Vorschau: Ausstellungskatalog Perspektivwechsel. Rund um den Dümmer

Page 1

Perspektivwechsel

Rund um den Dümmer

Drohnenfotografie von Martin von den Driesch



Perspektivwechsel. Rund um den Dümmer Drohnenfotografie von Martin von den Driesch


Impressum Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Martin von den Driesch Perspektivwechsel. Rund um den Dümmer Dümmer-Museum Lembruch 19.06.–14.08.2022 Gefördert von: Landschaftsverband Weser-Hunte e. V. Herausgeber: Dümmer-Museum Lembruch, Götkers Hof 1, 49459 Lembruch www.duemmer-museum.de Design: Bernd Neubauer, Martin von den Driesch Bildbearbeitung: Jhoane Baterna-Pateña Kartendesign: Julia Fedorowa © 2022 Martin von den Driesch, Dümmer-Museum Lembruch Druck: Print Simply GmbH, Frankfurt a. M. Alle Arbeiten dieser Publikation sind Teil der Serie Perspektivwechsel, Martin von den Driesch, 2019–2022. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Autors reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. www.drohnenrandgebiet.com, www.martinvondendriesch.com


Vorwort Mein erster Kontakt zu Martin von den Driesch war, als ich verspätet noch einen Kalender von ihm erwerben wollte. Bei unserem Treffen kamen wir auf weitere Aspekte seiner Arbeit zu sprechen, die meine Neugierde als Museumsleiterin weckten. Es ging nicht nur um außergewöhnliche Motive seiner Fotografie, um Luftbilder, sondern auch um besondere Arten der Wiedergabe und ihrer Werkstoffe, die er mir darauf zeigte. Ob nun Schneebild oder Alu-Dibond-Platte, immer implizierte das Betrachten der Bilder auch ein Zur-Ruhe-Kommen, ein Sich-Zeit-Nehmen beim „Augenschmaus“ und Verarbeiten des Gesehenen. Schnell waren wir uns einig, eine Sonderausstellung im Dümmer-Museum zu organisieren, zumal Martin von den Driesch aus der Vielfalt seiner Arbeiten in der Vorabschau seine regionalen Motive präsentierte, die er als gebürtiger Dammer aufgespürt hatte. Soviel zur Vorgeschichte dieser Ausstellung und seiner Begleitveröffentlichung. Die gezeigten Fotoarbeiten verbinden mit ihrer Präsentation eine hohe Ästhetik mit der naturalistischen Wiedergabe von Natur und Landschaft bzw. seiner Elemente. Dadurch wirken Farben, Natur oder Gebäude oft in einer unerwarteten Zwei- oder sogar Dreidimensionalität. Und eine weitere interessante Komponente kommt durch die Aufnahmen per Drohne hinzu: Die mit der Landschaft und Region vertrauten

Betrachter erfahren ihnen Bekanntes und Vertrautes durch die veränderte Perspektive auf einmal als fremd. Aber schon nach kurzer Zeit des Innehaltens wechselt diese Fremdheit wieder zu Vertrautem. Die Frage kommt auf, führt diese Kunstform zu Realitätsverlust? Oder sollte vielmehr gefragt werden, wohnt der Realität ein (hohes) Maß von Kunst inne, wenn mal die Perspektive zur Betrachtung gewechselt wird? Das Dümmer-Museum Lembruch hat unter anderem den speziellen Auftrag, Schönheit, Wandel, Bedeutendes, Charakteristisches, Vielfalt des Sees und der Dümmer-Region aufzuzeigen und auch innerhalb der Themen einen anderen Zugang zu wagen oder zu ermöglichen. Martin von den Driesch ist für die Vorstellung seiner besonderen Fotoarbeiten im Rahmen dieser Ausstellung und die kollegiale Zusammenarbeit zu danken. Diese Sonderausstellung lädt ein, offen und unvoreingenommen den Blick auf und in die Region rund um den Dümmer zu richten. Ein einmaliges Erlebnis erwartet die Besucher und die Leser dieses Katalogs. Schließlich ist dem Landschaftsverband Weser-Hunte e. V. für die Förderung der Sonderausstellung im Dümmer-Museum und seines Begleitbandes zu danken. Sabine Hacke Dümmer-Museum Lembruch



Hier spricht der Pilot. Ich bin am 1. September 2019 zu meinem Jungfernflug gestartet und habe seitdem 476 Flüge und 971 geflogene Kilometer absolviert, mit einer Gesamtflugzeit von 133 Stunden und 13 Minuten, so meine Flugstatistik laut DJI Go 4 App am Tag der Drucklegung. Dabei wurden 39.997 Fotos geschossen und 814 Videos gedreht. Die Luftbildfotografie mit einer Drohne ist so in dieser Zeit von einem kreativen Experiment zu einem neuen Schwerpunkt meiner fotografischen Arbeit geworden. Der damit im wahrsten Sinne des Wortes einhergehende Perspektivwechsel ist für mich in doppelter Hinsicht spannend: Zum einen erlaubt er mir, meine Heimatregion neu zu entdecken. Und zum anderen bietet er durch die ganz andere

Herangehensweise als bei der klassischen Fotografie eine spannende Erweiterung zu meiner Tätigkeit am Boden. Für dieses Projekt rund um Damme möchte ich mich bei den Naturschutzbehörden der Landkreise Vechta, Diepholz und Osnabrück für die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen für meine Flüge bedanken. Herzlichen Dank weiterhin an das Dümmer-Museum Lembruch und Sabine Hacke für die Organisation dieser Ausstellung. Zu jedem Foto sind die Positions- und Wetterdaten sowie die Flugnummer angegeben. Auf der eingefügten Karte lassen sich die genauen Standpunkte der Drohne ablesen. Viel Vergnügen!


Brückenrestaurant Dammer Berge Foto 1 | 52°32’17.227” N 8°6’44.556” E | Flug 173 | 12.07.2020 | 13:52 | 17,4°C | 2,8 m/s



Konzentratbunker Damme, I Foto 2 | 52°32’50.256” N 8°11’10.226” E | Flug 245 | 28.10.2020 | 11:08 | 10,5°C | 6,5 m/s



Konzentratbunker Damme, II Foto 3 | 52°32’51.734” N 8°11’9.919” E | Flug 250 | 29.10.2020 | 8:42 | 7,9°C | 8,0 m/s



Klärteich 1, I Foto 4 | 52°32’43.74” N 8°11’21.825” E | Flug 246 | 28.10.2020 | 16:42 | 10,6°C | 6,6 m/s



Klärteich 1, II Foto 5 | 52°32’50.68” N 8°11’28.49” E | Flug 288 | 10.02.2021 | 11:03 | – 4,9°C | 5,0 m/s



Dammer Bergsee, I Foto 6 | 52°32’20.867” N 8°11’44.505” E | Flug 151 | 28.05.2020 | 15:14 | 17,5°C | 5,6 m/s



Dammer Bergsee, II Foto 7 | 52°32’42.51” N 8°11’5.911” E | Flug 317 | 14.02.2021 | 7:54 | –12,7°C | 3,2 m/s



St. Viktor Kirche Damme Foto 8 | 52°31’11.153” N 8°11’46.769” E | Flug 279 | 09.02.2021 | 11:54 | – 6,5°C | 3,9 m/s



Dammer Schweiz, I Foto 9 | 52°32’59.472” N 8°11’42.75” E | Flug 250 | 29.10.2020 | 8:32 | 7,9°C | 8,0 m/s



Dammer Schweiz, II Foto 10 | 52°33’2.484” N 8°12’18.593” E | Flug 244 | 28.10.2020 | 10:34 | 9,9°C | 6,0 m/s



Dammer Schweiz, III Foto 11 | 52°33’5.943” N 8°12’20.276” E | Flug 278 | 09.02.2021 | 10:32 | – 8,3°C | 3,3 m/s



Fernmeldeturm Dammer Berge, I Foto 12 | 52°33’28.316” N 8°12’24.215” E | Flug 105 | 28.12.2019 | 11:24 | 0,3°C | 3,4 m/s



Fernmeldeturm Dammer Berge, II Foto 13 | 52°33’32.599” N 8°12’36.228” E | Flug 310 | 12.02.2021 | 16:41 | – 6,1°C | 3,6 m/s



Fernmeldeturm Dammer Berge, III Foto 14 | 52°33’30.605” N 8°12’38.16” E | Flug 103 | 21.12.2019 | 15:38 | 7,1°C | 4,7 m/s



Aussichtsturm Mordkuhlenberg, I Foto 15 | 52°33’1.272” N 8°12’56.408” E | Flug 278 | 09.02.2021 | 10:22 | – 8,3°C | 3,3 m/s



Aussichtsturm Mordkuhlenberg, II Foto 16 | 52°32’59.586” N 8°13’0.516” E | Flug 046 | 10.10.2019 | 18:41 | 11,5°C | 6,8 m/s



Dalinghausen, I Foto 17 | 52°32’13.415” N 8°13’17.617” E | Flug 148 | 27.05.2020 | 18:16 | 19,9°C | 4,6 m/s



Dalinghausen, II Foto 18 | 52°32’14.24” N 8°13’18.169” E | Flug 296 | 11.02.2021 | 10:48 | – 8,5°C | 1,4 m/s



Neuenkirchen

Dammer Berge

A1

1

8

Damme 13 12 14

11

3

9

2 7

5

10

Signalberg 15

16

Haugenberg

4

6

Bergsee

18 17


51

Hunte

te

Hun 25 26 24

27

Dümmer

Lembruch

30 29 28 31

Dümmerlohausen Dümmer 22 21

Hunte

Hüde

23

20

19

Lemförde

Hunte

Stemshorn

37

Stemweder Berg 35

Dielingen

34

Drohne

32 33

36

Wehdem

Ochsenmoor


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.