Oscar am Freitag Gotha und den Landkreis

Page 1

w w w. o s c a r- a m - f r e i t a g . d e Ausgabe 4 · 12. Jahrgang · 26. April 2013

Unsere Leistungen: • Neu- & Gebrauchtwagen • KFZ-Aufbereitung • DEKRA HU + Gütesiegel

Volkswagen Touran 2.0 TDI 170 PS DPF Goal Modell 2007, 129 Tkm, Klimaaut., VW-Navi, Sitzheizung, Tempomat, Alu, AHK, grüne Plakette mit Dieselpartikelfilter ab Werk, Zahnriemen neu, 2. Hand scheckheftgepflegt

DA S M A G A Z I N F Ü R D I E S TA D T U N D D E N L A N D K R E I S G OT H A Zum Herausnehmen: Spezialheft

Gotha: Die Live-Musik-Kneipe „The Londoner“ will ihre Pforten wieder öffnen. Wo? Am Alten Schlachthof ...

BAUEN & WOHNEN

Gotha/Goldbach: Die GoGo Hornets wurden Thüringer Handball-Meister. Macht Coach Dietz jetzt weiter?

Preis

8.780,- €

MwSt. ausweisbar

Exklusiv Automobile Kerstin Kaufhold Zum Denkmal 1a 99894 Leinatal-Catterfeld Tel.: 036253 46828 Mobil 0173 6665468 www.x-autos.com

Wir sagen es Ihnen! Mit einer aktuellen Marktwert-Einschätzung für nur 49 Euro.

5901

Wie viel ist Ihre Immobilie wert?

Olaf Fleischer

Gebietsleiter der BKM Tel.: 03623 201313

Günter Schnürch (72) und Fabian Meier (14) vom FSV 1950 Gotha verkörpern 86 Jahre auf der Judomatte. Während der „Alte“ an diesem Wochenende seinen 9. deutschen Meister-Titel anstrebt, gilt der „Junge“ als Talent und geht nun aufs Jenaer Sportgymnasium.

Foto: Tobias Tejkl

Wenn der Alte mit dem Jungen ...

Zusatzbrillen für mehr Sicherheit und Lebensqualität Optimieren Sie jetzt Ihren täglichen Sehkomfort. Zusatzbrillen z. B. für PC-Arbeiten, zum Lesen, beim Sport oder als Sonnenbrille. Beim Kauf einer neuen Erstbrille erhalten Sie einen Preisnachlass auf das weitere Paar Brillengläser für die Zusatzbrille.Wir beraten Sie gerne! Wir sind für Sie da: Mo, Di, Do u. Fr 10.00 bis 18.00 Uhr Mi 10.00 bis 14.00 Uhr Sa 9.00 bis 12.00 Uhr Auch jederzeit nach Vereinbarung.

BESSER SEHEN

BLICKPUNKT

Schwabhäuser Str. 21-25, 99867 Gotha,Tel. 03621 223866

HIER IST IHR TRAUMBAD Willkommen bei Richter+Frenzel in der Welt des Badens: Entdecken Sie einzigartige Badkonzepte, aktuelle Trends und tolle Gestaltungsideen. Ob Pur, Classic oder Modern: Unsere drei Stilwelten werden Sie begeistern – lassen Sie sich von uns beraten. Finden Sie ein Bad Center in Ihrer Nähe! www.richter-frenzel.de Backhausgasse 2, 99869 Goldbach Tel.: 036255 878060, www.haering-heizung-sanitaer.de

100 € NACHLASS bei Beratung in einer Richter+Frenzel Ausstellung sowie Kauf und Installation über die Firma Häring.


Anzeige

Telefon

Fotostudio Spelda

Herzlich willkommen, liebe Leser und Leserinnen ...

... zur neuen Ausgabe unserer Neuigkeiten aus der Reisewelt. Endlich ist er da, der lang ersehnte Frühling. Langsam erwacht die Natur und jeder genießt die Zeit auf die eigene Art und Weise. Eines ist jedoch gewiss, es zieht uns hinaus in Mutter Natur. Beim Wandern, Radfahren oder einem Spaziergang produzieren wir nachweislich die Glückshormone, welche für unsere Gesundheit wichtig sind. Schon allein ein Kurzurlaub bietet uns die Möglichkeit des Tapetenwechsels und gibt uns Kraft, die Anforderungen des Alltags zu meistern. Probieren Sie es einmal aus – gehen Sie lächelnd in ein Geschäft und rufen fröhlich „Guten Morgen!“, und Sie werden feststellen, das Lächeln und die Fröhlichkeit spiegeln auf Sie zurück. Und schon geht alles leichter von der Hand. Wir im sonnenklar Reisebüro Gotha wissen aus Erfahrung, welche Reise sich am besten für Sie eignet, um gestärkt – und glücklich – die Zeit bis zum nächsten Urlaub zu überbrücken! Es ist sicher für jeden etwas im Angebot. In diesem Sinne, fröhliche Frühlingsgrüße für alle Ihre Manuela Spottke, Inh. sonnenklar Gotha

Freude schenken Mit einem Reisegutschein von sonnenklar Reisebüro Gotha! Egal welchen Betrag Sie verschenken wollen – wir gestalten Ihnen auf Wunsch den Gutschein auch individuell. Einlösen kann der Beschenkte den Gutschein dann für alle unsere Angebote. Auch Eintrittskarten für Musicals oder Konzerte zählen hier mit dazu.

Ausgabe 16

26. April 2013

03621–733930

Expertenbericht Manuela Spottke Panama Großstadt, Regenwald und Strände zwischen Pazifik und Karibik – Teil 2 Flugzeit mit Condor über Santo Domingo: ca. 12 h | Zeitunterschied zu Deutschland: - 6 h | Währung: gängig ist der US Dollar | Einreise: 6 Monate gültiger Reisepass | Notwendige Impfungen: keine vorgeschriebenen, außer der üblichen Grundimmunisierung; Hepatitis A-C ist generell empfehlenswert Im Regenwaldresort Gamboa Rainforest Resort angekommen, warteten bereits Geländewagen auf uns, um uns zur Gondelbahn zu bringen. Diese wirkte auf den ersten Blick etwas abenteuerlich, jedoch schwebten wir fast lautlos durch die Wipfel des Regenwaldes. Leguane, Tukane und andere Exoten beäugten uns misstrauisch. Den Abend ließen wir in der Hängematte in der fantastischen Atmosphäre des Sonnenuntergangs und des unglaublichen Geräuschpegels der Tiere ausklingen. Am Morgen wurde ich gefesselt vom regen Treiben in einem Busch vor unserem Balkon. Hunderte von winzigen Kolibris schwirrten wie große Hummeln um die Blüten herum. Es hatte bereits morgens 28°C und Nebelschwaden stiegen vom vor uns liegenden See auf. Etwas Schöneres hatte ich bisher kaum erlebt. Nahe dem Regenwaldresort leben noch mehrere Indianerstämme. Unterstützt werden diese von der Regierung. Unter anderem werden die Kinder mit Booten zur Schule gebracht und Indianermärkte zum Verkauf der hergestellten Waren organisiert. Weiter führte uns die Fahrt über den Gatun-See mitten hinein in den Urwald. In den Wipfeln turnten

Schwarzkopfaffen, ein Faultier widmete sich gerade seiner monatlichen Körperpflege, Schildkröten sonnten sich auf Baumstämmen. Ein am Ufer liegendes Krokodil hatte nach einer Weile genug von unseren klickenden Fotoapparaten und ließ sich ins Wasser gleiten. Sogar ein kleines Babykrokodil konnten wir beobachten, wie es sich auf einem im Wasser liegenden Ast sonnte. Und nach einer halben Stunde Busfahrt waren wir wieder am langen feinsandigen Strand des Ferienresorts am Pazifik. Gern hätten wir noch eine der 300 Inseln, welche in der Karibik liegen, besucht, aber unsere Zeit war leider zu begrenzt. Eines ist gewiss – Panama eignet sich hervorragend für diejenigen, welche neben dem Abenteuer auf die sanfte Weise auch nicht den Traumstrand vermissen möchten, die Natur lieben und zwischendurch den Trubel der Großstadt genießen wollen. Es ist ein Erlebnis für alle Sinne! Auch wenn Sie keine konkrete Rundreise vorab buchen möchten, so haben Sie in Panama optimale Voraussetzungen für

Tipp – Südamerika auf exzellente Weise Wer schon einmal eine Kreuzfahrt unternommen hat, weiß, wie vorteilhaft diese Art von Reisen ist. Ohne lästiges Kofferpacken während der Reise befinden Sie sich jeden Tag an einem neuen Ziel, welches es zu erkunden gilt. Zwischendurch sind Entspannung und Relaxen am Pool oder im Wellnessbereich angesagt, aber auch Stopps an herrlichen Badestränden gehören zum Programm. Den Tag lassen Sie bei Gourmetküche und tollen Shows ausklingen. Die Erlebnisse des Tages können Sie idealerweise beim leckeren Cocktail an der Bar mit anderen Reisenden austauschen. Deshalb unser Tipp des Monats: Erleben Sie Südamerika per Kreuzfahrtschiff! Aber – gerade hierfür ist rechtzeitige Buchung notwendig! Planen Sie also langfristig. Ihr sonnenklar Reisebüro Gotha

abwechslungsreiche Ausflüge ab einem fest gebuchten Hotel mit direkter Strandlage. Der Urwald und der Strand beginnen direkt vor den Toren von Panama City. Und wer sich sagt: „Wenn Abenteuer-Urwald – dann richtig“ der kann auch Panama mit Costa Rica und/oder Nicaragua verbinden. Ihre Manuela Spottke.

Südamerika mit

AIDAcara inkl. Flug Argentinien – Uruguay – Brasilien

• 14.12. – 28.12.13 Ab/bis Frankfurt, Doppelkabine, Außen 2.794,- Euro p. P.* • 30.11. – 14.12.13 Ab/bis Frankfurt, Doppelkabine, Innen 2.649,- Euro p. P.* • 11.01. – 25.01.14 Ab/bis Frankfurt, Doppelkabine, Innen 2.674,- Euro p. P.* • 22.02. – 08.03.14 Ab/bis Frankfurt, Doppelkabine, Innen 2.739,- Euro p. P.* * AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung (Innenkabine), inkl. An- & Abreisepaket, jeweils limitiertes Kontingent

sonnenklar Reisebüro Gotha, Jüdenstraße 1, 99867 Gotha Telefon 03621 733930, E-Mail: info-gotha@sonnenklar.de, www.sonnenklar-reisebuero.de/gotha


SEITE DREI

03

Editoria

l

Hätte ihm das nie zugetraut Gothaer BiG-Präsident Dirk Kollmar aus der vergangenen Basketball-Saison mitnimmt. Jener Dirk Kollmar übrigens, der am 23. November 2013 im Gothaer Best Western Hotel Der Lindenhof den Gothaer Elefantenorden erhalten wird.

Guten Tag, liebe Leser. Über den Sinn und Unsinn von April-Scherzen lässt sich sicherlich streiten. Dass unsere Redaktion in der März-Ausgabe einen solchen veröffentlichte, war ein Wusch unseres Teams. Wohlwissend, dass mich dies Zeit kosten könnte. Und eben auch Zeit gekostet hat. Warum, das können Sie auf Seite 26 nachlesen. Apropos nachlesen! Die Lektüre unserer Ausgabe lohnt sich auch heute wieder. So erfahren Sie, warum sich der Gothaer Handball-Meistertrainer Thomas Dietz noch nicht zum Weitermachen entschlossen hat. Auch andere Fragen werden beantwortet: Welches Jubiläum der Gothaer Citylauf in diesem Jahr feiert, wie Vera Hohlfeld den Downhill in Tabarz retten will und was der

Das Best Western wiederum feierte im Februar den 5. Geburtstag seiner populären Veranstaltungsserie mit Prominenten (S. 4). Am Anfang wurde Hotelchef Olaf Seibicke für diese Idee belacht. Gelacht hat auch Hannelore Neher, die Chefin des Quality Hotels am Tierpark. Sie wurde im März-Oscar falsch geschrieben. Was liegt da „Näher“, als dies zu korrigieren. Apropos Korrektur. Eine solche strebe ich auf Seite 5 an. Viel Spaß beim Lesen :-) Ihr Maik Schulz Oscars Rätsel hat uns wieder einmal jede Menge Einsendungen beschert: Über den Gewinn von je 25 Euro für das richtige Lösungswort „Ehebettler“ kann sich Evelin Schmidt aus Günthersleben-Wechmar freuen. Bitte melden Sie sich in der Gothaer Redaktion unter Tel.: 211900.

Opferschutz & Verletztenrechte

www.pixelio.de

B Qu estali Pr tä ice t -

Falls Sie betroffen sind, rufen Sie mich an. www.ra-grau.com

Wir haben für Sie die beste (Küchen-) Technik … … auf zu Küchen Seeber Küchen Seeber Gotha GmbH Inselsbergstr. 20 | 99867 Gotha |

03621 701520

M AT T H I A S H E Y Ü B E R D I E H O E N E S S - A F F Ä R E Matthias Hey sitzt nicht nur im Thüringer Landtag. Als früherer Beamter des Finanzamtes Gotha hat der Steuerfachwirt natürlich seine eigene Meinung zum Thema Steuerhinterziehung. Doch wie geht der ausgewiesene Fußballfan mit dem Fall Uli Hoeneß um? Oscar am Freitag fragte nach. Herr Hey, was ging Ihnen durch den Kopf, als Sie vom „Steuerfall Hoeneß“ erfuhren? Der Präsiden von Bayern München soll versteuertes Geld in der Schweiz gelagert, damit spekuliert und die bei Gewinnen fällige Kapitalertragssteuer nicht gezahlt haben ... Ich habe sowohl über den Fakt als auch über die angebliche Höhe des Betrages sehr schlucken müssen. Ehrlich: Das hätte ich ihm nicht zugetraut! Können Sie das verstehen? Nein, das kann ich eben nicht. Ich ver-

„Der Lederdoktor“ Lederreparaturen in eigener Werkstatt

Fa. V. Gießmann Gotha · Jüdenstr. 20 Telefon 03621 85 08 03

stehe einfach nicht, warum ein Mann wie Uli Hoeneß so etwas macht. Der Mann hat viel geleistet, damit auch viel Geld verdient.Aber auch er kann doch nur drei Mal am Tag essen, wie man so schön sagt ... Aus der Ferne betrachtet: Was bleibt von dieser Affäre Hoeneß? Ich persönlich schätze den Sachverstand von Uli Hoeneß sehr. Doch mit diesem Verhalten hat er sich und seinem Vorleben keinen Gefallen getan. Das bleibt hängen! Bleibt die Frage, wie Sie selbst es mit den Steuern halten? Die bezahle ich pünktlich und rechtskonform, auch dank des Finanzamtes Gotha – für mich natürlich die sympathischste Behörde der Welt ... ms/red

Kommission für Haushalt L A N D R AT W I L L AU C H U N B E Q U E M E F R AG E N S T E L L E N Den Haushalt für das laufende Jahr bestätigte jüngst der Gothaer Kreistag. Mit Folgen ... Der Kreishaushalt erreicht ein Gesamtvolumen von 140,2 Mio. Euro, von denen 130,4 Mio. Euro auf den Verwaltungshaushalt und 9,8 Mio. Euro auf den Vermögenshaushalt entfallen. Der Hebesatz für die Kreisumlage, die von den Städten und Gemeinden zu entrichten ist, liegt bei 36,27 % (2012: 31,13 %); die Schulumlage liegt bei 6,02 % (2012: 5,76 %). Kreditaufnahmen sieht der 2013er Haushalt

nicht vor. Landrat Konrad Gießmann kündigte in diesem Zusammenhang die Gründung einer „Zukunftskommission“ an. Im Gespräch mit Oscar am Freitag setzte Gießmann dabei seine Zielmarken: „Gemeinsam sollen Vorschläge erarbeitet werden, die Antwort geben auf die Kernfrage: Was können wir uns 2014 und in den Folgejahren investiv leisten, um die Kreisumlage in akzeptabler Höhe zu halten?" Der Landrat kündigte an, dass dabei „auch unbequeme Fragestellungen diskutiert werden“. Ob dies konstruktiv gelinge, sei aber offen. Oscar bleibt dran!

Landschaftsgärtnerei Kaufen Sie wo es wächst – auf 1.000 m2 eigener Anzuchtfläche. Besuchen Sie uns zum

Tag der offenen Gärtnerei am Samstag, 27. April 2013 von 8 bis 16 Uhr. Reinhardsbrunner Straße 66 99891 Tabarz | Tel.: 036259 30738 Mo. bis Sa. ab 8 Uhr geöffnet


04

OSCARS JUBILÄUMS-REPORT

Klatsch & Tratsch zum größten Vergnügen SEIT FÜNF JAHREN LÄDT EIN GOTHAER HOTEL ERFOLGREICH PROMINENTE EIN war da, Gudrun Landgrebe, Friedrich von Thun, Sky du Mont, Frank Schirrmacher, Paul Breitner, Anja Kruse, Kai Ebel, Waldemar Hartmann, Stefanie Hertel und und und

Am 9. Februar 2008 begründete Olaf Seibicke im Best Western Hotel Der Lindenhof eine neue Veranstaltungsform. Neu in Gotha. Neu in der Ausrichtung. Neu in der Form. Neu war auch der Anspruch.

Dabei verlässt sich Olaf Seibicke nicht auf Agenturen, sondern auf seinen eigenen Kopf – und mittlerweile auf die eigene Erfahrung. „Dschungel-Stars“, so sagt er augenzwinkernd, „haben hier bei mir keine Chance.“

Olaf Seibicke lud Prominente der A-Kategorie ein – und bot entsprechende Themenabende im eigenen Saal an. Fünf Jahre später sitzt der Hoteldirektor im Foyer – und unterhält sich mit Oscar am Freitag über das Jubiläum. Dabei kann sich der Gothaer Hotelchef einen stolzen Rückblick erlauben. Denn trotz aller Unkenrufe – „Die Skepsis war damals auch in meinem Umfeld groß“ – etablierte Olaf Seibicke diese für Gotha einmalige Veranstaltungsreihe. Die im Übrigen alles andere als risikolos ist. Denn um Prominente der A-Kategorie nach Gotha zu bekommen, sind Honorare im fünfstelligen Bereich notwendig.Wie viel genau man für wen und was bezahle, das behält Olaf Seibicke natürlich für sich. Es ist kein Thema für die Öffentlichkeit. Genauso, wie er sich bei der Frage nach Marotten bedeckt hält. „Sonst hätte ich meinen Beruf verfehlt.“ Allerdings – eine Erfahrung hat der Gothaer gemacht: „Um so bekannter die Leute, um so unkomplizierter sind sie meistens auch. Freundliche Menschen, die wissen, was sie können – und dies mit großem Spaß auch tun!“ Und so hat das Hotel in Gotha-West schon eine Menge illustre Gäste gesehen: Der Sternekoch Alfons Schubeck

Wir sind Ihr kreativer Partner für alle Anlässe!

GEFLÜGEL-GRILLPLATTE Schnitzel, Hackklopse, gefüllte Hähnchenbrust, Schweinemedaillons, gefüllte Pilze, Hirtensalat und Brotkorb

79,90 EUR* *Unsere Angebote sind für ca.10 Personen kalkuliert.

BESTELL-HOTLINE:

03621 702109 www.partyservice-urban.de

„Die Schönen und Erfolgreichen, fast allesamt Leute, die man sonst nur auf dem Bildschirm zu sehen bekommt, in ein Gothaer Hotel zu holen, das ist schon eine Leistung. Und wichtiger noch: Sie kommen auch und bringen damit immer ein bisschen Glamour und Boulevard mit. So was spricht sich schnell rum und färbt sicher ein wenig auf die Stadt ab, also adelt sie quasi auch.“ Bettina Aschenbrenner, Tourismus-Expertin „Olaf Seibicke und sein Team sorgen dafür, dass mit den illustren und manchmal streitbaren Gästen ein Hauch von Glanz und Glamour durch die Region weht.“ Konrad Gießmann, Lokalpolitiker

Kommt ein Star, überlässt Olaf Seibicke nichts dem Zufall. Denn zur Veranstaltung gehört nicht nur ein kulinarisch köstliches Buffet, sondern eben auch eine Talk-Runde, die der Hausherr selbst durchführt. Mit professionellem Geschick und jeder Menge Spaß, was eben auch die Gäste bemerken. Und goutieren. Denn des „Lindenhofs“ Chefhotelier und Entertainer klatscht und tratscht stets zum garantiert großen Vergnügen seines Publikums. Die Beziehung zu den Stars verengt Olaf Seibicke dabei nicht nur auf die Veranstaltung selbst.Wenn es sich ergibt, zeigt er seinen Gästen auch Gotha und Umgebung. Wie Michael Mendl, der danach bekannte, beim „morgendlichen Spaziergang durch die Gothaer Innenstadt, inklusive Schlossbesichtigung, die wundervolle Seite der Residenzstadt gesehen“ zu haben. Nebenbei kommt der Hotelchef immer wieder zu anderen Kontakten. Denn die Stars fühlen sich bei ihm wohl – und so ergibt sich daraus der eine oder andere Tipp. „Wenn man in der Branche Vertrauen gewinnt, dann erleichtert dies die Verhandlungen ungemein“, resümiert Olaf Seibicke.Was sich letztendlich auch finanziell auszahlt, denn so manche Vertragsverhandlung läuft mittlerweile ohne Agentur. Und damit ohne Zusatzkosten ...

Im Kletterwald Tabarz hat die Saison begonnen

Spaß, Abenteuer oder Risiko – hier ist alles geboten. Im Kletterwald Tabarz am Datenberg sind die Seile gespannt. Endlich hat die Saison begonnen. Aus Baumwipfeln in ein Netz springen, in atemberaubender Höhe über schwankende Seile, Brücken und Balken balancieren oder auf einer 100 Meter langen Seilrutsche zur Erde rasen. Wer all dieses noch nicht ausprobiert hat, hat im Kletterwald Tabarz die Gelegenheit dazu. Also nichts wie rein in den Wald! Und rauf auf den Baum! Direkt am Datenberg gelegen laden 6 Parcours mit 80 Elementen zu Erlebnis, Spaß und Action ein. Egal ob 6 oder 50 Jahre, groß oder klein: Hier erlebt die ganze Familie ein unvergessliches Abenteuer in freier Natur. Jeder kann beim Klettern in den Baumwipfeln seine Geschicklichkeit und seinen Mut beweisen. Ein Erlebnis mit Adrenalin-Garantie. Die Anlage hat täglich, außer Montags von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Die Gäste werden stündlich in die Klettertechnik eingewiesen, beginnend mit 10 Uhr. Viel Spaß beim „Abenteuer Klettern“!

Dass die Promis Seibickes Einladungen derweil gern annehmen und mancher unter ihnen wie Starkoch Alfons Schuhbeck oder Michael Mendl Wiederholungstäter sind, liegt sicherlich an der entspannten Atmosphäre dieser Abende. Daher empfehlen sie den „Gang nach Gotha“ auch gern weiter. Dies ist der Grund, weshalb zum Beispiel Susanne von Borsody nach Gotha kam: Spätabends, beim Billard in einer Berliner Kneipe, kamen Mendl und Seibicke – beide derweil gut befreundet – auf das künstlerische Multitalent. Mendl arrangierte ein Treffen, daraus wurde der Aufritt. Dass Seibicke die Kontakte auch nach dem Gastspiel nicht abreißen lässt, gehört zu seinen Stärken. Wie auch die Idee, mit seinem engagierten Team andere unkonventionelle Ideen in die Tat umzusetzen. So jene der Gourmetreisen. Dann fahren Gothaer zusammen mit Olaf Seibicke beispielsweise ins Berliner Adlon. „Die Reisen laufen ausgezeichnet“, meint Olaf Seibicke dazu. „Wir würden das aber alles nicht tun, wenn wir damit kein Geld verdienen würden“, schränkt er ein. Dennoch: So kann Arbeiten Spaß machen! red/ms


OSCARS VOR- UND RÜCKSCHAU

-G Sport

ala

Foto: Dirk Bernkopf

Wintersport & Ehrenamt Am 13. April war die Goldberghalle in Ohrdruf einmal mehr Schauplatz eines großen sportlichen Ereignisses. Während aber an Wettkampftagen das Spielfeld für die Kontrahenten reserviert ist, waren es diesmal die Zuschauer, die in der Arena Platz nahmen. Sportler fand man an diesem Abend zumeist auf der Bühne. Zum 21. Mal ehrte der Landkreis Gotha seine erfolgreichen Einzelsportler und Mannschaften. Zwei Stunden dauerte die bunte Veranstaltung, länger als so mancher Wettkampf, aber kurzweiliger. Mit sportlicher Unterhaltung sorgten die „Töchter Lenins“ oder die „Tutt-Frutti-Kids“ (beide FSV 1950 Gotha) für tolle ShowEinlagen zwischen den Preisverleihungen. Auffällig: Die Siegerliste wird von den Wintersportlern dominiert. Sportlerin des Jahres wurde Natalie Burkhardt, Rennrodlerin vom BRC 05 Friedrichroda. Toni Eggert vom gleichen Verein wurde zum Sportler des Jahres gekürt. Mannschaft des Jahres wurden die Oettinger Rockets. Ein großer Dank ging auch an die vielen Helfer.

05

Bis hierher und nicht weiter OSCARS DIÄT-WETTE (1): DER CHEF WILL ABNEHMEN Guten Tag, liebe Leser. Als Oscar-Verlagschef werde ich heute eine Wette abschließen. Mit Ihnen als symbolische Wettpartner. Das hätte ich mir auch nicht träumen lassen, dass ich eine solche Wette wiederhole. Doch was sein muss, muss sein. Neun Jahre nach der ersten Diät-Wette gibt es ab heute diese Wiederholung. Denn derzeit wiege ich 132 kg. Bei einer Körperlänge von 1,82 Meter. Da braucht man nicht allzuviel rechnen, um beim Body-Maß-Index auf ein

verheerendes Ergebnis zu kommen: Fettsucht! Das sieht überhaupt nicht gut aus. Laufen am Stück über mehr als einen Kilometer? Schwierig! Ausdauer? Kaum! Lebensqualität: Schlechter! Deshalb wage ich doch noch einmal eine Wette: Bis zum Muttertag 2014 nehme ich 30 kg ab. Unter Aufsicht des SportExperten Jan Volbeding. Begleitet von meinem Freund & Kollegen Rainer Aschenbrenner (siehe unten). Über den Wett-Inhalt und Einsatz gibt es in der nächsten Ausgabe mehr.

Ve r a n s t a l t u n g e n Mai 2013

17. Gothardusfest „Begegnungen“ 3. bis 5. Mai

Über Gewichtiges Aller guten Dinge sind? Drei? Aber nicht, geht es um meinen guten, alten Freund Maik Schulz … Den Ober-„Oscar“ und mich – uns eint mindestens seit etlichen Jahren zweierlei: Erstens sind wir mit Leib und Seele Schreiberlinge. Zweitens mehr oder minder übergewichtig. Maik machte seinen Fight mit den Pfunden wiederholt und öffentlichkeitswirksam zum Gegenstand von wilden und wagemutigen Wettorgien. Ich hingegen kämpfte eher einen stillen Kampf gegen die Kilos. Ist schon ein Elend! Wir zwei sind keine Kostverächter und extrem gute Futterverwerter. Ich versuchte in den letzten 20 Jahren wenigstens sechs Mal, mit regelmäßiger sportlicher Betätigung dem bedrohlich wachsenden Bauchansatz Herr zu werden. Das gelang zeitweise recht erfolgreich – ich nahm sogar ab. Die Puste ging außerdem nicht mehr so schnell aus. Und mit dem Kreuz, da hatte ich es ebenfalls nicht mehr so schlimm. Doch irgendwann obsiegte wieder der innere Schweinehund. Deshalb verstehe ich Leidensgenossen

Dass wir Strom liefern, ist nur die halbe Wahrheit:

wie Maik Sch. Dass der allerdings nun zum gefühlten fünften Mal in aller Öffentlichkeit in eine Trainings- und Selbstkasteiungsphase einsteigt, hätte ich nicht erwartet. Noch weniger, dass ich Sekundant sein darf. Nun bin ich mal gespannt, wie das praktisch gehen soll: Ob ich darauf achten muss, dass er Grünzeugs futtert und auf Ballaststoffe achtet. Im Übrigen: Was für ’ne feine Ironie, dass man ausgerechnet die braucht, um selbige los zu werden! Zudem werde ich ihn begleiten, wenn er seinen wahrlich wuchtigen WaschbärBauch regelmäßig im Sportstudio unser beider Vertrauen in Bewegung setzt. Passt gut, denn dann werde ich auch wieder aktiv, habe im letzten Jahr die Sache schleifen lassen. Den ganzen FdH-Stress und die schweißtreibenden Körperertüchtigungen von uns beiden werden hier dokumentiert. Ich tue mir das aber auch deshalb an, weil ich Skorpion bin. Deshalb treibt mich ein kleiner, fieser Hintergedanke um: Verbrenne ich nur recht erfolgreich mein Fett, kommt der Tag, da mich Maik in den Schatten stellen wird. Rein körperlich, versteht sich.

www.stadtwerke-gotha.de

3 Ta g e 4 Bühnen 5 Plätze Gotha/Innenstadt Hagen Rether aktuelles Programm: LIEBE Gothaer Kulturhaus

09.05. 20:00 Uhr

Muttertagsfeier Stadthalle Gotha

12.05. 14:30 Uhr

Konzert A9 der Thüringen Philharmonie Gotha „Schweben die Wolken langsam hinweg“ Gothaer Kulturhaus

23.05. 20:00 Uhr

Vorschau Juni 2013

Gothaer Kulturnacht 7. Juni

Wir unterstützen Sie auch bei der Energieerzeugung vor Ort.

Wir sind hier und nicht nur da.

Kampagne: www.i-d.de

Änderungen vorbehalten! www.kultourstadt.de

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie unter 03621 510 430 Ticketvorverkauf: Tourist-Information, Hauptmarkt 33 Telefon 03621 507 857-0


06

Januar 2012: Nicole

Juli 2012: Isabell

Mai 2012: Nancy

November 2012: Melanie und Rene

März 2012: Elaine

Auch in diesem Jahr sucht Oscar am Freitag gemeinsam mit Ihnen, liebe Leser, das Model des Jahres 2012! Wählen Sie Ihren persönlichen Favoriten: Einfach den entsprechenden Monat und den Namen des Models per Postkarte (Oststraße 51a, 99867 Gotha) an das Oscar-Büro senden oder via Voting-Formular auf www.foto-spelda.de mitmachen. Gewählt werden darf bis zum 23. Mai 2013.

April 2012: Franziska

Mitmachen lohnt sich besonders. Unter allen Teilnehmern wird ein Verzehr-Gutschein für das neue „Londoner“ verlost, das im Herbst 2013 eröffnet wird. Und das beliebteste Model gewinnt natürlich auch etwas: Oscars Model des Jahres 2012 erhält ein weiteres professionelles Fotoshooting mit Wolfgang Spelda und erscheint auf dem Titel einer Oscar-Ausgabe. Wir wünschen viel Glück.

Vielen Dank. Ein großes Dankeschön geht an das BeautyStudio im Hotel zur Post (Tabarz) und an alle anderen Helfer, die dem Fotografen Wolfgang Spelda zur Seite standen und/oder für eine perfekte Location und schöne Accessoires gesorgt haben.

Oktober 2012: Jana

Beim Model des Monats können Männer wie Frauen mitmachen. Bewerbungen per E-Mail an info@foto-spelda.de.

Februar 2012: Sabine

Link-Tipps: www.foto-spelda.de, Wolgang Spelda bei facebook, www.gothaer-internetzeitung, www.facebook.com/OscarAmFreitag


OSCAR QUERBEET

07

PROVINZGESCHNATTER VON PAULINE WERNER Neulich Nachmittags machte ich mich mit den Mädels auf den Weg, um endlich den versprochenen Sonnenschein zu genießen. Wir landeten im verschlafenen Schlösschen Molsdorf, einem märchenhaften Anwesen, das der Reichsgraf Gustav Adolf von Gottern in der Mitte des 18. Jahrhunderts auf den Mauern der alten Wasserburg Molsdorf errichten ließ. Die Feste, die er dort zwischen 1733 und 1748 feierte, waren legendär. Heute erinnert nur wenig an die einstige Pracht des barocken Schlosses. Teile des Anwesens gammeln baufällig vor sich hin und der Park scheint im Dornröschenschlaf versunken zu sein. Auch das Kaffee, das in den Hallen von Molsdorf zuhause ist, machte auf uns Mädels nicht den fröhlichsten Eindruck, und nicht nur Blondi meckerte über die verschenkten Chancen bei all dem herrlichen Platz, den Schloss und Parkanlagen bieten würden, hätten sie nur einen liebevollen Besitzer mit großzügigem materiellen Hintergrund. Auf eine der angebotenen Führungen durch das Schloss verzichteten wir, denn wir wollten lieber den Sonnenschein im Schlosspark genießen. Wir waren gefangen von Blondis Überlegungen, was man aus diesem Anwesen alles machen könnte, wenn man nur genügend Geld hätte, als ... ... plötzlich ein großer fetter Frosch mit Rucksack buchstäblich unseren Weg kreuzte. Bei genauem Hinsehen erkannten wir, dass es sich bei dem vermeintlichen Rucksack um einen kleineren Frosch handelte, der sich fest an seinen Träger klammerte. Jedes Kind lernt im Biologieunterricht, dass das fette Krötentier das Weibchen ist, das den schwächlichen Begattungsfrosch durch die Gegend schleppt ... Und ich kam nicht drum herum, das Ende vom Froschkönig, als die Prinzessin den Frosch küsst, in einem anderen Licht zu sehen. Schließlich endet das Märchen der Herren Grimm genau in dem Moment, als der Frosch just durch den Kuss zum Prinzen wird und sie glücklich bis ans Ende ihrer Tage ...

Losglück zum Hochzeitstag ... APFELSTÄDTERIN GEWANN TRAUM-AUTO Großes Glück hatte jüngst Marlies Heusel aus Apfelstädt. Sie gewann bei einer PS-LosSonderziehung einen nagelneuen Audi A 3 Sportback. Diesen Preis im Wert von mehr als 35.000 Euro übergab der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Gotha, Jörg Krieglstein, vor einer Woche in der Neudietendorfer Filiale symbolisch an die Apfelstädterin. „Dass dieser Gewinn in unseren Landkreis geht, darauf sind wir besonders stolz", freute sich Krieglstein. Noch größer war natürlich die Freude bei Marlies Heusel. Warum, erklärte sie den

Oscar-Redakteuren dann auch freudestrahlend, denn „bisher habe ich eigentlich nie etwas gewonnen“. Zumal dieser Gewinn für sie und Ehemann Oswin ein verspätetes Hochzeitsgeschenk darstellte. Das Ehepaar feierte erst im März die „Goldene Hochzeit“ – und kam durch den PS-Los-Gewinn nun zu einem wirklich großen Geschenk. Etwas Schleichwerbung betrieb die strahlende Marlies Heusel bei dem Termin dann doch: „Seit 50 Jahren bin ich zufriedene Kundin der Sparkassse!“ Was Jörg Krieglstein zu der Bemerkung veranlasste, dass hier die „Glücksgöttin wirklich die Richtigen“ getroffen habe.

Steuererklärung 2012 – Wer muss jetzt tätig werden?

... Lassen wir das. Denn was, wenn die Prinzessin durch den Kuss zur Kröte wird und fortan verflucht ist, den Kerl an ihrer Seite durchs Leben zu schleppen?

Wir beraten Sie und erstellen Ihre

Haben wir Mädels das Märchen am Ende etwa falsch verstanden? Vielleicht sollten wir besser aufhören, nach dem einen Prinzen in unserem Teich zu angeln und statt dessen die Frösche in unserem Leben als das akzeptieren, was sie sind: Nämlich Prinzen, die noch immer auf den Kuss ihrer Prinzessin warten. Denn wer weiß schon, wie das Märchen wirklich endet? Bis die Tage, Pauline

Beratung nur im Rahmen einer Mitgliedschaft und der Beratungsbefugnis nach §4 Nr. 11 StBerG.

Einkommensteuererklärung! 99867 Gotha, Humboldtstr. 90, 2. OG über Apotheke Tel.: 03621 51 21 23, Fax: 03621 73 79 33 Bürozeit: Mo+Mi+Fr 8–12 Uhr, Di+Do 7.30–17 Uhr

99880 Waltershausen, J.-M.-Bechstein-Str. 42 Tel.: 03622 40 12 06 Bürozeit: Mo 7.30 – 17 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten sowie samstags nach Termin.

Omnibus- und Güterverkehr OT Finsterbergen Klaus Gessert 99894 Friedrichroda Am Steiger 3 / Verkehrshof Tel.: (03623) 30 38 10 Reisebüro Friedrichroda Tel.: (03623) 30 44 60 I n t e r n e t : w w w. g e s s e r t - r e i s e n . d e

Unsere aktuellen Tagesfahrten 2013 12.05.13

15.05.13

. 19.05.13

20.05.13 26.05.13 02.06.13

Zum Muttertag an den Brombachsee/Fränkisches 77,00 € Seeland inkl. 3-Gang Mittagsmenü, ca. 1,5 Std. Schifffahrt und Kaffeegedeck als Kapitän´s Kaffeetafel Informationsabend TUI-Cruises über Schiffe, Routen u. über die Reise (3. bis 10.5.2014) in unserm Tipp, Beginn: 19:00 Uhr; inkl. Begrüßungsgetränk und Snack 8,00 € – mit Busabholung nach Finsterbergen 18,00 € Das große Pfingstfest der Volksmusik 59,00 € Naturtheater Steinbach-Langenbach, Beginn: 14:00 Uhr mit Monika Martin, Oesch´s die Dritten, Judith & Mel, Original Naabtal Duo, Frau Wäber Potsdam mit Besuch Schloss Sanssouci 57,00 € inkl. Eintritt, Stadtführung und Mittagessen Edersee – Waldecker Land 39,00 € Möglichkeit zum Mittagessen, 2-stündige Schifffahrt inkl. Kaffeegedeck Hamburg mit Fischmarkt 49,00 € für Frühaufsteher (Start ca. 00:00 Uhr) inkl. Stadtrundfahrt

13.07.13

DomStufen-Festspiele Erfurt – Oper „Turandot“ on Giacomo Puccini, Beginn: 20:30 Uhr

80,00 €

Unsere Mehrtagesfahrten 15.05. bis 21.05.13 Blumenriviera – Cote d´Azur 7 Tage, 2 x Zwischenübernachtung, 4 x Ü/HP im 3-Sterne-Hotel Golfo e Palme in Diano Marina, Ausflüge nach Monaco, Monte Carlo, Nizza, Cannes, San Remo und Hinterland, Weinprobe in Dolceaqua Preis p. Pers. 624,00 €

Ein besonderer Tipp 03. bis 10.05.14 Mein Schiff 1 inkl. Busanreise/-abreise und Stadtrundfahrt Hamburg; Route: Bremerhaven – Southampton – Le Havre – Zeebrügge – Amsterdam – Hamburg; Premium Alles inklusive (mehrere Mahlzeiten am Tag, umfangreiches Getränkeangebot auch außerhalb der Essenszeiten, Trinkgelder und viele weitere Leistungen inklusive), Frühbucherpreis (vorerst bis 05.06.2013 buchbar) bei Doppelkabine Innen Preis p. Pers. 1.100,00 €

Fordern Sie ganz unverbindlich unseren Reisekatalog an oder besuchen Sie uns in unserem Büro!


08

OSCARS GASTKOLUMNE

D E R A S C H E N B R E N N E R H AT DA S WO RT: „GASTFEINDSCHAFT“ mer noch da – ohne Karte und ohne Getränke.

Schwarze Schafe. Die gibt es überall. In Familien. In Firmen. In allen Berufen. Schwarze Schafe verderben den Ruf. Und ist der erst ruiniert … Naja, man kennt das Ende vom Lied.

Sachsen sind gemütliche Menschen – nicht wie Berliner, die weniger Herz, dafür meist mehr Schnauze haben. Deshalb forschten die beiden Sachsen vorsichtig bei mir per SMS nach, ob die Gastwirtschaft tatsächlich eine Gastwirtschaft sei. Um den guten Ruf der Thüringer Gastfreundschaft besorgt, ergriff ich die Initiative und das Telefon.

Besonders tragisch, wenn Schwarzschafigkeit öffentlich ist und Wirkung zeigt.Wie etwa in der Gastronomie. Die ist schließlich ein Gunst-Gewerbe. Dort macht man nur dann Geschäfte, wenn Gäste bewirtet werden. Und weil die sich was gönnen wollen, sollten sie zumindest willkommen sein.

Der herzigen Dame am anderen Ende fehlten nicht die Worte: Der Saal sei voll. Man stünde zudem nicht herum, würde Pause machen und rauchen. Und in der Küche wäre die Hölle los. Da müsse man sich im Freisitz gedulden. Finaler Höhepunkt: „Nächstens stellen wir eben ,Reserviert’-Schilder auf den Tisch.“ Was dann wirklich getan wurde und allgemeinen Unmut erzeugte.

Das hat sich aber offensichtlich noch nicht überall herumgesprochen: Freunden aus Leipzig, die dieser Tage hier waren, ging es jedenfalls so. Sie wanderten vorigen Sonntag von Gotha übern Seeberg. Ohne mich. Als Wander-Muffel zog ich es vor, ein wenig Bürokram zu machen. Ich ließ sie also alleine ziehen – nicht ohne ihnen ein weithin bekanntes Ausflugslokal zu empfehlen. Weshalb sie quasi übern Düppel gezogen wurden.

Heike und Thomas bekamen zumindest die Karte, bestellten ihre Radler. Als die nach weiteren 20 Minuten immer noch nicht auf dem Tisch standen, waren selbst nette Menschen am Nachbartisch peinlich berührt und wollten mit ihnen Speis und Trank teilen. Das überraschte die beiden angenehm. Sie lehnten dennoch dankend ab und entschieden, den Ort der Gastfeindschaft zu verlassen.Auch wenn sie sich nun hungrig und durstig auf den Rückweg machten, nahmen sie es sportlich:

Weil der Frühling über Gotha hereingebrochen war, nahmen die beiden – wie andere – im Biergarten Platz. Weil Sonntag war, hatten sie es nicht eilig.Weil das auch fürs Personal galt, saßen sie nach gut 40 Minuten im-

Anzeige

Oscars Tipps zum Thema

RECHT

Frage

Ich habe in einem reinen Wohngebiet meiner Gemeinde ein Einfamilienhaus gebaut. Im Erdgeschoss betreibe ich eine Internetagentur, mit der ich im Internet PC-Teile vertreibe. Außerdem betreue ich Netzwerke von Unternehmen. Ein Kundenverkehr findet nicht statt. Nunmehr geht meine Nachbarin gegen die Gemeinde, die mir die Baugenehmigung erteilt hat, vor, weil sie sich gestört fühlt. Muss ich befürchten, dass mir die Gemeinde jetzt meinen Broterwerb untersagt?

§

Antwort

Grundsätzlich dienen reine Wohngebiete nur dem Wohnen (§ 3 Abs. 1 BauNVO). Doch können Freiberufler oder Selbstständige, die ihre Tätigkeit jedenfalls ähnlich wie ein Freiberufler ausüben, ihre Büros nach § 13 BauNVO auch im reinen Wohngebiet unterhalten. Die Frage ist also, ob Sie als IT-Spezialist eher einem Freiberufler ähnlich sind oder als „Netzwerker“ zu den Handwerkern zählen oder sogar als Händler in Frage kommen. In diesem Fall müssten Sie tatsächlich befürchten, dass die Baugenehmigung aufgehoben wird. Hierbei kommt es nach der Rechtsprechung nicht darauf an, ob Sie Kundenverkehr haben oder nicht. Kennzeichnend für freiberufliche Tätigkeit ist nach einem Beschluss des VGH Mannheim vom 01.08.2005, Az. 5 S 1117/05, vielmehr das eigenverantwortliche Anbieten von Dienstleistungen, die vorwiegend auf geistigen Leistungen oder sonstigen persönlichen Fertigkeiten beruhen. Ob dies auf Sie zutrifft, wird man in einem persönlichen Gespräch klären müssen. Geht die Nachbarin gegen die Gemeinde gerichtlich vor, werden Sie im Prozess beigeladen, haben also die Möglichkeit, ihre Tätigkeit dem Gericht zu erläutern. Um hier die Weichen von Beginn an richtig zu stellen, sollten Sie ihren Anwalt aufsuchen.

Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft RA Christian Sitter

Marktstraße 17 99867 Gotha

RA Burkhard Stoll

Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für IT-Recht

Fachber. Unternehmensnachfolge und Erbrechtsberater

Tel. (03621) 733 963 ra.sitter@Anwalt-Gotha.de

Tel. (03621) 22 66 85 ra.stoll@Anwalt-Gotha.de

„Das schadet dann wenigstens unserer Figur nicht“, lautete ihre ironische Facebook-Nachricht. Ich dachte, ich muss im Erdboden versinken … Wäre Greta, mein süßes Töchting, dabei gewesen, wäre sie vermutlich geplatzt: Selbst seit Jahren im Gast-Gewerbe aktiv, ist sie ein Vorbild an Service und Freundlichkeit. Sogar dann, wenn das „Ratscafe“ in Garmisch aus allen Nähten platzt und die Hütte brennt … Dass Wiedlings allerdings nicht frustriert nach Hause fuhren, ist anderen Gothaer Gastwirten zu danken. So gönnte Stefan S. den Sachsen, mir und seinem sonstigen „Pub“likum nicht nur irre gutes irisches Bier. Er legte auch noch eine artistische Nummer vorm Schaufenster hin, um seine Gasthütte zu erleuchten. Und Rino P. gehört nicht nur wegen seiner Mama und deren spezieller Pizza zu meinen Favoriten. Das ist er übrigens für viele andere, weshalb man gut beraten ist, zu reservieren. Was aber nicht heißt, dass man unangemeldet chancenlos wäre. Platz findet sich im kleinsten Restaurant.Wenn man will. Und Gastfreundschaft kostet nichts, im Gegenteil. Gastfreundschaft ist ein Souvenir des Herzens. Daran erinnert man sich für immer. An Gastfeindschaft allerdings eben auch.


OSCAR VOR ORT

09

Ein nicht mehr erwartetes Lebenszeichen DIE GOTHAER LIVEMUSIK-KNEIPE „THE LONDONER“ MELDET SICH ZURÜCK Lange Zeit war es still um die Musikkneipe „The Londoner“. So still, dass einige Gothaer schon nicht mehr an die versprochene Wiedereröffnung im alten Schlachthof in Gotha glaubten. Diese musste vom geplanten Termin im September 2012 um ein Jahr verschoben werden. Gerüchte über die Gründe der Verschiebung machten seither die Runde. Ende Mai vergangenen Jahres verabschiedete sich das Londoner-Team um Geschäftsführer Alexander Linß standesgemäß mit einer zweitägigen großen Party am alten Standort in der Justus-Perthes-Straße. Zu Gunsten der Baufreiheit für das „Barocke Universum Gotha“ räumte das ,Londoner’ damals die Räumlichkeiten. Für viele Gothaer fehlt seitdem ein Ort in Gotha, wo man die musikalischen Helden seiner Kindheit oder andere Musiker live erleben kann. Denn mit Live-Auftritten bekannter Bands hatte sich Geschäftsführer Alexander Linß einen Namen weit über die Grenzen des Landkreises hinaus gemacht. „Die weiteste Anreise eines Gastes von der ich weiß, hatten wir aus Wien“, erinnert sich Linß. Nicht ohne Grund: Die Liste der Konzerte liest sich ähnlich wie das Line-Up eines guten Festivals. Internationale und deutsche Künstler wie Iron Butterfly, T-Rex oder Keimzeit machten auf ihren Europa- bzw. Deutschlandtouren Halt in Gotha. Entsprechend groß war die Vorfreunde auf die neue Konzertsaison im letzten Jahr. Mit Ken Hensley von Uriah Heep stand auch schon der nächste Top-Act fest. Als klar wurde, den Eröffnungstermin nicht halten zu können, entschied man sich gemeinsam für eine Verschiebung um ein Jahr. „Was viele nicht wissen: Seit gut zwei Jahren ist das ,Londoner’ der musikalische Bruder von Oscar am Freitag. Die MSB Gastro & Veranstaltungs GmbH & Co. KG gehört wie Oscar am Freitag zur MSB-Gruppe und wird auch Betreiber des neuen Objektes am Schlachthof“, klärt der alte und neue Geschäftsführer Alexander Linß auf. Ein – für viele unerwartetes – Lebenszeichen sendete das Londoner am neuen Standort Mitte April. Die zukünftigen

Einleitende Worte zum Bandcontest und zum Tag der offenen Tür gab es von Gothas Bürgermeister Klaus Schmitz-Gielsdorf (l.) im Beisein von Alexander Linß. Foto: Andrea Fanselau

Gasträume im „Schlosspark-Center“, also dem alten Schlachthof in Gotha, dienten als Austragungsort für den Vorausscheid von „Oscars Bandcontest“. Linß nutzte die Gelegenheit und verknüpfte den Bandwettbewerb mit einem, bzw. zwei Tagen der offenen Tür. „Das war knapp! Der Bandwettbewerb musste stattfinden und den Mietvertrag für die Räume bekamen wir erst Ende März. Da war noch viel zu tun bis zum Contest“, so Linß. „Viel zu tun“ beschreibt auch ziemlich genau den Ersteindruck der knapp 350 Gäste am 12. und 13. April. Staunend betraten viele Besucher den Gastraum und wollten nicht so recht glauben, dass dort bald eine gemütliche Kneipe zu finden sein soll. Genau dies sei aber das erklärte Ziel von Linß: „Wir konnten das Wochenende gut nutzen, um Schallmessungen innen und außen durchzuführen. Ende August wollen wir hier aufmachen. Bis dahin ist noch sehr viel zu tun, aber bisher läuft alles nach Plan.“

Den eigenen Plan konnte das Gastro-Team indess weiter verfeinern: „Wir hatten viel Zeit, um uns Gedanken zu machen. Klar ist, es wird vieles anders und neu! Vom alten Konzept bleibt eigentlich nur die Raumaufteilung“, so Linß. Gemeint ist ein Extra-Veranstaltungssaal zusätzlich zum Gastraum, der eine Kleinkunstbühne beherbergen soll. Dazu will Linß aber noch keine Details verraten. Dafür erlaubt er aber einen kulinarischen Einblick: „Es wird definitiv mehr und richtig gutes Essen geben. Das ist heutzutage wichtig.Alles frisch zubereitet, ohne Angebote in Gotha zu kopieren.“ Auch für die Inneneinrichtung verspricht Linß Neues: „Es wird definitiv anders und besser aussehen als in der Perthes-Straße. Dort war vieles auch immer ein Provisorium. Jetzt können wir ein leeres Blatt Papier neu beschreiben. Aber gemütlich soll es werden, nicht zu steril. Das Thema London wollen wir natürlich auch aufgreifen.“ Na dann, wir dürfen gespannt sein! Jörg Rudolph


RESTAURANT & BAR

BOWLING

Anzeige

NEWS

EISBAHN

SCHWIMMBAD

SAUNA

FITNESS

Steinbachstraße 18 • 99880 Waltershausen Tel. (03622) 90 20 27 • Fax: (03622) 20 95 09 www.fzz-gleisdreieck.de fzz-gleisdreieck@t-online.de

Mai/Juni 2013

Eintritt: Fr. 17.05. 5,- € Sa. 18.05. 9,- € alle 3 Tage 12,- €

Z F Z m i n e t s e W f y est r t n u o r C e D 17. bis 19. Mai Freitag, 17. Mai, ab 20.00 Uhr – Lagerfeuerfeeling mit Livemusik von PE Sander und Kayleigh Leith Samstag, 18. Mai, ab 11.00 Uhr – Kinder- und Familientag mit Spielen, kostenlose Line-Dance-Workshops mit Heiko Flying Boots – ab 20.00 Uhr, Country- & Linedanceparty mit der Band „ARIZONA“, die ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Programm aus den bekanntesten Country-Songs zum Besten gibt. Freuen Sie sich auf richtige Ohrwürmer – nicht nur für Line-Dance- und Country-Musikliebhaber. Im Anschluss spielt die amerikanische Sängerin Kayleigh Leith auf. ps orksho g a n c e -W Sonntag, 19. Mai, ab 10.00 Uhr – Westernbrunch und Line-Dance L in e - D tag und Sonnta s m a S Workshop am rmann! für Jede

Eine junge Amerikanerin aus einer Vorstadt von Pittsburgh, Pennsylvania, die es in das niederländische Landleben verschlagen hat. Daran musste Kayleigh Leith sich erst gewöhnen. Auf wunderbare Weise hat sie ihre neuen Lebensumstände, kombiniert mit ihren amerikanischen Wurzeln, in einem Album niedergeschrieben, ohne dabei ihre Identität zu verlieren. Im Stil von Taylor Swift und Lady Antebellum, gekoppelt mit ihrer eigenen, einnehmenden Persönlichkeit, überzeugt Kayleigh mit intimen „new country pop“-Liedern. Im Juni 2012 veröffentlichte die Dutch Country Association, dass das Debut Album „Miles Away“ von Kayleigh nominiert ist für den „Album of the year“Award. Vergangenen Frühling gab sie ihr Debüt in dem legendären Bluebird Cafe in Nashville, TN. Im Laufe diesen Jahres werden noch weitere Auftritte in Deutschland und den USA bekanntgegeben.

27. Juli 2013, 20.00 Uhr – Legends Of Rock

US-Stimmungsmacher & SUEN heizen ein „Partystimmung mit fröhlicher Musik“. Dieses Zitat aus dem „Fränkischen Tag“ ist typisch für Konzertkritiken über The Hooters. Kein Wunder deshalb, dass der hervorragende Live-Act nach erfolgreichen Deutschland-Tourneen in den vergangenen Jahren auch wieder bei uns zu erleben ist. Am 27. Juli mit dabei ist auch die talentierte regionale Band SUEN. Sie garantieren schon jetzt ein musikalisches Feuerwerk. Egal, ob aktuelle Chart-Hits, Latinorhythmen, RockKlassiker, Popsongs oder Oldies und Schlager, stets glimmt eine Glut in den facettenreichen Stücken. Übertrieben? Nein – sehen und hören Sie selbst ... am Samstag, 27. Juli 2013 im Freizeitzentrum Waltershausen. Tickets: 0180 5055505 oder www.eventim.de

Die Termine für die Schwimmbaddiscotheken: 15. Juni, 13. Juli und 17. August 2013


OSCAR QUERBEET

11

Belohnung fürs Ehrenamt

Eltern auf der Straße ...

BEATE AÉ-KARGUTH & UWE LEYHE GEEHRT

DEMO FÜR BESSERE BILDUNGSPOLITIK

Am 18. April vergab die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha den mit 1.500 Euro dotierten Ehrenamtspreis „Aktiv für unsere Region“ an Beate Aé-Karguth und Uwe Leyhe. Mit der Verleihung will die Stiftung den Einsatz der Ehrenamtler im Landkreis würdigen. Im Eckhof-Kabinett, im Westturm des Schlosses Friedenstein wurden die Gothaerin und der Ohrdrufer für ihr vorbildhaftes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Der Vorsitzende des Stiftungsrates, Landrat Konrad Gießmann, und der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der Regionalstiftung, Jörg Krieglstein, nahmen die Ehrung vor.

nehmerin, Mutter und engagieren sich ehrenamtlich. Wann haben Sie mal Freizeit? Die organisiere ich mir zwischendurch. Aber eigentlich sind meine Ehrenämter auch immer tolle Freizeit. Denn so sind meine Interessen. Ich trenne das nicht. Man kann sagen, ich habe aus meinen Hobbys jeweils ein Ehrenamt gemacht.

Uwe Leyhe erhielt die Auszeichnung für sein langjähriges Engagement im Ohrdrufer Kegelsportverein e. V. Dort ist er Gründungsmitglied und seit Jahren maßgeblich daran beteiligt, dass die Ohrdrufer Kegler bundesweit erfolgreich sind. Zusätzlich ist Leyhe Sportwart aller zehn Mannschaften des Ohrdrufer KSV.

Was treibt Sie an, sich immer wieder neu für und mit anderen Menschen zu engagieren? Das ist schon fast mit der ersten Frage beantwortet. Das hat bei mir immer biografische Gründe. Zum Beispiel als meine Kinder eingeschult wurden oder dann auf die Musikschule gingen.

Beate Aé-Karguth erhielt die Auszeichnung für ihre vielfältigen Tätigkeiten, unter anderem bei den Museumslöwen Gotha e. V., im Förderverein der Kreismusikschule „Louis Spohr“ Gotha sowie bei den Ukraine-Freunden Gotha e. V.

Was ist dieses Jahr noch geplant? Wir organisieren wie immer ein großes Fest mit den Museumslöwen. Am 6. September soll es soweit sein. „Löwen in love“ ist das Thema.An der Musikschule soll es wieder Konzerte geben.Außerdem müssen die Zeugnisausgabe und das Sommerfest organisiert werden. Im Hundesportverein ist auch immer etwas zu tun. ali

Oscar am Freitag sprach mit der frisch gebackenen Preisträgerin: Frau Aé-Karguth, Sie sind Unter-

Unschöne Reaktionen

Die Schulelternvertretungen des Landkreises Gotha laden für Samstag, den 27. April, ab 11 Uhr zu einer Großdemonstration auf den Gothaer Neumarkt. Eingeladen sind Schüler und Eltern aller Schulformen sowie Unterstützer. Der Forderung nach einer ordentlichen Schulausbildung für Kinder soll damit Nachdruck verliehen werden. Mit der Aktion wollen die Veranstalter auf den drohenden Fachkräftemangel hinweisen. Schon jetzt fallen laut Organisatoren fünf bis neun Prozent aller Unterrichtsstunden aus, da nicht genug

Lehrkräfte für Vertretungen zur Verfügung stehen. Für die Elternvertreter ein nicht hinnehmbarer Zustand. Doch auch auf weitere Kritikpunkte, wie ungeklärte Verhältnisse bei Langzeitvertretungen, wollen die Eltern- und Schülervertretungen des Landkreises hinweisen. Auch für eine bessere Situation an den Grundschulhorten will man kämpfen. Dass die Veranstaltung an einem Samstag stattfindet, ist für das Organisations-Team selbstverständlich: Eine Protestaktion gegen Unterrichtsausfall an einem Schultag würde sich in den Augen der Eltern selbst widersprechen. Alexander Linß

KONTAKTLINSENTESTTRÄGER für Vergleichsstudie GESUCHT! Brillen • Kontaktlinsen • Sportoptik • vergrößernde Sehhilfen

WAS „VERO“ NACH BEITRAG ERLEBTE In der März-Ausgabe unseres Lokalmagazins berichteten wir über die Arbeit von Streetworkerin Angela Gräser und ihrer Begleiterin „Vero“.Thema war unter anderem die Verbreitung von Drogen im Landkreis. Reaktionen auf den Beitrag gab es viele, zumeist positiv. Doch gerade Veronique erfuhr verbale Angriffe aus der Gothaer Bevölkerung. „Dir sollten sie die Kinder wegnehmen!“ Sätze wie diesen hörte „Vero“ zuletzt verstärkt. Damit ist für die 32-jährige Mutter eine Grenze überschritten. „Ich weiß doch, ich habe Fehler in meinem Leben gemacht.Aber jetzt, wo ich für meine Kinder da und weg von den Drogen bin, verstehe ich diese Angriffe nicht“, äußert sie verständnislos im Gespräch mit Oscar.

In der Tat: Das Verhalten gegenüber „Vero“ scheint wenig durchdacht. Jeder, der schon mal versucht hat, mit dem Rauchen aufzuhören, kann sich in Ansätzen vorstellen, wie schwer und kräftezehrend der Weg aus der Sucht für Veronique gewesen sein muss. Sie ist ihn gegangen. Nur deswegen hat sie heute ihre Kinder wieder bei sich – diese waren nämlich lange Zeit bei Pflegeeltern untergebracht.Wie viel Mut gehört dazu, sich öffentlich zu seiner Suchtkrankheit zu äußeren? „Vero“ macht es trotzdem. Doch nicht nur das: Sie hilft, andere Menschen davor zu bewahren, ähnliches zu erleben, wie sie selbst. Unser Fazit: Sollte „Vero“ also nicht besser mit Respekt behandelt werden, für den Weg, den sie gegangen ist, statt für ihre Fehler in der Vergangenheit angeklagt zu werden? Alexander Linß

99880 Waltershausen 99891 Tabarz Borngasse 11 Reinhardsbrunner Str. 7 Tel.: 03622 902349 Tel.: 036259 62580 Mo – Fr 8.00 –18.00 Uhr Mo – Fr 9.00 –13.00 Uhr Sa 9.00 –12.00 Uhr 14.30 –18.00 Uhr optik-diedrichs@t-online.de

Sprechen Sie uns an!

ENTWICKELT FÜR KOMFORT, DER BLEIBT.

Infos zu DAILIES TOTAL1® Kontaktlinsen auf www.dailies.de


12

SERVICE-OSCAR GOTHA, BELLINI-RATSKELLER – 20 Uhr – Martin Gerschwitz (USA) – Konzert

Tipp…

GOTHA, TREFFPUNKT HIST. RATHAUS – 20 Uhr – Rundgang mit dem Gothaer Nachtwächter GOTHA, CAFÉ BENDER – GRUENSCHNABEL aus Bad Salzungen – live

Samstag, 4. Mai GOTHA, SCHLOSS FRIEDRICHSTHAL

Montag, 29. April

VERANSTALTUNGEN

GOTHA, KLUB „GALLETTI“ – 14 Uhr – Musikalisches Literatur-Café mit Uwe Zerbst

Freitag, 26. April

GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN –

GOTHA, TREFFPUNKT HIST. RATHAUS – 20 Uhr – Spannender Rundgang mit Luther GOTHA, KULTURHAUS – 21 Uhr – Wladimir Kaminer – Lesen Live 4! – Worüber die Fische schweigen GOTHA, BELLINI-RATSKELLER – 21 Uhr – Konzert mit der Gruppe HARNSTEIN, ein Heimspiel für die Gothaer Kultband

18.15 Uhr – Entscheidung durch das Los, Vortrag, Fr. Prof. Stollber-Rilinger, Münster

Sonntag, 5. Mai Dienstag, 30. April MOLSCHLEBEN, GEMEINDESCHENKE – 21 Uhr – Tanz in den Mai

Mittwoch, 1. Mai FINSTERBERGEN – 7 Uhr – Wecken mit der Heimatkapelle

Samstag, 27. April GIERSTÄDT, GEWERBEPARK – 10 Uhr – Blütenfest

NEUFRANKENRODA, SILOAH – 11 bis 22 Uhr – Mittelalterliches Blütenfest

GOTHA, SCHLOSSKIRCHE – 14 Uhr – „Gotha macht stellungseröffnung

Schule“

CUMBACH, ORTSZENTRUM, DORFGEMEINSCHAFTSHAUS – 10 Uhr – Maibaumsetzen einschließlich Hähnekrähen unter dem Motto „Ein Dorf macht Frühstück“ im Rahmen eines musikalischen Frühschoppens

Aus-

Donnerstag, 2. Mai

GOTHA-SIEBLEBEN – 17 Uhr –

GOTHA, KLUB „GALLETTI“ – 14 Uhr –

Maibaumsetzen mit Technikschau, Kutschfahrten, Feuerwehr-Triathlon GOTHA, STADTHALLE – 20 Uhr – THE POLARS meet THE RATTLES TABARZ, HOTEL ZUR POST – 21 Uhr – DJ LOK mit den Hits der 60er, 70er und 80er Jahre

Mai-Tanz mit Jörg Schwerin

Sonntag, 28. April GIERSTÄDT, GEWERBEPARK – 10 Uhr – Blütenfest

NEUFRANKENRODA, SILOAH – 11 bis 18 Uhr – Mittelalterliches Blütenfest

GOTHA, HIST. MUSEUM – 15 Uhr – Friedensteins Schätze – Hortfund von Körner, Opfer und Versteck eines kultischen Handwerkers, Herr Huck

– 10 bis 14 Uhr – Fachschulmesse „Fachschule trifft Wirtschaft“ WARZA – 9 bis 13 Uhr – Kinderflohmarkt GOTHA, HIST. ALTSTADT – 11 Uhr – 17. Gothardusfest GRÄFENHAINER, FESTZELT – 21 Uhr – RETRO POP – 80er 90er DISCO TABARZ, HOTEL ZUR POST – 21 Uhr – „Tommy’s-Live Musik” on Tour mit Thomas Kleber

GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN – 19 Uhr – Führung durch die Ausstellung „Gotha macht Schule“

Freitag, 3. Mai GOTHA, SCHLOSS FRIEDRICHSTHAL – 10 bis 16 Uhr – Fachschulmesse „Fachschule trifft Wirtschaft“ GOTHA, KLUB „GALLETTI“ – 10 Uhr – NEU: Katerfrühstück – Herzhaftes und diverse Getränke! FRIEDRICHRODA, SPORTPLATZ – 14 Uhr – 15. Kinder-Crosslauf, 14.30 Uhr – Start: Bambinolauf; 15 Uhr – Schüler Klassen 1-8; 18 Uhr – 29. Abend-Berg-Lauf GOTHA, HIST. ALTSTADT – 17 Uhr – Eröffnung 17. Gothardusfest

GOTHA, „LONDONER“ (EHEM. ROCK INN) – 1.30 Uhr – After-Show-Party mit der Hortkindermafia

MÜHLBERG, KARTOMA, GOTHAER STRASSE – 9 Uhr – „Alte Güter neu entdeckt“ – eine Fahrt über den Truppenübungsplatz Ohrdruf mit Erklärungen (KVV: Kulturscheune Mühlberg, Telefon: 036256 22846) GOTHA, HIST. ALTSTADT – 11.30 Uhr – 17. Gothardusfest mit verkaufsoffenem Sonntag von 13 bis 18 Uhr GOTHA, INNENSTADT – 13 Uhr – Verkaufsoffener Sonntag FRIEDRICHRODA, HEUBERGHAUS – 13.30 Uhr – Blasmusik mit den „Thüringer Heimatmusikanten“ ANZE

IGE

Ange To l l e s

bot

Am Sonntag, 5. Mai haben nicht nur die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet. Auch das KundenCenter der Kreissparkasse öffnet von 13 bis 18 Uhr seine Tore. Und ein Besuch lohnt sich mehrfach: Nur an diesem Tag gibt es ein Gothardusfest-Sonderangebot, attraktive Gewinnspiele für Erwachsene mit tollen Preisen sowie Spaß am Lichtroulette für Kinder.

Ein Lehrer wehrt sich gegen den Nationalsozia l i s m u s, der ihm leider auch in der Schule des Öfteren begegnet. Aufkommende Vorurteile gegenüber Schwarzen und Juden, die meist auch der Überzeugung der Eltern entstammen, lassen ihn an der Existenz Gottes zweifeln, da es seiner Meinung nach zu viel Ungerechtigkeit auf der Erde gibt. Der Schuldirektor verbietet ihm, die Schwarzen weiterhin zu verteidigen, seine Schülern teilen ihm mit, dass sie ihn als Lehrer nicht mehr akzeptieren können. Das Einpersonenstück „Jugend ohne Gott“ mit Peter Bause im Ekhof-Theater findet am Freitag, 10. Mai, um 20 Uhr statt.

Mittwoch, 8. Mai GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN – 10 Uhr – Biologie, Chemie und Physik in vergangenen Zeiten GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN – 18.15 Uhr – Wikipedia in der Frühen Neuzeit? Vortrag zur Ausstellung „Gotha macht Schule“, Dr. Salatowsky, Gotha

Donnerstag, 9. Mai GOTHA, KULTURHAUS – 20 Uhr – Hagen Rether

Freitag, 10. Mai GOTHA, TREFFPUNKT HIST. RATHAUS – 20 Uhr – Rundgang mit Herold Radolf zu Duringen GOTHA, EKHOF-THEATER – 20 Uhr – Peter Bause „Jugend ohne Gott“

Samstag, 11. Mai FRIEDRICHRODA, KURPARK, MUSIKPAVILLON – 15 Uhr – Konzert im Kurpark – Saisoneröffnung mit den Liebensteiner Musikanten

Muttertags-Lunch-Buffet 12. Mai 2013 von 11.30 bis 14.00 Uhr zum Preis von 19,90 Euro p. P. (für Kinder bis 8 Jahre – kostenfrei, bis 12 Jahre – 10,00 Euro)

Leichtes Sommer-Lunch-Buffet 9. Juni 2013 von 11.30 bis 14.00 Uhr zum Preis von 19,90 Euro p. P. (für Kinder bis 8 Jahre – kostenfrei, bis 12 Jahre – 10,00 Euro) Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte reservieren Sie rechtzeitig Ihre Plätze.

Quality Hotel am Tierpark • Ohrdrufer Str. 2b • 99867 Gotha Tel. 0 36 21 / 7170 • E-Mail: info@quality-gotha.de

FRIEDRICHRODA, MARKTSTR. – 14 Uhr – Kräuterwanderung mit Monika Gerbig

GOTHA, BEST WESTERN HOTEL „DER LINDENHOF“ – 19 Uhr – Gourmettheater „Alles außer Sex“

Dienstag, 7. Mai

GOTHA, ATHOS DIE BAR – 20 Uhr –

GOTHA, KLUB „GALLETTI“ – 14 Uhr

MAI TAI

– Gibt es einen nachwachsenden Rohstoff der Zukunft? – Vortrag Landtagsabgeordneter Matthias Hey; 19 Uhr – Ein Plädoyer für Frieden und Freundschaft – Germanist Prof. Dr. Jochen Schröder ehrt Kurt Kauter

TABARZ, HOTEL ZUR POST – 21 Uhr –

OHRDRUF, MANNAMANNAKIRCHENLADEN – Hilfe, unsere Großmutter kommt nicht mehr klar! – Schwester Ellen Lips von der Diakonie informiert über „Leistungen der Pflegekasse“, darunter auch über Neuerungen in der Gesetzgebung seit 2013

„The Wilbury Clan“ die Thüringer Spaßrockband auf Tour LIVE ist LIVE

Sonntag, 12. Mai GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN – 11 Uhr – Internationaler Museumstag GOTHA, STADTHALLE – 14.30 Uhr – Muttertagsfeier

Montag, 13. Mai GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN – 18.15 Uhr – Translatio imperii und imperiales Wissen: Wien u. Mailand im 18. Jh.


Sonderbeilage • Ausgabe Gotha und Landkreis • 26. April 2013

THEMA:

BAUEN & WOHNEN

Das Thema „Bauen & Wohnen“ interessiert generationsübergreifend. Ob im Kleinformat für Kinder oder im Großformat für Erwachsene. Letztere lassen sich gerne rund um die Themen Bauen, Wohnen, Sanieren und Energieeffizienz beraten oder inspirieren. Mehr als einen nützlichen Tipp haben wir in unserer Verlagssonderveröffentlichung für Sie zusammengetragen. Auf acht Seiten – zum Herausnehmen – gibt es wieder etliche interessante Fakten. Foto: Johannes Heide / Pixelio

Immobilien richtig verwalten! - Verwaltung nach WEG (Wohnungseigentumsgesetz) - Mietverwaltung - Hausverwaltung - Betriebskostenabrechnung

Ihr Partner für: • Elektroinstallation und Reparatur • Planung, Wartung, Prüfung • Beleuchtungs-, Steuer- und Leuchtwerbeanlagen • Vertrieb/Haustechnik

Wir helfen gern! 99867 GOTHA, Schlossberg 12

Heinestraße 26, 99867 Gotha Telefon: (03621) 70 36 72, Fax (03621) 70 36 77

info@hgv-gotha.de

(03621) 300 903

PLANUNGS – UND INGENIEURBÜRO

rp gotha gmbh Schwabhäuser Str. 18 Fon: 0 36 21 I 22 67 32 Mail: info@rp-gotha.de

I

99867 Gotha Fax: 0 36 21 I 22 6 99 66 www.rp-gotha.de

Architektur- und Ingenieurleistung Bauleitung I Projektmanagement Statik I Wärmeschutz Brandschutz Haustechnik

Ihr Fachbetrieb für senioren- und behindertengerechte Installation Unser gesamtes Leistungsangebot finden Sie im Internet unter www.trebstein.de

Dipl.-Ing. Ernst Trebstein

HEIZUNG • SANITÄR • SAUNA Telefon: 03621 / 70 85 50 • Telefax: 03621 / 70 38 46 99867 Gotha • Ohrdrufer Str. 47b


02

VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG

BAUEN & WOHNEN

Neues Pflaster gefällig?

Familien-Fachbetrieb

G A R T E N - & H O F G E S T A LT U N G M I T G A L A - B A U E R

30 JAHRE HÄRING GMBH

Dass die Firma GaLa-Bauer für Kommunen und Wirtschaftsunternehmen Großpflasterflächen und Außenanlagen verlegt, ist gemeinhin bekannt. Aber auch der „private“ Kunde greift immer häufiger zu den Experten rund um den Pflasterbau. Die Walschleber Firma ist spezialisiert auf Pflaster- und Landschaftsbau – und macht auch Ihre Einfahrt oder den Hof wieder frisch. Gerade jetzt, wenn sich das Leben wieder mehr und mehr draußen abspielt, wünschen sich immer mehr Eigenheimbesitzer eine neue Hofgestaltung. Wer noch keine Idee hat, kann die Experten von GaLa-Bauer zum Beratungstermin bestellen. Individuelle, ästhetische Lösungen werden gemeinsam mit dem Eigentümer geplant. Im Fokus liegen Pflasterarbeiten aller Art sowie die Verlegung von Beton- und Naturstein. Aber auch Mauern, Wege und Treppen werden von drei Polieren und 15 Facharbeitern im modernen Stil erneuert. Mit der richtigen Verlegetechnik sowie

Am 1. Juli 2013 begeht die Firma Häring GmbH – Gebäude- und Energietechnik – ihr 30-jähriges Firmenjubiläum. Ein Grund zum Feiern: Deshalb lädt das Team bereits jetzt zur Hausmesse am 7. Juli ab 10 Uhr nach Goldbach ein.

wertigen und nachhaltigen Materialien bleibt die Lebendigkeit eines Gartens im Vordergrund. Überzeugen Sie sich selbst von der Faszination Naturstein. Übrigens:Weitere Leistungen der Pflaster- und Tiefbaufirma sind sämtliche Arten von Tiefbauarbeiten (im privaten und öffentlichen Bereich), wie der Bau von Entwässerungskanälen, Wasserleitungen oder Druckleitungen. Auch die Vermietung von Baggern (mit Personal) sowie die zugelassene Arbeitnehmerüberlassung gehört zur Angebotspalette des Unternehmens. Infos unter Tel.: 036201 590150.

1983 gründete Handwerksmeister Klaus Häring das Einzelunternehmen mit drei weiteren Mitarbeitern. Die gute Arbeit setzte sich durch. So entwickelte sich das Unternehmen stetig weiter. 2005 wurde aus der Einzelfirma eine GmbH, und Jens Häring als Sohn übernahm die zweite Geschäftsführer-Tätigkeit. Im Jahre 2009 übergab Klaus Häring seinen Geschäftsführertätigkeit an seine Tochter Doreen. Heute beschäftigt die Goldbacher Firma 29 Mitarbeiter. Von der Planung bis zur Installation und Wartung der Gebäude- und Energietechnik wird alles abgedeckt. Spezialisiert hat sich die Firma auf die Installation von Großanlagen wie Heizungs-, Sanitär- und Klimaanlagen sowie im Rohrleitungsbau. „Unsere Arbeit beginnt bereits mit der Beratung. Egal, ob eine neue Heizung oder ein neues Bad geplant ist“, so Doreen Häring. Auch Teilsanierungen

werden angeboten. „Ein gern genutzter Service sind unsere Wartungsverträge. Denn, wann immer ein Problem entsteht, der Kunde erreicht uns auch am Wochenende.“

AZUBI GESUCHT Die Firma Häring GmbH sucht zum 1.August noch einen Azubi als Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Wer gern aktiv ist, handwerklich begabt und einen zukunftssicheren Job möchte, sollte noch schnell eine Bewerbung nach Goldbach schicken. Zu den Aufgaben eines Anlagenmechani-

kers zählt unter anderem das Installieren von Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen. Dabei wird auf Baustellen oder direkt beim Kunden zu Hause gearbeitet. Noch mehr Infos gibt es auch im Internet unter www.haering-heizung-sanitaer.de oder telefonisch unter 036255 878060.

Tag der offenen Gärtnerei I N F O R M AT I O N E N & B E R AT U N G Wie in jedem Jahr, öffnen zahlreiche Thüringer Gärtnereien am letzten Samstag im April ihre Betriebe für die Besucher. Mit dabei ist auch die Landschaftsgärtnerei Bielert in der Reinhardsbrunner Straße 66 in Tabarz. Besucher können sich in den Gewächshäusern umsehen und aus einer großen Sortimentsvielfalt auswählen.Viele Baumschul-Raritäten, Kräuter- und Stauden-Spezialitäten werden in diesem Jahr angeboten. Und die meisten Pflanzen werden direkt in der Gärtnerei gezogen. Denn das

30 036 0 0 21 00

Motto „Kaufen Sie, wo es wächst – auf 1000 m2 Anbaufläche“ garantiert Qualität und Frische der Pflanzen. Informationen und Beratung stehen am Samstag, dem 27. April im Mittelpunkt. Wer seine Lieblingspflanzen entdeckt, diese aber noch nicht mit nach Hause nehmen möchte, kann sie auch von den Experten schon einmal in Kübel oder Töpfe einpflanzen lassen. „Wir liefern die Pflanzen dann nach den Eisheiligen gerne aus oder der Kunde holt sie ab“, so die Geschäftsführerin Manuela Bielert.Wer noch mehr Service möchte, kann sich die Experten gern nach Hause holen und dort den gesamten Garten gestalten lassen.

23 Jahre in Gotha

99867 GOTHA, Schlossberg 12

VERKAUFEN VERMIETEN VERWALTEN

Mein Partner in Immobilienfragen!

VERTRAUEN www.honnef-immobilien.de

info@honnef-immobilien.de


BAUEN & WOHNEN

VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG

ENERGIEWENDE Nachtspeicherheizungen galten lange als modernes und kostensparendes Heizsystem. Heute sprechen Experten von einem „Auslaufmodell“, da sich diese Heizform als unwirtschaftlich und umweltschädigend herausgestellt hat. Schätzungen von LBS Research zufolge werden noch rund 1,4 Millionen deutsche Haushalte mit elektrischen Nachtspeicherheizungen beheizt. Dabei übertrifft diese Form der Elektroheizung nicht nur den Ausstoß an schädlichen CO2-Emissionen im Vergleich zu Gas-, Öloder Holzheizung, sondern wird zudem stetig teurer. Kostete das Heizen mit Nachtstrom in den 90er Jahren noch 4 Cent pro Kilowattstunde, hat sich der Preis heute auf bis zu 17 ct/kWh erhöht. Aus Sicht von Ramona Ballod, Energieexpertin bei der Verbraucherzentrale Thüringen, sprechen drei Gründe für das Umsteigen auf eine alternative Heizungsart: Die geplante Energiewende in Deutschland und der damit gesetzlich beschlossene Ausstieg aus der Atomkraft bis 2022, der enorme Preisanstieg beim Niedertarifstrom sowie die Regelungen der Energieeinsparverordnung (EnEV), die für alle vor 1990 installierten Nachtspeicherheizungen das Aus ab 2019 vorschreibt. Angesichts absehbarer Nachzahlungen von mehreren Hundert Euro, wenden sich immer mehr Betroffene an die Energieberatung der Verbraucherzentralen, um ihre eigene Energiewende zu planen. Die Energieberater der Verbraucherzentrale helfen in der nächstgelegenen Beratungsstelle oder bei Ihnen zu Hause. Beratung und Termine gibt es unter 0800 809 802 400 (kostenfrei). Eine Terminvereinbarung ist auch möglich unter 0361 555140. vzth

03

Historischer Spaziergang MIT MATTHIAS WENZEL GOTHA ANDERS ERLEBEN Die Reihe „Zeitsprünge“ des Sutton-Verlags ist um einen Band gewachsen: Gotha. Aufnahmen bekannter Plätze oder markanter Gebäude aus dem Zeitraum 1880 bis 1930 wurden mit aktuellen Fotos in Bezug gesetzt.

der Autor: „Ich musste zum Beispiel auf das Dach der Pero klettern, um das Bahnhofsviertel zu fotografieren. Ich hatte den Ehrgeiz, seltenere Motive zu finden.“ Das ist gelungen! Die Bilderpaare zeigen so manchen eher unbekannten Fleck von Gotha. Eine Entdeckungsreise für Jung und Alt und für Alt- und Neubürger Gothas. Das Buch ist überall im Buchhandel erhältlich.

Stolz hält der Historiker Matthias Wenzel sein aktuelles Buch in der Hand und erklärt beim Durchblättern: „Die Präsentationsform war mir sehr wichtig. Ich wollte hochwertiges Papier, Hardcover und Farbdruck. Sonst hätte ich das nicht gemacht.“ Der Sutton-Verlag bot diese Möglichkeit an. Das Ergebnis: ein Buch mit insgesamt 46 Bildpaaren. „Nicht viel für Gotha“, meint Wenzel nachdenklich und sagt weiter: „Ich habe lange überlegt, wie ich das Buch aufbaue. Dann hatte ich die Idee für den roten Faden im Buch.“ Mit etwas Ortskenntnis fällt auf: Wenzel hat einen Spaziergang durch Gotha geschaffen, voll mit einzigartigen, fast vergessenen Aufnahmen. Man kann mit dem Buch von der Sternwarte am Seeberg durch ganz Gotha bis zum Bürgerturm laufen. Der Autor dazu: „Nehmen Sie sich doch einfach das Buch und schauen Sie selbst. Das ist Material für einige Spaziergänge. Teilen Sie sich die Strecke einfach

in Etappen ein und entdecken Sie Gotha einmal anders.“ Wenzel bemühte sich, die Orginalperspektiven der alten Bilder beizubehalten. Das sei nicht immer einfach gewesen, so

Matthias Matthias Wenzel, seit 1995 Vorsitzender des Vereins für Stadtgeschichte und Altstadterhaltung Gotha e.V., ist bekannt für seine lokalgeschichtlichen Aufsätze und Bildbände. Von 1988 bis 1992 lehrte er Englisch und Russisch in Sachsen-Anhalt. In den Jahren 1997 bis 2000 war er Museumsleiter des BachStammhauses Wechmar. ali

individuelle Beratung Gardinen & Accessoires Sonnen- & Insektenschutz Montage & Pflegeservice

ce

GARDINEN-Servi

Bertha-von-Suttner-Straße 3 99867 Gotha Tel. 03621 850 900 | Fax 850 901

en!

hen, anbring Abnehmen, wasc

Wir suchen für vorgemerkte Kunden Robert Geyer Geprüfter Immobilienmakler/IMI

Qualität und Erfahrung schafft Vertrauen Sie suchen – wir finden Sie verkaufen – wir vermitteln

Wohnungen/Häuser zum Kauf/zur Miete! Für Eigentümer kostenfrei!

Mönchelsstraße 22 99867 Gotha Tel.: 03621 319871 www.GeyerImmobilien.de

Büro

Frank Großmann

Angebote richten Sie bitte an: SCHLOSSPARK IMMOBILIEN Olaf Liebetrau Lindenauallee 26 in 99867 Gotha | 콯 03621 892050 wvbcenturia.de

RUNDERNEUERUNG GEWÜNSCHT? BEI UNS GIBT´S TOP SANIERTE WOHNUNGEN SCHON AB 189,- € KALT! Neugierig? Einfach anrufen unter (03621) 5143522.

Vermittlung von Immobilien • Hausverwaltung Hausmeisterservice • Wertermittlung • Büroservice Inhaber: Frank Großmann Dipl.-Ing. (FH)

18.-März-Str. 69 • 99867 Gotha Tel. (03621) 70 49 35 • Fax 70 49 45 www.grossmann-hausverwaltung.de post@grossmann-hausverwaltung.de

WVB CENTURIA GMBH TELEFON (03621) 5143522

| |

LINDEMANNSTRASSE 15 | 99867 GOTHA V E R M I E T U N G .T H U E R I N G E N@W V B C E N T U R I A . D E


04

VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG

BAUEN & WOHNEN

Italienische Welt

Perfekte Terrassen

INDIVIDUELLE WOHN(T)RÄUME

A U F E N T H A LT I M F R E I E N L I E G T I M T R E N D

Um die italienische Lebensart zu entdecken, würden sich wohl die wenigsten nach Wandersleben ins geschichtsträchtige Drei Gleichen Gebiet aufmachen. Lohnt sich aber. Denn dort präsentiert die Firma Platten Stoll GmbH eine Ausstellung namens „La vita“ – Das Leben, in der exklusive Wand- und Bodenbeläge aus Fliesen und Naturstein gekonnt mit Leuchten, Öfen, Fresken, Möbeln und vielfältigsten Wohnaccessoires kombiniert sind, so dass man augenblicklich von einem mediterranen Lebensgefühl ergriffen wird. Die unterschiedlichen Fabrikate haben eines gemein: Sie stammen allesamt aus italienischen Manufakturen und strahlen auch diese Authentizität aus, wie z. B. Bodenfliesen, die bis heute in einem Ofen von 1820 gebrannt werden. „Bewusst haben wir die Einrichtung so lebendig und vielfältig gestaltet, damit unsere Gäste auch etwas zu entdecken haben“, so die Idee von Familie Stoll, die ihr Hobby zum Beruf gemacht hat.

Geplant wird vor Ort: Gemeinsam mit dem Kunden in der Ausstellung. So entwickeln sich individuelle architektonische Lösungen für Bäder, Wohnräume, Küchen, Terrassen und vieles mehr. Das Ehepaar Stoll, Sohn und sieben weitere Mitarbeiter setzen Wohn(t)räume auch handwerklich in die Tat um. Und dies von der ersten Idee bis zur fertigen Realisierung aus einer Hand. Seit zwölf Jahren hat dieses Konzept schon Bestand. Kundenwünsche von opulent bis minimalistisch werden gleichberechtigt umgesetzt. Mehrfach im Jahr fährt Familie Stoll selbst nach Italien, um neue Produkte zu finden, die Waren direkt beim Hersteller einzukaufen und natürlich auch die langjährigen guten Beziehungen zu pflegen. Wer sich nun vom italienischen Ambiente in Wandersleben inspirieren lassen möchte, sollte einfach die Ausstellung „La vita“ in der Mühlberger Straße 1b in Wandersleben besuchen. Außer donnerstags ist diese von Montag bis Freitag von 10.30 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 13 Uhr geöffnet.

Zeigt sich der Sommer von seiner schönsten Seite, setzen leider Sonnenstrahlen manchem Terrassen-Vergnügen ein schnelles Ende. Lassen Sie sich von der Sonne nicht vertreiben, genießen Sie das schöne Wetter, zum Beispiel mit einer neuen Markise – einfach ausfahren und herrlich kühlen Schatten genießen. Selbst für besonders windige Ecken gibt es technisch ausgereifte Lösungen in Form von textilen Beschattungen mit Pfosten, einem Terrassen-Dach oder einer Glasoase, die sich durch Schiebeoder Falttüren öffnen und schließen lassen. Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden, es gibt für alle Anlagen überoder untergesetzte sowie senkrechte Beschattungen für tiefstehende Sonne. Intelligente Accessoires sorgen für noch mehr Komfort. Zum Beispiel ein

Foto: djd/Klaiber SonnenWetterschutztechnik

und

Handsender mit modernster Funkelektronik – so haben Sie alles im Griff. Wenn das Wetter nicht mitspielt oder die Saison eigentlich schon vorbei ist, kommen LED-Licht und Heizung ins Spiel. Entdecken Sie die Möglichkeiten! Firma Kranz – Sicht- und Sonnenschutz – wir beraten Sie gern, bei uns in der Siebleber Straße 12 in Gotha oder bei Ihnen zu Hause.

Gutes Raumklima R I C H T I G E S L Ü F T E N V E R H I N D E RT S C H I M M E L In der Übergangszeit gibt es in manchen Wohnungen Schimmel. Die Ursache ist häufig eine zu hohe Luftfeuchtigkeit – durch Kochen, Duschen oder Wäschetrocknen. Um Schimmel zu verhindern, kommt es nach Auskunft des DMB-Mietervereins Gotha und Umgebung e. V. auf das richtige Lüften an: Für kurze Zeit Durchzug und das mehrmals am Tag ist die beste Methode. Sind die Fenster ganz geöffnet, reichen fünf Minuten dabei meist schon aus. Die Zimmer sollten niemals ganz auskühlen, denn je kühler, desto anfälliger sind Wohnun-

gen für Schimmelbefall. Kühlere Zimmer und solche, in denen Wäsche getrocknet wird, sollten besonders oft gelüftet werden. Aber nicht nur falsches Lüften führt zu Schimmel, auch Baumängel verursachen diesen. In diesem Fall kann der Mieter nach Angaben des DMB-Mietervereins Gotha und Umgebung e. V. die Miete mindern. Tipp: Rechtsberatung zu mietrechtlichen Fragen beim DMB-Mieterverein Gotha und Umgebung e. V., Telefon: 03621 400184.


BAUEN & WOHNEN

VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG

05

Neu in Gotha-Ost

Grünschnitt entsorgen

NACH SANIERUNG NUN PENSION

F A C H G E R E C H T U N D N A C H H A LT I G

Noch vor 30 Jahren gehörte das Gebäude in der Kindleber Straße zu einer der beliebtesten Gothaer Gaststätten – „Zur Schiene“. Das ein oder andere Feierabendbier wurde dort genossen.

Nach der Wende versuchten zwar verschiedene Unternehmer, aus dem Haus etwas zu machen. Doch richtig funktionieren wollte es nie. Stattdessen wurde das Gebäude immer mehr zum Manko des Ostviertels. „Doch damit sollte nun endlich Schluss sein“, verspricht die jetzige Geschäftsführerin der Betreiber-

firma Grimmenstein GmbH, Karola Grimmenstein. Nach aufwändigen Sanierungsarbeiten von Sanitäranlagen über Heizung, Elektrik bis hin zur Inneneinrichtung und Fassadenneugestaltung konnte 2012 das City Casino eröffnet werden.Vor ein paar Tagen eröffnete Karola Grimmenstein einen weiteren Abschnitt des Gebäudes – die Pension am Ostbahnhof. Klein (drei Einzel- und drei Doppelzimmer), fein und gemütlich ist es in der Kindleber Straße 95. Alle Zimmer sind mit Bad und HD-Fernseher eingerichtet. Den Gästen stehen eine Gemeinschaftsküche und ein Gemeinschaftszimmer zur Verfügung. „Gerade Monteure wollen doch abends noch einmal gemütlich beisammen sitzen“, weiß Karola Grimmenstein. Zum Service gehören zudem die kostenfreien Parkplätze und Internetzugang. Infos: www.pension-grimmenstein.de oder telefonisch unter 03621 7386800

unt B I G P L AY w i r d b Am kommenden Wochenende, am Samstag und Sonntag, 27. und 28. April 2013, bleibt der Spielplatz BIG PLAY an der Gothaer Leinastraße geschlossen. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung führen am 27. April auf dem Spielplatz BIG PLAY ihren Subbotnik als freiwilligen Arbeitseinsatz durch und geben den Spielgeräten einen neuen Farbanstrich. Damit die Farbe trocknen kann, kann der Platz an diesen beiden Tagen nicht genutzt werden.

Endlich Frühling, endlich Zeit für den geliebten Garten. Und jetzt? Wohin mit Laub, Unkraut, Baumschnitt, Fallobst oder Astholz? Eine nachhaltige Lösung bietet da die Firma Biorecycling Mühlberg. Der Entsorgungsdienstleister aus dem Landkreis ist eine zertifizierte Annahmestelle für Gartenabfall. Die Mühlberger Experten führen den Abfall wieder in den Naturkreislauf zurück. Und das günstig und fachgerecht. Was früher noch verbrannt wurde, wird heute in begehrten Gütekompost umgewandelt – den findige Gartenfreunde aus der

Region schon längst für sich entdeckt haben. „Um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanzen vor Unkraut zu schützen, sollten Gärtner Rindenmulch besitzen.Auch das bieten wir an“, so Karsten Ullrich, Geschäftsführer des Entsorgungsbetriebes. Infos unter Telefon: 036256 80443.

Anders Küchen kaufen T R A N S PA R E N Z VO N A N FA N G A N Warum zu Marquardt Küchen gehen? Ein Grund ist zum Beispiel, dass im eigenen Werk in Emleben die Arbeitsplatten aus Naturstein als Unikat für jede Küche, auf der Grundlage des speziellen Marquardt-Patentes, individuell angefertigt werden. Da Marquardt Küchen den Granit weltweit in großen Mengen einkauft und die Natursteinplatten im eigenen Werk mit modernen CNC- und Wasserstrahlanlagen produziert, erhält der Kunde außergewöhnlich günstige Angebote. Die Emleber Firma verfügt über ein klares, übersichtliches Preiskonzept. Nach Abschluss der individuellen Planung wird das komplette Angebot überreicht – ohne langatmige Scheinverhandlungen – eben Offenheit von Anfang an. Das Angebot ist breit gefächert. Kunden dürfen sich unter ca. 400 Fronten, 36 Natur-

steinsorten, 24 Quarzsteinvarianten sowie der gesamten Vielfalt führender deutscher Elektrogerätemarken die optimale Küche aussuchen. Die Funktionalität der Geräte kann in den Liveküchen oder während der regelmäßig stattfindenden Küchenkurse mit Gerätetrainerinnen getestet werden. Marquardt hat besonders hohe Ansprüche an seine Lieferanten und garantiert beste Qualität – deshalb gibt es auch bei Möbelteilen, Elektrogeräten und Zubehör fünf Jahre Garantie. Noch ein weiterer Punkt spricht für das thüringische Unternehmen: Es vertraut seinen Kunden und verlangt darum keine Anzahlung. Mit der Kombination aus individueller Fertigung, attraktiven Preisen und besonders kundenfreundlicher Beratung ist Marquardt seit über 20 Jahren sehr erfolgreich!

a Gleichenstr

. 67 Gotha ße 17 998 2.00 Uhr

. Sa. 8.00 –1 –18.00 Uhr Mo.–Fr. 6.30 621 3656-0 Telefon: 03


06

VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Gotha Offene Gärten in Am Sonntag, dem 16. Juni 2013 öffnen Gartenliebhaber in Gotha wieder die Pforten ihrer privaten Paradiese, um zur Entdeckung ihrer sonst unzugänglichen Gartenwelten einzuladen und die Freude am Pflanzen, Wachsen und Gee deihen mit den BeRainer Sturm_pixelio.d suchern zu teilen. Es gibt ausreichend Gelegenheit sich auszutauschen und mit praktischen Ratschlägen weiterzuhelfen. Bisher hat dieser Tag immer viel Freude bereitet, einige beteiligten sich bereits mehrfach an den „Offenen Gärten“. Weitere aufgeschlossene und interessierte Gartenbesitzer in Gotha und in der Umgebung, die Lust haben, sich an der Veranstaltung zu beteiligen und ihren Garten von 10 bis 17 Uhr zu öffnen, werden gesucht.

BAUEN & WOHNEN

Gefahren rechtzeitig erkennen M O D E R N E T E C H N I K Z A H LT S I C H A U S Tonnenschwere Fahrzeuge rollen jeden Tag über die Versorgungsleitungen, die unter Straßen ein riesiges Trassennetz bilden. Gerade einmal 80 bis 150 Zentimeter tief liegen die Stahlrohre in der Erde, zumeist unterhalb öffentlicher Verkehrsflächen. Und wo tausende Autos durch schlaglochübersäte Straßen verschleißen, machen die ständigen Erschütterungen auch den Trassen der Fernwärmeversorgung zu schaffen.

Fall des Falles kurzfristig und unkompliziert schweres Gerät zur Verfügung stellen, um den Schaden schnell zu beheben. „Kleine Notfälle repariert der eigene 24Stunden-Notdienst der Fernwärmestadtwerke Gotha GmbH, das bemerken die Bewohner oft gar nicht“, so Höllmann. Damit es gar nicht erst so weit kommt, investierte die Fernwärmestadtwerke Gotha GmbH 2010 in eine hochwertige Wärmebildkamera. Mit ihrer Hilfe können Leckagen oder lockere Klemmen in den Schaltschränken ausgemacht und behoben werden. „Die Kamera hat sich bereits mehrfach bezahlt gemacht – so konnten

Abhilfe schafft hier derzeit Norbert Höllmann. Der 52-jährige Techniker arbeitet seit fast 18 Jahren für die Fernwärmestadtwerke Gotha GmbH. Neben seiner eigentlichen Aufgabe, der Energietechnik, ist es gerade Wer Interesse hat, meldet sich bitte beim: Garten-, Parkim Winter seine Aufgabe, das und Friedhofsamt der Stadtverwaltung Gotha – Frau Heß, Leitungssystem auf mögliche Tel.: 03621 222 471 oder per E-Mail: hess.gartenamt@gotha.de Schäden zu überprüfen. „Damit sollen Havariefälle, wie jüngst Die „Open Gardens – Offene Gärten“ finden seit 2001 in Thüin Gera, vermieden werden“, Ein Blick durch die Wärmebildkamera: Fernringen statt und sind seitdem ein fester kultureller Bestandteil erklärt er. „Explosionen dieser wärmemitarbeiter Norbert Höllmann kontrolliert im Jahreskalender verschiedener Städte geworden. Die Premiere Art kann es in unserem System derzeit die Leitungen unterhalb der Stadt erfolgte im Jahr 2001 mit nur zwei thüringischen Städten und ohnehin nicht geben, da hier einem enormen Erfolg mit vielen Besuchern, so dass sich in jestatt Gas heißes Wasser durchfließt.“ Der wir Havarien am Ekhofplatz, in der dem Jahr weitere Städte anschlossen. Gotha beteiligt sich seit Schaden wäre trotzdem groß, denn ohne Mönchelstraße sowie in der Gartenstraße 2004 an der Veranstaltung. Fernwärme hätten rund 9.700 Haushalte verhindern“, berichtet Norbert Höllmann. in Gotha weder eine warme Wohnung Wichtig sei, so Höllmann, dass man die noch eine heiße Dusche. „Fatal, wenn so Kamera richtig einstelle und die Ergebnisse Zertifizierter Fachbetrieb ein Havariefall in den kalten Wintermorichtig interpretiere. „Häufig werden diefür erneuerbare Energien. naten passiert!“, warnt Höllmann, beruse Kameras ja auch von Energieberatern higt aber sogleich: „So etwas kam in Goeingesetzt, die damit Wärmeverluste an tha noch nie vor.“ Dennoch gibt es für Gebäuden kontrollieren und den Leuten solche Krisenfälle Notpläne – das Techanschließend – je nach Einstellung an Alexander Dille Staatl. geprüfter Techniker für HLSK nische Hilfswerk würde den Gothaern im den Kameras – teure Dämmmaßnahmen Mobil 0172 3650748 Internet www.dille-hls.de verkaufen“, ärgert sich der Energietechniker und zeigt, wie sich die BildeinVERWERTUNG STATT VERBRENNEN! stellungen verändern lassen. Dabei sei die Energie aus dem FernwärDurch die Verwertung von organischen Rohstoffen wie Garten-, Park- und Bioabfällen entsteht menetz eine ganz eigene Geschichte – Kompostierung Fremdüberwachung hochwertiger gütegesicherter Kompost. Getrennte Sammlung ein System, was es auch nicht in allzu Eigenüberwachung Gütekriterien Gütezeichen vielen Städten gibt. Aus diesem Grund Deklarationspflicht Öffnungszeiten der Kompostieranlage Bufleben Anwendungsrichtlinien beraten Norbert Höllmann und seine Organische Reststoffe und Abfälle März – Oktober Kollegen Bauherren im Stadtgebiet, Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr die ihr heißes Wasser aus dem FernMi 08.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr Samstag 08.00 - 11.00 Uhr wärmenetz beziehen wollen, schon November – Februar vorher. „Hier kann schon bei der BauplaMo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr nung Hilfestellung gegeben werden, inAnnahme von: Garten- und Parkabfällen (Grasschnitt, Laub, dem beispielsweise die WochenproPflanzenabfälle, Stroh, Heu, Baumschnitte, Rinde) gramme optimiert, Isolierungen eingeVerkauf von: Strukturkompost 0 - 20 mm setzt oder die richtige Stationsgröße Kompost-Erde-Gemisch 0 - 20 mm berechnet wird. Denn nur mit der Rindenmulch 0 - 40 mm richtigen Stationsgröße kann dem Ver3 REMONDIS Thüringen Ab einer Menge von 2 m liefern wir unsere Produkte gern an. GmbH & Co. KG schleiß durch Unter- oder Überlastung Die Abholung Ihrer kompostierfähigen Abfälle aus dem Garten kann durch Containerstellung erfolgen. Eschenberger Straße • 99869 Bufleben und einem möglichen Energieverlust Tel. (03621) 4 58 00 • Fax: (03621) 4 58 08 vorgebeugt werden.“


BAUEN & WOHNEN

VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Nachhaltig GUT D A S S I M M O B I L I E N T E A M G O T H A E R H I E LT I M M O B I L I E N A W A R D Für herausragende Leistungen in der Vermittlung von Wohnimmobilien wurden Gisela Riege und Kay Stichling als S Immobilien-Team der Kreissparkasse Gotha der Immobilien AWARD 2012 durch den Vertriebsleiter der LBS Immobilien GmbH, Ulf Weise, verliehen. Mit ihren Vermittlungserfolgen im Bereich der Wohnimmobilien leisteten sie damit einen elementaren Beitrag zum bundesweiten Gesamterfolg der SparkassenFinanzgruppe und der LBS Immobilien GmbH. Bestätigt durch die renommierte Fachzeitschrift „Immobilienmanager“ festigten die Immobilienmaklerinnen und -makler der Sparkassen-Finanzgruppe und der LBS Immobilien GmbH nachhaltig ihre Marktführerschaft in der Wohnimmobilienvermittlung, insbesondere beim Verkauf von Bestandsimmobilien oder der Projektierung und Vermarktung von Neuimmobilien. So konnten im abgelaufenen Geschäftsjahr allein von den 90 Immobilien-Geschäftsstellen in Hessen und Thüringen über 3.200 Objekte mit einem Volumen von mehr als 480 Mio. Euro vermittelt

Know-how der agierenden Immobilienmaklerinnen und -makler vor Ort, auf deren fachliche Qualifikation besonders Wert gelegt wird. Die Verantwortlichen betonen dabei, dass sowohl Immobilienverkäufer, als auch -käufer durch diese Werte nachhaltig partizipieren und dem Branchenprimus vertrauen können, dessen Qualitätsniveau mit einer durchgeführten Kundenbefragung fundamental untermauert wird. Das S Immobilienteam der Kreissparkasse Gotha erwartet einen unverändert positiven Markttrend, der Ulf Weise (l.) überreichte den Immo- durch hohe Nachfrage und geringes bilien Award 2012 an Kay Stichling und Immobilienangebot gekennzeichnet ist. Niedrige Zinsen sowie die Gisela Riege Suche nach sicheren Investments werden, was einer Steigerung von rund 22 begünstigen die Nachfrage nach Wohnimmobilien insbesondere in BallungsProzent gegenüber dem Vorjahr entspricht. gebieten. Wohnimmobilien an geeigneQualität, Kompetenz und eine umfasten Standorten gelten weiterhin als sende regionale Marktkenntnis sind laut risikoarme Investitionsvariante. Stein auf Stein gebaute Sachwerte sind gefragt Geschäfts- und Vertriebsleitung der LBS wie selten zuvor. Laut Herrn Stichling Immobilien GmbH Basiselemente dieses Erfolges. Kunden profitieren zudem von und Frau Riege ist daher eine qualifider Netzwerkkommunikation der Sparzierte Unterstützung der Kunden umso kassen-Finanzgruppe und dem lokalen wichtiger.

07

JURA PROBIEREN UND ÜBERZEUGEN Mit einer unverbindlichen Probieraktion beweist der Schweizer Edel-Vollautomatenhersteller Jura nun, dass sich der Kaffeevollautomat ENA Micro 9 One Touch auch dem Endkunden stellen kann. Denn ab sofort können Kunden die Maschine für mindestens drei Tage mit nach Hause nehmen und testen. Der Vollautomat – der übrigens schon Testsieger bei Stiftung Warentest (Heft 12/2012) wurde – wird Ihnen vom Händler zur Verfügung gestellt. DerJura ENA Micro 9 One Touch ist übrigens der kleinste One-Touch-Cappuccino-Vollautomat der Welt. Und strahlt mit der Energieeffizienz-Klasse A nach FEA (Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz). Im höhenverstellbaren Kombiauslauf sorgen getrennte Leitungen für Kaffee und Milch für perfekte Hygiene. Die Bedienung der Maschine überzeugt durch Einfachheit. Machen Sie mit, testen Sie den Testsieger und genießen Sie Espresso, Café crème, Cappuccino und Latte macchiato der Extraklasse. Infos u. a. bei Giegling & von Saal, Gartenstraße 46-50, Gotha, Telefon 03621 79690.

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Wir suchen im Auftrag unserer zahlreichen Interessenten:

RENOVIERUNG Marco Tempelhof Türen- und Treppenrenovierung, Spann- bzw. Raumdecken, Laminatböden, Einbau von Türen, Tapezierarbeiten

Kirchgasse 76 • Tröchtelborn Tel. 036258 / 5 58 03 0162 / 26 57 442

Einfamilienhäuser · Zweifamilienhäuser · Mehrfamilienhäuser · Mietwohnungen

Partner der Kreissparkasse Gotha

Kay Stichling - Geschäftsstellenleiter und Dipl.-Ing. Gisela Riege Immobilienmakler, freie Handelsvertreter in Vertretung der LBS Immobilien GmbH

Lutherstraße 6 • 99867 Gotha • Tel. (03621) 865665 • Fax (03621) 865666 E-Mail: gotha@lbs-immobilien.de • Angebote unter: www.lbs-immobilien.de/gotha

STADTWIRTSCHAFT GOTHA GMBH • Restmüll/DSD/Containerdienst • Entsorgungsberatung für Bau und Gewerbe • Papiertonne für Haushalt und Gewerbe • Straßenreinigung/Winterdienst • Graffitientfernung • Straßenbeleuchtung/Elektroanlagen • Garten- und Landschaftsbau Kindleber Straße 188, 99867 Gotha Internet: www.stawigo.de • E-Mail: info@stawigo.de

03621 03621 03621 03621 03621 03621 03621

387-419 387-430 387-444 387-530 387-530 387-477 28354


Gottlieb-Daimler-Str. 1 99869 Schwabhausen Telefon: (036256) 8510 0 路 Fax: 8510 20 E-Mail: info@rp-auto.de


SERVICE-OSCAR

13 des Druckmedienzentrums Gotha GmbH

Donnerstag, 23. Mai GOTHA, STADTHALLE – 20 Uhr – Thüringen Philharmonie Gotha – Konzert A9

Freitag, 24. Mai GOTHA, TREFFPUNKT HIST. RATHAUS – 20 Uhr – Auf Spurensuche durch Gotha, Stadtführung

www.gothaer-internetzeitung.de Dienstag, 14. Mai GOTHA, PARTY-TREFF, C.-ZETKINSTRASSE 31A – 10 Uhr – Gruppentreffen der SHG-Schädel-Hirnpatienten in Gotha GOTHA, KLUB „GALLETTI“ – 14 Uhr – Singen mit Bernhard Grauel in gemütlicher Kaffeerunde GOTHA, GUSTAV-FREYTAG-TREFF – 14 Uhr – Pfingsttanz – Eröffnung der Aktivwoche für Senioren unter dem Motto: „Wir suchen den Pfingstochsen“

fest mit Kayleigh Leith (Konzert ab 20 Uhr) GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN – 14 Uhr – Woraus Alt-Gotha erbaut wurde – Eine geologische Spurensuche, Ausstellungseröffnung – Schloss Friedenstein

FRIEDRICHRODA, STADT- UND KURBIBLIOTHEK – 20 Uhr – „Hexen, Zauberer, Dämonen“– Geschichten aus dem Hexenhammer TABARZ, HOTEL ZUR POST – 21 Uhr – Live-Musik mit dem „Prinz”, Chillen und Abtanzen

WANDERSLEBEN, PFARRHOF MENANTES-LITERATURGEDENKSTÄTTE

FRIEDRICHRODA, PARKPLATZ SCHILLERSTR. – 14 Uhr – Buntes Treiben

– 20 Uhr – Jeden Tag ein neuer Engel – auf den Spuren der Franziskaner im Alpenraum, Multi-Media-Vortrag von Pfarrer Hans Bühler

vor dem Festzelt; 20 Uhr – Rock und Beat mit „The Facility“ und „DJ Dominique“

FRIEDRICHRODA, AHORN BERGHOTEL – 20.15 Uhr – Schlagerparty

FRIEDRICHRODA, KURPARK, MUSIKPAVILLON – 15 Uhr – Pfingstkonzert mit

Samstag, 25. Mai

FRIEDRICHRODA, STADT- UND KURBIBLIOTHEK – 17 Uhr – Lesezeit für

Sylvia & Laurent

FRIEDRICHRODA, SCHILLERPARK –

GOTHA, EKHOF-THEATER – 20 Uhr –

Kinder – Museumsbesuch

15. Pfingstfestival – Kammerkonzert TABARZ, HOTEL ZUR POST – 21 Uhr – The SATURDAY-NIGHT off DJ MIKE, DiscoTanzparty

14 Uhr – 12. Bonsai Bettenrennen in Friedrichroda FRIEDRICHRODA, KURPARK – 15 Uhr – Mundharmonikakonzert im Kurpark mit dem Duo Colwe

Mittwoch, 15. Mai FRIEDRICHRODA, KNEIPPTRETBECKEN, OCHSENSCHAU – 15 Uhr – Eröffnung der Kneippsaison

Donnerstag, 16. Mai GOTHA, KLUB „GALLETTI“ – 14 Uhr – Aktivwoche Gotha, Tanz mit DJ Matze

Freitag, 17. Mai GOTHA, KLUB „GALLETTI“ – 10 Uhr – NEU: Katerfrühstück – Herzhaftes und diverse Getränke! TABARZ, THEODOR-NEUBAUER-PARK – Spindlerfest (20 Uhr – The New Paints)

WALTERSHAUSEN, FREIZEITZENTRUM GLEIS3ECK – 20 Uhr – Countryfest mit Kayleigh Leith

GOTHA, MARGARETHENKIRCHE – 20 Uhr – 15. Pfingstfestival – Orchesterkonzert

GOTHA, TREFFPUNKT HIST. RATHAUS – 20 Uhr – Rundgang mit dem Gothaer Nachtwächter

Sonntag, 19. Mai WALTERSHAUSEN, FREIZEITZENTRUM GLEIS3ECK – 10 Uhr – Countryfest mit Westernbrunch TABARZ, THEODOR-NEUBAUERPARK – Spindlerfest GOTHA, SCHLOSSKIRCHE – 10 Uhr – 15. Pfingstfestival – Musikal. Gottesdienst mit dem Blechbläserensemble der Thüringen Philharmonie Gotha GOTHA, HOTEL AM SCHLOSSPARK – 12 Uhr – Pfingstsonntag-Familienbuffet GOTHA, EKHOF-THEATER – 20 Uhr – 15. Pfingstfestival – Der andere Abend

15 Uhr – Friedensteins Schätze

GOTHA, HOTEL AM SCHLOSSPARK –

Auflage: 64200 Exemplare Verbreitung: Landkreis Gotha Beliefert werden kostenlos alle erreichbaren Haushalte des Landkreises Gotha. Ein Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht. Herausgeber: MSB Verlags-, Vertriebs- und Werbe GmbH & Co. KG; Oststr. 51a; 99867 Gotha Verlag Geschäftsführung: Maik Schulz (V.i.S.d.P.) Telefon: (03621) 211 90 - 0 Fax: (03621) 211 90 -19 Internet: www.oscar-am-freitag.de E-Mail: verlag@oscar-am-freitag.de Projektleitung Gotha: Andrea Fanselau Anzeigenleitung: Klaus Liem (msb) E-Mail: anzeige@oscar-am-freitag.de Verantw. Redakteur: Maik Schulz E-Mail: redaktion@oscar-am-freitag.de Technik/Satz: msb kommunikation, Gotha Druck: ORD GmbH, Alsfeld Werbeverteilung Blitz Vertrieb: Es gilt die Preisliste 01/10 vom Januar 2010.

GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN – 18.15 Uhr – Genealogie als höfisch-gelehrtes Wissensforum – Vortrag, Prof. Brakensiek, Essen

Mittwoch, 29. Mai GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN – 10 Uhr – Geheimnisvolle Naturalienkabinette GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN – 18.15 Uhr – Die Prinzenerziehung am Gothaer Hof, Vortrag zu „Gotha macht Schule“, Fr. Dr. Bender, Marburg

19 Uhr – DinnerKrimi

Donnerstag, 30. Mai Montag, 27. Mai GOTHA, KLUB „GALLETTI“ – 14 Uhr – Musikalisches Literatur-Café mit Uwe Zerbst – Thema: Gothas Ehrenbürger und Myconiuspreisträger

GOTHA, KLUB „GALLETTI“ – 15 Uhr – Reise-Café – Die neuen Reisekataloge sind da!

www.oscar-am-freitag.de

FRIEDRICHRODA, PARKPLATZ SCHILLERSTR. – 11 Uhr – Frühschoppen mit musikalischer Unterhaltung; 14 Uhr – Buntes Treiben vor dem Festzelt und Kaffeekonzert mit dem „Rebell vom Lande“; 20 Uhr – Pfingsttanz mit der Kapelle „Katapult“ aus Finsterbergen

Samstag, 18. Mai TABARZ, THEODOR-NEUBAUERPARK – Spindlerfest WALTERSHAUSEN, FREIZEITZENTRUM GLEIS3ECK – 11 Uhr – Country-

Sonntag, 26. Mai GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN –

IMPRESSUM Ausgabe Gotha

Dienstag, 21. Mai GOTHA, KLUB „GALLETTI“ – 14 Uhr – Das Prominentengespräch – diesmal mit Herrn Werner Creutzburg – Geschäftsführer

Kultur-Spezial-Reise, Griechenland – Insel Euböa Hotel Egilion, 14 Tage, inkl. Flug bis/ab Athen DZ, HP, inkl. 5 ganztägige Ausflüge ab 969,-

€ p. P.

Costa Kreuzfahrt ab 1. Juni 2013, 1 Woche Baltikum, Innenkabine ab

499,- € p. P.

Winter 2013/14 Flüge ab Erfurt nach Gran Canaria und Teneriffa buchbar

MSC-Kreuzfahrten – Mittelmeer 7 Woche, Innenkabine, inkl. 100,- € Bordgutschein

ab

499,- € p. P.

Dänemark – Färöer – Island im Mai ab – Färöer – Dänemark im Oktober ab

399,- € p. P. 289,- € p. P.

Wikingerkreuzfahrt

www.lastminute-gotha.de Karl-Marx-Platz 8 • 99869 Friemar • Tel.: 036258 www.bestattungshaus-nesseaue.de Tag und NachtIhr seriöser Begleiter!

55116

Reisebüro Ständer Tel.: (03621) 30 09 90

Querstraße 31 99867 Gotha


Anzeige

Gotha und Landkreisgemeinden

Informationen des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Gotha und Landkreisgemeinden“ 26. April 2013

Gotha und Landkreisgemeinden

Nummer 52

Viel Schlamm und „patente“ Schächte Zweckverband sorgt für Ordnung in Schwarzhausens Unterwelt „Gut, dass wir darüber geredet haben.“ Dieter Danz schmunzelt. Er schlendert entspannt mit Patrick Henning durch Schwarzhausen. Nicht zum Vergnügen: Der Polier von Bickhardt Bau Thüringen und der Baubetreuer vom Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden absolvieren ihre Bauberatung per pedes. Einer unter vielen Punkten dabei war jene Info Hennings, dass ein weiterer Anwohner wünscht, angeschlossen zu werden. Ob das gehen wird, das prüfen nun beide in Abstimmung mit der Gemeinde, dem Planungsbüro Battenberg und Koch (Krauthausen), der bauausführenden Firma, und natürlich muss auch der Zweckverband seinen Segen dazu geben. Schließlich liegt das Grundstück fast 100 m von der eigentlichen Baustelle entfernt … Wie die Männer so schlendern, schauen und fachsimpeln, wird deutlich: Sie kennen und schätzen sich (Foto oben). Schon voriges Jahr hatten sie miteinander zu tun: Damals kamen neue Schmutzwasserkanäle, Trinkwasserleitungen und Hausanschlüsse zwischen Langem Fahrweg und Mühlgasse unter die Erde (siehe HaZweiOh #42 vom 27. Mai 2012). Als Trennsystem gebaut Jetzt passiert Vergleichbares im Schmerbacher Weg und der Deubergstraße. Dabei ist wieder zu berücksichtigen, dass Schwarzhausen in einer Trinkwasserschutzzone liegt. Deshalb muss auch hier im Trennsystem gebaut, Schmutz- und Oberflächenwasser separat erfasst und abgeleitet werden. Zudem kommen Abwässer aus dem Emsetal seit 1. Januar 2012 in der Kläranlage in Eisenach-Stedtfeld an, die dem Trink- und Abwasser-Verband Eisenach-Erbstromtal (TAV) gehört. Für diese Leistungen erhält der WAG eine Rechnung. Schon die ökonomische Vernunft gebietet deshalb, nur das behandlungspflichtige Abwasser in Richtung Eisenach abzuleiten und litergenau zu erfassen.

31 Grundstücke sowie die Siedlungsgemeinschaften „Am Stillberg“ und jene des VSDS e. V. werden so erschlossen. Deren Schmutzwasser fließt künftig auf rund 680 m durch neue Kanäle, die zwischen 200 mm und 250 mm Innendurchmesser haben. Separate Regenwasserkanäle mit einem Kaliber von 250 mm bis 400 mm entstehen auf 310 m. Baukosten von ca. 600.000 Euro sind kalkuliert. Wie schon 2012 kommt ein beachtlicher Teil – gut 60 % – aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE). Anfang April fiel der Startschuss. Besondere Herausforderungen stellt der Baugrund nicht an die Bickhardt-Bauleute. Dafür mussten sie sich kurz nach dem Ende der scheinbar endlosen Dauerfrost-Periode erst einmal durch Schlamm wühlen. Vor allem die Wiese am westlichen Ende

der Deubergstraße wirkte beim Einsatz der schweren Technik wie ein Hochmoor. „Patente“ Schächte Schwarzhausen indes ist recht eng bebaut. Die Deubergstraße ist daher nicht sonderlich breit, windet und schlängelt sich. Das begrenzt die Baufreiheit erheblich – wie es schon im Langen Fahrweg und der Mühlgasse war. Deshalb kommt auch hier das „Infra-Schachtsystem“ zum Einsatz. Das sind Schachtbauwerke, die an ihrem Grund ein offenes Gerinne für Schmutzwasser sowie etwas höhenversetzt eine Durchführung für den Regenwasserkanal haben. Der ist geschlossen, hat aber eine Wartungsklappe. Das Ganze ist eine patentierte Lösung der hessischen Firma „Betonfertigteile Finger“.

Nächste Baustelle Ende August will man fertig sein. Dann wird allerdings ein Teil des Schmutzwasserkanals noch nicht in Betrieb gehen können. Deshalb bleiben auch weiterhin die Kleinkläranlagen sowie die beiden größeren der Siedlungsgemeinschaften in Betrieb. Hintergrund: Schwarzhausen wird von der B 88 durchschnitten. Bisher wurde nur ein Teil am östlichen Ortsrand saniert. Der 2. Bauabschnitt soll aller Voraussicht nach ab September in Angriff genommen und bis Ende 2014 abgeschlossen werden. Erst dann wird der neue Schmutzwasserkanal eingebunden. Für das Gemeinschaftsvorhaben von Straßenbauamt Mittelthüringen, der Gemeinde, der Ohra Energie und des

Zweckverbandes werden derzeit die Ausschreibungsunterlagen erstellt. Fotos (4): Curcuma Medien

IMPRESSUM Wasser- und Abwasserzweckverband „Gotha und Landkreisgemeinden“ 99867 Gotha Kindleber Straße 188 Telefon: (03621) 3 87 30 Telefax: (03621) 3 87 435 E-Mail: info@wazv-gotha.de Internet: www.wazv-gotha.de Postanschrift: Postfach 10 06 61 99854 Gotha Verbandsvorsitzender: Hartmut Brand (v. i. S. d. P.)


OSCAR UND DIE KUNST

15

Galerie Ringelnatz K U R V E R W A LT U N G T A B A R Z S E T Z T S P O N T A N E I D E E U M Ab dem 29. April 2013 ist Tabarz um ein kulturelles Angebot reicher. Die Kurverwaltung eröffnet in der Kultur- und Begegnungsstätte eine Galerie. Der emeritierte Chirurg Dr. Bernd Hartung aus Erfurt ist der erste Künstler, der in der Galerie Ringelnatz Tabarz ausstellt.

machte seine ersten künstlerischen Versuche 1959. In der knappen Freizeit waren seine künstlerischen Aktivitäten nur an den Wochenenden und im Urlaub möglich. Nach Eintritt in den „Unruhestand“ intensivierte Dr. Hartung seine künstlerischen Bemühungen mit der Einrichtung eines Ateliers und einer Druckwerkstatt. Mittlerweile ist der Erfurter ein Künstler mit reichlich Ausstellungserfahrung.

Es ist kaum eineinhalb Wochen her, dass Dr. Helena Horst in der neuen Tabarzer Touristinformation vorsprach. Die Lebensgefährtin des Erfurter Künstlers Dr. Bernd Hartung ist gerade in der Inselsberg Klinik zu Gast und schlug vor, im Saal Kultur- und Begegnungsstätte „Alte REWE“ eine Galerie zu eröffnen. Kurdirektor David Ortmann war begeistert und begann sofort mit der Umsetzung der Idee. Die Vernissage soll bereits am kommenden Montag stattfinden. Der erste ausstellende Künstler wird der Lebensgefährte der Ideengeberin sein. Der emeritierte Chirurg Dr. Hartung, Jahrgang 1942, bis 2009 als Chefarzt tätig,

Davon will nun auch Kurdirektor David Ortmann profitieren. „Ich weiß natürlich, dass in Tabarz und Umgebung sehr viele hervorragende Künstler tätig sind“, erklärt der Kurdirektor. „Dass die neue Galerie nun nicht von einem Tabarzer eröffnet wird, ist jedoch keine Missachtung der künstlerischen Leistung.“ Vielmehr hätten ihn Dr. Horst und Dr. Hartung von der Idee der Ausstellung überzeugt. „Tabarz ist ja ein äußerst gastfreundlicher Ort, deshalb lassen wir unseren Gästen den Vortritt. Das gilt natürlich auch für den künstlerischen Bereich“, begründet der 30-Jährige. Der Vorsitzende des noch recht kleinen Rates der Galerie Ringelnatz Tabarz ist Kai

Trautvetter. Der Wahl-Tabarzer war bis zum Eintritt in den Ruhestand als Pädagoge in Leipzig tätig und bildete an der Universität u. a. Kunstlehrer aus. Laut Ortmann habe der Leipziger auch maßgeblichen Anteil, dass die kleine Galerie tatsächlich eröffnet wird. „Wir sind dankbar für jede helfende Hand“, begründet der Kurdirektor und freut sich: „Mit Herrn Trautvetter haben wir einen Engagierten mit großem Sachverstand gefunden, der hoffentlich noch viele Ausstellungen mit uns vorbereiten wird.“ Die erste Ausstellung steht unter dem Motto „Dies und das – Malereien, Zeichnungen und Druckgrafiken von düster bis heiter“. Zu sehen sind Landschaften, Akte, Porträts, Karikaturen und Satirisches. Die Vernissage beginnt am kommenden Montag, dem 29. April um 19 Uhr in der Kultur- und Begegnungsstätte „Alte REWE“. Der Eintritt ist frei. Informationen erhalten Sie in der neuen Touristinformation in der Lauchagrundstraße 12 a. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. red

ThoB

pp e ’s T i

Liebe beim Kabarett Der wunderbare, mit vielen Preisen ausgezeichnete Kabarettist Hagen Rether macht endlich auch in Gotha Station. Am 9.05. gastiert er mit seinem neuen Programm „Liebe“ im Kulturhaus. Rether ist ein Missionar, der drei Stunden lang hochpolitische Pianoplauderei präsentiert, das deutsche Musikkabarett zum Leben erweckt und gegen Heuchelei, Angstmacherei, Ungerechtigkeit und Verdummung mobil macht. Sarkasmus, Ironie, Angriffslust und einfach mal Spaß sind seine bevorzugten Waffen. Das Vaterunser wird dabei zur Bitte der Bigotten umgewandelt. Plaudernd wird er harte Dinge preisgeben und oft den Lacher im Halse des Publikums stecken lassen.


16

OSCAR FRAGT NACH

Bergab soll es bergan gehen DOWNHILL AM INSELSBERG STEHT 2013 VOR NEUAUFLAGE Wenn es nach den Plänen des Bergradsportvereins „Downhill am Inselsberg“ Tabarz e. V. und der TRF Thüringer Sportmarketing GmbH mit Geschäftsführerin Vera Hohlfeld – bekannt als Veranstalter und Ausrichter der „Internationalen ThüringenRundfahrt der Frauen“ und des „Schleizer Dreieck Jedermann Radrennens“ – geht, wird es in diesem Jahr nach einer einjährigen Pause die Neuauflage des „Downhill am Inselsberg“ geben. Mit dieser Veranstaltung verfügen Tabarz und die Region über ein Markenzeichen. Nicht nur im Wintersport ist der traditionsreiche Berg im Thüringer Höhenzug mittlerweile ein Begriff. Zum 20. Mal erfolgt hier nun vom 16. bis 18. August 2013 der Startschuss für den „Downhill am Inselsberg“. Livia Schilling fragte für Oscar bei Vera Hohlfeld und dem Tabarzer Bürgermeister Matthias Klemm nach dem Stand der Dinge. Frau Hohlfeld, woran scheiterte Ihrer Meinung nach der „Down-

hill am Inselsberg“ 2012? Ich bin außen vor, so dass ich unbefangen rangehen kann. Viele Probleme kenne ich nur vom Hörensagen. Ich denke allerdings schon, dass vor allem finanzielle Probleme zum Scheitern führten. Wie kam der Kontakt zustande? David Ortmann suchte im vergangenen Jahr den Kontakt zu mir. Er wollte es damals retten, was ja leider scheiterte. Ich bin niemand, der sich aufdrängt, aber es wäre einfach schade um die Veranstaltung gewesen, die bereits zur Tradition wurde. Herr Klemm, warum ist Vera Hohlfeld genau die Richtige und was erwartet die Gemeinde von ihr? Vera Hohlfeld ist eine äußerst bekannte und erfolgreiche Rad-Sportlerin. Mit ihr rückt der sportliche Teil des Events weiter in den Focus. Außerdem hat sie als Organisatorin großer Sportveranstaltungen eine enorme Erfahrung. Sie kann helfen, den „Downhill am Inselsberg“ auf solide Füße zu stellen. Wir freuen uns über die prominente Unterstützung!

Sagen Sie dem Winter Ade! AKTION bis 31.05.20 13 VERLÄNGE RT ! Frühjahrs-Ak tion

20 % Rabatt Ist Ihr Bremsweg zu lang?

Bremsflüssigkeitswechsel

auf Bremsen teile

€ 49,95 inkl. Bremsflüssigkeit; für PKW bis Bj. 2003; für Fahrzeuge ohne ESP/ASR

Meister-Tipp: Alte Bremsflüssigkeit kann zum Verlust der Bremswirkung führen. Lassen Sie sie deshalb zur Sicherheit alle 2 Jahre wechseln.

Frau Hohlfeld, wie schauen Ihre Pläne für die Neuauflage konkret aus? Der familiäre Aspekt ist mir wichtig. Neben dem klassischen Downhill und einem Prominentenrennen soll vor allem mehr für Familien mit Kindern geboten werden. Wir arbeiten an den Ablaufplänen, dem Rahmenprogramm, suchen eine Band, den Moderator und natürlich engagierte Sportler. Begehungstermine vor Ort mit dem Förster Achim Schneider stehen an. Immer noch Vera Hohlfeld und Oliver Schneider als Vorsitzenfraglich ist, wie eine ganz- der des Bergradsportvereins nach der Vertragsjährige Streckennutzung unterzeichnung für den 20. Downhill in Tabarz. aussehen kann. Die Gemeinde kann keine Konsequenzen Woran könnte der „Downhill ziehen, da wir weder Veranstalter noch am Inselsberg“ 2013 scheitern? Ausrichter sind. Veranstalter ist der BerBis heute kann ich nur sagen: Er findet gradsportverein unter der Leitung von Olistatt! Aktuell sind wir auf Sponsorensuche, ver Schneider. Ausrichter ist die TRF Thüüberarbeiten die Angebote, müssen auch ringer Sportmarketing GmbH, die Agentur außerplanmäßige Ausgaben einkalkulieren. von Vera Hohlfeld. Was ich aber sagen kann: Bürgermeister und Gemeinderat Wie läuft die Zusammenarbeit stehen definitiv hinter dem Downhill. Diemit der Gemeinde Tabarz? se hochwertige Sportveranstaltung ist zuBeim Neujahrsempfang hatte ich den Ein- dem Werbeträger für die Gemeinde. Wir druck, dass der Downhill positiv ankam.Wir werden den Downhill wie in den verganschaffen das nur gemeinsam und die Sei- genen Jahren selbstverständlich wieder im ten dürfen nicht verhärten. Gespräche mit Rahmen unserer Möglichkeiten unterMatthias Klemm zeigten, dass es ihm was stützen. wert ist. Er hat sich klar positioniert, da nehme ich ihn klar beim Wort! Ich möchte mich auch bei der Familie Schmidt bedanken. Sie hat den „Downhill Wie gehen Sie mit Kritik um, mit am Inselsberg“ nach Tabarz geholt und Themen wie Fehler bei der ihn zu einer international angesehen VerZeitnahme, nächtlicher Party- anstaltung gemacht. Für diese damals krawall und hygienische Bedin- mutige Entscheidung und den jahrelangungen? gen Einsatz spreche ich Dank und AnerMan kann es nicht allen recht machen, kennung aus! nicht alle Vorwürfe müssen so stimmen! Was die Zeitmessung betrifft, werden wir Frau Hohlfeld, wagen Sie einen übrigens den Anbieter wechseln. kurzen Ausblick auf 2013? Bei der Zusammenarbeit für den DownHerr Klemm, was wird sich aus hill setze ich auf langfristige Lösungen. Ich Sicht der Gemeinde ändern? Hat möchte das große Potential der Verandie Gemeinde aus den Querelen staltung ausschöpfen und dennoch beder Vergangenheit Konsequen- scheiden bleiben, mich fragen: Was zen gezogen? wollen die Menschen?

Illhardt führt Ballstädter Kirmes Einen Führungswechsel hat es bei der Kirmesgesellschaft in Ballstädt gegeben. Die Vorstandswahl brachte in diesem Jahr gleich zwei Neuerungen. Aus privaten und zeitlichen Gründen legte Andrea Thiel ihre Aufgaben als 1.Vorstand nieder. Martin Illhardt, trotz seines jungen Alters

von 23 Jahren mit vieljähriger Kirmeserfahrung ausgestattet, wurde zum Nachfolger gewählt. 2.Vorstand bleibt Fabrice Stellmacher. Stefanie Jurack übernimmt wieder die Position des 1. Kassierers. Als 2. Kassierer wurde Torsten Abram mehrheitlich gewählt.Vorgänger Andreas Topf trat aus privaten Gründen nicht wieder an.


OSCARS SPORTPLATZ

17

GoGo Hornets: Bleibt Thomas Dietz Cheftrainer? E N T S C H E I D U N G F Ä L LT A N F A N G M A I Aufs Saisonende steuert der neue Thüringen-Meister im Handball, die GoGo Hornets, zu. Cheftrainer Thomas Dietz lässt die Saison ruhig ausklingen. Für Oscar war Maik Schulz am vergangenen Freitag beim Training dabei. Ein Schautag nicht ohne Erkenntnisse.

K L A S S E N E R H A LT F Ü R O E T T I N G E R R O C K E T S Einige Zeit ist seit der Rettung in letzter Sekunde schon wieder vergangen. Die Oettinger Rockets vermieden mit einem Sieg gegen Chemnitz den Abstieg aus der 2. BasketballBundesliga ProA. Präsident Dirk Kollmar freute sich sehr. Hand aufs Herz: Ist Ihnen ein Stein vom Herzen gefallen? Nicht nur ein Stein ... Mit fiel ein mittelgroßes Gebirge vom Herzen. Bleibt Ihnen der Spielmacher Chase Griffin erhalten? Ja, er bleibt in Gotha. Nur bei einem Abstieg hätte das in Frage gestanden.

Und Christoph Nicol agiert weiter als Chefcoach der Rockets? Auf jeden Fall. Ich denke, dass seine Entwicklung als Cheftrainer noch nicht fertig ist. Er ist ein Rohdiamant und ich hoffe, dass wir noch lange zusammenarbeiten. Diese Saison gilt als eine der schwierigsten Ihrer Amtszeit? Definitiv war es eine überaus turbulente und nervenaufreibende Spielzeit. Und ich werde alles, wirklich alles dafür tun, dass sich so etwas nicht wiederholt. Bleibt es dabei, dass Sie sich nach einem Sportdirektor für Basketball in Gotha umsehen? Wir werden uns ganz sicher umsehen, wie wir die sportliche Leitung verstärken.

4.5 40, -E UR

Diese Chancenverwertung. Kaum ein Ball geht nach der Aufwärm-Runde in der Goldbacher Nessetal-Halle ins Tor. Vielleicht liegt es daran, dass die Handballmeister der GoGo Hornets Fußball spielen. Durchaus gekonnt. Aber diese Chancenverwertung ... Viele Chancen hat die neuformierte Mannschaft – sie bildete sich aus dem Ernestiner SV und Blau-Weiß Goldbach – ihrer Konkurrenz in der Handball-Oberliga nicht gegeben. Zwei Spieltage vor Schluss sind die Schützlinge von Thomas Dietz mit 21 Siegen und drei Remis immer noch ungeschlagen. Der Vorsprung auf die HSG Werratal 05 – vor der Saison der Mitfavorit auf den Titel – beträgt zehn Punkte. Das Geheimnis des Erfolges? Da muss Thomas Dietz nicht lange überlegen: „Der Teamgeist dieser Mannschaft. Sie ist ausgeglichen besetzt, konnte auch Ausfälle verkraften und zeigte gerade in wichtigen Spielen stets Moral und sehr gute Leistungen!“ Jetzt sitzt Dietz in Goldbach am Spielfeldrand und schaut mit einem Auge aufs Feld. Die Truppe spielt immer noch Fußball, der Cheftrainer lässt die Saison ausklingen. „Die Motivation jetzt noch hoch zu halten, ist sehr, sehr schwer!“ Zwar komme noch das Final-Four-Turnier im Thüringer Pokal, doch hier sind die GoGo Hornets neben dem Mitteldeutschen Meister HSV Bad Blankenburg nur Außenseiter. Im Blick hat Dietz vielmehr gedanklich die

neue Saison in der Mitteldeutschen Oberliga. „Hier kann unser Ziel nur Klassenerhalt lauten“, meint Dietz, der derzeit viele Einzelgespräche mit bisherigen wie eventuell neuen Spielern führt. Denn der Thüringenmeister muss sich verstärken. Der Cheftrainer verweist auf den letztjährigen Thüringenmeister HSV Apolda 1990, der abgeschlagen in der Mitteldeutschen Oberliga Tabellenletzter ist. Und Absteiger. Das soll den GoGo Hornets nicht passieren. Und deshalb führt Thomas Dietz nicht nur mit anderen Gespräche, sondern auch mit sich selbst. Denn es ist noch gar nicht ausgemacht, dass der Cheftrainer an Bord bleibt. „Die Chancen, dass ich weitermache, stehen derzeit 50:50“, meint Dietz dazu. Mehrere Gründe lassen ihn zögern. Als Geschäftsführer von KMD Natursteine in Gotha ist er beruflich stark eingespannt. Zugleich ist ein Co-Trainer gesucht, „der meine Sprache spricht!“ In der neuen Saison werde man wahrscheinlich weiterhin drei Mal in der Woche trainieren, aber „mit Sicherheit noch intensiver!“ Macht er nun weiter? „Die Entscheidung treffe ich Anfang Mai“, sagt Dietz trocken. Und steht auf, um das Training fortzusetzen. Letzte Frage: Schaffen die GoGo Hornets die Mitteldeutsche Liga auch in wirtschaftlicher Hinsicht? Dies zu schaffen, sei Reiz für die Arbeit des Vorstandes. Sportlich ist der Schritt getan. „Nun müssen die Männer im Vorstand ihren Job machen!“ Auf dem Parkett wird mittlerweile intensiv Handball gespielt. Sebastian Juhnke und Sebastian Hofmann geraten nach einem Zweikampf aneinander – Dietz schickt beide für zwei Minuten auf die Bank. „Dennoch, dass es gleich zu Beginn so gut funktioniert hat mit den Spielern aus Goldbach, Gotha und Eisenach, das hat mich schon überrascht!“, resümiert der Chefcoach. Bleibt zu hoffen, dass seinen 25 Trainerjahren einige folgen werden ...

Ein mittelgroßes Gebirge

City-Lauf feiert 20-Jähriges Für den LV Gothaer Land ist 2013 das Jahr der Jubiläen. Nicht nur, dass der Verein seinen 20. Geburtstag feiert, auch der Gothaer City-Lauf erlebt in diesem Jahr am 12. Mai 2013 bereits seine 20. Auflage. Unter der Organisationsleitung von Kathrin Jungheinrich vom LV Gothaer Land, die dies von Lauf-Mitbegründer Ralf Volbeding übernahm, wird der anspruchsvolle Lauf wieder am Muttertag gestartet. Die im letzten Jahr angebotenen Laufstrecken sind von den Läufern gut angenommen worden, so dass diesmal bei der

Streckenführung alles beim Alten bleibt. Ein nochmaliges Nachmessen hat allerdings gezeigt, dass beim Hauptlauf sogar 11,1 km zurückgelegt werden. Für die Schülerläufe werden zwei Strecken vorbereitet, abhängig von der jeweiligen Altersklasse müssen 1.000 Meter oder 2.300 Meter gelaufen werden. Die Jüngsten rennen beim Bambino-Lauf 400 Meter rund um das Gothaer Rathaus. Die Schulstaffeln sowie der JedermannsStaffellauf runden die Wettkämpfe ab. Ina Oschmann organisiert und moderiert auf der Bühne am oberen Hauptmarkt wieder ein attraktives Rahmenprogramm. Infos: www.gothaer-citylauf.de

• 1.6-Liter-Benzinmotor mit 88 kW (120 PS) • Kraftstoffverbrauch: innerorts 7,9 l/100 km, außerorts 5,1 l/100 km, kombinierter Testzyklus 6,2 l/100 km; CO 2-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 141 g/km (VO EG 715/2007) • 6 Airbags, ESP, ABS, Navigationssystem und MetallicLackierung serienmäßig Aktionszeitraum: 1.4. – 30.6.2013. * Preisvorteil am Beispiel des Suzuki SX4 Classic 1,6 Club gegenüber dem Endpreis in Höhe von 13.930,- EUR Barpreis, d. h. 3.000,- EUR Aktionsrabatt und 1.540,- EUR Rabatt „20 Jahre Suzuki in Gotha“. Sie sparen 4.540,- EUR! NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT! Schöne Aussicht 3 • Gotha Telefon: 036 21 790000 www.suzuki-gotha.de


18

OSCAR DENKT NACH

Gewinnen Sie 25,- Euro! Senden Sie das Lösungswort per Post (Oststraße 51a, 99867 Gotha), per Mail (raetsel@oscaram-freitag.de) oder per Fax (03621 21190-19) an Oscar am Freitag. Einsendeschluss ist der 24. Mai 2013

www.wollschlaeger-reisen.de

Reisebüro Gotha, Neumarkt 10, Tel.: (03621) 40 61 05 Omnibusbetrieb Laucha, Gewerbestr. 14, Tel.: (03622) 90 33 22

SO, 12.05.2013 Muttertagsfahrt – Dankeschön mit r. Rosen

Soll keiner sagen, unsere Redaktion hätte sich mit dem April-Scherz im März-Oscar keine Mühe gegeben.

49,00 €

DI, 14.05.2013 Schloss Molsdorf – das Thüringer Sanssouci 21,00 € MI, 22.05.2013 Bad Kissingen – Ein königliches Vergnügen

45,00 €

DI, 28.05.2013 Harztour mit der Kiepenfrau

49,00 €

Die Mindestteilnehmerzahl für unsere Tagesfahrten sind 20 Personen. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, kann die Reise kurzfristig abgesagt werden.

02.–07.06.2013 Schönes Südtirol – Urlaub im Pustertal

April, April …

420,00 €

5 x ÜN/HP im ****Hotel Christoph in Olang, alle Zimmer DU/WC+TV, hauseigenes Schwimmbad, große Dolomitenrundfahrt, Stadtführung Brixen, Führung in Bruneck & Besichtigung der Erdpyramiden, Ausflug ins Ahrntal mit Besuch des Krippenmuseums Weitere Informationen zu unseren Reisen und Tagesfahrten erhalten Sie im Reisebüro. Inklusive vieler Leistungen – Fragen Sie uns!

Und mal ehrlich: Wenn der Chef gewusst hätte, wie viele Telefonate ihn das nach der Erscheinung der Gothaer MärzAusgabe von Oscar am Freitag kosten würde, dann hätte er wohl kaum sein O.k. gegeben. Zumal auch eine Reihe seiner Journalisten-Kollegen auf den Scherz auf Seite 7 reinfiel. Was durchaus gute Gründe hatte: Denn den Marcus-Verlag in Saalfeld gibt es wirklich – und dieser bringt im Landkreis Saalfeld/Rudolstadt mit „Marcus“ seit Jahren erfolgreich ein Heft im Oscar-Format heraus. Was aber stimmt: Mit Marcus und anderen unabhängigen Verlegern will Oscars Verlag in Zukunft besser kooperieren. Kein Scherz ... PS. Den kulinarischen Gutschein für’s Erkennen des April-Scherzes gewann Dietmar Thomas aus Gotha. Glückwunsch!

Glorreiche Elf Das kann sich sehen lassen: Elf Junghelfer der Jugend des Technischen Hilfswerks (THW) Gotha haben an der ersten Prüfung zur Abnahme des THW-Jugend-Leistungsabzeichens erfolgreich teilgenommen. Die Junghelfer der THW Jugend, Jacob (13), Michelle (15), Jessica (16), Paul (16), Dominik (12), Tim (13), Martin (13), Jan (11), Tino (17), Toni (17) und Stefan (14) haben als erste aus dem Ortsverband Gotha erfolgreich das Bronze-Leistungsabzeichen erkämpft. Das Leistungsabzeichen soll Motivation und Ansporn für starkes Engagement der Junghelfer im THW sein, betont der stellvertretende THW-Landesjugendleiter Maik Brachmann. „Es soll die Leistungsbereitschaft fördern, das Zugehörigkeitsgefühl stärken und auch Zeichen der Wertschätzung der Ausbildung der jungen Menschen im THW sein!“


OSCARS BUNTE SEITE

19

Aktion

des Monats

Begegnungen zum 17. Gothardusfest

bis 10. Mai 2013

formoline L112

PROGRAMM LOCKT TAUSENDE BESUCHER NACH GOTHA

Fast 100 Stände laden auf dem Hauptmarkt, dem Buttermarkt, dem Neumarkt und im Brühl zum Verweilen ein. Den Besucher erwartet eine bunte Auswahl von mehr als 40 Handwerkern, Kunsthandwerkern und anderen Anbietern, gut die Hälfte von ihnen mit Vorführungen. Feinste Liköre, Kunsthandwerk, Schmuck oder auch handgefertigte Seifen sind nur einige Produkte, auf die sich die Besucher freuen dürfen. Zinngießer, Imker, Schmuckmacher oder Steinmetze lassen sich nicht nur über die Schulter schauen. Die Zuschauer dürfen auch selber Hand anlegen. Für die Jüngsten bietet Peter Pans „Nimmerland“ an 10 Ständen Spiel, Spaß und

vermindert die Kalorienaufnahme

Dazu munden neben Gothaer Bier auch Cocktails, Bowle und viele andere alkoholische und alkoholfreie Getränke.

Nicht nur musikalisch bietet das Gothardusfest Jahr für Jahr Höhepunkte für Jung und Alt. Auch der Gothardusmarkt und der große Festumzug um und durch die Gothaer Innenstadt locken mit vielen Attraktionen.

Mitmachaktionen. Neben spielerischen Begegnungen mit der städtischen Jugendarbeit und den Pfadfindern werden viele Bastelaktionen mit Holz, Papier, Pappmaché und Stein angeboten – für jeden ist etwas dabei. Der mittelalterliche Buttermarkt lädt mit Gauklern und Spielmannsmusik zu einem Besuch für die ganze Familie ein. Ob edle Steine, Kräuterkissen oder Holzlaternen, hier gibt's was für alle. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen z. B. mit Crepes, süßen Manˆ deln, Mutzbraten oder gefülltem Handbrot.

Der Gothardusmarkt ist am Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstag von 10 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet, Versorgerstände bis Ende der Veranstaltung. Der diesjährige Festumzug am Samstag, dem 4. Mai, zeigt auf über 40 Bildern und auf einer Strecke von ca. 2 Kilometern Darstellungen zu Gothas Geschichte und Gegenwart. Wenn sich um 14 Uhr das Zentrum füllt und der Festumzug im Anmarsch ist, gibt es einiges zu bestaunen. Fast 450 Mitwirkende aus Vereinen, Institutionen und

nur

19,95 €

statt 26,9 9€

Erhältlich in Ihrer Müller-Filiale in Gotha, Jüdenstraße 14-18

Schulen folgen dem berittenen Herold, der die Bilder anführt. Zunächst können die Besucher Eindrücke aus der Stadtgeschichte und zu den diesjährigen Jubiläen sammeln. Dem folgen Darstellungen aus dem Vereinsleben des Landkreises und zum Festmotto. Mit Spannung erwarten sicher wieder Tausende die anschließende Zeremonie an der Wasserkunst mit St. Gothardus und Landgraf Balthasar. Mit Humor und Satire kommentieren sie aktuelle Kommunalereignisse, während die Wassergeister gefüllte Wasserkrüge an St. Gothardus reichen, um die Wasserkunstsaison zu eröffnen.

T H O B E & D I E K U LT U R I M M A I Martin Gerschwitz, der immer noch gerne als Keyboarder von Iron Butterfly gehandelt wird, auch bis heute zur Band gehört, war 1969 noch gar nicht dabei. Bekannt wurde die amerikanische Kapelle mit dem 18 minütigen Schlachtross „In-A-Gadda-Da-Vida“ („Im Garten des Lebens“), vom zweiten, gleichnamigen, Album. Das Lied entwickelte sich zum ersten Discothekenknaller des Drogenrocks. Martin Gerschwitz, 1985 aus Deutschland nach den USA ausgewandert, und bei Lita Ford, Meat Loaf, Vanilla Fudge und Eric Burdon einstmals die Tasten drückend, gestaltet den Song nun etwas um, bringt alles schön zusammen und wird das Publikum mit dem bekannten Sound und den unvergesslichen Zeilen: „In-A-Gadda-Da-Vida“ am 3. Mai im „Bellini-Ratskeller“ erfreuen. Daneben gibt es noch viele eigene Stücke und einige Coverversionen aus vergangenen Zeiten. Blöd ist allerdings, dass das Konzert genau zum Gothardus-Fest stattfindet und das Bier im Ratskeller verdammt teuer ist. So wird man wohl den großen Hit nur nüchtern und nicht im Rausch genießen können. Mehr Glück dürfte nur wenige Tage (10.05.) später der Wahnsinnsgitarrist Krissy Matthews haben, denn zu seiner Auftrittszeit steppt in Gotha an keiner Ecke der Bär. Mann und Frau können

ohne Sorgen und mit viel Geld für Getränke das „Bellini“ aufsuchen. Inspiriert von Größen wie Jimi Hendrix, Howlin' Wolf, Muddy Waters, Eric Clapton, Jeff Beck, Johnny Winter, Rory Gallagher und anderen hat Matthews nämlich einen eigenen Blues-Rock-Stil entwickelt, der mutig, frisch, rau und manchmal sogar richtig schräg und wild klingt. Der entfesselt aufspielende Wundergitarrero ist noch sehr jung an Jahren und beherrscht trotzdem alle Facetten des Blues von den Anfängen über Chicago- und Texas-Blues bis hin zu britischen Stilistiken. Hoffentlich spielt Krissy dann auch den Robert Johnson gewidmeten archaisch schleppenden Beat „When Times Were Hard“, der an die Wurzeln des Mississippi-Blues erinnert. Und als Dritte im Bunde sind Pasch, die am 24. Mai all die alten Kracher spielen, die die Fans schon lange nicht mehr gehört haben, da sie vom Dudelfunk ignoriert werden. Das Trio wird vom Urgestein Lothar „Lodix“ Wilke geleitet, der in seinem „ersten Leben“ die Tasten beim Jürgen Kerth Ensemble drücken durfte. Nun spielt Lodix zusammen mit den jugendlich frischen Leuten Christof Hielscher (g) und Uwe Poller (dr.) jede Menge eigene Songs, die besten Stücke von ELP, Vanilla Fudge, aber auch von Jamie Cullium und Jamiroquai und natürlich Bluesrock vom Feinsten.

Frühjahrs12. Mai 2013 Familienbuffet zum Muttertag

Hightlights Hig g

von 12.00 bis 14.30 Uhr Preis pro Person: 25,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre zahlen 1,00 Euro pro Lebensjahr; Kinderbetreuung)

19. M 19 Mai aii 20 2013 013 1 Familienbuffet am Pfingstsonntag von 12.00 bis 14.30 Uhr Preis pro Person: 25,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre zahlen 1,00 Euro pro Lebensjahr; Kinderbetreuung)

WIR FREUEN UNS AUF IHRE TISCHRESERVIERUNG: 03621/442-0



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.