Hotelbau journal 16 de

Page 1

Fachmagazin f端r Hotellerie - Gastronomie - Tourismus im Alpe-Adria-Raum und in CEE/SEE |

Die moderne Interpretation der Ming Dynastie

Hotelbau Journal | Ausgabe 16 | September 2008 | Auflage 16.000 | Michaeler & Partner

Spedizione in a.p. - 70% - DCI Bolzano - Taxe percue - Economy/C - I.R.


photo: © Moreno Maggi Ergife Palace, Rom (Italy)

Interieurs von Selva:

Liebe zur Tradition. Mut zur Innovation.

Selva AG/SpA

Via Luigi Negrelli Straße 4 39100 Bozen/Bolzano (Italy) Tel. +39 0471 240 111 Fax +39 0471 240 211 selva@selva.com www.selva.com SELVA HOSPITALITY – A DIVISION OF SELVA AG/SPA


Bäder, Freizeitanlagen und

Ihnen in dieser Ausgabe präsentie-

Projekte mit Liebe zum Detail

ren. Im Villenviertel von Obermais bei Meran in Südtirol steht eine Perle.

Thermenlandschaften, Badeanla-

Familie Gufler, junge Unternehmer

gen, Freizeitinfrastrukturen. In den

mit Liebe zu Tradition und Moderne

letzten 15 Jahren wurde gebaut,

haben es geschafft, ihren Ansitz

investiert und realisiert. Die Nach-

Plantischerhof so umzubauen, dass

frage, solche Strukturen nicht nur in

Neu und Alt in Harmonie verschmel-

Ballungszentren umzusetzen, ging

zen. Stammgäste und viele neue,

einerseits von den Bürgern aus,

junge Gäste sind begeistert.

andererseits aber natürlich von Politikern und Touristikern. Investitionen

Kulinarisch und architektonisch

in Richtung Freizeit und Lifestyle

ein Highlight

heben den Wert einer Destination

Klein aber fein rundet die Hosteria

enorm. Die Frage ist: Wie lange?

Cantina Toblino den Inhalt des Hotel-

Wie langfristig finanzieren und up

baut, ist seit Anfang Mai in Betrieb

bau Journals in kulinarischem Sinne

to date bleiben?

und hat in den ersten drei Monaten

ab. Am Lago Toblino, in der Nähe

Die Führung von kommunalen Bä-

bereits 60.000 Besucher empfan-

von Trient, entstand auf 460 m2 eine

dern und Freizeitinfrastrukturen

gen. Hier findet der Gast mit den

Vinothek mit typischem italie-

gestaltet sich für Betreiber und

unterschiedlichsten Aufenthaltsmo-

nischem Restaurant. Architektur

Gemeinden als verzwickt, mühsam

tiven eine gelungene Mischung aus

und Interieur glänzen unter ande-

und kostenintensiv. Wirtschaftlich-

Erlebnis- und Wohlfühlelementen.

rem auch dank Feingefühl und

keit in Verbindung mit den richtigen

Das 20 Mio. Euro Projekt ist an

Rücksicht auf die Landschaft.

Führungsansätzen und der zu er-

einen Hotelbetrieb mit Busines-

Ich wünsche Ihnen eine interes-

reichenden Zufriedenheit der Besu-

sausrichtung gekoppelt und zen-

sante Lektüre.

cher werden oft nicht zur genüge

tral an der Murschleife gelegen.

fokussiert und geplant. Wir haben

Das Projekt stellt für die Region in

Mit besten Grüßen

uns in dieser Ausgabe des Hotel-

Verbindung mit dem Hotelangebot

Ihr Otmar Michaeler

bau Journals einige Gedanken dazu

ganz klar ein touristisches Leitpro-

mit dem gesamten Team

gemacht und erläutert.

jekt dar.

Eine interessante Kombination

Tradition und Moderne

Das Asia SPA Leoben in der Steier-

Ein Hotel der besonderen Art ist

mark, im Stil der Ming Dynastie er-

auch das zweite Projekt, welches wir

3 | Special Marienbad 3|


Unser Blumenlieferant

© TA PPE I N E R. w w w.t a p p e i n e r.i t

w w w.m i c h a e l e r- p a r t n e r.c o m

LEADING WELLNESSHOTELS SÜDTIROL

Eine besondere und sehr bekömmliche Art zu schwitzen, ist das traditionelle Heubad. Die

seit

Generationen überlieferte Methode im feuchten Almheu mit seinen duftenden Blumen, Kräutern und Gräsern nach modernen Behandlungsweisen zu „baden“ schenkt Wohlbefinden und wirkt erholsam auf Körper und Geist. Eine von vielen Anwendungen in unseren erstklassig ausgestatteten Hotels. Die Belvita Leading Wellnesshotels sind die 29 besten 4 und 5 Sterne Hotels im Sonnenland Südtirol – Ihre Adresse für exklusiven Wellnessurlaub. Alles über unsere Philosophie, unser Angebot und unsere Hotels finden Sie im Internet oder Sie rufen uns an und bestellen kostenlos unseren Katalog.

www.belvita.it | T +39 0473 499 499


6

Impressum Ein Produkt von

6 Hotel & Asia SPA Leoben

30

30 Hotel Plantitscherhof

48

48 Cantina Toblino

55

55 Projektvorschau

Michaeler & Partner GmbH Eisackstraße 1, I-39040 Vahrn Tel. +39 0472 978 140 Fax +39 0472 978 141 www.michaeler-partner.com info@michaeler-partner.com Herausgeber: Dr. Otmar Michaeler Eintragung am Landesgericht Bozen am 12.02.02, Nr. 4/2002 R.St. Für den Inhalt verantwortlich: Willy Vontavon Grafische Ausarbeitung: Brixmedia GmbH Layout & DTP-Satz: Vroni Oberleitner Titelfoto: Hotel & Asia SPA Leoben Druck: Athesia Druck GmbH

Für das Hotelbau Journal zeichnen Erika Kusstatscher und Iris Costazza von Michaeler & Partner verantwortlich

5|


P rojektreportage

Project Management Dr. Stefan Krapf Dr. Wolfgang Achammer Örtliche Bauleitung Ing. Erich Altersberger Ing. Martin Oberressl

Technikspiegel Hotel & Asia SPA Leoben**** 44 Auftraggeber: AuVision Entwicklungsgesellschaft 44 Architekt Hotel: Arch. DI Arkan Zeytinoglu 44 Architekt Asia SPA: Arch. DI Marcus Schulz 44 Betreiber: FMTG Falkensteiner Michaeler Tourism Group 44 Kubatur: ca. 65.000 m3 44 Klassifizierung Hotel: 4 Sterne 44 Bauzeit: März 2007 bis Mai 2008 44 Homepage: www.falkensteiner.com – www.asiaspa.at

|6


Hotel & Asia SPA Leoben Grundsätzliche Überlegungen, ein Stück China in Leoben zu etablieren. Eine Hommage.

7|


Wie mag es doch jemandem ergehen, der nach China fährt und gebaute Nachbildungen von österreichischen Dörfern, also Kopien, vorfindet. Sie sind zulässig, weil es gibt sie schon. Fragwürdig sind sie jedenfalls, da sie dem Genius Loci nicht entsprechen

01

|8


können, keine Identität im physischen Sinne besitzen und somit dem schöpferischen Geiste widersprechen. Oder ist schon alles auswechselbar geworden? Ein Haus wird immer Haus bleiben, auch wenn es wo anders steht, aber es scheint, dass die Physik eines

01

01: Ein chinesischer Torbogen verspricht ein Erlebnis der besonderen Art 02: Schlichte und klare Architektur zeichnet die Empfangshalle des Hotels aus

02

9|


03

03/04: Asiatische Elemente finden sich auch in der Hotelbar und im Restaurant wieder

„Aus Mauern, durchbrochen von Türen und Fenstern, baut man ein Haus, aber der Leerraum, das Nichts, macht es erst bewohnbar.“ (Laotse)

| 10

Hauses jeweils von seinem Umfeld bzw. von seiner Umwelt beeinflusst wird bzw. davon abhängt und bedingt wird. Durchaus denkbar erscheint es, wenn man sich darauf „beschränkt“, den Inhalt des Projektes als geistig schöpferische Idee zu bauen, die Identität


besitzt und regionale Gegebenheiten berücksichtigt. So gesehen kann es hilfreich sein, sich Gedanken über die Philosophie der fernöstlichen Raumkonzepte zu machen, den Kosmos von Raum und Zeit, um dem Projekt Wirklichkeit und Wahrheit zu geben. Das Konzept des Projektes lässt sich wie ein Teppich lesen, der in der Mur Au liegt, in sich durch Wege mit verschiedenen Zonen und Bereichen verknüpft, horizontal und vertikal, und verwoben mit dem Innen und Außen, der Leere und dem Sein. Leere aus der Masse geschnitten, wie der Erzberg, ausgehöhlt, um Räume

04

11 |


05

entstehen zu lassen, aus Eisen und

Die Fassade steht in Wechselbezie-

Schleier, der sich schützend an den

Stein.

hung mit sich selbst. Weißer Putz im

Körper schmiegt.

Ein Baukörper, der mit seiner soliden

Kontrast zu vorgesetztem Streckme-

Im Inneren des Gebäudes wird der

und gleichmäßigen Form, Stabilität

tall. Sich öffnend und schließend und

Mensch ein Teil des Ganzen und das

und Balance vermittelt.

durchlässig zugleich – wie ein filternder

Ganze ein Teil seiner Selbst.

| 12


06

05/06: Die Zimmer und Suiten bestechen durch Eleganz und feinste Materialien

Ursache und Wirkung als Prinzip, das

natürlich und mühelos erfolgen kann

die Ordnung und Wandlung der Dinge

und das Schreiten durch Wände eine

bewirkt, innerhalb dessen das Handeln

Wandlung des Geistes erreicht.

Unsere große Stärke: Außergewöhnliche BadLösungen in einem besonderen Ambiente so auch im neu eröffneten ASIA SPA und im Business-Hotel in Leoben.

Hotelbäder von ODÖRFER Haustechnik GmbH - 8020 Graz Herrgottwiesgasse 125 - Tel. 0316/2772-2480 - Fax-DW: 2444 E-Mail: hotelbad@odoerfer.com - www.odoerfer.com

inserat 160x120 abfallend.indd 1

29.09.2008 16:04:50

13 |


Das Zusammenspiel von europäischer Architektur mit asiatischer Baukunst

08

Ein riesiger chinesischer Torbogen, Geschenk der chinesischen Partnerstadt Xuzhou, wird die Besucher auf die asiatische Atmosphäre im AsiaSPA einstimmen. Nach zweijähriger Planungsund Bauzeit entstand in der Leobener Au, auf dem Areal des ehemaligen Freibades, eine in Europa einzigartige Wellness- und Erholungslandschaft.

09

Inspirationen Die Idee zum Projekt entstand aus

den Prinzipien des Feng-Shui, sowie

der langjährigen Städtepartnerschaft

die Zusammenarbeit mit chinesischen

Leobens mit der chinesischen Groß-

Experten waren die Grundlage auf der

stadt Xuzhou (9 Mio. Einwohner). Die

dieses Vorhaben, chinesische und eu-

intensive Beschäftigung mit der chi-

ropäische Architektur zusammenzu-

nesischen Tradition und Baukunst, mit

führen, gelingen konnte.

07

| 14

07: Helle Couchen laden zum Verweilen in der Saunabar ein 08: Warme Farben umrahmen die Kaminlounge des Asia SPA 09: Klare Linien finden sich auch in den einzelnen Ruheräumen wieder


Steckbrief Hotel & Asia SPA Leoben (A) Ausstattung Hotel: • 103 Zimmer und Suiten • Convention Bereich auf 700 m2 • A la carte Restaurant • Tiefgarage Hotel und Asia SPA mit 350 Stellplätzen Ausstattung Asia SPA: • Wasserflächen gesamt 2.515 m2 inkl. bestehendem Außenbecken • Liegeflächen der Freibereiche 10.000 m2 Family SPA: Kinderbereich mit Bambuswald, Wasserspielen und Spielbach, Lehr schwimmbecken mit variabler Wassertiefe, Rutschbahn mit 99 m Länge, Turbo rutschbahn (45 m), Familybecken mit Massagedüsen und Sprudelliegen Schwimmhalle: Schwimmhalle in Form eines Tempels, 25 m Sportbecken, Wärmebänke Relax SPA: Gehobener Preisbereich mit Lotusbecken, Solebecken im Außenbereich 2-Stöckige Halle in Anlehnung an eine Pagode gestaltet Relax Sauna: Saunalandschaft basierend auf den fünf chinesischen Elementen Erde, Metall, Feuer, Holz und Wasser. Dampfbad, Fünf Elemente Sauna, Finnische Sauna, Biosauna, Infrarotkabine, Kaminraum, Bistro, Solarium, Kneippbecken, Entspannungsbecken mit Sprudelliegen. Großer Saunahof: (700 m2) mit Außenbecken, Außensauna und asiatischer Gartengestaltung Zentralgebäude: Großes Foyer mit Shop, Restaurant, TCM-Zentrum (Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin) Außenanlagen: Bestehende Freibecken (1.600 m2) mit Rutschenturm, Beachvolley ballplätze, Liegeterrassen, asiatische Gartengestaltung, Spiel- und Kinderbereich

www.peiniger.at Leistungsangebot: • • • • • •

Maler / Anstreicherarbeiten Bodenbeschichtung 2K-EP / PUR Beschichtungssysteme Betoninstandsetzung Korrosionsschutz 2000 bar Höchstdruckwasserstrahlen

GRATKORN – WIEN – STEYR – BRATISLAVA – MARBURG ZERTIFIZIERT NACH ISO 9001 UND SCC

15 |


Im Spannungsfeld von zeitgenĂśs-

terpretation Ăźberlieferter Bauformen.

sischer europäischer Funktion und

Das Vorbild aus dem diese Architektur

traditionellen Motiven der asiatischen

entwickelt wurde, ist die Ming Dyna-

Baukunst entstand eine moderne In-

stie.

| 16

10: Der Pool der Sinne besticht durch seine asiatischen Elemente 11: Das traditionelle Kneipp-Becken des Saunabereiches


10

11

sauna & dampfbad


Die von der Mitte des 14. bis zur Mit-

durch den ornamental überladenen

die Entwicklung der japanischen Archi-

te des 17. Jahrhunderts andauernde

Baustil der folgenden Qing Dynastie

tektur gewesen, die uns in Europa vor

Ming Dynastie hat einen schlichten

abgelöst.

allem seit dem Entstehen der klassi-

Baustil hervorgebracht, der für seine

Die Epoche der Ming Dynastie ist auch

schen modernen Architektur im frühen

dezente Strenge bekannt ist. Er wurde

ein wesentlicher Ausgangspunkt für

20. Jahrhundert gut bekannt ist. Wir

Wasser und Wellness in ihrer schönsten Form, mit europäischer Spitzentechnologie.

Anlagentechnik von A-Z: Umwelt, Energie, Wasser, Haus. ATZWANGER Anlagenbau Ges.m.b.H. Tel. +43 662 641 869 Fax +43 662 642 245 www.atzwanger.net mail@atzwanger.net Salzburg München Bozen Moskau

| 18


12

schätzen dort Schlichtheit, Eleganz, die Strenge des Materialeinsatzes und die Klarheit der Proportion. Heutiges chinesisches Design wendet sich wieder vermehrt der für die Ming Periode typischen Schlichtheit zu. Die Eleganz des Ming Stils ist das Resultat ausgesuchter edler Materialien, Strukturen und Dekors. Der wieder in Mode gekommene Einsatz natürlicher Materialien und Oberflächen sowie unsere

13

Vorliebe für Schlichtes entsprechen exakt der Philosophie der Ming Zeit. Neben der Beschäftigung mit der chinesischen Baukunst haben auch

12: Der Erlebnispool des Family SPA begeistert Groß und Klein 13: Das Lotusbecken im Relax SPA ist durch edle Materialen einzigartig

wichtige Elemente der chinesischen Tradition und Philosophie Eingang ins Projekt gefunden.

Die Architektur So ist etwa die großzügige Saunalandschaft der Relax Sauna nach den fünf chinesischen Elementen Feuer, Wasser, Holz, Metall und Erde ausgerichtet. Jedes Element findet seine Entsprechung in einem Bereich der Anlage. Die verschiedenen Charakteristika der Elemente werden in dichte, spannungsvolle Rauminsze-

19 |


14

nierungen übersetzt und schaffen so

Das Saunaangebot bedient verschie-

und Außenraum, das Verschmelzen

ein abwechslungsreiches, aber doch

dene Vorlieben der Gäste, von der

der Gebäude mit der sie umgebenden

thematisch und formal geschlossenes

traditionellen Finnischen Sauna und

Gartenlandschaft.

Badeerlebnis.

Dampfbad für den regelmäßigen, er-

Auch im Asia SPA ist der weitläufige

Dem Element Feuer ist das Zentrum

fahrenen Gast, bis zur milderen Bio-

Saunahof durch großzügige Glasflä-

der Sauna gewidmet. Lackarbeiten

sauna, Fünf-Elemente-Sauna und

chen mit den Entspannungsräumen

nach chinesischem Vorbild, feuerrot,

Infrarotsauna.

und dem Bistro verbunden und lässt

zieren die Außenwände der verschie-

so den Lauf der Jahreszeiten und das

denen Saunakabinen und lassen die

Ein weiteres wichtiges Element der tra-

Spiel der Elemente ganzjährig spürbar

Hitze des Feuers schon beim Eintreten

ditionellen chinesischen Lebensweise

werden. Der Innenhof war immer un-

spürbar werden.

ist die enge Verbindung von Innen-

verzichtbarer Bestandteil jeder chine-

14: Schwimmbegeisterten steht das 50 m Sportbecken zur Verfügung 15: Die Ruhegalerie des Relax SPA ist durch große Fensterflächen von Licht durchflutet

Sicherheit durch beste Kooperation

Sicherheit durch beste Kooperation Haider Gebrüder & Co · Hoch- u Tiefbau GmbH Industriestraße Ost 3 · A-8607 Kapfenberg Tel.: +43 3862 32612...-0 office@haider-co.at · www.haider-co.at

... Stark auf allen Ebenen auf k r a . . | 20 . St nen e b E allen

Industriestraße Ost 3 A-8607 Kapfenberg Tel.: +43 3862 32612...-0 E-mail: office@haider-co.at www.haider-co.at


sischen Wohnanlage. Optisches Zentrum jedes Hofes bildet Wasser, das dem Yang der harten trockenen Steine und HĂślzer des Hauses nachgiebigere, flieĂ&#x;ende Yin-Elemente entgegensetzt: Weichheit, Feuchtigkeit, KĂźhle. Meist waren die Wasserflächen bedeckt mit LotusblĂźten. Der LotusblĂźte ist der nächste Bereich gewidmet: Das Relax SPA. Es bildet zusammen mit der Relax Sauna den Bereich der gehobenen Preisklasse und ist Ăźber einen eigenen Garderobenbereich erschlossen. Durch die Anordnung der Gebäude ist aber eine Verbindung zu Family- und Sportbereich jederzeit gegeben. Das Relax SPA ist auch Ăźber einen unterirdischen Gang mit dem Hotel verbunden und stellt so eine Erweiterung des Hotelangebots dar. Dunkle, edle Materialien, viel Holz und Stein charakterisieren die Halle. Ein quadratischer Grundriss, Symmetrie, eine RaumhĂśhe von fast 15 m und ausgewogene Proportionen vermitteln Erhabenheit und Ruhe. Das zentrale Becken ist inspiriert von einem dunkelgrĂźn schimmernden Bergsee in dem eine LotusblĂźte schwimmt, ein altes Symbol fĂźr Reinheit und Erkenntnis. Ebensowenig wie die LotusblĂźte ist der Bambus aus dem Leben der Chi-

15

nesen wegzudenken. Kaum ein Be-

()6 74)>-%0-78 J‚V HMI :IVEVFIMXYRK ZSR )HIPWXELP 4EVXRIV J‚V 7GL[MQQFmHIV 1IHM^MRXIGLRMWGLI )MRVMGLXYRKIR 1IXEPPQ}FIP YRH 7SRHIVOSRWXVYOXMSRIR

0IRLEVHX 1IXEPPFEY YRH (EGLHIGOIV +QF, GVIEXMZI H]REQMG &VERHWXIXXIVWXVEŠI ¡ &VYGO E H 1YV ¡ 8IP ¡ *E\ VSWXJVIM$PIRLEVHX EX ¡ [[[ PIRLEVHX EX

21 |


reich des Lebens in Ostasien, in dem

Die warme, helle Farbe des Bambus-

die Möblierung im Stil chinesischer

Bambus keine Verwendung findet. Er

holzes, das die Wände bekleidet,

Lackarbeiten den Gast bereits auf die

ist biegsam genug, um als Angelrute

mildert die Strenge und bildet einen

asiatische Atmosphäre ein.

zu dienen, fest genug für Leitern und

angenehmen Kontrast zu den harten,

Der Family-Spa-Gast schreitet nun zur

Gerüste und ästhetisch genug, um ihn

edlen Materialien, die hier verwendet

Sporthalle durch einen Verbindungs-

zu schönen Möbeln zu verarbeiten.

werden. Neben dem Kassenbereich

gang, der eine Abfolge von Toren dar-

Die moderne Technik der Holzverar-

befindet sich hier auch der Shop, in

stellt. Zwischen diesen fällt das Licht

beitung macht es auch möglich, ihn

dem ausgesuchte Produkte rund um

in den Raum und es entstehen immer

zum Beispiel zu Möbelbauplatten oder

das Thema China und Wellness ver-

neue Schattenspiele.

auch zu Parkettböden zu verarbeiten.

kauft werden. In Schwarz und Gold,

Die Schwimmhalle mit dem 25 m

Die charakteristische Widerstandsfä-

der dem Kaiser vorbehaltenen Farbe

Becken weckt Assoziationen an eine

higkeit und der noble, feine Farbton

gehalten, wird Einkaufen hier zu einem

Säulenhalle, einen Tempel. Die ruhigen

machen Bambus auch in Europa im-

atmosphärischen Erlebnis.

Proportionen und das regelmäßige Säulenraster verleihen dem Raum eine

mer beliebter. Dieser bedeutenden Pflanze ist der

Die Wege der Besucher trennen sich

große Feierlichkeit. Der ruhig seine

Eingangsbereich des Asia SPA gewid-

hier in den Familybereich und den

Bahnen ziehende Abendgast, genauso

met. Die Gestaltung dieses Raumes ist

Relaxbereich. Empfangen werden sie

wie die Schüler aus Leoben, die zum

abgeleitet von den Thronsälen der Kai-

in jedem Fall von hellen, in warmes

Schwimmunterricht kommen, wer-

ser. Strenge Symmetrie und Zentralität

natürliches Licht getauchten Umklei-

den es schätzen, dass hier nicht nur

herrschen vor. Wie einst die Mandari-

debereichen. Im Gegensatz zu ande-

eine nüchterne Sportstätte entstan-

ne, die obersten Berater des Königs,

ren Anlagen, in denen dieser Bereich

den ist, wie man sie allerorts antrifft.

können die wartenden Besucher Platz

gestalterisch meist vernachlässigt

Wärmebänke zu beiden Seiten der

nehmen auf feierlichen Thronsesseln.

wird, stimmt die Raumgestaltung,

Halle laden zum Entspannen ein. Die

Holzleimbau GmbH. A 9620 Hermagor T +43 42 82 22 48-0 F +43 42 82 22 48-23 office@buchacher.at www.buchacher.at

Grenzenlose Möglichkeiten mit Leimholz

Anders ist besser. Different is better.

| 22


Partner am bau

Neuinterpretation einer traditionellen

von allen Seiten herein scheinende

Fassade lässt ungewöhnlich viel Licht

Sonnenlicht fällt durch viele farbige

in den Raum und die von Glas einge-

Glasscheiben und erzeugt bunte,

fassten, reliefverzierten Wandscheiben

tanzende Lichtflecke im Raum. Der

erinnern an die Stellen, die man in den

außenliegende Sonnenschutz erzeugt,

Tempeln in China oft findet.

ganz wie die althergebrachten kunst-

Von der Sporthalle geht es dann weiter

vollen chinesischen Gitterwerke, ein

ins Family SPA. Der Familien- und Kin-

lebhaftes Licht- und Schattenspiel. Ein

derbereich ist überaus bunt gestaltet.

Bambuswald aus schwingenden Me-

Die Poppigkeit und Verspieltheit der

tallstangen, ein riesiger Pandabär, ein

modernen visuellen Kultur Asiens, die

Spielbach, viele Beckenattraktionen

Neonlichter der großen Städte und ein

und nicht zuletzt die Wasserrutschen

Schuss Manga-Comic haben zu die-

nach dem letzten Stand der Technik

sem Raum inspiriert und schlagen die

lassen keine Langeweile aufkommen.

Brücke ins Asien der Gegenwart. Das

HÜBL HAUSTECHNIK GmbH Eggenberger Straße 16 8020 Graz Tel.: +43/316/5999 Fax: +43/316/5999/16 office@huebl.at www.huebl.at

Projekt Hotel & Asia SPA Leoben

44 Architekt Hotel Architekturbüro Zeytinoglu Tel. +43 1 5953804 www.arkan.at 44 Architekt Asia SPA Schulz Architektur Tel. +43 316 890268 www.schulz-architektur.com 44 Project Management und örtliche Bauleitung Michaeler & Partner Tel. +39 0472 978140 www.michaeler-partner.com 44 Baumeisterarbeiten Haider Gebrüder & Co. Tel. +43 3862 32612 www.haider-co.at 44 Zimmermeister Buchacher Holzleimbau GmbH Tel. +43 4282 22480 www.buchacher.at 44 Estricharbeiten Zettinig Estrich GmbH Tel. +43 4242 44355 office@zettinig.at 44 Malerarbeiten Peiniger Österreich Tel. +43 3124 240550 www.peiniger.at 44 Edelstahlbecken Lenhardt Metallbau und Dachdecker GmbH Tel. +43 3862 51903 www.lenhardt.at 44 Saunaanlage Devine Wellness-Anlagenbau GmbH Tel. +43 5372 6912130 www.devine.at 44 Sanitärgegenstände Odörfer Haustechnik GmbH Tel. +43 316 27722480 www.odoerfer.com 44 Bädertechnik Atzwanger Anlagenbau Ges.m.b.H. Tel. +43 662 641869 www.atzwanger.net 44 Warme Bodenbeläge Tapimos Austria Tel. +43 463 382120 office@tapimos.at 44 HKSL Hübl Haustechnik GmbH Tel. +43 316 5999 www.huebl.at 44 Tischlerei Asia SPA und Hotel EG Großtischlerei Wurzwallner Tel. +43 3854 61660 www.wurzwallner.at 44 Stoffe Baumann Dekor Tel. +43 2852 90080 www.baumann.co.at

23 |


I nterview

Der Erfolg gibt uns recht Eine Freizeitinfrastruktur zu bauen, ist keine allzu große Besonderheit mehr. Wohl aber, diese in asiatischer Stilrichtung mitten in der Steiermark zu errichten. Dr. Konrad – Bürgermeister von Leoben – hat dieses Experiment erfolgreich umsetzen können. Zur Zufriedenheit aller!

Durch das neue Asia SPA und dem dazu-

der Stadt Leoben und der chinesischen

gehörigen City-Convention-Hotel hat die

Stadt Xuzhou. Wie wurde die asiatische

Universitätsstadt Leoben eine zusätzliche

Stilrichtung des Asia SPA bei den Bür-

Attraktion zu bieten. Was erwarten Sie

gern der Stadt Leoben aufgenommen?

sich für die Stadt selber als wirtschaft-

Wurden Stimmen laut, dass man doch

lichen Mehrwert?

in einer landestypischen Architektur

Durch die Errichtung des Asia SPA

bauen sollte?

und des Falkensteiner Hotels hat sich

Anfangs gab es natürlich Bedenken

für Leoben ein weiteres touristisches

seitens der Leobener Bevölkerung. Im-

Dr. Matthias Konrad

Standbein, nämlich das des Kon-

mer wenn etwas Neues kommt, wird

Bürgermeister von Leoben

gresstourismus eröffnet. Das zusätz-

es vorerst distanziert betrachtet. Mitt-

liche Angebot kurbelt insgesamt auch

lerweile aber hat die Bevölkerung „ihr“

die Nächtigungen in der Stadt an.

Asia SPA äußerst positiv angenommen und sieht es auch als ein sogenanntes

Das Asia SPA entstand auf dem Gelän-

Alleinstellungsmerkmal (USP) an.

de des ehemaligen Freibades. Warum wurde nicht nur das Asia SPA, sondern

Sind Sie als Bürgermeister stolz auf

zusätzlich ein City-Convention-Hotel

dieses Projekt, dass Sie ja selber über

gebaut?

Jahre hinweg sehr intensiv verfolgt ha-

Ohne Hotel hätte dieses Projekt we-

ben?

nig Sinn gemacht. Denn schließlich

Natürlich bin ich sehr stolz darauf,

handelt es sich dabei um ein regio-

noch dazu, wo dieses Projekt über

nales Projekt mit überregionaler Be-

viele Jahre hinweg entwickelt wurde

deutung.

und auch mir persönlich enorme Kraft und Energie gekostet hat. Aber mittler-

Die asiatische Stilrichtung basiert auf der engen Städtepartnerschaft zwischen

| 24

weile gibt uns der Erfolg recht. Wir danken herzlich für das Gespräch


Die Erwartungen übertroffen Die AuVision Entwicklungsgesellschaft war Auftraggeber des Falkensteiner Hotel & Asia SPA Leoben. Hinter diesem Namen stehen fünf namhafte regionale Investoren. An der Spitze der Gesellschaft Mag. Baumgartner und Dr. Ing. Pilsner, welche bereits in der Planungsphase entscheidend mitgewirkt haben.

Dr. Ing. Leopold Pilsner

Mag. Willibald Baumgartner

Inwieweit ist die Investition – es handelt

Wirtschaftsinitiative Leoben und die

der Bestandsverhältnisse primäre

sich immerhin um 37,5 Millionen Euro –

Immorent Mobilienvermietungs GmbH

Aufgabenbereiche.

wirtschaftlich vertretbar?

zusammen fast 50 Prozent halten. Wel-

Die Entscheidung zur Errichtung des

che Funktion übernimmt die AuVisions

Inwieweit brachte sich der Investor in

Asia SPA Leoben basiert auf einer

Entwicklungsgesellschaft zum jetzigen

der Entwicklungs- und Bauphase des

Feasibility Studie, deren Inhalt sich im

Zeitpunkt, also nach Eröffnung des Hotels

Hotels mit ein?

Wesentlichen nunmehr im tatsächlichen

und des Asia Spa?

In der Entwicklungsphase war die

Betrieb bestätigt. Die Einnahmen liegen

Die Au-Vision EntwicklungsGmbH er-

Ausmittlung des Finanzierungsmixes,

derzeit über den Erwartungen.

füllt jetzt und in Zukunft die ihr zuge-

das Verhältnis zwischen Fremd- und

dachte Aufgabe als Eigentümerin und

Eigenkapital wesentlich, sowie die

Auftraggeber der gesamten Bausubstanz

Bestandgeberin der gesamten Anlage.

Lieferung des Primärmaterials für die

war die AuVision Entwicklungsgesell-

Insbesondere sind die Finanzierung,

Feasibility Studie. In der Bauphase

schaft, welche sich aus fünf namhaften

der Vermögenserhalt sowie die Ab-

wurden in vielen Baukomiteesitzungen

Investoren zusammensetzt, wobei die

wicklung, Wartung und Durchführung

das Know-how und die Kompetenzen

A-8665 Langenwang, Lindenstraße 14-16 Tel. 03854/6166-0, Fax 03854/6166-66 e-mail: office@wurzwallner.at · www.wurzwallner.at

25 |


des Investors und seiner Gesellschaf-

tungen erfüllt hat. Die FMTG ist ein

Kind(er)Karte, die Sportlercard oder

ter in der Planung eingebracht.

aufstrebendes, expandierendes, dy-

den Wiesentarif, welcher bei heißen

namisches Unternehmen, mit starken

Temperaturen eine Abkühlung für alle

Betreibergesellschaft des Hotels ist die

kompetenten Persönlichkeiten an der

zum halben Preis bringt.

FMTG Falkensteiner Michaeler Tourism

Führungsspitze.

Group. Ein internationales expansives

Wie haben Sie die gesamte Bauphase

Unternehmen im Bereich Tourismus,

Wie lässt sich eine zufriedenstellende

erlebt und wie haben Sie sich während

welche bereits mehr als 20 Hotels zwi-

Rendite einer Freizeit-Infrastruktur mit

dieser Phase mit eingebracht?

schen Österreich, Italien und mehreren

dem Stichwort Familienfreundlichkeit

In dieser Phase konnten wir mit Ge-

osteuropäischen Ländern im Manage-

und den immer lauter werdenden Preis-

nugtuung beobachten, wie viele gute

mentportfolio haben. Aufgrund welcher

steigerungen verbinden?

regionale Unternehmen und Gewe-

Kriterien haben Sie sich für dieses Un-

In dem man ein ausgeklügeltes Kar-

bebetriebe aus der Steiermark aus-

ternehmen entschieden?

ten-Kategoriesystem schafft, gute

gezeichnete Arbeit verrichteten. Vor-

Wir haben für unsere Anlage einen

Packages schnürt und attraktive An-

dringliche Aufgabe unsererseits war

Profi in Sachen Bad und Hotelbetrieb

gebote feilbietet, wie zum Beispiel den

zudem Verbesserungs- und Optimie-

gesucht, wobei die FMTG bis dato

Familientarif für Großfamilien, den Tarif

rungsvorschläge zu kommunizieren.

die in sie gesetzten hohen Erwar-

für (alleinerziehende) Erwachsene plus

Wir danken für das interessante Gespräch

Sie wollen unsere Projekte sehen. Wir zeigen sie Ihnen. International Projects 2007/2008 http://www.michaeler-partner.com/media/MP_Messe.pdf

Zettinig Estrich GesmbH Emil v. Behringstraße 23 9500 Villach Tel. 04242 / 44 3 55 Fax 04242 / 44 3 55 - 55 e-mail: office@zetting.at

| 26


Bis zu 75% Auslastung in den ersten Monaten Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group hat mit dem neuen Hotel in Leoben nun das achte Hotel in Österreich eröffnet. Für die verantwortungsvolle Aufgabe dieses neue Glanzstück zu führen, holte man sich einen kompetenten Mann mit langjähriger Erfahrung in Tourismus und Hotellerie. Das Hotelbau Journal unterhielt sich mit Direktor Harald Mölg - ein Mann der ersten Stunde.

Gast und Unternehmen, die bei uns

Was ist die klassische Aufenthaltsdauer

Veranstaltungen abhalten.

Ihres Gastes im Hotel?

Im Asia SPA sind die Gäste vorwie-

Aus unseren Erfahrungswerten, seit

gend regional, also Bürger der Stadt

unserer Eröffnung am 4. Mai 2008, ist

Leoben bzw. Tagesgäste aus dem Ein-

der Wochenendurlauber, sowie auch

zugsgebiet bis zu einer Autostunde.

der Sommerurlauber an erster Stelle

Und letztendlich noch der Urlaubs-

und bleibt im Durchschnitt zwischen

gast, der das Angebot der Freizeitin-

2 und 4 Tagen bei uns im Haus. Der

frastruktur mitnutzt.

Businessgast weilt inzwischen schon ca. 1,7 Tage im Hotel – bedingt durch

Harald Mölg Direktor Falkensteiner Hotel & Asia SPA Leoben

Manchmal reagiert der Hotelgast etwas

einer Vielzahl an mehrtägigen Veran-

ablehnend wenn er die Sauna oder das

staltungen.

Schwimmbad nicht direkt im Hotel für sich alleine nutzen kann, sondern dies

Inwieweit bringt sich der Betreiber in

mit Tagesgästen teilen muss. Wie sind

der Entwicklungs- und Bauphase des

Das Falkensteiner Hotel & Asia SPA Le-

Ihre Erfahrungen hierzu?

Hotels mit ein?

oben ist nun seit vier Monaten geöffnet.

Bei unserer großzügig gestalteten

Von unserer Sicht aus ist die Einbrin-

Wie war die Auslastung in diesen ersten

Anlage mit mehreren Bereichen,

gung des Betreibers in einigen Punk-

Monaten? Sind Sie zufrieden?

angefangen bei unserem eigenen

ten sehr wichtig. Dies hat vor allem mit

Ja, das Falkensteiner Hotel & Asia SPA

Saunabereich, eigenem Wellnessbe-

dem späteren operativen Ablauf eines

ist mit der Auslastung sehr zufrieden.

reich, Hallenbad und Kinderbereich,

Projektes zu tun. Um dies zwischen

Seit Eröffnung am 4. Mai 2008 konn-

oder auch der riesengroße Freibereich,

Architekten, ausführende Bauorga-

ten wir eine monatliche Steigerung in

werden wir sehr selten mit diesem

nisation und Betreiber in Einklang zu

der Zimmerauslastung verzeichnen.

Mangel konfrontiert. Der Gast muss

bringen, ist es sicherlich notwendig,

Konkret heißt das von 48% im Eröff-

auch keine weiten Wege zurücklegen,

vorab bei der Planung mitwirken zu

nungsmonat bis zu 75% im Monat

um seinen gewünschten Bereich zu

können und aber auch während der

August.

erreichen. Durch die Komplexität, die

Bauphase immer mit dem Projektma-

Großzügigkeit der Anlage und der

nagement in vielen Details operative

Wer ist der typische Gast des Asia SPA

Vielfalt unserer Angebote vermischt

Kleinigkeiten dem Objekt neu anzu-

und des Falkensteiner Hotel?

sich der Hotelgast mit dem Tagesgast

passen. Dies hat hier in Leoben ein-

Im Hotel sind es klassische Urlaubs-

vom Asia SPA Leoben optimal und es

wandfrei geklappt.

gäste, Wochenendurlauber oder Fe-

kommt daher zu keinen Berührungs-

riengäste, der Meeting & Convention

ängsten.

Wir danken für das interessante Gespräch

27 |


I nfo

Bad- & Wellnesseinrichtungen – Führungspartnerschaften mit Weitblick Mehrere Tausend kommunale Bäder in Österreich, Italien und Deutschland stecken in tiefroten Zahlen, verfügen über starre Führungsansätze und verfehlen bei weitem die Erwartungen ihrer Badegäste. Die Situation ist zunehmend verzwickt, da die Führungsproblematik analog zum strukturellen Rückstand der Anlagen zunimmt, parallel dazu jedoch die verfügbaren Geldmittel der Gemeinden und Kommunen stets knapper werden.

Stefano Cicalò

Mag. (FH) Vala Sadeghi

örtlichen Tourismus- und Freizeitinfra-

durch die langjährige Erfahrung bei

struktur, eine entpolitisierte Führung,

der Entwicklung von touristischen

die Bereitstellung von privatem Kapital,

Hotelbetrieben mit Wellnessposi-

die schnellere Projektumsetzung, ein

tionierung brachte sich Michaeler

flexibles und nachfragegerechtes Pro-

& Partner Ende der 90er Jahre im

duktmanagement und positive Impulse

ersten öffentlichen Bad- und Well-

auf das wirtschaftliche Umfeld. Kurz-

nessprojekt ein und zeichnet für die

um bringen erfolgreiche PPP-Modelle

Produktkonzeption der „acquarena“

ein haltbares Projektgleichgewicht zwi-

(www.acquarena.com) verantwort-

schen den zwingenden Profitmotiven

lich. Das für den relativ schwierigen

von Badeanlagen und öffentlichen

Standort revolutionäre 360°-Projekt

Aufgaben und Verantwortungen und

mit großzügigen Wasserflächen und

ein Fortschritt für den regionalen Wohl-

einem attraktiven Gesamtangebot

stand und die Lokalwirtschaft.

aus Innen- und Außenbad mit mehr als 3.000 m2 Wasserfläche, Sauna, Fit-

Bei drei modernen Bad- und Wellness-

ness, Behandlungsbereich, Gastrono-

infrastrukturen steht Michaeler & Part-

miebereich, Bowling, Shop ist voll auf-

Public-Private-Partnership-Modelle

ner mitten drin, als Kompetenzträger,

gegangen. Seit nunmehr sechs Jahren

(PPP) bauen auf ein enges Zusam-

als strategischer Managementpartner

wird die Anlage von jährlich 400.000

menwirken zwischen öffentlichen In-

und mitunter als Erfolgsschlüssel zur

Besuchern frequentiert. acquarena ist

stitutionen und privaten Akteuren. Die

Erreichung der gesetzten wirtschaft-

vom Tourismusangebot Brixens nicht

wesentlichen Stärken und Ziele dieser

lichen und strategischen Projektziele.

wegzudenken und erfreut sich eines

Kooperationen sind der Zugewinn von

Die Zeit der Standardhallenbäder und

optimalen wirtschaftlichen Ergebnisses

Management-Know-how durch die

08/15 Anlagen ist längst vorbei, die

das bislang die Rückfinanzierung der

Einbindung privater Kompetenzträger,

Einbeziehung von Erlebnisfaktoren

Investition sicherte.

eine effizientere Leistungserbringung

genügt nur einer unzulänglichen Posi-

der Anlagen, eine erhöhte Investitions-

tionierung im Erlebnisbereich. Mit An-

Die Zeit der Hallen ist auch im Bä-

sicherung und eine höhere Rentabili-

beginn der Wellnessära machte sich

derbereich vorbei, mit dieser die Zeit

tät. PPP Modelle ermöglichen durch

der stets zunehmende Anspruch nach

einheitlicher Antworten auf individuelle

die öffentliche Trägerschaft und den

Ruhe, Entspannung und Gesundheit

Fragen: Es geht darum sich mit Kom-

politischen Einfluss die Sicherung der

im Badbereich spürbar. Gestärkt

petenz und adäquater Dienstleistung

| 28


den Erwartungen von Schwimmern,

modernen Trends und Entwicklungen

dem Hotelangebot das touristische

Ruhesuchenden, Sportlern, verschie-

wird ein individuelles Konzept erarbei-

Leitprojekt im Gebiet darstellt.

denen Altersgruppen und Motiven zu

tet. Wichtig ist hierbei von Beginn an

stellen. Im Gesamtbild zunehmender

der Blickwinkel mit den Augen des

Das dritte PPP-Projekt befindet sich

Kundenansprüche und einer wach-

Betreibers. In der Konzeptentwick-

in der italienischen Gemeinde Garda

senden Gästeerfahrung besteht der

lungsphase des geplanten Projektes

(www.gardacqua.it). „Gardacqua“

Erfolgsschlüssel innerhalb des privat-

ermöglichen Führungskompetenz und

entsteht aus dem Zusammenwir-

öffentlichen Spannungsfeldes im Ein-

Praxiserfahrung deutliche Optimie-

ken der Gemeinde Garda und der

schlagen einer klaren Strategie bei

rungen mit Langzeiteffekt einzuleiten,

Atzwanger-Gruppe, einer europaweit

optimaler Nutzung der verfügbaren

die für eine langfristige Kostenerspar-

führenden Unternehmensgruppe aus

Ressourcen. Die höchst kapitalinten-

nis, personal- und energiekostenex-

den Bereichen Schwimmbadtechno-

siven Investitionen, die kostenintensive

tensiveren Führung führt. Aufgrund

logie, Energie-, Heizungstechnik und

Betreibung verlangt nach langfristig

von marketinguntermauerten Tarif-

Wassertechnik. Das klassische auf

erfolgsgerichteten Konzepten und

und Preismodellen und –systemen

Konzessionsvereinbarung basierende

einem Angebotsmix konventioneller

und realistischen Verbrauchsschät-

PPP-Modell beruht auf einer Investi-

Wellness- und Badbereiche mit de-

zungen werden mit Erarbeitung einer

tion, die großteils von Seiten des pri-

ckungsbeitragstarken Angeboten:

detaillierte wirtschaftlichen Machbar-

vaten Unternehmens erfolgt und eine

Standort- und projektspezifisch kön-

keitsstudie die Projekt- und Betrei-

langfristige Betreibung durch die ad

nen beispielsweise Bad-, Sauna-, Fit-

bungsaussichten dargestellt: Diese

hoc Führungsgesellschaft. Durch die

nessbereiche mit Day-SPA Angeboten,

bilden eine breite Expertise und Ent-

optimale Zusammenarbeit eines mo-

Beherbergungsangeboten, Wohnpro-

scheidungsgrundlage für eine Projek-

dernen und kompetenten Schwimm-

jekten aber auch Shoppingwelten,

trealisierung und legt den roten Faden

badbauers und die Einwirkung einer

Spaß- und Erlebniswelten, Bürotürmen

für das definierte Betreiber- bzw. Füh-

wirtschaftlich und touristisch orien-

oder Langzeithotels für Firmenkunden

rungsmodell.

tierten Gemeinde wird am Gardasee ein Projekt mit starker überregionaler

in Großstädten. So können attraktive Frequenzpunkte entstehen, die sich

Wie auch im Fall der Brixner acquare-

über die hohe Ausstrahlung, dem ge-

na erfolgt das strategische und wirt-

sundheitsprohylaktischen Mehrwert

schaftliche Management des neuen

Die angeführten Projekte nutzen be-

und dem emotionsdichten Angebot

Asia SPA Leoben (www.asiaspa.at)

stens die privatunternehmerische

definieren. Je breiter die Angebots-

durch Michaeler & Partner. Das an

Markt- und Kompetenzkenntnis von

bereiche desto umfangreicher das

einen Hotelbetrieb mit Businessaus-

Michaeler & Partner und setzen sich

erforderte Know-how – die Berück-

richtung gekoppelte und zentral an

im starken Wettbewerb mit adäquaten

sichtigung der differenzierten Betrei-

der Murschleife gelegene 20 Mio. Euro

Angeboten und flexiblen Management-

bungsanforderungen mit Bedacht auf

Projekt gliedert sich in verschiedene

ansätzen durch. Insofern stehen die

die jeweiligen Funktions- und Flächen-

zielgruppengerechte Zonen: Asia SPA

verdeutlichten und in den Projektdaten

ansprüche, die homogene Gesamt-

Pools, Asia SPA Relax und Asia SPA

geschilderten Einrichtungen für Bei-

produktgestaltung und Einbindung der

Sauna, Gastronomische Outlets, die

spiele erfolgreicher Modelle von pri-

richtigen strategischen Partner und

Einbindung eines auf Wellness und

vaten und öffentlichen Akteuren.

des richtigen Angebotsmix erfordert

Gesundheit spezialisierten Kooperati-

Win Win Situationen entstehen bei

eine erfahrene und kompetente Pro-

onspartners (EurasiaMed) formen ein

marktgerechten Projektumsetzungen

jektberatung und ein hochprofessio-

ansprechendes Gesamtangebot, das

und einer optimalen Vorwegnahme

nelles Projektmanagement.

sowohl für die Leobener Bevölkerung

von Betreibungsentscheidungen, bei

als auch für potentielle Zielgruppen

Nähe am Markt und an den Bedürf-

Ausgehend von einer Grundlagen-

aus dem näheren Umfeld ein wichtiges

nissen der breiten Nutzer sowie einer

und Marktforschung, die eingehend

Freizeit- und Gesundheitsangebot im

intensiven Kommunikation mit kom-

die Produktneigung, Ausgabebereit-

Stadtkern Leobens darstellt, für die

munalen Akteuren.

schaft und das Nachfragepotenzial

Region von großem wirtschaftlichen

eruiert und unter Berücksichtigung der

Quernutzen ist und in Verbindung mit

Ausstrahlung umgesetzt.

Stefano Cicalò und Mag. (FH) Vala Sadeghi Hotel & Tourism Consulting Michaeler & Partner

29 |


P rojektreportage

Project Management Dr. Arnold Harrasser

Technikspiegel Hotel Ansitz Plantitscherhof ****s 44 Auftraggeber: Familie Gufler 44 Bauzeit: Baulos I (Haupthaus) November 2006 – März 2007 Baulos II (Zimmerzubau, Tiefgarage) November 2007 bis März 2008 44 Kubatur Um- bzw. Neubau: Baulos I 5.500 m3, Baulos II 7.500 m3 44 Besonderheit: Außengestaltung, Flair von Alt und Neu 44 Klassifizierung: 4 Sterne superior 44 Homepage: www.plantitscherhof.com

| 30


Ansporn und Verpflichtung Die Lage des Hotels im Villenviertel von Obermais bei Meran in Südtirol war Ansporn und Verpflichtung zugleich. Etwas Besonderes und doch Traditionelles sollte es werden. Es sollte die Stammgäste mit seiner neuen Erscheinungsform nicht verschrecken, aber doch neue Anreize und neue Einblicke ermöglichen.

31 |


Foto: Günter R. Wett

Wie sollte sich eine neue Hotelstruktur in das Gesamtkonzept einfügen und doch als jahrhundertealter Ansitz erkennbar bleiben. Ausgehend von

01

diesem Grundgedanken entstand in Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber, Projektmanagement und Planung eine gemeinsame Idee, die in zwei Bauabschnitten realisiert wurde.

01: Geschmackvoller und moderner Eingangsbereich und Rezeption 02: Elegante Glasfront mit Blick in die Lounge 03: Die gemütliche Hausbar lädt zu interessanten Gesprächen ein

Architektonische Gestaltung Ausführungsplanung Bauleitung Einrichtungsplanung

39042 Brixen I Vittorio-Veneto-Str. 69 I Tel. 0472 200 162 I Fax 0472 069 688 info@baukraft.it I www.baukraft.it

| 32


Foto: Günter R. Wett

02

Der erste Bauabschnitt umfasste die

sowie neue Zimmereinheiten in den

die Erscheinungsform von außen auf

Umstrukturierung des bestehenden

Obergeschossen. Die Schwierigkeit

den ersten Blick als solcher wieder er-

Hauptgebäudes zur Unterbringung

und die Herausforderung bestand

kennbar war und doch einen neuen

der neuen Rezeption, der Hotelbar

darin, die gewachsene Struktur des

Bezug zur modernen Hotelarchitektur

und eines Wintergartenbereiches,

Ansitzes soweit neu zu gestalten, dass

herstellt.

Foto: Günter R. Wett

03

33 |


| 34

Foto: G端nter R. Wett


Foto: Günter R. Wett

05

04: Der neue große Holzkeller birgt so manchen guten Tropfen 05: Blick vom neuen Steinkeller in den “Tiefen Alten Weinkeller”, bestehend seit 1277

Foto: Günter R. Wett

04

Dies setzte einen behutsamen Um-

kamen, jedoch als Ganzes den Wie-

gang mit bestehenden Strukturen und

dererkennungswert des Ansitzes nicht

Materialien voraus, die zwar in abge-

veränderten. So erfolgte im ersten

änderter Form wieder zum Einsatz

Bauschritt die Umgestaltung des alten

THERMHAUS

®

T. +39 0473 278 305 F. +39 0473 278 317 www.hafneroswald.com www.thermhaus.it

Generalunternehmen

35 |


Ansitzes in eine neue moderne Hotelstruktur im alten Kleid. Dies umfasste

06

im Groben folgende Maßnahmen: Die Dach- und die Gebäudeform wurden beibehalten, es erfolgte lediglich ein straßenseitiger Zubau, der das Hotel von außen erkennbarer werden ließ. Die Innenstrukturen wurden mit ihren alten Gewölben soweit adaptiert, dass größere und hellere Räumlichkeiten entstanden. Die starken Ziegelmauern und Putzstrukturen wurden ebenfalls als architektonisches Element beibehalten. Die Auswahl der Böden und der Einrichtung wurde an diese Oberflächengestaltungen angepasst und somit zeigt sich dieser Umbau in neuem Glanz, hat aber sehr viel von seiner Ursprünglichkeit erhalten. Im zweiten Bauschritt erfolgte der Zubau der neuen Zimmereinheiten, die Neugestaltung des Freibades so-

jung.it

wie der Außengestaltung. Es wurden

Die Bäume machen den Wald.

Die Fenster das Haus. Lieferung und Montage der Außenabschlüsse heissfenster.com - Sarntal

| 36


Foto: GĂźnter R. Wett

07

06: Hausansicht des Hotel Ansitz Plantitscherhof mit Sicht auf das Schwimmbad und den neuenZubau 07/08: Unterirdische Verbindungsgalerie mit wechselnden Kunstausstellungen

08

15 neue Zimmereinheiten, teils als Gartensuiten sowie als groĂ&#x;zĂźgige Doppelzimmer mit eigener Loggia ausgefĂźhrt. Dieser Zubau sollte sich zwar ebenfalls dem Ambiente des Ansitzes unterordnen, es sollte aber erkennbar sein, dass es sich um einen Neubau handelt. So entstand ein zweigeschossiger Zubau, der sich an den Bestand anschlieĂ&#x;t und diverse

Lieferung und Verlegung von WarmbĂśden RUBNER TĂœRENWERK AG Handwerkerzone 10 I - 39030 Kiens/Pustertal (BZ) Tel. +39 0474 563 222

7BISO )BOEXFSLFS[POF 'SFJFOGFME #SFOOFSTUSB‡F 5FM à 'BY

Lieferung und Montage der Innen- und BrandschutztĂźren REI 30 bzw. REI 60 in Holz

Fliesen & Natursteine & Ofenkacheln BOZEN ¡ SEIS Tel. +39 0471 531 800 Fax +39 0471 531 810 info@baucenter.it www.baucenter.it

37 |


Foto: Günter R. Wett

architektonische Elemente übernimmt, aber als eigenständiger Baukörper erkennbar ist. Der Zubau wurde mit einem Flachdach, welches als Dachterrasse genutzt wird, ausgeführt. Durch die offene Gestaltung der Loggiabereiche gliedert sich der Bau dem Gesamtkonzept unter, schafft aber neue Ein- und Ausblicke über den bestehenden Innenhof hinaus.

| 38


09

10

09: Durch Moderne und Eleganz bestechen der neue Zubau und der geradlinige Außenpool 10: Dachterrasse mit Panoramablick und Whirlpool 11: Entspannende Massageliegen im Pool, romantisches Essen unter den Weinreben

11

㤵 㜵



BAR · KÜCHE · WÄSCHEREI

KALTERN www.niederbacher.it

 





 㔀





    

Tel.: 0471 96 86 00 Fax: 0471 96 86 66



39 |


Partner am bau

Projekt Hotel Ansitz Plantitscherhof

44 Architekt Baukraft Tel. +39 0472 200162 www.baukraft.it 44 Project Management Michaeler & Partner Tel. +39 0472 978140 www.michaeler-partner.com 44 Bauleitung Plan Team GmbH Tel. +39 0471 543230 www.pps-group.it 44 Bauunternehmer Hafner Oswald Tel. +39 0473 278305 www.thermhaus.it 44 Fenster Heiss Fensterbau Tel. +39 0471 623038 www.heissfenster.com 44 Böden Saxl Bodenbeläge Tel. +39 0472 649011 saxl.boeden@rolmail.net 44 Brandschutztüren Rubner Türen Tel. +39 0474 563222 www.tueren.rubner.com

44 Fliesen Baucenter Tel. +39 0471 531800 www.baucenter.it 44 Schwimmbad Polyfaser Tel. +39 0473 616180 www.polyfaser.it 44 Lüftungs- und Klimatechnik Weger Walter Tel. +39 0474 565253 www.weger.it 44 Bar, Küche, Wäscherei Niederbacher GastroTec Tel. +39 0471 968600 www.niederbacher.it 44 Sonnenschutzanlagen Hella GmbH Tel. +39 0474 555886 www.hella-co.eu 44 Zimmermannarbeiten Zimmerei Parth Günther Tel. +39 0473 561847 www.zimmereiparth.com 44 Tischler Rier Josef GmbH Tel. +39 0471 705059 www.moebelrier.com

PLANUNG, GESTALTUNG UND EINBAU VON INNENEINRICHTUNGEN FÜR GASTRONOMIE, PRIVATE UND ÖFFENTLICHE

Rier Josef & Co. KG · Durrenweg 6 · I-39040 Seis am Schlern (BZ) · Südtirol Tel. 0471 705 059 · Fax 0471 704 633 · info@moebelrier.com

| 40


12

Die Innengestaltung der Zimmer erfolgte in edlem Wengeholz sowie cremefarbigen Lederbetten. Die Böden wurden in dunkel getöntem Akazienholz ausgeführt. Diese doch moderne Kombination schafft ein edles Ambiente, welches einladend und elegant zugleich wirkt. Nach Abschluss der beiden Bauabschnitte stellt sich das Hotel Ansitz Plantitscherhof in Obermais als ge-

13

lungene Gesamtkonzeption dar, die dem Anspruch der gehobenen Hotelarchitektur in Meran ebenso gerecht wird wie dem Bemühen, gewachsene Strukturen beizubehalten und mit bewährten Traditionen behutsam umzugehen.

12/13/14: Die neuen Zimmer bestechen durch hochwertige Materialien und warme Farben

14

41 |


I nterview

Wo Romantik und Genuss zur Einheit verschmelzen. Nüchtern und ehrlich. Seit seiner Wiedereröffnung im März 2008 weckt das Hotel Ansitz Plantitscherhof das Interesse vieler Gäste und Urlauber. Das Hotelbau Journal unterhielt sich mit Johannes und Margit Gufler.

Familie Gufler Hotel Ansitz Plantitscherhof

Sie waren bereits vor dem Umbau im 4 Sterne Segment positioniert und erfolgreich. Hat sich nach dem Umbau die Gästeschicht verändert? Wie war die Reaktion Ihrer Stammgäste hinsichtlich der neuen Investition? Wir haben den bestehenden Betrieb und somit auch die Gästeschicht von unseren Eltern übernommen und haben versucht, in der Positionierung und Architektur unsere Vorstellung miteinzubringen und den Erwartungen

| 42


unserer Gäste noch mehr in puncto

überzeugt und sie werden uns auch in

Unsere Gäste empfinden die Verbin-

Qualität zu entsprechen. Ich würde

Zukunft weiterhin besuchen.

dung von Alt und Neu als sehr gelun-

den Umbau eher als eine Ergänzung

Es ist eines unserer Ziele eine neue

gen, wir haben damit unser Angebot

sehen. Wir hatten bereits einen tollen

aufgeschlossenen Zielgruppe anzu-

erweitert: Wir können jetzt unseren

Bestand und haben unser Angebot

sprechen, die sich das gewohnte Flair

Gästen neben den bestehenden Zim-

nun erweitert. Wir haben jetzt Zim-

von Meran mit den Annehmlichkeiten

mern neue Zweiraum- und Romantik-

mer in verschiedenen Größen, mit

eines 4*S Verwöhnangebots erwar-

suiten und Familienzimmer anbieten.

Fließen-, Holz- und Teppichboden.

ten. Ich muss sagen, dass sich un-

Es gibt keinen Stil den wir bevorzugen,

Viele Stammgäste waren einerseits

sere Gästeschicht seit dem Umbau

wir haben vor allem an den Gast ge-

begeistert über die neue Rezeption,

extrem verändert hat. Wir zählen nun

dacht, der in Meran nicht nur die tra-

die Hotelbar, die Kaminlobby und eben

internationale und sehr junge Urlauber

ditionelle Architektur erwartet, sondern

die neuen attraktiven Zimmereinheiten

– im Schnitt um die 40 Jahre alt - zu

ruhig auch eine modernere Stilrichtung

und andererseits erleichtert, das bis-

unseren Gästen. Ein lustiges, junges

annimmt, die jedoch nicht kalt wirkt

herige Flair im Innenhof und den be-

Team bringt Dynamik und Freude in

sondern mit den Farben und den Ma-

stehenden Gastronomiebereich mit

das tägliche Geschehen, was sich der

terialien sehr angenehm und warm

Wintergarten wieder so vorzufinden

Gast erwartet.

empfunden wird. Die jungen Gäste wählen immer wieder die bestehenden

wie wir ihn bereits hatten. Sehr wichtig für die Stammgäste war die Vergröße-

Die Architektur Ihrer neuen Zimmer un-

Zimmer. Es ist nämlich Geschmack-

rung unseres Freibades, nun können

terscheidet sich von der bestehenden

sache und eine persönliche Entschei-

sie nach Lust und Laune schwimmen

Substanz in Moderne und Geradlinigkeit.

dung. Wir sind überzeugt, dass wir

und somit etwas für ihre Gesundheit

Welchen Stil bevorzugen Sie und wa-

mit dieser einzigartigen Kombination

tun. Auf jeden Fall war uns das „Treu-

rum? Was halten Sie von der Verbindung

nicht so leicht mit anderen Hotels in

bleiben” was unser Flair betrifft und die

zweier Stilrichtungen, wenn Sie an den

Südtirol austauschbar sind, denn die

Ergänzung in Sachen Moderne sehr

bestehenden und den neuen Bereich

persönliche Note im ganzen Hotel, in

wichtig. Dies hat unsere Stammgäste

Ihres Hotels denken?

den neuen wie in den alten Bereichen,

43 |


spielt bei uns eine große Rolle. Der bisherige Innenhof ist mit seinem romantischen Flair durch die gesamte Gartengestaltung immer noch ein sehr mediterraner Blickfang.

Sie haben im Zuge des Umbaus auch Ihren Gartenbereich neu gestaltet und damit eine Wohlfühloase geschaffen. Was schätzen Ihre Gäste am Garten am meisten? Haben Sie sich und Ihren Gästen damit einen Traum erfüllt? Bei den vielen Sonnenstunden ist ein attraktiver Außenbereich sicherlich ein weiterer Buchungsgrund und ergänzt den Freizeitbereich mit SalzwasserInnenpool, Wasserbetten-Ruheraum und Fitnessraum. Ein weiteres Highlight ist unsere Sonnenterrasse hoch über Meran, die auf dem Flachdach der neuen Zimmereinheiten realisiert wurde und leicht über die Gartenanlage erreichbar ist. Dort kann man unbeschwert eine ruhige Zeit mit herrlichem Ausblick vom Liegestuhl aus genießen.

Das Hotel Ansitz Plantitscherhof steht für Genuss, Gourmet und Romantik. Wie wichtig ist die Gastronomie in Ihrem Haus? Die Gastronomie ist seit jeher ein wichtiges Steckenpferd unseres Betriebes und wird von unserem Küchenchef Norbert Hanifle mit sehr viel Liebe zum Detail und kreativen Gerichten auf sehr hohem Niveau angeboten. Nachdem Genuss und Romantik irgendwo sehr eng beieinander liegen, ist auch die richtige Weinwahl dazu ausschlaggebend. Dazu kommen die motivierten Mitarbeiter, die diesen Gourmet-Gedanken weitertragen und sehr akribisch alle Wünsche der Gäste aufnehmen und zu erfüllen versuchen. Da wir in unserer Gartenanlage immer noch Weinreben haben, sind auch unsere beiden Weinkeller und

| 44


deren überdimensionales Angebot ein

In der heutigen Zeit würde ich persön-

denn das im Vorfeld erstellte Budget

weiteres Herzensanliegen unserseits

lich jedem, der einen Umbau plant,

war perfekt und wurde eingehalten.

für die Gäste, die dort Verkostungen

ein Projektmanagement empfehlen,

Ohne ihn würde ich keinen Bau mehr

und Führungen erhalten.

egal ob jung oder alt, ob viel oder

anfangen.

wenig gebaut wird. Durch Herrn Har-

Jetzt werden wir von Michaeler & Part-

Wellness und Beauty sind vielen Gästen

rasser haben wir in allen Bereichen

ner im betriebswirtschaftlichen Con-

sehr wichtig. Wie stehen Sie zu diesen

Vergleichsmöglichkeiten erhalten,

trolling beraten und auch das finde ich

Thema? Planen Sie eine Erweiterung in

die wir uns nie erträumt hätten. Wir

enorm wichtig. Nach einem Umbau

diesem Bereich bzw. eine zukünftige

haben in Herrn Harrasser eine rechte

bedarf es einer weiteren Betreuung,

Positionierung als Wellnesshotel?

Hand, einen Generalsekretär und ei-

um die neuen Situationen meistern zu

Ehrlich gesagt sehe ich mich jetzt

nen Freund fürs Leben gewonnen. Wir

können. Man bekommt ein Gefühl für

und auch in Zukunft nicht als Well-

haben Probleme gemeinsam gelöst

die Zahlen, man bekommt Vergleiche

nesshotel. Wir bieten zwar wohl die

und durch ihn eine starke Stütze als

was Kosten und Ausgaben betreffen

klassischen Massagen und Anwen-

Auftraggeber erhalten. Ich habe für

und kann sich daran messen. Wer

dungen an, aber eben nur die, die

mich persönlich viel gelernt: richtiges

mehrere Hotels berät, kann auch in

in unseren Augen Sinn machen. Wir

Verhandeln und das richtige Verhal-

der Hotellerie Vergleiche ziehen. Es

haben noch Ausbaumöglichkeiten

ten in vielen Situationen, Durchset-

interessiert mich nicht welches Hotel

und werden uns sicher noch etwas

zungsvermögen, unsere Rechte als

welche Zahlen schreibt, mich inte-

überlegen, es muss aber zu uns als

Auftraggeber und Hoteliers, Verträ-

ressieren nur die Fakten an sich. Ein

Menschen und zu unserer Philosophie

ge richtig deuten und interpretieren,

Sportler muss sich auch an anderen

passen. Ich definiere unser Wellness-

Budgetplanung. Auch würde man als

Sportlern messen. Auch hier zählt

angebot als nüchtern und ehrlich, wir

Privater nie von allen Firmen Bankga-

nicht der konkurrierende Sportler son-

werden nie ein Beautytempel sein. Das

rantien einholen. Ein riesiger Vorteil,

dern seine Leistungen, an denen ich

Standardprogramm, das wir bieten ist

vor allem beim laufenden Betrieb, war,

mich messen kann oder nicht.

sehr wichtig, denn es funktioniert, und

dass man die Handwerker, die Fra-

die Gäste schätzen es.

gen oder Probleme hatten, immer zum

Zu diesem Anlass möchte ich mich

Herrn Harrasser schicken konnte, es

auch noch ganz herzlich bei allen

Wie empfanden Sie die Bauphase bzw.

wurde dann von ihm in unserem Sinne

Handwerkern bedanken, sie haben

wie wichtig war für Sie die Unterstützung

geregelt. Auch im Nachhinein wurden

toll zusammengearbeitet und ein tolles

durch Michaeler & Partner im Rahmen

die Rechnungen immer gecheckt, wir

Produkt geschaffen.

des Projektmanagements?

mussten uns nicht darum kümmern,

Vielen Dank für das interessante Gespräch

45 |


I nfo

Umbau. Ausbau. Neuorientierung. Aber bitte das richtige Marketing nicht vergessen! Strategische Marketingüberlegungen, langfristig definierte Unternehmens- und Marketingziele sowie ein abgestimmtes integriertes Marketing sind vor allem im Pre-Opening unabdingbar für eine erfolgreiche Positionierung eines Hotels auf dem touristischen Markt. Die Produkte und Leistungen müssen auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe ausgerichtet sein. Basiskompetenz alleine reicht nicht mehr aus.

Dr. Michaela Willeit

In einer kurzlebigen Zeit, in der die

nierte Marketingziele und in Folge ein

zum richtigen Zeitpunkt an das richtige

Anforderungen an die Betriebe auf-

abgestimmtes, integriertes Marketing.

Zielpublikum bringen. Die Produkte

grund von verschiedenen Faktoren wie

Dabei ist das sogennante Pre-Opening

und Leistungen müssen auf die Be-

gesättigten Märkten, unberechenbarer

Marketing (Marketing vor Eröffnung)

dürfnisse der jeweiligen Zielgruppe

Nachfrage oder Preisdumping ständig

von größter Wichtigkeit, um das neue

ausgerichtet sein, Basiskompetenz

steigen, wächst gleichzeitig die He-

Angebot am Markt einzuführen.

alleine reicht nicht mehr aus.

rausforderung an die Hotels, konkur-

Jede bauliche Veränderung sollte für

Angebote werden nicht nur über gute

renzfähig und attraktiv für die Gäste

den Betrieb neue Alleinstellungsmerk-

Hardware definiert, sondern im zuneh-

zu bleiben. Dies spiegelt sich unter

male und damit strategische Wettbe-

menden Maße auch über die Men-

anderem in baulichen Veränderungen,

werbsvorteile schaffen. Jedes Hotel

schen im Unternehmen. Gerade über

Erneuerungen oder Erweiterungen von

hat die Möglichkeit und muss sogar,

die Dienstleistung kann man sich von

Betrieben wider, die oftmals in kurzer

um sich von seinen Mitbewerbern

seinen Mitbewerbern abheben und

Zeit ausgeführt werden. Dabei fehlt

abzuheben, besondere Angebote

langfristig seine Gäste an sich binden.

häufig die Zeit für strategische Marke-

oder Leistungen bieten und diese im

Hardware ist austauschbar, Dienstlei-

tingüberlegungen, wie langfristig defi-

Rahmen seines gegebenen Umfeldes

stung nicht. Spitzenleistungen werden

| 46


in Zukunft nicht mehr alleine durch

fordern den Einsatz kostengünstiger

leistungen helfen dem Hotel eine

das Produkt entschieden, sondern in

Werbeformen.

Identität aufzubauen, welche die

gleichem Maße durch die Menschen

Entscheidend ist jedoch die kompro-

Bedürfnisse der Gäste trifft. Neben

im Unternehmen. Alle Unternehmens-

misslose Umsetzung der tragenden

der Authentizität und der Individua-

bereiche und Mitarbeiter sollen und

und auf Authentizität beruhenden

lität ist die persönliche Bindung des

müssen dazu beitragen, einen über-

Marketingidee in Angebot und Dienst-

Gastes der wesentliche Erfolgsfaktor,

legenen Gästenutzen zu schaffen.

leistung. Es sollte nicht nur ein lee-

der durch permanente Innovation ge-

Das sogenannte integrierte Marketing

res Versprechen sein, sondern sich

stützt wird.

versteht sich damit nicht als reine Ma-

durchgängig im Markenauftritt, in den

Heute werden die Menschen überflutet

nagement Aufgabe, sondern vielmehr

Kommunikationsmaßnahmen sowie im

von einer Vielzahl an Werbungen. Auf-

als übergreifender Teil der Unterneh-

Angebot vor Ort widerspiegeln. Leere

merksamkeit wird nur mehr darüber

mensführung. Ein Marketing, welches

Versprechen erwecken Enttäuschung

erzielt, was unterhält, informiert oder

das gesamte Unternehmen einbezieht

und sind langfristig wenig Erfolg ver-

einen Mehrwert schafft. Darauf muss

und die Schaffung eines überlegenen

sprechend.

die Kommunikation aufbauen.

Gästenutzens zum Ausgangspunkt

Authentizität im Gesamtauftritt des

Dr. Michaela Willeit

aller Aktivitäten macht, ist langfristig

Hotels, der Produkte und Dienst-

Hotel & Tourism Consulting Michaeler & Partner

erfolgreich und profitabel. Gästebindung und Gästepflege werden zu den wichtigsten Elementen im Marketing. High Touch in allen Angebotsbereichen wirkt wie eine Massage für die Seele! Es gibt kein Standardrezept für die Maßnahmen und Aktivitäten, mit welchen der Betrieb seine Besonderheiten kommunizieren kann. Grundsätzlich sollte man jedoch alle Werbeformen in Betracht ziehen. Um größere Wirkungschancen zu haben, sollte man ebenso Werbeformen abseits der

HOTEL & TOURISM CONSULTING

ausgetretenen Pfade ins Auge fassen, z. B. Mixkampagnen (Internet

I I I I I I

und Print etc.). Kampagnen in Print und Online erzeugen überproportionale Beachtung. Während über eine große Reichweite der Printmedien Auf-

Pre-Opening Marketing Marketing Consulting Betriebswirtschaftliches Controlling Wirtschaftliche Geschäftsführungen Destinationsmanagement Wellness & SPA-Consulting

merksamkeit bei der Zielgruppe erregt wird, und der Gast häufig emotional angesprochen wird, erhält er indes im Internet vertiefende Informationen. Die Sichtbarkeit des Hotels wird gesteigert und relevante Zugriffe auf die Homepage generiert. Weiters definieren sich die Marke-

Ein Projekt einfach hinstellen und sich dann verabschieden – das entspricht bei weitem nicht dem Denken und Handeln von Michaeler & Partner. Unsere Leistungen zielen darauf ab, unseren Kunden eine professionelle Dienstleistung über einen längerfristigen Zeitraum zu bieten. Wie immer das Vorhaben aussieht, wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Strategie dafür und begleiten Sie bei dessen Umsetzung. Rufen Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch einfach an! Phone +39 0472 978 140 info@michaeler-partner.com | www.michaeler-partner.com

tingaktivitäten über die Höhe des zur Verfügung stehenden Budgets. Große Budgets erlauben kostenintensive

Vahrn | Wien | Zadar | Klagenfurt | Kiew

Werbeformen (TV, Print), kleine er-

47 |


P rojektreportage

Hotel & Tourism Consulting Stefano Cicalò DDr. Rüdiger Bonell

Technikspiegel Hosteria Cantina Toblino GenmbH 44 Auftraggeber: Cantina di Toblino GenmbH 44 Bauzeit: Jänner 2006 bis Juli 2007 44 Kubatur: 1.600 m3 44 Leistungen Michaeler & Partner: Konzeptausarbeitung und Wirtschaftlichkeitsberechnung 44 Besonderheit: Verkaufsplattform einheimischer Produkte mit Hauptmerk auf den Wein, attraktives und modernes Design, Verkaufsbereiche, Ausschank, Verkostung, Verwaltung; erste Vinothek im Trentino mit der Auszeichnung „Ristorante Enologico” und „Osteria Tipica Trentina“ 44 Homepage: www.toblino.it

Ave Amator! Sei gegrüßt Liebhaber! Bereits beim Betreten der Hosteria „Cantina Toblino“ liegt ein Versprechen in der Hand. Dieses hält nicht nur die Architektur und Innenarchitektur, sondern auch die Vielzahl und Qualität der lokalen und internationalen Weine und die trentinischen Köstlichkeiten, die im hauseigenen Restaurant und in der Vinothek angeboten werden.

| 48


01

01: Keller für die Ausstellung der Weine. Die Passage ist einem Weinfass in Eichenholz nachempfunden

Landschaftlich reizvoll am Lago Tobli-

aus Trient, inmitten von Weinbergen

no, etwas abseits von Trient gelegen,

und mit viel Rücksicht und Feingefühl

findet doch jeder Genießer unter den

auf die geographischen Besonder-

Gardaseetouristen, leicht den Weg

heiten, den Neubau der „Cantina To-

nach Sarche. Dort plante Ing. Bleggi

blino“. Für das Interieur wurde Studio

49 |


03

02

| 50

02: Tresen für die Weinverkostung 03: Geschmackvoll eingerichteter Bereich für die Weinverkostung 04: Die Weintankstelle, Bereich für den Ausschank der offenen Weine

ra.be aus Brixen engagiert. Diesem

Kunstharzboden auf. Dieser setzt

Innenarchitekturbüro gelang es, die

sich im Untergeschoss fort und lässt

Natürlichkeit der Weinregion im Inne-

Assoziationen zur reifen, roten Traube

ren der Räumlichkeiten einzufangen

und zum herbstlich gefärbten Wein-

und widerzuspiegeln.

laub zu. Passend zu diesem warmen,

So fällt bereits im Erdgeschoss, wo

naturbezogenen Farbton wurden die

sich neben einer Weinbar und der

raumhohen Einbauten zur Weinprä-

legendären Weintankstelle, der Ver-

sentation in Eichenholz ausgeführt.

kaufsraum befindet, der weinrote

Diese Kombination bringt nicht nur


den famosesten unter den Hausweinen – den Vino Santo – richtig zur Geltung. Hat man sich als Besucher jedoch zu einer der angebotenen Weinverkostungen angemeldet, findet man im Untergeschoss die Fortführung des Spiels mit der ausgewählten natürlichen Material- und Formensprache. Dies zeigt sich schon bei der internen Verbindung von dem Treppenhaus mit den weiteren Räumlichkeiten, die in Form und Material einem überdimensioniertem Weinfass gleicht. Im anschließenden Degustationssaal wurde auf Wand und Decke ein Lehmputz 04

aufgetragen, der nicht nur maßgeblich zur Verbesserung des Raumkli-

51 |


| 52


05

mas beiträgt, sondern an der zentralen

wird. Als weitere Besonderheit ist hier

Rebstöcken besteht und dem Raum

Wand mittels individuell angefertigten

sicher auch die Deckengestaltung

ein einzigartiges Flair verleiht. Im VIP-

Einbauleuchten aus leeren Weinfla-

oberhalb des Tresens zu erwähnen,

Raum wiederum recycelte Studio

schen, auch zum zentralen Blickfang

welche aus einzelnen abgehängten

ra-be alte Weinfässer in Form eines Geflechts als Wand- und Deckenverkleidung. Der einheitliche, atmosphä-

05: Geschmackvoll eingerichtetes Weinrestaurant mit Vitrine; viel Liebe zum Detail

rische Raumeindruck der dadurch entsteht, wird unterstützt durch eine gezielt eingesetzte Hinterleuchtung des Cantina-Toblino-Schriftzuges in der originellen Wandoberfläche. Die Besonderheit liegt aber nicht nur in der Auswahl der ausgefallenen Materialien und dem gelungen Gesamtkonzept, sondern auch in kleinen, bemerkenswerten Details. Ist doch jeder Türgriff mit einem passendem lateinischen Zitat versehen: Von dem

eingangs erwähntem „Ave Amator“ an der Eingangstür bis hin zu „Carpe Diem“. In gedanklicher Anlehnung an die römischen Vorfahren, welche nicht nur bei gutem Wein den Tag zu nutzen wussten. Guten Wein kann man nun hier in der Cantina Toblino, wo ehemals nur ein klassischer Weinverkauf

53 |


Steckbrief Hosteria Cantina Toblino Sarche (I)

stattfand, in einem rundum innenarchi-

durch die Kelterei mit anschließendem

tektonisch gelungenem Ambiente ge-

Essen, in dem zu Recht als Geheim-

nießen, sei es als Individualgast oder

tipp gehandelten Restaurant.

bei einer der angebotenen Führungen

| 54

Elke Hebestreit

Ausstattung: • Gesamtfläche: 460 m2 • Räumlichkeiten: Weinkundliches Restaurant, untereinander getrennte Verkaufsflächen aufgrund eines Partner- shipmodells mit wichtigen Produkten der Gegend, eigener Ausschankbereich für die offenen Weine, Essbereich mit Tresen für die Ausgabe von Apéritifs und Fingerfood, Verkostungsbereich im Kellergeschoss mit Weinkeller für die Ausstellung der Weine


P rojektvorschau

The Key to Lifestyle Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei, gilt nicht von ungefähr als die Schönheit an der Donau. Immer mehr Touristen tummeln sich in der malerischen Altstadt, den traditionellen Bars und Cafés oder typischen Bierlokalen. Die Oper im berühmten Nationaltheater macht Wien Konkurrenz und ein Besuch der berühmten Philharmonie ist fast schon Pflicht.

Selten noch war die Bezeichnung „neues

ragende Infrastruktur, einen modernen

gleichlichen Komfort, der nicht nur den

Hotel“ so zutreffend wie beim Hotel in

Meeting- und Convention-Bereich, einen

Business-Reisenden, sondern auch den

Bratislava, wo den Reisenden ein völlig

City-SPA-Bereich, spezielle Services so-

Städte-Touristen verwöhnt.

neues Hotelgefühl erwartet: trendig und

wie eine Business Lounge, in der man

am Puls der Zeit. Architektur und Design

in angenehmer Atmosphäre sowohl ver-

schaffen eine Lifestyle-Atmosphäre, die

weilen, als auch arbeiten kann. Extrava-

ihresgleichen sucht – ein frischer Wind

gantes Flair und Top-Ausstattung aller

Ort/Land:

in der Hotellandschaft der Stadt. Das

Hotel-Bereiche, von den Zimmern über

Bratislava, Slowakei

Haus bietet alles, was ein Business-Gast

das Restaurant und die Bar bis zur Fit

Lage: Stadtzentrum

von einem Hotel erwartet: eine hervor-

& Chill-out Area, sorgen für einen unver-

Hotel-Kategorie: 4 Sterne Anzahl Zimmer: 163 Kubatur: ca. 45.000 m3 Fertigstellung: Dezember 2008 Ausstattung: Hotel mit Bar, à la carte Restaurant, ConventionBereich, Business Lounge, City Wellness Area (Sauna, Fitness Center, Relax Area), Tiefgarage Architekt: BKPS, Bratislava (SK) Konzept und Interieur Design: Arkan Zeytinoglu, Wien (A)

55 |


P rojektvorschau

Club Funimation Katschberg Der größte Familienclub der Alpen präsentiert sich nach nur dreieinhalb Monaten Bauzeit mit 119 neuen Zimmern.

Der Club Funimation Katschberg präsen-

aufgestockt und die Gauben vergrößert.

ten zwischen 6 Uhr morgens und 22 Uhr

tiert sich nun seinen Gästen mit neuen

Ebenfalls wurde ein Neu-Anbau zwischen

abends auf Hochtouren, um den Zeit-

Zimmern und Suiten. Die Investition auf

den Bestandsgebäuden realisiert.

plan einzuhalten und das Vorhaben

dem Katschberg wurde in einer sehr

Zusätzlich zum Komplettumbau der be-

termingerecht an den Auftraggeber zu

kurzen Bauzeit umgesetzt. Erschwert

stehenden Zimmer wurde die Fassade

übergeben.

durch die schwierigen Wetterverhältnisse

neu gestaltet und somit an jenes des

auf 1.600 m wurden in nur dreieinhalb

bereits im Jahr 2004 realisierten Traktes

Monaten (1. April bis 12. Juli 2008) alle

angepasst.

Bestandszimmer des alten Traktes kom-

Mehr als 150 Handwerker arbeiteten teil-

Ort/Land:

plett saniert. Im Zuge dessen wurde das

weise zeitgleich auf der Baustelle. Die

Katschberg, Österreich

Dachgeschoss ausgebaut, zwei Bauteile

Arbeiten erfolgten in mehreren Schich-

Lage: mitten im Wander- und Skigebiet Hotel-Kategorie: 4 Sterne Um- / Neubau: 119 Gästezimmer: 70 Doppelzimmer, 47 Familiy Suiten, 2 Suiten im Aquapura-Trakt 5 Personaleinheiten: 2 Personalzimmer, 2 kleine Personalwohnungen, 1 Direktorenwohnung Kubatur: ca. 20.000 m3 Architekt: Gretchen Alexander

| 56


Inspiriert durch die Natur edel:weiss, die Panorama-Residences am Katschberg, sind als ein architektonisches Highlight in den Alpen entworfen. Gestaltet vom italienischen Stararchitekten und Designer Matteo Thun, stehen die beiden Appartement-Türme auf 1.600 m im Mittelpunkt der Passhöhe und sind der Form von Tannenzapfen nachempfunden. Zwischen Ostund Westhang der Bergketten gelegen, stellen sie das Tor zwischen den Bundesländern Salzburg und Kärnten dar und sind das neue Wahrzeichen des Katschberges.

edel & weiss

Ort/Land:

Die beiden Türme mit ihrem unver-

Von Aussen nach Innen – von Innen nach Aussen

wechselbaren Design sind weithin

Die spektakuläre Fassade der

Lage:

sichtbar und trotzdem geschickt in

edel:weiss Türme ist raffiniert konzi-

mitten im Wander- und Skigebiet

die Topographie gesetzt. Die zwei

piert. Ganz Außen, als Hüllstruktur,

Konzept: edel:weiss Türme,

Rundkörper haben eine unterschied-

die vertikal verlaufende Holzrauten-

Mixed-Use: Appartements mit

liche, dem Gelände angepasste Höhe

konstruktion – eine Begrenzung und

angrenzendem Hotel Cristallo ****

und identische Grundrisse mit 20 m

Schutz von Innen nach Außen, gleich-

Anzahl Appartements: 62

Durchmesser: „edel”, mit 37 Appar-

zeitig die Verbindung mit der umge-

Bruttogeschossfläche:

tements, ist 14 Geschosse hoch,

benden Natur. Dahinter die zweite

ca. 10.000 m²

„weiss” ist 10 Geschosse hoch und

Ebene, der ringartig umlaufende,

Fertigstellung: Dezember 2008

beherbergt 25 Appartements. Da-

großzügige Balkon, der die beson-

Ausstattung:

runter befinden sich 120 Stellplätze

dere edel:weiss Wohnatmosphäre

Luxusappartements mit Wohn-

als Boxen oder Doppelboxen sowie

schafft. Die letzte, innere Schale ist

fläche zwischen 45 m² und

Technik- und Kellerräume. Ein ober-

die Klimahülle für die Wohnräume.

180 m², Nutzung von Gastrono-

irdischer Pergola-Gang verbindet die

Zu 50% aus Glas, bringt sie viel Licht

mie- und Wellnessangeboten im

edel:weiss Residences direkt mit dem

und die besondere Großzügigkeit des

angrenzenden Hotel Cristallo ****

Wellness & SPA Bereich des angren-

Bergpanoramas in jedes edel:weiss

Architekt: Matteo Thun (I)

zenden Hotel Cristallo ****.

Appartement.

Katschberg, Österreich

57 |


BENé: Investieren Sie in Wellness Lifestyle

D

ie BENé Wellness Expo, die vom 13. bis 16. November

2008 im Messegelände von Vicenza ihre nunmehr fünfte Auflage erlebt,

Projekt SPA und Eco Wellness Resort: Zwei Events, die Sie nicht verpassen sollten!

ist mittlerweile der wichtigste Treff-

Nach dem großen Erfolg auf der letz-

tigkeit: Umweltschutz (Abfallkontrol-

punkt für jene Akteure geworden, die

ten Veranstaltung wird das „Pro-

le, Energieerzeugung, Verringerung

kulturelle und geschäftliche Beiträge

jekt SPA“ auch bei der diesjäh-

der CO2-Emissionen) und Gesundheit

zum Erfolg des Wellness Lifestyles

rigen Auflage wieder aufgegriffen

des Menschen (umweltfreundliche

leisten. In der diesjährigen Ausgabe

– ein Special-Showcase, der sich

Produkte, Bioarchitektur, Lebensstil).

wird die Ausstellung in vier Bereiche

durch die Ausstellungsflächen und

Das von Architektin Sophia Los gelei-

unterteilt: Wellness Tourism präsen-

die typischen Bereiche von Wellness-

tete Projekt zeigt das Modell eines

tiert eine Auswahl von Tourismusan-

und Gesundheitseinrichtungen zieht:

nachhaltigen Wellnesshotels, das

geboten im Zeichen des Wohlbefin-

von der Rezeption zur Lounge, vom

im Wohnbereich ein naturnahes

dens (Wellnesshotels, Thermenhotels,

Saunabereich zur Ruhezone, vom

Ambiente mit höchster Qualität für

SPA-Resorts und Destination SPA);

Massageraum zum Beautycenter. Das

die Sinne, natürliche Anwendungen

SPA Design & Contract unterstrei-

Angebot umfasst dabei die Bereiche

und Heilmittel, Bio-Küche und biolo-

cht die Möglichkeiten, die sich für

Beratung, Haustechnik, Gebäudes-

gische Kosmetik sowie nachhaltiges

den Bereich Wellness durch Innovati-

systemtechnik, Beleuchtungstech-

Management bietet. So behauptet

onen im Design, in der Planung und

nik, Audio-Video-Systeme, Geräte,

sich ein neuer Trend in der Wellness-

in der Entwicklung von Lösungen und

Einrichtung und Materialien ebenso

Branche: bewusste Entscheidungen

Materialien bieten, und der Bereich

wie Anwendungen und Kosmetikli-

und „Slow“-Eleganz für einen Öko-

Beauty & Technology ist Gerä-

nien, persönliche Fitness und eine

Chic Lifestyle.

ten, Produkten, Technologien und

breite Palette an Serviceleistungen,

Gerade die Wellnesshotels können zu

Innovationen gewidmet, die darauf

von der Ausbildung des Personals

den beispielgebenden Protagonisten

ausgerichtet sind, dem Körper sei-

bis zur computergestützten Verwal-

einer ökologischen Politik werden,

ne höchste ästhetische Ausdrucks-

tung der Tätigkeit.

denn sie vereinen alle Elemente für

kraft zu verleihen; Lohas Lifestyle

BENé organisiert ein zukunftswei-

die optimale Nutzung und Wieder-

zeigt einen zukunftsweisenden Aus-

sendes Event im Zeichen des sanften

verwendung von Wasser und Ener-

stellungsraum, in dem von Bioarchi-

Wellness-Tourismus: Den Eco Well-

gie – die beiden Achsen, um die sich

tektur bis Naturmedizin, von biolo-

ness Resort, einen vorgegebener

die gesamte Kultur der Nachhaltig-

gischen Lebensmitteln bis zur Biokos-

Rundgang, der den Besucher auf eine

keit dreht. Und eben das Thema des

metik und zur erneuerbaren Energie

Entdeckungsreise zu den verschie-

Wassers, das zentrale Element einer

ein auf Gesundheit und Nachhaltig-

denen Produktgruppen begleitet, mit

SPA Einrichtung, aber auch Symbol

keit ausgerichteter Lebensstil in den

denen ein ökologisches Wellnessho-

des Lebens selbst, ist das Herzstück

Vordergrund gestellt wird.

tel neu errichtet wird bzw. eine beste-

des Rundgangs: Pflanzenkläranlagen,

hende Einrichtung den Bedürfnissen

Erdwärme, Trinkwasseraufbereitung,

des nachhaltigen Tourismus ange-

Verdampfer und die in SPA Einrich-

passt werden kann.

tungen eingesetzten Systeme zur

Das Wellnesshotel wird grün und

Wasserrückführung sind nur einige

zeigt die zwei Seelen der Nachhal-

Beispiele von Exponaten.

Weitere Informationen: Organisationsbüro BENé - Studio Event - Contrà Santi Apostoli 22 - 36100 Vicenza (I) Tel. (+39) 0444 230119 - Fax (+39) 0444 544850 - info@benewellnessexpo.it - www.benewellnessexpo.it



A company of

Mit Weitblick zum Erfolg.

TOURISM DEVELOPMENT | PROJECT MANAGEMENT | PLANNING & ENGINEERING | HOTEL & TOURISM CONSULTING

Der Erfolg für unsere Kunden beruht auf unserem ganzheitlichen Know-how aus ganz unter-schiedlichen Bereichen des Tourismus. Dabei erarbeiten wir mit jedem einzelnen Kunden gemeinsam ein genau für ihn maßgeschneidertes Konzept, für das kleine Hotel ebenso wie für das große Ferienresort. Wie immer Ihr Tourismus-Projekt aussieht, wir laden Sie gerne zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch ein. Rufen Sie ganz einfach an.

Michaeler & Partner | Eisackstraße 1 | 39040 Vahrn/Brixen | Italien Phone +39 0472 978 140 | Fax +39 0472 978 141 vahrn@michaeler-partner.com | www.michaeler-partner.com

Vahrn | Wien | Zadar | Klagenfurt | Kiew


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.