myheimat-Stadtmagazin Schrobenhausen 05/2010

Page 1

www.myheimat.de/schrobenhausen - Bürger schreiben für Bürger. Täglich online und monatlich im Stadtmagazin.

Schrobenhausen Die Frau der Ringe

05 2010

7. Jahrgang

Spargelkönigin Johanna Schuster spricht über Sportschützen, Spargel und ihr Studium >> Seite 8/9 Foto: Ernst Krammer/www.foto-krammer.de

il e t r de on! n o s r S lsai e iv rge s u kl Spa x E ur z

MSC Schrobenhausen Turniere zum IN-CUP in Vohburg und Abensberg

Spendenerfolg Maria-Ward-Realschule sammelt über 11.000 Euro für Haiti

Aktion Neues Führungsteam bei „Energie effizient einsetzen“

Auftritt Sarah Noni Metzner - Canadian Folk in der Nähfabrik


Ihre Schnappschüsse im Mai

Fotos: Ulrike Hirmer

Melden Sie sich auf www.myheimat.de an!

enhau

sen

���������

����

Registrieren

=

Schrob

���������

�� �����

������������ ������������� ������������ ������������ ������������� ����������� ������������������ �����

�����������

��������������� ��������� ������������

+

��������� ����������� ���������� ������������� ������������� ������������� ������������� ������������ ������������ �

������� ������� ����������� �������� �������� �������� ������� �������� �������� �������

���� ���� �� ��� ���� ���� ���� ���� ���� ����� ��

������� ������ ������� �������� ��������� ��������� ������ �������� ���������

Gehen Sie auf www.myheimat.de und klicken Sie auf „Registrierung“. Nach weniger als 5 Minuten können Sie loslegen. Schreiben Sie Ihren ersten Beitrag oder stellen sie Bilder und Videos online. Die besten Texte und Fotos werden in unseren myheimat Magazinen abgedruckt.

������ �������� �������� �������� ������� ���������� ��������� ��

��������

�������� �������� ��������� ���������� ����� �������� ���


Editorial

IN DIESER AUSGABE

ÜBERBLICK Bürger berichten

Deutschlands größtes Bürgerreporter-Netzwerk für Lokales www.myheimat.de

Hier finden Sie Ihre Beiträge: Reinhold+Adelheid Specht >> 4, 5, 14, 15 Cornelia Euringer-Klose >> 5 Kindertagesstätte Maria Ward >> 5 Kita Taka Tuka Land >> 6 Werner Weißenberger >> 6 Axel Haack >> 9 Gerda Landherr >> 9 Claudia Freitag-Mair >> 10 Franz Scherer >> 11 Andreas Baierl >> 12, 13, 14 Impressum Täglich online unter www.myheimat.de/schrobenhausen und monatlich kostenlos in Ihrem Briefkasten. Das Stadtmagazin myheimat schrobenhauser gibt es auch an zahlreichen Auslagestellen in Schrobenhausen und Umgebung.

Lesetipp Seite 4: Kart-Team des MSC Schrobenhausen - 2. Turnier zum IN-CUP

Liebe Leserinnen und Leser, die myheimat-Ausgabe Mai/Juni beinhaltet einen Artikel über die Kart-Turniere des MSC Schrobenhausen, einen ausführlichen Sonderteil zur Spargelsaison und ein Interview mit der Schrobenhauser Spargelkönigin. Ferner finden Sie die interessantesten Berichte aus dem Schrobenhausener Stadtleben und die schönsten Veranstaltungstipps für den Mai/Juni, die Sie, die myheimat-Bürgerreporter, auf www.myheimat.de/schrobenhausen im April veröffentlicht haben. Die nächste Ausgabe des myheimatStadtmagazins Schrobenhausen erscheint am 14.06.10 und jeder kann dabei mit-

machen. Die besten Beiträge, die bis zum nächsten Redaktionsschluss am 04.06.10 auf www.myheimat.de/schrobenhausen hochgeladen werden, kommen in die nächste Druckausgabe des Magazins. Gehen Sie auf www.myheimat.de/schrobenhausen: In weniger als einer Minute können Sie Ihren ersten Beitrag veröffentlichen. Einfach kostenlos registrieren und loslegen. Fangen Sie doch z.B. mit einem Schnappschuss von Ihrem letzten Schrobenhausener Spaziergang an - oder einem Urlaubstipp, einem Rezept...

...herzlichst Ihr myheimat-Team

Redaktion: Joachim Meyer 0821/25 92 84-716 redaktion.schrobenhausen@mh-bayern.de www.myheimat.de/profil/joachim Anzeigen: Anne Rekowski 0821/25 92 84-816 anzeigen.schrobenhausen@mh-bayern.de www.myheimat.de/profil/16833 Herausgeber: mh bayern GmbH & Co. KG Persönlich haftende Gesellschafterin: MH Bayern Verwaltungs-GmbH, Registergericht Augsburg Geschäftsführer: Edgar Benkler, Renate Dempfle Chefredakteur: Joachim Meyer V.i.S.d.P. Druck: Negele Druck GmbH, Terlaner Str.6, 86165 Augsburg Haushaltsverteilung über Direktwerbung Bayern an Sonder- und Exklusiv-Verteiltagen. Monatliche Auflage: 7.000 Exemplare (Gesamtauflage myheimat Stadtmagazinverbund: 181.000 Exemplare) Anschrift: myheimat Schrobenhausen, mh bayern GmbH & Co. KG, Werderstraße 2, 86159 Augsburg

Omnibusbetrieb

Ihr Spezialist

für Vereins-, Klassen- und Gruppenfahrten

Schrobenhausener Straße 11 • 86571 Langenmosen Tel.: (0 84 33) 9 41 90 • Fax: (0 84 33) 94 19 20 E-Mail: info@wintermayr-reisen.de

Editorial | 3


Stadtleben

Urkunden und Trophäen: Kart-Team des MSC-Schrobenhausen beim 2. Turnier zum IN-CUP in Vohburg Bürgerreporter Reinhold und Adelheid Specht: Am Sonntag, den 25.04.2010 hatten wir unseren zweiten Lauf zum IN-CUP in Vohburg. Es gingen insgesamt 101 Piloten an den Start, verteilt auf fünf Klassen. In der 1. Klasse starteten für uns Sanja Mayer sowie Sarah Spielberger, beide gehören zu unseren Neulingen beim Kart. Sarah holte sich Platz 10 und bekam für ihre gefahrene Leistung eine Urkunde sowie eine Trophäe. Sanja fuhr auf Platz 11. Auch sie bekam für ihre gefahrene Leistung eine Urkunde und eine Trophäe. In der Klasse 2 gingen für uns Alexander Mayer, Dustin Bolz so-

Dustin Bolz, gut gelaunt nach seiner Runde: Eines guten Platzes war er sich anscheinend schon sicher

wie Mäx Meyer an den Start. Von den 28 angemeldeten Piloten sicherte sich Mäx den 24. Platz. Alexander holte sich Platz 23. Dustin fuhr auf den 11. Rang. In der Klasse 4 startete für uns Maximilian Schöber sowie Daniel Schön. Daniel holte sich Platz 12. Eine gefallene Pylone wurde ihm zum Verhängnis. Unser Maxi sicherte sich Platz 6 und somit einen weiteren Pokal für sein Regal. Ein bisschen Zeit haben wir noch bis zu unserem eigenen Turnier, das am 13.06.2010 auf dem Volksfestplatz, Aichacherstr. 21 in Schrobenhausen stattfindet. Dort will sich jeder unserer Fahrer und Fahrerinnen einen Pokal sichern. Zur Autorin: www. myheimat.de/profil/1199/

Sarah Spielberger, sichtlich erfreut über ihre verdiente Urkunde sowie Trophäe

Gruppenfoto: Stolz posierten die Teilnehmer mit ihren Urkunden und Trophäen

4 | Stadtleben

Unterricht an der Strecke: Genaue Instruktionen gab es für die Kartfahrer des MSC Schrobenhausen

Die Beobachter verfolgten das Renngeschehen aufmerksam und notierten sich die Ergebnisse

Zwischendurch hieß es relaxen und eine kleine Stärkung zu sich nehmen

Bequemes Sitzen: Ein cooles Gefährt hatten diese beiden Besucher dabei


Stadtleben

MSC-Schrobenhausen e.V.: Kart-Team bestritt 1. Turnier in Abensberg Bürgerreporter Reinhold und Adelheid Specht: Am Sonntag, den 18.04.2010 hatten wir unser erstes Turnier in Abensberg. Es meldeten sich in den fünf gefahrenen Klassen insgesamt 160 Starter an. In der Klasse I hatten sich 23 Starter angemeldet. Für unsere Sarah Spielberger war es das allererste Turnier, das sie bestritten hat. Sarah holte sich Platz 16. Unser Kevin Swilengate holte sich eine Medaille und eine Urkunde für den 15. Platz. In der Klasse II gingen 39 Piloten an den Start. Maximilian Meyer (Mäx) holte sich Platz 37. Unser zweiter Fahrer in dieser Klasse war Dustin Bolz. Er holte sich Platz 28. In der Klasse IV startete für uns unser Maximilian Schöber. Er holte sich den 17. Platz. Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/1199/

Jugendleiter Reinhold Specht mit unseren zwei Siegern Kevin Swilengate und Sarah Spielberger

Neues Führungsteam der Aktion „Energie effizient einsetzen“ Bürgerreporterin Cornelia Euringer-Klose: Bereits seit 2005 besteht die Aktion „Energie effizient einsetzen“ im Landkreis Als zartes Pflänzchen rief der heutige Landrat Roland Weigert die Aktion ins Leben. Heute - fünf Jahre später - zeigt sich die Aktion selbstbewusst. Rund 50 Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung sind Partner von eee und füllen die Idee mit Leben. Um die Aktion in Zukunft weiter nach vorne zu bringen, wurde nun durch die Mitgliedsfirmen ein Vorstand gewählt, der zum einen Repräsentationsaufgaben übernimmt, aber auch neue Ideen zur Umsetzung bringen soll. „Wir müssen allen deutlich machen, wie wichtig der Klimaschutz für jeden einzelnen von uns ist“, unterstreicht Architekt Peter Mießl aus Schrobenhausen die globale

Der Maria Ward Kindergarten stattete dem Großmann-Hof einen Besuch ab Die erste Vorstandschaft der Aktion „Energie effizient einsetzen“ versammelte sich zum Foto Bedeutung der Aktion eee. Aber um dies umzusetzen, müssen die Partner von eee lokal vor Ort ansetzen. Das große Energieeinsparpotential, das durch Investitionen in die eigenen vier Wände wie zum Beispiel durch Dämmung der Gebäudehülle relativ einfach möglich ist, überzeugt jeden schnell und ermuntert dazu, hier Geld in die Hand zu nehmen, um es dann durch deutlich reduzierte Heizkosten schnell wieder einzusparen. Zur Autorin: www. myheimat.de/profil/2048/

Maria Ward Kindergarten unternahm einen Ausflug zum Großmann-Hof Kindertagesstätte Maria Ward: Alle Vögel sind schon da: Wir, die Kinder der Igelgruppe vom Maria Ward Kindergarten, haben einen Ausflug zum Großmann-Hof gemacht. Aus sicherer Quelle wussten wir, dass die Schwalben aus dem Süden zurück gekommen sind und diese wollten wir uns gerne anschauen gehen. Bei herrlichem Sonnenschein konnten wir die fleißigen Vogeleltern gut beo-

bachten und lernten einiges über ihr Verhalten dazu. Im Anschluss ließen wir uns die Brotzeit im Hof gut schmecken. Zu unserer Überraschung gab es dann noch ein leckeres Eis, das uns Power für den Heimweg gab. Es war ein schöner Vormittag bei den Großmanns und wir möchten uns für ihre Gastfreundschaft auch nochmals herzlich bedanken. Wir Kinder sind uns einig: So einen Ausflug könnten wir ruhig öfter machen! Zur Autorin: www. myheimat.de/profil/34058/

Stadtleben | 5


Bildung

Maria-Ward-Realschule Schrobenhausen: Mädchen sammeln über 11 000 Euro für Haiti Bürgerreporter Werner Weißenberger: Wie bereits in der letzten Ausgabe 04/2010 von „myheimat“ berichtet, wollten die Schülerinnen der Maria-WardRealschule Schrobenhausen spontan den Erdbebenopfern von Haiti Hilfe zukommen lassen. Angesichts der schrecklichen Bilder in den Medien stellte die Schule die diesjährige Fastenaktion unter das Motto: „Mary

Ward goes Haiti!“ Dem Einfallsreichtum und der Kreativität der Mädchen waren keine Grenzen gesetzt. So wurden beispielsweise Klassenkonzerte durchgeführt, ein Osterhasen-Bestellservice eingerichtet, selbstgemalte Bilder zum Verkauf angeboten und der Verkauf von Rosen, Kaffee und Kuchen organisiert. Im Verlauf des vorösterlichen ökumenischen Fastengottesdienstes verkündete die kommissarische

Schulleiterin Frau Rosmarie Müller das Ergebnis: 11 119,54 Euro sind von den 650 Schülerinnen in zweieinhalb Wochen zusammengetragen worden. Die Summe wurde noch am gleichen Tag an den Förderverein des PaterRupert-Mayer-Zentrums in Regensburg überwiesen. Das Geld aus Schrobenhausen hilft nun etwa 900 Kindern im Centre St. Joseph in Gonsalves. Seit der Katastrophe fehlt es dort vor allem

an Nahrung und medizinischer Versorgung. Der vorösterliche Gottesdienst hatte das Thema: „Lebendige Steine“. Auf einem der Bausteine, die die 5. Klassen zu diesem Zweck beschriftet und bemalt hatten, war zu lesen: „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!“ (Mt 25,40) Zum Autor: www.myheimat.de/profil/35021/

Kunst in und mit der Natur: LandArt im Kindergarten Taka Tuka Land Kita Taka Tuka Land: LandArt bedeutet Landschaftskunst und hat ihren Ursprung in den USA. Einer der bekanntesten praktizierenden LandArt-Künstler ist Andy Goldworthy, der mit seinen eindrucksvollen Bildern Bewunderung auslöst.

ausleben. Gerade der Ausflug an den Lech war für die Kinder sehr aufregend und voll neuer Eindrücke. Es entstanden viele kleine Steinmännchen und Tunnel. Manche Kinder versuchten große Kunstwerke aus Büchern nachzubauen.

Ein Naturkunstwerk entsteht, wenn man in eine vorhandene Kulisse z.B. im Wald oder an einem Flussbett etwas Neues installiert.

Die Kinder waren voller Ideen und konnten diese auch am folgenden Tag im Wald umsetzen. Dort wurden kleine Kunstwerke aus Stöcken und anderen Waldfrüchten erstellt. Der kleine Bachlauf lud die Kinder zum Matschen und zum Brückenbauen ein. Den Kindern bereitete das Projekt sehr viel Freude. Beim anschließenden, gemeinsamen Gespräch stimmten die Kinder ab, welche Komponente ihnen am besten gefiel. Dabei war es der Wald, der bei den Kindern den meisten Zuspruch auslöste. Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/34118/

LandArt bietet Gelegenheit mit einfachem Naturmaterial, das keine Kosten verursacht, etwas Kreatives und Ästhetisches zu gestalten. Zu Beginn des Projektes wurden die Kinder für das genaue Hinsehen und Fühlen sensibilisiert. An zwei Tagen durften sie ihre Kreativität nicht nur im Garten, sondern an der Lechstaustufe in Augsburg-Hochzoll, sowie im nahegelegenen Waldstück

6 | Bildung

LandArt bedeutet Landschaftskunst und hat ihren Ursprung in den USA

Die Kinder wurden für das genaue Hinsehen und Fühlen sensibilisiert

Die Kinder sprühten nur so vor Ideen und konnten diese auch im Wald umsetzen


       

         

           

           

        

          

        

        

           



 

    

 



 



  


Sonderteil Spargel

Die feierliche Eröffnung der Spargelsaison auf dem Viktualienmarkt in München (Foto: privat)

Johanna Schuster: „Als kleines Mädchen träumte ich davon, Spargelkönigin zu werden“ (Foto: Ernst Krammer)

In ihrer Freizeit musiziert die Studentin gerne in der Band „Let‘s Fetz“ (Foto: Ernst Krammer)

„Ich esse Spargel am liebsten mit etwas Butter“: Ein Interview mit Spargelkönigin Johanna Schuster Bürgerreporterin Anne Rekowski: Johanna Schuster trat am 11.08.2009 ihre Regentschaft als Schrobenhausener Spargelkönigin an. Sie ist die 35. Schrobenhausener Spargelkönigin. Die Qualifikationen, die sie benötigt, um dieses Amt antreten zu können, hat sie auf dem Hof ihres Großvaters erworben. Sie hilft dort mit ihren Geschwistern während der Spargelzeit immer gerne aus. Johanna studiert derzeit, arbeitet gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammen, ist Gauleiterin im Sportschützengau Schrobenhausen und musiziert in der Band Let‘s Fetz. myheimat: Sie haben ja schon immer auf dem Spargelbetrieb

8 | Sonderteil Spargel

des Großvaters gearbeitet. War es dann schon immer Ihr Traum, Spargelkönigin zu werden? Schuster: Als kleines Mädchen war das sicher immer mein Traum. Zwischenzeitlich in der Pubertät hat sich das sicherlich mal ein bisschen verloren, das ist klar. (lacht) Aber ich habe mich unheimlich gefreut, als ich letztes Jahr gefragt wurde, ob ich Spargelkönigin werden möchte. myheimat: Welche Verpflichtungen hat eine Spargelkönigin? Schuster: Als Spargelkönigin hat man hauptsächlich repräsentative Aufgaben. Zum Beispiel Werbung für den Verband und die Schrobenhausener Spargelbauern zu machen. myheimat: Was ist denn Ihr liebstes Spargelrezept? Wie bereiten Sie Spargel am liebsten zu?

Schuster: Ich esse Spargel am liebsten klassisch mit etwas Butter und Kartoffeln als Beilage. myheimat: Sie studieren ja momentan. Wie können Sie das zeitlich mit Ihrem Ehrenamt vereinbaren? Schuster: Ich habe es letztes Jahr schon um diese Zeit gewusst, dass ich dieses Jahr Spargelkönigin werden möchte. Von daher konnte ich mir die Zeit ganz gut einteilen. Einige Vorlesungen und Klausuren habe ich einfach vorgezogen, einige habe ich verschoben. Ich habe dadurch natürlich jetzt schon ein Semester verloren, aber größtenteils kann ich es so organisieren, dass ich jetzt in der Spargelzeit frei habe. myheimat: Sie sind ja auch Gauleiterin des Sportschützengaus Schrobenhausen und Mitglied

der Band Let‘s Fetz, was haben Sie denn sonst noch an Hobbys, wenn dafür überhaupt noch Zeit übrig ist? Schuster: Ich bin im Schützenverein auch in einer Mannschaft aktiv, wir haben jeden Freitag im Herbst und im Frühjahr Rundenwettkämpfe mit dem Luftgewehr. myheimat: Wie viele Ringe? Schuster: Momentan habe ich einen Schnitt von 375. (lächelt), außerdem lese ich sehr gerne und laufe viel. Das hilft mir auch den Kopf frei zu kriegen. myheimat: Was mussten Sie bisher als Spargelkönigin an Terminen wahrnehmen? Schuster: Nach dem Schrobenhausener Volksfest folgten gleich viele weitere Volksfeste zum Beispiel in Kehlheim, Siegenburg


Sonderteil Spargel

Posieren für die Kameras: Spargelstechen will gelernt sein (Foto: privat) und Ringburg. Im Herbst finden immer ganz viele Märkte statt. Ich war zum Beispiel auf dem ersten europäischen Bauernmarkt in Landshut. Dort hat es mir sehr gut gefallen. Im Januar folgten dann die Neujahrsempfänge. myheimat: Was waren für Sie bisher die Highlights? Schuster: Bisher waren, muss ich ganz ehrlich sagen, die größten Highlights die politischen Events. Ich durfte zum Beispiel Herrn Seehofer und unseren Landwirtschaftsminister Brunner persön-

lich treffen. myheimat: Was kommt noch auf Sie zu? Schuster: Wir werden jetzt in der Spargelzeit in unsere Partnerstadt Perg in Südtirol fahren. Darauf freue ich mich schon sehr. myheimat: Welche Bedeutung hat der Spargelanbau für die Region Schrobenhausen? Schuster: Der Spargel hat für die Stadt Schrobenhausen eine sehr große Bedeutung. Der Schrobenhausener Spargel verdankt seinen Namen natürlich der Stadt,

Die Schrobenhausener Spargelkönigin Johanna Schuster regiert seit August 2009 (Foto: privat) die durch diesen Namen auch sehr bekannt geworden ist. Es kommen sehr viele Gäste nach Schrobenhausen und besuchen zum Beispiel das Spargelmuseum. myheimat: Wie wird man Spargelkönigin und wie lange dauert die Regentschaft einer Spargelkönigin? Schuster: Ich hatte das Glück, gefragt zu werden, ob ich das Amt gerne annehmen möchte. Ich habe gar nicht lange darüber nachgedacht. Ich habe einfach

kurz zu Hause gefragt, ob es in Ordnung ist, wenn ich Spargelkönigin werde und dann zugesagt. Die Unterstützung der Familie ist sehr wichtig. Ich wurde im August 2009 auf dem Schrobenhausener Volksfest zur Spargelkönigin gekrönt. Diesen August wird auf dem Volksfest die neue Spargelkönigin bekanntgegeben. Bilder: Ernst Krammer www.foto-krammer.de, Johanna Schuster: privat Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/16833/

Genuss pur: Überbackene Makkaroni mit Spargel Bürgerreporterin Gerda Landherr: Den Spargel schälen und in 2 cm lange Stücke schneiden. In leichtem Salzwasser, dem 1 EL Butter und 1 TL Zucker beigefügt wurde, 5 Minuten kochen. Danach den Spargel aus dem Sud nehmen und abtropfen lassen. 3 EL Butter schmelzen, die Spargelstücke darin ringsum anbräunen. Ricotta, Milch, Salz und Pfeffer miteinander verrühren. Die Makkaroni in Salzwasser al dente kochen, abtropfen lassen und mit der Hälfte des Parmesankäses und 2 EL Butter vermengen. Eine Lage Makkaroni in eine eingefettete Auflaufform füllen, darüber die Spargel verteilen und die Hälfte der Ricotta-Creme darüber geben. Darauf wieder Makkaroni, Spargel und Ricotta-Creme. Die Eier mit dem restlichen Parmesankäse vermischen und über

Schrobenhausener

Spargel ein Geschenk der Natur

Telefon: 08252- 6527 Telefax: 08252-82424 Mobil: 0170-5145544 E-Mail: s.kornreiter@neusob.de www.spargel-sob.de

Überbackene Makkaroni mit Spargel sind ein delikates Gericht den Auflauf geben. Im Backofen (180 Grad) ca. 30 Minuten backen. Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/4598/

Regensburgerstr. 67 86529 Schrobenhausen

Schnappschuss

Zutaten für 4 Portionen: 6 EL Butter, 1 TL Zucker, 1 kg Spargel, 300 g Ricotta, 4 EL Milch, Salz und Pfeffer, 300 g Nudeln (Makkaroni), 6 EL Parmesan, 2 Ei(er), verquirlt, etwas Muskat, 600 g Schinken gekocht

Bürgerreporter Axel Haack: Spargelschälen ist nicht ganz ungefährlich! | Zum Autor: www.myheimat.de/profil/24253/

Sonderteil Spargel | 9


Sonderteil Spargel

Ein kulturelles Aushängeschild Schrobenhausens: Das Europäische Spargelmuseum lädt zu einem Besuch ein

Innenansichten des Spargelmuseums

Spargelfingerzangen

Eine Spargeldeckeldose

Ein Spargelheber

„Liebliche Speis für Leckermäuler“: Das Europäische Spargelmuseum ist einen Besuch wert „Es hat mich nie gestört, dass man mich manchmal mit einem Spargel verglichen hat, denn am Spargel ist der Kopf das Wichtigste.“ Charles de Gaulle Vor mehr als 20 Jahren öffnete das Deutsche Spargelmuseum in Schrobenhausen seine Pforten. Binnen weniger Jahre gelang es einer kleinen Gruppe Schrobenhausener Spargelfreunde, ihre Idee, ein Spezialmuseum einzurichten, zu realisieren. Ein Stechmesser, eine Glättkelle und ein Spargelkorb waren 1983 die ersten Exponate und der Grundstock für die inzwischen umfangreiche Sammlung des Museums, das in einem der historischen

10 | Sonderteil Spargel

Türme der mittelalterlichen Stadtmauer untergebracht ist. Seit einer Neuaufstellung im Jahr 1991 kann das Museum, einzigartig in seiner Bandbreite der gezeigten Ausstellungsstücke, die Bezeichnung Europäisches Spargelmuseum führen. Der Spargel, von Hieronymus Bock 1560 als „liebliche Speis für Leckermäuler“ bezeichnet, wurde zu allen Zeiten hoch geschätzt. Zahlreiche Exponate zur Geschichte und Botanik sind im Erdgeschoss präsentiert, historische Dokumente geben Auskunft über die Verwendung von Spargel in der Heilkunde. Wie aufwändig und zeitintensiv der Anbau und die Ernte dieses „edlen Gemüses“ sind, zeigen Bilder und Objekte aus dem Bereich

des Ackerbaus. Kochbücher und Rezeptesammlungen stehen im ersten Obergeschoss neben wundervollem, äußerst wertvollem Tafelgeschirr - von der Deckeldose aus Meißen über Teller und Spargelliegen aus französischen Manufakturen bis hin zu der einmaligen Spargelzange des russischen Hofjuweliers Carl Peter Fabergé aus dem Besitz der russischen Tänzerin Anna Pawlowa. Originalgemälde und Reproduktionen bekannter Spargelbilder geben im Dachgeschoss einen Eindruck der unterschiedlichen Auffassung von „Spargel in der Kunst“. In der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts noch in Stilleben eingebunden, lassen sich die Künstler des 20.

Jahrhunderts von Spargel zu manchen ernsten und weniger ernsten Darstellungen anregen: Spargel zum Kreuz gebunden oder als männlicher Phallus. Text und Bilder: Europäisches Spargelmuseum Schrobenhausen Zur Autorin: www.myheimat. de/profil/634/ Öffnungszeiten Mai und Juni: Montag bis Sonntag von 10 - 17 Uhr; Juli bis April: Mittwoch, Samstag und Sonntag von 14 - 16 Uhr, für Schulklassen und Gruppen auf Anfrage auch außerhalb dieser Öffnungszeiten


Sonderteil Spargel

Das Galileo-Team zu Gast in Schrobenhausen: Johanna Schuster testete Spargelschäler Bürgerreporterin Anne Rekowski: Auf dem Leinfelder Hof in Schrobenhausen reiste extra ein Kamerateam an. Es wurde ein Beitrag für die Pro7-Sendung „Galileo“ gedreht. Die Schrobenhausener Spargelkönigin Johanna Schuster durfte die verschiedensten Spargelschäler testen.

Johanna war vor kurzem bereits in einer Live-Sendung des BR zu sehen.

betrifft, aber kaum hatte sich das Team um Johanna versammelt, riss die Wolkendecke auf.

Ihr Fazit: Einen Beitrag zu drehen ist anstrengender als eine LiveSendung, da jede Einstellung einzeln gefilmt werden muss, bis alles perfekt sitzt. Großen Spaß hat ihr beides gemacht.

Bei strahlendem Sonnenschein testete die Schrobenhausener Spargelkönigin die Spargelschäler.

Zu Beginn des Drehs hatte man noch Zweifel, was die Witterung

Zu Besuch waren Vertreter der lokalen Presse und auch André Köhn vom Stadtmarketing war gekommen.

Zum Abschluss gab es natürlich frischen Spargel, zubereitet nach Johannas Lieblingsrezept: Mit Butter und Kartoffeln als Beilage. Sobald bekannt ist, wann der Beitrag gesendet wird, wird uns Johanna Schuster Bescheid geben. Wir geben das dann natürlich sofort weiter! Zur Autorin: www. myheimat.de/profil/16833/

Crostini mit grünem Spargel Bürgerreporter Franz Scherer: Holzige Enden vom Spargel abschneiden und im unteren Drittel schälen. In Salz-Zucker-Wasser in ca. 6 Minuten weich kochen. Heraus heben und kalt abschrecken. Avocado halbieren, Kern heraus lösen und schälen. Avocado mit etwas Zitronensaft und 2 EL Olivenöl pürieren. Paprika und Spargel klein würfeln. Beides mit der Avoca-

docreme und den Schokoraspeln mischen und lecker abschmecken. Brote mit Olivenöl beträufeln und unter dem Backofengrill von beiden Seiten goldbraun rösten. Mit Spargelcreme bestreichen und mit dünnen Kirschtomatenscheiben dekorieren. Jetzt heißt es „guten Appetit“ und sich einfach freuen auf morgen und den nächsten leckeren Gaumenschmeichler aus Sabinas Rezeptschrank. Eines sei verraten: Es wird ein Genuss! Zum Autor: www.myheimat.de/profil/973/

Zutaten für 4 Personen: 12 Stangen grüner Spargel, 1 reife Avocado, 1-2 EL Schokoraspel, etwas Zitronensaft, 2 eingelegte Paprikaschoten Olivenöl, Salz, Pfeffer, etwas Paprikasaft, Baguette-Brot, einige Kirschtomaten Crostini mit grünem Spargel sind nicht nur eine Augenweide, sondern schmecken auch richtig gut!

Sonderteil Spargel | 11


Alle Termine Ihrer Heimat auf einen Blick Tragen Sie Ihre Termine für den nächsten Monat auf www.myheimat.de ein

Mittwoch, 19. Mai Morgen-Meditation am 19.05.2010 um 10 Uhr An diesem Vormittag werden wir uns gemeinsam lockern und zur Ruhe kommen. Wer Lust hat, mitzumachen, ist herzlich willkommen. Unkostenbeitrag: 5 Euro Info/Anmeldung: Heidi Kigele Tel. 0 82 52/ 42 59 | Zentrum für Kreativität und Lebensfreude, Schrobenhausen | 10:00 - 11:30 Uhr Mittwochklassik um halb Sieben Konzert der Violinklasse von Samson Gonashvili | Kamerariat, Ingolstadt | 18:30 Uhr MACBETH Tragödie von William Shakespeare | Theater , Ingolstadt | 19:30 Uhr Donnerstag, 20. Mai Donots weitere Infos unter www. myspace.com/donots | Lothars Alte Nähfabrik, Schrobenhausen | 20:00 Uhr Stadtteilcafe Stadtteilcafe | Stadtteiltreff „La Fattoria“, Ingolstadt | 18:00 - 21:00 Indien von innen

Rätselhaft magisch - wundersam fremd | VHS / Kurfürstliche Reitschule, Ingolstadt | 19:30 Uhr Freitag, 21. Mai Schach für Kinder und Jugendliche Schach für Kinder und Jugendliche | Stadtteilbüro Piusviertel, Ingolstadt | 15:00 - 16:30 Uhr

Anekdoten gibt es viele zu den alten Häusern und deren Bewohnern, die einst dort lebten. | Ottheinrichplatz A 118, Neuburg an der Donau | 20:30 Uhr

Asamcollegium | Maria-deVictoria-Kirche, Ingolstadt | 12:00 Uhr

Samstag, 22. Mai

Cantona Liveclub Brigitte Handley & The Dark Shadows (AUS) | Lothars Alte Nähfabrik, Schrobenhausen | 20:30 Uhr

Papiersammlung Steingriff, Sommerau, Ziegelfeld,

KABALE UND LIEBE Bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Schiller | Theater , Ingolstadt | 19:30 Uhr

Joe‘s Garage P.O. Box (FR) Ska / Punk Eintritt: tba. | Lothars Alte Nähfabrik, Schrobenhausen | 21:00 Uhr

Modenschau Lenbachplatz, Schrobenhausen | 19:30 - 21:30 Uhr

Kickbox - WM Pro Management | Theater, Ingolstadt | 20:00 Uhr

Birdland Jazz-Club Walt Weiskopf Quintet Veranstalter: Birdland JazzClub Walt Weiskopf Quintet | Birdland Jazz Club, Neuburg an der Donau | 20:30 Uhr Mit dem Nachtwächter durch die Altstadt Begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch die Obere Stadt. Sie erfahren dabei allerlei Interessantes und Kurioses aus der guten alten Zeit.

Sonntag, 23. Mai Fotoausstellung Fotoausstellung des Fotoclubs Schrobenhausen (Infos: www. fotoclub-schrobenhausen.de) | Museum im Pflegschloss, Schrobenhausen | 10:00 - 17:00 Uhr Orgelmatinee um Zwölf Johann Sebastian Bach - Antonio Vivaldi - Evi Weichenrieder, Orgel und Cembalo Jewgeni Schuk, Violine Teona Gubba-Chkheidze, Violine

Dienstag, 25. Mai

Samstag, 29. Mai Saisonabschlussfeier Saisonabschlussfeier der Fußballer des BSV | Berg im Gau , Sportplatz Abschlussfeier Letzter Spieltag BL-Frauen m. Abschlussfeier | Sportheim , Sandizell Tagesfahrt Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Rosenheim | Obst- und Gartenbauverein Neue Heimat e.V., Schrobenhausen | 07:00 Uhr

inklusive Show und 4-GängeMenü, Sektempfang 18.30 Uhr, Beginn 19.00 | NH Ambassador, Ingolstadt | 18:30 - 22:30 Uhr Sarah Noni Metzner - Canadian Folk in der Nähfabrik Sand und Seide, Soul und Glamour, Tattoos und Mandolinen – Sarah Noni Metzners Musik ist ein magisch – realistisches Gemisch aus Blues, Folk, Kleinkunst und Pop. Sie ist eine Multi – Instrumentalistin und Sängerin, die sich mit akustischen Mitteln in eine Vielzahl von Dimensionen immer weiter entwickelt. | Lothars Alte Nähfabrik, Schrobenhausen | 21:00 Uhr Sonntag, 30. Mai Abschlussfeier Letzter Spieltag Kreisklasse m. Abschlussfeier | Sportheim , Sandizell

Altpapiersammlung Sportheim, Sandizell | 09:00 Uhr

Wallfahrt Berg im Gau-Bettbrunn Fußwallfahrt von Kösching nach Bettbrunn -St. Salvator- | Pfarrei Mariä Heimsuchung , Berg im Gau | 06:00 Uhr

Dinnershow - Ein Abenteuer in Wien 56,50 Euro für 2 Personen

Kriegerwallfahrt Kriegerwallfahrt nach Maria im Elend | Gasthaus Schlicker,

| 08:00 Uhr Montag, 31. Mai EIN SELTSAMES PAAR: Komödie von Neil Simon Neil Simons berühmte Komödie über die Zweckgemeinschaft zweier Männer, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, wurde 1968 mit Walter Matthau und Jack Lemmon in ihren Paraderollen verfilmt. | Theater, Ingolstadt | 19:30 Uhr Mittwoch, 2. Juni Führung durch das Klinikum Ingolstadt Klinikum, Ingolstadt | 16:00 Uhr Donnerstag, 3. Juni Gartenfest Berg im GauDirschhofen | Nefzger-Halle , Dirschhofen Die finnischen Holzfäller kehren zurück Unvergessen ist das Konzert der finnischen Rockabilly – Formation Knucklebone Oscar an Weihnachten 2008 im Lindenkeller. Ein heißer Abend mit ausgelassenem

GRAND OPENING CANTONA LIVECLUB Brigitte Handley & The Dark Shadows am 22.05.10 for free in der Nähfabrik Bürgerreporter Andreas Baierl: Das CANTONA ist nach langen Jahren endlich der erste Liveclub in Schrobenhausen. Das CANTONA befindet sich im Gebäude von „Lothars alter Nähfabrik“, und ist hervorragend ausgestattet was P.A., Licht und Akustik angeht. Die Atmosphäre in unserem neuen Club riecht nicht nach Neuwagen, vielmehr wirkt es, als gäbe es diesen Club schon seit Jahrzehnten - das Ambiente wirkt warm und vertraut, wie es sich für einen Liveclub gehört. CANTONA steht für jede Menge Livemusik, aber auch Kabarettveranstaltungen und Partys stehen auf dem Tagesprogramm. Die große Eröffnungsparty findet am Samstag, den 22.05.10 ab 19.45 Uhr statt. Der Eintritt ist frei! Los geht’s im bestuhlten CANTONA mit Public Viewing des Champions League-Finales aus Madrid: Der FC Bayern München gegen Inter Mailand - und

12 | Veranstaltungen

Bürgerreporter Andreas Baierl: Am 25.05. kommt die australische Frauencombo Brigitte Handley & The Dark Shadows für eine Show in „Lothars alte Nähfabrik“ nach Schrobenhausen.

P.O. Box aus Nancy zu Gast bei der Opening Party des Cantona Liveclub das alles auf einer Großleinwand! Ab ca. 23.45 Uhr gibt’s zur Entspannung und zum Abtanzen eine musikalische Mischung aus Punk und Ska von der französischen Band P.O.Box. Wer dann immer noch nicht genug hat, dem sei geholfen: Im Anschluss ans Konzert legen die Schrobenhausener DJs Ferdi und Luke auf. Was das leibliche Wohl angeht: Neben diversen HAPPY HOURS kostet das Bier an diesem Abend nur 1,50 Euro. Zum Autor: www. myheimat.de/profil/4969/

„We‘re not Rockabilly, we‘re not Psychobilly, although we totally dig those styles.“ Nein, Brigitte Handley in eine dieser Schublade zu stecken, wäre wohl auch zu einfach. Den Gefallen tut sie uns und sich selbst nicht. Im Gegenteil...“Imagine Gene Vincent married Marlene Dietrich with a twist of Tim Burton, Dave Vanian and the Sisters of Mercy.“... so steht es zumindest auf einer der zahlreichen Fanpages im allwissenden world wide web. Weiter heißt es: „Brigitte‘s songs are voiced with a deep, darkedged sword, full of a presence and attitude that is not to be

Die australische Frauencombo Brigitte Handley & The Dark Shadows gibt ein Gastspiel crossed.“ Sie selbst beschreibt ihre Musik als „dark edged punk noir“. Das klingt geheimnisvoll und lässt die Tiefe und Unergründlichkeit erahnen, in die uns die Höllenbraut mit Hilfe der Dark Shadows entführen möchte. The Dark Shadows, das sind Brigitte Handley als Frontfrau und an der Gitarre, Carly Chalker am Bass und Nerida Wu am Schlagzeug. Zum Autor: www.myheimat.de/profil/4969/


Veranstaltungen

Publikum, einer unglaublichen Bühnenperformance von Sänger Oscar, samt Axt und Säge. Nun kehren die Herren aus Helsinki nach Schrobenhausen zurück, und werden am 3. Juni in Lothars alter Nähfabrik dem Publikum wieder kräftig einheizen. Als Opener für diesen Abend wurde ein weiteres Highlight aus dem Booking–Hut gezogen. Die Schrobenhausener Garage– Heroen Joe Leila feiern nach vier Jahren Bühnenabstinenz ihre Rückkehr. Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf für 10 Euro zzgl. VVG bei den Vorverkaufsstellen des Donaukurier, sowie in Lothars alter Nähfabrik. | Lothars Alte Nähfabrik, Schrobenhausen | 21:00 Uhr Samstag, 5. Juni Rockparty Berg im GauDirschhofen | Nefzger-Halle , Dirschhofen Gospelkonzert Albert C. Humphrey and His Voices of Gospels veranstalten ein JubiläumsGospelkonzert mit den bekannten Solistinnen Melinda Sedlmayr, Caroline von Bruenken, Martha Scheffel, Ulrike Eva von Weltzien und dem Solisten Christian Deussen. Der Chor unterstützt bei seinen Konzerten immer wieder Kirchen, Vereine, Hilfsorganisationen wie z.B. Unicef, Kolibri, Verein für autistische Kinder u.ä. | Hofkirche, Neuburg an der Donau | 19:00 Uhr Sonntag, 6. Juni Fronleichnamsprozession | Berg im Gau, Gründungsfest 100 Jahre FA Alberzell | Schützenverein Hubertus, Sandizell | 08:00 Uhr Skat-Spargelturnier Skatfreunde Schrobenhausen e.V., Herr Peter Grünert Tel.: 08252/918019 | Gasthof Natzer, Mühlried | 14:00 Uhr Öffentliche Führung im Deutschen Medizinhistorischen Museum Für die Teilnahme an der Führungen wird die übliche Eintrittsgebühr zzgl. einer Führungsgebühr von 2 Euro

erhoben. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. | Deutsches Medizinhistorisches Museum, Ingolstadt | 15:00 Uhr Kleines Konzert in der Schlosskapelle Projektchor, Solisten und Instrumentalisten: BachKantate „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“, Leitung: Stefanie Hruschka | Schlosskapelle, Neuburg an der Donau | 19:00 Uhr Montag, 7. Juni Offener Meditationsabend für alle bei ARULA Praxis für geistiges Heilen und spiritueller Lebensberatung „Wer nicht nach innen geht, geht leer aus!“ Zitat von Neal Donald Walsh Gehen Sie mit anderen Ruhesuchenden oder einfach nur Interessierten zusammen einen Abend lang nach innen und lassen sich überraschen, was Ihre Seele Ihnen mitzuteilen hat. In angenehmer, harmonischer Atmosphäre sind Sie eingeladen, an verschiedenen Übungen und Meditationen teilzunehmen und interessante, neue Kontakt zu knüpfen. Bitte melden Sie sich kurz an unter Tel. 08252/90 55 61 oder 0171/ 43 19 777. | ARULA Praxis für geistiges Heilen und spirituelle Lebensberatung, Schrobenhausen | 20:00 - 22:00 Uhr Dienstag, 8. Juni Gemeinderatssitzung Gachenbach | Gemeindehaus, | 19:00 Uhr Hazmat Modine Eintritt 20,00 Euro, erm. 15,00 Euro | Bürgerhaus / Diagonal, Ingolstadt | 20:00 - 22:30 Uhr Mittwoch, 9. Juni Mittwochklassik um halb Sieben Johannes Brahms - Streichquartett a-Moll op. 51/2 | Kamerariat, Ingolstadt | 18:30 Uhr Vortrag: Der Streit um die Homöopathie. | Deutsches Medizinhistorisches Museum, Ingolstadt | 19:00 - 22:00 Uhr

Freitag, 11. Juni Reitturnier RuTG Holzburg | Gut Sedlhof , Großhausen HONIGMOND Komödie für drei Frauen und einen Anrufbeantworter | Theater, Ingolstadt | 20:30 Uhr Samstag, 12. Juni Marktfest Ausweichtermin: Samstag, 19.06.2010 | Marktplatz , Kühbach Sonntag, 13. Juni Triathlon Am 13.06.2010 fällt nach 16-jähriger Pause wieder der Startschuss zum Ingolstädter Triathlon. | Baggersee, Ingolstadt 12. Jugendkart Turnier des MSC-Schrobenhausen Bei den Kart Slaloms steht zunächst einmal nicht das Tempo im Vordergrund. Die sichere Beherrschung des Sportgeräts hat Priorität. Auf einem großen befestigten Platz wird mit Pylonen ein Parcours aufgebaut, der aus verschiedenen Aufgaben besteht. Mit Geschick und Speed sind die Tore, Gassen, Kreisel und „Schweizer“ möglichst fehlerfrei zu durchfahren. | Volksfestplatz, Schrobenhausen | 09:00 - 17:00 Uhr Tintenherz Die Theatergruppe des Descartes-Gymnasiums bringt das Stück nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke zur Aufführung. | Stadttheater, Neuburg an der Donau | 20:00 Uhr Montag, 14. Juni „Das Geheimnis glücklicher Partnerschaften“ (Referent: Dr. Gerhard Nechwatal) | 19:30 Uhr Freitag, 18. Juni Altbairisches Schrannenfest | 19:00 -24:00 Uhr

Dauerhafte Termine - Sonderausstellung „Leonardo da Vincis Maschinen“ 17.04.- 25.07.2010 (Öffnungszeiten: täglich von 10.00 - 17.00 Uhr), Museum im Pflegschloss, Schrobenhausen - Europäisches Spargelmuseum geöffnet: Mai und Juni Montag bis Sonntag von 10 - 17 Uhr, Juli bis April Mittwoch, Samstag und Sonntag von 14 - 16 Uhr für Schulklassen und Gruppen auf Anfrage auch außerhalb dieser Öffnungszeiten

Knucklebone Oscar: Die finnischen Holzfäller kehren zurück Bürgerreporter Andreas Baierl: Unvergessen ist das Konzert der finnischen Rockabilly-Formation Knucklebone Oscar an Weihnachten 2008 im Lindenkeller. Ein heißer Abend mit ausgelassenem Publikum, einer unglaublichen Bühnenperformance von Sänger Oscar, samt Axt und Säge. Nun kehren die Herren aus Helsinki nach Schrobenhausen zurück, und werden am 3. Juni in Lothars alter Nähfabrik dem Publikum wieder kräftig einheizen. Als Opener für diesen Abend wurde ein weiteres Highlight aus dem Booking-Hut gezogen. Die Schrobenhausener GarageHeroen Joe Leila feiern nach vier Jahren Bühnenabstinenz ihre Rückkehr. Knucklebone Oscar ist Skandinaviens bestgehütetes Geheimnis. Halb Mensch, halb Affe aus den unendlichen Landschaften Finnlands.

Unvergessen ist noch das Konzert der finnischen Rockabilly-Formation im Lindenkeller Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf für 10 Euro zzgl. VVG bei den Vorverkaufsstellen des Donaukurier, sowie in Lothars alte Nähfabrik. Zum Autor: www.myheimat.de/profil/4969/ Was? Wann? Wo? Was: Knucklebone Oscar Wann: 03.06.2010, 21:00 Uhr Wo: Lothars Alte Nähfabrik

Veranstaltungen | 13


Veranstaltungen

12. Jugendkart Turnier des MSC-Schrobenhausen am 13.06.2010 auf dem Volksfestplatz Bürgerreporter Reinhold und Adelheid Specht: Bei den Kart Slaloms steht zunächst einmal nicht das Tempo im Vordergrund. Die sichere Beherrschung des Sportgeräts hat Priorität. Auf einem großen befestigten Platz wird mit Pylonen ein Parcours aufgebaut, der aus ver-

schiedenen Aufgaben besteht. Mit Geschick und Speed sind die Tore, Gassen, Kreisel und „Schweizer“ möglichst fehlerfrei zu durchfahren. Ein Wettbewerb besteht aus einem Trainingslauf und zwei Wertungsläufen. Für das Umwerfen oder Verschieben von Pylonen gibt es Strafsekunden, die zur Fahrzeit addiert werden. In fünf Altersklassen sind die

Mädchen und Buben von 8 bis 18 Jahren eingeteilt. Zwischen 09.00 und 17.00 Uhr zeigen sie uns ihr Können im Kart. Siegerehrung findet nach jeder Klasse statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen rund um den MSC Schrobenhausen und zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie im Internet unter: www.mscschrobenhausen.de Dort können

Sie Bildergalerien ansehen oder sich ins Gästebuch eintragen! Zur Autorin: www.myheimat.de/ profil/1199/ Was? Wann? Wo? Was: 12. Jugendkart Turnier Wann: 13.06.2010, 09:00-17:00 Uhr Wo: Volksfestplatz

Sarah Noni Metzner: Canadian Folk in der Nähfabrik Bürgerreporter Andreas Baierl: Sand und Seide, Soul und Glamour, Tattoos und Mandolinen - Sarah Noni Metzners Musik ist ein magisch-realistisches Gemisch aus Blues, Folk, Kleinkunst und Pop. Sie ist eine MultiInstrumentalistin und Sängerin, die sich mit akustischen Mitteln in eine Vielzahl von Dimensionen immer weiter entwickelt. Eine natürliche Schönheit, zaghaft wie ein schüchternes kleines Mädchen, das sich manchmal zu ein paar liebenswerten Frechheiten hinreißen lässt; etwas zurückhaltend, aber mit ausreichend Selbstbewusstsein agierend, singt und redet sie sich schnell in die Herzen der Zuschauer und schafft mit ihrer Musik eine warme und angenehme Atmosphäre. 2007 bekam Metzner den Canadian Folk Award als beste Solokünstlerin überreicht, 2008 spielte sie auf der Pop-

14 | Veranstaltungen

komm in Berlin ihren ersten Gig in Europa, und seit Februar ist sie nun auf großer Europatournee und macht jetzt in Schrobenhausen Halt. Vor kurzem veröffentlichte sie ihr neues Album „Mansion of Happiness“, auf dem man neben einigen ruhigen Nummern auch rockige Stücke findet. Sarah Noni Metzner überzeugt vor allem durch ein sicheres Gespür für Melodien und ihre herausragende Stimme. Bereits im Oktober 2009 war Metzner für ein Konzert in der Nähfabrik und begeisterte die zahlreichen Zuhörer. Zum Autor: www.myheimat.de/profil/4969/ Was? Wann? Wo? Was: Sarah Noni Metzner Wann: 29.05.2010, 21:00 Uhr Wo: Lothars Alte Nähfabrik

Zum zweiten Mal in der Nähfabrik: Sarah Noni Metzner (CA) mit Canadian Folk


Ratgeber Auto

(Foto: www.pixelio.de, Dieter Schütz)

(Foto: www.pixelio.de, knipseline)

(Foto: www.pixelio.de, Paul-Georg Meister)

Auto fahren? Ja, aber bitte umweltfreundlich! Egal ob Brennstoffzelle oder Elektromotor, bis sich diese umweltverträglichen Autoantriebe durchsetzen, ist es noch ein langer Weg. Dennoch gilt das Elektroauto bisher als umweltfreundlichstes Gefährt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Keinerlei Emission, geräuschlose Fortbewegung und um bis zu 30 Prozent geringere Unterhaltskosten als bei einem vergleichbaren Diesel- oder Benzinmotor.

Demgegenüber stehen aber immer noch hohe Anschaffungskosten, lange Ladezeiten, geringe Reichweite und die bisher noch nicht vollständig ausgereiften Batterien, die nicht gerade durch Langlebigkeit bestechen. Elektroautos eignen sich bisher nur für Fahrten in der Innenstadt oder für Einkäufe, alles noch Nachteile der Technik, die sich auch in den Verkaufszahlen widerspiegeln: Bisher wurden sie in

Deutschland nur rund 5.000 Mal pro Jahr verkauft. Ein Versuch, diese Technik zu optimieren, ist das Hybridauto. Dieses nutzt die Vorteile des Elektromotors und der traditionellen Verbrennungsmaschine, was besonders für diejenigen von Vorteil ist, die viel auf Kurzstrecken und in Ballungsräumen unterwegs sind. Auf langen Strecken hat das Hybridauto jedoch denselben Verbrauch wie ein

Benzinmotor. Auch hier wird also vorerst noch auf fossile Brennstoffe gesetzt. Die moderne Fahrzeugtechnologie geht zwar in Richtung Umweltschutz, jedoch sind die Technologien noch bei weitem nicht so ausgereift, als dass sie die bisherigen fossilen Brennstoffmotoren wirklich ablösen könnten. Dennoch lohnt sich die Investition in diese Technik - der Umwelt zuliebe!

Das Kart-Team des MSC-Schrobenhausen e.V. trainiert fleißig: Mäx on Tour

Training beim Kart-Team des MSCSchrobenhausen e.V. Bürgerreporterin Reinhold und Adelheid Specht: Am Samstag, den 17.04.2010 hatten wir unser zweites Training in diesem Jahr. Bedingt durch die Umbauten an unserem Trainingsplatz sowie die SOBA konnten wir erst nach Ostern mit unserem Training anfangen. Wir haben in diesem Jahr als neue Kartpiloten die Sarah Spielberger sowie den Maximilian Meyer (Mäx) in unserem Team.

Trainiert wird jeden Samstag von 13.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr, außer an Feiertagen. Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/1199/ Informationen Alles rund um den MSC Schrobenhausen finden Sie unter www.msc-schrobenhausen. de Dort erhalten Sie Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Terminen.

Ratgeber Auto | 15


Computerbild Online-Umfrage: M-net hat den besten Kundenservice

Erhebung bescheinigt M-net Spitzenposition zum dritten Mal in Folge Der Telefon- und Internetanbieter M-net mit der Marke Maxi DSL hat unter allen Breitbandanbietern den besten Kundenservice. Das ist das Ergebnis einer Onlineumfrage der Zeitschrift COMPUTER BILD (www.computerbild.de). Damit geht der Kundenservice von M-net zum wiederholten Mal als Bester unter allen DSL-Anbietern hervor. In der Erhebung wurden die Bewertungen für insgesamt 18 Unternehmen berücksichtigt. Ebenfalls überzeugend haben sich die Umfrageteilnehmer über die Verfügbarkeit der Dienste von M-net ausgesprochen. Auch hier nimmt M-net die Spitzenposition unter allen bewerteten Anbietern ein. In die Erhebung der Onlineumfrage von Computerbild.de sind im Zeitraum zwischen dem 01. Januar 2009 und dem 31. Dezember 2009 über 7.300 Nutzeraussagen eingeflossen. „Die Philosophie von M-net zielt darauf ab, Werte wie Service, Qualität und die Freundlichkeit gegenüber dem Kunden in den Mittelpunkt aller Aktivitäten zu stellen. In dem Ergebnis fühlen wir uns in unserem Kurs bestätigt und werden diesen konsequent weiter fortsetzen“, erklärt Jens Hampe, Leiter der M-net Niederlassung in Ingolstadt. Der Provider offeriert seine Telefon- und Internetlösungen sowie das Mobilfunkangebot ‚Maxi Mobil’ für den Endverbraucher unter der Marke Maxi DSL.

Ihr kompetenter Ansprechpartner vor Ort:

Gräbener Computer-Systeme & Software-Entwicklung Steingriffer Str. 33 · 86529 Schrobenhausen · Telefon: (0 82 52) 88 56-0 · Fax: (0 82 52) 88 56-99 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.