Landia AirJet DE

Page 1

AirJet

Die Antwort auf Ihre Belüftungsanforderungen

ENGINEERED TO LAST


AirJet-Systeme – ideal für industrielle und kommunale Anwendungen

Landia AirJet bietet einen wirtschaftlichen und effektiven Ansatz für die Belüftung und Vermischung von Abwässern. Der Landia AirJet ist ideal für stark verschmutztes Abwasser, da das verstopfungsfreie System mit einer Landia Chopper-Pumpe ausgestattet ist. In den letzten zwei Jahrzehnten hat Landia AirJet-Belüfter in zahlreichen kommunalen und industriellen Abwasserbehandlungsanlagen auf der ganzen Welt installiert. Aufgrund seiner Flexibilität, seiner Fähigkeit zur Handhabung großer Feststoffe und seiner Effizienz wird der Landia AirJet häufig in Belebungsbecken, Schlammauffangbehältern, Regenwasserbecken und zur Belüftung von Sickerwasser in Tanks oder Klärteichen eingesetzt.

Extern montierter AirJet Für oberirdische Tanks

Tauchfähiger AirJet Freistehend auf dem Boden eines Tanks oder eines Klärteichs

Indem wir eng zusammenarbeiten und Ihre Bedürfnisse und Ziele verstehen, können wir sicherstellen, dass der Landia AirJet seine optimale Leistung erbringt und dabei hilft, während des gesamten Prozesses Vorteile zu erzielen. „Durch das Ersetzen des vorhandenen Diffuserrsystems durch ein Landia AirJet-System ergab sich als positiver Nebeneffekt eine Senkung der Energiekosten um 30%." Rob Decker, Roquette America.

Tauchfähiger AirJet Führungsschiene montiert, horizontal und vertikal verstellbar

Schwimmender AirJet An Pontons aufgehängt, geeignet für Klärteiche, passt sich an den Füllstand an

2


Einzigartige Vorteile  S elbstansaugend – keine Druckluftversorgung erforderlich  E infache Installation – auch bei vollem Tank  Kombinierte Belüftung und Vermischung  V erstopfungsfreies Belüftungssystem – das System muss nicht gereinigt werden  Die integrierte Chopper-Pumpe ist für aggressive Abwässer aus Edelstahl erhältlich G eringer Geräuschpegel im Vergleich zu anderen Systemen G eruchsminderung durch Vermeidung von Fäulnis  S ehr geringe Wartungskosten – nur die Pumpe muss gewartet werden

Die Chopper-Pumpe – das Herzstück des AirJet Die Landia Chopper-Pumpe ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Landia AirJet-Systems. Die Chopper-Pumpe ist für den Einsatz unter rauen Bedingungen ausgelegt und kann Schlämme und andere schwer zu handhabende Stoffe mit höherem Feststoffgehalt und höherer Viskosität viel besser fördern als fast alle anderen Pumpen. Die Fähigkeit der Pumpe, große Partikel zu schneiden, stellt sicher, dass das Landia AirJet-System nicht ausfällt und zu einer verbesserten Sauerstoffübertragungseffizienz beiträgt. Die Landia Chopper-Pumpe ist einfach und robust aufgebaut, wartungsfreundlich und weist nachweislich niedrige Lebensdauerkosten auf.

Hintere - und vordere Bodenplatte mit Führungsspuren Offenes Laufrad

Rotierende und feststehende Messer

3


Funktionsweise Diffuser

Ansaugrohr Düse

Turbulenzzone

Mischkammer

Die Flüssigkeit wird durch die Düse in die Mischkammer gepumpt. Beim Passieren der Düse wird die Flüssigkeitsgeschwindigkeit merklich erhöht. Dadurch entsteht ein stabiler Unterdruck, der dazu führt, dass Luft durch das Ansaugrohr gesaugt wird. In der Mischkammer werden Luft und Flüssigkeit gründlich gemischt. Das Mischen wird in der Hochturbulenzzone des Ejektors verstärkt, wonach das Flüssigkeitsluftgemisch mittels des von der Pumpe erzeugten Drucks durch den Diffusor ausgespült wird.

Landia AirJet-Produktpalette und Leistungen  Modelle Der Landia AirJet ist tauch- und schwimmfähig sowie für die Trockenaufstellung erhältlich. Je nach Prozess- und Anwendungsanforderungen kann der Landia AirJet mit einem oder zwei Ejektoren geliefert werden.

 Pumpen Eine umfassende Palette des Landia AirJet mit Chopper-Pumpen von 3,0 kW bis 18,5 kW Motornennleistung ist erhältlich. Das Pumpenmaterial besteht je nach Anwendung aus säurebeständigem Edelstahl, Gusseisen oder kombinierten Ausführungen.

 Konstruktionsmaterial Das komplette Landia AirJet-System ist aus Edelstahl gefertigt. Angaben zum Material der Pumpe finden Sie weiter oben.

 Flexibilität Der tauchfähige Landia AirJet mit einem Führungsschienensystem aus Edelstahl ermöglicht die Einstellung der horizontalen und vertikalen Position des Belüfters. Inspektion und Wartung sind dank der integrierten Hebevorrichtung einfach möglich.

 Leistung Die Sauerstoffeintragsraten nach SOTR (ANSI/ASCE 2-91) betragen bis zu 1,2 kg O2/kWh. Die kompletten technischen Daten und Leistungsunterlagen sind auf Anfrage erhältlich. Kontaktieren Sie uns, um maß- und prozessoptimierte Lösungen für Ihre Anwendung zu erhalten.

4


Landia AirJet-Systeme – von zufriedenen Kunden empfohlen

 Laita, Landernau,

 Lor Halus Wetland,

Singapur

Sickwasserbelüftung und -durchmischung Auslegungsparameter: Klärteichlänge: 80 m Klärteichbreite: 30 m Volumen: 6.300 m3 Form: Geneigte Seiten Substrateigenschaften: Sickerwasser Flüssigkeitstemperatur: 25-30 °C Anzahl Klärteiche: 2 Jahr: 2009 Für das Lor Halus Leachate-Projekt wurden insgesamt 8 schwimmende Belüfter und 4 schwimmende Rührwerke geliefert. Aufgrund der aggressiven Eigenschaften des Sickerwassers wurden alle Belüfter und Rührwerke aus Edelstahl vom Typ AISI 316 hergestellt. Die Pontonlösung ist ideal für Klärteiche, in denen sich keine Führungsschienen am Boden befestigen lassen.

Frankreich

Auslegungsparameter: Tankdurchmesser: 22,6 m Volumen: 2.000 m3 Substrateigenschaften: Lagertank für Abwasser aus einer Molkerei Trockenmassegehalt: 2-3 % Art des Tanks: Beton Jahr: 2015 Landia wurde aufgrund ihrer Edelstahlpumpen und der Fähigkeit, eine kundenspezifische Lösung zu liefern, als Lieferant für dieses Projekt ausgewählt. Die Landia AirJet-Pumpe Die MPTKR-I-Pumpe ist eine hocheffiziente Chopper-Pumpe, die vollständig aus säurebeständigem Stahl besteht. Sie ist ideal für aggressive Flüssigkeiten mit niedrigem oder hohem pH-Wert sowie Flüssigkeiten mit hohem Trockenmassegehalt. Alle MPTKR-I-Pumpen können mit einem Messersystem am Einlass der Pumpe ausgestattet werden, das einen störungsfreien Betrieb unter Bedingungen gewährleistet, unter denen viele andere Pumpen Verstopfungsprobleme haben.

5


 Dairy Crest, Vereinigtes Königreich Dairy Crest, Hersteller einiger der beliebtesten Lebensmittelmarken in Großbritannien, hat sein Abwasserbehandlungsverfahren durch die Investition in ein neues Rührwerksystem von Landia verbessert.

Der AirJet von Landia erfüllt diese Anforderungen in hohem Maße – und spart Kosten da auf die Hinzugabe von Chemikalien oder den Einsatz energieintensiver Gebläse verzichtet werden kann.“

Vier neue Landia AirJets aus Edelstahl, in denen die von Landia 1950 erfundene Chopper-Pumpe integriert ist, wurden in Ausgleichsbehältern installiert, die gründliches Mischen erfordern.

Der Landia AirJet (bestehend aus einer LandiaChopper-Pumpe und einem Ejektorsystem) wird auf einem freistehenden Rahmen geliefert, der die Wartung erleichtert, und ist mit einem hochwirksamen Messersystem ausgestattet, das ein Verstopfen des Belüfters durch Feststoffe verhindert.

Dai Williams, Projektmanager bei Dairy Crest, sagte: „Vor dem Kauf haben wir zunächst bei Landia ein AirJet-System zu geringen Kosten gemietet, um es zu testen. Es hat sich als robust, zuverlässig und effektiv erwiesen.“ Er fügte hinzu: „Mit der steigenden Nachfrage nach unseren Produkten steigt auch die Notwendigkeit, unsere Produktionskapazität zu erhöhen. Daher ist es wichtig, dass wir in Geräte von höchster Qualität mit langer Lebensdauer und geringem Wartungsaufwand investieren.

6

Als Hersteller bekannter Marken wie Cathedral City, Clover und Vitalite arbeitet Dairy Crest in enger Partnerschaft mit den Landwirten zusammen, damit deren Betrieb wächst und erfolgreicher wird.


Landia ist viel mehr – als AirJet!

Landias Erfahrung mit Abwässern reicht bis in die Mitte der 80er Jahre zurück. Seitdem wurden weltweit zahlreiche Abwasserprojekte erfolgreich abgeschlossen. Landia hat sich nicht nur als Lieferant hochwertiger Produkte einen Namen gemacht, sondern auch als Unternehmen für die Abwasserindustrie mit umfassendem Wissen und Erfahrung. Nachfolgend finden Sie Beispiele für andere Produkte, die für Ihre Abwasseraufbereitungsanlage geeignet sind.

 Tauch-Chopper-Pumpe Modell DG-I Alle Landia-Pumpen sind mit einem Messersystem am Einlass der Pumpe ausgestattet, das einen problemlosen Betrieb unter Bedingungen gewährleistet, unter denen viele andere Pumpen Verstopfungsprobleme haben. Die DG-I-Tauchpumpe ist ideal zum Pumpen von stark verschmutzten Abwässern wie in Hebeanlagen und Klärschlammtanks, aber auch zum Pumpen von hochviskosem Schlamm geeignet.

 Trocken aufgestellte Chopper-Pumpe Modell MPTK-I Die MPTK-I-Pumpe mit einer einzigartigen Kombination aus festen und rotierenden Messern ist die optimale Lösung zum Zerkleinern und Pumpen von Schlämmen mit einer hohen Trockenmassekonzentration.

 Eintauchrührwerk Modell POP-I Das Landia POP-I ist ein vielseitiges und effizientes Tauchmotorrührwerk, das mit Propellerdrehzahlen von 150 oder 300 erhältlich ist. Der dreiflügelige Propeller und die niedrigen Propellerdrehzahl machen es ideal zum Rühren von Abwasser und Schlamm mit hoher TS-Konzentration und Viskositäten. Viele Größen, Fittinge und Hebesysteme sind erhältlich. Einfach zu montieren – auch in einem Tank, der bereits gefüllt sind.

 Umwälzpumpen/Propellerpumpen Landia bietet eine Reihe von Umwälzpumpen mit niedriger Förderhöhe an – 300, 500 oder 800 mm. Leistung bis zu 5.000 m³/h Auf Anfrage auch aus Edelstahl vom Typ SS316 erhältlich.

7


Landia wurde im Jahr 1933 gegründet und ist heute ein moderner, erfolgreicher und fest auf dem Markt etablierter Hersteller eines umfangreichen Programmes von Chopperpumpen, Rührwerken und Belüftern, der individuell an den Kundenbedarf angepasste Lösungen und Systeme zur Bearbeitung von problematischen Flüssigkeiten mit hohem Feststoffanteil, Biomassen und anderen organischen Abfällen anbietet. Unsere Kunden sind Betreiber von Biogasanlagen, kommunalen und industriellen Kläranlagen, Anlagen zur Verarbeitung von Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie, Gülle verarbeitende Landwirtschaftsbetriebe und viele andere. Wir unterstützen unsere Kunden durch unsere Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Deutschland, Norwegen, Großbritannien, in den USA und China sowie durch ein weltweites Netz an professionellen Vertriebshändlern.

Landia Dänemark

Weltweite Unternehmenszentrale

USA Deutschland China

Norwegen

ENGINEERED TO LAST

Landia A/S (Hauptsitz) . Industrivej 2 . DK-6940 Lem St. . Tel +45 97 34 12 44 . www.landia.dk Landia GmbH . Färberstraße 2 . 26340 Zetel . Deutschland . Tel. +49 (0) 4453 - 489 890 . www.landia.de

AK14A.B15-091019

Großbritannien & Irland


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.