EL AVISO 12/2019

Page 1

DE BALEARES

EL AVISO

DEZEMBER 2019 GRATIS

MALLORCAS DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG SEIT 1998

WWW.EL-AVISO.ES

GESELLSCHAFT

KULTUR

LIFESTYLE

FREIZEIT

Robert Bartha trifft den Ton

Lluc und die schwarze Madonna

Schenken unter dem Tannenbaum

Ein Blick in den Sternenhimmel

SEITE 4

SEITE 12

SEITE 28

SEITE 34

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

©

✔ Reines Trinkwasser ✔ Kalkfreie Rohre ✔ Weiche Haut ✔ Duftende Wäsche

WIR WÜNSCHEN IHNEN FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH! www.sw-interior-design.com

Tel: +34 628 310 524 / +34 681 645 777 www.mallorcawasser.com

Mercado de Navidad Weihnachtsmarkt • Christmas Market

Ihr zuständiger Ansprechpartner auf Mallorca:

Hans-Georg Hober Tel.: +49 (0) 176 / 47 32 84 41 E-Mail: hober-kamine@web.de

Santa Ponsa 2019

CALA RATJADA

Wir haben täglich geöffnet auch an den Feiertagen.

23.11 - 15.12

Von 17:00 bis 23:00 Uhr

Am 6. kommt der Nikolaus!

Tel. 689 263 067


EDITORIAL

EL AVISO | 12/2019

2

FREIZEIT ESSEN & TRINKEN:

WEIHNACHTSBÄCKEREI

KULTUR:

ROGELIO OLMEDO

GESELLSCHAFT

STIFTUNGEN DER INSEL

08

AUSGESPROCHEN

14

GESELLSCHAFT 04 Int. Robert Bartha 06 Besuch im Pfandhaus 08 Stiftungen der Insel

22 BEAUTY & WELLNESS

KULTUR 12 Santuario de Lluc 13 Aina Bauzà vom Casal Solleric 14 Portrait Maler Rogelio Olmedo 15 Veranstaltungstipps 16 Portrait Maler Christian Nienhaus 17 Ausstellung Fredo Folcini und Kulturraum Gustavo

03 Von Weihnachtsstress, toten Journalisten und Gummibärchenschmuggel

24 REAbalance 25 Haarstudio Thiede

MODE & LIFESTYLE

AKTUELLES 10 Weihnachtsrituale 11 Weihnachtsbeleuchtung und -Märkte

39 Auto-News 40 Brandbekämpfung bei E-Autos

GESUNDHEIT

HAUS & GARTEN

30 Pflanzliche Ernährung hilft bei Demenz 31 Diabetische Retinopathie 32 Süßes für die Zähne? 33 Heilpraktiker-Tipps für den Winter

42 Aktion: Wie wohnen wir? 44 Kerzen basteln 45 Bauunternehmung Harry Buck 46 Duft der Pilze 47 Staude des Jahres: Rutenhirse

Liebe Leserinnen und Leser, Die Welt nur ein kleines Stück zu verbessern, ein Lächeln zu erzeugen, die Herzen von Hilfsbedürftigen erreichen, das geht oft unter. EL AVISO stellt Ihnen regelmäßig Vereine vor, die genau das tun, wie Amadip.Esment (Oktober-Ausgabe), Home Balears (November-Ausgabe) und weitere Organisationen in dieser Ausgabe (Seiten 8/9). Vielleicht helfen Sie mit und machen dieses Geschenk, es ist auch ein Geschenk an sich selbst, so unsere Erfahrung.

Und trotzdem geht in der Weihnachtszeit meist etwas verloren. Begriffe wie Besinnlichkeit und Nächstenliebe stehen Weihnachten für mehr als gemütliche Zusammensein. Denken wir wirklich genug nach, besinnen wir uns auf das, was wichtig ist? Wäre es nicht wunderbar, im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten tatkräftig und uneigennützig bei einer Aktion oder einem Verein Hilfe zu leisten, Freude zu geben – und Freude zu ernten?

KLEINANZEIGEN 64 Kleinanzeigen

LESEZEIT 68 Kurzgeschichte 68 Verteilerstellen

RÄSTEL & MEHR 70 Kreuzworträstel 71 Sudoku

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Lesern/ innen und Anzeigenkunden/innen für die ausgesprochen positive Resonanz im Jahr 2019. Das EL AVISO-Team wünscht Ihnen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

EL AVISO de Baleares S.L. DEPÓSITO LEGAL, PM 332 -1998 im CO.NET Business Center C/ Ferrers, 1, 07580 Capdepera Telefon: +34 871 85 83 00 info@el-aviso.es, www.el-aviso.es Verbreitete Auflage: 30.000 Exemplare Geschäftsführer/ Herausgeber: Frank Heinrich Assistenz: Julia Schmidt Redaktion: Martina Zender Autoren: Franziska Franken, Nermin Goenenc, Piroska Hildebrandt, Roman Hillmann, Dorothee Kammel, Rosita Leòn, Sarah-Theresa Mann, Juliane Mayol Pons, Christiane Sternberg, Ralph D. Wienrich Artdirektion / Grafik: Margret Jansen, Pedro Flaquer, Andrei Constantin Fotografen: Diego Blanco, Marcos Gittis

Titelfoto: Marcos Gittis Anzeigen: Rainer Christian Mayer, Fredi Brenzel, Ines Hüllenhagen (Verwaltung) Fundgrube: kleinanzeigen@el-aviso.es Vertrieb: Michael Köhnholdt, Mallorca Distribution Rechtsanwalt: Marc Carayol Verwaltung: Christiane Fosshag IT / Online: Remo Breitsprecher Datenschutz: Michael Pehmüller Druck: Impreshora, s.l. (Grupo Serra) Copyright: EL AVISO de Baleares S.L. Hinweis: Die Redaktion von EL AVISO zeichnet sich nicht verantwortlich für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel. Für den Inhalt ist allein der Verfasser verantwortlich. Redaktionsschluss ist am 15. des Vormonats. EL AVISO de Baleares S.L. (der Herausgeber) ist nicht für den Inhalt der Anzeigen verantwortlich

Thomas Limberg, Verleger MALLORCA

Finden Sie Lidl auf MALLORCA 1-6

7

49 3Housedesign und vieles mehr

IMPRESSUM

wie beschreiben Sie die Weihnachtszeit? Ist ein wesentlicher Teil davon der stressige Weihnachtsrummel, das Schlange stehen an der Ladenkasse, die angespannte Vorbereitung auf die Festessen am Heiligen Abend und den Weihnachtstagen? Dagegen ist nichts zu sagen, denn anschließend, warten einige schöne Stunden mit der Familie und mit Freunden auf Sie, in ganz besonderer Stimmung und vielleicht als ein Höhepunkt des Jahres.

Frank Heinrich, Herausgeber

36

SPORT & FREIZEIT 34 Sternwarte Costitx 36 Wanderung durch den Torrent de Pareis 38 Golf Son Servera

RAD, AUTO & MOTOR

26 GREENSTYLE 27 Rosita Leòn 28 Geschenkideen

ESSEN & TRINKEN 18 Kaviar aus Spanien 19 Rezept Kalbsfilet im Blätterteig 20 Bodega de la Rubia 21 Michelin-Sterne 22 Weihnachtsbacken und -kochen

WANDERN IM TORRENT DE PAREIS

10 9 8

2 3

Pollença 18

Inca

Mallorca 17

Palmanova

4

Sa Pobla 11

Palma 6x

1

Alcúdia

5

Cala Rajada

6 7 8

13

Marratxí

9

Manacor

10

12

Cala Millor

11 12 13 14

15

14

Campos

Felanitx

15 16

16

Santanyí

17 18

Palma: C/ Camí La Vileta, 21. Palma-Son fuster: C/ Aragón, 201. Palma: C/ Cardenal Rossell, I. Palma-Cas Capiscol: C/Leocadia Togores, I. Palma Ikea: C/ Son Malferit, 10-12. Pol. Ser. Levante (neben IKEA). Palma: c/ De l’Uruguai, s/n Palmanova: C/Córdoba, 6. Inca: C/ Pagesos, 28 Pol. Ind. II. Pollença: Pol. Ind. Puerto Pollença Alcúdia: Via Corneli, esq. Avda. Tucán. Cala Rajada: Avda. Juan Carlos I, 58. Cala Millor: Avda. Bon temps, s/n. Manacor: Vía de Palma, 89 Felanitx: C/ Puig de Sant Nicolau, Pol. Ind. Felanitx. S. Llorenç de Cardassar Campos: Ctra. De Palma MA-19, 16 Santanyí: Ctra. Santanyí a Palma. Pol. Ind. de Santanyí Marratxí: C/ Illes Balears, 7 Cas Capità Sa Pobla: Ronda Est

lidl.es


AUSGESPROCHEN

EL AVISO | 12/2019

3

Meinung:

Von Weihnachtsstress, Polit-Possen, Journalistenmorden und süßer Schmuggelei Zahl des Monats

90

Foto Adobestock

Sánchez und Iglesias schmieden Bündnis

Wie soll man denn in besinnliche Weihnachtsstimmung kommen bei all dem Stress. Jeder will noch etwas VOR Weihnachten erledigt haben, Freunde wollen einen unbedingt noch VOR Weihnachten zu einem Weihnachtsumtrunk sehen, natürlich am besten auf einem der zahlreichen Weihnachtsmärkte (siehe auch Seite 11), man selbst sucht nach Geschenkideen für Familie und Freunde (“im letzten Jahr hatte ich mir geschworen, dies schon im Sommer zu erledigen”) und nicht zu vergessen die Weihnachtsfeiern. Dafür braucht man ja fast einen EventManager... Wobei: Das Ganze wiederholt sich in exakt einem Jahr wieder und war auch die vergangenen Jahre so. Aber trotzdem ist man immer wieder überascht, wenn Weihnachten kommt: “Wie? Jetzt schon?” Vergessen wird dabei ganz der eigentliche Sinn des Ganzen. Ein Gutes hat es ja: man vergisst dabei (fast) die vielen täglichen Polit-Possen. Aber es gibt sie: Politiker sprechen gebetsmühlenartig von einer “existentiellen Problematik” über den Klimawandel – ohne konkrete und zeitnahe Umsetzung irgendwelcher Pläne. Man ist überrascht über ein Regierungsbündnis zwischen PSOE und Podemos in Spanien, das man auch VOR den absolut überflüssigen und wie immer Geld verschlingenden letzten Wahlen hätte besiegeln können. Man versteht immer noch nicht so recht das ganze

Brexit

Gewese um den Brexit. Man schaudert bei dem Gedanken an eine Kanzlerkandidatur von CSUFührer Markus Söder. Schaudert aber noch mehr und trauert auf Grund der Tatsache, dass allein in diesem Jahr weltweit 49 Journalisten getötet wurden, vor allem, wenn sie sich kritisch mit dem Umweltschutz und den Umweltverschmutzern oder mit Korruption beschäftigt und dahingehend recherchiert haben. Die Wahrheit sagen und Fehler anprangern ist offenbar sehr gefährlich und beweist, wieviel Macht und Geld die “Gegner” besitzen. Laut einer Erhebung des Komitees zum Schutz von Journalisten wurden seit 2010 weltweit mindestens 550 Journalisten wegen oder bei ihren Recherchen getötet.

Der Gummibärchenschmuggel im Hygge-Land Hingegen zaubert eine andere Meldung ein verständnisvolles Schmunzeln ins Gesicht: In Dänemark, dem gemütlichen “Hygge”-Land, isst man beim “hyggeln” gerne Süßigkeiten, die aber wegen einer Steuer besonders teuer sind. Für ein Kilo Gummi-Süßkram zahlt man beim dänischen Großhändler etwa 11 Euro, im benachbarten Schweden sind es gerade mal 4 Euro. Die Konsequenz: Gummibärchenschmuggel. Längst sind es nicht nur harmlose Schmuggeleien, sondern ganze Banden machen es in großem Stil. Im Durchschnitt isst ein Däne 6,6 Kilogramm Bonbons, Dragees und Gummibärchen pro Kopf und Jahr. Zum Vergleich: In Deutschland sind es “nur” 5,3 Kilo. Schokolade, Kekse oder Konditorware sind da noch gar nicht mit eingerechnet. Eine Institution ist das „Fredagsslik“, das Freitagsschlecken: Jeden Freitag dürfen Kinder beim Einkaufen mit vollen Händen ins Bonbonregal greifen und sich zuhause mit dem Zeug den Bauch vollschlagen. Wüssten das alle Kinder dieser Welt, gäbe es eine gigantische Einreisewelle nach Dänemark. Upps, da fällt mir ein – ich muss ja noch einkaufen gehen: Gummibärchen und Schaummäuse...

 Martina Zender

Prozent. Mit 9 von 10 der früheren Exklusiv-Hotels von Thomas Cook hat nach deren Insolvenz der Düsseldorfer Reiseveranstalter Alltours Verträge gemacht. Darüber hinaus stellt Alltours günstigere Urlaubspreise auf Mallorca für das kommende Jahr in Aussicht. Alltours hatte sich schon direkt nach der Pleite von Thomas Cook große Bettenkontingente aus deren Programm gesichert wie bei den Cook-Hotels oder der Hotel-Gruppe Sentidos.

SAG’ MAL „Wir haben Dinge gemacht, die anscheinend nicht sauber waren“ Papst Franziskus zum Finanzskandal im Vatikan

TOP Es gibt noch letzte Tickets: Der Lionsclub Palma veranstaltet am Freitag, 6. Dezember, ab 17 Uhr eine etwas andere Nikolausparty im Restaurant Pinos in Sol de Mallorca mit Fingerfood, Glühwein, Swingmusik und Tombola. Der Eintritt: 43 Euro. Die Einnahmen kommen den Hilfsprojekten des Lions Club Palma zugute. Infos/Anmeldung: www.lionsclubpalma.com

The Sky: coming soon... Die neuen Oscars von Mallorca

Im Herzen von Cala Ratjada, im wunderschönen Nordosten von Mallorca, entsteht in zentraler Lage ein neues Hotel der CO.NETGroup. „The Sky“ wird auf dem gewohnt hohen Standard der CO.NET-Hotels ausgestattet. Ein Highlight ist sicherlich das integrierte Restaurant, das hochwertige

mallorquinisch-mediterrane Küche anbieten wird. Neben den modern eingerichteten Zimmern entsteht eine große Dachterrasse, die mit Pool, Bar und dem Ausblick über Cala Ratjada an heißen Tagen zum Verweilen einlädt. Mit dem zentral gelegenen Hotel setzt die deutsche Verbrauchergenossenschaft CO.NET weiterhin auf ein exklusives Angebot für Individual-Urlauber. Eine neue Perle in Cala Ratjada entsteht – man darf gespannt sein auf „The Sky“. Eröffnung am 1. März 2020, buchbar ab Januar 2020

And the winner is... Gleich bei der ersten Verleihung des Mallorca Filmpreises, der von der Mallorca Film Commission unter Leitung von Pedro Barbadillo ins Leben gerufen wurde, gab es 14 Preisträger, aufgeteilt – ähnlich wie beim Oscar – in Film (auch Kurzfilm und Dokumentation),

Produktion, Regie, Schauspiel, Drehbuch, Kamera, Filmmusik, Schnitt, Ton etc. Eine Besonderheit: Es wurde sogar ein Film für den besten Mallorca-Drehort prämiert. Zudem wurden auch Ausländer geehrt, in diesem Fall die in Cala Ratjada lebende Schauspielerin und Produzentin

Carmen Molinar für ihre Hauptrolle im Kurzfilm Mírame, der das Thema häusliche Gewalt thematisiert (Interview OktoberAusgabe von EL AVISO). Die Veranstaltung fand am Mittwoch, den 27. November im Teatre Prinicpal in Palma vor geladenen Gästen statt. Das Ziel des neuen Awards: Mallorca als Drehort ins rechte Licht zu setzen und noch bekannter zu machen. Schon jetzt werden viele Filme, Serien und Werbespots hier gedreht, und das soll erst der Anfang sein.


EL AVISO | 12/2019

GESELLSCHAFT

4

Interview

Ein kleines Wunder

Robert Bartha

Robert Bartha hat neben der erfolgreichen Coverversion des Elvis Presley-Welthits „In the Ghetto“ in den 90er-Jahren unter anderem die Hymne „Emporio“ für Box-Champion Wladimir Klitschko produziert und komponiert. Er ist als Songwriter, Komponist und Produzent erfolgreich. Viele seiner Songs kann man in US-amerikanischen und deutschen Kinofilmen und Serien hören. Etliche Musik für Werbespots gehen ebenfalls auf sein Konto. Zudem hatte er als Fotograf Weltstars wie Tom Cruise und Rihanna vor der Kamera und gilt als einer der Top 20 an der Orgel. Seit 2017 produziert er im eigenen Tonstudio bei Llucmajor.

EL AVISO: Vor dem Hintergrund Ihrer vielen erfolgreichen Engagements: Haben Ihre Eltern geahnt, was sie mal alles machen werden? Robert Bartha: Geahnt, ist gut gesagt… (lacht). Nein, ich glaube nicht, dass sie das geahnt haben. Meine Eltern sind relativ konservativ, obwohl sie eine abenteuerliche Reise hinter sich hatten, in den 60er Jahren aus Ungarn vor dem Kommunismus geflohen waren, und dann in Deutschland als technische Zeichnerin bzw. als Konstrukteur arbeiteten. Beide haben mir zu einer Ausbildung geraten. Die habe ich dann auch abgeschlossen, als Industriekaufmann. Auf der anderen Seite wuchs immer mehr das Interesse an Musik und ich entdeckte auch mein Talent. Meine Eltern haben mich allerdings super unterstützt, indem sie mich einfach nach Lust und Laune „machen ließen“ und das Talent nicht überehrgeizig gefördert haben – nach dem Motto „du musst jetzt üben“. Und klar – schon mal hörte ich auch „Lern lieber was anständiges“. Irgendwann wurde das mit der Musik immer mehr, mit 17 Jahren habe ich ein erstes Solokonzert in Köln gegeben, in der damaligen Stadthalle. Da waren 500 Leute und alle begeistert und aus dem Häuschen. EA: Wie sind Sie zum Orgelspiel, zur Produktion und zum Komponieren gekommen? RB: In der Schule hatte ich einen Klassenkameraden, der hatte zuhause eine Orgel stehen. Diese tollen Töne und Klänge, diesen Spaß, den dieses Instrument vermittelt, das hat mich total angesteckt. Ich lag meinen Eltern in den Ohren, dass ich auch unbedingt so eine Orgel haben möchte, bis ich dann irgendwann zu Weihnachten eine kleine Orgel bekam, verbunden mit Gruppenunterricht. Nach anderthalb Jahren war ich mit den sechs Lehrheften durch, zu denen man eigentlich fünf bis sechs Jahre brauchte. Mein Lehrer war verzweifelt, und ich bin zu Privatunterricht gewechselt, habe Harmonielehre gelernt bei einem Musikprofessor der Musikhochschule Köln, wo ich dann auch später studierte,

Tonstudio bei Llucmajor

Komposition und so weiter. Mein ehemaliger Orgellehrer hatte übrigens später Unterricht bei mir, weil er sich wiederum ein paar Tricks abschauen wollte. EA: …und der Schritt auf die Bühne? RB: Das kam sehr früh. Mit 18 Jahren bin ich dann von der Firma Dr. Böhm entdeckt worden, die in Linden Orgeln baute. Die haben mich mit einem Vertrag auf Welttournee geschickt, ich war manchmal mehrere Wochen im Stück unterwegs. Dann kam die Ausbildung zum Industriekaufmann und in der Probezeit die Anfrage nach einer sechswöchigen Europatournee, ich war sehr dankbar, dass es dafür Sonderurlaub gab. Das war dann meine erste große Europatournee durch 24 Städte, mit jeweils 800 bis 1.000 Zuschauern. Als die Firma Böhm dann vier Jahre später Konkurs anmeldete, weil Orgeln zum selber zusammen bauen nicht mehr so liefen, war das auch für mich ein Schuss vor den Bug und ich überlegte, ob Orgel spielen wirklich Zukunft hat. Ich spiele noch immer, bin regelmäßig mit der Wersi Orgel weltweit auf Konzert-Tournee, trotzdem war das damals so ein Weckruf: Das kann nicht alles sein… und dann fing das irgendwann richtig an mit dem Komponieren und Produzieren. EA: Udo Jürgens hat komponiert, aber ungern getextet. Was liegt Ihnen am meisten? RB: Ich komponiere auch lieber. Ich kann mich nicht

Entspanntes komponieren

hinsetzen und mir sagen, ich schreibe jetzt einen tollen Text, dann fällt mir wahrscheinlich lange nichts ein. Bei der Klitschko-Hymne war das beispielsweise eine naheliegende Eingebung. Ich bin mit Wladimir Klitschko bei fünf Kämpfen mit einmarschiert, bevor er in den Ring stieg. Das sah sicherlich witzig aus, der sehr große Klischko mit noch zwei größeren Bodyguards und der kleinere Bartha, aber das war die Auflage, damit ich das vom Tempo her richtig einschätzen und die Emotionen auffangen kann. Danach vergingen drei Wochen, in denen ich noch suchte, und dann war alles komplett da, die Musik, der Text… und ich habe geschrieben, und geschrieben… bis alles komplett war.


EL AVISO | 12/2019

EA: Was bedeutet für Sie Mallorca, privat und als Ort der Arbeit? RB: Haben Sie viel Zeit mitgebracht? (lacht) Ich fasse es kurz zusammen: Ich liebe Mallorca. Als ich Mitte 20 war, war ich das erste Mal auf Mallorca, noch sehr befangen durch das Image als „Putzfrauen-Insel“. Aber es war dann alles ganz anders: Die Vielseitigkeit und die Herzlichkeit der Menschen, die Integrationsfähigkeit, auch von Kindern und alten Menschen, da ging mir das Herz auf, das ist in Deutschland nicht so. Ich bin regelmäßig zurückgekommen und habe auch schnell den Finca-Urlaub für mich entdeckt. Das war noch eine Steigerung: Eine Finca und mit dem Mietwagen um die ganze Insel rumfahren und erforschen, entdecken – das hat mir so viel Freude gemacht. Zusammen mit meiner Verlobten wuchs die Sehnsucht auf der Insel zu leben. Nach drei Jahren kann ich sagen, es war die richtige Entscheidung. EA: Ein wesentlicher Teil Ihrer Arbeit passiert im Hintergrund. Sie sind erfolgreich, werden aber nicht erkannt. RB: Das ist großartig, es macht mit total viel Spaß, dass ich dieses Zweigleisige habe. Einerseits produziere ich gewisse Stars, die im Rampenlicht stehen, bei denen viele Tausend Zuschauer in die Arena rennen, und ich Backstage sitze und denke: Wow, dass meine Musik so gut ankommt, das ist toll. Auf der anderen Seite bin ich dann mit meinen eigenen Orgel-Konzerten in einer Nische „Star“ und werde ansonsten nicht erkannt. Das ist für mich ein Vorteil, da kann man in Ruhe Kaffee trinken gehen. EA: Musik emotionalisiert, Musik manipuliert. Was ist Ihr Anspruch an Musik, gibt es Grenzen beim Komponieren und Produzieren? RB: Manipuliert ist mir als Wort zu negativ behaftet. Mit Musik kann man sehr viel erreichen, aber ich habe Musik immer als ein positives Tool gesehen. Zum Beispiel kann Musik heilen, das ist nachgewiesen. Was im Körper mit entsprechender Musik passiert, ist erstaunlich. Ich habe ein Projekt mit der Akademie für Neurowissenschaften und wir arbeiten mit vielen führenden Professoren zusammen, zum Beispiel dem Nobelpreisträger Prof. Dr. Eric R. Kandel, mit dem ich in New York darüber diskutiert habe, was Musik mit dem Gehirn macht. Musik kann emotionalisieren, das

GESELLSCHAFT

5

bedeutet, ich habe diese typischen Weihnachtslieder zum Beispiel lateinamerikanisch verpackt oder im Swing-, als Jazz- oder im Big Band-Style. Angefangen hatte es mit 12 Weihnachtstiteln bei Sony Music, mittlerweile sind es vier Alben.

Konzert an der Orgel

habe ich bei dem Klitschko-Kampf gesehen. Hätte er den Kampf verloren, wäre die Hymne vielleicht negativ behaftet gewesen. Er hat aber genau mit dieser Hymne seinen ersten Weltmeister-Titel geholt, und schon war die Hymne in den Top-10 und hat Gold gemacht. Oder auch der Song den ich für die Akademie geschrieben habe „Children are the Future“, da geht es um Bildung und Förderung, für Bücherlesen und Musikhören. Denn wenn man ein Buch auf dem iPad liest, passiert neurowissenschaftlich etwas ganz anderes als wenn man eine Zeitung oder ein Buch liest. Da bilden sich Synapsen, beim iPad interessanterweise nicht. EA: Gibt es Aufträge, die Sie abgelehnt haben? Es ist interessant, was Musik in der Politik bewirken kann, würden Sie für Parteien komponieren? RB: Ich bin tatsächlich schon gefragt worden und habe lukrative Aufträge abgelehnt, ich möchte mit meiner Musik gar nicht so politisch werden. Denn was mir generell wichtig ist, ich möchte mir treu bleiben und nicht meine Seele verkaufen. Es gibt andere Beispiele, etwa bei der Klitschko-Hymne einen Milliardär, der die Hymne kaufen und als Komponist erscheinen wollte. Er hat Summen genannt, wo andere sicherlich überlegt hätten. Ich habe ihn nur etwas irritiert angeschaut und gesagt, das mache ich nicht. Mein Nein konnte er gar nicht fassen. EA: Wir sind gerade in der Weihnachtszeit, man hört immer wieder die gleichen Lieder. Das hat auch Ihren Ehrgeiz für neue Kompositionen geweckt… RB: Ja, ich habe tatsächlich schon drei Weihnachtsalben produziert, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Da sind auch viele Eigenkompositionen dabei, und ich habe viele Weihnachtslieder „auf links gedreht“, was

EA: Was bedeutet für Sie Weihnachten und wie verbringen Sie Weihnachten? RB: Ich bin ein traditioneller Weihnachter. Ich mag die echte Tanne, die im Wohnzimmer geschmückt wird, es gibt seit gut sechs Jahren eine Wichtel-Party mit Freunden, so zehn Tage vor Weihnachten. Jeder bringt Baumschmuck mit und dann wird der mittlerweile vielleicht verrückteste Baum der Insel geschmückt. EA: Welche Projekte sind für Sie in Zukunft besonders spannend? Was steht in nächster Zeit an? RB: Nach drei Jahren habe ich gerade wieder ein eigenes Album herausgebracht „Live in Concert“ als Organist. Ganz spannende Projekte, die jetzt gerade auf der Insel produziert werden, sind einmal Ozzy Lino, ein Sänger aus Malta, der vor zwei Jahren weltweit mit einem Video über 100 Millionen Views auf Facebook erreichte. Damit verbunden ist ein kleines Wunder: Meine Verlobte hatte mit mir über ihn gesprochen und zwei Tage später rief ein Bekannter an: Hier sucht jemand aus Malta einen Produzenten. Dann gibt es noch eine Solistin an der Geige aus Polen, Alicja Chrzaszcz, das wird ein Klassik-Crossover-Album mit modernen Beats und Styles. Untypisch für mich ist ein Projekt mit deutscher Schlagermusik, gesungen von Roman Neyer, allerdings mit sehr viel Musikalität und auf hohem Niveau, auch das ist ja möglich. www.robertbartha.com

WeihnachtsVerlosung EL AVISO verlost 10 signierte CD’s „Christmas Classics“ (Volume 1) von Robert Bartha. Für die Teilnahme einfach eine E-Mail mit Betreff „Christmas Classics“ Namen und Adresse schreiben an: info@el-aviso.es

Frank Heinrich mit Robert Bartha

Das Gespräch führte Frank Heinrich

Sicherheitstechnik ● Schlüsseldienst Alarmanlagen ● Videoüberwachung Insektenschutz ● Infrarotheizungen Fenster & Türen ● Klappläden ● Markisen

Calle S´Estanyol 17 ● Cala Millor Telefon: +34 971 586570 info@communicay.com www.communicay.com


EL AVISO | 12/2019

GESELLSCHAFT

6

Bares fürs Familiensilber

Wer das Gebäude Nummer 5 in der Carrer de la Vinyassa betritt, braucht Geld. Und zwar schnell. Eine Frau hat zu Hause den von Oma geerbten Schmuck eingepackt, ein anderer muss sich von einer kostbaren Uhr trennen, die er sich in besseren Zeiten noch hatte leisten können. Im Pfandhaus zu Palma herrscht nicht gerade Andrang, aber immerhin betreten täglich etwa 40 Klienten das geräumige, elegante Foyer, das mit Säulen aus der Bank von Spanien bestückt ist. Freundlich wird jeder vom Sicherheitsmann begrüßt und auf die Reihe der Wartesessel verwiesen. Das Monte de Piedad verströmt den Geist des 21. Jahrhunderts und hat rein gar nichts mit der althergebrachten Vorstellung zu tun, dass arme Leute ihre letzte Habe in ein halbseidenes Leihhaus bringen, das mit seinen vollgestopften Vitrinen an den Wänden eher einem AntiquitätenHöker ähnelt.

Der moderne Schalterraum

Früher ein Ort der Scham, heute ein modernes Kreditinstitut. Das Pfandhaus Monte de Piedad in Palma nimmt Schmuck und Uhren in Zahlung. In nur 20 Minuten ist der Kunde wieder flüssig und hat 12 Monate Zeit, seinen Besitz einzulösen. Schneller als die Bank erlaubt

Grammgenaue Kontrolle

Die junge Frau, die jetzt an der Reihe ist, legt ein kleines Häufchen Schmuck auf die Durchreiche am Schalter. Die Gutachterin nimmt Ketten und Ringe entgegen und wirft durch die Lupe einen Blick darauf. Nacheinander durchläuft der Schmuck die Echtheitsprobe im Säuretest, wird gewogen und fotografiert. Taxiert wird nicht nur das Material, sondern auch der künstlerische oder historische Wert eines Schmuckstücks. Die Kundin legt ihren Ausweis vor, der Vertrag wird sofort ausgestellt. Die Unterschrift ist noch nicht ganz trocken,

da hält sie schon 495 Euro in Händen. Knapp 20 Minuten hat der Vorgang gedauert. Nicht zu vergleichen mit der Prozedur, der man sich in einem Bankinstitut unterziehen muss, um flüssig zu werden. Die Pfänder werden in Tüten versiegelt, beschriftet und mit einem Barcode versehen. Ein Jahr lang lagern sie hier in einem Tresor und warten darauf, vom Besitzer wieder eingelöst zu werden. Teil des Wirtschaftskreislaufs Aber wer sind denn nun die Menschen, die persönliche Wertsachen gegen Bares eintauschen? „Es gibt nicht mehr das Bild von jemandem, der so arm ist, dass er seine Hose mit einem Seil zusammenhalten muss“, sagt Ana Pombo, eine der drei Gutachter in Palma. Vielmehr kommen Geschäftsleute, bei denen Steuern fällig werden, Hausbesitzer, die ausbauen wollen, Familien, denen die Autoreparatur gerade ein Loch in die Haushaltskasse reißt. Stammkunden sind Händler, die mit Kleidung oder Taschen über die Märkte tingeln und die am Anfang der Saison den Kauf der Ware

finanzieren müssen. Am Jahresende lösen sie mit den Einnahmen ihre Pfänder wieder aus. „Das ist hier auf Mallorca ganz normal, wir sind sozusagen Teil des Wirtschaftskreislaufs“, sagt Pombo. Kredite werden ab 50 Euro vergeben, Summen über 12.000 Euro müssen vom Haupthaus in Madrid bestätigt werden. Für ein Gramm Gold gibt es 17 Euro

Pfandgut gegen Geld

Seit 2017 ist das Pfandleihhaus Teil der Stiftung „Fundación Montemadrid“, zu dem auch Häuser in Granada, Córdoba und Alicante gehören, und hat mit diesem Wechsel das vormalige historische Domizil verlassen, um die modernen Geschäftsräume zu beziehen. Seine Geschichte auf Mallorca reicht bis zum Jahr 1882 zurück. „Es wurde geboren, um den Wucher der Kreditgeber zu bekämpfen, die sehr hohe Zinssätze verlangten“, erzählt Ana Pombo. „Früher war es beinahe ehrenrührig, ein Pfandhaus zu betreten. Herrschaften schickten ihre Angestellten, um nicht dabei gesehen zu werden, wie sie ihr Familiensilber versetzen.“ Bis vor ein paar Jahrzehnten hat das Monte de Piedad auch Schreibmaschinen, Nähmaschinen oder selbst Stoffe in Zahlung genommen. Jedoch schreitet der Werteverfall


GESELLSCHAFT

EL AVISO | 12/2019

7

Interview mit Santiago Gil de la Rosa, Direktor von Monte de Piedad, MonteOro y Subastas, Madrid

Versteigerung des Auktionshauses Monte de Piedad

Schätzung eines Ringes

chen erbringen, die er hier versetzt. Mit der Unterschrift bestätigt jeder, dass ihm die Stücke gehören. „Wir geben sowieso jede Woche eine Liste mit den Pfändern an die Polizei. Da kommt schnell heraus, ob etwas faul ist“, beschreibt Pombo das Prozedere.

Ana Pombo mit versetztem Schmuck

vor allem bei technischen Geräten inzwischen so rasant fort, dass nur noch Gold, Silber, edle Steine und kostbare Uhren angenommen werden. Als Pfand wird für Gold 17 € pro Gramm gezahlt, beim Verkauf in einschlägigen Goldankauf-Geschäften kann das Gramm bis zu 24 € bringen. Allerdings sind die Erbstücke dann auch futsch. Neben den klassischen Preziosen, wie den typisch mallorquinischen Goldarmbändern und Ketten, von denen, wie Pombo versichert, jede Mallorquinerin mindestens eins zu Hause hat, gehen auch ausgefallene Gegenstände vorübergehend in fremden Besitz über – die vergoldete Panflöte eines Scherenschleifers, goldene Brillen oder exotischer Schmuck von afrikanischen Kunden. Einen Eigentumsnachweis muss niemand für die Sa-

Die Zinsen fließen in soziale und kulturelle Organisationen „Wir sind ein Traditionsunternehmen, die Leute wissen, dass sie uns vertrauen können“, betont sie. Niemand muss befürchten, übers Ohr gehauen zu werden. Der niedrigste Jahreszins liegt hier bei 6 Prozent, der höchste bei 11 Prozent. Die Zinsen werden normalerweise beim Einlösen des Pfands entrichtet, können aber auch monatlich zurückgezahlt werden. Von den Zinserträgen unterstützt die Fundación Montemadrid gemeinnützige Organisationen. Bisher zwar nur solche in anderen Regionen von Spanien, aber es soll künftig auch eine Zusammenarbeit mit Institutionen auf den Balearen geben. Der Berg der Barmherzigkeit Wenn nach einem Jahr und einem Monat die Pfandware nicht eingelöst wird, kommt sie in die Versteigerung. Solche finden heutzutage nur noch in Madrid mit Publikum statt, der Rest wird über die Website der Stiftung abgewickelt. Nur ein ganz kleiner Anteil der beliehenen Pfänder, lediglich 5 Prozent, wird nicht wieder ausgelöst. Diese Exemplare

kommen dann zur Auktion, um das verliehene Geld auf diesem Umweg wieder einzutreiben. Wenn ein Exponat bei der Versteigerung einen Wert erzielt, der über die geliehene Summe hinausgeht, wird die Differenz an den vormaligen Besitzer ausgezahlt. Auch an dieser Stelle macht das Monte de Piedad seinem Namen als „Berg der Barmherzigkeit“ alle Ehre. Monte de Piedad Balears C/. de la Vinyassa 5, Palma Mo-Fr 8.15 bis 14 Uhr Tel: 902 001 702 oder 971 009 945 Online-Versteigerung: https://subastas.montedepiedad.es

EL AVISO: Wie viele Kredite in welchem Umfang werden auf Mallorca vergeben? Santiago Gil de la Rosa: Im Jahr 2018 haben wir 6.566 Darlehen mit einem Kreditbetrag von 5.128.313 € an 3.657 Klienten vergeben. Das sind durchschnittlich 781 € pro Darlehen. EA: Ab wann werden Gelder aus Mallorca direkt in Projekte auf den Balearen fließen? SGR: Wir sind eine unabhängige gemeinnützige Organisation, die sich für die Verbesserung des Lebens der Bürger durch Projekte in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur und Umwelt einsetzt. Daher prüfen wir die verschiedenen Angebote, die in diesem Umfeld bestehen, um in nicht allzu ferner Zukunft dort aktiv zu werden. EA: Warum wurden – bis auf Madrid – die Präsenz-Auktionen abgeschafft und finden nur noch im Internet statt? SGR: Diese Entscheidung geht auf die Zeit vor der neuen Etappe des Pfandhauses auf der Insel zurück. Es ist erklärtes Ziel, dass das Monte de Piedad in Palma wieder mindestens eine jährliche Präsenzversteigerung durchführen wird. Wir befürworten Auktionen und glauben, dass die Insel diese Möglichkeit begrüßen würde.

Christiane Sternberg, Fotos: Marcos Gittis

WIR WÜNSCHEN ALL UNSEREN GÄSTEN UND FREUNDEN, FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR! Ab dem 10. Dezember haben wir wieder für Sie geöffnet!

CO.NET holiday - Hotel the Place Carrer de ses Monges 44 07590 Cala Ratjada

Tel. +34 971423 473


EL AVISO | 12/2019

GESELLSCHAFT

8

Tue Gutes – hilf mit! chem Sinne seit 1994. Gegründet wurde sie vom Mallorquiner Miquel Borrás, dessen Tochter auch an Krebs erkrankt war und in Frankreich in einer Spezialklinik lag. Einzig die dortigen Klinikclowns konnten das Mädchen noch aufheitern. Daher initiierte Borrás dies auch auf Mallorca. Auf den Balearen sind rund 20 “Clowns” tätig. Es könnten und sollten mehr sein. Infos: www.sonrisamedica.org

Krankheiten und Behinderungen – ob genetisch bedingt oder erst später “erworben” – beeinträchtigen das Leben der Betroffenen und deren Familien. Auf Mallorca gibt es etliche Stiftungen, die sich um die verschiedensten Bereiche mit Aufklärung, Therapien und Förderprogrammen kümmern. Von Klinikclowns bis Krebs, von Down-Syndrom bis spastische Lähmungen.

Stiftungen, und mit ihnen die vielen ehrenamtlichen Helfer, lindern Schmerz und kämpfen gegen Nachteile, seien sie körperlich oder sozial. Ganzjährig praktizieren diese Menschen die speziell an Weihnachten so viel zitierte “Nächstenliebe. Engagierte Leute, die aus eigenem Schicksal heraus handeln oder weil sie Bedürftigen helfen wollen, ihr Leid zu lindern, Krankheiten zu überwinden oder einfach menschenwürdiger zu leben. Wenn Sie keine Zeit oder Lust haben, sich persönlich einzubringen, aber gerne helfen würden, so ist Geld eigentlich immer willkommen. In den vergangenen beiden Ausgaben ging um die Organisationen Amadip Esment und Projecte Home, im Folgenden stellen wir Ihnen weitere Stiftungen auf Mallorca vor, die Unterstützung verdienen. Fundació Nazaret

Sonrisa Médica Glückliche Kinder. Sie haben Spaß, das sieht man. Wenn die Klinikclowns von Sonrisa Médica durch die Zimmer des Krankenhauses gehen, bringen sie Freude. Da kann man so manches Mal als kleiner Patient vergessen, dass man Schmerzen hat. Zumindest für

kurze Zeit. Das Lachen heilen, oder zumindest lindern und eine Krankheit positiv beeinflussen kann – oder den Krankenhausaufenthalt erträglicher macht – weiß man schon ewig. Der US-amerikanische Arzt Dr. Patch Adams hat es ein wenig insitutionalisiert und bekannter gemacht. Sein Leben wurde 1998 mit Robin Williams in der Titelrolle verfilmt. Die roten Nasen sind kaum mehr wegzudenken. Es gibt sie weltweit. In Deutschland hat beispielsweise der bekannte Arzt Dr. Eckhart Hirschhausen vor zehn Jahren eine Stiftung gegründet, die sich Humor hift heilen nennt (www.humorhilftheilen.de). In Spanien agiert die Vereinigung Sonrisa Médica in glei-

Teilweise existieren diese Stiftungen schon über 90 Jahre wie die Stiftung Nazaret unter dem Vorsitz des Bischofs von Mallorca, die sich um sozial benachteiligte oder misshandelte Kinder kümmern und ihnen zum Teil auch ein Heim bieten und für Ausbildungsplätze sorgen. Ihr Stammsitz auf Mallorca liegt oberhalb des ehemaligen Pacha bzw. des Paseo Marítimo an dem kleinen Hafen von C‘an Barbara. Infos: www.fundacionazaret.org


EL AVISO | 12/2019

Fundación Asnimo

1976 wurde die Stiftung Asnimo gegründet (La Asociación Síndrome de Down de Baleares), die Menschen mit Down-Syndrom begleiten und fördern, sich aber auch für die Integration mit Nicht-Behinderten einsetzen. Inklusion ist hier das wichtige Stichwort. Infos: www.asnimo.com Down i Més

2010 wurde Down i més als Vereinigung gegründet. Seit 2013 ist es eine Stiftung. Ach hier ging es von Eltern aus, die sich um die Gegenwart und die Zukunft ihrer betroffenen Kinder sorgen. Die Stiftung kämpft um Anerkennung ihrer Rechte, um Integration und um Förderung der jeweiligen Stärken. Infos: www.downimes.org

GESELLSCHAFT Gegründet wurde diese sehr aktive Stiftung von der Amerikanerin Elizabeth Homberg. Eine enge Kooperation besteht zum internationalen Queen‘s College in Palma. Kindesmissbrauch ist in Spanien, wie in vielen anderen Ländern, nicht nur ein heikles Thema, sondern auch die Rechtsprechung ist zumeist viel zu harmlos angesichts des Schadens, den die Kinder oft ein ganzes Leben lang mit sich tragen. Dabei wird – laut einer schon älteren Studie der EUKommission – eins von fünf Kindern vor seinem 18. Lebensjahr missbraucht. Meist von Freunden und Bekannten der Familie oder gar von einem Familienmitglied. Diese Zahlen sind definitiv nicht zurückgegangen – ganz im Gegenteil. Frau Homberg, sie wurde selbst als Kind von ihrem Stiefvater missbraucht, startete vor 11 Jahren ihre Stiftung. Sie gehen in Schulen und Institutionen, um Kinder aufzuklären, sie kümmern sich um betroffene Kinder (und als Kind missbrauchte Eltern) mit intensiver psychologischer, therapeutischer Hilfe, aber es werden auch Lehrer und Erzieher geschult, damit sie richtig mit diesem Thema umgehen. Das Wichtigste, so Homberg, sei es, Vertrauen aufzubauen, damit die Kinder sich öffnen und darüber reden können und sie stark zu machen, “Nein” zu sagen. Insgesamt hätte man so an die 20.000 Kinder aufgeklärt, wie man sich schützen könne und Hunderten Kindern konkret geholfen. Infos: www.fundacionrana.org Stiftung Aspanob

Fundación Rana

Ausgeschrieben bedeutet dies “Red de Ayuda a Niños Abusados” (Hilfsnetzwerk für missbrauchte Kinder).

Aspanob (Asociación de Padres de Niños con Cáncer de Baleares) wurde 1987 gegründet und hilft als Kinderkrebshilfe, den Kindern und ihren Eltern und begleitet sie im Kampf gegen die Krankheit und vor allem auch, wenn der Kampf nicht mehr zu gewinnen ist. Infos: www.aspanob.com

9

Stiftung Aspace

Gegründet 1976 von Eltern betroffener Kinder, die sich mit den Auswirkungen der Zerebralparese bei ihren Kindern konfrontiert sehen. Die Kinder leiden unter Bewegungsstörungen, deren Ursache in einer frühkindlichen Hirnschädigung liegen. Umgangssprachlich nennt man sie auch Spastiker. Infos: www.aspaceib.org Hilfe vom Staat? Wer ein behindertes Kind hat, wird in Spanien vom Staat und der Krankenversicherung nicht gerade “verwöhnt”. Viele wichtige Therapien und Fördermaßnahmen muss man selbst zahlen – was sich viele Eltern nicht leisten können. Daher übernehmen Stiftungen eine wichtige Aufgabe und werden auch meist von Eltern in dieser Situation gegründet. Was aber auch nicht leicht ist. Wer alle Bewilligungshürden zur Gründung einer Stiftung überwunden hatte, durfte in der Vergangenheit nicht nur mit Hilfe der Spenden existieren, sondern auch die Regierung half mit Subventionen und Fördermitteln. Doch “dank” der Sparmaßnahmen, ist dieser Geldhahn (fast) versiegt und so verfügen die Stiftungen nun über noch weniger Geld als zuvor. Da erzählt ein Stiftungsdirektor von der Angst vor der Zukunft. Von der Sorge ums Bestehen. Von den wenigen und viel zu spät eintreffenden Geldern. Da helfen manchmal nur Kredite, um die laufenden Unkosten zu decken. Doch die kosten wieder hohe Zinsen... Ein furchtbarer Kreislauf, der nur durch private Spenden, Einnahmen aus Aktionen wie Charity-Events, Charity-Verkaufsständen oder Kalenderverkauf oder auch durch hauseigene Produktionsstätten wie bei Amadip Esment ein wenig gelindert werden kann. Produkte von vielen ONGs, wie die Non Profit-Organisationen in Spanien abgekürzt werden, finden sich auch auf den Weihnachtsmärkten (siehe Seite 11). Falls Sie diese also besuchen und ein Geschenk für sich oder jemand anderen suchen, dann schauen Sie doch auch an dem jeweiligen Charity-Stand vorbei. Jeder Euro hilft!

Martina Zender


EL AVISO | 12/2019

AKTUELLES

10

Weihnachten:

Andere Länder, andere Sitten und Bräuche

Von Mittelalterklängen, den Scheißerchen und dem Dicken

Könige, Regierungsschefs und Papst – schon tot oder noch quicklebendig – werden mit blankem Hintern und dem kleinen Kothaufen darunter produziert. Neu in der Riege: die Umweltaktivistin Greta Thunberg. Dahinter steckt wohl die Idee, dass jeder Mensch, ob arm oder reich, ob unbekannt oder berühmt, mal ‚muss‘. Ein zutiefst menschliches Bedürfnis, wo alle gleich sind. Dazu passt der katalanische Spruch: “Menja bé, caga fort i no tinguis por a la mort!” (“Iss gut, scheiß‘ kräftig und fürchte dich nicht vor dem Tod!”). Die Figuren findet man auf Mallorca in Spezialgeschäften, aber auch auf einigen Weihnachtsmärkten. Infos: www.caganer.com und www.amicsdelcaganer.com

Worten, wenn man dunkle, mysteriöse Vorahnungen meint. Diese Endzeit-Aussagen waren im Mittelalter typisch, das Ganze wurde samt anderer Propheten und ihren Prophezeiungen fast schon theatralisch inszeniert. Der Kirche war es aber bald zuviel des Dramas und man reduzierte das Spektakel auf eben den Sibyllen-Gesang und erweiterte ihn um eine positive Strophe, die von Jesu Geburt handelt. Durch die Übertragung der lateinischen Texte ins Katalanische wurde es auch ent-mystifiziert und ein wenig volksnaher, fast schon folkloristisch. Besonders schön wird die Sibylle in der Kathedrale und im Kloster Lluc zelebriert.

Der Dicke Am 22. Dezember, in diesem Jahr ein Sonntag, sitzt nahezu ganz Spanien Der Gesang der Sibil·la gebannt vor dem FernEine klassische Krippe mit dem Christkind, Josef, Maria, Wenn man an Heiligabend in die Kirche geht, dann wird sehschirm – bis auf die einem Ochs, einem Esel und den drei Weisen aus dem man den Gesang der Sibylle (El Cant de la Sibil·la) hö- paar hundert Menschen, die im Madrider Teatro Real Morgenland. So kennt man sie seit Jahrhunderten. In ren. Ein Brauch aus dem Mittelalter. Eine junges Mäd- weilen, um die große Weihnachtslotterie-Show live zu Spanien, genauer gesagt in Katalonien, gibt es eine chen mit einem Schwert in der Hand trägt die Sibil·la sehen. Wobei, eine Show ist es nicht wirklich, aber es eher ungewöhnliche weitere Figur – den Caganer. vor, die 2010 auch in die UNESCO-Liste des immateri- geht um viel. Denn immerhin schüttet die größte, seit Übersetzt: das Scheißerchen... Seit dem 17. Jahrhun- ellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen wur- tatsächlich 1812 aktive Lotterie der Welt, als Hauptgedert bekannt, war es früher ein Bauer mit roter Zip- de. Ein komplizierter, eher schwermütiger, fast schon winn den “Gordo” (Dicken) aus. Ein 200 Euro teures Los felmütze und Pfeife im Mund, der in hockender Weise apokalyptischer Text, der auf lateinische Schriften aus ist unterteilt in Zehntel, die sogenannten Decimos â 20 sozusagen den Boden düngte. Eine Art Fruchtbarkeits- den Klöstern im 10. Jahrhundert zurückgeht. Es sind Euro. Beim Hauptgewinn gibt‘s vier Millionen Euro pro brauch und für das landwirtschaftlich orientierte Kata- Aussagen einer antiken Seherin, die vom jüngsten Ge- Los, also 400.000 Euro pro Zehntel. Und es gibt jede lonien ein wichtiges Symbol, der für Gesundheit und richt erzählt, vom Ende der Welt, von Flammen, die Menge Hauptgewinne. Ausgeschüttet werden etwa 2,5 Wohlstand sorgen sollte. Die Kirche selbst fand die alles vernichten, von der Sonne, die sich verdunkelt, Milliarden Euro. Idee seit jeher nicht so prickelnd, hat sich aber dem von Strafen und dem Zorn Gottes. Aber auch von der Jedes Jahr wird ein TV-Spot produziert, in diesem Jahr Volkswillen dahingehend gefügt. Mittlerweile ist es Belohnung für treue Gläubige und einem christlichen sind es sogar mehrere, die spanienweit für Aufsehen nicht nur ein Bauer, sondern Promis aller Art, inklusive Erlöser. Bis heute spricht man von “sibyllinischen” sorgen – oder Anteilnahme. Die 2019er-Spots rufen Emotionen hervor – man teilt sich ein Gewinnerlos: Der alte Mann, der das Los mit der Frau seines verstorbenen Sohnes • Klimasysteme • Elektro und Gasgeräte • Industrieküchen • Kühl und Tiefkühlung • Gastrokühlung teilt. Der Pfleger, der das Los mit einer Patientin teilt, die neuen Lebensmut schöpft. Die Tochter, die mit ihrem Vater ein Los teilt, der ihr nach 40 Jahren die Firma übergibt und in Pension geht – die Losnummer zeigt das Dainstal•lacions frigorífiques font s.l. tum der Firmengründung.

IHR ZUVERLÄSSIGER UND PROFESSIONELLER PARTNER

Die kalten Monate kommen! Sind Sie vorbereitet? Wir helfen Ihnen gerne!

Tel: (+34) 971 81 83 55 • iff@iff.es • C/. Ferrers,7 - nave B • Polígon Capdepera • 07580 Capdepera


AKTUELLES

EL AVISO | 12/2019

11

Weihnachtsbeleuchtung kostet 900.000 Euro Das Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung in Palma ist einer der umsatzstärksten Verkaufstage der Inselhauptstadt. Auch in diesem Jahr wurden am 28. November, einen Tag vor dem Black Friday, die Lichter angeschaltet. Dieses Event kostete die Stadt Palma alleine 73.000 Euro, insgesamt zahlt die Stadt für die gesamte Weihnachtsbeleuchtung, inklusive Aufbau, Unterhaltung und Abbau, rund 900.000 Euro. Aber als spannende Neuerung wurde bekannt, dass mittlerweile nicht nur einzelne Straßenzüge, sondern die komplette Beleuchtung aus stromsparenden LEDLampen besteht und auch in einigen Stadtvierteln installiert ist. Vor vier Jahren fand die feierliche Eröffnung zum ersten Mal auf dem Paseo del Borne statt. In diesem Jahr war das Unternehmen Circ Bover für die Unterhaltung

zum „Lichteranfang“ auf der Plaça de la Reina verantwortlich, es gab auch Samba-Gruppen und die Krippe im Rathaus wurde eingeweiht. Das Fest stand unter dem Motto „Palma, ciutat del futur“ – Palma, Stadt der Zukunft. Auch die Fassade des Casal Solleric wurde wieder angestrahlt. Die Stadt erhofft sich, durch die wunderschön beleuchtete Innenstadt noch mehr Besucher anzulocken. So sollen die lokalen Händler unterstützt werden, die am sogenannten Black Friday und den Tagen danach mit großen Rabatten locken. Die Beleuchtung in der Stadt soll in der gesamten Weihnachtszeit bis 6. Januar eingeschaltet bleiben. Es folgt dann eine „dunkle“ Zeit, bevor sie dann wieder zu den Festtagen Sant Antoni und San Sebastiàn leuchten wird.

Es weihnachtet sehr... Einige Weihnachtsmärkte der Insel – ohne Gewähr Nahezu jedes Dorf hat länger oder für kurze Zeit, manchmal auch nur für einen Tag wie in Algaida, einen Weihnachtsmarkt. Interessant sind beispielsweise Alaró (14./15.12.), Santa Eugenia und Algaida (jeweils am 14.12.), Porto Cristo (15.12.), Sant Llorenç de Cardassar (8.12.) und Manacor (ab 14. Dezember jeweils Samstag und Sonntag) Diese sind natürlich nicht mit den aufwändigen Weihnachtsmärkten zu vergleichen, die man aus Städten wie Nürnberg, Berlin, Stuttgart oder München kennt. Aber sie haben Charme! Der wohl größte und unter Deutschen beliebteste Weihnachtsmarkt ist der im Pueblo Español, in diesem Jahr vom 5.-15. Dezember, jeweils von 12-23 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro, inbegriffen ist

ein Glühwein und die Besichtigung des ansonsten kostenpflichtigen Museums (alle wichtigen spanischen Bauwerke in kleinerem Format).Santa Ponsa, genauer gesagt das Veranstaltungsgelände El Molino (Autobahn-Ausfahrt 17) ist die zweite große Marktattraktion für Deutsche. Bis 15. Dezember geöffnet. Werktags: 17 bis 22 Uhr, am Wochenende und 6.12.: 10 bis 22 Uhr, mittwochs Familientag. 15.12.: Kinderflohmarkt, 1.12.: Erwachsenenflohmarkt, jeweils 10 bis 16 Uhr. Ebenfalls attraktiv und begehrt sind die Weihnachtsmärkte in Port Portals (18. Dezember bis 6. Januar, 12 bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr, sonntags geschlossen, inklusive Eis- und Rodelbahn) sowie Port Adriano (20. Dezember bis 7. Januar, 17

bis 20 Uhr, ebenfalls inklusive Eis- und Rodelbahn). Innenstadt Palma: Hier sind insgesamt 230 Verkaufsstände, Krippen und geschmückte Weihnachtsbäume auf den Plätzen Mayor, Espanya, Porta Pintada und Rambla aufgebaut. Sie sind bis 6. Januar, jeweils von 10 bis 21 Uhr, geöffnet. Speziellere Weihnachtsmärkte sind die von der Stiftung Asnimo (13.12. in Marratxi) und der Asociación Artesanos Solidarios de Mallorca in der Calle Blanquerna in Palma (14./15.12., mit afrikanischem Tanz und Origami-Workshop). Auch die Finca Son Amar (13.15.12. an der Landstraße nach Sóller, mit großer neuer Eisbahn), der Bierkönig an der Playa de Palma (bis 6. Januar),

Gästen en unseren guten Rutsch! h c s n ü w ir W einen ie! achten und n ih wieder für S e W e h o fr Mitte Januar en ab

en und öffn Wir renovier

Telefon: 971 81 83 84 Carrer I`Agulla, 106 • 07590 Cala Ratjada

ieder m 1. März wuch! a t e n ff ö l te Unser Ho sich über Ihren Bes und freut

die Eventfinca vor Portocolom (14.12., als Advents-Flohmarkt gestaltet) oder der Countryside Christmas Market in Costitx (15.12.) sind gute Adressen. Schließlich noch die Sonderausgabe des alternativen Rata Markets im Industriegebiet Son Castelló am 14. und 15. Dezember mit über 70 Ständen und der wohl besinnlichste Weihnachtsmarkt in fantastischer Umgebung und mit malerischer Kulisse: Kloster Lluc mit viel traditioneller Handwerkskunst und dem Kloster im Hintergrund (14./15.12.).


KULTUR

EL AVISO | 12/2019

12

Kloster Lluc:

Das Heiligtum von Mallorca

Mitten in dem Gebirge, der „Serra de Tramuntana“, liegt das Heiligtum Mallorcas, das Santuari de Lluc in der Gemeinde Escorca. Bis heute ist diese einzigartige Klosteranlage einer der wichtigsten religiösen, kulturellen und touristischen Referenzpunkte der Insel. Der Name des Stiftes ist auf eine Legende zurückzuführen, die sich im Jahre 1229 ereignet haben soll. Darin heißt es, dass ein maurischer Hirtenjunge namens Lluc eine dunkle Marienstatue zwischen den Felsen gefunden hat und daraufhin wurde der Fundort für heilig befunden. Einige Zeit danach, begann man mit der Errichtung der Gedenkstätte, die immer noch eine sehr wichtige Anlaufstelle für viele gläubige Pilger aus der ganzen Welt ist. Natur und Kultur Nicht nur die vom Glauben erfüllten Wallfahrer kommen beim Begehen dieser Verehrungsstätte auf ihre Kosten, sondern auch die Freunde der Natur und der mallorquinischen Geschichte. Schon vom kostenpflichtigen Parkplatz aus fällt einem der sehr belebte und gut belegte Campingplatz sofort auf. Dort sind die Anhänger der Flora- und Faunawelt ganz unter sich und erfreuen sich an dem waldähnlichen Drumherum und dem direkten, freien Blick auf die Abtei. Der steinerne Bau, der aus mehreren Flügeln besteht, wirkt eher schlicht und einfach, fast schon unauffällig und ernüchternd. Doch nicht das Äußere zählt, sondern das Innere! Und genau in diesem befinden sich, unter anderem, das Internat, der Gästetrakt oder das wunderbare Museum, das die einheimische Historie widerspiegelt. Von Trachten,

Möbelstücken über Keramiken, Alltagsgegenständen bis hin zu Waffen und Gemälde, also praktisch fast alles, was für die Inselbewohner über mehrere Jahrhunderte wichtig war, wird hier zur Bewunderung ausgestellt. Der Eintritt kostet für Residenten 3,50 Euro und die Besuchszeiten sind im Sommer von 1018 Uhr und im Winter wird eine Stunde früher geschlossen. Liebliche Töne

„Els Blauets“, so der Name des ältesten Knabenchors Europas, der weit über die Klostermauern bekannt und beliebt ist. Seine Wurzeln reichen bis in das Gründungsjahr 1531 und schon damals war es eine große Ehre, wenn man in die Sängergemeinschaft aufgenommen wurde und in dieser mitwirken durfte. Besonders in der Osterwoche und bei den Frühmessen zu Weihnachten erfreuen sich die singenden Buben einer großen Besucherzahl. Bei den Auftritten im Rahmen des Festes der Liebe, wird alljährlich das „Lied der Sibylle“ vorgetragen, durch eine Solostimme und a cappella. Voller Ehrfurcht, Begeisterung und Rührung lauscht man dem Vokalstück und es ist leicht zu beobachten, wie bei einigen der Zuhörer die eine oder die andere Träne über die blassen Wangen herunterkullert. Der Gesang der Sibylle, in dem das Ende der Welt vorausgesagt wird, wurde im Jahr 2010 in die „Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO“ aufgenommen. Zeit mit der Familie Durch die zahlreichen Anwesenden ist dieses Sanktuarium alles andere als ein Ort der Stille oder Ruhe. Es herrscht ein reges Treiben auf dem Vorplatz, man hört unterschiedliche Sprachen und wenn man nicht gut aufpasst, so kann es schon passieren, dass man aus Versehen angerempelt wird. Die Hinweisschilder mit der Aufschrift „Silenci“ werden erfolgreich ignoriert, bzw. gehen bei den Besuchermassen komplett unter. In den Restaurants wird das Leben gefeiert, doch nicht nur dies kann gefeiert werden, sondern auch andere Familienfeste wie zum Beispiel Hochzeiten, Taufen, Kommunionen etc. Platz ist genügend

vorhanden! Es gibt insgesamt 81 Zimmer und 21 Appartements mit Küche. Die Preise hierfür variieren, je nach Ausstattung und Aufenthaltszeitpunkt. Ein Beispiel: Jetzt im Dezember reichen die Preise von 80 Euro bis 150 Euro (Doppelzimmer für 2 Personen). Auch für einen Tagesausflug mit seinen Lieben ist diese Stätte geeignet. Es gibt noch weitere Attraktionen auf dem Gelände wie zum Beispiel den botanischen Garten mit seinen prachtvollen Pflanzen, die etwas dunkel gehaltene, jedoch sehr beeindruckende Basilika, den BBQ-Bereich, der nur von Oktober bis März benutzt werden darf oder in den Monaten Juni bis September das geöffnete Schwimmbad. Das gesamte Angebot an Attraktionen, mehr Informationen und Kontaktdaten ist auf der folgenden Homepage, auch in deutscher Sprache, zu finden: www.lluc.net  Juliane Mayol Pons


EL AVISO | 12/2019

KULTUR

13

Christian Nienhaus

Die versteckten inneren Bilder Der Gelsenkirchener Künstler Christian Nienhaus hat sich auf Mallorca ein zweites Atelier eingerichtet. Bei Ausstellungen vor Ort erklärt er den Besuchern persönlich seine Bilder.

Mallorca scheint ihm gut zu bekommen. Von dem Stress, vor dem Christian Nienhaus aus seiner Heimat, dem Ruhrgebiet, regelmäßig in das beschauliche Canyamel flieht, ist nichts mehr zu spüren. Er lächelt freundlich und führt auf seiner Finca durch das Erdgeschoss in den Garten, quer über den Rasen, auf dem eine große, silbern glänzende Schildkröte sitzt, direkt in sein Atelier. Offen, hell, mit direktem Blick nach draußen. Pflanzen des dahinter stehenden Oleander mit seinen rosa Blüten verschwimmt. Eine auf dem Bauch liegende Frau, das Gesicht zwischen den Händen vergraben, scheint vom Wurzelwerk der sie umgebenden Bäume auf dem Bild aufgefressen zu werden. Das Grün-Türkis des Bildes geht nahtlos in das Grün der realen Pflanzen in Christian Nienhaus´ Garten über. Die Freiheit, die seine Eltern ihm schon früh vermittelten, schätzt er nach wie vor. Er ist an keine Galerie gebunden, seine Werke verkauft er selbst.

Mitten aus dem Pott Der 43-Jährige stammt aus Gelsenkirchen, mitten aus dem „Pott“. Den Menschen von dort sagt man Bodenhaftung und eine gewisse Beständigkeit nach. Seiner Heimat ist er nach wie vor treu, auch wenn er sonst viel herumreist und sich auf Mallorca ein zweites Refugium erschaffen hat. Christian Nienhaus hatte viel Glück. Seine Eltern ließen ihn gewähren, sodass er sich ausprobieren konnte. Zunächst im Modestudium, was ihn aber nicht vollends befriedigte, dann wechselte er zur Modernen Malerei an der Ruhrakademie. Detlef Bach wurde sein Meister und er sein wissbegieriger Schüler. Seitdem experimentiert er. Seine fotorealistischen Bilder sind farbgewaltig, realistisch und gleichzeitig abstrakt. Und sie erzählen Geschichten in vielen Schichten. Wenn ihm die Leinwand nicht genug ist, wechselt er auch in die Objektkunst. Ein Tagebuch mit Farben Die Ausstellung „Vermessung der Zeit“ auf seiner Finca bei Canyamel endet an diesem Tag. Hat Mallorca seine Art zu malen verändert? „Die Farben sind kräftiger geworden, seit ich hier male. Ich verwende mehr Blautöne, das Türkis des Meeres. Die Hitze der Insel drücke ich farblich aus. Das Licht hier lädt mich anders auf.“ Auf der rechten Seite seines Ateliers hängt ein Bild, fast zwei Meter auf zwei Meter groß. Viel Türkis, eine wilde dunkle Flosse, Glanz. “Das, was hier ganz klein, ein wenig silbrig glänzt, sind zerschredderte Geldscheine aus der Zentralbank, verdeckt von einer Schicht Schellack und Aceton, darüber 30 Gramm leichtes Chinapapier.“ Eine schwere, dunkle Schwanzflosse hebt sich aus dem Farbenmeer empor und scheint wild um sich zu schlagen. „Ich habe ein stark ausgeprägtes ikonisches Gedächtnis“, sagt Nienhaus. Das bedeutet, dass visuelle Eindrücke sich bei ihm nicht so schnell wie üblich verflüchtigen, sondern quasi ein- und festbrennen.

Christian Nienhaus rückt den inneren Bildern mit seiner Art der Bewältigung zu Leibe. Das tut er, in dem er dem inneren Bild viele neue Schichten und Eindrücke hinzufügt, es indirekt übermalt. Für ihn ist es noch sichtbar, für den Betrachter schwer zu erkennen. „Es ist wie Tagebuch schreiben, nur mit Farben“, sagt der Maler. Die private Galerie Die Ausstellungen auf der Finca sind sehr persönlich. Die Bilder hängen im Flur, über dem Kamin, sogar oben im ersten Stock und im Garten, passend eingebettet in die Umgebung. Christian Nienhaus führt die Besucher selbst durch die Räume und erklärt ihnen die Bilder. Neben dem Pool hängt ein Bild, das fast mit den

Farbe, Fußball, Kinder und ein riesiges Bild Dann erzählt er noch von einem geplanten Projekt. Einem besonderen, das ihn mit seiner Heimat verbindet. Wer aus dem Ruhrgebiet kommt, hat oft eine besondere Beziehung zum Fußball. Schalke ist dort nicht irgendein Verein. Er bastelt an einer Idee, gemeinsam mit dem Guiness Buch der Weltrekorde. Das weltweit größte Bild soll entstehen. Der Fußball und das Stadion „auf Schalke“ werden darin eine wesentliche Rolle spielen. Viele fußballfreudige Jungs und Mädchen bekommen einen kleinen Farbrucksack auf den Rücken geschnallt, aus dem langsam die Farbe in einem feinen Strahl herausrinnt. Sie spielen Fußball und das Farbrinnsal markiert ihre Laufwege. Ein Bild aus kreuz- und querschießenden Farbwegen wird das Ergebnis sein. Aber keiner hängt ein Bild, so groß wie ein Fußballstadion, auf. Daher wird das Werk zuerst in seiner Gesamtheit fotografiert und dann in 1 x 0,60 Meter große Einzelteile zerschnitten. Die Teilwerke des Gesamtkunstwerks sollen verkauft werden – für einen guten Zweck. Aber ein wenig Geld fehle noch, bis das Projekt realisiert werden könne, sagt Nienhaus. Reisen, Malen, Projekte planen. Für diese Tätigkeiten braucht es Kraft und Energie. Wo könnte man diese besser aufladen, als in der friedlichen Oase bei Canyamel? www.christian-nienhaus.de  Dorothee Kammel


EL AVISO | 12/2019

KULTUR

14

Portrait Rogelio Olmedo Nashorn auf High Heels oder Wie man ein Lächeln im wilden Garten der Zerbrechlichkeit kultiviert

Rogelio Olmedo

Wir fahren nach Son Servera, eine beschauliche Gemeinde im Nordosten der Insel. In einem Stadthaus mitten im Zentrum sind wir mit dem Künstler, Bildhauer Rogelio Olmedo verabredet. Das Wohnhaus ist gleichzeitig sein Atelier, ein paar Häuser weiter hat er eine große Halle für seine Skulpturen. Schon in der Eingangshalle stehen die ersten Skulpturen und an den Wänden sehen wir zahlreiche Gemälde des Künstlers. Was bewegt einen Künstler dazu so mächtige und kraftvolle Tiere wie Nashörner und Stiere mit roten High Heels zu „bekleiden“. Wir wollen mehr über den Künstler und Menschen Rogelio Olmedo erfahren und fragen nach. Eisen und Tinte in roten Stöckelschuhen In Eisen geschmiedet, in Bronze gegossen, auffallend, spielt Rogelio mit festgelegten Konventionen und hinterfragt Prinzipien. Das Animalische, das Wilde, Synonym für das Maskuline, dem gegenüberliegend die roten Schuhe, Synonym für das Kultivierte und Feminine, benutzt er als Ausdrucksmittel in seiner Kunst um Dualität aufzuzeigen, die in sich begrenzt ist. Das Extreme interessiert ihn und das, was sich entwickelt, wenn sich das Wilde mit dem Kultivierten mischt. Der Nashornkopf lädt ein zu spielen und erlaubt dem Betrachter einzelne Teile zu demontieren. Die goldenen Zähne dürfen versetzt werden …die Logik wird verworfen. Das Nashorn in machtvoller Menschengestalt, stehend auf roten High Heels, wirkt kraftvoll massiv und zugleich sanft, sensibel, leicht. Der Stier, der Esel, der Geißbock, sie alle verwandeln sich unkontrolliert und werden zu Karikaturen. Schmunzelnd betrachten wir seine Zeichnungen und Gemälde, die in chinesischer Tinte und Wasser getaucht, mit wenigen Farbeffekten, plakativ ausdrücken, was seine Skulpturen widerspiegeln. „Die Demontage der Begrenzungen, die feinsinnig und mit viel Humor in meinen Werken einfließt, unterliegt keiner Logik und hat zum Ziel die Bewusstwerdung einer unbegrenzte Transzendenz und bezeichnet im Werden die Synthese aus dem Sein und dem Nicht-Sein. Das ist das Wirken des Tao im Geist, das ist ein Aspekt in meiner Kunst“, so Rogelio Olmedo. Zaragoza-Barcelona-Huesca-Mallorca 1966 in Zaragoza geboren, wurde er schon als Kind durch seinen Großvater

er 1995 das Kunstschmiede-Atelier „La Forja La Una“. 1998 erhielt er den ersten Preis für Kunsthandwerk in Aragon für das Gedicht-Bett „Lugar“. Seine Werke sind angewandte Bildhauerei, Landschaftsgestaltung und angesehene Projekte für öffentliche Skulpturen. 2005 zieht er nach Mallorca und trifft hier auf Mercedes Estarellas, die ihn in die Kunstgalerie von Gerhardt Braun bringt, in der er folgende Ausstellungen präsentiert hat: „Rino, haz el favor“ 2016, „Abundances“ 2016 und „600 kg - Tacones rojos“ 2017. Marc Bibiloni, Creative Manager der Gerhardt Braun Gallery: “Rogelio ist ein Künstler, der zwischen verschiedenen Welten lebt. Er kreiert ikonische Charaktere, die den Blick einfangen, verwendet Tinten im Wasser, die der Phantasie erlauben, ins Unendliche zu fließen und Emotionen durch Bronze zu festigen. Er schafft es, seinem Universum Leben einzuhauchen. Ein Universum, das durch mythologische Charaktere alltägliche Geschichten erzählt und die durch Schmieden und Zeichnen zum Leben erweckt werden.“

geprägt. Der war sehr arm, arbeitete viel und zeigte ihm, mit welcher Haltung man dem Leben gegenüber treten kann. In Bescheidenheit und mit dem Forscherdrang Neuem zu begegnen, ließ er Rogelio in seinem Spielzeugladen walten. Der zeichnete, was er sah und benutzte alle Werkzeuge, die er finden

konnte, um neue Dinge zu konstruieren. In Barcelona an der Kunsthochschule Industriedesign absolvierte er ein Studium, belegte Kurse in Schmieden und Skulptur. Mit der Auszeichnung des COPCA Stipendiums reiste er für ein Jahr nach Mexiko. In Poleñino, der aragonesischen Steppengegend, gründete

Die aktuelle Ausstellung “Conversaciones con Rinocerontes” ist noch bis Ende Dezember 2019 zu sehen in der: Gerhardt Braun Gallery – Art Lab, C/. Sant Feliu17 in Palma Künstlerkontakt: www.rogelioolmedo.com

Nermin Goenenc, Roman Hillmann


EL AVISO | 12/2019

KULTUR

15

Aina Bauzà:

Subkultur im Barockpalast “Casal Solleric“ Das Casal Solleric ist der Ort, an dem Aina Bauzà als neue Direktorin ihre Vision der Mediation zur Sozialisierung von Kultur durch Kunst an alle Bürger aller Altersgruppen verfolgt. Sie bleibt in der Linie der Einbeziehung der pädagogischen Seite, die ihr Vorgänger Sebastià Mascarò gesetzt hat. Es geht ihr darum, die Symbiose zwischen Kunst und sozialer Welt, die bereits stattfindet, weiter zu fördern. Sie will „Türen zu Räumen öffnen, deren Gruppen von Ausgrenzung bedroht sind, Studenten, Schulen, Universitäten mit einbeziehen, lokale Kunst mit nationaler und internationaler Kunst verbinden und die Kunst vernetzen“. Offen, innovativ, dynamisch, kontinuierlich, motiviert und konzentriert öffnet sie sich einem Zentrum, das den Bürgern und allen, die kommen werden, die pädagogische und soziale Welt der zeitgenössischen Kunst präsentiert.

Schwerpunkte Individualität, Kommunikation, Selbstwert sind. Sie integrierte erzieherische Projekte an Schulen mit verhaltensauffälligen Kindern. 1995 verbrachte sie ein Jahr in Japan. Der Aufenthalt sensibilisierte sie im Umgang mit Farben, Gerüchen, Kleidung, Kunst und schärfte sie in Haltung und Achtsamkeit. Nach 20 Jahren Barcelona zieht sie zurück nach Palma und wird Koordinatorin der didaktischen Abteilung der Pilar und Joan Miró Stiftung und kuratiert verschiedene Ausstellungen. 2003 dann entwickelte sie für das „Es Baluard- Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst“ in Palma, das 2004 eröff-

Derzeitige Ausstellungen im Casal Solleric „¡VIVA MÉXICO! COMICNOSTRUM 2019“ (bis 5. Januar 2020)

Früher Adelspalast Aber das Casal Solleric war nicht immer ein Ort des Austausches von Kunst und Integration, der jedem Bürger offen stand, sondern der Familiensitz renommierter Bürger, die durch Handel und Freibeutertum zu Reichtum kamen. 1775 erbaut, war es ein Barockpalast und Eigentum des Miguel Buenaventura Vallés d`Almadrà y Orlandís. Schon sein Vater pflegte enge Verbindung zu König Philipp dem V (erster spanischer Herrscher aus dem Hause Bourbon). Der Sohn des Königs, Karl der III, übergab an Miguel Vallés den Adelstitel „Vizconde de Almadrà y marqués de Solleric“ weil u. a. die Ländereien Almadrá und Solleric in der Obhut der Familie standen. Das Casal Solleric ist heute das wichtigste Ausstellungszentrum mit städtischer Trägerschaft, spezialisiert auf zeitgenössische Kunst. Es wurde 1985 als Kulturzentrum eingeweiht und wird vom Rathaus von Palma

de Mallorca verwaltet. Jedem zugänglich, fördert dieses Kulturzentrum kostenfrei die Begegnung zwischen Kunst, Kultur und Integration. Eine engagierte Frau Aina Bauzà Medrano, 1964 in Palma geboren, wuchs in einer sehr aktiv politisch-sozialkritischen Familie auf. Dort formte sich ihr Interesse für Kultur, Kunst und Erziehung. Nach dem Studium zur Kunsthistorikerin und Pädagogin in Barcelona, machte sie sich stark für Theaterprojekte an Schulen, deren

net wurde, Bildungsprojekte als Leiterin der Abteilung zur Verbreitung von Kultur, und koordinierte Publikationen und Kulturprogramme. Durch ihr pädagogisches Wissen setzte sie sich in eigenen Projekten in verschiedenen Bereichen ein z. B. für psychische Gesundheit, Transsexualität oder den Kulturaustausch in benachteiligten Vierteln der Stadt. Kultur und Sozialisation sind ihre Leitthemen. Ein weiteres Projekt, das viele Schulen in Palma übernommen haben, handelte von Nachbarschaftsforschung. Den Schülern wurde gezeigt, wo sie leben, um sie zu sensibilisieren für die Missstände in ihren Vierteln. Seit zwei Jahren ist sie Mitglied im Ausschuss des CAC, ein dynamisches und multidisziplinäres Kulturprojekt, das Kollektiven, Künstlern, Organisationen und unabhängigen Programmierern offen steht. Die Themen die sie durch Kunstprojekte einbringen wird, handeln von den Geschlechtern, von Demokratie, von Feminismus und Integration. Sie will Projekte mit den Gemeinden der Dörfer der Insel verknüpfen, um das Interesse an Kultur und Kunst zu animieren.  Nermin Goenenc, Roman Hillmann Fotos: Casal Solleric

CLUB MISÈRIA – BEL FULLANA (bis 31. Dezember 2019) ENFLEURAGE – VERU ICHÉ (bis 6. Januar 2020) HIBIRDACIONS (bis 6. Januar 2020) Casal Solleric, Passeig del Born 27, Palma, Tel.: 971 722 092 https://casalsolleric. palma.cat


KULTUR

EL AVISO | 12/2019

Kulturfinca Can Brut

Auf der Künstlerfinca von Galeristin Anna Will und ihrem Mann, dem Bild-

hauer Rudi Neuland bei Cas Concos, gibt es zwar nur noch ein Konzert in diesem Jahr, dafür aber ein ganz besonderes, nämlich ein Benefiz-Konzert. Am 29. Dezember ab 14 Uhr tritt der exzellente junge Pianist Vladimir Skomorokhov auf, mit Stücken von Bach, Tschaikowsky, Chopin, Schubert, Liszt und Wagner. Der Eintritt ist in diesem Fall eine Spende, 50 Euro (gerne auch mehr, inklusive Getränke und wärmende Suppe) und geht an die Hilfsorganisation „Bridge the divide” in KayamandiStellenbosch, Südafrika, die das Paar vor über 20 Jahren gegründet hat. Am Ende des Konzerts kann man sich in der Pause im Skulpturengarten des Anwesens mit Werken von Finca-Besitzer Rudi Neuland umschauen, bevor eine Kunstauktion veranstaltet wird, deren Erlös ebenfalls an die Hilfsorganisation geht. Infos: www.mallorca-kuenstlerfinca.de

Auditorium in Palma

Symphonieorchester der Balearen

Musical Flashdance

Am 5. und 6. Dezember kann man das Musical Flashdance, basierend auf dem gleichnamigen Film von 1983, im Auditorium in Palma sehen. Alles dreht sich um die junge Alex Owens, die den Traum hat, Tänzerin zu werden und dafür auf eine renommierte Tanzakademie zu gehen. Tagsüber arbeitet sie dafür als Schweißerin, abends in einer Bar als Tänzerin. Beginn: jeweils 18 und 21.30 Uhr. Eintritt: 42-50 Euro. Die 65-jährige Sängerin Martirio, eigentlich María Isa-

Kulturfinca Son Bauló

Martirio

Volvox Brothers Waltraud Mucher

Die beiden Österreicher Waltraud Mucher (Gesang) und Manfred Tausch (Klavier) geben am 7. Dezember um 19.30 Uhr das Konzert “Sorpresas” mit Stücken von Cabaret bis Operette und Chanson, dazu Melodien aus Wien und Songs von Udo Jürgens. Eintritt: 18 Euro. Zuvor gibt‘s ab 18 Uhr optional ein Buffet (22 Euro). Apropos: Einen Tag zuvor wird das gleiche Programm um 20 Uhr in der Capella de les Esolápies in Sóller gegegeben. C/. de batac 25, 12 Euro Eintritt. Zurück zu Son Bauló: Am Sonntag, den 22. Dezember, gestaltet der Pianist und Sänger Bernd Speier um 13 Uhr einen unterhaltsamen Advent-Nachmittag mit Stücken aus Jazz, Filmmusik, Pop und alten Schlagern. Eintritt: 18 Uhr. Optional gibt‘s ab 11 Uhr einen AdventsBrunch (22 Euro). Die Bleuse-Familie ist am Mittwoch, 25. Dezember, ab 13 Uhr präsent. Zunächst geben Cellist Emanuel Bleuse, Solo-Cellist des SinfonieOrchesters der Balearen, und Pianistin Miriam Bleuse ein Konzert, unterstützt von ihren sechs Geschwistern. Zu hören sind Werke von Beethoven, Mozart, Tschaikowsky, Haydn und Brahms. An-

schließend folgt ein Pop-Rock-Konzert der Volvox Brothers, bestehend aus vier Bleuse-Brüdern zwischen 8 und 16 Jahre alt. Eintritt 18 Euro. Optional gibt‘s vorher ab 11 Uhr ein Brunch-Buffet (22 Euro). Auch Silvester kann man auf Son Bauló feiern. Mit Klassik und Swing ins Neue Jahr. Los geht‘s um 17 Uhr mit Kaffee und Kuchen (5 Euro). Es folgt ein Klassik-Konzert von Patricia Holtzmann (Sopran) und Elke Uta Schrepel (Klavier).

Paul Gant

Eintritt: 22 Euro. Ab 20 Uhr kostet der Abend 45 Euro. Enthalten ist ein FünfGang-Menü, das Konzert mit Paul Gant mit Swing-Musik und der MitternachtsSekt.

16

bel Quiñones Gutiérrez, und der Pianist Chano Dominguez sind bekannt geworden durch ihren Mix aus traditionellen spanischen Liedern (coplas) in Jazz-Variation. Ihr Stil und ihre Inspiration kommen aus dem Flamenco. Sie geben am 7. Dezember ein Konzert mit ihrer Interpretation der Musik des kubanischen Sängers und Pianisten Ignacio Villa, auch bekannt als Bola de Nieve (1911-1971). Beginn: 21 Uhr. Eintritt: 2540 Euro. Das Symphonieorchester der Balearen gibt am 12. Dezember unter Leitung von Pierre Bleuse ein Konzert mit Werken von Sir Edgar Elgar und William Walton. Beginn: 20 Uhr. Eintritt: 25-35 Euro. Am 19. Dezember folgt das nächste Konzert des Orchesters, diesmal unter Leitung von Pablo Mielgo, mit dem Oratorium “Die Schöpfung” von Joseph Haydn. Beginn: 20 Uhr. Eintritt: 25-35 Euro. Kontrastprogramm am 13. Dezember mit dem Konzert “Bohemian Rhapsody” als Hommage an die Band Queen. Beginn: 21 Uhr. Eintritt: 42 Euro. Ein

Tribute Queen

Tribute Abba

weiteres Hommage-Konzert folgt am 21. Dezember. Diesmal steht die schwedische Gruppe Abba im Mittelpunkt. Geboten werden nahezu alle bekannten Songs von Waterloo über Mamma Mia, Money money money, Dancing Queen, Thank you for the music bis zu The Winner takes it all. Beginn: 21 Uhr. Eintritt: 42 Euro. Schon jetzt sollte man sich sputen, Karten für das traditionelle Neujahrskonzert zu kaufen, das oft ausverkauft ist: Am 1. Januar gibt‘s klassischerweise Johann Strauss-Musik zu hören. Walzerklänge mit der Blauen Donau (von Johann Strauss Sohn) bis hin zum RadetzkyMarsch (Johann Strauss Vater). Beginn: 21 Uhr. Eintritt: 41-65 Euro.


KULTUR

EL AVISO | 12/2019

17

Gustavo mit eigenem Kulturraum

Neuer Kulturraum von Gustavo

Er ist einer der bedeutenden spanischen Maler und sprüht mit 80 Jahren vor Ideen und Schaffenskraft: Gerade lässt Gustavo Penalver Vico in seiner Heimatgemeinde Capdepera eine historische Bäckerei zu einem Kulturraum umbauen. In der Carrer Major werden auf rund 200 Quadratmetern nicht nur viele Gemälde, Grafiken, Skulpturen und andere gestaltete Gegenstände wie Mützen, T-Shirts und Weinflaschen zu sehen und zu erwerben sein, sondern auch kulturelle, meist musikalische Events sollen veranstaltet werden. Mitte Dezember wird der Kulturraum mit Freunden eröffnet und ab Ende Januar startet dann für die Öffentlichkeit das Kulturprogramm. Das Einrichtungskonzept wird von dem Künstler selbst mit gewohnter, farbenfroher Kreativität gestaltet, drei Kachelsäulen im Eingangsbereich sind bereits zu sehen, dort soll auch ein Schriftzug an Regine erinnern, die kürzlich verstorbene Ehefrau des Künstlers.

TRAUMHAFTE & EXKLUSIVE LUXUS-IMMOBILIEN AUF MALLORCA ZUR LANGZEITMIETE UND ZUM VERKAUF

TOP

Konditio

nen

07015 Palma de Mallorca Tel/Fax: +34 971 937 686 Mobil: +34 636 325 993 E-Mail: info@ivanadeltoro.com www.ivanadeltoro.com

Fredo Folcini: La Hora Azul – Die blaue Stunde „Vergesst New York“, sagt Fredo Folcini selbst über „La Hora Azul“. “Cala Ratjada, das ist eine Revolution, das gibt es nirgendwo sonst auf der Welt“. Am 15.11. hat seine Ausstellung im Centre Cap Vermell in Cala Ratjada Eröffnung gefeiert. In Zusammenarbeit mit der Elbgalerie Hamburg und initiiert von der CO.NET-Group werden in der oberen Etage des Centre Bilder und Gemälde von Folcini gezeigt, die nicht anders zu bezeichnen sind als ein buntes Panoptikum aus Stil, Farbe und Technik. „Nicht die Technik, sondern das Motiv ist entscheidend“, sagt der Künstler selbst über seine Werke. Folcini, 1959 geboren, lebt inzwischen auf Mallorca und hat ein Atelier in Artá. Bei der Eröffnung in Cala Ratjada führte der Tausendsassa seine Gäste zwei Stunden lang durch den Raum, blieb vor diesem und jenem Bild stehen, erzählte Anekdoten. Und die gab es reichlich – denn kaum ein Bild gleicht in dieser Galerie dem anderen, und es scheint, als gäbe es zu jedem eine Geschichte zu erzählen. Kein Stil ist sein Stil Der Babelsberger Künstler hat seine Ausstellung unter das Motto „La Hora Azul“ gestellt – die blaue Stunde, die Bezeichnung für die besondere Färbung des Himmels während der Abenddämmerung. Die Farbe Blau taucht auch in vielen seiner Bilder auf. Schon am Eingang begrüßt den Besucher eine Wand mit vier blauen Gemälden, dazwischen ein Zitat des Künstlers auf Leinwand in Deutsch und Spanisch: „Mach was du willst erhobenen Hauptes,“ steht da unter anderem, einen Satz, den Folcini nicht nur geschrieben hat, sondern auch lebt. Selbstbewusst präsentiert der Filmregisseur, Radiomoderator und Maler seine Gemälde bei der Eröffnung.

„Mein Stil ist kein Stil“, sagt der Künstler selbst über seine Arbeit. Mal geht es in Richtung Pop-Art, mal in Richtung Action-Painting. Auch Skulpturen werden gezeigt. Eines der ausgestellten Bilder, der „Hexenkessel“, entstand sogar in Zusammenarbeit mit Folcinis dreijährigem Ziehenkel. Neben Kinski und Lagerfeld begegnet man auf einem Gemälde auch der Lebensgefährtin des Künstlers, passend zum Thema der Ausstellung ganz in Blau.

Auch Folcinis Galerist Thomas Vormschlag von der Elbgalerie Hamburg war bei der Eröffnung vor Ort. Neben Fredo Folcinis Werken zeigt er in einem separaten Innenraum Gastbeiträge von Hartmut Ritzerfeld und Maribel Brandis. Und in Zukunft? Folcini spricht von Ausstellungen in Palma, Madrid, Lissabon. Bis es soweit ist, ist „La Hora Azul“ noch bis zum 25.01.2020 im Centre Cap Vermell in Cala Ratjada zu sehen.

Franziska Franken


EL AVISO | 12/2019

ESSEN & TRINKEN

18

Exzellenten Kaviar gibt's auch in Spanien Zu Besuch im andalusischen Riofrio auf einer Kaviarfarm

Champagner und Kaviar. Wo das prickelnde Luxusgetränk gereicht wird, ist oft auch Kaviar zugegen – eine ideale Kombination für die kommenden Festtage. Man gönnt sich ja sonst nichts... „Kuchen der Freude“ lautet die Übersetzung des altpersischen Wortes Kaviar. Und eine Freude ist es für die Fans der kleinen Störeier allemal, diese Delikatesse zu genießen. Aber wussten Sie schon, dass auch in Spanien Kaviar produziert wird? Und zwar schon lange und vom Feinsten! 400.000 Störe leben in Riofrío (Region Granada) in Europas einziger Störzucht, die ökologisch betrieben wird, was ein EU-Ökozertifikat belegt. 1956 wurde die Firma in Navarra gegründet, 1963 eröffnete man die bis heute genutzte Anlage in Andalusien und züchtete dort Forellen, ab 1987 auch Störe. 2011 stiegen finnische Investoren in die Firma ein. 2018 kam es zu einer kleinen Krise, denn die enormen Unwetter im September 2018 beeinträchtigten auch die Anlage, etliche Becken wurden zerstört, Störe starben. Aber der Hauptteil der Anlage blieb unbeschädigt. Quellwasser und gute Betreuung Mittlerweile sind es über 100, von viel Natur eingerahmte Becken, gespeist von einer eigenen Quelle, deren Wasser über drei Kilometer mäandrierend durch

ge nach den Feinschmecker-Eiern aber ständig wächst. Rund 2.000 kg werden in Riofrío mittlerweile pro Jahr produziert. Der stolze Preis: ca. 1.500 bis 10.000 Euro/kg für das Top-Produkt, den „Albino-Kaviar“. Verkauft wird er in Portionen ab 15 Gramm – die ¨ko-Variante für 38 Euro.Wenn Sie den Kaviar gerne einmal vor Ort besuchen möchten, dann gibt es mehrere Optionen: eine Besichtigung der Anlage (nur möglich am Wodie Becken läuft. Das frische klare Wasser sowie intensive Hege und Pflege der als schwierig geltenden Tiere sind beste Voraussetzungen für feinsten BelugaKaviar. Wussten Sie außerdem, dass es etwa sieben Jahre dauert, bis ein Stör sich „entscheidet“,ob er/sie ein Männchen oder Weibchen wird? Und dass es weitere sieben Jahre dauert, bis man den Weibchen dann die begehrten Eier entnehmen kann? Ein Geschäft, das viel Geduld erfordert. Andalusien erobert Kaviarmarkt Bei internationalen Kaviar-Wettbewerben schneidet dieses edle Produkt bestens ab. Gourmetkritiker und Topköche aus aller Welt sind von dem Erzeugnis begeistert. Zumal Raubfischerei und Umweltverschmutzung den Bestand von Wildstör im Kaspischen Meer um 80 Prozent dezimiert haben, die Nachfra-

chenende) dauert 30-45 Minuten. Eine Besichtigung plus Infos und Verkostung von drei Sorten plus Champagner ist eine andere Möglichkeit. Weitere Varianten inkludieren sogar einen Gang (in wasserfestem Angleroutfit) ins Becken, bei dem man die Tiere auch berühren kann. Auf Mallorca findet man den Kaviar unter anderem im „Club del Gourmet“ vom Kaufhaus El Corte Ingles. Infos: www.caviarderiofrio.com


EL AVISO | 12/2019

ESSEN & TRINKEN

19

Kalbsfilet mit Sobrassada und Feigen im Blätterteig

Weihnachtszeit in der Heidi Schnitzelhütte In Cala Ratjada ist in der Winterzeit viel geschlossen, aber in der Heidi Schnitzelhütte kann man weiterhin wunderbar speisen. Das Restaurant ist nämlich durchgehend – auch an den Feiertagen – jeweils von 17 bis 23 Uhr geöffnet und wunderbar weihnachtlich geschmückt. Jede Menge Glitzer, Schneeflocken an den Fenstern, “Eiszapfen” am Dach und ein alter Davoser Rodelschlitten samt Milchkannen sorgt für echtes winterliches Schweiz-Feeling. Alphüttenromantik pur! In einem solchen Ambiente schmeckt es natürlich nochmal so gut. Außerhalb der

klassischen Heidi-Karte werden zudem traditionelle Evergreens wie das Zürcher Kalbsgeschnetzelte mit Rösti, geschmorte Lammschulter, knusprige Ente oder herrliche Rinderrouladen mit Rotkraut und Klößen serviert. Auf Vorbestellung kann man auch Käse- oder Fleischfondue bekommen. Man sollte für die Weihnachtstage rechtzeitig reservieren. Wenn Sie selbst ein feierliches Gericht zubereiten wollen (Sie können es aber auch perfekt gekocht in der Heidi Schnitzelhütte bestellen), dann folgt hier ein Rezept, höchstselbst vom Besitzer Jürgen Lanker kreiert.

"Frohe Weihnachten wünschen die Besitzer Simone Wenk und Jürgen Lanker"

Zutaten für 4 Personen 600g Kalbsfilet, 3 EL würzigen Senf, 1 EL Honig, Abrieb einer unbehandelten Orange, 300g rechteckiger Blätterteig, 100g Kalbsbrät (alternativ auch Wurstbrät), 100g Sobrassada, ca. 5 getrocknete Feigen, ca. 10 Tranchen Serranoschinken, frische Kräuter (Majoran, Petersilie), 1 Eigelb, Bratfett, Salz, Pfeffer, 1 Messerspitze Lebkuchengewürz

Rezept

des Mona

ts

Zubereitung Das Kalbsfilet mit Salz und Pfeffer würzen, in der Bratpfanne mit etwas Bratfett rundum ca. 5 Minuten anbraten, aus der Pfanne nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Senf, Honig und Orangenabrieb zu einer Würzmischung verarbeiten, damit das Filet gut einstreichen, etwas einwirken lassen und anschließend mit den Schinkentranchen umwickeln. Das Kalbsbrät (man kann alternativ auch Wurstbrät nehmen) mit der Sobrassada, den fein geschnittenen Feigen, den feingehackten frischen Kräutern und dem Lebkuchengewürz gut durchmischen. Sie können gerne auch die Feigen mit Trockenaprikosen und Datteln anreichern bzw. austauschen und auch kleingehackte Mandeln untermischen – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Den Blätterteig auf einem Backpapier auslegen, gleichmäßig mit Brät bestreichen und dabei einen Rand von ca. 3 cm frei lassen damit man das Ganze beim “Einpacken” gut verschließen kann. Das Filet mittig auf das Brät legen, mit den Teigenden zuerst von den kurzen Seiten her einklappen, mit etwas Eigelb bestreichen, dann mit den langen Enden einpacken und gut andrücken. Das Paket wenden, damit der Verschluss auf dem Backpapier liegt. Den Teig mit Eigelb einstreichen, mit einer Gabel die gesamte Oberseite etwas einstechen und im Kühlschrank für 30 Minuten ruhen lassen. Den Ofen auf 180° Grad vorheizen und das Filet ca. 35 Minuten backen. Es darf und sollte noch rosa bleiben. Dazu passt ein bunter Wintersalat mit Kürbiskernen und Orangenfilets. Die Kerntemperatur sollte beim Kalbsfilet ca. 62° sein, dann ist es schön rosa.


EL AVISO | 12/2019

ESSEN & TRINKEN

20

La Bodega de la Rubia in Sineu Ein Weingeschäft, eine spannende Geschäftsidee, zwei interessante Frauen Natürlich auch über gute Kunden, darunter sind auch viele Stammgäste. Die kennen schon den Trubel am Mittwoch und machen lieber einen eigenen Termin aus mit Eva Strunz – was aber auch Nicht-Stammkunden jederzeit machen können. “Dann habe ich auch mehr Ruhe und Zeit für diese Kunden.” Darüber hinaus ist sie permanent unterwegs auf den Weingütern, probiert, unterhält sich mit den Winzern und führt auch Weingutführungen in Kombination mit Verkostungen durch. Event vor Weihnachten

In der letzten Ausgabe stellten wir das neue, spannende kulinarische Investment-Projekt “ExclusiveFineWine” vor, bei dem man mit seiner Einlage kleinere, oft von Familien geführte Bodegas auf Mallorca unterstützt und mit ihnen exklusive, feine Weine in limitierter Edition entwickelt und produziert. Zum einen bekommt man nach fünf Jahren seine Einlage zurück – und kann diese dann auch für weitere fünf Jahre bei ExclusiveFineWine anlegen – zum anderen erhält man jährlich eine Rendite in Höhe von sechs Prozent, umgelegt auf frei vom Investor wählbaren Wein aus dem Portfolio der Weinhandlung Bodega de la Rubia. Darunter sind Weine von 7103 Petit Celler, Galmés & Ferrer, Son Sureda Ric, Sebastià Pastor, Tomeu Isern oder auch die Sekte der Bodega Ramanyà. Deren Besitzerin Eva Strunz hat mit ihrer Partnerin Maya Arlt, die sich seit 25 Jahren in der Finanzbranche tummelt, das Projekt entwickelt. Grund genug, dieses kleine, aber feine Geschäft im Herzen von Mallorca, nämlich in Sineu, etwas genauer vorzustellen. Voller Leidenschaft Eva Strunz hat vor 10 Jahren ihre Weinhandlung gegründet. Ihr geht es nicht um Quantität, sondern die Weinliebhaberin suchte sich von Anfang an die Weine genauestens aus, die sie vertreibt. Was bei mittlerweile etwa 100 Bodegas der Insel keine leichte Sache ist.

Winzer Miquel Binimelis von Vi d'Auba

Wer einen netten und gleichzeitig informativen Abend mit den beiden Ladies in Sineu erleben will, der sollte sich Samstag, den 14. Dezember, 16 bis 21 Uhr im Kalender vormerken. Dann werden Eva Strunz und Maya Arlt bei kleinen Snacks und dem ein oder anderen Glas Wein ihr Projekt ExclusiveFineWine vorstellen und Winzer werden da sein wie z.B. Miquel Binimelis von Vi d'Auba oder Vincenç Nicolau und seine Tochter Patricia mit ihren Weinen. Wein D'Amos

Ihr haben es besonders kleine Bodegas angetan, wo der engagierte Winzer, oft auch zusammen mit Familienangehörigen, seine Weine mit der gleichen Leidenschaft macht, die auch Eva Strunz angesteckt hat und sie antreibt. “Mich reizt es, Weine und Winzer zu entdecken und diese Entdeckungen dann mit meinen Kunden zu teilen”, so die lebendige Bayerin. In ihrem kleinen Geschäft La Bodega de la Rubia, übersetzt: das Weingeschäft der Blonden”, geht es am Markttag (Mittwoch) heftig zu. „Den Spitznamen La Rubia haben mir die Leute hier verpasst. Damals war ich noch blond, aber den Namen hab ich für meinen Laden beibehalten.“ Sie lässt verkosten, erzählt Geschichten zu den Weinen und freut sich über die gute Atmosphäre.

La Bodega de la Rubia Sa Plaça 8a, Sineu Tel.: 673 332 383 Geöffnet Mi 10-14 Uhr, weitere Termine nach Absprache EvaSineu@gmail.com www.exclusivefine.wine

HANDGEFERTIGTES

MANDEL-TURRÓN GEMEINNÜTZIGER VEREIN DER FRANZISKANERBRÜDER DES KLOSTERS VON ARTÀ, UM MENSCHEN ZU HELFEN, DIE VON ARMUT UND SOZIALER AUSGRENZUNG BEDROHT SIND.

VERKAUFSSTELLEN Convent de Sant Antoni - C/ Sant Antoni, 1, 07570 Artà. Antiga estació d’Artà - Av. Costa i Llobera, 7, 07570 Artà. Convent de Sant Francesc - 7, Plaça Sant Francesc, 7, 07001 Palma DIGNITAT I FEINA C. Sant Antoni, 1 • 07570 Arta Tel: 616 934 502 • dignitatifeina@gmail.com www.dignitatifeina.com


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 12/2019

10 Michelin-Sterne für die Balearen Neuer Preisträger: Das Restaurant Voro im Park Hyatt-Hotel in Canyamel unter der Koch-Ägide von Álvaro Salazar und seinem Team Neuer Preisträger: Das Restaurant Voro im Park HyattHotel in Canyamel unter der KochÄgide von Álvaro Salazar und seinem Team. Am 20. November wurden im Rahmen einer Gala im Theater Lope de Vega in Sevilla die Michelin-Sterne 2020 für Spanien und Portugal verliehen. Diese Auszeichnung gilt, trotz einiger Kritik, unangefochten als wichtigste Auszeichnung der Branche und ist eine Art Ritterschlag für jeden Koch. Neuer Gewinner von Mallorca ist das Restaurant Voro im 5-Sterne-Hotel Park Hyatt in Canyamel, dem der Chefkoch Álvaro Salazar vorsteht. Der Andalusier hatte zuvor schon drei Jahre lang einen Stern für das Restaurant Argos in Port Pollença, hat dieses Restaurant aber zur Winterpause 2018 verlassen, um mit seiner gesamten Equipe neu anzufangen im Park Hyatt-Hotel. Das hat offenbar prima geklappt, denn die Inspektoren waren erneut begeistert – ebenso wie die Autorin dieser Zeilen, die seine Kochkunst jetzt sogar noch besser findet. Chapeau! Gratulation geht auch

an den Service-Chef Mario Wolgast, die Souschefin María Cano und die Patissière Sela Priego. Wer diese frisch besternte Kochkunst sobald wie möglich erleben möchte, hat dazu Ende Dezember Gelegenheit. Das Voro unterbricht nämlich einige Tage seinen Winterurlaub und ist an den Festtagen geöffnet (vorraussichtlich ab 20./21.12. bis 1.1.) und wird auch den kulinarischen Part der großen Silvestergala des Hotels bestreiten. Anschließend geht es wieder in die Pause bis etwa März. Infos/Reservierung: www.vorobyparkhyattmallorca.com Ansonsten blieb auf Mallorca alles beim alten Alle anderen besternten Mallorca-Restaurants behielten ihre Auszeichnung: Zwei Sterne gingen wieder an das Zaranda im Hotel Castell Son Claret von Fernando P. Arellano, jeweils einen Stern erhielten die Restaurants Maca de Castro von Macarena de Castro, Es Racó d'es Teix von Josef Sauerschell, Es Fum im Hotel Mardavall mit Miguel Navarro, Andreu Genestra im Hotel Predi Son Jaumell von Andreu Genestra, die Restaurants Marc Fosh im Hotel Convent de la Missió von Marc Fosh und Ádrian Quetglas von Ádrian Quetglas. Gratulation! Nur die letzten beiden Restaurants sind über Winter geöffnet.

21

20-jähriges Jubiläum der Wein-Vereinigung D.O.P. Pla i Llevant

(v.li.) Die Sieger Xema Álvarez (Catalina La Fina), Nicola Escana (Chula Vista), Danny Hernández (Bar Gremium)

Vor rund einer Woche (22.11.) feierte die Wein-Denominación de origen protegida (D.O.P) Pla i Llevant ihr 20-jähriges Bestehen im Auditorium in Porreres mit über 300 geladenen Gästen und vergab Preise. Aus diesem Anlass ehrte die Vereinigung unter Vorsitz des Präsidenten Antoni Bennàssar einige Journalisten und dankte ihnen für ihre Hilfe und Unterstützung der Weinszene, speziell der D.O.P. Denn – wie Präsident Bennàssar meinte – interessante Weine und Entwicklungen müssen ja auch durch die Presse bekannt gemacht werden. Eine perfekte Symbiose. Ausgezeichnet wurde die EL AVISO-Redakteurin Martina Zender, außerdem Andreu Manresa (IB3), Magdalena Mesquida (Terra de Vins), Lydia Corral

(Ultima Hora), Guillermo “Willy” Soler (Diario de Mallorca), Iñigo Morales (El Mundo), Manuel Julbe Saéz (Radio Nacional), Lourdes Picó, Toni Campomar (Radio Pollença) und Andreu Oliver (Bodega Can Majoral). 1999 wurde die D.O.P. Pla i Llevant gegründet, sie vertritt Winzer von 14 Bodegas der Insel, u.a. die Bodegas Toni Gelabert, Miquel Gelabert, Miquel Oliver, Can Majoral oder Es Fangar. In seiner Rede wies Präsident Bennàssar auf die wichtigsten Entwicklungen der Weinszene Mallorcas generell hin: den Wechsel von Quantität auf Qualität und die – speziell in den letzten Jahren – verstärkte Besinnung auf autochthone Trauben, für deren Zulassung man auch intensiv kämpfen musste. Infos: www.doplaillevant.com

TaPalma kürt Tapa-Sieger Vom 27.11. bis zum 1.12. konnte man in Palma die TaPalma erleben mit 48 teilnehmenden Lokalen. Zwei Tage zuvor (25.11.) wurde der TaPalma-Wettbewerb im Kongresspalast ausgetragen. Es ging um die beste “freie” Tapa, eine Tapa, zubereitet mit einem Quely-Keks und einen Cocktail. Eine Fachjury unter Vorsitz von Igor Rodríguez entschied über die Gewinner der Tapa-Wettbewerbe, eine Fachjury mit Barkennern beurteilte die Cocktails. Gewinner der freien Tapa wurde Xema Álvarez vom

Restaurant Catalina La Fina vor Tito Verger (Ombu) und Luciano Sanso (Bistro Esencia). Álvarez' Tapa: ein cremiger Ochsenschwanz. Sieger in der Quely-Tapa-Kategorie wurde das Lokal Chula Vista mit Chef Nicola Escana vor dem Deutschen Gunnar Blischke (Katagi Blau) und Nadia Ferres (Nola). Bei den Cocktails konnte sich Danny Hernández von der Bar Gremium im Hotel Es Princep vor Rafa Martíns Brassclub und Andrea Pirel vom Bistro Esencia durchsetzen. Infos: www.tapalma.es

Wir wünschen Auch in den Ihnen ein milden Frohes Fest und Wintermonaten guten Rutsch ins ein Erlebnis! neue Jahr


EL AVISO | 12/2019

ESSEN & TRINKEN

22

WIR SUCHEN

VERTRIEBSPARTNER DIE UNSERE HANDGEFERTIGTEN PRODUKTE AUFNEHMEN UND UNSEREN GEMEINNÜTZIGEN VEREIN DER FRANZISKANER-BRÜDER DES KLOSTERS VON ARTÀ UNTERSTÜTZEN MÖCHTEN.

DIGNITAT I FEINA C. Sant Antoni, 1 • 07570 Arta Tel: 616 934 502 • dignitatifeina@gmail.com www.dignitatifeina.com

s Re

t

Es

au

l o P

t

n o ig

n ra

TÄGLICH BUFFET TÄGLICH BÜFFET Hochzeiten, Kommunion, Events

Tel. 971 818 699 Polígon Industrial, 07580 Capdepera Sonntags geschlossen


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 12/2019

23

süße Sachen Wenn der Himmel sich am Abend rot färbt, dann backen die Engel, sagt man. Seien Sie doch einfach auch ein Engel und backen Sie für Familie und Freunde Leckeres.

Mandel-Mandarinen-Turron Ohne Turrón kein Weihnachten. Es gibt zig Sorten, jede Region hat ihre eigene typische Variante. Doch letztlich geht nichts über einen Turrón aus dem Fachgeschäft – gefertigt von Meisterhand. Oder aber man probiert sich selbst an einer einfachen und schnell zu machenden Variante, die ein wenig anders daherkommt als die klassischen Turróns. Zutaten Schale von ca. 5 mittelgroßen Mandarinen (möglichst Bio-Ware), 800g Zucker, 2-3 EL Wasser, 1kg Mandel-Mehl, 8-12 große Oblaten („neules“) Zubereitung Von den gut gewaschenen Mandarinen reibt man vorsichtig die Schale ab (nicht die weiße Haut!). In einem Topf den Zucker mit etwas Wasser auflösen und leicht karamellisieren, aber nicht zu viel, denn die Mischung darf keine Bräunung annehmen! Hinzu kommen die zerkleinerten Mandarinen-Schalen. Das Mandel-Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde hinein drücken und die Mandarinen-Zucker-Mischung hinzugeben. Alles mit den Händen zu einer geschmeidigen Masse vermischen. Diese kommt portionsweise auf die Oblaten, wird sorgfältig flach gedrückt bis zum Rand und mit einer weiteren Oblate bedeckt. Am besten macht man dies einen Tag vor dem Verzehr, damit die Mandel-MandarinenMischung gut durchziehen und leicht trocknen kann. In Stücke geschnitten, ist dieser spezielle Turrón auch ein idealer Abschluss eines festlichen Menüs.

Zubereitung Schokolade grob hacken. Eier trennen. Eiweiß und 2 Esslöffel heißes Wasser steif schlagen. Dabei 70g Zucker einrieseln lassen. Eigelb unterheben. Mehl, Backpulver und Kakaopulver mischen und auf die Eimasse sieben. Vorsichtig unterheben. Gehackte Schokolade unterziehen. Teig auf eine mit Backpapier ausgelegte Fettpfanne des Backofens (32 x 39 cm) geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C/ Umluft: 175°C/ Gas: Stufe 3) 10-12 Minuten backen. Biskuit herausnehmen und auf ein feuchtes Geschirrtuch stürzen. Auskühlen lassen. Inzwischen Kirschen abgießen und abtropfen lassen. Saft dabei auffangen. Rote Grütze-Pulver, 30g Zucker und 6 Esslöffel Kirschsaft glatt rühren. Übrigen Kirschsaft, Zimt und Sternanis aufkochen und 2 Minuten köcheln lassen. Zimt und Sternanis entfernen und angerührtes Pulver einrühren. Kurz aufkochen, Kirschen unterheben, etwas abkühlen lassen. Biskuit von der Längsseite halbieren. Eine Hälfte mit einem Backrahmen umschließen. Kompott gleichmäßig darauf verteilen. Zweiten Boden darauflegen und etwas andrücken. Kalt stellen. Inzwischen Milch und Cremepulver mit den Schneebesen des Handrührgerätes auf niedrigster Stufe verrühren. Anschließend 3 Minuten auf höchster Stufe cremig schlagen. Creme auf den Biskuit geben und glatt streichen. 1 1/2 Stunden kalt stellen. Backrahmen entfernen und Biskuit in 18 Würfel schneiden. Mit Zimtpulver Sterne auf die Würfel stäuben.

Zutaten 1 Packung (250g) Strudelteigblätter, Filo- oder Yufkateig (10 Blätter à 30 x 31 cm aus dem Kühlregal), 1 Zitrone, 4-5 große Äpfel (z.B. Boskop), 50g Rosinen, 2 EL Zucker, 25g Mandelstifte, etwas Zimt, 75g Butter, 100g Honigkuchen, Puderzucker, Backpapier Zubereitung Teigblätter bei Raumtemperatur ca. 10 Minuten ruhen lassen. Zitrone halbieren, Saft auspressen und in eine Schüssel geben. Äpfel schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen. Äpfel in feine Würfel schneiden und mit Zitronensaft, Sultaninen, Zimt, Zucker und Mandeln mischen. Butter in einem Topf schmelzen. Ein Geschirrtuch auf der Arbeitsfläche ausbreiten, Strudelteig aus der Packung nehmen, 4 Teigblätter überlappend zu einem Quadrat (ca. 48 x 48 cm) auf das Tuch legen, dabei jedes Blatt mit Butter bestreichen. Weitere 4 Blätter ebenso darauflegen. Restliche Blätter halbieren und auf der Teigfläche verteilen. Honigkuchen mit den Händen fein zerbröseln. Unteres Drittel des Teiges mit Honigkuchen bestreuen, Apfelfüllung darauf verteilen. Den Strudel mit Hilfe des Tuches von der Längsseite her stramm aufrollen, Teigenden einschlagen, mit der Naht nach unten diagonal auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175°C/ Umluft: 150°C/ Gas: Stufe 2) ca. 30 Minuten backen, herausnehmen und ca. 15 Minuten abkühlen lassen. Strudel in Stücke schneiden, mit Puderzucker bestäuben und warm servieren. Dazu schmeckt Vanillesauce.

n

z. ng De u 26. rvier

is ese r v. b No Tisch . 1 m 1 e um

Vo

Apfelstrudel Den kennt man hier auf Mallorca nicht wirklich. Umso schöner, wenn Sie ihn Ihren mallorquinischen Freunden servieren können.

sse

se gan

ins

rt Ma

Weihnachts-Schnitten Zutaten für 18 Stück 100g Zartbitter-Schokolade (70% Kakaoanteil), 3 Eier (Größe M), 100g Zucker, 100g Mehl, 1 TL Backpulver, 20g Kakaopulver, 1 Glas (720ml) Kirschen, 1 Päckchen Rote Grütze Pulver, 1 Zimtstange, 2 Sternanis, 250ml kalte Milch, 1 Packung Cremepulver "Mousse à la Vanille", 1 TL Zimtpulver, Backpapier

Wir haben für Sie geöffnet. 17.12. – 22.12. von 12:00 Uhr – 18:00 Uhr und ab 26.12. von 12:00 Uhr – 22:00 Uhr

t

Bit

Restaurant Sa Fusteria

C/ Morell 28 07640 Ses Salines Tel: 971642935 Dienstags Ruhetag www.restaurante-safusteria.com restaurantesafusteria@gmail.com

Mit täglich wechselnden Mittagsmenüs und Spezialitäten aus unserer reichhaltigen Speisekarte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2020 Ihr Can Sión Team

Restaurante Bodega Carrer de Ciutat, 22 07570 Artà Mobil: 0034 616 288 776 info@cansion-bodega.com www.cansion-bodega.com


EL AVISO | 12/2019

BEAUTY & WELLNESS

24

Faszien-Struktur-Therapie by REAbalance

Wir richten Sie wieder gerade!

und Erhaltung der Funktionalität des Bindegewebes geeignet, sondern eine Gesundheitsvorsorge in jedem Alter. Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper Wer sich selbst etwas Gutes tun möchte, der findet in der REA®Balance eine sanfte Möglichkeit. Sie unterstützt den Körper in die Energie und Balance zu kommen, Lebensfreude sowie Wohlbefinden zu fördern und zu erhalten. Sind Sie neugierig geworden? Andrea Krebel empfängt ihre Klienten in den Räumen des Hotels "La Reserva Rotana" in Manacor. Ein verstecktes Paradies mitten in der Natur, welches erstmalig auch ganzjährig geöffnet ist. Eine gute Möglichkeit, Veränderungen in Angriff zu nehmen. Warum aufs Neue Jahr warten?

© REAbalance

Spricht Andrea Krebel über Faszien und ihre selbst entwickelte Behandlungsmethode, dann fallen Worte wie Leidenschaft und Berufung, Freude und Dankbarkeit. Aus der unbefriedigenden Selbsterfahrung heraus begann sie zu forschen. Basierend auf ihren Erkenntnissen entwickelte sie dann die REA®balance Methode, die schnell und umfassend unterstützen kann. Seit mehr als 20 Jahren ist Andrea Krebel als Faszien-Therapeutin tätig. Davon gut 15 Jahre auf Mallorca, wo sie eine der wenigen Therapeutinnen auf diesem Gebiet ist. Die hauptsächlich deutschen Klienten kommen aus allen Teilen der Insel. Doch was macht ihre Methode aus und was steckt hinter dem Begriff Faszien? Kontakt Andrea Krebel Was sind Faszien? Vereinfacht ausgedrückt, sind Faszien ein Bindegewebsnetzwerk, das dem Körper seine Form gibt und für Stabilität sorgt. Zudem basiert unsere Beweglichkeit auf ihrer Flexibilität. Als feinmaschiges Geflecht umhüllen und durchdringen sie sämtliche Muskeln, Knochen, Organe und anderes Gewebe. So verbinden sie die Körperbestandteile miteinander. Gleichzeitig trennen Faszien sie aber auch, damit keinerlei Reibung entsteht. Weil sie mit Nervenzellen, Schmerzrezeptoren und Bewegungssensoren ausgestattet sind, gilt das Bindegewebe auch als größtes Sinnesorgan des Menschen. Doch Faszien können auch für Probleme sorgen, wenn sie in ihrer Funktion eingeschränkt sind. Was kann passieren? Stress, Bewegungsmangel, schlechte Körperhaltung oder Verletzungen werden als einige der möglichen Ursachen für Verklebungen oder Verhärtungen der Faszien genannt. Dies kann die Bewegungsfreiheit einschränken, für Unbehagen sorgen und Schmerzen auslösen. Da Faszien miteinander verbunden sind, können Unbeweglichkeit und Spannungen an andere Körperteile/-bereiche übertragen werden.

Um Beeinträchtigungen entgegenzuwirken, müssen die Faszien wieder mobilisiert werden – beispielsweise durch eine speziell abgestimmte Behandlung. REAbalance – der Ansatz macht den Unterschied REA®balance ist eine energetisierende FaszienMassage, die mit einer einzigartigen strukturellen Körperaufrichtung verbunden wird. "Es sind sanfte massageähnliche Grifftechniken, die keinerlei Druckstellen oder blaue Flecken hinterlassen", erklärt Andrea Krebel. Im Mittelpunkt dieser ganzheitlichen und nachhaltigen Behandlungsmethode stehen die Faszien und ihre Struktur. Damit ist beispielsweise Unterstützung bei Gelenk-, Muskelund Rückenschmerzen, Migräne, Hexenschuss, Haltungsschäden oder Burnout möglich. Nach etwa drei Behandlungen sind Klienten wieder im Gleichgewicht. Für eine einfache Darstellung der Vorher-Nachher-Situation wird immer eine Faszien-Körperstrukturanalyse durchgeführt. "Die sichtbaren und beständigen Veränderungen faszinieren nicht nur meine Klienten, sondern auch mich immer wieder aufs Neue", so Andrea Krebel. Diese Behandlungsmethode ist nicht nur zur Prävention

Tel.: 686 91 08 53 www.reabalance.com

Faszien-Struktur-Therapie by

Wir verbinden eine eigen entwickelte Faszien-Massage mit einer einzigartigen strukturellen Körperaufrichtung. REA®balance hat eine ganzheitlicharbeitende Methode in deren die Faszien und ihre Struktur stehen. So erzielen wir bei immer mehr Menschen sofortige und schnelle Lösungen. Andrea Krebel Faszien- und Körper-Therapeutin

Termine nur nach Vereinbarung Tel. +34 686 910 853 • www.reabalance.com


EL AVISO | 12/2019

BEAUTY & WELLNESS

25

Neues Haar, ganz natürlich

Ane Thiede

Es ist für mich heute eine große Freude, diese feinen und natürlichen Materialien und Haare zu verarbeiten und meinen Kundinnen und Kunden anzupassen.“ Dabei gehe es nicht darum, die eigenen Haare zu ersetzen. Stattdessen müsse man Perücken wie Frisuren sehen, die schön aussehen und sich gut anfühlen müssen. „Bei uns gibt es keinen Haarersatz von der Stange, sondern Unikate, die auf persönliche Bedürfnisse und Wünsche ausgerichtet sind.“

Seit 30 Jahren arbeitet Ane Thiede in der Zweithaarbranche. Haarverlust kann viele Gründe haben. Aber egal aus welchem Grund das Haar weniger wird: Es ist möglich, schonend und natürlich für Ersatz zu sorgen.

Mobile Beratung auf der Insel Seit Oktober bietet Ane Thiede ihren Service auch auf Mallorca an. Mit Liebe zum Detail gibt sie mit ihren täuschend echt aussehenden Haarlösungen ihren Kunden die Lebensqualität zurück. „Ich wurde immer wieder darauf angesprochen, dass mein Fachwissen hier auf der Insel fehlt. Ich möchte den Menschen hier das Angebot machen, sich mit Ihrem Haarproblem gut und professionell aufgehoben zu fühlen.“ Die Beratung und Anpassung findet nicht in einer Praxis, sondern mobil statt. „Mir ist es wichtig, dass meine Kundinnen und Kunden sich bei diesem diskreten Thema wohlfühlen. Und das passiert am besten in der eigenen häuslichen Umgebung.“

Haarverlust kann jeden treffen Haarschwund ist immer noch ein Tabuthema. Dabei kann niemand etwas dafür, wenn die Haare dünner werden, denn Haarverlust entsteht aus den unterschiedlichsten Gründen. Er kann hormonell bedingt sein, Medikamente oder Diäten können ihn hervorrufen, oder es kann genetisch bedingt sein. Haarverlust kann jeden treffen, unabhängig von Alter und Geschlecht. Schauspielerinnen wie Keira Knightley, Jada Pinkett Smith (die Ehefrau von Will Smith) oder Marion Mitterhammer gingen damit an die Öffentlichkeit. Viele Betroffene fürchten sich davor, dass ein Haarersatz künstlich und unnatürlich aussehen könnte. Expertin Ane Thiede, die sich seit 30 Jahren mit diesem Thema beschäftigt, kann da beruhigen. „Haarersatz sieht immer dann künstlich aus, wenn man sich nicht an die Gesetze der Natur hält. Man sollte eine einheitliche Haarfarbe und ein gleichmäßiges Haarvolumen wählen und die Qualität sollte mit der der eigenen Haare übereinstimmen.“ Haarteile und Toupets haben einen schlechten Ruf, nicht zuletzt, weil jeder wohl die alte Geschichte des „wegfliegenden“ Toupets kennt. „Das ist Quatsch und gab es nur bei Dick und Doof. Professionell konfektioniertes Zweithaar ist nicht zu erkennen und immer sicher.“

Kontakt Ane Thiede Tel.: 654 486 996 www.haarpraxis-mallorca.com Unikate statt Massenware Thiede bietet für ihre Kunden – darunter sind natürlich auch viele Krebspatienten, die auf Grund der Chemotherapie ihre Haare verloren haben – individuelle Lösungen an, um ein harmonisches, natürlich aussehendes Gesamtbild zu schaffen. Dabei steht die Gesundheit der echten Haare für sie an erster Stelle. Da mache sie auch bei der Befestigung der Haarteile keine Kompromisse. Schädliche Methoden wie Hairweaving, Haarverlängerung, Micro Point und Extensions bietet sie nicht an. Stattdessen setzt sie auf haarschonende Methoden wie Klett- und Silikonpads, Silikonstreifen und Med-Clips. „In den letzten Jahren haben wir eine eindrucksvolle Entwicklung in der Herstellung von Haarersatz erlebt.

Perücken Haarteile Toupets

Hausbesuche

HAAR-PRAXIS MALLORCA +34 654 486 996 www.haarpraxis-mallorca.com


MODE & ACCESSOIRES

EL AVISO | 12/2019

26

GREENSTYLE in München Wohin geht die Ökomode? Nachhaltige Mode kann auch elegant, stilvoll und sexy sein. Modenschau und Diskussionsrunden.

Fitbuddha

cer, Blogger und TV-Sender angelockt werden Das Motto lautet: Macht Öko endlich normal! Denn letztlich gilt immer noch das nicht Normale, also eher die mit viel Chemie aus schlechten Rohstoffen und unter unfairen Bedingungen (Stichwort: Kinderarbeit) gefertigte Mode, als “normal”. Ebenso wie auch die Kennzeichnung Bioprodukt bei Lebensmitteln immer noch eine gekennzeichnete Ausnahme darstellt anstatt umgekehrt. Öko kann auch sexy Die GREENSTYLE munich fair and conference hat sich als erstes Endverbraucherformat mit Konferenzen für nachhaltige Mode zu einem wichtigen Event etabliert, das Marken aus acht Nationen und Besucher

Karin Fraidenraij

Fair Fashion CONFERENCE In diesem Teil der Messe traten 40 hochkarätige Vertreter aus Wissenschaft, Handel, Industrie, Stiftungen und Politik auf und diskutierten beispielsweise Lösungsansätze für mehr Nachhaltigkeit in der Modewelt. Denn hier sind sich Veranstalter, Sprecher und die teilnehmenden Brands einig: Der Wandel muss aus allen Richtungen kommen. „Wir müssen es schaffen, das Tragen von Fast Fashion so uncool zu machen wie das Tragen von Pelz”, so der Wirtschaftsautor Caspar Dohmen. Themen waren auch Klimakiller Fast Fashion, faire Arbeitsbedingungen, vegane Alternativen und vieles mehr. „Konsum ist keine Selbstdarstellung mehr. Konsum ist eine Verantwortung”, so Claudia Hofmann vom Fashion Council Germany Faire Fashion FEIER Im Rahmen der Editorial Fashion Show wurden die Highlight Pieces der GREENSTYLE Marken gezeigt. Sexy Jumpsuits aus österreichischem Leinen (Arkitaip) zu lässigen (eco-zertifizierten!) Leder-Boots (KAVAT), Pencilskirts aus Bio-Baumwolle mit Bauhaus-Prints (Sophia Schneider-Esleben), Denim-Styles und kuschelige Strickpullover (hessnatur) haben gezeigt, dass Ethik und Ästhetik eine fantastische Symbiose ergeben.

Ansoho

Reines du monde

Bei der dritten Ausgabe der Greenstyle-Messe im Münchner Isarforum des Deutschen Museums wurde die Stadt zum nachhaltigen Mode-Hotspot, denn nachhaltige Mode war nicht nur das Thema vor kurzem in München, sondern zuvor schon auf der Berlin Fashion Week und der Mailänder Modewoche. Mit 47 internationalen ökologisch arbeitenden, ausstellenden Marken und 40 Rednern konnten über 2.300 Besucher, mehr als 100 Journalisten Influen-

aus verschiedenen Ländern in München zusammengeführt hat. Das Ziel war auch, möglichst viele Facetten der nachhaltigen Mode erlebbar zu machen. Deshalb findet der Besucher hier von Bio-Baumwolle (sexy Underwear von Vatter) bis hin zu smarten Reund Upcycling-Kollektionen (zarte Blusen und Kleider aus ausrangierten Seidenkleider von Chloé VD, Yogapants aus recyceltem PET vom Ambiletics) und innovativen Materialien wie Rosenviskose (duftende Kleider von Like a Bird) alles, was ihn für nachhaltige Mode begeistern wird. Auch neu: Kapok (die Gans dankt der veganen Daunen-Alternative von ThokkThokk), lokale Produktion (z.B. Rennschmied & Wagner) und Zertifizierungen (OEKO-TEX war mit einem eigenen Stand und einem Best Practice Beispiel für Made in Green – CALIDA – vor Ort). Auf der GREENSTYLE ging es um Austausch, Transparenz, persönliche Kontakte mit den visionären Machern der Öko-Labels.

Plaza Joan Carles I

Jeden Sonntag und Feiertag geöffnet von 11. bis 20.30 Uhr.

C.C. Alcampo (Marratxí) C.C. Fan Mallorca Shopping DAMEN · HERREN · JUGEND · KINDER


EL AVISO | 12/2019

LEBENSGLÜCK & ASTROLOGIE

:

Heute ist ein guter Tag um glucklich zu sein by Rosita Leòn

Rosita Leòn begleitet Sie durch Ihre Monats-Sterne, plaudert nach 20 Jahren Bühnen-Auftritten und Beratungen aus dem „Kreuzfahrt-Nähkästchen“ und widmet sich ihrer Leidenschaft für Humor und Beauty. #cruisebyleon

#starsbyleon

#beautybyleon

„Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt Leben Reisen ist“ (Jean Paul)

„In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks“ (Heinrich Heine)

Gesundheit ist nicht alles aber ohne Gesundheit ist Alles nichts. Eine gute Gesundheit, ein im besten Falle schmerzfreies Leben und eine materielle Absicherung gehören für die meisten Menschen neben dem privaten Glück zu den wichtigsten Kriterien eines erfolgreichen Lebens. Doch wie üppig auch immer die Krone des Lebensbaumes im Gesamtergebnis blüht, an den Wurzeln nagt vielerorts die Unzufriedenheit. Sie gibt unserem Leben einen grauen Anstrich oder einen schalen bis bitteren Beigeschmack. Wenn nach dreiwöchiger Kreuzfahrt ins Glück und 4,5 kg Gewichtszunahme, die auf eine gewisse begeisterte Inanspruchnahme der Bordrestaurants schließen lassen, der Koch angeschnauzt wird, weil das Frühstücksei marginale 30 Sekunden unter den persönlichen Vorlieben gekocht wurde, mangelt es hier nicht nur an guter Kinderstube sondern auch ganz offensichtlich an Zufriedenheit. Wenn Traum Destinationen, Bilderbuchwetter und entspannte Wellenlage 21 Tage lang eine statistische „Haben wir Schwein gehabt Wahrscheinlichkeit“ von zehn Prozent bestätigen, aber exakt 3 Wochen lang jedes bessere Detail von anderen Fahrten resümiert wird, finden wir hier nicht nur die Auswüchse unserer Überflussgesellschaft, sondern die der Grippewelle ähnlichen Epidemie von Unzufriedenheit. Auf einer Kreuzfahrt von Dubai nach Indien, begleitete ich als Übersetzerin einen Tagesausflug auf eine Elefantenfarm. Mit diesen zu baden und ihnen nahe sein zu können, erfreute jung und alt. Ein fünfjähriger Junge und ein siebenjähriges Mädchen standen mürrisch und gelangweilt an der Seite und schauten dem Treiben zu. Als ich sie fragte, ob sie sich dem Spiel der Gäste und der anderen Kinder nicht anschließen wollten, antwortete das siebenjährige Mädchen genervt und blasiert zugleich: „Ach, das haben wir auf der ganzen Welt schon dreimal erlebt und übrigens im Krüger Nationalpark macht das alles viel mehr her.“ Wir sollten in die Schulbildung sowie für die geistige und seelische Entwicklung unserer Kinder das Entwickeln von Zufriedenheit mit in den Schul- oder Lebensplan mit aufnehmen. Zufriedenheit mag auch nicht Alles sein, aber ohne sie ist Alles ganz gewiss Nichts.

Glücksplanet Jupiter kommt am 2.12. im Sternzeichen Steinbock an und läutet damit eine neue Wachstums- und Erfolgschance für alle Steinbock- und Krebs-Geborenen ein. Auch Geborene mit Aszendent Krebs oder Steinbock werden davon profitieren. Diese „RundumPhase“ mit einem zusätzlichen Bonus für Liebe und Partnerschaft kommt nur alle 12 Jahre vor und erstreckt sich über gesamt 2020. Das „Glück 2020“, ob wir es immer direkt als solches erkennen mögen oder nicht, erstreckt sich für die anderen Sternzeichen wie folgt: Für alle Widder- und Waage-Geborenen beruflich und/ oder familiär bzw. für den Wohnraum. Für alle Stier- und Skorpion-Geborenen: Rund um Reisen, Ausland, Weiter- und Fortbildung, Rechtsangelegenheiten. Für alle Zwillinge- und Schütze-Geborenen: Besitz-, Vermögens- und Geldangelegenheiten. Für alle Löwe- und Wassermann-Geborenen: Ge-sundheit, Arbeit, Spiritualität und Sinnfindung. Für alle Jungfrau- und Fische-Geborenen: Rund um die Liebe, die eigenen Kinder/ Enkelkinder, Kreativität, Hobbies und gesellschaftliches Leben.

Ein weiser Mann wurde einmal gefragt, ob es wichtiger ist zu lieben oder geliebt zu werden? Seine Antwort lautete: „Welchen Flügel braucht der Vogel mehr zum Fliegen? Den linken oder den rechten?“

Vollmond 12.12.: Einer der hektischsten und unruhigsten Vollmonde des Jahres. Noch dazu ist gefühlt die ganze Welt auf Reisen und durch den vielerorts empfundenen Vorweihnachtsstress kommt eins zum anderen. In der Ruhe liegt die Kraft. Neumond 26.12.: 2019 zählte für überdurchschnittlich viele Menschen zu den schwierigeren Jahren. So wie ein mächtiges Essen schwer im Magen liegen kann und umso ruhiger verdaut werden sollte, so lohnt es sich spätestens jetzt 2019 zu „verdauen“. Geben Sie sich unbedingt die Zeit, die Sie dafür brauchen. Geburtstagskinder Schütze: Wie immer begleitet Sie unterm Strich Ihr guter Schutzengel. Steinbock: Bei aller Bodenständigkeit und Arbeitsbereitschaft will das Glück jetzt auch mal auf leichtem Wege zu Ihnen finden. 2020 gibt Ihnen gute Aussichten.

Die Schönheit der Liebe erschließt sich der oder dem Liebenden ebenso wie dem oder der Geliebten. Liebe aber umfasst ja viel mehr als die Liebe innerhalb einer Partnerschaft. Liebe ist eine Haltung dem Leben gegenüber. Eine liebevolle Einstellung ist niemals aus einem Mangelbewusstsein, sondern immer nur aus der eigenen Fülle heraus möglich. Geschenke, aus der Fülle heraus gegeben, erfreuen sich an der Freude des Beschenkten. Geschenke, überreicht aus einer Verpflichtung, einem „um zu“ oder überholten Traditionen hinterlassen unterm Strich einen schaleren Geschmack als abgestandene, lauwarme Getränke ohne Kohlensäure. In der Advents- und Weihnachtszeit ist es nicht zuletzt der ganze Wahnsinn rund um Geschenke, gezeigte oder nicht genügend wertgeschätzte Liebe und leeren Traditions-Verpflichtungen, der vielen Menschen die einstige „Zeit der Stille und der Lichter“ komplett vermiest hat. Dabei liegt es doch wie immer an uns selbst, wie wir jenseits äußeren Drucks jeden einzelnen Tag gestalten. Ganz sicher aber, wenn es um die kostbare Erfahrung der Liebe und die Geschenke eines jeden Tages geht. Ihnen und Ihren Lieben gesunde und glückliche Feiertage und einen ebensolchen Start in 2020.

Ihre Rosita Leòn Rosita Leòn ist Autorin eines Kinderbuches sowie von 12 Sachbüchern. Am 11.12. 2019 erscheint Ihr 14. Buch im TRIAS Verlag. Rositas dreisprachige Kinder-, Persönlichkeits- und Partner-Horoskope sowie Energy Readings lassen sie ebenso international arbeiten wie sie mit ihren Gesundheits- und Mental-Coachings erfolgreich ist. Rosita lebt und arbeitet mit über 20-jähriger Berufserfahrung auf Mallorca und in Hamburg. www.rositaleon.com rositaleon@live.de

27


EL AVISO | 12/2019

LIFESTYLE

28

Weihnachten: Die etwas anderen Geschenkideen Parfum und Schmuck, Krawatte und Pullover. Traditionelle Weihnachtsgeschenke, die immer passen – aber auch nicht besonders originell sind. Nun ist das mit der Originalität so eine Sache. Nicht selten bleiben diese ach so außergewöhnlichen Geschenke ungenutzt und man trauert dem entgangenen Parfum nach, das man sich nun selbst kaufen muss. Hier nun unsere Ideen – ein kleiner Mix aus etwas anderen, aber dennoch auch nutzbaren und nützlichen Gaben. Das Wichtigste: Vermeiden Sie unnötigen Verpackungsmüll. Folgen Sie der durchs Netz wandernden Idee und verwenden alte Zeitungen zum Verpacken.

Pizza aus dem Mini-Steinofen

Video-Kochkurs mit Sternekoch Harald Wohlfahrt 25 Mal, von 1993 bis 2017, wurde das Restaurant Schwarzwaldstube im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn-Tonbach mit drei Sternen ausgezeichnet. Verantwortlich für die große Küchenleistung war all die Zeit der jetzt 64-jährige Chefkoch Harald Wohlfahrt. Wer ein wenig Einblick in gehobene Küche haben oder verschenken will, hat jetzt mit dem Premium-Videokurs „Die Kunst des Kochens“ die Möglichkeit. Der perfekte Einstieg für alle, die die Geheimnisse der Gourmet-Küche entdecken möchten. In 25 Episoden führt Harald Wohlfahrt die Teilnehmer Schritt für Schritt durch die gekonnte Zubereitung zahlreicher Gerichte. Neben exklusiven Rezepten vermittelt der Meisterkoch auch seine ganz persönlichen Tipps und Tricks und gibt hilfreiche Hinweise zur Auswahl der Zutaten und Küchenutensilien. Zarte Poulardenbrust mit grünem Spargel, geschmorte Kalbsbäckchen, Oktopus-Salat und Desserts wie Apfeltarte mit Karamell sind nur einige Beispiele aus der französisch angehauchten Menükarte. Zusätzlich erhalten Teilnehmer eine Zusammenfassung der Lerninhalte, die Rezepte in einem Workbook zum Download sowie unbefristeten Zugang zur Online-Community. Der komplette Kurs kostet 89 Euro und kann über die Website www.meisterklasse.de bestellt oder verschenkt werden.

Das ideale Geschenk für Pizzafreunde, die zum einen nicht unbedingt für jede Pizza ein Restaurant aufsuchen wollen und zum anderen Fertig-Pizzas nicht so schätzen. Gegen einen großen Steinofen hat diese Mini-Ofen-Variante geschmacklich natürlich keine Chance, aber eine witzige Idee zum Selbermachen ist es sicher. Man macht sich einen Pizzateig mit 11 cm Durchmesser, gibt ihn auf die Pizzaschaufeln, belegt diese mit Zutaten nach Wunsch und stellt diese dann in den Ofen. Dank der zwei Heizschlaufen oben und unten wird der Pizza-Teig außen schön knusprig, innen luftig locker und der Belag saftig. Nimmt man die TerracottaHaube ab, kann man auch eine größere Pizza backen. Das Ganze funktioniert natürlich auch mit Flammkuchen oder Blätterteigspezialitäten. Mit einer Aufheizzeit von 10 Minuten brauchen die kleinen Pizzen nur 5-7 Minuten ehe sie fertig gebacken sind. Der Preis: 90 Euro.

Das gerollte Eis Das perfekte Geschenk für die ganze Familie: Dem Eis-Trend aus Thailand, den es auch auf Mallorca seit einiger Zeit bei der Firma Ice Wave gibt – sie waren die ersten, es gibt einige Nachfolger – kann man nun auch zuhause nacheifern. Was man dafür braucht außer diesem Set ist ein geräumiger Gefrierschank oder Kühltruhe. Dort hinein kommt die Kühlplatte, die ein salzhaltiges Kühlmittel für intensivere Kälte enthält, für mindestens 24 Stunden. Holt man sie raus, sollte man zügig anfangen. Einfach eine Milch-Sahne-Joghurt-Zuckermischung mit Früchten und/oder Süßem nach Wahl mit Hilfe von Spachteln klein hacken, die Masse friert, weiter hacken und schließlich – wenn die Konsistenz erreicht ist, dünn ausstreichen. Nun folgt das Rollen: Mit dem Spatel das Eis abschaben aufrollen, in ein Gefäß legen – und genießen. Der Preis: 37 Euro.


EL AVISO | 12/2019

LIFESTYLE

29

SMEG Espressomaschino Küchengeräte gehören eigentlich nicht auf den Gabentisch, aber für eine derartig schöne Espressomaschine kann man mal eine Ausnahme machen. Sie wurde von der Firma Smeg in Kooperation mit dem Designerlabel Dolce & Gabbana entworfen und nennt sich “Sicily is my love”. Zur Serie gehören auch noch Wasserkocher, Toaster, Standmixer, Küchenmaschine und Zitruspresse. Feuriges Rot wie der Ätna, inspiriert beim Muster von Mythologie und Alltagsleben auf der Mittelmeersinsel, sizilianische Lebensfreude pur. Hinter der edlen Optik gibt's perfekte Technik mit getrennten Wasser- und Dampf-Kreisläufen, 15 bar Pumpendruck für perfekte Espressi aus Bohnen oder Pads. Die Schönheit hat ihren Preis: 1.100 Euro.

Traumhafter Schmuck von der Orfebrería Pam “Schmuck ist der geschmiedete Ausdruck Deiner selbst. Deiner Gefühle, Erinnerungen, Sehnsüchte und Wahrheiten.” So das Motto von Pamela Harig, wenn sie ihren außergewöhnlichen Unikatschmuck nach Design-Absprache und Beratung für ihre Kunden anfertigt. Die Deutsche ist seit 20 Jahren Goldschmiedemeisterin und zeigt ihre Kunst in ihrem Atelier in Palma. Darunter sind auch viele bereits gefertigte Einzelstücke. Individuell, kreativ und sehr elegant ist ihr wertvoller Schmuck, den sie aus Gold, Silber, Platin, Edelsteinen und Perlen anfertigt. Integriert in ihren geschmackvollem Geschäft auch ihre Werkstatt, so das man ihr bei der Arbeit auch zuschauen kann. Can Puigdorfila 8 in Palma, nahe der Zentralpost, www.pam-palma.com

Edles Selbstgemachtes für die Haut Speziell für im Winter belastete Haut ist diese Seife genial. Sie besteht aus Honig, Milch und Haferflocken. Der Honig wirkt pflegend und feuchtigkeitsspendend für die Haut und die Haferflocken sorgen für einen leichten und sanften Peelingseffekt. Zutaten: 150g Glycerin Rohseife (kann man Online kaufen), 40g Shea Butter, 40g Bienenwachs, 2 EL Honig, 3 EL fein gemahlene Haferflocken, einige Tropfen ätherisches Öl nach Wahl. Zubereitung: Die Glycerin Seife in kleine Stücke schneiden und zusammen mit Shea Butter und Bienenwachs in einen Topf geben und bei niedriger Hitze im Wasserbad schmelzen lassen. Vom Herd nehmen und Honig und Haferflocken dazu geben. Alles gut mit einander vermengen und ätherisches Öl unterrühren. Ungefähr 5-10 Minuten leicht abkühlen lassen, in Seifenformen gießen und im Kühlschrank kalt werden lassen. Aus Form nehmen, verpacken und fertig!

Die Zukunftsuhr mit Vintage-Charme Die Schweizer Uhrenmanufaktur Rado, bekannt seit 30 Jahren für ihre Uhren in Hightech-Keramik, zollt mit ihrer neuen Kollektion “True Thinline Les Couleurs Le Corbusier” der Farblehre des legendären französischen Designers und Architekten Tribut, der im Rahmen der sogenannten Architekturpolychromie in den 30er und 50er Jahren 63 Farben eine besondere Bedeutung zuordnete. Rado hat neun Farben für ihre Uhrenkollektion gewählt. Jeder Farbton ist auf 999 Stück limitiert, jedes Modell kostet 2020 Euro. Natürlich sind die Uhren auch handwerklich ein Meisterwerk. Ausgestattet mit einem kratzfesten Monobloc-Gehäuse geben sie minutiös den Takt der Zeit an. Die Box mit neun Uhren in den verfügbaren Farben kostet rund 16.300 Euro. Für eine zahlen Sie 2.020 Euro.

Philippi: 3D-Fotorahmen „Rocky Mountain" Ein etwas ungewöhnlicher, mit einem Design-Award ausgezeichneter 3D-Fotorahmen (Maße: 34 x 23 x 7, 5 cm) aus Plexiglas für Ihre Erinnerungsfotos – am besten als Geschenk bereits bestückt mit Fotos von Familie oder Freunden. Die 15 Würfel aus Plexiglas in verschiedenen Größen sind fest auf dem schwarzen Hintergrund angebracht und sind allein schon ein kreativer Hingucker. Auf der Rückseite können die Fotos (3,1 x 3,1 cm) hinter die Kuben eingeschoben werden. Ein ganz besonderer Blickfang. Der Preis: 160 Euro

Ich m öchte bei al mic l beda meinen K h nken und frohe und wün en sche Weih na und e in gu chten tes Ja hr

2020


EL AVISO | 12/2019

GESUNDHEIT

30

Die richtige Ernährung senkt das Demenzrisiko konsequenter nun die Studienteilnehmer die Regeln einer pflanzenbasierten Ernährung eingehalten hatten, umso besser konnten sie sich vor kognitivem Verfall schützen, nämlich um bis zu 33 Prozent (im Vergleich zu jenen Personen, die sich am wenigsten an Richtlinien einer pflanzenbasierten Ernährung orientiert hatten). Die Regeln der pflanzenbasierten Ernährung Die Richtlinien sind daher nicht einmal besonders streng und können im Grunde von jedem Menschen problemlos umgesetzt werden, der Spaß an einer gesunden Ernährung hat: • Als Grundnahrungsmittel dienen Früchte, Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Nüsse. • Will man tierische Lebensmittel integrieren, dann seien etwas Fisch und fettarme Milchprodukte möglich. • Fleisch sollte besser nur selten und wenn, dann in Form von Geflügel gegessen werden. • Fertigprodukte isst man möglichst gar nicht, was automatisch zu einem niedrigeren Salzkonsum führt. • Alkohol trinkt man besser nicht und wenn nur in kleinen Mengen. Hochprozentiges wird komplett gemieden. • Was die Wahl des richtigen Fetts angeht, so solle man insbesondere Öle aus vorwiegend einfach ungesättigten Fettsäuren (Olivenöl) und/oder mehrfach ungesättigten Fettsäuren (z. B. Hanföl, Rapsöl, Leinöl) verwenden. Gesättigte Fette solle man bestmöglich reduzieren.

Immer mehr Menschen sind von Demenz betroffen. Demenz ist nicht immer Schicksal, das man annehmen oder hinnehmen muss. Inzwischen gibt es Risikofaktoren, die der Einzelne beeinflussen kann. Dazu gehören: Rauchen, Alkohol, Bewegungsmangel, zu wenig oder zu viel Schlaf, sogar bestimmmte Medikamente und auch eine ungünstige Ernährungsweise. Studie basiert auf 20 Jahre andauernden Befragungen Welche Ernährungsform den kognitiven Verfall bremsen und damit das Demenzrisiko reduzieren kann, wurde in einer Studie untersucht, die im Oktober 2019 in einem amerikanischen Fachjournal erschienen war. Darin zeigte sich, dass insbesondere eine pflanzenbasierte Ernährung – wenn man sie im mittleren Alter praktiziert – im späteren Leben mit einem signifikant niedrigeren Risiko für Demenz einhergeht. Die Studie überprüfte Daten von über 60.000 Menschen aus Singapur. Dafür wurden Erwachsene im Alter von 45 bis 74 Jahren über einen Zeitraum von durchschnittlich 20 Jahren hinweg immer wieder

zu ihrer Lebens- und Ernährungsweise befragt. Über 14 Prozent der über 70-Jährigen zeigte Demenzsymptome Pflanzenbasierte Ernährung Konkret wurde auch nach pflanzenbasierter Ernährung befragt. Als Orientierung dienten die Richtlinien verschiedener, aber sehr ähnlicher Ernährungsformen, z. B. der pflanzenbasierten mediterranen Ernährung oder auch der DASH-Ernährung. DASH steht dabei für Dietary Approaches to Stop Hypertension. Es handelt sich also um eine Ernährungsform, die ursprünglich zur Senkung eines zu hohen Blutdrucks eingesetzt wurde. Je

H Y P N O T H E R A P IE suggestiv & analytisch kompetent einfühlsam lösungsorientiert

Birgit Heitmann,Heilpraktikerin T el. 6 20 6 8 2 1 1 2 www.hypnose-mallorca.com

Pflanzenbasierte Ernährung hilft generell Sehr praktisch an der pflanzenbasierten Ernährung ist, dass sie nicht nur das Demenzrisiko reduzieren kann, sondern sich auf alle Bereiche der Gesundheit positiv auswirkt – ob es sich nun um Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht, Gelenkerkrankungen, chronisch entzündliche Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Altersbeschwerden oder das Krebsrisiko handelt. Nicht zuletzt gilt die konsequent pflanzenbasierte Ernährung auch als die beste Ernährung für die Zukunft, für Umwelt, Tier- und Klimaschutz. Quelle: Zentrum der Gesundheit


EL AVISO | 12/2019

GESUNDHEIT

31

Diabetische Retinopathie

Die Diabetes-Prävalenz in den industrialisierten Ländern bleibt ein Grund zur Sorge. Viele Todesfälle, Nierenversagen und Dialyse, Amputationen, aber auch Blindheit lassen sich auf den „Zucker“ zurückführen. Das mag reißerisch klingen, spiegelt aber nur eine Tatsache wider, die gerne vergessen wird. Einfluss von Diabetes auf das Auge Verschiedene Augenkrankheiten wie Katarakt, Infarkte, grüner Star u.a. werden durch einen schlecht eingestellten Blutzuckerwert beinflusst. Die wichtigste Auswirkung betrifft jedoch unsere Netzhaut. Ohne funktionierende Netzhaut (Retina) sehen wir nicht. Unsere Retina ist mit vielen kleinen Gefäßen, Venen und Arterien durchzogen. Diese werden vom Diabetes angegriffen: Chronische Entzündungen und Ablagerungen bewirken Veränderungen wie Aussackungen (Mikroaneurysmen), erhöhte Permeabilität (Exsudate) und Zerstörung/Blutungen der kleinen Arterien. Der Mediziner spricht von einer Mikroangiopathie. Diese beinflusst direkt die Sehfunktion im Zentrum der Netzhaut (Makula) und führt zudem zu einer verringerten Durchblutung und somit zur Sauerstoffunterversorgung in der äußeren Bereichen der Netzhaut. Der Körper versucht zu reagieren und produziert neue Gefäße (Neovasos), die allerdings chaotisch verteilt sind und leicht bluten. Warum verliert deswegen der Patient seine Sicht? Zum besseren Verständnis sollte man die beiden betroffenen Areale trennen. Zentral: Für unsere zentrale Sehfunktion ist die Makula zuständig. In ihr befindet sich der Punkt des schärfsten Sehens, die Fovea. Diesen Bereich, Makula und Fovea, nutzen wir, wenn wir etwas an-

schauen, also zum Fernsehen, Lesen, Arbeiten, Autofahren, sich im Spiegel betrachten etc. Der gängige Sehtest testet genau diese Funktion. Fällt sie weg, so sehen wir nicht mehr bzw. wir sehen einen Flecken (Skotom). Eine zentrale Sehfunktion von weniger als 10% wird als Blindheit definiert. Peripher: Alles was außerhalb der Makula liegt und eine deutlich größere Oberfläche der Netzhaut ausmacht, nennt man peripher. Mit dieser Peripherie definiert sich unser Gesichtsfeld. Also alles das, was wir sehen, ohne es direkt anzuschauen. Fällt die Peripherie aus, so sehen wir nur noch nach vorne, haben einen Tunnelblick bzw. eine Einschränkung des Gesichtsfelds. Auswirkungen der diabetischen Retinopathie Zentral kann es zu Wassereinlagerungen/Schwellungen der Netzhaut kommen. Dieses Makulaödem bewirkt zu Anfang eine Verzerrung des Bildes und führt bei weiterem Fortschreiten zu einem Verlust des zentralen Sehens. Der Sehverlust ist rasch und dramatisch. I n der Peripherie führt die Sauerstoffunterversorgung zur schon erwähnten Bildung von nicht erwünschten neuen Gefäßen. Diese sind schwach, erfüllen nicht Ihre Funktion und können bluten. Tun sie das, so trübt sich unser Glaskörper ein, der eigentlich transparent sein sollte. Der Augenarzt spricht von einem Hemovitreo. Der Patient verliert komplett seine Sicht und sieht entweder gar nichts mehr, dunkel oder aber nur durch einen starken Nebel. Ein Hemovitreo ist akut und häufig fulminant. Was ist zu tun? Die Stadien gehen von leichter zu schwerer Retinopathie und machen

einen Unterschied zwischen Preproliferativ (noch keine neuen Gefäße) und Proliferativ (neue Gefäße). Die beste Behandlung ist die Prävention. Gut eingestellte Diabetiker sollten einmal pro Jahr zum Augenarzt gehen und all denen, deren Werte ein wenig durcheinander purzeln, ist zu häufigeren Besuchen zu raten. Natürlich erst recht, wenn schon eine diabetische Retinopathie besteht. Die Untersuchung ist simpel und nicht schmerzhaft. Üblicherweise wird ein Sehtest durchgeführt, eventuell die Makula untersucht (OCT) und mit einer Fundoskopie die Veränderungen der Netzhaut beurteilt. Bevor die Krankheit die oben ausgeführten Auswirkungen hat, kann der Arzt sie sehen. Insbesondere nutzt man dafür den Argon Laser, der die betroffenen Netzhautareale „ausschaltet“ und die Entwicklung der Krankheit verlangsamt oder stoppt. Zudem können zentrale Makulaödeme mit Injektionen in den Glaskörper von verschiedenen Medikamenten bzw. Depotmedikamenten behandelt werden. Das Wichtigste bleibt die Vorsorge. Gerne unterstützen wir Sie und stehen

ihnen zur Seite mit unserem Programm gegen die diabetische Retinopathie. Sebastian Beckers Deutsche Augenklinik Mallorca Avda. Rei Jaume I, 100, Santa Ponsa, Tel.: 871 570 606 Camí dels Reis, 308, Palma, Tel.: 971 905 202 www.deutsche-augen-klinik.de


EL AVISO | 12/2019

GESUNDHEIT

32

Oh, du süße Weihnachtszeit.... Wie Sie in der Weihnachtszeit Ihre Zähne schützen können Lebkuchen, Zimtsterne und Stollen – die Weihnachtszeit lockt mit zahlreichen süßen Versuchungen. Diese stellen nicht nur eine Herausforderung für die schlanke Linie dar, sondern können bei unzureichender Pflege auch den Zähnen und dem Zahnersatz schaden. Schuld ist vor allem der in den Leckereien enthaltene Zucker, der sich nicht nur in Hüftgold verwandelt, sondern auch eine willkommene Nahrungsquelle für Bakterien im Mundraum darstellt. Dennoch müssen Sie nicht gänzlich auf Süßigkeiten verzichten, wenn Sie einige wichtige Regeln beachten. Zuckernahrung für Bakterien

Das zuckerhaltige Angebot ist enorm. Auf den Weihnachtsmärkten duftet es nach Glühwein, gebrannten Mandeln und frisch gebackenen Weihnachtsplätzchen und schon Monate vorher locken in den Supermärkten Dominosteine, Nikoläuse aus Schokolade und Spekulatius. Doch während sich die in der kalten Jahreszeit angefutterten überflüssigen Pfunde mit Sport, Disziplin oder Diäten wieder loswerden lassen, können Zucker, säure- und stärkehaltige Lebensmittel dauerhafte Spuren auf den Zähnen hinterlassen. Der Grund dafür liegt in der Mundflora, also den Bakterien in der Mundhöhle. Viele dort siedelnde Mikroorganismen sind wichtig für die Gesundheit, die Aufspaltung der Nahrung und unser Immunsystem, doch einige Bakterienstämme können leider die Zähne angreifen. Sie ernähren sich von Kohlenhydraten, die in vielen Nahrungsmitteln enthalten sind, in besonders hoher Konzentration in Zucker und Weißmehl. Bei der bakteriellen Verdauung entstehen organische Säuren, die die Zahnhartsubstanz angreifen und die darin enthaltenen Mineralien herauslösen.

Von süß zu sauer Direkt nach dem Konsum von Süßem sinkt der pH-Wert im Mundraum ab, es entwickelt sich ein saures Milieu. Im gesunden Mund liegt der pH-Wert zwischen sechs und sieben, also im chemisch neutralen Bereich. Kohlenhydrate wie Zucker senken den pHWert im Mund in den sauren Bereich, sein Wert liegt dann zwischen vier und fünf. Allerdings kann Speichel diese Säuren neutralisieren und die Zähne wieder remineralisieren – sofern er ausreichend Zeit hat und die bakterielle Säureproduktion nicht erneut durch den Verzehr weiterer Süßigkeiten angeregt wird. Wenn Sie Ihre Zähne mindestens zweimal am Tag gründlich reinigen, sorgen Sie auch dafür, dass sich schädliche Bakterien im Mund nicht unkontrolliert vermehren können. Falls Sie Ihre Zähne nach jeder Mahlzeit putzen möchten, lassen Sie besser etwas Zeit vergehen, damit der Speichel den pH-Wert im Mund erst wieder neutralisieren kann. Um die Neutralisierung zu beschleunigen, können Sie auch ein stilles Mineralwasser trinken und den Mund damit spülen. Auch zuckerfreie Kaugummis oder Lutschpastillen helfen, denn sie regen die Speichelproduktion an. Vorsorgeuntersuchung nicht vergessen Und nicht zuletzt sollten Sie regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung zum Zahnarzt gehen und sich dort mindestens einmal jährlich die Zahnoberflächen und -Zwischenräume professionell reinigen lassen. Dazu gehört auch die Entfernung von Zahnstein, der nicht nur eine Gefahr für die Zähne, sondern auch für das Zahnfleisch darstellt und überdies nicht besonders attraktiv aussieht.

Wenn Sie diese Tipps berücksichtigen, werden Ihre Zähne nicht nur gesund durch die Weihnachtszeit kommen, sondern Ihnen lange Jahre und Jahrzehnte erhalten bleiben. Vielleicht ist ein Gutschein für eine professionelle Zahnreinigung oder ein Bleaching ein interessantes Geschenk? Kommen Sie einfach bei uns vorbei. Wir wünschen allen Lesern der El Aviso ein entspanntes Weihnachtsfest und eine gesunden Start ins Neue Jahr.

Zahnarztpraxis & Dentallabor Nobledent, Geschäftsführer, Zahntechnikermeister Kai Adamowsky, C/. de Jaume I, 47, Campos Tel.: 871 859 859, clinicadental@nobledent.de www.nobledent.de Facebook: Nobledent Instagram: clinicadental_nobledent

Dr. Kablitz Dr. med. med. Bernd Bernd Kablitz FA FA für für Chirurgie Chirurgie

- FA für Orthopädische Chirurgie FA für Orthopädische Chirurgie - FA für Spezielle Unfallchirurgie - FA für Spezielle Unfallchirurgie -Handchirurgie Handchirurgie - Enddarmchirurgie Consulta Policlinico Quirurgico - Palma 971 76 41 61 - Leistenbruchchirurgie Consulta Hospital de Llevant Porto Cristo Sprechstunde/Consulta Hospital de Llevant Porto Cristo Tel. 971 82 24 00 82 24 00 Mobil: 689 454Tel. 804 971 - Mail: drkablitz@gmail.com

Tel. 971 81 50 00

Mobil: 689 454 804 - Mail: drkablitz@gmail.com


GESUNDHEIT

EL AVISO | 12/2019

33

Tipps für ein starkes Immunsystem und ein gesundes Leben Teil 2 Esther Weltmaier ist Heilpraktikerin und Personal Gesundheitscoach aus Leidenschaft. Ihr holistischer/ganzheitlicher Mix aus Ernährung und Persönlichkeitsentwicklung macht sie zu einer Expertin für ganzheitliche Gesundheit und für den Weg in ein gesundes und glückliches Leben voller Selbstliebe, Energie und Strahlkraft. In dieser EL AVISO-Ausgabe dreht sich alles um ihre Tipps, wie Sie den Winter gut überstehen.

Warmes mit frischen Zutaten Jetzt ist die Zeit der laufenden Nase, des Schnupfens und der Erkältung angebrochen. Doch wie schaffen Sie es gesund über den Winter oder was können Sie machen, wenn der Schnupfen doch zugeschlagen hat. Grundsätzlich ist eine gute, abwechslungsreiche und größtenteils pflanzliche Ernährung immer eine gute Idee um das Immunsystem zu stärken. Im Winter darf die Ernährung sich dann aber hauptsächlich um Gekochtes und Warmes drehen, mit guten und frischen Kräutern und wärmenden Gewürzen. Wo wir uns im Sommer gerne mit frischer und kalter Kost nähren und kühlen, hält uns im Winter eine warme Küche den Bauch und das Gemüt warm.

Asi are f e ediens inse wei

Ihr Wohlbefinden ist meine Passion und Aufgabe Angelika Schade ac erin

or a s

edi inisc er iens

o s

a orca

info@Asicare.de •www.asicare.de

Regional und saisonal essen Wie schon die Großmutter gerne die dicken Eintöpfe und Suppen auf den Tisch brachte, so dürfen wir ihr das heute noch nachmachen und eben diese genießen. Beispielsweise ist eine Kürbis-Ingwersuppe nahrhaft und gesund. Auch eine gute Idee sind alle gegorenen Lebensmittel wie Sauerkraut, um den Darm mit natürlichen Probiotikas zu füttern. Dazu einfach Kartoffeln und einen leichten Fisch wie die Dorade. Ein wichtiger Rat: Regional und saisonal essen. Denn das, was die gleiche Luft wie wir atmet und was zur aktuellen Saison geerntet werden kann, ist von unserem Körper zu dem Zeitpunkt am einfachsten zu verdauen und zu verarbeiten. Bleiben Sie also bei regional und saisonal – Ihr Körper wird es Ihnen danken.

Freunde treffen, lachen und … küssen Der Mensch ist ein soziales Wesen, auch wenn Ihnen der ein oder andere weniger sozial erscheinen mag. Wir holen unsere Kräfte und unsere Motivation zu Leben und unseren geistigen Wachstum aus dem Zusammenspiel mit den anderen Menschen. Ein gutes Gespräch, eine spannende Diskussion, ein nettes Zusammensein fördert auch hier das Immunsystem. Gleichzeitig erhalten wir von jedem Gegenüber auch unzählige Lebensformen wie Bakterien, Viren, Pilze und somit einen Lernboden für unsere Leukozyten und unsere eigenen Abwehr, unsere Bakterienstämme und unserem Immunsystem. Gerade beim Küssen tauschen wir diese aus und stärken uns auf vielen Ebenen. Vielküsser sind nachweislich seltener krank. Gleichzeitig verbrennen wir Kalorien, also macht Küssen auch noch schlank. Es hilft, Stress abzubauen und vermehrt die Neurotransmitter im Hirn, also ist es auch noch gut gegen Alzheimer. Küssen Sie also – für die Gesundheit!

Stilles Wasser Alle Stoffwechsel benötigen Blut oder Lymphe, also Flüssigkeiten, um den Kreis-Lauf und Stoff-Wechsel am Laufen und Wechsel halten zu können. Haben wir nicht genug Wasser aufgenommen, verdicken die Flüssigkeiten im Körper und fließen schlechter. Das Herz bekommt mehr Arbeit, die Venenpumpen brauchen mehr Bewegung, der Abtransport der Endprodukte und die Versorgung der Zellen verschlechtert sich. Außerdem verjüngt Wasser die Haut und lässt sie strahlen. Also – immer eine Glasflasche Wasser dabei haben und regelmäßig trinken! Mit zwei Liter pro Tag ungekühltem, stillem Wasser liegen Sie richtig.

Tanzen statt Kaffee Trinken Sie gerne und viel Kaffee? Brauchen Sie ihn fürs Wachwerden oder die Verdauung? Oder ist es der Geschmack? Für das Wachwerden gibt es eine spannende Alternative, die Kreislauf, Stoffwechsel, Verdauung und die Gelenke in Schwung bringt: Tanzen! Dafür braucht man keine Disco und keine Feier. Einfach zuhause loslegen und dabei viel bewegen und mit Armen und Beinen schlackern. Drei bis fünf Minuten pro Tag – am besten am Morgen – und die Gelenke werden geschmiert, der Kreislauf kommt auf Tour, die Verdauung wird angeregt und sie haben gute Laune.

Ruhe und Gelassenheit Stress fördert Entzündungen, reduziert die Immunabwehr und hält den Körper in einem ständig angespannten Kampfmodus. Für Notfälle und kurze Zeiten ist das völlig gut so und in Ordnung. Aber auf Dauer schadet es der Leber, dem Magen, der Verdauung, dem Schlaf, dem Immunsystem, dem Herzen, den Gefäßen – einfach jedem Vorgang und jeder Zelle im gesamten Körper. Der Körper braucht Entspannung und guten Schlaf, um seine Reparaturarbeiten erledigen zu können, sich zu stärken, neu zu lernen, Zellen zu erneuern und aufzubauen. Wussten Sie, dass sie ausschließlich im Schlaf lernen und Muskeln aufbauen? Ich wünsche einen gute, gesunde Zeit und ein wunderbares Neues Jahr! Ihre Esther Weltmaier www.flow-me.de


EL AVISO | 12/2019

FREIZEIT

34

Der Himmel über Mallorca Phänomene, wissenschaftliche Fun Facts und echtes Entdeckertum – in der Sternwarte in Costitx erforschen Experten die Himmelskörper, während Laien ihren Blick in die unendlichen Weiten des Weltalls schulen. Planetarium des Astronomischen Observatoriums Mallorca in Costitx.

entdeckt, gleich den ersten nannten sie „Costitx“, den zweiten nach dem mallorquinischen Philosophen „Ramón Llull“. Seit 2008 schwirrt zwischen Mars und Jupiter sogar ein Planetoid mit dem Namen „Rafael Nadal“ durchs Weltall. Er hat einen Durchmesser von vier Kilometern und bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 20 Kilometern pro Sekunde. Dem Vorschlag der Sternwarte in Costitx ist es zu verdanken, dass der hier entdeckte kleine Himmelskörper mit der Bezeichnung 128036 von der International Astronomical Union nach dem Tennis-Genie aus Manacor benannt wurde. Nachthimmel über einer alten Windmühle in Montuiri

Auf Neptun regnet es Diamanten Glitzernd flimmern die Sterne am winterklaren Nachthimmel. Sie erinnern an den Weihnachtsschmuck, der dieser Tage aus Schaufenstern und in den beleuchteten Straßen die Dunkelheit in festliches Licht taucht. Doch wo romantische Naturen hoch am Firmament blinkende Himmelslichter sehen, erblickt Salvador Sánchez Kometen, Asteroiden und Planeten. Der Leiter der Sternwarte in Costitx betrachtet den Himmel über Mallorca mit wissenschaftlichem Scharfblick und durch präzise optische Geräte. „Über Mallorca gibt es zwar keine Besonderheit am Sternhimmel zu verzeichnen, aber abends, wenn es kühl ist und dunkel, bewegt sich die Luft nicht mehr, ist klar wie ein Spiegel und die Himmelsobjekte lassen sich besonders gut herausvergrößern.“ Ganz im Gegensatz zu anderen Gegenden der Welt, wo Observatorien mit Luftflimmern zu kämpfen haben. Wegen der idealen Konditionen hat sich das Astronomische Observatorium von Mallorca (OAM) auf die Beobachtung der Atmosphäre von Jupiter und Saturn spezialisiert und versorgt mit

den Aufnahmen den Astrophysiker Agustín Sánchez-Lavega von der Uni des Baskenlandes in Bilbao, den absoluten Spezialisten für Planetenatmosphären. Mallorcas Spuren im Weltall

Leiter Salvador Sánchez und das von ihm gebaute “Große Weiße”-Teleskop

Sánchez, selbst Ehrendoktor der Planetenwissenschaften der British Open University, hat dazu beigetragen, dass Mallorca mit der Einweihung des Observatoriums 1991 Teil des weltumspannenden Netzwerkes von Himmelsbeobachtern geworden ist. Dank ihm hat sich Mallorca auch im Universum verewigt. Denn Tausende Asteroiden wurden seither von den Wissenschaftlern

Die Faszination, mit der Salvador Sánchez von den unbekannten Weiten erzählt, die wir Menschen nicht einmal ansatzweise begreifen können, ist ansteckend. Vor allem, wenn man die Gelegenheit wahrnimmt, in dem populärwissenschaftlichen Part der Sternwarte, dem 2003 eingeweihten Planetarium, in die geheimnisvolle Welt der Sterne einzutauchen. Bis zu 90 Besucher passen in die schrägen Sessel, die einen bequemen Blick auf die Leinwand in der riesigen Kuppel erlauben. Der Vorführer Martin Cali am Regiepult erklärt die auf den künstlichen Nachthimmel projizierten Planetenkonstellationen, lässt den Mond so lange


EL AVISO | 12/2019

FREIZEIT

35

Projektion der Sternbilder in der 14-Meter-Kuppel

um die Erde kreisen, bis jedem Anwesenden klar geworden ist, wie die Mondphasen entstehen, und zeigt in bildlicher Darstellung die Form der Sternbilder. Immer wieder geht ein Raunen durch die Reihen, wenn die Fakten die Fantasie der Leute anregen. Oder welches Bild haben Sie vor Augen, wenn Sie hören, dass es auf dem Neptun Diamanten regnet? Wahlweise ist auch der großartige Film „Dawn of the Space Age“ zu sehen, eine realistische Animation über die Raumfahrterfolge der Menschheit.

Junge Besucher: Muir Christie aus Schottland

Die kleine Greer hat sich gleich mit E.T. angefreundet

Warum wir wegen Meteoriten zunehmen Vor allem Kinder sind hier das wissbegierige Publikum. Sie löchern die Angestellten mit Fragen und staunen über die so begreiflich vermittelten Informationen aus der Astrophysik. Im Foyer findet sich eine Hörerschaft ein, die mucksmäuschenstill den Ausführungen des Guides über Meteoriten lauscht. „Jeden Tag kommen 10 Tonnen Gestein aus dem All auf die Erde, jeden Tag wird die Erde 10 Tonnen schwerer. Mehr Masse, mehr Gravitation. Das heißt, wir wiegen jeden Tag ein bisschen mehr“, erzählt Joan Guillem schmunzelnd. „Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Ihre Waage wieder mehr anzeigt.“ An den ausgestellten Meteoriten lassen sich Besonderheiten erklären und im Anschluss – sofern der Himmel klar ist – geht es hinaus zu denTeleskopen im Park, um den Planeten sozusagen Auge in Auge zu begegnen. Neueste Anschaffung, um die Beobachtung für Laien noch spannender zu machen, ist das „Gran Blanco“, das stärkste Okularteleskop Spaniens, wie Salvador Sánchez betont, mit dem man das gesamte Sonnensystem direkt beobachten kann, ohne es nur auf einem Bildschirm dargestellt zu sehen. Großes Interesse am Weltraumtourismus Jährlich kommen bis zu 70.000 Besucher in die Sternwarte Costitx, von Schulklassen bis hin zu Fachpublikum. Die Arbeit der acht Beschäftigten, drei Ingenieure und fünf Guides, wird durch die Einnahmen des Planetariums finanziert, da andere Geld-

quellen weggebrochen sind. Martin Cali, ein IT-Fachmann, und Joan Guillem, studierter Geologe, der auch als Osteopath arbeitet, gehen neben ihrer eigentlichen Arbeit dem Dienst in der Sternwarte ehrenamtlich nach. Direktor Sánchez will mit aktuellen Themen und Konzentration auf die neuen Wissenschaften noch mehr Besucher anlocken. „Die Leute interessieren sich für Sonden auf dem Mars, für Raketen und für Weltraumtourismus.“ Die Chancen dafür werden schließlich immer reeller. Elon Musk hatte schon vor Jahren angekündigt, 2023 den ersten zahlenden Passagier zum Mond und retour zu bringen. Als zweite Ausbaustufe will Salvador Sánchez den Wissenschaftstourismus fördern – also den auf Mallorca, nicht auf dem Mond. Sterne gucken umsonst und draußen Manchmal ist es aber auch ganz schön, die Sterne einfach nur als Wunderkerzen am Himmel zu bestaunen. Wo lassen sich also die Stars der nächtlichen Show am besten beobachten auf Mallorca? „Auf keinen Fall rund um Palma“, sagt der Fachmann. Wer den Himmel leuchten sehen will muss dorthin gehen, wo keine Lichtverschmutzung den Blick trübt. Er empfiehlt das Tramuntana-Gebirge, zum Beispiel am Cúber-Stausee, oder das Innere der Insel. Im Dezember sind am besten die Sternbilder Fuhrmann, Zwillinge, Stier, Großer Hund und Kleiner Hund zu sehen. Im Großen Hund ganz im Süden des Sternenhimmels leuchtet der Sirius als hellster Stern am Winterhimmel.

Christiane Sternberg, Fotos: Marcos Gittis

Geschenkidee: Sterntaufe Salvador Sánchez hält zwar nichts von dieser unwissenschaftlichen Methode, jemandem den Himmel zu Füßen zu legen, da allein die International Astronomical Union berechtigt ist, Asteroiden oder Kometen nach berühmten Menschen zu benennen. Aber zu Weihnachten kann man schon mal ein Auge zudrücken. Deutsche Sternwarten bieten häufig die Möglichkeit, einen Stern zu taufen. Im Gegensatz zu kommerziellen Anbietern kommen die Einnahmen hier dem Erhalt der Einrichtungen zugute (z.B. www. sternwarte-bochum. de/sterntaufe oder www.astronomiemagdeburg.de/sternpatenschaften) Mallorca Planetarium Costitx (gut ausgeschildert) Öffnungszeiten: Fr + Sa ab ca. 19 Uhr (abhängig vom Sonnenuntergang), Gruppen ab 10 Teilnehmer auch zu anderen Zeiten. Voranmeldung erforderlich unter bookingoam@ gmail.com (für Anfragen auf Englisch) oder oamreservas@ gmail.com (für Anfragen auf Spanisch). Oder Tel.: 638 045 817. Deutsche Führung extra anfragen Tickets: 15 € p.P., Kinder bis 7 Jahren gratis, 8-12 Jahre 20% Ermäßigung Infos: www.enjoytheuniverse.com (englisch) oder www.oamallorca.org (spanisch)


FREIZEIT & SPORT

EL AVISO | 12/2019

36

Felsrutschen und Schmugglerpfade Die Durchquerung der Bergschlucht Torrent de Pareis gilt als eine der anspruchsvollsten Touren auf Mallorca. Riesige Kalkbrocken bezwingen, sich durch steinerne Spalten zwängen und majestätische Felswände bestaunen – all das macht die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unsere Autorin Dorothee Kammel wagte sich für uns durch die Schlucht... Da soll ich durch?

Es ist pechschwarze Nacht, als die Wandergruppe sich in Port de Sóller trifft. Treffpunkt 7 Uhr morgens, im Sommer noch früher. Die Rucksäcke kommen in den Kofferraum des Minibusses, jeder der neun Plätze ist besetzt und es geht los. Salvador Suau, Wanderführer und Mallorquiner, lenkt Richtung Lluc. Im Bus herrscht weitgehend Ruhe, die Wanderer sind noch müde. Serpentine um Serpentine steigt der kleine Bus nach oben, lässt das Orangental von Sóller unter sich. „Im Winter muss man höllisch vor schlafenden Schafen auf der Fahrbahn aufpassen“, sagt Salvador, als der Bus ein Schaf am Fahrbahnrand passiert. „Sie suchen im Winter die Wärme und Trockenheit des Asphalts.“ Mallorcas Königsdisziplin für Wanderfreaks steht heute an: der Torrent de Pareis, eine Schluchtenwanderung, die in den Wanderführern mit der Farbe „Schwarz“ gekennzeichnet ist. Schwarz bedeutet anspruchsvoll, sehr anspruchsvoll.

lenden Seiten eine ehemalige Militärkaserne steht. „Hier stand die Guardia Civil früher, die spanische Grenzpolizei“, erzählt der Guide Salvador. Mallorca war vor dem Tourismus bitter arm, eine Hand wusch die andere, wenn die Schmuggler mit Tabak, Alkohol, Penicillin und der zu diesem Zeitpunkt noch verbotenen Pille für die Frau, über die Berge zogen. Auch die Grenzpolizisten litten Hunger. „Gut geschmierte Seile machen keinen Krach“, fasst es Salvador passend zusammen. Trittsicher sollte man sein

In den Pausen erklärt und erzählt Salva Suau witzig und interessant zu Flora und Fauna und den Mallorquinern

Schmuggelgeschichten

Rechter Fuß hier, linke Hand dort. Salva gibt gute Hilfestellung beim Kraxeln

Es wird langsam Tag, der Morgen ist noch ein wenig diesig und die Luftfeuchtigkeit macht die Steine auf dem Weg glitschig. Jeder Schritt muss gut dosiert sein, der Blick ist immer auf den Boden gerichtet, das Schneidegras dient als Hilfe, wenn man es bei abschüssigen Passagen fest mit der Hand umklammert. Imposant und fast ein wenig unheimlich taucht die Schlucht von oben auf

Nach dreißig Minuten Fahrt ist das Ziel, die Einstiegsstelle zur Wanderung durch die Schlucht, erreicht. Ackerland auf der linken Seite, Steineichen, Schneidegras, Mönchspfeffer und wilde Feigenbäume ziehen sich entlang des Wegs. Auf der rechten Seite erhebt sich der Puig Roig, der Rote Berg, auf dessen abfal-

Hessische Klänge...

„Wer nicht trittsicher ist, hat jetzt noch die Chance, umzudrehen“, sagt Salvador laut zur Gruppe. Man müsse kein Reinhold Messner sein, aber ein wenig geübt und sicher beim späteren Kraxeln. Der Kommentar löst noch einmal Respekt vor der Tour aus. Reicht die eigene Fitness aus? Von einem Helikopter der Bergwacht möchte niemand freiwillig aus dem schmalen Canyon geholt werden.

Die Männer der Gruppe haben Landbrot, Landwein, Wurst, Käse und andere Dinge für das spätere Picknick zugeteilt bekommen. Doch bis dahin liegen noch mehrere Stunden Wanderung und Klettern vor den Teilnehmern. Nach zirka einer guten Stunde taucht die Öffnung des Torrent auf. Tief, schmal, beeindruckend. Salva dosiert die Pausen gut und nutzt diese für witzige und spannende Erzählungen. „Die Finca dort oben am Hang ist in eine Höhle gebaut.“ Bei ihm klingt es ein wenig nach „Hölle“. Die langgezogenen Vokale im Deutschen und der spanische Zungenschlag fremdeln gerne. Salvas Deutsch ist fantastisch, er hat es an der Uni in Madrid gelernt. Dank seiner deutschen Frau fließen sogar hessische Klänge ein: die „Woscht“, die es später aufs Brot gibt, spricht er aus, als sei er in Hessen aufgewachsen. Nächstes Jahr hat er 25-jähriges Wanderjubiläum. Marder wandern auch... Die Gruppe kommt unten am Beginn des Flussbetts, dem Torrent, übersetzt Sturzbach, an. Jetzt beginnt die eigentliche Klettertour durch die Schlucht. Die Felswände ragen links und rechts empor, Felsbrocken versperren den Weg, wechseln sich mit gut begehbarem Kiesbett ab. Salva erzählt: „Wenn


EL AVISO | 12/2019

FREIZEIT & SPORT

37

Anstehen fürs Abseilen

es regnet, ist der Torrent nicht passierbar. Nur mit Neoprenanzug – er macht eine kurze Pause – oder so“. Seine Arme deuten Schwimmbewegungen an. Nach dem letzten Regen hätten die Teilnehmer einer Gruppe durch große Tümpel waten müssen. Er zeigt mit seiner Hand auf Hüfthöhe. „Oder je nach Körpergröße sogar noch höher.“ Die Hand wandert Richtung Brust. „Aber wir warnen die Leute vorher“, fügt er hinzu und lacht. Heute ist es trocken, der Himmel ist bedeckt, die Ersten ziehen trotzdem ihre Jacken aus und wischen sich die Stirn. Die Knie beginnen leicht zu maulen und ein wenig Panik kommt auf. Das ständige Bergab kann eine Belastung für die Beine sein. Vor uns waren schon andere „Wanderer“ hier. Mit kleinen, schwarzen Häufchen haben sie ihren Weg markiert. „Das sind Marderhäufchen“, klärt Salva auf, und schärft der Gruppe ein: „Auf keinen Fall anfassen oder sich draufsetzen, die stinken bestialisch.“ Der sich eingefressene Gestank gelte vor dem spanischen Gericht sogar als anerkannter Scheidungsgrund. Lautes Lachen quittiert seinen Kommentar. Achtung Marderhaufen! schallt es daraufhin immer mal wieder aus der Gruppe.

Steine dienen als Felsenrutsche. „Man muss ein Seil dabeihaben“, betont Salva. Bei der nächsten schwierigen Stelle kommt es zum Einsatz. Die Gruppe seilt sich ab, einer nach dem anderen, während die anderen geduldig oben warten. Ein leichter Nervenkitzel begleitet das Warten bei der Vorstellung, gleich in die Tiefe abzutauchen.

Es wird eng...

Picknick als Belohnung

Manche Stellen gleichen steinernen Nadelöhren

Heute ist die Runde ausschließlich deutschsprechend. Der Mann mit der kleinen runden Brille kommt aus dem Norden, ein Ehepaar aus der Nähe von Frankfurt, zwei Freundinnen mit Vater und Partner aus Chemnitz. Auch Österreichisch ist zu hören. Die meisten sind geübte Wanderer, eine Teilnehmerin überholt gerne rechts, nimmt die Felsen mit Leichtigkeit und scheint fast ein wenig unterfordert zu sein, während die anderen dankbar die Hilfestellungen von Salva bei kniffligen Stellen entgegennehmen. Jetzt kommt so ein felsiges Nadelöhr. Salva steht bereit. Seine Anweisungen sind klar: „Rechte Hand hier, linker Fuß dort, rechter Fuß auf meinen Oberschenkel.“ Mit etwas Überwindung stellt man das kantige Schuhprofil der Wanderstiefel auf seinem nackten Oberschenkel ab. Doch nur so schafft man es, die glattgeschliffenen schmalen Felsen zu bezwingen. An einigen Stellen muss man den Kopf einziehen, der Rucksack schabt am Kalkfelsen entlang, die glatten

Die Schlucht wird gegen Ende immer schmaler.

Jede Tour endet mit einem deftigen Picknick balearischen Zutaten. Wein, Käse, Wurst und natürlich Knoblauch

Legt man hin und wieder den Kopf in den Nacken, kann man den schmalen Himmelsstreifen über den imposanten Felswänden sehen. Wenn man Glück hat, sieht man dort Mönchsgeier kreisen. Die geschützte Population ist in den letzten Jahren gewachsen, eingeführte Gänsegeier vom spanischen Festland kamen hinzu. „Die verstehen sich auch ganz gut“, sagt Salva, „nicht wie die Katalanen und Madrid.“ Der Torrent ist Naturschutzgebiet. Obwohl es jedem Kletterer beim Anblick dieser Kletterwände in den Fingern juckt, gilt hier strenges Kletterverbot. Campieren auch, „es sei denn, man muss es aus der Not heraus tun“, so Salva. Ein leichtes Zittern in den Oberschenkeln macht sich bemerkbar, die Kräfte lassen nach, die an diesem Morgen weitgehend menschenleere Schlucht beginnt sich allmählich mit einigen Wanderern, darunter Kindern, zu füllen. Es sind Ausflügler, die von der Mündung her ein Stück den Canyon entlang-

wandern. Weit bis zum Ziel kann es also nicht mehr sein, so die Hoffnung. Das Picknick mit ´Woscht und Wein` wartet dort auf die Gruppe. Zirka fünf Stunden nach dem Start ist die Gruppe am Ziel. Salva holt ein rot-weiß kariertes Tuch aus seinem Rucksack. Der Wein im Lederbeutel, das Brot, Käse und die anderen Zutaten werden von den Trägern herausgekramt. Salva schneidet großzügig Stücke vom Käse, der Wurst und dem mallorquinischen Landbrot ab. Auch Olivenöl und pürierte Tomaten hat er mitgebracht. Er macht es vor: „Käse und mallorquinische Mandelsplitter auf das Brot legen, fertig.“ Die Mandelsplitter sind in Wirklichkeit dicke Knoblauchstücke... Beine ausstrecken, zugreifen, den Wein aus Binissalem genießen. Und ein wenig stolz auf sich selbst sein, diese beeindruckende und anspruchsvolle Tour gemeistert zu haben. „Jetzt einen Applaus für die Träger, dann einen für sich selbst“, sagt Salva. Und natürlich gibt es eine Runde Applaus für den mallorquinischen Guide, der die Gruppe fantastisch und umsichtig durch die Schlucht geführt hat. Infos zur Tour Die Canyontour wird regelmäßig in den trockenen Monaten von April bis Oktober angeboten. In den anderen Monaten nach vorheriger Absprache und je nach Wetterlage. Besonders Abenteuerlustige durchwandern und durchschwimmen den Canyon mit Neoprenanzug. Diese Wanderung ist nichts für Ungeübte. Man sollte die Tour nie alleine unternehmen. Schon häufiger musste die Bergwacht Wanderer, die sich übernommen hatten oder verunglückt waren, aus der Schlucht retten. Am besten man durchquert den Torrent mit einer geführten Gruppe und erfahrenen Bergführern. Kontakt zu Mallorca Muntanya: www.mallorcamuntanya.com, info@mallorcamuntanya.com Tel.: 654 986 171

Dorothee Kammel


FREIZEIT & SPORT

EL AVISO | 12/2019

38

Erfolgreiche Mitglieder-Offensive im Club de Golf Son Servera

Der „Club de Golf Son Servera“ hat seit September eine Offensive gestartet, um neue Mitglieder zu akquirieren. Alles fing an mit einer Golf “Paartee“ (Tag der offenen Tür) an. Um einen Einblick in die Welt dieser Sportart zu bekommen, durfte jeder Interessent einige Bälle probeweise spielen, sich beim Putten auf dem Green in Form eines Putt-Turniers testen und mit dem Buggy eine Runde über den Platz zu fahren. Dieses erfolgreiche Event mit 55 Teilnehmern, endete mit einigen Tapas und Drinks auf der Panorama Terrasse. Jeder hatte dann die Möglichkeit, sich für einen Gratis-Golfkurs anzumelden, um intensiver in diesen Sport einzutauchen. Mittlerweile – nach dem Einsteigerkurs und einem weiterführenden Kurs, dem sogenannten HandicapKurs – dürfen wir 10 neue Golfer in unserem Club herzlichst begrüßen. Zur Begrüßung erhielt jedes neue Mitglied nach Eintritt in den Club sein eigenes neues Golfschlägerset vom Club geschenkt.

Der persönliche Mitglieder-Beauftragte

Damit ist aber der Weg zum Golfer noch nicht vorbei. Einzigartig auf Mallorca gibt es im Club de Golf Son Servera einen Mitglieder-Beauftragten: Gero Hortian. Er kümmert sich persönlich um alle Belange der neuen und alten Mitglieder – und zwar so lange, bis sie sich im Club gut integriert fühlen. Spezielle Willkommensveranstaltungen, Anfängerturniere sowie Regelkunde helfen den neuen Golfern sich zurecht zu finden und die ersten offiziellen Turniere erfolgreich zu bestreiten. Darüber hinaus konnten wir 15 Golfer, die bereits über Spielpraxis verfügten, als Neumitglieder aufnehmen. Da dieses Konzept so erfolgreich war, wiederholen wir das Angebot: Am 14. Dezember fängt der nächste kostenlose Anfängerkurs an. Wenn Sie Interesse haben den Golfsport näher kennenzulernen und ein paar Probeschläge zu absolvieren, dann melden Sie sich bei: Gero Hortian, Tel.: 667 901 918 oder 971 840 096 Email: members@golfsonservera.com

WIR SUCHEN BÄCKER/INNEN

ANZEIGENVERKÄUFER/INNEN die mit gutem Networking und fairen Angeboten ihre Kunden überzeugen und pflegen. Fixum, Dienstwagen, Übernahme Bestandskunden

EMPFANGSDAME die gut organisiert und zuverlässsig in deutsch / spanisch Sekräteriatsaufgabe übernimmt. Ganzjahres Stelle

Für unsere Büros und Hotels suchen wir motiviertes und zuverlässiges Personal, dass mit uns in unserem ambtionierten Unternehmen wachsen möchte. Wir bieten ganzjahres Stellen mit Sozialeistungen.

Ganzjahres Stelle

KONDITOR/INNEN die mit kreativen und innovativen Köstlichkeiten unsere Gäste überraschen.

Bewerbungen richten Sie bitte an:

Ganzjahres Stelle

SERVICEPERSONAL

KÖCHE/INNEN

die immer freundlich mit überdurchschnittlicher Leistungsbereitschaft für unsere Gäste da sind.

für eine sehr gute internationale Küche, die den Gästen innovativ und mit Kreativität präsentiert wird. Ganzjahres Stelle

die mit Berufserfahrung in unserer Vorbereitungsküche schmackhafte Back- und Teigwaren zubereiten.

m.carayol@conet24.com Carrer Ferrers, 1 (Pol. Capdepera) 07580 Capdepera

Ganzjahres Stelle


RAD & MOTOR

EL AVISO | 12/2019

39

Ferrari Roma beschwört das Weltweit über „Dolce Vita“ 1,3 Millionen Verkehrstote pro Jahr

Ferrari hat auf einer Sonderveranstaltung für Kunden in Rom den Roma vorgestellt. Das neue Coupé 2+ mit Front-Mittelmotor leistet 620 PS (456 kW) bei 7.500 Umdrehungen. Der V8Turbo ist mit dem Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt, das erstmals im SF90 Stradale eingesetzt

wurde. Wann der Wagen offiziell auf den Markt kommt steht noch nicht fest. Preislich dürfte er bei rund 200 000 Euro liegen. Mit dem Roma will Ferrari nach eigenen Angaben den Geist des „Dolce Vita“ der 50er- und 60er-Jahren in moderner Form wieder aufleben lassen.

Anlässlich des Weltgedenktages für die Straßenverkehrsopfer am 17. November schaute man besorgt auf die Statistiken. Im vergangenen Jahr haben allein 3.275 Menschen in Deutschland im Straßenverkehr ihr Leben verloren, in Spanien waren es 1.188. Weltweit sterben mindestens 1,3 Millionen Menschen pro Jahr durch Verkehrsunfälle. Neben den Getöteten müsse man auch die deutschlandweit knapp 68.000 Schwerverletzten im Blick behalten, von denen rund 15.000 um ihr Überleben kämpfen oder lebenslang an den Unfallfolgen leiden müssen. Entgegen der weitläufigen Meinung gehe es für Opfer nicht nur um die medizinische Versorgung sichtbarer Verletzungen. Belastende Unfallerlebnisse können

auch psychische Beschwerden verursachen, die das Opfer, Angehörige, Zeugen oder Ersthelfer beeinträchtigen. Unangepasste Geschwindigkeit ist seit Jahren Ursache Nummer eins bei Unfällen mit Todesfolge. Und diese Unfälle sind durch verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr ebenso vermeidbar wie Ablenkungsunfälle durch Smartphones. Von einem absoluten Alkoholverbot ganz zu schweigen. Wer nüchtern, angeschnallt, konzentriert und mit angemessener Geschwindigkeit unterwegs ist, hat bereits viel für seine eigene Sicherheit, aber auch die der anderen Verkehrsteilnehmer getan.

902 123 194 * P r e i s

f ü r

ELAVISO-255X171-CAR03.indd 1

H a f t p f l i c h t v e r s i c h e r u n g

n u r

f ü r

N e u k u n d e n .

A n g e b o t

e n d e t

a m

3 1 / 1 2 / 1 9 .

10/10/19 16:27


EL AVISO | 12/2019

RAD & MOTOR

40

Elektroautos, Feuer und Wasser Elektroautos sind die Autos der Zukunft – auch wenn die Akzeptanz in der Bevölkerung immer noch zögerlich ist. Kein Wunder, sind die Autos doch teurer und Ladestellen knapp. Wasser gefüllten Container, wo sie drei Tage bleiben. Zudem muss man mit einem weiteren Problem fertig werden: Teile eines solchen Wagens stehen unter Strom, der für Rettungskräfte gefährlich werden kann. Allerdings den Schluss zu ziehen, E-Fahrzeuge seien generell unsicher oder gerieten schneller in Brand als Autos mit Verbrennungsmotor, ist falsch. Lithiumionen-Batterien sind im Fahrzeug gut geschützt und fangen schwerer Feuer als etwa Benzinoder Dieseltanks.

Brandbekämpfung, Foto: ampnet

Auto kommt in den Wassercontainer, Foto: ampnet

Allein der Konzern Volkswagen investiert in den kommenden fünf Jahren knapp 60 Milliarden Euro für die Zukunftsthemen Hybridisierung, Elektromobilität und Digitalisierung. Dies entspricht gut 40 Prozent der Investitionen in Sachanlagen und der gesamten Forschungs- und Entwicklungskosten im Planungszeitraum. Im Vergleich zur vergangenen Planungsrunde des Konzerns stellt dies einen Anstieg um etwa zehn Prozent dar. Rund 33 Milliarden Euro davon will man alleine für die Elektromobilität ausgeben. Sicherheit bei Unfällen und Brandschäden Wenn bei einem Elektroauto die Batterie zu brennen beginnt, sind alle traditionellen Maßnahmen das Feuer zu löschen zumeist sinnlos, da sich in den Stromspeichern eine Kettenreaktion in Gang setzen kann. Die Akkus bestehen aus einer Vielzahl von Batteriezellen, die im Fall des Falles durch permanente Kurzschlüsse von Zelle zu Zelle das Feuer immer wieder erneut entfachen. Deshalb verfrachtet die Feuerwehr die Wagen sicherheitshalber in einen mit

schädigten Batterie, elektrische Schläge oder die Entstehung von Lichtbögen sind bei Unfällen mit Elektro- und Hybridfahrzeugen möglich. Der Weiterbildung von Feuerwehrleuten und Sanitätern in Bezug auf alternative Antriebe in Fahrzeugen kommt deshalb eine entscheidende Rolle zu. Quelle: ampnet/hrr

Auto ist im Wassercontainer. Foto: Ampnet

Dennoch: Fängt der Akku einmal an zu brennen, kann das zum so genannten thermischen Durchgehen führen. Hierbei erhöht sich die Temperatur in der betroffenen Zelle in Sekundenbruchteilen um mehrere 100 Grad, bis das Gehäuse zerstört wird, der Brand auf die benachbarten Zellen der Hochvoltbatterie übergreift und seine Stärke vervielfacht. Auf solche Phänomene müssen sich die Feuerwehren vorbereiten. Doch Feuer ist nicht die einzige Gefahr, der sich die Rettungskräfte bei Elektroautos stellen müssen. Der Austritt brennbarer oder giftiger Gase aus einer be-

DEUTSCHER KFZ MEISTERBETRIEB Neu in Cala Ratjada • Diagnose • Service • TÜV / ITV • Reifenservice • Mechanik

BOOTSSERVICE WARTUNG Wir kommen zu Ihrem Liegeplatz

INSELWEIT…

• Unfallreparatur Carrer Hernán Cortés 34 – 971 818 807 – 679 801 128 info@kfzmeister-caratjada.com • www.kfzmeister-caratjada.com


EL AVISO | 12/2019

41

902 123 194 *Preis

für

ELAVISO-255X346-CAR03.indd 1

Haftpflichtversicherung

nur

für

Neukunden.

Angebot

endet

am

31/12/19.

10/10/19 16:27


EL AVISO | 12/2019

HAUS & GARTEN

42

Lebensräume auf Mallorca:

Wie wohnen Sie?Diesmal: Doreen aus Sant Agustí

Das weite Meer, versteckte Buchten, leckeres Essen an der Promenade und ganz viel südlichleichtes Lebensgefühl: Viele Deutsche träumen davon, irgendwann einmal auf Mallorca zu leben. In Gedanken sehen sie sich schon zum Strand spazieren, in großen Fincas sitzen und die mallorquinische Sonne genießen. Aber wie ist eigentlich das wahre Leben auf der Insel? Wie wohnen Residenten, die Deutschland für kurz oder lang den

SCHLOSSEREI UND METALLKONSTRUKTIONEN Nach 35 Jahren Erfahrung in der Metallbranche, ist Encinaluz SL heute ein konsolidiertes Familienunternehmen. Dank Erfahrung und ausgebildeten und hochqualifizierten Facharbeitern können unsere Kunden mit professioneller Beratung und Umsetzung rechnen. Instandhaltung von Gebäuden, das Ersetzen von Schlössern, Türen und Fenster sind einige Beispiele, die zu unseren Tätigkeiten gehören.

AVd. J. Carlos No. 48 - 07580 Capdepera Tel. 971 56 55 18 info@encinaluz.com - www. encinaluz.com

Rücken zugekehrt haben? In unserer neuen Reihe wollen wir einen Blick durch die Schlüssellöcher und hinter die verschlossenen Türen wagen. Und fragen uns: Wie wohnen die anderen eigentlich so auf der (Traum-)Insel? Das Paradies ertragen können Eigentlich wollte Doreen schon seit Langem auf das spanische Festland ziehen. Entschieden hat sie

sich irgendwann für Mallorca. Die Insel fasziniert und inspiriert sie. Und hat sie mithilfe von alten Bilderrahmen zur Künstlerin gemacht. Sant Agustí ist ein kleiner Bezirk im Südwesten von Palma. Nahe zur Hauptstadt mit ihrem unverwechselbaren Charme, mit schneller Anbindung an den Flughafen. Hier wohnt und arbeitet seit ein paar Wochen die 49-jährige Doreen. Sie ist gekommen,


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 12/2019

43

Sitzplätzen niederlassen und die Sommerwärme bei Kerzenschein genießen.

um zu bleiben. Den Wunsch nach Spanien auszuwandern hegte sie schon seit langer Zeit. An das Festland hatte sie gedacht, aus beruflichen Gründen. Sie arbeitet als Immobilienmaklerin. Aber dann ist es anders gekommen – und es hat sie auf die Insel verschlagen. Ihr Lieblingszitat über ihre neue Heimat: „Wenn du das Paradies ertragen kannst, komm nach Mallorca.“ Obwohl nicht klar ist, ob die amerikanische Schriftstellerin Gertrude Stein diesen berühmten Satz tatsächlich jemals so zu Robert Graves gesagt hat. „Er sagt alles aus, was die Insel für mich ausmacht,“ so Doreen. Und es scheint so, als ob sie in Sant Agustí ihr ganz persönliches kleines Stück vom Paradies gefunden hat.

Die Küche im Garten Ihr erstes Projekt im neuen Zuhause ist ein alter Traum. Kurz nach ihrer Ankunft auf Mallorca hat sie mit dem Bau einer Außenküche begonnen. Sie ist im Fincastil gehalten – offen und ideal für die vielen warmen Tage, um die es drinnen selbst beim Kochen zu schade wäre. An ihrem bisherigen Wohnort in einer Stadt wäre eine solche Küchenzeile nicht umzusetzen gewesen. „Aber jetzt fügt sie sich wunderbar ein,“ erklärt Doreen. Man sieht der Küche die Experimentierfreude ihrer Erbauerin an. Gearbeitet aus verschiedenen Materialien, vor allem natürliche Einrichtungen aus Holz und Naturfasern, aber auch fröhlich-bunte Farbtupfer und helle blau-weiß-Kombinationen, die daran erinnern, dass das Meer ganz nah ist. Und auch, wenn die Küche sehr dekorativ aussieht – alleine zur Deko ist sie nicht da. Sie scheint förmlich darauf zu warten, an langen Abenden Gäste bekochen zu können, die sich auf den gepolsterten

Poolservice

Gar tenbau Gar tenpflege Grundstückspflege etc. Rasenpflege Baumarbeiten

Reinigung und Pflege Reinigung der Filteranlage etc. Kontrolle auf Funktion Kontrolle von Chlor und PH-Wer t Frostschutz im Winter

Mitmachen! Wir sind neugierig! Zeigen Sie uns, wie man auf Mallorca wohnt. Wenn es einige selbstgezimmerte oder gebastelte Stücke in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus gibt, auf die Sie stolz sind, umso besser! Machen Sie ein paar Fotos (geht auch mit dem Handy) und schicken diese gemeinsam mit einigen Zeilen, warum wir gerade Sie in EL AVISO vorstellen sollen, als Mail an: info@el-aviso.es

Renovieru ng Umbau, N eubau

ERSTKLASSIGER SERVICE RUND UM POOL & GARTEN +34 971 56 53 08 +34 686 838 839 oficina@mrser veis.es, Baltasar covas 10, 07580 Capdepera Aussenbereich

Kunst aus alten Dingen Die Insel inspiriert Doreen – und hat sie auch wieder näher zur Kunst gebracht. Alte Bilderrahmen, Spiegel und Kleinmöbel haben es ihr besonders angetan. Sie hat ein Herz für die Dinge, die niemand mehr braucht, die überflüssig geworden sind und weggeworfen werden. Mit viel Farbe und kreativer Malerei haucht sie ihnen neues Leben ein und verkauft sie später an Kunstliebhaber. Ihre bemalten Rahmen zeigen Clownsgesichter, sind von kleinen Figuren bewohnt oder von einer bunten Ansammlung an Meeresbewohnern bedeckt. Das ist ihre Kunst „DI art“. Damit will Doreen darauf aufmerksam machen, wie wichtig die Wiederverwertung alter Dinge ist. „Immerhin befinden wir uns hier auf einer Insel“, sagt die 49-Jährige. „Da sollte meiner Meinung nach Recycling noch mehr Bedeutung beigemessen werden.“ Sie inszeniert die selbst gestalteten Stücke auf Fotos auch gerne mit mallorquinischem Hintergrund. „Todo en el marco“ – Alles im Rahmen. Das sind auch die Fotoausschnitte der Insel, auf der Doreen ihr kleines Paradies gefunden hat.

Miquel Riera CONSTRUCCIONES S.L. +34 971 56 53 08 • 971 81 95 66 • 686 838 839 oficina@miquelriera.com • Baltasar covas 10-12 • 07580 Capdepera

Nationale & Internationale Möbeltransporte

Inselumzüge (Zwischenlagerung) Einsatz von erfahrenen Umzugsprofis Versicherte Einlagerung Beiladungen

Tel.:

etc.

971 69 51 85

14-tägiger Linienverkehr Mallorca – Deutschland – Mallorca (seit 1994)

GmbH NEU !!! OK Transport Mallorca S.L. Poligono Son Bugadellas - Santa Ponsa C./ Alicante, 69 Fax: +34 971 69 62 32 info@mallorca-umzuege.eu


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 12/2019

44

Neue Kerzen aus alten Kerzen werden, solange das Wachs flüssig ist. Auch der Docht sollte vorbereitet werden. Ist er zu dünn, kann man ihn entweder zu einer kleinen Kordel flechten, oder ihn verzwirbeln, damit er dick genug ist. Dann wird er auf die passende Größe geschnitten, in das flüssige Wachs getaucht und zum Trocknen beiseite gelegt.

schöne Gefäße können mit Kerzenwachs gefüllt werden. Das beste an den Tassenkerzen: Sind sie einmal abgebrannt, können sie immer wieder mit neuem Wachs gefüllt werden. Kerzen ziehen

Kerzen gießen

Noch halb abgebrannte Kerzen vom letzten Jahr im Schrank? Eigentlich ist es zu schade, die alten Wachsreste einfach wegzuwerfen. Ein Glück, dass man aus ihnen mit ein paar Handgriffen neue Kerzen machen kann, die nicht nur schön aussehen, sondern auch gut brennen. Dazu braucht es nicht viel. Neben den alten Kerzen werden benötigt: • etwas Garn oder Faden (100% Baumwolle) für den Docht • eine Konservendose für das Wasserbad • eine leere Klopapierrolle • ein Zahnstocher Zunächst werden die Wachsreste nach Farben sortiert. Dabei reicht es aus, sie grob zu ordnen, zum Beispiel nach Rottönen, Blau, Grün oder Gelb. Dann werden sie in einem Wasserbad geschmolzen. Dafür kann zum Beispiel eine leere Konservendose benutzt werden. Es sollte aber darauf geachtet werden, das nicht aus Versehen Wasser in das Wachs spritzt. Übrige Dochtreste oder sonstige unschöne Verschmutzungen können mit einer Gabel herausgefischt

Das Eingießen ist die einfachste Methode zur Produktion von eigenen Kerzen. Dafür wird eine Papprolle in ein mit Sand gefülltes Gefäß gestellt. Der Sand soll verhindern, dass das Wachs unten ausläuft. Der vorbereitete Docht wird mit dem oberen Ende an einen Zahnstocher gebunden, der verhindern soll, dass der Docht in das Wachs fällt. Den Zahnstocher oben mittig auf die Papierrolle legen und das heiße und flüssige Wachs vorsichtig eingießen. Nun heißt es warten, bis das Wachs fest ist. Nach ungefähr zwei Stunden kann man die Papprolle vorsichtig von der neuen Kerze ablösen. Ein besonders schöner Effekt ergibt sich, wenn man mit unterschiedlich farbigen Schichten arbeitet. Dabei sollte man eine Schicht immer erst hart werden lassen, bevor man die nächste einfüllt. Die Gießform kann auch etwas schräg gestellt werden, um schiefe Ebenen in der Kerze zu bekommen – der Kreativität sind beim Gießen keine Grenzen gesetzt. In Tassen füllen Wer noch eine alte Tasse hat, kann auch diese schöne Variante probieren. Sie funktioniert im Prinzip genau wie das Kerzengießen. Einfach das geschmolzene Wachs in die Tasse füllen. Der Docht wird wie beim normalen Gießen an einem Streichholz über der Tasse aufgehängt. Auch Einmachgläser oder andere

LEBEN IST DRAUSSEN - LEBEN IST megawood

3house design

• Terrassensysteme • Kratzfest, UV - Beständig • Fassadensysteme • Keine Hohlkammern, keine Splittergefahr • Treppen- und Stegkonstruktionen • optimale Lösung für stark frequentierte Laufflächen!

Josef Oberauer | CEO Concept & Design Email: joberauer@hotmail.com Telefon 0034 655 855 973 0042 0608 641 108 www.3housedesign.es Powered by

10 Jah re

• Planungs- und Architekturbüro • Baurecht – Statik – Design • Komplette Bauausführung • Berechnung benötigter Haustechnik • Wärmepumpen und Erdwärme • Fenster und Türen aus Tirol • Einmaliges Energieversorgungspaket was völlig autark arbeitet.

Beim Kerzenziehen wird ein langer Docht so oft in ein Wachsbecken getaucht, bis sich um ihn die Kerze gebildet hat. Dafür müssen die Dochte etwa 15 Zentimeter länger sein als die Kerze, die gezogen werden soll. Die Länge der Kerze ist dabei auch abhängig von der Größe des Wachsgefäßes: Je tiefer, desto länger kann die Kerze sein. Am oberen Dochtende wird eine Schlaufe gebunden, um die Kerze später leichter in das Wachsbecken tauchen zu können. An das untere Ende kann ein Nagel geknotet werden, der verhindern soll, dass die gezogene Kerze zurück in das Wachs rutscht. Nun wird der Kerzendocht vorsichtig in das flüssige Wachs getaucht. Nach dem Eintauchen zieht man die Kerze wieder heraus und wartet mehrere Sekunden, bis das Wachs am Docht angetrocknet ist. Wem die Arme schwer werden, der kann in dieser Zeit den Docht auch an der Schlaufe aufhängen. Ist das Wachs getrocknet, wird die Kerze wieder in das Bekken getaucht. Das wird so lange wiederholt, bis sie die richtige Dicke hat. Je dicker sie wird, desto länger sollte man warten, bis man sie wieder eintaucht. Die gezogenen Kerzen sind oft deutlich länger und schlanker als die gegossenen. Quelle: Utopia

Her

stel

www.

.com

lerg

ara

ntie


EL AVISO | 12/2019

HAUS & GARTEN

45

Knapp 20 Jahre auf der Insel Echt, gewissenhaft und kompetent: Ihr Bauunternehmer Harry Buck Neu- und Betonbau S.L.

Wandbild-Sanierung

Umbau in Sineu

Rundum sorglos bei Hausbau, Renovierung und Poolanlagen Verschiedene Handwerker bei einem Bauvorhaben zu koordinieren kann ein gewaltiger Aufwand sein. Praktisch ist es da, wenn der Bauherr alle Leistungen rund um sein Projekt aus einer Hand beziehen kann. Seit mehr als 43 Jahren ist der Maurer- und Betonbaumeister Harry Buck im Bauhandwerk tätig. Sein Fachbetrieb in Biniali setzt Projekte auf Mallorca und Menorca um. In knapp 20 Jahren auf der Insel konnte sich Buck ein Team aus erfahrenen, kompetenten Mitarbeitern aufbauen, die als Spezialisten in ihrem Fachbereich zusammenarbeiten, um ein ideales Ergebnis für die Kunden zu kreieren. Dabei setzen sie auf spezifizierte Lösungen nach Kundenwunsch. „Dort, wo die Industrie und Standardlösungen nicht weiterkommen, leisten wir individuelle Handwerksarbeit.“ Reibungsloser Ablauf von der Planung bis zur Realisierung Beim Neubau von Gebäuden, aber auch beim Ausund Umbau und bei Sanierungen sind eine Vielzahl von Experten gefragt. Egal ob Tischlerei, Zimmerei, Elektrik oder Klempnerei, Heizung oder Klimatechnik. Nur wenn die Spezialisten gut koordiniert werden, funktioniert die Umsetzung reibungslos. Gebaut wird bei Buck mit Porenbeton (Yton) oder Tonziegelstein (Termoacilla), tragenden Wänden und Massivdecken. Auch hinterlüftete, sichtbare Dachstühle kommen zum Einsatz. Um Schwitzwasser zu vermeiden, setzen die Experten auf eine Isolation zwischen Mauerstein und Beton für einen gleichmäßigen Temperaturaustausch. Auch Poolanlagen werden von der Firma Buck umgesetzt. Hier sind neben konventionellen auch individuelle Designs möglich. Je nach Lage können sogar Was-

Erfahrungen von Harry Buck 40 bis 60 Prozent der Heizkosten, teilweise sogar mehr, die eingespart werden können. Auch in Zeiten des steigenden Umweltbewusstseins ein wichtiges Thema. Denn durch den sinkenden Energieverbrauch sinkt auch der Brennstoffbedarf des Gebäudes – ein Vorteil für den Eigentümer und das Klima.

Rohbau Santanyi

serfälle installiert werden. Auch randlose Pools mit Blick über die Landschaft werden nach Kundenwunsch gebaut - besonders geeignet nach Ansicht der Experten für Hanggrundstücke. Lohnt sich eine Sanierung? Alte Häuser, die unter Zugluft, kalten Wänden oder sogar Schimmelbildung leiden, können beträchtlich von einer Gebäudemodernisierung profitieren. Nicht nur die unangenehmen Probleme durch eine thermische Sanierung sind bald passé – auch steigert eine Modernisierung den Wert des Gebäudes und senkt die Heizkosten. Hier können die Vorteile enorm sein: Realistisch sind nach den

Alle Leistungen aus einer Hand Tranzparenz ist für Buck besonders wichtig und Teil seiner Firmen-Philosophie. Für die Kunden steht immer ein Ansprechpartner zur Verfügung, wenn es Fragen oder Änderungswünsche zum Projekt gibt. Auch die Koordination des Zeit- und Kostenplans wird übernommen, damit das Projekt pünktlich und zum vereinbarten Preis fertiggestellt wird. Durch die Vereinigung der unterschiedlichsten Kompetenzen unter einem Dach profitieren die Bauprojekte: So können sie von der Planung und Materialauswahl über den eigentlichen Bau und die Technikinstallation bis hin zur Säuberung der Baustelle reibungslos umgesetzt werden. Harry Buck Office/Bauhof in Biniali Tel.: 648 409 229 oder 657 244 274 Email: info@harry-buck.com www.harry-buck-ihr-baufachbetrieb-auf-mallorca.com


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 12/2019

46

Spannender und kommunikativer Pilzduft Nach Wald duftet es, aromatisch pilzig, wenn man die Packung voller Champignons öffnet. Sind Shiitake in der Packung, mischt sich auch ein Laucharoma in den Pilzduft. Und der Geruch des Austernpilzes? Angenehm würzig, pilzig strömt er in die Nase. Pilze und Geruch gehören zusammen. Je nach Pilzart kann sich der Geruch aus einigen wenigen bis zu mehreren Hundert verschiedener Stoffe zusammensetzen. Für Pilzforscher und -sammler auch seltener Arten ist der typische Geruch ein wesentliches Erkennungsmerkmal. Dennoch: „Der Geruch eines Pilzes sagt nichts darüber aus, ob es sich um einen Speiseoder Giftpilz handelt. Aber der Geruch hilft, eine Art genauer zu bestimmen“, weist Dietmar Krüger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM) hin. So rieche etwa ein Heringstäubling extrem nach Fisch. Das widere den einen an und der nächste fände ihn lecker. Es bedarf jedenfalls einer geschulten Nase, um die verschiedenen Noten genau zu definieren: Das Stockschwämmchen etwa, das hin und wieder auch als Kulturpilz angeboten wird, riecht nach frisch gesägtem Holz. Der Semmelstoppelpilz soll nach Orangenblütenwasser duften. Aber es gibt auch Pilze, die der Nase weniger schmeicheln. So riecht der Blaugrüne Reiftäubling nach Fußschweiß, der Unverschämte Ritterling nach Urin und der wohl schlimmste Stinker, die Stinkmorchel, riecht intensiv und weit reichend nach Aas. Apropos: Dieser Pilz wurde kürzlich von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM) zum „Pilz des Jahres 2020“ gekürt. Anziehende Düfte Essbar sind diese drei letzteren natürlich nicht – speziell auf Grund ihres Geruchs für uns Menschen. Für andere Lebewesen schon und das ist auch der Zweck des Stinkens. Wer im Wald eine der Stinkmorcheln entdeckt und seinen Widerwillen gegen den Geruch überwindet, sieht, dass sich zahllose Fliegen auf ihr tummeln. Ihr Geruch zieht sie magisch an. Die Fliegen saugen die klebrige Sporenmasse, die die Kappe des Pilzes bedeckt, gierig auf und tragen die Sporen in die Welt. Dies ist – wenn auch ein wenig reduzierter – bei den Speisepilzen ebenso. Pilzsammler wissen, dass schon ganz junge Wildpilze oft Fraßspuren tragen. Schnek-

Der Austern-Seitling

ken, Käfer, Würmer, Mücken, Larven verschiedener Fliegenarten hinterlassen ihre Spuren. Wahrscheinlich setzt der Pilz darauf, dass die Tiere gesättigt weiterkriechen oder -krabbeln und die unverdaulichen Sporen irgendwo wieder ausscheiden. Wer riechet, der findet Denkbar ist aber auch, dass der Geruch dazu dient, dass die Sporen sich finden. Denn ein neuer Pilzorganismus, der seinerseits fruchten kann, entsteht erst, wenn zwei der Sporen gekeimt, ein primäres Wurzelgeflecht gebildet und diese sich vereint haben. Der Geruch mag das Zusammentreffen der Wurzeln im Dunkel der Erde erleichtern. Möglicherweise stimuliert der Geruch aber auch benachbarte Pilze, ebenfalls Fruchtkörper zu schieben, damit die Sporen größere Chancen haben, Partner zu treffen. Sicher ist, dass bei den Mykorrhiza-Pilzen – also den Pilzen, die in Symbiose mit einer Pflanze leben, wie Steinpilz oder Pfifferling – der Geruch das Wurzelwachstum ihres pflanzlichen Partners anregt. So verstärkt sich der Kontakt zwischen beiden.

Der Steinpilz

Welche Aufgabe der Geruch auch immer für die Pilze erfüllen mag, am intensivsten strömt er, wenn die Sporen reif sind und aus Röhren oder Lamellen entlassen werden. Genau dann sind die Pilze auch für uns Menschen am schmackhaftesten. Es lohnt sich daher, sich von der Nase verführen zu lassen, wenn es um die leckersten Pilze geht. Quelle: Grünes Medienhaus, Infos und Rezepte: www.gesunde-pilze.de

HI L F E - A Y U D A professionell / kompetent im Haus und Heim Handwerk, Projekt- Objektbetreuung Behörden, Autoanmeldung usw. Bilingual DE / ES / T e l : + 3468092 vp.proyectos.mallorca@gmail.com

Ihr Partner rund um Ihre Immobilie Der nächste Regen kommt bestimmt!!!

Finca & Apartment Betreuung Reinigungsservice Garten - Poolpflege Rundum Service bei Ferienvermietung Notdienst-Service

Seit 1997 auf Mallorca Dachdecker, Zimmerei u. Konstruktionsbetrieb

Ihr deutscher Dachdecker Frank Lipp Montuiri – Lipp TEJADOS SL.

Tel: 0034 971 64 61 06 dernaechsteregen@gmail.com dernaechsteregen@hotmail.de

Mobil: 0034 671 93 00 62 http://dernaechsteregen.wix.com/frank-lipp

Alles aus einer Hand

+34 620 159 630

hsllevant@gmail.com


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 12/2019

47

Staude des Jahres 2020:

Rutenhirse – Ziergras mit Zukunft acea), Prachtscharte (Liatris) und Indigolupine (Baptisia), sondern auch in klassische Staudenrabatten. Zum Beispiel zu Stauden-Pfingstrosen (Paeonia lactiflora), von denen ja ebenfalls viele eine schöne herbstliche Laubfärbung annehmen, zu Astern oder zu HerbstChrysanthemen (Chrysanthemum indicum).“Über den Standort muss man sich dabei keine großen Gedanken machen, einzig volle Sonne ist ein Muss. „Die meisten Gartensorten gehören der Art Panicum virgatum an und gedeihen auf allen mäßig trockenen bis frischen Böden – und sind sehr pflegeleicht: „Während der vierjährigen Sichtungszeit haben wir die Pflanzen nicht ein einziges Mal gewässert, doch bis auf wenige sehr breitblättrige Sorten zeigten sie keinerlei Trockenschäden. Düngen ist auf den typischerweise gut versorgten Gartenböden ebenfalls überflüssig.“ Panicum virgatum alias Northwind mit Streifenlook

Auch im Winter attraktiv

Zugegeben, der deutsche Name könnte prickelnder sein: „Rutenhirse“ klingt eher nach altem Zwieback als nach etwas, das man im Garten haben möchte. Dabei ist die Staude des Jahres 2020 – Panicum – das genaue Gegenteil von langweilig und verstaubt! Attraktiv, robust und trockenheitsverträglich gehört das Ziergras zu den aktuellen Stars der Gartengestaltung und überrascht immer wieder mit neuen, spektakulären Sorten – und gleich viel klangvolleren Sortennamen wie ’Northwind‘, ’Warrior‘ oder ’Thunder Cloud‘.

samer und blühen erst im Juli/August, sehen dann dafür aber umso prächtiger aus.“Die mal straff aufrecht wachsenden, mal sanft übergeneigten Halme sind je nach Sorte grün, graublau oder glänzen schon ab dem Frühsommer mit attraktiven roten Spitzen. Zur Farbenvielfalt der Halme gesellen sich die zarten Gräserblüten, die wie zarte Schleier über und zwischen den scharf umrissenen Konturen der Blatthorste schweben. Im Herbst warten schließlich zahlreiche Sorten mit einer herrlichen Herbstfärbung zwischen leuchtendem Gelb und glühendem Rot auf.

Einer, der den Aufstieg der Gattung Panicum genau verfolgt hat, ist Bernd Hertle. Der Professor für Freilandzierpflanzen an der Hochschule WeihenstephanTriesdorf ist auch als Vorsitzender des Arbeitskreises Staudensichtung immer auf dem Laufenden. Für die Staudensichtung wurden rund 30 Sorten angepflanzt und vier Jahre lang regelmäßig bewertet – auch in Weihenstephan.

Vielseitig und pflegeleicht

Grandiose Gartenwirkung Das Ergebnis bestätigte die herausragenden Qualitäten insbesondere vieler Echter Rutenhirsen (Panicum virgatum). „Sie sind wunderschön, gestalterisch anpassungsfähig und absolut pflegeleicht“, fasst Bernd Hertle zusammen. „Als sogenannte Late-SeasonGrasses entwickeln sie sich im Frühjahr etwas lang-

Rotstrahlbusch auch als Hänse Herms bekannt

„Gestalterisch ist noch viel mehr möglich. Panicum passt längst nicht nur zu Scheinsonnenhut (Echin-

Rutenhirse Warrior als Teichpflanze

Lediglich einen jährlichen bodennahen Rückschnitt sollte man den attraktiven Gräsern gönnen. „Aber damit unbedingt bis zum zeitigen Frühjahr warten, sonst beraubt man sich der reizvollen Winteraspekte“, erklärt Bernd Hertle und verrät auch gleich noch seine persönlichen Favoritinnen. „Den besten Winteraspekt hat meiner Ansicht nach ’Northwind‘, die ich auch sonst sehr schätze. Sehr positiv ist mir auch die 1,50 Meter hohe neue und noch rare Sorte ’Badlands‘ aufgefallen, die ein fantastisches kupferfarbenes Herbstkleid hat.“ Von den hohen Sorten gefällt Hertle die bis 2,20 Meter hohe, ebenfalls neue Sorte ’Thunder Cloud‘ am besten. „Und nach wie vor finde ich auch ’Strictum‘ sehr schön mit ihren feinen Fruchtständen und der beeindruckenden Herbstfärbung.“ Quelle: Grünes Medienhaus, Infos zu Stauden: www.staudensterne.de

Gartenplanung in 3D Gartenbau- und Pflege Bewässerungssysteme & Poolwartung J&P Garten Center und Vinothek Calle Islas Baleares 150 • 07688 Cala Murada Tel: 971 833 233 • Mobil: 637 388 414

Seit

200llo8rca!

auf Ma

Angebot an erlesenen, mallorquinischen Weinen!

Büro Plaça de sa Canal 1 • 07650 Santanyi Tel: 971 654 145 • Mobil: 640 132 156 E-Mail: info@designmallorca.es • www.designmallorca.es

Angebot an Bäumen und Pflanzen!



EL AVISO | 12/2019

HAUS & GARTEN

49

3Housedesign:

Ökologisch-ökonomische Lösungen für den Hausbau In den Bäumen wohnen – natürlich in einem schicken, ökologisch wie ökonomisch attraktiven Baumhaus. Oder in Häusern wohnen, die auf Grund der verwendeten CLT-Platten erhebliche Vorteile gegenüber Stein-oder Betonbauten bieten wie höhere Brandsicherheit, keine Schimmelbildung, wesentlich bessere Dämmeigenschaften, wesentlich geringere Bauzeiten, keine Chemie, die die Raumluft vergiftet, weniger Betriebskosten für Heizung oder Kühlung der Wohnobjekte. Ebenso bindet ein Wohnobjekt aus Holz ca 60 Tonnen CO2 und ist zu fast 100% wiederverwertbar. Niedrigenergiehäuser, Fertighäuser, Holzhäuser – es gibt nichts, was Josef Oberauer und seine Firma 3Housedesign nicht möglich machen würde. Dafür hat er die Besten ihres jeweiligen Fachs ins Boot geholt. Wer ist dieser Visionär? Josef Oberauer – wie er wurde, was er ist Der Österreicher ist ein alter Hase im Baugewerbe. In 25 Jahren arbeitete er als Designer, Planer und Bauleiter bei verschiedensten Großprojekten. Doch der Erfolg und die Vielseitigkeit, die ihn heute kennzeichnet, basiert in großen Stücken auch auf seinem abwechslungsreichen vorigen “Leben”. Er war Testpilot für Hängegleiter und nahm als Pilot der österreichischen Liga an zahlreichen Wettbewerben teil. Als

jüngster staatlich geprüfter Fluglehrer in Österreich gab er sein Wissen in seiner eigenen Flugschule an Anfänger weiter. Mit 25 Jahren begann eine Ausbildung zum Lichtdesigner. Damit sorgte er bei diversen Großveranstaltungen für die Beleuchtung. Auch widmete er sich Kulissen für Fernsehserien und dem Bühnenaufbau für Künstler wie U2, Westernhagen, Grönemeyer, Tina Turner. Rund 2.000 Shows sind da zusammengekommen. Parallel ein Wechsel in die Natur: 20 Jahre war er Baumkletterer, Baumpfleger und hat sich dem Gartendesign verschrieben. Vom Baum auf die Straße, denn er war auch an den bedeutendsten Rennstrecken der Welt Produktionsleiter für die Mercedes Roadshow. Baumhäuser, CLT-Häuser und Zirbenholz So viele Aspekte, so viele Erfahrungen. Alles fließt ein in seine Projekte. So widmet er sich seit 12 Jahren dem Errichten von Baumhäusern und Baumhaushotels. Dabei nutzte er als erstes Unternehmen extrem stabile Massivholzplatten. Ein System, das mittlerweile von vielen namhaften Anbietern kopiert wird. Parallel wurden mehrere Wohnhäuser mit den eingangs beschriebenen CLTPlatten errichtet. Saunen oder Schlafzimmer-Einbauten aus gesundem, entspannend wirkenden Zirbenholz sind eine weitere Spezialität.

Bilitz Hotel

Wärmepumpen Sie sind DAS wichtige Element, wenn es um nachhaltige Heizungsformen geht. Mit Heliotherm, der zur Zeit leisesten Wärmepumpe mit dem höchsten Wirkungsgrad am Markt, bietet 3Housedesign ein neuartiges System an, das auf der Insel konkurrenzlos sein dürfte. Stichworte: Keine Korrosion dank speziell legierten Bauteilen. Kontrolle und Steuerung via Internet. Terrassenbau Beim Terrassenbau setzt er auf Megawood, bestehend zu 75% aus Holz und zu 25% aus ökologischem Bindemittel. Dies garantiert eine lange Lebensdauer. Das große Angebot des deutschen Herstellers erlaubt eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten für Haus, Poolbereich, Gastro-Objekte oder sogar in Bäumen!

Und zuletzt: Baumpflege Wer so lange mit BäuUfogel men arbeitet, bekommt Schlafzimmer ein Gefühl für die Welt der Bäume, sieht Probleme und lernt sie auch zu bekämpfen. Dies fängt bei Klettertechniken an, wenn man Bäume an Stellen hat, die nicht mit Kränen oder anderen Hebemitteln befahrbar sind und hört bei Problemfällungen nicht auf. Die immense Vielfalt an Themen in Kombination mit besonders anspruchvollen, gut durchdachten Lösungen, liegt es nahe, dass wir in den folgenden Monaten auf einzelne Bereiche konkreter eingehen und Josef Oberauers Ideen-”Tank” ein wenig beleuchten. Infos: www.3housedesign.es

Wir haben ein einzigartiges EUROPAWEITES Konzept... ... und in 3 Monaten ist Ihre Immobilie verkauft!!! Wir suchen an der ganzen Ost-Küste Villen, Häuser, Fincas, Wohnungen Calle Ronda del Oeste, No. 76 07680 Porto Cristo

... der etwas andere Makler

Büro: + 34 971 834 007 Walter Hüther: + 49 151 1847 4105 info@huether-mallorca.eu www.huether-partner-mallorca.eu

Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für 2019 2020 KKle lein ineerr W Weeih ihnnaach chts tsm maark rktt

aam m 1111.1 .122.2 .2001198 aubm 161:3 6.0 00 Uhhr.. W Wirir fr freu euen en un unss au auff Si Sie! e!


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 12/2019

50

Satt und tot oder lebendig? Das Wasser, das Grundelement des Lebens, Teil 2

In der letzten Ausgabe von El-Aviso wurden schon einige Details des Moleküls Wasser beschrieben, so dass es nicht mehr so unbekannt sein dürfte. Wenn man nun weiß, dass das Wassermolekül ein DipolElement ist, hilft das dem normalen Nutzer oder Laien recht wenig. Es müssten schon gute physikalische Kenntnisse vorausgesetzt werden. Deshalb versuchen wir das bildlich zu erklären: Stellen Sie sich eine Klette vor. Diese Klette hat viele Stacheln mit Widerhaken und kann flauschige Gegenstände festhalten. Aber irgendwann sind alle Stacheln besetzt und die Klette kann nichts mehr festhalten. Ähnlich verhält es sich mit dem Wassermolekül, man nennt das dann „gesättigter Zustand“. Wenn also mehr Mineralien und andere Schadstoffe vorhanden sind, als das Molekül „festhalten“ kann, kommt es bei thermischen oder Druckänderungen im Wasser zu Ausfällen der nicht mehr festgehaltenen Moleküle. Satte Moleküle Wenn das mit Calcium passiert, dann führt dies zu Kalkbelag, entweder in Rohren, Boilern oder Wasserkochern. Mit Salz ergibt sich eine

Ihre deutschsp rachige V ersicherungsagentur an der O stküste

J anine S truck

A ntonio R uano

C ristina R uano O cker

V orsorge- und L ebensv ersicherungen A X A - Krankenv ersicherung - D irektab rechnung mit vielen d eutschen F G ebä ude- und H ausratv ersicherung KF Z - V ersicherungen F irmenv ersicherung

achä rz ten

6 4 8 8 8 7 8 8 4

Wir beraten Sie gerne! T erminv ereinbarung 9 7 1 5 8 1 1 1 4 P aseo E rnestro M estre, 5 7 • 0 7 2 0 0 F elanitx • T el. 9 7 1 5 8 1 1 1 4 • F ax 9 7 1 5 8 0 4 9 0 • cristina.ruano@

agencia.ax a.es


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 12/2019

51

Salzinkrustierung. Sie kennen das „Tote Meer“? Auch hier ist eine Übersättigung mit Salz vorhanden. Es ist daher quasi bewegungsunfähig und kann seine Funktion nicht mehr erfüllen. Jegliche Lebewesen oder Pflanzen werden von den Mineralien abgetötet. Wenn man dies auf unser Wasser überträgt, sieht man das gleiche Muster in Bezug auf Kalk und Salz – je nach Gegend mehr oder weniger. Das Wasser wird bewegungsunfähig, eine saubere Reinigungsfunktion ist nicht mehr möglich. Und nach dem Reinigen mit diesem Wasser von z.B. Glasscheiben oder anderen glänzenden Oberflächen bleiben Streifen, Ablagerungen eben dieser Mineralien zurück. Das reine Wassermolkül ist verdampft, die Mineralien bleiben zurück. Mit der Wäsche passiert das gleiche. Irgendwann haben Sie „gesalzene Wäsche“, sie wird hygroskopisch und ist immer leicht feucht. Reines Wasser Das reine Wassermolekül hingegen ist sehr lebendig und bewegungsfreudig und nimmt die zu entfernenden Schadstoffe mit sich. Es gibt Leute, die behaupten, dass mit Osmose-Anlagen gereinigtes Wasser “tot” sei. Gerade das Gegenteil ist aber der Fall. Übrigens ist Regenwasser – abgesehen von den atmosphärischen Verunreinigungen – mit Osmosewasser identisch. Gletscherwasser, z.B.in Tibet, gilt als bestes Trinkwasser und in der Antarktis wird Schnee geschmolzen, um Trinkwasser zu gewinnen. Die Tibetaner erreichen Statistiken zufolge ein höheres Lebensalter als wir in unserer Zivilisation mit all den Mineralwassern. In der nächsten Ausgabe von El Aviso erzähle ich Ihnen

noch mehr über unser immer noch viel zu unbekanntes Lebenselixier Wasser. Bleiben Sie dran! Ihr Peter Wieland Proyectos Aguas Buenas C./ de la Pleta d ´en Manresa 4, Cala Santanyi Tel. 971 654 161 oder 628 310 524 www.mallorcawasser.com

Die neue CO.NET MasterCard® Jetzt zum Schnupperangebot 49,- €/ Jahr!* * 3 Jahre Laufzeit

CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG www.conet24.com

IHR PARTNER

RUND UMS BAUEN FÜR HAUS UND GARTEN Reparaturen • Renovierungen • Umbauten Errichtung von Wohnhäusern • Pools • Pflasterarbeiten

Roskraft Bautechnik LTD. Tel: +34 610 371 649 • +49 151 757 492 62 Email: roskraft.bautechnik.ltd@gmail.com C./ Horts 13 • 07630 Campos

www.roskraft-bautechnik.com

Kaufe alle BOOTE auch DEFEKT oder mit UNFALL - auch ohne Papiere oder mit Strafe oder offener Hafengebühr

ankauf123@gmail.com Tel: 622 490 049

Kaufe alle PKW‘s

auch mit UNFALL oder DEFEKT, egal welche Zulassung. Bilder vorab per Whatsapp

ankauf123@gmail. com Tel: 622 490 049

Dennis Tous Gömann Elektromeister dennis.tg@hotmail.com

Elektroanlagen Satellitenanlagen KNX-Bussysteme Solaranlagen

Projektplanung Zertifizierte Elektroanlagen Alarm- und Videoanlagen

Tel. 675670 513 – Büro: 971 818 734 C/Pizarro Nº 49 – Cala Ratjada


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 12/2019

52

Ein Teppich aus 292 Plastikflaschen aus gebrauchten Plastikflaschen dank spezieller Technologie Textilien. Dafür wird aus den Flaschen in fünf Schritten ein Garn gesponnen. Zunächst werden sie gesammelt, zu Ballen gepresst und in Flocken geschreddert. Im Anschluss werden sie in der Kardiermaschine ausgerichtet, und schließlich entsteht aus ihnen das Garn, aus dem die weichen Teppiche, Läufer und Kissen gewebt werden. Mit der Farbkombination aus Weiß und Dunkelblau passen sie besonders gut zu maritimen Einrichtungen. Die Fransen sind teilweise asymmetrisch angeordnet, was den Designs einen modernen Look verleiht. Das Material macht die Textilien robust und witterungsbeständig. Auch weich sollten sie sein und stehen laut Hersteller Schurwolle in nichts nach. So können die ökologischen Kissen und Teppiche nicht nur Outdoor, sondern auch Indoor zum Einsatz kommen. Die Ferm Living-Chefin Trine Andersen dazu: „Bei Ferm Living sind wir jeden Tag bemüht, Dinge zu verbessern. Und selbst wenn die Serie „Way“ nur einen kleinen Beitrag leistet, stellt sie einen Schritt in eine bessere Richtung dar, wenn Müll zu schönen Gegenständen verarbeitet wird.“ Designs mit skandinavischem Flair

Wenn von PET die Rede ist, drängt sich das Bild von großen Mengen alter Plastikflaschen auf, die im Meer treiben und Fischen und Pflanzenwelt schaden. Das Einwegflaschen auch ihre guten Seiten haben können, zeigt die dänische Designerin Trine Andersen mit der Way-Kollektion ihrer Firma Ferm Living. Vom Müll zum Textil Das Kissen ist aus 55 Flaschen gemacht, der Läufer aus 148. Der Teppich besteht aus ganzen 292 Flaschen, die für gewöhnlich in den Müll gewandert wären. Nicht so bei der Way-Serie. Hier entstehen

Im Jahr 2005 suchte die dänische Designerin Trine Andersen ungewöhnliche grafische Tapeten, um ihre Wohnung einzurichten. Als sie nichts fand, was ihren Vorstellungen entsprach, entwickelte sie kurzerhand ein eigenes Design und gründete Ferm Living. Seitdem hat sich das Repertoire der Firma mit Sitz in Kopenhagen von Tapeten auf eine Vielzahl von Möbeln und Einrichtungsgegenständen im skandinavischen Design erweitert: Wohntextilien, Dekorationsobjekte, Wandsticker, Interieur für die Küche, das Büro und das Kinderzimmer. Ihrer Meinung nach setzen sich nachhaltige Optionen auf Dauer auf dem Designmarkt gegen konventionelle Lösungen durch. Inspirieren lässt sich Trine Andersen nach eigenen Angaben von ihrer eigenen Einrichtung. Auch hier findet man klare Formen, pastellige und erdige Farben, oder wie bei der Way-Serie ein klassischer Hell-Dunkel-Kontrast – eben typisch skandinavisch. Zu beziehen über: https://fermliving.de/

Hochwertige Hochwertige Schreinerarbeiten Schreinerarbeiten in in allen allen Stilrichtungen Stilrichtungen

Natürlicher Feind: der Marienkäfer

Leistungen Leistungen und und Service Service

Persianas Mallorquinas Persianas Mallorquinas - Türen und Fenster: Europäisch, Modern, Antik etc. - Türen und Fenster: Europäisch, Modern, Antik etc. Inneneinrichtungen Inneneinrichtungen - Schränke, Treppen, Dachausbau etc. - Schränke, Treppen, Dachausbau etc. - Möbel nach Maß für Küche, Schlaf und Wohnbereich - Möbel nach Maß für Küche, Schlaf und Wohnbereich

Tel: Tel: 971 971 54 54 01 01 73, 73, eMail: eMail: info@fusteriatugores.com info@fusteriatugores.com c/. Goleta, 49, 07420 c/. Goleta, 49, 07420 Sa Sa Pobla Pobla (Mallorca) (Mallorca)


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 12/2019

53

Stoffparadies mit Tellern, Tassen und tollen Betten Zu Besuch im Fachgeschäft SW Interior Design in Port d´Andratx

Sie haben eine Zweitwohnung oder vermieten Haus, Wohnung oder Appartment auf der Insel und suchen gutes, aber robustes Geschirr dafür? Kein Problem. Bei SW Interior Design in Port d‘Andratx finden Sie neuerdings stoß- und spülmaschinenfestes, aber gleichzeitig attraktives hochwertiges Geschirr in der sogenannten Gastronomie-Qualität. Es gibt insgesamt allein 45 verschiedene Geschirrserien in verschiedenen Farben, wobei Weiß dominiert. Einige dieser Serien sind komplett als Ausstellungsstücke im Laden präsent. Darüber hinaus kann man aus einem Katalog auswählen. Hinzu kommen Besteck-Kollektionen (26 verschiedene Serien) und eine breitgefächerte Gläser-Auswahl. Das Schöne: Geht dennoch etwas zu Bruch, gibt es eine 10-jährige Nachliefergarantie. Wie alles begann Als 1991 Helga Schnelle in Port d‘Andratx ihr Fachgeschäft unter dem Namen “Schöner Wohnen” für Gardinen- und Vorhangkonfektion gründete, ahnte sie nicht, was alles 28 Jahre später in den gleichen Räumen angeboten würde. “Doch wir sind stets mit der Zeit gegangen und haben unser Angebot regelmäßig erweitert – entsprechend den Wünschen unserer Kunden”, meint Almut Wettig. Sie ist wiederum die Schwiegertochter von Angelika Zenses, die als Toch-

ter von Helga Schnelle 1999 das Geschäft übernahm. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, Angelika Zenses‘ Sohn Michael Trüter, steht sie ihrer Schwiegermutter zur Seite. Breitgefächertes Portfolio

Ob schöne Gardinen, Stoffe für Bezüge, Decken, Kissen oder hochwertige Frottéewaren und Accessoires. Ob Küchentextilien, Auflagen für Outdoormöbel, Bettwäsche, Inletts oder gar ein neues Bett? Bei SW Interior Design gibt es alles unter einem Dach. Bei der Auswahl der Firmen, mit denen sie kooperieren, wird auf zweierlei hohen Wert gelegt: Tradition und konstante Qualität.

Hinzu kommt eine professionelle Technikabteilung, speziell betreut von Michael Trüper, die sich um Raffund Plissée-Rollos, Jalousien, Mosquito-Rollos und auf Wunsch auch um deren Anbringung kümmert. Dank eigener Polsterei und Nähwerkstatt können auch alle entsprechenden Arbeiten wie Gardinen, Polsterauflagen, Hussen oder Bezüge maßgerecht und nach Kundenwunsch individuell ausgeführt werden. “Unser Team nimmt vor Ort Maß, ob in Wohnung, Haus oder auf der Yacht, und fertigt dann die entsprechenden Aufträge zeitnah”, erzählt Almut Wittig. Dabei wird bei Maßgardinen beispielsweise eine Stoffauswahl zum Kunden gebracht, um die Stoffe auch in den tatsächlichen Lichtverhältnissen beurteilen zu können. Genau solche Details unterscheiden normale Geschäfte von anspruchsvollen Fachfirmen. Und diese Qualität zahlt sich aus – nur ein Beispiel: Die Näherin der Gardinen musste viele Aufträge bewältigen und hat in diesem Jahr etwa 30 Kilometer Säume genäht... “Allein bei den Stoffen bieten wir in unserem Stoffatelier bis zu 2.000 verschiedene Varianten von den besten Firmen wie JAB Anstoetz, Saum & Viebah oder Apelt. Da findet jedermann seinen Wunschstoff”, erzählt Almut Wettig. Bettenabteilung Bei Matratzen wie den Taschenfederkernmatratzen der Firma Schramm, hergestellt in reiner Handarbeit, oder gar den Betten selbst – es sind hochwertige Holz- und Polsterbetten ab etwa 2.500 Euro im Programm – stehen heutzutage nicht nur ästhetische Aspekte im Vordergrund, sondern verstärkt auch gesundheitliche. Stichworte: Schlafkomfort und Allergien. “Deshalb bieten wir auch allergenfreie Materialien, atmungsaktive Bezüge oder auch waschbare Daunen-Inletts und Coolcottonfüllungen an”, ergänzt Almut Wettig. “Auch hier geht die Entwicklung zur Natur und nachwachsenden Rohstoffen.” SW Interior Design Geöffnet Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13.30 Uhr C/. Porto 108, Port d´Andratx Tel.: 971 671 727, www.sw-interior-design.com

Interior Design & Service seit über 20 Jahren auf Mallorca Wir präsentieren Ihnen

•Bettwäsche, Bettdecken und Kopfkissen (auch deutsche Maße) •Waschbare Daune, Allergiker- und Wildseidenfüllungen •Maßanfertigung von Teppichen in Sisal, Wolle, Synthetik und vieles mehr

Neues Sortiment an Gläsern, Besteck und Geschirr e Kostenlos ng tu a r Fachbe en n Ih auch bei ! zu Hause

•Alles in Gastronomiequalität •10 Jahre Nachlieferungsgarantie

Im Bettenstudio probeliegen

•Guter Schlaf ist Maßarbeit. Optimaler Schlafkomfort zu Hause und an Bord

Unsere technische Abteilung liefert und montiert

•Jalousien, Rollos, Plissees Vertikalsysteme und Insektenschutz nach Maß

Puerto de Andratx Carrer Porto 108 Tel: (+34) 971 67 17 27 info@sw-interior-design.com www.sw-interior-design.com

Gardinen und

Heimt

Polste

Betten und

Teppiche und

Maßanfertig


EL AVISO | 12/2019

54

Beratung, Abwicklungen und Übergabe in Deutsch Avda. Magnolia, 6 • 07559 Cala Bona • Mallorca • Tel.: +34 971 587 520 • Cala Millor • Tel.: +34 971 586 222

CAN DOMENGE

Cala Millor: Wohnanlage SON PENTINAT

Bauvorhaben im Stadtzentrum von Palma: Neubau ETW mit 3 und 4 SZ. Mehr Information unter www.cotesacandomenge.com

Neubauwohnungen mit 12 Einheiten, 2 SZ-Whg., 2 Bäder, Aufzug, Klima w/k, Südlage, Preis ab: € 208.000,- (inkl. Tiefgaragenplatz) info@cotesa-mallorca.com

Neubau Fincas, Grundstücke, Häuser, etc. Direkt vom Bauträger -ohne Provision-

CALA MILLOR: Wohnanlage ZAFIRO Neubauwohnungen oberhalb von Cala Millor, 900m z. Strand, 2 gr. Pools, mediterraner Garten, Südlage, gr. Balkone, Haus 4+5 ETW mit 2 und 3 SZ, 2 Bäder, Heizung, Klima, etc. € 248.000 (inkl. Tiefgaragenplatz/Kellerraum)

SA COMA: Residencial TAMARELL NEUES BAUVORHABEN IN SA COMA, STRASSE TAMARELL. Haus 1 + 2 Fertigstellung ab Juli 2020, 2 + 3 SZ Whg. mit jeweils 2 Bädern, Lift, Heizung, Pool, Garten, etc. Preis ab: € 275.000,- Weitere Infos unter: www.cotesa-mallorca.com

CALA BONA: Urb. Port Verd Wohnanlage ELS ROSSINYOLS Exklusive, kleine Wohnanlage mit nur 12 Wohneinheiten. 1 und 2 SZ, 100 m vom Meer, kl. Pool, Aufzug, Pellet-ofen. Ab € 235.000,- (inkl. Tiefgaragenplatz/Kellerraum).


EL AVISO | 12/2019

HAUS & GARTEN

55

Holzhaus Mallorca Mobil oder fest: Das kleine bezahlbare Eigenheim für Minimalisten gibt es bei dieser Firma in Campos gleich in zwei Varianten mung. Auf die inneren Holzplatten kann man nach Wunsch Stoffpaneele oder auch Tapete anbringen. “Diese Kombination hat in etwa den gleichen Wärmewert wie die Vollholz-Häuser”, meint Friedrichs.

Holzhaus Nummer 1: Tiny Houses, also kleine, mobile Häuser aus Holz, liegen im Trend, der wie so vieles aus Amerika auch nach Europa geschwappt ist. In Deutschland gibt es jede Menge Tiny House-Anbieter und Foren, in denen sich Tiny House-Bauer und -Käufer austauschen. In Spanien kommt der Trend allmählich in Gang – kein Wunder, ist doch das “kleine Haus” eine weitaus günstigere Alternative zum gängigen Steinhausbau und an Geld beziehungsweise bezahlbarem Wohnraum mangelt es. Da kommt ein weiterer Trend gerade gelegen: Minimalismus, das Reduzieren aufs Wesentliche. Denn das muss man auf 20 Quadratmeter. Dies ist die Größe, die René Friedrichs derzeit als Tiny House anbietet. “Da ich die Häuser in meiner Firma selbst baue und dann zum Käufer transportiere, hängt die Größe von dem zu benutzenden Transporter ab – und die sind auf 2,50 Meter Breite und 6 Meter Länge limitiert. Aber man kann sich ja zwei Tiny Houses kaufen und die zusammenstellen”, meint Friedrichs. Der Innenausbau ist inklusive und wird nach Absprache mit dem Käufer gefertigt. Dies betrifft eingebaute Möbel, das Bad und die Küchenzeile. Wahlweise auch den zweiten Stock, also eine eingebaute zweite Ebene – die den ganzen oder einen Teil des Hauses betrifft. Oder man entscheidet sich für den noch günstigeren Holzhaus-Typ Nummer 2... Mit dem Steck-Bausatz zum eigenen Heim René Friedrichs hat Anfang des Jahres die Firma Designhaus in Campos übernommen, “aber weil das Holz wichtiger

Für den Aufbau kann man den Aufbauservice von Friedrichs nutzen, der dies mit seinem Team erledigt, oder man kann sich als Hobby-Handwerker selbst ans Werk machen. Diese Art von Häuschen sind sozusagen leer. Wer nun Einbauten, Bad oder Küchenanschlüsse will, kann ebenfalls den Service von Friedrichs nutzen oder selbst Hand anlegen. Für kleinere Häuser bis 20 Quadratmeter sollte man etwa drei Wochen von Bestellung bis Schlüsselübergabe einplanen. Bei den größeren sind es etwa drei Monate.

ist als das Design, habe ich die Firma unbenannt in ´Holzhaus Mallorca` für die deutschen und ´Mini-Casa` für die spanischen Kunden” so der pragmatische Friedrichs. Neben den Tiny Houses ist sein Hauptgeschäft die (fast) fertigen, konfektionierten Holzhäuser, die als Steck-Bausatz angeliefert werden. Hier gibt es Größen-Varianten von 5 bis 36 Quadratmeter. Preislich liegt man dabei je nach Qualität (z.B. ob mit oder ohne Isolierglas) bei 1.700 Euro für die kleinste, bei rund 14.000 Euro für das größte Haus. Die kleineren Hütten dienen meist als Geräteschuppen oder Verkaufsstände, die größeren als einzelne Behausung für Singles, genügsame Paare, Wochenendhaus oder Teenager, die auf dem Grundstück der Eltern schon mal probehalber alleine leben wollen – und mit ihrem potentiellen Musikkrach so niemanden stören. Und wieder andere sind als Anbau für die integrierte Sauna gedacht – die Friedrichs übrigens auch anbietet.

Ein bisschen über die Technik Die fest verankerten Häuser verfügen je nach Qualität über 28 bis 90 Millimeter dicke Wände aus unbehandeltem Fichten- oder Kiefern-Vollholz und können auf Rollsplit, Beton oder einem Acker errichtet werden. Beim Boden empfiehlt er einen zusätzlichen Bodenschutz zwischen Erde und Holz sowie auf dem Dach. Bei den Tiny Häusern nutzt man schon allein aus Transportgründen leichteres Material. Hier sind es beim Dach Asphaltfolien mit Holz und Dachschindeln, an den Wänden kommen mehrere Schichten zum Einsatz: Nut- und Federnholz außen, Holzplatten innen und dazwischen Steinwolle zur Isolierung und Däm-

TAG

SCHAU

amstag Jeden S r 6.00 Uh 1 – 0 11.0

Eigene Erfahrung Friedrichs weiß, wovon er redet, wenn er einem potentiellen Käufer die Häuser erklärt. Er wohnt selbst in einem 32 Quadratmeter großen Holzhaus auf dem Land. Eigentlich ist er als Kapitän auf einer Privatyacht beschäftigt, die er auch ganzjährig wartet. Aber die noble Welt der Yachten tauscht er gerne in die minimalistische Gemütlichkeit seines Hauses. “Anfangs ist es vielleicht ungewohnt, aber so nach und nach merkt man, was man wirklich braucht – und das ist nicht viel. Zumal wir auf Mallorca ja viel Zeit draußen verbringen.” Und von “draußen” hat Friedrichs wahrlich genügend auf seinem 15.000 Quadratmeter großen Grundstück, dass er nur mit 150 Hühnern teilt... Holzhaus Mallorca in Campos neben Rest. Travesia gegenüber Eroski/Tankstelle Tel.: 679 084 424 www.mini-casa.com

Holzhaus Mallorca

Größte Ausstellung der Balearen

KOMPLETT • MOBIL • ZUVERLÄSSIG • SCHNELL

07630 Campos

Gegenüber vom Eroski/Tankstelle

Tel. 679 084 424 • www.mini-casa.com


EL AVISO | 12/2019

HAUS & GARTEN

56

Do it yourself:

Wie wär‘s mit einen Fliesentisch?

gefällt. Dafür sollte man sich also Zeit lassen. Das Fliesenmuster soll immerhin später das Highlight des Tisches sein.

Wenn bei Renovierungsarbeiten alte Keramikfliesen oder Kacheln übrig bleiben, stellen sich Heimwerkerinnen und Heimwerker häufig die Frage, was sie mit den Resten anfangen sollen. Oft wäre es einfach zu schade, sie wegzuwerfen. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick und Kreativität lassen sich die Fliesenreste gut für das Upcycling von Möbeln benutzen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem modernen Fliesentisch, einem Mosaik-Tisch im mediterranen Look oder einem kleinen Beistelltisch? Dies könnte auch eine perfekte Geschenkidee sein. Der Tisch als Basis Zuerst benötigt man einen passenden Tisch als Basis. Alte Holztische eignen sich für diesen Zweck besonders, da sie häufig sehr robust sind, und oft auf Dachböden oder in Kellerräumen verschwunden sind, weil ihr rustikaler Look nicht mehr in Mode ist. Im Prinzip ist es egal, welche Form er hat. Bei runden Tischplatten ist es deutlich einfacher, mit kleinen Mosaikmustern statt mit großen Fliesen zu arbeiten. Wer keinen passenden Tisch daheim hat, kann sich natürlich auch ein günstiges Exemplar kaufen. Bevor man die Fliesen aufklebt, kann auch der Tisch noch ein wenig aufgehübscht werden, beispielsweise, indem er abgeschliffen und neu lackiert wird. Fliesenstücke ordnen Ist der Tisch gefunden, geht es an die Fliesen. Praktisch ist es, sich erst einen Überblick zu verschaffen und die Fliesenstücke nach Farbe, Form und Größe zu ordnen. Bei gleichbleibenden Mustern ist es vergleichsweise einfach zu entscheiden, wie man die Fliesen später auf dem Tisch zusammenlegen will. Bei Mosaiktischen ist etwas mehr Feingefühl gefragt. Zerbrochene Fliesenstücke lassen sich zum Beispiel wie bei einem Puzzle anordnen. Auch Bilder lassen sich so umsetzen. Häufig hilft es, etwas herumzuprobieren, bis das Muster so aussieht, wie es einem

Die Fliesen aufkleben Hat man sich für ein Muster entschieden, geht es ans Eingemachte: Die Fliesen werden aufgeklebt. Dafür sollte die Tischplatte möglichst glatt sein, damit der Kleber gleichmäßig gut haftet. Vielleicht sollte man Holztische ein wenig abschleifen. Es macht auch Sinn, den Untergrund gründlich zu reinigen. Im Anschluss wird ein Fliesenkleber mit z.B. einer Kelle aufgetragen. Im ersten Schritt wird der Kleber gleichmäßig verteilt. Im zweiten wird er mit einem Zahnspachtel gekämmt, damit eine gleichmäßig gerillte Struktur entsteht. Im Anschluss werden die Fliesen aufgeklebt. Bei Mosaiken ist es am besten, wenn man in der Mitte des Musters anfängt. So kann man sicher sein, dass die Mitte des Bildes tatsächlich auch in der Mitte des Tisches liegt. Dabei sollte man vor allem bei kleineren Fliesenteilen darauf achten, dass sie gleichmäßig in den Kleber gedrückt werden. Der Fugenabstand sollte einige Millimeter betragen

Fugen füllen Nachdem der Kleber getrocknet ist, kann mit dem Verfugen begonnen werden. Besonders gut eignet sich dafür ein sogenanntes Fugenbrett. Die Holzkanten werden mit Kreppband vor Verschmutzung geschützt. Der Fugenmörtel wird so lange diagonal über die Fugen gestrichen, bis sie gefüllt sind. Sehr ordentlich wird das Ergebnis, wenn nach einem kurzen Antrocknen des Mörtels die Fläche mit einem Schwammbrett abgezogen wird. Ansonsten können die Mörtelreste auch mit einem Tuch oder Schwamm abgewischt werden. Nach dem Trocknen kann die Fliesenfläche dann endgültig von Mörtelresten befreit werden. Wer will, kann auch die Kanten des Tisches mit dünnen Fliesenscheiben verkleiden. So entsteht ein individuelles Möbelstück, auf dem man nur zu gerne seine Zeitung oder seine Tasse mit Kaffee abstellen mag. Quelle: Deavita

Fensterbau Elbe Elster GmbH

Qualität die zählt – Herzlichkeit die verbindet Kunststofffenster, Hauseingangstüren, Sonderelemente und Massanfertigungen von Deutscher Markenqualität – System VEKA –

Wir beliefern den Fachhandel, aber auch der Privatkunde findet bei unserem kompetenten Fachhandel exklusiven Service. Sowohl in Deutschland, als auch auf Mallorca!! Niederlassung: AR Servicios y Montajes – Albert Risch 07699 Calonge - Tel: 600 807 250 Massanfertigungen von Deutscher Markenqualität, abgestimmt “Für Ihr Zuhause auf Mallorca“ Wir sprechen: Spanisch

Deutsch

Englisch

- Ihre Ansprechpartner auf Mallorca – Albert Risch - Tel: 600 807 250 oder Gerhard Zacharias - 676 787 577 www.deutschefenster.com


EL AVISO | 12/2019

HAUS & GARTEN

57

Altes im neuen Look:

Upcycling In jedem Haus gibt es ein paar Gegenstände, die aus irgendeinem Grund ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr erfüllen können. Statt sie wegzuwerfen, kann man mit ein bisschen Kreativität und handwerklichem Geschick etlichen dieser alten Dinge ein zweites Leben einhauchen, das nennt man Upcycling und liegt absolut im Trend. Passt ja auch perfekt zum großen Thema Nachhaltigkeit, denn Upcycling heißt Verantwortung für das übernehmen, was bereits produziert wurde. Es geht hier um eine Lebenseinstellung. Da entstehen Tische aus alten Paletten, Blumentöpfe aus Reifen und sogar Kleider aus alten Hosen – die Möglichkeiten sind quasi unendlich. Natürlich muss man für aufwändigere Objekte handwerkliches Geschick und entsprechendes Werkzeug besitzen, aber es gibt auch kleine, einach umzusetzende Ideen für all jene, die zwei linke Hände haben. Es schont nicht nur den Geldbeutel, sondern macht auch Spaß. Und die Unikate können sich sehen lassen – der Fantasie beim Upcycling sind keine Grenzen gesetzt. Teelichter in Konservendosen

Blechdosen fallen in der Küche zuhauf an. Mit Nagel und Hammer, Filzstift und Sprühfarbe lässt sich aus ihnen ein schönes Teelicht basteln. Dafür wird zuerst die Dose von Etikett und Kleberesten befreit. Das funktioniert am besten mithilfe von warmen Wasser. Dann muss die Dose für drei bis vier Stunden einge-

froren werden. Dafür füllt man sie zu drei Viertel mit Sand und Wasser. Das verhindert, dass sie sich später verformt. Ist die Dose gefroren, zeichnet man mit einem Filzstift ein Muster vor und hämmert dann in geringem Abstand mit dem Nagel Löcher in die Dose. Später kann sie nach Belieben mit Farblack besprüht oder mit Acrylfarbe bemalt werden. Regale aus Leitern und Koffern Schöne Dinge, auf die man andere Dinge stellen kann, gibt es zuhauf. Alte Leitern zum Beispiel : Statt sie in der Garage vor sich hin stauben zu lassen, kann man aus ihnen auch tolle Regale machen. Dazu einfach putzen, nach Belieben anstreichen und ein paar rustikale Bretter zwischen die Sprossen legen. Auch alte Schubladen ergeben, hochkant an die Wand gehängt, Ablageplätze für Topfpflanzen oder Bücher. Zum besonderen Hingucker können sich alte Koffer entwickeln. Sie können nicht nur zum kleinen Ablagetisch oder Hocker, sondern auch als Regal im Raum die Blicke auf sich ziehen. Dazu die Fronten der alten Reisebegleiter sauber abschneiden und sie an die Wand hängen. Kleiderstange für Garderobe oder Küche Falls Sie einen großen Garten mit vielen Bäumen haben oder gerne im Wald spazierengehen und dort auf Ast-Suche gehen, ist diese abgehängte Ast-Kleiderstange genau das Richtige. Sie gehört zu den ein-

Das Team von Aparicio & Partner wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein erfolgreiches neues Jahr 2020!

fachsten und schnellsten Upcycling Ideen überhaupt und ist ein wahrer Hingucker in jedem Schlafzimmer. Das Ganze könnten Sie natürlich auch in der Küche montieren, mit kleinen Hacken versehen und daran Ihre Töpfe, Pfannen oder sonstiges Küchenzubehör aufhängen Glasflaschen als Haushaltshelfer Altglas gibt es in Haushalten viel. Gerade alte Weinflaschen oder solche mit Bügelverschluss lassen sich zu praktischen Alltagshelfern umfunktionieren. Es wäre viel zu schade, sie nach einmaligem Gebrauch zu entsorgen. Wiederverschließbare Glasflaschen eignen sich gut zur Aufbewahrung verschiedener Lebensmitten wie Müsli und Kaffee, aber auch für selbstgemachte Fruchtsäfte und Sirup. Alte Weinflaschen können auch als Dekoration dienen und sogar zu Lampenschirmen umgestaltet werden. Mit einer Lichterkette gefüllt macht sich vor allem Grün- und Braunglas gut auf dem Regal. Auch als Blumenvasen eignen sich die Flaschen, sie werden mit Wasser gefüllt und mit selbstgepflückten Blumen bestückt. Dies sind nur einige Ideen. In einer anderen Ausgabe von EL AVISO geht’s um Teekannen, die zum Terrarium werden, aus simplen Plastikflaschen werde edle Design-Vasen, Siebe werden Blumenkörbe und Lampen und ein altes Fahrrad wird zum etwas anderen Waschtisch.

NEUBAU • SANIERUNG • IMMOBILIEN

• Projekt Manager • Bauunternehmen • Immobilien • Haus- und Fincabetreuung

K O N TA K T 971 552 311 625 266 382



EL AVISO | 12/2019

HAUS & GARTEN

59

Der Immobilienmakler, dem Sie vertrauen können

Domingo Chaparro Perera

Er schätzt deutsche Tugenden, spricht deutsch und ist professionell und serviceorientiert: Domingo Chaparro Perera von der Inmobiliaria Perera & Partner

Es gab in Boom-Zeiten Tausende von Maklern, oft windige Gesellen ohne Büro, nur mit einem Handy ausgestattet. Service am Kunden: Unwichtig, denn verkauft wurde trotzdem. Doch diese negativen Figuren, die auch für großen Imageschaden sorgten, sind seit langem nur noch Historie. Denn was aktuell in der hart umkämpften Immobilienbranche zählt, ist genau das Kontrastprogramm und wird von Domingo Chaparro Perera verkörpert. Dem 48-Jährigen sind deutsche Tugenden wichtig wie Seriosität, Korrektheit und Pünktlichkeit. Dazu kann er in mehreren Sprachen parlieren – natürlich auch in Deutsch –, bietet jede Menge Service für den Kunden und vor allem ist er kontinuierlich schon seit 25 Jahren dabei und kennt den Nordosten wie seine Westentasche. Der in Capdepera geborene studierte Immobilienfachwirt hat sein Geschäft “Inmobiliaria Perera & Partner” in Cala Ratjada. Gemeinsam mit seiner langjährigen Mitarbeiterin Sonia Schreck, einer Kölnerin, bildet er ein starkes Team, auf das sich seine Kunden verlassen können, was auch die vielen guten Bewertungen in entsprechenden Portalen im Internet beweisen. Kaufobjekte sind rar “Aktuell gibt es weit mehr Kaufwillige als gute Kaufobjekte. Die angespannte wirtschaftliche und politische Lage in Deutschland, Skandale mit Banken, die Tatsache, dass es auf Bankguthaben kaum bis keine Zinsen mehr gibt und unsichere Zukunftsperspektiven lassen viele Leute in Immobilien investieren. Mallorca ist zwar ebenfalls Krisen unterworfen, aber längst nicht so intensiv. Man kann durchaus sagen, dass ein Investment auf Mallorca eine sichere Sache ist – die Insel ist und bleibt attraktiv, und der Wert einer Immobilie steigt”, so Domingo Chaparro Perera. Aktuell hat er in der Region, rund um Sa Coma, Cala Millor, Sant Llorenç de Cardassar, Canyamel, Artà, Capdepera, Cala Ratjada bis Colònia Sant Pere, etwa 200 Kaufobjekte in verschiedenen Preislagen in seinem Portfolio. In Bezug auf Vermietungen sieht es schwieriger aus: “So schnell wie Mietwohnungen oder -häuser hier nach dem Auszug eines Mieters wieder neu vermietet werden, kann man gar nicht schauen, geschweige denn aktiv werden. Dafür benötigt kein Wohnungs- oder Hausbesitzer einen Makler mehr.”

Objekt Cala Lliteras, Ausblick von der Terrasse

Objekt Cala Lliteras

Objekt Paseo Marítimo, Ausblick vom Balkon

empfiehlt Notar und Handwerker und organisiert auf Wunsch mit kooperierenden entsprechenden Firmen den Betreuungsservice der Immobilie, inklusive Reparaturen, Garten- und Poolpflege.

Objekt Paseo Marítimo, Wohnzimmer

Rundum-Sorglos-Paket Wer sich an Perera & Partner wendet, erhält das Rundum-Paket. Vom Kaufinteresse über die umfassende Beratung, Besichtigungen, Kaufabwicklung und das Leben danach mit oder in der Immobilie – bei allem ist Perera ein vertrauenswürdiger Partner,

Zwei aktuelle Objekte An der Cala Lliteras (Taucherbucht) bietet er ein attraktives, ruhig gelegenes Reihenhaus in gepflegter Eigentümergemeinschaft mit Gemeinschaftspool und Meerblick. 120 qm Wohnfläche, Doppelverglasung, Klimaanlage warm/kalt, Stellplatz, nur 200 Meter vom Meer entfernt. Kaufpreis: 420.000 Euro Einen spektakulären Blick über das Meer und auf den Hafen von Cala Ratjada bietet das 55 qm große Apartment in der fünften Etage einer Wohnanlage am Paseo Marítimo mit Aufzug und Gemeinschaftspool. Doppelverglasung, komplett möbliert, 10 Fußminuten zum Son Moll-Strand. Kaufpreis: 175.000 Euro. Inmobiliaria Perera & Partner C/. Castellet, 52, Cala Ratjada Tel.: 971 566 256 oder 607 827 480 domingo@perera-partner.com www.perera-partner.com


Harry Buck Ihr Baufachbetrieb aus der Inselmitte

Neu- und Betonbau S.L Maurer- und Betonbaumeister für Ihren professionellen kompetenten Rundum-Service!

Willkommen bei Ihrem professionellen, kompetenten Rundum-Service. Vertrauen Sie auf Qualität beim Haus-Umbau. Bauen Sie bei der Wahl Ihrer Handwerker auf 43 Jahre Erfahrung im Bauhandwerk. Davon mehr als 19 Jahre auf Mallorca! Wir bieten Ihnen einen Rundum-Sorglos-Service für Umbau, Ausbau, Pool-Bau, Pool-Sanierung, Renovierung, Modernisierung und Sanierung, Dachsanierung, Tischlerei, Zimmerei, Elektrik, Klempnerei, Heizung, Klimatechnik. Angebote inselweit. Bei uns können Sie sich mit allen Anliegen an Ihren persönlichen Ansprechpartner wenden, der sich um die Koordination aller Spezialisten kümmert und die Arbeiten verlässlich abstimmt.

Sie haben neue Pläne für Ihr Haus oder Ihren Pool?

ME H 43 R AL ER JAHR S FAH E IM RUN HA BAU G ND WE RK

NEUBAU SCHLÜSSELFERTIG AUF IHREM GRUNDSTÜCK ab 1.399 € per m² Bauleistungsbeschreibung hier bei uns – Wir bauen langjährig erfolgreich, individuell und konventionell auf Mallorca Stein auf Stein mit Porenbeton (Ytong) oder Tonziegelstein (Termoacilla) tragende Wände und Massivdecken sowie hinterlüftete, sichtbare Dachstühle. Die Übergänge zwischen Mauerstein und Betonteilen sind so isoliert, dass der gleichmäßige Temperaturdurch-gang durch die Wand gewährleistet ist. Dies verhindert das Auftreten von Schwitzwasser und Schimmelbildung. Die horizontale Feuchtigkeitssperre unter dem gesamten Mauerwerk macht es unmöglich, dass Feuchtigkeit aus dem Erdreich aufsteigt. Senden Sie uns Ihre Baupläne und und wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot!

Wünsche

der

Ausstattung

POOLANLAGEN – z.B. in 8 x 4 m ab 24.800 € In den Poolkosten ist folgendes enthalten: -

Römischer Einstieg (im Gegensatz zu einer Metalltreppe) Die gesamte Pooltechnik (Pumpe, Filter & Reinigungssystem, Verrohrung, Skimmer, Reinigungsset) Pool-Technikraum, der die Technik aufnimmt

Natürlich sind auch individuelle Pool-Designs möglich. Je nach Lage des Grundstücks, kann ein Wasserfall gebaut werden (nicht in den Standardpreisen enthalten). Dabei werden eine oder mehrere Seiten des Pools randlos erstellt. Sie können so beim Schwimmen oder auf Ihrer Luftmatratze über den Poolrand hinaus in die Landschaft sehen. Besonders empfehlenswert ist dies bei Hanggrundstücken. Bei uns bekommen Sie Brief und Siegel auf alle Arbeiten: •

ein persönlicher Ansprechpartner

garantierte Festpreisangebote

keine nachträglichen Kosten

Bauprotokolle mit Fotos per Mail

Lieferung aller Baustoffe

professionelle Handwerker aller Gewerke

termingerechte Fertigstellung

Sauberkeit beim Verlassen der Baustelle

n tiere aran slosen g r i W g zur eibun nung bis rzugen r n e a ein bevo er Pl k von d e Kunden arry Buc r f u a l l H e e t . i Ab n n V e e ng. pet hm isieru uunterne t Ihr kom artner. l a e R chp r Ba tte is unse r Inselmi er Anspre e g i aus d uverläss z ck und .L. y Bu

Harr tonbau S Be und und trieb e u b e h N aufac e Ihr B Baustoff iniali B s u a

Office/Bauhof Baustoffe*Schutttransport | 07143 Biniali | Tel. +34 648 409 229 oder Tel. 657 244 274 info@harry-buck.com | www.harry-buck-ihr-baufachbetrieb-auf-mallorca.com Montag - Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr | Samstag von 08:00 bis 13:00 Uhr


EL AVISO | 12/2019

HAUS & GARTEN

Weihnachtliche Stimmung mit Zitrusfrüchten Frisch gebackene Plätzchen, Tannenzweige, Zimt und Sternanis: Die Weihnachtszeit spricht alle Sinne an. Auch mit Zitrusfrüchten wie Orangen und Zitronen kann man frisch duftende Dekoration basteln. Das ist nicht nur etwas für das Auge, sondern auch für die Nase. Und egal ob im Treppenhaus, an den Hauswänden, über den Fenstern oder auf den Tischen: Mit dem fruchtigem Duft der Orangen kehrt eine weihnachtliche Stimmung ins Haus ein. Girlande aus getrockneten Orangenscheiben

Ein Klassiker unter der Weihnachtsdekoration sind getrocknete Orangenscheiben. Ausgebreitet auf dem Tisch beduften sie den Raum, als kleine Anhänger machen sie sich nicht nur gut am Christbaum und auch als Dörrobst eignen sie sich. Für eine Girlande werden benötigt: Orangen oder Clementinen, Backblech, Backpapier, Küchenkrepp, Garn, Band oder Schnur, Nadel, Schere Im ersten Schritt werden die frischen Orangen getrocknet, um sie haltbar zu machen. Dafür werden die Früchte in Scheiben geschnitten, auf ein Backblech gelegt und für 2-3 Stunden im vorgeheizten Backofen bei 100 Grad getrocknet. Ab und zu die Scheiben wenden, damit sie gleichmäßig trocknen. Wenn die Kanten langsam braun werden, das Blech aus dem Ofen nehmen und die Orangenscheiben auf ein Gitter legen. Hier müssen sie noch zwei bis drei Tage liegen, um vollständig auszudörren. Ansonsten kann es passieren, dass beim Einfädeln das Fruchtfleisch reißt. Wer gerne einen stärkeren Orangenduft hätte, kann vor dem Trocknen auch ein paar Tropfen ätherisches Öl auf die Scheiben geben. Nach dem Trocknen wird das Dörrobst auf eine Schnur gefädelt, die mithilfe der Nadel durch das trockene Fruchtfleisch gestochen wird. Hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt, damit die Orange unbeschädigt bleibt. Hat die Girlande die gewünschte Länge erreicht, wird sie abgeschnitten und an beiden Enden zugeknotet. Neben Orangen lassen sich natürlich auch andere Zitrusfrüchte auf die gleiche Weise trocknen. Und man kann sie auch kombinieren mit Rosmarin, Beeren und Zimtstangen. Ketten oder Anhänger aus Orangenschalen Orangen sind Vitaminbomben, die besonders an kalten Tagen gut schmecken. Statt die anfallenden Schalen wegzuwerfen, kann man aus ihnen auch schöne weihnachtliche Ketten basteln. Vor allem Kindern könnte diese Methode gefallen, der Kreativität

beim Ausstechen der Formen sind keine Grenzen gesetzt. Dafür nimmt man große, möglichst unbeschädigte Schalenstücke, aus denen man zum Beispiel weihnachtliche Sterne, Glocken und Buchstaben aussticht. Am besten werden die Schalen dafür auf ein Stück Küchenpapier gelegt. Nach dem Einfädeln werden die Orangen-Formen zwischen zwei Backpapier-Blätter gelegt. Damit sie flach trocknen und sich währenddessen nicht wölben, werden einige schwere Bücher obenauf gelegt. Dann trocknen lassen. Die Ketten oder Anhänger geben auch hübsche persönliche Geschenke für Freunde und Familie ab. Ob Weihnachtsbaumschmuck, Anhänger für Körbe und Kerzenhalter oder Serviettenringe, z.B. in Kombination mit Zimtstangen, Tannenzapfen oder Holzstücken – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Adventskranz mal anders

Mit Orangen, Zitronen und Clementinen kann man sogar ganze Advenzkränze basteln. Dafür benötigt man wie bei einem klassischen Tannenkranz: 1 Kranzrahmen oder -ring, Floristendraht, frische grüne Zweige (zum Beispiel auch Zitruszweige) und kleine Früchte wie Mandarinen oder Clementinen. Die Zweige werden mit dem Draht so auf das Gestell gebunden, dass der Rahmen darunter nicht mehr sichtbar ist. Später werden die Früchte auf den gebundenen Kranz angebracht. Dafür werden zwei Stücke Draht kreuzweise durch die Frucht gesteckt. Die unteren überstehenden Enden werden um das Grün gewickelt und so festgezurrt, dass die Früchte sich nicht mehr lösen können. Mögliche überstehende Enden des Drahtes können zwischen den Zweigen versteckt werden. Große Kränze heißen Gäste an der Eingangstür willkommen, oder sie liegen traditionell mit Kerzen bestückt auf dem Tisch, um den Bewohnern die Tage bis Weihnachten zu verkürzen. Quelle: Deavita

61


EL AVISO | 12/2019

62

Mallorca Express Dieter Lynen • Transport-Logistik Europaweit

Jetzt auch wöchentlich nach Ibiza!

Transport-Logistiker von und nach Mallorca. Täglich! Inselweite Zustellung, Lagerhaltung & Kühllager auf Mallorca & Deutschland Beiladungen / Paketversand / Umzüge / Einlagerungen / Boots- und Autotransporte

ditionen! Immer günstige Kon

Hauptsitz Industriestrasse 44 D 52457 Aldenhoven / Aachen Tel 0049 2464 58040 Niederlassung Berlin Quickbornerstrasse 78 D 13 439 Wittenau 0049 2464 58040 Niederlassung Hamburg Hovestrasse 45 D 20 539 Hamburg / Veddel 0049 2464 58040 Niederlassung Mallorca Carrer Son Fosquet 21 E 07620 Llucmajor Tel. 0034 634 35 57 34 service@mallorca-express.net

www.mallorca-express.net


EL AVISO | 12/2019

HAUS & GARTEN

Was passiert jetzt nach der Wahl vom November 2019? Konkret geht es um die Frage nach der spanischen Erbschaftssteuer? kommenssteuereinbusse. Was ist hiermit gemeint? Das sei hier beispielhaft erklärt. In Spanien wird ohne zeitliche Begrenzung der Gewinn aus einem privaten Immobilienverkauf mit einer – für Nichtresidenten 19%igen – Einkommensteuer auf den Verkaufsgewinn belegt. Unter Einbeziehung früher beim Immobilienankauf üblicher Unterbriefungen des tatsächlichen Erwerbspreis können hier tatsächlich noch wesentlich höhere Steuerbelastungen zum Ansatz kommen. Nun gut, anlässlich des Schenkungsvorganges unter Pflichtteilsverzichtes kann der steuerlich relevante Immobilienerwerbswert ohne diesbezügliche Besteuerung an den aktuellen Verkehrswert angepasst werden. Wegen Gleichstellung dieses „Erbvertrages“ mit einem erbrechtlichen Übergang steht hier keine zusätzliche Vermögenszuwachsbesteuerung an.

Die grundsätzliche Gesetzgebungskompetenz liegt beim Zentralstaat, aber die Festlegung der Steuersätze ist Kompetenz der Regionalparlamente. Diese in Spanien gesplittete Gesetzgebungskompetenz hat in der Praxis dazu geführt, dass in einigen Regionen Spaniens, jedenfalls für Kinder, Enkelkinder und Ehegatten, die Erbschaftssteuern per Reduzierung auf 1% weitgehend abgeschafft wurden. Beispiele sind hier die Balearen und kürzlich kam zu dieser Gruppe auch Andalusien hinzu. Die Folge: Eine regional sehr unterschiedliche Erbschaftsbesteuerung in Spanien. Während Regionalregierungen aus dem rechten Spektrum tendenziell die Erbschaftssteuern minimieren oder abzuschaffen gedenken, geht die Tendenz im linken Politikbereich dahin, die Erbschaftssteuer progressiv ansteigend auszugestalten. Zur spezifischen Erbschaftssteuersituation auf den Balearen Zu früheren Zeiten einer rechten Regionalregierung auf den Balearen wurde für Kinder und Ehegatten der Erbschaftssteuerfreibetrag auf 25.000 € angehoben und der Erbschaftssteuersatz auf 1% minimiert, sowie bei Schenkungssteuern linear auf 7% festgelegt. Die aktuelle links ausgerichte Regionalregierung hat bereits Gesetzesentwürfe zur Anhebung der Erbschaftssteuersätze erarbeitet und wohl lediglich im Hinblick auf die bisher ungeklärte Zentralregierungssituation nicht umgesetzt. Die neue Zentralregierung tendiert zu einer spanienweiten Vereinheitlichung der Erbschaftssteuer auf

höherem Niveau mit progressiver Staffelung. Hierzu werden auch bereits Modelle entwickelt. Bei politisch unterschiedlich ausgerichteten Regionalregierungen dürfte diese Vereinheitlichung aber kein einfaches Vorhaben werden. Sonderfall bei der Schenkung Es gibt auf den Balearen einen Sonderfall, der die der Erbschaftssteuer gleichgestellten Schenkung unter Pflichtteilsverzicht mit auch nur 1%iger Besteuerung betrifft. Diese spezifische Rechtsgestaltung eröffnet es gegenwärtig auch Nicht-Residentenfamilien, namentlich mit Ferienimmobilien auf den Balearen, deren lebzeitige Weitergabe an die Kindergeneration bei Pflichtteilsverzicht mit nur 1%iger Besteuerung zu realisieren. Der spanische Regionalgesetzgeber hatte hier sicherlich bei der Rechtsgestaltung nur eine steuerliche Besserstellung der eigenen Regionalbürger im Auge, eventuell sogar vorrangig betreffend die Erbschaftssteuer. Die Rechtssprechung, namentlich des Europäischen Gerichtshofes, hat hier jedoch eine Gleichbehandlung jedenfalls auch von deutschen, österreichischen und schweizer Familien vorgegeben. Der zweite Steuervorteil der Reduzierung der Verkaufsgewinnsteuer bei Schenkung unter Pflichtteilsverzicht ist eine vom balearischen Regionalgesetzgeber nicht gewünschte Ein-

Die praktische Konsequenz Man sollte somit die jeweils zur Verfügung stehende steuerminimierte Zeitspanne zur Vermögensnachfolge nutzen. Theoretisch kann dies im Einzelfall zwar auch „Abwarten“ heißen, etwa bei regional bevorstehendem Politikwechsel zu einer rechts ausgerichteten Regionalregierung, wie kürzlich in Andalusien und auch der spanischen Hauptstadt Madrid geschehen. Auf den Balearen hingegen gilt es steuerstrategisch die aktuell noch zur Verfügung stehende Schenkung unter Pflichtteilsverzicht an Kinder oder Enkelkinder kurzfristig zu realisieren. Günter Menth Fachkanzlei für Immobilienund Erbrecht in Spanien Manacor Tel.: 971 559 377 Fax: 971 559 368 e-mail: info@kanzlei-menth.de Internet: www.kanzlei-menth.de

63

Calle Ariel 36 07660 Cala d‘Or www.pegels-partner.com info@pegels-partner.com

WIR SUCHEN

für vorgemerkte Kunden HÄUSER, FINCAS, WOHNUNGEN, GRUNDSTÜCKE ETC.

Charmantes freistehendes Haus mit Pool und tollem Garten in Cala Dor. 4 SZ / 3 BZ / 1000 qm Grundstück, 180 qm Wfl. € 729.000,-

Chalet in Porto Colom, nahe Cala Marcal. 5 SZ /3 BZ, 440 qm Grundstück, 120qm Wfl. € 489.000,-

Freistehende Villa in Cala Dor, Pool, 3 SZ, 3 BZ/ 140qm WFL, 400 qm Grundstück € 449.000,-

Meerblick Apartment Cala Milor, 140qm WFL, 40 qm Meerblick Balkon, 3SZ, 2BZ € 429.000,-

Strandnahes Apartment Cala Dor, 84qm WFL, 2SZ / 2BZ, 40qm Balkon. € 189.000,-


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 12/2019

64

NEU bei KOSTENLOS: it FOTOS! m n e ig e z n a in Gedruckte K le Kleinzeigen aufgeben unter: www.el-aviso.es

NAUTIK

03

KIDS

06

HAUSHALT

09

IMMOBILIEN

01

DIENSTLEISTUNG 04

KONTAKTE

07

ANTIQUITÄTEN

10

GESUNDHEIT

12

TIERMARKT

14

FAHRZEUGE

02

JOBS

TECHNIK

08

HANDWERK

11

SPORT

13

VERSCHIEDENES

15

05

Immobilienkauf mit bestem Service – auch nach Ihrem Einzug! Seit 22 Jahren Ihr Immobilienpartner im Nordosten von Mallorca. Telefon: +34 971 83 69 72 Email: dehaas@gmx.net

IMMOBILIEN

01 IMMOBILIENSCHENKUNG AN KINDER

MIT NUR 1% BESTEUERUNG AUF MALLORCA FÜR DEUTSCHE, SCHWEIZER UND ÖSTERREICHER Nutzen Sie die noch verbleibende Zeitspanne! Kontakt: RA Menth, Manacor Email: info@kanzlei-menth.de Telefon: 971 55 93 77 www.kanzlei-menth.de

Bar Restaurant mitten in Cala FIguera abzugeben! Roadhouse for Sale: In Cala Figuera ist diese Gaststätte durch seine legendären Hamburger und exzellente Live Musik seit Jahren ein fester Begriff im Südosten der Insel. Schweren Herzens, aber leider gesundheitsbedingt, geben wir unser liebevoll gepflegtes Restaurant im amerikanischen Stil der 50er Jahre ab. Natürlich mit der voll eingerichteten Küche und geräumigen Kühlhaus. Preis VB 15.000 €. Tel: +34676685835. Mehr Infos unter www.el-aviso.es.

Hochwertiges Finca-Anwesen mit phantastischem Landschaftsblick und Vermietlizenz 328 m² Wfl 38.741 m² Grund rt 4 SZ 3 Bäder Pool mit Wärmepumpe. € 1.490.000 • Ref. 8052

+34 971 83 69 72 dehaas@gmx.net www.dehaas-immobilien.com

ANDRATX ALTSTADT – Blick nach Puerto –Schön renoviertes Stadthaus. Grosses Wohnzimmer mit Holzofen und wunderschönen Blick über die Dächer von Andratx nach Puerto, 1 Schlafzimmer (mit Badezimmer en suite) und kl. Terrase, Esszimmer und Amerikanische Küche, Speisekammer, Gäste WC, kl. Kellerraum. Ruhige Strasse. Miete 700€ (plus Strom und Wasser). KAUTION 2MM. Tel 609 647 605.

Großes Penthouse mit privater Dachterrasse und Meerblick 180 m² Wfl. Cala Ratjada 3 SZ, 2 Bäder 50 m zur Promenade 2 TG-Plätze und Fahrstuhl € 750.000 • Ref. 8023

+34 971 83 69 72 dehaas@gmx.net www.dehaas-immobilien.com

ANDRATX- Charmantes Haus mit Garten & Bergblick Wunderschön renoviertes, ruhiges Dorfhaus mit Bergblick, ca. 85 m² Wohnfläche, 2 Schlafzimmer, 1 Ankleidezimmer, 2 Badezimmer, Wohn-Esszimmer mit Ofen, amerikanische Einbauküche, Garten, Patio. Preis auf Anfrage. Tel: 616826572. Direktverkauf Mallorca Apartment Playa de Palma, beste Zone Las Maravillas, ca. Balneario 8 .Apartment im

www.dehaas-immobilien.com Mehrfamilienhaus ( 1. Stock) mit Aufzug.Zum Strand ca.5 Min. zu Fuss. Die Wohnung befindet sich im 1 Stock und verfügt über 1 Wohn.-Esszimmer, 2 Schlafzimmer, weisse Einbauküche (komplett), Bad, Balcon hinten offen und vorne verglast.Markise. Das Apartmet ist schön möbiliert und der Boden hell gefliest. In direkter Nähe befinden sich Schulen, Bushaltestellen, Tennis Club, Apotheke, Supermaerkte, Cafes, Banken ,Rent usw.Zum Strand 5 Minuten zu Fuss – Flughafen oder Palma 10 Minuten mit dem Auto.. VB 220.000 €. Email: mallorca_sol@aol.com.

!?!

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt! Aufgrund der sehr hohen Nachfrage suchen wir dringend für unsere Kunden geeignete Immobilien im Nordosten (z.B. Artà/Son Servera/ Capdepera/Sant Llorenç). Gerne kommen wir für ein unverbindliches Gespräch wegen Preiseinschätzung und Verkaufsberatung zu Ihnen.

+34 971 83 69 72 dehaas@gmx.net www.dehaas-immobilien.com

Stadthaus in Felanix von privat zu verkaufen. Grundstück ca. 300m. Eckhaus mit geschütztem Garten. Komplet geschlossenes Grundstück. Zwei Wohnungen mit se-

paraten Eingängen. Untere Wohnung 125qm oben 95qm. Tel: 699721943 gerne auch WhatsApp Preis: 180.000 € Bitte keine Markler.

Exklusive LuxusNeubaufinca in perfekter Lage mit Meerblick 412 m² Wfl. 32.000 m² Grund 4 SZ, 4 Bäder Infinitypool 137 m² 100% Privatsphäre € 2.985.000 • Ref. 5105

+34 971 83 69 72 dehaas@gmx.net www.dehaas-immobilien.com

Modernes Gartenapartment mit Pool und separatem Eingang im beliebten Peguera. Ruhige Villenlage mit hochwertiger Ausstattung. Miete: 1.100€. Kaution: 2 Monatsmieten. Provision: keine, direkt vom Eigentümer. Tel: 606808847. Mehr Infos unter www.el-aviso.es.

Casita im Osten, Nähe Cales de Mallorca zu vermieten. Die Casita ist ein eigenes kleines Haus auf dem Grundstück der Finca „Los Caracoles“, ca. 60 m vom Haupthaus entfernt. ca. 35 qm für 2 Personen.

Ein Wohnzimmer mit einer Schlafcouch für 2 Personen. Satellitenfernsehen, Esstisch. Ein Schlafzimmer mit Doppelbett. Wohn-Küche. WC und Dusche. Terrasse. Parkplatz. Die Casita ist komplett möbliert und eingerichtet. Die nächstgrößeren Städte sind Portocolom (6 km), Portocristo (10 km), Felanitx (12 km) und Manacor (14 km) Die nächsten Strände sind 2-3 km entfernt. Kosten 275 € pro Monat + Wasser, Strom und Mietsicherheit. Näheres Tel 00495139-896924.

IMMOBILIEN RECHTSANWALT 622 158 638


KLEINANZEIGEN

Tel: 676 522 272

info@offshoremallorca.com www.offshoremallorca.com

KFZ

02 Mercedes Vaneo 1.7 TDI. 85.000 Km, Bauj. 2004, Automatik, Klima, Anhängerk., Parkpilot, 5 Sitzer ausbaubar, Schwarz, Radio, CD, Alufelgen, deutsches Kennzeichen, Preis: 2.100 € Tel. 0049 176 39019109

Mercedes C220 CDI Kombi, Gepflegtes Auto, Klima, Schiebedach, ITV ohne Mängel, Sp. Kennzeichen. Tel: +34610681266.

Kaufe alle PKW‘s

auch mit UNFALL oder DEFEKT, egal welche Zulassung. Bilder vorab per Whatsapp

NÄC HSTE LIVE AUFTRITTE IM DEZEMBER KULTURSCHEUNE IN DROCHTERSEN 06.12.2019 ab 20:30 UHR DISCOTHEK GLASHAUS IN BAD SALZUFLEN 21.12.2019 ab 20:00 UHR

ca 30%, mit Reifendrucksensorventilen und MB Kunststoffdeckel, Standort Calvia Autoanhänger 750 Kg. 2,02m x 1,15m x 0,35m mit Plane und Spriegel, Preis: 500 €, Tel. +49 176 39019109.

65

TRUE ILLUSIONS Tel: +34 971 831 244

Apartment Finca, kleine Parzellen

80`s

Immobilien,

einem super guten Zustand und wurde immer gepflegt. Im Monat August wurde ein Service gemacht und die ITV ist gültig bis 2021. Wird nur in Bar verkauft , Halterwechsel muss vom Käufer übernommen werden. Preis: 4.500 €. Kontaktaufnahme per WhatsApp : 0034 634 33 21 09.

THE

ANKAUF im Norden

TRIBUTE ROCKSHOW

EL AVISO | 12/2019

mit 86 Ps, Baujahr 2005, nur. 47 Betriebsstunden, Service für 2020 komplett, Abdeckpersenning, Sonnendach, Anhänger optional, Standort: Mallorca, Portocolom, Preis 6750,– Euro, Näheres: Tel 05139896924.

MOTORRÄDER

ankauf123@gmail.com

Tel: 622 490 049 KFZ ZUBEHÖR

Honda-Mofa, Typ Z50JE, 48cc, Baujahr 1977, Preis VB. Tel: 971632531.

FAHRRÄDER Verkaufe Fiat Panda, Diesel, Turbo, Multijet in gutem Zustand. Itv/TÜV bis März 2020. Baujahr 2005, 70 PS/ cv. 1.3 JTD. ca. 195900 km. Spanisches Kennzeichen. Jederzeit zu Besichtigen beim Fiat-Händler in Felanitx. Preis: 1.899 €. Tel: 673277409.

NAUTIK 1 Satz Felgen + Reifen MB Vito / Viano. Original MB Stahlfelge für Vito / Viano 639 für Baujahr 2003 – 2014, Lochkreis 5 x 112 / NB 66,6. Preis 300 €. Tel: 672237822.

03

Hobie Cat 16 Katamaran, mit Anhänger, Slipwagen und verzinkte Transportbox. Spezialrennruder aus GFK, verstellbare GFK Pinne, Harkenblock, Kufen unbeschädigt und dicht, segelfertig Liegeplatz Mallorca Portocolom. Preis: 2.150 €. Näheres +495139896924.

Kaufe alle BOOTE auch DEFEKT oder mit UNFALL - auch ohne Papiere oder mit Strafe oder offener Hafengebühr

Beetle, Bj 11/12, 83000 km, Platinum-Grey Metallic, itv 12/20, Schaltgetriebe 6-Gang, letzte Insp. vor 1 Monat, technisch und optisch bis auf einige Rachekratzspuren einwandfrei span. Zulassung. VB 8.900 € IVA 21% ausweisbar. Tel: 650631572.

Zu verkaufen DSFK – Truck, Doppelkabine. KM-Stand 59`000 . 1. in Verkehrssetzung 13.01.2014 , Ladegewicht 910 kg. Der DSFK ist in

ankauf123@gmail.com

Tel: 622 490 049

Sportboot: Motor ok. Anlasser defekt. Impeller neu. Mercury 4,3 ltr. Preis 6.500 €. Tel: +34694424421. Verkaufe Ersatzteile für Seat Leon 1M1, 1.6 16 V (105 CV) , Bj. 2001. 1 Ölfilter neu . 1 Satz Bremsbeläge Vorder- und Hinterachse . 1 Lambdasonde neu.1 Servopumpe für Lenkung gebraucht. 1 Zündspule neu. 1 Benzinkanister 10 Liter. Preis 80 €. Tel: 652973129. Reifen 205/65 R16 C 107/105T , 2x Profil ca 50% und 2x Profil

DIENSTLEISTUNGEN

04

Professionelle DAITEM FunkAlarmanlagen von Baum Security! Ihnen ist auf Mallorca ein deutscher „Rund um die Uhr“ Service wichtig? Dann sind wir Ihre Ansprechpartner! Sie erreichen uns unter: Büro Tel.: +34 971 687 264 oder mobile 24 Stunden Schlüsseldienst Notrufnummer: +34 639 078 973. Suchen zuverlässige Person (w/m) zur ganzjährige Fincabetreuung in der Nähe von Arta. Zum Umfang gehören regelmäßige Besuche der Finca, in der Saison Empfang der Gäste und wenn möglich die Reinigung des Hauses. Tel: +491725166103.

JOBS

05 Komme zu uns nach Palma de Mallorca! Hole dir deinen Willkommensbonus als Kundenberater und sichere dir 500€! Du brennst für den Kundenservice? Dann komm vorbei und lerne uns kennen! Wir stellen 40 neue Kundenberater (m/w/d) in Palma de Mallorca ein! Dein Willkommensbonus wartet auf dich! Mehr Infos unter www.elaviso.es.

KIDS

06 KONTAKTE

07 Zodiac Projet 420 TC4, wie neu. Länge 4.20m, zul. Personen 6, Yamaha Jetantrieb

Schachpartner gesucht im Raum Cala Ratjada. Tel. 971819020.

TECHNIK

08

CANON EOS 600D mit 2 Objektiven und Tasche. Canon EOS 600D mit 2 Objektiven. 1. Objektiv: Standard 18-55mm (Original Canon). 2. Objektiv: Zoom 75-300mm (Original Canon) inklusive Fototasche, Akku Ladegerät (Original) und Akku (Original). Preis: 150 €. Tel: +49610159543.

DVD BRENNER LITEON / Lite-On LDW 851SX DVD + R/RW. Artikel gebraucht, guter Zustand. Preis 25 €. Tel: +49610159543. Bowers&Wilkins DM 600 S 3, High End Lautsprecher. guter Zustand, ohne Mängel, Bassreflex rückseitig, vergoldete Anschlüsse. Preis 229 €. Tel: 609747102.

29“ Watson Farb TV, wenig genutzt m. Sat.-Receiver u. Fernbedienungen alles voll Funktionsfähig. La Viletta / Palma. Preis 50 €. Mobil: 659009011.

HAUSHALT

09 42 Handtücher, blau, in drei verschiedene Größen. 11 Bettwäschesets (Bettüberzug, Kopfkissenüberzug) von Ikea. Alles gut erhalten. Wird nicht mehr benötigt, da nicht mehr vermietet wird. Preis 100 €. Tel: +491727205926.


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 12/2019

Luftbett – Twin 99 x 191 x 42 cm – Mit eingebaute elektrische Pumpe. Abholung in Arta bis 29.11.2019. Kontakt auch per wathsapp. Preis 20€. Tel: +491788635368.

Sehr großer Esszimmertisch, aus Holz, ca, 7 Jahre alt, einige Gebrauchsspuren. 2,20 x 1,00 x 78 cm. Preis 80 €. Tel: +491727205926.

6 schöne, gut erhaltene Esszimmerstühle aus Korb mit Holz, inkl. Sitzkissen, ca. 7 Jahre alt, 2 mit Armlehnen. 1,06 x 48 x 48 cm. Preis 100 €. Tel: +491727205926.

2 hübsche Regale aus schwarzem Metall, gut für das Bad, jeweils 5 Böden. 75 x 30 x 185 cm. Preis 50 €. Tel: +491727205926.

2 schöne Bilder zur Dekoration, sieht aus wie aus Öl, Motiv: Blumen / Callas. 150 x 50 cm jeweils. Preis 20 €. Tel: +491727205926.

Aufgabe unserer Anlage. Preis 5 €. Tel: 971652827. Mobil 638322958. karigunt@gmail. com (nähe Sa Rapita).

Terrasse, mit Armlehnen und Sitzpolster, ca. 10 Jahre alt. 92 x 53 x 58 cm. Preis 40 €. Tel: +491727205926.

Tischlampe aus Metall in Betonoptik 47 x 55 cm. Preis 20 €. Tel: +491727205926.

Schöne, gut erhaltene Kommode für die Diele oder das Schlafzimmer, dunkelbraunes Holz, von Kare, 2 Schubladen, 3 Türchen, davon eines mit Glas, ca. 7 Jahre alt. 150 x 90 x 45 cm. Preis 90 €. Tel: +491727205926.

2 kleine schöne Schubladenkommoden aus Holz mit jeweils 3 und 5 Schubladen, mit Metallringen. 40 x 76 cm und 40 x 46 cm. Preis 80 €. Tel: +491727205926.

2 schöne Sitzbänkchen aus schwarzem Metall mit Sitzpolster. 116 x 59 x 36 cm y 84 x 65 x 36 cm. Preis 50 €. Tel: +491727205926.

Großer, schöner Wohnzimmerschrank von Kare, braunes Holz, ca. 7 Jahre alt, gut erhalten, gut geeignet für TV, 2 Türen, 2 Schubladen, 2 Innenböden. 150 x 212 x 60 cm. Preis 150 €. Tel: +491727205926.

5 schwarze Korbstühle für die

r n ers

Großer Spiegel mit Holzrahmen, braun, ca. 5 Jahre alt. 143 x 90 x 3 cm. Preis 40 €. Tel: +491727205926.

Kleiderschrank ohne Türen, ideal für Ankleidezimmer, Ikea PAX, braun, mit vielen Schubladen und Böden, ist momentan abgebaut, ca. 5 Jahre alt, gut erhalten. 300 x 58 x 236 cm. Preis 80 €. Tel: +491727205926.

66

Ohne Thermostat. Ein Jahr montiert gewesen. Preis: 100 €. Tel: 971841617.

Preis 40 €. Tel 673277409.

Luxus-Faltbett von frolexus relax+gold.Neupreis 1.465 €. Preis 250 €. Tel. 608519934

Verkaufe schönes Regal aus Metall in Farbe weiß.Preis 20 €. Tel: 652973129.

2 Nachttischchen aus dunkelbraunem Holz, 2 Schubladen, 44 x 45 x 62 cm, ca. 5 Jahre alt. Preis: 80 €. Tel: +491727205926.

Himmelbett mit Gestell für Moskitonetz, inkl. neuem passendem Moskitonetz, dunkelbraunes Holz, ca. 10 Jahre alt, 200 x 180 x 220 cm (bei Interesse auch die Matratzen erhältlich – ca. 2 Jahre alt, dann 250 EUR). Preis 150 €. Tel: +491727205926.

n

Doppelbett mit Matratze 190×150. Dunkle Umrandung 245×205. Weißes Kopfteil (gepolstert). Preis 100 €. +649869169.

Verkaufe Bettgestell. Marke Lillesand von Ikea. Maße 160×200 cm. Fast wie neu. Auch gerne komplett mit Lattenrost. Abzuholen in Cas Concos/Felanitx. PLZ 07208. Preis: 99 €. Tel: 673277409.

6 Kunstlederstühle, Farbe Wenge. 33 Euro pro Stuhl. Abzuholen in Bahía Azul (Küste Llucmajor). Preis 198 €. Tel: 676573996. Verkaufe Kaminofen Model Andes der Firma Panadero H/B/T 85/47/41cm 7,5 kw sehr sparsam im Holzverbrauch ggf. mit Kaminrohr Preis VHB 220 €. Tel: 971654085. Heizkörper Typ 22; zweilagig 600×1400 zu verkaufen.

Ausziehbarer Holztisch (Ikea), Farbe Wenge. 1,75 x 95 (erweiterbar 2,60 x 95). Bei Nichtgebrauch wird die Erweiterungs-

e einn i e r anisa ion on ed rf i en a i ien a f den a earen

Großer Kerzenleuchter aus schwarzem Metall, 5 Halterungen. 110 x 162 cm. Preis 40 €. Tel: +491727205926. Sehr schöne und ausgefallene Pflanzen,Kakteen und Sukkulente preiswert abzugeben wegen Verkleinerung /

A

enden on o A

A

Doppelschrank 80 € (Holz rötlich) mit 2 Doppeltüren und Einlegeböden, H=243xB120xT60cm, Bilder auf Anforderung. Raum Calvià, Tel: 661 343 918. Haushaltsgeräte: HeissluftFriteuse 20 €, Brotbackautomat 30 €, Bügeleisen mit Dampfstation 50 € – alles kaum benutzt. Raum Calvià, Tel: 661 343 918.

Esszimmer 490 € neuwertig (NP: 1.200 €) Massivholzstil+Glas: Esstisch (120×70), 2 Stühle, Sidebord und Hängeschrank (je 140 br), Hochschrank (H=190,B=55). Bilder auf Anforderung. Raum Calviá. 661 343 918.

Komplette Wohnungsauflösung. Antiker Holztisch 190×100 cm VB: 1000 €. Tel: 673611572.

Kommode von Kare dunkelbraunes Holz, Oberfläche und Seiten aus Bambus, 2 Türchen re und li aus Lamellen, in der Mitte 3 Schubladen mit Ringen, 145 x 45 x 80 cm, ca. 10 Jahre alt. Preis 80 €. Tel: +491727205926.

Verkaufe Lattenrost, fast wie neu. Maße 80x200cm. Marke Leiersund von Ikea. Härtegrad verstellbar. Abzuholen in Cas Concos/Felanitx. PLZ 07208.

platine unter der Tischplatte aufbewahrt. Abzuholen in Bahía Azul (Küste Llucmajor). Preis 170 €. Tel: 676573996.

A A

A A A

Chaiselonge, noch nie benutzt, günstig abzugeben. Preis 200 €. Tel: 619069526. Neuer Bad -Spiegelschrank 3 teilig , 70 x 60 x 16, 5 cm groß mit 4 Strahlern und Innensteckdose, Korpus holzfarbig ,sehr geräumig zu verkaufen. Preis 75 €. Tel: +4917682271643.

ANTIQUITÄTEN

ir sin

da e

10

Victor Vitrola Talking Machine aus dem Jahr 1929, Modell VV-2-55 Seriennummer 303442 im sehr guten Zustand. Preis 2.500 €. Tel: 639284928.


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 12/2019

schen haben sie sich wunderbar entwickelt, sind geimpft und gechippt und haben einen Pass der Union Europa. Abzugeben gegen Schutzgebür. Info Andrea Lorenzen 606326780.

REF A3080/19. Aufgenommen am 22/11/2019. Rasse: Mischling. Männlich. Mittlere Größe. Jung. Wurde abgegeben.

REF A2985/19. Aufgenommen am 17/11/2019. Rasse: Mischling. Männlich. Ein Jahr jung. Wurde abgegeben.

WIR SUCHEN

Pfaff-Nähmaschine, antik, funktionsfähig, Handkurbelantrieb, mit Transportkasten. Preis VB. Tel 971632531.

Antike portable Schreibmaschine, Marke Remington, made in England, mit Transportkasten, ca.80 Jahre alt. Preis VB. Tel: 971632531.

Wir suchen FLUGPATEN nach Deutschland,vorallem nach Hamburg, für Tiere aus dem Tierschutz Mallorca dringend. Für mehr Informationen bitte ruft an, Andreas. Tel: 606 326780.

67

EIN ZUHAUSE

REF A3079/19. Aufgenommen am 22/11/2019. Rasse: Mischling. Weiblich. Mittlere Größe. Jung. Wurde abgegeben.

Vogel Voliere. Hö 80cm Ti 40cm Br 60cm fertig eingerichtet ideal für Sittiche. 07013 La Viletta. Preis: 20 €. Mobil: 659009011

REF A2983/19. Aufgenommen am 17/11/2019. Rasse: Breton. Männlich. Ein Jahr jung. Heimatlos.

REF A3082/19. Aufgenommen am 22/11/2019. Rasse: Mischling. Weiblich. Mittlere Größe. Jung. Wurde abgegeben.

HANDWERK

11 GESUNDHEIT

12

Verkaufe einen hochleistungsstarken und robusten Generator der Marke Pramac. Hier ein paar Daten zum Gerät: ES5000 230V 50Hz (2 SCHUKO). Frequenz: 50 Hz. Spannung: 230 V. Phasen: 1. Notleistung: LTP 5.1 kVA. Dauerleistung: COP 4.2 kVA. Anlass System: Handstart. Kraftstoff: Benzin. Der Generator hat eine Laufleistung von ca. 200 Stunden und erhielt vor geraumer Zeit nochmals eine Inspektion. Seitdem wurde er nicht mehr genutzt. Neupreis war 1500€. Eine Rechnung ist vorhanden. Tel:+49 1635520656.

Für meine Stute Vainita suche ich für 2 bis evtl. 3-mal die Woche eine zuverlässige Reitbeteiligung gegen Kostenbeteiligung. Du solltest kein Anfänger über 18 und Mobil sein, da der Stall nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Außerdem solltest Du verantwortungsbewusst und selbstständig den Umgang mit Pferden beherrschen. Der Stall befindet sich in der Nähe von Bunyola, verfügt über einen großen Platz, einen Round Pen und ein sehr schönes Ausreitgelände. Wir freuen uns dich kennen zu lernen. Preis 125 €. Tel: 670521569.

REF A1271/18, Name: Dulce. Aufgenommen am 18/11/2019. Rasse: Mischling. Weiblich. Zwei Jahre jung. Wurde abgegeben. REF A3079/19. Aufgenommen am 22/11/2019. Rasse: Mischling. Weiblich. Mittlere Größe. Jung. Wurde abgegeben.

REF A2953/19, Name: GARBANZO. Aufgenommen am 09/11/2019. Rasse: Mischling. Männlich, kastriert. Mittlere Rasse. 1 Jahr jung. Heimatlos.

VERSCHIEDENES

15

REF A3023/18. Aufgenommen am 21/11/2019. Rasse: Ratero. Männlich. Kleine Rasse. Ein Jahr jung. Heimatlos.

Yamaha Digital Keyboard mit Originalverpackung komplett mit Zubehör zu verkaufen. Gerät wurde nie benutzt. Preis 100 €. Tel:639284928.

SPORT

13 TIERMARKT

14

Suchen dringend ein liebevolles Zuhause. Sie sind Geschwister, ca. 6 Monate alt, wurden fast verhungert auf der Straße gefunden. Inzwi-

REF A1691/18, Name: GARBANZO. Aufgenommen am 22/11/2019. Rasse: Mischling. Männlich, kastriert. Große Rasse. 1,5 Jahre jung. Wurde abgegeben mit Chip.

Ein klassisches Rundzelt, geeignet für zwei bis vier Personen und hat eine lose Bodenplane. Diese Zelt ist aus strapazierfähigem Baumwoll-Canvas angefertigt und bieten viel Komfort. Die halbrunden Fenster bieten gute Belüftung und Kühlung im Sommer und sorgen für viel Licht. Die Seitenwände lassen sich komplett hochrollen, so dass ein schwebendes Dach entsteht. Preis 280 €. Tel: +491788635368. Mehr Infos unter www.el-aviso.es! Gebrauchter TRACE Regulator 24 V Dualeinspeisung, Abholung Porto Cristo. Tel: 971 821 072.


LESEZEIT

EL AVISO | 12/2019

68

Vierter und letzter Teil unserer Kurzgeschichte

Das Ende des Paul Huf von Ralph D. Wienrich

Die Würde, die diesen Raum jetzt beherrschte traute er sich nicht mit egoistischen und selbst gerechten Gedanken zu zerstören. Er verneigte sich und verließ langsam rückwärtsgehend das Krankenzimmer, das in diesem Moment zum Sterbezimmer des Paul Huf wurde. Kurz nickte er dem Arzt zu, der auf ihn zu warten schien. Es geht zu Ende, sagte er nach einem prüfenden Blick auf Paul Huf. Ich verstehe den Kummer Ihrer Familie, sagte er und bot ihm als Zeichen der Anteilnahme seine Hand. Fiedler aber ignorierte diese freundliche Geste und sagte mit monotoner Stimme: Zu meiner Familie gehörte er schon lange nicht mehr. Und Fiedler hörte sich selber erstaunt zu, wie er „meiner“ trocken betonte. Wenn Sie bitte verstehen wollen, sagte er betont ruhig, drehte sich auf dem Absatz um und verließ die Klinik. Keine Trauer Bevor er wieder in eine Taxe stieg rief er Birgitta auf der Finca an: Paul liegt im Sterben. Mehr sagte er nicht. Ich bin in einer dreiviertel Stunde auf Can Sol. Dann beendete er das Gespräch. Peter wollte in diesem Augenblick nicht mit irgendwelchen Reaktionen oder gar Emotionen seiner Frau wegen Pauls Sterben konfrontiert werden. Sie hatten auch so hin und wieder ihren Streit des bald Gewesenen wegen. Der Taxifahrer weigerte sich anfangs den Camino, den recht solide ausgewaschenen Schotterweg zu seinem Feldherrnhügel hinauf zu fahren. Ein paar Euro mehr machte ihn leichter passierbar. Im Gästehaus brannte noch Licht. Die Finca hingegen lag völlig im Dunkeln. Als ihm Senta, seine Schäferhündin, entgegenkam wusste er aber, dass jemand im Haus sein musste. In der breiten alten Eingangstür stand die Kommandante mit betroffenem Gesicht. Eine Kerze auf dem

antiken Esstisch warf einen schwachen Schein auf ihre Trauermiene. Was soll diese „Festbeleuchtung“? Das fragst Du noch? Ein nicht zu überhörender Vorwurf schwang in der Frage seiner Mutter mit. In diesem Haus, meine Liebe, besteht nicht der geringste Grund und Anlass zur Trauer. Nicht in diesem, nicht in meinem Haus. Ist das klar? Es hat einer diese Welt verlassen, weiß Gott spät genug, und um den ist es aus meiner Sicht und Du kennst diese genau, nicht schade. Dieses Leben war ein einziger Irrtum der Natur. Bitte, sag das nicht. Auch ihm war sein Leben von Gott geschenkt worden! Wo ist Birgitta, fragte er die Zurechtweisung der alten Dame ignorierend. Im Ton einer trauernden Witwe sehr ähnlich sagte die Kommandante, in Bendinat, bei ihrer Schwester. Sie wusste es ja noch gar nicht. Ein Mensch ohne Gott So ist das nun mal. Auch von uns können gute Botschaften kommen, kann er sich nicht verkneifen boshaft festzustellen. Peter! Herrschte ihn die Mutter mit ihren 84 Jahren jetzt an. Das sagt man nicht. Auch nicht, wenn man, wie Du, keine Freude an Paul hatte. Weiß der Teufel, die hatte ich wirklich nicht. Er tauchte den alten Bau in gleißendes Licht. Hier wird nicht eine Sekunde getrauert. Es sei denn ein treues Tier ist gestorben! Er war kein so schlechter Mensch, wie Du es siehst, Peter. Irgendwo habe ich einmal gelesen, entgegnete Peter und goss sich genüsslich ein Glas Reserva ein, dass niemand ein guter Mensch sei ohne seinen Gott. Und Paul Huf hatte schon vor vielen Jahren – der Steuer wegen – seinem Gott den Rücken gekehrt. Paul hat ihn verleugnet, er hat ihn verraten. Nehmen wir es wie es ist. Paul Huf war ein Mann ohne Gott und somit war er auch ein schlechter Mensch. Wobei Mensch auf seine Person

bezogen für mich eine äußerst problematische Bezeichnung ist. Keine Nummern für die Nummernkonten Ohne dass er es gehört hatte war Birgitta auf Can Sol eingetroffen. Schweigend war sie eingetreten und saß nun in einem der kleinen, bequemen Sessel, die hinter dem großen, alten mallorquinischen Esstisch an der Wand standen. Gibst Du mir auch einen Schluck Rotwein, bat sie. Sie trank das Glas entgegen ihrer Gewohnheit schnell aus, stellte es auf den Tisch und sah ihren Mann, dann die Kommandante an: Betina und Anke haben mit Paul nicht mehr über die Schweizer Konten, alles Nummernkonten, reden können, sagte sie und wirkte bei dieser Feststellung ziemlich erschüttert. Absicht oder ein dämliches Versehen, sinnierte Peter laut. Was ich nicht mehr haben und nutzen kann, warum sollen es andere haben, sagte er mit schadenfrohem Unterton so vor sich hin. Paul war eben nicht der Mann für ein letztes Wort. Punktum. Es sind schließlich Frau und Tochter, erwiderte sie vorwurfsvoll, die sein Vermögen erben sollten. Ist das denn so sicher, meine Liebe. Du scheinst Paul Huf noch immer nicht zu kennen. Mit dem, über das sie jetzt schon verfügen können, Lob und Dank dem Verblichenen, können sie doch ordentlich leben. Oder? Die Verfügung Birgitta schwieg. Dann sagte sie: Paul wollte sie noch in alles einweihen, als er merkte dass seine Chancen, gesund zu werden, immer mehr schwanden. Aber er wird doch in seinem Testament alles Wichtige niedergelegt haben. Das klärt sich alles noch auf. Nichts wird sich da aufklären. Pauls Testament ist den beiden bekannt. Neu ist nur eine Verfügung Dich betreffend. Eine Verfügung mich betref-

fend fragte Peter erstaunt nach. Wieso gibt es da eine Verfügung wegen mir in seinem Testament. Betina erzählte mir, dass Paul vor einigen Jahren, nach dem großen Streit und Deinem Schreiben an ihn und meine Schwester, verfügt hatte, Dir nie und nimmer auch nur einen Pfennig zu leihen oder zu schenken. Peter lehnte sich in seinem Sessel zurück, trank einen Schluck Wein und sagte verächtlich: Geschenkt! Alte Reisepässe als Versteck Seine Maschine nach Frankfurt ging am Montag in aller Herrgotts Frühe. Birgitta begleitete ihren Mann zur Abfertigung. Alles ging wie gewöhnlich sehr rasch, da er immer ohne großes Gepäck reiste. Plötzlich fragte sie: Hat Paul Dir vor etwa 15 Jahren mal ein Kuvert zur Aufbewahrung anvertraut? Peter schaute erstaunt seine Frau an: Nein, hat er nicht. Aber irgendetwas muss er Dir mal gegeben haben. Wieso sollte er mir was anvertraut haben? Es muss die Zeit gewesen sein, wo ihr beide besonders gut miteinander gekonnt habt. Überleg mal. Es war noch die Zeit für einen Café Solo. Gedankenverloren zerrührte er den Berg Zucker in seiner Tasse. Peter nahm immer sehr viel Zucker in seinen Kaffee. Ja, sagte er auf einmal gedehnt. Da war mal was. Aber es war kein Kuvert und er hat mir auch nichts gegeben.

Ich erinnere mich nur an das Folgende: Paul fragte mich damals ob es was gäbe, das ich nie wegschmeißen würde, und dem man unverdächtig einige Informationen anvertrauen könnte, ohne dass dies allzu sehr einem Dritten auffiel. Meine abgelaufenen Reisepässe, sagte ich ihm, befänden sich sorgfältig aufbewahrt in meinem Schreibtisch. Kurze Zeit später,


LESEZEIT

EL AVISO | 12/2019

Hufs waren bei uns zu Besuch, Du erinnerst Dich, es war jenes schöne Treffen der Familien im Frühling mit den Kindern und dem Grill-Desaster von Friedrich, da schrieb er ohne mir eine Erklärung dafür zu geben, mehrere Zahlen-Kombinationen in meinen Uralt-Reisepass, hinten auf die letzte, oder vorletzte Seite. Es waren, meine ich, sechs oder sieben Zahlenkolonnen, genau weiß ich es jetzt nicht und darunter schrieb er, so erinnere ich schwach, Zürich und den Namen seines ersten Bootes, glaube ich. Mehr war da nicht. Doch, er sagte doch etwas zu mir. Als er den Pass aus den Händen legte sagte er mahnend: “Dies ist nur für den Notfall für meine Familie, verstehst Du, nur für den Notfall.“ Ja, so war es. Birgitta sah ihn an. Klar, das sind die Zahlen seiner Nummernkonten nebst Codewort in Zürich, kombinierte sie. Nicht schlecht,

meine Liebe, so könnte es sein. Der Schlüssel zu Pauls Millionen Nach einer kurzen Schrecksekunde schlug er laut lachend auf den Tisch, dass ihre beiden Kaffeetassen wild tanzten. Das nenne ich Ironie des Schicksals, ausgerechnet ich habe den Schlüssel zu Pauls Millionen, welch eine Perfidie! Der Tod harrte seiner wirklich nicht als Freund. Oh Gott, welch ein Irrsinn. Was für eine hässliche Strafe! Gegeben war ihm wahrlich nichts! Genommen, nur genommen hatte er sich alles! Und nun dieses. So, meine Liebe, sieht das Ende von Reichtum aus, der auf Habsucht gründet. Hätte ihm auch nur ein Quäntchen Bescheidenheit unbequem im Weg gestanden und hätte er sich ihrer nur ein klein wenig angenommen, er hätte

69

ein Anderer, ein Geachteter, ja vielleicht sogar auch ein Bewunderter sein können. Aber silberne Wasserhähne machen eben einen Menschen nicht wertvoller, wie Du siehst. Lass das, sagte sie nachdenklich. Dann schaute sie ihn an. Hast Du den Pass noch? Ja sicher. Und was wirst Du tun? Ich? Ja, Du! Muss ich jetzt etwas tun? Du solltest! Alles Edle kommt immer nur von einem selbst, richtig? Also von jedem Einzelnen von uns. Du kennst so gut wie ich mein, nein, eigentlich ist es unser Problem mit der Familie Huf, siehe Testaments-Verfügung. Und Du kennst meinen Schaden durch den Notverkauf unseres Hauses. Fiedler lehnte sich demonstrativ langsam zurück, sah seine Frau an und sagte schließlich kalt und hart: Wenn Deine Schwester und unsere Nichte einen Weg des Ausgleichs

meiner Verluste durch Pauls schäbiges Verhalten finden, dann und nur dann sehe auch ich einen Weg, der sie zu Paul Hufs Millionen führt. Wenn nicht, werde ich zum unfreiwilligen Wohltäter der Schweiz. Sag ihnen das. Nicht mehr und nicht weniger. So groß auch die Versuchung sein mag, meine Liebe, ich vergreife mich nicht an diesem Geld! An diesen Huf-Millionen, sagte er geringschätzig. Weißt Du, wer nur nimmt, kann entweder sehr bedürftig oder aber ein Schmarotzer sein. Dein Schwager Paul war beides: ein bedürftiger Schmarotzer. Fiedler lachte gequält auf. Umsonst, Paul! Alles war umsonst. ENDE

Starke Zeitung - Starke Partner Große Reichweite - Kleine Preise Nutzen Sie die strategisch wichtigsten Auslagestellen von EL AVISO: Sie erreichen eine Leserschaft, von der andere Zeitungen nur träumen können! ALCÚDIA Lidl Oficina de Turismo de Alcúdia ARENAL- PLAYA DE PALMA Gourmet Markt ARTÀ Information Turistica Immobilien Pascual Associats Pa i Mes German Bakery Praxis Dr. Ocker Restaurant Es Taronger Mona Schmuck

CALA RATJADA Hotel the place Hotel Paradise Residencial La Trattoria Mundi Culinario Piscina & Jardin Heidi´s Schnitzelhütte CAMPOS Deli Mallorca Eroski – Café Lidl

LLUCMAJOR Eroski (SYP) Son Antem Vacation Club

PORTOCOLOM Eroski (SYP) Piscina & Jardin

MANACOR Lidl

PORT ALCÚDIA Pinturas 2000

PAGUERA Deutsches Facharzt-Zentrum Optica Paguera

PORT ADRIANO Bruno Crew Bar El Faro del Toro Harbour Grill La Oca La Terraza Sansibar Vino del Mar

PALMA Abel`s (Son Castello) Airport Parking (Son Oms) CANYAMEL Airport - Park & Fly(Son Oms) Beach Hotel BENDINAT Andrea Doria Canyamar - Hotel & Restaurant Eroski C&A CAN PASTILLA C&A im FAN Mallorca CALA D’OR Movil World (Vodafone) CCES (Son Castello) Eroski – Café Internationales Facharzt ZenPC Shop Cala D’Or CAPDEPERA trum Porto Pi Saludos 3d- figura Cala d‘Or Eroski (SYP) Clinica Porto Pi Lidl CALA EGOS Conforama – Son Fuster Eroski COLL DEN RABASSA Deutsches Konsulat Lidl Lidl – Ocimax CALA MESQUIDA Lidl – Son Fuster Landmetzgerei Mesquida COLÒNIA SANT JORDI Low Cost Parking (Son Oms) Supermarkt Miquel CALA MILLOR PALMANOVA Biggi´s Backshop COLÒNIA SA RAPITA Animal - Mercadona Pet Shop Bistro MaViShaDa Hotel Villa Miel Concepciones Azur SL Lidl CommuniCay FELANITX Eroski POLÍGONO SON OMS Axa Lidl Airport Parking Lidl CALA MURADA PORTALS NOUS INCA J&P Garten Center und Vinothek Restaurante Los Molinos Lidl

PORT D´ANDRATX Eroski Intermöbel SW Interior Design Thurm Immobilien PORTO CRISTO Huether & Partner

SANTA PONSA Deutsches Facharzt-Zentrum Dogs & Dods Mundi Culinario

ALCÚDIA Club Golf Alcanada

SES SALINES Immobiliaria Bella Casa S‘ILLOT Fruteria Ca Na Candila

BENDINAT Real Golf de Bendinat

SÓLLER Eroski

CANYAMEL Canyamel Golf

SON MOIX Lidl SON SERRA DE MARINA Restaurant El Sol SON SERVERA Eroski SON VERI NOU Eroski

Golfplätze

CAPDEPERA Capdepera Golf LLUCMAJOR Son Antem Golf MANACOR La Reserva Rotana Golf

PORT POLLENSA Sail and Surf

PALMANYOLA Golf Son Termens

PORT PORTALS Restaurante La Concha

POLLENSA Pollensa Golf

SANTANYI Backstube Eroski Lidl

SON SERVERA Club de Golf Son Servera Pula Golf

SANTA MARIA DEL CAMÍ Eroski

Private Kleinanzeigen GRATIS. Gewerbliche Anzeigen kostenpflichtig. Sichern Sie sich jetzt ein günstiges Anzeigen-Paket!

Hier sonnen Sie richtig! www.conet.holiday


RÄTSEL & MEHR

EL AVISO | 12/2019

70

KREUZWORTRÄTSEL dt. Philosoph (Nikolaus von)

dritter Sohn Adams im A. T.

Plüschpullover

afrikanische Gemüsepflanze

eng bemessen

Wie heißt das nochmal Schanktisch

höherer Schulabschluss

31. Präsident der USA (Herbert)

Elan, Schwung (englisch)

hawaiianische Blumenkette Männername

7

biblischer Ort in Galiläa

Kapitän bei Jules Verne

Name d. Bären in der Tierfabel

geteilt, unvollkommen

lichtundurchlässig aufgebrühtes Heißgetränk

Welthilfssprache schlechter Mensch, Schuft

erzählende Versdichtung

Aufzug im Gebirge

griechischer Philosoph

Nadelloch

Tiergarten (Kurzwort)

2

Fluss in Nordostschottland

1 2

Einheitenzeichen f. Hektar

Volk in Nigeria Hartschalenfrucht

Schande

3

Kraftfahrzeug, Wagen

Platzmangel, Raumnot

Nervenzentrum

4

altitalienische Landschaft

Ihr starker Partner, wenn es um Immobilien geht!

eine Blume; ein Gewürz

schwerer Sturm

1 1 Hefter, Ordner

Stadt in Pakistan

Abk. für Landeskriminalamt

voll erleuchtet

inkognito

schlaff, schwach (ugs.)

TV-, Radiosender (Abk.)

9

Stimmzettelbehälter

von Wasser umgebenes Land

Himmelskörper

veraltet: Grenzstein

Schottenrock griechischer Kriegsgott

Bartabnahme

altrömische Totenklage

Lachsforelle

poetisch: Nadelwald

Halbinsel in Ostasien

ukrain. Schwarzmeerhafen

getrocknete Weinbeere

Tierra Mallorca S.L. Avda. Marqués del Palmer, 3 E-07638 Colonia de Sant Jordi Tel. +34 971 669 293

Indogermane

www.tierra-mallorca.com Landschaft in der Steiermark

bemaltes Hühnerprodukt

Lederart

metallhaltiges Mineral

Papstname

Spaß; Unfug

franz. Romancier (Eugène)

dt. Bundespräsident (Johannes)

feuchter Wiesengrund amerik. Eliteuniversität

Runddorf afrikanischer Stämme

besitzanzeidas gendes Paradies Fürwort zarte, anmutige Märchengestalt frühere niederl. Währung

große Flutwelle

Senke im Gelände zerlegen, zertrennen Stadt im ind. Bundesstaat Gujarat

mexikanisches Indianervolk Fortbewegungsart

Ausruf der Bestürzung

6 nicht vertraut

nicht einfach zu lösen (ugs.)

mit Metallbolzen befestigen

8

das Ich (lateinisch)

Abschiedsgruß

schnurartige Randverstärkung

KfzZeichen Rosenheim ein Europäer

1

Neuneck

EL AVISO WÜNSCHT IHNEN VIEL SPAß BEIM RÄTSELN!

Lösungswort aus der letzten Ausgabe: SOBRASADA

Deutsch Frohe Weihnachten. Español Feliz Navidad. Mallorqui Bon nadal. Deutsch Ein gutes neues Jahr. Español Un prospero año nuevo. Mallorqui Un prosper any nou. Deutsch Ein fröhliches neues Jahr. Español Feliz año nuevo. Mallorqui Feliç any nou. Deutsch Fröhliche Festtage. Español Felices Fiestas. Mallorqui Bones Festes. Deutsch Was sind deine / eure Pläne für den Weihnachtsabend?geben. Español ¿Cuáles son tus / vuestros planes para Nochebuena? Mallorqui Quins són es teus/ vostros plans per Nit de Nadal? Deutsch Welche Pläne hast du/ habt ihr am Silvesterabend? Español ¿Cuáles son tus/vuestros planes para Nochevieja? Mallorqui Quins són es teus/ vostros plans per Nit de cap d’any?

1 0

Turnerabteilung Christusmonogramm

1 3

rund um Weihnachten und Silvester?

5

Deutsch Ich bräuchte bitte Geschenkpapier. Español Necesito papel de regalo, por favor. Mallorqui Necessit paper de regal, per favor. Deutsch Wo kann ich einen Weihnachtsbaum kaufen? Español ¿Dónde puedo comprar un árbol de Navidad? Mallorqui On puc comprar un arbre de Nadal?

Gracias!


EL AVISO | 12/2019

SUCHE DIE 5 FEHLER

RÄTSEL & MEHR

71

Original

Fälschung

Freier Eintritt im Militärmuseum San Carlos Wir sind Pazifisten und machen Werbung für ein Waffenmuseum? Weil das Museo Histórico Militar de San Carlos so viel mehr ist, als nur eine Ausstellungsstätte für Waffen. Dass man keinen Eintritt bezahlen muss, ist eine Sache. Viel wichtiger ist jedoch, dass man ein relativ unbekanntes historisches Gebäude Palmas besuchen kann und dabei die besten Ausblicke auf den Hafen, das Meer und die Kathedrale von Palma hat. Wir nehmen euch mit in das Militärmuseum San Carlos. Waffen aus aller Welt Das Militärmuseum liegt am Dique del Oeste, dem westlichsten Anlegedock im Hafen von Palma. Während nebenan Kreuzfahrtschiffe und Urlauber kommen und gehen, liegt die alte Militärfestung fast versteckt inmitten einiger Pinien. Nur zwei große Kanonen aus neuerer Zeit direkt an der Straße könnten den Verdacht aufkommen lassen, dass da eventuell noch mehr ist.

Die Burganlage befindet sich fast im Originalzustand. In den alten Sälen und Hallen stehen permanente und wechselnde Ausstellungen auf knapp 1200 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Das Museum ist fast alle Tage im Jahr geöffnet und, wir erwähnten es bereits, der Eintritt ist frei. Spektakulär ist durchaus auch die Ausstellung, die Waffen aller Art aus den tiefen der Vergangenheit, aus neuerer Zeit und aller Welt. Über 3600 Speere, Säbel, Revolver, Gewehre und Steinschleudern sind zu finden. Daneben ausgewählte Gemälde wichtiger Generäle, Uniformen, Flaggen. Der Großteil der Ausstellungstücke sind Spenden. Lesen Sie den kompletten Artikel auf!

www.mallorcafuerkinder.de

Lesermeinung Zu Ihrem Artikel: „Die wichtigsten Verkehrsregeln und Bußgelder auf Mallorca“ (Oktober-Ausgabe) möchte ich folgendes anmerken. 1. Ich finde es sehr gut uns AutofahrerInnen ein wenig an die Verkehrsregeln zu erinnern wie auch an ein gesittetes Fahrverhalten aber um mal einen Schluck Wasser zu trinken, oder zu telefonieren, gibt es zu wenig Haltebuchten auf Mallorca. Da, wo es welche gibt,

geht es zu steil abwärts. 2. Zum Thema Brandtage: Warum wird das Holz der Büsche und Zweige von Bäumen nicht geschreddert und zu Kompost verarbeitet? Mallorca leidet doch sowieso unter gutem Mutterboden. Anne K. Senden Sie uns Ihre Meinung an: lesermeinung@el-aviso.es



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.