Burgdorfer Filmtag 1997

Page 1

BURGDORFER FILMTAG 1997

Der kreative Nachwuchs im „Schauburg-Kino“ „Und wenn alles gutgeht, sehen wir uns möglicherweise in 2 Jahren wieder zum 2. Burgdorfer Filmtag.“ Es ist wohl gutgegangen ! Mit dem in Gänsefüßchen gesetzten Zweizeiler endete der erste Leitartikel der Schauburg – Gazette, die mittlerweile „zum Traditionsblatt avanciert ist“. Am 22. Februar 1997 ab 13:00 Uhr, startet der zweite Filmtag im Schauburg-Kino. Die Schauburg ist eines der ältesten Kinos Norddeutschlands – mittlerweile sehr geschmackvoll renoviert – und genießt im Umkreis KULTSTATUS. Zu den Filmen: Eine breite Palette an Filmen ist eingegangen. Wir zeigen: Spielfilme, Experimentalfilme, PolitSpots, Science-Fiction, ThrillerSatiren, Computer-animationen, Comedy, Werbesatiren und Kultfilme in Schwarzweiß. Das erste Anschauen der Filme war ein Genuss. Das eingesandte Material ist „absolut hochwertig“. Viele Filme haben so viel Spaß gemacht, das ich plötzlich mehrfach gesagt habe: „Das ist jetzt aber mein Lieblingsfilm. – Aber der ist es jetzt bestimmt!“


Wir hoffen, dass sich unsere Begeisterung auf den Filmtag übertragen lässt und wünschen uns allen viel Spaß und Freude beim Zusehen. An dieser Stelle „Hut ab“ vor den Filmemachern und ein herzliches Dankeschön für die Einsendung der Filme. Euer Organisationsteam: Bernd Witte – Stadt Burgdorf, Lars und Leif Schumacher – Filmemacher, Elisabeth Hahne – Schauburg-Kino

Filmliste: Ghetto People 1996, Musik-Sozialspot, 4 Min. Ein Film von Lars Bloch „In the Ghetto“, im Original von Elvis Presley, im Remake von „El Witz and the Ghetto People“, bildet den Hintergrund für Langeweile, Frust und Gewalt. Evoluzza 1996, Computeranimation, 4 Min. Ein Film von Jörg Moorth und Martin Wollschläger In einer Zeit, in der das Geschichtenerzählen immer mehr in Vergessenheit gerät, brauchen die Menschen neue Erzähler. Union 1994 Polit-Spot, 3 Min. Ein Film der JVA-Filmgruppe unter der Leitung von Helmut Savini Fahnenträger versinken in der Bedeutungslosigkeit. Erst gemeinsame Anstrengungen bringen sie wieder ans Licht und vereinen.

Verschenk dein Herz 1995, Spielfilm, 25 Min. Ein Film von Jan Philip Lange Sabine versucht über eine Single-Show im Fernsehn einen Mann kennenzulernen. Die ersten Verabredungen laufen nicht wie gewünscht. Die Kontaktshow sorgt nicht für die richtigen Männer. Produktion mit echtem Ferrari – Zum Schluß siegt aber ein Taunus!

Jan Philip Lange


Brüderlein Fein ... 1996, Satire, 7,05 Min. Ein Film der Galgenkind-Filmgruppe aus Osterode/Harz In diesem Film über „Bruderliebe“ oder „Bruderhaß“ spielt ein schwarzer Filzstift eine nicht unbedeutende Rolle. Sexual Spirituals 1996, Werbesatire, 5 Min. Ein Film von Dirk Oeltshoven Im Bett mit dem Golden Gate Quartett! Tiffany 1996, Kurzfilm, 3,35 Min. Ein Film von Matthäus Bussmann Reales/Brutales einer zärtlichen Umarmung. Die Kuh ist ein Heimtückisches Wesen 1994, Politspot, 2 Min. Ein Film von Michael Würfel Der etwas andere Tierfilm, der mit markigen Worten eine possierliche Rettung outet. „Warum Herrn M´s Waschmaschine nicht mehr funktionierte ...“ 1995, Animation, 5 Min. Ein Film von Carola Deye und Sven Taddicken Ein kurzer Animationsfilm über das Leben eines Arbeiters mit Trompetennase, eine neugierige Kamera, die alles durcheinanderbringt, und den Ärger, wenn die Waschmaschine plötzlich stillsteht. Vorsicht Apfel 1996, Polit-Slapstick, 5 Min. Ein Film der sechsten Klasse Orientierungsstufe Steinhude. Sarah Porter als Kanzlerin besucht eine vorbildliche Schule. Ihre Anwesenheit wird durch gefährliche, fliegende Äpfel gewürzt. Lieb und Teuer 1996, Spielfilm, 7 Min. Ein Film von Florian Gottschall Ein Spielfilm zum Thema „Träumen“. Aber „Money“ ist nicht alles!

Bsssh 1996, Computeranimation, 7 Min. Ein Film von Jörg Moorth, Antje Kötz u. Martin Wollschläger Ein Legoflieger wird unfreiwillig selbständig!

Jörg Moorth, Martin Wollschläger im Interview mit Lars Schumacher


Die Mädchen der Franke Schule laden ein zur Modenschau 1996, Werbesatire, 5 Min. Medienzentrum Lübeck; Ein Film von Salam, Nathaly, Filippa, Mine, Ansam, Bärbel Pfanne Wir fertigen schöne Kleider, darin werden sie auch feiner; Kleider so süß wie Kandis, zeigen wir demnächst auch in Paris. Regal 1996, Animation 2 Min. Ein Film von Axel Brunotte Der Showdown an für sich! Denis 1996, Social-Splapstick, 6 Min. Ein Film von Natti Jäger, Sven Petersen, Stefan Wanda Zwiegespräch zwischen 2 jungen Männern! Der Fall N.O.L.A.N. 1996, Science Fiction in Schwarzweiß, 14 Min. Ein Film von Christian Ablinger und Christian Zschammer Der Außerirdische N.O.L.A.N. muss auf der Erde notlanden. Er steuert sein Raumschiff in den Garten von Bert M. Der Deutsche Geheimdienst bekommt Wind von der Sache und ermittelt. Mittlerweile gelingt es Bert M., das fremde Raumschiff zu betreten. Versehentlich startet... P(M)ännerpension 1996, Satire, 7 Min. Ein Film von Alexandra Veith Eine „warme Platte“ für die Weihnachtszeit sorgt für eine Verfolgungsjagd im Auto.

Du hast da was im Auge kleines 1996, „Kultfilm“ in schwarzweiß, 13 Min. Ein Film von Frank Conrad Der Traum, reich und berühmt zu werden, wird satirisch aufs Korn genommen. Der Herzensbrecher Dieter lässt nichts aus! Patrick Gericke, Frank Conrad, Karl-Heinz Kobold, Martin Braunschmidt

Rigid 1996, Werbesatire, 3 Min. Ein Film von Dirk Oelteshoven Das besondere Waschmittel! Planet 1996, Experimentalfilm, 10 Min. Ein Film von Ralf Bierod Metallgegenstände aus dem Haushalt und ein Solitärspiel zeigen eine assoziative Kombination aus Bewegung und Geräusch. „Ein Universum in einer Metallschale.“


The Wrong Trip 1995, Schwarzweiß-Thriller, 8 Min. Ein Film von Dennis Gansel; Darsteller Reinhold Behling und Peter Bongartz Der Film erzählt die Geschichte eines Geiselnehmers (Behling), der – von der Polizei verfolgt – einen Jeepfahrer (Bongartz) zwingt, ihm bei der Flucht zu helfen. Es beginnt: „The Wrong Trip“

Paare 1996, Dokumentation, 17,32 Min. Ein Film von Stefanie Donker Eine Zigarettenlänge nach dem Essen. Dieser Film ist Leben, Gedanken und die Einstellung zum gemeinsamen Beisammensein. Telefon 1995, Thriller-Satire, 5 Min. Eine Produktion der FOX-Film; Boris Bürgel Ein Mann befindet sich nachts allein in seiner Stadtwohnung. Das Telefon klingelt und eine fremde Stimme kündigt einen Mord an.... Prime-Time 1996, Kurzfilm, 12 Min. Ein Film von Marcus Maasen, K.P. Schmidt, Noustin Kiani Des Lebens müde sehnt sich eine junge Frau nach dem Tod, doch kein gewöhnlicher soll es sein. So wird sie Kandidatin der allabendlichen Selbstmordshow im Fernsehen. Denn der Sender belohnt den Freitod vor laufender Kamera mit einer stilvollen Beerdigung. Tom 2 Eternity 1996, Science Fiction, 11 Min. Ein Film von Jörg Moorth und Martin Wollschläger Mit Hifi-Puristen (McIntosh etc.) Schäferhundmischling und Freundin passiert was. Mehr wird nicht verraten!

Lisa und die Außerirdischen 1996, Kurzfilm, 11 Min. Ein Film von Sven Taddicken Im Fernsehn kommen die Außeridischen immer nur nachts. Mein Vater sagt: Das ist, damit die Zuschauer keine Angst bekommen! Papi ist ja ganz nett, aber er hat keine Ahnung ... Dr. Heppner 1996, Comedy, 4 Min. Ein Film von Dirk Oelteshoven Der etwas andere Frauenarzt!


Forneverblind 1997, Experimentalfilm, 11 Min. Ein Film von Lars Schumacher Latif, ein Unfallopfer, erfährt durch Liebe zweier Engel neue Visionen

Die Jury des 2. Burgdorfer Filmtages: Margit Baßler-Falke; Leiterin der Stadtbücherei und Filmfan Annemarie Maas; Buchhändlerin und Kunstfan Martin Braunschmidt; Leiter der Kreisbildstelle in Burgdorf Karl-Heinz Kobold; Vorsitzender des Landesverbandes Niedersachsen der Film und Videoamateure e.V. BDFA Patrick Gericke, Filmemacher, Inhaber der Silberfisch Produktion in Hildesheim und Gewinner des ersten Burgdorfer Filmpreises

Der Burgdorfer Filmpreis wurde an Jan Philip Lange für den Film „Verschenk Dein Herz“ verliehen. Soderpreise für besondere Leistungen gingen an: Frank Conrad, Sven Taddicken, Axel Brunotte, Jörg Moorth und Martin Wollschläger, Der Publikumspreis ging an den Film „The Wrong Trip“ von Dennis Gansel

Bernd Witte, Alexandra Veith, Lars Schumacher, Elisabeth Hahne, Friedrich Schumacher, Jacqueline Brauer, Carolin Brauer, Wolfgang Obst


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.