EL AVISO August 2019

Page 1

MALLORCAS DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG

GESELLSCHAFT

ESSEN & TRINKEN

Schauspieler Harald Dietl im Gespräch

Zu Besuch auf der Feigenfarm

Mit dem Fischerboot unterwegs

SEITE 4

SEITE 14

SEITE 36

www.aas.ag

GRATIS

Wir fliegen Sie von Palma – wann und wohin Sie WWW.EL-AVISO.ES wollen! FREIZEIT

Wir fliegen Sie von Palma – SEIT wann 1998und wohin Sie wollen! FREIZEIT Business Jet Charter

DE BALEARES

EL AVISO

AUGUST 2019

Wir bringen Sie von Palma Schöne Strände wann und wohinim Sie wollen! Westen & Südwesten

Bitte sprechen Sie uns an: +49 421 53658 charter@aas.ag www.aas.ag Business Jet-160 Charter

SEITE 36

Bitte sprechen Sie uns an: +49 421 53658

Von Wassermangel bis Strände und Wassersport:

Mallorcas Lebensader Seiten 6, 38 und 40

MEIN PERFEKTER FINCAURLAUB AUF MALLORCA

©

BESTPREIS MIT SOFORTBUCHUNG

miet-finca-mallorca.de Mobil: +49 173 15 91 403 info@miet-finca-mallorca.de

10 JAHRE DEL MAR Cala Ratjada/Son Moll

✔ Reines Trinkwasser ✔ Kalkfreie Rohre ✔ Weiche Haut ✔ Duftende Wäsche Tel: +34 628 310 524 / +34 681 645 777 www.mallorcawasser.com

CapdeperaGolf-82x31_2.indd 1

Tel: 680 133 381

27/5/19 15:33


EDITORIAL

EL AVISO | 08/2019

2

THEMA DES MONATS Mallorca hat zwei wichtige Lebensadern, beide haben mit Wasser zu tun: Die Touristen, die in den Sommermonaten auf die Insel das Meer, den Strand und die Sonne suchen, und das Trinkwasser, ohne dass nichts geht und das immer knapper wird. Dies durch die vielen Touristen, aber auch durch Wasserverschwendung mit unterschiedlichen Ursachen. EL AVISO beleuchtet den Mangel und fragt nach Lösungen.

03

AUSGESPROCHEN

14

03 Aquaman war da...

04

GESELLSCHAFT 04 Im Gespräch mit Schauspieler und Autor Harald Dietl

06

AKTUELLES 06 Wassersituation auf Mallorca 08 Drei Dorffeste

09

GESELLSCHAFT:

ESSEN & TRINKEN

GESUNDHEIT

14 Zu Besuch auf der Feigenfarm 16 Neue Regeln fürs Brot 17 Mallorquinische Gerichte im Paradise 19 Arbeit auf dem Weinberg 20 Rezept Tintenfischsalat 21 Gastroevents 22 Restaurants mit Ausblick

34 Implantologie 35 Rechtzeitig zum Arzt

LIFESTYLE & MODE 25 Air Atlas Service 26 Sommer-Modetrends

KULTUR 09 Felanitx: Nitx del Art 10 Kloster Sant Bernat de la Real 11 Portrait Maler Jaume Prohens 13 Veranstaltungstipps: Kino, Oper, Konzerte

FREIZEIT & SPORT 36 Mit dem Fischer aufs Meer 38 Strandtouren im Norden 40 Wassersport 42 Spaß mit dem Bodentrampolin

65

FUNDGRUBE

68

LESEZEIT

70

RÄTSEL & MEHR

04

Kleinanzeigen

Kurzgeschichte

AUTO & MOTOR

LEBENSGLÜCK & BEAUTY

46 Rennsport-Coaching auf Mallorca

28 Rosita Leòn 29 Meersalz für die Haut

HAUS & GARTEN

AKTUELLES:

WASSERSITUATION

48 Möbel im Mond-Look 51 Wohnen im Ufo 53 Bauunternehmung Aparicio & Partner 55 Red Dot Gewinner 59 Gartentipps vom Experten 61 Miet Finca Mallorca 63 Bougainvillea und vieles mehr

GESUNDHEIT 30 Probleme Hochsensibler 31 Tipps bei Hitze 32 Hitze schadet Beinvenen 33 Was sind Veneers?

IMPRESSUM

HARALD DIETL

SERVICE, TIPPS & TRENDS

EL AVISO de Baleares S.L. DEPÓSITO LEGAL, PM 332 -1998 im CO.NET Business Center C/ Ferrers, 1, 07580 Capdepera Telefon: +34 871 85 83 00 info@el-aviso.es, www.el-aviso.es

KULTUR

JAUME PROHENS

06

11

Liebe Leserinnen und Leser, nun wollen wir es wissen, und zwar von Ihnen! Was sagen Sie zu EL AVISO? Seit September 2018 hat sich EL AVISO weiter entwickelt, inhaltlich und grafisch – als auflagenstärkste Zeitung begleiten wir Sie jeden Monat sachlich und dabei anregend mit aktuellen und relevanten Themen, fragen nach, zeigen die schönen und unterhaltsamen Seiten der Insel, bieten Impulse für das Er-leben auf Mallorca sowie Service- und Lifestyle-Themen, die für Sie interessant sind. Wie ist Ihre Meinung zu EL AVISO? Welche Themen sind für Sie relevant? Was können wir verbessern? Wenn Sie sich 10 Minuten Zeit für unsere Leserumfrage nehmen (www. el-aviso.es/umfrage), belohnen wir das mit tollen Preisen unseres Gewinnspiels, unter anderem ein verlängertes Luxus-Wochenende in der High Class Ferienanlage Xaloc oder Feinschmecker-Menüs im Edel-Restaurant des Paradise Residential. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen der vielen attraktiven Preise.

Verbreitete Auflage: 30.000 Exemplare Geschäftsführer/Herausgeber: Frank Heinrich Assistenz: Julia Schmidt Redaktion: Martina Zender Autoren: Nermin Goenenc, Roman Hillmann, Beate Huppertz, Rosita Leòn, Sarah-Theresa Mann, Juliane Mayol Pons, Christiane Sternberg, Damaris Weiss, Ralph D. Wienrich Artdirektion / Grafik: Margret Jansen, Pedro Flaquer, Andrei Constantin Fotografen: Nele Bendgens, Diego Blanco, Marcos Gittis Titelfoto: pixabay Anzeigen: Rainer Christian Mayer, Fredi Brenzel, Ines Hüllenhagen (Verwaltung) Fundgrube: kleinanzeigen@el-aviso.es Vertrieb: Michael Köhnholdt, Mallorca Distribution Rechtsanwalt: Marc Carayol Verwaltung: Christiane Fosshag IT / Online: Remo Breitsprecher Datenschutz: Michael Pehmüller Druck: Impreshora, s.l. (Grupo Serra) Copyright: EL AVISO de Baleares S.L.

Ein Blick auf die Themen in dieser Ausgabe: Wir hinterfragen das Trinkwasser-Problem (Seite 6), haben für Sie den Schauspieler und Buchautor Harald Dietl (Seite 4) und den Künstler Jaume Prohens (Seite 11) besucht, empfehlen einen Ausflug zum Kloster Secar de la Real (Seite 9) und auf die Feigenfarm Son Mut Nou (Seite 14), erleben hautnah den „Pescaturismo“ auf einem Fischerboot (Seite 36), präsentieren die wichtigen Veranstaltungen des Monats (Seiten 8, 10, 12, 13, 21) , und laden Sie ein zum Verweilen auf Traumterrassen (Seite 22) und an Traumstränden (Seite 38). Das EL AVISO-Team wünscht Ihnen viel Freude beim Lesen.

Hinweis: Die Redaktion von EL AVISO zeichnet sich nicht verantwortlich für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel. Für den Inhalt ist allein der Verfasser verantwortlich. Redaktionsschluss ist am 15. des Vormonats. EL AVISO de Baleares S.L. (der Herausgeber)ist nicht für den Inhalt der Anzeigen verantwortlich

Frank Heinrich, Herausgeber MALLORCA

Finden Sie Lidl auf MALLORCA 1-6

7

10 9 8

2 3

Pollença 18

Inca

Mallorca 17

Palmanova

4

Sa Pobla 11

Palma 6x

1

Alcúdia

5

Cala Rajada

6 7 8

13

Marratxí

9

Manacor

10

12

Cala Millor

11 12 13 14

15

14

Campos

Felanitx

15 16

16

Santanyí

17 18

Palma: C/ Camí La Vileta, 21. Palma-Son fuster: C/ Aragón, 201. Palma: C/ Cardenal Rossell, I. Palma-Cas Capiscol: C/Leocadia Togores, I. Palma Ikea: C/ Son Malferit, 10-12. Pol. Ser. Levante (neben IKEA). Palma: c/ De l’Uruguai, s/n Palmanova: C/Córdoba, 6. Inca: C/ Pagesos, 28 Pol. Ind. II. Pollença: Pol. Ind. Puerto Pollença Alcúdia: Via Corneli, esq. Avda. Tucán. Cala Rajada: Avda. Juan Carlos I, 58. Cala Millor: Avda. Bon temps, s/n. Manacor: Vía de Palma, 89 Felanitx: C/ Puig de Sant Nicolau, Pol. Ind. Felanitx. S. Llorenç de Cardassar Campos: Ctra. De Palma MA-19, 16 Santanyí: Ctra. Santanyí a Palma. Pol. Ind. de Santanyí Marratxí: C/ Illes Balears, 7 Cas Capità Sa Pobla: Ronda Est

lidl.es


AUSGESPROCHEN

EL AVISO | 08/2019

3

Zahl des Monats

Meinung:

2,6

Aquaman war da...

und etliche Absurditäten und Schrecklichkeiten dieses Sommers Mallorca wird von vielen Prominenten besucht – auch im Sommer beehren sie die Insel. So wurde Michael Douglas samt Familie gesehen, Melanie Griffith, Orlando Bloom und Katy Perry cruisten vor den Küsten und kletterten (Bloom) in die Berge, Wladimir Klitschko wäre auf seinem (gemieteten) Boot fast abgebrannt und Dieter Bohlen war natürlich auch wieder da. Aber bei einem wird man glatt wieder zum schwärmenden Teenie: Schauspieler Jason Momoa. Ich gebe zu, vor allem die physischen Vorzüge des 1,93 Meter großen “Aquaman”-Stars begeistern. Er war hier zum Schwimmen, Boot fahren und Klettern, gemeinsam mit seinem Freund, dem Extremkletterer Chris Sharma, und seinen Kindern. Ob seine Frau Lisa Bonet, früher einmal mit Lenny Kravitz

Jason Momoa auf Mallorca

verheiratet, auch dabei war, wurde nicht kommuniziert und sie taucht auch auf keinem Bild auf. Egal. Das frühere Model Momoa mit seinen hawaiianischen, deutschen, irischen und indianischen Wurzeln hat kundgetan, dass er hier die schönsten Orte besucht habe, die er je gesehen hat. Und dieser Mensch hat viele Orte gesehen. Nur ich habe ihn (leider) nicht live gesehen... Flintenuschi, Knarrenbauer und Brexit-Boris Aber jenseits des schönen Mannes musste man sich an den Kopf fassen vor lauter Absurditäten in Bezug auf Personalentscheidungen. Hat da einigen Menschen die Hitze das Hirn verbrannt? Da wird eine völlig inkompetente Verteidigungsministerin alias Flintenuschi neue Kommissionschefin der EU. Vergessen wurden offensichtlich ihre Steuergelder-Verschwendung (hunderte

Stiere sollen leben! Auch das oberste Gericht in Madrid hat absurderweise und auf die Einhaltung von Traditionen

Flintenuschi und Knarrenbauer

Millionen) bei der Auftragsvergabe an externe Beratungsunternehmen oder die Gorch FockAffäre, wo die Sanierung des Schulschiffs eigentlich mit 10 Millionen Euro budgetiert war, aber die Kosten auf 135 Millionen explodierten. Man attestierte ihr gravierendes Missmanagement. Nicht zu vergessen die von ihr ungeklärt gelassenen Neo-Nazi-Netzwerke in der Bundeswehr. So jemand soll jetzt Europa “leiten”? Da helfen auch keine viel versprechenden Worte bei ihrer Bewerbungsrede, denn: “An ihren Taten sollt ihr sie erkennen!” Das steht schon in der Bibel (1. Johannes 2,1-6). Eine Möchte-Gern-Kanzlerin und CDU-Parteivorsitzende alias Knarrenbauer folgt ihr auf dem Ministerplatz, die schon jetzt – ganz im Sinne Trumps – tönt, dass man die Rüstungsausgaben auf zwei Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) steigern soll. Mit den dann 85 Milliarden Euro, etwa die Verdopplung des bisherigen Etats, wären das rund doppelt so viel, wie zusammen für Bildung, Wohnen, Gesundheit und Familie ausgegeben wird. Warum? Gegen wen will Deutschland Krieg führen? Wer greift uns an? Oder haben die Rüstungskonzerne einfach nur eine besonders gute und effektive Lobby? Sieht man an diesem Beispiel erneut, dass die Wirtschaft die Politik dominiert? Und in Großbritannien ist der zwar kluge, aber äußerst seltsame Boris Johnson alias Mr. Brexit tatsächlich zum Premierminister gewählt worden. Wow, dass die Engländer ein schräges Völkchen sind, ist bekannt, aber so schräg? Ihre Vorliebe für Comedy haben sie damit wirklich übertrieben.

pochend (“Stierkampf ist Teil der spanischen Kultur.”) das wunderbare Stierkampfverbot der Balearenregierung wieder aufgehoben. Nun gilt wieder: Tiere töten als Volksschauspiel. Grausam und eklig! Deshalb darf jetzt am 9. August in Palma der nächste Stierkampf stattfinden. Für den selben Tag rufen die Tierschützer der 2009 gegründeten Vereinigung I.C.A. Animalista, wobei die Buchstaben für Información, Concienciación und Acción (Information, Bewusstsein, Aktion) stehen, zu einer Demonstration auf: und zwar direkt vor der Stierkampfarena in Palma um 19.30 Uhr. Das Motto: Tortur ist keine Kultur! Ablenkung durch Shopping Hier noch zwei harmlos-heitere Tipps, wie man nette Sommerabende auch verbringen oder zumindest einleiten kann: Besuchen Sie doch in Port Portals den “Sunset Market”. Rund 20 Aussteller stellen sommerliche Produkte aus. Dazu gibt’s Foodtrucks, Kinderbelustigung, Konzerte und andere Aktionen. Bis zum 15. August jeweils mittwochs und donnerstags (1., 7., 8., 14. und 15. August) von 18 bis 24 Uhr. Und am Hafen Port Adriano wartet der “After Sun Popup Market” mit Dekoration, Lifestyle-Accessoires, Klamotten und Kunst regionaler Anbieter. Darüberhinaus wird mit Foodständen natürlich auch fürs leibliche Wohl gesorgt. Vom 12. bis 25. August, 19 bis 23 Uhr.

 Martina Zender

Millionen Euro fordert Rafael Nadal für seine drei Jahre “alte” schicke Yacht Beethoven, so benannt im Andenken an seinen Großvater, einen Dirigenten und Musiker, der 2015 gestorben ist. Sie liegt im Hafen von Porto Cristo direkt gegenüber den Ausflugsbooten. Doch der Mallorquiner ist nicht bootsmüde, er hat sich stattdessen einen etwa gleich langen, aber mit 12 Meter ungleich breiteren 80 Sunreef PowerKatamaran für runde fünf Millionen zugelegt.

SAG’ MAL „ES SIND ALLES MEINE KINDER” Feigenfinca-Besitzer Montserrat Pons i Boscana über die Liebe zu seinen knapp 3.000 Feigenbäumen

FLOP

Terror-Sand? Es mutete einem Schildbürgerstreich an: An der Playa de Palma wurden einige Sandburgen plattgemacht. Diese zumeist von Rumänen gebauten “Kunstwerke” wären für mehr Härte angeblich nicht nur mit Sand gebaut, die Bewacher hätten Unrat hinterlassen und überhaupt läge keine Genehmigung vor. Dies erzürnte mit Recht sowohl Touristen wie Einheimische. Der gemeinsame Tenor lautete: Es gäbe wahrlich Wichtigeres, um das sich die Polizei an der Playa kümmern müsste als harmlose Sandburgen. Wie wahr!

TEILNEHMEN UND TOLLE PREISE ALLEN TEILNEHMERN VERLOSEN WIR GEWINNEN! UNTER EIN LUXUS-WOCHENENDE, FEINSCHMECKERTEILNEHMEN UNTER: WWW.EL-AVISO.ES/UMFRAGE

MENÜS UND VIELES MEHR MIT DER AKTUELLEN LESERBEFRAGUNG VON EL-AVISO 11. - 20. PREIS Zwei Cocktails beim sonntäglichen Get Together auf der Terrasse des BoutiqueHotels The Place in Cala Ratjada

1. PREIS Wochenende (3 Tage) für 2 Personen In der Luxus-Ferienanlage Xaloc (Capdepera)

2.-3. PREIS Ein Feinschmecker-Menü im Edel-Restaurant des Hotels Paradise Residential in Cala Ratjada

4. - 10. PREIS Ein Sonntags-Brunch im Restaurant des Hotels Paradise Residential in Cala Ratjada


EL AVISO | 08/2019

GESELLSCHAFT

4

Interview

Wo man sich wohlfühlt Er ist bekannt als Kriminalbeamter Kalle Feldmann in der TV-

veröffentlichte zahlreiche Romane und ist auch mit 86 Jahren

Serie „Die Männer vom K3“ (1987-2000), spielte in über 100

noch e in leidenschaftlicher Weltreisender.

Hauptrollen, auch am Theater, lieh Kollegen wie Eric For-

EL AVISO besuchte Harald Dietl in seiner Wohnung in Cala

rester (Reich und schön) oder Richard Griffiths (Harry Potter-

Blava, wo er seit 1975 mit seiner Frau Helga einige Monate im

Filme) seine Synchronstimme, war als Journalist unterwegs,

Jahr lebt.

EL AVISO: Nach einer Schriftsetzer-Lehre kamen Sie zum Journalismus, waren nach einer Schauspielausbildung mit dem Theater auf vier Kontinenten unterwegs und sind seither Buchautor, Schauspieler und Reisender. Gibt es für Sie einen Ruhestand? Harald Dietl: Ruhestand, was ist das? Ich kann nicht nichts tun. Das heißt nicht, dass ich es nicht fertigbringe, stundenlang in der Hängematte zu liegen und etwas zu lesen oder Texte zu lernen. Und außerdem: Ruhestand an der Seite meiner Frau, das geht gar nicht. Wir sind immer aktiv und können uns nicht vorstellen, einfach nur in der Sonne zu liegen. EA: Wie kam es zu der ungewöhnlichen Kombination von Reisejournalismus, Schriftstellerei und Schauspielerei? HD: Das hat sich ergeben, ich hatte im Alter von 25 Jahren die Gelegenheit, mit einer Theatergruppe zu reisen und Kontakte zu unterschiedlichen Tageszeitungen wie den Tagesspiegel. Die haben gesagt: Was, du fährst nach Südamerika, das interessiert uns. So fing ich an zu schreiben. Das hat sich dann immer so weiterentwickelt. Später, bei einem Gastspiel in Wien, las ich in einer Zeitung, dass der dortige Lehrerverband eine Einladung der chinesischen Volksrepublik annimmt. Denen habe ich geschrieben, ich wäre zwar kein Lehrer, würde aber gerne berichten. Der Weltspiegel-Chef von der ARD hat mir damals gesagt: Junger Mann, da ist Bürgerkrieg, Kulturrevolution, wenn sie da lebend rauskommen, interessiert mich ihr Bericht. Ich bin also auf die Reise gegangen mit der neuesten Super-AchtFilmkamera, später haben wir es auf das Sendeformat 16 mm aufgeblasen.

Shakespeare geschenkt, die habe ich zum Leidwesen meiner Eltern nicht gelesen, sondern gefressen und wusste genau, wegen des Lears, des Benedikts, des Petruchios muss ich zum Theater gehen. Zwei Rollen habe ich davon auch später gespielt, den Petruchio und den Lear. Eigentlich war von zuhause aus für mich eine akademische Laufbahn vorgesehen, daraus wurde nichts.

Harald Dietl mit Ehefrau Helga

EA: Waren die Gefahren in touristisch wenig erschlossenen Ländern für Sie nie ein Hindernis? HD: Im Sozialismus ist das einfacher: Wenn sie als Gruppe mit 18 Personen in China reinkommen, und auch noch über Russland einreisen, haben die Chinesen die Verantwortung, dass auch 18 Personen wieder raus gehen. Wenn man nicht gerade goldene Löffel klaut oder ein politisches Plakat abnimmt, passiert nichts. EA: …und die Schauspielerei? HD: Schauspieler wollte ich schon als Kind werden, eine Rolle zu gestalten, hat mich immer fasziniert. Eine Lieblingstante hat mir sehr früh alte Ausgaben von

EA: Ein Schauspiel-Kollege hat mir einmal die Gefahr beschrieben, sich in Rollen zu verlieren. Wie empfinden Sie das? HD: Ja, man ist einer Rolle eine Zeit lang verhaftet. Als ich den Jedermann gespielt habe, berichtet meine Frau, dass ich nachts oftmals im Schlaf aufgesessen bin und geschrien habe: Nein, ich will noch nicht sterben. Aber das ist die Zeit der Rolle und ich kann Rollen vom Leben sehr gut trennen. EA: Was ist für Sie bei der Interpretation von Rollen entscheidend? HD: Für die Beziehung zum Publikum ist wichtig, dass man den Grund verständlich macht, warum die dargestellte Person so ist, wie sie ist. Im angenehmsten Fall ist die Person trotz allem sympathisch. Den Volksschauspieler Hans Moser habe ich einmal gefragt: Sie spielen immer den grantelnden, den nuschelnden, wieso sind sie trotzdem beliebt? Er hat gesagt, Du kannst ein Nörgler sein, aber ein sympathischer Nörgler musst du sein. Dazu gehört irgendwo darzustellen, warum man ein Nörgler ist. EA: Bei Ihrer ersten Theatertour in Chile haben Sie 1958 als Publikum sowohl die geflüchteten Nazis wie auch


GESELLSCHAFT

EL AVISO | 08/2019

5

heren Bestimmungen“ gesprochen. Welche Bedeutung hat für sie Gott? HD: Ich gehe sehr oft auf Theatertourneen in Kirchen aller Art, helle große Bauten, dunkle Kirchen wie den Mailänder Dom. Das sind für mich Oasen der Besinnung. In meinem Leben habe ich schon sehr oft Grund gehabt zu sagen: Dankeschön lieber Gott.

1999: Für alle Fälle Stephanie

EA: Sie haben eine große Familie. Was ist Ihnen wichtig, an die nächsten Generationen weiterzugeben? HD: Kinder brauchen die Gelegenheit, in die Welt zu fahren, mit anderen Menschen zu sprechen. Das ist die einzige Möglichkeit zu sehen was ist, auch was sich verändert und Toleranz zu lernen. Wir haben das immer unterstützt und unsere Kinder haben das bei Ihren Kindern ebenso gefördert. Wir haben ein sehr enges Verhältnis zu unseren Kindern und Enkelkindern, tauschen Erfahrungen aus, lernen dabei selbst, das hält jung.

1983:Jedermann

die jüdischen Exil-Deutschen erlebt. Später haben Sie „Des Teufels General“ gespielt. War für Sie ein politisches Engagement irgendwann eine Option? HD: Nein, überhaupt nicht. Ich kann mich an die 68er erinnern, die waren bereit 24 Stunden im Theater auf der Bühne zu verbringen für Protest und Diskussionen, aber die drei Stunden, wo sie spielen sollten, da waren sie erschöpft. Das hat mich eher abgeschreckt. EA: Was ist im Laufe der Zeit als Schauspieler anders geworden? HD: Alles ist schneller und kurzfristiger geworden. Früher wusste ich beispielsweise ein Jahr im Voraus, welche Rolle ich beim Sender spielen werde. Das hatte den Vorteil, dass ich mich intensiv mit dem Text befassen konnte. Heute werde ich wenige Wochen vor dem Dreh verpflichtet und für die unterschiedlichen Abstimmungen mit den verantwortlichen Beteiligten ist kaum noch Zeit. EA: Wie kommen Sie auf Ihre Themen und wie entwickeln Sie ein Buch? HD: Bei jedem Buch weiß ich, wie es anfängt und wie es aufhört, zwischen drin ist die ganz große Gefahr, dass man sich verläuft. Da ist dann aber meine Frau als erste Kritikerin, und wir haben Diskussionen, die mir sehr helfen, den Weg beizubehalten. Ein Thema zu finden verläuft unterschiedlich. Beim Krimi gab es beispielsweise in einer Zeitung eine fünf- bis siebenzeilige Notiz über einen Mord von einer Prostituierten an einem Mainzer Geschäftsmann in Amerika, die ich nach Jahren beim Aufräumen wiedergefunden habe. Amerika, da wusste ich dann zu wenig, also habe ich den Stoff des Krimis nach München verlegt, und habe auch die Amerikaner nach München geholt. EA: Ihre Bücher spielen in Südostasien, eines in Kenia, wann kommt der Mallorca-Roman? HD: Dazu gibt es zu viele. EA: Sie sind immer einige Monate im Jahr auf Mallorca. Was ist für Sie das Besondere an dieser Insel? HD: Wie wir 1974 hier im Urlaub waren, haben wir uns alles angeschaut. Und irgendwann sagte man uns, Cala

2007: Heute weder Hamlet

2009: Wind in den Pappeln mit Jörg Pleva, Jürgen Thormann

1983-2003: Die Männer vom K3

2000: Der Narr in: Was ihr wollt

Blava, da ist nichts. Und ich habe gesagt, dieses Nichts will ich sehen. Und dann kamen wir hierher und der Blick war es, der uns an diesem Ort festgehalten hat. Hinzu kommt, Mallorca ist kulturell sehr vielfältig. Wir unternehmen hier sehr viel, gehen in die Oper ins Teatre Principal, zu Konzerten auf dem Schloss Bellver oder nach Son Marroig (Marratxi), zu Ausstellungen und so weiter. Außerdem spielen wir Golf, was man hier ja hervorragend kann. EA: Wenn Sie an Mallorca und Deutschland denken – was bedeutet für Sie Heimat? HD: Ich kann nur sagen, ich bin hier zuhause und ich bin in München zuhause und wir fliegen immer von zuhause nach zuhause. Also ich habe es aufgegeben, in Mallorca in irgendein Reisetagebuch zu schreiben, was ich erlebt habe. Ich schreibe in München ja auch nicht, ich war heute Leberkäse essen. Hier trifft zudem die Familie regelmäßig aufeinander: Kinder, Enkelkinder, Urenkel. Heimat ist da, wo man sich wohl fühlt.

EA: Würden Sie mit Ihrer Erfahrung heute gerne noch mal jung starten? HD: Sofort! Mit dem Wissen von heute muss das doch wieder funktionieren. EA: Sie haben einmal Peter Ustinov zitiert: „Alte Männer sind gefährlich. Denn sie können endlich sagen, was sie denken.“ Was würden Sie als jung gebliebener 86jähriger gerne sagen? HD: Wichtig ist Toleranz, Transparenz, vor allem der Jugend und einer anderen Zeit gegenüber. Dennoch gibt es Dinge, die ich nicht bereit bin, zu tolerieren. Was mich wahnsinnig macht ist, wenn ich mit jemanden verabredet bin, und als erstes legt der sein Mobiltelefon auf den Tisch. Da möchte ich immer sagen: Entschuldigung, bin ich so unwichtig? Oder ich beobachte, egal wo, in New York oder hier, ein Pärchen schaut die Speisekarte, bestellt und dann beschäftigt sich jeder mit seinem Smartphone. Wo bleibt denn die Kommunikation miteinander? Weitere Infos: www.haralddietl.de

Frank Heinrich, Harald Dietl

 EA: Sie haben in einem Interview von Schicksal, von „hö-

Das Gespräch führte Frank Heinrich, Fotos: Diego Blanco


EL AVISO | 08/2019

ALTUELLES

6

Für Wasser gilt immer Alarmstufe Rot Das kostbare Nass wird wieder knapp, es fällt im Sommer nicht einfach vom Himmel. Aber vor allem hat das Grundwasser ein Problem. Es versalzt, verschmutzt und wird täglich vergeudet.

sparen. In Deià werden Geldbußen verhängt, wenn das kostbare Trinkwasser zum Autowaschen, Befüllen von Pools, zum Terrasse abspritzen oder zum Gießen benutzt wird. Fast die gesamte Insel Mallorca ist auf der Karte des Umweltministeriums in das Achtungs-Gelb getaucht. Orange bedeutet Alarm, im absoluten Ausnahmezustand wird die Stufe Rot ausgerufen. „Das hatten wir aber in den vergangenen zehn Jahren noch nie“, versichert Señora Garau. „Sollte jedoch der Notfall eintreten, werden immer zuerst die Menschen mit Wasser versorgt, die Landwirtschaft steht an zweiter Stelle.“

Die Seen Gorg Blau und Cúber

„Wasser ist ein seltenes Gut. Denk daran!“ Dieser Sticker klebt am Bürofenster von Juana Maria Garau, Generaldirektorin für Wasserressourcen der Balearenregierung. „Nur wenige Leute fragen sich, woher das Wasser kommt, wenn sie den Hahn aufdrehen. Und wohin es geht, wenn es durch den Abfluss fließt“, sagt sie. Jetzt ist genau der passende Zeitpunkt, um darüber aufzuklären, denn die Wasserreserven von Mallorca und den gesamten Balearen sind auf 55% geschrumpft. Phase 1 des Dürreplans ist angelaufen. „In der Vorstufe haben wir mit den Sensibilisierungsmaßnahmen begonnen und machen die Menschen auf die Situation aufmerksam.“ Die Aufkleber in verschiedenen Sprachen

Auch Aufkleber mahnen zur Wasser-Ersparnis

gehören dazu, aber auch die Aktionen am Flughafen, wenn Plexiglaskoffer mit Wasserfüllung über das Gepäckband rollen und den Urlaubern vor Augen halten, wie wenig davon auf ihrer geliebten Insel im Sommer übrig bleibt. Schon müssen die ersten Gemeinden

Wo ist das Wasser hin? Bei der anhaltenden Trockenheit im Sommer ist Mangel jedes Jahr vorprogrammiert. Aber eigentlich gilt für Wasser immer Alarmstufe Rot, denn es gibt Probleme, mit denen Mallorca ständig zu kämpfen hat. Eines der gravierendsten, so die Directora General, seien die undichten Wasserleitungen. Nach letzten Datenerhebungen versickern 26 Prozent des durchgeleiteten Wassers ungenutzt in der Erde. Sukzessive sollen die Gemeinden die alten Rohre austauschen, um den Verlust in den nächsten 12 Jahren auf 15 Prozent zu senken. Dass Swimming Pools nicht nur beim Befüllen ein Wassergrab sind, sondern über deren Oberflächen auf Mallorca

jährlich 3,2 Millionen Liter Wasser in die Atmosphäre verdampfen, haben die wenigsten im Hinterkopf, wenn sie ins kühle Nass hüpfen. Von 2006 bis 2015, so eine Studie der Balearen-Universität, wuchs die Anzahl jährlich um 1.600 neue Pools.

Deckel einer Wasseranschlussstelle in Pama de Mallorca

Das leidige Thema der Golfplätze sollte längst ausgeklammert sein aus der Aufzählung der Wasserverschwender. Die Betreiber sind verpflichtet, Brauchwasser für die Bewässerung ihrer Anlagen zu verwenden. „Eine andere Sache ist, ob sie sich daran halten“, sagt Joana Garau. Die regelmäßigen Kontrollen waren bisher jedenfalls nicht so abschreckend, dass die illegale Nutzung von Grundwasser aufgehört hätte. Ziemlich weit oben auf der Liste steht


AKTUELLES

EL AVISO | 08/2019

7

interview

mit der Generaldirektorin für Wasserressourcen, Juana Maria Garau (44)

Früher wurde das Wasser mit Hilfe von Windrädern hochgepumpt.

auch der Massentourismus. Ein Urlauber verbraucht im Schnitt drei Mal so viel Wasser wie ein Einheimischer. Bei 14 Millionen ausländischen Besuchern wie im Jahr 2018 läuft da einiges durch die Leitungen. Mit der Finca-Flut schnellt auch die Anzahl der Brunnen nach oben. „Wir gehen davon aus, dass sich auf den Balearen etwa 50.000 Brunnen befinden“, so die Generaldirektorin. Jährlich werden zwischen 600 und 800 neue genehmigt. Zwar darf nur gebohrt werden, wenn eine Bewohnbarkeitsbescheinigung für das Grundstück vorliegt und die vorgegebene Wassermenge beim Verbrauch nicht überschritten wird, aber schwarze Schafe, die sich nicht daran halten, gibt es genügend.

Das Abpumpen des Grundwassers verringert nicht nur die unterirdischen Vorräte, sondern gleichzeitig strömt Meerwasser nach. Und so wären wir zusammen mit der Belastung der Böden durch die Landwirtschaft bei dem nächsten Desaster. „Mit der Kontamination des Grundwassers durch Versalzung und Nitratverschmutzung haben wir seit den 1960er zu kämpfen“, sagt Joana Garau. Wasser aus den Leitungen zu trinken, ist auf Mallorca für die meisten ein No Go. Das Chlor, das dem Trinkwasser zur Bakterienabtötung zugesetzt wird, und der starke Kalkgehalt, den das Grundwasser vom Boden aufnimmt, gelten vielen schon als ungenießbar. Dabei, so die Wasserwerke, sei das nur eine Geschmacksfrage.

Ein alter Brunnen auf einem Weinfeld unweit von Inca.

schen oder zu Wasserfiltern. Eine weitere Variante wären UmkehrOsmoseanlagen, die nicht nur Salz und Kalk, sondern auch Verunreinigungen und Keime aus dem Wasser entfernen. „Auf etwa 80 Prozent der Fincas lässt man das Abwasser versickern, weil kein Anschluss an eine Kläranlage besteht. Und das alles kommt dann über das Brunnenwasser wieder nach oben“, beschreibt Peter Wieland von der Firma Proyectos Aguas Buenas das wenig appetitliche Szenario.

Trübe im Geschmack

Zu Besuch bei Peter Wieland von Proyectos Aguas Buenas

Wirklich grenzwertig sind die Nitratbelastungen in den Gebieten um Manacor, Felanitx, Santanyí, Costitx, Ariany und Lloret. Es werden regelmäßig Hygienekontrollen durchgeführt und die Gesundheitsämter der Gemeinden informieren die Bevölkerung, falls das Wasser in den gesundheitsgefährdenden Bereich abrutscht. Die meisten Verbraucher greifen als Alternative sowieso zu Mineralwasser aus Fla-

Wo kommt das Wasser her? Natürliche Seen und Flüsse gibt es auf den Balearen nicht, nur Sturzbäche, die sich nach starken Regenfällen bilden. Zugang zu Süßwasser hatten die Menschen auf Mallorca über Jahrhunderte nur an Quellen in der Tramuntana und über Brunnen in der Ebene. Geschöpft wurde das Wasser mit Hilfe von Maultieren und ab Mitte des 19. Jahrhunderts auch mit Windmühlen. Über 2.000 Windräder wurden gebaut, um das Grundwasser zu fördern. Seit Anfang der 1970er Jahre fließt Wasser aus den Stauseen Gorg Blau und Cúber zur Versorgung nach Palma. Die Meerwasserentsalzungsanlage in Palma de Mallorca ging 1999 in Betrieb, die beiden Anlagen in Camp de Mar und Port d’Alcúdia wurden elf Jahre später eingeweiht, laufen aber erst seit 2016 auf Hochtouren.  Christiane Sternberg, Fotos: Marcos Gittis

El Aviso: In welche Wasserprojekte fließen Einnahmen aus der Touristensteuer 2018? Juana Maria Garau: Inca bekommt eine neue Kläranlage. Die Leitungen von Petra nach Manacor werden ausgebaut, um den Osten an die Wasserstrukturmaßnahmen anzuschließen. Außerdem läuft ein Pilotprojekt in Menorca, das zum Ziel hat, Brauchwasser gereinigt wieder dem Grundwasser zuzuführen. EA: Welche Ziele sind im neuen Wasserwirtschaftsplan vorgesehen, der im Februar 2019 genehmigt wurde? JMG: Es geht im Grunde um gutes Management der Ressourcen. Dazu wollen wir künftig die Entsalzungsanlagen ganzjährig in den Wasserkreislauf einbeziehen, nicht nur im Sommer, um den Spitzenbedarf zu decken. So können sich die Grundwasserreserven erholen. Das kostet mehr, ist aber notwendig. Natürlich sind auch die Reparaturen der Rohrleitungen Teil des Plan Hidrológico, um die Verluste zu reduzieren. In Arbeit ist die Einrichtung eines Netzes intelligenter Wasseruhren, um die Kontrolle von Großverbrauchern zu automatisieren. Für einzelne Haushalte ist das derzeit noch nicht machbar. Außerdem wird die Infrastruktur der Pipelines ausgeweitet, um das Wasser aus den Entsalzungsanlagen in den Osten der Insel zu bringen. Der Bau von neuen Entsalzungsanlagen ist nicht geplant. EA: Was tun Sie persönlich, um Wasser zu sparen? JMG: Ich bin fanatische Wassersparerin. Dazu gehört, Wasser nicht unnütz laufen zu lassen und Durchflussbegrenzer einzubauen. Ich trinke übrigens Leitungswasser, um Plastikabfälle zu vermeiden. Waschmaschine und Geschirrspüler lade ich voll, bevor ich sie laufen lasse und mit Resten aus Trinkgläsern gieße ich meine Blumen. Das geht einem irgendwann in Fleisch und Blut über. Als ich Kind war, gab es auf der Insel noch eine Kultur des Wassersparens, damit bin ich aufgewachsen. Es war normal, dass in den Urlaubssiedlungen, wo wir Ferien gemacht haben, nachmittags ab vier Uhr das Wasser abgestellt wurde. Wir sind auch zu Hause immer vorsichtig mit Wasser umgegangen.


EL AVISO | 08/2019

AKTUELLES

8

Mallorca feiert – feiern Sie mit! Auf unserer schönen Insel feiert man viel: Produkte, Heilige und geschichtliche Ereignisse. Einen Anlass findet man immer. So gibt es in diesem Monat Dorffeste in Alaró, Artà, Cala d‘Or, Campos, Can Picafort, Llombards, Lloret de Vistalegre, Llucmajor, Montuiri, Santa Eugenia, Sant Elm, Sant Llorenç de Cardassar, Selva, Sencelles und Sineu. Hier etwas ausführlicher drei weitere besuchenswerte Beispiele im August.

lerdings nicht, bevor der Ruf des mallorquinischen Hauptmanns und Helden Joan Mas erklungen ist: Mauren an Land! Nach dem ausgiebigen Gefecht, das sich an mehreren Schauplätzen abspielt, ziehen die christlichen Sieger, teils mit gefangen genommenen Mauren im Schlepptau, zur Pfarrkirche und zur Plaça Mayor. Dort beginnt die Siegesfeier mit der Stadthymne „Visca Pollença“ und nochmals der „Alborada“, das Feuerwerk um Mitternacht bildet den krönenden Abschluss dieses langen traditionsreichen Tages.

knüpfen und zwar besonders schön und ordentlich. Ab 19 Uhr findet ein Nachtmarkt statt und bietet den Besuchern die Gelegenheit bis 24 Uhr Handwerkliches und regionale Produkte zu erwerben.

Festes de Sant Bartomeu

Tomatenfest in Maria de la Salut

Patronatsfest in Pollença – Moros y cristianos Dieses Fest bezieht sich auf den Angriff maurischer Piraten auf Pollença, in der Nacht vom 30. auf den 31.5.1550. Die Christen trugen bei dieser Schlacht den Sieg davon und die Mallorquiner lieben es, dieses Ereignis mit viel Hingabe am 1. Samstag im August nachzuspielen. Das Spektakel folgt einem festgelegten Ablaufplan, der um 5 Uhr morgens startet, indem von der Kapelle des Ortes die Hymne „Alborada“ gespielt wird. Sie ist der Patronin von Pollença gewidmet, der nachgesagt wird, dass sie mit ihrem Beistand für den Sieg gesorgt hat. Weiter geht es um 11 Uhr mit dem Auftritt der traditionellen Cossiers Tanzgruppe auf dem Kirchplatz. Ihr Tanz ist ein Symbol des Sieges von Gut über Böse. Ab 18 Uhr formiert sich dann eine Prozession, eine Ikone wird durch die ganze Stadt getragen. Zwischen den Programmpunkten wird gefeiert, getrunken, gelacht und die Vorfreude auf das folgende kämpferische Schauspiel zelebriert. In aufwändigen Kostümen, fantasievoll geschminkt und mit Holzschwertern ausgestattet, stürzen sich dann um 19 Uhr die Kontrahenten aufeinander. Al-

Am 9. August lohnt sich ein Besuch des Festes zur Würdigung der alten mallorquinischen Tomatensorte “Ramallet” in Maria de la Salut. Diese Tomate wurde von spanischen Eroberern im 16. Jahrhundert aus Mexiko nach Spanien gebracht und wird u.a. für die mallorquinische Spezialität Pa amb Oli verwendet. Sie ist besonders aromatisch und durch ihre dicke Haut monatelang haltbar. Dafür wird sie direkt nach der Ernte aufgefädelt und an der Decke aufgehängt, dies ist ein sehr typisches und ein beliebtes Bildmotiv für Mallorca bei Touristen. Bei der „Tomatiga de Ramellet“ gehört es zu den Ritualen, Tomaten auf ein 14 Meter langes Band aufzuziehen. Die einige hundert Jahre alte Tradition wird noch heute von Müttern an ihre Töchter weitergegeben. In Wettbewerben wird darum gewetteifert, wer am schnellsten darin ist, die Ramellets an ein Hanfband zu

Ab dem 16. bis zum 25. August feiert Capdepera die Festes de Sant Bartomeu, zu Ehren von Bartholomäus, einem der 12 Apostel und Jünger Jesu. Dieses Fest gilt als eines der wichtigsten und traditionsreichsten Sommerfeste auf Mallorca und ist geprägt von musikalischen, sportlichen und kulturellen Aktivitäten. Auch wenn die Kirche in Capdepera nach San Bartomeu benannt ist und er als heiliger Schutzpatron gilt, finden an diesen Tagen nicht nur besinnliche Veranstaltungen statt. Von der Prozession bis zur Schaumparty, Rockmusik und Abendessen im Freien ist alles dabei. Carrefoc, die traditionelle Feuernacht am 16. August, ist nichts für zarte Gemüter und kleine Kinder. Die als Teufel und Dämönen verkleideten Akteure ziehen durch die Straßen und veranstalten ein Riesenspektakel mit Böllern und kleinen Feuerwerken. Capdepera ist durch seine mittelalterliche Kulisse genau der richtige Ort für dieses Ereignis. Das obligatorische Feuerwerk bei mallorquinischen Festen findet am 25. August statt und ist mit dem Castell im Hintergrund ein absolut sehenswertes Erlebnis und krönender Abschluss.

WIR SUCHEN ANZEIGENVERKÄUFER/INNEN die mit gutem Networking und fairen Angeboten ihre Kunden überzeugen und pflegen. Fixum, Dienstwagen, Übernahme Bestandskunden Bewerbungen richten Sie bitte an:

info@el-aviso.es Carrer Ferrers, 1 (Pol. Capdepera) 07580 Capdepera

Beate Huppertz


EL AVISO | 08/2019

AKTUELLES

9

Das Kloster mit der Bibliothek Bernat veranstaltet wird, ist der Teufel los. Das dämonische Treiben lockt jedes Jahr mehr als 10.000 Pilger an den Ort. Jedoch stößt das feuerreiche Schauspiel immer mehr auf Kritik aus den eigenen Klosterreihen. Man ist sehr darüber besorgt, dass die angrenzende Kirche während des Spektakels Feuer fangen könnte und das der eigentliche Sinn der Wallfahrt, nämlich die Segnung, immer mehr in den Hintergrund gedrängt wird. Aber der Klostervorsteher hat nun ein Machtwort gesprochen: Er will keine “Spiele” mehr im christlichen Rahmen. Also werden alle Aktivitäten wie Correfoc, der Ball de Bot-Tanz, der Theaterabend und die Konzerte zwar stattfinden, aber nicht mehr im Kloster. Priester Josep Amengual in der Kirche

Der schöne Innenhof des Klosters

Die opulente Bibliothek

Auf dem Weg der Könige, dem Cami dels Reis, fast versteckt zwischen den Straßen nach Valldemossa und Establiments, liegt das Kloster Sant Bernat de la Real in Palma de Mallorca. Die Vergangenheit des Konvents, das auch unter dem Namen „Santa Maria de la Real“ bekannt war, hat arabische Wurzeln und reicht weit bis in das Jahr 1229 zurück. Der damalige katalanische König Jaime I, der auch als Eroberungskönig bekannt ist, schlug sein Lager in dem ursprünglichen Garten des Wali, also dem Garten des muslimischen Gouverneurs, auf und begann mit der erfolgreichen Besatzung der Madina Mayurqa, so der frühere ara-

bische Name der Inselhauptstadt. Knapp 40 Jahre später wurde das Zisterzienserkloster von den Mönchen aus Vimbodi i Poblet, einem Dorf auf dem Festland, gegründet. In der wechselvollen Geschichte gab es ein Hin und Her von Zisterzienser-Mönchen, fiel Mitte des 19. Jahrhunderts der allgemeinen Klosteraufhebung zum Opfer, verfiel und wurde schließlich 1897 den Missionaren von den Heiligen Herzen überlassen, die es restaurierten. Eine Sage, die bis heute überliefert wird. Sie behandelt die Begegnung des Eroberungskönigs mit dem Vorsteher des

Gemeinnützige Organisation zur Unterstützung von bedürftigen Familien auf den Balearen

Wir s

ind a

EINS

Spendenkonto : ASSOCIACIO SOS MAMAS BALEARES IBAN : ES38 2100 2097 7002 0010 7470 BIC/SWIFT : CAIXESBBXXX

lle

Klosters. Das Staatsoberhaupt stellte dem Abt drei Fragen: „Was passt noch in einen Behälter, der eigentlich schon voll ist? Wie lange braucht ein Mann um die ganze Welt zu umkreisen? Was denke ich?“, und versprach ihm, wenn er die Fragen richtig beantworte, als Belohnung so viel Kilo Gold zu geben, welches seinem Körpergewicht entspräche. Der Klostervorsteher nahm die Herausforderung an und erbat ein paar Tage Bedenkzeit für die richtige Beantwortung. Doch so sehr er auch nachdachte, ihm wollten die richtigen Antworten nicht einfallen. Je mehr Tage vergingen, desto nachdenklicher und zurückgezogener wurde der Abbat und sein Verhalten blieb natürlich vor der gesamten Klostergemeinschaft nicht verborgen. Schließlich beschloss der Koch des Stiftes das Oberhaupt nach dem Grund für sein verändertes Verhalten zu fragen und als er diesen erfuhr, so bat er seinen Vorsteher um die Erlaubnis seine Kleider anzuziehen und sich vor dem König zu äußern. Gesagt, getan. Mit halb verdecktem Gesicht und mutig vor dem König stehend, verkündete der Speisenzubereiter: „Wenn ein Gefäß eigentlich voll ist mit Weizenkörnern oder Steinen, so passt immer noch Sand rein zwischen die Rillen und anschließend Wasser! Wenn der Mann, der die Welt umkreisen soll, genauso schnell ist wie die Sonne sich dreht, dann braucht er genauso lange wie die Sonne um die Welt! Eure Hoheit denkt, dass ich der Abt bin, doch ich bin nur der Koch in seinen Kleidern!“ Belustig lauschte der Eroberer dem Koch und hielt sein Versprechen bezüglich der Entlohnung ein. Die Teufel sind los Während der Wallfahrt am 19. und 20. August, der so genannten „Romería de Sant Bernat“, die zu Ehren des heiligen

Der Bücherbestand ist die Seele Seele und der ganze Stolz des Konvents ist der Bücherbestand. Mit über 50.000 Niederschriften gehört die hauseigene Bibliothek, die erst 1933 vom Pater Gaspar Munar gegründet wurde, zu den wenigen sehr bedeutenden Büchersammlungen von den Balearen. Das älteste aller vorhandenen Werke ist das „Llibre del Consolat de Mar“ in der katalanischen Sprache aus dem Jahre 1320 und gilt als das Fundament des heutigen Seerechtes. Nicht nur die Schriftwerke stehen der Öffentlichkeit, nach Absprache, zur Verfügung, sondern auch weitere Räume für verschiedene Aktivitäten, wie zum Beispiel für Geschäftsbesprechungen, Autorenlesungen oder spirituelle Sitzungen. Sogar der mallorquinische Philosoph Ramon Llull lebte einst um die Wende zum 14 Jahrhundert an diesem geistlichen Ort und schrieb während seines Aufenthaltes das „Ave Maria“. Geben ist seliger denn nehmen So steht es schon im Buch Gottes, der Bibel, geschrieben und dies ist auch eine der Leitlinien des Monasterio Sant Bernat de la Real. Für die Begehung des Klosters, die unter der Woche von 10-13 Uhr und von 16-20 Uhr möglich ist, oder für die Benutzung der Räumlichkeiten gibt es keinen bestimmten Preis, jeder bezahlt das, was er für angebracht hält. Wer die ganze, ausführliche und umfangreiche Geschichte des Klosters erfahren möchte, kann sich gerne an den Priester Josep Amengual wenden und einen persönlichen Besichtigungstermin vereinbaren. Der rüstige Gottesdiener ist mit Begeisterung dabei, wenn es darum geht, die Geschichte des Klosters zu erzählen und tut dies sogar auch in deutscher Sprache. Termine und Infos, Tel.: 971 750 495

Juliane Mayol Pons


KULTUR

EL AVISO | 08/2019

NITX DE L‘ART – Kunstnacht Felanitx Die Kunstnacht Felanitx/NITX DE L‘ART am Freitag den 23 August zählt zu den bedeutendsten Kunstveranstaltungen Mallorcas und ist gleichzeitig der Auftakt zum Patronatsfest Sant Agustí. Die 14. Ausgabe der NITX DE L‘ART wird am 23. August um 20 Uhr feierlich mit einer großen Ausstellung in der Casa de Cultura (Plaça Font de Santa Margalida 3) und der Proklamation zu Sant Agusti von dem bekannten Felanitxer Sänger und Schauspieler David Ordinas eröffnet. Im Gespräch mit EL AVISO unterstrichen der Bürgermeister von Felanitx Jaume Monserrat und der Kulturstadtrat Xisco Duarte nochmals die Bedeutung von Kunst und Kultur für die Gemeinde: „Kunst und Kultur ist wichtig für das Zusammenleben, bringt Farbe ins Leben, ist exzellentes Kommunikationsmittel und wir sind gerade dabei mit Hilfe vom Inselrat neue Kulturorte in Felanitx aufzubauen“, so der Bügermeister. Mit dabei ist auch in diesem Jahr die technische Koordinatorin für Kultur Aina Rovira, ohne deren hervorragende Arbeit eine solche Kunstveranstaltung nicht zu meistern wäre. Region mit bekannten Künstlern Aus der Region Felanitx kommen hervorragende Künstler, wie Guillem Sagrera, der spanische Bildhauer und berühmte Architekt des 14. Jahrhunderts. Der bekannte und mehrfach prämierte Maler und Bildhauer Miquel Barceló, der bereits

Impressionen von der Nitx de l‘Art 2018

Teilnehmer in der Documenta in Kassel und der Biennale von São Paulo war, und ein Seitenschiff der Kathedrale in Palma ebenso neu gestaltet hat wie die Decke des Sitzungssaals des Menschenrechtsrats der UNO in Genf. Miquel Adrover, ein internationaler Modedesigner der in Cas Concos lebt und sich jetzt der künstlerischen Fotografie widmet. Andreu Maimó, mit seinen herausragenden Skulpturen und Gemälden oder auch Jaume Prohens, den wir in dieser Ausgabe portraitieren (siehe Seite 11). Offen für jede Art von Kunst Die NITX DE L‘ART ist eine stilistisch sehr breit aufgestellte Kunstnacht und offen für neue künstlerische Tendenzen. Sie stellt keine elitären Ansprüche auf – im Gegensatz zu manch anderen Kunstnächten, sondern steht jedem interessierten Künstler offen. Wie in den letzten Jahren, in denen bis zu 20.000 Zuschauer zur NITX DE L‘ART kamen, wird es auch in diesem Jahr wieder eine große kulturelle Vielfalt geben. Alle künstlerischen Disziplinen werden vertreten sein, ergänzt durch eine wunderbare kreative Stimmung, Live-Musik auf den Plätzen und Angeboten der Gastronomie. Besonders erwähnenswert ist auch die Ausstellung der Finalisten des Kunstwettbewerbes von Felanitx „V Certamen d‘Arts Plàstiques Ciutat de Felanitx“ deren Werke im Casa de Cultura zu sehen sein werden.

Sam Shaw Der Fotograf der Stars

Noch bis 31. August zeigt das Kulturzentrum Misericordia in Palma Fotos des Meisterfotografen und Filmproduzenten Sam Shaw (1912-1999). Kuratiert wurde die Ausstellung von der Mallorca Film Comission. Shaw war der Fotograf der Stars, wie man ihn auch nannte, denn vor seiner Linse posierten u.a. Marilyn Monroe, Marlon Brando, Audrey Hepburn, John Wayne oder Warren Beatty. Mit Monroe und Brando verband ihn eine lange Freundschaft. Er schoss die legendären Fotos von Marilyn mit hochgewehtem Kleid und Brando im

10

Kulturstadtrat Xisco Duarte, Bürgermeister Jaume Montserrat und die EL AVISO Autoren

Für Träumer und Entdecker Am 23. August ist die Kunstnacht in Felanitx ein Ort zum Träumen und zum Entdecken. Viele Ateliers und Galerien sind auch noch bis zum Ende der Feierlichkeiten von Sant Agusti am 31. August offen, aber der Höhepunkt der Kunst wird sicherlich an diesem 23. August zur NITX DE L‘ART sein. Insgesamt werden bis 150 Künstler erwartet, die an über 40 verschiedenen Plätzen, in Galerien und im

öffentlichen Raum ausstellen. Dabei sein werden sicher die bekannten Felanitxer Künstler Andreu Maimó, Jaume Prohens, Gaspar Noguera aber auch Künstler von außerhalb wie Llorenç Garrit, Lu de Lucas, Sílvia Gallos, Marcos Torandell, Mada Pérez, Nato Dumrauf. Auch unser eigenes Kunstprojekt „Exprésate“ (unter Leitung von Goenenc/Hillmann) wird mit seiner innovativen Mischung aus Musik/ Performance/Live-Painting, wie auch im letzten Jahr, mit verschiedenen Gastkünstlern auf der NITX DE L‘ART verteten sein. Da die offizielle Teilnehmerliste und das Programm noch nicht vollständig sind, werden wir etwa Mitte August auf der EL AVISO Webseite (www.el-aviso.es) über das komplette Programm zur NITX DE L‘ART informieren.  Roman Hillmann, Nermin Goenenc Fotos: Roman Hillmann, Rathaus Felanitx

Ausstellung „3 Formes“ sollen die Vision zeigen, die jeder der drei höchst unterschiedlichen Künstler über Kunst hat und wie sie jeweils mit der Welt der Schuhe verbunden sind. Auf Pep Guerreros Schuhen sieht man seine bevorzugten Motive wie Landschaften und Gesichter auf spielerische Weise. Hinzu kommen Taschen und Kleidung. Bárbara Juan hingegen nutzt die Keramik als Basis für ihre Versionen und Joan Sastre geht das Thema erotisch und verführerisch an... Infos: http://fccollbardolet.org

T-Shirt beim Drehen von “Endstation Sehnsucht”. Neben den Portraits der Stars begleitet er viele Dreharbeiten als Standfotograf. Ab Anfang der 1960er Jahre war Shaw auch als Filmproduzent tätig. Wiederholt produzierte er Filme des Regisseurs John Cassavetes, darunter “Husbands”, “Eine Frau unter Einfluss” oder “Gloria”. Der deutsche Regisseur Romuald Karmakar (u.a. Bekannt durch “Der Totmacher” mit Götz George) drehte 1990 darüber den Kurzfilm “Sam Shaw on John Cassavetes”. In Inca wurde die Ausstellung schon Anfang des Jahres präsentiert. Nun zeigt die Fundación Coll Bartolet in Valldemossa noch bis zum 1. September die Ausstellung „3 Formes“, bei der die Künstler Pep Guerrero, Joan Sastre und Bárbara Juan ihre Werke zeigen. Die drei Formen, auf die sich der Titel bezieht,


EL AVISO | 08/2019

KULTUR

11

Der Felanitxer Jaume Prohens

Die Unschuld der Seele in Wasserfarbe Jaume Prohens, 1964 geboren in Felanitx, verbrachte seine Kindheit in der „Franco-Zeit“. Sein Vater, Besitzer eines Schuhgeschäftes im Zentrum der Gemeinde und seine Mutter, Hausfrau, erzogen ihren Sohn sehr liberal, was ungewöhnlich für diese Zeit war. Schon in jungen Jahren skizzierte er die Satirezeichnungen aus den Zeitungen. Er war sehr neugierig und aufgeweckt und sah in seiner Familie und den Menschen, die Schuhe kauften, seine Modelle. Sein wohl prägendstes Modell war sein schlafender Bruder, den man bis heute immer wieder in seinen Werken wiederfindet. Wie es weiter ging…. Als Jaume Prohens als junger Mann das erste mal in einer Ausstellung des bekannten Künstlers Miguel Barceló (ebenfalls gebürtiger Felanitxer) war, verstand er das Kunst Raum schafft für Begegnungen, Gespräche und es ein Medium ist, zu dem er sich wie magisch hingezogen fühlte. Und so geschah es, das er 1983 mit fast 20 Jahren in der Dorfbar seine erste Ausstellung organisierte und im darauf folgenden Jahr an der Akademie der Schönen Künste in Barcelona Ästhetik, Kunstgeschichte, Modeling und Fotografie studierte. „Es war eine der schönsten und kraftvollsten Jahre, die ich in meiner Studienzeit in Barcelona erlebt habe, denn überall gab es Musik, Kunst, Philosophische Kreise, Wein, gutes Essen, Tanz… alles war leicht und besonders.“ Während seines Studiums hatte er seine ersten Einzel- und Kollektivausstellungen auf den Balearen und dem spanischen Festland. Bis zur heutigen Zeit folgten Ausstellungen u.a. in Italien, England, Deutschland, Frankreich. Kunst und Philosophie… In seinen frühen Werken erkennt man den Einfluss der abstrakten Malerei. „Wie herrlich, keine Gegenständlichkeit, keine Objektbezogenheit, reine Kompositionen von Farbe und innovativen Formen, grenzenlos und frei, in Schönheit und Reinheit, das

und zum Thema gemacht. „Ja, ich malte mich selbst, denn ich konnte keine männlichen Modelle finden und ich entdeckte die Nacktheit auf wundersame reine Art. Ich lasse die Nacktheit tanzen, Freude haben, trinken, kommunizieren, schlafen, sich begegnen und das ganze Nackte hat seinen Ursprung in der Unschuld der Seele.“ Gemalte Skizzen oder skizzierte Gemälde, es bleibt dem Betrachter überlassen, wie er sie definiert.

alles in seiner Gegensätzlichkeit, wild. Einfach alles was kraftvoll und kreativ in dir ist, darf raus auf die Leinwand, egal wie.“ Angebunden an diese Form der Malerei, begegnet er dem Kubismus genauso leidenschaftlich in seinen Bildern wie dem Impressionismus, und genau mit Hilfe dieser Stilmittel entwickelte sich, mit dem Blick auf seine neuen Werke, seine dringlichste Konfrontation mit der Thematik in seiner Kunst „Zurück zur Leichtigkeit, unverletzt!“ Dabei kommt ihm die antreibende Suche nach der eigenständigen persönlichen Entwicklung, die ständige Neuerfindung seines eigenen Stils zu gute. Jaume Prohens, der sich hingezogen fühlt zur griechischen Antike und deren Mythologie, gibt den Platz in seinen Bildern Chimären, Athleten, tanzenden nackten Frauen und Männern, skizziert, gemalt, mit einer großen Intensität. Er bedient sich lediglich drei bis vier verschiedenen Farben, die ihm ausreichen, um Festlichkeit, Erotik, Innigkeit und Purheit zu vermitteln. Gesetztes Dripping wird verwischt und bekommt den Hautton, den es braucht, um die Wärme der Körper zu spüren. Konturen in Tinte gesetzt, um die Sinnlichkeit zu verschärfen, athletische nackte Männerkörper in erotischer Position und es macht sich eine Komposition von freudigem, leichten Treiben bemerkbar, gemalt mit einer fast schon kindlichen Technik, in Wasserfarben. Immer wieder wird der Nackte im Bild positioniert

Jaume Prohens in Felanitx…. Mittig, ganz im Stadtkern gut plaziert, liegt die Galerie von Jaume Prohens auf der Carrer Major 38, unweit der städtischen Bibliothek. Genau da, wo jetzt die Bibliothek ist, entstand in der Zeit von 1997-2002 die Künstlergruppe „Underground Pruaga“. Jaume Prohens, der ein Teil dieser Gruppe wurde, beschreibt diese Zeit als „Aufschwung für alle Künstler“. Die Energie der Gruppe wurde bedeutender durch das ermöglichen von Verbindungen unter neuen Künstlern. Ausstellungen, Installationen, Konzerte, Feste – die Künstler hatten Raum. Als der Kunstraum geschlossen wurde, brauchte Jaume sein eigenes Atelier. Als das Schuhgeschäft der Eltern schloss, übernahm Jaume das Haus der Eltern und gestaltete sein Atelier und seine Galerie dort. Er ist und bleibt Felanitxer und wer an seiner Kunst interessiert ist, kann ihn besuchen. Roman Hillmann und Nermin Goenenc Fotos: Roman Hillmann, Irina Cotseli, Joan Forteza Kontakt Jaume Prohens: Galeria Can Cabestre C/. Major, 38, Felanitx Öffnungszeiten Sonntags 10-14 Uhr Tel.: 971 582 297 www.jaumeprohens.com

 Roman Hillmann, Nermin Goenenc Fotos: Roman Hillmann, Irina Cotseli, Joan Forteza


EL AVISO | 08/2019

VERANSTALTUNGEN

12

Oper 4.0– Karten gewinnen! TV-Tipp Drama mit Herz in der Tramuntana

Eine kleine Vorschau auf den September: Am 4. und 5. September wird im Auditorium in Palma zu deren 50. Geburtstag – am 3. September 1969 eröffnete Herbert von Karajan mit seinen Berliner Symphonikern damals das Auditorium – die Oper 4.0 aufgeführt, eine Neuinterpretation der Oper “Der Barbier von Sevilla” von Gioachino Rossini, bei der wieder – gemäß der ursprünglichen Idee – die Rezitation wieder stärker integriert wird. Die musikalische Leitung hat Giuliana Retali. Den August über proben die international bekannten Solo-Künstler (sie gastierten bereits an der Scala in Mailand, im La Fenice in Venedig, an der Wiener Staats-

oper, der Ópera von Paris oder der Metropolitan in New York) im Kulturzentrum Cap Vermell in Cala Ratjada, dann geht es nach Palma zu den Proben mit Chor und dem Orchester Camerata Mallorquina. Die ganze Truppe reist anschließend nach Berlin und gibt dort im Admiralspalast eine Vorstellung am 8. September. In der September-Ausgabe gibt es dazu ein Interview und weitere Infos. Doch hier schon mal ein Highlight für unsere Leser: EL AVISO verlost exklusiv 3 x 2 Eintrittskarten für die Mallorca-Vorstellungen. Schicken Sie einfach eine entsprechende Wunsch-Mail an info@el-aviso.es

Kino unterm Sternenhimmel

Der ZDF-Spielfilm “So einfach stirbt man nicht” vereint als sogenannter Ensemblefilm nicht nur etliche gute Schauspieler, sondern zeigt auch viel von Mallorca. Zum Inhalt der turbulenten Familien-Tragikomödie: Als Wahl-Mallorquiner Kurt Lehmann (Michael Gwisdek) einen Herzinfarkt erleidet, reisen seine Töchter Lotte (Ursula Karven), Steffi (Anja Schiffel) und Rebecca (Sandra Borgmann) nach Mallorca, um von ihm Abschied zu nehmen – und ein beträchtliches Erbe anzutreten. Und seine Ex-Frau Renate (Michaela May) will endlich mit ihm ins Reine kommen. Alles läuft aus dem Ruder, als Kurt unerwartet aus dem Koma erwacht. Ab da dreht sich alles um späte Enthüllungen, einen uralten Olivenhain in der Tramuntana, seine (teure) Rettung und eine schöne Nachbarin (Natalia Wörner). Sendetermin: 29.08., 20.15 Uhr, ZDF

Leserumfrage

Mitmachen & gewinnen

C KSHOW

TRIBUTE RO THE 80`s

Die beliebte Outdoor-Kinoreihe “Cinema a la Fresca” im Parc de la Mar in Palma gibt es nun schon über 30 Jahre und beschert auch in diesem Jahr den Filmfreunden bereits seit dem 27. Juli und noch bis zum 8. September einen schönen Kinosommer, wobei die Kulisse mit der Kathedrale im Hintergrund einzigartig und der Eintritt gratis ist. Wichtiger Tipp: rechtzeitig da sein! Die 26 Filme starten im August alle um 21.30 Uhr, im September eine halbe Stunde früher. Neuerung in diesem Jahr: Einige der Filme hatten die Bewohner der Stadt vorab in einem Online-Voting ausgesucht. Highlights des Programms sind “The Greatest Show-

man” mit Hugh Jackman (11.8., 21.30 Uhr, Span. mit engl. Untertiteln), zum 50-jährigen des WoodstockFestivals der berühmte Woodstock-Film (14.8., Engl. mit span. Untertiteln), der Oscar prämierte Film “La Forma del Agua” von Guillermo del Toro (18.8., Span. + engl. UT), “The Florida Project” von Sean Baker (27.8., Span.) oder – schon als Vorschau auf den September – der fantastische Zeichentrickfilm von Wes Anderson “Isle of Dogs” (7.9., Span. + engl. UT). Ein deutscher Film ist ebenfalls dabei: “Das schweigende Klassenzimmer” (4.9., Deutsch mit span. UT). Das komplette Programm finden Sie unter www.el-aviso.es/veranstaltungen

Präsentiert die besten Hits von: MEAT LOAF, PRINCE, ACDC, U2, SURVIVOR, THE POLICE, METALICA, BON JOVI, BILLY IDOL, EUROPE, FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE, PETER GABRIEL, VAN HALEN, PHIL COLLINS, SIMPLE MINDS, JOE COCKER u. v. m.

Nächster LIVE Auftritt

Freitag, den 23.08.19 Restaurant La Trattoria by Walter C/. Ingeniero Gabriel Roca, 1, Cala Ratjada TRUE ILLUSIONS, Dirk Nie, Tel: +34 971 831 244, Mobil: +49 176 80331852, E-Mail: dirk.nie@jes-booking.de music@true-illusions.es, Website: www.true-illusions.es


KULTUR

EL AVISO | 08/2019

13

Musiksterne strahlen bei Outdoor-Konzerten Eine Auswahl spannender Events im August von Elektrosound bis Klassik, von Pop bis Jazz, von deutschem Popstar bis libanesischem Teufelsgeiger.

Port Adriano

Eine Tribute-Band widmet sich am 1. August der Band Queen. Im Zuge des Erfolgs des Films Bohemian Rhapsody ist die Musik wieder in aller Munde und Ohr. Die Songs “Y.M.C.A.” oder “In the Navy” wird man am 3. August sicher auch hören, wenn die Reste der alten Village People-Besetzung in Kombination mit neuen Band-Mitgliedern unter dem altem Namen auftreten. Mittlerweile ist er 59, doch von 1979 bis 1990 und in einer Neuauflage von 2009 bis 2017 war er der Leadsänger von Spandau Ballet, einer britischen sogenannten New Romantic Band: Toni Hadley. Am 9. August gibt er ein Gastspiel, dabei dürfen die Hits “Gold”, “True” oder “Through the Barricades” nicht feh-

Festival Pollença

len. Den Schlusspunkt der diesjährigen Konzertreihe in Port Adriano setzt die 99 Luftballon-Nena – der Song ist tatsächlich schon 36 Jahre alt – am 14. August im Rahmen ihrer “Nichts versäumt”-Tour. Auch sie wird im nächsten Frühjahr schon ihren 60. Geburtstag feiern, was man Gabriele Susanne Kerner, so ihr eigentlicher Name, nicht anmerkt. Weder irgendwie, noch irgendwo oder irgendwann... Die meisten Karten gehen bei 27,50 Euro los, manche bei 35 Euro (jeweils in der günstigsten Kategorie). Für Nena kann man auch VIP-Karten für satte 385 Euro kaufen. Tickets: www.portadriano.com

Sergio Bustos

Das seit Mai und noch bis 19. September andauernde Musikfestival von Deià präsentiert im August vier Konzerte, u.a. am 8. August “Bustos Intimo” mit Sergio Bustos (Gesang und Gitarre), begleitet von Alfredo Oyaguez Montero (Klavier). Gespielt werden Tango und lateinamerikanische Musik. Alle Konzerte finden auf Son Marroig statt und beginnen jeweils um 21 Uhr. Infos und Tickets: www.dimf.com

London Philharmonic Orchestra

Son Fusteret

Ara Malikian

Toni Hadley

Kulturfinca Son Bauló

Festival Deià

Rund um das Festival gab es in diesem Jahr Unstimmigkeiten, doch nun wurde doch das Programm kundgegeben. Alle sieben Konzerte finden zwischen dem 7. und 31. August im Kloster Santo Domingo statt. Highlight ist sicher der Auftritt des London Philharmonic Orchestra mit Solo-Pianist Javier Perianes am 27. August Alle Infos und Tickets: www.festivalpollenca.com

Nena

Auf der Kulturfinca Son Bauló bei Lloret de Vistalegre finden auch im August interessante Veranstaltungen statt. So tritt die Sängerin Billy Crize, begleitet vom Gitarristen Wolfgang Scheele, am Samstag, den 3. August, um 19.30 Uhr auf. Eintritt 18 Euro. Der Gitarren-Großmeister Wolfgang Weigel gibt am Sonntag, den 18. August um 18.30 Uhr ein Konzert. Eintritt 18 Euro. Am 31. August heißt es “It‘s Showtime!” mit Stücken aus bekannten Musicals von West Side Story bis Cats. Eintritt 18 Euro. Anschließend gibt‘s optional ein leichtes Sommer-Menue für jeweils 16 Euro. Anmeldungen: 971 524 Marie Giroux, 206 oder Mail: son-baulo@son-baulo.com Joseph Schnurr

Verschiedene Konzerte

Richie Hawtin

Der libanesisch-armenische, vielfach prämierte Meistergeiger Ara Malikian tritt im Rahmen seiner “Royal Garage World Tour” am 14. August auf dem Veranstaltungsgelände Son Fusteret bei Palma auf (22 Uhr, Eintritt 48-68 plus VIPTickets). Der Engländer Richie Hawtin rockt die Bühne am 18. August. Ab 16 Uhr spielen Vorgruppen, dann kommt der Meister der Avantgarde-Elektromusik, der auch unter den Namen Plastikman und F.U.S.E. veröffentlicht hat. Als Innovator gilt er auch in der Disziplin des DJ-Mixings, das er durch die Nutzung technischer Hilfsmittel um größere Veränderungsmöglichkeiten der Musik erweiterte, als es beim bloßen Ineinandermischen einzelner Platten möglich ist. Gleichzweitig ist er

ZAZ

Fan/Experte/Produzent von Sake – siehe Seite 21 (Eintritt: 28-39 Euro plus VIPTickets). Auch Zaz alias Isabelle Geffroy, eine 39-jährige französische Nouvelle Chanson-Sängerin. Sie ziert die Bühne am 28. August (18 Uhr, Zaz 21 Uhr, Eintritt: 22-55 Euro plus VIP-Tickets). Als vierjähriges Mädchen verkündete Isabelle ihren Kleinmädchentraum, Sängerin werden zu wollen. Mit sieben errang sie in einem Rundfunk-Casting mit Teilnehmern jeden Alters den zweiten Platz. Das war der Anfang einer stolzen Karriere, bei der sie auch politisches Engagement nicht vergisst: Alle Merchandising-Einnahmen gehen an eine basis-ökologische Stiftung. Aktuell noch im Ohr ihre letzten Hits “Je veux” und “Qué vendrá”.

Willi Meyer

Last Minute: Am 2. August um 21.30 Uhr tritt im Garten des Luxushotels Belmond La Residencia in Deià die Pa amb oli-Band auf, gegründet von Thomas Graves, dem Sohn der SchriftstellerLegende Robert Graves, und eigentlich ebenfalls als Autor aktiv. Drinks gibt es zum Spezialpreis, der Eintritt ist frei. Reservierung: 971 639 011, hanna.bornebusch@belmond.com Am 7. August geben Willi Meyer & Band ein Club-Konzert auf der Finca Can Estades bei Port d‘Andratx. Gespielt werden Songs der letzten Meyer-CDs, neue Songs und interessante Coverversionen von Cat Stevens bis Beatles. Einlass und Buffet 19 Uhr, das Konzert startet um 20.30 Uhr. Eintritt: 22 Euro für Konzert

Liquid mit Nermin Goenenc

und Drinks, 22 Euro optional fürs Buffet. Finca Hotel Can Estades, C/. Son Pillo, 15, Calvia. Ticketreservierung: 971 670 558 oder per mail an: info@can-estades.com Das Festival Banyalbujazz geht auch im August weiter. Am 8. gibt es an der Playa de Canonge um 20.30 Uhr ein Konzert von Café 3 Trio und am 15. August singt Sheela Gathright, begleitet von ihrer Band mi Ort selbst, ebenfalls um 20.30 Uhr. Die Band Liquid Sky mit Sängerin Nermin Goenenc (gemeinsam mit ihrem Partner Roman Hillmann auch Autoren von EL AVISO) geben am 11. August im Jazzvoyeur Club in Palma (Calle Apuntadors 5) um 21.30 Uhr ein Konzert mit Soul-Jazz-Rockmusik.


EL AVISO | 08/2019

ESSEN & TRINKEN

14

Leidenschaft für Feigen Er ist der Herr über das Feigen-Reich: Montserrat Pons i Boscana. Und er führt gerne Interessierte und Feigen-Fans über seine Finca Son Mut Nou bei Llucmajor. Auch wenn die verbotene Frucht im Paradies, woran Eva naschte, ein Granatapfel war, so waren Feigenbäume dennoch schon damals existent, denn die beiden nackten Liebenden bedeckten ihre Scham mit einem Feigenblatt. Der Forschung nach soll es sich um ein Blatt der aus Abessinien und dem Himalaya stammenden Sorte Ficus Palmata handeln. Montserrat Pons i Boscana, Gründer und Besitzer der Feigenfarm Son Mut Nou, zeigt das recht üppige Blatt – dahinter lässt sich so einiges verstecken. Seit Adam und Evas Feigenblatt-Nutzung wird die Feige sowohl mit Sexualität als auch mit Fruchtbarkeit assoziiert. Augustinus von Hippo, Kirchenlehrer und Philosoph (er lebte im 1. Jahrhundert), sagte: „Feigenblätter bedeuten das Jucken der Sinnlichkeit“. Und schneidet man eine Frucht auf, so zeigt sich eine Herzform. In einigen Sprachen wird das Wort für Feige auch für die Vagina genutzt. Generell jedoch stand die Feige im Alten Testament für Wohlstand und Frieden. Und in einigen Kulturen für Erwachung und Erleuchtung, denn nach der buddhistischen Lehre soll Siddharta Gautama, unter einem Feigenbaum der Sorte Ficus religiosa (Pappel-Feige) sitzend, sein “Erwachen” erlebt und sich fortan Buddha genannt haben, was “Der Erwachte” heißt. Die Pappel-Feige gilt seither in der buddhistischen Kunst als Symbol des Buddha und man findet sie allen Klöstern diesen Glaubens. Und natürlich auch auf Son Mut Nou. Die größte Feigen-Farm der Welt Wir sind auf einem Landgut bei Llucmajor, dem Reich von Pons. Eigentlich ist er ja Apotheker in Llucmajor (Farmacía

Montserrat Pons mit Adam & Evas Feigenblatt

Sebastián Gamundí nahe des zentralen Rathausplatzes) und steht auch als gerade 65 Jahre alt gewordener Mann dort noch gemeinsam mit sein e r Frau

hinter der Theke, berät Kunden und verkauft viele Medikamente, die ihre Effizienz durchaus der Chemie verdanken. Auf seiner Finca Son Mut Nou jedoch gibt's Natur pur. Insgesamt gehören ihm 130 Hektar Land mit vielen Johannisbrot-, Mandel- und Olivenbäumen, gekauft 1977. Knapp 20 Jahre später fing er mit den Feigen an, motiviert durch seinen Freund und Feigen-Experten Josep Sacarès. 18 Hektar sind mittlerweile ausschließlich den Feigen gewidmet. Und nicht irgendeiner Sorte, nein vielen Sorten aus aller Herren Länder von fünf Kontinenten – wie auch der abessinische Feigenblatt-Baum. Knapp 3.000 Bäume sind es insgesamt, aufgeteilt auf etwa 1.300 Varianten, darunter auch alle 264 nur

auf den Balearen beheimateten Feigensorten. Damit ist es die größte Experimental-Farm in ganz Europa, ja eigentlich sogar der ganzen Welt. Dafür arbeitet Pons auch mit Insititutionen, Samenbänken und Universitäten in verschiedenen Ländern zusammen. Von Feigenbrot bis Feigenkaffee Im August ist Hochsaison, denn die meisten Feigen sind reif. Pons, der als anerkannter Experte gilt, Bücher geschrieben hat und Vorträge in der ganzen Welt hält, belässt es nicht bei der Wis-

Blätter-Trocknung für Tee

senschaft. Er, seine Frau Hortensia Thomás und eine Mitarbeiterin kreieren seit 18 Jahren auch köstliche Produkte aus ihren Feigen, allerdings ausschließlich aus mallorquinischen Sorten, denn diese würden letztlich am authentischsten schmecken, denn sie seien mit dem hiesigen Klima und der Erde vertraut, meint Pons. „Jede Feigenart schmeckt anders, hat eine andere Textur und eignet sich mal besser, mal schlechter für ein bestimmtes Gericht. Wir haben für einige Produkte bis zu 300 Varianten ausprobiert – aber das macht ja auch Spaß.“ Das fängt ganz traditionell bei in Anis eingelegten Feigen, Feigenbrot, Konfitüre, Senf und Chutney (mit Kurkuma, Zimt, Zwiebeln, Essig, Zucker und Salz) an und reicht bis hin zu leckeren Experimenten wie Essig, Schnaps, Likör, Wein, Tee und Kaffee. Spaß haben auch ihre Freunde, die zuerst als Versuchskaninchen die Delikatessen probieren. „Vieles, wie Liköre oder den Kaffee, habe ich auch die Besucher der Finca testen lassen und mir die Bemerkungen dann zu Herzen genommen.“ Für den speziell für Diabetiker gut geeigneten Tee werden die Blätter von acht verschiedenen mallorquinischen Feigenbaumsorten getrocknet, zerrieben und mit Zimt aromatisiert. Für den Kaffee werden ausgesuchte Feigen („verschiedene mallorquinische Sorten – mehr möchte ich nicht verra-


EL AVISO | 08/2019

ESSEN & TRINKEN

Feigenkaffee

Pappel-Feige, auch Buddha-Feige genannt

ten“) zunächst knapp drei Wochen lang getrocknet, damit sie komplett entwässern. Dann werden sie bei kleinem Feuer in einem Ofen weitergetrocknet, geröstet und schließlich zu Pulver zermahlen. Mit dem Pulver kann man nicht nur Kaffee aufsetzen, sondern auch Desserts zubereiten. “Als nächstes widmen wir uns der Feigen-Kosmetik. Wir experimentieren mit Cremes und Parfums.” Kaum öffentliche Gelder Im kleinen Hofladen lassen sich alle diese Delikatessen erwerben – und natürlich gibt es auch Feigen. “Aber die kann man sich selbst pflücken – wir sagen genau, wo man Feigenbäume aus welchen Ländern findet.” Da man nie wisse, wieviele Besucher kämen und Feigen kaufen würden, ist es so einfacher, denn “Feigen sollte man möglichst frisch ge-

Köstliche Feigenprodukte

pflückt essen. Sie halten sich aber etwa drei Tage”, meint Pons. Darüber hinaus gibt es seine Bücher (auch in Englisch, eine deutsche Übersetzung ist in Arbeit) und T-Shirts, um ein wenig Geld einzunehmen, denn Pons´ Leidenschaft kommt ihn teuer zu stehen. “In diesem Jahr erhalten wir erstmals eine kleine

Subvention des Landwirtschaftsministeriums, die die Arbeit auf dem Feld finanziert, alles andere zahle ich wie alle Jahre zuvor aus eigener Tasche.” Bei vielen eher überflüssigen Dingen, die vom Staat finanziert werden, ist diese Ignoranz kaum zu verstehen. Immerhin gehört die Feige seit Tausenden von Jahren zum landwirtschaftlichen Kulturgut der Insel, und Pons hat zahlreiche Schulklassen und Wissenschaftler vor Ort, gibt Kurse in Pflanzen und Beschneiden und ist als Feigenbotschafter Mallorcas weltweit im Einsatz. Vor allem aber findet man bei ihm alle autochtonen Arten, also nur auf den Balearen wachsende Feigenbaumsorten, die teilweise nur noch auf Son Mut Nou wachsen, denn mit Hilfe von Samenbänken konnte er auch vermeintlich ausgestorbene Sorten wieder anpflanzen, also rekultivieren. Gleichzeitig bleibt er bescheiden: “Wir berechnen für die Feigen lediglich den aktuellen Marktpreis und für die Führungen berechnen wir Institutionen, also auch Schulkassen nichts.” Sie beinhalten eine Video-Präsentation, Erklärungen von Pons, einen Rundgang über das Areal sowie eine Verkostung und kosten acht Euro. “Das ist nicht viel, aber meine Besucher sind glücklich, finden die Finca toll, was ja letztlich mein Lebenswerk ist, und ihr Lächeln ist wie eine Bezahlung.” Apropos: Wer einfach so zu den Öffnungszeiten kommen und sich die Finca anschauen will, zahlt nichts. Haben Sie eine Lieblingsfeige, lautet meine Abschlusfrage. “Wissen Sie, das ist so, als wenn Sie eine mehrfache Mutter nach ihrem Lieblingskind fragen würden. Nur mit dem Unterschied, dass

15

ich über 3.000 “Kinder” habe, denn für mich sind alle meine Feigenbäume auch meine Kinder. Ich liebe sie alle.” Und natürlich auch seine “echten” drei Kinder und die fünf Enkelkinder... Kontakt: Finca Son Mut Nou Geöffnet Di, Do, Sa 8-14 Uhr (und nach Vereinbarung) Cami d'es Palmer s/n, Llucmajor, (ausgeschildert ab der Ma-19, Ausfahrt 22). Tel.: 646 633 259, www.sonmutnou.com  Martina Zender, Fotos: Nele Bendgens

ei en in e n Feigen schmecken nicht nur verführerisch gut, sondern wurden schon in der Antike als Mittel gegen unterschiedliche Krankheiten geschätzt. 100 Gramm der frischen Frucht haben nur etwa 60 Kilokalorien. Sie verfügen über eine ausgewogene Kombination aus 11 Vitaminen, 13 Mineralstoffen und 14 Aminosäuren (Eiweißbausteinen). Das in ihnen enthaltende Magnesium hilft bei der Stressreduzierung und wirkt positiv auf das Herz-Kreislauf-System. Sie stärken die Abwehrkräfte, unterstützen die Konzentration, helfen bei Leistungsschwäche, Müdigkeit und Antriebslosigkeit und beeinflussen die Stimmung. In der Volksmedizin wird die weiße Milch, die austritt, wenn man die Blätter von den Zweigen bricht, zur Linderung bei Insektenstichen und zur Beseitigung von Warzen angewendet. Die Feige ist ballaststoffreich und hilft unserem Körper, Säuren auszuscheiden, wirkt also basisch.


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 08/2019

16

Neues Brot braucht das Land... Kaum wartet man 35 Jahre, schon werden einige wichtige Regeln geändert, ein absolut wichtiges Grundnahrungsmittel betreffend: Brot.

Sauerteigbrot

Seit dem 1. Juli gilt in Spanien eine neue Verordnung, die Qualitätsstandards festlegt und den Verkauf fördernde, aber selten eingehaltene Aussagen wie “von Hand gemacht”, “im Holzofen gebacken” (horno de leña), Vollkornbrot (pan integral) oder Sauerteigbrot (pan de masa madre) genauer eingrenzt. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit: Wer sein Brot derart bezeichnet und

anpreist, sollte nicht lügen. Doch ganz so selbstverständlich ist Ehrlichkeit in der Bäckereibranche nicht, vor allem, wenn es sich um industriell gefertigte Massenware handelt. Ab jetzt gilt jedoch: 100 Prozent Vollkornmehl im Vollkornbrot sind Vorschrift, andernfalls muss man es als Mischbrot bezeichnen und alle Zutaten konkret auf dem Etikett angeben. Au-

ßerdem hat es das Vollkornbrot vom Rang eines Exoten auf den Level “normales Brot” geschafft und somit sinkt die Mehrwertsteuer auf vier statt zehn Prozent. Auch an Sauerteig werden strengere Anforderungen gestellt. So darf man lediglich noch 0,2 Prozent Hefe verwenden. Für die guten Bäckereien, die das wahre und ehrliche Brotbacken schätzen, ist das neue Gesetz vor allem wegen der Reduzierung der Mehrwertsteuer und als Abgrenzung zu “schlechten” Bäckern wichtig. Damit trennt sich die Spreu vom Weizen, die Qualität von der Quantität. Viele Marketingabteilungen der großen Firmen müssen umdenken, umetikettieren und sich etwas Neues ausdenken, wie sie ihre Ware an den Verbraucher bringen. Apropos Brotkonsum und Preise Die Balearen gehören sowieso nicht zu den Spitzenreitern in Spanien, was den

Verzehr von Brot anTomeu Arbona vom Fornet de la Soca geht. Sie liegen – gemäß der Statistik von 2018 – mit rund 30 Kilo Brot jährlich auf Platz 11 im spanienweiten Vergleich. Im Durchschnitt isst der Iberer rund 32 Kilo, in Galicien wird diese Menge noch mal um mehr als neun Kilo übertroffen. Madrider hingegen essen lediglich 26 Kilo/Jahr. Und wenn viele sagen, dass sie sich das “gute” Brot nicht leisten können und deshalb im Supermarkt ihre Backwaren kaufen statt in der Bäckerei, so ist der preisliche Unterschied nicht so gravierend und keine Entschuldigung für Supermarkt-Käufe. Während man dort 2,32 Euro/Kilo zahlt, kostet es in einer Traditionsbäckerei im Durchschnitt 2,50 Euro/Kilo. Bekannte Ausnahmebäckereien verlangen natürlich mehr...

Täglich frischer Fisch direkt vom Schiff!

Live Musik mit TANNY MAS am Freitag, den 23.08 ab 21 Uhr

• Hausgemachte Nudeln und Gerichte • Fangfrischer Fisch direkt vom Hafen • Immer beste Fleischqualität • Steinofenpizza Wir freuen uns auf Sie! Täglich ab 11:30 bis 23:30 Uhr • Küche durchgehend geöffnet Tel.: 971 679 807, C/. Ingeniero Gabriel Roca, 1, Cala Ratjada La Trattoria by Walter Restaurante Mediterraneo


EL AVISO | 08/2019

ESSEN & TRINKEN

17

Mallorquinisches im Restaurant Paradise der CO.NET Group Irene Heredia hat mit Jürgen Kämpf schon in einem anderen Lokal zusammengekocht und ist ihrem früheren Chef nun vor vier Monaten ins schicke Paradise gefolgt. Hier ist sie vor allem für das Frühstück zuständig. Aber wenn man schon eine gute mallorquinische Köchin in seinen Reihen hat, warum dann nicht auch mallorquinische Gerichte anbieten? Exakt dies wird aktuell im Paradise gemacht. Zusätzlich zur normalen Karte werden zwei authentische, der Jah-

reszeit entsprechende mallorquinische Traditionsgerichte angeboten, die etwa alle zwei Wochen wechseln. So sind noch bis Anfang August die zwei folgenden Speisen Highlights im Paradise. Irene hat uns sogar die Rezepte verraten, die auch von Hobbyköchen gut nachzukochen sind. Den Anfang macht ein Rochen, das Wahrzeichen und der Namensgeber von Cala Ratjada, denn in der Bucht werden bis heute die besten Rochen der Insel gefangen.

Seewolf auf maritime Art

Tumbet

Zutaten für 2 Personen 2 Seewolf-Schwanzstücke, 4 Muscheln, 4 Garnelen, 1 Tomate, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, ½ Glas Weißwein, einen Schuss Brandy, Petersilie, Mehl, Salz, Pfeffer, etwas süße Paprika, Olivenöl

mit frittiertem

Zubereitung Bei diesem Gericht beträgt die Kochzeit etwa 40 Minuten. In einer Pfanne mit Olivenöl die Seewolf-Schwänze braten, die zuvor gesalzen, gepfeffert und mehliert wurden. Nach fünf Minuten rausnehmen und beiseite stellen. In einer anderen Pfanne Olivenöl erhitzen, die kleingeschnittene Zwiebel und Knoblauch braten. Später mit geriebener Tomate, etwas geschnittene Petersilie, Wein, Brandy und Paprika ergänzen. Ein wenig Wasser hinzufügen und alles einreduzieren. Nach einigen Minuten den Seewolf hinzufügen und weitere Minuten köcheln lassen. Dann folgen Garnelen, Muscheln und nach weiteren fünf Minuten ist alles fertig zum Servieren.

Rochen Zutaten für 4 Personen 1 Kilo frischer Rochen, ½ Kilo Kartoffeln, 4 Auberginen, 4 Zucchini, 2 rote Paprika, 1 Knoblauchknolle, Mehl, Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer, Olivenöl Für die Tomatensauce: 1 Kilo Tomaten, 1 Zwiebel, 5 Knoblauchzehen, 3 Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer, etwas Zucker Zubereitung Insgesamt dauert es ca. 50 Minuten. Kartoffeln, Auberginen, Zucchini in etwa ½ cm dicke Scheiben schneiden, salzen und pfeffern. Rote Paprika in Streifen schneiden. Kartoffeln mit Knoblauch und 3 Lorbeerblättern braten, rausnehmen und auf Papiertücher geben, um das überschüssige Fett zu entfernen. Im gleichen Fett nacheinander Auberginen, Zucchini und Paprika braten, ebenfalls herausnehmen und entfetten. Parallel setzt man die Tomatensauce an: Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden, mit Lorbeerblättern anbraten. Es folgen die geriebenen Tomaten. Dieses Sofrito wird langsam geschmort, bis eine Sauce entstanden ist, die man zudem salzt, pfeffert und etwas zuckert. Nun schichten wir in eine Greixonera (Tonschale): Kartoffeln, darüber Zucchini, Auberginen, Paprika sowie die Sauce. Alles kommt noch einmal für einige Minuten in den Ofen. Die Fischfilets werden gesalzen, gepfeffert, mehliert und in einer hohen Pfanne in ausreichend Olivenöl ausgebacken. Den Fisch kann man neben oder auf dem Tumbet servieren.

Restaurant Paradise Geöffnet 8-23 Uhr (Frühstück bis 11 Uhr, Tageskarte bis 18 Uhr, Abendkarte ab 18 Uhr). C/. Agulla 106, Cala Ratjada, Tel.: 971 818 384, www.conet.holiday

t e f f u b s k c ü t Frühs Carrer I`Agulla, 106 07590 Cala Ratjada

Telefon: 971 81 83 84

9

50 p.P. für auf der inkl. Kaffee enießen sse g Sonnentera


Kreativ, authentisch und ehrlich!

Geรถffnet Mi-Mo 12-14 Uhr, ab 18 Uhr C/. de Chopin 5, Santa Ponรงa Tel.: 871 774 151 www.deroesterreicher.es


EL AVISO | 08/2019

ESSEN & TRINKEN

19

Sorgfalt im Weinberg – wie Qualitätswein entsteht setzt Mineralien frei. Das Grün zwischen den Rebstöcken wird gehackt und untergepflügt, damit es nicht länger in Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe zu den Reben steht. Schöner Nebeneffekt dabei: Das Unkraut wirkt als natürlicher Gründünger – perfekt, wenn man Weinbau im Einklang mit der Natur betreibt. Beschnitt für bessere Qualität Nur wenige Wochen nach dem Austrieb sind aus den kleinen Winterknospen stattliche Triebe entstanden.

Die Sonne steht hoch in diesen Tagen. Baden im Meer, leckeres Essen und köstlicher Wein – so lässt es sich leben. Wein von der Insel erfreut sich dabei immer größerer Beliebtheit. Dass die Qualität der Inselweine in den letzten Jahren enorm gestiegen ist, liegt nicht nur an dem weinbaufreundlichen mediterranen Klima, sondern beruht entscheidend auf der sorgfältigen Bewirtschaftung in den Weingärten – und zwar ganzjährig. Insbesondere während der Wachstumsphase besucht der Winzer seine Reben regelmäßig, denn nur aus guten Trauben kann ein guter Tropfen entstehen. Arbeit im Einlang mit der Natur Nun benötigen die Rebstöcke Nährstoffe und Mineralien für das Zellwachstum. Diese holt sich der Rebstock über die Wurzeln aus dem Boden. Mit Grubbern und Eggen wird der Boden dazwischen gelockert und luft- und wasserdurchlässiger gemacht. Das regt den Stoffwechsel der Mikroorganismen im Boden an und

Nun muss der Winzer im wahrsten Sinne des Wortes Hand anlegen. Überschüssige Triebe und alles Grün am Stamm des Rebstocks müssen entfernt werden. Da alle Trauben eines Rebstocks um Wasser, Nährund Aromastoffe konkurrieren, werden sogar ein paar junge Trauben, deren Beeren noch klein und fest sind, weggeschnitten. Dabei ist Fingerspitzengefühl gefragt! Denn was einmal weggeschnitten wurde, wächst in diesem Jahr nicht mehr nach. Ziel der Qualitätswein-

Bei herrlichem Blick auf den TORASTRAND… Leckere Speisen wie Fischbrötchen-Variationen, Matjesteller, klassische Schnitzel oder Grillwurstspezialitäten genießen.

Carrer Platja 3 – Paguera – Playa de Tora 50 Meter oberhalb des Bootsanlegers Tel: + 645 296 660 • Täglich ab 11 Uhr geöffnet

produktion ist, den Ertrag pro Rebstock so zu reduzieren, dass aus dem Saft der verbleibenden Trauben konzentrierte, aromatische und elegante Weine mit Ausdruck entstehen. Der Zucker im Blatt Nun können die verbliebenen Trauben wachsen und reifen. Unter dem wachsamen Auge des Winzers entwickeln sich die Beeren zur vollen Reife. Wieviel Zucker sie dabei entwickeln, ist maßgeblich von den grünen Blättern abhängig. Sie sind die Kraftwerke des Rebstocks und erzeugen durch Photosynthese den Zucker, der in die Beeren eingelagert wird. Über das gezielte Entfernen von Blättern kann der Winzer die Zuckerproduktion steuern. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Blätter in der Traubenzone ausreichend Schatten spenden und die Beerenhaut vor Sonnenbrand schützen müssen. Es braucht also Feingefühl – auch bei der Laubarbeit. Endlich: die Weinlese Die Weinlese rückt nun immer näher. Mit Hilfe eines Refraktometers prüft der Winzer die Zuckerkonzentration und damit den Reifegrad der Trauben. So kann er den optimalen Erntezeitpunkt bestimmen. Noch ein paar Sonnentage und kühle Nächte, und die Ernte der prallen und süßen Trauben steht kurz bevor. Hoffen wir auf einen weiteren, wohlschmeckenden Jahrgang unserer beliebten Inselweine. ¡Salud! Kontakt: Weinwert, Tel.: 696 003 129 www.wein-wert.com (siehe auch Anzeige Seite 50)

s Re

t

Es

au

l o P

t

n o ig

n ra

TÄGLICH BUFFET TÄGLICH BÜFFET Hochzeiten, Kommunion, Events

Tel. 971 818 699 Polígon Industrial, 07580 Capdepera Sonntags geschlossen


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 08/2019

20

NY AM

onats

A R : A N TO N

Für die Marinade: 2 gepresste Zitronen, 1 gepresste Orange, 5 EL Olivenöl, 1 EL Sesamöl, 2 EL körniger Senf, etwas frischer geriebener Ingwer, etwas Worcester Sauce, Salz und Pfeffer aus der Mühle Zubereitung Die Hälfte des Pulpo (die Krakenarme) in feine Rädchen schneiden. In einer Schüssel die Marinade vorbereiten, dafür alle Zutaten – außer den Algen – gut durchmischen und für 30 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit den Algensalat auf die Teller verteilen. Der restliche Pulpo wird in einer Pfanne mit etwas Olivenöl angebraten und dann zusammen mit dem marinierten Pulposalat auf die Teller verteilen. Das Gericht steht auf der Karte im Restaurant Canyamar. Der spezielle Tipp: Jeden Freitag gibt's zudem die Tapasreise mit sechs verschiedenen mediterranen und regionalen Köstlichkeiten für 19 Euro.

EINE EINZIGARTIGE ERFAHRUNG

Kontakt

t

Telefon: 661 784 219 Email: reservas@terragust.es Website: www.terragust.es

MA

Rezep

des M

A

LEBE

SC

Geöffnet täglich 17-23 Uhr außer Mittwoch Reservierung-Tel.: 689 263 067 Via Costa i Llobera, 2, Canyamel

Undaria pinnatifida, in Japan auch Wakame genannt, ist eine marine Braunalgenart aus der Ordnung der Laminariales. In Japan, Korea und China wird sie als Lebensmittel geschätzt und besitzt eine beträchtliche wirtschaftliche Bedeutung. Wakame wird als Salat genutzt, ist Zutat in Suppen, z.B. in der Miso-Suppe, und wird auch geröstet. Wakame ist jodhaltig (10–20mg/100g Trockensubstanz Iod), daneben enthält es unter anderem auch Alginsäure, und der Inhaltsstoff Fucoidan könnte vorbeugende Wirkung gegen Krebs haben.

OCH DE

Aktuell kochen dort zwei ambitionierte junge Köche: Antonio Camacho aus Capdepera und der Grazer Sebastian Cayman aus Österreich. Das folgende Rezept stammt vom Mallorquiner.

Zutaten-Info: Wakame-Alge

MK

Das hübsche Hotel Canyamar nahe des Strandes in Canyamel mit seinem Restaurant gehört dem Schweizer Paar Simone Wenk und Jürgen Lanker ebenso wie die Restaurants Heidi Schnitzelhütte und Del Mar in Cala Ratjada.

Zutaten 600g gekochter Pulpo (Tintenfisch), 1 kleine rote, fein gehackte Zwiebel, 8 in Viertel geschnittene Kirschtomaten, ½ rote Paprika, in Würfeln geschnitten, ½ grüne Paprika, in Würfel geschnitten, 1 Pfirsich in Würfel geschnitten, ¼ fein geschnittene Chilischote, etwas frischer Koriander, 200g Wakame-Algensalat

CA

VO

Tintenfischsalat mit Wakame-Algen

CHO

Hotel und Salpicón de pulpo con algas wakame Restaurant Canyamar

IO


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 08/2019

21

Battle of the Burger

Events an der Bucht

Zum zweiten Mal wird dieser Wettbewerb verschiedener Burger-Restaurants ausgetragen. Nach dem Standort Pueblo Español im letzten Jahr, wo das Lokal Raimundo Burger (an der Plaça Raimundo Clar in Palma) von 13 Teilnehmern zum Sieger gekürt wurde, ist es nun Son Fusteret. Am 31. August (12-1 Uhr) und 1. September (12-23 Uhr) kann man dort die verschiedenen Burger von diesmal 20 teilnehmenden Restaurants probieren und seine Stimme abgeben. Nach dem Motto “Noch größer, noch wilder, noch saftiger”. Gleichzeitig gibt es Rockmusik von bekannten DJs und Bands. Dabei sind neben dem Vorjahresieger, der übrigens mit seinem Burger

Im Fünf-Sterne-Hotel Iberostar Grand Portals Nous auf der Terrasse des HotelRestaurants Astir kann man verschiedene Events genießen. Die perfekte Kombination von leckeren Sushi und guter Jazzmusik eines Saxophonisten gibt es beispielsweise donnerstags ab 19.30 Uhr. Das an einer kleinen Bucht samt Strand liegende Nobelhotel bietet auch andere Events wie die Weiße Nacht mit Möet Chandon und dem französischen Illusionisten und Mentalisten Thomas De Bernede (ab 19.30 Uhr). Oder den Sonntagsbrunch in fünf

La Francesa gewann (galicisches Rindfleisch, Roquefort-Käse, Champignons vom Grill, Kompott von karamellisierten Zwiebeln und Schokolade) zudem Burger Doze, La Pepita Burger Bar, Best Gourmet Burger oder Los Amigos de Paco. FB: Battle of the Burger

Zweites Badal Corner Apropos Burger: Der erfolgreiche Burgerladen Badal Corner nahe des Mercat Olivar vom sympathischen Paar Patrick Battenberg (am Herd) und Margarita Mira Nadal (im Service) hat eine Filiale eröffnet: Größer und schöner, da das Hauptlokal ständig überfüllt ist. Gefunden hat man tatsächlich wieder eine “Corner” und zwar eine runde im Polígono Rossinyol. Dort gibt es neben den wohlbekannten Burger-Spezialitäten auch ein Frühstücksangebot beispielsweise mit Sesambagels, gefüllt mit Eiern

Benedict, Lachs oder Speck. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 9 bis 16.30 Uhr. C/. Gremi d'Hortelans, 1, Polígono Son Rossinyol (Palma). Tel.: 689 852 063, FB: Badal Corner

Sake Dinner im Fera Am 19. August (ab 19 Uhr) kann man im Restaurant Fera Palma mit Chefkoch Simon Petutschnig ein Sechs-Gang-Dinner, begleitet von verschiedenen SakeVarianten genießen. Sake-Gastgeber und Experte ist Richie Hawtin, eigentlich ein weltbekannter Elektromusik-Guru, der am 18. August in Son Fusteret ein Konzert gibt. Bei seinen Reisen nach Japan lernte er die Sake-Kultur kennen und lieben, hat mittlerweile auch seine eigene Sake-Marke “Enter”. Man speist u.a. Steak Tartar mit Nori-Alge, Trüffel und Oliven. Blauflossenthunfisch mit Avocado, Wasabi, Sauerklee. Foie Gras mit Ponzu, Apfel, Chutney. Dim Sum mit Spanferkel, Sesam, Teriyaki-Sauce. Wolfsbarsch mit Yuzu Gnocchi, Plank-

ton-Schaum, Muscheln. Pornstar Sake mit Mango, Minze, Limette. Simmentaler Fleckvieh-Filet mit Lauchzwiebel, Oregano-Emulsion, Shiitake. Passionsfrucht mit Rote Bete, Joghurt, Kakao sowie Macarón mit grünem Tee, Kokosnuss und Mandel. Der Abend kostet 99 Euro. Tel.: 971 595 301, C/. de la Concepció, 4, Palma, www.ferapalma.com

Rohfisch auf Dachterrasse Das Hotel Honucai in Colonia Sant Jordí, direkt an der Promenade gelegen, hat seine Dachterrasse mit Blick auf Meer und Hafen, wo es bislang nur Drinks gab, nun auch für Feinschmecker als “The Top” mit einer “Raw Bar” eröffnet. Es gibt Fisch, den man sich an der Theke aussucht als Ceviche, Tartar oder Tiradito mit einem Dressing nach Wunsch

und vier von 10 Toppings. Sogar der Pool auf der Dachterrasse steht den BarGästen offen. C/. Bonança, 1, Colònia Sant Jordi, Tel.: 971-65 51 78, www.hotelhonucai.com

Teilen für 40 Euro: Süßer Beginn, Meeresfrüchtesalat, gebratene und gefüllte Avocado mit Schinken und pochiertem Ei, Roastbeef mit Beilagen und Käsekuchen. Tel.: 871-77 46 42, FB: Iberostar Grand Portals Nous

Von Rühreiern bis Tacos Im Moltabarra in Palma kann man sich jeden Mittwoch ab 19.30 Uhr an mexikanischen Häppchen am “Mexicoles”Abend erfreuen. Mit Tacos, Burritos, Quesadillos, Ceviche, dazu Margaritas und Micheladas. Dienstags ist das Moltabarra weiterhin Teil der Ruta MartianaRoute und am Donnerstag gibt´s verschiedene Rühreier-Varianten. C/. Pes de la Farina, 12, Palma.

„HOT STONE“ IN THE HIDDEN KITCHEN Die feinsten Spezialitäten vom „Heißen Stein“, ein Erlebnis für Genießer und Feinschmecker! Zu all unseren HOT Stone Gerichten reichen wir Ihnen einen Salat mit französischer Vinaigrette, Nüssen und Beeren.

NEU

LUST AUF TAPAS?

HOT STONE

Genießen Sie unsere neue Selektion von mediterranen Tapas! ! Das Restaurant befindet sich 500m von der Villa Italia entfernt, am Fuße des La Mola Hügels. Ausreichend kostenfreie Parkplätze direkt am Haus. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag ab 15.30 Uhr

THE HIDDEN KITCHEN Calle Castanyetes 2 • Port Andratx • + 34 659 516 432 Visit us on Facebook or Instagram


EL AVISO | 08/2019

ESSEN & TRINKEN

22

Unter blauem Himmel im Sonnenschein sitzen, schmausen und die Welt genießen... Teil 2 unserer Vorschläge für schöne Sommerlokale mit romantischen Gärten, Dachterrassen oder Terrassen am Meer. Natürlich sind die meisten auch in der kälteren Jahreszeit geöffnet und einen Besuch wert.

Almaq

Karma

Karma in Pont d'Inca

Almaq

Almaq vom Hotel Es Princep in Palma Das schicke Fünf-Sterne-Hotel Es Princep bietet nicht nur ein Gourmetlokal (Bala Roja), sondern auch die Café-Bar Almaq auf der fantastischen, immerhin 800 Quadratmeter großen Dachterrasse, wo sich auch der Pool (nur für Hotelgäste) befindet. Das Hotel liegt direkt hinter der alten Stadtmauer von Palma, somit hat man einen herrlichen Blick über die Bucht von Palma, die Kathedrale, die Altstadt – und am Abend genießt man einen wunderbaren Sonnenunter-

gang. Kulinarisch wird das Almaq von dem im Erdgeschoss liegenden Restaurant Mura bestückt, inklusive empfehlenswerter hausgemachter Kuchen. Und auch Meister-Barchef Andreu Genestar steuert einige interessante Cocktails aus der ebenerdigen HotelbarGremium bei. Tipp: sonntags ist Wermuth-Time mit Lifemusik. Almaq im Hotel Es Princep, C/. Bala Roja, 1, Palma. Tel.: 971 720 000, www. esprincep.com

Kein Meer im Blick, aber ein zauberhafter Garten. Wahrscheinlich der schönste Restaurantgarten Palmas mit etwa 60 Plätzen, Pergola, Brunnen, BioGarten mit Gemüse und Kräutern und einem Blick auf die angrenzende, am Abend beleuchtete Kirche. Romantik pur! Das am Stadtrand liegende Lokal gehört Chefkoch Marcos Presedo. Aus seiner Küche kommt Köstliches zu fairen Preisen wie Frito mallorquin

mit Süßkartoffelpüree, angerichtet auf einem Taco, Risotto mit Wakame-Algen, Garnelen, Tintenfischstückchen und getoppt von einem Kaisergranat oder ein Reisgericht mit Ente, Foie und Orange. Ein preisgünstiges Mittagsmenü (werktags 12 Euro, Wochenende 17 Euro) komplettiert das Angebot. Karma, Avda. d’Antoni Maura, 42, Palma (Pont d'Inca). Tel.: 971 965 265, FB: Karma by Marcos Presedo. Casa de Comidas


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 08/2019

La Gourmeda in Port d'Andratx

La Gourmeda

Einen weiteren schönen romantischen Garten findet man in Port d'Andratx – und zwar gegenüber der übervollen Hafenpromenade. Der gute Eindruck wird vor allem nach Sonnenuntergang durch zahllose Kerzen verstärkt, die das Anwesen romantisch illuminieren. Am Herd steht Steffen Schappert, Jan Michael Brüske kümmert sich um die Gäste. Es gibt abwechslungsreiche gehobene Küche, vorzugsweise mediterranen Stils mit kleinen Ausflügen nach Asien. Von

23

Maricel in Ca's Català

Maricel

Sushi bis Lammhaxe mit Rotweinsauce, von Saté-Spießchen bis Tunfischsteak oder Hummer. Viele Kräuter und Gemüse kommt aus dem hauseigenen Garten, und die Eier legen die eigenen freilaufenden Hühner. Dazu kann man ab und an Livemusik mit wechselnden renommierten Künstlern genießen (Termine siehe ihre Website). La Gourmeda, Avda. Gabriel Roca, 13, Port d'Andratx. Tel. 971 674 980 www.lagourmeda.com

Direkt am Meer, besser gesagt erhöht über dem Meer sitzen kann man auch im Restaurant des Hotels Maricel nahe Palma. Hier kocht neuerdings der ehemalige Sternekoch Rafel Sánchez, der früher in den Hotels Arabella Sheraton (Restaurant Plat d'Or) und St. Regis Mardavall (Es Fum) war. Das berühmte Frühstück des Hotels – natürlich auch für Nicht-Hotelgäste – hat er aufgebrezelt, serviert 10 Gänge und das Ganze ähnelt einem eher avantgardistischen

Menü. Ein Beispiel: Gebratene Langostinos in Kokosmilch mit Kaffirblättern, dazu Würfel aus Palo-Likör und Apfelpüree und dünne Kokosscheiben. Hinzu kommt das À-la-Carte-Angebot und die Menüs mit den kreativen Speisen, natürlich der gehobenen Klientel gemäß auch mit Hummer und Kaviar. Hotel-Restaurant Maricel, Ctra. Andratx, 11, Ca’s Català. Tel.: 971 707 744, www.hospes.com/maricel-spa

Top im Hotel Honucai in Colònia Sant Jordi Sky Bar vom Sant Francesc in Palma

Das Erdgeschoss des Hotel Honucai in Colonia Sant Jordí, direkt an der Promenade gelegen, bietet für Feinschmecker das schicke, maritim eingerichtete Restaurant Salicornia. Geboten werden vorzugsweise Meeresbewohner in allen

Varianten. Doch nun kann man auch auf der schicken Dachterrasse mit Blick auf Meer und Hafen, wo es bislang nur Drinks gab, schmausen – und zwar in “The Top” mit einer “Raw Bar”. Es gibt Fisch, den man sich an der Theke aussucht als Ceviche, Tartar oder Tiradito mit einem Dressing nach Wunsch und vier von 10 Toppings. Dazu spannende Drinks wie den Salicornia Sour. Sogar der Pool auf der Dachterrasse steht den Bar-Gästen offen. Salicornia im Hotel Honucai, C/. Bonança, 1, Ecke C/. Gabriel Roca, s/n, Colònia de Sant Jordi. Tel.: 971 656 267, www. hotelhonucai.com

Bens d'Avall zwischen Deià und Sóller Seit 1984 führt Benet Vicens erfolgreich das von den Eltern 1971 gegründete Familienrestaurant zwischen Sóller und Deià, nur wenige Meter oberhalb vom Meer. Vicens hat zwei Söhne, die ihn tatkräftig unterstützen – der eine, Benet, in Bezug auf Marketing und InternetAuftritt, der andere, Jaume, als Co-Koch im Lokal. Vor allem aber hat er Catalina Cifre an seiner Seite, Ehefrau und umsichtige Servicechefin. Diese Familienharmonie strahlt auch aufs Personal und die Gäste ab, schafft gemeinsam mit dem fantastischen Ausblick sowie der einzigartigen Ruhe eine wohltuende, je nach Tageszeit (Sonnenuntergang) auch romantische Atmosphäre. Viele Stammgäste kommen seit Jahren und Jahrzehnten hierher, teils schon mit der nächsten oder gar übernächsten Generation. Im Bens d‘Avall gibt es neben den

Wie wäre es mit einem Glas Champagner oder einer hausgemachten Zitronenlimonade vor historischer Altstadtkulisse? Direkt neben der Kirche Sant Francesc und nahe der Kirche Santa Eulàlia im Herzen der Altstadt liegt das gleichnamige Fünf-SterneHotel, welches über eine Dachterrasse mit Pool (nur für Hotelgäste) verfügt. Für Besucher öffnet die Terrasse ab 19

Uhr. Mit Blick auf die abends wunderbar beleuchteten imposanten Kirchen kann man sich an außergewöhnlichen Salaten, Vorspeisen und verschiedenen Cocas erfreuen, die aus der Rezepttruhe der Meisterköchin Maria Solivellas (Restaurant Ca Na Toneta in Caimari) stammen, die seit Mai und bis Oktober die Dachterrasse kulinarisch betreut. Da gibt es beispielsweise eine delikate Coca mit Feigen, Sobrassada und Zwiebeln oder eine mit Spanferkel (schwarzes Schwein) und Trocken-Aprikosen. Ganz fantastisch: der Tomatensalat mit Frischkäse, Pinienkernen, Oliven, Anchovis und Basilikum-Öl. Da schmecken die Tomaten noch nach Tomaten! Sky Bar im Hotel Sant Francesc Hotel Singular, Plaça Sant Francesc,5. Tel.: 971-49 50 00, www.hotelsantfrancesc.com

UNSERE SPEZIALS IM AUGUST... Neni

À-la-carte-Angeboten ein siebengängiges und ein elfgängiges Menü. Mit Fug und Recht kann man sagen, dass Benet Vicens wohl der Pionier war, wenn es darum geht, balearische, vorrangig mallorquinische Rezepte mit balearischen Produkten dezent modernisiert und ästhetisch attraktiv auf den Tisch zu bringen. Bens d'Avall, Ctra. Sóller–Deià, km 36. Tel.: 971 632 381, www.bensdavall. com www.neni.at

Paella – Variationen für jeden Geschmack Fleisch – Fisch – Gemischt – Vegetarisch

Restaurante Bodega Carrer de Ciutat, 22 07570 Artà

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Täglich geöffnet ab 18:00 – 22:00 Uhr

0034 616 288 776 www.cansion-restaurante.com info@cansion-restaurante.com



LIFESTYLE

EL AVISO | 08/2019

25

Über den Wolken... Wie man mit Atlas Air Service Zeit spart und bequem reist – auch mit Hund

Phenom 300 Passagiere Reichweite Max. Reisegeschwindigkeit

Luftfahrtunternehmen ATLAS AIR Service, das inzwischen auf 50 Jahre auf dem Markt zurückblicken kann und über neun eigene Flugzeuge verfügt. Zu ihren Kunden zählen viele Menschen, die nicht mehr bereit sind kostbare Lebenszeit mit Warten, Schlange stehen und Sitzen auf engstem Raum zu verbringen. Flight Operation Director Rasmus Stroux weist auf einen wichtigen Mehrwert hin: „Schon bei 20 bis 30 Reisen im Jahr mit einem Charter Jet, lässt sich ein ganzer Monat Zeit sparen, die sonst auf Umwegen und mit Wartezeit verbracht würde!“ Zeit, die in ein erfolgreiches Business investiert oder mit Menschen und an Orten verbracht werden kann, die für Entspannung, Freude und Wohlbefinden sorgen. Das eigene Flugzeug Schon so mancher Charterkunde hat sich nach einiger Zeit entschieden, sich bei AAS ein eigenes Flugzeug zuzulegen, statt regelmäßig eines der „Luft-Taxis“ zu chartern. Denn auch dafür findet er dort die richtigen Ansprechpartner, das Familienunternehmen kann vom Kauf über Wartung in eigenen Werften bis zu Chartervermietung der freien Kapazitäten ein Rumdum-sorglos-Paket anbieten. Dieses Angebot sucht seinesgleichen in Deutschland, ist aber vielen Menschen gar nicht geläufig. Oft erfährt man nur über Mund-zuMund-Propaganda von solchen Möglichkeiten.

max. 6

3.650 km (6 pax) 839 km/h

Interessierte sind nach Absprache sogar eingeladen auf einer der drei Werften in Bremen, Augsburg oder Stuttgart bei der Wartung zuzusehen, um zu erkennen, wie sicher das Fliegen auf diese Weise ist. Durch die firmeneigenen Werften mit Teilehandel und Lager, die Wartungen bis hin zur Verkehrsflugzeugklasse, wie z.B. der Lufthansa, vornehmen, ist maximale Sicherheit und Flexibilität garantiert. Moderne Verfahren, wie das Röntgen eines Flugzeuges, statt es auseinander zu bauen, ermöglichen effiziente und schnelle Lösungen. Alle Piloten sind ausgebildete Verkehrspiloten mit viel Flugerfahrung und erläutern auf Nachfragen gerne den Fluggästen ihre Arbeit.

Wer in möglichst kurzer Zeit von A nach B gelangen möchte, der kommt um das Flugzeug nicht herum. Doch wer des Öfteren mit diesem Verkehrsmittel unterwegs ist, fragt sich schon manchmal, ob es wirklich notwendig ist, um drei Uhr nachts in Hamburg aus dem Haus zu gehen, wenn man um elf Uhr einen Termin auf Mallorca wahrnehmen oder sein Feriendomizil erreichen möchte. Denn die eigentliche Flugzeit beträgt ja nur rund zweieinhalb Stunden. Zeitgewinn ist Luxus pur Ist es nicht ein verlockender Gedanke, das Auto auf dem kostenlosen Parkplatz des nächstgelegenen (Regional)-Flugplatzes abzustellen oder mit dem PKW direkt zum Flugzeug zu fahren, um dann ca. 15 Minuten nach der Ankunft dort schon zu starten? Während an Bord Snacks und Getränke gereicht werden, kann sich der Geschäftsmann schon in aller Ruhe und mit viel Platz auf den nächsten Termin vorbereiten und der Resident oder Urlauber schon völlig stressfrei seinen

wohlverdienten Urlaub beginnen. Auf Wunsch stehen auch Taxi oder Limousinenservice bei der Ankunft schon bereit. Sicher ist bei den 695 europäischen Flughäfen, die mit einem Charterflieger angeflogen werden können, garantiert auch einer in Nähe des eigenen Wohnortes dabei. Der tierische Freund darf mit Aber auch Residenten oder Urlauber, die weder zuhause noch in den Ferien auf ihren treuen Vierbeiner verzichten möchten, freuen sich über die Möglichkeit, das tierische Familienmitglied bei sich in der Kabine mitfliegen zu lassen, statt in einer Kiste im dunklen Gepäckraum – und zwar auch dann, wenn es ein größeres Exemplar von Hund oder Katze ist. Zudem bieten immer weniger Airlines überhaupt die Mitnahme eines Tieres an. Keine Lust auf Stress und Warten All das und noch viel mehr bietet das Bremer

Günstiger als erwartet Die Zielgruppe des Familienunternehmens ist der Mittelstand, daher ist die Preisgestaltung gar nicht so „luxuriös“, wie so mancher es sich vielleicht vorstellt. Sales Director Hans Doll weist auf Folgendes hin: “Ein Manager, der mittels dieser Möglichkeit drei Termine an einem Tag an unterschiedlichen Zielorten erledigen kann, statt vier Tage herumzureisen, spart nicht nur teure Arbeitszeit, sondern auch Übernachtungen und Spesen ein. Auch muss kein wichtiger Termin vorzeitig abgebrochen werden, denn der Flieger kann auch mal warten. Wichtige geschäftliche Komponenten, die oft viel Geld wert sind!“ Ab 2.500 Euro reisen 4-6 Personen WANN, WOHIN und VON WO sie möchten und sparen dabei pro Reise durchschnittlich mindestens 125 Minuten ein. In unserer immer schnelllebigeren Welt gehört Zeit zu den kostbarsten Gütern, die wir haben oder wie Irena Mamic, Sales Marketing Managerin von AAS, es nennt: „Unsere Kunden kaufen Zeit, Lebenszeit!“ Kontakt Atlas Air Service: www.aas.ag, Mail: charter@aas.ag Tel. +49 421 53 658 160


EL AVISO | 08/2019

MODE & ACCESSOIRES

Zara wird nachhaltig

“Werfen Sie Ihre Kleidung, die Sie nicht mehr tragen, in einen der Container unserer Filialen”. Das wird von der spanischen Modefirma Zara in ihren Filialen kommuniziert. Diese gebrauchte Kleidung wird recyclet und neu verwendet. Mit den Einnahmen werden soziale Projekte unterstützt. Oder wie Zara sagt: “Im Rahmen unseres sozialen und ökologischen Engagements helfen wir Ihnen, die Lebensdauer Ihrer Kleidung auf ganz einfache Weise zu verlängern.” Die Kleidungsstücke erfüllen schon jetzt die höchsten Standards in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Dabei werden Arbeitnehmer, also die Lieferanten, und die Umwelt respektiert. Trotzdem gab und gibt es viel Kritik in Bezug auf Ausbeutung und Überwachung der Mitarbeiter sowie – laut Greenpeace – auch auf Grund von Umweltverschmutzung. Bereits 90 Prozent der Filialen arbeiten laut Zara ökologisch effizient und die Server und Büros werden zum Teil bereits mit erneuerbaren Energien betrieben, bei deren Erzeugung die Umwelt respektiert

Revista-Palma-66x82.indd 1

wird. Dies will man in den folgenden Jahren auf 80 Prozent des verwendeten Stroms steigern. Im Juli gab der Konzern kund, dass bis spätestens 2025 die gesamte Kleidung, also 100 Prozent, aus umweltfreundlichen Materialien bestehen soll. Die für die Kleidung verwendete Viskose soll schon in wenigen Jahren komplett nachhaltig produziert werden. Beim Thema Müll verfolgt man das Motto “Zero Waste”. Zara gehört ja zum Mutterunternehmen Inditex, die wiederum ankündigen, dass weitere ihrer Marken diesem Beispiel folgen wollen wie etwa Zara Home, Massimo Dutti und Pull & Bear. Apropos: Generell ist Zara umweltbewusst und sozial engagiert in Bezug auf soziale Wohlfahrt, Bildung und humanitäre Hilfe. Dabei arbeiten sie bei der Entwicklung von sozialen Projekten zusammen mit Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen, Water.org, Cruz Roja, Entreculturas, Cáritas oder Every Mother Counts. Infos: www.zara.com

10/7/19 12:58

26

bollé Sportsonnenbrillen Bevor die französische Firma bollé Pionier in Sachen Sport-Sonnenbrillen wurde, setzte die Marke ihr Know-How dazu ein nicht nur Sonnenbrillen sondern echten Augenschutz zu entwickeln. Fast 130 Jahre Handwerkskunst und Trendforschung führten die Marke zu ihrem heutigem Bekanntheitsgrad. Ein Highlight waren sicher die Sonnenbrillen, die in den 50er Jahren viele Berg-Expeditionen “begleiteten”. So stattete Bollé zu dieser Zeit Sherpas und berühmte Alpinisten wie Edmond Hillary aus, der mit seiner erfolgreichen Mount Everest-

Als interessante Entwicklungen gibt es – je nach Modell – Gläser mit HD-Polarized Gläsern, die die Farben verstärken und vor Blendung schützen, abnehmbare Side-Shields, die Lichtveränderungen ausgleichen, Brillen mit Phantom Glastechnologie, die eine höhere Auflösung bieten und über einen molekularen photochromen Filter verfügen, der sich an jede Lichtbedingung anpasst oder auch kontraststeigernde Filter, um die Farbwahrnehmung und die Sicht zu verbessern. Es gibt sogar schwimmfähige Brillen für Wassersportler (Brecken

Besteigung Geschichte schrieb. Die aktuelle Kollektion für Frauen und Männer glänzt durch Inspiration, Innovation und Qualität, basierend auf der firmeineigenen Geschichte und zeigt die Beständigkeit dieser Marke.

Floatable und Holman Floatable). Dank integrierter Luftbläschen in den Bügeln oder auch einem speziellen injizierten Kunststoff mit geringerer Dichte als Wasser gehen die Brillen nicht unter. Infos: www.bolle.com


MODE & ACCESSOIRES

EL AVISO | 08/2019

Strandfein mit Hummer Ein Gefühl von Sonne, Strand und Meer: Unter dem Motto „Lebensfreude ist tragbar“ präsentiert die Düsseldorfer Designerin Uta Raasch ihre StrandfeinKollektion. Ein bisschen Strand-Glamour mit Alltags-Schick kombiniert. Maritime Streifen und Hummer als Design. Zu sehen beim lässigen leichten Pullover mit Langarm für windreiche und kühlere Abende mit Hummermotiv, wobei zwei kleine Perlen als Augen fungieren oder beim gestreiften Ringelshirt mit Hummermotiv. Dazu trägt man die kreisrunde Hummertasche aus Leder und die roten Hummer-Ohrringe mit Textilquaste. Hier imitieren zwei kleine Kristalle die Hummeraugen. Ebenfalls nett: der maritim gestreifte, figurbetonte, kurze oder lange Rock mit Schlitz.

27

Leinen los! Nein, es geht nichts ums Boot fahren, sondern um den Stoff, der sich jeden Sommer als wichtigster Stoff für lässig geschnittene, aber auch schicke Sommermode anbietet. Kein Wunder, ist der Stoff aus dieser Naturfaser doch luftig, atmungsaktiv und strahlt dabei eine entspannte Eleganz aus. Man kann sich von Kopf bis Fuß darin kleiden, aber ein Leinen-Look wirkt auch harmonisch in der Kombination mit Jeans oder Seide. Ein Top aus dem angesagten Gewebe gehört jedenfalls zur Standardgarderobe jeder Modefrau – ob weit oder eng geschnitten.

Top von Cult Gaia

Jelly-Schuhe

Havaianas an den Füßen

Die einen tragen Flipflops, die anderen Havaianas, was eigentlich der Name des brasilianischen Herstellers ist. Das zweite klingt schöner, ist letztlich das gleiche, nur teurer. Aber zum einen in besserer Qualität, zum anderen in schickerem Design. Wenn man auch nicht Flipflop sagen will, denn auch dieses Wort benennt den ursprünglichen Hersteller, sagt man neutral Zehentrenner- oder Zehenhalter-Sandalette, Badeschlappen oder Badelatschen. Havaianas gehören zur Gruppe der Zehenstegsandalen und

zeichnen sich durch folgende Merkmale aus: Sie besitzen keinen Absatz, und die Höhe ihrer Sohle ist durchgehend gleich. Sie bestehen komplett aus Kunststoff. Und ihre charakteristischsten Merkmale sind der Zehensteg und ein seitlich schräg befestigter Riemen. Die einen sagen, in den japanischen Zori-Sandalen aus Reisstroh liegen die Ursprünge, die anderen meinen, sie würden eigentlich kurioserweise von den Plateau-Schuhen abstammen, denn als diese 1954 aus der Mode kamen, fanden zunächst Havaianas als Plateauschuhe mit niedrigem Plateau-Absatz Einsatz auf den Stränden dieser Welt. Auf diese Weise sollte ein zu tiefes Einsinken der Füße in den Sand vermieden werden. Aktuell werden Zehenhalter-Sandaletten auch gern jenseits des Strandes getragen. Sie passen sowohl zu Hosen wie zu Röcken. Viele sind bunt oder mit Motiv, andere einfach und wieder andere verziert mit Glitzer und Pailetten. Auch auf Mallorca gibt es offizielle HavaianaGeschäfte.Infos: www.havaianas-store.com

Öffnungszeiten

FARBLOS WAR GESTERN WOHLFÜHLEN IST HEUTE

MÖBEL DEKORATION BADEMODE KINDERMODEN SCHMUCK BEKLEIDUNG

Tel: +34 971 837 109

Mo-Fr: 10-19 Uhr Sa: 10-16 Uhr Calicant C.Isaac Albeniz 10 07669 Calonge www.calicant.net

Jelly Shoes von Gucci.

Praktisch sind sie ja schon lange, wenn man nicht barfuß über heißen Sand oder spitze Steine und stacheliges Getier im Wasser gehen will: Die Plastiksandalen – auch Jelly Shoes genannt – die ursprünglich als Fischer- und Landwirtsschaftsschuh 1946 erfunden wurden. Bis heute findet man sie vor allem an Kin-

Jelly Shoes von Jimmy Choo

Jelly Shoes von Alexa Chung

derfüßen. Doch mittlerweile haben sie auch Einzug in die Modewelt gefunden. Man appliziert Glitzerbroschen, Strasssteine und Logos, macht sie farbig, gibt ihnen teilweise sogar einen Absatz und peppt sie auf. Da kann dann auch mal ein Plastiksandälchen von Gucci knapp 500 Euro kosten...

WIR VEREWIGEN SIE IN 3D!

NEU

7cmab

IG AUF EINMAL CA! R MALLO

Besuchen Sie uns in Cala d´Or

Tel.: +34 698 657 267 - eMail: info@3d-figura.com - www.3d-figura.com


EL AVISO | 08/2019

LEBENSGLÜCK & ASTROLOGIE

:

Heute ist ein guter Tag um glucklich zu sein by Rosita Leòn

Rosita Leòn begleitet Sie durch Ihre Monats-Sterne, plaudert nach 15 Jahren Bühnen-Auftritten und Beratungen aus dem „Kreuzfahrt-Nähkästchen“ und widmet sich ihrer Leidenschaft für Humor und Beauty.

#cruisebyleon

#starsbyleon

„Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt Leben Reisen ist“ (Jean Paul)

„In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks“ (Heinrich Heine)

Die eine Reise genannt Leben Manchmal werde ich ungläubig gefragt, warum Persönlichkeitsentwicklung, Quantenphysik oder Spiritualität auf einem „Urlaubsschiff“ einen so großen Ansturm finden. Spötter sagen, die Gäste könnten schließlich ja auch nicht runter vom Schiff... Nein, das können sie wirklich nicht, jedoch besteht jederzeit die Möglichkeit aus dem übervollen AtriumTheater einfach raus zu gehen. Aber „Reisen ist Leben, wie umgekehrt Leben Reisen ist“: Wir planen die verheißungsvollsten TraumschiffDestinationen mit der gleichen Vorfreude, die wir unseren privaten und beruflichen Zielen schenken. Wer die See liebt, weiß wie unberechenbar schnell die Winde drehen können. Auch Leben geschieht in dem Moment, indem die Kompassnadel eigentlich in die entgegengesetzte Richtung zeigt: Eben noch waren wir nur einen Horizontstreifen von unserem Sehnsuchtsziel entfernt, doch plötzlich fühlt sich unser stabil geglaubtes Lebensschiff eher an wie ein notdürftig geflicktes Schlauchboot kurz vor Kap Horn. Alles scheint irgendwie „aus dem Ruder zu laufen“ und wie oft kreuzen wir nicht gut genug am Wind, weil wir es zu jenem Passage-Abschnitt einfach noch nicht besser wissen. In manchen Häfen würden wir gerne länger bleiben, andere brauchen wir kein zweites Mal. Doch an welche „hätte/könnte/sollte“ auch immer wir unsere Energie verschwenden: Das Schiff fährt einfach weiter – der Lebensstrom ist ebenso wenig anzuhalten wie die Glasenuhr an Bord. Dass wir im Leben wie auf jeder Reise nur „Passagiere der Durchreise“ sind, wird uns spätestens in solchen Momenten deutlich bewusst. So stark, erfolgreich und souverän wir sein mögen, so zerbrechlich sind wir gleichzeitig auch an jedem geschenkten Tag unserer Lebensreise. Deshalb ist ein Ziel nur ein Ziel – nicht weniger, aber eben auch nicht mehr. Jedoch den Augenblick voll und ganz genießen zu können und die Nase dankbar in den köstlich erfrischenden Wind der Zufriedenheit, der Liebe und des Lachens zu stecken, macht unsere Reise zu der eigentlichen Traumreise, die wir tief in uns drin erhoffen.

Der August ist ein Monat, in dem „kleine und große Knoten“ endlich platzen können. Die „kosmische Handbremse“ seit Frühjahr 2019 wird endlich gelöst. Dennoch sollten die Ereignisse vergangener Wochen auch sacken dürfen: Vor allem in der ersten Monatshälfte darf es etwas ruhiger zugehen – nicht nur wegen der sommerlichen Temperaturen. Heiß geht es auch in Flirt und Liebe zu, denn Sonne, Venus und Glücksplanet Jupiter verbünden sich bis zum 20.8. auf beste Art und Weise. So schlicht es auch scheinen mag, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. 2019 ist für viele Menschen ein Jahr der Abschiede aber ebenso ein Jahr des neuen „Zuhause“ und des „Ankommens“. Beides sind die zwei Seiten ein und derselben Münze. Neumond 1.8. Zeitlicher Spielraum: Minus 4 Tage, also 4 Tage vorher schon spürbar. Gesundheit sollte spätestens jetzt in ihrem tiefsten Wesen verstanden werden. Sie ist schließlich nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern das Zusammenspiel von Körper, Seele und Geist. Vollmond 15.8. Zeitfenster: Minus 6 und Plus 2 Tage: Gesundheit in allen Spielarten ist immer noch ein Thema. Doch stärker als das ist dies der Vollmond von XXL Flirt und XL Liebe. Feiern Sie die Feste wie Sie fallen. Geburtstagskinder Löwe: Wenn Sie in diesem Monat keinerlei Sternstunden in Flirt oder Liebe haben, kann es nicht mit rechten Dingen zugehen. Außerdem kann Ihnen generell mindestens ein glücklicher Volltreffer in einer Ihnen wichtigen Angelegenheit gelingen. Der Rest des Jahres wird besser als der Anfang. Jungfrau: Sie wollen umziehen? Oder warten auf ein freudiges, familiäres Ereignis, erwarten vielleicht sogar Familien-Nachwuchs? Mitte August bis Mai 2020 wird alles möglich. Verträge und Reisen laufen ab der Monatsmitte ebenfalls wieder besser und leichter.

#beautybyleon „Alter schützt vor Liebe nicht, aber Liebe vor dem Altern“ (Coco Chanel) Zimmer 516 der Geriatrie, irgendwo in einem Universum angeschlagener Menschen im Winter ihres Lebens, ist ein berührender Schönheits-Tempel der dritten Art: Dort kämmt Karl (81) seiner Frau Margret (79) Tag für Tag und mit scheinbar nie versiegender Hingabe die Haare. Während „seine Meggie“ mit geschlossenen Augen den Kopf an die Rückenlehne des unspektakulär schlichten Stuhls lehnt, steht Karl tapfer entschlossen und aufrecht hinter ihr. Den kleinen, schwarzen Kamm führt er mit anrührend stiller Hingabe durch Meggies verbliebene, graubraune Haar-Relikte einer einst gewiss überfließenden Lockenflut. Ich beobachte die Beiden und kann nicht anders... ich denke automatisch an die berühmte, vor Liebe überfließende Haarwäsche, die Robert Redford in „Jenseits von Afrika“ Meryl Streep angedeihen lässt. Liebe misst sich ja weniger an dem, was wir erwarten zu bekommen, sondern vielmehr an dem, was wir bereit sind zu geben. Doch Karl gibt seiner Meggie viel mehr als einen Kamm und seine Hände: Er gibt ihr das zeitlose Gefühl schön zu sein. Eine Schönheit jenseits aller Ideale und leeren Abziehbildern, dafür aber voller Liebe.

Ihre Rosita Leòn Rosita Leòn ist Autorin eines Kinderbuches sowie von 12 Sachbüchern. Winter 2019 erscheint Ihr 14. Buch im TRIAS Verlag. Rositas dreisprachige Kinder-, Persönlichkeits- und Partner-Horoskope lassen sie ebenso international arbeiten wie sie mit ihren Beauty-, Gesundheits- und Mental-Coachings erfolgreich ist. Rosita lebt und arbeitet mit über 20jähriger Berufserfahrung auf Mallorca, in Hamburg und auf Bali. www.rositaleon.com https://leonbeauty.juchheim-methode.de info@rosita-leon.com Tel.: +49 175 25 22 378

28


BEAUTY & WELLNESS

EL AVISO | 08/2019

29

Meersalz: Vorteile für die Haut Meersalz gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Popularität. Das so genannte „Weiße Gold“ macht sich nicht nur als Gewürz gut – auf Mallorca ist das spezielle Meersalz “Flor de Sal” absolut angesagt und ein Verkaufsschlager – sondern auch als wichtiger Bestandteil von Pflegemitteln für Haut und Haare sowie für die Gesundheit. Diesmal widmen wir uns der Haut. Meersalz besteht zu 95% aus Natriumchlorid und wird aus der Verdunstung von Meerwasser gewonnen, dies geschieht meist in flachen natürlichen Lagunen oder in angelegten Becken. Es enthält außerdem viele verschiedene Mineralien wie Magnesium, Kalzium, Kalium, Eisen, Brom oder Schwefel. Elemente wie Zink, Jod und Mangan sind ebenfalls in geringen Mengen zu finden. Meersalz für verschiedene Hauttypen Gerade auf fettige Haut wirkt sich das Meersalz besonders positiv aus und reinigt sie gründlich bis in die tieferen Schichten. Durch ein Salzpeeling zum Beispiel verschwindet das überschüssige Fett und auf diese Art wird ein klares Hautbild erzeugt. Dennoch sollten Sie auf keinen Fall die Pflege danach vergessen – erstmal gut mit lauwarmem Wasser abwaschen und anschließend eine Creme auftragen. Salzwasser Vorteile für trockene Haut? Dass Salz Wasser anzieht ist wohl allen bekannt. Es mag Ihre Haut oberflächlich trockener machen, dringt aber viel tiefer ein, was für alle mit einer trockenen Haut besonders wichtig ist. Allerdings empfehlen wir Ihnen danach zu einer feuchtigkeitsspendenden Creme zu greifen. Auch wenn Meersalz zur Behandlung von vielen Hautkrankheiten verwendet wird, sollten Sie bei einer empfindlichen Haut sehr vorsichtig sein. Bei manchen Menschen kann der pH-Wert gestört werden, was zu Rötungen, Pusteln oder Juckreiz führen könnte. Solche Reaktionen sind zwar

sehr selten, jedoch sollten Sie Ihre Haut danach immer sehr gut pflegen – besonders gut dafür sind alle duft- und farbstoffarme Pflegeprodukte. Meersalz-Vorteile für die Haut Meersalz Peeling entfernt die abgestorbenen Hautzellen und sorgt für einen einzigartigen und besonderen Glanz. Dazu brauchen Sie: 100 Gramm fein gemahlenes Meersalz, 2 EL Olivenöl und ein paar Tropfen ätherisches Öl nach Wahl. Alles gut vermengen und auf die leicht angefeuchtete Haut auftragen und mit leichten kreisenden Bewegungen einmassieren. Mit lauwarmem Wasser abspülen. Das Meersalz reguliert den Säure-Basen Haushalt der Haut, wirkt ausgleichend und hilft gegen Juckreiz. Honig hat ebenfalls viele entzündungshemmende Eigenschaften und lindert Reizungen und Rötungen. Aus diesem Grund werden beide Produkte für eine Gesichtsmaske kombiniert: Mischen Sie 1 EL feines Meersalz mit 2 EL Honig und verrühren so lange, bis eine streichfähige Paste entsteht. Diese auf die saubere Haut auftragen und 10 Minuten einwirken lassen. Danach ein warmes Handtuch für circa 30 Sekunden auf Ihr Gesicht legen und erst dann mit Wasser abspülen. Meersalz bietet auch Vorteile bei Akne. Salz sorgt für eine tiefe Porenreinigung, gleicht die Ölproduktion aus und bekämpft die Bakterien, die für Akne und andere Hautausschläge verantwortlich sind. Dazu mischen Sie 1 TL feines Meersalz mit 200 ml warmem Wasser in einer kleinen Sprühflasche, bis sich das Salz aufgelöst hat. Zweimal täglich auf die gereinigte Haut sprühen, wobei Sie die Augenpartie unbedingt meiden sollen. Meersalz versorgt die Haut mit Feuchtigkeit. Auch wenn sich das erstmal überraschend anhört, ist es wahr! Bei einer Gesichtspeeling oder -maske lagert sich das Salz in der äußeren Hautschicht ein, wodurch die natürliche

WIR SUCHEN

Liter lauwarmem Wasser auf. Ein T-Shirt aus Baumwolle darin eintauchen, gut auswringen und anziehen. Anschließend in eine Decke oder in ein großes Badetuch wickeln und sich auf dem Sofa für circa 50-60 Minuten hinlegen und entspannen. Danach eine Dusche nehmen und schon haben Sie eine super glatte und schöne Haut.

Schutzschicht erhalten bleibt und die Haut nicht austrocknet. Nehmen Sie einfach ein entspannendes Bad mit verschiedenen Meersalzen und überzeugen Sie sich selbst. Es regt den Stoffwechsel an, sorgt für ein schönes, straffes Hautgewebe und löst verschiedene Unreinheiten und Verhornungen. Gleichzeitig hilft es durch den hohen Anteil an Brom und Magnesium gegen Muskelkater, lindert Neurodermitis und reguliert die Talgproduktion. Für eine Wanne benötigen Sie zwischen 500 Gramm und 1 Kilo Meersalz. Ein Haut beruhigendes Peeling erhält man, wenn man Meersalz, Aloe Vera und Lavendel mischt. Dieser Mix wirkt sich wunderbar auf die Haut aus und hilft auch noch im Kampf gegen lästige Falten. Mischen Sie 100 Gramm Meersalz, 80 Gramm Aloe Vera Saft oder Gel, ein paar Tropfen ätherisches Öl nach Wahl und 1 EL getrockneter Lavendel zu einer Paste. Auf die leicht angefeuchtete Haut auftragen und mit sanften, kreisenden Bewegungen abreiben. Mit lauwarmem Wasser abspülen. Mithilfe von einem Body Wrap können Sie von den vielen Meersalz-Vorteilen für Ihre Haut auf einmal profitieren! Es strafft das Bindegewebe und hat einen ähnlichen entschlackenden und entgiftenden Effekt wie die Sauna. Lösen Sie 5060 Gramm Meersalz in 1

MITARBEITER/INNEN BUCHHALTUNG UND/ODER BÜROORGANISATION in einem engagierten und kollegialen Team. Deutsch und Spanisch ist erforderlich. Bewerbungen richten Sie bitte an:

info@el-aviso.es Carrer Ferrers, 1 (Pol. Capdepera) 07580 Capdepera

Durch ein Meersalz Dampfbad werden die Poren gereinigt und es wird sowohl zur Vorbeugung gegen Pickel als auch bei bereits bestehenden Hautentzündungen verwendet. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und hilft bei einer Erkältung. Als Erstes bringt man circa 2 Liter Wasser zum Kochen, gießt es in eine große Schüssel oder einen Topf und fügt circa 3-4 EL Meersalz hinzu. Anschließend hält man das Gesicht etwa 15 Minuten lang in einem Abstand von ungefähr 30 cm über den Wasserdampf. Ein großes Handtuch so über den Kopf hängen, dass die Schüssel von allen Seiten umschlossen ist – auf diese Weise kann der Dampf nicht entweichen. Mit Papiertüchern abtrocknen und die Feuchtigkeitscreme erst auftragen, wenn die Haut vollständig abgekühlt ist. Quelle: Deavita

Unsere Verabredung mit dem Leben findet im gegenwärtigen Augenblick statt. Und der Treffpunkt ist genau da, wo wir uns gerade befinden. (Buddha)

YOGA to go – private – Individuell angepasst – Gruppen und Einzelpersonen – Anfänger und Fortgeschrittene – Alle Altersklassen www.yogasolmallorca.com namaste@yogasolmallorca.com +34 603 369 809 WhatsApp


GESUNDHEIT

EL AVISO | 08/2019

30

Hochsensibilität – Fluch oder Segen? Gehören auch Sie vielleicht zu den Menschen, die oftmals das Gefühl haben anders zu sein – zu empfindlich, zu sensibel und denen schnell alles zu viel wird. Zu viele Menschen, zu viele Geräusche, zu viele Gerüche, zu viel, zu viel, zu viel….! Besonders im Kindesalter ist das schwierig und irritierend, denn es findet oft eine Ausgrenzung statt, wenn man irgendwie anders ist. Das Kind empfindet sich als falsch, nicht liebenswert und nicht richtig, so wie es ist. Das hat Folgen für das spätere Leben, insbesondere was den Selbstwert und das Selbstbewusstsein angeht. Laut einer Studie der US-Psychologin Elaine Aron sind 15 % der Bevölkerung HSP, das ist die Abkürzung für „Highly Sensitive Person“, also eine hochsensible, feinfühlige Person. Die Erkenntnis darüber, kann das Leben verändern – das Wissen darum, dass dies eine Veranlagung ist, die der so Veranlagte mit fast einem Fünftel seiner Mitmenschen teilt, führt zu einem neuen liebevolleren Verständnis für das eigene Empfinden, beendet Selbstvorwürfe und erweckt die Achtsamkeit für seine speziellen Bedürfnisse.

sible eine Qual und verursachen körperliches Unwohlsein bis hin zu Schmerzen und Aggression. Was für Berufe in der Parfümindustrie oder als Tontechniker hilfreich ist, kann im Alltag mit seinen nicht immer angenehmen Geräuschen und Gerüchen sehr störend sein. Empathie Dies gehört zu den größten Schätzen

Einkaufszentrum sind purer Stress für Hochsensible. Sogar Positives, wie z.B. ein Treffen mit einer Freundin, kann den Wunsch nach Alleinsein hervorrufen, da alle Eindrücke verarbeitet werden wollen/müssen. Empfindlichkeit gegen Ungerechtigkeit HSP können weder als Kinder

Alles wird intensiver wahrgenommen HSP besitzen eine deutlich intensivere Wahrnehmung als andere Menschen, da die Wahrnehmungsfilter, die davor schützen von Sinneseindrücken völlig überlastet zu werden, bei ihnen deutlich schwächer ausgeprägt sind als normal. So kommt es sehr schnell zu einer Überstimulation und Reizüberflutung, was zu einer erhöhten Änfälligkeit gegenüber Depressionen, alle Art von Süchten und psychosomatischen Krankheiten führen kann. Ohne die Diagnose HSP versucht derjenige dann sein Leben lang, sich irgendwie anzupassen und lebt gegen seine wirklichen Bedürfnisse und seine Veranlagung. Doch die Hochsensibilität hält auch viele Schätze bereit, denn gerade die gesteigerte Wahrnehmungsfähigkeit macht aus Menschen mit diesem Wesensmerkmal besonders geeignete Kandidaten für bestimmte Berufe und besonders kreative, bereichernde Mitmenschen. Hier einige Merkmale der Hochsensibilität:

der Hochsensibilität, denn Hochsensible erkennen ohne viele Worte, was den Gesprächspartner bewegt, sie sind gute Zuhörer und es fällt ihnen leicht, sich in andere einzufühlen und hineinzudenken. Logische Zusammenhänge werden schnell erkannt. Dies ist ein großes Plus in psychotherapeutischen und helfenden Berufen.

Es macht sie zutiefst wütend, wenn sie belogen werden, ihr Bedürfnis nach Stille nicht beachtet wird oder wenn sie mitbekommen, dass Menschen oder Tieren Ungerechtes widerfährt.

Empfindlichkeit bei Lärm und Geruch Geräusche und Gerüche, die für andere nur lästig sind, wie lautes Schreien, Presslufthammer, Hupen, starke Parfümierung, Qualm usw., sind für Hochsen-

Empfindlichkeit bei Menschenmengen Es muss nicht mal ein Konzert oder eine große öffentliche Veranstaltung sein – ein Samstag im Baumarkt oder

Das ist einerseits oft belastend und andererseits ein Plus für die Welt, denn dadurch gibt es Menschen, die nicht wegschauen, sondern sich für wichtige Belange einsetzen.

noch als Erwachsene mit Ungerechtigkeit, Respektlosigkeit oder Unachtsamkeit umgehen.

Hohe Stressanfälligkeit Die permanenten Gedankenkarusselle, die laute Umwelt, die vielen Eindrücke, all das setzt HSP täglich unter Stress. Jeder, der schon einmal überstimuliert wurde, kennt das Gefühl selber. Auch eine schöne Massage oder Dein Lieblingslied können in Stress ausarten, wenn es zu heftig, zu laut oder 24 Stunden lang stattfindet. Probleme mit Veränderungen Damit nicht durch neue Eindrücke weitere Anstrengung entsteht, sind HSP nicht begeistert von Veränderungen. Sie lieben Rituale, Dinge, Menschen und Orte die sie erden und Sicherheit geben. Vertrautes gibt Kraft und es kostet viel Überwindung etwas Neues und damit Unkalkulierbares zu wagen. Perfektionistische akribische Vorbereitung ermöglicht es dann doch, etwas Neues in Angriff zu nehmen. Wer sich in einem oder mehreren dieser Beispiele (es gibt noch viele andere) wiederfindet, dem empfehle ich den HSP-Test zu machen: https://www.zartbesaitet.net Was hilft? • Das wichtigste ist das Erkennen und Annehmen der Veranlagung, denn erst dann ist es möglich sich den besonderen Bedürfnissen liebevoll anzupassen. • Bewusste Abgrenzung zu den Gefühlen und Problemen anderer. Zuerst einmal gilt es, sich so wenig belastenden Situationen wie möglich auszusetzen und das auch selbstwertschätzend für sich in Anspruch nehmen zu können. Sollte es nicht möglich sein, wie z.B. im überfüllten Bus oder Zug, wäre es schon eine Erleichterung, wenn eines der Sinnesorgane abgeschaltet wird, durch Schließen der Augen oder Benutzen von Ohrstöpseln. • Meditation ist eine gute Möglichkeit zu lernen die Aufmerksamkeit auf etwas Positives zu verlagern und Belastendes auszublenden. • Viel Zeit in der Natur verbringen, um die Akkus wieder aufzuladen.

Beate Huppertz


EL AVISO | 08/2019

GESUNDHEIT

31

Sonnig und warm – was tun, wenn es zu schwül wird? Wir lieben den Sommer und brauchen die Sonne für unser Wohlbefinden und die Produktion wichtiger Vitamine. Steigt das Thermometer aber über die 30 Grad-Marke, wird es langsam anstrengend für Mensch, Tier und die Natur. Bei uns Menschen klappt die Regulation über das Schwitzen, indem der Körper durch den Schweiß Wärme an die Luft abgibt, wo sie verdunstet und uns dadurch herunterkühlen soll. Unangenehm wird es daher erst richtig, wenn eine hohe Luftfeuchtigkeit dazu kommt, wie es auf Mallorca im Sommer oft der Fall ist. Dann wird die Thermoregulation des menschlichen Körpers behindert, weil die Luft um uns herum nicht mehr in der Lage ist, Feuchtigkeit aufzunehmen. Die Schweißproduktion steigt zwar nicht an, aber der Schweiß kann nicht verdunsten, bleibt auf der Haut und bildet dort einen heißen klebrigen Film. Nun kann keine Wärme mehr abgegeben werden und die Körpertemperatur steigt. Parallel dazu wird der Kreislauf heruntergefahren, um die Wärmeproduktion zu reduzieren, was zu Erschöpfung führt. Auch die Aufnahme des Sauerstoffs beim Atmen reduziert sich und weniger Sauerstoff erreicht die Lunge. Wird dann zu wenig Flüssigkeit aufgenommen oder zu viel Alkohol konsumiert, kann es zu HerzRhythmusstörungen kommen. Je höher die Temperatur ist, je weniger Luftfeuchtigkeit ist nötig um Schwüle zu erzeugen. Bei 30 Grad reichen schon 40 % relativer Luftfeuchtigkeit, bei 35 Grad sind es 32 %, um Schwüle zu erzeugen. Hier unsere 5 hilfreichen Tipps, mit denen Sie auch bei schwülem Wetter einen klaren Kopf behalten: Warm duschen Warmes Wasser unterstützt die Wärmeableitung aus dem Körper. Bei einer kalten Dusche des gesamten Körpers kommt es zu einem unangenehmen Hitzestau, da die zugeführte Kälte die Wärmeproduktion anregt. Einzelne Körperteile wie Arme und Beine dagegen können auch kalt abgeduscht werden, da dies den Organismus nicht irritiert. Stattdessen profitieren die Venen davon und auch der wärmeableitende Effekt wird gesteigert. Selbst unterwegs oder im Arbeitsalltag ist es meistens möglich, sich kühles Wasser über die Pulsadern laufen zu lassen – das bewirkt eine Kontraktion der Blutgefäße und gaukelt dem Körper eine niedrigere Temperatur vor. Richtig trinken Ein weit verbreiteter Irrtum ist es, dass eiskalte Getränke bei Hitze und Schwüle zu einer Abkühlung führen, dabei ist genau das Gegenteil der Fall, so wie bei einer kalten Dusche. Dem Organismus wird Kälte signalisiert, darum beginnt er Wärme zu produzieren und wir schwitzen mehr als zuvor. Optimale Getränke sind Wasser und ungesüßte Tee’s – von leicht gekühlt bis lauwarm. Kreislauf und Organe wollen mit Flüssigkeit versorgt werden, denn auch die Schleimhäute trocknen schneller aus, was zu einer unangenehmen Sommererkältung führen kann. Trotzdem gilt hier nicht das Motto „ viel hilft viel“, denn der Flüssigkeitsbedarf ist auch von der körperlichen Auslastung ab-

hängig. Ein Angestellter im Büro mit Klimaanlage benötigt natürlich weniger als ein Bauarbeiter, der in der Sonne arbeitet. Zuviel Flüssigkeitsaufnahme senkt den Natriumspiegel und führt zu Kopfschmerzen und fehlender Energie. Natriumreiche Wassersorten mit einem Anteil von über 20 mg sind gut für Menschen, denen es zu aufwändig ist oder die vergessen genug zu trinken, denn es reicht schon eine geringere Menge Flüssigkeit aus. Für alle, die Trink-Erinnerung benötigen, gibt es sogar entsprechende Apps. Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. Mark Twain (1835 – 1910) Zuverlässige Hinweise auf die richtige Trinkmenge liefert uns die Farbe des Urins. Ist er hell und durchsichtig nehmen wir ausreichend Wasser zu uns, ist er gelb bis orange, sollte der Flüssigkeitshaushalt dringend aufgefüllt werden. Alkohol hingegen entzieht dem Körper Flüssigkeit, weitet die Gefäße und belastet das Herz, daher sollte bei Hitze darauf soweit wie möglich verzichtet werden. Als Richtlinie gilt: Bei Hitze sind circa anderthalb bis zwei Liter Flüssigkeit (dazu zählen nicht: Alkohol, Kaffee, süße Erfrischungsgetränke) täglich empfehlenswert. Tipp: Ideal für (insbesondere ältere) Menschen deren Durstempfinden gering ist, ist der Dehydrationstest: Nehmen Sie die Haut auf dem Handrücken zwischen zwei Finger und ziehen sie hoch. Geht sie nicht sofort wieder in die alte Position zurück, sondern bildet eine Falte, deutet dies auf Flüssigkeitsmangel hin. Leichtes Essen Je schwerer verdaulich das Essen ist, desto mehr müssen die Organe arbeiten. Das zieht Energie und regt zum Schwitzen an. Schweiß wiederum ist wie beschrieben bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht an die Luft abzugeben und führt zu starker Hitze im Körper. Daher ist klar, dass fettiges Essen an heißen Tagen eine große Belastung für den Körper darstellt und gemieden wer-

den sollte. Statt Pommes mit Mayo oder schwerem Braten also lieber Salat und wasserhaltige Obst und Gemüsesorten vorziehen. Unser Gehirn kühlt interessanterweise schon beim Gedanken an eine saftige Wassermelone ein wenig herunter. Die richtige Kleidung Dies bedeutet nicht, weniger ist mehr, sondern die Auswahl der richtigen Stoffe hilft. Engsitzende Kleidung staut Körperwärme, dasselbe gilt für das Tragen von Polyester und anderen Kunstfasern. Sehr geeignet sind Stoffe wie Leinen und qualitativ hochwertiger Baumwolle, da sie überschüssigen Schweiß aufnehmen können und somit den Körper entlasten. Sitzt die Kleidung locker und luftig, wird zusätzliche Luft an die Haut gelassen, die Haut kann atmen und der Schweiß verdunsten. Für eine leichte Brise sorgen Auch wenn Ventilatoren die Luft nicht abkühlen, sorgen sie doch für Luftbewegung. Dies wiederum führt dazu, dass die Haut mehr Feuchtigkeit abgibt, was insbesondere an schwülen Tagen extrem sinnvoll ist.

Leserumfrage

Mitmachen & gewinnen


GESUNDHEIT

EL AVISO | 08/2019

Warum zu viel Sonne den Beinen schaden kann Ein gebräunter Teint gehört für viele zum Sommer dazu. Zugegeben: kurze Hosen, Röcke oder Kleider wirken mit gebräunten Beinen besonders gut. Aber das ausgiebige Sonnenbad birgt neben einem möglichen Sonnenbrand auch weitere Gefahren. Was viele nicht wissen: Langes und intensives Sonnenbaden kann den Beinvenen schaden. Hitze ist schlecht für die Venen Unsere Venen haben die wichtige Aufgabe, das „verbrauchte“ Blut zurück zum Herzen zu transportieren. Dies ist für die Beinvenen ganz besonders mühsam, denn hier wirkt die Schwerkraft entgegen des Bluttransportes. Kommt Hitze dazu, die zum Beispiel durch direkte Sonneneinstrahlung entsteht, bedeutet dies für unsere Venen die reinste Tortur. Denn um die Wärme besser abgeben zu können, weiten sich die Blutgefäße. So verlangsamt sich die Blutzirkulation und das Blut staut sich in den Beinen. Die Venen weiten sich, um der großen Menge an Blut gerecht zu werden. Dadurch

32

werden die Venenwände durchlässiger und Flüssigkeit kann in das umliegende Gewebe austreten. Die Folge: Beine und Füße schwellen an. Mit diesen Tricks bleiben die Beine cool Geschwollene Beine sind nicht nur unschön anzusehen. Oft wird die Schwellung auch von Schmerzen und Spannungsgefühlen begleitet. Um auch im Sommer einen kühlen Kopf und gesunde Beine zu bewahren, können diese Tipps helfen: 1. Beine hochlegen und langes Stehen, aber auch langes Sitzen vermeiden. Zudem sollten Sie die Beine nicht übereinander schlagen und flache Schuhe tragen. 2. Das Abbrausen der Waden mit kühlem Wasser ist eine wahre Wohltat für die Venen. Die Blutgefäße ziehen sich wieder zusammen, Kreislauf und Blutfluss kommen in Schwung. Kalte Wickel aus Eiswürfeln, kaltem Wasser und einem Schuss Obstessig wirken Wunder. 3. Bewegung! Auch wenn uns in der Hitze nicht der Sinn danach steht, kurbelt das den Blutfluss wieder an und trainiert die Venenklappen. Schon ein kurzer Spaziergang kann diese Wirkung haben. Auch kleinere Gymnastik-Übungen, die man sogar während der Arbeitszeit durchführen kann, sind hilfreich. 4. Viel Trinken (möglichst Wasser), denn dadurch wird das Blut dünnflüssiger und die Fließgeschwindigkeit beschleunigt sich. 5. Leichte Sportarten wie Radfahren oder Schwimmen sind ideal, um die Venengesundheit langfristig zu unterstützen.

6. Übergewicht belastet die Gesundheit allgemein, im speziellen jedoch die Venen. Durch eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung purzeln schnell ein paar Pfunde. Die Venen werden es danken! 7. Rosskastaniensamen-Trockenextrakt ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Veneninsuffizienz) bei Erwachsenen. Es dichtet sozusagen die Venenwände von innen ab und reduziert so die Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe. Wer rechtzeitig mit der Einnahme beginnt, kann leichtfüßig durch den Sommer laufen.

DIE DEUTSCHE ARZTPRAXIS IN CALA D`OR

24 h

DAS BERUHIGENDE UND GUTE GEFÜHL, IN GUTEN HÄ HÄNDEN ZU SEIN

ind Wir s Sonnam auch Feiertag d ! un ie da für S

Die „Deutsche Arztpraxis Ambulanta Cala d’Or“ unter der Leitung des Allgemeinmediziners Klaus Dieter Heyme garantiert seit 2001 Ihre medizinische Versorgung vom Säugling bis zum Erwachsenen nach neuesten deutschen medizinischen Standards auf Mallorca. Unsere im Osten der Insel gelegene Privatpraxis ist unabhängig und frei von den großen kommerziellen Gesundheitsdiensten und Gesundheitsketten Mallorcas. Wir legen besonderen Wert auf eine schnelle, fundierte Diagnostik und rasche Diagnose. Unser schnelles, modernes, eigenes Labor liefert uns noch während Ihres Besuches in unserer Praxis die Ergebnisse, und wir können somit die Resultate sofort zur Diagnose und Therapieplanung einbeziehen und besprechen.

Neben Ultraschall, EKG und hochmodernem Belastungs-EKG (Fahrradergometer) bieten wir außerdem sportmedizinische Untersuchungen (Sportler-Herz-Check-Up, Laktat etc., Tauchtauglichkeits-Untersuchung, Bootsführerschein, etc.) an. Auch Vorsorge-Check-Ups für jedes Lebensalter individuell auf jeden Patienten zugeschnitten, sowie Hormone, Ernährung, Anti-Aging und Genanalyse gehören zu unseren Tätigkeitsschwerpunkten. Da wir unmittelbar während des Besuchs auffällige Werte entsprechend mit zusätzlich notwendigen Untersuchungen kombinieren können, lassen sich dadurch viele Untersuchungen und unnötige Überweisungen und Klinikaufenthalte oft vermeiden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.deutsche-arztpraxis-mallorca.com

Bei uns fühlen sich auch die kleinen Patienten wohl.

EKG I eigenes Labor I Blutbild I Urin Abstriche I Ultraschall I Ohrspülungen

Deutsches 24-h Telefon: +34 627 934 717 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:

08:00 bis 20:00 Uhr

Mittwoch, Samstag, Sonn- und Feiertag:

08:00 bis 15:00 Uhr


EL AVISO | 08/2019

GESUNDHEIT

33

Der Traum von schönen, weißen Zähnen Schluss mit Zahnlücken, schief stehenden oder verfärbten Zähnen! Für viele Hollywood-Stars gehört ein makelloses Lächeln zum Beruf. Zahnlücken, schief stehende oder zu dunkle und fleckige Zähne sind schließlich alles andere als filmreif. Aus diesem Grund ließen sich viele Schauspieler in den vergangenen Jahren sogenannte „Veneers“ anfertigen. Dabei handelt es sich um hauchdünne Verblendschalen aus lichtdurchlässiger Keramik, die einfach auf die Zähne geklebt werden. Das Resultat: perfekt ästhetische und makellose Zähne.

Schmerzfreies Verfahren Das Verfahren schont den Zahn und ist vor allem vollkommen schmerzfrei. Im persönlichen Gespräch mit einem Expertenteam, bestehend aus Zahntechnikermeister und Zahnarzt, wird geklärt, welche Erwartungen und Wünsche der Patient hinsichtlich seiner eigenen Dental-Ästhetik hat. Anschließend werden die Zähne im eigenen Photostudio fotografiert und dokumentiert. Die Fotos werden dann mit einer Spezialsoftware digitalisiert. Gemeinsam mit dem Patienten legen wir die Größe, Form und Farbe der Verblendschalen fest. So kann der Patient bereits am Computerbildschirm sehen, wie seine Frontzähne nach Anbringung der Veneers aussehen. Am Ende wird dann noch ein Abdruck der Zähne gemacht, um die Verblendschalen herstellen zu können. Video vorab mit Kunststoff-Veneers Nach der digitalen Planung kann sich noch nicht jeder Patient vorstellen, wie die neuen Zähne in seinem

Mund wirken. Genau für dieses Problem haben wir eine Lösung gefunden. Es ist enorm wichtig, dass der Patient mit seinem veränderten Aussehen glücklich wird. Aus diesem Grund erstellen wir ein Video mit Ihnen und den aufgesetzten Kunststoff-Veneers. Dieses Video können Sie Ihrer Familie und Freunden zeigen und so erfahren, wie Ihr Umfeld darauf reagiert. Erst wenn der Patient mit seinen neuen Veneers hundertprozentig zufrieden ist, fertigen wir die richtigen Verblendschalen aus Keramik an. Keramik-Veneers nur wenn alles perfekt ist Vor dem Aufkleben der Veneers untersucht unser Zahnarzt die Zähne natürlich gründlich nach Karies oder anderen Erkrankungen. Es findet eine gründliche und professionelle Zahnreinigung statt, die auch die Entfernung harter und weicher Zahnbeläge beinhaltet. Optional werden auch ältere Füllungen erneuert und eventuell vorhandener Karies behandelt. Es ist äußerst wichtig, dass die Zähne vollkommen gesund sind und keine Entzündungen im Mundraum vorliegen, bevor die Veneers angebracht werden. Anschließend wird nach einer lokalen Betäubung der Zahnschmelz angeschliffen. Die notwendige Dicke des Abtrags wird individuell ermittelt und hängt beispiels-

weise von der Zahnstellung oder vorhandenen Verfärbungen ab. Diese Maßnahme sorgt dafür, dass die Zähne später nicht unnatürlich dick aussehen. Ist alles in Ordnung, werden die Verblendschalen mit einem Spezialklebemittel aufgeklebt. Veneers halten in der Regel bis zu fünfzehn Jahren oder länger und können danach wieder mit neuen Veneers versorgt werden. Möchten auch Sie ein filmreifes Lächeln, dann lassen Sie sich individuell beraten. Unser internationales Team steht Ihnen zur Verfügung. Zahnarztpraxis & Dentallabor Nobledent Geschäftsführer Zahntechnikermeister Kai Adamowsky C/. de Jaume I, 47, Campos Tel.: 871 859 859, clinicadental@nobledent.de www.nobledent.de Facebook: Nobledent Instagram: clinicadental_nobledent

Leserumfrage

Mitmachen & gewinnen


GESUNDHEIT

EL AVISO | 08/2019

34

Raucher verlieren bis zu 10% der Implantate Rauchen ist nicht nur schädlich und kann u.a. Krebs verursachen, sondern auch die Zähne und Zahnimplantate leiden

Ein heiß diskutiertes Thema, welches schon Jahrzehnte lang erforscht wird. Es gibt unzählige Studien über Langzeitergebnisse im Bereich der Medizin. Jeder weiß: Rauchen schädigt nicht nur die Lunge, das Herz, die Blutgefäße, sondern auch die Zähne, das Zahnfleisch und den Kieferknochen. Durch den Tabakkonsum steigt die Gefahr für Osteoporose, d.h. die Knochendichte nimmt ab und die Gefahr des Implantatverlustes steigt. Dies macht Rauchen zu einem Risikofaktor nicht nur für frühen Zahnverlust, sondern kann auch den Erfolg einer Versorgung mit Zahnimplantaten beeinträchtigen. Das Verlustrisiko ist groß Wissenschaftliche Untersuchungen der Universität Manchester haben belegt, dass Raucher innerhalb der ersten fünf Jahre nach einer Implantatbehandlung etwa 10 % der Implantate durch Entzündungen verlieren. Auch wenn das Implantat in den Knochen eingeheilt ist , bleiben Raucher Risikopa-

tienten. Bei ihnen wird sehr oft eine so genannte Periimplantitis, eine Entzündung des Gewebes um das Implantat herum festgestellt. Kann diese nicht gestoppt werden, ist der Verlust der Implantates unausweichlich. Alle diese Faktoren müssen bei Implantaten mit berücksichtig werden. Bei Rauchern sind Implantate grundsätzlich möglich, aber die Patienten sollten stets auf das erhöhte Verlustrisiko aufmerksam gemacht werden! Schließlich gehören Implantate zu den hochwertigsten Versorgungen im Mund – und dieses Geld wollen Sie sicherlich nicht umsonst ausgeben. Zumindest temporäres Nichtrauchen sinnvoll Fairerweise muss man aber auch sagen, dass schlechte Wundheilungen und/oder mögliche Entzündungen an Implantaten auch bei Nichtrauchern auftreten können. Implantate können auch völlig ohne Komplikationen einheilen. Es besteht jedoch ein erhöhtes Risiko, dass es Schwierigkeiten geben könnte, wenn Sie als Raucher mehr

Dr. Kablitz Dr. med. med. Bernd Bernd Kablitz FA FA für für Chirurgie Chirurgie

- FA für Orthopädische Chirurgie FA für Orthopädische Chirurgie - FA für Spezielle Unfallchirurgie - FA für Spezielle Unfallchirurgie -Handchirurgie Handchirurgie - Enddarmchirurgie Consulta Policlinico Quirurgico - Palma 971 76 41 61 - Leistenbruchchirurgie Consulta Hospital de Llevant Porto Cristo Sprechstunde/Consulta Hospital de Llevant Porto Cristo Tel. 971 82 24 00 82 24 00 Mobil: 689 454Tel. 804 971 - Mail: drkablitz@gmail.com

HYPNOTHERAPIE • • •

Entspannungen Entwöhnungen Stabilisierung bei Ängsten

Depression, Burnout

• • •

Energetisches Heilen Einzeltherapie Gruppen

Tel. 971 81 50 00

Mobil: 689 454 804 - Mail: drkablitz@gmail.com

Birgit Heitmann,Heilpraktikerin Cala Millor - Tel. 620 682 112 www.hypnose-mallorca.com

als 10 Zigaretten pro Tag rauchen. Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) hat jedoch auch eine gute Nachricht für Raucher: Wer zwei Wochen vor einer Implantatbehandlung und während der Wundheilung auf den Glimmstengel verzichtet, kann sich über Einheilraten freuen, die mit jenen von Nichtrauchern vergleichbar sind. “Nach dieser Zeit sind Patienten auch auf einem guten Weg zum Nichtraucher”, dieses sind unsere Erfahrungen in der Praxis. Wer dennoch wieder rückfällig wird, sollte seinen Tabakkonsum unbedingt auf fünf Zigaretten pro Tag beschränken. Wichtig ist eine engmaschige Kontrolle der Mundgesundheit und eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung im Drei-Monats-Rhythmus. Nur so können Komplikationen frühzeitig erkannt und behandelt werden. Ihr Team Clinica Dental Schmieder Avd. dés Bon Temps 8 in Cala Millor Tel.: 971 587 469 oder Notruf 646 414 343 www.zahnarztpraxis-mallorca.eu


EL AVISO | 08/2019

GESUNDHEIT

35

„Time is Muscle“– Symptome rechtzeitig erkennen der BH zu eng geworden. Dies strahle dann schon einmal bis in den Kiefer aus. Nachdem sie sich dann ruhig verhalteund ausruhe, sei der Schmerz meistens rückläufig gewesen. In den letzten zwei Tagen sei es häufiger zu eben diesen Episoden gekommen. Nun habe sie ein anhaltend“ unwohles Gefühl“ im Brustbereich.

Diese Beschwerden habe sie nun schon seit ein paar Monaten, aber sie habe keine Zeit gehabt, dem nachzugehen, gibt Frau B. zu, als ich sie zum ersten Mal in der Praxis treffe. Ihr werde regelmäßig die Luft knapp und irgendwie fühle sie sich nicht mehr gut belastbar, berichtet sie mir. Ihre Tochter, die sie heute begleitet, hatte sie nach längerem Drängen endlich überzeugen können, sich einen Termin zur Abklärung der schlechteren Belastbarkeit geben zu lassen.

schwerer und dann gelegentlich käme auch noch ein Druckgefühl im Kiefer und Brustbereich dazu. Bislang so erklärt mir die Tochter, sei ihre 65-jährige Mutter immer prima zurecht gekommen, eigentlich nie wirklich krank gewesen. Gut, sie nehme ein Mittel gegen hohen Blutdruck ein und ein zweites, weil ihr Arzt in Deutschland etwas von hohen Cholesterinwerten gesagt habe. Zugegebenermaßen vergesse sie die Tabletteneinnahme aber auch schon mal ab und an.

In welchen Situationen genau denn die Beschwerden auftreten, möchte ich von ihr erfahren. Sie erklärt, dass sie zum Beispiel ihre Einkaufstaschen nicht mehr gut die Stufen zu ihrer Wohnungstüre hochtragen könne, schon nach dem ersten Treppenabsatz falle das Atmen

Ich hake nach und will genaueres über den Druck in Kiefer und Brustkorb erfahren, den die Patientin schildert. Sie berichtet mir darauf, dass es ein dumpfes schmerzendes Gefühl sei, welches sich im Brustkorb ausbreite, so als liege ihr ein Gürtel um die Brust, oder als sei ihr

Abklärung beim Arzt Patienten, die sich mit derartigen Beschwerden, die wir unter dem Fachbegriff Angina pectoris (wörtlich übersetzt: „Brustenge“) zusammenfassen, in der internistischen Praxis vorstellen, durchlaufen umgehend eine Abklärung hinsichtlich der Frage, ob ein Herzinfarkt dahinterstecken könnte. Dazu verhelfen uns die Laborkontrolle, sowie das EKG. So können wir rasch feststellen, ob tatsächlich ein akuter Verschluss einer der Herzkranzgefäße und daraus folgender Unterversorgung des Herzmuskels mit Sauerstoff vorliegt. Entscheidend für die Prognose ist, wie schnell auf die Beschwerden reagiert wird. Meist kann der Kardiologe im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung ein verstopftes Gefäß mit dem Ballonkatheter und nachfolgender Stent-Implantation zwar wieder eröffnen, jedoch entscheidet das Ausmaß der Verengung, sowie der Zeitraum der Minderdurchblutung des Herzmuskels darüber, ob eine „Narbe“ zurückbleibt, die dann zu einer späteren Herzschwäche führen kann und die Lebensqualität, sowie die Prognose des Patienten erheblich beeinflusst. Worauf sollte man achten Daher mein Appell: Achten Sie auf Beschwerden, wie Luftnot unter Anstrengung und plötzlich abnehmende

körperliche Belastbarkeit, Druckgefühle in der Brust, die unter Belastung zunehmen. Ausstrahlende Schmerzen typischerweise in den linken Arm, bei Frauen oder Diabetikern treten schon einmal „atypischere“ Beschwerden auf und es schmerzt mehr im Oberbauch oder, wie bei unserer Patientin, im Kiefer. Dabei sind die wichtigsten Risikofaktoren, die zu einer Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) und damit zu Ereignissen wie Herzinfarkt, Schlaganfall etc. führen: Zigarettenrauchen, Bluthochdruck, Zuckerkrankheit, Übergewicht, erhöhte Cholesterinwerte, sowie eine familiäre Vorbelastung für Herz-Kreislauferkrankungen. Frau B. ist bei auffälligem EKG und erhöhten Troponin-Werten dann in die Klinik eingewiesen worden. Glücklicherweise war sie noch rechtzeitig zum Arzt gegangen, die Engstelle konnte aufgedehnt werden. Zwei neue Medikamente nimmt sie nun ein und kommt regelmäßig zur Kontrolle d e s Herzens in meine Sprechstunde. Sie fühle sich wieder fit und voll belastbar. Zum Glück war ihre Tochter so hartnäckig, sie zu überreden, zum Arzt zu gehen. Dr. Susanne Esser Fachärztin für Innere Medizin Deutsches Facharzt-Zentrum in Paguera und Santa Ponsa Kontakt: siehe Anzeige

Calle Obispo 6 Santanyi Mob. Spanien: +34 606 22 03 10 Mob. Deutsch: +49 1577 2 608 083 Mail: pflegeberger@arcor.de Web: www.pflegeberger.es


EL AVISO | 08/2019

FREIZEIT

36

Wenn Landratten auf Fischerbooten anheuern Eines der ältesten Handwerke der Welt und neueste Technologie vereinen sich bei Pescaturismo zu einer nachhaltigen Form von Tourismus, von der alle profitieren – Fischer, Start-up und die Besucher der Inseln.

Dass sie bei ihrer täglichen Arbeit von Besuchern begleitet wird, verdankt Olga dem Start-up Unternehmen „Pescaturismo“, das seit drei Jahren über eine Onlineplattform die Möglichkeit bietet, auf den Balearen an der Seite von echten Fischern eines der ältesten Handwerke der Welt kennenzulernen. „Das Reiseerlebnis hat sich in den vergangenen Jahren radikal verändert. Wir sind keine Touristen mehr, wir sehen uns als Entdecker, die authentische Erlebnisse suchen“, beschreibt Pepe Martínez, Gründer und CEO von Pescaturismo, die allgemeine Entwicklung, die den Anstoß für diese Idee gab. Bootspatronin Olga Capote und ihr Mann Carlos Batle beim Auslaufen aus Port de Alcudia

In den Häusern von Port d’Alcudia gehen die ersten Lichter an, als wir schon draußen auf dem Wasser sind. Auf der „Es Batlets“ sitzen die Gäste und schauen gebannt Richtung Horizont. Dort erhebt sich die Sonne wie ein gleißender Feuerball aus dem Meer. Während die Handys diesen Moment einfangen, steuert Olga Capote ihr Boot hinaus zu ihren Fischgründen. Sie fährt diese Tour seit neun Jahren, und noch immer ist sie die einzige Fischerin auf den Balearen, die als Bootspatronin ihren „Kahn“ selbst führt. Heute wird sie begleitet von ihrem Mann Carlos Batle Hesse, sonst Kapitän eines Lotsenbootes, der die Passagiere jetzt auf deutsch darauf aufmerksam macht, dass Steuerbord ein Schwarm Tunas durch die Wellen pflügt. Mehr als ein Fischerboot Die „Es Batlets“ ist gar kein Ausflugsboot. Mehr als fünf Begleiter passen nicht an Bord, aber dadurch ist die Atmosphäre von Anfang an familiär. Man duzt sich, kommt miteinander ins Gespräch. Mats (12), ein wahrer Angelfan, der heute mit auf Tour ist, darf später beim Angeln die von ihm mit-

Olga Capote: Die einzige Fischerin auf den Balearen

Zusätzliche Einnahmequelle Für Olga wie für die anderen Fischer ist das Besuchsprogramm eine willkommene Einnahmequelle. Von dem Preis für eine Tour, der zwischen 55 und 130 Euro pro Nase liegt, erhalten sie 75 Prozent der Einnahmen. Zwei Prozent gehen an die Fischereikooperative, 23 Prozent bleiben für die Unternehmer. „Vorwiegend zur Pflege der Website und für die Vermarktung der Ausflüge“, versichert Pepe, der zusammen mit Helena Rubí und Mèrce Garcia das Venture führt, das auf der Feria Internacional del Turismo 2018 als bestes Produkt in der Kategorie nachhaltiger und verantwortungsbewusster Tourismus ausgezeichnet wurde. Olga ist zufrieden mit diesem Arrangement. Sie schätzt, dass die Touren mit den Urlaubern etwa 20 Prozent ihrer Einnahmen ausmachen.

Einholen des Netzes an Bord der "Es Batlets"

gebrachten Würmer verwenden und mit den Profifischern fachsimpeln. Seine Mutter Nicole steht inzwischen am Bug und ist in die Schönheit der Landschaft versunken. Jeder darf auf dem Boot machen, worauf er Lust hat. Vorausgesetzt, man versperrt Olga beim Manövrieren nicht die Sicht oder verheddert die Netze.

Plastik ist mittlerweile überall Das Fischereigewerbe hat sich rasant verändert. „Um so viele Fische zu fangen, wie noch Carlos’ Großvater mit seinem Segelboot reingeholt hat, muss man heute viel weiter rausfahren. Die Fangmenge geht zurück und die Verschmutzung des Meeres nimmt zu. Dieses Jahr haben wir aus 80 Metern Tiefe Plastikmüll hochgeholt – das gab


FREIZEIT

EL AVISO | 08/2019

37

interview

Interview mit Pepe Martínez, Gründer und CEO von Pescaturismo mit Sitz in Palma de Mallorca

chenkopf), Lenguado (Seezunge), Salmonete (Rote Meerbarbe) und Bogavante (Hummer) rein.

Fischer Carlos Batle zeigt Besuchern einen Manta. Der kleine Flachfisch wird wieder ins Meer zurückgeworfen.

es noch nie!“ Dazu kommt, dass Fangglück eine unberechenbare Größe ist. An manchen Tagen ziehen sie mit den Netzen die dicksten Fische ins Boot, an manchen wie heute haben sich nur Seesterne, Seeigel und ein paar Jungtiere hinein verirrt. Die dürfen kurz für ein Foto posieren und wandern dann sofort wieder über Bord, zurück ins Wasser. Carlos hatte den Gästen schon zuvor anhand einer Broschüre erklärt, welche Tiere geschützt sind und nicht gefangen werden dürfen. Die Auflagen sind streng und werden kontrolliert. Carlos weist auf das Kap Farrutx, den Zipfel zwischen Colónia Sant Pere und Cala Mesquida. „Das Gebiet steht unter strengem Schutz. Dort dürfen wir nur wochentags fischen, nicht bei schlechtem Wetter und die Netze müssen bis 10 Uhr eingeholt

werden.“ Er zeigt uns ein Formblatt, in dem die Fischer die Quadranten kennzeichnen, wo die Netze ausliegen und in dem sie jede gefangene Spezies mit Anzahl und Gewicht vermerken. Olga holt mit der „Es Batlets“ neben Pulpos und Langusten auch Cabracho (Großer Roter Dra-

Information und Spannung Solche Details sind es, zusammen mit der gemächlichen Bootsfahrt und der Spannung auf den Fang, die den Besuchern auf den Fischerbooten ein einmaliges Erlebnis bescheren. So tief hinein in das Leben der Einheimischen blicken nur wenige Urlauber oder Residenten während ihres Aufenthaltes auf den Balearen. Olga findet es großartig, dass die Menschen, die auf einem Fischerboot mitfahren, die Inseln von einer neuen Seite kennen lernen. Sie steuert ihr Boot in eine (zumindest vormittags) einsame Bucht, damit die Gäste schnorcheln können, macht entlang der Küste auf Nester von Seeadlern aufmerksam, zeigt die urzeitlich anmutende Silhouette einer Ziege in einer Höhle und genießt ganz offensichtlich selbst den Aufenthalt auf dem Meer, wenn es klar und ruhig ist.

Obwohl Pescaturismo die Touren das ganze Jahr über anbietet, finden die Ausflüge bei hohem Wellengang nicht statt. Die Fischer aber müssen auch hinaus, wenn die See rau ist. „Früh aufstehen, oft ist es sehr kalt draußen, das Einholen der Netze geht auf den Rücken.“ So zählt Olga die Nachteile ihres Berufes auf. Tauschen möchte sie aber dennoch nicht, denn sie hat ihn sich selbst ausgesucht. „Früher hab ich in einem Juwelierladen im Touristenviertel gearbeitet, da war ich erst um 23 Uhr zu Hause, obwohl die Kinder noch klein waren.“ Die Idee, ihr Patent als Patrona zu machen und als Fischerin rauszufahren, kam von ihrem Mann Carlos. „Von allein wäre ich nie darauf gekommen, aber jetzt will ich nichts anderes mehr machen.“

Christiane Sternberg, Fotos: Marcos Gittis

EA: Was genau ist die Idee hinter Pescaturismo? Pepe Martínez: Stell dir ein Gefäß vor, in dem du ein neuartiges Tourismusmodell anrührst, verantwortungsbewusst und nachhaltig, das die Barrieren zwischen Reisenden und Einheimischen durchbricht. Als Zutat füge man die Perspektive hinzu, die Lebensbedingungen der traditionellen Fischer zu verbessern und ihnen angesichts reduzierter Fangmengen ein zusätzliches Einkommen zu verschaffen. Außerdem die Chance, dem Nachwuchs den Einstieg in einen Sektor zu ermöglichen, der altert und bei dem kein Generationenwechsel in Sicht ist. Als weitere Zutat die Aussicht, das Gespür für eine maritime Kultur zu schärfen, die vom Aussterben bedroht ist. Und zu all dem gebe man noch die Möglichkeiten hinzu, die die neuen Technologien bieten. Das fertige Gericht ist Pescaturismo – eine nachhaltige und integrative Tourismusaktivität, die sich für die Umwelt einsetzt und allen zugänglich ist. EA: Wie viele Fischer von den Balearen nehmen daran teil? PM: Bisher sind es insgesamt 30 Fischer aus Mallorca und Menorca. Auf Ibiza und insbesondere auf Formentera waren nicht wenige Fischer interessiert, aber im Gegensatz zu den beiden anderen Inseln wurden ihnen von der zuständigen Behörde Capitanía Marítima zahlreiche Hürden in den Weg gelegt. EA: Warum beteiligen sich nicht noch mehr Fischer? PM: Das Konzept ist ja völlig neu und kaum 3 Jahre alt. Es gibt viele interessierte Fischer, die erstmal abwarten, wie sich die Aktivität entwickelt. Hinzu kommt, dass das Genehmigungsverfahren für die Ausübung dieser Tätigkeit recht komplex ist und noch mehrere Änderungen vorgenommen wurden, die die Eingliederung neuer Fischer verzögern. Buchungen: www.angeltourenmallorca.de www.angeltourenmenorca.de


FREIZEIT

EL AVISO | 08/2019

38

Teil 3: Die schönsten Bademöglichkeiten im Norden Mallorcas Sommer – Zeit für Badeausflüge und Strandtage. Geheimtipps und einsame Strände gibt es in Zeiten von Internet und GPS auf Mallorca nur noch sehr selten. Einige Buchten haben sich ihre Ursprünglichkeit aber bewahren können. Wir stellen sie in einer kleinen Reihe vor. In dieser Ausgabe: Der Norden Mallorcas, mit Buchten zwischen massiven Gebirgszügen und weitläufigen Stränden für Familien.

Cala Sant Vicenç

Cala Sant Vicenç Den nördlichsten Punkt unserer Strandtour markiert der kleine Ferienort Cala Sant Vicenç. Er punktet vor allem mit einer eindrucksvollen Kulisse. Inmitten der schroffen Küste und mit Blick auf das imposante Gebirgsmassiv der Halbinsel Formentor finden wir hier drei kleine Sandstrände und zwei Felsbuchten. Die Strände Cala Barques und Cala Molins überzeugen vor allem mit Service und Komfort. Beide sind im Besitz der Blauen Flagge und barrierefrei zu erreichen. Leider sind sie im Sommer auch entsprechend stark frequentiert. Wer auf Extras wie Toiletten, Duschen und Bars verzichten kann, findet in der Cala Clara ein wenig mehr Ruhe. Vor allem junge Leute gehen jedoch lieber in die kleine Felsbucht El Maressar, um dort von den Klippen zu springen. Im Sommer werden die Strände der

Cala Sant Vicenç oft von Quallen heimgesucht. Es ist deswegen wichtig die Sicherheitsinformationen der Rettungsschwimmer immer im Auge zu behalten. Im Ort gibt es viele Parkmöglichkeiten in Strandnähe. Der Badeort ist allerdings auch mit dem Bus aus Pollença (TIB 345) und Can Picafort (TIB 355) zu erreichen.

druckenden Bergen der Halbinsel. Der Sandstrand ist genau einen Kilometer lang, zwar etwas schmal, aber mit Pinienbäumen im Hinterland, die viel natürlichen Schatten spenden und das (teure) Mieten der angebotenen Sonnenschirme überflüssig machen. Der Einstieg ins Wasser ist sehr seicht, der Strand touristisch er-

Die Anfahrt zum Strand führt über die kurvenreiche Straße, die Port de Pollença mit dem Leuchtturm verbindet. Im Sommer ist diese Straße so stark befahren, dass sie zum Teil gesperrt wird. Eine individuelle Anfahrt bis zum Strand von Formentor ist theoretisch möglich. Die Park-

Der Strand von Formentor liegt sehr idyllisch auf halber Strecke zum Leuchtturm zwischen den beein-

steinige Bucht S'Illot. Den Namen hat sie von einer kleinen vorgelagerten Insel, die man vom Ufer aus durch das Wasser laufend erreichen kann. Obwohl der Strand steinig ist und zum Baden unbedingt Badeschuhe nötig sind, ist dieser Strand für Kinder ein regelrechter Abenteu-

S'Illot

Platja de Formentor

Platja de Formentor

des Busses L353, der regelmäßig zwischen dem Hafen von Pollença und dem Cap de Formentor verkehrt. Wer eine noch ausgefallenere Anfahrt bevorzugt, kann eines der vielen Ausflugsschiffe an den Häfen von Alcúdia und Pollença zum Strand von Formentor buchen.

schlossen und sauber, die Bucht durch ihre Lage windgeschützt. Die besten Voraussetzungen für Familien.

möglichkeiten direkt am Strand sind allerdings nur spärlich und zu horrenden Preisen vorhanden. Wir empfehlen die Nutzung

S'Illot Nur knapp 5 Kilometer von Alcúdia entfernt befindet sich auf der Halbinsel Victoria die kleine,

erspielplatz. Neben der zu erforschenden Insel gibt es eine kleine Höhle direkt am Meer, die leicht erklettert werden kann.


FREIZEIT

EL AVISO | 08/2019

39

ti Weitere Strände im Norden Mallorcas Cala Castell Weitläufiger Sandstrand nördlich von Pollença. Nur über eine 8 km lange Wanderung und mit Genehmigung des Tourismusbüros von Pollença zu erreichen.

Coll Baix

Um den Strand herum gibt es ein weitläufiges, eingezäuntes Areal, auf dem viele Picknicktische unter Pinienbäumen zu finden sind. Auf der anderen Seite der Straße befindet sich eine Jugendherberge, die allerdings gerade wegen nicht eingehaltener Sicherheitsbestimmungen geschlossen wurde. Alternativ gibt's in der Nähe auch einen Campingplatz. Direkt neben dem Strand befindet sich ein kleiner Parkplatz, eine Bar mit Blick auf die Halbinsel Formentor und eine Toilette. Gelegentlich trifft man hier auch die eine oder andere Bergziege an. Mit dem Bus 356B gelangt man von Alcúdia nur bis zur Siedlung Mal Pas / Bon Aire. Von dort sind es circa 30 Minuten zu Fuß bis zum Strand.

Coll Baix Ein Strand für alle Naturliebhaber ist Coll Baix. Er liegt circa 12 km von Alcú-

dia entfernt und kann nur mit Auto und über einen 20-minütigen Fußweg erreicht werden. Der finale Abstieg ist sogar etwas kompliziert, was diesen Strand nur für trittfeste Besucher mit festen Schuhen gangbar macht. Dafür ist man hier inmitten der hohen Klippen aber auch fast allein. Nur einige wilde und forsch in den Taschen nach Nahrung suchende Ziegen stören eventuell. Der Sand an der Coll Baix ist grobkörnig und dunkel, das Wasser sehr klar und tief. Besonders eindrucksvoll ist dieses Naturparadies auch vom Meer aus anzusehen. Für all jene, die sich den Weg durch die Pinien nicht zutrauen, kommt ein Bootsausflug mit Ankerpause in der Bucht infrage. Am Strand gibt es keine touristischen Infrastrukturen.

Platja de Muro Weitaus

unkomplizierter

Platja de Muro

ist der Besuch des Strandes von Muro. Er hat mit über 5 km die längste zusammenhängende Sandfläche im Norden der Insel und mehr als genug Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Strandnähe. Der Strand ist in vier Abschnitte eingeteilt. Der erste, nördlichste Bereich hat das umfangreichste touristische Angebot und die meisten Freizeitmöglichkeiten. Dafür ist er aber auch dementsprechend stark besucht. Weniger hektisch geht es ab Sektor drei zu. Dort achten zwar

noch Rettungsschwimmer auf die Sicherheit, einen Liegenverleih gibt es hier jedoch nicht. Direkt am Meer beginnt der Bereich des Naturparks von Albufera. Auf der gesamten Länge des Strandes, außer in Sektor drei, gibt es in kurzen Abständen Strandbars und Restaurants in erster Meereslinie. Duschen und Toiletten sind nur im zweiten Strandabschnitt vorhanden. Es gibt viele Wassersportangebote und an der Mole zwischen Sektor I und II Möglichkeiten um

Bootsausflüge zu buchen. Obwohl der Strand von Muro einen flachen Wassereinstieg hat und durch die vorhandenen Strukturen als kinderfreundlich gelten kann, ist etwas Vorsicht geboten: Trotz Überwachung können die Strömungen sehr gefährlich werden. Erreichbar ist die Platja de Muro mit Bussen aus fast allen Teilen der Insel.

 Damaris Weiss www.mallorcafuerkinder.de Fotos: Diego Blanco, Damaris Weiss

Cala Figuera Kleine, sehr klare Felsbucht in der Nähe des Leuchtturms von Formentor. Durch einen versteckten Abstieg nur wenig frequentiert. Platja de Sant Joan Kleiner, leicht erreichbarer Sandstrand in der Nähe von Alcúdia auf der Halbinsel Victoria. Platja de l'Alcanada Schmaler Steinstrand in gleichnamiger Ortschaft, im Gemeindegebiet von Alcúdia. Bekannt für die vorgelagerte Insel mit Leuchtturm. Na Patana Wenig frequentierter Sandstrand circa 2 km von Can Picafort entfernt und nur fußläufig erreichbar. Son Serra de Marina Sandstrand mit guter Verkehrsanbindung und grundlegenden touristischen Infrastrukturen. Keine Schattenplätze.


EL AVISO | 08/2019

FREIZEIT & SPORT

40

Ab ins Wasser! Als Wahl-Insulaner oder Tourist, der die Insel besucht, spielen Aktivitäten auf, im, unter und sogar über dem Wasser eine entscheidende Rolle bei der Freizeitgestaltung – oder auch bei der Wahl einer Sportart. Deshalb wollen wir ihnen einige Möglichkeiten vorstellen. Entsprechende Firmen, bei denen man Kurse machen oder sich alles ausleihen kann, gibt es viele, speziell im Norden der Insel (Port de Pollença, Port d'Alcúdia, Playa de Muro, Can Picafort), an der nördlichen Ostküste (Cala Millor, S'Illot) sowie ïm Südwesten.

Schon als Zuschauer ist man fasziniert von dem teils rasanten Gleiten übers Meer, zwischendurch gekrönt von kurzen Flugmomenten. Doch dieses faszinierende Spiel mit Wellen und Luft kann man ohne den Besuch einer KitesurfSchule meist nicht ausüben. Diese relativ junge Sportart (erst Mitte der 90er Jahre wurden die ersten Kitesurf-Events veranstaltet) hat speziell in den letzten Jahren großen Zulauf erfahren. Eine Kitesurf-Ausrüstung besteht aus mehreren Teilen. Die drei wichtigsten

Bindungen eingesetzt. Die Kitebar oder einfach nur Bar genannt verbindet den Sportler über 24-30 Meter lange Steuerungs- und Sicherheitsleinen mit dem Kite und ermöglicht dessen Steuerung hinsichtlich der Richtung und der Kraftentwicklung. Kites gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, die Größe des Schirmes ist dabei auch von der Windstärke abhängig. Die meist gefahrenen Größen sind 9-12 qm. Besonders Anfänger sollten darauf achten, keinen zu großen Drachen zu verwenden.

ler ist angenehm, denn mit höchstens 25 Kilo Gewicht passt ein Kajak auf jeden Dachgepäckträger.

Seekajak für die Insel

Training ist wichtig So harmlos das Kajakfahren auch aussieht, sollte man sich doch zuvor in Kursen das nötige Wissen aneignen. Dazu gehören das Verhalten an Klippen, beim Umkippen (Stichwort Eskimorolle), das Annähern an den Strand und natürlich auch das richtige Ein- oder Aussteigen. Bei all dem ist Balance-Gefühl das wichtigste.

Kajak: Paddelnd übers Meer

Fangen wir gemütlich mit einem Kajak an. Ein umweltfreundlicher Sport, der nur mit eigener Energie funktioniert. Dabei paddelt man auch in manch unbekannten Gefilden, entdeckt verborgene Grotten und einsame Strände. Wer dies nicht alleine machen will, kann auch geführte Touren buchen. Eine ideale, unkomplizierte, gleichwohl aber faszinierende Möglichkeit für den in Maßen sportiven Urlauber jeden Alters – auch wenn man das Kajakfahren nicht unterschätzen sollte... Auf Mallorca sind viele Freizeitsportler in Verbänden organisiert

Kite Surfing: Rasant mit Flugmomenten

bilden dabei das Board, die Bar mit den Steuerungs- und Sicherheitsleinen und der Kite selbst. Hier gibt es große Unterschiede in Bauart und Größe, so dass die Ausrüstung an Körpergewicht und Können des Sportlers sowie an unterschiedliche Windstärken angepasst werden kann. Dabei unterscheidet man zwischen drei Board-Typen: Twin Tips, Mutant-Boards und Directional-Boards, die auch Waveboards genannt werden. Der Auftrieb kommt durch die Dynamik beim Gleiten über Wasser. Die Kraftübertragung der Steuerungsbewegungen durch die Füße auf dem Brett erfolgt in den meisten Fällen über Fußschlaufen, doch es werden vereinzelt auch feste

und davon lässt sich kaum einer den alljährlichen Trip zur Insel Sant Elm entgehen, der immer Mitte Juni stattfindet.

Zudem ist das Kajakfahren nicht nur eine schöne Sportart, sondern auch ein eher günstiges Hobby. Auch wenn es in Bezug auf das Boot extreme Unterschiede gibt – von Plastik bis Fiberglas reicht die Spanne – kann man für insgesamt 1.000 Euro alles Benötigte kaufen. Oder natürlich auch leihen bei einem der Anbieter. Dabei ist es auf der Insel natürlich wichtig, ein spezielles Seekajak zu haben. Es unterscheidet sich vor allem in Bezug auf die Paddel, denn diese sind verschränkt, sprich: die Blätter stehen in einem bestimmten Winkel zueinander. Dadurch wird der Luftwiderstand und somit der Kraftaufwand beim Paddeln verringert. Seekajaks sollten auch eine spitz zulaufende Rumpfform haben, um die Wasserlinie quasi “zu schneiden”. Zudem liegen sie so besser im Wasser, sind bei Wellengang einfacher zu handhaben und sie werden dadurch schneller. Günstige einfache Modelle verfügen hingegen über eine flache und breite Unterseite. Auch der Transport für den Hobbysport-


EL AVISO | 08/2019

FREIZEIT & SPORT

41

kein Motorengeräusch gestört wird. Man kann überall hin paddeln, jederzeit innehalten, die Landschaft genießen, ins Meer schauen oder bei ruhiger See auch ein Sonnenbad auf dem Board nehmen. Nebenbei bemerkt ist es auch ein ganzheitliches Körpertraining. Man stärkt Oberkörper, Arme, Rücken und natürlich auch die Bauch- und Beinmuskulatur. Gleichgewichtsgefühl, Koordination und Kondition werden gleichfalls trainiert. Diese Vorteile haben auch Yogis erkannt, die auf dem Brett ihre Yoga-Übungen absolvieren.

Katamaran-Segeln: Auf zwei Rümpfen über die Wellen

Wakeboarding: Wie Wasserski, aber mit einem Brett

Kennen Sie Wakeboarding? Wenn nicht, dann können Sie es lernen oder ausüben – und zwar bislang nur an zwei Plätzen auf der Insel: in Palmanova und in Port d'Alcúdia an dem kleinen Binnensee. Hier waren sogar schon die Ex-Königin Sophia und ihre Enkelkinder zu Gast. Letztlich ist es dem Wasserskifahren sehr ähnlich, allerdings ist beim Wakeboarding nur ein Brett an die Füße geschnallt. Dabei zieht ein Motorboot, ein Jetski oder ein Wasserskilift, Cable genannt, den Wakeboarder mit etwa 28 bis 39 km/h (je nachdem, ob Boot oder Lift) an einem Seil übers Meer. Der besondere Kick dabei sind Sprünge über spezielle Rampen (auch Obstacles genannt). Ein bisschen Historie... Entstanden ist diese Sportart vor allem in den 1980er Jahren als Mischung aus Wasserski und Wellenreiten. In Ermangelung von guten und hohen Naturwellen ließen sich Surfer manchmal von Booten ziehen. Daraus entwickelte sich das

Wakeboarden bzw. Wakesurfen. Beinahe olympisch hätte es vor ein paar Jahren werden können, als 2011 das Internationale Olympische Komitee Wakeboarden als eine von sieben Sportarten auf die sogenannte Short List für die Olympischen Spiele 2020 setzte, aus der dann eventuelle neue Disziplinen ausgewählt werden. Letztendlich wurde Wakeboarden jedoch nicht aufgenommen. Zu den wichtigsten Merkmalen eines Wakeboards gehören die Rocker (Biegungen), die Channels (Führungskanäle), die Form des Bretts sowie die Gestaltung der Finnen. Wakeboards sind durch ihren Schaum-, Waben- oder Holzkern schwimmfähig, zwischen 111 und 147cm lang und ca. 38 bis 50cm breit. Der Boarder erreicht die Höhe für seine Sprünge durch gezielten Druckaufbau und den Zug der Anlage nach oben, der ihn in die Luft katapultiert und ihm Zeit für Drehungen (Rolls) und Grabs gibt. Diesen Druckaufbau nennt man „Cut“, ein Trick mit Board über dem Kopf ist ein „Invert“.

Stand up Paddling: Wie ein hawaiianischer König

Wissen Sie eigentlich, woher das Stehpaddeln (auch Stand up Paddling, kurz SUP, genannt) stammt? Polynesische Fischer haben sich einst auf ihren Kanus stehend von Insel zu Insel bewegt. Und auf Hawaii galt später nur dem König und Auserwählten das Privileg, sich stehend übers Meer zu bewegen. Von Surfern wurde das Stehpaddeln eigentlich anfangs nur genutzt, um schneller hinaus aufs Meer Richtung Welle zu kommen. Als eigene Sportart kam das Stehpaddeln eher aus der “Not” heraus, sprich in Gefilden ohne große Wellenbewegung in Mode – so wie auf Mallorca. Raue Oberfläche Dabei nutzt man ein Surfbrett und bewegt sich aufrecht auf diesem stehend mit Hilfe eines Stechpaddels nach vorne. Nutzte man anfangs noch normale Surfbretter, wurden mit der Zeit spezifische SUP-Bretter entwickelt, die beispielsweise durch eine raue oder gummierte Oberfläche besseren und sicheren Stand gewährleisten. Für den Fall der Fälle ist der Paddler mit einem Boardleash (Verbindungsleine zwischen Brett und Knöchel) wie beim Surfbrett oder beim Kitesurfen mit dem Brett verbunden. Apropos: Es gibt sogar aufblasbare SUPBretter, die zwar leicht zu transportieren sind, aber natürlich nicht die eigentlich benötigte Steifheit der richtigen Bretter erreichen. Natur und Fitness pur Das besondere am Stehpaddeln ist das einzigartige Naturerlebnis, das durch

Für Segeleinsteiger scheint das Katamaran-Segeln ein wenig einfacher zu sein, für “normale” Segler ist es eine zusätzliche Erfahrung. Doch der Hauptunterschied, nämlich die Tatsache, dass man es bei einem Katamaran mit zwei Rümpfen zu tun hat, macht auch Segelerfahrenen schnell klar, dass man damit nicht nur schneller übers Meer sausen kann, sondern trotz größerer Stabilität ebenso wie bei Jollen ein entsprechend hohes Kielgewicht fehlt und somit die Kentergefahr auch weitaus höher ist. Kurse sind daher nicht nur Neulingen angeraten. Schon wieder die Polynesier Wer es erfunden hat, darüber streiten sich die Experten. Gerne wird auch hier auf Polynesier verwiesen, die erstmals zwei Kanus miteinander verbanden. Doch erst 1953 baute der Engländer James Wharram das erste ozeantaugliche Doppelkanu names Tangaroa. Und mit seinem Nachfolger Rongo, einem 12-Meter-Katamaran, folgte 1959 die erste Transatlantik-Passage. Der Pionier begründete damit seine Firma, für die er nach dem Vorbild der polynesischen Zweirumpfboote über seetüchtige Katamarane mit offenem Brückendeck entwarf, deren Rümpfe flexibel aber sicher nach polynesischer Art mit Leinen oder Gurten fixiert werden und die effektiv mit einfachen, günstigen Werkstoffen gebaut werden können. Er hat auch neue Technologien und wegweisende Bauweisen entwickelt. Seine Baupläne wurden mehr als 10.000 mal verkauft.  Martina Zender Fotos: u.a., Watersports Mallorca, El Spot, Mallorca Wakepark, Món d'Aventura


EL AVISO | 08/2019

SPORT & FREIZEIT

42

Springspaß für die ganze Familie:

Bodentrampolin

Ein Trampolin im Garten garantiert Spiel- und FitnessSpaß für Groß und Klein. Aber wenn man dann das Teil so anschaut, bekommt man Angst, vor dem raus- beziehungsweise daneben und runter fallen. Eine weitaus sicherere Alternative ist das sogenannte Inground Trampolin, also ein in den Boden eingelassenes Trampolin. Dank seinem minimalistischen Design und der meist dunkelgrünen Farbe der Sprungfläche wirkt es zudem dekorativ und fügt sich harmonisch in den Garten ein. Die Vorteile • Im Unterschied zum Gartentrampolin muss man keine Leiter hinaufsteigen von der man auch runterfallen könnte. • In den Wintermonaten, bzw. wenn sie nicht benutzt werden, kann man sie abdecken, beispielsweise mit Kunstrasen. • Bei starkem Wind können normale Gartentrampoline umkippen und Menschen verletzen oder Schaden im Garten anrichten. Diese Gefahr besteht bei einem bodengleichen Trampolin nicht. • Das Bodentrampolin lässt sich perfekt mit verschiedenen Sportanlagen wie einem integrierten Fussballnetz oder Basketballkorb kombinieren.

Rechteckig oder rund? Rechteckige Bodentrampoline sind bestens für kleinere, schmale Gärten geeignet. Sie fügen sich in moderne, minimalistisch gestaltete Außenbereiche harmonisch ein. Die Modelle bieten auch mehr Sprungkraft als ein rundes Inground-Trampolin und man kann die Sprünge besser kontrollieren. Wenn Sie also vor haben, Übungen auf dem Trampolin zu machen, dann ist die rechteckige Variante perfekt für Sie. Wird das Bodentrampolin im Garten nur von den Kindern benutzt, dann können Sie sich auch für ein rundes Modell entscheiden. Es punktet mit einem besonders stabilen Rahmen, der sich im Boden fest eingraben lässt.

Die Nachteile • Komplizierter und zeitaufwendiger Einbau, bei dem es in den Boden eingegraben wird. • Bei einem lehmigen und feuchten Boden ohne Drainage-Schicht kann sich Regenwasser unter dem Trampolin sammeln, das abgepumpt werden muss. • Ein Bodentrampolin ist weniger flexibel im Vergleich zu einem gewöhnlichen Gartentrampolin, das bei Bedarf an einer anderen Stelle im Garten montiert werden kann. • Das Bodentrampolin lässt sich mühsamer entfernen. Der passende Standort Als optimal erweisen sich Plätze, die im Halbschatten liegen und die sich nah am Haus befinden. Sie müssen auch einen Mindestabstand von 2 Metern zum Zaun bzw. zur Gartenmauer, naheliegenden Bäumen, Rosenhecken oder einem vielleicht vorhandenen Gartenhaus vorsehen. Im besten Fall befindet sich das Bodentrampolin mitten in der Rasenfläche. Sie können auch Fallschutzboden kaufen und damit den Bereich um das Trampolin belegen. Er ist wetterfest, frostsicher und rutschhemmend.

Stellen Sie sich dann die Frage, wer das Bodentrampolin im Garten benutzen wird? Grundsätzlich haben die Inground-Trampoline unterschiedliche Tragkraft. Liegt diese bei über 75 kg geht man oft automatisch davon aus, dass sich das Model sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene eignet. Doch wenn gleich mehrere Kinder darauf springen, kann ihr Gesamtgewicht die Tragkraft ebenfalls überschreiten. Als hochqualitativ und für Erwachsene geeignet gelten deswegen Bodentrampoline für Sport, die sogenannten Fitness-Trampoline für den Außenbereich.

Leserumfrage

Mitmachen & gewinnen

Das muss man beim Kauf berücksichtigen • Einsatzbereich. Outdoor Trampoline sind nur für den Garten geeignet, sie können nicht im Winter in einem Zimmer oder im Keller montiert werden. Die Bodentrampoline bleiben in den Wintermonaten also draußen. Eine spezielle Abdeckung schützt sie vor Regen und Wind. • Die Höhe der Sprungfläche kann variieren, normalerweise beträgt sie um die 30 cm. • Der Diameter des runden Bodentrampolins ist für die Sprunghöhe entscheidend. Je größer, desto höher können Sie in die Luft springen. • Ein hochqualitatives Sprungtuch ist ein absolutes Muss. Die Federung sorgt für höchsten Komfort beim Springen. Achten Sie deswegen extra auf die Anzahl der Federn. Dabei gilt die Faustregel: Je länger und weicher die Federn, desto angenehmer der Sprung. • Ein mindestens 30 cm breiter, langlebiger und UVbeständiger Schutzrand macht die Konstruktion sehr stabil. • Hochqualitative Produkte haben ein integriertes Belüftungssystem, das die Luftzirkulation unter dem Trampolin ermöglicht. So lässt sich Staunässe vermeiden. • Die maximal mögliche Belastung liegt bei hochwertigen Modellen über 120 kg.


EL AVISO | 08/2019

Das Zubehör 1. Familien mit Kleinkindern oder Haustieren sollten sich ein stabiles Sicherheitsnetz anschaffen. Das Netz schützt effektiv vor Unfällen und ist selbst bei Bodentrampolinen unerlässlich. Es verliert mit der Zeit seine Reißfestigkeit und sollte deswegen regelmäßig ausgetauscht werden. 2. Abdeckplatten schützen das Gartentrampolin vor Regen, Schnee und Frost. Es stehen dabei zahlreiche Varianten zur Auswahl. Sie können sich für eine Abdeckung aus wetterbeständigem Kunststoff entscheiden. Optional können Sie auch Kunstgras verlegen. Diese Variante ist perfekt für Kleingärten mit begrenzter Rasenfläche. Auf diese Weise kann das Bodentrampolin komplett verschwinden, wenn Sie es gerade nicht benutzen. 3. Sprungtücher werden im Laufe der Jahre beschädigt, auch die starken Sonnenstrahlen im Sommer können Schaden anrichten und das Material spröde machen. Deswegen sollten auch sie regelmäßig ausgetauscht werden. 4. Zum Zubehör gehören auch diverse Ersatzteile wie Gummibänder oder Kunststoffhacken. Witterungseinfluss kann die Alterung von PVC-Materialien beschleunigen. Deswegen wird das Bodentrampolin am Ende der Hochsaison gründlich gereinigt. Im Frühling wird die Anlage erneut geprüft und falls notwendig, gewartet. Besonders große Aufmerksamkeit sollten Sie den sogenannten Verankerungssets schenken und vorsichtig prüfen, ob es unter den Ankern und den Gurten verschlissene Teile gibt.

SPORT & FREIZEIT

Die richtige Pflege Die richtige Pflege garantiert die Langlebigkeit und die Stabilität der Konstruktion. Solange der Hersteller nichts Anderes vorschreibt, müssen Sie im Frühsommer das Inground-Trampolin gründlich prüfen. Checken Sie dann alle zwei Wochen in der Hochsaison, oder nach jedem starken Wind erneut nach beschädigten Stellen. Damit es schneller geht, können Sie eine Checkliste erstellen: Prüfen Sie die Federung. Hängt das Sprungtuch durch, ist es beschädigt, verblasst, sieht es spröde aus? Ist der Schutzrand stabil befestigt? Gibt es spröde Stellen? Gibt es verschlissene Teile, sind die Nähte und die Anker in einem gutem Zustand? Ist das Sicherheitsnetz (falls vorhanden) zerrissen? Sammelt sich Regenwasser unter dem Sprungtuch? Quelle: Deavita

43



AUTO & MOTOR

EL AVISO | 08/2019

45

902 123 194 * P r e i s

f ü r

H a f t p f l i c h t v e r s i c h e r u n g

n u r

f ü r

N e u k u n d e n .

ELAVISO-255X171-BIKE02.indd 1

Ihr Partner für Druck und Design

e n d e t

a m

3 1 / 1 2 / 1 9 .

20/6/19 11:09

DEUTSCHER KFZ MEISTERBETRIEB Neu in Cala Ratjada • Diagnose • Service • TÜV / ITV • Reifenservice • Mechanik

www.kastat.es

A n g e b o t

BOOTSSERVICE WARTUNG Wir kommen zu Ihrem Liegeplatz

INSELWEIT…

• Unfallreparatur Carrer Hernán Cortés 34 – 971 818 807 – 679 801 128 info@kfzmeister-caratjada.com • www.kfzmeister-caratjada.com


EL AVISO | 08/2019

AUTO & MOTOR

46

Berufswunsch Weltmeister

Jan Philipp Springob

Marek Böckmann

Gibt es zukünftig die Formel 1 auf Mallorca? Nein, aber Fahrermanagement und Training für den Erfolg junger Rennfahrer auf dem Weg zum Weltmeister. Dafür steht Lothar Senkpiel als erfahrener Motorsport-Experte und Teammanager mit seiner Senkpiel Car & Driver S.L. in Cala Millor. Wenn es um das Thema Automobile geht, ist „Leidenschaft“ das entscheidende Schlüsselwort für Lothar Senkpiel. Was für ihn vor vielen Jahren mit einer Ausbildung als Automechaniker begann, entwickelte sich zu einem Leben für den Rennsport und für exklusive Autos. Als Unternehmensberater und Verkaufsförderer bei VW, als Oldtimer-Berater für Kunden aus aller Welt oder im Motorsport: Autos waren stets der rote Faden in seiner Biografie und als Mann aus der Praxis baute er zeitweise selbst professionelle Rennfahrzeuge und nahm siegreich an Wüstenrallyes teil. Umzug nach Mallorca Im Alter von 21 Jahren bekam er von einem amerikanischen Konzern das Angebot in den USA eine Karriere in der Autobranche zu machen, was er aber nach einiger Überlegung ablehnte. Nicht zuletzt diese Entscheidung hielt bei ihm das Thema Auswanderung präsent. „An Mallorca hätte ich dabei niemals gedacht,“ sagt er heute. Eher zufällig durch einen Geschäftstermin lernte der heutige Wahlmallorquiner die Insel kennen. „Ich war überrascht wie abwechslungsreich und schön Mallorca ist, die ich vor-

her nur aus den Medienberichten über den Ballermann kannte,“ so Senkpiel. Vor fünf Jahren mietete er im Osten der Insel eine Wohnung, die zunächst für Urlaubsaufenthalte genutzt wurde. Seit 2018 hat er nun mit seiner Frau und Tochter auf Mallorca seinen Lebensmittelpunkt gefunden und möchte die Insel nicht mehr missen. Senkpiel: „Allein der morgendliche Weg zur Arbeit ist ein purer Genuss und eine ganz neue Qualität, gegenüber dem Leben in Deutschland.“ Autofitting Sein Ruf als Experte rund ums Auto verbreitete sich auf Mallorca schnell und sorgte dafür, dass sich die Wege zweier Profis auf einer Insel kreuzten. Er lernte Andreas Kreuzahler, Geschäftsführer der Autowerkstatt Cartec Premium S.L. in Llucmajor, kennen. Die PremiumAufbereitung in Verbindung mit einer professionellen Werkstatt für Oldtimer, Klassiker, Sportwagen und Exoten sowie das echte Handwerk begeisterte Senkpiel und so wurde der Grundstein für eine Kooperation gelegt. Seither werden unter seiner Leitung Fahrzeuge der Oberklasse in Llucmajor professionell auf Hochglanz gebracht. Netzwerk für Nachwuchsarbeit Sein Hauptaugenmerk liegt aber auf seiner Firma Senkpiel Car & Driver S.L. für Sportmanagement in Cala Millor und der Förderung des MotorsportNachwuchses. Lothar Senkpiel: „Hier werden Träume zu Zielen und Ziele zur

Realität. Hierher kommen junge aufstrebende Motorsporttalente, die mit viel Leidenschaft und Emotionen dasselbe wollen – Weltmeister werden.“ Seine jahrzehntelange Erfahrung in der Motorsportszene, vom Fahrermanagement über Marketing und Sponsoring, wird kombiniert durch ein Netzwerk von Betreuern für die unterschiedlichsten Bereiche. „Wir realisieren mit hohem Anspruch ganzheitliche und maßgeschneiderte Konzepte“, sagt Senkpiel. „Talent ist nur ein kleiner Teil der Voraussetzungen eines siegreichen Rennfahrers. Der Wille zu gewinnen, die Motivation, seine Persönlichkeit und seine körperliche und geistige Fitness spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Mallorca ist hierfür mit seiner Ruhe und dem angenehmen Klima der ideale Trainingsort, um sich mental und körperlich vorzubereiten.“ Drei junge Talente Aktuell betreut Lothar Senkpiel die Rennfahrer Marek Böckmann, Philipp Hamprecht und Jan Philipp Springob. Insbesondere der 22-jährige Marek fährt schon seit einiger Zeit ansehnliche Erfolge ein, wie zum Beispiel auf dem Nürburgring. Dort gewann er in der GT4-Klasse das berühmte ADAC-24-Stunden-Rennen. Alle drei Schützlinge haben schon früh mit dem Kartsport angefangen, was laut Senkpiel eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere als Rennfahrer ist, „denn was hier an Körpermotorik gelernt wird, ist später kaum aufzuholen.“ Zum

Lothar Senkpiel

Trainingsprogramm auf Mallorca gehört Körpertraining mit Laufen, Schwimmen und Fitness, aber auch Mentaltraining, um die Wahrnehmung zu schulen, eigene Stärken und Schwächen zu ermitteln und um den Ausbau mentaler Stärke zu fördern. Seit Anfang 2019 ergänzt Senkpiel als Teammanager und Unterstützer des Teamchefs Patrick Brenndörfer das Rennsportteam Bremotion. Dieses Team ist Spezialist für Motorsport und Tuning im Rhein-Main-Gebiet mit über 20 Jahren Rennexpertise. Die Zusammenarbeit bietet Vorteile für beide Seiten, unter anderem für die Rekrutierung neuer Rennsport-Talente. Teammanager Senkpiel hat Zugriff auf drei Fahrzeuge, mit denen er potentielle Rennfahrer praxisnah testen und ihnen bei Eignung einen Platz im BremotionTeam anbieten kann. www.senkpiel.eu


EL AVISO | 08/2019

47

902 123 194 *Preis für Haftpflichtversicherung nur für Neukunden. Angebot endet am 31/12/19.

ELAVISO-255X346-CAR02.indd 1

20/6/19 11:09


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 08/2019

48

Der Mann im Mond ist 50...

Seletti, Cosmic Dinner

Mondboden-Motiv sowie Meteoriten-Gläser. Passend dazu das Erd-Geschirr mit dem Motiv “Mann-aus-dem-Mondschaut-auf-die-Erde”. www.seletti.it Teppich von Jan Kath

Am 21. Juli 1969 um 3:56 Uhr betrat im Zuge der Mission Apollo 11 der erste Mensch den Mond: Neil Armstrong. 20 Minuten später folgte Buzz Aldrin. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums hier einige Vorschläge für “mondaffines” Wohnen und Speisen.

Fine Moon-Dining Mond-Kollektion: Die italienische Firma Seletti hat gleich mehrere Teile in Petto. So gibt es einen MondTeller, einen Kerzenhalter im Raketenlook, eine Zuckerschale in Satellitenoptik, Schalen und Tassen mit

Die Orbit-Kollektion Die Firma Bohinc Studio der slowenischen Designerin Lara Bohinc hat mit ihrer Orbit-Kollektion Möbel auf den Markt gebracht, die sich ein wenig dem Weltall mit ihren Rundungen und Linien annähern. Das reicht von einem Stuhl und einem Puff “Saturn” aus Stahl und milchstraßen-

Ihr Partner rund um Ihre Immobilie Der nächste Regen kommt bestimmt!!!

Finca & Apartment Betreuung Reinigungsservice Garten - Poolpflege Rundum Service bei Ferienvermietung Notdienst-Service

Seit 1997 auf Mallorca Dachdecker, Zimmerei u. Konstruktionsbetrieb

Ihr deutscher Dachdecker Frank Lipp Montuiri – Lipp TEJADOS SL.

Tel: 0034 971 64 61 06 dernaechsteregen@gmail.com dernaechsteregen@hotmail.de

Mobil: 0034 671 93 00 62 http://dernaechsteregen.wix.com/frank-lipp

Alles aus einer Hand

+34 620 159 630

hsllevant@gmail.com


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 08/2019

49

es wäre, wenn man auf dem Mond Bergbau betreibt und mit den dort abgebauten Materialien arbeiten würde. Die Optik ihrer auf Aluminium-Basis gefertigten Stücke ähnelt absolut dem bislang erforschten Mond-Material. www.studiofurthermore.com Mond-Teppiche Der deutsche, mehrfach prämierte und ausgestellte Designer Jan Kath aus Bochum, Spross einer Teppichhändler-Dynastie, hat sich auf exklusive Teppiche spezialisiert. Seine handgeknüpfte Space-Kollektion aus Wolle und Seide begeistert durch Haptik und Optik. www.jan-kath.de Bohinc: Saturn-Chair and Saturn Small-Pouffe

Bohinc: Coffee-Table

weißem Wollstoff über die Konsole Celeste und die Stühle Lunar bis zu den Orbit Tischen. Dazu passen beispielsweise ihre Weltall-Lampen. Besonderes Highlight: Der kinetische, auf wenige Exemplare limitierte Solaris-Tisch auf vier Ebenen beziehungsweise mit vier beweglichen Marmor-Ringen. Die Produktion erfolgt in Italien. www.bohincstudio.com Mond-Stein Die Möbel-Kollektion Moon Rock des in London beheimateten Designstudios Furthermore besteht aus lunar geschnittenen Mineralerzmöbeln und Lichtskulpturen sowie Sammlergesteinen. Jedes einzigartig. Die Designer haben quasi Möbel aus den Gedanken der Zukunft kreiert, sich vorgestellt, wie

Ih r e d e u t s c h s p r a c h i g e

J anine Struck

Moon Rock vom Studio Furthermore

Moon-Teppich von Jan Kath

V e r s i c h e r u n g s a g e n t u r a n d e r Os t k ü s t e

A ntonio R uano

V o rs o rg e - u n d L AX A- K r a n k e n v e r s i c h e r u G e b ä u d e - u n d K F Z -V e F ir m e n

e b e n g Ha u r s ic v e rs

Cristina R uano O cker

n s v e r s ic h e r u n g e n Direktabrechnung mit vi elen d eutschen F achä rzten

s r a tv e r s ic h e r u n g h e ru n g e n ic h e r u n g

6 4 8 8 8 7 8 8 4

Wir beraten Sie gerne! Te r m i n v e r e i n b a r u n g 9 7 1 5 8 1 1 1 4 P aseo Ernestro Mestre, 5 7 • 07 200 F elanitx • Tel. 9 7 1 5 81 114 • F ax 9 7 1 5 80 4 9 0 • cristina.ruano@

agencia.ax a.es


EL AVISO | 08/2019

SCHLOSSEREI UND METALLKONSTRUKTIONEN Nach 35 Jahren Erfahrung in der Metallbranche, ist Encinaluz SL heute ein konsolidiertes Familienunternehmen. an Erfahrung und ausgebildeten und hoch ualifizierten Facharbeitern können unsere Kunden mit professioneller Beratung und Umsetzung rechnen. Instandhaltung von Gebäuden, das Ersetzen von Schlössern, Türen und Fenster sind einige Beispiele, die zu unseren Tätigkeiten gehören.

AVd. J. Carlos No. 48 - 07580 Capdepera Tel. 971 56 55 18 info@encinaluz.com - www. encinaluz.com

HAUS & GARTEN

50


EL AVISO | 08/2019

HAUS & GARTEN

51

Wohnen im UFO... Nicht nur Möbel, Geschirr und Dekoration sind MondOrientiert, auch einige Hotels und Airbnb-Unterkünfte erinnern an das Weltall und an die Mondfahrt. Hier einige Beispiele weltweit. Apollo 11 in Neuseeland

Moon Camp in Kalifonien Wohnen wie auf dem Mond. Bei Airbnb gefunden wurde das Moon Camp im kalifornischen Joshua Tree. Es liegt inmitten einer mond-ähnlichen Wüstenlandschaft, fernab jeder Zivilisation – so scheint es. Und doch sind ein großes Einkaufszentrum, Cafés, der Ort, aber auch ein Nationalpark nur wenige Autominuten entfernt. Das erlaubt klare Sicht auf den Sternenhimmmel. So karg die Umgebung, so opulent der Service des Hauses. Modern eingerichtet, luftig, mit Fitnessraum. Es gibt eine Feuerstelle und Hängematten. Die notwendige Energie liefern Sonnenkollektoren. Airbnb: Moon Camp: A Joshua Tree Retreat

Raumschiff in Schottland

UFO Room im Tree Hotel in Schweden

Mitten auf einem vier Hektar großen Grundstück im schottischen Tobermory auf der Isle of Mull liegt dieses modern eingerichtete gläserne Raumschiff aus isoliertem Aluminium. 360-Grad-Ausblick, Terrasse, das nahegelegene Meer und viel Ruhe inklusive! Dies ist ein Airbnb-Plus-Angebot!

Apollo 11 in Neuseeland

So oder so ähnlich lebten die Astronauten. Deshalb hat der Inhaber sein Anwesen auch Apollo 11 genannt, es selbst entworfen und selbst gebaut. Das über Airbnb buchbare Raumschiff mit Traumblick in die einsame Landschaft befindet sich in Pukaki, Neuseeland. Es ist umgeben von Seen und den neuseeländischen Alpen. Ein Highlight der Unterkunft: Durch das Dach aus Plexiglas können Gäste beim Einschlafen in die Unendlichkeit des Sternenhimmels blicken. Airbnb: Apollo 11 Space Ship

Moon Camp in Kalifornien

Schwedisches Ufo-Baumhaus

Im schwedischen Harads, nördlich von Stockholm und mitten in der Natur, befindet sich das Treehotel. Alle Baumhäuser haben ein anderes Thema: Spiegelhaus, Vogelnest oder auch Ufo. Sie bieten ausreichend Platz für eine ganze Familie. Das Interieur verleiht dem Zimmer ein modernes und komfortables Gefühl. Das UFO mit seinen 30 Quadratmetern reicht für bis zu fünf Personen, zwei Erwachsene in einem Doppelbett und drei Kinder, mit getrennten Betten, Toiletten und Wohnbereich. Alle unsere Baumzimmer verfügen über kostenfreies WLAN. Zum Areal gehört auch ein Haupthaus im Vintage-Stil mit Rezeption, Bädern, Sauna und Restaurant. www.treehotel.se

Raumschiff in Schottland

UFO in Wales UFO Fans und Airbnb-Kunden können diese Unterkunft im walisischen Redberth in der Grafschaft South Pembrokeshire besuchen. Die fliegende Untertasse ist neben den Betten und einem Koch-Essbereich auch mit einer Kollektion von beliebten Videospielen aus den 80er Jahren ausgestattet. Nahe der Unterkunft finden sich weiße Sandstrände und malerische Küstenstädte wie Tenby und Saundersfoot. Das Badezimmer befindet sich in einem anderen Gebäude des Areals. Airbnb: UFO ‚Futuro styled Flying Saucer‘!

Walisisches Ufo


©

GESUNDHEIT – HYGIENE – WOHLBEFINDEN

Die Wasserqualität auf Mallorca kann ohne Übertreibung als schlecht bezeichnet werden. Sie spüren dies tagtäglich, wenn Sie waschen, spülen, sich duschen, kochen, die verkalkten Armaturen reinigen oder wieder einmal kostspielig den Wasserboiler, die Spülmaschine oder die Waschmaschine neu anschaffen müssen. Mit über 500 inselweit installierten Anlagen zur Wasseraufbereitung und 11 Jahren Erfahrung, wissen wir genau, wovon wir reden. Unsere auf Ihre Bedürfnisse speziell gefertigten Umkehrosmose-Anlagen sind als kleines Wasserwerk zur Wasseraufbereitung zu verstehen

✔ Wasser zum trinken

Mit mose Umkehros NDEN zum GESU SER TRINKWAS

✔ Kalkfreie Rohre ✔ Weiche Haut

0 524

+34 628 31

✔ Duftende Wäsche ✔ Bakterien- und Salzfrei

Wir n verspreche s wir nichts, wa n nicht halte können

REINE S WASS E ist wa R hre LUXU r S

Wir werden Sie individuell beraten und testen Ihr Wasser. Selbstverständlich kostenlos. Neugierig geworden? Kontaktieren Sie uns direkt: +34 971 654 161, +34 628 310 524, +34 681 645 777 Proyectos Aguas Buenas S.L. C./ de la Pleta d´en Manresa 4, 07659 Cala Santanyi / Mallorca, www.mallorcawasser.com


EL AVISO | 08/2019

HAUS & GARTEN

53

APARICIO & PARTNER: Gut organisiert – perfekt gebaut Die Bauunternehmung für Neubauten, Renovierungen, Sanierungen und Immobilien mit Rundum-Service, Projektmanagement und Hausbetreuung

Ein Haus zu renovieren, umzubauen oder ein komplett neues Anwesen zu erstellen, ist oft mit Problemen verbunden. Dies können nicht eingehaltene Lieferzeiten von Material, falsche Koordination der Gewerke oder fehlender Überblick über das komplette Bauvorhaben sein. Das wirkt auf viele potentielle Bauherrn abschreckend, zumal oft auch die fehlende Kenntnis der spanischen Sprache hinzukommt – vor allem in Bezug auf Detailkenntnisse und Spezialwörter. Doch wer gut plant und sich die richtigen und deutsch sprechenden Firmen für die Ausführung aussucht, erspart sich viel Chaos und somit auch Verteuerungen. In einer Hand Die erfolgreiche Bauunternehmung APARICIO & PARTNER, gegründet von José Antonio Aparicio Vivas, existiert schon 18 Jahre mit Sitz in Manacor und arbeitet mit langjährig bekannten Firmen zusammen. Schon vom ersten Kontakt an, wo der Kunde seine Wünsche mitteilt, über die Beratung beim Grundstückskauf bis hin zum Service Proconstrucción, der nach dem Abschluss des Projektes/Bauvorhabens erfolgt und sich sich auf die Haus- und Fincabetreuung bezieht, ist APARICIO & PARTNER der perfekte und loyale Partner ihrer Kunden. Wo man vielleicht andernorts mit mehreren Ansprechpartnern von verschiedenen Firmen reden und zusammenarbeiten muss, wird bei dieser Traditionsfirma alles zentral koordiniert und man hat lediglich einen Ansprechpartner. Natürlich erfolgt alles auch in deutscher Sprache. Der Projektmanager Dreh- und Angelpunkt eines Projekts ist der Manager, den die erfolgreiche Bauunternehmung APARICIO & PARTNER als einer ihrer sozusagen “tragenden Säulen” anbietet. Er kontrolliert alles und organisiert, verwaltet, integriert Zulieferer und ausführende Firmen – auch

“Fremdfirmen”, die der Bauherr vorschlägt – in den Zeitplan und überwacht deren Arbeit. Das geht soweit, dass er Kunden sogar bei der Auswahl beispielsweise von Fliesen oder Wasserhähnen berät und zum Kauf begleitet. Von kleinem Umbau bis großem Neubau Natürlich ist man bei APARICIO & PARTNER nicht nur fokussiert auf komplette Neubauvorhaben, sondern bearbeitet ebenfalls kleinere Teilaufträge vom Poolbau bis zur Garagenkonstruktion, führt Umbauten und Sanierungen, aber auch Renovierungen von alten Fincas durch. Dabei wird sowohl Wert gelegt auf bestmögliche Erhaltung der Substanz in Abstimmung mit Modernisierung und gesetzlichen Möglichkeiten als auch auf das Design. Von klassisch bis avantgardistisch sind alle Baustile möglich, die sich natürlich nach dem Geschmack und den Kostenvorstellungen des Kunden richten. Hausbetreuung Im Rahmen des Immobilien-Service wird von APARICIO & PARTNER ebenfalls ein kompletter Hausbetreuungs-Service angeboten, der Haus sowie Garten und Grundstück umfasst. Zu den Leistungen zählen regelmäßige Kontrolle des Hauses während der Abwesenheit der Bewohner beziehungsweise Besitzer. Beim Kontrollbesuch wird zudem gelüftet, was bei der Verhinderung von Schimmel eine große Rolle spielt. Ebenfalls wichtig: die Organisation der Auffüllung von Heizöl, Generatoröl und Wasser und die Kontrolle nach einem Unwetter. Hinzu kommen die Bewässerung von Garten und Blumentöpfen, das Einschalten von Heizung etc. vor Anreise des Kunden, die Reinigung des Hauses und der Außenflächen, die Organisation von Poolreinigung und generell die Organisation von Garten- und Grundstückspflege.

Im Falle von auszuführenden Reparaturen werden die entsprechenden Gewerke organisiert und kontrolliert. Falls die Immobilie vermietet wird, kann auch die Schlüsselübergabe (Check in / Check out) sowie die Einweisung der Feriengäste durch APARICIO & PARTNER erfolgen. Gleichzeitig sind sie auch Ansprechpartner vor Ort. APARICIO & PARTNER Neubau, Sanierung, Immobilien und Hausbetreuung Ansprechpartnerin Simone Wasserthal, Tel.: 625 266 382 (auch auf Deutsch) www.aparicio-partner.com


NEUBAU-Finca zum MINI-PREIS!

DIESE TRAUM-FINCA STEHT IDYLLISCH AUF EINEM BERG BEI SON MACIA AUF MALLORCA

TRAUMHAFTE & EXKLUSIVE LUXUS-IMMOBILIEN AUF MALLORCA ZUR LANGZEITMIETE UND ZUM VERKAUF

IN ABSOLUTER RUHE UND NUR 5 MINUTEN VON MANACOR ENTFERNT. SIE IST KOMPLETT LICHTDURCHFLUTET UND GROSSRÄUMIG AUSGESTATTET. SIE BEINHALTET 3 GROSSE SCHLAFZIMMERN (JEWEILS MIT BAD EN SUITE), EINE GROSSE EINGANGSHALLE MIT GALERIE, EIN WEITRÄUMIGES WOHNZIMMER, EINE GROSSE KÜCHE MIT KOCHINSEL UND EXTRA GROSSEM ESSBEREICH. JEDES SCHLAFZIMMER HAT ENTWEDER ZUGANG ZUR POOL-TERRASSE ODER ZU EINEM EIGENEN BALKON. HIGHLIGHT IST HIER DER LANGE INFINITY POOL UND DER ATEMBERAUBENDE BLICK IN DIE ENTSPANNTE LANDSCHAFT VON SON MACIA. DAS ANWESEN BEFINDET SICH AUF EINEM 12 000 M GROSSEN GRUNDSTÜCK MIT 280 M2 WOHNFLÄCHE UND 7 ZIMMERN.

TOP

Konditio

nen

07015 Palma de Mallorca Tel/Fax: +34 971 937 686 Mobil: +34 636 325 993 E-Mail: info@ivanadeltoro.com www.ivanadeltoro.com

Und das zu einem MINI - Preis von 795.000 € Calle Ronda del Oeste, No. 76 • 07680 Porto Cristo Büro: + 34 971 834 007 • info@huether-mallorca.eu www.huether-partner-mallorca.eu

Beratung, Abwicklungen und Übergabe in Deutsch Avda. Magnolia, 6 • 07559 Cala Bona • Mallorca • Tel.: +34 971 587 520 CAN DOMENGE

Cala Millor: Wohnanlage SON PENTINAT

Bauvorhaben im Stadtzentrum von Palma: Neubau ETW mit 3 und 4 SZ. Mehr Information unter www.cotesacandomenge.com

Neubauwohnungen mit 12 Einheiten, 2 SZ-Whg., 2 Bäder, Aufzug, Klima w/k, Südlage, Preis ab: € 208.000,- (inkl. Tiefgaragenplatz) info@cotesa-mallorca.com

Neubau Fincas, Grundstücke, Häuser, etc. Direkt vom Bauträger -ohne Provision-

CALA MILLOR: Wohnanlage ZAFIRO Neubauwohnungen oberhalb von Cala Millor, 900m z. Strand, 2 gr. Pools, mediterraner Garten, Südlage, gr. Balkone, Haus 4+5 ETW mit 2 und 3 SZ, 2 Bäder, Heizung, Klima, etc. € 248.000 (inkl. Tiefgaragenplatz/Kellerraum)

SA COMA: Residencial TAMARELL NEUES BAUVORHABEN IN SA COMA, STRASSE TAMARELL. Haus 1 + 2 Fertigstellung ab Juli 2020, 2 + 3 SZ Whg. mit jeweils 2 Bädern, Lift, Heizung, Pool, Garten, etc. Preis ab: € 275.000,- Weitere Infos unter: www.cotesa-mallorca.com

CALA BONA: Urb. Port Verd Wohnanlage ELS ROSSINYOLS Exklusive, kleine Wohnanlage mit nur 12 Wohneinheiten. 1 und 2 SZ, 100 m vom Meer, kl. Pool, Aufzug, Pellet-ofen. Ab € 235.000,- (inkl. Tiefgaragenplatz/Kellerraum).


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 08/2019

55

Red Dot-Gewinner 2019 Teil 1: Sitzgelegenheiten von Hocker bis Lounge-Sessel Am 8. Juli fand wieder in Essen die große Red Dot Gala statt, bei der die Gewinner dieses renommierten Design-Wettbewerbs gekürt wurden. Rund 40 internationale Experten sitzen in der Jury und garantieren durch ihre Erfahrung und Wissen, dass das vergebene Red Dot-Siegel auch weltweit anerkannt wird. Ermittelt werden Preisträger in über 40 Kategorien. Hier einige Gewinner der Kategorie Möbel. Lounge-Sessel Chips

Dominantes Merkmal des Lounge-Sessels Chips ist seine übergroße Rückenlehne. Sie besteht aus perforiertem Stoff, der von einem handgebogenen Holzrahmen eingefasst wird. Die Lehne, die die Form eines Kartoffelchips nachahmt, reicht bis auf den Boden und dient so auch als Fuß. Einen starken Kontrast zu dieser luftigen Konstruktion bildet der geräumige Sitz, der dank seiner Taschenfederkernpolsterung Bequemlichkeit verspricht. Ein ergonomisch geformtes Rückenkissen, das nach Wunsch des Nutzers positioniert werden kann, erhöht zudem den Sitzkomfort. Begründung der Jury: Das faszinierende Spiel mit Kontrasten verleiht dem mit hoher Handwerkskunst gefertigten Lounge-Sessel Chips eine aufmerksamkeitsstarke Ausstrahlung. Hersteller: TON a.s., Bystrice pod Hostynem, Tschechische Republik, www.ton.eu. Design: Lucie Koldová Studio, Prag, Tschechische Repblik. www.luciekoldova.com Any-Way Tisch und Hocker Tisch und Hocker der Serie Any-Way wurden speziell für die moderne Familie konzipiert. Sie sind aus Formsperrholz gebaut, die Platte und der Sitz bestehen aus Linoleum. Der Tisch

ist optional mit einer Filzschublade erhältlich, die einen großzügigen Stauraum bietet. Die Tischplatte hat kinderfreundlich abgerundete Ecken und ist mit einer erhöhten Umrandung versehen, die ein Herunterrollen von Gegenständen verhindert. Die einfach zu montierenden Möbel sind in drei Farben erhältlich und ergänzen mit ihrer warmen Ausstrahlung gut verschiedene Einrichtungen. Begründung der Jury: Mit ihrer positiven Ausstrahlung und einer auf Praktikabilität und Vielseitigkeit ausgerichteten Gestaltung sind die Any-Way-Möbel sehr familienfreundlich. Hersteller: Beijing Xiao Mo Guai Technology Co., Ltd., Peking, China, www.pupupula.com. Design: Office for Product Design, Nicol Boyd Tomas Rosén, Hong Kong, www.officeforproductdesign.com Hocker Angelo Die Inspirationsquelle für den in zwei Höhen erhältlichen Hocker Aunglo liegt in der asiatischen StreetFood-Kultur und drückt „essen und gehen“ aus. Dank einer auf Vereinfachung ausgerichteten Gestaltung mutet das aus einzelnen Streben konstruierte Sitzmöbel leicht und luftig an. Es besteht aus langlebigem, feuerverzinktem Stahl und kann nicht nur im Innenraum genutzt werden, sondern wird auch den anspruchsvollen Bedingungen im Outdoorbereich gerecht. Ergänzt wird der Hocker durch ein Kissen aus dem Kunststoff EVA, das lose auf der Sitzfläche aufliegt. Begründung der Jury: Der Hocker Aunglo punktet mit einer funktionalen und formschönen Gestaltung. Dank seiner Robustheit ist er auch gut für den Outdoorbereich geeignet. Hersteller: Union Galvanizer Co., Ltd., Chachoengsao, Thailand, www.galvanii.com. Design: Dots Studio, Krit Phutpim, Bangkok, Thailand, www.dots-designstudio.com

ERSTKLASSIGER SERVICE RUND UM POOL & GARTEN +34 971 56 53 08 +34 686 838 839 oficina@mrser veis.es, Baltasar covas 10, 07580 Capdepera Aussenbereich

Poolservice

Gar tenbau Gar tenpflege Grundstückspflege etc. Rasenpflege Baumarbeiten

Reinigung und Pflege Reinigung der Filteranlage etc. Kontrolle auf Funktion Kontrolle von Chlor und PH-Wer t Frostschutz im Winter

Foster 620 Table

Die Inspiration zu dem Foster 620 Table erfolgte aus der Auseinandersetzung mit der Natur. Der Beistelltisch wirkt wie aus dem Boden erwachsen, aber selbstverständlich zum Raum gehörend. Die Harmonie der Form, die elegante Platte und die ausdrucksvolle Maserung verleihen ihm eine skulpturale Anmutung. Die seidig-weiche Oberfläche der schlanken, in drei verschiedenen Farben erhältlichen Tischplatte strahlt Wärme und Geborgenheit aus. Der Fuß besteht aus massivem Eichen- oder Nussbaumholz und hat ebenfalls ein gleichmäßig samtenes Aussehen. Begründung der Jury: Die ausdrucksstarke Gestaltung des Foster 620 Table vereint Natürlichkeit, Kraft und Eleganz zu einem Möbelstück mit skulpturaler Anmutung. Hersteller: Walter Knoll AG & Co. KG, Herrenberg, Germany, www.walterknoll.de. Design: Norman Foster, London, Großbritannien, www.fosterandpartners.com

Reno U m b a u , Nv i e r u n g eubau etc . Miquel Riera CONSTRUCCIONES S.L. +34 971 56 53 08 • 971 81 95 66 • 686 838 839 oficina@miquelriera.com • Baltasar covas 10-12 • 07580 Capdepera


PROFESSIONELL

PERSÖNLICH

INDIVIDUELL

ZUVERLÄSSIG

PÜNKTLICH

SCHNELL

Ihr deutscher Maler auf Mallorca! Malerfachbetrieb Billotin & Partner Maler- und Lackierarbeiten Kreative Maltechniken Jadecor-Baumwollputz Spritzlackierung Fliesenverlegung Oberböden – Designer-Beläge Holzdecken- und Türeneinbau Fassadengestaltung WDVS-Wärmedämmung Horizontalabdichtungen Sachverständiger für Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzbelastungen in Innenräumen (TÜV-geprüft) Malerfachbetrieb Billotin & Partner

0049 1520 57113566 0034 634 044832 charly.billotin66@gmail.com www.malerfachbetrieb-mallorca.com Werkstatt mit Showroom: C./ Tamarell 17 bajos 07687 S.‘Ilot – Cala Morlanda

(nur nach telefonischer Vereinbarung)

Wir beraten Sie gern!


EL AVISO | 08/2019

HAUS & GARTEN

57

Es werde Licht... Der zweite Teil der Red Dot-Gewinner 2019 Auch im Bereich Lampen gab es zahlreiche Gewinner (siehe auch Seite 55). Hier eine kleine Auswahl. Dawn to Dusk Diese Lampe erhielt den besonderen “Best of the Best”-Award: Der Stand der Sonne im Tagesverlauf beeinflusst die Physis wie auch die individuellen Stimmungen des Menschen. Die Gestaltung der Leuchte Dawn to Dusk ist vom Ambiente der aufgehenden und untergehenden Sonne inspiriert und bietet im Interieur ein faszinierendes Schauspiel des Lichtwechsels. Bedient wird sie durch ein einfaches manuelles Verschieben des Leuchtenkopfes auf ihrem Standfuß. Das Licht ändert sich von intensivem Rot zu Orange und Pfirsich und schließlich in warmes Weiß. Für eine Simulation der Dämmerung oder anderer Lichtsituationen kann die Leuchte nach vorne in das Zimmer gerichtet werden oder eine Wand in Farbe tauchen und so unterschiedliche Stimmungen erzeugen. Das rote Licht enthält zudem Anteile eines nuancierten Rosatons, was für eine subtile Qualität mit zusätzlichen gesundheitlichen Vorteilen sorgt. Die Farbpalette wird durch drei LED-Arrays erreicht. Begründung der Jury: Den natürlichen Verlauf des Tageslichts imitierend, kreiert Dawn to Dusk stimmungsvolle Lichtszenarien, wobei ihre Form eine eindrucksvolle ikonische Silhouette zeigt. Die Leuchte kann als Tisch- oder Stehleuchte verwendet werden und begeistert mit einer sich sofort erklärenden Funktionalität, die einen intuitiven Wechsel des Lichts ermöglicht. Belebend vollzieht sie ihre selbstverständlich wirkende Analogie des Sonnenverlaufs ohne App oder Computer. Hersteller: Haberdashery, London, Großbritannien. In-house design: Nathanael Hunt Thomas Turner, www.haberdashery.com Hugo Architectural System Das Hugo Architectural System erlaubt eine vielfältige Raumbeleuchtung, sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich. Mit seiner eleganten Linienführung

können jeweils zwei bis sieben Pendelleuchten installiert werden, wozu sich deren Anschlusskabel flexibel biegen lassen. Patentiertes Technopolymer sorgt für weiches, breitflächiges Raumlicht. Das System entspricht der Norm UNI EN 12464-1: 2011. Begründung der Jury: In Kombination mit einer architektonisch anmutenden Gestaltung erweckt die kreative Anordnung dieser Pendelleuchten die Aufmerksamkeit der Betrachter. Hersteller: Slamp S.p.A., Pomezia (Rom), Italien. In-house design, www.slamp.com nord Die Tischleuchte nord dient mit einer Farbtemperatur von 2.400 Kelvin und einem hohen Farbwiedergabeindex vor allem der stimmungsvollen Beleuchtung. Sie ist in zwei Varianten erhältlich, die sich hinsichtlich ihrer Größe und Materialien unterscheiden: Während die kleinere Variante einen Massivholzsockel aus dem brasilianischen Hartholz Freijó aufweist, ist der Sockel der größeren aus Tauari gefertigt. Der Leuchtenschirm aus ungebleichtem Leinen umschließt einen Reflektor, der in Sandgrau oder messingfarben erhältlich ist. Begründung der Jury: Diese ästhetische Tischleuchte folgt einer traditionellen Formensprache und punktet mit natürlichen Materialien. Hersteller: Lumini, São Paulo, Brasilien. In-house design: Fernando Prado, www.lumini.com.br Sonnenglas Mini Das Sonnenglas Mini wurde für Südafrikas Gegenden ohne ausreichende Stromversorgung entwickelt und wird von Hand in Johannesburg gefertigt. Dank spezialbeschichteter Solarzellen leuchtet die Solarlaterne bis zu 20 Stunden. Mithilfe einer intelligenten Elektronik überwacht sie die Umgebungshelligkeit und schaltet sich bei Sonnenaufgang automatisch ab. Im Sinne eines langen Lebenszyklus sorgen Stecksysteme dafür, dass die Einzelkomponenten fortwährend erneuerbar sind. Die Laterne kann auch über einen USB-Anschluss aufgeladen werden. Begründung der Jury: Ausgestattet mit einer intelligenten Technologie und unter Verwendung robuster Solarzellen überzeugt diese Solarlaterne als sozial und ökologisch sinnvolle Produktlösung. Hersteller: Sonnenglas GmbH, Abstatt, Deutschland. In-house design, www.sonnenglas.net

Fensterbau Elbe Elster GmbH

Qualität die zählt – Herzlichkeit die verbindet Kunststofffenster, Hauseingangstüren, Sonderelemente und Massanfertigungen von Deutscher Markenqualität – System VEKA –

Wir beliefern den Fachhandel, aber auch der Privatkunde findet bei unserem kompetenten Fachhandel exklusiven Service. Sowohl in Deutschland, als auch auf Mallorca!! Niederlassung: AR Servicios y Montajes – Albert Risch 07699 Calonge - Tel: 600 807 250 Massanfertigungen von Deutscher Markenqualität, abgestimmt “Für Ihr Zuhause auf Mallorca“ Wir sprechen: Spanisch

Deutsch

Englisch

- Ihre Ansprechpartner auf Mallorca – Albert Risch - Tel: 600 807 250 eignet es sich für Lichtinstallationen, bei denen mehrere Leuchten in unterschiedlichen Ausrichtungen und Höhen angeordnet werden. An einem Stromanschluss

oder Gerhard Zacharias - 676 787 577 www.deutschefenster.com


Schluss mit Suchen Wir haben die saisonunabhängigen Jobs! Starte als Kundenberater*in bei Avedo Palma Deine Vorteile: • Faires Gehalt, sicheres und saisonunabhängiges Einkommen • Festanstellung in Voll- oder Teilzeit möglich • Unkomplizierter Einstieg in den Job durch intensive Einarbeitung und Schulungen • Umfangreiche Mitarbeiterrabatte • Große Firmenfeste und individuelle Teamevents • Arbeiten in einem tollen Team bei sehr guter Arbeitsatmosphäre • Verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung Deiner Potentiale • Private Krankenzusatzversicherung (Kosten trägt Avedo)

Bewirb dich jetzt!

Auch Quereinsteiger*innen, Student*innen, Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Bewerber*innen 50+ sind herzlich willkommen!

0034 – 971 43 11 11 | www.avedo.de/palma-jobs


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 08/2019

59

Mediterrane Gartentipps vom Profi Unterschiedliche Klimaverhältnisse sorgen für manche Überraschung, wenn der deutsche Fincabesitzer auf Mallorca gleiches anpflanzen will, wie in seinem Garten in Deutschland. Wer üppig blühende Rosen oder einen gepflegten englischen Rasen haben möchte, stößt schnell an seine Grenzen. Meist ist es sinnvoller, sich an die Boden- und Klimabedingungen anzupassen, die man vor Ort vorfindet.

EA: Können Sie unseren Lesern eine Empfehlung zum Bewässern der Pflanzen geben? PM: Wie überall, wo mittags große Hitze herrscht, sollte tagsüber auf keinen Fall gegossen werden, da

Hilfreich ist oftmals ein Experte, der sich mit den Unterschieden und Anforderungen der verschiedenen Bepflanzungen auskennt. El Aviso hat mit Pablo Monsalve vom Gartencenter J & P Design gesprochen.

die Pflanzen verbrennen würden und das kostbare Nass viel zu schnell verdunstet. Bei Rasen empfehlen wir eine ausgiebige Wässerung am frühen Morgen, wenn der Boden kühler ist und das Wasser nicht sofort verdunstet, sondern in den Boden einsickert und bis an die Wurzeln gelangen kann. Wer sich das manuelle Wässern ersparen möchte oder auch in Abwesenheit richtig gießen möchte, der sollte über den Einbau eines schaltbaren Bewässerungssystems nachdenken und sich beraten lassen.

El Aviso: Gibt es spezielle Rasensorten, die auch auf Mallorca für einen grünen Garten sorgen? Pablo Monsalve: Wir empfehlen den Kunden hier eine robustere Grasart zu verwenden als in Deutschland. Das hier beliebte Wuchergras Grama wird nicht eingesät, sondern entsteht aus kleinen Setzlingen, es benötigt weniger Wasser und hält Hitze besser aus. Falls es den Kunden zu lange dauert, bis es nach einer einheitlich grünen Rasenfläche aussieht, beginnen wir damit einen englischen Rasen zu säen und pflanzen immer mehr Grama Pflanzen dazu. EA: Welche Pflanzen eignen sich besonders für mallorquinische Gärten? PM: Das ist abhängig davon, um welche Gegend auf Mallorca es sich handelt. In der Llevant, im Osten der Insel, sind Oleander, Jasmin, Zitrusbäume und Bougainvillen zu empfehlen. In der Tramuntana dagegen entscheiden wir uns gerne für natürliche Pflanzen, wie Gräser. Besonders beliebt ist Penisetum das „Lampenputzergras“, denn es wächst schnell, mag Hitze und hat einen geringen Wasserbedarf. Auch Olivenbäume und Oleander sind bei diesem Boden und

EA: Was ist zu tun, wenn eine Palme vom Palmrüssler (picudo rojo) befallen ist? PM: Zuerst sollte sich ein Fachmann ansehen, ob die Pflanze noch zu retten ist. Wenn ja, wird ein chemisches Produkt mitten in die Palme gegeben – allerdings dürfen derartige Schädlingsbekämpfungsmittel nur von Personen angewendet werden, die eine entsprechende Zulassung dafür vom Ministerium haben. Leider gibt es bis heute keine Behandlungsmöglichkeit mit natürlichen umweltfreundlichen Mitteln.

Klima geeignete Pflanzen. Der Süden von Mallorca hat nochmal andere Besonderheiten, denn durch die durchschnittlich drei Grad höheren Temperaturen und den hohen Kalkanteil im Boden ist er nicht für alle Pflanzen geeignet, auch das ausgesprochen salzhaltige Gießwasser will bedacht sein. Insbesondere Kakteen und Sukkulenten lieben das spezielle Klima im südlichen Teil der Insel.

Im modernen Gartencenter J & P Design in Cala Murada bietet Pablo Monsalve Gartendesign, Gartenbau und -pflege, Bewässerungssysteme und Poolwartung an. Ein besonderer Service für Kunden ist auch die 3D-Gartenplanung im firmeneigenen Büro in Santanyí. Die Besonderheit: Neben einer großen Auswahl von Bäumen und Pflanzen im Gartencenter, fin det man in der hauseigenen Vinothek ausgesuchte Weine, die zu speziellen Terminen und bei Tapas mit einem Sommelier verkostet werden können.

Gartenplanung in 3D Gartenbau- und Pflege Bewässerungssysteme & Poolwartung J&P Garten Center und Vinothek Calle Islas Baleares 150 • 07688 Cala Murada Tel: 971 833 233 • Mobil: 637 388 414

Seit

200llo8rca!

auf Ma

Angebot an erlesenen, mallorquinischen Weinen!

Büro Plaça de sa Canal 1 • 07650 Santanyi Tel: 971 654 145 • Mobil: 640 132 156 E-Mail: info@designmallorca.es • www.designmallorca.es

Angebot an Bäumen und Pflanzen!


60

“Seit mehr als 15 Jahren erfüllen wir die Träume unserer Kunden.“

Calle Ariel 36 07660 Cala d‘Or www.pegels-partner.com info@pegels-partner.com

WIR SUCHEN für vorgemerkte Kunden APPARTMENTS, FINCAS, VILLEN

Privatfahrzeuge, PKW, Motorräder, Anhänger, Boote

Wöchentliche Mallorcatransporte Offener und geschlossener Transport, Eiltransport, Oldtimer- / Renn- / Eventservice

Offener und geschlossener Transport / Eiltransport . Oldtimer- / Renn- / Eventservice Rolf Benzinger Spedition-Transporte GmbH Tel.: +49 7234/9532-0 . info@benzinger-spedition.de . www.benzinger-spedition.de

Reduziert von 2.650.000 auf 2.150.000 € Erste Linie Cala Serena, Fussbodenheizung, Grosser Pool 13 x 6 m, Sauna Grundstück 915 qm, Wfl. 360qm, 3SZ, 3 Badezimmer.

In Kooperation mit Schönes Chalet in kleiner Anlage ganz nah am Hafen Cala Dor. 3 SZ, 2 Bäder,2 Küchen,Dachterrasse € 249.000,-

Kaufe alle BOOTE auch DEFEKT oder mit UNFALL - auch ohne Papiere oder mit Strafe oder offener Hafengebühr

ankauf123@gmail.com Tel: 622 490 049

Traumfinca nahe Porto Petro. 22.000 m² Grund,3 S, 3 Badezimmer, mehrere Terrassen. Exlusive Ausstattung.. € 1.790.000,-

Kaufe alle PKW‘s

auch mit UNFALL oder DEFEKT, egal welche Zulassung. Bilder vorab per Whatsapp

ankauf123@gmail. com Tel: 622 490 049

Dennis Tous Gömann Elektromeister

Appartement in Strandnähe, 2 SZ, 2 BZ, 78 m² Wfl, große Terasse 18 qm. Ganz nahe dem Strand. In 2017 Saniert. Klima, Möbel, PKW € 229.000,Stellplatz.

dennis.tg@hotmail.com

Elektroanlagen Satellitenanlagen KNX-Bussysteme Solaranlagen

Projektplanung Zertifizierte Elektroanlagen Alarm- und Videoanlagen

Tel. 675670 513 – Büro: 971 818 734 C/Pizarro Nº 49 – Cala Ratjada

Kleines Apartment mit Hafenblick in Cala Dor 1 SZ, 1Bad, Wohn/Essraum, offene Küche,grosser Balkon € 165.000,-


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 08/2019

61

Service heißt das Zauberwort!

Zu den alteingesessenen Ferienvermietern auf Mallorca, gehört die Firma Miet Finca Mallorca. Wir sprachen mit dem Besitzer Peter Drosten. Als Peter Drosten im Jahr 2003 seine bisherige Arbeit als Pflegedienstleiter in Deutschland aufgab, bekam er von einem mallorquinischen Hotelier den Tipp doch über eine eigene Homepage Ferienfincas auf der Insel zu vermieten. So startete er kurzerhand mit 10 bis 15 Häusern und viel Herzblut seine FincaFerienvermietung, und noch bevor alles fertig

eingerichtet war, meldeten sich die ersten Interessenten. Stets an der Seite der Kunden Inzwischen kann Peter Drosten auf einen Pool von ca. 200 zu vermietenden Objekten inselweit mit Schwerpunkt in der Gegend zwischen

Manacor und Alcúdia zugreifen und betont dabei, dass er diese Zahl auch nicht mehr deutlich zu erhöhen gedenkt. Denn keinesfalls möchte Drosten, dass seine Kunden, unter denen sich viele Stammkunden befinden, auf den persönlichen Service verzichten müssen, der seine Firma von den meisten großen Anbietern abhebt. Es kommt immer mal wieder vor, dass Urlauber ein kleines Problem haben, das schnell behoben sein könnte, sich aber bei Nichterreichbarkeit des Vermieters oder eventueller Verständi-

gungsprobleme zu einer ernsthaften Beeinträchtigung der Urlaubsfreude entwickeln kann. Der zeitnahe Service lässt das Thema schnell vergessen und gibt dem Gast zudem das gute Gefühl, dass seine Belange jederzeit ernst genommen werden. Denn wenn sich z.B. am Abreisetag das Tor in der Einfahrt nicht öffnen lässt und der Flieger ohne die Kunden abfliegt, da niemand erreichbar war, ist auch die schönste Urlaubserinnerung ganz schnell verflogen.

tern sind stolz auf die vielen positiven Bewertungen, die sie in ihrer serviceorientierten Arbeit bestätigen. Der Urlaub beginnt für die Kunden schon mit einem Lächeln, wenn ein freundlicher Mitarbeiter sie zum persönlichen Check-In mit kalten Getränken und einem offenen Ohr erwartet. Inzwischen gibt es viele Anbieter von Miet-Portalen für Ferienfincas auf Mallorca, aber Peter Drosten als nunmehr alter Hase in diesem Business,

Warnung vor schwarzen Schafen Peter Drosten und sein Team von fünf Mitarbei-

warnt die Kunden vor den leider ziemlich verbreiteten schwarzen Schafen der Branche. Was für

Mein perfekter FincaUrlaub auf Mallorca

Mallorca freut sich auf dich! BESTPREIS MIT SOFORTBUCHUNG

miet-finca-mallorca.de Mobil: +49 173 15 91 403 info@miet-finca-mallorca.de

ein Alptraum, nach einer langen Anreise mit der Familie vor der gebuchten Finca zu stehen und diese ist schon belegt und/oder niemand dort weiß auch nur das Geringste von der Ankunft oder Buchung. Peters Profi-Tipps • Immer auf den seriösen Charakter einer Webseite achten, dazu gehören ein aussagekräftiges Impressum mit Ansprechpartner, Adresse, Email-Adresse und Telefonnummer. Bei nicht privaten Anbietern kann eine Nachfrage bei den entsprechenden Verbänden hilfreich sein. • Vorsicht ist auch geboten, wenn das Objekt ein extremes Schnäppchen zu sein scheint. Ein Vergleich mit ähnlichen Objekten in gleicher Lage kann vor bösen Überraschungen schützen, denn kein seriöser Anbieter hat etwas zu verschenken. • In Zeiten von Google lässt sich über Satellitenkarten zumindest vorab herausfinden, ob ein Objekt tatsächlich existiert. • Sollte der Vermieter oder Vermittler Druck machen bezüglich Buchung und Anzahlung ist Vorsicht geboten. Die Anzahlung sollte maximal 10 bis 30 Prozent der Gesamtmiete betragen und möglichst per Paypal oder Kreditkarte bezahlt werden, da bei diesen Zahlweisen zumindest die Möglichkeit besteht, das Geld zurückzuholen. Miet Finca Mallorca Kontakt siehe Anzeige


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 08/2019

Nationale & Internationale Möbeltransporte

Inselumzüge (Zwischenlagerung) Einsatz von erfahrenen Umzugsprofis Versicherte Einlagerung Beiladungen

Tel.:

971 69 51 85

62

GmbH NEU !!! OK Transport Mallorca S.L. Poligono Son Bugadellas - Santa Ponsa C./ Alicante, 69 Fax: +34 971 69 62 32 info@mallorca-umzuege.eu

14-tägiger Linienverkehr Mallorca – Deutschland – Mallorca (seit 1994)

Hochwertige Hochwertige Schreinerarbeiten Schreinerarbeiten in in allen allen Stilrichtungen Stilrichtungen Leistungen Leistungen und und Service Service

Persianas Mallorquinas Persianas Mallorquinas - Türen und Fenster: Europäisch, Modern, Antik etc. - Türen und Fenster: Europäisch, Modern, Antik etc. Inneneinrichtungen Inneneinrichtungen - Schränke, Treppen, Dachausbau etc. - Schränke, Treppen, Dachausbau etc. - Möbel nach Maß für Küche, Schlaf und Wohnbereich - Möbel nach Maß für Küche, Schlaf und Wohnbereich

Tel: Tel: 971 971 54 54 01 01 73, 73, eMail: eMail: info@fusteriatugores.com info@fusteriatugores.com c/. Goleta, 49, 07420 c/. Goleta, 49, 07420 Sa Sa Pobla Pobla (Mallorca) (Mallorca)


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 08/2019

63

Aller guten Dinge sind drei Leuchtende Farbflecke an der Hauswand: Bougainvillea Sie blüht im ganzen Süden und natürlich auch auf Mallorca, wo sie vielen Fincas den entscheidenden pittoresken Touch verleiht: Die Bougainvillea, die zur Familie der Wunderblumengewächse gehört. Diese Familienzusammengehörigkeit verwundert wiederum niemand, der die fantastischen, oft üppig “blühenden” Pflanzen erblickt, sich an deren prächtiger Farbigkeit berauscht und dann verzückt nur ein “Wundervoll!” herausbringt. Blühen ist eigentlich das falsche Wort, denn das, was die Bewunderer so fasziniert, sind die drei Hochblätter, die sich zu um eine kleine, eher unscheinbare dreiköpfige Blüte ranken. Weil es ein Trio ist, wird die Pflanze auch gerne Drillingsblume genannt. Immer an der Wand lang... Die schnell bis zu fünf Meter Höhe rankende Pflanze, die für ihren Halt ein Spalier benötigt, da sie sich nicht selbst halten kann, wird hierzuinsel gerne auch an Hauswänden eingesetzt, wo sie – dem Efeu nicht unähnlich – gerne wächst. Sie ist eigentlich ein Latino, denn sie stammt aus Brasilien und hat in ihrer ursprünglichen Form lilafarbene Blätter, doch mittlerweile gibt es sie in allen Rot-, Rosa- und Orange-Schattierungen und sogar in Weiß. Als Süd-

amerikaner liebt sie die Wärme, daher sind trockene, lichtdurchflutete Standorte am besten, beispielsweise eine gen Süden ausgerichtete Hauswand, die auch nachts die tagsüber gespeicherte Wärme abgibt. Wobei man auf einen Dachüberstand achten sollte, denn die empfindlichen Blätter fallen bei starkem Regen oder heftigem Wind gerne ab.

Warm und hell, aber nicht nass Sie lebt von Licht und Wärme, bei Wasser ist sie nicht so anspruchsvoll. Notwendig ist allerdings ein leicht feucht gehaltener Wurzelballen. Staunässe oder zu nasse Erde führt zum Verfaulen. Bekommt sie jedoch zu wenig Wasser, so wirft sie die Blätter ab, sie treiben aber dank Wassernachschub schon nach wenigen Wochen wieder aus. Im Winter wirft sie auf Grund der Kälte dauerhaft die Blätter ab. Da muss man die Pflanzerde nur leicht feucht halten, damit sie in gutem Zustand überwintert.

STEFAN PÜTZ

CHRISTIAN JAIME CONSTANZ

VON DER BESICHTIGUNG BIS ZUR ABWICKLUNG IMMOBILIENSER ICES RO E TENTWIC LUNG NOTAR ARC ITE T GENE MIGUNGEN NEUBAU RENO IERUNGEN EUTSC S RAC IGE BAULEITUNG S MTLIC E GEWER E

Tel: 39 42 03 09 info todomonta e es

Carrera des Cos todomonta e es

07 0 Son Servera TodoMonta e Cristian aime


TECHNIK MADE IN GERMANY

Seit 2006

M

auf Mallorca tä

M. SCHMIDT & TEAM

Professionelle Planung von Heizung, Lüftung, Sanitär und Klimaanlagen für neue und bestehende Objekte

mit Referenzna

tig

chweis

Modernisierung, Sanierung und Wartung von Heizungs-,Sanitär- und Klimaanlagen

Wasseraufbereitung / Entkalkung mittels Osmoseanlage

Unser Maßstab ist beste Qualität, korrekte Arbeit, guter Service und Zuverlässigkeit. Ihr Ansprechpartner auf Mallorca (Felanitx): Manfred Schmidt

Tel: +34 971 581 395 /// Mobil: +34 672 231 601 /// E-Mail: manf.schmidt@web.de

IHR ZUVERLÄSSIGER UND PROFESSIONELLER PARTNER • Klimasysteme • Elektro und Gasgeräte • Industrieküchen • Kühl und Tiefkühlung • Gastrokühlung

Bereitet euch vor für die heißen Sommermonate! Wir führen die namenhaftesten Klimageräte! instal•lacions frigorífiques font s.l. Tel: (+34) 971 81 83 55 • iff@iff.es • C/. Ferrers,7 - nave B • Polígon Capdepera • 07580 Capdepera

Mallorca Express Dieter Lynen • Transport-Logistik Europaweit

Jetzt auch wöchentlich nach Ibiza!

Transport-Logistiker von und nach Mallorca. Täglich! Inselweite Zustellung, Lagerhaltung & Kühllager auf Mallorca & Deutschland Beiladungen / Paketversand / Umzüge / Einlagerungen / Boots- und Autotransporte

ditionen! Immer günstige Kon

Hauptsitz Industriestrasse 44 D 52457 Aldenhoven / Aachen Tel 0049 2464 58040 Niederlassung Berlin Quickbornerstrasse 78 D 13 439 Wittenau 0049 2464 58040 Niederlassung Hamburg Hovestrasse 45 D 20 539 Hamburg / Veddel 0049 2464 58040 Niederlassung Mallorca Carrer Son Fosquet 21 E 07620 Llucmajor Tel. 0034 634 35 57 34 service@mallorca-express.net

www.mallorca-express.net


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 08/2019

65

NEU bei G

KOSTENLOS: mit FOTOS! n e ig e z n a in le edruckte K

Kleinzeigen aufgeben unter: www.el-aviso.es

NAUTIK

03

KIDS

06

HAUSHALT

09

IMMOBILIEN

01

DIENSTLEISTUNG 04

KONTAKTE

07

ANTIQUITÄTEN

10

GESUNDHEIT

12

TIERMARKT

14

FAHRZEUGE

02

JOBS

TECHNIK

08

HANDWERK

11

SPORT

13

VERSCHIEDENES

15

IMMOBILIEN

01

Schöne gepflegte Doppelhaushälfte in beliebter Anlage in Santa Ponsa. Das Haus bietet 3 Schlafzimmer (einen en suite). Insgesamt verfügt das Haus über 2 Badezimmer im Obergeschoss, beide mit Badewanne / Dusche, Waschbecken, Toilette und Bidet. Darüber hinaus eine Gäste Toilette im Erdgeschoss. Die Küche ist mit neuesten Elektrogeräten ausgestattet, welche nur wenig Energie verbrauchen. Preis pro Monat: 1850 €. NK (Wasser & Garten): 100,00€. Internet Optional: 55,00€. Strom separat. Tel: +49177 8681670. PRIVAT – KEINE MAKLERPROVISION. KEINE MAKLERANFRAGEN. Mehr Infos unter www.elaviso.es

Charmante Finca mit hervorragendem Blick und mit Vermietlizenz

2 m² Wohnfläche 10.000 m² Grund Sant L oren 4 SZ, 2 Bäder Sa asser oo 1 x m . ernsaniert 2 1 .

05

refrei,2 SZ,1 Bad en suite,1 Gästesz,Gästetoilette,neue Küche,Hauptsz. mit K l i m a ,Wo h n u n g hat Zentralheizung,Terrasse,nur 6 Wohneinheiten-nur 1 Wohnung ganzjährig belegt.Kaltmiete 850 € Meer ist nur 40m entfernt.Vermietung erfolgt durch Eigentümer vor Ort.Tfl 666 944 124. Bitte keine Makleranfragen.

IMMOBILIEN RECHTSANWALT 622 158 638

Finca Bj. 2008 Nähe Campos zu verkaufen. Das Haus hat 215 m² Wfl. 14611 m² Grundstück. Die Wfl. ist aufgeteilt in 3 Einheiten. 2 große Wohnungen im Erdgeschoss, die auch in einer Einheit zusammen gefasst werden können. Die beiden Wohnungen bestehen jeweils aus 2 Schlafzimmer ein Wohn-, Esszimmer mit Küche und ein Badezimmer mit Dusche und Badewanne. Außerdem gibt es ein Studio im 1. OG mit ca. 25 m². Bestehend naus einen Wohn-, Schlafraum, ein Duschbad und Balkon. Preis: 395.000€. Tel: +491729670486.

Immobilienkauf mit bestem Service – auch nach Ihrem Einzug! Seit 22 Jahren Ihr Immobilienpartner im Nordosten von Mallorca. Telefon: +34 971 83 69 72 Email: dehaas@gmx.net

www.dehaas-immobilien.com Zimmer im OG mit eigenem Duschbad im EG. Die große Küche sowie Terrassen und Garten können gern gemeinschaftlich genutzt werden. Miete 650€/Monat incl. WLAN zzgl. Strom.Ab 1. August 2019 für mindestens 3 Monate. Tel: 654867140 Ruhige kleine Wohnung im Südwesten gesucht. Im Auftrag unseres Sohnes (derzeit tätig als Koch auf einer PrivatYacht unterwegs im Mittelmeer) suchen wir eine kleine Wohnung ab Oktober im Südwesten von Mallorca. Mind. 1 SZ. Bitte alles anbieten, aber ruhige Umgebung/Lage wäre wichtig. Er ist ein ruhiger 28jähriger, Nichtraucher/ Nichttrinker. info@productssf. de, Tel. 0049-178-5325129. Tel: +491785325129.

Luxus-Naturstein-Finca mit phantastischem Garten 3 m² Wfl. 1 . m² rund 4 SZ, 3 Bäder, anacor er e te Lage. Sehr sch ner B ic . Sa asser oo 1 x m € 1.390.000 • Ref. 6043

€ 990.000 • Ref. 8006

34 1 3 2 dehaas@gmx.net www.dehaas-immobilien.com

34 1 3 2 dehaas@gmx.net www.dehaas-immobilien.com EG-Wohnung in Cala Dor/ Es Forti am Meer zur Langzeitmiete. Kpl. neu renovierte nach Süden ausgerichtete 80qm EG-Wohnung/barrie-

Renoviertes Ladengeschäft Galerie in Palma de Mallorca wegen plötzlicher Erkrankung sofort abzugeben.Viel frequentierte Fussgängerzone zwischen plaza Mayor und Santa Eulalia. 40m2, zu begehen von 2 Strassen, Miete 900 €. Traspaso 3000 €.. Tel. 603182285. mit Ware füllen und aufmachen.

231 m² Wohnfläche 12.439 m² Grund Artà 4 SZ, 2 Bäder Sehr private und ruhige Lage in Ortsnähe.

KFZ ZUBEHÖR MOTORRÄDER FAHRRÄDER

€ 1.300.000 • Ref. 8033

+34 971 83 69 72 dehaas@gmx.net www.dehaas-immobilien.com KFZ

02 Kaufe alle PKW‘s

auch mit UNFALL oder DEFEKT, egal welche Zulassung. Bilder vorab per Whatsapp

Mountainbike Cube Stereo 120 29“. Cube Stereo 120 gekauft 2016 nachgerüstet: hydraulische Sattel höhenverstellung vom Lenker aus und breiten Lenker. Shimano XT Schaltung und Bremse, Fox Federung 120 mm, 29 Zoll Reifen, 16 Zoll Rahmen fällt aber Grösser aus. Könne so passen für 170 bis 180 cm Größe. Tel: 683575652 gerne WhatsApp. Preis 1.100 €.

ankauf123@gmail.com

Tel: 622 490 049

Ehepaar mit 2 Katzen sucht Finca oder Haus für 6 Monate über den Winter. Wir suchen von ca. Oktober bis März eine Unterkunft zur Miete auf der Insel. Wir haben zwei sechzehnjährige Katzen, die wir aus gesundheitlichen Gründen nicht in Deutschland lassen können. Es sollte ländlich mit einem kleinen Grundstück sein. Eventuell auch Kauf möglich !? Die monatliche Miete sollte 850,- Euro nicht übersteigen. ulrike.deike@ htp-tel.de. Facebook Twitter Email Teilen.

ANKAUF im Norden

Immobilien, Apartment Finca, kleine Parzellen

Vermiete 2 große Zimmer auf wunderschöner alter Finca nahe Manacor für min. 3 Monate. Es handelt sich um zwei ca. 30qm große möblierte

Aussergewöhnliche Naturstein-Finca mit separatem Gästehaus

Tel: 676 522 272

info@offshoremallorca.com www.offshoremallorca.com

Oldtimer Golf 1. Guter Zustand, war immer in der Garage,Baujahr 1988, Alufelgen, 2Türig, nur 140000km,Spanisches Nummernschild,ITV bis Sept. Gerne auch Kontakt über WhatsApp,699721943,Preis 1800 €.

Rennrad cucuma. Hersteller Deutschland www.cucuma. com. Rahmen Alu, carbon Gabel, Komplett shimano ultegra , Rahmenhöhe 54, mit Sigma Tacho. sehr wenig gefahren, war Reserve Rad geeignet für Personen zwischen 165 180 cm Größe. Preis 350€. Tel: 683575652.

NAUTIK

03 Mercury Aussenbordmotor. 7,5 PS. In Son Servera. Preis 800 €. Tel: +4917622757774 Segelboot “Sailfish 18” 5,58 m Breite 2,17 m allem Zubehör incl. Tráiler + Aussenborder 5 HP für 2000 € zu verk. Tel. 648776564.


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 08/2019

HOBIE-CAT 18 mit TransportHänger, Metallbox, Rollfock , 2 Hauptsegeln, 2 Trapezen u. Abdeckplane zu verkaufen – VB € 3.500,–. Cala Ratjada. Tel. 971 563 217 – mobil 603 691 325 – E-Mail: forumhans@gmx.de

Schlauchboot Typ Typhoon, 3,10 x 1,40 m, Holzboden, 15PS Johnson, mit kompletten Zubehör wieTank, Anker, Paddel usw. zu verkaufen. Auch als Beiboot verwendbar. Preis: 1000 € Tel. +491704075245 od. +34693818475

Kaufe alle BOOTE auch DEFEKT oder mit UNFALL - auch ohne Papiere oder mit Strafe oder offener Hafengebühr

ankauf123@gmail.com

Tel: 622 490 049

DIENSTLEISTUNGEN

04 Suzuki DF4A 2018 neuwertig, nur 1x mal gefahren zum Testen auf Funktion, Original suzuki Zusatztank ( Motor hat auch kleinen eingebauten Tank ) und zweiten Propeller kann Vorort im Wasserbehälter getestet werden. Kann liegen gelagert werden ohne das Öl oder Kraftstoff ausläuft! Ist mit 25 kg in dieser Klasse sehr leicht , hat auch rückwärts Gang. Tel: 683 575 652 gerne WhatsApp. Preis 990 €.

KIDS

06

Arzt / Geisteswissenschaftler / Consultant mit ärztlich-praktischer und ärztlich-lehrender Erfahrung sowie Consultant in den Bereichen HR, PR, Business Development sucht Teilzeittätigkeit auf Mallorca, bevorzugt in Palma, freelancing oder Anstellungssetting. Neben Englisch und Deutsche spreche ich Spanisch, aktivierbare Kenntnisse in Mallorquin/Catalán sind auch vorhanden. Meine Präsenz kann allwöchentlich oder zweiwöchentlich sein. Ich freue mich nicht nur sehr über konkrete Angebote, sondern auch über hilfreiche Hinweise. Tel: +491756949578. Avisiiiitos.

07 Begeisterte Tänzerin 1,72 m 61 kg sucht netten Tanzpartner zwischen 62 – 72 Jahren im Norden der Insel. Tel: 648776564

08 Professionelle DAITEM FunkAlarmanlagen von Baum Security! Ihnen ist auf Mallorca ein deutscher „Rund um die Uhr“ Service wichtig? Dann sind wir Ihre Ansprechpartner! Sie erreichen uns unter: Büro Tel.: +34 971 687 264 oder mobile 24 Stunden Schlüsseldienst Notrufnummer: +34 639 078 973.

Wir suchen ab sofort einen Koch oder Köchin befristet bis Ende Oktober. Teilzeit 30 Stunden pro Woche evtl. Vollzeit, 6 Tage pro Woche. Gute Kenntnisse der deutschen Küche und selbständiges Arbeiten wird erwartet. Bewerbungen telefonisch unter +34747852544 oder per E-Mail an: info@patataspaguera.com.

05 Servierkraft gesucht im Osten von Mallorca. Wir suchen für unser Bistro/Bar/Cafe ab für sofort. Bis Ende Oktober eine Servicekraft für 6Tage Woche auf 4 Std Basis ca. Zwischen 19.00- 23.00 in Festanstellung. Deutsch/spanisch/englisch Kenntnisse von Vorteil.Nie. nr.vorhanden? Dann melden Sie sich bei uns. Näheres auf Anfrage. Tel: +34971810610. Mfg Ulrich Paul. Freelancer for Whale Watching Project. Wir suchen freiwillige Mitarbeiter für ein Naturschutzprojekt am Meer, spezialisiert auf Wale, Delphine und Meeresschildkröten. Tel:+34 676 594 098

Voll funktionsfähige Fritzbox 7360 zu verkaufen. Internationale Version mit Annex A und B. Wurde hier in Mallorca an einem Movistar Anschluss betrieben. Nur Abholung in Santa Ponsa. Preis 80 €. silvia. reuter@googlemail.com.

HAUSHALT

09 Ehepaar dreisprachig und viele Jahre auf der Insel übernimmt gerne die Betreuung und Verwaltung sowie Pool und Gartenarbeiten Ihrer Finca inkl. Reinigung, An- und Abreise Ihrer Gäste im Südosten. Einzelheiten, Referenzen usw. gerne in einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns über eine Rückmeldung und melden uns umgehend bei Ihnen. Tel: 695 971 865.

Komode, Vitrine, 10 diverse Lampen. Doppelbett 200 cm x 180 cm, 2 x Nachttische. 2 x Einzelbetten usw. Preis 10 – 400 €. Kontakt: 678723166. e-mail: alex.marcos@wp.pl.

sive Lattenrost und wenn gewünscht, Matratze. 5 Jahre alt, leichte Spuren vom Umzug. Mit Rückenteil. Abzuholen in Camp de Mar. Preis 150 €. Tel: +34 699 860 020

KONTAKTE

TECHNIK

JOBS

Sportboot Hellwig 470. Verkaufe mein Sportboot mit Trailer und 2 Motore. 45 PS und 9,9 PS Mercury. Das Boot steht in der Nähe von Santany im Schatten unter einem Dach. Es ist eine Fahrpersenning und Transportplane dabei. E-Start, Lenkrad etc. Tel: +491726399320.

Kombikinderwagen von Teutonia ab Geburt und später als Buggy nutzbar. Maxi Cosi Adapter und Regencape gibt es dazu. Guter Zustand. Kinderwagen kann bis zum 1.8. in Sa Ràpita besichtigt bzw abgeholt werden. Fotos können gerne per WhatsApp gesendet werden. Preis: 45 €. Tel:+4917661675754

66

2 neue Palettenkissen mit Rückenteilen in beige-creme. Sitzfläche: 75x54x10cm, Rückenteile: 54x40x15cm. Preis 60 €. NP war 110 € im Bauhaus. Abholung Kreis Llucmajor. Tel: 650687140. Kühlgefrierschrank 1,60 x 58 cm für 55 € zu verkaufen. Tel: 648776564. Wohnungsauflösung. Diverse Möbel zu verkaufen2 x Sofa, Esstische mit 6 Stühle,

Hängelampe mit Swarowsky Steinen, Qualität hochwertig. Habe noch passende 2 weitere Lampen im gleichen Style anzubieten. Aufgrund Veränderung der Innenausstattung zum Preis, nach Vereinbarung , zu verkaufen. Außerdem andere hochwertige Teile, wie Kerzenständer, Garderobe, Vorhänge etc. Preis 300€. Kontaktaufnahme unter der Nummer 648 205 545

Großer Tisch (8-10 Personen) bestehend aus 2 aneinander gestellten Tischen. Die Tische sind jeweils ausziehbar, bzw. Können verlängert werden. Zusammen 170 x240 cm, Einzeln 85 x 240 cm. Ohne Verlängerung 85 x 160 cm, bzw. Zusammengestellt 160 x 170 cm. Lampe 160 cm. Einzeltisch 100 Euro, zusammen 190 Euro, Lampe 80 Euro , alles zusammen 250 €. Telefon und WhatsApp App + 49 176 24909325

Großer herrschaftlicher Teppich, ca. 420 x 270 cm, repräsentativ für Salon, Finca etc. Wegen Auslandsumzug zum absoluten Spottpreis abzugeben: 65 € (!!). Tel: 971 728 366.

LG Waschmaschine A+++ca.2 Jahre altDirekt Drive Motor mit 10 Jahren Garantie7KG1200 Umdrehungen SchleudernFestpreis 130,- Abholung in santanyi,oder kann gerne auch gegen Gebühr geliefert werden. Super Zustand. Funktioniert einwandfrei. Preis 130 €. Tel: 649200753.

Esszimmer bestehend aus ausziehbarer Tisch, 6 Stühle, Sidebord,Eckvitrine und Fernsehtisch. Italienisches design aus Kirschbaum. Preis 900 €. Tel: 651998045.

Hochqualitatives Futon Bett aus Massivholz (Kirsche) zu verkaufen. Super einfaches Stecksystem, daher einfach ab- und aufzubauen. Inklu-


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 08/2019

Kleine, kompakte Frontlader-Waschmaschine kaum benützt. Neupreis um € 400,00. Funktioniert einwandfrei. AQUA 1142D1/2S. Füllmenge: 4 (kg); Tiefe: 450 (mm); Energieeffizienzklasse- NEU (210/30/EC)A+; Maximale Schleuderdrehzahl (U/Min) 1100; Optionen Startzeitverzögerung: Ja (bis 24 h); Vernetzung: Keine. Preis 120€. Tel:+346645757010

SPORT

13 Barracuda Tauchanzug – 5mm – wenig genutzt – die farbliche Eigen Gestaltung ist

als Extra gekauft worden. NP knapp 500,00€. VK 230€. Tel: +34 659009011. eMail: hoffmannpalma@gmail.com

TIERMARKT

halten. Sie ist 8 Monate alt und noch völlig verspielt und sie braucht viel Auslauf. Nur in gute Hände abzugeben. Mehr Infos per WhatsApp 600303841.

67

therm Galant. 1400×600 Typ 22 inklusive Stopfen ohne Ventileinsatz. Preis 100€. Tel: +34 671 715 632.

Suche Werkzeug aller Art Tel: 634344189.

Suche CDs Rock,Blues, Jazz Tel: 634344189

VERSCHIEDENES

14

15

Pony-Stute, ca. 9 Jahre alt, zuckersüss und sehr lieb, in gute Hände und Pferdegesellschaft abzugeben..geimpft und geschipt. Platz vor Preis. Preis 500€. Tel: 971818489

Sechs dekorative Messingfiguren. Zusammen 10,00 Euro. Tel. 971 728 366 Gobelinbild, Portrait eines flämischen Kaufmanns, graugoldener Rahmen, 52 x 42 cm, sehr dekorativ. 10 €. Tel. 971 728 366.

Suche für die süße Kiara ein neues zu Hause. Ihr Herrchen hat sie einfach nicht mehr abgeholt und ich kann sie in der kleinen Wohnung nicht mehr

Ventilheizkörper von Dia-

Mobiles Klimagerät mitAbluftschlauch und Timer gebraucht, voll einsatzfähig. Preis 100 €. Tel: 626 953 369 Teleskop. Diverse Objektive. Tel: 659 110086

Starke Zeitung - Starke Partner Große Reichweite - Kleine Preise Nutzen Sie die strategisch wichtigsten Auslagestellen von EL AVISO: Sie erreichen eine Leserschaft, von der andere Zeitungen nur träumen können! ALCÚDIA Lidl Müller Markt Oficina de Turismo de Alcúdia ANDRATX Müller Markt ARENAL- PLAYA DE PALMA Gourmet Markt ARTÀ Information Turistica Immobilien Pascual Associats Pa i Mes German Bakery Praxis Dr. Ocker Restaurant Es Taronger Mona Schmuck

CALA MURADA Axa J&P Garten Center und Vinothek Lidl CALA RATJADA Hotel the place Hotel Paradise Residencial La Trattoria Mundi Culinario Piscina & Jardin Heidi´s Schnitzelhütte CAMPOS Deli Mallorca Eroski – Café Lidl Mundi Culinario

Low Cost Parking (Son Oms) Müller Markt im Porto Pi Müller Markt nahe Ikea Müller Markt Pl. España

INCA Lidl Müller Markt LLUCMAJOR Eroski (SYP) Müller Markt Son Antem Vacation Club MANACOR Lidl Müller Markt MARRATXI Müller Markt

PALMANOVA Animal - Mercadona Pet Shop Lidl POLÍGONO SON OMS Airport Parking PORTALS NOUS Restaurante Los Molinos

CANYAMEL PAGUERA Beach Hotel BENDINAT Canyamar - Hotel & Restaurant Deutsches Facharzt-Zentrum Eroski Optica Paguera CAN PASTILLA CALA D’OR PALMA Movil World (Vodafone) Eroski – Café Abel`s (Son Castello) PC Shop Cala D’Or CAPDEPERA Airport Parking (Son Oms) Saludos 3d- figura Cala d‘Or Eroski (SYP) Airport - Park & Fly(Son Oms) Lidl CALA EGOS Andrea Doria Müller Markt Eroski C&A COLL DEN RABASSA C&A im FAN Mallorca CALA MESQUIDA Lidl CCES (Son Castello) Landmetzgerei Mesquida Internationales Facharzt ZenCOLÒNIA SANT JORDI CALA MILLOR trum Porto Pi Supermarkt Miquel Biggi´s Backshop Clinica Porto Pi Bistro MaViShaDa Hotel Villa Miel COLÒNIA SA RAPITA Conforama – Son Fuster CommuniCay Concepciones Azur SL Deutsches Konsulat Eroski Lidl – Ocimax FELANITX Lidl Lidl – Son Fuster

PORTOCOLOM Eroski (SYP) Piscina & Jardin PORT ALCÚDIA Pinturas 2000

SON VERI NOU Eroski

Huether & Partner PORT POLLENSA Sail and Surf

Golfplätze

PORT PORTALS Restaurante La Concha SANTANYI Backstube Eroski Lidl

ALCÚDIA Club Golf Alcanada BENDINAT Real Golf de Bendinat

SANTA MARIA DEL CAMÍ Eroski SANTA PONSA Deutsches Facharzt-Zentrum Dogs & Dods Müller Markt Mundi Culinario

CANYAMEL Canyamel Golf CAPDEPERA Capdepera Golf

PORT ADRIANO Bruno Crew Bar El Faro del Toro Harbour Grill La Oca La Terraza Sansibar Vino del Mar

SES SALINES Immobiliaria Bella Casa

PORT D´ANDRATX Eroski Intermöbel SW Interior Design Thurm Immobilien

SON SERRA DE MARINA Restaurant El Sol

POLLENSA Pollensa Golf

SON SERVERA Eroski Müller Markt

SON SERVERA Club de Golf Son Servera Pula Golf

PORTO CRISTO

S‘ILLOT Fruteria Ca Na Candila SÓLLER Eroski SON MOIX Lidl

LLUCMAJOR Son Antem Golf MANACOR La Reserva Rotana Golf PALMANYOLA Golf Son Termens

Private Kleinanzeigen GRATIS. Gewerbliche Anzeigen kostenpflichtig. Sichern Sie sich jetzt ein günstiges Anzeigen-Paket!

Interior Design & Service seit über 20 Jahren auf Mallorca Wir präsentieren Ihnen

•Bettwäsche, Bettdecken und Kopfkissen (auch deutsche Maße) •Waschbare Daune, Allergiker- und Wildseidenfüllungen •Maßanfertigung von Teppichen in Sisal, Wolle, Synthetik und vieles mehr

Neues Sortiment an Gläsern, Besteck und Geschirr e Kostenlos ng tu a r Fachbe en n Ih auch bei ! zu Hause

•Alles in Gastronomiequalität •10 Jahre Nachlieferungsgarantie

Im Bettenstudio probeliegen

•Guter Schlaf ist Maßarbeit. Optimaler Schlafkomfort zu Hause und an Bord

Unsere technische Abteilung liefert und montiert

•Jalousien, Rollos, Plissees Vertikalsysteme und Insektenschutz nach Maß

Puerto de Andratx Carrer Porto 108 Tel: (+34) 971 67 17 27 info@sw-interior-design.com www.sw-interior-design.com

Gardinen und

Heimte

Polster

Betten und

Teppiche und

Maßanfertig


LESEZEIT

EL AVISO | 08/2019

68

3. Teil unserer Kurzgeschichte

Ottokar, Romana und die Kommandante von Ralph D. Wienrich

Die Kommandante, die ihren unterdrückten Verblichenen in Ottokar wiederzuerkennen meinte, legte diesem ihre ganze Zuneigung zu Füßen. In theatralischer Selbstverleugnung machte sie öffentlich gut, was sie ihrem bedauernswerten Partner zu dessen Lebzeiten alles angetan hatte. In ihren Augen konnte Ottokar denn auch tun und lassen was er wollte, es war immer gut und richtig. Unvergessen war ihm die – jedenfalls aus seiner Sicht – heiter burleske Episode mit dem Kaffee. In der Begleitung der Kommandante machte er den beiden, die wieder einmal gemeinsam auf der Finca ihre Zeit verbrachten, einen Besuch. Peter schätzte Ottokar sehr als intelligenten Gesprächspartner und suchte schon aus diesem Grund gern und häufig seine Gesellschaft, war er wieder einmal auf der Insel. Das Haus war eine einzige, urgemütliche Puppenstube. Kleine, sehr zweckmäßig geschnittene und eingerichtete Räume mit viel Naturstein, anheimelnden Holzbalken und alten, wertvollen mallorquinischen Möbeln. Und dann war da noch der Kamin! Er heizte das ganze Haus über seine Warmluftschächte. Romana hatte auf die kleine Terrasse gebeten, die direkt über der Zisterne angelegt worden war. Ein kleines Dach schützte vor der schon ordentlich wärmenden Mai-Sonne. Ottokar bekam den Auftrag Kaffee zu kochen. Es war bereits früher Nachmittag und Romana bot deklamatorisch ihren frisch gebackenen Obstkuchen feil. Als der Herr auf „Can Petit“ jedoch mit der ratlosen Frage, wo denn der Kaffee sei, wieder auf der Terrasse erschien, herrschte Romana ihn im Vortrag einer griechischen Tragödie an: „Na in der Küche, wo denn sonst“. Ottokar trollte sich wortlos, aber mit predigender

Miene. „Dieser Mann“, zischelte sie und es klang um Nuancen hysterischer. Wenn kein gemahlener Kaffee vorhanden ist... Romana bremste ihre bis dahin wild rotierenden dunkelgrünen Augen ab, als auch schon wieder Ottokar auf der Terrasse erschien. Mit aufreizend monotoner Stimme stellte er fest: “Da ist kein Kaffee in der Küche“. Wieder verdrehte die kleine Frau ihre Augen, rückte sich leicht im Sessel zu ihm herum und stellte die bühnenreife Frage: „Warum nicht“? Er stand für einen Moment wie unbeteiligt herum um dann entwaffnend zu bekennen: „Na, weil ich ihn vergessen habe“. Für den Augenblick fürchtete Peter, ’jetzt frisst sie ihn’. Aber mit wegwerfender Geste gebot sie nur: „Dann mahl welchen, davon ist ja genug da“. Wieder verschwand Ottokar ohne zu murren in der Küche. Er nahm seine Aufgabe sehr ernst. Überhaupt war er ein ergebener Dienstleister! „Er kostet mich meine letzten Nerven, dieser Mann. Vergisst er den ‘Rico-Kaffee’ für meine EspressoMaschine.“ „Kaffee kocht bei mir immer Birgitta“, versuchte Peter vieldeutig Ottokar zur Hilfe zu kommen. Vergeblich. Romana beugte sich in ihrem Rattan-Sessel leicht vor wobei ihr mild lächelndes Gesicht von dem langen, dicken graublondem Haar gefällig eingerahmt wurde und sagte bestimmt und angriffslustig: „Aber bei mir, Peter, kocht der Ottokar den Kaffee – jedenfalls heute“. Jede weitere Intervention schien Peter nicht mehr hilfreich. … dann muss man ihn mahlen Aus der Küche wurde inzwischen Ottokar vernommen, der lautstark nach der elektrischen Kaffeemühle fahndete. Ebenso laut funkte Romana von der Terrasse zurück: „Ottokar, von Hand, du musst den Kaffee von Hand mahlen. Wir besitzen

doch gar keine elektrische Kaffeemühle“. Das laute ‘Aha’, das jetzt aus der Küche zu vernehmen war, hatte für Peter etwas sehr akademisches. Danach erfüllte kurze Zeit später gleichmäßiges Mahlen den Raum. Und als endlich das aufdringliche Pfeifen des Wasserkessels den ersehnten Kaffee meldete, stöhnte Romana so, als sei sie in ihrer dramatischsten Rolle: „Endlich, er hat es geschafft und mich gleich mit“. Vier Tassen, dazu Milch und Zucker und einen Kaffee, der keiner war, der keiner sein wollte und der auch keiner sein konnte. Für den Augenblick war Romana – und das sollte bei ihr schon was heißen – sprachlos. Auf einmal, mit dem Aufschrei des Entsetzens, entfuhr es ihr: „Ich kann ja die bunten Blumen in meiner Tasse sehen“. Als gäbe es ein achtes Weltwunder auf dem Grund ihrer Tasse zu betrachten, sie war ganz aus dem Häuschen: „So habe ich ja die Blumen noch nie sehen können, in meinem Café! Ottokar was hast Du denn da gekocht?” „Kaffee“, kam es treuherzig aus ihm heraus, „Kaffee, was sonst“. Heraus kommt Blümchenkaffee Ottokar zögerte für den Moment sich an den Tisch zu setzten. Neugierig tauchte er seinen Blick in alle Tassen ein. Aber auch für ihn war das Ergebnis wenig erbaulich: „Das sieht aus wie dünner Tee“. Erstaunt, so als sei dies alles nicht seine Schöpfung, traf er diese Feststellung. Sein sachlicher Ton ließ keine Schuldzuweisung zu. „Sieh nur, sieh nur“, schrillte Romana ihren Mann an, „es ist alles Dein Werk. Feiner, Ottokar, feiner musst Du den Kaffee mahlen, sonst wird’s nie etwas“! „Ja, ja“ sagte er nur ohne viel Widerstand in die Stimme zu legen, es klang so, als habe er sich diesen aufdringlichen Vorwurf nicht zu eigen machen zu wollen. Vielmehr legte er eine abwehrende

Arroganz an den Tag, die er jetzt liebenswürdig wie eine strahlende Aura vor sich her trug. „Ich hätte wohl zweimal den Kaffee durchdrehen müssen, dann wäre er sicher feiner geworden und ihr müsstet jetzt nicht so leiden“. Ottokar wollte gerade Milch und Zucker in seinen ‘Kaffee’ geben, als ihn Romana unwirsch daran hinderte: „Lass das bitte, das Zeug ist ungenießbar, mach uns einen neuen, aber einen anständigen, bitte!“ Dieses ‘bitte’ ließ sie spitz von hoch oben kommend nach unten auf ihn herabtropfen – als wohl verpackte Befehlsform! Von großen Eiern und Technikproblemen Und wieder verschwand Ottokar in der Küche. Peter war gespannt, was er jetzt anstellen würde, um einen genießbaren Kaffee überhaupt brühen zu können. Von Romana war keine Hilfestellung mehr zu erwarten. Sie plauderte mit der Kommandante intensiv über den Campo-Alltag. Insbesondere zeigte sich Romana auf eine sehr urbane Art begeistert über die ansehnlichen – sie liebte den sehr direkten Ton – riesig großen Eier von Luzifer, dem neuen, jungen Kater der Kommandante. Und wenn sie beide so tratschten, noch dazu mittlerweile über Dinge fernab ihres eigenen Erlebnisbereiches, dann war um sie herum sowieso nicht mehr viel anderes wahrnehmbar! Verhaltenes Grummeln und Fluchen aus der Küche zeigten Peter an: Ottokar musste wieder Schwierigkeiten haben. Auf dem kleinen, schweren Küchentisch aus uraltem Olivenholz stand wie ein Fremdkörper vor Ottokar die Kaffeemühle. „Ich kann sie nicht leiden“, sagte er in seinem Banater Deutsch. „Was habe ich diesem blöden Ding nur getan, das es nicht richtig funktioniert? Diese verdammte Technik!“


EL AVISO | 08/2019

LESEZEIT

69

ATKUELLE LESETIPPS

MIT MALLORCA ALS DREH- UND ANGELPUNKT El Gustario de Mallorca und der tödliche Schatten Autorin: Brigitte Lamberts

Sven Ruge ist Journalist und Gastrokritiker. Von Freunden wird er auch „El Gustario“, also der Genießer genannt. Sein Ziel: das kleine feine Restaurant in der Cala Illetes, dass sein Freund Manuel betreibt. Der hat bis auf Frau und Kind kein Familie mehr, was sich aber rasch ändert. Denn eine ältere Dame stellt sich als seine GroßCousine vor, die ihm erzählt, dass die Familienzweige seit dem Burgerkrieg spinnefeind sind, ihr Vater wiederum seit dem Krieg verschwunden sei und sie dieses Geheimnis endlich erkunden möchte. In Manuels Restaurant und mit Manuel selbst passieren in der folgenden Zeit merkwürdige Dinge, die ihn beinahe sogar das Leben kosten. Seine Groß-Cousine segnet das Zeitliche und man vermutet Mord. El Gustario, der eigentlich seinem Freund nur helfen wollte, gerät mitten hinein in diese dramatische Familiengeschichte, die auch eins der dunkelsten Kapitel der jüngsten mallorquinischen Geschichte hinein zu geraten, in eine Familienfehde um Ansehen, Geld und Macht, die ihre Wurzeln im spanischen Bürgerkrieg hatte. Ein Krimi, gleichzeitig zum Teil Reiseführer und es gibt auch Gastrotipps. Es ist schon der zweite Roman dieser Art nach El Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier. Taschenbuch, Verlag Edition Oberkassel, 12 Euro (Kindle 8 Euro)

Secret Places Mallorca Autoren: Lothar Schmidt, Wolfgang Heitzmann, Peter V. Neumann, Holger Leue

Ganz so “secret” sind die Stellen nicht, die die Autoren auf Mallorca entdeckt haben, aber das Buch zeigt die Vielfalt und den ursprünglichen Charme der Baleareninsel. Idyllische Dörfer, in denen man ohne Spanisch nicht weit kommt, abgelegene Wanderpfade und Buchten, die einsame Sonnenuntergänge versprechen. Wo sie liegen? Das verrät Ihnen dieser Reisebildband mit rund 250 Bildern. Viele Fotos wurden übrigens mit Drohnen aufgenommen. Auszüge aus dem Buch: Penyal des Migdia Über dem Coll de sa Coma de n’Arbona, einem 1189 Meter hoch gelegenen Aussichtsplatz, meint man senkrecht über der Coma de n’Arbona zu klettern. Von der Gratschneide fliegt der Blick über das Karstgelände um die Fincas Bini Gran und Bini Petit zur Cala Tuent, zum Cúber-Stausee und den Gipfeln der Tramuntana. Der Mittelgipfel des Penyal des Migdia trägt ein kleines, verbogenes Metallkreuz. Ein kurzes Stück weiter oben stoppt man auf 1398 Metern Seehöhe, direkt vis-à-vis dem Hauptgipfel. Mallorquinische Bergsteiger unter-

nehmen dort atemberaubende Klettertouren, oft im Winter, wenn der Schnee geradezu hochalpine Verhältnisse übers Mittelmeer zaubert. Alcúdia Alcúdia präsentiert sich dem Besucher wie ein riesiges Schaufenster. Kleine Geschäfte mit Kunsthandwerk, Produkten der heimischen Küche, allerdings auch mit jeder Menge Ramsch warten auf Käufer. Viele Bars, Cafés und Restaurants bieten sich zur Rast an. Am schönsten sitzt man auf der Plaça de la Constitució. Das Restaurant »Satyricon« mit seiner römisch angehauchten Dekoration ist eine gute Adresse, mallorquinische Spezialitäten serviert gegenüber das »Sa Plaça«.

fen. Ab Bunyola überwinden die Züge mehrere 100 Höhenmeter über Kehrschleifen und durch Kehrtunnel. Eine weitere Zugbegegnung findet am Haltepunkt „Mirador del Pujol d’en Banya“ statt. Die Züge durchfahren insgesamt 13 Tunnel und überqueren den 52 Meter langen Viadukt „Cinc Ponts“ bzw. „Viaducte de Monreals“. Dieser außergewöhnliche Bildband beinhaltet eine fotographische Streckendokumentation sowie Führerstandsmitfahrt zwischen Palma de Mallorca und Port de Sóller. Auf insgesamt 80 Fotografien sind rollendes Material, die schönsten Streckenabschnitte aus Sicht der Lokführer und Straßenbahnfahrer sowie Bahnhöfe und Stationen erfasst. 96 Seiten, Eigen-Verlag, 40 Euro

Bildband, 168 Seiten Bruckmann Verlag, 26 Euro

Eisenbahn und Straßenbahn von Mallorca: Ferrocarril und Tranvía de Sóller Autor: Markus Lenz

Die Schmalspur-Eisenbahnbahn, die „Ferrocarril de Sóller“, sowie die Straßenbahn, die „Tranvía de Sóller“, sind eine der vielen Attraktionen für Touristen und Urlauber auf der Insel Mallorca. Seit über 100 Jahren sind spezielle Zuggarnituren, Triebwagen mit Beiwagen und Waggons zwischen der Inselhauptstadt Palma de Mallorca und dem Hafen Port de Sóller unterwegs, die größtenteils vom Maschinenbauunternehmen „Carde y Escoriaza“ aus in Saragossa hergestellt wurden und mit deutscher Elektrotechnik der Siemens-Schuckertwerke aus Berlin ausgestattet sind. Der Fahrbetrieb auf der knapp 30 Kilometer langen eingleisigen Schmalspurstrecke ist so getaktet, dass sich der Zug aus Palma und der Gegenzug aus Sóller am Bahnhof in Bunyola tref-


RÄTSEL & MEHR

EL AVISO | 08/2019

70

KREUZWORTRÄTSEL schwarzer, metallisch glänzender Singvogel ein Nadelbaumharz

Verteidigungsbündnis (Kzw.) Stadt an der Murg (BadenWürtt.)

griechischer Liebesgott

Stockwerk

weibliches Pferd

Säugetierordnung

arabisches Segelschiff

feines Baumwollgewebe

Schiffseigner

Gebirge in Marokko

Kultbau

ausführen, verrichten

Weggang von der Bühne junger Mensch in den 20ern

Begriff aus der chin. Philosophie

hohes Bauwerk

2

nordischer Hirsch

englischer Artikel

1 2

Textilbetrieb

Nachtvogel ein Europäer

leicht, lässig, locker (engl.)

Begeisterung, Schwung

Kletterpflanze

griechische Vorsilbe: lebens-

da, zumal

Deutsch Ich brauche ein paar Aspirintabletten.

starke Hitze

Gemütsart, Veranlagung

Radmittelstück

Kopfschmuck des Herrschers

Aufsehen, Skandal

Mallorqui Necessit unes aspirina.

1

höchster Gipfel der Pyrenäen

7 Haupteinerlei; stadt der gleichBalearen artig

Mallorqui Me fa mal es cap.

Español Necesito unas aspirina.

Ihr starker Partner, wenn es um Immobilien geht!

1 1

6

chem. Zeichen für Mangan

Schifffahrtsroute

5

Fremdwortteil: neu (griech.)

Deutsch Ich habe Husten, Schnupfen und Fieber. Klettertrieb einer Pflanze

Überbringerin

Geist, Witz (französisch)

Körperflüssigkeit

franz. Weltgeistlicher

Moralphilosoph

jegliches mieten, pachten

kleine Rechnung

Tierra Mallorca S.L. Avda. Marqués del Palmer, 3 E-07638 Colonia de Sant Jordi Tel. +34 971 669 293

www.tierra-mallorca.com österreichischer Bühnenautor

in die Jahre kommen

Ausdehnungsbegriff

Bundesstaat der USA

saftige Mandarine

US-Boxlegende (Muhammad)

einschätzende Berechnung

Platz, Stelle bei Dunkelheit, im Dunkeln

kleiner Kanal in Venedig

altgermanischer Gott

Hausvorbau Gürtel zum Kimono Beingelenk

ein Pariser Flughafen

Baustoff

eine der Kleinen Sundainseln

Staat in Zentralafrika

Deutsch Ich bin erkältet.

Vater und Mutter

Español Estoy resfriado.

8

betagt, nicht jung

Was der Apotheker antwortet Abkürzung für United Nations

Musik: Tongeschlecht

1 0

Mallorqui Tenc mal de coll.

Mallorqui Estic constipat.

abwertend: Feigling langschwänziger Papagei

Schiffsflaschenzug

Marderhund

Bruder des Moses

Kuhantilope

Español Tengo dolor de garganta.

4

USBürger (ugs.)

Brühe, Abgekochtes

Deutsch Ich habe Halsweh.

Wasservogel Spielkarte e. bestimmten Farbe norddt.: Heu-, Mistgabel

Español Tengo tos, catarro y fiebre. Mallorqui Tenc tossina, constipat i febre.

Kellner britische Münze

Deutsch Mir tut der Kopf weh. Español Me duele la cabeza.

lateinisch: Wasser

3

poln. Fluss zur Ostsee

Nordwestfranzose amerik. Schauspieler (Richard)

Sagenkönigin von Sparta

Wie heißt das nochmal in der Apotheke

Verkäufer von Kaltspeisen

EL AVISO WÜNSCHT IHNEN VIEL SPAß BEIM RÄTSELN!

9

Deutsch Sie müssen die Medizin/ die Tabletten dreimal am Tag/ am Morgen und am Abend nehmen. Español Debe tomar la medicina/ las pastillas tres veces al día/ por la mañana y por la noche. Mallorqui Ha de pendre sa medicina/ ses pastilles tres pics an es dia/ es dematí i es vespre. Deutsch Falls es nicht besser wird, gehen Sie bitte zum Arzt. Español Si las cosas no mejoran, por favor vea a un médico.

Lösungswort aus der letzten Ausgabe: FLUGPATEN

Mallorqui Si ses coses no milloren, per favor vegi en un metge.


EL AVISO | 08/2019

RÄTSEL & MEHR

71

Wasserpark auf Mallorca

Das Aqualand El Arenal Im Sommer hält man es auf Mallorca oft nur im Wasser aus. Und auch wenn man es kaum glauben mag: Jeden Tag Strand und Sand kann mit der Zeit etwas langweilig werden. Gut, dass es das Aqualand in el Arenal gibt. Dabei handelt es sich um einen Wasserpark auf Mallorca. Hier stellen wir ihn vor. Wer braucht einen Wasserpark auf Mallorca? Das Aqualand ist nicht nur für Urlauber eine Attraktion. Viele Schulen organisieren Ausflüge in den Wasserpark. Man kann Kindergeburtstage dort feiern und mein Mann erzählte mir, dass er „früher“ mindestens einmal im Jahr mit der Familie einen ganzen Tag dort verbracht hat. Aqualand gehört zu Mallorcas Sommer. Und zugegebenermaßen: Die Kinder haben dort auch mächtig Spaß. So ein Wasserpark mit abenteuerlichen Rutschen, Wellenbecken und Wasserfontänen ist natürlich eine ganz andere Liga als ein langweiliges Schwimmbecken.

AN DER EL AVISO LESERUMFRAGE TEILNEHMEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN!

1. PREIS Wochenende (3 Tage) für 2 Personen In der Luxus-Ferienanlage Xaloc (Capdepera)

2.-3. PREIS Ein Feinschmecker-Menü im Edel-Restaurant des Hotels Paradise Residential in Cala Ratjada

11. - 20. PREIS Zwei Cocktails beim sonntäglichen Get Together auf der Terrasse des BoutiqueHotels The Place in Cala Ratjada

4. - 10. PREIS

Attraktionen: Rutschen und Wasserbecken Das Aqualand ist riesig. Es gibt (Stand 2017) insgesamt 18 Attraktionen, von denen eine verrückter als die andere ist. Darüber hinaus gibt es aber auch zahlreiche Kinderbecken mit für kleinere Kinder angemessenen Rutschen und Wasserfontänen. Es gibt ein Wellenbecken und einen Whirlpool, der – sofern er nicht überfüllt ist – durchaus entspannend sein kann. Lesen Sie den kompletten Artikel auf!

www.mallorcafuerkinder.de

SUCHE DIE 5 FEHLER

Ein Sonntags-Brunch im Restaurant des Hotels Paradise Residential in Cala Ratjada

TEILNEHMEN UNTER:WWW.EL-AVISO.ES/UMFRAGE

Gremlin-Fledermäuse statt Drachen? Aufmerksame Urlauber haben sie vielleicht bemerkt und sich über sie gewundert: die Fledermäuse, die kurioserweise etliche Gebäude in Palma de Mallorca zieren. Auch das Wappen der Inselhauptstadt ist mit dem Halloween-Tier geschmückt, und im Rathaus von Palma wimmelt es geradezu von Mini-Fledermaus-Statuen, die unter anderem in die Sitze geschnitzt sind. Die Erklärung ist einfach – und doch kompliziert. Die Fledermaus, die als Wappentier der Könige von Aragonien auch die Wappen von Valencia und Barcelona schmückt, gilt als spezieller Glücksbringer des Königs Jaume I., der im 13. Jahrhundert Mallorca von den Mauren eroberte. Warum ausgerechnet dieses Tier? Dazu gibt es verschiedene Legenden – einer zufolge war eigentlich ein Drache gemeint, die Fledermaus wäre somit das Ergebnis eines Missverständnisses. Quelle: www.welt.de

Original

Fälschung



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.