3 minute read

Sporthalle in Hermannsburg  S

Der Sport erfüllt wichtige gesellschaftliche Funktionen, ganz uabhängig davon, dass die körperliche Bewegung schon aus gesundheitlichen Gründen als vorteilhaft gilt. Kinder und Jugendliche lernen im Sport, sich Ziele zu stecken und systematisch daran zu arbeiten, sie zu erreichen. Und sie machen die Erfahrung, im Team zu funktionieren, anderen Menschen mit Respekt zu begegnen und gemeinsam Erfolge zu erringen. Umso erfreulicher also, darüber zu berichten, dass mit der Sanierung einer Sporthalle in Hermannsburg dem Schul- und Breitensport vor Ort eine Basis erhalten bleibt.

Die Sporthalle gehört zum Gebäudeensemble der Hermann Billung Grundschule im Lutterweg 18. Mit ihrem Baujahr 1953 hat sie zum einen bauhistorische Bedeutung für den Ort, war zum anderen aber reif für eine umfangreiche Sanierungsmaßnahme, die sie sowohl energetisch als auch brandschutztechnisch auf ein zeitgemäßes Niveau brachte. Diese Sanierung konnte im Juni 2020 angegangen werden und wurde möglich durch Fördermittel, die das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport mit seinem Sportstättensanierungsprogramm zur Verfügung stellte. Ein kleiner „Durchmarsch“ für Hermannsburg, denn der Antrag erreichte vom Start bis zur Bewilligung ohne weitere Hürden sein Ziel.

Die Modernisierung der Sporthalle vollzog sich als umfassende bauliche Maßnahme. Nur der Hallenboden entwischte seinem Austausch, wurde aber aufbereitet, um als „wie neu“ den Schüler*innen bei ihren sportlichen Übungen zu dienen. Ansonsten wurde fast jedes Element des Gebäudes angefasst, um die Energieeffizienz der Sportstätte zu steigern und den laufenden Verbrauch zu verringern.

Bei dieser Zielstellung spielt die

Hunäusstraße 8 29227 Celle Tel. 051 41/977669

www.niewerth-geruestbau.de info@niewerth-geruestbau.de

• Elektroinstallation • Informationstechnik • Brand-u. Ihr Dienstleistungsze für Elektrotechnik ntru Fam chbetrieb für Rauch DIN 14676 mit TÜ

Einbruchmeldeanlagen • Kundendienst Celler Straße 58 • 29320Wir führten folgende Arbeiten aus: Hermannsbu

Elektroinstallation und Beleuchtungstechnik

Gebäudehülle eine zentrale Rolle. Im Rahmen der Maßnahme wurden sämtliche Fenster ausgetauscht und durch moderne Varianten ersetzt. Ein weiterer Aspekt der Dämmung ist interessant, weil er eine spezifische Bedingung von Sporthallen nutzt: Die Realisierung eines Prallschutzes in der Halle trägt vorteilhaft zu deren Dämmqualitäten bei.

Im Innenbereich sind die Sanitär- und Umkleidebereiche erneuert worden. Neue Fliesen und frische Farben prägen das Erscheinungsbild und motivieren die Sporttreibenden mit ihrer freundlichen Ausstrahlung. Die Beleuchtung der Halle wurde komplett auf LED umgestellt, Präsenzmelder sorgen dafür, dass nur die Bereiche im Licht liegen, in denen auch Menschen unterwegs sind.

Auch die neuen Heizkörper mit Thermostatventilen und hydraulischem Abgleich tragen zur Senkung der Energiekosten bei und erweisen sich als passender Faktor in einem stimmigen Gesamtkonzept. Dieses umfasst übrigens auch das Upgrade der Sporthalle auf Barrierefreiheit: Eine automatische Tür ermöglicht den Zugang, ein neu geschaffenes, barrierefreies WC vervollständigt die Voraussetzungen einer inklusiven Sportstätte.

Und Inklusion ist ein entscheidendes Stichwort für diese Sanierungsmaßnahme, die im April 2022 abgeschlossen werden konnte. Denn Sport ist offen für inklusive Strategien – er bietet sich an als eine Plattform für ein Teambuilding, das junge (und ältere) Menschen mit unterschiedlichen Herkünften und Voraussetzungen zusammenbringt und sie Gemeinschaft erleben lässt. Das betrifft die Grundschüler*innen genauso wie die Vereinsmitglieder, die die Sporthalle außerhalb der Schulzeiten für ihre Aktivitäten nutzen können.

„Wenn man die Begeisterung der Kinder in ihrer neuen Sporthalle sieht, weiß man, dass hier etwas Besonderes gelungen ist“, bilanziert Bürgermeisterin Katharina Ebeling, „und außerdem stärkt die Chance, lokale Sportstätten anzubieten, natürlich auch die Attraktivität des Wohn- und Lebensraums jenseits der großen Städte.“

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit !

Sanitär- & Heizungstechnik GmbH

Neulandring 1 · 29320 Südheide · Tel. 05052 2292 info@schulz-team.de · www.schulz-team.de

24h Notdienst:

0172 7235658

Wir führten die Rohbau- und Fliesenarbeiten aus!

HEINRICH DEHNING BAUGESCHÄFT

Inh. Reiner Klaus, Maurermeister

Neubau Umbau Reparaturen

Fliesenarbeiten

Heidberg 25 • 29320 Hermannsburg Telefon (0 50 52) 22 06 •Telefax (0 50 52) 85 39 www.bau-dehning.de