Pfarrblatt Pfarrei Stans - 11 - 2021

Page 1

11 2021

10. bis 23. Juni

STANS OBERDORF BÜREN

Herz-Jesu-Fest

Herz-Jesu-Statue im Kloster St. Klara

Seht wie gross die Liebe Gottes ist!


Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach Kath. Pfarramt Stans Knirigasse 1 041 610 92 61

sekretariat@pfarrei-stans.ch www.pfarrei-stans.ch

Sekretariat und Pfarrblatt Claudia Halter-Häfliger

Montag bis Freitag 08.30 – 11.30 / 14.00 – 17.00 Uhr

Leitungsteam der Pfarrei Melchior Betschart Marino Bosoppi-Langenauer Daniela Bühlmann Pfarradministrator Melchior Betschart Am Saumweg 10, Stans G: 041 610 92 61 P: 041 610 02 01 oder 078 905 61 82

melchior.betschart@pfarrei-stans.ch

Seelsorger Marino Bosoppi-Langenauer Kirchstrasse 10, Büren G: 041 610 92 61 G: 041 610 21 01 marino.bosoppi@pfarrei-stans.ch

Pfarreimitarbeitende Dorfplatz 13, Sigristenhaus Tel. 041 610 66 07 Bede Nwadinobi, Markus Elsener, Daniela Bühlmann, Patrizia Vonwil, Markus Leuthold, Kerstin Wesner, Sandra Fresa Mitarbeitender Priester Bede Nwadinobi Schmiedgasse 5, Stans P: 079 603 30 15

bede.nwadinobi@pfarrei-stans.ch

Jugendseelsorger Markus Elsener-Wagner Knirigasse 2b, Stans P: 041 611 05 81

markus.elsener@pfarrei-stans.ch

2

Religionspädagogen Daniela Bühlmann Knirigasse 4, Stans P: 041 610 24 15

daniela.buehlmann@pfarrei-stans.ch

Patrizia Vonwil-Immersi Turmatthof 18, Stans P: 041 628 02 66

patrizia.vonwil@pfarrei-stans.ch

Markus Leuthold Robert-Durrer-Str. 24, Stans G: 041 610 66 07

Friedhofverwaltung Gemeindeverwaltung, Stans 041 619 01 00 Bestattungsinstitut Flury GmbH, Tottikonstr. 62 Stans, 041 610 56 39 info@bestattungsinstitut-flury.ch

Missione Cattolica Italiana Don Lorenzo Campagnoli Brunnen SZ, 079 355 43 03 frlorcamp@hotmail.com

markus.leuthold@pfarrei-stans.ch

Sekretariat: 041 820 38 06

Katechetinnen Kerstin Wesner Käppelimattstr. 6, Hergiswil P: 079 747 63 94

Sonntagsgottesdienste (ausserhalb der Pfarrkirche) 07.00 Kapuzinerkirche (Laudes mit Kommunionfeier) 17.00 Klosterkirche St. Klara 10.30 Wohnheim Nägeligasse 14-täglich

kerstin.wesner@pfarrei-stans.ch

Sandra Fresa Langmatt 1, Stans P: 041 610 61 16

sandra.fresa@pfarrei-stans.ch

Sigrist Andrzej Tkaczyk 079 818 80 54 andrzej.tkaczyk@pfarrei-stans.ch

Pfarreiheim Daniel Lüönd, 079 818 80 55 pfarreiheim@pfarrei-stans.ch

Hauptorganistin Judith Gander-Brem Wächselacher 41, Stans 041 610 99 81 judith.gander@pfarrei-stans.ch

Chorleiter Stephan Britt, Via Maistra 23, 7534 Lü, 079 276 47 44 st.britt@bluemail.ch

Präsident des Kirchenrates Matthias Bünter-Lindegger Nägeligasse 19, Stans 041 610 29 42 Präsidentin des Pfarreirates Monika Durrer Stansstaderstrasse 51, Stans 041 610 64 37

Werktagsgottesdienste in der Pfarrkirche: 08.00 Dienstag, Mittwoch und Freitag (bei Beerdigungen jeweils um 09.30 Uhr) 09.30 Donnerstag, Samstag Rosenkranzgebete: Muttergotteskapelle Mo bis Fr um 16.15 Uhr Beichtgelegenheit nach telefonischer Anmeldung Kaplanei Büren Marino Bosoppi-Langenauer Kirchstrasse 10, Büren 041 610 21 01 seelsorger@kirchebueren.ch www.kirchebueren.ch

Präsidentin des Kapellrates Michèle Gut Rossiweg 7, Büren 079 488 50 51 michele.gut@gutstans.ch

Chorleiter Oliver Häfner, 078 842 35 55 Kaplanei Maria Rickenbach Wallfahrtspfarrer Albert Fuchs 041 628 13 64 ma-rickenbach@bluewin.ch


Über Gott und die Welt reden Meine Tochter erzählte mir, dass sie sich nächstens mit einem Freund trifft. Auf meine Frage, was sie denn geplant habe, sagte sie nur: «Zu Hause gemütlich zusammensitzen und über Gott und die Welt plaudern.» Über Gott und die Welt reden? Ich bezweifle, dass an diesem Abend wirklich das Wort «Gott» in den Mund genommen wird, denke aber, dass viel Göttliches Platz hat. Erlebnisse austauschen, Frust abladen, in Erinnerungen schwelgen, lachen … So präsent ist also Gott auch bei den «Twenties». Und dann fällt mir die Frage einer Drittklässlerin ein, die immer sehr aktiv im Religionsunterricht dabei ist: «Wieso reden wir eigentlich bei Ihnen immer über Gott?» Gute Frage! Weil es eben in der Religion um unseren Glauben geht, wie in der Mathematik um Zahlen. Meine Antwort reicht ihr. Aber mich regt diese Frage zum Nachdenken an. Reden über Gott? Sollten wir nicht viel mehr «machen», anstatt den Fokus aufs Reden zu legen? Eine gute Kombination wäre sicher ein guter Weg. Hinaus in die Welt, besser gesagt durch Stans gehen, ein offenes Ohr für unsere Mitmenschen haben, anpacken und unterstützen, wo es gebraucht wird. Und dann stelle ich meinen Fünft-/Sechstklässlern die Frage: Wie ist Gott für dich? Zur Unterstützung lege ich ihnen viele Bilder aus. Und ich staune:

Gott ist wie: – ein Fragezeichen. Ich habe so viele Fragen. – ein Himmel, so weit weg. – ein Herz, voller Liebe. – ein Labyrinth. Den Weg muss ich manchmal suchen. – ein König. Er herrscht über alles. – ein grosses Auge. Er sieht alles, auch meine Fehler. Vielleicht bestraft er mich dafür? – eine Muschel. Gott kommt mir so verschlossen vor. Aber innen verbirgt sich ein Schatz. – ein Ohr. Er kann alles hören. – eine beschützende Mutter. – eine Sonne. Sie gibt Wärme und Licht. Die Schüler und Schülerinnen sind fasziniert, so vielfältig kann Gott sein. Reden wir doch über Gott. Suchen wir auch Antworten auf unsere Fragen. Vergessen wir dabei auch das Weltliche nicht. Nur so wird Gott begreifbar. «Gott und die Welt» gehören definitiv zusammen. Wann haben Sie das letzte Mal mit anderen Menschen über Gott und die Welt geredet? Es tut gut. Ich glaube, viel Göttliches steckt in uns. Wir können es weitergeben. Pfingsten liegt noch nicht lange hinter uns. Wie war das schon wieder mit dem Geist Gottes? Kerstin Wesner

3


Liturgischer Kalender Donnerstag, 10. Juni

Samstag, 19. Juni

09.30 Gottesdienst Freitag, 11. Juni

09.30 Gottesdienst 10.00 Ökumenische Kleinkinderfeier im Oberen Beinhaus

08.00 Gottesdienst

17.00 Sonntagsgottesdienst

Samstag, 12. Juni

Sonntag, 20. Juni

09.30 Gottesdienst – Stiftjahrzeit für Franz und Anna Wagner-Soland, Stansstaderstrasse 28, Stans

12. Sonntag im Jahreskreis Opfer für den Blauring Stans-Ennetmoos, die Pfadi Winkelried Stans-Ennetmoos und die Pfadi St. Rochus Büren-Oberdorf

17.00 Sonntagsgottesdienst

10.30 Gottesdienst in der Kapuzinerkirche Stans

Sonntag, 13. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis Opfer für das Priesterseminar St. Luzi, Chur 10.30 Gottesdienst 17.00 Gottesdienst in der Klosterkirche St. Klara Dienstag, 15. Juni 08.00 Gottesdienst Mittwoch, 16. Juni 08.00 Gottesdienst Donnerstag, 17. Juni 09.30 Gottesdienst Freitag, 18. Juni 08.00 Gottesdienst

4

In der Pfarrkirche: Erstkommunionfeiern 2020 08.40 Besammlung im Pfarreiheim 09.00 Erstkommunionfeier, Gruppe Kniri 10.40 Besammlung im Pfarreiheim 11.00 Erstkommunionfeier, Gruppe Oberdorf 14.40 Besammlung im Pfarreiheim 15.00 Erstkommunionfeier, Gruppe Turmatt 16.40 Besammlung im Pfarreiheim 17.00 Erstkommunionfeier, Gruppe Tellenmatt Die Feiern finden auch dieses Jahr nur im Kreis der Kinder und ihrer Familien statt. 17.00 Gottesdienst in der Klosterkirche St. Klara


Dienstag, 22. Juni 08.00 Gottesdienst Mittwoch, 23. Juni 08.00 Gottesdienst Donnerstag, 24. Juni

In der Spitalkapelle Mittwoch, 16. Juni 10.30 Heilige Messe Mittwoch, 23. Juni 10.30 Heilige Messe

09.30 Gottesdienst

In der Klosterkirche St. Klara Sonntag, 13. Juni 17.00 Heilige Messe Sonntag, 20. Mai 17.00 Heilige Messe

In der Kapuzinerkirche Sonntag, 13. Juni 07.00 Fest des hl. Antonius von Padua, Laudes mit Kommunionfeier 09.00 Messa italiana Samstag, 19. Juni 16.00 Andacht zum 50-jährigen Jubiläum der Maturi von 1971 des Kollegiums St. Fidelis Sonntag, 20. Juni 07.00 Laudes mit Kommunionfeier 09.00 Messa italiana 10.30 Sonntagsgottesdienst der Pfarrei Stans

5


Ökumenische Kleinkinderfeier Samstag, 19. Juni 10.00 bis 10.30 Uhr im Oberen Beinhaus

«Die Farben des Regenbogens»

Wir freuen uns, mit dir und deinen Eltern zu feiern! Leider können wir euch nach der Feier kein Znüni anbieten. Es gibt aber für alle etwas «Regenbogenfarbiges» zum Mitnehmen.

6


Familienwortgottesdienst mit Abschluss des Sunntigsfiirjahres Samstag, 19. Juni 17.00 Uhr, Klosterkirche St. Klara Treffpunkt: 16.50 Uhr vor dem Eingang Zusammen waren wir unterwegs, Hand in Hand, und haben dabei einen Schatz gefunden, Wunder erlebt und Gottes Geist gespürt. Auch Jolima ist auf dem Weg und sucht das Land «Immergrün». Wird sie wohl auch ein Wunder erleben?

Musikalisch begleiten werden der Rise-up-Chor und Musikschüler und Musikschülerinnen. Und dann gibt es noch eine kleine Überraschung ...

7


8. MAI 12. JUNI 3. JULI 11. SEPTEMBER 16. OKTOBER 13. NOVEMBER

12. Juni An der Hauptorgel: Michael Pelzel, Stäfa Michael Pelzel wurde in Rapperswil geboren. Klavier-, Orgel- und Kompositionsstudien in Luzern, Basel, Stuttgart, Berlin und Karlsruhe.

STANSER ORGELMATINEEN 2021 IN DER PFARRKIRCHE *JEWEILS SAMSTAGS 11.30 UHR BIS 12.00 UHR EINTRITT FREI – KOLLEKTE

Er ist Organist der Ref. Kirchgemeinde Stäfa und freischaffender Komponist. Engagements als Organist u.a. in London, San Francisco, Los Angeles, Sydney und Cape Town. Seine Kompositionen wurden in Boston, Freiburg i. Br., Berlin,Wien, Paris und London aufgeführt. Diverse Radio- und Fernsehaufnahmen, mehrfacher Preisträger. Sigfrid Karg-Elert (1877-1933)

» Sinfonie fis-moll für Orgel op. 143 • Lento misterioso • Allegro brioso ed energico • Scherzo • Chorale quasi Trio • Largo e quieto • Vivace e brioso • Coda con Cadenza corale

Unterstützung durch:

www.stanserorgelmatineen.ch

8


Erstkommunion 2020 Lange mussten die Erstkommunionkinder vom Jahrgang 2020 auf ihr grosses Fest warten. Nun ist es endlich so weit! Am Sonntag, 20. Juni, feiern wir in der Pfarrkirche Stans ausschliesslich mit den Erstkommunionkindern und ihren Familien Erstkommunion. 09.00 11.00 15.00 17.00

Uhr Schulzentrum Kniri Uhr Schulzentrum Oberdorf Uhr Schulzentrum Turmatt Uhr Schulzentrum Tellenmatt

Die Pfarreigottesdienste finden wie folgt statt: Samstag, 19. Juni, 17.00 Uhr, in der Pfarrkirche Sonntag, 20. Juni, 10.30 Uhr, in der Kapuzinerkirche Sonntag, 20. Juni, 17.00 Uhr, in der Klosterkirche St. Klara

9


Sonntag, 20. Juni Grosser Tag für 60 Erstkommunikanten

Erstkommunion-Andenken 2020 Abry Basil, Hostettenstrasse 11, Oberdorf Achermann Noelle, Niderbergstrasse 13, Stans Amstutz Leoni, Tottikonstrasse 62, Stans Arlia Giada, Steinersmatt 18, Stans Barmettler Meret, Langmattring 2, Stans Bieri Zoé, Ennetmooserstrasse 2, Stans Bissig Svenja, Wilmatt 10, Oberdorf Bossard Thais, Wächselacher 32, Stans Brändli Simon, Acherweg 5, Stans Britschgi Niklas, Robert-DurrerStrasse 33, Stans Cardoso Martins Martim, Schulhausstrasse 3, Oberdorf Caruso Alessio, Bitzistrasse 11, Stans Christen Elin, Riedenstrasse 39, Oberdorf Christen Mara, Obere Spichermatt 9, Stans Christen Yannick Peter, Hostettenstrasse 9, Oberdorf

10

Dafflon Meline, Kohlgraben 4, Stans De Col Anna, Riedenstrasse 13a, Oberdorf Egger Luisa, Obere Spichermatt 9, Stans Erni Yara, Wächselacher 118, Stans Feierabend Robin, Robert-DurrerStrasse 33, Stans Flühler Simon, Pulverturm 1, Stans Graf Flori, Im Lehli 13, Stans Grütter Livio, Schinhaltenstrasse 6, Oberdorf Haase Janis, Wilmatt 10, Oberdorf Häfliger Noel, Gräbli 8, Stans Hengartner Seraina, Rotzhalde 18, Stans Hermann Paulina, Stansstaderstrasse 8, Stans Hess Joy, Wilstrasse 35, Oberdorf


Infanger Matteo, Obere Spichermatt 5b, Stans Infanger Nael, Am Saumweg 2, Stans Jans Emilia, Bahnhofstrasse 15, Stans Joller Joan, Klein Milchbrunnen 1, Stans Kaufmann Jonas, Riedenstrasse 13a, Oberdorf Keiser Léane, Wächselacher 34, Stans Kiener Aiden, Steinersmatt 20, Stans Kottucz Lucien, Knirigasse 26, Stans Lussi Chiara, Wilgass 10a, Oberdorf Lussi Gian, Wächselacher 119, Stans Marotta Matilda, Hansmatt 3, Stans Martinez Rodrigo, Engelbergstrasse 21, Stans Matarese Ferdinando, Wirzboden 13, Stans Mathis Luana, Eichli 1, Stans Näpflin Felix, Engelbergstrasse 28, Stans Niederberger Lee, Bitzistrasse 15, Stans

Schön Alessio, Engelbergstrasse 26, Stans Schönholzer Kai, Engelbergstrasse 18, Stans Schwitzky Cayla, Buochserstrasse 9, Stans Spielhofer Liv, Pilatusstrasse 4, Oberdorf Tequabo Caleb, Engelbergstrasse 40, Stans Truttmann Samuel, Robert-DurrerStrasse 54, Stans Weibel Sven, Acherweg 82, Stans Wigger Thierry, Wächselacher 122, Stans Wójcicka Maja, Zürich Zimmermann Matilda, Acherweg 22, Stans Für die Agenda: Die Erstkommunionfeier für die Erstkommunikanten 2021 findet am Sonntag, 12. September, statt

Odermatt Aurel, Bitzistrasse 9, Stans Odermatt Beni, Acherweg 17, Stans Pischedda Noé, Schinhaltenstrasse 14, Oberdorf Scheidegger Cyrill, Tottikonstrasse 22, Stans Schelbert Eline, Buochserstrasse 10, Stans Schmitter Tanja, Teuftalstrasse 4, Oberdorf

Weisser Sonntag 2019 (Foto Studio Fischlin, Stans)

11


Rückblick Pfingstklang 2021 Zarte Melodien und heftiges Brausen, vertraute und ungewohnte Klänge: Bereits zum zweiten Mal veranstaltete das Stanser Kirchenmusikteam (Stephan Britt, Klarinette; Rudolf Zemp, Querflöte; Susanne Odermatt und Judith Gander-Brem, Orgel) den Pfingstklang. Als Gastsolist begeisterte der junge Stanser Posaunist Simon Knüsel, Mitglied der Harmoniemusik Stans, der kürzlich sein Können an der «Talentbühne» im Chäslager bewiesen hatte.

12


Herzlichen Dank an die über 100 Zuhörenden, die durch ihr Dabeisein den Geburtstag der christlichen Kirche mitgefeiert haben! Text: Judith Gander-Brem Fotos: Patrizia Vonwil-Immersi

13


Geht die Schöpfung den Bach runter? Rundgang durch die ARA mit spirituellen Impulsen Mittwoch, 16. Juni, 19.00 Uhr ARA Rotzwinkel, Rotzlochstrasse 10, Stans

Achtsam mit der Schöpfung umgehen bedeutet nicht nur, beim Einkauf auf Bio und Nachhaltigkeit zu achten. Es heisst auch, sich mit dem auseinanderzusetzen, was wir da entsorgen, wo man im Anschluss die Spülung betätigen kann.

Leitung: Marcel Fresa, Betriebsleiter ARA, Cornelia Stockmann, Daniela Bühlmann Anmeldung bis Montag, 14. Juni, an Daniela Bühlmann: Tel.: 041 610 24 15, Mail: daniela.buehlmann@pfarrei-stans.ch

14


15


Kaplanei Büren Gottesdienste Sonntag, 13. Juni 11. Sonntag der Jahreszeit Opfer für das Priesterseminar St. Luzi, Chur

stärke uns mit deiner glühenden Liebe damit wir langen Atem bewahren und Feuer und Flamme bleiben für dich und füreinander. Hannelore Bares Amen

09.00 Gottesdienst – Stiftjahrzeit für Emil Christen, Ziliweg 2, und Edwin ChristenDebrunner, Poststrasse 2, Büren Sonntag, 20. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis Opfer für den Blauring Stans-Ennetmoos, die Pfadi Winkelried Stans-Ennetmoos und die Pfadi St. Rochus Büren-Oberdorf 09.00 Gottesdienst

Aus der Kaplanei

So haben wir mit Musik, Worten und mit Feuerfarben die fmg-Abendbesinnung, den Abschluss der Pfingstnovene und den Festgottesdienst an Pfingsten gestaltet.

Pfingsten Gott des Lebens du bist Feuer und Flamme für uns erfülle uns mit deiner glühenden Liebe damit der Funke überspringt und unsere Sehnsucht entfacht stecke uns an mit deiner glühenden Liebe damit neue Hoffnung aufflackert und wir Leuchtkraft entfalten begeistere uns mit deiner glühenden Liebe damit wir immer mehr brennen für dich und Brücken des Friedens und der Versöhnung bauen

16

Lass uns Feuer und Flamme sein! Lass uns be-geist-ert sein!


Ein herzliches Dankeschön gebührt den Musikerinnen Susanne Odermatt, Nicole Flüeler und den Musikern Stephan Britt und Oliver Häfner, welche unsere Feiern mit Be-geist-erung gesanglich und instrumental gestaltet haben.

Erstkommunion 2021 Unsere Erstkommunionkinder «zäme a deym Tisch»

Silja Amstutz Allmendstrasse 5b, Büren Angela Keist Hostatt 1, Büren Bänder in Feuerfarben luden alle ein, den Pfingstgeist ins Dorf, in die Welt zu tragen und sie im eigenen Garten oder auf dem Balkon aufzuhängen und tanzen zu lassen!

Taufen Durch die Taufe wurden in unsere Glaubensgemeinschaft aufgenommen: − Lino Sonderer, Allmendstrasse 6, Büren, Sohn von Astrid und Thomas SondererHeer − Melanie Gut, Schwandenstrasse 45, Büren, Tochter von Nicole Bucher und Niklaus Gut Wir wünschen den Eltern, den Geschwistern, den Taufpaten und allen Angehörigen viel Freude.

Kim Niederberger Ürtistrasse 4, Büren Nina Sennhauser Ürtistrasse 8, Büren Nashla Ventura Bautista Allmendstrasse 5a, Büren Aaron Baumgartner Rossiweg 13, Büren Lenn Mühlebach Rossiweg 11, Büren Liebe Erstkommunionkinder Zu Eurer Erstkommunion durfte ich Euch alles Liebe und Gute wünschen. Ich hoffe, dass Ihr Euch noch lange an diesen besonderen Tag erinnert und wir uns immer wieder «zäme a deym Tisch» versammeln. Gott möge Euch stets begleiten und seine schützende Hand über Euch halten. Marino Bosoppi-Langenauer

17


Kaplanei Büren (Fortsetzung) Prozession und Bittgänge Der Monat Mai steht kirchlich gesehen einerseits unter dem Schutz der Muttergottes und anderseits finden verschiedene Bittgänge, Prozessionen und Wallfahrten statt. Bachprozession Am 1. Mai nahmen 35 Bürerinnen und Bürer trotz Dauerregen an der traditionellen Bachprozession teil. Gemeinsam baten wir an drei Stationen um eine gute Ernte und um die Verschonung unseres Dorfes durch Unwetter.

In Büren angekommen, feiern sie nach einer kurzen Verschnaufpause einen stimmungsvollen Gottesdienst. Bittgang der Kaplaneien Oberrickenbach und Büren nach Maria Rickenbach An Auffahrt zogen die einen zu Fuss und die anderen per Luftseilbahn wiederum bei regnerischem Wetter zur Muttergottes im Ahorn. Die beiden Bürer Kapellrätinnen zündeten aus Dankbarkeit für die schöne Zusammenarbeit im Rat bei der Muttergottes ein paar Kerzen an.

In der Kirche angekommen, wurde der Wettersegen erteilt und die Prozession mit einem feierlichen Orgelspiel beendet. Bittgang der Stanserinnen und Stanser nach Büren Am Montag vor Auffahrt besammeln sich jeweils die Pilgerinnen und Pilger vor der Muttergotteskapelle und ziehen bei Glockengeläute, mit Fahne und Kreuz, den Rosenkranz betend zur Bruderklausenkirche.

Die Kreuzträger aus Büren, Nieder- und Oberrickenbach warten auf den Wallfahrtspfarrer Albert Fuchs, der zusammen mit der Organistin Sr. Franziska allen Pilgerinnen und Pilgern ein paar besinnliche Augenblicke bei der Muttergottes schenkte. Danke allen Mitfeiernden! Marino Bosoppi-Langenauer 18


Maria Rickenbach Ort der Kraft und Stille, Tel. 041 628 13 64, E-Mail: ma-rickenbach@bluewin.ch Sonntag, 13. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Gottesdienst 11.30 Tauffeier

Sonntag, 20. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Gottesdienst – Gedächtnis für Mathilda WyrschNiederberger, Buochs

Nimm dir Zeit für die schönen Seiten des Lebens, und geniesse jeden Tag, als wäre er ein kleines Wunder. Es ist nicht klug, an einem guten Tag auf einen besseren zu warten. Die heilsamsten Mittel für Leib, Geist und Seele sind Ruhe, Zufriedenheit, Frieden und Harmonie. Nichts soll dich ängstigen, nichts dich erschrecken. Alles vergeht, Gott bleibt derselbe. (Teresa von Avila)

Worte aus dem Buch des Propheten Jesaia So spricht der Herr, der dich geschaffen hat:

Gelassenheit Für den weiteren Weg wünsche ich dir viele glückliche Momente und eine innere Ruhe als Schutz vor der Hektik des Alltags.

Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen: Du gehörst mir. Wenn du durchs Wasser gehst, bin ich bei dir. Und wenn du durch Ströme gehst, dann reissen sie dich nicht fort. Denn ich bin der Herr, dein Gott. Ich bin dein Retter. Weil du in meinen Augen teuer und wertvoll bist, und weil ich dich liebe, gebe ich mein Leben für dich hin. Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir. (Jes 43,1ff)

Die Konzertreihe A-HORN präsentiert: Samstag, 12. Juni, 16.30 Uhr, in der Wallfahrtskapelle: Ambäck Markus Flückiger, Schwyzerörgeli Andreas Gabriel, Geige Pirmin Huber, Kontrabass Beschränkte Teilnehmerzahl gemäss Vorgaben des BAG. Anmeldung mit Kontaktangaben an: oberdorf@nw.ch

Pfarrer Albert Fuchs

19


Regional

Pfadi Unterwalden

Voller Vorfreude in den Lagersommer Die elf Abteilungen der Pfadi in Unterwalden freuen sich auf Höhepunkte im Sommerlager.

Sorgfältige Planung Ein Pfadilager beginnt - wie jedes Leitungsmitglied des Jugendverbandes weiss - mit Lagerende. Auch in diesem etwas speziellen Pandemiejahr gilt dies. Die Suche nach einem geeigneten Lagerplatz und Motto beschäftigte die meisten der elf Abteilungen der Pfadi Unterwalden bereits im Herbst. Genauer: Seit Ende August. Denn eigentlich wären sowohl Lagerplatz wie auch die Stossrichtung des Mottos für 2021 bereits lange klar gewesen. Dies weil 2021 das alle 14 Jahre stattfindende Bundeslager hätte stattfinden sollen. Die Organisatoren des Bundeslagers verschoben dieses aufgrund der unsicheren Situation wohlweislich bereits Ende August um ein Jahr. «Dies gab den Abteilungen genügend Zeit, neu zu planen und die Lager 2021 als gewohnte und coronakonforme Sommerlager zu organisieren», meint die Kantonsleiterin Fabienne Stocker. In der Pfadi wird sie Näschti genannt.

Im Sommer zwei Wochen raus aus dem Alltag - darauf freuen sich rund 800 Kinder und Jugendliche. Im Bild: Die Pfadi Schnitzturm Stansstad im Lager 2020. Bild: zVg

20

800 Kinder und Jugendliche Von dieser sorgfältigen und zeitintensiven Vorbereitung können im Sommer zirka 800 Wölfli (6-10 Jahre), Pfadis (10-15 Jahre), Pios (14-17 Jahre) und Rover (ab 17 Jahre) profitieren. Das Pfarreiblatt nahm die Programmplanung verschiedener Pfadiabteilungen unter die Lupe und weiss nun eines: Die Kinder und Jugendlichen erwarten zwei Wochen voller Spass, Abwechslung und neuen Erlebnissen. Actionreiche Landschaftsspiele geben kreativen Programmpunkten die Hand. Aber auch der gemeinschaftliche und spirituelle Aspekt darf nicht fehlen: Am Abend am Lagerfeuer sitzen, singen, Geschichten erzählen... Dabei folgen alle Aktivitäten einem «roten Faden» und sind in einen Mottozusammenhang gestellt. Besonders beliebt in Unterwalden scheinen in diesem Jahr bekannte Erzählungen, Sagen und Märchen zu sein: Die Wölfli aus Engelberg zum Beispiel besuchen «Jim Knopf», die etwas älteren Pfadis «reisen durchs Zauberland». Derweil suchen die Pfadis aus Stans-Ennetmoos in der Zentralschweiz nach Robin Hood. Wohin die Reise wohl führt? Wichtig für ein positives «Lagerfeeling» ist auch der Lagerplatz. Unterwaldner Pfadis und Wölflis werden in den Kantonen Bern, Aargau, Thurgau, Zug, Zürich, Schwyz, Glarus, Luzern und Graubünden anzutreffen sein. Eine spezielle Lagerplatztradition hat die Pfadi Isenring Beckenried entwickelt: Erst bei der Losfahrt erfahren die Teilnehmenden, wohin sie ihre Reise führt. Auch das Pfarreiblatt macht mit beim munteren Raten, wohin sie ihre Reise wohl führen wird. Allen Kindern und Jugendlichen im Sommerlager eine erlebnisreiche Zeit und den Daheimgebliebenen unbeschwerte Sommertage, wünscht Severin Schnurrenberger Mehr zur Pfadi: www.pfadiunterwalden.ch


Regional

Zum Internationalen Flüchtlingstag vom 20. Juni 2021

Familien gehören zusammen Zum internationalen Flüchtlingstag lässt ein Parcours der Erfahrung Besuchende in alltägliche Momente eintauchen und stellt diese Fluchterfahrungen gegenüber. Fragen über Fragen... Wie übernachtest du, wenn du nicht zu Hause bist? Wie geht es dir, wenn deine Familie plötzlich auseinandergerissen wird? Was nimmst du mit auf die Reise ins Ungewisse? Menschen auf der Flucht Wie es sich anfühlt, unterwegs zu sein, wissen viele. Diese meist geplante, freiwillige und unabhängige Art, Neues zu entdecken, unterscheidet sich grundlegend von einer Flucht. Ende 2019 waren mehr als 79 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht und 11 Millionen wurden neu vertrieben. Etwas weniger als die Hälfte davon sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. In Nidwal-

Der «Parcours der Erfahrung» in Stans ist geöffnet: • am MI 16. Juni, 14.00 - 16.00 Uhr Start im Strickladen «Garnitur», Marktgasse 5 am FR 18. Juni, 17.00 - 19.00 Uhr • Start im Strickladen «Garnitur», Marktgasse 5 am Samstag, 19. Juni 09.00 - 11.00 Uhr • Start am Wochenmarkt auf dem Dorfplatz (Infostand Flüchtlingstag) Ausserdem: • FR 18. Juni, 19.00 Uhr: Vernissage «Marius - ein Storch fliegt nach Afrika», Kinderbuch mit Illustrationen von Edi Ettlin (Stans), Ort wird noch bekannt gegeben

Das Bild auf dem Flyer zum diesjährigen Internationalen Flüchtlingstag zeigt eine zerrissene Familie. Bild: zvG

den leben aktuell rund 500 geflüchtete Personen. Sie alle haben ihre eigene Fluchtgeschichte, welche ihr Leben hier in der Schweiz beeinflusst. Ein Parcours zum Erleben Anstelle des traditionellen Begegnungsfestes auf dem Dorfplatz in Stans findet dieses Jahr ein «Parcours der Erfahrung» statt. Das Organisationskommittee hat sich mit verschiedenen Momenten des Alltags auseinandergesetzt und ist unter anderem mit einer Schulklasse vom KniriSchulhaus den menschlichen Bedürfnissen auf den Grund gegangen. Tauchen auch Sie ein in ganz persönliche Lebenssituationen und überlegen Sie sich unter anderem, was Sie mitnehmen oder vermissen würden. Die Besucherinnen und Besucher erhalten am Start eine Karte und können damit die einzelnen Posten im Zentrum von Stans individuell aufsuchen. Der Parcours eignet sich nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder und Jugendliche. Der Besuch aller Parcours-Stationen dauert zirka Mirjam Würsch eine Stunde.

21


Regional

Bistum Chur und Generalvikariat für die Urschweiz

Dank und Stabsübergabe im Generalvikariat Das Generalvikariat der Urschweiz steht seit 01. Mai offiziell unter der Leitung von Peter Camenzind. Sein Vorgänger Dr. Martin Kopp wird nun verdankt. Würdigung und Dank Seit März 2020 ist Dr. Martin Kopp, den viele in Nidwalden von ihrer Firmung kennen, nicht mehr Generalvikar der Urschweiz. Nun soll sein Jahrzehnte langer Einsatz in einem gemeinsamen Gottesdienst mit seinem Nachfolger Peter Camenzind gewürdigt und verdankt werden. Der Schwyzer Pfarrer Peter Camenzind leitete seit März 2020 ad interim das Generalvikariat und

ist seit 1. Mai 2021 offizieller Generalvikar für die Region Urschweiz (NW, OW, UR, SZ). Gemäss einer Medienmitteilung wird Martin Kopp aber weiterhin als Firmspender zur Verfügung stehen. Gemeinsamer Gottesdienst Der gemeinsame Gottesdienst wird zeitgleich auch die offizielle «Stabsübergabe an Peter Camenzind» sein, wie das Generalvikariat auf ihrer Webseite schreibt. Zum Gottesdienst, der am 12. Juni 2021 um 16.00 Uhr in Goldau gefeiert wird, lädt das Generalvikariat zur Teilnahme via OnlineStream ein. Dieser wird auf der Webseite www.kirchegoldau.ch veröffentlicht. Mehr: www.generalvikariat-urschweiz.ch Livestream: www.kirchegoldau.ch

GV Verein «Ferien für Nidwaldner Frauen»

Kassenführung sichergestellt Der Verein «Ferien für Nidwaldner Frauen» bietet jährlich eine begleitete Ferienwoche für Frauen in belasteten sozialen, gesundheitlichen oder finanziellen Situationen an. Auf schriftlichem Weg wurde den Mitgliedern im Mai der neu zusammengesetzte Vorstand sowie der Zweijahresabschluss vorgestellt. Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für die wohlwollenden und vollumfänglich befürwortenden Rückmeldungen. Besonders verdankt der Vorstand Irene Amstutz, welche bisher pflichtbewusst die Kasse des Vereins führte. Ihre Nachfolgerin Annalies Fluri wurde herzlich im Vorstand willkommen geheissen.

Der neu gewählte Vorstand des Vereins, der jährlich eine Woche Auszeit für Nidwaldner Frauen ermöglicht. Bild: zVg

22

Das Time-Out findet vom 01.-08. August 2021 im Zentrum Ländli in Oberägeri statt. Zurzeit sind noch wenige Plätze frei, Anmeldung und mehr Informationen: Mirjam Würsch, mirjam.wuersch@kath-nw.ch.


Regional

Der Blick über den eigenen Kirchturm hinaus

Aus der Region Gottesdienste im Internet aus der Region Aus dem Kloster Engelberg (Link und Info: www.kloster-engelberg.ch): 18.00 Uhr (Vesper) Täglich: Montag - Freitag: 07.30 Uhr (Konventmesse) 09.30 Uhr (Pfarreimesse), Samstag: 19.00 Uhr (Vorabendmesse) Sonn-/Feiertage: 09.30 Uhr (Konventmesse), 11.00 Uhr (Pfarreimesse) Aus der Pfarrei Buochs (Link und Info: www.pfarreibuochs.ch): Samstag: 18.00 Uhr (Vorabendgottesdienst) Sonn-/Feiertage: 09.30 Uhr

Spiritualität in der Kapuzinerkirche www.kapuzinerkirche.ch Laudes mit Kommunionfeier jeden Sonntag, 07.00 Uhr Projekt Voorigs www.voorigs.ch Gemeinsames Znacht für alle gekocht aus unverkäuflichen Lebensmitteln jeden Dienstag, 19.00 Uhr, Chäslager Stans Orgelmatinee www.stanserorgelmatineen.ch Michael Pelze spielt Stücke von Sigfrid Karg-Elert (1877-1933) SA 12.06.2021 11.30 Uhr, Pfarrkirche Stans Bistro-Wanderung (ca. 3h) www.bistro-interculturel.ch Begegnung und Bewegung, ohne Anmeldung Treffpunkt: 14.00 Uhr Senkel Stans

Gesprächsgruppen: Angehörige von Demenzkranken www.alz.ch Neue Kräfte schöpfen, aus der Isolation ausbrechen, erzählen und zuhören, Erfahrungen austauschen - unentgeltlich. Thema: Psyche und Verhaltensveränderungen 2 Gruppen: MI 23.06.2021 18.00 – 19.30 Uhr 19.30 – 21.00 Uhr Chilezentrum Hergiswil Kloster St. Klara www.kloster-st-klara-stans.ch Eucharistiefeier jeden Sonntag, 17.00 Uhr

Neueröffnung und Absage in Grafenort www.grafenort.ch Seit 2. Juni wird Gästen der Wirtschaft Grafenort unter der neuen Leitung von Thomas Matter und dem Motto «Tradition neu interpretiert» vornehmlich regionale Produkte serviert. Die Gesprächsrunde vom 15. Juni zum Thema «Regeln für Manager von heute» findet nicht statt. Eingeladen gewesen wären Abt Urban Federer, Dr. Philipp Gmür und Dr. Katharina Lichtner.

Ridlikonzert: «Ferdinand Lötscher und die weite Welt» www.musikfreunde-nw.ch Konzert der Musikfreunde Nidwalden mit Marcel Krummenacher (Trompete) und befreundeten Musizierenden SO 13.06.2020, 17.00 Uhr Pfarrkirche Beckenried (Anstelle Ridlikapelle)

23


AZA 6370 Stans Post.CH AG erscheint 14-täglich IMPRESSUM Redaktion pfarreilicher Teil Kath. Pfarramt, 6370 Stans Tel. 041 610 92 61 sekretariat@pfarrei-stans.ch Redaktion regionaler Teil Fachstelle KAN Kath. Kirche Nidwalden Severin Schnurrenberger, Bahnhofplatz 4, 6371 Stans Tel. 041 611 04 56 / pfarreiblatt@kath-nw.ch Adressänderungen melden Sie bitte beim Kath. Pfarramt Stans, Tel. 041 610 92 61

begegnen & bewegen Das Angebot «begegnen & bewegen» ist am 9. Juni wieder gestartet. Es findet jeweils am Mittwoch, 9.00 Uhr statt. Treffpunkt: Muttergotteskapelle Stans. Schön, dass wir dieses Angebot wieder aufnehmen können!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.