neumarkt aktuell 01/21

Page 1

neumarkt Zugestellt durch post.at

GEMEINDEINFORMATION AUSGABE 1/MÄRZ 2021

aktuell

www.neumarkt-muehlkreis.spooe.at

Kulturimpuls: SPÖ-Neumarkt plant am 7. Mai ein Open-Air-Konzert auf der Bretterbühne mit der coolen Pop-Band „Curly in a Crew“ > Beilage

Regionale Impulse: Ein „Haus der Dorfgemeinschaft“ für Götschka und Matzelsdorf wäre eine feine Sache > Seite 3

Vorfreude: Neumarkt erhält im Herbst einen Funcourt für Kinder und Jugendliche! Bürgermeister Christian Denkmaier und Union-Obmann Simon Klambauer beim rhetorischen Aufwärmtraining für den neuen Neumarkter Ballsport- und Eislaufplatz am Alten Sportplatz.

Neumarkts Kinder und Jugendliche haben in den vergangenen Monaten wahrlich auf Vieles verzichten müssen. Stehen doch die geltenden Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen in fundamentalem Widerspruch zu den Grundbedürfnissen und zum Lebensgefühl der ’young generation‘. Umso mehr freuen wir uns, dass ein zentra-

les Gemeinde-Projekt für Neumarkter Kids und Jugendliche quasi ‘mitten in der Pandemie‘ umsetzungsreif wird. Neumarkt bekommt im Herbst einen Funcourt. Also eine Sportfläche, die sich aufgrund des besonderen Bodenbelages für verschiedenste Ballsportarten und auch fürs Eislaufen im Winter eignet. Mehr dazu auf > Seite 2

Glasfaser-Versorgung für Neumarkts Ortschaften: Die LIWEST und Fiber-Service OÖ haben in Verhandlungen definitiv zugesagt und bestätigt, dass Neumarkt „im nächsten Breitband-Finanzierungsantrag 2021/22 fix berücksichtigt“ wird. Mehr dazu auf > Seite 4

Wohnbau-Impulse: Die Neugestaltung des Kurvenwirt-Areals als Wohnanlage ist fix. Konstruktive Gespräche über seniorengerechtes Wohnen im Reichl-Haus sind im Gange. > Seite 5 und 7


neumarkt

GEMEINDEINFORMATION

aktuell

> AKTUELLES

850 Jahre Neumarkt: Mitte April erhält Haushalt ein „Mini-Heimatbuch“

jeder Neumarkter

Neumarkt feiert heuer die 850. Wiederkehr der erstmaligen urkundlichen Erwähnung als „novum forum“. Die Umstände für große Feierlichkeiten sind derzeit bekanntlich nicht die günstigsten. Dennoch wird es eine Vielzahl an Aktivitäten und Festivitäten zum urkundlich dokumentierten „850. Geburtstag“ von Neumarkt geben. Federführend ist dabei die SPÖFraktionsvorsitzende und Kulturausschuss-Obfrau Margot Artner (vormals Steigersdorfer). Sie hat rechtzeitig zum Jubiläum die bereits zweite „Historische Broschüre Neumarkt“ erstellt. Ein erfreulich angenehm lesbares und von Margot Haag übersichtlich illustriertes „Mini-Heimatbuch“, das die Neumarkter/-innen schon bald in den Händen halten werden. Im April erhält nämlich jeder Neumarkter Haushalt per Post eine übersichtliche Info über die großteils im zweiten Halbjahr geplanten Aktivitäten zu 850 Jahre Neumarkt. Und zur

Schon die erste, 2019 herausgegebene, Neumarkt-Broschüre von Margot Artner erfreute die Neumarkterinnen und Neumarkter. Im April dieses Jahres erscheint nun der Fortsetzungs-Band.

inhaltlichen Einstimmung auf das Jubiläum gibt’s kostenlos die neue

Neumarkt-Broschüre von Margot Artner.

Der Funcourt Neumarkt: Weil Sport und Bewegung für unsere Kinder und Jugendlichen wichtiger sind denn je! Im Herbst dieses Jahres wird beim Alten Sportplatz ein Funcourt errichtet der als Fußball- oder Faustballplatz genauso geeignet ist wie als Eislaufplatz im Winter. Vorbei also das wochenlange Warten, bis die Eisdecke im Freibad endlich dick genug fürs Eislaufen ist. Erfreulich: der Funcourt Neumarkt, mit Gesamtkosten von rund 100.000€ kann zu 70% mit Fördermitteln des Bundes und des Landes finanziert werden. In der Juni-Sitzung des Gemeinderates erfolgen die notwendigen Auftragsvergaben. Auch die genauere Information der unmittelbaren Anrainer/-innen ist im Frühling geplant. Die Sportplatz-Anrainer können übrigens unbesorgt sein: natürlich wird es geregelte Nutzungsund Öffnungszeiten geben! Ein Dankeschön an alle, die dieses Projekt initiiert haben, wie Union-Nachwuchstrainer Robert Niederhammer, und die nun aktiv an der Verwirklichung mitarbeiten. Vorfreude auf den Herbst ist somit bei Neumarkts sport- und bewegungshungrigen Kindern und Jugendlichen angesagt und berechtigt! 2

Auch die Kids von Robert und Verena Niederhammer – hier beim Gastauftritt in Kefermarkt – freuen sich auf den Neumarkter Funcort. Funcourts gelten übrigens bei Mädels und Jungs gleichermaßen als cool.

Ausgabe 1/März 2021


GEMEINDEINFORMATION

neumarkt

aktuell

> GEMEINDEENTWICKLUNG

Ein „Haus der Dorfgemeinschaft“ für Götschka und Matzelsdorf wär‘ eine feine Sache! Das ehemalige Gasthaus Lamplmayr würde sich dafür bestens eignen…

Anita Aichhorn-Puchner und Josef Moser Das ehemalige Gasthaus Lamplmayr könnte als „Haus der Dorfgemeinschaft“ eine zentrale Rolle für die Dorfentwicklung im Matzelsdorf und Götschka spielen. Finanzierungmöglichkeiten, etwa via Leader, werden mit Unterstützung der Gemeinde gesucht, wenn die Initiative entsprechenden Widerhall findet.

Götschka und Matzelsdorf erfreuen sich als Wohnorte zunehmend großen Zuspruchs. Leider gibt es in diesen aufstrebenden Ortschaften (noch) keinen regionalen ’öffentlichen’ Treffpunkt. Pepi Moser und Anita Aichhorn-Puchner wollen dazu beitragen, dass das anders wird. Schon vor langer, langer Zeit hat das Gasthaus Lamplmayr in Götschka seine Pforten geschlossen; und dann auch das Würstlstandl von Traudi und Rudi Riegler. Seither gibt’s in diesem beliebten Einzugsgebiet mit hunderten Bewohner/-innen keinen öffentlichen Ort der Begegnung. Das kann und soll anders werden! Wir möchten nämlich im Einvernehmen mit der Bevölkerung ausloten, ob es eine Chance und Möglichkeit gibt, etwa im ehemaligen Gasthaus Lamplmayr, ein „Haus der Dorfgemeinschaft“ zu etablieren. Für Vereinstreffen,

Kulturaktivitäten, Jungschar- oder Pfadfindergruppen, Häuslbauer-Stammtische und vieles mehr. Lokalmatador Pepi Moser hat sich ebenso wie Anita Aichhorn-Puchner bereit erklärt, (nach Ende der Corona-Kommunikationsbeschränkungen) im Sommer Gespräche mit den Bewohnern/-innen in Götschka und Matzelsdorf zu führen, ob Interesse und Bereitschaft bestünde, an einem Projekt „Haus der Dorfgemeinschaft“ mitzuwirken. Wenn die Signale eindeutig positiv ausfallen, wird es in der Folge eine Arbeitsgruppe geben, die die Sache organisatorisch in die Hand nimmt. Wer sich jetzt schon vorstellen kann, mit dabei zu sein, möge sich einfach mit Pepi Moser unter der Email moserpepi@gmail.com oder Anita Aichhorn-Puchner unter anitapuchner@gmx.at in Verbindung setzen.

Viele Familien haben in den letzten Monaten und Jahren Götschka oder Matzelsdorf aus gutem Grund als ihren neuen Lebensmittelpunkt gewählt. Wir möchten in den kommenden Monaten für die „alteingesessenen“ und „neuzugezogenen“ Bewohner/-innen der Region einen attraktiven öffentlichen Treffpunkt schaffen. Ein Haus der Dorfgemeinschaft.

Ausgabe 1/März 2021

3


neumarkt

GEMEINDEINFORMATION

aktuell

> AKTUELLES

Glasfaser-Versorgung für Neumarkts Ortschaften: Warten auf eine definitive Finanzierungszusage

Neumarkt ist im Breitband-Finanzierungsansuchen 2021/2022 („Call 7“) Oberösterreichs fix vorgesehen. Diese Zusage hat Bürgermeister Christian Denkmaier seitens der LIWEST-Geschäftsführung (für die Ortschaften Neumarkt-Süd und Neumarkt-West) und seitens des Fiber Service-OÖ-Geschäftsführers (für das Gebiet Neumarkt-Nord, also die Region Kronast/Zeiss) erhalten. Das heißt im Klartext: sofern der Bund seine Finanzierungs-Versprechen einigermaßen einhält, sollte es ab Sommer 2022 konkret werden, mit der systematischen Glasfaser-Kabelverlegung in den ersten Neumarkter Ortschaften. Das hilft zwar niemandem im aktuell herausfordernden Home-Office und Home-Schooling Zeitalter, ist aber für die regionalen Entwicklungschancen extrem wichtig.

Weitere Werbeaktivitäten und ein Info-Tag sind vorgesehen Momentan gelten für die Glasfaser-Versorgung insbesondere Götschka, Matzelsdorf, Dingdorf, Trosselsdorf, Baumgarten und Kronast/Zeiss als Fixstarter. In Lamm & Umgebung, in den Dörfern rund um Trosselsdorf und im Gebiet Zissingdorf-Schwandtendorf sind derzeit noch zu wenig Interessenten registriert, damit die Förder- und Finanzierungskriterien erfüllt werden. Hier wird es noch zu Werbeaktivitäten kommen müssen, die wir als SPÖ aktiv unterstützen werden. Erfreulicher Weise hat etwa Markus Böhm angeboten und angekündigt, die Lammer Haushalte im Frühling ein zweites Mal mit Unterschriftenlisten abzuklappern. Pfaffendorf gilt aus Sicht der Provider neben Unterzeiss aus topographischen Gründen trotz hoher Anmeldungszahlen als wirtschaftlich besonders harte Nuss. Wobei wir als Gemeinde in Verhandlungen daran mitzuwirken versuchen, dass auch diese geknackt wird. Selbstverständlich 4

gibt es zeitgerecht einen Info-Tag mit der LIWEST und der FIBER-SERVICE OÖ, sobald eine Finanzierungszusage aus der sogenannten Breitbandmilliarde absehbar ist.

Gemeindegrenzen überschreitende Glasfaser-Initiative

Markus Böhm

Neumarkt hat in Sachen Glasfaser-Offensive auch mit den Nachbargemeinden Kefermarkt und Hirschbach Kontakt aufgenommen. Damit soll sichergestellt werden, dass das Einzugsgebiet Zeiss/Kronast, welches aufgrund der landwirtschaftlichen Struktur nur teilweise verdichtete Verbauung aufweist (was die Kabelverlegung naturgemäß teurer macht), durch dichter verbaute Ortschaften – wie etwa Lest – für die Betreiber-Firma wirtschaftlich attraktiver wird.

Da in der Region Lamm noch deutlich zu wenig InteressentInnen für einen Glasfaser-Anschluss unterschrieben haben, wird Markus Böhm im Laufe des Sommers eine zweite Info-Tour starten.

Auch der Markt soll mittelfristig eine BreitbandVersorgung bekommen Da der Markt eine weitgehend gute Internetqualität aufweist, gibt es für die Glasfaser-Versorgung des Marktes keine Fördermittel im Rahmen der Breitbandoffensive OÖ. Nichtsdestotrotz wurde seitens der Gemeinde in den Gesprächen mit der LIWEST die Notwendigkeit betont, mittelfristig auch den Markt in die Glasfaser-Ausbaupläne miteinzubeziehen. Wir halten eine Glasfaser-Versorgung für eindeutig besser als einen 5G-Ausbau. Ausgabe 1/März 2021


neumarkt

GEMEINDEINFORMATION

aktuell

> G AK EM T UE EI N L LD EE SE N T W I C K L U N G

Ideenfindung für die Nutzung des Reichl-Hauses als „Haus für ältere Neumarkter/-innen“ Christian Denkmaier, Bürgermeister

Die Ortskernentwicklung ist mit Sicherheit eine der wesentlichen Herausforderungen für die Kommunalpolitik der kommenden Jahre. Der weiteren Nutzung des Reichl-Hauses kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Bekanntlich ist es ein konsensuales Ziel der Gemeindepolitik, das Reichl-Haus, das zum Verkauf ansteht, wenn möglich als Wohnhaus für ältere Gemeindebürger/innen nutzbar zu machen. Barrierefrei, und eingebettet in ein sinnvolles Betreuungs- und Kommunikationskonzept. Nach ersten Gesprächen und einem Lokalaugenschein mit einem potenziellen Bauträger hat es kürzlich eine weitere Begehung mit Experten der Diakonie OÖ („Syncare“) gegeben, die auf dem Gebiet des seniorengerechten Wohnens in Oberösterreich mehrere Vorbildmodelle entwickelt haben. Dabei kam eine Idee

zur Sprache, die wir uns nebst anderen Überlegungen ebenfalls genauer ansehen wollen: den (reichlich vorhandenen) Platz gleichsam Generationen-übergreifend zu nutzen. Beispielhaft haben die Diakonie-Experten von einem Haus erzählt, in dem ein Kindergarten im Erdgeschoss und barrierefreie Altenwohnungen im Obergeschoss durchaus gut harmonieren. Nun heißt’s nach zwei Begehungen auf die Expertisen der Bau-Fachleute und der Sozial-Experten zu warten, bevor in der Nach-Corona-Zeit der gemeindeinterne Meinungsbildungsprozess (mit den Betroffenen) auf eine breitere Basis gestellt werden kann.

Neben dem Hausbesitzer und den Vertretern der Diakonie OÖ waren auch die Sozialausschuss-Obfrau Vbgm. Annemarie Obermüller, der Bürgermeister und Kindergarten-Leiterin Sara Mitterlehner beim Lokalaugenschein.

Kronast aktiv: Die Kronaster Vereine möchten im Zuge einer Feuerwehrhaus-Erweiterung einen Treffpunkt für Vereine und aktive Gruppen schaffen Kürzlich fand beim Feuerwehrhaus Kronast der offizielle Auftakt eines von LEADER geförderten Ideenfindungsprozesses für ein „Vereinshaus Kronast“ statt. Alle 8 Vereine der umtriebigen Region tragen dieses Anliegen mit. Gibt es doch seit dem Ende des Gasthauses Kronast für die Vereine keine wirklich passende räumliche Möglichkeit zur Gestaltung des Vereinslebens mehr. Einen maßgeblichen Anstoß für dieses Projekt lieferte übrigens Wolfgang Neumüller mit einem Statement im Gemeinderat und einem Beitrag in unserer SPÖ-Zeitung „Neumarkt aktuell“. Die Kronaster Vereine haben bereits eine Reihe guter und innovativer Überlegungen. Und sie dürfen in diesem Entwicklungsprozess auch auf die Unterstützung der Gemeinde zählen. Weil, wie der Bürgermeister beim Auftakt-Treffen betonte, die Regionalität ein wichtiges Markenzeichen einer gut funktionierenden Gemeindestruktur ist.

Ausgabe 1/März 2021

5


neumarkt

GEMEINDEINFORMATION

aktuell

> AKTUELLES

Feuerwehrhaus-Neubau: FF-Matzelsdorf und Gemeinde Neumarkt setzen auf Holz! Die Errichtung des Feuerwehrhauses Matzelsdorf nahe der Ortseinfahrt von Au schreitet zügig voran. Der geplante Eröffnungstermin im August dürfte – nicht zuletzt auch dank des vielfältigen ehrenamtlichen Engagements vieler Feuerwehrkameraden/-innen und Familienangehöriger – tatsächlich halten. Besonders stolz sind Kommandant Wolfgang Loisinger und Stellvertreter Josi Brandstetter darauf, dass mit der Massivholz-Ausführung eine oöweite Pionierleistung im Feuerwehrhausbau erbracht wird.

Naturfreunde und Pensionistenverband Corona macht auch den Vereinen schon seit einem Jahr einen Strich durch die Rechnung was gemeinsame Veranstaltungen anbelangt. Flexibilität ist gefragt und eine andere Organisation des Alltags.

Andrea Affenzeller Sprecherin Naturfreunde

Traudi Horky Schriftführerin Pensionistenverband

6

So finden sich etwa aktuelle Informationen über Naturfreunde-Aktivitäten im entsprechenden Schaukasten, um zu sehen, ob die geplanten Veranstaltungen stattfinden oder abgesagt werden müssen. Für ältere Menschen, insbesondere für alleinstehende oder nicht-mehr-mobile Personen, erschwert sich das Leben durch die Testpflicht bei Friseuren oder Altersheimbesuchen. Die Pensionisten warten schon wieder sehnsüchtig auf Aktivitäten im Freien und auf gemeinsame Treffen im Seiberl-Haus. Naturfreunde und Pensionisten freuen sich – sobald es die Corona-Maßnahmen zulassen – auf zahlreichen Zuspruch bei ihren Veranstaltungen!

Trosselsdorf: Generalsanierung der Wasserleitung ist mittelfristig unumgänglich

Angesichts der gehäuften Wasserrohrbrüche in Trosselsdorf & Umgebung hat der Bürgermeister das Gemeindeamt gebeten, eine Untersuchung der Ursachen vorzunehmen und nachhaltige Verbesserungsmaßnahmen vorzuschlagen. Auch Traudi Danner und Georg Horky haben dieses Thema in diversen Gremien schon mehrfach zur Sprache gebracht. Aufgrund der Analysen scheint nun klar, dass die (vor Jahrzehnten erfolgte) Rohrverlegung nicht optimal vorgenommen worden sein dürfte und dadurch die Abnützungserscheinungen bestimmter Leitungsabschnitte rascher als ansonsten üblich voranschreiten. „Mittelfristig, und ich meine damit die kommenden zwei bis drei Jahre, sind hier weitgehende Sanierungsschritte unumgänglich“, schlussfolgert unser Bürgermeister. Ausgabe 1/März 2021


neumarkt

GEMEINDEINFORMATION

aktuell

> LEBEN

Die Neugestaltung des Kurvenwirt-Areals als Wohnanlage ist fix. Ein wichtiges und erfreuliches Ortsentwicklungsprojekt wird Realität! Annemarie Obermüller Vorsitzende der SPÖ-Neumarkt

Noch in diesem Jahr wird die Wohnungsgenossenschaft ’Familie’ mit der Gestaltung des sogenannten Kurvenwirt-Areals als Wohnanlage beginnen. Die Finanzierung ist gesichert. Das Wohnbauressort von LHStv. Haimbuchner hat bereits schriftlich „grünes Licht“ gegeben. Die notwendigen Widmungsbeschlüsse wurden im Gemeinderat Neumarkt einstimmig gefasst. Dieses für Neumarkt so wichtige Projekt hat unser Bürgermeister ’eingefädelt’, indem er den Direktor der Wohnungsgenossenschaft Familie und den bisherigen Grundbesitzer zu gemeinsamen Gesprächen bzw. Verhandlungen zusammengebracht hat. Nun wird am Detailprojekt gearbeitet, das in der Folge den Anrainern/innen und der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Gemeinderatsnachlese

Nachruf

„Die Finanzlage der Gemeinde Neumarkt wird als sehr gut beurteilt”.

Anton Hons, der am 11. Februar 2021 gestorben ist, war nicht „nur“ seit 1972 Mitglied der SPÖ Neumarkt und von 1979 bis 1997 Ersatzgemeinderat, er setzte die sozialdemokratischen Ideen und Werte alltäglich um. Das Vereins- und Gesellschaftsleben war ihm ein großes Anliegen.

Schlussbemerkung aus dem Prüfbericht der Bezirkshauptmannschaft Freistadt zum Gemeindebudget 2021 Eine sozial-engagierte Gemeindepolitik mit besonderem Fokus auf eine gute Kinderbetreuung ist wichtiger denn je. Und sie geht auch durchaus konform mit einer guten und weitsichtigen Finanzgebarung auf Gemeindeebene.

Der Gemeinderat hat am 15.3. mit großer Mehrheit (22:2 Stimmen) den Beschluss für die Funcourt-Errichtung gefasst. Dass sich just die zwei ÖVP-Mitglieder des Jugend- und Sport(!)ausschusses bemüßigt gefühlt haben, aus „formalen Gründen“ dagegen zu votieren, ist für uns nicht wirklich nachvollziehbar bzw. allenfalls durch überbordende Vorwahlstimmung erklärbar.

Anton war stolz auf seine Familie, die vier Töchter mit ihren Partnern und Kindern. Die Familie war seine halbe Welt. Die andere Hälfte der Welt durften sich die Neumarkter Vereine und Archivfoto Freunde teilen, für die Anton eine große Bereicherung und Unterstützung dargestellt hat. Für die beiden Sportvereine ASKÖ und Union und speziell für den Neumarkter Fußball schlug sein Herz – ob als Stockschütze, Platzwart oder Grillmeister. Anton war ein geselliger und fröhlicher Mensch, ein gewiefter Tarockierer, ein emotionaler Sänger, ein humorvoller Gesprächspartner. Wir danken Anton Hons für sein Wirken und werden ihn nicht vergessen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Ausgabe 1/März 2021

7


neumarkt

GEMEINDEINFORMATION

aktuell

> LEBEN

Der Neumarkt-Kalender mit Fotos von Maria Heine-Klug begleitet durchs (Wahl)Jahr 2021 Die SPÖ-Neumarkt hat die schöne Gepflogenheit entwickelt, alle 6 Jahre, wenn Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen stattfinden, einen Neumarkt-Kalender herauszubringen. Auf dass das Wahljahr ein gutes Jahr für Neumarkt werde!

Fotografin Maria Heine-Klug zur Verfügung gestellt hat, scheinen jedenfalls sehr zu gefallen. Zahlreiche positive Rückmeldung und auch Kalender-Nachbestellungen, die wir Anfang Jänner erhalten haben, sprechen eine deutliche Sprache.

Und weil heuer im Herbst (voraussichtlich 26. September) die nächsten Kommunalwahlen anstehen, haben unsere Team-Mitarbeiter/-innen wieder pünktlich vor dem Jahreswechsel 2020/2021 sämtliche Neumarkter Haushalte mit dem Kalender versorgt. Die ausdrucks starken Neumarkt-Fotos, die uns Ute, Christian un dankenswerter Weise die weit d Simon Rauch (über Neumarkt anerkannte

Apropos Gemeinderats-Wahljahr 2021: Da in Corona-Zeiten vermutlich niemandem der Sinn nach Wahlkampf und großen Vorwahlaktivitäten steht, wollen und werden wir unsere „Leistungsbilanz 2015-2021“ sowie unser KandidatInnen-Team und unser Programm für die Gemeinderatsperiode 2021-2027 erst im Sommer präsentieren. Wir denken, das ist gut so. Weil ein monatelanger ’Wahlkampf’ in der derzeitigen Ausnahmesituation wohl eher deplatziert wäre.

Frohe Ostern Andrea Jagersberger mit Hund Happy

Traudi Danner

Hermine Wes

Kastl Dominik

und erholsame Feiertage WÜNSCHEN

ely

Georg Horky

Lisi Kapeller

Christian Denkmaier Bürgermeister Annemarie Obermüller SPÖ-Ortsparteivorsitzende Margot Artner Fraktionsvorsitzende

Angelika Palzer-Reindl

Monik a Mittman mit Enkerl Valen nsgruber tin

Diesem Wunsch schließen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SPÖ Neumarkt, der ASKÖ, der Kinder- und Naturfreunde und des Pensionistenverbandes sehr herzlich an!

Impressum: Neumarkt Aktuell 01/21, März 2021. Medieninhaberin SPÖ Neumarkt, p.A. Zirbenholzstraße 6c, 4212 Neumarkt. FdIv.: Annemarie Obermüller. Verlagspostamt: 4212 Neumarkt. http://www.neumarkt-muehlkreis.spooe.at

8

Ausgabe 1/März 2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.