de_12_ausflugstipps_wallonie

Page 1

12 Ausflugstipps Die Wallonie – Erlebnisreiche Tage vor der Haustür thema Jahres 2012:

© jerome berquez – Fotolia.com

nie für o l l a Die W er GenieSS

Belgien Tourismus Wallonie • Brüssel


ANTWERPEN BRÜGGE

FLANDERN AACHEN

BRÜSSEL

B E L G I E N Waterloo

LILLE

TOURNAI

Nivelles

Soignies

MONS 10

Gembloux

WA L L O N I E Huy

Andenne 6 7 NAMUR 9 CHARLEROI 12 Gesves

Binche

Profondeville

Namur

Thuin Walcourt

Freyr

Mariembourg

Limbourg Eupen Verviers

Theux

3

Spa

Bütgenbach

2

Stavelot

Durbuy

5

Erezée Lierneux Vielsam St. Vith

Marche-en- La Roche-en- Burg Reuland Ardenne Famenne Houffalize Rochefort

8 Beauraing

Han-sur-Lesse Bastogne

Chimay Cul-des-Sarts

St. Hubert

LUXEMBURG

Luxemburg Bohan

V o i l à!

4

TRIER

Bouillon

ARLON

Impressum Herausgeber: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel Verantwortlicher Herausgeber: Marc Goulier Inhalt und Koordination: Eva Claushues Redaktion: Rolf Minderjahn

Zwölf Ausflugsziele gleich nebenan

1

Naturerlebnisse und Wellness Die Provinz Lüttich

2

3

7

S. 6

8

S. 6

Auf den Spuren der Formel 1

9

4

5

Ein Tag im Grünen Park Chlorophylle

6

2

Die Wallonie!

Museen in Charleroi Pays de Charleroi

S. 6 10

S. 7

11

12

S. 10

Reise ins Land der Träume Die Fondation Folon

S. 7

S. 10

Kanäle und Schiffshebewerke Wasserwege im Hennegau

Festsommer an der Maas Die Provinz Namur

S. 9

Maison du Tourisme du

Raubvogelschau und der erste Kreuzzug Die Burg von Bouillon

S. 9

Unterirdisches Naturspektakel Die Grotten von Han-sur-Lesse

Die Rennstrecke von Spa-Francorchamps

2000 Jahre Geschichte entdecken Die Zitadelle von Namur

Fotoausstellung: Robert Doisneau Die Abtei von Stavelot

Malmédy

Celles

Philippeville Rance

Chaudfontaine

Lüttich

Spontin Dinant

Aubel Henri-Chapelle

1 LÜTTICH

Louvain-la-Neuve

Wallonisch Brabant

Hennegau

© WBT – J.L. Flémal

Visé

Wavre

11

S. 11

Prachtvolle Gärten & Parkanlagen Vereinigung »Jardins exceptionnels

S. 8

de Wallonie«

S. 11

Konzeption, Satz und Layout: Werbeagentur-von-Morgen.de Art Direktion: Alexandra ­Bendels, Britta Gallinat Fotos: Copyrights im Foto erwähnt Die Informationen dieser Broschüre wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Sollten sich trotzdem Fehler eingeschlichen haben, sind wir Ihnen für eine kurze Benachrichtigung dankbar. Der Herausgeber haftet nicht für eventuelle Änderungen zwischen dem Zeitpunkt der Zusammenstellung der Informationen und dem Druck der Broschüre. Alle Angaben ohne Gewähr. Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel Cäcilienstraße 46 | 50667 Köln Tel.: 0221/27 75 90 Fax: 0221/27 75 91 00 info@belgien-tourismus.de www.belgien-tourismus.de


© WBT – S. Wittenbol

Die Wallonie

Die

Wallonie

Von Natur aus ein Genuss

Die wallonische Region ist der südliche Teil Belgiens, in dem Französisch gesprochen wird. Nur einen Katzensprung vom deutsch-belgischen Grenzraum entfernt, zelebriert man hier Genuss und Geselligkeit im täglichen Leben wie kaum anderswo. Basis dafür sind die vielen Traditionen, die hervorragenden Produkte aus der Umgebung wie Schinken- und Wurstwaren, Gebäck, Regionalbiere, Käse, Wildfleisch und Schokolade sowie die Liebe zum guten Essen.

Sie spielt sich aber nicht nur in charmanten Städten wie Lüttich oder Namur ab, sondern auch in den typisch wallonischen Dörfern mit der charakteristischen Bruch-und Kalksteinarchitektur, die in einem Freilichtmuseum stehen könnten. All das verbirgt sich zwischen den waldreichen Ardennen,

felsigen Flusstälern, Hochplateaus und den sanft gewellten, fruchtbaren Terroirs entlang der majestätischen Maas.

der Natur ein Füllhorn wahrer Erholungsparadiese, die nicht zuletzt durch die wunderschöne Natur der Wallonie unvergesslich bleiben.

»La chaleur de vivre« – die warmherzige Lebensart. Diese natürlichen Gegebenheiten mit so manchen Kuriositäten wie riesigen Grotten und geheimnisvollen Festungen sind ein Erlebnis für Entdecker und Aktiv-Urlauber. Sie können auf wild-romantischen Flussläufen Kajaktouren bewältigen oder an Felswänden Kletterherausforderungen frönen. Familien finden in den zahlreichen Freizeitparks inmitten

© Pierre Pauquay

D

ie gastfreundlichen Wallonen laden ihre Besucher gerne ein, an ihrer Lebensfreude teilzuhaben, sich zu ihnen an urige Bistrotische, an opulente Schlosstafeln oder auf Picknickplätzen zu gesellen. »La chaleur de vivre« (die warmherzige Lebensart) nennt man das dort liebevoll.

Die Wallonie!

3


Die Wallonie

für Genießer

© WBT – Himmer

Die Wallonie für Genießer

2012 und 2013 wird den Besuchern im südlichen Teil Belgiens ein Potpourri an Genussfreuden und gastronomischen Glanzpunkten geboten.

Regionale Produkte, weltweit geschätzt

D

Bestes Tafelwasser kommt aus Spa, dem berühmten Kurort, dessen Name in aller Welt für Wellness steht, sowie aus Chaudfontaine. Trappistenbiere aus Orval, Chimay oder Rochefort sind so etwas wie der Champagner der Ardennen mit Kultstatus. Käsereien auf dem Land oder in Abteien produzieren hochkarätige Naturprodukte wie den Herver Käse, den Maredsous oder Ziegenkäse, an dem kein Sternekoch vorbei kann. Ardenner Schinken ist ein Produkt aus der Natur, wie es traditioneller nicht sein kann. Über tausend Jahre alt ist das Know-How des Räucherns über Buchenholz und mit Wacholder. Wallonische Chocolatiers und Pâtissiers sind wahre Künstler in ihren vor Aromen duftenden Ateliers. Der Veranstaltungskalender dieser beiden Jahre ist ebenso üppig wie das Angebot an Produkten und Gerichten, die z.B. in einen Picknickkorb gehören. 4

Die Wallonie!

© WBT – Emmanuel Mathez

as Thema »Wallonie des Saveurs« (»Die Wallonie für Genießer«) stellt die regionale Küche und ihre Produkte sowie die unverwechselbare Bistro- und Brasserie-Kultur der Wallonie in den Mittelpunkt. Die Wallonen verstehen es meisterhaft, aus den besten Zutaten der heimischen Landschaften kleine wie große Genussfreuden zu kreieren, die sowohl regional als auch international geschätzt werden.


© WBT – J. P. Remy

Die Wallonie für Genießer

Im kulinarischen Garten Eden

Küchenchefs kommen zu Besuch

Von Mai bis September können sich Picknickfreunde in den schönsten Schlossparks der Wallonie wie zuhause fühlen und die lukullischen Verführungen aus den Regionen im außergewöhnlichen Naturambiente genießen. Ihren Picknickkorb können die Besucher selbst mitbringen oder vorbestellen und vor Ort in Empfang nehmen.

Renommierte Küchenchefs präsentieren regionale Spezialitäten auf originelle Weise mit der »Caravane du goût«, der Geschmacks-Karawane, in einem umgebauten LKW. Er macht in der warmen Jahreszeit unter anderem an den verschiedenen Orten auf der Radwanderroute »Beaux Vélos de Ravel« halt. Jeden Samstag wird dabei ein anderes Gastgeberdorf angesteuert.

Saveurs Muséales – kulinarische und kulturelle Leckerbissen in den wallonischen Museen

Als kulinarische Botschafter ihrer Region werden zudem rund 50 Köche aus der Wallonie bei ihren Gästen für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse sorgen. Wie köstlich das alles schmeckt, können die Gäste dann in den speziellen »Wallonie des Saveurs«-Menüs für Erwachsene und für Kinder erfahren.

© David Hagemann, www.duo-restaurant.be

Die 22 Museen aus der Vereinigung »Musées et Société en Wallonie« haben für das ganze Jahr 2012 die Aktion »Saveurs Muséales« (Die Geschmackswelt im Museum) ins Leben gerufen. Rund um das Thema Gastronomie werden den Besuchern Führungen, Ausstellungen, Konferenzen, Programme, Kochkurse, Verkostungen und spezielle Rezepte angeboten. Eine Mischung aus touristischen Attraktionen, Kultur und Kulinarischem soll ihnen die Wurzeln der vielen regionalen Traditionen in der Wallonie auf geschmackvolle Weise näherbringen. Es geht zu den Römern, den Galliern, ins Erdbeermuseum, zu Aperitifhäppchen in ein Bergwerk, zum kaiserlichen Genuss nach Waterloo u.v.m.

Mehr Informationen: www.diewalloniefuergeniesser.de Die Wallonie!

5


Provinz Lüttich

D © Natalie Glatter, www.wandermagazin.de

iese Region um das touristische Zentrum Lüttich an der Maas mit ihrem vielfältigen Angebot an Attraktionen ist wie geschaffen für Freizeitaktivitäten, Naturerlebnisse, Kultur und kulinarische Genüsse. Große Geschichte und bedeutende Kunst in Museen, Palästen und Kirchen sorgen für einen Aufenthalt, der reich an spannender Unterhaltung ist. Ob zu Fuß auf mehr als 5000 Kilometern ausgeschilderter Wanderwege, mit dem Rad oder zu Pferd, die Landschaften hier zu erkunden verspricht wahre Wonnen. Gleich 13 Wege des Wanderwegenetzes RAVeL auf den Routen stillgelegter Bahnlinien oder Treidelwege mit sehr geringer Steigung und wunderschönen Landschaftseindrücken verlaufen durch die Provinz Lüttich.

Willkommen in der Provinz

Für das Wohlbefinden schlechthin steht das berühmte Thermalwesen in Spa oder auch im Château des Thermes in Chaudfontaine. Feinschmecker und Schlemmer können sich in der Provinz Lüttich auf Kreationen und traditionelle Gerichte auf Basis von Qualitätsprodukten aus heimischen GefilFédération du Tourisme de la Province de Liège den freuen: Käse, Bier, ­Lütticher Sirup, SchoPlace de la République Française 1 kolade, Wurstwaren und B-4000 Lüttich Tel.: +32 (0)4 237 92 92 ­sogar ein echter wallon­ ftpl@provincedeliege.be ischer Whisky … 1

Lüttich!

www.liegetourisme.be

© Atelier Robert Doisneau

In der wunderschönen Abtei von Stavelot werden zum ersten Mal in Belgien überhaupt die Werke des berühmtesten französischen Fotografen des vergangenen Jahrhunderts in einer Retrospektive präsentiert. Der vor genau 100 Jahren geborene Robert Doisneau ver­ stand es wie kaum jemand, den alltäglichen Augenblick, den privaten Moment vor allem in seinen schwarz-weißFotografien einzufangen. Die Ausstellung »Un certain Robert Doisneau« wird vom 3. Februar bis 30. September 2012 exklusiv in der Abtei von Stavelot gezeigt. Nahezu 200 Fotografien werden in drei Bereichen der Abtei zu sehen sein: in der Kapelle, im Kreuzgang und im Dachgeschoss. Espaces Tourisme & Culture asbl Abbaye de Stavelot

2

Cour de l’abbaye 1 B-4970 Stavelot Tel : +32(0)80 88 08 78 www.abbayedestavelot.be

6

Die Wallonie!

Auf den Spuren der F1-Boliden über die Rennstrecke von Spa-Francorchamps Neben den zahlreichen Veranstaltungen auf dem schönsten Rennkurs der Welt gibt es nun für passionierte Motorsportfans einen weiteren Hotspot – eine Fahrt über die legendäre Ardennenschleife live. Bei einer Jungfernfahrt erlebt man als Beifahrer eines Rennpiloten die berühmten Streckenabschnitte, die Formel-1 Piloten seit Jahrzehnten in ihren Bann ziehen. Zum Programm gehören außerdem Fahrten im eigenen PKW über den Kurs und Führungen durch die Infrastruktur der Rennstrecke. Circuit of Spa Francorchamps, S.A.

Route du Circuit 55 B-4970 Francorchamps Tel : +32 (0)87 29 37 00 www.spa-francorchamps.be

3

Mme. Chantal Bantz, Convention Manager Tel. : +32 (0)477 13 30 96 © lorquet.be

Der »Kuss am Pariser Rathaus« – Robert Doisneau in Stavelot


© WBT – J. P. Remy

Provinz Luxemburg

Kleine bezaubernde Städte wie Durbuy und La Roche, malerische Dörfer wie Torgny und Chassepierre oder mystische Orte wie die Abtei von Orval und das Grabmal des Riesen an einer Schleife der Semois sind Protagonisten eines Naturstückes inmitten der riesigen Wälder der Ardennen, in deren Panoramen Wanderer und Ausflügler eintauchen.

Die Provinz

Luxemburg Wander- und Freizeitoase voller Naturdenkmäler

Park Chlorophylle Ein Tag im Grünen

Die Burg von Bouillon ist das älteste und wichtigste Zeugnis des Lehnswesens in Belgien. Diese gigantische Festung wurde von Gottfried von Bouillon, dem Führer des ersten Kreuzzuges (1096) erbaut. Sie wurde bis zum Jahre 1830 militärisch genutzt. Heute stehen neben Besichtigungen mit famosen Ausblicken auf den Ort und das Semois-Tal ganzjährige didaktische Ausstellungen über die Falknerei und die Ausstellung »Scriptura« von der Feder bis zum PC auf dem Programm. Sehenswert ist vor allem auch die Raubvogelschau vor historischer Kulisse.

Entdecken Sie das wunderschön gelegene grüne Paradies des Park Chlorophylle in den Ardennen! 30 Attraktionen rund um die Geheimnisse des Waldes sorgen für spannende Unterhaltung auf einer Abenteuerstrecke für Familien, Schulen und Gruppen auf insgesamt 9 Hektar. Vor Ort gibt es auch eine Brasserie mit Panoramaterrasse zum Relaxen. Neu sind der Seilparcours, ein Turm und zwei Toboggans. In dieser einzigartigen Anlage werden Spaß und Lernmöglichkeiten ideal kombiniert. Pädagogische Unterlagen sind auf der Website des Parks erhältlich.

© J. Barras

Royal Syndicat d’Initiative ASBL

© Natalie Glatter, www.wandermagazin.de

4

Château Fort Esplanade Godefroid 1 B-6830 Bouillon Tel.: +32 (0)61 46 42 02 info@bouillon-initiative.be www.bouillon-initiative.be

© José Burgeon

Raubvogelschau und der erste Kreuzzug

Park Chlorophylle

Rue des Chasseurs Ardennais 60 B-6960 Dochamps Tel. : +32 (0)84 37 87 74 info@parcchlorophylle.com www.parcchlorophylle.com 5

Die Wallonie!

7


Neue Restaurants in Brüssel

Diese Region ist reich an romantischen Flusstälern, an Festungen, Felsformationen und Grotten. Mittendrin fließt die Maas zwischen Namur und Dinant durch eine der schönsten Flusslandschaften. Unvergessliche Eindrücke erwecken die waldigen Hügelketten, Felsplateaus, Abteien, Burgen, Schlösser, Zitadellen und Gärten entlang der Uferregionen. Schnuckelige Dörfer und Städtchen, deren Ursprünglichkeit noch erhalten ist, liegen auf dem Weg.

z n i v o r Die P

r u m Na

© FAST

se Grandio ftsportraits a Landsch

Festsommer an der Maas »Die Maas feiert, von Hastière bis Andenne« heißt der Titel einer großen Sommerveranstaltung am landschaftlich und touristisch reizvollsten Abschnitt der belgischen Maas. Die sieben Gemeinden Hastière, Dinant, Anhée, Yvoir, Profondeville, Namur und Andenne stellen ihre Attraktionen in einem gemeinsamen Festsommer für das Publikum mit vielen Veranstaltungen rund um die Maas und das faszinierende Tal in den Fokus.

Dort können Interessenten beispielsweise aus über 1.000 Hotels, Ferienwohnungen und -häusern, Campings und Ferienresidenzen auswählen und gleich online buchen. Unter »Circuits GPS« gibt es die Möglichkeit sich z.B. Wander- oder Radrouten an den einzelnen Orten anzeigen zu lassen, zusammen mit den wichtigsten touristischen Informationen, die dann zum Download bereitstehen.

Ziel ist es, das große Ausflugspotential dieser Region, die reich an Natur- und Kulturschätzen ist, bekannter zu machen. Dafür sorgt auch der neue Internetauftritt der Provinz Namur unter www.paysdesvallees.be. Fédération du Tourisme de la Province de Namur

6

www.paysdesvallees.be www.tourismegps.be www.espritpaysdesvallees.be www.paysdesvallees.mobi (für Smartphones) 8

Die Wallonie!

© FT PN

Avenue Reine Astrid 22/2 B-5000 Namur | Tel.: +32 (0)81 77 67 57


Die Provinz Namur

Die Zitadelle von Namur 2000 Jahre Geschichte entdecken

© Citadelle de Namur

Die Zitadelle von Namur, eine der größten Festungen Europas mit ihren Befestigungs- und Grünanlagen auf einer Fläche von 80 Hektar, ist als bedeutendes Erbe der Wallonischen Region eingestuft. Bei einem Rundgang erleben Besucher die Spuren von Belagerungen über mehrere Jahrhunderte und Militärarchitektur vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Sehenswert sind das unterirdische Netz von Gängen und der mittelalterliche Teil. Der sogenannte Termitenbau ist die eindrucksvollste unterirdische Anlage Europas in einer Zitadelle.

7

© Citadelle

Citadelle - Terra Nova

de Namur

Wer den Hügel hier hinauf geht, wird mit einzigartigen Panoramablicken über Namur, das Tal der Maas und den Zusammenfluss von Maas und Sambre belohnt. Mit dem »Citad’In«, dem neuen Pendelbus, gelangen Besucher auf komfortable Weise von der Festung in die liebenswerte Innenstadt von Namur. Das Stadtzentrum lädt mit seiner Fußgängerzone voller interessanter Geschäfte und Restaurants, seinen Plätzen, Kirchen und Museen zum Aufenthalt ein.

Route Merveilleuse 64 | B-5000 Namur Tel.: +32 (0)81 65 45 00 | info@citadelle.namur.be www.citadelle.namur.be

© Domaine des Grottes de Han

Die Grotten von Han-sur-Lesse Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Belgiens In Han-sur-Lesse, einem kleinen Dorf in den Ardennen, liegt die berühmte Grotte von Han, die seit zwei Jahrhunderten bekannt ist und jährlich mehr als 250.000 Besucher anzieht. Zur Domaine gehört auch das 1970 eingerichtete Wildtierreservat mit 250 Hektar, in dem die wichtigsten Tierarten zu sehen sind, die früher in unseren Breiten gelebt haben. Im PrehistoHan bringt eine interaktive Ausstellung den Besuchern die Prähistorie der Grotten nahe.

Die Grotten von Han-sur-Lesse

8

Rue J. Lamotte 2 | B-5580 Han-sur-Lesse Tel. : +32 (0)84 37 72 13 info@grotte-de-han.be | www.grotte-de-han.be

© Doma ine de

s Grottes de Ha

n

Ein großes Spielgelände und Restaurants runden das Angebot dieses einzigartigen Ausflugsziels ab. Das Netz der Grottensäle ist von außergewöhnlicher Schönheit. Der grüne Guide Michelin würdigt diese Attraktion mit der höchsten Wertung von drei Sternen. Highlights jeder Besichtigung sind die beiden großen Höhlen, der »Dom des Lichts« mit 62 Metern Höhe und 145 Metern in der Diagonalen sowie der Waffensaal, 100 Meter tief, durch den die Lesse unterirdisch fließt.

Die Wallonie!

9


Museen in Charleroi: Fotografie – Glas – Industrie

© Tourisme Charleroi - Gina Santin

Das »Musée de la Photographie« liegt im ehemaligen neogotischen Karmeliterkloster, es ist das größte seiner Art in Europa. Die künstlerische und die technische Seite der Fotografie werden, historisch, in allen Facetten vermittelt. Studierende und Experten können Fachbibliothek und Dokumentationszentrum nutzen, Cafeteria und Park laden zum Verweilen ein – besondere Fundstücke zum Mitnehmen entdeckt man im Artshop.

Die Provinz

Hennegau

Bois du Cazier ©Tourisme Charleroi, Gina Santin

Die Provinz Hennegau

In »Le Bois du Cazier« wird Bergbaugeschichte in die gegenwärtige Museumslandschaft geholt. Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex mit zwei Fördertürmen in einer hübschen Grünanlage beherbergt zwei Museen: Das »Musée du Verre« zeigt seine gläsernen Schätze in historischer Schau, Glaskunst und Glastechnik vom Altertum bis zur Gegenwart. Im »Musée de l’Industrie« werden die bahnbrechenden Errungenschaften der industriellen Revolution, Maison du Tourisme du aber auch die Lage der Pays de Charleroi 9 Arbeiter anschaulich. Die Place Charles II 20 Gedenkstätte erinnert an B-6000 Charleroi das schwerste GrubenTel. : + 32 (0)71 86 14 14 unglück der belgischen maison.tourisme@charleroi.be Geschichte, das sich hier www.charleroitourisme.be 1956 ereignete.

Industriekultur und mehr Kanäle und Schiffshebewerke in der Provinz Hennegau

An der »Cantine des Italiens« erinnert ein neues Museum an die Immigration der Arbeiter. Auf der schiefen Ebene von Ronquières wird seit 1968 ein Gefälle von 68 Metern mit Hilfe des 1.431 Meter langen Schienenweges, auf dem die Schiffe in riesigen Bassins transportiert A.S.B.L. Voies d’Eau du Hainaut werden, überbrückt. Ausstellunrue des Clercs 31 10 gen: »Land der Genies« über die B-7000 Mons großen Ingenieure (Strépy-Thieu) Tel. : + 32 (0)78 059 059 und »Ein Schiff, ein Leben« über info.voiesdeau@hainaut.be die Kanalschifffahrt (Ronquières). http://voiesdeau.hainaut.be 10

Die Wallonie!

© FTPH-Christian Carpentier

In diesen üppigen Landschaften mit Kanälen, Flüssen und Seen lichtet man den Anker für Entdeckungstouren zu bedeutenden Meisterwerken der Ingenieurskunst wie dem größten Schiffshebewerk der Welt in Strépy-Thieu mit beeindruckenden Ausblicken auf die gigantische Technik zum Hochziehen der Schiffe. Romantik pur erfährt man bei einer Reise über den »Canal du Centre« und die Passage der vier geschichtsträchtigen hydraulischen Schiffshebewerke vom Beginn des 20. Jahrhunderts, die Weltkulturerbe sind. Man kann auch z. B. mit dem Rad über Treidelwege am Kanal entlang fahren.


© WBT, Alessandra Petrosino

© WBT, J. P. Remy

Die Provinz Wallonisch Brabant

Die Provinz

h c s i n o l l a W Brabant

d Struppi n u im T is b o Von Waterlo Südlich der belgischen Hauptstadt erstreckt sich Wallonisch Brabant, eine sehr grüne Region mit vielen touristischen Attraktionen. Sie ist berühmt durch die Schlacht von Waterloo, beliebt wegen der vielen Schlösser, Parks und kulturhistorischen Stätten wie Nivelles sowie der sehenswerten Museen wie dem von Tim-undStruppi-Zeichner Hergé in Louvain-La-Neuve.

Das Museum der »Fondation Folon« Reise ins Land der Träume Zirka 500 Werke des berühmten wallonischen Künstlers Jean-Michel Folon zieren im ehemaligen Bauernhof des Schlosses von La Hulpe (mit wunderschönem Park, rund 20 Minuten von Brüssel) eines der originellsten Museen der Wallonie. In 15 Ausstellungsräumen dreht sich alles um Aquarelle, Bilder, Gravuren, Objekte, Skulpturen, Poster und Illustrationen dieses vielseitigen Meisters. Ein Universum, in dem sich Architektur, Musik, Lichtspiele und optische Effekte kunstvoll Fondation Folon 11 verbinden und magische Drève de la Ramée 6A Momente erzeugen. Die B-1310 La Hulpe interaktive Szenografie wurde Tel. : +32 (0)2 653 34 56 von Folon selbst mit kreiert. fondation.folon@skynet.be www.fondationfolon.be

Prachtvolle Gärten und Parkanlagen der Wallonie Flanieren im besonderen Ambiente Parks und Gärten in herrschaftlichen Schlössern gehören in der Wallonie zu den attraktivsten Sehenswürdigkeiten. Die Schlossparks von Attre, Belœil, Freÿr, Modave und Seneffe, der Kü-

chengarten von Schloss ÉcaussinnesLalaing, die Parkanlage von Enghien, der Landschaftspark »Domaine Solvay« sowie der Landschaftsgarten von Mariemont zählen zum »bedeutenden

Kulturerbe der Wallonie«. Sie sind in der Vereinigung »Jardins Exceptionnels de Wallonie« zusammengeschlossen, die sich um Pflege und Erhalt sowie um die touristischen Belange kümmert. Eine besonders gute Gelegenheit diese Ausflugsziele zu besuchen ist der jährliche Tag der offenen Tür, an dem der Eintritt zudem frei ist.

© jardins exceptionnels

Eine informationsreiche Website ist inzwischen auf drei Sprachen verfügbar: Französisch, Niederländisch und Englisch. In Attre, Freÿr, La Hulpe, Mariemont, Seneffe und Belœil werden für Besucher unterschiedliche Audio-Guide-Führungen angeboten (in Kürze auch auf Deutsch) Jardins exceptionnels de Wallonie

12

Rue Nanon 98 B-5000 Namur jardins.tourismewallonie@gmail.com http://jardins.tourismewallonie.be

Die Wallonie!

11


Bestellen &

Gewinnen:

Sie wünschen mehr Informationen über die Wallonie & Brüssel? Dann bestellen Sie kostenlos das Magazin »Avec Plaisir«!

Unter allen Bestellungen verlosen wir einen 6-tägigen Wanderaufenthalt für zwei Personen im Tal der Ourthe in den Belgischen Ardennen. Im Preis inbegriffen sind:

Einfach mitmachen unter www.belgien-tourismus.de/trier

✹ 5 ÜN/F im Bed&Breakfast La Pommeraie***

oder per E-Mail, Post, Fax (bitte Kennwort »Trier« angeben)

oder telefonisch (MO-FR, 9.30-12.30 Uhr)

✹ Eine Wanderkarte der Region

Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel

info@belgien-tourismus.de

Tel.: 0221-27759-0 / Fax: -100

www.belgien-tourismus.de/trier

© La Pommeraie

© WBT, JL. Flémal

rt d gesponse Der Preis wir venture von Europ’A venture.be www.europa

Einsendeschluss: 31.05.2012

© Natalie Glatter, www.wandermagazin.de

für zwei Personen

www.belgien-tourismus.de Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel

Werden Sie Fan von

Cäcilienstraße 46 / 50667 Köln

Belgien Tourismus bei Facebook:

Tel.: 0221-277590

www.facebook.com/BelgienTourismus

Belgien Tourismus Wallonie • Brüssel


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.