Mfg ff okt 3 16 9 2016 fin150

Page 1

SĂźdwest

3 | 2016

Oktober October

Film studieren im SĂźdwesten Studying Film Produktionsberichte Production Reports Junger Dokumentarfilm Young Documentary Festivals im Herbst Festivals in Fall


2

FilmFacts Südwest

04

|

| 3–2016

| Oktober October

Inhalt Contents

10

Close Up

|

In Production

Die Produktionsberichte legen den Fokus auf den Dokumentarfilm – u. a. auf den neuen Film von Marcus Vetter und Karin Steinberger. This issue’s production reports focus on documentaries—including Marcus Vetter’s and Karin Steinberger’s latest.

Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Filmakademie Baden-Württemberg ein Blick auf die Hochschulen im Land. Celebrating 25 years of Filmakademie BadenWürttemberg: an overview of media education today.

25

|

MFG News

MFG vergibt 3,3 Mio. Euro für 25 Projekte. Zudem: Neue Clustermanagerin nimmt ihre Arbeit auf, MFG Star, Verleihförderpreis und Branchentermine. MFG approves 3.3€ million to 25 projects. New Cluster manager. MFG Star and distribution advancement awards. Upcoming industry dates.

Inhalt Contents 04

Close Up Man muss neue Wege gehen – Übers Studieren an Film- und Medien-Hochschulen in Baden-Württemberg Taking New Directions—Film and media education in the state

Impressum Imprint FilmFacts Südwest Oktober 2016 October 2016 Herausgeber Publisher MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH Bereich Filmförderung Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart film.mfg.de Geschäftsführung CEO Prof. Carl Bergengruen

10 10 12 14 16 18 20

In Production Die Freibadclique Ritter Rost 2 – Das Schrottkomplott Knight Rusty 2—Full Metal Racket Hundesoldaten Das Versprechen – Erste Liebe lebenslänglich The Promise Gaza Surf Club BilderKrieg

22

Regional Film Commissions

25

MFG News

30

Short Cuts

32

Kino News

34

Hot Spots

Redaktion Editorial Team Uwe Rosentreter (V.i.S.d.P.), Rebecca Pfister Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Ausgabe Editorial Staff for this Issue Jessica Böhm, Konstantin Flemig, Maria Gomez, Christina Hasenmüller, Petra Hilt-Hägele, Lena Leonhardt, Guido Lukoschek, Tina Müller, Simone Schmidt, Thomas Schneider, Hannah Steiert, Ewa Szurogajlo, Gabriele M. Walther, Maren Witthoeft Lektorat Copy Editing manufactur m | Maren Witthoeft Übersetzung Translation Gabriele Glang

Gestaltung Graphic Design Atelier Sternstein, Stuttgart manufactur m, Stuttgart Druck Printing Offizin Scheufele, Stuttgart


Editorial

30

|

Short Cuts

Den Dokumentar film fördern, erforschen und bewahren: Das Haus des Dokumentarfilms wird 25! Und: Das Stipendienprogramm der Filmakademie. Funding, researching, and preserving: Haus des Dokumentarfilms celebrates 25th anniversary! Plus: Filmakademie’s fellowship program.

32

|

Ausgezeichnete Kinos: MFG vergibt Kinopreise an 54 Spielstätten. Der »Kinomobil« e. V. Stuttgart erhält 1. Preis des Kinematheksverbundes. Excellence in programming awards: MFG honors 54 cinemas. Kinomobil places first in Kinematheksverbund’s educational films category.

Liebe Leserin, lieber Leser, die Filmbranche des Landes freut sich in diesem Jahr über zwei neue Köpfe an zentralen Stellen: Petra Olschowski ist als neue Kunst-Staatssekretärin auch für den Film made in Baden-Württemberg zuständig und Stefanie Larson die neue Managerin des Animation Media Cluster Region Stuttgart (AMCRS). Wenn Sie das Heft in Händen halten, hat Petra Olschowski erstmals die Kinopreise in Baden-Württemberg übergeben. Sie würdigt damit die hochkarätige Arbeit der baden-württembergischen Kinobetreiber (s. S. 32). Diese tragen mit ihren anspruchsvollen Programmen wesentlich dazu bei, dass der Film als wichtiges Kulturgut wahrgenommen wird. Und das nicht nur in den großen Städten, sondern auch in Dear Reader, The state’s film industry is pleased to announce two important appointments: as the new state secretary for the arts, Petra Olschowski will be responsible for film made in Baden-Württemberg, and Stefanie Larson has been named director of the Animation Media Cluster Region Stuttgart (AMCRS). Petra Olschowski presented the cinema awards in Baden-Württemberg for the first time on November 3, thus honoring the state’s cinemas (see p. 32) for outstanding contributions in promoting film’s importance to our cultural heritage.

Übrige Fotos (Seite) Other photos (page) Filmakademie (2 l.); Filmakademie Baden-Württemberg (3 l.); Kinomobil BW e. V. (3 Mitte middle); Rebecca Pfister (10 f.); Benjamin Hiller (20 l.); Jessica Böhm (22 l.); OPM Fotografie (22 r.); Andreas Dalferth (26)

34

Kino News

Editorial

Bildnachweis Photo Credits Die Fotos der MFG-geförderten Filme stellen uns freundlicherweise die Produzenten, Verleiher und Filmemacher zur Verfügung. Photos of MFG-funded films were kindly provided by producers, distributors, and filmmakers.

FilmFacts Südwest

|

| 3 –2016

| Oktober October

Hot Spots

Ein Blick auf weitere Festivals und Branchenevents. Der MFG-geförderte Fernsehfilm »Die Akte General« von Stephan Wagner ist nominiert für den Fernsehfilmpreis. More festivals and industry events. MFG-funded tv movie “Die Akte General” by Stephan Wagner nominated for tv movie award.

den ländlichen Gebieten Baden-Württembergs. Hier ist die Kinodichte erfreulich hoch, wenn man das mit anderen Bundesländern vergleicht. Und wir bei der MFG tun mit unseren Förderprogrammen alles, damit das so bleibt. Auch aus der MFG-Produktionsförderung gibt es Erfreuliches zu berichten. Chris Kraus’ Drehbuch »Die Blumen von gestern« hat einst unseren Thomas Strittmatter Preis gewonnen. Jetzt eröffnet der anschließend von uns geförderte Film die Hofer Filmtage und die Filmschau BadenWürttemberg, was uns sehr freut. Wir hoffen, dass auch Sie Zeit finden, an einigen der Filmfestivals in diesem Herbst dabei zu sein – wir sehen uns dort! Bis dahin grüßt Sie herzlich Ihr Carl Bergengruen We are also pleased to report that the MFG-funded production “The Bloom of Yesterday” by Chris Kraus (Thomas Strittmatter Award winner in 2013) will open both the Hof International Film Festival and the Filmschau Baden-Württemberg. We hope you’ll find time to visit one of the season’s festivals— see you there! Yours sincerely, Carl Bergengruen

Titel »Gaza Surf Club« von Philip Gnadt

Cover “Gaza Surf Club” by Philip Gnadt

»Wir wollen ein anderes Bild von Gaza zeigen, nicht den Konflikt erklären und nicht polarisieren«, sagt der Dokumentarfilmer Philip Gnadt, der gerade von der Weltpremiere seines Films beim Toronto International Filmfestival (TIFF) zurückgekehrt ist. Die Einladung zum TIFF, das als Sprungbrett für den Oscar ® gilt, ist ein Riesenerfolg für den Absolventen der Hochschule der Medien Stuttgart (siehe S. 18 f.). Den Kinostart plant der Berliner Farbfilm Verleih für das Frühjahr 2017.

“We want to show a different Gaza, rather than explain the conflict or polarize,” says documentary filmmaker Philip Gnadt, just returned from the world premiere at Toronto’s International Film festival (TIFF). The invitation to TIFF, considered a springboard to the Oscar ®, is a huge success for the Stuttgart Media University alumnus (see pp. 18–19). Cinema release is scheduled for spring 2017 by Berlin-based Farbfilm Verleih.

3


4

FilmFacts Südwest

| 3–2016

| Oktober October

Close Up

MFG-geförderte Filme, produziert in Baden-

CU

Man muss neue Wege gehen

Württemberg:

Übers Studieren an Film- und Medien-Hochschulen in Baden-Württemberg

Wiltrud Baier, Sigrun Köhler: »Wer hat Angst vor Sibylle Berg?« David Bernet: »Democracy – Im Rausch der Daten«, produziert von INDI Film

MFG-funded films produced in BadenWürttemberg: Wiltrud Baier, Sigrun Köhler: “Wer hat Angst vor Sibylle Berg?” David Bernet: “Democracy— Im Rausch der Daten,” produced by INDI Film

Eine Szene der Gemütlichkeit, »Atmo« für einen Städtefilm: Verlassen von Studierenden und Lehrenden, bietet der Ludwigsburger Akademiehof an diesem spätsommerlichen Nachmittag ein ganz anderes Bild als wenige Wochen zuvor; damals tobte im Mathildenareal ein Mammutprogramm zum 25. Geburtstag der Filmakademie. Die baden-württembergische Vorzeige-Uni, die jüngste der fünf rein staatlichen deutschen Filmhochschulen, feierte mit dem Furor einer 25-Jährigen vier Tage, vier Nächte. Es gab Sekt und Sprudel, Reden und Bussis – vor allem aber Film, Film, Film. Rund 250 Werke pro Jahr werden hier in drei Studiengängen produziert – von Fingerübungen für Erstsemester bis hin zu preiswürdigen Diplomfilmen, die auf Festivals, im Kino und im Fernsehen bestehen können. Allein das DVD-Paket, das die Akademie sich und ihren Gästen zum Jubiläum gönnte, füllte rund 50 Gigabytes und bot doch nur einen Querschnitt durch Kurz- und Kürzestfilme. Filmreif war auch das Feuerwerk, in das die Barockstadt gehüllt wurde, nachdem zuvor ein Sinfonieorchester einen eigens gedrehten Dokumen-

CU

Taking New Directions Film and media education in the state

The Ludwigsburg Mathildenareal recently provided the setting for a gigantic celebration in honor of the 25-year anniversary of the state’s star film school, the Filmakademie Baden-Württemberg. For four days and four nights, the youngest of Germany’s state film schools celebrated with sparkling wine, mineral water, speeches, hearty kisses, and above all: films and more films. Roughly 250 projects are produced here annually in three degree programs, from finger exercises to outstanding thesis films that can hold their own in festivals, cinemas, and television. The DVD package created by the Filmakademie to celebrate its birthday fills about 50 Gigabytes and offers but a cross-section of shorts created there. The Baroque town was festooned with fireworks after a live symphony orchestra accompanied a documentary created especially for the event. Filmmaker Marcel Wehn, who completed his diploma in directing at the Filmakademie in 2007, celebrates Ludwigsburg as a small but great county seat, with

tarfilm live vertont hatte. Filmemacher Marcel Wehn, der 2007 sein Regiediplom an der Filmakademie erhielt, feiert darin Ludwigsburg als kleine, große Kreisstadt, die dank der Akademie und des sie umgebenden Netzwerks aus Filmund Medienproduzierenden heute mehr ist als diese. Passend dazu textete das SWR-Fernsehen: »In Hollywood wissen sie, wo Ludwigsburg liegt.« ∂ Der Geist des Neuen und Mut zum Ausprobieren

Rückblende in die späten 1980er-Jahre: Eine Arbeitswelt im Umbruch, fortschreitende Automation in der Produktion und der Siegeszug des Personal Computers lassen erahnen, dass die kommende Phase eine medial geprägte sein wird. Das visuelle Zeitalter – noch von analogen Methoden dominiert, aber bereit, seine digitale Transformation einzugehen – wird auch zu einer Veränderung kreativer Prozesse führen. Medien, Film, Kunst und Informationstechniken verschmelzen zu Multimedia. Mit dem Geist, Neues aufzugreifen, und dem ausreichenden Mut zum Wagnis, kommt es in Ludwigsburg zur Gründung der Filmakademie. Es ist schwieriges Terrain, denn gegen Filmstandorte wie Köln, Hamburg, München und Berlin sehen die baden-württembergischen Ambitionen nicht nach einem Start bei Null aus, sondern bei »minus irgendwo«. Ein Vierteljahrhundert

a film academy and surrounding network of film and media professionals known far beyond the city limits. As the SWR declared: “Hollywood knows where Ludwigsburg is.” ∂ The spirit of innovation and experimentation

Cut to the early 1990s: The Filmakademie is founded in Ludwigsburg in this spirit of innovation and experimentation. A challenging terrain in the face of competing film industries in Cologne, Hamburg, Munich, and Berlin, which make Baden-Württemberg’s ambitions appear next to hopeless. A quarter-century later, however, Thomas Schadt, the third artistic and sole director of the Filmakademie after Albrecht Ade and Arthur Hofer, speaks of an “internationally acclaimed and much respected brand,” as well as a “flagship project whose influence extends far beyond the state.” How is this possible—or more precisely, what happened during the past 25 years? Not just in film, not just in Ludwigsburg. All across the state, media-related degree courses at universities of applied sciences are on the rise, an apparent success story. For example: the media faculty at the University of Applied Sciences


Close Up

später allerdings spricht Thomas Schadt, nach Albrecht Ade und Arthur Hofer der dritte künstlerische und heute alleinige Direktor der Filmakademie, von einer »international anerkannten und viel beachteten Marke« und von einem »Leuchtturmprojekt des Landes mit Strahlkraft weit über das Ländle hinaus«. Wie konnte das passieren oder besser gesagt: Was ist da in den letzten 25 Jahren passiert? Nicht nur beim Film, nicht nur in Ludwigsburg. Wenn Schulabgänger heute überlegen, in die Medienbranche einzusteigen, dann denken sie nicht gleich ans Filmemachen. Quer durchs Land sind die medialen Studienfächer an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften angewachsen. Anscheinend eine Erfolgsgeschichte; ein Beispiel: Die Medienfakultät der Hochschule Offenburg (vor 20 Jahren gegründet und heute Ausbildungsstätte für rund 800 Studierende im Jahr) hat kürzlich im Rahmen einer freiwilligen Alumni-Befragung herausgefunden, dass rund 50 bis 70 Prozent der ehemaligen Studierenden ihr Studium als Grundstein für ihren heutigen Beruf ansehen. Die meisten der Befragten sind im Marketing tätig und immerhin fast 14 Prozent im Bereich Film und Fernsehen – obwohl Film in Offenburg wie auch an vergleichbaren Hochschulen nur ein Baustein von vielen im Bachelor- oder Masterstudiengang ist.

Offenburg, founded 20 years ago, and graduating about 800 students annually, found out that between 50 percent and 70 percent of graduates consider their education as a foundation for their current profession. Most are employed in marketing and nearly 14 percent are working in the film and television industry— despite the fact that film is just one of many components in the Bachelor’s and Master’s degree programs at Offenburg. Change of scene: the Black Forest. Martin Aichele is dean of the faculty of digital media at the Hochschule Furtwangen University. The degree program was introduced in 1990, unique in this form at the time. Aichele, one of the program initiators, recalls the euphoria of the late 1980s: “It was clear to us that the media would be used digitally in future.” The program’s practice-oriented, interdisciplinary curriculum remains attractive to this day. Nine hundred students a year (twice as many as at the Filmakademie Ludwigsburg) are training here for a media career. The diversity and depth of the program are surprising. A new degree course, for example, is the Master’s in music design. Occasionally, a film

FilmFacts Südwest

| 3–2016

| Oktober October

Szenenwechsel: der Schwarzwald. Martin Aichele ist hier Dekan der Fakultät Digitale Medien an der Hochschule Furtwangen. Der gelernte Kameramann wäre vielleicht als Dozent an der Filmakademie in Ludwigsburg gelandet, aber Furtwangen war schneller. 1990 wurde der Studiengang eingeführt, damals bundesweit einmalig in dieser Ausprägung. Aichele, der mit zum Gründungsteam gehörte, erinnert sich an die Aufbruchstimmung der späten 80er-Jahre: »Uns war klar, dass Medien in Zukunft digital genutzt werden würden.« Attraktiv ist bis heute die sehr praxisnahe, interdisziplinäre Ausbildung. 900 Studierende (und damit fast doppelt so viele wie an der Filmakademie) lernen hier für einen Medienberuf. Die Vielfältigkeit, aber auch die Tiefe des Studiums überraschen. Ganz neu ist in Furtwangen zum Beispiel der Masterstudiengang Musicdesign. Ab und zu wird auch mal ein Film produziert – für »Guitar Crusher« über den Bluesmusiker Sidney Selby reisten Aichele und ein Team aus Studierenden nach New York.

5

Marcus Vetter: »Das Herz von Jenin«, produziert von Christian Drewing, EIKON Südwest Soleen Yusef: »Haus ohne Dach«, produziert von Jana Raschke und Igor Dovgal

Es geht bei solchen Projekten und Semesterarbeiten natürlich um praktische Erfahrung. Neben aller Medientheorie ist »Learning by Doing« ein Hauptbestandteil der Ausbildung an der Hochschule. »Es ist ganz wichtig, dass die Studenten sich selbst ausprobieren«, weiß Oliver Häussler.

is produced—e.g., for “Guitar Crusher,” profiling blues musician Sidney Selby, Aichele and his student team traveled to New York. Such projects and term papers offer practical experience, of course. Aside from media theory, access to “learning by doing” is an educational criterion at the university. “It’s really important for students to be able to try things out for themselves,” says journalist Oliver Häussler, managing editor of Campus TV at Eberhard Karl Universität Tübingen. In Tübingen, as in several other state universities—e.g., Furtwangen, Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg—television labs were launched in early 2016. Students produce their own tv reports, from identifying topics to researching, moderating, and editing. “The films are aired on cable, increasingly also on the Internet and in social networks,” Häussler explains. At the industry conference Dokville, which the Tübingen Campus-TV teams have been covering for years, for example, the team produces reports and interviews within a few hours, airing within minutes of approval. Initial critiques arrive in the form of online comments. Häussler quickly names alumni who have found employment with broadcasting companies and agencies.

Marcus Vetter: “The Heart of Jenin,” produced by Christian Drewing, EIKON Südwest Soleen Yusef: “Haus ohne Dach,” produced by Jana Raschke and Igor Dovgal


6

FilmFacts Südwest

Bastian Günther: »California City«, produziert von INDI Film

Bastian Günther: “California City,” produced by INDI Film

| 3–2016

| Oktober October

Close Up

Der gelernte Journalist ist an der Eberhard Karl Universität Tübingen Redaktionsleiter von Campus TV. Wie in Tübingen sind in mehreren Hochschulen des Landes, etwa in Furtwangen, Stuttgart, Karlsruhe und Freiburg, mit Beginn des 2006 gestarteten Projekts Fernsehlabore aufgebaut worden. Dort erstellen die Studierenden eigene TV-Beiträge – von der Themenfindung über die Recherche bis hin zur Moderation und Filmbearbeitung. »Die Filme werden im Kabelnetz gesendet, verstärkt aber auch übers Internet und in den Sozialen Netzwerken«, berichtet Häussler. Beim dokumentarischen Branchentreff Dokville, den die Tübinger CampusTV-Teams seit Jahren begleiten, erstellen sie beispielsweise innerhalb weniger Stunden Beiträge und Interviews, die schon Minuten nach der Freigabe publiziert werden. Erste Kritik gibt es dann über die Likes, Dislikes und Kommentare. Oliver Häussler kann ohne groß nachzudenken eine ganze Reihe von Absolventen aufzählen, die es inzwischen an Sender und in Agenturen geschafft haben.

∂ Auf den langen Atem nach dem Studium kommt es an Erfolgsmeldungen dürfen allerdings nicht täuschen: Ein Bachelor of Science oder ein Diplom einer Film- oder Kunsthochschule ist heute nur der erste Schritt – und einer von vielen, wenn es Richtung Beruf geht. Ein gutes Beispiel dafür, welche Verrenkungen auch nach dem Studium notwendig sind, um im Filmberuf überleben zu können, bietet Stephan Krumbiegel. Der heute 52-Jährige hat in den 80er-Jahren an der Hochschule für Druck und Medien in Stuttgart, heute Hochschule der Medien Stuttgart, studiert und mit dem Ingenieur für Medientechnik abgeschlossen. »Ich wollte einen Einstieg in den Journalismus und in die Medien schaffen«, erinnert sich Krumbiegel, der anschließend viele Jahre als Cutter für Studentenfilme an der Filmakademie in Ludwigsburg arbeitete. Die Montage hatte er während des Studiums kennengelernt und hier die Freiheit gespürt, sich künstlerisch entwickeln zu können. »Ich habe mir den Filmschnitt letztlich autodidaktisch beigebracht«, sagt er heute. Mittlerweile gilt er als einer der besten Cutter der Branche (u. a. »Berlin – Sinfonie einer Großstadt«, »Gerhard Richter Painting«, »Unter Kontrolle« oder Andres Veiels neuer Film »Beuys«). Um dahin zu kommen, musste Krumbiegel nach dem Studium gut zehn Jahre quasi für Null an Filmprojekten mitarbeiten. »Verdient habe ich erstmals etwas im Jahr 2000 bei Produzent Peter Rommel«, erinnert er sich. Über Wasser hielt er sich mit anderen Medienjobs. Auf diese Realität hat ihn das Studium nicht wirklich vorbereitet. Doch in den Jahren, in denen er sein Talent einem unsicheren Hobby verschrieb, konnte sich Krumbiegel ein Netzwerk an Kontakten aufbauen. Die Zeit des Durchhaltens sieht er im Rückblick als Reifezeit nach dem Studium, um eine eigene künstlerische Handschrift zu entwickeln. Wenn man ihn

∂ Tenacity pays off after graduation Success stories, however, should not obscure the fact that a Bachelor of Science or a diploma from a film or art college is only the first step—followed by many, when it comes to targeting a career. A good example of the contortions necessary to survive in the film business even after getting a degree is Stephan Krumbiegel. The 52-year-old graduated in the 1980s as a media technology engineer from the then Hochschule für Druck und Medien in Stuttgart (today Stuttgart Media University). “I wanted to get into journalism and the media,” he recalls, working for many years as an editor for student films at the Filmakademie Ludwigsburg. He had been exposed to montage during his academic studies, experiencing the freedom to develop artistically there. “Ultimately, I taught myself film editing,” he says today. Meanwhile, he is considered one of the best editors in the industry (“Berlin – Sinfonie einer Großstadt,” “Gerhard Richter Painting,” “Unter Kontrolle,” or Andres Veiel’s new film “Beuys,” among others). To get to this point, Krumbiegel spent a good ten years working for practically nothing on film projects. "I first made money in

2000, working for producer Peter Rommel,” he remembers. He supported himself doing other media jobs. His academic studies didn’t really prepare him for this harsh reality. But during the years he committed his talent to an uncertain hobby, Krumbiegel built up a network of contacts. Looking back, he sees that time of paying his dues as a maturation phase in which to develop an artistic handwriting. When asked what the most important quality is to survive as a filmmaker, he relegates talent to fifth place, after reliability, dedication, discipline, and commitment. “Many students today are very young,” he observes. “I feel like telling them to do something else first, then come back in two years.” Katharina Ünver did exactly that: she interned at SWR, then worked for a company producing advertising films. Her goal: media designer. As a freelance cinematographer and sound engineer, she did get jobs, but also the advice: “Get a degree.” After countless applications, she finally chose the Stuttgart-based Merz Akademie, a private college of design, art, and media. “At Merz, I especially enjoyed the interdisciplinary range of courses,” she


Close Up

fragt, was für ihn die wichtigsten Eigenschaften sind, um im Beruf des Filmemachers zu überleben, nennt er Talent aber erst an fünfter Stelle. Davor nennt er »Zuverlässigkeit, Hingabe, Disziplin und Einsatz«. An der Filmhochschule Babelsberg Konrad Wolf hat er seit 2007 eine Professur im Studiengang Montage. »Viele Studierende sind heute sehr jung«, beschreibt er seine Beobachtung, »am liebsten würde ich ihnen empfehlen, erstmal etwas anderes zu machen und in zwei, drei Jahren wiederzukommen.« Genau das hat Katharina Ünver gemacht: Nach dem Abi ein Praktikum bei SWR, danach arbeitete sie bei einer Firma für Werbefilme. Ihr Ziel: Mediengestalterin zu werden. Als freie Kamera- und Tonfrau bekam sie zwar danach Jobs, aber auch den Rat: »Mädel, geh’ studieren.« Nach zahlreichen Bewerbungen entschied sie sich schließlich für die Stuttgarter Merz Akademie, eine Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien. »Ich habe an der Merz vor allem das interdisziplinäre Angebot genossen«, sagt sie. Was war ihre wichtigste Erfahrung? »Die Arbeit im Netzwerk, darauf baut die ganze Branche auf.« Weil sie sich ihr Studium und die monatlichen Studiengebühren selbst finanzieren musste, hat sie während ihres gesamten Studiums nebenher gearbeitet. Was sie sich gewünscht hätte? »Von einem Budget, das in Ludwigsburg für Diplomfilme möglich ist, ist man woanders weit entfernt«, sagt sie. Inzwischen hat sie ihren Abschluss in der Tasche, noch ist offen, wie es weitergehen wird. Im Moment arbeitet sie im Bereich Medienpädagogik. Auf die Frage, was als nächstes kommen sollte, antwortet sie mit einem oft gehörten Wort: »eine Festanstellung«. 25 Jahre nach dem Aufbruch der baden-württembergischen Hochschulen in die Film- und Medienbranchen ist »die Festanstellung« aber genau das, was nicht garantiert ist. Erfah-

says. What was her most important experience? “Working on building a network: that’s what the entire industry relies on.” Because she had to finance her academic fees herself, she worked all during her studies. Her greatest wish? “A budget such as is available for thesis films in Ludwigsburg,” she says. In the meantime, she has graduated. At the moment she is working in media education. Asked what her next goal is, she answers, “permanent employment.” Twenty-five years after the initial flourishing of film and media degree programs at Baden-Württemberg universities, however, “permanent employment” is precisely what cannot be guaranteed. Experienced filmmakers such as Pepe Danquart, Andres Veiel, and Marcus Vetter—who, after studies in Worms, Buenos Aires, and Madrid, completed further training in media science and practice in Tübingen—have been warning for years that the job market cannot accommodate the annual influx of young graduates.

FilmFacts Südwest

| 3–2016

| Oktober October

rene Filmemacher wie Pepe Danquart, Andres Veiel oder Marcus Vetter, der nach Studien in Worms, Buenos Aires und Madrid ein Aufbaustudium »Medienwissenschaft und -praxis« in Tübingen absolviert hat, warnen seit Jahren, dass der Markt den jährlichen Zufluss junger Absolventen kaum verkraften könne. Als sich Thomas Schadt, Direktor der Filmakademie, kürzlich bei Dokville mit einem Studierenden, dem Diplomanden Constantin Hatz, übers Lehren und Lernen und vor allem über die Freiheit des Sichselbstfindens unterhielt, endete die muntere Stunde mit einer erstaunlichen Erkenntnis: Hatz, der sein Studium im Fach Dokumentarfilm mit dem beeindruckenden Werk »Valentina« abgeschlossen hat, antwortete auf die Frage, was er nun vorhabe, er wolle keinen weiteren Dokumentarfilm machen, sondern am Buch für seinen ersten Spielfilm arbeiten. Diese Form des Querdenkens ist, muss man annehmen, Gradmesser für ein erfolgreiches Studium.

7

Florian Cossen: »Das Lied in mir«, produziert von Jochen Laube

∂ Der Erfolg ist nicht garantiert, aber möglich Wie also definiert sich Erfolg im Filmberuf ? Auf rund 1700 Alumni kann die Filmakademie inzwischen verweisen. Einer von ihnen ist Jochen Laube, Absolvent im Studiengang

∂ Success is not guaranteed, but possible

So how do you define success in a film career? The Filmakademie now boasts about 1,700 alumni. One of these is Jochen Laube, who studied production. His thesis film “Urlaub vom Leben,” which he produced for 480,000 euros, was popular in cinema and tv. In the mid-2000s, German feature documentaries were booming and Laube made films like “Sonbol” and “Das Schiff des Torjägers.” Today Laube says of his academic studies that finding the right team was important. Contact to producer Nico Hoffmann, long-time guest docent at the Filmakademie, positioned Laube in order to be able to earn a living in the industry. He opened a subsidiary of teamWorx Fernsehen und Film GmbH (Ufa Fiction since 2003) in Ludwigsburg. In addition to documentaries, he also produced feature films, e. g., “3 Zimmer/Küche/Bad,” and big tv productions such as “Baron Münchhausen,” and “George.” Meanwhile, Laube has revived his own company Sommerhaus Filmproduktion, which he founded shortly after graduation. The network in the small film hub Ludwigsburg is obviously alive and well here, too: Laube’s partner is Fabian Maubach, with whom he

Florian Cossen: “The Day I Was not Born”, produced by Jochen Laube


8

FilmFacts Südwest

Johannes Naber: »Das kalte Herz« Sékou Neblett: »Blacktape«, produziert von Reza Bahar

Johannes Naber: “Heart of Stone” Sékou Neblett: “Blacktape,” produced by Reza Bahar

| 3–2016

| Oktober October

Close Up

Produktion. Sein Abschlussfilm »Urlaub vom Leben«, den er für 480.000 Euro produzierte, war im Kino und Fernsehen gern gesehen. Mitte der Nullerjahre erlebte der Dokumentarfilm in Deutschland einen Kinoboom und Laube produzierte Filme wie »Sonbol« oder »Das Schiff des Torjägers«. Für ihn sei im Studium wichtig gewesen, sagt Laube heute, dass man das richtige Team findet. »In den letzten beiden Jahren merkt man schnell«, sagt er, »mit wem man einen Film machen will.« Der Kontakt zu Produzent Nico Hoffmann, der in Ludwigsburg seit vielen Jahren Gastdozent ist, brachte Laube in die Stellung, um von seinem Beruf leben zu können. Er baute mit der teamWorx Fernsehen und Film GmbH (seit 2003 Ufa Fiction) in Ludwigsburg ein Büro auf. Neben Dokumentarfilmen produzierte er auch Spielfilme wie »3 Zimmer/Küche/Bad« und große Fernsehproduktionen wie »Baron Münchhausen« und »George«. Zwischenzeitlich ist Laube zurück ins eigene Risiko gegangen und hat die Firma Sommerhaus Filmproduktion – eine Gesellschaft, die er kurz nach dem Studium gegründet hatte – aufleben lassen. Das Netzwerk in der kleinen Filmmetropole Ludwigsburg wird auch hier sichtbar: Laubes Partner ist Fabian Maubach; die beiden hatten u. a. »Das Lied in mir«, »5 Jahre Leben« und »Coconut Hero« gemeinsam produziert.

Dass viele Absolventen der Film- und Medienstudiengänge den Südwesten möglichst schnell in Richtung lukrativere Arbeitsmärkte verlassen, ist genauso richtig wie falsch. Rund um Ludwigsburg hat sich längst im Bereich der Animation und der Special Effects eine Landschaft entwickelt, die mit anderen Metropolen mithalten kann. Beispiele fürs Hierbleiben gibt es viele: Wiltrud Baier und Sigrun Köhler, die als Böller & Brot wichtige Dokumentarfilme wie »Wer hat Angst vor Sibylle Berg?«, »Alarm am Hauptbahnhof« oder »Schotter wie Heu« gedreht haben; oder Arek Gielnik (Absolvent der Hochschule der Medien Stuttgart), der gemeinsam mit Dietmar Ratsch (Absolvent der Filmakademie) in Stuttgart und Berlin Filme wie »Democracy – Im Rausch der Daten«, »Willkommen bei Habib«, »Passion for Planet«, »California City« oder »Morris aus Amerika« produzierte. Frieder Scheiffele hat nach seinem Studium in Ludwigsburg, Studiengang Serienproduktion, die Schwabendlandfilm GmbH mitbegründet. Residenz: Dettingen an der Erms im Landkreis Reutlingen. »Man muss neue Wege gehen«, sagt er, der gerade im ländlicheren Raum fern der Großstadt Chancen sieht. Für den SWR hat er zwei Staffeln der Serie »Laible und Frisch« produziert. Den Stoff hat er mittlerweile für die Bühne und fürs Kino weiterentwickelt. Über einen

produced the 2013 Ludwigsburg thesis film “The Day I Was Not Born,” along with “5 Jahre Leben,” and “Coconut Hero.” Although many graduates of the film and media course studies in the southwest quickly leave for more lucrative shores, the Ludwigsburg area has established itself in the meantime as a hub for the animation and special effects sector that can hold its own in comparison to other cities. Examples abound: Wiltrud Baier and Sigrun Köhler’s Böller & Brot have produced important documentaries, e.g., “Wer hat Angst vor Sibylle Berg?,” “Alarm am Hauptbahnhof,” and “Schotter wie Heu.” Arek Gielnik (Stuttgart Media University graduate) and his partner Dietmar Ratsch’s (Filmakademie graduate) INDI Films in Stuttgart and Berlin have produced “Democracy—Im Rausch der Daten,” “Willkommen bei Habib,” “Passion for Planet,” “California City,” and “Morris from America.”

says Scheiffele, who sees opportunities particularly in rural areas. He produced two seasons of “Laible und Frisch” for SWR—the first ever to receive funding from the MFG Filmförderung BadenWürttemberg for a series. In the meantime, “Laible und Frisch” has been developed for stage and a feature film is in the making. Schwabenland also produced a documentary about fellow BadenWürttemberg literary man Thaddäus Troll. Scheiffele’s latest project—something new and even bigger—is a feature film airing on November 12 in SWR’s series Debüt im Dritten: “Dolores” is an entertaining tv movie comic adaptation of a Belgian graphic novel.

Frieder Scheiffele cofounded Schwabendlandfilm GmbH after graduating from Ludwigsburg. The company is based in Dettingen an der Erms in Reutlingen county. “You have to be innovative,”

Back in Ludwigsburg, as summer’s last rays fade, at the end of the research for this article, a positive feeling prevails. There are many places in Baden-Württemberg where film is taught with great enthusiasm. The state’s media portfolio is impressive, as is apparent in the recently reissued student information flyer and the very informative site www.studieninfo-bw.de; nevertheless, a secure job after graduation is not guaranteed.


Close Up

FilmFacts Südwest

| 3–2016

| Oktober October

WWW.MORRISAUSAMERIKA.DE

9

/MORRISAUSAMERIKA MARKEES CHRISTMAS

anderen Landsmann, Thaddäus Troll, entstand ein Dokumentarfilm. Und Scheiffeles nächster Streich ist »Dolores«. Wieder etwas Neues, diesmal noch größer: Es ist ein Spielfilm, der am 12. November im SWR in der Reihe Debüt im Dritten laufen wird, eine Comicadaption, basierend auf einer belgischen Graphic Novel, verfilmt als kunstvoller, unterhaltsamer Fernsehfilm in Kinooptik. Zurück in Ludwigsburg in den letzten Strahlen des verwehenden Sommers, am Ende dieser Recherche, überwiegt ein positives Gefühl. Es wird an vielen Orten in Baden-Württemberg mit Enthusiasmus gelehrt. Das mediale Portfolio des Landes ist beeindruckend, wie auch die neu aufgelegte Studieninfo-Broschüre und die sehr informative Website www.studieninfo-bw.de belegen – aber kein Garant für einen sicheren Job nach dem Studium. Wäre dies ein Film, begänne nun der Abspann. Darin würde stehen: Soeben hat Ludwigsburg-Absolventin Soleen Yusef mit ihrem Diplomfilm »Haus ohne Dach« den First Steps Award gewonnen. Johannes Nabers »Das kalte Herz« startete in den Kinos. Brigitte Maria Berteles neuer Film »Die vierte Gewalt« läuft am 30. November in der ARD. Andrea Roggon hat gerade »Myanmarket« fertiggestellt und produziert – wiederum mit Ulla Lehmann – die Dokumentarfilme »Glaubenskrieger« von Niko Apel und »Helden der Krise« von Rebekka Kaufmann. Alle Genannten waren an der Filmakademie. Sékou Neblett, der an der Merz Akademie studierte und mit »Blacktape« (Produktion: Filmakademieabsolvent Reza Bahar) einen aufregenden Debütfilm schuf, drehte fürs ZDF einen Zweiteiler über Rassismus, und Philip Gnadt, Absolvent der Hochschule der Medien, präsentierte seinen Dokumentarfilm »Gaza Surf Club« gerade erfolgreich in Toronto (s. S. 18f.). – Fortsetzung folgt. Thomas Schneider

CRAIG ROBINSON

CARLA JURI

(The Office)

(Feuchtgebiete)

LINA KELLER

DER SUNDANCE FESTIVAL HIT

AB 3. NOVEMBER

IM KINO

“EINE SCHONUNGSLOS CHARMANTE DRAMÖDIE” VANITY FAIR “WARMHERZIG”

Were this article a movie, the credits would now roll, and include a plethora of items: Ludwigsburg alumna Soleen Yusef has just won the First Steps Award for her thesis film “Haus ohne Dach.” Johannes Naber’s “Heart of Stone” opened in cinemas. Brigitte Maria Bertele’s new movie “Die vierte Gewalt” will be aired November 30 on ARD. Andrea Roggon and producer Ulla Leh mann have just completed “Myanmarket”; the two are producing the documentaries “Glaubenskrieger” by Niko Apel and “Helden der Krise” by Rebekka Kaufmann. All of the above-named are graduates of the Filmakademie. Merz Akademie graduate Sékou Neblett, who made a much acclaimed debut with "Blacktape" (production: Filmakademie alumnus Reza Bahar), shot a twopart tv movie on racism for ZDF. Stuttgart Media University graduate Philip Gnadt recently premiered his documentary "Gaza Surf Club" to acclaim in Toronto (see pp. 18). To be continued! Thomas Schneider

NEW YORK POST

“CHARMANT” KINO-ZEIT.DE

“BISSIG UND HERZLICH” ROLLING STONE


10

FilmFacts Südwest

| 3–2016

| Oktober October

In Production

Am Set in Schwäbisch Hall: Theo Trebs als Knuffke

IP

Die Freibadclique

(links), Statistinnen und Statisten On the set in Schwäbisch Hall: Theo Trebs as Knuffke (left), with extras

Ein Militärjeep nach dem anderen fährt vor auf dem gepflasterten Marktplatz in Schwäbisch Hall. Soldaten der Wehrmacht stehen in kleinen Gruppen zusammen, ihre Waffen über der Schulter, und im Hintergrund warten zwei große NS-Flaggen darauf, gehisst zu werden. Ein Bild, als wäre die Zeit 70 Jahre zurückgedreht worden zum Ende des Zweiten Weltkriegs, wären da nicht die vielen Passanten, die verblüfft stehen bleiben und mit ihren Smartphones Fotos machen. In der schwäbischen Stadt verfilmen Regisseur Friedemann Fromm und Ziegler Film das Buch »Die Freibadclique« von Oliver Storz, der 2008 aus seinen Jugenderinnerungen an die letzten Kriegsjahre einen Roman machte. Die Freibadclique, das sind die fünf Freunde Onkel, Knuffke, Bubu, Zungenkuss und Hosenmacher, die keine Lust haben auf Krieg und ihre Jugend 1944 lieber damit verbringen, Kunststücke vom Zehn-Meter-Brett zu üben und von Mädchen in roten Badeanzügen zu träumen. Doch kurz vor Ende des Krieges müssen sie dessen Schrecken beim Volkssturm noch erfahren. Ein Jahr vergeht und nicht alle kehren – vom Krieg gezeichnet – nach Schwäbisch Hall zurück. Ins Freibad gehen sie zwar immer noch, aber ihre Jugend ist lange nicht mehr so unbeschwert wie zuvor. Das klingt zwar nach dem

IP

Die Freibadclique

One military jeep after another pulls up onto the cobbled marketplace in Schwäbisch Hall. Wehrmacht soldiers, shouldering their weapons, stand around in small groups, and in the background two big National Socialist flags wait to be raised. The clock seems to have been turned back 70 years, to the end of WW II, if there weren’t so many passersby who stop to gawk and take photos with their mobile phones. In this Swabian town, director Friedemann Fromm and Ziegler Film are making a movie based on Oliver Storz’ 2008 novel “Die Freibadclique,” inspired by his adolescent memories of the last years of the war. The swimming pool clique includes five buddies: Onkel, Knuffke, Bubu, Zungenkuss, and Hosenmacher, who have no taste for war and who would rather spend their youth in 1944 practicing fancy dives from the 10-meter diving board and dreaming of girls in red bathing suits. But just before the war ends, they are forced to

nächsten Kriegsfilm, wird es aber nicht, meint Regisseur Fromm, der auch das Drehbuch schrieb: »Es ist ein Film über junge Menschen in einer extremen Situation, die versuchen, einfach sie selbst zu sein. Welchen Wert gebe ich meinem inneren moralischen Kompass, was bedeuten mir Freundschaften? Das sind zeitlose Fragen. Und die werden anhand dieser Jugendlichen erzählt.« Als Regina Ziegler von Ziegler Film das Buch von Oliver Storz zu lesen bekam, war sofort klar, dass es verfilmt werden müsse. »Was mich an dem Buch so fasziniert hat«, so der Produzent Marc Müller-Kaldenberg, »nachdem ich viele Dritte-Reichs-Geschichten abgelehnt habe, da sie mich nicht interessiert haben, ist die ganz besondere Tonalität. Es hat für die schwere Zeit eine leichte, melancholische Art und einen trockenen Humor und trotzdem total rührende Szenen. Und es ist nicht dieses schwere Geschichtsstück, wie wir es schon oft gesehen haben.« Ziegler Film hat schon mehrere Filme des Regisseurs und Schriftstellers Storz produziert; Fromm hingegen arbeitete mit Ziegler u. a. für »Die Wölfe« und »Weissensee« zusammen. Storz selbst schlug den gebürtigen Stuttgarter Fromm noch als Regisseur vor. Die weiteren Planungen konnte er aber nicht mehr erleben: 2011 verstarb Oliver Storz im Alter von 81 Jahren. Für seine Kollegen ist die Verfilmung eine Herzensangelegenheit.

experience its horrors during the Volkssturm. A year goes by and only some of them return —marked by the war—to Schwäbisch Hall. They still go to the outdoor pool, but their youth is no longer carefree. That sounds like just another war movie, but director Fromm promises this won't be the case. He cowrote the screenplay: “It’s a movie about young people in an extreme situation just trying to be themselves. What value do I place on my inner moral compass? What does friendship mean to me? Those are timeless questions. And the movie tries to answer them from the perspective of these adolescents.” When Ziegler Film’s Regina Ziegler read Storz’ novel, it was immediately clear that it was going to be made into a movie. “What fascinated me about the novel,” says producer Marc MüllerKaldenberg, “after turning down a lot of Third Reich stories that didn’t interest me, is its particular tonality. It has, for those difficult times, a light, melancholy tone and dry humor, together with really moving scenes. And it’s not a heavy historical piece,


In Production

FilmFacts Südwest

| 3 –2016

| Oktober October

Um die Handlung des Romans in eineinhalb Stunden Film umzusetzen, musste Drehbuchautor Fromm die Geschichte verdichten und auf das Wesentliche konzentrieren. »Wie immer bei einer Adaption haben wir die Geschichte dramatisiert und auch die Protagonisten reduziert, so dass wir aus der Perspektive zweier Hauptfiguren erzählen«, so MüllerKaldenberg. »Bei der Adaption ist für mich das Zentrale, dass sich die Tonalität und das, was das Buch besonders ausmacht, überträgt. Und das war mit dem allerersten Entwurf von Friedemann Fromm das, was mich total beruhigt hat.« Nach Bad Wimpfen, wo alle Freibadszenen gedreht wurden, ist Schwäbisch Hall der zweite Drehort. Wenn die Freunde die Stadt verlassen, geht das Filmteam nach Tschechien. Vieles kann vor Originalmotiven gedreht werden; wenn aber der Krieg Gebäude und Landschaften zerstört, ist es die Aufgabe der VFX-Spezialisten von Chimney in Mannheim, digital zu ruinieren. An den Häusern von Schwäbisch Hall müssen im Filmbild allerdings nur einige Ecken entfernt werden – der Krieg hat die Altstadt nahezu verschont. Auch der SWR ist bei der Realisierung des Projekts dabei – Brigitte Dithard, die Redakteurin, kennt Oliver Storz seit Jahrzehnten und hat mehrere seiner Filme redaktionell betreut. In der Sprache und in der Kantigkeit der Figuren sei es eine durchaus schwäbische Geschichte, meint der zuständige Abteilungsleiter des SWR, Manfred Hattendorf, die

Jungs sprechen auch im Dialekt. »Trotzdem ist es kein Mundartstück. Der Film schaut sich zwar eine kleine Geschichte über fünf Freunde an. Gleichzeitig kann man daran aber die Geschichte der Zeit ausschnitthaft erklären.« Den Weltvertrieb übernimmt Beta Film. Im Fernsehen kann man »Die Freibadclique« im Frühjahr 2017 sehen.

which we’ve seen all too often.” Ziegler Film had already produced several of writer and director Storz’ films; Friedemann Fromm worked with Ziegler for “Die Wölfe” and “The Weissensee Saga — a Berlin Love Story” et al. Storz himself recommended Stuttgart-born Fromm as director. However, he never saw the fruits of these plans: in 2011, Oliver Storz died at age 81. For his colleagues, this film adaptation is a labor of love.

shot in the Czech Republic, where they were able to shoot a lot of scenes in the original settings. When they needed war-torn buildings and countryside, the VFX specialists at Chimney in Mannheim took care of the digital destruction. In Schwäbisch Hall, whose historical center fortunately remained practically untouched by the war, only a few house corners needed to be adjusted digitally.

To adapt the novel’s plot into an hour-and-a-half movie, Fromm had to condense the story and hone the screenplay down to essentials. “As always with an adaptation, we dramatized the story and reduced the number of protagonists, so that two main characters now narrate the story,” Müller-Kaldenberg explains. “For me, an adaptation must capture the tonality and convey whatever it is that makes the book special. And Friedemann Fromm’s very first draft totally reassured me on that count.” All the outdoor pool scenes were shot in Bad Wimpfen; the second main set was Schwäbisch Hall. When the buddies leave town, the film team

Rebecca Pfister

Buch und Regie Script and direction: Friedemann Fromm Kamera Cinematography: Anton Klima Szenenbild Scenography: Klaus-Peter Platten Schnitt Editing: Janina Gerkens Musik Score: n.n. | Ton Sound: Michael Busch, Tom Weber Kostümbild Costume Design: Mirjam Muschel Produktion Production: Marc Müller-Kaldenberg/Zieglerfilm Baden-Baden Koproduktion Coproduction: Prof. Regina Ziegler/Zieglerfilm München, Michal Pokorný/MIA Film, SWR (Brigitte Dithard, Manfred Hattendorf), ARD Degeto (Christine Strobl), MDR (Wolfgang Voigt), SR (Andrea Etspüler), NDR (Sabine Holtgreve) Filmförderung Funding: MFG, FFF Bayern, Tschechischer Staatsfonds der Kinematographie Weltvertrieb Worldwide Sales: Beta Film

www.zieglerfilm-bad.de

The SWR is also on board: editor Brigitte Dithard has known Oliver Storz for decades and has supervised several of his films. In its language and the edginess of its characters, it is a thoroughly Swabian story, says Manfred Hattendorf, who heads the SWR department in charge of the project. The boys speak in dialect, too. “Nevertheless, it’s not a vernacular play. The film may look like a modest little tale about five friends. At the same time, it can be read as a microcosm of the historical times.” Beta Film is responsible for worldwide marketing. “Die Freibadclique” will be aired on German television in spring 2017. Rebecca Pfister

11

Am Set On the set: Marc MüllerKalden berg, Carl Bergengruen, Theo Trebs, Manfred Hattendorf (SWR), Jonathan Berlin, Brigitte Dithard (SWR), Friedemann Fromm, Christine Strobl (Degeto), Wolfgang Voigt (MDR)


12

FilmFacts Südwest

| 3–2016

| Oktober October

In Production

Ritter Rost und seine Kollegen sind schockiert:

IP

Sie sind gefeuert Knight Rusty and his friends are shocked: they’re fired

Ritter Rost 2 – Das Schrottkomplott

Der Trickfilm-Held Ritter Rost steuert volle Fahrt auf sein neues Kino-Abenteuer »Ritter Rost 2 – Das Schrottkomplott« zu. Schon »Ritter Rost – Eisenhart und voll verbeult« begeisterte mehr als 650.000 Zuschauer im deutschsprachigen Raum. Diesen Erfolg wollen wir mit »Ritter Rost 2 – Das Schrottkomplott« fortsetzen: Schrottland ist pleite und Ritter Rost und seine Kollegen sitzen auf der Straße. Während seine Freunde, das Burgfräulein Bö und der Drache Koks, versuchen, sich mit der neuen Situation zu arrangieren, verkriecht sich Ritter Rost im Keller seiner Burg. Dort entdeckt er die geheime Erfinderwerkstatt seines Vaters. Er trifft dort auch Geist, der ihn motiviert, die unvollendeten Erfindungen seines Vaters fortzuführen. Geist wird zu

IP

Knight Rusty 2—Full Metal Racket

Cartoon hero Knight Rusty is headed full speed toward his latest movie adventure: “Knight Rusty 2— Full Metal Racket.” The first “Knight Rusty” adventure enthralled more than 650,000 viewers in German-speaking countries. We want to continue this success with the sequel “Knight Rusty 2—Full Metal Racket”: Scrapland is bankrupt and Knight Rusty and his colleagues are out on the street. While his friends Damsel Bo and Dragon Coke try to come to terms with the new situation, Knight Rusty holes up in the cellar of his castle. There he discovers his father’s inventor’s workshop, along with a ghost who encourages him to continue his father’s unfinished inventions. Ghost becomes Rusty’s new friend and companion. Fascinated, Rusty devotes himself totally to the construction and sales of his inventions. And his success proves him right: his products sell like hotcakes. But Scrapland goes into a rapid deline—a hostile group takes over. Bad news

Rosts neuem Freund und Weggefährten. Fasziniert widmet sich Rost uneingeschränkt dem Bau und Vertrieb seiner Erfindungen. Und der Erfolg gibt ihm Recht: Seine Produkte finden reißenden Absatz. Doch mit Schrottland geht es rapide bergab – eine feindliche Gruppe übernimmt die Macht. Und leider sind es Rosts Erfindungen, die den Feind stärker machen. So ist es nun einmal mit guten Erfindungen, die in falsche Hände fallen. Noch rechtzeitig wird sich Rost seines Fehlers bewusst und unterstützt Bö und Koks, sein Land aus der Krise zu führen. Die entscheidende Schlacht wird zu einem großen Spektakel voller Action und Heldenmut. Uns ist mit »Ritter Rost 2 – Das Schrottkomplott« ein vielschichtiges, actionreiches und spannendes Drehbuch gelungen, das die Zuschauer mit zahlreichen neuen Figuren, aber auch ganz neuen Welten in Berührung bringen wird. Wir haben intensiv am Look des Films gearbeitet – die Welt des Ritter Rost erstrahlt noch kräftiger und plastischer. Es gibt viele Actionszenen, die nicht nur äußerst spannend, sondern auch voller Humor und Komik sind. Die Sets, Charaktere und zentralen Schauplätze wurden vom selben Team entwickelt und umgesetzt, das für den ersten Film verantwortlich war. In München wurde der Film konzipiert und das Storyboard erarbeitet. Traffix Entertainment in Stuttgart hat sich um den Bau der Modelle und die Oberflächen gekümmert sowie das gesamte Layout des Films verantwortet. In Bezug auf Lighting, Rendering und Effekte haben wir unsere Zusammenarbeit mit M.A.R.K.13 fortgesetzt. In Köln unterstützte uns IBT Studios erneut im Compositing. Wir konnten also überwiegend wieder mit den selben Rittern und Burgfräulein arbeiten. Die komplexe Vertonung aller Geräusche und die Mischung lagen wieder bei Hubert Bartholomae, der erstaunt ist, wieviel Schrott bei uns auf zwei Beinen durch die Gegend

for good inventions that fall into the wrong hands. Just in time, Rusty realizes his error and helps Bo and Coke lead Scrapland out of the crisis. The crucial battle is a spectacle full of action and valor. With “Knight Rusty 2—Full Metal Racket,” we’ve created a multifaceted, exciting new screenplay that will surprise our viewers with countless new characters, as well as entirely new worlds. We’ve worked hard on the movie’s look: Rusty’s world is now even more intense and vivid. There are many action scenes, which are not just enthralling, but also full of humor and comedy. The sets, characters, and central locations were developed and realized by the same team that was responsible for the first movie. Concept and story board was conceived in Munich. Stuttgartbased Traffix Entertainment took care of building the models and the surfaces, as well as the entire film layout. As with the first movie, M.A.R.K.13 was again in charge of lighting, rendering, and


In Production

läuft und eine lautstarke Meinung hat. Für die Musik zeichnet Andreas Grimm aus Köln als Komponist und Arrangeur verantwortlich. Die neuen Songs stammen von den Erfindern von Ritter Rost, Jörg Hilbert und Felix Janosa. Das Drehbuch hat Gabriele Walther in erneuter Zusammenarbeit mit Mark Slater geschrieben. Marcus Hamann und Thomas Bodenstein haben sich die Regieaufgaben geteilt; unterstützt von Nina Wels, die das gesamte Blocking verantwortet hat, und von Therese Ackermann, ohne die kein Modell das Licht der Welt erblickt hätte. Die Verantwortung für den lückenlosen stereoskopischen Effekt und die technische Präzision hat Dietrich Hasse übernommen. Zahlreiche Mitarbeiter haben an den entscheidenden Rädchen gedreht und geschraubt und die Voraussetzungen für einen gelungenen Film geschaffen. Auf der 22. Filmschau Baden-Württemberg erlebt Ritter Rost am Samstag, den 3. Dezember erstmals sein neues Kino-

effects. Cologne-based IBT Studios once again took care of compositing. Thus we were largely able to continue our work with the same knights and damsels! The complex scoring of all the noises and sound mixing was once again in the competent hands of Hubert Bartholomae —who is amazed by the amount of scrap walking around on two legs and offering loud opinions around here. Cologne-based Andreas Grimm composed and arranged the music. The new songs were written by Knight Rusty’s inventors, Jörg Hilbert and Felix Janosa. Gabriele Walther again co-wrote the screenplay with Mark Slater. Marcus Hamann and Thomas Bodenstein shared the directing duties, with the support of Nina Wels, who was in charge of all the blocking, and Therese Ackermann, without whom no model would have been born. Dietrich Hasse was responsible for the flawless stereoscopic effects and technical

FilmFacts Südwest

| 3 –2016

| Oktober October

abenteuer »Ritter Rost 2 – Das Schrottkomplott« in 3D. Am 19. Januar startet er dann in 500 deutschen Kinos. Gabriele M. Walther, Produzentin

Buch Script: Mark Slater, Gabriele M. Walther Regie Direction: Thomas Bodenstein, Marcus Hamann Musik Score: Andreas Grimm Produzentin Producer: Gabriele M. Walther Koproduzenten Coproducers: Bernhard zu Castell, Barbara Biermann, Jörg von den Steinen, Marcus Hamann Produktion Production: Caligari Film- und Fernsehproduktions GmbH Koproduktion Coproduction: Universum Film, ZDF, Synergy Film GmbH, Caligari Entertainment GmbH Filmförderung Funding: MFG, DFFF, FFA, FFF Bayern, MBB, Film- und Medienstiftung NRW www.caligari.film | www.ritterrost-welt.de

precision. Numerous staff adjusted the significant cogs, giving their all to make this a successful movie. Knight Rusty’s new movie adventure will premiere at the 22nd Filmschau Baden-Württemberg on December 3. The 3D “Knight Rusty 2— Full Metal Racket” will be released in 500 German cinemas on January 19. Gabriele M. Walther, Producer

13

Ritter Rost führt die großen Erfindungen seines Vaters fort Knight Rusty’s working on his father’s great inventions


14

FilmFacts Südwest

| 3–2016

| Oktober October

In Production

Der Hund wird zu einer Art lebender Waffe

IP

Hundesoldaten

ausgebildet Dog soldier: trained as a live weapon

In einer kleinen Kaserne, abgelegen in einem Waldstück, werden Hunde einzig für einen bestimmten Zweck geboren und ausgebildet: Sie werden mit einer Handvoll Soldaten in den Krieg ziehen. Diesen Ort wollte ich kennenlernen. Die Diensthundeschule der Bundeswehr entpuppte sich dabei als ein mir bisher vollkommen neues Terrain. Es kostete mich viele Monate, um diesen Mikrokosmos gedanklich und visuell zu erfassen und ein von den Ausbildern und Hunden akzeptierter Teil dieses, unserem Alltag entrückten Ortes zu werden. Fasziniert hat mich von Beginn an, dass die Hunde beinah »maschinell« wirkten. Zugleich war ich erstaunt, wie die Soldaten mit ihnen umgingen. Mit Drill hatte ich gerechnet, nicht jedoch mit dieser Ambivalenz in der Beziehung

IP

Hundesoldaten

In a small barracks located in a remote woodland, dogs are being raised and trained for a specific purpose: one day they will go off to war with a handful of soldiers. I absolutely wanted to get to know this place. The official dog school of the German army turned out to be unknown territory for me. It took me months to completely understand this microcosm on an intellectual and visual level and to become an accepted part of the trainers’ and dogs’ removed world. From the start, I was fascinated by the dogs’ seemingly “mechanical” manner. At the same time, I was surprised at the way the soldiers treated them. I had fully expected military drill, but not the ambivalence evident between soldier and dog. The dog is expected to be the serviceman’s friend and partner, even to the extent of something like love and trust between human and animal. At the same time, the animal is required to function, above all. The dog is trained to become a live weapon— and, in the worst case, to put its life on the line for the soldier.

zwischen Soldat und Hund: Einerseits soll der Hund Freund und Partner des Soldaten sein, soll sogar etwas wie Liebe und Vertrauen zwischen Mensch und Tier entstehen. Zugleich soll das Tier vor allem eines: funktionieren. Es wird zu einer Art lebender Waffe ausgebildet – und im schlimmsten Fall muss es für seinen Soldaten den Kopf hinhalten. Die Soldaten betrachteten uns zunächst eher als einen mehr oder weniger tolerierten »Fremdkörper«. Für das Filmteam, allesamt Studierende bzw. Absolventen der Filmakademie Baden-Württemberg, war es also die größte Herausforderung, das Vertrauen der Soldaten zu gewinnen. Wir quartierten uns in der Kaserne ein, wohnten Stube an Stube mit ihnen, saßen abends zusammen, manchmal bis spät in die Nacht, um gegen 6 Uhr wieder »anzutreten«. Beim Drehen mussten wir möglichst schnell, flexibel und unauffällig arbeiten, denn die Ausbildung durfte nicht unter

Initially, we were merely tolerated as alien objects by the servicemen. The biggest challenge for our film crew, all students or graduates of the Filmakademie Baden-Württemberg, was gaining the soldiers’ trust. We lived in the barracks, in close quarters with the troops, spending the evenings with them, sometimes till late at night, then “reporting” for work at 6 am. During shooting, we had to be fast, flexible, and unobtrusive, so as not to disturb the dogs’ training. No allowances were made: no one waited for us, nor could any takes be repeated. Any special treatment or consideration was out of the question. However, we were allowed to move around freely on the site, eventually developing a feeling of belonging. Trainer Lang always set the tone, loudly, clearly, with a certain moodiness. This created authenticity, which hugely benefited our film. We used the Canon C300, which is relatively small and therefore ideal for documentary work. In addition, we worked almost exclusively with fixed focal lengths, which “forced” us not to shoot


In Production

FilmFacts Südwest

| 3 –2016

| Oktober October

unserer Präsenz und Arbeit leiden. Es wurde keine Rücksicht auf uns genommen, nicht gewartet und auf Wiederholung oder »Extrawürste« brauchten wir gar nicht erst zu hoffen. Allerdings durften wir uns frei auf dem Gelände bewegen und irgendwann hatten wir das Gefühl, dazuzugehören. Den Ton gab stets Ausbilder Lang an, und zwar laut, deutlich und von einer gewissen Launenhaftigkeit geprägt. Das schaffte eine Authentizität, die für unseren Film ein großer Gewinn war. Wir drehten zum einen auf der Canon C300, die verhältnismäßig klein und deshalb gut für das dokumentarische Arbeiten geeignet ist. Zudem arbeiteten wir fast ausschließlich mit Festbrennweiten, was uns »zwang« nicht alles aus sicherer Entfernung mit einem Zoom zu drehen. So waren wir also meist mitten im Geschehen, was mir von Anfang an wichtig war. Um das Konzept der unmittelbaren Nähe zu vervollständigen, setzten wir eine GOPRO ein, die wir beispielsweise auf dem Rücken der Hunde anbrachten. Wann immer wir etwas mehr Inszenierungsfreiraum hatten, kam zudem die ARRI ALEXA zum Einsatz. Sie ermöglichte uns die Ausarbeitung einer poetischen Bildsprache, etwa durch Zeitlupe. Je länger wir an der Seite der Soldaten arbeiteten, desto deutlicher wurde, wie verschieden sie waren: Da gab es zum Beispiel den gestandenen Hauptfeldwebel Wolle, der Mühe hatte, sich an die unkonventionelle Ausbildung der Hunde zu gewöhnen, etwa daran, dass es Teil der Übung war, sich beim Spielen zum Affen zu machen. Oder der schweigsame und ehrgeizige Chris, der auf einem Bauernhof lebte und mit seinem liebevollen Engagement für Diensthund Vito seine Freundin eifersüchtig machte. Allen Soldaten gemeinsam war, dass es ihnen im Laufe der Ausbildung ihres Hundes zunehmend schwer fiel, eine Linie zu ziehen zwischen »Freund« und »Dienstgerät«.

Im Falle von Alexander stießen wir auf die andere Seite der Medaille: Der Kosovoveteran leidet an einer posttraumatischen Belastungsstörung. Er hielt sich zeitgleich zu unseren Recherche- und Dreharbeiten an der Hundeschule auf – als Versuchsperson in einem neuen Therapieprogramm. Es ist berührend zu beobachten, dass an einem Ort Menschen, die auf den Einsatz hinarbeiten als auch jene, die aus einem solchen traumatisiert zurückkehren, aufeinandertreffen. So, als vereinten sich an diesem Ort Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Der Film erforscht die Bedeutung der Beziehung, die im Laufe der Monate zwischen Soldat und Hund entsteht – und sucht letztlich nach einer Antwort auf die Frage, was das Tier in den verschiedenen Menschen auslöst. »Hundesoldaten« wird am 23. November im Rahmen der Reihe Junger Dokumentarfilm (SWR) ausgestrahlt und feiert zuvor seine Premiere auf dem Internationalen Filmfestival DOK Leipzig (nominiert für die Goldene Taube im deutschen Wettbewerb Langer Dokumentarfilm). Zudem wird er auf der Filmschau Baden-Württemberg zu sehen sein.

everything from a safe distance with a zoom. Thus, we were usually in the center of whatever was happening, which was my aim from the beginning. To underscore the concept of close proximity, we used a GOPRO , which we attached to the dogs’ backs. Whenever we had a bit more staging freedom, we utilized the ARRI ALEXA , which allowed us to develop poetic visuals, e. g., through slow motion.

In Alexander’s case, we encountered the other side of the coin: the Kosovo veteran suffers from post-traumatic stress disorder. At the time of our research and shooting at the dog school, he was participating in a new therapy program there. It was touching to observe how people training for a military operation encountered those returning from one in a traumatized state—as if past, present, and future merged in this place. Our film explores the importance of the relationship between soldier and dog, developed over months, and ultimately seeks an answer to the question of what effect the animal has on different people.

The longer we worked alongside the soldiers, the more obvious it became how different they each were. Seasoned first sergeant Wolle, for instance, had difficulty getting used to the dogs’ unconventional training, which included making a fool of himself during play. And there was Chris, a taciturn and ambitious farm-bred man, whose girlfriend was jealous of his loving commitment to service dog Vito. All the servicemen found it increasingly difficult to draw the line between “friend” and “service instrument.”

Lena Leonhardt, Regisseurin

Buch und Regie Script and Direction: Lena Leonhardt Kamera Cinematography: Sebastian Bäumler Schnitt Editing: Timm Kröger Musik Score: Paradox Paradise Originalton Sound: Alexander Rubin, Christoph Schilling, Simon Peter, Udo Steinhauser Produktion Production: Peter Kuczinski Produzent Producer: Ruben Steingrüber Koproduktion Coproduction: SWR Filmförderung Funding: MFG www.swr.de/junger-dokumentarfilm/

“Hundesoldaten” will be aired on November 23 in the SWR series Junger Dokumentarfilm. The film will premiere at the Internationalen Filmfestival DOK Leipzig (nominated for the “Goldene Taube” in the German competition Langer Dokumentarfilm). It will also be screened at the Filmschau Baden-Württemberg. Lena Leonhardt, Director

15


16

FilmFacts Südwest

Jens Söring beim Interview 2014 im Buckingham Correctional Center Jens Söring's 2014 interview at Buckingham Correctional Center

IP

| 3–2016

| Oktober October

In Production

Das Versprechen – Erste Liebe lebenslänglich

»Eigentlich war das gar nicht so ungewöhnlich«, meint Filmemacher Marcus Vetter (u. a. »Herz von Jenin«, »The Forecaster«, »Der Chefankläger«), wenn man ihn auf die drei Jahre dauernden Arbeiten an seinem neuesten Dokumentarfilm »Das Versprechen – Erste Liebe lebenslänglich« anspricht. Aber drei Jahre sind eine lange Zeit und auch nach der Ausspielung fürs Kino ist Vetter noch längst nicht fertig mit diesem Projekt. Was also ist das für ein Film, der jahrelange Recherche, Vorarbeiten und eine Drehzeit erfordert, die sich insgesamt auf über ein Jahr erstreckte? »Das Versprechen« handelt von einem Verbrechen aus Leidenschaft, wie es Hollywood nicht besser hätte erfinden können: ein blutiger Doppelmord in den USA an einem reichen kanadischen Ehepaar; zwei in sexueller Obsession verbundene Verdächtige, die von Amerika nach Europa fliehen und schließlich in England verhaftet werden, wo einer von ihnen, ein junger Deutscher, die alleinige Schuld übernehmen wird. 18 Jahre alt ist Jens Söring, als er den Fehler begeht,

IP

The Promise

“Actually, it wasn’t that unusual,” says filmmaker Marcus Vetter (“The Heart of Jenin,” “The Forecaster,” “Der Chefankläger,” et al.), when asked about the three-year process of making his latest film, “The Promise.” But three years is a long time and Vetter still isn’t done with this project. So what kind of film is this, involving years for research and preproduction, and another year to shoot? Hollywood could not have written it better. “The Promise” tells the story of a crime of passion: the gory double murder of a rich Canadian couple in the USA and the two suspects, a sexually obsessed couple who flee to Europe and are finally arrested in England. One of them is Jens Soering, a German citizen who will eventually take sole responsibility for the murders—the biggest mistake of his then 18-year-old life, which will destroy his life and the lives of all who love him. Soering wants to protect Elizabeth, the daughter of the murdered Canadian couple; he suspects she

der sein Leben und das von allen, die ihn lieben, zerstören wird. Söring will Elizabeth, Tochter des ermordeten Paares, beschützen. Jens vermutet: Sie ist die Täterin. Aber er ist jung, blind vor Liebe und, wie er fast ein halbes Menschenalter später sagen wird, überfordert davon, das erste Mal in seinem Leben ein Problem allein lösen zu müssen. Söring gesteht, den Doppelmord begangen zu haben. Doch kaum hat er das getan, will Elizabeth, die Frau, die ihn bis eben noch zu lieben vorgab, nichts mehr von ihm wissen. Eiskaltes Kalkül scheint die Triebfeder ihres Planes zu sein. Es folgen spektakuläre Schauprozesse im US-Bundesstaat Virginia, inklusive einem aggressiven Staatsanwalt, einem unerfahrenen Verteidiger, mit verschwundenen Zeugen und ignorierten Entlastungsbeweisen. Am Ende sitzen beide hinter Gittern, der Todesstrafe nur knapp entkommen, aber weggesperrt für den Rest ihres Lebens. Die Journalistin und Mitregisseurin Karin Steinberger hatte Marcus Vetter bei den Dreharbeiten zu »The Forecaster« überredet, die Fahrt nach Virginia zu unternehmen, wo Jens Söring seit drei Jahrzehnten inhaftiert ist. Zwei Ereignisse, erzählt der Filmemacher heute, haben dann dazu beigetragen, dass der sowohl emotional packende wie auch politisch höchst aktuelle Film letztlich entstand: »Als ich das vier Stunden lange Interview mit Jens Söring geführt hatte«, so Vetter, habe er begriffen, dass es mehr als nur ein TrueCrime-Thema sei. Als dann 150 Stunden Videomaterial aus den Prozessen auftauchten, nahm die Geschichte ihren Lauf. Die Story von »Das Versprechen« ist der Stoff, aus dem man einen Thriller machen könnte. Doch Vetter und Steinberger wollten mehr: die Wahrheit herausfinden. Deshalb tauchen in ihrem Film keine Schauspieler auf, sondern ein Ermittler von damals und eine ehemalige stellvertretende Generalstaatsanwältin, ein Gefängnisseelsorger oder ein eigens en-

is the murderer. But he is young, blindly in love and, as he tells it half a lifetime later, overwhelmed by having to solve a problem alone for the first time in his life. Soering admits to having committed the murders. But immediately after his confession, Elizabeth, the woman who professed to love him, wants nothing more to do with him. Her motive appears to be cold-blooded calculation. Spectacular show trials follow in Virginia, including an aggressive prosecutor, an inexperienced defense counsel, witnesses who vanish, and evidence that is ignored. Ultimately, both end up with life sentences, only narrowly escaping the death penalty. While making “The Forecaster,” journalist and coauthor Karin Steinberger talked Marcus Vetter into driving to Virginia, where Jens Soering has been incarcerated for the past three decades. As Vetter and Steinberger tell it, two things contributed to the decision to make this gripping and politically topical film: “After interviewing Jens Soering for four hours straight,” Vetter explains, he realized this was more than just another true-crime


In Production

FilmFacts Südwest

| 3 –2016

| Oktober October

gagierter Privatdetektiv. Sie alle breiten ihre Zweifel aus, der in einem Satz gipfelt: »Irgendetwas stimmt nicht an diesem Fall.« Eine juristische Expertin sagt heute über den seit mehr als 30 Jahren eingesperrten Deutschen: »Er ist unschuldig.« Marcus Vetter und Karin Steinberger entblättern diesen Fall mit Akribie und Vorsicht. Sie lassen sich Zeit, nähern sich dem Stoff vorsichtig, tastend. Fast scheint es, sie befürchten, eine vergiftete Dorne würde die Geschichte verderben. Doch diese zurückhaltende und zugleich ungemein vielschichtige Montage – unterstützt von einer in jeder Sekunde stimmigen Musik- und Klangcollage – ist wie ein langsames Zurückschreiten durch die Zeit. Den Schnitt bei dem mit 400.000 Euro knapp kalkulierten Projekt übernahm Vetter selbst. »Das werde ich so schnell nicht nochmal machen«, und kürzlich sagte er im Interview, dass man Gefahr laufe »in die Klapse zu kommen«, wenn man gefühlte Ewigkeiten an einem Film schneide. Hier ging es nicht anders. Dem 117 Minuten langen Kinofilm folgt ein 170-minütiger Zweiteiler für die BBC, für Schweden ein Dreiteiler. Für eine Webserie plant er gar eine sechsteilige Serie. Die Geschichte von Jens Söring hat alle, die sie bisher gehört und gesehen haben, gepackt. »Es ist eine große Liebes-

geschichte«, sagt Marcus Vetter. Das hört sich am Ende doch nach Hollywood an. Aber es ist – auch wegen des vorläufigen Fehlens eines Happy End – etwas viel Schöneres: ein Triumph für den Dokumentarfilm. Seit 27. Oktober ist der Film in den deutschen Kinos zu sehen (Vertrieb: Farbfilm, Berlin), der Weltvertrieb liegt in den Händen von Louise Rosen Ltd.

story. And when 150 hours of video material from the trials turned up, the whole story began to unroll.

Marcus Vetter himself edited the project, calculated at just under 400,000 euros. “It will be a while before I do that again,” he says today. In a recent interview, he confided that an overly long editing process can drive one crazy. “The Promise” was no exception. The 117-minute cinema movie was followed by a twopart series for the BBC, and a three-part series for Swedish television. And he’s currently working on a six-part web series spin-off.

“The Promise” could have been made into a thriller. But Vetter and Steinberger wanted more: to find out what really happened. For this reason, there are no actors in their film, but rather one of the investigators involved with the case at the time, a former deputy attorney general, a prison chaplain, and an expressly hired private investigator. Each of them confide their doubts, culminating in one sentence: “There’s something fishy about this case.” One legal expert today even states “Jens Soering is innocent.” Marcus Vetter and Karin Steinberger unfold this case with meticulous care, taking their time, approaching the story cautiously. This restrained, yet extraordinarily complex montage—continuously underscored by a music and sound collage consistent with the overall concept—is like a slow regression through time.

Thomas Schneider

Buch und Regie Script and Direction: Marcus Vetter, Karin Steinberger (Koregisseurin Codirection ) Kamera Cinematography: Georg Zengerling Schnitt Editing: Marcus Vetter Musik Score: Jens Huerkamp | Ton Sound: Aljoscha Haupt Sounddesign Sounddesign: Markus Limberger Produktion Production: Marcus Vetter, Louise Rosen, Ulf Meyer Koproduktion (Redaktion) Coproduction (Commissioning Editor): SWR (Gudrun Hanke el Ghomri), Arte (Chatherine le Goff), BR (Petra Felber), DR (Mette Hoffmann Meyer), BBC (Nick Fraser, Kate Townsend), SVT (Axel Arnö), VPRO (Nathalie Windhorst) Filmförderung Funding: MFG, DFFF www.das-versprechen.de

Everyone who has heard Jens Soering’s story has been enthralled. “It’s a very moving love story,” says Marcus Vetter. Ultimately, that does sound like Hollywood. But it is also—in part because of the lack of a happy end—something much more beautiful: a triumph for the documentary. The film opened in German cinemas on October 27 (distribution: Farbfilm, Berlin). Louise Rosen Ltd. is responsible for world-wide distribution. Thomas Schneider

17

Anwältin Gail Ball und Privatermittler Dave Watson Attorney Gail Ball and private investigator Dave Watson


18

FilmFacts Südwest

Lifeguard-Tower am SheikhAjlin-Strand Lifeguard tower at the SheikhAjlin Beach

IP

| 3–2016

| Oktober October

In Production

Gaza Surf Club

»Wir wollen ein anderes Bild von Gaza zeigen, nicht den Konflikt erklären und nicht polarisieren«, sagt der Dokumentarfilmer Philip Gnadt im Verlauf unseres Gesprächs. Er kommt gerade von der Weltpremiere beim Toronto International Filmfestival (TIFF) zurück. Schon die Einladung zum TIFF, das als Sprungbrett für die Oscars gilt, ist ein Riesenerfolg für das erste lange Werk des Absolventen der Hochschule der Medien Stuttgart. Mit Begeisterung in der Stimme erzählt Gnadt davon, dass sein Film in drei öffentlichen und zwei Branchen-Screenings hunderte von Interessierten erreicht hat – und für Nordamerika ein Vertriebspartner gefunden werden konnte. Wer die Dimension des Projekts erfassen will, muss von den Rahmenbedingungen etwas mehr wissen, als die meisten, denen Gaza lediglich als von der Hamas kontrolliertes Gebiet im Nahen Osten bekannt ist. Der 40 Kilometer lange, zwischen 6 und 14 Kilometer breite Küstenstreifen liegt – vollständig umzäunt – zwischen Ägypten und Israel. Die Bevölkerungsdichte ist höher als in jeder Gemeinde Deutschlands. 1,2 Millionen der rund 2 Millionen Bewohner leben seit vielen Jahren in Flüchtlingslagern.

IP

Gaza Surf Club

“We want to show a different Gaza, rather than explain the conflict or polarize,” the documentary filmmaker Philip Gnadt says during our interview. He’s just back from the world premiere of his first full-length feature film at the Toronto International Film Festival (TIFF). The invitation to this prestigious festival, considered a springboard to the Oscars, is itself a great success for the Stuttgart Media University graduate. Gnadt enthusiastically describes how his film reached hundreds of interested viewers in three public and two industry screenings—and that he has found a distribution partner for North America. To understand the project’s breadth, it is helpful to understand a bit more about the situation beyond the fact that Gaza is an area in the Middle East controlled by the Hamas. The entirely fencedin coastal strip, 40 km long and 6–14 km wide, lies between Egypt and Israel, with a population density higher than any community

Dieser Situation versucht Ibrahim Arafat zu entkommen. Mit dem Surfboard. Regelmäßig trifft sich der 23-Jährige mit zwei Freunden am Sheikh-Ajlin-Strand. Sie warten auf die richtigen Wellen, trinken Tee oder präparieren ihre Boards. Teilweise mit Kerzenwachs, denn spezielles Surfwachs ist in Gaza nicht zu bekommen. Allein die rund 25 Bretter reinzubringen, erforderte zwei Jahre lange Verhandlungen mit den israelischen Sicherheitsbehörden. Jetzt geht es darum, das Material zu pflegen. Wer fühlt sich dafür verantwortlich? »Die Bewohner von Gaza«, erzählt Philip Gnadt, »sind es kaum gewohnt, Selbstverantwortung zu übernehmen. Sie verlassen sich sehr auf die seit Jahren erlebte Hilfe von außen.« Matthew Olsen versucht seit langem, Schwierigkeiten wie diese beim Aufbau eines Treffpunkts am Strand, zu überwinden. Der US-Amerikaner gilt als Begründer des Gaza Surf Club. Ihm geht es darum, Strukturen aufzubauen, aus dem Interesse fürs Surfen einen sozialen Ort zu schaffen. Einen Ort, der langfristigen Bestand hat, mit unmittelbarer Verbindung zur Natur. Einen Ort, der dann auch von den in Gaza lebenden Menschen gepflegt wird. Den »harten Kern« des insgesamt etwa 40 Surfbegeisterte – nahezu ausschließlich Männer – umfassenden Gaza Surf Club konnte er überzeugen: Zehn regelmäßig Aktive, zu denen auch die drei

in Germany. Of the region’s total population of roughly 2 million, 1.2 million have been living in refugee camps for years. Ibrahim Arafat wants to escape this situation. On a surfboard. The 21-year-old regularly hangs out with two friends at SheikhAjlin Beach. Here they wait for the right waves, drink tea, or prepare their boards with candle wax, because special surfboard wax is unavailable in Gaza. Just to import the 25 boards took two years of negotiating with Israeli authorities. Now it’s all about materials maintenance. Who takes responsibility? “The residents of Gaza,” Philip Gnadt explains, “aren’t used to taking over responsibility for themselves. For years they’ve been relying mostly on help from outside.” For many years, Matthew Olsen has been working to overcome such difficulties in creating a meeting place at the beach. The American is considered the founder of the Gaza Surf Club. He wants to develop structures, based on an interest in surfing,


In Production

FilmFacts Südwest

| 3 –2016

| Oktober October

19

Sabah, eine der wenigen aktiven Surferinnen in Gaza Sabah, one of just a few active female surfers in Gaza

Freunde gehören, kümmern sich inzwischen um die Boards und darum, dass am Strand nicht alles liegen bleibt. Ibrahim Arafat, einen der drei, hat das Team nach den sechswöchigen, immer wieder von Stromausfällen beeinträchtigten Dreharbeiten in Gaza auf dessen Reise nach Hawaii mit der Kamera begleitet. Der junge Palästinenser hat es tatsächlich geschafft, für ein Praktikum in einem Surf-Shop auf Hawaii die notwendigen Ausreisegenehmigungen und ein Visa für die USA zu bekommen. Philip Gnadt berichtet weiter, dass es indessen recht unkompliziert gewesen sei, das Filmprojekt zu finanzieren. Schon 2012 sei die Robert Bosch Stiftung eingestiegen, die sich sehr für Filmprojekte mit der Arabischen Welt engagiert. Der Zugang zu dieser Welt ist dem kleinen Drehteam aus Regisseur und Kameramann mit einem einheimischen Tonmann nur zusammen mit den Produzenten möglich gewesen: Mickey Yamine ist in Kairo aufgewachsen, was einen Dolmetscher erübrigt hat, und Stephanie Yamine lebt im Libanon. Dank ihr hat dann doch noch geklappt, woran Philip Gnadt schon gar nicht mehr zu hoffen wagte. Am allerletzten Drehtag bekam er die Bilder eines Mädchens im

Gaza Surf Club. Die 14-jährige Sabah Abu Ghanem wird von ihrem Vater bei der Ausübung ihres Hobbys zwar sehr unterstützt, dennoch hat es ihn wohl lange Überwindung gekostet, in die Dreharbeiten einzuwilligen. Frauen dürfen diesen Sport in Gaza ohnehin längstens bis zu ihrem 16. Geburtstag ausüben. »Es ist halt eine sehr konservative Gesellschaft«, sagt Philip Gnadt, der sich jetzt auf weitere Festivals und den Kinostart freut, den der Berliner Farbfilm Verleih für das Frühjahr 2017 plant. Uwe Rosentreter Buch und Regie Script and Direction: Philip Gnadt, Mickey Yamine (Koregisseur Codirection ) Kamera Cinematography: Niclas Reed Middleton Schnitt Editing: Marlene Assmann, Helmar Jungmann Musik Score: Sary Hany | Ton Sound: Mohammed Alsousi Produzent Executive producer: Mickey Yamine/Little Bridge Pictures Producer Associate producers: Benny Theisen, Stephanie Yamine, Andreas Schaap Redaktion Commissioning Editor: Jutta Krug (WDR) Filmförderung Funding: MFG, Robert Bosch Stiftung, Kuratorium junger deutscher Film, DFFF, Medienboard Berlin Brandenburg Weltvertrieb World sales: Magnetfilm www.gazasurfclub-film.com

to create a social meeting place, a place that stands a chance of surviving in the long run, with a direct connection to nature. A place that will be maintained in future by the people living in Gaza. To date, Olsen has been able to win a hard core of roughly 40 all-male Gaza Surf Club members: ten active members, including the three friends, maintain the boards and keep the beach clean. During the six-week shooting, regularly interrupted by power outages, the camera team accompanied Ibrahim Arafat, one of the three, during his journey to Hawaii. The young Palestinian finally does succeed in getting the required exit permits and a US visa for an internship at a surf shop on Hawaii. Philip Gnadt notes that getting the project financed turned out to be fairly uncomplicated by comparison. The Robert Bosch Stiftung, which is committed to funding film projects in the Arab world, contributed funds for this project as early as 2012. Access to this world was made possible for the small film team, comprising

director and cameraman, along with a native sound engineer, only through the producer: Mickey Yamine grew up in Cairo, which eliminated the need for an interpreter, and Stephanie Yamine lives in Lebanon. Thanks to Stephanie, Philip Gnadt was able to get footage of a female member of the Gaza Surf Club on the very last day of shooting. While 14-year-old Sabah Abu Ghanem was greatly encouraged by her father in practicing her hobby, it took him awhile to agree to allow her to be filmed. In Gaza, women may only practice this sport until their 16th birthday. “It’s just a very conservative society,” Philip Gnadt adds. He is now looking forward to further festivals and the German cinema release, which Berlin-based Farbfilm Verleih has scheduled for 2017. Uwe Rosentreter

Mohammed Abu Jayab, Mentor und Lehrer des Gaza Surf Clubs Mohammed Abu Jayab, Gaza Surf Club’s mentor and teacher


20

FilmFacts Südwest

Foto von Benjamin Hiller: Deir ez-Zor Photo by Benjamin Hiller: Deir ez-Zor, Syria

Kämpferinnen der kurdischen YPJMilizen in Syrien Kurdish YPJ militia in Syria

| 3–2016

| Oktober October

In Production

BilderKrieg Irak, Syrien, Ruanda – Länder, die nur dann den Weg in die Medien finden, wenn Menschen sterben. Welchen Weg die Bilder zurücklegen, die wir täglich aus den Kriegsgebieten dieser Welt zu sehen bekommen, dieser Frage geht der Film »BilderKrieg« nach. Er wird am 16. November 2016 die diesjährige Reihe »Junger Dokumentarfilm« des SWR eröffnen. Der von EIKON Südwest produzierte Film folgt dem Berliner Kriegsfotografen und Journalisten Benjamin Hiller auf seinen abenteuerlichen Reisen nach Afrika und in den Nahen Osten, auf seiner Suche nach dem einen Foto, das die Geschichte hinter den Konflikten erzählt, das den Opfern ein Gesicht gibt – und das sich verkaufen lässt. Erste Station für Benjamin Hiller und das Filmteam mit Regisseur Konstantin Flemig, den Kameramännern Peter Wedig und Fabian Speth und der Tonfrau Ana Monte ist der Irak, genauer die kurdischen Gebiete im Norden des Landes. Hier stehen sich die vom Westen unterstützten Kämpfer der Peshmerga und die Terroristen des sogenannten Islamischen Staates gegenüber. Hunderttausende Flüchtlinge erhoffen sich Schutz in der Hauptstadt Erbil. Hiller versucht die grimmig dreinschauenden Soldaten mit ihren Kalaschnikows und Maschinenkanonen mit seiner Kamera

IP

BilderKrieg

Iraq, Syria, Rwanda—countries we only hear about in the media when people die. “BilderKrieg” (war of images) traces the path the images we are served by the media almost daily from the war zones of the world. The documentary will open SWR’s upcoming series “Junger Dokumentarfilm” in November 2016. Produced by EIKON Südwest, the documentary follows Berlinbased war photographer and journalist Benjamin Hiller on his adventurous travels to Africa and the Middle East in search of the one image that tells the story behind the conflicts, that gives the victims a name—and that will sell. First stop for Benjamin Hiller and the film crew, which includes director Konstantin Flemig, cameramen Peter Wedig and Fabian Speth, and sound engineer Ana Monte, is Iraq—the Kurdish areas in the north, to be exact. Here, Peshmerga militia supported by the West face down terrorists of the so-called Islamic State. Hundreds of thousands of refugees seek safety in the capital,

einzufangen, aber auch die ganz normalen Familien, die durch den Krieg aus ihrem gewohnten Leben gerissen wurden und nun als Flüchtlinge unter menschenunwürdigen Bedingungen versuchen, zu überleben und auf internationale Hilfe angewiesen sind. Männer mit Waffen und weinende Frauen mit Kindern – »das geht immer«, sagt Hiller auf der Rückfahrt von einem Flüchtlingslager. In seiner Stimme schwingt Resignation mit, denn das, was Hiller als die tatsächliche Geschichte vor Ort sieht und abzubilden versucht, deckt sich nicht immer mit dem, was die Zeitungen drucken wollen. Und letztlich sitzt er als Fotograf am kürzeren Hebel. Hiller ist Freelancer, und was dies für seine Arbeit bedeutet, zieht sich wie ein roter Faden durch die Dokumentation »BilderKrieg«. 30 Euro, das zahlt etwa die Berliner »taz« für ein gedrucktes Foto – egal, ob es unter Lebensgefahr entstanden ist oder nicht. Andere Szene, anderer Kontinent: In Ruanda jährt sich der Genozid, der 1994 die Welt erschütterte, zum 20. Mal. Hiller kehrt vom Murambi Genocide Memorial Centre zurück, einem ehemaligen Schulkomplex, der als Gedenkzentrum eingerichtet wurde, um das Grauen des Völkermordes sichtbar zu machen und der Opfer zu gedenken. Zehntausende Menschen wurden hier ermordet, und tausende Leichen liegen noch heute in den Klassenräumen, präpariert für die

Erbil. With his camera, Hiller tries to capture grim-looking soldiers with their kalashnikovs and automatic canons, as well as war-torn families trying to survive as refugees under inhumane conditions and dependent on international aid. Men with weapons and weeping women with children—“That always sells,” Hiller says on the drive back from a refugee camp. Resignation tinges his voice, because the real stories on location are not necessarily what the media wants to print. And the bottom line is, as a photographer, he has no leverage. Hiller is a freelancer, and what that means for his work becomes evident throughout the documentary. The Berlin “Tageszeitung” (taz), for instance, pays about 30 euros for a published photograph, regardless of whether he risked his life to shoot it. Another scene, a different continent: Rwanda is approaching the 20th anniversary of the 1994 genocide that shocked the world. Hiller returns to the Murambi Genocide Memorial Centre, a former school complex turned into a memorial to commemorate the genocide victims. Tens of thousands of people were murdered


In Production

Ewigkeit. Hiller sitzt in seinem Hotelzimmer, auf dem Laptop Fotos von längst gestorbenen Menschen, und versucht, einen Abnehmer für seine Fotos zu finden. »30 Zeitungen angeschrieben, sechs haben geantwortet, eine hat zugesagt.« Dass diese eine Zeitung später doch noch absagen wird, weiß der Kriegsreporter in diesem Moment noch nicht. Zurück in Kurdistan, begleiten wir ihn bei der Überquerung des Flusses Tigris – an der Grenze zwischen den beiden von jahrelangen Bürgerkriegen geschundenen Staaten Irak und Syrien. Mit kugelsicheren Westen im Gepäck geht es zu den Kämpferinnen der YPJ, den ausschließlich weiblichen Soldaten der syrischen Kurden. Fast könnte man vergessen, dass diese jungen Frauen in einem Krieg kämpfen, so unbeschwert begrüßen sie das deutsche Kamerateam. Viele von ihnen sind noch minderjährig, sie tragen bunte Schleifen im Haar, dazu Uniform in Tarnfarben. Nachdem sie von ihrem Alltag und dem Kampf gegen die Islamisten erzählt haben – »Wir haben keine Angst! ISIS sollte Angst vor uns haben!« – sorgen sie für eine der Szenen des Films, die wohl am längsten in Erinnerung bleiben werden: Sie tanzen – lachend, spaßend, als wäre der Krieg ganz weit weg, als könnten sie nicht jeden Tag sterben. Währenddessen, ein schickes Wohnzimmer in Marseille. Die Chefin vom Dienst bei Corbis, der größten Bildagentur der Welt, sitzt an ihrem Schreibtisch und betrachtet die Fotos der kurdischen jungen Kriegerinnen. »Sie sind wirklich schön. Jung, voller Energie. Wie Momente von Licht und Leichtigkeit bei ihrer täglichen Reise ins Kampfgebiet.« Sie wird die Bilder ins Programm der Agentur aufnehmen, doch vom Endkunden gekauft wird kein einziges der Bilder. Das Fernsehdebüt erzählt vom Berufsalltag eines ganz normalen Kriegsreporters. Benjamin Hiller ist kein blutiger Anfänger, er ist auch kein Superstar der Szene, eines ist er

here; today, the classrooms exhibit thousands of skeletons and mummified bodies of some of the people massacred there. Hiller sits in his hotel room, sifting through photos on his laptop, of people who died long ago, trying to find a buyer: “I wrote to 30 newspapers. Six answered, one accepted.” He doesn’t yet know that one newspaper will ultimately back out. Back in Kurdistan, we accompany Hiller on his trek across the Tigris River—to the border between civil war-torn Iraq and Syria. Armed with bullet-proof vests, we want to meet the YPJ, the Syrian Kurds’ female militia. Their lighthearted welcome of the German camera team makes one almost forget these young women are fighting a war. Many of them are still minors: along with their camouflage uniforms, they wear colorful ribbons in their hair. After telling us about their daily lives and the battle against Islamists (“We’re not afraid! The IS should be afraid of us!”), they deliver a scene that may well be the most memorable in the entire film: they dance—laughing, playful, as though the war were far away, and death were not an imminent possibility.

FilmFacts Südwest

| 3 –2016

| Oktober October

aber auf jeden Fall: ein Idealist. Von seiner mit Erinnerungsstücken voll gestellten Berliner Einzimmerwohnung bricht er immer wieder ins Ungewisse auf – im doppelten Sinne. Von was er die nächste Miete bezahlen wird, wenn sich niemand für seine Bilder interessieren sollte – wer weiß. Aufhören kommt für ihn jedenfalls nicht in Frage. Irgendjemand muss auf die Kriege dieser Welt schauen – auch wenn sie nicht immer den Weg in unser medial vermitteltes Bewusstsein finden. Konstantin Flemig, Regisseur

Buch und Regie Script and direction: Konstantin Flemig Kamera Camera: Peter Wedig, Fabian Speth Ton und Tonmischung Sound and sound mixing: Ana Monte Produzent Executive producer: Christian Drewing Producer Associate producers: Mette Gunnar, Christian Cramer-Clausbruch Produktionsleitung Production management: Jochen Dickbertel (SWR) Redaktion Editing: Gudrun Hanke-El Ghomri (SWR) Produktion Production: EIKON Südwest, Filmakademie Baden-Württemberg, SWR Förderung Funding: MFG www.swr.de/junger-dokumentarfilm/

Meanwhile, a stylish living room in Marseille. The desk editor at Corbis, the world’s largest photo agency, contemplates the photographs of the young female soldiers. “They’re really beautiful. Young, full of energy. Like moments of light and lightness on their daily journey into the war zone.” She will include the photographs in the agency’s program; ultimately, not one will sell. The television debut describes the daily professional life of a war reporter. Benjamin Hiller is neither beginner nor superstar, but he is one thing: an idealist. Again and again he departs his memorabilia-filled, one-room apartment in Berlin and heads for the unknown—in a double sense. How he’ll cover next month’s rent if no one is interested in buying his photos—who knows. Quitting is not an option. Somebody’s got to look at the wars of this world—even if the media don’t always convey them to the public. Konstantin Flemig, Director

21

Das Filmteam mit Benjamin Hiller (2. v. l.) in Kurdistan The film crew with Benjamin Hiller (2nd from left) in Kurdistan


22

FilmFacts Südwest

| 3–2016

| Oktober October

Regional Film Commissions

Der neue Account der Film Commission Region Ulm informiert über die Vielfalt potenzieller Drehorte in der Region The Film Commission Region Ulm’s new account offers information about the diversity of potential film settings in the region

Aus den Regionen FC

Film Commission Region Ulm

leere Hörsaal viel Raum für Gedanken. Dies sind nur drei Orte in der Region Ulm, die der neue Account der Film Commission Region Ulm auf Instagram neben zahlreichen weiteren Drehorten als Anregung für Filmschaffende anbietet: www.instagram.com/Filmcommissionulm. Auf dem Social-Media-Kanal sollen vor allem die vielfältigen Filmlocations, welche die Region zu bieten hat, gezeigt werden. Die beeindruckenden Fotos, die für sich sprechen, sind mit #filmcommissionulm markiert. Die Instagram-Aktivitäten der Film Commission Region Ulm richten sich in erster Linie an Locationscouts und andere Filmschaffende in ganz Deutschland, aber auch weltweit. Im Umfeld der diesjährigen Biberacher Filmfestspiele wird die Film Commission Ulm ihr neues Angebot bewerben. Die Aktivitäten auf Instagram ergänzen die bisherigen Social-Media-Aktivitäten der Film Commission auf Facebook. www.instagram.com/Filmcommissionulm

∂ Neuer Account auf Instagram

Der Blautopf in Blaubeuren leuchtet in seinem geheimnisvollen Türkis-Blau. Das 1085 gegründete, ab der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts in spätgotischem Stil umgebaute, bis heute weitgehend erhaltene Kloster nebenan birgt einzigartige Kunstwerke europäischen Ranges – geschaffen von Bildhauern und Malern der Ulmer Schule. Unweit an der Ulmer Hochschule für Gestaltung lässt der

Kloster Blaubeuren am Blautopf – eine von zahlreichen »fotogenen« Locations in der Region Ulm Blaubeuren monastery at the Blautopf— one of many “photogenic” settings in the Ulm region.

Regional Film Commissions FC

FilmCommission Baden

∂ New Account on Instagram Blaubeuren’s “Blautopf” glows in a mysterious turquoise color. The well-preserved monastery next door, founded in 1085 and rebuilt in the late Gothic style during the second half of the 15th century, contains matchless European artworks created by sculptors and painters of the late-Gothic Ulmer Schule. Not far, at the Ulmer Hochschule für Gestaltung, the empty auditorium offers plenty of space for musings. These are just three of the filming locations in the Ulm region offered by the Film Commission Region Ulm on its new Instagram account—not to mention countless other locations. The social media channel highlights the diversity of film sets available in the region. The stunning photographs—which speak for themselves—are tagged #filmcommissionulm.

The Film Commission Region Ulm’s Instagram activities are targeted mainly to location scouts and other film professionals throughout Germany, as well as internationally. The commission will be promoting its new offers at this year’s Biberach Filmfestspiele. The Instagram activities supplement the Film Commission’s previous social media activities on Facebook. www.instagram.com/Filmcommissionulm

FC

FilmCommission Baden-Baden/ Karlsruhe

∂ Save the Date: FilmCommission’s 5th industry meeting

The FilmCommission Baden-Baden/Karlsruhe invites all media and film professionals to its fifth industry conference on November 22, 2016. The event includes a film premiere at the 28th FernsehfilmFestival Baden-Baden—November 21 to 25—as well as a


Regional Film Commissions

FilmFacts Südwest

| 3 –2016

| Oktober October

Kompetenter Zuwachs bei der Film Commission Region Stuttgart: Anja Glässing Competent new staff at the Film Commission Region Stuttgart: Anja Glässing

FC

FilmCommission Baden-Baden/ Karlsruhe

∂ Save the Date: 5. Branchentreff der FilmCommission

Baden-Baden/Karlsruhe am 22. November 2016 Am 22. November 2016 lädt die FilmCommission BadenBaden/Karlsruhe alle Medien- und Filmschaffenden zum bereits 5. Branchentreff ins Kurhaus Baden-Baden ein. Nach dem Besuch einer Filmpremiere im Rahmen des 28. FernsehfilmFestivals Baden-Baden – vom 21. bis 25. November – wird bei einem zwanglosen abendlichen Get-together eine Plattform zum kreativen Austausch und vor allem die Möglichkeit geboten, bei einem guten Glas Wein und einer kleinen Stärkung interessante neue Kontakte zu knüpfen. www.film.baden-baden.com

FC

Film Commission Region Stuttgart

∂ Neue Kollegin Anja Glässing

Seit Oktober unterstützt Anja Glässing die Film Commission als Mitarbeiterin für Kommunikation, Marketing, PR und Internationales. Mit über zwölf Jahren Berufserfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit – in den Branchen Medien, Design, Sport und Lifestyle – ist sie ein echter PR-Profi. Als Pressesprecherin bei der Motor Presse Stuttgart verhalf Anja Glässing dem Verlag zu mehr Aufmerksamkeit in den Medien, anschließend war sie europaweit für die international agierende Designagentur frog design tätig. Mit guten Kontakten, Kunden und Konzepten baute sie schließlich ihre eigene PR-Agentur auf – mit einem Schwerpunkt auf kleinen, interessanten Firmen mit außergewöhnlichen Produkten und Ideen. Nach sieben Jahren in der Selbstständigkeit reizt es sie nun, gemeinsam mit dem Team der Film Commission deren Arbeit mittels der Fachpresse, der regionalen Medien und vor allem der Social Media-Kanäle weiter in die Öffentlichkeit zu tragen.

4. Branchentreff im Kurhaus Baden-Baden 2015 4th industry meeting in the Kurhaus Baden-Baden 2015

casual evening get-together that, along with a glass of good wine and food, not only offers a platform for creative exchange, but also an interesting networking opportunity. www.film.baden-baden.com

FC

Film Commission Region Stuttgart

∂ Anja Glässing Joins Staff

Anja Glässing joined the Film Commission staff in October. She will be working in the areas of communication, marketing, PR, and international activities. She brings over 12 years of PR experience in the media, design, sports, and lifestyle branches to the position. As former press officer for the publisher Motor Presse Stuttgart, Anja Glässing helped the company achieve more media attention. Subsequently, she worked as European agent for the internationally renowned design agency “frog design.” Thanks to excellent contacts, clients, and concepts, she started

up her own PR agency, focusing on small companies offering exceptional products and ideas. After freelancing for seven years, she is looking forward to promoting the Film Commission’s work in the trade press, the regional media, and above all in social media channels. ∂ Career Day Film & Media

December 1, 2016 | from 10:30 am For the first time, the Film Commission Region Stuttgart will participate in Career Day Film & Media, which will take place during the Filmschau Baden-Württemberg (December 1–4, 2016) in the Metropol cinema in Stuttgart, in connection with the 13th youth film prize. Interested adolescents are invited to attend a day of events, lectures, and presentations on degree courses and vocational training in the film business. In addition, an exhibition area offers information booths from the film and media schools (Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, Hochschule der Medien Stuttgart, Merz Akademie in Stuttgart,

23


24

FilmFacts Südwest

| 3–2016

| Oktober October

Regional Film Commissions

Berufsinformationstag Film & Medien 2015 Career Day Film & Media 2015

FC

∂ Berufsinformationstag Film & Medien

Stuttgart | 1. Dezember 2016 Erstmals beteiligt sich die Film Commission Region Stuttgart am Berufsinformationstag Film & Medien, der am 01. Dezember, ab 10.30 Uhr im Rahmen des 13. Jugendfilmpreises der Filmschau Baden-Württemberg (01.–04.12.2016) im Metropol Kino Stuttgart stattfinden wird. Interessierte Jugendliche können sich an diesem Tag in Veranstaltungen, Vorträgen und Präsentationen über Studiengänge und Ausbildungen im Bereich Film informieren. Ergänzend gibt es eine Ausstellung mit Informationsständen, an denen sich die Film- und Medienhochschulen des Landes (Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, Hochschule der Medien Stuttgart, Merz Akademie in Stuttgart u. a.) sowie ausbildende Firmen, Institutionen wie die IHK und die Agentur für Arbeit präsentieren. Die Film Commission Region Stuttgart wird mit einem Stand vertreten sein und über Praktika im Filmbereich informieren. Einen Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten und -wege an Film- und Medien-Hochschulen in Baden-Württemberg gibt unser Close Up, Seite 4–9.

Location Office Region Freiburg

Die Klinke bzw. die Klappe in die Hand gaben sich im Sommer in Freiburg Film- und Fernsehteams aus Europa. Den Auftakt machte die türkische Produktionsfirma Ay Yapim, die für eine rund vierzigteilige Fernsehserie im türkischen Fernsehsender FOX TB knapp eine Woche in Freiburg drehte. Vom Location Office Region Freiburg wurde Ay Yapim bei den bereits im Frühjahr gestarteten Drehvorbereitungen und nun während der Dreharbeiten vor allem in der Freiburger Innenstadt intensiv betreut. Umfassend begleitet wurden auch die Dreharbeiten des Produktionsteams des italienischen Fernsehsenders RAI in der Breisgaumetropole. Für das Reisemagazin »Il Kilimangiaro« standen die Freiburger Sehenswürdigkeiten und das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Anschließend war über drei Wochen ein kleines Produktionsteam der englischen Firma Urban Fox in der Region zu Gast. Für eine Familienkomödie drehten sie im Schwarzwald, in Freiburg und ein paar Tage im Elsass. Auch hier hat das Location Office die Drehvorbereitung unterstützt und die Dreharbeiten vor Ort betreut. Den internationalen Reigen komplettiert hat der französische Fernsehsender France 3. Er drehte für seine Fernsehsendung »A gueter« im September für mehrere Tage in der Stadt. www.locoff.de

bit.ly/2clO88o | www.film.region-stuttgart.de

among others) and vocational training enterprises, institutions such as the IHK and job centers. The Film Commission Region Stuttgart will have a booth, offering information about internships in the film sector. For an overview of film and media education in Baden-Württemberg, see also Close Up, pp. 4–9. For more information: bit.ly/2clO88o

FC

Location Office Region Freiburg

Freiburg hosted a throng of European film and television crews this past summer. First in line was the Turkish production company Ay Yapim, whose team spent nearly a week here shooting for a 40-part television series for the Turkish tv broadcasting station FOX TB. The team received intensive support from the Location Office Region Freiburg both during preproduction in the spring and especially during shooting in Freiburg’s historic center.

A production crew from Italy’s tv broadcaster RAI also received comprehensive support during their shoot in the Breisgau metropolis. Freiburg’s tourist attractions and sustainability were the focus of its travel magazine “Il Kilimangiaro.” Subsequently, a small production team from the British company Urban Fox visited the region for three weeks, shooting a family comedy in the Black Forest, in Freiburg, and in Alsace for a few days. As with the other productions, the Location Office provided preproduction and onsite filming support services. Completing the procession of international visitors was a team from French tv broadcasting company France 3, who spent a few days in Freiburg in September, filming for its television broadcast “A gueter.” www.locoff.de


MFG News

MN

Nominiert für den MFG Star: »24 Wochen« von Anne Zohra Berrached Nominated for the MFG Star: »24 Wochen« by Anne Zohra Berrached

MN

MFG Star 2016 Preisverleihung am 25. November

Für den Regienachwuchspreis, der alljährlich beim FernsehfilmFestival Baden-Baden vergeben wird, sind Anne Zohra Berrached für »24 Wochen«, Piotr J. Lewandowski für »Jonathan«, Visar Morina für »Babai« und Florian Schnell für »Offline – Das Leben ist kein Bonuslevel« nominiert. Alleiniger Juror ist in diesem Jahr Matti Geschonneck. Die Auszeichnung ist mit einem sechswöchigen Aufenthalt in der Villa Aurora in Pacific Palisades, Los Angeles, verbunden.

FilmFacts Südwest

Verleihförderpreis

Dem französischen Film eine stärkere Präsenz in Deutschland zu ermöglichen, ist das Ziel des Verleihförderpreises der MFG Filmförderung, die ihn gemeinsam mit Unifrance und in diesem Jahr erstmals mit dem deutsch-französischen Jugendwerk vergibt. Dotiert ist der Preis mit 20.000 Euro. Im Rahmen der Französischen Filmtage Tübingen | Stuttgart (02.– 09.11.) werden die nominierten Filme gezeigt, der Preis wird am 09. November vergeben. Zehn Filme gehen ins Rennen: ∂ »Adopte un veuf« von François Desagnat ∂ »Bienvenue à Marly-Gomont« von Julien Rambaldi ∂ »C’est quoi cette famille« von Gabriel Julien-Laferrière ∂ »Cigarettes et chocolat chaud« von Sophie Reine ∂ »La prunelle de mes yeux« von Axelle Ropert ∂ »La loi de la jungle« von Antonin Peretjatko ∂ »L’Effet aquatique« von Solveig Anspach ∂ »Tour de France« von Rachid Djaidani ∂ »Quand on a 17 ans« von André Techiné ∂ »Wùlu« von Daouda Coulibaly

In diesem Jahr wird im Rahmen des BadenBadener Festivals auch wieder der mit 10.000 Euro dotierte, alle zwei Jahre vergebene Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusik verliehen. Die Preisträgerin von 2014 ist Martina Eisenreich, ausgezeichnet für ihre Musik zum MFG-geförderten Film »Be My Baby« von Christina Schiewe.

MN

MFG Star 2016

The MFG Star award will be presented on November 25, 2016. The four nominated films include: Florian Schnell’s “Offline—das Leben ist kein Bonuslevel,” Piotr J. Lewandowski’s “Jonathan,” Visar Morina “Babai,” and Anne Zohra Berrached’s “24 Wochen” (24 weeks). This year, German director Matti Geschonneck will be the sole juror. The winner will receive a stipend for a six-week residency at the Villa Aurora in Pacific Palisades, Los Angeles. At this year’s Baden-Baden film festival, the biannual 10,000-euro Rolf-Hans Müller Award will again honors the best film score. Martina Eisenreich won the 2014 award for her score for the MFG-funded “Be My Baby” by Christina Schiewe.

MN

| 3 –2016

| Oktober October

25

3,3 Millionen Euro für 25 Projekte

In seiner dritten Sitzung des Jahres bewilligte das Vergabegremium der MFG Filmförderung Baden-Württemberg rund 3,3 Millionen Euro für insgesamt 25 Projekte aus den Bereichen Drehbuch, Produktionsvorbereitung und Produktion. Von den zehn geförderten Dokumentarfilmen erhielt das von der Ludwigsburger Filmtank produzierte Projekt mit dem Titel »Hope« von Thomas Tielsch – eine Dokumentation über den Naturfotografen Markus Mauthe – die höchste Fördersumme. Bei den Spielfilmen wurde East End Film aus Stuttgart für den Arthouse-Thriller »Roxy« (AT) von Dito Tsintsadze mit 525.000 Euro die höchste Fördersumme zugesprochen. Unter den vier Projekten, die in ihrer Entwicklung unterstützt werden, findet sich das mit dem renommierten Thomas Strittmatter Preis ausgezeichnete Roadmovie »Irmas wildes Herz« von Katinka KulensFeistl. Joachim A. Langs »Dreigroschenfilm« erhielt 500.000 Euro und bezieht sich auf den Welterfolg »Die Dreigroschenoper« aus dem Jahr 1928 von Bertolt Brecht und Kurt Weill. Die internationale Koproduktion »Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer« von Dennis Gansel bringt die Abenteuer des Waisenjungen aus Lummerland auf die große Leinwand und wird mit 450.000 Euro gefördert. Die Zum Goldenen Lamm Filmproduktion in Ludwigsburg wird für die Herstellung des Dokumentarfilms »Lift Like A Girl« (AT) unterstützt. »Quand on a 17 ans« von by André Techiné

MN

Film Distribution Promotion Award

Promoting French-language films in Germany is the goal of the MFG Filmförderung and Unifrancefunded Film Distribution Promotion Award. This year, for the first time, the Franco-German Youth Office will participate in the 20,000-euro award. The nominated films will be screened at the Französische Filmtage in Tübingen and Stuttgart; the award will be presented on November 9, 2016. Ten films will be competing: “Adopte un veuf” by François Desagnat; “Bienvenue à Marly-Gomont” by Julien Rambaldi; “C’est quoi cette famille” by Gabriel Julien-Laferrière; “Cigarettes et chocolat chaud” by Sophie Reine; “La prunelle de mes yeux” by Axelle Ropert; “La loi de la jungle” by Antonin Peretjatko;

“L’Effet aquatique” by Solveig Anspach; “Tour de France” by Rachid Djaidani; “Quand on a 17 ans” by André Techiné, and “Wùlu” by Daouda Coulibaly.

MN

New Cluster Manager: Stefanie Larson

Stefanie Larson has been appointed manager of the Animation Media Cluster Region Stuttgart. She brings years of experience to the task of consolidating Baden-Württemberg’s reputation as a top location for visual effects and animation, including teaching at Wiesbaden’s Rhein Main University and the Filmakademie in Ludwigsburg, as well as involvement in the FMX. Four new companies have joined the MFG-initiated


26

FilmFacts Südwest

| 3–2016

MN

Neue Clustermanagerin: Stefanie Larson

| Oktober October

Das Animation Media Cluster Region Stuttgart (AMCRS) hat eine neue Clustermanagerin: Stefanie Larson. Sie hat die Aufgabe übernommen, Baden-Württembergs Ruf als Top-Standort im Bereich Visuelle Effekte und Animation zu festigen. Langjährige Erfahrung in der Markenkommunikation, Lehrtätigkeit an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden im Masterstudiengang »Conceptual Design« und an der Filmakademie Baden-Württemberg sowie Mitarbeit an der FMX Konferenz für Animation, Effekte, Games und Transmedia prädestinieren sie für diese Funktion. Das von der MFG initiierte AMCRS ist aktuell um weitere vier Firmen angewachsen. Damit gehören 20 in Baden-Württemberg ansässige Animations- und VFX-Studios und zwei Hochschulen zum Cluster, außerdem die Film- und Medienfestival gGmbH, die für das ITFS, den APD und die Konferenz Raumwelten zuständig ist. Um die Clustermitglieder gruppieren sich wiederum viele Kleinstunternehmen und regional verwurzelte Freelancer. Je nach Auftragslage finden bis zu 500 Artists Beschäftigung.

MN

MFG News

Kostenloser wöchentlicher MFG Newsletter | film.mfg.de/de/newsletter

Emmy für »Game of Thrones«

Am 10. und 11. September 2016 wurden in Los Angeles wieder die Creative Arts Emmy Awards verliehen. Insgesamt neun Auszeichnungen gingen an »Game of Thrones«, die Erfolgsserie des US-Senders HBO, darunter auch ein Emmy in der Kategorie Visual Effects. An der sechsten Staffel von »Game of Thrones« haben erneut die VFX-Spezialisten von Mackevision in Stuttgart mitgearbeitet. Mackevision, wichtiger Partner im von der MFG initiierten Animation Media Cluster Region Stuttgart, wurde von der MFG Filmförderung Baden-Württemberg mit der Line-Producer-Förderung unterstützt.

MN

Siegfried Kracauer Preis 2016 Köln | 09. November 2016

Im dritten Jahr findet die von der MFG initiierte Verleihung erstmals in Köln statt. Mit dem Siegfried Kracauer Preis würdigen wir im Rahmen der Initiative zur Stärkung der deutschen Kinolandschaft die Arbeit von Filmkritikern und Filmjournalisten. Den mit 3.000 Euro dotierten Preis für Filmkritik und ein mit 12.000 Euro dotiertes Jahresstipendium vergibt die MFG Filmförderung BadenWürttemberg in Zusammenarbeit mit dem Verband der deutschen Filmkritik und der Film- und Medienstiftung NRW. Künftig soll die Auszeichnung im jährlichen Wechsel in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg vergeben werden.

MN

»Green Shooting« Stuttgart | 01. Dezember 2016

Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung eines Pilot-Projektes im Rahmen der »Green Shooting«-Initiative der MFG Filmförderung liegen vor. Basis hierfür war die 2016 ausgestrahlte ARD-Produktion »Fünf Minuten Himmel« (Regie: Katrin Gebbe). Für die Begleitung einer nachhaltig orientierten Filmproduktion stellte die MFG Mittel für Coaching und Betreuung zur Verfügung. Dank Reisen mit der Bahn und dem Elektrofahrzeug, durch den Einsatz von Fahrrädern, die Unterbringung in Ferienwohnungen, durch die Nutzung von Ökostrom, recyceltem Papier und wiederverwendbarem Geschirr, dank Mülltrennung u.v. m. konnten bei der Produktion rund 53,6 Tonnen CO2Emissionen (42 Prozent) eingespart werden. Die genauen Ergebnisse hat der Nachhaltigkeitsbeauftragte Christian Schega nun in einem Bericht zusammengefasst. Die MFG Filmförderung möchte mit ihrer Initiative »Green Shooting« ressourcenschonende Filmherstellung voranbringen und für das Potenzial der Emissionsreduzierung in diesem Bereich sensibilisieren. Interessierte Filmschaffende können sich mit der MFG in Verbindung setzen. Wir sind hier auf die Offenheit, Kooperation und Diskussionsbereitschaft der Branche angewiesen. Im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg (30.11.–04.12.) lädt die MFG am Donnerstag, den 01. Dezember zu einer Veranstaltung im Kino Metropol in Stuttgart ein.

Stefanie Larson

AMCRS, bringing the total to 20 Baden-Württemberg-based animation and visual effects studios, two universities, as well as the Film- und Medienfestival gGmbH, which runs the ITFS, APD, and Raumwelten. Cluster members draw on many regional micro-businesses and local freelancers.

based Mackevision’s artists. Mackevision, an important partner in the MFG-initiated Animation Media Cluster Region Stuttgart, received Line Producer Funding from the MFG BadenWürttemberg to that end.

MN MN

Emmy for “Game of Thrones”

Los Angeles once again hosted the Creative Arts Emmy Awards presentations on September 10–11, 2016. Nine awards went to “Game of Thrones,” the successful series aired by Home Box Office, including an award in the “Visual Effects” category. The series’ sixth season included visual effects coproduced by Stuttgart-

Siegfried Kracauer Award 2016 Cologne | November 9, 2016

The third edition of the MFG-launched award will be presented in Cologne this year. As part of the initiative to promote German cinema, the Siegfried Kracauer award honors the work of film critics and journalists. The 3,000-euro award for film reviewing and the one-year 12,000-euro scholarship are granted by the

MFG Filmförderung Baden-Württemberg in cooperation with the Verband der deutschen Filmkritik and the Film- und Medienstiftung NRW. In future, the award will be granted in alternating years in Nordrhein-Westfalen and Baden-Württemberg.

MN

Green Shooting Stuttgart | December 1, 2016

Results of the MFG’s green shooting initiative have been published. Direc tor Katrin Gebbe’s 2016 ARD Tatort production “Fünf Minuten Himmel” was the pilot project, for which the MFG funded coaching and scientific supervision. The sustainably produced tv production saved about 53.6 tons of CO2 emissions (42 %).


MFG News

MN

16. Staffel »Junger Dokumentarfilm« Ab 16. November im SWR-Fernsehen

Am 16. November 2016 startet die 16. Staffel der von der MFG mitinitiierten Reihe »Junger Dokumentarfilm«. Bis zum 07. Dezember, jeweils mittwochs um 23.30 Uhr, strahlt der Südwestrundfunk Filme von Diplomanden und Absolventen der Filmakademie Baden-Württemberg aus. Drei der vier Filme wurden gemeinsam von der MFG, dem SWR und der Filmakademie finanziert: ∂ »BilderKrieg« von Konstantin Flemig Welche Risiken geht ein Kriegsfotograf ein, um vor Ort zu fotografieren? Und wer entscheidet, welche Bilder die Öffentlichkeit zu sehen bekommt – und welche nicht? Konstantin Flemig begleitet den Kriegsfotografen Benjamin Hiller bei seinen Einsätzen in Syrien, im Irak und in Ruanda (s. S. 20f.). Sendetermin: 16. November, 23.30 Uhr.

FilmFacts Südwest

∂ »Hundesoldaten« von Lena Leonhardt Die Hunde, die an der Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr für den Kriegseinsatz ausgebildet werden, müssen »ihrem« Soldaten bedingungslos gehorchen und wie ein Waffensystem funktionieren. Für die Soldaten wird es jedoch im Laufe der Ausbildung immer schwieriger, zwischen Freund und Dienstgerät zu trennen (s. S. 14f.). Sendetermin: 23. November, 23.30 Uhr.

| Oktober October

27

Junger Dokumentarfilm am 30. November: »Im Biblischen Zoo von Jerusalem« Young Documentary on November 30: “Holy Zoo”

∂ »Im Biblischen Zoo von Jerusalem« von

Katharina Waisburd Zwischen Israel und dem Autonomiegebiet, inmitten einer Region, die immer wieder von Krieg und Gewalt heimgesucht wird, treffen tagtäglich Menschen aus Ost- und Westjerusalem aufeinander – Juden und Muslime. Die einen arbeiten als Tierpfleger Seite an Seite, die anderen besuchen den Zoo in ihrer Freizeit (s. FilmFacts 1/2015). Sendetermin: 30. November, 23.30 Uhr.

| 3 –2016

∂ »Erstaufnahme II – Eine Flüchtlings-

unterkunft in Meßstetten« von Pablo Ben Yakov und Marc Eberhardt Herbst 2014. Die Meßstettener stehen der Aussicht, bald etwa 1000 Geflüchteten eine neue Heimat auf Zeit zu bieten, mit gemischten Gefühlen gegenüber. Während die einen sich Sorgen um die innere Sicherheit machen, schließen sich andere zu ehrenamtlichen Helfergruppen zusammen. Sendetermin: 07. Dezember, 23.30 Uhr.

IHR KOMPETENTER PARTNER HINTER DEN KULISSEN

120.000 REQUISITEN FÜR SIE 100.000 KOSTÜME & ACCESSOIRES

· Entwicklung und Produktion von Ausstattungen für Film, Fernsehen, Theater, Events, Messen und Ausstellungen in den SWR-Atelierbetrieben · Professionelle Postproduktion bei der Bild- und Tonbearbeitung · Grafische Entwürfe in 2- und 3D, Konzeptionen und Ausführung für Film-, Video-, Internet- und Printauftritte · Vermietung von Hörfunk- und Fernsehstudios sowie Übertragungstechnik mit ausgebildetem Fachpersonal

Ansprechpartner & Events/Technische · Benjamin Biesinger SWR Media Services GmbH · Veranstaltungen GB Technische Dienstleistungen · HelgaDienstleistungen Bonkosch Hans-Bredow-Straße · 76530 Baden-Baden · Telefon 07221 9292-4416 produktionsmittel@SWR.de · SWRmediaservices.de


28

FilmFacts Südwest

| 3–2016

| Oktober October

MFG News

Kostenloser wöchentlicher MFG Newsletter | film.mfg.de/de/newsletter

Lars Eidinger in »Die Blumen von gestern« von Chris Kraus Lars Eidinger in “The Bloom of Yesterday” by Chris Kraus

MN

22. Filmschau BadenWürttemberg und Jugendfilmpreis Stuttgart | 30.11.– 04.12.2016

Das Filmfest eröffnet mit dem Spielfilm »Die Blumen von gestern« von Chris Kraus mit Lars Eidinger, Adèle Haenel, Hannah Herzsprung und Jan Josef Liefers. Vom 30. November bis zum 04. Dezember gibt das Festival mit nahezu hundert aktuellen Produktionen einen Überblick über das Filmschaffen im Südwesten. Zu den Highlights gehört die Deutschlandpremiere des restaurierten Stummfilms »The Last Warning« (1929) von dem in Stuttgart geborenen Regisseur Paul Leni und dem schwäbischen Universal-Gründer Carl Laemmle. Weitere Programmhöhepunkte: Die Preview des Animationsfilms »Ritter Rost 2 – Das

Sustainability officer Christian Schega has summarized the results in his report. With its green shooting initiative, the MFG hopes to further the conservation of resources and raise awareness of the potential for reducing emissions in film production. Interested film professionals may contact the MFG. We are relying on the industry’s openness, cooperation, and a willingness to engage in dialogue. The MFG will present results of the project at the Filmschau Baden-Württemberg (November 30 – December 4) at Stuttgart’s Metropol cinema on Thursday, December 1.

Schrottkomplott« (s. S. 12 f.), das Screening des Eventfilms »Gotthard« von Urs Egger sowie die verfilmte »Freischütz«-Inszenierung von Michael Gaedt. Das Junior-Festival im Rahmen der Filmschau, der Wettbewerb um den Jugendfilmpreis, präsentiert den Filmnachwuchs aus dem Südwesten. www.filmbuerobw.de | www.jugendfilmpreis.de

MN

TOP: Talente Werkwoche Baden-Baden | 19.11.–24.11.2016

Parallel zum FernsehfilmFestival in BadenBaden (21.–25.11.2016) bietet TOP : Talente im Kloster Lichtenthal eine zweiteilige Werkwoche mit Drehbuchaufstellung und Pitching-Workshop für Autoren, Dramaturgen, Regisseure und Produzenten an.

MN

Young Documentary November 16 – December 7, 2016

The 16th season of SWR’s Junger Dokumentar film starts on November 16. Produced by students and graduates of the Filmakademie BadenWürttemberg, the films air Wednesdays at 11:30 pm. Three of the four films were jointly funded by the MFG, SWR, and the Filmakademie: “BilderKrieg” by Konstantin Fleming (see p. 20), airing November 16, and “Hundesoldaten” by Lena Leon hardt (see p. 14), airing November 23. The third MFG-funded documentary by Katharina Waisburd focuses on a zoo. In the documentary “Holy Zoo,” Arabic and Jewish animal keepers work side by side in Jerusalem’s zoo, despite religious and cultural differences, united


MFG News

FilmFacts Südwest

Die Workshops: ∂ 19.– 21.11.: »Mein Drehbuch lebt« mit Dr. Claudia Gladziejewski. Acht Drehbücher können während des Workshops aufgestellt werden. Ende der Einreichfrist: 14. November. ∂ 22.–24.11.: »What’s it all about? One sen-

tence, please!« mit Sybille Kurz, Georg Andres (CvD des Trailerteams des SWR), Imogen Nabel (Seminarleiterin, Redakteurin beim SWR und Vorsitzende von TOP: Talente). In diesem Workshop geht es um die Logline, die nicht nur beim Pitch hilft, um Idee, Stoff oder fertiges Buch zu verkaufen. Eine klare Logline dient auch als innerer Kompass und Entscheidungshilfe beim Schreiben. Ende der Einreichfrist: 06. November.

MN

Jour Fixe | Pre Fixe Termine Herbst 2016/ Frühjahr 2017

MN

| 3 –2016

| Oktober October

Montagsseminare

Die monatliche Veranstaltungsreihe von MFG Filmförderung und Film Commission Region Stuttgart wird fortgesetzt. Die Seminare mit praxisnahen Themen finden jeweils von 18 bis 21 Uhr in den Räumen der Film Commission statt: Breitscheidstraße 4, Bosch-Areal, 70174 Stuttgart. Anmeldungen sind bis jeweils eine Woche vor dem jeweiligen Termin erbeten: film@region-stuttgart.de

MN

Einreichtermine 2016/17

Die MFG empfiehlt vor Antragseinreichung ein projektbezogenes Beratungsgespräch mit dem zuständigen Ansprechpartner. Insbesondere bei Erstanträgen und/oder komplexeren Sachverhalten – vor allem im Bereich Produktionsförderung – ist ein persönlicher Termin spätestens 14 Tage vor Ende der Einreichfrist angeraten.

Die baden-württembergische Filmszene trifft sich jeden 2. Montag des Monats auf Einladung der MFG zum Austausch und Knüpfen neuer Kontakte. Auch Sendervertreter sind immer wieder zu Gast. Diese Besuche werden im wöchentlichen Newsletter der MFG Filmförderung – film.mfg/ de/newsletter – und auf film.mfg.de frühzeitig angekündigt. Jour Fixe: Theater Rampe Stuttgart, ab 19 Uhr 14. November 2016 | 12. Dezember 2016 09. Januar 2017 | 13. März 2017

∂ Drehbuchförderung, Produktions-

Die MFG Filmförderung veranstaltet zudem mit dem Pre Fixe eine Reihe mit Vorträgen zu aktuellen filmrelevanten Topics. Der Pre Fixe findet einmal im Quartal statt.

in their love for the animals, airing November 30. The 4th documentary film “Erst aufnahme II – Eine Flüchtlingsunter kunft in Meßstetten” (Processing Point II—A Refugee Accommodation Center in Meßstetten) by Pablo Ben Yakov und Marc Eber hardt Herbst from 2014 will be aired on December 7.

MN

22nd Filmschau BadenWürttemberg … … and Youth Film Award 2016 Stuttgart | November 30–December 4

The festival opens with Chris Kraus’ feature film “The Bloom of Yesterday,” starring Lars Eidinger, Adèle Haenel, Hannah Herzsprung, and Jan Josef Liefers. From November 30 to

29

∂ ∂ ∂ ∂ ∂

vorbereitung und Produktionsförderung: 10. November 2016 | 02. Februar 2017 | 06. September | 09. November 2017 Verleih- und Vertriebsförderung: 01. Februar | 01. Juni | 04. Oktober 2017 Kinoinnovationsdarlehen: 16. Januar | 15. September 2017 Kinopreise: 15. Mai 2017 Digital Content Funding: 01. Februar | 31. August 2017 Institutionelle Förderung Kommunaler Kinos: ganzjährig Postproduktion: ganzjährig

Die Anträge müssen zu den genannten Terminen bei der MFG vorliegen. film.mfg.de

December 4, the Filmschau showcases nearly 100 new productions from the southwest. Highlights include the German premiere of the restored silent movie “The Last Warning” (1929), by Stuttgart-born director Paul Leni and Swabian founder of Universal Studios Carl Laemmle. Other program highlights include a preview of the animated movie “Knight Rusty 2—Full Metal Racket” (see p. 12) and a screening of the event film “Gotthard,” by Urs Egger, as well as Michael Gaedt’s film version of the opera “Der Freischütz.” The Filmschau’s junior festival includes a presentation of the southwest‘s competition for best youth film.


30

SC

FilmFacts Südwest

| 3–2016

| Oktober October

Creative Europe MEDIA

∂ Förderung der Entwicklung von

Neue Einreichtermine Das EU-Förderprogramm Creative Europe MEDIA hat neue Förderrichtlinien veröffentlicht.

∂ Einzelprojekteförderung

Den Produzenten stehen für Projektentwicklung von Einzelprojekten (Filme und Serien fürs Kino, Fernsehen, Internet sowie VR-Projekte) zwei Einreichtermine zur Wahl: der 17. November 2016 und der 20. April 2017. ∂ Slate Funding Für die Entwicklung von Projektpaketen mit drei bis fünf Projekten, die in diesem Jahr um ein zusätzliches Kurzfilmprojekt erweitert werden können, ist ein Einreichtermin am 02. Februar 2017 vorgesehen. ∂ Produktionsförderung für TV-Projekte Anträge auf Produktionsförderung für TV-Projekte (Filme und Serien) können in zwei Förderrunden eingereicht werden: bis zum 24. November 2016 und bis zum 25. Mai 2017.

Short Cuts

Videospielen Für die Entwicklung von Videospielen mit narrativen Erzählstrukturen ist der Einreichschluss am 02. März 2017. Verleihförderung – »selektiv« Verleiher können Förderung für die Herausbringungskosten europäischer Kinofilme im Rahmen der »selektiven« Verleihförderung an zwei Terminen beantragen: am 01. Dezember 2016 und am 14. Juni 2017. Verleihförderung – »automatisch« Die »automatische« Verleihförderung (Referenzmittel) kann bis zum 28. April 2017 beantragt werden. Vertriebsförderung Weltvertriebe können ihre Anträge bis zum 16. Juni 2017 einreichen. Förderung von Filmfestivals Filmfestivals, die auf ein europäisches Programmangebot und die Filmbildung setzen, reichen – abhängig vom Starttermin des Festivals – am 24. November 2016 oder am 27. April 2017 ein.

∂ Promotionmaßnahmen

Maßnahmen, die eine internationale Vernetzung europäischer Filmemacher unterstützen, beantragen die Förderung bis zum 02. Februar 2017. ∂ Internationale Ko-Produktionsfonds Für internationale Ko-Produktionsfonds endet die Einreichfrist am 23. Februar 2017. ∂ Förderung der Filmbildung Für Projekte im Bereich Filmbildung ist ein Einreichtermin im März 2017 vorgesehen. ∂ Förderung der Online Promotion Im April 2017 werden auch die Anträge für die Online Promotion fällig. Anbieter von Weiterbildungsmaßnahmen sowie Antragsteller im Bereich Kinonetzwerke erhielten 2016 zweijährige Förderverträge, daher wird es 2017 keine neuen Förderaufrufe geben. Weitere Informationen und Beratung bietet der Creative Europe Desk München: info@ced-muenchen.eu

ANYTHING. ANYWHERE. ANYTIME.

ARRI Media offers talented, creative personnel and state-of-the-art technologies for every stage of postproduction. More than that, our close collaboration with ARRI Rental gives you access to a complete and cost-effective set of production solutions. Unique synergies, savings and services are available when it comes to planning and support, production equipment and postproduction – everything, in fact, to facilitate the technical and creative realization of your project.

www.arrimedia.com DAILIES | GRADING | SOUND | VISUAL EFFECTS | CREATIVE SOLUTIONS | MASTERING & VERSIONING | DIGITAL CINEMA SERVICES WEBGATE CLOUD SERVICE | MEDIA ASSET MANAGEMENT | RESTORATION & DIGITAL REMASTERING | PRODUCTIONS | WORLDSALES


Short Cuts

SC

Stipendien für arabische Nachwuchsfilmer

SC

FilmFacts Südwest

| 3 –2016

| Oktober October

31

25 Jahre Haus des Dokumentarfilms

Mira Shaib und Mohamed Sabbah Im Zentrum des ersten Zyklus des von der Filmakademie Baden-Württemberg mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung durchgeführten Stipendienprogramms stehen die libanesischen Stipendiaten Mira Shaib und Mohamed Sabbah. Sie haben im Rahmen des Programms einen fiktionalen Kurzfilm entwickelt und unter dem Dach der Filmakademie produziert. Die Filme »Lilacs« (Mira Chaib) und »Chronics« (Mohamed Sabbah) stehen kurz vor der Fertigstellung. In »Lilacs« beschäftigt sich Regisseurin Mira Chaib mit der Suche nach einem verschwundenen Angehörigen – ein Thema, das viele libanesische Familien nach dem Jahrzehnte währenden Bürgerkrieg bewegt. Auch »Chronics« von Regisseur Mohamed Sabbah greift die Situation in seiner libanesischen Heimat auf. Er erzählt die Geschichte des Fotografen Omar, der nach Verlust seines Lebenspartners durch einen terroristischen Anschlag Zuflucht in seiner künstlerischen Arbeit sucht und dabei jeden Halt zu verlieren droht. Beide Projekte wurden im Mai 2016 im Libanon gedreht. Dozenten der Filmakademie begleiteten die jungen Regisseure. Jedes Filmteam konnte über ein von der Robert Bosch Stiftung bereitgestelltes Budget von 20.000 Euro verfügen. Nach der im Juni 2016 ebenfalls im Libanon erfolgten Schnittphase kamen die Stipendiaten nochmals nach Ludwigsburg, um an der Filmakademie mit Farbkorrektur und Sounddesign ihre Filme fertigzustellen. Die Premiere der Kurzfilme ist für Anfang 2017 in Deutschland geplant. Guido Lukoschek

SC

www.filmakademie.de

Stipend for Up-and-coming Arabian Filmmakers

Focus of the first cycle of the stipend program sponsored by the Filmakademie Baden-Württemberg, with the support of the Robert Bosch Foundation, are two Lebanese fellows Mira Shaib und Mohamed Sabbah. Each of them developed and produced a fictional short film under the auspices of the Filmakademie. In “Lilacs,” director Mira Chaib deals with the search for a missing relative, a theme that touches many Lebanese families after decades of civil war. Director Mohamed Sabbah’s film “Chronics” also deals with his Lebanese homeland. The film tells the story of photographer Omar, who, after losing his companion during

Vor 25 Jahren wurde in Stuttgart das Haus des Dokumentarfilms gegründet und mit der Aufgabe ausgestattet, den Dokumentarfilm zu fördern, zu erforschen und zu bewahren. Von seiner Geburtsstunde an war die Institution besonders der Stuttgarter Schule verpflichtet, jener dokumentarischen Arbeit, mit der es dem damaligen Süddeutschen Rundfunk ab den 1950ern gelang, Maßstäbe für kritischen Fernsehdokumentarismus zu setzen. Mit vielen Tagungen, Publikationen, Filmabenden und vor allem dem Branchentreff Dokville erweiterte das Haus seinen Wirkungskreis und ist zu einem wichtigen Begleiter des dokumentarischen Genres geworden. In Stuttgart ist es gelungen, einzigartige Sammlungen von Dokumentarfilmen aufzubauen. Mit der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg kam ein Archiv von Filmschätzen aus dem Südwesten hinzu. Mit einem Film- und Diskussionsabend zur »Macht der Bilder, Macht der Worte« beschenkte sich Ende Oktober die Institution selbst. »Aus kurzer Distanz« war der Titel des mit Fachleuten aus der Medien- und TVBranche besetzten Programms. Thema: Was dürfen, was müssen Kriegs- und Krisenbilder zeigen und wo verlaufen die ethischen Grenzen? Welche Verantwortung haben dokumentarische Filmemacher, Reporter und Fotografen bei ihrer Berichterstattung? Gezeigt wurde der Dokumentarfilm »Syrien: Von Aleppo nach Goslar« des international bekannten Filmemachers Marcel Mettelsiefen. Die Arbeit der Kriegs- und Krisenfotografin Ursula Meissner setzte einen zweiten Schwerpunkt. Über die Wirkung solcher Bilder – ob im aktuellen Nachrichtena terrorist attack, seeks refuge in his artistic work. Both projects were shot in Lebanon. Each film team had a budget of 20,000 euros provided by the Robert Bosch Foundation at their disposal. After the editing phase in June in Lebanon, the fellows returned to Ludwigsburg to complete the color correction and sound design. The German premiere is scheduled for 2017.

SC

25th Anniversary of Haus des Dokumentarfilms (HdF)

Twenty-five years ago, the HdF was founded in Stuttgart with the aim of promoting, researching, and preserving the documentary film. From the beginning, the institute was particularly committed to the Stuttgart School. From the

Das HdF bietet reichlich geistiges Futter The HdF offers plenty of food for thought

fernsehen oder in verarbeitenden Dokumentarfilmen – diskutierten neben den beiden Genannten Tagesschau-Chef Dr. Kai Gniffke und Martin Durm, der als ehemaliger SWRNahostkorrespondent des Hörfunks die Macht der Worte und die Verantwortung für ihre Wirkung besonders gut kennt. Die Diskussion leitete ARD-Chefredakteur Rainald Becker. Dr. Irene Klünder, Geschäftsführerin des Hauses, und Dr. Manfred Hattendorf, Vorsitzender des Vorstands, präsentierten ein Begleitbuch, in dem neben der vielfältigen Geschichte des Hauses auch die Geschichte des Dokumentarfilms im vergangenen Vierteljahrhundert dargestellt und kommentiert wird. Seit Ende 2014 ist das Haus des Dokumentarfilms in der Teckstraße im Stuttgarter Kulturpark Berg beheimatet – in unmittelbarer Nachbarschaft zur Merz Akademie, zum SWR und zur Villa Berg, wo das Haus 1991 gegründet wurde. Für 2017 steht eine weitere Neuerung an: Dann wechselt der Branchentreff Dokville mit der Verleihung des Deutschen Dokumentarfilmpreises nach Stuttgart. Erstmals am 29. und 30. Juni wird Dokville in der Landeshauptstadt einen ganz besonderen Fokus auf die Einzigartigkeit des dokumentarischen Genres www.hdf.de werfen. Thomas Schneider 1950s on, the then Süddeutscher Rundfunk set new standards for critical television journalism. With many conferences, publications, film evenings, and especially trade meetings, the HdF broadened its sphere of activities and became an important guide for the genre. The institute has succeeded to build an unparalleled collection of documentaries, made all the more valuable by the addition of the state film archive, the Landesfilmsammlung Baden-Württemberg. On the occassion of the jubilee the HdF presented a comprehensive publication that includes the institute’s manifold history as well as the history of the documentary during the last 25 years. On June 29–30, 2017, the industry meeting Dokville, with its German documentary award, will take place in Stuttgart for the first time.


32

FilmFacts Südwest

| 3–2016

| Oktober October

Kino News

» Gloria & Gloriette und Die Kamera, Heidelberg » Harmonie Arthaus, Freiburg » Kino Center Kehl, Kino 3 Charlot, Kehl » Kino im Theaterstadel, Markdorf » Kino im Waldhorn, Rottenburg » Kino Klappe, Kirchberg/Jagst » Kinothek, Stuttgart-Obertürkheim » Kronenlichtspiele, Triberg Der Spitzenpreis geht an die Löwen-Lichtspiele in Kenzingen » Krone-Theater, Titisee-Neustadt » Lichtspielhaus, Riedlingen » Merkur Film Center, Gaggenau KN » Mephisto, Obscura und Lichtburg, Ulm Kinopreise der MFG » moviac – Kino im Kaiserhof, Baden-Baden » Museum, Museum 2 I Studio Museum, Staatssekretärin Petra Olschowski und Tübingen MFG-Geschäftsführer Prof. Carl Bergen» Orfeo, Fellbach-Schmiden gruen haben am 03. November in Freiburg » Roxy Kino, Studio 17, Wertheim Urkunden für 54 Spielstätten in BadenWürttemberg übergeben. Die Kinobetreiber » Schauburg, Karlsruhe » Subiaco-Kino im Kloster, Alpirsbach; dürfen sich über Prämien von insgesamt Subiaco im Kurhaus, Freudenstadt; knapp 200.000 Euro freuen. Subiaco, Schramberg« Der mit 15.000 Euro dotierte Spitzenpreis für » Tyroler-Kino, Kirchheim/Teck ein herausragendes Jahresfilmprogramm 2015 ging an die Löwen-Lichtspiele in Kenzin- » Universum Arthaus-Kinos, Heilbronn gen. Die Jury: »Die Betreiber kämpfen mit ∂ Prämie für ein sehr gutes Kinder- und Mut und Fantasie gegen ihren StandortnachJugendfilmprogramm teil an und auch gegen die im Zeitalter digi» Blaue Brücke, Kino 2, Tübingen taler Kopien unverständliche Ignoranz man» Turm Theater, Schwäbisch Gmünd cher Verleiher. Dabei bewahren sie zudem die in unserem Bundesland noch vorhandene ∂ Prämie für ein sehr gutes Kindervielfältige Kinotradition und sind nebenbei und Jugendfilmprogramm und für Denkmalschützer eines liebevoll erhaltenen sehr gute Filmreihen 50er-Jahre-Kinos.« Die MFG Filmförderung » Scala, Saal 1, Neckarsulm zeichnet in diesem Jahr bereits zum 19. Mal mittelständische, gewerbliche Kinobetreiber ∂ Prämie für sehr gute Filmreihen » Cine-Greth, Überlingen für ihre ambitionierte Kinoprogrammarbeit aus. Erstmals wurde ein Preis für innovative, » Kinos im Markgräflerland: Central Theater, Müllheim; genreübergreifende Aktivitäten verliehen. Kino im Stadthaus, Neuenburg; Die Auszeichnung ging nach Karlsruhe, an Kino im Rathaus, Buggingen »Die Kurbel«. » Olympia-Kino, Saal 2, Winnenden Im Einzelnen wurden folgende Spielstätten ∂ Prämie für ein gutes Jahresfilmausgezeichnet: programm » Löwenlichtspiele, Rudersberg ∂ Prämie für ein herausragendes » Olympia und Paradies Kino, Jahresfilmprogramm – Spitzenpreis Bietigheim-Bissingen » Löwen-Lichtspiele, Kenzingen » Scala Kinozentrum, Konstanz ∂ Prämie für ein sehr gutes Jahresfilm∂ Prämie für gute Filmreihen programm » Kinostar Filmwelt, Bretten » Arsenal und Atelier, Tübingen » Atelier am Bollwerk und Delphi, Stuttgart » Kinostar Filmwelt, Mosbach » Lichtspiele, Mössingen » Atlantis und Odeon, Mannheim » Scala Filmtheater, Scala 1, Mühlacker » Brazil, Schwäbisch Gmünd » Universum Kino, Saal 5, Backnang » Brennessel-Programmkino, Hemsbach » Caligari und Luna-Lichtspieltheater, ∂ Preis für innovative, genreüberLudwigsburg greifende Aktivitäten » Cinema, Stuttgart » Die Kurbel, Karlsruhe » Friedrichsbau-Lichtspiele und KandelhofLichtspiele, Freiburg

KN

Kinoticker

 In Rheinfelden planen Matthias Schweikart und Bernd Gschöpf, Betreiber des örtlichen Kinos Rheinflimmern, ein neues Multiplex-Kino. Das Filmtheater mit acht Sälen soll spätestens 2019 eröffnet werden. Das Kino Rheinflimmern soll als Arthaus-Kino weiterbetrieben werden.  Das Kommunale Kino in Pforzheim feiert 2016 sein 30-jähriges Bestehen.  Ebenso das in Offenburg: Auch hier wird das 30-jährige Bestehen des Kommunalen Kinos feierlich begangen.

KN

Kinostarts

03.11.2016 »Pettersson & Findus 2 – Das schönste Weihnachten überhaupt«, Regie: Ali Samadi Ahadi; »Mapplethorpe: Look at the pictures«, Regie: Fenton Bailey, Randy Barbato; »Die Ökonomie der Liebe«, Regie: Joachim Lafosse; »Morris aus Amerika«, Regie: Chad Hartigan 01.12.2016 »Polder – Tokyo Heidi«, Regie: Samuel Schwarz, Julian M. Grünthal 12.01.2017 »Die Blumen von gestern«, Regie: Chris Kraus 19.01.2017 »Ritter Rost 2 – Das Schrottkomplott«, Regie: Thomas Bodenstein, Marcus Hamann; »Nicht ohne uns!«, Regie: Sigrid Klausmann 16.02.2017 »Enklave«, Regie: Goran Radovanovi´ c 23.02.2017 »A Cure for Wellness«, Regie: Gore Verbinski; »Die Gabe«, Regie: Andreas Geiger; »Offline – Das Leben ist kein Bonuslevel«, Regie: Florian Schnell 16.03.2017 »Die Häschenschule«, Regie: Ute von Münchow-Pohl

»Pettersson & Findus 2 – Das schönste Weihnachten überhaupt«


Kino News

FilmFacts Südwest

| 3 –2016

| Oktober October

33

Kino unter freiem Himmel – dank Kinomobil auch im ländlichen Raum

KN

Im Gespräch: Julia Ehrhardt

Das Kinomobil BW e.V. wurde im März 1986 mit dem Ziel gegründet, die Verbreitung von Filmkultur und Filmarbeit im ländlichen Raum zu fördern. Der Verein setzt sich aus Film-, Kulturschaffenden und Gemeindevertretern zusammen. Im September wurde das Kinomobil mit dem 1. Preis in der Kategorie »Kino, das bildet« bei den Kinopreisen des Kinematheksverbundes ausgezeichnet. Passt ein Kino in ein Auto? Ja! Inzwischen haben wir sogar zwei. Fast täglich fahren die Vorführer mit dem digitalen Projektor, Lautsprechern und mobilen Leinwänden in die Gemeinden. Vor Ort wird dann alles aufgebaut, da der digitale Projektor sehr schwer ist, benötigen wir jemanden, der unseren Vorführern beim Auf- und Abbau hilft. Nach der letzten Vorführung wird alles wieder zusammengepackt und es geht zurück nach Stuttgart. FilmFacts

Julia Ehrhardt

Ein jüdischer Schwabe erfindet Hollywood

Große Sonderausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg 9. Dezember 2016 — 30. Juli 2017

FilmFacts Das Kinomobil hat Einsatzorte in ganz Baden-Württemberg. Wie werden diese ausgewählt? Julia Ehrhardt Inzwischen sind wir in über 70 Gemeinden regelmäßig zu Gast. Dazu kommen Open-Air-Standorte und Orte, die uns für spezielle Anlässe buchen. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass es im Ort und im Umkreis von etwa zehn Kilometern kein Kino gibt. Sollte es eines geben, muss der Kooperationspartner sich das Einverständnis des Kinobetreibers einholen. Wichtig ist auch, dass es einen passenden und gut verdunkelbaren Raum gibt und dass wir vor Ort engagiert unterstützt werden.

Wie binden Sie lokale Partner ein? Ohne unsere Kooperationspartner könnten vor Ort keine Veranstaltungen stattfinden. Die Gemeinden oder Initiativen müssen sich um die Räumlichkeit und die Bestuhlung kümmern. Sie sind für die Werbung vor Ort verantwortlich und müssen unsere Vorführer beim Auf- und Abbau unterstützen. Wir ermutigen unsere Spielpartner, lokale Vereine und Institutionen in die Veranstaltungen einzubeziehen, sei es für die Bewirtung, für Begleitaktionen oder für Einführungen und Diskussionen. Um die Identifikation mit dem eigenen Programm zu erhöhen, binden wir unsere Partner auch in die Programmgestaltung ein und bieten Wahlmöglichkeiten an. Zudem besteht die Möglichkeit, für spezielle Veranstaltungen Sonderfilme zu beziehen. Hier verstehen wir uns als Beratungsinstanz und unterstützen die Suche nach Referenten.

FilmFacts

Julia Ehrhardt

Die Jury des Kinematheksverbundes bescheinigte dem Kinomobil »Pionierarbeit für den Kinogängernachwuchs«. Wie sehen Ihre Vermittlungskonzepte aus? Julia Ehrhardt Nur wenn Kinder und Jugendliche die Möglichkeit bekommen, eine große Bandbreite an Filmen kennenzulernen und den Ort Kino als Gemeinschaftserlebnis wahrzunehmen, entwickeln sie auch als Erwachsene eine Wertschätzung für das Kino und Interesse an filmischer Vielfalt. Zwei von drei Filmen aus unserem regulären Programm sind Kinderfilme. Alle Vorstellungen werden moderiert. Unsere Vorführer leiten die Filme ein, stellen Fragen zum Filmthema und geben besondere, filmspezifische Eintrittskarten aus. Auf Wunsch finden nach den Kindervorstellungen begleitende Mal- und Bastelaktionen statt, die noch einmal die wichtigsten Figuren, das Thema oder die Ästhetik des Films aufgreifen. Zusätzlich ergänzen wir die SchulKinoWoche durch unsere Schulkinotour in kinolose Orte und veranstalten medienpädagogisch begleitete Filmvorführungen in Schulen. Neben der rezeptiven Filmarbeit wollen wir auch Einblicke hinter die Kulissen ermöglichen und machen Filmarbeit praktisch erlebbar: So veranstalten wir Trickfilmwochen für Kinder, bieten Multiplikatorenschulungen an und bauen seit 2013 mit Unterstützung der Landesanstalt für Kommunikation das Trickfilmnetzwerk Baden-Württemberg auf. Ziel ist es, neue Wege zu finden, Kindern und Jugendlichen eine kreative Auseinandersetzung mit Filmen zu ermöglich und deren Medienkompetenz zu fördern. FilmFacts


34

HS

FilmFacts Südwest

| 3–2016

| Oktober October

Festivals und Branchenevents

∂ 33. Französische Filmtage Tübingen |

Stuttgart | 02. bis 09. November 2016 Das größte deutsche Schaufenster des frankophonen Films zeigt wieder über hundert Filme aus Afrika, Kanada und den frankophonen Ländern Europas. In diesem Jahr dreht sich zum einen alles um die Schweiz und Afrika. Das Publikum lernt den Schweizer Filmemacher Lionel Baier in einer Retrospektive kennen. Baier selbst wird an der Universität Tübingen eine Masterclass halten. Außerdem sind aktuelle Produktionen aus dem Norden und Westen Afrikas zu sehen, die sich mit aktuellen politischen und kulturellen Entwicklungen auseinandersetzen: Hiphop in Mali, demokratische Tendenzen im Tschad – Afrika ist in Bewegung. Neben den genannten Schwerpunkten finden zahlreiche Diskussionsrunden, Schulkino, eine Hommage an große Schauspieler und Regisseure vergangener Tage und die Cinéconcerts mit Live-Musik statt. www.filmtage-tuebingen.de

∂ Raumwelten 2016

Ludwigsburg | 17. bis 19. November Raumwelten, der Kongress um die Zukunft von Kommunikation im Raum, findet vom 17. bis 19. November 2016 zum fünften Mal statt. Als Plattform für Szenografie, Architektur und Medien bildet Raumwelten ein Forum für all jene, die sich mit Kommunikation im Raum befassen. Unter dem Motto »Let’s Go Public!« widmen sich fünf Panels dem öffentlichen Raum als Marktplatz und Ort der Kommunikation mit den Verbindungen zur digitalen Welt. www.raum-welten.com

HS

Festivals and Industry Events in the Southwest

∂ 33rd Französische Filmtage

Tübingen | Stuttgart | November 2–9, 2016 The biggest German showcase for francophone cinema will show over 100 films from Africa, Canada, and European French-speaking countries. Audiences will be introduced to Swiss filmmaker Lionel Baier’s work in a retrospective. He will hold a master class. In addition, current productions from northern and western Africa deal with the latest political and cultural developments. And more: discussion panels, school movies, a tribute to great actors and directors from the past, and the Cinéconcerts with live music. www.filmtage-tuebingen.de

Hot Spots

∂ 28. FernsehfilmFestival Baden-Baden

21. bis 25. November 2016 An fünf Tage im November werden zwölf Filme gezeigt, die um den Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste konkurrieren. Am letzten Tag des Festivals findet die Vergabe des MFG Star statt (siehe MFG News, S. 25).

in 200 Einzelveranstaltungen gezeigt, mit Schnittstellen zu Visual Effects, Architektur, Kunst, Design und Games. In den Wettbewerben werden Preisgelder in Höhe von über 70.000 Euro vergeben. Animationsfilme, die nach dem 01. Oktober 2016 fertiggestellt wurden, können bis zum 01. Dezember eingereicht werden. www.itfs.de

www.fernsehfilmfestival.de

∂ Stuttgarter Kinderfilmtage ∂ 16. Filmfest FrauenWelten

Tübingen | 23. bis 30. November 2016 Beim Filmfest FrauenWelten von Terre des Femmes sind nicht nur cineastische Entdeckungen zu machen, die Filme aus aller Welt bieten auch Einblicke in andere Lebenswelten und Menschenrechtsthemen. Zu Gast ist u. a. die italienische Regisseurin Laura Bispuri, deren Spielfilmdebut »Vergine Giurata« (Sworn Virgin) für den Goldenen Bären nominiert ist. Darin entscheidet sich Hana, als Mann zu leben und ewig Jungfrau zu bleiben. Ebenfalls auf dem Festival vertreten ist der mehrfach nominierte Film »A Good Wife« von Mirjana Karanovi´ c, in dem Milena beim Aufräumen entdeckt, dass ihr Mann an Kriegsverbrechen in Jugoslawien beteiligt war. Weitere Schwerpunkte: Geschichten vom afrikanischen und indischen Kontinent über schlechte Bezahlung, erniedrigende Arbeitsbedingungen und Zwangsverheiratung junger Mädchen. www.frauenrechte.de/film

∂ 24. Internationales Trickfilm Festival

Stuttgart | 02. bis 07. Mai 2017 Einreichfrist: 01. Dezember 2016 Im Mai 2017 wird anlässlich des Internationalen Trickfilm Festivals Stuttgart (ITFS) die internationale Animationsszene wieder zu Gast in Stuttgart sein. 1000 Filme werden

06. bis 11. Dezember 2016 Die Stuttgarter Kinderfilmtage 2016 widmen sich den Entwicklungen des Familienlebens. Im Wettbewerbsprogramm sind ernste, heitere, anregende und interessante Filme rund um das Thema Familie zu sehen. Ein weiterer Schwerpunkt sind die japanischen Animes. Gemeinsam mit dem Linden-Museum in Stuttgart zeigt das Festival drei herausragende Trickfilme des Regisseurs Hayao Miyazaki, darunter »Chihiros Reise«. Tricks for Kids präsentiert außerdem die besten Kurzfilme des ITFS 2016. www.stuttgarter-kinderfilmtage.de

∂ Carl Laemmle presents

Ausstellung im Haus der Geschichte Stuttgart | 09.12.2016 bis 31.07.2017 Ein Leben wie im Film. Anlässlich seines 150. Geburtstags am 17. Januar 2017 zeigt das Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart die weltweit erste umfassende Ausstellung über Carl Laemmle. Die Sonderschau widmet sich dem Produzenten und Privatmann. Sein Aufstieg vom Laufburschen zu einem der erfolgreichsten Macher der Kinobranche war der Realität gewordene amerikanische Traum: Carl Laemmle gründete die Universal Studios und machte Hollywood zur Traumfabrik. www.carl-laemmle-ausstellung.de

∂ 16. Film Festival–Women’s Worlds

∂ Stuttgarter Kinderfilmtage

Tübingen | November 23–30, 2016 The Terre des Femmes Women’s Worlds film festival offers not only cinematic discoveries; films from all over the world present glimpses of other living environments and human rights issues. Guests include Italian director Laura Bispuri, whose feature film debut “Vergine Giurata— Sworn Virgin” has been nominated for a Golden Bear. In Mirjana Karanovic’s “A Good Wife,” also nominated several times, protagonist Milena discovers while cleaning that her husband participated in war crimes in Yugoslavia. Further areas of focus are stories from the African and Indian continents about inadequate pay, demeaning working conditions, and young girls forced into marriage.

December 6–11, 2016 This year the Stuttgarter Kinderfilmtage will be dedicated to family life. The competition program thus includes serious, funny, inspiring, and interesting films focusing on the family. Japanese animes offer a completely different genre of children’s films.

www.frauenrechte.de/film

www.carl-laemmle-ausstellung.de

www.stuttgarter-kinderfilmtage.de

∂ Carl Laemmle presents

Stuttgart | December 9 to January 31, 2017 On the occasion of its 150th anniversary, Stuttgart’s Haus der Geschichte Baden-Württemberg will present the world’s first comprehensive exhibition on the life and work of Carl Laemmle, founder of Hollywood’s Universal Studios.



Kino Postproduktion in Baden-Württemberg. Alles was Ihr Film braucht.

Große Dolby Atmos® Kino-Mischregie Große DCI Grading-Suite mit 13 m² Leinwand On-Set Datenwrangling Editing | Conforming | Grading Sounddesign | Mischung Untertitel | Audiodeskription DCP-Mastering | Deliverables Als Pioniere des digitalen Kinos kümmern wir uns um Ihre komplexen Anforderungen von der Produktion bis zum fertigen Film. Sie erhalten bei uns persönliche Betreuung von Menschen, die ihr Handwerk verstehen. Das alles zu fairen Konditionen in einem ökologischen Umfeld.

BEWEGTE BILDER Medien GmbH - Mathildenstraße 40 - 72072 Tübingen - 07071-56970 - info@bewegtebilder.de - www.bewegtebilder.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.