Landia Gasmix / DE

Page 1

GasMix

Ein zukunftorientiertes Mischsystem für Biogasanlagen

ENGINEERED TO LAST


2


Landia GasMix

– ein zukunftorientiertes Mischsystem für Prozessbehälter Das Landia GasMix System wird außerhalb des Prozessbehälters montiert, dadurch sind die Wartungskosten minimal, weil sich im Behälter selbst keine rotierenden Teile befinden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Biogasproduktion nicht wartungsbedingt unterbrochen werden muss. Das Landia GasMix System ist für Prozessbehälter fast jeder Art geeignet. Das Landia GasMix System kann alle heute üblicherweise in Biogasanlagen zugeführten Rohstoffe verarbeiten. Dabei ist das Landia GasMix System nicht nur ein effizientes Mischsystem, sondern hat vielmehr auch einen positiven Einfluss auf die flüssige Biomasse – insbesondere bei hohem Fasergehalt.

 Mehr Biogas Einem Universitätsbericht* zufolge wurde mit dem Landia GasMix nachweislich eine bis zu 11% höhere Biogasproduktion als mit herkömmlichen Rührwerkstechnologien erreicht. Bei Biomassen mit hohem Fasergehalt werden die Fasern durch die wiederholte Rezirkulation durch das GasMix System gespalten – ein Effekt, der beim Vermischen des Prozessbehälterinhalts auf herkömmliche Weise nicht erreicht wird. Das Ergebnis ist eine größere Menge Biogas je Tonne zugeführter Biomasse. * Der Bericht kann bei Landia angefordert werden.

 Wirtschaftlichkeit Die Kosten für die Einrichtung des Prozessbehälters werden wesentlich geringer, da weder Verstärkungen zur Berücksichtigung des Gewichts und der Beeinträchtigung durch die Rührwerke noch diverse Leiter oder Plattformen benötigt werden. Die richtige Auslegung des Systems gleich von Beginn an gewährleistet eine zuverlässige, betriebssichere Investition, die bei niedrigen Betriebskosten hervorragende Resultate erzielt. Ein ebenfalls wichtiger Aspekt besteht darin, dass der Prozessbehälter niemals entleert oder zwecks Wartung bzw. Reparatur des Landia GasMix Systems geöffnet werden muss. Somit wird die Biogasproduktion durch Wartungsarbeiten oder etwaige Reparaturen des Rührwerks nicht beeinträchtigt.

 Sicherheit Da sämtliche Wartungsarbeiten außerhalb des Behälters und auf Bodenniveau durchgeführt werden, wird die Arbeitssicherheit erheblich erhöht – es finden keine Arbeiten in der Höhe oder in der Nähe von etwaig austretendem Biogas statt.

 Dynamik und Kontrolle Mit dem Landia GasMix erhalten Sie ein Mischsystem, dass sich auf die jeweils aktuellen Erfordernisse abstimmen lässt. Dadurch wird eine hohe Zukunftssicherheit gewährleistet, denn das Landia GasMix System ermöglicht eine schnelle Anpassung, wenn z. B. eine Biomasse zugeführt wird, die zur Schwimmschichtbildung neigt. Das Landia GasMix System wird stets mit einer gewissen Überkapazität ausgelegt. Dies bedeutet, dass sich die Betriebsdauer bei Bedarf erhöhen lässt, wenn sich die Zusammensetzung der Biomasse verändert. Zusätzliche Kapazität bedeutet einen unbeschwerten, entspannten Betrieb.

3


MISCHDÜSE

GASMIXEJEKTOR/DIFFUSOR

AUTOMATISCHE SPATENVENTILE

MISCHDÜSE

LANDIA CHOPPERPUMPE

4


Landia GasMix - Funktionsbeschreibung

Das Landia GasMix ist ein Mischsystem, dass auf die Rezirkulation von Biomasse durch eine Chopperpumpe und einen speziell entwickelten Ejektor basiert. Beim Landia GasMix System ist die Biomasse durch die effiziente Zerkleinerung homogener und einfacher zu verarbeiten. Sowohl die Chopperpumpe als auch der Ejektor tragen zu dieser nützlichen Zerkleinerung bei, die zu einer Steigerung der Biogasproduktion führt. Das Landia GasMix System wird mittels automatischer Spatenventile gesteuert, das eine Anpassung der Betriebsdauer an die aktuellen Erfordernisse ermöglicht. Somit kann der Betriebsleiter die Kontrolle übernehmen und das homogenisieren optimal auf die jeweilige Anlage abstimmen.

Modulbeschreibungen Landia Chopperpumpe Ein entscheidendes Bauteil des GasMix Systems ist die Chopperpumpe von Landia, die neben der Gewährleistung eines guten Durchflusses zu den GasMix Düsen auch größere Bestandteile zerkleinert. Dadurch vergrößert sich die Oberfläche zugunsten der Bakterien im Prozessbehälter – diese können kräftig zehren, und das Ergebnis ist mehr Biogas! Mischdüse Das Landia GasMix System ist äußerst flexibel, weil es in mehreren Ebenen im Reaktorbehälter arbeitet. Um dies zu ermöglichen, ist das System entweder mit pneumatisch oder elektrisch gesteuerten Ventilen ausgestattet, da jeweils immer nur eine einzige Düse arbeitet. Somit lassen sich die Frequenz und die Betriebsdauer der einzelnen Düsen steuern. Untere Mischdüse Die im unteren Teil des Prozessbehälters befindliche Düse vermischt den Inhalt mithilfe der rezirkulierten Biomasse und gewährleistet, dass sich auf dem Boden des Behälters keine Feststoffe absetzen. GasMix- Ejektor/Diffusor Der GasMix- Ejektor/Diffusor arbeitet mit einer Mischung aus Biomasse und Biogas, die automatisch aus dem oberen Teil des Behälters über ein Vakuum angesaugt wird. Wenn diese Mischung in den Behälter gepumpt wird, kommt es nicht nur zu einer horizontalen Vermischung, sondern es entsteht durch das eingepumpte Biogas auch ein Aufwärtsstrom (vertikale Durchmischung). Dies trägt zur Vorbeugung einer etwaigen Schwimmschicht bei. Obere Mischdüse Die im oberen Teil des Prozessbehälters befindliche Mischdüse vermischt den Inhalt mithilfe der rezirkulierten Biomasse und sorgt somit dafür, dass es im oberen Teil des Behälters zu keiner nennenswerten Schwimmschicht- oder Schaumbildung kommt. Gleichzeitig gewährleistet sie eine optimale Zirkulation von oben bis unten u.a. zugunsten der Wärmeverteilung.

Unikke fordele  Steigerung der Biogasproduktion um bis zu 11%  Flexibel und zukunftssicher  Effektiver Schwimmschichtabbau  Extern montiertes Mischsystem

5


Sichern Sie sich die maximale Effizienz

- mit einem maßgeschneiderten Rohrleitungs- und Ventilsystem von Landia Ein Landia GasMix System ist erst dann betriebsbereit, wenn die unterschiedlichen Module miteinander verbunden sind. Das Herstellen eines Rohrleitungssystems zur Komplettierung des GasMix Systems scheint unmittelbar eine leichte Aufgabe zu sein. Um jedoch optimal vom System zu profitieren, sollten einige wichtige Faktoren berücksichtigt werden. Mit dem Landia GasMix System lässt sich die maximale Leistung nur dann erzielen, wenn das Rohrleitungssystem fachmännisch ausgelegt wird. Selbst kleinere Abweichungen wie z.B. geringerer Rohrdurchmesser oder zu starke Richtungsänderungen können die Mischleistung entscheidend beeinflussen. Ferner sind die Materialwahl und die Wandstärke des Rohres für die Lebensdauer des Systems von großer Bedeutung, da flüssige Biomasse in mehr oder weniger starkem Maße Reibung und somit Verschleiß in den Rohren verursachen. Eine nicht ausreichende Rohrwandstärke kann zu Undichtigkeiten führen, das in Anbetracht des kritischen Inhalts eines Prozessbehälters negative Folgen haben kann. Landia liefert komplette Landia GasMix Systeme inklusive Schlüsselkomponenten wie Rohrleitungen und Ventile. Dadurch liegt die Verantwortung für die Auslegung und Funktion des Systems nicht mehr beim Kunden, sondern bei Landia!

 Auf die örtlichen Bedingungen und Erfordernisse der jeweiligen Anlage abgestimmt  Flexibles Rohrleitungssystem – gewährleistet eine schnelle und einfache Installation  Durchflussoptimiertes Design  Einfaches Austauschen von Teilen dank modularem Aufbau  Rohrleitungen mit höherer Wandstärke für eine lange Lebensdauer  Verrohrung in Stahl oder Edelstahl lieferbar  Auf Wunsch komplett von Landia geliefert und montiert, inklusive Inbetriebnahme

6


Die Chopperpumpen

– das zentrale Element des Landia GasMix Systems Die trocken aufgestellte MPTK-GI-Chopperpumpe ist ein integrierter Bestandteil eines jeden Landia GasMix Systems. Die Landia-Chopperpumpe wurde für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen entwickelt und ist in der Lage, flüssige Biomasse mit einem höheren Trockenstoffgehalt als fast alle anderen Pumpen zu fördern. Da die Pumpe in der Lage ist, große Bestandteile zu zerkleinern, wird gewährleistet, dass das Landia GasMix System unter normalen Betriebsbedingungen nicht verstopft. Die Fähigkeit der Chopperpumpe, die Größe der Bestandteile zu verringern, trägt dazu bei, dass in Biogasreaktoren, die mit dem Landia GasMix ausgestattet sind, mehr Biogas als in mit herkömmlichen Rührwerken ausgestatteten Behältern produziert wird. Die Chopperpumpe von Landia zeichnet sich durch ihre einfache und robuste Konstruktion aus. Sie ist leicht zu warten, und die Lebenszykluskosten sind gering.

7


Landia GasMix

– Wird von zufriedenen Kunden empfohlen

 12% mehr Biogas mit GasMix

Betrieb  Reibungsloser dank Landia GasMix In einer neu errichteten Biogasanlage ist im Mischbehälter – dem Behälter, von dem aus die Biogasanlage gespeist wird – ein Landia GasMix System eingesetzt. Dadurch wird eine bessere Voraufbereitung der Biomasse erreicht. Durch den Einsatz des Landia GasMix Systems gleich am Anfang des Verarbeitungsprozesses wird die Biomasse bereits in einem frühen Stadium zerkleinert (mechanischer Zellaufschluss) und homogenisiert, sodass sie von den Pumpen und Rührwerken im weiteren Prozess leichter verarbeitet werden kann. Zu Beginn des Projekts wurde vereinbart, dass Landia unterschiedliche Betriebsszenarien testet, damit sich die Auswirkung des Landia GasMix Systems später nachweisen lassen. In Kooperation mit dem Inhaber der Biogasanlage Knud Christensen wurde der Landia GasMix versuchsweise außer Betrieb genommen, um festzustellen, welche Auswirkungen oder Probleme dies für den Betrieb haben würde. Die Konsequenzen stellten sich innerhalb nur weniger Minuten ein: Die Pumpen im weiteren Verarbeitungsprozess hatten mit einer höheren Arbeitsbelastung zu kämpfen. Einzelne Pumpen verstopften, das eine erhebliche Betriebsstörung zur Folge hatte. Unmittelbar ließen sich die Pumpen nicht ohne manuelle Hilfe neu starten. Sofort wurde das Landia GasMix System wieder eingeschaltet, wodurch die Anlage sich wieder stabilisieren konnte.

8

Eco Sustainable Solutions in England setzt seit der Gründung im Jahre 1993 auf Innovation. Bei der Planung der ersten Biogasanlage in Dorset war man fest entschlossen, eine innovative und kosteneffiziente Anlage zu errichten. Dieses Ziel hat Eco erreicht. Als man jedoch einige Zeit später einen weiteren Prozessbehälter baute und hierfür das Landia GasMix System installierte, war fast augenblicklich eine Verbesserung der Biogasproduktion festzustellen. Und zwar in so einem Ausmaß, dass Eco beschloss, auch den ersten Reaktorbehälter mit dem Landia GasMix System nachzurüsten. Zusätzlich zur gesteigerten Biogasproduktion wurden auch Energie eingespart. Das Landia GasMix System, das außerhalb des Behälter montiert wird, hat bei Eco Sustainable Solutions zu einer Steigerung der Biogasproduktion um 12,5% beigetragen. Die 1,6-MW-Biogasanlage in Piddlehinton bei Dorchester verarbeitet Abfälle von ca. 60.000 Haushalten und flüssige Abfälle aus der Milchund Käseproduktion. Ursprünglich kamen noch 5-10% Hühnermist hinzu, aber darauf wird jetzt zugunsten des höheren Gasertrages verzichtet. In den beiden 2500 m³ großen Prozessbehältern werden zum Vermischen insgesamt vier Landia GasMix Systeme eingesetzt. Jedes Landia GasMix System ist mit einer 18,5-kW-Chopperpumpe ausgestattet. Die Biogasproduktion liegt bei insgesamt 700 m³ pro Stunde. In Piddlehinton ist der Landia GasMix nur für ca. 10 Minuten pro Stunde in Betrieb, was eine Senkung des Energieverbrauchs um 50% im Vergleich zu den vorher eingesetzten Tauchrührwerken bewirkt hat. Der Geschäftsführer von Eco Sustainable Solutions Trelawney Dampney kommentiert: „In erster Linie haben wir uns für den Landia GasMix entschieden, weil alle Pumpen und Rohrleitungen außerhalb des Behälters montiert sind. Seit der Installation hat es keinerlei Probleme gegeben. Und eine derart markante Verbesserung der Biogasproduktion ist wohl für jede Biogasanlage ein großer Gewinn.“.


 Erhöhte Biogasproduktion bei Abfällen aus der Landwirtschaft Optimale Zerkleinerung trotz hohem Trockensubstanzgehalt der Biomasse Zum landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Heitzhausen gehört seit 2011 auch eine Biogasanlage mit einer Leistung von 1.325 kW. Als der Anteil an Geflügelmist erhöht wurde, reichte die Durchmischung mit herkömmlichen Rührwerken nicht mehr aus. Deshalb entschied sich die Betreibergesellschaft „Naturstrom Zum Heitzhausen GmbH und Co. KG“ 2013 für die Installation zweier GasMix Systeme der Landia GmbH. Diese sorgen durch einen Diffusor für die Gaseinperlung sowie ein bis zwei Düsen zur Durchmischung des Substrats für eine zusätzliche Bewegung in der Vertikalen, so dass trotz des schwierigen Mediums eine homogene und viskose Mischung entsteht – ganz ohne Schwimmdecke an der Oberfläche. Ein positiver Nebeneffekt ist dabei, dass sich nicht nur die Biogasproduktion durch das Eindüsen von Gas in das Substrat erhöht, sondern zugleich eine Entschwefelung stattfindet. Im Rahmen einer jüngst veröffentlichten Studie der Universität Aarhus wurde außerdem nachgewiesen, dass die Biogasausbeute im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen um bis zu elf Prozent höher ausfällt.

Eco Sustainable Solutions

9


BioBuster®

Voraufbereitung von flüssiger Biomasse Der Landia BioBuster ist ein neues Produkt basierend auf der GasMix-Technologie aus dem Hause Landia. Der BioBuster kombiniert das Vermischen mit einer effizienten Voraufbereitung von flüssiger Biomasse in Biogasanlagen. Beim BioBuster wird die leistungsstarke Landia Chopperpumpe mit dem patentierten Landia GasMix System kombiniert. In Biogasanlagen wird der BioBuster vornehmlich in Annahme- oder Mischbehältern als Hauptrührwerk oder ergänzend zu einem Propellerrührwerk eingesetzt. Durch umfangreiche Versuche wurde nachgewiesen, dass Biomassen fast jeder Art nach der Aufbereitung durch den BioBuster flüssiger werden. Dadurch lässt sich die Biomasse leichter, schneller und günstiger pumpen. Mit dem BioBuster wird bei Biomasse mit hohem Trockenstoffgehalt der größte Effekt erzielt. Die Viskosität der Biomasse nimmt durch das Vermischen mit dem BioBuster ab. Die Viskositätsabnahme hängt vom Trockenstoffgehalt in der Gülle ab, wie aus dem untenstehenden Diagramm ersichtlich ist, wird die Auswirkung mit zunehmendem Trockenstoffgehalt exponentiell verstärkt.

BioBuster – besondere Vorteile G esteigerte Biogasproduktion infolge des verbesserten Reaktorwirkungsgrades – bis zu ca. 10%  Erheblich geringeres Risiko von Schwimmschichtbildung im Prozessbehälter dank der geringeren Größe der Bestandteile N iedrigere Viskosität und dadurch geringere Kosten für das Pumpen bei gleichzeitiger Steigerung der Biogasproduktion B is zu 15% weniger Energieverbrauch für das Pumpen im Vergleich zur herkömmlichen Technologie 40

Decrease in viscosity (%)

35 30 25 20 15 10 5 0 0

10

2

4 6 Dry matter content (%)

8

10


Landia kann noch viel mehr als GasMix

Landia kann auf jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Biogas zurückgreifen. Seit Mitte der 80er Jahre hat Landia unzählige Biogasanlagen weltweit mit Pumpen- und Rührwerkslösungen ausgestattet. Als Anbieter von sehr hochwertigen Produkten verfügt Landia dank der Spezialisierung auf die Biogasindustrie über fundiertes Wissen und große Erfahrung auf diesem Gebiet. Im Folgenden finden Sie Beispiele weiterer Produkte, von denen Sie und Ihre Biogasanlage profitieren könnten.

 Chopperpumpe Modell DG-I, Tauchpumpe Sämtliche DG-I-Pumpen sind am Pumpeneinlauf mit einem Messersystem ausgestattet, welches auch unter Bedingungen, bei denen andere Pumpen verstopfen und Probleme verursachen, einen reibungslosen Betrieb gewährleisten. Die in Biogasanlagen verarbeitete Biomasse verursacht größtenteils eine gewisse Reibung, was zu Verschleiß am Pumpengehäuse und Flügelrad führt. Die DG-I-Pumpe von Landia ist mit gehärteten Pumpenteilen erhältlich, die speziell im Hinblick auf eine Verlängerung der Lebensdauer beim Pumpen von reibenden Flüssigkeiten entwickelt wurden.

 Chopperpumpe Model MPTK-I, trocken aufgestellt Die MPTK-I-Pumpe ist dank der einzigartigen Kombination aus feststehenden und rotierenden Messern eine optimale Lösung für das Pumpen und Zerkleinern von Biomasse mit hohem Trockenstoffgehalt. Verschleißteile wie z. B. Pumpenrad und Pumpengehäuse sind aus gehärteten Materialien erhältlich, wodurch sich der Verschleiß beim Pumpen von reibenden Flüssigkeiten erheblich verringert.

 Tauchrührwerk POP-I 300 Das Landia POP-I 300 ist ein vielseitiges, effizientes und robustes Rührwerk. Dank dem dreiflügeligen Propeller und der relativ niedrigen Rotationsgeschwindigkeit ist das Rührwerk für das Vermischen von Biomasse mit hohem Trockenstoffgehalt hervorragend geeignet. Der Propeller ist in gehärtetem Material erhältlich, wodurch sich der Verschleiß beim Vermischen von reibenden Flüssigkeiten erheblich verringert. Das POP-I-Rührwerk ist leicht zu montieren – sogar bei vollem Behälter.

 BioChop Hygienisierungsanlage Die Landia-BioChop-Hygienisierungsanlage für Kategorie-3-Nebenprodukte ist eine kompakte Hygienisierungsanlage mit integriertem Heizmantel zur Erwärmung des Behälterinhalts auf 70 °C und Aufrechterhaltung dieser Temperatur für die Dauer von einer Stunde. Sie ist mit einer Kapazität von 2,5 m³ bis zu 25 m³ erhältlich. Die Landia-BioChop-Hygienisierungsanlage ist ein Komplettsystem, für das lediglich Strom- ,Warmwasseranschluss sowie Zu- und Ablaufrohre benötigt werden.

11


Landia wurde im Jahr 1933 gegründet und ist heute ein moderner, erfolgreicher und fest auf dem Markt etablierter Hersteller eines umfangreichen Programmes an Chopperpumpen, Rührwerken und Belüftern, der individuell an den Kundenbedarf angepasste Lösungen und Systeme zur Bearbeitung von schwierigen Flüssigkeiten mit hohem Feststoffanteil, Biomassen und anderen organischen Abfällen anbietet. Unsere Kunden sind Betreiber von Biogasanlagen, kommunalen und industriellen Kläranlagen, Anlagen zur Verarbeitung von Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie, Gülle verarbeitende Landwirtschaftsbetriebe und viele andere. Wir unterstützen unsere Kunden durch unsere Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Deutschland, Norwegen, Großbritannien, in den USA und China sowie durch ein weltweites Netz an professionellen Vertriebshändlern.

Landia a/s DENMARK

ISO9001

ENGINEERED TO LAST

CERTIFIED

Landia A/S (Hauptsitz) . Industrivej 2 . DK-6940 Lem St. . Tel +45 97 34 12 44 . www.landia.dk Landia GmbH . Färberstrasse 2 . 26340 Zetel . Deutschland . Tel. +49 (0) 445 3489 890 . www.landia.de

AJ03A.B15-281117

Händler:


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.