Kaizen 20 dt.

Page 1

Kaizen DAS MAGAZIN VON MONTANA SPORT AG Nr. 20 OKTOBER 2009

ASicS outdoor kajak wm in thun seppi wirth der pionier


Editorial

Frauensache. Seit über 10 Jahren setzt der mehrfach ausgezeichnete GEL-NIMBUS Massstäbe in der Dämpfungskategorie. Und das tut er auch in seiner neuesten Entwicklungsstufe: Der neue GEL-NIMBUS 11 kommt mit dem ersten adaptiven Dämpfungskonzept, das den kleinen Unterschied zwischen Mann und Frau berücksichtigt und entsprechend differenziert ausgelegt ist. In der Frauen-Version ist er mit einem speziellen EVA-Einsatz im Vorfussbereich ausgerüstet, der weicher ausgelegt ist als in der Männer-Variante. Für noch mehr Anpassung an die weibliche Anatomie und den weiblichen Laufstil sorgen: das SPACE-TRUSSTIC-System mit der für Männer und Frauen differenziert aufgebauten SOLYTE-Mittelsohle_ das P.H.F.-System, das individuelle Anpassung im Fersenbereich und maximalen Halt im Schuh garantiert_ der spezielle ASICS-Frauen-Leisten_

Sind Sie müde? Ein Bekannter von mir hatte in jungen Jahren eine Vision: Menschen, die durch das soziale Netz gefallen sind, eine Chance bieten und wieder eingliedern. Er kaufte sich als erstes ein Dorf im Tessin. Irgendwo in der Pampa, in der Wildnis der Schweiz. Es gab Tiefschläge, Verzögerungen, buchstäblich Steine im Weg. Weil er aber ein klares Ziel hatte, kam Aufgeben für ihn nicht in Frage. Unermüdlich arbeitete er, motivierte er Menschen. Seine Neugierde und Offenheit, sein visionäres Denken, sein Wille brachten ihn dorthin, wo er jetzt ist. Er hat den Ort geschaffen und begleitet Menschen, ihren Weg wieder zu finden. Es ist eine intensive Arbeit, in der viel Herzblut steckt und umso grösser ist die Belohnung, wenn es wieder ein Mensch geschafft hat, im «normalen» Leben anzukommen.

Mein Bekannter ist noch lange nicht fertig, unermüdlich baut er weiter, arbeitet er, das Ziel klar vor Augen; mit Erfindergeist und unternehmerischem Handeln. Es ist ihm kein Stein zu gross, keine Last zu schwer, denn er findet immer eine Lösung, weil er offen ist und weiss, wie er welche Menschen begeistern muss, wo welche Ressourcen sind. Es gibt sie, die Menschen, die in ihrer Zeit als Pioniere gelten, sei dies im Sport oder im Geschäftsleben. Diese Menschen sind nie müde, sie stehen nie still. In diesem Sinne, sind Sie müde? Freundliche Grüsse

Stefan Heiniger Geschäftsführer Montana Sport AG

PS: Ich bin nicht müde. Ich verspüre den Drang, mit dem Sportfachhandel Stein für Stein weiterzukommen. Einer davon ist das Kaizen Magazin, welches ein neues Layout bekommen hat und auf 60 Seiten Produkte in den Vordergrund stellt, Geschichten erzählt und viele wertvolle Informationen weitergibt.

asics.ch

2

3


* Kaizen: Philosophie aus Japan. Die kontinuierliche Verbesserung in allen Bereichen unter Einbe­ziehung aller Mitarbeiter – Geschäftsleitung, Führungskräfte und Arbeiter – ist anzustreben. Kai = Veränderung Zen = zum Besseren

38 Thun stand eine Woche Kopf.

8

50

Auf eine Sprung Outdoor mit Asics.

Interview mit einem Pionier unserer Zeit.

Editorial

03

News

06

Online News

07

Produkte Fokus ASICS ASICS Outdoor Story Mountain Freak ASICS Walking ASICS Textil ASICS Indoor Schulung Indoor Event Lausanne Triatlon Kultur ASICS feiert Kanreki

08 12 14 16 18 20 22 24

Produkte Fokus Outdoor Outdoor Shooting Outdoor Konzept Technologie Recycling Think CROSS FTX Testberichte Event KEEN Kajak WM 2009 Outdoor Tipps Herbst Wanderung Harry’s Kolumne

28 32 34 36 38 42 44

retail Sport Trend Shop Schaufenster / POS Kooperation mit Intersport Interview mit Seppi Wirth

46 48 49 50

Hohe Sprünge sanfte Landungen

Sascha Heyer und Patrick Heuscher tragen den neuen ASICS GEL-Sensei 3

Inhalt

Um den Ball noch zu erreichen, bewegen sich Volleyballer oft seitwärts. Um ihn zu blocken oder den Angriff abzuschliessen, springen sie am Netz hoch. Der ASICS GEL-Sensei 3 gewährleistet dynamische Stabilität genauso wie optimale Dämpfung. I.G.S. Impact Guidance System_ Gewichtsreduktion dank der Solyte Mittelsohle_ PH F für besseren Fersenhalt_ Wet Grip Ruber gewährleistet sicheren Bodenkontakt auf feuchtem Untergrund_ ASICS GEL reduziert Stoss- und Druckräfte_

Impressum

Gesundheitstipps MFT Training

52

Genuss Raffiniertes aus Japan

54

Herausgeberin Montana Sport AG Neustrasse 50 4623 Neuendorf marketingleiter Giuseppe Napoletano

Stories Viktor Röthlin

56

Kooperation CSS – ASICS am Lucerne Marathon

57

Fashion und SportStyle Ben Sherman

58

Intern

60

Dies und Das Wettbewerb Wissenswertes

62 62

Redaktion Nicole Räber Design, Grafik, Produktion c 2 Beat Cattaruzza GmbH, Biel Texte Nicole Räber Jan Richner Christian Gerlach Tania Gütermann Esther Neumärker Harry Sonderegger Simona Varano Sarah King Viktor Röthlin Korrektorat Nicole Räber Bilder Stephan Bögli Corina Beerli Claudia Weber Jessi Wirth Yves Maurer Titelbild Tarcis Ançay auf der grossen Scheidegg, fotografiert von Stephan Bögli Druck WeberBenteli, Brügg b. Biel

Die Marken der Montana Sport, welche in diesem Magazin integriert sind:

asics.ch

4

bensherman.com

cross.eu

keenfootwear.ch

Auflage 4500 Exemplare

mft-company.com

Papier FSC-zertifitiert

SQS-COC-100061

asics.ch


News

Basler Rockband Blush neu mit Ben Sherman unterwegs Ben Sherman Schweiz arbeitet seit Sommer 2009 offiziell mit der Basler Rockband Blush zusammen. Die Jungs passen zum Style von Ben Sherman und zum Background der englischen Marke. Ruff ‚n’ X und ASICS: Vize Schweizer Meister Die Basler Breakdance-Jungs waren am 05.09.09 in Zürich sehr erfolgreich. Sie belegten an der CH-Meisterschaft den 2. Rang und erlangten den Gewinnertitel für BEST SHOW. Weitere Infos und Clips dazu auf folgendem Link: www.boty.ch, www.ruffnx.ch Viktor Röthlin hat ein Herz für Baden Am Donnerstag, 27.08.09 enthüllte Viktor Röthlin in Baden bei Marka Sport «sein» Herz. Baden zeigt Herz heisst die Aktion, welche Suzana Senn zur Unterstützung des Schulbildungs-Projekts von Margrit Fuchs ins Leben gerufen hat. Für Viktor Röthlin eine sehr schöne Aktion und da das Herz bekanntlich das Wichtigste für einen Menschen und einen Läufer ist, fand er es passend mit dem Sporthändler Marka Sport und ASICS ein Herz zu gestalten. www.viktor-roethlin.ch Slapshot Golf Trophy mit CROSS Am 19.05.09 fand wiederum die Slapshot Trophy statt. CROSS war als Materialsponsor mit dabei und rüstet u.a. das gesamte OK mit CROSS-Bekleidung aus. Clip unter : www.youtube.com >SLAPSHOT Golf Trophy 2009 ASICS Aushängeschilder Heyer & Heuscher mit Silbermedaille Wie schon in der vergangenen Saison lief es für Sascha Heyer und Patrick Heuscher im englischen Blackpool (10.—13.09.09) hervorragend. Sie mussten sich erst im Finale geschlagen geben und durften sich die Silbermedaillen umhängen lassen. www.heyer-heuscher.ch

ONLINE NEWS WWW.MONTANASPORT.CH

Online

Komplett überfordert nahmen sie die kompetente Beratung der beiden an und liefen dann überglücklich mit Mexicos aus dem Shop. Pee, Luc, Thommy und Lukas führten die Tigers bereits nach Paris. www.dada-ante-portas.com

Homepage

Sportresultate Athleten ASICS Läuferin Martina Strähl Platz 1 und Streckenrekord am Weissensteinlauf. Am Sonntag, den 23.08.09 bestritt Martina Strähl den Weissensteinlauf. Es war einmal mehr eine Erfolgsgeschichte der ASICS Bergläuferin. Neben dem Tagessieg feierte sie auch einen neuen Streckenrekord. Zudem lief sie auf Platz 2 am Murten-Fribourg Lauf vom 04.10.09.

Mit dem Redesign von montanasport.ch ist das Fundament für die künftige Händlerplattform im Internet gelegt. In Zusammenarbeit mit diebündner Werbeagenturen entstand diesen Sommer nicht nur ein neues Erscheinungsbild im Internet, sondern ein «MindChange» wie Montana Sport AG als marketingorientiertes Handelsunternehmen in Zukunft mit seinen Kunden im Dialog stehen will.

ASICS Triathletin Daniela Ryf auf Platz 4 Daniela Ryf beendete den Grand Final zum Abschluss der Triathlon-WM-Serie über die olympische Distanz in Gold Coast (Australien) als Sechste. In der WM-Gesamtwertung belegt sie den 4. Platz. Es war ihre erste WM-Serie über die olympische Distanz . www.danielaryf.ch

lebnis ins Netz zu stellen, erwarten die User heute, dass man mit der Marke über das Internet rund um die Uhr und mit der «Generation iPhone» künftig auch überall im Kontakt steht. Mit der neuen auf Wordpress–basierten Unternehmensseite ist Montana Sport richtig aufgestellt, um auch in Zukunft flexibel und schnell auf die neusten Trends und elektronische Angebotsformen zu reagieren.

gazin über Workbooks bis zu Indoor- und Outdoorflyern als E-Paper verfügbar. Selbstverständlich wird die Site laufend aktualisiert und weiter ausgebaut. Es lohnt sich also, Montana Sport AG auch im Netz immer mal wieder einen Besuch abzustatten.

Am Puls der Zeit Die neue Generation der Read/Write-Websites haben die Ansprüche an die Markenkommunikation innert kürzester Zeit auf den Kopf gestellt: Genügte es früher, eine digitale Visitenkarte mit einem interaktiven Markener-

ASICS Triathletin Magali di Marco in den Top 10 Die 38jährige Magali di Marco beendete die WM–Gesamtwertung als zweitbeste Schweizerin auf dem 8. Rang. Sie führte nach den ersten zwei WM-Rennen die Gesamtwertung an. «Mit dem kompetenten Ausrüster ASICS an meiner Seite kann ich mich voll auf meine Leistung konzentrieren. Das Material stimmt.» www.magali-dimarco-messmer.com

Downloads Neben aktuellen Informationen steht unter anderem ein Download-Bereich aller Marken zur Verfügung. Zudem sind die Publikationen der Montana Sport AG vom Kaizen Ma-

(v.oben n.unten) Blush in Ben Sherman, Ruff’n’X in ASICS, Dada Ante Portas in OT, Käserei Murten, Silber für Heyer & Heuscher

Style Update in Murten Am 22.08.09 hat die Käserei in Murten die Türen geöffnet. Neben einer feinen Karte und dem geschmackvollen Interieur tritt das Personal der Käserei stylisch in Ben Sherman und SportStyle auf. www.käserei-murten.ch Dada ante Portas mit Onitsuka Tiger Die Band hat einen Besuch im OT Store in Zürich abgestattet und wurde von Marcel Menzi und Mayumi Moore herzlich empfangen.

6

7


ASICS geht outdoor

Die ASICS Outdoor Schuhe wurden für Menschen konzipiert, welche einen gesunden Lebensstil pflegen und techno­logisch hochstehende Produkte wollen. Kriterien wie Stabilität, Komfort, Grip und all das für jeden Untergrund gepaart mit ansprechendem Design erfüllt die ASICS Outdoor Palette. Die geballte Kraft der Natur spornt uns zu Höchstleistungen an. Draussen sein wirkt gleichzeitig beruhigend und entspannend; sei dies beim Trailrunning oder walking.

TARCIS ANçAY, 2. platz JUNGFRAUMARATHON 2009

ASics GEL-TRAIL LAHAR G-TX men

Grosse Scheidegg

8

9


PRODUKTE FOKUS ASICS OUTDOOR

trail running

ASICS Trail-Running-Schuhe bieten halt auf jeder unterlage.

GEL-TRAIL SENSOR 3 G-TX

GEL-TRAIL LAHAR G-TX

GEL-TRAIL ATTACK 6

Art. Nr. 55010-1120 (Men) Art. Nr. 55010-1170 (Women)

Art. Nr. 55010-1923 (Men) Art. Nr. 55010-1973 (Women)

Art. Nr. 55010-1123 (Men) Art. Nr. 55010-1173 (Women)

Die neue Laufschuh-Dimension für den TrailRunning–Einsatz. In seiner dritten Generation geht der Schuh komplett überarbeitet an den Start. Er bietet jetzt ein noch direkteres Bodengefühl und dank weiterentwickeltem SKELETONTRUSSTIC und interaktivem Fersenauf bau noch mehr Grip und Sicherheit.

Absolut wetterfester Trail-Runningschuh mit GORE–TEX XCR Membran und GEL–Dämpfungssystem im Rückfussbereich. Griffige Aussensohle und AHAR Fersenverstärkung für längere Haltbarkeit. Der Schuh ist leicht und für den neutralen Läufer der ideale Partner im Gelände und auf jeder Unterlage. Die spezielle Aussensohle ist so konstruiert, dass sie perfekten Griff und Halt beim Auf- und Abwärtslaufen bietet.

Der Weggefährte für den laufenden Abenteurer – ausgestattet mit noch griffigerer Aussensohle für wirklich sicheren Grip in jedem Terrain. Eine spezielle Zungenkonstruktion verhindert, dass Dreck und Steinchen in den Schuh gelangen. Die Rock Protection Plate bietet zusätzlichen Schutz. Der perfekte Schuh für den neutralen Trailrunner.

Die GORE–TEX XCR Membran sorgt dabei für den perfekten Schutz vor Wasser.

GEL-Trabuco 12 G-TX Art. Nr. 55010-1921 (Men) Art. Nr. 55010-1971 (Women)

Der perfekte Trail-Running-Schuh auch bei nassen und extremen Bedingungen. Er hat GORE– TEX XCR Membran sowie alle Eigenschaften, die einen wetterfesten Running Schuh ausmachen. Die spezielle Trail Sohle und Wet Grip lassen Fehltritten keine Chance.

»

10

asics.ch

11


PRODUKTE FOKUS ASICS story mountain freak

mountain freak Man kann es drehen wie man will, die Berg­l äufer sind ein Volk für sich. Etwas durchgeknallt muss man doch sein, wenn man freiwillig zuerst den Berg hochrennt und dann auf der anderen Seite wieder runter. TEXT: Nicole Räber BILDER: Tarcis Ançay Archiv

Es gibt solche Läufer und Läuferinnen und es gibt mehr als ein Normalsterblicher sich denken kann. Am Jungfraumarathon vom 4./5. September standen wieder mehr als 4000 Läufer und Läuferinnen am Start. Ein Erlebnis sondergleichen. Einer davon war Tarcis Ançay. Der ASICS Athlet ist passionierter Bergläufer und er ist gut. Tarcis Ançay wurde am Jungfrau Marathon Zweiter. «Mit ASICS habe ich einen kompetenten Partner für meine Bedürfnisse an der Seite», so Tarcis, der auch am Outdoorfotoshooting dabei war. Uner-

müdlich stand er vor der Kamera im Bachbett und lief über Steine und durchs Wasser. Aber wer ist dieser Tarcis Ançay? Tarcis ist eigentlich ein unscheinbarer Mann, der aber ein unglaubliches Strahlen in den Augen hat. Umso mehr, wenn er den neusten ASICS Trail Attack schnürt und auf den nächsten Hügel rennt. Er lebt für die Berge und vor allem für das Laufen auf unebenem Gelände. Die Passion auch für die Produkte, die er trägt, ist spürbar.

Lieblingsschuh von Tarcis Ançay ASICS GEL-Trail Attack 6 WR Art. Nr. 55010-1123

ASICS rüstet das erfolgreiche Mountain Team in der West­ schweiz aus. Dieses Team hat heute 19 Athleten im Alter von 19 bis 42 Jahren und verschreibt sich ganz den Bergläufen. Die Läufer des Teams verzeichnen immer weider gute Platzierungen.

Name: Ançay Vorname: Tarcis Geburtsdatum: 01. März 1970 Vater einer Tochter: Vanina Club: CS 13 Etoiles et Trotteurs de Fully Trainer: Michel Délèze, Ardon Coach: Augustin Genoud, Savièse Sein Fanclub wurde im November 2006 gegründet Web: www.tarcisancay.ch Lieblingsschuh: ASICS Trail-Attack Grösste Erfolge: 2009 September: 2. Platz Jungfraumarathon August: 2. Platz Sierre-Zinal April: Schweizer Meister Marathon, Zürich 2008 5. Oktober: 9. Platz Murten–Friburg 20. September: 2. Platz in Carouge an der Schweizer Meisterschaft 7. September: 2. Platz bei Ovronnaz-Ramb 10. August: 5. Platz bei Sierre-Zinal 29. Juni: 1. Platz am Rennen von Montreux– Naye 20. April: Schweizer Meister Marathon, Zürich

»

12

bcvsmountasicsteam.ch

13


handel interview mit michael walser

PRODUKTE FOKUS ASICS outdoor

walking GEL-TECH WALKer NEO

GEL-TERRITORY G-TX

GEL-ARATA G-TX

Art. Nr. 55010-1400 (Men) Art. Nr. 55010-1450 (Women)

Art. Nr. 55009-2410 (Men) Art. Nr. 55009-2460 (Women)

Art. Nr. 55009-2401 (Men) Art. Nr. 55009-2451 (Women)

In seiner neuesten Version kommt der GELTECH WALKER NEO mit einem völlig neuen Auf bau und ist so gut unterwegs wie noch nie. Er hat bessere Flexibilität und das erste WalkingSPACE-TRUSSTIC-System. Wieder also definiert er einen neuen Massstab für das perfekte Zusammengehen von Design, Technologie und Leichtigkeit im Performance-Walking-Bereich.

Der Technologieträger und der Schrittmacher in der Walking-Kategorie. Er bietet auf allen Wegen und bei jedem Wetter beste Passform, maximale Sicherheit und höchsten Komfort. Er nutzt dabei die neuesten ASICS-Technologien: von der wasserdichten GORE-TEX XCR-Membran und der SoLyte –Mittelsohle bis zum INNER- LOCKSYSTEM.

Der widerstandsfähige Top Comfort-Schuh, der viel Technik für noch mehr Sicherheit mitbringt. Voll ausgestattet mit neuesten ASICS- Technologien: I.G.S. oder SoLyte für noch mehr Leichtigkeit. Die wasserdichte GORE-TEX XCR Membran schützt bei extremen Bedingungen.

Veränderung zum letztjährigen Modell • Twist-Gel im Vorfuss für eine bessere Druckentlastung des Grosszehengelenks • Weniger Nähte im Schaft für höheren Tragekomfort • Mehr Flexkerben im Vorfuss für kräfteschonendes Abrollverhalten • Verbessertes SPACE-TRUSSTIC-System für noch angenehmeres Abrollverhalten

»

asics.ch Rosenlauital

14

15


PRODUKTE FOKUS ASICS textil

stoffliches ASICS TEXTIL-KOLLEKTION F/S 2010 TIL

Inner Muscle

core running men

core running women

1/2 Zip Tee 2

S/S V-Neck Top

Art. Nr. 55110-1104 (Men)

Art. Nr. 55110-1157 (Women)

Dri Ice® Material für optimalen Feuchtigkeitstransport. Mesh-Einsätze unter Achselhöhlen und Rückenmitte sorgen für Atmungsaktivität. Das Shirt ist ein Muss für den Frühling/Sommer 2010. Auch in der Farbe weiss erhätlich.

Top mit V-Ausschnitt. Mesh Einsätze im unteren Rückenbereich und unter den Achselhöhlen sorgen für optimalen Wärmeausstausch.

Core Running

Essential

Sport Style

Sport Top Art. Nr. 55110-1156 (Women)

ASICS TEXTIL PROGRAMM

Das Sport Top mit integriertem BH bietet beim Lauftraining ein angenehmes Tragekomfort. Ventilationsöffnungen für besseren Wärmeaustausch. Reflektierende Elemente für gute Visibilität.

Um es dem Kunden einfacher zu machen, teilt ASICS den Textilbereich in Kategorien ein. An oberster Stelle steht die Top Impact Line als Mass aller Dinge mit Toptechnologien, die den Bedürfnissen der Athleten angepasst sind. Darunter folgen die Inner Muscle Textilien, welche die innere Muskulatur sowie die Stabilität verbessern. An dritter Stelle folgt Core Running und dann Essential Running mit schlichten Basic-Teilen bis hin zum begehrten Logo-T-Shirt. Zu guter Letzt hat ASICS SportStyle mit Logo- oder Graphicprints.

Jacket Art. Nr. 55110-1154 (Women)

Dank der reflektierenden Pipings auf der Vorderund Rückseite ist die Läuferin gut sichtbar. Zudem hat die Jacke auf der Vorder- und Rückseite Ventilation. Zwei seitliche Taschen mit Reissverschluss.

Sprinter Art. Nr. 55110-1107 (Men)

ASICS DuoTech Sprinter mit Elastikbund und Zugkordel. Anatomisch platzierte Mesh-Einsätze. Praktische Schlüsseltasche mit Reissverschluss.

Windstopper Jacket Art. Nr. 55110-1103 (Men)

Sommerjacke für jedes Wetter. Der farblich abgesetzte Reissverschluss an der Front sorgt für gute Visibilität und ist wasserdicht. Zudem bieten reflektierende Elemente eine 360 Grad Visibiliät. 3-lagiger Gore-Windstopper® sorgt für optimalen Wärmeaustausch.

16

Knee Tight Art. Nr. 55110-1159 (Women)

Funktionelle Kneetight mit reflektierendem Reissverschluss an den Beinen. Mesheinsätze im hinteren Kniebereich verbessern Feuchtigkeitstransport. Praktische Schlüsseltasche aus Mesh mit Reissverschluss.

17


PRODUKTE FOKUS ASICS INDOOr

GEL-Blast 3

Hallentauglich ASICS produziert sportartspezifische Indoorschuhe Fuss ist nicht gleich Fuss und Sportart ist nicht gleich Sportart. Folglich kann und darf ein Sportschuh nicht gleich Sportschuh sein. Er muss sowohl den anatomischen Gegebenheiten des einzelnen Menschen als auch den Anforderungen entsprechen, welche die einzelne Sportart stellt. So stellt Handball andere Anforderungen an die Schuhe wie Volleyball. Beim Handball gibt es viele Laufabschnitte und Stopps. Wogegen der Volleyballer viel springt oder Seitwärtsbewegungen macht. Deshalb entwickelt ASICS Schuhe, die auf die sportart­spezifischen Bewegungen und Ansprüchen abgestimmt sind.

Der neue Massstab und der neue Spielführer in der ASICS-Handball-Kategorie. Dieser HightechSchuh steht auch in der dritten Generation wieder für all das, was man braucht, um in jeder Position die entscheidenden Punkte zu machen: von der BIOMORPHICFIT-Technologie bis zur Propulsion Plate, von der perfekten Passform über die gezielte Dämpfung bis zur dynamischen Stabilität.

GEL-Sensei 3 Die neueste Generation des Volleyball-Meisterstücks von ASICS. Im Detail verfeinert und ausgestattet für das ambitionierte oder professionelle Spiel auf höchster Ebene: von der Propulsion Plate bis zum optimierten A-TRUSS für einen explosiveren Sprung.

Was hat sich vom GEL-Blast 2 zum GEL-Blast 3 geändert? Optimaler Sitz mit sicherem Fersen­h alt ohne Schlupf durch das nahtfreie 3x7–PERSONALHEEL-FIT-System (P.H.F.) und neuem Material in der Partie der Archillessehne.

Was hat sich vom GEL-Sensei 2 zum GEL-Sensei 3 geändert? Neues A-Truss auf der Aussenseite im Rückfuss bietet mehr laterale Stabilität.

Asymmetrische Schnürung verleiht dem Schuh eine bessere Passform und somit mehr Komfort.

Neues A-Trusstic-Material und neue Aussensohle machen den GEL-Sensei 3 bedeutend leichter.

Dank neuem Obermaterial sitzt der GEL-Blast 3 noch direkter und kompakter am Fuss.

Neu ist auch eine Fersenpartie mit Wet Grip Rubber ausgestattet.

An der Ferseninnenseite wird neu Wet Grip Rubber eingesetzt.

Asymmetrische Schnürung bietet auch für grosse Füsse eine bessere Passform und mehr Komfort.

Der Gel-Blast 3 unterscheidet sich von seinem Vorgänger insbesondere durch den nochmals verbesserten Grip. Beni Echaud: Handball – Rückraum Mitte bei BSV Bern

socken Socken sind zwischen Schuh und Fuss das Bindeglied. Auf den Schuh abgestimmt, tragen sie entschieden zu einem harmonischen Bewegungsablauf bei. Die ASICS Socken sind aus verschiedenen Materialeinsätzen und sorgen für:

Der neue GEL-Sensei ist im Vergleich zum Vorgänger bedeutend leichter und komfortabler geworden. Er passt einfach besser am Fuss und ist dynamischer. Sabine Frey: Volleyball – Mittelblockerin bei NUC Volley. Nationalspielerin / Best Swiss Player 07 – 08 / 08 – 09.

18

Verkaufstipp: Nicht vergessen – die Socken! Der Indoorsocken eignet sich als optimaler Zusatzverkauf. Das Ziel jedes Verkäufers muss sein, pro Schuh sicher einen Socken dazu zu verkaufen. Die weiteren Socken verkaufen sich anschliessend fast von alleine.

hohe Atmungsaktivität keine Druckstellen perfekter Sitz am Fuss So können sich die Sportler ganz auf die Leistung konzentrieren!

19


dynamisch unterwegs

Sportartspezifisch mit dem Dynamischen Indoor-Training von ASICS. TEXT: Jan Richner BILD: Corina Beerli

Dass ein Handballer den Handball Schuh Blast und ein Volleyballer den Volleyball Schuh Sensei tragen muss, zeigt ASICS in den dynamischen Indoortrainings auf. ASICS bietet die dynamischen Indoortrainings in Zusammenarbeit mit dem Sportfachhandel und einem Spitzenathleten an. Die Trainings finden direkt in der Turnhalle statt und ermöglichen den Teilnehmern vom Wissen und der Erfahrung der Spitzenathleten und Fachexperten zu profitieren und den richtigen Schuh zu finden. Auch das Analyse-System von Dartfish wird bei den Trainings eingesetzt, welches die Unterschiede in den Bewegungen belegt. Erfolgreiche dynamische Indoortrainings fanden im August in Zusammenarbeit mit Ingold Sport (Handball und Volleyball), Pitsch Sport (Handball) und Huwyler Sport (Handball) statt. Weitere dynamische Indoortrainings sind u.a. mit Kunz Sport (Handball) geplant. Aktiv im Einsatz sind die ASICS Spitzenathleten: Beni Echaud (BSV Bern), Beni Steiger (HC Kriens) und Fabian Lüthy (Athletiktrainer Christian Stucki und Heyer&Heuscher), die ihr Können den Teilnehmern gerne weitergeben.

Beni Steiger / HC Kriens

ASICS – Ausrüster von Topteams in jeder Sportart

Iwan Ursic und Beni Steiger tragen den ASICS GEL-Blast

PRODUKTE FOKUS ASICS SCHULUNG indoor

Nicht nur bei den dynamischen Indoortrainings wird Wert auf die sportartspezifischen Unterschiede gelegt, auch bei der Ausstattung der Top-Indoor Teams, die von ASICS unterstützt werden. Sämtliche ASICS Teams besuchten im August ASICS in Neuendorf, wo Sie über Montana Sport und deren Produkte informiert wurden. Für ASICS ist von grosser Bedeutung, dass die Teams die ASICS Philosophie und Werte kennen und all dies als Vorbildfunktion weitervermitteln können.

ASICS legt grossen Wert auf Fachhandelsschulungen Auch bei den Indoorschulungen für den Fachhandel spielen die sportartspezifischen Unterschiede eine tragende Rolle. Dies setzt voraus, dass man die verschiedenen Bewegungsabläufe kennt. Am einfachsten eignet man sie sich durch praktisches Testen an, wie zum Beispiel am jährlichen Indoorday oder einem dynamsichen Indoortraining.

Indoor Day 2009

20

asics.ch

Beste Bodenhaftung Viele Laufabschnitte, häufige Seitwärtsbewegungen, Sprünge und plötzliche Stopps prägen den Handball. Für die Laufbewegung bietet der ASICS GEL-Blast 3 höchste Flexibilität und hohe Stabilität für sichere Bremsvorgänge. I.G.S. Impact Guidance System_ Gewichtsreduktion dank der Solyte Mittelsohle_ P.H.F. für besseren Fersenhalt_ Wet Grip Rubber gewährleistet sicheren Bodenkontakt auch auf feuchtem Untergrund_ Rhyno Skin schützt stark beanspruchte Materialbereiche vor übermässigem Verschleiss._


PRODUKTE FOKUS ASICS event lausanne triathlon

ASICS Triathletin / Magali Di Marco-Messmer Geburtsdatum: 9. September 1971 Verein: Châteauroux Triathlon Internet: www.magali-dimarco-messmer.com 3. Rang Olympische Spiele Sidney 2000 7. Rang Weltmeisterschaften Hamburg 2007 8. Platz in der WM Gesamtwertung 2009 ASICS Triathlet / Sven Riederer

triathlon in blau ASICS ist sponsor des lausanne triathlons TEXT: Sarah King BILD: Yves Maurer

Anima sana in corpore sano – steckt hinter ASICS. Oder zu Deutsch: «Ein gesunder geist in einem gesunden Körper». Davon waren am diesjährigen Lausanne Triathlon gleich Hunderte anzutreffen. 2200 Sportbegeisterte fanden sich am 29. und 30. August in Lausanne Ouchy ein und brachten ihre Freude am Sport schwimmend, radelnd und rennend zum Ausdruck. Dass ihrem Glück nichts im Wege stand, dafür sorgten die blauen Helfer. In schaukelnden Booten auf dem See, tauchend unter Wasser und überall entlang der Rad- und Laufstrecken – wo man hinsah, sah man blau. Rund 1000 freiwillige Helferinnen und Hel-

fer sorgten während der Veranstaltung für Sicherheit und das Wohl der Sportlerinnen und Sportler: Die Erschöpften anfeuern, den Durstigen Wasser geben, Hindernisse aus dem Weg räumen, hier einen Zeitchip am Fussgelenk festbinden und da ein paar tröstende Worte spenden. Erkennungszeichen: Blaues ASIC-Shirt. Schon vor Beginn des sportlichen Events waren sie mit viel Einsatz am Werk, damit der Triathlon überhaupt stattfinden konnte. Sie bauten Zelte auf, organisierten das Catering, zäunten das Sportgelände ein, hängten Plakate auf und wenn Ouchy ein Tag nach dem Event wieder im gewohnten Kleide daherkam, so ist auch das ihr Verdienst. Und warum tun sie das freiwillig? «Man ist im Herzstück des Events, fühlt den Puls, riecht den Schweiss und erlebt die Atmosphä-

re des Triathlon aus nächster Nähe», sagt Rémy Berzin, einer der Helfer, der alljährlich wieder mit dabei ist. In der Ziellinie. «Da ist das Glück am grössten». Der Lausanner Triathlon war also auch dieses Jahr nicht nur für die Sportlerinnen und Sportler, sondern auch für die Helfer und Organisatoren ein emotionales Erlebnis. Und wenn der Chef des Triathlon, Claude Thomas, das Volk als «Herz der Veranstaltung» bezeichnet, so sind die freiwilligen Helfer die Adern, die das Herzblut in geordnete Bahnen lenken. Ob man sie am Worldcuprennen am 21. und 22. August 2010 auch wieder an ihren blauen ASICS -Shirts erkennt – das schwebt noch im Blauen. Aber sie werden auf jeden Fall wieder für einen gesunden Geist und Körper sorgen.

asics GEL-noosa tri 3 Art.Nr: 55010-1163 (Women) Art.Nr: 55010-1113 (Men) Features und Vorteile: Impact Guidance System Rück- und Vorfuss GEL Cushioning System Solyte Mittelsohle DuoMax Support System Trusstic System

22

Der Schweizer Triathlonverband wurde 1985 gegründet und bezweckt die Förderung des Triathlons in der Schweiz als Breitensport und Leistungssport. Nach mehrjähriger, guter Zusammenarbeit hat ASICS den Vertrag mit Swiss Triathlon verlängert.

23


PRODUKTE FOKUS ASICS KULTUR ASICS FEIERT KANREKI

60 jahre asics anima sana in corpore sano

ASICS ist 60 Jahre alt. Kanreki nennt der Japaner den speziellen Geburtstag. Speziell darum, weil in sechzig Jahren alle zwölf Tierkreiszeichen mit den fünf Elementen einmal durchlebt werden. Es bedeutet Neuanfang und Abschluss eines Lebenszyklus. TEXT: Nicole Räber BILD: Corina Beerli

50 er OK Basketball

Octopuss Sole

Kirachio Onitsuka

60 er Nippon

MAGIC Sole

Abebe Bikila

70 er Tai Chi

80 er

90 er

00 er

Top Seven

Gel-Lyte III

GEL Kinsei

EVA Midsole

Lasse Viren

DUO Sole

Rosa Motta

An der Leichtathletik WM in Berlin hat ASICS den 60igsten im Rahmen der ASICS Familie gefeiert. ASICS hat für den Anlass die ASICS Innovation Lounge eröffnet, welche eine Origami Welt war in Anlehnung an den Markenfilm «In Pursuit of Perfection». 60 Jahre ASICS, 60 Jahre Forschung und Technologie für perfekte Sportschuhe und Sportbekleidung. Neben ASICS hat auch Lasse Viren seinen 60. Geburtstag gefeiert und erhielt das offizielle Kanreki Outfit von ASICS Präsident Oyama übergestülpt. Eine Kalligraphie Künstlerin performte auf der mit weissem Papier eingekleideten Bühne mit roter Farbe und riesigem Pinsel: Anima Sana in Corpore Sano stand am Schluss an den Wänden. Rot, da die Farbe von Kankreki rot ist. Stefano Baldini und weitere Athleten wie Lolo Jones wohnten der Zeremonie bei.

Leroy Burell

Viktor Röthlin

Alles ist dem Gründer Kihachiro Onitsuka zu verdanken, der 1949 seine Idee umsetzte und Sportschuhe herstellte. Er wollte den jungen Menschen nach dem zweiten Weltkrieg eine Perspektive geben, wollte den Grundgedanken «anima sana in corpore sano» weitergeben. Kihachiro Onitsuka starb im Herbst 2007. Diejenigen, die ihn kennenlernen durften, standen einem visionären, nie müden Mann gegenüber, der stets gedrängt war, das Bestehende noch besser zu machen. Sein Spirit lebt weiter in den Menschen, die für ASICS arbeiten.

»

asics.ch

Professorin Suikou Shimon

24

25


PRODUKTE FOKUS ASICS KULTUR ASICS FEIERT KANREKI

Geschichte Origami Origami (jap. von oru = falten + kami = Papier) ist die Kunst des Papierfaltens. Bereits vor der Erfindung des Papiers (rund 100 v. Chr. in China) wurden Stoffe und andere Materialien gefaltet. Um 583 n. Chr. wurde das Papier durch chinesische Shaolin Mönche nach Japan verbreitet, wo das Papierfalten in der Muromachi-Zeit (1333–1568) eine erste und in der Edo-Zeit (1603–1868) eine zweite Blüte erlebte. Da Papier zuerst recht teuer war, dürfte es erst einmal zeremoniellen Faltungen vorbehalten gewesen sein, wie zum Beispiel für Noshi in der Muromachi–Zeit.

Sipho Mabona, 28 , Origamikünstler

Faltschema eines Trilobit

26

Er hat bereits mit fünf Jahren sein erstes Papierflugzeug gefaltet. Mit 20 fing er an, seine eigenen Entwürfe zu kreieren. Auf diesem Weg entdeckte er die Origami-Kunst. Vor einigen Jahren nahm Mabona an einem der grössten Papierfliegerwettbewerbe der Welt teil. Seither wurden seine Origami-Kreaturen in Galerien rund um den Globus ausgestellt. Unvergleichbar bleibt bisher seine Mitarbeit am Markenfilm für ASICS. Die Macher des Films und Kommunikationsagentur Nordpol wurde auf den gefalteten Tintenfisch von Mabona via Internet aufmerksam. So reiste er für eine Woche nach Hamburg und entwarf zahlreiche Papier-Figuren. Der Kurzfilm wurde mit mehreren international renommierten Preisen ausgezeichnet. Im Sommer 2008 wurde Mabona an die Jahreskonferenz der Japan Origami Academic Society ( JOAS) nach Tokio eingeladen. Gleichzeitig war er der erste ausländische Künstler, dessen Kreationen auf der Titelseite des Konferenzbuchs der JOAS abgebildet wurde. Seine Arbeit zeichnet sich durch die makellose Falttechnik und sein grosses Gefühl für Linien und Figuren aus.

»

vimeo.com/2188162

»

mabonaorigami.com

27


PRODUKTE FOKUS OUTDOOR outdoor shooting

naturerlebnis Making–of outdoorshooting TEXT: Nicole Räber BILDER: Stefan Boegli

Vom 03.08. – 05.08.09 fand im Berner Oberland das Fotoshooting für den zweiten Outdoorflyer 2010 statt. Die fast 17-köpfige Crew war von Grindelwald via grosse Scheidegg und Rosenlaui Tal über Meiringen und Giessbachfälle zum Hasliberg unterwegs. Der Fotograf Stephan Bögli hielt die wunderbaren Momente fest. Mit dabei waren: Mister Schweiz André Reithebuch und die KEEN Athleten Ueli Kestenholz, Simon Hirter und Harry Sonderegger. Zudem waren Montana Sport Mitarbeiter vor und hinter der Kamera aktiv.

Der Outdoorflyer wird im Frühjahr 2010 in der Schweizer Familie, Die Alpen, Fit for life und Outdoor Romand beigelegt. Die Gesamtauflage ist über 400’000 Exemplare. Der interessierte Kunde kann eine Auflage für sich bestellen und sein Logo platzieren. Zudem werden mit den Bildern POS und Schaufenster realisiert. Interessiert? Melden Sie sich bei Ihrem Aussendienst.

Giessbachfälle bei Brienz / Simon Hirter

28

29


PRODUKTE FOKUS OUTDOOR outdoor shooting

Mister Schweiz in seinem Element

Über der Bäregghütte / Ueli Kestenholz

30

31


PRODUKTE FOKUS OUTDOOR outdoor konzept

Orientierung im Dschungel Immer mehr Marken aber auch Händler suchen die Chance im wachsenden Umfeld Outdoor. Outdoor bietet mittler­w eile eine schier unüberschaubare Fülle an Produkten und Verkaufspunkten. Das stark wachsende Umfeld erschwert es dem Konsumenten, sich zu orientieren. TEXT: Christian Gerlach BILD: Corina Beerli

Zusätzlich zum immer unübersichtlicher werdenden Angebot kommt, dass sich Outdoor nicht mehr nur eine kleine verschworene Gemeinschaft bewegt, sondern dass Outdoor schon fast zum Massenphänomen geworden ist. Denn sind wir ehrlich, viele der Outdoor Produkte werden in der Freizeit und in der Stadt verwendet und nicht in der ursprünglichen Umgebung. So wird der Grossteil der Trailrunning Schuhe nie einen Trampelpfad in den Bergen zu Gesicht be­­kommen. Wie aber kann ein Fachhändler seinen Kunden durch das immer breitere Angebot führen und die verschiedenen Möglichkeiten aufzeigen? Montana Sport hat sich der Herausforderung Outdoor gestellt und will den Kunden an der Vision eines neuen Zeitalters in der Kategorie Outdoor teilhaben lassen.

Kategorisierung und Ladenbau-Konzept – Übersicht pur Schon seit Jahren ist die Kategorisierung im Running bei ASICS der Schlüssel zum Erfolg. Durch die Einteilung in Structured Cushioning, Cushioning, Maximal Support,

32

Speed und Trailrunning und zusätzlich noch in Herren und Damen entsteht ein bedienungsfreundliches und übersichtliches Bild. Der Kunde bekommt die Eigenschaft der einzelnen Schuhe deutlich vor Augen geführt, die Orientierung fällt ihm leicht. Aus diesem Grund setzt Montana Sport die Kategorisierung auch im Outdoor um. Die Kategorisierung, losgelöst von Marken, in die verschiedenen Einsatzbereiche wie Sandalen, Leichtwanderschuhe, Wanderschuhe und steigeisenfeste Wanderschuhe schafft eine übersichtliche Schuhwand, steigert die Kompetenz und erhöht den Abverkauf. Die Einteilung erlaubt eine optimale und übersichtliche Bedienung der Kunden. Zudem hat Montana Sport ein Ladenbausystem entwickelt, welches die Übersicht auf der Verkaufsfläche erleichtert und sich in jedes andere System integrieren lässt. Da das Ladenbausystem auf ihre individuellen Bedürfnisse angepasst wird, fügt es sich in das bestehende Ladenlayout ein. Mit nur wenigen Handgriffen lassen sich etliche Merchandising Varianten umsetzen.

Interessiert? Gerne erzählen wir mehr über das Konzept im neuen Montana Outdoor Showroom in Neuendorf. Rufen Sie uns an und verlangen Sie Oliver Grimm. Tel. 062 388 91 00.

33


PRODUKTE FOKUS OUTDOOR technologie recycling think

Aus Alt mach Neu wie aus Abfall etwas neues entsteht. Text: Christian Gerlach, Bild: KEEN Archiv

KEEN hat sich in den Produktionsstätten umgeschaut und festgestellt, dass wertvolle Rohstoffe teilweise im Abfall landen. Von leeren Reissäcken über PET Flaschen bis hin zu Gummiabfällen hat KEEN Materialen gefunden, die sich mit ein wenig Erfindergeist zu neuen Produkten verwandeln lassen. So zum Beispiel viele Materialen für die Hybrid.Transport Kollektion. Create, Play and Care: Hybrid.THINK

Umfunktionierte Transportsäcke Funktion trifft Mode. Wenn sich die sehr stabilen Transportsäcke aus dem strengen Fabrikleben verabschieden, macht KEEN aus ihnen Messenger Bags und Tragtaschen.

Wiederverwendete Reissäcke Reissäcke sind mit ihren leuchtenden Farben und den ausgearbeiteten Mustern zu schön, um im Abfalleimer zu landen. KEEN hat sich darum entschieden, die Säcke zu Taschen und Schuhen zu verarbeiten. Geschnitten, ver­­näht und gewoben ist jedes Produkt ein Unikat.

Recycelte Gummiabfälle Gummireste aus der Sohlenproduktion werden als Taschenböden wiederverwendet. Der Inhalt ist geschützt und die Tasche hat einen guten Stand auf dem Boden.

Stoffreste

Bag KEEN Cornell II

34

Recyceltes Aluminium Warum Getränkdosen und anderen Aluminiumabfall wegwerfen, wenn man alles einschmelzen und daraus Verschlüsse für Taschen und Ösen für Schuhe machen kann? Das ist Hybrid.THINK.

Mit ihren lebhaften Farben und individuellen Mustern eignen sich Stoffreste aus der Produktion besser für eine KEEN Tasche als für den Müll. So entsteht die Harvest Stoffreste Kollektion. 35


PRODUKTE FOKUS OUTDOOR Cross fTx testberichte

FTX Jacke - Wanderweg zur Bäregg hütte

Hallo liebes Montanasport-Team Die FTX Stretch Jacke von CROSS ist überall einsetzbar, das haben jetzt auch die CROSS FTX Jackentester bewiesen. Im Outdoorflyer 2009 hat CROSS geeignete Jackentester gesucht und im letzten Kaizen die Bewerber vorgestellt. Die Auserkorenen haben nun die ersten Testberichte eingeschickt.

Nina Gerber

Arbeitsweg bei Regen Die Jacke hat den Regen bis jetzt super abgehalten. Die Atmungsaktivität ist sehr angenehm. Im Vergleich zu meiner anderen Jacke staut sie viel weniger Hitze. Leider konnte ich keine Kapuze finden! Ich habe daher auch schon auf meine andere Jacke zurückgegriffen, denn was nützt mir eine regendichte Jacke, wenn mein Kopf nass ist?* Surfcamp in Vieux Boucau/FR Die FTX habe ich am Strand getragen, bin damit im Sand gelegen, bin nass reingeschlüpft, sie wurde mit Salzwasser Gischt/Nebel durch den Wind umhüllt und ist bisher noch immer dicht. Kajak auf dem Bielersee Durch den Abend-Bergluft sind teilweise kleinen Wellen über das Kajak auf mich geschwappt. Fazit: Oberkörper in CROSS FTX -Jacke trocken, der Rest nass.

Gabi Wermelinger

Seit einer Woche gehöre ich zu den Produktetesterinnen der CROSS FTX-Jacke. Letztes Wochenende konnte ich sie erstmals tragen und die ersten Erkenntnisse gewinnen. Ich war drei Tage im Hochgebirge unterwegs, Region Cap. Quarnei und Rheinwaldhorn

Passform Sehr guter, eng anliegender Schnitt. Kommt elegant daher (meinen Kolleginnen und meinem Kollegen ist die Jacke gleich aufgefallen). Klettverschluss am Rückenteil macht den Schnitt noch etwas sportlicher. Der Klett ist ein kleiner Nachteil, da die Jacke etwas schwerer wird, was bei Alpinisten immer ein Thema ist. Möglicher Kompromiss: nur ein Klettband. Material Sehr elastisch und dadurch angenehm zu tragen. Der Wind wurde gut abgehalten und Regen hatten wir keinen. Atmungsaktivität war bei der erlebten Wärme schwierig zu testen. Innenfutter: sehr angenehm.

*CROSS FTX-Jacke kommt neu mit Kapuze

36

Kaizen Nr. 20

37


PRODUKTE FOKUS OUTDOOR Event Keen kajak WM 2009

Paddelndes Thun

In der Woche vom 30.08 – 06.09.09 hat das erste Mal die Kajak Freestyle WM in der Schweiz stattgefunden. Die Scherzligschleuse wurde für die perfekte Welle eingestellt. Das bunte Treiben verwandelte Thun in kurzfristig eine multikulturelle Oase. TEXT: Nicole Räber BILDER: ICF-Thun 2009, Corina Beerli

Frühmorgens ist es in Thun am Schatten noch hühnerhautmässig frisch, aber das hält die Kajaker nicht davon ab, in ihre noch feuchten Neoprens zu steigen und ins Wasser zu hüpfen. Die ganze Woche war die Welle bis früh in den Morgen hinein mit Kajakern besetzt, die an ihren Tricks übten oder einfach Spass hatten. Thun war für die Kajak WM der perfekte Ort. Die alte Brücke, die Aare, der See, die Berge und die Burg auf dem Hügel; die malerische Kulisse passte hervorragend zum wilden Treiben auf der Welle. Das Wochenendwetter lud zum Flanieren ein, was viele auch gemacht haben. Thun lädt aber auch zu einem Wortspiel in KEEN Manier ein: es unbedingt Thun wollen oder KEEN on doing something. Der Ausdruck steht für den Organisator Simon Hirter, es steht für die Athleten und für alle Beteiligten. Neben dem Schweizer KEEN Team war auch hoher Besuch von KEEN Europa vor Ort.

Simon Hirter: Organisator Kajak WM Thun, KEEN Ambassador Wohnort: Bönigen (BE), Schweiz Geburtstag: 17. August 1977 Grösse: 203cm Hobbies: Skateboarding, Snowboarding, Naturerlebnisse, Fotografie, Reisen und neue Kulturen und Länder entdecken Interessen: Literatur, Sprachen, nachhaltige Entwicklung, Natur und Umwelt, Politik, Weltgeschehen Trubel bei der Scherzligschleuse

38

39


PRODUKTE FOKUS OUTDOOR Event Keen kajak WM 2009

Die besten Shots

KEEN rents your boat

Das gelb-schwarze Logo von KEEN war überall zu sehen. Es war eine helle Freude. Grosse Beachflags auf den Tribünen, bei der Bühne auf dem Manorplatz, im Eingang vom Burgsaal, Banden, 2 KEEN Zelte, KEEN Logos gesprayt, Helfer und OK trugen KEEN T-Shirts und KEEN Schuhe. Die Athleten haben ein Startsack bekommen von der KEEN Taschen Kollektion mit KEEN Socken und KEEN Schlüsselanhänger. KEEN war nicht zu übersehen. Die Aktion «KEEN rents your boat» vom Montang 31.08.09 war ein voller Erfolg und das KEEN Team wurde während des ganzen Events darauf angesprochen. Die Athleten mussten sich einschreiben, auf ihrem Boot KEEN-Stickers anbringen und erst dann bekamen sie Schuhe: Newport und Venice. Von den Athleten machte Corina Beerli, Merchandising Montana Sport, Fotos, welche an die «Wall of fame» gepinnt wurden. 171 von 230 gemeldeten Athleten wollten unbedingt ein Paar KEEN Schuhe und stickerten wie wild. Die besten Paddler der ganzen Welt tragen nun KEEN an den Füssen und auf dem Boot, mit dem schönen Nebeneffekt, dass Nachwuchspaddler am Stand nach Stickers fragen.

Die WM in Thun wird so schnell keiner vergessen, passte einfach alles: Stimmung, Zuschauer, Sideevents, Wetter. Simon Hirter, KEEN Ambassador und Organisator der Kajak WM, war sehr zufrieden mit dem Event. Nach monaterlanger Vorbereitung, schlaflosen Nächten war der Event der krönende Abschluss. «Es ist für mich eine wunderbare Belohnung einen solchen Event organisiert zu haben. Allen hats gefallen, es hat alles geklappt und dies ist genial», so Hirter. Nun beginnt etwas Neues. Simon will wieder mehr im Boot sein, als Events rund ums Boot zu organisieren. «Im Moment geniesse ich es einfach, zu wissen, dass nichts geplant ist, dass nicht der nächste Event ansteht, sondern ein andere Abschnitt anfängt und ich für mich selber wieder Projekte verwirklichen kann», so Simon mit einem vielsagenden Lächeln im Gesicht.

Rafting High Ender

Die Lieblinge der Kajak WM

Venice H2

Newport H2

Art. Nr. 6120-81008 (Women) light green/yellow

Art. Nr. 6110-81008 (Men) black olive/deep lichen

Das KEEN Geschwister­p aar Häberling an der Kajak WM in Thun. Severin und Leonie Häberling starteten beide an der WM in Thun und sind neu im KEEN Team. Severin konnte Platz 24 bei den Männern holen und Leonie wurde Dritte bei den Juniorinnen. Beide leben für den Sport. Die beiden sind oft gemeinsam auf dem Wasser, so auch beim letzten Trip nach Kanada. Oder dann plant Leonie Alleingänge nach England; das Kajak der stetige Begleiter. Als dann feststand, dass Leonie im Final war, hat Severin sie voll und ganz unterstützt: Boot getragen, die letzten Tipps gegeben und kräftig am Flussrand mitgefiebert.

»

icf-thun2009.ch Leonie Häberling

40

Severin Häberling

41


produkte foKus outdoor tipp herbst wanderung

handel interview mit michael walser

auf dem erlebnispfad

vom Sonnenkraftwerk am Mont Soleil bis zu den Windturbinen am Mont Crosin

Der Erlebnispfad vom Mont Soleil auf den Mont Crosin oder umgekehrt führt durch fantastische Juralandschaften. Tolle Aussichtspunkte sind im ständigen Wechsel mit interessanten Ausführungen zum Thema Energie. Auf dem Mont Soleil befindet sich zudem das grösste Sonnenkraftwerk der Schweiz. Auf dem Mont Crosin hingegen wird der Wind als Energiequelle genutzt. Die Propeller des Kraftwerkes liefern Strom für etwa 600 Haushaltungen. Auch im Winter ist der Weg sehr gut gepfadet und verläuft meistens parallel zu den Langlaufloipen. Mit KEEN an den Füssen ist der Weg bei jeder Witterung ein Genuss.

Sehenswürdigkeiten und Route

Erlebnispfad Mont Soleil – Mont Crosin Sonnenkraftwerk Mont Soleil Windkraftwerk Mont Crosin

Startort: Bahnhof St. Imier Zielort: Bushaltestelle Mont Crosin Verpflegung: St. Imier, Mont Soleil, Mont Crosin Übernachtung: Hotels in St. Imier, La Chaux-de-Fonds Wanderzeit: 1 Std. 50 Min. Höhendifferenz: ca. 120 m Anforderungen: leicht Kondition: leicht Technik: leicht Jahreszeit: ganzes Jahr Panorama: grandios Ausrüstung: KEEN Targhee II oder KEEN Targhee II Mid

42

Routenbeschreibung

KEEN Targhee II mid

00:00: Vom Bahnhof in St. Imier immer dem Bergbahnzeichen oder dem Schild Funiculaire folgen.

Art. Nr. 6110-72042 walnut

00:10: Mit der Standseilbahn geht es hinauf zum Mont Soleil. 00:10: Von der Bergstation aus am Restaurant Le Manoir vorbei dem braunen Weg­ weiser Sentier découverte folgen.

Auf der Kuppe scharf nach rechts zum Sonnenkraftwerk (weiterhin den Schildern Sentier découverte entlang). Danach das Kraftwerk bergseitig passieren.

01:20: Beim Centrale éoliennes (Windkraftwerke) weiterhin den braunen Schildern folgen.

KEEN Targhee II MID Art. Nr. 6120-91001 monument/iguana

01:50: Man erreicht den Mont Crosin. Vorbei am Restaurant Vert Bois gelangt man zur Hauptstrasse, von wo aus der Bus fährt. Falls das Vert Bois geschlossen ist, befindet sich 150 m weiter unten noch das Châlet Mont Crosin.

43


EMBRAN KEEN.DRY M

PRODUKTE FOKUS OUTDOOR harry’s kolumne

erentwicklung SSFORM und Membran OPTIMALE PA g von Schuh wasserdichten un n vo ind rb orm Ve ssf Durch die passt. dagewesene Pa n Leisten ange eine noch nie . reicht KEEN f den jeweilige der Membran mbran wird au an Me n de lle Je ste n. Schuhe ch Knick der Falten no we en eh tst So en r. Wohlgefühl pu zu werden, SFÄHIGKEIT huhen gerecht WIDERSTAND n Einsatz in Sc iell für m Markt spez derungen für de de for f An au n de ran Um e Memb RY als einzig . elt ick tw en n wurde KEEN.D huhe lastungen in Sc die hohen Be mikroporöse DICHT . Die robuste, 100% WASSER sse vor Nässe Fü e Luft kann Di die . he tzt äc hü r Oberfl KEEN.DRY sc oleküle an de rm htigkeit von uc sse Fe Wa die die so rtiert Struktur hält en und transpo . ng en ck dri tro rch du hm ne die Membran bleiben ange ssen. Die Füsse innen nach au

Helden dieser zeiten

estattet RANTIE EN.DRY ausg KEEN.DRY GA he, die mit KE dennoch zu es dass alle Schu llte rt, So tie d. ran ga KEEN um. sserdicht sin hte Paar gerne hre 100% wa KEEN das undic sind, zwei Ja mmen, tauscht ko n ne tio ma Rekla

Da mp f

Es gibt Menschen, welche in ihrem Umfeld mit Pioniergeist, viel Mut und Leidenschaft eine Vorreiter­rolle spielen und damit nicht ­immer nur Lob ernten.

Simon Hirter, Laubeggfall 2005

Ueli Kestenholz, der im Frühling 2009 als erster Mensch mit Skiern und einem Speed-Fallschirm das Matterhorn befahren hat, berichtet uns von seinem Abenteuer. Er erzählt mit leuchtenden Augen vom Start auf dem Matterhorngipfel und den ersten Schwüngen in der Nordwand, wo noch keiner vor ihm mit Skiern gestanden oder gefahren ist. Dann ein kurzer Zug am Fallschirm, mit welchem er den senkrechten Felsteil vor der Schulter überfliegt, um dann mit den Skiern wieder in der Ostwand mit ca. 120 Std./km aufzusetzen und bis ins Tal abzufahren. Da ich als Alpinist und Bergführer das Matterhorn bereits auf mehreren Wegen beklettert habe, ist es aus meiner Sicht eine wahre Pionierleistung, bei welcher er neben viel technischem Können auch viel Mut bewiesen hat. Simon Hirter, unser KEEN-Paddler erzählt von seiner Erstbefahrung des Rio Bravo im tiefsten Patagonien. Es war rein logistisch bzw. aufgrund der Abgeschiedenheit und der tiefen Schluchten ebenfalls ein Meilenstein und der letzte der top 3 Flüsse von Chile, welche bisher noch nicht geknackt waren!

44

Es gibt noch viele ähnliche Geschichten, welche die einen von uns in Staunen versetzen. Und die anderen reagieren mit Unverständnis. Adrenalinjunkies, Todessüchtige, Spinner, Verantwortungslose heisst es dann. Dabei weiss ich aus eigener Erfahrung, dass jeder Risikosportler mehr an seinem Leben hängt, als viele das nachvollziehen können. Die Projekte sind bis aufs Letzte präzise vorbereitet. Nichts wird dem Zufall überlassen. Es geht hierbei vielmehr darum, das Leben im Moment so intensiv zu erleben wie nur möglich und um sich weiter zu entwickeln. Sind es nicht unsere eigenen Gedanken und unser tägliches Handeln, mit welchen wir uns immer wieder selber einschränken? Versuchen wir bei der nächsten Gelegenheit, die Dinge einmal anders zu sehen und zu schauen, wie faszinierend solche wahnsinnigen Ereignisse sein können. Alles Gute! Harry Sonderegger

»

movemore.ch

Pyrenees Boot - Unterer Grinfdelwald-Gletscher

Die KEEN-Family sitzt anlässlich des Fotoshootings für den neuen Outdoorflyer in der gemütlichen Bäregghütte. Gerade haben wir ein vorzügliches Nachtessen mit einem Glas Wein genossen und kommen langsam ins Philosophieren.

Ha ut

keenfootwear.ch 45


retail sport trend shop

Ziele setzen – Ziele erreichen

Hugo Koch sprüht vor Energie und neuen Ideen. Er ist Unternehmer mit Leib und Seele, der Ziele setzt und zusammen mit seinem Team alles tut, sie auch zu erreichen. Text: Nicole Räber Bild: Archiv STS

Hugo Koch kam im Sommer 1989 von aus Kanada zurück und begann seine Arbeit im Sport Trend Shop in Hinwil. Das ist nun 20 Jahre her. Seit 7 Jahren sind er und seine Frau Inhaber des Sport Trend Shop. «Es war bereits in der Primarschule mein grosses Ziel, einmal ein eigenes Sportgeschäft zu besitzen.» Nach Kanada setzte er sich ein weiteres Ziel – er wollte mit 35 Jahren selbstständig sein. «Ich habe mein Ziel fast erreicht, mit 36 Jahren war es soweit», schmunzelt Hugo Koch.

Selbstständig sein… ist für Hugo Koch wie ein Zauberwort. Selbstständig ein Geschäft zu führen bedeutet für ihn: Entscheidungsfreiheit, Verantwortung wahrnehmen gegenüber Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern, freie Produktewahl, Neuheiten testen sowie die optimale Sortimentsgestaltung für die Kunden. STS bietet dem Kunden die grösste Auswahl, eine kompetente Beratung und Serviceleistung zum besten Preis-Leistungsverhältnis. Die grosse Auswahl und die Tiefe des Sortimentes sind bezeichnend für den Sport Trend Shop. Auf einer Fläche von ca. 1300 m 2 sind sieben verschiedene Abteilungen zu finden und in jeder Abteilung beraten Spezialisten.

»

sts-online.ch

Partnerschaft Ebenso hoch sind die Erwartungen gegenüber Lieferanten bzw. deren Aussendienst. «Der Aussendienst einer Firma ist für uns die Anlaufstelle im täglichen Geschäft», betont Hugo Koch. Je besser ein Aussendienst das Personal für seine Produkte motiviert, schult und mit Insiderinfos begeistern kann, desto mehr wird im Laden verkauft. «Er muss das Feuer zum Brennen bringen, so steht das Personal hinter dem Produkt und der Abverkauf läuft wie von selbst.» Dienstleistung steht beim Sport Trend Shop an oberster Stelle. Die Verkaufsberater nehmen sich Zeit für die Kundschaft und gehen auf dessen Bedürfnisse ein. Diese Erwartungen hat Hugo Koch auch gegenüber der Montana Sport AG. Sie soll zuverlässig sein und den Sportfachhandel mit qualitativ hoch stehenden Produkten und erstklassigen Dienstleistungen unterstützen. Der Visionär und Unternehmer Hugo Koch hat auch für die nächsten Jahre Ideen und klare Ziele vor Augen. Bis jetzt hat er seine Ziele immer erreicht, nicht zuletzt weil die angestrebten Ziele zwar anspruchsvoll, aber realistisch waren.

An seine Verkaufsberater stellt Hugo Koch hohe Anforderungen. «Kompetente und qualitativ hoch stehende Beratung ist ein Muss!». Jeder Abteilungsleiter ist für seine Abteilung verantwortlich. Dies bedeutet Einkauf, Personalschulungen, Sortimentsgestaltung und Werbemassnahmen stehen in der Verantwortung des zuständigen Abteilungsleiters. Sport Trend Shop Inhaber seit 2002: Hugo und Barbara Koch, 44 Jahre alt Fläche: 1’300 m 2

46

47


retail showfenster / pos

retail kooperation mit intersport

gewinne den flug...

Entlang des Venice Beach in L.A., mitten im Central Park von New York, oben auf der Chinesischen Mauer – such dir die schönste Laufstrecke auf diesem Globus aus und flieg hin. Wie?

Areuse Schlucht (NE)

keen ausgestellt

Die zweite Run Free Kampagne Herbst 09 von Intersport und ASICS macht es möglich. 62 Intersport Kunden haben bei der Kampagne mitgemacht. Neben POS Material wünschten 18 Kunden ein Schaufenster. Zur Verfügung standen: Stoff banners, Shoetalker, Plakate und nicht zu vergessen der ASICS GT-2140. Im Frühjahr fand die erste Run Free Kampagne statt. Es nahmen rund 40’000 Personen aus 19 europäischen Ländern teil. Die Gewinner jedes Landes bekamen CHF 15’000.– und wurden nach Berlin eingeladen, dort wurde der Hauptpreis ausgelost. Der Schweizer Gewinner ist André Bernhard aus dem Kanton Luzern. Sein nächstes Ziel ist der Luceren Marathon im Oktober. Die dritte Kampagne ist geplant und wird im Frühjahr 2010 umgesetzt.

Für den Outdoorflyer «Outdoor – Welt der tausend Gesichter» Entstanden starke Bilder, die für POS und Schaufenster Auftritte verwendet wurden.

Kunden mit einem Schaufenster

TEXT: Nicole Räber BILDER: Corina Beerli, Stephan Bögli

Ein Schaufenster gehört für den Fachhandel zu den wirksamsten Werbemitteln. Spricht ein Schaufenster den Kunden an, dann tritt er in den Laden. Das sieht man am Beispiel von Belotti Sport in Locarno, welcher ein KEEN Schaufenster bekommen hat. Das Schaufenster liegt direkt in der Fussgängerzone gegenüber einer Sehenswürdigkeit, wo viele Touristen stehen bleiben und fotografieren. Somit ist die Strasse gut frequentiert und auch das Schaufenster wurde mit regem Interesse begutachtet. 48

Für KEEN haben die Visual Merchandiserinnen von Montana Sport, Corina Beerli und Claudia Weber, Spezialauftritte auf den Verkaufsflächen realisiert. Bilder wurden in verschiedenen Grössen aufgezogen, Soft Shop Elemente sowie das starke KEEN Logo eingesetzt. Auch für den neuen Outdoorflyer sind wieder stimmungsvolle Bilder entstanden, die für POS, Schaufenster, Inserate etc. verwendet werden und eine unvergleichliche KEEN Welt schaffen.

Wir sind für sie da! Wir unterstützen Sie an Ihrem POS! v.l.n.r. Corina Beerli, Oliver Grimm, Claudia Weber Straub Sport Baden

Walser Sport Brugg

»

intersport.ch

4feet AG, Bern Vaucher Sport Specialist AG, Bern Vaucher Sport Specialist AG, Niederwangen Vaucher Sport Specialist AG, Biel Sport bym Törli AG, Liestal Heiniger Sport AG, Lyss François Sports, Morges Rieben-Sport GmbH, Thun Walser Sport, Brugg Imholz Sport AG, Bürglen Huwiler-Sport AG, Muri PAKA-Sport AG, Sempach Döbeli Sport AG, Seon Ski & Sport Achermann AG, Stans Kunz-Sport, Willisau Siro Sport AG, Winterthur Peterhans Sport AG, Baden Ehrler Sport, Zug

Bächli Sport Basel

49


retail interview mit seppi wirth

Pionier der damaligen Zeit

Oliver Grimm, Retail Manager Montana Sport, hat Wirth Sport in Luzern einen Besuch abgestattet. Interview geführt von Oliver Grimm BILD Jessi Wirth

Oliver Grimm: Seppi Wirth, Du bist ehemaliger 10’000m Schweizer Rekordhalter. Wie kam es dazu? Seppi Wirth: 1964 waren die Olympischen Spiele in Tokio. Ich habe den spannenden 10'000 m Lauf zwischen Ron Clarke, Mohamed Gammoudi und William Mills am Fernsehen mitverfolgt. Das war für mich das ausschlaggebende Ereignis. Damals war ich 16. Angefangen zu laufen, habe ich dann aber erst nach dem Kollegium.

Wie passt ASICS zum Pionier Seppi Wirth? Ich war Pionier in Sachen Lauffachgeschäft, das gab es zu der Zeit noch nicht. ASICS waren die Pioniere in Sachen Laufschuhe. Sie haben begriffen, dass es nicht nur einen Fuss gibt und nicht nur den 70Kilo-Läufer. Sie haben sich den Läufern angenommen und überragende Technologien entwickelt. Ich durfte mit ASICS / Montana Sport nach Kobe zum Forschungs- und Entwicklungszentrum.

So wie ich Dich kenne, wirst Du alles gegeben haben. Ja, wenn ich etwas anfange, dann packt mich der Ehrgeiz. Schliesslich will ich das, was ich tue, richtig tun. Ich trainierte meine 300 km pro Woche und war als erster Schweizer Sportler im Ausland im Training. In London arbeitete ich für Blick als «Auslandsredaktor» und finanzierte mir meine Leidenschaft. Vier Jahre nach Trainingsbeginn lief ich bereits den Schweizer Rekord (28.49:60).

Was bedeutet für Dich ASICS? ASICS hat dem Laufsport den Stempel aufgedrückt. Pioniergeist, Innovation, Technologie, Forschung und auf die Bedürfnisse des einzelnen Athleten eingehen, das ist ASICS.

Die Leidenschaft fürs Laufen hat Dich dann dazu gebracht, ein eigenes Sportgeschäft zu eröffnen? War das schon immer Dein Ziel? Nachdem ich aus verletzungstechnischen Gründen meine Lauf karriere an den Nagel hängen musste, arbeitete ich zuerst noch in anderen Branchen. Dann kam die Jogging Welle und ich packte die Gelegenheit und eröffnete vor 30 Jahren das Geschäft. 50

Was ist für Dich Montana Sport? Die Firma, die mich am Anfang nicht beliefern wollte (lacht). Mit Marcel Gremaud im Aussendienst habe ich ASICS ins Sortiment aufgenommen. Marcel und ich sind mittlerweile gute Freunde. Ich bin mit der Montana Sport AG sozusagen gross geworden und schätze die langjährige Zusammenarbeit. Wie sieht die Zukunft von Wirth Sport aus? Ich bin jetzt 61 Jahre alt und noch nicht müde. Wenn ich im Geschäft stehe, dann brennt die Leidenschaft für den Sport, die Kunden, die Produkte. Was aber mit dem Ge-

schäft in 10 Jahren geschehen wird, dass weiss ich nicht. Ich kann gut loslassen und in die Zukunft schauen, ohne dem Vergangenen nachzutrauern. Mein Motto: Immer den Blick nach vorne und offen sein für Neues.

Name: Wirth Vorname: Seppi Geburtsdatum: 22. August 1948 Wohnort: Ennetbürgen Grösse: 1.80 cm Hobbys: Bewegung

51


gesundheitstipps mft training

koordinations­ training?

Ganz einfach: Weil es Ihnen mit diesem Training besser geht als ohne! Rücken­schmerzen, Konzentrationsprobleme, Gelenkbeschwerden – von all diesen freudlosen Begleitern können Sie sich ab sofort verabschieden! TEXT & BILD: MFT

Ob bei sportlichen Freizeitaktivitäten wie Wandern, Tennisspielen oder Bowlen, bei Tätigkeiten im Haushalt, beim Sonntagsspaziergang durch den Wald, beim Fangenspielen mit den Kindern oder bei einer konzentrierten Tüftelarbeit für die nächste Präsentation: Koordinationsfähigkeit ist die Basis für Erfolg und Zufriedenheit in sehr vielen Alltagssituationen. Doch vielen von uns fehlen heute die Gelegenheiten, die wichtige Fähigkeit ausreichend zu schulen.

Zwei Tests für den Einstieg Sie finden hier zwei sehr einfache Tests, die Ihnen helfen, Ihre Koordination einzuschätzen. Wie sicher stehen Sie im Leben – wie gut halten Sie die Balance?

1 Test Einbeinstand mit geschlossenen Augen Sie stehen aufrecht, dann schliessen Sie die Augen und heben ein Bein waagrecht nach hinten an. Wie lange halten Sie sicher die Position?

Nicht so toll Sie können weniger als 10 Sekunden auf einem Bein stehen.

Schon ganz gut Sie stehen erst einmal 10 Sekunden sicher und dann noch etwas länger auf einem Bein. Wirklich prima Sie schaffen links und rechts locker über 10 Sekunden.

2 Test

Ziehen Sie auf dem Boden eine Linie oder legen Sie einen Faden oder ein Band gerade auf dem Boden aus. Stellen Sie sich mit geschlossenen Füssen neben die Linie. Nun hüpfen Sie 15 Sekunden lang so oft wie möglich über diese Linie. Sie dürfen sich kurz ein bisschen «warmspringen», dann geht’s los: Es zählen nur die beidbeinigen Hüpfer, mit denen Sie wirklich über die Linie gelangt sind. Einbeinige Ausrutscher fallen aus der Wertung, ebenso alle Hopser auf der Stelle. Nach der ersten Serie von 15 Sekunden machen Sie eine kleine Pause und wiederholen dann alles abermals für 15 Sekunden. Schliesslich addieren Sie die beiden Ergebnisse und schon haben Sie Ihre Testauswertung.

Wirklich prima Über 70 Hopser

52

mft-company.com

2

Die Auswertung

Fit Disc

Trim Disc

Nicht so toll Weniger als 50 Hopser

Schon ganz gut 50 bis 70 Hopser

»

1

Beidbeiniger Hopser über einer Linie

Sport Disc

Testergebnisse liegen im Bereich «Nicht so toll»: Sie können noch viel für Ihre Koordination tun. Mit der Fit Disc oder der Trim Disc stehen Ihnen zwei Balance-Discs zur Verfügung, mit denen Sie rasch und effektiv Ihre Koordinationsfähigkeit steigern können. Aber auch im Alltag gibt es viele Übungen, die Ihnen schnell dabei helfen, Ihre Koordination zu verbessern. Testergebnisse sind «schon ganz gut»; Sie sind auf dem richtigen Weg. Doch Ihre Koordination lässt sich noch besser trainieren. Bei der Trim Disc finden Sie viele individuelle Programme, mit denen Sie gezielt Schwachpunkte angehen und Ihre Stabilisation und Mobilisation perfektionieren können. Testergebnisse sind «wirklich prima»: Gratulation: Ihnen kann man in Sachen «Koordination» so leicht nichts mehr vormachen. Mit der Trim Disc können Sie Ihre Leistungen auf einem hohen Niveau halten und einzelne Schwachstellen ausmerzen. Und mit der Sport Disc machen Sie sogar Profisportlern Konkurrenz.

Hinweis: Spezielle Kurse mit MFT werden bei Panthera Fitness durchgeführt. www.fitness-panthera.ch

53


genuss raffiniertes aus japan

rezepte

ANIMA SANA IN CORPORE SANO Vorspeise

Hauptgang

Dessert

Edamame

Japanisches Reisgericht mit Poulet und Ei

Fruchtig leckere Mangocreme

Zutaten • 450 g Sojabohnen, grüne (Edamame, tiefgekühlt) • Salz, körniges oder Sojasauce

Zutaten für 4 Personen • 350 g Reis • 200 g Pouletbrust oder –schnitzel • 1 Bund Frühlingszwiebeln • 4 Eier, verquirlt • 1 Noriblatt (Meeresalge)

Zutaten • 1 Mango, reif • 200 ml Kokosmilch • 50 g Zucker • 1 EL Limettensaft oder Zitronensaft • 1 Stängel Minze, (zum Dekorieren)

Für die Sauce: • 1 Tasse Brühe (Dashi, 1 TL Instant Fischbrühe in 1 Tasse Wasser gelöst) • 2 EL Zucker • 3 EL Sake, Weisswein oder milderer Sherry • 3 EL Sojasauce, japanisch Zubereitung

Zubereitung

Die tiefgekühlten grünen Sojabohnen 5 Minuten lang in ihrer Schale in heissem Wasser kochen. Dann abgiessen und mit heissem Wasser abspülen. Die Sojabohnen in eine Schale geben und mit Salzkörnern bestreuen - alternativ mit Sojasauce beträufeln. Die Bohnen werden ohne Schale gegessen: einfach auf die Schale beissen und die Bohnen lösen sich fast von alleine. Schmeckt am besten heiss kann aber auch kalt serviert werden.

Reis kochen. Pouletfleisch in mundgerechte Stücke sowie Frühlingszwiebeln (mit Grün) in dünne Scheiben schneiden. Nori, falls vorhanden, mit der Schere in Streifen scheiden. Zutaten für die Sosse in einem Topf kurz aufkochen. Pouletfleisch bei mittlerer Hitze hinzugeben. Wenn es weiss geworden ist, die Frühlingszwiebeln hinzugeben. Die 4 verquirlten Eier unterrühren bis sie leicht stocken. Reis auf 4 Ess-Schüsseln verteilen und Sosse darüber geben. Evtl. mit Nori dekorieren.

Zubereitung

Die Mango sollte reif und weich sein, dann sind sie am aromatischsten. Eine Dosenmango geht auch sehr gut und das Schälen fällt weg. Bei einer frischen Mango bedarf es je nachdem auch etwas mehr Zucker. Also zuerst die Mangos schälen und vom Kern wegschneiden oder die Mangos aus der Dose abtropfen lassen. Zucker, Kokosmilch und Limetten/Zitronensaft dazugeben. Mit dem Mixstab oder Handrührgerät vermischen. Die Creme in kleine Schüsseln geben, Alufolie drüber machen und 2 Stunden in den Kühlschrank bzw. 40 min ins Gefrierfach stellen. Kurz vor dem Servieren Minze als Deko drauf­ legen. Gelingt immer.

Zutaten Hauptgang

Esskultur in Japan Alles miteinander

Ein paar Regeln:

Geschirr und Besteck

Umgangsformen sind von Kultur zu Kultur verschieden und das gilt natürlich auch für die Heimat von ASICS; Japan. Gesund und ausgewogen steht bei ASICS und der japanischen Küche an erster Stelle. Das Essen wird in Japan in vielen kleinen Schälchen serviert. Es gibt keine Gänge, stattdessen werden alle Speisen gleichzeitig auf den Tisch gestellt. Es gibt keine feste Reihenfolge. Wichtig ist, dass man zwischen jedem Bissen etwas Reis isst, einerseits um den Geschmack im Mund zu neutralisieren und ausserdem, um nicht gierig zu erscheinen. Auch sollte man nicht erst eine Schale leeren und dann zur nächsten übergehen, sondern abwechselnd von allem nehmen.

• Niemals die Stäbchen senkrecht in den Reis stellen. Dies macht man nur bei buddhistischen Begräbnissen: die in Richtung Himmel zeigenden Stäbchen symbo­ lisieren ein Nahrungsangebot an den Verstobenen. • Niemals etwas von Stäbchen zu Stäbchen weiter­ reichen. Auch das ist ein Ritual, das nur bei einer buddhistischen Beerdigung Anwendung findet. Dort ist es Tradition, dass jeweils zwei Leute mit Stäbchen einen Knochen des Verstorbenen aus dessen Asche aufnehmen und zusammen in die Urne legen. • Essen nicht mit den Stäbchen aufspiessen. • Es ist unhöflich mit Stäbchen auf jemanden zu zeigen.

Die meisten japanischen Speisen werden mit Stäbchen (jap. Hashi) gegessen. In Japan ist es üblich, dass man Einwegstäbchen aus Holz oder Bambus (jap. Wari­bashi) bekommt, die man vor Gebrauch auseinanderbrechen muss. Dies zeigt, dass die Stäbchen frisch und unbenutzt sind. Da es aber viele Rohstoffe verschlingt, haben manche Japaner angefangen ihre eigenen Stäbchen mit in Restaurants zu bringen. Das schont die Umwelt.

54

55


stories viktor röthlin

kooperation css - asics am lucerne marathon

AM START

Ich versuche, einem Personalchef zu erklären, wie wichtig Bewegung für seine Mitarbeiter ist.

Alltag ­­eines BusinessMannes Es ist 6:55 Uhr an einem normalen Mittwochmorgen. Bei Röthlin’s läutet der Wecker. Meine Frau, alles andere als ein Morgenmensch, kriegt ihre obligaten 5 Minuten Kuscheln. Anschliessend sieht der Tag schon ganz anders aus. Aufstehen, Lüften, Gesicht waschen und zwei Glas Wasser trinken. Noch kurz definieren, wer am Abend für das Nachtessen zuständig ist und nach einem Kuss ist sie weg. Der Alltag als Kinderärztin ruft. Bei mir geht es weiter mit Lauf klamotten aussuchen, das Bett machen und schon stehe ich an der Strasse und starte mein Training. Nach 20’ Einlaufen, 20x1’schnell/1’mittel und 20’Auslaufen bin ich wieder zurück beim Ausgangsort. Nach dem Duschen wird gefrühstückt. Um 10 Uhr steht ein Termin bei einem Kunden an. Ich versuche, einem Personalchef zu erklären, wie wichtig Bewegung für seine Mitarbeiter ist. Dieser ist begeistert und meine Firma, die VIKMOTION GmbH, um einen Auftrag reicher. Auf dem Heimweg gebe ich einem Journalisten ein Telefoninterview. »

56

Nach einem Teller Pasta und einem grünen Salat lege ich mich für 20 Minuten hin, Mittagsschlaf oder Neudeutsch Powernap. Von 13–14.30 Uhr steht Büroarbeit an, anschliessend geht’s kurz zum Einkaufen, da ich heute fürs Kochen zuständig bin. Von 16–18 Uhr leite ich ein Privattraining zusammen mit meinem Geschäftpartner Thomas Mullis, anschliessend hänge ich noch meine zweite Trainingseinheit des Tages an. Lockere 10 Kilometer inklusive Rumpfstabilisation. Punkt 20 Uhr stehe ich in der Küche und habe Glück, dass meine Frau auch etwas Verspätung hat. 45 Minuten später essen wir, besprechen unseren Tag und definieren noch einen Teil der Bilder für unser Hochzeitsalbum. Die Zähne werden um 22.15 Uhr geputzt, eingeschlafen sind wir kurz nach 23 Uhr.

Seit dem ersten Lucerne Marathon im Jahr 2007 engagiert sich die CSS Versicherung als Official Partner an dem Sportereignis von nationaler Bedeutung. Interview mit Simona Varano, Sponsoringverantwortliche Lucerne Marathon bei der CSS Gruppe.

Dieses Jahr mit dabei sind rund 70 CSS-Mitarbeitende, gut die Hälfte davon eingedeckt mit der neuen Inner Muscle Bekleidung von ASICS. Weshalb offeriert die CSS Versicherung Ihren Mitarbeitenden ein Laufset von ASICS? Beide Unternehmen sind seit Beginn Official Partner vom Lucerne Marathon. Wir tauschen uns seit drei Jahren aus. Neben einer hochwertigen und funktionellen Bekleidung offerieren wir ein Marathon-Coaching, das von der vivit gesundheits ag, ein Unternehmen der CSS Gruppe, durchgeführt wird.

Wie ist das Echo der Inner Muscle Bekleidung bei den Mitarbeitenden? Wir sind auf sehr positive Reaktionen gestossen. Die Anzahl der Bestellungen lag über unseren Erwartungen. Das ist sicherlich auch Marco Lorenzetti, Verantwortlicher Sponsoring und Events bei ASICS, durch seine kompetente Beratung zu verdanken.

Warum Inner Muscle von ASICS? Wenn Sie die Haltung und Bewegungsabläufe verbessern möchten, können Sie die inneren Muskeln im Ober- und Unterkörper mit dem Inner Muscle Shirt und Hosen von ASICS effektiv stimulieren. Yoshikuni Takamoto, Forscher am bekannten ASICS Research Institute of Sport Science, meint dazu: «Es ist allgemein bekannt, dass sich die Tiefenmuskulatur nur schwer garantieren lässt, da sie im Inneren des Körpers verborgen ist. Wir müssen diese Muskeln daher kontinuierlich mit kleinen Belastungen ausbilden.»

Wie entstand die Zusammenarbeit zwischen der CSS Versicherung und ASICS? Auslöser war sicherlich das Engagement beider Unternehmen am Lucerne Marathon. Zudem überzeugte uns ASICS mit der qualitativ hochstehenden Produktreihe. Letztendlich spielte aber auch das gute zwischenmenschliche Verhältnis eine entscheidende Rolle.

viktor-roethlin.ch

57


fashion & sportstyle ben sherman

1

2

Rock Royalty

1

Eton Misfits Mit Eton Misfits zeigt die Marke einen klassisch, gepflegten Modestil mit dem typischen Ben Sherman Kick. Die Kleider erinnern an eine Schuluniform mit einem Hauch von Luxus‚ wie «Paul Weller», der Vater des Mod-Stils, sie getragen hat: Hemden mit Längs- und Querstreifen gemustert zusammen mit einer schwarz-grau-karierten Weste, einem V-Neck-Shirt darunter, kombiniert mit einer klassischen Hose und das Outfit ist komplett. Die Farbpalette wird von kühlen Grautönen und Naturfarben dominiert, gespickt mit blau und rot.

Ben sherman Spring Summer 2010 2

Die Kollektion Frühling/Sommer 2010 steht unter dem Motto Rock Royalty und führt Ben Sherman zurück zu den Wurzeln des Mod Stylings. Inspiriert von den drei Mod-Stilikonen «Paul Weller», «The Who» und «Small Faces» präsentiert die Marke eine Kollektion voller Rock’n’Roll. Der Stil ist eine Kombination aus moderner Lässigkeit und widerwilliger Freundlichkeit. Privatschule trifft auf Mod.

Die zweite Kollektion nimmt den Geist von ‚The Who’ in den Anfängen der Mods auf. Der Look ist abgetragen und verwaschen. Der einmalige Mix von Farben und Prints und die spezielle Waschungen machen die Kleider zu persönlichen Lieblingsstücken und die grafischen Illustrationen wie der Slogan ‚Eton Rock’ oder Fotos von britischen Festivals verleihen dem ganzen den nötigen Rock’nRoll. Das Farbkonzept besteht aus moosigen und neutralen Farben kombiniert mit roten, gelben und blauen Farbtupfern. 3

Über Ben Sherman

Lazy Sundays Die Kollektion Lazy Sundays nimmt ihre Inspiration von der Band «Small Faces» und verbindet sportliche Einflüsse mit dem typischen Ben Sherman Stil. Legere Formen werden mit eher traditionellen Schnitten kombiniert, so entsprechen sie genau dem aktuellen Trend. Zu den Highlights der Kollektion gehören Nylon Bomberjacken und Retro-Sweaters, die über karierten Hemden getragen werden. Die sportlichen Farben sind knallig: rot, orange und blau kombiniert mit altmodischen Erdtönen.

Ben Sherman produzierte seine ersten Kleidungstücke 1963 in einer kleinen Fabrik in Brighton, England. Schnell wurde die Marke bekannt für seine unverwechselbaren Hemden und entwickelte sich zu einem «Must have» für prominente Musiker und Charaktertypen. Dank der konsequenten Umsetzung britischer Tradition und der eigenständigen Schnitte und Designs repräsentiert Ben Sherman heute einen ganzen Lebensstil. Die international renommierte Marke vertreibt Herren- und Damenmode, Accessoires, Schuhe sowie Mode für Kinder & Jugendliche in mehr als 35 Ländern.

1

3

»

58

Who are ya?

2

3

bensherman.ch

59


intern fabio amseder & patrick graf

welcome Name: Ameseder Vorname: Fabio Funktion: Aussendienst Outdoor Division Raum ZH und Ostschweiz Geburtsdatum: 02. Dezember 1984 Sternzeichen: Schütze Hobbys: Snowboarden, Biken, Klettern Telefon: 079 388 76 19 Werdegang • Auslandaufenthalt in England • Lehre als Detailhandelsangestellter bei Angerer Sport, Davos • Brogle Intersport, Triesen • 2 Jahre EDV Branche • Weiterbildung zum Verkaufsfachmann

Wie bist Du zu Montana Sport gekommen? Ich suchte eine neue Herausforderung in der Sportbranche, da bin ich auf die Stellenanzeige im Sportbiz gestossen. Worin siehst Du Deine grösste Herausforderung? Mein Wissen täglich auf den neusten Stand zu bringen und unsere Händler so zu betreuen, dass wir zukünftig gemeinsam wachsen können.

60

Name: Graf Vorname: Patrick Funktion: Product Manager Fashion & Sportstyle Division Geburtsdatum: 08. Oktober 1974 Sternzeichen: Waage Hobbys: Tennis, Snowboarden, Mode und Musik Telefon: 062 388 91 29 Werdegang • Lehre als Sportartikelverkäufer und Zusatzlehrjahr zum Detail­h andelsangstellen bei Kathriner Sport, Sissach • 2 Winter Saisonstellen bei Zinal Sports, Zinal • 4 Jahre Ein- und Verkauf bei Schmutz Sport, Oberdorf • 6 ½ Jahre Product Manager Sport bei Riva + Kunzmann, Bubendorf • Berufsbegleitende Weiterbildung zum Verkaufskoordinator SAWI (1 Jahr), Basel

Wie bist Du zu Montana Sport gekommen? Nach 6 ½ Jahren suchte ich wieder eine neue Herausforderung. Durch meine grosse Affinität zu Sport-, Lifestyle und Mode fühlte ich mich durch die ausgeschriebene Stelle spontan sehr angesprochen. Bedingt durch meine langjährige Tätigkeit im Sportfachhandel war mir der sehr gute Ruf der Montana Sport AG natürlich bekannt. Als dann Simon Moser mich noch anrief, ging danach alles sehr schnell. Worin siehst Du Deine grösste Herausforderung? Ich möchte einen aktiven Part übernehmen und mich beim weiteren Auf bau der Division Fashion & Sportstyle einbringen. Gemeinsam im Team die Bedürfnisse des Marktes erkennen und die tollen Brands best möglichst positionieren.

Auf was freust Du Dich am meisten? Auf eine spannende Zusammenarbeit mit den Händlern und dem Montana Sport Team.

Auf was freust Du Dich am meisten? Ich freue mich auf die Möglichkeit in einem sehr spannenden Umfeld zu arbeiten und vor allem «Neues» zu lernen. Des weiteren auf die vielen spannenden Kontakte zu Kunden und Lieferanten.

Wie charakterisierst Du Dich selber? Ich bin kontaktfreudig, offen, loyal, aufgestellt, zielorientiert und für «jeda seich zha».

Wie charakterisierst Du Dich selber? Neugierig und «wissensdurstig», positiv (denkend), offen, anpassungsfähig, spontan.

61


dies & das

WETT­BEWERB Gewinnen Sie das neue Album der Swiss Top Band vom September «The Rambling Wheels» Das Warten hat sich gelohnt. Das neue Album von The Rambling Wheels aus Neuenburg, welche von der britischen Kultmarke Ben Sherman ausgerüstet werden, erscheint im Oktober 2009. Furry Tales wird die Ohrwindungen überraschen, so wie die Jungs das Publikum immer wieder zu überraschen wissen. Wir verlosen 10 CDs der rumpelnden Räder. Mail an: news@montanasport.ch mit dem Satz: Ja, ich will unbedingt eine CD von The Rambling Wheels. Bitte Name und Adresse nicht vergessen anzugeben.

The Rambling Wheels - live at the Old Blue Last, London, Photo by Benedict Johnson

wissenswertes waschbarE Schuhe Alle KEEN Sandalen und Canvas Schuhe können in der Waschmaschine gewaschen werden. Am besten packt man die Sandalen in einen alten Kopf kissenbezug und gibt sie so in die Wäsche. Bei 40 Grad und wenig Waschmittel werden die Schuhe wieder wie neu. Das spezielle Leder trocknet weder aus, noch läuft es ein. Jedoch vertagen die Schuhe den Tumbler nicht. Haben Sie Fragen zu Produkten, Anwendungen oder Training? Dann schreiben Sie uns: raeber.nicole@montanasport.ch 62

63


handel interview mit michael walser

West

East

What’s a left without a right?

64


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.