ITD Special - Unified Communications

Page 1

Im Gespräch: Christian Mehrtens, Direktor Business Group Information Worker bei Microsoft Seite 4

Unified Communications – Die Zeit ist reif UC braucht klare Ziele Seite 9

Zusammenarbeit bringt Erfolg

Verlagsbeilage

Seite 12

UC-Endgeräte Seite 18

Intelligente Lösungen zu

Unified Communications

powered by microsoft

Seite 6


NEUE SOFTWARE? KEINE ZEIT! ICH KANN DOCH DIE PRODUKTION NICHT STOPPEN. NEIN, ABER HOCHFAHREN. DER VERTRIEB HAT GERADE EINEN GROSSAUFTRAG REINGEHOLT.

ERP FÜR TEMPOMACHER. UND FÜR MIESMACHER. Microsoft Dynamics ERP-Lösungen funktionieren wie Microsoft Office. Jeder hat’s drauf. Nur weil eine ERP-Software besonders leistungsfähig ist, muss sie noch lange nicht kompliziert sein. Microsoft Dynamics® ERP-Lösungen funktionieren ähnlich wie die Microsoft® Office-Anwendungen, die Ihre Mitarbeiter bereits kennen. Und sie sind perfekt aufeinander abgestimmt. Das bedeutet kurze Einarbeitungszeiten und ermöglicht dauerhaft mehr Produktivität. Jetzt Demo ansehen unter jederhatsdrauf.de.

© Microsoft Corporation 2009. Alle Rechte vorbehalten.


VORWORT UND INHALT

< UNIFIED COMMUNICATIONS

Die neue Welt der Kommunikation > Unternehmenskommunikation wird mehr und mehr ein Softwarethema. Auf dem Weg von Telefonanlagen über Unified Messaging und Voice over IP hin zu Unified Communications (UC) hat es jedoch nicht nur bezüglich der Technologie und der Übertragungsarten viele Änderungen gegeben: Auch die Kommunikationsmöglichkeiten haben sich multipliziert und die Sprachqualität - früher oft ein Hemmschuh bei IP-Projekten ist mittlerweile vergleichbar mit der von analogen Telefonaten. UC verbindet unter einer einheitlichen Softwareplattform Dienste wie Telefonie, Web- oder Videokonferenzen, Präsenzfunktionen und Instant Messaging und bietet darüber hinaus unter dem Stichwort Collaboration verbesserte, mitunter sogar ganz neue Möglichkeiten, im Team zu arbeiten, Informationen auszu-

tauschen oder gemeinsam Dokumente zu bearbeiten. Über Unternehmensgrenzen hinweg lässt sich die An- oder Abwesenheit von Kollegen, Kunden oder Partnern einsehen, wodurch sich vergebliche Anrufe vermeiden lassen. Außerdem können viele Geschäftsreisen durch qualitativ hochwertige Videokonferenzen ersetzt werden. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Funktionalitäten vor, lassen Anwender und Analysten zu Wort kommen und gehen auf die Besonderheiten von UC-Lösungen für Mittelständler ein. Außerdem diskutieren wir das Für und Wider des Hostings von Kommunikationsdiensten. <

Daniela Longerich, verantwortliche Redakteurin IT-DIRECTOR

Viel Spaß beim Lesen

Microsoft UC: Die Zukunft der Business-

Collaboration: Wissensarbeiter verbringen bis

Kommunikation gestalten

zu einem Drittel ihrer Zeit mit Suchen

Microsoft bietet Kommunikation als gehostete Services

6

12

24

4

15 Analysten

24 Online-Dienste

Stellungnahme der führenden Marktforscher

Software plus Service

Interview Im Gespräch mit Christian Mehrtens, Direktor Business Group Information Worker bei Microsoft

18 Hardware

6 Aktuelles

IP-basierte Infrastruktur

Microsoft UC: Die Zukunft der Business-Kommunikation gestalten

20 Anwendungen

9

Infineon: Update der Unternehmenskommunikations

Markt Kommentar von Dr. Jürgen Suppan, ComConsult

12 Collaboration

21 Anwendungen

Online-Dienste:

26 Strategie Unified Communications im Mittelstand

27 Letzte Seite Weitere Informationen und Veranstaltungen

27 Impressum

Osram: Reduktion der Reisekosten um zehn Prozent

Zusammenarbeit bringt Erfolg IT-DIRECTOR SPECIAL • 2009

3


UNIFIED COMMUNICATIONS >

INTERVIEW

UC wird einen ähnlichen Wandel auslösen wie E-Mails vor zehn Jahren Im Gespräch mit Christian Mehrtens, Direktor Business Group Information Worker der Microsoft Deutschland GmbH, über den fast revolutionären Einfluss, den Unified Communications auf die Geschäftswelt haben wird

IT-DIRECTOR: Unified Communications wird derzeit als einer der heißesten Trends in der IT-Branche gehandelt. Welche Bedeutung hat das Thema für Microsoft? C. Mehrtens: UC ist einer der Trends der IT der Gegenwart. Der Grund dafür ist einfach: Die Integration von Sprach- und Datendiensten, die Zusammenführung unterschiedlicher Kommunikationspfade bietet den Unternehmen auf Grund effizienter Kommunikation Produktivitätszuwächse. Wir glauben daher, dass Unified Communications in den nächsten 10 Jahren in der Geschäftswelt einen ebenso tief greifenden Wandel auslösen wird, wie dies in den Neunziger Jahren durch E-Mails geschah. Entsprechend dieser Bedeutung ist UC eines der Gebiete, denen Microsoft hohe strategische Bedeutung beimisst. Wir setzen darauf, dass die Integration von Mails, Festnetztelefon, Enterprise Instant Messaging, WebKonferenzen und Handy, die Einbindung der Kommunikation in Standard-Anwendungen am Arbeits4

IT-DIRECTOR SPECIAL · 2009

Zur Person Name: Christian Mehrtens

Position: Direktor Business Group Information Worker der Microsoft GmbH

platz beispielsweise Office-Software, ERP- oder CRM-Programme, dem Anwender den jeweils bestmöglichen Kommunikationsweg direkt vom Desktop aus zur Verfügung stellt. IT-DIRECTOR: Welche Auswirkungen hat UC auf die Interaktion mit Kunden und die Zusammenarbeit der Mitarbeiter in einem Unternehmen? C. Mehrtens: Mit UC-Lösungen kann ein effizienter Kommunikationsfluss aufgebaut werden – die UC-Komponenten der ITK-Systeme (Informations- und Telekommunikationssysteme) von Zulieferern, Partnern und Kunden lassen sich unkompliziert integrieren. So kann ein UC-Anwender im Unternehmen über Präsenzinformationen erkennen, ob der Ansprechpartner beim Zulieferer am Platz telefonisch erreichbar ist oder sich beispielsweise gerade in einem Meeting befindet. Die Interaktion mit allen Beteiligten wird effektiver und erleichtert die Zusammenarbeit enorm. Wir selbst setzen UC bereits umfangreich im gesam-


INTERVIEW

ten Unternehmen ein. Beispielhaft unsere neue Niederlassung in Köln: Die Kommunikation basiert vollständig auf unserer UC-Lösung. Die Kölner Mitarbeiter telefonieren ausschließlich über ihr software-gestütztes VoIP-Telefon. Wir erreichen damit eine schnelle und effiziente Kommunikation: In den täglichen Anwendungen wie Office Outlook 2007, CRM Systeme, Office etc. ist die Präsenzfunktion integriert und damit auch die Möglichkeit aus jeder Applikation einen Kollegen per Communicator anzuchatten oder anzurufen. Dadurch können unsere Mitarbeiter produktiver arbeiten, der E-Mail-Verkehr wird reduziert und wichtige Informationen stehen jederzeit zur Verfügung. Des Weiteren können standort-übergreifende Meetings flexibler durchgeführt werden, da die Video- und Webkonferenzfunktion Meetings vereinfachen und keine Rücksicht auf Reisetätigkeiten genommen werden muss. IT-DIRECTOR: Das klingt spannend, aber andere Anbieter treten mit den gleichen Argumenten auf dem Markt auf. Wo liegen die Alleinstellungsmerkmale der Microsoft- Lösung? C. Mehrtens: Die Strategie vieler etablierter TK-Player besteht darin, vorhandene Technologien der TK-Anlagen im Zuge eines Faceliftings zu reproduzieren. Wir bringen dagegen neuen Wind in die Branche, denn unser Ansatz heißt Software. Software-basierende Kommunikationslösungen werden unsere Art zu kommunizieren so stark verändern, wie der Laptop im Vergleich zur Schreibmaschine das Schreiben revolutionierte. Es geht also nicht mehr wie bisher um die Integration unterschiedlicher Techniken, sondern um eine ganzheitliche Softwarelösung. Der User erhält ein viel persönlicheres Kommunikationserlebnis. In der Unified Communications-Welt kann er sich darauf konzentrieren, wie er mit anderen Menschen kommuniziert, ohne dass er sich Gedanken darüber macht, ob die unterschiedlichen Endgeräte überhaupt kompatibel sind. Aus Sicht der IT-Abteilung hat UC den Vorteil, dass bereits getätigte Investitionen in die IT-Infrastruktur wie etwa Active Directory oder Security- und Policy-Management direkt für das KommunikationsManagement genutzt werden können. Den ersten wichtigen Schritt dazu haben wir mit dem Microsoft Office Communication Server 2007 gemacht. Die Version R2 wird die oben genannten Funktionen erheblich erweitern. IT-DIRECTOR: Welche Neuerungen werden das konkret sein?

< UNIFIED COMMUNICATION

C. Mehrtens: Zu den wichtigsten neuen Funktionen für eine flexiblere geschäftliche Kommunikation und eine verbesserte Verwaltung gehören: Neue Telefonkonferenzmöglichkeiten erweitern die OCS-Konferenzfunktionen und ermöglichen Unternehmen den Verzicht auf kostenintensive Audio-Konferenz-Dienstleister. Anwender können zudem durch ein erweitertes Desktop Sharing ihre Benutzeroberfläche mit anderen teilen, Audiokonferenzen initiieren und mit Personen außerhalb der Organisation auf PC-, Macintosh- oder Linux-Plattform über eine web-basierte Schnittstelle kommunizieren. Verbesserte Sprachfunktion und erweiterte Mobilität: Stellvertreter können Anrufe unkompliziert verwalten und weiterleiten sowie Konferenzen für an-

Softwarebasierende Kommunikationslösungen werden unsere Art zu kommunizieren so stark verändern, wie der Laptop im Vergleich zur Schreibmaschine das Schreiben revolutitonierte.

dere Personen aufsetzen. Diese Funktionalitäten entsprechen den bekannten Chef-SekretärinnenFunktionen. Durch erweiterte mobile Funktionen können Anwender auf Nokia S40- und S60-, Motorola RAZR-, Blackberry- sowie Windows Mobile-Plattformen über Instant Messaging und Sprache von einem einheitlichen Client aus kommunizieren. Neue Entwicklerwerkzeuge und Integrationsmöglichkeiten: Erweiterte APIs und die Visual Studio-Integration verbessern die Effizienz täglicher Geschäftsprozesse, indem sie Unternehmen ermöglichen, kommunikationsfähige Anwendungen zu entwickeln und in Geschäftsapplikationen einzubetten. Außerdem ermöglichen neue SIP Trunking-Funktionalitäten die IP-basierte Integration mit Netzwerkprovidern und IP-TK Anlagen. Eine Übersicht der neuen Funktionalitäten des Office Communications Server 2007 R2 ist verfügbar unter: www.microsoft.com/communicationsserver IT-DIRECTOR SPECIAL · 2009

5


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.