Rührwerke und Strömungserzeuger

Page 1

Rührwerke und Strömungserzeuger

für kommunale und industrielle Abwässer

ENGINEERED TO LAST


2


Landia Rührwerke und Strömungserzeugern Tag für Tag leisten Landia-Rührwerke in Abwasserreinigungsprozessen in kommunalen und industriellen Kläranlagen ihren Beitrag zu einer saubereren Umwelt. Landia hat sein erstes Rührwerk Mitte der 1980er Jahre geliefert. Es war vorgesehen, den Inhalt eines Faulbehälters in einer dänischen Kläranlage umzuwälzen. Seither wurden zehntausende Landia-Rührwerke für Abwasseranwendungen in der ganzen Welt verkauft. Bei der Entwicklung aller Landia-Rührwerke wird sorgfältig darauf geachtet, dass die Betriebskosten für Strom, Service und Wartung so gering wie möglich ausfallen. Der niedrige Stromverbrauch eines Rührwerkes hängt direkt mit einer niedrigen Propellerdrehzahl zusammen, durch die sich auch die Lebensdauer des Rührwerkes erheblich erhöht. Landia hat in der gesamten Branche das umfassendste Produktsortiment an Rührwerken und Strömungserzeugern. Die Größen der Motoren reichen von 1,1 kW bis 30 kW. Landia-Rührwerke werden stets der jeweiligen Anwendung angepasst und aus dem für eine lange Lebensdauer geeignetsten Material gefertigt. Dabei kann es sich um Grauguss oder um säurebeständigen Edelstahl handeln. Rührwerke werden häufig unter extremen Bedingungen eingesetzt, wozu auch der Dauerbetrieb in schmutzigen und aggressiven Abwässern zählt. Derartige Bedingungen erfordern das bestmögliche Dichtungssystem. Deshalb hat Landia ein einzigartiges Dichtungssystem entwickelt, bei dem drei oder vier Dichtungen mit einer Fettkammer kombiniert werden. Unter diesen optimalen Bedingungen erreichen die Dichtungen eine wesentlich längere Lebensdauer. Egal ob Tauchmotor oder trocken aufgestellt. – Ein Rührwerk ist immer ein Spezialprodukt und erfordert fachkundige Beratung durch einen qualifizierten Landia-Vertriebsingenieur. Auf diese Beratung legen wir bei unserem Kundenservice besonderen Wert.

3


Landia-Rührwerke – rühren beinahe alles!

Ein typisches Klärwerk besteht aus zahlreichen Becken, die Abwasser in verschiedenen Stadien des Reinigungsprozesses enthalten. Landia bietet ein bewährtes Sortiment an Rührwerken und Strömungserzeugern für beinahe jede kommunale oder industrielle Anwendung an.

Tauchmotorströmungserzeuger POPL-I Der POPL-I ist ein langsam laufender Strömungserzeuger zum Umwälzen von großen Wassermengen und zur Strömungserzeugung bei möglichst niedrigem Energieverbrauch. Ein Alleinstellungsmerkmal des POPL-I sind seine verstellbaren Propellerblätter, deren Winkel und Stellung angepasst werden können. Diese Besonderheit – die ausschließlich Landia bietet – optimiert den Stromverbrauch. Wir wissen aus Erfahrung, dass unser POPL-I-Propeller (aus Edelstahl) für die Ewigkeit gemacht ist. Deshalb bieten wir eine LEBENSLANGE GARANTIE auf Landia-Propellerblätter! Anwendungen  Belebungsbecken  Oxidationsgräben  Anoxische und anaerobe Becken  MBBR-Reaktoren Kurzübersicht Motorgrößen von 1,1 - 7,5 kW Propellerdurchmesser: 1700 mm oder 2300 mm Propellerdrehzahl: 19 - 47 min-1 Geschwindigkeit Propellerspitze: 1,9 - 4,2 m/s Auch mit Ex-Motor erhältlich

4


Tauchmotorströmungserzeuger POP-I 150 Der POP-I ist ein langsam laufender Strömungserzeuger zum Umwälzen und zur Strömungserzeugung bei möglichst niedrigem Energieverbrauch. Im Vergleich zum Strömungserzeuger POPL-I kann der POP-I 150 aufgrund seiner kleineren Größe in kleineren und ungewöhnlich geformten Becken eingesetzt werden. Der POP-I 150 ist auch aus massivem Edelstahl SS316 erhältlich, ein Material das üblicherweise in der chemischen Industrie und der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird und säurebeständig ist. Anwendungen  Belebungsbecken  Oxidationsgräben  Anoxische und anaerobe Becken  SBR-Reaktoren  Schlammbehälter  MBBR-Reaktoren Kurzübersicht Motorgrößen von 1,1 - 7,5 kW Propellerdurchmesser: 620 - 1080 mm Propellerdrehzahl: 150 min-1 Geschwindigkeit Propellerspitze: 5,2 - 7,6 m/s Auch mit Ex-Motor erhältlich

5


Tauchmotorrührwerk POP-I 300 Das Landia-Rührwerk POP-I 300 ist ein besonders vielseitiges und effizientes Hochleistungsrührwerk. Mit seinem Dreiblattpropeller und der relativ niedrigen Propellerdrehzahl ist das Rührwerk zum Umwälzen von hochviskosen Flüssigkeiten wie entwässertem Schlamm ideal geeignet. Das POP-I 300 ist auch aus massivem Edelstahl SS316 erhältlich, ein Material das üblicherweise in der chemischen Industrie und der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird und säurebeständig ist. Anwendungen  Anoxische und anaerobe Becken  SBR-Reaktoren  Schlammbehälter  Umwälzen in Faulbehältern  Pumphebeanlage Kurzübersicht Motorgrößen von 1,1 - 30 kW Propellerdurchmesser: 365 - 880 mm Propellerdrehzahl: 300 min-1 Auch mit Ex-Motor erhältlich

6


Seitenwandrührwerk POPTR-I Das Landia-Rührwerk POPTR-I ist ein vielseitiges und effizientes Seitenwandrührwerk. Mit seinem Dreiblattpropeller und der relativ niedrigen Propellerdrehzahl ist das Rührwerk zum Umwälzen von hochviskosen Flüssigkeiten wie Faul- und entwässertem Schlamm ideal geeignet. Als Seitenrührwerk liegt beim POPTR-I der Motor außerhalb des Beckens, wodurch Service und Wartung erheblich erleichtert werden. Die optimalen Bedingungen zur Kühlung des Motors machen das Rührwerk ideal für den Einsatz in heißen Flüssigkeiten. Das POPTR-I ist für alle Beckenarten – sowohl Beton- als auch Stahlbecken – geeignet. Anwendungen  Schlammbehälter  Umwälzen in Faulbehältern  Heiße Flüssigkeiten Kurzübersicht Motorgrößen von 5,5 - 18,5 kW Propellerdurchmesser: 575 - 770 mm Propellerdrehzahl: 300 min-1 Auch mit Ex-Motor erhältlich

Tauchmotorrührwerk POD-I Das POD-I ist ein kompaktes und flexibles Tauchmotorrührwerk für Anwendungen in kleineren Becken und bei Flüssigkeiten mit einem relativ geringen Feststoffgehalt. Das Landia POD-I ist sowohl aus Grauguss als auch aus massiven Edelstahl SS316 erhältlich. Anwendungen  Selektorbecken  Anoxische und anaerobe Becken  SBR-Reaktoren  Pumphebeanlage  Ausgleichsbecken Kurzübersicht Motorgrößen von 1,1 - 18,5 kW Propellerdurchmesser: 170 - 375 mm Propellerdrehzahl: 1000 und 1500 min-1 Auch mit Ex-Motor erhältlich

7


Landia Rührwerke und Strömungserzeuger – empfohlen von zufriedenen Kunden

 Unschlagbare Gesamtlebenszykluskosten In Guilin, der wegen ihrer magischen Landschaftsformationen als Perle von Chinas aufstrebender Tourismusindustrie geschätzten Stadt, hat man sich beim Bau von zwei neuen Kläranlagen für Strömungserzeuger, Rührwerke und Umwälzpumpen von Landia entschieden. 2013 hat Landia insgesamt 78 Strömungserzeuger, Rührwerke und Umwälzpumpen an die Stadt Guilin geliefert. Ausschlaggebend für die Entscheidung war die hohe Zuverlässigkeit und Leistung der 20 Landia-Strömungserzeuger, die bereits seit 1995 in Guilin im Einsatz sind. POPL-I-Strömungserzeuger sind in den Belebungs-, anoxischen und anaeroben Zonen in Guilin installiert. Die niedrige Drehzahl sorgt dort für eine unübertroffene Flexibilität bei der Abwasserreinigung. Landia POP-I-Rührwerke sind nicht nur für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen vorgesehen, sondern sorgen auch für eine homogene Mischung und halten die Feststoffe in Suspension. Zusätzlich werden Landia AXP-I Rührwerkspumpen eingesetzt, die auch bei einer niedrigen Förderhöhe große Wassermengen bewältigen können, ohne hohe Energiekosten zu verursachen, um in Guilin den Belebtschlamm aus der Belebungszone in die anoxische Zone zu pumpen.

8

von  Umwälzung Faulschlamm mit langsam laufenden Rührwerken

Im Rahmen der Verbesserung des Entwässerungssystems einer dänischen Kläranlage wurde ein Faulschlammspeicher gebaut. Da der Speicher zum eigentlichen Gebäude gehört, war es sehr schwierig, ein effizientes Rührsystem einzurichten. Der Speicher hat eine Höhe von 8,6 m und der Schlammfüllstand schwankt zwischen 1,5 m und 8 m. Der Faulschlamm mit einer Feststoffkonzentration von 4-5 % muss für ein sicheres Entwässern vollständig umgewälzt werden. Das Umwälzen des 470-m³-Speichers wurde mit einem langsam laufenden 5,5-kW-Rührwerk der Bauart POP-I mit einer Drehzahl von 150 min-1 erreicht. Das Rührwerk wurde so nah wie möglich am Speicherboden und zur Oberfläche hin schräg gestellt installiert. So wird der Schlamm im vollen Speicher vollständig umgewälzt und das Rührwerk kann auch bei einem Füllstand von 1,5 m in Betrieb genommen werden.


Rühren von  Schonendes MBBR-Biomedien Die Tauchmotorrührwerke BioMover für MBBR-Anwendungen gewährleisten bei niedrigen Drehzahlen und mit großen Propellerblattflächen ein effizientes Umwälzen bei gleichzeitigem maximalen Schutz der Biofüllkörper. Das Bergbauunternehmen A U S hat im Jahr 2006 den ersten Landia-BioMover gekauft und seitdem BioMover auch in vier weiteren Becken installiert. Bergbau wird in der Regel an abgelegenen Orten betrieben und erfordert eine höchst zuverlässige Ausrüstung, um Ausfallzeiten und außerplanmäßige Instandsetzungem zu vermeiden.

 Großvolumiges Belebungsbecken –

stromsparend umgewälzt

In Jahr 2012 wurde eine dänische Kläranlage im Rahmen einer Zentralisierung um ein neues Belebungsbecken (auch als N-Becken bezeichnet) erweitert. Das Belebungsbecken mit einem Durchmesser von 42,5 m, einer Wassertiefe von 5,6 m und einem Volumen von 7 750 m3 ist mit feinblasigen Belüftern und zwei Landia-Strömungserzeugern POPL-I ausgestattet. Im Rahmen des Projekts konnte Landia Ratschläge und Empfehlungen für das optimale Design des Beckens geben, so dass zum Umwälzen möglichst wenig Strom gebraucht wird. Das Ergebnis ist ein deutlich niedrigerer Stromverbrauch als der Durchschnitt – obwohl eine Rührleistungsreserve von 20 % bereitgehalten wird, falls es zu einer erhöhten Auslastung der Kläranlage kommt.

 Sickerwasser-

aufbereitungsanlage, Südostasien

Deponiesickerwasser wird oft in großen Klärteichen gelagert. Aufgrund der Auskleidung dieser Klärteiche können Rührwerke nicht auf die herkömmliche Weise installiert werden. Deshalb hat Landia extra für diese Anwendung ein an einem Ponton installiertes Rührwerk entwickelt. Wegen der aggressiven Eigenschaften des Sickerwassers ist das Landia Edelstahlrührwerk POPR-I die ideale Wahl für niedrigste Gesamtlebenszykluskosten.

9


Landia bietet viel mehr – als nur Rührwerke!

Landia ist ein Hersteller von Pumpen und Rührwerken und bietet ein umfassendes Angebot an Pump- und Rührlösungen, die für zahlreiche Anwendungen in der Abwasserindustrie geeignet sind. Beispiele dafür finden Sie unten.

R NSE S U FÜR LETTE P , KOM RAMM E G I PRO CHEN S U BES .DE

A

DI N A L

 Tauchmotorrührwerk POPR-I

– das wahrhaftige Edelstahlrührwerk

Die Landia-Rührwerke POPR-I werden aus massivem Edelstahl SS316 gefertigt. Anwendungsfälle sind üblicherweise saure Flüssigkeiten oder Anwendungen mit einem hohen Chloridgehalt, wie zum Beispiel Entsalzungsanlagen. Die POPR-I-Rührwerke sind mit den Propellerdrehzahlen 150 und 300 min-1 sowie mit Motorgrößen von 1,1 kW bis 30 kW erhältlich. Auf Anfrage auch in der Ausführung Super Duplex (SAF 2507) – vollkommen seewasserbeständig – erhältlich.

 BioMover-Tauchrührwerke für MBBR-Anwendungen Das Sortiment an Landia BioMover-Rührwerken von Landia wurde speziell für das effiziente und schonende Rühren von Biomedien und Kunststofffüllkörpern entwickelt. Der BioMover ist für alle Arten von biologischen Füllkörpern geeignet. Seine niedrige Propellerdrehzahl und niedrige Propellerspitzengeschwindigkeit sorgen für einen maximalen hydraulischen Wirkungsgrad und schonen die Füllkörper. Alle Landia BioMover sind mit Edelstahlpropellern ausgestattet, wie es von führenden MBBR-Lieferanten empfohlen wird. Landia BioMover sind in Motorgrößen von 0,75 kW bis 7,5 kW und mit Propellerdrehzahlen von 22 bis 150 min-1 erhältlich. Die Spitzengeschwindigkeit des Propellers liegt zwischen 2 und 8 m/s.

10


 Chopper-Tauchpumpe Modell DG-I Die Chopper-Tauchpumpe DG-I wurde für schwierige Anwendungen wie Rohabwasser, Fäkalschlamm, eingedickten Schlamm und andere Flüssigkeiten mit hohem Feststoffgehalt entwickelt.

 Trocken aufgestellte Chopper-Pumpe Modell MPTK-I Die Chopper-Pumpe MPTK-I wurde für schwierige Anwendungen wie Rohabwasser, Fäkalschlamm, eingedickten Schlamm und andere Flüssigkeiten mit hohem Feststoffgehalt entwickelt.

 Rezi-pumpen/Wandpumpen Landia bietet eine Reihe von Rezi-pumpen für geringe Förderhöhe mit – 300, 500 oder 800 mm Durchmesser– und einer Leistung von bis zu 5000 m³/h an. Diese sind auf Wunsch auch aus Edelstahl SS316 erhältlich.

 AirJet-Belüfter Der Landia AirJet ist als Tauch-, trocken aufgestellter- oder Schwimmbelüfter erhältlich. Es handelt sich um ein extrem flexibles, verstopfungsfreies Belüftungssystem, das kein externes Gebläse und keinen externen Kompressor erfordert.

 Landia GasMix Landia GasMix ist ein externes Rührsystem für anaerobische Faulbehälter, das nicht nur Service und Wartung vereinfacht, sondern sich auch positiv auf die Faulgaserzeugung auswirkt.

11


Landia wurde im Jahr 1933 gegründet und ist heute ein moderner, erfolgreicher und fest auf dem Markt etablierter Hersteller eines umfangreichen Programmes an Chopper-Pumpen, Rührwerken und Belüftern, der individuell an den Kundenbedarf angepasste Lösungen und Systeme zur Bearbeitung von schwierigen Flüssigkeiten mit hohem Feststoffanteil, Biomassen und anderen organischen Abfällen anbietet. Unsere Kunden sind Betreiber von Biogasanlagen, kommunalen und industriellen Kläranlagen, Anlagen zur Verarbeitung von Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie, Gülle verarbeitende Landwirtschaftsbetriebe und viele andere. Wir unterstützen unsere Kunden durch unsere Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Deutschland, Norwegen, im Vereinigten Königreich, in den USA und China sowie durch ein weltweites Netz an professionellen Vertriebshändlern.

Landia a/s DENMARK

ISO9001

ENGINEERED TO LAST

CERTIFIED

Landia A/S (Hauptsitz) . Industrivej 2 . DK-6940 Lem St. . Tel +45 97 34 12 44 . www.landia.dk Landia GmbH . Färberstrasse 2 . 26340 Zetel . Deutschland . Tel. +49 (0) 445 3489 890 . www.landia.de

AK20A.B15-120717

Händler:


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.