Jahreskalender 2013-14

Page 1

vorwort musikschulmanagement niederösterreich jahreskalender 2013-14

Das erfolgreiche Musikschuljahr 2012-13 ist zu Ende und bietet bereits viele Ansatzpunkte für das kommende Schuljahr: In zahlreichen Wettbewerben präsentierte sich der musikalische Nachwuchs des Landes auf Landes- und Bundesebene höchst erfolgreich und verdeutlicht die hohe Qualität der Ausbildung an der Musikschule. Der Tag der Musikschulen stellte einmal mehr die Vielfalt und Kreativität der niederösterreichischen Musikschulen unter Beweis und unterstrich ihre Bedeutung für das Kulturleben des Landes. Auch im Bereich der Pädagogik lässt sich ein großes Interesse und ein allgemeiner Wunsch nach Weiterbildung in neuen Qualifikationen wie Klassenmusizieren feststellen: Die Teilnehmerzahlen waren in diesem Schuljahr so hoch wie noch nie.

Für das Schuljahr 2013-14 soll der vorliegende Jahreskalender wieder als Leitfaden durch das Musikschuljahr dienen. So bieten die Seiten der Förderung Orientierungshilfe für Schulungstermine. Im Bereich der Projekte finden Sie die wichtigsten Wettbewerbs-, Konzert- und Musicaltermine. Den dritten Teil des Jahreskalenders nehmen die Fortbildungen ein. Dabei soll der Jahreskalender als Impulsgeber bei der Wahl der Kurse fungieren und einen Überblick über das Angebot bieten. Wir laden Sie herzlich ein, das vorliegende Angebot zu nutzen und wünschen – nach einer verdienten Sommerpause – einen guten Start in das neue Schuljahr!

Dorothea Draxler, Michaela Hahn Geschäftsführung

Und die Landesförderung der Musikschulen Niederösterreich ist erneut gestiegen und wird 2013 erstmals 30 Mio. EUR überschreiten.

3


TOP-TERMINE 2013-14 Musikschulmanagement niederösterreich die wichtigsten termine im schuljahr 2013-14

So 20. April 2014, 16.00 Uhr

Schlossklänge Osterkonzert Grafenegg Konzert des Jugendsinfonieorchester Niederösterreich 18.30 Uhr: Konzert des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich

Sa 26. April 2014, 14.00 Uhr

Landespreisträgerkonzert prima la musica Festspielhaus St. Pölten

Fr 9. Mai 2014

Tag der Musikschulen Musikschulen in ganz Niederösterreich präsentieren ein buntes Programm

Fr 13. bis So 22. Juni 2014

„Ab in den Wald“ – Musical in der Musikschulregion Waldviertel Veranstaltungsorte werden noch bekanntgegeben.

4


inhaltsverzeichnis musikschulmanagement niederösterreich jahreskalender 2013-14

förderung 7

Projekte 9 prima la musica 10 Volksmusikwettbewerb 12 podium.jazz.pop.rock 13 Ensembletreffen 14 Wir sind Bühne – Musical Jugendsinfonieorchester Niederösterreich Jugendjazzorchester Niederösterreich

15 16 17

pädagogik 19 Jahresfortbildungen Übersicht 20 Allgemeine Informationen 23 Allgemeine und fächerübergreifende Fortbildungen 24 Blechblasinstrumente 31 Elementare Musikpädagogik 33 Gesang 35 Holzblasinstrumente 37 Musikkunde 39 Popularmusik 42 Schlaginstrumente 44 Streichinstrumente 46 Tanz 49 Tasteninstrumente 51 Zupfinstrumente 56 Klassenmusizieren 59 Leiterakademie und Leiterfortbildung 60 Andere Fortbildungsangebote und Beratung 61 Tagungen und Kongresse

63

Kontakte

64 5


Musikschule – wozu? In diesem Buch stellt Peter Röbke die oftmals völlig unterschätzte Bedeutung der Musikschulen in unserer Gesellschaft unter Beweis. Den Ausgangspunkt für seinen Streifzug durch das Musikschulwesen bildet die Idee von der Musikschule als Treffpunkt für alle Musizierenden und als Schmelztiegel aller Musikrichtungen. Peter Röbke: Musikschule – wozu? Isbn 978-3-901820-18-2 · EUR 16,50 Bestellung Musikschulmanagement Niederösterreich Tel.: 02742 90666 6100 www.musikschulmanagement.at


förderung musikschulmanagement niederösterreich abteilung förderung kontakt

Das Musikschulmanagement wickelt für das Land Niederösterreich per Geschäftsbesorgungsvertrag die Förderung für das Musikschulwesen ab. Die Förderung setzt sich aus einer Basisförderung für die Musikschulen, der Wochenstundenförderung pro Musikschule sowie der Strukturförderung zusammen. Jährlich werden über die Förderstelle des Musikschulmanagement Niederösterreich mittlerweile mehr als 30 Millionen Euro an Fördergeldern ausbezahlt. Zusätzlich dazu zeichnet die Förderabteilung für die fachliche Unterstützung der Gemeinden im Zuge des Um- bzw. Zubaus der Musikschulräumlichkeiten über den Schul- und Kindergartenfonds verantwortlich. Im Bereich der Fortbildungen veranstaltet die Förderabteilung in enger Zusammenarbeit mit der Firma Softcon Schulungen für das Verwaltungsprogramm der Musikschulen „Music Office“ sowie zur korrekten Befüllung des elektronischen Förderantrages „EFA“. Zusätzlich werden individuelle Betreuungsstunden vor der Abgabe des elektronischen Förderantrages für alle Musikschulen nach Bedarf angeboten. Als Service werden aktuelle Stellenausschreibungen der Musikschulen per Mail an potenzielle BewerberInnen aus der Bewerberdatenbank versendet.

KONTAKT abteilung förderung Leitung Mag. (FH) Gerhard Aschauer Tel. 02742 90666 6115 gerhard.aschauer@musikschulmanagement.at _ Förderung Kathrin Jamöck, MA Tel. 02742 90666 6113 kathrin.jamoeck@musikschulmanagement.at _ Music Office, Bewerberdatenbank Katharina Burger Tel. 02742 90666 6114 katharina.burger@musikschulmanagement.at _ 7


förderung wichtige termine

Mi 23. Oktober 2013, 9.00 – 13.00 Uhr Förderantragsschulung Pädagogische Hochschule Baden Mühlgasse 67, 2500 Baden bei Wien _ Mi 23. Oktober 2013, 13.00 – 16.30 Uhr Individuelle Betreuung zu EFA (Elektronischer Förderantrag) und MusicOffice Dauer: jeweils 30 Minuten pro Musikschule Die genauen Termine werden Ihnen rechtzeitig bekannt gegeben. Pädagogische Hochschule Baden Mühlgasse 67, 2500 Baden bei Wien _ Di 5. November 2013, 9.00 – 13.00 Uhr Förderantragsschulung Donau-Universität Krems an der Donau Doktor-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems an der Donau _

8

Di 5. November 2013, 13.00 – 16.30 Uhr Individuelle Betreuung zu EFA (Elektronischer Förderantrag) und MusicOffice Dauer: jeweils 30 Minuten pro Musikschule Die genauen Termine werden Ihnen rechtzeitig bekannt gegeben. Donau-Universität Krems an der Donau Doktor-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems an der Donau _ Mi 6. November 2013, 9.00 – 13.00 Uhr Individuelle Betreuung zu EFA (Elektronischer Förderantrag) und MusicOffice Dauer: jeweils 30 Minuten pro Musikschule Die genauen Termine werden Ihnen rechtzeitig bekannt gegeben. St. Pölten – Musikschulmanagement Niederösterreich Neue Herrengasse 10/3, 3100 St. Pölten _


PROJEKTE musikschulmanagement niederösterreich abteilung projekte kontakt

Die landesweiten Projekte dienen der Talentefindung und -förderung von jungen MusikschülerInnen und der Verstärkung und Ergänzung der Musikschulangebote. Die jährlich bzw. zweijährig stattfindenden Jugendmusikwettbewerbe erfreuen sich großer Beliebtheit. Dem bundesweiten Vergleich können sich bei den Landesbewerben ausgezeichnete niederösterreichische PreisträgerInnen im Jahr 2014 nicht nur im klassischen Bereich, sondern auch im Popular- und im Volksmusikbereich stellen: Im Mai 2014 wird der Bundeswettbewerb prima la musica in Wien stattfinden, im Oktober 2014 der bundesweite Vergleich im podium rock.pop.jazz in Ried im Innkreis und der Alpenländische Volksmusikwettbewerb in Innsbruck. Das Impulsprojekt Wir sind Bühne – Musical wird 2013/14 im Waldviertel veranstaltet. In Ergänzung der zahlreichen Musicalveranstaltungen an Musikschulen bietet dieses Projekt die Erfahrung einer professionellen off-roadproduction für talentierte junge SängerInnen, TänzerInnen und MusikerInnen. Die Orchesterprojekte haben sich in den letzten Jahren zu fixen Bestandteilen der niederösterreichischen Kulturlandschaft entwickelt. Neben dem Jugendsinfonieorchester Niederösterreich sorgt auch das an Traditionen jüngere, jedoch im Altersschnitt der Mitglieder ältere Jugendjazzorchester für Aufsehen. Die Initiative der Streichercamps piccolo und

piccolino wurde in den letzten Jahren durch viele ins Leben gerufene musikschuleigene Streichercamps ergänzt und weitergeführt. Diese finden wieder in der zweiten Ferienwoche statt und werden ab Herbst 2013 auf der Homepage www.musikschulmanagement.at beworben.

KONTAKT abteilung PROJEKTE Wettbewerbe Julia Pfeiffer, Tel. 02742 90666 6110 julia.pfeiffer@musikschulmanagement.at Tamara Sedlmaier, Tel. 02742 90666 6105 tamara.sedlmaier@musikschulmanagement.at _ Musical Mag. Sandra Stini, MAS M. 0664 960 88 55 sandra.stini@musikschulmanagement.at _ Jugendsinfonieorchester Niederösterreich Mag. Andreas Raidl, M. 0664 848 53 68 andreas.raidl@musikschulmanagement.at _ Jugendjazzorchester Niederösterreich Andreas Pranzl, andreas.pranzl@musikschulmanagement.at _ 9


PROJEKTE prima la musica

prima la musica Der NÖ Landeswettbewerb prima la musica wird bereits zum dritten Mal das Festspielhaus St. Pölten zum Erklingen bringen. An insgesamt 11 Tagen besuchen fast 1.000 junge Nachwuchstalente mit ihren LehrerInnen, Eltern und Geschwistern den größten Landeswettbewerb Österreichs und gewinnen in jedem Fall: an Erfahrung, Routine und durch das konstruktive individuelle Feedback von rund 70 kompetenten JurorInnen aus ganz Österreich. Eine Auswahl der ausgezeichneten PreisträgerInnen präsentiert sich beim Landespreisträgerkonzert prima la musica, bei dem auch alle TeilnehmerInnen ein Geschenk erhalten. Nach dem bundesweiten Vergleich gestaltet eine Auswahl der 1. PreisträgerInnen des Bundeswettbewerbs das Bundespreisträgerkonzert, das im ORF Landesstudio präsentiert und für Radio Niederösterreich aufgezeichnet wird. Erstmals werden einzelne ausgezeichnete Ensembles der letzten Jahre beim Kammermusikzyklus des Festspielhauses St. Pölten eingebunden und präsentieren sich in einem eigenen Konzert der Öffentlichkeit.

10

Mi 26. Februar bis Sa 8. März 2014 Landeswettbewerb prima la musica Festspielhaus St. Pölten Kulturbezirk 2, 3109 St. Pölten Der niederösterreichische Landeswettbewerb prima la musica für klassische Musik ist der größte der drei Wettbewerbe und die bedeutendste Veranstaltung im niederösterreichischen Musikschulwesen. _ Sa 26. April 2014, 14.00 Uhr Landespreisträgerkonzert prima la musica Festspielhaus St. Pölten Kulturbezirk 2, 3109 St. Pölten Eine Auswahl der besten prima la musicaTeilnehmerInnen präsentiert sich traditionellerweise beim Preisträgerkonzert im Festspielhaus St. Pölten. _ Do 15. Mai 2014 Kammermusikzyklus: Junge Talente Festspielhaus St. Pölten Kulturbezirk 2, 3109 St. Pölten Prima la musica-PreisträgerInnen der vergangenen Jahre gestalten ein erlesenes kammermusikalisches Programm und präsentieren sich im Festspielhaus St. Pölten. _


PROJEKTE prima la musica kompositionswettbewerbe

Fr 6. bis Mi 11. Juni 2014 Bundeswettbewerb prima la musica Wien Der Bundeswettbewerb prima la musica wandert durch die Bundesländer und findet im Jahr 2014 in unserer Nähe in Wien statt. Auch die bundesweiten Wertungsspiele sind öffentlich und können besucht werden. Informationen: www.musikderjugend.at _ Do 26. Juni 2014 Bundespreisträgerkonzert prima la musica ORF Landesstudio Niederösterreich, Radioplatz 1, 3109 St. Pölten Eine Auswahl der Sieger beim Bundeswettbewerb prima la musica präsentiert sich zum dritten Mal im ORF Landesstudio Niederösterreich, das Konzert wird für Radio Niederösterreich aufgezeichnet. _

Jugend komponiert Komponieren heißt, Musik erfinden. Das kreative Spiel mit Tönen, Klängen, Geräuschen und Stille. Dazu braucht es nur etwas Talent, musikalische Experementierfreude und die Fähigkeit, das Erfundene auf Papier festzuhalten. Der Österreichische Komponistenbund und prima la musica laden junge Menschen zur Teilnahme am Kreativ-Wettbewerb für Komposition ein. Eingeladen sind junge KomponistInnen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren, zwei selbstkomponierte Stücke müssen im Januar 2014 eingereicht werden. Informationen zur Ausschreibung ab Herbst 2013: www.musikderjugend.at _

NÖ Kompositionswettbewerb Für den Wettbewerb prima la musica werden von einigen TeilnehmerInnen selbst komponierte Stücke vorbereitet. Diese können bis Ende 2013 beim Musikschulmanagement Niederösterreich eingereicht werden. Die INÖK, musik aktuell und der Österreichische Musikrat werden die besten Kompositionen mit einem Sonderpreis auszeichnen. Informationen zur Ausschreibung ab Herbst 2013: www.musikschulmanagement.at _

11


PROJEKTE volksmusikwettbewerb

VOLKSMUSIKWETTBEWERB Der NÖ Volksmusikwettbewerb erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit, viele Musikschulen waren jedoch noch nie beim Wettbewerb vertreten. Einen guten Eindruck über das Niveau der niederösterreichischen TeilnehmerInnen bietet das Preisträgerkonzert im Haus der Regionen, der europäischen Volkskultur. Auch beim Volksmusikwettbewerb sind die Wertungsspiele öffentlich zugänglich und alle interessierten MusikschulleiterInnen und -lehrerInnen sehr herzlich eingeladen. Hochkarätige JurorInnen aus der Volksmusik- und Musikschulszene garantieren kompetentes und konstruktives Feedback. Der Schwerpunkt beim NÖ Volksmusikwettbewerb liegt im niederösterreichischen Liedgut, unterstützend kann während der Vorbereitung die Volkskultur Niederösterreich kontaktiert werden: NÖ Volksliedarchiv archiv@volkskulturnoe.at Tel. 02742 9005 12878 _ In der Volksmusik gibt es keinen bundesweiten Wettbewerb nach dem Muster prima la musica oder podium.jazz.pop.rock. Jedoch hat sich der Alpenländische Volksmusikwettbewerb in den letzten Jahren zum Treffpunkt der beim NÖ Volksmusikwettbewerb ausgezeichneten niederösterreichischen 12

Ensembles entwickelt. Seit 1974 wird der Alpenländische Volksmusikwettbewerb zweijährig veranstaltet und feiert damit im Jahr 2014 sein 40-jähriges Jubiläum. Sa 16. November 2013, 18.00 Uhr Junge Meister Haus der Regionen, Donaulände 56, 3504 Krems-Stein Preisträgerkonzert des Volksmusikwettbewerbs 2013 _ Fr 4. bis Sa 5. April 2014 NÖ Volksmusikwettbewerb Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben. Eingeladen sind SängerInnen und MusikerInnen aus niederösterreichischen Musikschulen bzw. Familienmusiken aus Niederösterreich. _ Do 23. bis So 26. Oktober 2014 Alpenländischer Volksmusikwettbewerb Innsbruck _


PROJEKTE podium.jazz.pop.rock

podium.jazz.pop.rock Zum vierten Mal findet der Bundeswettbewerb podium.jazz.pop.rock im Rahmen der Rieder Musikmesse statt. Die Entsendung der teilnehmenden Ensembles erfolgt durch die Bundesländer, in einigen Bundesländern werden zu diesem Zweck im Vorfeld Landeswettbewerbe abgehalten. Der niederösterreichische Popularmusik- und Jazzwettbewerb hat bereits jahrzehntelange Tradition und ist in seiner Form und Größe in Österreich einzigartig. Rund 60 Bands und Ensembles mit rund 300 TeilnehmerInnen nutzen die Möglichkeit, sich und ihre Musik einer Fachjury zu präsentieren und nehmen Tipps und auch Tricks für ihre zukünftige Entwicklung mit. Von den gängigen Castingshows und Showbewerben unterscheidet sich das podium.jazz.pop.rock durch die pädagogische Zielsetzung, die insbesondere in den Beratungsgesprächen aber auch in der Vorbereitung und Betreuung der jungen Ensembles spürbar wird. Die Ausschreibung des NÖ Landeswettbewerbs orientiert sich 2014 wieder an der bundesweiten Ausschreibung, die von Musik der Jugend im Herbst 2013 herausgegeben wird und vom Musikschulmanagement Niederösterreich an alle Musikschulen versendet wird. _

Di 20. bis Sa 24. Mai 2014 NÖ Landeswettbewerb PODIUM.JAZZ.POP.ROCK Stadtsaal Mank Schulstraße 1, 3240 Mank Musikwettbewerb für Popularmusik _ Fr 13. bis Sa 14. Juni 2014 Band- & Ensemblefestival mit PreisträgerInnen des NÖ Landeswettbewerbs „Die Bühne“ Purkersdorf Wiener Straße 12, 3002 Purkersdorf www.die-buehne-purkersdorf.at _ Do 2. bis So 5. Oktober 2014 Bundeswettbewerb PODIUM.JAZZ.POP.ROCK Ried im Innkreis Bundeswettbewerb im Rahmen der 14. Internationalen Musikmesse MUSIC AUSTRIA. _

13


PROJEKTE ensembletreffen

ENSEMBLETREFFEN Das gemeinsame Musizieren steht im Mittelpunkt an den Musikschulen ist auch ein wesentlicher Bestandteil im KOMU Lehrplan. Die Förderung der Ensemblearbeit und die Zusammenarbeit von MusikschullehrerInnen sind wesentliche Ziele der niederösterreichischen Ensembletreffen. In Anlehnung an die Ziele des oberösterreichischen Ensembletreffens (www.ensembletreffen.at) liegt der Schwerpunkt auf dem gegenseitigen Zuhören und Feedback geben. Das bereits traditionelle Tanzensembletreffen „Tanz im Gespräch“ wird nunmehr zweijährig veranstaltet und wird das nächste Mal im Jahr 2015 stattfinden. In Kooperation mit dem Festspielhaus und dem niederösterreichischem Schulsport können Tanzensembles an Musikschulen an der Gala Musik.Tanz. Bewegung 2014 teilnehmen. Im Frühjahr 2014 werden regionale Ensembletreffen für Streicher- und Blockflötenensembles stattfinden, detaillierte Ausschreibungen dazu werden im Herbst 2013 an die Musikschulen Niederösterreich versendet.

14

Sa 29. bis So 30. März 2014 Treffpunkt Streicher: Musikschulen Region Waldviertel und NÖ Mitte Haus der Musik, Großer Wörth 7, 3484 Grafenwörth Ensembletreffen mit Feedback: für Streicherensembles ab Trio aller Stilrichtungen der Musikschulregionen Waldviertel und Niederösterreich Mitte. Information und Anmeldung: silvia.reiss@musikschulmanagement.at Tel. 0664 848 53 76 _ Mi 23. April 2014, 18.00 Uhr Musik.Tanz.Bewegung Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3109 St. Pölten Mitwirkende: NÖ Schulen und Musikschulen Information und Anmeldung: tanz@musikschulmanagement.at T. 0664 848 53 71 _ Sa 24. Mai 2014, ganztägig Blockflöten-Ensembletreffen: Musikschulen Region Mostviertel J. H. Schmelzer Musikschule Scheibbs, Schulgasse 7, 3270 Scheibbs Ensembletreffen mit Feedback für reine Blockflöten-Ensembles in der Besetzung ab Trio, ohne Begleitung. Information und Anmeldung: agnes.zehetner@musikschulmanagement.at Tel. 0664 848 53 75


PROJEKTE wir sind bühne

WIR SIND BÜHNE – MUSICAL WALDVIERTEL Wir sind Bühne – Musical ist ein Jahresprojekt für rund 50 bis 100 TeilnehmerInnen der Musikschulen einer Region. 30-50 Probentage und bis zu zehn Aufführungen werden pro Jahresprojekt veranstaltet. Im Schuljahr 2013/14 wird unter der künstlerischen Leitung von Luzia Nistler das Musical „Ab in den Wald“ von Stephen Sondheim in der Musikschulregion Waldviertel realisiert. In diesem Stück begegnen sich Märchenfiguren wie Aschenputtel, Rapunzel, Rotkäppchen und Hans im Glück im Rahmen einer nicht unkomplexen Handlung. Im Mittelpunkt steht ein Bäckesehepaar, das sich sehnlichst ein Kind wünscht, doch von einer bösen Hexe mit einem Fluch belegt wurde. Um diese Verwünschung zu bannen, müssen vier Dinge gefunden und zusammengetragen werden. Auf der Suche nach diesen treffen die Bäckersleute im Wald auf die genannten Märchenfiguren. Nach Turbulenzen rund um ein Riesenehepaar und allerlei Verwicklungen steht am Ende des ersten Teiles ein scheinbares Happy End – doch im zweiten Teil beginnen die Probleme erst richtig … Die Premiere findet am 13. Juni 2014 statt. Das Stück wird im Laufe des Schuljahres 2013/14 in wöchentlichen Proben an Waldviertler Musikschulen erarbeitet.

So 19. Januar 2014

Orchestercasting Folgende Instrumente sind zu besetzen: Violine 1+2, Viola, Violoncello, Kontrabass Flöte/Piccolo, Klarinette, Fagott, Trompete, Horn 1+2, Klavier, Synthesizer, Schlagwerk. Information und Anmeldung: www.musikschulmanagement.at Die Orchesterproben werden ab Februar 2014 zwei Mal pro Monat jeweils samstags stattfinden. Vor der Premiere gibt es eine Probenwoche mit täglicher Abendprobe. _ Fr 13. Juni 2014 Premiere Sa 14., So 15., Fr 20., Sa 21., So 22. Juni 2014 Vorstellungen Mo 16., Fr. 20. Juni 2014 Schülervorstellungen Veranstaltungsorte werden noch bekanntgegeben. _

15


PROJEKTE jugendsinfonieorchester

Jugendsinfonieorchester Niederösterreich Das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich steht als größtes Jugendorchesterprojekt bereits seit 2007 unter der Patronanz des Landeshauptmanns Dr. Erwin Pröll. Es besteht aus rund 90 jungen niederösterreichischen MusikschullehrerInnen zwischen 15 und 22 Jahren. Begleitet vom erfahrenen und beständigen DozentInnenteam aus den Reihen des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich werden unter der Leitung wechselnder DirigentInnen Meisterwerke der Orchesterliteratur erarbeitet und bei Konzerten aufgeführt. In den Jahren 2013 und 2014 ist Martin Braun künstlerischer Leiter des Jugendsinfonieorchesters Niederösterreich. Den krönenden Abschluss des Ostercamps und des Sommercamps 2014 bilden erstmals Prélude-Konzerte des Jugendsinfonieorchesters Niederösterreich in Grafenegg. Neu sind beim Sommercamp 2014 auch der Zeitpunkt, der vom Ende der Sommerferien auf den Anfang verschoben wurde, und der Ort: Grafenegg soll sich in den kommenden Jahren zur musikalischen Heimat des jungen Orchesters entwickeln. So 22. September 2013, 16.00 Uhr Konzert Schloss Weinzierl, Weinzierl 1, 3250 Wieselburg _ 16

So 24. November 2013 Probespiel Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten, Maria-Theresia-Straße 23, 3100 St. Pölten _ So 11. bis Do 17. April 2014 Ostercamp Jakob-Prandtauer-Neue Mittelschule Melk, Abt-Karl-Straße 41, 3390 Melk Mo 14. April 2014 Streicherschnuppertag im Rahmen des Ostercamps Jakob-Prandtauer-Neue Mittelschule Melk, Abt-Karl-Straße 41, 3390 Melk Interessierte StreicherInnen und LehrerInnen haben die Möglichkeit, bei Stimm- und Tuttiproben zuzuhören und mitzuspielen. So 20. April 2014, 16.00 Uhr Schlossklänge Osterkonzert Auditorium Grafenegg, 3485 Grafenegg Das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich präsentiert das Jahresprogramm 2014. _ So 6. bis Sa 12. Juli 2014 Sommercamp Schloss Grafenegg, 3485 Grafenegg Sa 12. Juli 2014, 17.30 Uhr Prélude-Konzert im Rahmen des Sommercamps Auditorium Grafenegg, 3485 Grafenegg


PROJEKTE JUGENdjazzORCHESTER

Jugendjazzorchester Niederösterreich Das jüngste Orchesterprojekt des Musikschulmanagement Niederösterreich hat sich hervorragend entwickelt. Im Ensemble haben die rund 25 talentierten jungen Jazz- und PopularmusikerInnen in den letzten drei Jahren professionelle Arbeits- und Auftrittserfahrungen gesammelt. Die Leitung obliegt Andreas Pranzl, der das Orchester als Fachgruppenkoordinator initiiert hat und für die Auswahl der zahlreichen funkigen und swingenden Stücke aus dem Jazzgenre verantwortlich zeichnet. Im Schuljahr 2013/14 wird das Orchester in einem Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit der Franz Schmidt Musikschule der Marktgemeinde Perchtoldsdorf durchgeführt: das Orchester gewinnt einen ständigen Probenort und neues Publikum, die Musikschule kann die Vorbildwirkung des inspirierenden Klangkörpers zur Motivation für den eigenen Nachwuchs nutzen.

So 13. Oktober 2013, 11.00 – 17.00 Uhr Audition Gesucht werden PosaunistInnen, Tenor-SaxophonistInnen, PianistInnen und Schlagzeuger Information und Anmeldung bis spätestens Mo 30. September 2013: andreas.pranzl@musikschulmanagement.at www.musikschulmanagement.at _ Fr 2. bis So 4. Mai 2014 Probencamp 2380 Perchtoldsdorf _ Sa 10. Mai 2014, 19.00 Uhr Konzert Kulturzentrum, Beatrixgasse 5a, 2380 Perchtoldsdorf _ Mi 18. Juni 2014, 19.30 Uhr Big Band Battle mit der Crazy Hauer Big Band und der Militärmusik Niederösterreich Theresianische Militärakademie, Burgplatz 1 2700 Wiener Neustadt _ Fr 27. Juni 2014, 20.00 Uhr Konzert im Rahmen des Brassfestivals Traismauer Innenhof Schloss Traismauer, Hauptplatz 1, 3133 Traismauer _ 17


Prelude Konzert große bühne für junge talente

Foto: PNatur im Garten/Alexander Haiden

SA 12. JULI 2014, 17.30 UHR auditorium grafenegg

jugendsinfonieorchester niederösterreich Dirigent: Martin Braun

www.musikschulmanagement.at


pädagogik musikschulmanagement niederösterreich abteilung pädagogik kontakt

Die Aufgabengebiete der Abteilung Pädagogik im Musikschulmanagement Niederösterreich umfassen sämtliche Fortbildungsangebote sowie Beratung bei der Umsetzung des KOMU Lehrplans und der Prüfungsordnung des Musikschulmanagement Niederösterreich. Die Zusammenarbeit zwischen den LeiterInnen und PädagogInnen in den Musikschulen und der befruchtende Austausch im Sinn eines „Voneinander Lernens“ ist zentrales Anliegen des Musikschulmanagement Niederösterreich. 29 allgemeine und fachspezifische Fortbildungsseminare, die Fortbildungswoche, zwei Follow Ups im Klassenmusizieren und eine Leiterfortbildung stehen am Programm des kommenden Schuljahres 2013-14. Die Lehrgänge für Sing- und Rhythmusklasse werden zum dritten Mal wieder aufgenommen, der Lehrgang Leiterakademie wird zum sechsten Mal durchgeführt. Vermehrt kooperiert das Musikschulmanagement Niederösterreich mit Musikschulen, Musikschulprojekten und Institutionen in der Konzeption der Angebote. Dafür herzlichen Dank.

KONTAKT abteilung Pädagogik Leitung Elisabeth Deutsch Tel. 02742 90666 6104 elisabeth.deutsch@musikschulmanagement.at _ Fortbildungen Mag. Elisabeth Kriechbaumer Tel. 02742 90666 6112 elisabeth.kriechbaumer@ musikschulmanagement.at _ 19


FORTBILDUNGEN übersicht 2013-14

Sa 5.10.2013, Allgemeine Fortbildung Komponieren mit Kindern

Sa 9.11.2013, EMP Instrumentenbau

St. Pölten (S. 24)

Purkersdorf (S. 33)

Sa 5.10.2013, Blechblasinstrumente Unterrichtswerk „Trompeten-Trainer“

Sa 23.11.2013, Streichinstrumente Violinmethodik

Mank (S. 31)

Leobendorf (S. 46)

Sa 12.10.2013, Holzblasinstrumente Recorders unlimited – Blockflötenunterricht im Nebenfach

Sa 30.11.2013, Popularmusik Advanced E-Guitar Playing

Baden (S. 37)

Sa 12.10.2013, Schlaginstrumente Schlagwerkkompositionen von und mit Eckhard Kopetzki Grafenwörth (S. 44)

Sa 19.10.2013, Zupfinstrumente Fingerstyle-News Bad Vöslau (S. 56)

Sa 19. bis So 20.10.2013, Allgemeine Fortbildung in Kooperation

Gumpoldskirchen (S. 42)

Sa 30.11.2013, Tanz Neue Ideen für den Jazzdance-Unterricht Stockerau (S. 49)

Mi 11.12.2013, Schlaginstrumente Besuch bei den Wiener Philharmonikern Wien (S. 45)

Sa 11.1.2014, Fachübergreifende Fortbildung Klezmer Workshop Melk (S. 29, 38, 52)

Gelebte Zusammenarbeit – Musikvereine & Musikschulen

Sa 11.1.2014, Popularmusik Advanced E-Bass Playing

Zeillern (S. 25)

Klosterneuburg (S. 43)

So 20.10.2013, Tasteninstrumente Relative Solmisation für KlavierlehrerInnen

Sa 18.1.2014, Allgemeine Fortbildung Den stimmigen Abstand finden

Bad Vöslau (S. 51)

Krems (S. 27)

Fr 8. bis Sa 9.11.2013,

Sa 18.1.2014, Tasteninstrumente Orgelspiel – auch liturgisch

Allgemeine Fortbildung und Musikkunde

St. Pölten (S. 53)

Musikalische Bildung St. Pölten (S. 26)

20


fortbildungen übersicht 2013-14

Fr 24. bis So 26.1.2014, Tasteninstrumente, Fortbildung in Kooperation

Sa 22.3.2014, Streichinstrumente Volksmusik aus dem Osten Österreichs

Akkordeon ist cool 2014

Purkersdorf (S. 47)

Bisamberg (S. 54)

Sa 25.1.2014, Blechblasinstrumente Basics für Bass-Linien Stockerau (S. 32)

Sa 22.3.2014, EMP Tatort Xylophon Tulln (S. 34)

Sa 25.1.2014, Gesang Belcanto für alle

Sa 29.3.2014, Tasteninstrumente Klavierunterricht mit kleinen und großen Gruppen

Purkersdorf (S. 36)

Wien (S. 55)

Sa 25.1.2014, Klassenmusizieren Follow up streicher.klasse

Sa 29.3.2014, Klassenmusizieren Follow up bläser.klasse

Mödling (S. 59)

Ober-Grafendorf (S. 59)

Sa 25.1.2014, Allgemeine Fortbildung, Regionale Fortbildung

Sa 5.4.2014, Musikkunde Forum Musikkunde Neu

Rhyth:MIX und Vocal & Body Percussion

St. Pölten (S. 39)

Retz (S. 28)

Sa 15.2.2014, Tanz Moderner Tanz für 7–12-jährige

Sa 17.5.2014, Streichinstrumente, Holz-, Blechblasinstrumente

Improvisationsworkshop

St. Pölten (S. 50)

Klosterneuburg (S. 30, 48)

Sa 15. bis So 16.2.2014, Zupfinstrumente Kreatives Ensemblespiel für Gitarre

So 24. bis Fr 29.8.2014, Alle Fachbereiche Fortbildungswoche 2014

Klosterneuburg (S. 57)

Zeillern

Sa 15.3.2014, Gesang Groovicals

6. bis 12. Juli 2014 tanz&MUSIKwoche 2014

Mödling (S. 35)

LFS Unterleiten, 3343 Hollenstein/Ybbs

Fr 21. bis So 23.3.2014, Zupfinstrumente, Fortbildung in Kooperation

Harfentreffen Leobendorf 2014 Leobendorf (S. 58)

21


cool notes – so macht noten lernen spass! Das coole Spiel für Anfänger und fortgeschrittene SchülerInnen ab sechs Jahren. Angebot für MusikschullehrerInnen: Basisspiel: EUR 18,00 Set (Basis- und Erweiterung): EUR 30,00 (zzgl. Versandkosten) Bestellung: Musikschulmanagement Niederösterreich Tel.: 02742 90666 6100 www.musikschulmanagement.at


fortbildungen ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Jahresfortbildungen 2013-14 Anmeldung Wenn nicht anders angegeben erfolgt die Anmeldung zu den Fortbildungen 2013-14 online auf www.musikschulmanagement.at. _ Anmeldeschluss ist jeweils drei Wochen vor Termin der Fortbildung Bei Zustandekommen der Fortbildung (Erreichen der Mindestteilnehmerzahl) erhalten Sie rund 14 Tage vor der Fortbildung Anmeldebestätigung und Rechnung zugesandt. _ Seminargebühren Jahresfortbildungen: Die Seminargebühr beträgt für einen Tag EUR 15,00. Bei jeder Seminarbeschreibung ist die konkrete Gebühr nochmals angeführt. Externe TeilnehmerInnen sind bei freien Plätzen willkommen. Die Seminargebühr wird mit Zusendung der Rechnung fällig. Für Fortbildungen in Kooperation, für Fortbildungen und Lehrgänge Klassenmusizieren und für Leiterfortbildungen und Leiterakademie gelten gesonderte Seminargebühren. _

Stornierungen Seminarstornierungen bitte im Vorhinein schriftlich (per Mail) bekanntgeben. Bei unentschuldigtem Fernbleiben von der Fortbildung wird eine Stornogebühr in Höhe von EUR 15,00 einbehalten. _ Kursorte/Anfahrt Auf www.musikschulmanagement.at finden Sie unter „Karte“ alle Musikschulen Niederösterreichs mit Routenplaner. Die Fortbildungen finden vorrangig an Musikschulen statt, die auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. _

Kontakt Mag. Elisabeth Kriechbaumer Neue Herrengasse 10/3, 3100 St. Pölten Tel. 02742 90666 6112, Fax 02742 90666 6135 elisabeth.kriechbaumer@ musikschulmanagement.at _ 23


fortbildungen ALLGEMEINE FORTBILDUNG

Sa 5. Oktober 2013

Komponieren mit Kindern und Jugendlichen Workshops Die Workshops finden im Rahmen der „Tage der Neuen Musik in Niederösterreich“ (4. bis 6. Oktober 2013) in St. Pölten statt und werden vom Musikschulmanagement Niederösterreich durchgeführt. Ein Themenschwerpunkt des Festivals ist „Komponieren mit Kindern“. Im Besonderen sollen hier MusikschullehrerInnen in Niederösterreich angesprochen werden, die sich bereits in das neue Arbeitsfeld des Komponierens mit Kindern begeben haben. Wer an einer Musikschule unterrichtet, wird immer wieder mit Improvisationen und Kompositionsversuchen von SchülerInnen konfrontiert. Ein Kind, das ein Instrument entdeckt, beginnt oft auch damit, sich persönlich ausdrücken zu wollen. Doch im Musikschulbereich gibt es wenig Angebote, die diese Art des kreativen Ausdrucks fördern würden. Die unterschiedlichen Veranstaltungen an dem Tag sollen den MusikschullehrerInnen professionelle Unterstützung, Anregungen und Ermutigung geben, eigene Modelle zu entwickeln und einfach weiterzumachen.

24

Geplant sind: _ Workshops _ Komponierwerkstatt _ Komponieren für den Wettbewerb „prima la musica“ _ Komponieren für den Wettbewerb „Jugend komponiert“ _ Kompositionspädagogik _ Musikalische Vorführungen von Kompositionen _ Vorträge _ Diskussion _ Beratung ReferentInnen Cordula Bösze, Manuela Kerer, Richard Graf, Harald Huber u.a. Die „Tage der Neuen Musik in Niederösterreich“ sind eine Veranstaltung auf Initiative der „INÖK – Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen“ (www.inoek.at) in Kooperation mit weiteren Organisationen. Auskünfte zu den Workshops: Elisabeth Deutsch elisabeth.deutsch@musikschulmanagement.at T. 02742 90666 6104 _


fortbildungen allgemeine FORTBILDUNG Fortbildung des NÖ Blasmusikverbands in Kooperation mit dem Musikschulmanagement Niederösterreich

Sa 19. Oktober 2013, 14.00 – 19.30 Uhr & So 20. Oktober 2013, 9.30 – 12.30 Uhr

Gelebte Zusammenarbeit – Musikvereine & Musikschulen

Sonntag Workshop 3: Musikvermittlungsprojekte – Anwerben von JungmusikerInnen Forum 3: Bläserklassen – Erfolgreiche Modelle

Ort: Schloss Zeillern, Schlossstr. 1, 3311 Zeillern Anmeldeschluss: Mo 16. September 2013 Teilnehmer: max. 40 Personen Kosten: EUR 30,00 Anmeldung: www.noebv.at Bei der Anmeldung wählen Sie die Workshops und Foren, die Sie besuchen möchten. Samstag Einführungsreferat: Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Musikschule und Musikverein funktionieren. Workshop 1: Aufgabenfeld des/der VereinsjugendreferentInnen – Der/die JugendreferentIn als Schnittstelle zwischen Musikverein / Musikschule /Eltern / MusikschülerIn Forum 1: Jugendblasorchester – Arten von Jugendorchestern –Gliederungen des Stufenaufbaues Workshop 2 : Rhetorik – Kommunikation – Konfliktmanagement Forum 2: Instrumentenanschaffungen – Wege erfolgreicher Zusammenarbeit – Mögliche Finanzierungsmodelle

Schlussdiskussion

Der genaue Ablauf mit Zeitangaben ist ab Juli 2013 auf www.musikschulmanagement.at bzw. www.noebv.at veröffentlicht.

ReferentInnen Als ReferentInnen stehen uns anerkannte Persönlichkeiten aus dem Bereich der Musikkapellen und Musikschulen zur Verfügung, die von ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit berichten. Workshopreferenten: Helmut Schmid, Mag. Andreas Schaffer, Rupert Hörbst u.a.

Auskünfte zum Programm: Mag. Gerhard Forman NÖ Blasmusikverband forman@noebv.at Elisabeth Deutsch Musikschulmanagement Niederösterreich elisabeth.deutsch@musikschulmanagement.at _

25


fortbildungen ALLGEMEINE FORTBILDUNG und musikkunde

Fr 8. November 2013, 9.30 – 16.30 Uhr und/ oder Sa 9. November 2013, 9.30 – 12.30 Uhr

Musikalische Bildung: Pädagogisches Denken für Instrumental (Gesangs)Lehrerinnen Referent: Michael Stecher Ort: Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten (Fr) Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten, Klostergasse 10, 3100 St. Pölten (Sa) Anmeldeschluss: So 20. Oktober 2013 Teilnehmer: unbegrenzt Kosten: Das Seminar ist eintägig (Fr oder Sa) oder zweitägig (Fr und Sa) buchbar. 1 Tag EUR 15,00, 2 Tage: EUR 25,00 zzgl. Verpflegungsbeitrag Inhalt Freitag: „Die Kunst der Stunde - Das Gestalten von Unterrichtsstunden im Klassenverband“ An zwei Beispielen werden die methodischen und pädagogischen Grundprinzipien des Klassenunterrichts erläutert. Beispiel 1: Das Klassenmusizieren (Instrumentaler Großgruppenunterricht oder mehr?) Beispiel 2: Die Musikkunde (Kann Theorie Freude machen?) „Der Unterricht mit kleineren Gruppen“ Hier werden wir die Grundprinzipien des instrumentalen Gruppenunterrichts durchgehen. Wir werden ferner bei der Frage landen: Das Lernen lernen: Mythos oder Chance? Wenn wir uns diesen wichtigen Metakompetenzen widmen, dann landen wir zwangsläufig 26

bei neuen Unterrichtsformen: Wie lernen unsere SchülerInnen das selbständige Üben und Lernen wirksam und nachhaltig? Weiters werden wir uns noch mit den systemischen Sichtweisen für die Instrumental- und Gesangspädagogik beschäftigen. Samstag: „Rhythmik und Gehörbildung“ und „Wie lernt der Mensch Musik?“ Beide Themen sind sehr eng miteinander verknüpft. Denn wir werden sehen, dass gerade die Rhythmik und Gehörbildung neue Methoden braucht, wenn sie zu einem Verstehen von und Denken in Musik führen sollen. Michael Stecher Studium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Reformpädagogik, Beziehungsdidaktik und Musik sowie Trompeten-Studium an der Hochschule für Musik in Freiburg mit den Zusatzfächern Dirigieren, Rhythmik und Früherziehung. Das gegenwärtige Schaffen verbindet beide Ausbildungsgänge. Seine derzeitigen Arbeitsschwerpunkte konzentrieren sich auf Reformpädagogik, systemische Pädagogik, Selbstorganisation sowie Beziehungsdidaktik und auf einen allumfassenden Bildungsgedanken in Sachen Musik und Kultur. www.michaelstecher.de Auskünfte zum Programm: Mag. Augustinus Brunner augustinus.brunner@ musikschulmanagement.at T. 0664 848 53 85 _


fortbildungen allgemeine FORTBILDUNG

Sa 18. Januar 2014, 9.30 – 17.00 Uhr

Den stimmigen Abstand finden – Musikunterricht im inneren und äuSSeren Gleichgewicht Referentin: Christel Schnabel Ort: Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems, Hafnerplatz 2, 3500 Krems an der Donau Anmeldeschluss: So 29. Dezember 2013 Teilnehmer: max. 14 Personen Kosten: EUR 15,00 Inhalt Der richtige Abstand zwischen LehrerIn und SchülerIn ist ein wesentlicher Bestandteil des Gelingens unserer pädagogischen Arbeit, bleibt aber oft unterbelichtet, ja sogar völlig im Unbewussten. Ein Kippen dieses Abstandes hat aber schwerwiegende Folgen: Es kann zu einer gegenseitigen Abhängigkeit führen, bei SchülerInnen das Gefühl von Übergriffigkeit erzeugen oder bei LehrerInnen zum Energieraub durch die SchülerInnen führen. Mit viel Feingefühl und Sensibilität wird uns Christel Schnabel konkrete Mittel in die Hand geben, um diesen Abstand und seine ständige Veränderung wahrzunehmen und im Gleichgewicht zu halten. Im Seminar werden wir in Partnerübungen und in gegenseitigem Austausch herausfinden, wie jede/r einzelne von uns mit sich selbst und mit seinem/seiner „PartnerIn SchülerIn“ in größtmöglichem Wohlbefinden da sein kann. Dabei werden wir folgenden Fragen nachspüren: Wie kann ich

im „inneren Gleichgewicht“ unterrichten und dadurch abends noch „frisch“ sein? Was kann ich tun, damit ich mich nach „anstrengenden“ SchülerInnen nicht müde und ausgelaugt fühle? Wie stelle ich den Abstand zu meinen SchülerInnen „richtig“ ein, so dass beide sich damit wohlfühlen? Wie berühre ich meine SchülerInnen, ohne falsch verstanden zu werden? Christel Schnabel Nach einem Sportstudium und einer Orthopädie-Schuhmacher-Lehre begann sie einige Jahre später, initiiert durch ihre drei Kinder, verschiedene Heilweisen für den „Hausgebrauch“ zu lernen. Nach und nach bemerkte sie in diesem Bereich ihre Berufung und machte sich 2001 als Energetikerin selbständig. Aus- und Weiterbildungen u.a. in Cranio Sacraler Energiearbeit, in Homöopathie, Ausbildungen zum „Systemischen Weggefährten“, zur „frühen Zeit“ sowie Assistenztätigkeit in Cranio Sacral Healing bei Ramraj Löwe und Unterrichtstätigkeit in Cranio Sacraler Energiearbeit seit 2010. www.christelschnabel.com Auskünfte zum Programm: Brigitte Berger-Görlich brigitte.berger-goerlich@ musikschulmanagement.at Tel. 0664 848 53 72 _


FORTBILDUNGEN ALLGEMEINE FORTBILDUNG Regionale Fortbildung

Sa 25. Januar 2014, 9.30 – 17.00 Uhr im Anschluss Abschluss-Session

WORKSHOP RHYTH:MIX VOCAL & BODY PERCUSSION Eine Fortbildung der Regionalmusikschule Retz in Kooperation mit dem Musikschulmanagement Niederösterreich. Referent: Richard Filz Ort: Haus der Musik, Rupert Rockenbauer Platz 3, 2070 Retz Anmeldeschluss: So 5. Januar 2014 Teilnehmer: max. 30 Personen Kosten: EUR 15,00 Anmeldung: Regionalmusikschule Retz, sekretariat@musikschuleretz.com Details der Fortbildung und Anmeldung ab Oktober 2013. www.musikschuleretz.com Inhalt Auf den eigenen Körper trommeln, patschen, klatschen, stampfen, schnipsen und rhythmisch sprechen sind die Zutaten des energiegeladenen Workshops. Aktiv lernen die TeilnehmerInnen die verschiedenen Bodypercussiontechniken kennen und sie in zahlreichen Spiel- und Performancestücken anzuwenden. Aus rhythmischen Kleinigkeiten werden Rhythmusspiele, Kanons und Rhythmicals. Die eigene rhythmische Kreativität wird angeregt und der Fundus an Ideen erweitert. Zusätzlich gibt Richard Filz zahlreiche Tipps, wie die Techniken im Einzel- und Gruppenunterricht und beim 28

Rhythmustraining angewendet werden können. Ein Muss für alle, die neue Impulse für ihre Arbeit suchen und Spaß an der Musik haben! Richard Filz Drummer, Vocal Percussionist, Autor, Pädagoge. Richard Filz hat als Profidrummer mit Jazz-Größen wie Bob Berg, Bob Mintzer, Joseph Bowie und Kei Akagi zusammengearbeitet. Seine umfangreiche künstlerische Tätigkeit ist auf 80 Tonträgern dokumentiert. Er ist Autor der überaus erfolgreichen Lehrwerke „Body Percussion – Sounds and Rhythms“, „Vocal Percussion 1-3“, „Rap, Rhythm & Rhyme“, „Rhythm Coach 1+2“, “Rhyth:MIX 1+2“, „Rhythmus für Kids 1+2“ und der DVD „Vocal Percussion Basics“. Neben seiner Unterrichtstätigkeit am Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland in Eisenstadt, ist er international als Dozent bei Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen tätig. www.filz.at _ Auskünfte zum Programm: Gerald Hoffmann T. 0676 5122623


fortbildungen FÄCHERÜBERGREIFENDE FORTBILDUNG INSTRUMENTE KLARINETTE, SAXOPHON, QUERFLÖTE, VIOLINE, TROMPETE, AKKORDEON, GITARRE UND KLAVIER

Sa 11. Januar 2014, 9.30 – 17.00 Uhr

KLEZMER WORKSHOP Referenten: Georg Winkler, Hubert Kellerer Ort: Gemeindeverband der Musikschule MelkLoosdorf, Bahnhofstraße 2, 3390 Melk Anmeldeschluss: So 22. Dezember 2013 Teilnehmer: max. 26 Personen Kosten: EUR 15,00 Inhalt Klezmer ist die Festmusik der osteuropäischen jüdischen Bevölkerung. Den TeilnehmerInnen soll die Lebensfreude dieser Musik vermittelt werden, wir werden in die wilden und melancholisch traurigen Melodien eintauchen. Anhand von selbst erstelltem und vorhandenem Notenmaterial sowie Transkriptionen alter traditioneller Klezmerstücke wird in Theorie und Praxis auf die verschiedenen Aspekte dieser Musik eingegangen. Aufgeteilt in zwei Gruppen (Melodie-Gruppe und Begleitungs-Gruppe) wird sowohl getrennt als auch gemeinsam gearbeitet. Ein wichtiges Ziel ist ein befreites Musizieren im Rahmen der Klezmermelodien, losgelöst von starren, klassischen Konzepten und Vorgaben, das sich auch auf das Musizieren in anderen Stilen auswirkt. Bitte bringen Sie Ihr Instrument mit! Dr. Georg Winkler (Klarinette) Studium an der Universität Mozarteum Salzburg. Seit vielen Jahren als Musikpädagoge (Fachgruppenleiter Holzblasinstrumente am Musikum Salzburg) und freischaffender

Musiker tätig. Langjährige Mitwirkung u.a. im Mozarteum Orchester Salzburg, Österreichisches Ensemble für Neue Musik sowie bei verschiedenen Produktionen der Salzburger Festspiele. Zahlreiche Soloprojekte, Improvisationserfahrung als autodidakter Saxophonist sowie als Klarinettist im Bereich der experimentellen Musik. Mag. Hubert Kellerer (Akkordeon) Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und am königlichdänischen Musikkonservatorium Kopenhagen. Meisterkurse u.a. bei Friedrich Lips, Matti Rantanen, Mie Miki und Stefan Hussong. Seine pädagogische Laufbahn begann ab 1993 in Graz, seit Herbst 1997 ist er in Salzburg tätig. Seine künstlerischen Tätigkeiten erstrecken sich von Theatermusik über Aufführungen zeitgenössischer Musik (u.a. Steirischer Herbst) bis zu Präsentationen von Transkriptionen. In verschiedenen Formationen spielt er auch Wiener Lieder, Chanson, Weltmusik. Die Referenten treten auch als Mitglieder des Ensembles „The Klezmer Connection“ bei zahlreichen Konzerten im In- und Ausland auf. www.klezmerconnection.at Auskünfte zum Programm: Mag. Agnes Zehetner agnes.zehetner@musikschulmanagement.at Tel. 0664 848 53 75 _ 29


fortbildungen FÄCHERÜBERGREIFENDE FORTBILDUNG STREICHERINSTRUMENTE, HOLZ- UND BLECHBLAsINSTRUMENTE

Sa 17. Mai 2014, 9.30 – 17.00 Uhr

IMPROVISATIONSWORKSHOP ReferentInnen: Andreas Schreiber, Angelika Hagen Ort: J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg, Kardinal-Piffl-Platz 8, 3400 Klosterneuburg Anmeldeschluss: So 27. April 2014 Teilnehmer: max. 20 Personen Kosten: EUR 15,00 Inhalt Der Workshop richtet sich an klassische MusikerInnen, die ihre Erfahrungs- und Aktionsspielräume durch Improvisation erweitern und bereichern wollen. Sie kehren damit zu den Ursprüngen der Musik zurück und lernen ihre Wurzeln kennen: Klassische Musik war früher eng mit Improvisation verbunden. LehrerInnen improvisierten wie heutige Jazz-MusikerInnen, jede/r komponierte und war sowohl Ausführende/r als auch Schaffende/r, bis sich die gesellschaftlichen und medialen Rahmenbedingungen änderten und die Improvisation aus der klassischen Ausbildung verschwand. Für viele klassische MusikerInnen ist es eine Herausforderung, zu improvisieren und die Fesseln lange eingeübter Vorgaben zu lösen. Inhaltlich umfasst das Seminar u.a. Aspekte der Selbstwahrnehmung und Wahrnehmung des Umfelds, empfangen, senden, Ideen entwickeln, freies Spiel, einfache Modi, Rhythmik, Phrasierung und motivische 30

Entwicklung. Bitte bringen Sie Ihr Instrument mit! Andreas Schreiber ist Komponist und Jazz-Geiger. Er leitet die Jazz-Klasse Violine an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und unterrichtet an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Zurzeit spielt er mit Vladimir Tarasow, Andy Manndorff, dem Ensemble 137, „Attosphere“, Christoph Cech, Herbert Pirker sowie Agnes Heginger und den „jungen Wilden“ (u. a. Clemens Wenger, Lukas König). Mit Angelika Hagen arbeitet er am Projekt „Eurynome“. Angelika Hagen hat sich nach einem ersten Lebensabschnitt als Gründungsmitglied und Geigerin des Hagenquartetts Studien der Ethnologie, Soziologie und Verhaltensforschung gewidmet. In ihrer Dissertation untersuchte sie die frühe Mutter-Kind-Beziehung bei den San Südafrikas, den Eipo Neuguineas und den Yanomami Venezuelas. Sie ist Geschäftsführerin einer Gesellschaft für angewandte Sozialforschung, Beratung und Training. Zur Musik hat sie über die Improvisation zurück gefunden. Auskünfte zum Programm: Silvia Reiß, M.A. silvia.reiss@musikschulmanagement.at, Tel. 0664 848 53 76 _


fortbildungen BLECHBLASINSTRUMENTE – INSTRUMENT TROMPETE

Sa 5. Oktober 2013, 9.30 – 17.00 Uhr

UNTERRICHTSWERK „TROMPETENTRAINER“. DIDAKTISCHE UND METHODISCHE TIPPS FÜR DEN ANFÄNGERUNTERRICHT Referent: Franz Wagnermeyer Ort: Musikschule Alpenvorland, Standort Mank, Schulstraße 3, 3240 Mank Anmeldeschluss: So 15. September 2013 Teilnehmer: unbegrenzt Kosten: EUR 15,00 Inhalt Die Fortbildung stützt sich auf das neue Spitzenlehrwerk für Trompete, das 160 Seiten starke Unterrichtswerk „TrompetenTrainer“, das vom Referenten Mag. Franz Wagnermeyer in Zusammenarbeit mit den Experten Prof. Mag. Gerhard Freiinger und Mag. Harald Sowa entwickelt wurde. Mit seinem umfangreichen Konzept legt es einen wertvollen Grundstein für die TopAusbildung unseres Trompeternachwuchses. Der Inhalt der Fortbildung umfasst didaktische und methodische Aspekte für den Unterricht mit Anfängern sowie auch mit Fortgeschrittenen. Es werden Tipps für die Wettbewerbsvorbereitung sowie Tricks für den Unterrichtsaufbau anhand von Übeplänen, Etüden und Literatur gegeben, sodass eine neue und flexible Unterrichtsgestaltung für einen innovativen Lernfortschritt ermöglicht wird. Den Abschlussteil der Fortbildung bildet eine Trompetenausstellung und Werkstätten-

besichtigung der nahegelegenen Firma Schagerl. Bitte bringen Sie Ihre Instrumente mit. Mag. Franz Wagnermeyer Geboren 1962, absolvierte er seine musikalische Ausbildung an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Adolf Holler. Er ist in den verschiedensten Ensembles und als Substitut in Orchestern im In- und Ausland tätig: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Wiener Symphoniker, Bruckner Orchester Linz und Opernorchester Regensburg. Dazu kommen Engagements bei den Salzburger Festspielen, der „Neuen Oper Wien“ und der Wiener Kammerphilharmonie. Seine künstlerischen Aktivitäten umfassen auch eine ausgedehnte solistische und kammermusikalische Tätigkeit. Referent bei zahlreichen internationalen Seminaren, u.a. Illinois State University, Meisterkurse in Japan und China, an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, MidEurope Schladming, Bad Goisern. Lehrer beim OÖ. Landesmusikschulwerk. Auskünfte zum Programm: Bernhard Thain bernhard.thain@musikschulmanagement.at, Tel. 0664 848 53 77 _

31


FORTBILDUNGEN BLECHBLASINSTRUMENTE – INSTRUMENTE TUBA, POSAUNE, TENORHORN

Sa 25. Januar 2014, 9.30 – 17.00 Uhr

BASICS FÜR BASS-LINIEN – ANLEITUNGEN ZUM „BRADLN“ Referent: Albert Wieder Ort: Regionalmusikschule Stockerau, Judithastraße 5, 2000 Stockerau Anmeldeschluss: So 5. Januar 2014 Teilnehmer: max. 15 Personen Kosten: EUR 15,00 Inhalt Das Seminar ist gleichermaßen für TubistInnen und „NebenfachtubistInnen“, als auch für PosaunistInnen und TenoristInnen konzipiert. Inhaltlich fokussiert es sich auf das Auswendigspielen von Bass-Linien in den Bereichen Volksmusik bis Jazz. Wie begleite ich eine einfache Polka bis hin zu einer DixieNummer, wie lerne ich das Stufenhören? Anhand wertvoller Tipps und Tricks mit einfachen Melodien und Hörbeispielen werden Antworten auf diese Fragen, ganz nach dem Motto „learning by doing“ gegeben. Weiters setzt sich das Seminar inhaltlich mit klangspezifischen Eigenheiten der Tuba auseinander und es soll ein „optimaler“ TubaSound – für alle – vermittelt werden. Aus der Sicht eines „prima la musica“ - Jury-Mitglieds wird darauf eingegangen, was von TubistInnen bei einem Wettbewerb erwartet wird und wie ein/e SchülerIn optimal – auch mental – für „prima la musica“ vorbereitet werden kann. Gezielte Programmauswahl und nützliche 32

Vorbereitungstipps werden vermittelt. Außerdem werden im Zuge der Fortbildung Beratungen und Anregungen für die richtige Instrumenten- und Mundstückwahl gegeben. Bitte bringen Sie Ihr Instrument mit! Albert Wieder Geboren 1981, er studierte Tuba sowohl an der Konservatorium Wien Privatuniversität bei Paul Halwax als auch an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Expositur Oberschützen, bei Josef Maierhofer. Er ist Mitglied u.a. folgender Formationen: Thomas Ganschs „The Dixieland All Stars“, Dietmar Küblböcks „Trombone Odyssee“, Bühnenorchester der Wiener Staatsoper, Blechbläsersensembles „da Blechhauf‘n“, Wiener Posaunenensemble, Bläserphilharmonie Wien. Er betreibt regelmäßige Substitutentätigkeit im Orchester der Wiener Staatsoper und bei den Wiener Philharmonikern und ist seit September 2012 Professor für Tuba am Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland in Eisenstadt. Auskünfte zum Programm: Bernhard Thain bernhard.thain@musikschulmanagement.at, Tel. 0664 848 53 77 _


fortbildungen ELEMENTARE MUSIKPÄDAGOGIK

Sa 9. November 2013, 9.30 – 17.00 Uhr

INSTRUMENTENBAU Referent: Mario Smetana Ort: Sonderpädagogisches Zentrum Purkersdorf, Schwarzhubergasse 5, 3002 Purkersdorf Anmeldeschluss: So 20. Oktober 2013 Teilnehmer: max. 20 Personen Kosten: EUR 15,00, zuzüglich Materialkosten (vor Ort zu bezahlen) Inhalt Oft sind die gewünschten Instrumente nicht leistbar. Aber warum alles kaufen, wenn man vieles selber bauen kann? Zur Auswahl stehen der Bau einer Cajonito (Materialkostenbeitrag ca. EUR 30,00) oder einer Kalimba (Materialkostenbeitrag ca. EUR 20,00). Die Cajonito hat zwei Schlagseiten und wird zwischen die Beine geklemmt. Sie ist leicht zu transportieren und passt gut in den Instrumentenkasten. Bei der Kalimba, auch Daumenklavier genannt, sind mehrere Lamellen auf einem Resonanzkasten befestigt und werden mit den Fingern angezupft. Unter der Anleitung des Referenten wird gesägt, geschliffen, gefeilt, geleimt, gebohrt, geschraubt und genäht. Während der Leimtrocknung vertreiben wir uns die Zeit mit der Erzeugung von Schlägeln. Im Laufe des Kurses wird natürlich auch gemeinsam musiziert (Stimme, Bodypercussion, Werkzeuge). Bitte geben Sie vorher bekannt, welches Instrument Sie bauen möchten, es werden weiters acht

Stück Schraubzwingen (35cm) benötigt, Wolle (Restmengen), Stopfnadeln und, wenn vorhanden, alte Gitarren-Stahlseiten (beim Bau einer Cajonito). Mario Smetana Instrumentalpädagogikstudium (Basstuba) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Masterstudium Elementare Musikpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Mario Smetana lebt in Niederösterreich und unterrichtet EMP an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien („Didaktische Grundlagen des Elementaren Musizierens“) und der Musikschule Wien („Elementares Musizieren“). Er unterrichtet Bläserklassen in einer kooperativen Mittelschule, betreut an einer Ganztagesvolksschule den Musikunterricht und gestaltet Musizierreisen mit Kindern. Er ist Sänger in einem Kärntnerchor, spielt im Blechbläserensemble „Samma4“ und leitet einen Kinderchor. Als leidenschaftlicher Handwerker bastelt und repariert er viele seiner Instrumente selbst und musiziert auch gerne mal mit Alltagsgegenständen. Auskünfte zum Programm: Ursula Franke ursula.franke@musikschulmanagement.at, Tel. 0664 848 53 70 _

33


FORTBILDUNGEN ELEMENTARE MUSIKPÄDAGOGIK

Sa 22. März 2014, 9.30 – 17.00 Uhr

TATORT XYLOPHON – STABSPIELE IM ELEMENTAREN MUSIKUNTERRICHT Referent: Elias Betz Ort: Musikschule der Stadt Tulln, Hauptplatz 16, 3430 Tulln Anmeldeschluss: So 2. März 2014 Teilnehmer: max. 20 Personen Kosten: EUR 15,00 Inhalt Musik und Bewegung sind elementare Grundbedürfnisse von Kindern – sie stärken die Lebenskräfte und beleben das kreative Potential, machen selbstbewusst und fördern soziale Grundkompetenzen. Musik und Bewegung öffnen (Lebens-)Räume! In dem Workshop werden Inhalte der Elementaren Musikpraxis für Vorschul- und Grundschulkinder praktiziert und besprochen. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Stabspielinstrumente sollen dabei im Vordergrund stehen: für Liedbegleitungen, als Ausgangspunkt für Improvisation, als Möglichkeit unterschiedliche musikalische Gestaltungsformen kennenzulernen und erste Erfahrungen in einem Ensemble zu ermöglichen. Die Inhalte werden in einem kreativen Prozess angeregt und im Gespräch auf unterschiedliche Arbeitsfelder und Unterrichtssituationen übertragen. Bitte bringen Sie Stabspiele, SmallpercussionInstrumente sowie verschiedene Schlägel mit! 34

Prof. Elias Betz Geboren in Oberbayern, aufgewachsen in Hamburg. Studium der Musikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München sowie Studium der Musik- und Tanzpädagogik am Orff-Institut der Universität Mozarteum Salzburg. Von 1987 bis 2010 Lehrtätigkeit an der Musik- und Singschule Heidelberg (Elementare Musikpädagogik, Leitung einer Percussions-Klasse). Umfangreiche Fortbildungs- und Kurstätigkeit im In- und Ausland sowie Aufführungstätigkeit künstlerischer Projekte mit Gongs und Percussion gemeinsam mit Künstlern und Ensembles unterschiedlicher Sparten. Mitautor von Kooperationsmodellen in Heidelberg (Kooperationsmodell in Kindertagesstätten für nachhaltiges Lernen mit Musik und in einer Grundschule mit musikalischem Profil). Kompositionen und Veröffentlichungen in Instrumentalschulen und Fachbüchern, sowie CD-Produktionen. Seit September 2010 Professor an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim und Leiter des Studienfaches Elementare Musikpädagogik. www.eliasbetz.de Auskünfte zum Programm: Ursula Franke ursula.franke@musikschulmanagement.at, Tel. 0664 848 53 70 _


fortbildungen GESANG und andere fachgruppen

Sa 15. März 2014, 9.30 – 17.00 Uhr

GROOVICALS FÜR ANFÄNGERiNNEN UND FORTGESCHRITTENE Referent: Johann Pinter Ort: Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling, Babenbergergasse 20, 2340 Mödling Anmeldeschluss: So 23. Februar 2014 Teilnehmer: unbegrenzt Zielgruppe: LehrerInnen mit dem Unterrichtsfach Gesang, Ensemble- und ChorleiterInnen und alle an Groovicals Interessierte, auch InstrumentalistInnen. Kosten: EUR 15,00 Inhalt Groovicals sind kurze Rhythmus-, Melodie- und Klangmosaike, die in Form von Circle Songs gesungen bzw. musiziert werden können (a cappella, mit Instrumentalbegleitung oder auch rein instrumental). Die notierten Stimmen verstehen sich als musikalisches Materialangebot. Ebenso sind der Einsatz von Perkussionsinstrumenten wie u.a. Shaker, Claves, Schellenring oder Cajon und Bewegung wichtige Faktoren. Die oftmaligen Wiederholungen dieser groovigen Circle Songs ermöglichen eine Annäherung an die Welt popularmusikalischer Melodie-, Klang- und Rhythmusstrukturen: Von der einstimmigen, perkussiven „Vocal Line“ über einfache zweibis dreistimmige Musiziervarianten bis hin zur komplexen mehrstimmigen Performance. Im Vordergrund steht jedoch immer das

gemeinsame Musizieren, das aufeinander hören, das „in time“ und „in tune“ Singen und Musizieren. Mag. Johann Pinter Geboren und aufgewachsen im Burgenland, lebt er seit 1984 in Wien. Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Musik- und Gesangspädagogik, Dirigieren, Komposition) sowie an der Universität Wien (Religionspädagogik, Geschichte und Sozialkunde, Musik- und Theaterwissenschaft). Er ist künstlerischpädagogischer Leiter und Initiator von Musikprojekten (Vokal.Akademie.Wien, vokal.sommer.akademie Schloss Esterházy in Eisenstadt). Bereits in jungen Jahren profilierte er sich als Komponist von Liedern, Kammermusik, Messen, Tanztheater, Performances und Musicals. Als Arrangeur im Bereich Rock/Pop arbeitet er seit 2008 mit dem Musikverlag Doblinger in Wien zusammen (Chorbearbeitungen der größten internationalen Rock- und Pophits unter der Serie „hits4school“). Vizepräsident des Bundes österreichischer GesangspädagogInnen (EVTA Austria). www.johann-pinter.at Auskünfte zum Programm: Brigitte Berger-Görlich brigitte.berger-goerlich@musikschulmanagement.at, Tel. 0664 848 53 72 _

35


FORTBILDUNGEN GESANG

Sa 25. Januar 2014, 9.30 – 17.00 Uhr

BELCANTO FÜR ALLE Referent: Rainer Trost Ort: Gemeindeverband der Musikschule Wienerwald Mitte, Schwarzhubergasse 5, 3002 Purkersdorf Anmeldeschluss: So 5. Januar 2014 Teilnehmer: max. 12 Personen Kosten: EUR 15,00 Inhalt In diesem Seminar geht es um die künstlerischpraktische Auseinandersetzung mit uns selbst als ausübende SängerInnen im klassischen Bereich. Dabei sollen unsere eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten aufgefrischt und intensiviert werden, aber auch SängerInnen aus dem Popularbereich, die sich im klassischen Gesang weiterbilden möchten, sind herzlich willkommen. Rainer Trost vermag es meisterhaft, uns dort abzuholen, wo wir uns gerade befinden, und uns ungeahnte Möglichkeiten aufzuzeigen. Er will uns vermitteln, dass Belcanto keine Stilrichtung ist, sondern eine Gesangsschule, die wir in jeder Stilrichtung anwenden können. Auf diese Weise werden unsere Stimme und unser Vortrag flexibler, strömender und leichter. Die Fortbildung bietet außerdem die Möglichkeit, pädagogische Anregungen durch die Arbeit mit uns selbst und den KollegInnen mitzunehmen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und zweifach kopierte Noten von zwei klassischen Stücken (Arien, Liedern) mit. 36

Rainer Trost Der international gefragte Mozarttenor stammt aus Stuttgart, studierte unter anderem in München bei Adalbert Kraus und sang an allen bedeutenden Opernhäusern weltweit (u.a. Wiener Staatsoper, Royal Opera House Covent Garden, Opéra Bastille, Palais Garnier und Metropolitan Opera New York). Er ist regelmäßiger Gast bei den Münchner Opernfestspielen, dem Maggio Musicale in Florenz und den Salzburger Festspielen. Er zählt zu den gefragtesten Evangelisten seiner Generation, setzt sich aber ebenso für das zeitgenössische Musiktheater ein und wirkte bei bedeutenden Uraufführungen mit. Sein prägendster Lehrer war Jan Hendrik Rootering, der mit der Perspektive unterrichtete, das Erlernte auch weitergeben zu können, um in der Kombination von Lernen und Lehren absolute Perfektion zu erreichen. Von 2010 bis 2012 hatte Rainer Trost eine Gastprofessur an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien am Institut für Gesang und musikdramatische Darstellung inne. Auskünfte zum Programm: Brigitte Berger-Görlich brigitte.berger-goerlich@ musikschulmanagement.at, Tel. 0664 848 53 72 _


fortbildungen HOLZBLASINSTRUMENTE – INSTRUMENT BLOCKFLÖTE

Sa 12. Oktober 2013, 9.30 – 17.00 Uhr

RECORDERS UNLIMITED – TIPPS, TRICKS UND ANREGUNGEN FÜR DEN BLOCKFLÖTENUNTERRICHT IM NEBENFACH Referentin: Anne Marie Bösch Ort: Musikschule der Stadt Baden, Conrad von Hötzendorfplatz 11, 2500 Baden Anmeldeschluss: So 22. September 2013 Teilnehmer: max. 15 Personen Kosten: EUR 15,00 Inhalt Die Stärke der Blockflöte liegt vor allem im Bereich der Artikulation. Wenn man diese Qualität konsequent ausschöpft, gelingt es, die Musik lebendig, abwechslungsreich und berührend zu gestalten. Die ganze Bandbreite von extrem kurzen bis gebundenen Noten sind bei der Interpretation der Renaissance- und Barockmusik, aber auch in der zeitgenössischen Musik gefragt. Dieser Aspekt, verbunden mit jenem der vielfältigsten Artikulationssilben, ergibt schier unendlich viele Gestaltungs- und Ausdrucksmöglichkeiten. Weitere wichtige Ansatzpunkte sind Haltung und Atmung: Hier bauen wir über einen ganzheitlichen Ansatz eine flexible Haltung auf, die eine gute Atmung ermöglichen soll. Der Weg zum guten und differenzierten Klang kommt ebenso wie Bewegung zur Musik zur Sprache. Ein individueller Scan gibt Aufschluss über den persönlichen Umgang mit Artikulation,

Haltung und Atmung. Viele Tricks, Tipps und Spiele erhöhen die Freude am Spiel und helfen beim Unterrichten der Materie. Bitte Blockflöten (gerne S, A, T, B) sowie Balancescheiben und Balance-Luftkissen, falls vorhanden, mitnehmen! Anne Marie Bösch Geboren in Vorarlberg, Studium der Blockflöte am Konservatorium Feldkirch bei Sabine Gstach, an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Helge Stiegler und Hans Maria Kneihs, sowie am Koninklijk Sweelinck Conservatorium Amsterdam bei Walter van Hauwe. Konzerte und Aufnahmen mit Ensembles Alter Musik, wie z. B. La Gioia Wien, Flauto Voce Wien. Auftritte bei zahlreichen Festivals u.a. bei den Wiener Festwochen, Barocktage Stift Melk, Festival St. Gallen, Festival Musica Sacra, Wiener Konzerthaus, Schloss Grafenegg uvm. Solokonzerte in Hongkong. Uraufführung im Stift Melk 2008 eines ihr gewidmeten Stücks von Elfi Aichinger. Gründung des Ensembles Phoenix Baroque Austria im Jahr 2010. Sie lehrte u.a. am ehemaligen Konservatorium der Stadt Wien. Blockflötenlehrerin beim Burgenländischen Musikschulwerk. Auskünfte zum Programm: Mag. Agnes Zehetner agnes.zehetner@musikschulmanagement.at, Tel. 0664 848 53 75 _ 37


FORTBILDUNGEN HOLZBLASINSTRUMENTE – INSTRUMENTE KLARINETTE, SAXOPHON, QUERFLÖTE Fächerübergreifende Fortbildung

Sa 11. Januar 2014, 9.30 – 17.00 Uhr

KLEZMER WORKSHOP Referenten: Georg Winkler, Hubert Kellerer Ort: Gemeindeverband der Musikschule MelkLoosdorf, Bahnhofstraße 2, 3390 Melk Anmeldeschluss: So 22. Dezember 2013 Teilnehmer: max. 26 Personen Kosten: EUR 15,00

am Musikum Salzburg) und freischaffender Musiker tätig. Langjährige Mitwirkung u.a. im Mozarteum Orchester Salzburg, Österreichisches Ensemble für Neue Musik sowie bei verschiedenen Produktionen der Salzburger Festspiele. Zahlreiche Soloprojekte, Improvisationserfahrung als autodidakter Saxophonist sowie als Klarinettist im Bereich der experimentellen Musik. Mag. Hubert Kellerer (Akkordeon) Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und am königlichdänischen Musikkonservatorium Kopenhagen. Meisterkurse u.a. bei Friedrich Lips, Matti Rantanen, Mie Miki und Stefan Hussong. Seine pädagogische Laufbahn begann ab 1993 in Graz, seit Herbst 1997 ist er in Salzburg tätig. Seine künstlerischen Tätigkeiten erstrecken sich von Theatermusik über Aufführungen zeitgenössischer Musik (u.a. Steirischer Herbst) bis zu Präsentationen von Transkriptionen. In verschiedenen Formationen spielt er auch Wiener Lieder, Chanson, Weltmusik.

Inhalt Klezmer ist die Festmusik der osteuropäischen jüdischen Bevölkerung. Den TeilnehmerInnen soll die Lebensfreude dieser Musik vermittelt werden, wir werden in die wilden und melancholisch traurigen Melodien eintauchen. Anhand von selbst erstelltem und vorhandenem Notenmaterial sowie Transkriptionen alter traditioneller Klezmerstücke wird in Theorie und Praxis auf die verschiedenen Aspekte dieser Musik eingegangen. Aufgeteilt in zwei Gruppen (Melodie-Gruppe und Begleitungs-Gruppe) wird sowohl getrennt als auch gemeinsam gearbeitet. Ein wichtiges Ziel ist ein befreites Musizieren im Rahmen der Klezmer-melodien, losgelöst von starren, klassischen Konzepten und Vorgaben, das sich auch auf das Musizieren in anderen Stilen auswirkt. Bitte bringen Sie Ihr Instrument mit!

Die Referenten treten auch als Mitglieder des Ensembles „The Klezmer Connection“ bei zahlreichen Konzerten im In- und Ausland auf. www.klezmerconnection.at

Dr. Georg Winkler (Klarinette) Studium an der Universität Mozarteum Salzburg. Seit vielen Jahren als Musikpädagoge (Fachgruppenleiter Holzblasinstrumente

Auskünfte zum Programm: Mag. Agnes Zehetner agnes.zehetner@musikschulmanagement.at Tel. 0664 848 53 75

38


fortbildungen MUSIKKUNDE

Sa 5. April 2014, 9.00 – 18.00 Uhr

9.00 – 9.30 Uhr

FORUM MUSIKKUNDE NEU

Einführung. Rudolf Nykrin: Musiktheorie – warum sie wichtig ist Musiktheorie – der Begriff kann bei Erwachsenen bereits negativ belastet sein, was oft auf eigene Schulerfahrungen zurückgeht. Auch das Bild einer „trockenen“ Theorie, die für sich stehend gelernt und abgefragt wird, hängt in vielen Köpfen. Dieses Bild muss verändert werden. Denn jede Musik benützt, indem sie Gestalt wird, Strukturen, die man in kennzeichnenden Teilen rational erklären kann – und auch erklären soll. Musiktheorie ist wichtig für einen angemessenen Umgang mit Musik. Kinder jedenfalls (und Lernende ganz allgemein) wollen in der Regel auch verstehen, was sie tun.

ReferentInnen: Leo Eibl, Lucio Golino, Manuela Gugler, Andi Menrath, Rudolf Nykrin, Gerald Schuller, Martin Skamletz, Johannes Steiner Ort: Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten, Maria Theresia-Straße 23, 3100 St. Pölten Anmeldeschluss: So 16. März 2014 Bei der Anmeldung wählen Sie auch die Workshops und Foren. Teilnehmer: unbegrenzt Kosten: EUR 15,00 Inhalt Der fachliche Austausch mit KollegInnen und der definierte Input von Vortragenden steht im Zentrum unserer Plattform Forum Musikkunde. Der Fortbildungstag bietet in einer neuen Form Workshops und Foren an, mit dem Ziel, alle LehrerInnen aus dem Bereich Musikkunde und Musiktheorie in ihrer Vermittlungstätigkeit an den Musikschulen zu unterstützen und ein inhaltliches Leitbild für das Fach Musikkunde an Musikschulen in Niederösterreich zu entwickeln..

9.30 – 11.00 Uhr und 11.30 – 13.00 Uhr

Bitte wählen Sie aus den folgenden drei Workshops zwei aus. Rudolf Nykrin: Musiktheorie vermitteln – wie das gehen kann Es werden Wege zur Vermittlung von Musiktheorie (Inhalte der Musik- und Harmonielehre) aufgezeigt, schwerpunktmäßig für Kinder im Alter von ca. sechs bis zehn Jahren. Die Vorschläge eignen sich ebenso für spezielle Musikkundekurse wie für die Alltagsarbeit im Instrumentalund Gesangsunterricht. Dabei werden Arbeitsmaterialien aus der Feder des Referenten erläutert und typische Inhalte aus dem Musikunterricht im Kindesalter als 39


FORTBILDUNGEN MUSIKKUNDE

Möglichkeiten, Musiktheorie zu vermitteln, herausgegriffen. Lucio Golino: Solmisation mit Kindern Solmisation ist die Technik, mit der SchülerInnen trainiert werden, die Dauer und die Höhe der Töne optisch und akustisch exakt zu erkennen, zu benennen und Tonfolgen im Zeitraum sowie in ihrer Höhe genau einzuteilen. Zugleich werden hierdurch handwerkliche Grundlagen der Dirigiertechnik (Schlagfiguren), eine Basis für das analytische Gehör und eine stimmige Atmungs-, Phrasierungs- und Gesangstechnik vermittelt. Durch gezielte Solmisationsübungen und -spiele wird versucht, verschiedene Systeme zu präsentieren, die der Referent in seinem beruflichen Leben erfolgreich anwendet und weitergibt. Johannes Steiner: Didaktik und Methodik des musiktheoretischen Gruppenunterrichts Der musiktheoretische Unterricht in Gruppen soll spannend, abwechslungsreich und möglichst lern- und bildungswirksam organisiert werden. Dieses Seminar gibt einen Überblick über die verschiedenen Methoden zur Vermittlung von theoretischen Lerninhalten. Didaktische Überlegungen zu Lehr- und Lerninhalten für die Planung und Durchführung des Unterrichts werden geklärt.

40

14.00 – 15.30 Uhr

Bitte wählen Sie aus den folgenden drei Workshops einen aus. Gerald Schuller: Musikkunde in der Popularmusik In diesem Workshop erhalten die TeilnehmerInnen einen kompetenten Überblick über das umfangreiche Stoffgebiet. Der Referent wird Schwerpunkte aus den Bereichen Gehörbildung und dazu passende Unterrichtsmaterialien präsentieren und Übungen mitbringen. Denkansätze und viele Anwendungsbeispiele für den Musikkunde-Unterricht im Bereich der Jazztheorie bereichern den Workshop, der für Musikschulen und Fachlehrkräfte mit einem Schwerpunkt Popularmusik von besonderem Interesse ist. Andi Menrath: Rhythmustraining an Musikschulen Der Workshop bietet Rhythmus-Schulung und Skripten für den Unterricht an Musikschulen. Es werden die wichtigsten rhythmischen Konzepte und Schwierigkeiten dargestellt. Mit dem System „Clap and Voices“ und mit „pattern-reading“-Übungen werden komplexe rhythmische Figuren erklärt und verstanden. Ganz nach dem Motto: „rhythm is it“ Martin Skamletz: Gehörbildung Der Beitrag besteht in einer praktischen Demonstration der Inhalte, die der Referent im Rahmen der Gehörbildung für den Goldkurs des Vorarlberger Musikschulwerks


fortbildungen MUSIKKUNDE

vermittelt. Dabei stehen Grundtonbewusstsein, melodisches Stufendenken und Grundlagen von harmonischem Hören im Zentrum. Die Anwendung dieser Kenntnisse wird anhand eines kleinen klassischen Stücks demonstriert. 16.00 – 17.00 Uhr

ReferentInnen Leo Eibl Regionalmusikschule der Stadt Ternitz Mag. Lucio Golino Leiter der Kinderchöre an der Volksoper Wien

Bitte wählen Sie ein Forum aus.

Manuela Gugler Regionalmusikschule Ybbsfeld

Die Foren wollen kreativen Ideen sowie dem Austausch und der Vernetzung Raum geben.

Andi Menrath JAM MUSIC LAB, Conservatory for Jazz and Popular Music Vienna

Leo Eibl: Arbeitsblätter Musikkunde Leo Eibl präsentiert Arbeitsblätter für die Musikkunde. Die Überlegungen gehen davon aus, dass zwischen den Kurseinheiten von Mk1, Mk2 und Mk 3 den SchülerInnnen die Möglichkeit geboten wird, das Erlernte auch weiter zu üben.

Dr. Rudolf Nykrin o. Univ. Prof. i. R. an der Universität Mozarteum Salzburg

Manuela Gugler: Theoriesteine 1 Manuela Gugler präsentiert das von ihr und mehreren KollegenInnen erstellte Skriptum für Musikkunde 1.

Gerald Schuller Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, Institut für Popularmusik (ipop) MMag. Martin Skamletz Hochschule der Künste Bern/Vorarlberger Landeskonservatorium Mag. Dr. Johannes Steiner Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, IMP -Institut für Musikpädagogik Wien

17.15 – 18.00 Uhr

Abschlussrunde Der Fortbildungstag wird ergänzt durch Ausstellungen von Unterrichtsmaterialien, Büchern und Gehörbildungsprogrammen.

Auskünfte zum Programm: Mag. Augustinus Brunner augustinus.brunner@ musikschulmanagement.at Tel. 0664 848 53 85 _ 41


FORTBILDUNGEN POPULARMUSIK – INSTRUMENT E-GITARRE

Sa 30. November 2013, 9.30 – 17.00 Uhr

ADVANCED E-GUITAR PLAYING Referent: Conrad Schrenk Ort: Joe Zawinul Musikschule Gumpoldskirchen, Jubiläumsstraße 23, 2352 Gumpoldskirchen Anmeldeschluss: So 10. November 2013 Teilnehmer: max. 8 Personen Kosten: EUR 15,00 Inhalt Der Kurs richtet sich an E-GitarrenLehrerInnen im Hauptfach. Behandelt werden u.a. Themen wie die Geschichte der E-Gitarre und ihre Rolle in der Popularmusik, die spieltechnische Entwicklung (Techniken) oder die klangästhetische Entwicklung (Sound und Soundgestaltung anhand von Verstärkern und Effekten). Des Weiteren wird auf didaktische Konzepte, wie z.B. das Vier-Säulen-Modell (Rhythmus – Harmonie – Melodie – Klang) eingegangen und es werden nützliche Tipps bezüglich Üben und Motivation sowie zum Verhältnis und zur Rollenverteilung zwischen SchülerInnen und LehrerInnen gegeben. Ziel ist es, das Erlernte in die Praxis umzusetzen. Auch Elemente wie Improvisation und Komposition dürfen in diesem Kurs nicht fehlen. Bitte bringen Sie Ihr Instrument sowie die dafür benötigten Kabel mit.

42

Conrad Schrenk Der 1962 geborene österreichische Gitarrist gilt aufgrund seiner Virtuosität aber auch stilistischen Vielseitigkeit als einer der führenden Instrumentalisten Österreichs und darüber hinaus. Die enorme Bandbreite seiner musikalischen Arbeiten erstreckt sich von Jazz, Rock und Pop bis hin zu anspruchsvoller ethnischer und ernster Musik. In seiner bisherigen Laufbahn arbeitete er als Musiker u.a. mit Künstlern wie Falco, Lionel Richie, Al Jarreau, Georg Danzer, Wolfgang Ambros und auch u.a. mit Orchestern wie den Wiener Symphonikern und dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien. Er ist Dozent am Vienna Music Institute und hat eine Lehrverpflichtung für Klassische und E-Gitarre an der Joe Zawinul Musikschule Gumpoldskirchen. www.conradschrenk.com Auskünfte zum Programm: Martin Mondl martin.mondl@musikschulmanagement.at Tel. 0664 848 53 83 _


fortbildungen POPULARMUSIK – INSTRUMENT E-BASS

Sa 11. Januar 2014, 9.30 – 17.00 Uhr

ADVANCED E-BASS PLAYING Referent: Juan Garcia-Herreros Ort: J.G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg, Kardinal-Piffl-Platz 8, 3400 Klosterneuburg Anmeldeschluss: So 22. Dezember 2013 Teilnehmer: max. 9 Personen Kosten: EUR 15,00 Inhalt Der Kurs richtet sich in erster Linie an E-BassLehrerInnen im Hauptfach. Der Fokus wird dabei auf Elemente wie Technik, Improvisation und das „Zerlegen“ von Harmonien gelegt und es wird ein Blick auf die „drei Rollen“ des/der modernen Bassisten/Bassistin geworfen: Bass/Chords/Soloist. Anhand von Originalkompositionen für Basstrios werden diese drei Rollen in der Fortbildung zur Anwendung kommen. Bitte bringen Sie Ihr Instrument sowie die dafür benötigten Kabel mit.

Juan Garcia-Herreros Auch bekannt als „Snow Owl“ ist er ein weltbekannter Bassist. Mit seinem speziellen Instrument, einer sechsseitigen ContrabassGuitar, spielte er schon mit sämtlichen international bekannten Musikern, wie u.a. Elton John, Christina Aguilera, Al Jarreau und Jennifer Lopez. Für seine Musik erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter 2011 den Austrian World Music Award mit Mamadou Diabate’s „Percussion Mania“. Seine Virtuosität mit der ContrabassGuitar hat von internationalen Bass- und Musik-Zeitschriften die höchste Anerkennung erhalten. Er unterrichtete Bass-Meisterklassen am Berklee-College of Music in Boston, am staatlichen Moskauer TschaikowskiKonservatorium sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. www.the-snow-owl.com Auskünfte zum Programm: Martin Mondl martin.mondl@musikschulmanagement.at Tel. 0664 848 53 83 _

43


FORTBILDUNGEN SCHLAGINSTRUMENTE

Sa 12. Oktober 2013, 9.30 – 18.00 Uhr

SCHLAGWERKKOMPOSITIONEN VON UND MIT ECKHARD KOPETZKI – EIN MUSIKPÄDAGOGISCHES LABOR Referent: Eckhard Kopetzki Ort: Musikschule der Region Wagram, Großer Wörth 7, 3484 Grafenwörth Anmeldeschluss: So 22. September 2013 Teilnehmer: max. 25 Personen Kosten: EUR 15,00 Inhalt Eckhard Kopetzki ist mittlerweile der am häufigsten gespielte Komponist zeitgemäßer Unterrichts- und Vortragsliteratur für Schlagwerk im deutschen Sprachraum. In seinen Stücken berücksichtigt er gekonnt die unterschiedlichen Entwicklungsstufen in der Instrumentalausbildung und setzt dies in dementsprechend pädagogisch sinnvoller und musikalisch gehaltvoller Literatur um. Zum Seminar sind LehrerInnen mit ihren SchülerInnen und Musikschul-Ensembles aus ganz Niederösterreich eingeladen, mit dem „Meister höchstpersönlich“ an einzelnen Stücken zu arbeiten und sich Tipps für die Umsetzung ihrer musikalischen Ideen in einem „musikalisch-pädagogischen Labor“ zu holen. Nicht das wettbewerbsreife Vorspiel der Stücke ist dabei wichtig, sondern vielmehr, dass auch erste zielgerichtete Schritte bei der Einstudierung neuer, vermeintlich schwieriger Stücke gezeigt werden. Der Seminartag wird mit einem kleinen Konzert abschließen, an 44

dem all jene teilnehmen können und sollen, die bereits ein Werk von Kopetzki in ihrem Repertoire haben bzw. es im Rahmen des Seminars erarbeiteten. Bei der Anmeldung zum Kurs bitten wir um rechtzeitige Bekanntgabe der ausgewählten Stücke. Eckhard Kopetzki 1956 in Hannover geboren, studierte er an der Universität Osnabrück, am HermannZilcher-Konservatorium in Würzburg und an der Hochschule für Musik in Würzburg. Unterrichtstätigkeiten an verschiedenen Musikschulen, seit 1985 Unterricht an der Berufsfachschule für Musik in SulzbachRosenberg für Schlagzeug und Tonsatz. Preise beim Kompositionswettbewerb der PAS (Percussive Arts Society) für das Setup Solo „Canned Heat“, das Marimba Solo „Three Movements for a Solo Dancer“ und für die Komposition „Exploration of Time“ für sechs Schlagzeuger. Auftragskompositionen für verschiedene Ensembles, Wettbewerbe und Orchester, Juror bei nationalen und internationalen Wettbewerben. www.eckhard-kopetzki.de Auskünfte zum Programm: Mag. Thomas Mair thomas.mair@musikschulmanagement.at, Tel. 0664 848 53 78 _


fortbildungen SCHLAGINSTRUMENTE

Mi 11. Dezember 2013, 9.30 – 17.00 Uhr

ZU BESUCH BEI DEN WIENER PHILHARMONIKERN Referent: Oliver Madas Ort: Treffpunkt: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien Anmeldeschluss: Mi 20. November 2013 Teilnehmer: max. 25 Personen Kosten: EUR 15,00 Inhalt Bei dieser Fortbildung sind alle SchlaginstrumentenlehrerInnen eingeladen, in die Klangwelt eines der besten Orchester der Welt einzutauchen. Oliver Madas wird u. a. die spezifischen Spieltechniken sowie den allgemeinen, musikalischen Zugang verraten, der den Klang seines Orchesters so typisch „wienerisch“ werden lässt. Es gibt die Möglichkeit, die Schlagwerker der „Philis“ bei einer Probe zu beobachten und danach im Instrumenten-Depot diese speziellen Schlaginstrumente genauer in Augenschein zu nehmen. Fragen zu Schlägelhaltung und Spielweise sollen dabei ebenso beantwortet werden, wie Fragen zum richtigen Einschlagen eines Marsches oder der korrekten Ausführung eines Wiener-Walzer-Nachschlages auf der Kleinen Trommel. Zeitlicher Ablauf: vormittags Workshop an der Musikuniversität, nachmittags Besuch einer Probe der Wiener Philharmoniker, im Anschluss Besichtigung des Instrumenten-Depots.

Bitte bringen Sie, sofern vorhanden, Triangel, Tamburin und Kastagnetten mit. Prof. Oliver Madas Studium Schlagwerk an der Konservatorium Wien Privatuniversität bei Mag. Ernst Theis und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Gerhard Windbacher. Seit 2002 Mitglied von „Supercussion Vienna“, Gründungsmitglied des Schlagwerkensembles „The Rhythmania Artists“ und Mitbegründer des Violoncello/Vibraphon-Duos „Projekt wir/us“. Seit September 2003 Engagement im Orchester der Wiener Staatsoper als Schlagwerker mit Verpflichtung zur Pauke. Im Oktober 2006 Aufnahme in den Verein der Wiener Philharmoniker. Seit 2008 Professor für Schlaginstrumente in der Musikpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Rege kompositorische Tätigkeit für unterschiedliche Soloinstrumente, Kammermusikformationen und Orchester. CD „Vorschlag“ ausschließlich mit Werken von Oliver Madas. www.olivermadas.com Auskünfte zum Programm: Mag. Thomas Mair thomas.mair@musikschulmanagement.at, Tel. 0664 848 53 78 _

45


FORTBILDUNGEN STREICHINSTRUMENTE – INSTRUMENT VIOLINE

Sa 23. November 2013, 9.30 – 16.00 Uhr, ab 16.30 Uhr Konzert

VIOLINMETHODIK VOM ANFÄNGERUNTERRICHT BIS ZUR STUDIENVORBEREITUNG Referent: Arkadij Winokurow Ort: Musikschule Bisamberg/Leobendorf/ Enzersfeld, Nußallee 2c, 2100 Leobendorf Anmeldeschluss: So 3. November 2013 Teilnehmer: unbegrenzt Kosten: EUR 15,00 Inhalt Prof. Arkadij Winokurow ist ein erfahrener Pädagoge, der Kinder und Jugendliche ebenso unterrichtet wie Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. In diesem Seminar gibt er Einblicke in seine Arbeit anhand wesentlicher Punkte auf dem Weg zur Violintechnik: Ausgehend vom Basiswissen (Geigen-, Bogen- und Körperhaltung) werden zunächst einige Bewegungsabläufe und Übemöglichkeiten des rechten Arms thematisiert (Detache, Legato, springende Stricharten), dann geht es um die wichtigen Themen Lagenwechsel und Vibrato. Winokurow arbeitet in diesem Seminar mit LehrpraxisschülerInnen, um diese Fragen nicht nur theoretisch zu behandeln, sondern praktisch zu zeigen. Die KursteilnehmerInnen haben natürlich auch Gelegenheit, Fragen zu technischen Problemen zu stellen. Den Abschluss bildet ein Konzert von SchülerInnen und StudentInnen von Prof. Arkadij Winokurow. 46

Prof. Arkadij Winokurow In Kiew geboren, lebt er seit 1992 in Österreich. Professor an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Primgeiger des „Arte Viva“ Quartetts, Mitglied der Wiener Streichersolisten. Er ist Juror bei nationalen und internationalen Wettbewerben und ist Träger des Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst. Seit 1987 ist er Leiter und Dirigent des Kiewer Kammerorchesters. Winokurow ist Preisträger internationaler Wettbewerbe wie „Prager Frühling“ und „Long-Thibaud“. Er war Solist der Kiewer Staatsphilharmonie, ab 1972 Gastprofessor am Staatlichen Tschaikowski Konservatorium in Kiew und von 1979 bis 1980 Professor am Tampere Konservatorium in Finnland. Zahlreiche Rundfunkaufnahmen und CD-Einspielungen. Auskünfte zum Programm: Silvia Reiß, M.A. silvia.reiss@musikschulmanagement.at, Tel. 0664 848 53 76 _


fortbildungen STREICHINSTRUMENTE

Sa 22. März 2014, 9.30 – 17.00 Uhr

VOLKSMUSIK AUS DEM OSTEN ÖSTERREICHS Referent: Walter Burian Ort: Gemeindeverband der Musikschule Wienerwald Mitte, Schwarzhubergasse 5, 3002 Purkersdorf Anmeldeschluss: So 2. März 2014 Teilnehmer: max. 20 Personen Kosten: EUR 15,00 Inhalt Das Seminar umfasst zunächst eine theoretische Einführung, in der auf die Verwendung der Streichinstrumente in den vielfältigen Formen der Volksmusik und den einzelnen Volksmusiklandschaften in Österreich eingegangen wird (mit Musik- und Videobeispielen). Dieser theoretische Block endet mit der Schilderung der gegenwärtigen Situation bis hin zur Verwendung der Streichinstrumente in der in Österreich produzierten Weltmusik. Im Anschluss findet der praktische Teil statt, bei dem das „musikantische Spiel“ im Mittelpunkt stehen soll. Dabei soll dieses Schlagwort definiert werden und der Mehrwert dieses Musizierens für die KlassikerInnen bzw. für die Lehrenden von Streichinstrumenten vorgestellt werden. Je nach Vorhandensein und Verteilung der Instrumente werden Stücke erarbeitet. Bitte bringen Sie Ihr Instrument mit!

Prof. Mag. Walter Burian Geboren in Neunkirchen/Niederösterreich, genoss er Violinunterricht schon im frühen Kindesalter. Nach der Matura studierte er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Violine und Musikerziehung) und an der Universität Wien (Geschichte). Während seiner Studienzeit war er Mitglied im Arnold Schoenberg Chor Wien und Gründungsmitglied der Ensembles für traditionelle österreichische Musik „Heanznquartett“ und „Die Tanzgeiger“. Mit diesem Ensemble für traditionelle österreichische Musik nahm er an den bedeutendsten Festivals dieses Genres in vielen Ländern inner- und außerhalb Europas teil und produzierte mehrere LPs und CDs. Langjährige Unterrichtstätigkeit an Musikschulen und allgemeinbildenden höheren Schulen. Seit 1988 Direktor des Joseph Haydn Konservatoriums des Landes Burgenland in Eisenstadt. Er ist Vertreter des Landes Burgenland im Bundesfachbeirat der Wettbewerbsorganisation „Musik der Jugend“ und Organisator der burgenländischen „prima la musica“-Landeswettbewerbe, außerdem Vorsitzender des Beirates für Musik beim Amt der burgenländischen Landesregierung. Auskünfte zum Programm: Silvia Reiß, M.A. silvia.reiss@musikschulmanagement.at, Tel. 0664 848 53 76 _ 47


FORTBILDUNGEN STREICHINSTRUMENTE, WEITERS HOLZ- UND BLECHBLASINSTRUMENTE

Sa 17. Mai 2014, 9.30 – 17.00 Uhr

IMPROVISATIONSWORKSHOP Referenten: Andreas Schreiber, Angelika Hagen Ort: J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg, Kardinal-Piffl-Platz 8, 3400 Klosterneuburg Anmeldeschluss: So 27. April 2014 Teilnehmer: max. 20 Personen Kosten: EUR 15,00 Inhalt Der Workshop richtet sich an klassische MusikerInnen, die ihre Erfahrungs- und Aktionsspielräume durch Improvisation erweitern und bereichern wollen. Sie kehren damit zu den Ursprüngen der Musik zurück und lernen ihre Wurzeln kennen: Klassische Musik war früher eng mit Improvisation verbunden. LehrerInnen improvisierten wie heutige Jazz-MusikerInnen, jede/r komponierte und war sowohl Ausführende/r als auch Schaffende/r, bis sich die gesellschaftlichen und medialen Rahmenbedingungen änderten und die Improvisation aus der klassischen Ausbildung verschwand. Für viele klassische MusikerInnen ist es eine Herausforderung, zu improvisieren und die Fesseln lange eingeübter Vorgaben zu lösen. Inhaltlich umfasst das Seminar u.a. Aspekte der Selbstwahrnehmung und Wahrnehmung des Umfelds, empfangen, senden, Ideen entwickeln, freies Spiel, einfache Modi, Rhythmik, Phrasierung und motivische 48

Entwicklung. Bitte bringen Sie Ihr Instrument mit! Andreas Schreiber ist Komponist und Jazz-Geiger. Er leitet die Jazz-Klasse Violine an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und unterrichtet an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Zurzeit spielt er mit Vladimir Tarasow, Andy Manndorff, dem Ensemble 137, „Attosphere“, Christoph Cech, Herbert Pirker sowie Agnes Heginger und den „jungen Wilden“ (u. a. Clemens Wenger, Lukas König). Mit Angelika Hagen arbeitet er am Projekt „Eurynome“. Angelika Hagen hat sich nach einem ersten Lebensabschnitt als Gründungsmitglied und Geigerin des Hagenquartetts Studien der Ethnologie, Soziologie und Verhaltensforschung gewidmet. In ihrer Dissertation untersuchte sie die frühe Mutter-Kind-Beziehung bei den San Südafrikas, den Eipo Neuguineas und den Yanomami Venezuelas. Sie ist Geschäftsführerin einer Gesellschaft für angewandte Sozialforschung, Beratung und Training. Zur Musik hat sie über die Improvisation zurück gefunden. Auskünfte zum Programm: Silvia Reiß, M.A. silvia.reiss@musikschulmanagement.at, Tel. 0664 848 53 76 _


fortbildungen TANZ

Sa 30. November 2013, 9.30 – 17.00 Uhr

NEUE IDEEN FÜR DEN JAZZDANCEUNTERRICHT MIT 8–12-JÄHRIGEN Referentin: Maria Blahous Ort: Regionalmusikschule Stockerau, Judithastraße 5, 2000 Stockerau Anmeldeschluss: So 10. November 2013 Teilnehmer: max. 20 Personen Kosten: EUR 15,00 Inhalt Jazzdance ist eine Bewegungsform des Tanzes, die viele verschiedene Stile und Grundtechniken beinhalten kann, wie z.B. Ballett, Hip Hop, Modern, Latin etc. Jazzdance soll Rhythmus, Körpergefühl und Körperbeherrschung, aber vor allem die Freude am Tanz und an der Bewegung vermitteln. Das Seminar beinhaltet ein Warm Up, technische Übungen zur Muskelstärkung und Balance und ein Stretching. Weiters werden Termini der Bewegungen und Schritte vermittelt, die in Jazzdance verwendet werden. Kleine Schrittkombinationen durch den Raum (cross the floor) sind als Vorbereitung für die Choreographie gedacht. Endziel des Seminars ist es, neue Ideen für den Tanzunterricht in Jazzdance für 8- bis 12-Jährige zu erarbeiten. Bitte bringen Sie Tanzbekleidung sowie eventuell Knieschoner mit.

Maria Blahous Die Tänzerin, Choreographin und Pädagogin aus Wien absolvierte ihre Ausbildung am Tanzforum Wien und dem Edge Performing Arts Center Los Angeles und ist außerdem ausgebildete Pilatestrainerin. Als Tänzerin blickt sie auf zahlreiche Engagements, wie z.B. eine Tournee der Operette „Der Bettelstudent“, Ö3 Mountainmania, Pop4Kids oder die Eröffnung des Wiener Life Balls zurück. Als Choreographin war sie u.a. bei ORFProduktionen wie etwa „Starmania“, „Musical – Die Show“ oder „Kiddy Contest“ tätig und belegte erste Plätze bei den Tanzwettbewerben Austrian Open und European Open. Sie unterrichtet aktuell an diversen Instituten, u.a. der Konservatorium Wien Privatuniversität (Abteilung Musical und Schauspiel), dem OÖ Landesmusikschulwerk, dem Tanzfestival Bielefeld und der Expression Dance Academy bzw. Company. Auskünfte zum Programm: Kristin Grünauer tanz@musikschulmanagement.at, Tel. 0664 848 53 71 _

49


FORTBILDUNGEN TANZ

Sa 15. Februar 2014, 9.30 – 17.00 Uhr

MODERNER TANZ FÜR 7 - 12-JÄHRIGE Referentin: Gabriele Würf Ort: Europa Ballettkonservatorium St. Pölten, Oriongasse 4, 3100 St. Pölten Anmeldeschluss: So 26. Januar 2014 Teilnehmer: max. 35 Personen Kosten: EUR 15,00 Inhalt Die Fortbildung umfasst ein komplettes Programm für den Tanzunterricht mit Übungen, Tänzen und Improvisationsspielen für 7 - 12-Jährige, die in Aufbau und Inhalt genau erläutert und einstudiert werden. Die einzelnen Übungen werden analysiert und es werden Variationsmöglichkeiten (technisch einfacher/schwieriger) gezeigt. Es gibt Arbeitsblätter und Musikempfehlungen für das gesamte Programm - alles ist „pfannenfertig“ vorbereitet, so dass die TeilnehmerInnen das Programm unmittelbar in ihre eigene Unterrichtsarbeit übernehmen können. Der Inhalt umfasst Methodik sowie Didaktik zu den Themen: Einführung in das Kindertanz-Konzept, Unterrichtsaufbau und Unterrichtsorganisation, altersspezifische(s) und entwicklungsgemäße(s) Unterrichten und Technik. Sichere tanztechnische Vorkenntnisse sind erforderlich. Bitte bringen Sie Tanz- bzw. Trainingsbekleidung mit. 50

Gabriele Würf wurde an der Iwanson International School for Contemporary Dance in München zur Tänzerin und Tanzpädagogin ausgebildet. Sie tanzte in modernen Produktionen u.a. der Iwanson Company und der Bayerischen Staatsoper München. Seit Mitte der 90er Jahre leitet sie die Iwanson Kinderabteilung. Im Laufe der Jahrzehnte ist aus den Anfängen der Kindergruppen ein umfassendes pädagogisches Konzept für zeitgenössischen Tanzunterricht mit Kindern entstanden. Gabriele Würf entwickelt in diesem Rahmen zweimal jährlich neue Programme für den zeitgenössischen Tanzunterricht mit Kindern zwischen vier und 14 Jahren. Weit über 100 Schulen im deutschsprachigen Raum haben diese Unterrichtsmethode übernommen. 2009 Isadora-Preis der Iwanson-Sixt-Stiftung für ihre Verdienste um den Zeitgenössischen Tanz. Choreographin im Bereich professioneller Showproduktionen. Ihre Inszenierungen (z.B. für BMW) waren bisher in ganz Europa, aber auch in China, Korea, den VAE und den USA zu sehen. Auskünfte zum Programm: Kristin Grünauer tanz@musikschulmanagement.at, Tel. 0664 848 53 71 _


fortbildungen TASTENINSTRUMENTE – INSTRUMENTE KLAVIER

So 20. Oktober 2013, 10.00 – 17.00 Uhr

RELATIVE SOLMISATION FÜR KLAVIERLEHRERiNNEN Referent: Malte Heygster Ort: Musikschule Bad Vöslau, Hauptstraße 14, 2540 Bad Vöslau Anmeldeschluss: So 29. September 2013 Teilnehmer: max. 15 Personen Kosten: EUR 15,00 Inhalt Solmisationsgestützte Methodik belebt die Grundstufe, den Instrumental- und Theorieunterricht, den Chor. Sie ist musikalisch, erfrischend und lerntheoretisch zeitgemäß. Schnell führt sie zum Musikmachen und lässt die schwierigen musikalischen Zusammenhänge leicht begreiflich werden. Klavierunterricht mit solmisationsgestützter Methodik macht den gehörten und gesungenen Klang zum didaktischen Ausgangspunkt, von dem alle Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse kleinschrittig abgeleitet werden, so dass beim Spiel die innere Klangvorstellung die technischen Abläufe steuert. Das Seminar schildert und trainiert das methodische Vorgehen, das passende Notenleseprogramm und legt geeignetes Material vor.

Malte Heygster Wohnhaft in Bielefeld. Studierte in Köln Schulmusik und Dirigieren. Er war als Kapellmeister, Musikschullehrer und –leiter tätig. Er ist Hochschullehrer an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, an der Fachhochschule Osnabrück und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie Fortbildner und Autor. Auskünfte zum Programm: MMag. Isabella Maierhofer isabella.maierhofer@ musikschulmanagement.at Tel. 0664 848 53 73 _

51


FORTBILDUNGEN TASTENINSTRUMENTE – INSTRUMENTE KLAVIER, AKKORDEON Fächerübergreifende Fortbildung

Sa 11. Januar 2014, 9.30 – 17.00 Uhr

KLEZMER WORKSHOP Referenten: Georg Winkler, Hubert Kellerer Ort: Gemeindeverband der Musikschule MelkLoosdorf, Bahnhofstraße 2, 3390 Melk Anmeldeschluss: So 22. Dezember 2013 Teilnehmer: max. 26 Personen Kosten: EUR 15,00

am Musikum Salzburg) und freischaffender Musiker tätig. Langjährige Mitwirkung u.a. im Mozarteum Orchester Salzburg, Österreichisches Ensemble für Neue Musik sowie bei verschiedenen Produktionen der Salzburger Festspiele. Zahlreiche Soloprojekte, Improvisationserfahrung als autodidakter Saxophonist sowie als Klarinettist im Bereich der experimentellen Musik.

Inhalt Klezmer ist die Festmusik der osteuropäischen jüdischen Bevölkerung. Den TeilnehmerInnen soll die Lebensfreude dieser Musik vermittelt werden, wir werden in die wilden und melancholisch traurigen Melodien eintauchen. Anhand von selbst erstelltem und vorhandenem Notenmaterial sowie Transkriptionen alter traditioneller Klezmerstücke wird in Theorie und Praxis auf die verschiedenen Aspekte dieser Musik eingegangen. Aufgeteilt in zwei Gruppen (Melodie-Gruppe und Begleitungs-Gruppe) wird sowohl getrennt als auch gemeinsam gearbeitet. Ein wichtiges Ziel ist ein befreites Musizieren im Rahmen der Klezmer-melodien, losgelöst von starren, klassischen Konzepten und Vorgaben, das sich auch auf das Musizieren in anderen Stilen auswirkt. Bitte bringen Sie Ihr Instrument mit!

Mag. Hubert Kellerer (Akkordeon) Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und am königlichdänischen Musikkonservatorium Kopenhagen. Meisterkurse u.a. bei Friedrich Lips, Matti Rantanen, Mie Miki und Stefan Hussong. Seine pädagogische Laufbahn begann ab 1993 in Graz, seit Herbst 1997 ist er in Salzburg tätig. Seine künstlerischen Tätigkeiten erstrecken sich von Theatermusik über Aufführungen zeitgenössischer Musik (u.a. Steirischer Herbst) bis zu Präsentationen von Transkriptionen. In verschiedenen Formationen spielt er auch Wiener Lieder, Chanson, Weltmusik.

Dr. Georg Winkler (Klarinette) Studium an der Universität Mozarteum Salzburg. Seit vielen Jahren als Musikpädagoge (Fachgruppenleiter Holzblasinstrumente

Auskünfte zum Programm: Mag. Agnes Zehetner agnes.zehetner@musikschulmanagement.at Tel. 0664 848 53 75

52

Die Referenten treten auch als Mitglieder des Ensembles „The Klezmer Connection“ bei zahlreichen Konzerten im In- und Ausland auf. www.klezmerconnection.at


fortbildungen TASTENINSTRUMENTE – INSTRUMENT orgel

Sa 18. Januar 2014 , 9.30 – 17.00 Uhr

ORGELSPIEL – AUCH LITURGISCH Referent: Peter Planyavsky Ort: Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten, Klostergasse 10, 3100 St. Pölten Anmeldeschluss: So 29. Dezember 2013 Teilnehmer: max. 20 Personen Kosten: EUR 15,00 Inhalt Orgel-Atmen, Orgel-Singen, Orgel-Sprechen – die GottesdienstbesucherInnen nicht „begleiten“, sondern ihren Gesang führen. Zusammenhänge zwischen Text und Begleitung spüren – sanft beschleunigen und im Takt halten. Kleine und größere Intonationen und Vorspiele improvisieren. Und schließlich steht das eine oder andere Bach Choralvorspiel am Programm des Seminars. Ziel ist, dass die TeilnehmerInnen vielfältige Ansätze und praktische Ideen für die Unterrichtsarbeit im Bereich des liturgischen Spiels mitnehmen. Für OrganistInnen mit Orgelbuch oder ohne. Univ.-Prof. Peter Planyavsky Studierte in Wien Orgel und Kirchenmusik. Nach dem Abschluss seiner Studien praktizierte er ein Jahr lang bei einem Orgelbauer. Ab 1969 war er am Wiener Stephansdom tätig (1983 bis 1990 als gesamtverantwortlicher Dommusikdirektor,

sonst als Domorganist). 2004 verließ er den Stephansdom. 1980 bis 2012 war er Professor für Orgel und Improvisation an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, außerdem 1996 bis 2003 Leiter der Abteilung für Kirchenmusik. Konzerte und Aufnahmen führten ihn in zahlreiche Länder Europas, nach Nordamerika, Fernost, Australien und Südafrika. Für sein bisheriges kompositorisches Schaffen erhielt er 2005 den Staatlichen Würdigungspreis für Musik. Basisarbeit in der Kirchenmusik, Aufgaben als Orgelberater und Juror, Artikel in Fachzeitschriften und CD-Einspielungen runden seine berufliche Tätigkeit ab. Als Dirigent ist er mit den großen Werken der Kirchenmusik hervorgetreten; ein weiterer Schwerpunkt seiner dirigentischen Tätigkeit gilt dem vernachlässigten Sektor der Konzerte für Orgel und Orchester. Aus seiner essayistischen Tätigkeit sind vor allem die Monographie „Anton Heiller – Alle Register eines Lebens“ (Wien, 2009) sowie das umfassende Buch „Katholische Kirchenmusik“ (Innsbruck, 2010) hervorzuheben. Auskünfte zum Programm: Elisabeth Deutsch elisabeth.deutsch@musikschulmanagement.at, Tel. 02742 90666 6104 _

53


FORTBILDUNGEN TASTENINSTRUMENTE – INSTRUMENT AKKORDEON Fortbildung in Kooperation

Fr 24. Januar – So 26. Januar 2014

AKKORDEON IST COOL 2014 Eine Fortbildung der Musikschule Bisamberg/ Leobendorf/Enzersfeld in Kooperation mit dem Musikschulmanagement Niederösterreich

Im Rahmen von „Akkordeon ist cool“ wird ein Workshop zielgerichtet für NÖ MusikschullehrerInnen mit dem Unterrichtsfach Akkordeon durchgeführt und kann auch getrennt vom Gesamtprogramm besucht werden. Fr 24. Januar 2014, 9.30 – 12.30 Uhr

Referenten: Wolfgang Russ und Hans-Günther Kölz Ort: Schloss-Veranstaltungshalle Bisamberg, Schlossgasse 1, 2102 Bisamberg Anmeldeschluss: Fr 13. Dezember 2013 Anmeldung: Musikschule Bisamberg/Leobendorf/Enzersfeld, Nußallee 2C, 2100 Leobendorf, T. 02262 66142, F. 02262 66142 24 office.musikschule@leobendorf.at Kursgebühren: EUR 90,00 für MusikschülerInnen, Studierende und Amateure. EUR 75,00 für NÖ MusikschullehrerInnen Das detallierte Programm erscheint im Herbst 2013. Auskünfte zum Programm: Gabriele Hofbauer gabi.hofbauer@chello.at, T. 0676 53 053 39

Workshop FREUDE AM AKKORDEON – Neue methodische Ansätze im Akkordeonunterricht Referent: Hans-Günther Kölz Teilnehmer: max. 15 Personen Kosten nur für Workshop: EUR 20,00 Die Anmeldung zum Workshop erfolgt über „Akkordeon ist cool“ Inhalt _ Vorstellung einer neuen Akkordeonschule (Akkordeon mein schönstes Hobby, Sabine und Hans-Günther Kölz, Schott Music) _ Neue Ergänzungsliteratur für jedes Schulwerk _ Erweiterte Harmonien und Styles auf dem Akkordeon _ Improvisationsmodelle und Stilistik _ Classic Chips 1-3, Umsteigeliteratur MII zu MIII, Auswahlkriterien, Griffmodelle Hans-Günther Kölz Der Komponist, Arrangeur und Produzent zahlreicher Verlagsproduktionen ist Dirigent des Orchesters Hohnerklang Trossingen und Leiter des Studienwegs II am HohnerKonservatorium ( Jazz, Popularmusik und zeitgenössische Spielformen). _

54


fortbildungen TASTENINSTRUMENTE – INSTRUMENT KLAVIER

Sa 29. März 2014 , 9.30 – 17.00 Uhr

KLAVIERUNTERRICHT MIT KLEINEN UND GROSSEN GRUPPEN Referentin: Karin Mollat Ort: Musikschule Bad Vöslau, Hauptstraße 14, 2540 Bad Vöslau Anmeldeschluss: So 9. März 2014 Teilnehmer: max. 30 Personen Kosten: EUR 15,00 Inhalt Gruppenunterricht am Klavier gewinnt in der Praxis zunehmend an Bedeutung. Die Zahl der Ganztagesschulen nimmt zu, wodurch auch der Klavierunterricht als Gruppen- oder Klassenunterricht in die Schulen getragen werden muss. Dabei gilt es, vor allem die pädagogischen Vorteile dieser Unterrichtsform zu nutzen, die in anderen Instrumentalfächern bereits zum Tragen kommen. Folgende Themen werden praxisbezogen behandelt: Welche Unterrichtsformen und -inhalte bieten sich an, um Gruppenunterricht am Klavier in allen Altersstufen erteilen zu können? Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein? Wie kann man sich einarbeiten? Welches Arbeitsmaterial eignet sich für diese Unterrichtsformen? Detaillierte Hilfen für die Umsetzung, Videobeispiele, praktische Übungen mit den TeilnehmerInnen und Simulationen unterschiedlicher Unterrichtssituationen sind vorgesehen.

Karin Mollat ist Schulmusikerin und Klavierpädagogin und führt bis heute eine Klavierklasse an der Musikschule Isernhagen/Burgwedel. Für StudentInnen der Hochschule für Musik und Theater Hannover hält sie seit 2002 regelmäßig Kurse für Großgruppenunterricht am Klavier als Zusatzausbildung zur Klaviermethodik. Aus ihrer langjährigen musikpädagogischen Erfahrung in Schule und Musikschule mit Musikalischer Früherziehung und Klavierunterricht entwickelte sie ihr Unterrichtswerk für Großgruppenunterricht am Klavier. www.klaviergruppen.de Auskünfte zum Programm: MMag. Isabella Maierhofer isabella.maierhofer@ musikschulmanagement.at, Tel. 0664 848 53 73 _

55


FORTBILDUNGEN ZUPFINSTRUMENTE – INSTRUMENT GITARRE

Sa 19. Oktober 2013, 9.30 – 17.00 Uhr

FINGERSTYLE-NEWS Referent: Michael Langer Ort: Musikschule Bad Vöslau, Hauptstraße 14, 2540 Bad Vöslau Anmeldeschluss: So 29. September 2013 Teilnehmer: max. 15 Personen Kosten: EUR 15,00 Inhalt Elementare und fortgeschrittene Begleittechniken (strumming und picking) für Popmusik werden didaktisch und praktisch anhand von konkreten Beispielen für den Musikschulunterricht aufbereitet. Anschließend hält Michael Langer ein Impulsreferat zum Thema „Durch Pop- und Worldmusic die klassische Gitarre lieben lernen“, welches zur allgemeinen Diskussion anregen soll. Bitte bringen Sie Ihre Gitarre mit!

56

Michael Langer Michael Langer spielt sowohl klassische Gitarre als auch Fingerstyle. Zu Beginn seiner Karriere gewann er den Wettbewerb des „American Fingerstyle Guitar Festivals“ und wurde von der US-Zeitschrift „Guitar Player“ als bester „Acoustic Fingerstyle-Gitarrist“ ausgezeichnet. Heute ist er Professor für klassische Gitarre an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und an der Konservatorium Wien Privatuniversität und spielt seit 25 Jahren Konzerte in vielen Ländern Europas, in den USA und in China. Langer ist Autor zahlreicher Publikationen, die in mehreren Sprachen erschienen sind, und wirkt auch als vielbeschäftigter Dozent von Meisterkursen und Fortbildungsveranstaltungen. Mehr Informationen über CDs, Bücher, Konzerte und Workshops auf seiner Homepage. www.michaellanger.at Auskünfte zum Programm: Mag. Alexander Huber alexander.huber@musikschulmanagement.at Tel. 0664 848 53 74 _


fortbildungen ZUPFINSTRUMENTE – INSTRUMENT GITARRE

Sa 15. Februar 2014, 10.00 – 18.00 Uhr & So 16. Februar 2014, 9.30 – 12.30 Uhr

KREATIVES ENSEMBLESPIEL FÜR GITARRE Referent: Jürgen Hübscher Ort: J.G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg, Kardinal-Piffl-Platz 8, 3400 Klosterneuburg Anmeldeschluss: So 26. Januar 2014 Teilnehmer: max. 30 Personen Kosten: EUR 45,00 (inklusive Arbeitsmappe) Inhalt Seminarinhalte werden sein: Geeignete Literatur für das Zusammenspiel im Ensemble und im Gruppenunterricht, das Erstellen von individuellen und jederzeit veränderbaren Arrangements und Ensemblearbeit mit und ohne Noten (von der Sprache zum Rhythmus, versteckte Übungselemente in den Stücken für das Zusammenspiel). Mithilfe von Musikbeispielen aus den Bereichen der Internationalen Folklore, der Alten Musik und der populären Musik des 19. und 20. Jahrhunderts (z.B. lateinamerikanische Musik, Klezmer-Musik, Irish Tunes, Ragtime und Oldtimemusic aus den USA, Balkantänze in geraden und ungeraden Rhythmen, elementare Improvisation über ostinate Bassmodelle des 17. und 18. Jahrhunderts usw.) werden die Inhalte veranschaulicht. Weiters werden auch Anleitungen zum Interpretieren und Arrangieren sowie zur Einbindung von Rhythmus-Instrumenten ins

Instrumentalensemble gegeben. Die Kosten (EUR 20,00) für eine vom Referenten zusammengestellte Arbeitsmappe mit ca. 25 Seiten Arbeitsmaterial mit Arrangements, Übungen und Literaturlisten sind im Seminarpreis enthalten. Wichtig: Bitte Gitarren (auch Oktav- und Bassgitarren) und eventuell weitere vorhandene „Nebeninstrumente“ mitbringen. Jürgen Hübscher wurde in Köln und Basel als Lautenist ausgebildet. Er konzertierte als Solist, als Lautenspieler des „Concentus Musicus Wien“ unter Nikolaus Harnoncourt sowie als Duopartner des Countertenors Paul Esswood und des Flötisten Bernhard Böhm. Jürgen Hübscher unterrichtete 15 Jahre historische Lauten- und Gitarreninstrumente an der Hochschule für Musik Karlsruhe und lehrte weitere 15 Jahre Aufführungspraktiken und Interpretation Alter Musik an der Universität Mozarteum Salzburg. Als „musikalischer Grenzüberschreiter“ konzertiert Jürgen Hübscher weltweit mit seinem 1984 gegründeten Jugendensemble „La Volta“. Auskünfte zum Programm: Mag. Alexander Huber alexander.huber@musikschulmanagement.at Tel. 0664 848 53 74 _

57


FORTBILDUNGEN ZUPFINSTRUMENTE – INSTRUMENT HARFE Fortbildung in Kooperation

Fr 21. März bis So 23. März 2014

HARFENTREFFEN LEOBENDORF 2014 Eine Fortbildung der Musikschule Bisamberg/ Leobendorf/Enzersfeld in Kooperation mit dem Musikschulmanagement Niederösterreich Referenten: Robin Huw Bowen, Werner Karlinger Ort: Musikschule Bisamberg/Leobendorf/ Enzersfeld, Nußallee 2c, 2100 Leobendorf Anmeldung: Tel. 02262 66142, Fax 02262 66142 24 office.musikschule@leobendorf.at Zielgruppe: Lehrkräfte für Harfe und ihre SchülerInnen, StudentInnen und weitere interessierte HarfenistInnen. Das detaillierte Programm erscheint im Herbst 2013.

Inhalt Das Harfentreffen bietet verschiedene Workshops, Konzerte der Referenten und ein Konzert der Harfenensembles der Musikschule Aspang und der Musikschule Bisamberg/Leobendorf/Enzersfeld. Ein Vortrag über Harfenbau und Instrumenten- und Notenausstellungen runden das Programm ab.

58

Werner Karlinger Österreichischer Harfenist. Soloharfenist des Bruckner Orchesters Linz. Professor für Harfe an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Themen: Konzertharfe, Volksharfe, Hakenharfe, Orchesterliteratur, Volksmusik. Robin Huw Bowen Weltweit einer der wenigen professionellen Waliser Tripel-Harfenspieler. Diese Harfe besitzt drei Reihen paralleler Saiten. Themen: Triple Harp, Hakenharfe aller Arten. www.teires.com Auskünfte zum Programm: Mag. Zsuzsanna Aba-Nagy zsuzsa.an@gmx.net, Tel. 0676 50 25 444 _


KLASSENMUSIZIEREN lehrgänge follow up

Die gesellschaftlichen Veränderungen in Richtung ganztägiger Schulformen erfordern von den MusikschulpädagogInnen neue Qualifikationen. Die Zahlen der Kooperationen Schule-Musikschule und KindergartenMusikschule wachsen stetig an. Das Musikschulmanagement Niederösterreich hat sich zur Aufgabe gemacht, die Qualifizierung der Lehrkräfte zu unterstützen, und bietet Weiterbildungen für die Hauptformen des Klassenmusizierens an. LEHRGÄNGE KLASSENMUSIZIEREN Sommersemester 2014

Start der Lehrgänge sing.klasse und rhythmus.klasse

FOLLOW UP KLASSENMUSIZIEREN Sa 25. Januar 2014

Follow up streicher.klasse „Streicherunterricht: Start in Gruppe oder Klasse“ Referenten: Birgit und Peter Boch Ort: Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling, Babenbergergasse 20, 2340 Mödling Themen: Vorstellung des Konzeptes von „Streicher sind klasse“, Gruppenprozesse nutzen, Team-Teaching, Vorstellung von Schülerliteratur u.v.m. Das detaillierte Programm erscheint im Herbst 2013. Sa 29. März 2014

Die Lehrgänge werden in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und dem Landesschulrat für Niederösterreich durchgeführt. Sie richten sich an Musikschulund VolksschulpädagogInnen. Das detaillierte Programm erscheint im Januar 2014. _

Follow up bläser.klasse Bläserklasse „Aus der Praxis – für die Praxis“ Ort: Kleiner Festsaal der Pielachtalhalle, Raiffeisengasse 9, 3200 Ober-Grafendorf Eine Veranstaltung der Musikschule OberGrafendorf in Kooperation mit dem Musikschulmanagement Niederösterreich. Themen: Wie gründe ich eine Bläserklasse, welches Instrument für welches Kind, Arbeit mit großen Gruppen, Leiten und Dirigieren, Literaturvorstellung im Teilnehmerorchester, Arrangieren u.v.m. Das detaillierte Programm erscheint im Herbst 2013. 59


LEITERAKADEMIE und LEITERFORTBILDUNg

Sommersemester 2013

LEHRGANG LEITERAKADEMIE Im Sommersemester 2013 startete der sechste Durchgang der Leiterakademie des Musikschulmanagement Niederösterreich. Die TeilnehmerInnen für die noch offenen Teile B und C stehen bereits fest. Freie Plätze auf Anfrage. Leiterakademie Teil B In Zusammenarbeit mit der Kommunalakademie NÖ.

Vormerkungen von InteressentInnen für den nächsten Durchgang der Leiterakademie 2015-16 werden entgegengenommen. Zielgruppe: (Neue) MusikschulleiterInnen, MusikschullehrerInnen, die eine Leiterstelle oder eine andere leitende Funktion an der Musikschule anstreben. _

Di 28. bis Mi 29. Januar 2014

LEITERFORTBILDUNG 2014 Do 10. bis Fr 11. Oktober 2013, 9.00 – 17.00 Uhr

Modul 2

Ort: Hotel College Garden, Johann StraußStraße 2, 2540 Bad Vöslau Teilnehmer: max. 40 Personen

Leitung: Dir. Harald Bachhofer Ort: NÖ Landes-Feuerwehrschule Tulln, Langenlebarner Str. 106, 3430 Tulln

Das detaillierte Programm der Leiterfortbildung erscheint im Herbst 2013. _

Modul 1 Di 12. bis Mi 13. November 2013, 9.00 – 17.00 Uhr

Leiterakademie Teil C In Zusammenarbeit mit der Donau-Universität Krems. Leitung: Dr. Attila Pausits Termin: Sommersemster 2014 Ort: Donau-Universität Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems Abschluss des Lehrgangs Termin: Oktober 2014 Ort: Haus der Regionen, Donaulände 56, 3504 Krems-Stein 60


ANDERE FORTBILDUNGEn FORTBILDUNGSANGEBOT DER KPH KREMS WEITERBILDUNG KULTURVERMITTLUNG ZENTRUM FÜR WEITERBILDUNG AN DER MDW Donau-universität krems

FORTBILDUNGSANGEBOT DER KIRCHLICHEN PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE KREMS Das Angebot der KPH in Krems ist für MusikschulpädagogInnen aus NÖ zugänglich. Hier finden Sie Seminare zu Themen des Unterrichtens, der Gesundheit, des Managens aber auch einige Musikseminare. Die Teilnahme erfolgt bei Maßgabe freier Plätze. Beachten Sie: Anmeldung mit einem eigenen Anmeldeformular für NÖ MusikschullehrerInnen. Das jeweilige Jahresprogramm, das Anmeldeformular und nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Fortbildungen. www.musikschulmanagement.at _ WEITERBILDUNG KULTURVERMITTLUNG Der zertifizierte Lehrgang Kulturvermittlung sowie eine Seminar- und Vortragsreihe richten sich an Personen, die im Kunst- und Kulturvermittlungsbereich tätig sind, sowie an KustodInnen und ehrenamtlich Tätige von Museen und Sammlungen. Darüber hinaus an PädagogInnen, die sich im Bereich Kunstund Kulturvermittlung weiterbilden oder qualifizieren möchten, sowie an kultur- und kunstinteressierte Privatpersonen.

Detailprogramm und Voranmeldung: www.noemuseen.at Tel. 02732 73999, Fax: 02732 73999 33 E-Mail: museen@volkskulturnoe.at _ ZENTRUM FÜR WEITERBILDUNG AN DER UNIVERSITÄT FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST WIEN Das umfangreiche Kursprogramm der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien steht auch externen TeilnehmerInnen offen. Es gelten 50% Ermäßigung, wenn Sie Mitglied bei Alumni – Netzwerk Musikpädagogik Wien sind. Das Weiterbildungsangebot zielt auf allgemeine Themen und Arbeitsfelder für Lehrende ab, wie zum Beispiel Kommunikation, Selbst- und Zeitmanagement. www.mdw.ac.at/pm/zfw/ _ DONAU-UNIVERSITÄT KREMS Postgraduale Lehrgänge für PädagogInnen : Gifted Education and Coaching – Begabtenförderung und Begabungscoaching in Praxis und Forschung, Provokationspädagogik uvm. www.donau-uni.ac.at _

61


BERATUNG SALUTOGENE TANKSTELLE INTERAKTIVE BERATUNGSPLATTFORM FÜR NÖ PÄDAGOGiNNEN

SALUTOGENE TANKSTELLE FÜR NÖ PÄDAGOGiNNEN Die Salutogene Tankstelle ist eine interaktive Online-Beratungsplattform, an der alle PädagogInnen in Niederösterreich aktiv teilnehmen können. Ein ExpertInnenteam beantwortet Ihre persönlichen Anfragen innerhalb von 24 Stunden. Dr. Rotraud A. Perner ist eine der treibenden Persönlichkeiten hinter und in dem Projekt (gemeinsam mit dem Institut für Stressprophylaxe und Salutogenese, Matzen). Die Beratung versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe, um in vielerlei Belangen des Handelns im Unterricht für sich selbst eine andere Sichtweise erlangen zu können.

Für die Lehrertankstelle werden zentral Zugangscodes vergeben. Einen Zugangscode können MusikschulpädagogInnen bei zwei Stellen anfordern: Musikschulmanagement Niederösterreich Elisabeth Deutsch elisabeth.deutsch@musikschulmanagement.at Tel. 02742 90666 6104 Gewerkschaft der Gemeindebediensteten Musikschullehrerausschuss Mag. Martina Glatz martina.isabel.glatz@gmail.com Tel. 0664 614 53 70 Die Vergabe der Codes wird vertraulich behandelt. Nach der Codevergabe haben wir keinerlei weitere Kenntnis oder Zugriff über Ihre Kommunikation auf der Plattform. Auskünfte zu allen Fragen über die Lehrertankstelle bei Expertin: karin.eder@kecc.biz www.lehrertankstelle-noe.com _

62


tagungen und kongresse

Fr 20. bis Sa 21. September 2013

Sa 12. Oktober 2013

Kongress zur Erkennung, Förderung und Entwicklung von Talenten Grafenegg www.talentehaus.at _

5. Gesangspädagogisches Symposium Institut Antonio Salieri, Rennweg 8, 1030 Wien www.mdw.ac.at _

Sa 28. bis So 29. September 2013

Fr 25. bis So 27. Oktober 2013

Symposium von AVI und EVTA Austria: „Vom Atem zum Gesang“ Festspielhaus Salzburg, Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg www.evta.at _

Jahreskongress der EPTA Österreich: „An die Tasten, fertig, los!“ Innsbruck www.epta-austria.at _

Do 10. bis Sa 12. Oktober 2013

Mo 7. bis Sa 12. Juli 2014

Konferenz Musik, Gender und Differenz Institut für Musiksoziologie, Anton von Webern Platz 1, 1030 Wien www.mdw.ac.at _

The World Congress of Music Therapy 2014 Krems www.musictherapy2014.org _

Do 10. bis So 13. Oktober 2013

AGMÖ-Bundeskongress „Singen – Grundlage der Musik“ Stift Ossiach, Ossiach 1, 9570 Ossiach www.agmoe.at _

63


KONTAKT ihre ansprechpartnerinnen im musikschulmanagement niederösterreich

Geschäftsführung Dorli Draxler, Mag. Michaela Hahn Tel. 02742 90666 6100 office@musikschulmanagement.at

Leitung Abteilung Pädagogik Elisabeth Deutsch Tel. 02742 90666 6104 elisabeth.deutsch@musikschulmanagement.at

Assistenz Manuela Korat Tel. 02742 90666 6103 manuela.korat@musikschulmanagement.at

Fortbildungen Mag. Elisabeth Kriechbaumer Tel. 02742 90666 6112 elisabeth.kriechbaumer@musikschulmanagement.at

Büroleitung Brigitte Pichler Tel. 02742 90666 6100 brigitte.pichler@musikschulmanagement.at

Wettbewerbe Julia Pfeiffer Tel. 02742 90666 6110 julia.pfeiffer@musikschulmanagement.at

Presse Mag. Katharina Heger Tel. 02742 90666 6106 katharina.heger@musikschulmanagement.at

Tamara Sedlmaier Tel. 02742 90666 6105 tamara.sedlmaier@musikschulmanagement.at

Leitung Abteilung Förderung Mag. (FH) Gerhard Aschauer Tel. 02742 90666 6115 gerhard.aschauer@musikschulmanagement.at

Musical Mag. Sandra Stini, MAS M. 0664 9608855 sandra.stini@musikschulmanagement.at

Förderung Kathrin Jamöck, MA Tel. 02742 90666 6113 kathrin.jamoeck@musikschulmanagement.at

Jugendsinfonieorchester Mag. Andreas Raidl M. 0664 8485368 andreas.raidl@musikschulmanagement.at

Music Office, Bewerberdatenbank Katharina Burger Tel. 02742 90666 6114 katharina.burger@musikschulmanagement.at

Jugendjazzorchester Andreas Pranzl andreas.pranzl@musikschulmangement.at

64


kontakt ihre ansprechpartnerinnen im musikschulmanagement niederösterreich fachgruppenkoordination

Fachgruppen Elementare Musikpädagogik Ursula Franke Tel. 0664 8485370 ursula.franke@musikschulmanagement.at Gesang Brigitte Berger-Görlich Tel. 0664 8485372 brigitte.berger-goerlich@musikschulmanagement.at Tasteninstrumente MMag. Isabella Maierhofer Tel. 0664 8485373 isabella.maierhofer@musikschulmanagement.at Streichinstrumente Silvia Reiß, M.A. Tel. 0664 8485376 silvia.reiss@musikschulmanagement.at Zupfinstrumente Mag. Alexander Huber Tel. 0664 8485374 alexander.huber@musikschulmanagemen.at Holzblasinstrumente Mag. Agnes Zehetner Tel. 0664 8485375 agnes.zehetner@musikschulmanagement.at

Blechblasinstrumente Bernhard Thain Tel. 0664 8485377 bernhard.thain@musikschulmanagement.at Schlagwerk Mag. Thomas Mair Tel. 0664 8485378 thomas.mair@musikschulmanagement.at Popularmusik Martin Christoph Mondl Tel. 0664 8485383 martin.mondl@musikschulmanagement.at Musikkunde Mag. Augustinus Brunner Tel. 0664 8485385 augustinus.brunner@musikschulmanagement.at _ Die Fachbereiche Tanz und Volksmusik sind derzeit nicht besetzt. Informationen bei der Leitung Pädagogik. _

Musikschulmanagement Niederösterreich Neue Herrengasse 10, 3. Stock 3100 St. Pölten office@musikschulmanagement.at www.musikschulmanagement.at _ 65


prima la musica nö landes wettbewerb 2014 musikschulen niederösterreich

Landes preisträger konzert nö landeswettbewerb prima la musica 2014 samstag, 26. april festspielhaus st. pölten


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.