Pfarrblatt Pfarrei Stans 17-2021

Page 1

16. bis

17 2021 bis 29. September STANS OBERDORF BÜREN

Bild: Turmattzentrum, zvg.

Schuleröffnungsfeiern «Das kleine WIR in der Schule»

Pfarrblatt_17_2021.indd 1

13.09.2021 08:38:55


Kontakte Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach ................................................................................................................

Patrizia Vonwil-Immersi Leitung Öffentlichkeitsarbeit 041 628 02 66 patrizia.vonwil@pfarrei-stans.ch

Kath. Pfarramt Stans Knirigasse 1 041 610 92 61

Kerstin Wesner

sekretariat@pfarrei-stans.ch www.pfarrei-stans.ch

kerstin.wesner@pfarrei-stans.ch

Sekretariat und Pfarrblatt Claudia Halter-Häfliger

Katechetin 078 891 25 95

Katechetin 079 747 63 94

Sandra Fresa

Montag bis Freitag 08.30 − 11.30 / 14.00 − 17.00 Uhr

sandra.fresa@pfarrei-stans.ch

................................................................................................................

Leitung Dienste Daniel Lüönd

Seelsorgeteam Knirigasse 1 041 610 66 07 Melchior Betschart Pfarradministrator Pfarreileitung/Leitung Liturgie 078 905 61 82 melchior.betschart@pfarrei-stans.ch

Marino Bosoppi-Langenauer Pfarreileitung / Leitung Diakonie 041 610 21 01 marino.bosoppi@pfarrei-stans.ch

Daniela Bühlmann Pfarreileitung / Leitung Erwachsenenbildung 079 793 72 26 daniela.buehlmann@pfarrei-stans.ch

................................................................................................................

Pfarreiheim 079 818 80 55 pfarreiheim@pfarrei-stans.ch

Andrzej Tkaczyk Sakristan

079 818 80 54 andrzej.tkaczyk@pfarrei-stans.ch

Leitung Musik Judith Gander-Brem Hauptorganistin

041 610 99 81 judith.gander@pfarrei-stans.ch

Stephan Britt Chorleiter

079 276 47 44 st.britt@bluemail.ch

Kaplanei Büren Marino Bosoppi-Langenauer Kirchstrasse 10, Büren 041 610 21 01 seelsorger@kirchebueren.ch www.kirchebueren.ch

Präsidentin des Kapellrates Michèle Gut 079 488 50 51 michele.gut@gutstans.ch

Chorleiter Oliver Häfner, 078 842 35 55 ................................................................................................................

Kaplanei Maria Rickenbach Wallfahrtspfarrer Albert Fuchs 041 628 13 64 ma-rickenbach@bluewin.ch

................................................................................................................

Friedhofverwaltung Gemeindeverwaltung, Stans 041 619 01 00 Bestattungsinstitut Flury GmbH, Tottikonstr. 62 Stans, 041 610 56 39 info@bestattungsinstitut-flury.ch

................................................................................................................

Missione Cattolica Italiana Don Lorenzo Campagnoli Brunnen SZ, 079 355 43 03 frlorcamp@hotmail.com

Sekretariat: 041 820 38 06 ................................................................................................................

................................................................................................................

Bede Nwadinobi Mitarbeitender Priester 079 603 30 15 bede.nwadinobi@pfarrei-stans.ch

Markus Elsener Leitung Jugendarbeit 041 611 05 81 markus.elsener@pfarrei-stans.ch

Markus Leuthold

Präsident des Kirchenrates Matthias Bünter-Lindegger Nägeligasse 19, Stans 041 610 29 42 Präsidentin des Pfarreirates Monika Durrer Stansstaderstrasse 51, Stans 041 610 64 37 ................................................................................................................

Leitung Katechese 079 173 91 42 markus.leuthold@pfarrei-stans.ch

2

Pfarrblatt_17_2021.indd 2

13.09.2021 08:38:55


Schuleröffnungsfeiern Am Anfang des neuen Schuljahres fanden in allen Schulzentren die Eröffnungsfeiern statt. Wir Religionslehrpersonen sind immer mit dabei oder haben die Verantwortung für diese Feiern. Hier ein paar Eindrücke: Schulzentrum Kniri – Thema: «Respekt, begrüssen, sich sehen und wahrnehmen»

Schulzentrum Tellenmatt – Thema: «zämä unterwägs»

3

Pfarrblatt_17_2021.indd 3

13.09.2021 08:38:56


Schulzentrum Pestalozzi/ORS – Thema: «Nachhaltiger Umgang mit Energie»

Schulzentrum Turmatt – Thema: «Das kleine WIR in der Schule, miteinander geht's besser»

Das Katecheseteam Bilder: zvg

4

Pfarrblatt_17_2021.indd 4

13.09.2021 08:38:56


Liturgischer Kalender

Neue Covid-Massnahmen bei den Gottesdiensten Gottesdienste Pfarrkirche: Samstag,17.00 Uhr ohne Zertifikatspflicht max. 50 Personen Maskenpflicht, Mindestabstand Kontaktdaten erfassen Sonntag, 10.30 Uhr Zertifikatspflicht, max. 400 Personen ohne Maskenpflicht ohne Mindestabstand Gottesdienst Kloster St. Klara: Sonntag, 17.00 Uhr ohne Zertifikatspflicht max. 50 Personen Maskenpflicht, Mindestabstand Kontaktdaten erfassen Spezialgottesdienste, Familiengottesdienste Samstag, 17.00 Uhr Zertifikatspflicht, max. 400 Personen ohne Maskenpflicht ohne Mindestabstand Beerdigungen In der Regel nur auf dem Friedhof (ohne Messfeier in der Pfarrkirche). Anzahl Personen im Freien max. 500. Messfeiern nach Absprache möglich.

Freitag, 17. September 08.00 Gottesdienst Samstag, 18. September 09.30 Gottesdienst 17.00 Sunntigsfiir im Oberen Beinhaus 17.00 Sonntagsgottesdienst Sonntag, 19. September Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 25. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Inländische Mission 10.30 Gottesdienst –   Fronfastenjahrzeit der Zunft der Arbeiter und der Xaverianerbruderschaft mit Extra-Gedächtnis der Zunft der Arbeiter von Stans und Umgebung für Sepp Niederberger-Lötscher, Obere Spichermatt 19, Stans; Anton Lussy-Küng, Engelbergstrasse 86, Oberdorf; Bruno Mathis-Christen, Brisenstrasse, Stans 17.00 Gottesdienst in der Klosterkirche St. Klara Montag, 20. September 19.30 Heilige Messe in der St.-JosefsKapelle –   Gedächtnis für Albert HofmannRüsch, St. Josef 12, Stans Dienstag, 21. September 08.00 Gottesdienst

Donnerstag, 16. September

Mittwoch, 22. September

09.30 Gottesdienst

08.00 Gottesdienst

5

Pfarrblatt_17_2021.indd 5

13.09.2021 08:38:56


Liturgischer Kalender (Fortsetzung) Donnerstag, 23. September

Dienstag, 28. September

09.30 Gottesdienst –   Jahrzeit des alten Spitals

08.00 Gottesdienst

Freitag, 24. September

Mittwoch, 29. September 08.00 Gottesdienst

08.00 Gottesdienst Samstag, 25. September 09.30 Gottesdienst 17.00 Sonntagsgottesdienst

Donnerstag, 30. September 09.30 Gottesdienst 16.15 bis 17.15 Rosenkranz, anschliessend Stille Anbetung in der Muttergotteskapelle

Sonntag, 26. September 26. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Migrantenpastoral in der Schweiz 10.30 Gottesdienst –   Titularfest der Niklausianerbruderschaft mit Gedächtnis für Pfarrer David Blunschi, Knirigasse 1, Stans; Franz Niederberger-Flühler, Hostetten, Oberdorf; Franz Niederberger-Risi, Mühlematt 1, Oberdorf Zum Abschied von Martin Schleifer erklingt die Krönungsmesse von W. A. Mozart. Mitwirkende: Vokalensemble ad hoc, Camerata Corona Stans, Martin Korrodi, Konzertmeister Gabriela Bürgler, Sopran; Carmen Würsch, Alt; Livio Schmid, Tenor; John Savelkoul, Bass; Judith GanderBrem, Orgel; Stephan Britt, Leitung

In der Klosterkirche St. Klara Sonntag, 19. September Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 17.00 Heilige Messe Sonntag, 26. September 17.00 Heilige Messe Dienstag, 28. September 20.00 Innehalten

17.00 Gottesdienst in der Klosterkirche St. Klara

6

Pfarrblatt_17_2021.indd 6

13.09.2021 08:38:56


In der Kapuzinerkirche

Pfarrei-Chronik

Sonntag, 19. September

Taufen im August

Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag

– Joana Leonie Simitz, Bitzistrasse 1c, Stans

07.00 Laudes mit Kommunionfeier 09.00 Messa italiana

– Elin Odermatt, Dallachern 1, Stans

Montag, 20. September 14.30 Rosenkranz und heilige Messe Marianische Frauen- und Müttergemeinschaft NW Samstag, 25. September

– Julia Odermatt, Meierskappelerstrasse 21, Rotkreuz – Mattea Martina Wagner, Wissachli 1, Hergiswil – Eric Enea Wagner, im Lehli 9, Stans Wir wünschen den Eltern und Angehörigen viel Freude.

12.00 Tauffeier Livio Mathis, Emmen Sonntag, 26. September 07.00 Messe und Predigt zum Bruderklausen-Sonntag Liturgie: P. Klaus Renggli OFMConv (Flüeli-Ranft) Orgelmusik zum Bruderklausenlied Orgel: Christian Schweizer 09.00 Messa italiana

Beerdigungen im August – Hanspeter Rohner-Ghirlanda, Knirigasse 7, Stans – Erna Berther-Tresch, Schinhaltenstrasse 17, Oberdorf – Franz Niederberger-Risi, Mühlematt 1, Oberdorf – Arnold Odermatt-Odermatt, Buochserstrasse 4, Stans – Maria Doswald, Mugerenstrasse 5, Cham

In der Spitalkapelle

Wir wünschen den Angehörigen der Verstorbenen viel Kraft und Trost.

Mittwoch, 22. September 10.30 Heilige Messe Mittwoch, 29. September 10.30 Heilige Messe

7

Pfarrblatt_17_2021.indd 7

13.09.2021 08:38:57


Sunntigsfiir Samstag, 18. September, 17.00 Uhr im Oberen Beinhaus

«Gemeinsam statt einsam»

Leo Lionni

Erlebt mit Swimmy ein Abenteuer im Meer! Alle Eltern und Begleiter sind ebenfalls zur Feier eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit, während dieser Zeit das Sunntigsfiir-Café zu besuchen.

8

Pfarrblatt_17_2021.indd 8

13.09.2021 08:38:57


Veranstaltungen fmgstans/Pro Senectute

Niklausianerbruderschaft Stans

begegnen und bewegen Mittwoch, 22. / 29. September, 9.00 Uhr bei der Muttergotteskapelle

Generalversammlung Sonntag, 26. September, 9.30 Uhr, im Pfarreiheim Stans

fmgstans / TaM

Mittagstisch für Menschen ab 50 Jahren aus Büren, Oberdorf und Niederrickenbach

Kinder-Café Donnerstag, 30. September, 9.00 bis 11.00 Uhr, im Pfarreiheim Stans fmgstans Abendbesinnung Donnerstag, 30. September, 19.30 Uhr, in der Bruderklausenkirche Büren fmgstans Jassen Montag, 4. Oktober, 13.30 Uhr, im Pfarreiheim Stans fmgstans - Voranzeige Armband aus Leder, Zinndraht und Silberperlen herstellen Samstag, 20. November, 9.00 bis 12.00 Uhr, im Handwerksatelier Centissimo, Stans Leitung: Doris Leutwyler Kosten: Fr. 80.— / Nichtmitglieder Fr. 90.— inkl. Material für ein Armband Anmeldung: Doris Leutwyler, Tel. 041 610 01 28 (abends nach 19.00 Uhr), doris.leutwyler@fmgstans.ch Bauernverein Büren-Oberdorf Erntedank Sonntag, 19. September, 9.00 Uhr, Jodlermesse mit dem Jodlercheerli Brisäblick in der Bruderklausenkirche Büren Nach dem Gottesdienst lädt der Bauernverein Büren-Oberdorf die Bevölkerung zu einem Apéro ein.

Dienstag, 21. September, 11.30 Uhr, im Restaurant Schützenhaus, Oberdorf Anmeldung: M. Heutschi, Tel. 041 610 94 66 Pro Senectute Mittagstisch Samstag, 25. September, 12.00 Uhr, Speisesaal Heilpädagogische Schule, Stans 4-Gang-Menü und Getränk: Fr. 16.– Neuanmeldungen bis vier Tage vor dem Datum sowie Abmeldungen und Auskunft: Annemarie Jenni, Tel. 041 610 73 41 Ursula Hüsler, Tel. 079 784 74 78 Krippenfiguren-Werkstatt Marianne Steinmann Schwarzenberger Krippenfiguren: Donnerstag 16./23./30. Sept. / 7. Oktober, jeweils 19.00 bis 22.00 Uhr Der Kurs findet in der Werkstatt von Marianne Steinmann an der Sonnmattstrasse in Oberdorf statt. Nähere Informationen: Tel. 041 610 45 88 oder 076 577 46 47 oder E-Mail: marianne.steinmann@quickline.ch frauen feiern Ökumenischer Frauengottesdient Donnerstag, 7. Oktober, 18.30 Uhr, in der reformierten Kirche Stans

9

Pfarrblatt_17_2021.indd 9

13.09.2021 08:38:57


Innehalten Klang. Wort. Stille.

Dienstag, 28. September 2021, von 19.45 bis 20.45 Uhr, in der Klosterkirche St. Klara, Stans

Wort Thema: «Ich bin ganz Ohr» Sr. Sabine Lustenberger und Sr. Lea Heinzer

Klang Stephan Britt, Hanspeter Muri und Christian Hertel, Klarinetten

Herzlich willkommen! Eintritt frei, Türkollekte Covid-19-Schutzmassnahmen: Schutzmasken, Platzzahl (30 Personen) Bitte um Anmeldung: info@kloster-st-klara-stans.ch oder Telefon 041 619 08 10 Die weiteren Daten Innehalten 2021: – Dienstag, 26. Oktober; 23. November; 21. Dezember Jeweils um 19.45 bis 20.45 Uhr

Schwesterngemeinschaft Kloster St. Klara

Freundeskreis Kloster St. Klara (FKS)

10

Pfarrblatt_17_2021.indd 10

13.09.2021 08:38:57


11

Pfarrblatt_17_2021.indd 11

13.09.2021 08:38:57


Würdigung des Musikers Martin Schleifer Heute blicke ich dankbar auf viele gemeinsame Musizierstunden zurück und erinnere mich an wunderbare Musik: Martin gelang es immer wieder, nicht nur technisch einwandfrei zu spielen, sondern auch die Herzen der Zuhörenden zu berühren. Wir teilten Freud und Leid, spielten bei Festgottesdiensten, in Konzerten und bei Beerdigungen. Besonders traurig waren wir, als Heinz Stöckli unerwartet verstarb. Martin half selbstverständlich mit, die grosse Lücke, die Heinz hinterlassen hatte, so gut es ging auszufüllen und unterstützte den Gemischten Chor beim Finden eines neuen Chorleiters und bei der Organisation von anstehenden Festgottesdiensten. Ab und zu musizierten seine Geigenschüler*innen in unseren Gottesdiensten, was immer zuverlässig klappte, weil Martin sie gut vorbereitet hatte. Zum Abschied von Martin Schleifer als Leiter der «Camerata Corona» Kurz nach meinem Umzug nach Stans vor 23 Jahren besuchte ich ein unvergessliches Konzert des Orchestervereins Nidwalden mit Ravels Boléro! Ich war hell begeistert, wie souverän und mitreissend musiziert wurde. Wie war es möglich, dass im kleinen Kantonshauptort, der nicht einmal eine Stadt war, Laien auf so hohem Niveau ihre künstlerischen Talente entfalten konnten? Martin Schleifer leitete den ovn. Seinen Namen fand ich im Programmheft. Kurze Zeit später begegnete er mir bei einer gemeinsamen Probe für den Ostergottesdienst, in der er als Konzertmeister der Camerata Corona die Messe in D-Dur KV 194 und das «Laudate Dominum» von W. A. Mozart unter Heinz Stöcklis Leitung probte. Martin begrüsste mich sehr warmherzig und mir war sofort wohl beim gemeinsamen Musizieren.

Von Martin durfte ich nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich viel lernen: Sein Umgangston mit dem Orchester war immer freundlich, motivierend und äusserst wertschätzend. Er verstand es gut, Prioritäten zu setzen und war sehr gut organisiert. Dass Martin nun entschieden hat, die Corona-Zäsur als Abschluss seines öffentlichen Wirkens als Geiger zu nutzen und die Leitung seines professionellen Ensembles, der Camerata Corona, in jüngere Hände zu legen, bedaure ich sehr. Ich kann aber gut verstehen, dass er seine Kräfte ganz auf die Stelle als Musikschulleiter in Buochs konzentrieren und etwas mehr Musse geniessen möchte. Grossen Dank und herzliche Gratulation, lieber Martin, für dein langjähriges, treues und erfolgreiches Wirken im Dienst unserer Pfarrei! Danke auch, dass du uns in der Person von Martin Korrodi einen wunderbaren Nachfolger berufen hast. Judith Gander-Brem

12

Pfarrblatt_17_2021.indd 12

13.09.2021 08:38:57


Lieber Martin

Lieber Martin

Seit fast zehn Jahren kenne ich dich und habe ich dich schätzen gelernt. In vielen Gottesdiensten durften wir gemeinsam musizieren und die Tiefe der Musik teilen. Wir beide lieben die Musik – sie gehört zu unserem Leben. In unzähligen, tiefgründigen Gesprächen sind wir uns näher gekommen und haben Gemeinsamkeiten teilen können. Dafür möchte ich dir danken. Deine gradlinige Persönlichkeit beeindruckt und gibt mir ein Vorbild. Alles hat seine Zeit – und so hast auch du das Zepter weitergegeben und in Martin Korrodi einen würdigen Nachfolger für die Camerata Corona Stans gefunden.

Am kommenden 26. September 2021 wirst du im Sonntagsgottesdienst um 10.30 Uhr feierlich von deiner jahrelangen fruchtbaren musikalischen Tätigkeit in unserer Pfarrei verabschiedet. Gerne nehme ich die Gelegenheit wahr, aus diesem Grund ganz persönlich mit dir zusammen Rückschau zu halten auf deine Verdienste, wobei ich vor allem unsere intensive Zusammenarbeit beleuchten möchte. Es begann zur Zeit der grossen Kirchenrenovation 1984/85.

Für die schöne und gute Zusammenarbeit möchte ich mich herzlich bedanken. Auf deinem neuen Lebensweg wünsche ich dir gute Gesundheit und Gottes Segen. Ich bin ein eifriger Leser von Hermann Hesse und möchte dir folgende Gedanken mitgeben: «Was wäre unser Leben ohne Musik! Es brauchen ja gar nicht Konzerte zu sein. Es genügt in tausend Fällen ein Tippen am Klavier, ein dankbares Pfeifen, Singen oder Summen oder auch nur das stumme Sicherinnern an unvergessliche Takte ... Wie oft, wenn nichts mehr helfen will, wenn auch Himmelsblau und Sternennacht uns nimmer erfreuen ... wie oft erscheint da aus Schätzen der Erinnerung ein Lied von Schubert, ein Takt Mozart, ein Klang aus einer Messe, einer Sonate ... und leuchtet hell und rüttelt uns auf und legt uns Liebeshände auf schmerzliche Wunden ... Ach, was wäre unser Leben ohne Musik!» (H.H.1915) Stephan Britt

Weisst du noch …? Wie wir uns ereiferten am runden Gartentisch beim Organistenhaus, um die passende Musik für die würdige Gestaltung eines ganz speziellen Gottesdienstes zu finden? Es handelte sich um die bevorstehende feierliche Altarweihe der restaurierten Pfarrkirche Stans. Wir fanden schliesslich – sehr passend zum krönenden Abschluss – Mozarts «Krönungsmesse», aufgeführt durch ein regionales Soloquartett, den Gemischten Chor Stans und ein neu aufzustellendes Kammerorchester mit Musikern aus diversen Musikschulen von Stans und Umgebung. Wir fanden auch gleich den passenden klangvollen Namen für dieses neue Ensemble: abgeleitet vom ersten Auftrag mit der «Krönungsmesse» nannten wir es «Camerata Corona». (Wer hätte damals gedacht, dass 35 Jahre später dieser Name in ein derart schiefes Licht geraten könnte …). Diese Première wurde zu einem wahren Highlight. Das war die Geburtsstunde nicht nur der Camerata, sondern auch unserer jahrelangen intensiven Zusammenarbeit im kirchlichen und weltlichen Musizieren. Es folgten darauf viele weitere Festgottesdienste, später auch Konzerte und anspruchsvolle oratorische

13

Pfarrblatt_17_2021.indd 13

13.09.2021 08:38:57


Fortsetzung ... Programme. Zu deren Höhepunkten zählten u.a. die Dramatische Legende «Niklaus von Flüe» von Arthur Honegger, das «Requiem von W. A. Mozart sowie das «Magnificat» und das «Weihnachtsoratorium» von J. S. Bach. Als Dirigent konnte ich mich stets hundertprozentig auf deine grossen Fähigkeiten als Konzertmeister verlassen. Du hast die Streicher jeweils fachkompetent technisch und musikalisch fit gemacht, so dass ich quasi in ein «gemachtes Nest hocken» konnte bei den Tuttiproben. Ich erinnere mich gerne auch an etliche gemeinsame kammermusikalische Auftritte sowie auf wunderbare Erlebnisse als Flötist mit dem Orchesterverein Nidwalden, den du in jahrelanger Aufbauarbeit zu einem Klangkörper mit hohem Niveau geformt hast.

Ganz besonders aber schätze ich an dir die persönliche und familiäre Freundschaft, die sich zwischen uns entwickelte. Gemeinsame Ferien zusammen mit unseren Ehepartnerinnen, Jassabende, lange Gespräche in die Nacht über Gott und die Welt (wie oft haben wir doch zusammen die Welt verbessert…), und schliesslich auch die ehrenvolle Anfrage als Götti für eure Tochter Marion sind für mich von unschätzbarem nachhaltigem Wert. Für all dies danke ich dir von Herzen und wünsche dir gleichzeitig eine vielleicht etwas ruhigere, aber nicht weniger reichhaltige Zeit in deinem neuen Lebensabschnitt. Ad multos annos! Ruedi Zemp

«Menschsein ist schon ein Beruf» Texte aus dem Buch von Pater Werner Hegglin

Dienstag, 21. September, 19.30 Uhr Pfarreiheim, Knirigasse 4, Stans Ob Blumen, Landschaften, Kirchen oder Lieblingsautoren zur Sprache kommen, immer geht es um die entscheidende Frage: Wie findet der ans Zeitlich gebundene Mensch zum Ewigen? Leitung: Christoph Schwyzer, Hansruedi von Reding

14

Pfarrblatt_17_2021.indd 14

13.09.2021 08:38:57


Die Zyklus-Show Mit einer wertschätzenden Sprache Pubertät, weiblichen Zyklus und die Menstruation verstehen lernen. Ein Tagesworkshop für Mädchen von 10 bis 12 Jahren. Vorgängig findet ein Elternvortrag: «Wenn Mädchen Frauen werden» statt.

Leitung:

Katrin Niess (www.mfm-projekt.ch)

Elternvortrag:

Freitag, 22. Oktober, 19.30 bis 21.30 Uhr

Tagesworkshop 1:

Samstag, 23. Oktober, 10.00 bis 17.00 Uhr

Tagesworkshop 2:

Sonntag, 24. Oktober, 09.00 bis 16.00 Uhr

Kursort:

Pfarreiheim Stans

Kosten:

Fr. 110.– / Nichtmitglieder Fr. 120.–

Anmeldung:

Stefanie Wittwer, Tel. 041 610 80 78 stefanie.wittwer@fmgstans.ch

Nur noch wenige Plätze frei!

15

Pfarrblatt_17_2021.indd 15

13.09.2021 08:38:57


Lass dich inspirieren und werde kreativ! Während rund drei Stunden lernst du die Grundlagen des Handletterings kennen und übst dich im Malen schöner Buchstaben. Danach geht’s an die Skizze und an die Gestaltung deiner ganz persönlichen Kreidetafel, sodass du am Schluss ein echter Hingucker für Haustüre oder Garten mit nach Hause nehmen kannst. Dieser Kurs ist sowohl für einsteigende als auch für fortgeschrittene Letteringfans geeignet. Erwachsene und Teenies sind herzlich willkommen.

Leitung:

Julia Holzgang

Datum:

Samstag, 30. Oktober

Kurs 1: Kurs 2:

09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr

Ort:

Pfarreiheim Stans

Kurskosten:

Fr. 65.– (Nichtmitglieder Fr. 75.–) Materialkosten zusätzlich

ca. Fr. 10.–

Anmeldung: Doris Leutwyler, Tel. 041 610 01 28 (abends ab 19.00 Uhr) doris.leutwyler@fmgstans.ch Anmeldeschluss: Mittwoch, 6. Oktober (Teilnehmerzahl ist beschränkt)

16

Pfarrblatt_17_2021.indd 16

13.09.2021 08:38:57


17

Pfarrblatt_17_2021.indd 17

13.09.2021 08:38:59


Kaplanei Büren Gottesdienste

Laaanger Tisch Büren

Freitag, 17. September 17.00 Sunntigsfeyr im Kirchensaal

Was laaange währt, wird endlich gut – nach mehrjährigem «Anlauf» hat es dieses Jahr geklappt!

Die Sunntigsfeyrfrauen freuen sich auf die rege Teilnahme der Kinder der 1. und 2. Klasse! Sonntag, 19. September Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag Opfer für soziale Aufgaben der Kaplanei Büren 09.00 Jodlermesse mit dem Jodlercheerli Brisäblick –  Stiftjahrzeit für Paul und Anna Christen-Liem und Familie, Bueholz, Büren –  Stiftjahrzeit für Pater Adelhelm Bünter und Josef Bünter-Odermatt und Familie, Fensterfabrik, Büren

Bei sonnigem Spätsommerwetter nahmen am 4. September gegen Mittag GROSS und KLEIN am Laaangen Tisch Büren unter den Kastanienbäumen Platz und genossen das mitgebrachte Picknick, Orangenmost und fröhliche Gespräche.

Sonntag, 26. September 26. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Migrantenpastoral in der Schweiz 09.00 Gottesdienst Auftaktanlass SACCO DI ROMA 2022

Aus der Kaplanei Erstkommunion 2022 Elternabend im Kirchensaal: Montag, 27. September 2021, 18.30 Uhr Bitte beachten: Im kommenden Jahr feiern wir in Büren am 15. Mai Erstkommunion!

Samstag, 18. September 2021 von 10.00 bis ca. 16.00 Uhr auf dem Landsgemeindeplatz Oberdorf Nidwalden ist am 6. Mai 2022 Gastkanton an der Vereidigungsfeier der Päpstlichen Schweizergarde in Rom. (www.saccodiroma2022.ch) Marino Bosoppi-Langenauer

18

Pfarrblatt_17_2021.indd 18

13.09.2021 08:38:59


Maria Rickenbach Ort der Kraft und Stille, Tel. 041 628 13 64, E-Mail: ma-rickenbach@bluewin.ch Sonntag, 19. September Eidgenössischer Dank- Buss- und Bettag 25. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Festgottesdienst mit der Solosängerin Berta Odermatt-Hofer, Kerns, und Sr. M. Franziska Bucher an der Orgel. Es erklingen die Lieder «Salve Regina» von Domenico Scarlatti; «Ave Maria» von Bach/Gouod; «Machet die Tore weit» von Georg Philipp Telemann und «Die Himmel rühmen» von Ludwig van Beethoven Mittwoch, 22. September 20.00 Wallfahrtsgottesdienst mit der Pfarrei Ennetbürgen Sonntag, 26. September 26. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Gottesdienst –  Gedächtnis für Marie und Werner Joller-Businger, Oberdorf, und Marie Christen-Joller, Grafenort –  Stiftmesse für Karl und Marie Odermatt-Barmettler und Familien, Käppeli, Waltersberg und Josef Odermatt-Meisner, Käppeli, Waltersberg Die Konzertreihe A-HORN präsentiert: Samstag, 18. September, 16.30 Uhr in der Wallfahrtskapelle Akkordeonduo Martin Suter jun. & sen. Klavier: Akkordeon:

Gott ist die Freude Darum hat er die Sonne vor dein Haus gestellt. (Franz von Assisi) Nicht in der grossen Zahl liegt das Geheimnis, Freude zu entdecken. Was ein Mensch sucht, kann er in einer einzigen Rose finden. (Antoine de Saint-Exupéry) Ich freue mich des Lebens, ich suche keine Dornen, ich hasche nach den kleinen Freuden. Kann ich den Stein aus dem Weg meines Lebens räumen, so tue ich es; ist er zu schwer, so gehe ich um ihn herum. Und der Schlussstein, der Glaube an Gott, der macht mein Herz froh und mein Gesicht fröhlich. Ich will mich über den Herrn freuen Und ich will all das Gute nicht vergessen, das ich von ihm empfangen habe. (Psalm 103,2) Lebendiger und liebender Gott Schenke uns jeden Tag ein wenig Freude. Zeige uns jeden Tag etwas Schönes, damit wir am Abend glücklich und zufrieden einschlafen können. Möge dein Schutzengel dir auf dem Weg vorausgehen und dich immer begleiten!

Pfarrer Albert Fuchs

Marion Suter Marcel Lenggenhager

19

Pfarrblatt_17_2021.indd 19

13.09.2021 08:39:00


AZA 6370 Stans Post.CH AG erscheint 14-täglich IMPRESSUM Redaktion pfarreilicher Teil Kath. Pfarramt, 6370 Stans Tel. 041 610 92 61 sekretariat@pfarrei-stans.ch Redaktion regionaler Teil Fachstelle KAN Kath. Kirche Nidwalden Dr. Gian-Andrea Aepli, Bahnhofplatz 4, 6371 Stans Tel. 041 610 04 54 / pfarreiblatt@kath-nw.ch Adressänderungen melden Sie bitte beim Kath. Pfarramt Stans, Tel. 041 610 92 61

Big Band – Männerchor – Dance Label

Fly me to the Moon Der Männerchor Stans wagt zusammen mit der «FidelisBigBand» und der Tanzgruppe «Dance Label Stans» nach der langen und einschränkenden Corona-Zeit den gemeinsamen Auftritt auf der Kollegi Bühne. Dabei dreht sich alles um den Mond. Vom Volkslied bis zu Frank Sinatra, von der Big Band bis zu begeisternden Tanz Choreos. Um die Sicherheit zu gewährleisten, den Musikgenuss zu maximieren und die Wahrscheinlichkeit der Durchführung zu erhöhen, sind für den Eintritt gültige COVID-Zertifikate erforderlich. Konzertdaten: 24.–26. September, im Kollegi-Saal Stans Vorverkauf: unter www.eventfrog.ch oder bei Bücher von Matt Stans Mehr Informationen finden Sie unter: www.maennerchorstans.ch

Pfarrblatt_17_2021.indd 20

13.09.2021 08:39:00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.