂŒrste. Kleine Splitter werden mit feinem Sandpapier abgeschliffen. Um Gartenmöbel von Vergrauungen zu befreien, sollten Spezial-Reiniger verwendet werden.


EL AVISO | 05/2020

Diese sollten – je nach Packungsanweisung einige Minuten einwirken und anschließend mit einer harten BĂŒrste oder einem Schrubber in das Holz eingearbeitet werden. Nach dem Reinigungsvorgang wird mit viel Wasser grĂŒndlich nachgespĂŒlt. Die so vorbereiteten MöbelstĂŒcke können dann mit verschiedenen Produkten behandelt werden. Eine effiziente Möglichkeit mit hoher QualitĂ€t bieten Pflege-Gele, die kinderleicht und ohne zu tropfen verwendbar sind. Das Gel kann sogar ohne Pinsel mit einem speziellen Hartholz-PflegeHandschuh dĂŒnn und gleichmĂ€ĂŸig aufgetragen werden. Die Gel-Konsistenz sorgt dafĂŒr, dass Tropfen und Kleckern vermieden werden. Nach dem ersten Auftrag und anschließender Trocknung, wird das Gel ein zweites Mal aufgebracht. So entsteht eine harmonische OberflĂ€che, das Holz wird aufgefrischt und die Holzmaserung betont. Die Pflege-Gele sind in Teak, Eukalyptus und Hartholz erhĂ€ltlich.

HAUS & GARTEN

Öle fĂŒr Holz Auch Öle eignen sich fĂŒr die Pflege von Gartenmöbeln. Da kann man fertige Produkte nehmen, die speziell auf auf Harthölzer im Außenbereich abgestimmt sind, oder aber man nimmt normales Pflanzenöl. Bei Letzterem muss man allerdings eine Zeitlang warten, bis man die Möbel nutzt, denn normale Öle benötigen lĂ€nger, um einzuziehen. Das Öl wird mit einem Pinsel oder Tuch dĂŒnn und gleichmĂ€ĂŸig aufgetragen. Der Farbton alter und bereits vergrauter HolzflĂ€chen wird so spĂŒrbar aufgefrischt und die OberflĂ€chen werden homogen und seidig. Zudem dringt das Öl tief ein und wirkt imprĂ€gnierend: Wasser perlt ab und das Holz bleibt lange vor NĂ€sse geschĂŒtzt. Sehen Sie beispielsweise bei ihren mallorquinischen Nachbarn wie die AußentĂŒren gewienert werden, so kommt auch dabei meist Öl ins Spiel – ein altes Hausmittel. So bleibt Metall schön und langlebig MetallgelĂ€nder, -zĂ€une und -garten-

möbel werden von der Witterung ebenfalls stark strapaziert. Die Folgen können unschöne Stellen, Rost und BeschĂ€digungen sein. Ein funktionierender Schutz ist deshalb unentbehrlich. Mit der richtigen Vorgehensweise und der Verwendung eines hochwertigen Metallschutzlackes hat Korrosion keine Chance. Nicht-Eisenmetalle wie Zink oder Aluminium rosten zwar nicht im herkömmlichen Sinne, doch ungeschĂŒtzt bilden sie durch UmwelteinflĂŒsse unerwĂŒnschte VerfĂ€rbungen und BelĂ€ge. Eine intakte Versiegelung der OberflĂ€che ist daher unverzichtbar, um das hochwertige Material vor dem Zersetzungsprozess zu schĂŒtzen undFolgeschĂ€den vorzubeugen.

Neues Metall sofort schĂŒtzen Am besten werden metallene GegenstĂ€nde im Außenbereich von Beginn an mit Rostschutz behandelt und regelmĂ€ĂŸig gepflegt. Spezielle Metallschutzlacke bilden eine undurchdringliche Barriere gegen NĂ€sse. Moderne Anstriche bieten einen 3-in-1 Schutz aus Rostschutz, Grundierung und Lack in einem Produkt. Durch eine spezielle

37

Kombination hochwertiger Harze und hitzegehĂ€rteter Glaspartikel sowie rostschĂŒtzender Pigmente und abweisender Additive bilde spezielle MetallSchutzlacke einen wirksamen Schutz und eine schöne Lackierung. Zum einen perlt Wasser ab und der Rost wird gestoppt. Bei herkömmlichen Lacken bleibt Wasser auf der OberflĂ€che stehen. Zudem sind sie kratz- und stoßfest sowiewitterungs- und UV-bestĂ€ndig. Rostbefall besiegen Hat sich schon Rost gebildet, sollte dieser umgehend bekĂ€mpft werden. Dies ist in der Regel mit großem Aufwand

verbunden, denn streicht man nur ĂŒber die angegriffene OberflĂ€che, rostet das Metall darunter einfach weiter. Dementsprechend muss der Rost erst mĂŒhsam und vollstĂ€ndig mit SchleifgerĂ€ten entfernt werden, ehe ein Metallschutz aufgetragen werden kann. Es gibt aber auch spezielle Lacke, die man direkt auf den Rost auftragen kann. Weiteres Rosten wird gestoppt beziehungsweise neuer Rost kann nach dem Auftragen erst gar nicht entstehen.


EL AVISO | 05/2020

dernaechsteregen@gmail.com

HAUS & GARTEN

38


EL AVISO | 05/2020

HAUS & GARTEN

39

In aller Munde: Stauden fĂŒr Gourmets Attraktiv sind sie ja, die vielen prachtvollen Stauden mit ihren bunten BlĂŒten oder eleganten BlĂ€ttern. NĂŒtzlich auch, etwa als Bienenweide, UnkrautunterdrĂŒcker und Klimaverbesserer. Aber auch noch lecker? Und ob. Überraschungsmomente dĂŒrften dabei garantiert sein, denn auch wenn viele Stauden zum Anbeißen aussehen, wörtlich nehmen dies bislang noch wenige Pflanzenfans. Beim Rundgang durch den Garten einfach mal hier und da eine BlĂŒte oder ein paar BlĂ€ttchen zu vespern, oder Freunde mal zu einem ganz besonderen Essen einzuladen – das macht den Reiz aus!

Taglilie Foto GMH Bettina Banse

Indianernesseln, Foto GMH Bettina Banse

Augen- und Gaumenfreuden Die Auswahl im heimischen Garten ist ĂŒberraschend groß: Neben KĂŒchenkrĂ€utern sowie WildkrĂ€utern wie dem GĂ€nseblĂŒmchen stehen auch zahlreiche Prachtstauden und Blattschmuckstauden auf der potenziellen Speisekarte, etwa Phlox, Glockenblumen, Indianernesseln und Hohe Fetthenne. An schattigeren PlĂ€tzen verfĂŒhren Funkien, Duft-Veilchen, Gefleckte Taubnessel und MĂ€desĂŒĂŸ zum Kosten. Sicherer ist das Sammeln definitiv im eigenen Garten – zum einen wegen Bio-Anbau, zum anderen wegen der Verwechslungsgefahr. So kann es beispielsweise bei BĂ€rlauch zu Verwechslungen mit den giftigen Maiglöckchen und Herbstzeitlosen kommen. Vielseitig einsetzbar Wenn in Restaurants Stauden kredenzt werden, dann handelt es sich meist um BlĂŒten – entweder pur als Dekoration und Salatbeigabe oder als kandiertes

Naschwerk zum Dessert. TatsĂ€chlich sind jedoch bei vielen Arten auch die BlĂ€tter oder StĂ€ngel genießbar – roh oder wie GemĂŒse gedĂŒnstet, gebraten oder frittiert. Die seltene Verwendung ist sicherlich auch dadurch bedingt, dass zumeist der frische Austrieb empfohlen wird, und gerade in diesem Stadium dĂŒrfte

zum Beispiel, wenn diese geteilt werden mĂŒssen – einfach ein TeilstĂŒck in einen Topf setzen und von den frisch austreibenden BlĂ€ttern ernten. Bei Astern, Spornblume oder Katzenminze kann man zugreifen, wenn sie Ende Mai zurĂŒckgeschnitten werden, um einen buschigeren Wuchs und/oder eine spĂ€tere BlĂŒte zu erzielen. Und TaglilienblĂŒten halten ohnehin nur einen Tag – wer erst spĂ€tnachmittags erntet, verpasst also nahezu nichts und ist um eine spannende Erfahrung reicher. Rezepttipp: TaglilienblĂŒten mit FrischkĂ€sefĂŒllung Zutaten: 100g FrischkĂ€se, 100 g Schmand, 1 gehackte Knoblauchzehe, Salz, gehackte KrĂ€uter (z. B. PetersiliengrĂŒn sowie BlĂ€tter und BlĂŒten von Schnittlauch, Borretsch, Kapuzinerkresse), TaglilienblĂŒten (Zahl je nach GrĂ¶ĂŸe)

Duftveilchen, Foto GMH Bettina Banse

die Ernte vielen Pflanzenfreunden schwerfallen. Der Tipp: Rezepte mit Stauden dann ausprobieren, wenn ohnehin Pflanzenmaterial anfÀllt. Bei Funkien

Zubereitung: Die TaglilienblĂŒten „entkernen“ (Stempel und StaubgefĂ€ĂŸe entfernen). Die Zutaten verrĂŒhren, gut salzen und in die BlĂŒtenkelche fĂŒllen. Quelle: GrĂŒnes Medienhaus


EL AVISO | 05/2020

HAUS & GARTEN

40

Es wird grĂŒn in den Weinbergen Der FrĂŒhling ist in vollem Gange. Der Saft- und Energiefluss, der wĂ€hrend der Vegetationspause zum Erliegen kam, stellt sich wieder ein. Aus den Knospen sprießen die jungen Triebe. Auf den jĂ€hrlichen Vegetationszyklus der Rebstöcke ist Verlass. „Man freut sich jedes Jahr aufs Neue, wenn man sieht, dass die Reben aus ihrem Winterschlaf erwachen und das GrĂŒn in die Weinberge zurĂŒckkehrt“, sagt Henri Fink, Chefwinzer der Firma WeinWert auf Mallorca.

Traubenreduktion im QualitĂ€tsweinbau Wie viele Trauben jeder Weinstock hervorbringt, hĂ€ngt maßgeblich vom Rebschnitt im Winter ab. Je weniger Knospen der Winzer am Stock belĂ€sst, desto weniger Triebe entwickeln sich im FrĂŒhjahr. „Reduzierte Traubenmengen mit umso höherer Saftkonzentration. Auf diese Weise lassen sich tiefgrĂŒn-

dige, konzentrierte und elegante Weine von hoher QualitĂ€t herstellen“, so Fink. Bereits bei der Neuanpflanzung eines Weinbergs ist es wichtig, die Voraussetzungen dafĂŒr zu schaffen daher wird möglichst viel Energie in die Ausbildung eines soliden Wurzelsystems gesteckt. „Daher lassen wir den Rebstock erst im dritten Jahr nach der Anpflanzung in die Höhe wachsen.“

BlĂ€tter als Kraftwerke Nach dem Setzen der Reben wird das Spalier, bestehend aus PfĂ€hlen und DrĂ€hten, installiert. Es dient den Reben als UnterstĂŒtzungssystem, an dem sie sich mit ihren Ranken festhalten. So entsteht im Sommer eine Laubwand, deren BlĂ€tter die Sonnenstrahlen ein-

fangen und als wahre Kraftwerke dienen. Sie produzieren den Zucker, der in die Trauben eingelagert und spĂ€ter im Weinkeller von den Hefen in Alkohol umgewandelt wird. „FĂŒr viele Kunden geht ein Traum in ErfĂŒllung, wenn der junge Weinberg auf ihrer Finca heranwĂ€chst und der eigene Wein in greifbare NĂ€he rĂŒckt.“

Ein neuer Weinberg entsteht DafĂŒr mĂŒssen wichtige Vorbereitungen getroffen werden. „Im Sommer oder Herbst fĂŒhren wir eine intensive Lockerung des trockenen Bodens durch. Oft wurde eine Finca jahrzehntelang nur oberflĂ€chlich oder gar nicht kultiviert. Wir sorgen dafĂŒr, dass wieder ausreichend NĂ€hrstoffe gebildet werden, und die jungen Reben zĂŒgig in die Tiefe wurzeln können“, erklĂ€rt Henri Fink. Das sei wichtig fĂŒr die feste Verankerung des Rebstocks im Boden und auch entscheidend dafĂŒr, dass sich der Rebstock wĂ€hrend der heißen Monate möglichst eigenstĂ€ndig mit Wasser versorgen kann. Gepflanzt wird in der Regel im FrĂŒhjahr, wenn die Böden nach wie vor Wasser aus den winterlichen RegenfĂ€llen gespeichert haben und noch milde Temperaturen herrschen. Welche Rebsorte gepflanzt wird, legt WeinWert zusammen mit dem Kunden fest. Je nach GrĂ¶ĂŸe der AnbauflĂ€che können auch mehrere Sorten gepflanzt werden, wobei inseltypische Weine aus autochthonen, also nur hier wachsenden Traubensorten immer mehr im Trend liegen.

ASESORIA ROIG-BONET-FERRER - VERWALTUNG - STEUERBERATER - RECHTSANWALT - VERWALTUNG VON EIGENTÜMERGEMEINSCHAFTEN - SEGUROS BILBAO VERSICHERUNG


EL AVISO | 05/2020

HAUS & GARTEN

41

Das richtige Fenster bei intensiver Sonne

Die Metereologen sagen auch fĂŒr diesen Sommer wieder hohe Temperaturen voraus. Viele Menschen mit eigener Wohnung oder eigenem Haus darben bei zu starker Sonneneinstrahlung, die die Zimmer ĂŒberhitzt und halten sich daher hinter VorhĂ€ngen oder Persianas “verborgen”.

Dabei kann es so einfach sein, die mediterrane AtmosphĂ€re zu genießen – sofern man denn die richtigen Fenster hat. Hier kommt die deutsche Firma Kemner ins Spiel, die ihre Zentrale im Norden Deutschlands hat, aber auch auf der Insel aktiv ist. Sie bieten beispielsweise spezielle KlimaglĂ€ser der Firma Semco, die durch sehr ausgewogene Ug- und g-Werte ĂŒberzeugen. Hier kann zwar das Licht eindringen, aber wenig solare Energie und damit WĂ€rme. Dadurch wird das Aufheizen der RĂ€ume, der so genannte Treibhauseffekt, wirksam reduziert und somit werden auch die KĂŒhllasten gesenkt. Das zahlt sich umgehend aus, denn KĂŒhlen ist im Durchschnitt deutlich teurer als Heizen. Als Nebeneffekt werden Möbel und Stoffe vor dem Ausbleichen geschĂŒtzt und der Brennglaseffekt auf Pflanzen wird deutlich reduziert. Apropos: Umgekehrt sorgt in der kalten Jahreszeit das Klimaglas fĂŒr ein behagliches Raumklima, denn langwellige WĂ€rmestrahlung wird zurĂŒck in den Raum reflektiert.

Was sind U- und g-Wert? Der Ug-Wert ist die Maßeinheit fĂŒr den WĂ€rmeverlust der Verglasung. Je kleiner der Ug-Wert, desto besser die WĂ€rmedĂ€mmung. Der g-Wert ist die Maßeinheit fĂŒr den Gesamtenergiedurchlass durch die Verglasung. Ein niedriger g-Wert verringert die sommerliche Aufheizung der RĂ€ume durch die Sonneneinstrahlung. Kemner Fenster + TĂŒren, www.kemner-fenster.de

Das Allrounder-Handwerk-Duo von “Bad in Form” “Bad in Form” nennt sich die Firma von Henning Picht, gelernter Tischler und Fliesenleger, und AndrĂ© Glissmann, gelernter Anlagemechaniker fĂŒr SanitĂ€r-, Heizungs- und Klimatechnik. Die beiden erfahrenen Handwerker und Allrounder sind zum einen die Monteure vor Ort, wenn es darum geht, Kemner-Fenster und -TĂŒren einzubauen. Ob als Austausch bestehender Fenster/TĂŒren oder bei Neubauten. Zum anderen sind sie Experten fĂŒr Badsanierungen und Neu-BadInstallationen. EL AVISO: Wie sieht es denn aktuell bei Euch beiden aus? Könnt beziehungsweise dĂŒrft Ihr arbeiten? Henning Picht: Ja, wir dĂŒrfen. Sogar in den 14 Tagen des totalen Shutdowns war es Solo-Handwerkern erlaubt zu arbeiten, was viele nicht wussten. Jetzt dĂŒrfen wir sogar wieder zu zweit, natĂŒrlich unter Einhaltung der Abstandsregeln. EA: Wie lĂ€uft es zur Zeit mit den Lieferungen von Materialien? HP: Da gab es zwischenzeitlich aufgrund des geschlossenen Großhandels Probleme, aber da konnten wir auf die Lager verschiedener Unternehmer zugrei-

fen und jetzt lĂ€uft alles wie zuvor. Auch die Transporte von Kemner kommen auf die Insel. EA: Welche Produkte nutzt ihr vorrangig fĂŒr die Badinstallationen? HP: Wir bevorzugen die spanische Firma Roca. Sie sind mit die grĂ¶ĂŸten, nicht nur spanienweit, sondern auch weltweit aktiv, bieten ein sehr abwechslungsreiches Portfolio und man hat keine Probleme, wenn es darum geht, Ersatzteile zu ordern. Auch preislich findet man dort etwas fĂŒr jeden Bauherrn. Und bei den Fliesen setzen wir ebenfalls auf spanische Firmen, zumal Spanien speziell bei Fliesen einen sehr guten Ruf genießt. Aber letztlich entscheidet natĂŒrlich der Bauherr. Doch der folgt meist unseren Empfehlungen. EA: Auf was muss man besonders achten bei der BadSanierung? HP: Ich denke, auf die Rohre. Da kann man viel falsch oder richtig machen. Da spielt die StĂ€rke der Wandung oder der Durchmesser eine entscheidende Rolle. Auch die Verkalkung ist auf der Insel ein großes Problem, da sollte man stets eine WasserenthĂ€rtungsanlage einbauen. Nur mal zum Vergleich: In Hamburg haben wir einen WasserhĂ€rtegrad von etwa 5, auf der Insel

sind es 30 und mehr. Auch dahingehend produzieren spanische Firmen einfach resistentere Produkte, weil sie die Themen Salz, hohe Luftfeuchtigkeit und Verkalkung eher kennen.

Bad in Form, Henning Picht und André Glissmann Kontakt-Tel.: 608 430 170


EL AVISO | 05/2020

HAUS & GARTEN

42

Basteln mit Papier und Pappe zum Muttertag Zum spanischen (am 3. Mai) oder deutschen Muttertag (am 10. Mai) gibt‘s ja aktuell immer noch keine Party, nicht mal ein Festessen mit der grĂ¶ĂŸeren Familie, Freunden oder anderen MĂŒttern. Und Geschenke einkaufen ist auch (noch) nicht wirklich möglich – zumindest nicht hier in Spanien. Wie wĂ€re es mit Basteln, denn Papier, Klebstoff und Schere hat quasi jeder zuhause. Die Oma freut sich! Und auch ohne “Muttertag” sind die kleineren Kids beschĂ€ftigt... Stern oder Herz basteln schiedlichen Regenbogenstreifen bekleben. Falls Sie die Papierschnipsel extra fĂŒr das Projekt vorbereiten, können Sie auch bestimmte geometrische Figuren schneiden, die Sie dann mit dem Kind ĂŒben können (Dreiecke, Quadrate, Vierecke etc.). Bild aus Papierschnipsel basteln

anderen Materialien kombinieren. Als Variante kann man das Papier auch geometrisch schneiden (Rechtecke, Quadrate und Kreise). Legen Sie die Schnipsel beliebig zusammen und auf die Unterlage kleben (z.B. ein farbiges Blatt Papier oder eine Leinwand). Kleben Sie zum Schluss ein weißes Papier mit ausgeschnittenem “Fenster” als Rahmen auf die Collage. Vögel aus Bastelkarton

Sie benötigen bunte Papierschnipsel, beliebige Folie, Kleber, Schnur zum AufhĂ€ngen, eventuell eine Schleife, einen kleinen Trichter (kann man auch aus Papier falten) und eine Vorlage fĂŒr Stern oder Herz. Die Vorlage ausdrucken, unter die Folie legen und die Umrisse nachzeichnen. Andere Folie darauflegen und die Umrisse zusammen kleben. Vergessen Sie dabei nicht, eine kleine Öffnung freizulassen, durch die Sie spĂ€ter mithilfe des Trichters (PapiertĂŒte) die Papierschnipsel hineinschĂŒtten. Nun ausschneiden, befĂŒllen und die Öffnung anschließend ebenfalls zukleben. Dabei sollten Sie aber auch die Schnur zum AufhĂ€ngen mit einarbeiten. Kleben Sie dann optional noch eine Schleife fest und schon sind Sie fertig. Dies funktioniert natĂŒrlich auch mit einem Herz. Regenbogen basteln mit kleinen Kindern Sie benötigen dafĂŒr Papierschnipsel, aber man kann auch Reste von anderen Bastelprojekten wie Moosgummi, Pappe, Filz, Wellenpapier etc. verwenden. Dazu Bleistift, Schere und Kleber. Zeichnen Sie einen Regenbogen mitsamt Streifen auf die Pappe und schneiden Sie ihn mit einem Messer aus. Nun kann das Kind mit den Schnipseln die unter-

Sie benötigen Papierschnipsel, Papier oder Karton, Kleber. Wie wĂ€re es beispielsweise mit einem Baum, dessen Stamm Sie aufmalen und die Krone können die Kinder kleben. Oder Tiere wie Delfine und Wale, die ja aktuell wieder nahe ans Land schwimmen. Tipp: Da kleine Kinder noch nicht mit Kleber umgehen können, wĂ€re auch eine Idee, selbstklebende Folie als Basis zu nehmen, die beklebt werden kann. Collage aus Schnipseln GrĂ¶ĂŸere Kinder und Erwachsene können wiederum fĂŒr eine Collage Papierschnipsel verwenden, die etwas geordneter aussehen soll. Solche Papierschnipsel Bilder stellen eine tolle Grundlage fĂŒr grĂ¶ĂŸere Grußkarten oder Wanddekorationen zum Verschenken dar. Das Papier können Sie gern auch mit StoffstĂŒcken und

Sie benötigen Tonkarton in Weiß, Bastelkarton mit verschiedenen Mustern (PĂŒnktchen, Karo-Muster, Blumen u.s.w.), 2 WĂ€scheklammern, 2 Wackelaugen, Buntpapier, Malstift, Schere, Zickzack Schere (optional), Klebstoff. Die Eltern erstellen zuerst eine Vorlage, die aus mehreren Teilen besteht und ausgeschnitten wird: FlĂŒgel in Wolkenform, Kreis fĂŒr den Vogelkörper und Halbkreis als Deko. Die Kids können die Motive auf Bastelkarton ĂŒbertragen, ausschneiden und am Ende das Motiv zusammenstellen. Aus gelbem Buntpapier mit der Zickzack Schere den Schnabel ausschneiden und festkleben.



EL AVISO | 05/2020

HAUS & GARTEN

44

Wie entkalkt man die Kaffeemaschine? Es gibt sogar bei einigen Maschinen die Möglichkeit, den Kalkgehalt des Leitungswassers direkt am Automaten einzustellen, so dass das GerĂ€t bei erreichter (gemessener) HĂ€rte loslegt. Bei hartem Wasser sollten Sie einmal im Monat entkalken, bei mittelhartem Wasser alle zwei bis drei Monate und bei „weichem“ Wasser können Sie sich noch etwas mehr Zeit lassen. Aber Sie sollten bedenken, dass heißes Wasser nicht nur fĂŒr Kalkablagerungen sorgt, es löst sie gleichzeitig auch heraus, wenn es darĂŒber fließt. Das heißt, je mehr Kalkablagerungen im Kaffeevollautomat, desto mehr Kalk trinken Sie auch mit. Dann schmeckt der Kaffee bitterer und verkalkte Heizelemente schaffen es nicht mehr, das Wasser richtig heiß zu machen.

Kaffee – viele kommen nur mit gutem Kaffee so richtig gut in den Tag. Nur wenige wissen aber auch, wie man den Spender des „Lebenselexiers“ auch richtig sauber bekommt. Neben dem SpĂŒlen und regelmĂ€ĂŸigen Abputzen geht es dabei vor allem darum, dass man Kaffeemaschine und Kaffeevollautomat regelmĂ€ĂŸig entkalken muss, damit beide richtig funktionieren und nicht eine halbe Ewigkeit brauchen, um den Kaffee herzustellen, Stichwort Energieineffizienz. Woher kommt der Kalk im Kaffeevollautomat? Könnte man die Kalkentstehung vielleicht von vorn herein vermeiden und sich so die ganze Entkalkung einfach sparen? Da mĂŒssen wir Sie leider enttĂ€uschen, denn Kalk ist ganz natĂŒrlich im Wasser enthalten, er wird vom Grundwasser mitgefĂŒhrt, wenn das Wasser die Gesteine der Erdkruste durchströmt. GefĂ€hrlich ist Kalk aber nicht, speziell aus diesem Grund mĂŒssten Sie also nicht den Kaffeevollautomat entkalken. WĂ€re Kalk im Trinkwasser gefĂ€hrlich, wĂŒrde er vorher herausgefiltert, aber ein gewisses Maß an Kalk ist nichts weiter als ein kosmetisches Problem, das in Form von Schlieren und Flecken auf unseren Tassen und GlĂ€sern erscheint. Kann man Kalk vermeiden? Kalk ist somit drin im Wasser, das aus dem Hahn kommt und kann sich ablagern, was speziell bei Kaffeemaschinen oder dem Kaffeevollautomat, aber auch bei Waschmaschine, Wasserkocher oder BĂŒgel-

eisen vorkommt. Vermeiden kann man ĂŒbermĂ€ĂŸige Verkalkung ĂŒbrigens schon – z.B. beim Wasserkocher – indem man kein Kranwasser, sondern stilles Wasser aus der Flasche verwendet. Das macht das Wasser natĂŒrlich ungleich teurer und die Beschaffung auch sehr mĂŒhselig. Einfacher geht‘s am Wasserhahn, und auch hier können Sie zum Teil den Kalk aufhalten: durch einen WasserenthĂ€rter. WasserhĂ€rte und EnthĂ€rter Ein WasserenthĂ€rter kann den bestehenden Kalk zwar nicht entfernen und die Neubildung von Kalk auch nicht vollends verhindern, aber immerhin deutlich verlangsamen. WasserhĂ€rte ist eine Maßeinheit, die genutzt wird, um den Kalkgehalt von Wasser zu beziffern. Je höher die WasserhĂ€rte, umso höher auch der Kalkgehalt und damit auch der Bedarf an Reinigung und Entkalkung. Wie hoch die WasserhĂ€rte in Ihrer Region ist, erfahren Sie beim örtlichen Wasserversorger oder beim Umweltamt. Damit haben Sie dann gleich einen guten Richtwert, wie hĂ€ufig Sie Ihren Kaffeevollautomat entkalken sollten. Liegt Ihr Wert bei 4 oder weniger, muss Ihr Kaffeevollautomat nicht so oft entkalkt werden. Bei 7 oder mehr mĂŒssen Sie dies regelmĂ€ĂŸig tun und die anderen GerĂ€te ebenfalls nicht vergessen. Kaffeevollautomaten reinigen Einige GerĂ€te haben ein automatisches Entkalkungsprogramm, welches man lediglich aktivieren muss.

Kalk entfernen Wenn Sie nicht Chemie, sondern gĂŒnstigere, ökologischere Haushaltmittel bevorzugen, können Sie auch ZitronensĂ€ure oder MilchsĂ€ure verwenden. Essig hingegen ist recht aggressiv und könnte empfindliche Materialien wie etwa Gummidichtungen angreifen. Wenn Sie doch mit Essig arbeiten wollen, dann ist ein Mix aus Essig oder EssigsĂ€ure mit Wasser angeraten, um den Essig zu verdĂŒnnen. Filterkaffeemaschine reinigen Einfacher haben Sie es, wenn Sie mit einer “normalen” Kaffeemaschine Ihren Kaffee kochen. Dazu können Sie mit einem Entkalker Kaffeemaschine, Kaffeekanne und wenn nötig auch die Heizplatte reinigen. Dazu einfach den Entkalker einmal durchkochen lassen.


EL AVISO | 05/2020

HAUS & GARTEN

45

Der Dreck im Bett muss weg! Von Milben ĂŒber Schweiß bis Rotwein Geschlafen wird viel und lange. Im Durchschnitt verbringen wir mehr als ein Drittel des Tages im Bett. Daher sollten Matratze und BettbezĂŒge auch sauber sein. Doch mit der Zeit sammelt sich einiges an: Schweiß, Hautschuppen und Staub – der ideale NĂ€hrboden fĂŒr Milben, Keime und Bakterien. Ganz abgesehen von zusĂ€tzlichen kleinen Malheurs wie Rotwein, Urin oder Blut. Hier ein paar Tipps zur Pflege und Reinigung. Generelle Tipps Damit sich keine Stockflecken oder sogar Schimmel bilden, ist es wichtig, das Schlafzimmer regelmĂ€ĂŸig zu lĂŒften. Eine Temperatur von 16 bis 20 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von rund 50 Prozent ist fĂŒr die Matratzen am besten. Allgemein lohnt sich ab und an das Reinigen mit Natron. Einfach auf der gesamten Matratze verteilen, mindesten fĂŒnf Stunden einwirken lassen und dann mit dem Staubsauger absaugen. Wer darauf achtet, die Schlafunterlage hĂ€ufiger zu wenden, schlĂ€ft lĂ€nger ohne Kuhlen und Dellen. Man rĂ€t zum viermaligen Wenden pro Jahr, neue Matratzen sogar im Vier-Wochen-Rhythmus. Allerdings gilt das nicht fĂŒr Schaumstoffmatratzen: Die dĂŒrfen nur lĂ€ngsseitig gewendet, aber nicht umgedreht werden. Einen kompletten Wechsel, also den Kauf einer neuen Matratze sollte man nach sieben bis zehn Jahren vornehmen. Milben Fangen wir mit den unangenehmen Milben an. Auch wenn man dies kaum glauben kann: Pro Bett finden sich bis zu 1,5 Millionen Milben. Die Tiere selbst sind nicht gefĂ€hrlich, sondern ihr Kot kann Allergien auslösen. Deren persönlicher Feind ist frische Luft. Daher der erste Tipp: Machen Sie das Bett nicht direkt nach dem Aufstehen, sondern schlagen sie die Bettdecke auf und lassen Luft zwischen die Laken. Ebenfalls eine gute Idee ist das LĂŒften der Matratze selbst. Heben Sie dafĂŒr die Matratze aus dem Rahmen, so dass sie frei stehen bleibt. Bei geöffnetem Fenster sollte dies einige Stunden andauern. Anschließend bei geschlossenem Fenster erst einige Zeit warten, bevor das Bett bezogen wird, da frische Luft auch eine leichte Feuchtigkeit mit sich bringen kann. Noch besser ist es, wenn die Matratze mit einem Schonbezug geschĂŒtzt ist, den man gelegentlich in der Waschmaschine reinigen kann. Spezielle Anti-Milben-BezĂŒge halten die fiesen

Krabbler wirksam fern. Die hygienischen SchutzhĂŒllen sind meist bei 95 Grad waschbar. Der Bezug schĂŒtzt die Matratze zusĂ€tzlich gegen leichte Flecken. Schweiß Ebenfalls speziell im Sommer in heißen NĂ€chten kaum zu vermeiden ist Schweiß und somit Schweißflecken. Hier hilft eine Lauge aus Wasser und Waschsoda oder Backpulver mit Natron und Wasser, in die der Matratzenbezug ĂŒber Nacht eingeweicht wird. Wenn es keine Möglichkeit gibt, den Bezug abzunehmen, dann kann man die Schweißflecken mit einer Mischung aus Essig und ZitronensĂ€ure besprĂŒhen und die FlĂŒssigkeit mit einer SpĂŒlbĂŒrste einarbeiten. DafĂŒr kann man alternativ auch eine ausgediente ZahnbĂŒrste verwenden. Nach etwa zehn Minuten Einwirkzeit mit etwas Wasser reinigen und trocknen lassen. Urin von Mensch und Tier Derartige Flecken sollten so rasch wie möglich entfernt werden. Als Universalreiniger gegen Verschmutzungen auf der Matratze kann man Teppichschaum verwenden. Urinflecken lassen sich aber auch mit Zitronensaft und Essig beseitigen. Dazu betrĂ€ufelt man den Fleck mit den FlĂŒssigkeiten und lĂ€sst sie trocknen. Anschließend kann man den Fleck abschaben oder ausbĂŒrsten. Allerdings bleibt meist noch ein Rand zurĂŒck. Allerdings hat Essig einen sehr intensiven Eigen-

geruch. Es ist daher ratsam, den Fleck gleich morgens zu behandeln und die Matratze danach gut auslĂŒften zu lassen. Besonders bei streng riechendem Katzenurin sollte man die Stelle anschließend mehrfach mit einer Waschmittellösung auswaschen. Ebenfalls angeraten ist die Behandlung mit einem Desinfektionsmittel. Blut Blutflecken sind eher schwer zu entfernen, oft bleiben RĂ€nder zurĂŒck. Den meisten Erfolg hat man, wenn sie noch frisch sind. Dann kann man den Fleck mit Wasser und etwas Feinwaschmittel behandeln. Kaltes Wasser ist zum Lösen getrockneter Flecken hilfreich. Alternativen sind Backpulver oder Sodalauge. Man reibt den Fleck zunĂ€chst mit kaltem Wasser ein, bestreut ihn dann mit reichlich Pulver, lĂ€sst es etwa eine halbe Stunde einwirken und wĂ€scht es anschließend mit kaltem Wasser ab. Es empfiehlt sich, zusĂ€tzlich ein Desinfizierungsmittel zu verwenden. Danach muss der Fleck trocknen, bevor die Matratze neu bezogen wird. Rotwein Ab und an trinkt man ja auch ein SchlĂŒckchen Wein im Bett. Solange der Rotweinfleck noch frisch ist, hilft Mineralwasser. Ansonsten streut man den Fleck am besten dick mit Salz ein, wartet eine ganze Weile und schabt dann das Salz ab bzw. bĂŒrstet es aus.


EL AVISO | 05/2020

46


EL AVISO | 05/2020

HAUS & GARTEN

47

Fett weg in der Dunstabzugshaube! Nachdem unser Artikel “FrĂŒhjahrsputz” in der letzten EL AVISO-Ausgabe sich generell mit dem Thema Putzen beschĂ€ftigt hat, widmen wir uns diesmal konkret der Dunstabzugshaube, die ja momentan stark beschĂ€ftigt ist, da man ja stets zuhause kocht, weil alle Restaurants immer noch geschlossen sind (Stand Redaktionsschluss 22.April).

Wie wichtig ist die Reinigung? Um die Funktionsweise der Dunstabzugshaube zu erhalten, muss deren Fettfilter regelmĂ€ĂŸig gereinigt werden. Je mehr Fett der Filter bereits aufgenommen hat, desto stĂ€rker nimmt die Leistung des Dunstabzugs ab. Zuviel Fett/Schmutz ist nicht nur unhygienisch und schmĂ€lert die Leistung, sondern kann auch gefĂ€hrlich werden. Im Inneren könnte sich so eine entzĂŒndliche Masse ansammeln. Durch heißes, spritzendes Fett oder durch eine offene Flamme kann diese sogar entzĂŒndet werden. Doch nicht nur Brandgefahr besteht durch das abgelagerte Fett in der Dunstabzugshaube. Fett, das lange an Metall abgelagert ist, kann zum Verharzen neigen. Doch nicht nur von innen, auch von außen ist eine Reinigung notwendig. Moderne Dunstabzugshauben ĂŒberzeugen nicht nur mit ihrer Technik, sondern auch mit ihrer Optik. Sogenannte Designerhauben erinnern heutzutage kaum mehr an die schlichten Unterbauund Einbauvarianten von frĂŒher. Doch damit diese lange glĂ€nzen, sollten Sie das GehĂ€use aus Edelstahl, Aluminium oder Glas öfter einmal sĂ€ubern. Benutzen Sie dazu einen fusselfreien Lappen oder ein Mikrofasertuch und bei Bedarf eine spezielle Reinigungsmilch. Unterschiedliche Betriebsarten Die Aufgabe eines Dunstabzugs ist es, GerĂŒche und fettigen Dampf, welche beim Kochen entstehen, aus der Luft zu filtern. Dazu saugt er den entstehenden Dunst ein und leitet ihn durch den Metallfilter, der die Fette aus der Luft aufnimmt. Danach wird die Luft weitergeleitet – je nach Betriebsart geschieht das auf unterschiedliche Weise. Man unterscheidet zwischen Abluft, Umluft und Hybridtechnik.

‱ Abluft: Befördert KĂŒchendunst und Feuchtigkeit aus der KĂŒche nach draußen. Reinigung: Metallfilter muss regelmĂ€ĂŸig gereinigt werden. Der Innenraum der Haube muss von Fett befreit werden. Die OberflĂ€chen aus Edelstahl sĂ€ubert man mit Mikrofasertuch. ‱ Umluft: Reinigt Wrasen (=KĂŒchendĂ€mpfe) von Fett und fĂŒhrt die gereinigte Luft in den Raum zurĂŒck. Reinigung: Wie bei Abluft, aber zusĂ€tzlich muss der Aktivkohlfilter gegen GerĂŒche regelmĂ€ĂŸig gereinigt bzw. gewechselt werden. ‱ Hybrid-Technik: Kombination von Ab- und Umluft. Reinigung wie bei Umluft. Der Filter Bei den meisten GerĂ€ten kann der Metallfilter der Dunstabzugshaube problemlos im normalen Programm der GeschirrspĂŒlmaschine mitgewaschen werden. Bei leichter Verschmutzung stellen Sie den Fettfilter senkrecht in die SpĂŒlmaschine. Legen Sie ihn waagrecht hinein, wenn er stark verschmutzt ist. Ansonsten empfiehlt sich die Reinigung mit SpĂŒlmittel und warmem Wasser, um den Fettfilm zu entfernen. Auch Backofenreiniger hilft hier. Als Faustregel sollte ein Metallfilter etwa alle drei Wochen gereinigt werden. Auch der Aktivkohlefilter (bei Umluft-Dunstabzugshauben) sollte alle 10-12 Wochen gereinigt bzw. ausgetauscht werden. Fett wird vielleicht noch gut aufgesammelt, je nach Zustand des anderen Filters, dafĂŒr werden die GerĂŒche nicht mehr zuverlĂ€ssig abgesaugt und dringen stattdessen in die RĂ€umlichkeiten, wo Sie sie nicht haben wollen. Mit dabei – also in der Luft mit den GerĂŒchen – können auch Bakterien oder sogar Schimmelsporen unterwegs sein, die Sie oder andere Menschen in der KĂŒche dann einatmen könnten. Clever: Eine sogenannte FettfiltersĂ€ttigungsanzeige signalisiert bei manchen Modellen, wann der Filter gereinigt werden muss. Ein neuer Typus von Dunstabzugshauben hat keine Fettfilter mehr, sondern reinigt mit Hilfe der Fliehkraftabscheidung. Das Prinzip der Zentrifugalkraft beschleunigt bei dieser Variante die Luft beim Einsaugen so stark, dass die Fettpartikel herausgeschleudert werden. Das Fett sammelt sich in speziellen Auffangschalen, die dann regelmĂ€ĂŸig geleert und gereinigt werden sollten. Mit Hausmitteln reinigen Waschpulver: Ein bisschen Pulver mit Wasser zu einem Brei anrĂŒhren. Mit dem Brei die Haube waschen und danach mit klarem Wasser abwischen. Putzstein: Einfach mit etwas Wasser und einem Schwamm den Putzstein zum SchĂ€umen bringen. Dann die Dunstabzugshaube mit dem Schaum reinigen und danach mit klarem Wasser abspĂŒlen. Scheuermilch: Das Innere des Abzugs können Sie mit sanfter Scheuermilch abreiben und danach mit klarem Wasser nachwischen und dann noch einmal trockenwischen. Seifenwasser: Die Haube lĂ€sst sich von Innen auch mit einfachem Seifenwasser auswischen.

SpĂŒlmaschinenmittel: Mischen Sie etwas SpĂŒli mit SpĂŒlmaschinenmittel und wischen Sie damit die Haube. Danach wieder mit klarem Wasser nachwischen. Speiseöl: Einfach etwas Speiseöl auf ein Blatt KĂŒchenpapier geben, damit wischen. Danach mit Wasser und SpĂŒli nachwischen. Zitrone: Dazu einfach eine halbe Zitrone ĂŒber das Metall reiben. Natron: Dazu einfach aus Natron und Wasser eine Paste anrĂŒhren, die Edelstahl-Haube von außen einreiben und danach mit klarem Wasser abwaschen.


EL AVISO | 05/2020

HAUS & GARTEN

48


EL AVISO | 05/2020

RECHT

49

Homeoffice und TeleArbeit auf Mallorca Als zur Coronazeit die KanzleirÀume zum Geisterszenario wurden

In den zwei strengen Wochen der „Hibernacion“ (Winterschlaf in Spanien) wurden nicht wenige BĂŒrorĂ€ume zu einer Art Geisterszenario: Es wird hinauf und hinunter gescrollt, Webseiten geöffnet und Texte geschrieben aber niemand ist da. So lief in unserer Kanzlei der BĂŒroalltag ab, nachdem alle Mitarbeiter auf Telearbeit umgestellt hatten. Und niemand hat etwas gemerkt Nach außen hin, im Kunden- oder Mandantenkontakt wurde davon nichts transparent. Denn jeder Mitarbeiter hat auf den Zentralcomputer direkten Zugriff und die Anrufe wurden per Kanzleihandy mit zusĂ€tzlicher Whatsappnutzung bedient. Verbleibende Problempunkte sind lösbar Verbleibende Problempunkte wie der direkte Zugang zu allen Aktendokumenten und handschriftlichen Notizen oder der direkte Austausch auf dem schnellen persönlichen Dienstweg sind dank ergĂ€nzender Organisation und Technik weitgehend lösbar oder ausgleichbar: Verbesserte Aktenablage Software und Videotelefonate, bei Bedarf in Gruppenfunktion. Keine Besuche vonnöten In unserer Kanzlei mit internationaler Ausrichtung und Spezialisierung auf das Erb- und Immobilienrecht war bereits vor der Coronazeit die Fallbearbeitung ohne prĂ€senten Personenkontakt die ĂŒberwiegende Konstellation. Mandanten mĂŒssen nicht zwingend ins BĂŒro kommen. Dies wird in Zukunft auch zur Tendenz in anderen Berufsgruppen werden – etwa bei Maklern, Kursveranstaltungen bis hin zu Ärzten. In der eigenen Familie wurde dies sogar praktiziert. Videotelefonate und Videokonferenzen Diese heute technisch mögliche Kommunikation wird viele bisher nötige Verkehrswege ersetzen, die Privat PKW-Nutzung wird zurĂŒck gefahren werden können, was namentlich der Mittelmeerinsel Mallorca und generell dem Weltklima eine erhebliche Erleichterung verschaffen kann.

Telearbeitstauglichkeit als neuer Wertfaktor Die Natur genießen direkt am eigenen Arbeitsplatz: ein sicherlich von vielen erstrebtes Traumszenario. Dies funktioniert auch auf Landfincas auf Mallorca, denn meistens ist dort ein leistungsfĂ€higes Wifi installierbar. Perspektiven fĂŒr die Zeit nach Corona Gerade auch fĂŒr die Arbeitswelt bietet die Nach-Corona-Zeit jetzt angenehme Perspektiven. Eine Krise als Impulsgeber. Ein nicht seltenes Szenario in unserer Menschheitsgeschichte und eine aktuelle Überlegung wert bei vielen ImmobilieneigentĂŒmern auf Mallorca, die sich nun fragen, ob sie so nicht ihre kĂŒnftigen AnwesenheitszeitrĂ€ume auf der Insel ausweiten könnten oder den Lebensmittelpunkt komplett ins mediterrane Klima verlagern... GĂŒnter Menth Fachkanzlei fĂŒr Immobilien- und Erbrecht in Spanien Manacor Tel.: 971 559 377 Fax: 971 559 368 e-mail: info@kanzlei-menth.de Internet: www.kanzlei-menth.de

Kaufe alle PKW‘s

auch mit UNFALL oder DEFEKT, egal welche Zulassung. Bilder vorab per Whatsapp

ankauf123@gmail. com Tel: 622 490 049

Kaufe alle BOOTE auch DEFEKT oder mit UNFALL - auch ohne Papiere oder mit Strafe oder offener HafengebĂŒhr

ankauf123@gmail.com Tel: 622 490 049


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 05/2020

50

NEU bei G

KOSTENLOS: ! en mit FOTOS ig e z n a in le K edruckte

Kleinzeigen aufgeben unter: www.el-aviso.es

NAUTIK

03

KIDS

06

HAUSHALT

09

IMMOBILIEN

01

DIENSTLEISTUNG 04

KONTAKTE

07

ANTIQUITÄTEN

10

GESUNDHEIT

12

TIERMARKT

14

FAHRZEUGE

02

JOBS

TECHNIK

08

HANDWERK

11

SPORT

13

VERSCHIEDENES

15

IMMOBILIEN

01

05

nal nur 128000 Km, 1 Besitzer, spanische Zulassung, ZV an allen TĂŒren, Klima, elektrische Fenster, Radio – CD etc., neu Bereift, 3 sitzer, Zahnriemen und Service gerade gemacht. Preis: 6.800 €. Tel:604183009.

baut auf einer Anhöhe und verfĂŒgt ĂŒber einen großen Garten mit viel Gestaltungsmöglichkeiten. Die Villa wurde in den letzten Jahren teilrenoviert. Unter anderem wurden neue Elektrik gelegt sowie die Bausubstanz unter BerĂŒcksichtigung der ursprĂŒnglichen Architektur und Materialien behutsam wiederhergestellt. Vom Wohnzimmer, der KĂŒche und von einem Schlafzimmer aus hat man Zugang zum Außenbereich mit einer großen ĂŒberdachten Terrasse. Preis 325.000 €. Tel: +491774315181. Mehr Infos unter www.el-aviso.es.

nur noch wenige exemplare gibt). Preis 12.500€. Tel: 635 93 20 97.

MOTORRÄDER

Apartment in Puerto Pollensa 40 m v. Meer in bester Wohnlage fĂŒr € 860000 zu verkaufen. 125 qm, 3 Schlafzimmer, 3 BĂ€der mit eigener Dachterrasse 114 qm m. Garten, Jacuzzi, Gartenmöbel und einen fantastischen Blick ĂŒber das Meer. Preis 860 €. Tel: 648776564.

Suche 2-Zimmer-Wohnung. Im Raum Cala Millor, Cala Bona, Canyamel, Sa Coma ab 05-2020 fĂŒr ca. 2-3 Monate. Unsere derzeitige Unterkunft wird in der Zwischenzeit renoviert. Eine Möblierung ist nicht erforderlich. Bitte keine Makler, nur Angebote direkt vom EigentĂŒmer. Tel: 610452398.

Diese großzĂŒgig konzipierte einzelstehende Villa liegt auf einem ĂŒber 1.550 m2 großen GrundstĂŒck mit herrlichem Landschaftsblick. Das Haus liegt in den Hang hineinge-

Mercedes C220 Tcdi. Gepflegter Mercedes 3. Hand, 2005, Klima, GSD, Sp,Kennzeichen, ITV, 4600 €. Tel: 610681266.

KFZ ZUBEHÖR

Fiat Fiorino 1,3 JDT Multijet. Bj. 2010, 179000 km, 1ste Hand, nur 4,5 l/100km, spanische Papiere, 5 sitzer, Klima , ZV, el. Fenster, Airbags, usw., Antrieb durch Steuerkette, 75 PS, 2 x seitliche SchiebetĂŒren, umklappbare und herausnehmbare RĂŒcksitzbank, Nicht Raucher. Preis 3.450 €. Tel: 600845368.

TRAUMFINCA zu verkaufen, 520 m2 Wohn- und NutzflĂ€che, wunderschönes GrundstĂŒck mit 20.000 m2, 6 Garagen, 123 Palmen, 225 Aussenleuchten, Pool mit Aussenbar, Innenpool 50 m2, Designer Kamin, 4 SZ, 3 BĂ€der, Bestes Trinkwasser aus JEDEM Wasserhahn, durch neueste Osmosetechnik, KomplettĂŒberwachung durch moderne KameraĂŒberwachung ( 16 Kameras ) und VIELES mehr! KEINE MAKLER !! Bitte nur ernsthafte Interessenten, BonitĂ€t vorausgesetzt. Anfragen an: PrivatverkaufSantanyi2020@gmail.com.

Halterwechsel muss vom KĂ€ufer ĂŒbernommen werden. Kontaktaufnahme per WhatsApp : 0034/ 634 33 21 09.

Citroen Jumpy HDI Turbo Diesel lĂ€ngere Version. Citroen Jumpy etwas lĂ€ngere AusfĂŒrhrung, Bj, 2010, origi-

KFZ

02

Citroen Mehari Cabrio. Bj. 1984, 45000 km, karosserie komplett aus fieberglas , motor mit 2 zylinder, 601 cmÂł, 32 ps, 4 gang getriebe, frontantrieb, forderachse mit bremsscheiben, die seitlichen verdeckplanen sind ebenfalls vorhanden,ITV neu, spanische zulassung, ein perfektes spassauto fĂŒr den sommer, ( kein wertverlust zu befĂŒrchten, ganz im gegenteil, da es

FAHRRÄDER

Zu verkaufen DSFK Truck, Modell: V 22 , Qubik 1300 ,Benziner, Manuelle Schaltung , Kilometerstand 62`000, Ideal fĂŒr Handwerker oder zum Transportieren. 1. Inverkehrssetzung 13.01.2014 , Ladegewicht 910 kg. Der DSFK ist in einem super guten Zustand und wurde immer gepflegt. Letzter Service mit Oelwechsel war im August 2019. ITV gĂŒltig bis 2021 .Wird nur in BAR verkauft, Preis 4.400 €.

E-Bike Stromer ST1 Platinum schwarzen.Gut gepflegt, wie ein neues E-Bike.Ich verkaufe meinen schwarzen Stromer ST1 Platinum.Das wurde 2018 in Betrieb genommen und ist erst 1000 Kilometer gefahren, es ist in neuwertigem Zustand.Die GrĂ¶ĂŸe des Fahrradrahmens betrĂ€gt 16,5


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 05/2020

Zoll und eignet sich fĂŒr 160 bis 180 cm große Personen. (Ich habe eine Höhe von 176 cm und das Fahrrad passt perfekt). Das Fahrrad ist mit einem Mountain 33 Motor ausgestattet und unterstĂŒtzt eine Geschwindigkeit von bis zu 40 km / h. Das Fahrrad hat einen Gangwechsel mit 21 GĂ€ngen.Der Mountain 33Motor leistet 500 Watt und erzeugt ein Drehmoment von 40 Nm. Es ist daher fĂŒr Bergfahrten und den AnhĂ€ngerbetrieb geeignet und hat ein um 10 Nm höheres Drehmoment als der Power 48-Motor. Das Fahrrad ist mit einer goldenen Batterie ausgestattet, die mit 36 V / 14,5 Ah betrieben wird und eine KapazitĂ€t von 522 Wh hat. Der Akku hat derzeit einen Stromverbrauch von 95%, was fĂŒr eine Laufleistung von 50 bis 80 km (je nach eingestellter Leistungsstufe) ausreicht. Lieferumfang: 1 LadegerĂ€t mit Adapterstekker damit der Akku auch außerhalb des Fahrrads geladen werden kann, Fahrzeugausweis, SchlĂŒssel fĂŒr das Batteriefach. Kontaktieren Sie mich, wenn Sie interessiert sind. Preis 1.500 €. Kontakt: babykid629@yahoo.com.

möchten, Ihre Immobilie auch in Ihrer Abwesenheit in guten HĂ€nden wissen? Sie vermieten und brauchen jemanden der sich vor Ort um Ihre GĂ€ste kĂŒmmert? Sie möchten sich jederzeit auf Ihren Ansprechpartner verlassen können? Dann melden Sie sich bei uns! Sandra Schmidt. Tel. +34 699489195. E-Mail: palmaferien@gmail.com.

Professionelle DAITEM FunkAlarmanlagen von Baum Security! Ihnen ist auf Mallorca ein deutscher „Rund um die Uhr“ Service wichtig? Dann sind wir Ihre Ansprechpartner! Sie erreichen uns unter: BĂŒro Tel.: +34 971 687 264 oder mobile 24 Stunden SchlĂŒsseldienst Notrufnummer: +34 639 078 973.

Webdesign, DatenbankProgrammierung. LangjĂ€hrige Erfahrung im gesuchten Bereich. Vertraut und sicher im Umgang mit allen gĂ€ngigen Programmen (Joomla, WordPress, Office, Grafik, HTML, etc.) Ebenfalls vertraut mit PC-Technik und Netzwerkkonfiguration. E-Mail: dirk.peeters@web.de / Tel. +34 689 900.951 / Wohnort: VILAFRANCA DE BONANY. Wir suchen fĂŒr unsere Scheiben im Wintergarten einen schnellen und guten Scheibenputzer. Es sind Scheiben auf der LĂ€nge von 20m und 2,20m hoch. Jemand sollte die Abziehtechnik gut beherrschen. Die Arbeit ist auf einer Finca zwischen Porto Cristo und S’illot .Bitte melden unter 699721943 auch WhatsApp angenehm. FĂŒr unsere moderne 75 qm Wohnung suchen wir eine zuverlĂ€ssige Reinigungskraft 1-2 mal im Monat bei freier Zeiteinteilung 3-4 Std. Campos. Tel: +491608097213.

NAUTIK

03 „QuarantĂ€ne-Projekt: Restaurierung eines Offshore-Rennbootes 13 m, 1.200 PS, 70 kn“ Tel. 676594098 oder cbc@ gmx.at.

SchlĂŒsseldienst – Schließanlagen. Als erfahrene Facherrichter fĂŒr komfortable und sichere Schließanlagen, bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Komplettsysteme aus dem Hause Gera / KESO und weiterer Hersteller. Eine fundierte Beratung ĂŒber den Aufbau und der Ausstattung einer Schließanlage, versteht sich von selbst. DarĂŒber hinaus legen wir grĂ¶ĂŸten Wert auf eine fachgerechte Installation und Übergabe von Schließanlagen mit Haupt- sowie UnterschlĂŒsseln. Auch als seriöser SchlĂŒsselnotdienst, mit 23 jĂ€hriger Inselreputation, stehen wir Ihnen im SW, 24 Std. tĂ€glich zur Seite. Sie erreichen uns unter: Baum Security. BĂŒro Tel.: 971 687 264 oder Notfall Nr.: +34 639 078 973. Seit 1988 Partner fĂŒr Sicherheit

JOBS

05 DIENSTLEISTUNGEN

04 Immobilien Verwaltung und Betreuung ZuverlÀssig und jederzeit erreichbar? Das sind wir! Wir organisieren alles Rund um Ihre Mallorca Immobilie. Sie brauchen Hilfe mit dem Internet /Telefon? Sie suchen nach dem richtigen GÀrtner/ Reinigungskraft? Sie

Wir suchen fĂŒr unser Bar,CafĂ©, Bistro im Osten von Mallorca (S’Illot, Sa Coma) fĂŒr die Saison ein(e) flexibel Kellner/in auf Teilzeit in den Abendstunden. Deutsch, Englisch und Spanisch Kenntnisse von Vorteil. Mfg Ulrich Paul. Kontakt: Ulpabear@web.de.

Du bist Friseur/in mit Leib und Seele? Du möchtest SelbstĂ€ndig auf Mallorca arbeiten? Festanstellung, sowie Stuhlmiete möglich! Fertigkeiten bei Hochsteckfrisuren, Make up und HaarverlĂ€ngerungen von Vorteil! (Paul Mitchell, Hairdreams). Hier ist Deine Chance! TEL.: 0034 971587320. Mobil: 0034 606586909. Dachdecker sucht Arbeit,spezial Ziegel/ Pappe,und alle Arbeiten rund ums Haus. Tel: +4917666142401. Suche Putzfee fĂŒr Wohnung in Campos. Alle 2 Wochen circa 3-4 Std. Und nach Absprache. Bitte kontaktieren Sie mich via Whatsapp. Tel: +491608097213.

Schlafcouch zu verkaufen. Neu € 760, Preis VHS. Tel: 648776564.

GartenstĂŒhle aus massivem Holz, gebraucht. MĂŒssen in Santanyi abgeholt werden. Kontaktaufnahme via WhatsApp 0034/ 634 33 21.

JATA HN621N Ofen mit Grillfunktion. NEU – IN ORIGINALVERPACKUNG UNGEÖFFNET. Hornillo. Potencia: 1400 w. Capacidad: 20 L. Temporizador de 60 minutos. Resistencias de acero inoxidable. Termostato regulable de temperatura. Bandeja. Parrilla. Asa para extraer bandeja y rejilla. Puerta abatible. Bandeja extraíble para fácil limpieza. Indicador luminoso. Medidas externas: 46 x 26 x 27 cm. Preis 60 €. Tel: 644186583.

Schöner Salontisch aus massivem Kieferholz , gepflegt und wenig gebraucht. Masse : LĂ€nge : 128 cm , Breite : 78 cm , Höhe : 50 cm , muss abgeholt werden. Kontaktaufnahme per WhatsApp 0034/634 33 21 09. Preis 40 €.

ANTIQUITÄTEN

10

Antike SINGER NĂ€hmaschine, restauriert, FunktionsfĂ€hig von ca 1907. Preis 130 €. Tel: +34 659 009 011.

TECHNIK

HANDWERK

Ich suche einen Job im Bereich Grafik (Print & Web),

09

Gartenwerkzeuge. Ein Jahr alt, 2 Rechen, Harke, Rasentrimmer. Preis 80 €. Tel:649500338.

SPORT

13

GESUNDHEIT

12

TIERMARKT

14

VERSCHIEDENES

Wer hilft mir beim Spanischlernen durch Online-Konversation ca. 10 min. tÀglich. WhatsApp: 676594098.

HAUSHALT

schritt beim erreichen Ihrer GewĂŒnschten LebensqualitĂ€t, gerne per Video Call oder TelefongesprĂ€ch. Leidenschaftlicher Biologe bietet leichte Massnahmen und einfache ErklĂ€rungen, Erleuchterung zu Ihren bestimmten Beschwerden. Preis 200 €. +34679658383.

Ca. 40-50 Goldfische kostenlos abzugeben. Tel: +4917620254455.

07

Telefonistin fĂŒr Terminvereinbarung gesucht, Homeoffice. Tel: 610681266.

Schubkarre, ein Jahr alt, wenig benutzt. Preis 40 €. Tel:649500338.

Wer kann kurzfristig Blumenbzw. Gartenerde liefern? Eventuell auch Blumentöpfe. Tel: 676594098.

KONTAKTE

08

51

11

15 Ich bin seit mehr als 10 Jahren Klangtherapeutin und bilde in Deutschland und der Schweiz aus. Im Januar (2. bis 27.01.2020) gibt es in Santa Ponsa wunderbar erholsame Klangmassagen. Auch als Gutschein fĂŒr Weihnachten sehr beliebt. Klanggutscheine können ab sofort erworben und im o.g. Zeitraum eingelöst werden. Ebenso ist es möglich, Hypnosesitzungen zu buchen oder zu verschenken. Preise: Klangmassage / Hypnosesitzung 80 EUR fĂŒr 60 Minuten. Anfragen bitte per PN oder E-Mail talia@therapie-beratung-coaching.de.

Mit Gelassenheit & Ă€therischen Ölen Visionen leben. 2020 Mit Gelassenheit & Ă€therischen Ölen Visionen leben KOSTENFREI: Inselweite PrĂ€sentationen – Februar, MĂ€rz, April 2020. ES IST FÜR JEDEN mit dem Wunsch nach
 Sinn, Freiheit, Wohlbefinden, Naturprodukten, UnabhĂ€ngigkeit, Selbstbestimmung, einem Zusatzeinkommen, einem sinnvollen Business. Finde deinen Termin auf http// www.believe-YESwedo.com. Kontakt: +34-677-685068.

Auflösung von Schmerzen und SchwÀchen, Stoffwechsel, Laune & Lebensfreude, Geist, GedÀchtnis und Klarheit, Gelenke, Haut, Abnehmen, Kraft & Hochleistung, Detox. Meistens drei Stunden empfohlen. Hilfe und Vor-

50 SHADES of GREY Band 1-3 als Taschenbuch (guter Zustand) 5€ Pro Buch. Tel: 644186583. Frauenromane 50% Rabatt Preis pro StĂŒck je 2 €. Tel: +64416583. Die ganze Liste finden Sie unter www.elaviso.es. Suche leistungsfĂ€higes Fernrohr oder Fernglas. Tel: +34 676594098.

Rolektro E-Quad 15. 1000 Watt, 15 km/h, (mit Topcase). UVP des Herstellers 2999€. Aus Privaten GrĂŒnden unbenutzt fĂŒr 1500€ abzugeben. Inklusive Internationaler Straßenzulassung. Tel: +491722653805.

Pella-design.com. Liebevoll handgefertigte SchmuckstĂŒcke aus uraltem Olivenholz mit Farben und Accessoires der Insel bereichert. Individuelle Unikate, die den Charme und die WĂ€rme Mallorca widerspiegeln. Bei Interesse bitte melden unter: info@ pella-design.com, oder telefonisch (per Whatsapp) unter: +34 602 218 071.


KLEINANZEIGEN RÄTSEL & MEHR

EL AVISO | 05/2020

KREUZWORTRÄTSEL

SW INTERIOR WÜNSCHT IHNEN VIEL SPAß BEIM RÄTSELN! Lösungswort aus der letzten Ausgabe: AUSZEIT

52


EL AVISO | 05/2020

RÄTSEL & MEHR

53

Wie heißt das nochmal im FrĂŒhling? Deutsch Ich mag den FrĂŒhling. Español Me gusta la primavera. Mallorqui M’agrada sa primavera. Deutsch Der FrĂŒhling und der Sommer sind meine Lieblingsjahreszeiten? Español La primavera y el verano son mis estaciones preferidas. ? Mallorqui Sa primavera i s’estiu sĂłn ses meves estacions preferides. Deutsch Die Sonne scheint und es ist warm. Español El sol brilla y hace calor. Mallorqui Es sol brilla i fa calor.

Auflösung der EL AVISO-Ostereier-Suche Ostern zuhause, und viel Zeit fĂŒr die Ostereier-Suche, auch in der April-Ausgabe von EL AVISO. Neun Ostereier hatten wir fĂŒr Sie versteckt. Aus den Einsendern wurde als Gewinner gezogen: Axel H., Canyamel Der Gewinner hat ein Abendessen fĂŒr zwei Personen im Restaurant EL CEL im neuen THE SKY Hotel in Cala Ratjada gewonnen. Herzlichen GlĂŒckwunsch!

Deutsch Die KirschbĂ€ume stehen in BlĂŒte. Español Los cerezos florecen. Mallorqui Es cirerers floreixen. Deutsch Tulpen und Narzissen sprießen aus dem Boden. Español Los tulipanes y narcisos brotan de la tierra. Mallorqui Ses tulipes i narcĂ­s brollen de sa terra. Deutsch Die Hasen und Kaninchen springen sehr frech im Tal herum und genießen die Sonne. Español Las liebres y los conejos saltan muy traviesas por el valle y disfrutan del sol. Mallorqui Ses llebres i es conills boten molt polissones per sa vall i disfruten des sol. Deutsch Wir verbringen den Mai damit in der Sonne zu liegen. Español Pasamos el mayo tumbados al sol. Mallorqui Passam es maig tomats an es sol. Deutsch Einige nehmen auch schon ein Bad im erfrischenden Meer. Español Algunos ya se bañan en el mar refrescante. Mallorqui Qualcuns ja se banyen a la mar refrescant.

Besuchen Sie uns online unter: www.el-aviso.es KOSTENLOSE KLEINANZEIGEN werden in der nÀchsten Ausgabe mit Foto gedruckt.


EL AVISO | 05/2020

RÄTSEL & MEHR

KREUZWORTRÄTSEL

DIE CONET GROUP WÜNSCHT IHNEN VIEL SPAß BEIM RÄTSELN!

54


EL AVISO | 05/2020

LESEZEIT

55

Zweiter Teil unserer Kurzgeschichte

Die wilden Weiber von Ralph D. Wienrich

Immer wenn die Zugvögel sich anschikken gen SĂŒden zu ziehen, steht in Mitteleuropa der Winter vor der TĂŒr. Und immer wenn es die Kommandante von Mallorca gen Norden zieht, steht im Rheinland die hohe Zeit der nĂ€rrischen Weiber ins Haus! Ab in den SĂŒden So plötzlich wie sie der Rausch der nĂ€rrischen Fröhlichkeit ĂŒberkam, ebenso schnell war er auch wieder verflogen. Auf und davon wollte sie nun wieder. Und das schnellstens. Dem Aschermittwoch mochte sie nicht mehr die Ehre geben. Es drĂ€ngte sich ĂŒber die Jahre schon der Eindruck auf, dass die Kommandante in dieser ZĂ€sur einen fĂŒr ihr Temperament unzulĂ€ssigen Abschied von der Fröhlichkeit schlechthin sah und den weigerte sie sich standhaft zu akzeptieren. FĂŒr den Moment waren jetzt fĂŒr sie ihre Flug-Daten von Bedeutung. Nach SĂŒden wollte sie jetzt wieder und zwar schnell. Koffer packen, natĂŒrlich wurden die nicht „gelenzten“ restlichen Piccolo FlĂ€schchen wieder gut gepolstert verstaut nebst all ihren zweifelhaften „Fundsachen“. Zwei Koffer waren schnell randvoll. Es wĂ€re ĂŒberdies ein zweckloses Unterfangen gewesen, in ihre Packordnung eingreifen zu wollen. Wie so hĂ€ufig bei ihr geschah auch hier wieder einmal ihr Wille. Was fĂŒr alle Seiten auch gut so war. Allerdings – und ein Handel war völlig ausgeschlossen–musste ihre unsĂ€gliche Beflaggung bis zum Tag ihrer Abreise lĂ€stig wie störend ĂŒber dem Eingang baumeln. Saß sie dann im Wagen, der vor dem Eingang, direkt unter dieser trĂ€ge vom Wind bewegten Peinlichkeit geparkt werden musste – dies war ihr ausdrĂŒcklicher Wunsch – betrachtete sie fĂŒr wenige Sekunden versonnen jene frivo-

len Utensilien, die einige verrĂŒckte Tage lang fĂŒr sie so etwas wie ein ĂŒberlebenswichtiges Elixier gewesen waren. Aber in diesem Augenblick des Abschieds eher wohl zu einem sehr wehmĂŒtigen Symbol einer just abgeschlossenen, erfolgreich ĂŒberstandenen Narretei, die wieder einmal ihr glĂŒckliches Ende gefunden hatte, geworden war. Abschied mit ein wenig Wehmut Ein glĂŒckliches LĂ€cheln mit einem sorgsam versteckten Anflug von Abschiedsschmerz huschte dann fĂŒr Sekunden ĂŒber ihr zufriedenes Gesicht um sich dann leise – sehr verhalten – doch die Frage zu stellen:“Ob ich das im nĂ€chsten Jahr auch noch erleben werde“? Es war ein Hauch von Wehmut gemischt mit Dankbarkeit, kein Hadern. Es war Ausdruck ihres bisher erfĂŒllten, sehr beschwingten Lebens. Aber konnte es auch die stille Erkenntnis darĂŒber gewesen sein, was fĂŒr sie diese 84 Jahre letztlich doch bedeuten? Aber SentimentalitĂ€ten dieser Art erlaubte sie sich nur fĂŒr sehr kurze Zeit. Sie drehte sich ihrem Sohn zu, der sie nach Mallorca begleiten ‚durfte‘, um dort im Familienkreis seinen 60. zu feiern und knapp befahl sie:“Nun fahr‘ schon.“ Der Flug ging ĂŒber NĂŒrnberg, dem Winterdrehkreuz der Air Berlin. Umsteigen, was mit guten 90 Minuten Aufenthalt gleichzusetzen war. „Einen Kaffee brauch ich und zwar ganz schnell. Holst Du mir einen“? Es war immerhin erst sieben Uhr! Sie setzte sich, positionierte ihren Ebenholzstock – nur wegen ihm ging sie ĂŒberhaupt am Stock – so geschickt, in dem sie ihn einfach links neben sich fallen ließ, um so dem nĂ€chsten Fluggast Gelegenheit zu geben, wirkungsvoll ins Stolpern zu geraten.

Kaffee mit Schuss Den Topf Kaffee fand sie einfach gut. „Aber“ raunte sie diskret dem Sohn ins Ohr, “der vertrĂ€gt noch was“. Seinen fragenden Blick beantwortete sie direkt: „ich möchte einen kleinen Braunen da rein haben“. Als auch der besorgt war, stellte sie nach dem ersten Schluck entschieden zu laut fest:“ Mit einem Cognac schmeckt doch der Kaffee ganz anders“. Und wie sie so ihren ‚Gedopten‘ genoss kam sie auch schon auf andere Ideen. „Könntest Du mir ein paar Zeitungen holen“, bat sie, als sie sich mit ihrem PharisĂ€er Kaffee jetzt in der Lounge niedergelassen hatte, von der aus sie spĂ€ter nach Palma einchecken wĂŒrden. „Und bring mir noch die Bunte mit“, rief sie ihrem Sohn unĂŒberhörbar hinterher. Langsam fĂŒllte sich die Lounge. Eine Maschine nach der anderen landete, um von allen FlughĂ€fen der Republik Passagiere auszuspucken, die dann in NĂŒrnberg fĂŒr den Flug in ihr Zielgebiet eingecheckt wurden. Bewaffnet mit vier Tageszeitungen fand er die Kommandantin mittlerweile inmitten von Palma-Touristen vor. „Keine Bunte“? fragte sie und griff sich die ‚exotische‘ Financal Times. „Warum hat die denn so ein rosa Papier“, war ihre laute Frage. „Das gehört mit zu ihrem Markenzeichen“, raunte der Sohn ihr dezent in das HörgerĂ€t-bewĂ€hrte Ohr. „Ist das nicht ein bisschen albern, findest Du nicht auch. Beim Fernsehen sendet ihr doch auch nicht in Rosa“. „Nein aber wir senden in Farbe“. „Das weiß ich doch, dass Ihr in Farbe sendet, hör mal“. Und alle hören mit... Ihr uneingeschrĂ€nktes Interesse fand nach dieser kleinen Diskussion ein Artikel ĂŒber die Querelen um die Besetzung des Chefpostens beim IWF in Washington.

ZunĂ€chst Ă€ußerte sich ihr Unmut nur in einem sporadischen KopfschĂŒtteln, was wenig spĂ€ter in schwere, Ă€rgerliche Seufzer ĂŒberging, die nichts Gutes erwarten ließen. Dann, plötzlich, senkte sie die ‚Rosa Zeitung‘ etwas ab und fragte so laut, dass alle, die um sie herum saßen, es auch hören konnten: “Dieser Clinton muss sich aber auch in alles einmischen“. Schweigen. Aufmerksam las sie weiter. Dann, auf einmal die Frage, auf die er nicht vorbereitet war und die ihn schwer ins Schleudern brachte:“Hatte der Kerl nicht eine Menge Weiber Geschichten“? Ein verstohlener Blick in die sich bereits amĂŒsierende Runde bestĂ€tigte ihm: es wurde mitgehört. Und just in dem Augenblick, wo er ihr mahnend etwas ins Ohr flĂŒstern wollte, legte sie die Zeitung erneut auf ihren Schoss zurĂŒck und stellte sich erinnernd fest:“ Hast Du mir nicht erst kĂŒrzlich erzĂ€hlt, der habe sich im Weißen Haus von so einer hĂ€sslichen Angestellten einen Blasen lassen“? Die Kommandante legte eine kurze Pause ein, ignorierte das dezente Wiehern und Kichern um sich herum, blickte aufs Flugfeld, um dann, in aller Deutlichkeit allen, die es hören wollten, mitzuteilen: “und unten wartete doch der Araber mit dem Geschirrtuch auf dem Kopf. So war das doch, oder“? „Nicht so laut, bitte, zischte der Sohn ihr eindringlich ins Ohr. „Die Leute um uns herum, lachen bereits.“ Damit aber hatte sie die geringsten Probleme. Mit herausfordernder Miene stellte sie – sich dabei umblickend – fest: “Das war doch so“! Sie schĂŒttelte ihren Kopf, wĂ€hrend sich ihre nĂ€here Umgebung diskret vor Lachen schĂŒttelte. „Diese Amerikaner! Entweder sie machen so etwas oder sie schießen wild um sich!“ Ralph D. Wienrich



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.