Kaizen 22 dt.

Page 1

Kaizen DAS MAGAZIN VON MONTANA SPORT AG Nr. 22 / Juni 2010

ASICS outdoor keen Sch端tzende Sandalen Neue Marke swany


swanyeurope.com


Editorial

Zusammen erfolgreich Wann ist ein Unternehmen erfolgreich? Wie definiert man erfolgreich sein? Für Montana Sport und mich ist Erfolg, wenn die gesetzten Ziele erreicht werden. In einem Unternehmen wie Montana Sport hängt der Erfolg mit dem Einsatz und dem persönlichen Engagement jedes einzelnen Mitarbeiters zusammen. Wollen die Mitarbeiter nicht von sich aus das Unternehmen vorwärtstreiben und dies nicht gemeinsam tun, dann kann es auch nicht erfolgreich sein. Es braucht jeden einzelnen mit Herzblut. Es gibt ein Sprichwort das besagt, dass die Kette nur so stark sei wie das schwächste Glied. Wenn aber alles aufeinander abgestimmt ist, dann reisst sie nicht. Das habe ich nun bei Montana erlebt. Ein Mitarbeiter fällt aus und die anderen setzen sich für ihn ein und halten zusammen, damit die Kette nicht auseinander bricht. Sich beklagen gibt es in einem solchen Moment nicht, denn Klagen ist das Gegenteil von Montana Sport. Schliesslich geht es um den Arbeitskollegen und das Unternehmen. Ich rechne die soziale Kompetenz meiner Mitarbeiter hoch an und helfe selber mit, dass die Kette nicht reisst.

Der Mitarbeiter ist für mich das wichtigste Gut, was auch der Kaizenphilosophie entspricht. Kaizen betont den Menschen und sein kreatives Potential zur Problemlösung. Es erfolgen Investitionen in das Personal, insbesondere für Aus- und Weiterbildungen. Denn gut qualifizierte und lernfähige Mitarbeiter, die für Veränderungen offen sind und diese mittragen, bilden den Grundstein für den Erfolg von Kaizen und dadurch für den Erfolg des Unternehmens in der Zukunft.

Stefan Heiniger Geschäftsführer Montana Sport AG

PS: Erfolg ist erbrachte Leistung.

3


Inhalt

* Kaizen: Philosophie aus Japan. Die kontinuierliche Verbesserung in allen Bereichen unter Einbe­ziehung aller Mitarbeiter – Geschäftsleitung, Führungskräfte und Arbeiter – ist anzustreben. Kai = Veränderung Zen = zum Besseren

30 Sicher unterwegs mit KEEN

40

8

Neue Marke: SWANY

ASICS geht Outdoor

Editorial

03

News

06

Online News

07

Produkte Fokus ASICS Outdoor HW 2010 Vorschau FS 2011 Ayami Technologie Foot ID Retail Huwiler Sport Nachwuchsförderung Bieler Lauftage

8 14 16 20 22 24 28

Produkte Fokus Outdoor KEEN HW 2010 KEEN HW 2010 Kids KEEN Highlights FS 2011 KEEN Technologie Story Cross FTX Stretch Interview mit Stephan Bögli Retail SWANY

30 32 34 36 38 40 42 44 46

Impressum

Gesundheitstipps MFT Academy

48

Herausgeberin Montana Sport AG Neustrasse 50 4623 Neuendorf

Raffiniertes aus England

50

marketing leitung Giuseppe Napoletano

Kolumne Viktor Röthlin

52

KoOPERATION SEHF

53

Genuss

Fashion & SportStyle Ben Sherman HW 2010 Interview mit Dada Ante Portas Kooperation Cube

54 56 58

Intern Kaizen

60

Dies & Das Wettbewerb Wissenswertes

62 62

Redaktion Nicole Räber Design, Grafik, Produktion c 2 Beat Cattaruzza GmbH, Biel Texte Nicole Räber Christian Gerlach Tania Gütermann Esther Neumärker Viktor Röthlin Marco Caimi Diego Paladino Freddy Joss Severin Häberling Gregory Panizzutti Simone Lippuner Korrektorat Nicole Räber Bilder Stephan Bögli Yves Maurer Enrique Muñoz García Racerfish Herbert Zimmermann Freddy Joss Severin Häberling Corina Beerli Claudia Weber Titelbild Grindelwald, ASICS Shooting Druck Ediprim, Biel - Bienne Auflage 4500 Exemplare

Die Marken der Montana Sport, welche in diesem Magazin integriert sind:

Papier FSC-zertifitiert asics.ch

4

mft-company.com

bensherman.com

cross.eu

keenfootwear.ch

swany.com

Cert no.

SGS-COC-005577


asics.ch

cross.eu


News

Liste und Onitsuka Tiger Liste – The Young Art Fair findet vom 15.–20. Juni 2010 in Basel statt. Die Messe für zeitgemässe Kunst hat sich zur wichtigsten Messe für junge Künstler etabliert. Onitsuka Tiger ist Partner der Messe und präsentiert den Mexico 66 im Hauptgebäude der Ausstellung. www.liste.ch Blush mit Ben Sherman Die Schweizer Band Blush vertieft die Zusammenarbeit mit Ben Sherman. Was zuerst mit einem Goodie Bag angefangen hat, ist nun eine enge Zusammenarbeit. Blush passt vom Stil, vom Auftreten, vom Menschlichen her. Die Jungs konnten einen sensationellen Plattenvertrag abschliessen und werden demnächst ihre neue Single auf den Markt und in die Radios bringen. Das neue Album ist auf den Herbst geplant. «Ben Sherman ist einfach eine geniale Marke», so Christoph Buechli. www.blush-music.ch Neuer Mister Schweiz Jan Bühlmann wird zum neuen Mister Schweiz gekürt. Der 22–jährige Luzerner wird während seines Amtsjahres bei all seinen sportlichen Tätigkeiten ASICS tragen. Zudem verwendet Montana Sport den schönsten Schweizer auch bei Fotoshootings oder Anlässen. Sein Vorgänger, André Reithebuch, war der bestverdienende Mister Schweiz aller Zeiten. Ob Jan ihn toppen kann? www.misterschweiz.ch ASICS Triathletin Daniela Ryf – Weltspitze Daniela Ryf gewinnt das zweite Rennen der WM-Serie in Seoul und gehört somit definitiv zur Weltspitze. Sie ging mit der ersten Gruppe aus dem Wasser, etablierte sich auf dem Rad an der Spitze, hatte dann aber auf der Laufstrecke einen Einbruch und fiel zurück. Ryf gab nicht auf. Auf den letzten 800 Metern legte sie einen Sprint hin und lief als Erste über die Ziellinie. Daniela Ryf lief mit dem ASICS GEL-DS Racer. www.danielaryf.ch

2. Indoor Day Am 28. Juni 2010 findet der zweite Indoor Day für die ASICS Händler statt. Zum Thema Indoor erwartet der Händler ein interessanter und lehrreicher Tag mit ASICS Top-Athleten. Die neuen Schuh-Modelle werden vorgestellt und die sportartspezifischen Bewegungen am eigenen Leibe erfahren. Im Volleyball werden Sascha Heyer und Patrick Heuscher Tipps und Tricks zeigen, im Handball testet Beni Steiger die Schuhe mit den Teilnehmenden und Unihockey wird von Simon Berner und Alain Wyder präsentiert. www.montanasport.ch / Montana Member Area Beachstart mit ASICS Die ASICS Topathleten sind auf der Coop Beach Tour in der Schweiz zu sehen und auch am Grand Slam in Gstaad. ASICS ist offizieller Ausrüster vom Volleyball Verband. www.volleyball.ch Modern Day Heroes auf Erfolgskurs Der CD Release des neuen Albums «rien ne va plus» war am 14. Mai 2010. Neben dem Einstieg in die DRS3-Rotation wurden die Jungs von Modern Day Heroes zum «Best Talent» bei DRS3 und SF gewählt. Zudem rutschten sie am Wochenende vom 8. Mai in die Top 100 und wurden von 15 anderen Radiostationen in die Rotation aufgenommen. Wer es noch nicht gehört hat, in der neuen Rivella Werbung steuern sie den Song «I need a Rivellution» bei. Die Jungs rocken in Ben Sherman richtig ab. www.moderndayheroes.ch ASICS und Nikolay Davidenko ASICS und die Nummer 6 im Tennis, Nikolay Davidenko, sind eine Sponsoring Vereinbarung für drei Jahre eingegangen. Davidenko spielt mit ASICS, weil es für ihn der beste Schuh ist und nicht, weil ASICS hohe Summen zahlt. Er ist begeistert vom GEL-Resolution 3. www.asics.ch

(v.oben n.unten) Liste 15, Blush, Neuer Mister Jan Bühlmann, Daniela Ryf, Beach Start , Modern Days Heroes, Nikolay Davidenko

6


ONLINE NEWS WWW.MONTANASPORT.CH

kundendialog Racerfish’s Snapr und Jelly. Dies sind keine Seeungeheuer, sondern das vollumfängliche System hinter der neuen Homepage von Montana Sport. Text: Diego Paladino/Nicole Räber Bild: montanasport.ch

Ganz nach der Philosophie Kaizen hat sich die Homepage von Montana Sport verändert. Dem Zeitgeist entsprechend auf Web2.0, anwenderfreundlich, zudem kann die Seite von Google angedockt werden. Die Agentur Racerfish in Zürich hat der Webseite von Montana Sport ein neues Aussehen gegeben. Es ist nicht nur das Aussehen, es ist nicht einfach nur eine neue Homepage, sondern es stecken neue Technologien und zeitgemässer Umgang mit Webseiten in der montanasport.ch. Die Homepage wird von verschiedenen Seiten gefüttert und Inhalte können schnell und einfach weiterverbreitet werden.

Jelly Das Content Management System Jelly, welches Racerfish programmiert hat, betreibt die neue Homepage. Inhalte können dynamisch von verschiedenen Personen erfasst werden und die Inhalte sind somit immer aktuell.

Snapr Zusätzlich werden über die Schnittstelle Snapr verschiedene Soziale Medien Plattformen wie Twitter, Blogger oder Facebook gefüttert (Content Distribution). Geschichten, Neuheiten der Montana Sport werden so einfach weitererzählt. Gleichzeitig werden Inhalte der sozialen Medien Plattformen auf die Website geholt (Content Syndication). Dies macht die Webseite reich an Inhalt, spannend zum Lesen und zeigt auf, was die Marken von Montana Sport alles machen.

Die Homepage ist im ständigen Prozess, es werden fortlaufend Neuerungen und Anpassungen gemacht, damit Sie, lieber Kunde, schnell zu den gewünschten Informationen kommen. Entdecken Sie www.montanasport.ch­ und erfahren Sie, was Montana Sport zu erzählen hat. Wir wünschen Ihnen dabei viel Spass!

Memberbereich Einfacher geht es nicht. Facebook ist nicht nur ein soziales Netzwerk für Geltungsneurotiker oder sozial Verkümmerte. Viele Firmen nutzen Facebook auch für die Rekrutierung neuen Personals, für Eventausschreibungen oder virales Marketing. Ist es nicht jedem aufgefallen, dass im TV oder Radio immer mehr auch via Facebook gemacht wird?

Auch für Firmen wie Montana Sport bietet Facebook eine Plattform für Members, ohne Log-in und komplizierten Verfahren. Wir wollen Sie, lieber Händler und Verkäufer, auf der Membergruppe von Montana Sport haben. Denn da warten auf Sie Spezialangebote, Schulungsunterlagen, Tickets, Anmeldeformulare und vieles mehr. Ein Account auf Facebook ist schnell gemacht, ein kurzes Profil erstellt und von welchem Sportgeschäft Sie sind. Klopfen Sie an die Türe der Gruppe Montana Sport Members. Wir werden Ihnen gerne Einlass gewähren.

7


PRODukte fokus asics Outdoor hw 2010

Für jedes Gelände die richtige Sohle Es geht bergauf und bergab, über Stock und Stein, Geröll, Wasser, glitschiges Moos oder Acker. Je nachdem wie man die Strecke auswählt, ob am Berg oder in der Ebene. Text: Tania Gütermann Bild: ASICS

Im Outdoor unterscheidet ASICS zwischen verschiedenen Kategorien und bietet für jedes Gelände eine passende Sohle. Outdoor heisst bei ASICS Trailrunning und Walking. Trailrunning fordert den Läufer anders als der Strassenlauf. Der Schuh muss stabiler sein, das Profil griffiger, das Obermaterial auch mal wasserdicht oder wasserabweisend. Walking gehört nicht einfach in die Sparte: die Langläufer haben die Ski vergessen oder Kaffeekränzchen mit Stöcken, sondern bietet

8

eine ganzheitliche Bewegung, ist Einstieg ins Laufen oder in den Sport. Mit weniger Schlägen, aktivem Armeinsatz und Spannung im ganzen Körper ist Walking weit mehr als mit dem Hund gassi gehen.

»

asics.ch


9


PRODukte fokus asics Outdoor HW 2010

trail running Die Erfolgsmodelle von ASICS vom Winter 2010 werden wie im Running kategorisiert: Structured Cushioning, Cushioning und Speed. Für den Herbst / Winter 2010 gibt es zwei neue Modelle: Fuji und Upterra.

Structured Cushioning GEL-Trabuco 13 Art.Nr. 55010-2120 (auch als Damenmodell erhältlich) Der perfekte Trail-Runningschuh auch bei nassen und extremen Bedingungen. Der Schichtenaufbau der Ferse für absolute Stabilität gibt dem Läufer Trittsicherheit in jedem Gelände. Zusammen mit der Rock Protection Plate im Vorfuss und dem Obermaterial ist der Läufer vor Verletzungen geschützt.

Rock Protection Plate: Schützt den Fuss vor spitzen Steinen.

Schichtenaufbau der Ferse ermöglicht Beweglichkeit und Stabilität (optimaler Fersenhalt): Obermaterial und Fersenband Einbettung der Ferse Stabile Basis

10


Cushioning

GEL-Upterra

GEL-Trail Lahar 2 G-TX

Art.Nr. 55010-2172 (auch als Herrenmodell erhältlich)

Art.Nr. 55010-2174 (auch als Herrenmodell erhältlich)

Mit dem neuen Modell, GEL-Upterra, wird die Trailrunning-Kategorie um einen hochfunkionellen Schuh ergänzt. Das Modell, welches im Grundaufbau vom GEL-Trabuco abgeleitet ist, besitzt eine neutral aufgebaute Mittelsohle und verzichtet somit auf das DuoMax-Element. Die Mittelsohle ist eine Low-Profil-Machart für ein direktes Laufgefühl im Gelände.

Absolut wetterfester Trail-Runningschuh mit Gore-Tex XCR Membran und GEL-Dämpfungssystem im Rückfussbereich. Die spezielle Aussensohle ist so konstruiert, dass sie perfekten Halt beim Auf- und Abwärtslaufen bietet.

Speed

GEL-Trail Attack 6

GEL-Fuji ES

Art.Nr. 55010-2173 (auch als Herrenmodell erhältlich)

Art.Nr. 55010-2125 (nur für Herren)

Der Weggefährte für den laufenden Abenteurer – ausgestattet mit noch griffigerer Aussensohle für wirklich sicheren Grip in jedem Terrain. Eine spezielle Zungenkonstruktion verhindert, dass Dreck und Steinchen in den Schuh gelangen.

Neu im Programm ist der leichte GEL-Fuji ES. Man könnte ihn auch als den DS-Trainer des Trails bezeichnen. Er ist stabil und ideal für unwegsames Gelände. Ausserdem direkt und dynamisch. Er hat GEL im Rückfuss und eine spezielle Up- and Downhill Sohle. Dank Mesh ist er zudem sehr atmungsaktiv. Eine Freude für alle Bergund Trailrunner.

11


PRODukte fokus asics Outdoor HW 2010

walking Für die verschiedenen Einsatzbereiche hat ASICS unterschiedliche Kategorien: Comfort, Fitness und Trail. Das neue Modell Nahanni kommt bei den Frauen sehr gut an. trail - querfeldein mit Mesh

GEL-Nahanni G-TX Art.Nr. 55010-2461 (auch als Herrenmodell erhältlich)

fitness - schnell und aktiv unterwegs

12

Die Neuentwicklung und der Top-Techniker in der Walking-Kategorie. Umfangreich ausgestattet mit den neusten Walking-Technologien. Der GEL-Nahanni überzeugt die Walker durch sein griffiges, multifunktionales Profil aus Wet-Grip-Rubber. Er ist dank der Gore-Tex XCR Membran wasserdicht und lässt sich mit dem Inner-Lock Schnürsystem perfekt binden.

GEL-Techwalker NEO

GEL-Territory G-TX

Art.Nr. 55010-2452 (auch als Herrenmodell erhältlich)

Art.Nr. 55010-2460 (auch als Herrenmodell erhältlich)

In seiner neusten Version ist der GEL-Techwalker NEO flexibler mit optimaler Stabilität und einem Walking-Space-Trusstic-System. Für den schnellen Walker.

Er bietet auf allen Wegen und bei jedem Wetter beste Passform, maximale Sicherheit und höchsten Komfort. Mit Gore-Tex XCR Membran, SoLyte und Inner-Lock Schnürsystem ausgerüstet ist er der Schrittmacher der Walking Kategorie.


comfort - komfortabel mit Leder

GEL-Odyssey WR

GEL-Nebraska

Art.Nr. 55010-2453 (auch als Herrenmodell erhältlich)

Art.Nr. 55010-2404 (auch als Damenmodell erhältlich)

Eine feste Grösse und Lösung für alle Fälle in der Comfort-Walking Kategorie. Ausgestattet mit der SoLyte-Mittelsohle für weniger Schuhgewicht und mit GEL im Vor-und Rückfuss für effektive Dämpfung. Sehr bequem und sicher dank griffiger Sohle.

Absolut ausgewogener Allrounder unter den Comfort-Walking-Schuhen. Perfekte Passform, Dämpfung dank GEL im Rückfuss und DuoMax für gute Stabilität. Für alle Gelegenheiten der perfekte Begleiter.

GEL-Arata G-TX

GEL-Arata MT G-TX

Art.Nr. 55010-2451 (auch in einer hohen Version)

Art.Nr. 55010-2400 (auch in einer tiefen Version)

Der widerstandsfähige Topschuh, der viel Technik für noch mehr Sicherheit mitbringt. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung und mit dem GEL-Arata halten die Walker jeder Witterung Stand.

13


PRODukte fokus asics vorschau Fs 2011

we own running Nummer 1 im running

Licht an für die Highlights der Sommersaison 2011. ASICS hat sich wieder ins Zeug gelegt und eine geniale Kollektion auf die Beine gestellt. Text: Nicole Räber Bild: ASICS

GEL-Kayano 17 – Structured Cushioning Die Nummer 17 des Vorzeige-Schuhs von ASICS ist nochmals eine Stufe besser geworden. Die durchgehende Guidance Line führt den Läufer vom ersten Bodenkontakt bis zum Abstoss. Durch das neue Personal Heel Fit passt sich der Schuh optimal an den Fuss an. Der Komfort ist mit dem X-40 Comfordry Sockliner garantiert.

14

Ayami – Konzept für Frauen Ayami bedeutet Weiblichkeit, Schönheit, Farbe sowie japanisches Design. Und Ayami ist das Textilkonzept von ASICS für die sportliche Frau, die sich auch während dem Sport wohl und feminin fühlen will, sei dies beim Laufen, Pilates, Fitness oder Dancing. Das Kollektionsthema für die Saison 2011 ist Transparenz.

DS-Trainer 16 – Speed Die Speed Kategorie kommt sehr bunt daher und ist ein Eyecatcher am POS. Der DS-Trainer hat eine Guidance Line, die von der Ferse bis zum Zeh geht und somit die Leistung des Läufers verbessert. Dank der neuen Fersenlösung umschliesst der Schuh den Fuss wie eine zweite Haut.


Vom 20. April – 23. April 2010 fand das ASICS Sales Meeting in Köln statt. Die neusten Produkte für die Saison Frühling / Sommer 2011 wurden vorgestellt: viel neue Technologie, Farben und geniale Schnitte. Nicht nur die Schuhe, sondern auch das Textil hat wieder einen Sprung nach vorne gemacht. Die Kategorien Structured

Cushioning, Speed und Maximum Support wurden technologisch geschliffen. Das Frauentextilkonzept Ayami wächst und begeistert die sportliche Frau und für die Herren dieser Welt gibt es ein eigens entwickeltes Schuhkonzept: Jidai. Hier die ASICS Juwelen.

GEL-Evolution 6 – Maximum Support

Jidai – Konzept für Männer

25 Jahre gel technologie

Auch der GEL-Evolution 6 hat eine durchgezogene Guidance Line, welche die Fussführung verbessert. Zudem hat der Schuh mit der maximalen Unterstützung für den Fuss auch ein geschlechterspezifisches Update bekommen: Plus3. Das neue Personal Heel Fit gewährleistet die optimale Passform und mit den entkoppelten Schnürsenkel-Ösen sitzt er perfekt am den Fuss.

Jidai ist japanisch und steht für Ära. Eine neue Ära für den sportlichen und designaffinen Mann fängt mit ASICS an. Jidai ist 100% ASICS und somit 100% Running. Fortschrittliches Design trifft auf fortschrittliche Funktion. Die Jidai Kollektion hat alle wichtigen ASICS Technologien im Schuh berücksichtigt. Für Running und Trail Running.

2011 wird das Herzstück von ASICS 25 Jahre alt. GEL ist die beste Dämpfung für den Fuss und bietet den optimalen Komfort. Der Fuss wird in seiner natürlichen Bewegung unterstützt.

15


PRODUKTE FOKUS ASICS ayami

Daniela Ryf, ASICS Triathletin, tr채gt f체r lockere, sportliche Aktivit채ten Ayami Short und Graphic Tee.

16


PRODUKTE FOKUS ASICS ayami

schön sportlich Was tragen Frauen, wenn sie Sport treiben und sexy aussehen wollen? Text: Esther Neumärker Bild: Stephan Bögli / ASICS

Sie kombinieren wild Farben und Teile miteinander, je nach Tagesform. Ayami ist das neue Konzept von ASICS, welches jede Kombinationsmöglichkeit zulässt. Daniela Ryf zeigt zwei Varianten für jede

sportliche Aktivität; sportlich oder sexy. Die Kombinationen lassen sich einfach mit anderen Teilen aus der Ayami Kollektion mischen.

Ay Packable Jacket

AY S/S Graphic Tee

AY Hooded Half-Zip Top

AY L/S Tee

Art Nr. 55110-2652

Art. Nr. 55110-2662

Art. Nr. 55110-2653

Art. Nr. 55110-2658

Äusserst leichte, feminine Jacke schützt vor Regen und Wind. Praktische Ergänzung zu jedem Ayami-Outfit. Lässt sich schnell in der integrierten Stautasche verpacken.

Das Laufshirt bietet Funktionalität, ohne dabei auf gutes Aussehen zu verzichten. Der silberne Kleeblatt-Print ist ein echter Hingucker. Polyester Mesh unterstützt den Feuchtigkeits-Transport vom Körper weg nach aussen.

«Känguruh-Front» Tasche bietet Stauraum für persönliche Gegenstände. Reissverschluss vereinfacht das Anziehen des Tops. Seitliche Stretch-Einsätze sorgen für mehr Bewegungsfreiheit und einen guten Feuchtigkeitstransport.

Atmungsaktives Langarmshirt aus schnell trocknendem Material und Raglan–Ärmeln. Reflektierende Details.

AY Short

AY Printed ¾ Tight

ASICS GEL-Kaeda

Art. Nr. 55110-2669

Art. Nr. 55110-2666

Art Nr. 55010-2169

Der kurze Laufrock ist gut kombinierbar mit einer Tight. Der Schlüssel ist in der innenliegenden Tasche gut aufgehoben. Breiter Bund mit Kordel.

Komplett bedruckte Kneetight. Breiter Bund sorgt für angenehmen Tragkomfort. Reflektierende Details.

Der Kaeda hat alles, was ein Laufschuh braucht und ist für den weiblichen Fuss gefertigt. GEL im Rückfuss, Trusstic oder AHAR+ mit einer schmalen, femininen Silhouette.

17


PRODUKTE FOKUS ASICS ayami

AY Tunic

AY Thermo Tight

AY Jacket

AY S/S Graphic Tee

Art. Nr. 55110-2660

Art. Nr. 55110-2664

Art. Nr. 55110-2651

Art. Nr. 55110-2663

Tunika aus leichtem TuflexTM Material und kurzen angeschnittenen Ärmeln. Kapuze mit Kordelzug. Ausgezeichnet wasserbeständig.

Sehr gutes Feuchtigkeitsmanagement dank Brushed FieldsensorTM Material. Bund sorgt für einen guten Halt.

Extrem leichtes Fasergewebe Microft® Light schützt die Jacke vor Wind und Regen. Schöne weiche Optik und angenehmes Tragegefühl. Mit Kapuze und Reflektoren.

Laufshirt bietet Funktionalität, ohne dabei auf gutes Aussehen zu verzichten. Silberner Kleeblatt-Print und Raglan Ärmel sind ein echter Hingucker. Polyester Mesh unterstützt den FeuchtigkeitsTransport vom Körper weg nach aussen.

AY S/S Printed Top

AY Split Short

ASICS GEL-SD-Lyte

Art. Nr. 55110-2661

Art. Nr. 55110-2668

Art Nr. 55010-2166

Komplett bedrucktes, sportives Shirt mit superweichem Griff.

Die leichte Split Short ist angenehm im Griff und wasser- sowie windabweisend. Lässt sich gut mit einer Tight kombinieren.

Im Active Running lassen die Schuhe keine Wünsche offen. Für die Freizeit oder für das Training hat der SD-Lyte Rückfuss GEL, Trusstic System oder DuraSponge Outsole.

18


Für das lockere Jogging trägt Daniela Ryf Ayami Thermo Tight, Graphic Tee und Jacket.

»

asics.ch

19


PRODUKTE FOKUS ASICS technologie foot id

FOOT ID

persönlicheFussanalyse Fußanalyse Ihre persönliche A

A

B

B

B

C

C

C

D

D

Ü B E R pr o n at i o n

A

D

s u p i n at i o n

p r o n at i o n

75.48 I N S T E P

H E I G H T

b a l l

253.8 FOOT

20

t o e LENGTH

-0.1°

a n g l e

g r i t h

A RC H

HE I GH T

46.1

61.7


der beste schuh ist immer nur einer: der richtige für dich ASICS Foot ID setzt neue Massstäbe. Das mobile 3-D-Fussanalyse System ist nun auch in der Schweiz im Einsatz! Text: ASICS Bild: ASICS

ASICS setzt jetzt im Rahmen der ASICS Foot ID neue Massstäbe für alle, die Lust an der Bewegung haben. Für die passgenaue Laufschuhempfehlung hat ASICS – die Nr. 1 für Laufschuhe – in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule­ in Köln das neue Fussvermessungssystem Foot ID entwickelt. Das System, das drei­ dimensional arbeitet, kann erheblich mehr Daten und Fakten über den Fuss liefern als bisherige Systeme. Via Computer-Scan werden die Füsse des Kunden unter Anleitung eines ASICS-Experten mit 4 Lasern und 8 Kameras vermessen; von der Spannhöhe und der Fusslänge über die Vorfuss- bis zur Fersenbreite. Auf Basis ­a ller Messwerte werden die Füsse analysiert und ein genaues Profil erstellt. Dabei stellt das System alle Abweichungen vom Mittelwert oder Durchschnittsfuss dar. Nachdem auch der Fussabdruck dargestellt und zweifach an­ alysiert wurde und anhand einer zweidimensionalen Rückansicht der Füsse der Achillessehnenwinkel errechnet wurde, gibt Foot ID auf Basis aller erstellten Daten eine persönliche Laufschuhempfehlung. Der Kunde erhält eine individualisierte Broschüre mit allen errechneten Darstellungen, allen Messerergebnissen inklusive Erklärungen und natürlich der Empfehlung für den optimalen Laufschuh.

Neben der Servicefunktion, die neue Massstäbe im Handel setzt, liefert das System auch für die Schuhentwicklung wertvolle Daten. So entsteht zum Beispiel auch die Möglichkeit, für bestimmte Fussformen ganz bestimmte Lösungen zu schaffen oder Leistenformen weiter zu entwickeln. Einsatz in der Schweiz: GP Bern, World ­Performance Days, Lucerne Marathon und diverse Schulungen. Zudem wird ein spezielles ­Package für den Fachhandel geschnürt.

»

montanasport.ch

21


produkte fokus ASICS retail huwiler sport

Der stete Drang zur Veränderung Im Kreisel in Muri weist ein Schild in die Richtung von Huwiler Sport. Man fährt in ein Quartier, weg von der normalen Einkaufs­ strasse und kommt an das dominante Bauernhaus. Oliver Grimm besuchte Markus Huwiler im geschichtsträchtigen Gebäude. INTERVIEW: Oliver Grimm Text: Nicole Räber Bild: Archiv

Am Anfang war… Angefangen hatte alles mit seinem Vater 1976. Hans Huwiler verkaufte nach getaner Arbeit Ski im Keller des Mehrfamilienhauses, wo der Vater auch noch als Abwart tätig war. Im Keller machte er einen Raum zurecht und verkaufte dort Ski, die er bei einem Sportgeschäft bezog. Nach dem Wegzug der Eltern übernahm Hans das Elternhaus und verkaufte die Ski von dort aus. Das war ungefähr 1980. Dann kam er auf die Idee, die Lieferanten direkt anzufragen und nicht mehr via Sportgeschäft zu gehen. Die einen machten auf Anhieb mit, die anderen waren skeptisch. Schliesslich stand da ein noch nicht umgebautes Bauernhaus auf dem Feld. Als kleiner Bub war Markus bereits beim Skiverkauf im Keller dabei und schaute seinem Vater zu. Mit 20 und direkt nach der Rekrutenschule fing Markus Huwiler im elterlichen Betrieb an: Ski verkaufen und Skiservice.

Sohn sowie Marcel Gremaud begleiteten Huwiler Sport von jeher. Die Zusammenarbeit zwischen Huwiler Sport und Montana war immer loyal. Man hat sich gegenseitig geschätzt und das Verständnis für die gegenseitige Arbeit war vorhanden, da beide ihr Geschäft von Grund auf aufgebaut hatten. Für Hans Huwiler galt: Skifahrer leben länger und für Alfred Müller: Langläufer leben länger.

22

»

asics.ch

• •

Die Geschichte von Huwiler Sport geht weiter.

Veränderungen – Kaizen Nur wer sich verändert, ist erfolgreich. Das gilt für Huwiler Sport wie auch für Montana Sport. Von den Abendverkäufen weg zu ganzem Tag geöffnet und von nur Winter zu Ganzjahressortiment. Auch Montana Sport hat sich verändert. Man wechselte den Standort nach Neuendorf, Stefan Heiniger wurde neuer Geschäftsleiter, neue Aussendienstmitarbeiter und Produkte kamen dazu. So kam ASICS und mit ASICS gibt Huwiler Sport Gas. Das Produkt ist gefragt und hat einen hohen Stellenwert bei den Kunden.

Gemeinsamer Weg Huwiler Sport ist eng mit der Geschichte von Montana verbunden. Alfred Müller, sein

Stichworte zur neuen Montana zu finden, ist schwieriger, da er selber nicht mehr an der Front tätig ist. Aber Michael Güntert ist ein gern gesehener Aussendienstmitarbeiter und Dynamische Laufanalyse Gast bei Huwiler. Zudem ist die Montana Persönliche Bewegungsanalyse mit Dartfish Sport AG bestrebt, mit dem Händler zusamFachkompetente, individuelle Beratung Der richtige Schuh für Sie men etwas zu bewirken.

Zur alten Montana kommen Markus Huwiler folgende Assoziationen: eine loyale, familiäre Firma, mit der man gerne zusammenarbeitet.

Markus Huwiler

A

A

B C

D

ÜBERPRONATION

A

Geburtsdatum: 2. März 1964 Hobbys: Skifahren, Sport in allen Facetten, mein Geschäft Fläche: 850 m 2 Mitarbeiter: 15 B

B

C

C

D

PRONATION

D

SUPINATION

Weitere Informationen beim Fachgeschäft in Ihrer Region:


23


produkte fokus ASICS nachwuchsfรถrderung

Viktor Rรถthlin mit motivierten Kindern

24


Nachwuchs ASICS begeistert Kinder für Bewegung. Es ist wichtig, dass sich Kinder ausreichend bewegen, da Bewegungsmangel und falsche Ernährung zu Übergewicht führen können. Text: Nicole Räber Bilder: Yves Maurer

Der Sport hilft dem Kind seine motorischen Fähigkeiten zu entwickeln, fördert den Umgang mit andern und ermöglicht ihm, vielseitige Erfahrungen zu machen. Der Sport soll dem Alter des Kindes angepasst sein und der spielerische Aspekt muss erhalten bleiben. ASICS engagiert sich an verschiedenen Konzepten, welche Kinder in ihrer sportlichen Entwicklung fördert und den Nachwuchs an die Spitze bringt. Sei dies am Rivella Kids Cup, welcher im Winter in der Halle stattfindet, mit Kidstrainings und dem Ryffel Running Nachwuchslauf oder im Triathlon mit der TG Hütten. Zudem hat ASICS Schuhe, die speziell an die Bedürfnisse des Kinderfusses angepasst sind.

Rivella Kids Cup Der Rivella Kids Cup ist die Winter-Alternative für die sportbegeisterten Kinder. Er bietet mit seinen spielerischen und motivierenden Wettkampfformen den Kindern und Jugendlichen Gelegenheit, sich auch in der Halle zu bewegen und mit anderen im Wettkampf zu messen. Zentral ist der Gedanke, dass der Wettkampf in der Gruppe absolviert wird.

Dadurch ist der Beitrag jedes Einzelnen wichtig für das Endresultat. Sie werden dadurch angeregt, sich vermehrt an individuellen Massstäben zu orientieren und kommen so zu Erfolgserlebnissen. Am Rivella Kids Cup 2009 nahmen über 1000 Teams à 5-6 Mädchen und Jungs teil. ASICS beteiligt sich am Kids Cup als Sponsor. «Solche Projekte muss man als Sportmarke und vor allem als ASICS unterstützen. Kinder sollen Sport treiben und ASICS will die Kinder dabei unterstützen», so Marco Lorenzetti, Verantwortlicher Sponsoring, Events und Schulungen bei ASICS.

25


produkte fokus ASICS nachwuchsförderung

Kids Training Wenn der Winter vorbei ist, bietet ASICS die Kidstrainings an. An 3 Nachmittagen werden in Bern und Uster zusammen mit der ASICS Athletin Mirja Jenni Kinder in einem 90-minütigen Training spielerisch bewegt. Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit und Gruppenspiele. Das Bewegungserlebnis steht im Vordergrund. Als Abschluss dient der Ryffel Running Nachwuchslauf in Uster vom 29. Mai 2010. «In meinem Alltag als Mutter sehe ich, dass Kinder voller Tatendrang sind und sich bewegen wollen. Als Lehrerin sehe ich, dass Kinder kaum 45 Minuten ruhig sitzen können. Als aktive Spitzensportlerin erlebe ich es täglich, dass ich mich bewegen muss und will.» Mirja Jenni schätzt es, mit ASICS zusammenzuarbeiten, da ASICS u.a. bestrebt ist, neben den Kinderschuhen auch Laufschuhe für Frauen zu entwickeln. Geschlechterspezifische Produkte sind für ASICS sehr wichtig, denn Männer sind anders als Frauen, so wie Erwachsene anders als Kinder sind. Mirjas Lieblingsschuh: ASICS GT 2150

26

Triathlonnachwuchs – TG Hütten In der Jugend-Sportförderung ist das Angebot oft sehr einseitig. Vielen Talenten wird durch ein monotones Training die Freude am Sport schon früh genommen. Nur in ganz seltenen Fällen können junge Menschen Ausbildung und Spitzensport «unter einen Hut bringen». Aus diesem Grund hat Kurt Waldmeier 1997 die Trainingsgemeinschaft Hütten gegründet. Ziel der TG Hütten ist, Ausdauer-Athleten den Weg an die Spitze zu ermöglichen, dies mit einem stufengerechten spezifischen Training und einer ganzheitlichen Betreuung. Im Nachwuchs sollen die Begabtesten unter den Talenten behutsam an die Weltelite heran geführt werden. Ein langfristiger und stets stufengerechter Auf bau mit dem Ziel internationaler Erfolge soll dies ermöglichen. «Die Philosophie der Trainingsgemeinschaft Hütten deckt sich mit der von ASICS. Sport als gesamte Lebenseinstellung: Anima Sana In Corpore Sano. Darum engagiert sich ASICS bei TG Hütten», Marco Lorenzetti betreut die TG Hütten und ist mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden.


Mirjas Kinder tragen ASICS Kinderlaufschuhe: ASICS GT-2150 GS

27


produkte fokus asics bieler lauftage

Bieler lauftage in blau Ohne den wertvollen Einsatz der rund tausend freiwilligen Helfer könnten die Bieler Lauftage nicht stattfinden. Das weiss auch ASICS und verleiht den fleissigen Bienen eine einheitliche Note: Mit ASICSShirts ausgerüstete Helfer werden in der Nacht der Nächte zu unübersehbaren Hauptdarstellern neben der Strecke. Text: Simone Lippuner / Nicole Räber Bild: Enrique Muñoz García

Im Sommer ist die Nacht blau. Nicht schwarz. Es ist dieses tiefe Blau, das den wolkenlosen Himmel dem Ozean gleich endlos scheinen lässt und dazu verleitet, sich frei zu fühlen, zu philosophieren, zu laufen. Es ist dieses tiefe Blau, das der Philosophie von ASICS entspricht. Der Name bedeutet: anima sana in corpore sano, ein gesunder Geist in einem gesunden Körper, dafür stehen die fünf Buchstaben. Es ist auch die Philosophie, die ASICS den Beteiligten der Bieler Lauftage in der besonderen Nacht im Juni mit auf den Weg gibt. ASICS ist neu Sponsor der Bieler Lauftage, die vom 10. – 12. Juni 2010 stattfinden. Die Helfer sind wichtig für die Läufer in der Nacht und darum leuchten die Buchstaben auf den T-Shirts durchs Dunkle und lotsen die Läuferinnen und Läufer auf dem Weg von A nach B an die richtige Stelle, um kurz zu verschnaufen, zu trinken oder einen kleinen 28

Schwatz zu halten. Die Truppe um Ruedi Kradolfer freut sich schon auf ihren Einsatz an der Strecke. «Um halb sieben starten wir mit den Vorbereitungen», sagt Postenchef Kradolfer. Bunte Lampions auf hängen, Bananen und Brot schneiden, Wasser, Tee und isotonische Getränke bereitstellen. Kradolfer und seine rund 20 Leute sind ein gut eingespieltes Team. Einige leisten bereits seit mehreren Jahren Freiwilligenarbeit bei den Bieler Lauftagen. Auch der Nachwuchs im Helferteam macht bereits artig mit: Der 20jährige Sascha Kradolfer weiss als Sohn des Postenchefs nur allzu gut, wie der Karren am Verpflegungsstand läuft und hat jeweils gleich einige Kumpels im Schlepptau, wenn’s wieder an die Säcke geht. «Es läuft immer etwas in dieser Nacht, das ist lustig», sagt der Jüngste im Team. Auch die anderen Helfer schätzen das abwechslungsreiche Treiben an der Strecke. «Einige laufen wortlos an uns

vorbei, andere plaudern gerne noch ein bisschen». Sobald der letzte Läufer den Stand passiert hat, geht es ans Aufräumen und Abfall entsorgen. Hat der Putzwagen im Dorf dann die Runde gemacht, fallen diese unverzichtbaren, wertvollen Figuren am Rande der Strecke gegen halb zwei Uhr morgens todmüde ins Bett. Ruedi Kradolfer: «Es ist schön zu wissen, dass unsere Hilfe hier wirklich geschätzt wird. Schlussendlich sind wir aber nur ein Mosaiksteinchen in einem grossen Gefüge, das den Läufern hilft, ihr Ziel zu erreichen: Die 100 Kilometer gesund hinter sich zu bringen.» So wie es der Philosophie des Hauptsponsors ASICS entspricht: anima sana in corpore sano. Walter Jenni, ASICS Athlet und Ehemann von Mirja Jenni, lief am schnellsten durch die längste Nacht von Biel. Mit Spitzenzeiten von 6:49:44 (2008) und 6:59:15 (2009) gewann der 41-Jährige zwei Mal in Folge den Hunderter. «Der Hunderter ist ein spezielles Erlebnis und dieses Jahr ist ASICS als Sponsor dabei mit Banden, ASICS Bogen, Helfer T-Shirts, ASICS Zelt etc. Die Farbe Blau ist vorherrschend. Es wird ein schöner Event.» Datum: 10. – 12. Juni 2010 Distanzen:

• • • •

100 km 42.195 km 21.1 km Kids Run


handel interview mit michael walser

Walter Jenni tr채gt ASICS Top Impact Line und GEL-Cumulus. Sein Wettkampfschuh: ASICS GT-2150.

29


produkte fokus outdoor keen hw 2010

KEEN Venice

30

Âť

keenfootwear.ch


Kann eine Sandale die Zehen schützen? «Can a Sandale protect a toe?» Vor 7 Jahren haben sich die beiden ambitionierten Segler Martin Keen und Rory Furst mit der Frage aus­ einander gesetzt und einen Schuh entwickelt, der die Zehen schützt, eine rutschfeste Sohle hat und gleichzeitig für einen guten Halt sorgt. Der KEEN Newport war geboren. Text: Christian Gerlach Bild: KEEN / Stephan Bögli

Was vor sieben Jahren mit der Frage «Kann eine Sandale die Zehen schützen» begann, hat sich mittlerweile zu einer der am stärksten wachsenden Schuhmarken entwickelt. In

der Zwischenzeit kamen weitere Modelle zur Familie der Sandalen, die allesamt den berühmten Zehenschutz haben und dem Träger absolute Sicherheit gewähren.

KEEN Kanyon

KEEN Venice H2

KEEN Venice - in leder

Art.Nr. 6110-01009

Art.Nr. 6120-91012

Art.Nr. 6120-91009

Urbane, sportliche Sandale.

Waschbare Trekkingsandale mit rutschfester Sohle und patentiertem Zehenschutz.

Dank patentiertem Zehenschutz keine verletzten Zehen.

KEEN Newport H2

KEEN Newport - in leder

KEEN Whisper

Art.Nr. 6110-5107

Art.Nr. 6110-5104

Art.Nr. 6120-01009

Outdoorsandale mit rutschfester Sohle und patentiertem Zehenschutz.

Outdoorsandale mit rutschfester Sohle und patentiertem Zehenschutz.

Schmale, modische Sandale.

31


produkte fokus outdoor keen hw 2010 kids

Die Kleinen KEEN hat die perfekte Passform für Kinder, denn Kinderfüsse sind anders als Erwachsenenfüsse. TEXT: Christian Gerlach Bild: KEEN / Stephan Bögli

Erwachsenenfuss

Kinderfuss

Die Unterschiede zwischen einem Kinder- und einem Erwachsenenfuss sind gross, folglich ist auch der Kinderschuh keine Miniaturausgabe des Erwachsenenschuhs. Während der Erwachsenenfuss fertig, fest und unflexibel ist, ist der des Kindes unfertig, weich und flexibel.

Die KEEN Kinderschuhe entsprechen der Form eines Kinderfusses und bieten somit guten Halt und doch optimale Freiheit für den ganzen Fuss, so kann sich der Fuss richtig entwickeln.

KEEN Kids Coronado Rain Boot

KEEN Kids Kootenay

Art.Nr. 6130-02006

Art.Nr. 6130-82003

Spass und Funktion im Regen.

Robust und stylisch unterwegs.

KEEN Kids Newport H2

KEEN Kids Kelowna Lace WP

Art.Nr.6130-01000

Art.Nr.6130-02000

Für die sonnigen Tage gemacht.

Wie die Grossen so auch die Kleinen.

Tipps für Kinderschuhe: • Passende Schuhe sollten den Zehen 12–17 mm Spielraum bieten • Schuhgrössen Angaben sind selten korrekt. • Beim Schuhkauf immer die Füsse (beide kontrollieren) und die Innenlänge der Kinderschuhe messen (Mess-Schieber, Karton­S chablone).

32

KEEN Kids Skyline Mid WP

KEEN Kids Pyrenees WP

Art.Nr. 6130-92000

Art.Nr.6130-02010

Schuhe für jeden Spass.

Der klassische Wanderschuh für die gesamte Familie.


Naturschutzgebiet Hasliberg

33


produkte fokus outdoor keen highlights fs 2011

KEEN gewährt Einblick Bald ist es wieder so weit und die Neuheiten der Saison Frühling / Sommer 2011 werden anlässlich der Outdoor Messe in Friedrichshafen vorgestellt. Text: Christian Gerlach Bild: KEEN

Neben den Klassikern Newport und Venice bringt KEEN wieder überraschende Neuheiten auf den Markt. Überzeugen Sie sich vor Ort am KEEN Stand 303/Halle 6 an der Outdoor

KEEN Nehalem

(auch als Damenmodell erhältlich)

Vielseitig einsetzbarer Hybridschuh • Griffige 3 mm Profilsohle • Offenporige Mesh Einsätze • Anatomisch geformtes Fussbett • Verstellbarer Fersenbereich • Schnellschnürzug

34

in Friedrichshafen vom 15.–18. Juli 2010 von der Produkteentwicklung. Hier sind bereits die ersten Bilder.


KEEN Alamosa

KEEN McKenzie

KEEN Arroyo Pedal

(auch als Herrenmodell erhältlich)

(auch als Herrenmodell erhältlich)

(auch als Damenmodell erhältlich)

Luftiger Leichwanderschuhe mit Mesh Einsätzen • Griffige 4 mm Profilsohle • Mesh Einsätze zur Belüftung • Anatomisch geformtes Fussbett • EVA Dämpfungselement

Leichter Wassersportschuh für anspruchsvolle Füsse • Griffige 3 mm Profilsohle • Offenporige Mesh Einsätze • Anatomisch geformtes Fussbett • Schnellschnürzug

Der Klassiker als SPD kompatibler Bikeschuh • Wasserabweisendes Nubukleder • Durchgehende SPD kompatible Platte • Anatomisch geformtes Fussbett • Non-marking Sohle

KEEN Owyhee

KEEN Kids Kanyon

(auch als Damenmodell erhältlich)

(Buben)

Newport trifft Arroyo: zwei Klassiker in einem Schuh vereint • Waschbares Obermaterial • Sehr guter Fersenhalt • Rutschfeste, non-marking Sohle • Schnellschnürzug

Neue Kindersandalen für Buben und Mädchen • Waschbares Polyester Obermaterial • Neopren Innenfutter • Schnellschnürzug • Griffige, gut profilierte Gummilaufsohle

KEEN Kids Whisper

(Mädchen)

35


produkte fokus outdoor keen technologie

36


handel Lite LedeR

interview mit michael walser

KEEN steht für nachhaltigen Einsatz von Ressourcen und bewussten Umgang mit der Natur. Aus dem Grund setzt KEEN auf den Einsatz von LITE Leder. LITE Leder steht für «Low Impact to the Environment», also für die nachhaltige Produktion von Leder. Durch den Einsatz von modernster Technologie und erneuerbaren Energien werden 30% weniger elektrische Energie und 50% weniger Wasser verbraucht. Die CO 2 Emission fällt um 35% niedriger aus als bei herkömmlicher Produktion. www.liteleather.com

Rutschfeste Sohle Die spezielle rutschfeste Sohle garantiert guten Halt auf nassem Untergrund. Beim Laufen öffnen sich die geschnittenen Lamellen–Profile in der Laufsohle und sorgen so für guten Grip.

zehenschutz KEEN startete 2003 mit einer revolutionären Idee: Kann eine Sandale die Zehen schützen? Der so entstandene KEEN Newport mit dem patentierten Zehenschutz vereinigt Funktion und innovatives Design. Er schützt die Zehen vor ­b ösen Überraschungen und macht den unverwechselbaren KEEN Look aus. Dies macht die Sandalen zum optimalen Begleiter für alles, was draussen passiert.

»

keenfootwear.ch

37


Heikle Passage auf dem Rio CocornĂ

38


produkte fokus outdoor story

Flüsse Pur Am 10. November 2009 machten sich Ron Fischer, Kees Van Kuipers und ich auf, um die wilden Wasser in Kolumbien zu entdecken. bericht: Severin Häberling Bild: Severin Häberling

Kolumbien ist zum Kajak fahren perfekt: hohe Berge, viel Wasser und das ganze Jahr sommerliche Temperaturen. Zudem ist das Land noch jungfräulich, ca. 95 % der Flüsse sind noch unentdeckt und somit auch unbebaut. 70 % davon sind zudem unpassierbar, weil sie von Drogenbanden und Guerillas kontrolliert werden. Wir wollten die unerforschten Flüsse von Kolumbien mit unseren Kajaks befahren und ein Stück unberührter Natur erleben. Dank Rons Recherchen und Kees guten Verbindungen gelangten wir in das Dorf Cocornà. Cocornà liegt auf 1300 Meter und ist ca. 60 Kilometer von der Partymetropole Medellin entfernt. Wir meldeten uns zuerst auf dem Gemeindeamt, wo wir, wie fast überall in Kolumbien, mit offenen Armen empfangen wurden. Sie informierten uns über Sicherheit, statteten uns mit Kartenmaterial aus und erklärten, wo es noch alte Minenfelder hat. Der Rio Cocornà wurde noch nie befahren und darum wussten wir nicht genau, was auf uns zukommen wird. Aus den Karten war zu entnehmen, dass es eine Schlucht mit starkem Gefälle sein könnte. Wie richtige Pioniere rüsteten wir uns mit Buschmessern aus, für den Fall, dass wir uns durch den Urwald schlagen mussten. Da die Schlucht sehr eng wird, würde es ein sehr mühsamer Marsch werden, wenn man abbrechen müsste. Nun waren wir so weit gereist und wollten schliesslich unberührte Flüsse befahren, dass wir das Risiko auf uns nahmen und in die Schlucht paddelten. Nach ein paar wunderbaren Stufen gelangten wir an einen grossen Wasserfall, welcher auf Steinen landete. Eine Befahrung war zu gefährlich. Wir mussten den Wasserfall zu Fuss

umgehen. Um den geeigneten Weg zu finden, teilten wir uns auf: Ron schaute sich rechts, Kees und ich auf der linken Fluss Seite um. Auf einmal rief Ron von der anderen Seite her, dass Kees sich verletzt habe. Als ich zu ihm rannte, sah ich ihn am Boden knien, neben sich sein Buschmesser und von seiner linken Hand tropfte Blut. Als er die Machete aus der Scheide ziehen wollte, schnitt er sich so tief in den kleinen und den Ringfinger, dass er in den Fingerspitzen kein Gefühl mehr hatte. Wir banden die Finger zusammen und stabilisierten sie so gut es ging. Zu hoffen war, dass er in dem warmen Wasser keine Infektion bekommen würde.

die Schlucht wieder zu öffnen. Der Fluss wurde breit und ganz zahm mit ein paar kleinen Stromschnellen in einer wunderschönen Landschaft. Erschöpft aber überglücklich stiegen wir an der Brücke aus, wo die Panamericana den Rio Cocornà überquert. Auf dem Fluss zu sein, ist für mich etwas vom schönsten, was es gibt, aber manchmal bin ich so richtig froh, wieder festen Grund unter den Füssen zu haben. Zurück ging es per Autostopp und von Cocornà aus mit dem Bus weiter.

sie informierten uns, wo es noch alte minenfelder hat. Weiter ging es durch mehrere anspruchsvolle Passagen und Wasserfälle. Langsam wurde es dunkel und wir sahen uns nach einem Schlafplatz um; mitten im Dschungel. Um Tiere fernzuhalten, machten wir ein grosses Feuer. An ausreichend Verpflegung hatten wir nicht gedacht und mussten uns mit ein paar Keksen und Riegeln begnügen. Es blieb uns nichts anderes übrig, als dem Stimmengewirr unbekannter Tierarten zu lauschen, jegliche Gedanken an gefährliche Tiere zu ignorieren und auf den Morgen zu warten. Erleichtert, keine wärmesuchenden Schlangen in den Hosen zu haben, starteten wir in den neuen Tag. Es kamen noch einige wirklich anspruchsvolle Stellen, wo wir uns voll konzentrieren mussten. Langsam begann sich

Keenianer: Severin Häberling

Ständiger Begleiter: Newport H2

39


produkte fokus outdoor cross ftx stretch

Cross FTX auf Wanderung Die Cross Pro Jacket mit FTX Stretch ist das Lieblingsstück von Freizeitlern in der ganzen Schweiz. TEXT: Freddy Joss BILD: Freddy Joss

2009 haben wir Produkttester für die Cross FTX Jacke gesucht. Unter den Produkttestern war Freddy Joss. Die Jacke ging mit auf die Wanderung im Engadin und schaffte es bis auf das Titelbild des neuen SAC Wanderführers «Engadin». Der Träger, der Autor persönlich, der begeistert ist von der Jacke.

› Dieser Grat, der Nordostgrat, verspricht das Höchste der Alpinwandergefühle. Leichte Kletterei, luftige Gratpassagen, bizarre Felstürme, aber auch unbeschwertes Steigen wechseln sich ab. Und dazwischen leuchtet der blaue Himmelsherold im dunklen Geröll – eine zarte Blüte, aber ein zäher Überlebenskünstler.

› Hier eine Lieblingstour von Freddy Joss:

› Kurz vor dem Gipfel liegen bis in den Sommer hinein einige Schneefelder, wo ein leichter Pickel gute Dienste leistet. Auf dem höchsten Punkt empfangen dich ein riesiger Steinmann und einer der besten 360-Grad-Rundblicke des ganzen Oberengadins.

Piz da la Margna – das Wahrzeichen des Oberengadins Kein Werbeprospekt, der nicht diese mächtige Berggestalt abbildet. Majestätisch erhebt sie sich hinter dem Silsersee, besonders schön zu sehen vom Postauto aus, wenn du von St. Moritz nach Maloja anreist und am Ufer des Sees entlangfährst (Fensterplatz links wählen). Der einladende Berg ist jedoch nur geübten Alpinwanderern vorbehalten, denn es gibt keine leichte Route auf den Gipfel. › Von Maloja führen einige teils überwucherte Wegspuren in das einsame Tal Valacia nördlich des Piz da la Margna. Über karge Grashänge und Geröllfelder steigst du bis vor den Gipfelauf bau, wo es scheinbar kein Weiterkommen gibt. Doch gegen Osten ist ein Durchschlupf durch eine steile Rinne auf den Grat möglich. 40

› Runter geht’s am leichtesten durch die Ostflanke, mal etwas steil und rutschig, mal auf schmalem Bergpfad, zur Alp Ca d’Starnam. Der Rest ist gemütliches Auslaufen, entweder zurück nach Maloja oder durch den zauberhaften Wald God Laret nach Sils Maria. › Rund sieben Stunden bist du unterwegs und überwindest 1400 Höhenmeter. Sieben Stunden prickelnde Lebensfreude, sieben Stunden Genuss für anspruchsvolle Alpinwanderer.

Cross FTX Jacke im Härtetest

VERLOSUNG SAC und Montana Sport verlosen 3 Engadin Wanderführer. Holen Sie sich einer der Wanderführer auf www.montanasport.ch/ Montana Member Area


Cross FTX Stretch auf dem Weg zum Piz Da La Margna / Oberengadin

41


produkte fokus outdoor interview mit stephan boegli

Im Sucher Fotografieren ist seine Leidenschaft. Stephan Bögli hat zum zweiten Mal die Outdoorwelt von KEEN, Cross und ASICS ins rechte Licht gerückt. Interview: Nicole Räber Bild: Autoportrait

Wie bist Du zur Fotografie gekommen? Ich habe oft meinem Vater beim Entwickeln von Filmen, damals noch im Badezimmer in der Wohnung, und beim Vergrössern von schwarz/weiss Fotos über die Schulter geschaut. Schon in meiner Kindheit hat es mich fasziniert, wie aus einem weissen Blatt im Entwicklungsbad plötzlich ein Bild auftaucht. Wie bist Du mit dem Sport verbandelt? Der Sport hat in meinem Leben immer eine wichtige Rolle gespielt. Nach meiner Ausbildung zum Fotograf war ich während 10 Jahren Profi Mountainbiker. Dadurch bin ich in der ganzen Welt herumgereist und habe sehr viele schöne Orte gesehen, einige davon habe ich dann später nach meiner aktiven Rennkarriere für Shootings wieder besucht. Was war Dein schönstes Erlebnis seit Du Fotograf bist? Da gibt es viele, ein Snowboard Action Shooting mit Ueli Kestenholz in Alaska oder mein erster Besuch in Russland mit dem Biathlet Ole Einar Björndalen, wo wir uns kaum be42

wegen konnten und die Fans uns fast erdrückt haben. Aber auch die Audienz mit Ole Einar Björndalen beim norwegischen König letztes Jahr war sehr bewegend. Jedes einzelne Erlebnis ist aber immer sehr speziell. Das Wichtigste für mich ist, dass ich meinen Wunsch Fotografie erfüllen konnte und dies in dem Umfeld, wo ich mich zu Hause fühle; Action Bilder in schönen Landschaften. Seit wann besteht die Zusammenarbeit mit der Montana Sport? Wir arbeiten jetzt schon 5 Jahre zusammen. Ich möchte mich hier auch bei Montana Sport bedanken. Es ist ein super Team, die Shootings machen immer Spass, obwohl es manchmal auch hektisch ist. Dies ist aber auch eine gute Voraussetzung, damit die Bilder spontan rüberkommen. Wie bist Du zufrieden mit der Umsetzung Deiner Bilder im Outdoorflyer? Sehr zufrieden. c 2 ist eine Agentur, welche versucht, meine Bilder und Eindrücke so umzusetzen, wie ich sie fotografiert habe. Das ist

bei anderen Agenturen nicht immer der Fall, oftmals werden Bilder nicht so wiedergegeben, wie ich mir es vorstelle. Wie bereitest Du Dich jeweils auf ein Fotoshooting wie das vom Outdoorflyer vor? Eigentlich kaum, das heisst ich versuche mir einige Eckpunkte zu merken. Ich lasse mich aber auch überraschen und möchte dem Betrachter mit meinen Bildern einen Moment zum Träumen vermitteln. Dies kann ich aber nur, wenn ich frei und neugierig an ein Shooting gehe, die Bilder sollten die Spontanität nicht verlieren.

Stephan Bögli Geburtsdatum: 19. März 1962 Hobbys: Familie, Biken, Ski, Motocross, Reisen. »

photo-boegli.ch


43


PRODUKTE FOKUS outdoor retail

Outdoor­-konzept By Montana Sport Weitere Outdoorshops sind nun umgesetzt. Text: Nicole Räber Bild: Claudia Weber / Corina Beerli

Wir erinnern uns an den ersten Outdoorshop, der im Oktober 2009 in Willisau bei Kunz Sport eingebaut wurde. Kunz Franz war begeistert. Die Begehrlichkeit wurde geweckt und weitere Sporthändler wollten auch einen Outdoorshop haben. Das Merchandising Team der Montana Sport, Oliver Grimm, Claudia Weber und Corina Beerli, halfen wiederum tatkräfitg mit. Die Begeisterung der Shopinhaber ist gross. Im März und April 2010 wurden folgende Outdoor-Konzepte umgesetzt:

44

Rieben Sport, Thun • Beck Sport, Bad Zurzach • Von Moos Sport, Luzern • Vaucher Sport, Niederwangen • Siro Sport, Winterthur • Lachat Sport, Malters Oliver Grimm hat nach dem Einbau ein paar Reaktionen festgehalten:

Jürg Rieben, Rieben Sport, Thun «Auf Grund der guten Zusammenarbeit konnte eine individuelle Shoplösung, welche sich ideal in meinen Laden eingefügt hat, realisiert werden. Eine schöne Outdoor-Wohlfühl-Oase ist entstanden.»


Outdoor-Konzept, Montana Sport AG, Neuendorf

Urs Küttel, Von Moos Sport, Luzern

Annemarie Vaucher, Vaucher Sport, Niederwangen

«Das Outdoor-Konzept der Firma Montana Sport und die Umsetzung war ganz unseren Bedürfnissen angepasst. Es ist ein flexibles Shopsystem, welches eine attraktive und offene Produktepräsentation zulässt. Somit bekommen die Marken eine gute Präsenz am POS. Der Kunde steht im Mittelpunkt, denn er fühlt sich wohl und findet, wonach er sucht. Das Umsatzwachstum ist zweistellig, was uns sehr freut.»

«Nicht nur unsere Kunden, auch wir dürfen in eine schöne, neue Welt abtauchen, die heisst: Outdoor. Ein super Gefühl. Ein grosses Dankeschön an das Montana Sport Team für die Unterstützung.»

Ernst Gmür, Siro Sport AG, Winterthur

Maggie Lachat, Lachat Sport, Malters «Das Outdoor-Konzept wurde von der Firma Montana Sport professionell umgesetzt. Es ist eine abgerundete Geschichte mit wunderschönen Bildern. Zudem wurde direkt beim Eingang 1 Schaufenster realisiert. Die Kunden fühlen sich wohl und die Reaktionen sind durchwegs positiv. Wir schätzen die Partnerschaft mit der Montana Sport AG.»

«Die Umsetzung des Outdoor-Konzepts durch Montana Sport war unkompliziert und professionell. Die Produktepräsentation ist nun übersichtlich, hell und kundenfreundlich. Es ist ein flexibles und durchdachtes Shopkonzept, bei dem wir schnell neue Produkte integrieren können. Zudem strahlt das Outdoorkonzept die Kompetenz im Outdoor aus, die es braucht. Der umgebaute Shop vermittelt der Kundschaft und den Mitarbeitern eine Atmosphäre des Wohlgefühls. Der neue Outdoorshop garantiert auf jeden Fall Mehrkäufe.» Daniel Beck, BECKSPORT, Bad Zurzach «Das Team von Montana Sport, im Speziellen Claudia und Oli, haben mich aktiv im Laden unterstützt. Montana hat mir nicht einfach eine allgemeine Werbekampagne aufgedrückt, sondern auf meine Bedürfnisse zugeschnitten das Outdoor-Konzept realisiert. Ich habe mich als Teil eines Teams gefühlt und dies als richtige Partnerschaft wahrgenommen. Mit dem Umbau ist es zu 100% gelungen, die Kernkompetenzen von BECKSPORT perfekt zu visualisieren. Ich freue mich, in den kommenden Jahren mit der Firma Montana Sport, Stefan Heiniger und seiner Firmen Philosophie zu arbeiten.»

Viktor Roethlin zu Besuch bei Beck Sport

45


handel interview mit michael walser

46


produkte fokus outdoor SWANY

Wohlgefühl für die Hände – SWANY sWANY, der Name erinnert an Schwan und auf der Homepage des japanischen Mutterhauses schweben Schwäne am Himmel. Federleicht, hochtechnisch und anmutend schön, so sind die Handschuhe von SWANY. TEXT: Nicole Räber BILD: Racerfish

Herkunft

Technologieführer

Die Geschichte von SWANY ist vielschichtig und wandert von Westen nach Osten und zurück. Alles begann 1895 in New York. Das traditionsreiche Familienunternehmen Elmer Little&Sons in Gloversville spezialisierte sich auf Handschuhe. Generationen später zog einer der Elmer Little&Sons aus, um im Ausland eine Produktionsstätte ins Leben zu rufen. Begeistert von der japanischen Mentalität und Qualität der Arbeit entschied er sich die Handschuhproduktion in Gotembu/Japan zu starten. Dies war 1958.

In Europa wurde 2004 das i-lab Team zusammengestellt, eine internationale Gruppe von Handschuh-Experten, die dafür sorgen, dass SWANY Technologieführer ist und bleibt. So ist SWANY heute die innovativste Handschuh Marke im Sport Markt.

SWANY Japan wurde schnell zum Produktionsführer für Handschuhe in Japan und gründete 1979 SWANY Amerika. Im wilden Westen des Erdballs wurde SWANY unter den Handschuh-Herstellern rasch bekannt und war nicht mehr wegzudenken. Um noch mehr Kraft zu erlangen, kaufte 1987 SWANY Amerika das Traditionsunternehmen Elmer Little&Sons. Der Kreis hat sich geschlossen. 2003 kam Europa dazu mit Sitz in der Schweiz. »

swanyeurope.com

übergangslos ab. Für SWANY sind Simon Moser und Fabio Ameseder in der Schweiz als Aussendienstmitarbeiter unterwegs. Product Manager ist Christian Gerlach und Helen Müller ist am Telefon für die Kunden da.

Schweizer Distribution SWANY wurde vom Hauptsitz aus in ganz Europa verkauft. Nun hat sich SWANY Europa eine neue Strategie überlegt und hat den Vertrieb für die Schweiz der Montana Sport AG übergeben. Als japanische Marke setzt SWANY auf Kontinuität und den steten Drang zur Verbesserung. Werte, welche Montana Sport ebenfalls seit Anfang an lebt. Mit SWANY festigt Montana Sport seine Position im stark wachsenden Outdoormarkt. SWANY ist ein Teil der Outdoor Division, welche die Marken KEEN, Cross und Stiga beinhaltet. Stefan Heiniger, Geschäftsleiter Montana Sport, und sein Team sorgen dafür, dass SWANY erfolgreich weitergeführt wird. Montana Sport wickelt die Auslieferung 47


gesundheitstipps mft academy

MFT Academy Vor 15 Jahren war Krafttraining das Schlagwort. Mit den ersten Herzfrequenzmessungen begann die Ära des Ausdauertrainings. Koordinationstraining, die optimale Ergänzung der beiden, erobert nun die Fitness-Studios und Trainingsplätze. Text: Nicole Räber Bild: Stephan Bögli

Das Koordinationstraining ist bei MFT Body Teamwork®, weil sein Geheimnis im harmonischen Zusammenspiel der feinen inneren Muskeln und Nerven liegt. Erst wenn sich der Körper wie ein perfektes Team bewegt, verbessern sich Kraft und Ausdauer, erreicht man schneller sein persönliches Trainingsziel. Mehr Leistung in kürzerer Zeit! MFT bietet die Trainingsreize, welche es braucht, um das Zusammenspiel der Muskeln zu optimieren. Mehr Trainingseffekt und Sicherheit im Sport wie in der Freizeit und weniger Verletzungen und Überbelastungen dank ausgeglichenem Training sind nur ein paar der

Vorzüge, welche das Training mit MFT bewirkt. Das MFT Basismodul der MFT Academy vermittelt einen fundierten Einstieg ins Koordinationstraining mit MFT. Zudem erfährt man alles über die Grundlagen des S3Konzepts und des Koordinationstrainings und bekommt einen Einblick in die sportwissenschaftliche Hintergründe von Koordination und Propriozeption.

MFT Academy by Montana Sport AG Die MFT Academy wird neu von der Montana Sport AG aus geleitet. Die MFT Academy bietet qualitativ hochwertige Aus- und Fortbildungsprogramme für Personal Trainer, Instruktoren, Therapeuten, Sportler und Gesundheitsbewusste. Das Zentrum der MFT Academy in der Schweiz garantiert eine gut durchdachte Einschulungs- und Ausbildungsstruktur und topausgebildete Referenten. Der Ausbildungsort ist in Stans bei Panthera Fitness, welches die Infrastruktur bietet.

academy

Kursinhalte: • Basismodul S3-Koordinationstraining • Grundlagen des Koordinationstrainings • Sportwissenschaftliche Hintergründe von Koordination und Propriozeption Ausbildungsteam: Thomas Mullis Für Kurse via VikMotion anmelden www.vikmotion.ch

»

48

mft-company.com


handel interview mit michael walser

Ausbildungsort: MFT Zentrum Stans Panthera Fitness- und Präventionszenter Riedenmatt 2 6370 Stans www.fitness-panthera.ch

Marathonläufer und Physiotherapeut Viktor Röthlin und MFT-Instruktor Thomas Mullis

49


genuss raffiniertes aus england

Englischer Genuss Die Englische Küche hatte im 19. Jahrhundert einen ausgezeichneten Ruf. Im Frankreich der damaligen Zeit verwies man auf die cuisine anglaise, wenn auf besonders erlesene Küche Bezug genommen wurde. Der Ruf begründete sich zurecht auf die damals hochstehende Esskultur des britischen Königreiches, denn durch den einfachen Zugang zu exotischen Gewürzen und Lebensmitteln während der Kolonialzeit konnte auf den britischen Inseln im Grossbürgertum eine neue

50

Qualität in der Speisenzubereitung erzielt werden. Den wesentlichen Beitrag zur fachmännischen Zubereitung leistete das Hauspersonal, das sich im Laufe der Zeit das Know-how erarbeitete. Mit dem Niedergang des Kolonialreiches und durch die wirtschaftlichen Auswirkungen des 1. Weltkrieges schwanden die Zugriffe auf die Ressourcen. Die Kunst des Kochens in der Englischen Küche ging verloren.


Vorspeise

Hauptspeise

Dessert

Gurkensandwich mit Zitronenbutter

Fish and Chips

Bread and Butter Pudding

Zutaten für 4 Portionen • 6 EL ungesalzene, weiche Butter • 1 Zitrone; abgeriebene Schale • 1 EL Zitronensaft • 12 Scheiben Weiss- oder Vollkornbrot; dünn geschnitten • 1 Salatgurke; geschält, dünne Scheiben • Zucker • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zutaten für 4 Portionen • 2 Eier • 200 g Mehl • 200 ml Einfachbier, 2.5%. • 6 EL Milch • 1 kg Kabeljau-Filet • etwas Zitronensaft • etwas Salz • 1 kg Kartoffeln

Zutaten für 4 Portionen • 30 g Butter • 1 kleine Baguette • 250 ml Milch • 250 ml Doppelrahm • etwas Salz • 1 Stg Vanille aufgeschnitten • 3 Eier • 125 g Zucker • 10 g Sultaninen eingeweicht und gut abgetropft • 20 g Aprikosenkonfitüre • etwas Puderzucker

Zubereitung

Zubereitung

Zubereitung

In einer kleinen Schüssel die Butter mit der abgeriebenen Zitronenschale und dem Zitronensaft verrühren. Jede Brotscheibe dünn mit der Butter bestreichen. Die Hälfte der Scheiben mit einer dünnen Lage Gurkenscheiben belegen. Leicht mit Zucker und Pfeffer bestreuen. Die anderen gebutterten Brotscheiben darauflegen. Kanten abschneiden und jedes Sandwich in 4 Dreiecke schneiden.

Die zwei Eier trennen. Das Eigelb mit Milch, Mehl, Bier und einem halben TL Salz zu einem glatten Teig verrühren.

Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Eine ofenfeste Form ausbuttern. Baguette einmal längs und in der Mitte durchschneiden. Diese «Brotscheiben» in die Form legen und die restliche Butter als Flöckchen darauf verteilen.

Zubereitungszeit: 10-15 Minuten Schwierigkeit: einfach

Die Pommes in den Ofen schieben. Öl in einem grossen Topf erhitzen. Die Fischfilets mit dem Teig marinieren und im heissem Fett ca. 5–7 Minuten lang braten.

Ofen vorheizen. Den Fisch abspülen, trockentupfen und in geeignete Portionsgrössen schneiden. Den Fisch salzen, mit Zitronensaft beträufeln. Nun das Eiweiss steif schlagen und unter den eben zubereiteten Teig heben.

Beides zusammen nun servieren, dazu Salz und Pfeffer zum Abschmecken reichen. Gemäss englischer Gewohnheiten einen kleine Schale mit mildem Essig zum Dippen reichen. Zubereitungszeit: 20 Minuten Schwierigkeit: normal

Milch, Doppelrahm, wenig Salz und Vanillestängel zusammen auf kochen. Die Eier mit dem Zucker gut verquirlen, bis die Masse hell ist. Die Milchmischung langsam dazugeben und zu einer dickflüssigen Creme rühren. Die Sultaninen auf das Brot legen und die Creme vorsichtig darübergiessen. Das Brot wird obenaufschwimmen. Die Form im Wasserbad in den vorgeheizten Ofen geben und 50 bis 60 Minuten backen. Wenn der Pudding in der Mitte leicht wackelt, ist er fertig. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Aprikosenkonfitüre vorsichtig erwärmen, eventuell mit etwas Wasser verdünnen. Damit die Oberfläche des Puddings leicht bestreichen und mit Puderzucker bestreuen. Lauwarm servieren. Zubereitungszeit: 20 Minuten Schwierigkeit: einfach

51


Kolumne viktor röthlin

Ein GP Bern in 72 Stunden Mein GP Bern beginnt bereits am Donnerstag vor dem Lauf. Text: Viktor Röthlin Bild: Stephan Bögli

Um 10 Uhr stehe ich bei der offiziellen Pres- Rennen. Kurz vor dem Start noch ein Quote sekonferenz den Medienleuten zur Verfü- für SF. Anschliessend werde ich dem Publigung. Anschliessend ziehe ich im GP-Hotel kum vorgestellt. Mit dem Startschuss kehrt am Guisanplatz ein. Um 14 Uhr stehen dann für 16.1 km Ruhe ein. Meine einzige Verzwei Drehstunden mit Tele Bärn auf dem Pro- pflichtung, so schnell wie möglich laufen! gramm. Anschliessend wird trainiert. Der Das frenetische Publikum trägt das Seine Freitag beginnt mit einem lockeren Footing. hinzu. Im Ziel wird’s hektisch: Medien, VerDen Rest des Tages verbringe ich in der Lauf anstalter, Fans und Sponsoren, alle haben Expo. Dort trete ich verschiedentlich in Szene. ihre Wünsche. Eine Stunde nach dem ZielSei es für meinen Getränkepartner Isostar durchlauf die offizielle Pressekonferenz. oder meinen AusrüsMeist bleibt kaum ter ASICS. Von da an Zeit zum richtig Mit dem Startschuss Duschen, denn heisst es, lächeln für schon geht’s an Fotos, unterschreiben kehrt für 16.1 km Ruhe ein. auf allem Möglichen, die Siegerehrung fachsimplen, sich unim Festzelt. Wieterhalten und wieder lächeln... Am Schluss der lächeln für Fotos, unterschreiben auf aldann noch ein Besuch bei der Pastaparty, lem Möglichen. Spätabends ein Drink in der dort stellt Markus Ryffel die Eliteathleten «Räblus», auch da geht’s nicht ohne Untervor. Anschliessend wieder lächeln für Fotos, schrift. Nach Mitternacht wach liegend im unterschreiben etc. Irgendwann dann end- Bett, da mein Körper immer noch pulsiert. lich meine «rohe» Rösti. Nach einem Drink Nach einem lockeren Dauerlauf am Sonntag(Tee) an der Hotelbar geht’s ins Bett. Im Lift morgen geht mein GP Bern nach 72 Stunden ist dann aber doch noch einmal unterschrei- am Frühstücksbuffet des Hotels zu Ende. ben angesagt. An ruhigen Schlaf ist nicht zu denken, meine Gedanken kreisen schon zu stark um das bevorstehende Rennen. Der Wettkampftag startet mit einem leichten Frühstück um 7.30 Uhr. Um 9 Uhr gehe ich locker für 20 Minuten Joggen. Um 11 Uhr gibt’s einen Teller Pasta. Ab 14 Uhr beginnt das Warm-up, nun kriegt keiner ein Autogramm mehr. Ich vertröste sie auf nach dem

»

52

viktor-roethlin.ch


kooperationen sehf - interview mit marco caimi

Anima Sana In Corpore Sano DAS SWISS ECONOMIC HEALTH FORUM: Warum die Gesundheit auch in Betrieben ein immer wichtigeres Thema wird. interview: Nicole Räber Bild: Marco Caimi

Dr. med. Marco Caimi, 1962, ist Arzt für Rehabilitation und physikalische Medizin. Er setzt sich seit vielen Jahren mit Fragen der Gesundheit von Managerinnen und Managern auseinander und hat sich als Seminarleiter für viele Firmen zu Themen der Gesundheit und Corporate Health einen Namen gemacht. Marco Caimi arbeitet in seiner Firma Äquilibris, die er zusammen mit Patrik Meier betreibt, als Arzt und ManagementTrainer. Er hat zum Thema Gesundheit und Gesundheitsprophylaxe diverse Bücher verfasst. Marco Caimi und Stefan Heiniger kennen sich bereits mehrere Jahre. Für Stefan Heiniger, Geschäftsleiter Montana Sport AG, ist das Thema Gesundheit auch am Arbeitsplatz ein wichtiges Thema. Die Work-Life-­ Balance muss intakt sein, damit ein Unternehmen funktionieren kann. Marco Caimi, wie ist das SEHF entstanden? Die veränderten Arbeitsbedingungen fordern die MitarbeiterInnen immer mehr. Dies hinterlässt Spuren – physisch und psychisch. Mit dem Swiss Economic Health Forum versuchen wir Gesundheit, Wohlbefinden, Performance und Arbeitsplatz einen gemeinsame Diskussionsbühne zu geben. Einzigartig ist auch, dass die TeilnehmerInnen mit ihren LebenspartnerInnen kommen und sich die TeilnehmerInnen regelmässig bewegen und nicht nur sitzen, essen und trinken.

Es sind nicht nur die Manager vom «Stress» betroffen. Was nützt es dem Arbeitnehmer, wenn der Vorgesetzte fit, er selber aber ausgebrannt ist? Das SEHF ist auch nicht nur für Manager. Willkommen sind alle, die selbstverantwortlich im Spannungsfeld Job-Partnerschaft-ich stehen. Aber Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist Chefsache und muss von oben nach unten vermittelt werden. Viele Betriebe sehen den wirtschaftlichen Sinn aber noch nicht ein. Dabei kommt jeder Franken, den man in jeden Mitarbeitenden investiert um das 2,5 – 10,5-fache zurück. Wahrlich keine schlechte Rendite!

Du hast schon mehrere Unternehmen bezüglich Corporate Health beraten. Wie beurteilst Du Montana Sport? Sagen wir mal so: Montana hat noch Potential (lacht), vor allem in Anbetracht, dass die Firma so tolle Produkte hat, mit denen die Wahrnehmung der Eigenverantwortung sehr leicht fällt. Aber ich spüre den Willen, die Mitarbeitenden mehr in Sachen Life-Balance­ zu schulen. Manchmal braucht es aber einen ganz bestimmten Anstoss, ein Ereignis oder Erlebnis, um diesbezüglich wirklich ins Handeln zu kommen.

Inwieweit ist das Thema Gesundheit bei den Menschen angekommen? Bestenfalls teilweise. Viele haben das Gefühl, mit dem Bezahlen der Krankenkassenprämie sei die Eigenverantwortung bereits wahrgenommen. Ich bin überzeugt, dass maximal 20 Prozent unserer Bevölkerung sich genug und richtig bewegt. Viel zu viel muss noch über Gesetze geregelt werden. Verbote haben aber noch nie ein Problem gelöst. Wie bist Du auf Montana Sport AG gestossen? Ein Sporthändler hat mich mit Stefan Heiniger zusammengebracht. Dies war vor gut sieben Jahren. Auch im verflixten siebten Jahr arbeiten wir noch sehr gut zusammen. Ebenso mit Marco Lorenzetti, wenn auch manchmal die Fetzen fliegen. Drei Bullen, die manchmal aufeinander prallen; aber konstruktiv.

Swiss Economic Health Forum (SEHF)vom 4/5. Juni 2010 im Waldhaus Flims Letztes Jahr war Viktor Röthlin als Referent dabei. www.sehf.ch

53


Fashion & sportstyle ben sherman HW2010

AND THE BEAT GOES ON… BEN SHERMAN STELLT SEINE HERBST/WINTER-KOLLEKTION VOR, DIE GANZ IM GEIST DER BEATKULTUR STEHT UND DEREN SPONTANE KREATIVITÄT FEIERT. text: Ben Sherman Bild: Ben Sherman

«And the beat goes on...» dies ist die tonangebende Stimmung der Saison und spiegelt den unbeugsamen Optimismus der Marke wider. Die Kollektion zeigt Design-Klassiker, mit deren Neuinterpretation Ben Sherman Kleidungsstücke im Stil von heute präsentiert, einschliesslich dem klassischen Englischen Anorak. Neben dem spezifischen Ben Sherman Touch sind es Passform und Farbgebung, welche den Stil quasi von selbst in die Modeaktualität katapultieren. Konfektioniert gefärbte Regenmäntel knüpfen an die authentische Treue zum Detail an, die sich durch die gesamte Ben Sherman Herrenmode hindurch zieht. In herbstlichen Farben formen sie das Rückgrat der herbstlichen Ästhetik.

Zweckentfremdet – Drop 1 Verstärkt werden Inspiration und BeatnikKreativität durch die zielgerichtete und intelligente Zweckentfremdung traditioneller 54

Stoffe. So entstehen Hosen aus Stoffen für Oberbekleidung und solche für Arbeitsbekleidung bilden die Grundlage verschleissfester Hemdjacken. Herausragendes Teil der Hemdenkollektion dieser Saison ist ganz sicherlich das komplett reversible Hemd mit Fischgrätenmuster und Gingham-Karomuster. Den Kern bilden Chambray- und Denimstoffe, Vintage inspirierte Karomuster und verwaschenes Streifendesign mit WesternTouch.

stück, Nylon-Bomberjacken und Blousons im Bikerstil stehen Seite an Seite mit dem modernisierten, kurzgeschnittenen Peacoat aus Wolle im leicht verwaschen wirkenden schwarz-roten Karolook. Ben Sherman spielt mit Hybriden aus Gingham und Tartan und stellt in dieser Hemdenkollektion eine moderne Neuinterpretation des Karomusters vor. Baumwollpopeline, Twills, melierte Stoffe und Flanell kreieren ein stimmungsvolles Image im hereinbrechenden Winter.

Wintrig – Drop 3 Mit dem Winter werden die Strickwaren schwerer. Grobe Perl- und Waffelmuster wurden zu stylishen Zweireihern mit kurzen Schalkragen verarbeitet und das dem Dufflecoat nachempfundene Finish gibt den Strickjacken den letzten Touch. Sie passen perfekt zu der Linie authentischer, denim-gewaschener Jeansbekleidung und schwerer Chinos. Die Oberbekleidung wendet sich eher traditionellen Passformen zu und die Peacoats werden enger und in konventionellerer Länge angeboten. Hemden werden frecher, mit stärkerem Akzent auf herbstlichen Farben wie dunkles Orange, Grün und Senffarben. Die Muster tendieren zu übergrossen, verschwommenen oder auch extrem scharfen Karomustern.

Leicht gestrickt – Drop 2

Dunsby

In der Saisonmitte liegt der Schwerpunkt auf dem Lagen- und Schichtenlook. Bei den Strickwaren geben Leichtstrick mit Rollkragen neben übertriebenen Zopfmustern und Grob­ strick im Fischermann-Stil in satten Farben wie Navy und Merlot den Ton an. Der Trenchcoat aus Melton Wolle mit militärisch anmutenden Kugelknöpfen besticht als stilistisches Glanz-

Um Ben Shermans Wurzeln in der Mod-Subkultur gebührend zu feiern, wird die Kollektion mit einer T-Shirt-Linie des Mod-Illustratoren, ’Lord Dunsby’, vervollständigt. Die T-Shirts spielen sehr humorvoll mit dem Wort ’Beat’ und verkörpern Ben Shermans Talent, das perfekte Gleichgewicht zwischen Stil und Humor zu finden.


ÜBER BEN SHERMAN Ben Sherman produzierte seine ersten Kleidungstücke 1963 in einer kleinen Fabrik in Brighton, England. Schnell wurde die Marke bekannt für seine unverwechselbaren Hemden und entwickelte sich zu einem «Must have» für prominente Musiker und Charaktertypen. Dank der konsequenten Umsetzung britischer Tradition und der eigenständigen Schnitte und Designs repräsentiert Ben Sherman heute einen ganzen Lebensstil. Die international renommierte Marke vertreibt Herrenmode, Accessoires, Schuhe sowie Mode für Kinder & Jugendliche in mehr als 35 Ländern. »

bensherman.com

Drop 1

55


fashion & sportstyle interview mit dada ante portas

Dada ante Portas Die Luzerner Band mit dadaistischen Zügen tourten in China. Wer nun leicht verwirrt ist, nichts anmerken lassen und einfach weiterlesen. Interview:Nicole Räber Bild: Herbert Zimmermann

Seit wann gibt es Dada Ante Portas? Dada Ante Portas gibt es nun seit 13 Jahren. Wir alle spielen schon seit unserer Jugend in diversen Bands und standen bereits vor Dada Ante Portas auf der Bühne. Doch die Bandprojekte liefen sich mit der Zeit tot, da sich mit 16 Jahren und dem Eintritt in die Berufswelt für viele die Prioritäten zu Ungunsten der Musik änderten. Pee hatte aber bereits einen Plan für eine neue Band namens «dada ante portas» und holte sich einen nach dem anderen von uns in sein Boot, weil er wusste, dass die Musik trotz allem in den kommenden Jahren unsere erste Priorität bleiben würde. Dass wir zu Freunden werden würden, wusste damals noch niemand. Und ohne die grosse Freundschaft hätte die Band die lange Zeit wohl kaum überlebt. Wie kam es zum Namen? Während seiner Ausbildung schrieb Pee eine Arbeit über den «Dadaismus». Das faszinierte und inspirierte ihn derart, dass er sich entschloss, eine Band mit dem Namen «Dada Ante Portas» zu gründen. «Dada Ante Portas» war ein Schlachtruf der damaligen Dadaisten und fand sich auf vielen Manifesten. Wir versuchten an unseren Konzerten, Rockmusik mit dadaistischen Theatereinlagen und Gedichten zu verknüpfen. Selbst unsere ersten CDs enthielten nebst Musik auch dadaistische Hörproben; z.B. «Öz, die Kreide nieselt». Wie sieht 2010 für Euch aus? 2010 ist ein interessantes Jahr. Unsere neue CD «The Classic» stieg auf Anhieb auf Platz zwei der Albumcharts ein. The Classics? Seit

56

unserer Bandgründung sind wir eine klassische Rockband, die vor allem auch live Energie auf die Bühne bringt, die in der Schweiz seinesgleichen sucht: Rock’n Roll, coole Songs, laute Musik. Wir konzentrieren uns nun vor allem auf die guten Songs und spielen sie neu arrangiert, akustisch, klassisch. Will heissen: elektrische Gitarren bleiben zu Hause und werden durch akustische Gitarren ersetzt. Zusätzlich spielen auf unserer Tour viele Gastmusiker mit (Geigerin, Cellistin, Trompeter, Posaunist und Handörgeler), die viele Akzente setzen und einigen der bekannten Songs eine komplett neue Farbe geben. Welches ist Euer absolutes Highlight in Eurer Bandkarriere? Viele. Seien es unsere Auftritte als Vorband von Bryan Adams, Alanis Morissette, James Blunt oder Travis im Hallenstadion und am Moon and Stars in Locarno. Oder die unzähligen Open Airs und Konzerte in der Schweiz, Deutschland, Österreich und China. Dann die Zusammenarbeit mit vielen interessanten Leuten aus verschiedenen Branchen sowie die CD-Produktionen in der Schweiz, Dänemark, Schweden und Deutschland. Die unzähligen Videodrehs oder die vielen gemeinsamen Momente auf unserer Terrasse im Bandraum mit Pool, Bier und Cervelat. Deshalb sind wir auch nach 13 Jahren immer noch voller Freude an der Musik. Was ist Ben Sherman für Euch? Ben Sherman ist für uns eine freche, unkonventionelle und rockige Kleidermarke, die hervorragend zu unserer Band passt. Für uns ist es wichtig, dass wir uns in diesen Kleidern

wohl fühlen und unsere Lebensauffassung damit ausdrücken können. Ben Sherman eignet sich für alle Facetten unseres Lebens: Für Freizeit, für Konzerte und für elegantere Anlässe. Welches sind Eure Lieblingsteile? Die Jacken haben es uns angetan! Es gibt wohl keine Kollektion, bei der wir uns nicht mindestens eine Jacke bestellen könnten. Ansonsten kommt es bei der Bestimmung des Lieblingsteiles auch sehr auf die Tagesverfassung an. Manchmal ist es die schlichte, schwarze Kapuzenjacke, dann wieder das karierte Kurzarmhemd mit dem klassischen Ben Sherman Muster. Stichwort China: Da waren wir und gehen bald wieder zurück. Was als Abenteuer begann – chinesischer Student, noch nie gesehen, bucht Tour durch ganz Ostchina, bekommt Geld und steht dann tatsächlich in Peking am Flughafen – entpuppte sich als Ausflug mit der Möglichkeit, mit einer Plattenfirma aus Shanghai zusammenzuarbeiten. Wir hatten selten so ein euphorisches Publikum wie im Reich der Mitte. Die gesamte China-Tour war sehr anstrengend, da wir in drei Wochen 15 Konzerte und 3000 Kilometer zu absolvieren hatten. China hat uns extrem gut gefallen. Wir freuen uns deshalb sehr, in absehbarer Zeit nochmals nach China zu reisen, um weitere Konzerte zu geben.


F端r das neue Album posierten Pee, Luc, Lukas und Thommy ganz Ben Sherman-like.

57


fashion & sportstyle kooperation cube

ZWEI TRENDSETTER IM GLEICHKLANG Der neue Nissan CUBE: unkonventionell, unverwechselbar und unendlich vielseitig. Der automobile Trendsetter mit dem markanten Würfel-Design hat jetzt in der Schweiz einen adäquaten Wegbegleiter gefunden – die japanische Marke Onitsuka Tiger. Text: Gregory Panizzutti Bild: Racerfish

Dezent auffallen und sich von der Masse abheben: Junge und jung gebliebene Individualisten haben bei der Entscheidung für den neuen Nissan CUBE die gleiche Motivation wie beim Schuhkauf aus dem Onitsuka-TigerRegal. Da die beiden Produkte eine Menge verbindet, lag die Entscheidung für vertiefte Gemeinsamkeit auf der Hand.

Onitsuka Tiger geraten da fast zwangsläufig ins Blickfeld. Denn die Marke bringt Spass und Stil in den Schuhschrank. Schuhe von Onitsuka Tiger bestechen, neben Qualität und hohem Komfort, mit farbenfroher Gestaltung und trendigem Design. Auch hier sind Parallelen zum neuen Nissan CUBE unübersehbar.

So werden der Nissan CUBE und Onitsuka Tiger auf dem Schweizer Markt ab sofort gemeinsam auftreten – beispielsweise mit einem Promotion-Fahrzeug mit Onitsuka Tiger Streifen, das die Schuhmarke bei ihren Werbeaktivitäten einsetzt. Bei ausgesuchten Nissan-Vertragshändlern bereichern OnitsukaTiger-Produkte den Ausstellungsraum rund um den neuen CUBE. Schliesslich rüstet Nissan die Käufer direkt mit den passenden Schuhen aus. Wer in der Schweiz einen CUBE erwirbt, bekommt kostenlos ein Paar Onitsuka Tiger Mexico 66 in den Farben weiss / rot / blau.

Gregory Panizzutti, Marketingverantwortlicher von Nissan Switzerland, kommentiert die neue Kooperation: «Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir für den neuen Nissan CUBE einen ebenso trendigen Partner gefunden haben. Onitsuka Tiger setzt rund um den Globus Standards für modische Sneakers. Fahrerinnen und Fahrer des CUBE werden die Qualitäten der Schuhmarke ebenso schätzen. Was gibt es Cooleres als mit Schuhen von Onitsuka Tiger im CUBE durch die Stadt zu cruisen?»

Besitzer des CUBE dokumentieren ihre Persönlichkeit gern auch durch eine Kleidungsund Schuhwahl abseits modischer Langeweile. Schuhe des CUBE-Kooperationspartners 58

»

onitsukatiger.ch


59


Kaizen Kaizen ist eine japanische Lebens- und Arbeitsphilosophie, die das Streben nach ständiger Verbesserung als Leitidee hat. Text: Nicole Räber Bild: Tom Behrens

Genau übersetzt heisst es: Kai = Veränderung und Zen = zum Besseren. Kaizen bedeutet nicht die sprunghafte Verbesserung, sondern die schrittweise erfolgende Perfektionierung. Zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess gehören auch: Investition in die Weiterbildung der Mitarbeiter, mitarbeiterorientierte Führung, prozessorientiertes Arbeiten, Qualitätsmanagement. Die Montana Sport AG lebt den Arbeitsalltag nach der Kaizenphilosophie und braucht die zehn Kaizen Regeln als Leitfaden.

60

In jedem Unternehmen arbeiten die unterschiedlichsten Menschen mit unterschiedlichen Qualitäten und Know-how. Wie die Kaizen Regeln als Ganzes die Philosophie unterstützen, bringt das Zusammenspiel der Mitarbeiter das Unternehmen weiter. Jeder auf seine Art und jeder kann vom anderen profitieren. Gemeinsam verfolgen alle ein Ziel: Erfolg haben.


intern kaizen

M a rc o L o re n z e tt i S chulun g en, Ev ents, S p onos oring P ro b lem

e sind C hance

te rm a n n Ta n ia G ü IC S anag er A S P ro duct M n d S ocke S chuhe un

n.

ig er Stef an He in r, Divisions ite le fts hä sc Ge d O utdo or un S IC leiter AS rschie dene Suche mit ve Id een. ch na Leuten

ich zum Beweg e D n. re Besse

n

Arle tte Burc h Finanzen Suche keine Ausreden.

Giu sep pe Na po let ano GL , Div isionsleiter Fas hion, Marketingleiter Benutze Deinen Geist, nicht Dein Geld.

Beat H Lo gis u b a c h e r tik M ar ce l Gr em au d Sales AS IC S, M FT

rva d io T, A ld o S e ager M F uc t M an d ro P GL, t s nendien L eiter In en, a c h We g Suche n chen. a m ch zu es mö gli

Behe

be F

ehle

r s of

or t.

W ied erhole das Warum fünfmal (damit du bewus­ste Entscheidung en triffst).

S im o n Moser S ales O utd o or Suche nach e infache L ö su n g n en, nic ht n a c h den p e rfek ten .

eb er C la u d ia W chandising V isual M er eit ez w ungenh D urch Ung Id een. entstehen

61


dies & das

wettbewerb 2 VIP Tickets für Beach Volley Grand Slam Turnier in Gstaad zu gewinnen. Vom 5.-11. Juli findet in Gstaad der Beachvolley Grand Slam statt. ASICS verlost 2 VIP Tickets für Samstag, 10. Juli 2010. Geniessen Sie das Turnier in der VIP-Loge auf dem Center Court und machen Sie mit Sascha Heyer und Patrick Heuscher ein Erinnerungsfoto. ASICS unterstützt den gesamten Swiss Volley Verband, darunter fällt auch das National Leistungszentrum der Beachvolleyballer; die Talentschmiede für zukünftige Profi-Beachvolleyballer.

Holen Sie sich ein Ticket auf www.montanasport.ch/ Montana Member Area

Wissenswertes Wie schnüre ich die Schuhe richtig? Es hört sich banal an, ist aber wichtig. Schuhe müssen richtig geschnürt sein, damit sie optimal an den Fuss passen, keine Reibung und somit keine Blasen entstehen. Und zwar wie folgt: zuunterst anfangen und dann von unten nach oben die Schnürsenkel Loch für Loch anziehen und am Schluss der Knoten und die Schlaufe nicht vergessen.

62


Maximiere Deine Kraft und verbessere Dein Spiel mit dem ASICS GEL-Sensei 3. Die A-Truss-Technologie lässt Dich höher springen als Deine Gegner und stabilisiert Deine Landung. In Kombination mit einer Propulsion Plate, um kraftvoller abzuspringen, und ASICS’ berühmtem GEL®- Dämpfungssystem im Vorfuss- und Fersenbereich haben wir einen dynamischen Schuh entwickelt, mit dem Du das Spiel unter Kontrolle hast. Mehr erfährst Du auf asics.ch

63


zehenschutz

Venice H2 - Giessbach, Brienzersee

KEEN startete 2003 mit einer revolutionären Idee: Kann eine Sandale die Zehen schützen? Der so entstandene KEEN Newport mit dem patentierten Zehenschutz vereinigt Funktion und innovatives Design. Er schützt die Zehen vor ­b ösen Überraschungen und macht den unverwechselbaren KEEN Look aus. Dies macht die Sandalen zum optimalen Begleiter für alles, was draussen passiert.

keenfootwear.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.