Landia GasMix (DE)

Page 1

GasMix

Rührsystem für anaerobe Fermenter

ENGINEERED TO LAST


2


Willkommen bei Landia Wir fertigen bereits seit 1933 Pumpen und sind mehr denn je bestrebt, die besten Lösungen zu finden - und das mit einem konkurrenzlosen Kundendienst. Wir sind bestrebt, unseren Kunden langfristige Lösungen mit dem Schwerpunkt auf geringe CO2Belastung, höhere Effizienz und Leistung anzubieten. Gleichzeitig wollen wir den Stromverbrauch senken und die Gesundheit und Sicherheit verbessern. Wir beteiligen uns nicht an der Wegwerfkultur. Als dänisches Unternehmen unterliegen wir sehr strengen nationalen Vorschriften für Energieverbrauch, Abfallbehandlung und Abwasser - und das zu Recht. In unserem gesamten Produktionsprozess und darüber hinaus arbeiten wir daran, die Umweltbelastung zu minimieren. Neben Dänemark verfügen wir über langjährig etablierte Niederlassungen in Großbritannien, den USA, China, Norwegen und Deutschland - sowie eine flächendeckende Präsenz auf der ganzen Welt. Um die besten technischen Lösungen anbieten zu können, besitzen alle am Verkauf von Landia-Produkten Beteiligten einen technischen Hintergrund. Unser GasMix System ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir die richtige Antwort auf spezifische Anwendungen finden. GasMix ist ein relativ einfacher Prozess, der die Gasausbeute verbessert, die Energiekosten senkt und eine sichere Arbeitsumgebung bietet. Durch die enge Zusammenarbeit und das Verständnis Ihrer Bedürfnisse und Ziele stellen wir sicher, dass der Fermenter Ihrer Biogasanlage optimal gemischt wird, welches für den gesamten Prozesses Vorteile bringt.

ZIEL 6.3 Als jahrzehntelanger Partner der Abwasserindustrie sind wir ständig bestrebt, Lösungen für eine bessere Welt zu entwickeln.

ZIEL 7.2 Landia stammt aus einem Teil Dänemarks, wo erneuerbare Energien einfach etwas sind, was wir tun - sie sind Teil unserer Kultur.

ZIEL 8 Gute Arbeitsbedingungen, Respekt vor anderen Menschen und Kulturen, Ehrlichkeit und Integrität sind Teil dessen, was wir sind.

3


OBERE MISCHDÜSE

GASMIX-DÜSE

ROHRSYSTEM

AUTOMATISCHE VENTILE

UNTERE MISCHDÜSE

LANDIA CHOPPERPUMPE

4


Landia GasMix – Arbeitsweise

Die GasMix-Chopperpumpe entnimmt vom unteren Bereich des Faulbehälters den Schlamm, zerkleinert die Feststoffe und pumpt diese wieder zurück in den Faulbehälter. Dies beschleunigt den Faulungsprozess und verhindert das Verstopfen von Rohren und Düsen. In der ersten Stufe des Mischvorgangs wird der Schlamm in die obere Hälfte des Tanks injiziert, während Biogas aus dem Gasraum des Tanks angesaugt und mit dem Schlamm vermischt wird. In der zweiten Stufe des Mischvorgangs wird der Schlamm in die untere Hälfte des Tanks injiziert, was zu einer kräftigen Vermischung des Tankinhalts führt. Je nach Art und Größe des Faulbehälters kann es eine dritte Stufe geben, in der der Schlamm in den obersten Teil des Faulraumes injiziert wird, um zu verhindern, dass Feststoffe auf der Oberfläche eine Schwimmschicht bilden.

Einzigartige Vorteile  Verbesserter Schlammabbau  Keine Schwimmschichten auf der Oberfläche  Feststoffkonzentrationen bis zu 12%  Echtes externes Misch-System 1. Landia GasMix Chopperpumpe Eine wesentliche Komponente des GasMix Systems ist die Chopperpumpe. Sie erzeugt nicht nur den richtigen Durchfluss und Druck für die GasMix- Düsen, sondern zerkleinert durch das integrierte Messersystem auch Feststoffe, was zu einer verbesserten Fermentierung führt - und mehr Biogas produziert! 2. Landia GasMix Düse Die Besonderheit des Landia GasMix Systems liegt in der Konstruktion der GasMix-Düse. Jahrelange Entwicklungsarbeit hat dazu beigetragen, die effizienteste Leistung zu erzielen. Wenn Schlamm durch die GasMix-Düse gepumpt wird, wird aus dem Gasspeicher des Faulbehälters Biogas angesaugt, mit dem Schlamm vermischt und unter Druck wieder in den Faulraum injiziert, wodurch nicht nur eine horizontale, sondern zusätzlich, durch das aufsteigende Gas, ein vertikale Vermischung entsteht: echtes 3D-Mischen. 3. Untere Mischdüse Der Schlamm wird durch die untere Mischdüse im unteren Teil des Tanks rezirkuliert, um eine Drehbewegung zu erzeugen und Ablagerungen auf dem Tankboden zu vermeiden. 4. Obere Mischdüse Der Schlamm wird durch die obere Mischdüse zurückgeführt, um eine Drehbewegung im oberen Teil des Faulbehälters zu erzeugen und Schwimmschichten auf der Oberfläche zu vermeiden oder aufzubrechen. 5. Automatische Ventile Das Landia GasMix System ist ein flexibles Mischsystem und der Mischprozess wird durch eine Reihe von automatischen Ventilen gesteuert - pneumatisch oder elektrisch. Dies bedeutet, dass die Laufzeiten der Düsen je nach Schlammeigenschaften variabel sind und auf eine effektive Mischung Luken, Plattformen, Leitern und strukturelle mit geringstmöglichen Energieeinsatz Verstärkungen sind für das Rührsystem nicht erforderlich. abgestimmt werden können.

Kostenvorteile

Keine Stillstände – für Wartungen muss die Gasproduktion nicht unterbrochen werden. 5


Die Chopperpumpe

– das Herzstück des GasMix Systems Die Landia Chopperpumpe MPTK-GI ist ein integraler Bestandteil jedes Landia GasMix Systems. Die Chopperpumpe ist für härteste Einsatzbedingungen ausgelegt. Sie kann Schlämme und andere schwer zu fördernde Substrate mit höherem Feststoffgehalt und mit höherer Viskosität besser fördern als fast alle anderen Pumpen. Da die Pumpe auch große Partikel zerkleinern kann, führt es zum kontinuierlichen Betrieb des GasMix Systems und trägt so zu einer verbesserten Effizienz des Faulbehälters bei. Die Landia Chopperpumpe ist einfach und robust konstruiert, servicefreundlich und mit nachgewiesen niedrigen Lebenszykluskosten.

6


Ein einzigartiges Rührsystem - für anaerobe Faulbehälter

Landia GasMix ist das ideale Rührsystem für anaerobe Faulbehälter. Das Entscheidendste ist, dass alle Komponenten, einschließlich der Düsen außerhalb des Faulbehälters montiert sind, ohne bewegliche Teile im Inneren. Damit ist Landia GasMix das einzige Faulturm-Mischsystem, bei dem der Behälter für eine Wartung oder Reparatur des Mischsystems nicht geöffnet werden muss. Dieser Vorteil führt auch zu deutlich verbesserten Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen. Landia GasMix ist für die meisten Faulbehältertypen geeignet, für eine Vielzahl von Schlämmen mit TS-Gehalten von bis zu 12% .

Ein komplettes System - garantiert Ein wichtiger Bestandteil jedes Landia GasMix Systems ist das Rohrsystem, das alle Komponenten gemäß der konstruktiven Vorgaben verbindet. Landia ist für die Rohrleitungsplanung verantwortlich eine Sache weniger, die der vielbeschäftigte Projektleiter berücksichtigen muss. Das spart Zeit und Geld!

 Maßgeschneidert für jedes einzelne Projekt  Flexibles Rohrsystem ohne erforderliches Schweißen  Durchflussoptimiertes Design  Leicht austauschbare Rohrsystemteile  Mehr Materialstärke für erhöhte Lebensdauer  Erhältlich aus Bau- oder Edelstahl  Komplette Lieferung, Montage und Inbetriebnahme

Prozessvorteile Verbesserter Schlammabbau wissenschaftliche Tests* belegen eine höhere Gasproduktion durch verbesserte Zellzerstörung und Viskositätsreduzierung. Dies führt letztlich zu einem besserten Schlammabbau im Vergleich zum konventionellen Mischverfahren.

*Für eine Kopie des Universitätsberichts wenden Sie sich bitte an Landia

7


Empfohlen

– von zufriedenen Kunden

 Bellozanne STW, Jersey

Konstruktionsparameter Durchmesser der Faulbehälter: 12,75 m Höhe der Faulbehälter (gesamt): 13,80 m Volumen: 1.700 m3 Substrateigenschaften: Schlamm aus Abwässern TS, konstruktiv: 6% TS, nominal: 3% Anzahl Faulräume: 3 Baujahr: 2014 Drei Ortbetonfaulbehälter mit je einem Landia GasMix mit einer Leistung von 22 kW. „Wir wollten keine Pausen, die unsere Gasproduktion stören würden. Ein möglichst niedriger Preis war nicht unser Ziel, nicht für eine Sekunde. Wir entschieden darüber, was am besten geeignet ist - auf lange Sicht. Ein Mischsystem, welches das meiste Gas produziert und gleichzeitig das geringste Wartungsaufkommen hat, war absolut sinnvoll.“ Bob King, Senior Engineer, Jersey’s Department for Infrastructure “Interessanterweise arbeiten viele Biogasanlagen in der Industrie mit 2 bis 2,5% Feststoffkonzentrationen, obwohl sie bei einem einfachen Umbau auf ein überlegenes Mischsystem Diese auf 4% steigen könnten und es sich sofort auszahlen würde.“ Dave Garnett, Technical Specialist (Abwasser) bei Doosan Enpure.

8

 Danutani-Kläranlage,

Rumänien

Konstruktionsparameter Durchmesser des Faulbehälters: 27,00 m Höhe des Faulbehälters (gesamt): 5,80 m Schlammniveau: 4,40 m Volumen: 3.300 m3 Substrateigenschaften: Schlamm der Kläranlage Durchschnitts-TS, Zugabe: Max. 6% Anzahl Faulräume: 1 Baujahr: 2014 Der Faulbehälter ist ein emaillierter Stahlbehälter mit Doppelmembran- Gasbehälter. Landia lieferte zwei GasMix mit 30 kW für den Faulbehälter. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die optimale Betriebsweise - mit der höchsten Gasproduktion - 20 Minuten Mischen mit Gas und Schlamm, 20 Minuten Mischen nur mit Schlammzirkulierung und 20 Minuten Ruhephase ist. Das Mischsystem arbeitet sehr gut, und der Faulbehälter produziert mehr Gas als geplant - für 80% des gesamten Stromverbrauchs der Kläranlage.


 Yeongcheon City, Südkorea

 Schüttdorf, Emsland

Konstruktionsparameter Durchmesser der Faulbehälter: 20,00 m Höhe der Faulbehälter: 18,00 m Volumen: 5.000 m3 Substrateigenschaften: Lebensmittelabfälle, landwirtschaftliche Abfälle und kommunaler Schlamm Trockenanteil: 6-7% Anzahl Faulräume: 2 Behältertyp: Emaillierter Stahlbehälter Baujahr: 2016

Konstruktionsparameter Flotatschlammbehälter: 230 m3 Behälterhöhe: 6m Behälterdurchmesser: 7m Substrateigenschaften: Molkereiabwässer mit hohen Fettgehalten Trockenstoffgehalt: 6-7% Behältertyp: Spannbeton Baujahr: 2017 Landia lieferte einen GasMix mit 15 kW inklusive Rohrleitungssystem, Ventilen und Installation mit anderen Worten: eine Komplettlösung aus einer Hand!

Für das Yeongcheon-Projekt lieferte Landia zwei Mischsysteme für jeden Faulbehälter. Jedes System hat eine Leistung von 30 kW, war jedoch für einen diskontinuierlichen Betrieb ausgelegt. Nach Feinabstimmung läuft das Mischsystem nun rund um die Uhr, was zu einer stark erhöhten Gasproduktion führte. Die beiden Faulbehälter produzieren etwa 30% mehr Biogas als erwartet.

Gesundheits- & Sicherheitsvorteile Keine Arbeiten in der Höhe – kein einschränkendes Atemschutzgerät erforderlich. 9


 Viborg-Kläranlage, Dänemark

Konstruktionsparameter Durchmesser der Faulbehälter: 14,00 m Höhe der Faulbehälter (gesamt): 14,50 m Volumen: 1.750 m3 Substrateigenschaften: Schlamm der Kläranlage TS, konstruktiv: 8% TS, real: 3% Anzahl Faulräume: 2 Baujahr: 2012 Bestehende Betonfaulbehälter, mit jeweils einem Landia GasMix mit 30 kW ausgestattet. Aufgrund der geringen TS-Gehalte in den Faulbehältern arbeitet das Mischsystem nur 10% der Zeit, was zu einer Leistungsaufnahme von nur 5-7 kW/ Stunde führt. Spezifische Vorteile von GasMix im Vergleich zu herkömmlichen, mechanischen Mischverfahren: • Schnellere und kostengünstigere Installation, da alle Komponenten außen am Behälter montiert sind • Effizienterer anaerober Prozess und damit schnellere Gasproduktion • Geringe Wartungskosten, da alle mechanischen und elektrischen Komponenten von außen erreicht werden können, ohne den Behälter zu entleeren • Keine längeren Standzeiten, da der Behälter nicht geleert werden muss, um die Anlage zu kontrollieren oder zu warten

M ER UNS OGRAM R PR UNTE T M A GES DEN SIEA.DE FIN ANDI L

10


Landia bietet viel mehr – als nur das GasMix System

Landia ist ein Pumpen- und Rührwerkshersteller, der ein umfangreiches Spektrum an Pumpen- und Rührwerkslösungen für zahlreiche Anwendungen in der Abwasserindustrie anbietet. Weitere Beispiele siehe unten.

Chopperpumpen Die Landia Chopperpumpe eignet sich für anspruchsvolle Anwendungen, wie ungesiebtes Abwasser, Fäkalschlamm, eingedickter Schlamm und andere feststoffreiche Flüssigkeiten.

Rezi-Pumpen / Wand-Pumpen Landia bietet eine Reihe von Rezirkulationspumpen mit niedriger Förderhöhe an - 300, 500 oder 800 mm. Kapazität bis zu 5.000 m³/h. Auf Anfrage auch aus säurebeständigen Edelstahl.

Landia Tauchmotorrührwerke Landia bietet zahlreiche Rührwerke für die Abwassertechnik an, die sich alle durch ihren möglichst geringen Stromverbrauch und die geringsten Gesamtbetriebskosten der Branche auszeichnen.

AirJet Belüfter Landia AirJet Belüfter sind als Tauch-, Trockenoder Schwimmsystem erhältlich. Extrem flexibles, verstopfungsfreies Belüftungssystem, das keinen externen Ventilator oder Kompressor benötigt.

BioChop Hygienisierungssystem Das Landia BioChop Hygienisierungssystem ist ein kompaktes System mit integriertem Wassermantel zum Aufheizen des Behälterinhalts auf 70° und zum Halten dieser Temperatur für eine Stunde. Erhältlich mit bis zu 125 m³ Tageskapazität.

11


Landia wurde im Jahr 1933 gegründet und ist heute ein moderner, erfolgreicher und fest auf dem Markt etablierter Hersteller eines umfangreichen Programmes von Chopperpumpen, Rührwerken und Belüftern, der individuell an den Kundenbedarf angepasste Lösungen und Systeme zur Bearbeitung von problematischen Flüssigkeiten mit hohem Feststoffanteil, Biomassen und anderen organischen Abfällen anbietet. Unsere Kunden sind Betreiber von Biogasanlagen, kommunalen und industriellen Kläranlagen, Anlagen zur Verarbeitung von Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie, Gülle verarbeitende Landwirtschaftsbetriebe und viele andere. Wir unterstützen unsere Kunden durch unsere Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Deutschland, Norwegen, Großbritannien, in den USA und China sowie durch ein weltweites Netz an professionellen Vertriebshändlern.

Landia Dänemark

Weltweite Unternehmenszentrale

USA Deutschland China

Norwegen

ENGINEERED TO LAST

Landia A/S (Hauptsitz) . Industrivej 2 . DK-6940 Lem St. . Tel +45 97 34 12 44 . www.landia.dk Landia GmbH . Färberstraße 2 . 26340 Zetel . Deutschland . Tel. +49 (0) 4453 - 489 890 . www.landia.de

AJ04A.B15-01.11.18

Großbritannien & Irland


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.