EL AVISO Mallorca April 2020

Page 1

GRATIS

AUF MALLORCA

Deutschland: 2,90 €

DE BALEARES

EL AVISO

APRIL 2020

MALLORCAS DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG SEIT 1998

WWW.EL-AVISO.ES

GESELLSCHAFT

AKTUELLES

GESUNDHEIT

HAUS & GARTEN

Osteopathie: Die andere Medizin

Verbraucherschutz: Was ist zu beachten?

Zuhause: Fit in den eigenen vier Wänden

Selbstgemacht: Das besondere Osterei

SEITE 6

SEITE 08

SEITE 20

SEITE 34

Mallorca, Ostern und Corona:

Hoffnung unter der Sonne Seiten 3, 5, 12, 34, 42

auch t z t e j SO EL AVI utschland – in De und Bahnhöfen n ughäfe – an Fl


EDITORIAL

EL AVISO | 04/2020

2

ESSEN & TRINKEN:

ZU OSTERN: EI IM LACHSPANKOMANTEL

FREIZEIT:

DER ROTE BLITZ NACH SÓLLER

12

KULTUR:

COMICSZENE MALLORCA

11 GESELLSCHAFT 06 Interview Osteopathie

AKTUELLES 08 Verbraucherschutz

KULTUR

OSTERBASTELN MIT KINDERN

24

AUSGESPROCHEN 03 Angst vor dem Corona-Virus 05 Infos zum Corona-Virus

HAUS & GARTEN

ESSEN & TRINKEN

42

FREIZEIT & SPORT

12 Rezept gebackene Lachseier 13 Eierlikör selbstgemacht

GESUNDHEIT & BEAUTY 15 Schlafcomputer 16 Viren und Augen 17 Warum blutet das Zahnfleisch? 18 Tipp für Sonnenschutzcreme 20 Fitness zu Hause

10 Kultur Online 11 Comicszene Mallorca

23 TV-Serie Mallorca Files 24 Der Rote Blitz nach Sóller

RECHT

AUTO & MOTOR 26Der Morgan Plus Four

HAUS & GARTEN 30 Frühjahrsputz 32 Cola als Putzhelfer 33 Schönes Osterporzellan 34 Ostereier färben

36 Tipps für die Balkonbepflanzung 41 Infos zum Bettenkauf 42 Osterbasteln mit Kindern 44 Basteln mit Fimo-Masse 45 Malen mit Rasierschaum 47 Wohnung aufpeppen

Liebe Leserinnen und Leser,

48 Recht aus einer Hand 49 Vollmachten und Ratifizierungen in Zeiten von Reiseeinschränkungen

FUNDGRUBE 51 Kleinanzeigen

RÄTSEL & MEHR 53 Kreuzworträtsel

IMPRESSUM

wie wundervoll Ausgangssperren zu gestalten sind, erleben wir in der Corona-Krise aktuell auf Mallorca: rund um mein Apartment wird auf allen Balkonen und Terrassen um 20.00 Uhr für einige Minuten gemeinsam geklatscht, gesungen oder ein Instrument gespielt. Zusammenkommen dürften die Bewohner zurzeit nicht, selbst der Einkaufsweg zu zweit ist ihnen untersagt. An den Supermärkten stehen sie mit 1,5 Meter Abstand diszipliniert hintereinander und warten auf den Einlass.

EL AVISO de Baleares S.L. DEPÓSITO LEGAL, PM 332 -1998 im CO.NET Business Center C/ Ferrers, 1, 07580 Capdepera Telefon: +34 871 85 83 00 info@el-aviso.es, www.el-aviso.es Verbreitete Auflage: 30.000 Exemplare

Sprachlos macht der Virus die übrige, einsame Zeit. Schwer zu begreifen ist die Situation, dabei einsichtig die Maßnahmen, um die Beanspruchung der Krankenbehandlung zu entzerren. Vor allem die ökonomischen Folgen machen Angst. Was der Wahn an den Weltbörsen zurzeit aus dem Virus macht, ist Wertvernichtung. Crash-Spekulanten und immer neue mediale Erreger bestimmen das Geschehen auf Kosten unseres Wohlstandes. Die abzusehende Rezession ist hausgemacht. Das Leben geht trotz Corona-Virus auch zuhause weiter: Zu Ostern beim Basteln und Malen mit Kindern (Seiten 34, 42, 44, 45), bei der Zubereitung des Ostergerichts und dem selbstgemachten Eierlikör für die Familie (12, 13), dem Fitness-Training in den eigenen vier Wänden (20) und ebenso beim Frühjahrsputz und der Balkon- /Terrassenbepflanzung (28, 36). Kulturgenuss diesmal hauptsächlich online (10), Tipps für Sie als Verbraucher (8) und Interessantes zum Thema Gesundheit auf Seite 5 und ab Seite 15.

Geschäftsführer/Herausgeber: Frank Heinrich Assistenz: Julia Schmidt Redaktion: Martina Zender Autoren: Nermin Goenenc, Roman Hillmann, Sarah-Theresa Mann, Juliane Mayol Pons, Christiane Sternberg, Ralph D. Wienrich Artdirektion/Grafik: Margret Jansen, Andrei Constantin Fotografen: Marcos Gittis, Matias Schaschke Titelfoto: Shutterstock, Ellen Smile Anzeigen: Rainer Christian Mayer, Fredi Brenzel, Manfred Kohlhepp, David Kowalski, Tina Ritter, Steffen Schnoor, Ines Hüllenhagen (Verwaltung) Fundgrube: kleinanzeigen@el-aviso.es Vertrieb: Michael Köhnholdt, Mallorca Distribution Rechtsanwalt: Marc Carayol Verwaltung: Christiane Fosshag IT / Online: Remo Breitsprecher

Das EL AVISO-Team wünscht Ihnen frohe Ostern und viel Freude beim Lesen PS. Meinem Freund, dem Maler Gustavo Penalver Vico, wünsche ich am 11. April alles Gute zum 81. Geburtstag – stellvertretend für alle April-Geborenen!

Datenschutz: Michael Pehmüller Druck: Megadruck Copyright: EL AVISO de Baleares S.L. Hinweis: Die Redaktion von EL AVISO zeichnet sich nicht verantwortlich für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel. Für den Inhalt ist allein der Verfasser verantwortlich.

Frank Heinrich, Herausgeber

Redaktionsschluss ist am 10. des Vormonats. EL AVISO de Baleares S.L. (der Herausgeber) ist nicht für den Inhalt der Anzeigen verantwortlich


EL AVISO | 04/2020

Zahl des Monats

2021

AUSGESPROCHEN

Der fremde Virus bestimmt die Welt laner haben wir eine fantastische Chance, dass das Abschotten funktionieren könnte. Das ist – so scheint es aktuell – unser Vorteil, unser Schutz. Auch wenn noch bis 12. März Kreuzfahrtschiffe aus Italien angelegt hatten und deren Gäste durch Palma streiften, und auch wenn bis vor kurzem noch Flüge aus Madrid, der hauptsächlich betroffenen Stadt Spaniens, hier landeten. An dieser Stelle muss man auch einen Dank an die Ministerpräsidentin Francina Armengol aussprechen, die für die Abschottung gekämpft und sich schließlich durchgesetzt hat.

ist das Jahr, wo man die abgesagte, normalerweise alle vier Jahre stattfindende FußballEuropameisterschaft nachholen will. Die für Mai geplante EishockeyWeltmeisterschaft in der Schweiz ist ebenfalls abgesagt. Die Formel 1-Saison fängt frühestens im Juni 2020 an, und ob die Olympischen Spiele in diesem Sommer in Tokio tatsächlich vom 24. Juli bis 9. August stattfinden können, halten die meisten für nicht wahrscheinlich und auch gefährlich.

SAG’ MAL “Wir sollten unbedingt schauen, was jetzt mit uns passiert“ Die erstaunliche Erkenntnis von Soziologe Hartmut Rosa in Zeiten der Corona-Krise

TOP Eine schöne Beschäftigung mit Kindern (und auch ohne sie) ist ein virtueller Gang ins Palma Aquarium. Informative kurze Videos auf Facebook zeigen Tiere und Pflanzen und man erfährt einiges über das Liebesleben von Seepferdchen oder das Mysterium von Seeannemonen. FB: Palma Aquarium – Videos. Wenn Ihre Kinder gerne in den Zirkus gehen, empfiehlt sich der sonntägliche Livestream des österreichischen Circus Pikard, aber auch via www. youtube.com jederzeit abrufbar, dort: CIRCUS PIKARD – Stream 2015.

FLOP Das König Felipe-Bashing im Rahmen der entdeckten Schmiergelder in Millionenhöhe an den Altkönig Juan Carlos ist unfair – so unsere Meinung. Er hat für klare Verhältnisse gesorgt, mit seinem Vater gebrochen, ihm die jährliche, fast 200.000 EuroApanage entzogen, sich von ihm distanziert und sich selbst sozusagen enterbt, indem er offiziell auf jedes Erbe seines Vaters verzichtet. „Die Krone muss die Würde der Institution gewährleisten, ihr Ansehen bewahren und ein integres, ehrliches und transparentes Verhalten haben“, so die Mitteilung dazu aus dem ZarzuelaPalast in Madrid.

3

Die Grippe spricht Deutsch. Wir kennen sie von klein auf, sind an sie gewöhnt, sie ist quasi wie eine unangenehme entfernte Tante, die ab und an im Winter zu Besuch kommt, aber nicht wirklich schadet. Ein Trugschluss. Denn die meisten wissen nicht oder wollten es nie wissen, wieviele Tote alljährlich an der Grippe sterben. So gab es bei der Grippewelle im Winter 2017/2018 über 25.000 Tote alleine in Deutschland. Trotzdem gab es nie Absagen von Veranstaltungen, Schließungen von Geschäften, Lokalen, Firmen und vor allem Grenzen. Keine Ausgangssperre, keine wirtschaftliche Katastrophe, kein Shutdown, keine Hamsterkäufe, Toilettenpapier war stets vorrätig. Die Grippe war ja “nur” eine Tante...

schenverstand sowie das Mitgefühl verloren gehen. Ganz abgesehen von anderen Begriffen, mit denen wir jetzt leben müssen wie social distancing, homeschooling, flattened curve oder auch shutdown. Und exponentielles Wachstum gehörte auch nicht in unseren Wortschatz... Für die Februar-Ausgabe von EL AVISO schrieb ich am 24. Januar einen Text mit dem Titel “Grund zur Sorge oder Panikmache?” Damals gab es weltweit rund 2.000 Infizierte und 56 Tote. Heute (Stand 25. März, morgens), nur zwei Monate später, sind es über 420.000 Infizierte und mehr als 19.000 Tote – und ein Ende ist kaum abzusehen. Eine schreckliche Entwicklung. Und man hat Angst, ich habe Angst.

Hinzu kommt Disziplin. Man befolgt die Ausgangssperre, hält Abstand und macht sich mit berührenden Aktionen Mut, sorgt so für einige unbeschwerte Momente im Chaos. Da gibt es die Polizisten, die in den Straßen Streife fahren, aber auch anhalten und mit Gitarre und Tanz Kinderlieder singen, den Sackpfeifenspieler (Xeremia) auf einem Dach in Bunyola, der am frühen Abend als Ermutigung für die Dorfgemeinde spielt, das Musizieren und Singen von Balkonen wie nahezu auf der gesamten Insel, so auch in der Nachbarschaft unseres Herausgebers Frank Heinrich, den allabendlichen Applaus vom Balkon aus, der vor allem den Ärzten und den Pflegekräften, aber auch den vielen Mitarbeitern in Supermärkten, anderen geöffneten Geschäften und der Müllabfuhr gilt, die zur Zeit unglaubliches leisten, oder dem Bingospiel in meiner Nachbarschaft in Lluc-

Aber: Der COVID-19 Virus aus der Familie der Corona-Viren spricht Chinesisch, ist fremd, exotisch – man hat Angst vor dem Fremden. Wer Hunde und Katzen, ja sogar Affen isst, bringt Böses über uns. Die Bewohner eines Landes werden in Sippenhaft genommen. Selbst Chinesen, die hier integriert sind, leben und arbeiten, werden misstrauisch angesehen, teils angepöbelt als vermeintlichem Ursprung allen Übels. Das Schlimme ist hierbei auch die Sprache. Man liest: “Personen, die unter Verdacht stehen, infiziert zu sein”. Unter Verdacht. Diesen Begriff nutzt man bei Kriminellen, aber doch nicht bei Erkrankten, bei Opfern. Oder haben Sie schon einmal gelesen: “Herr XY steht unter Verdacht erschlagen worden zu sein.” Man kriminalisiert somit mittlerweile die Opfer – wohin soll das noch führen. Der Virus greift offenbar Hirn und Herz an, so dass der gesunde Men-

Balkonkonzerte

Toller Zusammenhalt und Disziplin Was aber bei all dem Drama wunderbar zu spüren ist, ist der Zusammenhalt der Menschen, zumindest auf Mallorca. Als Insu-

major, wo man sich von Balkon zu Balkon die Zahlen zuruft. Bingo!  Martina Zender



EL AVISO | 04/2020

DER CORONA-VIRUS

5

Wie reagiert der Virus auf Seife? Diese und einige andere Fragen versuchen wir in diesem Artikel etwas näher zu erläutern.

So gern wie wir alle wieder zur Tagesordnung übergehen wollen, es geht nicht. Der COVID-19 Virus aus der Familie der Corona-Viren hat uns in seinen furchtbaren Bann geschlagen. Und der Stand der Pandemie bei Redaktionsschluss (25. März, morgens) lässt wenig Hoffnung auf ein baldiges Ende aufkommen: In ganz Spanien gibt es über 42.000 Infizierte und knapp 3.000 Tote, auf den Balearen sind es aktuell sind es bislang knapp 500 Fälle und 13 Tote. Zum Vergleich: Allein in Madrid beklagt man schon über 12.000 Infizierte und knapp 1.300 Tote. Regeln in Deutschland und Spanien In Deutschland ist noch immer keine generelle Ausgangssperre, sondern nur eine Kontaktsperre beschlossen worden – und das trotz 33.000 Infizierten (Stand 25. März, morgens). Aber am 22. März gab es eine klare Aufforderung von Angela Merkel, in der sie die Bevölkerung bat einige Regeln zu beachten, die einer Ausgangssperre gleichkommen. Unterschied zu Spanien: diese ist weitaus lockerer, so darf man sich weiterhin alleine oder höchstens als Familie draußen aufhalten oder outdoor Sport treiben. Das Glück der Deutschen: eine im Vergleich zu anderen Ländern gut ausgestattete medizinische Versorgung. In Spanien ist offiziell der verhängte Alarmzustand inklusive Ausgangssperre bis Mitte April verlängert worden – aber man rechnet mit einer weiteren Verlängerung, ja sogar einer Verschärfung der Maßnahmen. Und das ist auch gut so! Fakt ist laut diversen Wissenschaftlern: Wenn sich alle Länder einig wären und eine länderübergreifende Quarantäne, also radikale Ausgangssperre verhängen würden, wäre der Spuk in wenigen Wochen komplett vorbei, da der Virus keine neuen “Wirte” mehr finden und einfach aufhören würde, zu existieren. Er hungert sozusagen aus. Aber dies ist eine Wunschvorstellung und weit ab von jeder Realität. Die Karte der Johns Hopkins Universität

Diese Website hat vermutlich weltweit die höchsten Klickzahlen: https://gisanddata.maps.arcgis.com/ apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6. Sie wird von dem Corona Virus Resourcecenter des Bereiches Johns-HopkinsMedicine präsentiert und zeigt die Corona-Fälle aller Länder der Erde in Echtzeit. Diese Karte wird auch von den Gesundheitsbehörden vieler Länder und von allen Medien zur Darstellung der Coronakrankheit benutzt. Die Johns Hopkins University ist eine private Spitzenuniversität in den USA, gegründet 1876. Insgesamt sind mit der Universität bis dato 37 Nobelpreisträger verbunden. Die Universität wird in den gängigen internationalen Hochschulrankings jeweils den 20 respektive 10 besten Universitäten der Welt zugerechnet und zählt zu den prestigeträchtigsten Hochschulinstitutionen des Landes. Apropos: In Bezug auf spanische

Regionen ist die Homepage des Gesundheitsministeriums die richtige Wahl – https://covid19.isciii.es/ Händewaschen, Abstand halten, zuhause bleiben

Was ist daran so schwer, dass man es immer noch gebetsmühlenartig ständig wiederholen muss? Drei simple Empfehlungen, die wirklich jeder befolgen kann. Was aber bewirkt das Händewaschen mit Seife beim Virus? Natürlich kann man sich nicht direkt durch Hände infizieren, aber durch Berührungen von Augen, Nase und Mund gelangt der Virus in den Körper. Deshalb ist Waschen so wichtig. Ob Sie kaltes oder warmes Wasser verwenden, spielt dabei keine Rolle. Seife und Wasser sind nicht nur viel günstiger als die Desinfektionsmittel, sondern auch viel effektiver im Kampf gegen Viren und Keime. Das Coronavirus besteht – wie die meisten behüllten Viren – aus drei Hauptbestandteilen: Eiweiß, Fett (Lipide) und Erbinformation. Seife besteht aus wasseranziehenden (hydrophilen) und wasserabweisenden (lipophilen) Bestandteilen. Die lipophilen Substanzen sind den Lipiden des Coronavirus strukturell ähnlich und sorgen dafür, dass beim Hände waschen (mindestens 20-30 Sekunden und alle Bereiche der Hand) die Schutzschicht des Erregers vollständig aufgelöst wird. Auf diese Weise zerfällt das Virus und wird einfach durch das Wasser weggespült. Wie lange überlebt der Corona-Virus auf welcher Fläche? Aluminium: 2-8 Stunden Latex: bis zu 8 Stunden Pappe, Papier: 24 Stunden Stahl: 3 Tage Holz: 4 Tage Glas: 4 Tage Plastik: 5 Tage Keramik: 5 Tage Generell übertragen nicht-poröse Oberflächen wie

Türgriffe und Tischplatten besser den Virus. Poröse Oberflächen – wie Geld, Haare und Stoff – erlauben es den Viren nicht, so lange zu überleben, weil die kleinen Zwischenräume oder Löcher in ihnen die Mikroben einfangen und ihre Übertragung verhindern können. Auch das Smartphone, mit all seinem Glas und Aluminiumgehäuse, kann Viren übertragen und sollte regelmäßig desinfiziert werden. Dies kann beispielsweise durch Lösungen passieren, die 62% bis 71% Ethanolalkohol, 0,5% Wasserstoffperoxid oder 0,1% Natriumhypochlorit enthalten. Notfallnummer Rufen Sie bitte NICHT mehr die Nummer 061 bei Coronavirus-Verdachtsfällen an, denn diese Nummer soll wieder NUR als reguläre Notfallnummer für beispielsweise Verkehrsunfälle oder andere medizinische Notfälle verwendet werden. Für Corona-Tests und andere Fragen zum Virus sollte man auf den Balearen nun die Nummern 902 079 079 oder 971 437 079 anrufen. Kriminell oder unsozial Bitte trauen Sie nicht angeblich vom Gesundheitsamt beauftragten Corona-Virus-Kontrolleuren in Schutzanzügen, die Ihnen einen eingeschweißten, daher unleserlichen (gefälschten) Ausweis vor die Nase halten und Ihre Wohnung kontrollieren wollen. Das sind Diebe! Achtung, nicht in die Wohnung oder das Haus lassen! Lassen Sie die Finger von angeblichen Mittelchen, die helfen und angeblich schon von der chinesischen Regierung erfolgreich eingesetzt worden wären. Merken Sie sich jetzt alle Firmen, die offenbar mit windigen Angeboten Profit aus der Notsituation schlagen wollen. Apropos: so sicher, dass neun Monate nach dem Beginn der Ausgangssperre mehr Babies geboren werden, ist leider auch, dass sich Menschen bei längerer “Kasernierung” auf den Geist gehen – und darüber hinaus: die häusliche Gewalt hat leider zugenommen!

Martina Zender


GESELLSCHAFT

EL AVISO | 04/2020

Juan Pedro Yllanes Suárez,

6

Interview

Wer heilt, hat recht Arndt Weitendorff lebt und arbeitet seit 2007 auf Mallorca. In Artà betreibt er eine Praxis für Osteopathie und in Kiel zusammen mit einem Partner eine Schule für Osteopathie. Er ist Fachbuchautor und regelmäßig als Dozent tätig.

die Beschwerden, obwohl sie funktioneller Art wären. Mich fragen viele Patienten, was unterscheidet mich von einem Orthopäden. Das ist einfach gesagt: Wenn ich mit dem Autoreifen in die Autowerkstatt komme, dann würde sich der Orthopäde das Reifenprofil ansehen, das Profil kann auch ein bisschen abgefahren sein, aber viele Patienten haben nur zu wenig Luft im Reifen, was ein funktionelles Problem ist.

Arndt Weitendorff

EL AVISO: Wer heute zu einem Osteopathen geht, erlebt oft kleine, aber entscheidende Wunder. Er wirft zwar anschließend nicht die Krücken weg, aber zum Beispiel die Einlegesohlen. Woran liegt das? Arndt Weitendorff: Das liegt daran, dass Osteopathie nicht Symptom bezogen behandelt, sondern man denkt an Ursache-Folge-Ketten (UFK), und manchmal liegt die Ursache für Beschwerden nicht dort, wo der Schmerz ist. Beispielsweise kommen 90 Prozent aller Kniebeschwerden ursächlich gesehen nicht vom Knie selbst. Wenn jemand Einlegesohlen bekommen hat wegen der Knieschmerzen, dann kann das richtig sein, aber Kniebeschwerden können auch von Fußwurzel-Blockaden oder von Becken-Fehlstellungen kommen. Diese Zusammenhänge bzw. UFKs erkläre ich dem Patienten, weil er sich manchmal fragt, warum am Knie selber nicht behandelt wird. Und er es doch gewohnt ist, dort therapiert zu werden, wo der Schmerz ist. EA: Was machen die Orthopäden falsch, wenn sie trotz anderer Ursachen beispielsweise Einlegesohlen verschreiben? AW: Die Orthopäden machen nichts falsch. Nur man muss, was den Bewegungsapparat angeht, zwei Arten von Schmerzursachen sehen. Der Schmerz kann eine strukturelle oder eine funktionelle Ursache haben – oder auch eine Kombination aus beiden. Die Orthopädie schaut eher auf strukturelle Ursachen für

EA: Und ein Beispiel aus der Medizin… AW: Nehmen Sie die Volkskrankheit Rückenschmerzen. Das müsste nicht sein, denn die Evolution hat den „Rücken“ perfekt gebaut. Und nur weil unsere moderne Zivilisation einen PC kennt und viele Stunden am Tag davor sitzt, heißt das noch lange nicht, dass wir Rückenschmerzen bekommen. Die weit verbreitete Rückenproblematik liegt daran, dass den Patienten mit funktionellen Beschwerden nicht adäquat geholfen wird. Die allgemeinen Empfehlungen wie Rückenmuskeln kräftigen, Schlafmatratze wechseln, Ernährungsumstellung, Sohlenversorgung, Schuhwerk etc. bringen beim Patienten häufig nicht den gewünschten, nachhaltigen Effekt. Das liegt meist daran, dass die Diagnostik und die empfohlene Therapie von einer strukturellen Ursache aus geht. EA: Noch mal zurück zu den Einlegesohlen – nehmen wir mal an, verschrieben, weil ein Bein kürzer sein soll…

AW: Da fängt die Problematik bereits bei der Diagnostik an. Wenn der Untersucher wissen will, ob der Patient gleichlange Beine hat, dann stellt er sich mit dem Rücken zu ihm, und er schaut sich traditioneller Weise die Höhe der Beckenkämme im Vergleich an. Ist ein Beckenkamm höher, geht man häufig von einer fehlinterpretierten anatomischen Beinlängendifferenz aus und bekommt Einlagen mit Erhöhung. Aus der Biomechanik der menschlichen Gelenke wissen wir, dass der Körper einen angeborenen Beinlängenunterschied von bis zu 2 cm über die Stellung der Ilio-Sakral-Gelenke ausreichend kompensieren kann. Abgesehen davon sollte eine Beinlänge niemals am Beckenkamm abgelesen werden, weil das nicht die Beine sind. EA: Das heißt, ein wesentlicher Teil der Facharzt-Ausbildung eines Orthopäden fehlt? AW: Ich meine, ja! Eine funktionelle Orthopädie wäre genauso wichtig wie eine strukturelle, nur leider wird das im Studium nicht ausreichend vermittelt. Das ist


EL AVISO | 04/2020

GESELLSCHAFT

7

AW: Anhand von Diplomen kann man keinen guten Osteopathen erkennen, man kann nur, wie in anderen Berufen auch, nach Hören-Sagen gehen. Dazu sollte man wissen, dass anders als in anderen Ländern, die Osteopathie in Deutschland kein staatlich anerkannter Beruf ist, und deshalb muss man zunächst eine Prüfung zum Heilpraktiker ablegen. EA: Wie sind bei Ihnen die Patienten-Anteile: Deutsche und Spanier? AW: Angefangen habe ich mit den Deutschen, dann kamen die Spanier, die einen deutschen Lebenspartner haben. Diese machten Werbung innerhalb der Spanier. Mittlerweile sind es 50:50. Im Winter sogar mehr Spanier als Deutsche, weil die Touristen nicht so zahlreich da sind. EA: Beispielsweise in der Homöopathie ist kaum etwas wissenschaftlich zu belegen, aber das Behandlungsergebnis ist oft überzeugend. Es gibt den Satz von Hippokrates „Wer heilt, hat recht.“ Wie sehen Sie das? AW: Die evidenzbasierte Medizin ist ein ganz schwieriges Thema. Es sind in den letzten Jahren sehr viele medizinische Studien auf den Markt gekommen, deren Ergebnisse bei Betrachtung der Statistik recht fragwürdig erscheinen. Medizin wird für mich immer ein großes Stück Empirik bleiben. Es kommt auf die Erfahrung des Behandlers an. Man kann in der Medizin nicht alles wissenschaft-

ein ganz wichtiger Grund, warum so viele unberechtigte Operationen am Bewegungsapparat durchgeführt werden. EA: Wie ist der Unterschied vom Osteopath zum Chiropraktiker? AW: Historisch gab es keine großen Unterschiede. Der erste Osteopath Andrew Taylor Still, war ein lightning fast bonesetter, ein blitzschneller Knochenrenker. Heute würde man „blitzschneller Chiropraktiker“ sagen. Ein Grund warum er seine Lehre 1872 die „Krankheit, die vom Knochen kommt“, also Osteo-pathie, nannte. Die Osteopathie war damals aber allumfassend. Es sollte in Amerika die ca. 2.000 Jahre alte geltende „ViersäfteMedizin“ von Hippokrates und Galen ablösen. EA: …und heute? AW: Der Osteopath von Heute untersucht und behandelt nicht symptombezogen. Deswegen stellt es keine Alternativ-Medizin dar, sondern schließt eine dringend gebrauchte Lücke innerhalb der sogenannten Schulmedizin. Er stellt Ursache-Folge-Ketten zu anderen Gelenken (parietal), inneren Organen (viszeral) und dem Schädel-Rückenmark-System (Cranio-Sakrales-System) her. EA: Der Osteopath wird in Deutschland – anders als in einigen anderen Ländern – von der Schulmedizin kritisch beäugt. Was ist der Hintergrund? AW: Auf der einen Seite politisch. Wer in den Gesundheitstopf greifen darf, hat kein Interesse, das der Kreis der Zugangsberechtigten größer wird. Zweitens: Ich sehe die Osteopathie gerade in Deutschland sehr kritisch. Sie

ist in den letzten 20 Jahren extrem schnell gewachsen, weil die Nachfrage nach der Ausbildung so hoch war. Da es keine anerkannten, staatlichen Qualitätsstandards gibt, sind Schulen entstanden, deren Ausbildung wenig fachkundig ist. In Deutschland hat das „Handauflegen“ innerhalb der Osteopathie zugenommen. Das hat eine fragwürdige Wirkung bei vielen Patienten, und führte eher zur Diskreditierung unseres Berufes. EA: Ihre Ausbildung war lang: Physiotherapeut, Heilpraktiker, Diplom-Osteopath, zuletzt der akademische Master of Science in Osteopathie, insgesamt gut zehn Jahre. Wie erkennt man einen guten Osteopathen?

lich darstellen, wir befinden uns nicht in der Mathematik oder Physik. Und es ist völlig richtig: Wer heilt, hat recht. EA: Wie sehen Sie das Gesundheitswesen der Zukunft? AW: Ich wünsche mir ein Gesundheitswesen in dem die Patienten beim Arzt oder Therapeuten direkt bezahlen müssten, was sie sich anschließend von der Krankenkasse zurückvergüten lassen. Dann wäre das Verständnis auf allen Seiten höher und die Behandlungserfolge wahrscheinlich größer.

Das Gespräch führte Frank Heinrich


EL AVISO | 04/2020

AKTUELLES

8

Muss ich mir alles gefallen lassen? Die wirklichen Aufreger, die das Leben schwer machen, hängen oft mit dem Ärger zusammen, der einem als Konsument begegnet. Zu hohe Rechnungen, Knebelverträge mit Telefongesellschaften, zu kurze Garantiefristen oder die Kostenfallen bei Mietwagen. Aber mangelhafte Dienstleistungen und Produkte sind kein Naturgesetz, dem man sich beugen muss. Auf den Balearen haben Verbraucher gute Chancen, ihre Rechte durchzusetzen.

David gegen Goliath also. Auch große Stromkonzerne kommen nicht ungestraft davon, wenn sie mit irreführender Tarifwerbung den Kunden Sand in die Augen streuen. Gegen acht Anbieter, von Endesa bis Repsol, hat die balearische Direcció General de Consum eine Untersuchung eingeleitet. Die öffentliche Anprangerung von Firmen ist Teil der Strategie, denn finanzielle Sanktionen kratzen große Unternehmen meist nicht. „Da müssen wir weiter gehen“, sagt Fèlix Alonso Cantorné.

Fèlix Alonso Cantorné, Generaldirektor für Verbraucherschutz der Balearenregierung in Palma

Fèlix Alonso Cantorné, Generaldirektor für Verbraucherschutz der Balearenregierung in Palma, ist stolz auf den Biss, den seine kleine Behörde hat.

„Wir haben ein Bußgeldverfahren gegen Ryanair eröffnet, das die Fluggesellschaft dazu zwingen soll, Handgepäck nicht als Reisegepäck zu deklarieren und dafür zu kassieren.“

„Negative Publicity ist viel schmerzvoller für Unternehmen, die sich nicht an die Vorschriften halten.“ Die Leute sollen sich einbringen Am Anfang jeder Maßnahme steht jedoch die Beschwerde. Ohne dass jemand mit dem Finger auf Missstände zeigt, kann die Verbraucherschutzbehörde nicht tätig werden. Im vergangenen Jahr gab es auf den Balearen 8.590 Reklamationen. Größter Beschwerdesektor ist die Telekommunikation, wo es speziell für Mobiltelefon-Besitzer um die Verweildauer in Verträgen und Unregelmäßigkeiten mit Rechnungen geht.

Gleich an zweiter Stelle der Negativliste rangiert der Automarkt, speziell in Bezug auf Versicherungen und Schäden bei Gebraucht- und Mietwagen. Cantorné bedauert, dass sich die Verbraucher nicht noch häufiger einbringen. „Hier auf den Balearen haben die Leute nicht die Angewohnheit, sich zu beschweren. Sie gehen einfach nicht mehr hin, wenn ihnen etwas nicht passt. Dabei brauchen wir die Hinweise, um Schwachstellen aufzudecken.“ Für Reklamationen findet sich auf der Website des Ministeriums für Gesundheit und Verbraucherschutz ein Formular, das online ausgefüllt werden kann. Per SMS wird man über den Fortgang seines Falles informiert. Jede Beschwerde an die richtige Stelle Allerdings ist die Verbraucherschutzbehörde nicht für jedes Problem zuständig. Um Fälle von Ekelfleisch kümmert sich die Lebensmittelsicherheit, um Wucherpreise die Finanzaufsicht. Trotzdem können auch solche Reklamationen bei der Generaldirektion eingereicht werden. „Bei uns versickert nichts“, beteuert Señor Cantorné. „Wir leiten alles an die zuständigen Stellen weiter.“ Am ein-

fachsten wird es Konsumenten in Betrieben des Tourismusgewerbes gemacht. In jedem Restaurant, in jedem Hotel gibt es fünfsprachige Beschwerdeformulare, die bis zu drei Monate nach Aufenthalt eingereicht werden können. Dafür muss man den entsprechenden Durchschlag nur in einer Tourismus-Information, bei der Post oder irgendeiner anderen offiziellen Stelle abgeben. Einen Durchschlag behält man selbst, einen dritten drückt man dem Unternehmen in die Hand, über das man sich beschwert. Einigung im Schiedsverfahren Diese Art der Beschwerdeblätter wurde vom Amt für Verbraucherschutz schon vor zehn Jahren eingeführt. Jedes Unternehmen muss solche Formulare zur Verfügung stellen. Cantorné erzählt von einem Fall, bei dem eine Autowerkstatt nur einen mündlichen Kostenvoranschlag gemacht hatte und die Schlussrechnung weit höher ausfiel. Als die Kundin das Beschwerdeformular verlangte, gab die Werkstatt es nicht heraus. Daraufhin rief sie die Polizei, das half. Auch hier erhielt die Werkstatt einen der Durchschläge, mit dem sie sich quasi selbst anzeigen musste.


EL AVISO | 04/2020

AKTUELLES

9

Symbolbilder zum Verbraucherschutz

Kompetente Konsumenten Für Fèlix Alonso Cantorné greift Verbraucherschutz aber viel weiter, als geprellten Konsumenten im Nachhinein zu ihrem Recht zu verhelfen.

„Als Verwaltung müssen wir den Verbrauchern ja erst einmal die Werkzeuge in die Hand geben, damit sie souveräne Entscheidungen darüber treffen können, was sie konsumieren.“

Beschwerdeformular

„Wenn ein Unternehmen eine Beschwerde nicht an uns meldet, setzt es gleich die erste Strafe“, sagt der Verbraucherschutz-Direktor. Oft reicht es anschließend schon, Post mit einer Ermahnung von der offiziellen Stelle zu bekommen, damit die Schwarzen Schafe einlenken und die Kundschaft zufrieden stellen. Eine Schiedsstelle, die beim Ministerium angesiedelt ist, versucht in Streitfällen zu vermitteln. Wenn sich die Parteien auf diese Weise nicht einig werden, fällt die Behörde eine Ent-

scheidung. Zu einer Streitschlichtung im Schiedsverfahren sind 1.300 balearische Firmen bereit, die sich auf einer entsprechenden Liste eingetragen haben. Probleme bereiten spanische Unternehmen, deren Mutterfirmen ihren Sitz nicht auf den Balearen haben. Nach der gültigen Gesetzgebung müssen in diesem Fall siebzehn Sanktionsverfahren, eines für jede autonome Region, eröffnet werden. Womöglich wird sich diese Praxis mit dem neuen Verbraucherschutzministerium in Madrid ändern, wenn es die Befugnis erhält, selbst Sanktionen zu verhängen.

Informationen über Produktionsketten, Zutaten, Inhalte, Preisgestaltung und Sicherheitsfaktoren sollten den Leuten bekannt sein, bevor sie überhaupt ein Produkt kaufen oder einen Service in Anspruch nehmen. Deshalb steht für den Director General die Aufklärung der Bevölkerung ganz oben auf der To-DoListe. Ebenso wie das Eingreifen in Fällen, wo die Sicherheit der Konsumenten auf dem Spiel steht. Seine Inspektoren haben 2019 insgesamt 88.524 Produkte aus dem Verkehr gezogen oder vernichtet. Obwohl die offizielle Website der Verbraucherschutzbehörde und die meisten Formulare nur auf Spanisch und Katalan zu haben sind, ermuntert Fèlix Alonso Cantorné auch die deutsche Community ausdrücklich, sich mit Reklamationen an der Verbesserung der Verhältnisse zu beteiligen.

„Wir würden uns sehr freuen, wenn sich die Residenten mehr einbringen würden, denn sie sind ein großer Bestandteil unserer Gesellschaft. Einfach einen Termin ausmachen und vorbei kommen. Hier bei uns im Haus findet sich immer jemand, der Deutsch spricht, um das Formular gemeinsam auszufüllen.“ Direcció General de ConsumPalma, Carrer de Jesús 38 A www.caib.es/sites/consumidor/es/ portal_consumo-51705 (Seite auf Spanisch und Katalan) Städtisches Amt für Verbraucherinformation (OMIC) in Palma Palma, Plaça de l‘Olivar 4 https://omic.palma.cat (Informationen auf der Seite auch in Deutsch) Verbraucherschutzorganisation für Finanzfragen (Associació d’Usuaris Financers) Palma, Avda. Jaume III, 25, Entresuelo B www.asufin.com (Seite auf Spanisch und Katalan) Verbraucherschutzorganisation FACUA kein Büro mehr auf den Balearen https://english.facua.org (Informationen in Englisch)  Christiane Sternberg, Fotos: Marcos Gittis, Direcció General de Consum


EL AVISO | 04/2020

AKTUELLES

Kultur von Zuhause aus genießen... Entschleunigung und Rückzug ins Private sind das Gebot der Stunde. Philosophen wie Martin Heidegger betonen gerne, dass das Zurückgeworfensein auf das eigene Ich zu einem Erkenntnisgewinn führt. Aber zuviel “Ich” ist auch schwer auszuhalten. Was tun? Eine Möglichkeit ist die Beschäftigung mit einem guten Buch oder Film. Kultur ist Brot für die Seele, sagt man. Insofern ist die aktuelle Situation, in der Veranstaltungen abgesagt, Theater, Museen sowie Bibliotheken und Kinos geschlossen haben, für viele auch in dieser Hinsicht eine Katastrophe. Ganz abgesehen davon, dass auch die Gastronomie zur Kultur gehört, zur Esskultur. Gottseidank haben fast alle Internet und können sich so die Welt, auch die Kulturwelt, ins Haus holen. Permanent wächst die Zahl der Internet-Angebote, hier eine kleine Auswahl.

OPER UND THEATER

MUSEEN & KUNST Ob virtuelle Rundgänge, 360 Grad-Bilder oder ähnliche Varianten: die Museen der Welt waren schon im Netz oder haben auf Grund der Sitaution ihr Angebot erweitert.

KULTUR BEI GOOGLE

Google Arts & Culture hat sich mit vielen Hunderten Museen und Galerien weltweit zusammengetan, um auf ihrer Plattform gesammelt virtuelle Touren und Ausstellungen anzubieten: https://artsandculture.google.com. Dort findet man jede Menge Links. Sie wollten schon immer mal die Guggenheim Museen in New York oder Bilbao besuchen. Kein Problem. Oder das Museum of Modern Art, kurz “MoMa” in New York, die Uffizien in Florenz, die National Gallery of Art in Washington, das J.P.Getty Museum in Los Angeles, das British Museum in London, das Rijksmuseum oder das Van Gogh Museum in Amsterdam, das Museo Frida Kahlo in Mexico, die Museumsinsel in Berlin oder auch das National Museum of Modern and Contemporary Art in Seoul. Darunter auch schräge Perlen wie das Insektenmuseum in China. Hinzu kommen Rundgänge durch Sehenswürdigkeiten wie das Taj Mahal in Indien, die Garten des Schlossparks von Versailles.

KULTUR IN PALMA

Ebenfalls eine gute Sammelstelle mit beispielsweise Links zu den virtuellen Angeboten einiger Museen, speziell auch in Palma, ist www.palmaculturaoberta.com

WWW.METOPERA.ORG

PARIS, KÖLN, BERLIN

Es ist eine der wohl berühmtesten Opern der Welt: die Metropolitan Opera in New York. Hier gab es im März als besondere Aktion täglich einen anderen Opernstream – normalerweise kostenpflichtige käufliche “Live on HD”-Versionen – umsonst. Darunter Carmen, La Bohème, der Troubadour oder La Traviata. Vielleicht setzen sie dies auch im April fort (www.metopera.org).

Vielleicht das bekannteste und meistbesuchte Museum der Welt ist der Louvre. Auf der Sammlung von Google Arts & Culture ist es nicht zu finden, aber der Louvre hat natürlich seine eigene Website mit einigen Angeboten wie den ägyptischen Antiquitäten, dem mittelalterlichen Louvre und die restaurierte Galerie d‘Apollon: www.louvre.fr. Kölner freuen sich über www.wallraf. museum/sammlungen/. In Berlin ist das Bode Museum. Schon seit Ende 2015 können Erdgeschoss und der größte Teil des Obergeschosses mit 360 Grad-Panoramabildern besichtigt werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Digitalrundgängen sind hier alle 850 ausgestellten Skulpturen und Gemälde online zu sehen: http://bode360.smb.museum/

WWW.STAATSOPER-BERLIN.DE

DER VATIKAN

Auch die Staatsoper Berlin offeriert ein kostenfreies Streaming-Programm mit Opern, Balletts oder Symphoniekonzerten (www.staatsoper-berlin.de).

Wie wäre es beispielsweise mit einem virtuellen 360 Grad Blick in die Sixtinische Kapelle? Dafür geht‘s ins Museum des Vatikan in Rom: http://www.museivaticani.va/content/museivaticani/de.html Dort Explorer klicken, dann unter Sammlungen “Museen” auswählen und dort “Virtuelle Rundgänge”.

WW.DIGITALCONCERTHALL.COM

KUNST IN EUROPA

Die Berliner Philharmoniker öffnen ebenfalls den Zugang zu ihrer digitalen Konzerthalle in den kommenden Wochen kostenlos (www.digitalconcerthall.com).

WWW.STAATSOPER.TV

München (www.staatsoper.tv) und Wien (www.staatsoperlive.com) stehen dem in nichts nach.

Die Plattform europeana.eu wiederum bietet Zugang zu über 50 Millionen Artefakten und absolut sterilen Online-Ausstellungen – zum Beispiel zur europäischen Fest-Kultur.

KUNST IM ZDF

Auch das ZDF bietet in seiner Mediathek die “Digitale Kunsthalle” beispielsweise mit einer Beethoven-Sammlung oder der Ausstellung “Geraubte Kunst”: https://digitalekunsthalle.zdf.de/index.html

10


KULTUR

EL AVISO | 04/2020

11

23. April, Tag des Buches

Verschenk doch eine Rose und einen Comic! Nach einer alten Tradition, die sich bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, schenkt man sich am 23. April zum Namenstag des heiligen „Sant Jordi“ (Hl. Georg), der als Schutzpatron der Katalanen gewürdigt wird, eine Rose. Am selben Tag im Jahr 1616 starb der bekannte spanische Dichter Miguel Cervantes Saavedra (Don Quijote de la Mancha) und 310 Jahre später, also 1926 wurde ihm zu Ehren der „Tag des Buches“ in ganz Spanien deklariert. Die UNESCO hat 1995 den 23. April zum „Welttag des Buches und des Urheberrechts“ ausgerufen, womit sie Autoren weltweit würdigen und Menschen zur Freude am Lesen aufrufen. So ist es zum Brauch geworden das an diesem Tag in Palma die Straßen voll mit Buchständen sind und neben den Buchauslagen auch immer Rosen zu finden sind. Comic Mallorca

„novela gráfica Nocilla Experience“, Pere Joan con guión de Agustín Fernández Mallo

Unser Tipp zu diesem Anlass achten sie auf die Comics „Made in Mallorca“. Seit Jahren hat sich eine immer größer

werdende Szene der Comic Autoren entwickelt. Heute zählt Mallorca neben Barcelona und Valencia mit zum zentralen Ort der Comic Literatur in Spanien. Beeinflusst hat das u. a. der seit 1984 auf Mallorca lebende spanische Comiczeichner Francesc Capdevila, auch bekannt als Max. Zu Zeiten Francos, in der der Comic verpönt und größtenteils verboten war, gründete er in Barcelona 1973 die Untergrund-Comic-Gruppe „El Rrollo“. Zwischen 1993 und 2007 wurde das spanische alternativ Comic-Magazin „Nosotros somos los muertos“ („Wir sind die Toten“), auch bekannt unter dem Akronym NSLM, von den Gründern und Machern Max und Pere Joan in Palma herausgegeben. Das Magazin widmete sich der Unterbringung und Förderung avantgardistischer Comics und Max und Pere verhalfen mit etlichen Comicwerken zur Etablierung. „In wenigen Jahren und dank der Reife der Arbeit vieler lokaler Comic Autoren haben wir erreicht, dass die Balearische Gesellschaft die alte Idee des Comics als einfache Kinderunterhaltung hinter sich gelassen hat. Die Idee einer innovativen Autorenkunst ist aufgenommen, sie ist in der Lage alle Themenbereiche zu berühren, alle Arten von Menschen anzusprechen, und sie ist reisend und vorausschauend“ kommentiert Max. Zu erwähnen ist auch der mallorquinische Karikaturist, Illustrator und Herausgeber Bartolomé Seguí, der neben vielen seiner Illustrationen und Comic Zeichnungen 2009 den nationalen Comic-Preis für „Las serpientes ciegas“ erhielt. Ein Comic des Drehbuchautors Felipe Hernández Cava, der „die Geschichte der Rache mit dem spanischen Bürgerkrieg und dem New York der Weltwirtschaftskrise als Hintergrund“ erzählt. Die Assoziation Die „Clúster de Còmic i Nous Mèdia de Mallorca“ ist eine 2011 gegründete Assoziation, dessen Präsident Pere Juan ist. Mit über 30 Mitgliedern und in enger Zusammenarbeit mit dem hervorra-

Kollegen von Max, Illustrator und Zeichner von Comic Büchern sowie Animationsfilmen für Spielfilme, Spiele und Theater-Inszenierungen. „Das ist eine riesige, weltweit agierende Industrie. Kinofilme, Spiele Hersteller – überall benötigt man solche Geschichtenerzähler“. Viele Möglichkeiten sind gebo-

Max alias Francesc Capdevila, Foto: Richard McGuire

genden Comiczeichner Jorge Isaurralde (kurz Tatúm), bringt die Assoziation Autoren (Cartoonisten und Drehbuchautoren), Herausgeber, auf Comics spezialisierte Buchhändler, Kritiker, Sammler und Manager von Aktivitäten auf diesem Medium (Ausstellungen, Workshops …) zusammen und gruppiert sie. Diese lebendige Plattform bietet die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und ein soziales Netzwerk aufzubauen. Das Ergebnis dessen ist die Präsenz in der Kunstwelt auf der Insel und außerhalb der Insel. Jungautoren werden gefördert, selbst bei der Suche nach Jobs versucht man zu vermitteln. Zu ihrer wichtigsten Aktivität zählt das im Oktober stattfindende „Comic-Nostrum-Festival“. Hier wird der Versuch unternommen verschiedene Sektoren mit dem Comic zu verbinden. Bereiche aus dem Journalismus, der Musik, der Welt des Zirkus, der Poesie, sollen in Museen und Kulturzentren dargeboten, dynamisch ertastet und kreativ umgesetzt werden durch z. B. direktes illustrieren auf dem entsprechenden Event. „Dass man mit Comics mehr Grenzen überschreiten kann und empfindlichere Themen antasten kann als mit Worten, und berufliche Chancen für Illustratoren mit einer Comic-Spezialisierung bedeutend höher sind als ohne“ ist eine Aussage des heute 62-jährigen deutschen Hendrik Dorgathan, einem Freund und

Comic Zeichnung Mallorca zwischen 1882 und 1902, veröffentlicht in „La ignorancia“

ten, viele Comic-Künstler stellen sich dem Zeitgeist gegenüber kritisch, politisch, historisch. Auch die Geschichte von Mallorca läßt sich in verschiedenen Comic Formaten finden. Der bekannte Künstler Llorenç Garrit aus Santanyi hat mit großer Freude sein eigenes Dorf in einem Comic illustriert. Kontakt „Clúster de Còmic i Nous Mèdia de Mallorca“: www.comicmallorca.com

Nermin Goenenc, Roman Hillmann Fotos: Clúster, Richard McGuire, Roman Hillmann


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 04/2020

Osterschmaus mit LachsEiern und gefüllten Teigtaschen Egal ob Virus oder nicht, ob immer noch Ausgangssperre oder wieder “Freiheit” – die folgenden Rezepte schmecken auf jeden Fall und bereichern den österlichen Esstisch. Die Eier im Lachsmantel funktionieren als Vorspeise oder in üppigerer Portion beispielsweise mit einem Salat als Beilage auch als Hauptspeise. Die gefüllten Robiols sind eine mallorquinische Spezialität zu Ostern und werden ahezu in jedem Haushalt gebacken.

Gebackene Eier im Lachsmantel Eier und Lachs – eine perfekte Kombination als Hauptgericht oder als schöne und schnell zu machende Vorspeise für die Ostertage. Zutaten 10 Eier, 400 g geräucherter Lachs, Salz und Pfeffer, 1 EL gehackte Petersilie, 100 g + 2-3 EL Semmelbrösel (oder Panko), Mehl für die Arbeitsfläche Für die Sauce: 75 g mittelscharfer Senf, 1-2 EL Weißweinessig, 150 g flüssiger Honig, ca. 1,5 l Öl zum Frittieren Zubereitung Für die Sauce Senf mit Essig und Honig vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken, fertig! 8 der 10 Eier ca. 5 bis 8 Minuten kochen und nach dem Abkühlen schälen. Für den Lachsmantel den Lachs würfeln und mit dem Pürierstab zerkleinern. Anschließend den Lachs mit den übrigen Eiern, etwas Pfeffer, Petersilie und 100 g Semmelbrösel vermischen. Die Masse zu einer ca. 15 cm langen Rolle formen und in 8 Scheiben schneiden. Je eine Scheibe der Lachsmasse auf einer bemehlten Arbeitsfläche flach drücken und ein gekochtes Ei damit eiformmäßig ummanteln. Alle Zutaten auf diese Weise verarbeiten. Die ummantelten Eier nun in in 1-2 EL Semmelbröseln (oder Panko) wenden. Das Frittieröl auf etwa 175°C erhitzen und die Eier portionsweise darin unter Wenden ca. 1 bis 1½ Minuten ausbacken. Herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die Eier im Lachsmantel können kalt oder warm mit der Sauce serviert werden.

Robiols & Crespells Das Geheimnis dieser Delikatesse von Mallorca besteht natürlich darin, nur lokale Produkte für die Zubereitung zu verwenden. Zutaten Für den Teig: 750-1.000 g Mehl, 200 g Schweineschmalz, 150 g Puderzucker, 2 Eigelb, etwas Olivenöl und je nach Wunsch ein Gläschen Sherry oder Orangensaft. Für die Füllung: (hausgemachte) Marmelade, Brossat (Frischkäse), Cabell d´angel (Engelshaar), Creme oder Schokolade – je nach Gusto. Gewürzt wird mit Zitronenschale, Vanille oder Zimt. Zubereitung Alle Zutaten vermischen, bis Sie einen homogenen, festen Teig erhalten, der etwa 30 Minuten ziehen muss. Rollen Sie dann den Teig bis zur gewünschten Dicke aus und stechen Sie Kreise von 15 oder 20 Zentimetern Durchmesser aus. Legen Sie die Füllung Ihrer Wahl auf diese Kreise und schließen Sie die Teigtaschen zu halbmondförmigem Gebäck. Mit einem speziellen Robiols-Roller (gibt es an Marktständen oder im Haushaltswarengeschäft) formt man den typischen Rand. Apropos: die Roller haben am Stielende eine Art Siegel, mit denen man die Robiols kennzeichnet je nachdem welche Füllung man verwendet hat: Brossat oder Cabell d´Angel. Im Ofen müssen sie etwa 45 Minuten bei 200 bis 220 Grad backen. Aus dem restlichen Teig sticht man Crespells-Plätzchen aus.

12


EL AVISO | 04/2020

ESSEN & TRINKEN

Eierlikör-Rezepte mit und ohne Eier Zu Ostern haben Veganer nichts zu lachen: Eier, wohin das Auge blickt – ob als klassisches buntes Osterei oder im traditionellen Osterzopf verbacken. Dabei kann man bei den meisten Rezepten ganz gut auf Ei verzichten und auf alternative Produkte umsteigen. Ein sehr gutes Beispiel dafür ist unser Rezept “Ohne-Eier-Likör” mit Rum. Dazu weitere Eierlikör-Varianten – mit Eiern. Sie können übrigens nahezu jeden Alkohol als Basis nutzen: Rum, Whisky, Cognac, Doppelkorn oder Wodka... Apropos: Falls dann immer noch alle Geschäfte geschlossen sind, kann man so aus wenigen Zutaten auch hübsche Geschenke kreieren. Zur Geschichte des fertigen Eierlikörs Der Vorläufer von Eierlikör wurde aus Avocado, Rohrzucker und Rum hergestellt und hieß Abacate, später umbenannt in Advocaat. Ein Belgier namens Eugen Verpoorten, der 1876 seine Firma in Heinsberg bei Aachen gründete, entwickelte daraus den heute bekannten Eierlikör, sozusagen als Imitation des Advocaat mit Ei statt Avocado, weil es diese damals in Europa nicht gab. In der industriellen Produktion werden Eigelb und gegebenenfalls Eiweiß, Honig, Zuckersirup oder in Wasser gelöster Zucker, Alkohol, Wasser und Aromastoffe vermischt, erhitzt und gefiltert. Sie verfügen über 14-20 %Vol Alkoholgehalt.

Eierlikör mit Rum – ohne Eier Zutaten 400 ml veganen Vanillepudding, 200 ml weißen Rum, 150 g Rohrzucker, 2 cl Cointreau, eine Prise Salz

Eierlikör mit Whisky Zutaten 6 Eigelbe, 175 g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillinzucker, 2 Becher Schlagsahne,350 ml Whisky

Zubereitung Alle Zutaten mit einem Mixer oder Pürierstab so lange vermischen, bis die Konsistenz schön cremig ist. Anschließend in hübsche Flaschen füllen und mit selbst gestalteten Etiketten versehen.

Zubereitung Eigelbe, Puderzucker und Vanillinzucker cremig rühren. Zuerst den Whisky schluckweise unterrühren, dann die Schlagsahne. 1,5 Stunden in den Kühlschrank stellen, danach in Flaschen abfüllen.

Eierlikör mit Rum – mit Eiern Zutaten 5 Eigelbe, 125 g Puderzucker, 200 g Schlagsahne, 100 ml weißer Rum, 2 TL flüssiges Butter-Vanille-Aroma

Eierlikör mit Wodka Zutaten 5 Eigelbe, 200 g Puderzucker, 250 ml Sahne, 250 ml Milch, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 gehäufter TL Vanille-Puddingpulver, 500 ml Wodka

Zubereitung Eigelbe und Puderzucker mit dem Handrührer ca. 10 Minuten auf höchster Stufe cremig rühren. Sahne zufügen und alles zusammen weitere 7 Minuten aufschlagen. Rum und Vanille-Aroma ca. 3 Minuten unterrühren. Abfüllen und kühl aufbewahren. Likör vor dem Servieren gut schütteln

Zubereitung Die Eigelbe mit dem Puderzucker gut verrühren. 1/4 Liter Sahne mit 1/4 Liter Milch, dem Zucker und Vanillezucker 10 Minuten kochen. Die restlichen 125 ml Milch mit dem Puddingpulver anrühren und zum Schluss in die kochende Milch geben. Kurz aufkochen und etwas abkühlen lassen. Die Eigelb-Puderzuckermischung unterrühren, dann den Wodka zugeben und schließlich in heiß ausgespülte Glasflaschen füllen. Bis zum Verzehr ca. 1-2 Tage im Kühlschrank ziehen lassen.

13


EL AVISO | 04/2020

ESSEN & TRINKEN

14


EL AVISO | 04/2020

GESUNDHEIT

15

Ein Roboter als Einschlafhilfe

Beruhigende, langsame Musik reduziert Stress und sorgt für Entspannung, damit man leichter einschläft. Daher verfügt auch der Schlafroboter über eine Auswahl an Klängen, wie z.B. weißes Rauschen (ein stark höhenbestimmtes Rauschen in einem bestimmten Frequenzbereich) oder Herztöne sowie verschiedene Schlaf- und Meditationslieder. Dafür hat ein Team von Toningenieuren die effektivsten Sounds und Klänge untersucht und ausgewählt.

Einschlafen fällt vielen schwer, denn man nimmt die Probleme sozusagen mit ins Bett, die einen dann so beschäftigen, dass man nicht nur schlecht in den Schlaf findet, sondern dass auch der Schlaf unruhig wird. Die Folge: Erschöpfungszustände. Hier könnte vielleicht ein Roboter helfen, genauer gesagt, ein knapp zwei Kilo schweres Kissen mit einer von vier jungen holländischen Robotik-IngenieurStudenten entwickelten Technik in Kooperation mit Royal Auping, Europas führendem Hersteller von nachhaltigen Matratzen. Der Schlafroboter wurde speziell für Menschen entwickelt, die an stressbedingten Schlafstörungen leiden. Aber auch für Menschen, die arbeitsbedingte Sorgen und Gedanken mit in ihr Schlafzimmer nehmen und dadurch Schlafprobleme erfahren. Nicht zuletzt wurde der Schlafroboter auch als nicht-medizinische Alternative entwickelt, um Schlafstörungen zu verringern. Wie funktioniert's ? Der Somnox Schlafroboter simuliert einen Atemrhythmus, an den sich die menschliche Atmung unterbewusst und ganz natürlich anpasst. Dieser Effekt unterstützt dabei, die Atmung zu verlangsamen. Dies wirkt entspannend und hilft, schneller einzuschlafen. Beruhigende Klänge und das Fokussieren der Gedanken auf den Somnox unterstützen zusätzlich beim Einschlafen. Die Klänge schalten sich automatisch ab, sobald man eingeschlafen ist. In der zugehörigen App für iOS und Android kann man individuelle Präferenzen einstellen – für eine angenehme und erholsame Nacht. Aktive Atemregulierung Schon seit Jahrhunderten wird Atemregulierung als

Entspannungstechnik eingesetzt. Eine entspannte, ruhige Atmung reduziert Stress und hat einen beruhigenden Effekt auf Körper und Geist. Dies trägt wiederum zu einer verbesserten Nachtruhe bei. Indem man den Schlafroboter an den Körper hält, beginnt man automatisch sich dem Rhythmus des Roboters anzupassen. Der Atemrhythmus des Somnox und damit auch der eigene Atem verlangsamen sich nach und nach, der Körper entspannt sich und man kann besser einschlafen. Geborgenheit & Komfort Die Form des Schlafroboters ist so designt, dass man ihn bequem an den Oberkörper halten und umarmen kann. Diese Position hat einen beruhigenden Effekt und gibt das ein Gefühl von Geborgenheit und Wohlbefinden. Das weiche, kuschelige Material sorgt für zusätzlichen Komfort und besteht aus dem gleichen, nachhaltigen Material wie die hochwertigen Matratzen. Beruhigende Klänge Manche Menschen bevorzugen ein möglichst stilles Schlafzimmer, aber oft sind es auch bestimmte Klänge, die eine gute Nachtruhe fördern.


EL AVISO | 04/2020

GESUNDHEIT

16

Viren und Augen Aus gegebenem Anlass möchten wir in diesem Artikel eine kurze Zusammenfassung über die relevantesten Virusinfektionen im Auge geben.

Wichtig ist dabei zuerst einmal die Begriffe Virus und Bakterium strikt zu trennen. Ein Virus ist wesentlich kleiner als ein Bakterium und es ist umstritten, ob man einen Virus überhaupt als Lebewesen bezeichnen kann. Ein Virus lebt nicht im herkömmlichen Sinn von „Leben“, hat keine Stoffwechselvorgänge und braucht zur Fortpflanzung eine Wirtszelle. Man könnte sagen, dass ein Virus nur eine genetische Information ist, die in die Zelle eines Organismus eindringt und diese umprogrammiert. Es gibt eine Vielzahl von Viren die verschiedene Lebewesen befallen und unterschiedliche Krankheitsbilder verursachen. Viren werden nicht mit Antibiotika behandelt. Diese sind nur wirksam gegen Bakterien. Die Bindehautentzündung (Konjuntivitis) Es gibt verschiedene Typen der Konjuntivitis. Alle haben gemeinsam, dass sie eine Entzündung der Bindehaut her-

vorrufen. Die infektiöse Bindehautentzündung kann ausgelöst werden durch Viren, durch Bakterien und durch Pilze. Die virale Form ist dabei die bei weitem häufigste. Es gibt eine Vielzahl von Viren, die diese Krankheit auslösen können wie z. B. Rubeola, der Erreger der Masern. Am häufigsten sind allerdings mehrere Subtypen des Adenovirus der gerne auch mal eine Erkältung provoziert.

Die Inkubationszeit liegt bei 5-10 Tagen und der Patient leidet unter einem roten Auge, dickflüssigem Ausfluss und wacht morgens mit einem verklebten Auge auf. Diese Augen jucken, reagieren empfindlich auf Licht und können sogar Schmerzen verursachen. Praktisch immer kommt es zu einer Infektion des anderen Auges. Die virale Konjuntivitis ist sehr ansteckend. Meist verläuft sie selbstlimitierend. Dies bedeutet, dass der Körper sich selbst heilt. Dies kann eine bis drei Wochen dauern. Ihr Augenarzt sollte nur diesen Selbstheilungsmechanismus unterstützen. Es existieren speziell Tücher und Tropfen, die das Auge beruhigen und sauber halten. In Ausnahmefällen ist es sinnvoll einen Kortison Tropfen zu verabreichen. Ein Antibiotikum ist, wie zuvor schon erwähnt, nicht wirksam. Die Herpesinfektion Der Herpesvirus gehört zu einer Virenfamilie zu der unter anderem auch die Erreger der Windpocken, der Mononukleose (Kissing desease), der Gürtelrose etc gehören. Die Infektion mit Herpes Simple I Virus kann durchaus auch eine Bindehautentzündung verursachen. Problematisch wird es jedoch, wenn

sie die Hornhautoberfläche befällt oder sogar die Hornhaut an sich und selbst das Augeninnere. Der Virus bewirkt eine starke entzündliche Reaktion und breitet sich wie ein wachsender Ast über die Hornhaut aus. Dabei zerstört er die äußerste Schicht, das Epithel. Dies kann zu tiefen Narben führen, die wiederum das Auge in Gefahr bringen und die Sicht für immer stark einschränken können. Ein Herpesbefall des Auges ist ein komplexes Krankheitsbild und muss immer behandelt werden. Es handelt sich um einen Notfall. Die Therapie erfolgt mit antiviraler Medikation (Aciclovir) und bedarf enger Kontrollen. Ist der Virus erst mal „besiegt“ müssen danach die Folgeschäden behoben werden. Coronavirus-Infektion Die aktuelle Pandemie mit dem COVID19 Virus aus der Familie der Coronaviren hat möglicherweise Auswirkungen auf die Augen. Momentan wird untersucht, ob dieser Virus auch Bindehautentzündungen auslösen kann. Vieles spricht dafür. Diese ist nach aktuellem Wissenstand weniger aggressiv als die herkömmliche Konjuntivitis aufgrund eines Adenovirus und bisher weder bestätigt noch erforscht. Da eine Infektion durch Tränenflüssigkeit somit möglich wäre sollte man den direkten Kontakt mit den Augen vermeiden und häufig die Hände waschen.

Dr. Sebastian Beckers Deutsche Augenklinik Mallorca Avda. Rei Jaume I, 100, Santa Ponsa, Tel.: 871 570 606 Camí dels Reis, 308, Palma, Tel.: 971 905 202 www.deutsche-augen-klinik.de


EL AVISO | 04/2020

GESUNDHEIT

17

Wenn das Zahnfleisch blutet.... … kann das viele Ursachen haben. Infos dazu vom Experten

Zahnfleischbluten kann in verschiedenen Phasen des Lebens gehäuft auftreten und die unterschiedlichsten Ursachen haben. Treten Blutungen auf, sollte eine Untersuchung des Zahnarztes abklären, welche Ursachen sie haben. Bleiben beim Apfelabbeißen rote Spuren zurück? Enthält die ausgespuckte Zahnpasta nach dem Zähneputzen Blut? Oder haben Sie einen metallischen Geschmack im Mund? Blutet es an immer derselben Stelle oder überall im Mund? Liegt eine Schwellung des Zahnfleisches vor? Und wenn ja, nur an einer Stelle oder überall? Hat sich die Farbe des Zahnfleisches verändert? Diese Fragen geben Aufschluss darüber, welche Ursache die Blutung haben kann.

schief stehende Zähne etc. – können sich im Zustand des Zahnfleisches wiederspiegeln. In einigen Fällen kann eine Erneuerung des Zahnersatzes oder der Füllung notwendig werden. Manchmal kann aber auch schon eine Kontrolle der Zahnkontakte oder Entspannung der Muskulatur hilfreich sein.

Inspektion, Diagnose und Abhilfe Der Zahnarzt wird zunächst eine gründliche Inspektion des Zahnfleisches vornehmen und wenn nötig, die sogenannte "Taschentiefe" ermitteln. Wünschenswert ist, wenn das Zahnfleisch um die Zähne herum gut durchblutet ist und eng anliegt. Ist der Spalt zwischen Zahn und Zahnfleisch erweitert, spricht man von einer Tasche. Eine Tasche kann die Eintrittspforte für Bakterien und Speisereste sein, die sich entzünden können. Tritt nur eine Tasche – immer wieder an der gleichen Stelle – auf, kann es an einem überstehenden Füllungsoder Kronenrand liegen, der das Zahnfleisch reizt. Mit der Korrektur des Füllungsrandes oder der Kronenform wird man dann schnell eine Besserung erzielen. Auch Fehlbelastungen von Zähnen – durch Knirschen, Pressen, zu hohe Kronen oder Füllungen,

Treten Entzündungen und/oder Blutungen an vielen oder allen Zähnen auf, muss sorgfältig nach den Gründen hierfür gesucht werden. Beispielsweise kann sich eine Umstellung des Hormonhaushaltes wie bei Schwangerschaft oder Pupertät ebenfalls darauf auswirken. Auch eine Reaktion auf Medikamente oder Materialunverträglichkeiten können dafür verantwortlich sein.

Prophylaxe tut not Der beste Schutz vor Zahnfleischbluten ist es, Zahnfleischentzündungen erst gar nicht entstehen zu lassen. Wer morgens und abends regelmäßig und ordentlich seine Zähne putzt, schützt sich effektiv vor Parodontitis. Am effektivsten ist die Reinigung mit einer elektrischen Zahnbürste. Besonders wichtig ist es, auch bei schmerzhaften und blutenden Stellen nicht auf das Zähneputzen zu verzichten. Hier kann es für ein paar Tage sinnvoll sein von einer harten Zahnbürste auf eine weiche Zahnbürste umzusteigen, bis die Entzündung wieder abgeklungen ist. Zusätzliche Mundspülungen werden besonders Patienten mit eingeschränkter Bewegungsfunktion empfohlen, bei denen nicht alle Zähne gleich gut erreicht und intensiv gereinigt werden können. Eine medikamentöse Therapie kann in einigen Fällen notwendig werden. Wichtig ist in jedem Fall eine gründliche Abklärung !

Zahntechnikermeister Kai Adamowsky, Geschäftsführer Zahnarztpraxis & Dentallabor Nobledent, C/. de Jaume I, 47, Campos Tel.: 871 859 859, clinicadental@nobledent.de www.nobledent.de Facebook: Nobledent Instagram: clinicadental_nobleden


EL AVISO | 04/2020

GESUNDHEIT

Sonnencreme:

Umweltverschmutzer und Chemiekeule

18

Was kann Melanin? Melanin ist der hauteigene natürliche Schutz vor UV-Strahlung. Melanin legt sich schützend um den Zellkern der Haut, um die Mutation der Zellen durch zu viel Sonnenstrahlung zu verhindern. Der Melaninanteil der Haut bestimmt auch, wie braun man werden kann. Man sollte sich also nicht wundern, wenn man trotz Sonnencreme keine gesunde Bräune aufbaut und es sogar zu Hautirritationen kommt. Je nach Hauttyp, Immunsystem, Alter oder auch ethnischer Herkunft verhält es sich mit der Melaninproduktion allerdings unterschiedlich. Vor allem helle Hauttypen können nicht ausreichend Melanin produzieren, um sich effizient vor der Sonne zu schützen. Hier kommt das Produkt „Sommer Duo“ von Good Feeling Products ins Spiel: Der GFP-Komplex® besteht aus 1,3/1,6-ß-DGlucan-Chitin-Melanin und ist durch besondere Herstellungsverfahren in allen Kosmetikprodukten von Good Feeling Products vorhanden.

Zu Anfang des Jahres gab es unverhältnismäßig viel Regen auf Mallorca. Erneut drohte die Gefahr, dass Torrents (Wasserläufe) übertreten wie bei der Katastrophe im Oktober 2018. Dies passierte glücklicherweise nicht, aber Stürme brachten hohe Wellen und rissen an einigen Stellen – beispielsweise in Cala Millor – bis zu 50 Prozent des Sandes von den Stränden mit ins Meer. Wo früher Urlauber lagen, fanden sich jetzt Felsbrocken und Gestein. Was hat das mit Sonnencreme zu tun? Auf den ersten Blick könnte es als Idee von Verschwörungstheoretikern verstanden werden, der Chemiekeule Sonnencreme die Schuld am verschwundenen Strand zu geben – doch gibt es Anhaltspunkte, das vermeintlich harmlose Pflegeprodukt näher zu betrachten. Schätzungsweise gelangen etwa 14.000 Tonnen Sonnencreme jährlich ins Meer. Diese Menge überrascht nicht, wenn man bedenkt, dass bei jedem Eincremen die Menge von ungefähr drei Esslöffeln Sonnencreme verwendet wird. Beim Baden im Meer lösen sich davon kleine Mengen und richten erheblichen Schaden an. Denn bereits Kleinstmengen Sonnencreme sind für die Biotope unserer Meere toxisch, also giftig. Vor Jahren konnten Forscher aus Italien feststellen, dass Sonnencreme giftig für Korallen ist. Bereits 10 Mikroliter Sonnencreme pro Liter Meerwasser verursachen innerhalb von 96 Stunden die sogenannte Korallenbleiche (letztlich deren Absterben) bei einem Großteil aller Korallenarten, was deren von der EU geförderte Studie aus Ancona, Italien belegt, die im US-amerikanischen Magazin Environmental Health Perspectives veröffentlicht wurde. Hierfür verantwortlich sind die chemischen UV-Filter Octinoxat und Oxybenzon.

Zudem sterben die Algen, die symbiotisch mit den Korallen zusammenleben. Wer sich dafür interessiert, hier der Link zur kompletten Studie: https:// cordis.europa.eu/article/id/29485-sunscreen-serious-threat-to-corals-eu-study-finds/de Konkrete Folgen für Mallorca Algen und Korallen haben die Eigenschaft, Wellen abbremsen zu können. Falls die von Korallen gebildeten Biotope aber nicht mehr vorhanden sind, treffen die Wellen ungebremst auf den Strand und ziehen ihn ins Meer. Dies ließ sich in extremer Form auf Mallorca im Januar beobachten. Hawaii und das Verbot von herkömmlicher Sonnencreme Aufgrund dieser Besorgnis erregenden Tatsache, ist es nicht verwunderlich, dass Traumorte wie Hawaii oder die Malediven bis 2021 den Verkauf und die Einfuhr von Sonnencremes mit den herkömmlichen UV-Filtern Octinoxat und Oxybenzon verbieten wollen, um ihre wunderschönen Riffe und die Lebewesen zu schützen, von denen diese Biotope abhängen. Welche Alternativen gibt es? Die Wirkweise von herkömmlichen Sonnencremes zielt darauf ab, soviel UV-Strahlung wie eben möglich wieder zu reflektieren. Dies geschieht durch die sogenannten physikalischen Filter der Creme. Die auf die Haut treffende UV-Strahlung wird durch die chemischen Filter, die die Creme in die Haut trägt, aufgefangen und in Wärme umgewandelt. Vergessen wird dabei das Melanin. Die Produktion von Melanin wird durch einfallende UVB-Strahlen angeregt. Wenn nun diese Strahlen reflektiert werden, kann kein, beziehungsweise kaum Melanin gebildet werden.

Art. 1003

Art. 1009

Als Sonnencreme-Alternative funktioniert „Sommer Duo“ perfekt. Das Duo besteht aus der Good Feeling Aloe Vera und dem erfrischen Good Feeling Body Spray – es sollte bei keinem Urlaub oder Ausflug fehlen. Probieren Sie es aus, Sie werden es lieben! Wo kann ich das “Sommer Duo” kaufen? Wie alle Produkte von Good Feeling Feeling Products kann man das Sommer Duo im GFP Onlineshop kaufen: www.goodfeelingproducts.com



EL AVISO | 04/2020

BEAUTY & WELLNESS

20

Fit bleiben – das geht auch in den eigenen vier Wänden Die Decke fällt einem auf dem Kopf. Man ist zur Bewegungslosigkeit verdammt. Nun, nicht ganz! Denn wer sich bewegen und fit bleiben will, kann dies auch zuhause. Hier einige Übungen, bei denen man – wenn vorhanden – auch Kinder integrieren kann. Sie sind eher für nicht-sportive Anfänger gedacht, denn alle anderen wissen wahrscheinlich selbst ganz genau, was sie zuhause machen können. Als Warmup beispielsweise 1-2 Minuten auf der Stelle “joggen” oder etwas Seilchen springen.

Übungen für Taille & Bauch Klappmesser Aufrecht hinsetzen, Bauch, Beine und Po fest anspannen. Nun Arme gestreckt hochnehmen, die Beine gebeugt anheben, so dass die Waden parallel zum Boden sind, den Oberkörper ein wenig zurück neigen und dann Beine und Arme zusammen und auseinander führen. Wenn man die Beine ausstreckt, wird die Übung schwerer. Empfehlung: 15 Wiederholungen.

Klappmesser, Foto: achilles-übung.de

Seitstütz

Plank, Foto: Esther Ekhart

Seitstütz, Foto: web.de

Auf die rechte Seite legen, Bauch und Po fest anspannen und dann wahlweise auf dem rechten Unterarm oder der rechten Hand hochdrücken und so den Körper vom Boden lösen. Das Gewicht wird nur vom Unterarm bzw. der Hand und den Fußkanten getragen. Darauf achten, dass der Körper eine Linie bildet. Das Gleiche mit der linken Seite machen. Man sollte 10 Sekunden pro Seite und hochdrücken halten. Fortgeschrittene rotieren dabei den linken Arm unter dem Oberkörper durch oder heben das linke Bein (und umgekehrt). Bauchrotation Aufrecht hinsetzen, die Beine anwinkeln, die Füße stehen mit etwas Abstand zum Po am Boden. Zwischen die gestreckten Armen kommt eine Hantel oder ein Kissen. Den Bauch fest anspannen und den Oberkörper mit den gestreckten Arme abwechselnd zur linken und zur rechten Seite rotieren. Fortgeschrittene heben die Beine im 90 Grad Winkel an, sodass die Waden parallel zum Boden sind. Empfehlung: 12 Wiederholungen pro Seite. Plank In Bauchlage kommen, auf den Unterarmen abstützen, die Ellenbogen befinden sich unter den Schultern. Nun den Körper hochschieben, sodass

das Gewicht nur von den Zehenspitzen und den Unterarmen getragen wird. Darauf achten, dass der Bauch fest angespannt ist und der Po weder hoch- noch runterrutscht. Fortgeschrittene können das Bein abwechselnd anheben. Empfehlung: 15 Sekunden jeweils halten. Schräge Crunches Auf den Rücken legen, die Füße stehen mit etwas Abstand zum Po. Den rechten Fuß auf das linke Knie legen, den Bauch fest anspannen. Dann die Fingerspitzen an den Hinterkopf geben und den Oberkörper schräg hoch Richtung rechtes Knie schieben. Empfehlung: 15 Wiederholungen.

Squat

Oberkörper leicht nach vorne beugen, aber gerade bleiben. Als schwerere Variante kann man den Squat mit kleinen Kicks kombinieren, die man nach jedem Tiefgehen abwechselnd mit den Beinen macht. Oder man macht die Übung durch zusätzliche Gewicht noch effektiver. Empfehlung: 15 Wiederholungen. Lunges

Bein-Schieber Auf den Rücken legen, die Arme liegen seitlich ausgestreckt neben dem Körper. Den Bauch fest anspannen und die gestreckten Beine hoch in die Luft halten. Die Beine zusammenpressen und dann so weit nach unten absinken lassen, wie der untere Rücken noch am Boden bleibt. Empfehlung: 12 Wiederholungen.

Übungen für Beine & Po Lunges, Foto: womenshealthmag.com

Squats Aufrecht hinstellen, Bauch und Po fest anspannen. Arme entweder gestreckkt nach vorne nehmen oder in der Hüfte abstützen. Tief in die Knie kommen, den Po nach hinten schieben und den

Aufrecht hinstellen, Bauch und Po fest anspannen. Mi dem rechten Bein einen großen Ausfallschritt nach vorne machen, dabei das linke Bein beugen


EL AVISO | 04/2020

und darauf achten, dass das rechte Knie nicht über die Fußspitze hinausragt. In die Ausgangsposition zurückkommen und die Übung wiederholen. Das Gleiche mit der anderen Seite. Empfehlung: 12 Wiederholungen je Seite.

BEAUTY & WELLNESS Übungen für Arme & Brust Liegestütz

21

Aufrecht hinstellen, die geöffneten Hände wie zum Gebet vor die Brust nehmen und fest zusammen drücken. Die Unterarme sollten parallel zum

Brücke/Beckenheben

Brücke, Beckenheben

Auf den Rücken legen und die Füße mit etwas Abstand zum Po aufstellen. Die Arme liegen entspannt neben dem Körper. Den rechten Fuß auf das linke Knie legen, Bauch und Po fest anspannen und dann Po und Becken hochschieben. Beim Runterkommen den Rücken nicht ganz am Boden ablegen. Um die Übung zu erschweren, kann man jeweils ein Bein ausstrecken und auf Höhe des anderen Beins anheben. Empfehlung: 12 Wiederholungen je Seite. Oberschenkel-Drücker In den Vierfüßlerstand kommen. Die Hände befinden sich unter den Schultern, die Knie unter der Hüfte. Den Bauch fest anspannen, das rechte Bein 90 Grad beugen, die Fußsohle zeigt dabei zur Decke. Das Bein auf Hüfthöhe hochheben und es in kleinen, kontrollierten Bewegungen zur Decke schieben. Empfehlung: 15 Wiederholungen je Seite. Bein-Heber für die Oberschenkel-Innenseite Auf die linke Seite legen, den Oberkörper auf dem linken Unterarm abstützen. Das rechte gestreckte Bein nach vorn schieben und in kleinen Bewegungen das linke gestreckte Bein anheben. Darauf achten, dass die Fußspitzen angezogen sind. Empfehlung: 15 Wiederholungen je Seite. Bein-Heber für die Oberschenkel-Außenseite Legt euch auf die linke Seite, stützt den Oberkörper auf dem linken Unterarm ab. Der Körper bildet eine Linie. Löst das rechte Bein gestreckt vom linken und schiebt es hoch und runter. Als Variante kreisende Bewegungen mit dem gestreckten Bein machen, dann wird es schwerer. Empfehlung: 20 Wiederholungen je Seite.

Liegestütze, Foto: fitzuhause.net

Auf die Knie kommen, die Arme etwas breiter als schulterbreit aufstellen, den Oberkörper ein bisschen nach vorn schieben. Je näher er an den Knien ist, desto leichter wird die Übung. Den Bauch fest anspannen und die Arme tief beugen. Dabei die Ellenbogen nach außen drücken und achten, dass der Po weder hoch- noch runterrutscht. Anspruchsvoller wird die Übung, wenn man sie mit gestreckten Beinen macht. Empfehlung: 10 Wiederholungen.

Boden sein, die Ellenbogen zeigen nach außen. Empfehlung: jeweils 15 Sekunden halten.

Dips Auf die Sofa-, Bett- oder Stuhlkante setzen. Mit gestreckten Armen an der Kante aufstützen und mit den Füßen so weit nach vorn gehen, dass der Po kurz vor der Sofakante in der Luft ist. Jetzt die Arme beugen und dabei den Po nach unten schieben. Empfehlung: 12 Wiederholungen.

Butterfly Aufrecht hinstellen. In jede Hand eine Hantel oder eine gefüllte 1,5 Liter Wasserflasche nehmen und die Arme 90 Grad anwinkeln und auf Schulterhöhe zur Seite strecken. Die Oberarme sind parallel zum Boden, die Unterarme samt Hantel zeigen zur Decke. Jetzt die Unterarme vor dem Kopf zusammenschieben und wieder auseinander. Empfehlung: 12 Wiederholungen.

Brust-Drücken

Butterfly, Foto: bewegungsfreund.org

Bizeps-Curl Aufrecht hinstellen. In jede Hand eine Hantel oder eine gefüllte 1,5 Liter Wasserflasche nehmen und die Arme 90 Grad beugen. Die Handflächen zeigen dabei nach oben. Aus dieser Position heraus die Hände Richtung Oberkörper schieben. Empfehlung: 15 Wiederholungen.


EL AVISO | 04/2020

22


EL AVISO | 04/2020

FREIZEIT

23

Der TV-Tipp:

The Mallorca Files

Was macht Mallorca als Kulisse für diese Serie so besonders? ER: Mallorca ist wirklich eine der Hauptfiguren der Serie. Es ist so ein schöner Ort und wirklich die perfekte Kulisse. Die Insel macht die Geschichte reicher und bietet unglaubliche Hintergründe für die Geschehnisse. Die Landschaft ist episch und die Berge zum Teil wirklich hoch. Wir haben in einem wunderschönen Weinberg gedreht und in einer fantastischen Villa. Es war toll, so viel Zeit hier zu verbringen, und ich war sehr traurig, als ich die Insel verlassen musste.

Bei dem aktuellen Mangel an Möglichkeiten, die Insel zu erkunden, sich an den Strand zu legen, in Restaurants zu schmausen, in Bars abzuhängen oder sonstigen Unternehmungen zu frönen, kommt die 10-teilige Krimiserie “Mallorca Files” gerade gelegen. Sie sorgte im Frühjahr letzten Jahres zeitweise für großes Medieninteresse auf der Insel, denn sie wurde hier gedreht – als Kooperation von ZDF neo und dem englischen Kanal BBC One. Bei ZDF neo wird sie ab Freitag, 17. April an fünf Abenden ab 22 Uhr ausgestrahlt, wobei jeweils eine Doppelfolge zu sehen ist. Am gleichen Tag ab 10 Uhr sind bereits alle Folgen in der ZDF Mediathek zu sehen. Um was geht's? Malerisches Mallorca: Dort wo Briten und Deutsche besonders gerne Urlaub machen, spielt "The Mallorca Files". Auf der Baleareninsel herrscht jedoch nicht immer eitel Sonnenschein. Und so ermitteln die Engländerin Miranda Blake (Elen Rhys) und der Deutsche Max Winter (gespielt vom Österreicher Julian Looman) als ungleiches Paar in Kriminalfällen, in die deutsche und englische Inselbesucher verwickelt sind. Während Miranda eher introvertiert ist und alles – vor allem aber ihre Karriere – äußerst ernst nimmt, ist Max ein Draufgänger und zieht unkonventionelle Ermittlungsmethoden vor. Ein Auge auf ihre Arbeit hat ihre spanische Chefin Inés Villegas (María Fernández Ache). Jede Folge zeigt einen abgeschlossenen Fall. Drehorte waren beispielsweise die Altstadt von Palma, der Flughafen, das Landhotel Ses Cases del Virrey bei

Julian Looman im Gespräch Glauben Sie, dass die Serie dazu beitragen kann, die öffentliche Wahrnehmung von Mallorca zu verändern? Julian Looman: Ja. Ich glaube, die Serie hat wirklich das Potenzial, Klischees zu entkräften. Ich hatte vor den Dreharbeiten auch Vorurteile in Bezug auf Mallorca. Ich dachte, es gäbe nur Junggesellenabschiede, Bikinimädchen am Strand und jede Menge Alkohol. Aber ich habe festgestellt, dass Mallorca wirklich ein toller Ort ist. Es ist unglaublich, dass eine so kleine Insel so viel zu bieten hat. Inca, Sóller oder die Bodega Oliver Moragues bei Algaida. In Gastrollen zu sehen sind u.a. Michael A. Grimm (Folge 6, bekannt aus “Dahoam is dahoam” oder Rosenheim Cops”), Jane Shirwa (Folge 7, bekannt aus “In aller Freundschaft – die jungen Ärzte” und “Blutige Anfänger”), Tobias Licht (Folge 10, “Die Spezialisten”), Carmen Molinar (Folge 10) Elen Rhys im Gespräch "The Mallorca Files" hat etwas sehr Kosmopolitisches. Elen Rhys: Ja, diese internationale Luft zu schnuppern, war eine sehr angenehme Erfahrung. Es spielen viele verschiedene Nationalitäten in der Serie mit. Am Set hat man am Tag zwischen sechs und zehn unterschiedliche Sprachen gehört, das macht das Format so besonders.

Können Sie uns einige Beispiele nennen? JL: Die Insel ist quasi der dritte Protagonist neben Elen und mir. Die Natur hier ist unglaublich. Es gibt Weinberge, Berge, das Meer. Das Essen ist wunderbar und Palma ist eine so kosmopolitische Stadt, die fantastische Kunst zu bieten hat– Joan Miro und Robert Graves haben beide hier gelebt. Viele Menschen kommen auf die Insel, um durch diese herrlichen Landschaften zu radeln. Es war auch ein bisschen traurig, die Insel wieder zu verlassen. Ich habe mich auf jeden Fall in sie verliebt. Ich glaube, viele Zuschauer werden einschalten, weil die Serie auf Mallorca spielt und sie sich sagen können: „Und jetzt 45 Minuten Urlaub in meinem Wohnzimmer.“ Und genau das werden sie bekommen.


FREIZEIT

EL AVISO | 04/2020

24

Entschleunigung mit Aussicht Mit dem Roten Blitz von Palma nach Sóller und weiter mit der Tranvía nach Port de Sóller

In Sóller wird die Lok rangiert

Wer mit 25 Kilometern pro Stunde im „Roten Blitz“ durch die Landschaft zuckelt, erlebt nicht nur Mallorca aus einem anderen Blickwinkel, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit

Geschrieben VOR den Entwicklungen in Bezug auf den Corona-Virus! Abfahrt um 10.30 Uhr an einem ganz normalen Dienstag in der Vorsaison, da sollte der Andrang ja nicht so groß sein an dem kleinen Bahnhof am Plaça d'Espanya in Palma. Der Hinweis auf der Website, Billetts für die Tour nach Port de Sóller mit den historischen Züglein seien nicht im Vorverkauf erhältlich, bereitet da noch kein Kopfzerbrechen. Als Einstimmung auf eine Reise wie zu Großmutters Zeiten gar nicht so übel. Aber wenn man wie empfohlen eine halbe Stunde vor Abfahrt zum Bahnhofsgebäude strebt, sind da schon Himmel und Menschen! Sechsmal am Tag verkehren die Züge in der Saison von April bis Oktober, die digitale Anzeige über den Kas-

senhäuschen zeigt an, wie viele der rund 350 Plätze zur jeweiligen Abfahrtszeit noch frei sind. Wer ganz hinten in der Schlange steht, sieht anhand der kleiner werdenden Nummern seine Hoffnung schwinden, noch zur geplanten Zeit einen Platz im Tren de Sóller zu bekommen. Rechtzeitiges Erscheinen ist also notwendig. Für Spontaneität ist auf dieser Strecke ebenso kein Platz, denn die Ticket-verkäuferin möchte jetzt und sofort wissen, wann man seine Rückfahrt antreten wird. Die Uhrzeit für Retour wird dann auch gleich auf der Fahrkarte mit ausgedruckt, die Umsteigezeiten für die Straßenbahn in Sóller angekreuzt.

Palma liegt jetzt 108 Jahre zurück. Auf dem nostalgischen Bahnhof in Palma zeugen nicht nur die architektonischen Details von seiner Historie, sondern auch die Enge auf dem Perron, auf dem sich die Fahrgäste drängen, als der Zug endlich einfährt. Erst wenn alle ihr Plätzchen gefunden haben, die Jacken im Gepäcknetz verstaut sind und die Bimmel ankündigt, dass es gleich losgeht, legt sich das aufgeregte Gewusel in den Abteilen und man kommt miteinander ins Gespräch. Wer über die eingeschränkte Beinfreiheit mosert, die an Sitzreihen im Ryanair-Flieger erinnert, wird von Wiederholungsfahrgästen darauf hingewiesen, dass sich die Rückenlehnen umklappen lassen und so Viererabteile mit mehr Raum entstehen.

Fahrt vorbei an Zitrusbäumen in Port de Sóller

Die Straßenbahn bahnt sich ihren Weg durch Sóller

Auf Tour wie vor 108 Jahren Bei dem Besucherandrang ist dieses durchgetaktete System die einzige Chance, den Überblick zubehalten und bei Bedarf zusätzliche Züge einzusetzen. Jährlich genießen rund eine Million Fahrgäste die Tour mit den historischen Bahnen. Ein einstmals reguläres Verkehrsmittel, das Menschen und Güter transportierte und das mit steigendem Autoverkehr immer überflüssiger wurde, hat es geschafft, zu einer Attraktion zu werden. Die Einweihung der Strecke zwischen Sóller und

Einfahrt in einen der vielen engen Tunnel

Der Tren wird zur U-Bahn Wie eine Straßenbahn zuckelt der Tren durch Palma in einer Fahrtgeschwindigkeit, die man vom Auto nur noch aus dem dicksten Berufsverkehr kennt. Der Schaffner kommt durch und locht die Fahrkarten, ganz wie in alten Zeiten. Draußen vor dem Fenster wechselt der Ausblick von Häuserschluchten zu Industriegebiet zu Schrebergärten. Dudum, dudum. Das Geräusch der Schienenstöße


EL AVISO | 04/2020

FREIZEIT

Historische Details am Straßenbahnwagen

Straßenbahnfahrer Miguel Sina

weckt Erinnerungen an das Verreisen, als Züge noch nicht wie Hochgeschwindigkeits-Pfeile durch die Landschaft rasten. Kinder winken den an den Schranken wartenden Autofahrern zu, die Zeit genug haben, zurück zu grüßen. Um 11 Uhr fährt der Zug im gemütlichen Bahnhof von Bunyola ein. Langsam, knarrend und quietschend kommt er zum Stehen. Vogelgezwitscher ist von draußen zu hören, von Hektik und Geschubse keine Spur. Ein guter Grund, hier zuzusteigen, auch wenn es in Stoßzeiten eventuell nur noch Stehplätze gibt. Ab jetzt kommen die felsigen Erhebungen der Tramuntana immer näher und damit der Abschnitt, in dem sich der Rote Blitz in eine U-Bahn verwandelt. Ganze acht Minuten dauert die Fahrt durch die Dunkelheit, die nur von den antiken Messingleuchten in den Waggons erhellt wird. Der Bau des beachtlichen Tunnels, begonnen im Juni 1907, dauerte drei Jahre. Über 2,8 Kilometer mussten sich die Baufirmen durch die Gebirgskette Alfàbia fräsen. Defilee in den Straßen von Sóller Auf der anderen Seite angekommen, verändert sich der Blick. Den Reisenden liegt nun das zauberhafte Tal von Sóller zu Füßen. Bevor es hinunter geht zum

25

Fahrschalter der Straßenbahn

Bahnhof, hält der Zug noch einmal auf freier Strecke. An der Aussichtsplattform gibt es die Möglichkeit, die prachtvolle Landschaft zu fotografieren oder einfach nur zu genießen. Von nun an ziehen Olivenhaine am Fenster vorbei und dann endlich, kurz vor dem Ziel, kommen die ersten Zitrusbäume in Sicht. Orangen, Mandarinen und Zitronen wachsen so dicht an der Bahnstrecke, dass man am liebsten zugreifen möchte. Um 11.45 Uhr endet die Fahrt mit dem „Roten Blitz“. Nun heißt es Umsteigen in den „Orangen-Express“, wie die Straßenbahn genannt wird, die zwischen Sóller und Port de Sóller verkehrt. Zwei Minuten Fußweg sind es vom Bahnhof zur Haltestelle, aber Eingeweihte legen ihn fast im Laufschritt zurück. Denn nur wer zuerst kommt, ergattert einen Sitzplatz, der Rest muss stehen. Aber wenn schon, dann ist der beste Platz dafür im ersten Wagen gleich hinter dem Fahrer. Der bedient die alte Tante Straßenbahn mit einer geschickten Choreografie – die Hand kurbelt, der Fuß setzt die Klingel in Gang. Die Tour durch die Straßen von Sóller gleicht einem Defilee. Passanten und die Gäste in den Cafés fotografieren die Tranvía. Sie ist aber auch ein Schmuckstück! In Betrieb genommen wurde die 4,8 Kilometer lange Strecke zum Hafen 1913. Aus jener Zeit stammen auch noch einige Triebwagen und Wag-

Schöne Fotomotive an der Bucht

gons. Andere sind nicht minder eindrucksvoll, stammen sie doch aus alten Beständen der Lissaboner Straßenbahngesellschaft. Aufbruch aus der Isolation Miguel Sina, der an diesem Tag die Tour fährt, ist „Bahner“ in der vierten Generation. Er weiß, was der Tren für die Leute von Sóller bedeutete. Bis zur feierlichen Eröffnung der Eisenbahnlinie 1912 war das gesamte Tal wegen seiner abgeschiedenen Lage hinter der Sierra de Alfabia vom Rest der Insel nahezu isoliert. Der einzige Landweg in die Hauptstadt Palma führte über den gefährlichen Pass Coll de Sóller, über den sich Kutschen und Fuhrwerke steile Pfade hinauf und hinab quälen mussten. Nicht verwunderlich, dass die Bewohner von Sóller engere Handelsbeziehungen zu Marseille unterhielten als zu ihren eigenen Landsleuten. Mit dem Verkauf von Aktien brachte die private Eisenbahngesellschaft „Ferrocarril de Sóller“ Anfang des 20. Jahrhunderts das Geld für das Mammutvorhaben auf. Nach der Einrichtung der Eisenbahnverbindung lag das Tal von Sóller mit seinen begehrten Zitrusfrüchten nicht mehr hinter den sieben Bergen, sondern wurde ein wichtiger Teil des Wirtschaftsgeschehens von Mallorca. Statt mehrerer Tage war man nun lediglich eine Stunde unterwegs. Am Hafen, in Port de Sóller, endet der Ausflug. Während die einen aussteigen, nehmen schon wieder die nächsten Fahrgäste für die Rücktour Platz. Ihre anschließende Fahrt von Sóller nach Palma verläuft schneller als die Hintour, denn auf den Aussichts-Stopp wird dabei verzichtet. Aber was heißt schon schnell bei 25 Kilometern pro Stunde? Das Gefühl, eine kleine Zeitreise zu machen, bleibt erhalten. Allein für dieses Erlebnis lohnt es sich, den Tren de Sóller zu nehmen und zuspüren: Es war einmal, in einem kleinen Tal auf Mallorca... Information Preise und Abfahrtzeiten im Internet http://trendesoller.com (Keine Reservierungen möglich, Zahlungen nur in Bar.Preise: Palma-Sòller-Palma 25 €, Straßenbahn je Strecke 7 €; Kombiticket Zug und Straßenbahn hin und zurück 32 €)  Christiane Sternberg. Fotos: Marcos Gittis


EL AVISO | 04/2020

AUTO & MOTOR

26

Morgan Plus Four:

Von Grund auf neu konstruierter Oldtimer Etliche Autofirmen weltweit haben ihre Produktion eingestellt. Und aktuell dürfen wir auf der Insel nur notwendigste nahe Wege mit dem Auto machen, doch man kann ja mal träumen... Britisches Understatement mitsamt dem dazugehörigen Snobismus gehört traditionell seit nunmehr 111 Jahren zum Selbstverständnis der Morgan Motor Company aus Malvern Link. Das 30.000-Einwohnernest im Westen Englands liegt in der britischen Grafschaft Worcestershire, die durch ihre gleichnamige Würzsauce zu Weltruhm kam. Nun wurde ihr neuestes Wägelchen vorgestellt, der einen ähnlichen Namen hat wie dessen Vorgänger – Plus Four statt Plus 4 – und ihm auch optisch sehr ähnelt. Der Plus 4 bildet seit seinem Debut 1950 das Umsatz-Rückgrat der Morgan-Produktion und gilt als eines der am längsten in Serie gebauten Fahrzeuge der Welt. Jetzt aber, 70 Jahre nachdem der erste Plus 4 in dem Werk an der Pickersleigh Road vom Band lief, beginnt ein neues Kapitel.

Modern mit Morgan-Gen Wenn auch wahrscheinlich noch kein anderer Morgan derart tiefgreifende Zugeständnisse an die Automobiltechnik von heute gemacht hat – etwa mit unabhängiger Einzelrad- statt Blattfederung hinten und einem Chassis aus Aluminium – so ist zumindest mit dem Rahmen aus Eschenholz ein wichtiges Morgan-Gen geblieben. Eine solche Fertigungstechnik nutzten einst Stellmacher beim Kutschenbau. Und statt auf Automatisierung und Fließband verlässt sich die Produktion immer noch in erster Linie auf Handwerk und Augenmaß. Wer einmal mit eigenen Augen gesehen hat, mit welcher Kunstfertigkeit und Ruhe die Werktätigen bei

Morgan arbeiten, muss sie bewundern. „Handwerkskunst ist und bleibt der Kern der Morgan-Produktion“, bekräftigt Firmenchef Steve Morris.

schaltung und hat sich bereits im Plus Six bewährt. Wird der Gangschalter nach vorne bewegt, setzt der Sportmodus ein.

Die Details machen den Unterschied Mit ähnlichen Maßen wie sein Vorgänger bietet er jedoch mehr Platz für Passagiere und Gepäck. Daneben hält er eine Reihe von Neuheiten bereit, darunter als Option neue 15-Zoll-Speichenräder. Dieses Raddesign, das einen Kernbestandteil der Formensprache des Unternehmens darstellt, erforderte umfangreiche Entwicklungsarbeiten, einschließlich neu gestalteter Querlenker, neuer Aufhängung und Bremskomponenten. Ein anderer Leichtmetallradstil, der Erinnerungen an Sportwagen der 1960er- und 1970er-Jahre wach werden lässt, ist ebenfalls auf Wunsch erhältlich. Andere Details klingen für Morgan geradezu revolutionär. Dazu gehören zum Beispiel automatisches LED-FrontLicht und LED-Rückleuchten, Zentralverriegelung, ABS sowie Servolenkung und ein Audiosystem mit Bluetooth.

Er verändert die Schaltpunkte und das Ansprechverhalten und sorgt für noch mehr Dynamik. Während Leistung und Drehmoment im Vergleich zum Vorgänger laut Werksangaben um mehr als 65 Prozent zugenommen haben, bescheidet sich der Neue mit einem ähnlichen Kraftstoffverbrauch von rund sieben Litern auf 100 Kilometer. Die Emissionswerte sollen um 30 Prozent gegenüber dem alten Plus 4 zurückgegangen sein.

Vier Zylinder und 255 PS Zum ersten Mal kommt mit dem 2,0-Liter-Turbomotor von BMW ein aufgeladener Vierzylinder in einem Morgan-Auto zum Einsatz. Er leistet 255 PS (190 kW). Mit dem Gewicht von nur 1009 Kilogramm des Plus Four hat er leichtes Spiel, katapultiert das Auto in nur 4,8 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und sorgt für eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Da dürfte bei offener Fahrweise so manches Haar das Weite suchen. Seine Kraft überträgt der Motor entweder mittels eines Sechs-Gang-Handschaltgetriebes oder einer Acht-Gang-Automatik. Sie verfügt über eine Paddel-

Der Morgan Plus Four ist bereits bestellbar, die Preise starten bei rund 80.000 Euro. Quelle: Auto-Medienportal


EL AVISO | 04/2020

AUTO & MOTOR

27




EL AVISO | 04/2020

HAUS & GARTEN

30

Sauber in den Frühling

Hygiene ist in diesen Zeiten unerlässlich. Dies gilt auch für die Wohnung. Was liegt also näher als ein gründlicher Frühjahrsputz? Zumal die Sonne alles an den Tag bringt: Verschmutzte Fenster, verstaubte Schränke, Fettablagerungen in der Küche oder Kalkränder im Bad... Vorbereitungen Zunächst einmal sollte man sich klar machen, dass ein gründlicher Frühjahrsputz auch die ideale Gelegenheit ist, mal wieder zu entrümpeln und auszumisten. Wegschmeißen fällt vielen nicht leicht, wirkt aber befreiend, reinigend und erleichtert späteres Putzen, da es Platz schafft. Das können nicht mehr getragene Klamotten ebenso sein wie alte Zeitungen oder der vor sich hin bröselnde Trockenblumenstrauß.

Auch das Sortiment an Putzmitteln sollte auf den aktuellen Stand gebracht werden, denn auch da gibt es Haltbarkeitsdaten bzw. die Wirkung lässt entscheidend nach. Wichtig sind Allzweckreiniger, spezielle Küchenreiniger gegen Fettschmutz, saure Reiniger auf Zitronenbasis gegen Kalk, Scheuermilch und eventuell Spezialprodukte, z.B. für unversiegeltes Holz. Auch kleine 5 Liter und große 10 Liter Eimer, Putzlappen, Staubtücher, Schwämme, Bürsten, Bodentuch und Schrubber oder Wischsystem sind erforderlich. Müllbeutel nicht zu vergessen. Putzen mit System Damit keine versteckten Ecken vergessen werden, sollte man Raum für Raum vorgehen. Generell gilt dabei immer, von hinten nach vorne und von oben

nach unten zu putzen. Auch schwer zugänglichen Nischen und Ecken in Haus oder Wohnung ist Beachtung zu schenken: Heizkörper abwischen oder saugen, Jalousien abstauben, eventuell vorhandene Spinnweben entfernen und Fußleisten absaugen. Auch Türen und Zargen sollte man mit einem feuchten Tuch mit Allzweckreinigerlösung abwaschen und gut trocken reiben. Selbst wenn die Küche regelmäßig gereinigt wird, gibt es auch dort beim Frühjahrsputz einiges zu tun, z.B. die gründliche Innenreinigung aller Schränke, die man ausräumt, mit feuchten Lappen auswischt und vor dem Wiedereinräumen gut trocknen lässt. Gleiches gilt für die Oberseite der Küchenschränke. Hier sammelt sich über das Jahr hinweg so mancher Staub und auch Fett vom Kochdunst. Bewegliche Schränke und Blenden sollten nach vorne gerückt werden, um dahinter gründlich sauber zu machen. Auch in Kleiderschränken nistet sich Staub ein, zudem ist eine Reinigung auf Grund des vorangehenden notwendigen Ausräumens die ideale Gelegenheit von Winter- auf Sommerkleidung umzuschichten. Achtung: Falls Sie Ihre Winterkleidung in den Keller packen, sollten Sie sie zuvor waschen oder reinigen lassen. Denn saubere Kleidung ist besser vor Motten geschützt. Plastikkleidersäcke oder auch vakuumisierte Plastikbeutel sind dafür ideal (und platzsparend) für eine Langzeit-Lagerung.


EL AVISO | 04/2020

HAUS & GARTEN

31

Tricks und Tipps Ein wichtiges Accessoire ist eine alte Zahnbürste. Damit kommt man noch in die kleinsten Ecken, Ritzen, Fugen und Abflüsse. Wer nicht unter Hausstauballergie leidet, kann sich beim Putzen der Heizkörper mit diesem Trick behelfen: ein feuchtes Tuch unter den Heizkörper legen und mit dem Föhn den Staub von oben nach unten föhnen. Saugen Sie in verborgenen Winkeln, so kann es leicht passieren, dass vermeintlich verloren gegangene kleine Schmuckstücke oder ähnliches mit aufgesaugt werden. Dies kann man verhindern, indem man einen Feinstrumpf über die Düse zieht, dann werden kleine Teile zwar angezogen, bleiben aber hängen. Kalkränder kann man leicht mit Zitronensäure oder Essig reinigen. Den berühmten gelblichen Gardinengilb kann man mit Backpulver entfernen. Im Hauptwaschgang inkludiert wirkt es wahre Weiß-Wunder.

“Blind” gewordene Spiegel mit einer aufgeschnittenen Kartoffel einreiben, anschließend mit kaltem Wasser spülen und mit Papiertuch trocken reiben. Auch Rasierschaum (Einwirkzeit etwa 15 Minuten) reinigt Spiegel und hilft, dass sie – speziell für Bäder wichtig – mehrere Wochen lang nicht beschlagen. Anti-Beschlagtrick Nr. 2 ist Seife, mit der man über den Spiegel reibt.

Die berühmten dunklen Streifen von den Schuhen auf dem Boden, speziell auf Parkett- oder Laminatböden zu sehen, sind mit etwas Fett (z.B. Margarine) oder ein paar Spritzern Spiritus, aufgelöst in Wasser, zu entfernen. “Zarte” Streifen lassen sich einfach wegradieren. Möbelpolitur lässt sich bei hellem Holz durch einen Mix aus Essig, Öl und Salz und bei dunklem Holz durch einen Mix aus Öl und Rotwein ersetzen. Türen werden mit einem Mix aus Backpulver und Pflanzenöl sowie einer Zahnbürste zum Glänzen gebracht. Backöfen kann man mit Salz oder Backpulver reinigen. Einfach damit bestreuen, Ofen auf 50° erhitzen und nach dem Abkühlen abwischen. Silberbesteck in eine Schüssel mit heißem Salzwasser legen und Alufolie dazu geben. Alternativ kann man Silber auch mit Zahnpasta reinigen. Mineralwasser löst dank der Kohlensäure Flecken aus Teppichböden, die dann nach Einwirkzeit mit Lappen abgetupft werden können. Ein Wasser-Salz-Mix entfernt Schimmelansätze auf den Duschvorhängen.

Was man falsch machen kann Die Hinweise auf den Etiketten der Reinigungsmittel sollen unbedingt beachtet werden, z.B. in Bezug auf die Dosierung und auch auf den Anwendungsbereich: So lässt sich mit einem Küchenreiniger, der gegen Fett wirkt, Kalk nicht entfernen, und umgekehrt funktioniert es auch nicht gut. Darüber hinaus gibt es Oberflächen, die kein oder nur wenig Wasser abbekommen

dürfen, z.B. Laminat, das nur nebelfeucht gewischt werden soll. Der Putzlappen muss dafür so gut wie möglich ausgedrückt werden. Lieber keine Chemie Bei allen Produkten sollte man auf das Umweltzeichen achten. Zudem sollte man Vorsicht walten lassen bei Desinfektionsmitteln und antibakteriellen Reinigern, denn diese können auch die nützlichen Bakterien der Hautflora schädigen und Allergien und Ekzeme auslösen. Zudem greifen einige die Abwehrkräfte an und ebnen somit Krankheiten den Weg. Darüberhinaus sind einige Desinfektionsmittel möglicherweise erbgutverändernd oder krebserzeugend. Lesen Sie auf der Packung, welche Inhaltsstoffe verwendet wurden. So kann Triclosan in den Entgiftungsstoffwechsel der Leber eingreifen. Aus Natriumhypochlorid, einer Substanz, die in vielen Reinigern zu finden ist, wird Chlor freigesetzt. Das wiederum kann Haut und Schleimhäute reizen. Solche Reiniger sollten nie mit anderen, etwa essighaltigen Putzmitteln gemischt werden, da es sonst zu schweren Vergiftungen kommen kann. Für die Umwelt können Desinfektionsmittel schädlich sein, weil sie Wasserorganismen abtöten und die Funktion von Kläranlagen stören können. Selbst für Kinder ist zuviel Hygiene garnicht gut. Der alte Spruch “Dreck reinigt den Magen” gilt im übertragenen Sinne auch hier, denn die Keime, mit denen sie in Berührung kommen, trainieren sogar das Immunsystem. Generell gilt: Kräftiges Scheuern kann viel Chemie einsparen. Zudem sollten Putzlappen häufiger gewechselt oder zumindest regelmäßig ausgekocht werden. Quellen: livingpress.de, zuhause.de, feelgreen.de, haushaltsfee.org


EL AVISO | 04/2020

HAUS & GARTEN

32

Cola: Idealer Putzhelfer

Ideal für den Frühjahrsputz und vielfältig einsetzbar ist Cola, einer der bekanntesten Erfrischungsgetränke weltweit. Von dem Status “gesundes” Getränk ist sie allerdings meilenweit entfernt, was wohl jedem hinlänglich bekannt sein dürfte. Aber unter dem Aspekt Nützlichkeit kann man Cola auch ganz anders einsetzen, denn sie

ganz wunderbar die Toilette reinigen und entkalken kann. Lässt man den Softdrink etwa eine Stunde einwirken, hinterlässt er ein blitzblankes Örtchen. Und es gibt noch weitere Einsatzmöglichkeiten: Mit Cola kann man Automotoren reinigen, Rostflecken auf Metall und eventuelle Ölflecken auf ihrem Garagenboden verschwinden lassen. Funktioniert auch bei Vogelkot auf dem Wagen.

ist ein praktischer Haushaltshelfer: Ist Ihnen beim Kochen etwas in der Pfanne angebrannt? Ist Ihr Wasserkocher verkalkt? Sie haben vielleicht noch kein Mittel, das Ihre Flecken problemlos entfernt? Gar kein Thema, denn mit Cola lassen sich alle diese Probleme wunderbar beseitigen! Der Grund: Der pH-Wert von Cola kommt in etwa dem

pH-Wert einer Batteriesäure gleich. Auf Grund der ätzenden Eigenschaften ist dieser populäre Softdrink perfekt als Putzmittel geeignet. Einsatzgebiete von Cola Schon lange ist bekannt, dass Cola

Falls Ihr Kind Kaugummi in die Haare bekommen hat, weichen Sie die betroffene Stelle für ein paar Minuten in Cola ein, und der Kaugummi löst sich von den Haaren. Auch Mörtel wird nach einer Einwirkzeit weich und löst sich, wenn sie mit Wasser nachwischen. Gleiches gilt für Fett- oder Blutflecken auf Ihrer Kleidung auf dem Teppich. Quelle: zentrum-der-gesundheit.de


EL AVISO | 04/2020

HAUS & GARTEN

33

Villeroy & Boch Frühlingskollektion 2020 Was braucht man für ein schönes Osterfest mit der Familie? Natürlich feine Leckereien, am besten selbst gemacht, und dazu frühlingsfrische Blumen, fröhliche Hasen und ganz viele bunt bemalte Eier. Ob beim ausgiebigen Osterbrunch oder gemütlichen Festtagskaffee, die Frühlings- und Osterkollektionen der 1748 gegründeten Traditionsfirma Villeroy & Boch sorgen mit wunderschönem Geschirr und jeder Menge österlicher Dekoration für beste Laune.

Spring Awakening Die Kollektion Spring Awakening ist mit ihrer großen Artikelauswahl ideal für den Osterbrunch. Das Geschirr, das Teile in Blumenform und klare, runde Artikel kombiniert, und die vielen Accessoires aus feinem Porzellan sind farbenfroh mit typischen Frühlingsblumen wie Tulpen und Narzissen dekoriert.

Bunny Tales und Easter Bunnies Der Osterhase ist der absolute Liebling von Groß und Klein, vor allem wenn er, wie in der nostalgischen Kollektion Bunny Tales, gleich seine ganze Familie mitbringt: Mama Emma, Opa Hans und die Kinder Anna, Max und Paul, die fleißig Eier bemalen. Der Hasenopa weiht diesmal seine Enkel Anna und Max in die Geheimisse der perfekten Eiermalerei ein und zeigt ihnen ganz besondere Techniken. Wie die kleinen Langohren so die schönste Eierkunst fabrizieren, zeigen verschiedene farbenfrohe, von Hand bemalte Porzellanfiguren. Dazu gibt es passende Ornamente für den Osterstrauß und ein Windlicht. Die beliebten Easter Bunnies wurden diesmal mit einem zarten Blütenkranz fein geschmückt. Spring Fantasy – Bowls, Becher & Co Die Geschenkartikel von Spring Fantasy gibt es 2020 mit Bunny Tales-Dekor. Zur Wahl stehen sechs verschiedene Bowls, ein Becher, eine Vase, Platzsets, ein Tischläufer und Ornamente für den Osterstrauß, die alle mit viel Liebe zum Detail verziert sind. Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich wieder die Hasenkinder Emma, Max und Paul bei ihrem fröhlichen Ostertreiben, kombiniert mit typischen Frühlingsblüten, frischen Zweigen, Schmetterlingen und kleinen Vögeln.

Für 2020 kommen eine Kanne mit Deckel sowie Teelichthalter und Ornamente in Form von Mini-Kaffeegeschirr neu ins Sortiment – ideal als Anhänger im Osterstrauß. Mehr Abwechslung auf dem Ostertisch kann übrigens erreicht werden, wenn Spring Awakening mit Colourful Life Lemon Pie oder Colourful Life Green Apple kombiniert wird – die Farben der Kollektionen sind perfekt aufeinander abgestimmt. Sammlerstücke: Annual Easter Edition In zarten Farben gehalten sind Eierbecher, Teller, Schale, Becher und Porzellan-Ei echte Sammlerstücke. Teller, Schale und Becher sind zudem mit einem zarten goldenen Filet versehen und so besondere Geschenke für Liebhaber eines traditionellen Osterfests. Alle Artikel der Annual Easter Edition haben einen goldenen Bodenstempel, der auf das Editionsjahr hinweist, sind einzeln in exklusiven Geschenkkartons verpackt und ausschließlich im Editionsjahr erhältlich.

Infos: www.villeroy-boch.de


EL AVISO | 04/2020

HAUS & GARTEN

34

Das besondere Osterei Die einen mögen‘s schlicht einfarbig, die anderen bevorzugen Muster und spezielle Techniken, um ihre Eier besonders kreativ zu gestalten. Die aktuelle Situation bedeutet für viele Menschen, dass sie dafür in diesem Jahr auch Zeit haben – und Kinder müssen ja auch beschäftigt werden...

Abstraktes Muster

Farben

Die nächste Idee ist ebenfalls äußerst einfach. Sie färben dafür die Eier wie gewohnt, nur dass Sie vorher auf beliebige Weise Gummibänder (oder Schnur) drumherum binden. Sie können nicht nur unterschiedliche dicke Bänder verwenden, sondern diese auch auf verschiedenste Weise um das Ei wickeln und so beispielsweise nur in der Mitte Streifen erhalten oder aber überall auf dem Ei. Eine schöne Idee ist auch, das Ei erst in einer hellen Farbe einzufärben und wenn diese getrocknet ist, den Gummi zu verwenden, um es dann in eine andere Farbe zu legen. Wenn Sie die Bänder nun entfernen, ist die erste Farbe noch zu sehen. Natürlich lassen sich so auch mehr als zwei Farben kombinieren, indem Sie beispielsweise die zuvor erwähnte Technik verwenden. Mit Pflanzen und Blüten

Es ist fraglich, ob man in der aktuellen Situation Eierfarben bekommt, aber wer weiß, was geschieht. Letztlich ist es aber kein Problem: Man kann zum Färben auch auf natürliche Farbstoffe zurückgreifen. Der Effekt stellt sich nicht so schnell wie bei speziellen Eierfarben ein, aber wir haben ja aktuell Zeit... • Beige bis Dunkelbraun – Zwiebelschalen (jetzt schon anfangen zu sammeln) müssen zuvor 30 Minuten ausgekocht werden • Rosa bis Rot – Rote Bete • Gelb – Gelbwurz: kann man schon während des Eierkochens hinzufügen • Gelb bis Gelbgold – Birkenblätter, müssen zuvor 30 Minuten kochen • Grün – Spinat • Violett – rote Rüben • Orange – Möhrensaft • Rosa – Püree aus Erd- oder Preiselbeeren • Graublau – Püree aus Blaubeeren oder Holunder • Hellblau – Saft aus Rotkohl (gekochte Eier sollten darin lange verweilen)

Bereiten Sie die Farben wie gewohnt vor (z.B. in einem Einweg-Muffinbackblech), legen Sie Küchenpapier bereit und stellen Sie ein Ei in eine beliebige Farbe. Halten Sie es für einige Zeit fest, nehmen Sie es wieder heraus und tupfen Sie die feuchte Farbe mit Küchenpapier ab. Stellen Sie es anschließend in einer anderen Position in die nächste Farbe. So machen Sie beliebig oft weiter, bis Ihnen das abstrakte Osterei gefällt. Sie können auch Handschuhe tragen, um sich die Hände beim Halten nicht einzufärben. Mit Gummiband

Suchen Sie nach Blüten, Kräutern, Gräsern, Blättern – und einer alten Feinstrumpfhose. Nehmen Sie ein Ei und legen Sie das gewünschte Blatt oder die eine Blüte auf eine beliebige Stelle (manche Blüten haften besser, wenn Sie sie vor in Wasser tauchen). Stülpen Sie das Ei dann in ein Stück Feinstrumpfhose und binden Sie mit einem Doppelknoten oder Schnur/Draht alles fest zusammen. Seien Sie dabei vorsichtig, dass Ihr Blatt/Ihre Blüte nicht verrutscht. Kochen Sie das Gemüse (siehe ersten Tipp), bis das Wasser eingefärbt ist. Geben Sie Essig ins Wasser und kochen Sie darin für 30 Minuten die Eier. Lassen Sie sie dann weitere 2 bis 3 Stunden darin ziehen. Anschließend können Sie Strumpfhose und Pflanzen entfernen.


EL AVISO | 04/2020

Mit Küchenpapier

HAUS & GARTEN den Reis einzufärben. Dann legen Sie gekochte kalte Eier in die Beutel, verschließen sie wieder und drehen und wenden sie darin vorsichtig, bis sie eingefärbt sind. Dabei entsteht ein hübsches unregelmäßiges Muster. Anschließend können Sie jedes Ei in eine weitere Farbe geben für mehrfarbige Designs oder Sie belassen es bei einer Farbe.

35

ser sich nicht mischen lassen, bleibt das Olivenöl auf der Oberfläche schwimmen. Tauchen Sie das Ei mit einer Gabel in die gewünschte Farbe ein und lassen Sie es darin, bis die Farbe wirkt. Herausnehmen, mit Papiertuch überschüssiges Öl abwischen. Mit Serviettentechnik

Mit Klebeband

Sicher haben Sie schon einmal festgestellt, dass die winzigen Noppen auf so manchem Küchenpapier schöne Motive und Muster formen. Diese können Sie sich zu Nutzen machen. Sie brauchen gekochte Eier, Küchenpapier, Ostereierfarben (Lebensmittelfarben oder natürliche Farben), Gefrierbeutel, Gummibänder und optional auch Handschuhe. Bereiten Sie zunächst wie gewohnt die Farben vor, legen Sie Küchenpapier in eine Back- oder Auflaufform und tropfen Sie verschiedene Farben darauf. Sind Sie mit dem Farbschema zufrieden, ziehen Sie die Handschuhe an, legen Sie ein Ei auf das Papier, wickeln Sie es darin ein und fixieren Sie alles mit Gummibändern. Anschließend verstauen Sie das eingewickelte Ei in einem Gefrierbeutel, den Sie ebenso noch einmal mit Gummibändern schön festbinden können. Lassen Sie die Farbe nun ein paar Stunden wirken. Dabei werden nicht nur die Farben übertragen, sondern auch die Muster vom Papier. Mit Reis

Bereiten Sie die Farben vor und legen Sie das erste Ei (gekocht oder ausgepustet) für etwa 10 Sekunden in eine beliebige Farbe. Nehmen Sie es heraus und trocknen Sie es mit Küchenpapier ab. Schneiden Sie Quadrate aus dem Klebeband und kleben Sie sie gut auf das Ei (z.B. wie im Bild 4 Reihen aus je 3 Quadraten). Legen Sie das Ei erneut in dieselbe Farbe, diesmal für etwa 15 bis 20 Sekunden und trocknen Sie es anschließend wieder ab. Schneiden Sie dann ganze Streifen Klebeband ab und kleben Sie sie entlang der Quadrate. Zusätzlich dazu wickeln Sie ein weiteres Stück Band rund um das Ei, sodass es sich mit den anderen überkreuzt. Färben Sie es erneut in derselben Farbe für 30 Sekunden, nehmen Sie es heraus, trocknen Sie es ab und entfernen Sie das Klebeband. Fertig sind die fröhlichen Eier! Mit Öl

Klingt ungewöhnlich, funktioniert aber. Sie geben Reis und ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe in einen verschließbaren Gefrierbeutel (für 200g Reis etwa 7 bis 8 Tropfen). Verschließen Sie den Beutel und vermengen Sie alles durch Kneten gut miteinander, um

In Tassen mischen Sie warmes Wasser, 2 EL Essig, 1 El Öl und Eierfarbe (eine pro Schüssel). Da Öl und Was-

Hierfür benötigen Sie die oberste Lage von hübschen Servietten, aus denen Sie die gewünschten Motive ausschneiden oder herausreißen. Als Klebstoff kann man Eiweiß vom Eigelb trennen, zum Eiweiß 1 EL Zucker geben und zusammenschlagen. Unter dem entstehenden Schaum bleibt eine dünne Flüssigkeit – der natürliche Klebstoff. Tragen Sie die Flüssigkeit zuerst auf das Ei, dann auf das Serviettenstück das sie aufs Ei drücken. Alles wird mit einer weiteren KlebeSchicht bestrichen. Der nötige Feinschliff Egal für welche Technik zum Eier färben Sie sich entscheiden, die Muster kommen zum Schluss erst so richtig schön zur Geltung, wenn Sie sie zum Glänzen bringen. Wie das funktioniert? Geben Sie ein klein wenig Pflanzenöl auf ein Tuch und reiben Sie damit die Eier ein ,alternativ funktioniert auch eine Speckschwarte. Zum Schluss wischen Sie noch ein weiteres Mal mit einem sauberen und trockenen Tuch nach und schon können Sie sie im Osternest oder Osterkörbchen arrangieren.


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 04/2020

36

Farbenfrohe Frühlings-Ideen für den Balkon

Nicht jeder auf Mallorca kann ein Haus mit Garten sein eigen nennen. Es gibt auch viele, die “nur” einen Balkon haben, den aber ebenfalls schön bepflanzen wollen. Nützliche Tipps für Hobby-Gärtner Eigentlich werden die meisten Frühblüher bereits im Herbst gepflanzt. Für all diejenigen, die die Pflanzzeit im Oktober verpasst haben, bieten Gartencentren und Baumschulen vorgezogene Jungpflanzen. Damit Sie sich aber die ganze Gartensaison über an einem üppigen Balkongarten erfreuen können, müssen Sie bei der Bepflanzung einiges beachten. Der erste Schritt zur Blütenpracht ist es, passende Blumenkästen zu kaufen. Der Balkonkasten 1. Der Blumenkasten sollte mindestens 30 cm breit und 25 cm hoch sein. Vergessen Sie nicht, einen Abstand zwischen den verschiedenen Sorten einzuplanen. So haben alle Blumen und Ziergräser ausreichend Wurzelraum. 2. Die Faustregel besagt: Je größer das Erdvolumen, desto besser. So haben Sie zum einen mehr Spielraum und können mehrere Blumensorten in einem Blumenkasten kombinieren, zum anderen verdun-

Kaufe alle PKW‘s

auch mit UNFALL oder DEFEKT, egal welche Zulassung. Bilder vorab per Whatsapp

ankauf123@gmail. com Tel: 622 490 049

dernaechsteregen@gmail.com

Kaufe alle BOOTE auch DEFEKT oder mit UNFALL - auch ohne Papiere oder mit Strafe oder offener Hafengebühr

ankauf123@gmail.com Tel: 622 490 049

stet so das Wasser deutlich langsamer. 3. Versuchen Sie, die Wasserverluste auf das Minimum zu halten. Wählen Sie Blumenkästen in hellen Farben aus Kunststoff. Sie heizen sich kaum auf, so dass das Wasser deutlich langsamer im Vergleich zu offenporigen Materialien wie Keramik oder Ton verdunstet. Wenn Sie auf einen natürlichen Look stehen, können Sie die Balkonkästen aus Kunststoff in Holzkästen stellen. 4. Wenn Sie die Blumenkästen neu bepflanzen, sollten Sie sie zuerst gründlich reinigen, um Krankheitskeime zu entfernen. Verwenden Sie immer neue, frische Blumenerde, die den Ansprüchen der Pflanzen entspricht. Erde, die Sie bereits mehrere Jahre gelagert haben, eignet sich wenig dazu. In der Regel lässt die Qualität der Erde mit der Zeit nach, deswegen kaufen die erfahrenen HobbyGärtner jedes Jahr eine neue Packung frischer Blumenerde. 5. Vergessen Sie nicht die Drainage! Falls notwendig, bohren Sie die vorgestanzten Löcher im Blumenkasten nach und verlegen Sie eine Drainageschicht aus Kies oder Tonscherben auf dem Boden des Pflanzenkastens, um Staunässe zu verhindern und die Frühlingsblumen vor Fäulnis zu schützen. 6. Setzen Sie die Pflanzen mit einem Abstand von mindestens 5 cm voneinander.

Kräuter, Stauden und Frühblüher Bereits ab Anfang April dürfen kältefeste Pflanzen in den Balkonkasten. Solche sind zum Beispiel mediterrane Kräuter wie Lavendel, Minze oder Melisse. Sie geben dem Arrangement nicht nur Farbtupfer, sondern verströmen auch sanften Duft, der Bienen anlockt und im Sommer dann Mücken und Fliegen vertreibt. Der Kräutermix lässt sich prima mit Zierlauch und essbaren Blumen wie Veilchen kombinieren. Ihre Blüten können nicht nur Farbakzente im Blumenkasten setzen, sondern Sie können damit auch Gerichte abschmecken oder als essbare Deko auf Torten verwenden. Weitere Kräutertipps: • Die Muskat-Garbe mit ihren weißen Blüten. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 50 cm und lässt sich hervorragend in Balkonkästen ziehen. Perfekte Pflanzpartner sind der kleine Frauenmantel, die kleinblütige Bergminze und die Purpur-Witwenblume. • Die Duftnessel hat eine Lavendel-Farbe, zieht sonnige Standorte vor und erreicht eine Wuchshöhe von 80 cm. Sie lockt Bienen an und lässt sich mit dem Weißen Ysop kombinieren. • Der Purpur-Schnittlauch hat burgunderrote Blüten, erreicht eine Wuchshöhe von 35 cm und kann Lücken und leere Stellen im Balkonkasten perfekt ausfüllen. Kombi-Partner sind zum Beispiel der Reihe-Federgras und die Eberraute.


EL AVISO | 04/2020

• Die Eberraute selbst ist für ihr würziges Aroma sehr beliebt. Das Kraut erreicht eine Wuchshöhe von bis zu einem Meter und bildet mit Klassikern wie der Schwertlilie oder dem Lavendel ein reizvolles Ensemble. • Auch mit Stauden können Sie winterfeste und zugleich attraktive Blumenkästen gestalten.

Ab wann dürfen andere Balkonpflanzen ins Freie? Falls Sie Jungpflanzen aus der Baumschule kaufen, wurden diese im Gewächshaus vorgezogen. Deshalb sollten Sie sie nicht gerade in einer kalten Periode anpflanzen oder sie in den ersten Tagen an einen windgeschützten, halbschattigen Ort setzen – zur Eingewöhnung. Nach einer Woche ist die Eingewöhnungsphase vorbei und Sie können die Pflanzen umtopfen und düngen. Untersuchen Sie sie allerdings zunächst auf Schädlinge wie Schnecken oder Blattläuse und entfernen Sie befallene Blätter, Triebe und Stiele. Wenn notwendig können Sie die Pflanzen anschließend umtopfen. Entfernen Sie vorsichtig die Wurzelbälle und tauchen Sie sie kurz in Wasser ein. Legen Sie inzwischen eine Drainageschicht und eine fingerdicke Schicht Erde in den neuen Blumenkasten. Setzen Sie die Pflanze auf die Erde und decken Sie die Wurzeln mit Pflanzensubstrat ab. Auf Dünger können Sie verzichten. Warten Sie lieber 2-3 Wochen damit ab und geben Sie dann Flüssigdünger ins Wasser, um die Balkonpflanzen mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Tipps für Pflanzenkombinationen Da die meisten Stauden starkwüchsig sind, sollten Sie einen Blumenkasten mit größerem Erdvolumen kaufen. Ansonsten können die Stauden mit den anderen Gewächsen verwurzeln oder die Blumen verdrängen.

HAUS & GARTEN Mögliche Blumen und Stauden Kombinationen, geeignet für Blumenkästen mit einem Erdvolumen von mindestens vier Liter: • Der Lanzen Günsel ist eine mediterrane Staude, die in Italien heimisch ist. Zusammen mit der ZwergPrachtspiere und der kleinen Gold Funkie ist sie perfekt für Bepflanzung im Frühjahr geeignet. Dazu passen prima vorgezogene Narzissen. • Eine andere Blattschmuckstaude mit kompaktem Wuchs ist die Bergenie „Baby Doll“. Zusammen mit dem Storchschnabel und der Elfenblume bildet sie ein hübsches Ensemble in Weiß. Ein weiterer beliebter Kombipartner ist die Zwerg-Segge. Zusätzlich können Sie mit gelben Primeln oder Ranunkeln Farbakzente setzen. • Die Zwerg-Pfingst-Nelke kann viel Sonne vertragen, verströmt sanften Duft und lässt sich prima mit dem grauen Storchschnabel oder dem SteinThymian kombinieren. Dazu passen auch Veilchen. • Der Polster-Phlox der Sorte „McDaniel’s Cushion“ begeistert mit großen pinken Blüten. Der Bodendecker lässt sich mit verschiedenen Bellis- und Sonnenröschen-Hybriden, sowie Gänsekresse kombinieren.

37

zum Beispiel in allen möglichen Farben. Der Mix ist sowohl dem Leben in der prallen Sonne, als auch dem an halbschattigen Standorten angepasst. Auch die paeonienblütigen Dahlien vermitteln eine harmonische Wirkung und lassen sich effektvoll als Solisten in Szene setzen. Ein Blumenkasten mit dem Fosteriana-Tulpenmix blüht in allen Farben der Sonne. Auch Narzissen in verschiedenen Varianten verbreiten mt ihren gelben Blüten eine fröhliche Stimmung.

Schokoladenblume

Kronen Anemone

Tipps für schattige und halbschattige Standorte • Der schwarze Schlangenbart ist eine anspruchslose Staude, die sich sowohl mit Klassikern wie lila Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht, als auch mit Exoten wie der Krötenlilie paaren lässt. • Kronen-Anemonen können Sie bereits im März pflanzen. Zusammen mit Hybride-Sorten des Rittersporns, sowie mit Stauden wie der Blauen Schönaster bilden Sie ein farbenfrohes Ensemble. Welche Blumen sind schöne “Solisten”? Die Kronen-Anemonen der Sorte „De Caen“ blühen

Herbstblüher muss man jetzt pflanzen Jeder Hobby-Gärtner weiß: Frühlingsblumen werden im Herbst und Herbstblumen im Frühling gepflanzt bzw. man kann im Frühling auch vorgezogene Jungpflanzen kaufen. 1. Die Schokoladenblume fasziniert mit ihren großen weinroten Blüten und ist ein echter Blickfang im Blumenkasten. Die lange Blütezeit von Juli bis Oktober garantiert, dass Sie den Eyecatcher lange bestaunen werden. 2. Die Blütezeit der Nerinen beginnt im September und endet im November. Das Amaryllisgewächs erreicht eine Höhe von 40 cm und begeistert mit einer Blütenpracht in Lila und Pink. Ab November wird die afrikanische Blume an einem warmen Ort überwintert. 3. Die mehrjährige Montbreite blüht vom Spätsommer bis hin zum Herbstanfang. Sie kann einen milden Winter problemlos draußen überstehen, wenn sie mit Laub bedeckt ist. 4. Die Wunderblume „Mirabilis Jalapa“ ist dafür bekannt, dass aus einer Knolle Blumen in verschiedenen Farben erscheinen. Doch sie kann noch mehr und verströmt sanften Duft, der Vögel und Bienen anlockt.


ASESORIA ROIG-BONET-FERRER - VERWALTUNG - STEUERBERATER - RECHTSANWALT - VERWALTUNG VON EIGENTÃœMERGEMEINSCHAFTEN - SEGUROS BILBAO VERSICHERUNG


EL AVISO | 04/2020

HAUS & GARTEN

39

Fenster ist nicht gleich Fenster!

Die besonderen Fenster & Türen der Firma Kemner und ihre Montage auf Mallorca Speziell im deutschen Handwerk spielt Tradition eine besondere Rolle, garantiert doch das Bestehen einer Firma über mehrere Generationen Qualität und Beständigkeit. Ohne diese Werte würden sich Firmen auf dem hart umkämpften Markt nicht so lange behaupten können. Kemner Fenster im norddeutschen Bad Bederkesa ist so eine Firma, die vor allem im Dreieck Bremen-Hamburg-Cuxhafen bewährter Partner bei großen Bauprojekten ist. Aktuell schon in der vierten Generation existierend, blicken sie am 1. April auf 135 Jahre zurück und schauen in eine positive Zukunft, bei der auch Mallorca eine Rolle spielt. Kein Wunder, kommt der Firmenbesitzer Rudolf Kuiper mit seiner Frau Britta, seit vielen Jahren gerne immer wieder auf die Insel.

und expandierte. Darüber hinaus ist der Experte auch als Sachverständiger im Bereich Fenster, Türen und Fassaden tätig.

Aufträgen arbeiten sie schon seit einiger Zeit zusammen, firmieren als “Bad in Form” und haben überdies noch ein Netz an weiteren Fachkräften im Boot wie Elektriker oder Maler. “Manche Aufträge erledigen wir weiterhin individuell je nach unserem Fachgebiet, wie beispielsweise der Heizungsnotdienst von André. Und wenn es mehr wird, dann hilft entweder der eine dem anderen oder die speziellen Fähigkeiten von uns beiden werden gemeinsam benötigt”, so Henning Picht. Komplett-Sanierungen von Bädern sind ihr Spezialgebiet. Hinzu kommen nun auch Aufträge der Firma Kemner Fenster + Türen. Genau darüber werden wir in den folgenden Ausgaben der EL AVISO noch ausführlicher berichten und uns sowohl Spezialthemen wie Klima und Einbruch widmen als auch detaillierter die Bad-Sanierungen von “Bad in Form” vorstellen. Infos Kemner Fenster + Türen www.kemner-fenster.de

Wie alles anfing Angefangen hatte alles mit einer Tischlerei und einem Bestattungsunternehmen. Und aus der Fertigung von einem Möbelstück wurde immer mehr, so dass auch ein Möbelhaus hinzukam. Heute sind alle drei Bereiche von einander getrennt, wobei Richard Kuiper und seine Frau sich um das Bestattungsunternehmen – “das leiten sehr gute Mitarbeiter”, so Kuiper – und vor allem um den Kemner Fenster- und Türenbau kümmern, während der Sohn in eigener Regie das Möbelhaus führt. Holz war lange Zeit das prägende Material für Fenster und Türen. Seit 45 Jahren allerdings spielt Kunststoff eine immer entscheidendere Rolle, so dass “wir vor etwa fünf, sechs Jahren die Holzfertigung beendet und nur noch hochwertige Kunststoff-Produkte herstellen”, so Rudolf Kuiper, der seinerseits Tischler gelernt hat. “Meine Ausbildung habe ich jedoch nicht in unserer Firma gemacht, sondern außerhalb.” Als Meister und – dank Zusatzausbildung – Holz- und Betriebstechniker kam er 1975 zurück in den elterlichen Betrieb, der unter seiner Leitung weiter florierte

“Wir liefern bezahlbare Qualität” So lautet das Motto der Firma, für die ausführliche Beratung, präzise Planung, Qualitätskontrolle und auch adäquate Montage im Vordergrund stehen. Im Angebot sind heute überdies einbruchsichere Fenster mit bruchsicherem Glas, spezielle Sonnenschutzoder Schallschutzfenster. Die Kunststoffprofile der Rahmen werden neuerdings auch durch Glasfaser verstärkt, so dass man zum einen keine Metallarmierungen mehr benötigt, zum anderen die Fenster um 30 Prozent leichter werden, was Transport und Einbau erleichtert. Auf Mallorca Kooperation mit “Bad in Form” Auf Grund ihrer zahlreichen Kontakte auf Mallorca wurde schon bislang so manches Fenster aus Deutschland hier verarbeitet. Dies will man nun ein wenig konzentrierter ins Auge fassen. “Wichtig war aber natürlich, dass wir die richtigen und unserem Qualitätsanspruch entsprechende Partner für Montage und Kontrolle auf der Insel fanden. Die ersten Fenster wurden noch von unseren eigenen Mitarbeitern montiert, aber eine Vor-Ort-Betreuung ist sinnvoller.” Hier kommen nun Henning Picht und sein Kollege André Glissmann ins Spiel, die per Zufall auf Kuiper trafen und mit ihrer Arbeit überzeugten. Der eine Tischler und Fliesenleger, der andere kümmert sich um Heizung, Klima und alle Sanitäranlagen. Beide können neben ihrer Ausbildung in Deutschland eine fast 30-jährige Berufserfahrung aufweisen, beide sind zudem handwerkliche Allround-Fachkräfte. Bei

Rudolf Kuiper und Ehefrau Britta

Bad in Form, Henning Picht und André Glissmann Kontakt-Tel.: 608 430 170

Henning Picht und André Glissmann (v.li.)


EL AVISO | 04/2020

HAUS & GARTEN

40


EL AVISO | 04/2020

HAUS & GARTEN

41

SW Interior Design:

Wie man sich bettet, so liegt man Textilien für Indoor und Outdoor, Geschirr, Dekoartikel und Betten finden Sie in Port d‘Andratx

gestimmtes System von Untermatratze und Matratze den bestmöglichen Komfort liefert. Betten der Firma Fey & Co KG

Sie sind seit bald 29 Jahren eine sichere Adresse für attraktive Stoffe, Geschirr, Dekoartikel, Betten sowie maßgefertigte Plissée-Vorhänge, Rollos, Jalousien und Moskitofenster: der Familienbetrieb SW Interior Design in Port d‘Andratx von Angelika Zenses, ihrem Sohn Michael Trüper und ihrer Schwiegertochter Almut Wettig.

Aktuelle Information Leider muss das große Jubiläumsfest zum 29. Geburtstag der Firma nach dem Motto: “30 kann ja jeder” mit Speis und Trank, Musik und Tombola, dass für Ostersamstag, den 11. April geplant war, aus den allseits bekannten Umständen verschoben werden. Angedacht ist nun der Pfingstsamstag, der 30. Mai. Wir halten Sie auf dem Laufenden! Betten der Firma Schramm

Den Anfang machte die Firma bekanntlich als “Gardinen- und Bettenhaus”. Und letzteres steht diesmal im Fokus des Artikels. Die angebotenen Betten und die verschiedenen Matratzen können ausprobiert werden. Eine fachkundige Beratung hilft bei der Entscheidungsfindung. Angeboten werden beispielsweise Matratzen der renommierten Firma Irisette Badenia, die von der Stiftung Warentest wiederholt positiv getestet wurden. Hinzu kommen hochwertige Betten von zwei Firmen. Zum einen ist dies die inhabergeführte und vielfach prämierte Traditionsfirma Schramm – ebenfalls ein Familienbetrieb wie SW Interior Design. Die interna-

tional bekannte und schon 1923 gegründete deutsche Manufaktur stellt exzellent verarbeitete Betten aus hochwertigen Rohstoffen her, die der Kunde sich individuell zusammenstellen kann. Im Angebot sind Holz- und Polsterbetten. Bei den Polsterbetten kann der Bezugstoff entweder aus den von Schramm gestellten Stoffmustern gewählt werden oder der Kunde kann sich aus unseren Stoffmustern etwas heraussuchen. Beim Boxspringsystem kann man zwischen drei Möglichkeiten wählen: • Die starre, unverstellbare Version. • Motorisch verstellbare Varianten, wobei es hier speziell auf die Auswahl der Matratze ankommt. • Eine Untermatratze (der Fachausdruck für das Boxspringsystem, welches den Lattenrost ersetzt), bei der der Fußteil manuell angehoben werden kann, um Zugang zu einem Bettkasten zu bekommen. Es gibt zwei Bettsysteme. Bei der Version BASIS gibt es ein Bettsystem mit integrierter Untermatratze. Starr oder motorisch verstellbar. Bei der Doppelbettvariante werden zwei Einzelbetten mit einem gemeinsamen Kopfteil und durchgehendem Bezug ineinandergehakt. Die Bezüge sind zum größten Teil abnehmbar und waschbar bis auf zwei Ausnahmen: Echtlederbezug und gesteppte Varianten. Die Version GALA besteht aus einem BettrahmenSystem, bei dem die Untermatratze eingelegt wird. Diese Form kann als Holz oder Polsterbett ausgeliefert werden. Wichtige Information: Jeder Bettrahmen kann zum Boxspringbett werden, indem man eine Untermatratze statt eines Lattenrostes einlegt. Der Ausdruck Boxspringbett bezeichnet also nur die Unterfederung. Auch kann eine Untermatratze mit jeder beliebigen Matratze kombiniert werden, wobei natürlich ein ab-

Auch dies ist ein alteingesessener deutscher Betrieb, gegründet 1926 und spezialisiert auf die Herstellung von hochwertigen Holzfederrahmen (Lattenrosten) und Matratzen. Von Fey & Co findet man in Port d‘Andratx ebenfalls Boxspringbetten in verschiedenen Formen. Besonders beliebt: Die Variante mit den großen Bettkästen. Hierbei kann der obere Teil des Bettes (Boxspringsystem + Matratze) durch Gasdruckfedern leicht angehoben werden. Die Luftzirkulation ist auch in geschlossenem Zustand gewährleistet. SW Interior Design Geöffnet Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13.30 Uhr C/. Porto 108, Port d‘Andratx Tel.: 971 671 727, www.sw-interior-design.com Siehe Homepage für aktuelle News


EL AVISO | 04/2020

HAUS & GARTEN

42

Osterbasteln mit Kindern

zwei selbstklebende Wackelaugen, die in Bastel- und Spielzeugläden zu finden sind. Osterhasen Die Toilettenpapierrolle wird mit weißem Farbpapier umwickelt. Dann zwei Ohren ausschneiden und an der Klopapierrolle festkleben. Ein kleines Pompom wird zur Nase, hinzu kommen Schnurrhaare, Augen und Füße aus Papier.

Man ist (wahrscheinlich auch im April) notgedrungen aktuell an die Wohnung oder das Haus gefesselt. Das ist vor allem für Kinder mit ihrem Bewegungs- und Beschäftigungsdrang nicht gerade einfach – und somit auch nicht für die Eltern. Schulpflichtige Kinder bekommen via Internet Aufgaben, aber dennoch bleibt viel Zeit für... ? Ja für was? Trübsal blasen ist keine Option und Ostern kommt – ob mit oder ohne Quarantäne bzw. Ausgangssperre. Perfekt um zusammen mit den (kleinen) Kindern fröhliche Dekorationen für das Haus und den Garten zu machen. Da man etliches momentan nicht kaufen kann, sollten Sie zum einen mal alte Kartons durchwühlen, ob sie noch Dekomaterial finden, auf der Toilette werden Sie fündig und für einige Tipps werden Naturmaterialien verwendet, die Sie in Ihrem Garten oder beim Gassigehen mit dem Hund – falls vorhanden – entdecken. Außerdem ist natürlich online jegliches Bastelmaterial zu bekommen.

Oster-Deko mit Klopapierrollen Blumenstrauß Toilettenpapier ist das begehrte Produkt der Stunde... Für unsere Ideen nutzt man die Papprollen im Kern. Für eine hübsche Blume oder gar einen Strauß benötigt man neben den Rollen noch Acrylfarben nach Wahl, Schere, Klebestift, Pinsel, Styroporkugeln oder kleine Knöpfe, Pfeifenreiniger zum Befestigen und eine kleine Vase oder ein kleines Blumentöpfchen. Zunächst malt man die Rollen an und lässt sie trocknen. Dann flach drücken und in etwa 2 Zentimeter schmale Streifen schneiden. Mit dem Klebestift 4 oder 5 Streifen zu einer Blüte zusammenkleben und in der

Schöne Eierbecher

Mitte den Knopf oder die Styroporkugel kleben. Zum Schluss die Blüten an den Pfeifenreinigern befestigen und in dem Töpfchen, gefüllt mit Steckschwamm und umklebt mit Kreppapier, anordnen. Für eine zweite Version knickt man die Rollen in der Mitte, fügt sie mit einem Klammeraffen zusammen, bemalt die Blumen, klebt einen Stiel an und steckt diesen ebenfalls in einen Blumentopf mit Steckschwamm. Osterküken Aus einer Klopapierrolle können auch süße Osterküken entstehen. Bemalen Sie die Toilettenpapierrollen mit gelber Farbe. Kleben Sie auf jede Seite eine bunte Feder. Schneiden Sie ein kleines Dreieck aus orangefarbenem Karton und kleben Sie es als Schnabel auf der Klopapierrolle an. Schließlich kleben Sie

Mit Krepppapier verwandeln sich die einfachen Ringe aus Klopapierrollen in schöne blühende Frühlingsblumen. Damit die Blütenblätter realistischer aussehen, sollten die Krepppapierstücke an einem Spieß eingerollt werden. Ziehen Sie auch mit den Fingern vorsichtig die obere Kante des Streifens vorsichtig auseinander. Befestigen Sie alles gut mit Leim und fertig.

Osterdeko mit Eier-Kerzen


EL AVISO | 04/2020

Kinder spielen gerne mit Feuer, deshalb sollten sie sie bei der nächsten Idee nicht alleine lassen. Sie benötigen Eierschalen, Acrylfarben nach Wahl, einen feinen Pinsel, dünnen Docht, Kerzenwachs (oder Kerzenreste), ein Glas, Zahnstocher und Holzspieße. Die Eier werden vorsichtig an der Spitze aufgeschlagen, Eigelb und Eiweiß kommen in eine Schüssel und werden zum Frühstücksomelett oder zum Backen verwendet. Die Eierschalen nun für 10-15 Minuten in kochendes Salzwasser geben und anschließend auf Küchenpapier komplett trocknen lassen. Dann kommt der Einsatz ihrer Kinder, denn sie dürfen die Schalen bemalen. Anschließend trocknen lassen. In der Zwischenzeit das Kerzenwachs in ein Glas geben und im Wasserbad schmelzen. Ab und zu mit einem Holzspieß umrühren. Eierschalen in einen Eierkarton stellen und Kerzenwachs langsam und vorsichtig hinein gießen. Sofort die Dochte eintauchen und mit einem Holzspieß in der Mitte positionieren. Für 3-4 Stunden fest werden lassen und dann nach Belieben in Nester oder Eierbecher setzen. Alternativ können Sie die Eierschalen auch mit etwas Wasser befüllen und sie als Mini-Vase für Blumen bzw. Blüten nutzen.

HAUS & GARTEN Die nächste Bastelidee ist nicht nur äußerst langlebig, sondern auch super einfach zu basteln. Selbst Kinder im Kindergartenalter können mit bisschen Unterstützung die Aufgabe problemlos meistern. Und das Beste: Diesen niedlichen Osterhasen kann man beliebig bemalen und zusammen mit anderen langhaltigen Dekorationen aus Naturmaterialien wie Vögelnester, Blumen und Tierfiguren arrangieren und zum Beispiel auf dem Esstisch zur Schau stellen. Sie brauchen zwei Holzkugeln, die erste mit einem Diameter von mindestens 5 cm und die zweite mit einem Diameter von mindestens 3 cm. Dann benötigen Sie noch Blumendraht aus dem Floristikshop, Wollgarn, Schere und Zangen. Schneiden Sie zuerst zwei gleich lange Stücke Draht aus und biegen Sie sie so, dass dabei zwei Hasenohren entstehen. Wickeln Sie dann die Drahtohren mit dem Wollgarn um. Kleben Sie die zwei Kugeln aneinander und bringen Sie anschließend die Hasenohren an. Auf Wunsch können Sie ein Hasengesicht malen.

Steine bemalen

Kresse in Eierschalen

Kresse-Eier sind nicht nur eine coole Bastelidee, sondern ein schönes Mitbringsel für die Großeltern. In weniger als einer Woche wachsen die Krautsamen zu Sprossen heran. Sie brauchen: Küchenpapier, Wasser, Kressesamen aus dem Gartenfachhandel, ausgepustete Eier, Wackelaugen. Pusten Sie als erstes die Eier aus und waschen Sie sie gründlich mit Wasser. Legen Sie dann in jedes Ei etwas Watte und feuchten Sie die Eierschale innen mit Hilfe eines Wattestäbchens gut an. Legen Sie eine Prise Samen in jede Schale und feuchten Sie sie erneut gründlich an. Beobachten Sie dann mit den Kindern, wie die Samen in den nächsten Tagen aufgehen. Gießen Sie täglich die Kresse und nach weniger als einer Woche ist die Osterdeko mit Kresse-Eier fertig. Damit die Eier witzig aussehen, können Sie zusätzlich Wackelaugen darauf kleben.

Bei Erwachsenen liegt es aktuell im Trend: MandalaSteine bemalen. Aber für Kinder funktioniert dies ebenfalls – nur ohne Mandala... Sammeln Sie dafür flache Kieselsteine, zudem benötigen Sie Acrylfarben, Pinsel, Schale für die Farben, spezielle Marker, Buchstabenstempel, schwarzes Stempelkissen. Bevor Sie mit dem Bemalen beginnen, waschen Sie die Steine ab, stellen Sie sie auf ein Tuch und lassen Sie sie trocknen. Bemalen Sie als erstes alle Steine mit Pinsel und weißer Acrylfarbe und lassen Sie sie trocknen. Dann kann man die Steine nach Lust bemalen, die Farben kommen dank der weißen Grundierung besonders gut zur Geltung. Anschließend kann man mit Buchstabenstempeln noch „Frohe Ostern“ applizieren.

Osterkranz aus der Natur

Osterhase aus Holz und Wolle

Heißen Sie Ihre Gäste mit einem selbstgemachten Türkranz willkommen. Pusten Sie zusammen mit den Kindern Eier aus, färben Sie diese und lassen Sie sie trocknen. Dann wickeln Sie einen Reben-Moos-Kranz mit wilden Ästen und Blumen aus der umliegenden Natur um einen Metallring. Kleben Sie anschließend die ausgepusteten Ostereier an den Kranz fest und bringen Sie eine bunte Stoffschleife als Akzent an. Der fertige Osterkranz leuchtet in fröhlichen Frühlingsfarben und sorgt für gute Laune. Er eignet sich auch als Tisch-, Kaminsims- oder Fensterdeko. Der einzige Nachteil des Osterkranzes ist es, dass die Blüten in der Regel nicht länger als eine Woche halten.

43


EL AVISO | 04/2020

HAUS & GARTEN

Pimp your Blumentopf Wie man seine alten braunen Blumentöpfe ein wenig aufhübschen kann

Kennen sie noch FIMO, die Modelliermasse, mit denen man im Kindergarten bastelte? Es gibt sie immer noch, und man kann sie für nette Frühlingsbasteleien nutzen: Beispielsweise zur Verschönerung klassischer Blumentöpfe. Am besten verwendet man dazu passend zum Frühling FIMO in Pastellfarben, auch neudeutsch “Candy Colours” genannt. Material Dafür benötigen Sie die ofenhärtende FIMO-Masse

übereinanderliegende Linien im Abstand von 2,5 Zentimetern ziehen. In der unteren Linie alle drei Zentimeter eine Markierung setzen. Das Gleiche in der oberen Linie machen. Die erste Markierung liegt dabei 1,5cm vom linken Rand entfernt. Anschließend die Platte mit der Klinge von der unteren zur oberen Markierung durchschneiden, so dass gleichmäßige Dreiecke entstehen. Alternativ können die Dreiecke auch mit einem Ausstechförmchen ausgestochen werden. Schritt 3: Um etwas Variation in die Dreiecke zu bekommen, kann auch Blattmetall eingearbeitet werden. Dazu auf die taupefarbene FIMO Platte etwas Blattmetall auflegen und mit einem Stupfpinsel vorsichtig andrücken. Für den Krakeliereffekt mit dem Acrylroller darüber rollen, so dass das Blattmetall zerreißt. Schritt 4: Nun alle Dreiecke auf dem Blumentopf anbringen. Dabei am besten am oberen Rand beginnen und nach unten arbeiten.

der Firma Staedtler in den Farben Weiß, Vanille, Taupe und Mint, ein 3-teiliges Klingen-Set (starre, flexible und geriffelte Klinge), eine Clay-Maschine, einen Acryl-Roller, zur Deko Blattgold. Desweiteren eine glatte Arbeitsunterlage etwa aus Glas oder Keramik, einen Keramik-Blumentopf, Lineal oder Dreieck-Ausstechförmchen. Anleitung Schritt 1: Aus jeweils 1 Block FIMO effect in den Farben Taupe, Vanille und Mint mit der Clay Machine auf Stufe 2 eine Platte auswalzen. Schritt 2: Auf der türkisfarbenen Platte jeweils zwei

Schritt 5: Sind alle Dreiecke in zwei Reihen aufgebracht, kann der untere Teil des Blumentopfes noch mit einer weißen FIMO Platte ummantelt werden. Schritt 6: Nun das überschüssige FIMO auf der Unterseite des Blumentopfes abschneiden und den Blumentopf bei 110°C / 230° F im Backofen für 30 Minuten härten. Auskühlen lassen, fertig! Angefangene Arbeiten und Materialreste sollten vor Sonne und Wärme geschützt werden und können in einem Schraubglas oder in Frischhaltefolie aufbewahrt und so vor Staub und Schmutz geschützt werden. Infos: www.staedtler.com

44


EL AVISO | 04/2020

HAUS & GARTEN

Kreativ anders:

Malen mit Rasierschaum den Rasierschaum und drücken sie es vorsichtig an. Nehmen Sie das Papier oder den Karton dann wieder behutsam ab und lassen Sie den Schaum für ca. 3 Minuten auf dem Blatt, damit es die Farben aufnehmen kann. Danach kratzen Sie mit dem kleinen Karton den überschüssigen Schaum ab. Übrig bleibt nur das schöne Muster. Nun können Sie wieder ein wenig mischen oder neue Farben dazugeben und ein neues Bild machen. Mit Schablonen arbeiten ger wird der Farbton. Verwenden Sie nicht zu viel Schaum, damit Sie noch gut umrühren können. Die fertigen Farben können dann mit einem Pinsel (oder mit den Händen, wenn Sie Fingerfarben benutzt haben) verwendet werden, um Bilder auf Papier zu malen. Sie können die Farben beispielsweise auch nutzen, um Ihren Kindern zu zeigen, wie verschiedene Nuancen aus den drei Grundfarben gemischt werden. Somit lernen die Kleinen etwas Neues und haben dabei gleichzeitig Spaß. Seine Kinder sinnvoll zu beschäftigen kann manchmal eine richtige Herausforderung sein. Und dabei ist es oft so einfach, denn aus den simpelsten Dingen des Alltags lassen sich mit ein wenig Phantasie oft tolle Sachen machen. Besonders Spaß haben die Kleinen daran, ihre Welt mit allen Sinnen zu erkunden und ihrer kindlichen Phantasie freien Lauf zu lassen. Wer mal etwas anderes ausprobieren möchte, der benötigt nur zwei Dinge: Den Rasierschaum aus Papas Badschrank und bunte Farben.

Marmor-Muster

Leinwandbilder Die simpelste Variante dieser Maltechnik ist es, den Rasierschaum einzufärben und ihn dann wie gewöhnliche Farbe zu verwenden. Mit dieser Mischung kann man Papier, aber auch Pappe oder eine Leinwand bemalen. Verwenden Sie dafür die Hände und, wenn Sie statt Fingerfarben Acrylfarbe verwenden, Handschuhe. Neben Rasierschaum und Finger-, Lebensmittel- oder Acrylfarben benötigen sie außerdem einen kleinen Behälter für jede Farbe, Holzstäbe oder Strohhalme zum Umrühren, einen Pinsel und eine wasserfeste Unterlage. Geben Sie in jeden Becher etwas Rasierschaum, den Sie dann mit unterschiedlichen Farben einfärben. Je mehr Farbe Sie hineingeben, desto kräfti-

Eine etwas abstraktere, aber ebenfalls schöne Variante ist das Marmorieren. Dafür benötigt man im Prinzip die selben Materialien wie beim Malen mit dem Rasierschaum. Zusätzlich ein Backblech, auf das der Schaum aufgetragen wird. Zudem eine Art Spachtel, ein kleines Stück Karton oder ein Lineal. Außerdem kann man auch Glitzer nach Belieben benutzen. Zunächst füllt man den Schaum auf das Backblech und verstreicht ihn. Dann können nach Lust und Laune unterschiedliche Farben und Glitzer auf der weißen Masse verteilt werden. Lassen Sie der Kreativität freien Lauf, es gibt keine Regeln. Wenn Sie mit den entstandenen Mustern zufrieden sind, legen sie vorsichtig ein Blatt Papier oder Karton auf

Die fertigen Marmor-Bilder sind eine gute Grundlage für andere Basteleien wie zum Beispiel selbstgemachte Grußkarten. Verwenden Sie statt A4-Formate einfach Karton in A5. Oder verwenden Sie doch Briefumschläge! Ihren Kindern wird bestimmt etwas einfallen, wie sie die Rasierschaum-Muster weiter bearbeiten können. Wenn Sie schon dabei sind, mit den Farben und dem Rasierschaum zu experimentieren, können Sie doch auch gleich statt Marmor-Muster ein schönes Bild in den Schaum malen. Das können einfache Blumen und andere Motive oder kompliziertere Landschaften sein. Wenn Sie dann das Blatt Papier oder den Karton auf den Schaum legen, wird genau dieses gemalte Bild übertragen. Für fortgeschrittene Rasierschaum-Künstler eignet sich auch eine Maltechnik mit Schablonen. Dafür werden Motive mit einem Bastelmesser in Papier oder Pappe geschnitten. Durch die so entstandene Schablone kann dann Rasierschaum auf Papier gestrichen werden. Besonderen Spaß macht kleinen Kindern das Rasierschaummalen an einem warmen Tag im Garten, wenn sie nach Herzenslust (und mit geeigneter Kleidung ausgestattet) matschen und malen können. Aber auch an regnerischen Tagen kann diese Technik eine tolle Alternative sein, um seine Kinder zu beschäftigen, solange man seine Einrichtung vor bunten Kinderhänden schützt.

45


EL AVISO | 04/2020

HAUS & GARTEN

46

Mehr Pep und gutes Chi für Balkon und Wohnung

Wohnzimmer mit Pflanzen in den Ecken

Feng Shui Farben im Wohnzimmer

Die einen können ihren Beruf momentan nicht ausüben wie beispielsweise Köche, die anderen müssen zur Arbeit fahren und die dritten erledigen dies von zuhause aus, Stichwort Homeoffice. Allen ist aber gemein, dass sie auf Grund der aktuellen Situation ihre “freie” Zeit zuhause verbringen müssen. Ideale

Gelegenheit, endlich einmal aufzuräumen, unnötiges wegzuschmeißen und nachzudenken, was man verbessern oder verschönern könnte. Da die Einkaufsmöglichkeiten beschränkt sind, bleiben nur Ideen, bei denen man das Vorhandene nutzen kann.

Schickerer Balkon Man könnte beispielsweise den Balkon ein wenig aufpeppen. Diese sind neuerdings Zentren des sozialen Lebens und Kontakts und oft die einzige Möglichkeit sich aktuell im Freien aufzuhalten. Aufräumen ist die Basis, aber vielleicht findet sich noch ein Rest Farbe für einen lebendigen Anstrich, oder Tücher bringen Farbe ins Spiel. Gestalten Sie den Balkon einfach ein wenig gemütlicher – Sie verbringen wahrscheinlich demnächst viel Zeit dort!


EL AVISO | 04/2020

HAUS & GARTEN

47

„Feng“ und „Shui“ kommen aus dem Chinesischen und heißen übersetzt „Wind“ und „Wasser“. Die treibende Kraft im Feng Shui ist das Chi – die unsichtbare Lebensenergie, die es gilt, in Schwung zu halten. Im Feng Shui als Einrichtungsstil geht es darum, das Chi ungehindert durch die Wohnräume strömen zu lassen. Wird nämlich der Fluss des Chi gefördert, steigt auch das persönliche Wohlbefinden. Räume, die nach Feng Shui gestaltet sind, sollen eine positive Atmosphäre ausstrahlen und ihren Bewohnern ein Gefühl von Schutz, Geborgenheit und Stärke geben.

Balkon Ideen

Wohnen nach Feng Shui Aber auch in der Wohnung gäbe es die Möglichkeit der Möbelumstellung, vielleicht nach Gedanken des Feng Shui. Feng Shui beschreibt die Beziehung zwischen Mensch und Natur und erklärt, wie das Lebensumfeld positiv beeinflusst werden kann. Die Worte

Wer sich zumindest ein wenig Basis-Feng Shui gönnen möchte, sollte für viel Licht sorgen und Möbel, die Türen “versperren”, umstellen. Im Rücken des Sitzenden gibt eine Wand Sicherheit, eine Tür verheißt das Gegenteil. Pflanzen und farbige Tücher bereichern durch positive Energie tote Ecken oder mildern spitze Kanten. Spiegel sollten nie gegenüber von Eingangstüren positioniert werden, weil sie das Chi damit reflektieren. Andernfalls sorgt ein Spiegel im Esszimmer, wo man gern mit der Familie und Gästen isst, stets für positive Effekte. Man sagt nicht umsonst, das Chi fließt: Dieser Wasservergleich gilt auch für geradlinige Formen beim Wohnen – hier beschleunigt die Lebensenergie wie Wasser auf einer Rutsche und schießt in den Raum. Nicht gut. Besser sind organische und geschwungene Formen, an ihnen fließt die Lebensenergie harmonisch entlang. Beispiel: Statt eines rechteckigen Couchtisches ist ein ovaler oder einer in Nierenform viel besser. Auch ein alter Blumenstrauß sieht nicht nur unschön aus, solch tote Pflanzen sind der Gegenspieler der Lebensenergie Chi. Also raus damit! Das gilt auch für anderes Lebloses – vom ausgestopften Tier bis zum gerahmten Schmetterling als Wandschmuck.

Balkon Ideen


EL AVISO | 04/2020

RECHT

48

Alles Recht aus einer Hand durch Anwaltskooperation Immobilien- und Gesellschaftsrecht meets Familienrecht

Seit 15 Jahren kooperieren die Kanzleien Gerboth & Partner mit Sitz in Palma und Dahmen-Lösche & Ehm mit Sitz in Düsseldorf und Palma für deutsches und spanisches Recht. Die Kanzleien betreuen Mandanten im Inund Ausland überwiegend aus dem deutschsprachigen Raum. Schwerpunkt bei der Kanzlei Gerboth & Partner ist dabei die Beratung zu allen Rechtsfragen rund um den Erwerb,die Verwaltung und die Veräußerung von Immobilien in Spanien. Die Kanzlei hat es sich zur Aufgabe gemacht, Käuferrechte im Immobilienerwerb optimal zu sichern underfolgreich durchzusetzen. Die Spezialisten weisen eine 20-jährige Erfahrung auf dem Gebiet des Balearischen Immobilienrechts auf. Deutsche und spanische Anwälte stehen den Mandanten bei einem Immobilienkauf zur Verfügung und bieten den notwendigen Rückhalt. Immobilien als Zankapfel Die Immobilie spielt auch häufig eine Rolle im Familienrecht, wenn es um Trennung, Scheidung oder Vererbung geht, dem Beratungsschwerpunkt der Kanzlei Dahmen-Lösche & Ehm. Um im Vorfeld keine böse Überraschung zu erleben, kann durch einen Ehevertrag die finanzielle Situation bereits vor Eheschließung geregelt werden.Bei Trennung und Scheidung empfiehlt es sich, sämtliche Folgesachen wie Kindes-, Trennungs-, nachehelicher Unterhalt, Zugewinnausgleich und Vermögensauseinandersetzung in einem Ehevertrag, der sogenannten Trennungs- und Ehescheidungsfolgenvereinbarung zu regeln. Seit Januar 2019 gilt die Europäische Güterrechtsverordnung. Unter Umständen ist es ratsam, deutsches Recht zu vereinbaren. Die Rechtsanwältinnen Heike Dahmen-Lösche und Julia Ehm bieten Ihnen Unterstützung in der wirtschaftlich und emotional schwierigen Lebenssituation bei Tren-

nung und Scheidung. Durch die kompetente Verhandlungstaktik, verbunden mit den Kenntnissen der integrierten Mediation, erreichen die Anwältinnen überwiegend eine einvernehmliche und außergerichtliche Regelung. Sollte diese nicht möglich sein, vertreten die Anwältinnen Sie konsequent und zielorientiert im gerichtlichen Verfahren. Wichtige Aspekte beim Immobilienkauf Bei dem Kauf der Immobilie muss bedacht werden, dass man nach dem spanischen Rechtssystem beispielsweise bereits mit der Unterschrift eines privatschriftlichen Kaufvertrages Eigentümer wird. Die hier typischen Vorverträge wie Reservierungs- und Kaufoptionsverträge sollten nicht unterzeichnet werden, ohne zuvor die rechtliche Situation anwaltlich prüfen zu lassen. Dies besonders betreffend die Eigentümerstellung, Belastungen, Legalität und der urbanistischen Situation. Auch sollte der Erwerb unter vorausplanender Hinsicht auf den Generationenwechsel und der zukünftigen Steuerlast betrachtet werden. Entscheidende Stichworte bei dem Kauf einer Immobilie sind die eigene Steuerresidenz, Vermögensteuer, Testament, baurechtliche Verstöße und Legalisierungsmöglichkeiten. Wichtige Aspekte beim Unterhalt Im Familienrecht ist zu berücksichtigen, dass sich Unterhaltsfragen nach spanischem Recht richten, wenn die Eheleute in Spanien leben. Auch im Hinblick auf das Sorge- und Umgangsrecht sind die spanischen Gerichte zuständig, wenn der Wohnsitz in Spanien besteht. Heike Dahmen-Lösche und ihre Partnerin Julia Ehm beraten ihre Mandanten nicht nur in Düsseldorf sondern auch in den Kanzleiräumen ihrer Kooperationspartner Gerboth & Partner in Palma. Die Anwälte analysie-

ren gemeinsam mit ihren Mandanten die Problemstellung und erarbeiten individuelle, effiziente und kostenbewusste Lösungen um das Ziel zu erreichen. In allen rechtlichen Fragen ist eine umfassende professionelle Beratung in deutscher Sprache sicherlich hilfreich. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin!

Gerboth & PartnerTel.: +34 971 72 24 94 www.Gerboth-Partner.com www.mallorca-anwalt.com Dahmen-Lösche & Ehm Tel.: +49 211 600 1009 Mobil: +34 682 228 636 www.mallorca-scheidung.de


EL AVISO | 04/2020

RECHT

49

Vollmachten und Ratifizierungen in Zeiten von Reiseeinschränkungen

Nicht nur zu Zeiten eines Coronavirus sind Vollmachten und Ratifizierungen heute im internationalen Rechtsverkehr wichtige, die Abwicklungen vereinfachende Gestaltungsmittel. Im Arbeitsbereich unserer Rechtsanwaltskanzlei gilt nicht namentlich für • Immobilienankäufe • Immobilienverkäufe • Erbschaftsannahmen • sowie sämtliche Vorgänge, welche per Gesetz oder jedenfalls rechtspraktisch in Spanien notariell vorgenommen werden. Der spanische Grundsatz der notwendigen notariellen Form von Vollmachten hat in Spanien dazu geführt, dass seit Anfang 2020 auch Vollmachten lediglich zur Beantragung einer spanischen Ausländersteuernummer, NIE, einer notariellen Vollmacht bedürfen. Keiner notariellen Vollmacht als Vertreter bedarf es für die Teilnahme an einer Eigentümerversammlung oder zum Führen des Verfahrens einer Titelanerkennung in Spanien. Das spanische Konsulat Mitunter ist die Vollmachtserstellung über spanische Konsulate möglich. Dies gilt namentlich, wenn diese über Mitarbeiter mit Notarfunktion verfügen und nach internen Vorgaben das interessierte Publikum nicht wegen Qualifizierung als private Angelegenheit oder schlicht zur eigenen Entlastung auf den Notariatsweg verwiesen wird. Praktisch bedeutet dies: Man kann beim nächsten spanischen Konsulat ja mal anfragen. Netzwerk von Notaren außerhalb Spaniens Spanische Sprachkennntnisse und eine Basiserfahrung im Umgang mit dem spanischen Rechtsverkehr qualifizieren den ausländischen Notar zur Kooperation bei der Erstellung spanischer Vollmachten oder der Ratifizierung spanischer notarieller Urkunden. Notarkammern verfügen meist über Listen mit Sprachkenntnissen ihrer Mitglieder. Wer von diesen Notaren dann in der Praxis zielgerichtet kooperiert zeigt die Erfahrung.

Der Vertreter vor Ort Das ist in der Regel ein auf die entsprechenden Rechtsgebiete spezialisierter Rechtsanwalt. Dessen Tätigkeit beschränkt sich dann allerdings nicht auf die pure Anwesenheit und das Unterschriftenleisten. Vielmehr wird der gesamte Regelungsprozess anwaltlich konzipiert und in seiner Umsetzung in Spanien abgesichert. Vorab-Vollmacht oder nachträglich ratifizieren? Das ist eine im konkreten Einzelfall zu entscheidende Frage. Soll der Bevollmächtigte häufiger tätig werden spricht dies für eine Vollmachtserstellung. Die Ratifizierung oder nachträgliche Gültigmachung einer bereits vorerstellten notariellen Urkunde erlaubt es hingegen selbst über den genauen Urkundeninhalt die Kontrolle zu behalten und ist oft auch schlicht die einfacher zu handhabende schnellere Variante.

Oft keine Alternative Nicht nur in Zeiten des Coronavirus gibt es oft keine Alternative zur Vollmacht oder Ratifizierung. Intensive berufliche Beanspruchung, fortgeschrittenes Alter, zeitweise Krankheitssituationen, kleinere betreuungsbedürftige Kinder oder der Aufenthalt im weit entfernten Ausland – es gibt viele Lebenssituationen, in welchen spanische notarielle Vollmachten äußerst hilfreich sein können, weshalb diese vorsorglich unter Ehegatten und im ElternKind-Verhältnis wechselseitg erstellt werden sollten. Günter Menth Fachkanzlei für Immobilienund Erbrecht in Spanien Manacor Tel.: 971 559 377 Fax: 971 559 368 e-mail: info@kanzlei-menth.de Internet: www.kanzlei-menth.de


EL AVISO | 04/2020

HAUS & GARTEN

50


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 04/2020

51

NEU bei G

KOSTENLOS: ! en mit FOTOS ig e z n a in le K edruckte

Kleinzeigen aufgeben unter: www.el-aviso.es

NAUTIK

03

KIDS

06

HAUSHALT

09

IMMOBILIEN

01

DIENSTLEISTUNG 04

KONTAKTE

07

ANTIQUITÄTEN

10

GESUNDHEIT

12

TIERMARKT

14

FAHRZEUGE

02

JOBS

TECHNIK

08

HANDWERK

11

SPORT

13

VERSCHIEDENES

15

05

son gefahren, automatisches Licht und Scheibenwischer, Einparkhilfe, rot € 14.500. Tel. 661942269 oder mail juttabirfelder@gmail.com.

IMMOBILIEN

01

Alles unter einem Dach – Mobilheim zu verkaufen. Ihr Plus: Es ist schon auf Mallorca und Sie sparen sich die hohen Transportkosten. Sie haben eine Finca mit nicht so viel Platz und Sie würden gerne mal Ihre Gäste unterbringen – hier ist die Lösung. Voll funktionsfähiges, teilmöbiliertes Mobilwohnheim schon auf Mallorca 26 m², 7,5 × 3,7 Meter. Preis 9.500 €. Tel: 01718017502 Mehr Infos unter www.el-aviso.es.

Geräumige und charmante Wohnung zur Langzeitmiete in der Carrer Artà in Manacor, nur 150 m von der großen Kirche entfernt. Die helle und ruhige Wohnung hat ca. 110m2 und eine große Terrasse von ca. 40m2. Die Wohnung ist unterteilt in einen Flur, ein grosses Wohnzimmer, ein Esszimmer, eine neu renovierte Küche, zwei Schlafzimmer und einen weiteren Raum für ein Einzelbett oder Büro, ein Badezimmer und ein WC. Das Besondere sind die wunderschönen alten mallorquinischen Bodenfliesen, die tolle Terrasse und die zentrale Lage. Es verfügt über eine Klimaanlage mit Wärmepumpe. Preis 800 €. Tel: 627098223.

140 PS. 160 TKM gelaufen und läuft noch immer… Preis 5.500 €. Tel: +4915125206667.

Citroen Berlingo XTR Bj 2009. 122000 km mit vielen EXTRAS Topstustand. Klimaautomatic Navi XTR Paket Zahnriemen und Wasserpumpe erneuert Kein Rost, keine Kratzer keine Beulen. Preis 6.500 €. Tel: +4917630410028.

Suche Mietbewohnerin fuer Atico (150m2), 5 Min. zu Fuss von Palmas historischer Altstadt. Zimmer 17m2 mit franzoesischen Bett (1,40m). Alle Zimmer lichtdurchflutet. Zugang zum Gemeinschaftsbad, Separates WC, Rumpelkammer, Terrasse, Wohnzimmer, Esszimmer, Kueche. 395 € NK inkl./Mon warm mit Deposit von 1 Mon. Fuer Langzeitaufenthalt, mindestens 6 Monate. Mehr Info unter +34 642 085428.

Wir verkaufen von privat an privat unsere Finca in der Nähe von Campos. Das Haus wurde 2008 neu gebaut und hat insgesamt 215 m² Wfl. auf 14611 m² Grundstück. Preis 390.000 €. Tel: +491729670486.

Range Rover Evoque. Erstzulassung 02/2016, Farbe weiß, 80TKm, Vollausstattung, elektrische Fensterheber, Lederau sstattung,Zentralverrieglung, Kamera und vieles mehr. Mehr Infos per Anfrage. Fahrzeug wird mit Lagerschaden an das höchste Gebot verkauft. Preis 18.000 €. Tel: 622789557.

KFZ ZUBEHÖR Verkaufe 2 Dachträger (MENABO DOZER, 120 cm) mit 2 Fahrradhalterungen (THULE FREERIDE 532) komplett montiert und absperrbar für verschiedene Fahrzeugmodelle. Nur komplett für 190 Euro. Nähe Porto Cristo. Tel: 638 855514.

MOTORRÄDER

Renault Kadjar. Baujahr 2016, 49.000 km, Diesel, sehr gut gepflegt, nur von einer Per-

KFZ

02

Verkaufe Mercedes Oldtimer W 123 Modell 250 Baujahr 1980. ITV/TÜV gerade neu bis 02/2021. Das Fahrzeug hat diverse Neuteile: Kühler, Zündverteiler, Zündkabel, Anlasser, Kotflügel (1x), 4 Reifen. 6-Zylinder-Motor Benzin mit

Moto Guzzi Hispania mit Beiwagen. Bj 1953. General überholt und renoviert. Wie neu! Zu verkaufen. Preis: 2000€. Tel: +34 971 649704.

FAHRRÄDER

2 E-Bikes schwarz bw. weiss zu verkaufen. Fa. MEP Solar, Pedelec System, Frontmotor 24V/250W, beide Akkus defekt, daher günstiger Preis 380 €, ansonsten im guten Zustand. Tel: 629 63 61 33. 2 Fahrrad Unterstellplätze trocken in Palma Altstadt dringend für April ,Mai ,Juni gesucht. Tel: +4915162838506.


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 04/2020

Stromer ST1 in einwandfreiem Zustand zu verkaufen. Stromer 45 kh. ST1 Stromer in gutem Zustand. 45 kh. Akku Gold 95%. Funktioniert einwandfrei. Grosse 16.5 passt bis Körpergrösse 175 circa. 3 Schlüssel. Ladegeräte. Boardcomputer. Diebstahlschutz. Smartphone App. Tektro Dorado- Bremsen. Shimano SLX11-Gang-Schaltung. Frontlicht Roxim X4 EP. Rücklicht Busch + Müller Toplight Mini. Schreiben Sie mir, wenn Sie interessiert sind. Preis 1.400. Kontakt: stephanebourgeois518@ gmail.com. FAHRRADTRÄGER für Anhängerkupplung für 2 Fahrräder, nur 170 EUR. Nähe Porto Cristo. Tel. 638 855514.

sches Wissen und handwerkliche Erfahrung sind in allen Bereichen vorhanden. Falls Ihre Finca zur Ferienvermietung etc. genutzt wird, übernehme ich die Organisation und gern auch die Betreuung der Gäste. Ich bin in den letzten Jahren in diesen Bereichen tätig gewesen und habe daher in der Organisation und Abwicklung viel Erfahrung gesammelt. Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit, Kommunikationsfreude, Ehrlichkeit – dies sind meine wesentlichen Eigenschaften. Führerscheine für PKW (incl. Anhänger) LKW Kl. II, Motorrad und Boot vorhanden. Freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme ! Kay Czayka – Tel: 658 492 046.

die Abziehtechnik gut beherrschen. Die Arbeit ist auf einer Finca zwischen Porto Cristo und S’illot .Bitte melden unter 699721943 auch WhatsApp angenehm.

Sapphire Cr ystal Retina Display Ceramic Black,Edelstahlgehäuse, Milanaise Armband. Neupreis war € 750.- jetzt für € 250.-. Tel. 971 64 10 94. Mobil 687 35 35 38.

52

Schlafsofa. Sehr schwere Ausführung und stabil, Bezüge

SPORT

13

Rollerblades K2 Größe 46 mit Protektoren und Tasche. Wenig gebraucht gut erhalten, pendele zwischen Palma und Cala d’Or. Preis 70 €. Tel: +491715554002.

NAUTIK

03

Segelboot Leisure 29 (Lynx 29), Kimmkieler. Guter Zustand. Länge: 29 ft (8,80m). Breite: 2,51m. Kimmkieler. Besichtigung nach Absprache in Santa Ponsa jederzeit möglich. Gerne beantworte ich im Vorfeld alle Fragen, auch telefonisch. Auf Anfrage gern mehr Bilder. Preis ist verhandelbar!Privater V e r k a u f ! ! K e i n e Garantie!!Keine Rücknahme! Preis 8.800€. Tel: 662550549. Mehr Infos unter www.elaviso.es.

Boot mit Zubehör. Preis 6.900 €. Mehr Info unter wross@ hotmail.de.

Für unsere moderne 75 qm Wohnung suchen wir eine zuverlässige Reinigungskraft 1-2 mal im Monat bei freier Zeiteinteilung 3-4 Std. Campos. Tel: +491608097213.

DIENSTLEISTUNGEN

04 Biete professionelle und korrekte Finca-Betreuung im Umkreis von 20-30 KM um Palma an. Kümmere mich um die Instandhaltung des gesamten Anwesens; techni-

Wir suchen für unser Bar,Café, Bistro im Osten von Mallorca (S’Illot, Sa Coma) für die Saison ein(e) flexibel Kellner/in auf Teilzeit in den Abendstunden. Deutsch, Englisch und Spanisch Kenntnisse von Vorteil. Mfg Ulrich Paul. Kontakt: Ulpabear@web.de. Wir suchen für unsere Scheiben im Wintergarten einen schnellen und guten Scheibenputzer. Es sind Scheiben auf der Länge von 20m und 2,20m hoch. Jemand sollte

HANDWERK

HAUSHALT Du bist Friseur/in mit Leib und Seele? Du möchtest Selbständig auf Mallorca arbeiten? Festanstellung, sowie Stuhlmiete möglich! Fertigkeiten bei Hochsteckfrisuren, Make up und Haarverlängerungen von Vorteil! (Paul Mitchell, Hairdreams). Hier ist Deine Chance! TEL.: 0034 971587320. Mobil: 0034 606586909. Dachdecker sucht Arbeit,spezial Ziegel/ Pappe,und alle Arbeiten rund ums Haus. Tel: +4917666142401.

09

Sofa und Garten- Sessel. 6 Garten Sesseln aus Metall. Preis 450Euros. Ein Sofá aus massiven Holz, überzogen mit braunen Stoff. Preis 600 Euros. Raum Magaluf. Tel. 665 5049046.

Schaukelstuhl mit Lederauflage,dunkler Rahmen mit Lederauflage in beige.Preis 100 €. Fotos gerne über whatsapp (+49-1781972428).Ort Canyamel.

Suche Putzfee für Wohnung in Campos. Alle 2 Wochen circa 3-4 Std. Und nach Absprache. Bitte kontaktieren Sie mich via Whatsapp. Tel: +491608097213.

11

Eisenschutzgitter feuerverzinkt, mit schönem Rebenmotiv, 2 Stück a 1,61m x 0,65m und 1x 1,62m x 0,96m. Preis 225 €. Tel: 639075585.

Zum Verkauf stehen verschiedene Sättel, Kunststoff, Leder, … alles dabei. Wir haben auch noch weitere Artikel, Trensen, …. Alles kommt weg, unsere Pferde sind in Rente. Preis 30 €. Kontakt: broschinski_ kami@yahoo.de.

VERSCHIEDENES

15 Wunderschöne Douglasienholz-Terrasse (4×6 Meter) mit Geländer. Die Terrasse ist sehr stabil konstruiert worden und das Holz ist extra imprägniert. Preis: 1850 €. Tel: +491718017502.

GESUNDHEIT

Gebrauchte Klimaanlage LG. Modell: K12AH. Außenund Innengerät mit Fernbedienung. Abholung: ab 23.03.2020. Preis 165€.

JOBS

05

waschbar. Preis 280 €. Kontakt: christa.maassen@gmail. com.

FARBFERNSEHER JVC LT32V4201, 81 cm (32 Zoll), Full HD, Triple-Tuner, nagelneu in Originalverpackung mit Bedienungsanleitung und Fernbedienung. Nur 180 EUR. Nähe Porto Cristo. 638 855514.

Professionelle DAITEM FunkAlarmanlagen von Baum Security! Ihnen ist auf Mallorca ein deutscher „Rund um die Uhr“ Service wichtig? Dann sind wir Ihre Ansprechpartner! Sie erreichen uns unter: Büro Tel.: +34 971 687 264 oder mobile 24 Stunden Schlüsseldienst Notrufnummer: +34 639 078 973.

Schlüsseldienst – Schließanlagen. Als erfahrene Facherrichter für komfortable und sichere Schließanlagen, bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Komplettsysteme aus dem Hause Gera / KESO und weiterer Hersteller. Eine fundierte Beratung über den Aufbau und der Ausstattung einer Schließanlage, versteht sich von selbst. Darüber hinaus legen wir größten Wert auf eine fachgerechte Installation und Übergabe von Schließanlagen mit Haupt- sowie Unterschlüsseln. Auch als seriöser Schlüsselnotdienst, mit 23 jähriger Inselreputation, stehen wir Ihnen im SW, 24 Std. täglich zur Seite. Sie erreichen uns unter: Baum Security. Büro Tel.: 971 687 264 oder Notfall Nr.: +34 639 078 973. Seit 1988 Partner für Sicherheit

Naturprodukten, Unabhängigkeit, Selbstbestimmung, einem Zusatzeinkommen, einem sinnvollen Business. Finde deinen Termin auf http// www.believe-YESwedo.com Kontakt: +34-677-685068.

Gut eingestellte schwarze Strst mit neuem Tremolo und Fender Softbag und mit Bühnenerfahrung. Preis 145 €. Besichtigen in Santa Ponsa 693584391.

12

Ich bin seit mehr als 10 Jahren Klangtherapeutin und bilde in Deutschland und der Schweiz aus. Im Januar (2. bis 27.01.2020) gibt es in Santa Ponsa wunderbar erholsame Klangmassagen. Auch als Gutschein für Weihnachten sehr beliebt. Klanggutscheine können ab sofort erworben und im o.g. Zeitraum eingelöst werden. Ebenso ist es möglich, Hypnosesitzungen zu buchen oder zu verschenken. Preise: Klangmassage / Hypnosesitzung 80 EUR für 60 Minuten. Anfragen bitte per PN oder E-Mail talia@therapie-beratung-coaching.de.

Pella-design.com. Liebevoll handgefertigte Schmuckstücke aus uraltem Olivenholz mit Farben und Accessoires der Insel bereichert. Individuelle Unikate, die den Charme und die Wärme Mallorca widerspiegeln. Bei Interesse bitte melden unter: info@ pella-design.com, oder telefonisch (per Whatsapp) unter: +34 602 218 071.

Neuwertig. Der Gasofen wurde ganz wenig benutzt. Wir sind bei Campos. Preis 50 €. Tel: +491718017502.

TECHNIK

08 SAT-Receiver incl. DVD-Recorder Panasonic DMR-EX97S zu verkaufen, VB 175 € (NP 325 €), Raum Calviá, Tel: 661 343 918. Apple Watch 1,

42mm.

Gemütliches Ledersofa wegen Umzug zu verkaufen.. Farbe dunkelbraun. Ca. 200 x 100 cm. Preis 150 €. Kontakt: broschinski_kami@yahoo.de.

Mit Gelassenheit & ätherischen Ölen Visionen leben. 2020 Mit Gelassenheit & ätherischen Ölen Visionen leben KOSTENFREI: Inselweite Präsentationen – Februar, März, April 2020. ES IST FÜR JEDEN mit dem Wunsch nach… Sinn, Freiheit, Wohlbefinden,

E-Quad 15. 1000 Watt, 15 km/h, (mit Topcase). UVP des Herstellers 2999€. Aus Privaten Gründen unbenutzt für 1500€ abzugeben. Inklusive Internationaler Straßenzulassung. Preis 1.500€. Tel: +491722653805.


KLEINANZEIGEN RÄTSEL & MEHR

EL AVISO | 04/2020

KREUZWORTRÄTSEL

SW INTERIOR WÜNSCHT IHNEN VIEL SPAß BEIM RÄTSELN! Lösungswort aus der letzten Ausgabe: DEKORATION

53


EL AVISO | 04/2020

RÄTSEL & MEHR KLEINANZEIGEN

54

Wie heißt das normalerweise an Ostern? Deutsch Frohe Ostern Español Felices Pascuas. Mallorqui Feliç Pasqua. Deutsch Wo verbringt ihr die Karwoche?? Español ¿Dónde pasáis la Semana Santa? Mallorqui On passau sa Setmana Santa?

Deutsch Wir werden nach Mallorca reisen. Español Viajaremos a Mallorca. Mallorqui Viatjarem a Mallorca.

EL AVISO wünscht Ihnen ein schönes Osterfest im Kreise Ihrer Familie. Der EL AVISO-Osterhase hat Ostereier auf unseren Seiten versteckt. Haben Sie sie gefunden? Dann schicken Sie uns die richtige Anzahl an events@el-aviso.es mit Ihren Kontaktdaten. Unter den Einsendern verlosen wir ein Abendessen für 2 Personen im Restaurant EL CEL (im neuen THE SKY Hotel, Cala Ratjada)

Deutsch Am Palmsonntag findet eine Prozession statt, bei der die Menschen Palmen und Olivenzweige tragen. Español En el Domingo de Ramos hay una procesión y la gente lleva palmas y ramas de olivo. Mallorqui En es Diumenge de Rams hi ha una processó i sa gent du palmells i branques d’olivera.

Deutsch Am Gründonnerstag gibt es auch viele Prozessionen, durchgeführt von den Pfarrei-Bruderschaften. Español El Jueves Santo también hay muchas procesiones en Palma, realizadas por las cofradías. Mallorqui El Jueves Sant també hi ha moltes de processons a Palma, realisades per ses confraries. Deutsch Was machst du am Karfreitag? Español ¿Qué haces el Viernes Santo? Mallorqui ¿Què fas es Divendres Sant? Deutsch Ich werde mir die Nachstellung des Leidensweges Christi in Palma ansehen. Español Iré a ver la recreación de la Pasión de Cristo en Palma. Mallorqui Veuré sa recreació de sa Passió de Crist a Palma.

Gracias!

Besuchen Sie uns online unter: www.el-aviso.es KOSTENLOSE KLEINANZEIGEN werden in der nächsten Ausgabe mit Foto gedruckt.




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.