Kunstraum-Son Gweha-DE-EN

Page 1

06.10. – 02.12.2023

A Quiet Storm Blowin’ Einzelausstellung von Soñ Gweha, kuratiert von Frederike Sperling Frederike Sperling: Der Titel für deine Ausstellung im Kunstraum Niederoesterreich ist von dem Song Quiet Storm (1975) der Motown-Legende Smokey Robinson inspiriert. Darin singt er: „Soft and warm, a quiet storm / Quiet as when flowers talk at break of dawn, break of dawn / A power source of tender force / Generatin’, radiatin’, turnin’ me on, turnin’ me on.”1 Kannst du näher ausführen, wie dieses Lied in deiner Schau „nachhallt“ und inwiefern der „ruhige Sturm“ als Metapher dient? Soñ Gweha: Ich erinnere mich, wie ich an verschiedenen Titeln für die Ausstellung arbeitete, ich putzte meine Wohnung und spielte dazu meine Slow Jam Sunday Playlist – und plötzlich erklangen die Pfeiftöne aus dem Intro von Quiet Storm. Mir wurde wieder einmal klar, wie eng Slow Jams mit meiner Arbeit verbunden sind. Von ihnen geht eine gewisse erotische Energie aus. Ich denke, dieser Song, sein Text, kann auf so viele Arten verstanden werden: Er ist eine Affirmation, ein Mantra, eine Vision, eine Ode, fast schon eine Hymne. „Shower me with your sweet love, / I’ll bathe in every drop / Through all the seasons, / Let it pour and never stop / Quiet storm blowin’, through my life“ Wenn du das hörst, weißt du, wovon ich spreche: die Art und Weise, wie sich diese Tropfen ergießen, das Verlangen und die Erotik, die sie zum Ausdruck bringen. Der Sturm wird zu einem lebendigen Akteur, er erhält eine Funktion: Er beeinflusst das Leben der Menschen, auf die er trifft, und berührt etwas in ihnen, wird zur lebenslangen Erfahrung. Daneben gibt es viele Arten von Stürmen: Starkregen, Wind, Gewitter, Eisstürme, Schneestürme, Hagel, Blitze, die allesamt die Umwelt durcheinanderwirbeln und zu Veränderungen führen. Mich interessiert, wie sich Stürme aufbauen und wie Wind auf verschiedenste Arten die Zeit und Energie eines Raums verschieben kann. Und in diesem Zusammenhang interessiere ich mich für das Erotische als „sanfte“ Kraftquelle eines Sturms. Ein Buch, das mein Denken über den Sturm beeinflusst hat, ist „Decolonial Ecology“ (2022) des Philosophen und Umweltingenieurs Malcom Ferdinand aus Martinique. Er reflektiert den Sturm als einen Raum für dekoloniales Denken und Aufruf zum Handeln: „Wer hinhört, kann im Auge des Hurrikans die Schreie von jenen vernehmen, die von der Hekatombe zurückgelassen wurden. Zum Auge des Sturms vorzustoßen, bedeutet, sich mit den Ursachen der zerstörerischen Beschleunigung der Moderne auseinanderzusetzen. Es geht darum, durch die kolonialen Winde der Moderne zu segeln, durch ihre misogynen Lüfte, rassistischen Niederschläge und unruhigen Wellengänge, um jene Formen der Bewohnung der Erde rückgängig zu machen, die das Weltenschiff gewaltsam auf einen ungerechten Kurs bringen.“2 In der Ausstellung wechseln wir von Ferdinands Verständnis vom Sturm als Katalysator des Kolonialismus zum Sturm als das Zentrum, in dem sich Widerstand und Emanzipation formieren. In dieser Art von Sturm verorte ich die Essenz und den Ankerpunkt unserer Lebenserfahrungen; durch all die Klänge, Landschaften, die Architektur und unsere räumlichen Bewegungen nehmen wir, hecatomb stirrers, Raum ein. In gewisser Weise ist der Sturm also eine befreiende Erfahrung von Wut und Liebe zugleich. Beides sind Teile desselben Himmels. Formwandelnde Akteur*innen. 1 2

Smokey Robinson. https://www.songfacts.com/lyrics/ smokey-robinson/quiet-storm. Malcom Ferdinand. Decolonial Ecology. Thinking from the Caribbean World. Cambridge: Polity Press: S. 20. Freie Übersetzung.

FS: Vergangenen Juli hast du zusammen mit dem KunstraumTeam deinen Workshop Fruits of the Future durchgeführt. Du hast uns eingeladen, unsere Lieblingsfrucht mitzubringen, um an deren Beispiel die Kolonialgeschichte, neoliberale Handelswege und mehr-als-menschliche Verstrickungen zu betrachten. Als du uns schließlich auffordertest, unsere Frucht zu essen, erinnere ich mich, dass ich erst dann wirklich begriff, was du mit dem Begriff des „Frucht-Körpers“ gemeint hattest. Kannst du uns erklären, wie du auf diesen Begriff gekommen bist und wie er in A Quiet Storm Blowin’ im weiteren Sinne zum Tragen kommt? SG: Ich verstehe diese Workshops als eine Reaktion auf den Aufruf zu dekolonialem Handeln, wie ihn Ferdinand formuliert. Sie helfen uns, eine achtsame, bewusste Beziehung nicht nur zur Frucht, sondern auch zum Samen, zum Baum, zum Land und zu den Menschen, die mit diesen Früchten interagieren, einzugehen: etwa der Safou-Pflaume, Ananas, Avocado, Papaya oder Mangostan. All diese Früchte werden wegen ihrer sogenannten „Fremdheit“ als exotisch betrachtet. Aber das ist nur aus der Sicht des Westens so – das ist in sich selbst kolonialistisch, nicht wahr? In dem Workshop geht es darum, etwas über uns selbst und die Beschaffenheit der Frucht zu lernen, über das Land, die Region, in der die Frucht wächst, und den Kreislauf, den Weg, den sie zurücklegt. Und es geht darum, zu verstehen, dass auch wir Frucht-Körper sind. Nicht nur, weil wir diese Früchte essen, sondern auch, weil wir Teil der Natur sind. Alles ist also miteinander verbunden, arbeitet zusammen. Es ist ein regenerativer Zyklus. FS: Ich stelle mir deine Ausstellung gerne als ein Portal vor, das verschiedene sinnliche Erfahrungen, Intimitäten und Rhythmen ermöglicht: Neben der (in einem Fall erstmaligen) Präsentation von dreien deiner Werke schafft sie auch Raum für ein DJ Booth, einen Workshop-Bereich und eine kleine Bibliothek sowie ein Live-Programm, das diese Orte auf unterschiedliche Weisen aktiviert. Könntest du deine Entscheidung für diesen speziellen Zugang zum Ausstellungsraum etwas näher erklären? SG: Ich habe das Gefühl, auf den Schultern vieler, vieler Frauen* zu stehen – ob nun aus Frankreich oder Kamerun und vielen anderen Teilen der Welt. Ich begebe mich auf die Spuren dieser Frauen – darunter queere Menschen und Afro-Trans-Menschen, Schwarze Musiker*innen und Denker*innen – die so viel gekämpft haben, Räume schaffen und ihre Vorstellungen, ihre Praxen und Aktionen theoretisieren. Ich bin überzeugt, dass es diese Ausstellung ohne ihre Sounds und Stimmen und ohne die vielen Gespräche, die ich mit ihnen geführt habe, nicht geben könnte. Es ist wie ein Chor oder ein DJ-Mix – alles funktioniert zusammen wie in einem Soundsystem. Und dieses Wissen, das wir aufgebaut haben, dieser im Grunde indigene Wissensschatz, materialisiert sich in der Ausstellung als Einladung an Menschen, Künstler*innen und Initiator*innen aus Wien, der Schweiz und Frankreich. Es geht also darum, wer wir sind, als Resonanzkörper: um die Kontinuität dessen, woher wir kommen, und was wir von unserem früheren Selbst und den früheren Wegbereiter*innen gelernt haben, um unsere Visionen zu entwickeln. Soñ Gweha im Gespräch mit Frederike Sperling


Des Safous pour les Bayam-Sellams, 2021 Keramik, Stahl, Dibondplatten

hecatomb stirrers, we are freshly smelling eternally floating quietly blowin’ Auszug aus dem Gedicht

In sechs verschiedenen Schalen verteilt liegen kleine, glänzende Ke“A Quiet Storm Blowin’” ramikobjekte in der Form von Safou-Früchten – eine vor allem in Zenvon Soñ Gweha tralafrika verbreitete Pflaumenart mit säuerlich-bitterem Geschmack. Die Anordnung der Schalen nebeneinander könnte an eine Marktsituation erinnern, in der „Bayam-Sellams“ ihre Waren anbieten. Bayam-Sellams sind Frauen, die in meist entlegene Gebiete Kameruns fahren, um Waren zu erstehen, die sie anschließend in Städten weiterverkaufen. Ihre Bedeutung ist nicht nur für den Güterkreislauf, für die Wirtschaft und das soziale Gefüge enorm. Auch im Unabhängigkeitskampf Kameruns in den 50er und 60er Jahren gegen die französischen und britischen Kolonialmächte spielten einige dieser Frauen eine besondere Rolle: unter anderem sollen sie mit ihrem Pendeln zwischen verschiedenen Orten, aber auch mit ihren Körben voller Früchte die Revolution in vielfältiger Weise unterstützt haben. Ursprünglich produzierte Soñ Gweha Des Safous pour les Bayam-Sellams für eine Ausstellung in Paris, wo heute Bayam-Sellams unter anderem im ChâteauRouge-Viertel importierte Safou-Früchte verkaufen. Im Kontext der Schau im Kunstraum Niederoesterreich symbolisieren die Keramikobjekte mit ihren unterschiedlichen Texturen und Farben für Soñ Gweha die Diversität der afrodiasporischen Community und ihre große Vielfalt an Kulturen, Gender und Sexualitäten, ebenso wie die Kontinuität ihrer anti-kolonialen Kämpfe über Landesgrenzen hinweg.

“Only the sensitives notice the arrival of a quiet storm, sense its subtle shifts in energy, its faint scent, and are able to access its invisible layers, which hold all knowledge of our present-past-futures.” Sunanda Mesquita (Künstler*in, dramaturgay, Ayurveda-Wellness-Praktiker*in, Mitbegründer*in von WE DEY × SPACE in Wien) “The Alabama Brawl1 brought to me „Nur die Sensiblen spüren das Aufziehen eines sanften Sturms, the idea that the quiet storm is just like nehmen die leichten Schwankungen seiner Energie wahr, seinen zarten Duft und vermögen in seine unsichtbaren the representation of a feeling of rage Schichten vorzudringen, die alles Wissen über unsere gegenwärtig-vergangenen Zukünfte in sich tragen.“ and a feeling of powerlessness, also. When facing something that keeps us hostage and one other thing that it makes me think of is about the legacy that Black femmes and Black womxn have passed on through generations. Something that is ground-breaking and shapes revolutionary minds. And our ideas are often combatted and fought against, because they have true relevance, they re-organize the chaos that was imposed on us and implemented into our cultures and even the vernacular that we use.” Zas Ieluhee (Künstler*in, freie*r Forscher*in)

The (Core) Consultation, 2023 Holz, Stahl, Kohle, Lañ-Öl, Sound, produziert vom Kunstraum Niederoesterreich Lebensgroß erstrecken sich acht Skulpturen in die Höhe. Ihre Oberflächen scheinen teils wie verbrannt, an anderen Stellen schimmert ihr Metall durch. Obwohl sie an unterschiedlichen Orten im Ausstellungsraum verteilt sind, suggerieren sie eine Art Einheit, die durch den Sound, der sich aus einigen von ihnen heraus in den Raum verteilt, weiter verstärkt wird. Er ist eine mit Dj-Techniken produzierte, klangliche Erzählung, für die Soñ Gweha verschiedene Sounds aus der Natur mit traditionellen Bassa-Gesängen, Gesprächsfragmenten der eigenen Familie und Stücken aus der eigenen Schallplattensammlung übereinandergelegt hat. Der im Raum wahrnehmbare Duft stammt von Lañ-Öl, einem Palmkernöl, das die*der Künstler*in aus Douala (Kamerun) mitgebracht und auf die Strukturen aufgetragen hat. Wie in der Arbeit Des Safous pour les Bayam-Sellams vereint Soñ Gweha hier verschiedene Zeitlichkeiten, wie um das Fortleben der Widerstandspraktiken vergangener Generationen hochzuhalten. So wird vermutet, dass Lañ-Öl eine entscheidende Rolle im Unabhängigkeitskrieg Kameruns gespielt hat, vor allem dank seiner heilenden Wirkung für Haut und Nervensystem. Bis heute wird das Öl häufig in den Bassa-Gebieten gebraucht, in denen “I relate to the Soñ Gweha die eigene Vorfahr*innenschaft verortet. Diese Regionen sind auch bekannt als maquis oder marooning und sissongo-Pfade und gelten als Brutstätte der Revolution. quiet storm in Soñ Gweha erweitert dieses Vereinen von Vergangenheit und Gegenwart um die Frathe sense that I ge nach möglichen zukünftigen Formen der Vergemeinschaftlichung und damit auch feel like my work um Fragen nach so etwas wie „Beständigkeit“ von Resilienz. Der Duft der Installation, die taktilen Qualitäten ihrer Materialien, aber vor allem auch ihr Sound und seine Recan sometimes move sonanzen, all das wird hier zu einer Strategie für das Knüpfen neuer Verbindungen mountains, however, auf spiritueller wie auch materieller Ebene. I feel like it is not given So verkörpert die Klanglandschaft und ihre Ausdehnung im Raum für Soñ Gweha „a spiritual consultation to my ancestors, (...) the recollection of my astral the attention it deserves travellings“: Sound wird hier zu einem Medium für die Bünde zwischen Familie, or it doesn’t make the spirituellen Verwandtschaften, den maquisards, der Flora der Sissongo-Gebiete noise that it should.” und dem Wasser. Darüber hinaus erweitert der Sound diese Bünde, indem er neue Relationalitäten mit den sich im Raum bewegenden Körpern etabliert: Eytana Acher (Künstlerin, Seine Vibrationen, seine Soundwellen, deren Energien auf unseren Körper einEmanzipationstrainerin) wirken, setzen uns in Beziehung mit Soñ Gwehas Resonanzkörpern und damit auch mit dem ihnen eingeschriebenen transformativen Potenzial. „Ich kann mich mit dem sanften Sturm insofern identifizieren, als ich manchmal das Gefühl habe, dass meine Arbeit Berge versetzen kann; und dann wieder, dass sie nicht die Aufmerksamkeit bekommt, die sie verdient, oder dass sie nicht so viel Aufsehen erregt, wie sie sollte.“

Riding Apex 1 (Oasis Vectors), 2022

„So wie mich der Alabama Brawl 1 auf die Idee gebracht hat, dass der sanfte Sturm auch für ein Gefühl der Wut und der Machtlosigkeit stehen kann, wenn wir mit etwas konfrontiert sind, das uns in Geiselhaft nimmt. Und eine andere Sache, an die mich dieser Vorfall denken lässt, ist das Erbe, das die Schwarzen Femmes und Schwarzen Frauen* über Generationen hinweg weitergegeben haben; etwas, das bahnbrechend ist und revolutionäres Denken formt. Und unsere Ideen werden oft angefeindet und bekämpft, weil sie wirklich relevant sind, sie sind imstande, das Chaos, das uns aufgezwungen wurde und unsere Kulturen infiltriert hat bis hin zu unserer eigenen Umgangssprache, neu zu ordnen.“

Installation, Video (08:16 Min.), Sound, Percussion-Instrument, Kissenskulptur

Der als Alabama Brawl (brawl, dt.: Schlägerei, Handgemenge) bekannt gewordene Vorfall ereignete sich am 5. August 2023, als drei weiße Urlauber den SchwarDie Installation Riding Apex 1 (Oasis Vectors) gestaltet sich als ein intimes zen Amerikaner Damien Pickett am helllichten Ensemble aus Videoprojektion, einem dreieckigen Kissen auf schwarzem Tage tätlich angriffen. Letzterer, der Co-Kapitän Lackboden und einem circa auf Augenhöhe hängenden Windspiel. Vor dem des Ausflugsschiffs Harriott II, das an diesem Tag 227 Passagiere an Bord hatte, forderte die Hintergrund der eigenen Biografie, die mit den Widerstandspraktiken und den drei Männer auf, ihr Privatboot zu verlegen, da generationsübergreifenden Traumata der Kolonialzeit eng verwoben, aber auch es die Harriott II daran hinderte, ordnungsvon intersektionalen Diskriminierungsformen geprägt ist, setzt sich Soñ Gweha in gemäß anzulegen. In ihrer Weigerung, der Aufforderung Picketts nachzukommen, dieser Arbeit mit Selbstermächtigung als Strategie der Heilung auseinander. begannen die drei weißen Männer eine Im Mittelpunkt des Videos steht „Nyum Supernova“. Dieses Wesen wurzelt in afroSchlägerei, die eskalierte, als einige futuristischen und afrofeministischen Strategien der Emanzipation und ist namensSchwarze Passagiere eingriffen. Die verwandt mit der Gottheit der Heilung in der Spiritualität der Bassa. Die in mehreren viral gehende Auseinandersetzung wurde zum Symbol für die SelbstArbeiten von Soñ Gweha wiederkehrende Figur durchwandert im Video verschiedene ermächtigung sowie solidarische Zyklen der Verzweiflung und des Auflebens. „I AM HEALED. / I HEAL. / I GIVE MYSELF Unterstützung Schwarzer TIME.“ wiederholt Nyum Supernova mit genderloser, mitunter verzerrter Stimme manAmerikaner*innen und anderer diasporischer Communities. traähnlich – wie um zu betonen, dass dieser Zyklus der Heilung von Traumata ein niemals 1

abgeschlossener, sondern vielmehr fortdauernder Prozess ist. Daneben durchläuft dieses außerweltliche Wesen in seinem silber-reflektierenden Gewand verschiedene Fragmentierungen und Reflektionen, in denen es sich zeitweise aufzulösen scheint. Mit Blick auf die queere Symbolik der Spiegelung und der Loslösung aus einer gegebenen Körperlichkeit scheint Soñ Gweha eine Art „queer space“ heraufzubeschwören. Weniger ein physischer Ort denn ein temporärer Zustand, sprengt dieser space die normativen Strukturen von Les- und Sichtbarkeit. Mit der Kissenskulptur und dem Windspiel formuliert Soñ Gweha eine Einladung an Besuchende. Während das Kissen als Sitzgelegenheit dient, von der aus man die Spiegelungen des eigenen Körpers, aber auch jene von Nyum Supernova auf dem schwarzen Lackboden beobachten kann, ist das Publikum eingeladen, das Windspiel (wie im Video angeleitet) mit Zeige- und Mittelfinger zu spielen. So funktionieren die verschiedenen Elemente für Soñ Gweha wie „Vektoren“, die gemeinsam mit dem Video eine Art Formel oder Methode beruhigender Regulierung anbieten. Eine Regulierung, die es ermöglicht, Zeit für sich, aber auch jene Kraft, die es angesichts der Auswirkungen unterdrückerischer Systeme braucht, zurückzuerlangen.


Saalplan 02

04 05

01

03

07 06

01

02

03

Des Safous pour les Bayam-Sellams, 2021 Keramik, Stahl, Dibondplatten The (Core) Consultation, 2023 Holz, Stahl, Kohle, Lañ-Öl, Sound, produziert vom Kunstraum Niederoesterreich Riding Apex 1 (Oasis Vectors), 2022 Installation, Video (08:16 Min.), Sound, Percussion-Instrument, Kissenskulptur

04

A Quiet Storm Blowin’ Gedicht von Soñ Gweha

05

DJ Booth

06

Bibliothek

07

The Core (prototype), seit 2021 Kissenskulpturen

06.10. – 02.12.2023 Einzelausstellung von Soñ Gweha Kuratiert von Frederike Sperling

Kunstraum Niederoesterreich Herrengasse 13 A-1010 Wien www.kunstraum.net

Follow us!

A Quiet Storm Blowin’

Danksagung Danke all euch Cuties, die ihr diese Schau möglich gemacht habt, an la prune, die nie versiegende Quelle der Inspiration, und an die Marktfrauen im Château Rouge, an Sarah Maldoror, Audre Lorde, Ladifah Zeh Sangou, Timothée Ngos, Daisy Lambert, Decolonial Joy, Susanna Delali Nuwordu, Rebeca Carapiá, Rose Ndengue, Aude Mgba, Amal Alhaag, Marie-Hélène Pereira, Pascale Obolo, Fabiana Ex-Souza, Frieda Ekotto, Belinda Kazeem-Kamiński, Eric Baudelaire, Laëtitia Ramamonjisoa, Ibruji, Balla Mal Kassé, Anaïs Jarnoux, Christian Schmid (Schaumstoffhaus), Célia Potiron, Ife Day, Josèfa Ntjam, Nayansaku Mufwankolo, Jean-Paul Tona, Maria Helena Ramirez Hernandez, chaos clay, Evan Ifekoya, Diariatou Kebe, Laura Nsafou, Woki Li, Charles Mala, Chinda Sokoudjou, Aïda Diallo, Marvin M’toumo, Cindy Cartesse, Metro54, RAW Material Company, Chimurenga und die Pan African Space Station, Atayé, Les Gardiennes de la Mémoire (Marie-Julie Chalu, Mélissa Glovert, Carole Onambele Kvasnevski und Rhoda Tchokokam), La Flêche d’Or. Dank an Rosa-Ly Chave (bei Orfèverie), Alice Nikolaeva und Sharon Alfassi (bei Wonder) für ihre Beratung und Expertise zu den Keramikarbeiten, an die Abteilung PhD in Practice an der Akbild sowie an alle teilnehmenden Personen und Stimmen des revolutionären Chants und des Fruits of the Future-Workshops. Dank an Christoph Schirmer, Birgit Knoechl und Katrin Deutsch für ihre technische Unterstützung und ihr Produktions-Know-how bei der Installation dieser Ausstellung, ebenso wie an das gesamte Team des Kunstraum Niederoesterreich. Zu guter Letzt an Anna Ngo Bada, Marie Tsad Tjat, Elisabeth Ngo Moudamal, Marie-Irène Ngapeth Biyong, Martine Ngo Kotna, Rolland Moutamal, Paul Ndaptje, Joachim, Christopher Bada, Kaat Loïc, Alissa, Isaac, Farell. An Ngobilo, Njindare, Luma (Grand Batanga), Octavia Butler, Nnedi Okorafor, Karen M. Rose, Smokey Robinson, Luther Vandross, Moor Mother, Pharoah Sanders, Jean Bikoko Aladin, Hemley Boum. Impressum Herausgeber: Kunstraum Niederoesterreich, Wien · Medieninhaber: NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, A-3500 Krems

Texte: Soñ Gweha, Frederike Sperling · Lektorat: Charlotte Maconochie (engl.), Else Rieger (dt.) · Übersetzung: Peter Blakeney & Christine Schöffler Grafische Gestaltung: Wolfgang Gosch · © 2023 NÖ Festival und Kino GmbH, Kunstraum Niederoesterreich Mit Unterstützung von:


06/10 – 02/12/2023

A Quiet Storm Blowin’ Solo exhibition by Soñ Gweha curated by Frederike Sperling Frederike Sperling: The title for your exhibition here at Kunstraum Niederoesterreich derives from the song “Quiet Storm” (1975) by Motown legend Smokey Robinson. In it, he sings: “Soft and warm, a quiet storm / Quiet as when flowers talk at break of dawn, break of dawn / A power source of tender force / Generatin’, radiatin’, turnin’ me on, turnin’ me on.” 1 Could you elaborate on how this song reverberates in your show and in what way the quiet storm serves as a metaphor? Soñ Gweha: I remember working on various titles for the show, I was cleaning my house and I put on my Slow Jam Sunday playlist and the whistling intro of “Quiet Storm” came in. I realized once again how Slow Jams connect with a lot of my work. They encompass a certain erotic energy. This song, its lyrics can be understood in so many ways, I think: it’s an affirmation, a mantra, a vision, an ode, a hymn even. “Shower me with your sweet love, I’ll bathe in every drop Through all the seasons, Let it pour and never stop Quiet storm blowin’, through my life” When you hear that, you know what I’m talking about: the very ways these drops are pouring, the desires and the eroticism they exude. The storm becomes a living agent; it attains a function: it passes through the life of the people it encounters and touches something in them for a lifelong experience. Besides, there are many types of storms: heavy rains, wind, thunderstorms, ice storms, blizzards, hail, lightning, which altogether perturbate the environment and result in courses of change. I’m interested in what builds up storms and in the many ways wind can blow to shift time and the energy of a space. And in this context, I’m interested in the erotic as a storm’s “sweet” source of power. A book that influenced my thinking around the storm is “Decolonial Ecology” (2022) by the Martinican philosopher and environmental engineer Malcom Ferdinand. He reflects on the storm as a space for decolonial thinking and a call to action: “In the eye of the hurricane, if one lends an ear, the screams of those left behind by the hecatomb can be heard. To reach the eye of the tempest is an invitation to confront the causes of modernity’s destructive accelerations. It is a matter of sailing through the colonial winds of modernity, its misogynistic skies, racist rains, and uneven swells, in order to undo those ways of inhabiting the Earth that are violently dragging the world-ship towards an unjust course.”2 In the exhibition, we shift our understanding from Ferdinand’s storm as the catalyst of colonialism to the storm as being a locus of resistance and emancipation taking shape. 1 2

Smokey Robinson, https://www.songfacts.com/lyrics/ smokey-robinson/quiet-storm Malcom Ferdinand, Decolonial Ecology. Thinking from the Caribbean World, Cambridge: Polity Press: p. 20

In this type of storm, I locate the essence and rootedness of our living experiences. Through the sounds, the landscapes, the architecture and the movements we do in spaces we, hecatomb stirrers, inhabit. So in a way the storm is an experience of rage and love through liberation. Both parts of the same sky. Shapeshifting agents. FS: In July, you conducted your Fruits of the Future workshop with the Kunstraum team. You invited us to bring our favorite fruit to the session, which served as a lens to view colonial histories, neoliberal trade routes, and more-than-human entanglements. When you asked us to eventually eat our fruit, I remember that only then, I could truly understand what you had meant by the notion of the “fruit-body”. Can you tell us how you arrived at this term and how it feeds into A Quiet Storm Blowin’ more broadly? SG: I understand these workshops as a response to the call for decolonial action that Ferdinand articulates. They help us enter a mindful, intentional relationship with not only the fruit but also the seed, as well as the tree, the land, and the people who interact with those fruits: the safou, pineapples, avocado, papaya, mangosteen, for instance. All these fruits are regarded as exotic because of their so-called “strangeness”. But this is only from the point of view of the West – it’s colonial at its core, right? The workshop is about understanding something about ourselves and the condition of the fruit, of the land, the region where the fruit grows, and the circuit, the journey it makes. And it’s about understanding that we are fruit-bodies as well. Not only because we eat these fruits, but also because we are part of nature. So, everything is relating, working together. It’s regenerative. FS: I like to think of your show as a portal that allows for different sensual experiences, intimacies, and rhythms: while presenting three of your works (one of which is shown for the first time), it also makes room for a DJ booth, a workshop area, and a small library and features a live program that variously activates these very spaces. Could you expand on your choice for this specific approach within the exhibition space? SG: I feel like I stand on the shoulders of many, many women, whether they are in France or in Cameroon, as well as several other parts of the world. I build on this lineage of people that have struggled a lot, among them queer people and Afro-trans people, Black musicians and thinkers, too, who create spaces and theorize their imaginaries, practices, and actions. I feel like this exhibition couldn’t be if it wasn’t for their sounds and voices and the many conversations I’ve had with them. It’s like a choir or a DJ mix, all working as a sound system. And this knowledge we’ve built, these indigenous knowledges, really, are materializing in the exhibition as an invitation for people, artists, and organizers from Vienna, Switzerland, and France. So, it’s about who we are, if not resonant bodies: it’s about the continuity of where we come from and what we’ve learned from our past selves and past guides in order to build our visions. Soñ Gweha in conversation with Frederike Sperling


Des Safous pour les Bayam-Sellams, 2021 Ceramics, steel, Dibond panels

hecatomb stirrers, we are freshly smelling eternally floating quietly blowin’ Excerpt from the poem

Small, shiny ceramic objects in the shape of “safous” – a type of plum “A Quiet Storm Blowin’” with a tart, bitter flavor that is especially common in Central Africa – are scattered in six different bowls. The placement of the bowls next to each by Soñ Gweha other may recall a market situation in which “Bayam-Sellams” offer their goods: Bayam-Sellam women often travel to remote areas of Cameroon to buy goods and then resell them in the cities. Their role is not only crucial for the circulation of goods, for the economy and the social fabric. Some of these women also played a special role in Cameroon’s struggle for independence in the 1950s and 1960s against the French and British colonial powers: among other things, their movement between different places, but also their baskets of fruit are said to have supported the revolution in multi-faceted ways. Originally, Soñ Gweha created Des Safous pour les Bayam-Sellams for an exhibition in Paris, where Bayam-Sellams sell imported safous in the Château Rouge district, among other places. In the setting at Kunstraum Niederoesterreich, the different textures and colors of the ceramic objects are, in Soñ Gweha’s eyes, symbolic of the diversity of the Afro-descendant diaspora and its great diversity of cultures, genders, and sexualities and, in a wider sense, also of the continuity of its anti-colonial struggles that transcend national borders.

The (Core) Consultation, 2023

“Only the sensitives notice the arrival of a quiet storm, sense its subtle shifts in energy, its faint scent, and are able to access its invisible layers, which hold all knowledge of our present-past-futures.” Sunanda Mesquita (artist, dramaturgay, ayurveda wellness practitioner, co-founder WE DEY × SPACE in Vienna) “The Alabama Brawl1 brought to me the idea that the quiet storm is just like the representation of a feeling of rage and a feeling of powerlessness, also. When facing something that keeps us hostage and one other thing that it makes me think of is about the legacy that Black femmes and Black womxn have passed on through generations. Something that is groundbreaking and shapes revolutionary minds. And our ideas are often combatted and fought against, because they have true relevance, they re-organize the chaos that was imposed on us and implemented into our cultures and even the vernacular that we use.” Zas Ieluhee (artist and independent researcher) 1 The Alabama Brawl happened on August 5, 2023, after three white

Wood, steel, coal, lañ oil, sound, produced by Kunstraum Niederoesterreich Eight life-sized sculptures rise up in the air. Some of their surfaces seem burned; at other points, their metal shimmers through. Although they are positioned in different parts of the exhibition space, they suggest a kind of unity, which is emphasized by a sound emanating from some of them. It is a sonic narrative that Soñ Gweha created with Djaying techniques layering various sounds from nature with traditional Bassa chants, conversation fragments from the artist’s family and vinyl records from their personal collection. Also, there is a perceptible scent in the space: lañ oil, a palm kernel oil that the artist brought from Douala, Cameroon, and applied to the structures. As in the work Des Safous pour les Bayam-Sellams, Soñ Gweha combines different temporalities to uphold the survival of the resistance practices of past generations. For example, lañ oil might have played a vital role in the Cameroonian War of Independence, not least thanks to its healing properties for the skin and nervous system. Until today, the oil is commonly used in Bassa territories where the artist traces their ancestrality. These regions are also known as maquis or, in other words, marooning and sissongo pathways as they were the hotbed of the revolution. Soñ Gweha expands this merging of past and present to include the question of potential future forms of communalization and thereby also poses questions about a certain “persistence” of resilience. The scent of the installation, the tactility of its materials, but above all its sounds and its resonances altogether become a strategy for establishing new relations on a spiritual as well as material level. “I relate to the In this regard, for Soñ Gweha, the soundscape and how it unfolds in the space quiet storm in embodies “a spiritual consultation to my ancestors, (...) the recollection of my astral the sense that I travellings.” Sound becomes a medium for the alliances between family, kinships, maquisards, sissongo flora and water. Moreover, the sound augments these bonds by feel like my work establishing new relationalities with bodies moving in the space: its vibrations, its can sometimes move sonic waves, their energies acting upon our bodies put us in relation with Soñ Gweha’s mountains, however, resonant bodies and thus with the transformative potential inscribed in them.

I feel like it is not given the attention it deserves or it doesn’t make the noise that it should.” Eytana Acher (artist, emancipation coach)

Riding Apex 1 (Oasis Vectors), 2022 Installation, video (8:16 min), sound, percussion instrument, cushion-sculpture

vacationers attempted to mob an African American man in broad daylight. The latter, co-captain of the riverboat Harriott II – carrying 227 passengers that day, requested the three men to move their private boat as it prevented the Harriott II from landing properly. After refusing to execute the instruction, the three white men started a fight which then escalated into an all-out brawl when a few Black passengers intervened. Today, this fight remains a symbol of self-defense and solidarity for Black Americans and the rest of the diaspora.

The installation Riding Apex 1 (Oasis Vectors) is arranged as an intimate ensemble of video projection, a triangular cushion on a black lacquered floor, and a wind chime hanging approximately at eye level. Against the backdrop of the artist’s own biography, which is closely interwoven with the practices of resistance and the trans-generational traumas of the colonial era, but also shaped by intersectional forms of discrimination, Soñ Gweha explores self-empowerment as a strategy of healing in this work. The video centers on “Nyum Supernova”, a being rooted in Afrofuturist and Afrofeminist strategies of emancipation and namesake to the deity of healing in Bassa spirituality. The figure, who recurs in several of Soñ Gweha’s works, passes through different cycles from despair to ascension. “I AM HEALED. / I HEAL. / I GIVE MYSELF TIME.” repeats Nyum Supernova mantra-like in a genderless, sometimes distorted voice – as if to emphasize that this cycle of healing from trauma is a never-ending, but rather ongoing process. Furthermore, this other-worldly being in its shimmering silver robe undergoes various fragmentations and reflections and seems to dissolve at times. In view of the queer symbolism of mirroring and detachment from a given corporeality, Soñ Gweha conjures a kind of “queer space”: less a physical place than a temporary condition, this space shatters the normative structures of readability and visibility. With the cushion-sculpture and the wind chime, Soñ Gweha articulates an invitation to visitors. Seated on the cushion, people can observe the reflections of their own body, but also those of Nyum Supernova on the black floor and are invited to play the wind chime (as instructed in the video) with the index and middle finger. For Soñ Gweha, the different elements perform like “vectors”, which, in combination with the video, offer a kind of formula or method for soothing regulation. A regulation that enables one to reclaim time for oneself and the regenerative power over the impact of oppressive systems.


Floor plan 02

04 05

01

03

07 06

01

02

03

Des Safous pour les Bayam-Sellams, 2021 ceramic, steel, dibond plates The (Core) Consultation, 2023 wood, steel, coal, Lañ oil, sound, produced by Kunstraum Niederoesterreich Riding Apex 1 (Oasis Vectors), 2022 installation, video (08:16 min), sound, chimes, cushion-sculpture

04

A Quiet Storm Blowin’ poem by Soñ Gweha

05

DJ Booth

06

Library

07

The Core (prototype), since 2021 cushion-sculptures

06/10 – 02/12/2023 Solo exhibition by Soñ Gweha Curated by Frederike Sperling

Kunstraum Niederoesterreich Herrengasse 13 A-1010 Vienna www.kunstraum.net

Follow us!

A Quiet Storm Blowin’

Acknowledgements To all friends, cuties and loved ones, making this show possible, to la prune for undying inspiration and to the merchants of Château Rouge, Sarah Maldoror, Audre Lorde, Ladifah Zeh Sangou, Timothée Ngos, Daisy Lambert, Decolonial Joy, Susanna Delali Nuwordu, Rebeca Carapiá, Rose Ndengue, Aude Mgba, Amal Alhaag, Marie-Hélène Pereira, Pascale Obolo, Fabiana Ex-Souza, Frieda Ekotto, Belinda KazeemKamiński, Eric Baudelaire, Laëtitia Ramamonjisoa, Ibruji, Balla Mal Kassé, Anaïs Jarnoux, Christian Schmid (Schaumstoffhaus), Célia Potiron, Ife Day, Josèfa Ntjam, Nayansaku Mufwankolo, Jean-Paul Tona, Maria Helena Ramirez Hernandez, chaos clay, Evan Ifekoya, Diariatou Kebe, Laura Nsafou, Woki Li, Charles Mala, Chinda Sokoudjou, Aïda Diallo, Marvin M’toumo, Cindy Cartesse, Metro54, RAW Material Company, Chimurenga and the Pan African Space Station, Atayé, Les Gardiennes de la Mémoire (Marie-Julie Chalu, Mélissa Glovert, Carole Onambele Kvasnevski and Rhoda Tchokokam), La Flêche d’Or. Thanks to Rosa-Ly Chave (at Orfèverie), Alice Nikolaeva and Sharon Alfassi (at Wonder) for their advice and expertise during the ceramics process, the PhD in Practice at Akbild, every soul and voice participating in the revolutionary chant and the Fruits of the Future workshops. I’d like to thank Christoph Schirmer, Birgit Knoechl and Katrin Deutsch for their technical support and production expertise in the install of this show as well as the entire team at Kunstraum Niederoesterreich. Finally, to Anna Ngo Bada, Marie Tsad Tjat, Elisabeth Ngo Moudamal, Marie-Irène Ngapeth Biyong, Martine Ngo Kotna, Rolland Moutamal, Paul Ndaptje, Joachim, Christopher Bada, Kaat Loïc, Alissa, Isaac, Farell. To Ngobilo, Njindare, Luma (Grand Batanga), Octavia Butler, Nnedi Okorafor, Karen M. Rose, Smokey Robinson, Luther Vandross, Moor Mother, Pharoah Sanders, Jean Bikoko Aladin, Hemley Boum. Imprint Publisher: Kunstraum Niederoesterreich, A-1010 Vienna · Media Owner: NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, A-3500 Krems Texts: Soñ Gweha, Frederike Sperling · Copyediting: Charlotte Maconochie (Eng.), Else Rieger (Ger.) · Translation: Peter Blakeney & Christine Schöffler · Graphic Design: Wolfgang Gosch · © 2023 NÖ Festival und Kino GmbH, Kunstraum Niederoesterreich

With the support of:


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.