Pfarrblatt Pfarrei Stans - 02 - 2015

Page 1

2

8. Januar bis 21. Januar 2015

STANS · OBERDORF · BÜREN

Das Obere Beinhaus, ein stimmungsvoller Ort für Sunntigsfiire und Kleinkinderfeiern


Pfarrblatt Stans Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach

----------------------------------------------------------------------------

Kath. Pfarramt Stans Knirigasse 1 Tel. 041 610 92 61 Fax 041 610 92 02 E-Mail: sekretariat@pfarrei-stans.ch Homepage: www.pfarrei-stans.ch Sekretariat und Pfarrblatt Claudia Glanzmann, Irène Widmer, Rita Zwyssig

Montag bis Freitag 08.00-11.30/14.00-17.30 Uhr Pfarrer David Blunschi 041 610 92 61 david.blunschi@pfarrei-stans.ch

Pfarrhelfer Melchior Betschart Am Saumweg 10, Stans 041 610 02 01 078 905 61 82 melchior.betschart@pfarrei-stans.ch

Pastoralassistent Marino Bosoppi-Langenauer Kirchstrasse 10, Büren 041 610 21 01 marino.bosoppi@pfarrei-stans.ch

----------------------------------------------------------------------------

Katechese / Jugendarbeit / Erwachsenenbildung Dorfplatz 13, Sigristenhaus Tel. 041 610 66 07 Melchior Betschart, Marino Bosoppi, Markus Elsener, Daniela Bühlmann, Patrizia Vonwil, Markus Leuthold, Stefan von Deschwanden Jugendseelsorger Markus Elsener-Wagner Knirigasse 2b, Stans P: 041 611 05 81 markus.elsener@pfarrei-stans.ch

2

Religionspädagogen Daniela Bühlmann Ob. Spichermatt 13, Stans P: 041 610 24 15 daniela.buehlmann@pfarrei-stans.ch

Patrizia Vonwil-Immersi Haldenweg 4, Büren P: 041 628 02 66

Bestattungsinstitut Flury GmbH, Tottikonstr. 62 Stans, 041 610 56 39 info@bestattungsinstitut-flury.ch

----------------------------------------------------------------------------

Missione Cattolica Italiana Don Lorenzo Campagnoli Brunnen SZ, 079 355 43 03 frlorcamp@hotmail.com

patrizia.vonwil@pfarrei-stans.ch

Sekretariat: 041 820 38 06

Markus Leuthold Schmiedgasse 27, Stans G: 041 610 66 07

Sonntagsgottesdienste (ausserhalb der Pfarrkirche) 07.00 Kapuzinerkirche (Laudes mit Kommunionfeier) 09.30 St. Klara 10.40 Wohnheim Nägeligasse

markus.leuthold@pfarrei-stans.ch

In Ausbildung: Stefan von Deschwanden, Nideichstr. 3, Kerns, G: 041 610 66 07

stefan.vondeschwanden@pfarrei-stans.ch ----------------------------------------------------------------------------

Sigrist Adolf Keiser 079 818 80 54 Pfarreiheim Daniel Lüönd, 079 818 80 55 pfarreiheim@pfarrei-stans.ch

----------------------------------------------------------------------------

Hauptorganistin Judith Gander-Brem Wächselacher 41, Stans 041 610 99 81 gander-brem@bluewin.ch

Chorleiter Stephan Britt, Chasa Muglin 31, 7535 Valchava 079 276 47 44 st.britt@bluemail.ch

----------------------------------------------------------------------------

Präsident des Kirchenrates Matthias Bünter-Lindegger Nägeligasse 19, Stans 041 610 29 42 Präsidentin des Pfarreirates Mirjam von Reding-Stöckli Brisenstrasse 16, Stans 041 610 74 73

----------------------------------------------------------------------------

Friedhofverwaltung Gemeindeverwaltung, Stans 041 619 01 00

----------------------------------------------------------------------------

Werktagsgottesdienste in der Pfarrkirche: 08.00 Dienstag, Mittwoch und Freitag (bei Beerdigungen

jeweils um 09.30 Uhr)

09.30 Donnerstag, Samstag Rosenkranzgebete: Muttergotteskapelle Mo bis Fr um 16.15 Uhr Mettenwegkapelle täglich um 16.30 Uhr Beichtgelegenheit nach telefonischer Anmeldung ----------------------------------------------------------------------------

Kaplanei Büren Marino Bosoppi-Langenauer Kirchstrasse 10, Büren Tel. 041 610 21 01 Fax 041 611 12 07 marino.bosoppi@pfarrei-stans.ch

Präsident des Kapellrates Patrik Rohrer, Ürtistrasse 8, Büren, 041 610 89 84 P.Rohrer@archbau.ch

----------------------------------------------------------------------------

Kaplanei Maria Rickenbach Wallfahrtspfarrer Albert Fuchs 041 628 13 64 ma-rickenbach@bluewin.ch


Gottes Güte annehmen und handeln Ich hoffe, dass das neue Jahr gut für Sie begonnen hat. Gern schaue ich zurück auf die schöne Advents- und Weihnachtszeit. Einen Grossteil der Adventszeit durfte ich als Armeeseelsorger im Militär verbringen. Dies bedeutete Mehrarbeit für die Sekretärinnen, für den Pfarrhelfer und meine übrigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihnen allen herzlichen Dank für diese Zeit und für alles, was sie für die Pfarrei im vergangenen Jahr Gutes geleistet haben. Ich danke besonders auch den Musikerinnen, Musikern und den verschiedenen Chören ganz herzlich für die wunderschöne musikalische Gestaltung der Advents- und Weihnachtsgottesdienste und der Silvestermesse. Kirche und Kapellen wurden wieder mit wunderschönen Krippen geschmückt. Allen, die dazu beigetragen haben, danke ich herzlich. Viele Menschen haben sich im vergangenen Jahr wieder aktiv am Pfarreileben beteiligt. In Gruppen und Vereinen und auch einzeln arbeiten sie ehrenamtlich mit und tragen bei zu einer lebendigen Pfarrei. Ihnen mein ganz herzliches Vergelt’s Gott. Das neue Jahr liegt vor uns, damit wir das Beste daraus machen. Ich wünsche uns allen offene Augen, damit wir die Güte Gottes in unserem Leben erkennen und sie dankbar annehmen können. Dazu eine kleine Geschichte: Etwas abseits setzte der Meister sich in den Schatten eines Pinienstrauchs und erzählte folgendes Gleichnis. Er sagte: «Hütet euch vor den angeblichen Glaubenskennern. Mit den meisten von ihnen ist es wie mit einem Mann, dessen Lebensweg durch eine grosse Wüste führt. Dem

Verdursten nahe entdeckt er plötzlich am Wegrand einen Krug mit reinem kühlem Wasser. Sofort erkennt der ‚weise‘ Mann die unglaubliche Güte Gottes. Er wirft sich auf den Boden und preist Gott mit lauten Tönen. Dann macht er sich daran, das ihm widerfahrene Wunder aufzuzeichnen, den Krug auf seine Herkunft zu untersuchen, alles genau zu dokumentieren und festzuhalten. Schliesslich stellt der Mann den Krug auf einer Anhöhe auf einen kleinen Altar, er schmückt ihn mit allem Schmuck, den er am Leibe trägt, und fällt erneut auf die Knie, um Gott für dieses Zeichen zu danken. Dann macht er sich durstiger, fragender und unsicherer als je zuvor auf seinen weiten Weg. Amen, amen, ich sage euch: Wer diese meine Worte hört, sie annimmt und danach handelt, ist wie ein anderer Mann: Auch ihn führt sein Lebensweg durch eine weite Wüste, auch er entdeckt, dem Verdursten nahe, einen Krug mit Wasser an seinem Wegesrand. Ohne zu zögern nimmt er den Krug und trinkt von dem kühlen Nass. Dann wäscht er sich den Staub vom Gesicht und füllt alle Vorratsbehälter. Bevor er sich auf seine weitere Reise begibt, giesst er sich das übrige Wasser bis auf den letzten Tropfen über sein Haupt. Gestärkt und neuen Mutes macht er sich, der Obhut Gottes gewiss, mit einem leisen ‚Danke, Herr‘ auf seine weite Reise.» (aus: Willi Hoffsümmer, Kurzgeschichten 10, Grünewald Verlag, 2014, S. 44) Versuchen wir, so zu leben wie der andere Mann, nehmen wir das Schöne und Gute in der Welt wahr, freuen wir uns gemeinsam darüber und danken wir Gott dafür.

David Blunschi

3


Liturgischer Kalender

Samstag, 17. Januar 09.30 Gottesdienst 17.00 Familiengottesdienst zum Thema «Zuelosä» (s. Seite 6) 19.30 Sonntagsgottesdienst

Donnerstag, 8. Januar 09.30 Gottesdienst Freitag, 9. Januar 08.00 Gottesdienst

Sonntag, 18. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Aussätzigenhilfe

Samstag, 10. Januar 09.30 Gottesdienst

10.30 Gottesdienst Titularfest der Schützenbruderschaft 18.00 Gottesdienst

17.00 Sonntagsgottesdienst 17.00 «Sunntigsfiir» für die 2. Klasse im Oberen Beinhaus 19.30 Sonntagsgottesdienst

Dienstag, 20. Januar 08.00 Gottesdienst

Sonntag, 11. Januar Taufe des Herrn Opfer für SOFON, Sozialfonds Nidwalden für Frauen und Familien in Not 10.30 Gottesdienst 18.00 Gottesdienst Dienstag, 13. Januar 08.00 Gottesdienst Mittwoch, 14. Januar 08.00 Gottesdienst Donnerstag, 15. Januar 09.30 Gottesdienst Freitag, 16. Januar 08.00 Gottesdienst

4

Mittwoch, 21. Januar 08.00 Gottesdienst Donnerstag, 22. Januar 09.30 Gottesdienst

Innensanierung der St.-Heinrich-Kapelle Nachdem im vergangenen Jahr das Äussere der Kapelle renoviert wurde, wird nun das Innere einer kompletten Sanierung unterzogen. Bis Juni 2015 ist deshalb die Kapelle nicht mehr zugänglich. Wir bitten um Verständnis.

Kapellstiftung St. Heinrich, Franz Niederberger


Gedächtnisse und Stiftjahrzeiten

In der Kapuzinerkirche

Donnerstag, 8. Januar 09.30 Hausjahrzeit der Familien Lussi

Freitag, 9. Januar 19.00 Friedensgebet Solidarité LibanSuisse in der Heiliggrabkapelle 19.30 Messe

Samstag, 10. Januar 09.30 Dreissigster für Marie ZumbühlOdermatt 17.00 Stiftjahrzeit für Beat StreuleOdermatt Samstag, 17. Januar 09.30 Stiftjahrzeit für Josy Niederberger, Walter und Marie Zumbühl-Niederberger und Lisbeth Zumbühl 17.00 Stiftjahrzeit für Familie Stirnimann und Angehörige und Hildegard Stirnimann Sonntag, 18. Januar 10.30 Titularfest der Schützenbruderschaft; Stiftjahrzeit für Damian und Nanette Scheuber-von Büren und Familie

Pfarrei-Chronik Taufen im Dezember 2014 Noemi Casale, Turmatthof 82, Stans Niccolo Aurelio Francesco Blättler, Niderbergstrasse 12, Stans Beerdigungen im Dezember 2014 Marie Zumbühl-Odermatt, Spichermatt 29, Stans Hanny Ineichen-Windlin, Wohnheim Nägeligasse, Stans

Redaktionsschluss Pfarrblatt Nr. 3, Laufzeit 22. Januar – 11. Februar: Freitag, 9. Januar

Sonntag, 11. Januar / Taufe des Herrn 07.00 Laudes mit Kommunionfeier 09.00 Messa italiana Sonntag, 18. Januar 07.00 Laudes mit Kommunionfeier 09.00 Messa italiana

In der Klosterkirche St. Klara Donnerstag, 8. Januar 06.45 Eucharistiefeier mit Laudes Sonntag, 11. Januar 09.30 Eucharistiefeier Montag, 12. Januar 07.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 15. Januar 06.45 Eucharistiefeier mit Laudes Sonntag, 18. Januar 09.30 Eucharistiefeier 17.30 Offene Vesper Montag, 19. Januar 07.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 22. Januar 06.45 Eucharistiefeier mit Laudes

In der Spitalkapelle Mittwoch, 14./21. Januar 10.30 Heilige Messe

5


Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst

Zuelosä Samstag, 17. Januar, 17.00 Uhr, Pfarrkirche

Viele Stimmen, Geräusche und Töne umgeben uns. Laute und leise, nahe und ferne. Alle wollen gehört werden und kämpfen um unsere Aufmerksamkeit. Welche nehme ich überhaupt wahr? Auf welche höre ich bewusst? Welchen schenke ich ganz mein Ohr und meine volle ganze Aufmerksamkeit? Durch welche Stimmen spricht Gott zu mir? Eine lustige Geschichte und ein spielerisches Experiment werden uns genauer hinhören lassen. Ein Ohrenschmaus wird wiederum der Familiengottesdienstchor sein. Er begleitet uns mit schwungvollen rise-up-Liedern. Es freut sich die Familienliturgiegruppe.

6


Kleinkinderfeiern, Sunntigsfiire, Familiengottesdienste 2015 10. Januar 17. Januar 24. Januar 24. Januar 31. Januar

17.00 Uhr 17.00 Uhr 10.00 Uhr 17.00 Uhr 17.00 Uhr

Sunntigsfiir 2. Klasse Familiengottesdienst Kleinkinderfeier Sunntigsfiir 1. Klasse Sunntigsfiir 2. Klasse

Oberes Beinhaus Pfarrkirche ref. Kirche Stans Oberes Beinhaus Oberes Beinhaus

28. Februar 28. Februar

10.00 Uhr 17.00 Uhr

Kleinkinderfeier Sunntigsfiir 1. Klasse

Oberes Beinhaus Oberes Beinhaus

07. März 14. März 21. März 21. März 28. März

17.00 Uhr 17.00 Uhr 10.00 Uhr 17.00 Uhr 17.00 Uhr

Sunntigsfiir 2. Klasse Sunntigsfiir 1. Klasse Kleinkinderfeier Sunntigsfiir 2. Klasse Familiengottesdienst

Oberes Beinhaus Oberes Beinhaus ref. Kirche Stans Oberes Beinhaus Pfarrkirche

04. April 25. April

18.00 Uhr 10.00 Uhr

Familiengottesdienst Kleinkinderfeier

Pfarrkirche Oberes Beinhaus

09. Mai 16. Mai 23. Mai 30. Mai

17.00 Uhr 10.00 Uhr 17.00 Uhr 17.00 Uhr

Sunntigsfiir 1. Klasse Kleinkinderfeier Familiengottesdienst Abschluss Sunntigsfiir 2. Klasse

Oberes Beinhaus ref. Kirche Stans Pfarrkirche Pfarrkirche

13. Juni 13. Juni

10.00 Uhr 17.00 Uhr

Kleinkinderfeier Sunntigsfiir 1. Klasse

Oberes Beinhaus Oberes Beinhaus

29. August

10.00 Uhr

Kleinkinderfeier

ref. Kirche Stans

19. September 19. September

10.00 Uhr 17.00 Uhr

Kleinkinderfeier Familiengottesdienst

Oberes Beinhaus Pfarrkirche

17. Oktober

10.00 Uhr

Kleinkinderfeier

ref. Kirche Stans

06. November

18.00 Uhr

Kleinkinderfeier, Räbeliechtliumzug

Pfarrkirche

05. Dezember 12. Dezember 24. Dezember

17.00 Uhr 10.00 Uhr 17.00 Uhr

Familiengottesdienst Kleinkinderfeier Familiengottesdienst

Pfarrkirche Oberes Beinhaus Pfarrkirche

Die Sunntigsfiir-Daten für das zweite Halbjahr werden im Frühjahr festgelegt.

7


Veranstaltungen  fmgstans Kinderhort Montag, 12. Jan., 13.30 bis 16.30 Uhr. Auskunft: Liliane Schweizer, Tel. 041 610 57 81  fmgstans begegnen und bewegen Mittwoch, 14./21. Jan., Treffpunkt 9.00 Uhr, Muttergotteskapelle  fmgstans Abend-Jass Donnerstag, 15. Januar, 19.30 Uhr, Clubraum Büren  fmgstans Handwerkstube gemeinsam – statt einsam Dienstag, 20. Januar, 13.30 Uhr, Pfarreiheim  fmgstans Kontakte Preisjassen Am Dienstag, 20. Januar, beginnt um 19.30 Uhr im Pfarreiheim Stans das traditionelle Preisjassen. Der Einsatz beträgt Fr. 12.--. Wir freuen uns auf spannende Jasspartien. Es warten auch dieses Jahr wiederum tolle Preise.

8

 fmgstans Cupcakes Deko Workshop Unter Anleitung/Demonstration mit entsprechenden Materialien und Werkzeugen erlernen Sie die Grundtechniken zum Dekorieren von Cupcakes. Es entstehen wahre Wunderwerke! Leitung: Franziska Lussi, Caroline Auer Kurs 1: Dienstag, 3. März Kurs 2: Mittwoch, 11. März Zeit: 19.00 – ca. 22.00 Uhr Ort: Clubraum, Büren Kosten: Fr. 70.-- / Nichtmitglieder Fr. 80.-Anmeldung an: I. Gerig, Tel. 041 620 83 16, irene.gerig@fmgstans.ch  Meditation Dienstag, 13. Jan., 15.30 Uhr und 20.00 Uhr, Innerer Chor Kapuzinerkirche. Hannelore SchumacherMoser, Tel. 041 610 39 35 oder 079 721 78 17, schumacher-moser@bluewin.ch

 Mittagstisch für Menschen ab 50 Jahren aus Büren, Oberdorf und Niederrickenbach Dienstag, 20. Januar, 11.30 Uhr, Restaurant Schützenhaus, Oberdorf.

 Bistro Interculturel gloBall Sonntag, 18. Januar, 15.00 bis 17.00 Uhr, Sportanlagen Kollegi. Auskunft: Martin Brun, Tel. 041 610 48 45, Karl Grunder, Tel. 079 311 35 43 www.bistro-interculturel.ch  Kolping Fondue-Abend Freitag, 23. Januar, 19.00 Uhr, Gesellenhaus. Anmeldung bis Mittwoch, 21. Januar, an Barbara Christen, Tel. 041 610 41 39  Pro Senectute Mittagstisch Samstag, 24. Jan., 12.00 Uhr, Speisesaal Heilpädagogische Schule, Stans. Neuanmeldungen bis vier Tage vor dem Datum, Abmeldungen und Auskunft: Alice Filliger, Telefon 041 630 22 88  Pro Senectute Voranzeige Senioren-Fasnacht Oberdorf-Büren-Niederrickenbach Dienstag, 3. Februar, 13.30 Uhr, in der Aula Oberdorf


Lebensspuren Auf Schneeschuhen dem Vollmond entgegen Samstag, 31. Januar 2015, 15.00 – 22.00 Uhr, Gerschnialp Eine frische Spur in den Schnee legen, durchatmen und sich von der Vielfalt und Grösse der Natur überraschen lassen. Wir schnallen unsere Schneeschuhe an, ziehen Spuren durch den Schnee und geniessen die Winterlandschaft in einem besonderen Licht. Jede Zeit hat ihren besonderen Reiz: der späte Winternachmittag, die Dämmerung und die Vollmondnacht. Auf unserem Weg machen wir an einladenden Orten Halt und lassen Impulse zum Thema «Lebensspuren» auf uns wirken. Im Restaurant Gerschnialp werden wir uns bei feinen «Gschwellti» aufwärmen und stärken. Wanderleitung: Impulse: Anreise: Treffpunkt: Rückkehr: Wanderroute:

Koni Lüönd Markus Elsener und Stefan von Deschwanden, aktuRel Nach Engelberg individuell per Bahn oder Auto (Fahrgemeinschaft) 15.00 Uhr bei der Talstation Gerschnialpbahn, Engelberg 22.00 Uhr Gerschnialpbahn, Engelberg Bergstation Gerschnialp – Boden – Untertrübsee – Buechbrunnen – Hinter Gerschnialp – Restaurant Gerschnialp – Bänklialp – Engelberg Wanderzeit: Bis Restaurant Gerschnialp 2 ½ h, nach dem Essen ¾ h für Rückweg nach Engelberg Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, Rucksack, Handschuhe, Mütze, Reservewäsche, Skistöcke, Gamaschen. Schneeschuhe können für Fr. 15.-- gemietet werden. Bestellung bei der Anmeldung. Verpflegung: Kleines Picknick und ein warmes Getränk aus dem Rucksack. Gemütliches Gschwellti-Essen im Restaurant Gerschnialp (individuell zu bezahlen) Kosten: Fr. 10.-- inkl. Luftseilbahn Gerschnialp Anmeldung: Bis Dienstag, 27. Januar 2015, über www.akturel.ch oder Tel. 041 610 66 07 (Pfarreibüro). Teilnehmerzahl ist beschränkt. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Durchführung: Bei unsicheren Wetter- oder Schneeverhältnissen gibt Auskunft am Samstag 31.1.15, ab 10.00 Uhr: www.akturel.ch oder Tel. 078 609 60 76 Bildquelle: http://vazifars-blog.veloblog.ch/post/14/1138

9


Pfarreiprogramm Februar und März 2015 Februar Mo 2. 2. Di 3.

Mi Do Sa Di Mi Do Fr Sa So Mi Do Fr Mo Di Mi Sa

März So Mo Di

10

3. 3. 4. 4. 4. 5. 7. 7. 7. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 18. 18. 19. 20. 23. 24. 24. 25. 25. 28. 28. 28.

1. 1. 2. 3. 3.

fmgstans Jassen, Pfarreiheim, 13.30 h aktuRel «Gott gibt es nicht», Pfarreiheim, 19.30 – 21.30 h Senioren-Fasnacht Oberdorf-Büren-Niederrickenbach, Aula Schulhaus Oberdorf, 13.30 h fmgstans Handwerkstube, Pfarreiheim, 13.30 h fmgstans Mutter-Kind-Treff, Kirchensaal Büren, 13.30 h fmgstans Vereinsgottesdienst, Pfarrkirche, 8.00 h fmgstans «begegnen und bewegen», Muttergotteskapelle, 9.00 h Pro Senectute Senioren-Fasnacht Stans, Hotel Engel, 14.00 h fmgstans Vereinsgottesdienst in Büren, Kirche Büren, 19.30 h Pro Senectute Mittagstisch, Heilpädagogische Schule, 12.00 h Bistro Interculturel Kino, Öki, Stansstad, 14.00 – 17.00 h Guggenüberfall Meditation, Kapuzinerkirche, Innerer Chor, 15.30/20.00 h fmgstans «begegnen und bewegen», Muttergotteskapelle, 9.00 h Schmutziger Donnerstag fmgstans TaM Familienfasnachtsball, Spritzenhaus, 14.00 h Bistro Interculturel gloBall, Sportanlagen Kollegi, 15.00 – 17.00 h Bistro Interculturel Schneeschuhwanderung Aschermittwoch fmgstans «begegnen und bewegen», Muttergotteskapelle, 9.00 h fmgstans Abend-Jass, Rest. Schlüssel, Büren, 19.30 h aktuRel, Start «Einfach leben», ein Angebot, Spiritualität im Alltag zu leben, 5x, Kloster St. Klara, 19.30 – 21.00 h fmgstans Kinderhort, Pfarreiheim, 13.30 – 16.30 h fmgstans Handwerkstube, Pfarreiheim, 13.30 h innehalten – Musik und Meditation, Kloster St. Klara, 20.00 h fmgstans «begegnen und bewegen», Muttergotteskapelle, 9.00 h aktuRel «Psalmen – neu entdecken», Pfarreiheim, 19.30 – 21.30 h Ökumenische Kleinkinderfeier im Oberen Beinhaus, 10.00 h Pro Senectute Mittagstisch, Heilpädagogische Schule, 12.00 h Sunntigsfiir für die 1. Klasse im Oberen Beinhaus, 17.00 h

1. Fastensuppe, Pfarreiheim, 10.30 – 13.00 h Bistro Interculturel gloBall, Sportanlagen Kollegi, 15.00 – 17.00 h fmgstans Jassen, Pfarreiheim, 13.30 h fmgstans Mutter-Kind-Treff, Kirchensaal Büren, 13.30 h fmgstans Kurs Cupcake Deko, Workshop 1, Clubraum Büren, 19.00 h


Mi

4. 4. 4. 4.

Do Sa

5. 7.

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mi Do Sa So Mo Di Mi Fr Sa So Mo Di

7. 7. 9. 9. 10. 10. 11. 11. 12. 13. 14. 14. 15. 18. 19. 21. 21. 21. 22. 23. 24. 24. 25. 25. 25. 27. 28. 28. 29. 29. 30. 31. 31.

fmgstans Vereinsgottesdienst, Pfarrkirche, 8.00 h fmgstans «begegnen und bewegen», Muttergotteskapelle, 9.00 h Krankensalbung mit Eucharistiefeier, Pfarrkirche, 15.00 h fmgstans «Dies und Anderes» Lesung mit Werner Bürgler, Pfarreiheim, 20.00 h fmgstans Vereinsgottesdienst in Büren, Kirche Büren, 19.30 h Musikschule Beratungsvormittag, Pestalozzisaal, Tellenmatt 1+2, 9.00 – 11.45 h Bistro Interculturel Bistro Welttanz, Öki Stansstad, 14.30 – 17.00 h Sunntigsfiir für die 2. Klasse im Oberen Beinhaus, 17.00 h fmgstans Kinderhort, Pfarreiheim, 13.30 – 16.30 h fmgstans Kursbeginn Babysitterkurs, Kurs 2, Pfarreiheim, 17.30 h fmgstans Handwerkstube, Pfarreiheim, 13.30 h Meditation, Kapuzinerkirche, Innerer Chor, 15.30/20.00 h fmgstans «begegnen und bewegen», Muttergotteskapelle, 9.00 h fmgstans Kurs Cupcake Deko, Workshop 2, Clubraum Büren, 19.00 h fmgstans Abend-Jass, Clubraum Büren, 19.30 h fmgstans Kursbeginn Rückbildungsgymnastik, Hallenbad Schulhaus Oberdorf, 19.30 h Pro Senectute Mittagstisch, Heilpädagogische Schule, 12.00 h Sunntigsfiir für die 1. Klasse im Oberen Beinhaus, 17.00 h Orgelvesper zu Laetare, Pfarrkirche, 18.00 h fmgstans «begegnen und bewegen», Muttergotteskapelle, 9.00 h Gottesdienst in der St.-Josef-Kapelle, 18.00 h Jubiläumsgottesdienst 400 Jahre St. Klara, Pfarrkirche, 9.30 h Ökumenische Kleinkinderfeier in der ref. Kirche, Stans, 10.00 h Sunntigsfiir für die 2. Klasse im Oberen Beinhaus, 17.00 h 2. Fastensuppe, Pfarreiheim, 10.30 – 13.00 h fmgstans Kinderhort, Pfarreiheim, 13.30 – 16.30 h fmgstans Kinderkleiderbörse Annahme, Pfarreiheim, 9.00 h innehalten – Musik und Meditation, Kloster St. Klara, 20.00 h fmgstans «begegnen und bewegen», Muttergotteskapelle, 9.00 h fmgstans Kinderkleiderbörse Verkauf, Pfarreiheim, 13.30 h fmgstans Generalversammlung, Turmatt-Halle, Abend Kolping Generalversammlung, Gesellenhaus, 19.30 h Kolping Palmbäume binden, Gesellenhaus, 13.30 h Familiengottesdienst, Pfarrkirche, 17.00 h Palmsonntag, Gottesdienst mit der Männerschola, 10.30 h Konzert Krommer-Bläserensemble, Kapuzinerkirche, 17.00 h Bussfeier in Büren, 19.30 h fmgstans Handwerkstube, Pfarreiheim, 13.30 h Bussfeier mit Eucharistiefeier, bes. für ältere Leute, Pfarrkirche, 15.00 h, Bussfeier ohne Eucharistiefeier für die Pfarrei, Pfarrkirche, 19.30 h

11


STANSER SENIOREN-FASNACHT 2015 Wir laden alle Frauen und Männer aus Stans und Umgebung zu einem gemütlichen und lustigen Fasnachts-Nachmittag ein. Die Tanzkapelle Remy Näpflin und Edi Wallimann wird durch den Nachmittag begleiten und zum Tanz aufspielen. Edmund Amstad unterhält mit seinen «Mändigs-Gschichte», ausgestrahlt 1999 – 2001 im Radio DRS 1 und im Regionaljournal Zentralschweiz. Clown Therry überrascht mit einer einmaligen «Schmetterlings-Tombola».

Weiter erhalten wir Besuch von Frohsinnvater Eugen I. aus Wolfenschiessen mit Gattin Ursula samt Gefolge.

Wir freuen uns, am Mittwoch, 4. Februar 2015, um 14.00 Uhr, im Saal des Hotels Engel, Stans, viele Kostümierte begrüssen zu dürfen. Unkostenbeitrag Fr. 22.-- für Essen und Unterhaltung Anmeldung bitte bis Montag, 2. Februar 2015, an Irene Häfliger, 041 610 55 35 Hanny Mauron, 079 233 21 06 Helen Stöckli, 079 655 91 17 DAS OK-TEAM DER PRO SENECTUTE STANS

12


neujahrskonzert filmmusik in b i l d e r n 19 5 5 – 2 0 0 3 leitung silvia riebli, tobias von arb live-zeichner diego balli samstag 17. januar 2 0 15 20.00 uhr kollegisaal stans sonntag 18. januar 2 0 15 17.00 uhr kollegisaal stans vorverkauf ab sofort: www.ovn.yourticket.ch g r a f i k w w w. k r e a h o . c h

ab 5. januar 2015: telefon 076 458 48 17 bĂźcher von matt, stans (ticket-direktbezug) S C H I N D L E R K U LT U R S T I F T U N G

13


6383

Maria Rickenbach Ort der Kraft und Stille

041 628 13 64 / ma-rickenbach@bluewin.ch

Sonntag, 11. Januar Taufe des Herrn 10.30 Gottesdienst

Donnerstag, 15. Januar Diözesaner Anbetungstag 15.00 – 16.00 Uhr Öffentliche Anbetungsstunde in der Klosterkirche. Alle sind herzlich eingeladen.

Fürs neue Jahr Mögest du die kleinen Wegweiser des Tages nie übersehen: den Tau auf den Grasspitzen,

Gott schreibt mit jedem Menschen seine Geschichte. «Du bist geliebt» heisst das Vorwort jeder Geschichte.

den Sonnenschein auf deiner Tür,

Ich wünsche Ihnen frohe Tage

die Regentropfen im Blumenbeet,

Pfarrer Albert Fuchs

das behagliche Buckeln der Katze, das Wiederkäuen der Schafe,

Sonntag, 18. Januar

das Lachen der Kinder,

2. Sonntag im Jahreskreis

die schwielige Hand deines Nachbarn, der dir einen Gruss über die Hecke schickt.

10.30 Gottesdienst

In der Klosterkirche Sonntag 07.30 Amt und Predigt 17.00 Vesper Montag 16.45 Vesper 17.15 Heilige Messe Dienstag bis Samstag 07.05 Heilige Messe 16.00 Vesper

14

Möge dein Tag durch viele kleine Dinge gross werden.

(Irischer Segenswunsch; wurde mir zugesandt) Ohne Vorbehalt und ohne Sorgen leg ich meinen Tag in deine Hand. Sei mein Heute, sei mein Morgen, sei mein Gestern, das ich überwand.

(Edith Stein)

Auch im Winter einen Besuch wert: die Wallfahrtskirche in Niederrickenbach (Foto: Edith Pargger)


Kaplanei Büren Donnerstag, 8. Januar 19.30 fmgstans Vereinsgottesdienst

Sonntag, 11. Januar Taufe des Herrn Opfer für SOFON, Sozialfonds Nidwalden für Frauen und Familien in Not 09.00 Gottesdienst Gedächtnis der Schützenbruderschaft und der Kleinkaliberschützen für lebende und verstorbene Mitglieder, besonders für: Sepp Imboden, Wohnheim Nägeligasse, früher Riedenstrasse 47, Oberdorf Franz Scheuber-Scheuber, Brisenstrassse 8, Büren

Mitteilungen und Veranstaltungen  Adventsfenster 2014 Rückblick für die KünstlerInnen der Adventsfensteraktion am Dienstag, 13. Januar, 19.00 Uhr, im Clubraum  Mittagstisch für Menschen ab 50 Jahren aus Büren, Oberdorf und Niederrickenbach Dienstag, 20. Januar, 11.30 Uhr, Restaurant Schützenhaus, Oberdorf  Advents- und Weihnachtszeit in der Bruderklausenkirche Eine Million Sterne

Rosa Odermatt-Barmettler, Feld, Niderbürenstrasse 4, Büren

Danke den Künstlerinnen und Künstlern der Adventsfenster. Ich staune immer wieder über die Ideen und die Vielfalt. Danke dem Krippenteam Büren unter der Leitung von Fredy von Holzen. Danke allen SchauspielerInnen für das Krippenspiel «Mier sind Stärne», das uns auf den Heiligabend eingestimmt hat. Danke dem Kirchenchor Büren, den Musikerinnen und Musikern für die überaus stimmungsvolle Christmette. Danke den Ministrantinnen und Ministranten, den Lektorinnen und Lektoren, den Sakristaninnen und den Sunntigsfeyr-Frauen für ihren zusätzlichen Aufwand in der Advents- und Weihnachtszeit.

Walter Flüeler-Wyrsch, Brückensitz, Büren Rosmarie Würsch-Dillier, Kirchstr. 6, Turmatt, Büren

Danke den überaus zahlreichen Mitfeiernden.

Sonntag, 18. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Aussätzigenhilfe

Auch dieses Jahr ist es mir ein Bedürfnis zu danken:

Über 600 Kerzen brannten auf dem Kirchenplatz Büren.

Marino Bosoppi-Langenauer

09.00 Gottesdienst

15


Regional

Modu-IAK: Innerschweizer Katechese Ausbildung

Katechet/in werden – neuer Ausbildungsgang Im kommenden Jahr startet in der Innerschweiz bereits der dritte Ausbildungsgang zur Katechetin / zum Katecheten in der neuen modularisierten Form. Der Infoabend dazu ist am 19. Januar 2015 in Stans. Drei Frauen aus Nidwalden haben den ersten Ausbildungsgang bereits abgeschlossen, eine ist aktuell in der Ausbildung. Ein dritter Ausbildungsgang startet im Jahr 2015. Diese modularisierte Ausbildung wird von den Katechetischen Fachstellen der Innerschweizer Kantone Uri, Schwyz, Nidwalden, Obwalden und Zug gemeinsam angeboten. Ausbildung im Baukastensystem Bei dieser Ausbildung handelt es sich um «Bildung im Baukastensystem». Der Ausbildungsgang wird in Modulen absolviert. Dies ermöglicht es den Teilnehmenden, die Ausbildung nach individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten über einen längeren oder kürzeren Zeitraum zu gestalten. Ein Modul ist eine in sich geschlossene Lerneinheit und vermittelt bestimmte Kompetenzen, die in einem Kompetenznachweis ausgewiesen werden. Die Grundausbildung umfasst acht Pflichtmodule und mindestens zwei Wahlpflichtmodule, die aus sieben Angeboten ausgewählt werden können. Nach Absolvierung von zehn Modulen kann der Fachausweis Katechetin / Katechet erlangt werden. Dieser entspricht einem schweizweit anerkannten Bildungsstandard. Er befähigt die AbsolventInnen für den katholischen oder

16

Kreisbild vom Einführungstag zum Modul Spiritualität

ökumenischen Religionsunterricht in der gewählten Schulstufe. Im Sinne einer Weiterqualifizierung können (später) zusätzliche Wahlmodule belegt werden. Interessiert? Infoabend in Stans Adressaten von ForModula sind Frauen und Männer, berufstätig oder nicht, die sich zur Katechetin/ zum Katecheten ausbilden lassen wollen. Für Interessierte findet am Montag, 19. Januar um 19.00 bis 21.00 Uhr auf der Fachstelle KAN, Bahnhofplatz 4 in Stans ein Informationsabend statt. Hier erhalten Sie alle nötigen Angaben über die Ausbildung. Detaillierte Auskunft erhalten Sie auch auf der Fachstelle KAN (benno.bueeler@ kath-nw.ch, 041 611 04 56) oder auf der Ausbildungswebseite (http://www.sz.kath.ch/kas/Modu-IAK/). Benno Büeler, Fachbereich Katechese KAN Informationsabend modularisierte Ausbildung KatechetIn MO, 19.01.2015, 19.00 – 21.00 Uhr Fachstelle KAN, Bahnhofplatz 4, Stans


Regional

Unterstützung für Jugendilche und junge Erwachsene

SPUNTAN sucht Talente aller Art Der Verein SPUNTAN bietet in zwei Wohnungen im Spittel in Stans ein Begleitetes Wohnen (BW) für maximal fünf Jugendliche und junge Erwachsene beiderlei Geschlechts zwischen ca. 16 und 22 Jahren an. «Im BW fördern wir die Selbstverantwortung und -organisation junger Menschen durch das bewusste Zusammenleben in einer Wohngemeinschaft sowie durch die Auseinandersetzung in der Gruppe», fasst Ursula Liem, Leiterin im Spuntan das Angebot zusammen. «Durch Zielvereinbarungen bieten wir den jungen Menschen Hilfe und Motivation zur Persönlichkeitsentwicklung sowie zur wachsenden Übernahme von Verantwortung. So schaffen wir die Voraussetzungen für ein selbständiges Wohnen und ein Leben in Eigenverantwortung.» Das BW setzt bei aufzunehmenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein bestimmtes Mass an Selbständigkeit voraus. Es stellt eine Teilbegleitung sicher und versteht sich so als Zwischenschritt von einer betreuten Wohnform (Elternhaus oder andere Wohnformen) hin zu selbständiger, eigenverantwortlicher Lebensführung.

Für diese Teilbegleitung sucht SPUNTAN Frauen und Männer mit den unterschiedlichsten Talenten. Zum Beispiel: Ein Lehrling braucht Unterstützung bei den Hausaufgaben, eine Jugendliche eine Motivationshilfe, um sich sportlich zu betätigen, Hilfe am Computer für die Gestaltung der Bewerbung, Tipps für kostenbewusstes Einkaufen und Kochen oder für die effiziente Bewältigung des Haushalts, eine Begleitung an ein Treffen oder ... «Voraussetzung für diese Tätigkeit (ähnlich einer Patenschaft) sind eine positive Grundhaltung gegenüber jungen Menschen, Toleranz und Geduld sowie die Bereitschaft zu freiwilligen Einsätzen. Gefragt ist (fast) jedes Talent und jede Fähig-

keit.» Was und wie oft die Freiwilligen für - zum Teil auch längere - Begleitungen zur Verfügung stehen, entscheiden diese auf die jeweils konkrete Anfrage selber. Entschädigt werden die Spesen und die Freiwilligen erhalten ein kleines Taschengeld. Silvia Brändle

Formular für Freiwilligeneinsatz Name……………………………………………............................ Vorname ………………………………………........................... Strasse …………………………………………......................... PLZ/Ort ………………………………………….......................... Telefon …………………………………………......................... Natel.............................................................................. e-mail……………………………………………........................... Ich besitze folgende spezifischen Fähigkeiten, die ich den Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Verfügung stellen könnte (z.B. Kochen, Sport treiben, Hausaufgabenhilfe, Computer- oder Sprachkenntnisse, Unterstützung bei der Bewerbung und Stellensuche usw.): …………............................................................... ....................................................................................... ....................................................................................... ...................................................................................... Bemerkungen: ....................................................................................... Formular senden an: Ursula Liem, Leiterin Spuntan Postfach 1074, 6371 Stans oder per Mail an: spuntan@bluewin.ch Für Fragen: 041 610 83 30 (U. Liem)

17


Regional

aktuRel - die ökumensche Erwachsenenbildung für Kopf, Herz und Hand

akturel.ch: Erwachsenenbildung ganzheitlich «aktuell – aktiv – Kultur – Religion»», das ist «akturel, die ökumenische Erwachsenen-

drängten Urchristen in der Türkei. Begegnung. MI, 09.09.2015, 19.30 Uhr, Pfarreiheim Stans

bildung Stans-Oberdorf». Bildung so und anders. Mehr: www.akturel.ch Bildung in Bewegung «Lebensspur - bewegt von/in der Schöpfung». Auf Schneeschuhen dem Vollmond entgegen. SA, 31.01.2015, 15 – 22 Uhr, Engelberg «Dem Seil des Lebens vertrauen». Erlebnisspiritualität im Seilpark (mit Anmeldung) SA, 09.05.2015, 10.00 – 16.00 Uhr, Engelberg «Kennen Sie Melnitz?» Unterwegs auf dem jüdischen Kulturweg in Endingen – Lengnau (AG) SO, 13.09.2015 (mit Anmeldung) Begegnung, Vortrag, Diskussion «Gott gibt es nicht». Meinen Gottesvorstellungen auf der Spur. Animationsfilm und Diskussion MO, 02.02.2015, 19.30 Uhr, Pfarreiheim Stans «Bach im Fluss der Zeit». Begegnung mit Kantaten zum 330. Geburtstag von J. S.Bach. FR, 01.05.2015, 19.30 Uhr, Pfarreiheim Stans «Psalmen - neu entdecken». Uralte Gebete, zeitlos aktuell - ein Workshop. MI, 25.02.2015, 19.30 Uhr, Pfarreiheim Stans «Alleinstehend – und trotzdem sinnerfüllt leben». Vortrag und Austausch DI, 21.04.2015, 19.00 Uhr, Pfarreiheim Stans «Literaturtreff mit Pater Hegglin». SA, 02.05.2015, 13.00 – 18.00 Uhr, Berg Zion, Horw,Treffpunkt Dorfplatz Stans (mit Anm.) «Jesus die Sprache verbieten». Besuch bei be-

18

«Zwischen Schlachtplatte und Vergötterung» Herausforderung christliche Tierethik.Gespräch DI, 09.06.2015, 19.30 Uhr, Pfarreiheim Stans Spiritualität - Leben «Einfach Leben». Spiritualität im Alltag leben FR, 20./ 27.02. und 06./20./27.03.2015, 19.30 Uhr, Kloster St. Klara, Stans (mit Anm.) «Spurensuche Spiritualität». Frauen, ihre spirituellen Erfahrungen, Sehnsüchte, Suchen. MI, 23. 09./ 21.10.2015 und 14.01.2016, 19.30 Uhr, Gemeinschaftsraum Wächselacher, Stans (auch einzelne Abende möglich; mit Anm.) Für Familien «Auf den Spuren der Römer». Väter-Kinder-Wochenende in Brugg SA, 29.– SO, 30.08.2015 (mit Anmeldung) «Grosseltern erzählen biblische Geschichten». Ein Kursnachmittag. DI, 01.09.2015, 14.00 Uhr, Pfarreiheim Stans «Auslaufmodell christliche Familie?» Familien und ihr Potential für die Gesellschaft. Begegnung. MI, 09.09.2015, 19.30 Uhr, Pfarreiheim Stans «Persönlich mit ...» - Rüdiger Oppermann, pensionierter Pfarrer und Weltenreisender zwischen Ost und West MI, 14.10.2015, 19.30 Uhr, Ref. Kirche Stans - Nicola Neider, Befreiungstheologin, DI, 27.10.2015, 19.30 Uhr, Pfarreiheim Stans - Alois Reinhard Betagtenseelsorger, Palliativ Pflegestation Eichhof, Luzern MI, 18.11.2015, 19.30 Uhr, Pfarreiheim Stans


Regional

Der Blick über den eigenen Kirchturm hinaus

Aus der Region Spiritualität in der Kapuzinerkirche www.vks-nw.ch Laudes mit Kommunionfeier SO, 11./18.01.2015, 07.00 Uhr Eucharistiefeier FR, 09.01.2015, 19.30 Uhr Gebet für den Frieden (SLS) FR, 09.01.2015, 19.00 Uhr Meditation im inneren Chor DI, 13.01.2015 15.30 bis 16.45 Uhr und 20.00 bis 21.15 Uhr Spiritualität im Kloster St. Klara www.kloster-st-klara-stans.ch Offene Vesper SO, 18.01.2015, 17.30 Uhr Innehalten Musik und Meditation DI, 28.01.2015, 20.00 Uhr Assisi-Reise «Auf den Spuren von Klara und Franziskus» Die schöne umbrische Landschaft erleben und die Spiritualität von Klara und Franziskus näher kennen lernen. Kosten: CHF 1040.Infos, Anm. (bis 15.02.2015): Sr. Renata Geiger Sonnhaldenstrasse 2 6283 Baldegg 041 / 914 18 14 / sr.renata@ klosterbaldegg.ch SA, 16. 05. bis FR, 22. 05. 2015

Klang und Meditation www.akturel.ch Die entspannende Wirkung von Klangschale und Meditation erleben. Leitung: Samuel Staffelbach, Musiker, dipl. Klang- und Farbtherapeut (Anmeldung auch einzelne Abende möglich) FR, 09.01.2015 Klangschalen­massage, FR, 23. /30.01.2015 Klang& Meditation jeweils 19.00 – 21.30 Uhr Pfarreiheim, Stans Gesprächsgruppe: Ange­ hörige von Demenzkranken www.alz.ch Neue Kräfte schöpfen, aus der Isolation ausbrechen, erzählen und zuhören, Erfahrungen austauschen, von Fachleuten profitieren ‑ unentgeltlich . Thema: Den Alltag gestalten (Unterwaldner Brauchtum) MI, 21.01.2015, 19.30 Uhr Chilezentrum Hergiswil Freude am Philosophieren www.nw.pro-senectute.ch Infos/Anm. (bis 05.02.2015): 041 610 76 09 oder info@ nw.pro-senectute.ch MO, 23.02./ 02./07./16.03.2015 St. Klara-Rain 1 Stans

Konzert: Orgelfreunde Beckenried Münsterorganist Michael Saum aus Heilbronn gestaltet unter dem Motto «Te deum laudamus» ein Konzert an der historischen Gollorgel. Es erklingen Werke von Boëly, Langlais, Tunder, Reger, Preston und Eigenimpro­ visationen. SO, 25.01.2015, 17.00 Uhr Pfarrkirche Beckenried 30. KAB-Sozialtag www.kab-schweiz.ch Volksrechte um jeden Preis? Schweizer Demokratie und Menschenrechte Mit Giusep Nay, Alt-Bundesgerichtspräsident, Barbara Schmid-Federer, Nationalrätin Otfried Höffe, Ethiker / SA, 10.01.2015 10.00 – 15.45 Uhr Pfarreizentrum Goldau SZ Gemeinsamer Opernbesuch www.nw.pro-senectute.ch Infos/Anm. (baldmöglichst) Operette «Die Fledermaus» SA, 17.01.2015 «La vie parisienne» SA, 07. und 28.02.2015 gloBall: gemeinsam in Bewegung www.bistro-interculturel.ch SO, 18.01.2015 15.00 – 17.00 Uhr Sportanlagen Kollegi, Stans

19


AZA 6370 Stans

erscheint 14täglich Redaktion pfarreilicher Teil: Kath. Pfarramt, 6370 Stans Tel. 041 610 92 61 / Fax 041 610 92 02 sekretariat@pfarrei-stans.ch Redaktion regionaler Teil: Fachstellen KAN Kath. Kirche Nidwalden Silvia Brändle, Bahnhofplatz 4, 6371 Stans Tel. 041 610 74 47 / pfarreiblatt@kath-nw.ch Adressänderungen melden Sie bitte beim Kath. Pfarramt Stans, Tel. 041 610 92 61

TANZ-MEDITATION Froher Jahresbeginn mit Kreistänzen Ort:

Pfarreiheim, oberhalb der Kath. Kirche, 6370 Stans

Datum:

Samstag, 17. Januar 2015

Zeit:

12.00 bis 16.30 Uhr

Kursleitung:

Berta Businger-Christen, Saumweg 6, 6370 Stans Lisabeth Fetz-Kempf, Bahnhofstrasse 50, 6460 Altdorf

Kosten:

Fr. 30.--

Mitbringen:

flache Schuhe, Zabig (Wasser für Tee und Kaffee ist vorhanden)

Vorkenntnisse: sind nicht erforderlich Auskunft und Anmeldung bis Samstag, 10. Januar 2015, an: B. Businger, schriftlich oder E-Mail bebuch@gmx.ch, oder Tel. 041 610 10 88; L. Fetz, Tel. 041 870 36 04

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Anmeldung fürs Kreistanzen Name/Vorname: Adresse: Telefon: Unterschrift:

Ort:


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.