3 minute read

Einfach unvergesslich!

Mit einer Bildgalerie schauen wir auf das Freiwilligenfest der Katholischen Kirche Nidwalden vom 2. Juni in Hergiswil zurück. Ein Bericht dazu folgt auf der nächsten Seite.

Monika Rebhan Blättler, Präsidentin der Katholischen Landeskirche Nidwalden, und Dekan Melchior Betschart waren sichtlich gerührt über die vielen freiwillig Engagierten und die Prominenz aus Kirche und Politik

Bild: Landeskirche NW

Die Fotiboxen liefen auf Hochtouren: Ein Bild viele Teilnehmende ein «must have». Und liebend gerne dafür zur Verfügung

Die Stimmung war ausgelassen: feines neue Bekanntschaften: die freiwillig Engim Loppersaal in Hergiswil mit «ihrem» Bischof war für Bischof Joseph Maria stand

Bild: Fotibox

Unter der Leitung von Simon Kopp (in der Mitte) diskutierten (v.l.n.r.) Bischof Joseph Maria Bonnemain, Landratspräsident Markus Walker, Landammann Joe Christen und Generalvikar Peter Camenzind angeregt über die Freiwilligenarbeit

Bild: Dision Agency

Essen, tolle Gespräche, alte und agierten genossen sichtlich das Fest

Bild: Dision Agency

Für witzige Unterhaltung sorgte Schösu Hafner aus dem Entlebuch

Bild: Dision Agency

Katholische Kirche Nidwalden

Dank Dir

Mit einem grossen Dankesfest im Loppersaal in Hergiswil hat die Katholische Kirche Nidwalden am 2. Juni ihren freiwillig Engagierten für ihren wertvollen Dienst zum Wohl der Menschen vor Ort gedankt.

Bischof Joseph Maria Bonnemain, Generalvikar Peter Camenzind, Landratspräsident Markus Walker und Landammann Joe Christen liessen es sich nicht nehmen, persönlich nach Hergiswil zu kommen und den gut 400 freiwillig engagierten Frauen und Männern, die zum Fest kamen, herzlich «Danke» zu sagen für ihren aufopfernden Einsatz.

In der Katholischen Kirche Nidwalden gibt es gegen 3`000 freiwillig engagierte Personen, die jährlich ca. 40`000 Stunden Freiwilligenarbeit leisten. Ohne ihren Einsatz wäre das kirchliche Leben in den Pfarreien und Kaplaneien viel ärmer. Was sie leisten, sei es in der Leitung einer Gruppierung wie der Frauengemeinschaft oder einer Jugendbewegung, als Behördenmitglieder, Musikerinnen und Musiker im gottesdienstlichen Kontext oder als Begleiterinnen und Begleiter von Kranken und Sterbenden, ist grossartig.

Dessen waren sich die vier «special guests» aus Kirche und Politik auch bewusst. In einer von Simon Kopp moderierten Talkrunde legten sie ein Plädoyer zugunsten der Freiwilligenarbeit ab: Diese Form von Arbeit sei ein wichtiges Standbein unserer Gesellschaft und müsse weiter gefördert werden, lautete es einstimmig.

Pfarrer Stephan Schonhardt leitete auf besinnliche Weise in den Abend ein. Begleitet wurde die Einstimmung von Alphornklängen. Landeskirchenpräsidentin Monika Rebhan Blättler und De-

Dank Dir: ein farbenfrohes Logo zum Freiwilligenfest, das die Vielfalt in der Katholischen Kirche Nidwalden zum Ausdruck bringt kan Melchior Betschart führten anschliessend durch den Abend, der eine gelungene Mischung aus Unterhaltung und feinem Essen, guten Gesprächen und vielen Lachern war. Dazu trug auch der Entlebucher Unterhaltungskünstler Schösu Hafner bei, der mit Musik und Witz die Gäste bespasste. Pfader und Schüler aus Nidwalden sorgten für das leibliche Wohl; dies unter der fachkundigen Anleitung von Maya Stalder vom Catering «Herr Bünzli».

Den Gästen bot sich an diesem Fest ein starkes Bild. So viele freiwillig Engagierte auf einmal zu sehen, hat etwas Bestärkendes an sich und ist, wie Landeskirchenpräsidentin Monika Rebhan Blättler am Ende des Abends zurecht konstatierte, der sichtbare Beweis dafür, dass die Katholische Kirche in Nidwalden lebendig und vielfältig ist.

Gian-Andrea Aepli

Der Blick über den eigenen Kirchturm hinaus

Aus der Region

Gottesdienste im Internet aus der Region Aus dem Kloster Engelberg (www.kloster-engelberg.ch):

Täglich: 18.00 Uhr (Vesper)

Montag - Freitag: 07.30 Uhr (Konventmesse)

Samstag: 07.30 Uhr (Konventmesse)

09.30 Uhr (Pfarreimesse)

19.00 Uhr (Vorabendmesse)

Sonn-/Feiertage: 09.30 Uhr (Konventmesse)

11.00 Uhr (Pfarreimesse)

Vom 02. Juli bis 15. August sind die beiden Sonntagsmessen (09.30 und 11.00) zusammengelegt auf 10.15 Uhr

Aus der Pfarrei Buochs (www.pfarreibuochs.ch):

Samstag: 18.00 Uhr

Sonn-/Feiertage: 09.30 Uhr

Spiritualität in der Kapuzinerkirche

Laudes mit Kommunionfeier sonntags, 07.00 Uhr

Spiritualität im Kloster St. Klara

Eucharistiefeier sonntags, 17.00 Uhr

Innehalten

Wort: Schwestern von St. Klara

Musik: Sr. Sabine Lustenberger & Ruedi Zemp, Querflöte, und Susanne Odermatt, Spinett

Vielen Dank, liebe Regula Rölli

Liebe Regula

MO 26.06.2023, 19.45 Uhr

Sinnklang samstags, 11.30 Uhr

Pfarrkirche Stans

24.06.2023

Text: Franz Troxler

Musik: Jolanda Näpflin-Dinkel, Panflöte, und Judith GanderBrem, Orgelpositiv

01.07.2023

Text: Amanda Christen-Liniger

Musik: Marino González García, Gambe, und Mirjamschola

Maria Rickenbach

Gottesdienst in der Kirche jeden Sonntag, 10.30 Uhr

Muisigmäss Ennetmoos mit Acheregg Gruess SO 25.06.2023, 19.30 Uhr

Pfarrkirche Ennetmoos

Jetzt gehst du in die wohlverdiente Pension. Den Redaktorinnen und Redaktoren der Pfarreiblätter in Nidwalden, Seelisberg und Engelberg bist du über all die Jahre hinweg unermüdlich mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Auch wenn der Redaktionsschluss bereits vorüber war und der eine oder andere Fehler in den Texten noch zum Vorschein kam, hast du stets, auch spät abends, alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit es am Schluss doch noch gut kam. Wir werden die professionelle und herzliche Zusammenarbeit mit dir sehr vermissen. Vielen Dank dafür. Alles Gute für deine Zukunft und geniesse jetzt die freie Zeit!

Erich Amstutz, Sissi Zimmermann, Markus Limacher und Gian-Andrea Aepli, Pfarreiblattkommission Nidwalden, Engelberg und Seelisberg