netWERKER Mediahaus Kundenmagazin - Ausgabe 6

Page 1

WERKER

das exklusive magazin von netWERKER Mediahaus mit allen infos und neuigkeiten

net

www.netwerker.at | facebook.com/netwerker | Ausgabe 6 - Jänner 2020

DIGITALES MARKETING DAS SCHILCHERLAND AUF DER ÜBERHOLSPUR

NETWERKER MEDIAHAUS

GOES GRAZ

FRISCHER WIND FÜR IHRE MARKE LOGO RELAUNCH PRAKTISCH ERKLÄRT

www.netwerker.at | info@netwerker.at

netWERKER Kundenmagazin

1


LIEBE LESERIN, LIEBER LESER!

V

iele Ideen, viele Rohfassungen und viele

Wünsche konnten wir im vergangenen

Jahr wieder für Sie umsetzen. Aus kleinen

weißen Blättern Papier wurden, gemein-

sam mit Ihnen, Ideen mit großer Wirkung. Dafür wollen wir uns bei Ihnen bedanken – Danke für Ihr Vertrauen in uns und unsere Arbeit. Um Ihnen einen Einblick in unsere Projekte geben zu können, haben wir uns auch heuer wieder richtig ins Zeug gelegt und können Ihnen nun stolz die 6. Ausgabe unseres Kundenmagazins präsentieren. In dieser Ausgabe berichten wir über den Relaunch der Marken Schmuck KFZ und Eybel Zentrum in Aibl. Auf Seite 10 finden Sie einen Auszug aus unseren Webseiten, die wir im vergangenen Jahr online gestellt haben. Unter anderem wurde die Webseite für das Heilmoorbad Schwanberg zusätzlich für Suchmaschinen optimiert und wir erklären Ihnen dazu auf Seite 16, was SEO eigentlich wirklich bedeutet. Unser Magazin soll für Sie zusätzlich ein kleiner Ratgeber sein und Sie auf neue Ideen für Ihr Unternehmen bringen. Interessantes für Ihren Betrieb finden Sie auch im fünften und sechsten Teil von Bernhard Prangl´s Sicht zur Unternehmensentwicklung. Dafür baten wir Stefan Pauritsch zum Gespräch und berichten über Innovationen und Weiterentwicklungen in seinem Familienbetrieb. Wir dürfen Ihnen auf Seite 19 eine erfreuliche Neuigkeit unseres Unternehmens bekannt geben: netWERKER Mediahaus goes GRAZ. Wir haben seit Mitte des Jahres einen zweiten Standort. Anschließend wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns schon auf die nächsten Projekte mit Ihnen. Auf ein erfolgreiches Jahr 2020! Ihr netWERKER Mediahaus – Team

2

netWERKER Kundenmagazin

Beim „Hubensimmerl“ - Blick ins Schilcherland


THEMEN DER AUSGABE _04 Entwicklung aus Beraterperspektive

Ob sie rankn drunt und streitn, do herobm waar`s mäuserlstad, grod nur von da Wies dös Läutn hört ma, wann da Wind si draht. HANS KLOEPFER

DICHTER

Liquidität & Profitabilität sind die letzten Schlüsselgrößen in der Serie von Bernhard Prangl

_07 Im Gespräch

mit Winzer Stefan Pauritsch

_10 Neu im Netz

Abgeschlossene Webprojekte

_13 NEWS

Die WKO zu Gast in Wies Social Media - Fluch oder Segen?

_14 Completing great technology Neue Webseite für MSG Mechatronic Systems GmbH

_16 Optimiert für das Web

Neue Webseite und SEO für das Heilmoorbad Schwanberg Interview mit Manuela Zoisl

_19 netWERKER Mediahaus goes GRAZ

Neuer Standort seit Mitte 2019

_20 Make content great again Gute Webtexte entscheiden

_22 Was für ein Rennen 3 Jahre - MSG 3Eiben Bike-Challenge

_25 Neue Rad- und Wanderprojekte

im Schilcherland Eibiswald-Wies

_26 Eine Region wird digitalisiert

Bewerbung und Marketing für das Schilcherland

_28 GEMEINSAM.SICHER in Graz Interview mit Werner Miedl

_30 Investition in die Zukunft

Glasfaserausbau in Eibiswald, Pölfing-Brunn und Wies

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: netWERKER Mediahaus OG, 8551Wies. Für den Inhalt verantwortlich: netWERKER Mediahaus OG, 8551 Wies, www.netwerker.at Redaktion: Markus Gutschi, DI Michael Mauthner, David Schöggl, Katharina Fruhmann Layout: netWERKER Mediahaus OG, 8551 Wies Druck: druck.at Druck- und Handels Gmbh • Auflage: 1.500 Stück Fotos: netWERKER (Titelbild), Christian Freydl (Rückseite) Markus Gutschi, Lupi Spuma, Max Mauthner, Michael Königshofer, Basecampas, fotolia.at, freepik.com, shutterstock.com Alle männlichen Bezeichnungen in unserer Zeitung gelten auch für die weibliche Form. Lediglich aus Gründen der Vereinfachung wurde oft nur die männliche Form gewählt. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

_32 Frischer Wind für Ihre Marke Logo-Relaunch praktisch erklärt an den Betrieben Eybel in Aibl & Schmuck KFZ

_36 5 Gründe

für ein professionelles Logo

_38 Logo Quiz

Welches Icon gehört zu wem?

_39 Ihr weißes Blatt Papier

Es könnte der Beginn Ihrer Erfolgsgeschichte werden

netWERKER Kundenmagazin

3


ENTWICKLKUNG AUS BERATERPERSPEKTIVE LIQUIDITÄT UND PROFITABILITÄT Liquidität und Profitabilität sind die Schlüsselgrößen fünf und sechs der Serie im netWERKER Kundenmagazin. Doch wozu darüber schreiben? Über Liquidität spricht man nicht, die hat man. Und beim Gewinn geht’s doch nur um die Höhe, ganz nach dem Motto: je mehr, umso besser. Oder nicht?

K

lar

ist:

weit

So

lauten

ziehen: Erstens, die sechs Begriffe

verbreitete

sind nicht isoliert zu sehen, sondern

Annahmen.

Doch

sie hängen zusammen. Wenn etwas

sind

wirk-

zusammenhängt, man denke dabei

erfolgsver-

zum Beispiel an eine Seilschaft beim

diese

lich

sprechend?

Bergsteigen, so bedeutet das etwas

Liquidität als gege-

ganz Einfaches: Wenn sich ein Mit-

ben anzunehmen und damit nicht

glied der Seilschaft bewegt oder

zu planen? Und den Gewinn als Ziel

nicht bewegt, spüren das die ande-

jeglichen Wirtschaftens auszuwei-

ren Mitglieder. Sie können weiter-

sen? Anbei einige Anregungen dazu,

gehen, oder eben nicht.

eine andere Perspektive zu diesen

Genauso ist es mit den sechs Schlüs-

Begriffen einzunehmen.

selgrößen: Auch sie hängen, bildlich

Die Serie, in die sich dieser Artikel

gesprochen, alle an einem Seil. Jede

einreiht, lautet: Die sechs Schlüssel-

Veränderung einer Größe wirkt sich

größen gesunder Unternehmen. Das

auf alle anderen aus. Liquidität und

alleine gibt schon Aufschluss dar-

Profitabilität können damit nicht

über, dass es für Unternehmen um

isoliert betrachtet werden, sondern

mehr geht, als nur um Gewinn. Bei

müssen als Seilschaft mit den übri-

den sechs Schlüsselgrößen handelt

gen vier Größen verstanden werden.

es sich um

Die Betrachtung der sechs Schlüsselgrößen

1. 2. 3. 4. 5. 6.

beginnt

beim

Kunden

Marktstellung,

und damit der Marktstellung. Ohne

Innovation,

Kunden, kein Umsatz, keine Liqui-

Produktivität,

dität, kein Gewinn und damit letz-

Attraktivität für richtige und

lich kein Unternehmen. Im ersten

gute Leute sowie

Teil der Serie bin ich ausführlich

Liquidität und

darauf eingegangen, wie erfolgskri-

Profitabilität.

tisch es ist, als Unternehmen seine Aufmerksamkeit und seinen Zweck

4

netWERKER Kundenmagazin

Alleine aus dieser Aufzählung von

völlig auf den Kunden und das, was

sechs auf den ersten Blick will-

dieser als Kundennutzen empfindet,

kürlich

auszurichten.

ausgewählten,

abstrakten

Schlagworten lassen sich einige ganz

Hat man erst einmal Kunden, was

praktische und einfache Schlüsse

schwierig genug ist, beginnt die Reise


Einer der aller kritischsten Bereiche der Führung eines jeden Unternehmens stellt die Qualität der MitarbeiterInnen dar. MAG. BERNHARD PRANGL

PURE MANAGEMENT GROUP

aber erst. Denn: Kunden, die Gesellschaft, die technische Entwicklung und alles um ein Unternehmen herum verändert und entwickelt sich fortwährend. Daher genügt es nicht, einmal ein gutes Produkt oder einmal eine gute Dienstleistung zu entwickeln. Dies bringt ein sehr abgegriffener Sager bestens auf den Punkt: Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit. Und damit kommt die Innovation als Schlüsselgröße für gesunde Unternehmen ins Spiel. Jedes Unternehmen, ob klein oder groß, muss seine eige-

Investitionen sollten gut.

nen Leistungen permanent weiter-

überlegt sein. Die Planung.

entwickeln. Sei es im Kleinen mit

steht dabei an erster Stelle..

Anpassungen der Speisekarte als Buschenschank oder Gasthaus, sei es mit einer neuen Logo- oder Bildsprache, sei es mit der Einrichtung

TEXT MAG BERNHARD PRANGL FOTOS MARKUS GUTSCHI

eines Webshops oder sei es mit einer radikalen Betriebsumstellung, zum Beispiel vom Obst- zum Weinbau, wie ihn einige Betriebe der Region in den zurückliegenden Jahrzehnten vollzogen haben. Stillstand bedeutet Rückschritt und Rückschritt führt über kurz oder lang in den unternehmerischen Abgrund. Ein hervorragendes Beispiel für Innovationsbereitschaft und -fähigkeit stellt die bisherige und geplante Entwicklung des Weinguts Pauritsch (siehe Interview ab Seite 7) dar.

Der Zusammenhang zum Thema

Neben der Innovation braucht es ein

Liquidität und Profitabilität ist klar:

aufmerksames Auge auf das heutige

Innovationen kosten zunächst ein-

Geschäft und die Frage danach, wie

mal Geld und wirken sich somit

ein Unternehmen das, was es heute

kurzfristig

höchstwahrscheinlich

bereits gut macht, in gleicher Qua-

negativ auf die beiden Schlüssel-

lität mit weniger Aufwand erledigen

größen Liquidität und Gewinn aus.

kann. Man spricht hier von der so

Daher

gut

genannten Lernkurve. Das bedeu-

müssen

überlegt,

Investitionen

und

tet, dass jede Wiederholung eines

begründet erfolgen. Aber so viel

bestens

Ablaufes und jede Verdoppelung

ist klar: Jeder Betrieb, der diesen

einer

Schmerz zu lange vermeidet, oder

Chance bietet, zu lernen und das

sich

Investitionen

kalkuliert

in

ausgebrachten

Menge

die

Innovation

gleiche Ergebnis mit weniger Auf-

schlichtweg nicht mehr leisten kann,

wand zu erbringen. Dies gelingt aber

steht auf tönernen Füßen. Lange

nur mit der entsprechenden Auf-

geht das nicht gut.

merksamkeit für dieses Feld der >>

netWERKER Kundenmagazin

5


Entscheidend ist es, die kurzfristige Perspektive der Liquidität stets mit der langfristigen Perspektive der betrieblichen Erfolgspotenziale abzugleichen. MAG. BERNHARD PRANGL

PURE MANAGEMENT GROUP

Betriebsführung. Selbstverständlich

ist auch hier: Jeder Betrieb muss in

(Gewinn-

zählen dazu auch alle verfügbaren

gute Leute investieren. Und zwar

Aufwand vs. Ertrag) sowie die Liqui-

sowie im Aufwand und Nutzen zu

nicht nur in Form von Geld und

dität als kurzfristige Differenz zwi-

rechtfertigenden

der

damit höheren Löhnen und Gehäl-

schen Einnahmen und Ausgaben

was

tern, sondern auch in Form von

können

früher langsam von Hand erledigt

Zeit und Gedanken darüber, wie

fig entwickeln und müssen daher

werden musste, kann heute digita-

man den Betrieb attraktiv machen

gesondert betrachtet und mit eige-

lisiert und damit wesentlich einfa-

kann und welche MitarbeiterInnen

nen Kennzahlen gesteuert werden.

cher und schneller erledigt werden.

überhaupt zum Unternehmen pas-

Ein Betrieb kann heute eine hohe

Von der Rechnungslegung bis zur

sen. Konkrete Ansätze dazu finden

Liquidität aufweisen (Überweisung

Steuererklärung, von der Maschi-

sich im entsprechenden Artikel der

einer

nensteuerung bis zur Wartung, vom

netWERKER-Serie.

migung eines Rahmens durch die

Einkauf bis zum Verkauf und Ver-

All das Bisherige zusammengenom-

Hausbank),

sand. Ersparnisse aus Produktivi-

men lässt sich folgendes Zwischen-

langsam oder auch plötzlich wegfal-

tätsgewinnen können für Instand-

resümee

und

lendes Erfolgspotenzial verzeichnen

setzungen

in

Profitabilität sind in erster Linie

(Kündigung eines Liefervertrages,

neue Produkte und Dienstleistungen

Ergebnisse des Managements der

Anstieg von Rohstoffpreisen, rück-

investiert werden und stellen somit

ersten vier Schlüsselgrößen. Alles,

läufige Absatzzahlen, unzufriedene

ein wesentliches Element für erfolg-

was ein Betrieb in diesen Bereichen

Kunden, etc.). Kurzfristig sieht es in

reiches Unternehmertum dar.

gut macht, wirkt sich positiv auf die

der Kasse gut aus. Mittel- und lang-

Einer der aller kritischsten Bereiche

Liquidität und Profitabilität aus. Die

fristig brauen sich Gewitterwolken

der Führung eines jeden Unterneh-

beiden Größen Liquidität und Pro-

zusammen, die ein Betrieb wahr-

mens stellt die Qualität der Mitar-

fitabilität stellen damit per se viel

nehmen sollte um darauf reagieren

beiterInnen dar. Jedes Unterneh-

eher das Ergebnis professionellen

zu können.

men muss sich darüber Gedanken

unternehmerischen Handelns dar,

Genauso kann es sich umgekehrt

machen, wie es für die richtigen

als dessen Ziel.

verhalten, z.B. wenn Betriebe zu säu-

Leute attraktiv ist, wie es diese anzie-

Dennoch gibt es noch einige Überle-

mig in der Rechnungslegung bzw.

hen und langfristig binden kann.

gungen zu diesen beiden Größen, die

Forderungseinbringung sind, sich

Die Zeiten, in denen sich gute Leute

einfach aber wertvoll sind.

dadurch Liquiditätsengpässe erge-

um eine Anstellung sprichwörtlich

Der betriebswirtschaftliche Erfolg

ben und gleichzeitig Aufträge ein-

angestellt haben, sind vorbei. Klar

als Ergebnis der Erfolgsrechnung

gehen, die mangels Liquidität nicht

6

oder

dazu.

Vieles,

Investitionen

netWERKER Kundenmagazin

ziehen:

Liquidität

sich

Verlustrechnung/

großen

jederzeit

gegenläu-

Rechnung,

aber

Geneh-

gleichzeitig

ein

TEXT MAG BERNHARD PRANGL FOTOS MAX MAUTHNER

Digitalisierung

Hilfsmittel

und


erbracht werden können. Beide Szenarien (gute Liquidität bei

wegfallenden

Erfolgspotenzi-

alen und schlechte Liquidität bei guten Erfolgspotenzialen) können rasch eine betriebliche Schieflage verursachen. Entscheidend ist es somit, die kurzfristige Perspektive der Liquidität stets mit der langfristigen Perspek-

MEIN PROBLEM IST, DASS ICH IN JEDER SPARTE PERFEKTIONIST SEIN WILL. GESPRÄCH MIT WINZER STEFAN PAURITSCH

tive der betrieblichen Erfolgspotenziale abzugleichen und sich nicht täuschen zu lassen. Mit diesen Überlegungen schließt sich der Kreis: Denn der betriebliche Erfolg (Aufwand vs. Ertrag, Bilanz) wird immer vorgesteuert von der Marktstellung, der Innovationsleistung, Produktivität und der Attraktivität für richtige und gute Leute. Der betriebliche Erfolg bildet zudem den Rahmen des Möglichen für die Liquiditätssteuerung. Dass all das

Der Mann ist ein Qualitätsfreak.

zusammengenommen leicht klingt und schwer umzusetzen ist, liegt auf der Hand. Ebenso aber auch, dass es

Sagen alle, die ihn kennen. Und sagt er selbst:

zahlreiche positive Beispiele in der

„Mein Problem ist, dass ich in jeder Sparte

Region gibt, die dieses Zusammenspiel bestens beherrschen. << Quellen: Malik, Fredmund. Das A und O des Managements. Campus Verlag. Gälweiler, Aloys. Strategische Unternehmensführung. Campus Verlag.

Perfektionist sein will.“ Beweise dafür gibt es viele, nicht zuletzt zahlreiche Auszeichnungen, wie den Innovationspreis bei der Steirischen Weintrophy 2019 für die pilzwiderstandsfähige Sauvignon-Traube Intactus oder den Bundessieg beim Salon Wein für den Welschriesling Klassik 2017.

Mag. Bernhard Prangl, 43, wohnhaft in Arnfels, Pure Management

Group,

Par-

kring 12, 1010 Wien; Projektleiter

für

Coaching-,

Beratungs- und Trainingsprojekte in den Bereichen Strategie, Struktur, Kultur, Governance und Führung.

Z Termin

u spüren bekam dies

nicht, weil gerade Winterpause

die

des

ist, sondern weil Tag und Nacht

Maga-

am Lebensprojekt der Familie

zins, indem es nahezu

geplant, verhandelt und die ver-

unmöglich war, einen

bleibende Zeit im Keller an den

Redaktion

netWERKER

für

die

Aufzeichnung

Produkten für die neue Saison

eines Gesprächs für diesen Arti-

gebastelt wird. Die Rede ist von

kel zu finden. Weder samstags

Stefan Pauritsch, der mit

noch sonntags, geschweige denn

ner Frau Andrea den familie-

wochentags

persönli-

neigenen Wein- und Obstbau-

ches Treffen möglich. Und das

betrieb in Kogl bei Wies führt. >>

war

ein

sei-

netWERKER Kundenmagazin

7


„Der Betrieb läuft seit vielen Jahren

wiederholt aufgegriffen wird. „Wir

damit Schulklassen entwickelt.

sehr gut. So gut, dass unsere Weine

sehen die große Chance für unsere

Für

oft zu früh ausgetrunken sind. Und

Weiterentwicklung

Inno-

schank-Betrieb, dessen Öffnungs-

das, obwohl wir unsere Weinan-

vation unseres Betriebskonzeptes.

zeiten sich nach der Verfügbarkeit

baufläche in den vergangenen zehn

Bislang sind wir ein Produktionsbe-

frischer, hauseigener Produkte rich-

Jahren nahezu verdoppelt haben“,

trieb. Uns strebt vor, uns in Richtung

ten wird, entwickeln Andrea und

sagt Stefan Pauritsch mit einem kla-

eines Erlebnis- und Genussbetriebs

Stefan Pauritsch aktuell einen neuen

ren Blick auf die diesbezüglichen

zu entwickeln. Wir wollen unseren

Ansatz einer Buschenschank-Gast-

Zahlen. Im Zentrum des bisherigen

Kunden vermitteln, was regionale,

ronomie. Details dazu behält Stefan

Betriebskonzepts als Produktions-

qualitätsvolle und nachhaltige Land-

noch für sich.

betrieb steht das Streben nach best-

wirtschaft bedeutet, wie sie funktio-

Gemeinsam

möglicher Qualität zu fairen Preisen.

niert, wie sie schmeckt und wie sie

Betrieben wird zudem bereits an

Das führt zu zufriedenen Kunden,

sich anfühlt“, lässt sich Stefan in

neuen Besuchskonzepten gearbei-

die nahezu durchwegs Stammkun-

seine Karten blicken. Realisiert wird

tet, die auch die neue Anbindung

den sind. Etwa die Hälfte des Absat-

das Konzept über die Umsetzung des

der

zes wird in der Region erwirtschaf-

bereits angesprochenen Lebenspro-

„Wir arbeiten daran, für Gruppen

tet, die zweite Hälfte überregional.

jekts in Form eines neuen Weinkel-

kulinarische Erlebnistouren zu regi-

Die Marktstellung passt, die Familie

lers sowie eines neuen Verkostungs-

onalen Betrieben anzubieten, u.a.

kann vom Betriebserfolg gut leben.

und

Buschenschank-Gebäudes.

auch für solche, die mit der Bahn

Alles läuft rund. Bleibt die Frage:

Rund um diese neue betriebliche

bis Deutschlandsberg anreisen wer-

Warum etwas ändern?

Infrastruktur werden die zukünfti-

den“, verrät Stefan.

Die Antwort dazu kommt von Ste-

gen Leistungen angepasst und auch

Bei allen Innovationsideen bleibt das

fan Pauritsch wie aus der Pistole

neue

angesprochen.

Thema Qualität stets voll im Fokus.

geschossen: „Weil wir noch vieles

So wird ein Erlebnisweg am eige-

So besteht das aktuelle Entwick-

besser machen können und eine

nen Scheibengrund den Besuchern

lungsziel für Stefan Pauritsch darin,

klare

Vision

verfolgen.“

Zielgruppen

in

der

den

geplanten

mit

Koralmbahn

Buschen-

umliegenden

berücksichtigen:

Innova-

ermöglichen, den Betrieb und seine

seine Destillate auf die nächste

tion ist somit jener Begriff, nach

Produkte mit allen Sinnen zu erle-

und übernächste Qualitätsstufe zu

dem man Stefan nicht fragen muss,

ben. Dazu wird ein eigenes Ange-

heben: „Wir haben mit Jöbstl oder

sondern der von ihm im Gespräch

bot für Kinder und Jugendliche und

Tinnauer absolute Spitzenleute für

Gespannt und erwartungsvoll blickt Familie Pauritsch in die Zukunft

8

netWERKER Kundenmagazin


Wir wollen unseren Kunden vermitteln, was regionale, qualitätsvolle und nachhaltige Landwirtschaft bedeutet.

Winzer Stefan Pauritsch bei der Qualitätsprüfung im Weinkeller

STEFAN PAURITSCH

WINZER AUS LEIDENSCHAFT

Destillate in der Region. Das spornt

es ermöglicht mir noch mehr Spiel-

basierend

mich ganz enorm an, auch hier noch

räume, um mich auf die wirklich

Betriebserfolg stemmen, d.h. selbst

mehr

wichtigen Aufgaben zu konzentrie-

wenn sich das Geschäft durch die

ren“, erklärt Pauritsch.

neuen Angebote kurzfristig nicht

an

Qualität

rauszuholen“,

brennt Stefan Pauritsch sprichwörtlich für die Brennerei.

auf

unserem

heutigen

enorm verbessern sollte, werden wir Bei aller Begeisterung und Phanta-

die Finanzierung packen“, erklärt

Ein wesentliches Ziel im Zuge der

sie über das neue Konzept wissen

Stefan Pauritsch. Dass Andrea und

Weiterentwicklung des Betriebs und

Andrea und Stefan Pauritsch, dass

Stefan auch dabei mit der bekannten

Betriebskonzeptes

nimmt weiters

die Bäume nicht in den Himmel

Akribie ans Werk gehen, erklärt sich

die Vereinfachung der Betriebsab-

wachsen, d.h. dass die Finanzie-

von selbst. „Mittlerweile kennen wir

läufe ein. Produktivität ist somit ein

rung des Lebensprojekts auf siche-

die Pläne auswendig und können sie

Thema, das Stefan Pauritsch eben-

ren Beinen stehen muss. „Wir pla-

jedem Handwerker, der anbietet, bis

falls im Blick hat. „Mit der Reali-

nen realistisch und wir planen so,

ins Detail erklären. Genau so exakt

sierung des neuen Kellers werden

dass wir einen gesunden Betrieb an

rechnen wir alles durch und ver-

wir viele Abläufe optimieren und

unsere Kinder übergeben können.

handeln entsprechend, den nur so

damit Zeit sowie persönliche Ener-

Konkret werden wir das Projekt

können wir die Ausführung und den

gie bzw. Kraftaufwand einsparen.

in drei Bauabschnitten realisieren.

Preis

Das tut unserer Gesundheit gut und

Wir können dabei jeden Abschnitt

realisieren“

betreffenden

Vorstellungen

TEXT MAG BERNHARD PRANGL FOTOS MAX MAUTHNER

Ein Top-Partner auf unserem Weg ist das netWERKER Mediahaus. Sie haben unsere neue Homepage inkl. Onlineshop gestaltet und sehr gut umgesetzt. Es ist für uns schon sehr „beruhigend“ einen Partner zu haben, auf den man sich verlassen kann und man nicht ständig auf diese Dinge selbst denken muss! Zahlreiche Siegerweine vom Weingut Pauritsch

Für uns ist es auch klar, dass wir mit

lagern in den regionalen und überregionalen Weinkellern

dem Netwerker-Team weiterhin gut zusammenarbeiten werden. <<

netWERKER Kundenmagazin

9


NEU IM NETZ HIER FINDEN SIE EINEN ÜBERBLICK ÜBER ABGESCHLOSSENE WEBDESIGN-PROJEKTE DER LETZTEN MONATE. NEU*

HEILMOORBAD SCHWANBERG Das Kur- und Gesundheitshotel im Schilcherland www.heilmoorbad.at Der Traditionsbetrieb vereint moderne und neue Hotelbereiche mit einem stilvollen, altehrwürdigen Klostergebäude mitten in der schönen Marktgemeinde Schwanberg. Im Mittelpunkt der Kuranwendungen steht die geballte Naturkraft des Heilmoores, welches dem Heilmoorbad exklusiv zur Verfügung steht. NEU*

MÜNZER PRATTES INSTALLATIONEN Seit über 30 Jahren Ihr verlässlicher Partner www.muenzer-prattes.at Die Aufgabengebiete des Schwanberger Unternehmens umfassen Planen und Bauen von Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen jeglicher Art. Dabei gehen Muenzer-Prattes ganz individuell auf ihre Wünsche ein, egal ob Wohnung, Einfamilienhaus, Wohnbau oder Anlagenbau. RELAUNCH*

DR. MED UNIV. REGINE C. BRIXEL Ärztin für Allgemeinmedizin in Fürstenfeld

www.drbixel.at Getreu nach dem Motto der Ordination “Gesundheit ist der größte Reichtum, Liebe ist der kostbarste Schatz und Lachen die beste Medizin” versucht das Team rund um Dr. Regine Brixel Sie herzlich und auch menschlich zu betreuen. Genauere Informationen finden Sie auf der brandneuen Website, schauen Sie doch mal vorbei. RELAUNCH*

SCHWIMMBAD - SAUNA - DAMPFBAD Wir sind für Sie da!

www.ssd.at Seit 1998 bemüht sich das Team von SSD den Gesamtbedarf in den Bereichen Schwimmbad, Sauna, Dampfbad und Wellness abzudecken und als Problemlöser in allen erdenklichen Bereichen zu fungieren. Ob Ersatzteile, Zubehör oder Anlagenkomponenten, Wellnessprodukte oder Beratung - SSD steht Ihnen gerne zur Verfügung.

10

netWERKER Mediahaus

*RELAUNCH

SCHMUCK KFZ Der mit dem Ritter

www.schmuck-kfz.at „Ich roste vor mich hin, da mich in meinen jungen Jahren niemand konservierte“, klagt der rostige Ritter vor der Haustüre, der zum Symbol und Logobestandteil von Chef Josef Schmuck jun wurde. Schmuck KFZ ist Ihre Meisterwerkstätte in Wies, mit Spezialgebiet Versicherungsschäden und Unterbodenschutz. *NEU

SCHIGAN GMBH Maschinen- und Anlagenbau www.schigan.at Wo Kunden individuelle Lösungen im Maschinenbau und Anlagenbau suchen, Qualität, Verfügbarkeit und ein hohes Maß an Flexibilität gefordert wird, dort sind die Stärken, dort liegen die Kompetenzen der Schigan GmbH aus Preding - Maschinen und Anlagenbau. Planung, Konstruktion, Fertigung und Montage, alles unter einem Dach. *NEU

KOLLER WEIN Poesie in Flaschen www.koller-wein.at Im Wildbachtal bei Deutschlandsberg, der Heimat des Schilchers, befindet sich das traditionsreiche Weingut Koller. Die Anfänge des Weingutes gehen bis zu 300 Jahre zurück. Der junge Winzer Manuel geht nun auch mit seiner neuen, frischen Website einen Schritt in die Zukunft des Unternehmens.


Die Seiten sind wie alle unsere neuen Webseiten responsive ausgelegt - egal ob Sie die Homepage am PC, Tablet oder Smartphone betrachten, der grafische Aufbau der Website reagiert optimal auf Ihr Endgerät.

NEU*

PONSTENG Qualität ist kein Zufall www.ponsteng.at Mit der Erfahrung mehrerer Generationen, dem ständigen Bestreben sich zu verbessern und der Liebe zur Natur produziert die Familie Safran Kürbiskernöl so, als würde sie es nur für sich machen. Die wahrscheinlich bekannteste Spezialität der Steiermark präsentiert sich nun auch im World Wide Web im neuen und stilgerechten Outfit. NEU*

KLEINDIENST Design trifft Handwerk www.kleindienst.at Die Tischlerei Kleindienst versteht sich als traditioneller Handwerksbetrieb mit hoher Designkompetenz, der die regionale Verbundenheit nicht aus den Augen verliert. Um dem allen gerecht zu werden, gliedert sich der Betrieb in die 3 Sparten: Innenarchitektur & Planung, Tischlerei und Wohnstudio & Dekoration. NEU*

ELLAN Psychosomatik und Ganzheitliche Gesundheit www.ellan.at Unter der Leitung von Mag. Dr. Eleonora Langensteiner-Lindermuth ist das Institut auf drei Säulen aufgebaut: Arbeitspsychologie, Kinder- und Jugendlichenpsychologie sowie Erwachsenenpsychologie. Auf drei Standorten bietet das Team alles für die psychologische und ganzheitliche Gesundheit.

*RELAUNCH

DR. HUSS Arzt für Allgemeinmedizin in Frauenthal www.dr-huss.at Die Homepage des Arztes aus Frauental soll Sie mit Informationen aus der Ordination versorgen. Bei der Gestaltung wurde auf ein schlichtes, auch für ältere Menschen übersichtliches, Designkonzept gesetzt. So sollen Ordinationszeiten und weitere wichtige Details schnell auffindbar sein. NEU*

PÖLFING-BRUNN.ONLINE Highspeed Internet der Marktgemeinde Pölfing-Brunn www.poelfing-brunn.online Die Marktgemeinde Pölfing-Brunn investiert in die Zukunft. Mit der Mitverlegung an Leerverrohrungen beim Wasserleitungsbau wurden mit Mai 2018 die ersten Schritte in das Glasfaserzeitalter gesetzt. Machen Sie sich schlau und verbinden Sie sich mit der Zukunft. NEU*

TOPLERHOF Traditionsgasthof in Steyeregg www.toplerhof.com Seit 1965 bewirtet die Familie Topler ihre Gäste in Steyeregg. In der dritten Generation wird nun der Gastbetrieb von der Tochter und jetzigen Chefin Brigitte Neuhold geführt. Gutbürgerliche Küche und ein herzliches Service-Team warten auf Sie.

netWERKER Mediahaus

11


Ihre Unternehmenswebseite ist oft der erste Berühungspunkt eines potentiellen Kunden mit Ihrem Unternehmen. Gerade deswegen sollte Ihr Auftritt im WWW modern, aktuell und auf neuestem technischen Stand sein.

*NEU

MSG Completing great technology www.msg.at Von der Steiermark in die ganze Welt. MSG ist Entwickler und Produzent hochwertiger mechatronischer Komponenten für die Automobilindustrie. Mit Innovationsgeist und Erfahrung schreibt MSG seit 2005 eine Erfolgsgeschichte und erwirtschaftet rund 55 Mio. Euro Jahresumsatz. NEU*

EIBISWALD.ONLINE Das schnelle Netz in Eibiswald www.eibiswald.online Die Marktgemeinde Eibiswald ist in Bezug auf den Ausbau des Breitbandnetzes bzw. der Herstellung von Internetverbindungen mittels Glasfaser eine Vorreiter- bzw. Vorzeigegemeinde. Eibiswald investiert in die Zukunft seiner Bürgerinnen und Bürger. NEU*

P13 Möbel.Design.Handwerk - Markus Schuiki www.p13-moebeldesign.com Individualität trifft Qualität. Seit 2018 hat Markus Schuiki seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Möbel individuell nach den Wünschen der Kunden zu designen, ist sein Wunsch und seine Antriebskraft. Mit der neuen Website ist er nun auch online für Sie erreichbar und bietet einen schönen Überblick über seine Arbeit. NEU*

KRONENSCHEIN Kleines Platzwunder – exzellente Qualität www.kronenschein.de Die Geldbörsen von Kronenschein sind schön und wahre Handwerkskunst. Mit RIF und NFC Blocker schützen Sie Ihre Daten vor ungewollten Zugriffen. Der neue Onlineshop präsentiert sich modern und global und bietet eine Vielzahl an modernen Zahlungsmethoden, darunter auch Apple Pay.

12

netWERKER Mediahaus

*RELAUNCH

DR. REITERER Ärztin für Allgemeinmedizin in Eibiswald www.dr-reiterer.at In der schönen, modernen Praxis von Frau Dr. Reiterer im Ärztezentrum Eibiswald werden Sie schon alleine vom Ambiente wieder gesund. Das Team und die Ordination rund um Frau Dr. Reiterer können Sie auf der neuen Website kennenlernen. *NEU

MARTIN KOINEGG Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz www.martinkoinegg.at Gefährliche Arbeiten erfordern ein hohes Maß an Sicherheit. Nach erfolgreicher Fachausbildung zur Sicherheitsfachkraft konnte Martin Koinegg seine ganze Erfahrung aus der Praxis für die Prävention im Arbeitsschutz zur Vorbeugung und Verhütung von Arbeitsunfällen einsetzen. *NEU

FASHION STEINER Finden Sie das Besondere. www.fashion-steiner.com Für einen neuen Kunden aus Zell am See durften wir eine kurze, aber knackige Website gestalten. Fashion Steiner bietet Luxury Fashion Brands, urbane Casualwear und funktionale Skiwear für Damen und Herren. Der Shop bietet eine außergewöhnliche Bühne für einen besonderen Look.


DIE WKO ZU GAST IN WIES NETTER NACHMITTAG MIT TOLLEN GESPRÄCHEN

H

oher Besuch fand sich im Oktober 2019 im netWERKER Mediahaus

SOCIAL MEDIA

news

FLUCH ODER SEGEN?

Ob Mord, Terroranschlag oder Verkehrsunfall – Ereignisse, die einen emotional berühren, verbreiten sich in den sozialen Netzwerken innerhalb kürzester Zeit. Plötzlich tauchen irgendwo Aussagen, Bilder oder Videos auf. Kaum einer macht sich Gedanken darüber, welche Folgen das unüberlegte Posten von Beiträgen haben kann. Jeder einzelne Internetnutzer hat die Entscheidung, wie er sich im Netz verhält, in der eigenen Hand. Es ist wie in einem Lokal oder Geschäft, man entscheidet selbst, mit wem man sprechen oder welche Informationen man weitergeben will. Soziale Medien spiegeln die Gedanken jener Menschen wieder, die sie nutzen. Hinter sämtlichen Aussagen stecken reale Menschen. Schnell wird das Internet verflucht - dabei sind nicht die sozialen Netzwerker böse, sie sind lediglich das Werkzeug dazu. Eines sollte aber nie vergessen werden: Jeder User entscheidet selbst, wie und was er veröffentlicht und auch wie er auf Onlinewerbung reagiert. Social Media hat aber auch seine positiven Seiten. Wir können uns problemlos mit Freunden auf der ganzen Welt austauschen. Z.B. jemandem schreiben, mit dem man lange keinen Kontakt hatte oder die Aktivität eines Freundes verfolgen, die man sonst nie “real” gesehen hätte. Vielleicht haben Sie sich ja auch schon das eine oder andere Mal gefreut, wenn Sie zu einem Urlaubsfoto einen netten Kommentar eines alten Bekannten bekommen haben?

ein - der Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark, Herr Josef Herk, war mit seinem Team bei uns zu Gast.

Das 4-köpfige Team, bestehend aus dem Präsidenten Josef Herk, Regionalstellenobmann Manfred Kainz, WB Direktor Jochen Pack und Regionalstellenleiterin Maria Deix beehrte uns für ein interessantes Kennenlernen. Wir durften Wünsche und auch Kritik äußern. Es war auch für uns spannend, die Abläufe und Vernetzungen in der Wirtschafts-

Jeder User entscheidet selbst, wie und was er veröffentlicht und auch wie er auf Onlinewerbung reagiert. DAVID SCHÖGGL

NETWERKER MEDIAHAUS OG

kammer sowie auch im Wirtschaftsbund genauer erläutert zu bekommen. Im kommenden Jahr 2020 findet die Wirtschaftskammerwahl statt und das war auch für uns eine gute Gelegenheit, die VertreterInnen auch einmal persönlich kennenzulernen. Für uns war dieser Besuch eine große Ehre und nicht selbstverständlich, dass genau wir als kleine Werbeagentur dafür ausgesucht worden sind. Es war ein netter Nachmittag mit tollen Gesprächen,

Bei Unternehmen schaut die Sache etwas anders aus, diese nutzen die hohe Anzahl an Nutzern für Werbung. Für Unternehmen ist es ein idealer Platz, gezielt Menschen für ihre Produkte und Dienstleistungen zu erreichen. Sie würden Ihr Werbebanner ja sicher auch gerne an dem Platz aufstellen, wo es die meisten Leute sehen können? Social Media Werbung bietet hier, richtig eingesetzt, viele gute Möglichkeiten. Wir im netWERKER Mediahaus beraten Sie dazu gerne.

regionalem Wein und leckerem Kuchen.

netWERKER Kundenmagazin

13


COMPLETING GREAT TECHNOLOGY NEUE WEBSEITE FÜR MSG MECHATRONIC SYSTEMS GMBH

Kleine Dinge mit großer Wirkung entstehen nicht über Nacht. Präzision und Zuverlässigkeit, zwei Schlagworte, die sich in der Firmenphilosophie des erfolgreichen Unternehmens ganz oben befinden, haben nun auch im Internetauftritt Einzug gehalten. Wie bei den MSG Produkten steckt auch in diesem viel Know-How und das Herzblut der MitarbeiterInnen.

D

ie

Firma

MSG

Mechatronics Systems

GmbH

aus

Wies in der Steiermark ist Entwickler

und

Produ-

zent hochwertiger mechatronischer Komponenten für die Automobilindustrie. Als zukunftsorientiertes Unternehmen

überzeugt

es

ihre

Kunden mit Problemlösungskompetenz, Innovationskraft und höchster Produktqualität von der Steiermark in die ganze Welt. Mit Innovationsgeist und Erfahrung schreibt MSG seit 2005 eine Erfolgsgeschichte in der Automotive-Branche. Mittlerweile über 240 Mitarbeiter sorgen für einen Jahresumsatz von 55 Millionen Euro und eine Produktion Präzision und Zuverlässigkeit spiegelt sich in allen Bereichen des Wieser Unternehmens wieder

unter den Maximen absolute Präzision, Null-Fehler-Toleranz, höchste Zuverlässigkeit und 100-prozentige Nachverfolgbarkeit.

14

netWERKER Kundenmagazin


Überzeugen Sie sich selbst:. www.msg.at.

TEXT NETWERKER MEDIAHAUS FOTOS MICHAEL KÖNIGSHOFER FÜR MOODLEY

Genau

und

Positionierung des mobilen Navi-

Zuverlässigkeit galt es bei der

gationsmenüs. Natürlich wurde

Neugestaltung

Homepage

die Webseite sowie alle unsere

umzusetzen. Wir haben dabei den

aktuellen Webseiten im Respon-

designerischen

und

sive-Webdesign umgesetzt und

Ideen der renommierten Grazer

mit einem bedienerfreundlichen

Agentur moodley mit unserem

CMS System ausgestattet. Somit

technischen Know How Leben

ist

eingehaucht und die Entwürfe

inhaltliche

in

selbst durchzuführen.

eine

diese

Präzision der

Vorgaben

lauffähige

Webseite

es

dem

Kunden

möglich,

Wartungsarbeiten

verwandelt. In

hat

Wir bedanken uns bei der Firma

sich wieder einmal gezeigt, dass

der

Projektabwicklung

MSG für diesen speziellen Pro-

wir mit unserer Erfahrung in der

jektauftrag, die unkomplizierte

Webentwicklung annähernd jede

Abwicklung und das entgegenge-

auch noch so ausgefallene Aufga-

brachte Vertrauen in den letzten

benstellung zu vollster Kunden-

Jahren.

Die regionale Verankerung ist uns wichtig. Daher vertrauen wir auf die professionelle Arbeit des netWERKER Teams. ANDREAS SILGENER

IT & MARKETING, MSG MECHATRONIC SYSTEMS GMBH

zufriedenheit umsetzen können. Zu den kleinen aber feinen Details dieser Webseite gehören unter anderem

Farbverlaufs-Animati-

onen bei Buttons und Schriften, ausgefallene und funktionelle Slider und eine “fingerschonende”

Sollten auch Sie Interesse an einer technisch außergewöhnlichen Webseite haben, freuen wir uns, Ihnen ein Angebot zu machen Fordern Sie uns heraus!

netWERKER Kundenmagazin

15


OPTIMIERT FÜR DAS WEB NEUE WEBSEITE UND SEO FÜR DAS HEILMOORBAD SCHWANBERG

S

eit Ende des Vorjahres haben wir an der neuen Website für das Heilmoorbad gearbeitet.

Schwanberg Im

Laufe

des Jahres wurde sie

fertig. Doch das Website Design ist nicht das einzige, was wir gemacht haben. Eine schöne Website muss auch technisch hochwertig auf- und umgesetzt sein, um in der Welt der Suchmaschinen,

letzten Umbauarbeiten in Schwanberg jetzt nicht nur vor Ort schick aus, sondern tritt durch unsere Webseite jetzt auch im WWW optimiert auf. Ja, Google optimiert! Im Fachjargon sprechen wir hierbei von Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO. Was das ist und wie man mit Google spielt, erklären wir Ihnen jetzt.

in

der

Zusätzlich wurde die Website vom Heilmoorbad

Schwanberg

auch

auf Englisch übersetzt, damit auch fremdsprachige Internetnutzer sich ein Bild vom umfangreichen Angebot des Schwanberger Traditionshauses machen können.

Wann ist eine Website optimiert bzw. was ist SEO? SEO steht für die Suchmaschinenoptimierung

(engl.:

Search

Engine Optimization). Suchmaschinenoptimierung hat das Ziel, eigene, relevante Inhalte auf prominenten

16

netWERKER Kundenmagazin

TEXT NETWERKER FOTO PIXELMAKER, FP PREMIUM

Das Heilmoorbad Schwanberg schaut nach den

speziell

Google-Welt, mitspielen zu dürfen.


Im hart umkämpften Hotelmarkt ist ein moderner Internetauftritt essentiell für den Erfolg. MANUELA ZOISL

MARKETING, HEILMOORBAD SCHWANBERG

Das umgebaute Heilmoorbad in Schwanberg wird nun auch im World Wide Web bestens wahrgenommen

Positionen erscheinen zu lassen.

arbeitet fleißig und veröffentlicht oft

Dabei stellen die Inhalte mit Abstand

Neben der Position (Ranking) ist es

bis zu 1.600 Updates im Jahr, die wir

das wichtigste Kriterium dar, denn

entscheidend, wie hoch die Über-

gar nicht wirklich mitbekommen.

sie beeinflussen die Relevanz, die

einstimmung zwischen dem vom

einer Seite von Google beigemessen

Nutzer gewählten Suchbegriff, der

Warum einfacher?

wird und sie sind entscheidend für

Suchergebnisdarstellung

(Snippet)

Google selbst betont immer wieder,

die Zufriedenheit der Nutzer. Damit

und der Relevanz der Landingpage

dass es mittlerweile fast ausschließ-

sind gute Texte, hochwertige Fotos,

(z.B.

Suchmaschi-

lich auf die Qualität der Website

etc. gemeint, die Ihre Website hoch-

nenoptimierung ist dann nachhaltig,

ankommt. Tricksereien, die früher

wertig und professionell machen.

wenn der Nutzer effizient seine Auf-

noch zum Erfolg auf den Sucher-

Die Inhalte müssen ansprechend

gabe (= das Ziel seiner Suche) auf der

gebnisseiten geführt haben, lohnen

präsentiert werden. Eine Webseite

Webseite lösen kann. Diese Aufgabe

sich dagegen heute nicht mehr. Es

muss so aufgebaut sein, dass ihre

kann z.B. das Finden von Informa-

lautet das Motto: Wer den besten

Struktur auf den ersten Blick ver-

tionen oder das Buchen eines Zim-

Inhalt hat, gewinnt! Vorausgesetzt,

ständlich ist und dass sich auch

mers sein.

die technische Qualität der Web-

Besucher, die das erste Mal auf der

seite passt.

Seite sind, zurechtfinden. Nur Web-

Startseite)

ist.

Obwohl SEO noch nie so trans-

seiten, die einen echten Mehrwert

parent wie heutzutage war, ist es

Qualität, Qualität, Qualität

bieten und die Nutzer begeistern,

trotzdem noch immer sehr komplex.

Wie ist eine hohe Qualität für die

werden sich auf Dauer durchsetzen

Somit ist SEO in den vergangenen

eigene Webseite zu erreichen? Die

können - und das gilt auch für die

Jahren komplizierter und trotzdem

Qualität kann man anhand der fol-

Rankings bei Google.

auch einfacher geworden.

genden Kriterien bewerten:

Zum Schluss noch einige Worte zur

Warum komplizierter?

• Inhalte (Texte, Bilder) • Struktur und Usability (Optimie-

Technik: Dieses Thema ist inzwiDas liegt vor allem an den immer häufigeren Updates von Google, die es schwer machen, auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Denn Google

rung für mobile Geräte),

• Technik (frei von Fehler, Ladezeit, sauberer Aufbau)

schen recht komplex, wenn man die Zahl der möglichen Optimierungen bedenkt. Egal, ob es um die verschlüsselte Übertragung per HTTPS, das Nutzen von Content Delivery >>

netWERKER Kundenmagazin

17


Networks (CDNs) für eine schnellere Datenübertragung oder um JavaScript und Single Page Applications geht: Einem

normalen

Webseitenbetrei-

ber ist es nicht mehr zuzumuten, sich

INTERVIEW

MIT MANUELA ZOISL

Marketingleiterin Heilmoorbad Schwanberg

auf all diesen Gebieten auszukennen. mit Netzwerkpartnern zusammen, die sich dann in den weiteren Spezialgebieten zu diesem Thema perfekt auskennen. Es ist nicht möglich, alles zu wissen und zu können, aber es macht einen großen Unterschied, wenn man gewillt ist, seine Aufgabe, egal wie, so perfekt wie möglich umzusetzen.

Heilmoorbad Schwanberg Der Traditionsbetrieb befindet sich am Fuße der Koralpe auf 427 m Seehöhe, eingebettet in eine einzigartige sanfte Landschaft zwischen den weststeirischen

Schilcherweinber-

gen, in der Mitte der Gemeinde (Bad) Schwanberg.

Mit

über

45

Jahren

Erfahrung und fachärztlicher Kompetenz ist das Heilmoorbad Schwanberg die Adresse für Ihren Kur- und Gesundheitsaufenthalt.

Im

Mittel-

punkt der Therapien steht die einzigartige Heilkraft des Hochmoores von Garanas. Die Wunderwaffe der Natur wird

besonders

bei

Beschwerden

des Stütz- und Bewegungsapparates eingesetzt. Genießen Sie die tolle Atmosphäre im freundlichen Therapiebereich, den lichtdurchfluteten Wellnessbereich,

die

freundlichen

Zimmer und die regional ausgerichtete Gastronomie. Es erwarten Sie 91 geräumige Zimmer, zwei Penthäuser, eine Suite, ein moderner Therapiebereich sowie ein Panoramahallenbad mit Saunalandschaft. Es betreuen Sie rund 70 bestens ausgebildete und qualifizierte Mitarbeiter. Begeben Sie sich auf eine gesunde Entdeckungsreise für Leib und Seele, wo Gesundheit und Genuss Hand in Hand gehen und lassen Sie sich von der familiären Atmosphäre und der Gastfreundlichkeit begeistern! <<

18

netWERKER Kundenmagazin

Warum braucht ein Kurhotel eine moderne Website? Im hart umkämpften Hotelmarkt ist ein moderner Internetauftritt essentiell für den Erfolg. Gästebefragungen haben ergeben, dass sich fast jeder Kurgast vor der Anreise auf der Website über das Kurhotel informiert. Auch zur Neukundengewinnung ist es hinlänglich bekannt, dass potentielle Gäste im Web mittels bestimmten Suchbegriffen nach einem für sie passenden Kurhotel suchen. Dabei entscheiden sie innerhalb weniger Sekunden, ob eine Website optisch ansprechend ist und sie auf der Seite bleiben. Der erste Eindruck ist entscheidend. Eine moderne Website ist „aufgeräumt“. Das Design muss dem Besucher dabei helfen, die für sie wichtigen Informationen schnell und unkompliziert zu finden. Wie wichtig ist für Sie eine optimierte Website? In der heutigen Zeit besuchen immer mehr Nutzer Websites mit einem Smartphone, Tablet oder konventionellen Computer. Daher ist es wichtig, eine Website responsiv, also auf allen Geräten gut bedienbar, aufzubauen. Ebenso muss man mit den genannten Endgeräten rasch und einfach kontaktierbar sein. Aber das trendigste Layout nützt nichts, wenn die Bilder veraltet wirken. Daher haben wir für unsere neue Website von unserem Hausfotografen Robert Sommerauer eine neue Fotoserie erstellen lassen, um mit den Bildern unseren modernen, vitalen Auftritt im Web zu unterstreichen. Zu guter Letzt darf man auf die Suchmaschinen wie Google und Co. nicht vergessen. Auch diese müssen wir von uns überzeugen, um bei der Vielzahl an Nutzern und Anbietern gut auffindbar zu sein. Daher sind gut durchdachte SEO-Strategien unumgänglich. Ohne Suchmaschinenoptimierung nützt einem die modernste Website nichts, wenn man nicht gefunden wird! Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden? Es war uns ein Anliegen, einen regionalen Anbieter für die Erstellung unserer neuen Website zu finden. Ein regionales Unternehmen bedeutet, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt, vereinfacht aber auch die Kommunikation untereinander im Zuge des doch sehr arbeitsintensiven Projektes. Entscheidend waren nicht zuletzt auch die zahlreichen uns bekannten Werbemaßnahmen Ihrer Firma. Warum haben Sie sich für uns entschieden? Im Zuge der Entscheidungsfindung haben wir uns diverse Homepages verschiedener Unternehmen angesehen. Dabei hat uns bei Ihren Projekten die einfache und übersichtliche Strukturaufteilung angesprochen. Da unsere Website doch von vielen älteren Gästen besucht wird, war uns die klare Gliederung und übersichtliche Aufteilung der Website ein Anliegen. Auch das perfekt zugeschnittene Hosting-Paket war eine Entscheidungshilfe, sowie die persönliche Empfehlung Ihrer Firma durch Mitarbeiter unseres Hauses.

TEXT NETWERKER FOTO FP PREMIUM

Daher arbeiten wir hierbei auch gerne


NETWERKER MEDIAHAUS

GOES GRAZ

NEUER STANDORT SEIT MITTE 2019 Auch in Zeiten der Digitalisierung ist die Nähe zum Kunden nach wie vor ein entscheidender Faktor. Die steigende Anzahl an KundInnen aus und rund um die Landeshauptstadt hat in uns das Bedürfnis geweckt, neben dem Hauptstandort in Wies (Bezirk Deutschlandsberg) einen weiteren netWERKER Mediahaus Standort entstehen zu lassen.

M

Mittelpunkt und sollte durch kein elektronisches Medium ersetzt werden. Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee im richtigen Ambiente ist es einfach leichter, neue Ideen zu erarbeiten, Angebotsdetails zu besprechen oder gemeinsam die umgesetzte Arbeit zu betrachten. Gebäude im Pfauengarten am Kar-

So freuen wir uns schon darauf, Sie

meliterplatz. Uns stehen im Grazer

als Bestands- oder Neukunden künf-

Büro ein modernst eingerichteter

tig am Karmeliterplatz 4c empfan-

Besprechungsraum

weitere

gen zu dürfen - bitten Sie aber, wie

erforderliche Büroinfrastruktur zur

an unserem Hauptstandort in Wies,

Verfügung. Wir erwarten uns vom

um vorherige Terminvereinbarung.

und

neuen Standort einen passenden Rahmen,

um

Kundentermine

in

gleicher Professionalität und Quait dem neuen Büro von

lität wie an unserem Hauptstand-

Gunther Marktl, CEO

ort in Wies abwickeln zu können.

unseres

langjährigen

Wie schon eingangs erwähnt, las-

Kunden

StepsApp

sen sich zwar im digitalen Zeital-

GmbH sind wir auch schnell fün-

ter viele Dinge elektronisch abwi-

dig geworden. So teilen wir uns seit

ckeln, jedoch steht das persönliche

Mitte 2019 den Standort im neuen

Gespräch auch heutzutage noch im

Moderne Büroräume erwarten Sie in unserem neuen Standort am Karmeliterplatz in Graz.

netWERKER Kundenmagazin

19


Am Anfang stand das Wort. Auch im Zeitalter des World Wide Webs haben gute Texte ihren Zauber nicht verloren. Gute Webtexte entscheiden, wer als Erster gefunden wird.

D

ie

des

Aufmerksamkeit zu, den Sie auch

hinaus

Wortes ist unge-

Macht

brauchen, denn es geht darum, wer

immer auch auf die Reaktionen rea-

brochen, auch im

am meisten geklickt wird. Ohne

ler Menschen. Wenn diese schon

Internet, auch in

Worte werden Sie nicht gefunden.

nach ein paar Sekunden vom Text

einer

Suchmaschinen

die

Das gilt sogar für die Bildersuche.

wegklicken, handelt es sich um ein

immer stärker mit visuellen Reizen

Denn Suchmaschinen suchen nach

schlechtes Zeichen. Lesen sie dage-

überflutet wird. Worte schaufeln

Begriffen, die sinnvoll in einem

gen bis zum Schluss und klicken

Ihrer Website den größten Teil jener

Zusammenhang

auch noch Links im Text an, dann

20

netWERKER Kundenmagazin

Welt,

schielen

stehen.

Darüber

TEXT NETWERKER FOTOS NETWERKER, FP PREMIUM

MAKE CONTENT GREAT AGAIN! AUSSAGEKRÄFTIGE TEXTE FÜRS WEB


Gute Webtexte müssen viele besondere Elemente enthalten und zugleich auch noch leicht zu lesen sein.

nicht stark verändert, aber unsere

Herausforderungen meistern: Men-

Art zu lesen ist eine ganz andere

schen begeistern, Suchmaschinen

geworden: Schneller, oberflächiger

überzeugen und im Gefüge einer

und ungeduldiger. Webtexte müssen

Website ein nahtlos sinnvolles Gan-

die Leser verzaubern und zugleich

zes ergeben. Zur Kunst des Texters

die technischen Algorithmen der

kommt dann idealerweise auch noch

Suchmaschinen überzeugen. Dabei

ein exzellentes grafisches und tech-

dürfen Sie nicht lang sein und trotz-

nisches Webdesign. Wenn alle ihre

dem stark genug, um potentielle

Hausaufgaben gemacht haben, sollte

KundInnen zu fesseln.

für die SEO (Search Engine Optimization, dt. Suchmaschinenoptimie-

Tipps

KATHARINA FRUHMANN

NETWERKER MEDIAHAUS OG

für

erfolgreiche

Web-

rung) kaum mehr als der Feinschliff

texte müssen also zielsicher drei

übrigbleiben.

merkt die Suchmaschine, dass Ihre

Das Thema ist sehr umfangreich.

gerne Ihre Ideen oder Ihre Pro-

Seite interessant ist. Google & Co

Man könnte noch ganze Bücher

dukte zum bestmöglichsten Erfolg

lernen ständig mit und versuchen

damit füllen und hätte noch immer

“schreiben” möchten. Wir bieten

wie echte Menschen zu „suchen“.

nicht alles erzählt. Es ist nicht so

Ihnen eine umfassende Beratung

einfach, wie es oft auf den ersten

an und können auch mit unseren

Blick scheint.

Netzwerkpartnern fast so gut wie

Gute Webtexte müssen viele besondere Elemente wie z.B. Keywords

alles umsetzen oder optimieren. Die

enthalten und zugleich auch noch

Texten ist ein Handwerk und Web-

Ideen liefern Sie und wir gestalten,

qualitativ

leicht

texte sind die Meisterklasse. Im

formulieren und bearbeiten bis zum

zu lesen sein. Dabei haben sich die

netWERKER Mediahaus vereinen

letzten Feinschliff – mit dem Ziel,

grundlegenden

der

sich mittlerweile viele interne und

Erster bei der Suchmaschine Ihres

Sprache durch die Digitalisierung

externe Experten, mit denen wir

Vertrauens zu sein.

hochwertig

und

Mechaniken

netWERKER Kundenmagazin

21


Mich beeindruckt vor allem die groÃ&#x;artige Organisation, die sich selbst vor einem Weltcuprennen bei uns Snowboardern nicht verstecken muss! BENJAMIN KARL

MEHRFACHER SNOWBOARD WELTMEISTER

Infos zum Event, Videos und Ergebnisse finden Sie auf www.3eiben.at

22

netWERKER Kundenmagazin


WAS FÜR EIN RENNEN! 3 JAHRE - MSG 3EIBEN BIKE-CHALLENGE

Die regionale Verbundenheit und die Begeisterung für den Sport haben den Radclub Eibiswald im Jahr 2017 erstmals dazu motiviert, ein Mountainbike Rennen zu veranstalten. Es sollte etwas Besonderes, ein Rennen mit Alleinstellungsmerkmal, werden. Daraus entstanden ist die 3Eiben Bike-Challenge, ein spannender Wettbewerb im Ausscheidungsmodus mit umfangreichem Rahmenprogramm für die ganze Familie.

A

ls netWERKER Mediahaus hatten wir die Aufgabe, die Veranstaltung medialund werbetechnisch bestmöglich hervorzuheben. Diese Herausforderung hat uns nur noch zusätzlich motiviert. Wir erstellten die gesamte Corpo-

rate Identity des Events: Logo, Drucksorten, Website, Social Media, Imagevideos und Highlightclips. Am Veranstaltungstag konnten wir uns immer auf unsere langjährigen Partner Christian Freydl (fliegendeKamera.net), Christian Czadilek (ccfilms.at) und den Profifotografen Max Mauthner verlassen. Als Krönung für die Premiere im Jahr 2017 wurde uns der PR-Panther – die höchste steirische Auszeichnung in der Medien- und Kommunikationsbranche – in der Kategorie Tourismus verliehen. Dabei konnte die 3Eiben Bike-Challenge Projekte wie das Skiopening Schladming und das Narzissenfest hinter sich lassen. >>

netWERKER Kundenmagazin

23


3

TEXT NETWERKER FOTOS MAX MAUTHNER, NADINE GEUTER, PETER KREMSER

1

4

2

Die Atmosphäre bei der MSG 3Eiben Challenge war einfach gewaltig, elektrisierend und spannend! 5

Um die Veranstaltung für die Zuschauer noch attraktiver zu machen, wurde das Rennen im Jahr 2018 mit 5 Live-Kameras gefilmt und auf einer großen Videowall im Start-/ Zielbereich übertragen. 2019 wurde die Anzahl der Kameras auf 9 erhöht, um den Besuchern einen noch besseren Einblick ins Renngeschehen Etwa

zu

ermöglichen.

tausend

begeisterte

Zuschauer haben das Rennen am 14.09.2019 live in Eibiswald mitverfolgt. Es ist uns

Engagement, auch außerhalb

auch gelungen, eine ausführ-

der „normalen“ Arbeitszeit.

liche Zusammenfassung der

Wir sind dankbar mit so

3Eiben

ins

einem tollen Team zusam-

Fernsehen auf ORF Sport+

menarbeiten zu können. Es

zu

konnte

ist zwar nicht immer leicht,

sich ganz Österreich ein Bild

aber es lohnt sich jedes Jahr.

davon machen, was der Rad-

Es macht einfach Spaß und

club aus dem kleinen Ort

besonders die Begeisterung

Eibiswald,

von

der Kinder motiviert, wei-

unzähligen freiwilligen Hel-

ter zu machen. Damit geht

fern, im Stande ist zu leisten.

die

Ein Event in dieser Grö-

in die nächste Runde – wir

ßenordnung

erfordert

aber

sehen uns in Eibiswald am

auch

viel

und

19.09.2020. <<

24

Bike-Challenge

bringen.

sehr

Somit

unterstützt

Zeit

netWERKER Kundenmagazin

3Eiben

Bike-Challenge

(1) Mega Stimmung im Zielgelände - jeder Start wurde aufbauend von einem Feuerwerk begleitet. (2) Eine emotionale Siegerehrung - der Namenssponsor holte sich mit seinen Fahrern die Teamwertung. (3) Knapp 100 Kinder waren auf der Strecke der Sumsi Kids BikeChallenge unterwegs. (4) Mehrfacher Snowboard Weltmeister und Olympiateilnehmer Benjamin Karl am „Pommer Downhill“. (5) Cross Country Ass Phillip Wetzelsberger beim Sprung am „Pommer Downhill“, welcher manchen zu schaffen machte.


MIT SCHRITT UND TRITT ZUR BEWEGUNGSREGION

NEUE PROJEKTE ZUM THEMA RAD UND WANDERN IM SCHILCHERLAND EIBISWALD-WIES Die Region Schilcherland Eibiswald-Wies hat sich in den letzten Jahren zum Eldorado für Mountainbiker und Genussradler entwickelt. Mehr als 40 Panoramatouren laden dazu ein, die Landschaft sowie auch die Kulinarik und Kultur des Schilcherlandes zu entdecken. Das Wandern und Laufen erfreut sich ebenfalls steigender Beliebtheit. Neue Projekte bringen weiteren Schwung in das bestehende Tourismusangebot. Gemeinde, Tourismusverband, Radclub und Alpenverein „strampeln“ sich dafür ab, um den Gästen die Region mit allen Sinnen erlebbar zu machen.

dem Radclub Eibiswald Ideengeber und Initiator dieser E-Bike Box.

Zum Saisonstart 2019 wurden drei neue Projekte vorgestellt:

Zwei neue Panoramatafeln mit den Themenschwerpunkten Radfahren und Wandern weisen am Eibiswalder Kirchplatz auf das breite Angebot in der Region hin. Ein Großteil der Touren startet oder endet hier. An der Ausarbeitung der Tafeln waren der Radclub, die Sektion Eibiswald des Alpenvereins und wir als netWERKER Mediahaus maßgeblich beteiligt. Die Finanzierung erfolgte durch die Marktgemeinde Eibiswald und den TV Schilcherland Eibiswald-Wies. Der Alpenverein betreut in seinem Tätigkeitsgebiet ein Wegenetz von 205 Kilometern. „Die Wege hören nicht an der Grenze auf, sondern führen beispielsweise in den Bezirk Leibnitz, nach Kärnten oder nach Slowenien weiter“, erklärt Franz Wechtitsch, der viel Zeit und Arbeit in das Kartenprojekt investiert hat. Hannes Kofler, Hannes Eybel und Hannes Koren haben bei der Routenplanung und Ausarbeitung der Tafel „Grenzenloses Mountainbiken“ maßgeblich mitgewirkt. Wir haben in dieses Projekt viel ehrenamtliche Arbeit und vor allem sehr viel Herzblut mit einfließen lassen. Layouterstellung sowie die gesamte Abwicklung und die Einpflege der Touren und PIOs mit dem Kartographie Unternehmen Outdooractive waren Teil des Projekts.

Beim Erlebnisbad Eibiswald wurde eine E-Bike-Box eingerichtet. Sechs top moderne Räder mit großer Reichweite können hier von Gästen und Einheimischen ausgeliehen werden. Bei größeren Gruppen können kurzfristig weitere Räder zur Verfügung gestellt werden. Buchungen sind unter ebike.eibiswald.at möglich. Der E-Bike-Verleih soll auch von der einheimischen Bevölkerung in Anspruch genommen werden können. „Wenn das gut anläuft, könnten bald weitere Boxen in der Region zur Verfügung stehen“, stellt der Vorsitzende des Tourismusverbands Schilcherland Eibiswald-Wies, Mag. Josef Waltl, in Aussicht. Wir waren gemeinsam mit

„Radfahren, Laufen und Wandern sollen die Region widerspiegeln“, betont Bürgermeister Andreas Thürschweller von der Marktgemeinde Eibiswald.

3Eiben Kids Bike-Park

Mit dem 3Eiben Kids Bike-Park im Bürgerwald hat der Radclub auch für die Jüngsten ein Projekt umgesetzt. Das Grundstück wurde von der Familie Strauß kostenlos bereitgestellt. Derzeit können vier Abschnitte wie Flowtrail, Single Trails, Serpentinen Uphill und der Sumsi Technikparcour befahren werden. Der Bikepark ist gänzlich im Wald angelegt und es wurde versucht, das Unfallrisiko durch Sicherheitsmaßnahmen, z.B. die „gepolsterten“ Bäume, zu reduzieren. Die Raiba Süd-Weststeiermark sponserte Sumsi Tafeln, die den Bike-Park kinderfreundlicher gestalten. Wir waren für die Layouterstellung der Beschilderung und die Bewerbung zuständig. In Zukunft sollten in den Gemeinden Eibiswald und Wies noch weitere dieser Panoramatafeln aufgestellt werden, um den Gästen der Region eine Übersicht unserer Rad- & Wanderregion zu ermöglichen.

netWERKER Kundenmagazin

25

TEXT NETWERKER FOTOS MOSER GREGOR, MARKUS GUTSCHI, BASECAMPAS

E-Bike-Box beim Erlebnisbad Eibiswald

Panoramatafeln am Kirchplatz Eibiswald

Unser regionaler Druckpartner, Werbung Wohlmuth, übernahm den Druck mittels hochwertigen und witterungsbeständigen Materials.


EINE REGION WIRD DIGITALISIERT BEWERBUNG UND MARKETING FÜR DAS SCHILCHERLAND

Die Digitalisierung, ein Begriff, der im Moment in aller Munde ist, hat auch das Schilcherland erreicht. Die vier Tourismusverbände im Bezirk haben mit unserer Unterstützung die gemeinsame Homepage schilcherland.at überarbeitet und mit vielen technischen Raffinessen ausgestattet. Seit 2019 setzen wir zusammen mit dem Schilcherland

W

den Schwerpunkt auf Bewerbung und digitales Marekting. ie

bei

jeder

Mediahaus, wurden dabei mit der

geschaffen wurde. So fließt die

ist

Projektleitung beauftragt und dür-

Hälfte des Budgets jedes Touris-

Go-Live

fen die Tourismusverbände bei der

musverbandes in das Schilcher-

Umsetzung

land ein, die zweite Hälfte kann

Homepage

der

nicht

aller

26

das

Ende

Tage,

son-

von

Marketingmaß-

nahmen bestmöglich betreuen.

vom

dern sogleich auch ein Startschuss

Das besondere an diesem Pro-

verwaltet werden. Dadurch wird

mit dieser zu arbeiten. So wurde

jekt ist, dass darin sowohl für

beides sichergestellt, zum einen

2019

Projekt

gemeinsame Maßnahmen im gan-

ein starker Auftritt als großes gan-

für die Bewerbung und für digi-

zen Schilcherland sowie auch für

zes und zum anderen ein gewisses

tales Marketing im Schilcherland

individuelle Bedürfnisse der ein-

Maß an Autonomie, die für die

gestartet. Wir, das netWERKER

zelnen Tourismusverbände Platz

einzelnen Subregionen notwendig

ein

14-monatiges

netWERKER Kundenmagazin

jeweiligen

Verband

selbst


Mit der neuen Homepage hat das Schilcherland jetzt einen Ferrari in der Garage stehen - jetzt gilt es, diesen zu nutzen und damit zu fahren. DI MICHAEL MAUTHNER NETWERKER MEDIAHAUS OG

Die vier Tourismusverbände im Bezirk Deutschlandsberg ziehen mit unserer Unterstützung im digitalen Marketing an einem Strang. Nach der Fertigstellung der gemeinsamen Hompage liegt der Schwerpunkt nun auf der Bewerbung dieser. www.schilcherland.at

NEU 73.135

Veränderung 80,29 %

NEU 279.953

Veränderung 112,04 %

NEU 138

Veränderung

ist, 18,84 da deren Bedürfnisse und deren %

In der Infobox unten finden Sie die

im Durchschnitt fast 20% länger auf

Vorkenntnisse im Bereich Digita-

wichtigsten Zahlen aus dem ersten

der Homepage. Wie Sie diesen Zah-

lisierung zum Teil sehr stark diffe-

Jahr der neuen Schilcherland Web-

len entnehmen können, befinden

rieren. Zu den Maßnahmen des Pro-

seite. Besonders hervorzuheben ist,

wir uns auf einem guten Weg, den

jektes, das bis Oktober 2020 läuft,

dass es uns fast gelungen ist, die

wir hoffentlich auch in den nächs-

zählen unter anderem die laufende

Nutzer auf der Homepage zu ver-

ten Jahren fortsetzen und verbes-

Betreuung von schilcherland.at, die

doppeln, zudem bleiben Sie auch

sern können.

Erstellung von digitalen Medien wie gemeinsamen

Social

Media Auftritts bei Facebook, Instagram & Co. Zusätzlich bemühen wir uns, die Betriebsdaten aktuell

+ 112%

eines

+ 80%

fung

+ 19%

Imagefilme, Fotos sowie die SchafTEXT NETWERKER MEDIAHAUS FOTOS LUPI SPUMA

0

Ein Ausblick ins Schilcherland -. ein Ausblick in die digitale Zukunft.

zu halten und die Betriebe selbst zur Datenwartung anzuregen. Wir legen besonderes Augenmerk darauf, dass die Maßnahmen gemeinsam mit den Verantwortlichen in den Tourismusbetrieben in diversen Workshops erarbeitet und zum Vorteil aller umgesetzt werden.

Vergleich von schilcherland.at „ALT“ und „NEU“ (ALT: Nov. 2017 - Okt. 2018 | NEU: Nov. 2018 - Okt. 2019 | Quelle: Google Analytics)

netWERKER Kundenmagazin

27


GEMEINSAM.SICHER IN GRAZ VEREIN FÜR EINE SICHERE HAUPTSTADT

Schon seit 2015 arbeiten wir mit dem Verein GEMEINSAM. SICHER in Graz und Werner Miedl eng zusammen. Auch heuer wurden wieder viele Projekte gemeinsam umgesetzt. Wir durften für den Verein schon die verschiedensten Bro-

Das GEMEINSAM.SICHER in Graz Office - v.l.n.r.: Franz Haucinger, Werner Miedl, Andrea Hriberschek, Manuel Leitner, Johannes Wonisch

zine entwickeln und

Wer ist Werner Miedl?

Bevölkerung zu heben und Krimi-

kümmerten uns um

Ich bin in einer kleinen Stadt in

nalität vor oder schon in ihrer Ent-

die Druckabwicklung

der Steiermark geboren und habe

stehung zu verhindern. GEMEIN-

meine Ausbildung zum Polizisten

SAM.SICHER ist ein Verein, der den

in Wien absolviert. Seit 14 Jahren

gleichen Namen wie die polizeili-

bin ich jetzt schon Obmann des

che Community „Policing Strate-

Dienststellenausschusses

der

gie“ trägt. Der Verein wurde durch

Grazer Polizei und Vorsitzender

das Bestreben des Grazer Bürger-

der steirischen Polizeigewerkschaft.

meisters eingerichtet. Im Vorstand

Schon seit Anfang an war ich bei

finden sich Persönlichkeiten der

den Verein und auch

der Entwicklung von GEMEINSAM.

Grazer

Werner Miedl näher

SICHER dabei und bin nun seit 2015

Soziologen und Sicherheits- Exper-

Geschäftsführer.

ten. Als Obmann fungiert Dr. Klaus

der unterschiedlichsten Drucksorten. In diesem Kundenmagazin wollen wir Ihnen

vorstellen.

bei

Gstirner.

Was macht der Verein GEMEINSAM.SICHER?

netWERKER Kundenmagazin

Lehrer,

GEMEINSAM.SICHER

informiert über kriminelles Wissen und richtiges Verhalten der

Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt,

Menschen, um sich vor Untaten zu

Strategien

schützen.

zu

entwickeln,

um

das Sicherheitsgefühl der Grazer

28

Zivilgesellschaft,

Der

Verein

kooperiert

eng mit der kriminalpolizeilichen

TEXT NETWERKER MEDIAHAUS FOTOS GEMEINSAM.SICHER IN GRAZ

schüren und Maga-


LEBENSLAUF

Werner Miedl

Prävention und dient als Verstärker

hungrigen Werbeagentur umgese-

polizeilicher Arbeit.

hen. Dabei ist mir euer damals noch

Wir produzieren Broschüren, Filme,

sehr junges Unternehmen aufgefal-

organisieren

Pressekonferenzen,

len. Ihr wart zwar noch jung, aber

führen Workshops durch und ver-

äußerst engagiert und motiviert,

meiden bei all unseren Auftritten

dass hat mir gefallen.

Panikmache und Angst.

Wir pflegen mittlerweile eine jahre-

Wir

arbeiten

überparteilich

und

überkonfessionell. Wir treten gegen Diskriminierung auf und akzeptieren keinerlei rassistisches Vorgehen. Unser

neuestes

Projekt

ist

das

densten Projekten.

Wie würdest du unsere Zusammenarbeit beurteilen? Ich würde sagen, die Chemie hat

und

Migran-

einfach von Anfang an gepasst. Die

tinnen mit diversen Arbeits- und

Zusammenarbeit mit euch und mit

Kulturprojekten.

unserem Team hat immer super

für

funktioniert. Das Preis-Leistungs-

Wie können sich Menschen über eure Projekte und Initiativen informieren?

verhältnis, sowie die Qualität eurer

Die persönlichste Schnittstelle ist

ander - und nach wie vor sehr zufrie-

wohl

unser

Arbeit hat durchgehend gepasst. Und so sind wir heute noch beiein-

Sicherheitsinformati-

den. Was ich aber vor allem bei der

onszentrum, kurz SINFO, in Graz

Zusammenarbeit sehr genieße, ist

am Lendplatz. Es ist die erste Ser-

die Freundlichkeit und das perma-

vicestelle für alle Sicherheitsfragen

nente Bemühen auch Unmögliches

in Österreich. Eine Übersicht und

möglich zu machen!

alle weiteren Projekte unseres Vereins findet man auch online unter:

• www.gemeinsam.sicher.at • www.sinfo.at • www.weichstellwerk.at Ihr seid ein Verein in Graz, warum habt ihr euch für eine Werbeagentur aus Wies entschieden? Als ich 2015 mit der Arbeit begann, habe ich mich nach einer jungen und

lange Zusammenarbeit bei verschie-

„Weichenstellwerk“, eine SprachLebensschule

• • • •

Umgesetzte Projekte der letzten Monate: » Broschüre Mein & Dein 3. Auflage » Broschüre Trend & Sport » Broschüre Young & Smart 2. » » » »

Auflage Folder Weichenstellwerk Graz Inserate und City Lights Einladungen und Teilnahmebestätigungen für Veranstaltungen

• •

• •

• • •

• • •

Geboren 1955 in der Steiermark Lehre zum Werkzeugmacher Ausbildung zum Polizisten in Wien Berufliches Engagement als Personalvertreter und Gewerkschafter Außerberufliches Engagement in der Erwachsenenbildung wie z.B.: Rhetoriktrainer, Interaktionstrainer, Politisches Coaching für Abgeordnete 1983: Wahl als Grazer Gemeinderat, Übernahme der Agenden „Jugend, Soziales und Sicherheit“ Gründung von WIKI Steiermark (der in der Zwischenzeit größte private Kindergartenträger) & Aufbau von rund 200 Kindergärten in der Steiermark 1995: Geschäftsführer der Grazer Volkspartei unter Ruth Feldgrill 1999 bis 2006: Abgeordneter zum Nationalrat (Verkehrssprecher, Sicherheitssprecher) Stadtrat in Graz zuständig für Kultur, Bildung und Bauen Ab 2008 Entwicklung GEMEINSAM.SICHER - Strategie im Auftrag des Generaldirektors für die öffentliche Sicherheit Führende Mitentwicklung des Community Policing in Österreich Ab 2014 Implantierung der Idee mit konkreten Projekten Seit 2016 Umsetzung der Anti -Extremismus Strategie der steirischen Exekutive: „Polizei gegen Radikalisierung und Polarisierung“ Einrichtung einer Informationsund Beratungsstelle zum Thema Kriminalprävention „SINFO“ Einrichtung des „Weichenstellwerkes“ Privat: Verheiratet, 3 Kinder Hobbys: Garten, Basteln, Lesen (Hörbücher), Kunst und Kultur, Reisen

netWERKER Kundenmagazin

29


INVESTITION IN DIE ZUKUNFT GLASFASER AUSBAU IN EIBISWALD,

Werden die ländlichen Gemeinden auch oft beim Ausbau der Infrastruktur, wie z.B. Anbindung an Autobahnen, vernachlässigt, so ist das Zeitalter des Wartens in Punkto Breitbandausbau bei uns am Land endlich vorbei. Die Marktgemeinden Eibiswald, Pölfing-Brunn und Wies haben sich selbst darum gekümmert und sich so den Weg in die digitale Zukunft gebaut.

B

esonders für den wirt-

dieses einzigartige Projekt wurden

schaftlichen Standort-

sogar der Fernsehsender Servus TV

vorteil der Gemeinden

aufmerksam und berichtet aus dem

ist

„gallischen“ Dorf, das die Dinge

dieser

Glasfaser-

ausbau enorm wichtig.

selbst in die Hand nimmt.

So denkt die Gemein-

Durch den Glasfaserausbau werden

deführung, allen voran die Markt-

die Gemeinden selbst zum Inter-

gemeinde Wies, schon seit Jahren

netanbieter und können die Preise

voraus und es wurden Im Zuge von

sowie auch die Tarife für die Nut-

unterschiedlichen

Grabungsarbei-

zung dafür so niedrig wie möglich

ten

Wasserleitungs-

halten. Als Betreiberfirma holten

und Gasleitungserneuerungen, etc.)

sich die Gemeinden die steirischen

bereits Leerverrohrungen für den

Experten von Xinon GmbH an die

weiteren Ausbau des Breitbandnet-

Seite. Förderungen und Einnahmen

zes gelegt. Wir vom netWERKER

der Gemeinden werden für den ste-

Mediahaus hatten das Glück, eines

tigen Ausbau des Breitbandnetzes

der ersten Häuser sein zu dürfen, die

genutzt. Einen Überblick über den

an das neue Wieser Glasfasernetz

Ausbau sowie alle weiteren Informa-

angeschlossen wurden. Seit letztem

tionen, wie Sie dieses Angebot der

Jahr sind wir Teil von “Wies.online”

Gemeinden nutzen können, sowie

und bisher mit Geschwindigkeit und

auch die Preise für die Tarife finden

Qualität sehr zufrieden. Besonders

Sie immer aktuell auf den jeweili-

bei uns im Büro ist es im Zeitalter

gen, von uns gestalteten, Webseiten:

der

(Straßenbau,

Digitalisierung

wichtig,

dass

das Internet kontinuierlich, schnell und gut funktioniert. Damit wird für uns ein angenehmer und professioneller Arbeitsablauf möglich. Auf

30

netWERKER Kundenmagazin

www.wies.online www.eibiswald.online www.poelfing-brunn.online

TEXT NETWERKER MEDIAHAUS FOTOS MARKTGEMEINDE EIBISWALD, FP PREMIUM

PÖLFING-BRUNN UND WIES


Aber was ist eigentlich Glasfaser?

Seien Sie schlau und verbinden Sie. sich mit der Zukunft!. WIES.online Imagevideo ansehen.

Ein Glasfasernetz, auch photoni-

Umwandlung, bzw. in der Kupferlei-

sches Netz, ist ein Übertragungs-

tung, entsteht ein für den Endkun-

medium zur Datenkommunikation

den merkbarer Verlust.

in Form einer Verbindung mehre-

Im Zuge des erhöhten Bandbreiten-

rer Glasfaserkabel-Systeme (auch

bedarfs wurde jedoch das Ende der

Lichtleiter) zu einem Netzwerk.

optischen Übertragung immer näher

Bisher sind Glasfasernetze in den

zum Kunden verlegt. Die Marktge-

meisten Fällen nicht bis zum Ver-

meinden Eibiswald, Pölfing-Brunn

braucher gelegt, also zu Privatkun-

und Wies gehen einen Schritt wei-

den und Unternehmen, sondern bil-

ter und verlegen Glasfasern bis

den quasi das Rückgrat (Backbone)

in die Haushalte der Kunden. Mit

der Kommunikationsnetze, deren

dem sogenannten FTTH (engl. für

„letzte Meile“ dann meist die schon

Fiber to the home) steht einem

vorhandenen Telefon-Kupfer-Dop-

somit eine verlustfreie Datenüber-

pelader

sind.

tragung in nach oben beinahe offe-

Beim Übergang von den Glasfaser-

ner Geschwindigkeit zur Verfügung

kabeln in die Kupferleitungen wird

(abhängig vom Tarif).

oder

Koaxialkabel

das ankommende optische Signal in den entsprechenden Verteiler-

Seien Sie schlau und verbinden Sie sich mit der Zukunft! Unter diesem Motto produzierten wir für die Marktgemeinde Wies einen Werbespot, um die Vorteile des gemeindeeigenen Glasfasernetzes der Bevölkerung näher zu bringen. Im einminütigen Spot erklärt der rasende Wieser Reporter Gregor F. Waltl den aktuellen Projektstatus. Über das ultraschnelle Glasfasernetz gelangt diese Erklärung in Millisekunden in die einzelnen Haushalte, sodass am Ende nur mehr eine Frage offen bleibt: Sind Sie schon online? Wir bedanken uns noch einmal bei Familie Sungi aus Gaißeregg sowie bei allen Mitwirkenden für die unkomplizierte und geduldige Mithilfe bei der Videoproduktion.

Quelle - https://de.wikipedia.org/wiki/Glasfasernetz

kästen durch Umwandler in ein elektrisches

Signal

transformiert,

das bis in die jeweiligen Wohnungen weitergeleitet wird. Durch diese

netWERKER Kundenmagazin

31


FRISCHER : WIND FUR IHRE MARKE LOGO-RELAUNCH, PRAKTISCH ERKLÄRT AN DEN BETRIEBEN EYBEL IN AIBL UND SCHMUCK KFZ IN WIES.

Der Blechkamerad als Markenzeichen des KFZ-Meisterbetriebs Schmuck 32

netWERKER Kundenmagazin


So wie alles andere auf der Welt hat auch ein Produkt oder eine Marke einen gewissen Lebenszyklus. Ein Relaunch ist ein Marketinginstrument, welches nicht nur Ihrer Marke frischen Wind einhauchen kann, sondern auch eine Chance bietet, sich wieder mal Gedanken um den eigentlichen inneren Kern und Wert Ihres Produktes, Unternehmens oder Ihre Marke zu machen. Das oberste Ziel beim Markenrelaunch ist es, den Markenkern zu identifizieren.

Aber nochmal von Anfang an – Was ist ein Relaunch? Der oder das Relaunch (englisch für Wiedereinführung, zusammengesetzt aus dem Präfix „re“ = wieder bzw. neu und dem Nomen „launch“ = Start oder Lancierung) bezeichnet zum einen die Wiedereinführung oder Neubewerbung, zum anderen die Überarbeitung und Verbesserung eines bereits am Markt eingeführten Produktes oder einer Marke. Analog zum Produktlebenszyklus sprechen wir beim Markenrelaunch vom Markenlebenszyklus. Mithilfe eines Markenrelaunch wird die Möglichkeit eröffnet, den Markenlebenszyklus zu verlängern und der Degenerationsphase zu entfliehen. Es ist nicht immer notwendig, die gesamte Marke zu launchen aber immer wieder gibt es Gründe oder Anstöße, die Zeit zu nutzen, sich ab und zu einer Verjüngungskur zu unterwerfen. Es gibt viele bekannte Beispiele, die seit der Einführung dauerhaft am Markt sind, aber immer wieder weiterentwickelt wurden. Zwei der bekanntesten Beispiele sind Coca Cola und die Schuhmarke Converse. Die Marke Coca Cola wurde/wird ständig minimal relaunched. Damit passt sich die Marke immer wieder gesellschaftlichen Veränderungen an und bleibt dadurch immer attraktiv für den Konsumenten. Ein anderes Beispiel bietet uns Converse. Diese Marke verlor in den 90er Jahren fast komplett all Ihre Marktanteile und konnte nur durch eine Neupositionierung ab 2003 gerettet werden. So wurde ein Sportschuh zu einer ganzen Lifestylemarke – ein gelungener Neustart. >>

netWERKER Kundenmagazin

33


Wortmarke ohne Bild

Wortmarke mit Bild darüber

Oben: Ausgangsbasis des Relaunches für das Familienunternehmen Eybel in Aibl Unten: Die neu definierte Wort-Bild-Marke Eybel Zentrum

Die Junior-Chefs des Eybel Zentrums, Jürgen und Gregor.

Einheitlich und klar ist die Linie,

Eybel noch mehr mit der Zeit gehen

auch die Schrift wurde an das beste-

und

hende Spar Logo angelehnt. So kön-

Social Media Kampagne umsetzen.

Ein Neustart ist nicht immer gleich

nen die bestehenden Verbindungen

Doch schon jetzt können Sie Eybel

notwendig, aber ab und zu erge-

der verschiedenen wirtschaftlichen

in Aibl auf Facebook folgen. Werden

ben sich Situationen, die für einen

Säulen perfekt präsentiert werden.

Sie ein Teil davon und verpassen Sie

Relaunch sprechen. Heuer durften

Das Schrift-Bild Logo erscheint im

keine neuen Angebote mehr.

wir für das traditionelle Familienun-

bereits bekannten Cartoon-Stil. Das

ternehmen Eybel in Aibl eine neue

war der Familie sehr wichtig, um die

Design-Strategie

Familienfreundlichkeit

entwickeln

und

des

dazu mit uns zusammen eine

Schmuck KFZ - ein Ritter zieht ein

Fami-

zugleich das gesamte CD (Corporate

lienbetriebs Eybel noch stärker zu

Einen weiteren Relaunch durften

Design) auffrischen.

unterstreichen und zu betonen. Dies

wir bei der Firma Schmuck KFZ

zeigt die Familie auch mit einem

begleiten.

Durch den Zubau der neuen hoch-

weiteren neuen Projekt, dem Kinder-

versteckt sich ein modernes Fami-

wertigen

Waschanlage

wurde

es

Hinter

Schmuck

KFZ

spielplatz, der neben dem Wasch-

lienunternehmen mit „Benzin im

für Familie Eybel an der Zeit, ihre

park momentan am Entstehen ist.

Blut“. Die Leistungspalette ist breit

verschiedenen Säulen grafisch ein-

Passend zu der neuen, frischen CI

und beinhaltet die Abwicklung von

heitlich zu präsentieren. Damit ent-

wurde auch das Design der Anlei-

verschiedenen

wickelten wir die Marke “Eybel Zen-

tungstafeln des Waschparks von uns

den, Unterbodenschutz,Reparaturen

trum” mit passendem Logo, welches

erarbeitet.

aller Marken gemäß Herstelleran-

die drei Säulen Waschpark, Spar-

Versicherungsschä-

gaben und noch viel mehr. Den bes-

markt und Tankstelle gemeinsam,

Damit erstrahlt das Eybel Zentrum

ten Überblick erhalten Sie ab sofort

aber

frisch, modern und einheitlich.

auf der brandneuen Website unter

In nächster Zukunft will die Familie

www.schmuck-kfz.at.

auch

getrennt

visuell darstellen kann.

34

netWERKER Kundenmagazin

voneinander,

TEXT MAG BERNHARD PRANGL FOTOS MAX MAUTHNER

Eybel in Aibl wird zum Eybel Zentrum


Nachdem sich Unternehmensinha-

Josef Schmuck jun..

ber Josef Schmuck jun. am bestehen-

Der Meisterwerkstätte.

den Logo sattgesehen hatte, war es an

mit dem Ritter..

der Zeit für etwas Neues. Zeitgleich zog am Betrieb in Wies ein rostiger Ritter ein, der mahnend auf die Folgen fehlender Unterbodenkonservierung hinweisen soll. Der zuerst nur als Türsteher gedachte Blechkamerad hat sich still und heimlich zum

Maskottchen

hochgearbeitet

und dient nun sogar als Motiv im Schrift-Bild Logo. Einzigartig mit viel

Wiedererkennungswert

heißt

es nun seit geraumer Zeit: Schmuck KFZ - der mit dem Ritter.

Kleine Idee - tolles Design Passend zum neuen Logo wurde auch die in die Jahre gekommene Homepage überarbeitet. Eine richtig coole Website ist da entstanden, wenn Sie uns erlauben, dass wir uns selbst auf die Schulter klopfen dürfen. Schmuck KFZ erstrahlt nun komplett und mit einheitlichem Design. Die

gesamte

Projektentwicklung

von CD, Logo, Slogan, Fotos, Website, etc. durften wir erarbeiten und auch mit unseren Netzwerkpartnern umsetzen. So ist aus einer kleinen Idee ein tolles neues Corporate

Links: Der erste Logo aus dem Jahre 2011. Mitte: Relaunch des Logos mit Integration des Ritters. Unten: Der Blechkamerad als Icon für diverse Anlässe.

Design (CD) entstanden. Es macht uns immer wieder richtig Spaß, die Unternehmen in unserer Region noch besser kennen lernen zu dürfen und sie dabei zu unterstützen, mit ihren Leistungen und Produkten noch erfolgreicher zu werden. Wir bedanken uns bei den Unternehmen Schmuck KFZ und Eybel Zentrum für die Beauftragung der Projekte und ihr Vertrauen in unsere Arbeit. << Machen Sie die Fenster auf, damit wir auch Ihrer Marke frischen Wind einhauchen können.

netWERKER Kundenmagazin

35


5

: : EIN GRUNDE FUR PROFESSIONELLES LOGO AM BEGINN WAR DA NUR EIN LEERES, WEISSES BLATT PAPIER …

So ungefähr könnte die Entstehungsgeschichte eines guten und zeitlosen Logos beginnen. In diesem

F

ür

uns

Kommunikati-

relativ leicht zu sein, sich am Com-

am

puter ein eigenes Logo zu erstellen.

Beginn, am Anfang eines

Es gibt tausende Tools und Apps,

Unternehmens,

die das schnelle Basteln eines Sig-

onsdesigner

steht

ein

Logo. Wenn wir ehrlich

nets

sein

sehen diese Logos gar nicht mehr

dürfen,

existiert

ermöglichen.

Und

teilweise

ohne einen Namen ein Unterneh-

selbst

men nicht und ohne ein Logo sieht

sondern sehr frisch, modern und

man ein Unternehmen nicht. Ein

professionell.

Logo macht Sie und Ihre Arbeit erst

In der 3. Ausgabe unseres Kunden-

mengestellt, die nicht

visuell sichtbar. Viele denken viel-

magazins im Artikel „Logoentwick-

nur für ein professio-

leicht, ein Logo ist nur eine hübsche

lung – Bekommt man das auch güns-

Dekoration auf einem Flyer oder

tig?“ haben wir die Vor- & Nachteile

einer Visitenkarte, also ein „nice-to-

solch einer Logoentwicklung für Sie

have“, aber wir denken, ein Logo ist

durchleuchtet und festgestellt, der

heutzutage auf jeden Fall ein „must-

goldene Schein trügt oft. Wie so oft

auch die Basis jedes

have“. Eine professionell auftretende

im Leben, geht es um die Frage, wie

nachhaltigen Marke-

Firma sollte auch über ein professi-

wichtig ist mir Qualität?

onell gestaltetes Logo verfügen. Im

Denn in einer Arbeit eines guten

Idealfall besteht das Logo aus einer

Kommunikationsdesigner

durchdachten Wort-Bild-Marke und

nicht nur darum, „schöne“ Dinge

bildet die Grundlage für die Corpo-

zu entwerfen, sondern Ihre Werte,

rate Identity (kurz CI) einer Firma.

Ziele,

Es ist ein Alleinstellungsmerkmal, es

einem einzigen „Wort-Bild“ Symbol

symbolisiert die Firma und die in ihr

verdichtet wider zu spiegeln. Kom-

Zeit, sich wie ein

enthaltenen Werte. Ein Logo prägt

munikationsdesign ist viel Kommu-

Profi zu kleiden.

sich in den Köpfen ein und sorgt

nikation und ein wenig Design. Ein

somit im Idealfall für den gewollten

guter Designer stellt viele Fragen,

Wiedererkennungseffekt.

hört genau seinen Auftraggeber zu,

In der heutigen Zeit scheint es

nimmt ihn mit, lässt ihn über seine

Artikel haben wir für Sie 5 Gründe zusam-

nell gestaltetes Logo sprechen, sondern

tings bilden. Sie sind ein Profi in Ihrem Gebiet? Dann ist es jetzt auch an der

36

netWERKER Kundenmagazin

“zusammengestellt”

und

geht

Erfolgsgeschichten

aus,

es

in


Laufen Sie niemals hinter Ihren Kunden her, sondern sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden auf Sie zukommen. PETER SAWTSCHENKO EXPERTE FÜR MARKTPOSITIONIERUNG

Schulter schauen, greift Feedback

Ihre Markenidentität. Es schützt Sie

und auch reduzieren. Ihr Name wird

auf, bis am Ende aus einer gescrib-

vor Verwechslungen und fördert

zu einem Symbol für gewisse Werte

belten Skizze ein Logo oder Schrift-

Wiedererkennung sowie auch die

und Eigenschaften. Mit einem pro-

zug entstanden ist, das bzw. der das

Markenbeziehung. Denn es gibt kei-

fessionellen Logo investieren Sie in

eigene Unternehmen auf den Punkt

nen, der so ist wie Sie, daher umge-

Ihre Zukunft.

genau verkörpert. Je klarer die Bot-

hen

schaft, desto zeitloser ein Design.

in dem Sie keine vorgefertigten

Und eine Markenstory gibt es nicht

Cliparts oder gekaufte Grafiken für

von der Stange und nicht um einen

Ihre Werbezwecke nutzen. Lassen

Fünfer von der Ecke, denn es bedeu-

Sie sich vom Profi Ihre persönlichen

tet viel Know How, Zeit und Profes-

und einzigartigen Designs entwi-

sionalität, die sich am Ende durch

ckeln. Damit ist auf einem Blick klar,

Ihre Zeitlosigkeit bezahlt macht. Im

wer Sie sind und was Sie sind.

folgenden Abschnitt dieses Artikels

.

haben wir für Sie in fünf Gründen noch einmal kurz und kompakt zusammengefasst, was ein professionelles Logo ausmacht. Seien sie nicht nur ein Unternehmen unter

Sie

2

Seien Sie zeitlos – ein gutes Logo überlebt Generationen.

vielen, sondern werden sie zu einer

1

„Marke“ in Ihrem Fachgebiet.

Wer sind Sie eigentlich? Formen und behalten Sie Ihre Identität. Ein gutes Logo verrät komprimiert

3

Urheberrechts-Probleme,

Qualität zahlt sich aus – ein gutes Logo muss crossmedial und reproduzierbar sein. Mit

einem

professionellen

Logo

werden Sie nie Probleme bei der Reproduzierbarkeit haben. Nehmen wir an, Sie wollen Ihr Logo für eine Messe auf einem großen Banner drucken lassen. Dafür

Jeder kennt die großen Marken wie

benötigen Sie eine Vektor-Datei,

z.B. Coca Cola, Apple, Red Bull, etc.

um Ihr Logo beliebig vergrößern

Diese Unternehmen sowie auch ihre

und verkleinern zu können. Wenn

Logos bestehen schon seit Generati-

Sie nur eine Pixeldatei haben, wird

onen. Auf einem Blick ist jedem klar,

Ihnen zwar der Drucktechniker das

um welches Unternehmen es sich

Logo drucken können, aber es wird

handelt. Ein gut gestaltetes Logo

höchstwahrscheinlich

wirkt zeitlos und nicht kitschig.

xelt oder schwer lesbar sein. Nicht

Solch ein Logo ist klar und gut les-

nur das, ein gutes Logo sollte auch

bar. Es lässt sich weiterentwickeln

crossmedial, also im Print- sowie >>

sehr

verpi-

netWERKER Kundenmagazin

37


auch im Online-Bereich verwendbar

Hingucker, der Ihre Wunschkunden

Corporate Identity. Es zahlt sich

sein. Wir achten darauf, dass wir die

anspricht. In dem Moment, wo sich

aus, länger, intensiver und genauer

richtigen Farben von Anfang an fest-

das Gehirn des potenziellen Kunden

Gedanken über sich selbst und seine

legen. Bei Printmedien wird nämlich

mit Ihrer Marke beschäftigt, kann

Marke zu machen. Sind einmal die

ein anderes Farbsystem verwendet

es das nicht gleichzeitig mit einer

Hauptelemente festgelegt, lässt sich

als im digitalen Bereich. Deswegen

anderen tun. Sie haben quasi das

alles weitere fast wie aus Zauber-

bekommen Sie bei einem profes-

Alleinstellungsmerkmal im Gehirn.

hand weiterentwickeln. Jeff Bezos,

sionell gestalteten Logo nicht nur

Ein professionelles Logo übermittelt

der CEO von Amazon, sagte: „Marke

ein Design, sondern auch ein Rund-

den Kunden Qualität, Kompetenz

ist das, was andere über dich sagen,

um-Sorglos-Paket mit, um für alle

und bringt sie eher dazu, Ihnen die

wenn du den Raum verlässt.“ Es

Fälle gewappnet zu sein.

Aufträge zu erteilen oder Ihre Pro-

wäre doch schön, wenn man auch

dukte zu kaufen. Ein Zitat von Peter

in Abwesenheit irgendwie den Ein-

Sawtschenko,

druck, den man hinterlassen möchte,

4

Ein Logo ist eine Abkürzung ins Gehirn des Kunden – werden Sie zu einem Symbol.

einem

führenden

Experten für Marktpositionierung,

positiv beeinflussen könnte, oder?

fasst dies sehr gut zusammen: „Lau-

Das ist der Vorteil beim Logo: Es

fen Sie niemals hinter Ihren Kunden

verlässt nie den Raum. <<

her, sondern sorgen Sie dafür, dass

5

Ihre Kunden auf Sie zukommen.“

Eyetrackingstudien bei Webseitenbesuchern zeigen eines immer wieder: Das menschliche Auge sucht zuerst die Bilder, denn Bilder werden schneller vom Gehirn aufgenommen als Worte. Ein Logo sollte also nicht einfach nur ein kleines

Es ist nur der Anfang des Großen und Ganzen – ein Logo ist die Basis Ihrer persönlichen Corporate Identity.

buntes Icon sein, wie es viele auf Webseiten gibt oder irgendein aus-

Ein Logo ist nur der erste Schritt zu

tauschbares Signet. Ihr Logo sollte

einem

das Bild von Ihrer Marke sein – ein

Design und somit zu Ihrer eigenen

LOGOQUIZ

professionellen

Corporate

Nah, neugierig geworden? Es steckt viel Herz und Leidenschaft hinter einem kleinen, aber feinen Logo. Nun liegt es an Ihnen - steigen Sie in den Olymp auf und werden Sie zu einer Marke. Unsere Stifte und Ohren sind gespitzt – Ihr kleines weißes Blatt Papier liegt bereit, um der Beginn Ihrer Erfolgsgeschichte zu werden – denn das „Es war einmal …“ ist heute.

WELCHES ICON GEHÖRT ZU WELCHEM UNTERNEHMEN?

K Auflösung (v.l.n.r.): Schmuck KFZ, BMH Bau, Dr. Helmut Huss, Radsportszene, Dr. Reiterer, Schil&Chill, P13 Möbeldesign, Martin Koinegg, Koller Wein, 3Eiben Bike-Challenge, IKEP, Fensterprofi, Eybel Zentrum, Koralmkrainer, Karpfenwirt, Erdbewegung Krampl.

38

netWERKER Kundenmagazin


Am Beginn war da nur ein leeres, weißes Blatt Papier ... …

netWERKER Kundenmagazin

39


WIR HOLEN DAS BESTE FUR SIE HERAUS

NET(Z)WERKEN IM MEDIAHAUS

Schรถn ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet. Je mehr jemand die Welt liebt, desto schรถner wird er sie finden. CHRISTIAN MORGENSTERN

DICHTER

40

netWERKER Kundenmagazin


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.