EL AVISO Februar 2020

Page 1

GRATIS

AUF MALLORCA

Deutschland: 2,90 €

DE BALEARES

EL AVISO

FEBRUAR 2020

MALLORCAS DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG SEIT 1998

GESELLSCHAFT

KULTUR

FREIZEIT

HAUS & GARTEN

Der Euro muss bleiben

Naturtalent am Klavier

Überraschungen der Vogelwelt

Den richtigen Makler finden

SEITE 4

SEITE 12

SEITE 30

SEITE 39

Mandelblüte und Karneval:

Natur und Tradition erleben Seiten 6, 8, 9, 14

tzt EL AVISO je land tsch auch in Deu n– nd Bahnhöfe fen u

– an Flughä

©

✔ Reines Trinkwasser ✔ Kalkfreie Rohre ✔ Weiche Haut ✔ Duftende Wäsche Tel: +34 628 310 524 / +34 681 645 777 www.mallorcawasser.com Fantastische Familienvilla mit Meerblick in Santa Ponsa

Ihr zuständiger Ansprechpartner auf Mallorca:

Hans-Georg Hober

1.850.000€

Ref.: 1150 1.130m²

295m²

5

3

Kamin, Hauswirtschaftsraum, Doppelgarage, Sommerküche mit Grillbereich

Tel.: +49 (0) 176 / 47 32 84 41 E-Mail: hober-kamine@web.de

WWW.GUTBIER-IMMO.COM Atemberaubende Villa direkt am Golfplatz von Son Vida

Auch in den milden Wintermonaten ein Erlebnis! Auch in den milden Wintermonaten ein Erlebnis!

WWW.EL-AVISO.ES


EDITORIAL

EL AVISO | 02/2020

2

AKTUELLES

KARNEVAL ESSEN & TRINKEN

KATERFRÜHSTÜCK

KULTUR:

08 AUSGESPROCHEN

MARTIN BERLIN

13 BEAUTY, MODE & LIFESTYLE

ESSEN & TRINKEN

03 Wenn Gloria wütet

14 Karnevalskrapfen 15 Was ist man in Spanien zu Karneval 17 Restaurants Paradise und Sky 18 Arbeit im Weinberg 19 Katerfrühstück

GESELLSCHAFT 04 Int. Klaus-Jürgen Müller

AKTUELLES

GESUNDHEIT

06 Mandelblüte 07 Valentinstag 08 Karneval auf Mallorca 09 Karneval in Spanien

20 Was bedeutet Mindset? 21 Reinigende Zitronen-Knoblauch-Kur 22 Was tun bei Zähneknirschen? 23 Wo sind meine Haare geblieben 24 Heilende Hände: Reiki, Tuina uvm. 26 Besser hören mit Buen Sonido

KULTUR 10 Kloster Mare de Deu Bonany 11 Veranstaltungstermine

19

12 Nachwuchspianist Antón Cortés 13 Maler Martin Berlin 27 Neue Parfüms 28 Joyería Katia 29 Kostümverleih Menines

FREIZEIT & SPORT 30 Birdwatching 33 Nachhaltiges für Outdoor

RAD & AUTO 34 Neues aus der Autowelt

HAUS & GARTEN

40 Designer-Mondstuhl 41 Fototapeten Reloaded 42 Ausmisten mit System 46 Kunstrasen 47 Amphoren bepflanzen 49 Tipps zur Silberbesteckreinigung 50 Die Umkehrosmose 52 Boxspringbetten 53 Praktische Deckenregale 55 Trends beim Bodenbelag 56 Pure Talents Contest 2020 58 Pflege Massivholztische 59 Glastische von Philippe Starck 61 Basteln mit Beton

RECHT

38 Beruf Immobilienmakler

HEILENDE HÄNDE

24 KLEINANZEIGEN 64 Kleinanzeigen

LESEZEIT 68 Kurzgeschichte Verteilerstellen

RÄTSEL & MEHR

63 Schenkung

Liebe Leserinnen und Leser,

GESUNDHEIT

70 Kreuzworträtsel

IMPRESSUM

an keinem anderen Ort scheint es so viel gelebte Kultur zu geben, wie auf der Insel Mallorca. Zu jeder Zeit wird gefeiert. Aber eben nicht einfach nur gefeiert, dahinter steht oft eine christlich begründete Tradition, die gemeinschaftlich, familiär und mit beeindruckender Herzlichkeit begangen wird. Gerade haben wir Sant Antoni erlebt, mit Andacht, Feuern und tanzenden Teufeln auf den Straßen und gemeinsamem Grillen. Im Februar leuchten große Teile der Insel in Weiß oder Rosa – die Mandelblüte der vier Millionen Mandelbäume begleitet den Karneval, der die Fastenzeit eröffnet. Den Höhepunkt der vielen sehens- und erlebenswerten Veranstaltungen in den Städten und Dörfern bildet in der Hauptstadt Palma am 23. Februar die Kinderparade Sa Rueta ab 10.30 Uhr und die Parade für die Erwachsenen Sa Rua ab 17.00 Uhr (in anderen Orten zwischen Freitag und Sonntag). Auch hier wieder Tradition und Lebensfreude pur. In dieser Ausgabe unter anderen interessanten Themen: Die Mandelblüte auf Mallorca (Seite 6), der Karneval auf Mallorca (Seite 8) und in Spaniens Regionen (Seite 9), Essen & Trinken zum Karneval (Seiten 14, 15) und das nützliche Katerfrühstück (Seite 19).

EL AVISO de Baleares S.L. DEPÓSITO LEGAL, PM 332 -1998 im CO.NET Business Center C/ Ferrers, 1, 07580 Capdepera Telefon: +34 871 85 83 00 info@el-aviso.es, www.el-aviso.es Verbreitete Auflage: 30.000 Exemplare Geschäftsführer/Herausgeber: Frank Heinrich Assistenz: Julia Schmidt Redaktion: Martina Zender Autoren: Franziska Franken, Nermin Goenenc, Roman Hillmann, Sarah-Theresa Mann, Juliane Mayol Pons, Christiane Sternberg, Ralph D. Wienrich Artdirektion/Grafik: Margret Jansen, Andrei Constantin Fotografen: Diego Blanco, Marcos Gittis Titelfoto: Shutterstock Anzeigen: Rainer Christian Mayer, Fredi Brenzel, Manfred Kohlhepp, David Kowalski, Tina Ritter, Steffen Schnoor, Ines Hüllenhagen (Verwaltung) Fundgrube: kleinanzeigen@el-aviso.es

Das EL AVISO-Team wünscht Ihnen viel Freude beim Lesen

Vertrieb: Michael Köhnholdt, Mallorca Distribution Rechtsanwalt: Marc Carayol Verwaltung: Christiane Fosshag IT / Online: Remo Breitsprecher Datenschutz: Michael Pehmüller Druck: Megadruck Copyright: EL AVISO de Baleares S.L. Hinweis: Die Redaktion von EL AVISO zeichnet sich nicht verantwortlich für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel. Für den Inhalt ist allein der Verfasser verantwortlich.

Frank Heinrich, Herausgeber

Redaktionsschluss ist am 10. des Vormonats. EL AVISO de Baleares S.L. (der Herausgeber) ist nicht für den Inhalt der Anzeigen verantwortlich

PS Nicht vergessen: den Valentinstag am 14. Februar (Seite 7)

MALLORCA

Finden Sie Lidl auf MALLORCA 1-6

7

10 9 8

2 3

Pollença 18

Inca

Mallorca 17

Palmanova

4

Sa Pobla 11

Palma 6x

1

Alcúdia

5

Cala Rajada

6 7 8

13

Marratxí

9

Manacor

10

12

Cala Millor

11 12 13 14

15

14

Campos

Felanitx

15 16

16

Santanyí

17 18

Palma: C/ Camí La Vileta, 21. Palma-Son fuster: C/ Aragón, 201. Palma: C/ Cardenal Rossell, I. Palma-Cas Capiscol: C/Leocadia Togores, I. Palma Ikea: C/ Son Malferit, 10-12. Pol. Ser. Levante (neben IKEA). Palma: c/ De l’Uruguai, s/n Palmanova: C/Córdoba, 6. Inca: C/ Pagesos, 28 Pol. Ind. II. Pollença: Pol. Ind. Puerto Pollença Alcúdia: Via Corneli, esq. Avda. Tucán. Cala Rajada: Avda. Juan Carlos I, 58. Cala Millor: Avda. Bon temps, s/n. Manacor: Vía de Palma, 89 Felanitx: C/ Puig de Sant Nicolau, Pol. Ind. Felanitx. S. Llorenç de Cardassar Campos: Ctra. De Palma MA-19, 16 Santanyí: Ctra. Santanyí a Palma. Pol. Ind. de Santanyí Marratxí: C/ Illes Balears, 7 Cas Capità Sa Pobla: Ronda Est

lidl.es


EL AVISO | 02/2020

AUSGESPROCHEN

3

Wenn Gloria wütet

Zahl des Monats

ins Studio ein, das sich im Kulturzentrum Casa Planas in Palma befindet. Die Zeit: jeden Mittwoch von 12 bis 14 Uhr. Wir wünschen an dieser Stelle: Toi, toi toi! Alles Gute kommt von oben!

Gloria, Foto: El Independiente

Pedro Sanch ez-Besuch, Foto: 20Minutos

So ein Pech! Da freut man sich auf, neben Sant Joan, eines der schönsten Fest des Jahres und dann das: Sturmtief Gloria sorgt für eine ungemütlich kalt-nasse-windige Sant SebastianFeier. Auch die Autorin blieb in diesem Jahr zuhause. Gerade einmal maximal 2.000 Menschen – im letzten Jahr waren es über 30.000 – trotzten dem widrigen Wetter, grillten unverdrossen und hatten ihre nasse Freude an den wenigen Konzerten, die nicht abgesagt wurden. Ob diese 2.000 jetzt mit Grippe im Bett liegen, ist nicht bekannt... Klar sagt und kritisiert man jetzt: Warum wurde das ganze Fest nicht abgesagt und einfach verschoben. Die Verantwortlichen bekommen viel Kritik dafür zu hören. Denn der,

Weitaus tragischer als ein verpatztes Fest sind aber die in ganz Spanien zu beklagenden 13 Tote, die Gloria auf dem Gewissen hat, davon 4 auf Mallorca. Von den vielen Zerstörungen einmal ganz abgesehen. Sogar Ministerpräsident Pedro Sánchez ließ es sich nicht nehmen vor Ort in Cala Ratjada selbst nach dem Rechten zu sehen. Nermin und Roman im Radio Sie gehörten standhaft zu den 2.000 Sant Sebastian-Feiernden: Unsere umtriebigen, perfekt vernetzten und auf jedem Event der Insel anzutrefenden Autoren speziell für Kunst-Themen, Nermin Goenenc und Roman Hillmann. Nun haben sie ein weiteres Betätigungsfeld gefunden: Ab Mittwoch, den 5. Februar, sind sie wöchentlich einmal mit ihrer eigenen Sendung Exprésate – in Deutsch – auf dem Radiosender Sputnik 105.4 FM zu hören. „Wir werden auf Deutsch über die Insel, das starke kulturelle Leben, die sozialen Probleme, die Integration und die Politik informieren und Tipps zu Ereignissen und dem kulturellen Leben der Insel geben“, so Nermin. Dazu laden sie sich entsprechende Gäste

SAG’ MAL Calçots

Nun ja, im Fall von Gloria trifft dieser Spruch nicht zu, aber es geht jetzt um Calçots, die man in Katalonien und auf den Balearen liebt. 20 Millionen Stangen werden in Katalonien dafür alljährlich im Winter produziert. Die Lauchzwiebelstangen werden über offenem Feuer gegrillt, bis sich eine dicke schwarze Rußschicht gebildet hat. Von den langen Stangen zieht man anschließend die äußere gegrillte Haut ab, tunkt den weißen Rest in Romescosauce (Mischung aus Knoblauch, Mandeln, Tomaten, Paprika, Olivenöl und Essig), hält sie mit dem ausgestreckten Arm über dem Kopf und isst sie. Da man das Essen nicht sauber überstehen kann, gibt es dazu meist auch einen kleinen Latz – Essen als Event. Serviert werden sie entweder auf Zeitungsseiten (wird eher bei privaten Essen gemacht) oder auf tönernen halbrunden Dachziegeln (im Restaurant). Mein Tipp: Ein Besuch im Restaurant Ses Coves in Génova, wo man diese Tradition seit vielen Jahren hegt und pflegt und dafür die besten Calçots vom Festland aus Valls nutzt: C/. Barranc 45, Tel.: 971 402 387, FB: Guevas de Genova.

Martina Zender

Feuer und Rockmusik zu Sant Antoni

Fotos: Roman Hillmann

Veranstalter Thomas Limberg und Tanny Mas

Große Lagerfeuer und zusammen Grillen auf der Straße – das ist Tradition zu Sant Antoni. In

Kilo. Das ist das interessantes Detail eines kuriosen Raubs, der sich in der Gemeinde Binissalem am Camí Biniali ereignet hat. Denn gestohlen wurde ein mehr als 200 Kilo schweres steinernes Wegkreuz. Die Aktion war offenbar sorgfältig geplant, man fand keinerlei Reste, die auf Beschädigungen hinweisen. Man vermutet Kunstsammler dahinter, die sich auf derlei antikes Bauwerk spezialisiert haben.

Nermin und Roman bei Radio Sputnik

den wir damit feiern, ist längst tot, insofern kann es ihm egal sein, ob sein Namenstag eine Woche früher oder später begangen wird. Aber so einfach ist dies nun mal nicht, zumal ja jede Menge Auswärtige, beispielsweise ein Großteil der Musiker, beteiligt waren.

200

Cala Ratjada haben sich dieses Jahr die beiden Restaurants „Paradise“ und „El Gaucho“ an der Agulla-Straße zusammengetan, um ein Special rund um den Feiertag des Heiligen Antonius auf die Beine zu stellen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Zwei große Feuer, Grillfleisch und leckere Getränke, dazu stimmungsvolle Tanzmusik, zu denen die insgesamt rund zweitausend Gäste bis spät in die Nacht bei kaltem, aber dennoch perfektem Wetter feierten. Großes Highlight war das Konzert des Rockmusikers Tanny Mas, der den Besuchern mit modern adaptierten „Klassikern“ des Rockgenres einheizte. Diese Mischung aus traditioneller und neuer Feierkultur ergab einen rundum gelungenen Abend – Wiederholung im nächsten Jahr explizit nicht ausgeschlossen...

“Für sie war es wahrscheinlich kein guter Moment” Tennisstar Rafael Nadal über das Ballmädchen, dass er bei der Australian Open mit Tennisball traf

TOP Weg vom SäuferinselImage! Das versucht die Insel mit einer neuen AntiSauf-Verordnung, die bislang vorrangig die beiden Haupt-Partyzonen Playa de Palma und Magaluf betrifft, jederzeit aber auf andere Regionen ausgeweitet werden kann. Konkret bedeutet dies frühere Schließung von Läden, die Alkohol verkaufen, keine Happy Hour-Angebote mehr, Restriktionen in Bezug auf Alkoholausschank in All-inclusive-Hotels und ein Verbot der Kneipentouren, auch als Pubcrawling bekannt.

TOP Es wird mehr gebaut wie je. Laut den Zahlen von 2019, die die Architeken- und Bauleiterkammer der Balearen vorgelegt hat, gab es eine Steigerung bei den genehmigten Neubauten von über 40 Prozent: Insgesamt waren es im vergangenen Jahr 2.772 genehmigte Anträge. Auch wenn dies lange nicht an die goldenen Zeiten heranreicht – 2008 waren es beispielsweise mehr als 10.000 – so freuen sich all jene, die davon partizipieren. Und dabei würden viel mehr Neubauten benötigt, um den Bedürfnissen nach Wohnraum zu entsprechen.

Hier sonnen Sie richtig! www.conet.holiday


GESELLSCHAFT

EL AVISO | 02/2020

4

Interview

„Sachwerte sind das bessere Geld“ Klaus-Jürgen Müller (74) gehörte zu den Top-Werbern weltweit. Als Europa-Chairman und CEO von BMZ!FCA leitete er das zweite WerbeagenturNetwork der Publicis-Gruppe. Der Münchner verantwortete den Werbeslogan „Nichts ist unmöglich – Toyota“. Seit 2003 lebt Klaus-Jürgen Müller, der als Europa-Kenner und Euro-Kritiker gilt, in der Schweiz und einige Monate im Jahr auf Mallorca.

El Aviso: Die Werbung ist in der Krise, die meisten Medien sind in der Krise. Warum? Klaus-Jürgen Müller: Das Internet hat die Basis völlig verändert. Im Marketing versuchen wir immer die Zielpersonen so präzise wie möglich zu erreichen. Durch die Daten, die Google & Co anbieten, kann heute Werbung viel genauer und kostengünstiger platziert werden. Wenn Sie im Internet etwas suchen, wird das erfasst und sie bekommen Angebote aus diesem Bereich. Die Googles dieser Welt verkaufen Adressen von Interessenten und machen damit Milliarden. Und diese Werbe-Gelder werden leider aus den klassischen Medien verlagert. Das schlägt durch bis in die Redaktionen. Dort ist der Kostendruck enorm geworden.

Klaus-Jürgen Müller in seinem Haus bei Artà

EA: Aber gut gemachte Werbung im richtigen, qualitativ gut gemachten Medium bringt Erfolg, das erleben wir im Verlag selbst. Was läuft hier generell schief? KJM: Zum Glück ist das Internet nicht der einzige Heilsbringer. Ich glaube aber nicht, dass etwas schief läuft. Es gibt nun mal die Möglichkeiten und sie werden natürlich genutzt, auch komplementär zu erfolgreichen klassischen Medien. EA: Im Internet ist jeder Nutzer auch zum Sender geworden. Können sich fundierte Aussagen und auch anspruchsvolle Werbung heute noch gegenüber dem gesammelten Schwachsinn durchsetzen? KJM: Ich verstehe nicht, dass so viele Menschen mit dem Argument, „Ich habe ja nichts zu verbergen“, ihre ganz privaten Informationen ins Netz stellen, und das in einer Zeit, in der fast schon ein Hype gemacht wird um den Datenschutz. Wirklich schlimm finde ich allerdings, dass es möglich ist, Menschen wüst zu verunglimpfen. Und das auch noch anonym! Das hat mit freier Meinungsäußerung nichts zu tun. Das ist einfach nur feiges und rüpelhaftes Rumgesockse... Renate

Künast wurde z.B. auf die übelste Art beschimpft und dann entscheidet ein Richter auch noch, dass sie sich das als Politikerin gefallen lassen muss. Das ist ungeheuerlich. EA: ...und die anspruchsvolle Werbung heute? KJM: Ich bin sicher, es funktioniert wie früher. Als wir 1985 die Marke Toyota für unsere Agentur gewonnen haben, war sie in den Augen der Verbraucher nur eine dieser „Reisschüsseln“. Die Marke musste raus aus dieser tristen Ecke. Sie musste sympathischer werden. Es musste ein emotionaler Zugang geschaffen werden. Wir versuchten also, mit „Nichts ist unmöglich – Toyota“ ein wenig Schmunzeln reinzubringen. Dass wir dann vom Erfolg so überrollt wurden, haben wir selbst nicht geahnt. Wir hatten einen Volltreffer gelandet. Dafür gab es dann 1994 sogar die Goldene Kamera. Die Erste für Werbung. Es ist allerdings heute für meine Kollegen sehr viel schwieriger geworden, die richtigen Strategien umzusetzen. EA: Mit dem Verlust des Monopols von ARD und ZDF ist auch die Bildungsaufgabe der Medien und das entsprechende Umfeld für Werbung in dritte, durchaus anspruchsvolle Nischenprogramme mit geringer Einschaltquote verdrängt worden. Wie kann man das auffangen? KJM: Das kann man nicht auffangen. Jedenfalls nicht

Ganzjährig traumurlauben. Jetzt Ihr außergewöhnliches Ferien-Domizil in Cala Ratjada buchen! Zum Beispiel das Residencial Xaloc.

Ein Unternehmen der CO.NET Group

Zentrale Buchung für alle Ferienobjekte: Tel. 0034 971 831 244 | www.conet.holiday


EL AVISO | 02/2020

GESELLSCHAFT

5

stieg möglich machen würden. Hans-Werner Sinn hat da bereits Vorschläge gemacht. Der Ausstieg Großbritanniens aus der EU ist noch zu verkraften, weil das den Euro nicht tangiert. Italien oder Frankreich wären ein Desaster.

Die berühmte Toyota Werbung „Nichts ist Unmöglich“

mit den klassischen Möglichkeiten von Kommunikation und Medien. Das ist eine Bildungsfrage, die nun in Schulen und vor allem bei den Eltern liegt. Beide fühlen sich jedoch oft überfordert. Ich befürchte, wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass wir langfristig Verhältnisse wie in den USA bekommen. Es wird auch bei uns oberflächlicher werden. Ich kenne Amerika gut, habe dort gelebt, gearbeitet und bin viel gereist. EA: Sie gehören zu den Euro-Kritikern. Was ist die Alternative? Nationale Lösungen, so etwas wie einen Brexit? KJM: Ich bin Euro-Kritiker ja, aber... es gibt für mich keine Alternative zu Europa und zur EU. Den Brexit bedauere ich sehr, sowohl für Großbritannien, als auch für Europa und besonders für Deutschland. Wir verlieren einen wichtigen Partner im Ringen um die zukünftige Ausrichtung der EU. Der Süden wird nun dominanter. Ich war damals sehr verwundert. Über die Vor- und Nachteile der Euro-Einführung wurde in Deutschland – anders als z.B. in Nord-Europa und der Schweiz – kaum diskutiert. So entschieden sich dann ja auch Norwegen, Dänemark, Schweden und die Schweiz gegen den Euro. Wir müssen heute feststellen, dass damals einiges nicht ganz zu Ende gedacht worden war. Als ich als Teenager Ende der 50er-Jahre mit Freunden und dem Fahrrad von München zum ersten mal nach Italien kam, waren 100 Lire umgerechnet 1,20 D-Mark. 40 Jahre später wurde der Euro eingeführt und ich war beruflich sehr oft in Italien. Da waren 1.000 Lire 1,30 D-Mark. Die Lira hatte also gegenüber der D-Mark um mehr als 80 % abgewertet. Seit es den Euro gibt, kann der Süden seine Währung nicht mehr abwerten und so seine Wettbewerbsfähigkeit erhalten. Das Problem ist leider bisher ungelöst... EA: ...für Deutschland hatte der Euro zunächst sehr positive Effekte. KJM: Helmut Kohl war ein Visionär, aber – wie auch der Franzose Mitterrand – kein Finanz- oder Wirtschaftspolitiker. Doch auch Kohl wusste, dass die Währungsunion ohne eine gemeinsame Finanz- und Wirt-

schaftspolitik nur unzureichend funktionieren würde. Er wollte über den Euro die Länder zu diesem wichtigen letzten Integrations-Schritt motivieren. Leider sind diese Pläne gescheitert. Das Resultat: Auf der einen Seite sehr positive Effekte für deutsche Qualitätsprodukte. Die Billigkonkurrenz aus Südeuropa ist fast verschwunden. Der deutsche Export boomt weltweit. Aber der Euro hängt seither mehr und mehr am Tropf der EZB Politik. EA: Heißt das, den Euro abschaffen, die Null-Zins-Politik und die EZB Anleihen- Kaufprogramme in Frage stellen? KJM: Professor Hans-Werner Sinn, der ehemaliger Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung und einer der größten Kritiker des Euro, sagte vor kurzem, auch er würde den Euro nicht mehr abschaffen: „Das ist jetzt ein so komplexes Thema. Es würde nichts Positives passieren, wenn man heute den Euro abschafft, das ist sicher.“ Aber sicher ist auch, dass die Deutschen ihr Sparverhalten ändern müssen. Denn die NiedrigZins-Politik und die Anleihen-Kaufprogramme der EZB werden noch lange andauern.

EA: Was ist Ihre Empfehlung für eine gute Altersversorgung? KJM: Deutsche Sparer müssen leider umdenken. Bislang kam man mit Sparbuch, Bauspar-Vertrag, Lebensversicherung und Immobilie ganz gut zurecht. Das Sparbuch und die Kapital-Lebensversicherung bringen aber keine Zinsen mehr und die Immobilien sind durch den entstandenen Hype so teuer geworden, dass sich viele diesen Wunsch nicht mehr erfüllen können. Außerdem droht diese Blase irgendwann zu platzen. Wer 20.000 Euro auf ein Festgeld-Konto legt und eine jährliche Inflationsrate von 1,1 % unterstellt, hat in zehn Jahren 2094 Euro Kaufkraft verloren. Langfristig führt das bisherige Sparverhalten der Deutschen zu Kaufkraft-Verlusten. Deshalb kann es nur heißen: Sachwerte sind das bessere Geld. Neben Immobilien und Gold sind auch Aktien Sachwerte. Niemand hat ja etwas dagegen einen Anteil an z.B. SAP oder Colgate zu besitzen. Aber Aktien sind Unternehmensanteile, und die werden an der Börse gehandelt. Und die Börse ist für viele noch immer „spekulatives Teufelszeug.“ EA: Aktien sind nicht das Lieblingskind der Deutschen... KJM: Die Deutschen glauben, an der Börse wird nur spekuliert und deshalb muss man da wegbleiben. Nur jeder Zehnte besitzt Aktien oder Aktien-Fonds. Mit dem Ergebnis, dass die deutschen Spitzen-Unternehmen mehrheitlich Ausländern gehören. Und die kassieren dann auch die Milliarden an Dividenden (Gewinn-Anteile), die meist höher sind, als was anderswo an Zinsen zu bekommen ist. Langfristig kennen die Börsen nur den Weg nach oben. Trotz der vielen Rücksetzer. Die breiten Medien berichten aber immer nur über spektakuläre Kurs-Einbrüche. Neue Kurshöchststände, die über viele Monate kontinuierlich entstanden sind, schaffen es leider nicht in die Schlagzeilen der Medien.

Dazu ein Beispiel: Italien ist heute mit 2,4 Billionen Euro verschuldet. Wenn Italien zwei Prozent mehr Zinsen zahlen müsste, wären das 48 Milliarden Euro. Ohne Aufkaufgarantie der EZB für italienische Staatsanleihen müsste Italien aber wesentlich höhere Zins-Aufschläge anbieten. Dann wäre Italien pleite. Ein kleines Land wie Griechenland war noch auffangbar, Italien könnte niemand retten. Auch Deutschland nicht. Die EZB muss mit ihrer Zinspolitik verhindern, dass Italien, Spanien, Portugal und sogar auch Frankreich ins Trudeln geraten können. EA: Wo liegen aus Ihrer Sicht die Gefahren, was ist zu tun? KJM: Die Gefahr ist, dass Leute wie Salvini in Italien oder Le Pen in Frankreich die nächsten Wahlen gewinnen und dann den Ausstieg aus dem Euro forcieren. Dafür gibt es bisher keinen Plan B der EU. Man müsste Konzepte entwickeln, die z.B. einen temporären Aus-

Das Gespräch führte Frank Heinrich


AKTUELLES

EL AVISO | 02/2020

6

Ein Traum in Weiß und Rosa:

Mandelblüte auf Mallorca

Foto: Annamartha, pixelio.de

Alljährlich verzaubert der blühende Mandelbaum Bewohner und Touristen gleichermaßen. Kaum ein Naturphänomen löst größere Begeisterung aus. Weiß und Rosa leuchten große Teile der Insel. Schon im Januar wurden ob des milden bisherigen Winters blühende Mandelbäume gesichtet und dies wird bis ca. Mitte März auch andauern, abhängig

von den Wetterbedingungen und dem Mandelbaum-Typs. Es gibt auf Mallorca ca. 150 verschiedene MandelbaumSorten. Wo es am schönsten ist – da hat jeder so seine eigenen Geheimstellen. Aber generell sollte man sich abseits der Hauptstraßen auf Nebenstraßen und kleinen Wegen über die Insel bewegen. Besonders schön blühende Zonen findet man südlich von Llucmajor, rund um Randa, Ca‘s Concos, Es Capdella, Puigpunyent sowie in der Inselmitte zwischen Alaró, Lloseta und Campanet. Einzig im Norden der Insel rund um Sa Pobla oder Muro, wo die Felder vorwiegend landwirtschaftlich genutzt werden, findet man nur vereinzelt Bäume. Mandelbäume – wild oder bewirtschaftet? Gepflanzt und kultiviert werden Mandelbäume seit über 4.000 Jahren, auf Mallorca wurde der „Baum der Mohammedaner“ erstmalig von eben jenen an-

gepflanzt, als sie die Insel dominierten, also ab 902/903 n.Chr. Knapp fünf Millionen Mandelbäume soll es noch auf der Insel geben – Tendenz sinkend. Viele wachsen wild. Bewirtschaftet werden hingegen aktuell leider nur noch rund 20.000 Hektar. Diese Zahlen beziehen sich auf offizielle Mandelbaum-Plantagen, die auch geringe Subventionen der Regierung bzw. der EU bekommen. Ein dramatischer Einbruch. Der Grund: Für Mandeln zahlt man heutzutage kaum noch Geld. Wenn ein Bauer etwa zwei Euro pro Kilo bekommt, kann er froh sein. Demgegenüber stehen die hohen Kosten für Pflege, Bewirtschaftung und Ernte. Ein gut bewässerter Baum liefert pro Jahr im Durchschnitt 50 Kilo Mandeln. Bäume, die ohne Bewässerung auskommen müssen, gerade mal 15-20 Kilo. Früher galten die mallorquinischen Mandeln als die besten der Welt, und dies gilt immer noch für Mandeln von gepflegten Bäumen. Mandelprodukte

Aber die mallorquinische Mandel gilt trotzdem als eine der besten weltweit. Man nutzt sie vielfältig in der Gastronomie bei Süßspeisen (Kuchen, Schokolade, Plätzchen), Füllungen, Krusten,

Saucen, zum Würzen wie z.B. die Gewürzmischungen von Amettla+ oder für die Algen-Mandel-Gewürzmischungen Picalga von Especias Crespí, in Getränken (Likör und Mandelmilch) und in der Kosmetik (Cremes) sowie beim Parfüm Flor d‘Ametler. Mandeln sind gesund Mandeln spielen eine wesentliche Rolle in der gesunden Ernährung. Man könnte sagen, sie sind ein Superfood, denn sie enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Darunter die Vitamine E, B1, B2, B6 sowie Biotin, außerdem Eisen, Zink, Folsäure, Jod, Magnesium und Kalzium. Der Verzehr von frischen Mandeln oder ökologischem Mandelöl kann somit helfen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Es senkt Cholesterinspiegel und Blutzucker, verbessert die Knochendichte, was wiederum das Osteoporose-Risiko reduziert, unterstützt Immunsystem und Diäten, stärkt die Darmflora und ist gut für Haut und Haare. Das naturbelassene Mandelöl beispielsweise kann man perfekt auch für die Haut- und Haarpflege verwenden, während man das geröstete Mandelöl besser nur fürs Kochen verwendet. Mandelmesse in Son Servera Zum elften Mal findet in Son Servera

am ersten Sonntag im Monat – also in diesem Jahr am 2. Februar – die Mandelmesse “Fira de la Flor d‘Ametler” von 9.30 bis 14.30 Uhr in einer alten Finca aus dem 13. Jahrhundert namens Cases de Ca s‘Hereu statt. Es gibt die verschiedensten Stände mit Produkten aus Mandeln. Dazu gibt es natürlich auch etliches zu essen und traditionelle Musik zur Unterhaltung. Außerdem werden historische Landwirtschaftsgeräte ausgestellt, die bei Mandelernte und Verarbeitung eingesetzt wurden.

Mandel-Fest Son Servera

Mandel-Fest Son Servera


AKTUELLES

EL AVISO | 02/2020

7

Der besondere Tag für Liebende:

“T‘estim molt” am 14. Februar

Es ist dieser besondere Tag, dem man sich nicht entziehen kann: der Valentinstag am 14. Februar. Man bekommt Blumen und vielleicht ein nettes Geschenk oder geht romantisch essen und schlürft Champagner. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Brauch?

Jajangmyeon

Foto shutterstock

Wer war Valentin? Auch wenn viele denken, dass der Valentinstag von Floristen erfunden wurde, um den Umsatz zu steigern, so basiert der Brauch auf einer wahren Geschichte. Es war einmal... ein Bischof namens Valentin von Terni. Er lebte im dritten Jahrhundert nach Christus in

Italien, traute heimlich Paare nach christlicher Tradition und schenkte ihnen Blumen aus seinem Garten. Auf Befehl von Kaiser Claudius II wurde er am 14. Februar 269 enthauptet, da damals das Christentum als Religion verboten war. Die Heiligsprechung des Märtyrers erfolgte etwa 100

Jahre nach seinem Tod und weitere 100 Jahre später wurde dieser Tag als Valentinstag von Papst Gelasius eingeführt. Rituale am Valentinstag Sein Todestag, der Valentinstag, gilt seitdem als Tag der Liebenden und wird in verschiedenen Ländern zelebriert. In

England schenken sich Paare, die zusammengelost werden, Kleinigkeiten oder machen Gedichte. In Finnland macht man an diesem Tag – auch anonym – Freunden eine Freude. In Italien hängt man speziell an diesem Tag sein “Liebesschloss” an eine Brücke. Während in Deutschland oder Spanien vorzugweise die Männer den Frauen Blumen und süße Schokoherzen schenken, sind es in Japan die Männer, die von ihren Liebsten Schokolade, im besten Fall selbstgemachte, bekommen. Einen Monat später, am White Day, bedanken sich die Männer bei den Damen dafür mit weißer Schokolade als Gegengeschenk. Dieser Tag wurde allerdings erst 1977 von

einem Konditor ins Leben gerufen. In Südkorea geht es sogar noch eine Stufe weiter. Denn wer keine Schokolade am 14. Februar oder 14. März bekommen hat, bedauert dies am 14. April, der Black Day genannt w i r d , und isst dann Nudeln mit schwarzer Sauce. Das Gericht heißt Jajangmyeon. Das Liebesdinner Wenn Sie die Speisekarte im Restaurant studieren oder als Hobbykoch selbst Hand anlegen, achten Sie auf folgende aphrodisierende, also an-

regende Zutaten, denn Verführen, Lust steigern, den Körper beleben und stärken für erotische Stunden – all das können die richtigen Lebensmittel durch ihren Geruch, ihre Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralien oder Eiweiß sowie durch die Reizung spezieller Organe. Das Wort geht auf Aphrodite, die griechische Göttin der Schönheit, zurück. Und mit ihr ist auch die wohl bekannteste aphrodisierende Delikatesse verknüpft, denn der Legende nach entstieg die Göttin aus einer eiweiß-,

Austern

phosphor- und zinkreichen Auster dem Meer und gebar Eros, den Gott der Liebe. Gut sind demnach die Gewürze und Kräuter Ingwer, Knoblauch, Petersilie, Muskat, Chili, Thymian, Anis, Safran, Liebstöckel, Vanille und Zimt. Bei den Gemüsen sind es Tomaten, Erbsen, Sellerie. Auch Pinienkerne, Mandeln, Pistazien, Walnüsse und Sonnenblumenoder Kürbiskerne sowie Honig zeigen Wirkung. Und schließlich Schokolade. Nicht nur weil sie köstlich schmeckt, sondern auch, weil ihr Wirkstoff Phenylethylamin aus der Endorphin-Gruppe Adrenalinähnlich wirkt.


EL AVISO | 02/2020

AKTUELLES

8

Humba Humba Täterääää Karneval auf Mallorca mit Sardinen-Beerdigung als Abschluss – und in Köln begangen hat (“Dä Nubbel wor Schuld”). Gleichzeitig sind mit der Verbrennung auch alle kleinen Fehlerchen vergessen. Eine NubbelAbsolution sozusagen. Dies zeigt das Ende des Karnevals an, bevor man dann am Aschermittwoch den Beginn der Fastenzeit mit einem Fischessen startet. Auf der Insel hingegen zieht man etwas

“Ich möch zo Foß noh Kölle jonn”, könnte ich als Kölnerin singen. Denn eigentlich sollte man heimatverbunden dort auch Karneval feiern, dem – wie viele Kölner sagen – schönsten Fest des Jahres. Doch a) klappt das mit dem zu Fuß gehen von einer Insel aus nicht und b) bin ich in Bezug auf Karneval kein exzessiver Fan. Apropos: 2016 gab es sogar einen Wahl-Mallorquiner im Kölschen Dreigestirn, denn als “Jungfrau” fungierte Hotel Amapola-Besitzer (bei Campos) und Prinzengarde-Mitglied Jörg Hertzner. Sa Rua und Sa Rueta auf Mallorca Aber auch Insulaner müssen nicht darben. Ein wenig Karnevalsfeeling gibt‘s auch hier mit den Kinderumzügen, genannt Sa Rueta (in Palma am Sonntag, 23. Februar, ab 10.30 Uhr) und den “normalen” Umzügen Sa Rua (in Palma ebenfalls am Sonntag, 23. Februar, ab 17 Uhr, in anderen Orten zwischen Freitag und Sonntag). Nahezu in jedem Ort findet ein kleiner Umzug statt.

Wenn auch arg reduziert, vergleicht man die Prachtwagen beispielsweise des üppigen Kölner Karnevalszugs am Rosenmontag mit den weit kleineren Wägelchen der hiesigen Sa Rua-Umzüge. Und doch: Sie werden dort wie hier mit viel Liebe und Engagement gebastelt von den hiesigen Vereinen. Einzig die Kinder tun mir ein wenig leid. Was würden sie wohl sagen, wenn sie über drei Stunden einen sieben Kilometer langen Umzug mit rund 12.000 Teilnehmern, davon etwa 2.900 Fußgruppenteilnehmer, 1.200 Tanzgruppenmit-

glieder, 2.100 Musiker aufgeteilt auf 62 Kapellen plus 620 Reiter, Kutscher und Pferdebegleiter, 320 Pferde und 2.800 Helfer erleben könnten. Größter Unterschied: Man schmeißt dort etwa 300 Tonnen Bonbons, 700.000 Schokotäfelchen, 220.000 Pralinenschachteln und 300.000 Strüßje (Blumensträußchen), während hier manchmal sogar einzeln die Bonbons verteilt werden... Dabei ging es in früheren Zeiten noch recht wild zu – speziell auf den Dörfern. Da bewarf man sich teilweise mit Tomaten, Orangen oder ausgeblasenen Eiern, die mit Mehl gefüllt waren. Sardinen-Beerdigung Anders und doch in der Konsequenz folgerichtig ist der Unterschied der dienstäglichen Nacht. In Köln verbrennt man um Mitternacht den sogenannten Nubbel, eine Strohpuppe, die als Sündenbock für alle Untaten (zu viel Alkohol, Fehltritte) herhalten muss, die man in der Karnevalszeit

Naheliegenderes in Betracht – nämlich einen Meeresbewohner. Bei der Entierro de la Sardina, der Sardinen-Beerdigung, wird eine manchmal riesige SardinenPappmache-Skulptur im Rahmen einer Prozession durchs Dorf gezogen. Begleitet wird dies von teils weinenden Menschen in Trauerkleidung. Eine nicht ganz ernst gemeinte Aktion, die von der Verbrennung der Sardine auf einem Scheiterhaufen gekrönt wird. Tipp: Wenn Sie sich kostümieren wollen, dann gibt es natürlich einige Läden, wo Sie fündig werden, aber ein besonderes Geschäft wollen wir Ihnen auf Seite 29 vorstellen: Menines Fiestas Encantadas.  Martina Zender


AKTUELLES

EL AVISO | 02/2020

9

Karneval in Spaniens Regionen Bei Karneval denkt man an rheinische Fröhlichkeit oder brasilianisches Temperament. Auf Mallorca hält sich der Karnevals-Hype in Grenzen – siehe gegenüberliegende Seite – aber in einigen Regionen Spaniens feiert man durchaus. Das andalusische Cádiz oder die Kanaren gelten dahingehend als Highlight.

Teneriffa

enkäfigen, riesigen Havanna-Zigarren, Sklaven, Kettenuhren und Brillen zu karibischer Musik tanzen. Es dauert Tage, bevor die historischen Pflastersteine in ihren ursprünglichen Zustand wiederhergestellt sind. In Punkto Karnevalskostüm gilt die ungeschriebene Regel: Weiß und historisch. www.santacruzdelapalma.es/ sclapalma/carnaval

wird das verkleidete Publikum zu aktiven Teilnehmern der farbenprächtigen Paraden. Straßenfeste, Feuerwerksspektakel, Kostümbälle und unzählige weitere Aktivitäten rahmen das stimmungsvolle Fest ein. Der Cádiz-Karneval gehört seit 2009 auch zu den Schätzen des immateriellen spanischen Kulturerbes. www.carnavaldecadiz.com Galicien

Gran Canaria

Teneriffas Karneval ist dem brasilianischen am ähnlichsten. Zwei Wochen feiert man in Santa Cruz de Tenerife mit viel Temperament, farbenfrohen Kostümen und heißen Rhythmen. Den Anfang markiert die Wahl der Karnevalskönigin (Mittwoch 19. Februar). Das Ganze findet als eine Art Misswahl statt mit Glamour pur. Die prachtvollen üppigen Gewänder der Kandidatinnen wiegen teils über 100 Kilo. Die Darbietungen der zahlreichen Karnevalsvereine sind ein Spiegel der sozialen und politischen Situation, die in den bissigen Liedertexten zum Ausdruck kommt. Vom 19. bis zum 1. März finden Umzüge und Veranstaltungen statt mit dem Veilchen-Dienstag-Umzug als Höhepunkt. In diesem Jahr steht er unter dem Motto “Die flirtigen 50erJahre”. Am nächsten Tag bildet das „Begräbnis der Sardine“ den ersten Schlusspunkt des Festes. Ein großes Feuerwerk am 1. März bildet den wirklichen Schlussstrich.www.carnavaldetenerife.com

Nicht weniger eindrucksvoll ist der Karneval von Las Palmas de Gran Canaria, einem der ältesten Feste der Hauptstadt von Gran Canaria. Er geht bis auf das 16. Jahrhundert zurück. Die Galaveranstaltung der Königin, die Verkleidungswettbewerbe, Musikkapellen, Körper Make-up und der große Karnevalszug faszinieren jedes Jahr aufs Neue über 200.000 Teilnehmer. Ebenso beliebt wie dieses Fest ist der volkstümliche Karneval von Maspalomas im Süden der Insel. www.ipacarnaval.com

Das galicische Volk im Norden Spaniens hat seine eigene Kultur, Sprache und Traditionen, die den Karneval von anderen Feierlichkeiten im Rest des Landes unterscheiden. In Galicien ist der Karneval als Entroido. Die Entroidos mischen christliche Traditionen mit heidnischen Bräuchen und werden von verkleideten Menschen charakterisiert, typischerweise mit Hüten, die Tiermotive darstellen, und lauten Glocken am Hintern, die klingeln, wenn sie sich bewegen. Im Weg stehende Zuschauer werden kurzerhand mit Stöcken oder Gemüse “geschlagen”, um Platz zu machen.

Cádiz

Sitges

Elf lange Tage feiert man, tanzt, hat Spaß und singt vor allem. Die Lieder kritisieren humorvoll und geistreich die Ereignisse, die im Laufe des Jahres zur Tagespolitik gehörten. Der Gesangs-Wettbewerb im Falla-Theater, bei dem mehr als hundert Gruppen antreten, ist ein audiovisuelles Spektakel aus Witz, Musik und Farben. Alle Gruppen, die teilgenommen haben, ziehen tagelang durch die Altstadt und tragen ihre Lieder vor. Am Sonntag und Montag bieten sie auf erhöhten Plattformen das „Karussell der Chöre“. Bei zwei Umzügen

Die kleine, malerische Stadt Sitges südlich von Barcelona am Meer gelegen hat weniger als 30.000 Einwohner und empfängt jedes Jahr über 250.000 Besucher für den Carnaval de Sitges. Die große Beliebtheit ist vor allem auf seinen Ruf als eine der besten Schwulenstädte Spaniens zurückzuführen. Diese LGBTQ+-Atmosphäre zeigt sich am besten in den Kostümparaden in der Stadt. www.carnavalsitges.com

La Palma

Hier sieht man weiß! Auf La Palma in Santa Cruz steht speziell der Rosenmontag im Fokus der Feierlichkeiten. An diesem Tag wird eine bis ins 17. Jahrhundert zurückreichende Traditon zelebriert, indem man die historisch verbriefte Rückkehr der sogenannten “Indianer” feiert. Diese parodieren den in jenen Ländern erworbenen Reichtum und halten eine Show ab, die zum wichtigsten Programmpunkt des Karnevals avanciert ist. Die Hauptattraktion ist der verschwenderische Umgang mit Talkumpuder (früher Mehl), mit dem die Rückkehrer begrüßt werden, die mit Papagei-


KULTUR

EL AVISO | 02/2020

10

Santuari de la Mare de Deu de Bonany:

Das Kloster im Naturschutzgebiet

Kathedrale der Berge, das ist der zweite Name des Stiftes „Santuari de la Mare de Deu de Bonany“ bei der kleinen Weinstadt Petra. Auf dem Gipfel des fast gleichnamigen Berges, Puig de Bonany, in einer Höhe von 317 Metern über dem Meeresspiegel, thront die beinahe majestätische Abtei, inmitten eines etwa 330 Hektar großen Naturschutzgebietes. „Bon Any“ heißt übersetzt „Gutes Jahr“. Die Geschichte besagt, dass das Jahr 1607 ein sehr gutes Jahr für die Landwirte war. Zunächst sei es sehr trocken gewesen und die Bauern hatten große Sorge um ihre Ernte. Doch deren Gebete zur Mutter Gottes wurden erhört und die Einfuhr der Aussaat viel sehr üppig aus. Als Dank für das Erbarmen der heiligen Jungfrau erbauten die Bauern ihr zu Ehren die Kapelle. Von Mallorca nach Amerika Wer gut zu Fuß ist, der kann die Spitze des Berges über den gut ausgeschilderten Wanderweg erreichen. Die knapp vier Kilometer lange Strecke von Petra aus zieht sich durch eine wunderschöne Naturkulisse und bietet immer wieder grandiose Ausblicke auf die malerische Landschaft. Sollte man jedoch auf die mobile Variante bei der Erklimmung des Hügels setzen, so wählt man die überraschend gut erhaltene und fast ohne Schlaglöcher vorhandene Serpentinenstraße. Aber Vorsicht, an manchen Stellen ist die asphaltierte Auffahrt sehr eng und hat schmale Kurven, bei Gegenverkehr ist besondere Vorsicht geboten. Ein steinernes Kreuz am Rande der Strecke dient als Denkmal an den in Petra im 18. Jahrhundert geborenen Bruder Junípero Serra, ein mallorquinischer Ordenspriester und Franziskaner, der in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger verehrt wird und als Begründer der Stadt San Francisco und anderer Städte Kaliforniens gilt, weil sich im Laufe der Jahrhunderte rund um die von ihm einst gebauten Missionen Städte gebildet hatten. Eine Büste von ihm steht im Capitol in Waschington, umgeben von anderen Helden der amerikanischen Nation. Entworfen wurde das Memorial auf Mallorca von dem lokalen Handwerker Joan Vives Lliteras.

Picknicken unter Bäumen „Eine dösende Katze ist das Abbild perfekter Seligkeit“, behauptete einst der französische Katzenliebhaber und Schriftsteller Jules Champfleury. Schon auf dem kostenlosen Parkplatz der Abtei kommen einem die Schmusetiger entgegen, einige sind sehr zutraulich, andere beobachten lieber das Geschehen aus einer sicheren Entfernung und die ganz entspannten Samtpfötchen schlummern weiterhin vor sich hin und sind durch Nichts aus der Ruhe zu bringen. Nicht immer ist die Atmosphäre so ruhig und selig, schon gar nicht in der Osterwoche und zur Hochsaison, denn da sind es besonders die vielen Einheimischen und Touristen, die die Grill- und Picknickmöglichkeiten des Klosters für sich nutzen. Es gibt keinerlei Verpflegung, nur erfrischendes Quellwasser aus dem vorhandenen Brunnen, für seinen Proviant ist man selbst verantwortlich. Im Schatten der Pinienbäume,

mit herrlichem Weitblick – bei gutem Wetter kann man sogar bis Manacor sehen, Mallorcas zweitgrößter Stadt – oder auch bei leichtem Windhauch schmeckt es einem doch besonders gut und außerhalb der Saison sowie unter der Woche lässt sich mühelos ein freies Plätzchen finden. Musikalisch und farbenfroh Die Kirche des Klosters, die überwiegend im barocken Stil erbaut wurde, kann locker mit den wunderschönen Ausblicken mithalten. Auf der linken Seite des herrlich verzierten Gotteshäuschens befindet sich die in die Steinwand eingemauerte Grottenkrippe. Wenn man rechts und links dieser durch die kleinen, runden Fenster schaut, bekommt man weitere versteckte Darstellungen zu sehen. Hinter dem Altar befindet sich die Figur der heiligen Jungfrau Maria, die, salopp ausgedrückt, auch als die „Regenmacherin“ tituliert wird. Weitere religiöse Relikte bereichern das Innenleben der Kapelle, doch am beeindruckendsten sind die zwei Rosetten und mehrere bunte Glasfenster, durch die die Sonne einzigartige Farbspiele auf die Wände des Gebäudes und den Fußboden zaubert. Umrandet wird das ganze Naturschauspiel von beruhigenden Musikklängen, die aus den vier Lautsprechern in angenehmer Lautstärke ertönen. Weniger ist mehr Wer länger als nur ein paar Stunden an

diesem heiligen Ort verbringen möchte, dem bieten sich fünf Zimmer. Wenn man jetzt aber an ein Hotel oder an moderne, top ausgestatte Zimmer mit besonderen Service denkt oder hofft, dies vorzufinden, dann ist man fehl am Platz. Die Übernachtungsräume sind sehr, sehr schlicht und einfach ausgestattet, man versucht den Stil aus dem 19. Jahrhundert so gut es geht im Original zu erhalten. Gegen eine Spende von mindestens 15 Euro pro Person und Nacht sowie nach telefonischer Vereinbarung kann man den Minimalismus der Gemächer persönlich erleben. Auch hier gilt, dass man für seine Verpflegung selbst verantwortlich ist. Für weitere Informationen in spanischer oder mallorquinischer Sprache, steht Maria, die übrigens mit ihrem Mann schon seit knapp über 30Jahren das Anwesen betreut, unter der Telefonnummer 971 826 568 gerne zur Verfügung.  Juliane Mayol Pons


KULTUR

EL AVISO | 02/2020

KLASSIK

12.02 -Werke

von Clara und

Robert Schumann mit Domenico Codispoti am Piano

Seit November finden Konzerte im Rahmen des zweiten Festival Internacional de Música

14.02 -Bariton

George Sand im Kulturzentrum Sa Nostra in Palma statt. Das Festival beschließt die Reihe

Miguel Alonso

singt Lieder von Schubert mit Begleitung des Pianisten Enrique B. de Quirós

mit vier Konzerten im Februar jeweils um 20 Uhr. Eintritt: ab 15 Euro.

11

POP, ROCK & FLAMENCO

19.02-Stücke von Ravel, Poulenc und Françaix

21.02-Das Trio Glinka mit Werken von Sergei Rachmaninov und Astor Piazzolla.

KULTURAUDIZENTRUM TORIUM SON BAULÓ PALMA

15.02-LA MOVIDA, PALMA

Dile al Sol, die bekannteste Coverband der berühmten Gruppe La Oreja de Van Gogh, benannt nach deren erstem Album, gibt am 15. Februar um 22 Uhr ein Konzert im La Movida in Palma und lässt die Musik der 1996 gegründeten baskischen Band aufleben. Eintritt: 12 Euro.

www.auditoriumpalma.com bei allen Events jeweils optional um 17.30 Uhr Kaffee & Kuchen für 5 Euro oder ein Buffet für 22 Euro. Reservierungen unter Tel.: 971 524 206, www.son-baulo.com

08.+09.02.

08.02.

Am Samstag, 8. Februar, tritt in Lloret de Vistalegre das bekannte Jazz-Trio Toni Cuenca auf mit Toni Cuenca am Bass, sein Sohn am Schlagzeug und sein Schwager Agustín Aguiló am Piano und Gesang. Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 18 Euro.

22.02.

Am Samstag, 22. Februar, gibt es die Kombination von der Mezzo-Sopranistin Waltraud Mucher und dem Jazzpianisten und Sänger Agustín Aguiló, die einen Abend mit Liebesliedern aus Chanson, Musical, Jazz und Pop gestalten. Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 18 Euro.

28.02.

Am 8.2. um 19.30 Uhr und am 9. Februar um 19 Uhr gastiert das Film Symphony Orchestra im Auditorium in Palma und spielt unter Leitung ihres Direktors Constantino Martínez-Orts Stücke aus bekannten Filmen von Komponisten wie Hans Zimmer, Ennio Morricone, Alan Menken, John Williams oder Bill Conti. Eintritt: 35-65 Euro.

13.+14.02.

Der spanische Popsänger Sergio Dalma gibt am 13. und 14. Februar um Uhr Konzerte und feiert damit seine über 30-jährige Karriere. Gesungen werden alte Hits und neue Kompositionen.

06+20.02.

Am Freitag, 28. Februar, wird das Musical für eine Person “Heute Abend: Lola Blau“ von Georg Kreisler gegeben mit Sarah Kattih, begleitet von Matthias Brommann unter der Regie von Hartmut Uhlemann. Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 18 Uhr.

Das Symphonieorchester der Balearen gibt im Februar zwei Konzerte: Am 6. Februar um 20 Uhr werden unter Leitung von Leonard Slatkin Stücke von Beethoven und Tschaikowski gespielt. Und am 20. Februar gibt es Werke von Chopin und Bartok, unter Leitung von Pablo Mielgo. Eintritt: 25-35 Euro

Ausstellung „La Hora Azul“ geht in die Verlängerung Wegen der großen Resonanz wurde die Laufzeit der Ausstellung „La Hora Azul“ im Centre Cap Vermell in Cala Ratjada nun verlängert. Der Künstler Fredo Folcini stellt dort Bilder und Skulpturen aus, die alle unter das Motto fallen: „Sein Stil ist kein Stil“ (EL AVISO berichtete im Dezember). Noch bis zum 15. Februar haben Interessierte die Gele-

genheit, der Ausstellung einen Besuch abzustatten. Gezeigt wird ein buntes Potpourri aus Pop-Art, Action-Painting-Elementen und anderen Techniken, denn für den Künstler ist nach eigenen Aussagen nicht die Technik und der Stil selbst, sondern das Motiv der entscheidende Faktor. Für die Ausstellung arbeitete der Ba-

belsberger Künstler mit der Elbgalerie Hamburg unter der Leitung des Galeristen Thomas Vormschlag zusammen, initiiert wurde die Ausstellung von der CO.NET Group. Wer die Finissage „La Hora Azul“ besuchen will, sollte am 14. Februar nach Cala Ratjada kommen, um einen Blick auf die vielfältige Kunst zu werfen.

15.02-AUDITORIUM PAGUERA

Fans von Flamenco freuen sich am 15. Februar um 22 Uhr im Auditorium Paguera über das Konzert von David y Carlos de Jacoba. Sänger David war beispielsweise bei den Tourneen 2010-2012 vom gestorbenen Flamenco-Altmeister Paco de Lucía dabei. Gitarrist Carlos gilt als einer der besten Gitarristen der Szene. Eintritt: 25 Euro.


EL AVISO | 02/2020

KULTUR

12

Antón Cortés:

Der kleine Flamenco-Messias am Klavier

Antón Cortés

Bei „Films Infest 2019“ begleitete er am Piano die mexikanische Schauspielerin und Sängerin Laura Zapata

Antón Cortés ganz konzentriert

Es gibt sie, die Wunderkinder, das wissen wir und manchmal werden sie auch entdeckt – so wie Antón Cortés Marín. Als seine Mutter Maríangeles neben einem Müllcontainer ein verlassenes Keyboard sah, nahm sie es mit nach Hause und gab es ihrem Sohn, damals 8 Jahre alt. Das war der Auslöser einer großen Leidenschaft. Auf der Suche nach Pianisten hörte der kleine Antón auf Youtube Wolfgang Amadeus Mozarts Klaviersonate Nr. 11, den Türken-Marsch. Er nahm das Keyboard und spielte das, was er hörte, nach. Sein Vater Santos, der sehr überrascht war, rief seinen musikalischen Bruder zurate. Als er Antón zuhörte, war ihm direkt klar, dass er ein Naturtalent vor sich hatte. Antón nahm an dem Klavierwettbewerb Mallorca Talent 2017 teil, den er gewann und ging zu einer privaten Musikschule. Dort sagten sie der Familie, wie begnadet Antón seit und das „alle 100 Jahre nur ein Kind geboren wird, dass dieses Talent besitzt“. Aber sie konnten sich den Unterricht dort nicht leisten und Antón begann alleine zu Hause zu lernen, als Autodidakt. Heute ist sein Lehrer der viel beschäftigte Pianist Llorenç Prats Boscà, der in ihm einen ungeschliffenen Diamanten sieht. Es ist für ihn etwas besonderes Antón zu unterrichten, denn er ist „anders als andere Schüler. Er absorbiert die Musik.“

Pianist sein“, sagt er. Ende 2018 spielte er im Fernsehsender Tele5, wo er als mallorquinischer Mozart vorgestellt wurde, das Stück „Orobroy“ von David Peña Dorantes, zum großen Erstaunen des Publikums. Bei der dritten Ausgabe des Festivals „Films Infest 2019“ begleitete er am Piano die mexikanische Schauspielerin und Sängerin Laura Zapata und der Gründer und Regisseur Antoni Caimari Caldés verlieh ihm den „Nachwuchspreis“. Antoni Caimari ist sein Mentor, er unterstützt ihn und die Familie bei den Schritten, die es zu entscheiden und zu gehen gilt, und schützt die Interessen mit seiner Assoziation, die er für Künstler gegründet hat.

Antón, der Paco de Lucia am Klavier Jetzt ist er 12 Jahre alt, er liebt die Klassik und den Flamenco gleichermaßen. Seine großen Meister in der Klassik sind Mozart, Chopin, Debussy. Da er aus einer Gitano-Familie stammt, hat er von klein auf auch Flamenco gehört. Er verehrt den leider viel zu früh 1992 mit 41 Jahren verstorbenen Sänger Camarón de la Isla und fühlt sich tief zu dem Flamenco-Gitarristen Paco de Lucía (gestorben 2014) hingezogen. Antón adaptiert deren Musik für das Klavier. Dafür entwickelt er seinen eigenen Klang und eine eigene Technik. „Ich will Flamenco-

Familie und Kindheit Die Väter und Mütter der Familie Cortés gehörten noch zum sogenannten fahrenden Volk. Viele Generationen haben den Flamenco weitergegeben. Darin liegt die Authentizität des Flamencos und das ist die Basis für das Klavierspiel von Antón Cortés. Seine Eltern und seine zwei Geschwister gehen sehr feinfühlig mit ihm um und schauen darauf, dass er wie ein normales Kind spielt und Freundschaften pflegt. Sein Vater will, dass er so wenig wie möglich überfordert wird und schützt seine Kindheit. Er soll in Ruhe mit der Musik wachsen,

Familie Cortés

ohne dass es für seinen Sohn in Stress ausartet. Denn es ist ihm sehr wichtig, dass der Codex der Familie beibehalten wird: Respekt, Ehrlichkeit, Verzeihen und in Liebe zueinander stehen. Nicht der Ruhm steht im Vordergrund, son-

THE

80`s

dern sein Wohlbehalten und seine ganz normale Entwicklung – in seinem eigenen Tempo. Antón wird sicher ein großer Pianist werden, aber alles zu seiner Zeit. Antón selbst steht nicht so gerne im Fokus der Öffentlichkeit. Am liebsten sitzt er am Klavier und komponiert sogar schon ein wenig. Sein Ziel: weiter Pianist zu sein und die Flamenco-Musik weitergeben. Dafür schlägt sein noch junges Herz, das ist seine Mission. Facebook: Antón Cortés Pianista http://cineart.es Antoni Caimari Caldés, pcineart@gmail.com

 Nermin Goenenc, Roman Hillmann. Fotos: Roman Hillmann, Familie Cortés

C KSHOW TRIBUTE RO

Präsentiert die besten Hits von: MEAT LOAF, PRINCE, ACDC, U2, SURVIVOR, THE POLICE, METALICA, BON JOVI, BILLY IDOL, EUROPE, FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE, PETER GABRIEL, VAN HALEN, PHIL COLLINS, SIMPLE MINDS, JOE COCKER u. v. m.

LIVE Auftritte 2020 RESTAURANT PARADISE (Cala Ratjada) 18.01.2020 ALADIN MUSIC HALL (Bremen) 20.03.2020 LOKSCHUPPEN DILLINGEN (Dillingen) 27.03.2020 SCHÖNBUCHHALLE WEIL (Weil im Schönbuch) 28.03.2020 STADION SC BERLINER AMATEURE (Berlin) 14.06.2020 JOHANNESNACHT (Mainz) 19.06.2020 TRUE ILLUSIONS, Dirk Nie, Tel: +34 971 831 244, Mobil: +49 176 80331852, E-Mail: dirk.nie@jes-booking.de music@true-illusions.es, Website: www.true-illusions.es


KULTUR

EL AVISO | 02/2020

13

Martin Berlin:

Surrealismus, Ab-Art, Zeichen der Zeit, Airbrush

Martin Berlin

Martin Berlin, in Velbert 1965 geboren, auf der Insel schon seit 20 Jahren integriert, ist ein Unikum in seiner Kunst. Ein Airbrush-Künstler der sich den Themen Kirche, Sexualität, Leben, Tod, Mensch, Maschine widmet, sie hinterfragt und provokativ darstellt. Aufschreckende Kunst Surrealistisch fokussiert er den Blickwinkel in eine Welt, in der sich biomechanische Kunst-Elemente von Maschinen mit organischer Kunst verbinden. Seine Fantasiewelt präsentiert sich in menschlicher Anatomie, sichtbar werdend durch von Zahnrädern, Metallkappen, Schrauben, Kolben, Federn, Keilriemen, Ketten, Elektronikteilen, durchdrungene Muskeln, Sehnen, Schädeln. Es erinnert an Science-Fiction, an Visionen, die geprägt sind von Kreaturen anderer Welten und Robotern. Die menschliche Funktionalität mutiert zu einer maschinellen Funktionalität. Die Darstellung von Sexsymbolen und sexuellen Handlungen zieht sich ebenfalls durch sein Werk. Nur wenig in seiner Kunst zeigt sich farbenfroh. Akzente sehen wir z. B. auf dem Kreuz, für die Christenheit das wichtigste Symbol, das auf die Erlösung der Menschheit von Leid und Tod durch Jesus Christus verweist, nur das hier nicht Jesus am Kreuz hängt, sondern ein Alien, bewacht von Astronauten. Ein anderes Bild zeigt einen schwangeren Schimpansen mit einem Heiligenschein, in dessen Bauch ein menschliches Embryo wächst. Und auf einem weiteren Bild hält ein Bischof, mit drei goldenen Glücksspiel-Bechern am Altar stehend,

die Messe ab, geschützt von zwei Teufeln, einem gehörnten Gespann Mann/ Frau. Diese Bilder sind auch Teil einer Installation, die auf mehreren Events gezeigt wurde, mit der Berlin in Form eines Altarschreins seine Interpretation zur Entstehung der Welten zeigt. Waldorfschule, Fabrik, Schwarz Was ist es, das den scheu wirkenden Mann in die düsteren Winkel menschlicher Fantasien blicken lässt? Martin Berlins Eltern, aus der 68er Bewegung, waren sozial sehr aktiv. Ehrenamtlich arbeiteten sie für das internationale Kinderhilfswerk „Terre des Hommes“, das für die Rechte der Kinder und ihrer Entwicklung in der Welt kämpft. So rettete beispielsweise seine Mutter im Vietnamkrieg Kinder aus Heimen und verhalf ihnen zu Adoptionen. Schon früh kam er daher in Berührung mit ernsten Themen der Welt. Gleichzeitig bemalte er das Auto seines Vaters bereits mit vier Jahren und war damit Teil einer Kollektivausstellung seiner Familie in der „Wachstube“ in Wuppertal. Martin entdeckte bei seinem Großvater, dem Besitzer einer Metallfabrik für Federn, seine Liebe zu Maschinen und deren Abläufe. Er studierte minutiös die Wege, die ein Objekt zur Herstellung durchlief, bis es

zur Fertigung gelangt. Er verstand, dass „jede Handlung zu einer Konsequenz führt. Wenn etwas angestoßen wird, passiert in der Folge ganz viel und jede Handlung führt zu etwas anderem…“ Die Farben der Maschinen, der Öle, der Fabrik, die Maschinen selbst und deren Einzelteile sehen wir heute in all seinen Arbeiten. Er besuchte die Waldorfschule, in der zu seiner Zeit nicht mit der Farbe Schwarz gemalt wurde. Doch Schwarz ist seine Farbe, mit der er die Abgründe einer Welt darstellt, in der der Mensch zum Opfer seiner eigenen Errungenschaften wird. Die Intelligenz der Maschinen. Die Kreaturen, die der Mensch geschaffen hat, übernehmen die Herrschaft. Seine Gemälde strahlen auch auf Motorhauben von Autos, Motorrädern, Musikinstrumenten, Longboards. Er illustrierte zudem das Buch des mallorquinischen Poeten Enrique Urbano Ángel „Fobia“. Wir freuen uns auf die Vernissage am Freitag den 6. Februar ab 20 Uhr in der Bar Rita, wo die Ausstellung bis Ende Februar zu sehen ist. Wer Ende Mai, Anfang Juni zufällig in Moskau ist, kann seine Ausstellung in der „Nikulina Daria Gallery“ (http://nikulinadaria.com) besuchen.

Kontakt: martin.berlin@mail.com BAR RITA, C/. Llorenç Bisbal 13, Palma, Tel. 625 934 121, Öffnungszeiten 12-16 und 18-24 Uhr Facebook: BAR RITA ESPAI D’ART und Bar Rita

Nermin Goenenc, Roman Hillmann. Fotos: Roman Hillmann, Martin Berlin


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 02/2020

14

Alaaf und Helau: Krapfen oder Berliner

Foto: Astrid Götze-Happe, pixelio.de

Wut ein Stück Hefeteig nach ihm geworfen. Der Mann duckte sich allerdings und der Teig fiel in einen Topf mit heißem Fett – so war der Krapfen geboren. Man sagt, dass allein im berühmten Wiener Kongressjahr 1815 an die zehn Millionen Krapfen bei offiziellen Empfängen und Bällen verspeist wurden. In der zweiten Geschichte geht es um einen Berliner Zuckerbäcker, der um 1750 für die Soldaten des Heeres von Friedrich dem Großen in Fett herausgebackenes, Kanonenkugel-ähnliches Gebäck gemacht haben soll. Aufgrund der Herkunft des Bäckers wurden sie als Berliner bezeichnet. Der Brauch Diese Tradition hat im Mittelalter ihren Ursprung. Denn der Karneval war die Gelegenheit alles zu feiern, was in der bevorstehenden sechswöchigen christlichen Fastenzeit verboten war. Und zu diesem Brauch und den kulinarischen Sünden gehörte das Backen und Verzehren des Schmalzgebäcks, denn der Verzehr von Eier- und Milchspeisen blieb in der Fastenzeit bis Ostern untersagt. Also musste man zuvor – mit kirchlichem Segen – Energie tanken. Zudem waren die Zutaten relativ billig. Dieser fromme Brauch wurde später von NichtFastenden übernommen und daher stammt die Tradition des Faschingskrapfens.

Der Krapfen, in manchen Gegenden auch Berliner genannt, gehört zum deutschen Karneval (in gewissen Regionen sagen sie Fasching oder Fastnacht) wie die Narrenkappe zum Narren. Er darf auf keiner Party fehlen und ist beliebt bei Groß und Klein. Auf Mallorca gibt es sie in einigen deutschen Bäckereien und deutschstämmigen Supermärkten. Die Bezeichnungen Der Krapfen wird nicht überall so bezeichnet. Die Berliner nennen ihn witzigerweise weder Krapfen noch Berliner (?!), sondern Pfannkuchen. In Regionen außerhalb Berlins ist der Krapfen als Berliner oder Kräppeln bekannt. In Frankreich heißt er Boule de Berlin und die Engländer bezeichnen ihn als Jelly Doughnut. Betrachtet man das Ganze kulturgeschichtlich, gilt die Bezeichnung Krapfen für alle Teigspeisen, die in Fett herausgebacken werden. Die Geschichte des Krapfens Der Name Krapfen stammt aller Wahrscheinlichkeit nach aus dem Mittelalter. Zu dieser Zeit gab es ein länglich geformtes Gebäck mit jeweils zwei gebogenen Spitzen oder Krallen. Die Bezeichnungen für Kralle waren damals die Wörter Chrapho oder Krapfe. Wahrscheinlich dienten die Gebäcke mit den verschlungenen Spitzen dazu, die Menschen vor bösen Hexen und Geistern zu schützen. So sollen schon die alten Ägypter ein im

Foto: lilo-kapp, pixelio

Fett schwimmendes Gebäck zubereitet haben. Auch die Römer haben ein rundes Fettgebäck mit dem Namen Globuli kreiert – mit Honig bestrichen und mit Mohn bestreut. Im Jahr 1200 konnte man auf klösterlichen Speisezetteln ein Festtagsgebäck mit dem Namen Graphos finden. Zusätzlich dazu existieren noch zwei weitere, zeitlich jüngere Legenden: Die eine erzählt von der Bäckerin und Hofratsköchin Cäcilie Krapf aus Wien, die im 17. Jahrhundert die beliebten Cillikugeln, ein Gebäck aus Germteig mit eingemachten Früchten, hergestellt haben soll. Bei einem Streit mit ihrem Mann habe sie aus

Die Füllung Für das Einspritzen nutzte man die helleren Seiten des Gebäcks. Die Füllungen sind zudem regional unterschiedlich. Erdbeer- und Himbeermarmelade gibt's im Norden, Aprikosen- bzw. Marillenkonfitüre in Süddeutschland und Österreich, Hagebuttenmarmelade in Baden, Schwaben und Franken sowie Pflaumenmus in Ostdeutschland. Neuere Rezepte enthalten auch Sahne, Vanille- und Schokocreme, Nougat oder Alkoholisches wie z.B. Eierlikör oder Erdbeer-Limes. Ein Berliner kann mit Zuckerguss oder kakaohaltiger Fettglasur überzogen oder mit Puderzucker bzw. Kristallzucker bestreut sein. Als Scherz kommen speziell zu Karneval auch Senf oder Zwiebeln zum Einsatz.

Das Mittelmeer-Restaurant in Artà Unsere Spezialitäten im neuen Jahr

s Re

Paella - Spanferkel - Lammschulter - Menü del ddía täglich oder besondere Spezialitäten aus unserer reichhaltigen Speisekarte

t

Es

au

l o P

t

n o ig

n ra

TÄGLICH BUFFET TÄGLICH BÜFFET Hochzeiten, Kommunion, Events

Ausserdem:

Sonntagsmenü

Bitte reservieren Sie rechtzeitig...

Tagesmenü von Montag - Samstag

Leckere vegetarische Gerichte

Carrer de Ciutat 26 • Telefon: 971 836 782 • Mobil: 629 962 952

Tel. 971 818 699 Paella Variationen

Polígon Industrial, 07580 Capdepera Sonntags geschlossen


ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 02/2020

15

Mutzen Mutzen, nicht zu verwechseln mit den Mutzenmandeln. Die karnevalistische Süßspeise unterscheidet sich nämlich sowohl in der Zubereitung als auch in der Form. Zutaten für 4 Personen 250g Mehl, 3 Eier, 60g Zucker, 20g Butter, 10ml Milch, 1 EL Rum, ein paar Tropfen Rosenwasser, Öl zum Ausbacken, Puderzucker

Ein anderes Siedegebäck und Favorit für die Karnevalszeit und auch zu Silvester sind im Rheinland, dem Bergischen Land und in der Eifel die leicht zu machenden

Zubereitung Eier mit Zucker schaumig schlagen. Butter in Milch auflösen – entweder auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen. Alles mit Rosenwasser, Rum und Mehl in eine Schüssel geben und ordentlich vermischen. Den Teig auf einer Arbeitsplatte zu einem glatten Teig verkneten, ganz dünn ausrollen und mit einem Teigrädchen – al-

ternativ mit einem Messer – in Rauten schneiden. Fett/ Öl in einem Topf erhitzen, bis es flüssig ist. Sobald es an einem eingetauchten Holzlöffel Bläschen wirft, ist es heiß genug. Die Teigrauten in das heiße Fett gleiten lassen und ab und zu wenden. Nicht zu lange drin lassen, sonst werden sie zu trocken. Das Gebäck mit einer Schaumkelle herausnehmen und in einem Sieb oder auf einem Tuch abtropfen lassen. Zum Schluss die Mutzen von beiden Seiten mit Puderzucker bestreuen – am besten aber erst, wenn das Gebäck nicht mehr so heiß ist. Tipp: Wenn man den Teig mit ein wenig Schnaps und Zitronen-, Orangen- oder Mandarinenabrieb anreichert, so hat man eine spanische Karnevalsspeise, die sogenannten Orejas de Carnaval.

Deftig-Süßes in Spanien zu Karneval

Seeigel

Botillo del Bierzo

Fiollas Gallega

Cocido Madrileño

Auch in Spanien gibt es spezielle Speisen, die man teils generell im Winter und speziell zu Karneval gerne serviert wie den berühmten Kichererbseneintopf Cocido Madrileño. Im Norden von Kastilien-León isst man beispielsweise gerne deftige geräucherte und dann

Sopas de Miel

gekochte Botillo-Wurst vom Schwein. Die beste Botillo kommt aus Bierzo. In Madrid gibt es letztlich keine eigene Spezialität zu Karneval, aber man isst dort gerne die galicisch-asturischen Fiollas, eine Art Pfannkuchen aus Eier, Mehl und Schweineschmalz oder nahrhafte

Eintöpfe wie den bekannten Cocido Madrileño. In Galicien und Asturien werden neben den Fiollas auch süße Orejas de Carnaval (ein Gebäck, dass unseren Mutzen ähnelt) oder ebenfalls deftige Eintöpfe geboten. Im andalusischen Cádiz und in der gesamten Region werden Seeigel, frittierte kleine Fischchen oder die leckeren Tortillitas de Camarones, eine Art Reibekuchen ohne Kartoffeln, dafür mit Mini-Garnelen an Karneval gegessen. Katalonien stellt mit Hackfleisch, Eiern, Brot und Rosinen gefüllten Schweinemagen auf den Tisch. Und in Teneriffa gibt es Sopas de Miel, Honigbrote mit Rohrzucker-Honig, Mandeln, Brot, Zimt und Zitronenzesten sowie Arme Ritter.

Auch in den milden Wintermonaten ein Erlebnis!



ESSEN & TRINKEN

EL AVISO | 02/2020

17

Sie haben die Wahl: Paradise oder Himmel...

Jürgen Kämpf

Der Executive Chef Jürgen Kämpf der CO.NET Group im Gespräch über die Restaurants Paradise und das neue The Sky

Es geht wieder los – und zwar im Restaurant Paradise in Cala Ratjada. Nach einer kurzen Winterpause ist die Küche ab 1. Februar wieder in Betrieb, das Hotel Paradise Residencial folgt im März. Allerdings mit kleinen Änderungen. Aufgestiegen zum Küchenchef ist der frühere Souschef Marco Cristo Goretti. Der frühere Chefkoch Jürgen Kämpf wiederum ist mittlerweile Executive Chef und Koordinator aller gastronomischen Aktivitäten der CO.NET Group. Dies beinhaltet neben dem Paradise auch die Gastronomie im Hotel The Place (wird ab März auch ein abendliches Menü servieren) und im zukünftigen Hotel The Sky (Eröffnung im März). Hinzu kommt der Aufbau einer zentralen Vorbereitungsküche, den neuen Catering-Zweig, mit dem man Veranstaltungen bis 400 Personen betreuen will, und zukünftig auch die Gastronomie im nächsten neuen 5-Sterne-plus-Hotel der Gruppe in Canyamel.

Küchenchef Marco Cristo Goretti

Souschef Juan Carlos Martínez

EL AVISO: Reden wir zunächst über das, was unsere Leser ab jetzt wieder genießen können, die Küche im Paradise. Jürgen Kämpf: Hier führen wir den be-

währten Stil weiter, werden etliche Lieblingsgerichte unserer Gäste beibehalten, werden noch internationaler und integrieren asiatische Noten. Das Frühstück, auch für Nicht-Hotelgäste, wird umfangreicher und durch Tapas ergänzt. Den Preis behalten wir aber bei: 9,50 Euro inklusive Wasser, Säfte und Kaffee. Jetzt im Februar wird es im Restaurant eine reduzierte Karte geben, die wir dann mit einer Tafel den Gästen präsentieren, dafür haben wir von 14 bis 23 Uhr durchgehend geöffnet. Darunter sind Gerichte wie asiatische Bratnudeln mit Hühnerbrust und Erdnussauce oder Lachsfilet mit Sesamkruste und Shiitake-Pilzen. Und als Besonderheit, aber nur auf Vorbestellung, werden wir Bisonfleisch anbieten, mit Kräuterbutter, Gemüse und Kartoffelgratin. Das bekommen wir direkt aus Deutschland. Nachmittags gibt es übrigens leckeren Kuchen. EA: Kommen viele Produkte aus Deutschland oder anderen Ländern als Spanien? JK: Nein, wir denken bei den meisten Produkten an die Region, nutzen auch Bioprodukte von einem hiesigen Bauern von der Finca Binifela. Regionalität ist neben der Nutzung von saisonalen Produkten sowie Bio-Ware wichtig für uns. EA: Worin besteht der kulinarische Unterschied zum neuen Restaurant im Hotel The Sky? JK: Im The The Sky werden wir vorzugsweise eine spanische, ja sogar mallor-

quinische Küche anbieten. Traditionelle Rezepte, aber im heutigen Stil. Dort wird mein Küchenchef Amador Heredia sein, ein Mallorquiner mit über 35-jähriger Küchenerfahrung, darunter auch 10 Jahre in einem Fünf-Sterne-Hotel. Man kann sich also freuen auf Gerichte wie Frito mallorquin oder Spanferkel, Lamm und Schweinefilet im Kohlmantel sowie Fisch auf mallorquinische Art mit Pinienkernen und Rosinen. Hinzu kommen spezielle Themenabende und wir werden sogar einmal pro Woche Livemusik bieten. EA: Gibt es etwas, dass alle Restaurants gemeinsam haben? JK: Natürlich zum einen die Leidenschaft, mit dem unsere Teams zusammenarbeiten, um Leckeres auf die Teller zu bringen. Aber es gibt auch etwas ganz Handfestes: wir werden ab März in allen drei Restaurants zusätzlich zum Àla-Carte-Angebot am Abend das gleiche Drei-Gang-Menü anbieten, also auch im

The Place, in dem es ja bislang nur Frühstück und ein paar Poolsnacks auf der Dachterrasse gab. Paradise, C/. Agulla 106, Cala Ratjada. Tel.: 971 818 384 The Place, C/. de Ses Monges 44, Cala Ratjada. Tel.: 971 423 473 The Sky, Carrer Bustamante, 40 Cala Ratjada ab März

Das Gespräch führte Martina Zender


EL AVISO | 02/2020

ESSEN & TRINKEN

18

Reifende Stille im Keller – doch im Weinberg tut sich etwas...

Rebstock nach Rebschnitt

Tiefenlockerung des Bodens

Es herrscht Stille im Weinkeller. Die Gärung der im Herbst gelesenen Trauben ist längst abgeschlossen, aus den Edelstahltanks und den Holzfässern ist kein Blubbern mehr zu hören. Es ist die Phase, in der die fertig vergorenen Weine zur Ruhe kommen und sich ihre verschiedenen Aromen und Inhaltsstoffe nach und nach einbinden. Es braucht Zeit, bis ein harmonischer, ausgewogener Wein entsteht. Immer wieder verkostet der Kellermeister jeden Tank und jedes einzelne Fass, um den Entwicklungsprozess zu verfolgen. Auf diese Weise spürt er den Moment auf, zu dem ein Wein seine Reife entwickelt und die nötige Balance gefunden hat. Doch ehe es so weit ist und die Weine abgefüllt werden können, zieht noch einige Zeit ins Land. Wertvolle Zeit, die der Winzer nutzt, um die winterruhenden Weinberge fit für den nächsten Jahrgang zu machen. Beim Winterrebschnitt werden die letztjährigen Triebe entfernt – lediglich wenige Knospen verbleiben am Rebstock. Aus ihnen sprießen im Frühjahr die Triebe, die im Sommer die Trauben des neuen Jahrgangs tragen werden. Ein neuer Weinberg entsteht Henri Fink, Chefwinzer der Firma WeinWert auf Mallorca, nutzt diese Jahreszeit außerdem für die Vorbereitung des Bodens eines neu anzulegenden

Weinbergs. „Als Weinbau-Dienstleister pflanzen und bewirtschaften wir Weinberge im Auftrag unserer Kunden. Für viele Fincabesitzer geht ein Traum in Erfüllung, wenn wir ihren eigenen Weinberg anlegen.“ Es dauert nur drei Jahre, bis ein frisch gebackener Weinbergsbesitzer den ersten eigenen Wein genießen kann. Damit die Qualität im Glas stimmt, müssen die frisch gepflanzten Rebstöcke in den ersten Jahren ein solides Wurzelsystem ausbilden können. „Wir legen sehr großen Wert auf eine ordentlich durchgeführte Bodenvorbereitung“, so Fink. „Die Qualität eines Weines entsteht nicht erst im Keller, sondern zum Großteil bereits im Weinberg. Neben der intensiven und überwiegend in Handarbeit durchgeführten Weinbergspflege ist eine professionelle Bodenlockerung Grundvoraussetzung für ein solides und vitales Rebenwachstum.“ Bodenlockerung zur Freisetzung von Nährstoffen Sobald die winterlichen Regenfälle nachlassen und die oberen Bodenschichten ausreichend abgetrocknet sind, wird der Boden des künftigen Weinbergs bis zu einem Meter tief gelockert. Größere Steine werden entfernt, damit sie die spätere regelmäßige Bodenkultivierung nicht behindern. Als Ergebnis der Vorbereitungsarbeiten

Kellermeister entnimmt Tankprobe

entsteht ein lockeres, gut durchlüftetes Pflanzbett, das allmählich wieder zum Leben erwacht. Die über Jahrzehnte schlummernden Mikroorganismen werden nun wieder mit Sauerstoff und Wasser versorgt und können mit ihrer Stoffwechseltätigkeit beginnen. Bevor im Frühjahr gepflanzt wird, muss der gelockerte Boden noch einige Zeit ruhen, damit die wichtigen Nährstoffe entstehen können, die für das spätere Rebenwachstum benötigt werden.

Individuelle Charakteristik der Weine „Jede Neuanpflanzung trägt dazu bei, Brachland zu rekultivieren“, sagt Henri Fink. Ungenutzte Flächen werden revitalisiert und Fincabesitzer sehen, wie ihr eigener Wein wächst und gedeiht. Jeder Weinberg bringt außerdem Weine mit einer ganz eigenen Charakteristik hervor. „Ich bin immer wieder begeistert zu sehen, dass Weine aus ein- und derselben Rebsorte aber von unterschiedlichen Weinbergen ganz anders schmecken – auch wenn die Entfernung dazwischen nur gering ist.“ Die künftigen Weinbergsbesitzer warten gespannt auf ihren ersten eigenen Wein im Glas. Bis dahin erfreuen sie sich am Wachstum der neu gepflanzten Reben auf ihrer Finca. Kontakt: WeinWert Tel.: 696 003 129 www.wein-wert.com (siehe untenstehende Anzeige)


EL AVISO | 02/2020

ESSEN & TRINKEN

19

Das Glas zuviel... Helau & Alaaf – der Tag danach. Alkohol-Nachwehen. Das letzte Glas war irgendwie schlecht... Ein Teil der Nachwirkungen entsteht nicht durch den Alkohol selbst, sondern durch die Gifte, die durch dessen Abbau im Körper entstehen oder den durcheinander gewirbelten Mineralienhaushalt. Zusätzlich verstärkt das Trinken von Alkohol die Urinausscheidung – der Körper kann austrocknen, wenn nicht gleichzeitig für Wasserzufuhr gesorgt wird. Vorbeugend Der älteste Tipp ist sicherlich der beste: Keinen Alkohol auf nüchternen Magen trinken! Eine möglichst fettreiche Grundlage sorgt dafür, dass der Alkohol langsamer im Blut aufgenommen wird. Viel Wasser sollte man davor und auch während der Party trinken. Denn gerade der Mineralstoffmangel, genauer gesagt ein Ungleichgewicht zwischen Kalium, Natrium, Magnesium und Kalzium im Verhältnis zum Wasserhaushalt, ist es, der für migräneartige Kopfschmerzen am Morgen danach sorgt. Währenddessen Wasser als Ausgleich ist immer gut, außerdem sollte man bei den Partysnacks oder der Mitternachtssuppe zugreifen. Speziell salzhaltige Snacks erschweren die Alkoholaufnahme ins Blut und gleichen den Mineralienhaushalt aus. Auch Mischungen aus Alkohol und Zucker, wie zum Beispiel in Glühwein, sorgen für einen schlimmeren Kater als klare Getränke, denn der Zucker hemmt im Körper den Abbau des alkoholischen Abfallprodukts Acetaldehyd, was wiederum die unschönen Nachwirkungen am nächsten Morgen verstärkt. Vor dem Schlafengehen Wasser trinken und notfalls eine Kopfschmerztablette prophylaktisch einnehmen – allerdings eine ohne Paracetamol, da dies die Leber belastet. Am besten bei offenem Fenster schlafen, denn der nächtliche Sauerstoff hilft dem Körper, zu regenerieren und fördert den Alkoholabbau. Das Chinin in Tonic-Getränken hilft auch – allerdings OHNE Gin... Im Bett mehrere Kissen schichten und den Oberkörper hochlagern. Das erleichtert das Einschlafen.

Wasser

Katerfrühstück

Am Tag danach Auch hier ist Wasser der Top-Tipp, aber ohne Kohlensäure, denn die reizt zusätzlich den überlasteten Magen. Lauwarm duschen, wobei ein Duschgel mit Zitrone oder Rosmarin müde Geister wieder munter macht. Das Katerfrühstück Je nach Übelkeit lieber erst einmal nur Kräutertees. Wer schon wieder Appetit hat, sollte auf Proteine und fettreiche Nahrung setzen wie z.B. Rührei mit Schinken. Vitamine und Mineralien unterstützen den Alkoholabbau sowie die Entgiftung: Hier sind Saftschorlen oder

Gemüsebrühen eine schnelle Hilfe bei Übelkeit und Appetitlosigkeit. Fruchtzucker hilft beim Alkoholabbau, daher ist auch Obst angesagt. Bei Sodbrennen hilft ein Esslöffel trockene Haferflocken, die Magensäure zu binden. Der Anti-Kater-Rollmops enthält zahlreiche Mineralstoffe und bringt so den Mineralstoffhaushalt wieder in Balance. Günstig sind auch andere saure oder salzige Lebensmittel wie Essiggurken, Salzstangen oder Gemüseeintopf. Ein Fehler ist es den Kater mit neuem Alkohol zu bekämpfen, denn das belastet die Leber erneut und die Kater-Symptome verschieben sich höchstens.

Stattdessen besser auf natürliche Methoden setzen wie Pfefferminzöl (schont Leber und Magen, entspannt die Muskulatur und hilft bei besserer Kopfdurchblutung), Ingwertee (hilft gegen Schwindel) oder Kamillentee (beruhigt den Magen). Homöopathisch wirken Nux Vomica Globuli.

Don't drink and drive Letzter Tipp: Lassen Sie das Auto nicht nur in der Nacht stehen, sondern auch am Morgen danach, denn oft ist noch Restalkohol vorhanden. Abhängig ist die Abbaugeschwindigkeit von Geschlecht, Alter und Gewicht. Im Durchschnitt werden nur 0,1 Promille pro Stunde abgebaut, der Körper fängt damit aber erst ein bis zwei Stunden nach dem ersten Alkoholgenuss an. Quelle: u.a. medicalpress.de


EL AVISO | 02/2020

Wie bekomme ich ein entspanntes Mindset? Mindset ist ein englischer Begriff der vielfältig ins Deutsche übersetzt werden kann. Allgemein versteht man darunter unsere Denkweise, Einstellung, Haltung, Lebensphilosophie, Orientierung, Weltanschauung usw. Alles, was wir durch unsere Lebenserfahrung, Erinnerungen und unsere Erfahrungen an Konstrukten, Konzepten und Programmen erlernt haben. Wie wir unsere Umgebung wahrnehmen und wie wir sie für uns erklärbar machen. Worauf wir uns fokussieren und wie wir mit Gegebenheiten umgehen. So wie alles in uns veränderbar ist, ist unsere Sicht auf Dinge und somit unsere Einstellung dazu auch veränderbar. Wir sind in der Lage durch neue Informationen unsere Einstellungen grundlegend zu verändern. Menschen die immer geraucht, getrunken, Fleisch gegessen, Süßes konsumiert haben, können durch neue Erfahrungen oder neue Informationen sofort damit aufhören. Eine werdende Mutter hat in der Regel kein Problem, für die Dauer der Schwangerschaft mit dem Rauchen aufzuhören, was ihr außerhalb der Schwangerschaft nicht so leicht gelingt. Ein Fleischesser kann durch ein Video aus der Massentierhaltung und den dahintersteckenden Informationen sofort mit dem Verzehr von Fleisch aufhören. Ganz großartig wird es dann, wenn man verstanden hat, dass man durch eine neue Sicht auf das Leben oder die Vergangenheit sogar in der Lage sein kann, die Vergangenheit neu zu bewerten und sie damit geradezu zu verändern oder sein Leben komplett neu auszurichten. Glauben Sie nicht? Ich weiß es. Auflösung und Ablösung Natürlich werden Gegebenheiten niemals verändert, aber unsere Sicht darauf kann unsere komplette Ansicht darüber so ändern, dass es emotional neutralisiert werden kann. Traumatische Begebenheiten können für diesen Menschen aufgelöst werden und bergen zukünftig keine Spannungen mehr. Oder auch einfache Handlungsstränge, die wir immer wieder vollzogen haben, können aufgelöst und durch neue Handlungen abgelöst werden. Ich werde immer sauer, wenn … laufe immer weg, wenn … muss immer essen, wenn … rauche, wenn … trinke, wenn … Dysfunktionale Programme, die uns nicht nützen, können umstrukturiert werden. Es gibt interessante Techniken, Tools und Therapieformen, die Menschen dabei unterstützen neue Möglichkeiten zu kreieren, neue Sichten auf Dinge zu bekommen, alte Glaubenssätze aufzulösen und dadurch ein entspannteres und glücklicheres Leben zu leben. Hier einige Tools für ein neues Mindset • EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing, was auf Deutsch Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung bedeutet): Ein unfassbar erfolgreiches Werkzeug, das ich bei vielen meiner Patienten anwende, um festsitzende Blockaden und limitierende Glaubenssätze aufzulösen. Die Ergebnisse sind geradezu magisch! Beziehungen zu Partnern, Eltern, Kindern, Mitarbeitern oder Kollegen funktionieren wieder besser, Kilos

GESUNDHEIT

20

Gesundheit auf allen Ebenen: Mindset

werden abgebaut, Schmerzen verschwinden, Geldblockaden, Aggressionen, Allergien, Wut, Frust, Leid und Liebeskummer, Krankheiten lösen sich nach und nach auf. • NLP: In der Neurolinguistischen Programmierung geht es um das neue Vernetzen der Synapsen durch Sprache. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass durch unsere Sprache unser Gehirn strukturiert wird und Hormone ausgesandt werden, die unsere Gefühle regeln. Der einzige Mensch, der Ihnen Immer zuhört, sind Sie selber. Passen Sie deshalb gut auf, wie Sie reden, welche Worte Sie nutzen, in welcher Tonlage Sie sprechen und worüber. Rede ich immer wehleidig und in Frust, werde ich sicherlich kein glückliches Leben haben. Rede ich immer über Tod und Verderben, ist es schwer, Freude aufrecht zu halten. Achten sie mal darauf. Es könnten spannende Erkenntnisse kommen!

wie der Geist unsere Körperhaltung beeinflusst. Versuchen Sie mal die Arme hoch zu reißen und sich mies zu fühlen. Oder lassen Sie den Kopf hängen und schreien „Juchu!“ Merken Sie was?Setzen Sie dieses Wissen erfolgreich ein! Grinsen Sie mal drei Minuten, wenn Sie sauer sind! Das hilft! Das sind nur drei Beispiele von Tools, die ich mit meinen Patienten erarbeite, um ein neues, gesundes und glückliches Mindset zu kreieren. Probieren Sie es mal aus! Es passieren Wunder! In diesem Sinne eine WUNDER-VOLLE Zeit

Esther Weltmaier ist Heilpraktikerin und Personal

Gesund-

heitscoach aus Lei-

• BIOCHEMIE: Wie ist Ihre Haltung? Halten Sie sich aufrecht, oder ziehen Sie den Kopf ein? Lassen Sie die Schultern hängen, oder sind Sie gestrafft. Brust raus, Bauch rein? Hängt der Kopf runter? Die Körperhaltung beeinflusst unseren Geist, so

denschaft. Ihr holistischer/ganzheitlicher Mix aus Ernährung und Persönlichkeitsentwicklung macht sie zu einer Expertin für ganzheitliche Gesundheit.


EL AVISO | 02/2020

GESUNDHEIT

21

Wissenswertes zur Netzhautablösung

Netzhaut „fällt“ von oben nach unten. Ist die Makula, das Sehzentrum, betroffen, so verliert man die Sicht.

Die Netzhautablösung gehört zu den bekanntesten Krankheitsbildern der Augenheilkunde. Man könnte sagen es handelt sich um den Shooting Star der Augenheilkunde. Alle kennen ihn, aber wenige persönlich... Die Angst davor führt zu vielen Notfallvisiten beim Augenarzt. Dieser kann meistens den Patient beruhigen, denn die Amotio, das Fachwort für die Ablösung, ist, wie angedeutet, bei weitem seltener als angenommen. Im Durchschnitt kommt es zu 5-10 Fällen pro 100.000 Einwohner pro Jahr. Die meisten Betroffenen sind älter als 60 Jahre und stark kurzsichtig. Das Auftreten bei jüngeren Patienten ohne ein konkretes Augenleiden ist sehr gering. Man kennt Geschichten von einem Vorhang, der sich plötzlich über das Auge legt, herabfällt, aufsteigt und das Augenlicht stiehlt. Ein Mythos, der zwar eine Spur von Wahrheit enthält, aber letztendlich von der Realität abweicht. Meistens kündigen verschiedene Symtome die Ablösung der Netzhaut an. Die häufigste Form, die regmatogene Amotio, wird ausgelöst durch einen Riss in der Netzhaut. Dieser wiederum kann spontan auftreten oder aber z. B. im Zuge einer akuten Glaskörperablösung. Symptome sind plötzlich auftretene Flecken im Gesichtfeld, Russregen, Blitze. Was ist passiert, wenn wir diese Erscheinungen wahrnehmen? Eine kurze anatomische Erklärung Die Netzhaut (Retina) ist eine dünne Haut, die den Augapfel von innen auskleidet. Um zu „Sehen“ muss das Licht auf einen bestimmten Bereich der Netzhaut scheinen – die Makula. Dabei muss es zuerst durch die Hornhaut scheinen, die Pupille kreuzen, die Linse passie-

Rechtzeitige Behandlung Findet man den Riss früh genug, weil man bei den ersten Symptomen zum Augenarzt geht, so kann dieser mittels Laser geschlossen werden und es kommt nicht zur Amotio. Die meisten Glaskörperablösungen führen weder zu einem Riss in der Netzhaut noch zu einer Netzhautablösung. Eine Visite beim Augenarzt kann meist das schlimmste verhindern. Man weiß jedoch nie, wann und ob der Riss auftritt. Regelmäßige Visiten sind wichtig, um den Patienten zu überwachen. Eine Amotio kann also behandelt werden. In den sehr frühen Stadien mit Laser und bei weiter fortgeschrittenen Fällen mit Chirurgie. Wie diese vor sich geht , welche Prognosen bestehen und

ren, den Glaskörper durchfluten und schließlich an der Makula ankommen. Sieht man Flecken bzw Mücken/Fliegen im Gesichtsfeld (die berüchtigten „mouches volantes“ bzw. Floater), so handelt es sich um Verdichtungen in der Gelatine, die den Augapfel ausfüllt, den Glaskörper. Das Licht wird durch diese Hindernisse aufgehalten und es entsteht ein kleiner sich bewegender Schatten auf der Netzhaut. Dieser ist bei starkem Licht und auf hellem Hintergrund besser zu sehen als bei Dunkelheit. Es handelt sich um ein typisches Zeichen für eine akute Ablösung des Glaskörpers von der Netzhaut die ihn von „hinten“ umschließt. Löst er sich ab so kann die Netzhaut einreißen. Dieser Zug bzw. der Riss führt zu Blitzen und zu Einblutungen, die wiederum den „Russregen“ auslösen. Durch die Öffnung kann Wasser hinter die Retina fließen und diese verliert, meist langsam, nach und nach den Kontakt zum Augapfel. Dort wo Sie nicht mehr anliegt sieht man unklar. Löst sich die Retina von unten nach oben ab, so entsteht der Vorhang, der von oben herabfällt. Meist steigt dieser jedoch von unten nach oben auf. Die

was es noch für Netzhautablösungen gibt, berichten wir das nächste Mal. Bis dahin empfehlen wir die augenärztliche Visite beim Auftreten der beschriebenen Symptome.

Sebastian Beckers Deutsche Augenklinik Mallorca Avda. Rei Jaume I, 100, Santa Ponsa, Tel.: 871 570 606 Camí dels Reis, 308, Palma, Tel.: 971 905 202 www.deutsche-augen-klinik.de


EL AVISO | 02/2020

GESUNDHEIT

22

Zähneknirschern auf der Spur Im Tierreich ist die Sache eindeutig: Tiere fletschen die Zähne, um zu drohen. Diese unmissverständliche Gebärde funktioniert in der zivilisierten Welt eher nicht. Menschen reagieren oft anders: Sie beißen die Zähne zusammen, um eine unangenehme Situation auszuhalten. Einige Zeitgenossen tun das unbewusst — Nacht für Nacht. Sie knirschen mit den Zähnen. Und es werden immer mehr...

Folgen des Knirschens Schätzungsweise jeder Fünfte knirscht nachts und teilweise auch tagsüber mit den Zähnen. Vielen ist dies gar nicht bewusst. Oft wird man erst durch den Partner darauf aufmerksam gemacht oder der Zahnarzt stellt einen übermäßigen Abrieb am Zahnschmelz fest. Beim Knirschen, fachmännisch Bruxismus genannt, kommt es zudem zu Verspannungen der Kaumuskulatur, die sich bis in den Nackenbereich ausdehnen und für vielerlei Symptome wie beispielsweise Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen, Zahnschmerzen oder Nackenschmerzen verantwortlich sein können. Ebenso kann es zu Kiefergelenkschäden und zur Lockerung von Zähnen kommen. Die Ursachen für das Knirschen sind meist Stress und psychische Probleme. Aufbissschiene als Hilfe Wenn Sie auch zu den "Knirschern" gehören, kann Ihnen eine Knirscherschiene, auch als "Aufbissschiene" bezeichnet, helfen. Sie dient hier als medizinisches Hilfsmittel, das sich wie eine Schutzschicht über die Zähne legt und auf diese Weise das Zusammenspiel von Kiefergelenken und Kaumuskulatur harmonisiert. Sie unterstützt den Kontakt zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkie-

fers (Okklusion) und korrigiert, sodass ein Reiben und Pressen der Zähne unterbunden wird und die daraus resultierenden Schäden an der Zahnhartsubstanz, am Zahnhalteapparat sowie an den Kiefergelenken und der Muskulatur verhindert werden. Die Aufbissschiene kann sowohl für den Oberkiefer als auch Unterkiefer angefertigt werden, am häufigsten ist ihr Einsatz allerdings im Unterkiefer. Am Tag und in der Nacht Sie sollte dabei nicht nur in der Nacht, sondern auch tagsüber getragen werden. Wir fertigen in unserem Dentallabor deshalb eine spezielle Schiene an, die nicht sichtbar ist und den ganzen Tag getragen werden kann. Sie schützt die Zahnreihen und verhindert das Abschleifen der Zähne. Damit stoppen Sie zwar nicht das Knirschen, vermeiden aber weiteren Zahnabrieb, da Ihre Zähne nicht mehr aufeinander treffen können. Sie knirschen weiterhin, aber in die im Vergleich zum Zahnschmelz weichere Schiene. Die Kaumuskulatur entspannt sich dabei und Verspannungssymptome gehen zurück. Abwöhnung durch Bewusstmachung Das ständige Bewusstmachen des Zähneknirschens und seine willent-

liche Unterdrückung können längerfristig Linderung bringen. Da ein häufiges Knirschen im Kopf abgespeichert wird, muss das Knirschen sozusagen bewusst abgewöhnt werden. Je öfter sich der Betroffene selbst tagsüber beobachtet und korrigiert, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, mit dem Problem fertig zu werden. Sie sollten das Thema allerdings nicht auf die leichte Schulter nehmen und auf Ursachenforschung gehen, denn auch mit dem Beheben der Ursache kann weiteres Knirschen verhindert werden. Entspannungstechniken, Massagen, Atemübungen, sportliche Betätigung, entspannte Spaziergänge am Strand, über Probleme reden und in einigen Fällen auch ins Handeln kommen – all das kann der Problemlösung förderlich sein. Wie alle Themen, die wir Ihnen vorstellen, gäbe es auch zum Thema

Bruxismus noch viel zu informieren, deshalb bitten wir Sie, dass Thema umfangreich in der Zahnarztpraxis Ihres Vertrauens zu besprechen, falls Sie zu den „Knirschern“ gehören.

Zahntechnikermeister Kai Adamowsky, Geschäftsführer Zahnarztpraxis & Dentallabor Nobledent, C/. de Jaume I, 47, Campos Tel.: 871 859 859, clinicadental@nobledent.de www.nobledent.de Facebook: Nobledent Instagram: clinicadental_nobledent

Dr. Kablitz Dr. med. med. Bernd Bernd Kablitz FA FA für für Chirurgie Chirurgie

- FA für Orthopädische Chirurgie FA für Orthopädische Chirurgie - FA für Spezielle Unfallchirurgie - FA für Spezielle Unfallchirurgie -Handchirurgie Handchirurgie - Enddarmchirurgie Consulta Policlinico Quirurgico - Palma 971 76 41 61 - Leistenbruchchirurgie Consulta Hospital de Llevant Porto Cristo Sprechstunde/Consulta Hospital de Llevant Porto Cristo Tel. 971 82 24 00 82 24 00 Mobil: 689 454Tel. 804 971 - Mail: drkablitz@gmail.com

Tel. 971 81 50 00

Mobil: 689 454 804 - Mail: drkablitz@gmail.com

Gemeinnützige Organisation zur Unterstützung von bedürftigen Familien auf den Balearen

Wir s

ind a

EINS e

Spendenkonto : ASSOCIACIO SOS MAMAS BALEARES IBAN : ES38 2100 2097 7002 0010 7470 BIC/SWIFT : CAIXESBBXXX

ll


EL AVISO | 02/2020

GESUNDHEIT

23

Wo sind meine Haare geblieben? Haarausfall ist nicht mehr nur ein Problem im Alter. Es betrifft immer häufiger junge Menschen. Täglich verliert jeder Mensch natürlicherweise zwischen 60 und 120 Haare. Immer mehr Menschen leiden jedoch unter übermäßigem Haarausfall und permanentem Haarverlust – eine traumatische Erfahrung für die Betroffenen. Denn volle und glänzende Haare stehen in der heutigen Zeit für Schönheit, Erfolg und Attraktivität.

Ursachen für Haarausfall Für Haarverlust kommt eine Vielzahl an Ursachen in Frage. Am häufigsten ist die vererbte genetische Veranlagung verantwortlich. Andere Faktoren, die Haarausfall auslösen können, sind Stress, Vergiftungen, Allergien, Infektionen, Krankheiten, falsche Ernährung, Medikamenten, Chemotherapie,

Immunschwäche, Autoimmunerkrankungen, ein Befall mit Keimen oder Parasiten etc. Allein die richtige Ursache für den Haarausfall herauszufinden, ist ein immenser Aufwand und dann muss noch das geeignete Mittel gefunden werden, das die Haare wieder wachsen lässt. Das effektive Haarwuchsmittel Nach mehrjähriger Forschung hat Good Feeling Products mit Good Feeling Million(H)air® das Haarwuchsmittel auf den Markt, das nachweislich wirkt. Verantwortlich ist unter anderem der enthaltene GFP-Komplex, dessen Hauptbestandteile 1,3/1,6 Beta-D-Glucan, Chitin und Melanin sind. Million(H) air® wurde über Jahre in der Wissenschafts- und Forschungsabteilung von Good Feeling Products unter Leitung von Dr. Liudmila Kalitukha entwickelt. Die nebenwirkungsfreie Wirksamkeit von Good Feeling Million(H)air® ist sogar klinisch bestätigt: Nachdem die Forschungsarbeiten abgeschlossen waren, wurde das Haarwuchsmittel über drei Monate in einer externen klinischen Forschungseinrichtung auf Wirksamkeit getestet. Die neutrale klinische Studie mit Probanden bestätigte gute Verträglich-

keit und Wirksamkeit von Million(H) air® gegen Haarausfall. „Die größte Sensation ist, dass Million(H)air ® außerdem vollkommen nebenwirkungsfrei ist", so Andrea Lexut, MitGründerin von Good Feeling Products. Sie weiß, herkömmliche Haarwuchsmittel sind häufig mit Hormonen belastet, die Depressionen und Potenzstörungen fördern. Ein Haarwuchsmittel für alle! Mit Million(H)air® hat der Leidensdruck ausfallenden, lichten Haars sowie andere Haarprobleme endlich und ganz einfach ein Ende. Außerdem ist Million(H)air® auch sehr gut geeignet, um es nach Haartransplantationen anzuwenden. Die Zusammensetzung der einzigartigen Rezeptur deckt sämtliche Ursachen ab, die Haarausfall bei Männer oder Frauen auslösen können. Million(H)air® ist die Haarwuchscreme für die zeitgemäßen Ansprüche, denn das Mittel • ist hormonfrei, daher gibt es keine Nebenwirkungen, wie z. B. Impotenz oder Depressionen. • Ist erwiesenermaßen wirksam • bekämpft auch erfolgreich Haarbalgmilben • beinhaltet nur hochwertige und innovative Rohstoffe

• versorgt die Kopfhaut und Haare mit hochwertigen Nährstoffen und dem einzigartigen GFP-Komplex • ist vegan und glutenfrei • und wird von TOP-Friseuren empfohlen Million(H)air® reduziert nicht nur den Haarausfall bei Frauen und Männern, sondern verbessert auch Haardichte und Haardicke, unterstützt das Haarwachstum, normalisiert die Kopfhaut und verringert die überschüssige Talgproduktion. Dazu sollte das gut verträgliche, ergiebige Mittel auf die trockene Kopfhaut aufgetragen und leicht einmassiert werden. Million(H)air® harmoniert zudem perfekt in der täglichen Anwendung mit dem Good Feeling Shampoo und Good Feeling Conditioning Rinse. Wo kann ich Good Feeling Million(H)air® kaufen? Wie alle Produkte von Good Feeling Feeling Products kann man Million(H) air® im GFPOnlineshop kaufen: www.goodfeelingproducts.com


EL AVISO | 02/2020

GESUNDHEIT

24

Heilende Hände

Wie man alleine mit der Kraft der Hände Menschen helfen kann...

Für ihre großen Entdeckungen im Bereich der Medizin sind asiatische Ärzte und Wissenschaftler seit Jahrtausenden berühmt. Auch Reiki, Tuina-Massagen oder Jin Shin Jyutsu gehören dazu. Alle basieren auf einem zentralen Vorstellungsbild: Im Körper fließt ein Energiestrom (im Japanischen „Ki“, im Chinesischen „Chi/Qi“ genannt), der alles in Gang hält, die Energie bis in die letzten Zellen transportiert und für Selbstheilung sorgt. Kurz: das Leben ermöglicht. Ist man krank, so sind diese Energiebahnen blockiert und es gilt, die Blockaden zu lösen.

Kein Wunder, denn auf der Haut befinden sich Millionen von Sensoren, die jeden Kontakt sofort dem Gehirn melden und Körperreaktionen in Gang setzen. Es wird warm mit Reiki

Das Ziel ist eindeutig: Hilfe zur Selbsthilfe. Denn man geht davon aus, dass die körpereigenen universellen Kräfte nahezu jede Krankheit besiegen, zumindest aber entscheidend lindern bzw. als Unterstützung zur medikamentösen Behandlung dienen können. Daher widmen sich alle Anwendungen diesen Energiebahnen (Meridianen). Mal mit Druck, mal mit sanften Berührungen, mal mit Dehnungen, mal schwebt die Hand auch nur darüber. Der Körper ist stark und energiegeladen – er muss nur ab und an daran erinnert werden, was er alles kann... Millionen von Sensoren Wenn man sich vorstellt, wie wohltuend schon harmlose Massagen vom Partner wirken, wie angenehm sanftes Streicheln beruhigt und so nebenbei die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol reduziert, das Immunsystem stärkt, vegetative Funktionen anregt sowie Herzschlag und Atmung reguliert – dann kann man sich denken, dass therapeutisch professionell eingesetzte Hände und Berührungen um ein Vielfaches effektiver sind.

Darüber hinaus wird jedes betroffene Körperteil auch individuell behandelt, was man direkt spürt, weil es – je nach Intensität des Problems – sehr warm werden kann. Nach dem Schreiben eines solchen Artikels beispielsweise hilft Reiki dem verspannten „Computer-Nacken“, und auch die durchs Tippen angegriffenen Finger genießen die entspannende Energie. Übrigens: Zum einen funktioniert Reiki auch beim Schlangestehen an der Kasse im Supermarkt – ohne jeglichen Schnickschnack wie Kerzenlicht und Eso-Musik. Selbst getestet! Und zum anderen, wer denkt, dass Reiki viel mit Glauben und wenig mit nachweisbaren Heilerfolgen zu tun hat, dem sei gesagt, dass es sogar bei Tieren funktioniert, die bekanntlich eher seltener „glauben“... Schieben und ziehen mit Tuina Tuina gehört zur Traditionellen Chinesischen Medizin (kurz TCM genannt), die den Menschen als Ganzes betrachtet und behandelt.

Reiki wurde schon in 2.500 Jahre alten Sanskrit-Schriften erwähnt, und man sagt auch, dass Buddha regelmäßig Reiki genutzt hat. Das Wort bedeutet „universale Lebenskraft“ und diese sammelt sozusagen ein Reiki Meister wie ein Trichter und gibt sie in konzentrierter Form an den Patienten durch seine Hände weiter. Dabei kann er die Handflächen direkt auflegen oder aber auch mit etwas Abstand halten. Klingt seltsam, funktioniert aber perfekt, wie die Autorin übrigens am eigenen Leib regelmäßig erlebt! Reiki kann keine medizinische Behandlung bei Krankheiten ersetzen, wirkt aber wunderbar bei Verspannungen, Entzündungen oder auch Kreativitätsblockaden und Disharmonie des Körpers.

Bei der Grundanwendung konzentriert man sich auf die sieben Haupt-Chakren (Energiezentren) des Körpers.

Die Tuina-Behandlung soll das durch Krankheiten verursachte Ungleichgewicht wiederherstellen.


EL AVISO | 02/2020

Dies geschieht durch eine Mischung aus Chiropraktik, Akupressur und diversen Massagevarianten. Das Wort setzt sich zusammen aus tui = schieben und na = ziehen. Der Therapeut arbeitet mit Fingerkuppen, Handballen, Handflächen und auch mit dem Ellenbogen, um bestimmte Punkte auf den Meridianbahnen mit Druck, Vibration und „greifendem Kneifen“ zu reizen. Es gibt 18 Grundgriffe und rund 300 Einzelgriffe. Dabei unterteilt man in ableitende und stärkende Techniken. Die einen werden langsam, kurz und fast zart entgegen der Verlaufsrichtung der Energiebahnen ausgeführt. Dadurch kann man z.B. die Ableitung von Giftstoffen aus Muskulatur und Bindegewebe fördern. Die stärkeren Griffe werden mit der Verlaufsrichtung eingesetzt. Dies regt Blutund Energiezirkulation an, kann so z.B. Arthrosen und Schmerzen lindern sowie Verspannungen lösen.

GESUNDHEIT Die Schlösser des Jin Shin Jyutsu

25

circa sieben Zentimeter Durchmesser aufgeteilt. Diese energetischen Zentren können durch minutenlange Berührung aktiviert werden. Der Körper als Touchscreen sozusagen.

Das Aktivieren setzt einen Strom in Gang, der die Schlösser öffnet, damit die Energie wieder frei fließen kann. Meistens werden zwei Schlösser parallel berührt, bis man ein leichtes Pulsieren spürt, dann wechselt man zu den nächsten. Dies kann von einem Therapeuten gemacht werden, aber diese Methode ist durchaus leicht lernbar. Angefangen bei Stress, Ungleichgewicht oder Verspannung bis hin zu ernsten Krankheiten kann diese japanische Heilmethode eingesetzt werden.

Bei „Jin Shin Jyutsu“ ist der Körper in 26 so genannte Sicherheitsenergieschlösser mit jeweils

Martina Zender

Der Kopflaus den Garaus machen

Wenn Ihr Kind juckend nach Hause kommt, dann ist die Diagnose leicht gefällt: Läuse. Kopfläuse lieben es warm, dennoch treten sie vermehrt in den Wintermonaten auf. Warum? Es hat nichts mit Hygiene zu tun, sondern Kopfläuse können überall auftreten. Speziell in Kindergärten und Schulen, wo viele Kinder sich nahe sind. Kuscheln gegen Kälte Läuse wandern direkt von einem Kopf zum nächsten, springen können sie nicht. Im Winter rücken wir Menschen automatisch näher zusammen. Kinder spielen mehr in geschlossenen Räumen und stecken dabei die Köpfe eng zusammen. So kann es schnell passieren, dass man nicht nur Spielzeuge und Geheimnisse, sondern auch Kopfläuse austauscht – und diese an Eltern und geschwister beim Kuscheln weitergibt.

Wie man Kopfläuse beseitigt Tipp 1: Die Läuse sollten umgehend getötet werden, denn man sollte wissen, dass ein einziges Kopfläuseweibchen bis zu zehn Eier täglich legt und an die Haare klebt. Dort verbleiben die Eier wasserunlöslich. Tipp 2: Die Anleitung auf der Verpackung der Läusemittel genau beachten! Wirksame Mittel zur Läusebekämpfung wie Licener Shampoo gegen Kopfläuse von Hennig Arzneimittel sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Tipp 3: Auf Hausmittelchen ist kein Verlass! Zugegeben: Kräutertees sind manchmal besser als Chemikalien. Bei Kopfläusen allerdings ist die Wirksamkeit alter Hausmittelchen jedoch nicht belegt. Somit können die Plagegeister nicht mit Essig, Hitze etc. weiter bekämpft werden. Tipp 4: Benutzen Sie zum Auskämmen einen spe-

ziellen Läusekamm! Direkt nach der Anwendung des Läusemittels sollten die Haare Ihres Kindes mit einem speziellen Läusekamm sorgfältig ausgekämmt werden. Tipp 5: Auch Textilien und Gegenstände von den Läusen befreien! Damit die Läuse so schnell nicht wiederkommen, müssen auch Haarbänder und -spangen, Bürsten und Kämme gründlich unter Zuhilfenahme einer Bürste und mit Seife gründlich gereinigt werden. Waschen Sie auch die Bettwäsche und die Kleidung bei mindestens 60°C. Nicht waschbare Textilien und Kuscheltiere können effektiv befreit werden, wenn Sie sie ungefähr vier Wochen lang luftdicht verschlossen verpacken oder zwei Tage lang einfrieren. Vorsicht ist besser als Nachsicht Sind die Kinder läusefrei, ist eine erneute Ansteckung jederzeit wieder möglich. Wenn in der Schule oder dem Kindergarten also immer noch Läusealarm herrscht, kann man ganz einfach mit pflanzenbasierten Mitteln vorbeugen – etwa mit AntiJump aus der Apotheke. Morgens auf das Haar aufgetragen, kann es bis zu 12 Stunden lang den Kopf vor einer Ansteckung schützen.


EL AVISO | 02/2020

GESUNDHEIT

26

Der Coronavirus:

Besteht berechtigter Grund zur Sorge oder ist alles nur Panikmache?

Die Zeitungen und Medien sind momentan voll davon und verbreiten Angst und Schrecken. Konkret ist der Coronavirus zwar außerhalb von China bislang nur in Einzelfällen aufgetreten, aber auf Grund der vielen Verflechtungen und Kontakten mit chinesischen Bürgern – allein im Januar gab es 300.000 Flüge von oder nach China von Europa aus – ist man überall alarmiert. Der Artikel wurde zum Redaktionsschluss am 24. Januar geschrieben, seitdem kann sich einiges verändert bzw. verschlechtert haben. Was bewirkt der Coronavirus? Angesteckt hatten sich die ersten Patienten offenbar durch eine Tröpfchen- oder Schmierinfektion bei einem Besuch auf einem Markt mit exotischen Tieren. Sie bekamen Fieber, hatten starken Husten und bei schweren Fällen führt es zu einer Lungenkrankheit mit tödlicher Folge. Bekannt sind bislang an die 2.000 Fälle, wobei Wissenschaftler von einer viel höheren Zahl ausgehen. Einzelne Infizierte wurden auch schon in Frankreich, weiteren asiatischen Ländern und den USA entdeckt. 56 Patienten sind bislang

gestorben. Tendenz steigend. Bisher gehen Experten – auch das deutsche Robert Koch-Institut – davon aus, dass der neue Virus nicht so ansteckend, somit nicht so gefährlich ist wie der Virus Sars, der das Schwere Akute Atemwegsyndom verursachte, dem vor 17 Jahren in China rund 1.000 Menschen zum Opfer fielen. Die Ansteckung verläuft in den meisten Fällen harmlos und wird nicht erkannt. Gefährlich wird der Virus vor allem für ganz junge und alte Personen, speziell wenn sie an anderen Erkrankungen leiden oder ein geschwächtes Immunsystem haben. Vorbeugemaßnahmen in China Im Kampf gegen eine Verbreitung der Lungenkrankheit in China sind in der schwer betroffenen zentralchinesischen Provinz Hubei strikte Bewegungsbeschränkungen für rund 40 Millionen Menschen erlassen worden, das öffentliche Verkehrssystem wurde quasi still gelegt. Eine drastische, aber auch wichtige Maßnahme angesichts der verstärkten Reiselust der Chinesen anlässlich des chinesischen

Neujahrsfestes am 25. Januar. Insgesamt sind mit der Provinzhauptstadt Wuhan mindestens elf Städte abgeschottet worden. Doch auch in anderen Regionen gibt es Restriktionen. So wurde der Kaiserpalast in Peking für Besucher geschlossen. Das Weltkulturerbe besuchten 2019 über 19 Millionen Menschen, die maximale Zahl der Besucher musste täglich auf 80.000 begrenzt werden. Doch derartige Menschenansammlung sind der perfekte Nährboden für die Verbreitung. Andere Großveranstaltungen in der Hauptstadt und unzählige Feiern zum Neujahrsfest wurden abgesagt, insofern bringt der Virus auch wirtschaftlich gesehen zur Zeit große Einbußen. So wurden auch die Kinos geschlossen und gleich sieben Neustarts abgesagt. Im vergangenen Jahr spielten chinesische Kinos allein über das Neujahrsfest rund fünf Milliarden Yuan ein, umgerechnet 650 Millionen Euro. WHO: Noch keine internationale Notlage Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sah bislang – wie gesagt, unser Artikel stammt vom 24. Januar – noch keinen Grund, eine gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite auszurufen. China selbst hätte umfangreiche Maßnahmen getroffen. Die WHO empfehle somit keinerlei Reise- oder Handelsbeschränkungen, allerdings solle man nicht dorthin fliegen, wenn man es vermeiden kann. Das Risiko für Reisende in Wuhan werde als “moderat” eingeschätzt. Allerdings nimmt die WHO den Ausbruch dennoch extrem ernst. Man sieht: Keiner weiß nix genaues... Grippe ist gefährlicher Bei allem Viren-Schrecken sollte man eine andere, ebenfalls hochgefährliche, aber weit weniger schlagzeilenträchtige Krankheit nicht vergessen: Grippe. Laut Statistik sterben in Deutschland alljährlich – je nach Intensität der Grippewelle – bis zu 20.000 Menschen daran, vornehmlich sind es auch hier eher ältere Menschen.


EL AVISO | 02/2020

BEAUTY & WELLNESS

27

Neue Parfums braucht das Land... Hüllen Sie sich ein in die neuesten Düfte oder vielleicht bekommen Sie auch zum Valentinstag ein neues Parfum geschenkt... Hier einige Tipps neuester Duftkreationen. Doch zuvor ein Inselklassiker, der gerade jetzt zur Mandelblütenzeit besonders gut wirkt.

milch mit Magnolienblüten, während ein "cremiger und sinnlicher Akkord" Patchouli, Vanille und Praline als typische Parfümnoten von Angel enthält. Der sternförmige Angel Flakon ist in den Farben azurblau, smaragdgrün und rosa gehalten. 50 ml Eau de Toilette für 150 Euro.

Flor d'Ametler

Rouge Trafalgar von Maison Christian Dior Die neueste Variante von Maison Christian Dior erinnert an ein edles Sorbet von leuchtend roten Früchten, das mit dem frischgepressten Saft schwarzer Johannisbeeren und Grapefruit verfeinert wurde und zugleich süß wie erfrischend ist. Dazu eine elegant-holzige Moschus- und eine Patchouli-Note. „Ein anregender Duft, genau wie das berühmte Dior Rot. Ein Klassiker, der noch nichts von seinem Glanz verloren hat“, schwärmt François Demachy, Parfumeur-Créateur bei Dior. 40ml für 89 Euro.

Mittlerweile seit über 70 Jahren wird das Parfum wie ehedem hergestellt – aus handgepflückten Blüten, die jahrelang mazerieren. Jeder Flakon enthalt zudem eine kleine echte Blüte. Die Parfumwerkstatt kann man sogar besichtigen – sie liegt bei Pont d'Inca – und vor Ort das Parfum kaufen, ebenso wie andere Produkte der Firma: naturbelassene Gesicht- und Hand-Cremes, Seifen, Öle, Raumdüfte, die teils mit Kräutern versetzt sind, die auf eigenen Ländereien in der Tramuntana gesammelt werden. 30ml Eau de Toilette für 30 Euro L'Eau d'Issey Rose & Rose von Issey Miyake Blumig und fruchtig zugleich: Das neue Eau de Parfum von Issey Miyake betört sowohl mit Himbeere und Birne in der Kopfnote, als auch mit zwei kräftigen unterschiedlichen RosenAromen in der Herznote: Bulgarische Rosen- und Damaszenerrosenessenz. Perfekt also für alle, die den Duft der Königin der Blumen lieben und ihn sehr intensiv riechen möchten – den ganzen Tag lang. Um 40 Euro für 20ml Chloé L’Eau von Chloé Selbstbewusst, unabhängig und mit sich selbst in Einklang: Diese Charaktereigenschaften schreibt Chloé Trägerinnen des neuen korallfarbenen “Chloé L’Eau” zu. Ein Meer aus weißen Rosen wird hier mit dem Duft aus Litschi, Grapefruit und Zedernholz kombiniert – für eine harmonische und dezente Komposition, wie man sie auch von den Modekreationen des Hauses kennt. 30 ml für 60 Euro. Angel Eau Croisière 2020 Nach der limitierten Edition 2019 des Parfums Angel Eau Croisière, das von der Atmosphäre eines Kreuzfahrtschiffs und fruchtigen Cocktailaromen inspiriert wurde, präsentiert Mugler eine neue Edition für die Saison 2020. Sie ist den sonnigen, farbenfrohen und exotischen Sommern Brasiliens gewidmet. Die Komposition ist orientalisch-fruchtig. Ein sonniger "Copacabana-Akkord" kombiniert saftige Feigen-

Elie Saab Le Parfum Essentiel Für das erste Parfüm – Elie Saab Le Parfum – arbeitete der Modedesigner Elie Saab mit dem Parfümeur Francis Kurkdjian zusammen, um eine Welt der zeitlosen Weiblichkeit, Eleganz und ein bisschen Glamour im Alltag heraufzubeschwören. Im Februar 2020 bietet der Designer eine neue Interpretation seines Signatur Parfums an: Elie Saab Le Parfum Essentiel. Ein neues Parfum, eine neue Parfümeurin: Maïa Lernout. Sie kreierte den bekannten Mix aus Orangenblüten und Patchouli-Aromen neu, hinzu kommen zart-floraler ChypreDuft, zitrusfruchtige Noten, Neroli-Extrakt, Gardenie und Zedernholz. Der rosafarbene Flakon enthält ein KalligraphieSiegel auf der Rückseite – verschlungene Initialen in Gold eingefasst. Erhältlich als 30, 50 und 90ml Eau de Parfum. Guilty Love von Gucci Die limitierte Frühjahrsedition von „Guilty Love“ wurde als Duftpaar für sie und ihn lanciert und ist der modernen unkonventionellen Liebe gewidmet, kreiert von Alberto Morillas. In der rosafarbenen DamenVariante mit orientalisch-floralen Aromen von Bergamotte, Grapefruit, Narzisse und Veilchen sowie der Wärme von Moschus, Patchouli und Amber.

Perücken Haarteile Toupets

Hausbesuche

HAAR-PRAXIS MALLORCA

Guilty Love Edition Pour Femme, 90ml Eau de Parfum, um die 90 Euro. Florence Blossom von Roberto Cavalli Nicht nur der Flakon, auch der Inhalt sorgt für Herzklopfen: Florence Blossom ist ein strahlendes Parfum, das mit den Aromen verschiedener Rosen und Iris sowie einem Hauch von Patchouli und Ambrox an üppig blühende italienisch-toskanische Gärten und die Sonne der Toskana erinnert. Als Kopfnoten betören schwarze Johannisbeere, Mandarine und Bergamotte. Als Basis fungieren Patchouli, Sandelholz und Ambrox. Der mit einem markanten Blumenmuster verzierte Glasflakon erinnert an die traditionelle italienische Glaskunst. Eau de Parfum Spray Blossom, 30ml für 28 Euro, 75ml für 52 Euro Flor del Sol von Escada Nach den vorangegangenen Sommereditionen Sorbetto Rosso (2018) und Miami Blossom (2019) kommt nun Flor de Sol als diesjähriger limitierter Frühjahrs- und Sommer-Duft von Escada auf den Markt. Er klingt nach Sonne pur und versetzt – so Escada – die Trägerin mit Aromen von Dahlienblüten, Tequila Sunrise und Sandelholz umgehend in Urlaubsstimmung! Kreiert wurde der Duft von den Meisterparfümeurinnen Honorine Blanc und Nathalie Lorson. 30ml Eau de Toilette für 30 Euro. Tiffany & Love von Tiffany & Co. Der New Yorker Kultjuwelier widmet seine neueste Parfümkreation den frisch Verliebten und lanciert gleich zwei Varianten des Duftes – für Sie und für Ihn. „Tiffany & Love For Her“ ist ein intensiver, femininer Duft von fruchtigen und holzigen Noten, wie Blue Basil, schwarzer Johannisbeere und Grapefruit sowie Neroli, Tuberose, Vetiver und Zedernholz. Betörend – und als Duftpaar eine Idee für den Valentinstag. Eau de Parfum 50ml für 72 Euro.

Faszien-Struktur-Therapie by

Wir verbinden eine eigen entwickelte Faszien-Massage mit einer einzigartigen strukturellen Körperaufrichtung. REA®balance hat eine ganzheitlicharbeitende Methode in deren die Faszien und ihre Struktur stehen. So erzielen wir bei immer mehr Menschen sofortige und schnelle Lösungen. Andrea Krebel

+34 654 486 996 www.haarpraxis-mallorca.com

Faszien- und Körper-Therapeutin

Termine nur nach Vereinbarung Tel. +34 686 910 853 • www.reabalance.com


MODE & ACCESSOIRES

EL AVISO | 02/2020

28

Pretiosen für jeden Geldbeutel Die Geschäfte der Joyería Katia auf Mallorca

haben. Nicht zu vergessen die Hausmarke Milou bei Silber-Schmuck und Omax bei Uhren. Bei den Uhren findet man zudem eine Auswahl von Festina, Seiko, Boss, Cluse, Citizen oder Swatch. Die Sonnenbrillen wiederum stammen von Marken wie Oakley, Ray-Ban oder Polaroid. Zwei Goldschmiedemeister gehören zum Team, wobei sie sich vor allem um Reparaturen kümmern.

Charm-Armband von Pandora

Ketten von Pandora

Von Trends und Preisen Um stets auf dem Laufenden zu sein bezüglich Trends, die Sie ihren Kunden präsentieren, besucht die Familie Buades-Helf, oft auch gemeinsam, die wichtigsten Schmuckmessen wie die Inhorgenta in München, die Baselworld in Basel oder entsprechende Messen in Madrid und Barcelona. “Besonders beliebt bei unseren Kunden und auch im Trend liegen kleine Weltkugeln als Charm an Armbändern oder Ketten sowie viele zarte Ketten mit Anhängern, die oft

Die eine will mit schönem Schmuck strahlen, der andere begeistert sich für elegante Uhren und ein dritter will mit einer schicken Sonnenbrille der Sonne trotzen: All diese schönen Dinge findet man in den acht Geschäften der Firma Katia auf Mallorca in den Orten Cala Millor, Cala Bona, Sa Coma, Manacor, Artà und Cala Ratjada. Von den Anfängen... Joan Buades, der Gründer, hatte Tourismus studiert und in Hotels gearbeitet, schnupperte aber bald auch in die Schmuckbranche und absolvierte Kurse in Bezug auf Uhren und Schmuck. Vor bald 30 Jahren, im Jahr 1981, eröffnete er somit sein erstes Geschäft in Cala Millor. “Damals zog man Touristen mit Souvenirs ins Geschäft”, erinnert sich Doris Helf Buades, seine Ehefrau. Doch neben der günstigen Ware konnte man bei Katia auch schon damals hochwertigen Schmuck aus 750er Gold, anderen Echtschmuck

Das Hauptgeschäft von Joyería Katia in Cala Millor

Schmuck von PD Paola

Die Familie Buades Helf

auch gemeinsam in verschiedenen Längen getragen werden”, so Doris Helf Buades. “Bei uns findet man Schönes zu jedem Preis, das fängt bei 10 Euro an und hat nach oben hin kaum ein Limit.” Zentrale der Geschäfte in Cala Millor Tel.: 971 813 332 www.joyeriakatia.com

Festina Chrono Bike

aus Silber, Perlen aus Mallorca sowie hochwertigen Modeschmuck kaufen. Dies brachte Erfolg und wirkte auch bei den Frauen – speziell einer Frau, Doris Helf, die damals hier in der Tourismusbranche arbeitete. “Ich leitete den Tennisclub in Cala Millor und kam zu Joan, weil der damals auch Pokale fertigte, die ich für unsere Turniere brauchte”, so Doris Helf. Gesiegt hat damals auf alle Fälle das Herz, denn die beiden verliebten sich – und Doris blieb auf Mallorca. Gemeinsam folgten weitere Geschäftseröffnungen und zwei Söhne, Daniel und Marc. Letzterer führt mittlerweile mit seiner Mutter die Firma, während sein Vater mit 70 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist.

RABATT

Sonnenbrille von Ray Ban

… bis zur Gegenwart Getrennt hat man sich schon rasch von den “Touristen”-Souvenirs, fokussiert hat man sich auf 750er Goldschmuck und auf hochwertigen Modeschmuck, Uhren und seit fünf Jahren auch auf Sonnenbrillen. Alle Geschäfte sind in einem Stil gehalten: Modern, hell, freundlich und übersichtlich. Zudem hat man hier schon früh das Shop-in-Shop-System eingeführt. Dies bedeutet, die wichtigsten Marken haben ihre markenaffin gestalteten Bereiche. Beim Schmuck sind dies vor allem Silberschmuck von Pandora, PD Paola, Uno de 50, Swarovski, Majorica Perlen von Majorica sowie die Modemarken Guess und Tomy Hilfiger, die beide auch Schmuck in ihrem Portfolio

bis

auf ausgewählte Artikel

Plaza Joan Carles I

Jeden Sonntag und Feiertag geöffnet von 11. bis 20.30 Uhr.

C.C. Alcampo (Marratxí) C.C. Fan Mallorca Shopping DAMEN · HERREN · JUGEND · KINDER


LIFESTYLE

EL AVISO | 02/2020

29

Handgearbeitete tolle Kostüme für tolle Partys Damit sind sie der Star auf jedem Kostümfest

Mariluz beim Nähen

nach dem bekannten, im Madrider Prado hängenden Bild von Diego Velázquez – hat alles mit eigenen Kostümen, die Mariluz für sich, ihre Schwester und deren Tochter Sonia kreierte. “Jeder, der uns sah, fragte, woher wir denn diese schönen Kostüme hätten. Das brachte uns auf die Idee, es doch mit einem Kostümverleih zu probieren”, erzählt Mariluz. Gesagt getan. Seitdem rattert die Nähmaschine von Mariluz auf Hochtouren. Die hochwertigen Stoffe für ihre phantasievollen Kreationen sucht sie sich sorgfältig aus, auch damit sich die Kleider von Menines von der industriell gefertigten Massenware abheben. Bei den Motiven orientiert sie sich unter anderem an alten barocken Kleidern, wie sie am französischen Hof im 17. Jahrhundert getragen wurden, oder am Mittelalter. Dabei achtet sie auf jedes Detail. Für die Kinder stehen Prinzessin, Japanerin, Edelfräulein aus dem Mittelalter, Ritter, Pirat oder Römer zur Verfügung. Die fünfjährige Sonia muss nicht auf eine Party warten, sie hat ganzjährig Spaß am Verkleiden und spielt nur allzugern Model für ihre Mutter und Tante. Die Preise für einen Tag Ausleihe: ab 30 Euro für ein Kinder- und ab 60 Euro für ein Erwachsenen-Outfit. Aber man kann sich natürlich auch ein maßgeschneidertes Kostüm anfertigen lassen und es kaufen. Wer auf dem Weihnachtsmarkt im Pueblo Español war, konnte sie an ihrem Stand erleben.

Tochter beziehungsweise Nichte Sonia spielt gerne Model

Sie besuchen mit Ihren Kids ein Karnevalsfest oder nehmen an einem Karnevalsball oder einer Kostümparty statt? Sie wollen eine Mottoparty ausrichten oder suchen einen Programmpunkt für eine Hochzeit, um die anwesenden Kinder (und Erwachsene) zu unterhalten? Dann fehlt Ihnen etwas ganz sicher: das passende Outfit und die Dekoration. Die sympathischen Schwestern Maria José und Mariluz Estévez Hernández haben vor anderthalb Jahren angefangen, Kinderkostüme zu schneidern, seit letztem September sind auch Erwachsenen-Outfits hinzugekommen. Maria José, die eine Ausbildung als Stylistin und Styling-Beraterin absolviert hat, kümmert sich um die Dekoration, die sie aus Papier, Kunststoff und anderen Materialien liebevoll und

akkurat bastelt – ob üppige Blumen, mittelalterliche Kandelaber aus Pappe oder ganze Hintergründe für Photoshots bei Themenpartys. Mariluz ist fürs Design und fürs Nähen verantwortlich. Vor über 20 Jahren hatte sie ein Studium an einer Kunst- und Mode-Akademie absolviert, wo man sowohl Wert auf Unterricht in Modegeschichte und Textilkunde legte, aber auch lernte, zu designen und ganz praktisch: zu nähen. Die Puppen von Mariluz Jahrelang hatte sie in diesem Beruf nicht gearbeitet, sondern arbeitete in einer Bank. Einzige künstlerische Abwechslung war seit 15 Jahren parallel dazu das Kreieren von Puppen aus Stoff. Sehr realistisch aussehende reizende Puppen, die sie über das Portal

Eine Puppenfamilie von Mariluz

www.etsy.com unter dem Namen Mimideluz vertreibt. Die detailliert gearbeiteten Puppen sind zwischen 30 und 42 cm groß und kosten ab 30 Euro. Wie alles begann Angefangen mit Menines, wie sie ihre kleine Firma genannt haben – benannt

Mehr als Karneval Denn einmal nur im Jahr ist Karneval... so heißt es in einem deutschen Karnevalslied. Doch Mariluz und Maria José denken weit darüber hinaus. “Es werden ganzjährig Kindergeburtstage oder Hochzeiten gefeiert und Mottopartys veranstaltet. Auch dafür braucht man die entsprechende Kleidung.” Eine weitere Idee: Bei Hochzeiten oder großen Festen sind immer auch Kinder anwesend, denen leicht langweilig werden kann. Hier die Menines-Idee: Ein hübsch dekorierter Pavillon mit Umkleidekabine, bestückt mit vielen Kostümen. Die Kids können sich verwandeln, spielen und Photos machen. “Damit sind sie Stunden beschäftigt.” Wenn Sie an Menines-Kostümen und/ oder Dekoration Interesse haben, nehmen Sie am besten Kontakt mit Mariluz auf. Sie spricht Deutsch, weil sie vor langer Zeit einmal zwei Jahre in Münster gelebt und gearbeitet hatte. Tel.: 650 378 738

MENINES

FIESTAS ENCANTADAS MARILUZ 650 378 738 FESTE FÜR KINDER UND ERWACHSENE

LEIHKOSTÜME FÜR KARNEVAL UND VERANSTALTUNGEN

INDIVIDUELLE DEKORATION

BESUCHEN SIE UNS AUF INSTAGRAM

MARIA JOSÉ 609 619 240 PALMA DE MALLORCA


FREIZEIT

EL AVISO | 02/2020

30

Tiere in freier Wildbahn Naturerlebnisse auf einer Birdwatching-Tour

Ein Unterstand (Hide) am See des Naturschutzgebietes S'Albufereta bietet gute Sicht auf die Tierwelt. Blick durch den Sehschlitz des Unterstandes.

„Psst, dort im Olivenbaum!“ Als Peres Zeigefinger die Richtung andeutet, aus der das melodische Zwitschern dringt, sieht das ungeübte Auge nur noch den Schatten einer schnellen Bewegung. Ein Flattern – und schon ist das Rotkehlchen über alle Berge.

Geduld! Es ist früher Morgen und der Birdwatching-Ausflug hat gerade erst begonnen. Unser Tourleiter Pere Tomás wird an diesem Tag dafür sorgen, dass sich unser Blick schärft für die kleinen Überraschungen in der Natur, ob Flora oder Fauna. Denn statt stundenlang wie festgefroren auf einem Fleck zu hocken und auf Ereignisse im Tierreich zu hoffen, machen wir uns zunächst auf den Weg zu einer Wanderung durch das Mortitx-Tal. Den flüchtigen Eindruck von dem Rotkehlchen macht Pere mithilfe einer App wieder wett. Auf dem Bildschirm können wir das flauschige Fellknäuel mit dem orangeroten Latz in Ruhe betrachten und uns seinen Ruf und seinen Gesang in Erinnerung rufen. Das schult das Auge tatsächlich, denn schon wenige Meter weiter gelingt uns durchs Fernglas nun eine Live-Sichtung. Dort, wo man anfangs nur ein Gewirr aus Blättern und Zweigen wahrnimmt, erscheint plötzlich das Vögelchen, das sich ungestört wähnt, sich putzt und trällert. Als hätte man eine Zauberbrille auf, mit der man verborgene Lebewesen aufspüren kann. Wer diesen Erweckungsmoment erlebt hat, der ist schon angesteckt von der Neugier auf die geheime Welt, die sich größtenteils außerhalb unserer Aufmerksamkeit abspielt.

Ein Hausrotschwanz fängt eine Fliege im Mortitx-Tal.

merksamkeit richtet sich dabei immer wieder auf die Bergrücken ringsum, die wir mit dem Fernglas absuchen in der Hoffnung, Mönchsgeier, Gänsegeier oder Adler zu Gesicht zu bekommen. „Die Mönchsgeier bauen ihre Nester auf der Nordseite der Berge“, erklärt Pere. „Ihre Brutzeit reicht bis in den Sommer hinein, da bevorzugen sie schattige Plätze.“ Nachdem die Geier in den 1970er Jahren beinahe von den Balearen verschwunden waren, ist es durch ein umfangreiches Programm zur Bestandserhaltung gelungen, wieder 200 Tiere, davon 35 Brutpaare, anzusiedeln. „Die Bauern sehen die Geier heute nicht mehr als Feinde. Sie lassen tote Weidetiere als Futter für die Vögel liegen.“ Auch Habichtsadler waren in den 1960er Jahren nahezu ausgerottet auf Mallorca, inzwischen ist die Population wieder auf 30 Tiere, darunter 7 Brutpaare, angewachsen. Fun Facts aus Flora und Fauna Wanderweg durch das Mortitx-Tal

Geier-Paradies in den Bergen Pere Tomás ist ein großartiger Begleiter auf einer solchen Entdeckungstour. Seit fünf Jahren führt er kleine Gruppen zu den Hotspots der Vogelbeobachtung auf Mallorca. Das Hauptquartier des Biologen ist dabei Pollença. „Im Umkreis von 25 Kilometern gibt es die besten Plätze für Birdwatching“, erklärt er. Das Feuchtgebiet s’Albufera, Son Real mit seinen Sanddünen sowie Formentor als Einund Ausfallstor für die Route der Zugvögel, die auf ihrem Weg zwischen Mitteleuropa und Afrika auf Mallorca Station machen. Und eben auch das Mortitx-Tal, das wir vier Stunden lang durchwandern werden. Unsere Auf-

Birdwatcher Pere Tomas mit Spektiv und Fernglas.

Während wir den Himmel scannen auf der Suche nach den riesigen Vögeln mit den weit ausladenden Schwingen, lenkt Pere unsere Aufmerksamkeit immer wieder auf die Ebene zurück. Wenn nicht gerade die Winzlinge


FREIZEIT

EL AVISO | 02/2020

Vogelbeobachtung in Naturschutzgebiet S'Albufera.

Ein Nachtreiher im Naturschutzgebiet S'Albufera

370 Vogelarten auf den Balearen Pere genießt es sichtlich selbst, in wissbegieriger Gesellschaft unterwegs zu sein. „Vögel gucken ist für mich wie Meditation“, verrät er. „Die Stille, die schöne Landschaft und die Konzentration auf Details lassen einen zur Ruhe kommen.“ Als Biologe hat er sich vor allem der Vogelwelt verschrieben. Er begann seine Laufbahn als Naturpädagoge in s’Albufera, zwei Jahre bevor der Park überhaupt eröffnet wurde. Langweilig wird Birdwatching auf den Balearen ganz sicher nicht. Inklusive Zugvögeln haben die Inseln 370 unterschiedliche Arten zu bieten. Zwei davon sind sogar endemisch, das heißt, sie kommen nur hier vor: Die Balearengrasmücke, ein winziges Kerlchen mit einer Größe von gerade mal 13-16 Zentimetern, und der Balearensturmtaucher, der bevorzugt auf menschenleeren Inseln im Meer brütet.

Die besten Zeiten, um eine reichhaltige Vogelwelt zu beobachten, sind während der Frühjahrsmigration Ende März/April sowie im Herbst ab Oktober. Rangeleien unter Flamingos Die grazienhaften Flamingos, denen wir nun am See Sa Barcassa im Landschaftsschutzgebiet s’Albufereta auf die Spur kommen wollen, sind auf Mallorca ständige Gäste. In den Feuchtgebieten hier im Norden kann man sie von Oktober bis Ende April entdecken, in den Salinas im Süden das ganze Jahr über. Flamingos haben eine Fluchtdistanz von 1.000 Metern, also heißt es ruhig und langsam näher kommen. Ideal sind die Hochstände und Verstecke, die rund um die Feuchtwiesen aufgebaut sind. In so einen Hide ziehen wir uns zurück, öffnen die schmalen Sehschlitze und Pere bringt sein Spektiv in Anschlag. Durch das Teleskop lassen sich kleinste Details betrachten, dann schweift der Blick wieder ohne Sehhilfe über die Insellandschaft im Wasser, um neue Ankömmlinge auszumachen. Graureiher stehen reglos am Ufer, ein Kormoranpärchen spreizt die Flügel und genießt die warme Brise. Während wir belustigt die Rangeleien zweier männlicher Flamingos um ein Weibchen beobachten, murmelt Pere vor sich hin. Er zählt die vorhandenen Tiere und notiert die Zahlen in ein kleines Büchlein. So halten es viele Vogelfreunde, die ihre Sichtungen in eine Datenbank einspeisen, deren Werte dann wiederum in den jährlichen Vogelreport der Balearischen Ornithologengesellschaft einfließen.

Kontakt: Mallorca Natural Tours Tourguide Pere Tomás Touren auch zum Cúber Stausee, nach Dragonera, Cabrera u.a. Preise: 4 Std. = 65 €; 7-8 Std = 120 € p.P.; 10-16 Jahre 35/60 €; unter 10 Jahre frei. www.mallorcanaturaltours.com Naturschutzgebiet s’Albufera Port d’Alcúdia, 9-17 Uhr (Oktober-März), 9-18 Uhr (AprilSeptember), Eintritt frei, Besuchserlaubnis im Besucherzentrum (9-16 Uhr)

Ein Unterstand (Hide) am See des Naturschutzgebietes S'Albufereta bietet gute Sicht auf die Tierwelt.

unter den Vögeln, wie Hausrotschwanz, Buchfinken oder eine Samtkopf-Grasmücke unser erwachtes Forscher-Auge fesseln, hören wir den unerschöpflichen Geschichten von Pere zu. Er verknüpft die Tierwelt dank interessanter Details mit dem Dasein der Pflanzen. Lieblingsspeise der Vögel sind die roten Beeren der Mastix-Pistazie. „So gelangen die Samen des Busches überall hin und machen ihn zur häufigsten Pflanze in diesem Tal.“ Andere Gewächse verweigern sich mit unterschiedlichsten Strategien als Vogelfutter, wehren sich mit Geruch oder Geschmack, sondern milchige Flüssigkeiten ab, die den Vögeln zuwider ist, lassen Dornen wachsen oder haben so starke Fasern, dass sie von dem kleinen Organismus nicht verdaut werden können.

31

Flamingos im Naturschutzgebiet S'Albufereta bei Alcúdia.

Naturpark s’Albufera. Der Spaziergang entlang der Kanäle erscheint uns nun, als seien wir mitten in den Dokumentarfilm „Die lustige Welt der Tiere“ geraten. Unsere geübten Augen entdecken die faulenzenden Nachtreiher, die wie träge Onkels in Nachthemden im Geäst sitzen. Wir bewundern die eitle Schönheit einer Kolbenente und amüsieren uns über das Purpurhuhn, das durch ein kleines Archipel stakst, als hätte es Sorge, sich die Füße nass zu machen. In den Hides harren wir aus, bis uns die Dämmerung die Sicht nimmt. Um die flüchtige Schönheit der gefiederten Tierwelt wahrzunehmen und genießen zu können, braucht es ein wenig Anleitung. Aber das neue Universum, das sich dabei eröffnet, ist so vielschichtig und zauberhaft, dass sich der Versuch unbedingt lohnt.  Christiane Sternberg, Fotos: Marcos Gittis

Die lustige Welt der Tiere Unsere letzte Station an diesem Tag ist der

IHR ZUVERLÄSSIGER UND PROFESSIONELLER PARTNER • Klimasysteme • Elektro und Gasgeräte • Industrieküchen • Kühl und Tiefkühlung • Gastrokühlung

Die kalten Monate kommen! Sind Sie vorbereitet? Wir helfen Ihnen gerne! instal•lacions frigorífiques font s.l. Tel: (+34) 971 81 83 55 • iff@iff.es • C/. Ferrers,7 - nave B • Polígon Capdepera • 07580 Capdepera

Parc de la Gola (Birdwatching Center) Port de Pollença, Ausstellung und Infos, tgl. 9-13 und 14-17 Uhr. www.ctolagola.com Stiftung zum Schutz der Mönchsgeier („Fundació Voltor Negre“) bei Campanet, freier Eintritt jeden Montag, Freitag und ersten Samstag des Monats: 1. September bis 31. Mai von 10-14 Uhr; 1. Juni bis 31. August von 9-13 Uhr. www.bvcf.eu



EL AVISO | 02/2020

FREIZEIT & SPORT

33

Nachhaltigkeit in der Outdoor-Branche einer familiengeführten Schuhmanufaktur in Portugal und in Rosenheim in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung gefertigt. Das Ziel ist es, Schuhe zu fertigen, die keinen negativen Einfluss auf unsere Umwelt haben. Dieses Ziel will Doghammer durch kurze Transportwege, die Verwendung nachhaltiger Materialien und Fertigungsverfahren, einen Reparaturservice und umweltfreundliche Verpackungsmaterialien erreichen. Infos: www.doghammer.de Palgero – T-Shirts aus Alge

Auch in der Outdoor-Mode- und Accessoire-Branche ist das Thema Nachhaltigkeit nicht nur angekommen, sondern wird beherzt und vielfältig umgesetzt – auch von den großen Firmen wie Vaude. Antje von Dewitz, Unternehmensleiterin des Bergsportausrüstungs-Herstellers Vaude: „Wir sind Teil des Problems, möchten aber auch Teil der Lösung sein.“ Natürlich wolle sie das Unternehmen ihres Vaters gewinnbringend vorantreiben, jedoch nicht zu jedem Preis. Schon am 13. Juli 2016 hatte Vaude sein Greenpeace Detox Commitment veröffentlicht. Damit verpflichtete sich das Unternehmen freiwillig dazu, bis spätestens 2020 alle schädlichen Substanzen in seiner gesamten Lieferkette zu eliminieren. Vaude arbeitet derzeit intensiv an umweltfreundlichen Produkten. Dazu gehören Trinkflaschen aus Zuckerrohr ebenso, wie Kleidungsstücke aus Holzfaser. „Darauf bin ich wirklich stolz“, sagt die Firmenerbin. Trotz ihres Einsatzes ist sich Antje von Dewitz sicher, dass es kein endgültiges „Ankommen“ in der Nachhaltigkeit gibt. Der Gedanke müsse stetig wachsen und verbessert werden. Und Frank Lohse von Brands for Good ist der festen Überzeugung, dass es vor allem darauf ankomme, die Menschen zu informieren, zu sensibilisieren und zu inspirieren. Nur so könne man die Industrie und das Konsumverhalten langfristig verändern. Erreichte Ziele, aber auch die bisherigen Hürden und Herausforderungen müssten deutlich kommuniziert werden, um die Menschen zu motivieren. Lohse schaut zuversichtlich in die Zukunft: „Ich merke, dass viele Firmen es wirklich ernst meinen, Unternehmen sind gewillt zu kooperieren.“ Schließlich könnte die Klimakrise für viele Hersteller existenzgefährdend werden: „Was sollen Wintersportfirmen machen, wenn es in 20 Jahren keinen Schnee mehr gibt.“ Hier einige Beispiele von kleineren neuen Firmen – von kompostierbaren Schlafsäcken bei Grüezi bis zu Campingkochern mit eingebauter USB-Ladestation bei Biolite. Grüezi bag – Schlafsack aus echter Wolle Die Schlafsack-Manufaktur, die auf natürliche Rohstoffe setzt, wurde durch ihren Schlafsack aus Wolle und Daune bekannt. Wolle nimmt die Feuchtigkeit, die beim Schlaf entsteht, auf und lässt so die Daune stets trocken und fluffig sein. Weiterentwickelt wurde die

Idee nun durch einen 100 Prozent kompostierbaren Schlafsack aus 100 Prozent Naturmaterialien. Neuerdings gibt es zudem recycelte Materialien. So wurden die beiden neuen Highlights „Biopod Down Hybrid Ice Extreme“ und der „Biopod Wolle Survival“ mit Moskitonetz aus diesen neuen robusten Recycling-Materialien gefertigt. Der Biopod Down Hybrid Ice Extreme von Grüezi bag ist als „Winner“ bei Outstanding Outdoor in der Kategorie Mountaineering Equipment ausgezeichnet worden. Infos: www.gz-bag.de

Palgero verwendet für seine T-Shirts SeaCell aus Algen und nutzt so die hautpflegenden Eigenschaften der Pflanze. SeaCell soll besonders wohltuend für die Haut sein, mindert Hautschäden und vorzeitige Hautalterung. Durch die natürliche Hautfeuchtigkeit werden die Vitalstoffe der Alge freigesetzt und es kommt zu einem aktiven Austausch zwischen Faser und Haut. Die Haut nimmt die wertvollen Inhaltsstoffe auf und verbreitet deren Wirkung, so die Idee. Palgero unterstützt das Projekt 7Oceans mit Christian Redl und Arnold Schwarzenegger und verschreibt sich dem Schutz der Meere. Infos: www.palgero.de Terra Peak – Rucksäcke aus recyceltem Polyester

Doghammer – Schuhe aus Kork

Doghammer macht Schuhe mit möglichst kleinem ökologischen Fußabdruck. Bestes Beispiel sind Schuhe aus Kork. Kork ist nachwachsend, CO2-reduzierend und recyclebar. Die Schuhe werden in Handarbeit in

Terra Peak entwickelt seit 2012 Rucksäcke. Hinter jedem Produktdetail stecke die Erfahrung unzähliger Wanderungen, sagt das Unternehmen über sich selbst. Dabei kommt auch die Nachhaltigkeit der Rucksäcke nicht zu kurz. Bei der Produktion verwendet Terra Peak u.a. Polyesterstoffe aus recycelten PET-Flaschen und eine Flourcarbon-freie wasserabweisende Ausrüstung. Langlebigkeit und Vielseitigkeit der Produkte sind der Marke besonders wichtig. Infos: www.terrapeak.de Quelle: Ispo


EL AVISO | 02/2020

AUTO & RAD

Alexa steigt als Erstes in den Lamborghini Huracán Evo ein Lamborghini integriert als erster Autohersteller Amazons Sprachassistenten Alexa in die Bedienung von Bordfunktionen. Im 325 km/h schnellen Huracán Evo erlaubt das System künftig die Sprachsteuerung von Klimaanlage, Innenbeleuchtung und Sitzheizung. Auch das Dynamik-Setup des LDVI-Systems (Lamborghini Dinamica Veicolo Integrata) beim Evon mit Allradantrieb kann über Alexa angezeigt werden. Darüber hinaus verfügt der Huracán Evo dank Sprachaktivierungsfunktionen für Telefonanrufe, Navigation, Musik, News und Wetter. Zudem können weitere Geräte mit Alexa vernetzt werden, so dass vom Fahrzeug aus etwa der Garagentoröffner, Thermostate und Beleuchtungsfunktionen zu Hause aktiviert werden können. Als erster Schritt der strategischen Zusammenarbeit mit Amazon ermöglicht das eigens weiterentwickelte HMI-System (Human Machine Interface) die laufende Aktualisierung der Alexa-Funktionen in LamborghiniModellen. Beide Unternehmen arbeiten zudem an der Weiterentwicklung von Innovationen im Bereich der Konnektivität und an der Integration mit Amazon Web Services (AWS).

Ford elektrifiziert den Rosenmontagszug

Foto: ampnet

Foto: ampnet

Ford-Werk rüstet sich für S-Max Hybrid und Galaxy Hybrid Ford wird rund 42 Millionen Euro in sein Produktionswerk im spanischen Valencia investieren. Über die Hälfte davon fließt in zwei Fertigungslinien für die Montage von Lithiumionen-Batterien. Sie kommen künftig im Kuga Plug-in Hybrid und Kuga Hybrid sowie S-Max Hybrid und Galaxy Hybrid zum Einsatz. Ford S-Max Hybrid und Galaxy Hybrid kommen Anfang 2021 auf den Markt. Bei ihnen ist ein 2,5-Liter-Vierzylinder mit einem 37 PS (27 kW) starken Elektromotor gekoppelt. Die Systemleistung beträgt 200 PS (147 kW). Der Kuga Hybrid ist bereits ab März erhältlich. Foto ampnet Quelle: Auto-Medienportal

34

Foto: ampnet

Wir bleiben beim Thema Karneval: Zum 70. Mal wird Ford in diesem Jahr die Bagagewagen für den Rosenmontagsumzug des Kölner Karnevals stellen. Es handelt sich um 25 Transit Custom Plug-in-Hybrid und 30 Transit Custom Mild-Hybrid. Damit führt Ford die Elektrifizierung des Rosenmontagszugs fort, die der Autohersteller im vergangenen Jahr mit dem Einsatz von drei von Ford in Köln-Niehl produzierten Streetscooter Work XL begonnen hat. Ford stellt nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch seit 20 Jahren Mitarbeiter als Fahrer. Zudem stellt das Unternehmen dem Festkomitee, der Interessenvertretung der 110 Kölner Karnevalsgesellschaften, sieben Galaxy für das Dreigestirn und Vertreter des Festkomitees sowie fünf Tourneo als Shuttlefahrzeuge zur Verfügung. Im Bild sieht man das diesjährige Kölner Dreigestirn und das Kinder-Dreigestirn mit Ford-Werke-Chef Gunnar Herrmann bei der Wagenübergabe im Kölner Karnevalsmuseum.


AUTO & RAD

EL AVISO | 02/2020

35

CES 2020:

Auch bei VW kann man sprechen...

Der BMW von morgen macht auf Kumpel

beregler (Touchslider) auf dem Bildschirm (Touchfeld) der Klimaanlage ändern. Dort gelangen Fahrer und Beifahrer mit Direktzugriff-Tasten in die Menüsteuerung der „Air Care Climatronic“ mit Allergen-Filter und DreiZonen-Regelung. Im Screen gibt es alternativ zur klassischen Regelung wie der Gebläsefunktion oder Umluft („Classic Climate“) das neue Menü „Smart Climate“. Dafür reicht es, vorkonfigurierte Szenarien mit einem Tastendruck oder mit einer gesprochenen Anweisung zu aktivieren.

Foto: ampnet

Volkswagen hat fünf besonders häufig genutzte Szenarien herausgearbeitet. Es sind die Funktionen „Freie Sicht“, „Füße wärmen“, „Hände wärmen“, „Füße kühlen“ und „Frische Luft“. Die Funktionen werden nur kurz aktiv und wechseln später wieder in die zuvor aktiven Einstellungen der Klimaautomatik. Foto: ampnet Foto: ampnet

Allerdings nur in Bezug auf die Klimatechnik, denn die Steuerung der „Air Care Climatronic“ im neuen Volkswagen liefert ein sicht- und spürbares Beispiel dafür, wie die markentypische leichte Orientierung im Innenraum auch in digitalen Zeiten erhalten bleibt. Diese Klimaanlage verfügt über ein „Smart Climate“-Menü, über das gezielt einzelne Funktionen wie „Füße wärmen“ oder „freie Sicht“ angesteuert werden können. Man muss es der Climatronic nur sagen. Die Temperatur lässt sich aber auch einfach mittels virtuellem Schie-

Über die Mikrofone im Golf erkennt das System auch, ob der Fahrer oder Beifahrer spricht. Es reicht, „mir ist kalt“ oder „mir ist warm“ zu sagen, und schon verändert die „Air Care Climatronic“ die Temperatur auf der Fahrer- oder Beifahrerseite. Genauso ist es beispielsweise möglich, „mache es vier Grad wärmer“ zu sagen, um die Temperatur entsprechend zu ändern. Ebenso simpel und effektiv funktionieren Hinweise wie „es zieht“ oder „es ist stickig“, um die Einstellungen der Klimaautomatik zu regulieren. Quelle: Auto Medienportal

BMW präsentierte auf der CES 2020 (Consumer Electronics Show) in Las Vegas im Januar Ansätze, wie sich das Mobilitätserlebnis der Zukunft gestalten lässt. Vorgestellt wurde der BMW-i Interaction Ease, ein Konzeptfahrzeug mit intuitiver Sprach- und Gestensteuerung sowie Blickerkennung. Eine zentrale Rolle spielt auch die Vernetzung des Verkehrs durch den neuen Mobilfunkstandard 5G. Zudem werden drei X7 mit einem in Zukunft in Serie gefertigten Komfortsitz gezeigt. 20 Luxus-Robotaxis vom Typ i3 Urban Suite konnten während der Messe als Shuttle per App geordert werden..

902 123 194 * P r e i s

f ü r

ELAVISO-255X171-BIKE03.indd 1

H a f t p f l i c h t v e r s i c h e r u n g

n u r

f ü r

N e u k u n d e n .

A n g e b o t

e n d e t

a m

3 1 / 0 3 / 2 0 .

13/12/19 10:44


EL AVISO | 02/2020

RAD & MOTOR

36

Mini eröffnet die Cabrio-Saison

Auf unserer Insel spielen beim Autokauf zwei Kriterien wichtige Rollen: Auf Grund der engen Straßen und dem guten Wetter werden eine geringe Größe und eine Cabrio-Version durchaus geschätzt.

Fotos: ampnet

kW) starker Vierzylinder im Cooper S. Alternativ zum Sechs-Gang-Getriebe gibt es je nach Motorisierung ein Sieben-Gang-Steptronic-Getriebe mit Doppelkupplung, das für das Topmodell auch in Sportausführung mit kürzeren Schaltzeiten und Wippen am Lenkrad zu haben ist. Quelle: Automedienportal Klein, praktisch, sonnig Mit dem Editionsmodell „Sidewalk“ eröffnet Mini im März die Cabrio-Saison. Es zeichnet sich durch spezielle Varianten der Außenlackierung, der Verdeckgestaltung, der 17-Zoll-Felgen und der Interieurausstattung sowie besondere Designakzente aus. Der Mini Cabrio Sidewalk ist in der erstmals präsentierten Farbe Deep Laguna metallic sowie fünf weiteren Lackierungen erhältlich. Das vollautomatische Textilverdeck trägt eine eingewebte Pfeil-Grafik, die Einfassung der Seitenblinker die Modellkennzeichnung „Sidewalk“. Der Editionsname findet sich außerdem auf den Einstiegsleisten. Schicke Akzente Die anthrazitfarbenen Lederoberflächen der Sitze werden mit Kontrastnähten in den Farben Petrol

und Energetic Yellow kombiniert. Weitere Merkmale der Innenausstattung sind unter anderem die hinterleuchtete Dekorleiste auf der Beifahrerseite mit Akzenten in Petrol und Silber sowie das SportLederlenkrad. In Verbindung mit dem Ausstattungspaket Sidewalk Chili verfügt das Editionsmodell außerdem über LEDScheinwerfer, LED-Nebelscheinwerfer, das Lichtpaket für den Innenraum sowie die Driving-Modes, eine Klimaautomatik, einen in der Höhe verstellbaren Beifahrersitz und ein Ablagenpaket. Von 102 bis 192 PS Drei Antriebe stehen zur Wahl: Ein Dreizylinder mit 102 PS (75 kW) im Mini One Cabrio Sidewalk und mit 136 PS (100 kW) im Cooper sowie ein 192 PS (141

DEUTSCHER KFZ MEISTERBETRIEB Neu in Cala Ratjada • Diagnose • Service • TÜV / ITV • Reifenservice • Mechanik

BOOTSSERVICE WARTUNG Wir kommen zu Ihrem Liegeplatz

INSELWEIT…

• Unfallreparatur Carrer Hernán Cortés 34 – 971 818 807 – 679 801 128 info@kfzmeister-caratjada.com • www.kfzmeister-caratjada.com


RAD & MOTOR

EL AVISO | 02/2020

902 123 194 *Preis

für

Haftpflichtversicherung

nur

für

Neukunden.

Angebot

endet

am

31/03/20.

37


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 02/2020

38

Die Zeit der windigen Immobilienverkäufe ist bald vorbei

Verkaufsobjekt: www.dehaas-immobilien.com

Künftig müssen sich alle Makler auf den Balearen in einem staatlichen Register verzeichnen lassen Verkaufsobjekt: www.huether-partner-mallorca.eu

Natalia Bueno Comas ist Präsidentin des Kollegiums der Immobilienmakler der Balearen (API) Foto: Marcos Gittis

Es war keine gute Idee, den Beruf des Immobilienmaklers in Spanien zu liberalisieren. Seit diese Branche im Jahre 2000 verwässert wurde, kam es auf den Balearen zu einem wahren Wildwuchs. Jeder, der die Lust darauf verspürte, konnte als Makler tätig werden. „Ohne Kenntnisse, ohne beruflichen Abschluss, ohne Absicherung und Garantie für den Kunden. Es gab einen richtigen Boom in den darauffolgenden Jahren und der Verbraucher blieb dabei völlig ungeschützt“, erklärt Natalia Bueno Comas das Dilemma, mit dem sich der Markt auf den Inseln seit zwanzig Jahren herumschlägt. Natalia ist Präsidentin der Offiziellen Vereinigung der Immobilienmakler der Balearen (API), die vor fast 70 Jahren gegründet wurde. Zusammen mit den anderen Maklerverbänden der Balearen (siehe am Ende des Textes) drang

die API lange darauf, diese Situation zu beenden. Mit dem Erfolg, dass voraussichtlich noch dieses Jahr eine neue Regulierung für die Immobilienbranche auf den Inseln in Kraft treten wird. „In unseren Vereinigungen sind insgesamt etwa 650 Agenturen vertreten. Wieviele Makler insgesamt unterwegs sind, ist überhaupt nicht erfasst, aber es sind schätzungsweise 2.000 auf allen vier Inseln. Auf Ibiza und Formentera kommen ausländische Vertreter sogar nur für den Sommer, um zahlungskräftige Klienten abzugreifen und reisen dann wieder ab.“ Wie finde ich einen guten Makler? Ein Immobilienmakler ist in erster Linie ein Kaufberater, der alles Notwendige übernimmt, damit alle beteiligten Parteien zufrieden sind – auch nach Abschluss des Vertrages. Die Courtage zahlt üblicherweise der Verkäufer, allerdings inkludiert er den Preis ohnehin in den Kaufpreis, sodass eigentlich doch der Käufer zahlt. Die normale Höhe der Provision für Makler liegt bei 3 bis 5 Prozent des Verkaufspreises. Auf der Suche

nach einem zuverlässigen Makler bietet es sich an, die auf den Webseiten der Immobilienverbände (s.u.) gelisteten Agenturen zu durchforsten. Diese Assoziationen stellen schon jetzt professionelle Ansprüche an ihre Mitglieder, so dass man bei dieser Auflistung von seriösen Anbietern ausgehen kann.

Verkaufsobjekt: www.puertamallorca.com

Wie kann man als Käufer vermeiden, in eine Falle zu tappen? Für jene, die auf ein Maklerbüro zugehen, das nicht in einem der Verbände aufgeführt ist, hält Natalia Bueno Comas folgende Ratschläge parat:


EL AVISO | 02/2020

HAUS & GARTEN

39

MaklerAssoziationen: API (Colegio Oficial de Agentes de la Propiedad Inmobiliaria de Baleares): www.coapibaleares.com

Verkaufsobjekt: www.bella-casa.com

Verkaufsobjekt: www.gutbier-immo.com

Lassen Sie sich nicht blenden von üppigen Webseiten, luxuriös eingerichteten Büros und dicken Autos. Es gab vor zwei Jahren den Fall eines Immobilienbetrugs in Millionenhöhe, wo der Makler genau so aufgetreten ist, aber nicht mal sein Name oder der seiner Firma irgendwo registriert war. Wenn nicht transparent ist, ob der Makler ein seriöser Vertreter der Branche ist, beauftragen Sie lieber einen Anwalt, um Angaben zu Befähigung, Firmenregistrierung und Vermögensverhältnissen des Immobilienbüros überprüfen zu lassen. Im Falle eines Neubaus nimmt der Anwalt für Sie auch Akteneinsicht bei den Behörden und bringt in Erfahrung, wem das Grundstück gehört und ob tatsächlich ein Bauprojekt dafür existiert. Sollten Sie diese Auskunft allein einholen wollen, wird es preiswerter – für Privatpersonen kostet der Blick in die Akten gerade mal 4 Euro. Wer aus zweiter Hand kauft, sollte ebenfalls erkunden, ob das Grundstück tatsächlich demjenigen gehört, der es verkauft und ob Belastungen darauf liegen. Das wäre die minimale Absicherung. Darüber hinaus sollte geprüft werden, ob die Bausubstanz in Ordnung ist und ob überhaupt Genehmigungen für bestimmte Änderungen vorliegen. Beim Rathaus gibt es eine Akte zu jedem Besitz und so lässt sich schnell herausfinden, ob zum Beispiel in einem Mehrfamilienhaus der Umbau einer Garage in eine Wohnung überhaupt legal erfolgt ist. Noch mehr Vorsicht ist geboten beim Kauf einer Finca Rustica. Seit 1956 das Gesetz über den Grund und Boden eingeführt wurde, braucht jedes Haus eine Baugenehmigung. Für alle davor errichteten Gebäude mussten sich die Besitzer eine Lizenz einholen. Beides ist vielfach nicht erfolgt und bringt nachfolgenden Käufern viel Ärger ein. Also unbedingt beim Liegenschaftsamt erkundigen, ob für die entsprechende Finca eine Baugenehmigung vorliegt. Illegale Fincas existieren mit viel Glück viele Jahre unbehelligt. Wenn die Bauverwaltung allerdings Kenntnis davon bekommt, hat sie acht Jahre Zeit, um einen Fall aufzumachen. Sollte sie das versäumen oder aus Kapazitätsgründen nicht durchsetzen können,ist der Besitzer dennoch nicht „gerettet“, denn er wird niemals eine Genehmigung für Sanierungsarbeiten, nicht mal zum Verputzen der Fassade bekommen. Die Idee dahinter ist, dass illegale Bauten, wenn sie nicht abgerissen werden können, irgendwann von allein zusammenfallen. „Und sollte

der illegale Bau abbrennen“, verschärft Natalia die Vorstellung noch, „dann dürfen Sie auf diesem Grundstück kein neues Gebäude errichten. Ihr Land eignet sich dann allenfalls noch als Kartoffelacker.“Auch über den Preis kann man mit gesundem Menschenverstand einen Betrugsversuch durchschauen – ein Landhaus mit Swimmingpool und luxuriöser Ausstattung für nur 300.000 Euro muss einen Haken haben.

makler auf den Balearen tätig werden. 2. Jeder Makler muss eine Versicherung abschließen, so wird den Kunden garantiert, dass sie im Betrugsfall Ihr Geld ersetzt bekommen, das sie dem Makler für Kauf, Miete oder Gebühren für Verwaltungsakte anvertraut haben. Auch für Unfälle während Besichtigungen etc. wird auf diese Weise gehaftet. 3. Die Adresspflicht macht erforderlich, dass jeder Immobilienmakler ein Büro (auch Homeoffice) ausweist, von dem aus er arbeitet. Dazu muss er ein Domizil auf den Balearen haben und sich mit dieser Adresse registrieren lassen. 4. An dieser Adresse müssen für den Klienten alle notwendigen Information, wie Namen der für das Immobilienbüro verantwortlichen Person und die Registrierungsnummer, sichtbar angebracht werden. 5. Der Verkäufer muss künftig einen Auszug aus dem Liegenschaftskataster vorlegen, aus dem die Art der Nutzung und Bebauung hervorgeht. Die neuen Regelungen treten vermutlich noch dieses Jahr in Kraft. Danach wird es eine Übergangsperiode von 6-12 Monaten geben, um allen Maklern Zeit zu geben, die erforderlichen Bedingungen zu erfüllen.

So sehen die neuen Regelungen aus Geplant ist ein Register für alle auf den Balearen tätigen Makler. Im Mittelpunkt, so Natalia Bueno Comas, steht die Absicherung der Klienten. Die wichtigsten Regelungen fasst sie für El Aviso hier zusammen: 1. Es wird ein Gesamtregister geben, wo alle zertifizierten Immobilienmakler und alle Mitgliederder offiziellen Immobilienverbände aufgeführt sind. Wer dort nicht registriert ist, darf nicht als Immobilien-

ABAI (Asociación Balear De Asesores Inmobiliarios): www.abaibalears.com ABINI (Asociación Balear Inmobiliaria Nacional e Internacional): neu, noch keine Website

Unsere empfehlenswerten Immobilienmakler Baleagra, www.mallorca-immobilien.com

Bella Casa, www.bella-casa.com Cotesa, www.cotesa-mallorca.com DeHaas & Partner, www.dehaas-immobilien. com Gutbier Immobilien, www.gutbier-immo.com Huether & Partner, www.huether-partnermallorca.eu

Verkaufsobjekt: www.pegels-partner.com

Was kann der Käufer tun, wenn er auf einen Betrug hereingefallen ist? Im Moment herzlich wenig. Das ist die ernüchternde Auskunft der API-Präsidentin. Es kommt ganz auf den Vertrag an, den man unterzeichnet. „Wenn Sie unterschreiben, dass Sie den Bebauungsplan kennen und sich damit auseinander gesetzt haben, dann haben Sie keine Chance.“ Erst in Zukunft, mit der neuen Regulierung, bekommen Kunden auch ein großes Stück Sicherheit gewährleistet, sollten sie von einem Immobilienmakler übervorteilt werden. Die künftige Behörde, bei der alle Immobilienmakler registriert sein werden, nimmt dann auch die Beschwerden entgegen, ermöglicht nach Prüfung der Angelegenheit eine Rückerstattung und kann im Falle eines schweren Verstoßes gegen den Verhaltenskodex einem Immobilienbüro auch die Lizenz entziehen.

ABSI (Associació Balear De Serveis Immobiliaris): www. absi.es

Inmobiliaria Llucmajor, www.inmollucmajor.com

Verkaufsobjekt: www.cotesa-mallorca.com

Der Klimawandel macht sich bemerkbar Einen warnenden Tipp hat die Präsidentin der API noch, der nichts mit der Maklersituation, dafür aber mit dem Klimawandel zu tun hat. Objekte in der ersten Meereslinie sind zwar begehrt und teuer – aber mitunter schon jetzt durch Banken nicht mehr finanzierbar. „Seit etwa einem Jahr schreiben die Gutachter in den Bericht für solche Gebäude eine Warnung mit hinein und Banken geben schon heute keine Hypotheken mehr auf diese Grundstücke.“ Der Klimawandel macht vor allem den Balearen und den Kanaren zu schaffen und erschwert jetzt auch noch das Geschäft mit den Immobilien. „Die Nutzungsdauer eines Wohngebäudes wird mit 100 Jahren angenommen, was aber Wissenschaftler für diese Zeit voraussagen, ist katastrophal.“ Verkaufen kann man diese Objekte in erster Meereslinie noch immer, aber ein Kauf wird von den Banken künftig nicht mehr finanziert. „Ich möchte das Bewusstsein für dieses Problem stärken, das immer mehr in den Mittelpunkt rücken wird.  Christiane Sternberg

MD Immobilien, www.md-immoprojekte. com Pegels & Partner, www. pegels-partner.com Puerta Mallorca, www.puertamallorca.com Schober & Partner, www.schober-mallorcaimmobilien.com


EL AVISO | 02/2020

HAUS & GARTEN

40

Kolho

Von der Mondoberfläche inspiriert

Matthew Day Jackson, vielseitiger Künstler aus Amerika mit einem großen Repertoire, ist schon lange fasziniert von der Mondlandung. Nun hat er seine Faszination in das Design eines Stuhles fließen lassen. So entstand Kolho – Sitzmöbel, inspiriert von der Beschaffenheit des Erdtrabanten. Orientiert an Satellitenbildern Der Künstler präsentierte sein Projekt während der Möbeldesign-Woche im vergangenen Jahr in Mailand. Der auffällige Stuhl wurde zusammen mit dem Esstisch und einer Bank, die die Kollektion ergänzen, in Zusammenarbeit mit dem finnischen Unternehmen „Made by Choice“ entworfen und hergestellt. Die Stücke bestehen aus laminiertem Schichtholz von Formica. Jackson, der seine Möbel traditionell

SCHLOSSEREI UND METALLKONSTRUKTIONEN Nach 35 Jahren Erfahrung in der Metallbranche, ist Encinaluz SL heute ein konsolidiertes Familienunternehmen. Dank Erfahrung und ausgebildeten und hochqualifizierten Facharbeitern können unsere Kunden mit professioneller Beratung und Umsetzung rechnen. Instandhaltung von Gebäuden, das Ersetzen von Schlössern, Türen und Fenster sind einige Beispiele, die zu unseren Tätigkeiten gehören.

AVd. J. Carlos No. 48 - 07580 Capdepera Tel. 971 56 55 18 info@encinaluz.com - www. encinaluz.com

mit diesem Material herstellt, war neugierig und entschloss sich im Jahr 2018, die Fabrik seines Lieferanten zu besuchen. Dort traf er durch Zufall auf Niclas Ahlström, den Eigentümer von „Made by Choice“. Die beiden entschlossen sich, zusammen eine Möbelserie auf den Markt zu bringen und beauftragten Formica mit der Aufgabe, ein Hochdrucklaminat mit einer mondähnlichen Oberfläche herzustellen. Speziell für diesen Auftrag wurden Stahlpressplatten entwikkelt, mit denen ein strukturiertes Laminat produziert werden konnte. Als Inspiration dienten dem Designer Satellitenbilder, die die NASA fast 40 Jahre nach der Apollo 11-Mission veröffentlichte. Benannt ist die Serie nach der finnischen Stadt Kolho, die zusätzlich als Inspiration diente.

Skulpturale Form und strukturierte Oberfläche Aber nicht nur die Struktur des Materials, auch die Konstruktion ist an Eindrücken der Mondlandung angelehnt. Der Mondkrater Dionysius und die rechteckige Rückenlehne der Saturn V-Trägerrakete inspirierten den Künstler nach eigenen Aussagen zur Gestaltung der Stuhlbeine und Armlehnen. Die Kontraste zwischen den streng geometrischen und den geschwungenen Linien des Stuhls machen „Kolho“ zu einem echten Blickfang. Insgesamt vier verschiedene Varianten von Stühlen und Tischen sind in der Zusammenarbeit entstanden. Man kann wählen zwischen einer Holzoptik, Rosa, Grasgrün und schlichtem Schwarz. Jackson ist seit langem von der Apollo 11-Mission und der ersten Mondlandung fasziniert. Besonders interessant findet er die Gründe hinter dem Vorhaben: Damals stand die Kolonialisierung eines fremden Himmelskörpers im Vordergrund. Die Menschheit wollte den Weltraum erobern. Gleichzeitig war sie auf der Suche nach Antworten auf existenzielle Fragen. Nach Meinung des Künstlers müssen wir uns in uns kehren, um diese Fragen beantworten zu können. Quelle: Deavita


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 02/2020

41

Vintage extrem: Die Fototapete

In den 70er- und 80er-Jahren gab es kaum eine Wohnung in Deutschland, in der es keine Fototapete gab. Sonnenuntergänge in allen Varianten am Meer und in den Bergen waren wohl die Hauptmotive. Im Zuge des allgemeinen Vintage-Booms sind auch sie wieder da. Damals wie heute gilt: Geschmackssache! Nicht jeder mag so ein dominantes Bild an der Wand und will von einer schönen, aber riesigen Rose “gestochen” werden. Es gibt sie nahezu in allen Motiven von zarten und romantischen Blumenmotiven über Waldlandschaften bis hin zu auffälligen 3D-Designs – und natürlich kann man auch eigene Fotos zur einer Tapete umwandeln lassen. Man sollte nur darauf achten, dass die Auflösung des Fotos entsprechend hoch ist. Welche Varianten gibt es? Foto-Papiertapeten sind aus einem dünneren Papiermaterial (115–130 g/ m²), vergleichbar mit normalem Papier und meistens in Sets, d. h. in einzelnen Quadraten oder in üblichen Tapetenbahnen erhältlich. Sie sind am günstigsten. Foto-Vliestapeten bestehen aus einem reißfesten Material und sind qualitativ hochwertiger. Sie weisen meist eine Struktur auf und werden bahnenweise produziert und angebracht. Selbstklebende Vi-

empfehlen wir Ihnen, helle Tapeten mit hellen Böden und eine dunklere Einrichtung mit etwas tieferen Nuancen wie Schwarz oder Dunkelblau zu kombinieren. Durch die Kombination von mehreren Farben und Mustern wird Ihre Wand zu einem wahren Hingucker. Motive wie Tiere, abstrakte Muster, verschneite Berglandschaften oder Skylines wirken elegant und sind ein Hingucker. Dauerbrenner bleibt die 3D Tapete mit Blumen – das lebhafte Design sorgt immer für gute Stimmung und Lebensfreude.

dass helle Nuancen den Raum optisch vergrößern und dunkle Farben schnell drückend wirken könnten. nyl-Fototapeten wiederum bestehen aus einer Weich-PVC-Folie mit einer selbstklebenden Beschichtung (meist mit einer permanent haftenden Polyacrylat-Klebeschicht). Neu sind 3D-Fototapeten Die 3D Tapete ist eine ziemlich neue und sehr spektakuläre Variante für die Wandgestaltung. Die hochauflösenden Bilder vermitteln das Gefühl, dass man beinahe vor dem Objekt stehen würde. Das Angebot an Motiven und Mustern ist sehr umfangreich und dank einer schützenden und staubdichten Vinylschicht sind sie auch sehr pflegeleicht. Beim Kauf sollten Sie daran denken,

Designs und Muster für das Schlafzimmer Ob im skandinavischen Schick, rustikal oder im urbanen Style eingerichtet – das Schlafzimmer ist der Ort, wo man sich erholen und sich wohl fühlen muss und aus diesem Grund eignen sich am besten Motive und Farben, die sich beruhigend und entspannend auf Sie auswirken. Das können romantische Rosen, ein Sonnenuntergang oder eine grüne Waldlandschaft sein. Dies gilt übrigens generell für Fototapeten. Fototapeten für das Wohnzimmer Für ein harmonisches Raumgefühl

Nationale & Internationale Möbeltransporte

Inselumzüge (Zwischenlagerung) Einsatz von erfahrenen Umzugsprofis Versicherte Einlagerung Beiladungen

Tel.:

971 69 51 85

14-tägiger Linienverkehr Mallorca – Deutschland – Mallorca (seit 1994)

Fröhliche Fototapeten für das Kinderzimmer Kunterbunte Fototapeten in der Innenausstattung sind die perfekte Wahl für alle Eltern, die das Kinderzimmer in einen traumhaften Ort toller Erinnerungen und Erlebnisse verwandeln möchten. Allerdings ist die Auswahl des passenden Designs nicht immer einfach – an erster Stelle müssen das Alter und die Interessen des Kindes in Betracht gezogen werden. Ob Disneyschloss oder Raketenstation – Kinder haben da so ihre ganz eigenen Vorstellungen – und eine Fototapete ist ja auch schnell wieder gewechselt. Tapeten zum Ausmalen sind in letzter Zeit besonders beliebt und geben den Kindern die Chance ihre Fantasie zu entfalten und ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

GmbH NEU !!! OK Transport Mallorca S.L. Poligono Son Bugadellas - Santa Ponsa C./ Alicante, 69 Fax: +34 971 69 62 32 info@mallorca-umzuege.eu


EL AVISO | 02/2020

HAUS & GARTEN

42

Ausmisten kann so einfach sein...

Schreibtisch, morgen das Schränkchen im Flur. Diese Methode empfiehlt sich, wenn wir wieder etwas mehr Grundordnung in unserer Wohnung haben wollen. Beim vollgestopften Kleiderschrank oder dem überquellenden Bücherregal ist das allerdings gar nicht so einfach.

Der Trend zu kleinen Wohnungen oder zum neuen Minimalismus verlangt quasi nach einer aufgeräumten Wohnung. Doch wohin mit all unseren Klamotten, Büchern oder Postkarten, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben? Wegwerfen, verschenken oder verkaufen bietet sich da an. Ausmisten also. Die Statistik zum deutschen Ausmisten Ein Blick auf die Zahlen einer Umfrage von Statista und YouGov bezogen auf Deutschland verdeutlicht das: Nahezu jeder Zehnte mistet mindestens einmal im Monat aus. Mehr als jeder Vierte macht sich ans halbjährliche Ausmisten. Und lediglich ein Prozent der Befragten gab an, gar nicht auszumisten. Dabei scheint sich das Frühjahr eher anzubieten, als der Winter. Denn 24% nehmen den Frühjahrsputz als An-

lass, während nur 9% vor Weihnachten ausmisten. Hauptgründe sind Ordnungsliebe (49%), Platzmangel und Neuanschaffungen (jeweils 41%). Eine besondere Methode wenden die meisten (79%) dabei nicht an. Im Folgenden werden wir ein paar Methoden und Tipps vorstellen mit denen wir das Ausmisten systematisch angehen können. Tempo und Konsequenz Erstmal noch eine Tasse Tee, dann noch eben die Mails checken und dann noch schnell runter zum Briefkasten. Geht es ans Aufräumen und Ausmisten sind plötzlich 1.000 Dinge wichtiger. Und meist fangen wir dann gar nicht erst an. Dabei sollte Aufräumen zügig passieren. Setzten Sie sich Deadlines und erledigen Sie Aufgabe für Aufgabe konsequent. Und machen Sie ruhig ein Event daraus – erst 20 Minuten konzentriert ausmisten, dann – zur Belohnung – eine Pause auf dem Sofa. So kann man sich Stück für Stück den kompletten Haushalt vornehmen. Weniger ist mehr Was viele Menschen vom Aufräumen abhält, ist die Scheu vor dem Berg an Arbeit. Und dann machen wir es gar nicht. Dabei reicht es durchaus, wenn wir uns jeden Tag ein paar Minuten vornehmen. Heute den

Sortieren nach Kategorie, nicht nach Ort „Heute mache ich das Schlafzimmer, nächste Woche dann die Küche.“ Nach dieser Methode gehen wohl die meisten von uns vor. Doch das kann genau der falsche Weg sein. Besonders dann, wenn wir Problemfälle einfach von einem ins andere Zimmer schieben. So entsteht ein Teufelskreis, bei dem es uns nicht mehr gelingt, wirklich konsequent auszumisten. Dann bietet es sich an, nicht nach Zimmern aufzuräumen, sondern nach Kategorien. Empfohlen wird dabei folgende Reihenfolge: Kleider, Bücher, Papiere, Kleinkram und zuletzt Erinnerungsstücke, also Dinge mit hohem emotionalem Wert. Denn von Kleidung – da sind sich alle Aufräum-Experten sicher – können wir uns am Leichtesten trennen. Ist der erste Trennungsschmerz vorbei, kommen die Medien an die Reihe, also Bücher, CDs, DVDs. Danach folgen Papiere. Rechnungen und Bedienungsanleitungen von Geräten, die wir schon lange nicht mehr besitzen können ebenso weg wie Unterlagen, die älter als 10 Jahre sind. Es folgt der Kleinkram. Hierzu gehören Make-up, Büromaterial oder die Postkartensammlung. Auf diese Weise arbeiten wir uns Schritt für Schritt an das „Trennungsproblem“ Erinnerungsstücke heran. Von Dingen, die einen


EL AVISO | 02/2020

HAUS & GARTEN

43

ben“ möchten. In der fortgeschrittenen Methode fragt man sich, bevor man etwas Neues kauft, ob man es auch wirklich braucht. So deckt man sich gar nicht erst mit Dingen ein, die man später wieder ausmisten muss. Jedes Ding hat seinen Platz Dinge, bei denen wir uns entschlossen haben, sie zu behalten oder die für unseren Alltag notwendig sind, sollten einen festen Platz erhalten. Also nicht wieder zurück in die Schublade, wo wir sie in 10 Jahren wieder hervorkramen. So bleibt alles überschaubar und griffbereit. Und auch bei den Alltagsgegenständen kann die Lust an der Reduktion wachsen. Brauche ich wirklich 30 Kugelschreiber? Funktionieren die überhaupt noch? Dann vielleicht doch lieber nur drei wirklich gute Kulis, als 30 schlechte. Das gilt übrigens auch für Lippenstifte, Blöcke, Scheren oder Schraubendreher.

Ausmisten mit Marie Kondo (Mitte)

hohen emotionalen Wert besitzen, können wir uns besonders schwer trennen. Hier sammelt sich von der zerschlissenen Lieblingsbluse bis zum abgewetzten Teddybären aus Kindertagen alles an. Und auch hier gilt: Wir müssen nichts wegwerfen, aber wir können.

Hirn ausschalten und auf den Bauch hören. Dann entstehen die nächsten Stapel: Ja, nein, vielleicht. Der Vielleicht-Stapel wird sich dann so lange erneut vorgenommen, bis alles auf die anderen beiden Stapel verteilt ist. Tipp: Marie Kondo-Buch “Magic Cleaning”.

Auftürmen und Anfassen Nicht zuletzt durch ihre Netflixserie „Aufräumen mit Marie Kondo“ sorgte die japanische „AufräumQueen“ für einen wahren Ordnungshype. In der nach ihr benannten Methode KonMarie empfiehlt sie uns, alle Sachen einer Kategorie aus der ganzen Wohnung auf einem Haufen sammeln. Der Anblick soll uns schockieren. Wir sollen sehen, wie viel Klamotten wir eigentlich haben und wie dringend wir hier ausmisten müssen. Und dann kann es auch schon losgehen! Wir nehmen jedes Stück in die Hand und fragen uns: Brauche ich das wirklich noch? Dabei heißt es:

Bringt es Freude? Wenn wir uns ans Ausmisten machen fragen wir uns ständig: Kann das weg? Drehen Sie den Spieß doch einfach mal um. Fragen Sie sich nicht, ob etwas weg kann, sondern, ob Sie es behalten möchten. Will ich dieses Buch noch(mal) lesen? Ziehe ich das Hemd noch an? Wie fühle ich mich damit? Macht mich das glücklich? Diese Fragen sollen aber nicht nur beim Ausmisten helfen. Stellen wir uns diese Fragen, so verspricht Marie Kondo, setzen wir uns dabei mit uns selbst auseinander. Wir hinterfragen uns und die Dinge, mit denen wir in Zukunft „zusammenle-

Wer nicht vernichten will, kann verschenken „Das ist doch noch gut“ ist eines der häufigsten Gegenargumente beim Ausmisten. Es ist natürlich allzu verständlich, wenn wir Liebgewonnenes oder noch Funktionierendes nicht wegwerfen möchten, auch, wenn wir es selbst nicht mehr benötigen. Dabei sollten wir Dinge auch nicht nach ihrem materiellen Wert bemessen. Wer Sachen behält, nur weil sie teuer waren, tut sich keinen Gefallen. Dann lieber verkaufen. Denn Sachen, die ungenutzt im Schrank liegen, steigern auch nicht ihren Wert. Besonders dann nicht, wenn wir sie aufbewahren, um sie irgendwann einmal auf dem Flohmarkt zu verkaufen. Dann lieber verschenken oder spenden. Immer häufiger stehen Verschenkenkisten am Straßenrand. Außerdem freuen sich Charity-Shops über Spenden. Wovon wir uns letztlich nicht trennen, daran sollten wir wirklich emotional hängen. Denn diese Dinge sind allemal mehr wert als ihr Kaufpreis. Egal, was sie gekostet haben. Wer das verinnerlicht, dem fällt es künftig viel leichter, sich von Dingen zu trennen. Und dann schafft er oder sie sich vielleicht auch gar nicht erst so viel an.


EL AVISO | 02/2020

HAUS & GARTEN

44


EL AVISO | 02/2020

HAUS & GARTEN

45


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 02/2020

46

Kunstrasen – pflegeleicht und fast wie echt

Kunstrasen kennen die meisten nur vom Fußballplatz. Und manch einer wird skeptisch sein, wenn er hört, dass Kunstrasen inzwischen auch im Garten als Trend angekommen ist. Denn für passionierte Rasenliebhaber ist eigentlich klar: Es geht nichts über ein natürlich gewachsenes, englisch getrimmtes, sattes Grün. Für alle anderen kann ein Kunstrasen allerdings eine pflegeleichte und schöne Alternative zur aufwändigen Graspflege sein – auch auf kleinen Flächen wie Balkonen.

verständlich nicht, Gartenbesitzer können außerdem auf das Düngen oder Unkraut jäten verzichten und sparen je nach Größe der Fläche viel Zeit. Außerdem ist es leicht, ihn sauber zu halten: Bei Verschmutzungen reicht es oftmals aus, einen Eimer Wasser über dem Dreck auszuschütten. Alternativ kann man auch warten, bis der Regen den Dreck von selbst abgespült hat. Auch tobende Kinder und hohe Beanspruchung hält ein Premium-Rasen problemlos über längere Zeit hinweg aus.

Was sind die Vorteile? Aber können Kunstfasern wirklich den prächtigen Anblick des natürlich gewachsenen Rasens ersetzen und sich gut und passend in die Optik des Gartens einfügen? Tatsächlich hat moderner Kunstrasen mit dem Bolzplatz-Rasen nicht mehr viel zu tun. Das Design der Fasern ist einem natürlichen Rasenwuchs nachempfunden, unterschiedliche Farbgebungen, aber auch Details in den verschiedenen Längen und Formen der „Grashalme“ unterstützen den Eindruck. Die Vorteile von Kunstrasen kommen insbesondere in der warmen Jahreszeit zum Tragen, in denen ein natürlicher Rasen teilweise mit großem Zeit- und Wasseraufwand gepflegt werden muss. Aber auch bei kühleren Temperaturen oder viel Niederschlag punkten sie mit einem deutlich geringeren Pflegeaufwand. Denn gemäht werden muss der Kunstrasen selbst-

Wie wird er verlegt? Wer sich für einen Kunstrasen im Garten entschieden hat, der sollte das Verlegen in jedem Fall gut planen, denn die Fläche sollte im Idealfall möglichst eben sein. Es hilft, den Untergrund vorzubereiten und zu glätten, man sollte den Boden nicht auf eine alte Rasenfläche oder den blanken Boden verlegen. Experten empfehlen, den Rasen entweder auf eine Schicht von Füllsand zu verlegen oder auf einen Mix aus Sand und Zement. Letzteres ist zwar professioneller, aber auch teurer. Wichtig ist, darauf zu achten, dass Regenwasser ordnungsgemäß ablaufen kann, im Zweifelsfall sollte man eine Fachfirma mit der Verlegung beauftragen.

Kaufe alle PKW‘s

auch mit UNFALL oder DEFEKT, egal welche Zulassung. Bilder vorab per Whatsapp

ankauf123@gmail. com Tel: 622 490 049

Wie teuer ist Kunstrasen? Im Vergleich zu herkömmlichen Grassamen ist ein

Kaufe alle BOOTE

Der nächste Regen kommt bestimmt!!!

Tel: 0034 971 64 61 06 dernaechsteregen@gmail.com dernaechsteregen@hotmail.de

Mobil: 0034 671 93 00 62 http://dernaechsteregen.wix.com/frank-lipp

Quelle: Deavita

Finca & Apartment Betreuung Reinigungsservice Garten - Poolpflege Rundum Service bei Ferienvermietung Notdienst-Service

ankauf123@gmail.com Tel: 622 490 049

Ihr deutscher Dachdecker Frank Lipp Montuiri – Lipp TEJADOS SL.

Ist er auch stabil genug? Trotzdem kann sich die Anschaffung eines Kunstrasens lohnen. In der Praxis punkten die Fasern beispielsweise mit ihrer hohen Strapazierfähigkeit. Je nachdem, wie intensiv die künstliche Rasenfläche genutzt wird, sprechen die Hersteller von einer Lebensdauer von mindestens zehn Jahren. PremiumProdukte können sogar noch deutlich länger halten. Gewöhnen muss man sich nur an das Gefühl der Kunstfasern, die sich anders anfassen als echtes Gras. Wer damit kein Problem hat, für den kann Kunstrasen eine hochwertige und pflegeleichte Alternative zu echtem Gras sein, dass auch bei ungünstigem Wetter wie Trockenheit oder Nässe eine gute Figur im Garten macht und optisch kaum noch von echtem Grün zu unterscheiden ist.

Ihr Partner rund um Ihre Immobilie

auch DEFEKT oder mit UNFALL - auch ohne Papiere oder mit Strafe oder offener Hafengebühr

Seit 1997 auf Mallorca Dachdecker, Zimmerei u. Konstruktionsbetrieb

Kunstrasen in der Anschaffung deutlich kostenintensiver. Zwar ist ein Quadratmeter Kunstrasen schon für rund 15 Euro zu haben, hochwertigere Produktionen schlagen allerdings schon mit bis zu 40 Euro zu Buche. Hinzu kommen die Kosten für den Sand, die Bodenvorbereitung und die eigentliche Verlegung. Damit ist Kunstrasen sogar teurer als herkömmlicher Rollrasen.

Alles aus einer Hand HI L F E - A Y U D A professionell / kompetent im Haus und Heim Handwerk, Projekt- Objektbetreuung Behörden, Autoanmeldung usw. Bilingual DE / ES / T e l : + 3468092 vp.proyectos.mallorca@gmail.com

+34 620 159 630

hsllevant@gmail.com


EL AVISO | 02/2020

HAUS & GARTEN

47

Amphoren mit mediterranem Charme dig. Abhilfe schafft zum Beispiel ein Pflanzkübeleinsatz. Optional kann auf Stauden und Sträucher mit tiefen Wurzeln verzichtet und stattdessen mit Flachwurzlern wie Ziergräser, Kräuter und Bodendecker gearbeitet werden. Wichtig ist ein funktionierender Wasserabzug, denn Staunässe vertragen die meisten Pflanzen nicht gut. Auch der Standort spielt eine große Rolle. Da die Erde in Terrakotta-Töpfen grundsätzlich schnell austrocknet, weil Wasser über die Oberfläche verdunstet, bietet sich ein halbschattiger Standort an. Für eine stehende Amphore eignen sich zum Beispiel Zwergzypressen, Lavendel und Grünlilien.

Im mediterranen Garten mit Mittelmeer-Flair darf eine Hauptakteurin nicht fehlen: Die Amphore. Mit ihrem romantischen Charme und ihrer antiken Optik, der immer ein Hauch von Nostalgie und Vergangenheit anhaftet, wirkt sie wie aus der Zeit gefallen. Effektvoll lässt sie sich sowohl mitten im Blumenbeet als Solist, als auch vor dem Hauseingang im Ensemble inszenieren. Mittelmeer-Flair im Garten In der Antike wurden Amphoren als Gefäße zum Transport von Lebensmitteln wie Oliven, Öl, Honig oder Wein genutzt. Sie hatten eine bauchige Form mit einem engen Hals und einem schlanken und spitzen Fuß und wurde liegend transportiert. Heute haben die Amphoren einen flacheren Fuß, damit sie auch aufgestellt werden können. Besonders schön und natürlich wirken sie dann, wenn sich nach einiger Zeit eine Patina auf ihrer Oberfläche gebildet hat. Die Terrakotta-Blumentöpfe werden in zahlreichen Größen hergestellt, Varianten von 5 Liter bis über 60 Liter Fassungsvermögen sind erhältlich. Die schönen Kübel haben aber auch mehrere Nachteile. Das Material ist nicht winterfest, außerdem nehmen Amphoren viel Platz ein, was vor allem in kleinen Gärten unpraktisch sein kann. Zudem sind sie relativ teuer im Vergleich zu Varianten aus Holz oder Kunststoff. Wer sich trotzdem für Terrakotta-Blumentöpfe entscheidet, sollte sich noch vor dem Kauf informie-

ren, welche Pflanzen in Frage kommen, denn nicht jede kommt gleich gut mit dem bauchigen Gefäß und dem dünnen Hals zurecht. Flachwurzler bevorzugt Bei der Bepflanzung von Amphoren gibt es zwei beliebte Varianten: Die stehende und die liegende Amphore. Die stehende Amphore wird verwendet wie eine mit Erde gefüllte und dauerhaft bepflanzte Blumenvase, sie kann Indoor und Outdoor zum Einsatz kommen. Vor allem ihre Form stellt aber so manchen Hobby-Gärtner vor eine Herausforderung. Besonders bei tiefwurzelnden Pflanzen besteht das Risiko, dass große Wurzelbälle gebildet werden, die später nicht mehr durch den engen Hals passen. Das macht das Umtopfen, die Bekämpfung von Schädlingen und das Entfernen von Unkraut vergleichsweise aufwän-

Frostschutz ist Pflicht Liegende Amphoren lassen sich gut gruppieren und zu einem reizvollen Arrangement herrichten. So können Sie zum Beispiel Gartenecken besser zur Geltung bringen oder einen Hingucker im Vorgarten schaffen. Mit einem großen Blumenkübel lassen sich außerdem unschöne Stellen im Außenbereich kaschieren. In den Steingarten passen beispielsweise Amphoren mit Sukkulenten oder Kakteen, die in Hitze und starke Sonne problemlos gedeihen. Selbst den Balkon kann man mit kompakteren Varianten der Kübel schmükken. Da das Material nicht als winterfest gilt, sollten in frostgefährdeten Lagen die Amphoren allerdings in den kalten Monaten in einer Garage oder im Gartenhaus aufbewahrt werden. Wer sich für größere Gefäße entscheidet, muss daher mit mehr Aufwand im Herbst und im Frühling rechnen. Quelle: Deavita



EL AVISO | 02/2020

HAUS & GARTEN

49

Silber schonend reinigen mit Hausmitteln

Zu Festtagen und Feiern wird in vielen Familien das gute Silberbesteck ausgepackt. Wie ärgerlich ist es da, wenn es sich über die Zeit in der Schublade unansehnlich verfärbt hat und matt und schwarz geworden ist. Mit ein paar Handgriffen kann man es aber wieder auf Vordermann bringen, und muss dafür noch nicht einmal aggressive Reiniger benutzen. Alufolie entfernt Verfärbungen Schuld an den Verfärbungen ist eine Reaktion des Silbers mit Sauerstoff und Schwefelwasserstoff in der Luft, bei der sich Silbersulfid bildet. Eine Reinigung mit speziellen Mitteln ist im Nor-

schon eine große Wirkung erzielen. Der Klassiker ist hierbei vermutlich die altbewährte Alufolie. Dabei wird das Besteck oder der Silberschmuck in die Folie eingewickelt und in ein kochendes Salzwasserbad gelegt. Das Aluminium zieht den Schwefelwasserstoff an, das Silber glänzt wieder und ist von den Ablagerungen befreit. Neben dieser chemischen Reaktion gibt es auch mechanische Methoden, angelaufenes Silber wieder zu reinigen. Silber mit Pasten polieren malfall aber nicht nötig. Oft reicht es, im Küchenschrank zu wühlen, denn mit einfachen Hausmitteln lässt sich

Selbst hergestellte Pasten aus einfachen Zutaten eignen sich besonders gut dazu, das unschöne Silbersulfid loszuwerden. Eine nicht zu flüssige Mischung aus Zitronensaft und Salz kann beispielsweise als Politur verwendet werden, anschließend wird sie mit warmem Wasser abgespült. Zahnpasta erfüllt einen ähnlichen Zweck. Auch mit einer weichen, mit Backpulver benetzten Bürste lässt sich das angelaufene Silber mit vorsichtigen Be-

TAG SCHAU stag

am Jeden S r 6.00 Uh 1 – 0 11.0

wegungen reinigen. Mit einem Baumwolltuch kann man im Nachhinein ein Finish geben, sodass das Silber wieder schön glänzt. Bei der Politur mit grobkörnigen Pasten kann es allerdings zu Mikrokratzern kommen, weswegen Vorsicht geboten ist. Wer auf das Polieren verzichten will, kann das Silber auch für eine halbe Stunde in ein Bad aus Zitronensaft legen. Die Säure entfernt schonend Schmutz und Fett. Anschließend kommt das Besteck in ein Natron-Wasserbad – die schäumenden Eigenschaften des Triebmittels verstärken den Reinigungseffekt. Das Anlaufen vorbeugen Besser als Schadensbegrenzung ist immer die Vorbeugung. Zumindest helfen einige Maßnahmen dabei, das Anlaufen des Silbers hinauszuzögern. Ein paar Kupfermünzen im Besteckschrank ziehen den Schwefelwasserstoff an und werden anstelle des Silbers schwarz. Auch eine generelle Abschirmung des empfindlichen Metalls vor Luft hilft und gelingt, indem man das Besteck in Baumwolltücher gewickelt lagert. Ein Stück Kreide entzieht der Luft Feuchtigkeit, auch das verzögert den Prozess. Gereinigt werden sollte Silberbesteck nicht in der Spülmaschine, sondern nur per Hand. Durch schonenden Umgang und kleine Tricks hat man so noch lange Freude an den hochwertigen Bestecken und dem Schmuck und kann sie auch beim nächsten großen Fest wieder aus der Schublade holen. Quelle: Utopia

Holzhaus Mallorca

Größte Ausstellung der Balearen

KOMPLETT • MOBIL • ZUVERLÄSSIG • SCHNELL

07630 Campos

Gegenüber vom Eroski/Tankstelle

Tel. 679 084 424 • www.mini-casa.com


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 02/2020

50

Das hilft nun wirklich, um reines Wasser zu bekommen? Weitere Informationen über das Wasser, das Grundelement des Lebens, Teil 4

In den vergangenen drei Ausgaben von EL-AVISO sind einige Grundlagen definiert und erklärt worden, denn man muss zuerst wissen, was im Wasser enthalten bzw. gelöst ist. Danach richtet sich dann die Maßnahme zur Erzielung des gewünschten Erfolgs. Kalk im Wasser Überwiegt der Kalk, die Härte, so kann man beispielsweise mit einem Ionentauscher den Kalk weitgehend reduzieren. Dieser besteht aus einem Granulat in einer Säule, welches eine Affinität zu dem Kalziumcarbonat im Wasser hat. Es nimmt dieses praktisch wie ein Schwamm auf. Es kommt auf die Menge (mg/l) an, welche im Wasser gelöst ist, um die Größe des Ionentauschers zu bestimmen. D.h. wieviel Kilo Granulat man benötigt, auch wie lange die Funktion gewährleistet ist. Die Entkalkungswirkung hält so lange an, bis das Granulat vollgesogen ist. Danach muss dieses wieder regeneriert werden. Dazu wird Salz benötigt. Das Natrium aus dem Salz (NaCL) wird bei der Regeneration verwendet, um die Kalzium-Ionen zu verdrängen. Diese werden dann ausgespült. Das Granulat nimmt nun das Natrium auf. Im weiteren Betrieb werden nun wieder Kalzium-Ionen aufge-

Ihre deutschsprachige Versicherungsagentur an der Ostküste

Janine Struck

Antonio Ruano

Cristina Ruano Ocker

Vorsorge- und Lebensversicherungen AXA-Krankenversicherung - Direktabrechnung mit vielen deutschen Fachärzten Gebäude- und Hausratversicherung KFZ-Versicherungen Firmenversicherung

648 887 884

Wir beraten Sie gerne! Terminvereinbarung 971 58 11 14 Paseo Ernestro Mestre, 57 • 07200 Felanitx • Tel. 971 581 114 • Fax 971 580 490 • cristina.ruano@agencia.axa.es


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 02/2020

51

nommen, dafür werden aber die Natrium-Ionen an das Wasser abgegeben. Ergebnis: eine geringere Härte, aber ein höherer Natriumanteil im Wasser. Der Apotheken-Test Diese Methode ist sehr gebräuchlich, weil einfach. Sie wirkt aber nicht, um Salz, auch nicht, um Sulfat-Ionen (Schwefel) oder Nitrate zu entfernen. All diese Mineralien und weitere, oder auch Medikamenten-Rückstände und Hormone, befinden sich in unterschiedlicher, meist in sehr hoher, gesundheitsschädlicher Konzentration im Wasser. Es gibt inzwischen auch sogenannte Katalysatoren, welche den Kalk sehr fest an das Wassermolekül binden, und damit eine Ausfällung weitgehend verhindern. Leider werden solche Fähigkeiten auch immer wieder Filtern angedichtet. Wenn man sichergehen will, sollte man derart gefilterte Wasser in der Apotheke testen lassen. Zum besseren Vergleich am besten mit Wasser, dass man vor und nach dem Filterdurchlauf entnimmt. Die Umkehrosmose Es gibt eine Methode, die seit 1963 in der Raumfahrttechnik entwickelt wurde, welche alle unerwünschten gelösten Beimengungen entfernt. Bierbrauereien, fast alle Wasserwerke, die Getränke- und Lebensmittelindustrie und viele andere Institutionen verwenden sie. Es ist die weltweit anerkannteste und wirtschaftlichste Methode, welche ohne Chemie arbeitet, nur mit natürlichem Druck: die Umkehrosmose. Das dadurch gereinigte Wasser ist höchst lebendig und gesundheitlich wertvoll. Außerdem werden auch Bakterien, Arzneimittelrückstände, alle gelösten Salze und Schwermetalle entfernt. Aus Unkennt-

nis versuchen manche Ignoranten dieses System schlechtzureden. Aus naheliegenden Gründen. Man sollte sich aber nicht davon beeinflussen lassen. Es steht jedem frei, sich von der Funktion der speziell für das zum Teil schlechte Wasser konstruierten Anlagen zu überzeugen. Allerdings: Kleine Billiganlagen für die Untertisch-Montage werden bei unserem Salzgehalt wenig bis gar kein Reinwasser produzieren. Vielleicht rührt auch daher die Enttäuschung mancher Menschen, die damit keinen Erfolg hatten. Im nächsten EL-AVISO wird die

genaue Funktion beschrieben. Bleiben Sie dran, es wird interessant. Ihr Peter Wieland Proyectos Aguas Buenas C./ de la Pleta d‘en Manresa 4, Cala Santanyi Tel. 971 654 161 oder 628 310 524 www.mallorcawasser.com

Hier sonnen Sie richtig! www.conet.holiday

ERSTKLASSIGER SERVICE RUND UM POOL & GARTEN +34 971 56 53 08 +34 686 838 839 oficina@mrser veis.es, Baltasar covas 10, 07580 Capdepera Aussenbereich

Poolservice

Gar tenbau Gar tenpflege Grundstückspflege etc. Rasenpflege Baumarbeiten

Reinigung und Pflege Reinigung der Filteranlage etc. Kontrolle auf Funktion Kontrolle von Chlor und PH-Wer t Frostschutz im Winter

Reno U m b a u , Nv i e r u n g eubau etc . Miquel Riera CONSTRUCCIONES S.L. +34 971 56 53 08 • 971 81 95 66 • 686 838 839 oficina@miquelriera.com • Baltasar covas 10-12 • 07580 Capdepera


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 02/2020

52

Fünf gute Gründe für ein Boxspringbett

Was in Amerika und den skandinavischen Ländern schon seit langem Standard ist, haben vor ein paar Jahren auch die Deutschen und die Spanier zunehmend für sich entdeckt. Die Rede ist vom Boxspringbett. Diese Variante des Schlafmöbels hat einige Vorteile. Wir stellen die fünf wichtigsten vor.

seine Qualitäten voll ausspielen, auch das Ein- und Aussteigen funktioniert komfortabler als bei anderen Betten. Durch den Aufbau des Bettes ist der Einstieg deutlich höher als beim Standard-Bett. Die klassischen Schlafstätten haben eine Einstiegshöhe zwischen 30 und 50 Zentimetern, die Einstiege bei Boxspringbetten fangen erst bei 50 Zentimetern an und können noch deutlich höher sein. Das ist nicht nur für Menschen mit Rückenproblemen, sondern auch für ältere Menschen von Vorteil.

Die Box Im unteren Teil des Bettes befindet sich das Herz, die namensgebende „Box“. Es handelt sich um einen Kasten auf Füßen, der oft aus Holz gefertigt ist und die unterste Lage der Federung („spring“) umschließt. Dieser Bereich ist deutlich flexibler als ein klassischer Lattenrost, wodurch der besonders hohe Schlafkomfort entsteht. Das Besondere: Die Federung passt sich flexibel an den Schläfer an, denn es sinken immer nur die Federn ab, die unter Druck stehen. Auf der Konstruktion liegt die Matratze. Doch das ist noch nicht alles, denn es gibt einen dritten Bereich, den sogenannten Topper. Diese dünne Matratze liegt obenauf, sie schont die eigentliche Schlafunterlage und sorgt für zusätzlichen Komfort. Topper bestehen aus verschiedenen Materialien wie Rosshaar oder Schaum und sind typisch für das Boxspringbett.

Design passt sich den Schlafbedürfnissen an Die Möglichkeiten zur Zusammenstellung des Bettes sind vielfältig. Das beginnt bei den Bezügen, die aus Stoff oder anderen Materialien bestehen können. Wichtiger noch ist, dass man auch die Matratzen den Schlafvorlieben individuell anpassen kann. Ob man Seiten-, Rücken- oder Bauchschläfer ist, sollte bei der Auswahl des Bettes in jedem Fall eine Rolle spielen. Bei einem Boxspringbett für das gemeinsame Schlafzimmer kann die Matratze aus zwei Teilen mit ganz verschiedenen Eigenschaften bestehen. Der Topper sollte hingegen durchgängig sein, weil sonst schnell eine unbequeme Ritze entstehen kann, die den Schlafkomfort mindert.

Komfortabler Ein- und Ausstieg Nicht nur beim Schlafen selbst kann ein Boxspringbett

Hotels schwören auf sie Ursprünglich wurde das Boxspringbett vor allem in ex-

klusiven Hotels eingesetzt, wo es den unterschiedlichen Ansprüchen der Gäste gerecht werden musste. Nicht nur, dass Personen mit ganz verschiedenem Körperbau und Liegegewohnheiten in den Betten gut schlafen wollen, auch der Hotelier erwartet von seiner Einrichtung Langlebigkeit und eine gewisse Robustheit. Boxspringbetten werden von vielen Menschen als besonders bequem empfunden, besonders im Vergleich zur klassischen Kaltschaummatratze. Nicht nur die inneren Werte zählen Die großen und wuchtigen Betten wirken im Schlafzimmer mondän, gemütlich und einladend. Sie besitzen häufig aufwändig gestaltete Kopfteile, die mit Stoff, Kunstleder oder sogar echtem Leder bezogen sind. So kann das Bett sich auch einer wechselnden Inneneinrichtung anpassen. Ein Boxspringbett ist eine Anschaffung „für die Ewigkeit“ und ein wahres Statement. Die einzelnen Teile können bei manchen Modellen ausgetauscht und erneuert werden, was nicht zuletzt auch die Lebensdauer der Schlafmöbel erhöht. Quelle: Deavita

Hochwertige Hochwertige Schreinerarbeiten Schreinerarbeiten in in allen allen Stilrichtungen Stilrichtungen Leistungen Leistungen und und Service Service

Persianas Mallorquinas Persianas Mallorquinas - Türen und Fenster: Europäisch, Modern, Antik etc. - Türen und Fenster: Europäisch, Modern, Antik etc. Inneneinrichtungen Inneneinrichtungen - Schränke, Treppen, Dachausbau etc. - Schränke, Treppen, Dachausbau etc. - Möbel nach Maß für Küche, Schlaf und Wohnbereich - Möbel nach Maß für Küche, Schlaf und Wohnbereich

Tel: Tel: 971 971 54 54 01 01 73, 73, eMail: eMail: info@fusteriatugores.com info@fusteriatugores.com c/. Goleta, 49, 07420 c/. Goleta, 49, 07420 Sa Sa Pobla Pobla (Mallorca) (Mallorca)


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 02/2020

53

SW Interior Design:

Von tollen Tombola-Preisen bis praktischen Plissée-Vorhängen Textilien für Indoor und Outdoor, Betten, Geschirr, Dekoartikel und noch vieles mehr finden Sie in Port d‘Andratx

Plissee

Sie sind seit bald 29 Jahren eine sichere Adresse für attraktive Stoffe, Geschirr, Dekoartikel, Betten sowie maßgefertigte Plissée-Vorhänge, Rollos, Jalousien und Moskitofenster: der Familienbetrieb SW Interior Design in Port d‘Andratx von Angelika Zenses, ihrem Sohn Michael Trüper und ihrer Schwiegertochter Almut Wettig. Was gibt‘s bei der Tombola? Sie wissen ja schon, wo Sie am Ostersamstag, den 11. April, sein werden. Nämlich in Port d‘Andratx, um dann gemeinsam mit der Besitzerfamilie die große Feier anlässlich des bevorstehenden 29-jährigen Firmenjubiläums zu begehen nach dem Motto: “30 kann ja jeder”. Gefeiert wird mit Speis und Trank, Musik und einer Tombola, bei der viele attraktive Preise auf Sie warten. Diese wurden von befreundeten Geschäftskollegen, größtenteils aus dem Ort, zur Verfügung gestellt. Ein kleiner Blick auf die Preise bzw. die Sponsoren – es werden bis zum April sicher noch mehr – lohnt sich. Da wären das alteingesessene und beliebte Restaurant Samoa in erster Meereslinie, die kleine aber feine Restaurantkette Horapa mit ihren thailändischen Gerichten, die Traditionsbar Cubano im Ortskern von Andratx sowie die Deutsche Bootsfahrschule von Reinhold Rieke und der Fotograf Marco Richter. Technik ganz individuell In dieser Ausgabe widmen wir uns der technischen Abteilung von SW Interior Design. Denn natürlich wird das, was man dort kauft, nicht nur individuell ge-

fertigt, sondern auch professionell angebracht. Verantwortlich dafür ist der Enkel der Gründerin Helga Schnelle, Michael Trüper. Den Beginn macht eine generelle Beratung, dann folgen die Abmessungen vor Ort, die Fertigung und schließlich die Anbringung. Dabei arbeitet er auch mit seiner Frau Almut Wettig zusammen, die sich eher um den theoretischen Teil kümmert, während Trüter für die Praxis zuständig ist. Dabei geht es um Faltrollos, Plissee-Vorhänge, Vertikaljalousien oder Moskito-Rollos. • Faltrollos, die aus Stoff maßgefertigt werden, nehmen weniger Platz ein als eine Gardine, können aber besonders in schmaleren Bereichen die vorhandenen Vorhänge ergänzen (z.B. in Küche oder Wohn-/Esszimmerbereich) • Vertikaljalousien haben ebenso den Vorteil des geringen Platzbedarfs. Auch sehr große Flächen können mit wenig Material abgedeckt werden. Die Bahnen sind verstellbar wie bei Holz oder Alujalousien – halt nur vertikal. Die Jalousien sind modern, sehen auch so aus und es gibt sie in schwarzer, unifarbener oder gemusterter Version sowie in unterschiedlichen Materialien vom absoluten BlackOut bis zum reinen Sichtschutz. • Jalousien aus Holz oder Aluminium in verschiedenen Farbmustern und mit Lamellen in unterschiedlichen Breiten. Diese können direkt in den Fensterrahmen montiert werden. Auch mit Seitenverspannung, sodass sie nicht schlackern, auch wenn das Fenster gekippt wird. Der Lichteinfall kann hierbei individuell bestimmt werden. • Plissées können ebenfalls direkt in den Fensterrahmen montiert werden. Hier reichen die Mate-

Jalousie

rialien von BlackOut bis Holzoptik. Sie sind sogar abbwaschbar, trotz Stoff. Man kann sie von oben nach unten öffnen oder von unten nach oben. Es sind auch zweiteilige Plissées mit Doppelfunktion verfügbar, die tagsüber als Sichtschutz, nachts als Blackout fungieren. • Rollos sind in allen Formen und Farben erhältlich, auch schlicht und unauffällig. Mit Seitenverspannung gibt es sie zudem für den Außenbereich. Eine Besonderheit: Bei dem Rollo Night & Day sind es zwei Bahnen, die gegeneinander laufen, jeweils blickdicht und transparent gestreift, sodass man auch hier den Lichteinfall perfekt regulieren kann. • Mosquito-Rollos sind auf der Insel fast unumgänglich. Die Rollos von SW Interior Design sind eine saubere und unauffällige Art die Mücken draußen zu halten. Sie werden von außen direkt vor dem Fenster angebracht. Die Rahmenfarbe kann dem Fensterrahmen angepasst werden. Die Bedienung erfolgt von innen. Hierbei gibt es die Varianten Rollo, feststehend oder Schiebeplissée speziell für Türen. Apropos: die Beratung, das Maßnehmen, der Kostenvoranschlag und nicht zuletzt die aufgewendete Zeit dafür sind natürlich für den Kunden kostenfrei. Das nennt man perfekten Service der alten Schule! SW Interior Design Geöffnet Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13.30 Uhr C/. Porto 108, Port d‘Andratx Tel.: 971 671 727, www.sw-interior-design.com

Faltrollo

Interior Design & Service seit über 20 Jahren auf Mallorca Wir präsentieren Ihnen

•Bettwäsche, Bettdecken und Kopfkissen (auch deutsche Maße) •Waschbare Daune, Allergiker- und Wildseidenfüllungen •Maßanfertigung von Teppichen in Sisal, Wolle, Synthetik und vieles mehr

Neues Sortiment an Gläsern, Besteck und Geschirr e Kostenlos tung Fachbera Ihnen auch bei ! zu Hause

•Alles in Gastronomiequalität •10 Jahre Nachlieferungsgarantie

Im Bettenstudio probeliegen

•Guter Schlaf ist Maßarbeit. Optimaler Schlafkomfort zu Hause und an Bord

Unsere technische Abteilung liefert und montiert

•Jalousien, Rollos, Plissees Vertikalsysteme und Insektenschutz nach Maß

Puerto de Andratx Carrer Porto 108 Tel: (+34) 971 67 17 27 info@sw-interior-design.com www.sw-interior-design.com

Gardinen und

Heimte

Polster

Betten und Teppiche und


HAUS & GARTEN

EL AVISO | 02/2020

54

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Testen Sie uns! Sie können nur gewinnen! Durch unsere zeitgerechte und zügige Vermarktung im EUROPÄISCHEN Internet und in den Sozial- und Printmedien sind wir für Sie da: Professionell - Zuverlässig - Seriös - Diskret

...der etwas andere Makler

te Wir suchen an der ganzen Ost-Küs n Villen, Häuser, Fincas, Wohnunge • Professionelles und diskretes Vorgehen

• Der Verkäufer braucht sich um NICHTS zu kümmern

bei der Vermarktung

• Provision NUR 5% + IVA

• Zeitgerechte Vermarktung – zuverlässig und seriös

• Eigene Fotografen

• Vermittlung oft unter 3 Monaten

• Kaufpreisfindung in Absprache mit Verkäufer

• Zügige Vermarktung im EUROPÄISCHEN Internet

• Keine Exclusiv-Verträge

und den Sozialen Medien

• Verkaufsmarktauswertung nach Verkäuferanfrage

• Perfekte Präsentation in Print & Online

• Spezialist für die Vermarktung an Kapitalanleger

• Breitgefächerte Präsenz in vielen Zeitungen

• 8 Mitarbeiter inkl. Muttersprachler

• Abhandlung in den jeweiligen Muttersprachen

• Gebiet ist die ganze Ost-Küste

für Käufer und Verkäufer

mit Sitz in Porto Cristo

Calle Ronda del Oeste, No. 76 • 07680 Porto Cristo • Büro: + 34 971 834 007 E-Mail: info@huether-mallorca.eu • www.huether-partner-mallorca.eu

Beratung, Abwicklungen und Übergabe in Deutsch Avda. Magnolia, 6 • 07559 Cala Bona • Mallorca • Tel.: +34 971 587 520 • Cala Millor • Tel.: +34 971 586 222

CAN DOMENGE

Cala Millor: Wohnanlage SON PENTINAT

Bauvorhaben im Stadtzentrum von Palma: Neubau ETW mit 3 und 4 SZ. Mehr Information unter www.cotesacandomenge.com

Neubauwohnungen mit 12 Einheiten, 2 SZ-Whg., 2 Bäder, Aufzug, Klima w/k, Südlage, Preis ab: € 208.000,- (inkl. Tiefgaragenplatz) info@cotesa-mallorca.com

Neubau Fincas, Grundstücke, Häuser, etc. Direkt vom Bauträger -ohne Provision-

CALA MILLOR: Wohnanlage ZAFIRO Neubauwohnungen oberhalb von Cala Millor, 900m z. Strand, 2 gr. Pools, mediterraner Garten, Südlage, gr. Balkone, Haus 4+5 ETW mit 2 und 3 SZ, 2 Bäder, Heizung, Klima, etc. € 248.000 (inkl. Tiefgaragenplatz/Kellerraum)

SA COMA: Residencial TAMARELL NEUES BAUVORHABEN IN SA COMA, STRASSE TAMARELL. Haus 1 + 2 Fertigstellung ab Juli 2020, 2 + 3 SZ Whg. mit jeweils 2 Bädern, Lift, Heizung, Pool, Garten, etc. Preis ab: € 275.000,- Weitere Infos unter: www.cotesa-mallorca.com

CALA BONA: Urb. Port Verd Wohnanlage ELS ROSSINYOLS Exklusive, kleine Wohnanlage mit nur 12 Wohneinheiten. 1 und 2 SZ, 100 m vom Meer, kl. Pool, Aufzug, Pellet-ofen. Ab € 235.000,- (inkl. Tiefgaragenplatz/Kellerraum).


EL AVISO | 02/2020

HAUS & GARTEN

Diese Böden liegen im Trend Der Allrounder: Designbeläge

Egal ob klassisch, modern oder doch lieber verspielt: Vor der Auswahl der Lieblingsmöbel sollte man sich um die Wand- und Bodengestaltung kümmern, denn Wände und Böden beeinflussen maßgeblich die Atmosphäre im Wohnraum. Aber auch die Bodengestaltung unterliegt, wie alles in der Innenarchitektur, gewissen Trends. Wir zeigen Ihnen, welche Materialien und Strukturen in der Saison 2020 angesagt sind.

und einer naturgetreuen Optik. Preisgünstiger sind Designböden im Echtholz-Stil. Selbst bei genauerem Hinsehen ist oft nicht mehr erkennbar, ob es sich um einen Schiffs- oder um einen Laminatboden handelt. Helle Holzböden lassen sich gut mit Teppichen in dezenten Farben wie Hellgrau und Himmelblau kombinieren. Revival des Marmors

Rustikale Holz- und Laminatböden

Schon seit Jahren geht es nicht mehr ohne Holz und Laminat. Sie überzeugen mit Natürlichkeit, groben Strukturen und attraktiven Maserungen, die den Landhaus-Charme des Dielenbodens ausmachen. Anders als früher werden die Böden nicht mehr versiegelt, sondern geölt. Dadurch soll die natürliche Schönheit des Holzbodens besser zur Geltung kommen und daran erinnern, dass es sich bei den Naturstoffen um Unikate handelt. Auch hochqualitative Lookalikes aus nachwachsenden Rohstoffen wie Kork überzeugen mit einer angenehmen Haptik

Wer einen schönen und zugleich praktischen und robusten Boden sucht, ist mit modernen Designböden gut beraten. Zum einen eignen sie sich perfekt für stark beanspruchte Räume wie Flur, Küche und Wohnzimmer, zum anderen stehen sie optisch den Holzböden in nichts nach. Die elastischen Beläge gelten als echte Allroundtalente. Bei der Auswahl bleiben keine Wünsche offen: Angeboten wird eine große Vielfalt an Farben und Designs. Im Trend liegen helle Böden, die auf die Wandfarbe abgestimmt werden können. Comeback der Teppichfliesen

Lange Zeit galten klassische Böden aus Marmor als altmodisch. 2020 feiern sie ihre Rückkehr und bieten eine stilvolle Alternative zu Kalkstein. Besonders großformatige Bodenfliesen können nicht nur in Küche und Bad, sondern auch im Wohnbereich zum Einsatz kommen. Ein dunkler Marmorboden hebt sich auf interessante Weise in Kombination mit hellen Holzmöbeln ab, die helle Variante lässt sich effektvoll mit minimalistischen Metallmöbeln in Szene setzen. Wenn Marmor auf Kupfer, Altsilber oder Gold trifft, ergibt sich eine reizvolle Kombination.

Ein echtes Comeback feiern auch Teppichfliesen, aus denen ohne übermäßigen Aufwand auch großflächige Muster gelegt werden können. Beispielsweise kann man mit ihnen auch einen großen Wohnbereich optisch in mehrere Zonen aufteilen. Sie lassen sich auch ohne Kleben anbringen und eröffnen durch unterschiedliche Verlegevarianten auf Design- und Laminatböden für Experimentierfreudige ganz neue Gestaltungshorizonte in den eigenen vier Wänden.

55


EL AVISO | 02/2020

HAUS & GARTEN

56

20 Ideen für das Wohnen von morgen

According to the Grain

Design ist, wenn’s einfacher wird (und möglichst auch nachhaltiger). Auf diese Formel könnte man die Einstellung der jungen Kreativen bringen, die mit ihren Entwürfen für den 17. Pure Talents Contest der imm cologne nominiert wurden. Clever, nachhaltig, originell und auch noch schön anzuschauen sind sie, die zwanzig besten Beiträge zum Nachwuchswettbewerb, die im Januar in Köln gezeigt wurden. Sie wurden von der Jury aus insgesamt 862 Produkteinreichungen aus 59 Nationen ausgewählt. Nachhaltige Produktkonzepte und flexible Produkte Wie ein roter Faden zieht sich das Thema Nachhaltigkeit durch die Einreichungen zum Pure Talents Contest. Die Produktentwicklung unter Ressourcen sparenden und möglichst klimaneutralen Rahmenbedingungen scheint auf dem Lehrplan aller nationalen und internationalen Designhochschulen zu stehen. Besonders häufig wurden bei den nomi-

nierten Entwürfen nachwachsende Naturmaterialien oder Recyclingmaterial verwendet, aber auch Hightech-Materialien. Alltagsprodukte, die Verhaltensgewohnheiten, Konsum oder Energie sinnlich erfahrbar machen, sind ebenfalls ein Thema, das junge Designer inspiriert. Auffällig sind auch Konzepte, die Alternativen zu elektrischen Alltagsgeräten suchen oder zur Wiederverwendung funktionstüchtiger Bauelemente in Upcycling-Projekten. Hohe Mieten, immer kleinere Wohnungen und sich ständig verändernde Wohnsituationen kennzeichnen auch den Alltag junger Designer. Diese Rahmenbedingungen nehmen viele zum Anlass, flexible, individuelle und mehrfach nutzbare Produktlösungen zu entwickeln: multifunktionale Raumtrenner, Leichtgewichte sowie clevere Beschläge und Konstruktionen für einfach montier- und demontierbare Produkte und Klappmöbel kamen so zustande.

Aspirator

Die Preisträger Den ersten Preis vergab die Jury an Marie Kurstjens und Iva Coskun (Deutschland) für ihren zusammenklappbaren und universell einsetzbaren Tisch Levi. Auf den ersten Blick wirkt Levi wie ein normaler, simpler Tisch mit einer Holzplatte auf einem Metallgestell. Doch durch ein gelenkartiges Scharnier kann das Gestell in allen möglichen Winkeln aufgestellt und arretiert werden, um Platten verschiedener Formate aufzunehmen – vom Esstisch-Quadrat bis zum Arbeitsplatz-gerechten Rechteck. Levi steht laut Jury für eine Tendenz zu transportoptimierten Flat Pack-Produkten, die bei den Wettbewerbsbeiträgen auffällt.

ASESORIA ROIG-BONET-FERRER - VERWALTUNG - STEUERBERATER - RECHTSANWALT - VERWALTUNG VON EIGENTÜMERGEMEINSCHAFTEN - SEGUROS BILBAO VERSICHERUNG


EL AVISO | 02/2020

HAUS & GARTEN

57

JOJO

Levi

Flow Chair

Der zweite Preis geht an Omit – einen nicht-elektrischen, handbetriebenen Staubsauger, entworfen von Hiroyuki Morita (Japan). Omit zeigt, dass auch Anwendungen ohne smarte Technik und Energie

machbar sind. Juror Philippe Malouin: „Mit der innen liegenden Mechanik und der Gestaltung des Gehäuses verkörpert die Designerin für mich die ideale Mischung aus Erfinder und Designer.“ Auch der dritte Preis geht an ein Produkt, das Energie zum Thema macht – dieses Mal in Form von Licht. Die Leuchte Jojo, entworfen von Sofia Souidi (Deutschland), wird durch Ziehen an einer Schnur gestartet und mit der Zeit dunkler, bis sie gänzlich erlischt. Durch die Veränderung des Lichts soll ein Zeitgefühl beim Nutzer erzeugt werden. „Jojo ist auf eine fast poetische Weise sehr intuitiv und bringt einen zum Lächeln“, ergänzt Juror Johannes Hünig. Der in diesem Jahr zum ersten Mal ausgelobte Audience Prize geht als Ergebnis des Instagram Votings an den Flow Chair von Fillip Lenarick (Polen) – ein weiteres Flat Pack-Produkt, einfach zusammenzubauen und komfortabel, ein Sitzmöbel, das gut in ein modernes, luftiges Interieur passt. Hinzu kamen zwei Special Mentions: Zum einen an Aspirator von Qing Deng (China) – eine Art Sitzsack, der durch Schallwellen aufgeblasen wird, die durch Schreien in einen Trichter ausgelöst werden. „Aspirator erinnert in seiner Ästhetik an die 60er-Jahre, vom Konzept her aber an den Perfor-

OMIT

mance-Charakter mancher Designs aus den 90erJahren, von dem wir heute wieder mehr brauchen könnten“, urteilte die Jury. Die zweite besondere Erwähnung erhält According to the Grain, ein Sitzmöbel zur Würdigung der Materialität von Holz, entworfen von Sho Ota (Japan). Die härteren Äste des Holzes werden durch Sandstrahlen der weicheren Teile herausgearbeitet, wodurch trotz der herausragenden Ast-Rudimente eine insgesamt weiche Oberfläche entsteht. „Obwohl es unbequem aussieht, sitzt man auf Bank und Hocker erstaunlich komfortabel“, ist sich die Jury einig. Infos: www.imm-cologne.de

Hier sonnen Sie richtig! www.conet.holiday


EL AVISO | 02/2020

HAUS & GARTEN

58

So bleiben Massivholz-Tische lange schön

doch mal zu einem Schaden gekommen ist. Holzöl, Wachs oder ein anderes Pflegemittel sollte allerdings in jedem Fall auf die Bedürfnisse eines MassivholzTisches angepasst sein. Folgen Sie den Anwendungshinweisen und stellen Sie sicher, dass das von Ihnen ausgewählte Produkt für die jeweilige Holzart und Oberflächenbehandlung geeignet ist.

Im Laufe seines Lebens muss so mancher MassivholzTisch viel mitmachen. Dabei ist es egal, ob es sich um einen Couchtisch oder einen Esstisch handelt, ob auf ihm Getränke und Leckereien serviert, Brettspiele gewonnen, Kerzen abgebrannt oder Gegenstände hinund hergeschoben werden: Manchmal muss man seinen Alleskönner ein wenig pflegen, damit er noch lange schön und ansehnlich bleibt. Holzart und Oberflächenbehandlung Es gibt zwei Holzgrundarten, deren Beschaffenheit einen wesentlichen Einfluss auf die Langlebigkeit eines Massivholz-Tisches haben: Weichholz und Hartholz. Zu den weichen Holzarten gehören unter anderem Tanne, Kiefer, Fichte und Kastanie. In der Verarbeitung zu Tischen sind allerdings Harthölzer wie Eiche, Nussbaum und Buche besonders beliebt, denn diese sind sehr schlagfest und haben eine große Oberflächen-Härte. Zusätzlich sollte man die Oberflächenbehandlung des Tisches in seine Überlegungen mit einschließen. Auch wenn durch Lack versiegelte Tischplatten sehr praktisch sind, ist eine Schutzschicht aus Öl widerstandsfähiger und einfach auszubessern, wenn es

Das Holz atmen lassen Am Anfang kann naturbelassenes Holz sehr lichtempfindlich sein. Die Farbe und Struktur verändert sich, je nachdem, wieviel Sonnenlicht das Holz erreicht. Wenn Sie den Alterungsprozess des Holzes verzögern möchten, sollten Sie es gerade zu Beginn vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärme schützen. Warten Sie also lieber ein paar Monate ab, bevor Sie Gegenstände wie Vasen, Tabletts oder Lampen auf Ihren neuen Couchtisch arrangieren, damit sich das Holz an die Umgebung „gewöhnen“ kann. Dass es sich bei Echtholz um ein Naturprodukt handelt, zeigt sich auch bei Feuchtigkeitsschwankungen, denn dann kann die Tischplatte rau werden oder sich leicht verziehen. Insbesondere Kiefer und Buche können unter sogenannten Trockenrissen leiden. Dies verändert zwar die Optik, beeinträchtigen die Haltbarkeit des Holzes allerdings nicht. Unbehandeltes Massivholz kann sich an die Luftfeuchtigkeit im Raum anpassen, indem man es „atmen“ lässt. Der Tisch sollte niemals länger als 12 Stunden mit luftdichtem Material wie Kunststoff oder dickem Stoff abgedeckt werden. Vor allem Buche ist sehr anfällig für solche Schäden. Üblicherweise ist Holz in Wohnräumen für eine relative Luftfeuchtigkeit von 30-60 Prozent geeignet. Man kann die Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrometer bestimmen. Massivholztische richtig reinigen Mindestens einmal wöchentlich, bei Bedarf sogar öfter, sollte der Massivholz-Tisch abgewischt und von Staub befreit werden. Verwenden Sie dafür ein

sauberes, trockenes Baumwolltuch. Um Schmutz und Fett zu entfernen, kann man den Tisch auch mit Seifenwasser reinigen. Dafür 25 Gramm Seifenflocken in 1 Liter warmem Wasser lösen, man sollte allerdings keine braune oder grüne Seife verwenden. Lassen Sie die Lösung abkühlen, bis sie lauwarm ist. Sobald Sie den Tisch feucht abgewischt haben, trocknen Sie das Holz mit einem saugfähigen Tuch ab, um Wasserschäden zu vermeiden. Bei gekauften Reinigern sollte man sehr genau auf die Inhaltsstoffe achten, denn einige enthalten Bleichmittel, Alkohol oder andere Substanzen, die das Holz verfärben können. Auch auf Möbelpolituren mit Silikonen sollte verzichtet werden, da sie in das Holz eindringen und es im schlechtesten Fall dauerhaft beschädigen. Besser geeignet sind natürliche Alternativen wie Mandelöl, Olivenöl, Bienenwachs oder Asche. Reparatur? Kein Problem!

Viele machen sich Sorgen, dass Massivholz eventuell zu empfindlich ist und man übervorsichtig sein muss. Diese Sorge ist vollkommen unbegründet. Im Gegenteil: Massivholztische sind äußerst robust und überleben auch stärkere Belastungen für gewöhnlich ohne Probleme. Wenn doch etwas passiert ist und Flecken oder Kratzer auf den Möbelstücken entstanden sind, lassen sich massive Holzmöbelstücke im Gegensatz zu lackierten Oberflächen sogar erstaunlich leicht reparieren. Dazu reicht es häufig aus, die Oberfläche abzuschleifen und neu zu versiegeln. Dann wirkt der Tisch wieder wie neu – und steht bereit für das nächste romantische Dinner oder den nächsten großen Spieleabend.


EL AVISO | 02/2020

HAUS & GARTEN

Stardesigner Philippe Starck bleibt minimalistisch

Auf Mallorca hat er „Spuren“ in Port Adriano mit seiner Molen-Konstruktion hinterlassen: Philippe Starck. Vor einigen Jahren sorgte der französische Designer und Architekt mit seiner Kollektion „Boxinbox“, die er in enger Zusammenarbeit mit dem italienischen Kristall- und Glashersteller Glas Italia entworfen hatte, für Aufsehen. Nun geht ihre Kooperation in die zweite Runde: Seine neue Möbelserie heißt „Dematerialized“ (zu Deutsch: Dematerialisiert) und weist minimalistische Tendenzen auf. Die Kollektion umfasst einen Designer-Glastisch für den Essbereich, einen Kaffeetisch fürs Wohnzimmer und einen geschwungenen Wandspiegel. Die drei Möbelstücke faszinieren mit einer präzisen Fertigung und einem architektonischen Look. Esstisch aus Glas Der große Glas-Esstisch heißt „Mari Cristal“ und überzeugt mit einem skulpturalen Design. Der rechtekkige Tisch hat eine 12 mm dicke Platte, Metallbeine und ein Detail aus farbigem Klarglas. Es ist in rosa oder grün bestellbar und setzt einen Akzent bei dem ansonsten bewusst schlicht gehaltenem Möbel. Die Tischbeine sind entweder aus hochglänzendem Aluminium oder aus Aluminium mit Bronze-Finish hergestellt, die Tischplatte besteht aus gehärtetem Klar- oder Rauchglas. Mit seiner puristischen Ästhetik prägt der Esstisch „Mari Cristal“ die Atmosphäre im Raum, in dem er steht, entscheidend mit. Er spielt die Hauptrolle im Esszimmer, fügt sich aber trotzdem in verschiedene Einrichtungen harmonisch ein und macht sowohl in eklektischen, als auch in minimalistischen und industriell gehaltenen Interieurs eine gute Figur.

futuristisch angehauchte Wohnaccessoire hat stark gebeugte Kanten, die für den Betrachter eine optische Täuschung kreieren, womit gezeigt werden soll, wie einfach es ist, die Realität zu verzerren. Möglich wurde dies durch die Herstellung mithilfe von präzisen Form-, Polier- und Handwerkstechniken. Der Spiegel ist mit einer Rückseite in Rosa, Silber oder Weiß erhältlich, außerdem gibt es ihn in drei verschiedenen Formaten zu kaufen. Es lässt sich als Solist besonders effektvoll in Szene setzen. Kaffeetisch „Lady Hio“

Verzerrung der Realität

Die elegant-reduzierte Ästhetik des Kaffeetisches „Lady Hio“ hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Die Tischbeine bestehen aus dunklem oder hellen Marmor, in Kombination mit der extra dünnen Tischplatte aus Milchglas kommen sie gut zur Geltung. Die Metalldetails, die in Gold, Bronze, Nickel oder Kupfer erhältlich sind, geben dem kleinen Beistelltisch den letzten Schliff. Der Wandspiegel „Marlene“ könnte genauso gut ein modernes Kunstwerk in einem Museum sein. Das

Quelle: Deavita

59


EL AVISO | 02/2020

HAUS & GARTEN

60


EL AVISO | 02/2020

HAUS & GARTEN

61

In Form gegossen: Drei Ideen mit Beton

Lange führte Beton ein Dasein als praktischer, aber wenig schicker Baustoff, der möglichst schnell verkleidet und vor den Augen der Hausbewohner versteckt gehörte. Diese Zeiten sind vorbei. Denn aus Beton kann man mit wenig Aufwand schöne und einzigartige Gegenstände gießen, die mit einem klaren Look und einem dezenten Grau überzeugen – und das gelingt auch Anfängern, die ansonsten mit dem klassischen Baumaterial nichts zu tun haben. Welcher Beton eignet sich? Heutzutage wird in vielen Läden sogenannter BastelBeton angeboten. Dabei handelt es sich um eine Pulvermischung aus Zement, der nur noch Wasser beigemischt werden muss. Bastel-Beton ist viel feiner als der auf dem Bau verwendete, dem oft große Gesteinskörnungen zugemischt sind. Außerdem ist er schadstofffrei, was ihn ideal zum Basteln auch mit Kinder macht. Es gibt auch Feinbeton, der unter anderem zur Herstellung von Schmuck und anderen kleinen Details verwendet werden kann, das Ergebnis sind Basteleien mit glatter und ebener Oberfläche. Wer den Beton nicht gießen, sondern mit der Hand formen möchte, kann auf Knetbeton zurückgreifen. Er enthält Fasern und Kunststoff, die es ermöglichen, das Material jede Form zu bringen, die einem gefällt. Zeitlos: Die Beton-Uhr Diese Betonuhr findet man so oder so ähnlich sicherlich auch in dem ein oder anderen Designladen – dabei ist es so einfach, sie selber zu machen. Markieren Sie den Mittelpunkt eines Papptellers und kleben Sie dort mit Hilfe von Klebeband einen Strohhalm fest, der das Loch für die späteren Zeiger freihält. Mischen Sie danach die Betonmischung mit Wasser, das Mischverhältnis finden Sie auf der Packung. Gießen Sie den Beton dann vorsichtig in den Teller und verteilen Sie ihn mit Hilfe eines Stäbchens, Löffels oder einem anderen Hilfsmittel gleichmäßig. Nachdem der Beton ausgehärtet ist, nehmen Sie ihn aus dem Teller und entfernen Sie den Strohhalm. Nun können Sie die Uhr beliebig gestalten, indem Sie sie mit Klebeband abkleben und bemalen. Dabei sind der Kreativität keine Grenze gesetzt. Sie können die Uhr allerdings auch in ihrer Rohform belassen. Lassen Sie die Farbe trocknen, entfernen Sie das Klebeband und bauen Sie ein Uhrenset ein. Stellen Sie die Uhrzeit ein, hängen

Sie die Uhr an die Wand oder stellen Sie sie auf und lesen Sie die Zeit in Zukunft von Ihrer selbstgemachten Betondeko ab! Das steinharte Kissen Ganz besonders schnell lassen sich kleine Kissen als Kerzenhalter basteln. Dafür müssen Sie nur den Beton mischen und damit einen verschließbaren Plastikbeutel füllen. Der Beton sollte für dieses Projekt in etwa so dickflüssig wie Erdnussbutter sein und den Beutel zu 3/4 füllen. Verschließen Sie die Plastiktüte und schütteln und kneten Sie den Beton, um Bläschen im Material loszuwerden. Legen Sie einen Ball in die Mitte und drücken Sie ihn mit Hilfe eines Streifen Klebebands in den Beton, damit eine Kuhle entsteht. Dazu ist es wichtig, dass die Tüte nicht komplett gefüllt ist, damit sich der Beton verschieben lässt. Statt des Balls können Sie auch ein Teelicht verwenden. Lassen Sie den Beton trocknen und entfernen Sie zum Schluss den Beutel mit einer Schere. Wenn Sie möchten, können Sie den Kerzenhalter zusätzlich bemalen. Ein Kegel für die Ringe Ein selbstgemachter Ring-Halter ist auch ein schönes Geschenk für die beste Freundin, oder man macht sich mit diesem Design selbst eine Freude. Dazu brauchen Sie zunächst eine Kegelform, in die Sie den Bastelbeton füllen können. Besonders geeignet ist Chlorbromsilberpapier. Kleben Sie das Papier so zusammen, dass es einen spitz zulaufenden Kegel bildet, achten Sie aber darauf, dass die beiden Enden möglichst nicht überlappen oder auseinanderstehen, da dies sonst auch auf den fertigen Kegel übertragen wird. Mischen Sie dann den Beton an, bis er dickflüssig

wie Pudding ist. Geben Sie ein wenig davon in den Kegel, schütteln und klopfen Sie, um Bläschen zu entfernen und damit der Beton bis in die Spitze läuft und füllen Sie dann den Kegel komplett auf, woraufhin Sie wieder schütteln und klopfen. Stecken Sie ihren fertigen Betonkegel in eine Halterung, die ihn möglichst gerade hält, sodass er nicht umkippt. Dafür eignet sich beispielsweise ein Pappteller mit einem Loch, in den der Kegel gesteckt wird, bis er getrocknet ist. Decken Sie die Oberseite des noch flüssigen Betons mit Frischhaltefolie ab, sodass sie möglichst glatt bleibt.Lassen Sie den Beton trocknen, entfernen Sie danach das Chlorbromsilberpapier und bemalen Sie den fertigen Ringhalter, wie es Ihnen gefällt.


EL AVISO | 02/2020

62

Mallorca Express Dieter Lynen • Transport-Logistik Europaweit

Jetzt auch wöchentlich nach Ibiza!

Transport-Logistiker von und nach Mallorca. Täglich! Inselweite Zustellung, Lagerhaltung & Kühllager auf Mallorca & Deutschland Beiladungen / Paketversand / Umzüge / Einlagerungen / Boots- und Autotransporte

ditionen!

Immer günstige Kon

Hauptsitz Industriestrasse 44 D 52457 Aldenhoven / Aachen Tel 0049 2464 58040 Niederlassung Berlin Quickbornerstrasse 78 D 13 439 Wittenau 0049 2464 58040 Niederlassung Hamburg Hovestrasse 45 D 20 539 Hamburg / Veddel 0049 2464 58040 Niederlassung Mallorca Carrer Son Fosquet 21 E 07620 Llucmajor Tel. 0034 634 35 57 34 service@mallorca-express.net

www.mallorca-express.net


EL AVISO | 02/2020

RECHT

63

Wer schenkt, spart

Up-Date zur steuergünstigen Rechtsnachfolgegestaltung per Schenkung unter Pflichtteilsverzicht auf den Balearen Verkaufsgewinn (Stand heute) weiter grundbuchrechtlich und steuerlich noch akzeptiert wird. Günter Menth Fachkanzlei für Immobilien- und Erbrecht in Spanien, Manacor Tel.: 971 559 377 Fax: 971 559 368 e-mail: info@kanzlei-menth.de Internet: www.kanzlei-menth.de

Die Entscheidung eines Grundbuchamtes in Palma im Jahre 2019 eine Schenkung unter Pflichtteilsverzicht nicht im Grundbuch einzutragen, hat auf den Balearen zu vielfältigen Interpretationen dieser Entscheidung und sonstiger Folgen der Verwendung dieser Rechtsnachfolgegestaltung für EU-Nichtresidenten in Spanien geführt. Deshalb sei zur aktuellen Rechtssituation und Rechtspraxis auf den Balearen folgendes festgehalten: Akzeptiert werden auf Grund existierender gleich ausgestalteter Rechtsfiguren in den jeweiligen Ländern steuerminimierte Schenkungen unter Pflichtteilsverzicht von Deutschen, Österreichern, Schweizern und insbesondere Bürgern von skandinavischen Ländern, jeweils an Kinder oder Enkelkinder. Bei anderen Ländern empfiehlt sich die Einzelfallprüfung der nationalen Rechtsordnungen.

Fensterbau Elbe Elster GmbH

Qualität die zählt – Herzlichkeit die verbindet Kunststofffenster, Hauseingangstüren, Sonderelemente und Massanfertigungen

Anwendbarkeit auf Immobilienübertragungen Für Menorca ist dies auf Grund einer Gesetzesmodifikation nun auch klargestellt respektive eröffnet. Hierzu sei angemerkt dass die Inseln der Balearen über im Detail unterschiedliche erbrechtliche Regelungen verfügen. Auch die konkrete Begründung in der notariellen Urkunde unter Bezug auf das EUweite Gleichbehandlungsgebot ist entscheidend. Insoweit gibt es, soweit nachvollziehbar, eine interne Richtlinie der Steuerverwaltung, welche die Gleichstellung von auf den Balearen steuerresidenten EUBürgern vorsieht. Eigene Erfahrungswerte Vor zirka drei Jahren erhielt unsere Kanzlei zweimal, einmal betreffend deutsche sowie einmal betreffend österreichische Nichtresidente in Spanien Aufforderungen zur weitergehenden Erläuterung der parallelen nationalen erbrechtlichen Regelung in den jeweiligen Ländern. Nach diesbezüglicher Informationsergänzung unsererseits wurden beide Vorgänge ausdrücklich akzeptiert und bis heute keine weiteren Nachfragen seitens der Steuerbehörde gestellt. Welche zukünftigen Entwicklungen zeichnen sich ab? Die Zielrichtung geht hier dahin steuerliche Ungleichbehandlungen zu vermeiden. Da hierzu aber eine entsprechende Abstimmung mit den anderen autonomen Regierungen mit nicht immer gleichgerichtetem politischem Ziel Voraussetzung ist, könnte sich

dieser Vorgang noch zeitlich hinziehen. Aktuelle Entwürfe sehen hier Steuersätze für die Rechtsnachfolge im Rahmen der Kleinfamilie in der Größenordnung von 10 Prozent vor, tendenziell jedenfalls unterhalb der aktuellen Steuersätze der Zentralregierung angesiedelt. Eine spanische Regionalregierung hat von der doppelten Steuerattraktivität der Schenkung unter Pflichtteilsverzicvht schon einmal die zweite, die Einsparung der Verkaufsgewinnsteuer, gekappt. Wird nach Verschenken der Immobilie des Elternteils an ein Kind von diesem die Immobilie weiterveräußert, kann als Bezugswert zur Gewinnberechnung nach dieser regionalen Regelung nicht mehr auf den beim Schenkungsvorgang heute üblicherweise an den Verkehrswert angepassten Wert ausgegangen werden, wenn der Verschenker zu diesem Verkaufszeitpunkt noch am Leben ist. Vielmehr ist bei der Berechnung der Besteuerung des Verkaufsgewinnes dann in dieser Region von dem Erwerbswert des noch lebenden Elternteils auszugehen. Steuersparmodell mit beschränkter Lebenserwartung Als aktuelles Ergebnis kann derzeit festgehalten werden, dass jedenfalls für Deutsche, Österreicher und Schweizer u.a. bei richtiger Ausgestaltung die Immobilienschenkung an die Nachfolgegeneration auf den Balearen bei Schenkungen unter Pflichtteilsverzicht mit doppeltem Steuervorteil, der Schenkungssteuereduzierung auf ein Prozent, sowie die Reduzierung der sonst 19-prozentigen Einkommensteuer auf den

von Deutscher Markenqualität – System VEKA –

Wir beliefern den Fachhandel, aber auch der Privatkunde findet bei unserem kompetenten Fachhandel exklusiven Service. Sowohl in Deutschland, als auch auf Mallorca!! Niederlassung: AR Servicios y Montajes – Albert Risch 07699 Calonge - Tel: 600 807 250 Massanfertigungen von Deutscher Markenqualität, abgestimmt “Für Ihr Zuhause auf Mallorca“ Wir sprechen: Spanisch

Deutsch

Englisch

- Ihre Ansprechpartner auf Mallorca – Albert Risch - Tel: 600 807 250 oder Gerhard Zacharias - 676 787 577 www.deutschefenster.com


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 02/2020

64

NEU bei G

KOSTENLOS: ! en mit FOTOS ig e z n a in le K edruckte

Kleinzeigen aufgeben unter: www.el-aviso.es

NAUTIK

03

KIDS

06

HAUSHALT

09

IMMOBILIEN

01

DIENSTLEISTUNG 04

KONTAKTE

07

ANTIQUITÄTEN

10

GESUNDHEIT

12

TIERMARKT

14

FAHRZEUGE

02

JOBS

TECHNIK

08

HANDWERK

11

SPORT

13

VERSCHIEDENES

15

IMMOBILIEN

01

05

cher. Sie verfügt über Klima kalt und warm neue Elektroleitungen und Wasserleitungen, Doppel klassige Iso Fenster und Türen zur Terrasse raus, Astra Antenne und spanisches Fernsehen, Osmosis , tolle Lage alles zu Fuß erreichbar, doch trotzdem ruhig und sehr angenehme Atmosphäre. Nur eine Wohnung pro Etage. Tel: 630058866.

kauf erfolgt i.Auftrag). Bitte keine Makleranfragen! Tel: +34646641223. Biete kleine Wohnung in Llubi zur Langzeitmiete. Wohnzimmer, Küche, Bad, Doppelschlafzimmer, Einfachschlafzimmer. Zentralheizung vorhanden. Wohnung voll möbliert. Die Wohnung liegt mitten im Ort Llubi in einer ruhigen Zone. Für weitere Info. Preis 550 €. Tel: +34 658866463.

Stadthaus mit Garten in Felanitx Eckhaus. Mit zwei Wohnungen. Untere Wohnung 125qm, obere 95qm. Grundstück ca.300qm. Ganz eingezäunt. Das Haus braucht eine Grundsanierung. Wird von privat verkauft. Preis 170.000 €. Auskunft 0034699721943 gerne auch WhatsApp.

CITY-, STRAND- + HAFENnahe Wohnung in Cala Ratjada 4 Z, Küche mit EBK, 2 Bäder, 1 Balkon, 100 m2 Wohnfläche, modern ausgestattet, € 800 + NK, Info +4915118474105.

Direkt vom Eigentümer!Das Haus verfügt über 4 Schlafzimmer, 3 Bäder, 1 Pool, Oelzentralheizung.Wohnfläche ca. 248 qm, Grundstück ca. 853 qm.sehr gepflegt. (Ver-

Zimmer zu vermieten in Son Servera. In meinem großen Haus,vermiete ich einige Zimmer. Es gibt mehrere Bäder, eine große Küche, Ballons und eine Terrasse, sowie das große Wohnzimmer. Je Zimmer 350 € plus Nebenkosten. Tel: 652609507.

KFZ

02 Verkaufe Buggy VW Karmann, Historisches ES-Kennzeichen, EZ: 01.07.1971, ITV, guter Zustand, Schaltgetriebe, aktuell 42.459 km. Ummeldung innerhalb ES möglich. Preis: 5.000€. Tel: +34663 737 268.

STRANDnahes Reihenhaus mit MEERblick in Calas de Mallorca 3 ZKB, 3 Süd-Balkone, 1 Kfz-Stellplatz, modern und gehoben möbliert, € 800 + NK, Info +4915118474105. TRAUMFINCA zu verkaufen! 520 m2 Wohn- und Nutzfläche, wunderschönes Grundstück mit 20.000 qm, 6 Garagen, 123 Palmen, 225 Aussenleuchten, Pool mit Aussenbar, Innenpool 50 qm, Designer Kamin, 4 SZ, 3 Bäder, Bestes Trinkwasser aus JEDEM Wasserhahn, durch neueste Osmosetechnik, Komplettüberwachung durch moderne Kameraüberwachung ( 16 Kameras ) und VIELES mehr! KEINE MAKLER !! Bitte nur ernsthafte Interessenten, Bonität vorausgesetzt. Anfragen an: PrivatverkaufSantanyi2020@gmail.com.

4- Schlafzimmer Wohnung in der Nähe von Paseo Mallorca Wohnung im vierten Stock. 3 Schlafzimmer und ein kl.Arbeitszimmer, Terrasse 8 m zwei Bäder, Küche, Wohnzimmer, Waschküche und Spei-

plus NK. Tel: 652609507.

Ein unverwüstliches FincaFahrzeug mit viel Komfort. Hyundai Terracan 2,9 CDRi mit spanischer Zulassung / aktueller STANDORT HAMBURG. Bj. 2003.183.500km. Allradantrieb, Armlehne, CD-Spieler mit bluetooth, NichtraucherFahrzeug, Raucherpaket, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Preis 3.750 €. Tel: +491724132223 oder +34654867140. Mehr Infos unter www.el-aviso.es.

IMMOBILIEN RECHTSANWALT 622 158 638 Büro-Erdgeschoss in Santa Ponsa in guter Lage zur Untermietung ab sofort (nur als Büro); ca. 45 qm; 770 € / Monat + IVA + NK. Tel. +34 647 22 39 67.

Son Servera Zimmer frei. In meinem Stadthaus biete ich ein WG Zimmer an. Es gibt mehrere Bäder,eine Grosse Küche, ein Wohnzimmer,Balkon und Terassen zur gemeinsamen Nutzung. Monatlich 350 Euro

Mercedes M (163-164) MI 320 V6 At. Benzin, 218 PS / 160 kW, Hubraum 3.199 CV, Erstzulassung 2014, Kilometer: 117.937, Automatik Getriebe, Anhängerkupplung, elektrische Fensterheber, Klimaanlage, 7-Sitzer, Fahrbereit,ITV abegelaufen. Tel 871 18 02 20.


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 02/2020

KFZ ZUBEHÖR

DIENSTLEISTUNGEN

04

MOTORRÄDER

Suchen zuverlässige Person (w/m) zur ganzjährigen Fincabetreuung in der Nähe von Arta. Zum Umfang gehören regelmäßige Besuche der Finca, in der Saison Empfang der Gäste und wenn möglich die Reinigung des Hauses. 12 €. Tel: +491725166103.

FAHRRÄDER NAUTIK

03 Sie suchen Platz für Ihr Boot oder/und Anhänger…wir haben jetzt wieder platz in unserem grossen garten sicher und sauber 5min. vom hafen von Puerto Pollenca entfernt. Tel.643382354.

Aufblasbares Segelboot. 259 x 150 x 25 cm (LxBxH) 1-3 Personen. ca. 39 kg. Gekauft in Mallorca Mai 2018 (war 3 Wochen im Einsatz 2018 / 2019). Neupreis € 2’495.– (Nauti Parts, Port Adriano). Das Segelboot ist in Santa Ponca (Lagerung im trockenen Keller) komplett mit Transporttasche, Bedienungsanleitung und Pumpe. Preis 750 €. Tel: +41786052042. Mehr Infos unter www.el-aviso.es.

Professionelle DAITEM FunkAlarmanlagen von Baum Security! Ihnen ist auf Mallorca ein deutscher „Rund um die Uhr“ Service wichtig? Dann sind wir Ihre Ansprechpartner! Sie erreichen uns unter: Büro Tel.: +34 971 687 264 oder mobile 24 Stunden Schlüsseldienst Notrufnummer: +34 639 078 973. Versierter Handwerker und Gärtner, will die Wintermonate auf dieser Insel verbringen und dafür suche ich jemanden, der mir eine Unterkunft und Speisen gegen Dienstleistung anbietet. Der Ort ist mir gleich, die Hauptsache die Wellenlänge stimmt. Kontakt: jockelh1@gmx.de.

JOBS

05 Wir suchen einen kreativen Koch/Köchin. Für die kommende Saison von Anfang März bis Anfang November 2020 suchen wir einen ambitionierten Koch oder Köchin für unser Restaurant in Llucmajor / Cala Pi ( Mallorca). Wir bieten: freie Menügestaltung, gute Bezahlung, Wohnmöglichkeit vor Ort, arbeiten in einem jungen dynamischen Team, Deine Aufgaben: Menüplanung, Einkauf, Preiskalkulation, Vorbereitung, a la Carte Service, Sauberkeit am Arbeitsplatz. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, empfangen wir gerne Ihre Bewerbungsunterlage. Tel: 663769988. Küchenhilfe / Koch / Servicekraft / m/w in Paguera. Für unser Bistro suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine Küchenhilfe oder Koch für ca. 90 Stunden / Monat und eine Servicekraft für ca 40

Stunden / Monat. Tagschicht keine Abendgeschäft. Arbeitsort Paguera. Ab 01.03.2020. Tel: +34645296660. Motorrad- und Fahhradverleih + Ausflugsshop zu übertragen in Cala Agulla, Cala Ratjada.Das Lokal liegt an der Avenida de Agulla, in der Nähe mehrerer Hotelanlagen der Cala Agulla. Der Laden ist 72m2 gross, hat auch eine Lagerhalle von 18m2 plus eine Terrasse von 50m2. Das Lokal hat auch Lizenz um Kleidung zu verkaufen. Inklusive Webseite, Instagram und Facebook Seiten, plus gute Empfehlungen von Kunden auf Google und Tripadvisor. Preis: 30.000 €. Mehr Information per Telefon (+34 622 85 05 85 oder +34 635 782 715), oder per Email an andrsn.ckc@gmail.com.

Restaurant in absoluter TOP Lage Palma abzugeben. Pizzeria – Take Away – Restaurant – Bistro – Cafeteria Palma Zentrum – TOP Lage. Angeboten wird ein gut laufendes Restaurant / Pizzeria im absoluten Zentrum von Palma de Mallorca, direkt neben dem Placa Mayor in einer der meist frequentierten Straßen Palmas. Das Restaurant besteht seit 5 Jahren und hat einen festen Kundenstamm. Das Objekt hat ca. 80 qm Restaurantfläche, 80 qm Lagerfläche und 3 weitere Stockwerke zur privaten Nutzung für Büro. Miete: 3.000 € / Monat. Makler: NEIN – Privat. Traspaso (Ablöse): 109.000 € VB. Weitere Infos und Bilder gerne persönlich bei einer Besichtigung oder vorab per Whatsapp. Tel: 6865310061. Mehr Infos unter www.elaviso.es. Wir suchen den Verkaufsprofi für die Insel im Bereich Photovoltaik. Vorkenntnisse werden erwartet. Tel: +34625011161. Ich suche einen Job im Bereich Grafik (Print & Web), Webdesign, DatenbankProgrammierung. Langjährige Erfahrung im gesuchten Bereich. Vertraut und sicher im Umgang mit allen gängigen Programmen (Joomla, WordPress, Office, Grafik, HTML, etc.) Ebenfalls vertraut mit PC-Technik und Netzwerkkonfiguration. E-Mail: dirk.peeters@web.de / Tel. +34 689 900.951 / Wohnort: VILAFRANCA DE BONANY. Suchen f Ferienvermietung

Reinigungskraft ab März. Tel: 657198625.

65

www.el-aviso.es.

KIDS

06 Ich verkaufe mehr als 500 Teile Lego Duplo. Ein Haus, veschiedene Bodenplatten, Autos, Figuren, Rutsche, Computer, Blumen u.v.m. Preis 100 €. Tel: 646050930.

WLAN-Drucker Canon PIXMA MG3000, mit Zubehör und Bedienungsanleitung nur einige wenige Male benutzt. Abholung in Sa Torre/Llucmajor Preis 70 €, TEL./WhatsApp 650687140.

KONTAKTE

07 Kaffeetanten gesucht. Im Raum Cala Ratjada / Cala Millor zum gelegentlichen Treffen in netter Runde. Tel. +49 15772174629. Bridge. Wir suchen für unseren Club in Val Dor noch begeisterte Mitspieler. Wir spielen montags um 15:30 Uhr. Anfragen bitte an Bija. Tel: 642060443 WhatsApp. Schachpartner gesucht im Raum Cala Ratjada. Tel. 971819020.

TECHNIK

08

Verkauf wegen Nicht-Nutzung: Technische Daten: Samsung Galaxy Tab 3 Lite SMT113. Bildschirmdiagonale: 17,8 cm (7 Zoll), Bildschirmauflösung: 1024 x 600 Pixel, Bildschirmtechnologie: TFT. Interne Speicherkapazität: 8 GB. Prozessor-Taktfrequenz: 1,3 GHz. RAM-Speicher: 1 GB. Auflösung Rückkamera (numerisch): 2 MP, Rückkamera. Top WLAN-Standard: Wi-Fi 4 (802.11n). Integrierter Kartenleser. Gewicht: 310 g. Installiertes Betriebssystem: Android. Produktfarbe: Weiß. Ohne Ladekabel. Abholung in Sa Torre/Llucmajor, Preis 70 €. TEL./WhatsApp. 650687140.

eine 2-Sitzer-Rattan Couch, 1 Klappfahrrad mit 3 Gangschaltung und nur 2x benutzt, kleine Vitrine, Fernsehtisch, Lanig-Golftasche mit 3-Damen-Hölzer von Taylor Made und viel Geschirr, Bettdecken, Bettwäsche, Handtücher, alles aus 3 Jahre Fincavermietung und alles in gutem Zustand und nicht beschädigt. Es lohnt sich vorbei zu schauen. Auf Anfrage schicke ich Ihnen an Ihre emailadresse oder per whatsapp gerne eine Liste der zu verkaufenden Objekte und dazu gehörende Bilder. Freue mich: bellafinca@web.de, Tel. 634 392 191.

Schiffsuhr und Hygrometer Messing massiv, Gebrauchsspuren. Stck.-Preis € 50,- Lars Tel. 609722404 Puerto Andratx.

Sitzmöbel, Schmiedeeisen, ca. 50x50cm. € 40 Tel. Lars 609722404 Puerto Andratx.

HAUSHALT Fernbedienung Bang & Olufson € 50,-. Tel: 609722404.

iMac 21,5 Zoll Ende 2013, 500 GB SSD, optisch und technisch einwandfrei, originalverpackt, originale Tastatur und Maus, beides ohne Kabel. Preis 400 €. Tel 650631572.

Nikon D850 zum Verkauf. Kamera Nikon D850 In einwandfreiem Zustand zum Verkau. Zustand: Gebraucht: Seller Notes: “In einwandfreiem Zustand – wie neu – keine Mängel, Flecken oder Mängel”. Mail: thomasprader98@ yahoo.de. Mehr Infos unter

09

Korkenzieher, Profiausführung in schwerer, verchromter Bronze, unbenutzt. € 80,- Tel. 609722404 Puerto Andraitx.

2 Lattenroste elektr. Verstellbar 90 x 200cm € 70,- das Stück Tel. Lars 609722404 Puerto Andratx. Haushaltsauflösung in Port Alcudia. In Port Alcudia gibt es 2 Schlafsofas, ein 3-Sitzer-Ecktorp-Sofa von Ikea mit weißem Leinenbezug,

Verkaufe günstig Wasserdeposit. Günstig in Felanitx abzugeben, auch noch Poolpumpe und Filter. Tel 629316104.

Sofa mit Sitzkissen, 184 x 98 x 90 cm, Nähe Porto Cristo. Tel: 638 855514.

Gebrauchte Kamin Kassette wegen Umzug zu verkaufen. Tel: +491788371455.


KLEINANZEIGEN

EL AVISO | 02/2020

Daybed/Sofa ( schwarz) inkl. verstellbarem Lattenrost und Matratze( Sommer-/Winterseite) in einwandfreiem Zustand zu verkaufen. Abholung in Canyamel. Preis 120 €. Tel: +491728619222.

neuwertig, Raum Calviá, Preis 440 €. Tel: 661 343 918.

Verkaufe Balkontür doppelverglast Standard Farbe weiss in Porto Cristo. Preis 50 €. Tel: 676934927 oder Whats App. GELEGENHEIT! Eilverkauf wegen Umbau Hochwertige Einbauküche cremeweiss mit schwarzer Stein- Arbeitsplatte. Alle Geräte Marke SIEMENS,z.t. ungebraucht. Microwelle, Kaffeevollautomat, Wärmeplatte, Geschirrspüler, Backofen, Dampfgarer, 80er Ceranfeld, Weinkühler. Zum Selbstausbau oder Abholung in Port Andratx 07157, ggfs. auch Anlieferung Tel. 609722404 Mehr Fotos verfügbar. Preis 7.000,- VB

Heizdecke 2-stufig verstellbar, 80x150cm. Abholung in Sa Torre/Llucmajor, Preis 15 €. TEL./WhatsApp 650687140.

Couchtisch (ohne Deko) von IKEA in weiß, Länge 90cm, Höhe 45cm, Tiefe 55cm. Gebraucht, aber gut erhalten. Abholung in Sa Torre/LLUCMAJOR. Preis 18 €. TEL./ WhatsApp 650687140.

€. Tel: +491718017502.

Glastisch, 60 x 60 x 40 cm, transparent, Gestell Acrylglas, zerlegbar, Tisch- und Zwischenplatte stabiles Glas, nur 50 EUR, Nähe Porto Cristo, 638 855514.

ANTIQUITÄTEN

10 Moderner Lüster, Deckenlampe. 30 kleine Birnchen sternförmig angeordnet, 90 cm Durchmesser. 5 Stufen jeweils mit 6 Birnchen. Die Lampe an sich hat eine Höhe von 67 cm plus 130 cm Stahlseil + Kabel, welches individuell gekürzt werden kann. Wurde noch nicht montiert, daher NEUWERTIG. Sehr hoher NP (ca.1250 Euro). Preis 220 €. Mobil 685282181.

Grüner Badezimmer Teppich von IKEA, 82x82cm. Abholung Sa Torre/LLUCMAJOR, Preis 5 € TEL./WhatsApp 650 687 140.

13 Füller und Kugelschreiber im Set von Montblanc, Modell aus den späten 80er/frühen 90er Jahren. Bitte nur ernstgemeinte Preisvorschläge, TEL./WhatsApp 650 687 140. Standort: Sa Torre/Llucmajor.

3 Tontöpfe mit Mosaikoptik, handgearbeitet, zusammen oder einzeln abzugeben. Abholung Sa Torre/Llucmajor, Preis 12 €. TEL./WhatsApp 650687140.

Vorwerk Kobold 135 Staubsauger mit Bodendüse 351 für Glattböden und Teppichböden umschaltbar, extra langes Kabel, neu, dazu neue Filterbeutel, gereinigt, sehr guter Zustand 139 €. Mobil 685282181. Kleiderständer von IKEA, fast

Diverse Wasserski auch Kinderwasserski, guter Zustand pro Paar € 70, – Tel. Lars 609722404 Puerto Andratx.

11

Wir haben Zwergkaninchen an tierliebe Hände abzugeben! Schutzgebühr 15 €. Tel: 681233431.

VERSCHIEDENES

15

Pella-design.com. Liebevoll handgefertigte Schmuckstücke aus uraltem Olivenholz mit Farben und Accessoires der Insel bereichert. Individuelle Unikate, die den Charme und die Wärme Mallorca widerspiegeln. Bei Interesse bitte melden unter: info@ pella-design.com, oder telefonisch (per Whatsapp) unter: 0034 602 218 071. Zu verkaufen wegen nicht Gebrauch. Digital Piano/ Orgel, Typ Technics SX-P30 inkl. klappbarer Ständer. Mit Klavieranschlag und original Fusspedal. Abzuholen in Petra.

Neue Trittleiter von IKEA, Abholung in Sa Torre/Llucmajor, Preis 10 €. TEL./WhatsApp. 650 687 140.

Poolventile, Multiregler, Rohrverbindungen etc. Alles, was da ist € 100,- Tel. Lars 609722404 Puerto Andratx. Kleine Heizung, heizt auf mehreren Heizstufen, Abholung in Sa Torre/Llucmajor, Preis 12 €. TEL./WhatsApp 650 687 140.

Mit Gelassenheit & ätherischen Ölen Visionen leben. 2020 Mit Gelassenheit & ätherischen Ölen Visionen leben KOSTENFREI: Inselweite Präsentationen – Februar, März, April 2020. ES IST FÜR JEDEN mit dem Wunsch nach… Sinn, Freiheit, Wohlbefinden, Naturprodukten, Unabhängigkeit, Selbstbestimmung, einem Zusatzeinkommen, einem sinnvollen Business. Finde deinen Termin auf http// www.believe-YESwedo.com Kontakt: +34-677-685068.

SPORT

HANDWERK

Verkaufe 6 Eisenstühle bisher nur im Innenbereich genutzt. Sitzfläche 40 x 40 cm. Fotos gern auf Anfrage. Preis 180 €. Tel: 663737268.

Esszimmertisch mit 6 Stühlen und braunen Auflagen,

Badezimmer Unterschrank / Waschbeckenregal RÖNNSKÄR von IKEA, Breite 57cm, Tiefe 42cm, Höhe 70cm ca. 1 Jahr alt, neuwertig, EUR 20,00 VB. Abholung Sa Torre/Llucmajor, Tel./WhatsApp: 650 687 140.

Anne Geddes Bild mit den Maßen 57x57cm. Abholung in Sa Torre/LLUCMAJOR, TEL./ WhatsApp 650687140.

Neues 24-teiliges IKEA Besteck, Abholung in Sa Torre/ Llucmajor, Preis 15 €. TEL./ WhatsApp. 650687140

Grauer runder Teppich von IKEA. Durchmesser 130 cm. Neupreis 39,00 Euro. Abholung in Sa Torre/Llucmajor, Preis 18 €. TEL./WhatsApp 650687140.

neu, Abholung in Sa Torre/ Llucmajor, Preis 15 €. TEL./ WhatsApp 650 687 140.

66

Verkaufe Schreibtisch aus weissen Paletten. Grösse 240 x 80 cm, Glasplatte 1 cm dick. Schreibtisch mit 8 Schubladen. Nur an Selbstabholer. Glasplatte auch separat zu verkaufen. Totalpreis. VB 250, Glasplatte allein 180 EUR. Tel. 663 737 268.

SOFA EKTORP 3 Sitzer blau neuwertig, 3 Sitzer, blau mit weißen Kanten, sehr hochwertig, Modell Ektorp von IKEA, neuwertiger Zustand, eigentlich ein Schlafsofa, aber der Klappmechanismus klemmt. Aber normal als Sofa zu verwenden. Preis:75 €. Tel: +491772169465.

Der Gasofen wurde ganz wenig benutzt. Die Flasche, die wir mit dazu geben, ist leer. Wir sind bei Campos. Preis: 80

GESUNDHEIT

12

Ich bin seit mehr als 10 Jahren Klangtherapeutin und bilde in Deutschland und der Schweiz aus. Im Januar (2. bis 27.01.2020) gibt es in Santa Ponsa wunderbar erholsame Klangmassagen. Auch als Gutschein für Weihnachten sehr beliebt. Klanggutscheine können ab sofort erworben und im o.g. Zeitraum eingelöst werden. Ebenso ist es möglich, Hypnosesitzungen zu buchen oder zu verschenken. Preise: Klangmassage / Hypnosesitzung 80 EUR für 60 Minuten. Anfragen bitte per PN oder E-Mail talia@therapie-beratung-coaching.de.

Neuwertige Inline Skates der Marke OXYGEN Modell Soft Master in Gr. 41, Abholung in Sa Torre/Llucmajor, Preis 25 €. TEL./WhatsApp 650687140.

TIERMARKT

14

Wir geben unsere sturmerprobte Panel-Zelthütte ab. Die Dachplane hat ein paar Risse (siehe Fotos). Die Hütte ist sehr gut auf- und abzubauen. Wir haben die Panels mit Erdnägeln im Boden verankert und hatten noch nie Probleme bei Sturm. Wir sind bei Campos. Die Hütte ist jetzt in einzelne Teile zerlegt. Allerdings haben wir während des Abbaus Bilder gemacht. Insofern ist alles gut dokumentiert und das Zelt ist wirklich leicht aufzubauen. Es wurde auch schon als Pferdehütte benutzt und da es sehr stabil ist – gut geeignet. Maße: 6 m x 3,6 m. Preis: 1.000 €. Tel: +341718017502.

WIR SUCHEN EIN ZUHAUSE

Komplettes Shellac Nagelset, bestehend aus der SensatioNails UV-Lampe, 13 schönen Lackfarben, Primer, Base- und Top Coat, praktischer Tasche und Entferner-Clips. Fläschchen noch alle fast voll. Abholung in Sa Torre/Llucmajor, Preis 50 €. TEL./WhatsApp 650687140. 3 antike Ofenplatten aus Gusseisen, guter Zustand, Größe ca 82 cm hoch und 52 cm breit für Selbstabholer in Alcudia für 20€ pro Stück TEL +491744222001.

Neuer Lockenstab von Severin Haircare, Abholung in Llucmajor/Sa Torre, Preis 5 €. TEL./WhatsApp 650687140.


EL AVISO | 02/2020

67

Wichtige Rufnummern auf Mallorca +34 871 205 000

NOTRUF

KRANKENHAUS

HOSPITAL SON ESPASES IN PALMA

+34 971 847 000

112

STAATLICHES KRANKENHAUS MANACOR

NOTRUF POLIZEI, KRANKENWAGEN FEUERWEHR

091

+34 971 265 012

DIVERSE

ITV (TÜV) PALMA

+34 971 555 062 ITV (TÜV) MANACOR

+34 971 507 777

EVANGELISCHE GEMEINDE

+34 971 789 099

FLUGHAFEN

CLÍNICA JUANEDA

KATHOLISCHE SEELSORGE

INCA

NATIONALPOLIZEI

+34 971 280 000

092

STADTPOLIZEIT POLICIA LOCAL

062

GUARDIA CIVIL

+34 971 235 477

CLÍNICA JUANEDA PALMA

+34 971 789 099

+34 871 202 000

PALMA

HOSPITAL SON LLATZER BEI PALMA

ORTSPOLIZEI

+34 971 789 099

TIERHILFE MALLORCA

ANZEIGE

FLUGHAFEN INFORMATION AENA

+34 971 789 456 AIRPORT SON JOAN PALMA

AUTO

085

BEHÖRDEN

INSELFEUERWEHR

080

+34 971 465 262

FEUERWEHR PALMA

KFZ-SERVICE VERKEHRSBEHÖRDE

+49 116 116 SPERR-NOTRUF

MOBILTELEFON, EC UND KREDITKARTE

GESUNDHEIT

+34 902 156 156 SPANISCHER AUTOMOBILCLUB RACC

+34 971 283 008 DEPOT PALMA FÜR ABGESCHLEPPTE KFZ

061

+34 971 205 912

AMBULANZ

ABSCHLEPPDIENST PALMA

NOTDIENST

+34 971 707 737 DEUTSCHES KONSULAT PALMA

+34 971 21 83 00 SEGURIDAD SOCIAL PALMA

+34 971 225 900 BÜRO FÜR GESTOHLENES AVDA. GABRIEL ALOMAR VILLALONGA PALMA

Professionelle DAITEM FunkAlarmanlagen von Baum Security! Ihnen ist auf Mallorca ein deutscher „Rund um die Uhr“ Service wichtig? Dann sind wir Ihre Ansprechpartner! Sie erreichen uns im Büro unter: +34 971 687 264 oder der mobilen 24 Stunden Schlüsseldienst Notrufnummer +34 639 078 973.

Starke Zeitung - Starke Partner Große Reichweite - Klein Kleine Preise Nutzen Sie die strategisch wichtigsten Auslagestellen von EL AVISO: Sie erreichen eine Leserschaft, von der andere Zeitungen nur träumen können! ALCÚDIA Lidl Oficina de Turismo de Alcúdia ARENAL- PLAYA DE PALMA Gourmet Markt ARTÀ Information Turistica Immobilien Pascual Associats Pa i Mes German Bakery Praxis Dr. Ocker Restaurant Es Taronger Mona Schmuck

CALA RATJADA Hotel the place Hotel Paradise Residencial La Trattoria Mundi Culinario Piscina & Jardin Heidi´s Schnitzelhütte CAMPOS Deli Mallorca Eroski – Café Lidl

LLUCMAJOR Eroski (SYP) Son Antem Vacation Club

PORTOCOLOM Eroski (SYP) Piscina & Jardin

MANACOR Lidl

PORT ALCÚDIA Pinturas 2000

PAGUERA Deutsches Facharzt-Zentrum Optica Paguera

PORT ADRIANO Bruno Crew Bar El Faro del Toro Harbour Grill La Oca La Terraza Sansibar Vino del Mar

PALMA Abel`s (Son Castello) Airport Parking (Son Oms) CANYAMEL Airport - Park & Fly(Son Oms) Beach Hotel BENDINAT Andrea Doria Canyamar - Hotel & Restaurant Eroski C&A CAN PASTILLA C&A im FAN Mallorca CALA D’OR Movil World (Vodafone) CCES (Son Castello) Eroski – Café Internationales Facharzt ZenPC Shop Cala D’Or CAPDEPERA trum Porto Pi Saludos 3d- figura Cala d‘Or Eroski (SYP) Clinica Porto Pi Lidl CALA EGOS Conforama – Son Fuster Eroski COLL DEN RABASSA Deutsches Konsulat Lidl Lidl – Ocimax CALA MESQUIDA Lidl – Son Fuster Landmetzgerei Mesquida COLÒNIA SANT JORDI Low Cost Parking (Son Oms) Supermarkt Miquel CALA MILLOR PALMANOVA Biggi´s Backshop COLÒNIA SA RAPITA Animal - Mercadona Pet Shop Bistro MaViShaDa Hotel Villa Miel Concepciones Azur SL Lidl CommuniCay FELANITX Eroski POLÍGONO SON OMS Axa Lidl Airport Parking Lidl CALA MURADA PORTALS NOUS INCA J&P Garten Center und Vinothek Restaurante Los Molinos Lidl

PORT D´ANDRATX Eroski Intermöbel SW Interior Design Thurm Immobilien PORTO CRISTO Huether & Partner PORT POLLENSA Sail and Surf

SANTA PONSA Deutsches Facharzt-Zentrum Dogs & Dods Mundi Culinario SES SALINES Immobiliaria Bella Casa S‘ILLOT Fruteria Ca Na Candila SÓLLER Eroski SON MOIX Lidl SON SERRA DE MARINA Restaurant El Sol SON SERVERA Eroski SON VERI NOU Eroski

Golfplätze

PORT PORTALS Restaurante La Concha

ALCÚDIA Club Golf Alcanada

SANTANYI Backstube Eroski Lidl

BENDINAT Real Golf de Bendinat

SANTA MARIA DEL CAMÍ Eroski

CANYAMEL Canyamel Golf

CAPDEPERA Capdepera Golf LLUCMAJOR Son Antem Golf MANACOR La Reserva Rotana Golf PALMANYOLA Golf Son Termens POLLENSA Pollensa Golf SON SERVERA Club de Golf Son Servera Pula Golf

Jetzt NEU in Deutschland! Die EL AVISO ist jetzt deutschlandweit an Flughäfen und im Bahnhofsbuchhandel erhältlich! Die Verkaufstellen finden Sie demnächst unter www.el-aviso.es!

Private Kleinanzeigen GRATIS. Gewerbliche Anzeigen kostenpflichtig. Sichern Sie sich jetzt ein günstiges Anzeigen-Paket!


LESEZEIT

EL AVISO | 02/2020

68

Zweiter Teil unserer Kurzgeschichte

Wo werden wir uns wiedersehen? von Ralph D. Wienrich

Für diesen Abschied fehlte ihm jegliche Phantasie! Er wollte sie nicht aus seinem, aus ihrem Leben gehen lassen. Das unbarmherzige Gefühl der Endlichkeit berührte ihn unsanft und erinnerte ihn erbarmungslos daran, dass es Zeit war, Abschied zunehmen, dass sie gekommen war, diese Zeit, verlustbringend. Und sind dann die Tränen getrocknet, findet er sich unerwartet wieder in dieser erinnerungsschweren Einsamkeit, aus der es für ihn kein Entrinnen mehr geben wird. Quälend langsam beginnt ihn die Erkenntnis zu beunruhigen, mit ihr auch seine Zukunft verloren zu haben. Die Gewissheit um das eigene Ende tritt jetzt näher und näher an ihn heran, unterwandert sein Bewusstsein und wird zu seinem täglichen Begleiter. Er weiß, nach diesem erlittenen Verlust, dass auch er gehen muss, eines Tages, und möchte doch Bleiben, ewiglich. Welch ein phantastischer Widerspruch zum Erlebten! Hat sie ihm nicht auf ihrem Sterbebett, auf der Intensivstation von Manacor, bedeutet, wie es geht? War nicht sie es, die ihrem hilflosen und verzagten Mann die Hand streichelte, weil sie intubiert war und nicht sprechen konnte. Sollte für ihn in dieser Geste, in diesem letzten Lächeln, das ihn bereits aus weiter Ferne erreichte, nicht Trost für ihr Gehen liegen? Was wusste sie schon jetzt, was war ihr bereits verheißungsvolle Gewissheit? Glaubensmäßig gab es für sie nur Festgefügtes! Quälend verloren sie sich in ihrer brüchig werdenden Gegenwart. Sie trennte sich von ihrem Leben, im Vertrauen auf die höhere Macht, die sie nie geleugnet, nie in Frage gestellt hatte, wohl aber auch, weil sie diesen Abschied aus ihrem Glauben heraus verstanden und akzeptiert hatte. So muss es gewesen sein, nicht anders. Aber auf Grund welcher Perspektive? War es die dramatisch enge Bindung an die Schwester, die der Frühwaise aufopfernd Mutterersatz gewesen war, und die gerade erst vor zwei Wochen auf entsetzliche Weise zwischen Manacor und Porto Cristo verunglückt war? War es ihre einsame Entscheidung, dieses Band zwischen ihr und

der Schwester über deren Tod hinaus nicht zerreißen zu lassen? Wird die Erinnerung reichen? Was spielte sich in ihrem Unterbewusstsein ab, welche Prioritäten wurden – für ihn nicht wahrnehmbar – von ihr gesetzt, möglicherweise? War sie schon so viel weiter als er, der aus ihrem Schicksal nichts lernen wollte, sie nur nicht hergeben, sondern diesen wertvollen Menschen behalten wollte. Für sich, um weiter Sein zu können? Was ist er denn noch wert, eines Tages, wenn ihm auch noch seine Würde abhanden kommt, nur weil sie gegangen war? Wie viel von ihm war sie wirklich? Wo musste er die Kraft suchen, die ihm aus ihrem Tod erwachsen sollte? Die Erinnerung an sie allein, kann es die sein, wird sie ausreichen, ihn aufrecht zu halten? Stärke über den Tod hinaus Es ist seltsam und wohl auch ein Zeichen von Schwäche, einer Toten die Verantwortung für sein Scheitern, für den möglichen, eigenen Untergang zuschieben zu wollen. Und ihn begann die Frage zu beschäftigen, wie stark können Menschen über ihren Tod hinaus noch sein, um auf Hinterbliebene einwirken und Schwächen ausgleichen zu können? Er gestand sich ein, ihre Verlässlichkeit schmerzlich zu vermissen. Wer war er noch, ohne sie, jetzt, so allein? Winken und lächelnd loslassen können, ist es das, was den Partner unsterblich macht, ihn so erinnerungsstark in seine Lebensmitte rückt, für immer bindend und damit unauslöschlich? Sie war aus ihrem Leben gegangen, still und gefasst, vielleicht auch bewusst. Sicher aber nicht unvorbereitet. Ihm schien, als sei dies ihre letzte Pflicht, die sie erfüllen wollte.

Sanfte Führung Früh schon hatte sie, als heranwachsendes Kind noch, Pflicht als bedeutsamen Lebensinhalt kennengelernt und akzeptiert, eine sie für ihr ganzes Leben prägende Tugend. Ihr Leben als harte Schule zu begreifen und auch anzunehmen hat

sie zu einem Menschen gemacht, der aus sich heraus zu den eigenen Stärken fand, und so alles Ruhende in sich nutzbar machen konnte. Obwohl schwach, war sie in dieser Beziehung die Stärkere! Sie führte ihn und machte auf ihre sanfte Art einen vorzeigbaren Menschen aus ihm. Sie, die sparsam mit ihren Träumen umging, verfügte über eine beeindruckende Ruhe und Klarheit. Gedanklich diszipliniert geriet ihr Kopf nie aus den Fugen. Immer war ihr das Wesentliche nah. Nie musste sie Umwege gehen, um an ihr Ziel zu gelangen. Die sie auszeichnende Wahrhaftigkeit und Gradlinigkeit waren für sie direkte Wegweiser. So fanden sie zueinander, weil er sie brauchte und sie ihn wollte. Schicksalhafte Liebe Beide gingen sie an diesem, für sie denkwürdigen Tag, ohne ihn als solchen überhaupt erkennen zu können, gemeinsam die Kaiserstraße zum Hauptbahnhof hinunter. Sie musste nach Offenbach, er nach Sprendlingen. Und sie waren einander nicht fremd. Mit jedem Blick mehr in ihr anmutiges und offenes Gesicht wurde es ihm zur Gewissheit, dass sie nicht von der Liebe verschont bleiben würden. Gefühle und Zuneigung ereilten sie beide wie des Schicksals Fügung. Dieses Zusammentreffen war Liebe und Sehnsucht aus einem Guss. Und ihre schönen, sanft blickenden braunen Augen erlaubten ihm schon früh einen tiefen Blick in ihr freundliches Wesen. Er genoss es, wie sie begeistert von ihrem aktuellen Buch „Angelique“, das sie gerade las, berichtete und ihm, entwaffnend ehrlich, beinahe keusch, ihre erotischen Ambitionen offenbarte. Sie kam nicht zu ihm zurück... Der herbeigerufene deutsche Arzt hatte sich aus unerfindlichen Gründen nach Stabilisierung ihres Kreislaufs wieder entfernt. Und im weiten Campo von Sos Fulles heulten die Sirenen der Policia Municipal und des Rettungswagens vom Hospital de Manacor ihre Tragödie in die überschaubare Inselwelt. Er hatte

sie aus seinen Armen zurück auf ihr Bett gelegt und ihre leicht ergrauten, nach der Chemo wieder nachgewachsenen Haare geordnet und sie warm zugedeckt. Seine linke Hand streichelte unablässig ihr blasses, verschlossenes Gesicht, in der Hoffnung, sie würde seine flehentliche Bitte vernehmen und ihre Augen wieder öffnen. Aber sie kam nicht zu ihm zurück. Die sie einhüllende, quälende Stille wurde jäh durch lärmendes Sirenengeheul vor ihrer Finca zerrissen: Ausgerüstet mit mobilem Sauerstoffgerät stürmten zwei Beamte der Policia Municipal die Finca und verdrängten ihn unsensibel von der Seite seiner Frau. Die Notärztin habe sie nach ihrer Abfahrt vom Hospital über Funk angewiesen die Señora bis zu ihrem Eintreffen sofort mit Sauerstoff zu versorgen. Sie seien, so betonten sie kurz und knapp, dafür ausgebildet! E Wie betäubt fand er sich in einem der vier Korbsessel wieder, die unter dem Schatten spendenden Finca-Vordach standen. Alles in ihm war auf der Flucht, aber es gab für ihn kein „wohin“. Panik kam auf in ihm, als erneut ein weiteres Polizeifahrzeug, das den Rettungswagen lotste, mit Ohren betäubendem Sirenengeheul auf ihn zugerast kam und ihm auf diese Weise das Ausmaß der sie beide ereilten Tragödie ins schier Unerträgliche potenzierte. So, als gäbe es ihn gar nicht, besetzte das vierköpfige Rettungsteam die Finca. Für ihn gab es keinen Platz, von dem aus er die Rettungsbemühungen um seine Frau hätte verfolgen dürfen. Rigoros wurde ihm bedeutet, die Arbeit des Ärzteteams nicht unnötig zu stören. Bilder aus unbeschwerter Vergangenheit rangen in seinem wirren Kopf mit den Bildern dieser ängstigenden Gegenwart, die ihn niedergezwungen hatte. Seine Seele wagte sich in ihrer Verzweiflung zurück in die schönen Momente ihres gemeinsamen Lebens. Der Versuch jedoch, ihr Leben an diese glückliche Zeit rettend anzubinden, missriet zu einem mit unsäglicher Angst belasteten Erinnern! Ralph D. Wienrich


EL AVISO | 02/2020

RÄTSEL & MEHR

KREUZWORTRÄTSEL

WÜNSCHT IHNEN VIEL SPAß BEIM RÄTSELN! Lösungswort aus der letzten Ausgabe: SCHOENER WOHNEN Wir gratulieren dem Gewinner unseres Gewinnspiels in der letzten Ausgabe! W. ECKERT aus Santa Ponca

69


RÄTSEL & MEHR

EL AVISO | 02/2020

KREUZWORTRÄTSEL

Ihr starker Partner, wenn es um Immobilien geht!

Tierra Mallorca S.L. Avda. Marqués del Palmer, 3 E-07638 Colonia de Sant Jordi Tel. +34 971 669 293

www.tierra-mallorca.com

WÜNSCHT IHNEN VIEL SPAß BEIM RÄTSELN! Lösungswort aus der letzten Ausgabe: SANT ANTONI

70


EL AVISO | 02/2020

RÄTSEL & MEHR

71

Ses Fonts Ufanes:

Wie heißt das nochmal beim Zahnarzt? Deutsch Ich hätte gerne einen Termin. Español Me gustaría tener una cita. Mallorqui M’agradaria tenir una cita. Deutsch Ich habe Zahnschmerzen. Español Tengo dolor de muelas. Mallorqui Feliç dia de reis.

Bei den Wasserfeen Der Ausflug zu den Quellen von Ses Fonts Ufanes ist einer der leichtesten, den man auf Mallorca als Familie unternehmen kann. Mit etwas Glück erlebt man auf dem knapp einstündigen Spaziergang eines der beeindruckendsten Naturphänomene der Insel. Dafür braucht es etwas, was Urlauber nicht so gerne sehen: Regen. Und davon jede Menge. Dieser Ausflug ist speziell für Familien mit kleinen Kindern geeignet und sogar mit Kinderwagen machbar. Ausflug in den Zauberwald In der Nähe von Campanet gibt es ein Tal, von dem man erzählt, dass die Götter besondere Schätze dort vergraben haben. Zwischen den Hügeln des Tramuntana Gebirges und den Feldern mit gelben Ähren, die sich im Wind wiegen, liegt ein verzauberter Wald, den wenige kennen.

Deutsch Passt Ihnen Dienstagvormittag? Español ¿El martes por la mañana le va bien? Mallorqui ¿Es dimarts es dematí li va bé?

Deutsch Geht bei Ihnen Freitag 17:30 Uhr? Español ¿El viernes a las 5:30 le conviene? Mallorqui ¿Es divendres a ses 5:30 li convé? Deutsch Sie haben zwei Löcher. Español Usted tiene dos agujeros. Mallorqui Vostè té dos forats.

Das Tal nennt sich Valle de San Miquel und liegt nur ein kleines Stück hinter der Autobahn, die Palma mit Alcúdia verbindet. Verlasst ihr die Fernstraße, gelangt ihr über einen kleinen, kurvigen Weg an eine Pfarrkirche aus den 13. Jahrhundert. Die Ermita de San Miquel. Auch sie ist voller Legenden. Noch ein Stück weiter gelangt ihr an die Höhlen von Campanet, die 1945 eher zufällig entdeckt wurden. Zwischen der Kirche und den Höhlen befindet sich der Eingang zu einem Landgut, dass man auf der Insel unter den Namen Gabellí Petit kennt. Obwohl der Eingang umzäunt ist, ist er für die Allgemeinheit zugängig. Der Weg führt über weitläufige Felder, die im Winter grün und im Sommer gelb sind. Interessant wird es jedoch, wenn man nach einen 20-minütigen Spaziergang den Eichenwald erreicht. Denn dort findet nach starken Regenfällen ein für Mallorca einmaliges Naturphänomen statt. Lesen Sie den kompletten Artikel auf!

Deutsch Haben Sie eine spanische Krankenversicherung? Español ¿Tiene un seguro médico español? Mallorqui ¿Té un segur metge espanyol? Deutsch Nein, ich habe eine deutsche Krankenversicherung. Español No, tengo un seguro médico alemán. Mallorqui No, tenc un segur metge alemany. Deutsch Wenn Sie eine deutsche Krankenversicherung haben, dann müssen Sie den Betrag zuerst auslegen. Español Si tiene un seguro médico alemán, debe pagar primero el importe. Mallorqui Si té un segur metge alemany, ha de pagar primer s’import.

Gracias!

www.mallorcafuerkinder.de

Warum gibt es drei verschiedene Autokennzeichen auf Mallorca? In den letzten Jahren hat die Zulassungsstelle einige Umstellungen bei den Autokennzeichen veranlaßt: bis 1999 hatten alle auf den Balearen zugelassenen Autos die Buchstaben PM (für Palma de Mallorca) und Zahlen auf dem Kennzeichen ; dann wurden diese beiden Buchstaben ersetzt durch IB (Illes Balears); und seit 2000 werden die Fahrzeuge mit Zahlen und Buchstaben zugelassen, aus denen nicht mehr ersichtlich ist, aus welcher Provinz sie kommen (früher galt V für València, Z für Zaragoza, GR für Granada, B für Barcelona). Quelle: www.super-spanisch.de

Besuchen Sie uns online unter: www.el-aviso.es KOSTENLOSE KLEINANZEIGEN werden in der nächsten Ausgabe mit Foto gedruckt.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.