4 minute read

Schule

Das Lehrabschlussjahr 2020 – ein «sehr guter Jahrgang» im Alterszentrum Kappelhof

Wie jedes Jahr schlossen auch im Jahr 2020 in der Alterszentrum Kappelhof AG erneut Lernende per Ende Juli ihre Ausbildung erfolgreich ab.

Advertisement

Am Dienstag, 21. Juli 2020 wurde im Alterszentrum Kappelhof der Lehrabschluss von zwei Lernenden Pflegefachfrauen/FAGE EFZ, Frau Gresa Rustemi und Frau Sara Pupazic, eine Lernende Hauswirtschaftspraktikerin EBA, Frau Milena Gomes Seixas und eine Lernende Köchin EFZ, Frau Martina Egger mit einem feinen Aperitif und mit musikalischer Begleitung ausgiebig gefeiert.

In Anwesenheit von vielen Bewohnerinnen und Bewohnern des Alterszentrums Kappelhof, den Ausbildungsverantwortlichen und vielen Mitarbeitenden durften die vier jungen Damen ihre Fähigkeitsausweise in Empfang nehmen, begleitet von grossem Applaus und zusammen mit einem Geschenk des Hauses.

Für die nächsten Schritte im zukünftigen Berufsleben gab die Leiterin Administration und Personalverantwortliche des Alterszentrums Kappelhof, Frau Cristina Kock, den jungen Berufsfachleuten folgendes Zitat mit auf den Weg:

«Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir» Zitat Seneca

Die «erfolgreichen vier des Jahres 2020» im Garten des Alterszentrums Kappelhof: v.l.n.r. Martina Egger, Köchin EFZ; Milena Gomes Seixas, Hauswirtschaftspraktikerin EBA; Sara Pupazic und Gresa Rustemi, Fachangestellte Gesundheit/FAGE EFZ

Herzlichst gratulierten die Geschäftsleitung, die Bereichsleitungen und die jeweiligen Teams des Alterszentrums Kappelhof den neuen Fachleuten zur Erlangung des Fähigkeitsausweises und die erreichten hervorragenden Noten. Das ganze Mitarbeiterteam des Alterszentrums Kappelhof und alle Bewohnerinnen und Bewohner wünschen den jun gen Damen auf dem privaten und beruflichen Lebensweg alles Gute, Freude, viel Erfolg, Erfüllung und gutes Gelingen.

Die mit musikalischer Unterhaltung umrahmte Feier auf dem «Dorfplatz unter der Linde» endete bei schönstem Wetter und wie bereits im Vorjahr erst kurz vor dem Nachtessen. Die reichhaltige, tolle Verpflegung durch das GastronomieTeam des Kappelhofs, der Service durch das Team der Hauswirtschaft und des Café Rondo und die Betreuung durch die Pflegemitarbeitenden sowie die gute Laune und Freude trugen bei allen Anwesenden dazu bei, dass dieser Anlass noch lange in bester Erinnerung bleiben wird.

Das Alterszentrum Kappelhof hat sich als Ausbildungsbetrieb in der Region einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet und wird diesem auch weiterhin treu bleiben.

Interessierten bietet der Kappelhof auch für das Jahr 2021 wieder Lehrstellen in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft und Küche an.

Alterszentrum Kappelhof

Primarschule Wittenbach

Schulbeginn im neuen Schuljahr

Das neue Schuljahr hat am Montag, 10. August 2020 begonnen.

Der Schulbeginn ist wie folgt festgelegt:

Kindergärten: Kinder im 2. Kindergartenjahr: 8.00 Uhr Kinder im 1. Kindergartenjahr: 13.35 Uhr

Primarschule: Alle 1. Klassen und die 1. Einführungsklasse: 10.00 Uhr Alle übrigen Klassen: 8.00 Uhr

Der Schulrat wünscht allen Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr.

Arbeitsbeginn Rektor Primarschule Wittenbach

Per 01. August 2020 hat unser neue Rektor José Lorca seine Tätigkeit in der Primarschule Wittenbach aufgenommen. Primarschulratspräsident Thomas Meister heisst José Lorca bei uns im Team der Primarschule herzlich willkommen und wünscht ihm im Namen des ganzen Schulrates einen guten Start und viel Freude im neuen Job. Gleichzeitig mit dem Arbeitsbeginn treten auch die neuen Organisationsstrukturen der Primarschule in Kraft, welche nun operativ durch den Rektor geführt wird. Die bestehenden Schulleiterinnen der drei Schulkreise bleiben unverändert in ihren Positionen und bilden nun zusammen mit dem Rektor, der Leiterin der Schulverwaltung und dem Primarschulpräsidenten die Leitung der Schule.

OZ Grünau

Neue Lehrpersonen

Helen Zehnder

Sefanie Künzler

Schulleitung Schulkreis Steig

Christine Huber trat interimsmässig für das Schuljahr 2019/2020 die Stelle als Schulleiterin im Schulkreis Steig an. Sie hat sich während diesem Jahr sehr wohl gefühlt und konnte mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen überzeugen. Deshalb freut es den Schulrat, dass Christine Huber nun unbefristet als Schulleiterin im Schulkreis Steig gewonnen werden konnte. Somit muss die Stelle nicht neu ausgeschrieben werden. Der Schulrat freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Christine Huber und wünscht ihr alles Gute für die weitere Tätigkeit.

David Häberli Mona Vetter

Am vergangenen Montag begann für die Grünauerinnen und Grünauer das Schuljahr 2020/21. Nebst den 207 Zweit- und Drittklässlerinnen, welche den Betrieb aus dem Vorjahr bereits kannten, nahmen wir 115 «Neue» in Empfang. Wir heissen sie von Herzen willkommen und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start an unserer Schule. Im Lehrpersonenteam dürfen wir vier Lehrpersonen begrüssen, welche uns in Zukunft tatkräftig beim Fördern und Fordern unserer Jugendlichen unterstützen werden. Helen Zehnder und Stefanie Künzler werden im Bereich Wirtschaft, Arbeit und Haushalt sowie im textilen und nicht-textilen Werken bei uns im Einsatz sein. Beide waren zuvor in der Stadt St. Gallen tätig und bringen langjährige Erfahrungen mit. David Häberli und Mona Vetter verstärken unser Team als Junglehrpersonen in den mathematisch-naturwissen schaftlichen Fächern. Herr Häberli wird als Klassenlehrperson zudem eine erste Sekundarklasse führen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Lehrpersonen.

This article is from: